MeisterTrainerForum

Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  

Autor Thema: Es kann nur einen Löwen in Europa geben  (Gelesen 71745 mal)

wrdlbrmft

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Es kann nur einen Löwen in Europa geben
« Antwort #40 am: 16.Mai 2006, 19:07:42 »

danke für die unterhaltsame story.

fragen:

- vielleicht hab ichs ja nicht mitbekommen, aber wieso wurden dir 2 punkte abgezogen?
- wie funktioniert denn der Auf- und absziegsmodus in deiner liga?

grüsse aus zürich und leipzig
[/size]
Gespeichert
der vfb spielt im neckarstadion!

frq

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Es kann nur einen Löwen in Europa geben
« Antwort #41 am: 20.Mai 2006, 11:10:40 »

Hallo Mike,

wirklich wunderschöne Story!  8)

Läuft ja bisher grandios bei Craiova. Mich würden auch die Regeln der Liga interessieren (bestimmt nicht so irre wie in Südamerika, aber mir bisher auch gänzlich unbekannt).

Zum Design hätte ich nur eine Anmerkung: Den sehr kompakten Spielbericht würde ich zumindest mit einem Absatz auflockern. Liest sich für meinen Geschmack nicht ganz so flüssig in der jetzigen Form. Ansonsten 1a!

Gruß
Frank
Gespeichert

Mike

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Es kann nur einen Löwen in Europa geben
« Antwort #42 am: 21.Mai 2006, 00:34:32 »

@wrdlbrmft: Die Punkte wurden Craiova vor dem Saisonstart wegen Finanzproblemen (ähnlich den Lizenzierungsverfahren in Deutschland und Österreich) und dem Fehlverhalten der Fans abgezogen.

In der Divizia B2 (hier spielt ja Craiova) gibt es einen Direktaufsteiger. Der zweite Platz berechtigt zum einem Playoff, wo die zweitenplatzierten der Divizia B1, B2 und B3 den letzten Aufsteiger ermitteln. Danach erfolgt die Aufstockung der Divizia A (höchste Spielklasse Rumäniens) auf 18 Vereine und die Zusammenlegung der Divizia B1, B2 und B3 zu zwei getrennten Ligen.

Zudem gibt es in der jeweiligen Divizia B1, B2 und B3 sechs Fixabsteiger und jeweils eine Mannschaft die in ein sogenanntes Abstiegsplayoff kommt. Wie genau das funktioniert kann ich euch nicht sagen, aber damit dürfte Craiova in dieser Saison auch nichts zu tun haben.

@Frank: Hoffe, die erste Frage ist somit beantwortet. Und das mit den Absätzen werde ich mal so versuchen. Mal sehen wie es wirkt. Bis jetzt hat sich außer dir ja noch niemand dazu geäußert.


Pãun und tolle Moral führen zum Sieg

Wieder leicht verändert begann man gegen Urziceni. Sãceanu, Velcovic und Patrascu, sowie Bornescu waren in die Mannschaft gerückt bzw. wieder fit. Nachdem ersten Abtasten beider Mannschaften entwickelte sich phasenweise ein ruppiges Spiel. So musste Patrascu bereits nach 11 Minuten mit einem Verdacht auf Kreuzbandriss vom Platz. Und in der 25. Minute konnte Dina wegen einem Cut über dem linken Auge nicht mehr weiter spielen. Beste Möglichkeit in einem eher schwachen Spiel hatte bis zu diesem Zeitpunkt Kapitän Stînga mit einem Flugkopfball. Ansonsten war dieses Spiel, wie schon die vorangegangenen Spiele davon geprägt, dass der Gegner von Craiova extrem defensiv spielte. So auch dieses Mal. Doch aufgrund des Ausfalls von Dina fehlten der Mannschaft die Mittel um diese Abwehrmauer spielerisch zu überwinden.

In der zweiten Hälfte setzte es einen Paukenschlag. Jovanovic vernaschte seinen Gegenspieler und schoss in der 46. Minute zur überraschenden 1:0 Führung von Urziceni ein. Drei Minuten später. Selbe Situation nur wusste sich Stoyan nicht besser zu helfen, als mit einem Foul. Konsequenz war ein Elfmeter den Acs zum 2:0 verwandelte. Der Schock saß nun tief. Doch mit Hilfe des Schiedsrichters Cristian Pãun kam man zurück ins Spiel. In der 54. Minute wurde Stînga im Strafraum umgerempelt und ließ sich theatralisch fallen. Pãun zögerte keinen Moment und entschied zum zweiten Mal auf Strafstoß. Mihai trat an und verwandelte eiskalt zum 2:1. Irgendwie schien Pãun gefallen an Strafstößen zu finden. Denn in der 62. Minute zeigte er abermals auf den Punkt. Velcovici wurde im Strafraum umgesäbelt. Den anschließenden Elfmeter verwandelte Mindra zum 2:2. Damit war die Kampfmoral von Urziceni gebrochen. Auch die nachlassende Kondition sorgte in der 83. Minute zum 2:3 durch Firtulescu und in der 85. Minute zum 2:4 Endstand durch Salih. Damit hatte mit Hilfe des Schiedsrichters und einer tollen Moral das Spiel noch einmal kippen können.

17. Runde: [11] Urziceni – Craiova [1] 2:4 (0:0)

Craiova spielte mit

Patrascu [6]
Sãceanu [6] ------ Mihai Dina [6]
Velcovici [7] ------------------------------------------- Stînga [8]
     Daniel Mihai [7]
Mindra [8] ------ Stoica [7] ------ Crãciunescu [7] ------ Stoyan [7]
---------------------
Bornescu [7]

Eingewechselt wurden Salih [8], Firtulescu [8] und Arginataru [7].

Tore: Daniel Mihai, Mindra, Firtulescu, Salih

Verletzungsbericht:

Ovidiu Patrascu – Bänderdehnung im Knie – 2 Monate

Elf der Woche: Stînga

Auszeichnungen:

Ovidiu Stînga wird dritter in der Wahl zum Spieler des Monats November.
Ich werde Trainer des Monats November.
 
Knapper Sieg zum Jahresabschluss

Mit dem wiedererstarkten Salih begann Craiova wie schon in den vorangegangenen Spielen mit nur einer Spitze. Von Salih ging im gesamten Spielverlauf auch die größte Gefahr aus. Der Iraker, ein Torgarant, hatte zahlreiche Möglichkeiten das Spiel schon frühzeitig zu entscheiden. So hatte sein Halbvolleyschuss in der 43. Minute das Tor nur um wenig Zentimeter verfehlt und so das 1:0 verhindert. Die Spielqualität wurde auch in der zweiten Hälfte nicht besser.

Die defensive Taktik des Gegners und die ebenfalls defensiver ausgerichtete Mannschaft von Craiova als zu Saisonbeginn, sorgten für eine Unterforderung der Fans, die lautstark ein besseres Spiel beider Mannschaften forderten. Doch die Defensive um Ciucã und Crãcinuescu sorgten jedoch auch im Rest des Spiels für eine tadellose Leistung, die in keinem Gegentor gipfelte. Zu Ausschreitungen von Craiova Fans kam es dieses Mal nicht. Doch auf ein Tor musste man in diesem Spiel lange warten.

In der 83. Minute war es schließlich Alleinunterhalter Salih, der den Ball über den Tormann zum 1:0 für Craiova lupfte. Danach versuchte Mioveni mit der Brechstange das im Abstiegskampf wichtige 1:1 zu erzielen. Dadurch ergaben sich für Craiova in der Schlussphase des Spiels noch einige wenige Kontermöglichkeiten. Jedoch konnten beide Mannschaften kein Tor mehr erzielen, so dass Craiova mit diesem knappen, aber dennoch wichtigen Sieg, in das neue Jahr ungeschlagen hinüberwechseln kann.

15. Runde: [1] Craiova – Mioveni [11] 1:0 (0:0)

Craiova spielte mit

Salih [7]
Sãceanu [6] ------ Mihai Dina [6]
Velcovici [7] ------------------------------------------- Stînga [6]
     Daniel Mihai [7]
Mindra [6] ------ Ciucã [7] ------ Crãciunescu [7] ------ Stoyan [7]
---------------------
Bornescu [6]

Eingewechselt wurden Mitchell [6], Firtulescu [7] und Girlã [6].

Tor: Salih
« Letzte Änderung: 18.Mai 2007, 15:19:13 von Mike »
Gespeichert
El diablo sabe mas por viejo que por diablo. (The devil knows more for being old than for being the devil)

Mike

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Es kann nur einen Löwen in Europa geben
« Antwort #43 am: 22.Mai 2006, 14:57:29 »

@all: Bilder werden ab jetzt nicht mehr direkt eingebunden sondern nur noch mittels Link angezeigt. Wer sich diese also ansehen möchte einfach diesen Links folgen. Die alten Fotos diese Story sind nebenbei von mir schon entfernt worden, bis auf die selbst gemachten.

Die Hälfte der Saison ist um und die Planungen für die Nächste laufen an

Es ist ziemlich ruhig hier in meinem Büro. Vielleicht liegt es auch daran, dass wir in der Meisterschaft nach 17 Spieltagen immer noch ungeschlagen sind. Einzig Apetrei schaut ab und zu mal außerhalb des Trainings vorbei, weil er mich über die Dopingtest auf dem laufenden Halten möchte. Da jetzt sowieso die ruhige und besinnliche Zeit begonnen hat, mache ich mich langsam wieder daran die Scoutingberichte zu durchforsten. In den Medien wurden ja schon Spieler aus Paraguay kolportiert, die angeblich zu uns kommen. Und auch Stoica scheint, wenn es nach den diversen Zeitungen geht, schon zu Dynamo abgewandert zu sein.

Wenigstens haben sich diese Gerüchte nicht bewahrheitet. Zumindest beim vermutlichen Abgang von Stoica bin ich froh, dass er auch weiterhin den Dress von Craiova überstreifen wird. Anders sieht es schon bei den vermeitlichen Neuzugängen aus. Durch die hervorragende Leistung der Mannschaft darf ich schon jetzt einen zusätzlichen Legionär verpflichten. Da wir vor allem auf der rechten Verteidigungsseite dürftig besetzt sind, werde ich dort am ehesten tätig werden. Aber auch im Angriff muss noch ein Spieler kommen. Wir sind einfach zu sehr von Jaber Salih abhängig, und auch die kleine Verletzungsserie zeigte, dass es nicht gerade vorteilhaft ist nur vier Stürmer im Kader zu haben.

Bei der Weihnachtsfeier


mit unseren Fans, wurde dieses Thema vielfach diskutiert. Die Fans waren sich einig, dass wir zu gut für die Divizia B2 sind. Nicht nur die Fans haben davon Kenntnis erworben, sondern auch die großen Klubs aus der Divizia A, in der wir ja kommende Saison spielen wollen, haben dies erkannt. Und so flatern seit einiger Zeit immer häufiger Anfragen für unsere Spieler ins Haus.

1) Mircea Bornescu

Unsere etatmäßige Nr. 1 wird sogar ausländischen Spitzenvereinen umworben. Jüngstes Angebot stammte vom AC Parma. Diese boten allerdings nur lächerliche € 0,-- für ihn. Bornescu fühlt sich von dem Interesse zwar geschmeichelt, aber noch möchte er bei Craiova bleiben. Wie lange dies der Fall ist, kann man leider nicht voraussagen. Dennoch wird er seinen Vertrag bis Saisonende erfüllen und uns in der Winterpause nicht verlassen.

2) Rãzvan Fritea

Unser Linksaußen ist auch ein heftig umworbener Spieler. Allerdings versuchen sich die Vereine ihn quasi gratis zu holen. Sie bieten uns Leihverträge bis zum Ende der Saison und eine fixe Ablösesumme für etwa € 65.000,--. Dass dies nicht durchführbar ist, scheint Otelul, Farul Constanta, sowie Rapid Bukarest egal zu sein. Denn sie glauben, dass ihnen Fritea in der Divizia A enorm weiterhelfen kann. Da dies auch auf Craiova zutrifft, habe ich sämtliche Angebote abgelehnt. Zumal Fritea, vor allem aufgrund seiner guten Leistungen, ebenfalls gerne für Craiova spielt.

3) Ovidiu Dananae

Er ist so ein Grenzfall. In der Meisterschaft kommt er immer wiede zu Einsätzen. Allerdings hat er sein Talent bisher kaum aufgezeigt. Zudem sitzen ihm noch zwei weitere Talente auf der rechten Seite im Mittelfeld im Nacken. Dennoch ist auch er in der Divizia A gefragt. Mit seinem Einverständnis haben wir uns zunächst entschieden diese Angebote dankend abzulehnen. Dabei hoffe ich jedoch, dass er sich in der kommenden Zeit stärker weiter entwickelt um Kapitän Stînga auf seiner Seite etwas Druck zu machen.

4) Dorel Stoica

Er ist das Lieblingsobjekt der Presse. Es vergeht kaum eine Woche in der nicht über seinen Abgang spekuliert wird. Vor allem Dynamo wird aufgrund der engen Verbundenheit von Craiova und Dynamo in den vergangenen Jahren immer wieder als möglicher neuer Arbeitgeber von Stoica genannt. Doch hier blieb ich hart und ließ ihn nicht ziehen. Damit steht das Abwehrzentrum auch in der Frühjahrssaison.

5) Andrei Ionescu, Mãdãlin Ciucã, Ionut Mindra und Daniel Mihai

Alles junge Perspektivspieler Craiovas. Daher wurden die Angebote ohne großes Federlesen abgelehnt. Nur ein Spieler zeigte sich davon wenig begeistert. Daniel Mihai möchte entweder einen neuen Vertrag oder zu einem anderen Verein. Mihai zeigte allerdings zuletzt so starke Leistungen als defensiver Mittelfeldspieler, so dass hier ein Vertragsangebot unsererseits unterbreitet wurde. Mal sehen was daraus wird.

6) Der Fall Mihai Dina

Wir haben gerade unser Training


als am Rande des Trainingsfeldes plötzlich drei Typen in schwarzen Anzügen und mit schwarzen Sonnenbrillen auftauchten. Dabei blendete uns die Sonne gar nicht. Sei es drum. Ich erkundigte mich bei Stînga wer den diese Gestalten seine. Und er meinte darauf hin, dass es sich hier sicher um Spieleragenten handelt, die im Auftrag von den Großklubs einen unserer Spieler abwerben sollen. Vor allem der silberne Koffer bei dem Mann in der Mitte würde darauf hindeuten. Ich schüttelte nur den Kopf. Hätte man mir das nicht alles vorher mitgeteilt, wenn jemand an einem unserer Spieler Interesse hätte. Stînga meinte auch dazu, dass dies in Rumänien nicht immer üblich sei. So stürmte ich ungehend in das Büro von Präsident Adrian Mititelu.

Ich: Stimmt es, dass einer unserer Spieler verkauft werden soll?

Mititelu: Wie kommen Sie denn darauf?

Ich: Da stehen gerade drei Typen in Schwarz


vor dem Trainingsplatz und beobachten unsere Mannschaft. Stînga meinte, dass diese hinter einem unserer Spieler her sind.

Mititelu: Ach, Sie meinen die Agenten von Dynamo Bukarest. (grinst)

Ich: Schon wieder Dynamo. Ich dachte, dass dieses Kapitel der Spielertransfers zwischen Dynamo zu uns zur Vergangenheit gehören und damit auch abgeschlossen. Es kann nicht sein, dass hier einfach ein Spieler verkauft wird, ohne dass ich informiert werde. Da können Sie sich ja gleich einen neuen Trainer suchen. Ich will hier professionell arbeiten und da ist es unabdingbar, dass ich informiert werde.

Mititelu: So beruhigen Sie sich doch. Ja es stimmt, dass Dynamo bzw. auch Steaua hinter einem unserer Spieler her sind. Genauer noch, sie wollen Mihai Dina von uns für € 2.300.000,-- verpflichten. Und ich denke …

Ich: Sie können ihn nicht verkaufen. Er ist der Mittelpunkt der Mannschaft.

Mititelu: Ich weiß. Lassen sich mich erklären. Ich denke, dass wir ihn nicht zu diesem Preis verkaufen werden können. Minimum sollte schon € 5.000.000,-- sein und ich wollte sie heute nach dem Training darüber informieren, dass wir deren Angebote ablehnen werden.

Ich: Buh, gut dass Dina bleibt. Ohne ihn würde es sonst schon schwer werden, wenngleich es mit dem Aufstieg im Moment sehr gut aussieht.

Mititelu: Ich weiß. Der Aufstieg ist uns praktisch nicht mehr zu nehmen (klopt dabei drei Mal auf Holz). Und ich weiß auch, dass wir dies zu einem guten Teil auch Dina verdanken. In ihn setze ich auch meine Hoffnungen, dass wir nächste Saison nicht aus der Divizia A absteigen. Sie können übrigens die drei Herren heraufschicken, damit ich ihnen persönlich mitteile, dass Dina bei uns bleiben wird.

