MeisterTrainerForum

Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  

Umfrage

Der Wechsel zu Arsenal...

...war die richtige Entscheidung
- 15 (46.9%)
...war Fahnenflucht
- 13 (40.6%)
...ist mir doch egal
- 4 (12.5%)

Stimmen insgesamt: 28


Seiten: 1 ... 9 10 [11] 12 13 ... 16   Nach unten

Autor Thema: [BEENDET]Köln, Sevilla, London - angekommen in der stärksten Liga der Welt  (Gelesen 57066 mal)

Tony Cottee

  • Weltstar
  • *****
  • Offline Offline
Re: Wir sind der FC Köln, die Nummer 1 am Rhein...
« Antwort #200 am: 05.August 2005, 23:49:14 »

02. März 2008

23. Spieltag: Kickers Offenbach (18.) - 1. FC Köln (2.)  1:1 (1:0)

van Bommel ist verletzt, für ihn beginnt Kruska. Für Pagano spielt der genesene Castelen.

Tore: 1:0 (2.) Zubov, 1:1 (74.) Podolski

Beim abgeschlagenen Schlußlicht erwarteten alle einen klaren Sieg des amtierenden Deutschen Meisters.

Nachdem Lell aber schon in der 2. Minute Delibasic strafstoßwürdig von den Beinen holte und Zubov den Elfmeter sicher verwandelte, kam der FC überhaupt nicht mehr ins Spiel. Miserables Zweikampfverhalten, kaum Laufbereitschaft, desolate Außenverteidiger und ein pomadiges Offensivspiel ließen die Offenbacher mit einer Führung in die Halbzeit gehen.

In der zweiten Halbzeit wurde der FC etwas stärker, ohne allerdings zu überzeugen. Nachdem Castelen eine Viertelstunde vor Schluß mit seinem Schußversuch abgeblockt wurde gelang Podolski per Abstauber der letztlich doch verdiente Ausgleichstreffer. Einzig die Flügelspieler Mitea und Castelen konnten restlos überzeugen, fanden aber kaum Abnehmer.

Schüsse(Torschüsse): 8:15 (4:8)
Zuschauer: 28423 am Bieberer Berg

Aufstellung: Wessels 5 - Jankulovski 5, Demichelis 7, Mertesacker 7, Lell 5 (67. Westermann 7) - Kruska 7 (86. Baumann 6), Mitea 10, Castelen 10, Polanski 7 (67. Roncatto 7) - Podolski 8, Frei 7

Tabellenspitze: 1. FCB 53 / 2. Köln 49 / 3. SVW 46 / 4. SCF 44 / 5. S04 40 / 6. BSC 35 (-1)



05. März 2008

CL-Achtelfinale, Rückspiel: 1. FC Köln (6)  - SV Werder Bremen (2) 1:2 (0:2)

Im Achtelfinalrückspiel durften aufgrund des hohen Hinspielsieges eine Ersatzspieler von Beginn an ran.

Tore: 0:1 (4.) Elano, 0:2 (29.) Elano, 1:2 (81.) Podolski

Der FC bestätigte leider auch in diesem Spiel die schwache Leistung aus dem Auftritt gegen Offenbach.

Nach kurzer Zeit konnte zweimal Elano relativ ungehindert eine 0:2 Führung für die Gäste herausschießen. Erst durch die Hereinnahme von Demichelis im defensiven Mittelfeld für Kruska zur Halbzeit konnte der FC Sicherheit gewinnen und das Spiel in der zweiten Halbzeit auch kontrollieren.

Den sehenswerten Treffer der Kölner erzielte wiederum Podolski nach einem unwiderstehlichen Solo durch die gesamte gegnerische Hälfte, das er mit einem humorlosen Flachsschuß abschloß.

Im Viertelfinale kommt es zu folgenden Begegnungen:

FC Chelsea - Inter Mailand
AS Rom - Bayern München
FC Barcelona - Arsenal London
Dynamo Kiev - 1. FC Köln

Von der Papierform her hat der FC den leichtesten Gegner erwischt, allerdings haben die Ukrainer im Achtelfinale niemanden geringeres als Real Madrid ausgeschaltet.

Schüsse (Torschüsse): 3:12 (1:5)
Zuschauer: 50309 im Müngersdorfer Stadion

Aufstellung: Zieler 6 - Jankulovski 7, Mertesacker 7, Baumann 7, Westermann 7 - Kruska 5 (45. Demichelis 7), Ivanschitz 7, Pagano 5 (45. Castelen 8), Polanski 7 (66. Podolski 8) - Roncatto 7, Frei 7
Gespeichert
"West Ham: alright team, top notch firm. Arsenal: great team, sh*t firm. Tottenham: sh*t team, sh*t firm"

Tony Cottee

  • Weltstar
  • *****
  • Offline Offline
Re: Wir sind der FC Köln, die Nummer 1 am Rhein...
« Antwort #201 am: 06.August 2005, 00:20:32 »

09. März 2008

24. Spieltag: 1. FC Köln (2.) - Borussia M´Gladbach (8.)  1:0 (0:0)

Cagara und Hilbert fehlen weiterhin verletzt, ansonsten spielen wir in Bestbesetzung.

Tor: 1:0 (90.) Roncatto

Das rheinische Derby verlief über 90 Minuten ereignislos, die Zuschauer sahen allerdings einen spielbestimmenden 1. FC Köln. Mönchengladbach verteidigte mit viel Glück und Geschick über 90 Minuten ein 0:0, musste dann aber in der letzten Minute der Nachspielzeit doch noch das 1:0 hinnehmen.

Köln baute einen letzten Angriff aus der Abwehr heraus auf, der Ball landet bei Mitea, der von links eine Flanke in den Strafraum drischt. Evandro Roncatto löst sich von seinem Gegenspieler, geht dem Ball entgegen und drückt ihn vom Fünfmetereck ins kurze Eck des Tores. Der Schiedsrichter pfiff das Spiel danach gar nicht mehr an. Ein glücklicher, aber durchaus verdienter Sieg des FC im Derby.

Schüsse(Torschüsse): 16:7 (11:4)
Zuschauer: 50350 im Müngersdorfer Stadion

Aufstellung: Wessels 8 - Jankulovski 7, Demichelis 7, Baumann 7, Lell 7 - van Bommel 7 (73. Mertesacker 7), Mitea 10, Castelen 8, Polanski 7 (73. Roncatto 8) - Podolski 7, Frei 7 (73. Vaz Te 7)

Tabellenspitze: 1. FCB 54 / 2. Köln 52 / 3. SVW 49 / 4. SCF 47 / 5. S04 43 / 6. BSC 37



15. März 2008

25. Spieltag: FSV Mainz 05 (13.)  - 1. FC Köln (2.) 0:2 (0:2)

Wir spielen unverändert.

Tore: 0:1 (10.) Podolski, 0:2 (31.) Podolski

Lukas Podolski schlägt den FSV Mainz.

Nach einer halben Stunde, in der der FC starken Fußball zeigte, war das Spiel entschieden. Das 0:1 fiel nach einem schönen Konter über Lell, Castelen, Frei und schließlich Podolski, der für die Mainzer Innenverteidiger einfach zu schnell war. Das 0:2 wurde dann von Romeo Castelen schön vorbereitet, der den Ball flach in die Mitte zu Podolski spielte. Poldi schloß mit einem satten Schuß aus 17m ab.

In der zweiten Halbzeit nahm der FC das Tempo raus und kontrollierte das Spiel bis zum Ende.

Schüsse (Torschüsse): 7:13 (3:4)
Zuschauer: 20284 am Bruchweg

Aufstellung: Wessels 8 - Jankulovski 8, Demichelis 8, Baumann 7 (61. Mertesacker 7), Lell 7 - van Bommel 8, Mitea 9 (71. Ivanschitz 7), Castelen 9, Polanski 8 - Podolski 8, Frei 7 (61. Vaz Te 7)

Tabellenspitze: 1. FCB 57 / 2. Köln 55 / 3. SVW 50 / 4. SCF 47 / 5. S04 44 / 6. BVB 40
Gespeichert
"West Ham: alright team, top notch firm. Arsenal: great team, sh*t firm. Tottenham: sh*t team, sh*t firm"

Tony Cottee

  • Weltstar
  • *****
  • Offline Offline
Re: Wir sind der FC Köln, die Nummer 1 am Rhein...
« Antwort #202 am: 06.August 2005, 09:30:07 »

09. März 2008

26. Spieltag: 1. FC Köln (2.) - 1. FC Nürnberg (15.)  2:0 (1:0)

Ricardo Vaz Te beginnt für Alexander Frei.

Tore: 1:0 (33.) Castelen, 2:0 (69.) Podolski

Im Heimspiel gegen den Club lies der FC über 90 Minuten keinen Zweifel aufkommen, wer das Spiel gewinnen wird. Nürnberg blieb ohne echte Torchance und der FC gewann folgerichtig souverän mit 2:0.

