-
Peterborough and Fletton United folded in 1932, the present club was formed two years later and a Midland League debut against Gainsborough Trinity on 1st September 1934 was greeted with cries of 'Up The Posh' from the crowd.
Soviel zur Gründung und dem Namen dieser Geschichte.
Und des Klubs, von dem diese Geschichte handelt: Peterborough United, genannt The Posh.
An dieser Stelle sollten alle Anstrengungen an eine Assoziation mit Beckhams Frau Victoria unterdrückt werden, auch wenn diese im Rahmen ihrer Girlband Karriere bei den Spice Girls eben jenen Spitznamen trug (mit dem Zusatz Spice) wie mein jetziger Verein, bei dem ich nun einem längeren Engagement entgegenblicke und damit die Zügel eines prominenten Vorgängers übernehme: Darren Ferguson, seines Zeichens niemand geringer als Sohn des großen Sir Alex Ferguson, hat die Zügel niedergelegt und ich habe mich ganz im Stile eines Lothar Matthäus selbst für den Trainerposten ins Spiel gebracht. Ganz selbstlos, für eine bessere Zukunft der Feinen, die als relativ junger Verein auf eine eher schmucklose Vergangenheit zurückblicken, die von einigen Auf- und Abstiegen geprägt wurde, ohne dass man je höher als in der Football League Division One spielte (das entspräche der heutigen Football League Championship), also der zweithöchsten englischen Spielklasse. Das war allerdings Anfang der 90er Jahre, genauer gesagt in der Saison 1992/1993 als man mit dem 10. Platz die beste Platzierung der Vereinsgeschichte erzielte. Im darauf folgenden Jahr folgte jedoch auch wieder der Abschied aus der Division 1 und der Abstieg in die Football League Division 2, wo ein paar Jahre gekickt wurde ehe es weiter abwärts in die Football League Division 3 ging. Und so pendelte The Posh noch zwei weitere Male zwischen der dritt- und vierthöchsten Spielklasse, bevor der Verein aus Cambridgeshire 2007/2008 wieder in die dritthöchste Spielklasse aufsteigen konnte.
The Posh?
Vor der Gründung 1934 existierte der Klub als Peterborough & Fletton United und war auch bekannt als "The Brickies" - abgeleitet aus den zahlreichen Ziegeleien, die im 19. Jahrhundert in Fletton gebaut wurden. Der Name The Posh wurde 1921 etabliert als der damalige Spieletrainer des Klubs, Pat Tirrel vor der Saison 1921 verkündete er suche nach "posh players for a posh team". In den 1920er Jahren wurden noch beide Spitznamen verwendet, nach der Neugründung von Peterborough United 1934 blieb es lediglich bei The Posh. Abgesehen vondem Namen werden weitere Ähnlichkeiten und Verbindungen mit Posh Spice jedoch entschieden von der Hand gewiesen.
Das neue Zuhause
...ist das Stadion an der London Road, das 1913 gebaut wurde und 15460 Zuschauern Platz bietet. Zu besonders heißen Spielen dürfte es kommen, wenn wir auf die Erzrivalen aus Northampton und Cambridge treffen. Ach ja, und diesen Retortenverein aus Milton Keynes, der gewissermaßen auch zum erweiterten Rivalenkreis gehört. Daneben freue ich mich auf Spiele gegen illustre Gegner wie die großen Leeds United und die verrufenen Lions des Millwall FC.
In diesem Sinne: UP THE POSH!
-
...verrufene Lions aus Millwall......
mein absoluter Lieblingsverein in Englands Niederungen.
-
@Miha: Hey, das war auch nicht despektierlich gemeint. Ich mag Millwall auch gerne, aber leider haben die nun mal in der Fußball- und Popkultur einen zweifelhaften Ruf, ob ihrer Vergangenheit (wobei das ja eher die Fans als die Spieler an sich betrifft)
Peterborough United
Coca Cola League 1
Saison 2008/2009
Die Saisonvorbereitung
Saisonziele
Als Aufsteiger aus der vierten Liga sind die Saisonziele für diese Spielzeit vom Vorstand klar definiert: mit dem Abstieg will man nichts zu tun haben, stattdessen soll der Verein sich in dieser Spielzeit in der League 1 konsolidieren. Nach einem kurzen Blick auf den Kader bin ich jedoch davon überzeugt, dass mit dem vorhandenen Spielerpotential und weiteren Verstärkungen durchaus ein guter Mittelfeldplatz drin ist, weshalb ich das als Zielsetzung formuliere und im Gegenzug ein überaus großzügiges Budget von £100k für Transfers und einem Gehaltsbudget von £45k. Mit ein paar wenigen Korrekturen der Gehaltsstruktur und einer Verschiebung der Budgets konnte das Transferbudget jedoch auf £150k angehoben werden, mit genügend Spielraum im Gehaltsbudget, um den ein oder anderen Transfer über die Bühe zu bringen.
Die Qualität des Kaders überzeugte mich auf den ersten Blick. Mit Joe Lewis haben wir einen guten Keeper, der schon für Englands U21 im Einsatz war. Gabriel Zakuani bildet eine wichtige Stütze in der Innenverteidigung, im Mittelfeld ist George Boyd, der weiße Pele wie er von den Fans genannt wird, der herausragende Akteur und mit Aaron McLean und Craig Mackail-Smith haben wir schließlich im Sturm zwei hervorragende Leute. Insgesamt fehlt es dem Kader jedoch deutlich an Tiefe und aus eigener Erfahrung weiß ich, dass eine Saison in England, besonders in den unteren Ligen, viele, viele Spiele hat, weshalb sich beinahe auf allen Positionen verstärkt wurde:
Die Transfers
Zugänge
(http://img.photobucket.com/albums/v719/ontheattack/transfersIN.jpg)
Abgänge
(http://img.photobucket.com/albums/v719/ontheattack/transfersOUT.jpg)
Insgesamt bin ich mit den Transfers im Rahmen unserer Möglichkeiten mehr als zufrieden. Ganz besonders die Verpflichtung von Toevarno Pinas (22 J. Nationalspieler Surinam) ist ein echtes Highlight.
Der Kader
Nach den Transferaktivitäten ist unser Kader endlich komplett
(http://img.photobucket.com/albums/v719/ontheattack/squad.jpg)
Auf fast jeder Position sind wir doppelt gut besetzt, insbesondere im Sturm tut sich die Qual der Wahl auf. Mackail-Smith und McLean waren vor meiner Ankunft die unbestritten gesetzten Spieler im Sturm. Durch die Neuzugänge Sears und Zozulya haben wir aber zwei junge Heißsporne, die den Stammkräften ordentlich Paroli bietet können, insbesondere da beide in der Vorbereitung einen sehr guten Eindruck hinterlassen haben. Das Mittelfeld ist das Prunkstück des Teams. Ob George Boyd, die Leihgabe Henri Lansbury oder Toevarno Pinas, der Nationalspieler Surinams, das sind alles Spieler, die mit ihren Einfällen ein Spiel alleine entscheiden können. Dazu das Arbeitstier Charlie Lee und Dean Keates, um den Kreativkräften den Rücken freizuhalten. Die Abwehr ist nicht minder gut besetzt. Die beiden Nationalspieler Gab Zakuani (DR Congo) und Craig Morgan (Wales) sind in der Innenverteidigung gesetzt (obgleich Patrick Jahn den beiden im Nacken sitzt). Auf den Außenpositionen hat rechts Russel Martin seinen Platz sicher, während auf der linken Seite der Franzose Zambernardi vorgesehen ist. Doch auch vom ManU Talent Eckersley, der auf beiden Seiten spielen kann, erwarte ich mir einiges für die Saison.
Die Testspiele
(http://img.photobucket.com/albums/v719/ontheattack/friendlies-4.jpg)
Mit den Testspielen bin ich im Großen und Ganzen zufrieden. Gegen den FC United of Manchester hätte der Sieg etwas höher ausfallen können, dafür konnten wir beiden Premier Ligisten ein Unentschieden abringen, während die Spiele gegen die Zweitligisten QPR und Bristol zwar knapp verloren, aber ausgeglichen gestaltet wurden.
Mit Vorfreude schaue ich dem Saisonauftakt entgegen: am ersten Spieltag empfangen wir Swindon Town an der London Road.
Abschließend noch: Kann man die Screens gut erkennen? Ich habe einen 22" Monitor in 1680x1050 und ein paar Probleme die Bilder zu verkleinern, ohne dass es unleserlich wird.
-
Glückwunsch zu Toevarno Pinas, den hab ich mit Millwall in meiner ersten Saison auch angeboten bekommen, beackert bei mir die linke Offensive. Sehr guter Mann!
Zu den Screenshots: gehen einigermaßen, nur die Kaderübersicht ist etwas zu unscharf.
-
Time_Consumer: Bin mal gespannt wie Pinas einschlagen wird, leider ist der Kerl zum Saisonauftakt verletzt. Ich war auch zuerst an Stanley Aborah von Den Bosch dran, aber Pinas ist einfach flexibler, da er auf beiden Flügeln spielen kann.
Nochmals zu den Screens: etwas unscharf, aber lesbar oder eher unscharf und daher unlesbar?? Sonst bin ich für jeden technischen Tipp dankbar, wie ich Screenshots am besten auf eine gute und lesbare Größe bringen kann.
Im ersten Spiel gegen Swindon müssen wir verletzungsbedingt auf Toevarno Pinas, Aaron McLean und Shaun Batt verzichten. Gemessen an der Leistungen der Vorbereitung schenke ich der folgenden Mannschaft mein Vertrauen für mein Ligadebut. Einzige Überraschung ist Patrick Jahn, der kurzfristig den Vorzug vor Craig Morgan in der Innenverteidigung erhalten hat.
Start11: Lewis - Zambernardi, Zakuani, Jahn, Martin - Boyd, Lee, Lansbury, Vanderhoeght - Mackail-Smith, Sears
09/08/2008 Coca Cola League 1
1. Spieltag: Peterborough United - Swindon Town
Das Debut von Michael Petersen auf der Bank von The Posh sah zunächst gar nicht vielversprechend aus. In der ersten halben Stunde war der Gast aus Swindon die eindeutig dominierende Mannschaft, ohne das Peterborough auch nur annäherend in die Nähe des gegnerischen Tores gekommen wäre. Kurz vor der Pause fand der Gastgeber jedoch zusehends mehr ins Spiel und kam nach einer schönen Einzelleistung von Mackail-Smith zur glücklichen Führung. Nach dem Seitenwechsel legte Fred Sears umgehend nach. Nur zwei Minuten nach Wiederanpfiff wurde die Leihgabe von West Ham United schön von Mackail-Smith im Strafraum freigespielt und nutzte seine Chance überlegt, indem er den Ball an Swindon Torwart Peter Brezovan vorbeischob. Geschockt vom zweiten Gegentreffer verfiel Swindon in eine Schockstarre, denn Boro dominierte die Party nun nach Belieben. Henri Lansbury sorgte mit seinem Gewaltschuss von der Strafraumgrenze für den Endstand, der nach der guten zweiten Halbzeit völlig verdient war.
1-0 Mackail-Smith (45 +1)
2-0 Fred Sears (47)
3-0 Henri Lansbury (80)
Drei Tage nach dem Ligaspiel folgt auch schon mein Peterborough Debut im Carling Cup. Wir reisen zu den Wölfen aus Wolverhampton und gehen als klarer Außenseiter ins Spiel, zumal Wolverhampton als einer der Favoriten auf den Aufstieg in die Premier League gehandelt wird. Gegenüber dem Ligaspiel gibt es keine großen personellen Veränderungen, lediglich Craig Morgan rückt für Jahn in die Innenverteidigung. Taktisch lasse ich etwas defensiver agieren als im Heimspiel gegen Swindon.
Start11: Lewis - Zambernardi, Zakuani, Morgan, Martin - Boyd, Lee, Lansbury, Vanderhoeght - Mackail-Smith, Sears
13/08/2008 Carling Cup
1. Runde: Wolverhampton Wanderers (CH) - Peterborough United (L1)
Nur kurz war der Auftritt von The Posh im Ligapokal, denn bereits in der ersten Runde war gegen Wolverhampton Schluss. Dabei war das Spiel über weite Strecken sehr ausgeglichen, die Gastgeber hatten die leicht besseren Chancen, ohne jedoch wirklich zwingend zu sein. Bezeichnenderweise fiel das 1-0 nach einer Standardsituation als David Jones einen direkten Freistoß aus 20 Metern in den Winkel drosch. Richard Stearman sorgte zwei Minuten vor dem Ende für die Vorentscheidung als die Wolves die Gäste mit einem Konter eiskalt erwischten.
1-0 David Jones (55)
2-0 Richard Stearman (88)
Carlisle United sind einer der Aufstiegsfavoriten in dieser Saison. Dementsprechend erwartet uns gegen die Cumbrians im Brunton Park keine leichte Aufgabe. Immerhin ist Aaron McLean wieder von seiner Verletzung genesen, für einen Einsatz ist der Fitnessrückstand aber noch zu groß.
Start11: Lewis - Zambernardi, Zakuani, Jahn, Martin - Boyd, Lee, Lansbury, Vanderhoeght - Mackail-Smith, Sears
16/08/2008 Coca Cola League 1
2. Spieltag: Carlisle United (8.) - Peterborough United (3.)
The Posh dürften sich nach Schlusspfiff glücklich geschätzt haben aus dem Brunton Park einen Punkt entführt zu haben, denn Carlisle war insbesondere in der ersten Halbzeit die tonangebende Mannschaft. Bis zur 40. Minute hatte Peterborough keinen einzigen Schuss auf das Tor der Cumbrians abgegeben. Dabei hatte das Spiel mit einer Chance für die Gäste begonnen. Ein unkontrollierter Befreiungsschlag von Zakuani wurde zur idealen Gelegenheit für Mackail-Smith seine Schnelligkeit auszuspielen, aber statt auf das Tor zuzulaufen, zog es den Stürmer Richtung Eckfahne. Petersen wendete sich fluchend ab. Nach 22 Minuten ging Carlisle schließlich verdient in Führung, Livesey kam nach einer Flanke völlig frei aus acht Metern zum Abschluss. Nach der Pause hatte Mackail-Smith erneut die Riesenchance. Völlig freistehend verzog der der Stürmer im Strafraum kläglich. Da musste selbst der Schiedsrichter genau hinsehen: Abstoß oder Einwurf. Jedenfalls die letzte Aktion des Stürmers, der gegen Zozulya ausgetauscht wurde. Mit der Einwechslung des Urkainers änderte sich das Offensivspiel von Peterborough, die nun besser ins Spiel kamen. Der Lohn wurde nach 69 Minuten eingefahren als Charlie Lee mit einem fulminanten Schuss von der Strafraumgrenze den Torwinkel fand. Der Jubel währte jedoch nicht sehr lange, quasi im Gegenzug gelang Dobie nach einer Ecke die erneute Führung für die Gastgeber. Als es schon beinahe nicht mehr danach aussah, als könnte The Posh etwas aus diesem Spiel mitnehmen, glänzte die Leihgabe vom Mutterklub Tottenham mit einer feinen Einzelleistung. Nach einem schönen Zuspiel von Lee ließ Maghoma zwei Carlisle Verteidiger im Regen stehen und vollende mit einem Schuss aufs lange Eck zum 2-2 Endstand.
1-0 Danny Livesey (22)
1-1 Charlie Lee (69)
2-1 Scott Dobie (74)
2-2 Jacques Maghoma (87)
Nach Mackail-Smiths beschämender Leistung im letzten Spiel darf der Stürmer die Partie gegen Mitaufsteiger Hereford zunächst von der Bank aus betrachten. Für ihn rückt Zozulya in die Startformation. Zudem müssen wir leider auf Charlie Lee verzichten, der sich mit einer leichten Rippenprellung plagt und damit ausfällt. Dean Keates bestreitet für ihn sein erstes Spiel von Anfang an.
Start11: Lewis - Zambernardi, Zakuani, Jahn, Martin - Boyd, Keates, Lansbury, Vanderhoeght - Zozulya, Sears
23/08/2008 Coca Cola League 1
3. Spieltag: Peterborough United (5.) - Hereford United (14.)
Gleich von Beginn an ließ die Petersenelf keine Zweifel daran aufkommen, wer als Sieger vom Platz gehen sollte. Überfallartig wurden die Angriffe im Minutentakt auf das Tor von Gästekeeper Craig Samson vorgetragen, ließen jedoch zunächst eine gewisse Präzision vermissen. Nach einer halben Stunde ließ George Boyd die Posh Fans jedoch jubeln als der technisch versierte Mittelfeldspieler einen tödlichen Pass von Fred Sears mühelos an Samson vorbeischieben konnte. Warum Boyd auch der weiße Pele genannt wird, bewies der Mittelfeldakteur beim zweiten Tor des Spiels, das die Posh Führung ausbaute. Nach einem Zuspiel von Keates erkannte Boyd, dass Samson ein wenig zu weit vor seinem Tor stand und überwand den überraschten Hereford Torwart mit einem traumhaften Lupfer aus 18m. Selbst der Stadionsprecher konnte seine Entzückung kaum unterdrücken: "Get in! Brilliant effort by George Boyd. A truly stunning goal!". Danach schaltete Peterborough einen Gang zurück und verwaltete das Ergebnis gegen harmlose Gäste, die bis zum Spielende keine echte Torchance herausspielen konnten.
1-0 George Boyd (31)
2-0 George Boyd (61)
Während McLean nach seiner Verletzungpause in der 70. Minute eingewechselt wurde und sein Comeback feierte, verletzte sich Patrick Jahn am Sprunggelenk und wird für 6-7 Wochen ausfallen.
-
Also deine Mannschaftsübersicht war mir zu klein. Da musste ich schon näher an den Bildschirm gehen, um ohne Probleme alle Namen zu lesen. Das nächste Mal etwas größer bitte. Der Rest ist lesbar gewesen.
-
Okay danke. Hab es gefixt - hoffentlich. :)
-
Zozulya ist ein guter. Bei Partizan hat er sich nach einiger Zeit in der Jugend souverän durchgesetzt. Ich habe allerdings quasi die ganze Jugend aus Kiev und Donetzk übernommen. ;)
Mal schauen, wie der Junge sich in England schlägt.
-
Provinz-Manager: Zozulya ist mein Mann für die Zukunft. In der Vorbereitung hat der sich auf jeden Fall ganz gut gemacht, hat sich aber leider gerade leicht verletzt. Ich bin mal gespannt wie der sich entwickelt.
Wie Charlie Lee zuvor hat sich diesmal Roman Zozulya im letzten Spiel an der Rippe geprellt und wird für die Partie gegen Brighton and Hove Albion ausfallen. Lee hingegen kehrt in die Startformation zurück. Pinas wird sein erstes Spiel von Beginn an bestreiten.
Start11: Lewis - Zambernardi, Morgan, Zakuani, Martin - Boyd, Lee, Lansbury, Pinas - Sears, McLean
30/08/2008 Coca Cola League 1
4. Spieltag: Brighton and Hove Albion (13.) - Peterborough United (2.)
Ein Großteil der 6015 Zuschauer wird nach dem Spiel enttäuscht gewesen sein, denn die Heimmannschaft zeigte auf ganzer Linie eine enttäuschende Leistung und wurden von den Gästen regelrecht an die Wand gespielt. Pinas kam bei seinem ersten Einsatz von Beginn an direkt zum ersten Tor. Das Highlight des Spiels markierte jedoch das erste Tor von Charlie Lee der trocken und humorlos den Ball aus knapp über 30 Metern in die Maschen hämmerte. What a belter!
0-1 Toevarno Pinas (32)
0-2 Fred Sears (38)
0-3 Charlie Lee (88)
0-4 Charlie Lee (90 +2)
Die Johnstone's Paint Trophy ist der Pokalwettbewerb, der zwischen den Vereinen der beiden untersten Ligen der Football League ausgetragen wird. Mit Oxford stand ich sogar mal im Finale der JPT, musste mich aber damals Leeds durch einen Doppelpack von Lafferty geschlagen geben. Großen Stellenwert messe ich dem Wettbewerb aber nicht bei. Dass wir mit Leicester City außerdem einen spielstarken Gegner erwischt haben, lässt mich nicht so recht an ein Weiterkommen glauben. Den Spielern, die heute das Spiel beginnen werden - größtenteils jene, die bislang noch nicht so zum Zuge gekommen sind - erzähle ich natürlich was anderes ;)
Start11: Zieler - Blackett, Westwood, Morgan, Eckersley - Pinas, Keates, Maghoma, Vanderhoeght - Mackail-Smith, McLean
02/09/2008 Johnstone's Paint Trophy
1. Runde Süd: Leicester City (L1) - Peterborough United (L1)
Es drohte ein ganz düsterer Abend für Trainer Petersen zu werden, denn nach nur 10 Minuten lag sein Team bereits mit 0-2 zurück und hatte bis dato beinahe gar nicht am Spiel teilgenommen. Leicester dominierte auch fortwährend die gesamte erste Halbzeit, in der Peterborough gerade mal zu einer Torchance kam. Nach dem Seitenwechsel zeigten die Gäste jedoch ein anderes Gesicht und übernahmen zusehends die Kontrolle über das Spiel. McLean gelang der Anschlusstreffer, der die Hoffnungen der mitgereisten Fans auf ein Weiterkommen nährte, am Ende musste sich The Posh jedoch geschlagen geben, hauptsächlich aufgrund der desolaten ersten Halbzeit.
1-0 Colin Healy (1)
2-0 Chris Craig (11)
2-1 Aaron McLean (58)
Am 5. Spieltag der League 1 treffen wir zu Hause auf einen ehemaligen Verein der Trainerlegende Dan Druff, nämlich die Rovers aus Birkenhead. Mit Pinas, Zozulya (beide Länderspielreise), Jahn und Sears (beide verletzt) haben wir namhafte Ausfälle zu beklagen. In so Situationen bin ich doch froh zu Beginn der Saison noch ausgiebig auf dem Transfermarkt tätig gewesen zu sein, obwohl in der Sturmabteilung die Personaldecke zumindest für dieses Spiel sehr dünn ist. McLean und Mackail-Smith werden starten, die Abwesenheit von Sears und Zozulya lässt uns aber ohne Ersatzstürmer zurück.
Start11: Lewis - Zambernardi, Zakuani, Morgan, Martin - Boyd, Lee, Lansbury, Vanderhoeght - McLean, Mackail-Smith
10/09/2008 Coca Cola League 1
5. Spieltag: Peterborough United (1.) - Tranmere Rovers (18.)
Mit einer starken Mannschaftsleistung gelang der Petersenelf ein überzeugender Sieg gegen hilflose Rovers, die nur zwischenzeitlich und kurz vor der Pause, als Savage die Führung der Gastgeber ausglich, hoffen konnten, von der London Road ein paar Punkte mitzunehmen. Insgesamt bot sich den Zuschauern jedoch eine einseitige Partie, in der Charlie Lee seinen bereits vierten Saisontreffer erzielte. Dabei ist seine Hauptaufgabe doch eigentlich den kreativen Offensivkräften im Mittelfeld der Rücken freizuhalten.
1-0 Simon Vanderhoeght (37)
1-1 Bas Savage (45 +2)
2-1 Charlie Lee (59)
3-1 Aaron McLean (86)
Stockport County, vor der Saison als Abstiegskandidat gehandelt, ist unser nächster Gegner am sechsten Spieltag. Das Team von Manager Jim Gannon blickt bislang auch auf eine ernüchterne Bilanz. Nur ein Sieg bei vier Niederlagen stehen für die Hatters zu Buche. Dementsprechend gehen wir als deutlicher Favorit in die Begegnung, wenn man den Buchmachern trauen darf.
Personell können wir die Nationalspieler Pinas und Zozulya zurück begrüßen, die sogleich ihre Plätze in der Startelf einnehmen. Dafür weichen Vanderhoeght (trotz seines Tores gegen Tranmere) und Mackail-Smith auf die Bank.
Start11: Lewis - Zambernardi, Zakuani, Morgan, Martin - Boyd, Lee, Lansbury, Pinas- McLean, Zozulya
13/09/2008 Coca Cola League 1
6. Spieltag: Stockport County (21.) - Peterborough United (1.)
Erneut mussten sich The Posh ankreiden lassen, die Anfangsphase komplett verpennt zu haben. Es scheint als müsste Petersen etwas an seinem Auswärtskonzept feilen, denn erneut kassierte Boro in den ersten Minuten zwei frühe Gegentore - Erinnerungen an das Spiel gegen Leicester werden wach. Dabei spielte Peterborough auch nach dem frühen Schock des 0-1 durchaus die Rolle des Favoriten und übernahm die Kontrolle des Spiels ehe Stockport mit dem zweiten Schuss aufs Tor direkt den zweiten Treffer markierte. Bezeichnenderweise blieben das auch die einzigen beiden Schüsse auf das Tor von Joe Lewis, denn Peterborough dominierte das Spiel, erspielte sich einige Chancen, konnte jedoch nur eine davon nutzen. Der Anschlusstreffer von Zozulya eine Viertelstunde vor Schluss kam zu spät, so dass Petersen die erste Saisonniederlage hinnehmen musste.
1-0 Carl Baker (1)
2-0 Carl Baker (10)
2-1 Roman Zozulya (75)
-
Nach der eher ernüchternden Vorstellung gegen Stockport soll es gegen den Tabellenzwölften Yeovil Town den nächsten Sieg an der London Road geben. Vor heimischem Publikum habe ich vom Feeling her immer ein gutes Gefühl. Trotz der eher schwachen Leistung in Stockport verzichte ich auf personelle Änderungen und schenke erneut der selben Startelf mein Vertrauen.
Start11: Lewis - Zambernardi, Zakuani, Morgan, Martin - Boyd, Lee, Lansbury, Pinas- McLean, Zozulya
20/09/2008 Coca Cola League 1
7. Spieltag: Peterborough United (2.) - Yeovil Town (12.)
Das Endergebnis täuscht ein wenig über den Verlauf der Partie hinweg, in der The Posh zwar mehr Spielanteile hatte, aber keineswegs die klar bestimmende Mannschaft war, wie es das Ergebnis suggerieren könnte.
Das Team von Michael Petersen erwies sich jedoch als eiskalt vor dem Tor und nutzte zwei kapitale Abwehrfehler in Yeovils Hinterreihe gnadenlos aus.
1-0 Roman Zozulya (7)
2-0 George Boyd (26)
3-0 Aaron McLean (32)
No one likes us, no one likes us, no one likes us, we don't care, we are Millwall, Super Millwall, we are Millwall from the Den. Na ja so super ist Millwall in dieser Saison bislang nicht. Mit einer ziemlich ausgeglichenen 3-2-2 Bilanz und 7:7 Toren rangiert das Team von Manager Kenny Jackett auf dem 11. Tabellenplatz. Allerdings darf man im Fußball so vieles tun, aber Millwall zu Hause im eigenen Stadion unterschätzen gehört sicherlich nich dazu.
Start11: Lewis - Zambernardi, Zakuani, Morgan, Martin - Boyd, Lee, Lansbury, Pinas- McLean, Zozulya
23/09/2008 Coca Cola League 1
8. Spieltag: Millwall FC (11.) - Peterborough United (2.)
Ein Spiel mit zwei Gesichtern. Bis zum ersten Tor von Boyd war das Spiel eine Zumutung für die Fans, die neben einer Rückerstattung ihres Eintrittspreises auch gut und gerne Kompensation für die verlorene Zeit hätten einfordern können, die sie bis dato durch das qualvoll anzusehende Spiel erlitten hatten. Dafür wurde es im zweiten Abschnitt der ersten Halbzeit jedoch äußerst unterhaltsam. George Boyd eröffnete die Torfolge und netzte überlegt zur Führung ein, ehe Zozulya gar auf 2-0 für die Gäste erhöhte. Beruhigend blieb der Vorsprung allerdings nur wenige Minuten, bevor David Martin einen Fehler von Henri Lansbury ausnutzte und den Anschlusstreffer markierte, nachdem es zuvor zwei weiteren Posh Verteidigern nicht gelungen war, den Ball aus dem Strafraum zu schlagen. Die zweite Halbzeit begann wie die erste: dröger, langweiliger, ereignisloser Fußball, sofern das Ballgeschiebe auf dem Platz überhaupt diese Bezeichnung verdient. Nur die Schlussphase wurde hektischer als Millwall auf den Ausgleich drängte. Sehr zur Entzückung gelang dieser Neil Harris in der Nachspielzeit, sehr zum Ärger von Posh Manager Petersen - insbesonders da dem Tor ein vermeintliches Foulspiel vorausgegangen war, wodurch Millwall überhaupt erst wieder in Ballbesitz gekommen sind. Demensprechend frustriert zeigte sich Petersen nach der Partie: "Das muss der Schiedsrichter einfach sehen. Klarer kann man nicht foul spielen."
0-1 George Boyd (26)
0-2 Roman Zozulya (38)
1-2 David Martin (42)
2-2 Neil Harris (90 +2)
Zu allem Überfluss hat sich auch noch Roman Zozulya verletzt, der 3-4 Wochen ausfallen wird.
Zeit einen Blick auf die Tabelle der League 1 zu werfen:
(http://img.photobucket.com/albums/v719/ontheattack/posh_table0809_8.jpg)
-
Trainerlegende Dan Druff, da bin ich natürlich gerührt.
Ich lese Stories über weniger bekannte englische Clubs immer wieder gerne, stilistisch ist das ganze bei dir - wie auch bei der vorherigen Oxford Utd-Story - gut angelegt. Durch meine eigene Rochdale-Story kenne ich natürlich viele der Protagonisten deiner Story , George Boyd wollte ich bsw. mal verpflichten.
Da ich mal einen Typen aus Darlington kennengelernt habe, der als Peterboro-Fan zu fast jedem Heimspiel runterfuhr, habe ich grundsätzlich immer ein halbes Auge auf die Entwicklungen dort geworfen, jetzt habe ich noch ein anderen Grund.
-
Dan: Ja, wer Tranmere in die PL und Rochdale in die Championship, der darf schon als Legende gelten. Ansonsten freue ich mich, dass du hier mitliest. Stilistisch muss ich gestehen, schaue ich mir natürlich auch gerne was von "den Großen" ab, d.h. von jenen, die hier schon länger schreiben. Ich möchte meinen, eine gewisse Nähe, zumindest vom Aufbau her, zu deinen Stories könnte man erkennen. Andererorts hatte ich es ja mal erwähnt, dass es deine Tranmere Story war, die mich überhaupt zum Storyschreiben angetrieben hat. Ich hoffe, dass die Story hier ähnlich lange andauert wie meine Oxford Utd Story - nur eines steht mit großer Gewissheit fest: den Verein wechseln werde ich vermutlich nicht - es sei denn ich werde rausgeschmissen.
Gegen Colchester United und Leicester City erwarten uns zwei Heimspiele an der London Road gegen spielstarke Gegner. Zumindest vier Punkte würde ich hier schon gerne mitnehmen, allerdings wird die Sache nicht gerade leichter dadurch, dass wir mit Roman Zozulya einen Neuzugang in unserem Lazarett haben. Der junge Ukrainer hat sich gegen Millwall das Knie verdreht und wird bis zu 14 Tage ausfallen. Gegen Colchester wird daher Mackail-Smith in die erste Mannschaft rücken und folgende Elf auflaufen:
Start11: Lewis - Zambernardi, Zakuani, Morgan, Martin - Boyd, Lee, Lansbury, Pinas - Mackail-Smith, McLean
04/10/2008 Coca Cola League 1
9. Spieltag: Peterborough United (1.) - Colchester United (7.)
7895 Zuschauer sahen an der London Road eine über weite Strecken sehr zerfahrene Partie, die sich vor allen Dingen zwischen den Strafräumen abspielte. Dementsprechend waren die meisten Chancen Fernschüsse, bei denen sich insbesondere Peterboros Lee immer wieder gefährlich hervortat. Erst in der zweiten Hälfte erlangte The Posh Oberwasser und nahm das Spiel in die Hand. In der Folge wurden die Mühen 12 Minute vor dem Ende belohnt als Mackail-Smith einen Pfostenabpraller nach Kopfball McLean nur noch ins leere Tor schieben musste. Colchester bemühte sich zwar um den Ausgleich, konnte sich in der Schlussphase gegen eine sicher stehende Heimabwehr aber keine nennenswerte Chance mehr erarbeiten.
1-0 Mackail-Smith (78)
Das Heimspiel gegen Leicester wird aufgrund von Länderspielabstellungen in den November verschoben. Stattdessen führt uns das nächste Ligaspiel nach Cheltenham zu den Robins. Die Länderspielpause steht uns momentan ganz gut, damit wenigstens ein weiterer Stürmer als Alternative rechtzeitig von seiner Verletzung genesen kann. So kehren Sears und Jahn in die Startelf zurück, Mackail-Smith (trotz seines Tores) und Morgan nehmen dafür auf der Bank Platz.
Start11: Lewis - Zambernardi, Zakuani, Jahn, Martin - Boyd, Lee, Lansbury, Pinas - Sears, McLean
18/10/2008 Coca Cola League 1
10. Spieltag: Cheltenham Town (15.) - Peterborough United (2.)
Mit seinem Treffer in der 90. Minute stahl Damien Spencer den Gästen einen Punkt, denn in einer überaus langweiligen Begegnung hatte es eigentlich keine Mannschaft verdient als Sieger vom Platz zu gehen. Wenn man die Schlussphase betrachtet war es sogar der Gast aus Peterboro, der mehr für das Spiel tat und auf den Siegtreffer drängte. Das gab den Robins in der letzten Minute jedoch die Chance zum Konter, den Spencer erfolgreich abschloss. Ein Rückschlag für Manager Petersen, dessen Team sich auswärts weiterhin schwer tut.
1-0 Damien Spencer (90)
-
Unser nächstes Auswärtsspiel führt uns nach Huddersfield zu den Terriern, die momentan auf dem sechsten Platz liegen und damit in direkter, tabellarischer Nachbarschaftskonkurrenz zu uns liegen. Personell gibt es trotz der schwachen Leistung in Cheltenham keine Änderungen.
Start11: Lewis - Zambernardi, Zakuani, Jahn, Martin - Boyd, Lee, Lansbury, Pinas - Sears, McLean
21/10/2008 Coca Cola League 1
11. Spieltag: Huddersfield Town (6.) - Peterborough United (5.)
The Posh war von Beginn an hellwach und versuchte die Gastgeber mit Pressing bereits von der ersten Minute an unter Druck zu setzen. Charlie Lee nutzte gleich die erste Chance für die Gäste, indem er sich seine Schußstärke zunutze machte und nach einem überlegten Pass von Zambernardi den Ball in die lange Ecke schoss. Keine Chance für Terriers Keeper Alex Smithies. Für Huddersfield kam das Gegentor einem Weckruf gleich, denn es dauerte keine fünf Minuten bis Andy Booth den Ausgleich markierte. Booth profitierte von einer Unachtsamkeit seines Bewachers Zakuani, so dass er sich hinter dessen Rücken in den freien Raum bewegen konnte und frei vor Joe Lewis stand. Der Abschluss war nur noch Formsache. Durch die beiden frühen Tore kam Schwung in die Partie und es bot sich den Zuschauern eine unterhaltsame Leistung mit Chancen auf beiden Seiten. Das bessere Ende hatte zunächst Peterboro auf seiner Seite, nach einem grandiosen Tor von McLean, das Erinnerungen an den Treffer von George Boyd vor weniger Wochen weckte. Lansbury hatte McLean am Strafraum angespielt. Dieser ließ seinen Gegenspieler austeigen, drang in den Strafraum ein und hob den Ball über Keeper Smithies, der herausgeeilt war. McLeans Tor markierte den Höhepunkt der ersten Hälfte und war zugleich auch der letzte Höhepunkt des Spiels, denn in der zweiten Halbzeit entwickelte sich bei weitem keine so unterhaltsame Partie wie in der ersten Halbzeit, was auf Peterboros destruktiv-defensive Spielweise zurückzuführen war. Man merkte, dass die Petersenelf das Ergebnis nur noch veteidigte, was schlussendlich erfolgreich gelang.
