MeisterTrainerForum

Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  

Umfrage

Sollte die Anzahl der Ausländer (EU oder nicht) wieder limitiert werden??

Ja
- 30 (75%)
Nein
- 6 (15%)
Mir egal
- 4 (10%)

Stimmen insgesamt: 35


Autor Thema: Ausländer in den Fußball Ligen  (Gelesen 6949 mal)

Insel_Berti

  • Kreisklassenkönig
  • ***
  • Offline Offline
Ausländer in den Fußball Ligen
« am: 23.Februar 2005, 08:47:18 »

Ich habe mir gestern Bayern München gegen Arsenal angesehen. Mit Erschrecken habe ich bemerkt dass kein einziger Engländer und nur ein Deutscher Feldspieler in der Startelf standen.
Das Gleiche gilt für Liverpool, wie gestern gegen Bayer Leverkusen. Ganz zu schweigen von den Spezialisten wie Chelsea, Real und wie sie alle heissen.
Früher konnte man den typisch Englischen Fussball sehen, den typischen italienischen oder deutschen Stil. Heute gibt es das nicht mehr.
Ich meine dass eine Limitierung wie sie sie mit den Nicht EU Spielern gibt auch mit den EU Spielern geben sollte.

Ich hoffe das mich keiner hier falsch versteht. Das hat nichts mit Ausländern zu tun, mir gehts hier nur um den Fussball.

Was meint ihr?
Gespeichert

Matte

  • Gast
Re: Ausländer in den Fußball Ligen
« Antwort #1 am: 23.Februar 2005, 09:02:12 »

Es wird sie aber nicht geben, weil man gegen EU-Recht verstoßen würde. Und ich bin ganz froh, dass es den typischen englischen Stil nicht mehr gibt (auch wenn Everton ihn noch praktiziert^^).
Gespeichert

Eddy

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Ausländer in den Fußball Ligen
« Antwort #2 am: 23.Februar 2005, 13:03:24 »

Naja...ich wäre auch dagegen,ich meine klar ist es schon nen bissl komisch wenn zeitweise bei bayern mehr engländer spielen als bei arsenal,aber kann das nich jeder verein selber entscheiden?Natürlich ist das ziemlich scheisse aber ...was will man machen?
Gespeichert
We are one Club, we are role models, we are tradition, we are innovation, we are self-belief, we are diversity, we are football, we are respect, we are joy, we are loyal, we are friends, we are home-loving, we are responsibility, we are family. Mia san mia - We are Fc Bayern!

Rupi

  • Weltstar
  • *****
  • Offline Offline
Re: Ausländer in den Fußball Ligen
« Antwort #3 am: 23.Februar 2005, 13:44:11 »

Ich bin schon lange für eine Regelung, gerade in kleineren Fussballnation könnte das den Nationalmannschaften auf lange sich helfen.
Gespeichert
Ich bin einer von Gottes eigenen Prototypen.
Ein aufgemotzter Mutant von der Sorte,
die nie zur Massenproduktion in Betracht gezogen wurden.
Zu spleenig zum Leben, zu selten zum sterben.

(Frei nach Hunter S. Thompson)

Henningway

  • Co-Admin
  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
    • HR Lingerie League
Re: Ausländer in den Fußball Ligen
« Antwort #4 am: 23.Februar 2005, 19:06:57 »

Ich bin absolut dafür. Das hat selbstverständlich nichts mit Ausländerfeindlichkeit zu tun. Ich bin auch dagegen, dieses komplett zu unterbinden, aber eine Regelung á la "sechs Deutsche Spieler pro Startelf" oder sowas in der Art sollte machbar sein. Die Rechtsfrage ist natürlich eine andere, aber ich finde, man sollte das unbedingt diskutieren.
  Die Annahme ist hypotetisch, aber wer weiß, ob ein Hinkel, Kuranyi, Lahm ... oder aktuell die Dortmund-Spieler Chancen bekommen würden, wenn die finanziellen Zwänge nicht gewesen wären und die Vereine nicht aus der Not heraus auf ihre Jugendreserven hätten zurückgreifen müssen. Im Moment steht unser Jugendfußball ja sehr viel besser da als vor ein paar Jahren.
Gespeichert
Ordre des chevaliers de quatre-vingt-dix prises.

