MeisterTrainerForum

Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  
Seiten: 1 ... 15 16 [17] 18 19 ... 21   Nach unten

Autor Thema: Vecchia Signora - Vecchia Gloria?  (Gelesen 75517 mal)

bonnieundclyde8273

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Vecchia Signora - Vecchia Gloria?
« Antwort #320 am: 23.März 2007, 08:02:01 »

Sei doch stolz auf dein Team. Als Aufsteiger den zweiten Platz in einer derart starken Liga ist doch ein sehr großer Erfolg. Nächste Saison spielst du zusätzlich noch in der Championsleague. Da wirst du deinen Kader in der Breite verstärken müssen, damit ihr die vielen Spiele ohne Probleme absolvieren könnt.
Gespeichert

Modemfearer

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Vecchia Signora - Vecchia Gloria?
« Antwort #321 am: 27.März 2007, 11:41:34 »

@Octavanius

Danke für dein Feedback, mit etwas Abstand wird man die Saison sicherlich als erfolgreich ansehen, denn schliesslich waren wir Aufsteiger. Doch Inter legte hier ein Höllentempo vor, das wohl in ein Punkte-Rekord enden wird.

Nur als Beispiel, letztes Jahr reichten 69 Punkte zur Meisterschaft, wir haben nun schon 81 auf dem Konto. Es sieht wohl danach aus, dass nicht wir schwach waren, sondern Inter einfach zu stark. Damit muss man leben, wenn es auch nicht einfach ist. :D

@Michael

Stolz bin ich schon, allerdings schmerzt es einen doch so nah am Ziel, doch noch zu scheitern, aber wie du schon sagst wir sind Aufsteiger und haben uns sofort einen Champions League Platz erkämpft. Das mit den Verstärkungen ist im Gange, wie du in einem vorherigen Post lesen konntest, besteht eine Wunschliste, vieles hängt natürlich vom Budget ab, doch 1 oder 2 gute Spieler sollen noch kommen.




30. April 2008

Coppa Italia – Finale – Hinspiel

Vorbericht
Wir können heute den ersten Titel holen, oder zumindest eine gute Basis bauen. Allerdings fehlen heute viele Leute, zum Teil verletzt wie Zancopè. Zattin, Kapo und Del Piero, zum anderen gesperrt wie Legrottaglie.

Noch schlimmer ist das viele Spieler total ausser Form sind und keine 90 durchhalten könnten, wie Mascherano, van der Vaart und Iaquinta. Buffon steht in der Stammelf, auch wenn er angeschlagen ist mit Alessandro Gasperini ist aber ein 17 jähriger U20 Spieler auf der Bank.

Inter hatte im letzten Spiel viele Spieler ruhen lassen und kann somit mit der besten Elf auflaufen: Julio Cesar ; Patrice Evra, Walter Samuel, Jorge Andrade, Javier Zanetti ; Ruben Olivera, Esteban Cambiasso, Juan-Sebastian Veron, Dejan Stankovic ; Adriano, Obafemi Martins.

Inter (A) vs Juventus (A)

4-4-2 Formation : G. Buffon ; G. Chiellini, Cicinho, J. Boumsong, A. Masiello ;  M. Paro, P. Foggia, R. Quaresma ‘64, P. Nedved ; S. Foti ‘64, R. Palladino ‘67

Eingewechselt :
’64 A. Gasbarroni, ’64 V. Iaquinta, ’67 A. Coda

Spielgeschehen :
Fast asusverkauftes Haus, hier im San Siro. Die Inter-Fans sind sich sicher dass ihre Mannschaft das Spiel gewinnen wird, so überwältigend ist jedenfalls die Stimmung auf den Rängen als Stefano Farina das Spiel freigibt.

Wir kommen nicht so richtig ins Spiel und werden von Inter überrollt, diese Mannschaft von Roberto Mancini ist so richtig stark und eingespielt.

Zum Glück merkt man die Verletzung bei Buffon nicht an und er kann viele Attacken zurück halten. Wir spielen desorganisiert und haben uns vom Schock der Niederlage gegen Cagliari nicht erholt.

Der Gegner ist einfach zu stark, allerdings ist es nicht leicht an unserer Abwehr vorbei zu kommen, zumindest nicht bis zur 24 Minute, als der pfeilschnelle Obafemi Martins sich davon macht.

Wir hatten den Ball und starteten einen Angriff, dann verloren wir den Ball durch aggressives Forchecking der Inter Spieler. Cambiasso mit dem Pass in die Gasse, Martins schneller als Boumsong, zeigt auch im 1 gegen 1 mit Buffon keine Nerven und bringt seine Mannschaft in Führung.

Danach spielen wir wieder mit und stören Inter früh, wir spielen eigentlich gut mit bis zum Strafraum, da wird es zu eng für uns, so dass weder Foti, noch Palladino richtig zum Torschuss kommen.

In der Halbzeit bitte ich meine Mannschaft hinten etwas kompakter zu stehen, Inter ist sehr stark, das wissen wir, doch wenn wir sie kommen lassen müssen wir kompakt und aggressiv stehen, dann schnell nach vorne spielen. Wir kommen sicherlich zu unseren Chancen, die heisst es nur zu nutzen.

Über eine Stunde gespielt und so langsam verlieren wir wieder die Kontrolle vom Spiel, Inter ist momentan einfach einen Tick besser. Flanke Lebohang Mokoena, der nicht nah genug gedeckt wurde. Dejan Stankovic kann in aller Ruhe den Ball neben einem undisponierten Boumsong annehmen und die Ecke aussuchen, 0 zu 2 für die Heimmannschaft.

Cih entscheide etwas zu ändern, Quaresma und Foti gehen hinaus und Gasbarroni und Iaquinta sollen es besser machen.

3 Minuten später foult Boumsong Adriano vor dem Strafraum und sieht die Gelb-rote Karte, wir müssen das Spiel zu 10 beenden, es war die erste rote Karte für einen Juve-Spieler in der gesamten Saison.

Ich bringe Coda für Palladino und lasse Iaquinta alleine im Sturm.

Erste Aktion von Coda, er erwischt Mokoena mit dem Ellbogen, Farina hat den Foul gesehen und zeigt sofort auf den Punkt. Der gefoulte übernimmt selbst die Verantwortung, Mokoena gegen Buffon, der junge Spielmacher läuft und erzielt das 3 zu 0.

Die Hoffnung stirbt zuletzt, jetzt lässt Inter die Zügel etwas schleifen, so dass wir noch die eine oder andere Möglichkeit haben, allerdings konnten wir Julio Cesar nicht ein einziges mal überwinden.

Auch Inter gab sich mit dem komfortablen 3 Tore Unterschied zufrieden.

Damit ist für uns der Pokal, doch in sehr weite Ferne gerückt.

Spieler des Tages : Patrice Evra (Inter)

Stadion : Stadio Giuseppe Meazza (San Siro) – Milano

Zuschauer : 85.676

TorSchüsse : 3 zu 16

TorErfolge :
24 Minute : 0-1 Obafemi Martins
63 Minute : 0-2 Dejan Stankovic
67 Minute : Jean-Alain Boumsong (Juventus)
70 Minute : 0-3 Lebohang Mokoena

Fazit :
G. Buffon 6 ; G. Chiellini 6 , Cicinho 6 , J. Boumsong 6 , A. Masiello 7 ; M. Paro 6 , P. Foggia 6 , R. Quaresma 6 , P. Nedved 6 ; S. Foti 6 , R. Palladino 6
A. Gasbarroni 6 , V. Iaquinta 7 , A. Coda 6


Nach dem Spiel begibt sich Gianluigi Buffon sofort in Therapie um seine Verletzung auszukurieren.

Jean-Alain Boumsong ist für das Rückspiel im Finale gesperrt.


4. Mai 2008

Serie A - Spieltag 37.

Vorbericht
Wir haben nur noch eine minimale Chance Meister zu werden und dies ist dass wir beide Spiele gewinnen, während Inter die beiden letzten Spiele verliert. Auch wenn keiner so richtig an diese kleine Chance glaubt sind wir unseren Fans schuldig, hier heute im letzten Heimspiel zu siegen.

Pavel Nedved wird in der 2. Hälfte kommen, damit er sich anständig verabschieden kann. Die medizinische Abteilung hat aber wahre Wunder an Buffon vollbracht, denn er kann heute Beschwerdefrei spielen. Was nicht der Fall für Zancopè, Kapo und Del Piero ist.

Mein Gegenüber muss auf Franceschini, Scaloni, Xavier verletzt und Carobbio, Aborah und Lee gesperrt verzichten.

Juventus (2) vs Reggina (11)

4-4-2 Formation : G. Buffon ; G. Chiellini, A. Birindelli, J. Boumsong, A. Coda ;  A. Mokoena, P. Foggia ‘54, A. Gasbarroni, R. van der Vaart ‘54 ; R. Palladino, V. Iaquinta ‘71

Eingewechselt :
’54 S. Foti, ’54 P. Nedved, ’71 M. Marchionni

Spielgeschehen :
Letztes Heimspiel in der Liga für diese Saison, Birindelli über rechts, flankt in den Strafraum und Iaquinta leitet den Ball per Kopf weiter. Durch dieses Passspiel ist Palladino alleine vor Pelizzoli und erzielt sein 10. Ligator.

So fängt das natürlich gut an.

Wir dominieren das Spiel und können noch in der ersten Halbzeit zwei Iaquinta Tore bestaunen, allerdings wurden beide durch fragliche Abseitsentscheidungen von Schiedsrichter Stefanini zunichte gemacht.

Sei’s drum, wir beherrschen das Spiel, so dass ich mir nicht allzuviele Sorgen mache.

In der Halbzeit gibt es als Marschroute nur das Kommando, so weiter zu machen wie bisher. In der 54 Minute nehme ich sowohl Foggia wie auch van der Vaart hinaus um sie für das Rückspiel im Pokal zu schonen. Somit kommen Foti und ganz besonders Pavel Nedved, der frenetisch gefeiert wird, zu einigen Spielminuten.

In der 71 Minute macht auch Marco Marchionni sein Comeback, nach 4 Monaten Wartezeit.

In der 82 Minute kommt Marchionni mit nach vorne, wechselt die Seite, Flanke von Gasbarroni, Foti mit einem Schuss von Aussen, Pelizzoli wirft sich dem Ball entgegen, doch der Ball kullert unter die Beine vom Torwart und endet schliesslich im Tor.

 95 Minute letzte Aktion des Spiels, Flanke von Neaga und Schuss durch Mendoza. Ergebnis-Kosmetik, mehr nicht mehr, das 1 zu 2. Wir haben unseren Teil gemacht.

Spieler des Tages : Andrea Gasbarroni (Juventus)

Stadion : Stadio Gianni & Umberto Agnelli – Torino

Zuschauer : 34.436

TorSchüsse : 11 zu 2

TorErfolge :
03 Minute : 1-0 Raffaele Palladino ( 10 )
82 Minute : 2-0 Salvatore Foti ( 3 )
95 Minute : 2-1 José Manuel Mendoza

Fazit :
G. Buffon 7 ; G. Chiellini 7 , A. Birindelli 7 , J. Boumsong 7 , A. Coda 8 ; A. Mokoena 6 , P. Foggia 7 , A. Gasbarroni 8 , R. van der Vaart 7 ; R. Palladino 7 , V. Iaquinta 7
S. Foti 8 , P. Nedved 7 , M. Marchionni 6

Allerdings gibt sich Inter auch keine Blösse und besiegt zuhause Lecce mit 2 zu 0, damit ist klar, wir können Inter nicht mehr vom Thron schubsen und beenden die Liga auf dem zweiten Platz. So richtig freuen kann sich natürlich keiner.

1.   Inter 90 Punkte
2.   Juventus 84 Punkte
3.   AC Milan 75 Punkte
4.   AS Roma 72 Punkte


7. Mai 2008

UEFA CUP

Real Madrid kann sich mit 2 zu 1 gegen Tottenham Hotspurs im Ny Ullevi Stadion in Göteborg vor 43.174 Zuschauer durchsetzen.

Die Tore für die Königlichen erzielten David Beckham und Zlatan Ibrahimovic während Tottenham mit dem Torschützen Souleyman Yala auftreten konnte.

Allerdings war man in London etwas betrübt, denn es war mehr drin gewesen, was auch der verschossene Elfmeter von Jermaine Jenas bezeugen kann.
Gespeichert

Texas_Rattlesnake

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Vecchia Signora - Vecchia Gloria?
« Antwort #322 am: 27.März 2007, 13:55:33 »

Vizemeister - ich finde das geht in Ordnung! Inter war über die Saison gesehen das stärkste Team und als Aufsteiger geht der 2. Rang doch voll in Ordnung. Jetzt mußt Du nur noch die 0:3 - Schlappe aus dem Pokalfinal-Hinspiel drehen und ich hätte mit meinen Tips richtig gelegen!

Ich drücke die Daumen, auch wenn es unmöglich erscheint, Inter das Double noch zu entreißen!
Gespeichert
Ich möchte schlafend sterben wie mein Opa, nicht kreischend und schreiend wie sein Beifahrer.  ;)

Modemfearer

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Vecchia Signora - Vecchia Gloria?
« Antwort #323 am: 04.April 2007, 11:05:57 »

@Texas Rattlesnake

Vize-Meister, ja das geht defenitiv in Ordnung wenn man sieht dass wir doch 84 Punkte erspielt haben und Mannschaften wie Milan, Roma oder Lazio hinter uns gelassen haben.