0-1 Charlie Lee (6)
1-1 Andy Booth (10)
1-2 Aaron McLean (28)
Für viele sicher überraschend ist zum einen die entgegen der Prognosen frühere Genesung von Roman Zozulya, zum anderen dass der ukrainische Jungstar auch direkt den Platz in der Startelf anstelle von McLean einnimmt, wo der Engländer in Huddersfield doch eine überzeugende Darstellung zeigte. Ich möchte Aaron aber lediglich kitzeln und anspornen, da er zu Saisonbeginn ebenso wie Mackail-Smith eher nicht aus dem Quark kam. Abgesehen von dieser Änderung spielt die selbe Elf wie im letzten Auswärtsspiel.
Start11: Lewis - Zambernardi, Zakuani, Jahn, Martin - Boyd, Lee, Lansbury, Pinas - Sears, Zozulya
25/10/2008 Coca Cola League 1
12. Spieltag: Peterborough United (4.) - Scunthorpe United (11.)
Heute lief fast alles wie am Schnürchen für The Posh. Das Spiel wurde klar dominiert und auch mit einem in der Höhe ansprechenden Ergebnis gewonnen. Aaron McLean bewies nach seiner Einwechslung in der 31. Minute (verletzungsbedingt für Fred Sears), dass er in die Startelf gehört und lieferte mit zwei Toren einen eindrucksvollen Beweis.
1-0 Gabriel Zakuani (16)
2-0 Fred Sears (27)
3-0 Aaron McLean (36)
3-1 Martin Devaney (39)
4-1 Aaron McLean (83)
Durch seine konstant guten Leistungen der letzten Wochen hat Charlie Lee das Interesse des FC Reading und Steve Copell auf sich gezogen. Copell äußerte sich positiv über die Fähigkeiten des Mittelfeldspielers, der auch bei Reading eine gute Rolle spielen könnte. Lee zeigte sich beeindruckt vom Lob Copells. Ich will hoffen, dass er dadurch nicht seinen Kopf verliert und bei uns seine guten Leistungen fortsetzt.
In der Auslosung zur dritten Runde des FA Cup erhalten wir ein Auswärtsspiel gegen den Viertligisten Lincoln City.
Aufgrund der kurzen, zeitlichen Abfolge der Ligaspielansetzungen bin ich gezwungen im Auswärtsspiel gegen die Bristol Rovers George Boyd und Toevarno Pinas eine Erholungspause zu gönnen. Für die beiden rücken Maghoma und Vanderhoeght in die Startformationen. Ebenso wie McLean, der von seinen guten Leistungen und der Verletzung Fred Sears profitiert.
Start11: Lewis - Zambernardi, Zakuani, Jahn, Martin - Maghoma, Lee, Lansbury, Vanderhoeght - McLean, Zozulya
28/10/2008 Coca Cola League 1
13. Spieltag: Bristol Rovers (11.) - Peterborough United (4.)
Im Spiel mit zwei Hälften und das nicht nur im technischen Sinne des Wortes. Der erste Durchgang langweilte mit uninspiriertem Mittelfeldgeplänkel, bei dem beide Teams nur selten gefährlich in die Nähe des gegnerischen Tores kamen. Kurz nach dem Pausentee kam die Führung für die Gäste durch Vanderhoeght gerade recht, um dem Spiel mehr Schwung zu verleihen. Der Uruguayer mit belgischen Wurzeln wurde von Zozulya mustergültig am Elfmeterpunkt bedient und vollstreckte mit einem trockenen Schuss in die untere, linke Ecke. So gut Zozulya die Vorarbeit zu diesem Tor geleistet hatte, so unglücklich sah der Ukrainer ca. eine Viertelstunde später aus als Schiedsrichter M. Dean bei einer Rovers Ecke ein Foulspiel von Zozulya an Warne erkannt haben wollte. Eine sehr harte Entscheidung des Unparteeischen, die Zozulya konsterniert zurückließ, während Lambert den fälligen Strafstoß sicher zum Ausgleich verwandelte. In der Nachspielzeit, als alles ganz auf Unentschieden hindeutete, machte Zozulya seinen "Fehler" wieder gut. Über drei Stationen lief der Ball schnell bei The Posh bevor Zozulya den finalen Ball von Lee aufnahm, gegen zwei Gegenspieler in den gegnerischen Strafraum eindrang und das bei den mitgereisten Fans umjubelte 2-1 erzielte. Zwei Auswärtserfolge in Serie deuten nun darauf hin, dass Manager Petersen nun auch auswärts ein taktisches Erfolgsrezept gefunden zu haben scheint.
0-1 Simon Vanderhoeght (48)
1-1 Rickie Lambert (pen 64)
1-2 Roman Zozulya (90 +2)
Crewe Alexandra, die Railwaymen, haben momentan die rote Laterne der Coca Cola League 1 inne. In 14 Spielen holten sie bislang lediglich 6 Punkte und erzielten dabei auch nur marginale 8 Tore. Eine vermeintlich leichte Aufgabe in der Fremde für uns, zumal wir die letzten beiden Auswärtsspiele gewonnen haben und personell auf alle Spieler zurückgreifen können. Aber wenn alle Vorzeichen so deutlich in eine Richtung deuten, kann man schnell mal eine böse Überraschung erleben.
Start11: Lewis - Zambernardi, Jahn, Zakuani, Martin - Boyd, Lee, Lansbury, Vanderhoeght - McLean, Zozulya
01/11/2008 Coca Cola League 1
14. Spieltag: Crewe Alexandra (24.) - Peterborough United (3.)
Zwar trennten beide Teams vor diesem Spieltag 21 Plätze in der Gesamttabelle, von einem großen spielerischen Unterschied war jedoch nicht viel zu merken. Vielmehr trafen sich beide Mannschaften auf Augenhöhe in einer weitgehend ereignisarmen Partie. Kurz nach der Pause gingen die Hausherren durch Calvin Zola in Führung. Lewis konnte nach einer Moore Flanke den Kopfball von Pope gerade noch parieren, lenkte den Ball aber vor die Füße von Zola, der aus 2 Metern mehr Schwierigkeiten gehabt hätte, den Ball nicht ins Tor zu schießen. The Posh hatte in der Folgezeit Schwierigkeiten zurück in die Parie zu finden, während die Railwaymen zunächst komfortabel ihre Führung verwalteten. Erst als Petersen nominell auf drei Stürmer umstellte ergaben sich größere Möglichkeiten für Boro. Etwa zehn Minuten vor dem Ende wurden die Mühen belohnt. Zozulya setzte sich schön auf der rechten Außenbahn durch, seine präzise Flanke fand Sears als Abnehmer im Strafraum, der den Ball volley ins Netz schoß. Am Ende blieb es beim mehr oder minder leistungsgerechten 1-1.
1-0 Calvin Zola (48)
1-1 Fred Sears (79)
Vier Tage später erwarten wir Leicester City zum Nachholspiel an der London Road. Auf dem Papier gehört Leicester sicher zu den stärksten Clubs der Liga, momentan bleibt die Mannschaft von Manager Nigel Pearson hinter den Erwartungen zurück und rangiert nur auf dem 12. Tabellenplatz. Zudem fällt bei den Füchsen Mittelfeldmotor Matt Oakley verletzt aus. Nach dem kleinen Rückschlag gegen Schlusslicht Crewe wollen wir gegen Leicester auf jeden Fall voll punkten, um unsere Heimserie weiter auszubauen und Anschluss an die Spitze zu halten.
Start11: Lewis - Zambernardi, Jahn, Zakuani, Eckersley- Boyd, Lee, Maghoma, Pinas- Sears, Zozulya
05/11/2008 Coca Cola League 1
15. Spieltag: Peterborough United (3.) - Leicester City (12.)
Die ersten Punktverluste an der London Road für Petersen und sein Team. Dabei war die Partie lange Zeit ausgeglichen. Nach einer Phase des gegenseitigen Abtastens begann das Spiel lebhafter zu werden, wobei es der Gast aus Leicester war, der seine Chance nutzte und durch Healy in Führung ging. Kurz nach dem Seitenwechsel schlug The Posh jedoch zurück. Zozulya wurde im Strafraum gelegt. Trotz Protesten auf Seiten Leicesters ein völlig berechtigter Strafstoß, den McLean sichert verwandelte. Peterboro verstärkte in der zweiten Halbzeit die Offensivbemühungen, in deren Folge Boyd mit der besten Chance nur Aluminium traf. Ausgerechnet in die starke Phase fiel die ein wenig überraschende Führung für die Gäste. Ein weiter Befreiungsschlag fand den Kopf von Fryatt, der auf Chambers weiterleitete. Der schnelle Stürmer startete in den freien Raum und kam relativ unbedrängt vor Lewis zum Abschluss. Petersen warf nun alles nach vorne, musste aber kurz vor Schluss hilflos mit ansehen wie sich erneut eine größe Lücke in der Heimabwehr offenbarte. Ein Einwurf von Mattock fand Fryatt, der völlig frei im Strafraum den Ball verarbeiten konnte und Lewis mit einem platzierten Schuss keine Chance ließ. Man kann der Auswärtsmannschaft den Sieg sicher nicht als unverdient absprechen, in der Höhe fiel er angesichts des Spielverlaufs vielleicht doch mit einem Tor zuviel aus.
0-1 Colin Healy (26)
1-1 Aaron McLean (pen 47)
1-2 Ashley Chambers (75)
1-3 Matty Fryatt (88)
Nach 15 Spieltagen Zeit einen Blick auf die Tabelle zu werfen:
(http://img.photobucket.com/albums/v719/ontheattack/posh_table0809_15.jpg)
-
Berlin, Berlin...wir fa.....aaahren natürlich nicht nach Berlin, aber vielleicht irgendwann nach Wembley, wo traditionell das FA Cup Finale ausgetragen wird (nebst anderen nationalen Pokalendspielen natürlich). Aber bis dahin ist noch ein weiter Weg, dessen erstes Hindernis der Viertligist Lincoln City darstellt, auf den wir in der dritten Runde treffen. Wer meine Pokalmentalität in frühen Runden kennt, weiß dass ich gerne rotiere und in den frühen Pokalrunden den Spielern, die nicht so oft spielen, eine Chance gebe. Dementsprechend die leicht geänderte Startelf:
Lewis - Zambernardi, Westwood, Jahn, Martin - Maghoma, Keates, Vanderhoeght, Torres - Mackail-Smith, Zozulya
08/11/2009 FA Cup
1. Runde: Lincoln City (L2) - Peterborough United (L1)
Knapp konnte sich Peterboro an diesem Abend der Verlängerung entziehen und zog knapp in die nächste Runde ein. Die Hausherren waren mit großen Engagement in die Partie gegangen und machten dem höherklassigen Gegner sichtlich das Leben schwer. Selbst als Patulea in der 58. Minute des Feldes verwiesen wurde, konnte Lincoln einen Rückstand ausgleichen und war zwischenzeitlich sogar der Führung nahe. Als sich gegen Ende die Zuschauer bereits Stadionwust und Bier für die Verlängerung geholt hatten, packte Vanderhoeght den belgisch-uruguayischen Hammer aus und versenkte einen Fernschuss im Netz. Schade für Lincoln, die aufopferungsvoll gekämpft hatten, sich letzten Endes aber doch geschlagen geben mussten.
1-0 Lenell John-Lewis (15)
1-1 Roman Zozulya (24)
1-2 Chris Westwood (36)
2-2 Danny Hone (66)
2-3 Simon Vanderhoeght (89)
Rote Karte Adrian Patulea (Lincon City, 58)
Die Auslosung für die zweite Runde des FA Cup beschert uns ein Heimspiel gegen Ligakonkurrent Bristol.
Gegen Lincoln hatte sich Roman Zozulya mal wieder verletzt. Eine Leistenzerrung setzt den Ukrainer dieses Mal ca. 3 Wochen außer Gefecht. Damit wird uns das junge Sturmtalent beim nächsten Ligaspiel, zum Spitzenspiel an der Elland Road gegen Leeds United, schmerzlich fehlen. Da Sears ebenfalls verletzt ist, bleiben mir nur zwei gelernte Stürmer für die Partie gegen Leeds. Zwischenzeitliche Gedanken ein 4-5-1 zu spielen wurden schnell wieder verworfen, die Elland Road ist kein Platz für taktische Experimente.
Start11: Lewis - Zambernardi, Zakuani, Jahn, Martin - Boyd, Lee, Lansbury, Pinas - McLean, Mackail-Smith
15/11/2008 Coca Cola League 1
16. Spieltag: Leeds United (2.) - Peterborough United (3.)
Dem Spielverlauf wäre ein Unentschieden sicherlich angemessener gewesen, denn Posh beherrschte große Teile des Spiels, nachdem die Mannen von Manager Petersen bereits früh durch Mackail-Smith in Führung gegangen waren, dank tatkräftiger Hilfe der Leeds Abwehr inkl. Torwart Ankergren, die den Ball, der von Zakuani nach vorne geschlagen und welcher gefühlte 3 Minuten durch die Luft flog, für ein außerirdisches Fliugobjekt halten mussten. Anders ist nicht zu erklären weshalb die Defensivkräfte wie angewurzelt stehen blieben und Mackail-Smith ungehindert den Ball mitnehmen und einschieben konnte. Zum Leidwesen von Petersen erwies sich seine Abwehr aber als nicht viel sattelfester, so dass Jermaine Beckford zweimal zum Nutznießer von Umgereimtheiten in der Posh Abwehr wurde und das Spiel somit drehen konnte.
0-1 Craig Mackail-Smith (9)
1-1 Jermaine Beckford (43)
2-1 Jermaine Beckford (74)
Leeds und Southend haben sich mittlerweile in der Tabelle ein wenig abgesetzt und 9 bzw. 8 Punkte auf den dritten Tabellenplatz, den wir belegen. Gegen Walsall, die derzeit auf einem Relegationsplatz liegen, soll der nächste Saisonsieg eingefahren werden. Unsere Offensivoptionen sind leider immer noch leicht eingeschränkt, weshalb das gleiche Team wie gegen Leeds auf dem Platz steht.
22/11/2008 Coca Cola League 1
17. Spieltag: Peterborough United (3.) - FC Walsall (21.)
Ein knapper Sieg für Peterboro am 17. Spieltag der gut und gerne hätte höher ausfallen. Bereits früh wurde die Marschrichtung erkennbar, denn bei der Heimmannschaft ging es nur nach vorne, niemals zurück. Ein früher Treffer von McLean wurde jedoch wegen Abseits aberkannt, so dass die Heimfans sich bis kurz vor der Pause gedulden mussten, ehe gejubelt werden durfte. Charlie Lee hatte wieder einmal seiner gefährlichen Fernschüsse ausgepackt und aus rund 35-40 Metern getroffen. Ein Wahnsinnskerl. Dass dies das einzige Tor des Tages bleiben würde, darauf hätte vermutlich angesichts des Spielverlaus niemand einen Cent gewettet, aber am Ende hieß es tatsächlich nur 1-0.
1-0 Charlie Lee (43)
-
Drei Tage nach dem Walsallspiel erwarten wir die neuen oder Fake Dons aus Milton Keynes zum Heimspiel. Fred Sears hat seine Verletzungspause gut überstanden und ist wieder ins Mannschaftstraining eingestiegen. Ebenso wie Roman Zozulya, der vorerst aber nur leichte Laufübungen absolviert. Für dem Spiel ließ ich mir herantragen, dass wir zu den Dons eine leichte Rivalität führen, die aus der gemeinsamen League 2 im Vorjahr resultiert - die Dons sind ebenso wie wir erst letzte Saison in die L1 aufgestiegen. Personell und taktisch greife ich auf die gleiche Formation wie gegen Walsall zurück, erhoffe mir davon ein ähnlich dominantes Auftreten und hoffentlich ein paar mehr Tore.
Start11: Lewis - Zambernardi, Zakuani, Jahn, Martin - Boyd, Lee, Lansbury, Pinas - McLean, Mackail-Smith
25/11/2008 Coca Cola League 1
18. Spieltag: Peterborough United (3.) - MK Dons (9.)
Eine furiose erste halbe Stunde reichte den Gastgebern um sichtlich überforderte Gäste in Grund und Boden zu spielen. MK kam kaum aus der eigenen Hälfte, während die Offensivabteilung der Gastgeber um McLean und Mackail-Smith für ständige Unruhe vor dem gegnerischen Tor sorgten. Nach den schnellen vier Toren der ersten Halbzeit verflachte die Partie im zweiten Durchgang, da die Gäste wohl nicht mehr an eine Wende glaubten, während Posh kräftesparend das Ergebnis über die Zeit brachte.
1-0 Craig Mackail-Smith (13)
2-0 Toevarna Pinas (22)
3-0 Gabriel Zakuani (29)
4-0 George Boyd (34)
Wie zuvor Charlie Lee hat nun auch George Boyd nach seiner guten Leistung gegen Milton Keynes die Aufmerksamkeit größerer Vereine auf sich gelenkt. So äußerte sich Charlon Athletics Manager Parkinson positiv über die Fähigkeiten des jungen Engländers und äußerte den Wunsch Boyd gerne im Trikot der Latics spielen zu sehen.
Gegen die Bristol Rovers gibt es in der zweiten Runde des FA Cup erneut eine wilde Pokalrotation. Gleich auf sieben Positionen wurde das Team geändert.
Start11: Lewis - Eckersley, Jahn, Westwood, Martin - Maghoma, Keates, Vanderhoeght, Torres - Sears, Mackail-Smith
29/11/2008 FA Cup
2. Runde: Peterborough United (L1) - Bristol Rovers (L1)
The Posh bleibt zu Hause eine Macht und gewann souverän mit der "B-Elf" gegen die Rovers aus Bristol. In besonderer Torlaune zeigte sich dabei der genesene Fred Sears, der gleich zweimal einnetzte.
1-0 Westwood (8)
2-0 Fred Sears (20)
3-0 Fred Sears (45 +1)
4-0 Jacques Maghoma (56)
Einen echten Knüller haben wir in der dritten Runde der FA Cup Auslosung erwischt. An der London Road werden wir die Blues vom FC Chelsea empfangen.
Neben den Charlton Athletics hat nun auch Blackpook sein Interesse an George Boyd bekundet. Ich weise jedoch sämtliche Transferspekulationen von der Hand. Leider ist der gute George jedoch äußerst angetan vom Interesse um seine Person und äußerte sich öffentlich doch gerne bei einem etwas größeren Club zu spielen, der seinen Ambitionen gerecht wird. Ich weiß noch nicht, ob wir eine Lösung im Winter finden werden. Was ich aber ganz genau weiß ist, dass ich keine Spieler mag, die nicht zu 100% bei der Sache sind.
Porca Miseria! Beim Spiel der Reserve hat sich Charlie Lee bei einem Sprint einen Riss des Wadenmuskels zugezogen und wird uns damit 4-5 Monate fehlen.
Start11: Lewis - Zambernardi, Zakuani, Jahn, Martin - Boyd, Maghoma, Lansbury, Pinas - Sears, Mackail-Smith
06/12/2008 Coca Cola League 1
19. Spieltag: Leyton Orient (8.) - Peterborough United (3.)
Kraft- und saftlos präsentierte sich die Gästemannschaft an diesem Nachmittag beim Besuch an der Brisbane Road in London. Insbesondere in der Anfangsphase agierte das Team von Manager Petersen ungewohnt passiv und musste gleich früh den Rückstand durch einen Treffer von Adam Boyd hinnehmen. Erst nach knapp einer halben Stunde kam Posh besser in die Partie, doch ausgerechnet in dieser Drangphase gelang Adam Boyd sein zweiter Treffer. Die zweite Halbzeit sahen die Zuschauer eine Gästemannschaft im Vorwärtsdrang, während Leyton mit allen Spielern mauerte was das Zeug hielt, um am Ende erfolgreich das 2-0 zu verteidigen.
1-0 Adam Boyd (10)
2-0 Adam Boyd (36)
Vor dem Tabellennachbarschaftsduell - Oldham ist vierter, wir dritter - vermelden wir mit Mackail-Smith einen Neuzugang im Lazarett, der sich eine Bänderdehung im Knie zugezogen hat. Für ihn steht Fred Sears in der Startelf gegen Oldham.
13/12/2008 Coca Cola League 1
20. Spieltag: Peterborough United (3.) - Oldham Athletic (4.)
Wie in den Heimspielen zuvor gab sich Peterborough und gegen den direkten Tabellennachbarn aus Oldham keine Blöße und siegte glanzlos, aber letztlich ungefährdet mit 2-0. Die erste halbe Stunde der Partie war dabei an Langeweile kaum zu überbieten. Gerade einmal einen Torschuss im gesamten Spiel konnten die Statistiker vermerken. Bei strömenden Regen wollte einfach kein flüssiges Spiel zustande kommen. Erst in der Schlussviertelstunde der ersten Halbzeit legten die Hausherren einen Gang zu und kamen durch einen Foulelfmeter zum 1-0, nachdem Eardley Sears im Strafraum zu Fall gebracht hatte. Sears war es auch, der nur kurze Zeit später auf 2-0 erhöhte und damit seine momentan gute Form unterstrich. Wer nun auf ein besseres Spiel in der zweiten Halbzeit gehofft hatte, wurde bitter enttäuscht, denn auf dem tiefen Rasen wurde die maue Partie der ersten 30 Minuten fortgesetzt, so dass der Halbzeitstand von 2-0 auch gleichzeitig der Endstand war.
1-0 Aaron McLean (pen 32)
2-0 Fred Sears (40)
Auswärts mal wieder ein Ligaspiel gewinnen. Das wär was. Und eigentlich wäre das kommende Auswärtsspiel beim Erzrivalen Northampton ein idealer Anlass auch in fremden Stadien auf die Gewinnerspur zu wechseln.
20/12/2008 Coca Cola League 1
21. Spieltag: Northampton Town (13.) - Peterborough United (3.)
Hochzufrieden konnte sich Posh Manager Michael Petersen nach der Leistung gegen Northampton zeigen, denn die Gäste waren über die gesamte Distanz die spielbestimmende Mannschaft, verpassten es lediglich ihre zahlreichen Chancen in Tore umzuwandeln. Gewinner des Tages war der "weiße Pele" George Boyd, der eine präzise Flanke von Russell Martin per Drop Kick flach in der unteren linken Torecke versenkte. Toevarno Pinas hatte zuvor mit einem Dribbling zwei Cobblers Verteidiger genarrt und so Martin schon frei gespielt. Nach dem Tor versäumte es The Posh noch 1-2 Tore nachzulegen, angesichts der Ungefährlichkeit der Hausherren in ihren Offensivaktionen war der Sieg jedoch nie wirklich gefährdet.
0-1 George Boyd (24)
Ein gutes Spiel gemacht, ein schönes Tor geschossen. Natürlich meldeten sich danach wieder einige Clubs aus der Championship zu Wort, die ihre Wünschen wiederholten, George Boyd gerne zu ihrem Verein zu holen. Allen voran David Platt, der vor nicht einmal drei Wochen Phil Parkinson als Manager bei Charlton Athletic ablöste, hielt immerhin am Wunsch seines Vorgängers fest und war voll überschwenglichen Lobes für unseren Mittelfeldakteur.
Derweil haben wir uns bereits im Stillen auf die Suche begeben, da wir es nicht ganz ausschließen können, Boyd spätestens im Sommer abzugeben, falls wir nicht den Aufstieg in die Championship schaffen. Falls der weiße Pele gehen sollte (eigentlich ein Unding, nicht nur aufgrund seiner Beliebtheit bei den Fans) haben zwei Spieler momentan die Nase vorne, das Rennen um eine Verpflichtung zu machen: zum einen Kevan Hurst von Scunthorpe United, zum anderen Alexandre Cuvillier von US Boulogne.
Neben Lee und Boyd ist nun auch Abwehrchef Gab Zakuani heiß umworben. Medienspekulationen zufolge bereitet der FC Barnsley eine £120k Offerte vor.
Zuvor heißt es jedoch erstmal besinnliche Weihnachten genießen und BOXING DAY! Klar, traditionell wird auch an Weihnachten in England gekickt und wir erwarten Hartlepool United an der London Road, um uns selbst mit drei Punkten zu beschenken.
26/12/2008 Coca Cola League 1
22. Spieltag: Peterborough United (3.) - Hartlepool United (13.)
Reichlich Geschenke wurden an diesem Weihnachtsfeiertag verteilt. Vom Schiedsrichter ein zweifelhafter Elfmeter an die Hausherren, von den Verteidigern an die Stürmer, die diese ein ums anderen Mal gewähren ließen sowie der beiden Mannschaften an die Fans, indem sie eine wirklich unterhaltsame Begegnung boten, nach deren Ende sich die Petersenelf glücklich schätzen konnte als Sieger zum Platz gegangen zu sein, denn ein Unentschieden wäre dem Spielverlauf nicht unverdient für die Gäste gewesen. Den Unterschied aber machte Aaron McLean, ständiger Unruheherd vor dem Strafraum von Hartlepool, der seine Leistung mit einem Hattrick krönte.
0-1 Daniel Nardiello (4)
1-1 Aaron McLean (17)
2-1 Aaron McLean (28)
2-2 Joel Porter (35)
3-2 Aaron McLean (pen 76)
Zum Abschluss des Jahres treffen wir im Spitzenspiel auf den Tabellenzweiten Southend United in der Roots Hall. Erschöpfungsbedingt werde ich auf George Boyd und Toevarno Pinas verzichten, die eine Erholungspause erhalten. Für die beiden besetzen Maghoma links und Zozulya rechts die Flügel.
Start11: Lewis - Zambernardi, Jahn, Zakuani, Martin - Maghoma, Vanderhoeght, Lansbury, Zozulya - McLean, Sears
28/12/2008 Coca Cola League 1
23. Spieltag: Southend United (2.) - Peterborough United (3.)
Hätten die Gäste das gesamte Spiel über gespielt wie in den letzten 20 Minuten hätten sie gut und gerne einen Punkt aus Southend entführen können. So aber muss man feststellen, dass die Mannen von Michael Petersen vor allem in der ersten Halbzeit viel zu teilnahmslos dem Spiel der Hausherren zugesehen haben. Möglicherweise machten sich doch nun ein paar Müdigkeitserscheinungen breit. Ständig kamen die Posh Spieler einen Schritt zu spät, so auch beim 1-0 durch Revell, der nach einer Flanke seinem Gegenspieler Zakuani entwischte und vällig unbedrängt einköpfen konnte.
1-0 Alex Revell (35)
Zeit nach der Hinrunde einen Blick auf die Tabelle zu werfen:
(http://img.photobucket.com/albums/v719/ontheattack/posh_table0809_23.jpg)
Im neuen Jahr geht es weiter mit der dritten Runde im FA Pokal gegen die mighty Blues aus London. Und mal sehen was sich auf dem Transfermarkt noch tut.
-
Pünktlich mit der Eröffnung des Transferfenster flattern die Angebote und Interessenbekundungen ins Haus. Im einzelnen gibt es bislang ein nicht konkretes Interesse an George Boyd, Charlie Lee, Simon Vanderhoeght. Für Gabriel Zakuani hat der FC Barnsley bereits ein £120k Angebot eingereicht, das wir freundlich, aber bestimmt ablehnen.
Zum anderen sollte ich meine eigenen Verpflichtungen besser vor Augen haben, denn pünktlich am 1. Januar wechselt Sergio Rebosio zu uns, den ich zu Beginn der neuen Spielzeit bereits ablösefrei verpflichtet habe. Das kam nun zwar etwas überraschend, aber nicht weniger erfreulich. Rebosio wird unserer Defensive auf jeden Fall weiterhelfen können, wenn er sich recht schnell akklimatisiert.
Eine Verpflichtung von Alexandra Cuvillier oder Kevan Hurst können wir indes vermutlich abschreiben, da diverse Championship Klubs hinter den beiden her sind und bereits ihre Angebote abgegeben haben. Dafür bekommen wir noch vor dem Chelsea Spiel den ersten Deal für die kommende Spielzeit in trockene Tücher. Vom FC Den Bosch wird der 21-jährige Stanley Aborah, der seine Fußballausbildung u.a. bei Ajax Amsterdam genossen hat, ablösefrei zu uns wechseln.
Gegen den FC Chelsea müssen wir lediglich auf den verletzten Charlie Lee verzichten. Trotzdem werde ich ein wenig rotieren, da der Fokus eindeutig auf der Liga liegt und ich unsere Chance gegen Chelsea doch eher gering einschätze. Rebosio wird sein Debüt geben und folgene Startelf erhält mein Vetrauen:
Start11: Lewis - Zambernardi, Jahn, Zakuani, Rebosio - Maghoma, Vanderhoeght, Lansbury, Zozulya - McLean, Sears
03/01/2009 FA Cup
3. Runde: Peterborough United (L1) - Chelsea FC (PRM)
Äußerst achtbar zogen sich an diesem Nachmittag die Hausherren aus der Pokalaffäre gegen einen übermächtigen Gegner, der bei diesem Pokal nicht auf seine Stars verzichtete und mit Lampard und Co. an der London Road angetreten war. Völlig überraschend war es jedoch Peterboro die vorlegten und aus heiterem Himmeln das 1-0 erzielten. Obwohl, es war schon schön gemacht, wie Maghoma sich im Strafraum durchsetzte und den Ball unhaltbar für Cech auf die lenkte Ecke schlenzte. Mit Hilfe des Innenpfostens fand der Ball seinen Weg ins Tor. Chelsea ließ sich jedoch nicht lange bitte, so dass die Freude der Heimfans nur kurz währte. Lampard kam 8 Minuten nach dem Rückstand im Strafraum von Posh völlig frei zum Abschluss. Da hatte sich wohl niemand für den englischen Nationalspieler verantwortlich gefühlt. Chelsea blieb über die gesamte Distanz die klar dominierende Mannschaft, hatte jedoch nicht das Glück das Tüchtigen auf seiner Seite. Zweimal scheiterten Deco bzw. Anelka am Aluminium ehe ein Tor von Lampard aberkannt wurde, da dieser im Abseits gestanden haben soll. Erst in der Nachspielzeit erlöste Quaresma die Blues. Bei dessen Fernschuss sah Joe Lewis im Tor der Gastgeber nicht ganz glücklich aus, so dass beiden Mannschaften die Verlängerung erspart blieb.
1-0 Jacques Maghoma (20)
1-1 Frank Lampard (28)
1-2 Ricardo Quaresma (90 +2)
Mit dem Pokalspiel gegen Chelsea können wir hochzufrieden sein, immerhin sind wir von einem der Topklubs Europas nicht deklassiert worden - zumindest nicht, wenn man sich nur das Ergebnis ansieht. Leider hat unsere gute Leistung einen faden Beigeschmack, denn Außenverteidiger Yannick Zambernardi hat sich am Sprunggelenk verletzt und wird ca. 4-6 Wochen ausfallen.
Start11: Lewis - Eckersley, Jahn, Zakuani, Rebosio - Boyd, Keates, Lansbury, Pinas - Sears, McLean
07/01/2009 Coca Cola League 1
24. Spieltag: Swindon Town (23.) - Peterborough United (3.)
Durch einen glücklichen Ausgleich in der Nachspielzeit konnte Peterboro einen Punkt aus dem City Ground in Swindon mitnehmen und doch wird sich Manager Petersen im Nachhinein geärgert haben, denn seine Mannschaft war an diesem Abend das klar bessere Team. Es mangelte lediglich an der unzureichenden Chancenverwertung. Wie man es besser macht, zeigte Swindon und traf durch Monkhouse mit der ersten nennenswerten Chance der Hausherren. Von da an entwickelte sich eine äußerst einseitige Partie, in der Posh viele gute Chancen ungenutzt ließ und erst durch einen Kopfballtreffers Jahns zum Ausgleich kam.
1-0 Andy Monkhouse (34)
1-1 Patrick Jahn (90 +3)
Im Stechschritt geht es weiter zum dritten Spiel innerhalb von sieben Tagen. Leider macht sich die kurze Folge von Spielen deutlich bemerkbar, denn einige Spieler klagen vor dem Spiel vor Brighton über Müdigkeit, während McLean darüberhinaus auch noch verletzt ausfällt. Demnach gibt es einige Umstellungen im Team, was in folgender Startelf mündet:
Start11: Lewis - Blackett, Jahn, Zakuani, Martin - Boyd, Maghoma, Lansbury, Vanderhoeght - Sears, Zozulya
10/01/2009 Coca Cola League 1
25. Spieltag: Peterborough United (3.) - Brighton & Hove Albion (7.)
Eine spannende Begegnung sahen die 8849 Zuschauer an der London Road gegen die Gäste aus Brighton, die den Hausherren das Leben sichtlich schwer machten. Dabei genoss Peterboro die größeren Spielanteile und ging nach ungefähr einer Viertelstunde durch George Boyd in Führung. Die Elf von Manager Petersen versäumte es jedoch nachzulegen, was sich rächen sollte. Brighton gelang zwar aus dem Spiel heraus nicht viel, bei Standardsitationen waren die Gäste aus dem Kurort aber stets gefährlich. So drehten die Seagulls das Spiel nach zwei Ecken, einmal war Virgo zur Stelle, ein zweites Mal Livermore. Der Jubel der Gäste war jedoch kaum verklungen, da klingelte es bereits auf der Gegenseite. Gabby Zakuani zeigte, dass auch er nach Ecken erfolgreich sein kann. Die Schlussphase gehörte dann ausschließlich The Posh. Bei Roman Zozulyas Dirbbling in der 83. Minute stockte den Zuschauern sicherlich der Atem, eine derartige Eleganz ist in der League 1 nicht oft zu bewundern, mit der der Ukrainer seine Gegenspieler umkurvte und schließlich dem Gästetorwart keine Chance ließ. Als Zakuani nur drei Minuten später seinen zweiten Treffer des Spiels erzielte, war die Messe gelesen.
1-0 George Boyd (16.)
1-1 Adam Virgo (41)
1-2 David Livermore (63)
2-2 Gabriel Zakuani (66)
3-2 Roman Zozulya (83)
4-2 Gabriel Zakuani (86)
Start11: Lewis - Eckersley, Jahn, Zakuani, Rebosio - Boyd, Maghoma, Lansbury, Pinas - Sears, Zozulya
17/01/2009 Coca Cola League 1
26. Spieltag: Peterborough United (3.) - Carlisle United (20.)
Unnötige Punktverluste für den Tabellendritten, der zwar durch Tore von Sears und Zakuani nach einer guten halben Stunde eine vermeintlich komfortable Führung herausgespielt hatte, danach aber in eine lethargische Passivität verfiel. Krampfhaft sollte das Ergebniss gehalten werden. Die Partie war jedoch kein Selbstläufer. So kam Carlisle mit dem Pausenpfiff zum Ausgleich und schickte sich an die komplette zweite Halbzeit zu dominieren. Überfällig und völlig verdient gelang Danny Graham etwa 10 Minuten vor Ende der Ausgleich, der Carlisle einen wichtigen Punkt im Kampf gegen den Abstieg einbrachte.
1-0 Fred Sears (14)
2-0 Gabriel Zakuani (33)
2-1 Scott Dobie (45)
2-2 Danny Graham (79)
-
Mit Siebenmeilenstiefeln ;) geht es weiter in der Saison. Zum nächsten Auswärtsspiel im Prenton Park in Birkenhead soll nach Möglichkeit der nächste Auswärtsdreier eingefahren werden, auch wenn die Leistung im letzten Heimspiel nicht gerade für uns spricht. Trotzdem gibts es keine personellen Änderungen für unseren Auftritt gegen die Tranmere Rovers.
