MeisterTrainerForum

Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  

Autor Thema: Gino chez les Noirs et Blancs - Allez Poitiers!  (Gelesen 26259 mal)

gino

  • Researcher
  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
    • HR Schweiz
Re: Gino chez les Noirs et Blancs - Allez Poitiers
« Antwort #20 am: 05.Januar 2003, 23:28:22 »

Saison 2008/2009(Forts)
Die gut 8000 Fans in der Pépinère blieben noch lange im Sadion nach diesem kapitalem Spiel. Die Spieler von Stade Poitevin drehten unter minutenlangen Ovationen noch unzählige Ehrenrunden bevor sie in den Kabinen verschwanden wo der Champagner bereist in rauhen Mengen floss. Stade Poitevin Football stiegt in die 2. französische Division auf!

Am Schluss hatten wir es nochmals spannend gemacht. Nach einer Rekordserie von 12 ungeschlagenen Spielen waren wir lange Zeit Tabllenführer der Division National, und wir begannen bereits für die 2. Division zu planen. Doch nach zwei ganz schwachen Monaten April und Mai mussten wir plötzlich wieder um den Aufstieg zittern. Vor dem letzten Spiel in der Pépinère gegen den Tabellenführer Limoges (konnte zwischen November und März 14 Siege in Folge feiern!) lagen wir zwar noch auf Platz 3, aber nur dank des besseren Torverhältnisses:

3. Poitiers 66 (+23)
4. Cherbourg 66 (+10)
5. Istres 64 (+23)

Völlig unnötig waren wir in diese Situation gekommen, denn aus den letzten 5 Spielen holten wir nicht mehr als 3 Punkte, und das meist gegen Gegner vom Tabellenende. So aber mussten wir nun gegen das souveräne Limoges unbedingt gewinnen. Meine Jungs bewiesen dann aber, dass sie ihre  Eier doch noch hatten, und wir schickten den Tabellenführer mit einer 4:0-Packung wieder nach Limoges zurück.

In Poitiers war man stolz auf seinen erfolgreichen Fussballklub. Das machte sich natürlich auch bei den Zuschauerzahlen bemerkbar, durchschnittlich 6300 Zuschauern fanden sich in der Pépinère ein. Und die Zuschauer sahen einen spannenden und vor allem attraktiven Offensivfussball, wir konnten gar unsere Rekordmarke der letzten Saison von 79 Toren übertrafen wir nochmals mit 96 geschossenen Toren. Hauptanteil daran hatten vor allem Dribbelkünstler Vegard Sveen (24 Tore) und Stürmer Roland Saboga (22 Tore). Sveen wurde gar zum Spieler des Jahres der Division National gewählt. Andere Leistungsträger waren beispielsweise mein DMC Marc Casey (Schnitt 7.56), MacDonald N'Diefi(7.53) oder der junge Australier Nick Markovski (DML, 7.41).

BILD
Vor dem Rathause in Poitiers empfing uns der Bürgermeister, und wir feieten mit Tausenden von Fans den erstmaligen Aufstieg in die 2. Division

In den beiden Pokalen liefs dafür nicht ganz so rund. Im Ligapokal konnten wir uns gegen Toulouse nicht für das letztjährige Ausscheiden revanchieren und gingen sang- und klanglos mit 0:3 unter. Im französischen Pokal scheiterten wir in der 11. Runde am dritten Zweitligisten. Gegen Bastia (8. Runde) und Dunkerque (10.Runde) konnten wir uns noch durchsetzten, bevor uns Wasquehal mit 1:4 abfertigte und uns aus dem Cup warf.

Die Vorbereitungen für die nächste Saison hatte bereits im Februar begonnen. Dank der Bosmanregel konnten wir 3 Spieler nach Poitiers locken, die uns im Abstiegskampf in der 2. Dividision sollten helfen können:

Carlos Saavedra (AM RLC, POR, 28 ): Jahrelang Stammspieler bei Beira-Mar in der 2. Portugisischen Liga. Hat dort immer sehr gute Leisungen gezeigt.

Guillaume Massot (SC, FRAU, 24) Hat bei Sochaux (1. Division) nur selten gespielt, aber dank seiner Kraft und Kopfballstärke sollte ihm bei uns das eine oder andere Tor gelingen...

Matt McKay (MC, ENG, 28 ) Kam in jungen Jahren als hoffnungsvolles Talent zu Everton, konnte sich aber nie richtig durchsetzten. Bei Nottingham Forrest hat er aber in den letzten Jahren durchaus ansprechende Leistungen gezeigt.
BILD
Matt McKey, im richtigen Leben (es gibt eines ausserhalb von CM, hab ich jedenfalls gehört…) bereits mit 21 Jahren sportinvalide

Obwohl wir dieses Jahr mit etwa 2 Millionen plus abschliessen werden, will ich nicht mehr in neue Spieler investieren. Das neue Trainingsgelände wird auch was kosten, und ich will ein wenig für schlechtere Zeiten sparen (wenn ich IRL nur auch so vernünftig wäre...). Das aktuelle Kader sollte eigentlich im Abstiegskampf bestehen können. Wenn mir allerdings ein sehr guter Verteiger oder Torhüter über den Weg läuft, werde ich wahrscheinlich zuschlagen...

