MeisterTrainerForum

Football Manager => Taktik, Training & Scouting => FM - Allgemeine Fragen => Taktikecke ältere FMs (bis FM2013) - Slider-Ära => Thema gestartet von: Chaos am 09.August 2009, 15:49:44

Titel: [FM2009] TTF09 und dennoch keine Ahnung von Taktik?
Beitrag von: Chaos am 09.August 2009, 15:49:44
Ich habe mittlerweile ein bisschen mit dem FM2009 herumgespielt, aber richtig glücklich bin ich noch nicht geworden. Ich trainiere Nürnberg in der 2. Bundesliga und wollte ein 4-3-2-1 spielen lassen. Ich habe mir das TTF durchgelesen und ein paar Dinge gefunden, die ich nicht verstehe:

1. Wo genau liegt der Unterschied zwischen "Kurz" und "Direkt" bei den Passoptionen? Unter "Kurz" stelle ich mir vor, dass die Spieler bevorzugt Kurzpässe spielen. Was ist dann aber "Direkt"? Sind damit lange Bälle gemeint - Direktpassspiel im Sinne von One-Touch kann kaum gemeint sein? Es muss doch auch möglich sein direktes Kurzpassspiel spielen zu können.

2. Im TTF wird der Rat erteilt, dass der "Support" Distanzschüsse auf "Hoch" gestellt haben sollte. Das macht für mich keinen Sinn, im Spiel schießt - überspitzt formuliert - die Hälfte meiner Mannschaft aus unmöglichen Positionen auf das Tor. Nur selten kommt es zu Torschüssen im Strafraum. Wie wird diese Einstellung vom TTF begründet? Auch sonderbar finde ich die Empfehlung, dass der Angriff viel mit dem Ball laufen soll. Ein Dribbling ist sicherlich in manchen Situationen nicht verkehrt, aber der Fokus sollte meiner Meinung nach mehr auf dem Passpiel liegen.

3. Pressing und Defensivlinie: Das TTF empfiehlt auf großen Feldern Pressing. Ist das aber nicht eher kontraproduktiv, wenn die Abwehr weit aufrückt? Schließlich kann sie dann leicht mit Steilpässen ausgehebelt werden. Für mich würde Pressing eher auf kleinen Feldern Sinn machen, schließlich werden dann die Räume richtig eng und der Gegner dürfte Probleme haben im Mittelfeld zu kombinieren.

Ich möchte, dass meine Mannschaft ein schnelles, gepflegtes Kurzpassspiel spielt. Ich will das Spiel über die Außenbahn aufziehen und mit flachen Pässen von der Grundlinie die Abwehr aushebeln. Ich habe Flanken bei den Außem auf hoch eingestellt (Empfehlung TTF), aber die Flanken kommen meistens hoch und ungenau. Wie kann ich das ändern. Insgesamt wünsche ich mir eine dominate Spielweise, mit Pressing. Wie soll ich dafür das Feld wählen?

Ich verstehe die Anmerkungen meines Co-Trainers nicht. Ich habe zwar meistens mehr Ballbesitz als der Gegner, es wird aber bemängelt, dass zu viele Pässe nicht ankommen. Doch an was liegt das? Wo kann ich das nachschauen?

Also, danke schonmal für die Hilfe. Das Spiel ist im Moment frustrierend, ich kann aber trotzdem nicht locker lassen  ;)
Titel: Re: TTF09 und dennoch keine Ahnung von Taktik?
Beitrag von: veni_vidi_vici am 09.August 2009, 18:07:56
Ich habe mittlerweile ein bisschen mit dem FM2009 herumgespielt, aber richtig glücklich bin ich noch nicht geworden. Ich trainiere Nürnberg in der 2. Bundesliga und wollte ein 4-3-2-1 spielen lassen.

Am besten mal aufmalen. Das System kann ja auf verschiedene Arten gespielt werden. Aber ich denke es sieht so aus, oder?

------------------------------TJ-----------------------------------
-------------------OMZ--------------OMZ-----------------------
-ML-------------------------MZ-----------------------------MR--
--------------------------------------------------------------------
-VL--------------VZ-------------------VZ-------------------VR-
-----------------------------TW-----------------------------------

1. Wo genau liegt der Unterschied zwischen "Kurz" und "Direkt" bei den Passoptionen? Unter "Kurz" stelle ich mir vor, dass die Spieler bevorzugt Kurzpässe spielen. Was ist dann aber "Direkt"? Sind damit lange Bälle gemeint - Direktpassspiel im Sinne von One-Touch kann kaum gemeint sein? Es muss doch auch möglich sein direktes Kurzpassspiel spielen zu können.

Hätte man mit kurzem Suchen finden können: http://www.meistertrainerforum.de/index.php/topic,9290.0.html (http://www.meistertrainerforum.de/index.php/topic,9290.0.html)
Als Ergänzung führt dich dieser Thread noch zu ein paar Userfragen: http://www.meistertrainerforum.de/index.php/topic,10308.0.html (http://www.meistertrainerforum.de/index.php/topic,10308.0.html)

Direktpassspiel sind also keine langen Bälle - zumindest nicht nur. Es ist einfach auf direktes Spiel nach Vorne ausgerichtet. Während Kurzpassspiel nicht diesen Vorwärtsdrang hat.

