MeisterTrainerForum

Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  

Autor Thema: FORZA Milan!  (Gelesen 64124 mal)

robertob

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: FORZA Milan!
« Antwort #100 am: 05.Oktober 2006, 23:56:35 »

Wer ist denn jetzt der ominöse neue bei Milan, den du als Ersatz für kaka in zähen Verhandlungen bekommen hast...?
Bitter aber überhaupt, das Berlusconi mal wieder nur an sich denkt und dir deinen wichtigsten Mann verkauft!
Ich freue mich natürlich riesig mit Robi Baggio, das Brescia Calcio aufgestiegen ist. Da kann ich ja glatt mal wieder nächste Woche mein Brescia Trikot stolz zum Trainig überstreifen. ;)
Super ist natürlich das Deutschland Weltmeister geworden ist, und das mit Lars RICKEN! Unfassbar  :)

Es hat sich in der Sommerpause ja einiges in Milan ereignet, konntest deinen Besuch bei mir an der Cote d'Azur gar nicht reichtig geniesen. Viel Bewegung im Kader hat es gegeben, ich bin gespannt wie du das in die ganzen neuen integrierst.
In jedem Fall scheint Milan aber durch seinen kleveren Trainer finanziell vor allem dúrch die Einahmen der Abgänge gut da zu stehen.

Schöne Grüße aus dem sonnigen Nizza
robertob

Dan Druff

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: FORZA Milan!
« Antwort #101 am: 06.Oktober 2006, 16:14:11 »

Hi Paul,
eine tolle , wortgewaltige Story noch dazu mit einem sehr schönen Layout, du kannst ja nichts dafür das deine Mannschaft alle Spiele gewinnt und die Spannung dadurch ein wenig leidet ( okay, ganz unschuldig bist du daran ja nicht..... ;) ).Noch fehlt der Weltpokal in deiner Sammlung, ansonsten dürfte es in der kommenden Saison darum gehen, die Erfolge zu bestätigen ( und zwar alle  ;D........  )

best wishes from Bradford, D D
Gespeichert
"It's not the size of the dog in the fight, it's the size of the fight in the dog." - Mark Twain
?

HcLugano

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: FORZA Milan!
« Antwort #102 am: 06.Oktober 2006, 16:26:27 »

Zudem Nachfolger fallen mir sofort zwei Namen ein.

Daniel Carvalho oder Diego.
Gespeichert

Modemfearer

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: FORZA Milan!
« Antwort #103 am: 06.Oktober 2006, 17:02:03 »

Hi Paul_13,

Gehe ich Recht in der Annahme dass es sich um den berüchtigen Mittelfeldspieler Diego  handelt?

Dann solltest du versuchen ihn wieder mit Robinho zusammen spielen zu lassen, das magische Teenie Duo Aus Santos.

Schade dass Kaka weg ist, aber so ist das Leben, ein Berlusconi ist immer auf Gewinn aus. ;)

Ciao,
Modem
Gespeichert

Paul_13

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: FORZA Milan!
« Antwort #104 am: 10.Oktober 2006, 20:40:53 »

@robertob:  Die Sommerpause war wirklich sehr interessant. Der Aufstieg Brescias (bin gespannt wie sie sich in der Serie A halten), der WM-Sieg Deutschlands(neben Ricken standen bspw. auch Babbel und C. Pander im Kader) und natürlich die Aktivitäten Berlusconis...

Aber vom Personal wird sich Milan gar nicht so groß ändern. Leute wie Schröder, Gonzales, Dalla Bona oder Ilan verstärken eher die Breite des Kaders. Dazu kommen viele Spieler die häufiger in der U20 spielen werden.

@Dan: Tja die Spannung in Sachen Saisonverlauf war frühzeitig etwas raus. Mal schauen wie es im 2.Jahr wird, vllt. klappt es ja mit dem Weltpokal, aber ob ich alle Erfolge "bestätigen" kann  ??? :o
Im Sinne der anderen Vereine wäre das wohl kaum.

Danke fürs Lob, freue mich wenn dir die Story ansonsten gefällt.

@HcLugano: Carvalho - falsch. Diego - siehe Beitrag!

@Modem: Robinho würde ich natürlich sehr gerne verpflichten, doch für ihn müsste ich wohl noch mehr zahlen, als ich für Kaka bekommen habe - fixe Ablöse liegt bei 90Mio.
Eigentlich hätte Real Diego verpflichten sollen und Kaka bei Milan bleiben - das hätte wohl aus Madrider Sicht noch mehr Sinn gemacht. Bin gespannt wie wir ohne Kaka klar kommen.




12. Juli
Milanello, Presseraum

Ich begrüße sie alle recht herzlich zur ersten Pressekonferenz des AC Milan in dieser Saison und übergebe gleich an Präsident Silvio Berlusconi!

B: Boungiorno. Mit Freude möchten wir ihnen heute einen neuen Spieler des AC Milan vorstellen. Ein Spieler der nach dem schmerzlichen Weggang von Kaka, die Lücke schließen soll. Begrüßen sie mit mir... Diego! 
Blitzlichgewitter, als Diego den Raum betritt, eine Videopräsentation startet:  Diego Video bei YouTube
B: Ich bin froh das dieser fantastische Fußballer nun das Milan-Trikot tragen wird. In den 20 Jahren meiner Präsidentschaft habe ich schon viele Spieler gesehen, doch ich denke bei Diego haben wir es mit mehr als nur einem talentierten Fußballer zu tun. Ich bin sicher er wird sich hier sehr schnell wohl fühlen und seinen Platz bei Milan finden. Eines Tages wird wohl niemand mehr von Kaka, sondern nur noch von Diego sprechen!
Der so hochgejubelte verkroch sich immer mehr in seinen Stuhl...
Wir werden diesen Sommer nutzen, um den AC Milan noch bekannter zu machen. Der Championsleaguesieger darf nicht einfach zu Hause bleiben, sondern soll sich all seinen Fans zeigen!
Daher haben wir zwei Freundschaftsspielreisen geplant:


14. - 25. Juli, Balkan/Schwarzes Meer:



1.Dynamo Zagreb
2.RS Belgrad
3.Dinamo Bukarest
4.Chernomorets 91 Burgos
5.Fenerbahce Istanbul
6.Panathinaikos Athen


Die Partien wecken bei mir Erinnerung an die Spiele im Landesmeisterpokal der '80er und frühen '90er Jahre. Eine schöne Zeit und unsere jetzige Mannschaft ist sicherlich auf dem Weg, an die damaligen Erfolge anzuknüpfen.
Danach geht es anfang August in die USA! Mit Corinthians, den MetroStars und Barcelona haben wir hochkarätige Gegner verpflichten können und ich freue mich, das der AC Milan auf diese Weise Werbung für den Fußball machen kann!


31.Juli – 7. August, USA-Reise, alle Spiele in New York:

1.Corinthians
2.MetroStars
3.Barcelona


Wir werden Milan noch effektiver und erfolgreicher vermarkten als bisher. Die Fanclubs und das Merchandising werden ausgeweitet und Milan soll auf der ganzen Welt als Begriff für  erfolgreichen und schönen Fußball stehen!

Zur kommenden Saison möchte ich nur so viel sagen: Das Ziel des AC Milan wird immer ganz oben sein und da wir ein noch besseres Team als letzte Saison haben, werde ich mich nicht mit weniger zufrieden geben! Unser Trainer hat mein vollstes Vertrauen. Ich und alle anderen bei Milan werden ihn in jeder Hinsicht voll und ganz unterstützen!
Und nun können sie ihre Fragenn stellen...



Ich sah die Pressekonferenz später im Milanchannel und mir war gar nicht wohl dabei. Seit Berlusconi wieder voll und ganz das Präsidentenamt bei Milan übernommen hatte war er überall dabei und mischte in allen Vereinsgeschäften mit. Fast hatte es den Anschein als würde sein 20jähriges Jubiläum und die Erfolge der Mannschaft ihn dazu animieren, wie in seiner Anfangszeit alles an sich zu reißen und immer das letzte Wort haben zu müssen. Wie ruhig war es dagegen doch zu seiner Zeit als Ministerpräsident gewesen – doch die ist nun vorbei!




14.Juli

Kaum war der Kader zusammen, ging es auch schon auf Reise. Die nächsten Wochen werden wir wohl öfter im Flugzeug als auf dem Trainingsplatz verbringen. Der Zeitplan ist eng und ich hoffe trotzdem, die Spieler in der eng bemessenen Zeit zwischen Flughafen und Stadion auf die kommende Saison vorzubereiten. Zum Glück wird sich die Stammformation im Vergleich zur letzten Saison nur wenig ändern. Kromkamp als RV und Diego im OMZ sind die bedeutensten Wechsel. Dafür ist der Kader jetzt sehr breit aufgestellt. Größter Konkurrenzkampf herrscht sicherlich auf der Torhüterposition wo sich mit Kalac, Cudicini und Abbiati gleich drei Spitzenleute um die Nr.1 bewerben. Dahinter wartet mit Budziak ein ehrgeiziges Talent.


Kroatien,
1.Spiel Dynamo Zagreb


Größter Erfolg: UEFA-Cup Sieger 1967
Spiele vs Milan:
73/74 Pokal d. Pokalsieger, 1. Runde 0:1 und 1:3
200/01 Championsleague, Quali. 3.Runde 0:3 und 1:3



Aufstellung: Abbiati 7 – Grosso 8, Kromkamp 7, Bonera 7, Nesta 7 – Pirlo 8 – Gonzales 7, Seedorf 8, Wilhelmsson 7 – Shevchenko 8, van Persie 8

Eine gute erste Hälfte in der Seedorf gleich zu Beginn traf – ein Weitschuß aus 30m fand seinen Weg ins Tornetz, Kresic war nicht ganz unschuldig. Und so ging es auch weiter. Van Persie traf zweimal sehenswert ehe Hegyesi vor 10189 Zuschauer nach einer guten Kombination den Anschlußtreffer für Zagreb erzielte. Doch Grosso köpfte bereits in der 30min zum 4:1 ein. Lediglich Shevchenko konnte seine Chancen nicht nutzen. In der Pause wurde die komplette Mannschaft, mit Ausnahme von Grosso, gewechselt.

Cudicini 7 – Grosso 8 (Ardemagni 6), Schröder 7, Legati 7, Mandelli 7 – Grant 7( Fusco) – Jankulovski 7, Dalla Bona 6, Virga 7 – Ilan 6, Toivonen 6

Die Mannschaft kontrolliert weiterhin das Spiel, Zagreb nun stärker im Vorwärtsgang, ohne das sich ein Spieler besonders in den Vordergrund drängen konnte. Ein guter Start für die Mannschaft und die zahlreichen Spieler (insg. 9), die in dieser Saison neu zu Milan gekommen sind.


16.Juli

Serbien,
2.Spiel Roter Stern Belgrad


Größter Erfolg: Sieg im Europapokal der Landesmeister und Weltpokal 1991
Spiele vs Milan:
1988/89 Europapokal d. Landesmeister, Achtelfinale 1:1 und 2:4 i.E.



Aufstellung: Kalac 7 – Barzagli 7, Nesta 7, Bonera 7 – Pirlo 9, Ambrosini 7- van Persie 8, Diego 8, Wilhelmsson 7 – Shevchenko 8, Ardemagni 6

Da Jankulovski und Maldini nicht zur Verfügung stehen wird heute mal auf eine Dreierkette und 2 DM umgestellt. Trotzdem wird das Team offensiv nach vorne spielen!

Bis zur 25min war es ein recht ausgeglichenes Spiel, doch dann traf Diego: Eine Kombination über Ardemagni und Pirlo nahm er, mit dem Rücken zum Tor gewandt, an und schoß den Ball per Drehschuß ins lange Eck!
Nach der Pause gelang van Persie nach tollem zuspiel von Shevchenko das 2:0 was mir die Gelegenheit zum Wechseln gab. Nun spielten:

Cudicini 7 – Mandelli 7, Legati 7, Kromkamp 7 – Dalla Bona 7, Finelli 6 - Gonzales 7, Seedorf 7, Fusco 7 – Ilan 7, Tentaroni 7

Nach dem 3:0 durch Seedorf (Elfmetertor in der 66min) gelangen beiden Mannschaften nur noch wenige durchdachte Aktionen, Cudicini hatte nur wenige Möglichkeiten sich auszuzeichnen. 9700 Zuschauer waren trotzdem zufrieden mit dem Spiel.


19.Juli

Rumänien,
3.Spiel Dinamo Bukarest


Größter Erfolg: 17mal Rumänischer Meister, Europapokal der Landesmeister Halbfinale 1984
Spiele vs Milan:
1976/77 UEFA-Cup, 1.Runde 0:0 und 1:2


Aufstellung: Cudicini 6 – Grosso 7, Kromkamp 7, Legati 6, Bonera 7 – Pirlo 7 – Wilhelmsson 7, Diego 7, Virga 7 – Shevchenko 6, Ilan 6

Diesmal gelang uns kein frühes Tor und so entwickelte sich ein typisches Vorbereitungsmatch bei dem Milan zwar einiges probierte, aber insbesondere durch Shevchenko viel zu viele Torchancen vergab. Dynamo dagegen kam erst in der 30min mal zu einem Eckball in unsere Hälfte.  Zur Pause stand es dank der guten Verteidigung immer noch 0:0.
Doch in der 60min schwächten die Rumänen sich selbst als ihr IV ein Dribbling von Shevchenko mit einer Notbremse am Strafraumrand beendete.
Ab der 65min waren dann folgende Spieler auf dem Feld:

Abbiati 7 – Jankulovski 7, Schröder 7, Barzagli 7, Nesta 7 – Ambrosini 7 – Gonzales 7, Diego 7 (Fusco 6), Seedorf 8  – van Persie 7, Ardemagni 7

Die Hereinnahme von Seedorf, zunächst als RM, später spielte er für Diego im OMZ, brachte dann den Erfolg. In der 70min gelang ihm nach Flanke von Jankulovski ein Kopfballtor – es sollte das Einzige sein. 5min später schoß er den Ball erneut ins Netz doch der Schiedsrichter entschied auf Abseits. Dinamo konnte zwar nur wenig von ihrem offensivspiel zeigen, verkaufte sich aber wesentlich besser als Stadtnachbar Steaua beim 0:6 letztes Jahr in der CL.

Bisher kann ich mit den Vorbereitungsspielen ganz zufrieden sein - und auch Berlusconi werden die beiden hohen Siege zu Beginn im Sinne der Pay-TV-Zahlen und des Merchandising gefallen!
« Letzte Änderung: 29.Oktober 2011, 00:55:40 von Paul_13 »
Gespeichert

Paul_13

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: FORZA Milan!
« Antwort #105 am: 30.Oktober 2006, 23:20:57 »

20.Juli





Interview mit Adriano Galliani:

Herr Galliani, heute wurde mit Carlo Ancelotti der neue Trainer der Squadra Azzurra vorgestellt. Die Liste der Kandidaten war sehr lang und es standen viele große Trainernamen darauf. Warum haben sie sich für ihn entschieden?
G: Sie stellen das so hin, als wäre ich allein für seine Berufung verantwortlich...
 Aber als Ligapräsident gehört das doch auch in ihren Aufgabenbereich!
G: Richtig, aber über den Trainerjob bei der Squadra Azzurra bestimmen viele Leute mit. Es war letztendlich eine Abstimmung, bei der die Mehrheit für Ancelotti gestimmt hat. Er hat unser vollstes Vertrauen und als Spieler wie Trainer bewiesen, das er eine große Mannschaft zum Erfolg führen kann.
 Wie sind dann Aussagen aus Turin zu verstehen, in denen behauptet wird, sie hätten Druck ausgeübt und den Mitgliedern des Auswahlkommittees sogar „Vorteile“ versprochen, wenn sie für Ancelotti stimmen?
G: Das sind absurde Behauptungen von bestimmten Leuten, dazu werde ich mich nicht äußern!
 Einer „dieser Leute“ war Luciano Moggi. Ein Mann dem sie viel zu verdanken haben und ein gutes Verhältnis pflegen. Es heißt er hat vor fünf Jahren sogar dafür gesorgt, das sie den Posten des Ligapräsidenten bekommen haben.
G: Ich habe Herrn Moggi gar nichts zu verdanken! Man hat mich ordnungsgemäß gewählt. Dieses ganze Gerede aus Turin ist absolut unglaubwürdig. Die sind wohl immer noch sauer, weil sie letztes Jahr keine Chance auf den Scudetto hatten.
 Aber es ist richtig, das Juve eigene Vorschläge für das Traineramt hatte? Namen wie Gianluca Vialli, Ciro Ferrara oder auch Claudio Gentile?
G: Die Art und Weise wie Juve diese Namen präsentiert und hervorgehoben hat, sind für mich absolut indiskutabel. Was diese...Banditen, Moggi und Giraudo mit dem Calcio machen ist empörend und abstoßend!
 Hat ihre Empörung vielleicht auch damit zu tun, das Juve sie beim Transfer um Diego behindert und sogar überboten hat?
G: Woher wissen sie... Keine Ahnung wie sie darauf kommen. Auf absehbare Zeit wird es jedenfalls keine geschäftlichen Beziehungen mehr zwischen Juve und Milan geben. Es ist in letzter Zeit Einiges passiert, was eine Zusammenarbeit, so wie bisher, unmöglich macht!
 Deshalb wurde Juventus auch vom “Trofeo Berlusconi“ ausgeladen?
G: Wenn sie das so sehen wollen... Wir spielen bereits eine Woche später gegen Inter um die SuperCoppa und die vielen Duelle in letzter Zeit lassen das tradionelle Derby in seiner Bedeutung sinken. Daher haben wir uns entschlossen dieses traditionelle Turnier zu ehren von Luigi Berlusconi, dem Vater von Silvio, dieses Jahr zu verändern und mit Real Madrid, Bayern München und dem AS Rom ein tolles internationales Turnier zu organisieren. Ein Turnier das weltweit über Mediaset und Partnersender ausgestrahlt wird!
 Silvio Berlusconi, der nun wieder Präsident des AC Milan ist, hat vor kurzem gesagt, der „Championsleaguesieger soll sich all seinen Fans zeigen“. Bei all den Testspielen und Reisen, wie kann sich die Mannschaft da auf die neue Saison vorbereiten?
G: Wir haben einen exzellenten Trainerstab sowie eine ausgezeichnete medizinische Betreung. Ich kann ihnen versichern das die Spieler trotz der Reisen genug Zeit haben um zu trainieren und sich auf die Saison vorzubereiten. Es ist wichtig, das der AC Milan weltweit präsent ist und unsere Spieler sich den Fans zeigen.
 Aber nach der Weltmeisterschaft folgt nun fast nahtlos diese intensive Vorbereitung mit den vielen Reisen. Bei der langen und schweren Saison die ihnen bevorsteht, fürchten sie nicht das die Spieler aufgrund der fehlenden Erholungszeit in ein Formtief fallen?
G: Das ist mit Sicherheit ein Problem, aber aufgrund der Größe und Ausgeglichenheit des Kaders wird unser Trainerstab mit eventuellen Formschwankungen umgehen können. Wir werden unsere Ziele trotzdem erreichen!
 Wie lauten ihre Ziele?
G: Wir wollen den Scudetto verteidigen und den Weltpokal gewinnen. Milan muss das Ziel haben die weltbeste Vereinsmanschaft zu sein. Außerdem  streben wir danach, als erstes Team überhaupt, den Championsleaguesieg zu wiederholen!
 Noch eine andere Frage. Was entgegnen sie den Beschwerden, nicht nur aus Turin, sie würden ihr Amt bei Milan und das des Ligapräsidenten ausnutzen und oftmals zum Wohle Milans entscheiden? Das ist doch ein klarer Interessenskonflikt.
G: Das sehe ich überhaupt nicht so. Als Silvio Berlusconi Ministerpräsident war hat er auch wunderbar das Präsidentenamt bei Milan weiterführen können, ehe er sich ganz auf die Politik konzentriert hat und sein Amt bei Milan ruhen ließ. Nun, da er leider nicht mehr Ministerpräsident ist, ist er zu Milan zurückgekehrt, was für uns alle eine große Freude ist. Für mich besteht absolut kein Interessenskonflikt...
 Sie können also ausschließen, das Ancelotti durch den AC Milan beeinflusst wird und bevorzugt Milanspieler beruft?
G: Nein, das kann ich nicht. Weil Ancelotti in diesem Verein groß geworden ist und ihm viel zu verdanken hat. Aber wenn in Zukunft mehr Milanspieler für die Squadra Azzurra auflaufen, dann liegt das einzig und allein an ihrer Qualität, das können sie mir glauben.



21.Juli

Bulgarien,
4.Spiel Chernomorets Burgos

Der Verein wurde 2005 von ehmaligen Naftex-Mitgliedern neu gegründet, nachdem Naftex Burgas mehr und mehr in die Krise geriet. Man stieg direkt in die 2.Liga auf, gewann bis auf ein Remis alle Spiele.

Aufstellung: Budziak 7 – Jankulovski 9, Schröder 8, Legati 7, Mandelli 8 – Grant 8 – Gonzales 8, van Persie 9, Marzeglia 7 – Ilan 8, Tentaroni 8

Gegen diesen Gegner bekamen einige Spieler aus der zweiten Reihe ihren Einsatz. Guido Budziak durfte heute seine ersten 90Minuten für Milan spielen. Im Sturm begann Marco Tentaroni, der mit seinen Toren letzte Saison Torino zum Aufstieg in die Serie A verhalf. Anthony Grant spielte heute im DM, der Junge ist mit seinen 19 Jahren schon sehr weit!
Als wir den Platz betraten waren wir doch etwas überwältig von der Stimmung, die von den Zuschauer entfacht wurde. In dem kleinen Stadion waren über 20000 Fans und viele warteten noch draußen auf Einlass! Geleitet wurde das Spiel immerhin vom slowakischen Topschiedsrichter Lubos Michel.
Auch wenn Chernomorets auf einem ganz anderen Niveau war, entwickelte sich doch ein gutes Spiel, bei dem van Persie besonders glänzen konnte. Zweimal traf der Holländer, ehe er auch noch für Ilan zum 3:0 auflegte.
In der zweiten Hälfte kamen noch weitere junge Spieler zum Einsatz, so das wir nicht mehr ganz so zwingend nach vorne spielten. Erst in den Schlußminuten, als auch die Bulgaren wechseln mussten, gelang Jankulovski per Elfmeter das 4:0 und Ola Toivonen traf per Lupfer zum 5:0. Ein schöner Nachmittag, bei dem sich der AC Milan seinen bulgarischen Fans von der besten Seite zeigen konnte.


22.Juli

Türkei,
5.Spiel Fenerbahce Istanbul

Größter Erfolg: 16mal türkischer Meister, 1:0 Sieg über ManU in der CL beendete deren 40jährige Serie ohne Niederlage im Europa-Cup im OldTrafford.
Spiele vs Milan:
Bisher keine.


Aufstellung: Kalac 7 – Grosso 9, Kromkamp 8, Nesta 8, Bonera 9 – Pirlo 9 – Wilhelmsson 8, Diego 10, Seedorf 9 – Shevchenko 10, Ardemagni 10

Bereits nach 15 Sekunden war das erste Tor gefallen, Seedorf spielte auf Diego und der konnte dicht bedrängt einen herrlichen Pass zu Shevchenko spielen, allein vor Volkan schoß er links unten ein zum 1:0.
Das Fenerbahce heute nicht den besten Tag hatte, zeigte sich nur 2 Minuten später. Pirlo war vor Anelka am Ball, seinen Kopfball leitete Shevchenko weiter und Ardemagni konnte auf 2:0 erhöhen.
Es entwickelte sich ein absolut ungleiches Spiel, bei dem Milan fast jede Chance zum Toreschießen nutzte. Shevchenko traf noch zweimal, Ardemagni sogar noch dreimal und wir gingen mit einem unglaublichen 7:0 in die Kabine. Kurz zuvor holte sich Feners Alex noch die Gelb-Rote, so dass wir die 2.Hälfte ganz in Ruhe angingen.

Aufstellung: Abbiati 7 – Jankulovski 7, Schröder 7, Legati 7, Barzagli 7 – Ambrosini 8 – Gonzales 7, Dalla Bona 7, van Persie 6 – Ilan 7, Toivonen 7

In der 60.Minute köpfte Dalla Bona zum 8:0 ein. Danach ließen wir den Türken mehr Raum, aber sie konnten ihn nicht nutzen. Ein absolut verdienter Sieg, den mein Gegenüber Christoph Daum mit erstarrter Miene hinnahm. Eine Blamage für Fenerbahce doch von welch sportlichem Wert dieses Spiel war, bleibt fraglich.


24.Juli

Griechenland,
6.Spiel Panathinaikos Athen

Größter Erfolg: 20mal griechischer Meister, Europapokal der Landesmeister Finale 1971 (damaliger Trainer Ferenc Puskas)
Spiele vs Milan:
bisher keine.


Aufstellung: Kalac 6 – Grosso 7, Kromkamp 7, Nesta 7, Bonera 7 – Pirlo 7 – Wilhelmsson 7, Diego 7, Seedorf 8 – Shevchenko 8, Ardemagni 7

Wir begannen genauso wie gegen Fener doch die 10000 griechischen Zuschauer bereiteten uns einen hitzigen Empfang. In einer verbissen geführten ersten Hälfte war es schwer das gewohnte, schnelle Passpiel aufzuziehen. Doch als es gelang, konnte Shevchenko zweimal treffen und wir führten zur Pause mit 2:0. Erneut wechselte ich das Team durch, nur Diego und Seedorf durften noch ein wenig weiter spielen.

Aufstellung: Budziak 6 – Jankulovski 7, Schröder 6, Legati 5, Barzagli 7 – Ambrosini 7 – Gonzales 7, Diego 7(Toivonen 7), Seedorf 8(Virga 6) – van Persie 7, Ilan 6

Mit Spielern wie Khomutovski im Tor, Goumas als Abwehrchef, Conceicao und Biscan im Mittelfeld und einem Cavenaghi im Sturm, ließ sich Panathinaikos nicht so auseinandernehmen wie Fenerbahce. Doch in der 2.Hälfte entwickelte sich ein zunehmend langweiligeres Spiel, bis Legati und Jankulovski auf der linken Seite nicht aufpassten und Panathinaikos zum 1:2 traf.
Doch nur zehn Minuten später unterlief deren Ersatztorwart ein großer Fehler, als er einen Rückpass außerhalb des Strafraums nicht richtig annehmen konnte. Toivonen war zur Stelle, nahm sich den Ball und schob zum 3:1 Endstand ein. Kein mitreißendes Spiel, die Fans feierten eher sich selbst. Und für uns geht es nun, nach einem kurzen Aufenthalt in Mailand, weiter in die USA.




29.Juli

Frankreich gewann heute das Endspiel der U19-Europameisterschaft gegen Spanien im Elfmeterschießen. Im Kader stehen, neben den offensivtalenten Ben Arfa und Samir Nasri, auch Dorian Dervite und Morgan Suric. Die beiden 18-jährigen, seit dieser Saison bei Milan unter Vertrag, hielten an der Seite von Kapitän Steven Thicot (Nantes) die Abwehr zusammen.
Nachdem man in der Vorrunde nur 4 Punkte holte und hinter den überragenden Spaniern (3 Siege) Gruppenzweiter wurde, hatte man im Halbfinale gegen Griechenland das Glück auf seiner Seite. Nach 120min stand es 1:1, doch im Elfmeterschießen hatten die Franzosen die besseren Nerven. Dies sollte sich im Finale wiederholen. Nach ihrem 2:0 Sieg über Irland war erneut Spanien der Gegner und wieder stand es nach 120min 1:1. Bei den Spaniern trafen nur 2 von 5 Schützen, ehe Dorian Dervite den entscheidenden Elfer verwandelte.
Dadurch verteidigte Frankreich seinen Titel und ist nun bereits zum 7. Mal U19-Europameister! Rekordchampion ist im übrigen England mit 9 Titeln.



Die U20 von Milan spielte heute ein Freundschaftsspiel gegen den Serie B Aufsteiger Pro Patria.
Im kleinen, knapp 4000 Leute fassenden Stadio Carlo Speroni schoss der Nachwuchs eine 2:0 Pausenführung heraus. Neuzugang Valerio Fiori, der im Sommer von Milan kam, war mächtig sauer auf seine Vorderleute. Doch in der zweiten Hälfte war Pro Patria besser, ein Eigentor Milans und das Tor von Stefano Romano brachte den 2:2 Ausgleich. Aber eigene Dummheit führte dazu, das man in der 90min per Eigentor noch 2:3 verlor. Die U20 der Rossoneri hatte aber trotz des Sieges arge Probleme mit der harten Gangart einer Serie B Mannschaft mitzuhalten. Man beklagte gleich 4 Verletzte nach dem Spiel.







Ein paar Trainingseinheiten in Milanello und schon ging es weiter mit der Fliegerei. Zwar hatte ich veranlasst, das wir bestmögliche Trainingsbedingungen während unseres Aufenthalts haben, doch Fußballplätze sind in New York und Umgebung eher rar. Die Zeit fürs Training wurde zusätzlich verkürzt, da die Spieler für Interviews und Sponsorenanfragen zur Verfügung stehen mussten. Mal brauchte adidas die gesamte Mannschaft für die Präsentation der neuen Kollektion in ihrem Superstore, an einem anderen Tag war die Mehrheit der Spieler wegen Presseterminen oder einer Reportage für den MilanChannel über die gesamte Stadt verteilt und nicht erreichbar.
Doch wenn dann ein Spiel stattfand waren alle in bester Stimmung und zeigten richtig Spaß am Fußball. Jeder spielt halt lieber als das er trainiert und die Freude daran muss doch immer noch im Vordergrund stehen, oder?




31.Juli

Corinthians Sao Paulo – AC Milan

Kalac 7 – Kromkamp 8, Grosso 8, Nesta 8, Bonera 8 – Pirlo 8 – Wilhelmsson 8, Diego 10, Seedorf 8 – Shevchenko 7, Ilan 9

Im gewohnten 4-1-3-2 begannen heute die beiden Brasilianer Diego und Ilan von Beginn an. Und sie rechtfertigten ihren Einsatz voll und ganz.
Bei Corinthians standen Spieler wie Gustavo Nery, Carlos Alberto und Mascherano auf dem Platz.

In der 5min ließ Wilhelmsson den Argentinier aber gleich mal stehen, dribbelte sich über rechts nach vorne, gute Flanke und Shevchenko köpft ein zum 1:0.
Nach 20min blitzte die Klasse von Ilan und Diego auf, als sie mit einem Doppelpass die gesamte Abwehr aushebelten und Diego zum 2:0 einschoß.
Von Corinthians war in der ersten Hälfte nicht viel zu sehen.
In der Kabine blieb Shevchenko, er hatte sich eine kleine Verletzung zugezogen, dafür nun Gilardino im Spiel.
Anstoß für Milan, Gilardino zu Diego, der spielt nach rechts zu Wilhelmsson, ein kurzer Antritt, dann die Flanke... und Gilardino macht mit seiner zweiten Ballberührung das Tor.
10min später dann mal eine Chance für Edilson, doch er schießt weit vorbei.
Ilan machte es besser, nach Flanke von Milan köpfte er das 4:0, eine deutliche Führung für die Rossoneri gegen klar unterlegene Brasilianer.
In der 60min war es erneut Diego der nach feinem Dribbling zum 5:0 traf.
Auffäligster Spieler bei Corinthians war eindeutig der kleine Edilson. In der 71min schraubte er seine 1,67m  in ungeahnte Höhen und köpfte den Ehrentreffer. Kurz darauf musste der 34jährige nach einem Zweikampf mit Jankulovski aber ausgewechselt werden. Den Schlusspunkt in diesem schönen Spiel setzte Gilardino. Nach Steilpass von Jankulovski hämmerte er den Ball 5min vor Schluß unhaltbar in den Winkel. Am Ende also 6:1, Milan in Spiellaune und mit gnadenloser Chancenverwertung.


2.August

New York MetroStars – AC Milan

Die MetroStars hatten im letzten Jahr dem Übernahmeangebot eines österreichischen Brause-Milliardärs widerstanden und konnten so ihren Namen behalten. Dafür traten wir heute gegen ein Team der Namenlosen an, wobei ich mit einem 4-3-3 experimentierte. Andrea Pirlo und Dalla Bona im DM, davor Diego. Als Flügelstürmer begannen van Persie und Wilhelmsson, als Mittelstürmer Shevchenko. Im Tor stand heute Cudicini.

Aufstellung: Cudicini 7 – Schröder 8, Grosso 8, Nesta 8, Barzagli 7 – Pirlo 7, Dalla Bona 7, Diego 7 – van Persie 8, Shevchenko 8, Wilhelmsson 7

In wie weit dieses System wirklich zum Erfolg des Spiels beitrug, konnte ich nicht beurteilen. Die Spieler verstanden es aber die MetroStars mit variablen Flügelspiel und schnellen, direkten Pässen durch die Mitte sehr unter Druck zu setzen. Durch Tore von Shevchenko, Grosso (kurz vor der Pause) und erneut Shevchenko(direkt nach Wideranpfiff) gelang uns ein lockerer 3:0 Sieg. New York hatte nur eine Torchance, so dass die Abwehr nur wenig gefordert wurde. In der zweiten Hälfte wurde das Team fast komplettt gewechselt und die restliche Zeit nur noch runter gespielt. Nicht gerade schön für die 13000 Zuschauer, aber dafür ließen sich die Milanstars vor und nach dem Spiel umso mehr Zeit bei Autogramm- und Fotowünschen.


7.August

FC Barcelona – AC Milan

Gegen den spanischen Meister hoffte ich, genau wie die 16000 Zuschauer, auf ein tolles und unterhaltsames Spiel. Dies sollte einer der wichtigsten Test in der Vorbereitung sein und dementsprechend ließ ich mein vermeintlich stärkstes Aufgebot anfangen:

Aufstellung: Abbiati 8 – Kromkamp 8, Grosso 9, Nesta 8, Barzagli 8 – Pirlo 8 – van Persie 8, Diego 8, Seedorf 8 – Shevchenko 10, Gilardino 9

Leider enttäuschte Frank Rijkaard alle Erwartungen und ließ nur seine 2. oder 3. Besetzung spielen. Keine Tricks von Ronaldinho, tolle Pässe von Deco oder Tore von Eto.
Für die Unterhaltung war allein meine Mannschaft zuständig und sie enttäuschte das fußballinteressierte Publikum nicht.

