MeisterTrainerForum

Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  

Autor Thema: East London was wonderful / Three Lions on the Shirt  (Gelesen 57541 mal)

Tony Cottee

  • Weltstar
  • *****
  • Offline Offline
Re: East London is wonderful
« Antwort #60 am: 01.Februar 2005, 23:45:55 »

22. Oktober 2005

13. Spieltag: Watford FC (22.) - West Ham United (4.) 1:1 (1:1)

Vor dem Spiel wird bekannt gegeben, dass der ehemalige Stammkeeper Stephen Bywater nach dem Spiel ablösefrei zum Gegner Watford FC wechselt. Ich trete unverändert gegen das Kellerkind an.

Tore: 0:1 (11.) Zamora, 1:1 (25.) McNamee

Überraschenderweise war der Gastgeber aus Watford von Beginn an die bessere Mannschaft. Trotzdem gelang den Hammers der Führungstreffer. Einen langen Abschlag von Taylor nahm Zamora mit und ging auf und davon und schloß eiskalt ab. Danach spielte nur noch Watford und schon nach 25 Minuten gelang der verdiente Ausgleich. Chaotische Zustände in der Hintermannschaft der Hammers, der Ball landet bei McNamee und der zieht ab. Der eigentlich ungefährliche Ball prallt an DiCanio ab und wird so unhaltbar.
Ab der 75. Minute ging Watford dann die Luft aus und die Hammers vergaben noch zwei drei sehr gute Chancen.

Zuschauer: 12939 an der Vicerage Road
Torschüsse: 7:4

Noten: Taylor 9 - Lescott 8, Demel 8 - Gresko 7, Diarra 7 (67. Powell 7), Haas 7 - Reo-Coker 7, Etherington 8 (76. Richardson 7),  Di Canio 7 (67. McMaster 7) - Mutu 7 - Zamora 7

Fazit: Die Serie der ungeschlagenen Spiele hält, aber gegen das Kellerkind reicht es nur zum Unentschieden. Die ersten 75 Minuten hielt die Abwehr und vor allem Taylor die Hammers im Spiel und in der letzten Viertelstunde verpassten es Mutu und Zamora doch noch einen Sieg herauszuholen. Dieser wäre allerdings auch unverdient gewesen.



26. Oktober 2005

3. Runde Ligapokal: West Ham United (CCC) - Sheffield Wednesday (CCC) 3:0 (2:0)

Jonatan Johansson beginnt für den müden Bobby Zamora.

Tore: 1:0 (4.) Johansson, 2:0 (24.) Johansson, 3:0 (75.) McMaster

Zu diesem Spiel ist nicht viel zu sagen. Die Hammers hatten Sheffield von Beginn an unter Kontrolle. Johansson konnte je eine Flanke von Etherington und Haas verwerten und McMaster vollendete nach Traumpass von Reo-Coker. Sheffield chancenlos gegen einen sehr souveränen Gastgeber.

Zuschauer: 31168 im Upton Park
Torschüsse: 9:0

Noten: Taylor 7 - Lescott 7, Demel 8 - Gresko 7, Diarra 7, Haas 7 - Reo-Coker 8 (76. Ferdinand 7), Etherington 7 (45. Richardson 7), DiCanio 7 (45. McMaster 7) - Mutu 7 - Johansson 8

Fazit: Eine glanzvolle Vorstellung beschert die angestrebte Revanche für das letztjährige Aus im FA-Cup. Als besondere Belohnung erwartet die Anhänger der Irons ein Trip ins Old Trafford. Man U wurde als Gegner für die 4. Runde gezogen - und alle träumen davon, dass Paolo Di Canio noch einmal einen großen Auftitt im Theatre of Dreams hat...



29. Oktober 2005

14. Spieltag: West Ham United (4.) - Sunderland (2.) 2:0 (1:0)

Demel rückt wieder ins DMZ, dafür rückt Powell als Inneverteidiger für Diarra ins Team.

Tore: 1:0 (10.) Mutu, 2:0 (88.) Mutu

Die frühe Führung für West Ham brachte den Gastgebern Sicherheit in diesem Topspiel. Lescott führte einen Freistoß gedankenschnell auf Mutu aus und der lies sich nicht zweimal bitten und umkurvte cool Poom bevor er einschob. Der Vorlagengeber Lescott sah in der Folge noch vor der Pause die gelb-rote Karte. Und trotz der Überzahl konnte der Favorit aus Sunderland nicht überzeugen, den ungenauen Angriffsbemühungen der Black Cats folgten brandgefährliche Konter der Hammers. Einen solchen Konter nutzte Mutu nach Doppelpass mit Zamora zur Entscheidung.

Zuschauer: 32230 im Upton Park
Torschüsse: 9:4

Noten: Taylor 8 - Lescott 7, Powell 8 - Gresko 8, Demel 7, Haas 7 - Reo-Coker 7 (45. Diarra 7), Etherington 8, DiCanio 7 (69. McMaster 7) - Mutu 10 - Johansson 7 (69. Zamora 7)

Fazit: Ein Sieg gegen den Tabellenzweiten festigt den Playoffplatz. Schön dass das Team trotz der gelb-roten Karte nicht auseinandergebrochen ist, wie so oft in der letzten Saison. Nach zuletzt eher durchschnittlichen Leistungen in diesem wichtigen Spiel wieder überragend: Adrian Mutu.
Gespeichert
"West Ham: alright team, top notch firm. Arsenal: great team, sh*t firm. Tottenham: sh*t team, sh*t firm"

ewoodculo

  • Hobbyspieler
  • **
  • Offline Offline
Re: East London is wonderful
« Antwort #61 am: 02.Februar 2005, 00:31:19 »

Eine großartige Story - ich lese jeden Tag mit Spannung, wie es hier weitergeht. Ich denk doch mal, dass du es dieses Jahr in die erste Liga schaffen wirst - der Kader ist stark und deine neue Taktik scheint hervorragend zu passen. Die Saison ist zwar noch lang, aber das sieht doch echt gut aus...  :)
Gespeichert

Tony Cottee

  • Weltstar
  • *****
  • Offline Offline
Re: East London is wonderful
« Antwort #62 am: 02.Februar 2005, 00:38:36 »

Eine großartige Story - ich lese jeden Tag mit Spannung, wie es hier weitergeht. Ich denk doch mal, dass du es dieses Jahr in die erste Liga schaffen wirst - der Kader ist stark und deine neue Taktik scheint hervorragend zu passen. Die Saison ist zwar noch lang, aber das sieht doch echt gut aus...  :)

Vielen Dank, das hört man gerne, dass da jemand mitliest. 

Ich habe leider gerade gegen Sheffield United (die waren 5.) das erste Spiel nach 14 Spielen ohne Niederlage verloren. Trotzdem bin ich auch weiter zuversichtlich, denn die Taktik scheint wirklich zu passen.

Morgen geht es mit dem Spielbericht gegen Sheffield und hoffentlich dem Rest der Hinrunde (ich muss zwischendrin auch mal arbeiten  ;) ) weiter...
Gespeichert
"West Ham: alright team, top notch firm. Arsenal: great team, sh*t firm. Tottenham: sh*t team, sh*t firm"

Tony Cottee

  • Weltstar
  • *****
  • Offline Offline
Re: East London is wonderful
« Antwort #63 am: 02.Februar 2005, 10:53:30 »

01. November 2005

15. Spieltag: Sheffield United (5.) - West Ham United (4.) 3:1 (1:1)

Demel spielt Innenverteidiger für den gesperrten Lescott, dafür rückt Diarra ins DMZ. Leihspieler Svärd erstmals auf der Bank.

Tore: 0:1 (28.) Johansson, 1:1 (39.) Gray, 2:1 (48.) Gray, 3:1 (90.) Morgan

Die Hammers übernahmen von Beginn an die Kontrolle und bestimmten die Anfangsphase. Nach etwa einer halben Stunde dann eine Chance, die eigentlich schon vergeben war, aber Di Canio setzt schön nach, erkämpft sich den Ball und bedient Johansson, der markiert den Führungstreffer. Kurz vor und kurz nach der Halbzeit dann identische Bilder: West Ham drückt und Sheffield United kontert im eigenen Stadion. Beidesmal ist es Gray, der die Konter erfolgreich abschließt und so das Spiel dreht.  Danach fehlt den Hammers so ein wenig der letzte Wille und in der Nachspielzeit kassieren sie nach einer Ecke durch einen Morgan-Kopfball noch den 3:1-Endstand. Torschütze Johansson musste zur Halbzeit angeschlagen raus.

