Zum Start der Serie A:
Meisterschaftsquoten: Milan 2.5 | Inter 2.5 | Juve 2.75 |
Roma 3.5 | Lazio 33 | Samp G. 40 | AC Milan |
Herausragende Spieler: Barzagli und Nesta bildeten letzte Saison eine sehr starke IV, im Mittelfeld ist Pirlo der Chef, im Sturm führt kein Weg an Shevchenko vorbei.
Transfers: Mit Kromkamp gibt es nun einen exzellenten RV. Diego hat gute Ansätze, aber Kakas Wechsel wiegt schwer. Dazu wurde der Kader in der Breite verstärkt und erneut junge Spieler eingebunden!
Trainer: Als Nobody die Mannschaft umgestellt, seine Spielphilosphie verwirklicht und große Erfolge gefeiert. Kann Paul diese Saison wiederholen?
Prognose: In der Meisterschaft führt kein Weg an Milan vorbei, aber es wird schwer den Titel zu verteidigen. Die Mannschaft muss wieder eine Einheit bilden, zudem bleibt die Frage wie man sich verhält, wenn es mal nicht so gut läuft.
 | Inter |
Herausragende Spieler: Adriano, Martins und Iaquinta bilden den besten (und teuersten) Sturm der Liga. Die Vorlagen kommen vom sehr starken Mittellfeldallrounder Dejan Stankovic.
Transfers: Viel Geld wurde für Transferrechte ausgegeben, die Spieler blieben aber bei ihren Vereinen. Bernardini, Tundo, Eremenko, Filipe, Calaio, Esterilla und Linguanti kosteten 36 Mio! Filipe wechselten später sogar komplett zu Juve.
Den einzigen richtigen Neuzugang, Freddy Guarin bekam man dagegen für nicht mal 1 Mio. Die Transferpolitik kann man kritisieren, allerdings war der letztjährige Kader schon gut besetzt.
Trainer: Roberto Mancini hatte letztes Jahr mehr als eine Chance, mit seiner Mannschaft Erfolge zu feiern. Letztendlich war es eine enttäuschende Saison. Gemessen an den Ansprüchen und dem vorhandenen Spielern ist Mancini zum Erfolg verdammt oder muss gehen!
Prognose: Die Qualifikation zur CL gelang gegen Shajtar. Doch die Niederlagenserie gegen Milan setzt sich in dieser Saison fort. Das Team hat genug Potential um im Titelrennen dabeizusein aber an Milan scheint man nicht vorbei zukommen.
 | Juventus |
Herausragende Spieler: Mit Emerson und Vieira hat man eine Weltklasse Mittelfeldzentrale, Ibrahimovic ist der Topstürmer, die Abwehr um Cannavaro und Buffon gehört zur Besten in Europa.
Transfers: Die Transferoptionen für Bastan Furkan und Graziano Pelle banden 18 Mio, die Spieler werden aber vorerst nicht für Juve spielen. Dafür kam Felipe von Udinese und Inter für 8.6Mio. An bedeutenden Abgängen ist nur Zalayeta (4.5, zu Marseille) zu nennen.
Trainer: Marco Tardelli hat den Spielern sein System beigebracht und den Verein wieder nach vorne gebracht. Er sorgt für eine sehr gute Ordnung und effektives Spiel - das ist die Grundlage um den Titel zu gewinnen!
Prognose: Sehr starke Rückrunde gespielt, das Team hat keine großen Schwächen und ist sehr schwer zu schlagen. Wenn man weniger Unentschieden spielt sind sie der erste Anwärter um Milan den Titel streitig zu machen!
 | Roma |
Herausragende Spieler: Mit De Sanctis und Curci hat man die aktuelle nationale Nr.2 und 3 im Kader. De Rossi und Totti sind herausragend im Mittelfeld und Offensive.