In der 19min gab es Freistoß für Milan. Pirlo schoß aus 30m direkt aufs Tor und...der Ball war im Netz! Jorquera sah bei diesem Flatterball nicht gut aus.
Noch vor der Pause erhöhten Gilardino(nach feiner Einzelleistung) und Shevchenko(Kopfball nach Kromkamp-Flanke) auf 3:0.
Das gleiche Bild nach dem Wechsel.
Shevchenko gelang in der 54min das 4:0, als er von van Persie mit einem Lupfer wunderbar bedient wurde. Auch die eingewechselten Ilan und Ardemagni konnten sich noch in die Torschützenliste eintragen.
Das  Chancenverhältnis zählte 30 zu 6 Torschüsse und Barcelona konnte froh sein heute „nur“ 6 Tore kassiert zu haben.

Ein schöner Abschluß der USA-Reise und den New Yorker Fußballfans wird der AC Milan sicherlich in positiver Erinnerung bleiben. Der Umsatz von Milantrikots stieg während und nach unserem Besuch enorm in die Höhe.


« Letzte Änderung: 29.Oktober 2011, 00:56:43 von Paul_13 »
Gespeichert

Paul_13

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: FORZA Milan!
« Antwort #106 am: 31.Oktober 2006, 00:08:43 »

11.August


Trofeo Berlusconi

Die Trofeo Berlusconi wurde dieses Jahr als 2-tägiges internationales Turnier ausgetragen.
Auf Grund des Spielplans der englischen Premier League war es nicht möglich einen Vertreter von der Insel einzuladen. Dafür waren Bayern München, AS Rom und Real Madrid Berlusconis Einladung gefolgt und den Zuschauer im SanSiro und am Fernseher versprach diese Besetzung hochklassigen Fußball und das Duell vieler Stars des Weltfußballs noch bevor die Saison richtig angefangen hatte.

Im 1.Halbfinale setzte sich der AS Rom im Elfmeterschießen gegen den FC Bayern durch. Nach 90min hatte es 1:1 gestanden.


2.Halbfinale

Das Spiel zwischen Milan und Real stand natürlich unter der Schlagzeile, Kakas Rückkehr ins SanSiro. Nur wenige Wochen nach seinem Wechsel spielte er nun im weißen Trikot von Real auf dem Platz  gegen seine ehmaligen Mannschaftskameraden.

AC Milan – Real Madrid

Aufstellung: Abbiati 7 – Schröder 7, Jankulovski 7, Nesta 8, Barzagli 8 – Pirlo 6 – van Persie 8, Diego 8, Seedorf 8 – Ilan 9, Gilardino 7

Milan mit einem perfekten Start. Nach 2min traf van Persie, als er aus halblinker Position den Ball ins rechte Toreck zirkelte – Casillas streckte sich vergebens. Nur eine Minute später führte die brasilianische Kombination – Diego spielte in den Lauf von Ilan – zum 2:0!
Bis zur Halbzeit kam Real überhaupt nicht ins Spiel, während Milan sich eine Vielzahl weiterer Chancen herausspielte. Die zwei Tore waren eigentlich zu wenig. Am meisten beeindruckte Ilan, der immer anspielbereit war und gute Kopfball- und Schußtechnik zeigte, sowie van Persie, den Gravesen und Salgado nicht in den Griff bekamen. Er hatte die meisten Ballkontakte.

Nach der Pause war Real besser drauf. Der beste Madrilene, Neuzugang Josip Simunic, konnte in der 52min eine gute Flanke hereinbringen, Kopfball von Raul und Jankulovski lenkt ihn ganz dumm ins eigene Tor. Es folgte eine Drangphase bei der Kaka und Raul mächtig Druck auf Abbiati ausübten. Doch dann gelang es Diego, eine Unkonzentriertheit in der Hintermnanschaft zu nutzen. In der 61min wurde ein Schuß von van Persie nicht richtig geklärt und Diego schob ein zum 3:1!
Damit war das Spiel so gut wie gelaufen. Beide Mannschaften wechselten noch munter durch, doch ein weiteres Tor fiel nicht mehr.



12.August

Das Finale

Die Römer hatten erst letzte Woche für viel Geld einen der besten italienischen Torhüter verpflichtet: Morgan De Sanctis kam aus Udinese an den Tiber. Nach der Vizemeisterschaft im letzten Jahr will die Mannschaft von Luciano Spalletti dieses Jahr sicher das Niveau halten. Ablösefrei holte man Zé Roberto von den Bayern, hat aber nach dem Verkauf von Nonda und Mido nur noch Montella als richtigen Torjäger unter Vertrag. Dafür eine starke Defensive (Kuffour, Panucci, Cufre, Chivu, Mancini, De Rossi) und schwer auszurechnende Offensivspieler ( Araujo, Francismar, Cassano, Totti). Zudem hat man exzellente Nachwuchsspieler im Verein.

AC Milan – AS Rom

Aufstellung: Cudicini 7 – Kromkamp 7, Grosso 7, Bonera 7, Barzagli 8 – Ambrosini 7 – van Persie 8, Diego 7, Wilhelmsson 8 – Ilan 8, Gilardino 7

Wie gegen Real konnte van Persie früh das 1:0 machen, als er bei einer Kromkamp Flanke das beste Kopfballtiming zeigte und De Sanctis überwand.
In der Folgezeit konnte sich Rom kaum einmal befreien. Das Spiel verlagerte sich komplett in ihre Hälfte. Nur ein einziger Torschuss gelang den Römer in der 1.Hälfte. Dafür immer wieder Flügelspiel über Kromkamp und Grosso. Der bereitete in 45min das 2:0 vor, seine Flanke wurde von Gilardino verlängert und Ilan traf zu verdienten Pausenführung.

Die zweite Halbzeit konnte Rom ausgeglichener gestalten und Cudicini musste einige gute Paraden zeigen. Das Tor traf keine der beiden Mannschaften. Bemerkenswert war der erste Einsatz von Vieri, der für Gilardino auf den Platz kam und nach wochenlangen Ausfallzeit (Bandscheibenverletzung) endlich wieder Fußball spielen konnte.
Vor 19000 Zuschauer gewinnt Milan also die Trofeo Berlsuconi, ob das ein gutes Omen für die Saison sein wird, bleibt abzuwarten. Laut Statistik (7mal gewann die unterlegene Mannschaft am Ende den Scudetto) ist nun eigentlich der AS Rom Meisterschaftsfavorit...




Mit der Trofeo Berlusconi ist die Vorbereitungszeit zu Ende. In einer Woche spielen wir gegen Inter um die SuperCoppa (das 6. Spiel in 10 Monaten!). Dann geht es 5 Tage später in Monaco gegen Lyon um den europäischen SuperCup und am 28. und 30. August spielen wir gleich unsere ersten beiden Spiele in der Serie A. Der 3.Spieltag hält das, nach den jüngsten Vorfällen noch brisantere, Duell mit Juve bereit und dann beginnt auch schon die Championsleague...



Doch zunächst werde ich nach den vielen Testspielen eine Einschätzung über den aktuellen Kader geben:


Zeljko Kalac

33
TW
Im letzten Jahr ohne Konkurrenz mit herausragenden Leistungen. Jetzt reicht es wohl nur zur Nummer 3, auf dem Trikot steht aber die 1.
Guido Budziak

23
TW
Großes Talent das sich noch viel bei den Anderen abschauen kann. Hat Perspektive, wird aber dieses Jahr nicht ausgeliehen.
Christian Abbiati

29TW Greift nach einem verloren Jahr bei Juve erneut nach der Nr.1 im SanSiro. Ist bei hohen Bällen und Stellungsspiel besser als Cudicini, sollte seine Ansprüche aber nur im Training und nicht in den Medien zeigen!
Carlo Cudicini

32
TW
  Sollte schon im letzten Sommer verpflichtet werden. Nach 12 Jahren zurück in Mailand, wird er sich noch steigern müssen um die Erwartungen zu erfüllen. Sehr stark auf der Linie und bei 1vs1-Situationen. Zudem phys. wie psych. sehr gut!


Torhüter: Abbiati und Cudicini werden sich wohl im Tor abwechseln. Beide sind in etwa Gleichstark, haben aber schon lange nicht mehr ein Saison als Stammspieler gespielt. Cudicini hat zudem nur einen Ein-Jahresvertrag und muss sich bis zum Winter für eine längerfristige Verpflichtung empfehlen. Insgesamt sind wir mit drei international erfahrenen Leuten und einen guten Nachwuchsmann sehr gut besetzt. Von den Vieren kann aber immer nur Einer spielen, was zu Problemen führen kann/wird. (Besonders Abbiati scheint sehr ungeduldig zu sein!)



Paolo Maldini38Li, VLZSteht im letzten Vertragsjahr. Als LV mittlerweile zu schwach, wird er seine Einsätze als VZ regelmäßig bekommen. Wenn auch seltener von Beginn an. Mit seiner Erfahrung wichtig für die jungen Spieler!
Elia Legati20Li, VZKommt gestärkt durch den Aufstieg aus Brescia zurück und soll wie in der letzten Hinrunde oft spielen. Hat das Zeug um viele Jahre für Milan zu spielen.
Matteo Mandelli18Li, VZWie Legati aus der eig. Jugend wird er seine Chancen auch in der 1.Mannschaft bekommen. Ansonsten wird der Kräftige und Mental starke VZ in der U20 spielen.
Daniele Bonera25VRZAls RV geholt, trotz Schwächen im Offensivspiel sofort Stammspieler. Mit seiner Schnelligkeit und Zweikampfstärke nun als VZ eingeplant.
Andrea Barzagli25VZNach einer Saison bereits unverzichtbar. Ein kompletter Verteidiger mit herausragendem Kopfballspiel und starkem Stellungspiel.
Alessandro Nesta 30VZDer Abwehrchef ist nicht nur im Zweikampf sondern auch in der Spieleröffnung großartig. Bereits in den Testspielen erneut in Topverfassung (Dn. 7.40). Spitzenverdiener mit 400k pro Monat!
Fabio Grosso28V/DF/M LAus der ersten Elf nicht wegzudecken. Sehr gute Technik. Ein moderner, offensiver Außenverteidiger dem spät aber erfolgreich der Sprung aufs intern. Fußballparkett gelang.
Marek Jankulovski29V/DF/OM RLFast schon ein Edeljoker durch seine Flexibilität. Kann auf beiden Außenbahnen defensiv wie offensiv spielen. Sehr schnell, spielt sehr gute Flanken.
Jan Kromkamp25V/DF RMein Wunschspieler für diese Position. Ideales Pendant zu Grosso. Mental unglaublich stark! Gute Vorbereitung.
Oliver Schröder26DF/M RKam ablösefrei von Hertha. Von Vielen als zu leicht für Milan befunden, halte ich ihn für einen guten, soliden Ersatzmann für die rechte Seite, der sich noch weiter entwickeln kann.


Abwehr: In der IV haben wir Weltklasseleute, auf rechts sind wir jetzt auch optimal besetzt. Nur Links könnte es eng werden, wenn Grosso ausfällt. Gute Mischung aus Jung und Alt.



Anthony Grant19DMKräftiger Abräumer mit guter Technik. Nach ordentlicher Vorbereitung vorerst in die U20 verschoben. Setzt die verschüttete Linie der engl. Gründungsväter bei Milan fort!
Massimo Ambrosini29DMZweikampfstärker als Pirlo, wäre wohl woanders Stammspieler. Im System mit einem DM aber nur auf der Bank. Teamspieler!
Andrea Pirlo27DMDer Kopf im Mittelfeld! Spielmachender DM der zudem wichtige Tore schießt. Starke Vorbereitung. 
Samuel Dalla Bona25MZDer 3. ehem. Chelsea-Spieler. Nach 3 Jahren in denen er ausgeliehen wurde bekommt er nun seine Chance. Zweikampf- und spielstarker M-Spieler der immer alles fürs Team gibt.
Clarence Seedorf30OM RLZBringt konstant hervorragende Leistungen, ungemein wichtiger Spieler. Besticht durch gute Technik genauso wie körperlichen Einsatz. Mit fast 400 Liga- und 90 Länderspielen Führungsfigur für die jungen Offensivspieler.
Christian Wilhelmsson26OM RLZ, TJSchneller und flexibler Offensivspieler, der viel arbeitet und seine Mitspieler mit Vorlagen versorgt. Starke erste Saison, die er nun bestätigen muss.
Adriano Marzeglia20OMR, TJKräftig und stark im Antritt, fehlt ihm noch die Genauigkeit beim Passen. Letzte Saison mit vielen Einwechslungen, bekommt er nun die Chance den nächsten Schritt zu machen.
Valerio Virga20OMRMit der U19 scheiterte er in der EM-Quali, für Ascoli spielte er 30mal in der Serie A. Laufstark, kann gut Flanken. Wegen der starken Konkurrenz öfter bei der U20.
Iván Gonzales19OML, TJSchneller und technisch versierter Spieler. Für sein Alter bereits sehr weit. Stark im Abschluss.
Robin van Persie23OMLZ, SZOb links, zentral oder im Sturm – überall sticht er heraus. Sehr gute Vorbereitung (7 T, 4 A). Diese Saison mit zentralerer Rolle.
Diego21OMZHat sich schnell bei Milan zurecht gefunden (4 T, 4 A, Dn. 8 ). Bereits jetzt ein Klassespieler. Ob er seine Qualitäten über die ganze Saison abrufen kann?


Mittelfeld: Qualitativ und Quantitativ ausgezeichnet. Für jede Position kann aus 3 Spielern gewählt werden. Viele junge Spieler. In der Jugend sind weitere Alternativen.




Ilan25SZEin Teamspieler, der sich glänzend mit Diego versteht (5 T, 3 A). Gute Ergänzung zu den bisherigen Stürmern.
Andriy Shevchenko29TJKompletter Fußballer mit unglaubliche Torquote. Super Vorbereitung (8 Spiele, 10 T, 5 A, Dn. 8.13). Unersetzlich!
Alberto Gilardino24TJEntwickelt sich an der Seite von Sheva zu einem sehr gutem Stürmer, muss interational aber noch ruhiger vorm Tor werden.
Christian Vieri33TJIm letzten Vertragsjahr. Ist durch sein ausgezeichnetes Kopfballspiel und seine Torgefahr immer noch wichtig. Wird leider oft von Verletzungen geplagt.
Matteo Ardemagni19TJVerdammt schneller und torgefährlicher Nachwuchsmann. Ist der U20 bereits „entwachsen“. Wegen solchen Spielern wurde auf einen neuen Spitzenstürmer verzichtet.
Ola Toivonen20TJWurde im letzten Jahr aufgebaut, stagniert aber etwas in der Entwicklung. Könnte evtl. ausgeliehen werden.


Sturm: Inzaghi wurde abgegeben, aber mit Ilan und Ardemagni verfügen wir über einen sehr ausgeglichenen Sturm. Shevchenko ist der Topmann, an seiner Seite wird meistens Gilardino beginnen. Vieri ist mit seiner Erfahrung und Abgeklärtheit auch weiterhin gefragt. Ilan hat seine Klasse im Zusammenspiel mit Diego bereit zeigen können. Ardemagni und Toivonen werden bei der langen Saison mehr als nur Joker sein. Die Mischung aus spielstarken, schnellen und kräftigen, kopfballstarken Stürmern gibt viele Möglichkeiten.



Und zum Schluss: Beim AC Milan wird wieder italienisch gesprochen. Von den oben aufgeführten 31 Spielern sind 17 Italiener (mit Ilan und Diego, beide sind Halbitaliener, sogar 19). Nur Kromkamp, Schröder, Grant und Gonzales können noch kein italienisch...
« Letzte Änderung: 29.Oktober 2011, 01:09:04 von Paul_13 »
Gespeichert

robertob

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: FORZA Milan!
« Antwort #107 am: 31.Oktober 2006, 01:29:01 »

Hi Paul,
schön das es hier weiter geht.
Die Vorbereitung mit dem Sieg in der Trofeo Berlusconi, mit Siegen über Real und der Roma, scheint Vielversprechend für die neue Saison.
Zudem scheint es mir, das dein Team nun noch ausgeglichener besetzt ist und einen wirklich starken Eindruck macht.
Mit Schröder hast du nun auch einen aus deiner Heimat nach Milan geholt. (Ist Schröder der gewesen der letztes Jahr so toll aufspielte bei Hertha und  dann eine böse Verletzung erwischte die ihn richtig lange lahm legte?)

Man muß auch sagen das du Dir beim Layout viel Mühe gemacht hast. Sieht einfach toll aus. Die Kadervorstellung ist Genuß fürs Auge in doppellter Hinsicht.
Also viel Glück für eine neue interessante Saison mit Milan. Ciau aus Nizza in die Modestadt Milano...

mfg robertob

Modemfearer

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: FORZA Milan!
« Antwort #108 am: 31.Oktober 2006, 09:01:30 »

Hi Paul_13,

Hast dir eine Auszeit genommen nach der langen Saison  ;) Schön dass sich deine neue Nummer 10 Diego, so schnell zurecht gefunden hat, der machte in der Vorbereitung in einem neuen Team wirklich sehr viel Freude, wenn man denn nicht Fan des Gegners war.

Inter wurde langweilig wie? Nun muss diese Saison ein neuer Erz-Feind ran, den hast du denn mit Juve nun gefunden  ;D

Was ich nicht verstanden hatte, wieso wurde Roma zum Trofeo Berlusconi eingeladen und nicht Juve, da war der Herr Galliani nicht sehr aufschlussreich. Da wird doch die Tradition mit Füssen getreten  >:( :D

Scheint eine interessante Saison zu werden, besonders wenn denn die Juve eine klein wenig deinen grossen Schritten folgen kann, doch mit Marco Tardelli wird es bei einer defensiven Marschroute bleiben, befürchte ich. Könntest du mir ein wenig über die Transfers der Serie A berichten? Wenn es nicht zuviel Arbeit macht.