Zuschauer: 28110 an der Bramall Lane
Torschüsse: 5:4

Noten: Taylor 5 - Demel 7, Powell 7 - Gresko 7, Diarra 7, Haas 7 - Reo-Coker 6 (77. Richardson 7), Etherington 7, Di Canio 7 (77. McMaster 6) - Mutu 6 - Johansson 7 (45. Zamora 7)

Fazit: Eigentlich ein ausgeglichenes Spiel, aber ein rabenschwarze Tag von Taylor kostet zumindest einen Punkt. Aufgrund seiner bisherigen Leistungen, kann man ihm aber einen solchen einmaligen Aussetzer verzeihen. Die erste Niederlage nach 14 Spielen wirft uns hoffentlich nicht um.



04. November 2005

Der Doktor hat eine gute und eine schlechte Nachricht für mich. Beginnen wir mit der guten: Sos Yao steigt wieder ins Training ein und dürfte in zwei bis drei Wochen wieder einsatzfähig sein. Er soll zunächst Spielpraxis in der Reserve sammeln.

Viel schlimmer allerdings die schlechte Nachricht: Paolo Di Canio bricht sich im Training die Leiste und fällt damit mindestens einen Monat aus. Ein herber Verlust für die Mannschaft, aber auch für Paolo bleibt ein großer Traum unerfüllt. In fünf Tagen hätte er noch einmal in Old Trafford auflaufen können, dem Ort seines wohl größten Triumphes mit den Hammers.



05. November 2005

16. Spieltag: West Ham United (5.) - Queens Park Rangers (8.) 1:0 (0:0)

Jamie McMaster beginnt für Paolo Di Canio, Luke Chadwick erstmals wieder auf der Bank.

Tor: 1:0 (84.) Zamora

Man merkte den Hammers von Beginn an das Fehlen von Paolo Di Canio an. Die Mannschaft wirkte wohl auch aufgrund der Niederlage im Spiel zuvor verunsichert und fand erst langsam ins Spiel. Glücklicherweise war QPR noch unentschlossener, sodaß die Unsicherheit nicht bestraft wurde.
Erst etwa nach einer Stunde konnten die Hammers ein wenig befreiter aufspielen und erarbeiteten sich doch noch gute Chancen. Etwa fünf Minuten vor dem Ende, dann ein Einwurf von Haas in Höhe des Strafraumes auf Mutu, der nickt den Ball zurück zu Haas - direkte Flanke und Joker Zamora ist zur Stelle und verwandelt zum Siegtreffer. Wermutstropfen: Nach knapp einer Stunde verletzt sich Vratislav Gresko.

Zuschauer: 35623 im Upton Park
Torschüsse: 4:1

Noten: Taylor 7 - Demel 7, Powell 7 - Gresko 7 (58. Svärd 7), Diarra 7, Haas 7 - Reo-Coker 7, Etherington 8, McMaster 7 (72. Chadwick 7) - Mutu 7 - Johansson 6 (72. Zamora 7)

Fazit: Ein glanzloser aber verdienter Sieg gegen QPR festigt weiterhin die Position innerhalb der Playoff-Ränge. Vratislav Gresko wird mit einer Rißwunde etwa 1 Woche ausfallen und damit auch beim großen Spiel in Old Trafford fehlen.



09. November 2005

Ligapokal 4. Runde: Manchester United (Prem) - West Ham United (CCC) 5:0 (4:0)

Für den verletzten Gresko war es schwer Ersatz zu finden. Die designierten Spieler auf seiner Position Blewitt (gesperrt) und Vermaelen (langwierig verletzt) fielen aus. Also fiel die Wahl auf den jungen Chris Cohen. Joleon Lescott war in der Innenverteidigung wieder dabei. Luke Chadwick begann für McMaster und Zamora für Johansson.

Tore: 1:0, 2:0, 3:0 (06., 10., 33.) Saha, 4:0 (44.) Scholes, 5:0 (90.) Cristiano Ronaldo

Die Marschroute war klar: Wir wollten uns nicht hinten reinstellen, da wir das nicht können, aber trotzdem möglichst lange das 0:0 halten. Nach 10 Minuten war das Spiel jedoch schon verloren. Mit dem ersten Angriff der Reds foult Powell Saha im Strafraum und der verwandelt den Strafstoß selbst. Kurz darauf ein Schuß von van Nistelrooy, den Taylor noch glänzend pariert, aber Saha staubt ab. Erst jetzt kamen die Hammers etwas ins Spiel. Nach einer halben Stunde macht Saha seinen lupenreinen Hattrick per Kopf nach einer Ecke perfekt und kurz vor der Pause schraubt Paul Scholes nach schönem Kleberson-Zuspiel das Ergebnis auf 4:0. Zur Halbzeit kommt Alou Diarra für den überforderten Cohen. In der zweiten Halbzeit nahm Man U dann das Tempo etwas raus und die Hammers zeigten gefällige Kombinationen. Mit dem Schlußpfiff dann das einzige Tor der zweiten Halbzeit. Cristiano Ronaldo stellt den Endstand her.

Zuschauer: 60064 in Old Trafford
Torschüsse: 14:3

Noten: Taylor 6 - Lescott 6, Powell 6 - Cohen 5 (45. Diarra 6), Demel 6, Haas 6 (79. Ferdinand 6) - Reo-Coker 6, Etherington 6 (79. Richardson 6), Chadwick 6 - Mutu 6 - Zamora 6

Fazit: Keine Sensation sondern das erwartete souveräne Abgefertigtwerden  von Manchester United. Positiver Nebeneffekt dieses Spiel. Der Kontostand springt von etwa 700k € Soll auf 1.3 Mio € Haben. Damit ist ein Teil der Finanzierung des überhöhten Gehaltsbudgets gelungen.
Gespeichert
"West Ham: alright team, top notch firm. Arsenal: great team, sh*t firm. Tottenham: sh*t team, sh*t firm"

Hampelmann

  • Gast
Re: East London is wonderful
« Antwort #64 am: 02.Februar 2005, 15:36:36 »

Ich freue mich für dich, dass es für dich so gut läuft! Freilich ist es keine Überraschung, dass diese Mannschaft oben mitspielt, aber dann nach der verkorksten letzten Saison dann doch, nech? ???
Gespeichert

Tony Cottee

  • Weltstar
  • *****
  • Offline Offline
Re: East London is wonderful
« Antwort #65 am: 02.Februar 2005, 21:22:34 »

Ich freue mich für dich, dass es für dich so gut läuft! Freilich ist es keine Überraschung, dass diese Mannschaft oben mitspielt, aber dann nach der verkorksten letzten Saison dann doch, nech? ???

Na ja ne Überraschung ist es vielleicht nicht, aber ich bin heilfroh, dass es läuft, sonst wär ich schon gefeuert  ;)
Gespeichert
"West Ham: alright team, top notch firm. Arsenal: great team, sh*t firm. Tottenham: sh*t team, sh*t firm"

Tony Cottee

  • Weltstar
  • *****
  • Offline Offline
Re: East London is wonderful
« Antwort #66 am: 02.Februar 2005, 21:43:39 »

19. November 2005

17. Spieltag: Swindon Town (20.) - West Ham United (5.) 0:2 (0:1)

Gresko ist zurück und spielt für Cohen.

Tore: 0:1 (06.) Zamora, 0:2 (71.) Gresko

Nach 6 Minuten bereits die Führung für die Hammers durch ein Tor, dass sich Zamora selbst vorbereitet hat. Pass auf Mutu, der scheitert und Zamora staubt ab. Danach kontrolieren die Hammers das Spiel. Aufsteiger Swindon sehr harmlos. In der Halbzeit werden die mit Geld vorbelasteten Powell und Lescott vom Platz genommen für sie kommen Diarra und Svärd. In der zweiten Halbzeit dann nur noch genau eine sehenswerte Szene: Gresko spielt Doppelpass mit Mutu und schließt schön zum 0:2 Siegtreffer ab.

Zuschauer: 12601 im County Ground
Torschüsse: 2:4

Noten:  Taylor 8 - Lescott 7 (45. Svärd 7), Powell 7 (45. Diarra 7) - Gresko 7, Demel 8, Haas 7 - Reo-Coker 7, Chadwick  7, Etherington 7 - Mutu 7 - Zamora 7 (71. Johansson 7)

Fazit: Mit einem glanzlosen aber nie gefährdetem Sieg zeigen die Hammers, dass sie die Klatsche gegen Man U gut weggesteckt haben und festigen ihren Playoffplatz.