Die Führung erzielte Castelen aus 6m per Kopf, nachdem Mitea kurz zu van Bommel eingeworfen hatte und der in die Mitte geflankt hat.

Nach der Pause zunächst eine schöne Einzelaktion von Castelen, dessen Flanke Polanski per Kopf verwertete, doch der Schiedsrichter gab das Tor wegen angeblichen Foulspiels von Polanski nicht. Nach knapp 70 Minuten dann die Entscheidung. Lell spielt auf Frei und der Schweizer mit sehr gutem Auge auf Roncatto, dessen Schuß wird abgeblockt und wieder ist Podolski gedankenschnell und staubt zum 2:0 ab.

Schüsse(Torschüsse): 20:1 (7:0)
Zuschauer: 43979 im Müngersdorfer Stadion

Aufstellung: Wessels 7 - Jankulovski 7, Demichelis 7, Baumann 7, Lell 7 - van Bommel 7 (72. Kruska 7), Mitea 10, Castelen 10, Polanski 7 (63. Roncatto 7) - Podolski 7, Vaz Te 7 (63. Frei 7)

Tabellenspitze: 1. FCB 60 / 2. Köln 58 / 3. SVW 53 / 4. SCF 47 / 5. S04 47 / 6. BVB 43



29. März 2008

27. Spieltag: VfL Wolfsburg (9.)  - 1. FC Köln (2.) 0:2 (0:0)

Wir spielen unverändert.

Tore: 0:1 (51.) Polanski, 0:2 (76.) Castelen

Der dritte 2:0 Sieg in Folge, der vierte Sieg zu Null in Folge. Der FC marschiert souverän weiter und übernimmt die Tabellenführung, da die Bayern nur unentschieden gegen Schalke spielen.

In der ersten Halbzeit waren die Gastgeber aus Wolfsburg noch leicht überlegen, konnten jedoch kein Kapital daraus schlagen. In der zweiten Halbzeit wurde der FC dann stärker und erzielte kurz nach der Pause die Führung. Mitea flankte von links und Polanski verwertete den Ball mit einem wuchtigen Kopfball aus 6m zum 0:1.

Die Entscheidung dann eine Viertelstund vor dem Ende, als Roncatto einen Konter über die rechte Seite vorantreibt und mit gutem Auge auf Castelen nach innen legt. Der erzielt aus vollem Lauf aus 12m das 0:2.

Schüsse (Torschüsse): 7:13 (5:6)
Zuschauer: 29923 in der Volkswagen Arena

Aufstellung: Wessels 8 - Jankulovski 7, Demichelis 8, Baumann 7 (57. Mertesacker 7), Lell 7 (57. Westermann 7) - van Bommel 7, Mitea 8, Castelen 9, Polanski 8 - Podolski 7, Vaz Te 7 (72. Roncatto 7)

Tabellenspitze: 1. Köln 61 / 2. FCB 61 / 3. SVW 53 / 4. SCF 50 / 5. S04 48 / 6. BVB 46
Gespeichert
"West Ham: alright team, top notch firm. Arsenal: great team, sh*t firm. Tottenham: sh*t team, sh*t firm"

Tony Cottee

  • Weltstar
  • *****
  • Offline Offline
Re: Wir sind der FC Köln, die Nummer 1 am Rhein...
« Antwort #203 am: 06.August 2005, 10:42:13 »

02. April 2008

CL-Viertelfinale: Dynamo Kiev - 1. FC Köln 1:2 (0:0)

Cagara und Hilbert fehlen noch verletzt. Demichelis ist auf Länderspielreise, für ihn beginnt Mertesacker.

Tore: 0:1 (58.) Podolski, 0:2 (76.) van Bommel, 1:2 (90.) Milevskiy

Der FC zu Gast im kalten und windigen Valeriy Lobanovky Stadion in Kiev, wo es den Kölnern zunächst sehr schwer fiel, sich zu akklimatisieren.

Die gesamte erste Halbzeit spielte nur Kiev, die allerdings im Abschluß erschreckend ungenau agierten.

Nach etwa einer Stunde Spielzeit die erste Torchance für den Gast aus Köln. Ein Konter läuft über die rechte Seite und Castelen, der den Ball nach innen zu Frei gibt. Der Schweizer spielt direkt weiter auf Podolski und der lässt sich nicht zweimal bitten, setzt sich gegen Fedorov durch und markiert das überraschende 0:1.

Mit der zweiten Torchance gelingt dem FC dann auch prompt das 0:2. Einen Freistoß aus 28m halblinker Position schießt Mark van Bommel wie an der Schnur gezogen in den rechten Winkel. Ein echtes Traumtor.

In der Schlußminute kommt Kiev noch zum mehr als verdienten Anschlußtreffer, als Milevskiy nach einem Lattenkracher von Ghioane abstuabt.

Der FC macht aus 2 Torchancen 2 Tore und hat damit im Rückspiel gute Chancen das Halbfinale in der Champions League zu erreichen.

Schüsse(Torschüsse): 18:4 (4:2)
Zuschauer: 16813 im Valeriy Lobanovsky Stadion

Aufstellung: Wessels 7 - Jankulovski 7, Baumann 7, Mertesacker 7, Lell 7 (66. Westermann 7) - van Bommel 10, Mitea 8, Castelen 7, Polanski 7 (66. Roncatto 7) - Podolski 7, Vaz Te 5 (45. Frei 7)



05. April 2008

28. Spieltag: 1. FC Köln (1.)  - FC Bayern München (2.) 2:0 (0:0)

Demichelis beginnt für Mertesacker und Frei beginnt für Vaz Te.

Tore: 1:0 (63.) Jankulovski, 2:0 (87.) Frei

Das absolute Spitzenspiel in der Liga lockte über 50.000 Zuschauer ins Müngersdorfer Stadion.

Und die Fans wurden nicht enttäuscht. Der FC nach der Reise nach Kiev doch eigentlich mit Kraftdefiziten kämpfte bis zum Umfallen um jeden Ball und jeden Meter und konnte so den spielerisch etwas stärkeren Bayern den Schneid abkaufen. Zwar musste Demichelis nach Zusammenprall mit Santa Cruz nach 25 Minuten verletzt vom Platz, aber der Ersatz Per Mertesacker machte seine Sache gut.

Nach 33 Minuten der erste Warnschuß der Kölner, als Podolski in einer sonst ereignisarmen ersten Halbzeit den Pfosten traf.

In der zweiten Halbzeit fielen dann auch die Tore. Nach einer guten Stunde wurde das große Engagement der Kölner mit Glück belohnt. Ein an sich harmloser Schuß von Jankulovski aus 25m wird unhaltbar für Kahn abgefälscht und der FC führt 1:0.

In der Schlußphase konnte der FC dann noch den entscheidenden Konter setzen. van Bommel spielte auf Polanski, der bediente Alex Frei, der von Kovac ziemlich alleingelassen war. Frei trifft aus 13m sicher zum 2:0 Endstand.

Schüsse (Torschüsse): 16:9 (8:2)
Zuschauer: 50274 im Müngersdorfer Stadion

Aufstellung: Wessels 8 - Jankulovski 8, Demichelis 6 (25. Mertesacker 7), Baumann 7, Lell 8 - van Bommel 9, Mitea 9 (69. Ivanschitz 7), Castelen 9, Polanski 8 - Podolski 6 (69. Roncatto 7), Frei 8

Tabellenspitze: 1. Köln 64 / 2. FCB 61 / 3. SVW 56 / 4. S04 51 / 5. SCF 50 / 6. BVB 46

Gespeichert
"West Ham: alright team, top notch firm. Arsenal: great team, sh*t firm. Tottenham: sh*t team, sh*t firm"

Tony Cottee

  • Weltstar
  • *****
  • Offline Offline
Re: Wir sind der FC Köln, die Nummer 1 am Rhein...
« Antwort #204 am: 06.August 2005, 11:19:24 »

09. April 2008

CL-Viertelfinale: 1. FC Köln (2) - Dynamo Kiev (1) 2:0 (2:0)

Mitea ist gesperrt, für ihn beginnt Ivanschitz. Für den verletzten Frei beginnt Vaz Te.

Tore: 1:0 (27.) Vaz Te, 2:0 (39.) Vaz Te

Mit einem letzten Kraftakt in der ersten Halbzeit macht der FC den Einzug ins Halbfinale der Championsleague klar. Nach einer knappen halben Stunde lässt sich Podolski ins Mittelfeld fallen, passt nach rechts raus zu Castelen, der scharf in die Mitte gibt, dort stoppt Vaz Te den Ball und schießt ihn ins lange Eck zum 1:0.

Dem 2:0 ging ein Steilpass von Lell auf Polanski voraus. Der junge Polanski behält dann die Übersicht und bedient Vaz Te am langen Pfosten, der den Ball nur einschieben muss.

In der zweiten Halbzeit versucht der FC das Spiel ohne großen Kraftauwande zu verwalten, aber die Kölner sind ab der 70. Minute stehend k.o. und brauchen dringend eine Spielpause.

