MeisterTrainerForum

Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  

Autor Thema: Ein Ösi bei den Ossis / Gestrandet in Alesund  (Gelesen 35445 mal)

GodOfSheep

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Ein Ösi bei den Ossis / Gestrandet in Alesund
« am: 30.März 2008, 18:37:35 »

Zitat
Bedingungen zum Spielstart:
FM 2008 8.2.
Geladene Länder zum Spielstart:
Belgien, Dänemark, Deutschland, England, Frankreich, Holland, Italien, Norwegen, Österreich. Portugal, Schottland, Schweden, Schweiz, Spanien
Datenbank: Groß
Spieljahr: 2009/2010

Österreicher im Osten.. Kann das gutgehen? Ein Blick in die Vergangenheit...

Peter Pacult war wohl der letzte, der sein Glück im Osten der Bundesrepublik versuchte. Nach dem Abstieg mit Dynamo Dresen in die Regionalliga verließ er auf eigenen Wunsch völlig überraschend über Nacht den Verein, um sein Glück bei Rapid zu versuchen.
„Einen Verein wie Dynamo verlässt man nicht so einfach nach einem halben Jahr“ hieß es zuvor noch, „Ich gehe mit einer großen Träne im Auge.“ dann nach ebendiesem halben Jahr...
Weniger in Erinnerung blieb den Dresdnern sicher die Verpflichtung vom Austro-Bosnier Alen Orman, der mittlerweile auch schon wieder das Weite gesucht hat.
Unglückliche Gastspiele gaben Gerd Wimmer und Gernot Plassnegger bei Hansa Rostock, die über den Status Ergänzungsspieler nie hinauskamen.

Soviel zur jüngeren Vergangenheit...

Zum Saisonbeginn 2009 versucht sich nun ein weiterer Österreicher im hohen Norden, Trainer Ludewig-Bernstein Hausen aus dem Grazer Becken tritt seien Dienst an, beim



Selbst für mich kam das Angebot überraschend, denn obwohl mit UEFA A-Lizenz ausgestattet, hatte ich eher mit einem "regionaleren" Angebot gerechnet, 2.Klasse Mitte B oder U17 Damenmannschaft LUV Graz.

"Regionalliga Nord, erst dieses Jahr aufgestiegen! TuS Sachsenhausen haben wir um 2 Punkte abgehängt, doch Trainer Achim Kreft wollte auf diesem Level nicht mehr arbeiten!"

Präse Bastian Kruse ließ sich nicht mehr entlocken, sprach von Trainerbörse, frischem Wind und 1500€ im Monat sowie Halbtagsjob in der hauseigenen Tischlerei, per Fax schickte ich ihm den unterschrieben Vertrag..

Doch halt, HENNIGSDORF?



Lankreis Oberhavel, 1998 gegründet aus Motor und Stahl Hennigsdorf.
Beide Vorgängerclubs spielten sogar in der zweithöchsten Spielklasse der DDR, wo sich besonders der FC Stahl Hennigsdorf viele Jahre halten konnte. Ansonsten war die 2.DDR Liga (dritthöchste Spielklasse) Heimat beider Clubs.

Letzte Saison passierte aber völlig überraschend der Aufstieg, zu einem Zeitpunkt, der wohl schlechter nicht gewählt sein konnte!

 

« Letzte Änderung: 18.Juni 2008, 13:47:25 von GodOfSheep »
Gespeichert

robertob

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Ein Ösi bei den Ossis
« Antwort #1 am: 30.März 2008, 19:15:15 »

Henningsdorf - Göttlich!  ;D  An der Ausfahrt Heningsdorf kommt man immer vorbei wenn mans nicht mehr allzuweit nach Berlin hat von Rostock aus auf der A 19. Gerade letztens kam ich dran vorbei und fragte mich wie es da so aus sieht... könnte man doch eigentlich mal bei Zeiten hinfahren und  nachschaun. Ohne Mist, das ist tatsächlich so passiert letzten Sonntag.  :D

Wobei, TuS Sachsenhausen mag ich noch n Stück mehr, die haben nen schönes Stadion und der Vereinspräsi ist n richtig netter. Naja dennoch, ne interessante Idee mit einem Klub wie Henningsdorf 98 in der Regionalliga anzutreten. Im Grunde ist das ja zum Scheitern verurteilt, aber wer weiß, vielleicht gelingt ja die Überraschung!  :)

Übrigens den Plassenegger fand ich klasse. Sehr schade das man ihn damals nach nur einem Jahr wieder verkauft hat. Von solch einem rechten Mittelfeldspieler kann Hansa momentan nur träumen...

GodOfSheep

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Ein Ösi bei den Ossis
« Antwort #2 am: 30.März 2008, 19:41:27 »

robertob: Toll, ein lokaler Fan ;) Da würde sich unser Zuschauerschnitt wohl verdoppeln, wenn du mal die Autobahnabfahrt Richtung Fußballplatz nimmst.. Ich sehe tatsächlich kaum Licht am Ende des Tunnels, freu mich aber auf Duelle mit Sachsen Leipzig, Chemnitz, TeBe Berlin und Eisern Union!

Pünktlich um 18Uhr Ortszeit, am 25.Juni 2009 lade ich zum Trainingsbeginn. Co-Trainer Bernd Meier (leider nicht der Ex-Spieler von TSV 1860) schüttelt mir etwas verschmitzt die Hand.

"Letztes Jahr war'n tolles Ding. Eigentlich wollten wir gar nicht rauf, aber so ging es nicht nur uns. Mit nur 54 Punkten sind wir aufgestiegen, 4 Punkte vorm Tabellenneunten, allen war die Regionalliga zu teuer."

Meier schnürt sich die Schuhe, er ist gleichzeitig Spieler unserer II.Mannschaft.



Zu Beginn aber gleich der Schock! Ganze 6 (in Worten sechs!!) Spieler finden den Weg auf den Platz. Bernd Meier hat gut lachen:

"Nach dem Weggang von Trainer Kreft hat sich die Mannschaft in alle Richtungen verstreut. Keiner will für die gleichen Prämien eine Liga höher auftanzen."

"Und aus der A-Jugend kommt keiner nach?" Verzweifelt blicke ich Richtung Kabine, ob nicht doch noch einer vorbeispaziert.

"Haben wir nicht, aber die B-Jugend müsste gleich rauskommen. Wir brauchen den Platz heute sowieso nicht!"

Am 24.Juli beginnt die Meisterschaft, Freundschaftsspiele wird es wohl keine geben...
Jetzt heißt es klotzen, Spieler müssen her...
Unfassbare 76 Spieler lade ich zu einem Probetraining ein, etwas mehr als 100 Spieler haben schon beim Namen Hennigsdorf den Hörer in die Angeln geworfen. Dennoch gelingt es mir, einen Kader zusammenzustellen:

KADER

Torhüter

1 Markus Endress (AUT) 33 Jahre 2k
Spielte zuletzt in der österreichischen Landesliga beim ASKÖ Köflach, durfte zuvor aber auch beim FC Kärnten und beim SC Untersiebenbrunn in der Ersten Liga sein Können beweisen. Erstmal die Nr.1.

12 Peter Reiter (AUT) 27 Jahre 1k
Über Endress kam ich auch auf den jüngeren Reiter, beide spielten zusammen eine Saison beim FC Kärnten, wo er aber über den Status des Ersatzmannes nie hinauskam. Zuletzt Ersatz beim FC Waidhofen/Ybbs in der Regionalliga.

25 Andreas Voigt (D) 20 Jahre
Letztes Jahr ebenfalls Torhüter Nummer 3 beim FC Hennigsdorf, über diesen Status wird er auch dieses Jahr nicht hinauskommen.