22. November 2005

18. Spieltag: West Ham United (4.) - Preston North End (10.) 1:0 (1:0)

Powell ist gesperrt, für ihn spielt Demel IV und Diarra DMZ.

Tor: 1:0 (26.) Mutu

Ein Spiel aus dem es wenig zu berichten gab. West Ham kontrollierte das Spiel ohne zu überzeugen und Preston konnte nur in der Schlußphase einige Male gefährlich vor Taylor auftauchen. Das Tor entstand über die linke Seite, wo Etherington auf Zamora passte, der flankt auf Mutu, der zunächst aus kurzer Distanz per Kopf scheitert, den Nachschuß aber über die Linie bringt.

Zuschauer: 24716 im Upton Park
Torschüsse: 5:3

Noten:  Taylor 8 - Lescott 7, Demel 8 - Gresko 7, Diarra 8, Haas 7 - Reo-Coker 6, Etherington 7 (73. Richardson 7), Chadwick 8 (73. McMaster 7) - Mutu 8 - Zamora 7 (64. Johansson 7)

Fazit: So ein wenig ist in den letzten Spielen der Spielfluss abhanden gekommen. Der Schuldige daran war heute sicher Reo-Coker, der eine schwache Partie bot und vielleicht mal eine Pause benötig. Allerdings habe ich auf seiner Position nach dem Verkauf von Talent Mark Noble keinen adäquaten Ersatz. Dort muss ich vielleicht tätig werden, allerdings müsste der Spieler geliehen sein oder ablösefrei kommen, da mein Transferbudget ausgereizt ist.



26. November 2005

19. Spieltag: Burnley FC (23.) - West Ham United (4.) 1:1 (1:0)

Darren Powell zurück im Team. Demel dafür im DMZ und Diarra auf der Bank. Ferdinand wird für überragende Spiele in der U21-Nationalmannschaft belohnt und darf für Haas beginnen.

Tore: 1:0 (29.) Bentley, 1:1 (58.) Mutu

Der spielerische Niedergang, der sich angedeutet hat setzt sich fort. In der ersten Halbzeit ist Burnley die klar bessere Mannschaft und Anton Ferdinand ist mit seiner Position hoffnungslos überfordert. Er steht nach einer halben Stunde bei eine r Flanke auch sehr schlecht und ermöglicht Bentley so die Führung für Burnley. Zur Halbzeit ist sein Einsatz beendet.
Die zweite Hälfte fing dann besser an und bescherte den Ausgleich durch Mutu, der seinen Fuß in eine Etherington-Hereingabe hält. Chadwick hatte die Situation schön eingeleitet. Danach von den Hammers nichts mehr zu sehen. McMaster sieht in der 86. gelb-rot, nachdem er erst 20 Minuten auf dem Platz war.

Zuschauer: 19110 im Turf-Moor-Stadium
Torschüsse: 3:1

Noten:  Taylor 6 - Lescott 7, Powell 8 - Gresko 7, Demel 8, Ferdinand 5 (45. Haas 7) - Reo-Coker 8, Etherington 8, Chadwick 7 (67. McMaster 5) - Mutu 8 - Zamora 7 (79. Johansson 7)

Fazit: Ein Unentschieden mit Ankündigung. Wieder sahen wir gegen einen Gegner vom Tabellenende nicht gut aus. Der Hebel muss nun schnell umgelegt werden und es müssen in einer Phase mit vielen Spielen in kurzer Zeit bis kurz nach dem Jahreswechsel wieder bessere Leistungen her..
Gespeichert
"West Ham: alright team, top notch firm. Arsenal: great team, sh*t firm. Tottenham: sh*t team, sh*t firm"

Tony Cottee

  • Weltstar
  • *****
  • Offline Offline
Re: East London is wonderful
« Antwort #67 am: 03.Februar 2005, 00:45:28 »

03. Dezember 2005

20. Spieltag: West Ham United (4.) - Ipswich Town (19.) 0:0

Chadwick und McMaster sind gesperrt, Paolo Di Canio ist noch verletzt, somit steht kein Spieler für die OMR/SR-Position zur Verfügung. In entscheide mich dafür den jungen Sos Yao etwas nach innen gezogen auf der Position spielen zu lassen. Haas ist zurück für Ferdinand und da Gresko angeschlagen ist, spielt Cohen für ihn links defensiv.

Tore: Fehlanzeige

Ein Spiel über das man kein Wort verlieren muss außer: Grottenkick.

Zuschauer: 35208 im Upton Park
Torschüsse: 1:0

Noten:  Taylor 7 - Lescott 7 (45. Diarra 7), Powell 7  - Cohen 6, Demel 7, Haas 7 - Reo-Coker 7, Etherington  7 (72. Richardson 7), Sos Yao 7 (72. Johansson 7) - Mutu 7 - Zamora 7

Fazit: Das zweite Unentschieden gegen eine Kellermannschaft in Folge. Allerdings sind die Traktor Boys stärker einzuschätzen, als es ihr Tabellenplatz aussagt. Trotzdem zu wenig. Die FA-Cup-Aulosung für die 3. Runde ergab übrigens ein Heimspiel gegen Non-League Team Morecambe.



10. Dezember 2005

21. Spieltag: West Ham United (3.) - Wigan Athletic (24.) 0:0

Chadwick ist zurück und spielt für Sos Yao, Gresko wieder für Cohen im Team.

Tore: erneut Fehlanzeige

Diese 0:0 war eines der besseren Sorte. Die Hammers machten von Beginn an Druck und waren gegen den abgeschlagenen Tabellenletzten das erwartetermaßen klar bessere Team. Allerdings gelang es ihnen 90 Minuten lang beste Torchancen auszulassen.

Zuschauer: 24513 im Upton Park
Torschüsse: 7:2

Noten:  Taylor 8 - Lescott 7, Powell 7 - Gresko 7, Demel 7, Haas 7 - Reo-Coker 7 (84. Johansson 7), Etherington 8 (84. Richardson 6), Chadwick 7 (59. McMaster 7) - Mutu 7 - Zamora 7

Fazit: Das dritte Unentschieden gegen schwächer einzuschätzende Teams in Folge. Damit kann man gut und gerne von mindestens 4 verschenkten Punkten sprechen, da zwei dieser Spiele Heimspiele waren. Jetzt müssen Siege her, um den Playoff-Platz zu sichern. Bitterer Rückschlag in der letzten Minute: Guy Demel verdreht sich das Knie und fällt einen Monat aus.



13. Dezember 2005

22. Spieltag: Rotherham United (19.) - West Ham United (4.) 0:2 (0:1)

Alou Diarra spielt für den verletzten Demel.

Tore: 0:1 (10.) Zamora, 0:2 (81.) Johansson

Nach 222 Minuten ohne Tor bricht Bobby Zamora den Bann. Etherington setzte Mutu schön in Szene und der bedient Zamora mustergültig. Die Hammers haben das Spiel weiterhin im Griff, leiden aber immer noch unter mangelnder Chancenverwertung. Erst 10 Minuten vor Schluß nutzt der eingewechselte Johansson ein schönes Gresko-Zuspiel zum entscheidenden 0:2.

Zuschauer: 9476 im Millmoor-Stadium
Torschüsse: 1:6

Noten:  Taylor 7 - Lescott 8, Powell 8 - Gresko 7, Diarra 8, Haas 7 - Reo-Coker 10, Etherington 7 (74. Richardson 7), Chadwick 7 (74. McMaster 7) - Mutu 7 - Zamora 7 (74. Johansson 7)

Fazit: Nach drei Unentschieden endlich wieder ein standesgemäßer Sieg gegen eine Mannschaft aus dem Tabellenkeller. Gegen diese Teams hätte eigentlich regelmäßiger gepunktet werden müssen. Als nächstes steht das absolute Spitzenspiel auf dem Programm. Der Ligadominator Manchester City ist am letzten Hinrunden-Spieltag zu Gast im Upton Park.



18. Dezember 2005

23. Spieltag: West Ham United (3.) - Manchester City (1.) 1:0 (1:0)

Jonatan Johansson bekommt aus dem Bauch heraus den Vorzug vor Bobby Zamora.