Dennoch würde es für unser Team genug zu tun geben in der Sommerpause. Wir hatten in 2 Saison fast 40 neue Spieler verpflichtet, darunter viele junge "Talente". Ich gab meinen Coaches den Auftrag einen Bericht über jeden einzelnen dieser Spieler abzugeben, damit wir sehen könnten wer sich weiter entwickelt hat und wer nicht. Basierend auf den Analysen dieser Berichte, würden sich einige der Youngsters einen neuen Verein suchen müssen.
« Letzte Änderung: 05.Januar 2003, 23:32:29 von gino »
Gespeichert

Mattigool

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Gino chez les Noirs et Blancs - Allez Poitiers
« Antwort #21 am: 06.Januar 2003, 23:04:52 »

Da hast du es ja noch mal richtig spannend gemacht! Herzlichen Glückwunsch zum Aufstieg und viel Glück für die nächste Saison.
Gespeichert
Was interessiert mich das Potenzial eines Spielers!! Auf dem Platz soll er was bringen, nicht im Bett.

gino

  • Researcher
  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
    • HR Schweiz
Re: Gino chez les Noirs et Blancs - Allez Poitiers
« Antwort #22 am: 07.Januar 2003, 16:14:59 »

Saison 2008/2009(Forts)
Die Schreckensmeldung erreichte mich, als bei meinem Frühstuck in der "Bar de Villas - Chez Patrick" sass. Wie üblich trank ich dort vor dem Morgentraining meinen ersten Café, ass mein Pain au Chocolat und vertiefte mich in das Lesen des "Tages-Anzeigers", den ich mir aus der Schweiz schicken liess. In der Sportrubrik des Tagis fand ich eine Zusammenfassung des Fussballjahres 2008/2009. Unter anderem gab es da auch einen Artikel über die finanziellen Schwierigkeiten der italienischen Serie-B-Klubs, und ich musste in diesem Artikel lesen, dass die Absteiger dieser Saison noch nicht alle feststehen, da es noch ein Entscheidungsspiel geben würde: Vis Pesaro - Verona! Ich war in den letzten Monaten so mit meinem Job bei Poitevin beschäftigt, dass ich auch den Kontakt zu meinen italienischen Freunden in Pesaro ein wenig verloren hatte. Ich rief sofort den Presidente von Vis und meinen Freund Giuseppe Bruscoli an, der mich gleich zu diesen Entscheidungsspielen nach Pesaro einlud.

Ueberblick Saison 2008/2009 Europa (Quelle Tages-Anzeiger 15.Juni 2009)
FRA: Monaco vor Lens und Toulouse
ENG: Sunderland vor Leeds (letzes Jahr Leeds vor Sunderland)
ITA: Roma vor Milan
SPA: Die Traditionsklubs hatten sich wieder gefangen: Real Madrid vor Barcelona. Der letztjährige Vizemeister Rayo Vallecano konnte sich als 16. nur knapp vor dem Abstieg retten, schaffte aber immerhin den Einzug in die 2. Gruppenphase der CL.
CL: Nachdem Roma im Halbfinal Valencia noch mit 7:0 abgefertigt hatte, gab es gegen Celtic nur ein knappes 1:0 nV.
UEFA: Fiorentina im Penaltyschiessen gegen Milan

Zum ersten Mal seit meinem Abgang vor 2 Jahren war ich wieder in der alten Heimat. Ein Stück Heimat war Pesaro nach 6 Jahren wirklich auch geworden. Ich freute mich die alten Bekannten wiederzusehen, und auch die Spieler, die mich grösstenteils noch kannten, begrüssten mich freudig. Es gab aber durchaus auch Solche, die meinen Abgang nie ganz verkraftet haben und mich mit einem "Hallo, Judas!" begrüssten, aber das konnte meiner guten Stimmung keinen Abbruch tun. Der Presidente Giuseppe Bruscoli hoffte wohl insgeheim, dass meine Anwesenheit die Spieler vielleicht zusätzlich motivieren würde, und im Auswärtsspiel gegen Verona konnte er sich auch bestätigt fühlen. Vis zeigte einen guten Match und kehrte mit einem 1:1-Unentschieden nach Pesaro zurück.