2. Im TTF wird der Rat erteilt, dass der "Support" Distanzschüsse auf "Hoch" gestellt haben sollte. Das macht für mich keinen Sinn, im Spiel schießt - überspitzt formuliert - die Hälfte meiner Mannschaft aus unmöglichen Positionen auf das Tor. Nur selten kommt es zu Torschüssen im Strafraum. Wie wird diese Einstellung vom TTF begründet? Auch sonderbar finde ich die Empfehlung, dass der Angriff viel mit dem Ball laufen soll. Ein Dribbling ist sicherlich in manchen Situationen nicht verkehrt, aber der Fokus sollte meiner Meinung nach mehr auf dem Passpiel liegen.

Ich habe es schon öfters geschrieben, Distanzschüsse ruinieren für mich oft einen schönen Spielaufbau. Wer bei mir nicht mindestens 15 bei Weitschüsse hat, der darf es gar nicht - und macht es manchmal trotzdem.  ;) Bei Dribbling ist es das Gleiche. Ich stelle vor dem Spiel meine Mannschaft auf und dann gehe ich im Taktikbildschirm auf der Seite, wo nicht dass Spielfeld abgebildet ist alles durch. Steilpässe, Flanken, Dribblings, Weitschüsse und stelle bei jedem entsprechend seinen Fähigkeiten selten, variabel oder oft ein. Bei dieser Variante sieht man ja auch immer wie gut die Spieler es können, ohne jeden einzeln anklicken zu müssen.

3. Pressing und Defensivlinie: Das TTF empfiehlt auf großen Feldern Pressing. Ist das aber nicht eher kontraproduktiv, wenn die Abwehr weit aufrückt? Schließlich kann sie dann leicht mit Steilpässen ausgehebelt werden. Für mich würde Pressing eher auf kleinen Feldern Sinn machen, schließlich werden dann die Räume richtig eng und der Gegner dürfte Probleme haben im Mittelfeld zu kombinieren.

Auf kleinen Feldern wird die Abwehr ebenfalls durch Steilpässe ausgehebelt. Der Unterschied ist, dass die Verteidiger bei großen Feldern den Fehler wieder ausbügeln können, während sie auf kleinen Feldern dazu keine Zeit mehr haben werden. Wenn die Verteidiger schnell sind und selbst nicht so viel Pressing haben, dann kann der Rest schon ne Menge Pressing haben und die Verteidigungslinie weit Vorne sein. Kommt dieser angesprochene Steilpass, dann haben die Verteidiger durch das weite Aufrücken noch Zeit wieder hinter den Angreifer zu kommen. Für mich macht das also durchaus Sinn.  :)

Du hast natürlich auch recht. Auf kleinen Feldern haben die Gegner Schwierigkeiten zu kombinieren, wenn du mit viel Pressing spielst. Aber wie gesagt, kommt der Steilpass in die Nahtstelle deiner Abwehr ist den Gegnern eine gute Chance fast sicher. Und technisch starke Mannschaften können aus deinem Pressing ihren Nutzen ziehen.

Ich möchte, dass meine Mannschaft ein schnelles, gepflegtes Kurzpassspiel spielt. Ich will das Spiel über die Außenbahn aufziehen und mit flachen Pässen von der Grundlinie die Abwehr aushebeln. Ich habe Flanken bei den Außem auf hoch eingestellt (Empfehlung TTF), aber die Flanken kommen meistens hoch und ungenau. Wie kann ich das ändern. Insgesamt wünsche ich mir eine dominate Spielweise, mit Pressing. Wie soll ich dafür das Feld wählen?

Tja, jetzt weiß ich nicht genau ob meine aufgemalte Formation richtig ist. Um dir zu helfen erkläre ich mal kurz die 3 wichtigen Regler:

Passspiel: Sieht oben.

Tempo: Beeinflusst die Bewegung deiner Spieler auf dem Platz. Umso höher du es einstellst, desto schneller bewegen sich deine Spieler entsprechend ihrer Mentalität und ihren Sturmläufen nach Vorne. Das raubt ihnen natürlich Kondition.

Zeitspiel: Beeinflusst wie lange deine Spieler den Ball halten, bevor sie ihn abgeben. Es hat nichts - aber auch gar nichts - damit zu tun, dass die Spieler mit dem Ball zur Eckfahne laufen oder eine Verletzung vortäuschen. Man sieht es bei Einwürfen oder Abstößen. Es dauert halt länger, bis der Ball abgegeben wird. Auf dem Feld ist es genauso.

Also solltest du mit kurzen Pässen (wenn du doch eher die direkten meintest  ;D), mittelschnell, vielleicht auch etwas drüber und mit relativ wenig Zeitspiel spielen. Über die beiden Außenbahnen und wenn die Außen flach reinspielen sollen, dann solltest du ihenen die Flanken ausschalten und die Steilpässe an. Habe ich selber noch nie ausschließlich versucht, wüsste aber nicht warum das nicht funktionieren sollte. Wenn ein bestimmter Spieler angespielt werden soll - weil er sich durch seine Fähigkeiten Ohne Ball, Beschleunigung etc. besonders eignet - kann man das sicherlich auch mit einem Zielspieler spielen.

