MeisterTrainerForum

Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  

Umfrage

Stranraer 2009/2010 - wie schlagen sich die Clayholers in der Division 1?

Klarer durchmarsch und Aufstieg als Champion!
Tolle Saison und Aufstieg durch die Play Offs.
Klassenerhalt mit einer respektablen Leistung!
Direkter Abstieg. Die Mannschaft ist zu schwach!

Autor Thema: Those hard days are past now!  (Gelesen 42039 mal)

pMaldini

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Those hard days are past now!
« am: 08.Februar 2007, 00:33:37 »

Prolog

Nach dem Schock in Stafford, meiner ersten Trainerstation brauchte ich erstmal Ruhe. Tagelang hatten mich die Medien belagert und ich musste in sämtlichen Sportshows und Zeitungen Stellung nehmen.



Irgendwann wurde es dann zuviel und ich flog aus England. Nur weg! Ich schaute noch kurz bei der Mannschaft vorbei, oder das was davon übrig war. Bereits nach wenigen Tagen hatten die Leistungsträger neue Arbeitgeber gefunden und es blieben nur noch die "Stafford-Urgesteine" beim Verein.



Cliff Went und John Downing wurden gegen Kaution freigelassen, man schloß sie aber auf Lebenszeit aus dem Verein aus.
Ihre Nachfolger wollten das ich weitermache, aber nach der Enttäuschung ging es einfach nicht mehr. Für mich war Schluß. Vielleicht für immer...



Es hatte mich an die Cote d'Azur verschlagen. Sonne tanken. Abschalten. Keine Reporter, keine Presse und vor allem kein Fußball. Ich wollte nie mehr eine Mannschaft trainieren. Ich hatte mich entschieden wieder Software zu entwickeln. Wollte bald zurück nach Deutschland. Meine Englischkenntnisse sollten mir bei der Suche nach einem Job helfen. Direkt nach dem langen Urlaub am Strand.



Wenn ich keinen Arbeitgeber finden würde könnte ich ja in die Selbstständigkeit gehen. Vielleicht in die Computerspiele-Industrie. Vielleicht einen deutschen Fußballmanager entwickeln. Einen mit realistischen Drumherum. Großer Datenbank, Researchern weltweit. Sowas fehlte der Welt noch...
« Letzte Änderung: 18.September 2007, 08:37:10 von pMaldini »
Gespeichert

robertob

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: L'époque des grandes succès . . . oder das Ende meiner Leiden
« Antwort #1 am: 08.Februar 2007, 00:50:14 »

Hm Cote d'Azur... das hört sich gut an. Musik in meinen Ohren. Die Cote d'Azur ist der Traum auf Erden und besitzt so viele wundervolle Fußballvereine. Zudem findet dort ja auch jedes Jahr das U21 festival von Toulon statt.
Also mein Interesse ist mehr als geweckt, wo es dich, wenn es denn so sein sollte, hinverschlagen wird.

lg robertob

pMaldini

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: L'époque des grandes succès . . . oder das Ende meiner Leiden
« Antwort #2 am: 08.Februar 2007, 08:53:03 »

Hi robertob,

schön Dich begrüßen zu dürfen. Um ehrlich zu sein war ich ein bißchen voreilig. Ich bin gerade nicht mehr an der Cote d'Azur gelandet. Ein kleines Stückchen weiter westlich. Im Departement Herault in der Region Languedoc-Roussillon. Denke Du als Frankreichfan(?) wirst trotzdem Deinen Spaß an der Story haben.

Jetzt kommt dann übrigens der spannende Part, ob ich mich mit meinen äußerst rudimentären Französischkentnissen blamiert habe oder nicht  :D


Ich spiele mit dem FM07 und 33 Ländern mit 35 Ligen.






Zwei Männer standen da und flüsterten . . .
Je n'y vais pas aujourd'hui...
Il ne doit pas avoir la vie belle...

Sie kamen näher . . .
Pardon Monsieur . . .
Ja?
Können wir Sie kurz sprechen?
Worum geht es?
Sie sind doch der Trainer aus England?
Nicht hier auch noch. Hatte der Skandal auch Wellen in Frankreich geschlagen?
Wir haben ein Problem und Sie können uns helfen!
Ich möchte nichts damit zu tun haben! Ich habe nichts getan . . . Sie . . . Sie müssen mich verwechseln.
Jetzt hören Sie doch erstmal zu. Wir haben extra nach Ihnen gesucht!



Wir gingen weg vom Strand in eine kleine Kneipe. Die beiden Herren stellten sich vor als Monsieur Émile Anfosso und Monsieur Roger Carrette. Wir redeten über den französischen Fußball, über den ich durch meine Franzosen im Team doch etwas Bescheid wusste. Nach dem vierten Picon war ich dann so betüdelt, dass wir doch auf den Skandal und meine Rangers zu sprechen kamen.
Ich erzählte was vorgefallen war und wie mich mein Präsident hintergangen hatte. Wie leid mir die Mannschaft tat und das ich nichts mehr mit Fußball zu tun haben wollte.


Anfosso erzählte mir etwas über die gute alte Zeit vor bzw. zwischen den Weltkriegen, als die Fußballwelt hier noch in Ordnung war und der örtliche Verein immerhin 2mal Meister und 2mal Pokalsieger werden konnte. Wie der Verein zu dieser Zeit der beste Verein Frankreichs gewesen war. Wie man nach dem zweiten Weltkrieg in die Versenkung abgerutscht war und wie man langsam wieder nach oben wollte. Langsam dämmerte mir, dass man mich für diese Mission haben wollte. Der Verein sollte in eine neue Époque des grandes succès geführt werden.
Zugleich könnte dies für mich das Ende meiner Leiden bedeuten...


« Letzte Änderung: 08.Februar 2007, 09:45:27 von pMaldini »
Gespeichert

Mihajlovic

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: L'époque des grandes succès . . . oder das Ende meiner Leiden
« Antwort #3 am: 08.Februar 2007, 09:21:56 »

Da bin ich aber mal gespannt. Schade nur das auch an dir was hängenbleiben wird vom Skandal. Daher musst Du schnell Erfolge erzielen!
Gespeichert
FC Torino Story - im Schatten der alten Dame.
http://www.meistertrainerforum.de/index.php/topic,20709.0.html

pMaldini

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: L'époque des grandes succès . . . oder das Ende meiner Leiden
« Antwort #4 am: 08.Februar 2007, 23:16:20 »

Ich überlegte lange. Mein Herz hing am Trainerjob, mein Verstand sagte nein. Nochmal die Kraft aufbringen, nochmal unten anfangen....



Letztlich sagte ich dann doch zu. Ich wurde also wieder Trainer, nur ein knappes 3/4 Jahr nach dem letzten Job hatte ich einen neuen. In einem Land dessen Sprache ich nicht konnte.
Wenige Stunden später fand ich mich dann auf dem Trainingsplatz ein. Wollte mir ein Bild machen über das Team. Entschieden hatte ich mich noch nicht...Also nicht so richtig...Naja, fast...


Vor dem Training traf ich mich mit dem Staff. Gilles Beaumian leitete das Training. Der 47 jährige Franzose hatte einen Vertrag als Co-Trainer. Georges Moreaux war für das Reserveteam verantwortlich. Der 37 jährige war zugleich Spieler der Reserve. Laurent Scala stellte sich mir als Assistenztrainer vor. Richard Buffier trainierte die Keeper.
Jean-Baptiste Cressent hatte seine Aufgabe in der medizinischen Betreuung. Mickael Rodriguez scoutete in Frankreich und den Nachbarländern.