Im Halbfinale kommt es zu folgenden Begegnungen:

Inter Mailand - 1. FC Köln
AS Rom - Arsenal London

Schüsse(Torschüsse): 10:5 (5:1)
Zuschauer: 43226 im Müngersdorfer Stadion

Aufstellung: Wessels 7 - Jankulovski 7, Baumann 7, Demichelis 7, Lell 7 - van Bommel 7, Ivanschitz 7, Castelen 7 (54. Pagano 7), Polanski 8 (66. Roncatto 7) - Podolski 7, Vaz Te 8 (66. Reisinger 7)



12. April 2008

29. Spieltag: Borussia Dortmund (6.)  - 1. FC Köln (1.) 1:0 (0:0)

Baumann ist verletzt, Frei ist angeschlagen und Podolski sitzt zunächst müde auf der Bank, ansonsten sind alle Spieler (auch die Langzeitverletzten) wieder einsatzbereit.

Tor: 1:0 (68.) Palladino

Völlig entkräftete Kölner werden von frischen Dortmundern über 90 Minuten an die Wand gespielt. Nur Stefan Wessels ist es zu verdanken, daß der FC über eine Stunde lang das 0:0 halten kann.

Das Tor des Tages erzielt dann Palladino nach schöner Vorarbeit von Maxi Lopez und Ewerthon aus kurzer Distanz. Der FC braucht dringend eine Pause, um sich von den Strapazen der letzten Wochen zu erholen. Der Meisterschaftskampf ist noch völlig offen.

Für Roberto Hilbert kam die Einwechslung noch etwas zu früh, er verletzte sich an der Hüfte und fällt erneut 3 Wochen aus.

Schüsse (Torschüsse): 15:6 (7:2)
Zuschauer: 82657 im Westfalenstadion

Aufstellung: Wessels 9 - Cagara 7, Demichelis 8, Mertesacker 7, Jankulovski 7 - van Bommel 7, Mitea 8, Castelen 7 (64. Hilbert 7), Polanski 7 (72. Frei 7) - Roncatto 7 (64. Podolski 7), Vaz Te 7

Tabellenspitze: 1. Köln 64 / 2. FCB 64 / 3. SVW 59 / 4. S04 52 / 5. SCF 51 / 6. BVB 49
Gespeichert
"West Ham: alright team, top notch firm. Arsenal: great team, sh*t firm. Tottenham: sh*t team, sh*t firm"

Omegatherion

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Wir sind der FC Köln, die Nummer 1 am Rhein...
« Antwort #205 am: 06.August 2005, 13:18:03 »

Wow! Halbfinale in der CL und noch alle Chancen in der Meisterschaft. Wenn das mal keine starke Saison ist. Das ist dir noch höher anzurechnen als der Titel letztes Jahr. Und deine Mannschaft scheint die Doppelbelastung auch ganz gut wegzustecken.
Gespeichert
From long ago when lanterns burned
Until this day our hearts have yearned
Her fate unknown the Arkenstone
What was stolen must be returned

We must awake and make the day
To find a song for heart and soul

Tony Cottee

  • Weltstar
  • *****
  • Offline Offline
Re: Wir sind der FC Köln, die Nummer 1 am Rhein...
« Antwort #206 am: 06.August 2005, 14:30:17 »

Wow! Halbfinale in der CL und noch alle Chancen in der Meisterschaft. Wenn das mal keine starke Saison ist. Das ist dir noch höher anzurechnen als der Titel letztes Jahr. Und deine Mannschaft scheint die Doppelbelastung auch ganz gut wegzustecken.

Vielen Dank. Ich denke auch, daß die Leistungen in der CL und der Bundesliga sehr gut und am oberen Limit sind, allerdings geht die Mannschaft momentan schon auf dem Zahnfleisch. Ich hoffe ich kann die letzten Spiele bis Ende Mai noch irgendwie erfolgreich überstehen.
Gespeichert
"West Ham: alright team, top notch firm. Arsenal: great team, sh*t firm. Tottenham: sh*t team, sh*t firm"

Tony Cottee

  • Weltstar
  • *****
  • Offline Offline
Re: Wir sind der FC Köln, die Nummer 1 am Rhein...
« Antwort #207 am: 09.August 2005, 11:33:15 »

20. April 2008

30. Spieltag: 1. FC Köln (1.) - Bayer Leverkusen (10.) 2:2 (0:1)

Wir spielen unverändert.

Tore: 0:1 (4.) Krzynowek, 1:1 (55.) Frei, 1:2 (75.) Castro, 2:2 (90.) Podolski

Man merkt dem FC weiterhin die fehlende Frische an. Die Saison wird den Kölnern zu lang.

Gegen Leverkusen geraten sie nach einem Tor von Krzynowek nach Vorlage von Voronin schnell in Rückstand und haben Mühe ins Spiel zu finden.

In der zweiten Halbzeit läuft es dann etwas besser für den FC und Frei kann nach langem Ball von Mitea aus spitzem Winkel den Ausgleich erzielen. Dann hat der FC auch noch Pech, als ein harmloser Schuß von Gonzalo Castro unhaltbar zum 1:2 abgefälscht wurde.

Doch erneut zeigten die Kölner kämpferische Moral und so erzielte Podolski in der Nachspielzeit mit einem Hammer aus 28m den verdienten 2:2 Ausgleichstreffer.

Der Platz an der Tabellenspitze ist damit für den FC vorerst verloren.

Schüsse(Torschüsse): 10:11 (5:1)
Zuschauer: 50355 im Müngersdorfer Stadion

Aufstellung: Wessels 8 - Cagara 7, Demichelis 7, Mertesacker 7 (45. Baumann 7), Jankulovski 8 - van Bommel 7, Mitea 9, Castelen 8, Polanski 4 (45. Frei 7) - Podolski 9, Vaz Te 7 (67. Roncatto 7)

Tabellenspitze: 1. FCB 67 / 2. Köln 65 / 3. SVW 62 / 4. S04 53 / 5. BVB 52 / 6. SCF 51



23. April 2008

CL-Halbfinale, Hinspiel: Inter Mailand  - 1. FC Köln 4:2 (3:0)

Baumann beginnt für Mertesacker, Frei für den müden Podolski und auch Mitea ist platt, für ihn beginnt Ivanschitz.

Tore: 1:0 (40.) Cordoba, 2:0 (42.) Adriano, 3:0 (45.) Stankovic, 4:0 (49.) Adriano, 4:1 (61.) Frei, 4:2 (85.) Burdisso (Eigentor)

Vierzig Minuten lang hielt der FC mit dem großen Favoriten aus Mailand mit, dann wurden sie innerhalb von 5 Minuten vor der Pause und 5 Minuten nach der Pause auseinandergenommen.

Zunächst traf Ivan Cordoba nach einer Ecke von van der Meyde, dann war Adriano nach einer Flanke von Zanetti vor Wessels am Ball und erzielte das 2:0. Noc hvor dem Pausenpfiff erzielte Stankovic nach erneuter Vorarbeit von Zanetti mit einem Hammer aus 25m das 3:0.

Kurz nach der Pause spielt dann Cambiasso Martins sehr schön frei, der scheitert zunächst, aber Adriano ist zur Stelle und staubt zum 4:0 ab.

Danach stellten die Mailänder das Fußballspielen ein und so konnte Alex Frei nach einer Stunde relativ unbehelligt den 4:1 Ehrentreffer erzielen. In der Schlußphase beschenkten die Mailänder dann den FC auch noch, als Toldo über eine Rückgabe von Burdisso trat und der Ball zum 4:2 ins Tor trudelte.

Am Ende hat der FC im Rückspiel sogar noch geringe Chancen weiterzukommen, obwohl man in Mailand hoffnunglos unterlegen war.

Schüsse (Torschüsse): 18:5 (12:1)
Zuschauer: 82326 im San Siro

Aufstellung: Wessels 6 - Cagara 6, Bauman 5 (45. Mertesacker 7), Demichelis 7, Jankulovsi 6 - van Bommel 7, Ivanschitz 6 (45. Mitea 6), Castelen 7, Polanski 7 - Frei 7, Vaz Te 7 (65. Podolski 7)

Gespeichert
"West Ham: alright team, top notch firm. Arsenal: great team, sh*t firm. Tottenham: sh*t team, sh*t firm"

Tony Cottee

  • Weltstar
  • *****
  • Offline Offline
Re: Wir sind der FC Köln, die Nummer 1 am Rhein...
« Antwort #208 am: 09.August 2005, 11:44:16 »

26. April 2008

31. Spieltag: 1. FC Köln (2.) - SC Freiburg (6.) 4:1 (1:0)

Jankulovski und Mitea fehlen gesperrt.

Tore: 1:0 (42.) van Bommel, 2:0 (71.) van Bommel, 3:0 (80.) Castelen, 4:0 (90.) Vaz Te, 4:1 (90.) Estroyanoff

Mit einem klaren nie gefährderten Sieg gegen Freiburg hält sich der FC im Meisterrennen.