Wie schon Robertob sagte deine Story ist genial, dazu trägt auch der Layout bei.

Ciao,
Modem
Gespeichert

Octavianus

  • Administrator
  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: FORZA Milan!
« Antwort #109 am: 01.November 2006, 13:12:41 »

Schön das du Zeit gefunden hast um weiter zu machen. Auch nett fand ich deinen Besuch am Schwarzen Meer. Viel Glück in der neuen Saison (hoffentlich kann Diego Kaka ersetzen)
Gespeichert
Ständig im Einsatz für einen besseren FM und für ein tolles Forum :)

Du hast FRAGEN? Hier gibt es ANTWORTEN rund um den FM!

Paul_13

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: FORZA Milan!
« Antwort #110 am: 03.November 2006, 01:34:36 »

@robertob: Ich denke auch das das Team ausgeglichener besetzt ist und etwaige Ausfälle verkraften kann. Es freut mich das mein Layout so ansprechend ist. Aber in der Hinsicht muss Du dich ja auch nicht verstecken!  ;)
Oli Schröder war einer meiner  Lieblingsspieler bei Hertha, leider ließ man ihn ziehen. Du meinst aber Christian Müller, nach ein paar sehr guten Bundesligaeinsätzen brach er sich glaub ich das Bein, als er für die U19 oder U21 spielte. Nun kämpft er sich über Herthas U23 in der Regionalliga zurück ins Team. Den Status des Nachwuchsstars hat er aber schon an Patrick Ebert verloren.

@Modem: Diego ist wirklich ein toller Fußballer, im FM wie auch in RL! Seit ich ihn bei Milan habe, sehe ich Spiele von Werder Bremen mit noch mehr Genuss! :D

Zu Juve: Du hast richtig erkannt, ich möchte sie gerne als großen Rivalen in der Story haben, ob das auch sportlich passiert kann ich nicht sagen. Aber ein spannender Kampf um den Scudetto wäre sicher nicht schlecht.
Die Erklärung für die Trofeo Berlusconi war vielleicht etwas unverständlich. Das Dreierturnier mit Inter fiel zum einen wegen der viele Derbypartien weg, zum andern war man sich auf "Präsidentenebene" zwischen Milan und Juve zu feindlich gesinnt um bei diesem Freundschaftsturnier zu spielen...  ::)

Die Transferaktivitäten in der Serie A  werden dann im nächstens Beitrag geschildert!

@Octavianus: War mir eine Freude ans Schwarze Meer zu kommen, auch wenn es nicht ganz nach Nessebar gereicht hat.  :D Nun ist deine Story auf die zweite Seite "abgerutscht" - gehts denn noch weiter? :)





20. August

SuperCoppa

Die Saison beginnt mit dem „ewigen Duell“ gegen Inter. Roberto Mancini gelang es in den vergangenen 5 Spielen nicht einmal den AC Milan zu schlagen. Und die Statistik spricht bei diesem SuperCoppa-Spiel auch gegen ihn. Im letzen Jahr verlor er das Spiel gegen Juve mit 0:2. Als Spieler verlor er mit Samdoria zweimal gegen Milan. Von 8 Teilnahmen gewann Milan 5mal und ist Rekordsieger. Inter gelang bisher nur einmal der Gewinn der SuperCoppa, 1989 schlug man Sampdoria (mit Mancini) mit 2:0.

Heute ist es für beide Teams das erste große Spiel der Saison. Beide haben eine gute Vorbereitung absolviert. Inter gewann gerade das Hinspiel in der Ukraine gegen Schachtjar Donezk mit 3:1 und steht vor dem Einzug in die CL.
Die Mannschaft ist im Vergleich zum letzten Aufeinandertreffen in Paris nur wenig verändert, Recoba spielt im Mittelfeld und Adriano bildet neben Martins das Sturmduo. Einer der wenigen Neuzugänge, Freddy Guarin, sitzt auf der Bank.



AC Milan - Inter

Aufstellung: Abbiati 6 – Grosso 6, Kromkamp 6, Nesta 4 (Bonera 7) – Pirlo 7 – van Persie 7, Diego 7, Seedorf 6 (Wilhelmsson 7) – Shevchenko 8 Ilan 7 (Ardemagni 6)


Die erste Chance hat nach 15min Inter, doch Pizarros Weitschuß geht am Tor vorbei.
In die andere Richtung geht es zwei Minuten später. Seedrof spielt einen schnellen Pass nach vorne, das Dreieck Diego, Ilan, Shevchenko kombiniert sich durch die Abwehreihe, Cordoba gibt nur Geleitschutz, so dass Shevchenko aus 25m einfach abzieht... Cesar sieht auch nicht gut aus und der Ball zappelt im Netz, 1:0!
Milan macht nicht viel, ist aber dann gefährlich. So auch in der 25 Minute. Direktes Spiel von Rechts hinten nach ganz vorne, Kromkamp-Seedorf-Ilan-Diego-Shevchenko... und der trifft schon wieder, 2:0!
Während um mich herum alles jubelnd aufspringt, bleibe ich ganz ruhig. Wir sind heute nicht in der Lage gegen Inters starke Stürmern hinten sicher zu verteidigen.
Meine Vorahnung wird direkt nach dem Anstoss bestätigt. Der Gegner hat viel zu viel Raum, um in unserer Hälfte seine Angriffe aufzuziehen. Dem Lauf von Martins stellt sich nur noch Abbiati entgegen, der den scharfen Schuß zur Ecke faustet.
In der 29 Minute versucht Nesta einen Steilpass von Cambiasso abzufangen... aber er bekommt ihn nicht, dadurch ist Martins frei vorm Tor... und diesmal nutzt er seine Chance, er trifft rechts unten zum 1:2.
Und es ist absolut verdient. Inter macht einfach mehr fürs Spiel, während meine Spieler weit unter ihren Möglichkeiten bleiben.
Große Aufregung in der 41 Minute: Nesta kommt bei einem Tackling viel zu spät und rauscht in die Beine von Adriano. Der große Brasilianer liegt mit schmerzversehrten Gesicht am Boden, er wird wohl nicht weiterspielen können. Seine Teamkameraden gehen auf Nesta los, es wird geschubst, man schreit sich an...  Doch der Schiedsrichter wartet den Sturm ab, lässt Mancini Figo für Adriano einwechseln und bläst pünktlich nach 45 Minuten zur Pause. Irgendwelche Gelbe oder gar Rote Karten? Nicht bei Salvatore Racalbuto...

In der Pause rede ich nicht lange rum, sondern fordere von meinen Spielern das sie endlich aufwachen und den Kampf annehmen müssen. Die gucken mich etwas verwirrt an. Kapitän Nesta meint nur: „Trainer wir führen, Adriano ist weg, das läuft schon!“
Dabei hat gerade er heute die größten Probleme mit den schnellen Gegner. Nun will ich meinen Kapitän auch nicht vor versammelter Mannschaft zur Sau machen. Also bleibt es bei einigen kleinen taktischen Umstellungen und der Maßgabe vermehrt im Mittelfeld die Räume eng zu machen und schneller nach vorne zu spielen.

Alessandro Nesta sorgt aber dafür, das wir keineswegs sicher stehen. Kurz nach Wiederanpfiff verschätzt er sich bei einem Pass von Figo... Pizarro hat frei Bahn... doch Abbiati kann den Schuß abwehren.
10 Minuten später, Pass auf Martins, Nesta kommt erneut zu Spät, Martins läuft in den Strafraum... flankt in den Fünfer... Recoba steigt hoch und köpft ihn ins Tor!
„Das war klare Torwartbehinderung“ schreie ich den 4.Unparteiischen an, „Recoba hat ihn doch umgestoßen!“... doch mein Wutausbruch bringt nichts, das Tor zählt, 2:2!
Eigentlich richtet sich meine Wut auch viel mehr gegen Alessandro Nesta. Ich hätte ihn längst runter nehmen müssen. Wenn er so weiter macht gehen wir noch 2:4 unter... Als Nesta an mir vorbei geht schüttel ich nur den Kopf. So eine schlechte Leistung, darüber wird noch zu reden sein! Für ihn kommt Bonera in die IV.
Außerdem kommt Wilhelmsson für den ebenfalls lahmen Seedorf und Ardemagni soll den angeschlagenen Ilan ersetzen.
Von da an haben beide Mannschaften Chancen zum 3:2. Recobas Schuss geht knapp am Tor vorbei. Ein Freistoss von Pirlo köpft Ardemagni ans Seitennetz. Milan ist nun endlich richtig im Spiel, Bonera sorgt hinten für mehr Sicherheit.
Nach 80min ist es immer noch ein enges Spiel, allein Shevchenko und Recoba haben mehrmals die Möglichkeit zur Entscheidung.
Dann die 89min, Diego beim Freistoß... hebt ihn über die Mauer... der muss drin sein! ...doch da kommt Cesar angeflogen und lenkt ihn zur Ecke! Das wärs gewesen...
Stattdessen, Konter für Inter... Stankovic über die linke Seite, Überzahlsituation... Pass in die Mitte, Recoba ist völlig frei, das Tor leer... und er schießt drüber! Das gibt es eigentlich gar nicht, das der nicht drin ist. Glück für uns und Verlängerung!

Obwohl beiden Teams langsam die Puste ausgeht, sehen die Zuschauer im SanSiro jede Menge Torraumszenen. Während Recobas Abschlussschwäche Abbiati oftmals einsatzlos macht, muss Cesar gegen Ardemagni und Shevchenko mehrmals glänzend parieren.
Doch der Ball will nicht mehr ins Tor und so gibt es nach 120 Minuten Elfmeterschießen!

Der Zettel mit den Schützen ist schnell gemacht, die Jungs sind zwar kaputt aber aus 11m den Ball ins Tor zu schießen, das trauen sich die 5 Auserwählten noch zu.


Milan beginnt, Andrea Pirlo ist der erste Schütze.
Bei seinem Schutz lässt er keinen Zweifel aufkommen, ganz sicher rechts oben verwandelt er.

Als nächstes kommt Iaquinta... rechts unten, Abbiati fliegt in die andere Ecke – 1:1.

Nun läuft Shevchenko an... wieder rechts oben, wieder keine Chance für Cesar.
Juan Sebastian Veron, langer Anlauf, der Mann ist bekannt für seinen harten Schuß und hämmert ihn in den linken Winkel! - 2:2.


Van Persie ganz ruhig, hat letzte Saison schon mal verschossen. Vergessen! Fast schon lässig, wie er den Ball halb hoch ins recht Eck lupft!
Pizarros Schuß geht auch nach rechts und wieder ist Abbiati in der anderen Ecke – 3:3

Diego, der eine hervorragende Schußtechnik hat, geht den langen Weg zum Strafraum.  Liebevoll legt er sich den Ball zurecht.  Dann der Schuß,  flach, links unten, hart und platziert neben den Pfosten! Cesar streckt sich vergeblich!
Für Inter wird nun Recoba schießen. Alvaro Recoba, der so viele Chancen hatte das Spiel früher zu entscheiden... er läuft an, schuß in die rechte Ecke... Abbiati ist ebenfalls in der rechten Ecke... und hält! 4:3.

Fabio Grosso, wenn er trifft ist es entschieden. Kurzer Anlauf, mit Gewalt haut er den Ball unters Tordach, Milan gewinnt 5:3 im Elfmeterschießen! Alle Schützen treffen, dabei haben wir noch nicht mal geübt...



ENDSTAND: 3:2 n.E.

   18min: 1:0 Shevchenko
   25min: 2:0 Shevchenko
   30min: 2:1 Martins
   90min: 2:2 Recoba

Zuschauer: 85676


Der erste Titel der Saison wurde gleich im ersten Pflichtspiel gewonen. Ein guter aber auch schwerer Start. Nach den sehr guten Ergebnissen der Testspiele war es uns nicht gelungen dieses Niveau heute abzurufen. Was wieder mal beweist, das man den Ergebnissen der Vorbereitung nicht allzu viel Bedeutung schenken sollte.
Doch was war mit Nesta los?



21.August

Heute bat ich Alessandro Nesta zum Gespräch in mein Büro. Zu meiner Überraschung kam Andrea Pirlo gleich mit.
Alessandro entschuldigte sich bei mir für die schlechte Leistung. Ihm fehle wegen der Vorbereitung momentan einfach die Sprizigkeit. Auch Pirlo bemängelte mir Gegenüber, das es gerade für die älteren Spieler schwer sei, wegen der vielen Testspiele in gute körperliche Verfassung zu kommen. Für die jungen Spieler war das kein Problem, deren Muskulatur steckt so etwas viel leichter weg.
Und so kamen noch einige weitere Kritikpunkte zusammen. Generell würde ich den jüngeren zu viel Nachsehen, es herrsche zu wenig Disziplin in der Truppe; Der Verkauf von Kaka könne durch Diego nur schwer ersetzt werden; Sie sahen außerdem mit Sorge, das sich bei uns langsam eine Holland-Connection bildet; Es stünden viel zu viele Werbetermine an, die Mannschaft würde deshalb zu wenig zusammen trainieren.

Ich hörte mir alles geduldig an und sprach dann offen zu ihnen:

„Ok, ich kann eure Bedenken teilweise verstehen, teilweise auch nicht. Das die Vorbereitung nicht so glücklich lief, weiß ich auch. Die Spiele waren klasse, aber ob das Grundlagentraining ausreichend war, werden die nächsten Wochen zeigen. In New York hattet ihr viel Freizeit, zum einen war es gut, damit ihr nicht nur aufeinander rumsitzt. Der ein oder andere hat sich dort aber zu viel raus genommen. Gerade die jüngeren müssen sich an die Regeln halten – doch da seid ihr als Vorbilder genauso gefragt!
Dein Kommentar in der Kabine gestern Alessandro, war das dümmste was ein Kapitän, der voran gehen soll aber immer zu spät kam, gegenüber der Mannschaft sagen kann! Du wirst diese Woche intensiv zum Training nutzen können, nach Monaco zum SuperCup fliegst du nicht mit! Dafür spielst du am Montag gegen Lazio.
Das wir eine Holland-Connection haben, ist absoluter Quatsch. Seedorf ist jetzt das 8. Jahr in Mailand, van Persie hat sich bereits letztes Jahr super integriert und die Beiden werden schon dafür sorgen, das Budziak und Kromkamp sich nicht abkapseln!
Wegen zu vielen Sponsorenverpflichtungen und dem Verkauf von Kaka seid ihr bei mir völlig falsch! Ich muss mit den Folgen genauso leben wie ihr. Und ich bin mir sicher wenn wir, und damit meine ich auch euch beide, wenn wir Diego unterstützen wird er noch sehr wertvoll für uns werden und unser Spiel bereichern!
Ihr beide seid dafür mitverantwortlich, das es in der Mannschaft läuft, ihr müsst voran gehen!“


Ich hoffe die beiden waren sich ihrer Verantwortung nun wieder bewusst und ich kann weiter auf sie zählen...




25.August

Bis auf Nesta, der in Milanello trainiert, sind alle mit nach Monaco geflogen. Auch Galliani, Berlusconi und der Rest der Funktionärsriege.
Sie wohnten heute auch der Auslosung der Championsleague-Gruppenphase bei.

Am Mittwoch hatten sich die letzten 16 Teams qualifiziert. Darunter natürlich Juve (4:0 und 2:0 vs Slavia Prag), Inter,  Bremen, Ajax, ManU oder Newcastle. Valencia kam durch ein knappes 1:1 in Bröndby dank des Auswärtstores weiter. Moskau gelang der Sprung mit zwei Vereinen, ZSKA und Lok.  Die Überraschung war wohl Rapid Wien. Nach 0:0 im Hinspiel, schlug man in Kiew Dynamo mit 2:0!


 
Kommen wir nun zur Auslosung:




Dieses Jahr sind alle Gruppen sehr ausgeglichen und gleich schwer. Es freut mich natürlich das wir gegen Arsenal spielen. Die Partien am 1. und 6. Spieltag werden sicherlich die Highlights sein. Gegen Athletic Bilbao und Sparta Prag dürfen wir uns keine Fehler erlauben. Normalerweise spielen die beiden nur um Platz drei.



Am Abend stand dann das Spiel um den UEFA-Super-Cup an.

Ein Pokal, über den man gemeinhin wenig weiß, darum ein kleiner Blick ins Geschichtsbuch des Fußballs:

Der europäische Super Cup wurde zum ersten Mal 1972 ausgetragen. Die Idee dazu hatte der niederländische Journalist vom De Telegraaf Anton Witkamp. Es war die goldene Zeit der niederländischen Vereine, besonders Ajax Amsterdam, die mit ihrem Total Football in Europa beeindruckten. Witkamp wollte eine endgültige Entscheidung, wer das beste Team in Europa ist und damit auch das legendäre Ajax Team um Johan Cruyff testen.

Doch der Gegner von Ajax, die Glasgow Rangers, waren von der UEFA gerade für ein Jahr vom Europa Cup ausgeschlossen. Beim Sieg über Dynamo Moskau im Finale des Europapokal der Pokalsieger hatten wiederholt Fans der Rangers den Platz im Camp Nou gestürmt.
Witkamps Anliegen stieß dadurch auf wenig Gegenliebe bei den UEFA-Funktionären.