Zitat


Der Football Club de Sète 34 ist ein französischer Fußballverein aus der Stadt Sète im Département Hérault; dessen Ordnungszahl ist die 34.

Gegründet wurde er 1900 als Olympique Cettois ("Cette" war bis 1928 die Schreibweise der Stadt); 1914 nahm er seinen heutigen Namen an, allerdings kam die "34" erst weit nach dem Zweiten Weltkrieg hinzu. Seine Vereinsfarben sind Schwarz-Weiß-Grün; er trägt seine Spiele im Stade Louis Michel aus, das 5.500 Zuschauer fasst.

Vereinsvorsitzender ist Émile Anfosso; die Ligamannschaft wird derzeit von Gilles Beaumian kommissarisch trainiert. (Stand: Juni 2007)


Ligazugehörigkeit

Sète gehörte ganz früh zu den französischen Spitzenmannschaften: so wurde sie sechsmal (1907 und 1909-1914) Languedoc-Meister des ältesten und damals größten Fußballverbands USFSA und gewann von 1921 bis 1926 sechsmal den (regionalen) Titel eines Meisters der Division d'Honneur Sud-Est (dt.: Ehrendivision des Südostens), an der auch heute sehr viel erfolgreichere Mannschaften wie Olympique Marseille, OGC Nizza und die unmittelbaren Nachbarn von Montpellier HSC und Nîmes Olympique teilnahmen.

Nach Einführung des Profifussballs in Frankreich (1932) spielte der FC Sète bis 1954 durchgehend in der Division 1 (heute Ligue 1), und das im ersten Jahrzehnt auch mit großem Erfolg: die Grün-Weißen waren in Frankreich der erste Gewinner des Doubles aus Meisterschaft und Pokal (1934). Seit den 1970er Jahren pendelte der Verein zwischen Viert- und Zweitklassigkeit; zur Saison 2006/07 ist er wieder in die National (D3) abgestiegen.

Erfolge

    * Französischer Meister: 1934, 1939
    * Pokalsieger: 1930, 1934 (außerdem Finalist 1923, 1924, 1929, 1942)

Bekannte Spieler in Vergangenheit und Gegenwart

    * Französische Nationalspieler (Die Zahl der Länderspiele für den FC Sète und der Zeitraum dieser internationalen Einsätze sind in Klammern angegeben)
          o Yvan Beck, eigentlich Ivan Bek (4, 1935) nachher ein weiteres Länderspiel für einen anderen Verein, vorher 7 für Jugoslawien
          o Ali Benouna (2, 1936)
          o Michel Brusseaux (1, 1938; WM-Teilnehmer 1938)
          o Louis Cazal (6, 1927-1930; einmal Kapitän)
          o André Chardar (12, 1930-1933; 1 Tor)
          o Stanislas Curyl (2, 1952)
          o Marcel Dangles (1, 1923)
          o Marcel Domergue (2, 1924) vorher ein, nachher 17 weitere Länderspiele für 3 andere Vereine
          o Gustave Dubus (2, 1930; 1 Tor)
          o Louis Gabrillargues (9, 1934-1937; WM-Teilnehmer 1934)
          o Marcel Galey (3, 1929; 1 Tor)
          o Ernest Gravier (5, 1923-1924; Olympiateilnehmer 1924) vorher 5 weitere Länderspiele für einen anderen Verein
          o Laurent Henric (4, 1928-1929)
          o Albert Jourda (2, 1921-1924; einmal Kapitän) vorher 5 weitere Länderspiele für 2 andere Vereine
          o Désiré Koranyi, eigentlich Dezso Kronenberger (5, 1939-1942; 5 Tore)
          o René Llense (9, 1935-1938; WM-Teilnehmer 1934 und 1938) nachher 2 weitere Länderspiele für einen anderen Verein
          o Jacques Mairesse (1, 1927) nachher 5 weitere Länderspiele für einen anderen Verein
          o François Mercier (1, 1942)
          o Jules Monsallier (1, 1936) vorher 2 weitere Länderspiele für 2 andere Vereine
          o Antoine Parachini (3, 1924)
          o Roland Schmitt (1, 1939) nachher ein weiteres Länderspiele für einen anderen Verein
          o Alexandre Villaplane (6, 1926) nachher 19 weitere Länderspiele für 2 andere Vereine

    * Andere
          o István Lukacs, 1933/34 Torschützenkönig der Division 1
Quelle: Wikipedia


Ich hatte mich entschieden! Das war also meine Arbeitsstelle für die nächsten 12 Monate. Der FC Sete 34!
« Letzte Änderung: 11.März 2007, 14:58:48 von pMaldini »
Gespeichert

pMaldini

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: L'époque des grandes succès . . . oder das Ende meiner Leiden
« Antwort #5 am: 08.Februar 2007, 23:25:42 »

Zitat
Danach bekam ich noch einige Informationen über die Stadt:
Karte

Sète

Koordinaten: 43° 24' 19" N 03° 41' 51" O
Sète
Sète
Lage von Sète in Frankreich
Region    Languedoc-Roussillon
Département    Hérault
Arrondissement    Montpellier
Kanton    Chef-lieu von 2 Kantonen
Geografische Lage    43° 24' N 03° 41' O
Höhe    4 m
(0 m–176 m)
Fläche    24,21 km²
Einwohner
– mit Hauptwohnsitz
– Bevölkerungsdichte    (2006)
39.542 Einwohner
1633 Einw./km²
Postleitzahl    34200
INSEE-Code    34301


Sète oder Sete (bis 1927: Cette) ist die drittgrößte Stadt im Département Hérault an der Mittelmeerküste Südfrankreichs.


Lage und Daten

Die Stadt Sète mit ca. 42.000 Einwohnern liegt 32 km südwestlich der Stadt Montpellier direkt am Mittelmeer auf einer schmalen Landzunge zwischen dem Mittelmeer und der 18 km langen Lagune Étang de Thau (auch „Bassin de Thau“). Sète ist praktisch von allen Seiten von Wasser umgeben und wird deswegen auch als das "Klein-Venedig des Languedoc" bezeichnet. Das Zentrum der Stadt ist der Canal Royal mit vielen Souvenirläden und Restaurants. Stilistisch ist die Stadt eine Mischung mediterraner Stile mit deutlichem italienischen Akzent.

Sète hat 12 Brücken, davon fünf Hebebrücken. Das Quartier "Haut", das sich am Stadthügel entlangzieht, hat bis heute seinen malerischen Charme behalten. Der 183 Meter hohe Stadthügel Mont St-Clair am südlichen Stadtrand (ein Kalkfelsen) bietet vom Gipfel aus in allen Himmelsrichtungen Panoramaaussichten über die Gewässer. Der Hafen besteht seit Juli 1666, der Patron ist Louis IX (1297 heiliggesprochen als König "Saint Louis").

Auf dem Weg über die Sandbank "Le Toc" zum 19 km entfernten südwestlich von Sète gelegenen Ort Cap d'Agde befinden sich auf 15 km Länge verschiedene Sandstrände, die im Sommer von Einheimischen und Touristen zum Baden genutzt werden. Um den Étang de Thau haben sich im Laufe der Geschichte Fischer- und Winzerdörfer angesiedelt.

Verkehr


Sète ist mit allen Verkehrsmitteln gut zu erreichen.

Zugverbindungen

Von dem Bahnhof Sète bestehen Verbindungen nach Barcelona, Marseille, Lyon, Paris und Straßburg.

