MeisterTrainerForum

Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  

Umfrage

Wie geht es für den FC Carl Zeiss Jena weiter?

Es geht weiter Berg auf und der FCC gelangt direkt in den UEFA Cup
- 1 (14.3%)
Jena wird 6. oder 7. und erreicht den UI Cup
- 4 (57.1%)
Jena rutscht ins Mittelmaß ab
- 1 (14.3%)
Der FC Carl Zeiss bekommt einen Knick und entgeht dem Abstieg knapp
- 0 (0%)
Jena rutscht ins Bodenlosen und steigt ab
- 1 (14.3%)

Stimmen insgesamt: 6


Autor Thema: Zurück am Saalestrand oder Carl Zeiss zurück nach Europa (Beendet)  (Gelesen 34935 mal)

Carlzeissfan

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline

Nach dem ich den FM wieder installiert habe beginne ich wieder mit dem FC Carl Zeiss ich komme einfach nicht los von diesen Klub.


Der Regionalligist stellt Georg Bräuchel al neuen Coach vor er soll das Team zu alten Glanz zurückführen. Die Erwartungshaltung der Fans ist groß.

Die Stadt

Jena ist ein Kreisfreie Stadt in Ostthüringen umgeben von den Kernbergen liegt die Stadt direkt an der Saale. Jena bildet mit Gera im Osten und Weimar, Erfurt, Gotha und Eisenach im Westen das Städteband entlang der Bundesautobahn 4. Jena ist durch die optische und Pharmazeutische Industrie bekannt( ZEISS, SCHOTT, JENAPHARM,) bekannt.

Der Verein

Gegründet am 13.Mai 1903 als Fußball Klub Carl Zeiß Jena
bis 1945 12 mal Thüringer Gaumeister und 4 mal Meister der Gauliga Mitte
1962 Europacup Halbfinale gegen Atletico Madrid 0:1 (Rückspiel 0:4) Zuschauerrekord: 27000
1963 erstmalig Meister der DDR Oberliga
1968 zum 2. mal Meister
1970 zu dritten Mal meister
1972 zweiter Pokalsieg(2:1 gegen Dynamo Dresden)
1974  3. Pokalsieg(3:1 n.V. gegen Dynamo Dresden)
1980 vierte Pokalsieg (3:1 n.V. Gegen Rot Weiss Erfurt)
1981 am 13.Mai Europa Cup Finale in Düsseldorf gegen Dynamo Tiflis 2:1 Niederlage
 
Größten Erfolge
DDR-Meister 1963, 1968, 1970
DDR-Vizemeister 1958, 1965, 1966, 1969, 1971, 1973, 1974, 1975, 1981
FDGB-Pokalsieger 1960, 1972, 1974, 1980
FDGB-Pokalfinalist 1965, 1968, 1988
Europacup-Finalist 1981
Europacup-Halbfinalist 1962
TFV-Pokal-Sieger 1993 (2. Mannschaft), 1995, 1999, 2004, 

Stadion
Ernst Abbe Sportfeld
Im August 1924 wurde das zur Stadt gehörende Stadion eingeweiht und es fasst 12000 Zuschauer




Mein Kader

Tor

Boris Jovanovic 31 Jahre Serbien Montenegro
Daniel Kraus 20 Jahre Deutschland

Jovanovic ist aufgrund seiner Erfahrung erst einmal die Nummer 1 doch ich suche noch einen Torhüter. Kraus ist ein riesiges Talent doch erbrauch noch etwas

Abwehr 

Faruk Hujdurvic 34 Jahre Bosnien 10 Länderspiele IV
Krzysztof Kowlik 32 Jahre Polen IV
Gert Müller 26 Jahre Deutschland IV
Vito Benedetti 25 Jahre Italien VR
Thorsten Görke 27 Jahre Deutschland VR
Felix Holzner 19 Jahre Deutschland VR
Toni Wachsmuth 17 Jahre Deutschland VL

Hier besteht Handlungsbedarf Rechts sollte ganz gut besetz sein aber Links und zentral müssen noch Leute verpflichtet werden

Mittelfeld

Ralf Schmidt 18 Jahre Deutschland DMR
Alexander Maul 27 Jahre Deutschland DML
Robert Böhme 22 Jahre Deutschland ML
Andreas Keil 18 Jahre Deutschland ML
Olaf Holetschek 35 Jahre Deutschland MZ
Sebastian Wille 19 Jahre Deutschland MZ
Kais Manai 31 Jahre Tunesien OMZ
Thorsten Ziegner 26 Jahre Deutschland OMZ

Im Mittelfeld wird noch ein Rechter Mittelfeldspieler und ein Defensiver Mittelfeldspieler gesucht die auch etwas Erfahrung mitbringen sollten. Ziegner ist sicher der stärkste Spieler im Team, Holetschek und Manai werden nicht mehr ewig spielen und die jungen Spieler brauchen noch etwas Zeit 

Angriff

Mark Zimmermann 30 Jahre Deutschland
Tobias Werner 18 Jahre Deutschland
Andreas Schwesinger 27 Jahre Deutschland
Sebastian Hähnge 26 Jahre Deutschland
Miroslav Jovic 33 Jahre Serbien Montenegro
Nils Petersen 15 Jahre Deutschland
Kevin Schmidt 21 Jahre Deutschland

Der Sturm ist recht gut besetzt jedoch hätte ich gegen einen weiteren starken Stürmer nichts einzuwenden. Werner und Petersen sind hoffnungsvolle Talent die nicht verheizt werden sollen. Den ersten Sturm werden aller Voraussicht Hähnge und Zimmermann bilden.


3.7.2004

Jena präsentiert die ersten Neuen

Daniel Hoffmann der 32 Jährige Torhüter kommt ablösefrei aus Paderborn und hat gute Chancen als Stammtorhüter. Der ehemalige deutsche U21 Nationalkeeper freut sich an die Saale zu wechseln

Markus Oberleitner der 30 jährige Mittelfeldspieler der im Rechten und Zentralen Offensiven Mittelfeld spielen kann kommt ebenso ablösefrei vom FC Kärnten an die Kernberge

5.7.2004

Neuer Innenverteidiger für Jena

Der FC Carl Zeiss Jena hat heute Jochen Kientz als neuen Innenverteidiger vorgestellt. Der 31 Jährige gebürtige Mannheimer kommt ablösefrei vom FC Hansa Rostock nach Thüringen. Außerdem ist Daniel Addo zum Probetraining eingetroffen.

7.7. 2004

Erstes Testspiel in Gera

Gera 0:7 Carl Zeiss Jena

Tore: Jovic(2); Hähnge(2); Oberleitner; Petersen; Addo

8.7.2004

Jena verpflichte den Ghanaer Daniel Addo der 27 Jährige Innenverteidiger konnte im Probetraining und beim Testspiel in Gera überzeugen er kommt ablösefrei aus Lustenau und hat vorher bei der Fortuna in Düsseldorf gespielt.

14.7.

Testspiel gegen Hannover Bischofsholer Damm ergebnis: 4:0 sieg

16.7.2004

Jena präsentiert zwei weitere Spieler vom FC Bayern München kommt der Torhüter Jan Schlösser. Die Ablösesumme für den 21 Jährigen soll bei 500.000 € liegen des weiteren wurde der ebenfalls 21 Jährige Dominik Schwarz ablösefrei unter Vertrag genommen der Mittelfeldallrounder kommt Jahn Regensburg

18.7.2004
 Test gegen Zwickau 3:0
23.7. 04

zwei Linksverteidiger für Carl Zeiss

der Bosnier Marko Lemesic kommt für 500.000€ aus Sloboda nach Thüringen sowie der Mazedonische Nationalverteidiger Pance Kjumbev kommt ablösefrei an die Saale

31.07.2004

6 Neue für Trainer Bräuchel

Carl Zeiss Jena stellt 6 Neue Spieler vor

Sebastian Bönig 22 Jahre Defensivallrounder kommt ablösefrei genau so der ebenfalls auf der Position spielende Fabian Bröcker (21). Für 1 Mio. € wechselt der estnische Nationalstürmer Joel Lindpere (22 Jahre alt, 30 Länderspiele, 3 Tore) aus Tallinn an die Saale. Ablösefrei kommen Markus Anfang und Marcus Heick. Für 160.000€ wechselt das 14 Jährige Abwehrtalent Vladimir Mijanovic von Sumadjia nach Jena

Restliche Testspielergebnisse

Carl Zeiss Jena 2:1 Greuther Fürth
Carl Zeiss Jena 1:2 Sittard
Carl Zeiss Jena 0:1 Wehen
Carl Zeiss Jena 2:1 Pfullendorf

Zum Saisonstart fallen Werner, Wille und Bröcker verletzt aus sowie Daniel Addo aufgrund einer Sperre

Auslosung DFB Pokal
Wir treffen am 21.08 auf Bochum

Die Vorbereitung ist abgeschlossen nun kann es losgehen


Saisonauftakt in Berlin

Hertha BSC II 1:3 Carl Zeiss Jena

Aufstellung:

Schlösser- Görke; Kjumbev; Kientz; Hujduruvic- Holetschek; Oberleitner; Lindpere; Ziegner- Hähnge; Zimmermann

Bereit in der 2. Minute nutzte Hähnge die erste Chance und traf zum 1:0 in der 9. Minute glichen die Berliner aus es dauerte bis  zur 37. Minute als Ziegner per Freistoss traf. Die Amateure von Hertha konnten in der 2. Hälfte nichts entgegen setzen. In der 79. Minute traf Hujduruvic nach einer Ecke von Ziegner zum 3:1 Endstand.