Davon ließ er sich aber nicht abbringen. Mit der finanziellen Hilfe des De Telegraaf wurde 1972 in Hin- und Rückspiel zum ersten Mal der Super Cup ausgetragen. Ajax gewann die Spiele im De Meer Stadion und im Ibrox Stadium mit 3:2 und 3:1.

Seitdem wird der Super Cup offiziell von der UEFA ausgetragen. Zunächst weiter mit Hin- und Rückspiel. Seit 1998 dauerhaft in einem Spiel im Stade Louis II in Monaco. Nach Abschaffung des Europapokal der Pokalsieger tritt zu Beginn jeder Saison der Sieger der Championsleague gegen den des UEFA-Cups an.

Rekordsieger ist... der AC Milan. Mit 4 Titeln führt er vor Ajax (3) und Liverpool(3). Milan und Ajax gelang es als Einzige, den Super Cup zu verteidigen.

Interessant: Deutschen Vereinen gelang es trotz 7 Teilnahmen nie den Super Cup zu gewinnen. 1974 hätte es zwischen Bayern München und dem FC Magdeburg sogar ein deutsch-deutsches Finale geben können. Aufgrund der politischen Situation fand es aber nicht statt.




Gegner im Stade Louis II ist der aktuelle UEFA-Cup Sieger Olympique Lyon. Ein Verein der trotz der Pokalerfolge in den letzten Monaten weit abgerutscht ist. Man beendete die Liga auf Platz 12, entließ Gerard Houllier und musste Spieler wie Florent Malouda und Benoit Pedretti verkaufen.
Didier Dechamps übernahm den Trainerjob, aber an Zugängen konnte er nur Ali Karimi verpflichten.
Im Coupe de Champions verlor Lyon gegen den Meister Monaco klar mit 0:3, der Ligastart verlief nur mäßig, 2 Siege, 1 Remis und 2 Niederlagen. Zudem fehlt Juninho mit einer Knieverletzung.

Die Spiele in Monaco sind selten vor ausverkauftem Haus, obwohl nur knapp mehr als 18000 reinpassen. Heute waren alle Plätze belegt doch eher wegen der vielen Vereinsfunktionäre die zur Europapokalauslosung kamen...


 
AC Milan – Olympique Lyon


Aufstellung: Carlo Cudicini 7, Schröder 6, Jankulovski 6, Bonera 7, Barzagli 6 – Ambrosini 7 – Gonzales 6, van Persie 7(Dalla Bona 7), Marzeglia 7(Seedorf 6) – Ilan 8(Vieri 6), Gilardino 7

Da wir am Montag bereits unser erstes Serie A Spiel bestreiten, schickte ich heute nicht das beste Aufgebot auf den Platz. Cudicini wechselt Abbiati im Tor ab, van Persie rückte für Diego ins OMZ, Gonzales und Marzeglia sollten auf den Flügeln ihre Schnelligkeit ausspielen.

Doch das Spiel war äußerst schwach. Wenn einer wirklich Fußball spielte, dann war das Lyon. Bei uns lief ganz wenig zusammen. Gerade das Flügelspiel war ganz schwach. Durch die Mitte versuchten van Persie und Ilan es mit Weitschüssen – doch Coupet hielt!

Umso überraschender dann die 63. Minute: Marzeglia setzte sich über rechts durch, spielt Schröder in den Lauf, gute Flanke... Ilan lässt am Elfmeterpunkt den Ball für Gilardino abtropfen und der trifft ins lange Eck – 1:0!
Normalerweise muss man diese Führung in so einem Spiel einfach mal über die Zeit bringen, doch in der 82. Minute verliert Dalla Bona am Strafraumrand den Ball. Lyon schaltet sofort auf Konterangriff, ein schneller Pass auf Fred, der ist schneller als Bonera und schießt den Ball ins Tor – 1:1!
Das kann einfach nicht wahr sein... viel zu offen war die Abwehr, kurz vor Ende bekommen wir noch den Ausgleich.

Die anschließende  Verlängerung war ganz langweillig. Ich denke einige der älteren Funktionäre werden sicherlich eingeschlafen sein...

Das Elfmeterschießen:

Vieri, Gilardino und Ambrosini treffen sicher, während Cudicini den Elfer von Frau und Tiago hält.
Jankulovski hat die Entscheidung auf dem Fuß, doch er vergibt.
Kapitän Cacapa kann zum 3:3 ausgleichen!
Clarence Seedorf ist der letzte Schütze für Milan. Langer Anlauf, aber er guckt Coupet aus und schießt in die andere Ecke! Die Entscheidung, Milan gewinnt 4:3 im Elfmeterschießen!


ENDSTAND: 2:1 n.E.

   63min: 1:0 Gilardino
   82min: 1:1 Fred

Zuschauer: 18435


Der nächste Pokal, doch für weitere Erfolge, besonders beim Ligaauftakt, müssen wir uns wesentlich steigern!
« Letzte Änderung: 29.Oktober 2011, 01:13:30 von Paul_13 »
Gespeichert

robertob

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: FORZA Milan!
« Antwort #111 am: 27.November 2006, 00:16:14 »

Hey Paul wann geht es hier weiter?
Is ja schon ne halbe Ewigkkeit her, das ihr den UEFA Supercup und die SuperCopa gewonnen habt. Glückwunsch nachträglich dazu.

lg robertob

Octavianus

  • Administrator
  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: FORZA Milan!
« Antwort #112 am: 02.Dezember 2006, 15:55:56 »

Also bei mir geht es ja inzwischen weiter Paul  ;) ich hoffe doch dass es auch bei dir in naher Zukunft neues aus Milano gibt. Viel Glück auf jedenfall bei deinem Start in die Serie A.
Gespeichert
Ständig im Einsatz für einen besseren FM und für ein tolles Forum :)

Du hast FRAGEN? Hier gibt es ANTWORTEN rund um den FM!

Paul_13

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: FORZA Milan!
« Antwort #113 am: 27.Dezember 2006, 16:13:00 »

Zum Start der Serie A:



Meisterschaftsquoten: Milan 2.5 | Inter 2.5 | Juve 2.75 |
                                                       Roma 3.5  | Lazio 33  | Samp G. 40




AC Milan

Herausragende Spieler: Barzagli und Nesta bildeten letzte Saison eine sehr starke IV, im Mittelfeld ist Pirlo der Chef, im Sturm führt kein Weg an Shevchenko vorbei.
Transfers: Mit Kromkamp gibt es nun einen exzellenten RV. Diego hat gute Ansätze, aber Kakas Wechsel wiegt schwer. Dazu wurde der Kader in der Breite verstärkt und erneut junge Spieler eingebunden!
Trainer: Als Nobody die Mannschaft umgestellt, seine Spielphilosphie verwirklicht und große Erfolge gefeiert. Kann Paul diese Saison wiederholen?
Prognose: In der Meisterschaft führt kein Weg an Milan vorbei, aber es wird schwer den Titel zu verteidigen. Die Mannschaft muss wieder eine Einheit bilden, zudem bleibt die Frage wie man sich verhält, wenn es mal nicht so gut läuft.


Inter


Herausragende Spieler: Adriano, Martins und Iaquinta bilden den besten (und teuersten) Sturm der Liga. Die Vorlagen kommen vom sehr starken Mittellfeldallrounder Dejan Stankovic.
Transfers: Viel Geld wurde für Transferrechte ausgegeben, die Spieler blieben aber bei ihren Vereinen. Bernardini, Tundo, Eremenko, Filipe, Calaio, Esterilla und Linguanti kosteten 36 Mio! Filipe wechselten später sogar komplett zu Juve.
Den einzigen richtigen Neuzugang, Freddy Guarin bekam man dagegen für nicht mal 1 Mio. Die Transferpolitik kann man kritisieren, allerdings war der letztjährige Kader schon gut besetzt.
Trainer: Roberto Mancini hatte letztes Jahr mehr als eine Chance, mit seiner Mannschaft Erfolge zu feiern. Letztendlich war es eine enttäuschende Saison. Gemessen an den Ansprüchen und dem vorhandenen Spielern ist Mancini zum Erfolg verdammt oder muss gehen!
Prognose: Die Qualifikation zur CL gelang gegen Shajtar. Doch die Niederlagenserie gegen Milan setzt sich in dieser Saison fort. Das Team hat genug Potential um im Titelrennen dabeizusein aber an Milan scheint man nicht vorbei zukommen.


Juventus


Herausragende Spieler: Mit Emerson und Vieira hat man eine Weltklasse Mittelfeldzentrale, Ibrahimovic ist der Topstürmer, die Abwehr um Cannavaro und Buffon gehört zur Besten in Europa.
Transfers: Die Transferoptionen für Bastan Furkan und Graziano Pelle banden 18 Mio, die Spieler werden aber vorerst nicht für Juve spielen. Dafür kam Felipe von Udinese und Inter für 8.6Mio. An bedeutenden Abgängen ist nur Zalayeta (4.5, zu Marseille) zu nennen.
Trainer: Marco Tardelli hat den Spielern sein System beigebracht und den Verein wieder nach vorne gebracht. Er sorgt für eine sehr gute Ordnung und effektives Spiel -  das ist die Grundlage um den Titel zu gewinnen!
Prognose: Sehr starke Rückrunde gespielt, das Team hat keine großen Schwächen und ist sehr schwer zu schlagen. Wenn man weniger Unentschieden spielt sind sie der erste Anwärter um Milan den Titel streitig zu machen!


Roma


Herausragende Spieler: Mit De Sanctis und Curci hat man die aktuelle nationale Nr.2 und 3 im Kader. De Rossi und Totti sind herausragend im Mittelfeld und Offensive.
Transfers: Ze Roberto (ablösefrei) und De Sanctis(7.5Mio) sind sehr gute Transfers. Für Mido, Nonda und Brighi kamen 10 Mio rein die man gleich reinvestierte und den Sturm top verstärkte: Nicolas Anelka kam für 13Mio von Fenerbahce und wird die Liste der Topstürmer in Italien bereichern.
Trainer: Luciano Spalletti hat die Roma wieder in die nationale Spitze geführt und den Kader  diszipliniert. Nach der Vizemeisterschaft herrscht großes Vertrauen in seine Fähigkeiten.
Prognose: Letzte Saison zweiter vor Juve und Inter aber mit großen Abstand zu Milan. Wenn die Mannschaft ihr Leistungsvermögen ausschöpft wird es wieder eine Topplatzierung – aber ob es zur Meisterschaft reicht?


Trapattonis Meistertipp:

Ein Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen Milan und Juve zeichnet sich ab – aber diesmal geht der Scudetto nach Turin!
Roma wird zum Schluß die Puste ausgehen und nur Dritter, während Inter Mühe haben wird, sich für die CL zu qualifizieren!





FC Messina – Der Underdog

Herausragende Spieler: Ivica Iliev spielt seine 3. Saison für Messina und ist als offensiver Flügelspieler enorm wichtig. Noch wichtiger ist nur Ricardo Zampagna. Der 31-jähriger Stürmer schoss letzte Saison 23 Tore und wurde mit Luca Toni Torschützenkönig.
Transfers: Die 9Mio, die Inter für die Transferoption am Stürmertalent Emanuele Calaio zahlte, blieben nahezu unangetastet. Man sicherte sich für 2Mio 50% am Weißrussen Alexey Dobrovolskiy (OMZ, Catanzaro Serie B) und überwies 1,6Mio nach Salzburg für Vratislav Lokvenc. Ansonsten blieb das Erfolgsteam der letzten Saison größtenteils zusammen.
Trainer: Bortolo Mutti gelang mit Platz 6 in der Serie A eine kleine Sensation. Die 1.Runde im UEFA-Cup gegen Malmö FF ist der verdiente Lohn. Sein 4-3-2-1  System sorgt für eine starke Defensive, gleichzeitig ist sein Team in der Lage schnell zu Kontern und diese erfolgreich abzuschließen!
Prognose: Messina steht momentan sehr gut da. Der Verein ist im Europapokal und hat finanziell keine Probleme. Das Stadio San Filippo mit seinen 40000 Plätzen ist stets gut gefüllt. Das Team ist gefestigt und hat klare Strukturen. Ein einstelliger Tabellenplatz, nahe den Europapokalplätzen, wäre dieses Jahr keine Überraschung, doch unterschätzen wird Messina bestimmt Keiner mehr.



AC Florenz – Die Rückkehr von Rui Costa

Herausragende Spieler: Luca Toni!  Seine 23 Tore sorgten für die knappe UEFA-Cup-Qualifikation. Von allen Vereinen gejagt aber immer noch in Florenz, ist das Toptalent Valeri Bojinov. Der 20-jährige Bulgare hat aber keine gute Saison hinter sich (22 Einsätze, 5 Tore, Ø 6.64).
Transfers: 22,5 Mio nahm man ein (Pazzini, 12Mio, Köln; Crucinio, 7Mio für 50%, AS Rom) und investierte selber 27 Mio in neue Spieler. Mit Benjamin (1,4Mio, Standard Lüttich) und Alberto Rivera ( 2,4Mio, Betis Sevilla) nahm man sich zuerst etwas zurück, um im Juli/August nochmal richtig zuzuschlagen: Maniche (6Mio, Spartak Moskau), Trabelsi(6,5Mio, Sampdoria), Arshavin(6,7Mio, St. Petersburg) werden das Team ohne Zweifel enorm verstärken. Zudem holte man Rui Costa zurück und gab ihm einen Ein-Jahresvertrag. Damit bekommt er die Chance seine Karriere auf hohem Niveau zu beenden – eine Chance die Milan ihm nicht bieten konnte/wollte.
Trainer: Cesare Prandelli setzt auf das beliebte Tannenbaumsystem (4-3-2-1) und verfügt im Mittelfeld und Sturm über mehrere sehr gute Besetzungsmöglichkeiten. Dafür ist die Abwehr zu dünn besetzt. Mit den Transfers hat er die hungrigen Fans etwas beruhigt, gleichzeitig aber auch neue Erwartungen geschürt.
Prognose: Florenz sollte wieder um die UEFA-Cup-Plätze spielen, wenn sie vom Verletzungspech verschont bleiben.



Lazio Rom – Mit Dino Zoff oben angreifen

Herausragende Spieler: Den gibt es eigentlich nicht. Ob Stam, Bridge, Luisão, Oddo in der Abwehr;  Zanetti, Sas, Fiore, Pandev, Rocchi im Mittelfeld; oder Delgado und Olisadebe im Sturm – Die Mannschaft ist sehr ausgeglichen und besitzt überall Spieler von hoher Qualität!
Transfers: Seit Anfang des Jahres wurden 18 Spieler verpflichtet. Etliche mehr mussten den Verein verlassen, darunter ehemalige Stammspieler wie Claudio Lopez, Igli Tare oder Simone Inzaghi. Der Toptransfer im Sommer war Wayne Bridge (ca. 7 Mio, Chelsea). Ablösefrei kamen u.a. Hasan Sas, Olisadebe, Zsolt Löw, Javier Zanetti und Stefano Fiore. Nicht zu vergessen die Rückkehr von Jaap Stam. Somit wurden bewährte Kräfte für Offensive und Defensive geholt und der Kader hat die nötige Tiefe.
Trainer: Zoff kam im Januar und hat Lazio aus der Abstiegszone bis ins Mittelfeld geführt. Nun hatte er einen Sommer lang Zeit um ein Team nach seinen Wünschen zu formen. Vom 64-jährigen werden keine Wunderdinge erwartet doch es scheint als würde er Lazio wieder nach oben führen können.
Prognose: Letztes Jahr klar im Schatten der Roma gilt es nun darum, die Aufmerksamkeit der Stadt wieder auf die Laziali zu lenken. Im Jugendbereich wurde man letztes Jahr Meister – die Serie A zu gewinnen wird so schnell sicher nicht gelingen. Aber Dino Zoff wird mit Lazio dieses Jahr oben angreifen, wenn man die magere Bilanz von nur 2 Auswärtssiegen verbessern kann!



Der Blick auf die Aufsteiger:



FC Bologna

Herausragende Spieler: Stürmer Giacomo Cipriani war es sicherlich letztes Jahr (40 Einsätze, 18 Tore, Dn. 7.35). Dieses Jahr werden wohl zwei Neuzugänge herausragen!
Transfers: Für 300k kam Henrik Larsson aus Barcelona. Zwar schon 34, hat er aber noch nichts  von seinem Torinstinkt verloren. Gleich 10mal teurer war Johan Vogel, der aus Mailand kam. Dort völlig unterschätzt bietet sich ihm hier nun die Möglichkeit seine Qualitäten voll auszuschöpfen. Antonio Ilardi dagegen ist ein großes Torwarttalent (18J, für 240k aus Palermo) und wird wohl den Platz von Torwartoldie  Gianluca Pagliuca (39 J, 36 Einsätze, 14mal Zu-Null, Dn. 7.33, Vertrag bis 2007) einnehmen. Ein weiteres großes Talent kam für knapp 3Mio aus Bahia, Brasilien: Ernane (21J, OMRZ)
Trainer: Renzo Ulivieri bezeichnet Bologna als seinen Lieblingsverein und schaffte nach einem Jahr als Meister der Serie B den direkten Wiederausftieg! Der 65-jährige lässt am liebsten im 3-4-3 spielen und legt sehr großen Wert auf Disziplin!
Prognose: Schwierig. Trotz sehr gutem Jahr in der Serie B und starken Transfers bleibt abzuwarten wie sich Bologna in der Serie A hält. Den ersten Rückschlag gab es bereits – in der 3.Pokalrunde unterlag man zu Hause gegen Empoli im Elfmeterschießen. In der Liga gibt es zwar kein Elfmeterschießen, aber der Abstiegskampf könnte ähnlich eng werden.