Wie das Pokal-Spiel ausgeht siehst du gleich. Unmöglich ist nichts im Leben.

Ich muss mich entschuldigen dass es so lange gedauert hat, bis ein Up-Date kam, doch ich war letzte Woche krank und bin nun wieder im Arbeitstress.

Ciao,
Modem



8. Mai 2008

Coppa Italia – Finale – Rückspiel

Vorbericht
Mit dem Prinzip Hoffnung gehen wir in das Spiel, mehr gibt es wohl auch nicht, allerdings wollen wir uns zu teuer wie möglich verkaufen und Inter ein klein wenig ärgern.

Verzichten müssen wir heute auf die Verletzten Del Piero und Zancopè, sowie den gesperrten Jean-Alain Boumsong.

Roberto Mancini muss auf Pizarro und Cordoba verzichten. Allerdings kann er das Spiel ruhig angehen, denn wir müssten schon minimum 3 Tore erzielen, was noch keine Mannschaft im italienischen Fussball geschaftt hatte, ausser Milan.

Juventus (A) vs Inter (A)

4-4-2 Formation : G. Buffon ; G. Chiellini, Cicinho, N. Legrottaglie, A. Masiello ;  J. Mascherano, P. Foggia ‘76, R. Quaresma, R. van der Vaart ‘56 ; R. Palladino, V. Iaquinta ‘69

Eingewechselt :
’56 P. Nedved, ’69 S. Foti, ’76 O. Kapo

Spielgeschehen :
Inter hätte das Spiel ruhig angehen können, doch sie drückten uns von der ersten Minute an in unsere Hälfte, man wollte schnell ein Tor erzielen um unsere Hoffnungen im Keim zu ersticken.

Legrottaglie und Masiello behielten oft die Ruhe und konnten mehrmals vor Adriano und Martins retten, doch in der 19 Minute waren auch sie gegen den Kopfball von Mokoena machtlos. Damit war das Spiel dann so gut wie entschieden, denn nun müssten wir 5 Tore erzielen.

Dass der Pott weg ist, sah man den Spielern auf dem Feld auch an, mit gesenkten Köpfen schlichen sie über das Feld. Inter spielte befreit auf und lies den Ball laufen, nur hier und da gab es mal ein kämpferisches Einsätzen meiner Männer.

Wir retteten uns in die Halbzeit, in der ich seit langen mal wieder richtig laut wurde. Ich machte allen klar dass es keine Schande ist gegen Inter zu verlieren, dass die Mannschaft sich seit unserer Zeit in den niederen Ligen zusammengesetzt hat und nun auswendig kennt, sie sind amtierender Meister und auch Pokal-Sieger, doch wir spielen zuhause und die Fans erwarten zumindest dass wir den Kampf annehmen.

Doch bis zur 55 Minute verflachte das Spiel allerdings, dann rief ich Pavel Nedved auf zu seinem allerletzen Spiel, vor heimischer Kulisse, seiner Laufbahn. Von ihm erwarte ich nur dass er sich nochmals den Arsch aufreisst und seine Fans mit Kampfeswillen verlässt.

Dies hatte er wirklich drauf, er war überall anzutreffen, tackelte und kämpfte um jeden Zentimeter. In der 75 Minute, war es er der sich den Ball eroberte und gefoult wurde. Riccardo Quaresma schiesst den Freistoss weit auf links, Foggia nimmt den Ball an und passt in den Strafraum. Pavel Nedved stösst seinen Mitspieler Foti weg und haut den Ball ins Netz. Welch ein Szenario, der 35 jährige Nedved erzielt beim letzten Spiel vor heimischer Kulisse, den Ausgleich.

Nur 4 Minuten später flankt der neue Mann, Olivier Kapo den Ball in den Strafraum, wo Raffaele Palladino per Kopf die 2 zu 1 Führung erzielen konnte. Das 10 Pokal-Tor von Palladino, der damit bester Goalgetter des Wettbewerbs wurde.

Inter hält nun etwas mehr dagegen, doch wir spielen uns in einen Rausch, allerdings gelingt uns nicht mehr ein Tor zu erzielen.

Am Ende gewinnen wir das Spiel mit 2 zu 1, doch verlieren den Pokal mit 2 zu 4, verdient wenn man die Leistung im Hinspiel sieht. Doch wir können stolz auf die Leistung sein, denn wir haben gezeigt dass man mit Herz den zweifachen Doublé Sieger bezwingen kann. Nächstes Jahr werden wir wieder da sein.

Spieler des Tages : Lebohang Mokoena (Inter Milan)

Stadion : Stadio Gianni & Umberto Agnelli – Torino

Zuschauer : 41.983

TorSchüsse : 7 zu 4

TorErfolge :
19 Minute : 0-1 Lebohang Mokoena
75 Minute : 1-1 Pavel Nedved ( 4 )
79 Minute : 2-1 Raffaele Palladino ( 10 )

Fazit :
G. Buffon 7 ; G. Chiellini 7 , Cicinho 7 , N. Legrottaglie 7 , A. Masiello 7 ; J. Mascherano 7 , P. Foggia 7 , R. Quaresma 7 , R. van der Vaart 6 ; R. Palladino 7 , V. Iaquinta 7
P. Nedved 7 , S. Foti 7 , O. Kapo 7


Neuer Zuschauereinnahmen Rekord von 1.500.000,- EURO es bringt nicht viel, doch der Kassierer freuts.


9. Mai 2008

Gigi Buffon hat sich eine Fussgelenkverstauchung zugezogen und wird 1 Monat pausieren müssen, damit ist für ihn die Europa-Meisterschaft in Gefahr.

Unsere U20 beendet die Liga auf dem guten 5. Platz , 7 Punkte hinter Jugend-Meister AS Roma


11. Mai 2008

Serie A - Spieltag 38.

Vorbericht
Das letzte Spiel der Saison, es geht um nichts mehr, wir haben sowohl im Pokal wie auch in der Liga nur die Ehrenplätze belegt.

Es gilt nun eigentlich auch nur die Saison zu Ende zu bringen und dann ab in den Urlaub. Fast unbemerkt wurde aufgenommen dass es die erste Rückkehr von Iaquinta in Udine ist. Buffon wird durch den wieder genesenen Zattin, der wohl im Sommer weggeht, ersetzt.

Udinese Calcio (12) vs Juventus (2)

4-4-2 Formation : A. Zattin ; G. Chiellini, A. Birindelli, J. Boumsong, A. Coda ;  J. Mascherano, P. Foggia, M. Marchionni ‘71, R. van der Vaart ‘64 ; R. Palladino ‘64, V. Iaquinta

Eingewechselt :
’64 P. Nedved, ’64 S. Foti, ’71 A. Gasbarroni

Spielgeschehen :
Das Spiel wurde zu dem was wir uns alle erwarteten, ein langweiliges Spiel mit wenigen Torchancen.

Es gab sogar ein Tor von Palladino, das allerdings durch eine Abseitstellung von Iaquinta, aufgehoben wurde. Danach gab es noch einige Torschüsse die sowohl vom Juventus, als auch vom Udinese Torwart annuliert wurden.

Pavel Nedved bekam sein letztes Spiel, die Moral war jedoch angeknackst nach den beiden verpassten Titel in der Liga und im Pokal, wir waren einfach platt.

In der 89 Minute, konnte Udinese dann noch den Sieg erkämpfen. Coda begang einen Stockfehler und Muntari überwand Zattin. Eine Niederlage die nicht wirklich schmerzt.

Ich bin froh die Saison hinter mir zu haben, wir werden uns gezielt verstärken und uns vor allem auf die Champions League freuen.

Jetzt geht es erstmals in Urlaub dann zur EM.

Spieler des Tages : Sulley Ali Muntari (Udinese Calcio)

Stadion : Stadio Friuli – Udine

Zuschauer : 33.131

TorSchüsse : 6 zu 6

TorErfolge :
89 Minute : 0-1 Sulley Ali Muntari

Fazit :
A. Zattin 7 ; G. Chiellini 7 , A. Birindelli 6 , J. Boumsong 7 , A. Coda 6 ; J. Mascherano 7 , P. Foggia 6 , M. Marchionni 7 , R. van der Vaart 6 ; R. Palladino 6 , V. Iaquinta 6
P. Nedved 6 , S. Foti 6 , A. Gasbarroni 6

Für unseren 2. Tabellenplatz erhalten wir von der FIGC die Prämie von 725.000,- EURO , mal sehen was man als Meister so kriegt, das zumindest das Ziel für nächstes Jahr.

Die Statistiken werden folgen.
Gespeichert

Modemfearer

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Vecchia Signora - Vecchia Gloria?
« Antwort #324 am: 05.April 2007, 14:26:02 »

Der Verein

Juventus in der Serie A

Liga

Wir haben die Saison auf dem zweiten Platz in der Serie A beendet, immerhin 9 Punkte hinter dem neuen und alten Meister Italiens Inter. Dennoch konnten wir 84 Punkte erkämpfen, bei 25 Siege, 9 Unentschieden und 4 Niederlagen in 38 Spiele.


Tabelle Serie A

Diese Platzierung erlaubt uns ohne Qualifikationspiele sofort an der Champions League teilzunehmen, nach 3 Jahre Abstinenz heisst nun also auch für den Juve-Fan, endlich wieder internationalen Fussball.

Wir sind Ligakrösus im Tore schiessen, ganze 88 Tore konnten erzielt werden, was einen Schnitt von 2,32 Tore pro Spiel bedeutet.

Allerdings war die Abwehr dieses Jahr nicht die beste, um genau zu sein nur die viertbeste. Wir kassierten ganze 34 Tore was einen Schnitt von 0,89 Toren pro Spiel bedeutete. Spitzenreiter in dieser Sparte war Roma mit nur 19 Gegentreffer, ganze 15 weniger als wir.


Unser Stadio Gianni & Umberto Agnelli hatte ein Zuschauer-Durschnitt von 38.242 Zuschauer pro Spiel, das mach fast genau 6.000 Zuschauer mehr als letztes Jahr.

Wir haben den Torschützenkönig in unseren Reihen, denn Vincenzo Iaquinta konnte ganze 30 Tore erzielen, dahinter kommt Adriano (Inter Mailand) mit 29 Toren und Valeri Bojinov (Fiorentina) mit 25 Toren.


Best Player Serie A


Zum Spieler der Saison in der Serie A wurde Adriano (Inter Mailand) gewählt, vor Fabio Bazzani (Sampdoria) und Olivier Kapo (Juventus)

Trainer der Saison wurde Roberto Mancini (Inter Mailand) vor mir, Jakob Lugastovson und Franco Baresi (AC Milan)

Talent des Jahres wurde Valeri Bojinov (Fiorentina) vor Obafemi Martins (Inter Mailand) und Giorgio Chiellini (Juventus)

In der Elf des Jahres sind folgende Juve Spieler vertreten Andrea Coda, Giorgio Chiellini, Javier Mascherano, Olivier Kapo, Vincenzo Iaquinta und Rafael van der Vaart

Ausländischer Spieler des Jahres wurde Adriano (Inter Mailand) vor Olivier Kapo (Juventus) und Valeri Bojinov (Fiorentina)

Italienischer Spieler des Jahres wurde Torschützenkönig Vincenzo Iaquinta (Juventus vor Riccardo Montolivo (Fiorentina) und Daniele De Rossi (Roma)

Torwart des Jahres wurde unser Gianluigi Buffon (Juventus) vor Marco Storari (Messina) und Kim Young-Kwan (Palermo)

Verteidiger des Jahres wurde Giorgio Chiellini (Juventus) vor Walter Samuel (Inter Mailand) und Andrea Coda (Juventus)



Nationale Pokale

Italienischer Pokal

Im Pokal kämpften wir uns von der Runde 1 bis hin zum Finale.

In Runde 1 wurde Teramo mit 4 zu 1 besiegt, dann wurde Serie B Verein Bologna mit 2 zu 0 besiegt und in der 3. Runde siegten wir gegen Ligakonkurrenten Messina mit 3 zu 0.

Somit kamen wir ins Achtelfinale wor wir gegen Parma ranmussten. Nachdem wir das Hinspiel mit 3 zu 0 in Parma gewannen, gab es auch im Rückspiel keine Probleme.

Im Viertelfinale trafen wir auf Serie A Mannschaft Cagliari Calcio wo es besonders im Heimspiel ein Schützenfest beim 7 zu 0 gab. Dieses Hürde war auch genommen.

Im Halbfinale spielten wir dann gegen Sampdoria die wir auch in den beiden Spielen besiegten, dem 4 zu 2 auswärts, folgte ein 3 zu 0 zuhause.

Im Finale mussten wir dann gegen die dominierende Mannschaft aus Italien ran, es ging gegen Inter Mailand das Hinspiel im San Siro vergeigten wir ganz und verloren mit 0 zu 3. Im Rückspiel konnte der Gegner dann doch noch besiegt werden, doch auch der 2 zu 1 Sieg brachte im Endeffekt nichts.

Inter Mailand konnte sich neben der Liga auch den Pokal sichern und konnte somit einen doppelten Doublé feiern, beide male waren wir die Mannschaft die sich mit den Ehrenplatz zufrieden geben musste.


Italienischer Super-Cup

Dieses Jahr stand die Paarung Inter Mailand (Campione & Pokal-Sieger) gegen AS Reggina (Coppa Finalist) an. Inter Mailand konnte sich klar mit 4 zu 1, durch Tore von viermal ObafemiMartins, durschsetzen.