MdS: Ziegner

Ein fast perfekter Auftakt in die Saison nur das Gegentor ärgert mich 

demnächst: Von Münster bis Bochum

« Letzte Änderung: 01.März 2008, 12:31:54 von Carlzeissfan »
Gespeichert

pMaldini

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Zurück am Saalestrand oder Carl Zeiss zurück nach Europa
« Antwort #1 am: 10.Juli 2007, 19:06:33 »

Ah, eine Story über CZJ. Die einzige Mannschaft aus dem Osten, für die ich eine gewisse Sympathie verspüre.  ;D
Gespeichert

Carlzeissfan

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Zurück am Saalestrand oder Carl Zeiss zurück nach Europa
« Antwort #2 am: 11.Juli 2007, 12:17:26 »

8.8.2004
Das erste Heimspiel steht an zu Gast Preußen Münster

Carl Zeiss Jena 1:2 Preußen Münster

Schlösser- Görke; Kjumbev; Kientz; Hujduruvic- Bönig; Oberleitner; Lindpere; Ziegner- Hähnge; Zimmermann


Carl Zeiss begann sehr nervös vor eigenen Publikum und Münster wusste das zu nutzten und führte in der 19. Minute mit 1:0. Die Hausherren fanden nicht ins Spiel. Nach der Pause verschoss Hujduruvic einen Elfmeter. In der 81. Minute gelang den eingewechselten Tobias Werner der Ausgleich doch als Bönig in der 86. Minute vom Platz gestellt wurde war das Team wieder aus dem Konzept und Münster traf in der 89. Minute zum 2:1 Endstand

MdS: Gößling (Münster)

9.8.2004 Bönig wir für zwei Spiele gesperrt 

11.08.2004
Auswärtsspiel in Köln

Köln U23 3:1 Carl Zeiss Jena

Schlösser- Görke; Kjumbev; Kientz; Hujduruvic- Holetschek; Oberleitner; Lindpere; Ziegner- Hähnge; Zimmermann


Köln begann stark und führte bereits nach 9 Minuten mit 1:0 das Jenaer Konzept wurde durch die Verletzung von Holetschek in der 21. Minute weiter durcheinander gebracht. Diese Durcheinander nutzte Köln in der 1. Halbzeit zwei weitere Male und erhöhte auf 3:0. Erst nachdem Seitenwechsel wurden die Gäste aus Thüringen stärker doch Ziegners Tor in der 72. Minute half nicht und als Hähnge in der 88. Minute vom Platz gestellt wurde. War das Spiel auch entschieden.

MdS: Nickenig(Köln)

12.08.2004
Ziegner fällt zwei Wochen aus Holetschek sogar 3 Wochen

14.08.2004
Heimspiel gegen HSV II

Carl Zeiss Jena 2:2 HSV II

Schlösser- Görke; Kjumbev; Kientz; Hujduruvic- Bröker; Oberleitner; Lindpere; Manai- Jovic; Zimmermann
 

Hamburg begann stark und überrannte Jena. Zobel traf bereits in der 2. Minute für den HSV zum 1:0. Jena brauchte bis zur 60. Minute um sich vom Schock zu erholen. In der 71. Minute trifft Jochen Kientz zum 1:1 Ausgleich. Es deutet alles auf eine turbulente Schlussphase die auch gekommen ist. In der 88. Minute wurde Miroslav Jovic mit Gelb Rot vom Platz gestellt. Doch als der eingewechselte Tobias Werner in der 91. Minute zur Führung für die Hausherren traf dachten alle das Spiel ist entschieden. Doch in der 93. Minute kam es noch einmal zu einen Eckstoß für den HSV und die Jenaer Hintermannschaft schaffte es nicht den Ball weg zubekommen und Kirsch traf aus 25 Metern zum 2:2


Schade dass wir die drei Punkte nicht an den Kernbergen halten konnten. Was jedoch bittere ist der erneute Platzverweis eines Spielers. Doch das nächste Spiel ist das Spiel des Jahres im DFB Pokal gegen Bochum. Uns wird dort keine Chance eingestanden
   

Demnächst der Pokal hat seine eigenen Gesetze oder eben nicht das Spiel gegen Bochum
Gespeichert

Carlzeissfan

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Zurück am Saalestrand oder Carl Zeiss zurück nach Europa
« Antwort #3 am: 18.Juli 2007, 14:36:51 »

21.August 2004

Der Pokal hat seine Eigenen Gesetze…

Carl Zeiss Jena 0–1 VfL Bochum

Aufstellung

Schlösser- Görke; Lemesic; Kientz; Addo- Schmidt; Maul ; Lindpere; Ziegner; Holetschek- Hähnge


Anstoss für die Gäste die sehr stark begannen  Carl Zeiss brauchte bis zur 34. Minute um vor das Bochumer Tor zu kommen. Doch in der 37. Minute kam die Kalte Dusche für den Gastgeber denn Bechmann trifft zum 1:0 für Bochum. Jena begann nach der Pause stark und drückte auf den Ausgleich  doch das Tor wollte einfach nicht fallen und so rettet Bochum das 1:0 über die Zeit

... oder auch nicht


Trotz der Niederlage im Pokal ist ein Aufwärtstrend erkennbar dieser muss gegen  Werder Bremen II auch mal in einen Sieg umgemünzt werden. Auch weitere Neuzugänge können vermeldet werden Patrik Helmes wechselt für 210.000€ von Siegen nach Jena, Alexander Tetzner(OMR) und Denis Adleyba(ukrainischer Nachwuchsstürmer) kommen ablösefrei. Damit sind die Personalplanungen endgültig abgeschlossen

Übersicht Transfers:


Markus Oberleitner (30 Jahre) OM ZR ablösefrei
Daniel Hoffmann (32) TW ablösefrei
Jochen Kienz  (31) VZ ablosefrei
Daniel Addo (27) VZ ablösefrei
Jan Schlösser (21) TW 550.000€ vom FC Bayern München
Dominik Schwarz (21) OMRL ablösefrei
Marko Lemesic (21) VL 475.000€ von Sloboda T
Pance Kjumbev (24) VL ablösefrei
Sebastian Bönig (23) DMRZ ablösefrei
Fabian Bröcker (21) DMZ ablösefrei
Joel Lindpere  (22) OML/SZ 1.000.000 von Flora
Markus Anfang (30) MZ ablösefrei
Vladimir Mijanovic (14) VZ 160.000 von Sumadjia
Marcus Heick (29) SZ ablösefrei
Jesus Benites (20) DMZ ablösefrei
Patrik Helmes (20) SZ 210.000€ von Siegen
Alexander Tetzner (30) OMR ablösefrei
Denis Adleyba (18) SZ ablösefrei


28. August 2004

Werder Bremen II 1:3 Carl Zeiss Jena

Aufstellung

Schlösser- Görke; Lemesic; Kientz; Addo- Bönig; Maul ; Lindpere; Ziegner; Holetschek- Hähnge

Bremen fand schnell ins spiel und überrannte Jena und Kacan traf in der 7. Minute zum 1:0 für Werder. Nun legte Jena zu und kam durch Holetschek in der 9. Minute zum 1:1. Nur 6 Minuten später trifft Bönig nach einer Ecke von Torsten Ziegner zum 2:1 für die Gäste. Bremen drückte auf den Ausgleich und Jena konterte doch zu nennenswerten Aktionen kam es vor der Pause nicht mehr. Nachdem Seitenwechsel waren die Thüringer aktiver und kam in der 68. Minute durch Lindpere zum 3:1. Dieses Tor war auch die Entscheidung, Jena siegt bei Werder Bremen.


Ein wichtiger Sieg gegen Bremen vor der Länderspielpause und am 11.09.2004 geht es weiter gegen Krefeld
Gespeichert

Carlzeissfan

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Zurück am Saalestrand oder Carl Zeiss zurück nach Europa
« Antwort #4 am: 19.Juli 2007, 23:36:01 »

Lemesic kehrt vom U21 Länderspiel verletzt zurück und fällt 3-4 Wochen aus. Auch Kowalik der sich im Training verletzt hat fällt 3 Wochen aus

11. September

FC Carl Zeiss Jena 2:2 Krefeld

Aufstellung:
Schlösser- Görke; Kjumbev; Kientz; Addo- Bönig; Maul ; Lindpere; Ziegner; Holetschek- Hähnge


Jena begann stark und führte nach 3 Minuten als Olaf Holetschek aus 20 Metern einfach mal aufs Tor schoss. Bis zur Pause neutraliserten sich die Teams. Nach dem Seitenwechsel gelang Ziegner in der 54. Minute per Freistoß das 2:0. In der 69. Minute kam Krefeld nach einer Ecke durch Dzwirior zum Anschlusstreffer und nur 6 Minuten später fiel der Ausgleich durch Clarke. Bis zum Schluss passierte nicht mehr viel somit der Endstand 2:2.


15. September

Wuppertal 3:1 Carl Zeiss Jena

Aufstellung:
Schlösser- Görke; Kjumbev; Kientz; Addo- Bönig; Maul ; Lindpere; Ziegner; Holetschek- Hähnge

Wuppertal fand schnell ins spiel und Gaißmayer traf in der 15. Minute zum 1:0 für den Gastgeber. Jena fand nicht so recht ins spiel und Wuppertal dominierte. Ebersbach erhöhte in der 28. Minute auf 2:0. Mit diesem Ergebnis ging es auch in die Pause. Nach der Pause wurden die Gäste aus Thüringen stärker doch das Tor machte in der 65. Minute Kipre für Wuppertal. Erst in der 78. Minute wurden die Jenaer Bemühungen belohnt und kamen durch Lindpere zum 1:3. Dieser Treffer ändert jedoch nichts an der Niederlage

Olaf Holetschek fällt mindestens 4 Wochen aus, da er sich in der Reha nach Leistenproblemen befindet die während des Spiels in Wuppertal auftraten.