Schiffsverbindungen


Es bestehen Fährverbindungen zu den Balearen sowie einmal wöchentlich eine Fährverbindung nach Marokko nach Tanger.

In Sète endet der Canal du Rhône à Sète (98 km) und beginnt der Canal du Midi von Sète nach Toulouse.

Flughafen


In einer Entfernung von ca. 20 km liegt der Flughafen Aéroport Montpellier Méditerranée. Dieser Flughafen hat Verbindungen in Frankreich und nach Europa (nach Deutschland zum Flughafen Frankfurt / Hahn).


Wirtschaft


Sètes Wirtschaft ist vom Hafen geprägt, der mit seinem Handelsvolumen von 3,6 Millionen Tonnen (2005) an der französischen Mittelmeerküste hinter Marseille an zweiter Stelle, insgesamt in Frankreich an 11. Stelle steht. Der Hafen Sète bedient v.a. die Fischerei (v.a. Sardinen, Makrelen und Tunfisch). Sète ist der wichtigste französische Fischereihafen am Mittelmeer. Die morgendliche Heimkehr der Fischkutter, die von zahllosen Möwen begleitet werden, geben dabei ein täglich einzigartiges Bild. Die Hälfte der auf dem Frischmarkt versteigerten Fische (Fischauktionshalle am "Vieux Port", am "Alten Hafen") werden in die Nachbarländer Spanien und Italien verkauft. Der Hafen dient überdies dem Weinexport und dem Fährverkehr nach Nordafrika.

Die Markthalle von Sète und die Fischrestaurants sind darüberhinaus berühmt für ihre mediterranen Spezialitäten.

Des weiteren ist die Westseite der abwasserfreien Lagune des Étang de Thau (gespiesen vom Canal du Midi mit kalkreichem Wasser aus den Pyrenäen) ein idealer Ort für die Austernzucht mit 20 Prozent der französischen Austernproduktion, sowie die Zucht von Muscheln.

Touristisch werden Badetourismus und die Vermietung von Hausbooten angeboten, mit denen man ohne Führerschein durch die Kanäle nach Toulouse (durch den Canal du Midi) oder in Richtung Rhône fahren darf (Rhône-Sète-Kanal).

Spezialitäten von Sètes und der Region sind die "Tielles" (Tintenfisch im Teigmantel), die "Rouille" (würzige Knoblauchmayonnaise), die "Bourride" (landestypische Fischsuppe mit Miesmuscheln und Tintenfischen), die "Kalamari-Rouille" sowie weitere Arten von Meeresfrüchten.


Veranstaltungen

Kulturelle Veranstaltungen: Die Stadt feiert im direkt am Meer gelegenen "Théâtre de la Mer" alljährliche kulturelle Veranstaltungen und Festivals.

Schifferstechen: Am 25. August findet im "Canal Royal" seit der Eröffnung des Hafens im Jahr 1666 traditionellerweise ein Schifferstechen (Joute Nautique "Fête de la Saint Louis") statt, bei dem zwei Parteien mit ihren Booten ein Kampfspiel veranstalten. Dabei geht es darum, mit Schild und Lanze bewaffnet von einer kleinen Schiffsplattform aus den Gegner auf seiner Schiffsplattform ins Wasser zu stossen.

Sehenswürdigkeiten


    * Musée Paul Valery, Ausstellung zur Stadtgeschichte und zum Dichter Paul Valéry. Unmittelbar neben dem Museum befindet sich der Cimetière marin, den Valéry in einem seiner Gedichte würdigt. Dort ist auch sein Grab.
    * Espace Georges Brassens, Museum zum Gedenken des Sängers und Dichters Georges Brassens
    * Mont St-Clair, Schöne Aussicht auf die Stadt Sète und den Étang de Thau

Berühmte Einwohner

Sète ist die Geburtsstadt von:

    * Paul Valéry, Schriftsteller
    * Georges Brassens, Musiker und Dichter
    * Manitas de Plata, Musiker
    * Marcel Jeanjean, Illustrator
    * Yves Rouquette, okzitanischer Romancier
    * Jean Vilar, Schauspieler, Gründer des Festival von Avignon
    * Hervé Di Rosa, Maler
    * Richard Di Rosa, Bildhauer

In den Gässchen von Sète befinden sich viele Maler-Ateliers. Den Poeten Georges Brassens und Paul Valéry sind allein schon vier verschiedene Museen gewidmet. Für Menschen, die das Wasser lieben, ist Sète ein Ort der künstlerischen Inspiration.


Partnerstädte

    * Neuburg an der Donau (Deutschland)
    * El Jadida (Marokko)
    * Cetara (Italien)
Quelle: Wikipedia
Gespeichert

robertob

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: L'époque des grandes succès . . . oder das Ende meiner Leiden
« Antwort #6 am: 08.Februar 2007, 23:29:24 »

Ja in der Tat bin ich ein Freund des Französichen Fußballs und freue mich draum um so mehr über eine Story über ein Französichen Club. Einen interessanten Verein hast du dir ausgesucht, mit einer schweren Mission.
Viel Glück dafür und ich bin gespannt wie du dich schlägst. Schönes Wetter wirst du zumindest fast das ganze Jahr über haben, das hat doch was.  :)

lg robertob

Mihajlovic

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: L'époque des grandes succès . . . oder das Ende meiner Leiden
« Antwort #7 am: 09.Februar 2007, 00:53:32 »

Dann mal los, ich drücke dir die Daumen das Du mit dem Verein bald an Europas Pforten klopfst.

Fanclubvorsitzender " Die Grünen"

Kas Sete


Wann gehts denn weiter pMaldini :)
« Letzte Änderung: 06.März 2007, 19:47:39 von Mihajlovic »
Gespeichert
FC Torino Story - im Schatten der alten Dame.
http://www.meistertrainerforum.de/index.php/topic,20709.0.html

pMaldini

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: L'époque des grandes succès . . . oder das Ende meiner Leiden
« Antwort #8 am: 11.März 2007, 15:07:10 »

Sorry für die lange Pause. Ich hatte beruflich viel zu tun. Ich denke aber, dass ich jetzt wieder regelmäßig zum Spielen komme.





Nach der ersten Trainingseinheit war ich im Bild. Die Mannschaft machte einen entschlossenen Eindruck, wobei ich noch nicht in der Lage war, mein Team im Vergleich zum Rest der Liga einzuschätzen.





[Tor]

Jérome Hiaumet, 27, FRA: Ist vielleicht einen Tick schlechter als Olivier La Bruna. Allerdings ist er auch 6 Jahre jünger.

Olivier La Bruna, 33, FRA: Der Erfahrenere der beiden. Ist vorerst gesetzt.

Hendrick Rivière, 19, FRA: Ein talentierter junger Mann, der vorerst aber wohl keine Chance hat.




[Verteidigung]

Romain Bregerie, 19, FRA, LI/V Z: Der Junge ist von Bordeaux geliehen. Macht keinen allzu schlechten Eindruck. Mit Libero werde ich zwar wahrscheinlich nicht spielen, aber als Innenverteidiger wird er seine Chance bekommen.

Abdeloualid Kharrazi, 29, MAR/FRA, LI/V Z: Der Marokkaner scheint etwas physisch etwas stärker zu sein als Bregerie, technisch ist er aber um einiges schwächer. Wird kämpfen müssen, um im Team zu bleiben.

Gillaume Benon, 31, FRA, V RZ: Einer der stärksten Verteidiger im Team. Trotz seines Alters eine Bereicherung.

Thierry Gathuessi, 24, CAM/FRA, V RLZ: Der Afrikaner ist ein sehr ausgeglichener Spieler. Durch sein Alter hat er alle Chancen.