Im Rückspiel im Tonino Benneli war ich dann aber doch ein wenig peinlich berührt, als die Fans kurz vor dem Spiel ein Plakat entrollten: "Con Gino restiamo nella B!!". Aber geholfen hatte schlussendlich auch meine Anwesenheit nicht, und Vis Pesaro ging gegen Verona sang- und klanglos mit 0:3 unter. Die Fans waren natürlich bitter enttäuscht, frustiert und wütend. dreimal stand man in den letzen 4 Jahren knapp vor dem Aufstieg in die Serie A, und nun folgte wieder der Abstieg in die Anonymität der Serie C.

Nach dem Spiel betrank ich mich zusammen mit Guiseppe und zwei, drei Spielern, und am Morgen danach flog ich schweren Herzens und mit einem noch schwererem Kopf in die Grande Nation zurück.
« Letzte Änderung: 07.Januar 2003, 16:22:03 von gino »
Gespeichert

gino

  • Researcher
  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
    • HR Schweiz
Re: Gino chez les Noirs et Blancs - Allez Poitiers
« Antwort #23 am: 08.Januar 2003, 01:04:48 »

Saison 2009/2010 (Pre-Saison)
Kaum in Poitiers wieder angekommen folgte bereits das nächste Highlight dieses Sommers. Es stimmte nämlich nicht, dass ich nur Fussball im Kopf hatte, wie die Leute immer behaupteten. In den letzten 2 Jahren hatte ich immer wieder an einem Buch geschrieben und irgendwann sogar einen Verleger gefunden. In London stellte ich mein Meisterwerk der neugierigen Fachpresse vor:
BILD
Naja, die Kritiker waren nicht gerade begeistert, und als mich wieder auf den Weg nach Poitiers machte, war ich froh, mich nun um die letzten Saisonvorbereitungen kümmern zu können.  

Am 21. Juni konnten wir unser neues Trainingsgelände gleich neben der Pépinère einweihen. Ich war sehr froh über die neuen Trainingsbedingungen, denn eine tiefgehende und genaue Analyse der Trainingsleistungen mit Hilfe der Berichte meiner Coaches und meines selbst entwickelten patentierten computerunterstützem Tools (das es gratis als Beilage zu meinem Buch gab) ergab, dass sich viele meiner Spieler in den letzten 1-2 Jahren nicht wunschgemäss entwickelt hatten. Und den Trainingsbedingungen musste ich zumindest eine Teilschuld geben.

BILD Das alte Gelände
BILD Neues Gelände

Ausserdem entschied ich mich uns von unseren beiden Scouts zu trennen. Der Eine hat uns eigentlich immer nur Schrott angedreht, da ihm schlicht das Gespür für das fussballerische Können und Talent nicht hatte. Der andere Scout musste gehen, weil ich von einem Trainerkollegen aus Schweden gehört hatte, dass unser Scout auf seiner Tour dort sich die ganze Zeit auf unsere Kosten in irgendwelchen Nachtklubs amüsiert hatte, und uns dann irgendwelche Spieler anpries, die er gerade gefunden hatte. Zum Glück hatte mein schwedischer Kollege aber noch ein Tip für mich, und ich verpflichtete das 21-jährige Verteidigertalent Karl Akesson für 30k Euro. Sonst tätigte ich keinen Transfer mich, allerdings beförderte ich den offensiven Mittelfeldspieler Giulio Baggio (ITA, 19) von den Reserven in die 1. Mannschaft. Meine beiden neuen Scouts schickte ich gleich los, um einen neuen Torhüter zu finden, denn unser Stammgoalie Jesus Unanua hatte sich mit 40 Jahren zur Ruhe gesetzt, und ich bezweifelte, dass sein Ersatz Stephan Gross 2.Liga-Niveau hatte.

Als ich in Pesaro war, verabredete ich mit dem neuen Trainer der Italiener ein Freundschaftsspiel kurz vor Meisterschaftsstart. Das Spiel endete mit einem gerechten 2:2-Unentschieden. In den letzten 10 Minuten konnten wir die 0:2-Führung durch Maurizio Aiello und Bébé noch ausgleichen.

In der Woche vor dem ersten Spiel überaschte mich unser Finanzchef mit der freudigen Nachricht, dass wir vom Verband 2,3 Mio Euro für TV Gelder bekommen hatten, was unser Vermögen auf über 4 Mio Euro vergrösserte. Das war schön, aber was interessierte mich Geld? Ich war geil auf Fussball und hatte nur noch den kommenden Samstag im Kopf, das erste Spiel von Stade Poitevin in der 2. Division gegen Nancy . Der vom Vorstand geforderte tapfere Kampf gegen den Abstieg konnte endlich beginnen!
Gespeichert

frq

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Gino chez les Noirs et Blancs - Allez Poitiers
« Antwort #24 am: 08.Januar 2003, 08:47:48 »

Hallo gino!

Viel Glück in der 2. Liga!
Die Erstauflage Deines Buches scheint schon ausverkauft zu sein, konnte es nirgendwo bekommen. ;)
Vielleicht könntest Du ja Auszüge daraus im Forum veröffentlichen? Z.b. die computerunterstützten Auswertungstools ???  