Transfers: Ze Roberto (ablösefrei) und De Sanctis(7.5Mio) sind sehr gute Transfers. Für Mido, Nonda und Brighi kamen 10 Mio rein die man gleich reinvestierte und den Sturm top verstärkte: Nicolas Anelka kam für 13Mio von Fenerbahce und wird die Liste der Topstürmer in Italien bereichern.
Trainer: Luciano Spalletti hat die Roma wieder in die nationale Spitze geführt und den Kader diszipliniert. Nach der Vizemeisterschaft herrscht großes Vertrauen in seine Fähigkeiten.
Prognose: Letzte Saison zweiter vor Juve und Inter aber mit großen Abstand zu Milan. Wenn die Mannschaft ihr Leistungsvermögen ausschöpft wird es wieder eine Topplatzierung – aber ob es zur Meisterschaft reicht?
Trapattonis Meistertipp:
Ein Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen Milan und Juve zeichnet sich ab – aber diesmal geht der Scudetto nach Turin!
Roma wird zum Schluß die Puste ausgehen und nur Dritter, während Inter Mühe haben wird, sich für die CL zu qualifizieren!
 | FC Messina – Der Underdog |
Herausragende Spieler: Ivica Iliev spielt seine 3. Saison für Messina und ist als offensiver Flügelspieler enorm wichtig. Noch wichtiger ist nur Ricardo Zampagna. Der 31-jähriger Stürmer schoss letzte Saison 23 Tore und wurde mit Luca Toni Torschützenkönig.
Transfers: Die 9Mio, die Inter für die Transferoption am Stürmertalent Emanuele Calaio zahlte, blieben nahezu unangetastet. Man sicherte sich für 2Mio 50% am Weißrussen Alexey Dobrovolskiy (OMZ, Catanzaro Serie B) und überwies 1,6Mio nach Salzburg für Vratislav Lokvenc. Ansonsten blieb das Erfolgsteam der letzten Saison größtenteils zusammen.
Trainer: Bortolo Mutti gelang mit Platz 6 in der Serie A eine kleine Sensation. Die 1.Runde im UEFA-Cup gegen Malmö FF ist der verdiente Lohn. Sein 4-3-2-1 System sorgt für eine starke Defensive, gleichzeitig ist sein Team in der Lage schnell zu Kontern und diese erfolgreich abzuschließen!
Prognose: Messina steht momentan sehr gut da. Der Verein ist im Europapokal und hat finanziell keine Probleme. Das Stadio San Filippo mit seinen 40000 Plätzen ist stets gut gefüllt. Das Team ist gefestigt und hat klare Strukturen. Ein einstelliger Tabellenplatz, nahe den Europapokalplätzen, wäre dieses Jahr keine Überraschung, doch unterschätzen wird Messina bestimmt Keiner mehr.
 | AC Florenz – Die Rückkehr von Rui Costa |
Herausragende Spieler: Luca Toni! Seine 23 Tore sorgten für die knappe UEFA-Cup-Qualifikation. Von allen Vereinen gejagt aber immer noch in Florenz, ist das Toptalent Valeri Bojinov. Der 20-jährige Bulgare hat aber keine gute Saison hinter sich (22 Einsätze, 5 Tore, Ø 6.64).
Transfers: 22,5 Mio nahm man ein (Pazzini, 12Mio, Köln; Crucinio, 7Mio für 50%, AS Rom) und investierte selber 27 Mio in neue Spieler. Mit Benjamin (1,4Mio, Standard Lüttich) und Alberto Rivera ( 2,4Mio, Betis Sevilla) nahm man sich zuerst etwas zurück, um im Juli/August nochmal richtig zuzuschlagen: Maniche (6Mio, Spartak Moskau), Trabelsi(6,5Mio, Sampdoria), Arshavin(6,7Mio, St. Petersburg) werden das Team ohne Zweifel enorm verstärken. Zudem holte man Rui Costa zurück und gab ihm einen Ein-Jahresvertrag. Damit bekommt er die Chance seine Karriere auf hohem Niveau zu beenden – eine Chance die Milan ihm nicht bieten konnte/wollte.