Abwehr

2 Heiko Petersen (D) 28 Jahre 2k
Der Flensburger schaffte es 2002 sogar in die Bundesligatruppe vom VfB Lübeck, wurde dort aber nie zum Stammspieler. Nach Jahren in Kiel, Hoffenheim und zuletzt bei Altona versucht er hier seine Form wieder zu finden. Von ihm erwarte ich mir viel!

3 Michael Hartmann (D) 35 Jahre
Er ist zurück. Nach Jahren bei der Hertha, Rostock, Sachsen Leipzig und dem FSV Zwickau hat der gebürtige Hennigsdorfer bei seinem Heimatverein seine Reise beendet. Obwohl schon längst nicht mehr mit der Klasse ausgestattet, die ihn einst zum Nationalspieler machte, ist er wohl das Um und Auf meiner Mannschaft.

4 Maik Unfricht (D) 31 Jahre
Der Routinier hat schon einige Jahre in der Regionalliga in den Beinen, bei Oggersheim und dem FC Memmingen wurde er im Abstiegskampf gestählt. Der Abwehrriese soll uns die nötige Ruhe bringen.

6 Franz Königshofer (AUT) 29 Jahre 2k
Schon 2000 schien es, als ob er den Durchbruch bei der Wiener Austria schaffen würde, doch bald wurde er nach Untersiebenbrunn abgeschoben. Zuletzt in Baumgarten regelmäßig im Einsatz.

14 Daniel Trupp (AUT) 24 Jahre
Wurde dieses Jahr vom SV Spittal ausgemustert, nachdem er nur zu 16 Einsätzen kam. Er ist flexibel einsetzbar in der Abwehr und im defensiven Mittelfeld. Gesetzt in der Abwehr.

20 Christian Beer (D) 17 Jahre
Der Außenverteidiger (rechts/links) ist eine Empfehlung von Co-Trainer Meier. Letztes Jahr spielte er fast ausnahmslos in der II.Mannschaft, hat also zumindest Landesliga-Erfahrung.

21 Marcus Schmitt (D) 18 Jahre
Der junge Mann ist in der Abwehr flexibel einsetzbar, hat enormen Einsatzwillen aber wohl kein großes Talent. Er wirkt nicht sehr austrainiert, zumindest der Einsatz stimmt. Letztes Jahr ein paar Kurzeinsätze in der I.Mannschaft.

24 Burkhard Schraps (D) 17 Jahre
Er kann links in der Abwehr und im Mittelfeld spielen, ist aber wohl nur im Kader, da ich kaum über Linksfüße verfüge! Er ist schnell, aber mit dem Ball kann er wohl nicht soviel anfangen.

Mittelfeld:

5 Roman Jahn (AUT) 26 Jahre 1k
Vor Jahren im Bundesligakader der Admira, wo er aber zu keinem Einsatz gekommen ist. Spielte zuletzt bevorzugt im defensiven Mittelfeld vom SC Neusiedl, wo er es letzte Saison zumindest auf 1 Tor und 2 Assists brachte.

7 Kai Mühlbauer (D) 24 Jahre 4k
Der Spieler mit dem höchsten Marktwert. Spielt bevorzugt rechts, bei Hoffenheim kam er aber zuletzt gar nicht zum Zug. Der Heidelberger ist ein sehr trickreicher Mann, was er hoffentlich oft unter Beweis stellen wird.

8 Jochen Seitz (D) 32 Jahre
152 Spiele in der Bundesliga, 14 Tore. Fand aber bei Hoffenheim keine Verwendung mehr, bei Mannheim war er letzte Saison auch nicht gerade überragend. Wegen des Namens gebe ich ihm aber noch eine Chance!

11 Markus Pistrol (AUT) 30 Jahre 2k
Ein sehr profilierter Spieler, der den Weg nach Hennigsdorf gefunden hat. Vienna, DSV Leoben, LASK und der Wiener Sportklub waren die Stationen des Mittelfeldmanns, bis auf letzte Saison war er immer Stammspieler.

13 Jürgen Friedl (AUT) 28 Jahre 2k
Der nächste Gescheiterte. Spielte beim SV Salzburg eine untergeordnete Rolle, danach bei Blau-Weiß Linz und Reichenau zumeist gegen den Abstieg. Kann links alles spielen, 5 Tore und 5 Assists letzte Regionalligasaison!

22 Gregor Kessler (D) 17 Jahre
Der talentierteste Youngster in meiner Mannschaft, sein Revier ist die Defensive im Mittelfeld. Hat große Chancen zum Stammspieler aufzusteigen!

23 Jochen Schmidt (D) 18 Jahre
Aufgrund fehlender Alternativen rutscht auch der Flügelmann in den Kader. Einsatz alleine ist wohl zu wenig, muss sich vor allem technisch noch enorm steigern!

Angriff:

9 Markus Feldhoff (D) 34 Jahre
Der Alleinunterhalter vorne. 110 Tore hat er in seiner Karriere schon erzielt, letzte Saison kamen aber nur 7 dazu, beim FSV Budissa Bautzen. Von mir bekommt er aber die Chance, sich am Ende noch mal zu beweisen!

So sieht sie also aus, die Truppe, die ich da nun zusammen hab. Mission Klassenerhalt, es geht los!





Gespeichert

Provinz-Manager

  • Gast
Re: Ein Ösi bei den Ossis
« Antwort #3 am: 30.März 2008, 19:49:21 »

Nur ein Stürmer :o
Wie sieht es denn mit den Budgets und dem Stadion aus. Die Rahmenbedingungen interessieren mich doch sehr.

Ansonsten ein interessanter Auftakt, nur zuviele Ösis in der Mannschaft ;D ;)
Gespeichert

Carlzeissfan

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Ein Ösi bei den Ossis
« Antwort #4 am: 30.März 2008, 20:00:57 »

er ist doch Österreicher  ;)

finde es interessant ein ehr unbekannten Klub zu führen, viel Erfolg bei der Mission Klassenerhalt
Gespeichert

Provinz-Manager

  • Gast
Re: Ein Ösi bei den Ossis
« Antwort #5 am: 30.März 2008, 20:11:07 »

er ist doch Österreicher  ;)

Ich weiss und das macht die Sache auch nicht besser ;D
Bin sehr auf die Mission impossible gespannt :)
Gespeichert

GodOfSheep

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Ein Ösi bei den Ossis
« Antwort #6 am: 30.März 2008, 20:14:16 »

Provinz-Manager: Ja, leider! Es ist verdammt schwierig Spieler nach Hennigsdorf zu locken, wenn ein zweiter Verein nach einem Spieler ruft, kann ich schon einpacken. Die Österreicher sind da weniger zimperlich, mal auf Teilzeit und 300€ im Monat das Abenteuer Deutschland anzugehen!

Carlzeissfan: Ja, richtig erkannt ;) Der Club ist mir ebenfalls komplett unbekannt, mal sehen ob ich ihn zu einer großen Nummer in Europa machen kann... *g*


Zu den Rahmenbedingungen:

Der Verein verfügt über ganze 60k, was als hervorragend eingestuft wird. Transferbudget kenne ich nur aus der Zeitung und mein Gehaltsbudget beläuft sich auf 12,383€ (auf den Cent genau ;) ), was mir noch einen Spielraum von 650€ gibt.

Gespielt wird diese Saison im Mommsenstadion in Berlin, da das Stadion Fontanestraße im Ort zu einem 14.500 Zusehermonstrum ausgebaut wird. Davon 1691 Sitzplätze! Trainingsgelände ist ganz brauchbar, sogar mit Kunstrasenplatz, Jugendeinrichtungen sind mau.