Gruß
Frank

P.S.: Die Story ist einfach genial
Gespeichert

gino

  • Researcher
  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
    • HR Schweiz
Re: Gino chez les Noirs et Blancs - Allez Poitiers
« Antwort #25 am: 08.Januar 2003, 15:14:14 »

Hallo Frank,

Ja, die erste Auflage ist bereits ausverkauft...Die Kritiker haben es verrissen, aber die Leue lieben es... ;) ;D Ich kann leider momentan keine Auszüge daraus veröffentlichen...wisst schon, urheberrechtliche Gründe...das Buch gehört eben nicht mir, sondern dem Verlag  ;)

Am Tool arbeite ich immer wieder mal, mittlerweile kann ich sogar ganz gut gebrauchen, obwohl es zum Teil noch ein wenig umständlich zu bedienen ist (Ich hasse GUI-Design in JAVA... >:() Wahrscheinlich werde ich abermal ein paar Screenshots zeigen...

Gruss
Gino
Gespeichert

gino

  • Researcher
  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
    • HR Schweiz
Re: Gino chez les Noirs et Blancs - Allez Poitiers
« Antwort #26 am: 21.Januar 2003, 17:08:58 »

BILD

Poitiers > Sports > Football

Stade Poitevin Football belegte ihn der ersten 2. Division Saison seiner Vereinsgeschichte Platz 14 mit 9 Punkten Abstand zu einem Abstiegsplatz. Ueber die vergangene Saison, die Zukunkt Stade Poitevins und die neue Fussballbegeisterung in Poitiers sprach unser Reporter Jean-Claude Arbona mit Trainer Gino Campolo.

Gino Campolo, Stade Poitevin wurde vor der Saison als Abstiegskandidat Nummer Eins gehandelt, hat nun aber dem Abstieg ohne grössere Probleme verhindern können. Sind sie zufrieden mit ihrer ersten Saison in der 2. Französischen Division?

Mit der ersten Saisonhälfte können wir sicher zufrieden sein, wir konnten den Aufstiegsschwung in die neue Saison mitnehmen und die anderen Abstiegskandidaten auf Distanz halten. Allerdings brachten wir uns im neuem Jahr selber wieder in Schwierigkeiten, ich erinnere nur an die beiden blamablen Heimniederlagen gegen die 2 Letzten der Tabelle Dunkerque und Thouars (Anm. der Red: Beide Spiele gingen mit 1:5 verloren). Aber ich denke schlussendlich müssen wir zufrieden sein, dass wir unser Ziel, den Klassenerhalt, ohne grosses Zittern erreicht haben.

Einige der Leistungsträger der Aufstiegssaison, wie zum Beispiel Vegard Sveen oder Roland Saboga, konnten nicht mehr so auftrumpfen wie vergangenes Jahr. Wie erklären sie sich das?
Tja, wir spielen nun halt eine Liga höher...(schmunzelt) Nein, Vegard Sveen musste zu Beginn der Saison auf der für ihn ungewohnten rechten Aussenbahn spielen, aber als ich ihn wieder im zentralem Mittelfeld aufstellte, begann er wieder zu treffen. Und Roland Saboga hat Konkurrenz bekommen im Sturm, mit Massot und den im Winter verpflichteten Nigerianer Tunde Kanu. Und durch das häufige Rotieren auf den beiden Stürmerpositionen, kam er nicht zu sehr vielen Einsätzen, aber mit 13 Toren ist er ja immer noch unser mannschaftsinterner Torschützenkönig in dieser Saison. Entäuscht bin eher ein wenig von unserer portugiesischen Neuverpflichtung Carlos Saveedra, von dem wir uns sehr viel versprochen haben. Matt McKay hingegen, hat eine ganz passable Saison gespielt.
Ueberzeugt haben mich hingegen wieder die beiden defensiven Mitteldelfspieler Nick Markovski und Mark Casey, aber auch der junge Giulio Baggio. Baggio hat in dieser Saison als offensiver Mitteldfeldspieler immerhin 11 Tore in 22 Spielen geschossen, aber er ist noch ein wenig unkonstant in seinen Leistungen.

In welchen Bereichen lagen oder liegen immer noch die Hauptprobleme dieser Mannschaft?
Ganz klar in der Abwehr. Esen Ilhan sollte mit 25 Jahren mittlerweile soweit sein, dass er als Leader im Abwehrzentrum auftritt, doch seine Auftritte waren oft sehr bescheiden. Dass der junge Karl Akesson in seiner ersten Saison Mühe hat, ist begreiflich. Mit dem englischen Innenverteidiger Carl Francis, der im Sommer zu uns stossen wird, hoffe ich  mehr Stabilität ins Abwehrzentrum bringen zu können. Auch auf dem Torhüterposten muss was geschehen, Stephane Gross und sein 18-jähriger Ersatz Alain Favre haben mich nur selten überzeugen können. Leider ist es im Moment nicht sehr einfach, gute und talentierte Torhüter für wenig Geld zu bekommen.

