MeisterTrainerForum

Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  

Autor Thema: Atahualpa will es wissen  (Gelesen 998 mal)

Atahualpa

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Atahualpa will es wissen
« am: 10.September 2004, 10:19:24 »

Ok, es gibt da etwas was mich schon seit längerem interessiert, bzw. was ich nicht ganz nachvollziehen kann.


Zurzeit spiel ich ein Game wo es auch um Wirtschaft und Politik geht.
Da gibts ne Option "Parteien verbieten"

Jetzt frage ich Euch, was ist so schlimm daran wenn man Parteien verbietet???
Ich meine ein generelles Parteienverbot.

Sind wir mal ehrlich, die Parteien arbeiten doch hauptsächlich nur für sich selbst und wenn was daneben geht schieben sie sich gegenseitig die Schuld in die Schuhe.


Es wär doch besser unabhängige Politiker bzw. eine unabhängige Politik zu haben die einfach zusammenarbeitet, als unzählige Parteien, die sich gegenseitig auf die Füße treten.

Ich meine wenn eine Regierung demokratisch gewählt wurde dann sind doch Parteien gar nicht notwendig.
Die Politiker sollen einfach ihre Arbeit für das Land und die Bevölkerung machen von und für das sie gewählt wurden und fertig.
Und nicht immer gegeneinander arbeiten.
So wären bestimmte Dinge bestimmt viel einfacher zu lösen.



Vielleicht fehlt mir ein bissl das Verständnis für Politik aber ich finde keinen plausiblen Grund wieso es ohne Parteien schlechter sein sollte.
Gespeichert
Irgendwann werden auch wir Meister

Henningway

  • Co-Admin
  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
    • HR Lingerie League
Re: Atahualpa will es wissen
« Antwort #1 am: 10.September 2004, 10:44:10 »

Hi Ata!

Ja, was Du da vorschlägst, hört sich gut an. Nur leider ist das überhaupt nicht möglich, denn: Parteien sind Interessensgemeinschaften. Wenn sie verboten werden und Du ein Kein-Parteien-System hast, dann wird sich in dem Moment, wo sich zwei Politiker einig in ihrer Meinung sind und zusammen arbeiten, doch wieder eine Partei bilden.
Gespeichert
Ordre des chevaliers de quatre-vingt-dix prises.

Atahualpa

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Atahualpa will es wissen
« Antwort #2 am: 10.September 2004, 10:57:18 »

Zitat
Wenn sie verboten werden und Du ein Kein-Parteien-System hast, dann wird sich in dem Moment, wo sich zwei Politiker einig in ihrer Meinung sind und zusammen arbeiten, doch wieder eine Partei bilden.

Typisch Hennigway, der Typ raubt einem jede Illusion >:( ;D
Wirst vielleicht von den Politikern dafür bezahlt ??? ;D

Zitat
wo sich zwei Politiker einig in ihrer Meinung sind und zusammen arbeiten, doch wieder eine Partei bilden

Ja aber wenn es nur für diesen Moment ist ???
« Letzte Änderung: 10.September 2004, 11:02:53 von Atahualpa »
Gespeichert
Irgendwann werden auch wir Meister

AlanShearer

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Atahualpa will es wissen
« Antwort #3 am: 10.September 2004, 12:48:03 »

Und weißt du wozu das noch führt?
Die Personen werden noch wichtiger und man wählt deshalb den lokalen Sportheld in den Bundestag (wie heißt das Parlament in Österreich eigentlich?) und Arnold Schwarzenegger wird Österreichs nächster Kanzler und bei uns wird es Michael Schumacher.  ;)

Und ohne Partein wird es wohl schwieriger werden einen Kompromiss zu finden, die Kämpfe um die politische Linie in der Partei würden dann nämlich im Parlament ausgefechtet.
Gespeichert
"Are you trying to tell me there's a bigger club than Everton? " - Bill Kenwright when asked if Wayne Rooney might eventually join a 'bigger club'.

Henningway

  • Co-Admin
  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
    • HR Lingerie League
Re: Atahualpa will es wissen
« Antwort #4 am: 10.September 2004, 15:48:18 »

Zitat

Typisch Hennigway, der Typ raubt einem jede Illusion >:( ;D
Wirst vielleicht von den Politikern dafür bezahlt ??? ;D


Keine Ahnung, was Du meinst... oh, Sekunde, Münte ruft gerade an...  ::) ;D

Es reicht doch ein Blick in die Geschichte: die Regierungen Roms und Griechenlands hatten keine Parteien, und wirklich funktioniert hat das nicht. Es hat eher die Korruption begünstigt, weil es eben viel einfacher ist, einen einzelnen zu schmieren als eine ganze Partei. Stimmenverteilung ist auch die Verteilung von Macht.
Gespeichert
Ordre des chevaliers de quatre-vingt-dix prises.