Ich: Danke, werde ich gleich machen.

So schnell war ich glaube ich noch nie aus seinem Büro verschwunden. Ich war einfach nur erleichtert, dass Dina bleibt und den drei Typen vom Platz eine Abfuhr erteilt wird.

Neben den vielen Anfragen für unsere Spieler widmete ich mich wie gesagt gerade meinen eigenen Scoutingberichten. Hier hatte es mir vor allem ein junger Verteidiger aus Peru angetan.

Paolo de la Haza(22 J., V / DF R, Peru) sollte der neue Mann auf der rechten Seite der Verteidigung werden. Ich informierte meinen Scout er solle ihm ein Angebot unterbreiten. Es musste schnell gehandelt werden, denn de la Haza’s Vertrag lief schon per 1.1. aus uns er wurde auch von anderen Vereinen beobachtet. Nur wenig später kam der Rückruf, dass alles unter Dach und Fach gebracht war. Wir verstärkten uns jedoch nicht nur mit de la Haza, sondern mein Vorgänger als Trainer Stînga hatte schon vor Saisonbeginn einen Transfer für die Winterpause arrangiert.

So kam Ion Stroescu (22 J., Tj) für € 10.000,-- von Caracal zur Mannschaft. Bisherige Saisonleistung waren 6 Tore, 2 Vorlagen und 5 Nomminierungen als Mann des Spiels bei einem Notenschnitt von 7,54. Er scheint ein ziemlich vielversprechender junger Stürmer zu sein. Da zum Frühjahrsauftakt auch Apetrei wieder spielberechtigt ist, haben wir noch sicher genügend Stürmer in unseren Reihen um die Mission Aufstieg weiter voran zu treiben.

Vorbereitungsspiele:

EMC Rovinaris – Craiova 0:4 (Stroescu, Girlã, Piturcã, Eigentor)
Craiova – Husi 5:0 (3x Piturcã, 2x Stroescu)
Craiova – Municipal 9:0 (5x Itejere, Stînga, Piturcã, Girlã, Salih)
Gloria Resita – Craiova 0:3 (2x Orac, Apetrei)
Craiova – Slatina 3:1 (Fritea, Apetrei, Piturcã)

Zum Saisonauftakt fehlen aufgrund von Verletzungen und Erkrankungen:

Mircea Bornescu – Grippe – 4 Tage
Mihai Dina – Oberschenkelüberreizung – 3 Wochen
Robert Sãceanu – Rückenprellung – 4 Wochen
Laurentiu Preda – Knöchelverstauchung – 4 Wochen
« Letzte Änderung: 18.Mai 2007, 15:20:00 von Mike »
Gespeichert
El diablo sabe mas por viejo que por diablo. (The devil knows more for being old than for being the devil)

Mike

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Es kann nur einen Löwen in Europa geben
« Antwort #44 am: 24.Mai 2006, 17:19:04 »

Giurgiu kein Stolperstein für Craiova

Neun Minuten war dieses Spiel alt, als Girlã die erste Chance für Craiova hatte. Er war es auch, der überraschenden zum Frühjahrsauftakt aufgeboten worden war. Kapitän Stînga musste deshalb zusehen. Seine Aufstellung rechtfertigte er schließlich mit dem 1:0 in der 17. Minute. Das Spielprinzip von Craiova war dabei denkbar einfach. Man passe den Ball zu einem Flügelspieler. Dieser soll auf der Außenbahn nach vorne stürmen und dann den Ball in den Strafraum flanken. Das Prinzip funktierte, doch Tore fielen in der ersten Hälfte keine mehr. Doch am Ende diese Spielzeit wurde es noch einmal hektisch, als Pãunescu Stroescu übel foulte und so mit Rot vom Platz musste.

In der zweiten Hälfte gab Craiova weiterhin den Ton an. Doch die Schüsse waren für den Schlussmann von Giurgiu zu harmlos, als dass sie ihn wirklich beschäftigt hätte. Allerdings brachten dessen Vorderleute nichts zustanden, so dass er dennoch häufiger eingreifen musste als Lung jr.. In der 72. Minute erlöste schließlich Fritea Craiova mit einem wuchtigen Schuss aus der zweiten Reihe. Das erlösende 2:0 war gefallen. Das 3:0 resultierte schließlich aus einem Elfer durch Daniel Mihai, nachdem zuvor Apetrei im Strafraum mittels Trikotziehen am Torschuss gehindert wurde. Giurgiu konnte zu keinem Zeitpunkt die Mannschaft gefährden, so dass dieser Sieg völlig in Ordnung geht.


18. Runde: [1] Craiova – Giurgiu [13] 3:0 (1:0)

Craiova spielte mit

Orac [7] ------ Stroescu [7]
---------------------
Fritea [10] ------ Daniel Mihai [8] ------ Ionescu [7] ------ Girlã [8]
---------------------
Ciucã [7] ------ Stoica [7] ------ Crãciunescu [8] ------ Virlan [8]
---------------------
Lung jr. [7]

Eingewechselt wurden Stînga [7], Apetrei[7] und Itejere [7].

Tore: Girlã, Fritea, Daniel Mihai
 
Dynamo trotz katastrophaler Abwehrleistung geschlagen

Im Spitzenspiel der Runde traf man auf die Reserve von Dynamo Bukarest. Dass deren Spieler um einen Stammplatz in der Divizia A kämpfen war ihnen zum Beginn des Spiels nicht anzumerken. Zu klar dominierte Craiova das Spiel. An Torgefährlichkeit ließ man dennoch einiges zu wünschen übrig. Salih und Piturcã konnten ihre Torgefährlichkeit einfach nicht beweisen. Mehr schon aus Frust über die verabsäumten Gelegenheiten ein Tor zu erzielen, schoss Salih in der 38. Minute auf das Tor von Dynamo. Der Ball obwohl haltbar verfehlte sein Ziel nicht und es stand plötzlich 0:1. Dynamo sichtlich geschockt ermöglichte schließlich zwei Minuten später das 0:2 wieder durch Jaber Salih. Damit schien das Spiel praktisch gelaufen.

In der Pause muss der Trainer von Dynamo die richtigen Worte an seine Jungs gerichtet haben, denn seine Mannschaft spielte wie verwandelte. Man drängte und kam nun so zu einigen Möglichkeiten. Das 1:2 fiel schließlich in der 72. Minute nach einem Abwehrfehler von Ciucã durch Guda. Nur wenig später stellte Piturcã den 2-Tore-Vorsprung wieder her, als er zum 1:3 traf. Dynamo, allen vor Guda, gab sich nicht geschlagen und drängte auf das nächste Tor. Schließlich machte auch Guda mit dem 2:3 seinen Doppelpack. Wieder sah dabei die Abwehr von Craiova alles andere als glücklich aus. Doch Fritea schaffte im Gegenzug das 2:4 und den Endstand, der Craiova weiterhin an der Tabellenspitze hält.


19. Runde: [4] Dynamo Bukarest II – Craiova [1] 2:4 (0:2)

Craiova spielte mit

Piturcã [10] ------ Salih [8]
---------------------
Fritea [8] ------ Daniel Mihai [8] ------ Ionescu [8] ------ Girlã [7]
---------------------
Ciucã [5] ------ Stoica [8] ------ Crãciunescu [8] ------ Virlan [5]
---------------------
Lung jr. [7]

Eingewechselt wurden Stînga [7], Apetrei[7] und Mitchell [7].

Tore: 2x Salih, Piturcã, Fritea

Verletzungsbericht:

Mãdãlin Ciucã – Brustkorbverletzung – 4 Wochen

Elf der Woche: Crãcinuescu, Fritea, Piturcã
 
Craiova bleibt auch nach Spitzenspiel ungeschlagen

Craiova als uneingeschränkter Tabellenführer empfing an diesem Vormittag den Zweiten Astra zum Spitzenspiel der Runde. Von der Papierform her sprach auch an diesem Tag alles für Craiova. So auch die erste Chance, als Kapitän Stînga mit einem Halbvolleyschuss vom Strafraumrand für Gefahr sorgte. Danach plätscherte das Spiel auf etwas niedrigem Niveau dahin ehe Salih mit einem Kopfball nur um Zentimeter das Tor verfehlte. Nicolae Petre musste für die Gäste in dieser ersten Hälfte noch einige weitere Mal rettend eingreifen. Doch das 1:0 konnte auch er nicht verhindern. Ungehindert vom Elfmeterpunkt konnte Fritea in die linke Ecke schießen. Sein Schuss wurde noch vom daher geeilten Abwehrspieler Baldovin unhaltbar abgelenkt. Mit diesem Tor begann ein offener Schlagabtausch beider Mannschaften. In der 39. Minute sorgte Salih schließlich für das 2:0.

Astra versuchte auch nach der Pause weiterhin druckvollen Fußball zu spielen. Leider wurde dieser tolle Fußball nicht belohnt. So freute sich Stancu nach einem Pass von Török über den 2:1 Anschlusstreffer. Dieser wurde wegen Abseits nicht gegeben. Was zugegebenermaßen eine Fehlentscheidung des ansonsten guten Schiedsrichtergespannes war. Astra wirkte auch nach dieser Entscheidung darum bemüht das Spiel offen zu halten. Doch Tor wollte keines gelingen. Der 3:0 Endstand durch Stînga fiel dann in der 90. Minute.

Die Fans feierten ausgelassen diesen Sieg; wobei man nunmehr seit 20 Spieltagen ungeschlagen ist. Leider haben es die Fans verabsäumt diese Feier nach Spielende friedlich anzugehen. Und so schlugen ein paar unverbesserliche Fans über die Strenge. Da es zu keinem Spielabbruch gekommen war, wird Craiova mit korpoltierten € 20.000,-- an Strafe davon kommen. Wie Ligakreise verlauteten wird Craiova bei der nächsten Ausschreitung der Fans nicht mehr so klimpflich davon kommen. Sollte die Serie Craiovas auch in den nächsten Spielen weiter gehen, könnte man schon nach dem 23. Spieltag den Titel in der Divizia B2 feiern.

20. Runde: [1] Craiova – Astra [2] 3:0 (2:0)

Craiova spielte mit

Salih [8] ------ Piturcã [7]
---------------------
Fritea [8] ------ Daniel Mihai [8] ------ Ionescu [7] ------ Stînga [8]
---------------------
Mindra [8] ------ Stoica [8] ------ Crãciunescu [8] ------ Stoyan [8]
---------------------
Bornescu [7]

Eingewechselt wurden Argintaru [6], Apetrei[7] und Orac [7].

Tore: Fritea, Salih, Stînga

Verletzungsbericht:

Rãzvan Fritea – Hüftprellung – 4 Wochen

Elf der Woche: Stoyan, Stînga, Mihai, Salih
« Letzte Änderung: 18.Mai 2007, 15:21:52 von Mike »
Gespeichert
El diablo sabe mas por viejo que por diablo. (The devil knows more for being old than for being the devil)

Mike

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Es kann nur einen Löwen in Europa geben
« Antwort #45 am: 26.Mai 2006, 17:46:13 »

Serie geht auch gegen Rapid II weiter

Die Liga stellt sich langsam aber sicher die Frage wer Craiova noch stoppen soll. Dem Wiederaufstieg steht praktisch nichts mehr im Weg. Spieltag um Spieltag werden drei Punkte von teils machtlosen Gegner eingesammelt. Dabei wirkt sich nicht einmal aus, dass vor Saisonbeginn die Mannschaft mit minus zwei Punkten starten musste. Auch an diesem Vormittag konnte die Reserve von Rapid Bukarest nicht mithalten. Zwar hatte Rapid eindeutig eine bessere erste Hälfte. Diese wurde mit dem 1:0 von Chiriac nach einem klassischen Konter gekrönt. Doch der Ausgleich für Craiova fiel nur wenig später. Gabriel Apetrei zeigte seine Torgefährlichkeit und sorgte Sekunden vor dem Pausenpfiff für das 1:1. Nach der Pause dasselbe Bild. Craiova in allen Belangen seinem Gegner überlegen sorgte in der 51. Minute durch den Kapitän Stînga für das 1:2. Widerstand von Rapid war nun nicht mehr zu erwarten. So sorgten Salih mit einem Kopfball in der 63. Minute und Apetrei in der 68. Minute für den 1:4 Endstand. Die Serie an nicht verloren Spielen in der Meisterschaft konnte durch diesen Sieg auf schier unglaubliche 21 Spiele hinaufgeschrauft werden. Damit fehlen der Mannschaft nur mehr sechs Punkte zum direkten Wiederaufstieg in die Divizia A und alle Fans in Craiova halten ihre Mannschaft die Daumen, dass schon zu diesem frühen Zeitpunkt der Aufstieg fixiert werden kann

21. Runde: [4] Rapid Bukarest II– Craiova [1] 1:4 (1:1)

Craiova spielte mit

Salih [8] ------ Apetrei [10]
---------------------
Argintaru [8] ------ Daniel Mihai [8] ------ Ionescu [8] ------ Stînga [9]
---------------------
Mitchell [8] ------ Stoica [8] ------ Crãciunescu [8] ------ Stoyan [8]
---------------------
Lung jr. [7]

Eingewechselt wurden Dananae [7], Stroescu [6] und Piturcã [7].

Tore: 2x Apetrei, Stînga, Salih

Elf der Woche: Stoyan

Fans kritisieren Spielweise gegen Tabellenschlusslicht

Nach 28 Minuten war an diesem Spieltag das Spiel vorbei. Craiova führte nach Toren von Salih (3x) und Piturcã bereits mit 4:0. Dass danach von der Mannschaft nicht mehr viel zu erwarten war darf dabei eigentlich nicht überraschen. Schließlich hat man die Entscheidung schon herbeigeführt und man kann einen oder auch zwei Gänge zurück schalten. Dies ermöglichte dem Gegner allerdings immer noch nicht in die Nähe des Strafraums von Craiova zu gelangen. Im Gegenteil. Bei den seltenen Vorstößen über die Mittelline sorgte Craiova um den Abwehrhühnen Stoica, dass auch hier keine Gefahr aufkommen konnte. Nur ein einziges Mal entwischte ihnen ein Spieler von Minerul. So konnte Verdes in der 56. Minute den 4:1 Endstand herstellen. Craiovas Beschränkung auf das Nötigste gefiel jedoch den Fans nicht. Zumal man zu Hause angetreten war. Schon wenige Minuten nach dem Spiel artikulierten die Fans, zumeist vom Fanclub Craiova Maxima, ihren Unmut über diese Art des Spiels. Man zeigte sich enttäuscht, dass die Mannschaft nicht wie in gewohnter Weise weiterhin offensiv gespielt hätte. Kapitän Stînga und Abwehrchef Stoica, sowie Trainer Michael benötigten etwa 20 Minuten um die Fans zu beruhigen und ihnen zuzusichern, dass die Mannschaft auch im nächsten Spiel wieder alles geben wird und zum gewohnt offensiven Spiel der letzten Meisterschaftsrunden zurückkehren wird. Dieses Problem könnte jedoch mit einem Sieg schon im nächsten Spiel vergessen sein, denn dann hätte Craiova den Wiederaufstieg fixiert und die Fans könnten sich auf die kommende Saison freuen, wo es dann wieder gegen Steaua, Dynamo, Rapid und National Bukarest gehen würde.

22. Runde: [1] Craiova – Minerul [16] 4:1 (4:0)

Craiova spielte mit

Salih [10] ------ Piturcã [8]
---------------------
Argintaru [8] ------ Daniel Mihai [8] ------ Ionescu [7] ------ Stînga [8]
---------------------
Mitchell [8] ------ Stoica [8] ------ Crãciunescu [7] ------ Stoyan [8]
---------------------
Lung jr. [7]

Eingewechselt wurden Apetrei [6], Stroescu [6] und Dina [6].

Tore: 3x Salih, Piturcã

Elf der Woche: Stoyan, Stînga, Mihai, Salih, Piturcã

Auszeichnungen:

Spieler des Monats März: Jaber Salih (2. Platz geht an Ovidiu Stînga)
Ich werde Trainer des Monats März.
 
Nie wieder Divizia B!