Sie scheinen die grossen Ausgaben für Spielerkäufe zu scheuen, obwohl Stade Poitevin in den letzten beiden Jahren etwa 2 Millionen Euro Gewinn gemacht hat. Sparen sie für schlechte Zeiten
Nein, aber es macht auch keinen Sinn für 1 Mio Euro einen Torhüter zu kaufen, und in dem Bereich lagen die Forderungen für drei Kandidaten, die wir verpflichten wollten. Ausserdem haben wir mit Hilfe unseres neuen Scouts Vitaly Ushakov einige sehr gute Spieler gefunden, die ablösefrei zu uns kommen wollen. Man muss natürlich auch sehen, dass Poitiers immer noch keine grosse Adresse im Fussball ist, und ein Spieler, der um 1 Mio Wert ist, der will auch selten zu uns kommen.

Zu Beginn der letzten Saison haben sie einen Teil des erwirtschafteten Teils in ein neues Trainingsgelände gesteckt. Haben sich die Erwartungen, die sie selber an das neue Gelände hatten, erfüllt? Ist diesen Sommer ein erneuterter Ausbau geplant?
Absolut. Die neuen Möglichkeiten haben uns zusätzlich motiviert, hart zu für den Erfolg zu arbeiten. Mein Assistent Michel Pavon hat mir zudem versichert, dass sich vor allem die jungen Spieler merklich verbessert haben, haupsächlich im physischen Bereich. Der Vorstand und unser Trainergespann sind demnach auch der Meinung, dass wir die Kosten nicht scheuen dürfen, und wir deshalb diesen Sommer nochmals Geld in Erweiterungen stecken werden.  

Wird es in Poitiers jemals eine Ausbildungsstätte für junge Fussballer geben, wie sie bereits in anderen Städten Frankreichs existieren? Denken sie bei Stade Poitevin überhaupt so langfristig?
Durchaus, unser mittelfristiges Ziel ist es ein gesunder 2. Divisionverein zu werden, der auf seinen eigenen Nachwuchs bauen kann

Und langfristig?
Ja was wohl, die Champions League Trophäe nach Poitiers holen! (lacht)

Vor dem Meisterschaftsspiel gegen Châteauroux gab es Aufregung um den 19-jährigen Holländer Henk Nok. Anscheinend wurde offensive Mittelfeldmann nur Stunden vor dem Spiel vom FFA gesperrt. Darauf jagten sich die Gerüchte. Von Drogen und Doping war die Rede. Können sie unsere Leser endlich aufklären was los war?
Ach, das war halb so wild...Sonst wäre Henk ja nicht nur für eni Spiel gesperrt worden...Die Jungen wissen sich eben noch zu amüsieren (grinst) ....(wieder ernst) Allerdings darf das nicht mehr als einmal vorkommen!

Lesen die in der morgigen Ausgabe der La Nouvelle Republique den 2. Teil dieses Interviews. Gino Campolo erzählt  mehr über Fussball in Poitiers, die jungen Wilden bei Stade Poitevin und über den Trainer Gino Campolo.
« Letzte Änderung: 21.Januar 2003, 17:22:22 von gino »
Gespeichert

frq

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Gino chez les Noirs et Blancs - Allez Poitiers
« Antwort #27 am: 21.Januar 2003, 19:32:23 »

Hallo gino,

prima Idee, die Story mal in Interview-Form weiter zu führen. Bin nur gespannt, wie Esen Ilhan darauf reagiert, dass Du seine Leistungen in aller Öffentlichkeit als oft "sehr bescheiden" beschreibst.  ;D

Gruß
Frank
Gespeichert

Jardel

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Gino chez les Noirs et Blancs - Allez Poitiers
« Antwort #28 am: 22.Januar 2003, 00:27:40 »

Zitat
So habe ich mal irgendwo in einem Artikel von einer Taktik mit nur 2 DC gelesen...das habe ich aus ausprobiert und spiele nun oft mit nur 2 VZ, dafür einem Bollwerk von DMZ vor der Abwehr...



ich spiele mit 2 DC, 1 DMC....eine 2-1-4-1-2 taktik

bin gerade in der winterpause und mit GIULIANOVA 1. in der serie C......

in meine erste saison.

komische taktik aber die funktioniert, habe aber auch klasse spieler verpflichtet.

abwarten, villeicht wird es eine story wert.  ;)

PS: wie schnitt bei dir giulianova ab als du manager von pesaro warst?
« Letzte Änderung: 22.Januar 2003, 00:28:28 von Jardel »
Gespeichert

gino

  • Researcher
  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
    • HR Schweiz
Re: Gino chez les Noirs et Blancs - Allez Poitiers
« Antwort #29 am: 22.Januar 2003, 13:28:30 »