Tor: 1:0 (41.) Johansson

Alle 34101 Zuschauer im Upton Park werden das Kommen nicht bereut haben, sahen sie doch ein temporeiches, hochklassiges Spiel von beiden Teams mit Torchancen auf beiden Seiten. Gegen die langjährigen Hammers und Nationalspieler David James und Trevor Sinclair sowie dem führenden der Torjägerliste Nicolas Anelka (21 Tore in 22 Spielen) waren natürlich alle besonders motiviert. Das Tor des Tages ging dann auch ironischerweise voll auf die Kappe eines Ex-Hammers. Und es war typisch David James - die Hammersfans haben einen Teil der Qualen, die sie unter ihm und seinen teilweise hanebüchenen Fehlern erleiden mussten heute zurück gezahlt bekommen. Kurz vor der Halbzeit versuchte er den Ball lang wegzuschlagen, traf dabei aber nur Johansson, der Ball prallte am Finnen ab und direkt ins Tor. Beide Mannschafte spielten weiter offensiven Fußball aber dieses Tor blieb das Tor des Tages.

Zuschauer: 34101 im Upton Park
Torschüsse: 4:4

Noten:  Taylor 8 - Lescott 8, Powell 7 (45. Svärd 7) - Gresko 7, Diarra 7, Haas 7 - Reo-Coker 7, Etherington 8 (79. Richardson 7) , Chadwick 7 (70. McMaster 7) - Mutu 8 - Johansson 8

Fazit: Ein Sieg gegen den klar dominierenden Spitzenreiter rundet eine insgesamt sehr starke Hinrunde ab. Ein Hinrundenfazit mit Einzelkritik folgt sogleich.
Gespeichert
"West Ham: alright team, top notch firm. Arsenal: great team, sh*t firm. Tottenham: sh*t team, sh*t firm"

Aachen4ever

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: East London is wonderful
« Antwort #68 am: 03.Februar 2005, 00:58:49 »

So langsam kommen die Hammers ja so richtig ins rollen!

Bin total begeistert von deiner Story! ;)

Wie siehts denn momentan in der Tabelle aus? Wenn es nicht gerade 3-4 Mannschaften gibt die alles wegputzen müßtest du ja ziemlich weit oben drin stehn :o
Gespeichert

Tony Cottee

  • Weltstar
  • *****
  • Offline Offline
Re: East London is wonderful
« Antwort #69 am: 03.Februar 2005, 01:50:32 »

Hinrundenfazit Saison 2005/2006

Die Tabellensituation


In der Tabelle belegen wir mit der besten Abwehr der Liga Platz 3 hinter den Topfavoriten Manchester City und Everton. Der Rückstand auf einen direkten Aufstiegsplatz beträgt 5 Punkte und man muss schon hoffen, dass Everton einbricht, damit die Hammers sich noch Hoffnungen auf einen direkten Aufstiegsplatz machen können. Zu stark sind die Vorstellungen der Top 2 gewesen. Erfreulicherweise beträgt der Vorsprung vor einem Nicht-Playoffplatz auch schon 9 Punkte, sodaß selbst im Falle einer Niederlage (die selbstverständlich auch noch kommen wird) noch keine Panik ausbrechen muss. Insgesamt ein sehr erfreulicher Tabellenstand.

Die Finanzsituation

[img width=810 height=223]http://www.bequemehose.de/images/finanzen05.jpg]BILD[/url]

Die zwischenzeitlich sehr angespannte Lage hat sich nicht zuletzt durch die guten Ergebnisse im Ligapokal verbunden mit den Einnahmen aus dem Spiel gegen Man U konsolidiert. Zwar sind die Gehälter immer noch zu hoch und das Transferbudget ist ebenfalls verbraucht, aber ein Guthaben von 1.3 Mio € sollte ausreichen, damit die Saison am Ende evtl. sogar im Guthabenbereich beendet werden kann. Ich hoffe, dass ich auch im FA-Cup durch einen lukrativen Gegner noch eine gute Einnahme erzielen kann, sodaß sich die Finanzen weiter entspannen.

Die Einzelkritik:

Torhüter:

Stuart Taylor, 25 Jahre: 23 Ligaspiele., 16 Gegentore, 13x zu Null, 1x MdS, Durchschnittsnote: 7.35
Der Neuzugang machte alle Ligaspiele und spielte sagenhafte 13x zu Null. Hinter einer sicheren Defensive spielte er eine sehr starke Saison und hatte nur gegen Sheffield United ein schlechtes Spiel dazwischen. Er ist die erhoffte Verstärkung.

Kasper Schmeichel, 19 Jahre: 0 Ligaspiele
Der sehr talentierte Schmeichel kam nur in einem Ligapokalspiel zum Einsatz und überzeugte nicht. Er soll gegen einfachere Gegner im FA-Cup weitere Chancen bekommen, sein Talent zu zeigen.

Abwehrspieler:

Hayden Mullins, 26 Jahre: 0(4) Ligaspiele, Notenschnitt: 6.75
Der Kapitän des Vorjahres ist der Verlierer der Hinrunde. Da in der Innenverteidigung nunmehr Abräumer gefragt sind passt er plötzlich nicht mehr ins System. Die Verpflichtung von Leihspieler Svärd wirft ihn in der Hierarchie noch weiter zurück. Es könnte sein, dass er gegen Morecambe auf der Reo-Coker-Position getestet wird. Ein Verkauf ist ebenso wahrscheinlich - wenn sich ein Interessent findet.

Darren Blewitt, 20 Jahre: 0 Ligaspiele
Er ist momentan an Luton verliehen und spielt dort auch unterdurchschnittlich. Für ihn ist im aktuellen Kader ebenfalls kein Platz. Er soll weiter verliehen werden, denn dass er Talent hat, bewies er in der letzten Saison. Trotzdem ein Rückschritt in der Karriere des jungen Talents.

Thomas Vermaelen, 20 Jahre: 0 Ligaspiele
Das junge hochgelobte Talent von Ajax Amsterdam war in der Vorbereitung wenig überzeugend, legte dann ein starkes Pokalspiel hin und verletzte sich anschließend schwer. Er soll im FA-Cup gegen schwächere Gegner getestet und an die erste Mannschaft herangeführt werden.

Darren Powell, 29 Jahre: 15(1) Ligaspiele, Durchschnittsnote: 7.19
Seitdem wir das neue System spielen ist Powell gesetzt. Im letzten Jahr noch nicht berücksichtigt ist er jetzt ein fester Bestandteil der wohl besten Innenverteidigung der Liga. Etwas schwächer zwar als Lescott, aber immer noch sehr erfreulich seine Leistungen.

Joleon Lescott, 23 Jahre: 21 Ligaspiele, 1 Vorlage, Notenschnitt: 7.29
Der Neuzugang von den Wolverhampton Wanderers ist einer der Gewinner der Hinrunde. Ruud van Nistelrooy und Nicolas Anelka schoßen kein Tor gegen ihn. Sehr rustikal und deshalb auch häufig mit Karten bedacht (7x gelb und 1x rot) ist er der Fels in der Brandung in der Hintermannschaft.

Bernt Haas, 27 Jahre: 20(1) Ligaspiele, 1 Vorlage, Notenschnitt: 6.95
Er spielt zwar immer, aber trotzdem bin ich mit ihm unzufrieden. Leider konnte Ferdinand auf seiner Position nicht überzeugen. Haas spielt zumeist solide aber nie überragend. Er ist der schwächste Mann im 5er Defensivverbund.

Sebastian Svärd, 22 Jahre: 0(3) Ligaspiele, Notenschnitt: 7.00
Der Leihspieler kam erst Mitte der Hinrunde als Ergänzung und spielte wenn er eingewechselt wurde immer souverän und solide. Vielleicht ist er ein Mann, den man auf der Haas-Position testen kann.

Vratislav Gresko, 28 Jahre: 20 Ligaspiele, 1 Tor, 4 Vorlagen, Notenschnitt: 7.20
Der Slowake ist die erhoffte Verstärkung auf der linken defenisven Seite. Auch wenn ich offensiv noch etwas Steigerungspotential sehe, bin ich mit seinen Leistungen rundum zufrieden.

Guy Demel, 24 Jahre: 21 Ligaspiele, 1 Tor, 3x MdS, Notenschnitt: 7.43
Er war eigentlich ein Kandidat für einen Wechsel, aber nachdem er sich in London eingelebt hatte die wichtigste Stütze im Abwehrverbund. Konstant starke Spiele sowohl im DMZ als auch als IV. Erstaunlich: Er ist unglaublich fair und kassierte nur eine gelbe Karte. Nun leider längerfristig verletzt. Ein Ausfall der schmerzt.

Anton Ferdinand, 20 Jahre: 3(5) Ligaspiele, Notenschnitt: 6.50
Anton findet sich im neuen System leider nicht zurecht. Im letzten Jahr spielte er als klassischer Rechtsverteidiger noch sehr stark. In der etwas offensiveren Variante kommt er am nicht besonders starken Haas nicht vorbei. Starke Auftritte von ihm gab es bisher nur in der U21-Nationalmannschaft.