Überragender Mann war Mark van Bommel, der die ersten beiden Tore mit herrlichen Schüßen aus der zweiten Reihe selbst erzielte und das 3:0 von Landsmann Castelen auch noch auflegte. Den vierten Treffer erzielte dann Ricardo Vaz Te nach Vorarbeit von Roncatto. In der Nachspielzeit gelang den Breisgauern durch Estroyanoff noch der Ehrentreffer.

Schüsse(Torschüsse): 14:8 (9:5)
Zuschauer: 45421 im Müngersdorfer Stadion

Aufstellung: Wessels 8 - Cagara 7 (17. Westermann 8), Mertesacker 7, Demichelis 7, Lell 7 - van Bommel 9, Ivanschitz 8 (68. Roncatto 7), Castelen 9, Polanski 8 - Podolski 7 (45. Freis 7), Vaz Te 8

Tabellenspitze: 1. FCB 70 / 2. Köln 68 / 3. SVW 65 / 4. S04 54 / 5. BVB 53 / 6. SCF 51



30. April 2008

CL-Halbfinale, Rückspiel: 1. FC Köln (2)  - Inter Mailand (4) 2:1 (1:1)

Cagara, Westermann und Hilbert fehlen verletzt.

Tore: 0:1 (13.) Martins, 1:1 (38.) van Bommel, 2:1 (90.) Podolski

Der FC musste mit zwei Toren Unterschied gewinnen und scheiterte am Ende knapp.

Einen ersten Schock gab es zu verdauen, als Adriano alleine auf Wessels zulief, der prächtig parierte aber Obafemi Martins den Abstauber zum 0:1 über die Linie drücken konnte.

Noch vor der Pause gelang der Augleich durch einen Gewaltschuß aus 16m von Mark van Bommel, der hervorragend von Lukas Podolski aufgelegt wurde. Jetzt musste der FC "nur" noch 2 Tore erzielen.

In der Nachspielzeit gelang dann zumindest noch eines der zwei nötigen Tore. Evandro Roncatto flankte von rechts und Podolski drückte den Ball aus kurzer Distanz über die Linie. Leider kam der Treffer zu spät.

Schüsse (Torschüsse): 8:5 (5:3)
Zuschauer: 50318 im Müngersdorfer Stadion

Aufstellung: Wessels 6 - Jankulovski 8, Baumann 7, Demichelis 8, Lell 7 - van Bommel 7, Mitea 8 (77. Ivanschitz 7), Castelen 9, Polanski 7 (77. Roncatto 7) - Podolski 8, Vaz Te 7 (45. Frei 7)
Gespeichert
"West Ham: alright team, top notch firm. Arsenal: great team, sh*t firm. Tottenham: sh*t team, sh*t firm"

Tony Cottee

  • Weltstar
  • *****
  • Offline Offline
Re: Wir sind der FC Köln, die Nummer 1 am Rhein...
« Antwort #209 am: 09.August 2005, 12:04:10 »

03. Mai 2008

32. Spieltag: Hertha BSC Berlin (8.) - 1. FC Köln (2.) 1:0 (0:0)

van Bommel ist gesperrt, Cagara, Hilbert und Westermann sind weiterhin verletzt und Podolski fehlt müde.

Tor: 1:0 (47.) Bastürk

Der FC wie erschlagen vom Champions League Halbfinale hat nicht den Hauch einer Chance gegen die Hertha und kann am Ende froh sein, daß Bastürk nur ein Treffer für die Hertha gelingt, als er kurz nach der Pause Lell austanzt und aus 15m einschießt.

Der FC hat damit die Meisterschaftschancen verspielt und muss jetzt aufpassen, nicht noch von Werder Bremen von Platz 2 abgefangen zu werden, denn dann müsste man in die Champions-League-Qualifikation, die man sich gerne sparen würde.

Schüsse(Torschüsse): 17:4 (7:2)
Zuschauer: 76037 im Olympiastadion

Aufstellung: Wessels 9 - Jankulovski 8, Mertesacker 7, Baumann 8, Lell 7 - Demichelis 9 (83. Kruska 7), Mitea 7 (58. Ivanschitz 7), Castelen 7, Polanski 7 - Frei 7 (58. Podolski 7), Vaz Te 7

Tabellenspitze: 1. FCB 73 / 2. Köln 68 / 3. SVW 65 / 4. BVB 56 / 5. S04 55 / 6. SCF 52



10. Mai 2008

33. Spieltag: 1. FC Kaiserslautern (11.)  - 1. FC Köln (2) 1:1 (0:1)

van Bommel für Baumann von Beginn an, Podolski auch wieder dabei.

Tore: 0:1 (30.) Castelen, 1:1 (68.) Grammozis

In der ersten Halbzeit sah das Spiel der Kölner ganz gut aus. Nach einer halben Stunde konnte Castelen eine Flanke von Jankulovski zum 0:1 verwerten.

Danach versuchte der FC Kräfte zu sparen, drosselte das Tempo und versuchte das Ergebnis zu halten. Nach 68 Minuten konnte dann Lautern einen ihrer seltenen Konter über Seitz und Grammozis verwerten und den überraschenden Ausgleich erzielen. Der FC war nicht mehr in der Lage das Tempo zu erhöhen und musste sich mit dem 1:1 begnügen.

Der FC Bayern ist damit Deutscher Meister. Köln nur noch einen Punkt vor Bremen, man braucht also am letzten Spieltag gegen Stuttgart einen Sieg um den zweiten Platz zu sichern.

Schüsse (Torschüsse): 9:16 (3:8)
Zuschauer: 48473 im Fritz-Walter-Stadion

Aufstellung: Wessels 7 - Jankulovski 8, Merteacker 7, Demichelis 7, Lell 7 (58. Cagara 7) - van Bommel 8, Mitea 8 (58. Roncatto 7), Castelen 10, Polanski 8 - Podolski 7, Frei 7 (68. Vaz Te 7)

Tabellenspitze: 1. FCB 76 / 2. Köln 69 / 3. SVW 68 / 4. BVB 59 / 5. S04 58 / 6. SCF 52



17. Mai 2008

34. Spieltag: 1. FC Köln (2.)  - VfB Stuttgart (12.) 2:1 (2:0)

Wir spielen unverändert.

Tore: 1:0 (8.) Podolski, 2:0 (16.) Frei, 2:1 (81.) Kuranyi

Nach einer Viertelstunde war der zweite Platz im letzten Saisonspiel gesichert. Lukas Podolski erzielte nach schöner Vorarbeit von Eugen Polanski das 1:0 und nach einer Ecke von van Bommel stocherte Alex Frei den Ball zum 2:0 ins Tor.

Der Gegentreffer der Schwaben durch Kuranyi nach einem Konter über Forssell kam zu spät. Der FC wird damit am Ende Vizemeister und kam ins Halbfinale der Champions League. Insgesamt eine beeindruckende Bestätigung der überraschenden Leistung aus dem letzten Jahr, als man sensationell Meister wurde.

Schüsse (Torschüsse): 14:7 (8:3)
Zuschauer: 46153 im Müngersdorfer Stadion

Aufstellung: Wessels 8 - Jankulovski 7 (70. Cagara 7), Mertesacker 7, Demichelis 7, Lell 7 - van Bommel 7, Mitea 9, Castelen 8 (70. Hilbert 7), Polanski 7 - Podolski 7, Frei 8 (70. Vaz Te 7)

Tabellenspitze: 1. FCB 76 / 2. Köln 72 / 3. SVW 71 / 4. S04 61 / 5. BVB 59 / 6. SCF 55
Gespeichert
"West Ham: alright team, top notch firm. Arsenal: great team, sh*t firm. Tottenham: sh*t team, sh*t firm"

Tony Cottee

  • Weltstar
  • *****
  • Offline Offline
Re: Wir sind der FC Köln, die Nummer 1 am Rhein...
« Antwort #210 am: 09.August 2005, 12:23:36 »

Die Saisonbilanz

Tabellenplatz: 2. - 34 Spiele, 22 Siege, 6 Unentschieden, 6 Niederlagen, 72 Punkte, 70:23 Tore
Heimbilanz: 3. - 17 Spiele, 13 Siege, 3 Unentschieden, 1 Niederlage, 42 Punkte, 33:6 Tore
Auswärtsbilanz: 1. -17 Spiele, 9 Siege, 3 Unentschieden, 5 Niederlagen, 30 Punkte, 37:17 Tore

Die Arbeitsnachweise der Spieler:

Markus Miller - nicht eingesetzt
Ron-Robert Zieler - nicht eingesetzt
Stefan Wessels - 34 Spiele, 23 Gegentore, 18x zu Null, 2x Mann des Spiels, Durchschnittsnote: 7.53