Insel_Berti

  • Kreisklassenkönig
  • ***
  • Offline Offline
Re: Ausländer in den Fußball Ligen
« Antwort #5 am: 23.Februar 2005, 19:17:44 »

Es freut mich dass doch so viele mit mir einer Meinung sind.
Gespeichert

Jardel

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Ausländer in den Fußball Ligen
« Antwort #6 am: 23.Februar 2005, 21:47:59 »

Ich finde das System der Türkei bei dieser Frage sehr gut.

In der ersten türkischen Liga dürfen max. 6 Ausländer in der Startelf sein. Somit werden die heimischen Spieler automatisch gefördert.

Vielleicht ein bisschen "zu" krass geht es in der 2. Liga her, dort dürfen die Mannschafte keinen einzigen Ausländer einsetzen.

Unterschieden zwischen EU oder nicht EU wird übrigens nicht.

Das sage ich jetzt nicht weil es "meine" Liga ist, sondern weil somit die Inländer gefördert werden.
Gespeichert

HSV

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Ausländer in den Fußball Ligen
« Antwort #7 am: 23.Februar 2005, 22:22:23 »

ich sehe das Problem nicht Deutschland hat immer Super Talente.
Gespeichert

Matte

  • Gast
Re: Ausländer in den Fußball Ligen
« Antwort #8 am: 24.Februar 2005, 08:21:43 »

ich sehe das Problem nicht Deutschland hat immer Super Talente.

Ja, Lars Ricken zB. :D oder Christian Timm

Das Problem ist nur, das aus den deutschen Talenten meistens nix wird, vergleichen mit den anderen Nationen. Vielleicht ist der Hype auch nur nicht so groß. Und warum sind die mit ~25 alle schon körperlich am Ende?
Gespeichert

Henningway

  • Co-Admin
  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
    • HR Lingerie League
Re: Ausländer in den Fußball Ligen
« Antwort #9 am: 24.Februar 2005, 08:38:59 »

Und warum sind die mit ~25 alle schon körperlich am Ende?

Wer ist den "alle" ??
Gespeichert
Ordre des chevaliers de quatre-vingt-dix prises.

Matte

  • Gast
Re: Ausländer in den Fußball Ligen
« Antwort #10 am: 24.Februar 2005, 09:42:51 »

Deisler zB (ok "alle" passt nicht, da die andern noch keine 25 sind)
Gespeichert

Texas_Rattlesnake

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Ausländer in den Fußball Ligen
« Antwort #11 am: 24.Februar 2005, 09:53:26 »

@ Matte:

Ich denke, daß das weniger an den Ausländern in der Liga liegt! Viele deutsche Talente werden nach einer halben guten Bundesliga-Saison Nationalspieler und werden dementsprechend von den Medien hochgejubelt!
Die bilden sich dann sonstwas ein und denken, daß sie die Größten sind und bringen keine Leistung mehr - siehe Ricken, Marco Reich damals oder auch Timm!

Sicherlich muß man auch aufpassen, daß man einige der Jungen nicht verheizt! Wenn ich sehe, daß Podolski in Köln mit Verletzungen aufläuft oder jetzt Mertesacker, der wohl leicht angeschlagen bei der Nationalelf war und verletzt zurückkam, dann muß ich schon sagen, daß man sehr aufpassen muß, daß man diesen Jungs nicht zu viel zumutet!

Die sind eben in dem Alter noch nicht in der Lage ihren Körper richtig einzuschätzen und auch Masl freiwillig auf nen Einsatz zu verzichten und da sind dann die Trainer gefragt!