Julien Benhamou, 28, FRA, V/DF R: Starker Außenverteidiger, der vorerst gesetzt sein wird.

Thomas Lecossais, 24, FRA, V/DF L: Physisch unheimlich stark, technisch mittelmäßig. Wird in der Vorbereitung zeigen müssen, dass das Team ihn braucht.



[Mittelfeld]

Nicolas Cami, 25, FRA, DM: Sehr ausgeglichener Spieler. Mangels Konkurrenz gesetzt.

Mehdi Mostafa, 22, ALG/FRA, M Z: Technisch zu schwach. Wird wohl verkauft.

Ahmed Ait-Outarab, 26, MAR/FRA, OM RLZ: Ziemlich guter Spieler. Ist wohl gesetzt.

Fréderic Garny, 31, FRA, OM R: Starker Spieler, schwächen im Abschluß.

Alexandre Marginet, 19, FRA, OM R: Wohl zu schwach. Wird bei entsprechenden Angeboten verliehen.

Olivier Bogaczyk, 29, FRA, OM R/S Z: Allrounder, könnte technisch etwas mehr drauf haben.

Idriss Ech Chergui, 21, FRA, OM R/S Z: Stärker als Bogaczyk, hat wohl aufgrund seines Alters mehr perspektive.

Matthias Verschave, 28, FRA, OM R/S Z: Aufgrund seiner Abschlussschwäche ist er wohl er ein Mann für die rechte Seite.

Abdelmounaim El Hajaoui, 21, MAR/FRA, OM/S Z: Junger Mittelfeldspieler mit guten Ansätzen.



[Sturm]
Valerien Peslier, 28, FRA, TJ: Peslier ist der einzige echte Stürmer im Kader. Wie die meisten seiner Teamkollegen wohl zu schwach für das Team.





Eigentlich sollte ich mich auf allen Positionen um Verstärkungen kümmern. Allerdings besitzen das Tor, die linke Offensivposition und der Sturm Prioritäten. Bis auf wenige Ausnahmen bin ich mit der Abwehr zufrieden.

Außerdem bat ich Mickael Rodriguez in Frankreich herumzureisen und mir junge, hungrige Talent zu scouten.
Gilles Beaumian und ich arbeiteten die Transferlisten durch um an ablösefreie Spieler zu kommen. Auf jeder Position wurden vertragslosen Kandidaten Probevertragsangebote unterbreitet.
Gespeichert

Octavianus

  • Administrator
  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: L'époque des grandes succès . . . oder das Ende meiner Leiden
« Antwort #9 am: 11.März 2007, 19:13:21 »

Interessanter Verein, werde dir als Leser natürlich weiterhin die Stange halten.  :)
Gespeichert
Ständig im Einsatz für einen besseren FM und für ein tolles Forum :)

Du hast FRAGEN? Hier gibt es ANTWORTEN rund um den FM!

pMaldini

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: L'époque des grandes succès . . . oder das Ende meiner Leiden
« Antwort #10 am: 16.März 2007, 07:49:52 »

Bereits zwei Tage später fanden sich einige Probespieler ein. Wirklich drittliga tauglich war keiner.


8. Juli 2006 - Freundschaftsspiel - Hardhof-Stadion, Zürich
[/size]

Das erste Testspiel steht an. Von den 4 Probestürmern kommt nur einer mit, und der sitzt nur auf der Bank.

[.] SC YF Juventus - FC Sète 34 [.]

Hiaumet [7] - Benon (HZ)[7], Brégerie (HZ)[7], Rambier (HZ)[7], Gathuessi (HZ)[7] - Cami (C)[7] - Mostefa (HZ)[7], Mohellebi (HZ)[7], Garny (HZ)[7] - Descamps (HZ)[7], Verschave (HZ)[8]
Eingewechselt: Kharrazi [7], Massot [7], Benhamou [7], Lécossais [7], Ait-Ouarab [7], Bogaczyk [7], Ech Chergui [6], Lopes Tavares (PS)[7], Kosongonov (PS)[6] - alle Halbzeit

Der Züricher Verein schien etwas überfordert zu sein und so stand es bereits nach 14 Minuten 0:1 durch Verschave. Auch das 0:2 schlenzte der Stürmer schön ins Netz der Schweizer! Gathuessi, der ein hervorragendes Spiel auf der rechten Außenbahn machte, leitete den Vorstoß zum 0:3 ein. Und das nach nur 22 Minuten.
Nachdem Juventus in der ersten Hälfte keinen einzigen Torschuß vorzuweisen hatte, ging der Zweitliga-Verein mit wesentlich mehr Schwung und Druck in die zweite Hälfte. Wir tauchten komplett unter, gerieten aber nur einmal wirklich unter Druck.

Endstand: 0:3 0:1 Verschave [14.], 0:2 Verschave [16.], 0:3 Deschamps [22.]
Mann des Spiels: Verschave (Sète), Note 8
Zuschauer: 136

Fazit: Das 3:0 kann als Erfolg gewertet werden. Allerdings werden wir noch am Zusammenspiel feilen, dass gerade in der zweiten Hälfte der Schwachpunkt war.





Immer mehr Spieler treffen zu einem Probetraining ein. Bei den meisten wird nach wenigen Einheiten klar, dass es wohl nicht für einen Vertrag reicht.


9. Juli 2006 - Freundschaftsspiel - Stade Louis-Michel, Sète
[/size]

Der belgische Klub Lierse ist ein etwas größeres Kaliber als Juventus YF. Die Mannschaft soll einfach zeigen was sie kann.

[.] FC Sète 34 - UC Le Mans 72 [.]

Ardouin (PS)[6] - Kharrazi [8], Gathuessi [7], Massot [6], Benon [7] - Cami (C)[7] - Ech Chergui [6], Bogaczyk [7] - Boulila [7] - Kosonogov (PS)[7], Giminez (PS)[6]
Eingewechselt: Brégerie [6], Rambier [6], Ait-Ouarab [6], Garny [6], Mohellebi (67.)[6], Lopes Tavarez (PS)[6], Dìnisio (PS)[6] - alle Halbzeit; Mostefa [6] - 67. Minute

Bereits nach einer Minute stand meine Mannschaft bereit. Boulila schickte Kosonogov mit einem schönen Steilpaß in den Strafraum. Chris Janssen grätschte ihn um. Der Referee pfiff! Elfmeter! Formsache für Massot! 1:0. Nun drückte der belgische Erstligist und Torhüter Ardouin konnte nur mit Not schlimmeres verhindern.
Auch im zweiten Dirchgang dasselbe Bild. Lierse stürmte, wir verteidigten mit Not. 6 Minuten vor dem Ende konnte dann aber Ventose den Ausgleich erzielen. 1:1!
Zum Pechvogel wurde dann fast Torschütze Massot als er wenige Minuten vor dem regulären Ende der Partie einen Elfmeter verschuldete. Der überragende Ardouin konnte aber halten.

Endstand: 1:1 0:1 Massot [EM/2.], 1:1 Ventose [85.]
Mann des Spiels: Kharrazi (Sète), Note 8
Zuschauer: 4874

Fazit: Mit der Leistung kann ich mehr als zufrieden sein. Giminez werde ich weiter beobachten. Er würde von den Werten her eine Verstärkung bedeuten.
Gespeichert

pMaldini

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: L'époque des grandes succès . . . oder das Ende meiner Leiden
« Antwort #11 am: 18.März 2007, 21:13:11 »

19. Juli 2006 - Freundschaftsspiel - Stadio Brianteo, Monza

Der Klub aus Italien ist ein weitere Meilenstein der Vorbereitung. Wir werden nun mit einer fast unveränderten Elf auflaufen.

