Trainier mittlerweile Sampdoria Genua, und meine Erfahrung ist (nach jetzt insgesamt 5 Spielzeiten mit 5.02), dass nicht nur die Topstars (Ballack ging zu Real, wie auch Dede, viele Stars zu Chelsea) sondern auch die nur überdurchschnittlichen BuLi Spieler wie Mertesacker, Broich, Ernst und viele, viele mehr ins Ausland wechseln. Momentan besteht die deutsche Nationalmannschaft fast nur aus Legionären, während in den Bundesliga Clubs fast nur Südamerikaner, Afrikaner und Ostblockspieler beschäftigt sind. Nur an der finanziellen Situation der Clubs kann es net liegen, denn wenn ich mir die Gehälter dieser Ausländer anseh, dann sind die im Vergleich zu den deutschen Ex-Spielern kaum geringer. Es muss meiner Meinung nach eine Art versteckten Programm-Befehl oder auch Bug geben, der die deutschen Spieler so "interessant" für ausländische Vereine macht. Vor allem nervt mich, dass die deutschen Spieler eben stets ins Ausland wechseln, nie aber innerhalb der BuLi.
Übrigens, hab bei vielen Bundesligisten die Finanzen per Editor vor Spielstand etwas verbessert (z. B. die Bayern-Schulden), da komischerweise die deutschen Verhältnisse akkurat eingehalten werden (sprich Schulden), aber bei den italienischen oder spanischen Vereine, die eigentlich seit Jahren existenzbedrohend dahin spielen, Schulden scheinbar keine Rolle spielen oder im Datensatz nicht eingehalten werden. Aber merkwürdigerweise verkaufen die Bundesligisten, einschließlich Bayern ohne Schulden, trotzdem alle guten Spieler ins Ausland. Und mich stört auch, dass man als Bundesligist (machte mal nen Spielstand mit Hertha) kaum echte Kracher locken kann, während unsere Topspieler zu allen möglichen Durchschnittsvereinen in England, Italien oder Spanien wechseln wollen.