MeisterTrainerForum

Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  

Autor Thema: Deutsche Nationalmannschaft  (Gelesen 929875 mal)

Ex-Probespieler

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Deutsche Nationalmannschaft
« Antwort #8600 am: 19.September 2023, 18:33:11 »

Hansi Flick.  ;)
Gespeichert
The user formerly known as Probespieler.

Joe Hennessy

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Deutsche Nationalmannschaft
« Antwort #8601 am: 19.September 2023, 22:32:31 »

Joghurt Löw.
Gespeichert
I don't know shit about fuck.

Marados

  • Kreisklassenkönig
  • ***
  • Offline Offline
Re: Deutsche Nationalmannschaft
« Antwort #8602 am: 20.September 2023, 17:04:31 »

Wäre schön, wenn es nur bis zur EM wäre und der DFB eine Lösung wie Ernst Happel 1978 bei den Niederländern aus dem Hut zaubern würde. Ich fürchte, die EM ist eingeschlossen. Und seitens des DFB vermutlich bei Minimalerfolg (kein Ausscheiden in der Vorrunde) auch darüber hinaus.
Gespeichert

Bayernfahne

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Deutsche Nationalmannschaft
« Antwort #8603 am: 20.September 2023, 18:44:27 »

Bei diesem Turniermodus "der lebenserhaltenden Maßnahmen" wie er von einem der Jungs bei Calcio Berlin sehr treffend bezeichnet wurde, sollte ein Aus im Achtelfinale auch noch als Misserfolg durchgehen, wenn auch vielleicht davon abhängig, wie es erreicht wurde. Schwache Vorrunde, Platz 3 und das Aus gegen einen dann mutmaßlich starken Gegner sollte anders (kritischer) bewertet werden als Platz 1, 9 Punkte und dann ein unglückliches Aus gegen einen vielleicht nicht ganz so starken Gegner.
Gespeichert
Ich kann, dass ich nichts kann.

Ex-Probespieler

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Deutsche Nationalmannschaft
« Antwort #8604 am: 20.September 2023, 20:52:59 »

Finde den relativ neuen EM-Modus sehr gut von dir beschrieben Bayernfahne. Ich verstehe nicht, dass man dieses Turnier (also die Europameisterschaft) so aufblähen konnte. Für mich war der Modus mit 16 Teams in vier Vierergruppen, in denen jeweils "nur" die ersten zwei Teams aufgestiegen sind, optimal - da hatte das Turnier meiner Meinung nach ein deutlich höheres Niveau.

Der jetzige Modus erinnert mich an die erste WM, die ich so richtig mitbekommen habe - an die WM 1994. Aber das war auch eine Weltmeisterschaft...
Gespeichert
The user formerly known as Probespieler.

Henningway

  • Co-Admin
  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
    • HR Lingerie League
Re: Deutsche Nationalmannschaft
« Antwort #8605 am: 20.September 2023, 21:07:13 »

Niveau, sportlicher Reiz, Wettbewerb - das sind traditionelle Träumerwerte, die keine echte Bedeutung mehr haben. Vermarktungsfähigkeit, mehr ist da nicht. Und ja, vielleicht am Ende doch noch toll, irgendwem zu gratulieren.
Gespeichert
Ordre des chevaliers de quatre-vingt-dix prises.

Ex-Probespieler

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Deutsche Nationalmannschaft
« Antwort #8606 am: 20.September 2023, 21:56:01 »

Wollte ich noch dazuschreiben - das darf man bei FIFA, UEFA & Co. nicht mehr erwarten, wollte mich aber gedanklich nicht so anstrengen - also danke für deine treffenden Zeilen Henningway.  :)

Ist es nicht die nächste Weltmeisterschaft, die schon mit 40 Nationalteams gespielt wird oder befinde ich mich da eben gedanklich eine WM zu früh?
Gespeichert
The user formerly known as Probespieler.

DragonFox

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Deutsche Nationalmannschaft
« Antwort #8607 am: 20.September 2023, 23:27:55 »

Ist das echt so schlecht, dass es mehr Teilnehmer gibt?