Per Mertesacker - 15(9) Spiele, Durchschnittsnote: 6.96
Heiko Westermann - 2(10) Spiele, Durchschnittsnote: 7.08
Christian Lell - 23(4) Spiele, 1 Vorlage, Durchschnittsnote: 7.00
Dennis Cagara - 20(2) Spiele, 1 Vorlage, Durchschnittsnote: 7.27
Frank Baumann - 22(7) Spiele, 2 Vorlagen, Durchschnittsnote: 7.07
Martin Demichelis - 32(1) Spiele, 1 Tor, 2 Vorlagen, Durchschnittsnote: 7.36
Marek Jankulovski - 26(1) Spiele, 2 Tore, 3 Vorlagen, 1x Mann des Spiels,  Durchschnittsnote: 7.52

Marc-Andre Kruska - 3(10) Spiele, Durchschnittsnote: 7.00
Mark van Bommel - 30 Spiele, 10 Tore, 7 Vorlagen, 1x Mann des Spiels, Durchschnittsnote: 7.47
Eugen Polanski - 26(5) Spiele, 2 Tore, 6 Vorlagen, Durchschnittsnote: 7.23
Romeo Castelen - 16 Spiele, 4 Tore, 3 Vorlagen, 4x Mann des Spiels, Durchschnittsnote: 8.63
Roberto Hilbert - 10(2) Spiele, 3 Vorlagen, 3x Mann des Spiels, Durchschnittsnote: 7.92
Silvio Pagano - 5 Spiele, 2 Vorlagen, Durchschnittsnote: 7.40
Nicolae Mitea - 30(1) Spiele, 2 Tore, 14 Vorlagen, 11x Mann des Spiels, Durchschnittsnote: 8.45
Andreas Ivanschitz - 4(12) Spiele, 1 Tor, 4 Vorlagen, Durchschnittsnote: 7.38
Evandro Roncatto - 1(9) Spiele, 1 Tor, 2 Vorlagen, Durchschnittsnote: 7.10

Lukas Podolski - 32(2) Spiele, 30 Tore, 5 Vorlagen, 5x Mann des Spiels, Durchschnittsnote: 7.82
Stefan Reisinger - nicht eingsetzt
Alexander Frei - 22(10) Spiele, 11 Tore, 6 Vorlagen, Durchschnittsnote: 7.25
Ricardo Vaz Te - 9(11) Spiele, 3 Tore, 1 Vorlage, Durchschnittsnote: 7.15




Die Abschlusstabelle

BILD


Gespeichert
"West Ham: alright team, top notch firm. Arsenal: great team, sh*t firm. Tottenham: sh*t team, sh*t firm"

Tony Cottee

  • Weltstar
  • *****
  • Offline Offline
Re: Wir sind der FC Köln, die Nummer 1 am Rhein...
« Antwort #211 am: 09.August 2005, 12:33:00 »

Die Abschlußtabellen
[/u]


1. Bundesliga

BILD

Den DFB Pokal gewinnt Mönchengladbach überraschend im Endspiel gegen die Bayern.

In der Champions-League: Bayern, Köln, Bremen
Im UEFA-Cup: Schalke, Dortmund und Gladbach
Im UI-Cup: Freiburg und Hertha BSC

Auszeichnungen:

Lukas Podolski wird mit 30 Treffern Torschützenkönig. Er gewinnt auch Europas Goldenen Schuh.
Deutschlands Fußballer des Jahres wird Nicolae Mitea.
Deutschlands Torhüter des Jahres wird Stefan Wessels. Da wird es jetzt mal Zeit, daß er auch mit einem Länderspiel belohnt wird.

Premier League

BILD

Den FA-Cup gewinnt überraschend Zweitligist West Ham United im Londoner Derby gegen Tottenham. Den Ligapokal gewinnt Manchester im Elfmeterschießen gegen Chelsea.


Primera Division

BILD

Die Copa del Rey gewinnt Barcelona gegen den FC Sevilla.



Champions League

Und auch in diesem Jahr wird die Champions League von einem italiensichen Verein gewonnen. Inter Mailand setzt sich mit 3:1 gegen Arsenal London durch.

UEFA-Cup

PSV Eindhoven sichert sich den UEFA-Cup durch einen 2:0 Sieg gegen den FC Basel.

Gespeichert
"West Ham: alright team, top notch firm. Arsenal: great team, sh*t firm. Tottenham: sh*t team, sh*t firm"

Tony Cottee

  • Weltstar
  • *****
  • Offline Offline
Re: Wir sind der FC Köln, die Nummer 1 am Rhein...
« Antwort #212 am: 09.August 2005, 12:41:42 »

EM 2008 in Österreich und der Schweiz
[/u]

Vorrunde:

Gruppe A: 1. Niederlande, 2. Portugal, 3. Schweden, 4. Russland
Gruppe B: 1. Frankreich, 2. Schweiz, 3. Serbien&Montenegro, 4. Türkei
Gruppe C: 1. Italien, 2. Deutschland, 3. Kroatien, 4. Österreich
Gruppe D: 1. England, 2. Irland, 3. Griechenland, 4. Spanien

Die souveränsten Teams in der Vorrunde waren die Holländer, Weltmeister Italien und die Engländer. Alle anderen zeigten mehr oder weniger Schwächen. Von den Gastgebern konnte sich die Schweiz durchsetzen und ins Viertelfinale einziehen, die Österreicher enttäuschten. Die größte Enttäuschung waren aber sicherlich die Spanier, die ohne Punktgewinn blieben.

Viertelfinale:

Holland - Schweiz 3:0 (Tore: van Nistelrooy, Bouma, John)
Portugal - Frankreich 0:0, 3:2 n.E.
Italien - Irland 1:0 (Tor: Esposito)
England - Deutschland 1:0 (Tor: Taylor)

Halbfinale:

Holland - England 1:1, 1:3 n.E. (Tore: van Nistelrooy - Lampard)
Portugal - Italien 0:1 (Tor: Pirlo)

Finale:

England - Italien 1:1, 3:4 n.E. (0:1 Totti, 1:1 Thompson)

Weltmeister Italien wird mit typischem Catenaccio auch Europameister. Torschützenkönig des Turniers und auch bester Spieler wird mit 4 Treffern Ruud van Nistelrooy.
Gespeichert
"West Ham: alright team, top notch firm. Arsenal: great team, sh*t firm. Tottenham: sh*t team, sh*t firm"

Tony Cottee

  • Weltstar
  • *****
  • Offline Offline
Re: Wir sind der FC Köln, die Nummer 1 am Rhein...
« Antwort #213 am: 09.August 2005, 13:59:41 »

Die Vorbereitung auf die Saison 2008/2009
[/u]

29. Juni 2008

Nach zwei überaus erfolgreichen Saisons mit Meisterschaft und Vizemeisterschaft und der nun folgenden zweiten Champions League Teilnahme in Folge sind wir finanziell recht gut ausgestattet und der Präsident genehmigt vorerst 11 Mio € Transfervolumen, kündigt aber schonmal an noch mehr zur Verfügung zu stellen, wenn ich mich schon zu dieser Saison zu einem radikaleren Schnitt entschließen sollte. Natürlich wird wieder ein Platz unter den Top 3 angestrebt und wir wollen so lange wie möglich um die Meisterschaft mitspielen. Wenn sich die Gelegenheit gibt, d.h. akzeptable Angebote kommen, werde ich mich von einigen Spielern trennen und mich auch nicht scheuen, viel Geld in die Hand zu nehmen, um neue Spieler zu holen. Das Augenmerk möchte ich diesbezüglich auf deutsche Spieler legen.



01. Juli 2008

Das Transferkarussel dreht sich ganz gewaltig, hier eine Übersicht aller Spieler, die zum 01.7.08 kamen und gingen:

Zugänge:

Michael Christ (TW, 18 Jahre) von Mainz 05, für: ablösefrei
Reto Ziegler (V/DM L, 22 Jahre) von Tottenham, für: ablösefrei
Christian Gentner (M LZ, 22 Jahre) vom VfB Stuttgart, für: ablösefrei
Mario Gomez (T Z, 22 Jahre) vom VfB Stuttgart, für: ablösefrei
Akin Serhat (S RZ, 27 Jahre) von Fenerbahce, für: ablösefrei
Sascha Unger (M R, 16 Jahre) von Fortuna Düsseldorf, für: 325.000 €
Marcell Jansen (V/DM L, 22 Jahre) von M´Gladbach, für: 2.4 Mio €
Stephan Berthold (LI/V Z, 20 Jahre) vom BVB, für: 7.25 Mio €
Marcel Schulz (T Z, 18 Jahre) vom VfB Stuttgart, für: ablösefrei

Michael Christ ist als dritter Torwart hinter Wessels und Zieler eingeplant. Ebenfalls erstmal als Ergänzung und für die U23 bzw. U 19 geplant sind Unger, Schulz und Gentner, die zweifellos Talent haben, aber noch nicht weit genug für die erste Mannschaft sind. Mit Reto Ziegler und Marcell Jansen sind zwei Linksverteidiger gekommen, sodaß Dennis Cagara abgegeben wurde. Akin Serhat ist ein erfahrener Mann für die rechte Seite, so daß die Luft für Castelen oder Hilbert dünner wird. Er kann aber auch hinter den Spitzen spielen und Polanski verdrängen. Stephan Berthold ist ein sehr junges Megatalent für die Innenverteidigung. Für ihn habe ich tief in die Tasche gegriffen. Er soll Frank Baumann beerben. Für den Sturm kam noch Mario Gomez vom VfB, der sich als Nummer 3 oder 4 einordnen muss, aber auch noch viel Potential nach oben hat.