Damit Flanken nicht ungenau kommen brauchst du gute Flanker und auch gute Verwerter. Man kann aber auch ein Flankenziel einstellen. Zielspieler, langer oder kurzer Pfosten, sowie Zentral.

Ich verstehe die Anmerkungen meines Co-Trainers nicht. Ich habe zwar meistens mehr Ballbesitz als der Gegner, es wird aber bemängelt, dass zu viele Pässe nicht ankommen. Doch an was liegt das? Wo kann ich das nachschauen?

Nachschauen kannst du unter geteilter Ansicht. Da gibt es eine Statistik die Passquote heißt. Über 60 % ist für mich Pflicht, 65 % strebe ich an, hatte aber auch schon öfters über 80 %. Allerdings ist das nicht Pflicht. Gerade Spieler, die mehr auf Konter oder sehr schnellen direkten Fußball spielen, haben sicherlich nicht immer so viel Prozent und sind trotzdem erfolgreich. Dann schaut man noch bei den Spielerstatistiken. Geht übrigens alles nach einem Spiel, aber auch noch im Nachhinein, wenn man auf das Spielergebnis klickt. Bei diesen Spielerstatistiken sieht man dann die Anzahl der Pässe und die erfolgreichen Pässe. Meist wird es ein bestimmter Mannschaftsteil sein, der eine schlechte Quote hat. Bei diesem muss man dann die Sturmläufe und Mentalitäten, sowie das Passspiel anpassen. Oder auch bei den Positionen, die angespielt werden sollen. Es ist immer wichtig und in deinem System besonders, dass jeder Spieler mehrere Anspielstationen hat.

Wenn Pässe nicht ankommen liegt das an falschen Mentalitätseinstellungen, Passeinstellungen, Zeitspieleinstellungen, Tempoeinstellungen oder an den Fähigkeiten deiner Spieler oder daran, dass die Gegner einfach besser sind.

Also, danke schonmal für die Hilfe. Das Spiel ist im Moment frustrierend, ich kann aber trotzdem nicht locker lassen  ;)

Kein Problem. Wer hier locker lässt, outet sich als EA-Spieler.  ;) Mit ein bisschen Ausdauer und Übung ist es aber der beste Fußballmanager auf dem Markt. Es ist halt nicht alles so einfach - und dass ist gut so!

LG Veni_vidi_vici
Titel: Re: TTF09 und dennoch keine Ahnung von Taktik?
Beitrag von: Chaos am 10.August 2009, 14:52:57
Erstmal vielen Dank für die wirklich ausführlichen Antworten.

Wie du schon richtig erahnt hast, spiele ich im Tannenbaum-System  ;)

Die Sache mit dem Kurzpassspiel ist aber immer noch nicht geklärt. Ich habe gerade ein Spiel immer und immer wiederholt (neu geladen) und vor allem an den Passoptionen herumgeschraubt.  Dabei ist mir aufgefallen, dass eine Verringerung in den Kurzpassbereich zu einer niedrigen Fehlpassquote führte. Dennoch kam ich nicht über ca. 65% bei den Außenverteidiger hinaus. Das ist meiner Meinung nach deutlich zu wenig. Die Innenverteidiger sind auf direktes Passspiel voreingestellt. Ich habe interessehalber auf Kurzpassspiel verringert und die Beobachtung gemacht, dass dann so ziemlich gar nichts mehr funktioniert. Kann man es so sagen, dass Kurzpassspiel eher in der Breite angelegt ist, wohingegen mit Direkpassspiel die Mannschaft eher vertikale Pässe spielt?

Distanzschüsse habe ich jetzt deutlich heruntergeschraubt. Der Spielaufbau klappt jetzt besser, aber der richtige Zug zum Tor fehlt immer noch. Generell laufen mir meine Spieler viel zu viel. Da wäre es wohl am geschicktesten die Dribblins zu verringern?

Das ist schon verständlich, aber muss man nicht abwägen? Ich könnte mir durchaus vorstellen, dass auf einem kurzen Feld mit Pressing und hoher Verteidigungslinie viel zu erreichen ist. Hat das denn noch niemand ausprobiert?  ;) In der Champions League ist das regelmäßig zu sehen. Andererseits könnte ich theoretisch mit dem Mittelfeld stark pressen und als Absicherung die Defensivlinie relativ weit zurückziehen.

Wahnsinn. Zeitspiel. Das habe ich komplett falsch verstanden. Ich dachte wirklich, dass damit Zeitschinden oder ähnliches gemeint ist. OK, für One-Touch-Football sollte diese Option natürlich relativ weit unten sein.

Zitat von: veni_vidi_vici
Also solltest du mit kurzen Pässen (wenn du doch eher die direkten meintest ;D)[...]