@Frank
Nicht weit hergeholt, die Idee mit dem Iterview, aber ich wollte ein wenig Abwechlsung reinbrigen, ich hoffe, es ist gelungen...Und der Ilhan muss sich die nächste Saison grausam reinhängen...türkisches Weichei...;D

@Jardel
Schau heute Abend mal nach, wie Giulianova so Abschnitt...eine ähnliche Taktik habe ich übrigens mit Poitiers in dieser Saison auch versucht 2-1-4-2-1...ich glaube der Hildener hat mal mit einer solchen Taktik gespielt...wollte es auch mal probieren, war aber dann doch ein zu offensiv...immer 3:4 oder 4:5 zu verlieren bringt uns auch nicht weiter... ::)  
Gespeichert

gino

  • Researcher
  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
    • HR Schweiz
Re: Gino chez les Noirs et Blancs - Allez Poitiers
« Antwort #30 am: 22.Januar 2003, 20:08:22 »

Also Jardel:

http://www.fc-phoenix.ch/cm/giulianova_history.jpg

Hoffe hast mehr Erfolg.... ;D
« Letzte Änderung: 22.Januar 2003, 20:08:49 von gino »
Gespeichert

Jardel

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Gino chez les Noirs et Blancs - Allez Poitiers
« Antwort #31 am: 22.Januar 2003, 22:11:54 »

Zitat
Also Jardel:

http://www.fc-phoenix.ch/cm/giulianova_history.jpg

Hoffe hast mehr Erfolg.... ;D


in der ersten saison 15.? boahh das würde ich ja nicht einmal hinkriegen wenn ich die restlichen 17 spiele verlieren würde  ;D
Gespeichert

gino

  • Researcher
  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
    • HR Schweiz
Re: Gino chez les Noirs et Blancs - Allez Poitiers
« Antwort #32 am: 23.Januar 2003, 13:28:44 »

[img=http://www.lanouvellerepublique.fr/journal/img/haut5.gif]BILD[/url]

Poitiers > Sports > Football

Der 2. Teil des Interviews mit dem Trainer des 2. Divisionärs Stade Poitevin Football Gino Campolo.


Gino Campolo, Stade Poitevin hat unter ihrer Führung bereits einige Male in den Cupwettwerben mit für Furore gesorgt. Dieses Jahr verabschiete sich Poitiers allerdings aus dem Cup. Klar, im Französischen Cup hatten wir Pech, dass wir bereits in der ersten Runde auswärts gegen den Ligakonkurrenten Creteil spielen musste, und dieses Spiel im Elfmeterschiessen verloren. Doch ich glaube wir haben uns mit der Qualifikation für die dritte Runde des Ligacups rehabilitiert. Dass wir dann beim Meister Lens mit 1:5 klar verloren mussten man aber dann fasr erwarten

Trotz der ansprechenden letzten Saison kommt nun das grosse Reinemachen bei Poitevin. Etwa 15 Spieler, vor allem aus dem Reserveteam, wurden freigestellt und gleich viele wurden neu verpflichtet. Wieso dieser krasse Schnitt?
Dieser Schnitt war eigentlich bereits letzte Saison geplant, doch ich wollte den Jungen nochmals die Gelegenheit bieten unter den neuen Trainingsbedingungen sich zu verbessern. Doch die Meisten konnte diese Chance leider nicht nutzen, und wer sich in 2 oder 3 Jahren nur minim verbssert, hat nicht das Talent jemals bei Stade Poitevin in der 2. Division zu spielen. Wir brauchen in unserer Reservemannschaft auch Spieler, die ich im Notfall auch im Fanionteam einsetzten könnte, das aber bei den freigestellten Spielern nicht der Fall.

Ihr Verein hat mit seinen Erfolgen eine richtige Fussballeuphorie in Poitiers und Umgebung ausgelöst, nachdem er jahrelang hinter der Volleyballmannschaft von Stade Poitevin ein Mauerblümchendasein fristete.
Ja, im Schnitt kamen 8000 Zuschauer in die Pépinère, gegen Wasquehal sogar fast 10000. Wir freuen uns natürlich über diese Unterstützung. Als ich hierherkam war der Fussball tatsächlich kein Thema. Heute wird am Montag in meinem Stammcafé nur noch über unseren letzten Match diskutiert, und die Leute freuen sich über jeden Punkt, den unsere Mannschaft holt. Auch wenn man sagen muss, dass man trotz allem noch ein wenig reservierter ist, als zum Beispiel bei meinem letzten Verein Vis Pesaro in Italien. Dort herrschte im 5000er Stadion eine noch bessere Stimmung als in der Pépinère mit 10000. Aber die Leute hier werden das schon noch lernen...(grinst)

Ich habe gelesen, dass Pesaro wieder in die Serie B aufgestiegen ist. Freut sie das?  
Ich bin froh, dass der Verein den sofortigen Aufstieg wieder geschafft hat, ja. Die Fans in Pesaro verdienen eine Serie B-Mannschaft. Stolz bin ich aber auch auf meinen ehemaligen Spieler Cabral. Nach einer schwierigen ersten Saison bei Guingcamp, hat er nun zum Tore schiessen zurück gefunden und wurde sogar ins Team der Saison der französischen ersten Division gewählt.