Torino

Herausragende Spieler: Eine Mannschaft mit vielen jungen Talenten, von denen besonders Federico Biagini auffällt. Der 19-jährige MZ hatte letztes Jahr bereits großen Anteil am Mannschaftserfolg (23 Einsätze, 2 Tore, 7 Vorlagen, 2 MdS, Dn. 7.38) und wird trotz der Neuzugänge seinen Platz im Team behaupten.
Transfers: Einige junge Italiener wurden verpflichtet, sowie zwei Südamerikaner: Aldo Andres Jara (22J, OM/SZ, PAR) kam von Coquimbo Unida (Paraguay) und Igor (19J, TJ, BRA) für 1Mio von Palmeiras. Beide werden im Sturm dem bisher gesetzen Stellone Konkurrenz machen. Viel Glück hatte man letztes Jahr mit Leihspielern und so lieh man in diesem Sommer Dmytro Parfenov (32J, VRZ, Spartak Moskau), Heiko Westermann (23J, V/DFR, Bielefeld), Jesper Grønkjær (28J, OMRL, Stuttgart) und  Wilson Oruma (29J, OMRLZ, Marseille) aus.
Trainer: Giovanni De Biasi gelang nach 3 Jahren Serie B der Aufstieg. Sein Umgang mit jungen Spielern und deren Entwicklung sind eine große Stärke, was man auch im jetzigen Kader sieht (13 Spieler unter 24 Jahren). Auf der anderen Seite hat er mit Torwart Taibi (36J) oder  Grønkjær, Stellone, Oruma und Parfenov genügend gestandene Profis. Der 50-jährige ist außerdem für seine Motivationsfähigkeit und taktisches Geschick bekannt.
Prognose: Mit diesem Trainer hat Torino die Möglichkeit langfristig sich in der Serie A zu etablieren. Dafür müssen sie aber den Klassenerhalt schaffen, was sehr schwer wird!


Brescia Calcio

Herausragende Spieler: Salvatore Bruno (26J) schoss in der Serie B 23 Tore (Dn. 7.58) und wird wohl auch eine Etage höher sein Können beweisen. Hinten verteidigt immer noch Luigi Di Biagio(35J). Nicht zu vergessen der Außenverteidiger Gilberto Martinez (DFR, 26 Jahre) aus Costa Rica.
Transfers: Am meisten investiert wurde in Abwehrspieler wie Matze Lehmann (DFML, 2Mio, 1860 M.) und Christian Maggio (V/DFR, 1Mio, Florenz).  Dann holte man aber noch Ariel Ortega(32J) aus Argentinien zurück. Er unterschrieb ein Leihvertrag und könnte eine wichtige Stütze werden.
Trainer:  Mandorlini kam erst im Januar und schaffte tatsächlich noch den Aufstieg. Nun wird er seine aggressive und offensive Spielweise aber anpassen müssen. Mit Ortega hat er zweifellos einen erfahrenen Mittelfeldspieler der das Angriffsspiel lenken kann. Allerdings liegt seine vermutlich beste Zeit in Europa, beim FC Valencia, bereits 9 Jahre zurück!
Prognose: Brescia hat das Zeug um im Abstiegskampf zu bestehen. Die Mischung aus erfahrenen und jungen Spielern stimmt. Allerdings kommen selten mehr als 12000 Zuschauer ins Stadio Rigamonti.

« Letzte Änderung: 29.Oktober 2011, 01:20:38 von Paul_13 »
Gespeichert

Paul_13

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: FORZA Milan!
« Antwort #114 am: 27.Dezember 2006, 16:15:04 »

28.August 2006,  Saisonauftakt:

Der 1.Spieltag der neuen Saison! Wegen dem Europäischen Supercup spielen wir erst am heutigen Montag. Gestern konnten deshalb AS Rom (5:0 gegen Empoli) und Messina (4:0 bei Brescia) schon ordentlich vorlegen!

Die angekündigte Torwartrotation geht weiter – so lange es sich nicht schlecht auf die Leistung auswirkt, werden Abbiati und Cudicini sich immer abwechseln, Kalac sitzt dann auf der Bank.
In die Abwehr rücken wieder Grosso und Kromkamp sowie Nesta, der die letzten Tage ordentlich in Milanello trainiert hat. Im Mittelfeld gibt es keine Überraschung, dafür stürmt neben Shevchenko  Ardemagni da er frisch ist und im Training überzeugte.



1.Spieltag

AC Milan – Lazio Rom

Aufstellung: Abbiati 7 – Grosso 7, Kromkamp 7, Nesta 7, Barzagli 7(Legati 6) – Pirlo 7 – Wilhelmsson 7(Virga 7), Diego 8, Seedorf 7 – Shevchenko 6(Toivonen 7), Ardemagni 8

Das erste Saisonspiel, gleich vor ausverkauftem Haus. Alle wollen den aktuellen Meister sehen doch in den Anfangsminuten spielt erstmal nur Lazio! Nesta und Abbiati sorgen hinten für Ordnung und verhindern einen frühen Rückstand.
Dann die 20 Minute, solo Diego, Luisao foult ihn. Shevchenkos Freistoß wird von Peruzzi unter Not weggefaustet
25min: Ardemagni schließt Kombination Diego, Sheva ab... Peruzzi kann knapp halten...
28min: Wilhelmsson über rechts, flach reingespielt... und Ardemagni macht alles richtig, tirfft ins lange Eck! 1:0!
34min: Diego wird erneut am Strafraum gefoult, diesmal war es Jaap Stam. Diegos Freistoß ist gut, aber Peruzzi kann ihn wieder halten...

Zur Halbzeit steht es immer noch nur 1:0, Diego hätte allein schon 2 Tore machen können. Von Lazios Anfangsoffensive ist nicht mehr viel zu sehen.

Kurz nach Pause muss Shevchenko verletzt raus, für ihn kommt Ola Toivonen.
Doch der Schwung der 1.Hälfte ist verflogen. Lange passiert nichts. Dann die 72min.:
 Ola, Diego, Ardemagni spielen sich den Ball auf engsten Raum zu, die Gegner stehen fast staunend daneben,  Toivonen kommt im Strafraum zum Schuß und trifft zum erlösenden 2:0!
Das scheint aber auch der letzte Höhepunkt des Spiels zu sein. Doch die letzten Minuten sorgen nochmal für Aufregung.
91min: Bridge beim Freistoß, zentrale Position... aus 20m schießt er den Ball über die Mauer hinweg... der Ball passt genau, 2:1! Das Anschlusstor, gar nicht mal unverdient.
94min: Hier sollte längst schluss sein. Toivonen holt vorne einen Einwurf heraus. Seedorf flankt nochmal in den Strafraum, Virgo steigt zum Kopfball hoch, der Ball prallt von Bridges Körper ab... drin. Eigentor, 3:1 und Abpfiff!


ENDSTAND: 3:1

   29min: 1:0 Ardemagni
   72min: 2:0 Toivonen
   90min: 2:1 Bridge
   90min: 3:1 Bridge ET

Zuschauer: 85683


30.August

Nur 2 Tage später spielen wir erneut, zum Glück wieder zu Hause. Gegner ist Sampdoria Genua. Deren Trainer Novellino hat nach dem 2:0 Sieg bei Florenz bereits große Taten angekündigt und entkräftete Milans Meisterschaftschancen.
Ein interessantes Spiel dürfte ebenfalls Lazio gegen Juve sein. Dino Zoff lobte jedenfalls seinen ehemaligen Verein und sieht die nächste Meisterschaft nach Turin gehen.

Bei uns gibt es fünf Wechsel in der Startelf. Das erste Ligaspiel für van Persie (spielt im LM) und auch der Sturm wird komplett gewechselt, Ilan und Gilardino fangen heute an.



2.Spieltag

AC Milan –  Sampdoria Genua

Aufstellung: Cudicini 8 – Grosso 8(Jankulovski 6), Kromkamp 9, Bonera 8, Barzagli 10 – Pirlo 8 – Wilhelmsson 8, Diego 8, van Persie 7(Gonzales 7) – Ilan 9, Gilardino 9(Ardemagni 6)

Erneut vor vollen Tribühnen – und alle die kamen, werden es kaum bereuen:

26min: Schöne Kombination von links nach rechts, Wilhelmsson am Ball, spielt in den Strafraum zu Gilardino, Antonioli kann seinen Schuß parieren, doch im Nachschuß schiebt Ilan aus Nahdistanz den Ball über die Linie, 1:0!

28min: Der Bann ist gebrochen, van Persie mit einem Weitschuß, Antonioli lässt nach vorne abprallen und Gilardino ist zur Stelle, trifft aus spitzem Winkel zum 2:0!

33min: Angriff über rechts, Kromkamp zu Wilhelmsson, schnell weiter gespielt auf Gilardino, der hat Überblick, Pass zu Ilan, Schuß ins lange Eck, 3:0!!

39min: Sampdoria kann sich gar nicht mehr befreien, Kromkamp immer wieder mit gefährlichen Flanken, diesmal findet er Diego, die Abwehr guckt nur zu, er ist am Elfer völlig frei, und macht das 4:0!

43min: Gilardino wird in der Luft gestoßen, Elfmeter! Pirlo nimmt sich den Ball, verwandelt sicher zur 5:0 Pausenführung!

Eine unglaubliche Vorführung, das San Siro verabschiedet den AC Milan mit Standing Ovations in die Kabine – man hat fast das Gefühl, das wir schon wieder Meister sind!

Die 2.Hälfte hält dafür aber nur noch wenig Berauschendes bereit, doch ein 5:0 am 2. Spieltag gegen Sampdoria Genua ist einfach großartig und lässt uns zuversichtlich auf die lange Saison schauen!


ENDSTAND: 5:0

   26min: 1:0 Ilan
   28min: 2:0 Gilardino
   33min: 3:0 Ilan
   39min: 4:0 Diego
   43min: 5:0 Pirlo

Zuschauer: 85694

Mit diesem Spiel bin ich rundum zufrieden!




6.September

Länderspielüberblick:

Die ersten beiden Spieltage der EM-Qualifikation sind gespielt und die großen Nationen haben durchweg einen guten Start hingelegt. Deutschland, England, Holland, Spanien führen ihre Gruppen mit 6 Punkten an. Frankreich absolvierte bisher nur ein Spiel – gewann aber deutlich mit 8:0 gegen Lichtenstein.

Interessant auch der Einstand von Ex-Milan-Coach Carlo Ancelotti. Insgesamt 7 Spieler des AC Milan wurden in die Squadra Azzurra berufen. Da nun endlich auch Gilardino eine Chance bekommt, im Sturm zu spielen, stehen davon 5 in der Startelf. Beispielhaft dafür die Abwehrformation: Buffon – Grosso, Cannavaro, Nesta, Bonera – Pirlo.
Gegen Armenien und Irland gewinnt man dann auch gleich jeweils mit 3:0 und ist Tabellenführer der Gruppe 1.


Eine schlechte Nachricht ereilt uns nur aus dem Lager der niederländischen Nationalmannschaft – nach dem 1:0 Sieg über Ungarn stellt man bei Clarence Seedorf eine Adduktorenverletzung fest. Er wird vorraussichtlich 2-3 Monate ausfallen!




8.September

Zuletzt mit ansteigender Form muss er nun erneut pausieren: Matteo Ardemagni knickt im Training böse um und wird die nächsten drei Wochen verletzt fehlen!

Im Spiel der U20 Mannschaften gewinnt Milan gegen Juve mit 5:2. Trotz Camoranesi und zweier Tore von Adrian Mutu ist es eine deutliche Niederlage für Juve. Am Sonntag wird es dann ernst!



10.September

Das erste Duell der beiden Topfavoriten – bereits am 3. Spieltag. Nicht nur die sportliche Situation sorgt für Brisanz. Das Verhältnis der Vereine hat sich seit dem Sommer nicht verbessert. Noch immer ist man bei Milan sauer über die Einmischung bei Transfers, während die Führung in Turin verärgert ist, wie Carlo Ancelotti zum Nationaltrainer ernannt wurde. Der gemeinsame Fernsehvertrag mit Berlusconis Mediaset wurde von Juve gleichfalls gekündigt.
Viel Trubel also hinter den Kulissen, doch nun soll es für 90 Minuten nur auf dem Rasen hoch hergehen.




3.Spieltag

Juventus - AC Milan

Aufstellung: Abbiati 6 – Grosso 7, Kromkamp 7, Bonera 7, Barzagli 7 – Pirlo 7 – Wilhelmsson 7, Diego 6, van Persie 7(Gonzales 6) – Ilan 8(Jankulovski 6), Gilardino 8(Vieri 7)

Milan mit der gleichen Formation wie beim 5:0 gegen Sampdoria und gleich von Anfang an gefährlich. Ein schneller Konter in der ersten Minute über Kromkamp, Gilardino und Ilan kann Buffon geradeso über die Latte lenken.

Aber Juve bestimmt das Spiel in den Anfangsminuten. Nach Ecke Mutu versucht es Kovac mit einem Fernschuß – und zielt nicht gut genug.

Es ist ein hartes Spiel, der Schiedsrichter muss oft unterbrechen, viel spielt sich im Mittelfeld ab.

Dann die 17 Minute: Erneut bleibt Juve in der Abwehr von Milan hängen – die Rossoneri schalten schnell um, der Ball wird von Barzagli direkt nach vorne gespielt. Diego bedient Gilardino im Strafraum, Buffon verkürzt den Winkel... doch Gilardino spielt quer zum mitgelaufenen Ilan, der kan relativ unbedrängt einschieben, 0:1!

28 Minute, Freistoß für Juve! Miccoli legt sich den Ball zurecht, fast auf der Strafraumlinie, halb rechte Position, 17m zum Tor. Abbiati stellt seine Mauer – nur drei Spieler. Miccoli konzentriert sich, Schiedsrichter Oberdan Pantana unterbricht nochmal und beruhigt Vieira und Barzagli die sich allzu sehr im Strafraum beharkt haben. Dann gibt er den Freistoß frei... Miccoli mit drei Schritten anlauf, trifft den Ball mit viel Effet... über die Drei-Mann-Mauer hinweg... und perfekt ins Dreiangel gesetzt. Keine Chance für Abbiati diesen Ball zu halten... 1:1!

Nach dem Ausgleich wird das Spiel nicht besser, auch wenn es keine Gelben Karten gibt, der Spielfluß wird durch Freistöße und Fehlpässe immer wieder gestört.
Nur Ilan und Mutu sorgen mit Fernschüssen für ein paar interessante Toraktionen.

Kurz vor der Pause wird es für mIlan noch mal gefährlich. Zambrotta führt die Ecke von links kurz aus, Doppelpass mit Miccoli... dann die scharfe Hereingabe, Mutu steht vor Abbiati... Schuß... großartiger Reflex vom Torwart... Nachschuß... doch erneut ist Abbiati zur Stelle und kann retten.

Mit einem Unentschieden gehen beide Mannschaften in die Kabine.

Während Milan unverändert den Rasen für die zweiten 45 Minuten betritt, wechselt Tardelli zweimal. Trezeguet kommt für Mutu und Nedved ersetzt Blasi! Ein klares Zeichen die Offensive zu stärken und mit mehr Elan auf Sieg zu spielen.

Doch nicht Nedved sondern Diego dreht jetzt auf und fordert mit einigen guten Dribblings die Verteidiger heraus – bis ihn Emerson böse umgrätscht und die erste Gelbe Karte des Spiels sieht.

Juve mit Schwierigkeiten unsere Abwehr auszuspielen, stattdessen immer wieder Querpässe um uns raus zu locken. Doch Diego gelingt es in der 54. Minute einen Pass abzufangen, Steilpass auf Gilardino, Flanke in den Strafraum... Ilan Springt zum Kopfball... und setzt den Ball ans Außennetz.

10 Minuten später wird auch bei Milan gewechselt. Mit Ivan Gonzales für van Persie und Vieri für Gilardino versuche ich neuen Schwung in unser Angriffsspiel zu bringen – wir wollen hier schließlich gewinnen!
Bei Juve kommt Thuram für Kovac.

Endlich mal Nedved: In der 71. Minute spielt er Doppelpass mit Zambrotta, Trezeguet kommt hinzu und die Drei spielen Kromkamp&Co schwindlig... mit dem mageren Ergebniss einen Eckball herauszuholen.
Der bringt dann aber rein gar nichts ein.

Die Schlussphase ist wenig berauschend. Beide Teams haben sich scheinbar mit der Punkteteilung abgefunden. Nachdem bei Milan Ilan verletzt runter musste läuft nach vorne nicht mehr viel und so pfeift der Schiedsrichter nach einminütiger Nachspielzeit das Spiel ab!


ENDSTAND: 1:1

   17min: 0:1 Ilan
   28min: 1:1 Miccoli

Zuschauer: 69007

Am Ende ein erstaunlich ausgeglichenes Spiel. Statistik zum Spiel (aus Sicht von Juve): Torschüsse 10 zu 10; Ballbesitz 55:45 %; Freistöße 21:13; Abseits 2:5; Fouls 12:16; Gelbe Karten 3:3


Die anderen Ergebnisse:

Messina – Cagliari 0:0
AS Rom – Torino 1:0
Ascoli – Chievo 2:1
Empoli – Lazio 1:1
Inter – Palermo 3:1
Lecce – Bologna 3:0
Livorno – Brescia 1:1
Sampdoria – Siena 5:1
« Letzte Änderung: 29.Oktober 2011, 01:21:47 von Paul_13 »
Gespeichert

Modemfearer

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: FORZA Milan!
« Antwort #115 am: 27.Dezember 2006, 16:33:52 »

HI Paul,

Ich bin wirklich endlich mal wieder eine Fortsetzung deiner Story zu lesen, wurde auch langsam Zeit.

