MeisterTrainerForum

Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  

Autor Thema: Sturmlauf in rote Herzen - GAK  (Gelesen 17810 mal)

GodOfSheep

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Sturmlauf in rote Herzen - GAK
« am: 03.Juli 2004, 17:07:40 »

BILD

Seit dem 7.8.04 ist es nun amtlich: S. Huber übernimmt das Traineramt von Walter Schachner. Auslöser war das blamable Ausscheiden des GAK gegen ZSKA Sofia in der zweiten Championsleague - Qualifikationsphase. Aus diesem Grund haben wir ein Interview mit der neuen Hoffnung des Grazer AK geführt:

Sportzeitung: Trainer Huber und T-Mobile Bundesliga, passt das denn zusammen?
S.Huber: Nun, ich denke, egal wo man arbeitet, ob nun in der letzten oder in der ersten Liga, wenn man mit ganzem Herzen beim Verein ist, besteht zumindest die Chance auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit!
Sportzeitung: Dennoch hat der GAK mit ihrer Ernennung als neuen Cheftrainer doch für einigen Wirbel und Gesprächsstoff gesorgt!
Huber: Nun, es ist Sache des Vereins eine geeignete Auswahl zu treffen. Umso glücklicher bin ich, dass die Wahl schließlich auf mich fiel. Ob der Zeitpunkt nach dem Ausscheiden aus der 2.Qualifikationsrunde der Championsleague der richtige war, ob es nun stimmt, dass Walter Schachner keinen Zugang mehr zur Mannschaft fand oder ob es einfach Zeit war frischen Wind in das Team zu bringen, dass kann und will ich nicht kommentieren.
Sportzeitung: GAKs Transferpolitik steht wieder einmal im Mittelpunkt der Kritik. Bisher wurde erst die Pflicht erfüllt, kommt bald die Kür?
Huber: Ich bin der Meinung, dass über uns nicht korrekt berichtet wird. Wir haben drei Spieler abgegeben und drei, beziehungsweise, wenn ich Sionko dazurechne, der ja ein Vorgriff auf die kommende Saison war, vier neue Spieler verpflichtet. Trotzdem höre ich dauernd, dass wir keine Leute mehr haben und mit welchen Spielern wir denn spielen wollen. Auf der anderen Seite machen andere Klubs Kleinigkeiten und werden dafür bejubelt. Und was mich noch stört: Dass es dauernd heißt, dieser und dieser Spieler wäre GAK weggeschnappt worden.
Sportzeitung: Zumindest bei Bjelica war das doch der Fall.
Huber: Es stimmt, dass wir Bjelica gern gehabt hätten. Aber vom Rapidler Smalko habe ich vorher noch nie gehört. Und auch Stevanovic hat uns keiner weggenommen. Der wurde seit Monaten angeboten und liegt wahrscheinlich in jedem Sekretariat der Liga auf.
Sportzeitung: Aber selbst Ehmann hat, zu eurem Ärger, zuletzt im Kurier die Einkaufspolitik in Frage gestellt.  
Huber: Wir können den Spielern keinen Maulkorb umhängen, aber er hat intern seine Konsequenzen zu tragen.
Sportzeitung: Sind die Neuen besser als die Abgänge?
Huber: Nun, den Vergleich kann ich nicht ziehen, denn schließlich haben wir zwei Jugendspieler abgegeben, und Milinkovic ist ja freiwillig gegangen. Aber ich kann sagen, unsere Neueinkäufe sind sicherlich eine Bereicherung für unser Spiel. Pürk ist jetzt bereit, die anderen beiden Einkäufe werden es in absehbarer Zeit sein.
Sportzeitung: Wie schaut es denn mit Dominic Hassler aus?
Huber: Hassler ist sich mit der Austria einig. In den nächsten Tagen werden wir mit dem Klub verhandeln. Was dabei heraus kommt, kann ich nicht sagen, weil ich nicht weiß was die Austria sich vorstellt. Wenn ich den Gerüchten glaube, bin ich etwas skeptisch das es klappt.
Sportzeitung: Wer soll denn als Hassler-Ersatz parat stehen?
Huber: Wir sind mit Naumoski, Goosens und Muratovic sehr gut besetzt auf der Hassler-Position. Aber sollte uns ein echter Kracher auffallen, werden wir alles daran setzen diesen auch zu holen.
Sportzeitung: Auch Gernot Sick, Dieter Ramusch und Rene Aufhauser stehen vor dem Absprung
Huber: Bei Gernot Sick und Rene Aufhauser ist die Sache einfach, die werden bestimmt nicht abgegeben. Wir werden Sick sicherlich nicht zu unserem Konkurrenten Sturm Graz abgeben. Das Gebot von der Wiener Austria für Aufhauser war einfach lächerlich, entbehrt jedem Kommentar. Bei Didi Ramusch ist die Sache schon etwas komplizierter. Zum einem ist er Rekordspieler des GAK, jedoch schon 34 Jahre alt. Außerdem haben wir auf seiner Position ja auch noch Berger verpflichtet. Didi hat uns signalisiert, dass er noch lange nicht daran denkt, freiwillig aufzuhören. Da er immer korrekt zum Verein war ist es nur verständlich, dass wir ihm keine Steine in den Weg legen werden. Sein Wechsel zum SW Bregenz ist sehr wahrscheinlich.
Sportzeitung: Danke Herr Huber, dass sie uns ein wenig Einblick in die Geschäfte ihres Klubs erlaubten. Viel Glück im weiteren Saisonverlauf.

S. Huber war in seiner aktiven Karriere Spieler des Post SV Graz, Eggenberger Sportklubs, SV Andritz, SC Paderborn und Salernitana Sport. Seine einzige Trainerstation war bis jetzt ebenfalls beim SV Andritz, die er von der Steirischen Gebietsliga (7.Liga) bis in die Regionalliga (3.Liga) führte. Er gilt als Motivator, der auch mal unpopuläre Entscheidungen treffen kann.
« Letzte Änderung: 09.Juli 2004, 13:52:39 von GodOfSheep »
Gespeichert

GodOfSheep

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Sturmlauf in rote Herzen
« Antwort #1 am: 03.Juli 2004, 17:12:59 »

Dies waren die ersten Zeilen über mich in der österreichischen Presse, und ich denke ich hatte korrekt und ordentlich auf die Fragen des Reporters geantwortet. Genauso will ich auch beim GAK arbeiten, schließlich war Walter Schachner mit dem Vizemeistertitel auch höchst erfolgreich. Im Prinzip hat er mir ein ordentliches Team hinterlassen:

Tor: A.Schranz ; H.Lienhart, F.Almer
Abwehr: J.Standfest, M.Tokic, A.Ehmann, E.Pogatetz; G.Pötscher, M.Majstorovic, F.Schiemer, G.Sick
Mittelfeld: R.Aufhauser, L.Sionko, M.Dollinger, M.Bazina; D.Pirker, D.Berger, D.Ramusch, M.Amerhauser, D.Sencar, M.Pürk, G.Baumgartner, M.Goossens, S.Muratovic
Angriff: R.Kollmann, D.Hassler; I.Naumoski

Insgesamt haben (fast) alle Vereine aufgerüstet.
Gespeichert

GodOfSheep

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Sturmlauf in rote Herzen
« Antwort #2 am: 03.Juli 2004, 17:28:21 »

BILD
FK Austria Magna Wien
Zugänge: Toledo Robson (Bra, 22, Catanzaro), Abe Yuki (Jap, 21, Jef United)
Abgänge: Andreas Fleischhacker (Aut, 21, SV Wörgl, verliehen)
BILD
Liebherr Grazer AK
Zugänge: Denis Berger (Aut, 20, VfB Stuttgart), Franz Schiemer (Aut, 17, SV Ried), Markus Pürk (Aut, 28, 1860 München)
Abgänge: Nikola Milinkovic (Bos, 35, unbekannt), David Sencar (Aut, 19, SV Ried, verliehen), Gernot Baumgartner (Aut, 22, Kapfenberger SV, verliehen)
BILD
SK Puntigamer Sturm Graz
Zugänge: Dalibor Stevanovic (Slo, 18, NK Domzale), Phillipe Meyer (Sui, 22, SC Austria Lustenau), Mario Reiter (Aut, 16, SV Pasching), Erdem Yeni (Hol, 21, FC Veendam, geliehen)
Abgänge: Thomas Krammer (Aut, 20, SV Wörgl, verliehen), Herbert Rauter (Aut, 21, LASK Linz, verliehen)
BILD
FC Superfund Pasching
Zugänge: Thomas Nentwich (Aut, 27, SV Ried)
Abgänge: Kafkas Tolunay (Tur, 35, Trabzonspor), Mario Reiter (Aut, 16, SK Sturm Graz), Wolfgang Bubenik (Aut, 22, SK Rapid Wien)
BILD
SK Rapid Wien
Zugänge: Andriy Smalko (Ukr, 22, Boresfol Borispol), Markus Endress (Aut, 27, SC Untersiebenbrunn), Oliver Fuka (Aut, 25, First Vienna FC), Martin Hilberger (Aut, 24, BSV Juniors), Wolfgang Bubenik (Aut, 22, SV Pasching)
Abgänge: Bajo Savic (Aus, 21, SV Ried)
BILD
SV Salzburg
Zugänge:
Abgänge:
BILD
Casino Schwarz-Weiß Bregenz
Zugänge: Herbert Grassler (Aut, 30, SK St.Florian), Markus Briza (Aut, 23, SC Untersiebenbrunn), Hannes Schwarz (Aut, 30, FC Gratkorn), Ewald Kibler (Aut, 22, DSV Leoben), Christian Mendes (Bra, 30, FC Lustenau)
Abgänge:
BILD
FC Kelag Kärnten
Zugänge: Paul Dornetshuber (Aut, 23, BW Linz), Manfred Schmid (Aut, 32, Post SV Wien), Andreas Herzog (Aut, 34, SK Rapid Wien)
Abgänge:
BILD
VfB Admira Wacker Mödling
Zugänge: Gianluca Curci (Ita, 18, AS Roma, geliehen)
Abgänge: Alexander Ziervogel (Aut, 22, SV Ried, verliehen)
BILD
SV Mattersburg
Zugänge: Mario Steiner (Aut, 20, BSV Juniors), Manuel Schmid (Aut, 22, Kapfenberger SV), Stefan Lambert (Aut, 21, BSV Juniors, geliehen)
Abgänge:





Gespeichert

GodOfSheep

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Sturmlauf in rote Herzen
« Antwort #3 am: 03.Juli 2004, 17:44:34 »

