Internationale Ergebnisse und Auszeichnungen
UEFA Cup: AS Rom – Sparta Prag 3:1
Champions League: Bayern München – Juventus Turin 0:0 (4:2 n.E.)
Meister in Rumänien: Poli AEK Timisoara (in der letzten Runde konnte Steaua und National abgefangen werden)
Cupa Romaniei: Dynamo Bukarest – Rapid Bukarest 2:0
Torschützenkönig Divizia B2: Jaber Salih (30 Tore)
Trainer des Jahres Divizia B2: Ich
Fußballer des Jahres Divizia B2: Rãzvan Fritea siegt vor Jaber Salih
Vorlagenkönig Divizia B2: Ovidiu Stînga
Spieler in der Elf des Jahres der Divizia B2: Bornescu, Stoyan, Mindra, Stoica, Stînga, Mihai Dina, Fritea, Salih und Piturcã (nur zwei Spieler kommen nicht von unserer Mannschaft).
Talent des Jahres der Divizia B2: Mihai Dina siegt vor Ion Stroescu
Spieler der Fans des Jahres: Jaber Salih
Mannschaftsrückblick
Tor:Mircea Bornescu (Einsätze: 22, 16x zu Null, Notenschnitt: 7,32)
Silviu Lung jr. (Einsätze: 7, 2x zu Null, Notenschnitt: 6,71)
Dragos Vulpescu (Einsatz: 1, Notenschnitt: 7,00)
Bornescu war der erwartete Rückhalt in der Meisterschaft. Nur in 6 seiner Spieler musste er hinter sich greifen, da er in den restlichen Spielen keine Gegentreffer erhalten. Mit seiner Leistung hat er sich nicht nur national einen Namen gemacht, sondern auch international (siehe Parma) für Aufmerksamkeit gesorgt. Er wird auch in der nächsten Saison als Nr. 1 in die Saison gehen. Daherhinter spielte Lung jr. solide, aber 17 Jahren kann man von ihm auch noch keine Wundertaten verlangen. Talent hat er, er wird aber noch ein oder zwei Jahre benötigen eher er regelmäßig in der Meisterschaft spielen wird. Vulpescu kam kaum zum Einsatz unter meiner Leitung, so dass eine Beurteilung schwer fällt. Allerdings kann auch er sich mit viel Einsatz im Team hocharbeiten.
Abwehr:Dorel Stoica (Einsätze: 25, 2 Vorlagen, Notenschnitt: 7,60)
Maxim Stoyan (Einsätze: 25, 8 Vorlagen, Notenschnitt: 7,44)
Ionut Mindra (Einsätze: 22 [2], 2 Tore, 5 Vorlagen, Notenschnitt: 7,38 )
Cãtãlin Crãsiunescu (Einsätze: 21, 2 Vorlagen, Notenschnitt: 7,38 )
Mãdãlin Ciucã (Einsätze: 13 [4], Notenschnitt: 7,38 )
Josh Mitchell (Einsätze: 10 [3], 1 Vorlagen, Notenschnitt: 7,00)
Catalin Virlan (Einsätze: 6, 2 Vorlagen, Notenschnitt: 6,83)
Dragos Stavaru (Einsätze: 2, 1 Vorlage, Notenschnitt: 8,00)
Paul Curteanu (Einsatz: 1, Notenschnitt: 5,00)
Paolo de la Haza (Einsatz: 1, Notenschnitt: 7,00)
Dass Stoica, Stoyan und Mindra in die Elf des Jahres gewählt wurden sagt hier schon alles aus. Diese drei Spieler waren das Um-und-Auf der Mannschaft. Einzig der zweite Platz im Abwehrzentrum war umkämpft. Ciucã zu Beginn eigentlich als Linksverteidiger gedacht, konnte sich auf diese Seite nicht gegen Mindra durchsetzen und auch im Zentrum kämpfte er mit Crãsiunescu um seinen Platz im Team. Beide Spieler können noch mehr und sind in der nächsten Saison sicher stark gefordert. Als Druckmittel wird mit sicherheit noch ein Verteidiger geholt werden. Denn auch von Mitchell hätte ich mir mehr erwartet. Doch er hat bislang nicht überzeugen können. Überraschend gut hat sich dagegen Stavaru in seinen zwei Einsätzen geschlagen. Mit 18 Jahren könnte er um einen Platz in der Elf kämpfen. Sollte er sich nicht empfehlen, werde ich ihn verleihen damit er als Stammspieler einwenig an Erfahrung gewinnt. Neuzugang de la Haza hat sich bislang nicht für die erste Mannschaft empfehlen können, da er leider über einen längeren Zeitraum verletzt war. Zur neuen Saison wird er jedoch sicher eine Chance erhalten.