18. September

Carl Zeiss Jena 2:2 Bielefeld II

Aufstellung:
Schlösser- Görke; Kjumbev; Kientz; Addo- Bönig; Maul ; Lindpere; Ziegner; Bröcker- Helmes

Jena begann stark und kam durch einen Freistoß von Ziegner in der 12. Minute zur 1:0 Führung. Doch die Führung war nach 30. Minuten wieder nichtig den Ödzemir schloss einen Konter für Bielefeld erfolgreich ab. Bis zur 60. Minute neutralisierten sich die Teams als Meyer dann die Führung für die Gäste besorgte. Jena drückte auf den Ausgleich und als Helmes von Rump im Strafraum zu Fall gebracht wird gibt der Schiedsrichter Elfmeter für den Gastgeber denn Ziegner souverän verwandelt. Jena war nun mit den Punkt zufrieden und rettete das Ergebnis über die Zeit.


25. September

Lübeck 3:3 FC Carl Zeiss Jena


Aufstellung:
Schlösser- Görke; Kjumbev; Kientz; Addo- Bönig; Maul ; Lindpere; Ziegner; Bröcker- Hähnge


Die Gäste begannen stark und führten nach 10 Minuten durch Lindpere mit 1:0. Nach der Gästeführung drückte Lübeck auf den Ausgleich der auch durch Krampf in der 26. Minute gelang. Nachdem Ausgleich passierte 30 Minuten nicht viel erst in der 61. Minute wurde es wieder interessant als Kullig, Hähnge im Strafraum foulte und der Schiedsrichter auf den Punkt zeigte. Den Elfmeter verwandelte Ziegner zum 2:1 für Jena. Doch die Führung hielt keine 10 Minuten als Mbidzo frei vor Schlösser auftauchte und zum 2:2 traf. Und als in der 81. Minute der Schiedsrichter auf eine Schwalbe von Thomas herein fiel und der folgenden Elfmeter von Kullig verwandelt wurde dachten alle im Stadion an der Lohmühle Jena ist geschlagen. Doch die Elf gab nicht auf und der Kapitän Torsten Ziegner traf nach Klasse Vorarbeit von Maul nur zwei Minuten nach der Führung zum 3:3 Ausgleich. Dies sollte auch der Endstand in Lübeck gewesen sein. Wobei man sagen muss hier währe mehr als ein Unentschieden drin gewesen. 


Wir sind die Unentschiedenkönige der Liga nur so langsam zählen nur Siege da wir sonst im Abstiegssumpf versinken
Gespeichert

Carlzeissfan

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Zurück am Saalestrand oder Carl Zeiss zurück nach Europa
« Antwort #5 am: 22.Juli 2007, 19:26:02 »

3.10.2004
Carl Zeiss Jena 3:3 Düsseldorf

Schlösser- Görke; Kjumbev; Kientz; Addo- Oberleitner; Maul ; Lindpere; Ziegner; Bröcker- Hähnge

Tore: Bröcker(15.), Oberleitner(33., 64.); Poilcellea(41.),Podsuz(59.), Ndjeng(71.)

Ziegner Elfmeter verschossen

Gegen den Tabellenführer erreicht Jena vor 10000 Zuschauern im Ernst Abbe Sportfeld ein 3:3 trotz 2:0 Führung   

6.10.2004
Braunschweig 6:0 Carl Zeiss Jena

Schlösser- Görke; Kjumbev; Kientz; Addo- Oberleitner; Maul ; Lindpere; Ziegner; Bröcker- Zimmermann

Tore:
Patschinsky (3)
Rische (2)
Graf

Das schlechteste Spiel der Saison denn nach vorne ging gar nichts und Braunschweig siegte verdient wenn auch zu hoch gegen die Thüringer

16.10.2004
Carl Zeiss Jena 3:1 FC St. Pauli

Schlösser- Görke; Kjumbev; Kientz; Hujdurovic- Oberleitner; Maul ; Lindpere; Ziegner; Bröcker- Zimmermann

Fast dieselbe Mannschaft, nur Hujdurovic war neu hinein gekommen, die in Braunschweig noch sang und Klang los unterging, zeigten gegen St. Pauli eine klasse Leistung und ging durch Kientz in der 22. Minute in Führung. Nur 3 Minuten später traf Lindpere zum 2:0. Auch das 1:2 durch Bounoua in der 30. Spielminute bracht die Jenaer nicht aus dem Konzept. Vor 12000 Zuschauern traf Bröcker in der 87. Minute zum 3:1 Endstand gegen direkten Konkurrenten im Abstiegskampf.




23.10.2004
Kiel 0:0 Carl Zeiss Jena

Schlösser- Görke; Kjumbev; Kientz; Hujdurovic- Oberleitner; Maul ; Lindpere; Ziegner; Bröcker- Zimmermann


Gegen Kiel lief nicht viel Jena wollte nicht richtig und Kiel konnte nicht. Wieder mal ein Unentschieden doch mit faden Beigeschmack den Jan Schlösser musste in der 58. Minute verletzt den Platz verlassen. Dadurch kam Daniel Kraus zu seinen ersten Einsatz in der Regionalliga


Verletzung:

Jan Schlösser fällt aufgrund einer Kopfverletzung 2-3 Wochen aus

29.10.2004

Carl Zeiss Jena 1:1 Borussia Dortmund II

Hofmann- Görke; Kjumbev; Kientz; Lemesic- Schwarz; Maul ; Lindpere; Ziegner; Holetschek- Hähnge

Und schon wieder unentschieden obwohl Lindpere in der 41. Minute Jena in Führung brachte reichte es nicht für einen Sieg da Dortmund in der 88. Minute ausglich

Torsten Ziegner hat seine fünfte Gelbe Karte erhalten und ist somit gegen Chemnitz gesperrt

Neuer Stürmer neues Glück vielleicht kann Schwesinger etwas gegen die Abschlussschwäche der Stürmer tun den er hat gegen Hansa Rostock in einen Testspiel der 2. Mannschaft 2 Tore erzielt und nun bekommt er die Chance gegen den CFC
 
7.11.2004

Chemnitzer FC 2:2 Carl Zeiss Jena

Hofmann- Bönig; Kjumbev; Kientz; Addo- Schwarz; Maul ; Lindpere; Oberleitner; Holetschek- Schwesinger
 

In der ersten Hälfte neutralisierten sich beide Teams erst nach dem Seitenwechsel wurde es interessant als Schwesinger in der 54. Minute nach Vorarbeit von Bönig zum 1:0 für die Gäste traf und als acht Minuten später erneut Schwesinger seine 2. Chance zum 2:0 verwertete dachten alle die Partie ist entschieden doch die Chemnitzer gaben sich nicht auf und Fillinger traf in der 65. Minute zum 1:2. Und in der 87. Minute gelang Preciado der Ausgleich und somit war es wieder ein unentschieden für Carl Zeiss bereits das 8. Mal in 15 Partien. Somit sind die Jenaer die Unentschiedenkönige der Liga.

Jena ist nach 15 Spielen Tabellen 14. mit 17 Punkten und hat einen Punkt vorsprung auf den ersten Abstiegsplatz den Münster belegt

Weiter geht es gegen Union Berlin die Frage ist kann Jena auch wieder einmal gewinnen?
Gespeichert

Carlzeissfan

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Zurück am Saalestrand oder Carl Zeiss zurück nach Europa
« Antwort #6 am: 23.Juli 2007, 20:17:32 »

Das Ostderby am 20.11.2004 gegen Union Berlin

Carl Zeiss Jena 2:4 Union Berlin

Aufstellung:

Hoffmann- Bönig, Addo, Kjumbev, Kientz,- Schwarz, Maul, Ziegner, Lindpere, Holetschek- Schwesinger

Katastrophenspiel gegen Union nur Ziegner zeigte Normalform und konnte in der 32. Minute die Zwischenzeitliche 2:1 führung nachdem Feinbier (24.) und Lindpere (30.) getroffen hatten sorgen. Doch nachdem Platzverweis von Kientz in der 34. Minute lief nichts mehr und Union spielte auf und kam durch die treffer von Feinbier, Taubert und Coiner zum 4:2 erfolg zu allem Überfluss musste Addo den Platz nach  65 Minuten mit Gelb-Rot verlassen.


Abstiegskrimi am 27.11.2004 in Paderborn

Es fehlen:
Jovic- Leisten OP
Kientz- Rote Karte
Addo- Gelb-Rot

Paderborn 4:2 Carl Zeiss Jena

Schlösser- Bönig, Hujduruvic, Kjumbev, - Schwarz, Maul, Ziegner, Lindpere, Holetschek- Schwesinger, Hähnge

Nachdem Paderborn bereits nach 30 Minuten mit 3:0 führte kam Jena nach der Pause durch Hähnge und Ziegner auf 3:2 doch beim drücken auf den Ausgleich erzielte Löbe mit seinen 2. Treffer das 4:2.

nach den zwei Pleiten sind wir nun Tabellen 15. und 5 Punkte von einen Nichtabstiegsplatz entfernt

nächste Partie gegen Osnabrück

Kann der FCC die Wende packen oder geht es weiter bergab ???
« Letzte Änderung: 25.Juli 2007, 23:54:16 von Carlzeissfan »
Gespeichert

Carlzeissfan

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Zurück am Saalestrand oder Carl Zeiss zurück nach Europa
« Antwort #7 am: 25.Juli 2007, 23:53:37 »

Weiter geht es

Carl Zeiss Jena 3:0 Osnabrück

 
Schlösser- Görke, Lemesic, Kjumbev, Addo,Hujdurovic - Schwarz, Ziegner, Lindpere, Holetschek-  Hähnge

Mit neuer Taktik gelang Jena durch Hähnge in der 44. Minute das 1:0. Nach der Pause erzielte Ziegner mit einen Doppelpack in der 54. und 57. Minute den 3:0 Endstand.


