MeisterTrainerForum

Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  

Autor Thema: Deutsche Nationalmannschaft  (Gelesen 946989 mal)

Ex-Probespieler

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Deutsche Nationalmannschaft
« Antwort #8600 am: 19.September 2023, 18:33:11 »

Hansi Flick.  ;)
Gespeichert
The user formerly known as Probespieler.

Joe Hennessy

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Deutsche Nationalmannschaft
« Antwort #8601 am: 19.September 2023, 22:32:31 »

Joghurt Löw.
Gespeichert
I don't know shit about fuck.

Marados

  • Kreisklassenkönig
  • ***
  • Online Online
Re: Deutsche Nationalmannschaft
« Antwort #8602 am: 20.September 2023, 17:04:31 »

Wäre schön, wenn es nur bis zur EM wäre und der DFB eine Lösung wie Ernst Happel 1978 bei den Niederländern aus dem Hut zaubern würde. Ich fürchte, die EM ist eingeschlossen. Und seitens des DFB vermutlich bei Minimalerfolg (kein Ausscheiden in der Vorrunde) auch darüber hinaus.
Gespeichert

Bayernfahne

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Deutsche Nationalmannschaft
« Antwort #8603 am: 20.September 2023, 18:44:27 »

Bei diesem Turniermodus "der lebenserhaltenden Maßnahmen" wie er von einem der Jungs bei Calcio Berlin sehr treffend bezeichnet wurde, sollte ein Aus im Achtelfinale auch noch als Misserfolg durchgehen, wenn auch vielleicht davon abhängig, wie es erreicht wurde. Schwache Vorrunde, Platz 3 und das Aus gegen einen dann mutmaßlich starken Gegner sollte anders (kritischer) bewertet werden als Platz 1, 9 Punkte und dann ein unglückliches Aus gegen einen vielleicht nicht ganz so starken Gegner.
Gespeichert
Ich kann, dass ich nichts kann.

Ex-Probespieler

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Deutsche Nationalmannschaft
« Antwort #8604 am: 20.September 2023, 20:52:59 »

Finde den relativ neuen EM-Modus sehr gut von dir beschrieben Bayernfahne. Ich verstehe nicht, dass man dieses Turnier (also die Europameisterschaft) so aufblähen konnte. Für mich war der Modus mit 16 Teams in vier Vierergruppen, in denen jeweils "nur" die ersten zwei Teams aufgestiegen sind, optimal - da hatte das Turnier meiner Meinung nach ein deutlich höheres Niveau.

Der jetzige Modus erinnert mich an die erste WM, die ich so richtig mitbekommen habe - an die WM 1994. Aber das war auch eine Weltmeisterschaft...
Gespeichert
The user formerly known as Probespieler.

Henningway

  • Co-Admin
  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
    • HR Lingerie League
Re: Deutsche Nationalmannschaft
« Antwort #8605 am: 20.September 2023, 21:07:13 »

Niveau, sportlicher Reiz, Wettbewerb - das sind traditionelle Träumerwerte, die keine echte Bedeutung mehr haben. Vermarktungsfähigkeit, mehr ist da nicht. Und ja, vielleicht am Ende doch noch toll, irgendwem zu gratulieren.
Gespeichert
Ordre des chevaliers de quatre-vingt-dix prises.

Ex-Probespieler

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Deutsche Nationalmannschaft
« Antwort #8606 am: 20.September 2023, 21:56:01 »

Wollte ich noch dazuschreiben - das darf man bei FIFA, UEFA & Co. nicht mehr erwarten, wollte mich aber gedanklich nicht so anstrengen - also danke für deine treffenden Zeilen Henningway.  :)

Ist es nicht die nächste Weltmeisterschaft, die schon mit 40 Nationalteams gespielt wird oder befinde ich mich da eben gedanklich eine WM zu früh?
Gespeichert
The user formerly known as Probespieler.

DragonFox

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Deutsche Nationalmannschaft
« Antwort #8607 am: 20.September 2023, 23:27:55 »

Ist das echt so schlecht, dass es mehr Teilnehmer gibt?

Alles geht ein bisschen länger. Es können sich mehr Nationen am Spektakel aktiv freuen. Es gibt mehr Platz für Underdog-Stories und Überraschungen die dann eine ganze Nation begeistern können. Ich fand zum Beispiel Island 2018 ein Zugewinn.

Das Gesamtniveu jedes einzelnen Spiels im Durchschnitt mag sinken. Aber man muss ja nicht jedes Spiel ansehen. Bei Olympia ist der zum Teil große Unterschied bei den Sportlern auch nicht weiter schlimm. Wird dann eben erst in den hinteren Runden absolut hochklassig.