Was Deisler angeht: Der hat für mich ausschließlich ein mentales Problem - und das wird ihn dartan hindern, wirklich Mal ein großer Spieler zu werden! Der wird ein ewiges Talent bleiben!
Gespeichert
Ich möchte schlafend sterben wie mein Opa, nicht kreischend und schreiend wie sein Beifahrer.  ;)

Matte

  • Gast
Re: Ausländer in den Fußball Ligen
« Antwort #12 am: 24.Februar 2005, 10:18:21 »

also werden sie verheizt, weil sie unersetzbar sind (Podolski, Mertesacker, Deisler bei Gladbach/ Hertha) oder spielen nicht, weil es zu viele Bessere (evtl. Ausländer) gibt (Huth, Rau).

aber um zum Thema zu kommen:
Deutschland würde vielleicht ne reserverunde a la England gut tun. So ne Regel wie in der Türkei lässt sich in der EU aber eben nicht durchsetzen, zumindest nicht für EU-Ausländer.
Und solange man es bei Nicht-EU-Ausländern umgeht, indem man irgendwelche Urururururgroßväter ausgräbt, nützt es ja auch nix.
Gespeichert

Texas_Rattlesnake

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Ausländer in den Fußball Ligen
« Antwort #13 am: 24.Februar 2005, 12:17:47 »

Deutschland würde vielleicht ne reserverunde a la England gut tun. So ne Regel wie in der Türkei lässt sich in der EU aber eben nicht durchsetzen, zumindest nicht für EU-Ausländer.
Und solange man es bei Nicht-EU-Ausländern umgeht, indem man irgendwelche Urururururgroßväter ausgräbt, nützt es ja auch nix.

Das fände ich auch gut! Die Regionalligen würden nicht mehr der Wettbewerbsverzerrung durch Bundesligaspieler ausgesetzt sein und die Reservisten könnten trotzdem irgendwo spielpraxis sammeln!
Allerdings dürfte das keine Auswirkungen auf den Ausländeranteil in den Vereinen haben - schau Dir doch Mal Arsenal oder Liverpool an und zähle Mal die Engländer im Kader!

Eine Beschränkung der EU-ausländer geht ja sowieso nicht, aber für den Nicht-EU-Spielerteil ist es ja machbar und ich fand die Erweiterung auf 5 pro Team damals total verkehrt! Es ist doch immer auffälliger, daß in vielen Teams durchschnittliche Nicht-EUler eingesetzt werden statt Mal nem jungen deutschen die Chance zu geben!
Mich stört auch immer, daß es einige Vereine gibt, die die "12-Deutsche-im Kader-Regel" umgehen, in dem sie Amateuren, die sowieso keinen Einsatz bekommen einen Profivertrag geben!

Sicher gibt es auch die von Dir geschilderten Fälle mit dem Ururgroßvater, der Deutscher war, aber die sind doch eher selten!
Gespeichert
Ich möchte schlafend sterben wie mein Opa, nicht kreischend und schreiend wie sein Beifahrer.  ;)

Pujols

  • Hobbyspieler
  • **
  • Offline Offline
Re: Ausländer in den Fußball Ligen
« Antwort #14 am: 24.Februar 2005, 12:37:24 »

Das Problem kann man ganz einfach beschreiben.

Ein junger deutscher Spieler, der gerade mal richtig laufen kann, kostet schon 2x mal soviel, wie ein junger ostreupäischer Spieler, der eine super Technik hat.

Wie sollen Vereine aus der 2. Liga/ aber auch aus der 1. bezahlen?

Darum kommt diese Ausländerflut in die eruopäischen Ligen.