Trainer: Cesare Prandelli setzt auf das beliebte Tannenbaumsystem (4-3-2-1) und verfügt im Mittelfeld und Sturm über mehrere sehr gute Besetzungsmöglichkeiten. Dafür ist die Abwehr zu dünn besetzt. Mit den Transfers hat er die hungrigen Fans etwas beruhigt, gleichzeitig aber auch neue Erwartungen geschürt.
Prognose: Florenz sollte wieder um die UEFA-Cup-Plätze spielen, wenn sie vom Verletzungspech verschont bleiben.
 | Lazio Rom – Mit Dino Zoff oben angreifen |
Herausragende Spieler: Den gibt es eigentlich nicht. Ob Stam, Bridge, Luisão, Oddo in der Abwehr; Zanetti, Sas, Fiore, Pandev, Rocchi im Mittelfeld; oder Delgado und Olisadebe im Sturm – Die Mannschaft ist sehr ausgeglichen und besitzt überall Spieler von hoher Qualität!
Transfers: Seit Anfang des Jahres wurden 18 Spieler verpflichtet. Etliche mehr mussten den Verein verlassen, darunter ehemalige Stammspieler wie Claudio Lopez, Igli Tare oder Simone Inzaghi. Der Toptransfer im Sommer war Wayne Bridge (ca. 7 Mio, Chelsea). Ablösefrei kamen u.a. Hasan Sas, Olisadebe, Zsolt Löw, Javier Zanetti und Stefano Fiore. Nicht zu vergessen die Rückkehr von Jaap Stam. Somit wurden bewährte Kräfte für Offensive und Defensive geholt und der Kader hat die nötige Tiefe.
Trainer: Zoff kam im Januar und hat Lazio aus der Abstiegszone bis ins Mittelfeld geführt. Nun hatte er einen Sommer lang Zeit um ein Team nach seinen Wünschen zu formen. Vom 64-jährigen werden keine Wunderdinge erwartet doch es scheint als würde er Lazio wieder nach oben führen können.
Prognose: Letztes Jahr klar im Schatten der Roma gilt es nun darum, die Aufmerksamkeit der Stadt wieder auf die Laziali zu lenken. Im Jugendbereich wurde man letztes Jahr Meister – die Serie A zu gewinnen wird so schnell sicher nicht gelingen. Aber Dino Zoff wird mit Lazio dieses Jahr oben angreifen, wenn man die magere Bilanz von nur 2 Auswärtssiegen verbessern kann!
Der Blick auf die Aufsteiger:
 | FC Bologna |
Herausragende Spieler: Stürmer Giacomo Cipriani war es sicherlich letztes Jahr (40 Einsätze, 18 Tore, Dn. 7.35). Dieses Jahr werden wohl zwei Neuzugänge herausragen!
Transfers: Für 300k kam Henrik Larsson aus Barcelona. Zwar schon 34, hat er aber noch nichts von seinem Torinstinkt verloren. Gleich 10mal teurer war Johan Vogel, der aus Mailand kam. Dort völlig unterschätzt bietet sich ihm hier nun die Möglichkeit seine Qualitäten voll auszuschöpfen. Antonio Ilardi dagegen ist ein großes Torwarttalent (18J, für 240k aus Palermo) und wird wohl den Platz von Torwartoldie Gianluca Pagliuca (39 J, 36 Einsätze, 14mal Zu-Null, Dn. 7.33, Vertrag bis 2007) einnehmen. Ein weiteres großes Talent kam für knapp 3Mio aus Bahia, Brasilien: Ernane (21J, OMRZ)
Trainer: Renzo Ulivieri bezeichnet Bologna als seinen Lieblingsverein und schaffte nach einem Jahr als Meister der Serie B den direkten Wiederausftieg! Der 65-jährige lässt am liebsten im 3-4-3 spielen und legt sehr großen Wert auf Disziplin!