Krönender Abschluss: Der Verkauf von 66 Dauerkarten. Da hat sicher geholfen, dass ich jedem Spieler aufgab, zumindest zwei an die Familie abzugeben!
Gespeichert

Merte

  • Kreisklassenkönig
  • ***
  • Offline Offline
Re: Ein Ösi bei den Ossis
« Antwort #7 am: 30.März 2008, 23:36:06 »

Wirklich schöner Beginn, ein bissl Schmäh kann nie schaden und im Osten ist es eh am schönsten!  ;D Viel Glück!


By the way:
Er kann links in der Abwehr und im Mittelfeld spielen, ist aber wohl nur im Kader, da ich kaum über Linksfüße verfüge!

Ein Thema, über das ich mir noch nie große Gedanken gemacht habe. Wirkt sich die "Füßigkeit" im Spiel tatsächlich spürbar aus?

Gruß, M.
Gespeichert

jaws

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Ein Ösi bei den Ossis
« Antwort #8 am: 31.März 2008, 10:19:14 »

Von dem Klub habe ich auch echt noch nie was gehört, scheint aber interessant zu werden. Viel Erfolg!
Nur, was mich noch interessieren würde: in welcher Liga spielt denn Henningsdorf? Ich dachte man kann beim FM08 in Deutschland nicht so weit unten starten??

GodOfSheep

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Ein Ösi bei den Ossis
« Antwort #9 am: 31.März 2008, 13:06:26 »

Merte: Nunja, ich denke schon, da ein rechter, der über links kommt, länger braucht zum flanken, passen, schießen, etc...

jaws: Danke, Erfolg kann ich wirklich brauchen ;) Spiele mit Hennigsdorf in der Regionalliga Nord, was der Unterbau der neugegründeten 3.Liga ist. Ist die letzte spielbare Liga im FM2008.


Die Jungs sind topmotiviert, der Kader füllt sich auch langsam. Aufbauspiele konnte ich ja leider keine ausmachen, es muss auch so gehen! Leider ist die Freigabe einiger Spieler noch nicht eingetrudelt, die Auftaktaufstellung gegen die Reserve von Energie Cottbus sieht also folgendermaßen aus:

Regionalliga Nord, 1.Spieltag:

Energie Cottbus II - FC Hennigsdorf 98

Poremba - Nikl, Kurt, Buchwald, Macho - Edinho, Günther, Arifi, Metzelder - Fink, Klok
Endress - Schmitt, Hartmann, Trupp, Petersen - Kessler, Friedl, Pistrol, Mühlbauer, Seitz - Feldhoff

Enorm viele Zuseher haben sich eingefunden für eine Reservemannschaft, ein Umstand der meine Mannschaft zu Beginn anscheinend sehr verunsichert. Bereits nach zehn Minuten laufen wir einem Rückstand hinterher. Trupp befördert denn Ball ins eigene Tor. In einer langweiligen Partie ist es erneut Cottbus, das auf 2:0 erhöhen kann. In Halbzeit zwei spielen wir um einiges besser mit, aber schlußendlich sind wir nicht gefährlich genug. Aus einem Konter erzielt Trytko noch das 3:0 für die Energie.

1:0 Trupp (ET,10.)
2:0 Klok (23.)
3:0 Trytko (90.)

Einwechslungen:
Krieger für Metzelder (44.), Trytko für Klok (44.), Franke für Arifi (61.); Beer für Kessler (45.)
1440 Zuseher, Stadion Lipezker Straße

__________________________________________________________________________________________________

Schade, bereits zum Saisonauftakt werden uns unsere Grenzen aufgezeigt. Durch die Zweikämpfe wollten wir uns ins spiel hineinkämpfen, aber die Abwehr rund um Marek Nikl hielt stand. Im nächsten Spiel stehen uns aber die anderen Spieler zur Verfügung, zudem konnte ich weitere Spieler verpflichten:

Michael Wiesinger (D) 36 Jahre
Der Bayer zeichnet sich trotz fortgeschrittenem Alter mit einer ausgezeichneten Technik aus. Beim FC Bayern, in Nürnberg und bei den Löwen stählte sich der defensive Flügelspieler in der Bundesliga. Zuletzt bei Ismaning kam er seltener zum Einsatz.

Rene Messinger (AUT) 24 Jahre 4k
Mein Co-Trainer ist nach den ersten Trainingseinheiten begeistert vom österreichischen Spielmacher. Seine gesamte Karriere spielte er, wenn er denn durfte, für die Admira, Co-Trainer Maier hält große Stücke auf seine Kreativität.

Martin Hoßmang (D) 22 Jahre 24k
Der nächste Spitzenmann, der den Weg vor die Tore Berlins findet. Hielt das Mittelfeld von Plauen zusammen, aber sein Vertrag wurde zu unserem Glück nicht verlängert. Gesetzt!!

Beim Spiel gegen Cottbus ist uns ein weiterer Sensationscoup gelungen. Energie Cottbus gibt eine Zusammenarbeit mit den Hennigsdorfern bekannt! Im Zuge dieser Kooperation stoßen folgende Spieler leihweise zu uns:

Dominik Poremba (D) 22 Jahre 35k
Nach Jahren in der Reserve von Leverkusen, Köln und Cottbus will sich der junge Torhüter einen Stammplatz erkämpfen. Bei uns wird er die Gelegenheit dazu bekommen!

Edinho (BRA) 23 Jahre 18k
In der Regionalliga Nord lief er letzte Saison 32mal für unseren Auftaktgegner Cottbus II auf, 5 Tore und 9 Vorlagen versprechen sehr viel vom ersten Brasilo der Geschichte im Dress der 98er.
Gespeichert

GodOfSheep

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Ein Ösi bei den Ossis
« Antwort #10 am: 02.April 2008, 14:45:31 »

0:3 am ersten Spieltag, die Stimmung ist aber dennoch recht gut. Besonders die beiden Neuverpflichtungen aus Cottbus verbreiten etwas den Hauch von Profifußball in Hennigsdorf.

Kurz vor Schluss des Transferfensters schickt uns Partnerclub Energie Cottbus noch zwei Spieler auf den Sportplatz:

Florian Macho (AUT) 17 Jahre 1k
Der junge Österreicher durfte schon als 16jähriger in der II.Kampfmannschaft der Cottbuser debütieren, auch bei uns wird er wohl seinen Platz in der Stammelf finden.

Stefan Janßen (D) 17 Jahre 65k
Über die Hertha-Jugend kam er zu Cottbus II, wo er sich bis dato aber noch nicht durchsetzen konnte. Bei uns wird er viel Spielzeit bekommen, er ist nämlich erst Stürmer Numero 2 im Kader!

Der Kader steht, alle Spielerbewilligungen sind eingelangt, am 2.Spieltag geht es zuhause gegen Aufstiegsfavorit Nr.1, VfB Lübeck.