Start11: Lewis - Eckersley, Zakuani, Jahn, Rebosio - Boyd, Lansbury, Maghoma, Pinas - Sears, Zozulya
27/01/2009 Coca Cola League 1
27. Spieltag: Tranmere Rovers (17.) - Peterborough United (3.)
Früh versuchten die Gäste den Rovers den Schneid abzukaufen und der Start ins Spiel hätte kaum besser laufen als durch die frühe Führung nach einem Kopfball von Patrick Jahn. Anstatt wie noch gegen Carlisle einen Ganz zurückzuschalten, gaben die Gäste jedoch weiter Gas und kamen 13 Minuten später zum ihrem zweiten Treffer des Spiels, dieses Mal nach einem strammen Schuss aus ca. 14 Metern. Tranmere zeigte sich nach dem frühen Rückstand bereit noch um einen Punkt zu kämpfen, gegen die gut stehende Posh Abwehr fand die Offensivabteilung um Greenacre und Savage jedoch kein Mittel.
0-1 Patrick Jahn (7)
0-2 Fred Sears (20)
Pünktlich zum Transfer Deadline Day treffen wir nicht nur auf Stockport an der London Road, sondern haben auch noch ein Leihangebot für den Brasilianer Fabio von ManU abgegeben, der als Backup für die linke Außenbahn zu uns kommen soll. McLean ist nach seiner Verletzung wieder vollständig genesen und fit, so dass er für Sears in die Startelf rückt.
Start11: Lewis - Eckersley, Zakuani, Jahn, Rebosio - Boyd, Lansbury, Maghoma, Pinas - McLean, Zozulya
31/01/2009 Coca Cola League 1
28. Spieltag: Peterborough United (4.) - Stockport County (17.)
Bei trockenem Wetter und Temperaturen um die 1° C fanden immerhin knapp 7600 Zuschauer an die London Road, um einem überzeugenden Sieg ihrer Heimmannschaft beizuwohnen. Zozulya hatte die Hausherren bereits nach vier Minuten per Foulelfmeter in Führung gebracht. Vorausgegangen war ein Foul von Louiron an McLean. Danach überhahm The Posh weiter die Kontrolle über das Spiel ohne sich jedoch klare Chancen herauszuspielen. Kurz vor der Pause ließ ein Geistesblitz von Maghoma die Fans ein weiteres Mal jubeln. Die Leihgabe der Spurs nahm den Ball am gegnerischen Strafraum auf, setzte sich mit einem gekonnten Dribbling gegen vier Gegenspieler durch und ließ Stockport Keeper Rigby aus 6 Metern keine Chance. Nach dem Seitenwechsel behielt Boro die Oberhand, versäumte es jedoch die Führung weiter auszubauen. Boyd traf nur die Latte, McLean scheiterte freistehend vor Rigby. Das Auslassen der Chancen gab den Gästen ca. 10 Minuten vor Ende noch einmal die Möglichkeit zur Hoffnung als Oli Johnson zum 1-2 Anschluss traf. Die Freude bei den wenigen mitgereisten Fans währte jedoch nur kurz - ebenso wie bei Johnson, der sich eben noch als Torschütze feiern ließ, nur vier Minuten später aber einen Foulelfmeter verursachte. Den fälligen Strafstoß übernahm der eingewechselte Vanderhoeght und scheiterte kläglich an Rigby, der den Ball jedoch nicht festhalten konnte und Zozulya die Möglichkeit zum Nachschuss hab. Der Ukrainer ließ sich nicht zweimal bitten und sorgte mit dem 3-1 für die Vorentscheidung.
1-0 Roman Zozulya (pen 4)
2-0 Jacques Maghoma (43)
2-1 Oli Johnson (81)
3-1 Roman Zozulya (85)
ManU hat unser Leihangebot kurzfristig angenommen, jedoch verspürt Fabio keinerlei Lust seine Fußballstiefel für uns zu schnüren.
Zeit für die Tabelle:
(http://img.photobucket.com/albums/v719/ontheattack/posh_table0809_28.jpg)
Die nächsten drei Ligaspieltage führen uns in fremde Stadien, zu Yeovil Town, Leicester City und Hereford United. Ich hoffe, dass wir mindestens 4, besser aber mindestens 6 Punkte holen können.
Für das Spiel gegen Yeovil kehrt Yannick Zambernardi in die Mannschaft zurück, wird aber vorerst nur auf der Bank Platz nehmen, nachdem Eckersley seine Sache in den letzten Spielen ordentlich gemacht hat.
Start11: Lewis - Eckersley, Zakuani, Jahn, Rebosio - Boyd, Lansbury, Maghoma, Pinas - McLean, Zozulya
03/02/2009 Coca Cola League 1
29. Spieltag: Yeovil Town (17.) - Peterborough United (4.)
Was für ein Spiel im Huish Park! Die erste Halbzeit zeigte der Gast aus Peterborough eine absolut souveräne Vorstellung und spielte Yeovil regelrecht an die Wand. Die drei Tore die Boyd und zweimal Zozulya erzielten deuteten schon auf eine Demontage der Heimmannschaft hin. Nach dem Seitenwechsel war Peterboro jedoch nicht mehr wiederzuerkennen, zeitweise musste man wirklich von Arbeitsverweigerung sprechen, was die Spieler von Manager Petersen ablieferten. So drehten Rodgers und Deuchar das Spiel für die Gastgeber und nach 72 Minuten hieß es auf einmal 4-3 für Yeovil. Kurz vor Ende komplettierte Zozulya seinen Hattrick und rettete wenigstens noch eine verkorkste zweite Hälfte und einen Punkt für Peterboro. Während Zozulya noch jubelte, durfte Schofield vorzeitig duschen gehen, da er nach Protest gegen das Tor seine zweite gelbe Karte sah.
0-1 George Boyd (18)
0-2 Roman Zozulya (21)
0-3 Roman Zozulya (27)
1-3 Luke Rodgers (46)
2-3 Kenny Deuchar (52)
3-3 Luke Rodgers (60)
4-3 Kenny Deuchar (72)
4-4 Roman Zozulya (89)
Gelb-Rote Karte Danny Schofield (Yeovil 89.)
-
Die Füchse aus Leicester sind bislang das einzige Team, gegen das wir zu Hause verloren haben. Dementsprechend konnte sich das Team von Manager Nigel Pearson im Hinspiel schon gehörigen Respekt erspielen und die kommende Aufgabe im Walkers Stadium zu Leicester wird keine leichte. Zambernardi rückt für Eckersley zurück in die erste Mannschaft - abgesehen davon gibt es keine Änderungen.
Start11: Lewis - Zambernardi, Jahn, Zakuani, Rebosio - Boyd, Maghoma, Lansbury, Pinas - McLean, Zozulya
07/02/2009 Coca Cola League 1
30. Spieltag: Leicester City (3.) - Peterborough United (4.)
Läge nicht die desaströse, zweite Halbzeit in Yeovil dazwischen, hätte man nach dem Spiel gut und gerne behaupten können, The Posh hat nahtlos an die Partie bei den Glovers angeknüpft, denn auch gegen Leicester ging die Petersenelf in der ersten Halbzeit forsch zu Werke, so dass man beinahe meinen könnte, Leicester wäre der Gast und Boro spiele vor heimischem Publikum, denn die Füchse agierten äußerst passiv, was insbesondere dem Posh Mittelfeld zu Gute kam, das nach freiem Gutdünken schalten und walten konnte. Die Konsequenz waren zwei Tore vor der Halbzeit. Während das erste, ein Eigentor von Tunchev noch glücklich hinsichtlich der Entstehung war (Mark v. Bommel würde sagen: da war ein Karamboliersituation in die Strafraum..), zeigte George Boyd beim zweiten Tor erneut sein Können als er eine lange Flanke von Pinas technisch perfekt annahm und trocken in die kurze Ecke verwandelte. Im Gegensatz zum Yeovilspiel blieben die Gäste auch in der zweiten Halbzeit konzentriert bei der Sache und zeigten den Hausherren weiterhin deren Grenzen auf. McLean sorgte mit dem 3-0 eine halbe Stunde vor Schluss für die Vorentscheidung.
0-1 Alexander Tunchev (own goal 34)
0-2 George Boyd (39)
0-3 Aaron McLean (63)
Gegen Leicester habe ich von unseren drei Auswärtsspielen am wenigsten mit einem Sieg gerechnet. Umso schöner, dass es nach dem verschenkten Yeovil-Spiel, als ein Sieg eigentlich schon sicher geglaubt war, nun zu drei Punkten gereicht hat, so dass wir die geplante Minimalausbeute von vier Punkten bereits erreicht haben.
George Boyd hat mit seinem Tor und der insgesamt guten Leistung erneut Manager anderer Klubs dazu animiert, in der Öffentlichkeit ihr Interesse an einer Verpflichtung zu bekunden. Dieses Mal wurde der Interessent jedoch ein wenig prominenter: Gordon Strachan bemerkte, dass George Boyd auch für Celtic Glasgow eine Bereicherung darstellen würde. So langsam befürchte ich, dass es immer schwieriger werden wird, George im Sommer noch zu halten.
Gegen Tabellenschlusslicht gelten wir nicht nur nach dem Sieg gegen Leicester als hoher Favorit. Dabei müssen wir gegen die Bulls an der Edgar Street gleich auf vier Spieler verzichten, die gegen Leicester noch in der ersten Elf gestanden haben. Gab Zakuani ist gelbgesperrt während Pinas, Zozulya und Rebosio mit ihren jeweiligen (U21-)Nationalteams unterwegs sind.
Start11: Lewis - Zambernardi, Morgan, Zakuani, Martin - Boyd, Lansbury, Maghoma, Vanderhoeght - McLean, Mackail-Smith
11/02/2009 Coca Cola League 1
31. Spieltag: Hereford United (24.) - Peterborough United (3.)
Erinnerungen an Yeovil wurden wach, denn erneut verspielte Posh leichtsinning eine 3-0 Führung. Petersen tobte wild nach dem Spiel und unterstellte seiner Mannschaft maßlose Dummheit. "Ich kann nicht verstehen, wie man sich so, nennen wir es ungeschickt anstellen kann. Wir erwischen einen super Start und müssen konzentriert bei der Sache bleiben, stattdessen gibt es Hacke-Spitze-1,2,3 und Geleitschutz für die gegnerischen Offensivspieler, damit denen auf dem Weg zu unserem Tor auch ja nichts zustößt. Selbst meine taktischen Anweisungen wurden scheinbar völlig ignoriert. Shut up Shop sage ich, shut up shop. Stattdessen verteilen wir die Schlüssel für den Hintereingang."
0-1 Aaron McLean (3)
0-2 Aaron McLean (7)
0-3 Mackail-Smith (14)
1-3 Andy Lidell (25)
2-3 Andy Lidell (45 +1)
3-3 Steve Guinan (67)
Das hatte ich mir wahrlich anders vorgestellt und vielleicht sollte ich für kommende Auswärtsspiele die Maxime ausgeben im Falle einer 2-0 Führung tunlichst nicht das 3-0 zu erzielen. Vielleicht können meine Spieler dann die Spannung wahren, die nötig ist, um in einer solchen Situation die drei Punkte nach Hause zu tragen.
Und so kehren wir heim an die London Road zum nächsten Ligaspiel gegen Cheltenham Town, die momentan im Mittelfeld der Tabelle zu finden sind und deren Formkurve auch nicht gerade nach oben zeigt. Die Nationalspieler sind von ihrer Länderspielreise zurück, so dass zumindest Pinas und Rebosio in die erste Elf zurückkehren, während Zozulya sich im Einsatz für die Ukraine U21 doch etwas verausgabt hat und erschöpfungsbedingt auf der Bank Platz nimmt. Gleiches gilt für George Boyd, der ebenfalls eine Erholungspause erhält.
Start11: Lewis - Zambernardi, Zakuani, Rebosio, Martin - Pinas, Lansbury, Keates, Vanderhoeght - McLean, Mackail-Smith
14/02/2009 Coca Cola League 1
32. Spieltag: Peterborough United (3.) - Cheltenham Town (13.)
Gewohnt heimstark zeigte sich Posh vor heimischem Publikum und ließ den Gästen aus Cheltenham kaum eine Chance. Nach einer einseitigen ersten Halbzeit sorgten Mackail-Smith und Zakuani kurz vor der Pause auch für ein dem Spiel entsprechendes Halbzeitergebnis. Nach dem Pausentee agierten die Hausherren weiterhin offensiv, Vanderhoeght beendete einen schönen Spielzug mit einem Flugkopfball zum 3-0. Ein schönes Tor, das aber wenig später von Dave Birds Distanzschuss noch getoppt wurde, der aus 30 Metern einfach mal abzog und genau den Torwinkel traf. Zakuani belohnte sich für seine gute Leistung mit einem zweiten Treffer in der Nachspielzeit und stellte damit den alten Abstand wieder her.
1-0 Craig Mackail-Smith (42)
2-0 Gabriel Zakuani (45 +1)
3-0 Simon Vanderhoeght (74)
3-1 Dave Bird (83)
4-1 Gabriel Zakuani (90 +4)
Nach einem kleinen Zwischentief sucht Millwall wieder den Kontakt zu den Play Off Plätzen und konnte aus den letzten fünf Spielen 10 Punkte holen. Im Hinspiel verspielten wir eine 2-0 Führung und konnten am Ende nur einen Punkt aus The Den mitnehmen. Zu Hause brennen wir darauf unsere Heimbilanz weiter auszubauen und den Druck auf Southend Utd, die den zweiten Platz belegen, aufrecht zu erhalten.
Start11: Lewis - Zambernardi, Jahn, Zakuani, Rebosio - Boyd, Lansbury, Keates, Pinas - McLean, Mackail-Smith
21/02/2009 Coca Cola League 1
33. Spieltag: Peterborough United (3.) - FC Millwall (9.)
Einen Bericht der ersten Halbzeit kann man sich beinahe schenken bzw. knapp in einem Satz zusammenfassen: es passierte im Grunde genommen gar nichts. Der einzige Versuch von Keates, einen Schuss aufs Tor abzugeben, mutete schon fast wie ein Bruch gegen den Nichtangriffspakt beider Mannschaften an. Selbst das Spiel auf den Hackney Marshes der Sonntagsfußballer hatte mehr Tempo als diese Drittligapartie. Fast schon symptomatisch für die Begegnung, das der erste Treffer der Partie einer Standardsituation entsprang. Nur keineswegs für die Heimmannschaft, die bislang mehr für das Spiel getan hatte, sondern für Millwall, die mit dem ersten Schuss bzw. in diesem Falle Kopfball auf das Tor trafen. Danach nahm die Spannung und das Tempo der Partie zu, was besonders an Peterboro lag, die auf den Ausgleich drängten. Dieser gelang McLean in der 71 Minute als der treffsicherste Posh Stürmer einfach mal vom Strafraum abzog, wenngleich nicht sonderlich platziert. Millwalls Torwart Preston Edwards griff jedoch am Ball vorbei und es stand 1:1. Nun hatte Peterboro das Momentum auf seiner Seite. Der eingewechselte Simon Vanderhoeght erzielte nur drei Minuten nach dem er den Platz betreten hatte das lautstark gefeierte 2:1. Dieses Mal war auch Preston Edwards chancenlos als Vanderhoeght aus etwa der gleichen Position wie zuvor McLean abzog und hart, aber platziert traf.
0-1 Lucien Mettomo (49)
1-1 Aaron McLean (71)
2-1 Simon Vanderhoeght (80)
Die Tabelle nach 33 Spieltagen:
(http://img.photobucket.com/albums/v719/ontheattack/posh_table0809_33.jpg)
-
Du führst des öfteren richtig bequem und am Ende springt nur ein Zähler dabei heraus, das ist komisch. Ansonsten eine gute Saison.
-
is wohl der dortmundeffekt
-
@Mihajlovic: Ja, ich weiß auch nicht woran das liegt. Ich habe nutze nun schon extra eine SUS Taktik (shut up shop), um Führungen zu verteidigen, aber irgendwie bringt das nix. Ich hoffe einfach für die Zukunft, dass wir früh im Spiel nicht mehr so deutlich führen und die Spiele dann erst spät für uns entscheiden. Sonst bin ich mit der Saison echt aber zufrieden. Bei Saisonstart war eigenlich schon abzusehen, dass es mit dem Kader besser laufen wird als lediglich einen Mittelfeldplatz zu belegen. Und von der Realität ist das auch nicht weit entfernt: in Wirklichkeit ist Peterborough nach 39 Spieltagen sogar Zweiter hinter Leicester.
Zwei enorm wichtige Spiele stehen uns gegen Colchester Utd. und Huddersfield Town bevor. Beides Teams, die momentan ebenfalls um die Playoff Plätze mitspielen. Eine gute Chance also den Abstand auf die Konkurrenten zu vergrößern.
Start11: Lewis - Zambernardi, Zakuani, Jahn, Rebosio - Boyd, Lansbury, Keates, Pinas - McLean, Mackail-Smith
28/02/2009 Coca Cola League 1
34. Spieltag: Colchester United (8.) - Peterborough United (3.)
Durchaus zufrieden mit einem Punkt durfte Peterboro und Manager Petersen nach der Begegnung mit Colchester United sein. Die Hausherren waren über 90 Minuten die spielbestimmende Mannschaft und ein Sieg wäre verdient gewesen. Aber McLean in Ko-Produktion mit Mackail-Smith machten den U's einen Strick durch die Rechnung. Mackail-Smith hatte sich auf der rechten Außenbahn schön durchgesetzt, seine scharfe, aber präzise Flanke fand McLean am kurzen Pfosten, der mit einem wuchtigen Kopfball den Ball im Netz versenkte. Damit bleibt Peterborough seit nunmehr 12 Spielen ungeschlagen.
1-0 David Perkins (10)
1-1 Henri Lansbury (41)
2-1 Mark Yeates (47)
2-2 Aaron McLean (55)
Start11: Lewis - Zambernardi, Zakuani, Jahn, Rebosio - Vanderhoeght, Lansbury, Keates, Pinas - McLean, Mackail-Smith
03/03/2009 Coca Cola League 1
35. Spieltag: Peterborough United (3.) - Huddersfield Town (5.)
Durch den Doppelschlag nach dem Seitenwechsel durch das Stürmerduo Mackail-Smith/McLean, die sich in den letzten Spielen immer besser aufeinander einstellten, wurde der Grundstein zu einem knappen Erfolg über die Terrier aus Huddersfield gelegt. Vitale Punkte für Petersens Team im Rennen um die Play Off Plätze.
1-0 Aaron McLean (48)
2-0 Craig Mackail-Smith (55)
2-1 Danny Cadamateri (84)
Nach uns hat die Konkurrenz ein wenig geschwächelt, insbesondere Leicester, die in London gegen Leyton Orient mit 0-5 unter die Räder kamen. Damit haben wir unsere Stellung auf dem dritten Platz weiter manifestiert und ganz gleich wie die Auswärtspartie in Scunthorpe ausgeht, den dritten Platz behalten wir sicher.
Start11: Lewis - Zambernardi, Zakuani, Jahn, Rebosio - Boyd, Lansbury, Keates, Pinas - McLean, Mackail-Smith
07/03/2009 Coca Cola League 1
36. Spieltag: Scunthorpe United (16.) - Peterborough United (3.)
Es war kein schönes Spiel, das die 5956 Zuschauer im Glanford Park zu sehen bekamen. Darauf deutet bereits die Wetterverhältnisse hin, denn ein starker und strömender Regen machte den Platz schwer bespielbar. Dementsprechend schwer taten sich beide Mannschaft ein flüssiges Spiel aufzuziehen. Den größten Erfolg versprachen noch lange Bälle in den Strafraumen und die Hoffnung auf ein Tor nach einer Standardsituation. Diese Hoffnung löste sich 10 Minuten vor dem Ende auf Seiten der Gäste ein. Patrick Jahn kam im 5-Meter-Raum (!!) nach einer Keates Ecke völlig frei zu Kopfball und ließ sich diese Chance zur Führung nicht nehmen.
Beinahe im Gegenzug war jedoch Krystian Pearce ebenfalls nach einer Ecke zur Stelle und nutzte seinen Freiraum am langen Pfosten, um eine Kopfballverlängerung per Volley abzuschließen.
0-1 Patrick Jahn (80)
1-1 Krystian Pearce (82)
-
Die letzten zehn Spieltage stehen bevor und so langsam beginnt die heiße Endphase der Saison. Unsere Ziele wurden mittlerweile ein wenig nach oben korrigiert, so dass man nun auch öffentlich in Peterborough davon spricht, diese Saison einen Play Off Platz zu erreichen. Bei mittlerweile 10 Punkten Vorsprung auf den siebten Platz ist das durchaus ein realistisches Ziel.
Gegen die Rovers aus Bristol müssen wir verletzungsbedingt auf Aaron McLean und Miguel Rebosio verzichten, die 10 Tage bzw. 4 Wochen ausfallen werden.
Start11: Lewis - Zambernardi, Jahn, Zakuani, Martin - Boyd, Lansbury, Keates, Pinas - Mackail-Smith, Zozulya
10/03/2009 Coca Cola League 1
37. Spieltag: Peterborough United (3.) - Bristol Rovers (11.)
Craig Mackail-Smith ist in den letzten Spielen zu einem der wertvollsten Spieler im Posh Team geworden, nachdem der Saisonbeginn für den englischen Stürmer völlig verkorkst war. Seine zwei Tore entschieden jedoch die Heimpartie gegen die Bristol Rovers. Äußerst wichtige drei Punkte, auch hinsichtlich des Anschlusses an Platz zwei, denn wir kurz nach Abpfiff zu vernehmen war, verlor Southend zu Hause überraschend gegen Yeovil mit 0-1, was die Posh Fans ähnlich jubeln ließ, wie die beiden Tore im Spiel zuvor.
1-0 Craig Mackail-Smith (32)
2-0 Craig Mackail-Smith (78)
Vermeintlich leicht ist die Aufgabe gegen den Tabellenvorletzten aus Walsall. Da im darauf folgenden Spiel Leeds an der London Road zu Gast ist, sind drei Punkte gegen Walsall beinahe Pflicht.
Start11: Lewis - Zambernardi, Jahn, Zakuani, Martin - Boyd, Lansbury, Keates, Pinas - Mackail-Smith, Zozulya
14/03/2009 Coca Cola League 1
38. Spieltag: FC Walsall (23.) - Peterborough United (3.)
Das dritte Auswärtsunentschieden in Folge ließ Peterboro trotzdem näher an Platz zwei heranrücken, nachdem Southend paralell in The Den bei Millwall mit 0-1 verloren hatte. Trotzdem werden sich die Posh Fans nach dem Spiel grämen, denn sie sahen eine Spiel, in dem ihre Mannschaft dem Gegner überlegen war. Folgerichtig ging man durch Boyd mit 1-0 in Führung, nur um kurze Zeit später direkt den Ausgleich einzufangen. Die weiteren Offensivbemühungen blieben fruchtlos, obgleich vor allem Mackail-Smith gute Gelegenheiten hatte, seine Mannschaft wieder in Front zu bringen. So blieb am Ende nur 1 Punkt, mit dem faden Beigeschmack, dass es drei Punkte und damit der zweite Platz hätten sein können.
0-1 George Boyd (23)
1-1 Troy Deeney (30)
Leeds United hat sich am vergangenen Spieltag bereits einen Platz in den Play Offs gesichert. Bei 14 Punkten Vorsprung auf uns ist Leeds aber mehr ein sicherer Kandidat für den direkten Aufstieg. Eine interessante Statistik übrigens am Rande. Den Teams, die sich momentan in den Top 4 befinden, wurden in dieser Saison auch die meisten Elfmeter zugesprochen: Leeds (5), Southend (5), Peterborough (6), Leicester (6).
Gegen Leeds werden wir nach längerer Zeit zu Hause als Underdog gehandelt, trotz unserer beeindruckenden Heimbilanz. Aaron McLean ist pünktlich zum Spitzenspiel wieder fit und wird Zozulya in der Startelf ersetzen.
Start11: Lewis - Zambernardi, Jahn, Zakuani, Martin - Boyd, Lansbury, Keates, Pinas - Mackail-Smith, McLean
21/03/2009 Coca Cola League 1
39. Spieltag: Peterborough United (3.) - Leeds United (1.)
Einen rabenschwarzen Tag erwischte Peterboro ausgerechnet gegen Leeds United und musste an diesem Tag die zweite Heimniederlage einstecken. Die erste Halbzeit verlief katastophal, insbesondere für Torwart Joe Lewis und seine unmittelbaren Vordermänner. Kurios das Eigentor von Dean Keates, für das der Mittelfeldakteuer eigentlich nichts konnte. Zakuani will den Ball aus dem Strafraum schlagen, schießt Keates an und der Ball fliegt in einer Bogenlampe auf das eigene Tor zu. Lewis machte den Eindruck irgendwie geblendet zu sein (geheimer, gemeiner Laserpointer aus dem Publikum??!) und griff am Ball vorbei. Dasselbe passierte Lewis auch beim dritten Tor durch Fabian Delph. Der berüchtigte Flatterball machte nach dem Schuss von Delph seinen Weg zum Tor von Lewis, der erneut den Ball verfehlte. Petersen war bedient. Nach dem Seitenwechsel kam Peterborough besser in die Partie und startete über McLean zu einer aufopferungsvollen Aufholjagd. Am Ende reichte es jedoch nur zur Schadensbegrenzung und zum 2-3. Erneut wurde eine Chance verpasst, denn Southend, derzeit in desolater Forum, verlor auch auswärts gegen Cheltenham.
0-1 Dean Keates (own goal 27)
0-2 Jermaine Beckford (41)
0-3 Fabian Delph (44)
1-3 Aaron McLean (46)
2-3 Aaron McLean (70)
Auf Leihbasis verstärkt uns Danny Rose vom Mutterklub Tottenham für den Rest der Saison. Er soll vor allem als Backup für die linke Außenbahn dienen, falls George Boyd vor Schwäche mal wieder nicht stehen oder spielen kann. Eine weitere erfreuliche Nachricht: Charlie Lee hat nach seiner langwierigen Verletzung das Mannschaftstraining wieder aufgenommen. Dank Länderspielpause wird Lee im nächsten Spiel gegen die Dons fit genug sein, um in der Startelf zu stehen.
Start11: Lewis - Zambernardi, Jahn, Zakuani, Rebosio - Boyd, Lansbury, Lee, Pinas - Mackail-Smith, McLean
01/04/2009 Coca Cola League 1
40. Spieltag: MK Dons (12.) - Peterborough United (3.)
Ein superbes Comeback von Peterboro's Charlie Lee, der nach viermonatiger Verletzungspause seine Rückkehr ins Team mit 2 Toren versüßte - natürlich ganz im Charlie Lee Style durch Distanzschüsse. Das Hightlight setzte er dabei in der 39. Minute durch einen direkt verwandelten Freistoß aus ca. 35 Metern. Mit dem Pausenpfiff kamen die Dons zwar nochmal auf 1-2 heran, die zweite Halbzeit dominierten die Gäste jedoch defensiv wie offensiv, versäumten es jedoch ein weiteres Tor nachzulegen.
0-1 Charlie Lee (6)
0-2 Charlie Lee (39)
1-2 Peter Leven (45 +1)
Die Tabelle nach 40 Spieltagen
(http://img.photobucket.com/albums/v719/ontheattack/posh_table0809_40.jpg)
Das Restprogramm
(H) Crewe Alexandra
(H) Leyton Orient
(A) Oldham Athletic
(H) Northampton Town
(A) Hartlepool United
(H) Southend United
-
Ich tippe auf einen direkten Aufstieg. Des weiteren rufe ich die Tage mal an, um zu erfahren ob Du interessante Spieler für den WSV kennst die mir weiterhelfen würden. (siehe meine Story)
-
Wir haben es selbst in der Hand, ob es der direkte Aufstieg wird oder ob wir in die Play Offs müssen. Das Restprogramm sieht auf jeden Fall ganz gut aus - zu einem dramaturgischen Höhepunkt könnte es am letzten Spieltag kommen, wenn wir zu Hause auf Southend treffen. Aber zuvor soll die Konzentration auf anstehende Aufgaben gelenkt werden, die zunächst Crewe Alexandra und Leyton Orient an der London Road bedeuten.
Gegen Crewe Alexandra ersetzt Dean Keates den Doppeltorschützen aus dem letzten Spiel, Charlie Lee in der Startelf. Lee ist nach seiner Verletzung konditionell noch nicht ganz auf der Höhe und wird in diesem Spiel geschont.
Start11: Lewis - Zambernardi, Jahn, Zakuani, Rebosio - Boyd, Lansbury, Keates, Pinas - Mackail-Smith, McLean
04/04/2009 Coca Cola League 1
41. Spieltag: Peterborough United (2.) - Crewe Alexandra (21.)
Lange musste die Heimmannschaft um drei Punkte zittern. Der Abstiegsbedrohte Gast aus Crewe stemmte sich mit Kampf gegen die Überlegenheit der Hausherren, die sich zwar die größeren Chancen herausspielen konnten, vor dem Tor jedoch lange Zeit glücklos blieben. Erst in der letzten Minute der regulären Spielzeit erlöste Mackail-Smith Manager Petersen und seine Mannschaft als er den Ball in bester Gerd Müller Manier mit dem Rücken zum Tor annahm, sich drehte und den Ball im Netz versenkte.
1-0 Craig Mackail-Smith (90)
Im Spitzenspiel des Spieltags schlägt Southend Leicester mit 1-0 und hält das Rennen um Platz zwei offen. Leicester verliert ein paar Tage später auch noch das Nachholspiel gegen Carlisle und ist damit weiter zurückgefallen.
Gegen Leyton kehrt Charlie Lee ins Team zurück. Überhaupt sind momentan alle Spieler fit und ich kann in der Endphase der Saison aus dem Vollen schöpfen.
Start11: Lewis - Zambernardi, Jahn, Zakuani, Rebosio - Boyd, Lansbury, Lee, Pinas - Mackail-Smith, McLean
11/04/2009 Coca Cola League 1
42. Spieltag: Peterborough United (2.) - Leyton Orient (11.)
Ein kleiner Schock ging schon durch das Rund als Jarvis in der 23. Minute nach schönem Doppelpass mit Demetriou an den Ball kam und Torwart Lewis aus knapp 20 Metern überwindete. Weniger beeindruckt als die anwesenden Fans zeigte sich jedoch die Heimmannschaft auf dem Platz, insbesondere das Sturmduo McLean/Mackail-Smith, die die Gästeabwehr immer wieder vor Probleme stellten. In nicht einmal zehn Minuten vor der Pause hatten die beiden das Spiel gedreht und es war der Auftakt der großen Mackail-Smith Show, der in der zweiten Halbzeit noch zwei Treffer nachlegte und seinen Hattrick feierte. Der zwischenzeitliche Anschlusstreffer der Gäste erwies sich am Ende nur kosmetischer Natur.
0-1 Ryan Jarvis (23)
1-1 Craig Mackail-Smith (39)
2-1 Aaron McLean (45 +3)
3-1 Craig Mackail-Smith (66)
3-2 Tamika Mkandawire (74)
4-2 Craig Mackail-Smith (82)
Die Ergebnisse der Konkurrenz:
Leicester City - Hereford United 3:0
Huddersfield Town - Southend United 0:1
Blitztabelle:
1. Leeds United 102 +56
2. Peterborough United 85 +40
3. Southend United 83 +36
4. Leicester City 79 +25
5. Colchester Utd. 77 +16
6. Huddersfield Town 76 +25
7. Brighton 76 +14
8. Millwall 70
Leeds United hat sich bereits vorzeitig den ersten Platz und damit den direkten Aufstieg gesichert.
-
Auf geht es zum Endspurt der Saison mit einem hoffentlichen guten Abschluss für uns. Gegen Oldham Athletic hoffe ich auf eine erneut fabulöse Leistung unseres Sturmduos. Für Oldham ist die Saison eigentlich gelaufen. Man hat keine theoretische Chance mehr auf die Playoff Plätze und befindet sich im vielzitierten Niemandsland der Tabelle. Die Motivation sollte also deutlich auf unserer Seite sein. Sorgen mache ich mir lediglich um die körperliche Frische von Boyd, Lee und Pinas, die nach dem letzten Spiel doch deutliche Erschöpungssymptome zeigten. Daher wird auf den drei entsprechenden Positionen rotiert. Das sorgt zwar für eine fast komplett neue Mittelfeldlinie, aber Rose, Vanderhoeght und Keates haben in dieser Saison schon bewiesen, dass sie eine gute Rolle spielen können und wertvoll für die Mannschaft sind.
Start11: Lewis - Zambernardi, Jahn, Zakuani, Rebosio - Rose, Lansbury, Keates, Vanderhoeght- Mackail-Smith, McLean
13/04/2009 Coca Cola League 1
43. Spieltag: Oldham Athletic (10.) - Peterborough United (2.)
Die Gäste waren von Beginn an hellwach und setzten die Heimmannschaft gehörig unter Druck. Die ersten guten Chancen des Spiels vergaben McLean und Vanderhoeght, doch im zweiten Versuch traf der Uruguayer nach einem tödlichen Pass von Mackail-Smith. Oldhams Spiel war in der Anfangsphase geprägt von vielen erzwungenen Fehlpässen. Aus einem resultierte nur 2 Minuten nach der Führung das 2-0 für The Posh. Im Spielaufbau eroberte Lansbury den Ball und bediente Rose im Strafraum, der seinen Gegenspieler mit einer einfach Körperdrehung austeigen ließ und unhaltbar für Oldham Torwart Greg Fleming vollendete. Vor der Pause hatte Alessandra zweimal die große Möglichkeit zum Anschluss, scheiterte jedoch einmal an den Reflexen von Lewis, das andere Mal an den eigenen Nerven. Die zweite Hälfte gehörte zwar zu großen Teilen den Hausherren, während Peterboro sich auf die Defensive beschränkte. Die Posh Abwehr, allen voran Torwart Joe Lewis machten ihre Sache jedoch gut, so dass am Ende drei wichtige Punkte auf der Habenseite der Gäste standen.
0-1 Simon Vanderhoeght (20)
0-2 Danny Rose (22)
In der Tabelle hat sich nach diesem Spieltag wenig geändert. Auch Southend gab sich zu Hause keine Blöße und gewann durch Tore von Hoogenveen und Freedman mit 2-1 gegen Scunthorpe. Leicester City hat sich mit einer 0:1 Niederlage in Brighton nun wohl endgültig aus dem Rennen um den direkten Aufstieg verabschiedet.
Mit dem Sieg gegen Oldham haben wir uns einen Playoff Platz nun auf jeden Fall gesichert. Besonders erfreulich im letzten Spiel die Tore der "Ersatzleute" Vanderhoeght und Rose, was mir nun echt Kopfzerbrechen bereitet, ob ich beiden im nächsten Spiel erneut die Chance gebe oder auf Altbewährtes mit Boyd und Pinas zurückgreife.
McLean rallies the troops
Vor dem Spiel gegen den Erzrivalen Northampton betont McLean die Wichtigkeit des Spiels und animiert seine Kollegen alles im Spiel zu geben. Northampton Manager Stuart Gray hat auf der Gegenseite seine eigenen Sorgen und äußert sich ehrfürchtig über die Fähigkeiten von Mackail-Smith. "Ihn aus dem Spiel zu nehmen, kann der Schlüssel zum Erfolg sein."
Rose und Keates sitzen gegen Northampton wieder auf der Bank, während Boyd und Lee in die Startelf zurückkehren.
18/04/2009 Coca Cola League 1
44. Spieltag: Peterborough United (2.) - Northampton Town (17.)
Vor dem Spiel hatte Northampton Boss noch vor ihm gewarnt, zu stoppen war er trotzdem nicht. Die Rede ist natürlich von Craig-Mackail-Smith, der sich in der Saisonendphase in einer blendenden Form befindet und beinahe im Alleingang den Sieg für seine Mannschaft besorgte. Northampton beschränkte sich während der gesamten Partie auf ein destruktives Spiel. Bezeichnend, dass die Gäste während des gesamten Spiels keinen einzigen Schuss auf das Tor von Lewis abgaben. Damit ist zwei Spieltage vor Schluss ein Riesenschritt Richtung Championship getan, vor allem da der direkte Konkurrent Southend nicht über ein 2-2 in Bristol hinauskam.
