Oh Mann, was für ein Gegurke gegen Finnland. 
Klar geht es für beide um nichts mehr, aber das war ja wohl eindeutig zu wenig. Die "Reservisten" haben ihre Chancen in meinen Augen nicht genutzt.
Ich verstehe sowas auch nicht. Vorher wurde noch getönt nach dem Motto, es geht nur um die Höhe des Sieges und die Brillianz des eigenen Spiels (das in etwa waren Löws Worte). Und dann liegt man bis zur 90. Minute zuhause zurück. Ich frag mich sowieso manchmal, ob Fußballer den Arbeitsethos haben, den andere Sportarten verlangen. Wenn ich lese (Quelle: Sportbild

), dass bei Schalke bisher die Spieler vor dem Training jeden Tag Playstation spielen oder die deutsche Mannschaft nach dem Russland-Spiel bis zum Wecken Ausgang hatte und sich entsprechend in einer Disco vergnügte. Sowas mach ich aus Altersgründen ja nicht mal mehr als Normalbürger.

Außerdem finde ich das gegenüber den Vereinen verantwortungslos. Die haben diese Woche wieder Bundesliga und nächste Woche CL. Und ich gehe soweit, zu sagen, dass sich ein aus dem Takt gebrachter Schlafrhythmus noch in einer Woche auswirken kann.
Ich verstehe auch nicht, dass die Spieler nicht mehr motiviert waren. Hallo? Gegen Finnland hatte man noch eine Rechnung offen. Interessiert das mittlerweile die Herren Profis nicht mehr? Und warum man Ballack rausnimmt, obwohl man zurückliegt, ist mir unverständlich. Kaum auszudenken, wie peinlich das erst gewesen wäre, wenn durch diesen Punkt die Finnen statt der Russen in die Playoffs gekommen wären.
Ich glaub, Boxer wie die Klitschkos zum Beispiel machen sowas eher selten. (Die hauen sich höchstens mal im Parlament).