MeisterTrainerForum

Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  

Autor Thema: Was erlauben diese ... ?  (Gelesen 14182 mal)

The_Gunner

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Was erlauben diese ... ?
« Antwort #80 am: 16.Januar 2006, 17:00:14 »


20.05.2006 - 1. BUNDESLIGA 34:
ARMINIA BIELEFELD[/b]  (17./USUNN) - VFB STUTTGART (5./UNSSS)[/size][/color]

Unser heutiger Gegner stand seit dem letzten Spieltag vorzeitig als Absteiger fest. Mit einer ordentlichen Leistung sollte der Saisonabschluss damit durchaus positiv für uns gestaltbar sein. Vielleicht hätten wir dann ja sogar noch eine Chance, Rang 4 zurückzuerobern.

    2. MINUTE: Einwurf für die Gastgeber an der eigenen Torauslinie, Gronkjaer erobert den Ball, gibt kurz ab zu Tomasson. Dann der Pass quer durch den 16er zu Tiffert. Gabriel ist schneller und klärt ... zu Hinkel. Der schlägt den Ball sofort zurück, Cacau läuft sich frei und haut den Ball in die Maschen - TOR.[/size][/list]

      6. MINUTE: Kurzpass von Meira auf Gronkjaer, der geht links auf und davon, schaut in die Mitte, sieht Tomasson und flankt zum kurzen Pfosten. Der andre Däne ist zur Stelle und schiebt ein - TOR.[/size][/list]

      Hehe, da zeigt sich aber einer eindrucksvoll; beide Tore eingeleitet von Gronkjaer. Überhaupt harmonieren die beiden Dänen auffallend. Aber dann kamen erstmal die Gastgeber ins Spiel. Vor allem Pinto wurde immer wieder vorn gesucht und eingesetzt. Da musste unsere Defensivabteilung ganze Arbeit leisten und hatte auch ab und an gehörig Glück.

      HALBZEIT: 0-2[/b][/color]

      Wir führen, auch durchaus verdient. Aber hier war noch lang nichts entschieden. Das Heimteam wollte sich keineswegs als reiner Punktelieferant verabschieden. Also nochmal volle Konzentration bitte.

      Wie gehabt spielen wir nach dem Wechsel etwas defensiver, war ja zuletzt durchaus erfolgreich. Das Spiel allerdings wird zunehmend unansehnlich. Die Luft scheint dann irgendwie raus zu sein. Immerhin gibts für uns eine kleine Efolgsserie zum Abschluss.

        Bielefeld: Hain - Rau, Gabriel, Borges (81. Korzynietz), Westermann - DammeierGK, Kauf - Kobylik (73. Leon), Krupnikovic, Pinto - Jancker (73. Vata)
        VFB: Hildebrand - Gerber (82. Magnin), Zivkovic, Meira, Hinkel - Gronkjaer (82. Carevic), Meißner, Tiffert - Tomasson - Streller, Cacau (82. Gomez)
        Tore: 0-1 Cacau (2), 0-2 Tomasson (6)
        Zuschauer: 26.558
        [/list]

        Nun das bange Warten auf die anderen Ergebnisse. Und da steht es tatsächlich:
          DORTMUND - KAISERSLAUTERN 1-2[/list]
          Daraus ergibt sich folgende Abschlusstabelle:

            1.
            [/size]
            Bayern München34
            75-23
            [/size]
            83
            2.
            [/size]
            Schalke 0434
            56-28
            [/size]
            70
            3.
            [/size]
            Bayer Leverkusen34
            57-32
            [/size]
            62
            4.
            [/size]
            VfB Stuttgart34
            61-41
            [/size]
            56
            5.
            [/size]
            Borussia Dortmund34
            44-31
            [/size]
            54
            6.Werder Bremen34
            44-41
            [/size]
            51
            [/list]

            Damit ist das Saisonziel eindeutig erreicht. Noch bissel Statistik:

              Trainer des Jahres
              Felix Magath (BAYERN) vor Ralf Rangnick (SCHALKE) und mir (STUTTGART)

              Spieler des Jahres
              Jan Koller (DORTMUND) vor Dimitar Berbatov (LEVERKUSEN) und Michael Ballack (BAYERN)