Es ist geschaft. Der Aufstieg ist fixiert. Es war keine Glanzleistung, aber wie der Aufstieg letztlich fixiert wurde fragt in einigen Jahren sowieso niemand mehr. Der Held des Tages war wieder einmal Stürmerstar Jaber Salih. Bereits mit der ersten Möglichkeit machte er das was man von einem Stürmer erwarten darf. Er schoss zum 0:1 ein. Danach hatte Craiova noch weitere Möglichkeiten frühzeitig auf 0:2 zu erhöhen. Rãdulescu konnte dabei einige Male in höchster Not retten. Wie aus dem Nichts fiel dann der Ausgleich zum 1:1 durch Curlea. Lung jr. war von seiner Abwehr in Stich gelassen worden und musste diesen Treffer schuldlos hinnehmen. Gleich vom Anstoß an sorgte Craiova wieder für Druck. Und tatsächlich fiel nur vier Minuten nach dem Ausgleich abermals durch Salih der Führungstreffer zum 1:2. Das Spiel hatte nun fahrt aufgenommen. Postwendend konnte der Tabellenzweite Otopeni durch Pîclesan per Freistoß zum 2:2 ausgleichen. Mit diesem Ausgleich übernahm Otopeni das Kommando. Angriffe wurde vorgetragen und Stoyan – rettete auf der Linie – und Lung jr. mussten eingreifen. Nach der Pause hatte Craiova wieder eine bessere Phase. Es dauerte etwas über 20 Minuten eher man wieder in Führung gehen konnte. Torschütze Argintaru freute sich riesig über dieses 2:3. Drei Minuten später tauchte Salih alleine vor Rãdulescu. Er hielt den Erwartungsdruck der Fans stand und netzte zum 2:4 ein. Das Spiel war damit gelaufen. An Aufgeben dachte man bei Otopeni deswegen noch lange nicht. Da kein Treffer mehr gelang resignierte man und die Fans von Craiova waren sowieso schon lange am Feiern. Daran änderte auch das 3:4 von Tîrnãveanu in der 88. Minute nichts. Und so konnten die Fans „Nie mehr Divizia B!“ anstimmen und langen dann den Spielern und Betreuen in den Armen.

23. Runde: [2] Otopeni – Craiova [1] 3:4 (2:2)

Craiova spielte mit

Salih [10] ------ Piturcã [9]
---------------------
Argintaru [8] ------ Daniel Mihai [8] ------ Mihai Dina [7] ------ Stînga [8]
---------------------
Mitchell [6] ------ Stoica [7] ------ Crãciunescu [7] ------ Stoyan [5]
---------------------
Lung jr. [6]

Eingewechselt wurden Apetrei [6], Ionescu [6] und Mindra [7].

Tore: 3x Salih, Argintaru

Elf der Woche: Salih, Piturcã

24. Runde: [15] Sibiu – Craiova [1] 2:0 (1:0)
25. Runde: [1] Craiova – Petrolul [9] 5:0 (3:0) (2x Apetrei, 2x Salih, Dina)
26. Runde: [1] Craiova – Inter Gaz [7] 4:0 (2:0) (Piturcã, 2x Orac, Ionescu)
27. Runde: [10] Poiana – Craiova [1] 0:3 (0:1) (2x Mihai Dina, Orac)
28. Runde: [8] Caracal – Craiova [1] 0:2 (0:2) (Dananae, Fritea)
29. Runde: [1] Craiova – CSM Vîlcea [14] 3:0 (1:0) (Dananae, Stroescu, Apetrei)
30. Runde: [10] Moiveni – Craiova [1] 0:3 (0:3) (2x Salih, Stroescu)


« Letzte Änderung: 18.Mai 2007, 15:24:26 von Mike »
Gespeichert
El diablo sabe mas por viejo que por diablo. (The devil knows more for being old than for being the devil)

Mike

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Es kann nur einen Löwen in Europa geben
« Antwort #46 am: 07.Juni 2006, 13:19:34 »

Die Feier-Tage von Craiova

Nach dem vollbrachten Aufstieg war hier in Craiova wirklich die Hölle los. Die Fans zeigten sich von einer erfreulichen Seite und veranstalteten einen Autokorso (Bild) dessen Lärm wahrscheinlich noch zwei Tage später in der Hauptstadt Bukarest zu hören gewesen war. Nicht nur bei den Fans waren meine Mannschaft, der Präsident (Bild) und ich beliebte Gesprächspartner. Auch Radio und Fernsehen versuchten jedes Detail aus uns raus zu kitzeln. Grundsätzlich drehten sich die Gespräche um unsere junge Mannschaft. Mit einem Durchschnittsalter von 22 Jahren haben sie den Aufstieg geschafft. Allerdings stellen nunmehr viele dies als Grund hin, dass wir nächste Saison vielleicht nicht ganz den Klassenerhalt schaffen werden. Dennoch bin ich mir sicher, dass abgesehen von zwei oder drei Veränderungen, wir den Klassenerhalt ohne Probleme schaffen werden. Dabei stärkte mir das Präsidium um Präsident Adrian Mititelu den Rücken.



Aber nicht nur der Vorstand und der Präsident zeigten sich von der Art und Weise wie wir letztlich den Aufstieg geschafft haben beeindruckt. Nein auch Stars vergangener Tage melden sich hierbei zu Wort.



Gica spielt mit seinen 38 Jahren zurzeit in Spanien und konnte in seiner Zeit bei Craiova (1988 bis 1995) 62 Tore in 130 Spielen erzielen. Dabei durfte er insgesamt 25 mal für Rumänien auflaufen und konnte dort immerhin drei Tore erzielen. Lob gab es also von allen Seiten, wenngleich es in unserer nächsten Saison sicher hart werden wird und wir aller Vorausicht nach gegen den Abstieg kämpfen werden müssen.

p.s. Mit der Fortsetzung der Story hat es leider etwas länger gedauert als ich gedacht habe. Ich wollte (und werde) den üblich Saisoneinstieg mit der Beschreibung der Trainingsvorbereitung, Testspiele, Spielerzugänge und -abgänge ergänzen und die dafür notwendige Recherche hat leider mehr Zeit in Anspruch genommen, als ich mir das vorgestellt habe. In den nächsten Tagen werdet ihr dann sehen worum es sich handelt und bei Gefallen könnte ich dies dann vor jeder Saison machen. Ich bitte daher danach um die nötigen Rückmeldungen.
« Letzte Änderung: 18.Mai 2007, 15:26:02 von Mike »
Gespeichert
El diablo sabe mas por viejo que por diablo. (The devil knows more for being old than for being the devil)

Mike

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Es kann nur einen Löwen in Europa geben
« Antwort #47 am: 07.Juni 2006, 13:31:21 »

Internationale Ergebnisse und Auszeichnungen

UEFA Cup: AS Rom – Sparta Prag 3:1

Champions League: Bayern München – Juventus Turin 0:0 (4:2 n.E.)

Meister in Rumänien: Poli AEK Timisoara (in der letzten Runde konnte Steaua und National abgefangen werden)

Cupa Romaniei: Dynamo Bukarest – Rapid Bukarest 2:0

Torschützenkönig Divizia B2: Jaber Salih (30 Tore)

Trainer des Jahres Divizia B2: Ich

Fußballer des Jahres Divizia B2: Rãzvan Fritea siegt vor Jaber Salih

Vorlagenkönig Divizia B2: Ovidiu Stînga

Spieler in der Elf des Jahres der Divizia B2: Bornescu, Stoyan, Mindra, Stoica, Stînga, Mihai Dina, Fritea, Salih und Piturcã (nur zwei Spieler kommen nicht von unserer Mannschaft).

Talent des Jahres der Divizia B2: Mihai Dina siegt vor Ion Stroescu

Spieler der Fans des Jahres: Jaber Salih

Mannschaftsrückblick

Tor:

Mircea Bornescu (Einsätze: 22, 16x zu Null, Notenschnitt: 7,32)
Silviu Lung jr. (Einsätze: 7, 2x zu Null, Notenschnitt: 6,71)
Dragos Vulpescu (Einsatz: 1, Notenschnitt: 7,00)

Bornescu war der erwartete Rückhalt in der Meisterschaft. Nur in 6 seiner Spieler musste er hinter sich greifen, da er in den restlichen Spielen keine Gegentreffer erhalten. Mit seiner Leistung hat er sich nicht nur national einen Namen gemacht, sondern auch international (siehe Parma) für Aufmerksamkeit gesorgt. Er wird auch in der nächsten Saison als Nr. 1 in die Saison gehen. Daherhinter spielte Lung jr. solide, aber 17 Jahren kann man von ihm auch noch keine Wundertaten verlangen. Talent hat er, er wird aber noch ein oder zwei Jahre benötigen eher er regelmäßig in der Meisterschaft spielen wird. Vulpescu kam kaum zum Einsatz unter meiner Leitung, so dass eine Beurteilung schwer fällt. Allerdings kann auch er sich mit viel Einsatz im Team hocharbeiten.

Abwehr:

Dorel Stoica (Einsätze: 25, 2 Vorlagen, Notenschnitt: 7,60)
Maxim Stoyan (Einsätze: 25, 8 Vorlagen, Notenschnitt: 7,44)
Ionut Mindra (Einsätze: 22 [2], 2 Tore, 5 Vorlagen, Notenschnitt: 7,38 )
Cãtãlin Crãsiunescu (Einsätze: 21, 2 Vorlagen, Notenschnitt: 7,38 )
Mãdãlin Ciucã (Einsätze: 13 [4], Notenschnitt: 7,38 )
Josh Mitchell (Einsätze: 10 [3], 1 Vorlagen, Notenschnitt: 7,00)
Catalin Virlan (Einsätze: 6, 2 Vorlagen, Notenschnitt: 6,83)
Dragos Stavaru (Einsätze: 2, 1 Vorlage, Notenschnitt: 8,00)
Paul Curteanu (Einsatz: 1, Notenschnitt: 5,00)
Paolo de la Haza (Einsatz: 1, Notenschnitt: 7,00)

Dass Stoica, Stoyan und Mindra in die Elf des Jahres gewählt wurden sagt hier schon alles aus. Diese drei Spieler waren das Um-und-Auf der Mannschaft. Einzig der zweite Platz im Abwehrzentrum war umkämpft. Ciucã zu Beginn eigentlich als Linksverteidiger gedacht, konnte sich auf diese Seite nicht gegen Mindra durchsetzen und auch im Zentrum kämpfte er mit Crãsiunescu um seinen Platz im Team. Beide Spieler können noch mehr und sind in der nächsten Saison sicher stark gefordert. Als Druckmittel wird mit sicherheit noch ein Verteidiger geholt werden. Denn auch von Mitchell hätte ich mir mehr erwartet. Doch er hat bislang nicht überzeugen können. Überraschend gut hat sich dagegen Stavaru in seinen zwei Einsätzen geschlagen. Mit 18 Jahren könnte er um einen Platz in der Elf kämpfen. Sollte er sich nicht empfehlen, werde ich ihn verleihen damit er als Stammspieler einwenig an Erfahrung gewinnt. Neuzugang de la Haza hat sich bislang nicht für die erste Mannschaft empfehlen können, da er leider über einen längeren Zeitraum verletzt war. Zur neuen Saison wird er jedoch sicher eine Chance erhalten.

Mittelfeld:

Rãzvan Fritea (Einsätze: 21 [2], 10 Tore, 8 Vorlagen, Notenschnitt: 7,87)
Mihai Dina (Einsätze: 23 [2], 6 Tore, 7 Vorlagen, Notenschnitt: 7,68 )
Daniel Mihai (Einsätze: 13 [1], 2 Tore, 3 Vorlagen, Notenschnitt: 7,57)
Dragos Firtulescu (Einsätze: 1 [2], 1 Tor, 2 Vorlagen, Notenschnitt: 7,33)
Ovidiu Stînga (Einsätze: 22 [6], 7 Tore, 12 Vorlagen, Notenschnitt: 7,25)
Andrei Ionescu (Einsätze: 11 [10], 2 Tore, 2 Vorlagen, Notenschnitt: 7,00)
Robert Sãceanu (Einsätze: 11 [3], 1 Vorlage, Notenschnitt: 7,00)
Marius Argintaru (Einsätze: 8 [9], 3 Tore, 2 Vorlagen, Notenschnitt: 7,00)
Ovidiu Dananae (Einsätze: 8 [9], 3 Tore, 2 Vorlagen, Notenschnitt: 7,00)
George Ciobanu (Einsätze: 1, 1 Vorlage, Notenschnitt: 7,00)
Laurentiu Preda (Einsätze: 1, Notenschnitt: 7,00)
Daniel Clitnovich (Einsätze: 1, Notenschnitt: 8,00)
Valerian Gîrlã (Einsätze: 4 [8], 2 Tore, 2 Vorlagen, Notenschnitt: 6,67)
Stelica Stemat (Einsätze:1, Notenschnitt: 6,00)

Das Mittelfeld um Fritea, Dina, Mihai und Stînga hat großartige Arbeit in dieser Saison geleistet. Vor allem Daniel Mihai ist hervor zu heben. Er hatte zu Beginn der Saison keinen Stammplatz und konnte ihn sich über die Reserve (auch wenn er dort eher durchschnitt war) und wegen Verletzungen anderer Spieler in der Mitte der Saison erarbeiten und hat ihn dann auch nicht mehr abgegeben. Als Defensivspezialist glänzte er nahezu mit seinem offensiven Gegenpart Mihai Dina. Unterstützt wurden beide durch die Außenspieler Fritea und Stînga, wobei bei Kapitän Stînga gegen Ende der Saison konditionelle Mängel erkennbar wurden. Doch als Führungsspieler wird er auch nächste Saison unverzichtbar sein. Seine Erfahrung und Routine wird uns in der Divizia A enorm weiter helfen. Die restlichen Talente konnten trotz einigen Einsätzen durch die mehr als herausragenden Leistungen der vier Topspieler nicht so ganz überzeugen. Dennoch haben auch sie noch Potential. So dass in diesem Bereich vielleicht ein zentraler Mittelfeldspieler geholt werden sollte, aber den Talenten der Weg in die Mannschaft nicht verbaut werden soll.

Angriff:

Jaber Salih (Einsätze: 25 [4], 31 Tore, 5 Vorlagen, Notenschnitt: 7,69)
Alexandru Piturcã (Einsätze: 16 [9], 10 Tore, 10 Vorlagen, Notenschnitt: 7,36)
Daniel Orac (Einsätze: 9 [10], 12 Tore, 2 Vorlagen, Notenschnitt: 7,26)
Gabriel Apetrei (Einsätze: 4 [6], 5 Tore, 3 Vorlagen, Notenschnitt: 7,20)
Ovidiu Patrascu (Einsätze: 4 [2], 2 Tore, 2 Vorlagen, Notenschnitt: 7,17)
Ion Stroescu (Einsätze: 3 [4], 2 Tore, 2 Vorlagen, Notenschnitt: 6,57)
Freeborn Itejere (Einsätze: 0 [2], Notenschnitt: 6,50)

Hier zählt nur ein Name: Jaber Salih! Vor der Saison von Al Ittafaq gekommen, sorgte er mit seinen 31 Toren in Meisterschaft und Cup dafür, dass wir nun nicht mehr in der zweiten Liga spielen. Erstaunlicherweise hat bis lang keine andere Mannschaft Interesse an ihm gezeigt, so dass ich recht zuversichtlich bin ihn auch in den nächsten Jahren in der Mannschaft zu haben. Aber auch die restlichen Angreifer dürfen nicht übersehen werden. So sorgte Piturcã mit seinen Toren und Vorlagen für ständige Gefahr im gegnerischen Strafraum. Und auch der von Steaua geliehen Daniel Orac konnte überzeugen. Wegen ihm werde ich mich in den nächsten Tagen mit dem Vorstand zusammensetzen und über eine Verpflichtung diskutieren. Apetrei konnte nach seiner Dopingsperre endlich in den Meisterschaftsbetrieb eingreifen. So musste er jedoch zumeist auf der Ersatzbankplatz nehmen. 5 Tore zeigen allerdings von einem gewissen Potential das er hat. Patrascu, Stroescu und Itejere wurden nur sporadisch eingesetzt, können jedoch auch in der Divizia A mit ihren Einsätzen rechnen.

Mannschaftsrückblick Reserve

Tor:

Dragos Vulpescu (Einsätze: 29, 9x zu Null, Notenschnitt: 6,67)

Vulpescu ist der Alleinunterhalter auf dieser Position in der Reserve. Er hat sich sehr gesteigert, aber für Einsätze in der ersten Mannschaft fehlt ihm dann doch noch einiges. Ihm wird nächste Saison aller Voraussicht nach ein weiterer Torhüter zur Seite gestellt, um ihn etwas zu entlasten.

Abwehr:

Paul Curteanu (Einsätze: 33, 3 Tore, 1 Vorlage, Notenschnitt: 6,67)
Dragos Stavaru (Einsätze: 27 [1], 3 Vorlagen, Notenschnitt: 6,89)
Catalin Virlan (Einsätze: 28, 7 Tore, 3 Vorlage, Notenschnitt: 6,96)
Paolo de la Haza (Einsätze: 10, 3 Tore, Notenschnitt: 6,80)

Alle Abwehrspieler erhielten im Saisonfinish ihre Chance sich zu beweisen. Virlan sorgte dabei im Vorfeld mit 7 Treffern in der Reserve für einiges Aufsehen, konnte mich persönlich jedoch nicht überzeugen. Anders Curteanu, der auf der linken Seite gesetzt ist. Er könnte bei Verletzungen oder Formtief von Mindra in die Mannschaft rücken. Dasselbe gilt in etwa auch für de la Haza, der erst zur Mitte der Saison zur Mannschaft gekommen war.