1-0 Craig Mackail-Smith (24)
2-0 Craig Mackail-Smith (78)
3-0 Gabriel Zakuani (88)
Der Traum ist zum Greifen nah. Nur noch zwei Spieltage und nun vier Punkte Vorsprung auf den Tabellendritten Southend. Up the Posh! Gegen Hartlepool können wir bereits vor dem Aufeinandertreffen mit Southend für die Vorentscheidung sorgen. Leider müssen wir auf Mackail-Smith verzichten, der sich im letzten Spiel eine leichte Gesichtsverletzung zugezogen hat und zwar nur wenige Tage ausfallen wird. In diesem wichtigen Spiel werden wir ihn trotzdem vermissen. Für ihn stürmt Roman Zozulya von Beginn an.
25/04/2009 Coca Cola League 1
45. Spieltag: Hartlepool United () - Peterborough United (2.)
Eine ganz unglückliche Niederlage für die Gaste aus Peterborough, die heute den Aufstieg hätten perfekt machen können. Dementsprechend engagiert ging die Petersenelf zu Werke, hatte jedoch Schwierigkeiten sich hochkarätige Chancen zu erspielen. War das Fehlen von Mackail-Smith doch schmerzlicher als angenommen? Dennoch sah es lange Zeit nach einem der Spiele aus, in denen der Favorit lange das Spiel macht, bevor spät das entscheidende Tor fällt. Ein Tor fiel auch, nur auf der anderen Seite. Mit dem ersten Schuss aufs Tor traf James Brown in der 66. Minute für die Hausherren und schockte damit Peterborough nachhaltig, denn in der Folge zeigte sich The Posh verunsichert. Viele Fehlpässe und überhastete Aktionen prägten das Spiel, so dass Hartlepool keine großen Schwierigkeiten hatte, den defensiven Riegel vor das Ergebnis zu schieben.
1-0 James Brown (66)
Bitter in einem Spiel eine Niederlage einstecken zu müssen, das nicht nur ungeheuer wichtig war, sondern in dem wir über lange Zeit die bessere Mannschaft waren. Nun kommt es doch zum Saisonfinale gegen Southend United. Ich hoffe nur, dass das Spiel unserer Reserve kein schlechtes Omen vorauswirft, denn die verlor an diesem Spieltag zu Hause gegen die Southend Reserve mit 0-2.
Zum Vergleich:
2. Peterborough United 91 Punkte 93:49 Tore
3. Southend United 90 Punkte 70:31 Tore
-
02/05/2009
Coca Cola League 1
Der 46. Spieltag
Die Entscheidung
Peterborough United (2.) - Southend United (3.)
Meine sehr geehrten Damen und Herren, liebe Fußballfreunde, ich darf Sie herzlich willkommen heißen zum vielerwarteten Saisonfinale der Coca Cola League 1 und dem entscheidenden Spiel um den zweiten Platz, der den direkten Aufstieg in die Championship bedeutet. Wir befinden uns hier an der London Road in Peterborough. Mit 10722 Zuschauern ist das Stadion gut gefüllt, immerhin liegen die Zuschauerzahlen ca. 2000 über dem Saisonschnitt.
Die Ausgangslage ist klar: Der Heimmannschaft reicht ein Unentschieden, um den zweiten Platz zu halten, Southend hingegen hilft nur ein Sieg weiter, wenn der Traum vom direkten Aufstieg wahr werden soll.
Ich denke wir dürfen uns auf ein spannendes und enges Spiel freuen. Immerhin trifft hier die zweitbeste Heimmannschaft auf die zweitbeste Auswärtsmannschaft der Liga. Auch die gegenwärtige Form lässt uns auf eine hochkarätige Partie hoffen. Southend ist die letzten fünf Spiele ungeschlagen und konnte sogar vier Partien für sich entscheiden. Auf Seiten Peterboroughs sieht es ähnlich aus, nur dass vier Siegen einer Niederlage gegenüber steht.
Die Mannschaften betreten den Platz, in wenigen Minuten wird es hier also losgehen. Zeit einen Blick auf die Aufstellungen zu werfen. Posh Boss Manager kann heute aus dem Vollen schöpfen und muss lediglich den Ausfall von Ergänzungsspieler Westwood verkraften. Aber machen wir uns nichts vor, kein schwerwiegender Ausfall. Viel wichtiger ist die Rückkehr von Mackail-Smith, der bei der Niederlage gegen Hartlepool verletzungsbedingt ausgefallen war, nun aber von Anfang an spielen kann.
Southend Manager Steve Tilson hingegen muss zumindest auf eine Stammkraft verzichten. Der offensive Mittelfeldspieler Alan McCormack, dem in dieser Saison in 26 Spielen immerhin 6 Tore und 5 Vorlagen gelangen, laboriert noch an einer Leistenzerrung.
Peterborough United:
Starting 11: Lewis - Zambernardi, Jahn, Zakuani, Rebosio - Boyd, Lee, Lansbury, Vanderhoeght - Mackail-Smith, McLean
Subs: Eckersley, Rose, Morgan, Zozulya, Pinas
Southend United
Starting 11: Mildenhall - Herd, Barrett, Clarke, Sankofa - Moussa, Christophe, Francis, Hoogeveen - Barnard, Walker
Subs: Masters, Revell, Freedman, Laurent, Grant
Überraschend auf Seiten der Gäste sicherlich das Fehlen von Dougie Freedman in der Startformation. Der Ex-Crystal Palace Stürmer ist mit 10 Toren der zweiterfolgreichste Torschütze im Team der Shrimpers nach Mittelfeldstar Berry Hoogeveen, auf den die Heimmannschaft heute ein besonderes Auge haben sollte. Auf seiten der Hausherren sticht besonders Stürmer Craig Mackail-Smith heraus, der in den letzten fünf Spielen sechs Tore erzielte.
Schiedsrichter der heutigen Partie ist Uriah Rennie, der die Begegnung in wenigen Minuten anpfeifen wird.
1. Halbzeit
05. Minute
Die erste Chance des Spiels gehört Southend! Hoogeven spielt den Ball weit raus auf den Flügel zu Francis, der den Ball hoch in den Strafraum spielt. Gefährlich senkt sich der Ball auf das Tor von Joe Lewis, der zu einem schnellen Reflex gezwungen wird und den Ball über die Latte lenkt. War das ein Schuss oder eine Flanke? Auch wenn diese Frage unbeantwortet bleibt und nur Francis die Intention kennt, war das die erste gefährliche Aktion des Spiels.
06. Minute
Ecke für Southend doch Lee köpft den Ball souverän aus dem Strafraum.
10. Minute
Hartes Foul von Henri Lansbury and Christophe. Der Southend Spieler krümmt sich mit schmerzverzerrtem Gesicht am Boden. Das sah übel aus. Schiedsrichter Rennie nimmt sich Lansbury zur Brust... und zeigt dem Posh Mittelfeldspieler die rote Karte!! Gerade einmal 10 Minuten gespielt und The Posh ist nur noch zu zehnt.
10. Minute
Wechsel auf beiden Seiten. Christophe muss verletzt vom Platz, ihn ersetzt Alex Revell. Peterboro Manager reagiert auf die Herausstellung von Lansbury und bringt Pinas für McLean. Pinas orientiert sich auf die rechte Mittelfeldseite, Vanderhoeght rückt ins Zentrum während Mackail-Smith nun die einzige Spitze bleibt.
17. Minute
Gelegenheit für Peterborugh. Vanderhoeght marschiert frei durchs Mittelfeld und bedient Mackail-Smith mit einem feinen Pass im Strafraum...doch der Linienrichter hat reagiert. Abseits! Eine hauchdünne Entscheidung, aber korrekt.
27. Minute
Hoogenveen versucht es mal aus der Distanz. Aber das sind doch gut dreizig Meter und mit dem relativ unplatzierten Schuss hat Joe Lewis im Posh Tor keine Probleme.
28. Minute
Auf der Gegenseite versucht es nun Charlie Lee aus der Entfernung. Vom jungen Mittelfeldspieler hat man in dieser Saison ja schon einige fulminante Distanzschusstore gesehen, doch diesen hier kann Mildenhall über das Tor zur Ecke lenken.
28. Minute
Ecke Peterboro. Eine Aufgabe für den Standardspezialisten George Boyd, der die Ecke scharf in den Fünfmeterraum bringt, wo Clarke den Ball aber aus der Gefahrenzone köpfen kann.
35. Minute
Zambernardi mit einem kurzen Einwurf zu Charlie Lee, der Mittelfeldspieler zieht mit dem Ball nach innen und zieht ab. Toooooooooor! Was für ein Schuss von Charlie Lee. Ein typischer Abschluss für den Engländer. In Anbetracht seiner Schusskraft darf er nie so frei zum Schuss kommen. Mildenhall trifft keine Schuld im Tor, der Ball war einfach unhaltbar. In Unterzahl geht Peterborough in Führung. Peterborough United - Southend United 1:0
37. Minute
Freistoß für Southend aus ca. 35 Metern. Sokufa und Walker stehen am Ball bereits. Oooh, interessante Variante, bei der Moussa im freien Raum bedient wird, doch erneut erkennt Rennie eine Abseitsstellung.
38. Minute
Nach einer eher konzentrierten Anfangsphase, in der sich beide Teams nur vorsichtig beharkt haben, geht es jetzt hin und her. George Boyd treibt den Ball über die linke Seite durch das Mittelfeld, spielt den Ball kurz zu Mackail-Smith im Zentrum, der sich aus 25 Metern in eine gute Schusspostion bringt. Aber Mildenhall lenkt mit einem beeindruckenden Reflex den Ball über das Tor.
38. Minute
Ecke für The Posh, erneut ist George Boyd am Ball, der sich kurz Zeit nimmt den Ball zurechtzulegen, bevor er ihn erneut scharf in den Fünfmeterraum bringt. Mildenhall läuft heraus lenkt den Ball über das Tor. Erneut Ecke, dieses Mal von der anderen Seite.
39. Minute
Schlechte Ecke von George Boyd, die nur den Kopf von Shrimpers Abwehrmann Clarke findet, der den Ball weit aus dem Strafraum köpft. Dort steht aber nur Rebosio, der das Spielgerät umgehend auf den Flügel zu Boyd zurückspielt, der dort völlig ungedeckt den Ball mitnimmt und in den Strafraum läuft. Wo sind da die Gegenspieler?! Boyd setzt zum Schuss an, Toooooooooooooooor! Trocken und hoch in die kurze Ecke. Da wird Mildenhall deutlich mit seinen Defensivleuten sprechen müssen, niemand schien sich für den Weißen Pele, wie Boyd genannt wird, verantwortlich gefühlt zu haben. Posh geht mit 2:0 in Führung. Und das keine 5 Minuten nach der Führung. Ist das etwas schon die Vorentscheidung?
45. +2 Minute
Schiedsrichter Uriah Rennie pfeift zum Pausentee. Musste man nach zehn Minuten schön Böses für die Heimmannschaft ahnen als Lansbury vom Platz gestellt wurde, so wurden wir doch eines besseren belehrt, denn zweifelsohne ist Peterborough die spielbestimmende Mannschaft auf dem Platz. De facto stehen für Southend nur zwei Schüsse auf Lewis' Tor zu Buche, einer davon die verunglückte Flanke von Francis aus der fünften Minute. Ansonsten zeigten sich die Gäste in der Offensive reichlich ideenlos.
2. Halbzeit
46. Minute
Pünktlich nach 15 Minuten Pause pfeift Uriah Rennie die zweite Halbzeit. Kann Southend das Spiel noch wenden. Immerhin benötigen die Shrimpers nun drei Tore, um auf den zweiten Platz zu springen. Die Chancen sind dünn, aber vielleicht kann sich die Überzahl in der Schlussphase bemerkbar machen, wenn die Kräfte nachlassen.
49. Minute
Fehlpass von Lee, der Mackail-Smith steil schicken wollte. Clarke interveniert und leitet einen schnellen Gegenangriff ein. Über mehrere Stationen rollt der Ball zu Walker, der jedoch überhastet abschließt und den Ball über das Tor schießt.
50. Minute
Gleichzeitig war das Walkers letzte Aktion Dougie Freedman kommt nun aufs Spielfeld und soll neuen Schwung in die Offensive bringen. Auch auf Seiten Peterboroughs gibt es einen Wechsel. Vanderhoeght deutet an, dass es nicht mehr weiter geht. Verletzungsbedingt muss Petersen seine Mittelfeldoptinen neu sortieren und entscheidet sich für Danny Rose, der eigentlich auf dem linken Flügel zu Hause ist, nun aber im Mittelfeldzentrum aushelfen muss.
60. Minute
Francis mit einem kurzen Einwurf zu Moussa auf dem rechten Flügel. Moussa bringt eine präzise Flanke aus dem Halbfeld in Richtung Posh Tor, doch Zakuani hat aufgepasst und kann vor Freedman zur Ecke klären.
60. Minute
Schlechte Ecke von Hoogeveen, die Danny Rose zunächst klären kann. Francis bringt den Ball zurück in den Strafraum auf den langen Pfosten, wo jedoch nur Rebosio steht, der erneut den Ball aus dem Strafraum bringt und damit einen schnellen Konter einleitet. Boyd nimmt Rebosios Befreiungsaktion auf und bedient Pinas auf der rechten Außenbahn. Der Nationalspieler aus dem Surinam lässt Herd mit Leichtigkeit stehen und hat nun viel, viel Platz auf der rechten Seite. Shrimpers Verteidiger Barrett nähert sich aus der Mitte und versucht mit einer Grätsche Pinas den Ball wegzuspitzeln, trifft dabei aber nur den Spieler. Das sah nicht gut aus. Dieses Mal hält Rennie die Karten jedoch an ihrem Platz, es gibt nicht einmal Gelb.
61. Minute
...aber immerhin Freistoß für The Posh, den Rebosio nach innen bringen wird. Oder doch nicht! Ein kurzes Anspiel auf Pinas der an der Strafraumecke wartete und den Ball nach einer kurzen Annahme direkt aufs Tor schießen will. Herd wirft sich mit Einsatz jedoch in den Ball und es gibt Ecke.
62. Minute
Boyd steht erneut bereit während die Fans die Ecke erwarten. Erneut wird der Ball, der lange in der Luft war, geklärt. Erneut nimmt Rebosio den Befreiungsschlag auf und bedient Boyd auf der rechten Seite, der sich nun jedoch mit deutlich mehr Gegenwehr konfrontiert sieht als noch bei seinem Tor. Boyd spielt einen scharfen, flachen Pass in die Mitte doch Freund und Feind verpassen.
62. Minute
Mackail-Smith erläuft die missglückte Hereingabe von Boyd und versucht es von der gegenüber liegenden Seite erneut. Clarke kann den Ball jedoch abblocken und ins Seitenaus befördern.
74. Minute
Es spielt nur noch Peterborough. Nach vorne gepeitscht von den frenetisch feiernden Fans sieht sich Southend von einer Posh Offensive erdrückt und kann kaum selbst für eigene Aktionen sorgen. Dieses Mal Lee auf Boyd auf der linken Seite, darauf eine laaange Flanke an den zweiten Pfosten, wo sich Pinas seinem Bewacher davonstiehlt. Schuss....aber Aluminium. Pech für Peterboro, aber eine Viertelstunde vor Schluss sieht es nun doch sehr gut aus.
76. Minute
Lee hat viel Platz im Mittelfeld und zieht Richtung Strafraum. Das Tackling von Clarke geht ins Leere, so dass Lee den gewonnen Freirraum gut nutzt sich in eine gute Schussposition zu bringen. Doch der Posh Mittelfeldakteuer verzieht.
78. Minute
Mackail-Smith mit einem weiteren Versuch aus der Entfernung. Schlitzohrig versucht es der Stürmer aus ca. 35 Metern, nachdem er erkannt hat, dass Mildenhall zu weit vor seinem Tor steht. Der Ball geht jedoch deutlich über die Querlatte.
81. Minute
Jetzt will Southend die Brechstange auspacken, doch Clarkes Fernschuss liest sich mehr wie der verzweifelte Versuch und ist symptomatisch für die Offensivbemühungen der Gäste in der zweiten Halbzeit.
90. Minute
3 Minuten Nachspielzeit sind angezeigt, Freudentaumel auf den Rängen, fröhliche Gesichter auf der Ersatzbank von Peterborough. Hier weiß nun jeder: wir haben es gepackt.
93. Letzte Aktion der Partie: Hoogeveen jagt den Ball aus der Distanz mit seinem Schussversuch in die Wolken. Noch einmal darf Joe Lewis den Ball abschlagen und dann ist Schluss!! Peterborough gewinnt hoch verdient mit 2-0 und darf nächste Saison zweitklassig spielen.
1-0 Charlie Lee (35)
2-0 George Boyd (39)
Rote Karte Henri Lansbury (Peterborough 10.)
-
Herzlichen Glückwunsch zum Aufstieg.
-
@Miha: Danke. :) Hoffe dir ergeht es ähnlich mit dem WSV diese Saison und du kannst den Aufstieg klar machen.
Für Southend nahm die Saison letztendlich auch ein glückliches Ende, denn im Finale der Playoffs konnten sich die Shrimpers mit 2-1 gegen Huddersfield Town durchsetzen. Torschütze des entscheidenden Tores in der Nachspielzeit war Ex-Crystal Palace Stürmer Dougie Freedman. Da könnte man natürlich Spekulationen anstellen, ob das letzte Spiel der Saison in Peterborough anders gelaufen wäre, wenn Freedmann von Manager Tilson nicht verschmäht und auf die Bank gesetzt worden wäre. Angesichts des abschließenden Erfolges aber lediglich eine Frage, die nur die hartnäckigsten Kritiker beschäftiget
Die Abschlusstabelle der CC League 1:
(http://img.photobucket.com/albums/v719/ontheattack/posh_table0809_46.jpg)
Gabriel Zakuani, George Boyd und Craig Mackail-Smith wurde zudem die Ehre zuteil bei der Spielerwahl in die Mannschaft der Saison gewählt zu werden.
Abschließend die Top 3 in den Kategorien Tore, Vorlagen, Bewertung (ausschließlich auf Ligaspiele bezogen)
Top 3 Posh Torjäger:
1. Aaron McLean 19 Tore
2. Craig Mackail-Smith 15 Tore
3. George Boyd 11 Tore
Top 3 Posh Vorlagen
1. Toevarno Pinas 11 Vorlagen
2. George Boyd 10 Vorlagen
3. Henri Lansbury 9 Vorlagen
Top 3 Posh Rating
1. Gab Zakuani 7.24
2. Charlie Lee 7.16
2. Toevarno Pinas 7.16
3. George Boyd 7.14
Damit ist die Saison 2008/2009 beendet, die Spieler befinden sich mittlerweile im wohlverdienten Urlaub, während ich mich auf die neue Saison freue und bereits in den personellen Vorbereitungen stecke. Um in der Championship zu bestehen, die doch einen deutlichen Leistungssprung, was die Spielstärke der Mannschaften angeht, bedeutet, müssen wir uns auf der ein oder anderen Positionen verstärken.
Was mir momentan noch Sorge bereitet ist der Blick auf unsere Finanzen, denn momentan ist unsere Bilanz leicht in den roten Zahlen. Gegenwärtig bezweifel ich also stark, dass ich wir auf dem Transfermarkt große Sprünge machen werden. Wahrscheinlich werden wir verstärkt auf Leihspieler setzen (Lansbury bietet sich an, aber auch sein Gunners Teamkollege Jay Simpson ist interessant) und definitiv versuchen etablierte Größen wie George Boyd und Zakuani zu halten, die in der vergangenen Spielzeit von größeren Klubs umworben wurden.
-
Im entscheidenden Spiel 80 Minuten in Unterzahl und dann trotzdem gewinnen, alle Achtung ! Der Name Petersen scheint auch bei Peterborough Utd für Erfolg zu stehen. Ich bin gespannt, wie du mit deiner Mannschaft in der Championship zurecht kommst, vielleicht steht ja sogar eine taktische Veränderung an, wen ich mich recht entsinne hast du damals mit Oxford häufig nur mit einer etatmäßigen Spitze gespielt.
-
Dan Druff: Ich muss gestehen, nach der Herausstellung von Lansbury dachte ich, das wird ein ganz, ganz schweres Spiel, aber da war auch noch nicht abzusehen, dass Southend an diesem Tag kein Bein auf den Boden bekommt. Stimmt übrigens, dass ich in Oxford oft bzw. fast immer mit einer Spitze agiert habe. Dass ich nun mit zwei Stürmern spiele liegt weniger an der Abkehr von einer Vorliebe, sondern ist vielmehr dem Umstand geschuldet, dass ich noch kein System mit einem Stürmer gefunden habe, dass im FM09 zuverlässig funktioniert. ;) Mal sehen, wir so auch in der Championship bestehen können. So erging es uns jedenfalls weiterhin:
Saison 2009/2010
Football League Championship
Die Vorbereitung
Erwartungen und Ziele
Buchmacher und Medien sind sich gleichermaßen einig: Peterborough steht nach der Rückkehr in die zweithöchste Spielklasse eine schwierige Saison bevor, in der wir uns laut Expertenmeinung hauptsächlich mit dem Kampf gegen den Abstieg beschäftigen werden. Innerhalb des Vereins herrscht zwar nach dem Aufstieg eine gewisse Aufbruchsstimmung, dennoch blicken wir der Saison realistisch gegenüber und das Saisonziel ist auch schnell formuliert: nach Möglichkeit nichts mit dem Abstieg zu tun haben und für den Erhalt der Klasse sorgen. Einfacher gesagt als getan.
Ende der letzten Saison blickte ich noch ein wenig sorgenvoll auf die Finanzen, dank eines neuen Sponsorendeals, der uns £1.8M pro Saison beschert, sehen die Finanzen nun aber wieder gesund aus, so dass für die kommende Spielzeit der Vorstand ein Transferbudget von überschaubaren £900k einräumt; bei einem Gehaltsbudget von £63k/Woche. Fest steht: große Coups werden wir damit nicht landen können, zumal ich bezweifel, dass man wirklich namhafte Spieler an die London Road locken kann.
Transfers
Bis kurz vor dem ersten Saisonspiel können wir folgende Transfers vermelden:
Zugänge:
(http://img.photobucket.com/albums/v719/ontheattack/posh_transfer0910_in.jpg)
Abgänge:
(http://img.photobucket.com/albums/v719/ontheattack/posh_transfer0910_out.jpg)
Unter den Zugängen ist eine Mischung aus hungrigen, jungen Talenten, die ihre Zukunft noch vor sich haben und langsam an die erste Mannschaft herangeführt werden sollen (Kadlec, Kissock, Hills, Randall - obgleich letzterer nur auf Leihbasis) sowie bereits erfahreneren Spielern, die eine Bereicherung für die Startelf darstellen können, vorzufinden.
Mit dem Franzosen Rodolphe Roche wurde die Torwartfrage geklärt, denn nach der Sondierung des Kaders mussten doch Zweifel daran aufkommen, ob Joe Lewis, trotz seiner U21-Länderspielerfahrung gut genug für die Championsship ist. Roche spielte die letzten vier Jahre bei Le Mans in der League 1, kam jedoch zuletzt über die Reservistenrolle nicht mehr hinaus, so dass sein Vertrag aufgelöst wurde.
An dem Belgier Stanley Aborah waren wir bereits vor der letzten Saison dran, nachdem Den Bosch uns den jungen Mittelfeldspieler angeboten hatte. Der Transfer kam nur deswegen letztlich nicht zustande, da wir uns vor Ende der Transferphase für Toevarno Pinas und gegen Aborah entschieden. Zur neuen Saison wurde der Transfer nun doch vollzogen, zumal der Belgier ablösefrei zu haben war und vermutlich die Lücke schließen wird, die Arsenals Henri Lansbury hinterlassen hat. Eine erneute Ausleihe des jungen Engländers war nämlich gescheitert.
Mit Matt Hill haben wir schließlich ein günstiges Schnäppchen für die linke Abwehrseite erzielt. Eigentlich sollte noch ein Innenverteidiger verpflichtet werden. Nachdem ich Matt Hill aber als von den Wolverhampton ungewollten Spieler auf der Transferliste entdeckt hatte, wurde ein wenig umdisponiert, da der bisherige rechte Außenverteidiger Yannick Zambernardi ohnehin lieber zentral spielt, so dass Matt Hill die dann vorhandene Lücke auf der linken Seite schließen kann.
Große Abgänge haben wir nicht zu verzeichnen. Lediglich der Transfer von Sergio Torres zum AC Perugia spülte etwas mehr Geld in die Kassen. Torres war in der letzten Saison nicht über die Reservistenrolle hinausgekommen und dankbar, dass wir ihm die Chance zum Wechsel einräumten, um seiner Karriere einen neuen Schub zu verleihen.
Besonders erfreulich ist jedoch, dass das große Werben um Spieler wie Boyd, Zakuani, Lee oder McLean ausblieb und wir die Spieler problemlos halten konnten, ohne dass großer Ärger im Verein einkehrte, weil wir solchen Spielern einen Wechsel und den damit verbundenen Karrieresprung verweigerten. Ich denke hier hat der Aufstieg seinen Teil geleistet, denn bei einer weiteren Saison in der League 1 wäre das weitaus schwieriger gewesen.
In der Schwebe ist noch der Transfer von Magnus Eikrem, der beim Trial Day auf sich aufmerksam machte und zuvor in der Jugend und Reserve von ManU kickte.
Der Kader
(http://img.photobucket.com/albums/v719/ontheattack/posh_squad0910.jpg)
Gestandene Größen wie Boyd, Mackail-Smith, McLean, Lee und Zakuani werden auch in der kommenden Saison eine wichtige Rolle im Kampf gegen den Abstieg spielen. Im Großen und Ganzen bin ich mit der Kaderzusammensetzung relativ zufrieden. Natürlich können wir nicht die großen Namen aufweisen, wie z.B. Portsmouth, die aus der Premier League abgestiegen sind. Zudem fehlt uns auch die Erfahrung auf diesem Level - man muss sich vorstellen Boyd oder Mackail-Smith, die zu den Säulen des Teams zählen, haben vor 3-4 Jahren noch non-league Football (d.h. in diesem Fall in der fünften Liga) gespielt.
Möglicherweise werden wir in der Abwehr nochmal nachlegen. Nach Abgleich des Transfer- und Gehaltsbudgets bleiben uns noch ca. £867k für Neuverpflichtungen. Zumindest sehen wir uns gerade ungezwungen um, ob wir noch weitere Spieler an die London Road lotsen können.
Testspiele
Die Ansetzungen der Testspiele waren diese Saison eine Sache für sich und verliefen im heillosen Chaos. Ursprünglich waren sechs Spiele geplant, von denen zwei jedoch wegen Europacup Verpflichtungen der gegnerischen Mannschaften gecancelt wurden - darunter u.a. ein Spieler gegen unseren Mutterverein Tottenham. Ein Spiel habe ich selbst noch abgesagt, da ich nicht in der Saisonvorbereitung schon gegen einen Ligarivalen (Ipswich) spielen wollte. So blieben nur noch die Spiele gegen Motherwell, die eigene Reserve und Celtic Glasgow und es erwies sich als beinahe unmöglich, kurzfristig Freundschaftsspiele zu vereinbaren. Lediglich Austria Wien konnte sich spontan zu einem Freundschaftskick einladen lassen. Trotz der Kürze des Vorbereitungsprogramms zeigten wir uns jedoch in einer bestechenden Frühform, wie die Ergebnisse beweisen:
(http://img.photobucket.com/albums/v719/ontheattack/posh_friendlies0910.jpg)
Besonders der Sieg gegen den amtierenden schottischen Meister aus Glasgow bedeutete einen gesunden Schub fürs Selbstvertrauen.
-
Oh when the saints are marching in...
Auftakt der Saison an der London Road gegen die Heiligen aus Southampton, die die letzte Saison als dritte der Championship abschließen, musste sich jedoch im Playoff Finale in Wembley Watford mit 0-2 geschlagen geben. Das Team strotzt nur so vor jungen Talenten, wenn man sich Spieler wie Jake Thomson, Adam Lallana, Andrew Surman oder David McGoldrick ansieht. Allerdings musste Manager Mark Wotte auch den Weggang von Morgan Schneiderlin verkraften, der zu Beginn dieser Saison zur Toon Army nach Newcastle gewechselt ist. Die Buchmacher sehen Soton als leichten Favoriten, die letzte Saison und die Vorbereitungsspiele haben jedoch gezeigt, dass man an der London Road vor heimischer Kulisse immer mit uns rechnen muss.
Start11: Roche - Hill, Jahn, Zakuani, Rebosio - Boyd, Lee, Aborah, Pinas - McLean, Mackail-Smith
08/08/2009 Championship
1. Spieltag: Peterborough United - Southampton FC
10147 Zuschauer fanden den Weg ins Stadion an der London Road, um Peterboros Auftakt in die Championship Saison zu beschauen. Beide Mannschaften starteten engagiert in die Partie, so dass die anwesenden Fans eine lebhafte Partie sahen, die gute Torchancen auf beiden Seiten bot. Zuerst jubeln durften jedoch die Hausherren, die durch Aaron McLean nach 38 Minuten in Führung gingen. Pinas hatte auf der rechten Seite Surman mit roher Schnelligkeit einfach überlaufen und eine flache, scharfe Flanke in die Mitte gezogen, die am langen Pfosten ihren Abnehmer fand. Soton fand jedoch in der zweiten Halbzeit den Ausgleich als die Partie um die 70. Minute hektischer wurde. Jahn hatte Saganowski zu Fall gebracht, woraufhin Schiedsrichter Wright auf den Elfmeterpunkt zeigte. Posh Neuzugang, der in der ersten Halbzeit bereits gelb gesehen hatte, sagte dem Unparteiischen gehörig seine Meinung und durfte in der Folge etwas eher als seine Kollegen zum Duschen. Den fälligen Elfmeter verwandelte Rudi Skacel sicher. Kaum war der Jubel der mitgereisten Saints-Fans verklungen, traf McLean jedoch im Gegenzug und markierte seinen zweiten Treffer. Sotons Abwehr war scheinbar noch in Gedanken beim Ausgleich als der kleine Posh Stürmer zum Alleingang im gegnerischen Strafraum ansetzte, zwei Gegenspieler aussteigen ließ, bevor er den Ball aus spitzem Winkel im kurzen Eck unterbrachte. Sotons Keeper Kelvin Davies sah hier auch alles andere als gut aus. Die Schlussphase gehörte zwar ausschließlich den Gästen, die vehement auf das 2:2 drängten, am Ende durfte jedoch Peterborough den ersten Saisonsieg feiern.
1-0 Aaron McLean (38.)
1-1 Rudi Skacel (pen 71.)
2-1 Aaron McLean (73.)
Gelb-Rote Karte Matt Hill (Peterborough, 70.)
Seine Sperre darf Matt Hill im kommenden Carling Cup Spiel gegen Scunthorpe absitzen, während der junge Lee Hills sein Debüt in der Startelf geben kann. Gleiches gilt für den Ex-Everton Jugendspieler John Paul Kissock, der George Boyd im linken Mittelfeld ersetzen wird. Zambernardi komplettiert das Rotationskarussell und darf in der Innenverteidigung ran.
Start11: Roche - Hills, Zakuani, Zambernardi, Rebosio - Kissock, Lee, Aborah, Pinas - McLean, Mackail-Smith
12/08/2009 Carling Cup
1. Runde: Scunthorpe United (L1) - Peterborough United (CH)
Von einem Klassenunterschied war an diesem Nachmittag nicht viel zu merken - ganz im Gegenteil: vom Zweitligisten Peterboro war die ganze erste Hälfte nichts zu sehen, während The Irons das Spiel klar dominierten und durch Tore von Sparrow und Williams verdient mit 2-0 zur Pause führten. In der zweiten Halbzeit folgte nur ein langsames Erwachen der Gäste, während Scunthorpe wenig Probleme hatte, das Ergebnis zu halten. Aufregender wurde es erst in der Schlussphase. Zunächste wurde der Anschlusstreffer von McLean aufgrund eines Fouspiels des Stürmers aberkannt, bevor Williams 6 Minuten später die Führung der Hausherren erhöhte. George Boyd sorgte nur kurze Zeit später für das 1-3 aus Sicher der Gäste, bevor The Posh erneut ein Tor aberkannt wurde. Dieses Mal soll Mackail-Smith nach Zuspiel des eingewechselten Randall im Abseits gestanden haben. Posh Manager Petersen äußerte sich nach dem Spiel dennoch gelassen: "Klar, wenn man 1+2 zusammen zählt, haben wir eine Verlängerung. Aus meiner Sicht waren das zwei reguläre Tore, aber letztlich ändert das auch nichts an der Tatsache, dass wir heute ingesamt nicht gut gespielt haben. Das Hauptaugenmerk liegt ohnehin auf der Liga und so können wir Positives aus dem Ausscheiden ziehen, dass zumindest eine Pokalbelastung wegfällt."
1-0 Matt Sparrow (19)
2-0 Marcus Williams (45 +2)
3-0 Marcus Williams (81)
3-1 George Boyd (83)
Das Pokalspiel ist schnell abgehakt. Einzig Sorge bereitet nur der dezente Hinweis und die Erkenntnis, dass wir auswärts zwar eine gewisse Beständigkeit aufweisen, die aber hauptsächlich darin besteht, dass wir uns in fremden Stadien nach wie vor schwer tun und unsere Leistung der Wundertüte entspringt. Gegen Plymouth wird die Mannschaft taktisch etwas defensiver auftreten ohne jedoch die Grundformation zu ändern. Boyd, Jahn und Hill kehren in die Start11 zurück, so dass die gleiche Mannschaft wie beim Saisonauftakt gegen Southampton aufläuft.
Start11: Start11: Roche - Hill, Jahn, Zakuani, Rebosio - Boyd, Lee, Aborah, Pinas - McLean, Mackail-Smith
15/08/2009 Championship
2. Spieltag: Plymouth Argyle (20.) - Peterborough United (5.)
Eine Leistungssteigerung gegenüber des Pokalspiels war auf Seiten der Gäste schon bemerkbar, dennoch schlichen sich zuviele Fehler in die Partie der Petersenelf ein, die über weite Strecken zudem viel zu verhalten agierte. Pech hatte The Posh allerdings nach einer guten halben Stunde als Boyd einen direkten Freistoß an den Innenpfosten setzte, von wo der Ball zurück ins Feld sprang und Zakuani überraschte, der den Abstauber um einen Schritt verpasste. Auf der Gegenseite konnte Plymouth kurz vor der Pause die Überlegenheit in Tore umwandeln. MacLean setzte sich nach einer Davies Flanke gegen Zakuani durch und köpfte zur Führung ein. Kurz danach hatte Zheng Zhi mit einem fulminanten Gewaltschuss das 2-0 auf dem Schlappen, doch wie Boyd zuvor scheiterte der Chinese am Pfosten. Die zweite Halbzeit gestalteten die Gäste etwas ausgeglichener, auf beiden Seiten fehlten jedoch die wirklich großen Tormöglichkeiten, so dass die Begegnung mehr vor sich hinplätscherte. Zwanzig Minuten vor dem Ende sorgte Camara schließlich für die Vorentscheidung. Posh Torwart Roche machte bei einer Clark Ecke keine gute Figur als er im Fünfmeterraum den Ball unterlief, welcher Camara einladend vor die Füße fiel.
1-0 Steven MacLean (41)
2-0 Henri Camara (70)
Durch die ernüchternde Partie gegen Plymouth stehen wir nun also mit beiden Beinen fest auf dem Boden in der Mitte der Tabelle. Während das Scunthorpe Spiel noch unter Pokalsensation oder dergleichen abgehakt werden konnte und man sich mit Floskeln wie "Der Pokal hat seine eigenen Gesetze" oder "Es gibt keine Kleinen mehr" oder "Die Liga genießt bei uns oberste Priorität" aus der Affäre ziehen konnte, musste man gegen Plymouth doch feststellen, dass selbst eine durchschnittliche Mannschaft wie die Pilgrims uns dominiert haben, da wir eigentlich zu keinem Zeitpunkt im Spiel so etwas wie Kontrolle, die Oberhand oder ähnliches gewinnen konnten.