Mittelfeld:Rãzvan Fritea (Einsätze: 21 [2], 10 Tore, 8 Vorlagen, Notenschnitt: 7,87)
Mihai Dina (Einsätze: 23 [2], 6 Tore, 7 Vorlagen, Notenschnitt: 7,68 )
Daniel Mihai (Einsätze: 13 [1], 2 Tore, 3 Vorlagen, Notenschnitt: 7,57)
Dragos Firtulescu (Einsätze: 1 [2], 1 Tor, 2 Vorlagen, Notenschnitt: 7,33)
Ovidiu Stînga (Einsätze: 22 [6], 7 Tore, 12 Vorlagen, Notenschnitt: 7,25)
Andrei Ionescu (Einsätze: 11 [10], 2 Tore, 2 Vorlagen, Notenschnitt: 7,00)
Robert Sãceanu (Einsätze: 11 [3], 1 Vorlage, Notenschnitt: 7,00)
Marius Argintaru (Einsätze: 8 [9], 3 Tore, 2 Vorlagen, Notenschnitt: 7,00)
Ovidiu Dananae (Einsätze: 8 [9], 3 Tore, 2 Vorlagen, Notenschnitt: 7,00)
George Ciobanu (Einsätze: 1, 1 Vorlage, Notenschnitt: 7,00)
Laurentiu Preda (Einsätze: 1, Notenschnitt: 7,00)
Daniel Clitnovich (Einsätze: 1, Notenschnitt: 8,00)
Valerian Gîrlã (Einsätze: 4 [8], 2 Tore, 2 Vorlagen, Notenschnitt: 6,67)
Stelica Stemat (Einsätze:1, Notenschnitt: 6,00)
Das Mittelfeld um Fritea, Dina, Mihai und Stînga hat großartige Arbeit in dieser Saison geleistet. Vor allem Daniel Mihai ist hervor zu heben. Er hatte zu Beginn der Saison keinen Stammplatz und konnte ihn sich über die Reserve (auch wenn er dort eher durchschnitt war) und wegen Verletzungen anderer Spieler in der Mitte der Saison erarbeiten und hat ihn dann auch nicht mehr abgegeben. Als Defensivspezialist glänzte er nahezu mit seinem offensiven Gegenpart Mihai Dina. Unterstützt wurden beide durch die Außenspieler Fritea und Stînga, wobei bei Kapitän Stînga gegen Ende der Saison konditionelle Mängel erkennbar wurden. Doch als Führungsspieler wird er auch nächste Saison unverzichtbar sein. Seine Erfahrung und Routine wird uns in der Divizia A enorm weiter helfen. Die restlichen Talente konnten trotz einigen Einsätzen durch die mehr als herausragenden Leistungen der vier Topspieler nicht so ganz überzeugen. Dennoch haben auch sie noch Potential. So dass in diesem Bereich vielleicht ein zentraler Mittelfeldspieler geholt werden sollte, aber den Talenten der Weg in die Mannschaft nicht verbaut werden soll.
Angriff:Jaber Salih (Einsätze: 25 [4], 31 Tore, 5 Vorlagen, Notenschnitt: 7,69)
Alexandru Piturcã (Einsätze: 16 [9], 10 Tore, 10 Vorlagen, Notenschnitt: 7,36)
Daniel Orac (Einsätze: 9 [10], 12 Tore, 2 Vorlagen, Notenschnitt: 7,26)
Gabriel Apetrei (Einsätze: 4 [6], 5 Tore, 3 Vorlagen, Notenschnitt: 7,20)
Ovidiu Patrascu (Einsätze: 4 [2], 2 Tore, 2 Vorlagen, Notenschnitt: 7,17)
Ion Stroescu (Einsätze: 3 [4], 2 Tore, 2 Vorlagen, Notenschnitt: 6,57)
Freeborn Itejere (Einsätze: 0 [2], Notenschnitt: 6,50)
Hier zählt nur ein Name: Jaber Salih! Vor der Saison von Al Ittafaq gekommen, sorgte er mit seinen 31 Toren in Meisterschaft und Cup dafür, dass wir nun nicht mehr in der zweiten Liga spielen. Erstaunlicherweise hat bis lang keine andere Mannschaft Interesse an ihm gezeigt, so dass ich recht zuversichtlich bin ihn auch in den nächsten Jahren in der Mannschaft zu haben. Aber auch die restlichen Angreifer dürfen nicht übersehen werden. So sorgte Piturcã mit seinen Toren und Vorlagen für ständige Gefahr im gegnerischen Strafraum. Und auch der von Steaua geliehen Daniel Orac konnte überzeugen. Wegen ihm werde ich mich in den nächsten Tagen mit dem Vorstand zusammensetzen und über eine Verpflichtung diskutieren. Apetrei konnte nach seiner Dopingsperre endlich in den Meisterschaftsbetrieb eingreifen. So musste er jedoch zumeist auf der Ersatzbankplatz nehmen. 5 Tore zeigen allerdings von einem gewissen Potential das er hat. Patrascu, Stroescu und Itejere wurden nur sporadisch eingesetzt, können jedoch auch in der Divizia A mit ihren Einsätzen rechnen.