Chris Cohen, 18 Jahre: 3 Ligaspiele, 1 Vorlage, Notenschnitt: 6.67
Ähnlich wie Ferdinand kommt auch er im neuen System noch nicht so zurecht. Er hat sich auf der klassischen LV-Position wohler gefühlt und kommt an Gresko nicht vorbei. Außerdem ist jetzt auch noch Vermaelen wieder fit. Er wäre ein Kandidat für eine Leihe.

Alou Diarra, 24 Jahre: 12(5) Ligaspiele, 1 Tor, 1 Vorlage, Notenschnitt: 7.29
Der junge Franzose ist die meiste Zeit nur Ersatz gewesen, aber immer erste Wahl sobald jemand ausfiel. Er bekommt jetzt erstmal eine längere Bewährungschance aufgrund der Verletzung von Demel. Seine bisherigen Leistungen lassen darauf schließen, das er nahezu gleichwertiger Ersatz ist.

Mittelfeldspieler:

Nigel Reo-Coker, 21 Jahre: 23 Ligaspiele, 2 Tore, 2 Vorlagen, 3x MdS, Notenschnitt: 7.39
Das Mittelfeldjuwel ist Kapitän geworden und macht seine Sache in der Schaltzentrale im Mittelfeld sehr, sehr gut. Nur zwei, drei Spiele zwischendrin hatte er eine Schwächeperiode. Nicht umsonst machte er jedes Ligaspiel von Beginn an.

Luke Chadwick, 25 Jahre: 13(1) Ligaspiele, 2 Vorlagen, Notenschnitt: 7.21
Erst war er verletzt, dann war Di Canio gesetzt. Mit Di Canios Verletzung kam seine Zeit und er nutzte die Einsätze um sich einen Stammplatz zu sichern. Seine Ausbeute an Toren bzw. Vorlagen ist noch nicht ideal.

Matty Etherington, 24 Jahre: 22 Ligaspiele, 2 Tore, 4 Vorlagen, 3x MdS, Notenschnitt: 7.64
Der Spieler mit dem höchsten Notenschnitt im Team. Das sagt eigentlich schon alles. Etherington wie auch schon im letzten Jahr einer der besten Spieler im Team, der sich auch im neuen System sofort eingefunden hat.

Kieran Richardson, 21 Jahre: 1(11) Ligaspiele, 1 Tor, Notenschnitt: 7.00
Der Junge hat nur ein Problem und das heißt: Matt Etherington. Jedes Mal wenn er eingewechselt wird, zeigt er sehr solide Leistungen. Nicht umsonst ist er Einwechselspieler Nummer 1. Für einen Stammplatz reicht es aufgrund der überragenden Leistungen von Etherington trotzdem nicht.

Sos Yao, 18 Jahre: 2(7) Ligaspiele, 2 Tore, Notenschnitt: 7.11
Leider verletzte er sich mit der Einführung des neuen Systems und leider ist Mutu ein zu wichtiger Mann im Team, denn der junge Sos Yao wäre eine echte Alternative. Er soll in der Rückrunde weitere Einsätze bekommen.

Jamie McMaster, 23 Jahre: 2(12) Ligaspiele, 1 Vorlage, Notenschnitt: 6.79
Erst der Ersatz für Di Canio, dann der Ersatz für Chadwick auf einer laufintensiven Position. Was passiert, wenn Di Canio und Chadwick beide fit sind ? Vermutlich ist dann kein Platz mehr für McMaster, der allerdings noch jung ist und Perspektiven im Team hat.

Paolo Di Canio, 37 Jahre: 7 (7) Ligaspiele, 1 Tor, Notenschnitt: 7.07
Sein Einfluss auf das Team ist besser als es sein Notenschnitt darstellt. Leider verletzte er sich schwer, aber er wird im Laufe der Rückrunde sicher nochmal ins Team zurück kehren. Ein Mann auch für die wichitgen Spiele. Leider fehlte er in Old Trafford.

Angreifer:

Adrian Mutu, 26 Jahre: 22 Ligaspiele, 9 Tore, 5 Vorlagen, 2x MdS, Notenschnitt: 7.23
Mutu ist der wichtigste Offensivmann im Team, dass das Offensivspiel manchmal stockt sagt allerdings auch etwas über seine Formschwankungen aus. Überragenden Auftritten folgen immer wieder eher lustlose Darbietungen. Trotzdem unentbehrlich und auch in schwacher Form immer noch der ballsicherste Angreifer mit der größten Klasse. Unumstritten.

Marlon Harewood, 26 Jahre: 1(1) Ligaspiele, 1 Tor, Notenschnitt: 7.00
Zwei Spiele ein Tor, der Schnitt spiricht eigentlich für Harewood. Trotdem ist er hinter Zamora und Johansson nur die Nummer 3 auf der Position des Stoßstürmers. Vielleicht wäre ein Wechsel das Richtige für ihn. Darf bei einem Interessenten gehen.

Jonatan Johansson, 30 Jahre: 6(7) Ligaspiele, 3 Tore, Notenschnitt: 6.92
Zeigte zunächst keine guten Spiele, verletzte sich und musste in die Reserve. In den letzten Spielen klar aufsteigende Tenzend. Trotzdem ist die Torausbeute (wie bei jedem Stürmer) noch zu dürftig.

Bobby Zamora, 24 Jahre: 15(4) Ligaspiele, 5 Tore, 3 Vorlagen, Notenschnitt: 6.95
Eigentlich gesetzt als Strafraumstürmer. Allerdings ist er nicht unumstritten und Johansson ist fast gleichauf.

Izale McLeod, 21 Jahre: 1 Ligaspiel, Note: 7.00
Die Nummer 3b hinter Harewood in vorderster Front. Er ist der entwicklungsfähigste Mann im Sturm und wird in den nächsten ein, zwei Jahren seine Chancen bekommen. Auch ein Ausleihe ist denkbar.
Gespeichert
"West Ham: alright team, top notch firm. Arsenal: great team, sh*t firm. Tottenham: sh*t team, sh*t firm"

Aachen4ever

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: East London is wonderful
« Antwort #70 am: 03.Februar 2005, 10:27:04 »

Die Absteiger scheinen extrem stark zu sein. Aber ich denke das Everton noch einbricht und West Ham sich somit direkt für die Barclaycard Premier League qualifiziert! :D

Viel Glück Tony ;)
Gespeichert

Tony Cottee

  • Weltstar
  • *****
  • Offline Offline
Re: East London is wonderful
« Antwort #71 am: 03.Februar 2005, 13:45:57 »

Vielen Dank, Aachen4ever. (hui, ich hätte nie gedacht, dass ich als FC-Fan mal sowas sage  ;) )

Das Heimspiel gegen Everton am 26. Spieltag kann schon mal einen Fingerzeig geben wohin es geht. Ich werde wohl heute Nacht dazu kommen weiter zu spielen.

Und noch was Off-Topic: Schöne Grüße an Herrn Michalke für die Aussage: "Wer ist denn besser als wir ? Duisburg, Fürth etwa oder Köln ?"  ;D 

Viel Glück im UEFA-Cup (ernst gemeint) und nächstes Jahr in Liga 2  ;)
Gespeichert
"West Ham: alright team, top notch firm. Arsenal: great team, sh*t firm. Tottenham: sh*t team, sh*t firm"

gelöscht

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: East London is wonderful
« Antwort #72 am: 03.Februar 2005, 17:02:36 »

Geht ja heuer viel besser als letzte Saison! Deinen Kader hast du ja aber auch erheblich verstärkt.

Bin noch gespannt wie scih Riachardson entwickelt. Er hat ja schon in jungen Jahren einmal für West Ham gespielt bever er zu United ist. Bei meinem United-Savegame war er sehr dribbelstark und lieferte immer gute Leistungen ab wenn er spielte.

Stuart Taylor hat dir sicherlich auch sehr geholfen. Vor 2-3 Jahren war er mal nahe daran bei Arsenal öfters zum Einsatz zu kommen. Einmal war er MotM gegen United im Old Trafford. In RL ist er aber im Moment ziemlich verunsichert und spielt nicht mehr so gut.

DiCanio ist als Spieler sicherlich eine sehr gute Verstärkung. Als Perönlichkeit aber umstritten, aber das wurde hier im Forum ja schon ausführlich diskutiert ......

Viel Glück wünsch ich dir weiterhin!
Gespeichert

Tony Cottee

  • Weltstar
  • *****
  • Offline Offline
Re: East London is wonderful
« Antwort #73 am: 03.Februar 2005, 19:03:12 »

Geht ja heuer viel besser als letzte Saison! Deinen Kader hast du ja aber auch erheblich verstärkt.

