Allgemeines zur Challenge League in dieser Saison:Luzern hatte mit 6'748 die höchste durchschnittliche Zuschauerzahl. Winterthur belegt mit 3'206 Rang 4.
Wohlen und Winterthur erziehlten mit je 58 am meisten Tore. Agno belegt auch hier das Tabellendende mit 4 Toren.
Wohlen erziehlte 12 Treffer nach Eckbällen. Winterthur deren 8.
Schweiz
Meister: FC Basel
Pokalsieger: FC Basel
Absteiger Superleague: Thun, Wil
Aufsteiger Challenge League: Winterthur, Wohlen
Deutschland
Meister: Bayern
Pokalsieger: Dortmund
Absteiger Bundesliga: Hannover 96, Mönchengladbach, Rostock
Aufsteiger 2. Liga: Nürnberg, Mainz, Cottbus
England
Meister: Arsenal
Pokalsieger: Chelsea
FA-Cupsieger: Arsenal
Absteiger Premier League: Charlton, Portsmouth, Fulham
Italien
Meister: Juventus
Pokalsieger: Inter Mailand
Absteiger Serie A: Empoli, Lecce, Modena, Ancona
Rückblick auf die wichtigsten Spieler:Erich Hürzeler (TW):Zeigte einen guten Saisonbeginn, gegen Ende jedoch wurde er mir etwas zu unsicher, deshalb ersetzte ich ihn.
20 Spiele, 19 Gegentore, 9 zu Null, DW 6.70
Robert Huber (V/DM RZ):Gute Saison, auf ihn konnte man immer zählen.
32 Spiele, 2 Tore, Pass 76%, DW 6.97
Samir Kozarac (V RL):Solide Spiele, war leider 1 Monat verletzt.
28 Spiele, 2 Vorlagen, Pass 77%, DW 6.86
Renato Brugnoli (V R):War zu beginn gesetzt, machte jedoch einige spielentscheidende Fehler und verlor den Stammplatz.
24 Spiele, 4 Vorlagen, Pass 70% DW 7.21
Daniel Puce (L/V Z):Vor Saisonbeginn mit hohen Erwartungen verpflichtet, die er zum grossen Teil auch erfüllte.
24 Spiele, 1 MdS, Pass 77%, DW 7.17
Paolo Antonioli (V RZ):Kam in der Winterpause und wird in der Superleague hoffentlich noch etwas aufblühen.
10 Spiele, 1 Vorlage, Pass 71%, DW 6.70
Thomas Stamm (DM Z):Zeigte wohl die beste Saison seiner noch jungen Karriere und schaffte auch den Sprung in die U21-Nationalmannschaft.
31 Spiele, 2 Tore, Pass 79%, DW 7.13
Christian Schlauri (OM LZ):Auf seiner Position herrschte harter Konkurrenzkampf, er setzte sich oft durch. Mit seinen 19 Jahren noch eine grosse Zukunft vor sich.
30 Spiele, 3 Vorlagen, Pass 80%, DW 6.93
Önder Cengel (OM/S R):Kam relativ späht in der Saison, arbeitete sich jedoch zum Stammspieler hoch.
19 Spiele, 6 Tore, 6 Vorlagen, 2 MdS, Pass 74%, DW 7.12
Mario Spoljarec (M LZ):Konkurrenz von Schlauri, hatte es nicht immer einfach.
16 Spiele, 1 Tor, 2 Vorlagen, Pass 78%, DW 6.92
Sascha Müller (OM R):Wurde den Erwartungen nicht 100%ig gerecht, lag aber an seiner schweren Verletzung.
15 Spiele, 1 Tor, 7 Vorlagen, Pass 69%, DW 6.90
Damiano Santimone (M Z):Spielte meist unauffällig, jedoch ebenfalls eine grosse Hoffnung für die Zukunft.
13 Spiele, 3 Vorlagen, Pass 79%, DW 7.08
Goran Antic (S R):Kam meist zu Teileinsätzen, überzeugte dann jedoch meistens. Mit 18 Jahren noch viel vor sich.
22 Spiele, 4 Tore, 4 Vorlagen, Pass 67%, DW 6.82
Rodrigo (T Z):Kam im Wechsel für Contini. Zeigte noch nicht die Konstanz, die man braucht, jedoch eine sehr gute Saison.
31 Spiele, 15 Tore, 11 Vorlagen, 3 MdS, Pass 79%, DW 7.35
Roger Wagner (T Z):Sicher DIE Hoffnung unseres Vereins. Er zeigte eine Weltklassesaison und ich hoffe, wir können ihn noch min. eine Saison halten.
27 Spiele, 27 Tore, 6 Vorlagen, 17 MdS, Pass 68%, DW 8.30