MeisterTrainerForum

Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  

Autor Thema: Serie A und der Betrug  (Gelesen 27152 mal)

TMfkasShrek

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Serie A und der Betrug
« Antwort #180 am: 31.Oktober 2006, 17:51:49 »

@ Modem: Du hast Recht, damit, dass der Verband auch einen grossen Teil der Schuld trägt. Am besten den gesamten Verband 2 Jahre sperren und ihm damit Zeit geben auf Uefareife zu kommen.
Gespeichert
Green and Black - einfach SHREK

austriandevil

  • Hobbyspieler
  • **
  • Offline Offline
Re: Serie A und der Betrug
« Antwort #181 am: 02.November 2006, 00:39:33 »

Juve spielt nächste Saison wieder erste Liga.... in den Playoff Plätzen sind sie schon, auf den direkten Aufstieg fehlt nur noch ein Punkt. Von daher werden die wieder aufsteigen, selbst ohne die Begnadigung wären sie der Favorit  ;)
Gespeichert

Matte

  • Gast
Re: Serie A und der Betrug
« Antwort #182 am: 02.November 2006, 06:56:16 »

@ Modem: Du hast Recht, damit, dass der Verband auch einen grossen Teil der Schuld trägt. Am besten den gesamten Verband 2 Jahre sperren und ihm damit Zeit geben auf Uefareife zu kommen.

Soll der Verband sich selbst sperren? Oder soll die UEFA da eingreifen, die ja Milan nicht sperren konnte/ wollte? Ich denke das Thema ist genug ausgekaut, es war klar das Juve und der Rest früher oder später begnadigt wird, sicher auch, weil einige Weltmeister da rumlaufen. Und ich will nicht wissen, wie man in Deutschland verfahren würde.
Gespeichert

TMfkasShrek

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Serie A und der Betrug
« Antwort #183 am: 02.November 2006, 22:26:06 »

Die Uefa hat eine Vereinbarung mit dem Verband in der sich dieser verpflichtet hat, dass sich die Vereine an das Reglement der Uefa halten. Trifft der Verband keine entsprechenden Vorkehrungen muss er halt dafür gerade stehen.
Gespeichert
Green and Black - einfach SHREK

pMaldini

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Serie A und der Betrug
« Antwort #184 am: 05.Dezember 2006, 15:49:02 »

ARD-Sport meldet, dass 21 Profis (darunter auch Vincenzo Iaquinta) ein Verfahren wegen Wettbetrugs droht. Die Profis haben (zusammen) 700.000€ auf Spiele gewettet und diese manipuliert. Insgesamt sollen 4 Partien beeinflußt worden sein.

Iquatina soll dabei "nur" 1.000€ gesetzt haben. Marco Ferrante/Pescara 170.000€.

Den Spielern droht nun eine Sperre von bis zu einem Jahr!
Gespeichert

Modemfearer

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Serie A und der Betrug
« Antwort #185 am: 05.Dezember 2006, 16:09:10 »

2006, ein schönes Jahr für den italienischen Fussball. :-\

Mal sehen ob da was genauers bekannt wird und wie verfahren wird.

Modem
Gespeichert

pMaldini

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Serie A und der Betrug
« Antwort #186 am: 05.Dezember 2006, 16:13:25 »

Ich finde es höchst seltsam, wie Spitzenspieler (und dazu zähle ich jetzt mal alle Erstligaspieler) überhaupt auf die Idee kommen können auf Fußballpartien Geld zu verwetten. Bei den Gehältern kann es ja nicht ums Geld gehen, oder?

Und irgendwann kommt das raus, selbst wenn da nichts manipuliert wurde bleibt dann ein fader Beigeschmack. Wenn die Spaß am Wetten haben, sollen sie auf Pferderennen oder Boxkämpfe oder was weiß ich noch setzen, aber doch bitte nicht auf Fußballspiele.
« Letzte Änderung: 05.Dezember 2006, 16:45:53 von pMaldini »
Gespeichert

Modemfearer

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Serie A und der Betrug
« Antwort #187 am: 05.Dezember 2006, 16:24:36 »

Hi pmaldini,

Ich glaube dies wurde auch nach dem Sommerchaos verboten. Es sind einige Serie A Spieler dabei, so wie auch Jankulovski und Kalac von Milan.