[.] AC Monza Brianza - FC Sète 34 [.]

Fernandes (PS)[7] - Kharrazi [7], Gathuessi [7], Massot [7], Benon [7] - Cami (C)[7] - Ech Chergui [7], Bogaczyk [7] - Boulila [7] - Rui Miguel (PS)[7], Giminez (PS)[8]
Eingewechselt: Rambier [7], Ait-Ouarab [7], Marginet [7], Mhollebi (PS)[7], Lopes Tavares (PS)[7] - alle Halbzeit

Nachdem Probespieler Fernandes bereits nach 54 Sekunden ein frühes Gegentor verhindern konnte, klingelte es 60 Sekunden später im Kasten von Monza. Cedric Giminez erhöhte seine Chancen auf ein langfristiges Engagement durch ein tolles Tor! 0:1! Auch in der Folge blieb Monza sehr gefährlich, aber wir schafften es dennoch (vor allem durch Giminez) immer wieder durchzubrechen.
65 Sekunden nach dem Wiederanpfiff besiegelte eine portugiesische Zusammenarbeit der Probespieler Carlos Fernandez, Lopes Tavares und Rui Miguel das 0:2!

Endstand: 0:2 0:1 Giminez [/2.], 0:2 Rui Miguel [47.]
Mann des Spiels: Giminez (Sète), Note 8
Zuschauer: 623

Fazit: Ein richtig gutes Spiel gegen den Drittligisten aus Italien. Giminez wird wohl ein Vertragsangebot erhalten. Er scheint mir derzeit der effektivste Stürmer in unseren Reihen zu sein. Monza hatte übrigens in 90 Minuten keinen(!) einzigen Torschuß zu verzeichnen!

Der Probevertrag der meisten Spieler wird gekündigt. Einzig die drei portugiesen Fernandes, Lopes Tavares und Rui Miguel bleiben. Auch Laurent Mohellebi darf sich weiter Hoffnungen machen. Giminez erhält ein Vertragsangebot über 4 Jahre. Auch der Torhüter Nicolas Ardouin erhält noch ein weiteres Spiel "auf Probe". Gerade er hat äußerst interessante Werte.



In der Vorbereitung wird hart trainiert.





22. Juli 2006 - Freundschaftsspiel - Jahnstadion, Regensburg

Die Probespieler, die in die engere Auswahl gekommen sind, laufen von Anfang an auf.

[.] SSV Jahn Regensburg - FC Sète 34 [.]

Ardouin (PS)[7] - Rambier [8], Gathuessi [8], Lécossais [7], Benon (C)[8] - Mohellebi [7] - Lopes Tavares [7], Garny [7] - Ait-Ouarab [7] - Rui Miguel (PS)[7], Giminez (PS)[7]
Eingewechselt: Mostefa [7] - 33. Minute

Nach einem sehr verhaltenen Beginn beider Mannschaften erarbeitet sich Regensburg die besseren Chancen. Wir tun uns extrem schwer überhaupt ins Spiel zu kommen. Wenige Sekunden bevor ich den angeschlagenen Ait-Ouarab vom Feld nehmen kann, schlägt Pollinger für Regensburg zu! 1:0! Bis zur Pause geschieht  nichts mehr und ich erinnere die Mannschaft daran, dass zwar das Ergebnis nicht so wichtig ist, aber die Leistung schon stimmen muß.
Lopes Tavares scheint die Ansprache richtig gedeutet zu haben und erzielt direkt nach Wiederanpfiff den 1:1 Ausgleich! Laurent Mohellebi verbaute sich dann alle Chancen auf eine Beschäftigung bei uns, als er innerhalb von 3 Minuten zwei gelbe Karten kassierte und folgerichtig mit gelb-rot vom Platz muss! Nun wittert Regensburg die Chance und setzt uns unter Druck. Rambier kann dann aber völlig gegen den Spielverlauf das 1:2 erzielen. Doch Dvorak stellt den Ausgleich wenige Minuten vor Schluß wieder her. 2:2! Doch erneut ist es ein Portugiese, der spielentscheidend einen all am Verteidiger vorbeizirkelt und ins kurze Eck trifft. 2:3 durch Rui Miguel!

Endstand: 2:3 1:0 Pollinger [31.], 1:1 Lopes Tavares [46.], 1:2 Rambier [67.], 2:2 Dvorak [86.], 2:3 Rui Miguel [87.]
Mann des Spiels: Gathuessi (Sète), Note 8
Zuschauer: 1060

Fazit: Auch wenn der Sieg durchaus als glücklich zu bezeichnen ist, bin ich durchaus zufrieden. Paulino Lopes Tavares erhält ein Angobt für 3 Jahre, Rui Miguel zunächst ein Einjahreskontrak. Mohellebi hat sich mit der gelb-roten Karte ins Aus manovriert.
Gespeichert

pMaldini

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: L'époque des grandes succès . . . oder das Ende meiner Leiden
« Antwort #12 am: 22.März 2007, 14:31:45 »

Was weiter passierte...




Cédric Giminez unterschrieb für 3 Jahre!

Die Fans und die regionale Presse sind begeistert von der Verpflichtung des 20 jährigen Franzosen!


26. Juli 2006 - Freundschaftsspiel - Stade Louis-Michel, Sète
[/size]

Mit Dynamo Dresden steht der größte Brocken an. Kurz vor dem Spiel reiste noch ein weiterer Kandidat an. Matthew Berkeley vom FC Gretna kommt zu einem 4 wöchigen Probetraining. Der Stürmer aus St.Kitts and Nevis ist 18 Jahre alt und könnte evtl. verpflichtet werden.

[.] FC Sète 34 - 1. FC Dynamo Dresden [.]

La Bruna [6] - Massot [6], Kharrazi [6], Rambier [7], Benon [7] - Cami (C)[7] - Bogaczyk [7], Marginet [6] - Boulila [6] - Berkeley (PS)[6], El Chergui [6]
Eingewechselt: Gathuessi [7], Brégerie [7], Lécossais [6], Ait-Ouarab [6], Mostefa [7], Garny [7], Rui Miguel [7], Lopes Tavares [6], Verschave [7] - alle Halbzeit

Dynamo legte los wie die Feuerwehr. Nach 34 Minuten konnten wir dem Druck nicht mehr standhalten und Vorbeck netzte zum 0:1 ein! Die erste Chance für uns konnte El Chergui gleich nutzen. Doch das Tor wurde wegen einer Abseitsstellung nicht gegeben.
Die zweiten 45 Minuten kamen wir dann zwar noch besser ins Spiel, die Niederlage konnten wir aber nicht abwenden.

Endstand: 0:1 0:1 Vorbeck [34.]
Mann des Spiels: Herber  (Dresden), Note 7
Zuschauer: 707
Fazit: Heute wurden uns die Grenzen aufgezeit. Wir waren nicht chancenlos, aber glücklos.





26. Juli 2006 - Freundschaftsspiel - Stade Louis-Michel, Sète
[/size]

Der belgische Verein ist der letzte Testgegner, bevor es richtig losgeht.

[.] FC Sète 34 - RBC Roosendaal[.]