Verletzungspech: für Lindpere ist die Hinrunde beendet er fällt mit Leistenproblemen aus

mit dem Systemwechsel auf ein 5-1-3-1 kommt der Erfolg und um die Abwehr zustärken suche ich noch zwei neue Leute und habe da schon einige an der Angel doch dazu demnächst mehr
Gespeichert

Carlzeissfan

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Zurück am Saalestrand oder Carl Zeiss zurück nach Europa
« Antwort #8 am: 26.Juli 2007, 11:56:15 »

11.12.04
Carl Zeiss Jena 4:2 Hertha BSC II


 Schlösser- Görke, Lemesic, Kjumbev, Addo,Hujdurovic - Schwarz, Ziegner, Oberleitner, Holetschek-  Hähnge


Jena gerat früh in Rückstand und kam dank Ziegner(10.) und Hähnge (20.) zur Pausenführung nach dem Seitenwechsel trafen erneut Ziegner(48.) und Hähnge(54.) zum zwischenzeitlichen 4:1. In der 78. Minute besorgte Covic den 2:4 Endstand


Erneuter Sieg für Jena

19.12.04
Preußen Münster 1:3 Carl Zeiss Jena 

Schlösser- Görke, Lemesic, Kjumbev, Addo,Hujdurovic - Schwarz, Ziegner, Oberleitner, Holetschek-  Hähnge

Jena ging kurz vor der Pause durch Oberleitner(43.) und Holetschek(44.) mit 2:0 in Führung. Nachdem Seitenwechsel traf Hähnge zum 3:0. Münster kam durch einen Strafstoß in der 79. Minute von Milde noch auf 1:3 heran konnte aber den Sieg von Jena nie gefährden.


Mit einem Auswärtssieg geht es in die Winterpause die Frage ist wer sind die neuen Abwehrspieler und kann Jena die Serie von nun mehr 3 Siegen in Folge nach der Winterpause fortführen dazu demnächst mehr
Gespeichert

Carlzeissfan

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Zurück am Saalestrand oder Carl Zeiss zurück nach Europa
« Antwort #9 am: 27.Juli 2007, 12:15:52 »


die neuen Kommen

Carl Zeiss Jena kann zwei Neuzugänge vermelden zum einen der estnische Nationalverteidiger Enar Jaager und der Ungarische Innenverteidiger Gabor Korolovsky


Neuverpflichtungen im Winter:

Gabor Korolovsky UNG 25 Jahre 2 Länderspiele VZ
Enar Jaager EST 20 Jahre 21 Länderspiele VZ
Benjamin Hendschke GER 20 Jahre MR


Nach der Winterpause

29.01.2005

Carl Zeiss Jena 2:1 Köln II

Schlösser- Görke, Lemesic, Kjumbev, Jaager ,Korolovsky - Schwarz, Ziegner, Lindpere, Holetschek-  Zimmermann


Bis zur 40. Minute passierte nicht viel als dann aber Ziegner einen Freistoß direkt verwandelte wurde das Spiel besser. Köln kam durch Bröker noch vor der Pause zum Ausgleich. Beide Teams hatten ihr Chancen doch nutzten sie sie nicht gut genug. Als in der 88. Minute der eingewechselte Helmes sein erstes Tor für Carl Zeiss erzielte und für den Sieg sorgte waren die 1000 Zuschauer die sich ins Stadion verirrt hatten doch noch zufrieden mit ihren Team 
 

05.02.2005

HSV II 1:3 Carl Zeiss Jena

Schlösser- Görke, Lemesic, Kjumbev, Jaager ,Korolovsky - Schwarz, Ziegner, Lindpere, Holetschek-  Zimmermann


Bereits nach 2 Minuten führten die Gäste aus Thüringen mit 1:0 durch einen Treffer von Korolovsky. Nur zehn Minuten später erzielte Lindpere das 2:0 noch vor dem Seitenwechsel erzielte Ziegner das 3:0. Die Hamburger kamen in der 89. Minute noch zum 1:3 konnten den Jenaer Sieg jedoch nie gefährden. Einziger Wermutstropfen Zimmermann fällt 4 Wochen aus

19.02.2005
Carl Zeiss Jena 5:0 Werder Bremen II

Schlösser- Görke, Lemesic, Kjumbev, Jaager ,Korolovsky - Tetzner, Ziegner, Lindpere, Holetschek-  Jovic

Ein Überragender Torsten Ziegner hat mit seinen 4 Toren (12., 13., 34., 43.,) die erste Halbzeit bestimmt und Jena auf die Siegerstrasse gebracht. Bremen hatte nichts entgegen zusetzten und Jovic besorgte in der 48. Minute das 5:0. Carl Zeiss verwaltete den Vorsprung und siegte erneut.

Joel Lindpere ist für die nächste Partie nach der 5. Gelben Karte gesperrt 

Kann Zeiss die Erfolgsserie Ausbauen oder reist sie gegen den Tabellenzweiten Krefeld

Gespeichert

Carlzeissfan

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Zurück am Saalestrand oder Carl Zeiss zurück nach Europa
« Antwort #10 am: 29.Juli 2007, 18:31:49 »

26.02.05
Krefeld 3:2 Carl Zeiss Jena

Schlösser- Görke, Lemesic, Kjumbev, Jaager ,Korolovsky - Tetzner, Ziegner, Werner, Holetschek-  Hähnge


Jena kam nicht ins spiele und Krefeld führte bereits nach 10 Minuten durch Heun und Steegmann mit 2:0. Jaager und Holetschek brachten die Zeiss elf zwar zum Ausgleich doch Heun besorgte in der 86. Minute den Endstand

Ziegner ist für die nächste Partie nach der 5. Gelben Karte gesperrt

6.3.05
Carl Zeiss Jena 1:0 Wuppertal

Aufstellung
Schlösser- Görke, Lemesic, Kjumbev, Jaager ,Korolovsky - Tetzner, Werner, Lindpere, Holetschek-  Hähnge

Jena ging durch Lindpere früh in Führung und verteidigte diese mit Mann und Maus bis zum Schluss. Jena bleibt auch im 5. Heimspiel in Folge siegreich.

demnächst kann Jena auswärts nach der Pleite in Krefeld punkten und hält die Heimserie
Gespeichert

Carlzeissfan

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Zurück am Saalestrand oder Carl Zeiss zurück nach Europa
« Antwort #11 am: 30.Juli 2007, 12:59:16 »

Patrik Helmes fällt 2-3 Wochen aus

12.03.2005

Bielefeld 3:1 Carl Zeiss Jena

Schlösser- Görke, Lemesic, Kjumbev, Jaager ,Korolovsky - Tetzner, Ziegner, Lindpere, Holetschek-  Hähnge

Bielefeld führte bereits nach 20 Minuten mit 2:0. Jena drückte und kam durch Ziegner in der 39. Minute zum Anschlusstreffer. Nachdem Seitenwechsel kam es zu einer fragwürdigen Entscheidung als der Schiedsrichter auf die Schwalbe von Ozdemir hereinfiel und auf den Punkt zeigte. Loose verwandelt den Elfmeter und entscheidet das Spiel.


20.03.2005

Carl Zeiss Jena 2:2 Lübeck


Schlösser- Görke, Lemesic, Kjumbev, Jaager ,Korolovsky - Tetzner, Ziegner, Lindpere, Holetschek-  Hähnge


Jena ging in der 20. Minute durch Hähnge in Führung doch Lübeck schaffte es das Spiel in 10 Minuten zu drehen und aus einen 0:1 Rückstand eine 2:1 Führung zu machen. In der 43. Minute traf Ziegner zum 2:2 Ausgleich. Nach der Pause gelang beiden Teams nicht mehr viel so dass das Spiel unentschieden blieb

23.03.2005

Düsseldorf 0:0 Carl Zeiss Jena

Schlösser- Görke, Lemesic, Kjumbev, Jaager ,Korolovsky - Oberleitner, Ziegner, Lindpere, Bröcker-  Hähnge

Gegen den Tabellenführer war es eine reine Abwehrschlacht bei der das Jenaer Bollwerk bis zum Schluss hielt und ein Punkt mit an die Saale genommen werden konnte

2.4.2005

FC St Pauli 2:1 Carl Zeiss Jena

Schlösser- Görke, Lemesic, Kjumbev, Jaager ,Korolovsky - Zimmermann, Ziegner, Lindpere, Holetschek-  Hähnge

St. Pauli ging durch einen Doppelpack von Wojcek in der 5. und 6. Minute mit 2:0 in Führung. Dieser frühe Rückstand und die Verletzung von Zimmermann in der 23. Minute brachten Jena aus dem Konzept. Hähnge gelang zwar noch der Anschlusstreffer (74.) doch mehr war heute nicht drin

Zimmermann fällt 4-6 Wochen aus



08.04.2005

Carl Zeiss Jena  4:2 Holstein Kiel

Schlösser- Görke, Lemesic, Kjumbev, Jaager ,Korolovsky - Schwarz, Ziegner, Lindpere, Bröcker-  Hähnge

Kiel gelang zwar in der 8. Minute durch Sebescen die Führung doch ein überragender Ziegner drehte das Spiel mit einen Doppelpack in der 15. und 20. Minute. Nach dem Seitenwechsel erhöht Korolovsky nach einer Ecke von Ziegner auf 3:1. Drobny gelang noch der Anschlusstreffer. Doch in der 79. Minute war es erneut der Kapitän Ziegner der das Spiel mit seinen 3. Treffer entschied. Der Endstand 4:2 für den Gastgeber.


15.04.2005

Carl Zeiss Jena 2:0 Braunschweig 
 
Schlösser- Görke, Lemesic, Kjumbev, Jaager ,Korolovsky - Schwarz, Ziegner, Lindpere, Holetschek-  Hähnge


Jena spielte gegen den Tabellenzweiten sehr defensiv und konzentrierte sich auf das Konterspiel. In der ersten Hälfte war es eine Abwehrschlacht. Doch nach dem Seitenwechsel schloss Hähnge in der 55. Minute einen Konter erfolgreich ab. Als der für Schwarz eingewechselte Bönig in der 77. Minute auf 2:0 erhöhte war den 11800 Zuschauern klar das Jena auch im 8. Heimspiel in Folge ungeschlagen bleibt.