              Torhüter des Jahres
              Alexander Bade (KÖLN) vor Hans-Jörg Butt (LEVERKUSEN) und Frank Rost (SCHALKE)

              Talent des Jahres
              Lukas Podolski (KÖLN) vor Bastian Schweinsteiger (BAYERN) und Marcell Jansen (GLADBACH)

              Torschützenkönig
              Jan Koller (DORTMUND / 29) vor Andriy Voronin (LEVERKUSEN / 21) und Lukas Podolski (KÖLN / 20)

              Absteiger
              MSV Duisburg, Eintrach Frankfurt, Arminia Bielefeld

              Aufsteiger
              VFL Bochum, Erzgebirge Aue, SC Freiburg

              Pokalsieger
              Schalke 04 (3-2 n.V. gegen Kaiserslautern)

              [/font]
              Gespeichert
              Bye, Mario

              Tommy

              • Halbprofi
              • ****
              • Offline Offline
              Re: Was erlauben diese ... ?
              « Antwort #81 am: 17.Januar 2006, 00:31:47 »

              Zum Schluss hast Du ja zum Glück noch Deine alte Form zurückgefunden und die Aufholjagd der Amateure war ebenfalls erfolgreich, sehr schön :) Spielst Du nun eigentlich Champions League-Quali oder UEFA-Cup ?
              Gespeichert

              The_Gunner

              • Vertragsamateur
              • ***
              • Offline Offline
              Re: Was erlauben diese ... ?
              « Antwort #82 am: 17.Januar 2006, 09:02:14 »

              @ Hannoveraner
              Naja, so der große Radikal-Team-Umbauer bin ich eher nicht. Mal schaun, wieviel Geld es dann tatsächlich gibt. Vielleicht können wir ja punktuell Spitzenleute holen. Bislang hagelte es da ber massiv Absagen.

              @ TommyK
              Ich denke, UEFA-Cup, Deutschland hat 3 CL-Plätze - nach meiner Lesart inklusive Qualyplatz. Wenns anders kommt, wär ich auch nicht böse. ;D Was die Amateure anbetrifft, als Regionalligaverein wär ich da ziemlich sauer, wenn die Amas plötzlich mit 3-4 Profis verstärkt durchstarten. Für mich wars gut, weil so die Spielpraxis für die Reservisten bleibt.
              Gespeichert
              Bye, Mario

              The_Gunner

              • Vertragsamateur
              • ***
              • Offline Offline
              Re: Was erlauben diese ... ?
              « Antwort #83 am: 18.Januar 2006, 11:14:59 »


              03.06.2006 - VEREINSNEWS[/color]


              Unsere Amateure siegen auch im letzten Spiel, diesmal wird Koblenz mit 4-0 nach Hause geschickt. Am Ende landen wir auf Rang 8. Die Gäste rutschen auf einen Abstiegsrang, bleiben aber in der Liga, weil die Amateure von 1860 runter müssen, denn die Profis sind in diese Liga abgestiegen.



              Fußball-WM in Deutschland

              In den Gruppenspielen bleiben die Überraschungen aus. Überall setzen sich die Favoriten durch. Schon in der nächsten Runde kommt es zu ersten Hammerpartien:

                Achtelfinale
                Brasilien - Argentinien 0-0 (0-3 n.E.)
                Spanien - Türkei 2-0
                USA - Frankreich 0-1
                Italien - Ukraine 3-0
                Deutschland - Portugal 2-1
                England - Kroatien 2-1
                Holland - Serbien-Montenegro 1-0
                Tchechien - Polen 0-0 (5-4 n.E.)

                Viertelfinale
                Argentinien - Italien 1-0
                Spanien - Frankreich 1-2
                Deutschland - Tchechien 3-0
                England - Holland 3-2

                Halbfinale
                Argentinien - England 0-1 n.V.
                Frankreich - Deutschland 2-0

                Spiel um Platz 3
                Argentinien - Deutschland 0-4

                FINALE
                England - Frankreich 1-0[/list]

                [/font]
                Gespeichert
                Bye, Mario