Mannschaftsrückblick Reserve
Tor:Dragos Vulpescu (Einsätze: 29, 9x zu Null, Notenschnitt: 6,67)
Vulpescu ist der Alleinunterhalter auf dieser Position in der Reserve. Er hat sich sehr gesteigert, aber für Einsätze in der ersten Mannschaft fehlt ihm dann doch noch einiges. Ihm wird nächste Saison aller Voraussicht nach ein weiterer Torhüter zur Seite gestellt, um ihn etwas zu entlasten.
Abwehr:Paul Curteanu (Einsätze: 33, 3 Tore, 1 Vorlage, Notenschnitt: 6,67)
Dragos Stavaru (Einsätze: 27 [1], 3 Vorlagen, Notenschnitt: 6,89)
Catalin Virlan (Einsätze: 28, 7 Tore, 3 Vorlage, Notenschnitt: 6,96)
Paolo de la Haza (Einsätze: 10, 3 Tore, Notenschnitt: 6,80)
Alle Abwehrspieler erhielten im Saisonfinish ihre Chance sich zu beweisen. Virlan sorgte dabei im Vorfeld mit 7 Treffern in der Reserve für einiges Aufsehen, konnte mich persönlich jedoch nicht überzeugen. Anders Curteanu, der auf der linken Seite gesetzt ist. Er könnte bei Verletzungen oder Formtief von Mindra in die Mannschaft rücken. Dasselbe gilt in etwa auch für de la Haza, der erst zur Mitte der Saison zur Mannschaft gekommen war.
Mittelfeld:Daniel Clitnovich (Einsätze: 32 [1], 8 Tore, 2 Vorlagen, Notenschnitt: 6,88 )
Stelica Stemat (Einsätze: 31 [2], 5 Tore, 2 Vorlagen, Notenschnitt: 6,67)
Cosmin Gangioveanu (Einsätze: 29 [2], 3 Tore, 5 Vorlagen, Notenschnitt: 6,81)
George Ciobanu (Einsätze: 30, 2 Tore, 2 Vorlagen, Notenschnitt: 6,47)
Jimmy Ion (Einsätze: 16 [1], 2 Tore, 4 Vorlagen, Notenschnitt: 7,00)
Andrei Roman (Einsätze: 15, Notenschnitt: 6,33)
Stefan Barboianu (Einsätze: 14 [1], 2 Tore, 4 Vorlagen, Notenschnitt: 7,00)
Dragos Firtulescu (Einsätze: 8 [1], 1 Tor, Notenschnitt: 5,89)
Daniel Mihai (Einsätze: 7, 1 Tor, Notenschnitt: 6,14)
Laurentiu Preda (Einsätze: 4, Notenschnitt: 6,00)
Besonders bemerkswert ist die Forcierung des erst 15jährigen Gangioveanu. Insgesamt 31x durfte er in der Reserve ran. Er gilt als aussichtsreichster Kandidat für einen Platz in der 1. Mannschaft. Doch hier werde ich sicherlich nichts überstürzen und ihn langsam aufbauen. Die anderen Spieler haben eine brave Saison hingelegt, aber wirklich aufgedrängt hat sich für mich niemand.
Angriff:Ovidiu Patrascu (Einsätze: 22 [2], 8 Tore, 4 Vorlagen, Notenschnitt: 6,96)
Freeborn Itejere (Einsätze: 18, 3 Vorlagen, Notenschnitt: 7,06)
Ion Stroescu (Einsätze: 5, 5 Tore, Notenschnitt: 8,00)
Stroescu konnte in jedem seiner Einsätze für die Reserve treffen und auch Patrascu machte mit Toren auf sich aufmerksam. Bei Itejere merkte man, dass er noch nicht richtig in Rumänien angekommen war. Als Trainingsweltmeister machte er in den Vorbereitungsspielen schon einige Treffer, doch in der Meisterschaft läuft es für ihn noch nicht richtig rund. Ich bin jedoch zuversichtlich, dass diese jungen Spieler in der Zukunft eine wichtige Rolle im Angriff spielen werden.