A man goes downunder - mit den Socceroos auf dem Weg zur WM 2010
Jetzt wird es erst mal Zeit euch die australische Nationalmannschaft vor zu stellen. Zunächst einmal ein paar Informationen über den fünften Kontinent und natürlich die bisherigen Erfolge im Fußball:
Die Hauptstadt ist Canberra. Kontinent und Staat zugleich, damit hat Australien natürlich riesige Ausmaße. Die Bevölkerung ist stark urbanisiert, 92% der Menschen wohnen in Städten an der Ostküste oder in Perth.
Die enge Verbundenheit mit Großbritannien zeigt sich nicht nur in der Geschichte Australiens, nein noch heute besteht eine sehr enge Verbundenheit: Das Staatsoberhaupt ist noch immer Queen Elizabeth II., die durch einen Generalgouverneur vertreten ist. Ein sehr raues Klima im Landesinneren und nahezu unberührte Landflecken machen Australien so reiz- und geheimnisvoll für Touristen.
Probleme gibt es immer wieder mit den Ureinwohnern, die vielen sicher unter dem Namen Aboriginies bekannt sind. Ihr Anspruch auf den Besitz von Land wurde damals per Dekret für nichtig erklärt, noch heute müssen sie wie die Indianer in Amerika um ihre Rechte kämpfen - eine verzwickte Situation.
Schauen wir mal wie es um den Sport bestellt ist. Die Australier sind rugbyverrückt. Neben Neuseeland und Wales gehören sie zu den stärksten Teams der Welt. Der Fußball ist noch nicht ganz angekommen, aber er wird natürlich immer beliebter, das liegt nicht zuletzt am Abschneiden Australiens bei der Weltmeisterschaft 2006.
Australien war bei 2 WMs dabei 1974 und 2006. 1974 schied man relativ schnell aus, doch 2006 war ein gutes Jahr. Unter Guus Hiddink erreichte man das Achtelfinale und schied nach einem ziemlich umstrittenen Elfmeter gegen den späteren Weltmeister Italien aus.
Inzwischen ist man aus dem ozeanischen Verband ausgetreten, da man wohl glaubte bessere Gegner bekommen zu müssen. Zuletzt waren die Gegner hoffnungslos überfordert. Im asiatischen Verband ist das anscheinend nicht so, da gibt es schon härtere Gegner. Mal sehen wie der weitere Weg verlaufen wird.
Und das ist mein erster vorläufiger Kader:
Tor:Nathan Coe 25 Jahre AA Gent Stärken: Hohe Bälle, Strafraumkontrolle, Reflexe Schwächen: Fausten, Halten
Frank Juric 35 Jahre UCD Las Palmas Stärken: Herauslaufen Schwächen: Eins gegen Eins, Kommunikation
Colin Ciopraga 21 Jahre AD Ceuta Stärken: Kommunikation, Abwurf, Fausten Schwächen: Reflexe (Gott sind die schlecht!), Eins gegen Eins, Abschlag
Fazit: Stammtorhüter Mark Schwarzer (Dynamo Dresden) ist zur Zeit leider verletzt (Beinbruch, oh je!) und zu spät habe ich noch zwei gute Torhüter nach langer Suche gefunden. Das Tor zählt heuer zum Schwachpunkt der Australier.
Abwehr:Richard Li 19 Jahre ManUtd Stärken: Tackling, nervenstark, gute Kondition Schwächen: Technik (ist zum Glück für einen Innenverteidiger nicht von Nöten)
Lindsay Wilson 30 Jahre PSV Eindhoven Stärken: Tackling, Fitness Schwächen: auch bei ihm die Technik
Patrick Kisnorbo 28 Jahre Leicester City Stärken: Fitness, passable Technik Schwächen: kaum Akzente nach vorn
Gareth Edds 28 Jahre Milton Keynes Stärken: hoher Einsatzwille, Technik und Kondition gehen so Schwächen: nicht der Robusteste und Schnellste auf dem Feld
Craig Moore 33 Jahre Ipswich Town Stärken: hoher Einsatzwille, sprung- und kopfballstark Schwächen: Technik (ein klassischer Innenverteidiger der alten Schule)
Lucas Neill 31 Jahre Blackburn Rovers Stärken: hoher Einsatzwille, tolle Kondition, Technik ganz okay Schwächen: nicht sehr kopfballstark
Fazit: Noch einige junge und gute Spieler sind im Pool. Erschreckend schwach bleibt die linke Seite! Kisnorbo ist dort ohne jegliche Alternative, das ist gar nicht gut. Ausbaufähig das Ganze, doch so ähnlich hatte ich es erwartet.