Jochen Kienz und Lemesic fallen 3-4 Wochen verletzungsbedingt aus


22.04.2005

Dortmund II 1:1 Carl Zeiss Jena

Schlösser- Görke, Hujduruvic, Kjumbev, Jaager ,Korolovsky - Schwarz, Ziegner, Lindpere, Holetschek-  Hähnge

Schwarz brachte Jena zwar in der 10. Minute in Führung doch Dortmund gelang in der 23. Minute der Ausgleich. Den Thüringern gelang es nicht den Abwehrriegel der Dortmunder zu brechen so das es beim 1:1 blieb.


Derbystimmung im Saaletal 29.04.2005

Carl Zeiss Jena  5:0 Chemnitzer FC

Schlösser- Görke, Hujduruvic, Kjumbev, Jaager ,Korolovsky - Schwarz, Ziegner, Lindpere, Holetschek-  Hähnge

Jena begann stark und führte bereits in der 1. Minute nach einen Solo von Hähnge. Schwarz erhöhte in der 3. Minute. 10 Minuten später war es erneut Hähnge der auf 3:0 erhöhte. Chemnitz hatte nichts entgegen zusetzten. Nach dem Seitenwechsel macht Hähnge mit seinen 3 Tor alles klar ehe Ziegner in der 74. Minute mit seinen 25. Saisontreffer den Schlusspunkt setzte   
Gespeichert

Carlzeissfan

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Zurück am Saalestrand oder Carl Zeiss zurück nach Europa
« Antwort #12 am: 30.Juli 2007, 18:19:41 »

07.05.2005
Union Berlin 3:1 Carl Zeiss Jena

Schlösser- Görke, Hujduruvic, Kjumbev, Jaager ,Korolovsky - Schwarz, Ziegner, Lindpere, Holetschek-  Hähnge


Union führte bereits nach 20 Minuten mit 3:0. Jena kam nicht ins Spiel nur Hähnge zeigte annähernd Normalform und traf in der 53. Minute zum 1:3. Die nun ist auch Klar das Jena nicht mehr aufsteigen kann was bis vor dem Spiel noch möglich war. Mit 7 Punkten Rückstand auf einen Aufstiegsplatz und 12 Punkten Vorsprung ist bei noch zwei ausstehenden Spielen klar das Jena auch in der nächsten Saison in der Regionalliga spielen wird

14.05.2005
Letztes Heimspiel der Saison

Carl Zeiss Jena 1:1 Paderborn

Schlösser- Görke, Hujduruvic, Maul, Jaager ,Korolovsky - Zimmermann, Ziegner, Lindpere, Holetschek-  Hähnge


Aufgrund der Tabellensituation war die Luft bei beiden Kontrahenten raus. Die bereits abgestiegen Gäste gingen in der 52. Minute in Führung. Hähnge konnte 3 Minuten später ausgleichen. Somit bleibt Jena in der Rückrunde zuhause ungeschlagen.

21.05.2005
Osnabrück 1:0 Carl Zeiss Jena

Schlösser- Görke, Hujduruvic, Maul, Jaager ,Korolovsky - Zimmermann, Ziegner, Lindpere, Holetschek-  Hähnge
 
Jena geriet früh in Rückstand und konnte diesen nicht aufholen so das die letzte Partie der Saison verloren ging

Tabelle

1.  Werder Bremen II, 51:37 Tore, 64 Punkte
2.  Köln II ,57:51 Tore, 60 Punkte
3.  Union Berlin, 55:43 Tore, 58 Punkte
4.  Krefeld, 51:47 Tore, 58 punkte

9. Carl Zeiss Jena, 72:63 Tore, 51 Punkte

15. Kiel, 48:61 Tore, 43 Punkte
16 Hertha II ,43:50 Tore ,41 Punkte
17. Paderborn ,53:70 Tore ,39 Punkte
18. Dortmund II 4,0:54 Tore ,37 Punkte
19. Münster ,45:66 Tore ,31 Punkte

Damit Sind Krefeld und Union Berlin aufgestiegen

Demnächst Saisonfazit
Gespeichert

Carlzeissfan

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Zurück am Saalestrand oder Carl Zeiss zurück nach Europa
« Antwort #13 am: 30.Juli 2007, 23:35:05 »

Restliche Ergebnisse
1. Liga
Deutscher Meister: Bayer 04 Leverkusen
Absteiger Freiburg, Rostock, Mainz

2.Liga
Aufsteiger 1860 München, Aachen, Frankfurt
Absteiger: Ahlen, Dresden, Aue, Essen

RL Süd

Aufsteiger: Offenbach, Augsburg
Absteiger: Aalen, Darmstadt, Nöttingen, Mainz II

DFB Pokal


1.FC Nürnberg 2:1 Hansa Rostock

UEFA Cup
FC Barcelona 0:1 Newcastle United

Champions League

Real Madrid 1:2   Juventus Turin


Saisonfazit


Jena hat den Klassenerhalt sicher geschafft und ist in der Rückrunde zuhause ungeschlagen geblieben so das man sagen kann das Abbe Sportfeld ist eine Festung. Doch auch Auswärts wusste das Team in der Rückrunde zu überzeugen. Was in der Hinrunde oftmals nicht der Fall war. Alles im allen kann man sehr zufrieden mit den 9. Tabellenplatz sein den der Abstiegskandidat Nummer 1 erreicht hat.
   
Einzelfazit der Spieler

Tor

Boris Jovanovic 0 Pflichtspiele

Nur in der Vorbereitung zum Einsatz gekommen er wird den Verein verlassen da er nicht die nötigen Fähigkeiten besitz.

Daniel Hoffmann; 3 Pflichtspiele; 7 Gegentreffer; 7,33

war da wenn er gebraucht wurde war meine Nummer Zwei

Daniel Kraus;
1 Einsatz; 0 Gegentreffer; 8,00 1 MdS

Saß immer auf der Bank wurde einmal eingewechselt und ist die aktuelle Nummer 3. Er stand jedoch aufgrund des Alters und der Quote an Nachwuchsspielern immer im Kader

Jan Schlösser 33 Einsätze; 56 Gegentore; 6,73 1MdS

War in der abgelaufenen Saison die Nummer 1 im Tor wobei bei ihm zum Teil starke Formschwankungen zu beobachten waren aber er ist noch jung und hat noch viel Potenzial 

Abwehr

Daniel Addo; 10 Einsätze; 1 Vorlage; 6,82

Eine Verletzung und ein Sperre haben ihn den anfangs sicheren Stammplatz gekostet so das er nur auf 10 Einsätze in der Liga kam

Marco Lemesic; 18  Einsätze; 2 Vorlagen; 6,70

War häufig verletzt doch wenn er gespielt hat gab er der Deckung auf der linken Seite Stabilität. Er kam in dieser Saison auf 3 U21 Spiele für Bosnien

Pance Kjumbev 32 Einsätze 4 Vorlagen; 6,75

Solide Größe in der Abwehr geworden der erst auf der Linken Seite spielte und dann aber ins Zentrum rückte. Zum Ende der Saison baute er stark ab

Faruk Hujduruvic 15 Einsätze 1 Tor, 7,20

Der 35 Jährige ist zwar nicht mehr der spritzigste doch konnte er den Nachteil durch seine Erfahrung wieder gut machen. Wurde von den Medien oft in Frage gestellt doch er bewies das er noch konstant seine Leistung bringen konnte

Thorsten Görke 33 Einsätze 5 Vorlagen 7,20

Görke profitierte davon das es kaum alternativen auf der Rechten Abwehrseite gab jedoch ist er nicht unumstritten da ihn einige schwerwiegende Fehler unterliefen und er den ein oder anderen Strafstoß verschuldete

Jochen Kientz 19 Einsätze 2 Tore 7,00

Er verlor nach einer Verletzung seinen Stammplatz und konnte sich auch nicht wirklich aufdrängen

Jesus Benitez 7 Einsätze; 6,71

Der 20 Jährige Uruguayer kam nur zu Kurzeinsätzen stand aber bis auf 5 Partien immer im Kader

Gabor Korolovsky 16 Einsätze 2 Tore 1 Vorlage 7,31

Der in der Winterpause gekommene Ungar avancierte schnell zum Stammspieler in der 5er Abwehrkette und konnte überzeugen

Enar Jaager 16 Einsätze 1 Tor 1 Vorlage 6,88

Auch er ist im Winter zu uns gekommen und hat sich genau wie der Ungar durchsetzen können. Der Estnische Nationalspieler profitierte von seiner Erfahrung die er trotz seiner erst 20 Jahre schon besitzt

Mittelfeld

Sebastian Bönig 12 Einsätze 2 Tore 1 Vorlage 6,08

Der 23 Jährige Defensive Mittelfeldspieler hat den Sprung zum Stammspieler noch nicht geschafft. Er konnte jedoch in seinen Einsätzen im Zentralen defensiven Mittelfeld überzeugen

Fabian Bröcker 10 Einsätze 2 Tore 7,00

Der 22 Jahre alte deutsche Mittelfeldspieler konnte zeitweise sein Potenzial zeigen jedoch hat er es nicht geschafft sich auf Dauer durchzusetzen

Alexander Maul 17 Einsätze 6 vorlagen 6,56

Der im Linken Mittelfeld beheimatet Defensivspieler zeigte stark Schwankende Leistungen wobei er besonders zum Ende der Saison stark abbaute

Benjamin Hendschke 4 Einsätze 1 Vorlage 5,25

Das Mittelfeldtalent kam zu 4 Kurzeinsätzen in der Regionalliga spielte aber in der U19 Mannschaft


Markus Anfang 6 Einsätze 4,67

Er fand nie richtig ins Team und kam auch mit dem System nicht zurecht. Er wird den Verein verlassen

Olaf Holetschek 26 Einsätze 4 Tore 3 Vorlagen 1 Mann des Spiels 7,35
 
Der Dauerbrenner des FC Carl Zeiss auch mit 36 Jahren spielt er auf der 6er Position konstant und kurbelt das Spiel nach vorne an. Wobei mit Bönig und Bröcker zwei junge Leute nachdrängen wird er es im nächsten Jahr schwerer haben

Alexander Tetzner 6 Einsätze 1 Vorlage 5,83

Er konnte auf der Rechten Seite nie überzeugen und wird aller Voraussicht nach Jena verlassen 

Markus Oberleitner 12 Einsätze 3 Tore 2 Vorlagen 1 MdS 5,58

Auch er konnte nicht überzeugen und möchte den Club verlassen

Torsten Ziegner 33 Einsätze 25 Tore 13 Vorlagen 15 MdS 8,12

Der überragende Mittelfeldakteur in dieser Saison und das nicht nur in Jena sonder auch in der Regionalliga wo er zum Spieler des Jahres gewählt wurde und er mit seinen 25 Toren die Torjägerkanone holte damit ist er der Torgefährlichste Mittelfeldspieler in Deutschland.