Deine Präsentation der Vereine ist ein Genuss und ich wollte dich fragen ob ich dir die Idee "klauen" darf, denn so stelle ich mir es vor. Genial gemacht.

Ein Unentschieden aus Turin mitzunehmen ist wahrlich nicht schlecht, freut mich allerdings dass wir nicht immer so untergehen wie die Cousins aus Mailand.

Ciao,
Modem
Gespeichert

robertob

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: FORZA Milan!
« Antwort #116 am: 27.Dezember 2006, 16:47:23 »

Hi Paul,
Schön das es endlich weiter geht mit dir und dem AC Milan.  :)

Ich denke der Auftackt in die Saison kann sich durchaus sehen lassen, ein 1:1 in Turin ist auch in Ordnung. Der neue "Kaka" alias Diego hat sich ja auch schon ganz ordentlich eingelebt. Hoffentlich kann er die wichtige Stütze im Team werden und seinen Landsmann schnellstmöglich vergessen machen.

Toll gelungen ist die Vorstellung der anderen Teams. Sehr gefreut habe ich mich natürlich dabei über Brescia Calcio und vorallem lesen zu dürfen das dort ein Di Biaggio noch spielt und auch ein Gabriel Ortega nun in Brescia für neue Glanzpunkte sorgt. Interessant das Matze Lehmann nun in der Serie A sein Geld verdient...

lg robertob

Paul_13

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: FORZA Milan!
« Antwort #117 am: 27.Dezember 2006, 23:18:48 »

@modem: Ich bin auch froh endlich die Story fortzusetzen. Die kommende Saison wird jetzt zügig durchgespielt und hier zu lesen sein!

Natürlich darfst du dir die Idee "klauen"! Ich schaue mir auch immer mal was ab und lasse es einfließen - wenn dir die Darstellung gefällt, darfst du es gern genauso machen!

Und eins kann ich dir sagen: Juve ist sehr viel stärker als Inter!  :-\

@robertob: Der Saisonstart ist wirklich nicht schlecht - nicht so überragend wie im letzten Jahr, aber das war auch nicht zu erwarten.

Diego macht sich sehr gut und ist auf dem besten Wege alle Gedanken an Kaka zu verwischen.

Ich werde immer mal ein Auge auf Brescia haben...  ;)





11.September

Auch wenn das mediale Interesse natürlich groß ist, bleibt mir keine Zeit mich noch lange mit dem Juve-Spiel zu befassen.
Denn bereits morgen Abend ist der FC Arsenal zu Gast im San Siro, wenn es um die ersten Punkte in der CL-Gruppe D geht. Für uns auch deshalb ein wichtiges Spiel, weil wir danach zweimal Auswärts, bei Athletic Bilbao und Sparta Prag, antreten müssen. Ein Heimsieg würde uns die nächsten Wochen erheblich erleichtern.
Arsenal hat bereits 6 Spiele in der Premier League gemacht, aber mit nur mäßigen Erfolg (3 Siege, 3 Remis) und ist aktuell Fünfter mit 4 Punkten Rückstand auf ManUtd.

Immerhin drei Spieler, die bereits in Italien gespielt haben, stehen im Aufgebot von Arsenal: Lehmann (Milan), Henry (Juve) und... Dennis Bergkamp(Inter) der  tatsächlich mit 37J. nochmal einen Ein-Jahresvertrag unterschrieben hat!


Die Favoriten auf den Gewinn der Championsleague in dieser Saison:  Barca, Milan, Inter 8.0 / Arsenal 10.; Juve und Chelsea 12.0

Somit steht gleich am ersten Spieltag ein potenzielles Finale auf dem Plan...



12.September

Ich entscheide mich für eine Aufstellung mit 2 DM um hinten den Raum für Arsenals Direktpassspiel zu verengen. Nesta rückt wieder in die IV, Ambrosini neben Pirlo ins DM. Einzige Spitze ist Shevchenko. Viele englische Journalisten werden heute auf Robin van Persie schauen, der letzten Sommer nach Mailand kam und nun erstmals wieder auf seine ehemaligen Mitspieler trifft. Seine gute Entwicklung im vergangenen Jahr wird sicherlich auch Arsene Wenger positiv aufgefallen sein.



AC Milan – FC Arsenal

Aufstellung: Cudicini 8 – Grosso 7, Kromkamp 7, Nesta 8, Barzagli 8 – Pirlo 7, Ambrosini 6 – Wilhelmsson 7(Marzeglia 6), Diego 7(Dalla Bona 7), van Persie 8(Gonzales 6) - Shevchenko 8

Das Spiel beginnt und noch ehe alle Zuschauer sitzen, springen sie schon wieder auf und bejubeln den ersten Treffer! Was war passiert?
Lehmann führt einen Freistoß in der eigenen Hälfte selbst aus, spielt kurz zu Ashley Cole, sein Pass soll eigentlich zu Gilberto Silva gehen... doch Shevchenko ist schneller, kommt von hinten an Gilberto vorbei und schießt den Ball ohne Annahme direkt von der Mittellinie ins Tor! Lehmann konnte gar nicht so schnell in seinen Kasten zurück, wie der Ball über seinen Kopf ins Netz fliegt. 1:0 für Milan nach nicht einmal 2 Minuten! Was für ein Beginn.

Arsenal zeigt sich davon aber nur wenig beeindruckt. Es entwickelt sich ein temporeiches Spiel, bei dem die Gunners den Ball sehr gut laufen lassen und immer wieder über den schnellen Henry spielen. Milan versucht es mit etwas verhalterem Spiel, spielt sich wenige aber gute Torchancen heraus. Besonders van Persie fällt mit guten Dribblings über die linke Seite auf, bei dem er nur selten vom Ball zu trennen ist. Hinten steht man sehr sicher, so das Arsenal das Plus an Spielanteilen nur wenig in Tormöglichkeiten umsetzen kann.

Die beste Möglichkeit hat Ljungberg in der 35Minute, als der Ball schnell über links gespielt wird und er eine Tuncay-Flanke optimal trifft. Cudicini zeigt eine unglaubliche Parade und lenkt den Ball zur Ecke!

Bester Spieler auf dem Feld war in der 1. Hälfte Shevchenko. Zwar mit nur wenigen Ballkontakten war er doch sehr aktiv und beschäftigte als einzige Spitze die Abwehr unentwegt. Dreimal lief er ins Abseits, doch bei zwei Entscheidungen lag der Linienrichter definitiv daneben. Leider wollte der Schiedsrichter davon gar nichts wissen, als ich in der Pause zu ihm ging und mich über die Fehlentscheidungen beschwerte...


Anpfiff 2.Hälfte, beide Teams unverändert. Milan in Ballbesitz, der Ball wird in den eigenen Reihen gehalten, doch Wilhelmsson verliert ihn und sofort geht es schnell. Tuncay passt zu Gilberto, Steilpass auf Bergkamp, kurz weitergeleitete zu Henry... frei vor Cudicini... doch aus 7m bekommt er den Ball nicht am Torwart vorbei... der Ball prallt ab, Ljungberg versucht hinzukommen, doch Grosso kann vorher klären.

48.Minute: Kromkamp spielt zu Diego, der weiter zu Wilhelmsson.  Wilhelmsson mit dem öffnenden Pass zu Shevchenko... Schuß aus 20 Metern... der ist drin... Nein! Lehmann lenkt ihn ans Lattenkreuz, der Ball springt raus und Lauren kann klären!

Cole kommt auf der linken Seite an den Ball... Flanke.. doch Barzagli köpft raus... Shevchenko nimmt den Ball im Mittelkreis an, fast alle Spieler sind in der Hälfte von Milan!
Shevchenko spielt nach rechts zu Wilhelmsson... links ist van Persie dem aufgerückten Lauren enteillt... Wilhelmsson mit dem Pass zu van Persie... der bewegt sich in den Strafraum... Lehmann kommt raus, Diego ist in der Mitte frei. Van Persie probiert es selber... Flachschuss... und der Ball geht an Lehmann vorbei, links unten ins Tor! 2:0!

56.Minute: Immer bleiben Arsenals Angriffe in unserer Abwehr hängen. Durch die 2-Tore-Führung können wir nun herrlich kontern. Erneut ist es van Persie, der vorne zum Schuß kommt, doch aus 18m kann Lehamnn ihn zur Ecke lenken.

60.Minute: Freistoß an der Mittellinie, Kromkamp spielt zu Ambrosini, toller Steilpass zu van Persie... nahe der Torauslinie müsste er nur in den Strafraum spielen.. doch er bricht ab, sieht sich nun zwei Gegnern gegenüber... und verliert den Ball.
Ljungberg spielt den Ball die Linie runter... Barzagli kann diesen Fehlpass ohne Probleme aufnehemen... und spielt dann einen katastrophen-Pass in die Mitte... Henry sprintet zum Ball, lässt Nesta stehen...  und lupft über den herauseilenden Cudicini den Ball ins Netz – 2:1!
Der verdiente Ausgleich.

68.Minute: Wir sind dem dritten Tor ganz nahe... Kromkamp beim Einwurf, rechte Seite, ca. 14m von der Eckfahne entfernt. Wirft den Ball in den Strafraum über Gilberto Silva hinweg... van Persie geht zum Ball und nimmt ihn per Fallrückzieher aus der Luft... er trifft ihn voll... doch das Geräusch  als der Ball auf die Oberkante der Latte trifft, zerstört den Traum vom Traumtor...

Ich entschließe mich nun die letzten 20 Minuten die Führung zu verteidigen und evtl. mit einigen schnellen Kontern den sich öffnenden Raum in Arsenals Defensive zu nutzen.

75.Minute: Henry beim Freistoß, 22m zentral vorm Tor. Er hat bereits viel gearbeitet in diesem Spiel und man merkt ihm eine gewisse Erschöpfung an. Doch mit diesem Freistoß hofft er nun das Spiel zu drehen, guter Anlauf... schön über die Mauer... das sieht gut aus... doch dann kommt Cudicini und lenkt den Ball über die Querlatte!

Milan nun zunehmend hinten drin, die schnellen Außen Marzeglia und Gonzales könenn nur selten für Entlastung sorgen. Wenn dann sind es Shevchenko oder Pirlo die mit Weitschüssen Lehmann prüfen.

Es läuft die 89. Minute, Hleb beim Freistoß, 25m vom Tor entfernt, halb linke Position. Er will nach rechts rüberlegen, damit Gilberto abziehen kann... doch Dalla Bona geht dazwischen, spielt zu Shevchenko. Noch aus der eigenen Hälfte gestartet läuft er nun allein auf Lehmann zu. Marzeglia kommt hinterher. Shevchenko oder Lehmann... doch der Ukrainer will auf Marzeglia ablegen... das wäre das sichere Tor... aber Lehmann geht dazwischen!
Schneller Abschlag zu Ljungberg... passt zu Henry... der ist nun frei vor Cudicini, spitzer Winkel... er spielt in die Mitte... doch da ist keiner außer Nesta und Barzagli.

Angriff über links, Gonzales versucht den Ball zu halten, spielt dann auf Shevchenko, der hat sich gut von Campbell gelöst, schießt aus 13m, Lehmann hält!
Erneut der schnelle Abschlag in die Spitze, Arsenal nun mit 4 Stürmern, der Ball wird von Henry per Kopf in den Strafraum verlängert... Lupoli steigt hoch... und landet zusammen mit Nesta unsanft auf dem Boden. Alle Blicke richten sich auf das Schiedsrichtergespann. Die Arsenalspieler fordern natürlich Elfmeter... doch Carlos Megia Davila entscheidet auf Freistoß für Milan, Stürmerfoul von Lupoli!

Die letzten Sekunden laufen, noch einmal hat Shevchenko die Möglichkeit, doch trifft er nur aus Abseitsposition. Kurz darauf hat Marzeglia den Ball aber vertändelt ihn im Strafraum. Auf der anderen Seite sind es Henry und Hleb die nochmal die große Chance haben... doch der Ball will nicht mehr ins Tor und so bleibt es nach einer Atemlosen Schlussphase beim Sieg des Titelverteidigers.


ENDSTAND: 2:1

     2min: 1:0 Shevchenko
   50min: 2:0 van Persie
   61min: 2:1 Henry

Zuschauer: 85567


Ohne Frage ein ganz wichtiger Sieg für den AC Milan der die Spiele in der Gruppenphase etwas erleichtern wird. Man ist nicht sofort unter Druck, sondern ist erstmal Tabellenführer. Sparta Prag  und Athletic Bilbao trennten sich nämlich 0:0!


Stimmen zum Spiel:

Arsene Wenger: Wir können mit diesem Ergebniss nicht zufrieden sein. Aber momentan spielen wir nicht erfolgreich genug um hier ein Tor mehr als Milan zu machen – Chancen hatten wir genügend!
Wir müssen schauen, das wir das nächste Auswärtsspiel bei Newcastle gut spielen, danach haben wir zwei Heimspiele gegen Cardiff und Prag in denen wir wieder vorne angreifen wollen!


Paul: Das war ein tolles Spiel, ich denke die Zuschauer werden heute glücklich nach Hause gehen! Ich bin froh das unsere Abwehr heute nur ein Tor zugelassen hat – das war ein wichtiger Test wie sehr wir in uns in der CL auf die Defensive verlassen können. Unser Konterspiel muss noch effektiver werden!

Jens Lehmann: Ja sicherlich habe ich heute gut gehalten, aber es nützt rein gar nichts, wenn du trotzdem zwei Tore reinbekommst – vor allem so ein dummes am Anfang – und vor allem vorne die Stürmer nicht treffen. Wir sollten uns jetzt erstmal auf die Liga konzentrieren.

Robin van Persie: Ich bin nicht sauer das mich der Trainer runtergenommen hat. Bis dahin habe ich ein gutes Spiel gemacht, ich hätte aber gerne noch ein zweites Tor gemacht – der Fallrückzieher war nur ein wenig zu hoch... Und zum Schluss mussten wir halt mehr auf die Verteidigung setzen.

Thierry Henry: Wir hätten hier nicht verlieren dürfen. Der Schiedsrichter hat uns einen klaren Elfmeter versagt. Aber hätte Ashley Cole nicht so einen scheiß Fehlpass gespielt, wäre das Spiel sowieso anders ausgegangen. Im Emirates Stadium werden wir Milan schlagen!

Alessandro Nesta: Unsere Abwehr war heute großartig – klar einen Henry kann man nie ganz ausschalten aber wir haben hinten sehr gut gestanden. Ich bin bloß froh das Lupoli für seine Aktion keinen Elfer bekommen hat. Dieses weinerliche Getue bei unserem Kopfballduell kann ich wirklich nicht ab. Entweder er soll ordentlich Fußball spielen oder nach Hause gehen!


17.September

Heute spielen wir in Empoli. Letztes Jahr mit fünf Punkten über dem Strich, der die Abstiegszonen bedeutet, haben sie nun erneut eine ganz schwere Saison vor sich. Der Kader scheint eher noch schlechter besetzt zu sein und der Saisonstart ist nach einem 0:5 bei der Roma, 0:1 bei Mitkonkurrent Torino und einem 1:1 zu Hause gegen Lazio nicht gerade Mut machend.

Bei Milan wird wieder kräftig rotiert. Insgesamt sieben Spieler sind neu in der Startformation. Nur die IV sowie Shevchenko im Sturm bleiben. Außerdem rückt van Persie für Diego ins OMZ.
Spieler wie Schröder oder Jankulovski haben zuletzt weniger gespielt und sind hoch motiviert mich von ihrem Können zu überzeugen – ein Vorteil, wenn man rotiert.  Letztes Jahr gewannen wir hier mit 3:1.




4.Spieltag

Empoli - AC Milan

Aufstellung: Abbiati 7 – Jankulovski 7, Schröder 8, Nesta 8(Maldini 6), Barzagli 7 – Ambrosini 8 – Gonzales 7,  van Persie 7(Dalla Bona 7), Virga 7 – Shevchenko 8, Gilardino 8(Toivonen 7)

Wir kamen nach dem Championsleaguespiel nur schwer ins Spiel. Erst in der 20 Minute ist es Gilardino, der nach einem Pass von Ambrosini unbedrängt am Strafraum steht und aus zentraler Position den Ball ins Tor schlenzt – 0:1!

Ab da an hat Empoli nur wenige Möglichkeiten sich selbst in Szene zu setzen. Vielemehr ist es unser variables Angriffspiel das sie ständig in die Defensive drängt. Mal über links mit Jankulovski und Gonzales, mal über rechts mit Virga und Schröder. Beide haben in der 1.Hälfte gute Kopfballchancen, doch der Ball geht jeweils etwas zu hoch. Auch durch die Mitte kommen wir immer wieder zu Chancen, Ambrosini und van Persie machen ein gutes Spiel. Vorne weicht Gilardino immer wieder auf den Flügel aus und sorgt so für zusätzlichen Raum. Wenn Empoli doch mal nach vorne kommt kann sich Abbiati auszeichnen. Sein Gegenüber Rosati sorgt dafür, das es nach 45 Minuten immer noch nur 0:1 steht.