Es wird oft gesprochen, dass das Feld der guten Manschaften zusammengerückt ist. Einst große Nationen enttäuschen während Nationen, denen man das vor >20 Jahren nicht zugetraut hätte, mittlerweile gut mithalten. Ist es da nicht sinvoll, dass Feld nach unten zu vergrößern um die Niveau-Spanne von früher wieder abzudecken?
Gespeichert

Ex-Probespieler

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Deutsche Nationalmannschaft
« Antwort #8608 am: 21.September 2023, 00:01:01 »

Also ich sehe es als schlecht an, denn: Wo fängt man an und wo hört man auf? Irgendwann kann man sich die Qualifikation dann auch sparen, dann sollen gleich alle Teams aus Europa teilnehmen.

Zum näher Zusammenrücken: Das kann man auch etwas anders sehen, zumindest in diesem Fall: Luxemburg hat zuletzt gegen Portugal mit 0:9 verloren, liegt aber nur drei Punkte hinter dem Qualifikationsplatz zwei, den aktuell die Slowakei inne hat. Damit haben sie eine absolut reelle Chance sich für die EM zu qualifizieren. Ich könnte mich nicht erinnern, dass sich in den letzten Jahrzehnten ein Team für eine EM qualifiziert hat, das in der Quali fast zweistellig verloren hatte.

Ich finde, dass irgendwo auch Schluss sein muss. Die Außenseiter-Stories hat es auch ohne diese Wettbewerbsaufblähungen gegeben. Dazu kommt noch, dass die Wettbewerbe ja nicht wegen den Argumenten, die du (DragonFox) genannt hast, aufgestockt werden, sondern gefühlt zu hundert Prozent aus finanziellen Gründen = Geldmacherei.
Gespeichert
The user formerly known as Probespieler.

DeDaim

  • Co-Admin
  • Nationalspieler
  • ******
  • Offline Offline
Re: Deutsche Nationalmannschaft
« Antwort #8609 am: 21.September 2023, 06:39:31 »

Also zunächst mal scheint die Aufstockung auf 32 Teams ja ohnehin vom Tisch zu sein. Vorerst. Für die EM 2024 war das sowieso nicht geplant. Dass durch mehr Teams auch die Chancen steigen, dass es mal eine Underdog-Story gibt, die die Leute begeistert, sehe ich auch nicht. Am Ende sind es dann in der Regel doch wieder die gleichen Teams, die in den späteren Runden spielen. Und ab und an halt mal eine Ausnahme. Trotzdem kann ich auch den Reiz verstehen, bei solchen Turnieren auch mal andere Teams zu sehen. Im Größeren Kontext gesehen finde ich die Auflblähung des Spielplans aber hochproblematisch. Wenn nämlich eine weitere Aufstockung der EM bedeuten würde, dass pro Team mehr Spiele anfallen, dann bin ich absolut dagegen. Es gab und gibt genug Tendenzen, immer mehr Spiele in den Spielplan zu pressen (Conference League, Nations League etc.). Dass das für die Spieler hochproblematisch ist, weil Regenerationszeiten wegfallen und die Verletzungsgefahr steigt, darauf machen Trainer wie Klopp und Guardiola, aber auch ein Christian Streich schon seit Jahren aufmerksam. Und da kann man leider kann klar sagen: Die Kommerzialisierung steht hier über der Gesundheit der Spieler. Und auch wenn das nichts Neues ist, finde ich die Ausmaße, die das in den letzten Jahren angenommen hat, schon sehr bedenklich. Aber solange sich weiter mehr Geld mit mehr Spielen verdienen lassen wird, wird sich daran leider auch nichts ändern.
Gespeichert
Für alle Meistertrainer*innen da. :)

kn0xv1lle

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Deutsche Nationalmannschaft
« Antwort #8610 am: 18.November 2023, 21:47:58 »

Also katastrophal ist ja echt untertrieben. Was man sich dabei gedacht hatte als man auf die Idee kam mit havertz und sane als aussenverteidiger in der Fünferketter zu agieren ist mir schleierhaft. Soviel Platz wie Sane dort defensiv lässt ist schon Arbeitsverweigerung. Ich hoffe das Experiment kommt in der zweiten Hälfte zu den Akten.
Gespeichert

El Mariachi

  • Kreisklassenkönig
  • ***
  • Offline Offline
Re: Deutsche Nationalmannschaft
« Antwort #8611 am: 18.November 2023, 21:52:03 »

Musste erstmal  meine augen reiben , als ich haverz in der defensive sah.

