@Gurpser: ich versuch mal deine Fragen so gut es geht zu beantworten:
Ich kann ja aber jederzeit dem anderen Verein angebote machen für seine 50% oder? Welchen Sinn macht es denn dann nach den 2 Jahren?
Jeder Verein kann innerhalb der 2 Jahren JEDERZEIT versuchen, die restlichen 50 % zu bekommen. Wenn beide Vereine allerdings nicht auf einen gemeinsamen Nenner kommen, dann bleibt es bei der 50/50 Teilhabe.
Nach Ablauf der Teilhabe (meist 2 Jahre) müssen an einem festgelegten Stichtag BEIDE Vereine gleichzeitig ein verdecktes Angebot für die restlichen 50 % abgeben. Der Verein mit dem höheren Angebot bekommt den Spieler und muss seine gebotene Summe an den zweiten Verein überweisen.
Und was ich meine: Es wird ja ein Betrag festgelegt, zu dem man jederzeit die anderen 50% kaufen kann (ähnlich wie bei Leihen); wo sehe ich den?
?
Imho ist das falsch. Es muss nicht unbedingt ein Betrag festgelegt sein, meist ist dies auch nicht der Fall. Wenn, dann müsstest du ihn aber irgendwo im Profil bei Vertrag finden. Vergleichbar ist dies auch mit der Kaufoption (festgelegte Summe) bei einem Leihvertrag.
Kann es sein, dass für die am Spielanfang bestehenden 50% Optionen keine festgelegten Preise eingestellt sind und die 50% frei verhandelbar sind?

Bin mir jetzt nicht sicher was du damit genau meinst. Aber meistens muss man entweder während der Teilhabe um die restlichen 50 % verhandeln oder eben dann nach Ablauf der Teilhabe das höhere Angebot abgeben...
Und wenn beide gleich viel bieten verstehe ich es so, bleibt er bei dem Verein bei dem er ist. Bekommt dann der anderen Verein trotzdem das Geld und der aktuelle die 100% oder bleibt es dann noch ein Jahr bei der 50/50 Teilung?
Da bin ich mir jetzt nicht zu 100 % sicher wer dann den Spieler bekommt. Das Geld müsste allerdings auf jeden Fall trotzdem überwiesen werden.
Gibt es da irgendwo ne Übersicht zu?
sry, aber ich glaube nicht!