Bin noch gespannt wie scih Riachardson entwickelt. Er hat ja schon in jungen Jahren einmal für West Ham gespielt bever er zu United ist. Bei meinem United-Savegame war er sehr dribbelstark und lieferte immer gute Leistungen ab wenn er spielte.

Stuart Taylor hat dir sicherlich auch sehr geholfen. Vor 2-3 Jahren war er mal nahe daran bei Arsenal öfters zum Einsatz zu kommen. Einmal war er MotM gegen United im Old Trafford. In RL ist er aber im Moment ziemlich verunsichert und spielt nicht mehr so gut.

DiCanio ist als Spieler sicherlich eine sehr gute Verstärkung. Als Perönlichkeit aber umstritten, aber das wurde hier im Forum ja schon ausführlich diskutiert ......

Viel Glück wünsch ich dir weiterhin!

Vielen Dank.

Zu Richardson: ich wusste gar nicht, dass der mal ein Hammer war - Bildungslücke für einen Hammers-Fan. Seine Leistung bringt er auch bei mir, kommt allerdings an Ehterington nicht vorbei, der einfach zu stark ist.

Zu Taylor: ihm bekommt die Spielpraxis sehr gut und er spielt sehr stark, leider momentan verletzt.

Zu DiCanio: die Diskussion über seine Persönlichkeit nochmal zu führen wäre tatsächlich zu lang...er ist allerdings fast ne Hammers-Legende (gerade das Spiel gegen Man U ist in Erinnerung) und deshalb "durfte" er seine Karriere hier beenden  ;)

Mal gucken, ob es mit dem Aufstieg klappt. Ich habe schon Riesenbammel vor den Playoff-Spielen. Im Endspiel gegen Crystal Palace im letzten Jahr (im realen Leben) ging es beispielsweise um mehr Geld (erhöhte Einnahmen durch Premiership-Mitgliedschaft) als im Champions League Finale. Insofern vielleicht das wichtigste Spiel überhaupt im Vereinsfußball.
Gespeichert
"West Ham: alright team, top notch firm. Arsenal: great team, sh*t firm. Tottenham: sh*t team, sh*t firm"

Tony Cottee

  • Weltstar
  • *****
  • Offline Offline
Re: East London is wonderful
« Antwort #74 am: 04.Februar 2005, 00:42:04 »

26. Dezember 2005

24. Spieltag: West Ham United (3.) - Coventry City (18.) 4:1 (3:0)

Stammkeeper Stuart Taylor fällt verletzt aus und gerade in dieser wichtigen Phase muss der junge Kasper Schmeichel ran.

Tore: 1:0 (16.) Johansson, 2:0 (20.) Lescott, 3:0 (27.) Mutu, 4:0 (52.) Reo-Coker, 4:1 (54.) Miller

Wie gehabt nahmen die Hammers im heimischen Upton Park das Spiel auch am Boxing Day gleich selbst in die Hand, dieses Mal aber mit einer ansehnlichen Chancenverwertung. Nach einer halben Stunde war das Spiel entschieden. Die Führung markierte Johansson nach schöner Vorarbeit von Chadwick und Mutu. Joleon Lescott erhöhte nach Gresko-Ecke auf 2:0 und kurze Zeit später wird Lescott nach Mutu-Ecke im Strafraum gefoult. Den fälligen Elfmeter verwandelt Mutu. Nach der Pause erhöht Kapitän Reo-Coker sogar mit einem satten 20m-Schuß noch auf 4:0. Danach ließen es die Hammers ruhig angehen und den Gästen aus Coventry wurden noch zwei Elfmeter zugesprochen, den ersten verwandelte Miller, den zweiten konnte der junge Schmeichel parieren-

Zuschauer: 32978 im Upton Park
Torschüsse: 7:3

Noten:  Schmeichel 8 - Lescott 8, Powell 7 - Gresko 8, Diarra 8, Haas 7 (67. Svärd 7) - Reo-Coker 8 (67. Ferdinand 7), Etherington 8 (67. Richardson 7), Chadwick 8 - Mutu 8 - Johansson 8

Fazit: Nach dem überraschenden Sieg gegen Man City eine weitere Galavorstellung im Upton Park. Endlich wurden auch die Chancen konsequent genutzt. Ein starkes Debut lieferte Kasper Schmeichel im Tor ab.



28. Dezember 2005

25. Spieltag: Crystal Palace (5.) - West Ham United (3.)  3:0 (1:0)

Nur zwei Tage nach dem Spiel gegen Coventry sind Etherington, Chadwick und Johansson noch sehr müde. Für sie kommen Richardson, Di Canio und Zamorra ins Team.

Tore: 1:0 (35.) Madsen, 2:0 (65.) Routledge, 3:0 (87.) Derry

Im London-Derby gab es die hächste Saisonniederlage. Crystal Palace ging nach etwas mehr als einer halben Stunde durch Madsen in Führung. In der zweiten Halbzeit drückten die Hammers auf den Ausgleich, wurden allerdings zweimal humorlos ausgekontert.

Zuschauer: 26373 im Selhurst Park
Torschüsse: 7:5

Noten: Schmeichel 6 - Lescott 7, Powell 6 (45. Svärd 7) - Gresko 7, Diarra 7, Haas 7 - Reo-Coker 7 (74. Johansson 7), Richardson 7, Di Canio 7 (59. McMaster 7) - Mutu 7 - Zamora 7

Fazit: Eine verdiente, wenn auch etwas zu hoch ausgefallene Niederlage. Die Hammers zu müde, um dagegen zu halten. Keeper Schmeichel konnte seine Forum aus dem Coventry-Spiel leider nicht halten.



01. Januar 2006

26. Spieltag: West Ham United (3.) - FC Everton (2.)  3:1 (1:0)

Chadwick, Etherington und Johansson kehrten ins Team zurück. Für den gesperrten Gresko spielte erstmals der junge Belgier Vermaelen.

Tore: 1:0 (05.) Mutu, 2:0 (60.) Mutu, 2:1 (67.) Ferguson, 3:1 (82.) Mutu

Ein Spiel mit wegweisendem Charakter im Upton Park. Nur mit einem Sieg können sich die Hammers noch Hoffnung machen Everton noch von Platz 2 zu verdrängen. Mit einer Niederlage müsste man wieder gucken nicht aus den Top 6 zu rutschen.

Und das Spiel begann traumhaft. Vermaelen schickt Mutu lang, der ist auf und davon und wird gelegt. Den fälligen Strafstoß verwandelt er selbst sicher. Die Hammers machen weiter das Spiel und sind drückend überlegen. Nach der Pause ist es Etherington, der auf den überragenden Mutu flankt, aus 4m hat dieser kein Problem einzunicken. Kurz darauf dann aus heiterem Himmel ein Konter der Toffees, den Ferguson mustergültig abgeschlossen hat. Wer dachte, dass die Hammers daraufhin anfingen zu zittern sah sich getäuscht. Unbeirrt ging das Angriffsspiel weiter und es war der eingewechselte Ferdinand, der Mutu mustergültig zu seinem dritten Treffer bediente.

Zuschauer: 33507 im Upton Park
Torschüsse: 10:2 !!!

Noten: Schmeichel 6 - Lescott 7, Powell 8 - Vermaelen 6, Diarra 7, Haas 8 - Reo-Coker 6 (72. Ferdinand 7), Etherington 7, Chadwick 8 - Mutu 10 - Johansson 7 (72. Zamora 7)

Fazit: Eine weitere Galavorstellung in einem Heimspiel. Wieder mal in weltklasseform: Adrian Mutu. Nach diesem Spiel muss man fast Platz 2 anvisieren, denn es sind nur noch 3 Punkte Rückstand auf Everton. Der Vorsprung auf Platz 7 beträgt 7 Punkte. Bitterer Beigeschmack: Jonatan Johansson verletzt sich und fällt etwa 1 Woche aus.
Gespeichert
"West Ham: alright team, top notch firm. Arsenal: great team, sh*t firm. Tottenham: sh*t team, sh*t firm"

Aachen4ever

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: East London is wonderful
« Antwort #75 am: 04.Februar 2005, 11:08:40 »

Vielen Dank, Aachen4ever. (hui, ich hätte nie gedacht, dass ich als FC-Fan mal sowas sage  ;) )

Das Heimspiel gegen Everton am 26. Spieltag kann schon mal einen Fingerzeig geben wohin es geht. Ich werde wohl heute Nacht dazu kommen weiter zu spielen.