Regionalliga Nord, 2.Spieltag

FC Hennigsdorf 98 - VfB Lübeck

Poremba - Petersen, Hartmann, Macho, Königshofer - Hoßmang, Jahn, Messinger, Edinho, Wiesinger - Janßen
Formann - Rump, Müller, Frühbeis - Kozlov, Langen, Truckenbrod, Schröder, Brandy - Balthazar, Kazior

Zitat
VfB Lübeck Facts

* 1919 gegründet
* 2003/2004 erreichte man gegen Werder Bremen das Pokalhalbfinale, unterlag aber nach Verlängerung 2:3
* 1995 und 2002 schaffte man den Aufstieg in die 2.Bundesliga
* Alexander Iaschwili und Ferydoon Zandi zerissen ihre Fußballschuhe im Stadion an der Lohmühe


Die Lübecker sind hier klarer Favorit, alles andere als ein klarer Sieg wäre schon eine Überraschung. Wir beginnen im klassischen 4-5-1 System, nur 2 Spieler aus der ersten Partie sind in der Stammformation. Die Lübecker sind klar die spielbestimmende Mannschaft, wir halten aber mit viel Herz dagegen. Die beiden Youngster Poremba und Macho zeigen ein klasse Debüt. Spielmacher Brandy aus Lübeck taucht öfters gefährlich am 16er auf, doch nicht nur er muss bald erkennen, dass die Trauben in Hennigsdorf heute höher als erwartet hängen. Mit 0:0 und einem Torschussverhältnis von 0:11 gehts in die Pause. "AUFWACHEN, die haben hier nie und nimmer erwartet mit einem X in die Pause zu gehen. Jetzt müssen die Konter kommen, kleine Stiche, die die Lübecker fertig machen, ihnen den Rest geben!"
Ein großer Wermutstropfen ist die Verletzung unseres Brasilos Edinho, Mühlbauer übernimmt seinen Part. Den erfüllt er auch großartig, gleich nach der Pause kommt er zweimal zum Abschluss, doch er verzieht jeweils knapp. Lübeck verlegt sich jetzt auf Schüsse aus der Distanz, Poremba kommt immer mehr unter Bedrängnis, doch bis kurz vor Schluss passiert zum Glück nichts. Im Frust begeht der Lübecker Frübeis eine Tätlichkeit, sieht die Ampelkarte. Freistoß, abgespielt auf Mühlbauer, der lupft aufs Eck, und drin das Ding. Ankick, Abpfiff, Premierensieg FC Hennigsdorf!

Rote Karte Frühbeis (90.)
1:0 Mühlbauer (90.)

Einwechslungen:
Mühlbauer für Edinho (45.), Seitz für Messinger (71.), Feldhoff für Janßen (71.); Kolodzik für Balthazar (12.), Lücke für Langen (82.), Geers für Schröder (82.)
1796 Zuseher, Mommsenstadion
__________________________________________________________________________________________________

Es war wahrlich kein Fußballfest, das wir unseren Fans geboten haben, aber es war Fußball mit Herz. Lübeck-Trainer Rainer Hörgl war nach dem Spiel immer noch geschockt:
"So eine Leistung abzuliefern gegen diese Amateurtruppe ist eine Frechheit. Ich entschuldige mich an dieser Stelle bei den Fans!"
Überragend war in dieser Partie Florian Macho, der 7 von 8 Kopfballduellen gewann, und sagenhafte 21 Bälle eroberte. Mühlbauers Einwechslung fruchtete ebenfalls, er kam zu 3 Chancen und zum entscheidenden Treffer.
In Runde 3 wird uns Edinho ausfallen, wegen einer Zerrung muss er 10 Tage pausieren.

Regionalliga Nord, 3.Spieltag

FC Sachsen Leipzig - FC Hennigsdorf 98

Hesse - Nowak, Kruse, Brode, Barth - Senesie, Nicu, Jänicke, Wass - Beigang, Konrad
Poremba - Petersen, Hartmann, Macho, Königshofer - Hoßmang, Jahn, Messinger, Mühlbauer, Wiesinger, Janßen

Zitat
FC Sachsen Leipzig Facts

* neugegründet 1990 aus FC Grün-Weiß 1990 Leipzig und SV Chemie Böhlen
* DDR-Meister 1951 und 1964 als BSG Chemie Leipzig
* am 9.September 1956 strömten 100.000 Zuschauer zum Derby gegen den SC Rotation Leipzig
* Uwe Rösler und Rolf-Christel Guié-Mien spielten für die Chemie

Jolly-Joker Mühlbauer beginnt von Beginn an Stelle von Edinho, ansonsten bleibt die Aufstellung ident. Das Zentralstadion Leipzig wirkt gespenstisch leer, doch wie rund 3000 Zuseher laut werden können, demonstrieren uns diese eindrucksvoll. Nach dem 4:0 für die Heimmannschaft durch Beigang nach 17 Minuten tobt der Leipziger Anhang. Zuvor waren Wass, Senesie und mein Landsmann Mario Konrad erfolgreich gewesen. Ratlosigkeit bei meinen Jungs. Vier Schüsse, vier Tore. Janßens erstes Tor rettet uns mit "Würde" in die Pause. Dort sehe ich blankes Entsetzen im Gesicht meiner Spieler. Besonders über außen werden wir immer wieder überrannt. Die zweite Hälfte beginnt etwas besser, Wiesinger trifft sogar noch den Pfosten, bevor wir im Gegenzug die Gegentore 5 bis 7 hinnehmen müssen.

1:0 Wass (4.)
2:0 Senesie (11.)
3:0 Konrad (15.)
4:0 Beigang (17.,Elfmeter)

4:1 Janßen (26.)
5:1 Afriyie (71.)
6:1 Afriyie (78.)
7:1 Barth (89.)


Einwechslungen:
Afriyie für Senesie (70.), Lehmann für Konrad (70.), Noslin für Beigang (71.); Trupp für Königshofer (45.), Schmitt für Hartmann (61.), Seitz für Messinger (61.)
2907 Zuseher, Zentralstadion Leipzig
__________________________________________________________________________________________________

Traurige Auswärtsfahrt für unsere Fans. Sieben Eier bekamen wir eingeschenkt von den groß aufspielenden Leipzigern.


Besonders die Abwehrleistung gibt mir zu denken. Einzig Mittelfeldstaubsauger Wiesinger spielte in Normalform.
Auch das Schussverhältnis sieht eigentlich gut aus für ein Auswärtsteam mit 18:10, doch beim genaueren betrachten der TORschussstatistik muss man sich wundern, dass Torhüter Hesse keine Lungenentzündung bekam bei ganzen 0 Schüssen auf seinen Kasten.

"Hennigsdorf spielte hier heute Angsthasenfußball par excellence. Wir mussten nur auf ihre Fehler lauern, diese haben wir dann eiskalt genützt. Die sechs verschiedenen Torschützen sprechen für unsere Flexibilität!" sprach Coach Leitzke sichtlich zufrieden.
« Letzte Änderung: 02.April 2008, 14:48:51 von GodOfSheep »
Gespeichert

Tony Cottee

  • Weltstar
  • *****
  • Offline Offline
Re: Ein Ösi bei den Ossis
« Antwort #11 am: 02.April 2008, 15:55:39 »

Trotz der Klatsche ein sehr schöner Storybeginn. Ich liebe die Niederungen des FM. Viel Glück in der Provinz...
Gespeichert
"West Ham: alright team, top notch firm. Arsenal: great team, sh*t firm. Tottenham: sh*t team, sh*t firm"

GodOfSheep

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Ein Ösi bei den Ossis
« Antwort #12 am: 02.April 2008, 17:01:55 »

Tony Cottee: Danke, geb mir auch Mühe ;) Bin von den Niederungen auch ziemlich begeistert, hier gibt es eine Menge zu entdecken!

Drei Spiele, drei Punkte. Eigentlich, trotz dem Debakel am letzten Spieltag, aufgrund des schweren Auftaktprogramms eine durchaus passable Ausbeute. Das vermittle ich auch meinen Spielern, die Moral ist zum Glück noch nicht im Keller.

Regionalliga Nord, 4.Spieltag

FC Hennigsdorf 98 - Borussia Dortmund II

Poremba - Petersen, Königshofer, Macho, Trupp - Hoßmang, Jahn, Edinho, Mühlbauer, Wiesinger - Janßen
Beer - Krahn, Götze, Welz, Brauer - Hornschuh, Hammer, Probst, Kandziora - Lenz, Oscislawski

In der Abwehr bau ich erstmal um, Trupp geht innen rein, Königshofer wechselt auf links raus, Hartmann muss erstmal draußen Platz nehmen. Edinho ist ebenfalls wieder dabei. Das Spiel selbst ist zu Beginn kein Aufreger, beide Teams neutralisieren sich zunehmend. Die Borussenreserve geht aber durch einen abgefälschten Weitschuss von Oscislawski in Führung. Das muntert mein Team auf, Ecke Wiesinger, Kopfball Macho, sein erstes Profitor. Zur Halbzeit mache ich nochmal richtig Dampf, die Dortmunder scheinen keinen Deut besser. Jahn nimmt meine Worte ernst, einen Freistoß direkt und schon steht es überraschend 2:1. Dortmund offensiver, ich bringe Feldhoff um den Ball in unseren Reihen zu halten. Der Altstürmer hat bei einem abgefälschten Schuss Glück, Beer kommt nicht mehr ran, 3:1. Zum Schluss ist es Wiesinger per Flachschuss, der zum eher unverdienten 4:1 netzt.