Hiaumet [6] - Brégerie [7], Gathuessi [7], Lécossais [7], Benon [7] - Cami (C)[7] - Lopes Tavares (PS)[7], Garny [6] - Ait-Ouarab [7] - Rui Miguel (PS)[6], Giminez [7]
Eingewechselt: Boulila [] - Halbzeit

Die erste Hälfte gehörte uns. Wenn es auch beide Mannschaften nicht schafften. ein Tor zu schiessen.
Auch in der zweiten Halbzeit kam selten etwas von Roosendaal. Nur das Unvermögen der eigenen Stürmer bewahrte die Niederländer vor der Niederlage.

Endstand: 0:0 -
Mann des Spiels: Athuahen (Roosendaal), Note 7
Zuschauer: 627
Fazit: Zwar keine Tore erzielt, dafür war dieses Match taktisch interessant. Wir kommen der Startaufstellung fürs erste Ligaspiel näher.



Kurz vor dem Saisonstart unterschrieb Rui Miguel einen Vertrag bei uns.


Bei der Vorrundenziehung für den Coupe de la Ligue wurde uns der FC Tours zugelost.


Die Aufstiegsquoten wurden veröffentlicht. Hinter FC Stade Laval 53 (2,25) und dem AS Cannes (2,5) sieht man bereits uns (zusammen mit Olympique Nimes) als große Aufstiegsfavoriten mit einer Quote von 2,75. Clermont Foot Auvernge (3,0) und Sporting Toulon Var (8,0) wird zugetraut, im Aufstiegsrennen mitzumischen.
Gespeichert

pMaldini

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: L'époque des grandes succès . . . oder das Ende meiner Leiden
« Antwort #13 am: 23.März 2007, 13:21:13 »

25. August 2006 - Championnat National - Stade Déjerine, Paris

Jetzt gehts endlich los. Das erste Spiel führt uns in die Hauptstadt, zum FC Paris. Der Verein wurde 1969 gegründet und nur wenige Monate später mit Stade St. Germain zum Paris St. Germain FC fusioniert. Probleme mit den öffentlichen Behörden der Hauptstadt zwangen den Club sich wieder in zwei getrennte Vereine zu splitten. Dem FC Paris St.Germain und eben dem Paris FC.
Die 750 km legten wir übrigens mit dem Stolz Frankreichs, dem TGV zurück (aus Kostengründen).




[.] Paris FC - FC Sète 34 [.]

Hiaumet [7] - Brégerie [7], Benon (HZ)[6], Gathuessi [7], Rambier [7] - Cami (C)[7] - Verschave [7], Bogaczyk [7] - Boulila [6] - Rui Miguel [7], Giminez [6]
Eingewechselt: Massot [7] - Halbzeit

Nach furiosen 10 Minuten, in denen beide Mannschaften mehrfach den Führungstreffer auf dem Fuß hatten, verflachte das Spiel und man merkte meiner Mannschaft die Strapazen der Hinreise an. Erst kurz vor Schluß startete Paris wieder eine Serie von Angriffen, die aber die Defensive sicher abwehrte.
Julien Chendrie brachte dann zu Beginn der zweiten Hälfte den FC Paris, per Kopf, in Führung. Dabei war Romain Brégerie am 1:0 nicht ganz unbeteiligt. Er hatte den Ball unhaltbar ins Tor abgefälscht! Während sich Paris nun zurückzog, verordnete ich Offensive. Allerdings war unser Sturm völlig abgemeldet, sodaß es beim 1:0 blieb!

Endstand: 1:0 1:0 Chendrie [47.]
Mann des Spiels: Valeri (Paris), Note 8
Zuschauer: 1913
Fazit: Klassischer Fehlstart in die Saison. Trotz der Niederlage lobte ich das Team. Paris war einfach besser.


Im Laufe der Woche verließen uns dann Matthew Berkeley und Paulino Lopes Tavares. Lopes Tavares lehnte unser Angebot ab, Berkeley stellte keine wirkliche Verstärkung dar.

Dafür haben wir in einem Blitztransfer den argentinier Arístides Pertot von Tampere United verpflichtet. Der Argentinier besitzt die italienische Staatsbürgerschaft. Arístide ist 29 Jahre alt und spielt im defensiven Mittelfeld und soll im Wechsel mit Nicolas Cami zum Einsatz kommen.
Auch die Fans begrüßen die Verpflichtung.





9. August 2006 - Championnat National - Stade Louis-Michel, Séte

Mit dem FC Pau kommt kein leichter Gegner nach Séte. Vor allem die Abwehr soll das Glanzstück der Mannschaft sein.

[15.] FC Séte 34 - FC Pau [5.]

Hiaumet [7] - Brégerie [7], Massot [7], Gathuessi [7], Lécossais [7] - Pertot [6] - Marginet [6], Ech Chergui [6] - Ait-Ouarab [7] - Rui Miguel (45./verl.)[7], Descamps (C)[7]
Eingewechselt: Giminez [7] - 45. Minute

Es entwickelte sich von Anfang an ein spannendes Spiel und beide Mannschaften hätten bei konsequenter Ausnutzung der Chancen bereits früh die Partie für sich entscheiden können. Kurz vor der Pause musste dann Rui Miguel nach
einem Foul verletzt vom Platz.
Auch nach der Pause ging das muntere Spielchen weiter. Diesmal aber fast ausschließlich auf das Tor der Gäste. In der 69. Minute nutzte dann Jean-Mathieu Descamps eine Schwäche der Abwehr und erzielte die vermeintliche Führung. Der Linienrichter schwenkte allerdings die Fahne und das Tor wurde nicht gegeben. Die Mannschaft spielte daraufhin noch offensiver, ein Tor wollte aber nicht mehr fallen.

Endstand: 0:0 -
Mann des Spiels: Di Bartoloméo (Pau), Note 8
Zuschauer: 1512
Fazit: Ein klassischer Fehlstart. Wir waren die bessere Mannschaft. Das Risiko den Neuzugang gleich über 90 Minuten zu bringen hat sich zwar nicht ausgezahlt, aber er zeigte gute Ansätze als Spielgestalter.
Rui Miguel fällt mit einer Schnittwunde am Arm zwischen 3 und 7 Tagen aus!
Gespeichert

pMaldini

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: L'époque des grandes succès . . . oder das Ende meiner Leiden
« Antwort #14 am: 24.März 2007, 10:18:48 »

12. August 2006 - Championnat National - Stade Louis-Michel, Séte

Die Mannschaft ging trotz des Misslungenen Saisonstarts mit breiter Brust in das Spiel. Mit einem Kellerduell nach zwei Spieltagen hatten wir nicht gerechnet. Gegen die Chaotentruppe aus Gratiens sollte nach Meinung der Experten aber die Wende gelingen.

[17.] FC Séte 34 - Entente Sannois-Saint-Gratien [18.]

Hiaumet [7] - Brégerie [7], Massot [9], Benhamou [7], Rambier [7] - Cami (C)[8] - Garny [7], Bogaczyk [7] - Boulila [7] - Giminez [7], Descamps [7]
Eingewechselt:

Entente SSG legte los wie die Feuerwehr und schien gar nicht daran zu denken, das Opferlamm in dem Stück zu mimen. Erst 10 Minuten vor der Pause hatten wir eine erste Torchance. Wenig gratiös, dafür mit umso mehr Einsatz, zeigte der Tabellenachtzehnte eine gute Leistung.
Zwar zeigten wir in der zweiten Halbzeit eine bessere Leistung, doch zunächst sah es nicht so aus, als ob wir der Partie die Wendung geben könnten. Doch nach 60 Minuten gelang dann Jean-Mathieu Descamps mit einem Gewaltschuß der erste reguläre Saisontreffer! 1:0! Nun versuchte ESSG verzweifelt den Ausgleich zu erzielen. Doch in der 80. Minute konnte dann William Massot den vielumjubelten zweiten Treffer für uns erzielen.