Mittelfeld:

Daniel Clitnovich (Einsätze: 32 [1], 8 Tore, 2 Vorlagen, Notenschnitt: 6,88 )
Stelica Stemat (Einsätze: 31 [2], 5 Tore, 2 Vorlagen, Notenschnitt: 6,67)
Cosmin Gangioveanu (Einsätze: 29 [2], 3 Tore, 5 Vorlagen, Notenschnitt: 6,81)
George Ciobanu (Einsätze: 30, 2 Tore, 2 Vorlagen, Notenschnitt: 6,47)
Jimmy Ion (Einsätze: 16 [1], 2 Tore, 4 Vorlagen, Notenschnitt: 7,00)
Andrei Roman (Einsätze: 15, Notenschnitt: 6,33)
Stefan Barboianu (Einsätze: 14 [1], 2 Tore, 4 Vorlagen, Notenschnitt: 7,00)
Dragos Firtulescu (Einsätze: 8 [1], 1 Tor, Notenschnitt: 5,89)
Daniel Mihai (Einsätze: 7, 1 Tor, Notenschnitt: 6,14)
Laurentiu Preda (Einsätze: 4, Notenschnitt: 6,00)

Besonders bemerkswert ist die Forcierung des erst 15jährigen Gangioveanu. Insgesamt 31x durfte er in der Reserve ran. Er gilt als aussichtsreichster Kandidat für einen Platz in der 1. Mannschaft. Doch hier werde ich sicherlich nichts überstürzen und ihn langsam aufbauen. Die anderen Spieler haben eine brave Saison hingelegt, aber wirklich aufgedrängt hat sich für mich niemand.

Angriff:

Ovidiu Patrascu (Einsätze: 22 [2], 8 Tore, 4 Vorlagen, Notenschnitt: 6,96)
Freeborn Itejere (Einsätze: 18, 3 Vorlagen, Notenschnitt: 7,06)
Ion Stroescu (Einsätze: 5, 5 Tore, Notenschnitt: 8,00)

Stroescu konnte in jedem seiner Einsätze für die Reserve treffen und auch Patrascu machte mit Toren auf sich aufmerksam. Bei Itejere merkte man, dass er noch nicht richtig in Rumänien angekommen war. Als Trainingsweltmeister machte er in den Vorbereitungsspielen schon einige Treffer, doch in der Meisterschaft läuft es für ihn noch nicht richtig rund. Ich bin jedoch zuversichtlich, dass diese jungen Spieler in der Zukunft eine wichtige Rolle im Angriff spielen werden.
« Letzte Änderung: 18.Mai 2007, 15:27:36 von Mike »
Gespeichert
El diablo sabe mas por viejo que por diablo. (The devil knows more for being old than for being the devil)

Mike

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Es kann nur einen Löwen in Europa geben
« Antwort #48 am: 08.Juni 2006, 21:24:09 »

Saison II bei den Löwen

Wie schon in der Winterpause waren die rumänischen Spitzenmannschaften hinter meinen Spieler her. Wie wild wurden Summen geboten um sich die Spitzenkräfte

* Fritea
* Stoyan
* Bornescu
* Mihai Dina
* Ciuca

abzuwerben. Erstaunlicherweise wollte niemand den Schützenkönig der Divizia B2 Jaber Salih. War mir persönlich aber ganz recht so. Leider ging dann vor allem bei den Abgängen nicht alles so zu, wie ich es mir erhofft hatte. Maxim Stoyan wechselte für bescheidene € 240.000,-- zum Konkurrenten National Bukarest. In der Presse spekulierte man über angebliche Schmiergeldzahlungen an Präsident Mititelu. Angeheizt wurde diese Situation auch noch durch Antikorruptionsstaatsanwalt Daniel Morar (Bild) der mit einer grünen Mappe vor die Presse getreten war und behauptet hatte, beweisen zu können, dass Schmiergelder in der Höhe von € 500.000,-- an die Firma von Präsident Mititelu geflossen waren. Nur wenig später durchstöberten etwa 25 Polizisten die Vereinszentrale von Craiova. Zur gleichen Zeit wurden auch der Firmensitz und der private Wohnsitz von Mititelu durchforstet.

Spektakuläre Bilder des Abtransportes der beschlagnahmten Daten, Ordner und PCs wurden im rumänischen Fernsehen in den 24 Stunden nach der Polizeiaktion immer wieder gezeigt. Derweilen trat Mititelu selbst vor das Fernsehen und wies alle Anschuldigungen zu dieser Korruptionsaffäre zurück. Jedoch schien sich Morar siegessicher. Die Spekulationen verstummten zwar in den nächsten Tagen, doch innerhalb der Mannschaft war das Klima in Richtung Nullpunkt gefallen. Das anhängige Verfahren wurde noch nicht eröffnet. Jedoch erklärte Daniel Morar, dass mit einer Anklageeröffnung gegen Mititelu Mitte Oktober zu rechnen sei. Bis dahin wird wahrscheinlich das Damoklesschwert über unserem Präsidenten hängen. Und auch danach könnte es noch Wochen oder Monate Dauern bis seine Unschuld bzw. Schuld bewiesen ist. Von daher war meine Aufgabe klar. Ich musste die Mannschaft mental aufrichten. Ich versuchte dies zunächst mit einfachen Trainingseinheiten um wieder etwas Lockerheit hineinzubringen. Danach steigerte ich das Trainingspensum kontinuierlich, so dass mit allen Zugängen und bis auf die Abgänge (mir standen € 360.000,-- für Transfers zur Verfügung) die bevorstehende Testperiode beginnen konnte. Zunächst aber noch eine Übersicht über alle Transfers.

Neuzugänge: (alle Spieler mit ihren Werten hinterlegt)

Marius Boterez (17 J., DM) wurde für die Reserve verpflichtet und soll vor allem für das defensive Mittelfeld der Mannschaft aufgebaut werden. Wichtig war das er ablösefrei zu haben war. In den nächsten zwei bis drei Jahren wird von ihm erwartet, dass er sich an die Kampfmannschaft herankämpfen kann und diese gegebenenfalls verstärkt.

Florin Tircã (22 J., V LZ) ist jetzt nicht das über Spieler, den wir für die Abwehr ablösefrei verpflichten konnten. Allerdings ist er auch eher für die Reserve gedacht, die hauptsächlich in der Defensive große Schwierigkeiten hatte. Seine Stärken liegen in den Standartsituationen, und dass er sich in den Angriff gut einschalten kann. Jedoch rechne ich kaum, dass er zu Einsätzen in der Kampfmannschaft kommen wird.

Daniel Orac (21 J., OM / SZ) ist allen bekannt. Letzte Saison hat er in Craiova gezeigt, wie wertvoll er sein kann. Deshalb haben wir bei ihm letztlich auch die Kaufoption (€ 35.000,--) gezogen. Nun kommt es ganz auf ihn an, ob er die in ihn gesetzten Erwartungen erfüllen kann, oder auch nicht. Er selbst zeigte sich begeistert von der Aussicht auch in den kommenden Saison für Craiova zu spielen und nicht auf der Ersatzbank Steauas zu versauern.

Marian Nicoloff (20 J., Tj) hatte in der Winterpause im Test gegen uns noch eine gute Figur gemacht und nun konnte er ablösefrei verpflichtet werden. Im Angriff hat er mit Jaber Salih, Piturcã und anderen eine starke Konkurrenz. Daher wird er zunächst in der Reserve eingesetzt und über die kommenden Jahre hinweg aufgebaut werden.

Pavel Chesnovskiy (20 J., TW, Weißrussland) kam für € 5.000,-- von MTZ-Ripa und gilt in seiner Heimat als großes Talent. Bei uns wird er zunächst als Nr. 3 hinter Bornescu und Lung jr. eingeschätzt. Doch durch seine großartigen Fähigkeiten, die ihm von den Scouts zugeschrieben werden könnte er mit viel Glück bzw. auch Verletzungspech der anderen Keeper (was ich niemanden wünsche) sogar zur Nr. 1 avancieren. Auf jeden Fall dürfte uns hier ein echtes Schnäppchen geglückt sein.

Gabor Beko (19 J., V / DF R) kam für € 1.000,-- von Armãtura zu uns. Er gilt als mittelmäßig talentiert, sollte aber unsere Verteidigung in der Reserve stärken können. Für ihn gilt im Grunde dasselbe wie für Nicoloff und Boterez.

Willian Banegas (22 J., OM RZ, Bolivien, 5 Lsp.) kam für € 40.000,-- von Oriente Petrolero. Auch er wurde mir von meinen Scouts wärmstens empfohlen. Er wurde aufgrund der Tatsache verpflichtet, dass Kapitän Stînga nicht mehr der jüngste ist und schon Ende der letzten Saison konditionelle Mängel aufgewiesen hat. Daher soll er hauptsächlich im offensiven rechten Mittelfeld eingesetzt werden. Zunächst wird er wahrscheinlich nur Ersatzspieler sein, doch mit der Zeit werde ich ihm sicher höhere Aufgaben zukommen lassen.

Sasa Cilinsek (24 J., V RLZ, Serbien und Montenegro) kam für eine horrende Ablösesumme von € 190.000,-- von Mladost. Er soll nach dem Abgang von Stoyan auf der rechten Seite der Verteidigung wesentlich zur Stabilität der Abwehr beitragen. Der er insgesamt universell einsetzbar ist, kann Paolo de la Haza ebenfalls mit ersten Einsätzen Rechnen. Und wer jetzt richtig aufgepasst hat, wird sagen, dass ich nun einen Ausländer zuviel in meiner Mannschaft habe. Nach den Regeln die Mititelu zu Beginn meiner Tätigkeit hier in Craiova aufgestellt hat. Allerdings hat er verschwiegen, das der zweite Australier Daniel Clitnovich schon seit einigen Jahren einen rumänischen Pass hat. Daher durfte ich mir aufgrund des äußert guten Abschneidens in der letzten Saison (hatten ja nur eine Saisonniederlage) noch einen weiteren (siebten) Legionär aussuchen.

Und aus der Nachwuchsakademie stießen zwei weitere junge Talente zur Mannschaft.

Abgänge:

Maxim Stoyan für € 240.000,-- zu National Bukarest.
Nicusor Bãnicã für € 2.000,-- zu Salonta.
Claudiu Dorin Tudor für € 50.000,-- zum FC Vaslui.

Testspiele:

Craiova – Rapid Bukarest (Divizia A) 1:2 (Stroescu)
Craiova – Arges Pitesti (Divizia A) 1:3 (Fritea)
Craiova – Lok Sofia 2:2 (Salih, Itejere)
FK Dunav – Craiova 0:2 (Banegas, Salih)
Lok Plovdiv – Craiova 2:2 (Salih, Orac)
Akademik Svishtov – Craiova 0:6 (Salih, 2x Fritea, Banegas, 2x Piturcã)
« Letzte Änderung: 18.Mai 2007, 15:29:04 von Mike »
Gespeichert
El diablo sabe mas por viejo que por diablo. (The devil knows more for being old than for being the devil)

Mike

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Es kann nur einen Löwen in Europa geben
« Antwort #49 am: 08.Juni 2006, 21:41:11 »

Divizia A Teamserie

Die Onlineausgabe der Zeitung Astazi (Bild) fasste in ihrem Saisonstartbericht die Stärken, Schwächen, sowie Transfers aller Mannschaften der Divizia A zusammen und gab schließlich eine Rangliste für die kommende Saison ab. Dafür wurden die Bereiche Tor, Abwehr, Mittelfeld und Angriff mit bis zu sechs Bällen bewertet; wobei 1 die schlechteste Bewertung darstellte.

1) AEK Poli Timisoara (kurz Poli AEK)

In unserer diesjährigen kurzen Präsentation beginnen wir mit dem überraschenden Meister Poli AEK. In der letzten Runde konnte man National Bukarest abfangen in dem man Mitkonkurrenten Steaua besiegte und konnte sich so den ersten Meistertitel in der Vereinsgeschichte sichern. Nach diesem Erfolg baut man nunmehr auf die letztjährige Mannschaft. Zwar verließen acht Spieler das Team, allerdings handelt es sich bei diesen Spielern nur um Ersatzleute, die in der vergangenen Spielzeit nicht eingesetzt worden waren. Für die einzige Verstärkung in dieser Saison griff man tief in die Taschen. Topstürmer Claudiu Rãducanu kam von Ligakonkurrent Vaslui für € 425.000,--. Seine 13 Tore in der letzten Saison unterstreichen, dass er ein wichtiger Baustein in der Titelverteidigung werden kann. Denn nun dürfte Trainer Cosmin Olãroiu über den besten Sturm in der Liga verfügen. Aber auch sonst hat die Mannschaft wichtige Stützen. Stehen doch nicht weniger als ein aktueller und fünf ehemalige rumänische Teamspieler, ein Teamspieler aus Venezuela, sowie ein Teamspieler von Senegal in den Reihen dieser Mannschaft. Hinzu kommen noch der australische Verteidiger Jonathan David McKain (9x U21) und der U21 Teamspieler Cosmin Frãsinescu. Die vor allem der Abwehr in der letzten Saison den nötigen Rückhalt verliehen haben. Nicht vergessen darf man auch Torhüter Marius Popa, der mit 28 Jahren mittlerweile zu den Besten seines Faches in Rumänien zählt. Star, einer ansonsten ausgeglichen Mannschaft, ist Gabriel Caramarin (1 Lsp.). Auch er strahlt eine gewisse Torgefährlichkeit aus und wird von keiner Mannschaft mehr unterschätzt werden.

Aktueller Marktwert: 7,677 Mil. Euro

Teameinschätzung:

Tor:
Abwehr:          
Mittelfeld:
Angriff:

2) FC National Bukarest

Hier muss man immer noch die Wunden der vergangenen Saison lecken. War man doch so nahe an dem ersten Meistertitel dran, wie zuletzt 2002. Allerdings sorgte Otelul für die Faustdicke Überraschung und riss National jäh aus den Meisterträumen. Insgesamt investierte man € 250.000,-- in zwei neue Spieler. Wobei Maxim Stoyan sicherlich ein Transfercoup sein kann. Denn Stoyan galt letzte Saison bei Craiova als der Topverteidiger und zeigte seine Klasse auch in den Spielen. Und von sämtlichen Experten wird er auch in der Divizia A als Topspieler gehandelt. Daher kann dieser Transfer sicherlich als kleinere Sensation gesehen werden. Doch die wichtigste Baustelle der Mannschaft blieb von Trainer Roberto Landi unbehandelt. Mit nur 11 Treffern in der vergangenen Saison strahlt der Angriff von National sicherlich nicht mehr Aggressivität aus als ein kleines Schosshündchen. „Torgefährlichster“ Stürmer ist dabei Ionut Saviu mit vier Saisontreffern. Allerdings zeichnet man sich auch eher durch defensive Spielweise aus, als mit Angriffsfußball. Was bei einem italienischen Trainer sicher nicht verwundern darf. Star der Mannschaft ist der ehemalige Kapitän von Craiova Zeno Bundea. Aber auch er ragt aus dieser durchschnittlichen Mannschaft nicht wirklich heraus. Dass man letzte Spielzeit um den Titel mitkämpfte verdankt man sicherlich dem 37jährigen ehemaligen Teamtorhüter Florin Prunea (40 Lsp.). Mit acht Spielen ohne Gegentreffer gehörte er auch in der abgelaufenen Saison zu den Besten. Bei den Legionären hat man sich größtenteils an Australier gehalten; wobei nur Samuel Shore Stammspieler ist. Seine drei Landsleute kommen zumeist über die Rolle eines Reservisten nicht hinaus. Ergänzt wird diese Legionärsquintett durch einen Nigerianer und eben durch Maxim Stoyan. Sollte man jedoch das Stürmerproblem nicht lösen, könnte es eine ganz schwere Saison für National werden.

Aktueller Marktwert: 1,680 Mil. Euro

Teameinschätzung:

Tor:        
Abwehr:
Mittelfeld:
Angriff:

3) FC Steaua Bukarest

Der entthronte Meister wird in dieser Saison sicherlich von Beginn an versuchen sich die Krone des rumänischen Meisters zurück zu holen. Insgesamt hat man in vier neue Spieler – davon drei ukrainische Legionäre - € 400.000,-- investiert. Vor allem Abwehrspieler Olexandr Yatsenko von Dynamo Kiev scheint ein viel versprechendes Talent für die Zukunft zu sein. Immerhin konnte er bislang bereits 14x für die U21 seines Landes auflaufen. Aber auch Ataev (Verteidiger) und Pivnenko (Stürmer) sind aktuelle U21 Teamspieler der Ukraine. Demgegenüber standen 5 Abgänge. Wobei Daniel Orac (spielte schon letzte Saison für Craiova) und Daniel Opitra (1 Lsp.) eine kleinere Schwächung der Mannschaft bedeuten. Wesentlich wurde auch der Angriff mit Ionut Bogdan Peres verstärkt, der letzte Saison für CFR Cluj in der Divizia A in 12 Spielen 7 Treffer erzielen konnte. Allerdings wird er wohl zum Auftakt der Saison noch in der Reserve eingesetzt werden. Ein Einsatz in der Kampfmannschaft dürfte allerdings nur eine Frage der Zeit sein. Wichtigster Spieler ist sicherlich Victoras Iacob, der mit seinen 15 Saisontreffern sicher dazu beigetragen hat, dass Steaua um den Titel mitkämpfte. Auch in dieser Saison wird wieder ständig für Gefahr im gegnerischen Strafraum sorgen. Aber nicht nur der Angriff, sondern auch die Abwehr und der Tormann sind bei Steaua sehr gut. So bringt VasilyKhomutovskyi nicht nur bei Steaua seine Leistungen im Tor, sondern auch im weißrussischen Nationalteam. Insgesamt dürfte man sich von den Spitzenteams der Liga am besten verstärkt haben. Vor allem die jungen ukrainischen Nachwuchstalente könnten Steaua schon diese Saison viel Freude bereiten und den Fans einen weiteren Titel bescheren.