0:1 Oscislawski (35.)
1:1 Macho (42.)
2:1 Jahn (50.)
3:1 Feldhoff (77.)
4:1 Wiesinger (90.)


Einwechslungen:
Messinger für Mühlbauer (45.), Feldhoff für Janßen (72.), Hartmann für Hoßmang (83.);
Weiß für Lenz (65.), Boateng für Kandziora (77.), Evers für Krahn (79.)
1456 Zuseher, Mommsenstadion
________________________________________________________________________________________________

Erneuter Heimsieg Hennigsdorf, sensationelle 4 Tore erzielt. Herauszuheben in diesem Spiel ist erneut der erst 17jährige Macho, 10 Kopfballduelle gewonnen, 14 Bälle erobert, ein Tor erzielt. Auch Roman Jahn fiel positiv auf.

"Dieses 4:1 ist sicherlich um ein oder zwei Tore zu hoch ausgefallen. Die Dortmunder waren stets gefährlich, zu unserem Glück aber vor dem Tor zu nachlässig", so mein Statement nach dem Match.

Meine Gedanken sind aber schon beim nächsten Gegner Aschaffenburg. Die Bayern haben nach vier Spieltagen erst einen Punkt auf dem Konto, sind nebst uns ein heißer Abstiegskandidat. Über die Presse lässt mir Trainer Milosevic ausrichten, sehr zuversichtlich zu sein was den ersten Saisonsieg angeht.

"Ich bin zur Zeit sehr stolz auf mein Team, ich denke wir können auch auswärts punkten, vielleicht sogar gewinnen." meine Antwort auf sein Psychospielchen.

Regionalliga Nord, 5.Spieltag

Viktoria Aschaffenburg - FC Hennigsdorf 98

Lucas - Linnemann, Neubert, P.Jahn, Kittler - Heckenberger, Ohnesorge, Walther, Paseka - Scherz, MesicPoremba - Petersen, Königshofer, Macho, Trupp - Hoßmang, R.Jahn, Edinho, Mühlbauer, Wiesinger - Janßen
Zitat
Viktoria Aschaffenburg Facts

* 1904 gegründet aus dem FC Aschaffenburg und dem FC Viktoria
* 1955/56 beendete man die Oberliga Süd (1.Liga) auf dem 5.Platz
* 1984/85 stieg man in die 2.Bundesliga auf, zwei Jahre später wieder ab
* 1988 spielte man erneut eine Saison in Liga 2
* Ab 2007 war Andreas Möller Trainer der Viktoria

Ich schenke der Dortmund-Elf das Vertrauen, zunächst überlege ich mir eine defensivere Ausrichtung meiner Taktik, aber ich entscheide mich doch für die Standardversion. Jochen Seitz ist leicht angesäuert, gegen seinen Jugendverein nur auf der Bank zu sitzen. Ein bekanntes Gesicht kommt aus dem Spielertunnel: Matthias Scherz ist mit zarten 37Jahren ins Dress der Viktoria geschlüpft. Regionalliga Nord, die Ausbildungsliga ;)
Ich traue meinen Augen kaum, meine Mannschaft ist vom Start weg agressiver, spielfreudiger, spritziger. Nach sieben Minuten jubeln die mitgereisten gut 20 Hennigsdorfer Anhänger über das 0:1. Edinho's Schuss aufs linke Kurze Eck passt. Zwei Minuten darauf spielt der Brasilo in die Gasse, Janßen sprintet hin und schiebt den Ball durch die Beine von Lucas. Der erlaubt sich die Peinlichkeit der Saison: Weiter Ausschuss von Poremba, Lucas stürmt unmotiviert heraus, der Ball bekommt Fahrt und senkt sich über den Aschaffenburger Schlussmann ins Tor. Premierentreffer Poremba. Das letzte Mal traf er in der F-Jugend. Mitten in den ausgelassenen Jubel über das Kuriosum das erste Tor der Heimtruppe. Ohnesorge vor dem Tor ohne Sorge (*g* Achtung! Wortwitz) zum 1:3. Mühlbauer stellt den alten Vorsprung per Lattentreffer wieder her. Nach der Pause wieder kurzes Aufkeimen von Hoffnung, Pollok verkürzt. Jahn hat aber noch einen, erneut über die Latte ins Tor, 5:2 der imposante Endstand!

0:1 Edinho (7.)
0:2 Janßen (9.)
0:3 Poremba (16.)

1:3 Ohnesorge (20.)
1:4 Mühlbauer (35.)
2:4 Pollok (57.)
2:5 R.Jahn (71.)

Einwechslungen:
Pollok für Linnemann (45.), Loose für Mesic (45.), Muwana für Paseka (71.); Hartmann für Petersen (59.), Messinger für Wiesinger (59.), Feldhoff für Janßen (75.)
161 Zuseher, Stadion am Schönbusch
________________________________________________________________________________________________

Die Minuskulisse von 161 Zahlenden kannten die meisten aus den Niederungen der deutschen und österreichischen Ligen schon, sie konnten befreit auftreten. Man of the Match ist Edinho, der 1 Tor erzielt und 2 auflegt.
"Ein großes Lob an meine Mannschaft, ihr Hunger nach Toren war heute nicht zu übersehen. Aschaffenburg wird es schwer haben, die Liga zu halten, aber das interessiert hier in der Stadt anscheinend sowieso niemanden!" So schaffe ich mir bei den Bayern gleich Feinde... Aschaffenburg-Trainer Milosevic war für keine Stellungnahme bereit.


Gespeichert

Provinz-Manager

  • Gast
Re: Ein Ösi bei den Ossis
« Antwort #13 am: 02.April 2008, 18:48:10 »

Toller Saisonauftakt!

Auch die Zuschauerzahlen sind beeindruckend, fast 3.000 in Leipzig, fast 200 bei dir ;D
Gespeichert

Cruyff

  • Gast
Re: Ein Ösi bei den Ossis
« Antwort #14 am: 02.April 2008, 18:58:48 »

Hennigsdorf, ich brech zusammen. Ich wünsche dir viel Erfolg. So langsam juckt es doch nochmals einen Versuch mit einer Story zu starten.
Gespeichert

GodOfSheep

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Ein Ösi bei den Ossis
« Antwort #15 am: 07.April 2008, 12:51:08 »

Cruyff: Wie ich sehe hast deine Ankündigung ja in die Tat umgesetzt. Mit mir hast du ja zumindest einen Stammleser!

Provinz-Manager: Ja, überraschend viele Punkte schon zu Beginn! Das mit den Zuschauern wird schon werden ;)


An die Hennigsdorfer Fankurve: So, bin zurück von meinem Kurztrip nach Stuttgart, die Erfolgsstory (?) Hennigsdorf geht weiter...

Zwei Siege in Serie sind für uns eine tolle Sache! So manch einer schielt schon auf drei weitere Punkte im nächsten Punktspiel gegen Union Berlin. Da hat Trainer Uwe Neuhaus aber was dagegen: Die Hennigsdorfer haben zwar einen guten Saisonstart hingelegt, doch ich bin sehr zuversichtlich, hier einen Sieg einzufahren. Leipzig hat es vorgemacht, wie man gegen die Hennigsdorfer Abwehr spielen muss!“[/color]

Dieses Statement klebe ich vor Ankick auf die Kabinentüre, um meine Verteidiger zusätzlich zu motivieren.