Internationale Pokale

Dieses Jahr war das letzte Jahr indem der Name Juventus in den internationalen Begegnungen vermisst wird. Wir spielten diese Saison keine Rolle im internationalen Geschäft, doch nächstes Jahr sind wir defentiv in der Champions Leauge vertreten.


UEFA Cup

Im UEFA Cup standen sich Real Madrid (Spanien) und Tottenham Hotspurs (England) gegenüber.

Im Ny Ullevi – Götebord (Schweden) vor 43.174 Zuschauer kam es zu einem spannenden Spiel, in dem sich die königlichen aus Mardird mit 2 zu 1 durchsetzten.

Die Tore erzielten David Beckham und Zlatan Ibrahimovic für Real Madrid und Souleyman Yala für den London Klub. Der junge Jermaine Jenas verschoss allerdings im Spiel einen Elfmeter für Tottenham Hotspurs


Champions League
Die Champions League wurde im zweiten Jahr nacheinander von den Franzosen Olympique Lyon gewonnen. Im Finale lies man den Gunners aus London, Arsenal London mit einem klaren 3 zu 1 keine Chance.

Im FK Partizan Stadion – Belgrad (Serbien) konnte vor 32.679 Zuschauer folgende Spieler für Lyon treffen: Karim Benzema, Mahamadou Diarra und Fred für die Finalisten konnte Jermaine Defoe den Ehrentreffer erzielen.



Insgesamtes Fazit

Insgesamt machte die Mannschaft 49 Spiele, davon

38 Liga Spiele in der Serie A
11 nationale Pokalspiele

24 Heimspiele und 25 Auswärtsspiele Wir konnten von 49 Spiele 38 gewinnen, 11 Unentschieden spielen und nur 5 verlieren.

Das bezeugt welche Leistungen dieses Jahr von Inter erbracht wurden um sowohl Meister als auch Pokalsieger zu werden.
« Letzte Änderung: 17.April 2007, 08:57:23 von Modemfearer »
Gespeichert

Paul_13

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Vecchia Signora - Vecchia Gloria?
« Antwort #325 am: 05.April 2007, 15:06:04 »

Mir war ja schon zu Serie B Zeiten klar, das Juve über einen überdurchschnittlichen Kader verfügt - aber das es dann gleich zweimal zum 2.Platz reicht...   :o
Wirklich ganz große Leistung auch wenn es natürlich etwas enttäuschend ist sich zweimal Inter geschlagen geben zu müssen, deren Qualität muss man aber auch anerkennen!

Ich denke du hast einen großartigen Lauf mit der Vecchia Signora hingelegt - von der Serie C innerhalb von drei Jahren zurück in die italienische Spitze , viele Niederlagen waren ja nicht dabei!

Nun also CL und der klare Kampf um die Meisterschaft - ich denke Juve ist dank deiner Arbeit bereit dafür. Bin gespannt was es im Sommer noch für Veränderungen gibt.

Gespeichert

Modemfearer

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Vecchia Signora - Vecchia Gloria?
« Antwort #326 am: 06.April 2007, 15:52:13 »

@Paul13

Danke, du hast vollkommen Recht die Mannschaft war viel zu stark für die C1 und auch die B, doch wir haben diese "Strafe" genutzt um eine junge Mannschaft aufzubauen die sich einspielen konnte und dann in der Serie A nur punktuell verstärkt werden musste.

Ich glaube das ist uns gut gelungen, das Gerüst der Mannschaft steht und wird voraussichtlich nicht viel ändern im Laufe der nächsten 5 Jahre. Ich bin auch mächtig stolz darauf Mannschaften wie Roma, Milan oder Lazio hinter uns gelassen zu haben. Die 84 Punkte sind auch eine ganze Menge, normaler Weise reichen sie aus um Meister zu werden, doch Inter war dieses Jahr einfach zu stark. Sie haben ein eingespieltes Team, welches nun auch schon lange zusammen ist und ernten zu Recht seit 2 Saisons die Früchte.

Wir werden auf jeden dieses Jahr schon versuchen unsere Serie zu starten.

Die Champions League ist ein Zubrot und wir müssen erst sehen gegen wen wir denn in den Gruppen fallen, allerdings muss es mein Ziel sein zumindest die Gruppenspiele zu passieren und dann soweit wie möglich zu kommen, auch der Titel will ich nicht aus den Augen verlieren, ich spüre dass wir nicht so weit weg von der internationalen Spitze sind.

Die Meisterschaft ist natürlich auch ein Ziel, welches wir vehement verfolgen werden.

Es wird nur wenige Veränderungen geben, zum Teil weil die Spieler die uns weiterbringen einfach zu teuer sind und zum anderen weil wir schon so gut besetzt sind.

Danke für dein Feedback.
Modem



Saison 2007 / 2008 – Der Rückblick – Part II

Die Spieler


Torwärte:

Gianluigi Buffon 29 Jahre – Italien – Liga 36Sp. – Note 7.25 – Pokal 5 Sp. – Note 7.00

Wieder eine herausragende Saison für den Spieler aus dem Orte Massa. Er kannte die Serie A ja schon und für ihn war es leicht wieder gegen die Grossen antreten zu können.

Machte fast alle Spiele in der Meisterschaft, verpasste nur 2 wegen Verletzung und wird auch in Zukunft unsere Nummer 1 sein. Wir sind stolz solch einen Torwart in unseren Reihen zu haben.


Alan Zattin 19 Jahre – Italien – Liga 3 Sp. – Note 7.00 – Pokal 3 Sp. – Note 8.00

Der junge Buffon Ersatz profitierte von den Verletzungen von Buffon und vor allem von Zancopè um 3mal als Torwart in der Liga aufzulaufen.

Machte seine Sache im allgemeinen gut, allerdings bezweifle ich ob er die zukünftige Klasse besitzt um sich dauerhaft in einer Mannschaft wie Juventus als Stammtorwart zu etablieren.

Da sein Vertrag ausläuft darf er sich einen neuen Klub aussuchen.


Adriano Zancopè 36 Jahre – Italien – Liga 1 Sp. – Note 7.00 – Pokal 3 Sp. – Note 7.67

Sollte Buffon im Pokal und in der Liga ersetzen falls dieser ausfällt, doch durch eigene Verletzungen konnte er dies nur bedingt ausfüllen.

Mit der Rückkehr von Manonne wird er seinen Platz verlieren und somit darf auch er einen neuen Verein suchen, sein Vertrag wird nicht verlängert.


Verteidigung:

Giorgio Chiellini 23 Jahre – Italien – Liga 37 Sp. – 2 Tore – Note 7.54 – Pokal 7 Sp. – Note 7.00

Was er letzte Saison in der Serie B gezeigt hat, hat er dieses Jahr, eine Klasse höher, nochmals bestätigt. Er ist defenitiv der neue Zambrotta und wir haben gut getan den jungen Mann an uns zu binden.

Verpasste nur 1 Spiel in der Serie A und konnte sich zum ersten mal 2 Tore in einer Saison erzielen.

Ich sehe mit ihm keine Probleme auf der linken Verteidiger Position, zumals er nun ja auch ein fester Bestandteil der italienischen Nationalmannschaft ist.


Guido Fumagalli 18 Jahre – Italien – Liga 7 Sp.– Note 6.00 – Pokal 7 Sp. – Note 7.43

Der Durchbruch in der Serie A ist dem jungen Mann nicht gelungen, doch mit einem Spieler des Kalibers von Chiellini vor sich, ist dies wahrlich kein einfaches Unterfangen.

Dennoch bleibe ich von seinen Qualitäten überzeugt und ich werde ihn auch die nächste Saison im Kader behalten. Er soll im Training noch so einiges lernen und durch die zusätzlichen Spiele in der Champions League zu mehr Einsätzen kommen.


Cicinho 27 Jahre – Brasilien – Liga 30 Sp.– Note 7.20 – Pokal 7 Sp. – Note 7.29

Der Champions League Sieger hatte die Aufgabe Balzaretti zu ersetzen, was ihm gelungen ist, nicht mehr und nicht weniger.

Er ist etwas konstanter als Federico, doch eigentlich hatte ich mir mehr von ihm erwartet. Doch ich muss ihm zugute halten dass er sich zuerst an unsere Liga, das neue Team und die neue Sprache anpassen muss.

Die nächste Saison, erwarte ich mir dann von ihm eine Leistungssteigerung.


Alessandro Birindelli 33 Jahre – Italien – Liga 15 Sp. – Note 7.00 – Pokal 8 Sp. – Note 7.00

Er ist mittlerweilen mit 33 Jahren, etwas in die Jahre gekommen und mutierte nun zum Edel-Joker. Brachte nicht mehr die Leistungen wie in der Serie B, doch das liegt wahrscheinlich am Alter.

Ich kann mir vorstellen ihn noch für die nächste Saison als Back-Up zu halten und dann aber anderwertig nach Ersatz umzusehen.


Nicola Legrottaglie 31 Jahre – Italien – Liga 5 Sp.– Note 7.00 – Pokal 8 Sp. – Note 7.88

Nachdem er in der Serie B noch Stammspieler war, geriet er nun immer mehr zum Ersatz.

Ihm rechne ich hoch an dass er ein Team-Player ist und nicht meckert. Er zeigt sich im Training immer motiviert und man kann sich blind auf ihn verlassen. Ich will ihn auch nächste Saison nicht im Kader missen, denn er ist ein Spieler auf den man sich verlassen kann.

Besonders im Pokal war ein Garant dafür dass wir bis ins Finale kamen.


Andrea Masiello 22 Jahre – Italien – Liga 8 Sp. – Note 6.25 – Pokal 7 Sp. – Note 7.29

Er gehörte nicht mehr zur ersten Wahl in dieser Saison. Er bringt alles mit was man braucht um Stammspieler zu werden doch so ganz reicht es nicht aus.

Ich bin am überlegen ihn nächste Saison eventuel auszuleihen und ihm somit zu Spielpraxis zu verhelfen. Allerdings wird er zwangsläufig mehr Spiele bei uns erhalten, da wir nun in 3 Wettbewerben vertreten sind.


Andrea Coda 23 Jahre – Italien – Liga 37 Sp. – Note 7.27 – Pokal 5 Sp. – Note 7.60

Ist für mich ein unangefochtener Stammspieler in der Zentral Verteidigung. Er wird diese Position auch nächstes Jahr innehalten.

Ich war sehr zufrieden mit seinen Leistungen in dieser Saison und erwarte mir von dem jungen Talent die gleiche Leistung in der nächsten. Er bringt auf jeden Fall alles mit sich was man benötigt um ein Top-Innenverteidiger zu werden.


Jean-Alain Boumsong 27 Jahre – Frankreich – Liga 31 Sp. – Note 7.19 – Pokal 4 Sp. – Note 7.00

Er kam im Sommer von Newcastle United, wo man ihn in die Reserve verbannte. Für den Einkaufpreis war er ein richtiges Schnäppchen. Machte seine Sache sehr gut in der Liga und fand wieder zu der Form, in der ich ihn zur Nationalmannschaft nominierte.

Harmonierte gut mit Coda, lies am Ende der Saison etwas nach, doch mit einer guten Vorbereitung wird er auch nächstes Jahr seine Leistungen bringen.

Gespeichert

Modemfearer

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Vecchia Signora - Vecchia Gloria?
« Antwort #327 am: 06.April 2007, 15:54:11 »

Mittelfeld:

Matteo Paro 23 Jahre – Italien – Liga 11 Sp. – Note 6.55 – Pokal 8 Sp. – Note 7.13

Er kam zurück von Siena, mit denen er Dritter der Liga wurde. Kam nicht an Mascherano vorbei, was auch nicht einfach ist, doch er zeigt den richtigen Biss sich diese Position, oder zumindest mehr Spielminuten zu erkämpfen.

Vom Typ her gefällt er mir sehr gut, denn ich mag die Kämpfer-Typen, allerdings äusserte er am Ende der Saison seine Unzufriedenheit wegen der kargen Spielpraxis.

Ich hoffe dass ich ihn umstimmen kann und ihn zu einem ehrgeizigen Joker umwandeln kann.


Javier Mascherano 23 Jahre – Argentinien – Liga 30 Sp. 1 Tor – Note 7.37 – Pokal 5 Sp. – Note 7.60

Über ihn kann man sich nicht beklagen, ausser man ist sein Gegegnspieler. Ich kann mir im Moment keinen besseren Mann auf seiner Position vorstellen.

Er verhindert mit seinem Einsatz viele Attacken des Gegners und leitet dann schnell die eigenen ein.

Er ist auch nächstes Jahr gesetzt und ist ein wichtiger Bestandteil der Mannschaft.


Aaron Mokoena 28 Jahre – Süd Afrika – Liga 7 Sp. -  Note 7.14 – Pokal 2 Sp. – Note 5.50

Er wurde, im Winter ablösefrei, aus der Not eingekauft, als Mascherano für Wochen mit der Nationalmannschaft unterwegs war und Paro gleichzeitig verletzt war.

Er bekam einige Einsätze und konnte auch zum Teil überzeugen. Durch die dreifach Belastung in der nächsten Saison, ist es nicht unmöglich ihn auch im Kader zu halten.


Pavel Nedved 35 Jahre – Tschechiche Republik – Liga 16 Sp. 1 Tor -  Note 6.88 – Pokal 8 Sp. – 4 Tore – Note 7.38

Es war die letzte Saison von unser Kämpferherz aus Cheb, in der Hinrunde kam er weniger zum Einsatz, doch als Recoba verkauft wurde wurde er der Back-Up für van der Vaart. Er erfüllte diese Rolle gut aus und konnte besonders im Pokal glänzen.