Hier ist die Liste der Spieler die darin verwickelt sein sollten:

Abeijon (Atalanta), Bia (ex Bologna, Inter e Napoli), Bordin (ex Napoli), Di Michele (Palermo), Ferrante (Pescara), Fresi (ex Inter), Gregori (ex Udinese e Verona), Iaquinta (Udinese), Jankulovski (Milan), Kalac (Milan), T. Manfredini (Bologna), Margiotta (Frosinone), Pierini (ex Udinese), Pineda (ex Udinese), Pinzi (Udinese), Scarlato (Spezia), Schwoch (Vicenza), Sgrigna (Vicenza), Sommese (Mantova), Sosa (Napoli), Walem (ex Udinese).

Ciao,
Modem
Gespeichert

holsten

  • Gast
Re: Serie A und der Betrug
« Antwort #188 am: 05.Dezember 2006, 16:25:51 »

Die müssen doch auch irgendwo von leben :D
Gespeichert

pMaldini

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Serie A und der Betrug
« Antwort #189 am: 13.April 2007, 15:00:48 »

Gespeichert

BAMBEX

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Serie A und der Betrug
« Antwort #190 am: 07.Mai 2007, 21:04:07 »

und noch ne Runde jetzt wird auch die Letzte Meisterschafft ermittelt da wieder beweise gefunden wurden

http://www.spiegel.de/sport/fussball/0,1518,481027,00.html
Gespeichert
...Luat eienr Stduie der Cambrdige Unievrstiät speilt es kenie Rlloe in welcehr Reiehnfogle die Buhcstbaen in eniem Wrot vorkmomen, die eingzie whctige Sahce ist, dsas der ertse und der lettze Buhcstbaen stmimt. Ertsuanlcih, Nihct?...

Omegatherion

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Serie A und der Betrug
« Antwort #191 am: 12.Juni 2007, 12:44:46 »

Juve kriegt schon wieder Ärger, weill sie am letzten Spieltag gegen La Spezia verloren haben. Arezzo ist deshalb abgestiegen. War ja klar, dass die dann gleich laut nach Betrug schreien. Bin mal gespannt was da wirklich dran ist.
Gespeichert
From long ago when lanterns burned
Until this day our hearts have yearned
Her fate unknown the Arkenstone
What was stolen must be returned

We must awake and make the day
To find a song for heart and soul

Modemfearer

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Serie A und der Betrug
« Antwort #192 am: 12.Juni 2007, 12:53:03 »

Hi,

Das ist absoluter Blödsinn, ich glaube Juve hätte das Spiel auch noch gerne gewonnen, zumals sie dem Arezzo Trainer und Ex-Kollegen und Juve-Kapitän Antonio Conte einen Gefallen gemacht hätten. Viele von den Spielern, Trezeguet, Nedved, Del Piero und andere haben ja noch mit Conte zusammen gespielt.

Fakt war einfach dass Juve schon als Meister feststand und somit auch vielen jungen Spieler die erste Profi-Erfahrung gaben und somit an Klasse verloren gegangen ist, gewonnen wurde an Willen. Doch es reichte nicht aus, denn La Spezia musste siegen um die Klasse zu halten.

Da sieht man wieder, wenn es um etwas geht dann wird halt mehr gekämpft als wenn schon alles entschieden ist. Doch daran trägt Juve keine Schuld, Arezzo hätte sich halt schon eher retten müssen.

Dass sie vor dem Sportgericht gehen ist nicht nur wegen des Spiels, sondern vor allem wegen den Punktabzug am Anfang der Saison.