Auch in der Red Zac Ersten Liga wurde investiert:
BILD

BILD
SV Kletzl Ried
Zugänge: Tore Reginiussen (Nor, 17, IF Alta), Oscar Botshinda (Swe, 17, IFK Norrköping), Karl Windisch (Aut, 22, SC Eisenstadt), Mario Weikenkas (Aut, 25, SV Austria Braunau), Markus Felfernig (Aut, 20, FC Puch), Thomas Darazs (Aut, 25, SC Parndorf), Christian Leuchtmann (Aut, 22, FavAC), Bajo Savic (Aus, 21, SK Rapid Wien), David Sencar (Aut, 19, Grazer AK, geliehen), Alexander Ziervogel (Aut, 22, VfB Admira Wacker Mödling)
Abgänge: Thomas Nentwich (Aut, 27, SV Pasching), Franz Schiemer (Aut, 17, Grazer AK)
BILD
SC Austria Lustenau
Zugänge: Stefan Hafner (Aut, 22, SCR Altach), Markus Neuhold (Aut, 22, SV Hundsheim), Harald Kulmer (Aut, 30, ASK Köflach), Herbert Wieger (Aut, 31, Kapfenberger SV), Thomas Silberberger (Aut, 30, SV Wörgl), Manfred Mandl (Aut, 25, FC Gratkorn), Christian Prinz (Aut, 22, SK St.Andrä), Matthias Riedl (Aut, 22, SV Eggersdorf)
Abgänge: Phillipe Meyer (Sui, 22, SK Sturm Graz)
BILD
SC Untersiebenbrunn
Zugänge: Thomas Eller (Aut, 22, FC Lustenau), Gerhard Fellner (Aut, 33, Brigittenauer SC), Rene Mitteregger (Aut, 26, FC Gratkorn), Harald Gradischnig (Aut, 20, Kapfenberger SV), Stefan Hartl (Aut, 26, LASK Linz), Saso Lukic (Aut, 30, FC Gratkorn), Patrick Wolf (Aut, 22, FC Gratkorn)
Abgänge: Peter Stöger (Aut, 37, DSV Leoben), Markus Briza (Aut, 23, SW Bregenz), Markus Endress (Aut, 27, SK Rapid Wien), Phillipe Weiss (Aut, 25, FC Gratkorn)
BILD
LASK Linz
Zugänge: Karol Schulz (Aut, 29, SV Schwechat), Phillip Weissenberger (Aut, 20, SCR Altach), Tore Pedersen (Nor, 33, FK Fredrikstad), Ernst Aigner (Aut, 36, ASK Kottingbrunn),
Herbert Garger (Aut, 33, AO Xanthi), Dominik Hagspiel (Aut, 20, SV Hall), Ücler Kilic (Aut, 23, DSG Union Perg), Ernest Gund (Aut, 23, BW Feldkirch), Adi Hütter (Aut, 33, Kapfenberger SV), Herbert Rauter (Aut, 21, SK Sturm Graz, geliehen)
Abgänge: Stojan Mladenov (Bul, 27, ZSKA Sofia), Stefan Hartl (Aut, 26, SC Untersiebenbrunn), Oliver Gumpinger (Aut, 22, FC Wacker Tirol)
BILD
Kapfenberger SV
Zugänge: Zsolt Vari (Aut, 21, FC Kufstein), Bernhard Math (Aut, 21, SV Hundsheim), Michael Winsauer (Aut, 21, SV Wörgl), Christoph Dihanich (Aut, 23, ASK Klingenbach), Patrick Koschitzky (Aut, 19, BW Linz), Manuel Frank (Aut, 22, SV Zwettl)
Abgänge: Skeley Adu Tutu (Gha, 24, DSV Leoben), Herbert Wieger (Aut, 31, SC Austria Lustenau), Kristian Lalic (Aut, 19, SV Wörgl), Gernot Rainer (Aut, 21, FC Wacker Tirol), Jürgen Schmitzberger (Aut, 21, FC Wacker Tirol), Manuel Schmid (Aut, 22, SV Mattersburg), Harald Gradischnig (Aut, 20, SC Untersiebenbrunn), Adi Hütter (Aut, 33, LASK Linz)
BILD
DSV Leoben
Zugänge: Skeley Adu Tutu (Gha, 24, Kapfenberger SV), Marc Niemetz (Aut, 22, FC Gratkorn), Peter Stöger (Aut, 37, SC Untersiebenbrunn), Thomas Hickersberger (Aut, 30, SV Neuberg), Robert Gamperl (Aut, 16, TSV Hartberg)
Abgänge: Ewald Kibler (Aut, 22, SW Bregenz), Michael Gastberger (Aut, 20, FC Wacker Tirol), Amir Saadati (Irn, 21, FC Wacker Tirol)
BILD
SV Wörgl
Zugänge: Sascha Trkulja (Aut, 21, VfB Hohenems), Markus Holemar (Aut, 27, SV Schwechat), Peter Pawlowski (Aut, 26, SKN St.Pölten), Kristian Lalic (Aut, 19, Kapfenberger SV), Wolfgang Spanring (Aut, 22, SVG Bleiburg), Benjamin Fuchs (Aut, 19, SpVgg Greuther Fürth), Andreas Fleischhacker (Aut, 21, Austria Wien, geliehen), Thomas Krammer (Aut, 20, Sturm Graz, geliehen)
Abgänge: Michael Winsauer (Aut, 21, Kapfenberger SV), Thomas Silberberger (Aut, 30, SC Austria Lustenau), Jochen Gaudenzi (Aut, 25, FC Gratkorn)
BILD
FC Wacker Tirol
Zugänge: Adolf Rauscher (Aut, 25, RW Rankweil), Nabio Turai (Sle, 22, Kaizer Chiefs), David Wimleitner (Aut, 27, SV Rohrbach), Gernot Rainer (Aut, 21, Kapfenberger SV), Yonas Bihon (Ert, 20, Ajax Cape Town), Jürgen Schmitzberger (Aut, 21, Kapfenberger SV), Michael Gastberger (Aut, 20, DSV Leoben), Piero Minoretti (Aut, 18, FC Lustenau), Oliver Gumpinger (Aut, 22, LASK Linz), Amir Saadati (Irn, 21, DSV Leoben)
Abgänge:
BILD
FC Lustenau
Zugänge: Christoph Freund (Aut, 26, SAK 1914), Christian Gartner (Aut, 24, SV Hundsheim), Christian Binder (Aut, 24, SC Kalsdorf), Roman Koch (Aut, 30, SV Schwechat), Alper Sivrikaya (Aut, 21, SC Schwanenstadt), Peter Wurz (Aut, 29, FC Wels), Christian Salaba (Aut, 32, SV Schwechat)
Abgänge: Thomas Eller (Aut, 22, SC Untersiebenbrunn), Piero Minoretti (Aut, 18, FC Wacker Tirol), Christian Mendes (Bra, 30, SW Bregenz)
BILD
BSV Juniors Villach
Zugänge: Andreas Rauscher (Aut, 25, FC Gratkorn), Roman Jahn (Aut, 20, USK Anif), Christian Samitsch (Aut, 20, SK St.Andrä), Gerhard Sammer (Aut, 22, FCK/Welzenegg)
Abgänge: Mario Steiner (Aut, 20, SV Mattersburg), Martin Hilberger (Aut, 24, SK Rapid Wien), Stefan Lambert (Aut, 21, SV Mattersburg, verliehen)
« Letzte Änderung: 07.Juli 2004, 14:26:46 von GodOfSheep »
Gespeichert

GodOfSheep

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Sturmlauf in rote Herzen
« Antwort #4 am: 03.Juli 2004, 18:01:26 »

Übernommen habe ich die Mannschaft als Tabellenführer, denn außer in der Championsleague war die Mannschaft durchwegs durch gute Resultate aufgefallen. Hier alle Spiele vor meiner Amtszeit im Überblick:

SK Rapid Wien : Grazer AK             0:1 (0:1)
6435 Zuschauer
TS: D.Hassler            MoM: A.Schranz

Gazer AK : FC Kärnten             3:0 (1:0)      
6287 Zuschauer
TS: R.Kollmann (2), S.Muratovic      MoM: R.Kollmann

VfB Admira Wacker : Grazer AK       2:4 (2:2)      
7763 Zuschauer
TS: T.Zingler, V.Jugovic ; D.Hassler (2), M.Dollinger, L.Sionko
MoM: D.Hassler

Grazer AK : SV Salzburg            4:1 (4:0)      
6828 Zuschauer
TS: M.Bazina, M.Tokic, R.Aufhauser, D.Hassler; C.Amoah
MoM: R.Kollmann

ZSKA Sofia : Grazer AK            3:0 (1:0)      
10946 Zuschauer
TS: Dimitrov (2), Petrov      MoM: Dimitrov

Grazer AK: ZSKA Sofia            0:1 (0:0)      
10335 Zuschauer
TS: Yordanov            MoM: Yordanov

Dann mußte er gehen:
BILD BILD
Gespeichert

wamberto

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Sturmlauf in rote Herzen
« Antwort #5 am: 04.Juli 2004, 01:09:32 »

Fängt ja schonma ganz gut an. Naja, die Transfers aller Erstligisten ist vllt. noch gerade so okay, abr dann noch alle der Zweitligisten? Finde ICH übertrieben...
Gespeichert
Visca el Barca y visca Catalunya!