Er wird uns immer in Erinnerung bleiben, ob er dem Trainerstab beitritt bleibt ungewiss, denn seine Gehaltsvorstellungen liegen doch etwas über dem Marktpreis.

Vor allem seine Vorbildsfunktion in Sachen Einsatz wird uns sicherlich fehlen.


Pasquale Foggia 22 Jahre – Italien – Liga 21 Sp. 1 Tor – Note 6.90 – Pokal 8 Sp. – 3 Tore – Note 7.63

Konnte die wunderbare Rückrunde in der Serie B nicht mehr wiederholen. Die Serie A war dann doch eine Nummer zu gross für ihn.

Kapo war aber auch in Bestform, so dass er nicht am Franzosen vorbei kam, dennoch kann man sich auf ihn verlassen. Ich denke dass wenn ihm das Vertrauen schenkt er es 100%ig zurück zahlt. Seine Zeit wird kommen, wann das hängt viel von ihm ab.


Olivier Kapo 27 Jahre – Frankreich – Liga 24 Sp. – Note 7.54 – Pokal 6 Sp. – 1 Tor – Note 8.00

Hat sich durch tolle Einsätze seinen Stammplatz in der Serie A zurück erkämpft. Immer anspielbar, dribbelstark und dies auf konstant hohem Niveau.

Allein seine Torgefährlichkeit hat stark abgenommen, doch seine Arbetit als Flankengott ist er gerecht geworden.

Wird auch im nächsten Jahr die linke Seite bearbeiten.


Kari Arkivuo 24 Jahre – Finland – Liga 1 Sp. – Note 6.00

Der Pechvogel der Saison, kam im Winter ablösefrei als sich sowohl Gasbarroni, wie auch Marchionni verletzten.

Machte sein Debüt beim Auswärtssieg gegen Roma, spielte 5 Minuten und verletzte sich dann schwer, so dass er für den Rest der Saison ausfiel.

Nun steht er auf dem Abstellgleis und eine Zukunft in Schwarz-Weiss ist mehr als ungewiss.


Andrea Gasbarroni 26 Jahre – Italien – Liga 28 Sp. 2 Tore – Note 6.82 – Pokal 7 Sp. – 2 Tore – Note 7.14

Hat es schwer in der neuen Saison, denn mit Marchionni und Quaresma hat er grosse Konkurrenz vor sich. Was ihn rettet ist die Tatsache dass er im Mittelfeld vielseitig einsetzbar ist.

Er wird dennoch an sich arbeiten müssen um öfters zu spielen, doch ich kann mir gut vorstellen ihn in den Pokalspielen und als Joker einzusetzen.


Marco Marchionni 27 Jahre – Italien – Liga 20 Sp. 3 Tore – Note 7.30 – Pokal 4 Sp. – Note 7.25

Er kam für 7 Millionen im Sommer vom Champions League Teilnehmer Parma und konnte sich sofort einen Stammplatz erspielen.

Die Hinrunde war ein echter Hingucker, er war torgefährlich und bereitete auch so manches Tor vor. Die Zukunft lag glorreich vor ihm, bis zu dem Zeitpunkt wo er sich einen Hüftmuskelriss zuzog und 4 Monate pausieren musste.

Wir waren gezwungen einen Ersatz zu holen und nun muss er sich mit dem um den Platz streiten.


Riccardo Quaresma 24 Jahre – Portugal – Liga 13 Sp. 2 Tore – Note 7.15 – Pokal 3 Sp. – Note 7.33

Der junge Portugiese kam im Winter für die Summe von 18 Millionen Euro, ein stattlicher Betrag der nach Porto floss. Sein Kauf wurde notwendig als sich sowohl Marchionni als auch Arkivuo für 4 Monate verletzten.

Er konnte die Gunst der Stunde nutzen und spielte sich an Gasbarroni vorbei. Zeigte sein Talent wann immer er auf dem Feld war und er besitzt ein riesen Potential. Allerdings musste er sich zuerst an den italienischen Fussball gewöhnen und gönnte sich eine Pausen.

Dies würde ihm wohl dieses Jahr zum Verhängniss werden, denn mit Marchionni hat er mindestens gleichwertigen Ersatz. Noch ist unklar wer sich den Stammplatz erkämpfen wird.


Rafael van der Vaart 24 Jahre – Holland – Liga 36 Sp. 12 Tore – Note 7.33 – Pokal 5 Sp. – 2 Tore – Note 6.80

Nachdem Hatem Ben Arfa die Mannschaft verlassen hat musste Ersatz her. In der Führungsetage und auch von den Fans wurde ein Star gefordert. Die Verhandlungen mit dem HSV zogen sich über Wochen hinweg, doch alle waren erleichtert als der junge Holländer dann endlich im Juve-Dress auflief.

Er erfüllte all die hohen Erwartungen an ihn, verpasste nur 2 Spiele in der Serie A und schoss ganze 12 Tore. Er war Ideengeber und Vollstrecker in einer Person. Für mich die Ideal-Besetzung auf der Position, er ist jung und hat sicherlich noch die besten Jahre vor sich. Ein fester Bestandteil von Juventus.


Alvaro Recoba 31 Jahre – Uruguay – Liga 4 Sp. – Note 6.75 – Pokal 5 Sp. – 1 Tor – Note 6.80

Er spielte unauffällig und war nie eine Konkurrenz für van der Vaart, allerdings musste er unter mir auf seiner ungeliebten 10er Position spielen, er sieht sich selbst ja mehr als Stürmer.

Dennoch waren seine Auftritte nicht berauschend, so dass man sich entschieden hatte ihn im Winter gehen zu lassen, da man sein Vertrag nicht verlängern wollte.

Er ging zu Lecce und konnte besonders im Spiel gegen uns glänzen, ich werde ihn nicht vermissen und befürchte er wird ein ewiges Talent bleiben.



Sturm:

Alessandro Del Piero 33 Jahre – Italien – Liga 34 Sp. 19 Tore – Note 7.35 – Pokal 7 Sp. – 5 Tore – Note 7.86

Ich habe ihm das Vertrauen geschenkt mit 33 Jahren nochmals eine wichtige Rolle in der Serie A zu spielen und er hat mich nicht enttäuscht.

Er war recht erflogreich vor dem Tor, wie seine 19 Ligatore bezeugen, die zweithöchste Summe an Toren in der Serie A überhaupt für ihn. Auch im Pokal konnte er überzeugen.

Dennoch spielen wir mit dem Gedanken ihn nun im Sturm zu entlasten und seinen Nachfolger zu verpflichten. Er soll seine Erfahrung ins Team einbringen und auch noch zu seinen Einsätzen kommen. Er wird nach wie vor eine grosse Stütze des Teams bleiben auf und nun besonders neben dem Feld.


Raffaele Palladino 24 Jahre – Italien – Liga 32 Sp. – 10 Tore – Note 6.84 – Pokal 8 Sp. – 10 Tore – Note 8.00

Es war die erste Saison in der sich der junge Napolitaner nicht durchsetzen konnte. Sein Teamgefährte Iaquinta war dann doch zu stark, doch er kann sich an ihm aufstützen und wieder Fahrt in seine grossartige Karriere bekommen.

Er ist immer noch Teil der Mannschaft und sitzt dem zweifachen Torschützenkönig stark im Nacken, wer kann das schon von sich behaupten? Mit den vielen Spielen in der nächsten Saison wird auch er zu mehr Einsätze von erster Minute kommen und nach dem ersten Lehrjahr der Serie A, wahrscheinlich wieder an sein Talent anknüpfen.

Etwas Ruhe um seine Person tut ihm sicherlich auch nicht schlecht.


Vincenzo Iaquinta 27 Jahre – Italien – Liga 38 Sp. – 30 Tore – Note 7.55 – Pokal 7 Sp. – 2 Tore – Note 7.57

Iaquinta nahm das Challenge Juventus an, denn er kam als Torschützenkönig von Udinese im Sommer ablösefrei nach Turin.

Bei der alten Dame wusste er dass er nicht international vertreten sein würde, auch im ersten Spiel war er nur auf der Bank, denn man lief im Sturm mit Del Piero und Palladino auf, doch im dem Spiel kam er rein und traf.

Gleiches Szenario im zweiten Spiel, er kommt rein und trifft. Seit dem Spiel war er nicht mehr aus der Stammformation wegzudenken und konnte am Ende Saison ganze 30 Ligatore aufweisen, ganze 9 mehr als letzte Saison.

Mit solchen Leistungen hat er sich defenitiv in den Sturm der alten Dame eingespielt und wird nun an der Champions League teilnehmen, man kann also sagen Challenge bestanden.


Salvatore Foti 18 Jahre – Italien – Liga 5 Sp. – 3 Tore – Note 6.80 – Pokal 6 Sp. – Note 6.83

Ein noch sehr junger Stürmer der behutsam aufgebaut wird. Sein Vertrag wurde verlängert, Zeichen dass wir mit ihm rechnen, er bekam auch seine Chancen im Pokal, wie auch in der Liga wo er einen grossen Schritt nach vorne gemacht hat im Vergleich zum letzten Jahr.

Nächstes Jahr soll er entweder ausgeliehen werden oder die U20 verstärken, damit er zu Spielpraxis kommt. Es ist allerdings nicht auszuschliessen dass er auch wieder Serie A, Pokal und demnachwie auch Champions League Luft schnuppern wird.


Bojan 16 Jahre – Serbien –Pokal 1 Sp. – Note 6.00

Der blutjunge Serbo-Spanier kam in einem Pokalspiel zu einem Kurzeinsatz, dies war das Zeichen dass man mit dem jungen Stürmer zufrieden ist. Er wird auch nächstes Jahr in der U20 spielen, von ihm erwarten wir erst etwas in 4 bis 5 Jahren, bis dahin wird sein Leben aus U20 und Ausleihen bestehen.
Gespeichert

Modemfearer

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Vecchia Signora - Vecchia Gloria?
« Antwort #328 am: 16.April 2007, 17:07:51 »

14. Mai 2008

Nachdem Parma schlecht in der letzten Meisterschaft abgeschnitten hat, probieren wir einen ihrer besten Spieler abzuwerben. Wir fragen nach was denn ein Daniele Bonera kosten würde.


17. Mai 2008

Daniele Bonera reagiert folgender Massen auf unser Interesse. Er fühlt sich geschmeichelt mit solch einem Verein in Verbindung gebracht zu werden und für ihn besteht der absolute Willen zu Wechseln, wenn denn die Vereine eine Basis finden würden.

Der Coach Thomas Doll sieht das ganze etwas anders, er will seinen Abwehrchef unbedingt behalten und pocht auf den existierenden Vertrag.


EM Schweiz/Österreich 2008

Die EM 2008 steht vor der Tür und die Wett-Anbieter geben Italien (3.5) vor Frankreich (6), gefolgt von Holland (10), England (10) und Spanien (10) als Favorit vor.

Für Schweden müsste nach Experten-Meinung in der Vorrunde Schluss sein.


20. Mai 2008

AS Roma feuert den Coach Carlo Ancelotti der vierte Platz war dann doch nicht so berauschend.

Unser 20 jähriger Torwart Alan Zattin hat einen neuen Verein gefunden. Das Talent wechselt ablösefrei zum Ligakonkurrenten Lazio Rom.


23. Mai 2008

Adriano Zancopè wechselt zum Ende seiner Laufbahn in die Serie C1/A zu Pisa.


1. Juni 2008

EM Schweiz/Österreich 2008

Die EM-Kader für die Europa-Meisterschaft müssen heute ernannt werden.

Es sind einige Juventus Spieler die ihren Urlaub kürzen müssen um für ihr Land auf Titeljagd gehen zu dürfen.

Hier die Spieler:

Italia

Vincenzo Iaquinta der Torschützenkönig der Serie A wird zur EM fahren
Giorgio Chiellini der junge links Verteidiger geht auch mit zur EM.
Raffaele Palladino das Stürmer-Talent, das noch nie für sein spielte ist als letzter noch auf dem EM Zug gesprungen.
Marco Marchionni der rechts Mittelfeldspieler ist auch ein Neuling im Kader von Italien, er wurde noch gerade rechtzeitig fit.
Andrea Coda noch ein Debütant im italienischen Kader, meiner Meinung zurecht im Kader.
Alessandro Del Piero der 92 fache italienische Spieler wird zu seinem letzzen Turnier fahren, er hört nach der EM auf.

Prominentes Opfer ist wohl Gigi Buffon der wegen einer verletzung ausfallen wird.


Frankreich

Olivier Kapo kann nach seiner tollen Saison das Ticket zur EM einlösen, nach 5 Jahren ist er wieder im Kader Frankreichs.


Holland

Auch Rafael van der Vaart wird Juventus repräsentieren auf der EM.


Portugal

Riccardo Quaresma steht auch im Kader von seinem Land für die EM.

Auf ihn werden die Schweden sicherlich treffen, hier ist der Kader von Mister Lugastovson

Tormänner

Andreas Isaksson
1,99 Meter – 93 Kilo

Er spielt beim Stade Rennes, 26 Jahre und machte schon 45 Länderspiele für sein Land. Er ist die unangefochtene Nummer 1 im Kader der Schweden.

Abbas Hassan
1,98 Meter – 97 Kilo

Der 22 jährige spielt bei IF Elfsborg Boras in Schweden und konnte schon 3mal für Schweden auflaufen.

