bei den kosten fehlen die pacht kosten die sich auf 5-15mio belaufen dürften wenn ich mir die kosten vergleichbarer stadien anschaue.
Galatasaray bezahlt eine geringe Pacht, wird im mittleren einstelligen Millionenbereich liegen, wenn überhaupt. Das Grundstück des Ali-Sami-Yen Stadions ist sehr lukrativ für den Staat und überhaupt der Grund gewesen, wieso man das neue Stadion in dieser Größenordnung bekommen hat. Ich war Anfang Dezember in Istanbul, dort wurde bereits die großflächige Bebauung vorbereitet für Wolkenkratzer und Einzelhandelskomplexe.
Das (+/-) zehnfache bei den Ticketverkäufen und auch DK/Logenpreisen finde ich hier auch sehr auffällig. Und die Leute bezahlen das ohne Murren einfach? Wenn es funktioniert, umso besser, aber es ist eben ein extrem steiler Anstieg über einen sehr kurzen Zeitraum.
Die restlichen Einnahmesteigerungen halte ich für völlig normal in der Branche.
Das alte Stadion hatte 2007 23.000 Plätze, war grade noch UEFA Cup tauglich und Logen gab es erst ab 2008 im großen Stil, 69 an der Zahl. Nun reden wir über 190 Logen und 5.500 VIP-Plätze, laut Vorstandsmitglied Sedat Dogan im Juni in der Hürriyet werden bald noch weitere 50 Logen gebaut, womit man langsam das Estadio Santiago Bernabeu erreicht.
Galatasaray hat schätzungsweise 20 Millionen Fans, aber die gutbetuchten wollten sich im alten Stadion einfach nicht halb in den Regen setzen. Jetzt ist es ein ganz anderer Komfort, alle Logen sind auf 10 Jahre ausverkauft, Galatasaray könnte locker nochmal 1/3 auf den Preis draufsetzen und wird es sicherlich in Zukunft tun. Dafür sind die Preise für die Ultras auf Niveau eines deutschen Vereins, für 20€ pro Spiel siehst du dort ein normales Ligaspiel.
grad TV rechte find ich sehr fragwürdig - evtl wird da die schuldeblase nur verschoben und das ganze platzt so schön wie premiere nach ein paar jahren...
Das ist meine größte Sorge. Digitürk hatte nach dem Manipulationsskandal Probleme mit Kundenschwund aus Protest an der zunächst geringen Aufklärung (hat sich auch nicht großartig geändert, aber selbst die UEFA ließ sich schmieren), aber langsam stabilisieren sich die Abos. Noch machen die Gewinn, ansonsten hat der türkische Fussball ein riesiges Problem, weil die kleinen Vereinen (vorallem in den unteren Ligen) extrem von den TV-Geldern abhängig sind.