Aktueller Marktwert: 11,932 Mil. Euro

Teameinschätzung:

Tor:
Abwehr:  
Mittelfeld:
Angriff:
« Letzte Änderung: 18.Mai 2007, 15:29:59 von Mike »
Gespeichert
El diablo sabe mas por viejo que por diablo. (The devil knows more for being old than for being the devil)

Mike

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Es kann nur einen Löwen in Europa geben
« Antwort #50 am: 09.Juni 2006, 16:50:31 »

4) UFC Rapid Bukarest

Rapid hat wohl die ausgeglichendste Mannschaft der Divizia A überhaupt. So nahm man vor der Saison kaum eine Änderung der Mannschaft vor. Wenngleich doch zwei neue Spieler im Kader zu finden sind, sollten diese eher dabei helfen die Mannschaft in der Bereite zu ergänzen. So kamen der 25jährige weißrussische Mittelfeldspieler Alexander Kobets und der 26jährige Stürmer Mircea Oprea für € 200.000,-- zur Mannschaft; wobei der Weißrusse sogar zunächst noch für die Reservemannschaft verpflichtet worden ist und er sich über diese einen Platz in der Mannschaft erkämpfen soll. Insgesamt versucht man vornehmlichen jungen Spielern einen internationalen Bewerb zu erreichen. Gespickt ist die Mannschaft dabei natürlich auch von einigen, wenigen Veteranen, die diese Truppe führen sollen. Wichtigster Spieler der Mannschaft ist Teamstürmer Daniel George Nicolae, der es immerhin auf 14 Saisontreffer in der abgelaufenen Spielzeit gebracht hat. Dazu baut man im Mittelfeld noch auf den armenischen Teamspieler Artavazd Kramyan, sowie auf den georgischen Teamverteidiger Jaba Mujiri. Beide Spieler gehören sicher nicht zu den absolut besten Legionären innerhalb der Liga, doch sie sorgten letzte Saison für viel Stabilität innerhalb der Mannschaft und sollten auch diese Saison der Mannschaft wieder den nötigen Rückhalt geben. Vor allem damit man nicht wieder so knapp an einem europäischen Bewerb vorbei schrammt wie im letzten Jahr. Hinzu kommt, dass durch den ausgeglichen Kader und die vorhandene Kaderbreite Rapid sicher auch zu den Titelanwärtern der Divizia A gezählt werden kann.

Aktueller Marktwert: 4,238 Mil. Euro

Teameinschätzung:

Tor:
Abwehr:
Mittelfeld:
Angriff:

5) FC Dynamo Bukarest

Der 17fache Meister und 14fache Cupsieger investierte vor dieser Saison vor allem in die Abwehr. Mit dem 17jährigen Linksverteidiger Novakovic kam ein talentierter Spieler ablösefrei von Novi Sad, aber auch Iulian Miu ebenfalls ein Linksverteidiger wurden von Trainer Ioan Andone verpflichtet. Beide Spieler kamen ablösefrei zur Mannschaft, so dass hier vor allem noch bis zur zweiten bzw. dritten Runde der Meisterschaft erwartet werden kann, dass kräftigt investiert werden wird. Wobei vor allem der Angriff von Dynamo verstärkt werden müsste. Zwar hat man mit Niculescu einen 4fachen Teamspieler im Angriff, doch dieser war letzte Saison einer der harmlosesten der gesamten Liga. Nur dank einer hervorragenden Verteidigung um die ehemaligen Craiovalegionäre Daouda (Elfenbeinküste) und dem bosnischen Teamtorhüter Adnan Guso konnte man im Konzert der Großen mitspielen. Und an diesen beiden Spielern der Hintermannschaft Dynamos wird es auch heuer wieder liegen, wenn die Mannschaft gut abschneiden möchte. Jedoch ist auch das Mittelfeld von Dynamo nicht zu verachten. Wieder zieht hier ein ehemaliger Spieler Craiovas die Fäden. Plesan, sorgte immer wieder für gefährliche Vorstöße und wurde von U21 Teamspieler Pulhac dabei tatkräftig unterstützt. Da man vor allem in der Vergangenheit immer wieder von Spielern Craiovas profitiert hatte, war man auch vor dieser Saison wieder an einigen Spielern interessiert. Mit dem österreichischen Trainer bei Craiova zog dort jedoch ein neuer „Wind“ ein und jegliche Transfers zu Dynamo wurden abgelehnt. So dass man sich nun bei anderen Teams umsehen muss, will man um den Titel mitspielen.

Aktueller Marktwert: 7,184 Mil. Euro

Teameinschätzung:

Tor:
Abwehr:
Mittelfeld:
Angriff:

6) FC Sportul Studentesc Bukarest

Sportul war in der vergangenen Saison neben Poli AEK wohl die größte Überraschung in der Meisterschaft. Eher als mittelmäßige Mannschaft, denn als Spitzenmannschaft bezeichnet konnte man sich über einen längeren Zeitraum vorne etablieren und am Ende der Saison den ausgezeichneten 6. Platz erreichen. Aufgrund der bescheidenen Mittel gab es bis jetzt nur 3 Neuzugänge im Gesamtwert von € 42.000,--. Demgegenüber standen 5 Abgänge im Wert von € 90.000,--. Leider bedeutet dies gleichermaßen einer Schwächung der Mannschaft gegenüber der hervorragenden letzten Saison. Besondere Schwächen der Mannschaft liegen im Tor und dem Angriff. Im Tor spielt Tudor, der schon letzte Saison mit einigen Patzern für Aufsehen gesorgt hat. Da keiner der Neuzugänge für diesen Bereich getätigt worden sind, ist Tudor auch diese Saison wieder die Nummer 1 bei Sportul. Riskant ist, dass die Nr. 2. Popescu Ineu verliehen wurde und Sportul somit keinen geeigneten Ersatz für Tudor hat. Dies könnte sich im Laufe der Saison sicher rächen, sollte es zu einer Verletzung von Tudor kommen. Das zweite Sorgenkind bei Sportul ist der Angriff. Hier verpflichtete man zwar Tilincã von einem CFR Cluj, der letzte Saison 6 Treffer in der Divizia A erzielen konnte, jedoch hat man auch zu ihm kaum Alternativen, da zwei Stürmer abgegeben wurden. Beide konnten letzte Saison zwar keinen Treffer in der Divizia A erzielen, doch als Alternativen hätte man sie lieber im Verein behalten sollen, anstatt sie an Ligakonkurrenten abzugeben. So wird auch diese Saison wieder viel von Kapitän Frãsineau abhängen. Doch vieles deutet darauf hin, dass Sportul keine so gewichtige Rolle mehr spielen dürfte.

Aktueller Marktwert: 1,409 Mil. Euro

Teameinschätzung:

Tor:
Abwehr:
Mittelfeld:
Angriff:
Gespeichert
El diablo sabe mas por viejo que por diablo. (The devil knows more for being old than for being the devil)

Mike

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Es kann nur einen Löwen in Europa geben
« Antwort #51 am: 10.Juni 2006, 11:45:57 »

7) FC Arges Pitesti

Kräftig wurde bei Pitesti in den neuen Kader investiert. 6 neue Spieler kamen und 7 Ersatzspieler wurden abgeben. Insgesamt zahlte man für die neuen Spieler € 625.000,-- an Ablöse. Wichtigster Zugang ist sicherlich Alexandru Traian Marc von Poli Iasi. Er löst den bisherigen Standardtorhüter Vintilã ab, der mit 34 Jahren leider nicht mehr die von ihm erwarteten Leistungen bringen konnte. Marc konnte in der Vorbereitung bereits überzeugen und sollte damit der Hintermannschaft von Pitesti die nötige Sicherheit geben. Aber auch die Abwehr wurde verstärkte. Allerdings wurde hier vor allem Quantität statt Qualität verpflichtet, so dass die Abwehr um nichts stärker sein dürfte als in der vergangenen Saison. Der Trumpf der Mannschaft dürfte sicherlich der Angriff sein. Mit 24 Treffern konnte man schon letzte Spielzeit überzeugen und auch diese Saison erwartet man sich wieder viel von Tãnasã, Bîlbã und Co; wobei vor allem auf erstgenannten die großen Hoffnungen der Mannschaft ruhen. Und im Mittelfeld soll wieder Ungarnlegionär Kiss die Fäden ziehen. Vor allem mit seinen gefährlichen Vorstößen auf der rechten Seite muss er wieder eine Gefahrenquelle sein. Ein guter Tormann und ein gutes Mittelfeld, sowie ein guter Angriff werden daher auch benötigt um die Schwachstelle Verteidigung nicht zu offensichtlich erscheinen zu lassen. Sollten jedoch die Stürmer und Kiss ausgeschaltet werden, dann könnte es für Pitest in dieser Saison eine enge Angelegenheit werden. Jedoch ist ein Mittelfeldplatz dieser Mannschaft sicher auf jeden Fall drinnen.

Aktueller Marktwert: 0,936 Mil. Euro

Teameinschätzung:

Tor:
Abwehr:
Mittelfeld:
Angriff:

8 ) FC Otelul Galati

Die Mannschaft wurde kräftig in der Sommerpause verändert. 18 (!) neue Spieler wurden geholt und nur 5 Spieler wurden dabei abgegeben; wobei gleich 8 neue Legionäre (Serbien und Montenegro, Ukraine, Zypern, Bulgarien, Tschechien) verpflichtet werden konnten und man nunmehr bei insgesamt 12 Legionären hält. Dass nur 5 Legionäre in der Divizia A spielberechtigt sind dürfte dabei weder den Vorstand noch Trainer Aurel Sunda beunruhigt haben. Allerdings dürfte bei den meisten dieser Legionäre die Zukunft in Mittelpunkt gestanden haben, denn viele Spieler sind zwischen 15 und 20 Jahre alt. Wichtigster Neuzugang ist der zypriotische Teamtorhüter Nikolas Asprogenus. Mit 20 Jahren hat er bereits 5x für Zypern auflaufen dürfen und zeigte bereits in der Vorbereitung, dass er zu Otelul gekommen ist um die neue Nr. 1 zu sein. Aber auch Jirí Lenko (7facher U21 Teamspieler von Tschechien) könnte die Abwehr schon in dieser Saison verstärken, obwohl auch er erst 21 Jahre alt ist. Hinzu kommt noch der starke kolumbianische Stürmer Valoys, der bereits letzte Saison mit 11 Treffern in der Divizia A seine Torgefährlichkeit unterstreichen konnte. Damit hätte man zumindest die Legionärsbasis von Otelul behandelt. Aber auch bei den rumänischen Zugängen dürfte man vielleicht einen guten Riecher gehabt haben. Denn der 18jährige Costicã Gherghe konnte in der Divizia B1 für Buzãu letzte Saison 17 Treffer erzielen und dürfte daher auch eine Spielklasse höher für den einen oder anderen Treffer gut sein. Ansonsten kann man jedoch keinen Spieler der Mannschaft hervorheben, da bei Otelul das Kollektiv im Vordergrund steht. Dennoch wird es eine Zeit brauchen bis sich die neuen Spieler in die Mannschaft integriert haben. Dabei sollte jedoch ein Platz im Tabellenmittelfeld machbar sein.

Aktueller Marktwert: 0,882 Mil. Euro

Teameinschätzung:

Tor:
Abwehr:
Mittelfeld:
Angriff:

9) FC Farul Constanta

Farul konnte 2005 mit dem 2. Platz in der Cupa Romaniei auf die bisher beste Leistung in der Vereinsgeschichte zurückblicken. Und auch der 9. Platz in der Vorsaison war sicher nicht schlecht. Um durch die Aufstockung der Liga und die zahlreichen Investitionen der Spitzenklubs nicht den Anschluss nach oben zu verlieren, beschloss der Vorstand kräftig zu investieren. Insgesamt gab man dabei € 625.000,-- aus. Dabei konnte man durchaus wichtige Spieler für die Meisterschaft holen. So konnte Stürmer Ionut Lutu (1 Lsp.) aus Kasachstan zurückgeholt werden. Aber auch mit dem offensiven Spieler Daniel Opitra (1 Lsp.) von Steaua konnte man gut verstärken. Lutu und Opitra verstärken den ohnehin schon extrem starken Angriff von Farul noch weiter. So schossen Mihai (13 Tore) und Moldovan (9 Tore) bereits 22 Tore. Doch wichtigere Verstärkungen im Angriff waren der Zukauf von Bojan Spasojevic (Serbien und Montenegro) von Zalaegerszegi mit 22 Saisontreffern in Ungarn und die Rückholung der verliehen Spielers Guritã von Konkurrent Otelul, der es immerhin auf 11 Treffer in der Divizia A gebracht hat. Damit dürfte man sicherlich einen der besten Angriffe der Liga stellen, der zugleich auch das Prunkstück der Mannschaft darstellt. Nicht vergessen darf man jedoch auch Rückhalt Curcã, der letzte Saison sechs Mal zu Null spielten konnte. Dies verdankte er jedoch aus seiner Abwehr aus welcher der 28jährige Pascovici hervorragt, der nunmehr den Durchbruch geschafft hat. Und angekurbelt soll heuer die Mannschaft von Mittelfeldmotor Nenad Studen (27 Jahre, Bosnien) werden, der für € 30.000,-- von Shaktar Donezk gekommen ist. Mit einem herausragenden Angriff und einem guten Mittelfeld könnte Farul die Überraschungsmannschaft der Saison werden. Dazu wird jedoch auch eine gehörige Portion Glück benötigt, sollte man jedoch schon zu Saisonbeginn eine kleine Erfolgswelle haben ist dies sicher zu schaffen.

Aktueller Marktwert: 2,581 Mil. Euro

Teameinschätzung:

Tor:
Abwehr:
Mittelfeld:      
Angriff:
« Letzte Änderung: 10.Juni 2006, 11:49:08 von Mike »
Gespeichert
El diablo sabe mas por viejo que por diablo. (The devil knows more for being old than for being the devil)

Mike

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Es kann nur einen Löwen in Europa geben
« Antwort #52 am: 12.Juni 2006, 19:11:12 »

10) FC Vaslui

Für Vaslui könnte es in dieser Saison sehr eng werden. Vier Mannschaften werden absteigen und sollte man bei Vaslui nicht reagieren könnte dieser Abstieg schon in dieser Saison drohen. Dabei standen vor der Saisonvorbereitung 3 Zugänge nur einem Abgang gegenüber. Jedoch verlor man den 2fachen Teamstürmer Rãducanu an Ligakonkurrenten Poli AEK. Rãducanu konnte letzte Saison 13 Tore für Vaslui erzielen. Dennoch schwächte dieser Abgang Vaslui nicht so sehr, denn mit Ilie (14 Treffer) verfügt man über einen weiteren Stürmer der immer für ein Tor gut ist. Vor allem hofft man jedoch auf den 17jährigen Stürmer Raymond Lukacs, der für € 425.000,-- aus der Divizia B3 kam. Dort konnte er trotz 16 Treffern den Abstieg seiner Mannschaft nicht verhindern. Allerdings besitzt die Mannschaft außer im Angriff kaum über Spieler, die den Abstiegskampf in der kommenden Saison verhindern könnten. Es wird daher viel von Starspieler Nivaldo abhängen. Der als defensiver Mittelfeldspieler vor allem als Staubsauger vor einer kaum vorhandenen Abwehr tätig werden muss. Denn den Verteidiger Voicu und Bojescu kann man die Reife für die Divizia A absprechen. Allerdings lässt bei Bojescu wenigstens noch sein Alter darauf hoffen, dass er sich noch steigern kann. Dazu soll der als Mittelfeldspieler umfunktionierte Stürmer Adrian Malvárez (der von Fénix gekommen war) offensive Akzente setzen. Steigern muss sich auch der Schlussmann von Vaslui Stanciu. In der Vergangenheit zeigte er zwar desöfteren gute Ansätze, allerdings blieb er häufiger etwas Schuldig. Von Vereinsseite schenkte man ihm jedoch das Vertrauen in dem man den Vertrag um drei Jahre verlängerte. Dennoch könnte man sich insgesamt gesehen schneller im Abstiegskampf wieder finden, als es dem Verein lieb ist.