Kais Manai 3 Einsätze 5,00

Der Tunesier kam an Ziegner einfach nicht vorbei wird aber im Verein bleiben da er eine Alternative ist

Dominik Schwarz 15 Einsätze 2 Tore 5 Vorlagen 6,60

Er war der einzige der auf der Rechtenseite halbwegs überzeugen konnte

Joel Lindpere 8 Tore 9 Vorlagen 3 MdS 7, 55

Der Este wusste immer auf seiner linken Offensiven Seite zu überzeugen und war der Beste Neuzugang was auch in der Liga geachtet wurde so das er auf platz 3 der Fußballer des Jahres Wahl gewählt wurde. Er absolvierte diese Saison 7 Länderspiele für sein Land

Sturm

Mark Zimmermann 12 Einsätze 6, 58

Musste oft im Mittelfeld spielen und konnte dadurch nicht so sehr glänzen und er war auch längere Zeit verletzt

Tobias Werner 15 Einsätze 2 Tore 1 Vorlage 6,87

Der 19 Jährige Stürmer kam oft als Joker zum Einsatz (13 Einwechslungen) wobei er jedoch oft im Linken Mittelfeld eingesetzt wurde. Er zeigte ansatzweise sein Talent

Miroslav Jovic
4 Einsätze 1 Tor 7,00

Der in die Jahre gekommene Stürmer konnte nicht über die Rolle des Reservisten hinauskommen

Sebastian Hähnge 27 Einsätze 14 Tore 11 Vorlagen 2 MdS 7,19

Der beste Stürmer von Jena wurde erst in der Rückrunde so stark und zeigte bis zum Saisonende eine konstante Leistung als alleinige  Sturmspitze

Patrik Helmes 22 Einsätze 1 Tor 3 Vorlagen

Der 20 Jährige kam zwar auf 22 Einsätze davon jedoch 21 Mal eingewechselt. Er konnte bereits zeigen was er kann wobei mehr von ihm erwartet wird.

Anderas Schwesinger 3 Einsätze 2 Tore 1 Vorlage 6,67

Konnte nur einmal überzeugen und spielte meist in der 2. Mannschaft

Die Saison ist beendet nun geht es in die Vorbereitung und einige Neuzugänge stehen auch schon fest doch dazu demnächst mehr
Gespeichert

Carlzeissfan

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Zurück am Saalestrand oder Carl Zeiss zurück nach Europa
« Antwort #14 am: 04.August 2007, 13:50:46 »

Saisonvorbereitung und Neuzugänge

Neuzugänge

Name - Positon - Alter - Nationalität – Gebühr - Letzter Verein

Markus Beierle - SZ - 33 Jahre - deutsch – ablösefrei - Eintracht Frankfurt
Andreas Betz - SZ - 19 Jahre – deutsch - 12.000€ - Fürstenfeldbruck
Roman Prokoph - SZ - 19 Jahre deutsch - ablösefrei - Union Berlin
Daniel Schulz – VZ - 19 Jahre - deutsch – ablösefrei - Union Berlin
Sebastian Schachten – MR - 20 Jahre – deutsch – ablösefrei - Paderborn
Christoph Teinert – OMR - 25 Jahre - australisch - 800000€ - Mainz 05
Niels Hansen – DMZ - 22 Jahre – deutsch - 40.000€ - Kiel
Benjamin Schmedes - VZ - 20 Jahre - deutsch - ablösefrei - Werder Bremen II
Tomi Petrescu - SZ - 19 Jahre - finnisch – ablösefrei - Leicester
Bogdan Bucurica – VL - 19 Jahre - rumänisch - ablösefrei - Chateauroux

Abgänge

Markus Anfang  – Mainz 05
Boris Jovanovic – Bayreuth
Vito Benedetti – unbekannt
Marcus Heick – unbekannt
Markus Oberleitner – unbekannt

Kader

Tor

Jan Schlösser 22 Jahre deutsch
Daniel Kraus 21 Jahre deutsch
Daniel Hoffmann 33 Jahre deutsch

Abwehr

VR

Thorsten Görke 28 Jahre deutsch
Felix Holzner 20 Jahre deutsch

VL

Toni Wachsmuth 18 Jahre deutsch
Bogdan Bucurica 19 Jahre rumänisch
Marko Lemesic 22 Jahre bosnisch
Pance Kumbev 25 Jahre mazedonisch

IV

Daniel Addo 28 Jahre ghanaisch
Daniel Schulz 19 Jahre deutsch
Faruk Hujduruvic 35 Jahre bosnisch
Krzysztof Kowalik 33 Jahre polnisch
Benjamin Schmedes 20 Jahre deutsch
Jesus Benites 21 Jahre uruguayisch
Jochen Kientz 32 Jahre deutsch
Gabor Korolovszky 26 Jahre ungarisch
Enar Jääger 20 Jahre estnisch

Mittelfeld

Zentral

Sebastian Bönig  23 Jahre deutsch
Ralf Schmidt 19 Jahre deutsch
Fabian Bröcker 22 Jahre deutsch
Niels Hansen 22 Jahre deutsch
Olaf Holetschek 37 Jahre deutsch
Torsten Ziegner 27 Jahre deutsch
Kais Manai 32 Jahre tunesisch

Rechts

Benjamin Hendschke 20 Jahre deutsch
Sebastian Schachten 20 Jahre deutsch
Christoph Teinert 25 Jahre australisch
Alexander Tetzner 30 Jahre deutsch
Dominik Schwarz 22 Jahre deutsch

Links

Alexander Maul 28 Jahre deutsch
Andreas Keil 19 Jahre deutsch
Joel Lindpere 23 Jahre estnisch

Sturm

Mark Zimmermann 31 Jahre deutsch
Tobias Werner 20 Jahre deutsch
Denys Adleyba 19 Jahre ukrainisch
Markus Beierle 33 Jahre deutsch
Andreas Betz 19 Jahre deutsch
Patrik Helmes 21 Jahre deutsch
Sebastian Hähnge 27 Jahre deutsch
Miroslav Jovic 34 Jahre serbisch
Nils Petersen 16 Jahre deutsch
Tomi Petrescu 19 Jahre finnisch
Roman prokoph 19 Jahre deutsch


Fazit zum Kader

Wir sind in der Breite recht gut besetz, die einzige Position die etwas unterbesetzt ist die des Rechten Verteidigers

Vorbereitungsspiele:


Carl Zeiss Jena – GAK 0:1
Bad Orb - Carl Zeiss Jena 1:4
Carl Zeiss Jena – RW Oberhausen 2:2
Carl Zeiss Jena – Levski Sofia 1:3
Carl Zeiss Jena – Bielefeld 1:2
Carl Zeiss Jena - Standard Lüttich 1:2
Carl Zeiss Jena – Feyenoord Rotterdam 1:1
Hamme – Carl Zeiss Jena 2:4

Die Vorbereitung lief nicht perfekt aber lieber geht hier was schief als in der Liga

Mal schaun was die Regionalliga Nord so bringt dieses Jahr mit 20 Vereinen

demnächst die Vereine und ihre Chancen und der Saisonauftakt
Gespeichert

Carlzeissfan

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Zurück am Saalestrand oder Carl Zeiss zurück nach Europa
« Antwort #15 am: 04.August 2007, 14:56:42 »

Nachtrag:

Deutschland hat mit einen 3:2 Sieg über Brasilien den Confedcup gewonnen

Vereine

Ahlen

Absteiger aus Liga 2 jedoch wird ihnen in dieser Saison wenig zugetraut

Bielefeld II

Eine der 2.Mannschaften die es immer wieder schaffen die Konkurrenz zu ärgern jedoch sollten sie gegen den Abstieg kämpfen

Braunschweig

Die Eintracht zählt zu den Geheimfavoriten für den Aufstieg doch der Kader ist ziemlich  dünn besetzt

Bermen II

Der Sieger des Vorjahres wird in dieser Saison auch wieder eine der stärksten 2.Mannschaften werden.

Chemnitzer FC


Die Westsachsen werden mit hoher Wahrscheinlichkeit gegen den Abstieg spielen

Dynamo Dresden


Der Absteiger aus Liga 2 zählt zu den Topfavoriten um den Aufstieg

Fortuna Düsseldorf

Auch einer der Topfavoriten das Team ist im letzten Jahr nur um 1 Punkt am Aufstieg vorbeigeschlittert.