Und noch was Off-Topic: Schöne Grüße an Herrn Michalke für die Aussage: "Wer ist denn besser als wir ? Duisburg, Fürth etwa oder Köln ?"  ;D 

Viel Glück im UEFA-Cup (ernst gemeint) und nächstes Jahr in Liga 2  ;)
Will deine Story nicht mit unötigen Posts zumüllen. Sorry!

Aber das muss raus!!! ;D

Wir steigen aus, wir steigen auf.......

Daily Mirror:
Sensation! Cottee führt die Hammers zurück in die Premier League!
Gespeichert

Tony Cottee

  • Weltstar
  • *****
  • Offline Offline
Re: East London is wonderful
« Antwort #76 am: 04.Februar 2005, 12:47:17 »

07. Januar 2006

FA-Cup 3. Runde: West Ham United (CCC) - Morecambe (NL) 2:0 (1:0)

Die zweite Garnitur darf heute ran und sich fürs erste Team aufdrängen.

Tore: 1:0 (37.) Sos Yao, 2:0 (90.) Sos Yao

Man tat sich schwer gegen das Non-League-Team aus Morecambe. Wieder mal war es "Pokalschreck" Sos Yao der die Pokaltore erzielte.

Zuschauer: 24242 im Upton Park
Torschüsse: 10:3

Noten:  Schmeichel 8 - Vermaelen 7, Mullins 7 - Cohen 6 (63. Gresko 7), Diarra 7, Svärd 7 - Ferdinand 7, Richardson 9, Di Canio 7 - Sos Yao 9 - Harewood 6

Fazit: Ein glanzloser Pflichtsieg, nicht mehr nicht weniger. Empfohlen haben sich nur Richardson und Sos Yao. Der nächste Gegner im FA-Cup ist Wigan Athletic auswärt, dort ist ein Weiterkommen eingeplant.



14. Januar 2006

27. Spieltag: Stoke City (7.) - West Ham United (3.)  1:0 (1:0)

Einen Tag vor dem Spiel verletzten sich Di Canio (fällt 1 Woche aus) und Harewood (2 Wochen), dafür ist Stuart Taylor wieder fit und kehrt ins Tor zurück.

Tore: 1:0 (45.) Clarke

Das Spiel im Britannia-Stadium ist von Anfang bis Ende total ausgeglichen und es war schnell klar, dass derjenige gewinnt, der das erste Tor erzielt. Mit dem Halbzeit-Pfiff fälscht Diarra dann einen 30m Freistoß von Clarke unglücklich ab und so gewinnt Stoke glücklich dieses Spiel.

Zuschauer: 25308 im Britannia Stadium
Torschüsse: 5:5

Noten: Taylor 7 - Lescott 7, Powell 7 (69. Vermaelen 6) - Gresko 7, Diarra 8 (75. Johansson 7), Haas 7 - Reo-Coker 7, Etherington 7, Chadwick 7 - Mutu 6 (69. Sos Yao 7) - Zamora 7

Fazit: Wieder eine Auswärtsniederlage gegen einen direkten Aufstiegskonkurrenten. Die Hammers müssen sehen, dass sie auswärts auch punkten, um vorne dran zu bleiben.



21. Januar 2006

FA-Cup 4. Runde: Wigan Athletic (CCC) - West Ham United (CCC) 0:3 (0:1)

Sebastian Svärd spielt für den angeschlagenen Bernt Haas.

Tore: 0:1 (45.) Powell, 0:2 (77.) Sos Yao, 0:3 (87.) Johansson

In der vierten FA-Cup-Runde endlich mal wieder ein überzeugendes Auswärtsspiel. Nur in der Anfangsphase konnte Wigan das Tempo noch halten, danach spielte nur noch West Ham. Kurz vor der Pause verwandelte Powell eine Gresko-Ecke.  In der zweiten Halbzeit folgte dann ab der 75. Minute wieder die Gala von Pokalheld Sos Yao. Zwei Minuten eingewechselt wird er von Johansson bedient und markiert das 0:2. Zehn Minuten später ist es dann umgekehrt und Sos Yao leitet den Angriff ein, der über die Stationen Svärd und Chadwick bei Johansson landet. Der markiert den 0:3-Endstand.

Zuschauer: 15676 im JJB-Stadium
Torschüsse: 2:11

Noten: Taylor 8 - Lescott 8, Powell 7 - Gresko 7, Diarra 7, Svärd 8 - Reo-Coker 8 (70. Ferdinand 7), Etherington 8, Chadwick 8 - Mutu 7 (75. Sos Yao 7) - Zamora 7 (70. Johansson 8)

Fazit: Mit einer ansprechenden Leistung ziehen die Hammers in die 5.Runde des FA-Cups ein und bessern das Konto weiter auf. In der 5.Runde erwartet sie ein Heimspiel. Gegner wird der Sieger des Wiederholungsspiels zwischen W.B.A. und Liverpool. Sicher ein attraktives Los..
Gespeichert
"West Ham: alright team, top notch firm. Arsenal: great team, sh*t firm. Tottenham: sh*t team, sh*t firm"

Tony Cottee

  • Weltstar
  • *****
  • Offline Offline
Re: East London is wonderful
« Antwort #77 am: 04.Februar 2005, 14:51:28 »

24. Januar 2006

28. Spieltag: West Ham United (3.) - Reading FC (13.) 2:0 (1:0)

Ferdinand, Johansson und Richardson ersetzen die müden Reo-Coker, Zamora und Etherington. Guy Demel ist erstmals wieder auf der Bank.

Tore: 1:0 (05.) Johansson, 2:0 (90.) Zamora

Bilderbuchstart für die Hammers. Richardson nickt einen Taylor-Abschlag zu Gresko und der mit einem 40m-Traumpass in den Lauf von Johansson. Der lässt sich nicht zweimal bitten: 1:0. Danach die Hammers wie in allen letzten Heimspielen hoch überlegen aber mit schlechter Chancenverwertung. Zur Halbzeit verlor ich die Geduld mit dem erneut schwachen Mutu - vielleicht braucht er den Druck, dass sein Platz nicht unumstritten ist - und brachte Sos Yao. In der zweiten Halbzeit das gleiche Bild, die Hammers drücken, treffen aber nicht. In der Nachspielzeit dann ein schöner Konter über Richardson auf Zamora, der den Endstand markiert.

Zuschauer: 26838 im Upton Park
Torschüsse: 8:1

Noten:  Taylor 7 - Lescott 8, Powell 7 - Gresko 8, Diarra 7 (72. Demel 7), Svärd 6 - Ferdinand 7, Richardson 8, Chadwick 7 - Mutu 6 (45. Sos Yao 7) - Johansson 7 (72. Zamora 7)

Fazit: Gleiches Bild wie so oft zuhause: Eine überlegene Vorstellung nur die Tore fehlen etwas. Postitiv die Leistungen der Youngster Richardson und Ferdinand (im zentralen Mittelfeld) sowie Sos Yao in der zweiten Halbzeit. Sehr erfreulich, dass Guy Demel wieder dabei ist.



26. Januar 2006

Die Leistungen der Nachwuchsspieler bei West Ham werden belohnt. Es gibt gleich sechs Einladungen zu den Juniorennationalmannschaften. Im einzelnen:

U19-England: Sos Yao
U21-England: Nigel Reo-Coker, Kiaran Richardson, Anton Ferdinand
U21-Dänemark: Kasper Schmeichel
U21-Belgien: Thomas Vermaelen



28. Januar 2006

29. Spieltag: Leicester City (8.) - West Ham United (3.)  1:4 (1:1)

Reo-Coker und Etherington zurück für Ferdinand und Richardson

Tore: 0:1 (19.) Mutu, 1:1 (21.) Gudjohnsson, 1:2 (57.) Mutu, 1:3 (69.) Sos Yao, 1:4 (78.) Sos Yao

Ein weiteres Auswärtsspiel bei einem stark einzuschätzenden Gegner. Das Spiel begann ausgeglichen und es war der mit Wut über seine Auswechslung iim Bauch spielende Adrian Mutu, der nach 20 Minuten einen Freistoß aus 25m in den Winkel zirkelte. Fast im Gegenzug ein Foul von Diarra an der Strafraumgrenze und Gudjohnsson verwandelt den Freistoß zum Ausgleich. Mit dem Pausenpfiff ein weiteres Foul von Diarra, dieses Mal im Strafraum. Williams tritt zum Strafstoß an, aber Taylor hält. Diarra verlässt daraufhin zur Halbzeit das Feld. Für ihn Demel im Spiel.
In der zweiten Halbzeit platzte dann endlich der Knoten. Mutu machte nach schöner Vorarbeit von Svärd und Chadwick das 1:2 und dann wurde Sos Yao eingewechselt. Nur 1 Minute später bedient ihn Mutu und der Youngstar trifft zum 1:3. Weitere  zeh Minuten später ein Kracher aus 30m zum 1:4 - die Sos Yao-Show !