Aktueller Marktwert: 1,187 Mil. Euro

Teameinschätzung:

Tor:
Abwehr:
Mittelfeld:
Angriff:

11) Jiul Petrosani

Der Cupsieger von 1974 steht wieder vor einer schweren Saison. Wenn allerdings die Neuverpflichtungen so die letztjährige Verpflichtung von Torwart Milos Radanovic, dann könnte man dem Abstiegskampf entkommen. So aber sind die Verpflichtung des mazedonischen Teamspielers Lazarevski (Linksverteidiger) und des ehemaligen rumänischen Teamspielers Marinescu (offensiver Mittelfeldspieler) wohl eher nur Tropfen auf dem heißen Stein. Vor allem der ohnehin schon schwache Angriff wurde nicht verstärkt. Dabei war Sabo mit 4 Treffern, der erfolgreichste Stürmer von Jiul in der vergangenen Saison. Dieses Problem sollte möglichst schnell behoben werden. Denn vor allem die Vorstöße aus dem Mittelfeld, das diese Saison sicher von Marinescu angeführt werden soll, müssen für ständige Gefahr bei Gegner sorgen. Doch in der Vergangenheit war dies eher dürftig gewesen. Und auch die Neuverpflichtungen dürften nichts daran ändern. Sollte man dennoch in der Divizia A bleiben, so dürfte dies wie schon i n der vergangenen Saison an Raanovic liegen, der sich als sicherer Rückhalt erwiesen hat. Alles deutet jedoch darauf, dass es für Jiul eine sehr schwere Saison werden wird.

Aktueller Marktwert: 0,442 Mil. Euro

Teameinschätzung:

Tor:
Abwehr:
Mittelfeld:
Angriff:

12) FC Politehnica Iasi (kurz Poli Iasi)

6 Zugänge stehen 5 Abgängen gegenüber und gerade einmal € 200.000,-- mussten dafür investiert werden, wobei € 600.000,-- durch die Verkäufe lukeriert werden konnten. Insgesamt gesehen konnte sich Poli Iasi jedoch gezielt verstärken. So kam mit Mãciucã ein Ideengeber aus der Divizia B1. Er dürfte allerdings zu Saison beginn nur Ersatzspieler sein, denn mit Patrascu konnte man einen talentierten rumänischen Spieler aus Italien zurück in die Liga holen. Dieser konnte das ohnehin schon gute Mittelfeld um den 26jährigen Argentinier Martín Saric weiter verstärken. Gezielte Verstärkung dürfte auch das Motto beim Angriff gewesen sein. Denn mit Bãd und Sasu konnten zwei Stürmer verpflichtet werden, die in der vergangenen Saison für ihre Vereine insgesamt 20 Tore erzielen konnten. Den Großteil konnte jedoch Sasu erzielen. Damit dürfte man insgesamt schwerer ausrechenbar geworden sein. Hinzu kommt, dass die Abwehr um den Argentinier Raponi und den Rumänen Ilie sich schon in der Vergangenheit als sehr standfest erwiesen hat. Hinzu kommt, dass man mit dem von Poli AEK geliehen Torwart Zimmermann ein riesiges Talent im Tor stehen hat. Dieser könnte der benötigte Rückhalt für die Mannschaft sein, wenn man sich im Mittelfeld der Liga etablieren möchte. Aber auch ein Blick nach vorne könnte sich Poli Iasi erlauben, aber ein Eingreifen in das Titelrennen wird diese Saison sicher noch schwer zu erreichen sein.

Aktueller Marktwert: 1,056 Mil. Euro

Teameinschätzung:

Tor:
Abwehr:
Mittelfeld:
Angriff:
Gespeichert
El diablo sabe mas por viejo que por diablo. (The devil knows more for being old than for being the devil)

Mike

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Es kann nur einen Löwen in Europa geben
« Antwort #53 am: 13.Juni 2006, 20:31:23 »

13) Pandurii Tîrgu Jiu

Wie Otelul schlug auch Pandurii am Transfermarkt kräftig zu und investierte insgesamt € 1.000.000,-- in 15 neue Spieler. Demgegenüber standen insgesamt 14 Abgänge. Die größte Lachnummer war jedoch die Verpflichtung des 23jährigen Mittelfeldspielers Adrian Sãlãgean für € 160.000,--, der nur wenige Tage nach seiner Verpflichtung an Arges Pitesti verliehen wurde. Auch sonst konnte man in dieser Transferzeit kaum erkennen welches Ziel Trainer Viorel Hizo verfolgte. Zwar verfügt man über drei Teamspieler. Den Kongolesen Disney, der letzte Saison 9 Mal traf, sowie die Rumänen Rãducan und Bolohan. Doch insgesamt ragen auch diese Spieler in einer eher mittelmäßigen Mannschaft nicht weiter heraus. Einzig der 31fache U21 Teamspieler und aktuelle Kandidat für das Nationalteam Surdu könnte dem Team die nötige Klasse verleihen um sich im Abstiegskampf durchzusetzen. Ansonsten wird Torwart Plesca wieder mehr zu tun bekommen als ihm lieb ist. Die insgesamt investierten Gelder verstärkten zwar die Breite der Mannschaft, allerdings wurde leider kaum in Qualität investiert. So dass anzunehmen ist, dass sich Pandurri sehr bald im Abstiegssumpf befinden dürften, aus dem sich die Mannschaft aller Wahrscheinlichkeit nach nur sehr schwer wird befreien können.

Aktueller Marktwert: 1,139 Mil. Euro

Teameinschätzung:

Tor:
Abwehr:
Mittelfeld:
Angriff:

14) FC Gloria 1922 Bistrita

Der Cupsieger des Jahres 1994 wird es in dieser Saison sehr schwer haben. Größter Schwachpunkt ist dabei der 34jährige Tormann Pîglisan, der in der letzten Saison 48 Gegentreffer hinnehmen musste. Allerdings gingen nicht alle diese Treffer auf sein Konto, denn auch seine unmittelbaren Vorderleute sorgten immer wieder für Situationen in denen Pîglisan in höchster Gefahr retten musste. Somodean und Abrudan sollen wie im Vorjahr schon die Abwehr stabilisieren. Doch ihnen muss man jegliche Ligatauglichkeit absprechen. Der Neuzugang aus Serbien und Montenegro Bojan Delibasic (19 J.), sowie die Zugänge Panin und Ciupe sollen ebenfalls stabilisierend für die Abwehr wirken. Dennoch bleibt abzuwarten, ob dadurch die Abwehr tatsächlich stabiler wird als letzte Saison. In der Vorbereitung haben sich einige Ansätze erkennen lassen, jedoch waren immer noch dieselben Probleme wie in der Vorsaison bemerkbar. Neben Tormann und Abwehr ist auch das Mittelfeld von Gloria nicht gerade berauschend. Aber was an spielerischen Mitteln fehlt machen Pãduret, Cornea, Nalati und Bozesan, sowie Neuzugang Velicu durch ihren kämpferischen Einsatz wieder weg. Dennoch sorgen die schnellen Pässe, die zeitweise gespielt werden, immer wieder für Gefahr im gegnerischen Strafraum. Denn der Star der Mannschaft der 21fache Teamspieler Armeniens Arman Karamyan sorgte immer wieder für enorme Gefahren. Und ihm zur Seite steht mit Negrean ein weiterer gefährlicher Stürmer. Diese könnten im Abstiegskampf, in den Gloria unweigerlich geraten wird, für die Entscheidung sorgen.

Aktueller Marktwert: 1,938 Mil. Euro

Teameinschätzung:

Tor:
Abwehr:
Mittelfeld:
Angriff:

15) FC Universitatea Craiova

Nach einem Jahr Abstinenz von Divizia A stieg Craiova in der letzten Saison souverän auf. Bei nur einer Niederlage und 95 geschossenen Toren stellt man den besten Aufsteiger der vergangenen Saison. Jetzt stellt sich allerdings die Frage, wie man in der Divizia A abschneiden wird, und wie lange man im Abstiegskampf stehen wird. Trainer Michael konnte einige Spieler verpflichten, musste jedoch auch mindestens einen wichtigen Spieler abgeben. Im Tor wird auch diese Saison Bornescu stehen. Dass er gute Ansätze hat, hat er letzte Saison gezeigt, aber nun muss er beweisen, dass er auch eine Klasse höher seinen Mann stehen kann. Größten Umbruch hat es sicher in der Verteidigung gegeben. Maxim Stoyan wechselte zu National Bukarest und hinterlässt eine große Lücke auf der rechten Seite der Verteidigung. Ob Paolo de la Haza oder Neuzugang Cilinsek diese schließen können wird sich weisen, allerdings zeigte die Vorbereitung, dass vor allem Cilinsek universeller einsetzbar ist, als de la Haza. Ansonsten bilden Mindra, Stoica und Crãciunescu wieder die Abwehrzentrale. Das Mittelfeld muss wie in der Vergangheit von Mihai Dina angekurbelt werden. Denn ohne seine schnellen Vorstöße wäre es letzte Saison sicherlich schwerer gewesen aufzusteigen. Unterstützt wird er von Fritea und Kapitän Stînga, sowie durch Daniel Mihai. Noch hat Trainer Michael jedoch offen gelassen, ob der 22jährige und 5fache Teamspieler Boliviens Willian Banegas, der für € 40.000,-- verpflichtet werden konnte, schon zum Auftakt der Saison spielen wird. Auf der Position von Kapitän Stînga könnte er sicher für Gefahr sorgen. Im Angriff ist alles beim alten geblieben. Bei Orac wurde die Kaufoption gezogen und auch die anderen Stürmer um Salih sind wieder an Bord. Gerade Salih ist zurzeit jedoch das Sorgenkind von Craiova. Im letzten Vorbereitungsspiel zu dieser Saison verletzte er sich und fällt nun 2 Monate aus. Daher müssen nun seine Kollegen treffen, wenn wir unsere Mannschaft, nicht im Abstiegskampf sehen wollen. Dennoch kann man hoffen, denn die anderen Aufsteiger sind sicher nicht besser als Craiova.

Aktueller Marktwert: 3,159 Mil. Euro

Teameinschätzung:

Tor:
Abwehr:
Mittelfeld:
Angriff:
Gespeichert
El diablo sabe mas por viejo que por diablo. (The devil knows more for being old than for being the devil)

Mike

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Es kann nur einen Löwen in Europa geben
« Antwort #54 am: 16.Juni 2006, 09:54:27 »

16) FC Brasov

Ebenfalls nach nur einer Saison wieder mit dabei im Konzert der großen ist der FC Brasov. Allerdings gab es bereits vor der Saison einen großen personellen Aderlass. Nichtweniger als 4 Stammspieler wurden abgegeben; wobei alle an Ligakonkurrenten gingen. So ging der torgefährliche Stürmer Karayldiz zu Farul, Stürmer Peres zu Steaua und Abwehrchef Rusu zu Pandurii. Jedoch konnte man die Transferzeit nützen um die Stützen adäquat zu ersetzen. Stürmer Curelea wurde von Sportul losgeiest und soll für Torgefahr sorgen. Ihm zur Seite wurde Ganea (von Dynamo geliehen) gestellt, um der Harmlosigkeit des Angriffs vorzubeugen. Aber auch bei den Schlussleuten investierte man. So verpflichtete man den 4fachen U21 Teamspieler Stãncioiu, der den 33jährigen Ghanesen Dossey wahrscheinlich ablösen wird. Aber auch die Abwehr wurde punktuell mit Bãlace verstärkt. Damit soll die linke Verteidigung nun besser werden, als in der Abstiegssaison. Ob diese Verpflichtung ausreicht den Klassenerhalt zu sichern mag man an dieser Stelle bezweifeln. Doch Prepelitã könnte der fehlende Mosaikstein im Kampf um den Nichtabstieg sein. Als Mittelfeldmotor wird er entscheidende Akzente setzen müssen, denn sonst heißt es gleich wieder ab in den Keller.

Aktueller Marktwert: 0,514 Mil. Euro

Teameinschätzung:

Tor:
Abwehr:
Mittelfeld:
Angriff:

17) Astra Ploiesti

Astra war letzte Saison die Nummer 2 hinter Craiova in der Divizia B2 und konnte sich über das Qualifikationsturnier für die Divizia A qualifizieren und kehrt so ebenfalls wie Brasov und Craiova bereits nach einem Jahr wieder in die Divizia A zurück. Allerdings wurde diese Rückkehr sicher von der Souveränität Craiovas überschattet. Um dafür zu sorgen, nicht sofort wieder den Gang in die Divizia B machen zu müssen, investierte man vor allem in ablösefreie Spieler und die Verteidigung. Alle sechs neuen Spieler sollen die Defensive stablisieren helfen. Angeführt vom Ukrainer Sokolyuk und den für € 55.000,-- von Gaz Metan geholten 18jährigen Sepsi soll die Defensive im Abstiegskampf Trumph sein. Ganz lässt sich jedoch der Eindruck nicht verwehren, dass eher Quanität als Qualität verpflichtet wurde, denn vielfach würden die geholten Spieler nicht über die Rolle von Reservisten in der Divizia A hinaus kommen. Zumal man auch im Tor großes Risiko fährt und zwei Talente abgegeben hat und keinen Ersatz besorgte. So ist mit dem 31jährigen Einsergoalie Petre nur mehr ein Mann übrig, der im Falle einer Verletzung nicht gerecht ersetzt werden kann. Petre hat zwar letzte Saison in der Divizia B2 gute Leistungen gezeigt, allerdings ist er wahrscheinlich nur bedingt in dieser Spielklasse tauglich. Doch von Vereinsseite sieht man dies anderes und schenkt ihm nunmehr auch hier das Vertrauen, welches er sich nach der guten letzten Saison sicherlich auch verdient hat. Star, wenn man das so behaupten will, der Mannschaft ist der von Dynamo geliehene Stürmer Iordache, der letzte Saison für Jiul 6 Tore in der Divizia A erzielen konnte. Doch es wird viel davon abhängen wie das Zusammenspiel der Mannschaft auf diesem höheren Level klappt und auch vom Glück, ob man schon nach einem Jahr sich wieder von der Divizia A verabschieden muss.

Aktueller Marktwert: 0,365 Mil. Euro

Teameinschätzung:

Tor:
Abwehr:
Mittelfeld:
Angriff:

18) AS Gaz Metan Medias

Man war letzte Saison nur vierter in der nunmehr aufgelösten Divizia B3. Dass man dennoch direkt aufgestiegen war, verdankt man dem Umstand, dass die ersten drei platzierten allesamt Reservemannschaften von Vereinen der Divizia A waren. Dennoch wird es Gaz Metan von allen Aufsteigern am schwersten haben sich in der Divizia A dauerhaft etablieren zu können. Man investierte € 35.000,-- in durchwegs akzeptable Spieler. Größte Hoffnung setzt man dabei in Bucãtaru, der im Angriff die gegnerischen Verteidigungsreihen durcheinander wirbeln soll. Doch er wird es schwer haben, denn die nötige Unterstützung aus dem Mittefeld, das von dem von Poli Iasi geliehenen Ciubãnca angeführt wird, wird zumeist fehlen. Zusätzlich ist damit zu rechnen, dass Bucãtaru meist den Alleinunterhalter im Angriff spielen wird müssen, da Gaz Metan keinen geeigneten zweiten Stürmer hat. Aber nicht nur das fehlende Mittelfeld und der praktisch fehlende Angriff, sondern auch das Tor ist ein Schwachpunkt der Mannschaft. Mit Stetca hat man zwar einen erfahrenen Schlussmann aus Divizia B3 Zeiten, doch ob er auch eine Klasse höher ein sicherer Tormann sein wird, wird sich weisen. Doch es deutet schon vor dem Anpfiff der Saison alles darauf hin, dass Gaz Metan der Punktelieferant der Liga sein wird. Eine sehr schwere Aufgabe, die Trainer Jean Gavrilã zu bewältigen hat.