Erzgebirge Aue

Der Absteiger aus Liga 2 wird den Wiederaufstieg versuchen wobei es sehr Schwer werden wird

RW Essen

Der Absteiger aus Liga 2 wird seine Probleme haben da die vielen Abgänge noch nicht kompensiert werden konnten. Wenn sie sich Mittelfeld halten sollte dies ein Erfolg sein

Carl Zeiss Jena

Die Thüringer haben das Saisonziel einstelliger Tabellenplatz ausgegeben wenn alles perfekt läuft ist auch der Aufstieg drin

1.FC Magdeburg

Der Aufsteiger aus Sachsen Anhalt wird es schwer haben die Klasse zuhalten

FC St.Pauli


St.Pauli sollte sich in der oberen Tabellenhälfte wieder finden nur wenn alles klappt könnte der Aufstieg geschafft werden

Hamburg II

Die 2. Mannschaft des HSV sollte stark genug sein die Klasse zu halten wenn es auch bei der ersten läuft könnten die Amateure des HSV auch in der Reginaliga für die ein oder andere Überraschung sorgen

Köln II


Die 2. Mannschaft des 1.FC Köln wird gegen den Abstieg kämpfen

Sachsen Leipzig

Der Aufsteiger aus Sachsen wird nur mit dem Abstiegskampf beschäftigt sein und dies vom ersten Spiel an

Lübeck

Wenn alles nach Plan läuft könnte der Sprung in Liga 2 geschafft werden ansonsten sollten die Norddeutschen sich im Mittelfeld wieder finden

Osnabrück


Der Absteiger aus Liga 2 wird es schwer haben aber ein Platz im Mittelfeld sollte möglich sein

Verl


Der Aufsteiger gilt als Abstiegskandidat Nummer 1 aber vielleicht sind sie für eine Überraschung gut

Wattenscheid


Sie werden gegen den Abstieg kämpfen und ob die Klasse gehalten werden kann muss sich erst zeigen
 
Wuppertal

Einer der Favoriten auf einen Topplatz jedoch muss alles klappen

Nun geht sie los die Saison 2005/2006

1.   Spieltag 3.08.2005

Derby in Jena zu Gast der Aufsteiger Sachsen Leipzig

FC Carl Zeiss Jena 5:0 Sachsen Leipzig

Aufstellung:

Schlösser- Görke, Lemesic, Kjumbev, Jaager ,Korolovsky - Schwarz, Ziegner, Lindpere, Holetschek-  Hähnge

Wechsel:
Hähnge --> Petersen (54.)
Jääger --> Schulz (84.)
Holetschek --> Bönig (84.)

MdS: Hähnge

Der Gastgeber begann stark und führte bereits nach 4 Minuten durch einen Doppelpack von Hähnge mit 2:0. In der 19. Minute erhöhte erneut Hähnge auf 3:0. Nach dem Seitenwechsel machte Ziegner mit seinen 4:0 alles klar. Der eingewechselte Petersen traf in der 88. Minute zum 5:0 Endstand.

Tomi Petrescu ist für die finnische U21 Auswahl berufen worden

2.   Spieltag 07.08.2005

Werder Bremen II 0:2 Carl Zeiss Jena

Schlösser- Görke, Lemesic, Kjumbev, Jaager ,Korolovsky - Schwarz, Ziegner, Lindpere, Holetschek-  Hähnge

Wechsel
Hähnge-->Beierle (53.)

MdS: Schwarz

Jena ging in der 6. Minute durch Hähnge in Führung und nur 10 Minuten später war es Lindpere der zum 2:0 traf. Jena konzentrierte sich nur noch aufs kontern und hatte durch Ziegner, Lindpere und Beierle noch die ein oder andere Chance, Schlösser war fast beschäftigungslos
Gespeichert

Carlzeissfan

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Zurück am Saalestrand oder Carl Zeiss zurück nach Europa
« Antwort #16 am: 05.August 2007, 12:33:36 »

3.Spieltag 10.08.2005

Carl Zeiss Jena 2:0 Verl

Schlösser- Görke, Lemesic, Kjumbev, Jaager ,Korolovsky - Schwarz, Ziegner, Lindpere, Holetschek-  Helmes

Wechsel
Helmes--> Petrescu(65.)
Schwarz--> Teinert(65.)

Die Hausherren bestimmten von Anfang an das Geschehen im Abbe-Sportfeld. Als Lindpere in der 22. Minute das 1:0 erzielte waren die Weichen gestellt. Kurz nach der Pause traf Helmes nach Vorarbeit von Ziegner zum 2:0. Gegen die ab der 55. Minute in Unterzahl spielenden Gäste brachte Jena die Führung über die Zeit   

Patrik Helmes fällt 4 Wochen aufgrund einer Knieverletzung aus

Neuer Spieler für Jena
Der Regionalligist verpflichtet Jan Schlaudraff von Borussia M’gladbach für 40.000€. der 22 Jährige Mittelfeldspieler unterschreibt einen Vertrag bis Juli 2008

3. Spieltag 13.08.2005

Düsseldorf 2:1 Carl Zeiss Jena

 Schlösser- Görke, Lemesic, Kjumbev, Jaager ,Korolovsky - Teinert, Ziegner, Werner, Bröcker- Zimmermann

 Wechsel

Teinert-->Schwarz (57)
Kjumbev--> Petrescu (57)
Zimmermann-->Beierle(88.)

Düsseldorf führte bereits nach 5 Minuten und Jena brauchte bis zur Halbzeit um sich vom frühen Gegentor zu erholen. Nach der Pause traf der eingewechselte Schwarz nach Vorarbeit von Zimmermann zum Ausgleich. Doch ein umstrittener Elfmeter brachte Düsseldorf wieder in Führung. Damit musste Jena die ersten Gegentore der Saison hinnehmen und auch die erste Niederlage

 5.Spieltag 24.08.2005

Carl Zeiss Jena 2:0 Wattenscheid

Schlösser- Görke, Lemesic, Kjumbev, Jaager ,Korolovsky - Schlaudraff, Ziegner, Werner, Bröcker -Hähnge

Wechsel

Bröcker--> Bönig (62.)
Werner--> Lindpere (62.)
Hähnge--> Peterscu (82.)

Der Gastgeber begann zurückhaltend erst in der 22. Minute hatte Ziegner die erste Chance für Jena die er auch gleich zum 1:0 verwandelte. Jena wurde von nun an stärker und in der 40. Minute war es erneut Ziegner der auf 2:0 erhöhte. Nach dem Seitenwechsel passierte nicht mehr viel und Jena kontrollierte das Spiel so dass die Zeisself zuhause weiter unbesiegt ist und das ohne Gegentor

Mit dem Sieg über Wattenscheid ist Jena nun Tabellenführer mit 12 Punkten und 12:2 Toren
Gespeichert

Carlzeissfan

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Zurück am Saalestrand oder Carl Zeiss zurück nach Europa
« Antwort #17 am: 10.August 2007, 21:38:37 »

6.Spieltag  28.08.2005 Ostderby im Stadion an der Gellertstrasse zu Chemnitz

Chemnitzer FC 2:4 Carl Zeiss Jena

Schlösser- Görke, Lemesic, Kjumbev, Jaager ,Korolovsky - Schlaudraff, Ziegner, Lindpere, Holetschek -Beierle

Wechsel

Kjumbev--> Hähnge (63.)
Beierle--> Schmedes (86.)

Jena gang früh durch einen Weitschuss von Lemesic mit 1:0 in Führung. Doch es dauerte nicht lange bis Rath den Ausgleich erzielen konnte. Kurz vor der Pause gelang den Gastgebern durch Adolf der per Freistoß traf die 2:1 Führung. Nach dem Seitenwechsel drückte Jena auf den Ausgleich der auch in der 74. Minute durch Schlaudraff gelang. Nun spielten nur noch die Gäste aus Thüringen und so kam es das Ziegner in der 79. Minute zur 3:2 Führung traf. Nur 7 Minuten später war es erneut der Kapitän der Gäste der zum 4:2  Endstand traf.

Jena bleibt nach dem Derbysieg Tabellenführer und Sebastian Hähnge hat seinen Vertag bis 2008 verlängert nach dem einige Konkurrenten darunter Aue und Essen.

 Ziegner fällt 4 Wochen aufgrund einer Schienbeinverletzung aus


7.Spieltag 10.09.2005

Carl Zeiss Jena 3:1 Ahlen


Schlösser- Görke, Lemesic, Kjumbev, Jaager ,Korolovsky - Schlaudraff, Teinert, Lindpere, Holetschek – Hähnge

Wechsel
Lindpere--> Werner
Hähnge--> Petrescu
Lemesic--> Schmedes

Holetschek brachte Jena in der 8. Minute mit 1:0 in Führung doch in der 30. Minute gelang Ahlen der Ausgleich. Im Direkten Gegenzug traf Hähnge zum 2:1. Nach der Pause dauerte es bis zur 75. Minute bis wieder etwas passierte da schloss Teinert einen Konter der Gastgeber erfolgreich zum 3:1 für Jena ab. Somit bleibt Jena zuhause ungeschlagen.´

8.Spieltag Ostderby in Aue
 

Erzgebirge Aue 2:1 Carl Zeiss Jena

Schlösser- Görke, Lemesic, Kjumbev, Jaager ,Korolovsky - Schlaudraff, Teinert, Lindpere, Holetschek – Hähnge

Wechsel:
Kjumbev--> Helmes (55.)

Aue ging in der 10. Minute durch Curri in Führung nur 2 Minuten später Traf Müller per Freistoß zum 2:0. Jena kam nicht ins Spiel erst in der 89. Minute traf Korolovsky zum Anschlusstreffer. 


Nun ist es soweit wir haben das erste Spiel verloren
Gespeichert

Carlzeissfan

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Zurück am Saalestrand oder Carl Zeiss zurück nach Europa
« Antwort #18 am: 12.August 2007, 16:53:27 »


9.Spieltag 17.09.2005

FC Carl Zeiss Jena 2:0 Braunschweig


Schlösser- Görke, Lemesic, Kjumbev, Jaager ,Korolovsky - Schlaudraff, Teinert, Lindpere, Holetschek – Hähnge

Wechsel:

Hähnge--> Helmes (65.)
Lindpere--> Schwarz (65.)
Teinert--> Werner(85.)