Mittelfeld:Vincenzo Grella 29 Jahre Rosenborg Trondheim Stärken: mitdenkender Spieler, Tackling und Kondition sind gut Schwächen: Standards und Tempo
Aaron Wong 21 Jahre vereinslos Stärken: ordentliche Kondition, exzellentes Paßspiel und Tackling Schwächen: alles andere (leider!)
Carl Valeri 25 Jahre Grosseto Stärken: ordentliche Kondition, kreativ und aus der Distanz gefährlich Schwächen: Standards und die Technik
Ahmad Elrich 28 Jahre Schalke 04 Stärken: Paßspiel, Kreativität, kann Tempo gehen Schwächen: keine eklatanten, vlt am ehesten Defensivverhalten
Brett Emerton 30 Jahre Blackburn Rovers Stärken: tolle Kondition, hoher Einsatzwille, Technik ganz okay Schwächen: Abschluss und Kopfballspiel
Harry Kewell 30 Jahre FC Liverpool Stärken: hoher Einsatzwille, Kreativität, Technik ist gut Schwächen: Defensivbereich
Joel Porter 30 Jahre Hartlepool United Stärken: hoher Einsatzwille, schnell und technisch beschlagen Schwächen: Standards und Defensivverhalten
Jason Culina 29 Jahre PSV Eindhoven Stärken: hoher Einsatzwille, große Kreativität, technisch top und Standards, Kondition ebenfalls gut Schwächen: keine eklatanten (er ist für mich einer der Besten)
Kristian Sarkies 22 Jahre Málaga CF Stärken: nervenstark, einsatzfreudig, konditionell gut, Freistöße Schwächen: Defensivbereich, Teamwork
Joshua Kennedy 26 Jahre 1. FC Nürnberg Stärken: Kopfballmonster, konditionell top Schwächen: recht starrer Spieler, also ein idealer Strafraumstürmer, einfach vorne reinstellen und den Kopf hinhalten

Fazit: Das Mittelfeld zähle ich jetzt mal zu den großen Prunkstücken. Culina, Kennedy und Kewell werden sicherlich wichtig für mich. Im nationalen Pool gibt es aber noch einige gute Spieler, die nur auf ihre Berufung warten. Mit Mark Bresciano und Tim Cahill fehlen ebenfalls wichtige Stützen verletzt.
Angriff:John Aloisi 33 Jahre Real Racing Club Stärken: hoher Einsatzwille, Kopfbälle, Elfmeter Schwächen: Schnelligkeit (das Alter macht sich bemerkbar bei ihm)
Brett Holman 25 Jahre FC Den Bosch Stärken: Kondition, hoher Einsatzwille, tolle Technik Schwächen: Standards, wenig Kreativität
Faisal Khan 21 Jahre Real Racing Club Stärken: Fitness, nervenstark, schnell Schwächen: Standards, nicht sehr zielstrebig
Massimiliano Vieri 30 Jahre Standard Lüttich Stärken: konditionell gut, mutig und abschlußstark Schwächen: der Rest ist eher durchschnittlich
Rhys Williams 20 Jahre Middlesbrough Stärken: einzigartiger Torriecher, Kopfballstark, sehr kreativ und schnell Schwächen: Standards und die Sprungkraft, ebenfalls recht starrer Stümer (er ist vielleicht das größte Talent Australiens zur Zeit!)