Zuschauer: 30305 im Walkers Stadium
Torschüsse: 3:8

Noten: Taylor 10 - Lescott 8, Powell 8 - Gresko 8, Diarra 7 (45. Demel 8), Svärd 8 - Reo-Coker 8, Etherington 8 (75. Richardson 7), Chadwick 7 - Mutu 10 - Johansson 7 (67. Sos Yao 8)

Fazit:Dank einer überragenden zweiten Halbzeit ein auch in der Höhe verdienter Sieg. Überragend: Stuart Taylor, Adrian Mutu und Sos Yao. Das Everton zur gleichen Zeit nur 1:1 gegen Coventry spielt und vergangene Woche 1:4 gegen Man City verloren hat, klettern die Hammers mit diesem Sieg auf Rang 2 !



04. Februar 2006

30. Spieltag: West Ham United (2.) - Plymouth Argyle (9.) 2:0 (1:0)

Mutu geht für Johansson in die Spitze und Sos Yao spielt auf der Mutu-Position. Guy Demel beginnt für Diarra.

Tore: 1:0 (41.) Wotton (Eigentor), 2:0 (74.) Mutu

Man merkte dem Team von Anfang an den Druck an, der nun auf ihnen lastet den zweiten Tabellenplatz zu verteidigen. Plymouth spielte teilweise gefällig mit. Erst kurz vor der Pause die erste zwingende Chance. Mutu dribbelt die Torauslinie entlang und spielt den Ball scharf nach innen. Wotton kann praktisch nicht mehr ausweichen und trifft ins eigene Tor. In der zweiten Halbzeit die Hammers etwas befreiter und eine Viertelstunde vor Schluß bedient der eingewechselte Ferdinand Mutu mustergültig und dieser markiert den verdienten 2:0-Endstand. Enttäuschend der Auftritt von Paolo Di Canio, der einen Elfmeter kläglich verschießt.

Zuschauer: 24579 im Upton Park
Torschüsse: 8:4

Noten: Taylor 8 - Lescott 8, Powell 7 - Gresko 8, Demel 8, Svärd 7 - Reo-Coker 7 (69. Ferdinand 7), Etherington 9, Chadwick 7 (69. Di Canio 5) - Sos Yao 6 (69. Johansson 7) - Mutu 8

Fazit: Ein glanzloser aber verdienter Sieg sichert vorerst den zweiten Platz, der zum direkten Aufstieg berechtigen würde. Sos Yao vergab eine handvoll guter Chancen, war aber nicht so schwach, wie es die Note anzeigt..

Gespeichert
"West Ham: alright team, top notch firm. Arsenal: great team, sh*t firm. Tottenham: sh*t team, sh*t firm"

Tony Cottee

  • Weltstar
  • *****
  • Offline Offline
Re: East London is wonderful
« Antwort #78 am: 04.Februar 2005, 17:06:05 »

11. Februar 2006

31. Spieltag: Nottingham Forest (7.) - West Ham United (2.) 0:0

Wir treten unverändert an.

Tore: Fehlanzeige

Ein komplett zerfahrenes Spiel, über das man keine Worte zu verlieren braucht.

Zuschauer: 28449 im City Ground
Torschüsse: 1:4

Noten:  Taylor 7 - Lescott 9, Powell 8 - Gresko 7, Demel 7, Svärd 8 - Reo-Coker 7 (67. Ferdinand 7), Etherington 8, Chadwick 7 - Sos Yao 7 (67. Johansson 7) - Mutu 7

Fazit: Es bleibt dabei: Die Hammers können auswärts nicht die Leistung abrufen wie in den Heimspielen.



14. Februar 2006

32. Spieltag: West Ham United (2.) - Tranmere Rovers (15.)  3:1 (2:0)

Drei Tage nach dem Spiel in Nottingham und drei Tage vor dem FA-Cup-Spiel gegen Liverpool entscheide ich mich im Heimspiel gegen Tranmere einige Stammkräfte zu schonen. So spielen Reo-Coker, Etherington, Svärd, Demel, Mutu und Chadwick nicht. Dafür im Team Ferdinand, Richardson, Haas, Diarra, Zamora und Di Canio.

Tore: 1:0 (10.) Powell, 2:0 (15.) Sos Yao, 3:0 (57.) Zamora, 3:1 (78.) Dagnall

Zuhause sitzt auch der zweite Anzug. Darren Powell trifft nach 10 Minuten im Anschluß an einen Gresko-Freistoß. Kurze Zeit später nickt Sos Yao eine Richardson-Flanke ins Tor. Bis zur Pause kontrollieren die Hammers das Spiel. Nach der Pause dann Zamora, der erneut eine Richardson-Flanke nutzt und für die Vorentscheidung sorgt. Danach schalten die Hammers zwei Gänge zurück und bekommen durch einen katastrophalen Fehler von Lescott noch einen Gegentreffer.

Zuschauer: 24670 im Upton Park
Torschüsse: 5:2

Noten: Taylor 6 - Lescott 4, Powell 7 - Gresko 8 (70. Vermaelen 6), Diarra 7, Haas 8 - Ferdinand 6, Richardson 9, Di Canio 7 - Sos Yao 7 - Zamora 8

Fazit: Zuhause reicht gegen einen Gegner wie Tranmere auch eine 1b-Elf. Überzeugender Spieler heute: Kieran Richardson.



18. Februar 2006

FA-Cup 5. Runde: West Ham United (CCC) - Liverpool FC (Prem) 1:1 (0:0)

Bernt Haas ist der einzige, der im Tranmere-Spiel reinrotierte und auch im Team bleiben durfte, d.h. Etherington, Chadwick, Reo-Coker, Mutu und Demel kehren zurück in die Startformation.

Tore: 1:0 (72.) Reo-Coker, 1:1 (90.) Cheyrou

Das Heimspiel des Jahres gegen die Reds aus Liverpool. Und erstaunlicherweise begannen die Hammers wie gegen Tranmere. Sie hatten das Spiel von Beginn an im Griff. Zwar konnten gegen die starke Abwehr der Gäste nicht so viele klare Chancen erarbeitet werden, aber das Spiel wurde von den Hammers bestimmt. Zur Halbzeit ging es torlos in die Kabinen.
Nach der Pause weiterhin nur die Hammers, die immer zwingender wurden. In der 72. Minute ist es dann Reo-Coker, der eine Gresko-Ecke aus 9m ins Tor volleyed. Wer jetzt einen Sturmlauf der Reds erwartet hatte, sah sich getäuscht. Die Spieler von der Anfield Road hatten nichts entgegen zu setzen. In der Nachspielzeit dann Einwurf durch Biscan, Warnock verlängert und Bruno Cheyrou steht ungedeckt und macht den völlig unverdienten Ausgleich mit der ersten Torchance für Liverpool und bescherten den Reds ein Wiederholungsspiel an der heimischen Anfield Road.

Zuschauer: 32939 im Upton Park
Torschüsse: 5:1

Noten: Taylor 7 - Lescott 7, Powell 7 - Gresko 8, Demel 7, Haas 7 - Reo-Coker 7, Etherington 7 (70. Richardson 7), Chadwick 7 (70. Di Canio 6) - Sos Yao 7 (52. Johansson 7) - Mutu 6

Fazit:Ein hervorragendes Spiel der Hammers wird nicht belohnt. In der 92. Minute macht Cheyrou den völlig unverdienten Ausgleichstreffer. Der Sieger des Wiederholungsspieles hat im Viertelfinale des FA-Cups übrigens Heimrecht gegen den AFC Sunderland. Eine machbare Aufgabe...

Gespeichert
"West Ham: alright team, top notch firm. Arsenal: great team, sh*t firm. Tottenham: sh*t team, sh*t firm"

Hampelmann

  • Gast
Re: East London is wonderful
« Antwort #79 am: 04.Februar 2005, 17:17:05 »

Schade, dass es zu einem Sieg gegen die Reds nicht geklappt hat, ich befürchte, dass es am "New Anfield" eine Niederlage gibt. Aber in der Liga sieht es ziemlich gut aus: Wenn du jetzt noch die Auswärtsschwäche in den Griff bekommst, dann steht dem direkten Aufstieg nichts mehr im Wege!
Gespeichert