Das weitere Programm zeigt weiterhin: leichter wird es sicher nicht.
(H) Leeds United
(A) Fulham FC
(H) Queens Park Rangers
(A) Swansea City
(A) Portsmouth FC
-
So stark Leeds in der letzten Saison die League 1 dominiert hatte, so schlecht starteten die Whites in die neue Championship Saison. 0-2 gegen Nottingham und 1-2 gegen Birmingham lauten die Ergebnisse eines nüchternen Saisonstarts. Letzte Saison haben wir gegen Leeds beide Spieler verloren, 1-2 an der Elland Road in Leeds, 2-3 zu Hause. Gegen einen Mitaufsteiger muss zu Hause schon gepunktet werden, wenn die Klasse gehalten werden soll. Dean Keates und Vaclav Kadlec fallen für 3-4 Wochen aus, nachdem sich beide im Einsatz für die Reserve verletzt haben. Weitaus schlimmer ist jedoch der Ausfall von Rechtsverteidiger Rebosio, der sich gegen Plymouth das Sprunggelenk verletzt hat und mind. vier Wochen ausfallen wird.
Start11: Roche - Hill, Zakuani, Jahn, Martin - Boyd, Lee, Aborah, Pinas - McLean, Mackail-Smith
22/08/2009 Championship
3. Spieltag: Peterborough United (11.) - Leeds United (21.)
10293 zahlende Gäste konnte die London Road an diesem Nachmittag vermelden und die meisten von Ihnen gingen gut gelaunt wieder nach Hause, denn mit einer souveränen Leistung fertigte Peterboro die Gäste aus Leeds ab und sicherte sich die nächsten drei Punkte. Die Hausherren ließen bereits in der ersten Halbzeit erkennen, wer den Platz als Sieger verlassen sollte, lediglich im Torabschluss agierte die Posh Offensive etwas unglücklich. Kurz nach der Pause war jedoch Mackail-Smith im Stile eines Pippo Inzaghi zur Stelle: nur nicht viel bewegen, aber richtig stehen. Das tat der Engländer als der Ball nach einer kleinen Billiardeinlage über mehrere gegnerische Beine ihm vor die Füße fiel. McLean erhöhte ca. 25 Minuten später sogar auf 2-0. Zuvor hatte Smith Boyd im Strafraum gehalten, was Schiedsrichter Rob Styles zurecht veranlasste auf den Punkt zu zeigen. Damit war die Vorentscheidung gefallen, Leeds zeigte ohnehin während der gesamten Partie kaum Gegenwehr, die Talfahrt für das Team von Manager Simon Grayson geht weiter.
1-0 Craig Mackail-Smith (47)
2-0 Aaron McLean (pen 71)
Das Lazarett füllt sich weiter vor dem Fulham Spiel. Charlie Lee fällt mit einer Nackenverletzung, die er sich gegen Leeds zugezogen hat, ca. 14 Tage aus. Roman Zozulya zog sich kurzzeitig später im Training eine Muskelzerrung im Oberschenkel zu und wird damit einen Monat ausfallen.
Das nächste Auswärtsspiel führt uns ins Craven Cottage, in den Nobelstadtteil Fulham im Südwesten Londons, wo uns der ortsansässige Fußballklub und Premier League Absteiger Fulham empfängt. Als craven, zu deutsch Feigling, wollen wir uns in London aber natürlich nicht präsentieren, auch wenn Namen wie Darius Vassell, Mark Schwarzer oder Andy Johnson eindrucksvoll auf unsere junge Truppe wirken.
Start11: Roche - Hill, Zakuani, Jahn, Martin - Boyd, Randall, Aborah, Pinas - Mackail-Smith, McLean
29/08/2009 Championship
4. Spieltag: Fulham FC (16.) - Peterborough United (7.)
Man kann es drehen und wenden, von allen Seiten beleuchten und analysieren und vermutlich könnte man zu vielerlei Erkenntnissen gelangen, nur zu einem vermutlich nicht: dass Peterborough die Partie gegen Fulham durch spielerische Überlegenheit verdient gewonnen hat. Vielmehr entsprangen die drei Auswärtspunkte dem Unvermögen der Londoner Stürmer, zu dem sich auch noch Pech gesellte, sowie einem katastrophalen Fehler von Shaun Maloney, der erst Kissock den Ball auf der linken Außenbahn abluchste, nur um das Spielgerät unkontrolliert auf die andere Seite des Spielfelds zu schlagen. Dort stand zwar Mitspieler Cohen, aber ebenso Toevarno Pinas, der einen Tick eher als Cohen am Ball war und geistesgegenwärtig den schnellen Abschluss suchte und so Mark Schwarzer im Heimtor überraschte. Der zweite Schuss der wirklich aufs Tor ging, das erste Tor. Dem abschließenden Sturmlauf der Cottagers hielt die Posh Abwehr stand, so dass Peterborough am Ende mehr als glücklich drei Punkte mit nach Hause nehmen durfte.
0-1 Toevarno Pinas (76)
Wer auch immer den Mut oder die Tollkühnheit besessen hat, auf einen Sieg von Peterborough gegen Fulham zu setzen, dürfte jetzt ein paar Pfund reicher sein. Obwohl die Saison noch jung ist, ist es schwierig so zu tun als sei nichts passiert. So ungerne ich die Euphorie bremse, glaube ich nicht, dass wir am Ende der Saison in der Tabelle dort stehen, wo wir uns momentan aufhalten. Schon das nächste Spiel könnte uns eines besseren belehrten, empfangen wir zu Hause an der London Road den derzeitigen Tabellenführer, die Queens Park Rangers aus London.
Zudem müssen wir neben neuerdings auf Mackail-Smith und Kissock verzichten. Ersterer befindet sich nach einer Fußverletzung die er während der Länderspielpause im Training erlitten hatte, wieder im Aufbautraining. Kissock hingegen wird uns noch weitere 2-3 Wochen fehlen. Da mit Zozulya und Kadlec auch Stürmer drei und vier verletzte ausfallen, bin ich personell im Sturm vor echte Probleme gestellt. Letztendlich zwingen die Ausfälle zu einer taktischen Umstellung mit nur einer echten Spitze - da werden Erinnerungen an Oxford wach. Hinter McLean wird Boyd agieren. Dessen Platz im linken Mittelfeld wird vom jungen Lee Hills ausgefüllt. Mackail-Smith darf trotz Fitnessrückstands auf der Bank Platz nehmen - man weiß ja nie.
Start11: Roche - Hill, Zakuani, Jahn, Martin - Hills, Randall, Aborah, Pinas, Boyd - McLean
12/09/2009 Championship
5. Spieltag: Peterborough United (4.) - Queens Park Rangers (1.)
Peterborough schwimmt momentan auf einer Welle des Glücks, denn erneut konnte sich die Petersenelf durch ein einziges Tor drei Punkte sichern, nachdem die Gäste es zuvor mehrmals versäumt hatten, vorzulegen. Besonders in der ersten Halbzeit hatten die Rangers zwei 100%-ige Chancen. Erst verliert Torwart Roche außerhalb des Strafraums den Ball an Rowan Vine, der jedoch überhastet abschließt und den Ball aus ca. 25 Metern am leeren Toren vorbei spielt. Kurze Zeit später kommt Cook unbedrängt im Posh Strafraum zum Kopfball, doch anstatt den Ball in die freie kurze Ecke zu köpfen, will es Cook ganz geschickt machen und den Ball gegen die Laufrichtung von Heimtorwart Roche köpfen. Dumm nur, dass Cook dabei den Ball direkt in die Arme von Roche legte. Die Nachlässigkeiten wurden kurz nach Beginn der zweiten Halbzeit bestraft. Zakunai hatte sich mit nach vorne geschlichen und so für Verwirrung in der Rangers Abwehr gesorgt, denn niemand fühlte sich richtig für den Verteidiger veranwortlich, der mit einem schönen Pass in Szene gesetzt wurde und im Stile eines echten Strafraumstürmers mit einem trockenen und platzierten Schuss die Führung erzielte. Danach kam Peterborough gegen konsternierte Gegner besser ins Spiel, ohne jedoch wirklich die Oberhand zu gewinnen. Anstatt dem Spiel ein wenig Feuer zu verleihen, sah es so aus als hätte das Tor den Gästen völlig den Wind aus den Segeln genommen, während sich die Petersenelf auf ihre Defensivaufgaben konzentrierte. Am Ende reichte es wie gegen Fulham so einem glücklichen Sieg. Vielleicht sollten es die Posh Spieler in diesen Tagen noch erwähnen beim Pferdewetten oder Lotto einzusteigen. Die Glücksphase muss man schließlich ausnutzen.
1-0 Gabriel Zakuani (53)
Ein wenig verlegen versuchte ich in den kommenden Tagen Interviews zu vermeiden. Ich meine, was soll ich der Presse erzählen? Richtig erklären konnte ich unseren Lauf auch nicht, die Wahrheit liegt vermutlich irgendwo zwischen viel Glück auf unserer und viel Pech und Unvermögen auf des Gegners Seite. Guten Fußball bekamen die Posh Fans in den letzten beiden Spielen jedenfalls nicht zu sehen, auch wenn die Ergebnisse darüber wegblenden möchten.
Weniger Glück haben wir momentan übrigens mit unseren Verletzten, denn im Spiel gegen QPR gesellten sich zwei Neue in die Krankenabteilung. Böse erwischte es Gab Zakuani, unseren Abwehrchef, der mit einer Knochenabsplitterung am Schienbein den Spezialisten aufsuchen muss und 4-6 Wochen ausfallen wird. Russell Martin wird mit einer Fußverletzung ebenfalls vier Wochen fehlen, so dass ich mir neben dem Stürmerproblem nun auch Gedanken um die rechte Abwehrseite machen kann. Die Alternativlösung heißt schließlich Lee hinten rechts, Zambernardi in der Innenverteidigung. Boyd darf dieses Mal als zweite echte Spitze auflaufen.
Start11: Roche - Hill, Jahn, Zambernardi, Lee - Pinas, Randall, Aborah, Vanderhoeght - McLean, Boyd
15/09/2009 Championship
6. Spieltag: Swansea City (7.) - Peterborough United (3.)
Wer momentan ins Stadion geht, um Peterborough zu sehen, kann vieles erleben, er wird jedoch garantiert nicht mit erfrischendem Offensivfußball verwöhnt. Auch gegen Swansea ließen sich die guten Offensivaktionen von Posh an einer Hand abzählen. Doch auch der Gastgeber ließ lange Zeit den Ehrgeiz vermissen, wirklich ein Tor schießen zu wollen. So plätscherte die Partie eine Stunde lang vor sich her ehe Ferrie Bodde mit einem direkt verwandelten Freistoß die Führung für die Swans gelang. In der Nachspielzeit gelang Jason Scotland sogar noch das 2-0 gegen eine schlafende Posh Hintermannschaft, die sich scheinbar schon vorher mit der Niederlage abgefunden hatten.
1-0 Ferrie Bodde (60)
2-0 Jason Scotland (90 +3)
Zu allem Überfluss hat sich Aaron McLean gegen Swansea verletzt. Der Stürmer wird uns mit einer Leistenzerrung ca. vier Wochen fehlen.
Nach sechs Spieltag Zeit einen ersten Blick auf die Tabelle zu werfen, deren Anblick verheißungsvoller ist als die tatsächlichen Leistungen:
(http://img.photobucket.com/albums/v719/ontheattack/posh_table0910_6.jpg)
-
Nach Fulham wollen wir im Fratton Park dem nächsten Premier League Absteiger das Fürchten lehren...*räusper* na ja...zumindest wollen wir Portsmouth das Leben so schwer wie möglich machen. Dazu begrüße ich Rebosio und Mackail-Smith zurück in der Startelf. Für Pompey läuft es in dieser Saison bislang überhaupt nicht. Mit sechs Punkten aus sechs Spielen liegt die Mannschaft von Manager Alan Irvine weit hinter den Erwartungen zurück.
Start11: Roche - Hill, Jahn, Zambernardi, Rebosio - Hills, Lee, Randall, Aborah - Boyd, Mackail-Smith
19/09/2009 Championship
7. Spieltag: Portsmouth FC (18.) - Peterborough United (3.)
Der Mehrzahl der 12586 Zuschauer stockte in der 35. Minute der Atem als David "Calamity" James einen seinen berühmten Aussetzer hatte. Nach einem langen Ball von Hill, der für Mackail-Smith gedacht, im Grunde genommen aber viel zu weit gespielt war, zögerte James zunächst beim Rauslaufen, bevor er sich doch entschied den Strafraum zu verlassen, um vor dem Posh Stürmer am Ball zu sein. War er auch nur anstatt den Ball gehörig ins Seitenaus zu dreschen, schoß James Mackail-Smith den Ball gegen den Oberkörper, so dass dieser wenig Mühe hatte, den Ball ins leere Tor zu tragen. "Dodgy keeper! Dodgy Keeper" ertönte es höhnisch aus der Gästeecke im Stadion. Doch bereits kurze Zeit später war den mitgereisten Posh Fans das Grinsen wieder vergangen. Nur sieben Minuten später brachte Pinas Peter Crouch im Strafraum zu Fall. Der Gefoulte nahm sich der Aufgabe selbst an und verwandelte sicher. In der zweite Hälfte drehte Crouch schließlich das Spiel zugunsten der Gastgeber mit einem kraftvollen Kopfball und sorgte damit für ein dem Spielverlauf entsprechendes Ergebnis, das gleichzeitig auch der Endstand war.
0-1 Mackail-Smith (35)
1-1 Peter Crouch (pen 42)
2-1 Peter Crouch (65)
Der teuerste Einkauf während meiner Regentscha...äh Amtszeit steht kurz vor seinem ersten Einsatz. Die 170k-Verpflichtung Kadlec hat ebenso wie Roman Zozulya seine Verletzung überstanden und sitzt gegen die Blades aus Sheffield erstmals auf der Bank der Profimannschaft, während er junge Ukrainer direkt von Anfang an ran darf. George Boyd darf zurück ins Mittelfeld, um dort die Fäden zu ziehen.
Zuhause präsentieren wir uns bislang, wie aus der League 1 Saison gewohnt, sehr stark. Gegen Sheffield bestehen also berechtige Hoffnungen auf einen Sieg nach zwei Niederlagen in Folge.
Start11: Roche - Hill, Jahn, Zambernardi, Rebosio - Boyd, Lee, Vanderhoeght, Pinas - Mackail-Smith, Zozulya
26/09/2009 Championship
8. Spieltag: Peterborough United (8.) - Sheffield United (17.)
Ein verrücktes und höchst unterhaltsames Fußballspiel sahen 10664 Zuschauer bei schönem Fußballwetter an der London Road. Dreimal gerieten die Hausherren dabei in Rückstand, dreimal erzielte The Posh den Ausgleich, so dass Manager Petersen nach dem Spiel von einer tollen Moral seiner Truppe sprechen konnte, um ein wenig die offensichtlichen Defensivschwächen zu kaschieren, die sich in der Hintermannschaft offenbarten. Mit dem Ausfall von Zakuani fehlt scheinbar auch ein wenig Stabilität in der Abwehrreihe. Dafür feierte Zozulya nach seiner Verletzungspause ein tolles Comeback. Mit seinen Dribblings wirbelte der Ukrainer die Abwehr der Blades ein ums andere Mal durcheinander und belohnte sich selbst mit einem Tor und einer Vorlage.
0-1 Darius Henderson (8 )
1-1 Craig Mackail-Smith (11)
1-2 Jordan Robertson (65)
2-2 Roman Zozulya (71)
2-3 Rodolphe Roche (own goal 74)
3-3 Craig Mackail-Smith (82)
-
Gegen Sheffield haben wir zum Glück zu unseren Offensivqualitäten zurückgefunden, nachdem die Fans in den Spielen zuvor nicht gerade von unserem Spiel nach vorne verwöhnt worden sind. Auf der Gegenseite offenbarte die Abwehr jedoch eklatante Schwächen, so dass ich mir langsam die Frage gefallen lassen muss, ob es doch so klug war, keinen erfahrenen Innnenverteidiger mehr zu verpflichten - umso mehr, da nun Zakuani ausfällt. Zumindest sehe ich mit einer ähnlichen Defensivleistung schwarz für unser nächstes Spiel gegen Bristol City. Bristol hat die letzte Saison bereits auf den Playoff-Plätzen abgeschlossen und findet sich auch diese Saison in den oberen Tabellenregionen wieder.
Vaclac Kadlec feiert Premiere in der Startelf, nachdem Zozulya zwar ein gutes Spiel gegen Sheffield machte, nach seiner Verletzung aber doch noch konditionellen Rückstand hat und eine Erholungspause braucht. Gleiches gilt für Vanderhoeght, für den Keates in die Startformation rückt.
Start11: Roche - Hill, Jahn, Zambernardi, Rebosio - Boyd, Lee, Keates, Pinas - Mackail-Smith, Kadlec
29/09/2009 Championship
9. Spieltag: Peterborough United (10.) - Bristol City (5.)
Das Offensivspektakel gegen Sheffield erschien angesichts der ersten 70 Minuten gegen Bristol nur wie ein kurzes Strohfeuer, denn offensiv brachte Peterborough gegen defensiv gut stehende Gäste nicht viel zustande. Zumindest bis zur besagten 70. Minute, der kurz vorher die Einwechslungen von Aborah und Zozulya vorausgegangen waren, die dem Spiel nach vorne Leben einhauchten. So ließ die Führung nicht lange auf sich warten. Gerade mal 2 Minuten stand Stanley Aborah auf dem Platz ehe er sich an der gegnerischen Grundlinie durchtankte, in den Strafraum eindrang und einen präzisen Pass auf Matt Hill spielte, der am langen Pfosten nur einzuschieben brauchte. Danach erwachte die Offensivabteilung der Petersenelf und erarbeitete sich weitere, gute Chancen. Die Belohung erfolgte zehn Minuten vor dem Ende als der ebenfalls eingewechselte Lee Hills sein erstes Tor für The Posh erzielte und damit den Endstand herstellte.
1-0 Matt Hill (70)
2-0 Lee Hills (80)
Die Eagles vom Selhurst Park konnten sich in der letzten Saison auch erst in der Schlussphase Saison vor dem Abstieg retten. In dieser Spielzeit findet sich Crystal Palace nach 9 Spieltagen in gewohnten Tabellenregionen wieder. Als Träger der roten Laterne blickt das Team von Manager Steve Copell auf eine bislang verkorkste Spielzeit zurück und das obwohl das Team mit Talent reicht gesegnet ist, wenn man nur an Namen wie Sean Scannell oder Victor Moses denkt.
Start11: Roche - Hill, Jahn, Zambernardi, Rebosio - Boyd, Lee, Aborah, Pinas - Mackail-Smith, Zozulya
03/10/2009 Championship
10. Spieltag: Crystal Palace (24.) - Peterborough United (6.)
Für Crystal Palace geht die Talfahrt weiter, während Peterborough durch ein einziges Tor zum zweiten Sieg in Folge kommt. Dabei waren beide Mannschaften während der 90 Minuten durchaus auf Augenhöhe, vor dem Tor bewies Mackail-Smith auf Seiten der Gäste den nötigen Killerinstinkt, während Roche im Tor von The Posh insbesondere in der zweiten Halbzeit den Sieg mit seinen Paraden festhielt.
0-1 Craig Mackail-Smith (26)
Dank der Länderspielpause stehen uns im Spiel gegen Doncaster, die in dieser Saison noch ungeschlagen sind, wieder alle Spieler zur Verfügung - zumindest befinden sich alle wieder im Mannschaftstraining, auch wenn Zakuani und McLean noch konditionelle Rückstande aufweisen. Aufgrund der letzten beiden Spiele, in denen die beiden Siege auch auf gute Leistungen zurückzuführen sind, gibt es jedoch keine Gründe, etwas an der Startformation zu ändern.
Start11: Roche - Hill, Jahn, Zambernardi, Rebosio - Boyd, Lee, Aborah, Pinas - Mackail-Smith, Zozulya
17/10/2009 Championship
11. Spieltag: Peterborough United (2.) - Doncaster Rovers (4.)
Bereits nach 54 Sekunden durfte Rovers Keeper Lewis Price das erste Mal hinter sich greifen, nachdem Boyd einen sehenswerten Spielzug erfolgreich abgeschlossen hatte. Als die Hausherren durch ein Eigentor von van Nieuwstadt nach einer Viertelstunde sogar auf 2-0 erhöhten deutete alles auf einen einseitigen Nachmittag hin, denn Doncaster kam bis dahin auch nicht nur ansatzweise in die Nähe des Tors von Roche. Umso überraschender der Anschlusstreffer nach 21 Minuten, bei dem Roche unglücklich, aber schuldlos aussah. Einen abgefälschten Fernschuss konnte der Schlussmann von Boro mit seinem Hechtsprung nicht erreichen, doch der Ball sprang zunächst nur an den Innenpfosten, um von da aus an den Rücken des Franzosen und ins Tor zu prallen. Das zweite Eigentor von Roche innerhalb von vier Spielen, auch wenn man ihm hier keine Schuld attestieren konnte. Für die Gäste bedeutete das Tor so etwas wie eine Initialzündung, denn das Spiel wurde zusehends ausgeglichener, bevor Doncaster vor der Pause das Zepter in die Hand nahm und deutlich mehr für das Spiel tat. Die Konsequenz folgte kurz nach der Halbzeit: Coppinger markierte per Kopf nach einer Ecke den Ausgleich. Doch Peterborough zeigte eine tolle Moral und schlug zurück. "Magical Mackail-Smith" konnte man das Urteil über den Engländer und sein Tor nach dem Spiel im Posh Fanforum lesen und tatsächlich war die 3-2 Führung des Stürmers sehenswert. Am Strafraum nahm er ein Zuspiel von Zozulya aus, um danach zwei Gegenspieler und den gegnerischen Torwart auszuspielen und den Ball im Tor zu versenken. Als kurz danach Zozulya das 4-2 erzielte schien Boro den Willen der Gäste gebrochen zu haben, denn in der Folge spielte nur noch eine Mannschaft und die wurde von dein heimischen Fans wieder und wieder nach vorne gepeitscht. Und die Fans wurden belohnt: fünf Minuten vor dem Ende stellte Charlie Lee mit einem für ihn typischen Fernschuss, der unter der Latte einschlug, das 5-2 her.
1-0 George Boyd (1)
2-0 Jos van Nieuwstadt (own goal 15)
2-1 Rodolphe Roche (own goal 21)
2-2 James Coppinger (51)
3-2 Craig Mackail-Smith (58)
4-2 Roman Zozulya (65)
5-2 Charlie Lee (86)
Drei Siege in Folge, Platz zwei - da kann man in Peterborough schon mal ins Träumen geraten - vom ersten Aufstieg in die höchste Spielklasse der Vereinsgeschichte. Natürlich gilt es an dieser Stelle die Euphorie zu bremsen und konzentriert weiter zur Sache zu gehen - ansonsten könnte beim nächsten Auswärtsspiel gegen Reading schon das böse Erwachen erfolgen.
Start11: Roche - Hill, Jahn, Zambernardi, Rebosio - Boyd, Lee, Aborah, Pinas - Mackail-Smith, Zozulya
20/10/2009 Championship
12. Spieltag: Reading FC (8.) - Peterborough United (2.)
Leistungsgerecht trennten sich Reading und Peterboro 1-1 Unentschieden im Madejski Stadion vor 19307 Zuschauern. Die Gäste waren nach bereits sechs Minuten durch ein Kopfballtor von Innenverteidiger Zambernardi in Führung gegangen. Danach sah es jedoch lange Zeit so aus als würde gar kein Tor mehr fallen. Das Spiel war geprägt von viel Kampf zwischen den Strafräumen, während gelungene Offensivaktionen selten zu bestaunen waren. Auf Posh Torschütze Zambernardi muss die Partie besonders einschläfernd gewirkt haben, denn in der 56. Minute sah der Verteidiger wie ein kleiner Schuljunge aus, als ihn Waghorn mit einer einfach Körpertäuschung aussteigen ließ und so freie Bahn auf das Tor hatte. Eiskalt überwandt Waghorn Roche und schob zum Ausgleich ein. Dem Spiel gab das Tor aber keine wirklich Wende, danach verfielen beide Mannschaften in ihre Offensivlethargie zurück, so dass das 1-1 auch gleichzeitig der Endstand war.
0-1 Yannick Zambernardi (6)
1-1 Martyn Waghorn (56)
Die Tabelle nach 12 Spieltagen:
(http://img.photobucket.com/albums/v719/ontheattack/posh_table0910_12.jpg)
-
Unser bester Torjäger Mackail-Smith, der in den letzten fünf Spielen mit vier Treffern erfolgreich war fällt am 13. Spieltag gegen Coventry mit einer Leistenzerrung aus. Für ihn wird McLean in die Startelf zurückkehren.
Start11: Roche - Hill, Jahn, Zakuani, Rebosio - Boyd, Lee, Aborah, Pinas - McLean, Zozulya
24/10/2009 Championship
13. Spieltag: Peterborough United (2.) - Coventry City (15.)
Innerhalb der ersten 20 Minuten hatte Roman Zozulya bereits drei Riesenchancen vergeben, dass man beinahe geneigt war ihm dem Beinamen ukrainischer Nelson Valdez zu geben und das Mario-Gomez-Nationalmannschaftssyndrom zu unterstellen. Dass Peterborough die bessere Mannschaft war, ließ sich nicht leugnen, nur ein Tor wollte der Überlegenheit in der ersten Halbzeit nicht entspringen. Neben dem Pausentee musste Roman Zozulya in der Kabine wohl auch einen kräftigen Schluck Zielwasser zu sich genommen haben, denn fünf Minuten nach Wiederanpfiff traf er zur verdienten Führung. Es dauerte jedoch eine ganze Weile ehe die Posh Fans erneut jubeln durften. Peterborough kontrollierte die Partie während der zweiten Hälfte, ohne es jedoch besonders eilig zu haben, ein zweites Tor zu erzielen. Erst kurz vor Schluss kam mit der Einwechslung des 17-jährigen Kadlec wieder Leben in die Bude, da der Tscheche seine ersten beiden Treffer für die Heimmannschaft erzielte. Dass Mifsud in der letzten Minute gar noch eine kleine Ergebniskorrektur vornahm, schien sowohl auf dem Feld als auch auf den Rängen niemanden mehr zu interessieren.
1-0 Roman Zozulya (50)
2-0 Vaclav Kadlec (85)
3-0 Vaclav Kadelc (87)
3-1 Michael Mifsud (90)
Durch eine 1-3 Niederlage von Hull gegen Portsmouth kommt der neue Tabellenführer nach dem 13. Spieltag aus Peterborough. Das Team von Manager Petersen ist die Überraschung der Saison. Ebenfalls überraschend die momentane Lage in Ipswich. Letztes Jahr kämpften die Tractor Boys aus Ipswich noch um die Playoffs. Dieses Jahr sieht es für die Truppe von Manager Bryan Robson ungleich düsterer aus. Nur 11 Punkte aus 13 Spielen bedeuten einen viertletzten Tabellenplatz.
Kadlec darf gegen Ipswich von Beginn an ran - nicht nur aufgrund seiner beiden Treffer gegen Coventry, sondern primär aufgrund der Ermüdungserscheinungen von Zozulya, der zunächst auf der Bank sitzen wird.
Start11: Roche - Hill, Jahn, Zakuani, Rebosio - Boyd, Lee, Aborah, Pinas - McLean, Kadlec
27/10/2009 Championship
14. Spieltag: Ipswich Town (21.) - Peterborough United (1.)
Äußerst zaghaft waren die Angriffsversuche der Hausherren in der Anfangsphase, während Peterborough scheinbar noch nicht einmal wusste, wo das gegnerische Tor überhaupt stand. Es entwickelte sich ein grottenlangweiliger Kick in der ersten Halbzeit, bei dem lediglich Norris Führungstreffer für die Heimmannschaft ein kurzes Highlight setzte. Kurz nach der Pause erhöhte nach dem Seitenwechsel auf 2-0, nachdem er völlig unbedrängt im gegnerischen Strafraum zum Kopfball gekommen war. Selbst mit fast 40 Minuten Spielzeit auf der Uhr schien die Messe gelesen, Peterborough kam an diesem Tag überhaupt nicht ins Spiel - trotzdem hätte es in der Schlussphase beinahe doch noch zu einem Punkt gereicht. Erst verkürzte Lee mit einem Fernschuss eine Viertelstunde vor Schluss auf 1-2, bevor sich dieser Lee in der Schlussminute erneut ein Herz nahm und aus der Distanz abzog, dieses Mal jedoch Pech hatte, denn der Ball traf nur die Unterkante der Latte und sprang zurück ins Feld. So blieb es beim verdienten 2-1 für die Hausherren, die sich wichtige Punkte sichern, um die unteren Tabellenregionen verlassen zu können.
1-0 David Norris (35)
2-0 Billy Clarke (52)
2-1 Charlie Lee (76)
Start11: Roche - Hill, Jahn, Zakuani, Rebosio - Boyd, Lee, Aborah, Pinas - McLean, Zozulya
31/10/2009 Championship
15. Spieltag: Nottingham Forest (16.) - Peterborough United (1.)
Schock nach bereits fünf Minuten im City Ground für die Nottingham Anhänger. Nach einer Ecke von Boyd, die der Engländer direkt in den Fünf-Meter-Raum geschlagen hatte, machte Paul Smith im Tor der Tricky Trees der keine gute Figur gegen Patrick Jahn, der sich mit einem wuchtigen Kopfball durchsetzte und die Führung für die Gäste erzielte. Danach tat sich lange Zeit wenig, bevor Rebosio auf Gästeseite für den nächsten Aufreger sorgte. Jon Macken drang mit einem geschickten Dribbling in den Strafraum ein, gegen das sich Rebosio nur mit einem Foul behelfen konnte. Kein Zweifel konnte an diesem Elfmeter bestehen. Jon Macken bewies, dass vom ungeschriebenen Gesetz, dass der Gefoulte nicht selber schießen soll, wenig zu halten ist und verwandelte sicher. Mit dem Ausgleich gewannen die Hausherren an Oberwasser und erspielten sich leichte Feldvorteile, konnten die weiteren Chancen jedoch nicht nutzen. Peterboro wurde erst in der Schlussphase wieder gefährlich. Dieses Mal machte Paul Smith seine Sache aber besser als in der 5. Minute und sicherte mit seinen Paraden gegen Boyd und Lee das Unentschieden.
0-1 Patrick Jahn (5)
1-1 Jon Macken (pen 29)
-
Birmingham war letztes Jahr einer der größten Favoriten auf den Aufstieg in die Premier League, enttäuschte jedoch Fans und Vorstand mit einem unterdurchschnittlichen 15. Platz. Dieses Jahr läuft es für die Blues bislang bedeutend besser, denn man belegt einen vierten Rang, so dass uns nur ein Tabellenplatz von unserem nächsten Gegner trennt. Spitzenspiel des Spieltags möchte man meinen.
Start11: Roche - Hill, Jahn, Zakuani, Rebosio - Boyd, Lee, Aborah, Pinas - McLean, Zozulya
07/11/2009 Championship
16. Spieltag: Peterborough United (3.) - Birmingham City (4.)
Bitterkalt erwischte James McFadden die Hausherren und insbesondere Torwart Roche bereits in der 2. Minute als der Schotte einen trockenen Schuss aus etwa 12 Metern in der kurzen Ecke platzierte. Die Elf von Manager Petersen erholte sich jedoch schnell von diesem frühen Rückstand und kam mit zunehmender Spielzeit immer besser in die Partie, hatte mehr Ballbesitz und konnte auch die besseren Chancen für sich verbuchen. Allen voran sorgte Aaron McLean im Sturm immer wieder für Gefahr, so dass der Posh Stürmer binnen zwanzig Minuten vor der Pause einen großen Auftritt hinlegte und mit einem Hattrick das Spiel drehte. In der zweiten Hälfte brachte abermals McFadden die Gäste noch einmal heran, insgesamt hatte Peterborough die Partie jedoch im Griff und durfte sich am Ende über die drei Punkte freuen.
0-1 James McFadden (2)
1-1 Aaron McLean (26)
2-1 Aaron McLean (40)
3-1 Aaron McLean (45 +2)
3-2 James McFadden (66)
Hip hip Hurra. Torjäger Mackail-Smith ist wieder fit und wird im Spiel gegen Derby County wieder zur Verfügung stehen. Allerdings erhalten Zozulya und McLean den Vorzug, nicht aufgrund der guten Harmonie zwischen beiden Spielern in den vergangenen Spielen, sondern besonders, da Mackail-Smith noch einen leichten Fitnessrückstand hat.
Start11: Roche - Hill, Jahn, Zakuani, Rebosio - Boyd, Lee, Aborah, Pinas - McLean, Zozulya
21/09/2009 Championship
17. Spieltag: Peterborough United (3.) - Derby County (9.)
Nach der guten Leistung gegen Birmingham ein massiver Leistungsabfall von Petersens Mannschaft, die sich in der ersten Halbzeit mir der Statistenrolle begnügte während Derby die Protagonisten der ersten Halbzeit stellte. Porter und Hulse hatten die Rams verdient mit 2-0 in Führung gebracht ehe Roman Zozulya kurz vor der Pause das berühmte Tor aus dem Nichts erzielte. Ins Nichts verschwanden danach jedoch nicht nur wieder die Hausherren, sondern auch die Gäste, so dass die zweite Halbzeit eine äußerst lanweilige Angelegenheit wurde. Einen Aufreger gab es in der 65. Minute zu vermelden. Der eingewechselte Mackail-Smith hatte in seinem ersten Spiel nach der Verletzung wieder getroffen - dem Jubel setzte jedoch Schiedsrichter Taylor ein Ende, der eine Abseitsstellung erkannt haben wollte. Um die Korrektheit der Entscheidung zu bestätigen bedurfte es für den Zuschauer nicht einmal einer Zeitlupe. Mackail-Smith stand so weit im Abseits, dass selbst Pippo Inzaghi neidisch gewesen wäre. Trotzdem blieben die obligatorischen Proteste nicht aus. Doch es halb alles nichts, am Ende nahmen die Rams alle Punkte mit nach Derby.
0-1 Chris Porter (7)
0-2 Rob Hulse (25)
1-2 Roman Zozulya (45 +1)
Die aktuelle Tabelle zeigt: ganz schön eng liegen die Mannschaften beieinander. Gerade mal drei Punkte trennen Platz 2 und 11.
(http://img.photobucket.com/albums/v719/ontheattack/posh_table0910_17.jpg)
-
Liegst doch gut im Rennen. Schon ulkig, bei meinem Arsenal Spielstand ist Plymouth in die PL aufgestiegen, hinkt aber gnadenlos hinten dran.
-
Liegst doch gut im Rennen. Schon ulkig, bei meinem Arsenal Spielstand ist Plymouth in die PL aufgestiegen, hinkt aber gnadenlos hinten dran.
Klar, allzu schlecht sieht das nicht aus, nur ist man schneller im Niemandsland der Tabelle als einem lieb sein kann. Plymouth war in anderen Spielständen auch immer zumindest im Mittelfeld dabei. Zumindest habe ich die bislang noch nicht absteigen gesehen.
Wie Nigel Clough im letzten Spiel, betont auch Neil Warnock, Manager von Norwich City, die Gefährlichkeit von Aaron McLean und dass der Posh Stürmer auf jeden Fall von den Verteidigern aus dem Spiel genommen werden muss, will man gegen Peterborough bestehen. McLean wird mit Mackail-Smith, der in die Startelf zurückkehrt, die Speerspitze unseres Angriffs bilden. Ebenfalls zurück in der Startformation ist Toevarno Pinas, der den formschwachen Randall ersetzen wird.