Fazit: Im Sturm habe ich Alternativen genug, Williams ist stark, wird leider im Verein wegen großer Konkurrenz nur selten eingesetzt. Die Position neben ihm dürfen sich die anderen hart erkämpfen.
So, heute das letzte Qualifikationsspiel und zwar daheim gegen Indonesien. Wir sind bereits qualifiziert, doch ich möchte auch weiterhin Tabellenführer bleiben. Vincenzo Grella jedenfalls macht auf die gute Stimmung aufmerksam und glaubt, dass die Australier nach dem Indonesienspiel noch mehr Grund zur Freude haben werden.
Heute am 19.08.2009 findet aber nicht nur mein erstes Spiel für Australien statt, sondern quasi zeitgleich findet das Championsleaguespiel statt. Es wird zu einer einzigartigen Neuheit auf dem Fußballmarkt kommen. Ich werde via Internet mit meinen Spielern in Nesebar verbunden sein, da ich beim Einstand in Australien natürlich dabei sein sollte. Ansonsten liegt das Spiel in Nesebar vor allem in den Händen meiner beiden Co-Trainer.
Eigentlich haben wir keinerlei Chance und das wissen leider auch meine Spieler. Ich motiviere sie per Videobotschaft folgendermaßen: "Jungs, auch wenn wir Juventus wohl kaum mit 4 Toren nach Hause schicken - so erwarte ich von euch eine anständige Leistung. Spielt für all die Zuschauer da draussen, sie sind wegen euch hier! Glaubt an eure Stärken Jungs, wir können Juve mindestens ein Unentschieden abringen, ihr habt schließlich Real Madrid besiegt, wer ist dann schon Juventus?" Glücklicherweise hatte ich Petar Kolev vor Ort. Da er zur Zeit leider verletzt ist, gab ich ihm vorher zu verstehen, dass er heute die Jungs motivieren sollte. Und das tat er. Er schwärmte allen noch einmal in den höchsten Tönen von dem Gefühl des Sieges vor - damals in Madrid. Da hatte die ganze Fußballwelt für einen Moment nur auf uns geblickt. Das waren Momente, die zählen im Leben.
Aufstellung:
Plamen Kolev - Angel Stoykov, Nikolay Bodurov, Dimitar Nakov, Mihail Lazarov - Gregor Balazic - Milan Koprivarov, Mladen Stoev, Martin Zhekov - Zoran Milovac, Plamen Mushkov
Zunächst sehe ich das Spiel aus Nesebar auf meinem Laptop im Telstra Stadium in Sidney. Juventus denkt gar nicht daran eine B-Elf zu schicken, wahrscheinlich hat Marco van Basten unsere letzte Europacup Saison genau verfolgt und weiß zu was wir daheim fähig sind.
Nach einer spannenden Halbzeit, in der Nesebar einige Chancen hat, geht es mit 0-0 in die Pause. Ich ermuntere mein Team weiter so zu spielen, ein Unentschieden haben wir uns bislang verdient.
Nach 90 Minuten steht es immer noch 0-0. Zwar verließen einige Zuschauer vorzeitig das Stadion, doch das hatte unser Team nach der heute gezeigten Leistung nicht verdient - sicher Juventus war besser, doch wir haben uns wacker geschlagen!
Aufstellung:
Plamen Kolev 7 - Angel Stoykov 6, Nikolay Bodurov 7, Dimitar Nakov (K) 7, Mihail Lazarov 7 - Gregor Balazic 7 - Milan Koprivarov 7, Mladen Stoev 7, Martin Zhekov 7 - Zoran Milovac 7 (aus 81. Nikolay Valev 7), Plamen Mushkov 7
Ergebnis: 0 - 0
Gesamtergebnis: 1 - 5Torschussverhältnis: 11:10
Tore: -
MdS: Gianlugig Buffon (Juventus)
gelbe Karten: -
Zuschauer: 6952 (fast ausverkauft)
Alles in allem geht das Unentschieden in Ordnung. Juve tat nicht mehr als nötig und wir spielten bis zum Strafraum gut mit - mehr war nicht drin. Jetzt müssen wir mal abwarten, wer im Uefacup auf uns wartet. Da möchte ich aber die Gruppenphase erreichen!