Aber geiles Spiel der Türken
Gespeichert

kamilovicFTW

  • Hobbyspieler
  • **
  • Offline Offline
Re: Deutsche Nationalmannschaft
« Antwort #8612 am: 19.November 2023, 10:35:07 »

Naja, Status Quo würde ich sagen.

Den deutschen Spielern fehlt irgendwie die Galligkeit. Ist wie bei Dortmund  :laugh:
Die Türken haben Bock zu laufen, in die Zweikämpfe zu gehen und alles reinzuhauen. Am Ende ist Fussball ein einfaches Spiel.

PS: Übrigens Heimspiel Türkei im besten Berlin aller Zeiten ;)




Gespeichert

Bayernfahne

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Deutsche Nationalmannschaft
« Antwort #8613 am: 20.November 2023, 20:04:53 »

Also zunächst mal scheint die Aufstockung auf 32 Teams ja ohnehin vom Tisch zu sein. Vorerst. Für die EM 2024 war das sowieso nicht geplant. Dass durch mehr Teams auch die Chancen steigen, dass es mal eine Underdog-Story gibt, die die Leute begeistert, sehe ich auch nicht. Am Ende sind es dann in der Regel doch wieder die gleichen Teams, die in den späteren Runden spielen. Und ab und an halt mal eine Ausnahme. Trotzdem kann ich auch den Reiz verstehen, bei solchen Turnieren auch mal andere Teams zu sehen. Im Größeren Kontext gesehen finde ich die Auflblähung des Spielplans aber hochproblematisch. Wenn nämlich eine weitere Aufstockung der EM bedeuten würde, dass pro Team mehr Spiele anfallen, dann bin ich absolut dagegen. Es gab und gibt genug Tendenzen, immer mehr Spiele in den Spielplan zu pressen (Conference League, Nations League etc.). Dass das für die Spieler hochproblematisch ist, weil Regenerationszeiten wegfallen und die Verletzungsgefahr steigt, darauf machen Trainer wie Klopp und Guardiola, aber auch ein Christian Streich schon seit Jahren aufmerksam. Und da kann man leider kann klar sagen: Die Kommerzialisierung steht hier über der Gesundheit der Spieler. Und auch wenn das nichts Neues ist, finde ich die Ausmaße, die das in den letzten Jahren angenommen hat, schon sehr bedenklich. Aber solange sich weiter mehr Geld mit mehr Spielen verdienen lassen wird, wird sich daran leider auch nichts ändern.

Ist zwar schon etwas her, aber ich greife das hier nochmal auf. Theoretisch könnte man eine EM mit 32 Teams paradoxerweise wie eine Entlastung der Spieler nutzen. Die Anzahl der Spiele während des Turniers bliebe sowieso gleich, wenn man von Vierergruppen ausgeht, was man jedoch deutlich reduzieren könnte, wäre die Qualifikation. Die UEFA hat 55 Mitgliedsverbände, 32 Teilnehmer sind mehr als die Hälfte. Minus 1-2 Gastgeber könnte man anhand des UEFA Koeffizienten eine Setzliste erstellen, bei der dann nur eine K.O.-Runde mit Hin- und Rückspiel zwischen jeweils einem gesetzten und einem ungesetzten Team herauskommt. Die müsste man dann entsprechend der Anzahl an Gastgebern gegebenenfalls modifizieren, eventuell muss man hier und da mal einen Titelverteidiger direkt qualifizieren oder ein paar Teams auf den obersten Rängen, aber möglich wäre das. Ob es sportlich sinnvoll wäre ist die andere Frage, aber man hätte zumindest weniger Spiele bei gleichzeitig größeren Chancen für die Underdogs. Vermarktungstechnisch ließen sich die Qualispiele dann vielleicht mit dem Label "Alles oder nichts" bewerben, was sicherlich auch Leute vor den Fernseher bringt. Nur wird das so wohl niemals passieren. Es lässt sich einfach mehr Geld mit mehr Spielen machen.