Abgänge:

Silvio Pagano (OM R, 22 Jahre) zu Stuttgarter Kickers, für: ablösefrei
Stefan Reisinger (T Z, 26 Jahre) zu Kickers Offenbach, für: ablösefrei
Markus Miller (TW, 26 Jahre) zum FSV Frankfurt, für: ablösefrei
Tom Bertram (V Z, 21 Jahre) zum MSV Duisburg, für: ablösefrei
Heiko Westermann (V/DM R, 24 Jahre) zu Hansa Rostock, für: ablösefrei
Dennis Cagara (V/DM L, 23 Jahre) zum VfB Stuttgart, für: 5.0 Mio €

Pagano, Reisinger, Miller und Bertram wurden kaum bis gar nicht eingesetzt und werden kaum schmerzlich vermisst. Heiko Westermann hat immer sehr solide Leistungen als rechter Verteidiger gebracht, aber durch die Neuzugänge von Jansen und Ziegler wird Jankulovski auf rechts wechseln und Westermann wäre hinter ihm und Lell nur noch die Nummer Drei. Cagara ist ebenfalls Opfer der beiden neuen Linksverteidiger. Für ihn zahlt der VfB immerhin noch 5 Mio €.



10. Juli 2008

Ligapokal, Viertelfinale: FC Schalke 04 - 1. FC Köln 1:0 (0:0)

Tor: 1:0 (70.) Frings

Aufstellung: Zieler 8 - Ziegler 7 (58. Jansen 7), Mertesacker 7, Berthold 7, Jankulovski 7 - van Bommel 7, Mitea 7, Hilbert 7 (45. Polanski 7), Serhat 7 - Podolski 8 (58. Frei 7), Gomez 7
 
Mit Ziegler, Jansen, Berthold, Serhat und Gomez wurden gleich fünf Neuzugänge eingesetzt. Überzeugen konnte noch niemand von ihnen, aber auch die Stammspieler des letzten Jahres blieben blass. Einzig der junge Ron-Robert Zieler konnte sich empfehlen und drängt auf einen Stammplatz.



12. Juli 2008

Testspiel: 1. FC Köln - Viktoria Köln 7:0 (4:0)

Tore: 1:0 (20.) Polanski, 2:0 (22.) Gentner, 3:0 (23.) Frei, 4:0 (45.) Berthold, 5:0 (59.) Polanski, 6:0 (65.) Frei, 7:0 (82.) Hilbert

Aufstellung: Wessels 7 - Ziegler 7 (45. Jankulovski 7), Demichelis 7 (45. Mertesacker 7), Berthold 8 (45. Baumann 7), Lell 10 - Gentner 7 (45. Kruska 7), Roncatto 8 (45. Mitea 9), Serhat 9 (45. Hilbert 8), Polanski 10 (77. van Bommel 7) - Frei 10, Gomez 7 (45. Vaz Te 7)

Lukas Podolski verletzte sich im Training am Handgelenk und wird wohl die gesamte Vorbereitung und möglicherweise auch die ersten eins, zwei Spieltage ausfallen. Im Test gegen Viktoria konnen Neuzugang Berthold sowie Lell, Polanski und Frei überzeugen. Akin Serhat lieferte eine sehr gute Partie auf dem rechten Flügel. Etwas enttäuscht bin ich von Mario Gomez, der keinerlei Torgefahr ausstrahlte.



13. Juli 2008

Testspiel: 1. FC Köln - Fortuna Köln 6:0 (4:0)

Tore: 1:0 (11.) Jankulovski, 2:0 (13.) Roncatto, 3:0 (16.) Vaz Te, 4:0 (19.) Roncatto, 5:0 (66.) Polanski, 6:0 (80.) Frei

Aufstellung, 1.HZ: Wessels 7 - Jansen 7, Demichelis 7, Berthold 8, Jankulovski 9 - Roncatto 8, Gentner 8, van Bommel 8, Hilbert 8 - Vaz Te 8, Gomez 8
Aufstellung, 2.HZ: Zieler 7 - Ziegler 7, Mertesacker 7, Baumann 7, Lell 7 - Mitea 10, Kruska 7, Polanski 7, Serhat 8 - Frei  8, Gomez 7

Erneut überzeugend: Youngstar Stephan Berthold. Erneut enttäuschend: Mario Gomez. Gute Leistungen zeigte auch Christian Gentner. Von Jansen und Ziegler muss auch mehr kommen.

Außerdem wurde ein neues System erprobt: Im Mittelfeld wird ab sofort keine Raute mehr gespielt, sondern ebenfalls eine Viererkette, wobei sich der halblinke Spieler defensiv orientiert und der halbrechte Spieler offensiv ausgerichtet ist und die Spieler je nach Bedarf doch eine Raute bilden.



14. Juli bis 18. Juli 2008

Nach den ersten Testspielen kommt der Transfermarkt wieder richtig in Schwung:

Fünf Abgängen steht ein Neuzugang gegenüber, aber der hat es in sich. Abgegeben wurden folgende Spieler:

Florian Dick (V RLZ, 23 Jahre) an Hertha BSC Berlin für 150.000 €.
Florian war in den letzten Jahren häufig verliehen und hat einfach keine Perspektive mehr im Kader. Ich wünsche ihm in Berlin viel Glück.

Andreas Ivanschitz (OM LZ, 24 Jahre) an Hertha BSC Berlin für 7.5 Mio €.
Der Österreicher war hinter Mitea nur noch zweite Wahl und da auch Roncatto sowie evtl. Jansen die Position auf dem linken Flügel bekleiden kann, konnte ich das Angebot über 7.5 Mio € nicht ausschlagen und ließ Ivanschitz ziehen.

Romeo Castelen (OM R, 25 Jahre) an Werder Bremen für 12 Mio €.
Bei Romeo tat es mir sehr weh ihn ziehen zu lassen, da er eine hervorragende Rückrunde gespielt hat. Roberto Hilbert bleibt aber mein Lieblingsspieler im rechten Mittelfeld und in den Testspielen hat auch Akin Serhat gezeigt, daß er dort spielen kann, also entschied ich mich die 12 Mio € zu nehmen und Castelen an einen direkten Konkurrenten ziehen zu lassen.

Ricardo Vaz Te (T Z, 21 Jahre) an Hertha BSC Berlin für 9.25 Mio €.
Der junge Portugiese hat sicher noch eine Menge Potential und ich hätte ihn auch trotz des Neueinkaufs von Mario Gomez nicht abgegeben, aber es war ein Stürmer auf dem Markt zu haben, bei dem ich einfach nicht nein sagen konnte. Also musste ein Spieler im Sturm Platz machen. Podolski kam nicht in Frage, Gomez war erst neu gekommen und Frei ist mein Landsmann, also fiel die Wahl auf Vaz Te, der für eine schöne Ablösesumme der dritte Spieler ist, den ich zur Hertha abgebe.

Sebastian Freis (T Z, 23 Jahre) an Greuther Fürth, verliehen.
Sebastian wäre nach Podolski, dem Neuzugang, Frei und Gomez Stürmer Nummer 5. Er soll besser Spielpraxis sammeln und wird an Greuther Fürth verliehen.

Doch nun zum Neuzugang:

Es handelt sich um niemanden geringeres als Djibril Cisse (T Z, 26 Jahre). Der exzentrische Franzose hat sich beim FC Liverpool nicht mehr wohl gefühlt und sich standhaft geweigert dort einen neuen Vertrag zu unterschreiben. Als ich anfragte hatte er zunächst kein Interesse, aber ich konnte ihn mit der geographischen Lage Kölns (es ist nicht weit bis Frankreich) und den letzten sportlichen Erfolgen locken. Zwar mussten wir gehaltsmäßig tief ins Portemonnaie greifen, aber dafür kam Djibril ablösefrei und wird uns etwas Glamour und Glanz bringen.

Modellathlet und Exzentriker - Djibril Cisse



19. Juli 2008

Testspiel: FC Fulham - 1. FC Köln 1:2 (0:1)

Tore: 0:1 (31.) Frei, 1:1 (49.) Johnson, 1:2 (89.) van Bommel

Aufstellung: Zieler 6 - Ziegler 7 (74. Jansen 7), Mertesacker 7 (66. Demichelis 7), Berthold 7, Jankulovski 7 (74. Lell 7) - Mitea 8, van Bommel 8, Polanski 7 (66. Gentner 7), Hilbert 7 (66. Serhat 7 ) - Frei 8, Cisse 7 (66. Gomez 7)

Zieler hat sich seinen Vorpsrung mit enem Patzer beim 1:1 wieder versaut. Ziegler und Jensen konnten weiterhin noch nicht überzeugen. Cisse fehlte noch die Bindung zum Spiel. Ansonsten funktionierte das neue Spielsystem erstaunlich gut.