Zur Pause muss der angeschlagene van Persie runter, er wurde 10 Minuten vorher böse gefoult. Und auch Gilardino bleibt in der Kabine, er ist ebenfalls etwas angeschlagen.
Dafür Dalla Bona und Toivonen auf dem Feld.


Nach dem Wechsel versucht es erneut Empoli uns unter Druck zu setzen. Eine Serie von Eckbällen bringt aber nichts ein. So ist es in der 56.Minute erneut Milan, das einen Angriff erfolgreich abschließen kann. Nesta fängt einen Pass ab, spielt nach vorne auf Toivonen... der verlängert in den Lauf von Shevchenko... kurze Antritt und dann lupft er den Ball über Rosati ins Netz zum eigentlich schon vorentscheidenden 0:2!

In der 76.Minute kommt Paolo Maldini für Alessandro Nesta ins Spiel. Genau 4 Monate nach seinem letzten Einsatz – im CL-Finale gegen Inter!
Kurz zuvor hatte Toivonen die riesen Chance, doch sein Kopfball wurde von Rosati zur Ecke gelenkt.

Die letzte Chance hat dann Valerio Virga, als in der 86.Minute seine Flanke immer näher richtung Tor fliegt und schließlich an die Latte prallt. Zwei Minuten später muss er verletzt raus, da wir schon dreimal gewechselt haben, spielen wir zu Zehnt zu Ende – was heute aber keinen großen Unterschied mehr macht.

ENDSTAND: 0:2

   20min: 0:1 Gilardino
   56min: 0:2 Shevchenko

Zuschauer: 24632


Die anderen Ergebnisse:

Inter - AS Rom 3:1 > Adriano brachte Inter früh 2:0 in Führung.
Messina – Bologna 4:1 > Zampagna und Iliev trafen, während Larsson verletzt runter musste.
Ascoli – Torino 1:0 > Guter Saisonstart für Ascoli!
Lazio – Siena 2:1 > Lazios erster Sieg, nach zuletzt zwei Unentschieden.
Lecce – Palermo 0:0 > Trotz Verletzung ihres Topstürmers M. Vucinic, ein guter Start für Lecce.
Livorno – Chievo 1:1 > Leistungsgerecht. Das gibt wohl 34 Spieltage Abstiegskampf.
Sampdoria – Cagliari 5:0 > Zum 3.Mal 5 Tore in einem Samp.-Spiel. Erst hinten, nun 2 mal vorne.
Udinese – Brescia 3:0 > Die ersten Punkte für Udinese. Für Brescia geht es erstmal nach unten.
Juve - Florenz 3:1 > Starkes Spiel. Trotz Elfertor Montolivos, bereits zur Pause von Vieira, Ibrahimovic und Trezeguet entschieden.

« Letzte Änderung: 29.Oktober 2011, 01:22:37 von Paul_13 »
Gespeichert

VFBSTAR

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: FORZA Milan!
« Antwort #118 am: 28.Dezember 2006, 10:05:59 »

find es auch gut das es weiter geht, und auch wieder mega gespannt, wie dieses Jahr die Derbys verlaufen, ob Inter immer noch keine Chance hat, was ich ja hoffe!

Und zu Diego, ein Kaka ist nie und nimmer zu 100 % zu ersetzten aber in Diego hattest du eine gute Wahl getroofen, und ich bin auch ein großer Bewunderer von ihm

virl Glück
Gespeichert
Lieber ein warmes Bier, als ein kalter Sprudel!!!!

Paul_13

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: FORZA Milan!
« Antwort #119 am: 29.Dezember 2006, 23:22:27 »

@VFBSTAR: Danke fürs Feedback. Auf die Derbys freue ich mich natürlich auch, aber es müssen nicht gleich wieder fünf werden!

Diego ist Klasse, konnte bisher aber noch nicht völlig überzeugen.





20.September


5.Spieltag

Siena – AC Milan

Aufstellung: Cudicini 7 – Jankulovski 8, Schröder 8, Maldini 8, Legati 7(Mandelli 7) – Pirlo 9 – Gonzales 8, Diego 7(Toivonen 7), Wilhelmsson 8 (Marzeglia 7) – Vieri 8,  Ilan 8

Ein Abwehrfehler gleich zu Beginn des Spiels ließ Sienas Fans kurz von einem erfolgreichen Spielausgang träumen. Aber Milan zeigte Charakter und wendete das Spiel in nicht einmal 15 Minuten. Erst traf Ilan nach Wilhelmsson-Vieri-Kombination, dann verwandelte der starke Andrea Pirlo vom Elfmeterpunkt. Man kann Milan vorwerfen nur wenig Fußball zu zeigen und momentan eher mit minimalem Einsatz die Siege einzufahren. Doch es ist gerade die Effektivität, die man bei solch einer langen Saison braucht. Und das zweite Tor von Ilan war dann schon fast wieder große Fußballkunst. Einen öffnenden Pass von Jankulovski köpft Toivonen in den Lauf von Ilan, der wiederum schließt mit einem tollen Heber über den verdutzten Torwart ab!

ENDSTAND: 1:3

     6min: 1:0 Aliverti
   13min: 1:1 Ilan
   19min: 1:2 Pirlo
   60min: Vergassola
   70min: 1:3 Ilan

Zuschauer: 23455




23.September




Interview mit Rui Costa:


La Repubblica: Gratulation zu ihrer tollen Leistung gegen Lazio. Drei Tore in einem Spiel – ist ihnen das schon mal gelungen?
Rui Costa: Um ehrlich zu sein weiß ich das gar nicht genau. Aber wenn man 0:3 hinten liegt muss man sich halt was einfallen lassen.

Besonders ihr Tor zum 1:3 war sehenswert, als sie nahe der Torauslinie den Ball mit dem rechten Außenrist ins lange Eck schossen.
Rui Costa: Ja, Danke. Aber das Problem in diesem Spiel war ja, das wir uns durch grobe Abwehrfehler überhaupt erst in diese Lage gebracht haben. Wenn man drei Tore zu Hause macht, muss man das Spiel eigentlich gewinnen – aber mit einem 3 Tore Rückstand wird es natürlich schwer.
Der Saisonstart war bisher nicht besonders gut – bei einer Niederlage wären sie sogar ganz unten drinnen gewesen. Können ihre 3 Tore vielleicht die Wende sein?
Rui Costa: Ich würde es mir wünschen. Jedenfalls habe ich nicht vor mit der Fiorentina im Abstiegskampf zu versauern. Man muss aber auch bedenken, das in den letzten Spielen, wie bei der 1:3 Niederlage bei Juve oder dem 0:1 bei Brann Bergen unsere Stürmer Bojinov und Toni verletzt fehlten. Dafür spielt zwar jetzt Arshavin im Sturm, aber so fehlt er im Mittelfeld.
Gegen Milan werden die beiden immer noch fehlen. Zudem haben sie es schon gesagt – auswärts ist  Florenz bisher noch ohne Punkt. Milan dagegen hat seit Mai 2005 nicht mehr im San Siro verloren. Damals gewann Juve mit 1:0 und sie kamen in der 2.Hälfte für Seedorf...
Rui Costa: Ja zu Hause war und ist Milan immer stark und nur selten zu besiegen. Trotzdem bin ich mir sicher das wir am Samstag dort was holen können – jede Serie reißt einmal.
Die Heimserie von Paul dauert nun schon, wettbewerbsübergreifend, 29 Spiele an! Stimmt es eigentlich das sie gerne ihren Vertrag bei Milan erfüllt hätten – Paul sie aber umbedingt los werden wollte?
Rui Costa: Ich hatte eine sehr gute Zeit beim AC – auch wenn ich nach der Verpflichtung Kakas nicht mehr Stammspieler war. Auch die letzte Saison war klasse – ich denke ich haben auch meinen Anteil an den großen Erfolgen die der neue Trainer mit Milan geholt hat. Dann bin ich zur WM gefahren, habe mit Portugal gut gespielt – leider im Achtelfinale nach Verlängerung gegen Holland verloren – und bin anschließend in den Urlaub gefahren. Ich habe gedacht das ich meinen Vertrag bis 2007 bei Milan erfülle. Als ich Anfang Juli zum Trainingstart zurückkam hieß es, ich dürfe fortan nur mit der Reserve und den ausgemusterten Spielern trainieren. Wenn ich ein Angebot von einem anderen Verein bekomme, sollte ich das besser annehmen.
Wie haben sie reagiert?
Rui Costa: Ich war natürlich total wütend! So kann man doch den teursten Transfer der Vereinsgeschichte nicht behandeln. Aber ich habe mich zunächst in die zweite Reihe gestellt – einfach so abschieben lassen wollte ich mich auch nicht. Nach dem Verkauf von Kaka habe ich mir gute Chancen ausgerechnet wieder Stammspieler zu werden – doch leider vergeblich. Paul hat mich einfach aussortiert – ohne mir je zu sagen warum!
Als ich dann während der Testspielreisen in Mailand bleiben musste, habe ich meinen Agenten gebeten mir einen neuen Verein zu suchen...

Warum Florenz und nicht Benfica?
Ich hatte einige Angebote, auch Benfica war dabei. Doch so gerne ich auch nach Hause zurückgekehrt wäre – Florenz hat sich einfach stärker um mich bemüht und die Herausforderung war größer. Außerdem habe ich sieben schöne Jahre gehabt – wäre Fiorentina nicht pleite gegangen, dann wäre ich nie zu Milan gewechselt.
Freuen sie sich auf das Spiel am Samstag gegen Milan?
Rui Costa: Es ist schön ein paar gute Freunde wieder zu treffen, aber wenn das Spiel los geht ist Schluß mit lustig. Ich werde Denen zeigen, das sie einen großen Fehler gemacht haben!  Und Florenz wird gewinnen, darauf freue ich mich am meisten.

Vielen Dank für das Gespräch!





6.Spieltag

AC Milan(1) – AC Florenz(16)

Aufstellung: Abbiati 7 – Grosso 8, Kromkamp 7, Nesta 8, Bonera 7 – Pirlo 8 – van Persie 7(Ilan 6), Diego 7, Wilhelmsson 7(Schröder 6) – Shevchenko 8, Gilardino 7(Gonzalez 7)



Von Beginn haben beide Mannschaften eine Vielzahl an Torchancen – bei denen sich aber eher die Torhüter auszeichnen können.
Dann die 20. Minute: Trabelsi foult Shevchenko vor dem Strafraum – Freistoß.
Eine Sache für Andrea Pirlo, 20m, zentrale Position. Torwart Andujar stellt die halbe Mannschaft in die Mauer... und sieht kaum noch den Ball... Pirlo lässt sich von dem Gebilde vor ihm nicht beeindrucken... zirkelt den Ball drüber weg... links oben ins Netz, Tor! 1:0!

Milan mit immer mehr Übergewicht. Florenz foult oft in letzter Not und muss dann Freistöße in gefährlichen Positionen hinnehmen.
Dann dieser schöne Angriff, in der 33. Minute: Bonera köpft einen gegnerischen Befreiungsschlag auf die rechte Seite zu Wilhelmsson. Der mit einem Direktpass in die Spitze zu Gilardino. Bereits am Fünfmeterraum... der Winkel ist spitz.... spielt in die Mitte... und dort ist Shevchenko der den Ball ins Tor schießt, 2:0!
Wenn es so weiter geht, wird es ein sehr deutlicher Sieg.

Die 1.Hälfte nähert sich dem Ende, wir sind schon weit in der vier-minütigen Nachspielzeit, da Abbiati länger behandelt werden musste.

Rui Costa am Ball, bisher konnte er nur wenig Impulse geben. Spielt aus zentraler Position ins  linke Mittelfeld zurück. Pasquale mit dem Seitenwechsel, etwas zu ungenau. Doch Trabelsi ist als erster wieder am Ball... weite Flanke in den Strafraum... und findet Rui Costa... Brustannahme... Drehschuss... TOR, 2:1! Seine Geste in Richtung Milan-Bank möchtet ich hier nicht schildern...
Tiziano Pieri pfeift zur Pause.

Ich kann nicht wirklich unzufrieden sein. Doch das Gegentor kurz vor der Pause trübt die Stimmung in der Kabine. Ich mache meinen Spielern Mut, sie sollen weiter nach vorne spielen, hinten steht Florenz nicht sicher. Wenn wir noch mehr Druck ausüben und sie zu Fehlern zwingen, werden wir das Spiel gewinnen!

Aber was ist mit Abbiati? Ist seine Verletzung schlimmer? Hätte er den Schuß von Rui Costa halten können? Ich schaue mir die Szene nochmal an – Abbiati trifft keine Schuld. Er hätte höchstens früher rauskommen müssen und den Winkel verkürzen.
Aber was ist, wenn er wegen der Torwartrotation mir etwas verschweigt, trotz Schmerzen lieber weiterspielt um seine Position nicht zu gefährden...?


2.Halbzeit: Di Loreto ersetzt Maniche, Prandelli wechselt auf ein 5-4-1. Da es in der Mitte jetzt recht eng wird, gebe ich die Anweisung vermehrt über die Flügel zu spielen.

50. Minute: Erst versucht es Walter Gaitan mit einem Weitschuß, dann setzt er Arshavin sehr gut in Szene. Seinem Dribbling kann Bonera nur schwer folgen, Abbiati kommt raus, Arshavin will ihn umspielen... doch der Winkel wird immer enger... Schuß... Außennetz!

68.Minute: Gonzales kommt für Gilardino, übernimmt die linke Seite während van Persie in den Sturm rückt. Die Schnelligkeit und Flanken von Gonzales sollen unser Flügelspiel nochmal beleben.
70.Minute: Arshavin muss raus, dafür Benjamin im Spiel.

75. Minute: Riesenmöglichkeit, doch nach feinem Grosso-Pass scheitert Shevchenko an Andujar.

78.Minute: Die letzten beiden Wechsel, Ilan kommt für van Persie und Schröder spielt nun für Wilhelmsson im RM, aber weniger offensiv.

Die letzten 10 Minuten des Spiels. Gaitan und Rui Costa versuchen alles um unsere Abwehr unter Druck zu setzen, doch vorne ist nur Benjamin der ihre guten Vorlagen nicht verwerten kann.

Dann die 85. Minute, Ujfalusi war schon verwarnt, nach einem Foul an Diego bekommt er die zweite Gelbe und kann zum Duschen!

In den letzten Minuten ergeben sich beiden Mannschaften noch Möglichkeiten ein Tor zu schießen, doch nach 93 Minuten beendet Tiziano Pieri diese spannende Partie und die Zuschauer feiern mal wieder ihren siegreichen AC Milan.


ENDSTAND: 2:1

   21min: 1:0 Pirlo
   33min: 2:0 Shevchenko
   45min: 2:1 Rui Costa
   85min: Ujfalusi

Zuschauer: 85669


Mister, könnten wir sie um ein kleines Interview bitten?
Paul: Ich habe doch eigentlich schon alles in der Pressekonferenz gesagt. Aber gut, stellen sie ihre Fragen, ich habe heute gute Laune!
Ok. Sie haben heute das 30. Heimspiel auf der Bank von Milan gemacht – und immer noch nicht verloren. Welchen Stellenwert hat diese Serie für sie?
Paul: Nun, es ist immer wichtig wenn man sich auf seine Heimstärke verlassen kann. Wenn der Gegner vorher schon weiß – wir müssen nach Mailand, die sind stark, da gibt es für uns nichts zu holen. Es freut mich auch für unsere Fans. Das ist eine Wechselwirkung – auf der einen Seite stehen sie hinter uns und feuern uns an, auf der anderen Seite spielen wir besser und bescheren ihnen ein gutes Spiel und ein glückliches Wochenende!
Inter hat bei Ascoli nur 1:1 gespielt, Juve und Roma gewannen ihre Spiele. Kann man schon etwas übers Titelrennen in dieser Saison sagen?
Paul: Nicht viel mehr als auch im August schon bekannt war. Roma, Juve sind unsere ärgsten Verfolger, Inter kommt dann, aber auch Sampdoria darf man nicht außer acht lassen. Ich erwarte dieses Jahr einen sehr viel spannenderen Saisonverlauf, da einige Vereine nun unserem Tempo folgen können!
Ein aktuelles Thema nach diesem Spiel ist Rui Costa. Nach seinem Tor rannte er auf sie zu und es sah nicht gerade danach aus, als wären sie große Freunde...
Paul: Ich habe absolut keine Ahnung, was das sollte. Meiner Meinung nach habe ich ihn stets fair behandelt und ihm im Sommer seine Chancen aufgezeigt.
Haben sie nicht das Interview gelesen, das er der Repubblica gab?
Paul: Nein, habe ich nicht! Ich bin schließlich Fußballtrainer und habe keine Zeit alle möglichen Zeitungsberichte zu lesen!
Er sagte, sie hätten ihn abgeschoben ohne mit ihm zu reden und das er eine bessere Behandlung verdient gehabt hätte.
Paul: Rui Costa hat letzte Saison seine Rolle sehr gut erfüllt. Aber ich war der Meinung das er dazu in dieser Saison nicht mehr in der Lage ist. Ich hoffe er wird in Florenz glücklich, alles andere interessiert mich nicht mehr. Er war ein großartiger Fußballer, vielleicht ist er es noch. Aber wenn er so was nötig hat, dann tuts mir leid...



« Letzte Änderung: 29.Oktober 2011, 01:24:09 von Paul_13 »
Gespeichert