Naja, aber Dortmund hat auch die hohen Schulden abgebaut, ohne jedes Jahr in der Champions League zu spielen. Ich finde zwar auch, dass man es mit der Kritik nicht übertreiben muss und gerade die letzten Wechsel habe ich eigentlich recht positiv hervorgehoben, aber das Risiko ist sehr beträchtlich. Und zu dem Risiko kommt eben die Art Magaths hinzu, diese Rigerosität, mit der er alles durchprügelt (dazu passt auch dieser Streitfall der letzten Jahreshauptversammlung, als er bei größeren Transferausgaben nicht mehr den Vorstand fragen wollte und beleidigt/gekränkt war, als die Fans die Satzung nicht ändern wollten). Es kommt mir nicht so vor, als wolle Magath alles dafür geben, dass Schalke besser wird, er hängt da viel mehr sein eigenes Prestige dran, Schalke ist sein kleines Spielzeug, mit dem er sein Ego befriedigen kann. Das ist zumindest mein Eindruck. Ein Trainer, der sich mit dem Verein verbunden fühlt, baut den langsam auf, verpflichtet vielleicht 1-2 neue Spieler, meinetwegen auch 3-4, um punktuelle Verbesserungen herbeizuführen. Der Verkauf von Leistungsträgern wie Westermann oder Rafinha (wie sehr er weg wollte, ist schwer abzuschätzen) gehört jedenfalls nicht dazu. Aber die wurden verkauft, um schnell viel Geld locker zu machen, damit Magath auf große Kauftour gehen kann, damit er so schnell wie möglich ganz vorne dabei ist. Die zwielichtige Entlassung des Fanbeauftragten ist da nur ein weiteres Kapitel. Magath will die volle Kontrolle, am liebsten würde er die Meisterschaft mit Spielern gewinnen, die nur er selbst verpflichtet hat. Ich glaube nicht, dass Schalke selbst Magath irgendwas bedeutet. Das alles ist eigentlich viel mehr Inhalt meiner Kritik an Magath, nicht so sehr die Einkäufe, die zu einem gewissen Teil bisher ganz gut zu sein scheinen (abgesehen von Escudero und Metzelder

).