Adam Kihlmann
2,00 Meter – 99 Kilo

Der 20 jährige ist im Kader von Leicester City in der League One, es ist seine erste Nominierung und er soll Erfahrungen sammeln.


Verteidigung

Fredrik Stenman
1,87 Meter – 83 Kilo

Der 25 jährige spielt in der Championship bei Derby County, spielte schon 11mal für Schweden.

Ozcar Wendt
1,80 Meter – 79 Kilo

Der 22 jährige ist ein grosses Talent und sammelt Erfahrungen in der Premier League bei Newcastle United. Machte schon 4 Länderspiele.

Mikael Antonsson
1,90 – 84 Kilo

Der 27 jährige spielt nun schon seit geraumer Zeit bei Austria Wien in Österreich, für ihn sind es Heimspiele, machte schon 9 Spiele für sein Land.

Adam Johansson
1,83 Meter – 79 Kilo

Der 25 jährige machte schon 6 Heimspiele und spielt zurzeit bei Norwich City in der Premier League.

Karl Svensson
1,89 Meter – 83 Kilo

Der 24 jährige steht vor dem Absprung, ist aber noch immer ein Spieler von Werder Bremen. Er machte bisher 11 Länderspiele.

Olof Mellberg
1,86 Meter – 82 Kilo

Kapitän der Mannschaft mit seinen 30 Jahren bringt er es auch schon auf 78 Länderspiele und 1 Tor. Zurzeit ist er bei Charlton Athletics in der Premier League unter Vertrag.

Petter Hansson
1,86 – 84 Kilo

Mit 31 Jahren ist er der älteste im Kader, war bisher allerdings fast nur Reservespieler, wie seine 17 Länderspiele bezeugen. Er spielt in Holland beim SC Heerenveen.

Mattias Bjärsmyr
1,86 Meter – 84 Kilo

Der Serie A Spieler von Messina hat den Sprung in den Kader nur ganz knapps geschafft. Mit seinen 22 Jahren soll er allerdings auch zuerst nur lernen und vielleicht sein zweites Länderspiel machen.


Mittelfeld

Andreas Dahl
1,80 Meter – 78 Kilo

Einer der Lieblinge das Coaches, kommt auf 13 Länderspiele und 2 Tore. Er spielt bei Coventry City in der Championship in England.

Tobias Linderoth
1,77 Meter – 76 Kilo

Der 29 jährige ist einer der erfahrensten im Kader mit seinen 61 Länderspiele und 1 Tor. Er spielt in Dänemark beim FC Kopenhagen.

Alexander Farnerud
1,82 Meter – 76 Kilo

24 Jahre jung und 17 Länderspiele und 2 Tore sind seine Ausbeute im Team von Schweden. Er spielt in Frankreich beim Racing Strasbourg.

Labinot Harbuzi
1,80 Meter – 82 Kilo

Nach einpaar richtig guten Einsätzen in der U21 bekam er den letzten Ticket zur EM. Er hat noch nie für sein Land gespielt und spielt zurzeit bei den Milton Keynes Dons in der Championship.

Christian Wilhelmsson
1,77 Meter – 69 Kilo

Der 28 jährige spielt zurzeit beim belgischen Meister RSC Anderlecht, für sein Land spielte er 37mal und erzielte dabei 2 Tore.

Fredrik Ljungberg
1,76 Meter – 73 Kilo

Er zugleich der kleinste wie auch der älteste Spieler im Kader. Er ist eine Ikone im schwedischen Team, für das er schon 69 mal spielte und 11 Tore erzielte. Er spielt schon seit Jahren in England für Arsenal London.

Kim Källström
1,84 Meter – 84 Kilo

Der 25 jährige wird im Sommer von Stade Rennes zu Juventus wechseln. Für Schweden lief er schon 38 mal auf und erzielte dabei 6 Tore.

Johan Elmander
1,88 Meter – 83 Kilo

Er ist in Dänemark bei Brondby IF aktiv. Mit 27 Jahren konnte er 24 Spiele für sein Land absolvieren und dabei 9 Tore erzielen.


Sturm

Zlatan Ibrahimovic
1,92 Meter – 84 Kilo

Die Ikone des schwedischen Fussballs, wenn er gut drauf ist dann kann Schweden gegen jeden Gegner gewinnen, ist er neutralisiert dann wird es verdammt schwer.

Kam über Ajax Amsterdam, Juventus, Manchester United zum Real Madrid.

Der 26 jährige machte in 48 Spielen 31 Tore, er hält den Rekord mit den meisten Toren in der Qualifikation insgesamt und auch während einem Spiel. Ein Topmann.

Markus Rosenberg
1,83 Meter – 76 Kilo

Nahm den Platz von Ibrahimovic bei Ajax Amsterdam ein, neben dem er normaler Weise in der schwedischen Mannschaft spielt. Für sein Land konnte er in 15 Spielen 7 Tore erzielen.

Mikael Dahlberg
1,91 Meter – 87 Kilo

Das 23 jährige Talent von Olympiakos Piräus machte in 9 Spielen 4 Tore für sein Land, ein guter Joker.

Marcus Berg
1,84 Meter – 80 Kilo

Der 21 jährige ist ein Neuling im Kader von Lugastovson. Er konnte gute Spiele in der U21 abliefern und auch in seinem Verein Catanzaro in der Serie A konnte er mit 6 Tore in 33 Spielen überzeugen.



4. Juni 2008

RCD Espanyol Barcelona fragt für Olivier Kapo an. Sein Marktwert beträgt 7.750.000 Euro , doch wir wären bereit ihn für die Summe von 20.000.000 EURO ziehen zu lassen.

Die Spanier sagen sofort ab.


Javier Mascherano machte sein 31 Länderspiel im Spiel Venezuela gegen Argentinien welches mit 2 zu 2 zu Ende ging. Er spielte die 90 Minuten durch und konnte sein zweites Tor für sein Land erzielen.


Der Golden European Boot geht an den Stürmer vom AS Monaco und Ex-Lecce Spieler Javier Ernesto Chevanton der 62 Punkte sammelte, allesamt von seinen 31 Ligatoren.
Platz 2 geht an Vincenzo Iaquinta von Juventus mit 30 Ligatore und Platz 3 geht an den Olympique Marseille Stürmer Mamadou Niang mit 29 Ligatore.


7. Juni 2008

Bevor die EM heute Abend losgeht, spielte Javier Mascherano noch sein 32 Länderspiel mit Argentinien gegen Ekuador. Er spielte 90 Minuten und bekam die Note 8, beim 2 zu 0 Sieg der Gauchos.
Gespeichert

Modemfearer

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Vecchia Signora - Vecchia Gloria?
« Antwort #329 am: 17.April 2007, 11:16:51 »

7. Juni 2008

EM Schweiz/Österreich 2008

Gruppe B

Österreich gegen Griechenland 0 zu 1
Tore: Dimitris Papadopoulos (Griechenland)




8. Juni 2008

EM Schweiz/Österreich 2008

Gruppe B

Schottland gegen Italien 1 zu 2
Tore: Steven Watt (Schottland) / Alberto Gilardino (Italien), Luca Toni (Italien


Giorgio Chiellini spielte die 90 Minuten durch und kam somit zu seinem 14. Länderspiel, bei 1 Tor. Eine durschnittliche Partie für den links Verteidiger, der die Note 7 bekam.
Alessandro Del Piero kam in der 60 Minute für Fabio Grosso rein. Er machte sein 93 Länderspiel, indenen er 37 Tore erzielen konnte und bekam die Note 7.
Raffaele Palladino kam in der 75 Minute zu seinem 1. Länderspiel als er für Alberto Gilardino eingewechselt wurde. Er konnte zwar kein Tor erzielen, zeigte sich aber gewillt, er erhielt die Note 7.


Gruppe D

Dänemark gegen England 1 zu 1
Tore: Thomas Gravesen (Dänemark) / Frank Lampard (England)


Wales gegen Island 2 zu 0
Tore: Robert Earnshaw (Wales), Craig Bellamy (Wales)




9. Juni 2008

EM Schweiz/Österreich 2008

Gruppe A

Frankreich gegen Holland 1 zu 1
Tore: Louis Saha (Frankreich) / Robin van Persie (Holland)


Olivier Kapo kam in der 69 Minute für Frank Ribery zu seinen 10 Länderspiel. Er war eher ein Fremdfaktor und bekam die Note 6.
Rafael van der Vaart spielte im Mittelfeld 90 Minuten durch und bekam die Note 7. Für ihn sein 47 Länderspiel, bei 6 Toren.

Tschechien gegen Schweiz 1 zu 2
Tore: Miland Baros (Tschechien) / Reto Ziegler (Schweiz), Julien Charpié (Schweiz)




10. Juni 2008

EM Schweiz/Österreich 2008

Gruppe C

Portugal gegen Spanien 0 zu 1
Tore: Xavi (Spanien)


Riccardo Quaresma spielte die 90 Minuten durch und war eher schwach, wie die Expertennote von 6 zeigt. Für ihn war es sein 9 Länderspiel, indenen er immer noch auf ein Tor wartet.

Nächstes Spiel:
 
10. Juni 2008

Arne Hegerfors
So guten Abend, liebe Zuschauer und Willkommen zuhause zum Spiel:

Deutschland gegen Schweden
[/b]

Es ist der Beginn der Europa Meisterschaft für unsere Mannschaft. Nach der Qualifikation und den Höhen und Tiefen gab es aber dann den Sieg von 3 zu 1 gegen den Weltmeister Italien. Die Erwartungen sind hoch und vielleicht ist ja etwas drin dieses Jahr.

Glenn Strömberg
Ich will nicht den Miesepeter spielen, aber die Qualifikation war nicht so berauschend wenn man die auswärts Spiele ansieht. Wie wir wissen gibt es nun nur noch Auswärtsspiele für uns.

Auch der Sieg gegen Italien war natürlich gut für die Moral, doch auch der war erstens zuhause erspielt und zweitens “nur” in einem Freundschaftspiel.

Arne Hegerfors
Dennoch sind wir nicht so schlecht und brauchen uns auch nicht vor Deutschland zu verstecken.

Glenn Strömberg
Das stimmt, wenn alles klappt können wir dieses Spiel gewinnen, vieles hängt allerdings von der Form der Stars ab.

Arne Hegerfors
Wie wird Deutschland auflaufen?

Glenn Strömberg
Matthias Sammer lässt ein klassisches 4-4-2 System spielen und muss nur auf Christophe Metzelder verzichten. Hier ist die Elf, die es zu besiegen gilt:

4-4-2 Formation : T. Hildebrand (Vfb Stuttgart) ; P. Lahm (Bayern München), A. Friedrich (Hertha BSC Berlin), P. Mertesacker (Hamburger SV), R. Huth (Everton) ; M. Ballack (Bayern München), C. Gentner (Vfb Stuttgart), G. Castro (Villareal), B. Schweinsteiger (Bayern München) ; K. Kuranyi (Schalke 04), M. Klose (Werder Bremen)

Wie man sieht eine erfahrene Mannschaft. Es ist das erste grosse Turnier für Hildebrand bei der Mannschaft, auch wenn er schon 17 Länderspiele auf dem Buckel hat.

Etwas unerfahren wirken die Deutschen auf den Aussen, wo Gentner sein erstes Spiel für Deutschland macht und Castro erst sein zweites. Verzichten müssen die Deutschen auf Podolski der die EM verletzt verpassen wird.

Arne Hegerfors
Nicht schlecht, doch was haben wir aufzuzeigen?

Glenn Strömberg
Es ist die Ideal-Formation.

Hier ist die Aufstellung von Schweden:
4-4-2 Formation : A. Isaksson (Stade Rennes) ; F. Stenman (Derby County), M. Antonsson (Rapid Wien), O. Mellberg (Charlton Athletics), K. Svensson (Werder Bremen) ; A. Dahl (Coventry), A. Farnerud (Racing Strasbourg), C. Wilhelmsson (RSC Anderlecht), K. Källström (Stade Rennes) ; Z. Ibrahimovic (Real Madrid), M. Rosenberg (Ajax Amsterdam)

Wenn man Lugastovson glauben darf, ist das das beste was Schweden zurzeit aufzubieten hat. Es ist die Mannschaft die sich in der Qualifikation heraus kristallisiert hat und auch England und Ukraine zweifach besiegen konnte.

Vor allem auf die Kreativität von Ibrahimovic wird es ankommen.

Ich hoffe auf einen Sieg, könnte aber auch mit einem Punkt leben.

Arne Hegerfors
Gut, dann ist alles gesagt worden, lassen wir den Schweizer Gudio Wildhaber den Anpfiff ausführen.
« Letzte Änderung: 17.April 2007, 11:18:23 von Modemfearer »
Gespeichert

Modemfearer

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Vecchia Signora - Vecchia Gloria?
« Antwort #330 am: 17.April 2007, 14:51:23 »

Spielgeschehen :

1 Minute :
Arne Hegerfors
Willkommen im ausverkauften Wals-Siezheim Stadion hier in Österreich, im schönen Salzburg vor 18.238 Zuschauer.

Anstoss Schweden.

5 Minute :
Glenn Strömberg
Einwurf Tyskeland. Er wird ausgeführt von Christian Gentner , weit auf Kevin Kuranyi , der legt den Ball wieder zurück.

Flanke in die Mitte.