Prognose: Schwierig. Trotz sehr gutem Jahr in der Serie B und starken Transfers bleibt abzuwarten wie sich Bologna in der Serie A hält. Den ersten Rückschlag gab es bereits – in der 3.Pokalrunde unterlag man zu Hause gegen Empoli im Elfmeterschießen. In der Liga gibt es zwar kein Elfmeterschießen, aber der Abstiegskampf könnte ähnlich eng werden.
 | Torino |
Herausragende Spieler: Eine Mannschaft mit vielen jungen Talenten, von denen besonders Federico Biagini auffällt. Der 19-jährige MZ hatte letztes Jahr bereits großen Anteil am Mannschaftserfolg (23 Einsätze, 2 Tore, 7 Vorlagen, 2 MdS, Dn. 7.38) und wird trotz der Neuzugänge seinen Platz im Team behaupten.
Transfers: Einige junge Italiener wurden verpflichtet, sowie zwei Südamerikaner: Aldo Andres Jara (22J, OM/SZ, PAR) kam von Coquimbo Unida (Paraguay) und Igor (19J, TJ, BRA) für 1Mio von Palmeiras. Beide werden im Sturm dem bisher gesetzen Stellone Konkurrenz machen. Viel Glück hatte man letztes Jahr mit Leihspielern und so lieh man in diesem Sommer Dmytro Parfenov (32J, VRZ, Spartak Moskau), Heiko Westermann (23J, V/DFR, Bielefeld), Jesper Grønkjær (28J, OMRL, Stuttgart) und Wilson Oruma (29J, OMRLZ, Marseille) aus.
Trainer: Giovanni De Biasi gelang nach 3 Jahren Serie B der Aufstieg. Sein Umgang mit jungen Spielern und deren Entwicklung sind eine große Stärke, was man auch im jetzigen Kader sieht (13 Spieler unter 24 Jahren). Auf der anderen Seite hat er mit Torwart Taibi (36J) oder Grønkjær, Stellone, Oruma und Parfenov genügend gestandene Profis. Der 50-jährige ist außerdem für seine Motivationsfähigkeit und taktisches Geschick bekannt.
Prognose: Mit diesem Trainer hat Torino die Möglichkeit langfristig sich in der Serie A zu etablieren. Dafür müssen sie aber den Klassenerhalt schaffen, was sehr schwer wird!
 | Brescia Calcio |
Herausragende Spieler: Salvatore Bruno (26J) schoss in der Serie B 23 Tore (Dn. 7.58) und wird wohl auch eine Etage höher sein Können beweisen. Hinten verteidigt immer noch Luigi Di Biagio(35J). Nicht zu vergessen der Außenverteidiger Gilberto Martinez (DFR, 26 Jahre) aus Costa Rica.
Transfers: Am meisten investiert wurde in Abwehrspieler wie Matze Lehmann (DFML, 2Mio, 1860 M.) und Christian Maggio (V/DFR, 1Mio, Florenz). Dann holte man aber noch Ariel Ortega(32J) aus Argentinien zurück. Er unterschrieb ein Leihvertrag und könnte eine wichtige Stütze werden.
Trainer: Mandorlini kam erst im Januar und schaffte tatsächlich noch den Aufstieg. Nun wird er seine aggressive und offensive Spielweise aber anpassen müssen. Mit Ortega hat er zweifellos einen erfahrenen Mittelfeldspieler der das Angriffsspiel lenken kann. Allerdings liegt seine vermutlich beste Zeit in Europa, beim FC Valencia, bereits 9 Jahre zurück!
Prognose: Brescia hat das Zeug um im Abstiegskampf zu bestehen. Die Mischung aus erfahrenen und jungen Spielern stimmt. Allerdings kommen selten mehr als 12000 Zuschauer ins Stadio Rigamonti.