Ist es eigentlich nicht ein klein wenig entäuschend für sie, dass sie nun schon seit 10 Jahren im Profifussball als Trainer tätig sind, aber noch nie einen Pokal oder wenigstens eine Meisterschaft gewonnen haben. Sie sind zwar sowohl mit Pesaro als auch mit Poitiers einmal aufgestiegen, aber "nur" als 2. oder 3.
Nun gut, das spielt eigentlich keine Rolle, auf welchem Platz man ist, hauptsache man steigt auf, nicht? Aber klar, ein besonders grosses Palmares kann ich bis jetzt nicht ausweisen. Hoffen wir, dass sich das bei Poitiers ändern wird...

In den letzten Tagen hat man gemunkelt, dass sie Angebote von anderen Vereien hätten. Ist das was dran? Werden sie Poitiers vielleicht doch plötzlich verlassen
Es ist wahr, der FC Basel ais der Schweiz hat mir vor 2 Tagen ein lukratives Angebot unterbreitet. Doch ich habe im Moment absolut keine Lust in der Schweiz zu arbeiten. Ich werde also dem Stade Poitevin Football sicher noch eine Weile erhalten bleiben, tut mit leid (lacht)

Haben sie in den letzten Tagen und Wochen oft Fussball geschaut?
Sie meinen die WM in Südafrika? Klar. Traurig war ich über das Auscheiden der Schweizer bereits in der Vorrunde. Aber ich denke, wir haben eine sehr gute Weltmeisterschaft gesehen, mit einem verdienten Weltmeister. Das 3:2 der Holländer gegen die Deutschen war jedenfalls eines der bessern Finalspiele an Weltmeisterschaften.

Zum Schluss noch ein Wort zur nächsten Saison. Ihr Vorstand hat als Ziel wieder den tapferen Kampf gegen Abstieg ausgegeben. Ist das auch ihr Ziel?
Primär steht sicher der Klassenerhalt im Vordergrund. Mein persönliches Ziel ist es aber, uns weiter zu verbessern und einen einstelligen Tabellenplatz zu erreichen.

Gino Campolo, wir danken für dieses Gespräch und wünschen Stade Poitevin Football viel Erfolg in der Saison 2010/11

Sports > Football -> International

Uebersicht der Gewinner in Europa:

CL: Celtic - Milan 2:1
UEFA: Valencia - Juventus 3:1

ENG: Wolves vor Birmingham und Newcastle. ManU als 17. nur haarscharf am Abstieg vorbei.

FRA: Lens mit 15 Punkten Vorsprung vor Marseille

SPA: Deportivo (75 Punkte, +31) vor Barca (75 Punkte, +30)

ITA: Wieder mal die Roma vor Lazio und Inter
« Letzte Änderung: 23.Januar 2003, 13:31:31 von gino »
Gespeichert

XeNoR

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Gino chez les Noirs et Blancs - Allez Poitiers
« Antwort #33 am: 23.Januar 2003, 15:11:23 »

*applaudier*
echt hammer was du dir so einfallen lässt - genial so ein interview zu schreiben - kam mir richtig real vor...

also dann viel glück weiterhin in frankreich! :)

cya xenor
Gespeichert
"wir leben alle unter demselben Himmel, aber wir haben nicht alle denselben Horizont." (Konrad Adenauer)

Jardel

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Gino chez les Noirs et Blancs - Allez Poitiers
« Antwort #34 am: 23.Januar 2003, 16:33:23 »

Zitat


ENG: Wolves vor Birmingham und Newcastle. ManU als 17. nur haarscharf am Abstieg vorbei.



kaum vorstellbar so etwas, Manu mit den besten spieler, einer der reichsten clubs kämpft gegen den abstieg.... ::)
Gespeichert

elessar

  • Hobbyspieler
  • **
  • Offline Offline
Re: Gino chez les Noirs et Blancs - Allez Poitiers
« Antwort #35 am: 23.Januar 2003, 17:25:04 »

Ciao,
auch von mir viel Applause für das schoene Interview.