24. Juli 2008

Testspiel: 1. FC Köln - Fortuna Düsseldorf 2:0 (1:0)

Tore: 1:0 (35.) Cisse, 2:0 (65.) Cisse

Aufstellung: Wessels 8 - Jansen 8 (74. Roncatto 7), Mertesacker 7 (74. Berthold 6), Demichelis 7, Lell 7 - Jankulovski 7, Gentner 7 (74. Kruska 7), Serhat 6 (45. van Bommel 7), Hilbert 7 (45. Ziegler 7) - Cisse 8, Frei 7 (74. Gomez 7)

Wessels spielte souveränd und dürfte wieder die Nummer 1 zum Saisonstart sein. Serhat bewies erneut, daß er auf der rechten Außenbahn besser als auf der halbrechten Position aufgehoben ist und Djibril Cisse gab erste Kostproben von seinem Können.



27. Juli 2008

Testspiel: West Ham United - 1. FC Köln 0:6 (0:4)

Tore: 0:1 (30.) Cisse, 0:2 (36.) Cisse, 0:3 (39.) Cisse, 0:4 (45.) Gentner, 0:5 (55.) Jankulovski, 0:6 (70.) Serhat

Aufstellung: Wessels 8 - Ziegler 7 (45. Jansen 7), Mertesacker 8 (65. Baumann 7), Demichelis 7 (45. Berthold 7), Jankulovski 8 (65. Lell 7) - Mitea 10 (65. Roncatto 7), Gentner 8 (65. Kruska 7), van Bommel 7 (45. Polanski 7), Hilbert 8 (65. Serhat 7) - Cisse 10 (65. Schulz 7), Frei 7 (45. Gomez 7)

Der letzte Test gegen den englischen FA-Cup-Sieger war kein echter Gradmesser. Cisse gelang ein lupenreiner Hattrick und danach wurde locker kombiniert.



Fazit der Vorbereitung:

Nach der Niederlage im ersten Spiel im Ligapokal gegen Schalke konnte sich der FC steigern und spielte sehr souverän. Position für Position sieht das wie folgt aus:

Torhüter: Zieler begann in der Vorbereitung stark, musste am Ende aber doch Wessels vorbeiziehen lassen, der auch in diese Saison als Stammkeeper geht.

Linker Verteidiger: Sowohl Ziegler als auch Jansen konnten nicht überzeugen. Aufgrund seiner etwas besseren Anlagen könnte Reto Ziegler hier die Nase vorn haben.

Innenverteidigung: Demichelis ist gesetzt. Neben ihm dürfte Merstesacker spielen. Berthold überzeugte zunächst und könnte eine echte Alternative werden. Frank Baumann ist mit 32 Jahren noch immer gut, aber wird nur noch als Ergänzung angesehen.

Rechter Verteidiger: Hier hat Jankulovski die Nase knapp vor Lell, die beide gute Leistungen in der Vorbereitung zeigten.

Linkes Mittelfeld: An Mitea ist kein Vorbeikommen. Nach dem Abgang von Ivanschitz ist Roncatto hier klar die Nummer 2. Er ist jedoch momentan verletzt.

Halblinkes (defensives) Mittelfeld: Auf dieser Position könnten van Bommel, Gentner und Kruska spielen. Ich tendiere dazu, van Bommel aber eher auf die offensivere halbrechte Position zu setzen. Gentner und Kruska sind zwar talentiert, aber noch recht unerfahren. Hier soll noch ein neuer Spieler kommen.

Halbrechtes (offensives) Mittelfeld: Serhat konnte auf dieser Position nicht überzeugen, sodaß noch van Bommel und Polanski bleiben. Der erfahrene Mark van Bommel hat hier die Nase klar vorne.

Rechtes Mittelfeld: Hier streiten sich Akin Serhat und Roberto Hilbert um den Stammplatz. Das Rennen ist noch völlig offen.

Stürmer: Lukas Podolski und Djibril Cisse sollen den neuen Traumsturm der Liga bilden. Da Podolski noch verletzt ist, dürfte Frei für ihn beginnen. Neuzugang Mario Gomez konnte in der Vorbereitung nicht überzeugen.
Gespeichert
"West Ham: alright team, top notch firm. Arsenal: great team, sh*t firm. Tottenham: sh*t team, sh*t firm"

Tony Cottee

  • Weltstar
  • *****
  • Offline Offline
Re: Wir sind der FC Köln, die Nummer 1 am Rhein...
« Antwort #214 am: 09.August 2005, 14:16:16 »

29. Juli 2008

Kurz vor dem ersten Spieltag dann tatsächlich noch die angekündigte Neuverpflichtung für das halblinke defensive Mittelfeld. Wir greifen tief in die Tasche und bezahlen dem SC Freiburg 10 Mio € Ablöse für Marco Engelhardt (27 Jahre, DM LZ).

Teurer aber erfahrener Mann fürs Mittelfeld - Marco Engelhardt



02. August 2008

1. Spieltag: FSV Mainz 05 - 1. FC Köln 1:2 (0:0)

Ziegler beginnt auf links und Hilbert im rechten Mittelfeld. Auch Marco Engelhardt von Beginn an dabei. Überraschend, daß Stephan Berthold zusammen mit Per Mertesacker in der Innenverteidigung beginnt. Ansonsten waren alle Positionen klar.

Tore: 0:1 (71.) Cisse, 1:1 (75.) Jensen, 1:2 (86.) Gomez

Der FC kommt sehr sehr schwer in die neue Saison. In der ersten Halbzeit spielt nur Mainz und beim FC geht nichts zusammen.

Erst Mitte der zweiten Halbzeit fangen sich die Gäste und Marco Engelhardt schickt Djibril Cisse lang. Der Franzose ist zu schnell für die Mainzer Abwehr und erzielt das 0:1. Die Freude währte allerdings nicht lange, denn nur vier Minuten später läuft Zidan auf Wessels zu, scheitert zwar, aber Mike Jensen kann den Abstauber zum 1:1 verwandeln. In der Schlußphase erzielt ausgerechnet Mario Gomez, der in der Vorbereitung enttäuschte und nur eingewechselt wurde den golden Treffer, als er schön von van Bommel in die Gasse geschickt wurde und vor dem Tor eiskalt blieb.

Ein glücklicher Sieg für den FC zum Auftakt.

Schüsse(Torschüsse): 18:10 (8:4)
Zuschauer: 20267 am Bruchweg

Aufstellung: Wessels 9 - Ziegler 8, Mertesacker 8, Berthold 5 (45. Demichelis 7), Jankulovski 7 - Mitea 9, Engelhardt 7, van Bommel 9, Hilbert 7 (65. Serhat 7) - Frei 7 (75. Gomez 7), Cisse 8



09. August 2008

2. Spieltag: 1. FC Köln - VfL Wolfsburg  2:0 (1:0)

Es gibt Wechselgerüchte um Martin Demichelis, der den Verein wohl unbedingt wieder in Richtung Spanien verlassen will. Aus diesem Grund beginnt Frank Baumann für den in Mainz überforderten Stephan Berthold.

Tore: 1:0 (5.) Cisse, 2:0 (89.) Cisse

Auch im zweiten Spiel läuft es beim FC noch nicht rund. Trotzdem gab es den zweiten Sieg und der war auch nie wirklich gefährdet.

Die frühe Führung erzielte Cisse nach einem Einwurf von Jankulovski auf Hilbert und dessen kurzem Anspiel. Der Franzose fackelte nicht lange und schoß unhaltbar ins kurze Eck.

Danach plätscherte das Spiel etwas und der FC bekam nicht wirklich gefährliche Torchancen zusammen. Erst kurz vor Schluß gelang eine wunderschöne Kombination über Hilbert, van Bommel, Gomez, wiederum Hilbert und schließlich Cisse, der aus 12m keine Probleme hat seinen dritten Treffer im zweiten Pflichtspiel für den FC zu erzielen.

Schüsse (Torschüsse): 15:5 (9:3)
Zuschauer: 43457 im Müngersdorfer Stadion

Aufstellung: Wessels 8 - Ziegler 7, Mertesacker 7, Baumann 7, Jankulovski 7 - Mitea 8 (75. Lell 7), Engelhardt 6 (63. Kruska 7), van Bommel 7, Hilbert 10 - Frei 7 (63. Gomez 7), Cisse 8
Gespeichert
"West Ham: alright team, top notch firm. Arsenal: great team, sh*t firm. Tottenham: sh*t team, sh*t firm"

Tony Cottee

  • Weltstar
  • *****
  • Offline Offline
Re: Wir sind der FC Köln, die Nummer 1 am Rhein...
« Antwort #215 am: 09.August 2005, 14:36:01 »

11. August 2008

Spektakuläre Transfers beim 1. FC Köln. Die Wechselgerüchte um Martin Demichelis bewahrheiteten sich. Der Argentinier, der der Kopf der FC-Abwehr war geht für 7.5 Mio € zum FC Sevilla.

