Ich hatte bereits die Vorgänger und konnte leider nicht allzu viel mit den Spielen anfangen. Allerdings fand ich bereits den Schritt von Cm5 zu Cm2006 äußerst beachtenswert und habe die Serie immer im Auge behalten.
Auf MacFlyer´s anraten hin habe ich dann gestern die Demo heruntergeladen und muss sagen, daß es mir wirklich gut gefallen hat. Es hat mich stark an Cm 03/04 erinnert, weiterhin mein Geheimfavorit von SI, jedoch mit einigen ganz guten Innovationen. Der Spielrythmus war bereits bei den Vorgängern angenehm, es gibt keine "grauen" Screens, während die CPU fortschreitet. Das Training gefällt mir fast besser als beim FootMan, weil es zwar einen ganz ähnlichen Schedule-Maker gibt, man jedoch dann in einem Zwischenschritt wie bei Cm4 gewohnt einen genauen Wochenplan erstellen kann.
Gut fand ich auch die Ansprachemöglichkeiten vor dem Spiel, in der Halbzeit und danach bzw. die Reaktionen darauf. Man kann auch direkt auf Sorgen etc. der Spieler reagieren, einer der größten Kritikpunkte am FootMan. So kann ich z.B. direkt mit dem Spieler über Transferspekulationen, Gehaltsfragen etc. reden.
Die Matchengine macht einen ganz guten Eindruck, ich finde es einen Vorteil, daß man die Spieler freier positionieren kann und neben den "Runs" auch noch "Feeds", also grobe Passrichtungen, definiert. Die Scoutreports sind etwas ausführlicher als im FootMan. Die Simulation selber ist dann allerdings nicht so ausgereift wie beim FootMan, allerdings habe ich da meine eigene Theorie, da ich glaube, daß BGS tatsächlich eine komplette Echtzeitsimulation benutzt, während beim FootMan neben den Echtzeitfaktoren einige vorbestimmte Regulatoren im Hintergrund arbeiten, die dafür sorgen, daß Ergebnisse nicht ausarten, z.T. aber auch die Auswirkungen von Halbzeitansprachen oder taktischen Änderungen stärker dramatisieren. Daß es solche Regulatoren im CM07 nicht gibt, merkte man sofort: bis zur 70. Minute lief mein Vorbereitungsspiel mit Blackburn gegen den Zweitligisten aus Cardiff ganz normal, ich führte mit 4-1, dann waren die Konditionswerte gering bzw. die CPU vollführte eine von mir nicht erwiderte taktische Änderung, die dann das ganze etwas aus dem Ruder laufen lies. Endergebnis war dann ein 5-4 für mich....
Insgesamt gefällt mir der Cm07 nach der Demo gut, es stimmt, es wirkt nicht so durchgestylt wie der FootMan (was mich allerdings bei den Vorgänger von SI auch nie gestört hat), aber auch irgendwie "aufgeräumter". Bedarf gibt es noch bei der Matchengine, und über die Langzeitstabilität der Ergebnisse und der Ligen kann ich keine Aussage treffen.
Was Deutschland angeht: man sollte einfach bei beiden Manager (FootMan und CM) für Deutschland versuchen, maximal präzise Daten zu liefern (nicht nur die Stärkewerte, sondern auch die Charaktere, Lieblingsmoves, Beziehungen etc., mehr Medien integrieren, die Finanzlage der Verein besser abbilden), dazu irgendeine Art und Weise finden, wie man das Fehlen der Oberligen "umgeht" und für alle Erst- und Zweitligisten spielende Amateure liefert. Ich glaube nämlich kaum, daß es Sinn macht, die vielen Oberligen zu integrieren, so wichtig ist Deutschland für die Engländer nicht.
Da ich einfach neugierig bin und sowieso Managerspiele mehr oder weniger sammle habe ich mir übrigens den CM07 bei Amazon.co.uk bestellt.