Alles geht ein bisschen länger. Es können sich mehr Nationen am Spektakel aktiv freuen. Es gibt mehr Platz für Underdog-Stories und Überraschungen die dann eine ganze Nation begeistern können. Ich fand zum Beispiel Island 2018 ein Zugewinn.

Das Gesamtniveu jedes einzelnen Spiels im Durchschnitt mag sinken. Aber man muss ja nicht jedes Spiel ansehen. Bei Olympia ist der zum Teil große Unterschied bei den Sportlern auch nicht weiter schlimm. Wird dann eben erst in den hinteren Runden absolut hochklassig.

Es wird oft gesprochen, dass das Feld der guten Manschaften zusammengerückt ist. Einst große Nationen enttäuschen während Nationen, denen man das vor >20 Jahren nicht zugetraut hätte, mittlerweile gut mithalten. Ist es da nicht sinvoll, dass Feld nach unten zu vergrößern um die Niveau-Spanne von früher wieder abzudecken?
Gespeichert

Ex-Probespieler

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Deutsche Nationalmannschaft
« Antwort #8608 am: 21.September 2023, 00:01:01 »

Also ich sehe es als schlecht an, denn: Wo fängt man an und wo hört man auf? Irgendwann kann man sich die Qualifikation dann auch sparen, dann sollen gleich alle Teams aus Europa teilnehmen.

Zum näher Zusammenrücken: Das kann man auch etwas anders sehen, zumindest in diesem Fall: Luxemburg hat zuletzt gegen Portugal mit 0:9 verloren, liegt aber nur drei Punkte hinter dem Qualifikationsplatz zwei, den aktuell die Slowakei inne hat. Damit haben sie eine absolut reelle Chance sich für die EM zu qualifizieren. Ich könnte mich nicht erinnern, dass sich in den letzten Jahrzehnten ein Team für eine EM qualifiziert hat, das in der Quali fast zweistellig verloren hatte.

Ich finde, dass irgendwo auch Schluss sein muss. Die Außenseiter-Stories hat es auch ohne diese Wettbewerbsaufblähungen gegeben. Dazu kommt noch, dass die Wettbewerbe ja nicht wegen den Argumenten, die du (DragonFox) genannt hast, aufgestockt werden, sondern gefühlt zu hundert Prozent aus finanziellen Gründen = Geldmacherei.
Gespeichert
The user formerly known as Probespieler.

DeDaim

  • Co-Admin
  • Nationalspieler
  • ******
  • Offline Offline
Re: Deutsche Nationalmannschaft
« Antwort #8609 am: 21.September 2023, 06:39:31 »

Also zunächst mal scheint die Aufstockung auf 32 Teams ja ohnehin vom Tisch zu sein. Vorerst. Für die EM 2024 war das sowieso nicht geplant. Dass durch mehr Teams auch die Chancen steigen, dass es mal eine Underdog-Story gibt, die die Leute begeistert, sehe ich auch nicht. Am Ende sind es dann in der Regel doch wieder die gleichen Teams, die in den späteren Runden spielen. Und ab und an halt mal eine Ausnahme. Trotzdem kann ich auch den Reiz verstehen, bei solchen Turnieren auch mal andere Teams zu sehen. Im Größeren Kontext gesehen finde ich die Auflblähung des Spielplans aber hochproblematisch. Wenn nämlich eine weitere Aufstockung der EM bedeuten würde, dass pro Team mehr Spiele anfallen, dann bin ich absolut dagegen. Es gab und gibt genug Tendenzen, immer mehr Spiele in den Spielplan zu pressen (Conference League, Nations League etc.). Dass das für die Spieler hochproblematisch ist, weil Regenerationszeiten wegfallen und die Verletzungsgefahr steigt, darauf machen Trainer wie Klopp und Guardiola, aber auch ein Christian Streich schon seit Jahren aufmerksam. Und da kann man leider kann klar sagen: Die Kommerzialisierung steht hier über der Gesundheit der Spieler. Und auch wenn das nichts Neues ist, finde ich die Ausmaße, die das in den letzten Jahren angenommen hat, schon sehr bedenklich. Aber solange sich weiter mehr Geld mit mehr Spielen verdienen lassen wird, wird sich daran leider auch nichts ändern.
Gespeichert
Für alle Meistertrainer*innen da. :)