Im Gegenzug stellte der FC schon am selben Tag seinen Nachfolger vor und wagte sich dafür in finanziell ganz neue Dimensionen vor. Man konnte Robert Huth (23 Jahre, V Z) davon überzeugen in die Bundesliga zu kommen. Nur die Überzeugungsarbeit bei Chelsea fiel sehr schwer und der FC musste die in die Schatztruhe greifen und insgesamt 21 Mio  € (!!!) für Huth berappen. Der FC macht also die Ankündigungen wahr und investiert verstärkt in deutsche Spieler, auch wenn sie teurer sein mögen als Konkurrenten auf dem Transfermarkt.

Nebenbei verlautete auf einer Pressekonferenz, daß der FC weitere Transfergelder in Petto hat, diese auch nutzen will und auch nicht versucht war 33 Mio € Angebote von Man U, Bayern, Arsenal und diversen spanischen Vereinen für Lukas Podolski anzunehmen.

Bei weitem teuerster Einkauf der Vereinsgeschichte - Robert Huth



16. August 2008

DFB-Pokal, 1. Runde: Dorfmerkingen - 1. FC Köln 0:7 (0:4)

Wir treten mit einer zweiten Mannschaft an.

Tore: 0:1 (4.) Gomez, 0:2 (11.) Kruska, 0:3 (23.) Frei, 0:4 (43.) Kruska, 0:5 (80.) Kruska, 0:6 (82.) Gomez, 0:7 (87.) Gomez

Gegen den unterklassigen Klub aus Dorfmerkingen hatte der FC zu keiner Zeit Probleme und von der Ersatzbank konnten sich in diesem Spiel mit jeweils 3 Toren Marc-Andre Kruska und Mario Gomez ins Rampenlicht spielen, die sich Hoffnungen auf einen Platz in der Startelf am nächsten Spieltag machen dürfen.

Schüsse(Torschüsse): 5:32 (2:18)
Zuschauer: 4979 am der Felsenstraße

Aufstellung: Zieler 8 - Jansen 9, Mertesacker 8 (74. Baumann 7), Berthold 8, Lell 7 (74. Jankulovski 7) - Mitea 10, Kruska 10, Polanski 7 (74. Engelhardt 7), Serhat 10 - Frei 10, Gomez 10



20. August 2008

Schock für den FC in der Champions League Auslosung. Der FC ist in Gruppe C gelost und trifft dort auf Real Madrid, den AS Rom und den FC Basel. Ein Hammerlos.



23. August 2008

3. Spieltag: TSV 1860 München - 1. FC Köln 1:1 (1:0)

Kruska und Gomez dürfen wie erwartet von Beginn an ran. Podolski erstmals wieder auf der Bank.

Tore: 1:0 (4.) Kuyt, 1:1 (72.) Podolski

Der FC geriet früh nach einem langen Einwurf von Roger und einem Kopfball von Dirk Kuyt in Rückstand und brauchte lange, um sich davon zu erholen. Die Spritzigkeit und die Eingespieltheit fehlen weiterhin.

So reichte es am Ende nur zum 1:1, als Serhat über rechts kam, einen Flankenwechsel auf Mitea unternahm und der den Ball an den kurzen Pfosten zog, wo sich Podolski löste und zum 1:1 einköpfte.

Schüsse (Torschüsse): 7:12 (4:7)
Zuschauer: 46817 in der Allianz-Arena

Aufstellung: Wessels 6 - Ziegler 7 (45. Lell 7), Huth 7, Mertesacker 7, Jankulovski 7 - Mitea 9, Kruska 7, van Bommel 8, Hilbert 8 (66. Serhat 7) - Cisse 7, Gomez 8 (66. Podolski 7)
Gespeichert
"West Ham: alright team, top notch firm. Arsenal: great team, sh*t firm. Tottenham: sh*t team, sh*t firm"

cos

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Wir sind der FC Köln, die Nummer 1 am Rhein...
« Antwort #216 am: 09.August 2005, 18:02:42 »

wow, huth für 21 mille und cisse :o da hast du ja kräftig investiert.. wünsche dir viel erfolg in der neuen saison!


Gespeichert
Das sind Gefühle, wo man schwer beschreiben kann. Jürgen Klinsmann

Omegatherion

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Wir sind der FC Köln, die Nummer 1 am Rhein...
« Antwort #217 am: 09.August 2005, 18:43:31 »

Respekt! Mit den Neuzugängen sollte einiges möglich sein. Kaum zu glauben, das du Cissè bekommen hast. Der hat ja gleich richtig los gelegt. Viel Erfolg in der neuen Saison. Und wenns in der CL nicht zum weiterkommen reicht, gibts ja immer noch den UEFA-Cup. Der sollte fürs erste auch reichen.
Man muss ja noch Ziele für die Zukunft haben.  ;)
Gespeichert
From long ago when lanterns burned
Until this day our hearts have yearned
Her fate unknown the Arkenstone
What was stolen must be returned

We must awake and make the day
To find a song for heart and soul

Terri19

  • Gast
Re: Wir sind der FC Köln, die Nummer 1 am Rhein...
« Antwort #218 am: 09.August 2005, 23:52:43 »

Hi Tony!

Klasse was du da in Köln vollbracht hast. Über so einen kurzen Zeitraum ein so starkes Team aufzubauen, dass zweimal hintereinander um den Titel mitspielt ist schon beachtenswert. Finde es auch klasse das du vermehrt auf die deutschen Talente setzt und dir wirklich nur selten ausländische Stars holst, wie z.B. Cisse. Wünsche dir auf jeden Fall weiterhin viel Glück und Erfolg in der verbotenen Stadt  ;D!
Bis dann
Markus
Gespeichert

Tony Cottee

  • Weltstar
  • *****
  • Offline Offline
Re: Wir sind der FC Köln, die Nummer 1 am Rhein...
« Antwort #219 am: 10.August 2005, 11:21:33 »

@cos: Kräftig investiert, aber auch kräftig eingenommen: Castelen für 12 Mio weg, Vaz Te für 9 Mio, Demichelis für 7.5 Mio weg, Ivanschitz für 7.5 Mio weg, Cagara für 5 Mio weg.  Ich habe mehr Geld eingenommen als ausgegeben auf dem Transfermarkt, aber es wurden einige Millionen umgesetzt und ich hätte sogar noch etwa 15 Mio € Transferbudget übrig, aber weder Philipp Lahm noch Alexander Madlung noch Thomas Hitzlsperger durften für das Geld gehen und da ich keine weiteren ausländischen Stars wollte, habe ich halt (bisher) niemanden verpflichtet.

@Omegatherion: Cissé wollte zunächst nicht kommen, als ich im März/April angefragt habe, als er dann allerdings Anfang Juli immer noch nicht bei Liverpool verlängert hatte und dort auch dringend weg wollte, habe ich zugeschlagen. Man muss dazu aber auch sagen, daß der große Name von Cissé in den Jahren 2005-2008 gelitten hat. Er hat in keiner Saison mehr als 6 Tore für Liverpool geschossen und war Ergänzungsspieler dort. Insofern habe ich eigentlich nur einen Bankdrücker von Liverpool verpflichtet, was dann wiederum nicht unrealistisch ist.

@Terri19: Danke. Ich werde weiterhin darauf achten junge deutsche Talente einzubauen. Zu dieser Saison kamen ganze 12 Spieler und 11 Spieler gingen. Es kamen 9 Deutsche, 1 Schweizer, 1 deutschstämmiger Türke und 1 Franzose, es gingen 5 Deutsche und 6 Ausländer. Im 24er Kader (den ich nach Ablauf der Transferfrist noch vorstellen werde) sind 16 Deutsche Spieler und mit Frei, Ziegler und Serhat noch drei mit sprachlich deutschen Wurzeln. Von den deutschen Spielern sind 12 Spieler nicht älter als 24 Jahre. Der Altersdurchschnitt im Kader liegt bei 24,25 Jahren. Nicht eingerechnet sind die drei jungen deutschen Talente Berthold (20), Gentner (22) und Freis (23), die verliehen sind und der 16-jährige Unger, der A-Jugend spielt. Ich denke das ist recht ordentlich. Leider ist es in letzter Zeit schwer junge Talente unter 20 Jahren zu finden, da das Niveau im Team so gut ist, daß es für einen so jungen Spieler sehr schwer ist, sich da rein zu kämpfen.
Gespeichert
"West Ham: alright team, top notch firm. Arsenal: great team, sh*t firm. Tottenham: sh*t team, sh*t firm"
Seiten: 1 ... 9 10 [11] 12 13 ... 16   Nach oben