Aktueller Marktwert: 0,367 Mil. Euro

Teameinschätzung:

Tor: 
Abwehr:
Mittelfeld:
Angriff:

Und hier nun unsere prognostizierte Endtabelle:

1.   Poli AEK               22 Bälle
2.   Steaua Bukarest    22 Bälle
3.   Rapid Bukarest      20 Bälle
4.   Farul Constanta     19 Bälle
5.   Dynamo Bukarest  18 Bälle
6.   Poli Iasi                17 Bälle
7.   Otelul                  16 Bälle
8.   National Bukarest  16 Bälle
9.   Arges Pitesti         15 Bälle
10. Craiova                15 Bälle
11. Sportul Bukarest   13 Bälle
12. Vaslui                  10 Bälle
13. Pandurii               10 Bälle
14. Jiul                       9 Bälle
------------------------------------------- (Abstiegszone)
15. FC Brasov              9 Bälle
16. Gloria                    9 Bälle
17. Astra                    8 Bälle
18. Gaz Metan             6 Bälle
Gespeichert
El diablo sabe mas por viejo que por diablo. (The devil knows more for being old than for being the devil)

Mike

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Es kann nur einen Löwen in Europa geben
« Antwort #55 am: 10.Juli 2006, 15:06:51 »

Unentschieden bei Rückkehr in Divizia A

Der Skandal der letzten Wochen ging an der Mannschaft nicht ganz spurlos vorbei. Die Rückkehr in die Divizia A war daher zunächst geprägt von zahlreichen Fehlpässen, die von dieser Verunsicherung zeugten. So hatte Poli Iasi in der ersten Hälfte weit mehr Spielanteile als Craiova. Und dadurch ergaben sich auch die zwingenderen Chancen. Diese konnte Bornescu zunichte machen und er war es letztlich auch der dieses 0:0 in die Kabine retten konnte. Trainer Michael muss in der Pause schließlich die richtigen Worte gefunden haben. Denn seine Mannschaft kam wie verwandelt auf den Platz zurück. Und bereits sieben Minuten nach Wiederanpfiff versenkte der ehemalige Kapitän der Mannschaft, zu Beginn der Saison hatte Fritea dieses Amt übernommen, denn Ball zum 1:0 unhaltbar im Tor. Mit der Führung im Rücken spielte man zwar etwas Besser, doch nur zwei Chancen in der nächsten viertel Stunde zeigten, dass das Potential dieser Mannschaft nach oben eher gering sein dürfte. Schließlich siegte die Cleverness von Poli Iasi die durch einen Gewaltschuss von Baicu zum 1:1 ausgleichen konnten. Mit diesem Unentschieden gaben sich beide Mannschaften zufrieden, so dass man bei der Rückkehr in die Divizia A wenigstens über einen Punkt jubeln konnte.

1. Runde: Poli Iasi – Craiova 1:1 (0:0)

Craiova spielte mit

Orac (20/12)[7] ------ Piturcã (26/10) [7]
---------------------
Fritea (24/10) [7] ------ Daniel Mihai (15/2)[7] ------ Mihai Dina (26/6) [7] ------ Stînga (29/8) [7]
---------------------
Mindra (25/2) [6] ------ Stoica (26/0) [5] ------ Cilinsek (1/0)[8] ------ de la Haza (2/0) [6]
---------------------
Bornescu (23/0) [7]

Eingewechselt wurden Apetrei (11/5) [6], Banegas (1/0) [7] und Sãceanu (15/0)[6].

Tor: Stînga

Rundenübersicht:

Arges Pitesti – Dynamo 2:1
Gloria – Gaz Metan 0:2
Jiul – National 0:1
Pandurii – Vaslui 3:2
Rapid – Astra 1:0
Steaua – Sportul 3:1
Poli AEK – FC Brasov 2:0
Otelul – Farul 1:1

Verletzungsbericht:

Silviu Lung jr. – Hüftprellung – 4 Wochen

Vergebene Chance auf ersten Sieg

Es vergeht kaum ein Tag seit dem Saisonstart in dem der Skandal von Craiova nicht in den Medien ausgeschlachtet wird. Das Nervenkorsett der Spieler scheint dementsprechend dünn zu sein. Nicht anders kann man es sich erklären, dass eine feldüberlegene Mannschaft wie Craiova zahlreiche Möglichkeiten auf den Sieg vergeben konnte. So überlief Piturcã in der 14. Minute sämtliche Abwehrspiel von Otelul und scheiterte letztlich doch klar. Der Ball verfehlt soweit das Ziel, dass dies in der abendlichen Sportschau sogar als größte vergebene Chance im rumänischen Fußball bezeichnet wurde. Otelul hatte vor und auch danach nie die Mittel um Craiova gefährlich zu werden. Auch die Einwechslungen in der zweiten Hälfte mit Apetrei, Banegas und Ionescu brachten vorerst nicht den gewünschten Effekt. Die im Mittelfeld herausgearbeitete Überzahl konnte im Angriff nicht in ein Tor umgemünzt werden. So war es bezeichnend, dass Banegas zwar ein Tor erzielen konnte, es aufgrund einer Abseitsposition allerdings nicht zählte. Daher musste man sich letzte mit dem zweiten Unentschieden begnügen. Jedoch könnte bei dieser Spielweise sogar der erneute Abstieg drohen. Daher ruhen nun alle Hoffnungen auf die rasche Genesung von Jaber Salih.

2. Runde: [11] Craiova – Otelul [9] 0:0 (0:0)

Craiova spielte mit

Orac (21/12) [7] ------ Piturcã (27/10) [6]
---------------------
Fritea (25/10) [7] ------ Daniel Mihai (16/2) [7] ------ Mihai Dina (27/6) [7] ------ Stînga (30/8) [6]
---------------------
Mindra (26/2) [7] ------ Stoica (27/0) [6] ------ Cilinsek (2/0) [6] ------ de la Haza (3/0) [6]
---------------------
Bornescu (24/0) [6]

Eingewechselt wurden Apetrei (12/5) [7], Banegas (2/0) [6] und Ionescu (22/2) [7].

Tore: Fehlanzeige

Rundenübersicht:

Astra – Steaua 1:5
FC Brasov – Arges Pitesti 0:0
Vaslui – Jiul 3:2
Gaz Metan – Pandurii 0:0
Sportul – Poli AEK 1:4
National – Rapid 0:3
Dynamo – Poli Iasi 0:0
Farul – Gloria 3:1
« Letzte Änderung: 18.Mai 2007, 15:31:36 von Mike »
Gespeichert
El diablo sabe mas por viejo que por diablo. (The devil knows more for being old than for being the devil)

Mike

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Es kann nur einen Löwen in Europa geben
« Antwort #56 am: 11.Juli 2006, 23:20:27 »

Dramatischer Sieg gegen Gloria

Wer kennt sie nicht die Werbung für Kinderüberraschung. Dort kann man sich drei Dinge erwarten. Spiel, Spass und Spannung. Heute waren es für die Fans von Craiova hoffen, bangen und am Ende jubeln. Aber der Reihe nach. Vor dem Spiel besuchte die Mannschaft geschlossen einen staatlich anerkannten Stresstherapeuten auf. Dieser sollte den Spielern nach den Aufregungen der letzten Wochen helfen ihren Stress abzubauen. Skeptiker meinten, dass dies nur Augenauswischerei sei und man Nichts auf Craiova setzen sollte. Dennoch präsentierte sich die Mannschaft in einem anderen Licht. Sie spielte so wie man es letzte Saison gewohnt war. Souverän nach vorne, aber das eine oder andere Mal vergab man Chancen leichtfertig. Dies sollte sich rächen. Prompt nach dem Wiederanpfiff sorgte Matei mit der ersten echten Chance für das 1:0 von Gloria. Nun wirkte Craiova geschockt. So konnte Gloria sich erstmals in diesem Spiel auszeichnen und etwas für die Offensive tun. Trainer Michael reagierte und brachte Orac und Ionescu für Mihai Dina und Piturcã. Doch auch diese Änderung fruchtet nicht. Denn in der 77. Minute schoss Dochita von etwa 20 m Entfernung das nunmehr völlig überraschende 2:0 für Gloria. Trainer Michael reagierte und wechselte Apetrei für den schwachen Itejere ein. Das machte sich bezahlt. Nur vier Minuten nach seiner Einwechslung konnte Apetrei das 2:1 erzielen. Mit diesem Tor startete man bei Craiova eine Schlussoffensive, die sich sehen lassen konnte. (Bild) So dauerte es keine weiteren vier Minuten als der ebenfalls eingewechselte Orac den Ausgleich zum 2:2 markieren konnte. In diesem Zeitintervall ging es weiter. Orac mit einem Aufsetzer in der 90 Minute fixierte in dieser dramtischen Schlussphase den 2:3 Endstand. Ein mehr als glücklicher Erfolg. Damit dürfte der Skandal allerdings erstmal aus den Köpfen der Spieler sein.

3. Runde: [16] Gloria – Craiova [12] 2:3 (0:0)

Craiova spielte mit

Itejere (3/0) [7] ------ Piturcã (28/10) [6]
---------------------
Fritea (26/10) [7] ------ Stînga (31/8) [8] ------ Mihai Dina (28/6) [6] ------ Banegas (3/0) [9]
---------------------
Mitchell (14/0) [8] ------ Crãciunescu (22/0) [4] ------ Cilinsek (3/0) [7] ------ Sãceanu (16/0) [6]
---------------------
Bornescu (25/0) [6]

Eingewechselt wurden Apetrei (13/6) [8], Orac (22/14) [8] und Ionescu (23/2) [7].

Tore: Apetrei, 2x Orac;

Rundenübersicht:

Poli AEK – Steaua 0:0
Arges Pitesti – Sportul 2:2
Jiul – Gaz Metan 4:1
Pandurii – Farul 0:0
Poli Iasi – FC Brasov 0:2
National – Astra 1:1
Otelul – Dynamo 2:2
Rapid – Vaslui 3:0

Elf der Woche: Banegas
 
Matte Leistung mit Sieg belohnt

Pandurii vor der Saison als möglicher Abstiegskandidat gehandelt, befand sich vor diesem Spiel ebenfalls ungeschlagen auf dem siebten Tabellenplatz. In einem in der Anfangsphase unauffälligen Spiel beider Mannschaften konnte Piturcã bereits in der 16. Minute das 1:0 für die Heimmannschaft erzielen. Die Fans feirten, obwohl ein Sieg noch nicht feststand. Mühsam plagte man sich in den nächsten Minuten um wieder einen Konter vorzutragen. Pandurii war allerdings gut organisiert und brachte mit einer guten Defensivleistung Craiova mehr als ein Mal aus dem Konzept. Allerdings fehlte ein Mann für die Offensive so dass man mit diesem Spielstand in die Pause ging. Auch nach dem Seitenwechsel änderte sich nicht an diesem Spiel. So wurden die ersten Pfiffe (Bild) von den Fans Craiovas laut. Jedoch konnte die aufgebrachte Meute von den Ordnern über die gesamten 90 Minuten im Griff gehalten werden. Am Ende ging Craiova auch im vierten Spiel ungeschlagen vom Platz. Dies lag sicherlich in der Mehrheit am Unvermögen der gegnerischen Stürmer als an der eigenen Überlegenheit. Wenn am Ende der Saison abgerechnet wird könnte auch dieser Erfolg dazu führen, dass man über dem Strich bleibt und es keinen mehr interessiert wie dies zustande gekommen ist.

4. Runde: [6] Craiova – Pandurii [7] 1:0 (1:0)

Craiova spielte mit

Apetrei (14/6) [7] ------ Piturcã (29/11) [7]
---------------------
Fritea (27/10) [7] ------ Stînga (32/8) [6] ------ Mihai Dina (29/6) [7] ------ Banegas (4/0) [6]
---------------------
Mitchell (15/0) [7] ------ Stoica (28/0) [7] ------ Cilinsek (4/0) [8] ------ de la Haza (4/0)[6]
---------------------
Bornescu (26/0) [7]

Eingewechselt wurden Argintaru (18/3) [6], Orac (23/14) [7] und Dananae (18/3) [6].

Tor: Piturcã

Rundenübersicht:

Gaz Metan – Rapid 0:2
Sportul – Poli Iasi 1:1
Brasov – Otelul 1:1
Farul – Jiul 2:1
Steaua – Arges Pitesti 2:0
Vaslui – National 2:2
Dynamo – Gloria 3:1
Astra – Poli AEK 1:0

Verletzungsbericht:

Mircea Bornescu – Handgelenksverdrehung – 2 Wochen
Sasa Cilinsek – Rückenprellung – 1 Monat
Andrea Ionescu – Oberschenkelüberreizung im Spiel gegen Lettland – 4 Wochen
Mãdãlin Ciucã – Lebensmittelvergiftung – 1 Woche

Länderspieleinsätze:

Lettland U21 – Rumänien U21 0:1 mit Andrei Ionescu und Daniel Orac, ohne Mihai Dina.
« Letzte Änderung: 18.Mai 2007, 15:32:34 von Mike »
Gespeichert
El diablo sabe mas por viejo que por diablo. (The devil knows more for being old than for being the devil)

Mike

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Es kann nur einen Löwen in Europa geben
« Antwort #57 am: 14.Juli 2006, 23:03:49 »

Schwache Leistung führt zu Niederlage gegen Nachzügler

Die Mannschaft war vor dieser Runde immer noch ungeschlagen. Und das trozt zahlreicher schwacher Spiele, wenn man von dem starken Finish gegen Gloria absieht. Diese Mal sollte sich die Einstellung der Spieler jedoch rächen. Bereits von Beginn an machte Jiul Druck. Belohnt wurde dies gleich in der dritten Minute durch einen Sonntagsschuss von Vintilescu zum 1:0. Chesnovskiy, der für den verletzten Bornescu sein Debüt gab, war chancenlos. Allein seinen Vorderleuten um Paolo de la Haza kann man einen Vorwurf machen. Immer kamen sie einen Schritt zu spät. (Bild) Aber die Anfangsoffensive von Jiul war noch nicht vorbei. Craiova konnte sich nicht aus dem eigenen Strafraum befreien und musste in der 9. Minute untätig mitansehen Muresan per Kopfball zum 2:0 erhöhte. Es war ein Stellungsfehler von de la Haza gewesen der diesem Tor vorausging. Weiter ging es mit Angriffen von Jiul. Jetzt hatten sie Chesnovskiy allerdings warmgeschossen und er konnte sich in der 13. und 14. Minute mit zwei Weltklasseaktionen auszeichnen. Damit hat er wahrlich eine Talentprobe abgeliefert. Seine Vorderleute ließen ihn allerdings ein ums andere Mal in Stich und er musste an diesem Abend noch öfter eingreifen als ihm lieb war. Erst mit der erstmaligen Einwechslung von Salih in dieser Saison änderte sich das Bild ein wenig. Doch an dem Resultat konnte man nicht mehr drehen. So gewann Jiul schließlich absolut verdient, sehr zum Unmut der mitgereisten Fans.

5. Runde: [15] Jiul – Craiova [4] 2:0 (2:0)

Craiova spielte mit

Apetrei (15/6) [6] ------ Piturcã (30/11) [6]
---------------------
Fritea (28/10) [6] ------ Stînga (33/9) [7] ------ Mihai Dina (30/6) [7] ------ Banegas (5/0) [6]
---------------------
Mitchell (16/0) [7] ------ Stoica (29/0) [7] ------ Mindra (27/2) [7] ------ de la Haza (5/0) [6]
---------------------
Chesnovskiy (1/0) [8]

Eingewechselt wurden Salih (30/31) [6], Orac (24/14) [7] und Dananae (19/3) [5].

Tore: Fehlanzeige

Rundenübersicht:

Arges Pitesti – Poli AEK 1:1
Vaslui – Astra 1:5
Gloria – FC Brasov 3:4
Otelul – Sportul 3:2
Pandurii – Dynamo 1:1
National – Gaz Metan 2:0
Rapid – Farul 0:0
Poli Iasi – Steaua 1:2

Elf der Woche: Stînga

Protest und Umbau der Taktik

 Umittelbar nach unserer ersten Saisonniederlage marschierten unserer Fans (Bild) in Craiova richtig groß auf. Bewacht von über 100 Polizisten marschierten sie durch die Stadt zu unserem Vereinsgelände. Dabei protestierten sie gegen die Vereinsführung, die immer noch beschuldigt wird Bestechungsgelder kassiert zu haben, und auch gegen unsere schlechte Spielweise. Aus meiner Sicht kann ich bei dieser Aktion, die letztlich friedlich von Statten ging, festhalten, dass die Hauptproteste sich gegen die Vereinsspitze richteten. Dennoch war ich mir sicher, dass die Stimmung der Fans noch nicht den Nullpunkt erreicht hatte. Aber nicht nur deswegen setzte ich mich mit meinen Assistenztrainer zusammen.

Im Allgemeinen war ich unzufrieden mit unserer Taktik. Deshalb hackte ich bei meinem Trainerstab etwas nach und betrieb aktives Brainstorming. Zunächst zeigten sich meine Assistenztrainer nicht gerade einig was wir änderen sollen. Immerhin haben wir ja erst ein Spiel verloren. Mein Co-Trainer meinte jedoch, dass wir mit einer Raute vielleicht besser fahren würde, da hierbei Mihai Dina noch besser zur Geltung kommen würde als bisher. Selbst hatte ich mir schon so etwas Ähnliches gedacht. Nach weiteren zwei Stunden hatten wir das taktische Konzept soweit entwickelt, dass wir der Meinung waren dies im Training umzusetzen.