Ja genau. Was meine ich denn jetzt eigentlich? Ich will, dass die Spieler zügig mit Doppelpässen nach Vorne spielen. Hoffenheim hat das letztes Jahr ziemlich oft gezeigt. Flache Pässe, viele Doppelpässe, wenig Ballkontakte und mit Tempo nach Vorne. Doch welche Passoption soll ich jetzt wählen? Ich denke ja jetzt, dass Kurzpassspiel eher in der Breite angelegt ist, während ich mit Direkpassspiel zügig nach Vorne kombiniere... Ich würde also eher Direktpassspiel wählen... was meinst du?

Mein Co-Trainer meint regelmäßig, dass meine Mannschaft aus dem Ballbesitz etwas machen muss. Die entscheidenden Chancen fehlen jedoch und wenn dann scheitern meine Stürmer häufig kläglich im Abschluss.

Noch eine kleine Anmerkung: Mein Gegner im wiederholten Testspiel war übrigens Lausanne. Ich war der Topfavorit, aber die Ergebnisse waren wie ausgewürfelt. Manchmal habe ich gewonnen, manchmal der Gegner und Unentschieden gab es auch. Ich muss also noch einige Sachen gründlich falsch machen!
Titel: Re: TTF09 und dennoch keine Ahnung von Taktik?
Beitrag von: veni_vidi_vici am 10.August 2009, 15:19:14
Erstmal vielen Dank für die wirklich ausführlichen Antworten.

No Problem.

Die Sache mit dem Kurzpassspiel ist aber immer noch nicht geklärt. Ich habe gerade ein Spiel immer und immer wiederholt (neu geladen) und vor allem an den Passoptionen herumgeschraubt.  Dabei ist mir aufgefallen, dass eine Verringerung in den Kurzpassbereich zu einer niedrigen Fehlpassquote führte. Dennoch kam ich nicht über ca. 65% bei den Außenverteidiger hinaus. Das ist meiner Meinung nach deutlich zu wenig. Die Innenverteidiger sind auf direktes Passspiel voreingestellt. Ich habe interessehalber auf Kurzpassspiel verringert und die Beobachtung gemacht, dass dann so ziemlich gar nichts mehr funktioniert. Kann man es so sagen, dass Kurzpassspiel eher in der Breite angelegt ist, wohingegen mit Direkpassspiel die Mannschaft eher vertikale Pässe spielt?

Ja und Nein. Es wird warscheinlich an den Anspielstationen liegen. Stellst du deine Innenverteidiger auf Kurzpass und nimmst ihnen gleichzeitig eine mögliche Anspielstation für ein solches Vorgehen (Kein DMZ oder MZ(d), offensive Außenverteidiger), werden sie sich den Ball eine Weile hin und herschieben und dann den Ball nach Vorne hauen. Effekt: Ein Kopfball vom Gegner und er ist zurück. Wie machen wir also den Unterschied zwischen Kurz- und Direktpass weiter deutlich? Kurzpassspiel hat nicht den Drang nach Vorne wie es beim Direktpassspiel der Fall ist. Dafür stellt das Kurzpassspiel eine sichere Basis da. Man hat also mehr Ballbesitz und weniger Fehlpässe (wenn jeder Spieler genug Anspielstationen hat). Aber auch wenn man Kurzpassspiel spielt, sollten ein paar gute, kreative Passgeber auf direkt geschaltet sein (würde ich zumindest machen), um etwas mehr Zug zum Tor zu erzeugen. Aber ein Angriffsfußball wie ihn Hoffenheim gezeigt hat, würde ich eher dem direkten Passstil zuordnen. Also beim Kurzpassspiel sind sicherlich mehr Querpässe als beim Direktpassspiel, aber es ist nicht ausschließlich darauf ausgelegt.

Distanzschüsse habe ich jetzt deutlich heruntergeschraubt. Der Spielaufbau klappt jetzt besser, aber der richtige Zug zum Tor fehlt immer noch. Generell laufen mir meine Spieler viel zu viel. Da wäre es wohl am geschicktesten die Dribblins zu verringern?

Die Dribblings und vielleicht auch das Zeitspiel, damit sie den Ball zügig abgeben. Aber beim Direktpassspiel sollen sie ja auch nach Vorne spielen. Was machen sie also, wenn niemand weiter Vorne ist? Vielleicht laufen sie mit dem Ball einfach weiter und versuchen ihn zu halten bis andere Spieler nachrücken. Also könnte man das Tempo erhöhen. Es regelt ja schließlich die Bewegungen der Spieler auf dem Feld. Man kann aber auch den fordersten Spielern ein kurzes Passspiel zuweisen.

Das ist schon verständlich, aber muss man nicht abwägen? Ich könnte mir durchaus vorstellen, dass auf einem kurzen Feld mit Pressing und hoher Verteidigungslinie viel zu erreichen ist. Hat das denn noch niemand ausprobiert?  ;) In der Champions League ist das regelmäßig zu sehen. Andererseits könnte ich theoretisch mit dem Mittelfeld stark pressen und als Absicherung die Defensivlinie relativ weit zurückziehen.