Arne Hegerfors
Bastian Schweinsteiger präsentiert sich am zweiten Pfosten doch sein Schuss geht doch deutlich vorbei.

7 Minute :
Arne Hegerfors
Abschlag von Andreas Isaksson . Andreas Dahl nimmt den Ball im Mittelfeld an sich, passt nach rechts aussen zu Mikael Antonsson , dieser geht nach vorne und verliert den Ball im Zweikampf gegen Arne Friedrich .

Glenn Strömberg
Arne Friedrich passt zu Bastian Schweinsteiger , der leitet weiter zu  Miroslav Klose .

Miroslav Klose sieht kein Durchkommen und passt zum Partner Kevin Kuranyi , doch Olof Mellberg hat die Situation richtig erkannt und schnappt sich den Ball.

Schnell reagiert und sofort nach vorne geleitet. Zlatan Ibrahimovic hat den Ball er geht an seinem Gegner vorbei, wird aber auf die Seite gedrängt, der Zug zum Tor ist vorbei.

Zlatan Ibrahimovic flankt den Ball in die Mitte.

Arne Hegerfors
Traum-Fallrückzieher von Markus Rosenberg , wenn auch brotlos. Der Ball ist Aus, schönes schnörkelloses Spiel beider Mannschaften.

10 Minute :
Arne Hegerfors
Schiedsrichter Guido Wildhaber zückt die erste gelbe Karte des Spiels, sie ist für Miroslav Klose für ein Foul an Mannschaftskamerad Karl Svensson .

11 Minute :
Glenn Strömberg
Langer Ball vom rechts Verteidiger Arne Friedrich . Kevin Kuranyi
Springt hoch, doch kein Problem für Andreas Isaksson der den Ball fangen kann.

Wartet nicht lange und haut den Ball weit nach vorne.

Arne Hegerfors
Nicht weit genug, denn Bastian Schweinsteiger nimmt den Ball auf und schiesst sofort aufs Tor. Weit vorbei.

19 Minute :
Arne Hegerfors
Freistoss für Deutschland, es ist Gonzalo Castro der ihn ausführt. Schön in den Strafraum gehoben.

Karl Svensson versucht an den Ball ranzukommen, doch Kevin Kuranyi bekommt so gerade noch den Fuss an den Ball.

Glenn Strömberg
Andreas Isaksson springt in die Richtung des Balls, doch er streckt sich vergeblich, er kommt nicht mehr dran.

Pfosten. Was für ein Glück, so schnell kann es gehen. Gut so, Fredrik Stenman haut den Ball in den Aus.

Bastian Schweinsteiger führt den Eckball aus, hoch in den Strafraum. Kein Problem für Karl Svensson der den Ball zu Zlatan Ibrahimovic passt.

Dieser hat Raum, er lüsuft nach vorne und wird nun endlich bedrängt, Schuss und vorbei.

26 Minute :
Arne Hegerfors
Abschlag Timo Hildebrand , Fredrik Stenman fängt den Ball im Mittelfeld ab, passt zu seinem Leader Zlatan Ibrahimovic .

Glenn Strömberg
Zlatan Ibrahimovic geht am Deutschen Gonzalo Castro vorbei und ist alleine vor Timo Hildebrand . Schuss von unserer Nummer 10.

Timo Hildebrand macht sich lang und kann mit einer Wahnsinnstat den Ball nach Aussen bugsieren.

33 Minute :
Glenn Strömberg
Flanke von Gonzalo Castro , der Ball kommt in den Strafraum. Karl Svensson kann den Ball vor Kevin Kuranyi erkämpfen und spielt ihn aus. Eckball.

34 Minute :
Arne Hegerfors
Philippe Lahm mit der Ecke, dieses mal nicht in den Strafraum sondern vor diesem.

Christian Gentner kommt angerast und schiesst. Zum Glück geht der Ball doch weit vorbei.

37 Minute :
Arne Hegerfors
Nun gibt es auch die erste gelbe Karte für unser Land, es ist Olof Mellberg der sie gezeigt bekommt, wegen eines etwas zu energischem Eintreten.

43 Minute :
Glenn Strömberg
Zweite Gelbe Karte für uns. Guido Wildhaber zeigt auch Kim Källström wegen Trikotziehen. Geht in Ordnung.

45 Minute :
Arne Hegerfors
Noch 2 Minuten zu spielen.

47 Minute :
Glenn Strömberg
Erste Hälfte vorbei, ein schwaches Spiel bisher.
Gespeichert

Modemfearer

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Vecchia Signora - Vecchia Gloria?
« Antwort #331 am: 17.April 2007, 16:21:49 »

45 Minute :
Arne Hegerfors
Herzlich Willkommen zurück zur 2 Halbzeit. Anstoss Deutschland, die Mannschaften sind die gleichen wie auch schon in der ersten Halbzeit, keine Wechsel also.

54 Minute :
Glenn Strömberg
Eine langweilige Partie. Michael Ballack am Ball, der die ersten 45 Minuten ganz von Andreas Dahl abgemeldet wurde.

Pass zu Miroslav Klose , der leitet weiter zu Kevin Kuranyi . Wo sind denn dessen Bewacher?

Schuss vom Schalke Spieler, Glanztat von Andreas Isaksson , doch er kann den Ball nicht festhalten.

Arne Hegerfors
Zum Glück bekommt unsere Abwehr den Ball in die Füsse und wir können uns befreien.

59 Minute :
Arne Hegerfors
Schon wieder Deutschland am Ball, jetzt nimmt Michael Ballack viel mehr Verantwortung, er geht nach vorne und schiesst ausserhalb des Strafraums.

Sein Schuss hat Fuppes, doch er geht doch einige Meter am Tor vorbei.

62 Minute :
Glenn Strömberg
Arne, es ist jetzt fast nur Deutschland, die spielen, wir reagieren nur. Das gefällt mir nicht.

Flanke vom Bayer Leverkusen Mann Gonzalo Castro . Es kommt zum Kopfballduell zwischen Kevin Kuranyi und Olof Mellberg .

Unser Kapitän verliert das Duell und Andreas Isaksson muss mit ansehen wie der Ball nur knapps über das Tor geht.

62 Minute :
Arne Hegerfors
Lugastovson hat genug gesehen, zumindest von Christian Wilhelmsson und Kim Källström . Für die beiden kommen Fredrik Ljungberg und Johan Elmander .

65 Minute :
Arne Hegerfors
Per Mertesacker mit dem Ball ins Mittelfeld zu Christian Gentner .

Glenn Strömberg
Der verliert den Ball an Andreas Dahl , keine Anspielstationen im offensiven Bereich, also wieder nach hinten, zum Kapitän.

Was macht der denn?

Olof Mellberg vertändelt den Ball und verliert ihn an Kevin Kuranyi der nun alleine vor dem Tor auftaucht.

Andreas Isaksson kommt raus, doch Kevin Kuranyi schiesst den Ball am Stade Rennes Spieler vorbei ins Tor.

65 Minute : 0-1 Kevin Kuranyi

Ein Tor aus dem nichts. Gut wir hatten auch keine dicke Möglichkeiten, doch dieses Tor ist ein katastrophaler Fehler vom erfahrensten Schwede auf dem Platz. Unglaublich was für ein Patzer.

Arne Hegerfors
In der Tat, dieses Tor könnte verherrend sein. Olof Mellberg ist am Boden zerstört und auch die aufmunterne Wörter von seinen Teamgefährten helfen da nichts.

69 Minute :
Arne Hegerfors
Versuch von Miroslav Klose , doch der wird im Keim von Karl Svensson erstickt.

70 Minute :
Arne Hegerfors
Letzter Wechsel von Lugastovson. Hinaus geht der blasse Markus Rosenberg und für ihn kommt wie schon so oft der Piräus Spieler Mikael Dahlberg . Jetzt haben wir keine Wechsel mehr.

74 Minute :
Glenn Strömberg
Auch Sammer wechselt nun, hinaus geht der gelbvorbelastene Miroslav Klose und für ihn kommt Benjamin Lauth . Keine Änderung im System.

75 Minute :
Glenn Strömberg
Guido Wildhaber zeigt dem deutschen Verteidiger Arne Friedrich die gelbe Karte.

77 Minute :
Arne Hegerfors
Kevin Kuranyi am Ball, die Deutschen machen das sehr klever, sie lassen jetzt nicht nach sondern haken nach. Wir sind etwas unter Druck.

Pass von Kevin Kuranyi zu Benjamin Lauth , der schiesst sofort.

Glenn Strömberg
Der Ball geht drüber, noch eine gute Viertelstunde.

81 Minute :
Arne Hegerfors
Letzte Wechsel für Deutschland.

Hinaus gehen Robert Huth und Torschütze Kevin Kuranyi . Hinein kommt der Kölner Bursche Lukas Sinkiewicz und der Schalker Gerald Asamoah .

Deutschland verstärkt das Mittelfeld und lässt Benjamin Lauth als einzige Spitze auf dem Feld.

90 Minute :
Glenn Strömberg
Noch 3 Minuten, uns fällt einfach nichts mehr ein.

91 Minute :
Glenn Strömberg
Einwurf von Arne Friedrich zu Bastian Schweinsteiger , dieser gibt den Ball weiter per Hacke in die Lücke.

Schweden versucht hier Abseits zu spielen, doch dazu müssen alle mit machen und nicht nur 3 von 4. Karl Svensson wird vom HSV Stürmer umlaufen, Schuss und Tor.

91 Minute : 0-2 Benjamin Lauth

Dieses Tor tötet natürlich all unsere Hoffnungen.

92 Minute :
Arne Hegerfors
Zlatan Ibrahimovic nach vorne auf  Mikael Dahlberg , der lost sich von seinem Gegenspieler und schiesst.

Timo Hildebrand hält den Ball fest und begräbt ihn unter sich.

93 Minute :
Arne Hegerfors
Das Spiel wird pünktlich von Guido Wildhaber abgepfiffen, wir verlieren hier mit 2 zu 0.

Bleiben sie dran, wir werden das Spiel nun detaillierter anschauen.
Gespeichert

Modemfearer

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Vecchia Signora - Vecchia Gloria?
« Antwort #332 am: 17.April 2007, 16:38:30 »

Statistiken :

Spieler des Tages : Kevin Kuranyi (Deutschland)

Stadion : Wals-Siezheim Stadion – Salzburg

Zuschauer : 18.238

TorSchüsse : 2 zu 5

TorErfolge :
65 Minute : 0-1 Kevin Kuranyi
91 Minute : 0-2 Benjamin Lauth

Fazit :
A. Isaksson 6 ; F. Stenman 6 , M. Antonsson 7 , O. Mellberg 6 , K. Svensson 7 ; A. Dahl 7 , A. Farnerud 6 , C. Wilhelmsson 6 , K. Källström 6 ; Z. Ibrahimovic 6 , M. Rosenberg 6
F. Ljungberg 6 , J. Elmander 7 , M. Dahlberg 7

Arne Hegerfors
So, die Em ist gestartet, wir sitzen allerdings noch auf dem Boden fest.

Arne Hegerfors
In der Tat, wir waren heute sehr schwach, Zlatan kam gegen die Deutschen nie richtig zur Entfaltung und dann fällt dieses dumme Gegentor.

Gut die Deutschen hatten diese 10 Minuten etwas mehr vom Spiel, doch ein Unentschieden wäre nicht geklaut worden. Andererseits, haben wir auch nicht viel für einen Sieg getan, oder wie sehen sie das?

Jakob Lugastovson
Ich muss zugeben, dass wir hier besonders kämpferisch nicht stark genug waren. Wir wussten genau dass es ein enges Spiel werden würde und dass wir um jeden Zentimeter kämpfen müssten.

Die erste Halbzeit haben wir das auch gut praktiziert, solange bei uns die Null stand, war es gut, denn nach einer gewissen Zeit hätte Deutschland sich mehr öffnen müssen und wir hätten dann unsere Konterstärke ausnutzen können.

Diese Möglichkeit wurde uns dann durch ein dummen Fehler genommen.

Glenn Strömberg
Gibt es Sanktionen für einige Spieler für das nächste Spiel?

Zlatan Ibrahimovic
Nein, das wird es nicht geben. Fehler gehören halt dazu, tragisch ist es nur dass es unserem Kaptän passiert ist. Dennoch ich weiss was er wert ist und werde auch in Zukunft auf ihn zählen.

Nun müssen wir halt die Punkte woanders holen, es ist eine schwierige Gruppe, aber das wussten wir alle ja schon von vorne herein.

Arne Hegerfors
Gut, dann wollen wir mal einen Blick auf die Tabelle von der Gruppe C werfen :

Hier nun die Tabelle vom 1. Spieltag.

1.   Deutschland mit 3 Punkte, 1 Sieg, 0 Remis, 0 Niederlagen und 2 zu 0 Toren
2.   Spanien mit 3 Punkten, 1 Sieg, 0 Remis, 0 Niederlagen und 1 zu 0 Toren
3.   Portugal mit 0 Punkten, 0 Siege, 0 Remis, 1 Niederlage und 0 zu 1 Toren
4.   Schweden mit 0 Punkten, 0 Siegen, 0 Remis, 1 Niederlage und 0 zu 2 Toren

Somit sind wir momentan Tabellenletzter, das nächste Spiel gegen Portugal kann schon das entscheidende sein.