GodOfSheep

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Sturmlauf in rote Herzen
« Antwort #6 am: 07.Juli 2004, 11:50:22 »

Es ist immer schwer, wenn man mitten in der Saison als neuer Trainer zu einer Mannschaft stößt. In der kurzen Zeit in jener ich die Mannschaft beim Training beobachten konnte gelang es mir noch nicht, ausreichend Schlüsse zeihen zu können über den derzeitigen Leitungsstandard der Truppe. Zwischen meinem ersten Spiel und der Entlassung von Walter Schachner waren gerade einmal zwei Tage verstrichen. Doch gerade dieses Spiel war etwas Besonderes, nämlich das erste Grazer Stadtderby der Saison gegen die ehemaligen Championsleaguefighter Sturm Graz. Eine Stunde vor Spielbeginn gab ich meine erste Startformation bekannt:
A.Schranz; J.Standfest, E.Pogatetz, A.Ehmann, M.Tokic; L.Sionko, M.Pürk, M.Bazina, R.Aufhauser; R.Kollmann, D.Hassler
Sturm Graz spielte folgendermaßen:
T.Mandl; P.Meyer, E.Bosnar, G.Neukirchner, G.Korsos; B.Dmitrovic, G.Strafner, M.Reiter, D.Stevanovic; M.Haas, B.Filipovic

Vor Beginn ließen die Fans ihrem Unmut über die Entlassung von W.Schachner lautstark aber auch auf Fanbannern freien Lauf. Die langjährigen Supporter aus Sektor 25 ließen sich die ersten 5 Minuten erst gar nicht blicken. Umso besser, denn so verpassten sie das frühe 1:0 von Sturm Graz: Sionko verliert ein Kopfballduell im Mittelfeld, Reiter nimmt sich des Balles an, weiter Pass auf Haas, der verlängert auf den Jugoslawen Filipovic und dieser zeigt keine Nerven im Duell 1 gegen 1 mit Schranz, überhebt diesen ganz locker zur Führung der Blackies (5.). 0:1! Weitere Chancen für Sturm durch Neukirchner (11.), Korsos (15.), Stevanovic (37.), ehe wir zum ersten Mal durch Bazina (39.) gefährlich werden. Zu allem Überfluss verletzt sich auch noch Kollmann, für ihn kommt Goosens. Weiterhin gibt der SK Sturm den Ton an, erspielt sich zahlreiche Chancen. Wir können von Glück sprechen, als Schiedsrichter Lehner pünktlich in der 90.Minute abpfeift. Begleitet von einem Pfeifkonzert unserer Fans gehen wir in die Kabine, wo ich den Spielern ordentlich die Leviten lese. Besonders Hassler scheint von den Transfergerüchten um seine Person abgelenkt.

BILD : BILD 1:0 (1:0)
TS: Filipovic
MoM: Filipovic   ZS: 8009

Die anderen Spiele:
SV Salzburg : Rapid Wien 3:1 (2:0)
TS: Amoah (2), J.Suazo; Kienast
MoM: Amoah   ZS: 10220
Admira Wacker : FC Kärnten 2:2 (1:1)
TS: Markovic, Linz; Hieblinger, Kabát
MoM: Hieblinger   ZS: 7797
SV Mattersburg : Austria Wien 2:5 (2:1)
TS: Fülöp, Steiner; Toledo, Rushfeldt, Vastic (2), Koller
MoM: Rushfeldt   ZS: 15526
SV Pasching : SW Bregenz 1:2 (0:1)
TS: Wojtanowicz; Konrad, Berchtold
MoM: Berchtold   ZS: 7181

« Letzte Änderung: 08.Juli 2004, 11:05:42 von GodOfSheep »
Gespeichert

GodOfSheep

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Sturmlauf in rote Herzen
« Antwort #7 am: 07.Juli 2004, 12:18:17 »

Gegen den SV Mattersburg musste ich einiges ändern, schließlich war ich mir und den Fans einiges schuldig geblieben im Spiel gegen den Lokalrivalen. Da die Abwehr im Grunde ganz gut stand, behielt ich mir Änderungen in diesem Bereich vor. Doch im Mittelfeld und im Angriff musste ich einige Umstellungen machen. Für den enttäuschenden Pürk brachte ich Dollinger, für Hassler den jungen Mazedonier Naumoski. Auch Berger bekam seine Chance auf rechts. Ich war guter Dinge das ich diesmal 3 Punkte einfahren könnte.
Aufstellungen:
Schranz; Standfest (72.Schiemer), Pogatetz, Ehmann, Tokic; Berger (72.Ramusch), Dollinger, Bazina, Aufhauser; Kollmann, Naumoski (56.Goossens)
Hedl; Dragic, Fuchs, Kausich (75.Schmidt); Mandreko, Lang, Zatek, Kühbauer (10.Mörz), Schmid; Steiner, Fülöp (75.)

In den ersten 25.Minuten machte mein Team nicht den Eindruck, aus den Fehlern des vorangegangenen Matchs gelernt zu haben. Die Abwehr stand zwar gut, doch in der Offensive passierte überhaupt nichts. Erst eine Standardsituation brachte die Erlösung: Ecke von Dollinger und Kollmann springt höher als Mörz (30.). 1:0! Jetzt machte meine Mannschaft Druck: Erst vergeben Kollmann (34.) und Tokic (35.), dann auch noch Aufhauser (37.), der aus gut 2 Metern über das Tor schießt. Leider versuchten wir uns wieder im destruktiven Spiel, was fast ins Auge ging, als Mörz (67.) seinen Fehler zum Gegentor wieder gutmachen wollte, doch sein Freistoß verzog knapp. Am Ende wars egal, drei Punkte im Sack und erst mal ein Bier getrunken, danach philosophiert mit ein paar GAK-Urgesteinen. Was wieder zur Sprache kam war das Fehlen eines zweiten Stürmers neben Kollmann, da Hassler weiterhin in Richtung Austria zu tendieren scheint.
BILD : BILD 1:0 (1:0)
TS: Kollmann
MoM: Kollmann   ZS: 6988