Also, nach meinem Wissen ist da gar nichts dran. Jetzt freue ich mich dass Juventus, Napoli und Genoa in die Serie A kommen und es 4 Derbies gibt.

Ciao,
Modem
Gespeichert

Omegatherion

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Serie A und der Betrug
« Antwort #193 am: 12.Juni 2007, 13:00:29 »

Ich wollte auch nicht unterstellen das Juve absichtlich verloren hätte. Ich find es halt lächerlich, das Arezzo jetzt losheult weil sie selbst nicht in der Lage waren genug Punkte zu sammeln und jetzt anderen unterstellen betrogen zu haben. Aber das scheint mir irgendwie normal, dass in Italien gleich losgeheult wird wenn sich ein Verein benachteiligt fühlt.
Gespeichert
From long ago when lanterns burned
Until this day our hearts have yearned
Her fate unknown the Arkenstone
What was stolen must be returned

We must awake and make the day
To find a song for heart and soul

Modemfearer

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Serie A und der Betrug
« Antwort #194 am: 12.Juni 2007, 13:16:36 »

Hatte ich nicht so verstanden, die Sache mit dem Unterstellen.  ;)

Man kann ja immer mal seinem Umut freien Lauf lassen und sehen was dabei rauskommt. Es ist natürlich frustrand für einen jungen Trainer wie Antonio Conte es nunmal ist am letzten Spieltag die Klasse zu verlieren (was ja noch nicht sicher ist, da man noch ein Barrage-Spiel machen muss), doch er wird sicherlich etwas daraus gelernt haben und es nächstes Jahr halt besser machen.

Ciao,
Modem
Gespeichert

holsten

  • Gast
Re: Serie A und der Betrug
« Antwort #195 am: 12.Juni 2007, 14:44:36 »

Tjo, grob ähnliche Sache wie bei uns in der Regio Süd.
Wobei ich da die Sache wirklich eine Frechheit finde.
Gespeichert

Henningway

  • Co-Admin
  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
    • HR Lingerie League
Re: Serie A und der Betrug
« Antwort #196 am: 12.Juni 2007, 21:48:04 »

Bei der Gelegenheit will ich mal anmerken, daß ich fast erwarte, daß es in absehbarer Zeit einen ähnlichen Skandal in der spanischen Liga gibt. Ich stütze mich nur auf Kicker-Berichte, abernach denen geht immer wieder hervor, wie sehr Real von Schiri-Entscheidungen bevorteilt wird oder jetzt auch mit der Annullierung zahlreicher gelber Karten vor dem Finale, die eigtentlich zu Spielsperren führen würden.
Gespeichert
Ordre des chevaliers de quatre-vingt-dix prises.

Modemfearer

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Serie A und der Betrug
« Antwort #197 am: 13.Juni 2007, 08:51:20 »

Real wird mit Annulierungen von gelben Karten bevorzugt und Barca schiesst Tore mit der Hand, sieht für mich aus als würden beide bevorzugt werden. :)
Gespeichert

Henningway

  • Co-Admin
  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
    • HR Lingerie League
Re: Serie A und der Betrug
« Antwort #198 am: 14.Juni 2007, 12:32:27 »

Real wird mit Annulierungen von gelben Karten bevorzugt und Barca schiesst Tore mit der Hand, sieht für mich aus als würden beide bevorzugt werden. :)

Diese Annullierungen fanden aber vor Messis Vergehen statt, das auch nur durch TV-Bilder belegt werden konnte. Ich warte mal ab, was da so passiert.
Gespeichert
Ordre des chevaliers de quatre-vingt-dix prises.

Modemfearer

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Serie A und der Betrug
« Antwort #199 am: 18.Juni 2007, 12:50:11 »

Trotzdem gleicht sich sowas im laufe einer Saison aus. Diese einseitigen Berichte wo man alle Spiele einer Mannschaft schaut, nur um die angeblichen Vorteile zu sehen, ohne darauf zu schauen ob es auch negative Entscheidungen gab, sind für mich nur billige reportage.
Gespeichert