Das sagt die Wikipedia dazu:
„Notbremse“
Das regelwidrige Verhindern einer klaren Torchance durch absichtliches Hand- bzw. Foulspiel wird beim Fußball umgangssprachlich als „Notbremse“ bezeichnet. Es ist dem Ermessen des Schiedsrichters überlassen, zu entscheiden, ob eine klare Torchance vorlag. Ist dies der Fall, so ist die „Notbremse“ ist unabhängig von der Art des Foulspiels zwingend mit der Roten Karte zu bestrafen. Das Spiel wird dann mit direktem Freistoß oder, wenn sich der Tatort im Strafraum befand, mit Strafstoß fortgesetzt. Entgegen einer weit verbreiteten Meinung ist es nicht entscheidend, ob der Foulende der "letzte Mann" (also der der eigenen Torlinie am nächsten stehende Verteidiger) ist.
Wobei ich auch denke, dass er auf Notbremse entscheiden muss und Lehmann rot geben muss. Ich hätte es allerdings auch bevorzugt, wenn er den Vorteil laufen lassen und Lehmann gelb gezeigt hätte. So war es dann doch ein sehr langweiliges Spiel.
Wenn er den Vorteil laufen lässt, ist es ja keine Notbremse mehr, also keine rote Karte, oder? Lehmann hat ja, bei Vorteil und Tor für Barca, keine Torchance verhindert, weil es ja dann ein Tor gewesen wäre.
Mal davon abgesehen, hat der Schiri nach dem Spiel zugegeben, dass er zu früh gepfiffen hat. Quelle: ARD.de
Edit: Mist, zu langsam.