Die anderen Spiele:
SW Bregenz : Admira Wacker 0:5 (0:4)
TS: Markovic(3), Popovic(2)
MoM: Markovic   ZS: 8217
Austria Wien : SV Pasching 4:0 (3:0)
TS: Toledo, Blanchard, Rushfeldt(2)
MoM: Rushfeldt   ZS: 7760
FC Kärnten : SV Salzburg 1:0 (1:0)
TS: Hota
MoM: Hota   ZS: 6427

Rapid : Sturm wurde auf unbestimmte Zeit verschoben..
« Letzte Änderung: 08.Juli 2004, 11:05:06 von GodOfSheep »
Gespeichert

GodOfSheep

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Sturmlauf in rote Herzen
« Antwort #8 am: 07.Juli 2004, 13:03:45 »

Ein Spieler, der mich besonders beeindruckt hat beim Match gegen die Marchfelder war Franz Schiemer. Der 17jährige spielte sofort rotzfrech mit, hat mir auch im Training bereits bewiesen, wie wichtig er sein kann in der Zukunft. Der zweite junge Spieler, Denis Berger fiel mehr durch seine Nervosität auf, und wird erstmal wieder auf der Bank Platz nehmen. Hassler findet sich auf der Tribüne wieder, seine Einstellung lässt sich nicht mehr rechtfertigen gegenüber dem Team. So darf es Naumoski im Sturm nochmals versuchen. Nächster Gegner ist die Wiener Austria, wo Rushfeldt und Toledo immer besser zu harmonieren scheinen. Ich hoffe, die Umstellung in der Abwehr, wo ich Schiemer statt Standfest bringe, stellt sich nicht als Schuss nach hinten heraus.
Aufstellungen:
Schranz; Schiemer, Pogatetz, Tokic, Ehmann (83.Sick); Sionko, Dollinger (83.Pürk), Bazina, Aufhauser; Kollmann, Naumoski
Safar; Flögel, Königshofer, Schicker (45.Dospel), Ratajczyk; Abe (45. Kitzbichler), Janocko, Blanchard (60.Wagner); Toledo, Rushfeldt, Vastic


Die Veilchen überraschen mich bereits bei der Ankündigung der Aufstellung. Die beiden Amateure Schicker und Königshofer sollen links bzw. rechts in der Abwehr beginnen, eine Wahl die mich doch sehr ertaunt. Auch das offensive 4 3 3 hatte ich nicht erwartet. Ich hoffe dennoch auf einen Sieg, schließlich soll sich ja der Gegner auf mein Spiel vorbereiten, nicht umgekehrt.
In der 15.Minute verzieht Flögel das erste Mal, in der 30. ist es auf der Gegenseite Dollinger, der verzieht. Beide Teams neutralisieren sich größtenteils im Mittelfeld. So endet die erste Hälfte torlos. Die Austria denkt um und bringt zwei frische Kräfte, ich vertraue weiterhin auf meine erste Elf. Die Wiener scheinen noch mit den Köpfen in der Kabine zu sein, als Rene Aufhauser eine Unaufmerksamkeit in der Abwehr nützt und denn Ball auf den völlig freistehenden Kollmann flankt. Er hat keine Mühe diesen Ball ins Tor zu köpfen (47.) 1:0!
Jetzt wurde die Austria gefährlicher, doch wir blieben im Konter gefährlich. Pass von Bazina auf Naumoski, der schießt flach an Safar vorbei ins Tor (60.). 2:0! Wir führen gegen den Vorjahresmeister 2:0, und es scheint noch besser zu kommen: Freistoß Aufhauser in die Mitte und Flögel lenkt den Ball ins eigene Tor ab (66.) Es zählt aber nicht, Kollmann soll gestoßen haben. Die Fans sind genauso außer sich wie ich, doch kaum hatte sich der Ärger und dieWut auf den Schiedsrichter gelegt, startet die Austria einen Angriff. Vastic über rechts, langer Ball auf Rsuhfeldt und der setzt sich brutal gegen Pogatetz durch, diesmal bleibt die Pfeife aber stumm. Der Ball senkt sich unhaltbar zum Anschlusstreffer ins Tor (69.). 2:1! Wir lassen uns nicht beirren und halten weiterhin gut dagegen, bis zur (85.), Toledo läuft durchs halbe Mittelfeld und entschließt sich zu einem Verzweiflungsschuss. Der Ball wird immer länger, Schranz streckt sich, doch kommt nicht mehr heran. 2:2! Dennoch schien der Ball haltbar. So kamen die Austrianer doch noch zu einem glücklichen Remis.

BILD : BILD 2:2 (0:0)
TS: Kollmann, Naumoski; Rushfeldt, Toledo
MoM: Rushfeldt   ZS: 9936

Die anderen Spiele:
Admira Wacker : Sturm Graz 1:1 (0:0)
TS: Markovic; Korsos
MoM: Mandl   ZS: 7776
SW Bregenz : SV Salzburg 1:3 (1:1)
TS: Konrad; Teber (2), Amoah
MoM: Amoah   ZS: 6124
FC Kärnten : SV Mattersburg 2:0 (0:0)
TS: Herzog, Bubalo
MoM: Bubalo   ZS: 8843
Rapid Wien : SV Pasching 3:0 (1:0)
TS: Wallner (2), R.Wagner
MoM: Wallner   ZS: 8746
« Letzte Änderung: 08.Juli 2004, 11:04:24 von GodOfSheep »
Gespeichert

GodOfSheep

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Sturmlauf in rote Herzen
« Antwort #9 am: 08.Juli 2004, 11:01:37 »

Ein paar Extraschichten mit Tormanntrainer Zajicek werden Schranz wohl wieder aufbauen, den Druck gegen die Austria war er wohl doch noch nicht so gewachsen. Außerdem geht es im nächsten Spiel gegen die Schwarz-Weißen aus Bregenz, ein Angstgegner meiner Mannschaft. Gegenüber dem Spiel gegen die Austria nehme ich keine Änderungen vor, soll heißen Franz Schiemer wird ermeut beginnen.
Aufstellungen:
Schranz; Schiemer, Pogatetz, Tokic, Ehmann; Sionko (62.Berger), Dollinger, Bazina, Aufhauser; Kollmann, Naumoski (62.Muratovic)
Mendes; Grassler, Briza (57.Geiger), Dasoul (57.Kibler); Bragstad, Pedersen, Berchtold (45.Ikanovic), Hlinka, Dickhaut; Klausz, Nzuzi