Glenn Strömberg
Ja, hoffen wir auf mehr Kampfgeist und Kreativität.
Gespeichert

Modemfearer

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Vecchia Signora - Vecchia Gloria?
« Antwort #333 am: 17.April 2007, 16:49:35 »

11. Juni 2008

EM Schweiz/Österreich 2008

Gruppe B

Italien gegen Griechenland 1 zu 0
Tore: Alberto Gilardino (Italien)


Alessandro Del Piero kam in der 61 Minute für Fabio Grosso und lieferte sein 94 Länderspiel ab. Er bekam die Note 6.


12. Juni 2008

EM Schweiz/Österreich 2008

Gruppe B

Schottland gegen Österreich 1 zu 2
Tore: Steven Naismith (Schottland) / Emin Sulimani (Österreich), Paul Scharner (Österreich)



13. Juni 2008

EM Schweiz/Österreich 2008

Gruppe D

Island gegen England 0 zu 2
Tore: Wayne Rooney (England), Frank Lampard (England)


Wales gegen Dänemark 2 zu 0
Tore: Craig Bellamy (Wales), Robert Earnshaw (Wales)



14. Juni 2008

EM Schweiz/Österreich 2008

Gruppe A

Holland gegen Tschechien 2 zu 1
Tore: Wesley Snijder (Holland), Arjen Robben (Holland) / Milan Baros (Tschechien)


Rafael van der Vaart spielte die 90 Minuten durch, blieb allerdings sehr blass, wie die Note 6 bezeugt. Es war sein 48 Länderspiel, bei 6 Toren.

Schweiz gegen Frankreich 0 zu 2
Tore: Sidney Gouvou (Frankreich), Djibril Cissé (Frankreich)



15. Juni 2008

Juventus fällt in der UEFA Rangliste vom 21 Platz auf den 46 Platz, dies ist insbesondere für die Auslosung zur Champions League als negativ zu gelten.


EM Schweiz/Österreich 2008

Gruppe C

Spanien gegen Deutschland 2 zu 1
Tore: José Antonio Reyes (Spanien), Joseba Extebarria (Spanien) / Michael Ballack (Deutschland)


Und nun zum Spiel Schweden gegen Portugal
Gespeichert

Modemfearer

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Vecchia Signora - Vecchia Gloria?
« Antwort #334 am: 19.April 2007, 13:26:46 »

15. Juni 2008

Arne Hegerfors
So guten Abend, liebe Zuschauer und Willkommen zuhause zum Spiel:

Schweden gegen Portugal

Wir spielen hier in der Schweiz im Stade de Génève in Genf.

Nach der Niederlage im Spiel gegen Deutschland, sind wir schon etwas mit dem Rücken an der Wand.

Glenn Strömberg
Das ist wohl wahr, auch wenn wir ein Unentschieden aus dem Spiel gegen Deutschland hätte holen können, war die Vorstellung doch gar nicht so berauschend.

Wir kamen nicht wirklich ins Spiel rein und haben dann letzendlich auch verdient verloren.

Arne Hegerfors
Wie stark sind die Iberianer denn einzuschätzen?

Glenn Strömberg
Portugal hat im Bruderduell nur knapps gegen Spanien verloren und sie waren ein ebenbürtiger Gegner. Ich schätze die Mannschaft noch starker ein als Deutschland, denn wenn man sieht wo die Spieler ausgebildet werden, da kann einem schon Bange werden.

Allerdings, sind sie kämpferisch nicht so stark wie Deutschland, deshalb können wir hier mit der richtigen Einstellung etwas reissen, besonders da wir wissen dass Deutschland verloren hat. Der Verlierer ist aus dem Rennen, davon kann man ausgehen.

Arne Hegerfors
Wir wird die Startformation von Portugal aussehen?

Glenn Strömberg
Co Andrianse spielt ein 3-5-2 System, mit einen sehr starken Mittelfeld.

3-5-2 Formation : Moreira (1FC Köln) ; F. Meira (Vfb Stuttgart), R. Carvalho (Chelsea London), J. Andrade (Inter Mailand), Cristiano Ronaldo (Real Madrid) ; Rogerio (vereinlos), Deco (FC Barcelona), Tiago (Newcastle United), R. Quaresma (Juventus) ; Nuno Gomes (Benfica), Helder Postiga (Olympique Marseille)

Die Abwehr um Meira, Carvalho und Andrade ist schon recht stark, die stehen sehr gut hinten, da wird es schwer, allerdings könnte man diese mit gutem Flankenspiel in Bedrägniss bringen.

Im Mittelfeld, wo Leute wie Cristiano Ronaldo, Deco und Quaresma, ein Spieler von Lugastovson, sind die Portugiesen sehr stark und können es mit jedem Mittelfeld auf der Feld aufnehmen. Nur die Aufstellung vom Unruhe-Herd Rogerio, der von Porto entlassen wurde, verstehe ich nicht ganz.

Wir sollten auf jeden Fall, die Spielmöglichkeiten von Deco eingrenzen und auch die Flanken mit Quaresma und Ronaldo ganz gut im Auge behalten.

Im Sturm sind die Portugiesen seit Eusebio in den 60er,  Gomes in der 80er und ein klein wenig Pauleta doch schon länger schwach. Auch ein Nuno Gomes oder ein Postiga sind noch nicht so richtig die grossen Kracher. Das kompensiert man jedoch sehr gut mit dem starken Mittelfeld.

Arne Hegerfors
Hat sich bei unserer Mannschaft bezüglich den Deutschland etwas verändert?

Glenn Strömberg
Hier ist die Aufstellung von Schweden:
4-4-2 Formation : A. Isaksson (Stade Rennes) ; F. Stenman (Derby County), M. Antonsson (Rapid Wien), O. Mellberg (Charlton Athletics), K. Svensson (Werder Bremen) ; A. Dahl (Coventry), A. Farnerud (Racing Strasbourg), F. Ljungberg (Arsenal London), J. Elmander (Brondby IF) ; Z. Ibrahimovic (Real Madrid), M. Berg (Catanzaro)

Die Abwehr bleibt unverändert, auch Mellberg hat wieder das Vertrauen geschenkt bekommen. Im Mittelfeld war Lugastovson nicht zufrieden mit den Leistungen von Källström, den er witziger Weise im Sommer nach Juve lotsen konnte und Wilhelmsson. Sie werden ersetzt von Elmander und Freddie Ljungberg.

Im Sturm gibt es dann eine Riesen Überraschung. Nicht wie sonst immer Rosenberg oder sein Ersatz Dahlberg werden neben Ibrahimovic spielen, sondern der Debütant Marcus Berg.

Berg ist 22 Jahre alt und wird sein erstes Spiel für sein Land bestreiten, vorher hat er nur in der U21 gespielt. Lugastovson meinte nur dass sich der junge Berg im Training dermassen aufgezwungen hatte, dass er dieses Risiko eingehen möchte.

Riskantes Unterfangen ein eingespieltes Tandem wie Zlatan und Rosenberg in solch einem wichtigen Spiel zu trennen.

Arne Hegerfors
Das Spiel wird hier in Genf  von Mark Clattenburg geleitet. Die beide Mannschaften kommen nun aufs Feld.
« Letzte Änderung: 19.April 2007, 13:30:07 von Modemfearer »
Gespeichert

Modemfearer

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Vecchia Signora - Vecchia Gloria?
« Antwort #335 am: 19.April 2007, 14:41:57 »

Spielgeschehen :

1 Minute :
Arne Hegerfors
Anstoss Portugal.

3 Minute :
Glenn Strömberg
Die Portugiesen übernehmen die Initiative, die wissen natürlich auch um was es heute geht.

Riccardo Quaresma passt den Ball ins Mittelfeld zu Deco , der probiert es von weit Aussen.

Kein Problem, der Ball geht übers Tor.

6 Minute :
Arne Hegerfors
Auch dieses mal sind es wieder die Portugiesen, die im Ballbesitz sind. Cristiano Ronaldo geht an seinem Gegner vorbei, passt in den Strafraum, wo Nuno Gomes den Ball am Pfosten vorbei ins Aus schiesst.

13 Minute :
Arne Hegerfors
Abschlag von unserer Mannschaft, die sich bisher doch sehr stark versteckt hatte. Andreas Isaksson mit einem langen Ball, Zlatan Ibrahimovic kommt den Ball im Mittelfeld abnehmen, er spielt ihn sofort weiter nach links.

Glenn Strömberg
Dort ist auch Alexander Farnerud bereit und geht nach vorne, er kann jetzt die Flanke bringen, schön gefühlvoll.

Schuss, Neeein, einer der beiden muss doch schiessen. Da hinderten sich Johan Elmander und Markus Berg gegenseitig und Moreira kann den Ball ohne Weiteres aufnehmen.

Was für eine Kacke, da merkt man doch an dass Markus Berg die Mitspieler nicht kennt und auch diese ihn nicht.

16 Minute :
Glenn Strömberg
Eckball Portugal, getreten von Cristiano Ronaldo , hoch in den Strafraum. Andreas Isaksson springt hoch und kann den Ball behaupten, schnell reagiert von unserem Keeper.

Arne Hegerfors
Er passt den Ball zu Fredrik Stenman , dieser gibt ihn nach vorne zu Alexander Farnerud . Die Portugiesen sind hinten noch nicht formiert, das kann die Chance sein.

Zlatan Ibrahimovic am Ball, er bringt einen Heber in den Strafraum.

Glenn Strömberg
Dieses mal behauptet sich Markus Berg alleine im Strafraum, er springt hoch und kann tatsächlich den Kopfballduell gegen Fernando Meira gewinnen.

Der Ball fliegt in Richtung Tor, doch Moreira kann ihn halten. Erste wirklich gute Aktion unserer Mannschaft.

24 Minute :
Arne Hegerfors
Andreas Dahl spielt den Ball zu Zlatan Ibrahimovic , der dreht sich und schiesst sofort, in die Arme des Torwarts.

Immer hat Zlatan Ibrahimovic 1 oder 2 Gegenspieler neben ihm, da sind die Räume doch sehr eng.

25 Minute :
Glenn Strömberg
Fehlpass von Rogerio , Alexander Farnerud kann den Ball annehmen, passt nach Innen zum Target Player Zlatan Ibrahimovic , der ist wiederum von 2 Spieler umgeben, schafft es doch noch Fredrik Ljungberg anzuspielen.

Fredrik Ljungberg läuft zwei, drei Schritte und bringt eine Flanke rein. Markus Berg springt hoch, doch der portugisiche Kapitän Riccardo Carvalho kommt eher an den Ball.

38 Minute :
Arne Hegerfors
Die Portugiesen im Vormarsch, Nuno Gomes verliert den Ball an Olof Mellberg , dieser reagiert sehr schnell.

Glenn Strömberg
Langer Ball auf Zlatan Ibrahimovic , der hat Jorge Andrade vor sich, ist dennoch schneller, kommt alleine vor den Torwart und hebt den Ball über den herausstürmenden Torwart. Das könnte es sein.

Arne Hegerfors
Wahnsinnstat von Moreira , der darauf gefasst war und mit einem tollen Reflex, den Ball über die Latte befördert.

41 Minute :
Arne Hegerfors
Freistoss für Portugal, eine Sache für den ehemaligen Brasilianer Deco . Er läuft an, lupft den Ball über die Mauer und

Andreas Isaksson ist auf der Hut und hält den Ball fest.

45 Minute :
Arne Hegerfors
Noch 2 Minuten zu spielen.

47 Minute :
Arne Hegerfors
So Herr Mark Clattenburg beendet die erste Halbzeit, in denen man Chancen auf beiden Seiten hatte, obwohl ich meine dass unsere etwas klarer waren, denken wir nur an die Chance von Zlatan Ibrahimovic .

Glenn Strömberg
Ja Arne, allerdings zählen im Fussball nicht die Chancen sondern die Tore und davon müssten wir endlich mal eins erzielen, waren wir doch die treffreichte Mannschaft der Qualifikation.
Gespeichert

Modemfearer

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Vecchia Signora - Vecchia Gloria?
« Antwort #336 am: 19.April 2007, 15:59:47 »

45 Minute :
Arne Hegerfors
Anstoss für Portugal. Es gab keine Wechsel auf beiden Seiten.

49 Minute :
Arne Hegerfors
Fredrik Stenman spielt den Ball nach vorne zu den beweglichen Alexander Farnerud , der birngt die Flanke rein.

Schuss von Markus Berg , schön geschossen und nur knapps vorbei, der Junge macht seine Sache gar nicht mal so schlecht.

50 Minute :
Glenn Strömberg
Jetzt auch mal wieder die Südländer Cristiano Ronaldo geht mit einpaar Finten an Mikael Antonsson vorbei, der grosse Probleme mit ihm hat.

Pass in den Strafraum, schuss von Helder Postiga , drüber.

52 Minute :
Arne Hegerfors
Mikael Antonsson mit einen langen Ball auf den gestarteten Zlatan Ibrahimovic , der entwischt Riccardo Carvalho , doch der Ball ist etwas zu lang und Moreira nimmt den Ball an sich.

Glenn Strömberg
Schnelles Abspiel von Moreira , doch völlig verzogen. Olof Mellberg kann den Ball vor Nuno Gomes aufnehmen, passt ihn zu Andreas Dahl .

Andreas Dahl mit dem Ball in die Lücke zu Markus Berg , dieser umdribbelt  Rogerio , ist alleine vor dem Torwart und haut das Ding ins Netz. Super Toooooooooooooooooooooooooooor vom Neuling, da hatte Lugastovson eine klevere Nase gehabt.

52 Minute : 1-0 Marcus Berg ( 1 )

Ein Traumtor vom 22 jährigen, das sollte dem Team etwas mehr Ruhe geben, nun können wir auf Konter lauern.