Um ehrlich zu sein, kann ich dir nicht sagen welcher Champions League Verein ein kurzes Feld hat.  ;D
Aber wie schon geschrieben. Starke Mannschaften können sich mit geschickten Pässen durch dein Pressing gute Chancen erspielen. Und diese Wahrscheinlichkeit ist auf einem kurzen Plätz höher, da die Verteidiger weniger Zeit haben einen Fehler auszugleichen. Aber Versuch macht klug. Probiere beides aus und gib uns Feedback was dir besser gefallen hat und vor allem warum. Das ist natürlich ein Langzeittest.  ;)

Wahnsinn. Zeitspiel. Das habe ich komplett falsch verstanden. Ich dachte wirklich, dass damit Zeitschinden oder ähnliches gemeint ist. OK, für One-Touch-Football sollte diese Option natürlich relativ weit unten sein.

Ja, die Begrifflichkeiten sind gelgentlich etwas verwirrend. Besonders für Neueinsteiger. Daher lohnt sich immer mal wieder ein Blick ins Forum. Wenn man in der Taktikecke ein paar Seiten blättert, findet man zu so ziemlich jeder Einstellungsmöglichkeit einen Thread. Auch wenn diese schon älter sind hat sich an der funktionsweise nichts geändert.

Zitat von: veni_vidi_vici
Also solltest du mit kurzen Pässen (wenn du doch eher die direkten meintest ;D)[...]

Ja genau. Was meine ich denn jetzt eigentlich? Ich will, dass die Spieler zügig mit Doppelpässen nach Vorne spielen. Hoffenheim hat das letztes Jahr ziemlich oft gezeigt. Flache Pässe, viele Doppelpässe, wenig Ballkontakte und mit Tempo nach Vorne. Doch welche Passoption soll ich jetzt wählen? Ich denke ja jetzt, dass Kurzpassspiel eher in der Breite angelegt ist, während ich mit Direkpassspiel zügig nach Vorne kombiniere... Ich würde also eher Direktpassspiel wählen... was meinst du?

Ja, hört sich stark nach Direktpassspiel an. Schnelles Tempo, wenig Zeitspiel und Direktpassspiel. Es wird aber eine Weile dauern, bis du die gewünschte Einstellung genau raushast. Und die Spieleranweisungen nicht vergessen. Es kann wie gesagt hilfreich sein, dem Stürmer Kurzpassspiel zuzuweisen. Anspielstationen dafür sollte er ja haben. Andere Kleinigkeiten sind vielleicht auch noch zu bedenken. Aber da muss man das Spiel beobachten und dann entsprechend reagieren.

Mein Co-Trainer meint regelmäßig, dass meine Mannschaft aus dem Ballbesitz etwas machen muss. Die entscheidenden Chancen fehlen jedoch und wenn dann scheitern meine Stürmer häufig kläglich im Abschluss.

Erstens: Nich so viel auf den Co-Trainer hören. Zweitens: Man hat nicht in jedem Spiel so viele zwingende Chancen. Tore nach Standarts sind auch wichtig und die richtigen Teamansprachen sind sogar unersetzlich!

Siehe hier: http://www.meistertrainerforum.de/index.php/topic,9194.0.html (http://www.meistertrainerforum.de/index.php/topic,9194.0.html)

Noch eine kleine Anmerkung: Mein Gegner im wiederholten Testspiel war übrigens Lausanne. Ich war der Topfavorit, aber die Ergebnisse waren wie ausgewürfelt. Manchmal habe ich gewonnen, manchmal der Gegner und Unentschieden gab es auch. Ich muss also noch einige Sachen gründlich falsch machen!

Nein! Wenn dieses Spiel jedes Mal gleich ausgegangen wäre, dann wäre der FM09 unrealistisch! Sicherlich solltest du mit einer guten Taktik, als Favorit, meist gewinnen. Aber es ist sicherlich auch logisch, dass nach dem Neuladen ein anderes Ergebnis zustande kommt. Besonders wenn du auch noch Einstellungen veränderst. Angenommen Gladbach spielt heute nochmals gegen Bochum - auf dem gleichen Feld, mit den gleichen Zuschauern und gleichen Spielern. Ich würde wetten, dass das Spiel nicht wieder 3:3 ausgeht.  ;)

LG Veni_vidi_vici
Titel: Re: TTF09 und dennoch keine Ahnung von Taktik?
Beitrag von: KI-Guardiola am 10.August 2009, 19:23:31

Zeitspiel: Beeinflusst wie lange deine Spieler den Ball halten, bevor sie ihn abgeben. Es hat nichts - aber auch gar nichts - damit zu tun, dass die Spieler mit dem Ball zur Eckfahne laufen oder eine Verletzung vortäuschen. Man sieht es bei Einwürfen oder Abstößen. Es dauert halt länger, bis der Ball abgegeben wird. Auf dem Feld ist es genauso.



Wow, gut zu wissen. Die Anleitung des Spiels ist eigentlich ein Riesenrotz, sorry. Anstatt darauf einzugehen, wie die Einstellungen die kleinen Punkte der Matchengine beeinflussen, steht da gerne mal so ein Larifari-Fußballstandard wie: "Wenn sie Kurzpasspiel einstellen, werden ihre Spieler es vorziehen, kurze Pässe zu spielen." Das ist ungefähr so, als würde Phrasen-Meister Heribert Faßbender ein Taktik-Buch schreiben: "N'abend allerseits, jetzt packen wir mal die Brechstange aus." Und das Zeitspiel ist in der Anleitung komplett anders beschrieben als hier, nämlich genau so, wie man sich ein Zeitspiel vorstellt.