Das Spiel ging gleich flott los, im Gegensatz zu meinen letzten Partien. Bereits in Minute (5.) setzt Laszlo Klausz, der ehemalige Salzburg und Mannheim-Bomber, einen Kopfball knapp neben das Tor. Mir war seine Kopfballstärke bekannt, ich konnte nur hoffen, dass er sie gegen meine kopfballstarken Innenverteidiger nicht so nutzen konnte. Aber zurück zum Spiel: Sionko kommt am rechten Flügel zum Ball, überspielt zuerst einen, dann zwei, den dritten und ist alleine auf Torhüter Mendes, überspielt auch diesen. Doch Grassler ist mitgelaufen, kann sich aber nur noch mit der "Sense" auszeichnen. Schiedsrichter Hofmann entschied sofort auf Strafstoß und auf rot für Grassler. Das Spiel konnte nicht besser beginnen, und auch für Naumoski war es ein leichtes den Strafstoß zu verwerten (11.). 1:0!Durch zwei Chancen von Aufhauser (17.) (26.) schien die Entscheidung nicht lange auf sich zu warten, jedoch zeigte Klausz (27.) das auch Bregenz noch nicht aufgab. Wieder war es Aufhauser (44.), der per Weitschuss für Gefahr sorgen wollte, doch Mendes konnte zum Eckball abwehren. Sionko legt sich den Ball zurecht, sieht kurz auf und schneidet den Ball mit leichtem Linksdrall nach innen. Da löst sich Bazina von seinem Gegenspieler Dickhaut und köpft plaziert ein (45.) 2:0! Alles jubelt noch, da nimmt sich Klausz ein Herz und zieht aus knapp 30m halbvolley ab, der Ball sitzt genau im linken Eck (45.) 2:1! Ein böser Dämpfer, denn jetzt war Bregenz im psychologischen Vorteil. Meine Mannschaft war spielerisch zwar nicht mehr ganz so überlegen wie in Halbzeit eins, doch kam sie weiterhin zu einer Großzahl an Chancen. Naumoski mit einem Flugkopfball auf Mendes (47.), vertane Kopfballchance für Kollmann (52.), Sionko mit einem Schuss aufs Kreuzeck, den Mendes wieder pariert (54.). Mendes wirkt heute wie der Turm in der Schlacht. Doch auch er konnte nichts am 3:1 ändern. Naumoski düpiert zwei Gegenspieler und schießt in lange Eck ein (57.). 3:1! Wieder scheint sich mein Team im Torjubel zu verlieren, Dickhaut kann ungestört an den Ball kommen, gibt ihn zur Mitte und da steht Klausz, der sein obligatorisches Kopftor macht (60.). 3:2! Ab da ging das Spiel in einen offenen Schlagabtausch über, Chancen hüben und drüben, weil Mendes weiterhin glänzend hielt und Bregenz vor dem Tor zu nervenschwach schien fiel aber kein Treffer mehr. Am Ende fuhren wir mit 3 Punkten nach Hause, besser gesagt flogen wir, denn 20 Stunden Busfahrt wollten wir uns nicht mehr antun nach dieser kräftezehrenden Begegnung.

BILD : BILD 2:3 (1:2)
TS: Klausz (2); Naumoski (2), Bazina
MoM: Klausz   ZS: 6071

Die anderen Spiele:
Austria Wien : Rapid Wien 1:1 (0:1)
TS: Rushfeldt; Wallner
MoM: Endress   ZS: 8028
SV Mattersburg : Admira Wacker 1:2 (0:0)
TS: Kaintz; Markovic (2)
MoM: Hedl   ZS: 14312
SV Pasching : FC Kärnten 1:1 (1:0)
TS: Mayrleb; Herzog
MoM: Wimmer   ZS: 7195
Sturm Graz : SV Salzburg 3:1 (2:0)
TS: Meyer, Haas, Golemac; J.Suazo
MoM: Haas   ZS: 8565
« Letzte Änderung: 08.Juli 2004, 12:27:51 von GodOfSheep »
Gespeichert

GodOfSheep

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Sturmlauf in rote Herzen
« Antwort #10 am: 08.Juli 2004, 11:23:18 »

Didi Ramusch hat uns jetzt fünf Tage vor Ablauf der Transferfrist in Richtung SW Bregenz verlassen. Der 10fache österreichische Nationalspieler wchselt für eine Ablösesumme von 100.000¤ in Richtung Vorarlberg.
BILDBILDBILD
Ich wollte ihm keinen Stein in den Weg legen, der Verein Liebherr GAK wünscht ihm für die Zukunft alles Gute!

Der Verein FC Fulham hat uns die Dienste von Andrej Stolcers angeboten, und das für 1mio¤. Ich verhandle zunächst einmal mit dem Spieler!
BILD Vielleicht bald ein Roter?
« Letzte Änderung: 08.Juli 2004, 11:25:56 von GodOfSheep »
Gespeichert

GodOfSheep

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Sturmlauf in rote Herzen
« Antwort #11 am: 08.Juli 2004, 12:01:35 »

Um mich ein wenig abzulenken vom Streß um die Transfergerüchte habe ich mich entschlossen einen Kurzurlaub in Richtung Tirol zu machen um die Partie SV Wörgl gegen den FC Gratkorn anzusehen, und auch um ein wenig zu feiern *g*.
Ich hatte auch wahnsinniges Glück, spielten sich beide Teams nämlich in einen Rausch, 4:4 hieß es am Ende der 120 Minuten zwischen beiden Teams. Am Ende behielt der Erstdivisionär aber im Elfmeterschießen die Oberhand, doch sah man durchaus eine ansprechende Leistung des Teams aus Graz-Umgebung. BILD

Weitere Überraschungen im ÖFB-Cup:
DSV Leoben 2:3 Wiener Sportclub (Regionalliga Ost)
SC Parndorf (Regionalliga Ost)n.E. 3:3 SC Untersiebenbrunn
Kapfenberger SV 4:2 SW Bregenz
BSV Juniors n.E. 1:1 SV Mattersburg
BILDBILDBILDBILD
Gespeichert

GodOfSheep

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Sturmlauf in rote Herzen
« Antwort #12 am: 08.Juli 2004, 12:13:57 »

Die Wiener Austria macht es dem SV Salzburg, SK Rapid Wien und SK Sturm Graz nach und zieht als erst vierte Mannschaft aus Österreich in die Championsleague ein. Nach einer Hinspielpleite von 2:3 zuhause kommt man in Athen gegen den AEK zu einem 2:0 Erfolg. Torschützen sind der Slowake Vladimir Janocko und Toledo. Frank Stronach wird in Kanada vor Freude drei neue Pferderennbahnen eröffnen, wenn er das hört!
BILDBILD Da können die Griechen ihre Dressen wieder einpacken.