MdS: Schlaudraff

Jena begann zuhause gewohnt stark und ging in der 18. Minute durch Sebastian Hähnge in Führung. Zwei Minuten vor dem Seitenwechsel erhöhte Schlaudraff nach einer Einzelleistung auf 2:0. 11900 Zuschauer sahen eine zweite Hälfte in der jedes Team seine Chancen hatte doch ein Tor wollte keinen Team mehr gelingen, so das es beim 2:0 für den Gastgeber blieb. Somit bleibt Jena weiterhin zuhause ungeschlagen und ist nun Tabellenführer

10. Spieltag zu Gast in Essen 23.09.2005

Rot Weiß Essen 1:0 Carl Zeiss Jena

Schlösser- Görke, Lemesic, Kjumbev, Jaager ,Korolovsky - Schlaudraff, Manai, Lindpere, Holetschek – Beierle

Wechsel

Manai--> Schwarz (67.)

Jena kam nicht ins Spiel und so geschah was kommen musste Essen traf in der 88. Minute nach einen Eckstoß zum 1:0

25.09.05
 Länderspielnominierung

U21

Rumänien: Bogdan Bucurica

Ukraine: Karim Khendu

Finnland: Tomi Petrescu


11. Spieltag 01.10.2005
Ostderby gegen den Europapokalsieger von 1974

FC Carl Zeiss Jena 2:0 1.FC Magdeburg

Schlösser- Görke, Lemesic, Kjumbev, Jaager ,Korolovsky - Schlaudraff, Teinert, Lindpere, Hansen – Hähnge

Wechsel

Kjumbev--> Schmedes (59.)
Hähnge--> Petrescu (59.)
Teinert-->Schwarz (66.)

MdS.:Lindpere

Jena spielte zurückhaltend erst in der 20. Minute nutzte Hähnge die erste Chance für den Gastgeber zum 1:0. Als Görke den Magdeburger Kurbjuweit im Strafraum festhielt hatte Kühne in der 43. Minute die große Chance den Ausgleich zu erzielen doch Schlösser konnte den Strafstoß parieren. Nachdem Seitenwechsel spielte nur noch Carl Zeiss. Als Jaager im Strafraum festgehalten wurde machte Schlaudraff in der 65. Minute vom 11-Meterpunkt alles klar.


Internationale Einsätze
U21:
Petrescu und Bucurica
Finnland U21  2:1 Rumänien U21

Finnland U21 1:2 Tschechien U21
Petrescu wurde eingewechselt konnte aber nicht überzeugen

A-Nationalmannschaft

Enar Jaager und Joel Lindpere
Slowakei 1:2 Estland
Lindpere erzielt sein 6. Länderspieltor

Luxemburg 5:3 Estland

Jaager und Lindpere spielten zwar stark jedoch konnten sie die Schwächen der anderen nicht ausgleichen Lindpere gelang eine Torvorlage



12.Spieltag

16.Oktober ab in den Kühlen Norden

HSV II 0:4 FC Carl Zeiss Jena

Schlösser- Görke, Lemesic, Kjumbev, Jaager ,Korolovsky - Schlaudraff, Teinert, Lindpere, Hansen – Hähnge

Wechsel:

Hähnge--> Beierle (63.)
Lindpere--> Werner (63.)
Lemesic--> Maul (84.)

Jena begann die erste Halbzeit ehr defensiv. Die erste Chance hatte Hansen in der 43. Minute für die Thüringer und die verwandelt er auch gleich zum 1:0 nur 2 Minute später war es Teinert der auf 2:0 erhöhte mit diesen Ergebnis ging es in die Pause. Nach dem Seitenwechsel spielten nur noch die Gäste aus Jena und so kam es das Schlaudraff in der 52. Minute auf 3:0 erhöhte, und als Lindpere in der 59. Minute zum 4:0 traf war alles klar


Demnächst hält die Heimserie auch gegen Wuppertal
Gespeichert

Carlzeissfan

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Zurück am Saalestrand oder Carl Zeiss zurück nach Europa
« Antwort #19 am: 17.August 2007, 22:55:00 »

13. Spieltag 22.10.2005

Carl Zeiss Jena 1:0 Wuppertal

Schlösser- Görke, Lemesic, Kjumbev, Jaager ,Korolovsky - Schlaudraff, Schwarz, Ziegner, Hansen – Hähnge

Wechsel

 Hähnge--> Helmes(70.)

Jena bestimmte über die 90 Minuten das Spiel und hatte Chancen von Beginn an doch dauerte es bis zur 67. Minute bis es den Gastgebern gelang etwas zählbares aus diesen Chancen zumachen. Das Tor erzielte Hansen mit einen 25 Meter Schuss. Somit bleiben die Thüringer zuhause ungeschlagen

14.Spieltag auf ans Millerntor 29.10.2005

St. Pauli 0:3 Carl Zeiss Jena

Schlösser- Görke, Lemesic, Kjumbev, Jaager ,Korolovsky - Schlaudraff,  Ziegner, Bröcker – Hähnge, Beierle

Wechsel
Bröcker--> Maul (57.)
Ziegner--> Lindpere(68.)
Hähnge--> Petrescu(85.)

St. Pauli machte in den ersten 20 Minuten das Spiel doch als Hähnge in der 24. Minute eine Konter für Jena erfolgreich abschloss, kippte die Partie. Der Tabellenführer aus Thüringen beherrschte von nun an die Partie. Doch es dauerte bis zur 80. Minute als dem für den verletzten Kapitän gekommen Lindpere das 2:0 gelang. Den Schlusspunkt setzte Korolovsky vom Elfmeterpunkt nach dem Ojigwe Beierle im Strafraum foulte.


Nach dem erneuten Sieg sprachen einige Journalisten von dem Überraschungsteam der Saison gemeint war der FC Carl Zeiss da keiner den Thüringern diesen Lauf zugetraut hätte. Jedoch glauben viele das die Mannschaft dieses Hoch nicht mehr allzu lang halten kann naja wir werden sehen


Länderspielnomnierungen;


U21
   
Rumänien: Bogdan Bucurica

Ukraine: Karim Khendu

Finnland: Tomi Petrescu

A-Nationalmannschaft

Estland: Enar Jaager und Joel Lindpere

Australien: Christoph Teinert

Ungarn: Korolovsky

30.10.2005

Aktuell verweilen zwei Spieler zum Probetraining in Jena zum einen der 18 Jährige albanische Stürmer Arnold Cekodhima und der 19 Jährige deutsche Torwart Johannes Steiner mal sehn wie die beiden sich präsentieren


5. 11.2005

15. Spieltag

Carl Zeiss Jena 1:2 Lübeck


Schlösser- Görke, Lemesic, Kjumbev, Jaager ,Korolovsky - Schlaudraff,  Ziegner, Bröcker, Lindpere – Zimmermann

Wechsel
Zimmermann--> Petrescu(45.)
Ziegner--> Khendu(75.)

Lübeck begann stark und führte bereits nach 10 Minuten mit 2:0, erst nach der Halbzeitpause hatte Jena den Schock verdaut und Lemesic traf in der 71. Minute zum 1:2, Jena drückte doch der Ausgleich gelang nicht. Somit hat Jena die erste Heimniederlage der Saison einstecken müssen. 

Die beiden Testspieler haben bei Jena unterschrieben und werden erst einmal in der U19 spielen


12.11.2005

Internationale Partien

U21

Bogdan Bucurica spielte beim 3:1 Sieg Rumäniens gegen die Slowakei  von beginn an wurde in der 60. Minute ausgewechselt

A-Nationalmannschaft

Garbor Korolovsky kam beim 1:0 Sieg Ungarns über Israel zu seinem 4. Länderspiel

Joel Lindpere und Enar Jaager kamen bei 2:0 Niederlage Estlands gegen die Tschechien Zum Einsatz

Christoph Teinert gab beim 3:1 Sieg über Frankreich sein Debüt für Australien

16.11.2005

Internationale Partien

U21
Bogdan Bucurica- spielte bei der 6:0 Niederlage Rumäniens gegen England  von beginn an wurde in der 60. Minute ausgewechselt

Karim Khendu war beim 0:0 der Ukraine gegen Belgien mit von der Partie

A-Nationalmannschaft

Garbor Korolovsky wurde beim 1:1 Ungarns gegen Deutschland eingewechselt

Christoph Teinert wurde beim 3:1 Sieg Australien über Singapur eingewechselt

16.Spieltag letztes Heimspiel der Hinrunde 20.11.2005

Carl Zeiss Jena 0:2 Osnabrück
Schlösser- Görke, Lemesic, Kjumbev, Jaager ,Korolovsky - Schlaudraff,  Ziegner, Holetschek, Lindpere – Beierle

Wechsel:

Kjumbev--> Helmes(59.)


Jena machte zwar das Spiel, Jedoch gelang es Osnabrück durch zwei Konter zwei Tore zu erzielen.


22.11. Verletzungspech in Jena

Für Joel Lindpere ist die Hinrunde gelaufen er fällt aufgrund einer Kopfverletzung 3 bis 4 Wochen aus. Auch Jan Schlaudraff fällt mindestens eine Woche wegen einer Grippe aus.

26.11 2005

Bielefeld II 1:3 Carl Zeiss Jena

Schlösser- Görke, Lemesic, Kjumbev, Jaager ,Korolovsky - Schwarz,  Ziegner, Hansen, Teinert – Hähnge
 
  Wechsel

Kjumbev--> Holzner (35.)
Hähnge--> Helmes (59.)
Lemesic--> Bucurica (89.)

Jena begann stark und ging in der 14. Minute durch Korolovsky in Führung jedoch hielt diese nur bis zur 28. Minute als Loose den Ausgleich erzielte nur 4 Minuten später der nächste Rückschlag für die Gäste als Görke mit Gelb Rot den Platz verlassen musste. Doch Jena erholte sich und so gelang es Schwarz gleich nach der Pause die Jenaer wieder in Führung zubringen. Das entscheidende Tor erzielte dann Teinert in 74. Minute.

Endlich wieder ein Sieg und das in Unterzahl, dass ist wichtig für das Selbstvertrauen


Demnächst

Kann die Hinrunde erfolgreich abgeschlossen werden ?(Spiele vor der Winterpause: in Köln, in Dresden und in Leipzig)

Gibt es Transfers in der Winterpause?
Gespeichert