Zudem widersprechen sich diese Slider-Guides auf den Fanseiten mitunter sogar selbst. Und TTF ist auch eher ein Krücke um die Einstellungen herum, statt ihren Effekt auf die Engine zu erklären - da wundert man sich, ob das seinen Grund hat. Dieser neue Taktik-Builder für den FM2010, der die Schieberegler optional ersetzt, ist genau das gleiche. War jetzt drei Monate komplett vom Spiel weg, vielleicht auch wegen so was.
Titel: Re: TTF09 und dennoch keine Ahnung von Taktik?
Beitrag von: Chaos am 19.August 2009, 13:27:07
Habe jetzt längere Zeit nichts von mir hören lassen, aber ich habe noch nicht aufgegeben. Ich bin jetzt einfach mal so dreist und behaupte, dass sehr viel Unsinn im TTF steht. Ich bin jetzt völlig unbefangen an das Spiel herangegangen und habe mir überlegt, wie der Fußball eigentlich in Wirklichkeit aussieht.

Ich habe eigentlich noch keine spielbestimmende Mannschaft gesehen, die Weitschüsse häufig anwendet. Durch Weitschüsse auf hoch wird das komplette Aufbauspiel zerstört.

Dribblings machen meiner Meinung nur bei Außenspielern Sinn. In der Mitte ist zu wenig Raum und sind zu viele Gegenspieler. Nicht umsonst kommen "moderne" Zehner über die Außen oder spielen eher im zentralen als im offensiven Mittelfeld.

Auch über das Passpiel habe ich nachgedacht:
Zitat
Der Spielaufbau beginnt bei den Innenverteidigern. Ein Innenverteidiger sollte den Ball sicher zum defensiven Mittelfeldspieler spielen oder zu den Außenverteidigern abgeben. Bei Kontersituationen kann auch ein direkter Ball auf die Stürmer gewählt werden. Deshalb sollte das Passpiel eines Innenverteidigers im niedrigen variablen Bereich stehen.

Die Außenverteidiger sind mittlerweile im Fußball äußerst wichtig. Sie sind die "geheimen" Spielmacher. Meiner Meinung nach sollte ein Außenverteidiger den Ball möglichst schnell nach Vorne auf die offensive Außenbahn oder das offensive Mittelfeld bringen, bzw. den Ball durch Dribblings selbst dorthin schleppen. Somit muss das Passspiel wesentlich direkter sein, als bei den Innenverteidigern. Eine niedrige direkte Einstellung ist meiner Meinung nach sinnvoll.

Im defensiven Mittelfeld verhält es sich ähnlich. Der defensive Mittelfeldspieler ist die Schaltzentrale zwischen Offensive und Defensive. Er sollte zügig einen Angriff mit Pässen auf die Außenpositionen einleiten. Meiner Meinung ist dazu eine niedrige, direkte Einstellung am sinnvollsten.

Spieler auf der offensiven Außenbahn treiben das Offensivspiel an. Meiner Meinung nach sollten sie sowohl kurze Pässe zum offensiven Mittelfeld als auch längere Diagonalpässe auf die andere Seite bzw. zum Sturm spielen dürfen. Ich würde die goldene Mitte wählen.

Die offensiven Mittelfeldspieler sollten in ihrem Passspiel in keinster Weise eingeschränkt sein. Deswegen wie auch bei den offensiven Außenbahnspielern: Variabel.

Der Sturm sollte vor allem im Ballbesitz bleiben. Lange direkte Pässe machen keinen Sinn mehr, da er bereits nah am Tor steht. Deswegen würde ich hier eine hohe kurze Einstellung wählen.

Mir ist aufgefallen, dass ich zu viele Distanzschhüsse erlaube. Meiner Meinung nach muss die Defensivlinie weiter aufrücken, um den Gegner bei solchen Abschlüssen zu behindern. Liege ich da richtig?

Steilpässe erscheinen mir nur im offensiven Mittelfeld und gegebenfalls auf der offensiven Außenbahn sinnvoll.

Meiner Meinung nach führen Sturmläufe bei den äußeren Mittelfeldspielern vor allem dazu, dass diese nur selten im Ballbesitz sind. Deswegen habe ich diese auf variabel reduziert.

Das Tempo, die Breite müssen meiner Meinung für eine offensivere Taktik auf hoch gestellt sein, das Zeitspiel dagegn muss niedrig sein.

Ich werde heute Abend eine Taktik dazu posten und würde mich über Feedback freuen!