Start11: Roche - Hill, Jahn, Zakuani, Rebosio - Boyd, Lee, Aborah, Pinas - McLean, Mackail-Smith
24/11/2009 Championship
18. Spieltag: Norwich City (20.) - Peterborough United (3.)
Nicht nur McLean blieb blass beim Posh Auftritt an der Carrow Road. Die gesamte Gästemannschaft zeigte sich ideen- und leidenschaftslos gegen gut organisierte Gastgeber. Torchancen blieben in dieser Begegnung Mangelware. Lappins Tor in der 22. Minute war gleichzeitig der entscheidende Treffer der Partie, der den Canaries hilfreiche Punkte bescherte, um aus den unteren Tabellenregionen zu kommen.
1-0 Simon Lappin (22)
Lars Leese tall as trees
Seltsamerweise stellt sich bei mir im Kopf sofort die Verbindung zu Lars Leese und Barnsleys Premier League Saison 1997/1998 her, wenn ich nur den Namen Barnsley oder Oakwell höre.
Von einer weiteren Premier League Saison ist Barnsley momentan jedoch weit entfernt. Auf dem 20. Tabellenplatz liegend sehen sich die Tykes (Köter) eher mit dem Abstieg konfrontiert, als dass
Träume von der obersten Spielklasse legitim wären.
Start11: Roche - Hill, Jahn, Zakuani, Rebosio - Boyd, Lee, Aborah, Pinas - McLean, Mackail-Smith
28/11/2009 Championship
19. Spieltag: Barnsley FC (20.) - Peterborough United (7.)
Wenn man den Begriff Einbahnstraßenfußball an einem Exempel veranschaulichen wollen würde, so wäre die heutige Begegnung im Oakwell angemessen gewesen. Das Spiel lief fortwährend nur auf ein Tor zu, nämlich
das auf das von Barnsleys deutschem Keeper Müller. Dieser machte in der ersten Halbzeit seine Sache jedoch sehr ordentlich, denn aufgrund seiner Paraden sowie dem Unvermögen bzw. der Glücklosigkeit der Posh Offensive stand es bis kurz vor der Pause noch torlos 0-0. Dann schlug McLean eiskalt zu und sorgete für die völlig überfällige Gästeführung. Nach dem Seitenwechsel wurde die Partie durch einen schnellen Doppelschlag des Stürmerduos McLean/Mackail-Smith entschieden. Barnsley, geistig wohl noch in der Kabine, ließ die Gästestürmer beinahe ohne Gegenwehr gewähren. Nach etwas mehr als der Hälfte der Spielzeit war der Drops gelutscht. Nach zwei Niederlagen infolge durfte man sich in Peterborough wieder über einen Sieg freuen.
0-1 Aaron McLean (44)
0-2 Aaron McLean (46)
0-3 Craig Mackail-Smith (51)
Keine personellen Änderungen gegen die Clarets aus Burnley, die ähnlich wie Barnsley im unteren Tabellenviertel stecken. Drei Punkte zu Hause sind hier die Pflicht.
Start11: Roche - Hill, Jahn, Zakuani, Rebosio - Boyd, Lee, Aborah, Pinas - McLean, Mackail-Smith
05/12/2009 Championship
20. Spieltag: Peterborough United (2.) - Burnley FC (17.)
Es war kein großes Fußballspiel an der London Road. Mit großer Nüchternheit erledigte Peterborough die Pflichtaufgabe gegen eine Mannschaft aus Burnley, die versuchte
mit Kampf dagegen zu halten, denn spielerisch gelang den Gästen nicht sehr viel. Nach einer guten halben Stunde gelang Zakuani schließlich die Führung für die Hausherren.
Nach einer Boyd Ecke schraubte sich der Kongolese in die Luft, kam völlig unbedrängt zum Kopfball und hatte wenig Mühe den Ball im Tor zu versenken. Aus dem Spiel heraus gelang jedoch auch Peterborough nicht viel, zwingende Torchancen blieben auf beider Seite Mangelware. Bezeichnend, dass Mackail-Smith die Entscheidung kurz vor dem Ende erneut nach einer Standardsituation herbeiführte. Pinas hatte einen Freistoß auf den langen Pfosten geflankt, wo der Torjäger sich gegen seinen Bewacher durchsetzte und unhaltbar einköpfte.
1-0 Gabriel Zakuani (27)
2-0 Craig Mackail-Smith (86)
Die Vorzeichen für den dritten Sieg in Folge stehen nicht schlecht, denn wir reisen zum Tabellenletzten Sheffield Wednesday. Neun Niederlagen und ein Sieg in den letzten zehn Spielen für die Owls sprechen zudem eine deutliche Sprache.
Start11: Roche - Hill, Jahn, Zakuani, Rebosio - Boyd, Lee, Aborah, Pinas - McLean, Mackail-Smith
08/12/2009 Championship
21. Spieltag: Sheffield Wednesday (24.) - Peterborough United (2.)
Die ersten Ausrufezeichen in einer unspektakulären Partie setzten unerwarteterweise die Hausherren, die in der ersten halben Stunde die bessere Mannschaft waren, derweil Peterborough Schwierigkeiten hatte gegen den aggressiven Gegner ins Spiel zu finden. Ihrerseits zeigten die Owls jedoch auch, warum Sie am Ende der Tabelle stehen, denn selbst große Chancen wurden fahrlässig ausgelassen. Nach der Pause ebbte das Niveau der Partie ab, so dass mit fortschreitender Spielzeit alles auf ein torloses Unentschiedenen hindeutete. In der Schlussphase gewann die Partie jedoch an Dramatik. Als in der 86. Minute Craig Mackail-Smith die Führung für die Gäste erzielte, schien sich der Favorit glücklich durchsetzen zu können. Doch im Gegenzug erzielte Nathan Modest nach einem schönen Spielzug den Ausgleich als er frei vor Posh Torwart Roche auftauche und den Ball ins lange Ecke schoss. Das Wechselbad der Gefühle für die Gäste Fans wurde in der letzten Minute der Nachspielzeit komplettiert. Nach einer Ecke des eingewechselten Kissock war Zakuani per Kopf zu Stelle. Ein glücklicher Sieg für the Posh, die damit ihren zweiten Platz konsolidieren können.
0-1 Craig Mackail-Smith (86)
1-1 Nathan Modest (90)
1-2 Gab Zakuani (90 +3)
-
Im Duell der Aufsteiger sieht unsere Ausgangsposition etwas günstiger aus als die der Gäste aus Southend. Die Truppe von Manager Tilson steht sogar mit dem 20. Platz leicht besser da als vor der Saison von der Fachwelt prognostiziert wurde. In der letzten League 1 Saison teilten wir schiedlich-friedlich die sechs Punkte mit den Shrimpers. Southend gewann zu Hause mit 1-0, wir zu Hause mir 2-0.
Einzige personelle Änderung in unserer Startelf: George Boyd wird eine Erholungspause gegönnt. Für ihn rückt die Arsenal Leihgabe Randall ins Team.
Start11: Roche - Hill, Jahn, Zakuani, Rebosio - Randall, Lee, Aborah, Pinas - McLean, Mackail-Smith
12/12/2009 Championship
22. Spieltag: Peterborough United (2.) - Southend United (20.)
Strömender Regen und eine leichte Brise luden nicht gerade zu einem gemütlichen Nachmittag an der London Road ein. Jene Zuschauer, die jedoch ins Stadion gekommen waren, sahen eine unterhaltsame Partie, die alles bot. Viele Tore, eine rote Karte, dramatische Wendungen. Zweimal gingen die Gäste in Führung, einmal die Hausherren und doch mussten sich beide Teams mit dem Schlusspfiff die Punkte teilen, obgleich die Shrimpers durchaus einen Sieg verdient gehabt hätten, aber ein katastrophaler Stellungsfehler in Southends Hintermannschaft verhalf Mackail-Smith zu seinem zweiten Tor des Spiels als er einen schnellen Konter erfolgreich abschloss.
0-1 Alex Revell (12)
1-1 Aaron McLean (17)
2-1 Craig Mackail-Smith (33)
2-2 Francis Laurent (48)
2-3 Alan McCormack (67)
3-3 Craig Mackai-Smith (78)
Rote Karte Gabriel Zakunai (Peterborough 76.)
Start11: Roche - Hill, Jahn, Zambernardi, Rebosio - Randall, Lee, Aborah, Boyd - McLean, Mackail-Smith
19/12/2009 Championship
23. Spieltag: Hull City (8.) - Peterborough United (2.)
Gegen den Premier League Absteiger spielten die Gäste gefällig mit, ließen sich aber nach der nicht ganz unverdienten Führung durch George Boyd die Butter vom Brot nehmen. Craig Fagan traf fünf Minuten vor der Pause und dann nochmal kurz nach dem Wiederanpfiff, um das Spiel zu Gunsten der Tigers zu kippen. In der Folge kontrollierten die Hausherren auch die Begegnung - Peterborough hatte das Engagement der ersten Halbzeit scheinbar in der Kabine vergessen.
0-1 George Boyd (38)
1-1 Craig Fagan (40)
2-1 Craig Fagan (46)
Zu Gast bei den Heiligen am zweiten Weihnachtsfeiertag - na irgendwie passt das ja. Natürlich wollen wir uns mit einem Sieg selbst beschenken - dabei helfen darf auch wieder Gab Zakuani, der nach seiner Rotsperre zurück in die Startelf kehrt.
Start11: Roche - Hill, Jahn, Zakuani, Rebosio - Randall, Lee, Aborah, Boyd - McLean, Mackail-Smith
26/12/2009 Championship
24. Spieltag: Southampton FC (11.) - Peterborough United (4.)
Mehr glücklich als überzeugend kam Peterborough zu drei Punkten am Boxing Day gegen die Saints aus Southampton. McLean hatte die Gäste kurz vor der Pause in Führung gebracht, wobei Heimtorwart Davis keine glückliche Figur abgab. Einen langen Ball auf den Posh Stürmer hatte der Saints Schlussmann unterschätzt, so dass McLean eher am Ball war und mit Leichtigkeit den Ball am Torwart vorbeilegte, um den Ball ins leere Netz zu schieben. All das, nachdem Southampton über weite Strecken die bessere Mannschaft gewesen war. Belohnt wurden die Mühen der Hausherren schließlich in der 60. Minute als Wilson nach einer Ecke von Skacel per Kopf der Ausgleich gelang. Optimismus und Freude währten jedoch nicht lange, denn ein Eigentor des Jungtalents Adam Lallana brachte The Posh schließlich auf die Siegerstraße. Eine scharfe Hereingabe von Hill wollte Lallana volley aus dem Strafraum schlagen. Stattdessen lenkte er den Ball jedoch unhaltbar für Davis ins lange Eck. Ein unfreiwilliges Weihnachtsgeschenk für die Petersenelf, die dieses jedoch dankend annahmen und drei Punkte aus dem St. Mary's Stadion entführten.
0-1 Aaron McLean (45)
1-1 Marc Wilson (60)
1-2 Adam Lallana (own goal 69)
-
Läuft ganz gut finde ich. Hab mal n Spiel mit Wednesday angefangen und mir ein paar spieler von Dir angeguckt, da ist mir aufgefallen das der Zozulya bei mir viel teurer ist :-\
-
Mihajlovic: Was kostet Zozulya denn bei dir? Ich habe ihn als Empfehlung im offiziellen Forum aufgeschnappt, dort gab es sogar einige, die ihn ablösefrei verpflichtet haben. Ich kann mich nur noch vage erinnern, aber ich meine in meinem Spielstand hatte Kiew einen "asking price" von £2000 gesetzt, wo ich dann zugeschlagen habe.
Zum letzten Spiel des Jahres 2009 empfangen wir das aktuelle Tabellenschlusslicht aus Plymouth an der London Road. Angesichts der Tabellensituation gehen wir als Favorit in die Begegnung und wollen unserer Rolle auch gerecht werden, um das Jahr erfreulich abzuschließen.
Start11: Roche - Hill, Jahn, Zakuani, Rebosio - Randall, Lee, Aborah, Boyd - McLean, Mackail-Smith
30/12/2009 Championship
25. Spieltag: Peterborough United (3.) - Plymouth Argyle (24.)
Bereits in der ersten Halbzeit machten die Hausherren alles klar und entschieden binnen einer Viertelstunde vor dem Pausenpfiff die Partie für sich. Dabei gelangte die Petersenelf nur schleppend in die Partie und hatte es zu Beginn Torwart Roche zu verdanken, dass der Tabellenletzte nicht in Führung ging. Mit zusehender Spielzeit kam The Posh jedoch besser in die Begegnung. Nach etwas mehr als einer halben Stunde nutzte Mackail-Smith einen katastrophalen Abwehrfehler der Pilgrims zur Führung, die die Gäste auseinanderbrechen ließ, denn Plymouth Hintermannschaft zeigte sich auch bei den nachfolgenen Toren von Aborah und Lee nicht ganz auf der Höhe des Geschehens. Mit dem komfortablem Vorsprung im Rücken gestaltete Boro die zweite Halbzeit ruhiger und kontrollierter. Viel Drang nach vorne zeigten sie dabei nicht mehr, zumal von Plymouth auch kaum Torgefahr ausging.
1-0 Craig Mackail-Smith (32)
2-0 Stanley Aborah (39)
3-0 Charlie Lee (44)
Gelb-Rote Karte Patrick Jahn (Peterborough wg. wiederholtem Foulspiel 86.)
2010 - Hopefully a good year?
Einen guten Start könnten wir jedenfalls im FA Cup gegen Hereford United hinlegen. Ungeachtet der Floskeln "Es gibt keine Kleinen mehr", "Der Pokal hat seine eigenen Gesetze" oder "Der nächste Gegner ist immer der schwerste" unterschätze ich Hereford zwar nicht, sehe das Spiel aber als willkommene Gelegenheit den Reservisten eine Chance von Beginn an zu geben. Mit sage und schreibe sieben Änderungen gegenüber den vorherigen Partien geht es in die Pokalbegegnung, was sich in folgender Startelf äußert:
Roche - Hills, Zakuani, Morgan, Martin - Kissock, Vanderhoeght, Randall, Pinas - McLean, Zozulya
02/01/2010 FA Cup
3. Runde: Peterborough United (CH) - Hereford United (L2)
Nach der ersten Halbzeit sah es so aus als würde Peterborough diese Pokalrunde im Spaziergang erledigen. Obwohl die Fans etwas länger auf die Führung warten mussten, konnten sie vor der Pause noch im Doppelpack jubeln nachdem Zakuani und Randall die Tore zur 2-0 Führung erzielt haben. Unmittelbar nach der Pause gelang Lyle jedoch der Anschlusstreffer für die Gäste, die plötzlich aufgeweckt haben. Lyle hatte in der Folge zwei weitere gute Gelegenheiten, die Roche entschärfen konnte. Die Gäste waren dem Ausgleich näher als Posh dem dritten Tor, so dass sich eine spannende zweite Halbzeit entwickelte. Fast 10 Minuten vor dem Ende erwies sich Toevarno Pinas jedoch als Spielverderber und sorgte mit dem 3-1 für die Vorentscheidung. Bei einer Ecke von Kissock offenbarte die Hereford Abwehr eklatante Schwächen in der Organisation, so dass Pinas beinahe ungehindert aus 6m einschieben konnte. Letzten Endes ein nicht ganz unverdienter und durchaus antizipierter Sieg für den Favoriten.
1-0 Gabriel Zakuani (39)
2-0 Mark Randall (45 +3)
2-1 Derek Lyle (50)
3-1 Toevarno Pinas (78)
In der vierten Runde erwartet uns ein Hammerlos. Wir dürfen nach Manchester zum reichsten Club der Welt reisen.
Personell tut sich zu Jahresbeginn auch einiges. Die Verträge mit Rebosio, Jahn, Aborah und Zambernardi wurden verlängert, derweil sich Pinas und Vanderhoeght noch unschlüssig zeigten, ob ihre sportliche Zukunft in Petersborough liegt und dementsprechende Vertragsangebote vorerst ablehnten.
Unser Mutterverein leiht uns Abwehrspieler Troy Archibald-Henville. Mal sehen, ob ich Verwendung für den jungen Abwehrspieler habe.
Zu guter letzt haben hat uns der schottische Erstligaverein Heart of Midlothian Ruben Palazuelos für läppische £95k angeboten. Wir ins im Mittelfeld zwar gut besetzt, aber für diesen Schnäppchenpreis werden wir auch jeden Fall ins Rennen um die Verpflichtung des Spaniers einsteigen. Apropos Verpflichtungen: da habe ich noch einen weiteren Spieler auf der Karte. Victor Moses will von Crystal Palace weg - erhält bislang jedoch keine Freigabe seines Arbeitsgebers. Wir werden mal ausloten, was der talentierte Offensivallrounder kosten soll.
09/01/2010 Championship
26. Spieltag: Leeds United (10.) - Peterborough United (3.)
Effektivität heißt das Stichwort an diesem Spieltag, mit dem sich die Gäste rühmen können, denn ihre Chancenauswertung war wirklich effektiv. Leeds hatte über die Länge des Spiels die größeren Spielanteile und damit auch Chancen gehabt. Den Youngstern Howson und Delph (der immerhin einmal traf) fehlte die Nervenstärke bei einigen gute Gelegenheiten, während Torjäger Beckford einen rabenschwarzen Tag erwischt hatte. Wie man es besser macht, zeigte Mackail-Smith auf der Gegenseite, der die erste Gelegenheit, die sich ihm bot, nutzte um die Führung zu erzielen. Danach folgte zwar postwendend der Ausgleich durch einen platzierten Distanzschuss von Delph, am Ende durfte Boro aber doch jubeln. Patrick Jahn hatte eine Viertelstunde vor Schluss mit einem Kopfball nach Ecke Boyd für die Entscheidung gesorgt.
0-1 Craig Mackail-Smith (31)
1-1 Fabian Delph (35)
1-2 Patrick Jahn (75)
Die aktuelle Tabelle nach 26 Spieltagen:
(http://img.photobucket.com/albums/v719/ontheattack/posh_table0910_26.jpg)
Nicht nur die Siegesserie von drei Spielen in Folge sorgt für fröhliche Gesicher im Vereinsumfeld. Sondern gleichsam auch die sofortige Verpflichtung von Ruben Palazuelos, der sich gegen diverse spanische Zweitligisten entschieden hat, um sein fußballerisches Glück in Peterborough zu versuchen. Gleichzeitig wahrscheinlich ist der Abgang von Simon Vanderhoeght zum Ende der Saison. Dem Mittelfeldspieler liegen Vertragsofferten von Hearts of Midlothian und Celtic Glasgow vor.
-
Bei mir war der Wert auf 120k taxiert, nachdem ich interessehalber mal per Scout nachgeguckt habe, fand ich heraus das der salve value bei weit über 500k lag... ??? ??? Wie kommt denn sowas ?
-
Bei mir war der Wert auf 120k taxiert, nachdem ich interessehalber mal per Scout nachgeguckt habe, fand ich heraus das der salve value bei weit über 500k lag... ??? ??? Wie kommt denn sowas ?
Keine Ahnung. Habe gerade interessehalber mal ein neues Savegame gestartet und nach Zozulya geguckt. Wert: £70k, für ca. £55k könnte ich den kaufen. Dennoch um einiges teurer als die £2k. Evtl. hängt es mit seinem Potential zusammen. Ich glaube der hat eine PA von -9 und auch zufällige Wert. Vermutlich entwickelt der sich bei mir nicht allzu viel. ???
-
Bei mir war der Wert auf 120k taxiert, nachdem ich interessehalber mal per Scout nachgeguckt habe, fand ich heraus das der salve value bei weit über 500k lag... ??? ??? Wie kommt denn sowas ?
Keine Ahnung. Habe gerade interessehalber mal ein neues Savegame gestartet und nach Zozulya geguckt. Wert: £70k, für ca. £55k könnte ich den kaufen. Dennoch um einiges teurer als die £2k. Evtl. hängt es mit seinem Potential zusammen. Ich glaube der hat eine PA von -9 und auch zufällige Wert. Vermutlich entwickelt der sich bei mir nicht allzu viel. ???
Sag ma, hast Du icq oder Msn oder sowas ?
-
Bei mir war der Wert auf 120k taxiert, nachdem ich interessehalber mal per Scout nachgeguckt habe, fand ich heraus das der salve value bei weit über 500k lag... ??? ??? Wie kommt denn sowas ?
Keine Ahnung. Habe gerade interessehalber mal ein neues Savegame gestartet und nach Zozulya geguckt. Wert: £70k, für ca. £55k könnte ich den kaufen. Dennoch um einiges teurer als die £2k. Evtl. hängt es mit seinem Potential zusammen. Ich glaube der hat eine PA von -9 und auch zufällige Wert. Vermutlich entwickelt der sich bei mir nicht allzu viel. ???
Sag ma, hast Du icq oder Msn oder sowas ?
Weder noch. Nutze nur Skype.
-
Bei mir war der Wert auf 120k taxiert, nachdem ich interessehalber mal per Scout nachgeguckt habe, fand ich heraus das der salve value bei weit über 500k lag... ??? ??? Wie kommt denn sowas ?
Keine Ahnung. Habe gerade interessehalber mal ein neues Savegame gestartet und nach Zozulya geguckt. Wert: £70k, für ca. £55k könnte ich den kaufen. Dennoch um einiges teurer als die £2k. Evtl. hängt es mit seinem Potential zusammen. Ich glaube der hat eine PA von -9 und auch zufällige Wert. Vermutlich entwickelt der sich bei mir nicht allzu viel. ???
Sag ma, hast Du icq oder Msn oder sowas ?
Schade, ich dachte man könnte sich mal kurzschließen. Hab zwar auch Skype, aber kein Headset greifbar, is an der Xbox 360.
Weder noch. Nutze nur Skype.
-
Miha: Benutze Skype auch nur als Chatprogramm, da ich momentan selbst kein Headset habe.
Spitzenspiel an der London Road. Wir empfangen den aktuellen Tabellenführer aus London, den Fulham FC. Das Team von Manager Roy Hodgson schickt sich an seiner Favoritenrolle gerecht zu werden und den direkten Wiederaufstieg anzustreben. Ruben Palazuelos wird sein Debüt im Posh Trikot feiern und anstelle von Mark Randall im zentralen Mittelfeld auflaufen. Zudem wird Zambernardi Zakuani ersetzen, der mit der Kongolesischen Nationalmannschaft beim Afrika Cup weilt.
Start11: Roche - Hill, Jahn, Zambernardi, Rebosio - Boyd, Lee, Palazuelos, Aborah - McLean, Mackail-Smith
16/01/2010 Championship
27. Spieltag: Peterborough United (3.) - Fulham FC (1.)
Peterborough erwischte einen guten Start ins Spiel und konnte bereits nach knapp einer Viertelstunde durch George Boyd in Führung gehen, der mit einem Schuss aus spitzem Winkel Cottagers Goalie Mark Schwarzer auf dem falschen Fuß erwischte. Nach einer halben Stunde ging der Spielfluss der Hausherren jedoch etwas verloren als erst Aborah verletzungsbedingt ausgewechselt werden musste und fünf Minuten später sogar sein Ersatzmann Pinas das Spiel wegen einer Verletzung nicht mehr fortsetzen konnte. Fulham nutzten die Unsicherheiten der Gastgeber, um das Momentum zu erlangen und die Kontrolle über das Spiel zu nehmen. Im Torabschluss zeigte sich die Gästeoffensive jedoch mehr als unvermägend - Nevland und Zamora vergaben 100%ige Chancen zum Ausgleich noch vor der Pause. Die zweite Halbzeit sah Peterborough mit einer defensiveren Herangehensweise, um das Ergebnis zu halten. Und das nicht ohne Geschick, denn Fulham kam nur noch selten wirklich gefährlich vor das Tor von Rodolphe Roche, der bis dahin seine Sache gut machte. Dann folgte zwanzig Minuten vor dem Ende ein haarsträubender Fehler des Posh Torwarts, der nach einem langen Befreiungsschlag der Gäste zu lange im eigenen Strafraum verharrte anstatt herauszulaufen und den Ball vor Andy Johnson abzufangen, der im Sprintduell Rebosio alt aussehen ließ. Am Ende hieß es Punkteteilung an der London Road.
1-0 George Boyd (13)
1-1 Andy Johnson (70)
Ein großer Gegner erwartet uns in der vierten Runde des FA Pokals. Bei unserem Gastspiel im City of Manchester Stadion sind wir als klarer Underdog quotiert, obwohl sich City Manager Marco v Basten den Luxus erlaubt auf viele Stammkräfte wie Robinho, Srna, Zhirkov, Moutinho, Santa Cruz oder Maxi Rodriguez zu verzichten.
Start11: Roche - Hill, Jahn, Zambernardi, Rebosio - Boyd, Lee, Palazuelos, Aborah - McLean, Mackail-Smith
23/01/2010 FA Cup
4. Runde: Manchester City (PRM) - Peterborough United (CH)
Auch wenn Peterborough lange Zeit das Ergebnis ausgeglichen hielt, zeigte sich an diesem Tag doch ein deutlicher Qualitätsunterschied zwischen diesen beiden Mannschaften, der sich insbesondere dann offenbarte, wenn Peterborough in der Vorwärtsbewegung war, jedoch Schwierigkeiten hatte gegen eine gut organisierte City Abwehr zu Chancen zu kommen. Auf der Gegenseite war es den Citizens aber ebenso anzumerken, dass eine Mannschaft auf dem Platz stand, die in dieser Konstellation bislang nicht oft zusammen gespielt hatte, denn so organisiert die Abwehr war, so unkoordiniert wirkten die Angriffsbemühungen der Gastgeber.
Eine halbe Stunde vor Schluss platzte endlich der Knoten. Der eingewechselte Santa Cruz nahm eine Hereingabe von Antonio Valencia per Volley und versenkte das Spielgerät in der unteren rechten Torecke. Für die Entscheidung sorgte der Brasilianer Jo 13 Minuten vor dem Ende.
1-0 Roque Santa Cruz (59)
2-0 Jo (77)
Nach Fulham wartet der nächste Gegner aus dem oberen Tabellenviertel auf uns. Gegen die Queens Park Rangers wird Mark Randall für Charlie Lee ins Team rücken, da Lee in den letzten Spielen keine guten Leistungen abrufen konnte.
Start11: Roche - Hill, Jahn, Zambernardi, Rebosio - Boyd, Randall, Palazuelos, Aborah - McLean, Mackail-Smith
26/01/2010 Championship
28. Spieltag: Queens Park Rangers (6.) - Peterborough United (3.)
Eine unterhaltsame Partie sah am Ende glückliche Gäste aus Peterborough, die sich durch einen Doppelpack von McLean durchsetzen konnten. Auch wenn das Ergebnis eine gewisse Deutlichkeit suggeriert, war das Spiel gemessen an den Spielanteilen und an den Torchancen sehr ausgeglichen. Doch während QPR seine Großchancen vergab, zeigte sich McLean auf der Posh Seite in blendender Verfassung und nutzte seine Chancen eiskalt. Wichtige Punkte für Petersen und seine Mannschaft, die langsam aber sicher den dritten Platz manifestieren und ein Polster auf die Nicht-Playoff-Plätze gewinnen.
0-1 Aaron McLean (39)
0-2 Aaron McLean (54)
-
Craig Mackai-Smith und Ruben Palazuelos haben sich im Spiel gegen QPR verletzt und fallen für die nächsten zwei bis drei Wochen aus. Besonders der Verlust von Mackail-Smith scheint ein Rückschläg zu sehen, bietet aber gleichzeitig den jungen Spielern Zozulya und Kadlec die Möglichkeit sich zu beweisen.
Start11: Roche - Hill, Zakuani, Jahn, Rebosio - Boyd, Lee, Randall, Aborah - McLean, Zozulya
30/01/2010 Championship
29. Spieltag: Peterborough United (3.) -Swansea City (8.)
Leon Britton avancierte mit seinem Treffer zu Beginn der zweiten Hälfte zum Matchwinner für die Swans und versetzte damit Peterborough einen herben Schlag im Spiel um die Aufstiegs- und Playoffplätze. Die erste Halbzeit deutete zunächst darauf hin als würde The Posh als Sieger den Platz verlassen zu können. Zwar konnte die Petersenelf keine großen Möglichkeiten für sich verbuchen, hatte jedoch mehr Ballbesitz, während von Swansea nichts zu sehen war. Und so musste es kommen, wie es kam. Aus dem vielzitierten Nichts erzielte Britton nach einer Flanke von Fran Maldonado die Führung für die Gäste. Peterborough bekam in der Folge gar nichts mehr auf die Reihe - zu tief saß der Schock über den Rückstand. Daran konnten auch die eingewechselten Pinas und Kadlec nichts mehr ändern.
0-1 Leon Britton (51)
Deadline Deal
Kurz vor dem Ende der Transferperiode macht Sheffield United ein Angebot für Ersatztorwart Joe Lewis, das wir nicht abschlagen können. Wir erhalten 50k im voraus, 300k über 12 Monate und eine Beteiligung von 30% am nächsten Weiterverkauf. Da Lewis in dieser Saison bislang nur die Rolle des Ersatztorwarts hinter Rodolphe Roche geblieben ist, fällt es nicht schwer den Torwart ziehen zu lassen.
Nach der unglücklichen Niederlage gegen Swansea wollen wir gegen Bristol City wieder punkten. Leider müssen wir dazu auf George Boyd und Stanley Aborah verzichten, da beide wegen Müdigkeit eine Auszeit benötigen. John Paul Kissock und Toevarno Pinas rücken in die Startformation.
Start11: Roche - Hill, Zakuani, Jahn, Rebosio - Kissock, Lee, Randall, Pinas - McLean, Zozulya
02/02/2010 Championship
30. Spieltag: Bristol City (12.) - Peterborough United (3.)
Ein leistungsgerechtes Unentschieden fabrizierten die beiden Teams an diesem Nachmittag im Ashton Gate. Der Mackail-Smith Vertreter Zozulya hatte mit einem platzierten Rechtsschuss die Gäste in Führung gebracht, ehe zwei individuelle Abwehrfehler vor der Halbzeit Peter Styvar zu seinem Doppelpack verhalfen. Posh Stürmer Aaron McLean bewies in der 43. Minute, dass die Abwehr der Hausherren ebenfalls nicht ganz sattelfest ist, als er aus kurzer Distanz völlig frei zum Abschluss kam, nachdem Pinas eine scharfe Flanke in den Strafraum gespielt hatte. Damit hatten die Zuschauer auch alle Highlights gesehen, denn die zweite Halbzeit war eher zum Abgewöhnen bzw. Stadionwurst essen und Bier trinken, da sich beide Mannschaft scheinbar bemühten vom gegnerischen Tor fernzubleiben.
0-1 Roman Zozulya (14)
1-1 Peter Styvar (31)
2-1 Peter Styvar (38)
2-2 Aaron McLean (43)
Schneller als erwartet kommt es zum Wiedersehen mit unserem ehemaligen Keeper Joe Lewis, dem wir heute am liebsten natürlich den ein oder anderen Ball hinter die Linie drücken wollen.
Start11: Roche - Hill, Zakuani, Jahn, Rebosio - Boyd, Randall, Aborah, Pinas - Zozulya, McLean
05/02/2010 Championship
31. Spieltag: Sheffield United (13) - Peteborough United (3.)
Nach 31 Sekunden bereits große Aufregung an der Bramall Lane. Naysmith hatte den agilen Zozulya im Strafraum zu Fall gebracht - ein klarer Strafstoß. McLean verwandelte sicher und hatte damit den Grundstein für den weiteren Spielverlauf gelegt, denn die Gäste waren die tonangebende Mannschaft, während sich auf Seiten der Blades nur Billy Sharp engagiert ins Spiel einbrachte. Nach der Pause war es abermals McLean, der für die Vorentscheidung sorgte. Zozulya hatte per Kopf zum freistehenden McLean verlängert, der völlig unbedrängt auf das Tor der Heimmannschaft zulaufen konnte und Torwart Paddy Kenny keine Chance ließ.
0-1 Aaron McLean (pen 2)
0-2 Aaron McLean (55)
Den Erfolg gegen Sheffield mussten wir leider mit einem hohen Preis bezahlen. Sowohl Toevarno Pinas (Bänderriss Sprunggelenk 6-7 Wochen) als auch Patrick Jahn (Leistenzerrung 3-4 Wochen) werden uns in den kommenden Wochen verletzungsbedingt fehlen.
-
Craig Mackail-Smith und Ruben Palazuelos stehen uns im nächsten Spiel gegen Crystal Palace wieder zur Verfügung.
Start11: Roche - Hill, Zambernardi, Zakuani, Rebosio - Boyd, Randall, Palazuelos, Aborah - McLean, Zozulya
13/02/2010 Championship
32. Spieltag: Peterborough United (3.) - Crystal Palace (23.)
Roman Zozulya war der große Matchwinner in einer einseitigen Begegenung zweier Mannschaften, deren Wege in unterschiedliche Richtungen weisen. Crystal Palace, derzeit auf einem Abstiegsplatz, zeigte sich auch spielerisch wie ein Absteiger, während Peterborough die Partie jederzeit im Griff hatte. Rekordverdächtig der Hattrick von Zozulya, der für diesen nur 5 Spielminuten benötigte.
1-0 Roman Zozulya (45)
2-0 Roman Zozulya (46)
3-0 Roman Zozulya (pen 49)
Der Dritte gegen den Zweiten der Tabelle oder aber The Posh gegen Pompey, Peterborough gegen Portsmouth. Momentan liegen wir sechs Punkte hinter Portsmouth und damit hinter dem Platz, der den direkten Aufstieg verheißt. Mit einem Sieg könnten wir die Lücke ein wenig schließen und uns eine Chance von der Verwirklichung des Traumes Premier League erhalten.
Zozulya hat sich mit seinem Hattrick im letzten Spiel selbst eine Empfehlung ausgesprochen, so dass Mackail-Smith erneut nur der Platz auf der Bank bleibt.
Start11: Roche - Hill, Zambernardi, Zakuani, Rebosio - Boyd, Randall, Palazuelos, Aborah - McLean, Zozulya
20/02/2010 Championship
33. Spieltag: Peterborough United (3.) - Portsmouth FC (2.)
Typisch englisches Wetter, ein fast ausverkauftes Haus an der London Road und ein hochklassiges und spannendes Spiel - gute Zutaten für das Spitzenspiel am heutigen Spieltag, das seinem Namen gerecht wurde. Während die erste Halbzeit was Tore, Chancen und Spielanteile angeht, ausgeglichen war, erarbeiteten sich die Hausherren in der zweiten Halbzeit zusehendes Feldvorteile und hatten durch Palazuelos und Mackail-Smith (der eine 150%ige Chance vergab) die Führung auf dem Schlappen. Zehn Minuten vor dem Ende wurde die fahrlässige Chancenverwertung von Peter Crouch bestraft, der nach einer Flanke Charlie Lee übersprang und den Ball mit einem wuchtigen Kopfstoß in die Maschen drückte.
0-1 Mark Beevers (2)
1-1 Yannick Zambernardi (6)
1-2 Diomansy Kamara (26)
2-2 Aaron McLean (43)
2-3 Peter Crouch (79)
27/02/2010 Championship
34. Spieltag: Doncaster Rovers (16.) - Peterborough United (3.)
Palazuelos erstes Tor überhaupt für The Posh entpuppte sich am Ende als entscheidender Treffer des Spiels, der den Gästen drei Punkte im Kampf um den Aufstieg bescherte. McLean hatte Boro nach knapp einer halben Stunde in Führung gebracht. Mitte der zweiten Halbzeit erhöhte Palazuelos mit einer nennenswerten Einzelaktion für die 2-0 Führung in einer insgesamt jedoch ausgeglichenen Begegnung. Als Connolly in der ersten Minute der Nachspielzeit zum Anschluss traf, war die Messe jedoch bereits gelesen.