Endstand: 2:0 1:0 Descamps [60.], 2:0 Massot [80.]
Mann des Spiels: Massot (Séte), Note 8
Zuschauer: 1247
Fazit: Mit gehörig Muffensausen ging es in die Partie und lange kamen keine guten Aktionen zustande. Erst nach dem ersten Tor hatten wir die Partie besser im Griff. Übrigens gkam mir der gegnerische Trainer irgendwie bekannt vor  ???

Gespeichert

pMaldini

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: L'époque des grandes succès . . . oder das Ende meiner Leiden
« Antwort #15 am: 05.Mai 2007, 21:25:07 »

Bevor ich auf Seite 2 verschwinde:  ::)





15. August 2006 - Coupe de la Ligue - Stade de la Vallée du Cher, Tours
Im ersten Cup Spiel treffen wir auf den FC Tours. Die Mannschaft wird in etwa gleich stark eingeschätzt.

[17.] FC Tours - FC Séte 34 [18.]

Hiaumet [6] - Benon [7], Rambier [6], Gathuessi [6], Lécossais [6] - Pertot [6] - Ait-Ouarab [6], Verschave [6] - Boulila [7] - El Chergui (26./verl.)[6], Descamps (C)[7]
Eingewechselt: Giminez [6] - 26. Minute

Nach knappen 10 Minuten schaffte Tours nach einem verlorenen Zweikampf im Mittelfeld unsererseits, das 1:0! Diesen Schock schien meine Mannschaft erst nicht verdauen zu können. Doch nach 25 Minuten gelang es Descamps einen Abschlag abzufangen und den Ausgleich zu erzielen! Nur wenige Minuen später blieb mir dann das Grinsen im Halse stecken, denn erneut konnte Vailleres einen Fehler ausnutzen und die erneute Führung erzielen!
Im zweiten Durchgang zog sich dann Tours zurück und wir schafften es nicht das Spiel zu machen. Noch dicker kam es dann gegen Ende des Spiels, als Rambier den Ball zum 3:1 ins eigene Tor beförderte.

Endstand: 2:0 1:0 Vailleres [9.], 1:1 Descamps [26.], 2:1 Vailleres [33.], 3:1 Rambier [ET/73.]
Mann des Spiels: Vailleres (Tours), Note 9
Zuschauer: 3606
Fazit: Tours hat uns heute brutal unsere Schwächen vor Augen geführt. Mehr gibt es nicht zu sagen. Wir waren mindestens zwei Klassen schlechter.

Für unsere mehr als dürftige Vorstellung erhalten wir immerhin 100.000€!





19. August 2006 - 4. Spieltag Championnat National - Stade Louis-Michel, Sète

"Ich erwarte heute einen Sieg von euch, nichts anderes! Allez, Allez!"

[12.] FC Sète 34 - Stade Olympique Romorantin [2.]

Hiaumet [7] - Gathuessi [7], Brégerie [7], Massot [7], Benhamou [7] - Cami (C)[7] - Bogaczyk [7], Marginet [7] - Mostefa [7] - Rui Miguel (HZ)[7], Giminez [8]
Eingewechselt: Descamps [7] - Halbzeit

Wir hatten von Anfang an den Gegner im Griff und nur viel Pech verhinderte unsere Führung nach 3 bzw. 14 Minuten. Rui Miguel vergab beide Chancen. Nur eine Chance von Romorantin stand bis zur Halbzeit zu Buche!
Nach erneut gutem Beginn konnten wir dann nach 61 Minuten die hochverdiente Führung durch Giminez bejubeln, der sich gegen 5(!) Gegenspieler beim Kopfball durchsetzen konnte! 1:0! Nur zwei Minuten später konnte dann Descamps sogar auf 2:0 erhöhen.

Endstand: 2:0 1:0 Giminez [61.], 2:0 Descamps [63.]
Mann des Spiels: Giminez (Sète), Note 8
Zuschauer: 1259
Fazit: Scheint so, als kämen wir langsam in Fahrt. Aber haben wir deutliche Probleme das Spiel zu machen.

Viel zu tun für die Physios. Hier die Kurzfassung der Woche:
Loic Vergolle (Jugend) - Oberschenkelquetschung - 4 Tage bis 2 Wochen
Frédéric Garny - Achillessehnenverletzung - 2 bis 3 Monate
Cédric Giminez - Brustkorbverletzung - 1 bis 4 Wochen
Olivier Calabuig (Reserve) - Fußverletzung - 1 bis 4 Wochen


Dieses Bild sahen wir diese Woche mehrfach. Quelle: Pixelquelle.de
« Letzte Änderung: 06.Mai 2007, 11:11:55 von pMaldini »
Gespeichert

Mihajlovic

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: L'époque des grandes succès . . . oder das Ende meiner Leiden
« Antwort #16 am: 05.Mai 2007, 22:57:35 »

Ich kann die weisse Schrift garnet lesen pmaldini :(
Gespeichert
FC Torino Story - im Schatten der alten Dame.
http://www.meistertrainerforum.de/index.php/topic,20709.0.html

pMaldini

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: L'époque des grandes succès . . . oder das Ende meiner Leiden
« Antwort #17 am: 06.Mai 2007, 14:20:18 »

23. August 2006 - 5. Spieltag Championnat National - Stade Maurice-Postaire, Cherbourg

"Ich erwarte heute einen Sieg von euch, nichts anderes! Allez, Allez!"

[15.] AS Cherbourg - FC Sète 34 [9.]

Hiaumet [7] - Benon [7], Brégerie [8], Lécossais [8], Rambier [5] - Pertot [7] - Ech Chergui (22./verl)[7], Boulila [8] - Ait-Ouarab [7] - Verschave [7], Descamps (C)[6]
Eingewechselt: Cami [8] - 22. Minute

Nach der ersten Chance für uns, musste dann auch bald Idriss Ech Chergui verletzt vom Platz. Diese Gelegenheit nutzte ich, um auf eine etwas devensivere 4-5-1 Aufstellung umzustellen. Eine weitere Chance für jedes Team folgte dann bis zur Halbzeit.
Kurz nach der Pause gelang dann Cicut der, nicht ganz unverdiente, Führungstreffer. 1:0! Daraufhin wachten wir auf, Cherbourg spielte aber insgesamt besser. Nach 82 Minuten konnten wir dann sogar den Ausgleich durch Boulila erzielen. Nachdem ich die Mannschaft dann zur Ergebnissicherung kontern ließ, fiel sogar der Siegtreffer durch Verschave. 1:2!

Endstand: 1:2 1:0 Cicut [53.], 1:1 Boulila [83.], 1:2 Verschave [90.+2]
Mann des Spiels: Boulila (Sète), Note 8
Zuschauer: 863
Fazit: Etwas schmeichelhaft aber mehr als wichtig. Mit 10 Punkten sind wir nur noch ein Pünktchen vom dritten Platz, der den Aufstieg garantiert, entfernt.





23. August 2006 - 6. Spieltag Championnat National - Stade Louis-Michel, Sète

Die Presse sieht uns als klaren Favoriten und das bestätige ich auch im Interview, das ich zwei Tage vor dem Spiel gab.

[8.] FC Sète 34 - Stade Olympique Chatellerault [18.]

