Auszeichnungen und Statistiken
[/SIZE]
Uruguays Elf des Jahres: Pedro González und Martin Ligüera
Uruguays Trainer des Jahres: Hier belegte ich den hervorragenden dritten Platz.
Erstliga Spieler des Jahres: Martin Ligüera
Tor:Ignacio de León (23 Spiele, 1x Ersatz, Note: 6,96)
Gonzalo Riquero (18 Spiele, Note 6,67)
Beide Spieler konnten während ihren Einsätzen kaum überzeugen. Vor allem da geniale Spiele sich meist mit absolut schlechten Leistungen abwechselten. In diesem Bereich sollte eigentlich nachgebessert werden.
Verteidigung:Pedro González (36 Spiele, 1x Ersatz, 2x MdS, 1 Tor und 2 Vorlagen, Note: 7,3)
Hamilton Herrera (30 Spiele, 1x Ersatz, 1 Vorlage, Note: 7,16)
Andrée González (31 Spiele, 2x MdS, Note: 7,16)
Marcelo Martucciello (29 Spiele, 5x Ersatz, 1x MdS, 6 Tore und 5 Vorlagen, Note: 7,12)
Marcelo Méndez (3x Ersatz, Note: 7)
Fabián Diego Pumar (32 Spiele, 1x Ersatz, 1 Vorlage, Note: 7,06)
Juan Carlos Cabrera (20 Spiele, 6x Ersatz, 1 Tor und 2 Vorlagen, Note 6,92)
Hier haben sich die beiden neuen Herrera und González besonders gut geschlagen. Martucciello zählte zwar am Beginn der Saison zu den Verteidigern, jedoch spielte er meist auf der Position des linken Mittelfeldspielers, was seine 6 Tore wieder relativiert. Grundsätzlich hat die Außenverteidigung sehr gut gespielt, allerdings verbuchte die Innenverteidigung – meist Pumar – einige Fehler, so das in diesem Bereich sicher eine Ergänzung notwendig wäre.
Mittelfeld:Martin Ligüera (28 Spiele, 1x Ersatz, 9x MdS, 8 Tore und 4 Vorlagen, Note: 7,59)
Carlos Brufau (12 Spiele, 12x Ersatz, 1 Tor und 1 Vorlage, Note: 7)
Marcelo Saralegui (4 Spiele, 11x Ersatz, 2 Vorlagen, Note: 7)
Damian Paz (1x Ersatz, Note: 7)
Marcelo Broli (38 Spiele, 2x MdS, 6 Tore 2 Vorlagen, Note: 6,95)
Rául Denis (5 Spiele, 13x Ersatz, Note: 6,94)
Christian Callejas (26 Spiele, 3x Ersatz, 1x MdS, 1 Tor und 5 Vorlagen, Note: 6,9)
Richard Pellejero (37 Spiele, 1x Ersatz, 3 Tore und 5 Vorlagen, Note: 6,76)
Hier leistete vor allem das offensive Mittelfeld um Ligüera und das defensive Mittelfeld um Broli eine starke Leistung. Von den Ersatzleuten war bis auf Brufau kaum etwas zu sehen. Anders die Situation auf dem Flügel. Hier dominierte eigentlich Verteidiger Martucciello. Das war es dann leider auch schon, denn in diesem Bereich kam für den Angriff kaum Unterstützung, so dass die meisten Tore entweder von den zentralen Mittelfeldspielern oder vom Angriff selbst erzielt wurden. Handlungsbedarf besteht also vor allem auf den Außenpositionen.
Angriff:José Carini (29 Spiele, 2x Ersatz, 2x MdS, 7 Tore und 6 Vorlagen, Note: 7,13)
Adrián Malvárez (1 Spiel, 8x Ersatz, 2 Tore, Note: 7,11)
Maximiliano Borges (3 Spiele, 16x Ersatz, 1 Vorlage, Note: 7)
Nicolás Vigneri (15 Spiele, 20x Ersatz, 6 Tore und 3 Vorlagen, Note: 7)
Marcelo Segales (5 Spiele, 8x Ersatz, 1 Tor, Note: 7)
Frederico Guerra (2x Ersatz, Note: 7)
Fabián Estoyanoff (29 Spiele, 4x Ersatz, 4 Tore und 3 Vorlagen, Note: 6,88)
Sebastián Alonso (1x Ersatz, Note: 7)
Diego Diaz (2x Ersatz, Note: 7)
Das unser bester Stürmer nur 7 Tore in einer Saison erzielen konnte, sagt eigentlich schon alles aus. Uns fehlte einfach ein richtiger Knipser neben diesen Spielern, mit denen man durchaus zufrieden sein konnte, aber leider nicht restlos. Die Schwachstellen sind in allen Bereichen nun ausgemacht, so dass man nun demnach für die kommende Saison handeln muss, will man wieder um einen Platz in den Playoffs mitspielen.