Regionalliga Nord, 6.Spieltag:

FC Hennigsdorf 981.FC Union Berlin

Poremba – Petersen, Königshofer, Macho, Trupp – Hoßmang, Jahn, Edinho, Mühlbauer, Wiesinger – Janßen
Lindegaard – Göhlert, Ruprecht, Stuff, Schulz – Costa, Teber, Paljic, Mattuschka – Erdal, Heun

Zitat
1.FC Union Berlin Facts

* 1966 gegründet aus dem 1906 gegründeten SC Olympia 06 Oberschöneweide
* 1968 konnte man mit einem 2:1 über Carl Zeiss Jena der FDGB-Pkal errungen werden
* 1976 besiegte man als Aufsteiger vor 45.000 Fans den BFC Dynamo mit 1:0
* 2001 spielte man im UEFA-Pokal gegen Haka Valkeakoski und Litex Lowetsch
* Bekannte ehemalige Spieler von Eisern Union sind u.a. Sergej Barbarez und Marko Rehmer

Union hat diese Saison noch kein Spiel verloren, nur gegen Kiel gab man einen Punkt ab. Bemerkenswert auch der 2:1 Sieg in der Vorbereitung gegen Lazio Rom. Wir starten gut in die Partie, bereits nach 10 Minuten kommen wir zu zwei Großchancen, Janßen und Jahn vergeben. Im Gegenzug spielt Kilicaslan Erdal im Alleingang unsere Abwehr schwindelig, inklusive Tormann, schon liegen wir 0:1 zurück. Das Spiel entwickelt sich zu einer Farce, ein plötzlicher Platzregen macht fußballspielen unmöglich. So fällt eher aus Zufall das 2:0 für Union. Selim Tebers Weitschuss gleitet unter Poremba ins Tor. Jahn trifft kurz später nur die Stange, Petersens Nachschuss bleibt im Schlamm stecken. Zu allem Überfluss verliert Trupp im starken Regen den Überblick und trifft statt Ball den Gegner. Dustin Heun stellt per wuchtigem Elfmeter zum 3:0 Endstand.

0:1 Erdal (17.)
0:2 Teber (52.)
0:3 Heun (69., Elfmeter)


Einwechslungen:
Messinger für Mühlbauer (52.), Feldhoff für Janßen (70.), Kessler für Hoßmang (83.); Stadel für Erdal (69.), Benyamina für Teber (86.), Dompig für Heun (86.)
8706 Zuseher, Mommsenstadion
______________________________________________________________________________________________

Bei nicht regulären Bedingungen bekamen wir trotz Chancenplus den Ball einfach nicht ins Tor. Nur Hoßmang, Jahn und Edinho zeigten Normalform, Daniel Trupp hatte seine Stollenschuhe anscheinend zuhause liegen gelassen.
Einzig erfreulich war der Kurzeinsatz von Kessler, der nach überstandener Krankheit wieder im Kader stand.

Wir haben aber keine Zeit uns über den Wettergott zu beschweren, erstmals in dieser Saison werden wir von den Medien als Favorit gehandelt. Im Auswärtsspiel bei Mitaufsteiger Stahl Brandenburg erhoffe ich mir zumindest einen Punkt.

Regionalliga Nord, 7.Spieltag

FC Stahl BrandenburgFC Hennigsdorf 98

Pleß – Krüger, Schmidt, Becker, Moritz – Thiel, Thomas, Maier, Toppmöller – Hinz, Förster
Endress – Petersen, Königshofer, Macho, Trupp – Hoßmang, Jahn, Edinho, Mühlbauer, Wiesinger – Janßen

Zitat
FC Stahl Brandenburg Facts

* 1998 aus BSV Stahl Brandenburg gegründet
* 1984 spielte Stahl im UEFA-Cup
* 2002 wollte der BSV Stahl mit dem BSC Süd 05 fusionieren, was aber am Widerstand der Fans scheiterte
* Zuschauerrekord ist die Zahl von 22.000 Fans im UEFA-Cupspiel gegen IFK Göteborg
* Bekannte ehemalige vom BSV sind Steffen Freund und Michael Hartmann

Unter der Woche verletzt sich Leihkeeper Poremba an der rechten Hand, er fällt zumindest für 10 Tage aus. Mit Endress haben wir aber guten Ersatz. Ansonsten vertraue ich auf mein Team der Vorwoche und die richtige Schuhwahl von Trupp. Es schüttet wieder aus Kübeln, aber diesmal kommen wir mit den Bedingungen besser zurecht. Edinho löst sich von seinem Gegenspieler und trifft mit links ins kurze Eck. Nach zehn Minuten macht der aufgerückte Macho sein erstes Tor am heutigen Tage zum 2:0. Mit dem 3:0, abermals durch Florian Macho, ist der Sack zu. Brandenburg hat bis dahin noch nicht aufs Tor geschossen. In Hälfte zwei spielen wir mit weniger Tempo, der eine oder andere Treffer hätte es aber schon noch sein können. Den macht nach einem fürchterlichen Petersen-Hecht dann aber der Brandenburger Hinz, der mit etwas Ballglück am ansonsten braven Endress vorbeigeht und den 1:3 Endstand herstellt.

0:1 Edinho (3.)
0:2 Macho (10.)
0:3 Macho (31.)

1:3 Hinz (88.)

Einwechslungen:
P.Hartmann für Maier (45.), Riedl für Förster (45.), Wimmer für Thiel (60.); Messinger für Mühlbauer (45.), M.Hartmann für Hoßmang (55.), Feldhoff für Janßen (70.)
256 Zuseher, Stadion am Quenz

„Wir waren das ganze Spiel ein Schatten unserer selbst. Ein Punkt aus sieben Spielen ist zu wenig, besonders gegen unsere direkten Konkurrenten gegen den Abstieg müssen Punkte her.“ Stahl-Trainer Markus Damm wirkte sichtlich enttäuscht nach dem Spiel.
„Was? Wir sind Sechster? Gratulation an die Mannschaft. Der Tabellenplatz zeigt, wie viel mit Herz und Einsatz auch im modernen Fußball möglich ist. Geld ist nicht alles!“ mein überschwänglicher Kommentar zum Spiel.

Erneut stark die beiden Leihgaben aus Cottbus, Edinho und Florian Macho. Der junge Österreicher gewann 100% seiner Zweikämpfe, eine beeindruckende Quote!
Gespeichert

Merte

  • Kreisklassenkönig
  • ***
  • Offline Offline
Re: Ein Ösi bei den Ossis
« Antwort #16 am: 07.April 2008, 14:54:20 »

Wahrhaft imposant! Respekt und Glückwunsch.

Und wirklich schön zu lesen (außer das Dortmunder Gelb)!
Gespeichert

GodOfSheep

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Ein Ösi bei den Ossis
« Antwort #17 am: 08.April 2008, 11:44:21 »

Merte: Danke, jeder Sieg überrascht mich aufs Neue! Ja, das Dortmunder Gelb sticht fürchterlich in den dunkelblauen Augen ;)

Neuer Spieltag, neues Glück. Nach dem Sieg gegen Brandenburg steht ein Infight mit dem VFC Plauen an. Die Vogtländer spielen zurzeit hinter ihren Erwartungen, liegen nur auf Platz 11 in der Tabelle.
"Gegen Hennigsdorf holen wir unsere bisher verschenkten Punkte zurück!" tönt Plauen-Coach Kistner vorm Ankick.