Hiaumet [6] - Benon [6], Gathuessi [6], Massot [7], Banhamou [6] - Cami (C)(84./verl.)[7] - Marginet (48./verl.)[6], Bogaczyk [6] - Mostefa [6] - Rui Miguel [7], Descamps [6]
Eingewechselt: Ait-Ouarab [7] - 48. Minute; Pertot [6] - 84. Minute

Die Mannschaft wirkte verkrampft. Der Abstiegskandidat spielte dagegen frisch auf und setzte uns permanentem Druck aus. Bis zur Pause konnten wir glücklicherweise den Kasten sauber halten.
Die Standpauke in der Pause schien eine Reaktion bei der Mannschaft erzeugt zu haben. Allerdings die Falsche! Champaux konnte die Führung für den Außenseiter erzielen! 0:1! Dann wachte die Mannschaft allerdings auf. Das erste Tor durch Rui Miguel wurde wegen einer Abseitsstellung noch aberkannt. Nur Sekunden später schoß dann Cami den Ausgleich zum 1:1. Wenige Minuten vor dem Ende der Partie foulte dann der eine Torschütze den anderen. Leidtragender war Cami, der verletzt vom Platz musste!

Endstand: 1:1 0:1 Champaux [52.], 1:1 Cami [67.]
Mann des Spiels: Lépecier (Chatellerault), Note 8
Zuschauer: 1815
Fazit: Heute haben wir zu wenig gemacht. Drei Punkte waren drin, da der Gegner nicht übermäßig gut war. Nur einen kleinen Tick besser. Schade.

Nicolas Cami hat eine Achillessehnenreizung erlitten und fällt für 2 oder sogar 4 Wochen aus. Die gleiche Zeit wird uns Alexandre Marginet fehlen. Er erlitt, ohne Fremdeinwirkung, eine sschmerzhafte Hüftprellung.


Gespeichert

Mihajlovic

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: L'époque des grandes succès . . . oder das Ende meiner Leiden
« Antwort #18 am: 06.Mai 2007, 16:16:22 »

Danke.

Zum Spiel:

3 Siege und zwei unentschieden und doch nicht ganz vorne dabei ??? Das eine Spiel weniger sollte man gewinnen und schon ist man ganz vorne. Zumindest auf den 2-5 Plätzen.

Ich drück Dir die Daumen
Gespeichert
FC Torino Story - im Schatten der alten Dame.
http://www.meistertrainerforum.de/index.php/topic,20709.0.html

pMaldini

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: L'époque des grandes succès . . . oder das Ende meiner Leiden
« Antwort #19 am: 08.Mai 2007, 00:10:21 »

30. August 2006 - 7. Spieltag Championnat National - Stade de la Rabine, Vannes
Nach dem Rückschlag gegen Chatellerault könen wir heute weiter in Richtung Aufstiegsplätze marschieren. Leider haben wir eine ganze Reihe an verletzten zu beklagen: Nicolas Cami, Frédéric Garny, Alexandre Marginet, Idriss Ech Chergui und Cédric Giminez.

[15.] Vannes Olympique Club - FC Sète 34 [9.]

Hiaumet [6] - Gathuessi [7], Brégerie [7], Lécossais [6], Rambier [6] - Pertot [7] - Ait-Ouarab [6], Boulila [6] - Bogaczyk [6] - Verschave [7], Descamps (C)(25./verl.)[6]
Eingewechselt: Rui Miguel [7] - 25. Minute

Der erste Freistoß von Vannes. Macé legt sich den Ball zurecht. Anlauf, Schuß und Tor! 1:0! Hiaumet sah nicht gut aus! Auch weiterhin spielte nur Vannes. Wir kamen im ersten Durchgang überhaupt nicht ins Spiel!
In der zweiten Hälfte sah es dann genau so aus wie zuvor. Irgendwie waren wir immer einen Schritt zu langsam. Typisch, während wir noch die Mauer stellen, feuert Talmont einen Freistoß aufs Tor. 2:0! Doch dann ein Hoffnungsschimmer, Verschave erzielt den Anschluß. 2:1! Bamba in der 80. zum 3:1!

Endstand: 3:1 1:0 Macé [6.], 2:0 Talmont [57.], 2:1 Verschave [68.], 3:1 Bamba [80.]
Mann des Spiels: Talmont (Vannes), Note 8
Zuschauer: 2708
Fazit: Heute haben wir alles falsch gemacht. Die Mannschaft spielt noch zu unkonstant. Die Serie von 6 ungeschlagenen Ligaspielen ist damit auch gerissen. Trotzdem sind wir nur 3 Punkte vom Aufstiegsplatz, unserem Saisonziel, entfernt. Der August geht mit einer Niederlage zu Ende.


Wir haben nochmal nachgerüstet. Der Kameruner Andi Dona Ndoh soll unseren Sturm verstärken. Für 1.000€ wechselt er, ab sofort, von AC Le Havres Reserve zu uns.
Die Transfers von Cyrille N'Goua Mebale (AS Nancy) und Alexandre Baudrier (FC Lorient) wurden abgeblasen.

Am ersten September kam dann die Rechnung für mein Treiben, 339.000€ Minus im August. Die Transferfrist ist abgelaufen und ich kann keinen Spieler mehr verkaufen. Nicht gut!



   

2.September 2006 - 8. Spieltag Championnat National - Stade Gabriel Montpied, Clermont-Ferrand

Clermont Foot steht etwas besser da als wir. Trotzdem sind sie leichter Underdog. Unser Neuzugang darf gleich mal ran.

[6.] Clermont Foot Auvergne - FC Sète 34 [10.]

Hiaumet [6] - Benon [6], Brégerie [7], Massot [7], Lécossais [7] - Pertot [7] - Boulila [7], Bogaczyk [7] - Mostefa [7] - Dona Ndoh [6], Descamps (C)[7]
Eingewechselt:

Die ersten beiden Chancen hatten wir, das erste Tor schoß Chaussidière, für Clermont Foot Auvergne. 1:0!
In der zweiten Halbzeit waren wir bemühter, mehr auch nicht. 2:0 durch Marveaux!

Endstand: 2:0 1:0 Chaussidière [8.], 2.0 Marveaux [59.]
Mann des Spiels: Ponge (Clermont), Note 8
Zuschauer: 1815
Fazit: Wieder stehen wir mit leeren Händen da.



   

9.September 2006 - 8. Spieltag Championnat National - Stade Louis-Michel, Sète
[/size]

Mit dem zwölften Platz standen wir weit unter den Erwartungen und langsam sollten wir endlich in die Hufen kommen. Unser Gegner dagegen überraschten bisher und standen nur einen Platz schlechter da.,

[12.] FC Sète 34 - US Raon-l'Etape [13.]

Hiaumet [6] - Benon [7], Gathuessi [7], Rambier [6], Benhamou [7] - Pertot [7] - Verschave [7], Bogaczyk [7] - Ait-Ouarab [6] - Dona Ndoh (HZ)[6], Descamps (C)[6]
Eingewechselt: Rui Miguel [7] - Halbzeit

In einer insgesamt langweiligen Hälfte war Boulogne definitiv das bessere Team. Torlos ging es trotzdem in die Pause.
Die zweite Hälfte war kaum erträglicher. Wir kamen zwar besser ins Spiel, gute Chancen blieben auf beiden Seiten aber Mangelware.

Endstand: 0:0 -
Mann des Spiels: Perinelle (Boulogne), Note 8
Zuschauer: 1064
Fazit: Zwar steigen wir um einen Platz auf, doch der Abstand nach vorne wird immer größer. Eine Idee hab ich auch nicht, wie wir die Situation in den Griff bekommen.



Derzeit treffen meine Spieler nicht mal hier rein. Quelle: Pixelio.de
Gespeichert