Auch in der ersten Qualifikationsrunde des UEFA-Pokals geht es los und der FC Kärnten traf auf den litauischen Vertreter Ekranas. Nach einem 1:0 zuhause reichte ein 1:1 in Litauen (TS: Hieblinger) um den Aufstieg sicherzustellen.
BILD Chancenlos
« Letzte Änderung: 08.Juli 2004, 12:24:43 von GodOfSheep »
Gespeichert

GodOfSheep

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Sturmlauf in rote Herzen
« Antwort #13 am: 08.Juli 2004, 12:51:57 »

Der erst 17jährige Franz Schiemer wurde erstmals ins U21 Team eingeladen, ebenso wie der junge Dennis Berger. Die meisten Spieler stellt aber der LASK mit satten drei Jungs. Nur ein Legionär ist dabei, Johannes Grissmann von Sachsen Leipzig. Gegen Holland will man wohl die anderen Jungstars aus dem Ausland schonen...
Der europäische Supercup wurde auch ausgespielt,nach einem 2:2 in der regulären Spielzeit gewannen die Mailänder doch noch im Elfmeterschießen gegen die UEFA-Pokalfighter des FC Porto.
TS: Shevchenko, Serginho; McCarthy, Dida (OG)
BILDBILD

Und zum Schluss noch eine aktuelle Toptransfersensation aus Österreich. Der lettische Nationalspieler Andrej Stolcers wechselt für die für österreichische Verhältnisse sensationelle Ablösesumme von 1mio¤ zum GAK. Nachdem ich die Hoffnung schon aufgegeben hatte, da der Spieler mein erstes Vertragsangebot zurückwies, entschied er sich doch für die erste Elf des GAK und gegen die Ersatzbank beim FC Fulham!

Ein Superstar kommt nach Österreich!
« Letzte Änderung: 25.Juli 2004, 10:38:47 von GodOfSheep »
Gespeichert

GodOfSheep

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Sturmlauf in rote Herzen
« Antwort #14 am: 08.Juli 2004, 13:16:53 »

Neun Spieler meiner Truppe wurden für diverse Nationalteams einberufen: Der Bosnier Muratovic, der Lette Stolcers, Naumoski ins Team von Mazedonien, Tokic wird für die Kroaten auflaufen und dann wären natürlich noch die Ösis: Aufhauser, Dollinger, Pürk, Ehmann und Pogatetz.
Überraschungen gibt es keine, wir stellen den Großteil des Teams, Rapid Wien und 1860 München zusammen auch sechs Spieler. Gegen Holland will Krankl wohl kein Risiko eingehen.
BILD : BILD BILD : BILD BILD : BILD
BILD : BILD BILD : BILD
Gespeichert

GodOfSheep

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Sturmlauf in rote Herzen
« Antwort #15 am: 08.Juli 2004, 15:33:37 »

Nach dem Spiel gegen die Vorarlberger ging es nun zum zweiten Auswärtsspiel innerhalb einer Woche in den Linzer Vorstadtort Pasching. Was mir in den letzten Spielen besonders aufgefallen war, waren die vielen Gegentore die meine Mannschaft bekam. Außerdem war die Superfund-Truppe sicherlich heiß auf Tore, denn sie spielte seit Wochen unter jeder Kritik. Ich werde es in diesem Spiel mit einem 4 5 1 System versuchen, Gernot Sick wird statt Ilco Naumoski ins Team rutschen.
Aufstellungen:
Schranz; Schiemer, Pogatetz, Tokic, Ehmann; Sionko, Dollinger, Bazina, Aufhauser, Sick; Kollmann
Wimmer; Chaile, Wisio, Pircher, Baur; Rothbauer, Kirchler, Kovacevic, Jezek; Mayrleb, Hartl


Überraschend für mich sicherlich die Nominierungen der jungen Spieler Wimmer statt Pannenpepi-Schicklgruber und Hartl als zweite Spitze. Ich konnte nur hoffen, dass beide zu nervös sein würden. Bereits in Minute eins ging meine erste taktische Umstellung perfekt auf: Doppelpass Sick Sionko und der tschechische Internationale hebt den Ball genau ins Kreuzeck (2.). 1:0! Zwei Minuten später ein Weitschuss von Baur, der zum Glück vorbei geht (4.). Das war aber nur ein kurzes Aufflackern der Oberösterreicher, meine Mannschaft nahm sofort wieder das Zepter in die Hand. Sionko spielt sich auf links wunderschön durch, herrliche Flanke auf Kollmann doch er scheitert an Wimmer (14.). Wieder ist es Kollmann, der in Minute (22.) am Paschinger Schlussmann scheitert, dieser wehrt den Ball auf die Seite ab, wo Bazina völlig freistehend am leeren Tor vorbeischießt. Es ist zum Haare raufen! Meistens bekommt man ja die Tore, die man nicht schießt, doch zum Glück ist Hartl vor dem Kasten von Schranz anscheinend doch zu nervös und er verzieht klar (37.). Der darauffolgende Eckball landet in den Armen von meinem Keeper (38.). Abschlag, zu kurz, Hartl köpft auf Mayrleb, zieht sofort ab, aber Schranz kann seinen Fehler wieder gut machen (39.). In der (43.) Minute erhöht sich mein Herzschlag ein letztes Mal in Halbzeit eins, Hartl kommt nach Kirchler-Flanke aber zu kurz. Diese Drangperiode der Paschinger gefiel mir ganz und gar nicht, also musste ich handeln: für den überforderten Schiemer kam Standfest, für Bazina Neuerwerbung Stolcers. Leider schien das nichts zu bringen, in Minute (50.) trifft Wisio nur das Seitennetz. Erster Entlastungsangriff in der (58.) durch Aufhausers Weitschuss, doch Wimmer pariert sensationell. Wie gesagt, irgendwann rächt es sich, wenn man den Ball nicht im anderen Tor unterbringen kann, Tokic foult den eingewechselten Pichlmann, Elfmeter (64.). Der Ex-Sheffielder Mayrleb versenkt eiskalt. 1:1! Dann, es läuft die (81.), weiter Pass von Tokic auf Kollmann, der überspielt Wimmer, wird aber von Baur umgestoßen. Im Fallen zieht er aufs Gehäuse, trifft aber nur die Latte. Das hätte es sein müssen. Aufhauser mit dem Mut der Verzweiflung eine Minute später (82.), doch wieder kann Wimmer halten. So endet dieses Spiel unentschieden. Was uns sicher irritierte, war die harte Spielweise der Paschinger, vier gelbe Karten sprechen eine deutliche Sprache.