Regionalliga Nord, 8 Spieltag

FC Hennigsdorf 98 - VFC Plauen

Endress - Petersen, Königshofer, Macho, Trupp - Hoßmang, Jahn, Edinho, Mühlbauer, Wiesinger - Janßen
Kraus - Pätz, Löning, Peters, Purdy - Kozlov, Hofmann, Kretschmer, Berchtold - Neubert, Neumann

Zitat
VFC Plauen Facts

* wurde im Mai 1903 gegründet
* 1946 hieß man kurze Zeit Plauen-West, danach BSG Plauen, Sachsenverlag Plauen, Rotation Plauen, Wismut Plauen, Motor WEMA Plauen und Aufbau Plauen ehe man unter dem ursprünglichen Namen VFC 1989 in der Landesliga Sachsen antrat
* 1999 und 2004 holte man den Sachsenpokal
* Bekannte Ehemalige sind rar in Plauen, einzig Faruk Hujdurovic fällt vielleicht in diese Kategorie

Endlich mal Sonnenschein beim "Heimspiel" in Berlin, meine Aufstellung ist wieder mal ident zur Vorwoche. Poremba muss weiter aussetzen. Es erwarteten die Hennigsdorfanhänger die wohl schrecklichsten 45 Minuten dieser noch jungen Saison. Selbst gegen Sachsen Leipzig gingen wir spielerisch nicht so unter. Viele Fehlpässe beherrschen unser Spiel, Neubert kann nach gut 25 Minuten den ersten Fehler unserer Abwehr nützen, zehn Minuten später stellt Neumann nach Fehler von Endress auf 2:0 für Plauen.
Die Pausenansprache schenk ich euch, die deftigen Worte landen auf dem Forumindex.
Aber sie zeigen Wirkung, wir spielen wie verwandelt. Janßen lässt einen Gegenspieler ins Leere laufen, überrascht mit einem Schuss aufs linke Eck, das Leder schlägt unhaltbar ein. Es rollen weitere Angriffe auf das Gehäuse der Sachsen, doch Kraus kann einige Male parieren. Bis auf den Schuss von Jahn. Der defensive Mittelfeldturbo versuchts mit Wucht aus ca.10m, Kraus kann nicht mehr reagieren, durch seine Beine findet der Ball den Weg ins Netz. Plauen igelt sich ein, auch ein zweiter Stürmer bringt nichts Zählbares mehr ein, erste Punkteteilung in diesem Jahr.

0:1 Neubert (25.)
0:2 Neumann (34.)

1:2 Janßen (56.)
2:2 Jahn (67.)


Einwechslungen:
Messinger für Mühlbauer (51.), Hartmann für Königshofer (75.), Feldhoff für Hoßmang (82.); Gensler für Purdy (68.), Fudala für Neumann (76.), Hock für Berchtold (76.)
1690 Zuseher, Mommsenstadion
___________________________________________________________________________________________________ __

"Die Punkteteilung war am Ende wohl gerecht, obwohl wir nach dem Ausgleich dem Sieg näher waren. Ich war mit meiner Leistung zufrieden, letzte Saison durfte ich bei Plauen ja nicht so oft spielen. Trainer Bernstein-Hausen schenkt mir das Vertrauen, das ich zum fußballspielen brauche. Obwohl er mich auch mal durchspielen lassen könnte." gab Martin Hoßmang an den Reporter weiter. Er spielte letzte Saison nur fünfmal von Beginn für den VFC.

Die beiden Torschützen waren dann auch die Besten auf dem Platz, Janßen schoss fünfmal aufs Plauener Tor, Jahn brachte 29 seiner 35 Pässe an den Mann.

Ein Punkt, den ich aber trotzdem gerne einpacke. Nach der ersten Halbzeit musste ich schon Schlimmes befürchten, doch wir fighteten toll zurück.

Die eifrigen Leser wissen sicher, dass das Stadion in Hennigsdorf zurzeit umgebaut wird, deshalb tragen wir unsere Heimspiele im Mommsenstadion zu Berlin aus. Diesem Umstand ist es zu verdanken, dass das nächste Auswärtsspiel kein richtiges ist, denn der echte Hausherr bittet uns zu Gast in ebendiesem Stadion. TeBe Berlin heißt der Gegner, die Berliner liegen nur einen Punkt hinter uns auf Rang 7.

Regionalliga Nord, 9.Spieltag

Tennis Borussia BerlinFC Hennigsdorf 98

Kronholm – Bruhn, Wagner, Loth, Bankert – Cerezo, Neubauer, Haas, Weikl – Neitzel, Kukulies
Poremba – Petersen, Königshofer, Macho, Trupp – Hoßmang, Jahn, Edinho, Mühlbauer, Wiesinger – Janßen

Zitat
Tennis Borussia Berlin Facts

* wurde 1902 gegründet als „Berliner Tennis- und Ping-Pong-Gesellschaft“
* von 1945 bis 1949 hieß man SG Charlottenburg
* 1974 und 1976 spielte man sogar in der Bundesliga
* 12mal konnte man die Berliner Meisterschaft erringen, 16mal holte man den Pokal
* Bekannte Ex-Spieler sind Sepp Herberger, Uwe Rapolder, Uwe Rösler und viele andere...

Dominik Poremba meldete sich vor dem Spiel fit, obwohl er die ganze Woche kein Training bestritten hat. Nach langem Zögern willigte ich ein, ihn von Start weg zu bringen. Es sollte sich lohnen! Auf Seiten von TeBe Berlin saß Ex-Star Marko Rehmer nur auf der Tribüne, eine Knöchelstauchung verhinderte seinen Einsatz. Die Berliner gaben von Beginn an mächtig Gas, eine blendend aufgelegte Innenverteidigung um Macho und Trupp verhinderte aber Schlimmeres. Völlig entgegen dem Spielverlauf ist es Kai Mühlbauer, der aus kurzer Distanz am Berliner Schlussmann vorbei schob. Die Berliner sind geschockt, mit ihren Köpfen anscheinend schon in der Kabine als es zum zweiten Mal einschlägt. Mühlbauer sieht, dass Kenneth Kronholm zu weit vor seinem Tor steht, mit einem cleveren Schlenzer überrascht er nicht nur mich, es steht 2:0!
Nach der Pause versuchen es die Berliner mit der Brechstange, doch meist ist Poremba auf der Hut. Alexander Burchs Schuss passt aber leider zu genau, TeBe verkürzt. Wir sind aber insgesamt zu stark in den Zweikämpfen, am Boden und in der Luft kaum zu bezwingen. Die drei Punkte wandern nach Hause/zu den Gästen… nach Hennigsdorf!

0:1 Mühlbauer (32.)
0:2 Mühlbauer (45.)

1:2 Burch (57.)

Einwechslungen:
Burch für Neitzel (45.), Peters für Neubauer (70.), Huck für Kukulies (70.); M.Hartmann für Königshofer (63.), Kessler für Hoßmang (63.), Messinger für Wiesinger (82.)
1142 Zuseher, Mommsenstadion
_______________________________________________________________________________________________
Gespeichert

Muffi

  • Weltstar
  • *****
  • Offline Offline
Re: Ein Ösi bei den Ossis
« Antwort #18 am: 10.April 2008, 07:20:32 »

Hi,

erstmal mein Lob zu deiner echt lesenswerten Story, bei der ja zumindest für mich überraschend auch der Erfolg nicht ausbleibt. Was mich interessieren würde, mit welcher taktischen Ausrichtung spielst du? Macht doch mal nen Screenshot, ich muss dieses Versäumnis in meiner Story auch mal nachholen! ;)

Gruß
Muffi, der hier fleißig mitlesen wird
Gespeichert

GodOfSheep

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Ein Ösi bei den Ossis
« Antwort #19 am: 14.April 2008, 15:04:54 »

Muffi: Danke für das Lob! Auch für mich ist der Erfolg ein wenig überraschend gekommen, zumindest sieht es mit dem Verbleib in der Liga gut aus! Taktische Ausrichtung folgt!