0-1 Aaron McLean (29)
0-2 Ruben Palazuelos (71)
1-2 David Connolly (90 +1)
Neben dem Langzeitverletzten Toevarno Pinas fallen gegen Reading gleich vier weitere Akteure mit mehr oder weniger starken Verletzungen aus. So müssen wir auf Aborah, Randall, Vanderhoeght und Zozulya verzichten, was zu folgender Startelf führt:
Start11: Roche - Hill, Jahn, Zakuani, Rebosio - Boyd, Lee, Palazuelos, Kissock - McLean, Mackail-Smith
02/03/2010 Championship
35. Spieltag: Peterborough United (3.) - Reading FC (7.)
Palazuelos hat scheinbar Gefallen am Tore schießen gefunden zu haben, denn nur wenige Tage nach seinem ersten Tor für Peterborough traf der Spanier gegen Reading zum zweiten Mal und brachte die Hausherren damit auf die Siegerstraße. Reading bot den Gästen jedoch über weite Strecken die Stirn und hatte seinerseits große Möglichkeiten, die Shane Long und Noel Hunt im Gästesturm jedoch eklatant vergaben. Stattdessen sorgte Charlie Lee in der 56. Minute für die Vorentscheidung mit einem seiner typischen Fernschüsse.
1-0 Ruben Palazuelos (16)
2-0 Charlie Lee (56)
Die aktuelle Tabelle:
(http://img.photobucket.com/albums/v719/ontheattack/posh_table0910_35.jpg)
-
Eine schwere Prüfung führt uns in die Ricoh Arena nach Coventry, wo wir auf den Tabellenfünften treffen, der mit Freddy Eastwood den derzeit besten Angreifer der Championship stellt. George Boyd wird wegen einer marginalen Blessur ausfallen, so dass unser Mittelfeld erneut umgestellt werden muss. Hills, Lee, Palazuelos und Kissock haben so in der Konstellation jedenfalls noch nicht zusammengespielt.
11: Roche - Hill, Zakuani, Zambernardi, Rebosio - Hills, Lee, Palazuelos, Kissock - Mackail-Smith, McLean
06/03/2010 Championship
36. Spieltag: Coventry City (5.) - Peterborough United (3.)
Äußerst schmeichelthaft konnten die Gäste aus Peterborough am 36. Spieltag einen Punkt aus Coventry mitnehmen. In der ersten Halbzeit waren die Hausherren die klar bessere Mannschaft und gingen nach nur kurzer Zeit durch Torjäger Eastwood in Führung. Danach rollte Angriff um Angriff auf das Tor von Posh Torwart Rodolphe Roche, der mit vielen Paraden einen größeren Rückstand verhinderte. Hinzu kam das Pech nach einer halben Stunde als Eastwood nur die Unterkante der Latte traf, von wo der Ball zurück ins Feld sprang. Mit einem 2-0, 3-0 für Coventry wären die Gäste gerechter bedient gewesen. Und so wendete sich das Blatt in Halbzeit zwei als Coventry die Gäste schwanden und Peterborough auch mal den Mut aufbrachte nach vorne zu spielen. Die großen Chancen aus dem Spiel heraus blieben jedoch aus, zu sehr fehlte die Kreativität im Mittelfeld, so dass bezeichnenderweise nach einer Standardsituation der Ausgleich fiel. Zambernardi hatte sich nach einer Palazuelos Ecke am höchsten geschraubt und aus kurzer Distanz eingeköpft.
1-0 Freddy Eastwood (8 )
1-1 Yannick Zambernardi (76)
Die Verletzungsmisere reißt momentan nicht ab. Gegen Coventry hat es Zakuani (Verletzung am Ellbogen, ca. 10 Tage) und Palazuelos (Prellung 3-4 Tage) erwischt, so dass wir momentan insgesamt auf acht Spieler verzichten müssen.
11: Roche - Hill, Zambernardi, Jahn, Rebosio - Boyd, Lee, Eikrem, Kissock - McLean, Mackail-Smith
09/03/2010 Championship
37. Spieltag: Peterborough United (3.) - Ipswich Town (20.)
Selbst gegen eine stark ersatzgeschwächte Heimmannschaft kamen die Gäste aus Ipswich kaum zum Zuge und demostrierten, dass sie vermutlich zurecht mitten im Abstiegskampf stecken. Auf Seiten der Hausherren zeigte sich das neugewürfelte Mittelfeld organisiert und leichtfüßig. Insbesondere die Dribblings von Kissock und Eikrem sorgten für Kopfzerbrechen in Reihen der Tractor Boys. Sechs Minuten vor der Pause konnte Kissock einen kurzen Sololauf mit einem fulinanten Schuss ins kurze Eck zur 1-0 Führung vollenden. Die zweite Halbzeit bot ein unverändertes Bild. Ipswich zwar bemüht, aber ohne Chance, wenngleich es die Hausherren ruhiger angehen ließen als im ersten Durchgang. Eine Viertelstunde vor Schluss sorgte Zambernardi mit seinem Kopfballtor für die Vorentscheidung.
1-0 John Paul Kissock (39)
2-0 Yannick Zambernardi (76)
-
Für Derby County hatte die Saison gut angefangen, so dass sich die Rams lange Zeit in der Nähe der Playoff Plätze aufhalten konnten. Dann kam der sportliche Niedergang verbunden mit dem 10-Punkte-Abzug, da sich der Klub finanziell ein wenig übernommen hatte.
Roman Zozulya kehrt ins Team zurück, wird gegen Derby jedoch auf der ungewohnten Position im rechten Mittelfeld auflaufen, derweil Ekrem seinen Platz in der Startelf räumen muss.
11: Roche - Hill, Zambernardi, Jahn, Rebosio - Boyd, Lee, Zozulya, Kissock - McLean, Mackail-Smith
13/03/2010 Championship
38. Spieltag: Derby County (15.) - Peterborough United (3.)
Tristesse Royale im Pride Park. Man könnte es versuchen positiv zu formulieren und sagen, dass an diesem Tag zwei starke Abwehrreihen aufeinandertrafen. Der Wahrheit näher liegt jedoch die Tatsache, dass beide Mannschaften in ihren Offensivbemühungen äußerst harmlos waren. Dafür spricht auch die Schussstatistik: Derby hatte null Schüsse aufs Tor, während die Gäste gerade mal vier Versuche aufs Tor für sich verbuchen konnten.
keine Tore
Simon Vanderhoeght und Ruben Palazuelos kehren nach ihren Verletzungen ins Team zurück. Stanley Aborah und Toevarno Pinas haben ebenfalls das Mannschaftstraining wieder aufgenommen. Der Trainingsrückstand für beide ist jedoch zu groß, um im Spiel gegen Nottingham Berücksichtigung zu finden.
11: Roche - Hill, Zambernardi, Jahn, Rebosio - Boyd, Lee, Zozulya, Palazuelos - McLean, Mackail-Smith
20/03/2010 Championship
39. Spieltag: Peterborough United (3.) - Nottingham Forest (12.)
Wenn man ein Spiel mit dem Etikett "Arbeitssieg" versehen kann, diente der Heimerfolg von Boro gegen Nottingham als besonderes anschauliches Beispiel. Ein schönes Spiel konnten die Zuschauer nicht sehen, dafür aber umso größere Bemühungen der Hausherren den Sieg zu erzwingen. Wie schon in den letzten Spielen war von McLean und Mackail-Smith im Sturm nicht viel zu sehen, dafür hielt Zambernardi erneut sprichwörtlich den Kopf hin und konnte so nach einer Ecke von Boyd die Führung erzielen. Palazuelos erhöhte nur drei Minuten vor Spielende auf 2-0 und sorgte damit für die Vorentscheidung. Das Tor von Nottingham in der Nachspielzeit bedeutete schließlich nur eine kosmetische Korrektur des Ergebnisses. An den drei wichtigen Punkten für Peterborough im Aufstiegskampf änderte das natürlich nichts.
1-0 Yannick Zambernardi (55)
2-0 Ruben Palazuelos (87)
2-1 Nathan Tyson (90 +1)
Erste Neuverpflichtungen für die kommende Saison
Zwei hochtalentierte Neuzugänge können wir bereits für die kommende Saison präsentieren. Von den Colorado Rapids kommt ablösefrei der 18-jährige Phil Smith. Auf Smith sind wir über Umwege aufmerksam geworden. Im letzten Sommer hatten uns die Rapids Terry Cooke zum Kauf angeboten. Cooke war als Transfer für uns zu diesem Zeitpunkt jedoch uninteressant, bei der Sichtung des übrigen Colorado Kaders konnte ich aber so Phil Smith entdecken, der mit 17 bereits 2 Länderspiele für die USA absolviert hatte.
Der zweite Neuzugang kommt von Charlton Athletic, kostet £400k und hört auf den Namen Jonjo Shelvey. Shelvey gehört zu den größten englischen Talenten, weshalb wir froh sind, ihn in der nächsten Saison im Posh Trikot sehen zu können.
Vor dem Spiel gegen Birmingham gibt es erfreuliche Nachrichten für uns: Zakuani, Pinas, Aborah und Randall stehen uns ab sofort wieder zur Verfügung. Verzichten müssen wir hingegen auf Roman Zozulya, der mit der ukrainischen U21-Nationalmannschaft unterwegs ist. Die Rückkehr der Verletzten bedeutet einige Umstellungen in der Startelf.
11: Roche - Hill, Zakuani, Zambernardi, Rebosio - Boyd, Palazuelos, Aborah, Pinas - McLean, Mackail-Smith
27/03/2010 Championship
40. Spieltag: Birmingham City (10.) - Peterborough United (3.)
Eine absolut leistungsgerechte Punkteteilung im St. Andrews in einem Spiel, in der beide Mannschaften engagiert nach vorne spielten und den Zuschauern schnellen und temporeichen Fußball boten. McFadden hatte die Hausherren früh in Führung gebracht, doch der Ausgleich durch McLean ließ nicht lange auf sich warten. Der Posh Stürmer setzte sich nach einer präzisen Flanke von Boyd gegen seinen Bewacher im Luftduell durch und ließ mit seinem Kopfball Blues Keeper Colin Doyle aus kurzer Distanz keine Chance. Gemessen am weiteren Spielverlauf war es beinahe unglaublich, dass dies die einzigen beiden Tore an diesem Tag blieben. Die größten Chancen vergaben kurz vor der Pause Bent und McFadden für die Gastgeber als Roche mit herausragenden Reflexen ihre Schüsse abwehrte. In der zweiten Halbzeit hatte Peterborough Pech als Mackail-Smith mit einem Drehschuss auf 15m nur die Latte traf.
1-0 James McFadden (12)
1-1 Aaron McLean (15)
03/04/2010 Championship
41. Spieltag: Peterborough United (3.) - Norwich City (19.)
Bereits in der ersten Halbzeit legte The Posh den Grundstein für den Sieg über die Kanarienvögel aus Norwich. Dabei kehrte das Team von Manager Petersen zu alter Stärke zurück. McLean und Mackail-Smith sorgten für ständige Unruhe vor dem Tor von Dean Kiely, der im wahrsten Sinne des Wortes alle Hände voll zu tun hatte, sein Tor sauber zu halten. Zweimal war er jedoch chancenlos als Boyd und Mackail-Smith jeweils ungehindert aus kurzer Distanz einschießen konnten. In der zweiten Halbzeit verlegte sich die Heimmannschaft aufs Kräfte sparen, so dass eine solide Defensivleistung ausreichte, um das 2-0 über die Zeit zu bringen.
1-0 George Boyd (20)
2-0 Craig Mackail-Smith (39)
Die Blitztabelle
| 01 | Fulham FC | | 85 | +42 |
| 02 | Portsmouth FC | | 85 | +39 |
| 03 | Peterborough United | | 78 | +29 |
| 04 | Hull City | | 72 | +21 |
| 05 | Coventry City | | 71 | +6 |
| 06 | Reading FC | | 70 | +34 |
| 07 | Swansea City | | 68 | +18 |
| 08 | Leeds United | | 66 | +2 |
-
Eines steht bereits fest. Bereits jetzt kann Peterborough auf die beste Platzierung in der Vereinsgeschichte blicken. Die Playoffs erscheinen fast ebenso sicher wie der direkte Aufstieg unerreichbar ist. Gegen Barnsley müssen wir auf Boyd und Pinas verzichten. Zozulya und Kissock rücken in die Startelf.
Roche - Hill, Zakuani, Zambernardi, Rebosio - Kissock, Palazuelos, Aborah, Zozulya - McLean, Mackail-Smith
05/04/2010 Championship
42. Spieltag: Peterborough United (3.) - Barnsley FC (20.)
Mit einem Sturmlauf belagerte The Posh beinahe die gesamte erste Halbzeit den Strafraum der Gäste, die sich glücklich schätzen konnten ohne Gegentor in die Pause gegangen zu sein. Nach der Pause bot sich ein unverändertes Bild und doch war es beinahe Barnsley, die die Führung erzielten, doch Luke Varneys kraftvoller Distanzschuss traf nur den Pfosten. Unter tatkräftiger Mithilfe von Morrisson ging Peterborough schließlich nach gut einer Stunde Spielzeit in Führung. Einen eigentlich harmlosen Schuss von Roman Zozulya lenkte Morrisson unhaltbar für Heinz Müller ins eigene Netz. Eine Viertelstunde später sorgte Palazuelos mit einem gefühlvollen Schlenzer in den Winkel für die Vorentscheidung.
1-0 Michael Morrisson (own goal 57)
2-0 Ruben Palazuelos (72)
Portsmouth und Fulham haben am letzten Spieltag beide Feder gelassen und ihre Spiele verloren, so dass der Rückstand auf die direkten Aufstiegsplätze auf vier Punkte geschmolzen. Vielleicht haben wir doch noch eine kleine Chance, zumal unsere nächsten drei Spiele uns ausschließlich Gegner aus dem Tabellenkeller bescheren.
Den Anfang macht ein Besuch im Turf Moor bei Burnley. George Boyd ist wieder an Bord und ersetzt Kissock.
Roche - Hill, Zakuani, Zambernardi, Rebosio - Boyd, Palazuelos, Aborah, Zozulya - McLean, Mackail-Smith
10/04/2010 Championship
43. Spieltag: Burnley FC (17.) - Peterborough United (3.)
In einer ruppig geführten Partie, die insbesondere in der zweiten Halbzeit an Härte gewann, konnten sich die Hausherren knapp mit 1-0 durchsetzen. Den entscheidenden Treffer erzielte Blake nach einem schnellen Konter Burnleys. Paterson hatte sich auf der rechten Außenbahn durchgesetzt und Blake mustergültig bedient, der freistehend im Strafraum nur noch einschieben musste. Für Peterborough einer kleiner Rückschlag - mit dem direkten Aufstieg dürften ohnehin nur die hoffnungsvollsten Optimisten gerechnet haben.
1-0 Robbie Blake (69)
Roche - Hill, Zakuani, Zambernardi, Rebosio - Boyd, Palazuelos, Aborah, Zozulya - McLean, Mackail-Smith
17/04/2010 Championship
44. Spieltag: Peterborough United (3.) - Sheffield Wednesday (24.)
Ohne Chance war das Tabellenschlusslicht aus Sheffield bei seinem Gastspiel in Peterborough. Trotz hoher Überlegenheit mussten die Fans sich fast bis zur Halbzeit gedulden ehe Mackail-Smith die Führung erzielen konnte. Danach schienen alle Dämme gebrochen, doch selbst in Rückstand dachten die Gäste kaum daran, das Spiel zu öffnen und beharrten auf ihrer defensiven Taktik. Gegen die Kopfballstärke von Yannick Zambernardi war jedoch damit kein Kraut gewachsen, denn zweimal konnte der Franzose nach einer Ecke einköpfen. McLean stellte mit einem berechtigten Strafstoß in der Nachspielzeit das standesgemäße Endergebnis her.
1-0 Craig Mackail-Smith (45 +1)
2-0 Yannick Zambernardi (54)
3-0 Yannick Zambernardi (84)
4-0 Aaron McLean (pen 90 +3)
Fulham ließ beim 1-1 gegen Reading erneut Punkte liegen, so dass wir auf drei Punkte herangekommen sind. Allerdings haben die Cottagers ein deutlich besseres Torverhältnis, so dass wir nur noch auf den zweiten Platz vorstoßen könnten, wenn Fulhams Negativtrend anhält.
Portsmouth hingegen konnte sich bereits vorzeitig den direkten Aufstieg sichern. Fulham, Peterborough und Hull haben zumindest die Playoffs sicher.
Unsere letzten beiden Spiele:
(A) Southend United (22.)
(H) Hull City (4.)
-
Für die letzten beiden Ligaspiele müssten wir auf Gab Zakuani und Matt Hill verzichten, die sich beide mit kleineren Verletzungen plagen. Ich hoffe und bin auch zuversichtlich, dass beide in den Playoffs wieder spielen können.
Roche - Hills, Jahn, Zambernardi, Rebosio - Boyd, Palazuelos, Aborah, Zozulya - McLean, Mackail-Smith
24/04/2010 Championship
45. Spieltag: Southend United (22.) - Peterborough United (3.)
Für Southend ging es in diesem Spiel gegen den Abstieg während Peterborough, die Playoffs schon gebucht, relativ befreit aufspielen konnte. Der Druck der auf der Heimmannschaft lastete war auch ihrem Spiel anzumerken. Äußerst vorsichtig agierte das Team von Manager Steve Tilson. Dennoch unterliefen der Abwehr einige eklatante Fehler, von denen Zozulya einen zur 1-0 Führung für die Gäste nutzen konnte. Kurz vor der Pause gelang Mackail-Smith sogar das 2-0 für Boro nachdem er einen langen Freistoß von Roche mustergültig mitgenommen hatte, alleine auf Shrimpers Torwart Mildenhall zulief und eiskalt vollstreckte. Die zweite Halbzeit konnte weniger mit positiven Höhepunkten aufwarten - unrühmlicher Höhepunkt war der Platzverweis von Southends McCormack nach einer Tätlichkeit gegen Mark Randall.
0-1 Roman Zozulya (12)
0-2 Craig Mackail-Smith (43)
Rote Karte Alan McCormack (Southend 90.)
Roche - Hills, Jahn, Zambernardi, Rebosio - Boyd, Palazuelos, Randall, Aborah - McLean, Mackail-Smith
02/05/2010 Championship
46. Spieltag: Peterborough United (3.) - Hull City (4.)
Nur ein Spiel mit vielen, vielen Toren hätte noch zu Veränderungen in der Tabelle führen können - und mit vielen Toren sind 8 oder 9 gemeint. Dementsprechend entspannt konnten beide Mannschaften aufspielen und ihre Kräfte auf die anstehenden Playoffs konzentrieren. In einer insgesamt unterhaltsamen, aber nicht verbissenen Partie konnten die Gastgeber am Ende durch einen Doppelschlag von McLean den Sieg davon tragen.
1-0 Aaron McLean (19)
1-1 Darren Pratley (30)
2-1 Aaron McLean (80)
Zwei Tore von McLean, der sich ob dieser Tatsache eigentlich freudig zeigen könnte, aber ein großer Schock setzte den Schlusspunkt der Begegnung gegen Hull. In der letzten Minute musste Aaron McLean verletzt ausgewechselt werden: die Diagnose lautet Kreuzbandriss, so dass der Stürmer die nächsten 9-10 Monate ausfallen wird.
Ebenfalls verletzt ist Stanley Aborah - wenn auch nur für 8-10 Tage. Ein Einsatz in den Playoffs erscheint dennoch fraglich.
Die Abschlusstabelle:
(http://img.photobucket.com/albums/v719/ontheattack/posh_table0910_final.jpg)
Fulham und Portsmouth schaffen somit den direkten Wiederaufstieg in die Premier League.
Die Playoff Paarungen lauten:
Coventry City - Peterborough United
Reading FC - Hull City
Das Hinspiel findet in der Ricoh Arena in Coventry statt. Natürlich wollen wir uns eine gute Ausgangsposition für das Rückspiel sichern. Die Statistik spricht leicht für uns. Beim letzten Besuch im Ricoh Park konnten wir ein 1-1 herausholen. An der London Road konnten wir hingegen ein deutliches 3-1 für uns verbuchen.
Neben McLean müssen wir auch auf Roman Zozulya verzichten, der sich im Training beim Gewichte stemmen ein wenig übernommen und den Rücken verrenkt hat. Damit sind die Optionen im Angriff ziemlich geschrumpft. Vaclav Kadlec wird neben Mackail-Smith stürmen. Zakuani und Hill sind zum Glück wieder fit, so dass wir immerhin auf eine eingespielte Abwehr setzen können.
05/2010 CHAMPIONSHIP PLAYOFF
Hinspiel: Coventry City - Peterborough United
Venue: Ricoh Park
Attendance: 31991
Roche - Hill, Zakuani, Jahn, Rebosio - Boyd, Palazuelos, Randall, Pinas - Mackail-Smith, Kadlec
Bereits nach zwei Minuten klingelte es im Kasten der Hausherren. Mackail-Smith hatte getroffen, sein Jubel wurde jedoch abrupt beendet als er die gehobene Fahne des Linienrichters entdeckte. Die Unparteeischen wollten nach dem Pass von Palazuelos eine Abseitsstellung erkannt haben, so dass der Treffer nicht zählte. Dies blieb auch lange Zeit die einzige nennenswerte Offensivaktion von The Posh, der in der ersten Halbzeit spielten ausschließlich die Gastgeber, konnten sich gegen gut organisierte Gäste aber nur wenige hochkarätige Chancen herausspielen. Wo ihnen das gelang, war ein gut aufgelegter Rodolphe Roche jedoch zur Stelle. In der zweiten Halbzeit wendete sich das Blatt und Peterborough gewann langsam aber stetig die Oberhand. Mackail-Smiths große Chance in der 65. Minute konnte Keiren Westwood noch parieren, bei einer Ecke fünf Minuten später sah der Coventry Keeper aber alles andere als gut aus. Denn im 5-Meter-Raum, gewissermaßen dem Herrschaftsgebiet des Schlussmannes, segelte Westwood an der Boyd Flanke vorbei, so dass Zakuani einköpfen konnte. In der Schlussphase drängten nun die Hausherren auf den Ausgleich. Eine große Möglichkeit von Freddy Eastwood konnte Matt Hill auf der Linie klären. Am Ende blieb es beim glücklichen 1-0 für The Posh, die damit eine gute Ausgangsposition für das Rückspiel haben.
0-1 Gabriel Zakuani (70)
Im zweiten Halbfinale unterlag Reading vor heimischer Kulisse mit 1-2 gegen Hull.
-
12/05/2010
Championship Playoff
Halbfinale Rückspiel
Peterborough United - Coventry City
(Hinspiel 1-0)
Venue: London Road, Peterborough
Attendance: 15312
Liebe Fußballfreunde,
ich darf Sie herzlich willkommen heißen an der London Road, zum Halbfinalrückspiel der Championship Playoffs zwischen Peterborough und Coventry. Im Hinspiel konnte sich The Posh mit dem 1-0 Erfolg im Ricoh Park eine gute Ausgangsposition für das Rückspiel schaffen. Ein Unentschieden würde der Mannschaft von Manager Michael Petersen bereits reichen, um das Finalticket zu buchen. Allerdings plagen Petersen einige Personalsorgen im Vorfeld des Spieles. Bereits im Hinspiel musste der Posh Manager auf Zozulya und McLean verzichten. Beide fallen auch für das heutige Rückspiel aus. Hinzu kommt eine leichte Verletzung bei Toevarno Pinas, der daher vermutlich nicht in der Startelf stehen wird. In wenigen Minuten wissen wir aber mehr. Coventry Manager Chris Coleman kann hingegen aus dem Vollen schöpfen und baut insbesondere auf die Qualitäten seines Sturmduos Eastwood/Mifsud, die der Posh Abwehr im Hinspiel bereits arge Probleme bereitet haben.
Die offiziellen Aufstellungen liegen nun vor. Werfen wir also einen Blick auf beide Mannschaften:
Peterborough: Roche - Hill, Zakuani, Jahn, Rebosio - Boyd, Palazuelos, Randall, Vanderhoeght - Mackail-Smith, Kadlec
Coventry: Westwood - Fox, McKenna, Dann, Wright - O'brien, Doyle, Gunnarsson, Conway - Mifsud, Eastwood
Schiedsrichter der Partie ist Richard Beeby, bei dem die Karten durchaus auch schon mal was lockerer sitzen.
1. Halbzeit
04. Minute
Palazuelos steckt den Ball auf Mackail-Smith durch, wie es im modernen Fußballdeutsch so heißt. Der Posh stürmt dringt in den Strafraum ein, umkurvt einen Gegenspieler, nur um den Ball dann Coventry Schlussmann Westwood in die Arme zu schießen. Da hätte man mehr draus machen können.
05. Minute
Eine schöne Ballstaffete von Posh vor dem gegnerischen 16er. Der Ball läuft über mehrere Stationen zu George Boyd, der auf den aufgerückten Matt Hill ablegt. Dessen Schuss ist jedoch ein gefundenes Fressen für Westwood, der den Ball mit beiden Fäusten Richtung Eckfahne lenkt, um dann in bester Oliver Kahn Manier abzurollen.
10. Minute
Erneut Peterborough im Angriff. Matt Hill mit einem kurzen Einwurf auf Palazuelos. Der schickt seinen Gegenspieler mit einer geschickten Körpertäuschung Richtung Bierbude, bevor ein gefühlvoller Lupfer auf den langen Pfosten folgt, wohin sich Mackail-Smith geschickt gelöst hatte. Völlig frei nimmt dieser den Ball volley, erschießt jedoch den Torwart auf der Flucht. Ich denke es sollte darüber nachgedacht werden, Mackail-Smith ein wenig Zielwasser in den Pausentee zu mixen. Immerhin Eckball.
10. Minute
Der Spezialist für Standard, George Boyd, steht zum Eckball bereit und bringt die Flanke mitten in den Fünfmeterraum. Westwood bleibt jedoch wie angewurzelt auf der Linie stehen anstatt den Ball aus der Luft zu fangen. So kann sich Zakuani im Luftduell gegen seinen Bewacher durchsetzen. Seinen Kopfball kann Westwood noch abwehren. Dann ist jedoch der zweite Posh Innenverteidiger Patrick Jahn zur Stelle, der den Ball aus kurzer Distanz in die Maschen tritt. Tooooooooooor! Peterborough 1 - Coventry 0.
16. Minute
Homerun für Coventry!! Conway legt auf für O'Brien, der mit seinem Distanzschuss den Ball 100 Meter über das Tor und aus dem Stadion jagt.
27. Minute
Toooooor! Der Ausgleich für Coventry. Gunnarsson spielt eine scharfe Flanke auf Höhe des Fünfmeterraums in die Mitte, wo Roche versucht den Ball mit einem artistischen Hechtsprung zu klären. Stattdessen faustet der Posh Schlussmann das Spielgerät vor die Füße von Coventry Goalgetter Freddy Eastwood, der den Ball ins verwaiste Tor schiebt, da Roche noch auf dem Boden liegt. Peterborough 1 - Coventry 1.
39. Minute
Roche mit einem langen Freistoß tief in der eigenen Hälfte. Der französische Schlussmann kloppt den Ball weit nach vorne, gefühlte fünf Minuten segelt das runde Leder durch die Luft. Also Zeit genug für die Coventrys Defensive Mackail-Smith frei laufen zu lassen, der den Ball im gegnerischen Strafraum etwas unbeholfen mitnimmt, so dass Verteidiger Dann aufschließen kann und dem Posh Stürmer den Ball abnimmt. Es folgen wilde Proteste Mackail-Smiths er sei gehalten worden. Die Fernsehwiederholung zeigt: so unrecht hatte er da gar nicht. Hätte durchaus Elfmeter geben können.
40. Minute
Stattdessen gibt es Einwurf, aus dem die nächste gute Gelegenheit für die Hausherren resultiert. Vanderhoeght wirft auf Mackail-Smith, der an der Strafraumecke den Ball mitnimmt und sofort nach innen spielt. Zwar kann Dann gegen Kadlec zunächst klären, dabei spielt der Coventry Verteidiger den Ball vor die Füße von Randall, der sofort abzeiht. Westwood pariert, der direkte Nachschuss von Palazuelos geht wenige Zentimeter neben das Tor. Das hätte es sein können...ne, müssen!
41. Minute
Toooooooooooor! Nur eine Minute nach der Großchance. Und dieses Mal macht es Mackail-Smith. Westwoods Abstoß wird von Jahn umgehend zurück ins Sturmzentrum geköpft. Dort nimmt Kadlec den Ball mit und schickt Mackail-Smith in den freien Raum. Dieser macht sich seine Schnelligkeit zunutze, um seinen Bewachern zu enteilen. Aus 14 Metern sucht er schließlich den Abschluss und zimmert den Ball mit voller Wucht unter die Querlatte. Peterborough 2 - Coventry 1.
44. Minute
Hill klärt eine Coventry Ecke mit einem weiten Befreiungsschlag und leitet damit einen überfallartigen Konter der Gastgeber ein. Boyd nimmt den Ball auf und verlagert das Spiel schnell und geschickt auf die andere zu Mackail-Smith, der das Leder sofort auf lang auf Kadlec weiter spielt. Der junge Tscheche legt einen 30 Metern Sprint hin, hat kurz vor dem Tor jedoch nicht mehr die Kraft präzise abzuschließen, zwingt Coventry Keeper Westwood aber immerhin zur Ecke zu klären...
44. Minute
...die aber nichts einbringt. (5 Euro ins Phrasenschwein)
45. Minute
Halbzeit an der London Road. Es ist ein flottes Spielchen, bei dem Peterborough bislang verdient führt und mit einem Bein schon im Finale steht. Auf Seiten Coventrys bedarf es einer deutlichen Leistungssteigerung, wenn man dieses Jahr noch in Wembley spielen möchte.
2. Halbzeit
45. Minute
Auf Seiten der Gastgeber gibt es einen Wechsel zu verzeichnen. Mark Randall ist verletzt und wurde gegen Charlie Lee ausgetauscht.
45. Minute
Das sieht schon gut aus. Erste gelunge Aktion von Coventry in der zweiten Halbzeit: Mifsud spielt beim Anstoß einen einwandfreien Pass zu Freddy Eastwood.
47. Minute
Ja, Freddy Eastwood setzt ein Ausrufezeichen, wohin es in dieser Halbzeit gehen soll. Sein Fernschuss zischt nur Zentimeter über die Querlatte.
67. Minute
Peterborough verteidigt die Führung mit Vehemenz und geschickt. Sonst gibt es nicht viel zu vermelden, außer vier gelben Karten in den letzten 14 Minuten für McKenna, Gunnarsson, Kadlec und Palazuelos.
75. Minute
Toooooooooooor! Ecke für Coventry, ausgeführt von Conway auf den kurzen Pfosten, wo Eastwood den Ball an den Fuß bringt und gegen zwei Posh Verteidiger behauptet. Eastwood legt auf für Craig, den völlig frei zum Schuss kommt. Roche kann einmal parieren, den Ball jedoch nicht festhalten. Dann reagiert geistesgegenwärtig und versenkt den Abpraller. Peterborough 2 - Coventry 2. Spannung für die Schlussphase.
78. Minute
Doppelwechsel bei Peterborough: Hills und Pinas kommen für Boyd und Vanderhoeght aufs Feld.
84. Minute
Riesenmöglichkeit für Coventry. Fahrlässig steht die Posh Abwehrreihe nach einer eignen Ecke offen wie ein Scheunentor, so dass Coventry schnell über den eingewechselten Matthew West kontert. Anstatt auf Eastwood quer zu legen, versucht es West jedoch alleine und kann von Matt Hill gestoppt werden. Gut für The Posh.
90. Minute
Drei Minuten Nachspielzeit werden signalisiert. Hier dürfte doch nichts mehr anbrennen?!
93. Minute
Letzte Chance für Coventry. Matthew West mit einem Verzweiflungsschuss aus der Distanz, der jedoch deutlich über den Kasten von Roche geht. Dann hat Richard Beeby auch schon die Pfeife im Mund und beendet dieses Spiel. Peterborough zieht ins Finale ein.
1-0 Patrick Jahn (10)
1-1 Freddy Eastwood (27)
2-1 Craig Mackail-Smith (41)
2-2 Scott Dann (75)
Im zweiten Halbfinale schaffte Reading nach dem 1-2 im Hinspiel die Wende und gewann in Hull mit 5-0!
-
Roche Verletzung schockt Petersen
Kurz vor dem Playoff Finale der große Schock für uns. Unser Torwart Rodolphe Roche hat sich im Training das Handgelenk stark gestaucht und wird damit 2-3 Wochen ausfallen. Der Mannschaftsarzt legte die Möglichkeit nahe, Roche für das Spiel gegen Reading fit spritzen zu lassen, so dass zwar Gefahr besteht, dass er danach länger ausfällt, im Finale aber auf jeden Fall spielen kann. Ich stimme dem zu, Rodolphe Roche hat aber andere Pläne und verweigert diesen Plan, da er diese Verletzung nicht verschleppen möchte.
Da wird Lewis in der Winterpause abgegeben haben, wird der 33-jährige Mark Tyler sein erstes Spiel überhaupt unter meiner Regie bestreiten.
24/05/2010
Championship Playoff Finale
Reading FC - Peterborough United
Venue: Wembley, London
Attendance: 64517
Liebe Fußballfreunde zu Hause an den Empfangsgeräten, ein herzliches Willkommen in Wembley!
Mit Spannung erwarten wir das bevorstehende Playoff Finale zum Aufstieg in die Premier League zwischen Reading und Peterborough. Peterborough steht vor dem größten Erfolg der Vereinsgeschichte und würde bei einem heutigen Sieg zum ersten Mal in die erste Klasse des englischen Fußballs aufsteigen. Reading hingegen hat einige Jährchen Premier League Erfahrung auf dem Buckel und gilt auch für das heutige Spiel als leichter Favorit, wenn man die Quoten der großen Buchmacher zu Rate zieht.
Posh Manager Petersen muss heute seinen Stammtorwart Rodolphe Roche ersetzen und auf den unrsprünglich dritten Torwart Mark Tyler zurückgreifen, der in dieser Saison lediglich sieben Spiele für die Reservemannschaft bestritten hat. Von Roches Ausfall abgesehen muss Petersen nur auf den langzeitverletzten McLean verzichten. Auf der Gegenseite kann Reading Manager Phil Parkinson aus dem vollen Schöpfen und seine beste Elf auf den Platz schicken.
Die einzelnen Aufstellungen lesen sich wie folgt:
Reading: Federici - Goldbourne, Cisse, Bikey, Rosenior - S. Hunt, Harper, Karacan, Kébé - N. Hunt, Long
Subs: Hamer, Church, Henry, Pearce, Bignall
Peterborough: Tyler - Hill, Zambernardi, Zakuani, Rebosio - Boyd, Palazuelos, Aborah, Pinas - Mackail-Smith, Zozulya
Subs: Vanderhoeght, Archibald-Henville, Lee, Kadlec, Hills
Wie man sieht kehrt Roman Zozulya in die Mannschaft zurück und ersetzt Kadlec als Sturmpartner von Mackail-Smith. Schiedsrichter der heutigen Begegnung ist Rob Shoebridge. Wenn man Experten fragt, eine zweifelhafte Ansetzung, da Shoebridge in der Vergangenheit nicht immer mit souveränen Leistungen glänzte.
1. Halbzeit
03.
Ecke Reading und damit die ersten Möglichkeit des Spiels. Cisse kann den Kopfball nach der von Harper getretenen Ecke jedoch nicht wirklich auf das Tor bringen.
07.
Erste Parade von Mark Tyler, der einen guten Schuss von Noel Hunt abwehrt. Reading hat die Anfangsphase druckvoll eröffnet und drängt Peteroborough bislang in deren Hälfte zurück.
11.
Erste Möglichkeit für Peterborough. Rebosio macht einen kurzen Einwurf auf Palazuelos, der mit dem Ball in die Mitte zieht und dort auf Boyd ableget, der sofort den Abschluss sucht. Aber da fehlten doch gut und gerne 3-4 Meter.
