In den ersten Jahren habe ich praktisch nur auf Serben, Osteuropäer und ein paar wenige Südamerikaner gesetzt.
Die Marktwerte meiner top Spieler lagen eigentlich nie über 2,5 Mios, bei Angeboten über 5 Mios habe dann ich fast immer verkauft.
Irgendwann hatte ich dann natürlich tierisch viel Kohle, habe aber nie für einen Spieler mehr als 4-5 Mios bezahlt.
Zum Schluss hatte ich in meinem Kader fast nur Spieler, die ich schon als Jugendspieler verpflichtet hatte.
Vielleicht kann etwas erfolgreicher sein, wenn man auf so ein Vorgehen verzichtet (gerade das mit der Jugendförderung hat mir aber riesen Spaß gemacht), allerdings glaube ich nicht, dass das der entscheidene Faktor ist.
Sondern eher, dass sich die Spieler irgendwann nicht mehr in Serbien weiterentwickeln können, was ja auch nicht völlig unrealistisch ist.
Edit: ja, Womboss hat recht. Zum einen weil ich realistisch spielen wollte und außerdem wurden die Spieler auch unzufrieden, wenn sie nicht zu top Vereinen durften.
Mein größter Coup war übrigens Adem Ljacic von ManU zurückzuholen.