Gruß

El Chupacabra23
Titel: Re: TTF09 und dennoch keine Ahnung von Taktik?
Beitrag von: Chaos am 19.August 2009, 19:12:15
So, wie versprochen die Taktik:

http://rapidshare.com/files/269190383/Die_Taktik_2__1.FC_Nuernberg__Jul_2008_.tac (http://rapidshare.com/files/269190383/Die_Taktik_2__1.FC_Nuernberg__Jul_2008_.tac)

Mir ist aufgefallen, dass ich gegen gleichstarke Gegner ganz gut ausgesehen habe, gegen schwächere Gegner die Leistungen aber eher mangelhaft waren. Gegen Lech Posen hat meine Mannschaft aber rein gar nichts auf die Reihe bekommen. Viel zu wenig Ballbesitz, krasse Fehlpassquote. Warum? Keine Ahnung. Insgesamt habe ich leichte Ballbesitzprobleme und der finale Pass bzw. die richtigen Chance bleiben manchmal aus. Das könnte aber auch mit meinen unfähigen offensiven Mittelfeldspielern zusammenhängen...
Titel: Re: TTF09 und dennoch keine Ahnung von Taktik?
Beitrag von: veni_vidi_vici am 20.August 2009, 18:21:41
Ich habe eigentlich noch keine spielbestimmende Mannschaft gesehen, die Weitschüsse häufig anwendet. Durch Weitschüsse auf hoch wird das komplette Aufbauspiel zerstört.

Stimme ich zu. Ich schreibe auch immer wieder, dass man Weitschüsse nur einem absoluten Könner zuteilen sollte.

Dribblings machen meiner Meinung nur bei Außenspielern Sinn. In der Mitte ist zu wenig Raum und sind zu viele Gegenspieler. Nicht umsonst kommen "moderne" Zehner über die Außen oder spielen eher im zentralen als im offensiven Mittelfeld.

Muss ich wiedersprechen. Auch zentrale Stürmer können durch Dribblings ausgezeichnete Chancen erspielen. Insbesondere, wenn der Gegner offensiv spielt und er nachdem er einen ausgeguckt hat, praktisch allein vorm Kasten steht.

Mir ist aufgefallen, dass ich zu viele Distanzschhüsse erlaube. Meiner Meinung nach muss die Defensivlinie weiter aufrücken, um den Gegner bei solchen Abschlüssen zu behindern. Liege ich da richtig?

Ist eine Möglichkeit. Mit einem richtig eingestellten defensiven Mittelfeldspieler und auch den davor angeordneten Mittelfeldspielern, sollte es möglich sein, auch mit tiefer Verteidigungslinie die Fernschüsse der Gegner zu verhindern. Stichpunkte: Mentalität, Deckung und bedingt Sturmläufe.

Meiner Meinung nach führen Sturmläufe bei den äußeren Mittelfeldspielern vor allem dazu, dass diese nur selten im Ballbesitz sind. Deswegen habe ich diese auf variabel reduziert.

Auch dass stimmt zum Teil. Sie sind natürlich weniger im Ballbesitz mit häufigen Sturmläufen, dafür sind sie aber auch näher am Tor oder halten die gegnerische Verteidigung weit hinten beschäftigt. Man kann ja auch mit langen Bällen auf die Flügel spielen, wenn die Spieler dort schnell sind. Das hängt natürlich davon ab, wei man spielen will. Ich habe die Sturmläufe auch meist auf variabel.  ;)

Das Tempo, die Breite müssen meiner Meinung für eine offensivere Taktik auf hoch gestellt sein, das Zeitspiel dagegn muss niedrig sein.

Nein! Natürlich ist das eine Möglichkeit offensiv zu spielen. Allerdings kannst du auch mit mäßigem Zeitspiel, geringem Tempo und keiner allzu breiten Weite ein Spiel dominieren. Das wäre für mich, wenn man es schafft sich in der gegnerischen Hälfte festzusetzen, auch offensiv. Was du beschreibst ist meine gängige Methode, um einen Rückstand aufzuholen, wenn mir die Zeit davon läuft.

Mir ist aufgefallen, dass ich gegen gleichstarke Gegner ganz gut ausgesehen habe, gegen schwächere Gegner die Leistungen aber eher mangelhaft waren. Gegen Lech Posen hat meine Mannschaft aber rein gar nichts auf die Reihe bekommen. Viel zu wenig Ballbesitz, krasse Fehlpassquote. Warum? Keine Ahnung. Insgesamt habe ich leichte Ballbesitzprobleme und der finale Pass bzw. die richtigen Chance bleiben manchmal aus. Das könnte aber auch mit meinen unfähigen offensiven Mittelfeldspielern zusammenhängen...

Spielst du vielleicht direkt? Dass kann in einer sehr hohen Fehlpassquote enden, wenn der Gegner sehr kompakt in der Defensive steht. Passiert das denn nur zu Hause oder nur Auswärts oder generell gegen schwächere Teams? Vielleicht traust du dich nicht genug. Also nicht offensiv genug. Höhere Mentalität, vielleicht mehr Sturmläufe etc.