19.
Durcheinander im Posh Strafraum. Mehrere Abwehrspieler versuchen zu klären, der Ball springt letztlich jedoch zu Kébé, dessen Abschluss jedoch zu lasch und unplatziert ist, so dass Tyler den Ball sicher aus der Luft pflücken kann.
24.
Glück für The Posh. Stephen Hunt fasst sich ein Herz aus dreißig Metern und zieht ab, trifft mit seinem Schuss aber nur die Querlatte.
32.
Tooooooooooooooooooooooooooor! Bikey mit einem Killerpass auf Karacan, den in den Strafraum gestartet war. Der Pass nach Maß läuft dem Türken genau in die Fuß, so dass dieser keine Probleme hat, Tyler aus kurzer Distanz zu überwinden. Reading geht völlig verdient mit 1-0 in Führung. Reading 1 - Peterborough 0.
34.
Im Gegenzug beinahe der Ausgleich. Palazuelos spielt einen guten, öffnenen Pass auf die Flanke zu George Boyd, der Rosenior vernascht und in den Strafraum eindringt. Der Abschluss ist zwar hart, aber unplatziert, so dass Federici den Ball wegfausten kann.
37.
Harper an den Pfosten. Ein schöner, gezirkelter Schuss vom Reading Mittefeldspieler. Da wäre Tyler ohne Chance gewesen, zum Glück für Peterborough rettet das Aluminium.
45.
Letzte Chance der ersten Halbzeit. Shane Long dribbelt im Strafraum, wo er von Zambernardi nur zaghaft gestört wird. Seinen Schuss zieht der Ire aber mitten auf das Tor, wo Tyler den Ball humorlos wegfaustet.
2. Halbzeit
49.
Toooooooooooooooor! Ist das schon die Vorentscheidung. Nach einem guten Pass von Harper kommt Long im Strafraum völlig frei zum Schuss und überwindet Posh Torwart Tyler aus etwas 16 Metern. Reading 2 - Peterborough 0.
63.
Toooooooooooooor! Neue Hoffnung für Peterborough. Ein wilder Befreiungsschlag von Zambernardi findet in Roman Zozulya einen Abnehmer, während die Reading Abwehr schläft. So kann der Ukrainer mit seiner Schnelligkeit alleine auf das Tor von Federici zulaufen und den Ball versenken. Reading 2 - Peterborough 1.
71. Abgesehen von den beiden Toren gibt die Begegnung momentan nicht viel her. Peterborough hatte einige gute Offensivansätze in den letzten Minuten. Readings Abwehr steht jedoch gut, so dass Torchancen momentan Mangelware sind.
75.
Elfmeter!! Strafstoß für Peterborough nachdem Goldbourne Pinas im Strafraum zu Fall gebracht hat. Die Zeitlupenbilder bestätigen: an der Entscheidung gibt es keine Zweifel.
76.
Craig Mackail-Smith lädt die Verantwortung auf sich und steht am Punkt bereit. Er nimmt einen kurzen Anlauf und .... versenkt den Ball mit einem harten und flachen Schuss in die untere rechte Ecke. Keine Chance für Fedrici. Reading 2 - Peterborough 2.
85.
Die Zuschauer sehen eine äußerst zaghaft geführte Schlussphase. Es scheint als wollten sich beide Mannschaften nur noch in die Verlängerung retten und nicht in den letzten Minuten das Risiko eingehen, auf das entscheidende Tor zu drängen.
89.
Riesenmöglichkeit für Mackail-Smith, der im Zweikampf mit Cisse den längeren Atem hat und sich im Strafraum gegen den Reading Verteidiger durchsetzt. Der Abschluss erfolgt aus spitzem Winkel und kann von Federici gerade noch so zur Ecke abgewehrt werden.
90. +2
Die letzten Möglichkeit in diesem Spiel. Boyd hat auf der Außenbahn Bikey einfach stehen lassen und zieht nach innen, wo sich ihm Cisse in den Weg stellt und zur Ecke klären kann. Den nachfolgenden Eckstoß kann Kébé klären. Gleichzeitig war das die letzte Aktion des Spiels. Schiedsrichter Shoebridge greift zur Pfeife und beendet die reguläre Spielzeit.
Bislang haben wir keiner hochklassigen aber durchaus spannenden Partie beigewohnt. Dabei hätten vermutlich nur noch die wenigsten einen Pfifferling auf Peterborough gesetzt, das sich jedoch zurück in die Partie kämpfte und mit Geschick, aber auch etwas Glück den Ausgleich erzielen konnte. Wir können gespannt sein, wer in der Verlängerung die größeren Kraftreserven und den größeren Willen aufbringen kann, die Partie für sich zu entscheiden.
Verlängerung 1. Halbzeit
90.
Petersen reagiert und bringt mit Hills und Kadlec zwei frische Spieler für die müden Boyd und Zozulya.
95.
Tooooooooooooooooor! Die erste Chance der Verlängerung und James Herny nutzt diese für Reading. Nach einer Ecke von Harper hatte Long bereits die Latte getroffen, von wo aus der Ball zurück in den Strafraum prallte. Hunt brachte den Ball per Kopf zurück vor das Tor, wo Henry goldrichtig stand und das Spielgerät seinerseits nur verlängern musste. Reading 3 - Peterborough 2.
100.
Gut gemeiner Versuch von Vaclav Kadlec, der einen langen Befreiungsschlag von Hill nicht lange verarbeitet, sondern an der äußeren linken Strafraumgrenze sofort halb-volley nimmt. Sein Schuss geht jedoch deutlich am Tor von Federici vorbei.
102. Peterborough erhöht die Schlagzahl. Dieses Mal ist es Ruben Palazuelos, der sich mit seinem Distanzschuss dem Tor annähert. Insgesamt sind diese Aktionen jedoch eher überhastet als wohl überlegt abgeschlossen.
105. Ende der ersten Halbzeit der Verlängerung. Schwierig zu sagen, ob Peterborough nochmal ins Spiel zurückfinden kann. Gegen Ende der ersten fünfzehn Minuten der Verlängerung nahm der Druck der Petersenelf zu.
Verlängerung 2. Halbzeit
105.
Letzter Wechsel auf Seiten von The Posh. Charlie Lee ersetzt den ausgelaugten Toevarno Pinas. Aborah rückt nun auf die rechte Außenbahn, während Lee seine Stammposition im zentralen Mittelfeld einnimmt. Schussgewaltig ist er ja, dieser Charlie Lee. Vielleicht kann er mit einem seiner typischen Fernschüsse Peterborough den ersehnten Ausgleich herbeiführen.
108.
OH MEIN GOTT!! Was für ein Solo von Craig Mackail-Smith! Kurz vor dem Strafraum hatte der Stürmer den Ball erhalten und setzte zu einem unwiderstehlichen Sololauf an, bei dem er insgesamt vier Reading Spieler stehen ließ, um abschließend den Ball mit einem trockenen Flachschuss im Tor zu versenken. Magical Mackail-Smith! Reading 3 - Peterborough 3. Was für ein Finale!
115.
Das Spiel ist verhaltener geworden. Müdigkeit macht sich unter den Spielern breit, das Spieltempo hat merklich abgenommen. Hier wird wohl keine Mannschaft mehr das Risiko auffahren, um eine Entscheidung zu erzwingen.
120.
Das Spiel ist aus. Nach 120 Minuten steht es 3-3 unentschieden zwischen Reading und Peterborough. Es kommt zum dramatischen Elfmeterschießen. Jetzt entscheiden die Nerven und die Mobilisierung letzter Kraftreserven darüber, wer nächste Saison an die Stamford Bridge oder ins Emirates reisen darf und wer seine Auswärtsspiele an der Bramall Lane oder der Elland Road bestreiten wird.
Elfmeterschießen
Reading wird das Elfmeterschießen beginnen.
Reading Schütze 1: James Henry
Glück für Henry. Sein Elfmeter ist nicht besonders platziert geschossen, aber Tyler bekommt die Hände nicht rechtzeitig hoch.
Reading 1 - Peterborough 0
Peterborough Schütze 1: Ruben Palazuelos
Der Linksfuß nimmt einen kurzen Anlauf und lässt Federici mit einem platzierten Schuss in die untere rechte Ecke keine Chance, obwohl der Reading Torwart die Ecke geahnt hat.
Reaing 1 - Peterborough 1
Reading Schütze 2: Andre Bikey
Tyler hält!! Ein ganz schlecht geschossener Elfmeter von Bikey, der den Ball einfach unplatziert auf das Tor drischt. Tyler blieb einfach stehen und konnte so den Ball wegboxen.
Reading 1 - Peterborough 1
Peterborough Schütze 2: Craig Mackail-Smith
Im Spiel hat er bereits einen versenkt doch jetzt versagen Mackail-Smith die Nerven. Nicht unbedingt schlecht geschossen, zeigte Federici einen sensationellen Reflex und holt den Schuss aus der Ecke.
Reading 1 - Peterborough 1
Reading Schütze 3: Khalifa Cisse
Cisse ist der nächste in der Reihe und nimmt einen langen Anlauf, will es aber zu genau machen. Der Ball springt von Innenpfosten zurück ins Feld. Tyler recht triumphierend die Faust in die Luft.
Reading 1 - Peterborough 1
Peterborough Schütze 3: Lee Hills
Der 20-jährige Lee Hills trägt die Bürde des Elfmeters und verwandelt ganz cool ins untere, rechte Eck. Erneut war Federici in der richtigen Ecke. Dieser Schuss war einfach zu platziert.
Reading 1 - Peterborough 2
Reading Schütze 4: Jem Karacan
Karacan muss jetzt schon treffen, ansonsten sieht es schlecht aus für die Elf von Phil Parkinson und der erhofften Rückkehr in die Premier League. Karacan macht einen relaxten Eindruck und verwandelt ebenso eindrucksvoll. Oben rechts, da kommt kein Torwart der Welt ran.
Reading 2 - Peterborough 2
Peterborough Schütze 4: Charlie Lee
Fulminant wie sonst aus der Distanz hämmert Charlie Lee den Ball in die obere, rechte Ecke. Ähnlich gut geschossen wie der vorherige Elfmeter von Karacan hat Federici hier keine Chance. Peterborough steht kurz davor den größten Coup in der Vereinsgeschichte zu landen.
Reading 2 - Peterborough 3
Reading Schütze 5: Shane Long
Einige Reading Spieler können schon gar nicht mehr hinsehen als Shane Long zum Elfmeter antritt. Long muss unbedingt treffen, um eine kleine Chance zu wahren. Und er trifft. Tyler stehet regungslos auf der Linie als ein gar nicht so guter geschossener Elfmeter neben ihm im Netz einschlägt.
Reading 3 - Peterborough 3
Peterborough Schütze 5: Stanley Aborah
Aborah hat es nun auf dem Fuß. Trifft er, ist The Posh erstklassig. Verschießt er, geht es weiter mit der Elfmeterlotterie. Konzentriert steht der Belgier am Punkt, nimmt Anlauf und ....................TRIFFT! Mit der Hilfe des Innenpfostens geht der Ball ins Netz. Abermals war Federici in der richtigen Ecke, abermals war der Elfmeter zu platziert geschossen.
Reading 3 - Peterborough 4
Ein hochdramatisches Spiel hat einen glücklichen Sieger gefunden. Kurz nach der ersten Halbzeit sah es beinahe danach aus als würde Reading den Aufstieg schon fast sicher haben, aber Peterborough kämpfte sich zurück in die Partie und wurde letzten Endes für die kämpferische Leistung belohnt.
-
Eine harte Schlacht, die du da bestreiten musstest. Meinen Glückwunsch zum Aufstieg! Bin sehr gespannt, wie sich dein Team in der Premierleague schlagen wird.
-
Glückwunsch. Jetzt hoffe ich das Du ein paar gute und sinnvolle Verstärkungen findest, nicht unbedingt Topstars, die Dir zum Klassenerhalt verhelfen.
-
Danke. Ich glaube die Premier League Saison wird ganz schön schwer, vor allem da es nicht so einfach ist, gute Spieler nach Peterborough zu locken und ich wollte den Kader nicht nur mit Osteuropäern spicken, auch wenn es dann evtl. einfacher wäre.
Saison 2010/2011
Premier League
Die Vorbereitung
Ziele, Transfers, Kader, Testspiele
Saisonziele
Natürlich kann es für die kommende Saison nur ein Ziel geben, wenn man nicht gerade dem Größenwahn verfallen ist. Und das lautet unmissverständlich den Versuch, die Klasse zu halten. In dieser Zielsetzung ging ich nach nur kurzer Absprache mit dem Vorstand konform. Für das Erreichen der Vorgaben wird ein sehr großzügiges Transfersbudget von £21M und ein Gehaltsbudget von 162k/w. Der finanzielle Rahmen sollte uns also genügend Spielraum geben, um uns adäquat zu verstärken.
Transfers (Stand 14. August 2010)
Zugänge
(http://img.photobucket.com/albums/v719/ontheattack/posh_transfersIN1011.jpg)
Deutlich erkennbar, dass wir vermehrt auf einheimische, junge Talente setzen wollen. Diese Transferpolitik birgt natürlich ein Risiko, denn Spieler wie Moses, Shelvey, Surman, Mattock sind zwar talentiert, aber offensichtlich fehlt ihnen aufgrund ihres jungen Alters auch die Erfahrung, die möglicherweise nötig ist, um die Klasse zu halten. Andererseits wurde das Budget mit den bisherigen Transfers nicht annähernd ausgereizt, so dass ich versprechen kann, dass noch zwei größere Transfers folgen werden.
Abgänge
(http://img.photobucket.com/albums/v719/ontheattack/posh_transfersOUT1011.jpg)
Die Abgänge wurden mehr von uns forciert als dass uns andere Clubs wegen Kissock, Zambernardi oder Lee plötzlich die Bude eingerannt hätten. Ich glaube einfach, dass diese Spieler leider nicht die Klasse besitzen, um in der höchsten Spielklasse mithalten zu können. So leid mir das auch für Spieler wie Charlie Lee tut, die in den letzten Jahren zu den Stützen des Teams gehörten.
Geplant sind, wie erwähnt, noch zwei Transfers zur Stärkung der ersten Mannschaft sowie die Verpflichtung eines neuen Ersatztorwarts.
Kader
(http://img.photobucket.com/albums/v719/ontheattack/posh_squad1011.jpg)
Ein blutjunge Mannschaft, deren Durchschnittsalter gerade einmal 24 Jahre beträgt. Noch jünger sogar, wenn man Keates und Rebosio außen vor lässt, die momentan in den Planungen für die kommende Saison nicht gerade erste Wahl sind. Von den Neuverpflichtungen werden aller Voraussicht nach Rosenior, Mattock und Johnson zusammen mit Zakuani die Abwehr bilden, die sich damit für die erste Premier League Saison zu 3/4 neu formiert hat.
Testspiele
(http://img.photobucket.com/albums/v719/ontheattack/posh_friendlies1011.jpg)
Alle Spiele gewonnen, dabei nur ein Gegentor zugelassen - angesichts der unterklassigen Gegner sollte man den Ergebnissen jedoch keinen allzu großen Wert beimessen - insbesondere dann nicht, wenn man betrachtet, dass die ersten drei Siege nicht gerade üppig ausgefallen sind. Wichtiger war jedoch, dass die neuen jungen Spieler in die Mannschaft integriert wurden, sich an das Spielsystem gewöhnen konnten und alle Spieler Matchpraxis sammelten. Möchte man die Gewinner der Vorbereitung herausgreifen, sind insbesondere Zozulya (5 Sp., 3 Tore, 1 Vorlage), Ruben Palazuelos (5/2/2) und George Boyd zu nennen (5/1/3).
-
Welcome to the Premier League
Mit einem Heimspiel starten wir in unsere erste Premier League Saison. Mit den Bolton Wanderers erwarten wir einen Gegner, der nicht zu den Schwergewichten des englischen Fußballs gehört. Letzte Saison schrammten die Trotters nur knapp am Abstieg vorbei.
Für den Start in die Saison müssen wir neben dem Langzeitverletzten McLean auf George Boyd und Magnus Eikrem verzichten, die sich in der Schlussphase der Vorbereitung verletzt haben und für 3-4 Wochen ausfallen werden.
Start11: Roche - Mattock, Zakuani, Johnson, Rosenior - Surman, Palazuelos, Shelvey, Pinas - Mackail-Smith, Zozulya
15/08/2010 Premier League
1. Spieltag: Peterborough United - Bolton Wanderers
15274 Zuschauer kamen am diesem Tag an die London Road, um Peterboroughs Premier League Debüt beizuwohnen. Und beinahe hätte das Freistoßtor von Neuzugang Andrew Surman für eine kleine Überraschung und den Sieg der Gastgeber gesorgt. Tatsächlich war der Freistoß von Surman in der ersten Halbzeit der zweite Schuss auf das Tor überhaupt, nachdem Bolton über die gesamte erste Halbzeit das Spiel dominiert hatte. Nur Torhüter Roche war es zu verdanken, dass The Posh bis zum Pausentee noch keinen Gegentreffer kassiert hatte. Nach der Pause bot sich ein unverändertes Bild, die Gäste domnierten, aber der Ball wollte nicht ins Netz. Als es so langsam nach einer Überraschung aussah, erzielte Steinsson mit einem Glücksschuss den Ausgleich. Der Schütze sollte mal gefragt werden, ob das überhaupt ein Torschuss war oder eine verunglückte Flanke. Insgesamt jedoch ein gutes Ergebnis für The Posh, auch wenn es am Ende nur ein Punkt wurde.
1-0 Andrew Surman (39)
1-1 Gretar Steinsson (77)
Zwei neue an Bord
Rechtzeitig vor dem zweiten Saisonspiel gegen Fulham können wir eine große und eine kleine Neuverpflichtung bekannt geben. Jérémie Moreau heißt unser neuer Ersatztorwart. Der 30-jährige Franzose war vertraglos, nachdem sein Kontrakt bei OGC Nizza ausgelaufen war.
Die zweite Neuverpflichtung bringt brasilianisches Flair nach Peterborough. Miranda ist 25 Jahre alt, Innenverteidiger und wechselt für die Rekordablösesumme von £7.9M zu uns.
(http://img.photobucket.com/albums/v719/ontheattack/posh_miranda_profile.jpg)
(http://img.photobucket.com/albums/v719/ontheattack/posh_miranda_stts.jpg)
Gegen Fulham wird Miranda direkt sein Debüt geben. Ebenfalls rückt Stanley Aborah in die Startformation, wo er Jonjo Shelvey ersetzen wird.
Start11: Roche - Mattock, Miranda, Johnson, Rosenior - Surman, Palazuelos, Aborah, Pinas - Mackail-Smith, Zozulya
21/08/2010 Premier League
2. Spieltag: Fulham FC (18.) - Peterborough United (12.)
Am Craven Cottage gab es an diesem Nachmittag wenig zu holen für Petersen und seine Mannschaft. Die Cottagers zeigten von Beginn an wer der Herr auf dem Platz ist und erarbeiteten sich zahlreiche Möglichkeiten, von denen Zamora eine nach 17 Minuten zur Führung nutzte. Danach verfehlten es die Hausherren jedoch ein weiteres Tor nachzulegen. Miranda traf für Peterborough in der 73. Minute fast wie aus dem Nichts, nachdem der Verteidiger nach einer Ecke im Strafraum der Gastgeber verweilt hatte und eine erneute Reingabe von Phil Smith zum Ausgleich nutzte. Der Jubel der mitgereisten Posh Fans hielt jedoch nicht lange an, denn nicht einmal eine Minute später erzielte abermals Zamora die erneute Führung für Fulham. Dem abschließenden Sturmlauf der Gäste hielt Fulham ohne Probleme stand, so dass Peterborough am Ende mit leeren Händen die Heimreise antreten musste.
1-0 Bobby Zamora (17)
1-1 Miranda (73)
2-1 Bobby Zamora (74)
Unmittelbar nach der Rückkehr aus Fulham können wir auch die zweite große Neuverpflichtung bekannt geben. Ebenfalls aus Brasilien, dieses Mal jedoch vom Sport Club Internacional wechselt Taison für £7.75M nach Peterborough.
(http://img.photobucket.com/albums/v719/ontheattack/posh_taison_profile.jpg)
(http://img.photobucket.com/albums/v719/ontheattack/posh_taison_stts.jpg)
Im nächsten Spiel, dem Ligapokal-Duell gegen Millwall wird Taison sein Debüt geben.
-
Was uns in der Liga bislang versagt blieb, soll gegen Millwall im Carling Cup endlich glücken: der erste Pflichtspielsieg der neuen Saison. Millwall hat letzte Saison knapp den Aufstieg in die Championship verpasst. In ihrem Playoff Finale hatten die Lions weniger Glück als wir gegen Reading und unterlagen den MK Dons nach Elfmeterschießen. Zum Elfmeterschießen wollen wir es heute gar nicht erst kommen lassen. Taktisch stelle ich auf ein 4-5-1 System um. Das hat mir damals in Oxford gute Dienste geleistet. Naives Denken: warum nicht also auch in Peterborough. Das äußert sich in folgender Startelf:
Roche - Mattock, Johnson, Miranda, Rosenior - Surman, Palazuelos, Taison, Pinas, Aborah - Zozulya
25/08/2010 Carling Cup
2. Runde: Peterborough United (PRM) - Millwall (L1)
Mit Mühe und Not schaffte Peterborough einen knappen Sieg über Millwall nach Verlängerung und damit den Einzug in die nächste Runde. Dabei deutete in der ersten Halbzeit alles auf eine klare Angelegenheit und einen lockeren Erfolg der Heimmannschaft hin. Pinas hatte The Posh nach einer Viertelstunde in Führung gebracht und auch danach blieb die Petersenelf am Ball und erarbeitete sich zahlreiche hochkarätige Chancen. Zozulya und der später eingewechselte Mackail-Smith brachten jedoch ein ums andere Mal ihr ganzes Unvermögen auf und vergaben beste Gelegenheiten. Tony Craig auf der Gegenseite machte es eine Viertelstunde vor Ende der regulären Spielzeit besser und nutzte ein Missverständnis zwischen Surman und Johnson, die sich nicht einig waren, wer den Ball nun auf dem Strafraum schlagen sollte, eiskalt aus. In der Verlängerung erlöste der 18-jährige Jonjo Shelvey schließlich Manager Petersen und die Fans, als er nach einer Rosenior Flanke per Kopf traf und für die Entscheidung sorgte.
1-0 Toevarno Pinas (15)
1-1 Tony Craig (75)
2-1 Jonjo Shelvey (106)
Das 4-5-1 System gegen Millwall hat ja ganz hervorragend funktioniert *räusper* Gegen Liverpool spielen wir das gleiche System, was aber eher dem Bemühen geschuldet ist, Liverpool im Mittelfeld die Räume eng machen zu wollen und defensiv kompakt zu stehen. Eine Klatsche wollen wir uns bei unserem Heimauftritt nicht unbedingt abholen und der Qualitätsunterschied der Aufstellungen auf dem Papier liest sich enorm.
Victor Moses wird zudem sein Debüt in der Startelf feiern, sonst ändert sich nichts gegenüber des Millwall-Spiels.
Roche - Mattock, Johnson, Miranda, Rosenior - Surman, Palazuelos, Taison, Pinas, Moses- Zozulya
29/08/2010 Premier League
3. Spieltag: Peterborough United (16.) - Liverpool FC (10.)
Sich gut verkaufen und knapp verlieren, mit diesem Ergebnis hätte man sich in Peterborough vor der Partie gegen Liverpool gut anfreunden können. Dass es am Ende sogar zu einem Punkt reichte, war zwei Umständen zu schulden: Liverpool traf der Tor nicht, Peterborough hatte Glück, dass Liverpools Marchena in der Nachspielzeit schon geistig abgeschaltet hatte. Aber der Reihe nach: Liverpool dominierte erwartungsgemäß die Partie, es dauert aber bis zur 45. Minute ehe die Mitgereisten Anhänger der Reds ein Torbejubeln durften. Getroffen hatte natürlich Top Torjäger Torres und viele erwarteten wohl, dass nun die Schleusen für die Toreflut geöffnet worden waren. Aber dem war nicht so, die Flut blieb aus, wobei sich Peterborough bei Torwart Roche bedanken durfte, dass dem so war. Da Liverpool nicht mehr traf und Peterborough auch keine Anzeihen von Torgefahr machte, dümpelte die Partie in der Schlussphase etwas vor sich hin. Reds Innenverteidiger Marchena war mit den Gedanken wahrscheinlich auch schon unter der Dusch als der letzte Posh Angriff der Begegnung rollte: Rosenior hatte auf der rechten Seite viel Platz, da Mascherano nur nebenher trabte, so dass der Engländer eine präzise Flanke in den Strafraum schlagen konnte. Dort verlor Marchena dann Mackail-Smith aus den Augen, der Posh Stürmer stieg hoch und köpfte zum Ausgleich und Punktgewinn ein.
0-1 Fernando Torres (45)
1-1 Craig Mackail-Smith (90. +1)
Wir reisen am 4. Spieltag zum reichsten Club der Welt nach Manchester. Die Citizens haben zu Beginn dieser Saison wieder ihre Millionen unter die Leute gebracht und einige Neuverpflichtungen getätigt, darunter Ramires von Cruzeiro Belo Horizonte und Falcao von River Plate. Allerdings musste Manager Marco van Basten auch den Verlust von Robinho hinnehmen, der für ca. £31M zu Arsenal gewechselt ist.
Taktisch stelle ich wieder auf ein 4-4-2 um, was sich in folgender Startaufstellung äußert:
Roche - Hills, Johnson, Miranda, Rosenior - Palazuelos, Aborah, Surman, Taison - Mackail-Smith, Zozulya
Lee Hills rückt für Joe Mattock in die Startaufstellung, da dieser noch an einer Fußverletzung laboriert.
12/09/2010 Premier League
4. Spieltag: Manchester City (15.) - Peterborough United (17.)
Auch am vierten Spieltag blieb Peterborough ohne einen Sieg und gegen die hochfavorisierte Millionentruppe aus Manchester kam auch eine Niederlage nicht überraschend. Dabei präsentierte sich die Abwehr und insbesondere Posh Schlussmann Roche in einer guten Verfassung - wie aber in den vorangegangen Begegnungen zeigte sich die Offensive aber zahnlos und konnte nur wenig Gefahr ausstrahlen. Evtl. sollte man sich in Peterborough fragen, ob man nicht besser einen guten Stürmer hätte verpflichten sollen.
1-0 Falcao (20)
Von Namen her gehört West Brom sicherlich zu den "einfacheren" Gegnern in der Premier League. Allerdings hat die Truppe von Tony Mowbray einen ordentlichen Start in die Saison hingelegt und aus vier Spielen 8 Punkte geholt. Damit liegt West Brom derzeit sogar auf einem Qualifikationsplatz für die Champions League.
Die taktischen Expiremente auf unserer Seite gehen derweil weiter: Taison soll gegen West Brom im Sturm neben Zozulya agieren. Davon erhoffe ich mir doch deutlich mehr Torgefährlichkeit als wir sie in unseren bisherigen Ligaspielen ausstrahlen konnten. Zudem ist Joe Mattock wieder fit und nimmt seinen Stammplatz auf der linken Abwehrseite ein.
Roche - Mattock, Johnson, Miranda, Rosenior - Surman, Palazuelos, Aborah, Moses - Taison, Zozulya
18/09/2010 Premier League
5. Spieltag: Peterborough United (18.) - West Bromwich Albion (3.)
Bereits in der ersten Minute schien alles zusammenzubrechen, was man sich vorgenommen hatte, als Adam Lallana einen schönen Sololauf mit dem 1-0 für die Gäste abschloss. Peterborough zeigte jedoch Moral und kam spielerisch in die Begegnung zurück. Nach einer halben Stunde erzielte ein weiter Ex-Southampton Spieler, Andres Surman, den Ausgleich, nachdem Taison die Vorarbeit geleistet hatte. In der zweiten Halbzeit drehte The Posh schließlich das Spiel. Zunächste wurde Moses von Dave Nugent im Strafraum gefoult. Den fälligen Elfmeter verwandelte Miranda sicher. Das 3-1 schließlich erzielte Moses selbst - aber sicher sind 70% des Tores Taison zuzuschreiben, der eine maßgenaue Flanke auf Moses gespielt hatte, so dass der Engländer nur noch den Kopf hinhalten musste.
0-1 Adam Lallana (1)
1-1 Andrew Surman (30)
2-1 Miranda (pen 55)
3-1 Victor Moses (66)
-
Wie bereits vor wenigen Wochen zum Ligaspiel führt uns unser Weg in der dritten Runde des Carling Cup erneut ins Craven Cottage nach Fulham.
Roche - Mattock, Johnson, Miranda, Rosenior - Surman, Palazuelos, Shelvey, Moses - Taison, Zozulya
22/09/2010 Carling Cup
3. Runde: Fulham FC (PRM) - Peterborough United (PRM)
Erneut gab es für Peterborough im Craven Cottage nichts zu holen und das obwohl die Gäste kurz nach der Halbzeit völlig überraschend in Führung gegangen waren. Bis dahin hatte nur eine Mannschaft gespielt und das waren die Cottagers, die jedoch ihre Möglichkeiten ungenutzt ließen. Nach einer Stunde glich Andranik jedoch aus und erzielte das völlig überfällige Tor für Fulham. In der Schlussphase hatte sogar The Posh die größeren Torchancen zum Sieg, das Pokalaus für die Petersenelf besiegelte aber Toni Kallio in der Nachspielzeit. Insgesamt ein völlig verdienter Sieg Fulhams, ein Weiterkommen Peterboroughs wäre mehr als schmeichelhaft gewesen.
0-1 Sebastian Mendez (own goal 48)
1-1 Andranik (59)
2-1 Toni Kallio (90. +2)
Auswärtsspiele sind in dieser Saison noch nicht unser Ding - drei Spiele, kein einziger Punkt lautet die bislang nüchterner Bilanz (wenn man das Pokalspiel mitzähl). Im St. James' Park zu Newcastle wollen wir es natürlich besser machen. Personell tut sich wieder einiges in der Startformation. George Boyd kehrt in die Mannschaft zurück und ersetzt Surman auf der linken Seite, der dafür ins zentrale Mittelfeld rückt. Shelvey muss auf die Bank. Im Sturm bekommt der 18-jährige Phil Smith eine Chance, nachdem Zozulya bislang nicht wirklich überzeugen konnte. Taison ist zwar bislang ebenfalls torlos, machte aber in den letzten Spielen einen besseren Eindruck.
25/09/2010 Premier League
6. Spieltag: Newcastle United (11.) - Peterborough United (15.)
Gefühlte 100 Schüsse musste Posh Keeper Rodolphe Roche heute parieren und am Ende war er doch geschlagen. Huszti erzielte kurz vor dem Ende des einzigen Treffer des Spiels, der den Hausherren zum verdienten Sieg verhalf. Die Offensive dürfte Manager Petersen auf Seiten der Gäste heute das größte Kopfzerbrechen bereitet haben, denn während die Abwehr ganz manierlich spielte, strahlten die Offensivkräfte kaum Torgefahr aus, so dass Toon Torwart Tim Krul einen ruhigen Arbeitstag verlebte und zum Zeitvertreib Gänseblümchen im Strafraum pflücken konnte.
1-0 Szabolcs Huszti (86)
-
Wieder sehr schöne Story, wie auch schon bei der Oxfordstory habe ich gerne gelesen, genauso wie natürlich diese. Find es genau richtig wie du es machst!!!
Ich hbae mir den Patrick Jahn ma angeguckt..Also ich habe den eher für schwach empfunden oder übersehe ich etwas ;D Kannst vllt mal einen Screen zeigen??
Viel Erfolg noch !!!
LG Boba
-
Hi Boba, schön dass dir die Story gefällt. Ich wollte auch nur kurz auf die Frage nach Patrick Jahn antworten.
Der Spielstand und damit die Story muss leider temporär ruhen, da mich andere Dinge derzeit völlig auslasten.
Patrick Jahn fand ich auf jeden Fall gut genug für die League 1 als ich den verpflichtet habe. Zumindest hatte der in den Keystats (Marking 15, Tackling 15, Heading 14, Positioning 13, Pace 12, Strength 12) - Determination, Decisions und Concentration auch ganz okay) ganz gute Werte für die Liga. In der Championship hinkte der gute schon ein wenig her, kam aber mangels guter Alternativen auf seine Einsätze. Jetzt in der Premier League spielt Jahn aber eigentlich gar keine Rolle mehr und ich hab ihn nur noch im Kader, weil ihn sonst kein Verein haben wollte.
Wie sieht Jahn denn in deinem Spiel aus, dass du den nicht gut fandest? Bzw. für welche Liga nicht gut? Evtl. habe ich aber auch gar keine Ahnung vom Spiel. :D
-
So, ein kleines Update. Ich komme momentan zeitlich leider nur wenig zum Spielen und wenn ich nebenher noch viel schreiben muss, raubt mir das noch mehr Zeit. Daher gibt es in der nächsten Zeit nur komprimiertere Updates, da ich den Spielstand einerseits weiterspielen möchte, andererseits die Story aber auch nicht beenden will.
Nach zwei Niederlagen in Folge und ohnehin erst einem Sieg aus den ersten sechs Ligaspielen ist man in Peterborough scheinbar in der rauen Realität der Premier League angekommen. Nachdem wir den Monat Oktober mit zwei nüchternen Unentschieden gegen Middlesborough und Preston NE begonnen hatten, begannen wohl auch die letzten Berufsoptimisten einzusehen, dass das eine harte und lange Saison gegen den Abstieg für The Posh wird. Insbesondere die Offensive macht mir große Sorgen, denn Mackail-Smith scheint mit dem Leistungsniveau in der höchsten Spielklasse doch überfordert zu sein, auf McLean träfe vermutlich das Gleiche zu, aber unser bester Stürmer der vergangenen zwei Spielzeiten ist ohnehin verletzt. Zozulya, Smith und Kadlec sind schlichtweg noch zu jung, um eine große Verantwortung auf den Schultern zu tragen und Taison, der letzte im Bunde, den ich in der Hoffnung auf ein Ende der Stürmermisere zum Angreifer umgeschult habe, zeigt zwar gute Ansätze und sorgt noch am häufigsten für Gefahr vor dem gegnerischen Tor, aber treffen will auch er nicht.
Die folgenden zwei Heimspiele gegen Arsenal und Chelsea hielten jedoch zwei große Überraschungen bereit. Hätte mir vor den Spielen jemand gesagt wir holen 4 Punkte gegen die großen Londoner Klubs hätte ich ihn vermutlich ins Reich der Träume zurückgeschickt, wo er vermutlich hergekommen war. Aber so kam es dennoch. Mit einem 2:1 gegen Chelsea und einem 2:2 gegen Arsenal holten wir wichtige Punkte, um den Tabellenkeller zu entkommen und das kleine Peterborough in einen Zustand von Euphorie zu versetzen. Glaubt mir, nach solchen Erfolgerlebnissen ist es schwierig auf dem Boden zu bleiben. Jetzt mag man sich fragen, wer denn die Tore erzielt hat? Ja, das Stürmerproblem ist nach wie vor ungelöst, denn bester Torschütze war Verteidiger Roger Johnsen, der in den beiden Spielen zusammen dreimal traf.
Auf der Welle der guten Laune und der Euphorie gelang uns Ende Oktober sogar der erste Auswärtssieg beim Besuch im Ewood Park. Gegen die Blackburn Rovers sicherte uns George Boyd in der letzten Minute der regulären Spielzeit nach einem famosen Spielzug mit seinem Treffer die nächsten drei Punkte, was uns ins Mittelfeld der Tabelle katapultierte.
Die Ergebnisse im Oktober
(http://img.photobucket.com/albums/v719/ontheattack/theposh_fixtures1.jpg)
Die Tabelle
(http://img.photobucket.com/albums/v719/ontheattack/theposh_table1011_11.jpg)