Also ich find die Kritik an den Popstars durchaus berechtigt. Es geht doch nur darum, ein Produkt zu generieren, möglichst viel Geld damit zu machen und dann die "Produktion" einzustellen. Mit Musik hat das doch nichts zu tun. Man bezeichnet sich doch nicht als "Künstler" und das sind meiner Meinung nach gute Musiker, wenn man Texte, Klamotten, Termine, Bewegungen, Aussagen und alles was sonst noch dazugehört vom Management serviert bekommt. Wie war es denn bei den anderen Popstarbands? Der Vertrag mit der Plattenfirma ist ausgelaufen, weil die Verkaufszahlen nicht zur Verlängerung gereicht haben und dann ists vorbei, weil die Marketingmaschine nicht mehr hilft und die musikalische Qualität höchstens für ne Kirmes reicht. Da kann man halt nichts draus machen, wenn man Fans hat die Bravo lesen, keine Instrumente spielen kann, die Musik also aus dem Studio kommen muss und einem der Platz weggenommen wird, von Bands, die genauso generiert wurden wie man selber.
Dem wiederspreche ich auch nicht und der Text möchte natürlich lustig wirken. Dennoch ist das nur auf Bild-Niveau und einige Dinge sind aus dem Kontext gerissen. Das ich nichts von solchen Bands halte und dir nur zustimmen kann hat aber nicht viel mit dem Format zu tun.
Die Zuschauer möchten unterhalten werden und wissen genau worauf sie sich einlassen (wobei mir der Autor da wiederspricht *hust*) wenn ich jedoch einen solchen Artikel in der Welt lese möchte ich Fakten und nicht ausgedachte Märchen höhren. Da kann man doch viel drüber meckern und es lassen sich genug Skandale finden (alleine sidos Interview indem er die Band schon vorher runtergemacht hat) wieso dann auf die "Fernsehschrottwelle" irgendwie aufspringen und sich mit einem Text profiliieren?
Ich habe an so einer Sendung fast genausoviel Spaß wie bei Al Bundy oder Hör mal wer da hämmert. Das eine ist halt Frauentrash und das andere für Männer

Detlef D! Soost tat so, als wäre er noch nicht zufrieden. Da hatte er, der Papa Peitsche der „Popstars“ (Pro Sieben) , seinen Mädels monatelang alle Ecken und Kanten abgeschliffen, damit sie sich geräuschlos in jene Girlband einfügten, die Pro Sieben auf den merkwürdigen Namen Queensberry getauft hatte.
Lief doch so wie immer ab, wenn man die Staffeln davor kennt (der Autor sicherlich nicht) weiß man dass es diesmal recht unschleifig zu ging. Wenn ich da an die doofe Nina Hagen erinnern darf, boah war das ein grauen. Nun gut jedenfalls schöner abschnittseinstieg. Gut für ein Forenposting aber für ne Zeitung ?

Weil die Quoten schon mal besser waren, hatte der Sender das Finale über einen ganzen Monat gestreckt,
Der Sendeplan war doch von Anfang bis Ende fest und da wurde nichts nachträglich geändert. Der Autor versucht hier mittels Quoten auf eine Streckung der Sendung aufmaerksam zu machen. Das ist aber nicht wahr (nun gut wen interessiert schon die Wahrheit denkt er sich wohl^^)
Doch jetzt, da drei von vier Plätzen schon besetzt waren, fiel dem Choreographen auf, dass die Optik noch nicht stimmte: Der Schuss Weiblichkeit fehlte.
Ui ausgedacht? toll...
„Den haben alle drei Finalistinnen “, behauptete D! beim Finale-Finale-Finale und hob die Stimme noch ein wenig an, um die Stimmung anzuheizen.
Wow ein Zitat aus dem Zusammenhang zu reißen ist große Pressekunst. Das war übrigens seine Antwort auf die Frage: Haben alle 3 das Zeug zum Star oder so ähnlich aber who cares^^
Dabei war das Rennen längst entschieden. Zwar sollte die letzte Kür den Zuschauern vorbehalten bleiben. Per Televote sollten sie sich zwischen Antonella, Katharina und Patricia entscheiden. Doch dass die Siegerin Antonella heißen würde, stand schon fest.
Wieder wird hier dem unwissendem Leser weiß gemacht hier wäre der Gewinner vorher schon faktisch festgestanden. Wars aber nicht wirklich. Klar kann man kaum einen Vorsprung durchs Televoting mal eben locker umbiegen und die Sache ist schon komisch aber statt das zu schreiben denkt sich der autor lieber etwas auf. Toll!
...
ich könnte den ganzen Text so weitermachen aber das kostet mir zuviel Zeit. Jedenfalls mag ich auch nicht alle solche Shows (wobei ich Kelly Clarksons Musik schon sehr mag und die kam ja auch von American Idol^^) aber solche Artikel von Möchtegernredakteuren finde ich zum kotzen. Erinnert mich etwas an die Berichterstattung der ÖR über "Killerspiele" und sowas ist einfach nur grausig.