BILD : BILD 1:1 (0:1)
TS: Mayrleb; Sionko
MoM: Wimmer   ZS: 7180

Die anderen Spiele:
Austria Wien : SW Bregenz 2:4 (1:2)
TS: Janocko, Rushfeldt; Nzuzi (2), Klausz, Pekala
MoM: Nzuzi   ZS: 6107
SV Mattersburg : Rapid Wien 1:3 (0:2)
TS: T.Wagner; Prisc (2), Martinez
MoM: Adamski   ZS: 15608
SV Salzburg : Admira Wacker 0:0
TS: -
MoM: Curci   ZS: 9584
Sturm Graz : FC Kärnten 1:0 (1:0)
TS: Rojas
MoM: Korsos   ZS: 6616
« Letzte Änderung: 10.Juli 2004, 11:34:31 von GodOfSheep »
Gespeichert

GodOfSheep

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Sturmlauf in rote Herzen
« Antwort #16 am: 08.Juli 2004, 15:57:41 »

Ein Blick auf die Tabelle zeigt nach einem Viertel der Meisterschaft folgendes Bild:
BILD
1. Grazer AK
2. Sturm Graz
3. Admira Wacker
4. FC Kärnten

5. Rapid Wien
6. SV Salzburg
7. Austria Wien
8. SW Bregenz
9. SV Pasching
10. SV Mattersburg
« Letzte Änderung: 10.Juli 2004, 11:37:10 von GodOfSheep »
Gespeichert

GodOfSheep

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Sturmlauf in rote Herzen
« Antwort #17 am: 08.Juli 2004, 18:24:21 »

Zitat
Fängt ja schonma ganz gut an. Naja, die Transfers aller Erstligisten ist vllt. noch gerade so okay, abr dann noch alle der Zweitligisten? Finde ICH übertrieben...


Aus der bayrischen Presse wird Unmut laut über die Art der österreichischen Berichterstattung, deshalb baten wir den Trainer des GAK zu Wort:

Nun, da sich die Berichterstattung des ORF bis jetzt nur um die Bundesliga gedreht hat, ist das öffentlich rechtliche Fernsehen endlich aus seinem Dornröschenschlaf erwacht. Gerade für kleinere Mannschaften ist es wichtig, auch im Fernsehen präsent zu sein. Außerdem hat der österreichische Profibetrieb sowieso nur einen Umfang von 20 Vereinen, da ist eine fair augeteilte Präsenz aller Teams unumgänglich. Ich schätze die Meinung von Wamberto, doch ich denke, es geht besonders darum den österreichischen Fußball zu präsentieren, auch außerhalb der Bundesliga. Ich freue mich über jedes konstruktive Kommentar aus dem In- und Ausland und hoffe, das dieses nicht das letzte war!

BILD S.Huber antwortet
Gespeichert

Muffi

  • Weltstar
  • *****
  • Offline Offline
Re: Sturmlauf in rote Herzen
« Antwort #18 am: 09.Juli 2004, 08:29:42 »

Zitat

Ich freue mich über jedes konstruktive Kommentar aus dem In- und Ausland und hoffe, das dieses nicht das letzte war!


Ok, dann lege ich auch schon los! Ich finde deine Story bisher echt gut, aber du solltest mal versuchen deine Beiträge zu sammeln und nicht alle halbe Stunde einen "Mini-Beitrag" posten! Das wärs eigentlich schon  :)
Gespeichert

GodOfSheep

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Sturmlauf in rote Herzen
« Antwort #19 am: 10.Juli 2004, 12:13:24 »

Zitat


Ok, dann lege ich auch schon los! Ich finde deine Story bisher echt gut, aber du solltest mal versuchen deine Beiträge zu sammeln und nicht alle halbe Stunde einen "Mini-Beitrag" posten! Das wärs eigentlich schon  :)


Klar will ich auch nicht, das sich die Mini-Beiträge stapeln, aber leider schmiert mein PC regelmäßig ab, deshalb muss ich den einen Beitrag mal schnell abschicken, sorry. Jedoch werd ich versuchen, diese Mini-Beiträge so wenig wie geht abzuschicken

Auch das Spiel gegen die abstiegsgefährdeten Paschinger gefiel mir nicht wirklich. Meine Mannschaft versucht einfach zu wenig Druck zu machen, eine Tatsache, die mich wieder einmal zum Umdenken brachte. Das 4 4 2 scheint mir die modernste Taktik zu sein, nur muss ich erst einmal die richtigen Spieler finden für dieses System. Also änderte ich das Team an drei Positionen. Schiemer nahm wieder auf der Bank Platz, seine Zeit kommt noch, so begann wieder Standfest. Pürk bekommt seine Chance, und auch Stolcers scheint reif. Gegen Rapid muss ein Sieg her!
Aufstellungen:
Schranz; Standfest, Pogatetz, Tokic, Ehmann; Sionko (65.Berger), Pürk, Bazina, Aufhauser; Kollmann (65.Muratovic), Stolcers
Endress; Feldhofer, Paschazadeh (62.Jazic), Hiden; Hofmann (73.Dober), Smalko, Hilberger, Garics (62.Martinez), Ivanschitz; Wallner, Lawaree


Nach dreißig Sekunden bereits der erste Torschuss von Pogatetz, es schien sehr gut zu beginnen. In Minute (19.) Weitschuss von Aufhauser, Endress hält. Es entwickelte sich ein sehr langweiliges Spiel, zumindest schien es so, als ob sich Pürk aufdrängen wollte. Flanke von ihm auf Kollmann, doch der Kopfball ist zu unplatziert (31.). Eine Minute später schießt Bazina vorbei (32.). Ein Freistoß von Pürk wird genau auf Endress abgefälscht, keiner kann ihm Gewühl vorm Tor entscheidend nachsetzen (40.). Traurig aber wahr, die ganzen weiteren 90 Minuten gab es keine weitere Torchance mehr. An dieser Stelle möchte ich mich bei den Fans entschuldigen für die matte Vorstellung meiner Mannschaft.

BILD : BILD 0:0
TS: -
MoM: Endress   ZS: 10696

Die anderen Spiele:
SW Bregenz : Sturm Graz 3:0 (0:0)
TS: Klausz, Pedersen, Pekala
MoM: Klausz   ZS: 6079
SV Mattersburg : SV Salzburg 4:1 (1:1)
TS: T.Wagner (2), Kaintz, Schmid; Eder
MoM: T.Wagner   ZS: 8753
SV Pasching : Admira Wacker 3:3 (2:1)
TS: Pichlmann (2), Mayrleb; Markovic (2), Astafievs
MoM: Markovic   ZS: 6155
Gespeichert