Okay, damit unterbrach ich die Liveschaltung und konzentrierte mich auf das anstehende Länderspiel.
19.08.2009 - keine 2 Stunden später
FIFA WM-Quali (ASA) 3. Runde Gr. A
Australien (1.) - Indonesien (4.)Ich habe ja nicht viel Zeit zum Testen gehabt und deshalb spielt heute eine Elf, die hoffentlich miteinander harmoniert.
Aufstellung: Nathan Coe - Patrick Kisnorbo, Richard Li, Craig Moore, Lucas Neill - Harry Kewell, Vincenzo Grella, Jason Culina, Ahmad Elrich - Joshua Kennedy, Rhys Williams
Schon nach 10 Minuten klingelt es bei Indonesien im Kasten:
Jason Culina hatte im Strafraum ungewöhnlich viel Platz und nutzte ihn gleich zum ersten Tor.
1 - 0Nach 3 weiteren Minuten der nächste Streich:
Kennedy spielt
Williams herrlich frei, der in unnachahmlicher Manier vom 16er abzieht und dem Torwart keine Chance lässt!
2 - 019. Minute: Freistoß
Kewell, der den Ball wunderbar über die Mauer ins linke Eck zirkelt - schönes Tor.
3 - 043. Minute:
Kewell mit einer Flanke von links in den Strafraum und
Elrich nimmt das Teil aus vollem Lauf und donnert es in die Maschen zum vorentscheidenden
4 - 0Halbzeitstand:
4 - 0Was für ein Spiel bisher. Kaum eine Chance wurde ausgelassen, sicherlich stimmt bei manchen die Abstimmung noch nicht so, doch das Paßspiel sah streckenweise schon sehr gepflegt aus. Ich sage dem Team fasziniert zu sein.
50. Minute:
Williams ist auf den rechten Flügel ausgewichen und flankt ziemlich unbedrängt nach innen.
Kennedy steigt hoch und köpft den Ball locker ein.
5 - 064. Minute: Indonesien mit allen Mann im Strafraum, wir machen weiter Druck als ob es gilt einen Rückstand aufzuholen. Aus einem riesigen Getümmel heraus schießt
Lucas Neill einfach mal aufs Tor - der ist drin.
6 - 0Danach wechsle ich 2 Spieler aus, sie haben sich ihren Applaus redlich verdient.
Nach 90 Minuten pfeift der Schiri eine durch und durch einseitige Partie ab. So leicht kann Fußball sein.
Bewertungen: Nathan Coe 8 - Patrick Kisnorbo 8, Richard Li (K) 8, Craig Moore 9, Lucas Neill 9 - Harry Kewell 10, Vincenzo Grella 9, Jason Culina 9 (aus 64. Gareth Edds 7), Ahmad Elrich 10 - Joshua Kennedy 10 (aus 64. Faisal Khan 7), Rhys Williams 8
Ergebnis: 6 - 0Torschussverhältnis: 16:2
Tore: Culina, Williams, Kewell, Elrich, Kennedy, Neill
MdS: Ahmad Elrich
gelbe Karten: -
Zuschauer: 75437 (fast ausverkauft!)
Damit schließen wir diese Gruppenphase als Gruppenerster ab und sind für die WM 2010 zusammen mit Gastgeber Südafrika, Argentinien, Brasilien, China, Iran und Usbekistan qualifiziert. Tja bald stehen Freundschaftsspiele an, dieses Jahr noch gegen Polen und die USA. Doch ich werde mich bemühen weitere Spiele zu arrangieren.
Nach dem Spiel dankt mir Joshua Kennedy für das Vertrauen, dass ich in ihn gesetzt habe. Ich finde das in Ordnung, Joshua wird vielleicht kein zweiter Ibrahimovic, doch er wird seinen Weg in der Bundesliga gehen.
Das war's fürs Erste hier von Downunder, zurück nach Europa, nach Bulgarien an den Sonnenstrand wo mein Team auf meine Rückkehr wartet.