Hier meine veränderte Version des 4-5-1..


Nach den zuletzt so starken Auftritten muss ich aufpassen, dass den Spielern der Erfolg nicht zu sehr zu Kopf steigt.
Die SG Wattenscheid hinkt dem Rest der Liga hingegen hinterher, Trainer Steffen Menze gibt die Marschroute vor:
"Wir müssen endlich aus den Startlöchern kommen. Von der Klasse her müssten wir ganz oben mitspielen. Gegen Hennigsdorf müssen es drei Punkte werden!"

Regionalliga Nord, 10.Spieltag

FC Hennigsdorf 98 - SG Wattenscheid 09

Poremba - Petersen, Königshofer, Macho, Trupp - Hoßmang, Jahn, Edinho, Mühlbauer, Wiesinger - Janßen
Völker - Krause, Hergesell, Tautenhahn, Hoffmann - Wemmer, Peter, Lakicevic, Welm - Kacik, Wolf

SG Wattenscheid 09 Facts

Zitat
* Obwohl man annimmt, das bereits 1907 zwei Ballspielvereine in Wattenscheid existierten, die ein Jahr später fusionierten, wird das Jahr 1909 als Gründungsdatum angegeben
* von 1974 bis 1990 spielte man ununterbrochen in Liga 2, von 1990 bis 1994 in der Bundesliga
* 1991 (3:2) und 1993 (2:0) wurde der FC Bayern München besiegt
* Bekannte Spieler: Hamit und Halil Altintop, Yildiray Bastürk, Thorsten Fink, Marek Lesniak, Souleyman Sané usw..

Über 2000 Fans haben sich eingefunden, um den FCH nach vorne zu treiben, doch es spielt zu Beginn nur die Mannschaft aus Wattenscheid. Wir können uns kaum aus der eigenen Hälfte befreien, doch etwas unverdient steht es nach knapp zwanzig Minuten 1:0. Wiesinger fängt im Mittelfeld einen Ball ab, spielt Janßen perfekt in den Lauf, dessen Schlenzer aus gut 25m passt genau ins Kreuzeck. Kurz darauf schafft er es aber nicht den Ball im leeren Tor unterzubringen. Bis zur Pause gelingt beiden Seiten nicht mehr viel, ein müder Oktoberkick. Freistoß Wattenscheid, Hergesell mit der Picke dran.. 1:1...? Im Jubel der Gäste rennt der Schiedsrichter zu seinem Assistenten.... und gibt das Tor nicht! Die Wattenscheider außer sich, aber keinesfalls konsterniert. Welm trifft den Pfosten, Poremba mit einem Wahnsinnsreflex gegen Lakicevic. Konträr zum Spielverlauf erhöht der eingewechselte Kessler auf 2:0. Freistoß Hartmann, Kessler bekommt den Ball unbedrängt am 11er, Bombenschuss auf die Mitte, Völker bekommt die Hände nicht mehr hoch. Das wars, am Ende sehr schmeichelhafte 3 Punkte!

1:0 Janßen (20.)
2:0 Kessler (76.)


Einwechslungen:
Hartmann für Königshofer (74.), Kessler für Petersen (74.), J.Schmidt für Edinho (82.); Esser für Wolf (60.), Schimmel für Krause (71.), Herzig für Lakicevic (71.)
2150 Zuseher, Mommsenstadion
_________________________________________________________________________________________________

Die Wattenscheider treten erbost die Heimreise an, sie hatten mehr vom Spiel, ein Tor wurde ihnen aberkannt, Poremba war einfach nicht zu bezwingen. Ebenfalls stark war die Innenverteidigung, die 100% ihrer Zweikämpfe gewann, und Janßen, der wenigstens etwas Torgefahr entwickelte, auch wenn seine Nerven einmal versagten.

Im nächsten Auswärtsspiel müssen sich meine 11 Auserwählten aber mächtig steigern. Rot-Weiß Ahlen ist zu Gast, aktueller Tabellenführer und Branchenkrösus der Liga. Alles andere als eine klare Niederlage unsererseits wäre eine Überraschung.

Regionalliga Nord, 11.Spieltag

Rot-Weiß Ahlen - FC Hennigsdorf 98

Sippel - Förster, Lindemann, Pisot, Dangelmayr - Wodniok, Glöden, Groß, van den Bergh - Omerbegovic, Chitsulo
Poremba - Kessler, Hartmann, Macho, Trupp - Hoßmang, Jahn, Edinho, Mühlbauer, Wiesinger - Janßen

Zitat
Rot-Weiß Ahlen Facts

* Erst seit 1945 gibt es eine Fußballverein in Ahlen, damals hieß man aber noch TuS Ahlen
* 1996 wurde der Verein in LR Ahlen umbenannt
* Abkürzung LR "Leichtathletik Rasensportverein", doch die Ähnlichkeit zu Sponsor LR International war wohl nicht nur Zufall
* Von 2000 bis 2006 spielte man in Liga 2
* Bekannte Ex-Stars sind Vladimir Jugovic, Ansgar Brinkmann und Dirk Schuster

Der Respekt vorm Gegner ist groß, so groß das man die ersten drei Minuten lieber zusieht, was der Favorit so kann. Das er Tore schießen kann beweist van den Bergh nach einer Freistoßhereingabe von rechts. Wir antworten prompt: Wiesinger im Doppelpass mit Janßen, Dropkick, Ausgleich! Das Spiel verlagert sich danach mehr ins Mittelfeld. Als ich mich erstmals entspannt auf die Bank setzen will, bringt mich ein Stellungsfehler von Trupp auf die Palme. Omerbegovic nutzt diesen zur erneuten Führung. Die Omerbegovic-Show geht weiter, wieder im Duett mit Trupp. Dieser lässt sich wie ein Schuljunge austanzen, der Bosnier sagt danke und verdoppelt sein Torkonto. Nach der Pause kommen wir nochmals auf, nach Jahn-Hereingabe spitzelt Pisot den Ball ins eigene Tor. Danach kam von uns nichts mehr, Wodniok per Elfmeter und der eingewechselte Schlauderer fixieren den Endstand. Bitter, aber verdient!

1:0 den Bergh (3.)
1:1 Wiesinger (4.)
2:1 Omerbegovic (25.)
3:1 Omerbegovic (33.)

3:2 Pisot (ET, 50.)
4:2 Wodniok (Elfmeter, 54.)
5:2 Schlauderer (69.)


Einwechslungen:
Schlauderer für Chitsulo (53.), Grembowietz für Groß (68.), Erkan für van den Bergh (77.); Petersen für Kessler (45.), Messinger für Mühlbauer (61.), Feldhoff für Edinho (69.)
4902 Zuseher, Wersestadion
__________________________________________________________________________________________________

"Ich habe heute Kessler und Hartmann gebracht, da Königshofer und Petersen zuletzt nicht in Form waren. Besonders Kessler hatte sich den Einsatz durch gutes Training verdient. Leider schien er dann aber doch überfordert, seine Zeit wird schon noch kommen. Was ich aber nicht verstehen kann, ist das sich bei Trupp die guten bzw. schlechten Partien immer abwechseln. Er muss einfach stabiler werden!" gebe ich zu Protokoll, der Reporter schüttelt den Kopf.

Die Niederlage geht völlig in Ordnung, auch in dieser Höhe. Poremba wurde ganze 10mal geprüft, während wir auf der Gegenseite kaum Gefahr ausstrahlten. Positiv fielen mir aber Hoßmang und Wiesinger auf, die viel am Ball waren und kaum Fehlpässe produzierten.

 


Gespeichert