54 Minute :
Arne Hegerfors
Wie nicht anders zu erwarten macht Portugal nun mehr Druck. Einwurf Riccardo Quaresma weit in den Strafraum. Fernando Meira mit dem Schuss, doch vorbei.

56 Minute :
Glenn Strömberg
Freistoss für Portugal.

Arne Hegerfors
Aufpassen, Deco wird ihn schiessen. Er läuft an, über die Mauer, doch auch dieses Duell kann Andreas Isaksson für sich entscheiden.

60 Minute :
Glenn Strömberg
Aktion von Schweden, doch der Schuss von Zlatan Ibrahimovic findet in Moreira seinen Meister.

63 Minute :
Glenn Strömberg
Freistoss aus der Abwehr raus, er wird von Andreas Isaksson geschossen, wahrscheinlich weit nach vorne. Markus Berg leitet den Ball per Kopf weiter zu Zlatan Ibrahimovic .

Zlatan Ibrahimovic mit der Volley-Abnahme. Schade um Haaresbreite am Tor vorbei.

63 Minute :
Arne Hegerfors
Erster Wechsel von Lugastovson. Der müde wirkende Alexander Farnerud wird seinen Platz für einen weiteren Neuling überlassen, Labinot Harbuzi vom Team Milton Keynes Dons wird somit in der EM sein Debüt für sein Land geben. Hoffen wir es wird gleich gut wie das von Markus Berg .

Auch Johan Elmander wird das Feld verlassen und mit Kim Källström ersetzt.

66 Minute :
Glenn Strömberg
Am Spielgeschehen ändert das nun nicht viel. Portugal die jetzt aktivere Mannschaft. Riccardo Quaresma , der hier sein 10. Länderspiel bestreitet mit dem Pass auf Nuno Gomes der aber im Abschluss blass bleibt. Andreas Isaksson nimmt den Ball.

Weiter Ball nach vorne auf Zlatan Ibrahimovic , der passt in den Lauf von Markus Berg .

Arne Hegerfors
Markus Berg geht zwischen Riccardo Carvalho und Rogerio durch, er ist bereit zum Schiessen.

Doch im letzten Moment wird er abgeblockt von Riccardo Carvalho .

67 Minute :
Arne Hegerfors
Auch der portugisiche Coach entscheidet sich zu wechseln. Der schwache Rogerio und der junge Helder Postiga werden vom Feld gehen.

Sie werden ersetzt mit Marco Antonio Carneira für das defensive Mittelfeld aus Porto und dem Bolton Stürmer Ricardo Vaz Te .

Diese Variante wird es nun Deco und Tiago erlauben einpaar Meter nach vorne zu gehen.

70 Minute :
Glenn Strömberg
Powerplay von Portugal, da bleiben nicht mehr viele Leute hinten. Cristiano Ronaldo mit dem Ball und der Chance. Andreas Isaksson und Karl Svensson müssen sich zusammen tun um den Gegentreffer zu vermeiden.

73 Minute :
Arne Hegerfors
Immer wieder der Real Madrid Spieler Cristiano Ronaldo er macht auf der linken Seite was er will. Flanke, Kopfball vom neuen Mann Ricardo Vaz Te .

Wahnsinnsreflex von Andreas Isaksson der den Ball ins Aus bugsiert.

74 Minute :
Arne Hegerfors
Kim Källström soll das Spiel nun das Tempo aufdrücken, er ist am Ball und vertändelt den Ball im Mittelfeld.

Glenn Strömberg
Jetzt geht es sehr schnell, sein zukünftiger Mitspieler bei Juventus, Riccardo Quaresma passt den Ball ins Mittelfeld.

Andreas Dahl ist nicht nah genug bei Deco , um diesen bei seinem Weitschussversuch aus 35 Meter zu hindern.

Unwahrscheinlich, dieser und wäre es nicht Deco , Sonntagsschuss findet den Weg ins Tor.

74 Minute : 1-1 Deco

Arne Hegerfors
Alles wieder offen, wenn wir ehrlich sind ist der Ausgleich mittlerweilen nicht unverdient.

75 Minute :
Arne Hegerfors
Beide Trainer wechseln zum letzten mal. Co Adrianse nimmt den Juve Spieler Riccardo Quaresma vom Feld und bringt Areias vom Germinal Beerschot.

Jakob Lugastovson nimmt den Torschützen Markus Berg raus und bringt Mikael Dahlberg .

Das heisst im Klartext dass Portugal nun nicht vollstes Risiko eingehen wird und dass wir nix am System ändern. Schade hätte mir etwas mehr Offensive gewünscht.

83 Minute :
Glenn Strömberg
Da, nun haben wir die Möglichkeit zum Kontern, schöner Pas von Zlatan Ibrahimovic auf den gestarteten Kim Källström .

Der hat nur einen Verteidiger vor sich, bevor er den Torschuss probieren könnte.

Was macht der den nun bloss??? Verliert den Ball an Jorge Andrade bevor er überhaupt sein Glück versuchen konnte. Eine Eins-gegen-Eins Situation und der verliert den Ball, so hat er sich bestimmt nicht ins Herz von seinem zukünftigen Coach gespielt.

90 Minute :
Arne Hegerfors
Mark Clattenburg zeigt an dass in diesem sehr fairen Spiel noch 3 Minuten zu spielen sind.

91 Minute :
Glenn Strömberg
Freistoss von Olof Mellberg auf Labinot Harbuzi , dieser bringt die Flanke.

Doch bevor diese in den Strafraum kommt ist sie schon draussen gewesen.

Mark Clattenburg pfeifft und gibt die erste gelbe Karte des Spiels an Mikael Antonsson nachdem dieser Ricardo Vaz Te angerempelt hat.

93 Minute :
Arne Hegerfors
Eckball Portugal, jeder ist mit nach vorne auch Torwart Moreira .

Cristiano Ronaldo tritt an und Andreas Isaksson holt sich den Ball aus der Luft.

Pfiff vom Unparteiischen Mark Clattenburg , das Spiel geht mit einem 1 zu 1 zu Ende.

Glenn Strömberg
Eigentlich zu wenig für beide Mannschaften.
Gespeichert

Modemfearer

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Vecchia Signora - Vecchia Gloria?
« Antwort #337 am: 19.April 2007, 16:09:59 »

Statistiken :

Spieler des Tages : Deco (Portugal)

Stadion : Stade de Génève – Genf (Schweiz)

Zuschauer : 29.977

TorSchüsse : 5 zu 12

TorErfolge :
52 Minute : 1-0 Marcus Berg ( 1 )
74 Minute : 1-1 Deco

Fazit :
A. Isaksson 8 ; F. Stenman 7 , M. Antonsson 6 , O. Mellberg 7 , K. Svensson 7 ; A. Dahl 7 , A. Farnerud 7 , F. Ljungberg 7 , J. Elmander 7 ; Z. Ibrahimovic 7 , M. Berg 8
L. Harbuzi 6 , K. Källström 6 , M. Dahlberg 6

Arne Hegerfors
Dieses Unentschieden geht in Ordnung, wir hatten gute Chancen, doch Portugal hatte in der zweiten Hälfte einfach mehr Herz gezeigt.

Jakob Lugastovson
Das kann man so zusammenfassen, auch wenn wir natürlich den klaren Chancen nachtrauern werden. Ich wusste dass Zlatan heute gut gedeckt würde und entschied mich daher ihn etwas zurück zu holen, damit Berg mehr Platz hatte, dies hatte auch gut geklappt.

Dann kam dieser Sonntagsschuss aus 35 Meter und machte schon wieder unsere Träume von einem Sieg zunichte. Wir machen hintern einfach noch zu viele Fehler und auch die Gegner schiessen Tore, die gibt es nicht.

Glenn Strömberg
Wir waren erschrocken den Namen Markus Berg in der Stammformation zu lesen, was bewegte sie denn dazu ihn spielen zu lassen?

Jakob Lugastovson
Der Markus bat sich im Training dermassen an, dass es kein Vorbei Kommen an ihm gab. Er sprühte nur so von Tatendrang, dass es für mich eher Risikohaft gewesen wäre ihn auf der Bank zu lassen, denn umgekehrt.

Glenn Strömberg
Nach dem Gleichspiel sind unsere Chancen nur noch sehr gering.

Jakob Lugastovson
Das ist wahr, doch wir haben sie noch und ich bin mir sicher dass wir den Leuten, mit einem bleibenden Auftritt gegen Spanien, in den Köpfen bleiben werden.

Wir werden offensiv zu Werke gehen, denn am Ende könnte die Tordifferenz den Unterschied machen.

Arne Hegerfors
Gut, dann wollen wir mal einen Blick auf die Tabelle von der Gruppe C werfen :

Hier nun die Tabelle vom 2. Spieltag.

1.   Spanien mit 6 Punkte, 2 Siege, 0 Remis, 0 Niederlagen und 3 zu 1 Toren und somit qualifiziert.
2.   Deutschland mit 3 Punkten, 1 Sieg, 0 Remis, 1 Niederlage und 3 zu 2 Toren
3.   Portugal mit 1 Punkt, 0 Siege, 1 Remis, 1 Niederlage und 1 zu 2 Toren
4.   Schweden mit 1 Punkte, 0 Siegen, 1 Remis, 1 Niederlage und 1 zu 3 Toren

Spanien ist schon durch, was uns nur entgegenkommt, vielleicht spielen sie nicht mehr 100%.

Glenn Strömberg
Vergiss das, die wollen die Gruppe als Erster beenden, wir werden unseren besten Fussball zeigen müssen um die zu besiegen.
Gespeichert

Modemfearer

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Vecchia Signora - Vecchia Gloria?
« Antwort #338 am: 19.April 2007, 17:00:35 »

16. Juni 2008

EM Schweiz/Österreich 2008

Gruppe B

Griechenland gegen Schottland 1 zu 4
Tore: Dimitris Papadopoulos (Griechenland) / Steven Naismith (Schottland), Paul Gallagher 2 (Schottland), Gary Teale


Österreich gegen Italien 0 zu0
Tore: Fehlanzeige


Andre Coda machte sein Debütspiel, er spielte die 90 Minuten durch und konnte alle Angriffe abblocken. Gute Leistung des Juve Spieler, der die Note 7 bekam.
Alessandro Del Piero kam wie üblich für Fabio Grosso , dieses mal in der 60 Minute. Er bekam die Note 7 in seinem 95 Länderspiel, bei 37 Toren.
Marco Marchionni konnte auch sein Debüt feiern. Er kam in der 72 Minute für Mauro German Camoranesi und machte seine Sache sehr gut, wie die Note 7 bezeugt.

Damit sind Italien und Österreich für das Viertelfinale qualifiziert.


17. Juni 2008

EM Schweiz/Österreich 2008

Gruppe A

Frankreich gegen Tschechien 1 zu 0
Tore: Sidney Gouvou (Frankreich)


Olivier Kapo kam in der 78 Minute und konnte keine Akzente mehr setzen, es war sein 11 Länderspiel, bei 3 Toren.

Holland gegen Schweiz 3 zu 1
Tore: Ruud van Nistelrooy 2 (Holland), Khalid Bouhlarouz (Holland) / Mario Cantaluppi (Schweiz)


Rafael van der Vaart wurde in der 76 Minute ausgewechselt, zuvor spielte er eher schlecht, er findet sich in dem System nicht zurecht und erhielt die Note 6 im 49 Länderspiel.

Damit sind Holland und Frankreich qualifiziert.


Auf Juventus Seite gab es zwei Anfragen zu Friendlies die beide angenommen wurden.

Am 25. Juli 2008 müssen wir im St-James Park gegen Newcastle United antreten, dafür erhalten wir die Summe von 65.000,- Euro

Am 10. August 2008 wird das alljährliche Trofeo Berlusconi ausgeführt, wie jedes Jahr werden wir dann im San Siro gegen den AC Milan antreten. Wir erhalten die Startprämie von 90.000,- Euro


18. Juni 2008

EM Schweiz/Österreich 2008

Gruppe D

Dänemark gegen Island 3 zu 0
Tore: Thomas Kahlenberg (Dänemark), Mickael Silberbauer (Dänemark), Daniel Agger (Dänemark)


England gegen Wales 5 zu 0
Tore: Wayne Rooney (England), Steven Gerrard (England), Alan Smith 3 (England)


Somit haben sich England und Wales für das Viertelfinale qualifiziert

Nun zu den letzten Gruppenspiele der schwedischen Mannschaft.
Gespeichert

Octavianus

  • Administrator
  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Vecchia Signora - Vecchia Gloria?
« Antwort #339 am: 19.April 2007, 18:38:45 »

Auweia, das wird aber ganz schwer da noch weiter zukommen. Ihr müsst doch bestimmt zig Tore schießen und natürlich muss Portugal knapp gegen Deutschland gewinnen. Ich hoffe, dass ihr das Unmögliche schafft und doch noch in die nächste Runde einzieht! Viel Glück daher im Spiel gegen Spanien. Ich hoffe, dass Zlatan 2mal und vielleicht Berg einmal trifft. Ich tippe auf ein 3-0. Alles andere würde dein Team ja auch nicht weiterbringen.
Gespeichert
Ständig im Einsatz für einen besseren FM und für ein tolles Forum :)

Du hast FRAGEN? Hier gibt es ANTWORTEN rund um den FM!
Seiten: 1 ... 15 16 [17] 18 19 ... 21   Nach oben