Und wer braucht schon Titel, wenn man im schönen Frankreich oder Italien arbeiten darf ;)

Und falls doch, dann ab zu ManU, die brauchen ja wohl Hilfe (Sir Alex Ferguson wird doch nicht noch immer...)

cu,

elessar
Gespeichert

gino

  • Researcher
  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
    • HR Schweiz
Re: Gino chez les Noirs et Blancs - Allez Poitiers
« Antwort #36 am: 23.Januar 2003, 20:56:17 »

Danke für all die Komentare...das motiviert doch die Bücher beiseite zu schieben und weiterzuschreiben... ;D

Uebrigens, ManU hat Fergie bereits nach der Saison 2001/02 entlassen, danach übernahm David O'Leary (von Leeds) das Zepter...bis er im Laufe der vergangenen Saison gegangen wurde...In Deutschland steig Dortmund zum ersten Mal in die 2. Bundesliga ab und Alemannia Achen wurde Meister...
Gespeichert

gino

  • Researcher
  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
    • HR Schweiz
Re: Gino chez les Noirs et Blancs - Allez Poitiers
« Antwort #37 am: 24.Januar 2003, 10:33:37 »

Saison 2010/2011
Als ich meine Spieler zum Trainingsauftakt zur neuen Saison begrüsste, merkte ich plötzlich, dass ein Gesicht fehlte. Matt McKay war noch nicht aus seinen Ferien in England zurückgekehrt. Voller Sorgen meldete ich mich bei seinem Agenten, doch der liess mir ausrichten, dass der Matt absolut keinen Bock habe zu diesen Schneckenfressern nach Frankreich zurückzukommen. Ich war stinksauer, und setzte den 29-jährigen Mittelfeldspieler sofort auf die Transferliste und frierte seine Lohnzahlungen ein.

Auf dem Torhüterposten hatten wir immerhin eine kurzfristige Lösung gefunden, der englische Erstligist Watford lieh uns Graham Neville (23) für diese Saison aus. Mit Roland Saboga, Daniel Cassama und Akim Couillud verliessen kurz vor Saisonbeginn uach drei altverdiente Spieler den Verein, denn ihre Lohnforderungen waren zu hoch, so dass ich wir ihre Verträge nicht mehr verlängern konnten. Es war wirklich das grosse Reinmachen angesagt.

Nach 2 Wochen stand plötzlich und ohne Vorwarnung Matt McKay wieder auf dem Trainingsplatz und meinte, er habe es sich anders überlegt und wolle doch wieder bei uns spielen. Ha, was glaubt der, wer ich bin?! Ich schickte ihn zum Teufel, und 3 Tage später nahm ich das erstbeste Angebot für ihn, er wechselte für 350k Euro zu Norwich in die D2. Eiegntlich schade, denn er war einer unserer besten Spieler, aber ein Gino Campolo lässt sich nicht so behandeln.

Die Vorbereitung für die neue Saison lief ansonsten hervorragend. Gegen den Erstligaaufsteiger Nancy gewannen wir 2:0, und im Trainingslager in der Schweiz gewannen wir gegen die Amateurmannschaften FC Winterthur, Red Star Zürich und Inter Club Zurigo  alle problemlos und zu Null.

Im Gegensatz zur letzten Saison, als wir mit einer "Hurra, wir spielen Fussball"-Taktik viel zu viele Tore einfingen entschied ich mich für eine etwas defensivere Taktik: Ein 2-3-3-1-1, mit hartem Tackling, kurzen Pässen, weder besonders offensiv noch defensiv ausgerichtet (also normal ;))

BILD

Ilhan würde um den Platz in der Innenverteidigung mit Karl Akesson kämpfen, Saavedra und Baggio im offensiven Mittelfeld mit Stefan Rahn, und im Sturm Kopfballspezialist Guillaume Massot mit Tunde Kanu. Unseren unumstrittenen 28-jährigen schottischen DMC Mark Casey, der letzte Saison zum Liebling der Fans gewählt worden war, machte ich zum neuen Captain dieser Mannschaft. In den beiden Saison bei Poitiers hatte er sich hervorragend angepasst, sehr konstant gespielt, und sprach bereits fliessend französisch. Ein Vorbild für die jungen Spieler

Das erste Meisterschaftsspiel fand ausgerechnet beim Erstligaabstieger Sochaux statt. Wahrlich keine leichte Aufgabe für den Saisonauftakt.
Gespeichert

frq

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Gino chez les Noirs et Blancs - Allez Poitiers
« Antwort #38 am: 24.Januar 2003, 12:04:06 »

Hallo gino,

richtig so!
Hat bestimmt keine guten Auswirkungen auf die Mannschaft, wenn man den Totalverweigerer einfach so wieder aufnimmt.

Mit fast derselben Taktik habe ich bei Falkirk bisher sehr gute Erfahrungen gemacht. Insbesondere, wenn die VZ eine gute Abseitsfalle stellen können.

Gruß
Frank
Gespeichert

Jardel

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Gino chez les Noirs et Blancs - Allez Poitiers
« Antwort #39 am: 24.Januar 2003, 17:47:27 »

Zitat
BILD




was haben NOK, SAAVEDRA und BAGGIO für position angeschrieben bei dir, alle 3 AMCs?
Gespeichert