Begrenzung wäre super, 6 deutsche Spieler in der Startelf. Aber auch machbar?
Gespeichert

x-ray

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Ausländer in den Fußball Ligen
« Antwort #15 am: 24.Februar 2005, 14:05:28 »

"Mein" Verein ist letztes Jahr mal mit 11 Deutschen Aufgelaufen, hat das in den letzten Jahren mal ein anderer geschafft? Daher bin ich auch für ne Regelung, und zum Timm, der wird jetzt bei uns wieder herangeführt, dass er an seine Leistung wieder anknüpfen kann  ;D
Gespeichert
Ohne dich kann ich nicht sein
Ohne dich
Mit dir bin ich auch allein
Ohne dich
Ohne dich zähl´ich die Stunden
Ohne dich
Mit dir stehen die Sekunden
Lohnen nicht

Texas_Rattlesnake

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Ausländer in den Fußball Ligen
« Antwort #16 am: 24.Februar 2005, 14:11:03 »

"Mein" Verein ist letztes Jahr mal mit 11 Deutschen Aufgelaufen, hat das in den letzten Jahren mal ein anderer geschafft? Daher bin ich auch für ne Regelung, und zum Timm, der wird jetzt bei uns wieder herangeführt, dass er an seine Leistung wieder anknüpfen kann  ;D

Ja,ja - und den Fuchser (Danny Fuchs) laßt ihr versauern   >:(  ;)
Gespeichert
Ich möchte schlafend sterben wie mein Opa, nicht kreischend und schreiend wie sein Beifahrer.  ;)

Snickers12312892

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Ausländer in den Fußball Ligen
« Antwort #17 am: 24.Februar 2005, 14:14:29 »

ich empfehle euch mal die einleitung durchzulesen (bei interesse ruhig auch mehr  ;) )

http://members.aol.com/helleruni/Magi-Inhalt.html
Gespeichert
Das Klima kennt Gewinner und Verlierer - das steht in meinem Reiseführer.
FDP - Fast Drei Prozent

Hampelmann

  • Gast
Re: Ausländer in den Fußball Ligen
« Antwort #18 am: 24.Februar 2005, 14:30:26 »

ich sehe das Problem nicht Deutschland hat immer Super Talente.

Ja, Lars Ricken zB. :D oder Christian Timm

Das Problem ist nur, das aus den deutschen Talenten meistens nix wird, vergleichen mit den anderen Nationen. Vielleicht ist der Hype auch nur nicht so groß. Und warum sind die mit ~25 alle schon körperlich am Ende?

Du hast Marco Reich vergessen... :D
Gespeichert

Henningway

  • Co-Admin
  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
    • HR Lingerie League
Re: Ausländer in den Fußball Ligen
« Antwort #19 am: 24.Februar 2005, 14:34:17 »

Das Problem kann man ganz einfach beschreiben.

Ein junger deutscher Spieler, der gerade mal richtig laufen kann, kostet schon 2x mal soviel, wie ein junger ostreupäischer Spieler, der eine super Technik hat.

Wie sollen Vereine aus der 2. Liga/ aber auch aus der 1. bezahlen?

Darum kommt diese Ausländerflut in die eruopäischen Ligen.

Begrenzung wäre super, 6 deutsche Spieler in der Startelf. Aber auch machbar?

Deine Rechnung verstehe ich nicht. Eine Jugend hat doch wohl jedes Team. Jugendzentren sind Pflicht, die hat also auch jeder. Natürlich ist ein fertiger Spieler, vorzugsweise aus dem osteuropäischen, aber auch afrikanischen Ausland billiger und risikoloser. Aber das ist ja genau der Knackpunkt. Solche Spieler helfen kurzfristig, aber langfristig taugen sie nichts. Dann werden halt wieder neue Spieler aus dem Ausland transferiert. Talente aus der Jugend setzen sich so aber nicht durch - obwohl sie vorhanden sind. Mir kann doch keiner erzählen, daß wir mit x-mal mehr Einwohnern als Holland so viel weniger Talente haben sollen.
Gespeichert
Ordre des chevaliers de quatre-vingt-dix prises.