Und da nehme ich auch die Spieler in die Verantwortung. Die Milliarden aus zwielichtigen Geschäften mit Öl, Gas und Stierurin wären relativ wirkungslos, wenn ein Spieler, der mehrere Millionen im Jahr verdient, den Verein nicht einfach nur deswegen verlässt, weil ein anderer Verein nochmal zwei, drei Millionen mehr drauflegt. Die immer weiter explodierenden Gehälter erfordern ja automatisch eine stärkere Vermarktung, weil dieses Geld irgendwo herkommen muss. Klar haben Fußballprofis nur ca. 15 Lebensjahre für ihre Karriere und versuchen sich dementsprechend abzusichern und wenn ein Profi zwar Bundesliga gespielt hat, aber nur bei finanziell schwächeren Vereinen und dann doch mal ein Angebot aus einer sportlich uninteressanteren Liga kommt, wo das Gehalt aber massiv aufgestockt würde - kein Thema. Würde ich selbst wohl auch nicht anders machen (sofern das Land in das es geht zumindest versucht eine Demokratie zu sein). Aber ab einem bestimmten Punkt zieht dieses Argument halt nicht mehr. Die Auswirkungen dieser Entscheidung, die von so gut wie jedem Spieler mehrfach in seiner Karriere getroffen wird, hat zwar im Einzelfall keinen direkten Einfluss auf den Spielplan, aber die Summe des Umstands, dass diese Entscheidung so oft zugunsten des Geldes getroffen wird, trägt in der Endabrechnung sehr wohl dazu bei, dass Regenerationsphasen für die Spieler immer kürzer werden.
Gespeichert
Ich kann, dass ich nichts kann.

Tim Twain

  • Fussballgott
  • ******
  • Offline Offline
Re: Deutsche Nationalmannschaft
« Antwort #8614 am: 20.November 2023, 20:53:04 »

Ich halte das für illusorisch, dass die Vermarktung von den Spielergehältern abhängt. Nicht umsonst haben etwa die Footballspieler in der NFL durchgesetzt, dass ein gewisser Anteil als Gehälter an die Spieler ausgeschüttet werden muss.
Gespeichert
fährt Fahrrad gegen den Kapitalismus im Fußball

Bayernfahne

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Deutsche Nationalmannschaft
« Antwort #8615 am: 20.November 2023, 21:07:38 »

Na klar, das ist absolut illusorisch. Ich wollte nur aufzeigen, dass die Spieler den immer strafferen Spielplan mit zu verantworten haben und nicht nur darunter leiden, sondern an anderer Stelle massiv davon profitieren.
Gespeichert
Ich kann, dass ich nichts kann.

FlutLicht1900

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Deutsche Nationalmannschaft
« Antwort #8616 am: 21.November 2023, 22:34:56 »

Gespeichert

Leland Gaunt

  • Fussballgott
  • ******
  • Offline Offline
Re: Deutsche Nationalmannschaft
« Antwort #8617 am: 21.November 2023, 22:41:10 »

Jetzt bin ich mir sicher, es ist alles ein Plan.
Verkacken bis zur EM und dann wie Phönix aus der Asche 8)
Gespeichert
FMGaunt

Das magische Dreieck 2.0

Immer schön GErade bleiben!

Der Baske

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Deutsche Nationalmannschaft
« Antwort #8618 am: 21.November 2023, 22:45:36 »

Jetzt bin ich mir sicher, es ist alles ein Plan.
Verkacken bis zur EM und dann wie Phönix aus der Asche 8)

 :P
Witzigerweise dachte ich genau das gleiche eben
Gespeichert
Für eine Handvoll Dollar mache ich alles!

Botschafter des Quan!
MTF U20 Weltmeister 2011 + MTF AfricaCup Sieger 2011
Gegen Social Media & Laubbläser
'A sports called football but it's mainly played by hands, sorry but i don't get it.

kn0xv1lle

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Deutsche Nationalmannschaft
« Antwort #8619 am: 22.November 2023, 00:52:54 »


Hab das Spiel nicht gesehen aber ich sehe ehrlich gesagt ziemlich schwarz für die Nationalmannschaft.wenn selbst der Trainer nicht die richtigen Lehren aus Niederlagen wie gegen die Türkei zieht sondern stattdessen lieber meint auf teufel komm raus Spieler positionsfremd einsetzen zu müssen, um seine verquere taktische Idee umzusetzen. Würde es eher begrüßen wenn man taktisch wieder auf Viererkette geht und es einfach hält. Das man auf teufel komm raus eine dreier Kette spielen muss ist einfach Quatsch und das man dort versucht Leute wie havertz Brand und Sane spiele zu lassen und hofft das sie in ihrer spät Phase noch aussenverteidiger werden ist einfach absurd. Keine Ahnung ob flick und nagelsmann irgendwem was beweisen müssen aber es ist schick offensichtlich das beide versucht haben taktisch den eigenen Stempel aufzudrücken und es geht halt maximal schief auch weil in der nationalmannschaft anderes zählt.

Die Aktion von Sane spricht da auch Bände. Kein bisschen demut sondern weiter Ego an erste Stelle stellen.
Eigentlich kann man da nur noch drüber lachen. Alles andere macht depressiv.
Gespeichert