Die erste Umsetzung im Training überzeugte mich keineswegs. Lieber eine nicht gelunge Generalrobe als eine missglückte Uraufführung. Deshalb entschloss ich mich gemeinsam mit meinem Co-Trainer Csongrádi diese Änderung für das Spiel gegen Rapid Bukarest bezubehalten. Zumal mir erstmals in dieser Saison Jaber Salih wieder von Beginn an zur Verfügung stehen würde. Die Ärzte hatten nach seiner Verletzung endlich grünes Licht für 90 Minuten gegeben. Deshalb und aufgrund der Tatsache, dass wir eben erst eine Niederlage in dieser Saison hatten, ließ mich auf einen Erfolg hoffen.

Craiova demütigt Tabellenführer Rapid

Mit Rapid gastierte an diesem Tag wahrlich ein ungenehmer Gegner im Ion-Oblemenco Stadion. 6 Spiele, keine Niederlage und kein Gegentor standen für Rapid zu buche. Und gerade in diesem Spiel versuchte sich Trainer Michael mit einer Taktikänderung. Rückblickend lässt sich kein direkte Aufschluss daraus ablesen, doch die Stürmer Craiovas hatten den besseren Tag in einem ausgeglichenen Spiel. Keine fünf Minuten waren gespielt als Orac mittels eines Flachschusses die 1:0 Führung für Craiova erzielen konnte. Danach folgte gleich eine Drangperiode von Rapid. Immerhin wollte man wenigstens ungeschlagen bleiben, wenn man schon einen Gegentreffer hatte hinnehmen müssen. Zwei Mal griff Bornescu ein, aber mehr gelang Rapid auch nicht mehr in dieser ersten Hälfte. Und Craiova tat nur wenig um Rapid auszukontern. Trainer Michael muss an die Mannschaft stark appeliert haben. Denn man kam wie verwandelt aus der Pause. Im Mittelfeld wurde nun die Kontrolle übernommen. Man kam dann bis zum 16 m Raum, doch die zündenden Ideen fehlten. In der 74. Minute war es abermals Orac der mit einem vielleicht sogar haltbaren Schuss das 2:0 erzielen konnte. (Bild) Er hatte noch nicht genug und erzielte mit dem 3:0 in der 81. Minute einen Hattrick. Sein Sturmpartner Salih wirkte nach der Verletzung noch ein wenig blass und wurde schon in der 62. Minute ausgewechselt. So konnte er nur mehr von der Bank mitverfolgen wie Orac das 4:0 von Mihai Dina vorbereitet. Dieses TV Spiel brachte mit Craiova sicherlich einen unerwarteten Sieger, denn nach der bisherigen Saison hätte man sich so ein Ergebnis nie erwarten können.

6. Runde: [7] Craiova – Rapid [1] 4:0 (1:0)

Craiova spielte mit

Salih (31/31) [7] ------ Orac (25/17) [10]
     Banegas (6/0) [8]
Fritea (29/10) [10] ------------------------------------------- Stînga (34/9) [6]
     Daniel Mihai (17/3) [8]
Mitchell (17/0) [8] ------ Stoica (30/0) [9] ------ Mindra (28/2) [8] ------ de la Haza (6/0) [8]
---------------------
Bornescu (27/0) [9]

Eingewechselt wurden Mihai Dina (31/6) [8], Apetrei (16/6) [7] und Sãceanu (17/0) [7].

Tore: 3x Orac, Mihai Dina

Rundenübersicht:

Sportul – Gloria 1:2
Astra – Arges Pitesti 2:1
Brasov – Pandurii 0:0
Gaz Metan – Vaslui 2:1
Farul – National 2:0
Steaua – Otelul 2:1
Poli AEK – Poli Iasi 3:0
Dynamo – Jiul 4:0

Elf der Woche: Bornescu, de la Haza, Stoica, Fritea, Orac
« Letzte Änderung: 18.Mai 2007, 15:34:56 von Mike »
Gespeichert
El diablo sabe mas por viejo que por diablo. (The devil knows more for being old than for being the devil)

Mike

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Es kann nur einen Löwen in Europa geben
« Antwort #58 am: 18.Juli 2006, 22:45:59 »

Glücklicher Erfolg gegen National

Gleich der Auftakt zu diesem Spiel war alles andere als glücklich. National kam bereits in der 2. Minute gefährlich vor das Tor und Savu sorgte für das 1:0 der Heimmannschaft. Doch ein Blick auf den Assistenten bedeutete dem Schiedsrichter, dass das Tor aus Abseitsposition gefallen sein dürfte und so wurde es nicht gegeben. Jedoch ging es in dieser Tonart sowohl in der ersten Hälfte, als auch in der zweiten Hälfte weiter. Auch wenn die beste Möglichkeit – ein Fallrückzieher von Fritea in der 5. Minute – nicht den Weg ins Tor gefunden hatte. So drückte National weiter. Belohnt wurde National schließlich durch Chiacu in der 23. Minute mit der 1:0 Führung, die absolut verdient war. Völlig überraschend fiel dann der 1:1 Ausgleich per Kopf durch Fritea nach einem Eckball. Es war die zweite Möglichkeit im Spiel, die sofort genutzt wurde. Allerdings brachte dieser Treffer Craiova nicht auf Touren. Da half auch die Pause nicht. National spielte von Minute zu Minute besser, vergeigte jedoch die besten Torchancen. Als sich die Fans schon mit einem Unentschieden abfanden zeigte Jaber Salih erstmals in dieser Saison warum er letzte Saison für Craiova so wertvoll gewesen war. Er passte in der dritten Nachspielminute einen Rückpass des Unglücksraben Chiacu ab und sorgte für den überraschenden 1:2 Endstand. (Bild)

7. Runde: [9] National – Craiova [5] 1:2 (1:1)

Craiova spielte mit

Salih (32/32) [8] ------ Orac (26/17) [7]
     Mihai Dina (32/6) [8]
Fritea (30/11) [8] ------------------------------------------- Banegas (7/0)[6]
     Daniel Mihai (18/3)[8]
Mitchell (18/0) [6] ------ Stoica (31/0) [7] ------ Mindra (29/2) [7] ------ de la Haza (7/0) [7]
---------------------
Bornescu (28/0) [7]

Eingewechselt wurden Stînga (35/9) [6], Piturcã (31/11) [7] und Ciucã (18/0) [6].

Tore: Fritea, Salih

Rundenübersicht:

Rapid – Dynamo 0:0
Vaslui – Farul 1:2
Gaz Metan – Astra 1:1
Jiul – FC Brasov 0:0
Otelul – Poli AEK 0:1
Pandurii – Sportul 2:3
Gloria – Steaua 2:1
Poli Iasi – Argest Pitesti 0:0

Elf der Woche: Daniel Mihai, Fritea, Salih

Cupträume sind beendet

Mit kleinen Hoffnungen war man in die Cupsaison gegangen. Nachdem man erst in der dritten Runde einsatzberechtigt war, hoffte man vor allem beim Los mit Farul Constanta etwas Glück gehabt zu haben. Doch hatte man gegen National im letzten Spiel noch ein Happyend. So blieb dies Craiova dieses Mal verwehrt. Wie schon gegen National geriet man früh in Rückstand. Spasjoevic konnte per Kopf das 0:1 erzielen. Lung jr. sah dabei alles andere als gut aus. Er hatte den Ball völlig verschätzt und konnte nur mehr mitansehen wie dieser über die Linie rollte. Etwa 10 Minuten später zog der Bosnier Studen aus 25 m Entfernung ab. Der Ball wurde letztlich zwar noch leicht abgefälscht, doch Lung jr. sah abermals schlecht aus. Für Studen war es sein erstes Tor für Farul und für Craiova bedeutete es zugleich das Ende der Cupträume. Sicher ein kurzes Aufbäumen erfolgte noch, doch auch der Treffer von Salih zum 1:2 in der 30. Minute änderte nichts mehr an der Überlegenheit von Farul. Diese ließen Craiova immer wieder kommen und versuchte nunmehr mittels Konter das Spiel endgültig für sich zu entscheiden. In der 77. Minute gelang es Farul schließlich die Entscheidung nach einem Eckballtor von Moldovan herbeizuführen. Damit war wie letzte Saison schon ziemlich bald Schluss im Cupa Romaniei für Craiova. Damit dürfte man wieder die Aufmerksamkeit auf die laufende Meisterschaft lenken.

Cupa Romaniei 3. Runde: Craiova – Farul [5] 1:3 (1:2)

Craiova spielte mit

Salih (33/33) [7] ------ Itejere (4/0) [6]
     Stoianof (1/0) [7]
Argintaru (19/3) [6] ------------------------------------------- Sãceanu (18/0) [7]
     Daniel Mihai (19/3) [8]
Curteanu (2/0) [6] ------ Ciucã (19/0) [6] ------ Mindra (30/2) [6] ------ de la Haza (8/0) [6]
---------------------
Lung jr. (8/0) [7]

Eingewechselt wurden Fritea (31/11) [6], Apetrei (17/6) [7] und Stroescu (8/2) [7].

Tor: Salih
« Letzte Änderung: 18.Mai 2007, 15:35:48 von Mike »
Gespeichert
El diablo sabe mas por viejo que por diablo. (The devil knows more for being old than for being the devil)

Mike

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Es kann nur einen Löwen in Europa geben
« Antwort #59 am: 19.Juli 2006, 22:37:40 »

Itejere sorgt mit Doppelpack für Entscheidung

Der Ligaalltag holte Craiova also schneller ein als man es sich erhofft hatte. So musste man nunmehr in der 8. Runde gegen den Mitaufsteiger Gaz Metan ran. Von den Statistiken her eine klare Sache. Die auch im Spiel zu einer klaren Angelegenheit wurde. Die Überlegenheit Craiova war vor allem im Mittelfeld und der Chancenauswertung spürbar. Angekurbelt von Banegas und Fritea konnte man schon in den ersten 15. Minuten den Ton angeben. So sorgte schließlich Kapitän Fritea in der 23. Minute nach einer Glanzparade des gegnerischen Keepers für das 0:1. Leider waren die Torchancen auf beiden Seiten Mangelware. Ein taktisches Geplänkel mit einer großen Überlegenheit im Mittelfeld von Craiova prägten nun die nächsten 50 Spielminuten. Itejere erst wenige Minuten zuvor eingewechselt, sorgte mit dem 0:2 für die endgültige Entscheidung. Gaz Metan konnte nicht mehr dagegen halten. Craiova nützte jedoch den sich nunmehr bietenden Raum nicht. Letztlich war es abermals Itejere der den 3:0 Endstand in der 94. Minute herbeiführte. Mit seinen ersten beiden Treffern für Craiova ließ er somit erstmals sein Können aufblitzen. Um jedoch mit den arrivierten Stürmern mitzuhalten muss er sich noch steigern. Er und die Mannschaft sind allerdings auf dem richtigen Weg.

8. Runde: [10] Gaz Metan – Craiova [5] 0:3 (0:1)

Craiova spielte mit

Salih (34/33) [7] ------ Orac (27/17) [7]
     Banegas (8/0) [8]
Fritea (32/12) [7] ------------------------------------------- Stînga (36/9) [10]
     Daniel Mihai (20/3) [8]
Mindra (31/2) [8] ------ Crãciunescu (23/0) [9] ------ Ciucã (20/0) [8] ------ de la Haza (9/0) [8]
---------------------
Bornescu (29/0)[7]

Eingewechselt wurden Itejere (5/2) [8], Mihai Dina (33/6) [7] und Piturcã (32/11) [6].

Tore: Fritea, 2x Itejere

Rundenübersicht:

Farul – Astra 0:0
Gloria – Arges Pitesti 2:5
Otelul – Poli Iasi 2:3
Pandurii – Poli AEK 0:0
Rapid – Sportul 4:1
National – FC Brasov 2:1
Vaslui – Dynamo 0:0
Jiul – Steaua 0:2

Verletzungsbericht:

Gabriel Apetrei – Knöchelbänderdehnung – 2 Monate
Rãzvan Fritea – Handgelenksverdrehung – 2 Wochen
Mircea Bornescu – Beinbruch – 7 Monate (damit ist die Saison für die Nr. 1 im Tor vorbei)

Elf der Woche: Crãciunescu, Stînga

Auszeichnungen:

Spieler des Monats: Daniel Mihai, Fritea (3. Platz)
Ich werde Trainer des Monats September.

Länderspieleinsätze:

Belgien U19 – Rumänien U19 0:0 mit Silviu Lung jr. und Marius Argintaru
Aserbaidschan U19 – Rumänien U19 0:3 mit Silviu Lung jr., ohne Marius Argintaru

Rumänien U21 – Wales U21 3:0 mit Daniel Orac, Mihai Dina und Andrei Ionescu
Aserbaidschan U21 – Rumänien U21 0:3 mit Daniel Orac, Mihai Dina und Andrei Ionescu

Turkmenistan – Irak 0:1 mit Länderspieldebüt von Jaber Salih
Irak – Australien 1:0 mit Jaber Salih
Hong Kong – Irak 1:0 mit Jaber Salih

Vertragsverlängerungsergebnisse:

Mihai Dina – 3 Jahre - € 4.600,-- / Monat
Mircea Bornescu – 3 Jahre – € 1.900,-- / Monat
Ovidiu Dananae – 3 Jahre – € 950,-- / Monat
Robert Sãceanu – 4 Jahre – € 2.100,-- / Monat
Andre Ionescu – 3 Jahre – € 2.200,-- / Monat
Ovidiu Stînga – 2 Jahre – € 6.500,-- / Monat
Paul Curteanu – 3 Jahre - € 1.100,-- / Monat
Marius Arginataru – 3 Jahre - € 1.400,-- / Monat
Rãzvan Fritea – 4 Jahre - € 4.900,-- / Monat

Unser Spiel der 9. Runde wird um 14 Tage wegen anstehender Länderspiele verschoben. Die restlichen Spiele finden jedoch mit folgenden Ergebnissen statt:

Sportul – Jiul 2:0
Arges Pitesti – Otelul 2:1
Astra – Poli Iasi 1:2
Farul – Gaz Metan 1:0
Poli AEK – Gloria 0:0
Brasov – Rapid 0:4


Hart erkämpfter Überraschungssieg gegen Farul

Wenige Tage vor dem Prozessauftakt gegen Präsident Adrian Mititelu sorgte auch noch der Star der Mannschaft Jaber Salih für Unruhe. Seine Wechselambitionen verstärkte nicht nur bei den Fans, sondern auch im Verein die ohnehin schon vorhandene negative Stimmung. Öffentlich dementierte schließlich Trainer Michael jegliche Bereitschaft den Starstürmer abzugeben. Die Mannschaft präsentierte sich ob der jüngsten Schlagzeilen relativ unbeeindruckt. Man begann gegen Farul wesentlich stärker als noch vor wenigen Wochen im Cupspiel. Allerdings musste sich zunächst Ersatzkeeper Lung jr. – der für den mit einem schweren Beinbruch ausgefallenen Bornescu (Bild) in Spiel kam – bereits in der dritten Minute auszeichen. Mit diesem Warnschuss übernahm man nunmehr die Kontrollte über das Spielgeschehen. Doch mitten in die Drangperiode viel das 0:1 durch Daniel Opitra. Von Aufgeben sah man keine Spur. Und es war jener Mann, der mit seiner Abwanderung gedroht hat, der schließlich das wichtige 1:1 machte. Jaber Salih zeigte einmal mehr seine Stärke. Bis zur Pause tat sich nichts mehr. Gleich nach Widerbeginn führte ein Eigentor von Pascovici zum 2:1 von Craiova. Die Fans feierten auf den Rängen doch Farul erhöhte nun den Druck. Lung jr. musste nun öfter eingreifen als ihm sicher lieb war. Aber den ersten Härtetest hat er bestanden, denn das Spiel endete mit einem 2:1 Sieg für die Heimmannschaft.

10. Runde: [4] Craiova – Farul [3] 2:1 (1:1)

Craiova spielte mit

Salih (35/34) [8] ------ Orac (28/17) [6]
     Mihai Dina (34/6) [8]
Argintaru (20/3) [7] ------------------------------------------- Stînga (37/9) [7]
     Daniel Mihai (21/3) [7]
Mindra (32/2) [7] ------ Crãciunescu (24/0) [7] ------ Ciucã (21/0) [6] ------ Cilinsek (5/0) [7]
---------------------
Lung jr. (9/0) [7]

Eingewechselt wurden Itejere (6/2) [6], Banegas (9/0) [6] und Ionescu (24/2) [6].

Tore: Salih, Eigentor

Rundenübersicht:

Arges Pitesti – Pandurii 0:2
Astra – Otelul 2:1
FC Brasov – Vaslui 2:1
Poli Iasi – Gloria 2:0
Sportul – National 1:2
Steaua – Rapid 1:0
Dynamo – Gaz Metan 2:1
Poli AEK – Jiul 3:0

Elf der Woche: Salih

Länderspieleinsätze:

Australien – Irak 3:0 mit Jaber Salih
Irak – Hong Kong 3:0 mit Tor von Jaber Salih
« Letzte Änderung: 18.Mai 2007, 15:37:00 von Mike »
Gespeichert
El diablo sabe mas por viejo que por diablo. (The devil knows more for being old than for being the devil)