Ich halte eigentlich nix davon mir fremde Taktiken anzuschauen. Zumal man eh erst eine fundierte Aussage treffen kann, wenn man die Aufstellung erlebt hat. Aber ich werde nicht mit fremden Taktiken spielen - das hat für mich überhaupt keinen Reiz. Sorry.  :-[

LG Veni_vidi_vici
Titel: Re: TTF09 und dennoch keine Ahnung von Taktik?
Beitrag von: Chaos am 22.August 2009, 13:19:27
Hallo! Ich habe umgestellt auf 4-2-3-1. Und immerhin verliere ich nicht mehr so oft. Ich spiele selten überzeugend, aber immerhin ein kleiner Fortschritt. Meine Aufstellung schaut im Moment so aus:

-----------------------------Schäfer------------------------------------

Diekmeier----------Wolf(-)--------------Maroh(-)------------Pinola

---------------------------------------------------------------------------

---------------------Gygax------------Mnari(-)-------------------------

Todorov----------------------Mintal-----------------------------Blum

------------------------------Kalinicic------------------------------------

Mit (-) habe ich Spieler bezeichnet, die keine Sturmläufe machen.

Das Mentalitätssystem baut auf dem "Bands of Two" aus dem TTF09 auf. Mintal ist ein verkappter FCa, Kalinicic übernimmt die Rolle des FCd. Gygax ist der MCa, Mnari der MCd.

Für eine defensive Strategie habe ich die Mentalitäten um 5 verringert, für ein offensives System um 4 erhöht.

Normalerweise trete ich aber mit der Standardausrichtung der  "Bands of Two" an. Mintal hat eine Freirolle. Mintal und Gygax haben Steilpässe auf "hoch".

Bei Todorov und Blum habe ich Flanken auf "hoch" gestellt. Dennoch kommen meiner Meinung nach viel zu wenige Flanken. Könnte es daran liegen, dass zu wenige Steilpässe von den Außenverteidigern kommen und ich diese Option erhöhen sollte? Würden Sturmläufe etwas bringen?

Die Kreativität ist bei den Innenverteidigern niedrig und bei allen Spielern außer Todorov, Blum und Mintal auf normal. Evtl. sollte ich Gygax mehr Kreativität einräumen, schließlich soll er das Spiel lenken.

Ich habe meistens relativ viel Ballbesitz und auch eine relativ hohe Passquote. Allerdings komme ich zu keinen Chancen. Das ist mit Abstand mittlerweile mein Hauptproblem.

Ich glaube, dass Kalinicic als FCd verschenkt ist. Durch seine geringe Mentalität kommt er nur selten zum Abschluss. Mintal stößt auch nur selten in den Angriff, was wohl an der Option liegt, dass ich zu wenig (=variabel) Sturmläufe eingestellt habe. Ich überlege mir schon seit längerem auf ein System mit zwei Stürmern umzustellen. Ich bin allerdings davon überzeugt, dass ein funktionierendes 4-5-1 (bzw. Modifikationen davon), am sinnvollsten ist und würde es gerne weiter auf diese Weise versuchen.


Titel: Re: TTF09 und dennoch keine Ahnung von Taktik?
Beitrag von: Octavianus am 22.August 2009, 13:39:53
Bei Todorov und Blum habe ich Flanken auf "hoch" gestellt. Dennoch kommen meiner Meinung nach viel zu wenige Flanken. Könnte es daran liegen, dass zu wenige Steilpässe von den Außenverteidigern kommen und ich diese Option erhöhen sollte? Würden Sturmläufe etwas bringen?
Ja. Probier das mal aus. In einem offensiven System sollten deine AVs auf jeden Fall häufige Sturmläufe haben.

Zitat
Die Kreativität ist bei den Innenverteidigern niedrig und bei allen Spielern außer Todorov, Blum und Mintal auf normal. Evtl. sollte ich Gygax mehr Kreativität einräumen, schließlich soll er das Spiel lenken.
Würde ich auch machen, wenn er dein Spielmacher sein soll.

Ich würde vorne im Sturm die Rollen vertauschen, die Positionen aber so belassen. Also Mintal als FCd einstellen und Kalinicic als FCa.

Ich persönlich bevorzuge ein System mit 2 Stürmern und habe bislang den Dreh noch nicht so raus mit 1-Stürmer-Systemen. Eine offensive Variante habe ich zum Laufen bekommen, aber defensiv klappt das bei mir auch eher selten:
--------TJ--------
OML---OMZ---OMR
----DMZ--DMZ----

Daher spiele ich, wenn ich offensiv spielen will mit einem 442, lieber mit 2 echten Flügelspielern:
----TJ--TJ----
OML------OMR
---MZ--MZ---
Titel: Re: TTF09 und dennoch keine Ahnung von Taktik?
Beitrag von: veni_vidi_vici am 22.August 2009, 14:40:43
Von der Aufstellung her, siehts recht gut aus. Und auch die angegebenen Einstellungen kann man so sicherlich machen. Wenn es trotzdem nicht läuft - und so ist´s ja scheinbar - dann schau dir mal die Statistiken an. Und zwar nicht nur die Teamstatistiken, sondern auch die Spielerstatistiken. Bekommen deine OMR/L zu wenig den Ball, dann kann es helfen den VR/L mehr Sturmläufe zu geben oder ihr Passspiel zu "verlängern".

Desweiteren halte ich nix davon zu sagen meine beiden Außenspieler machen beide oft Flanken. Sie sollen dass oft machen, was sie können! Haben sie Flanken nur auf 11 bekommen sie halt nur ein variabel. Vielleicht können sie ja besser dribbeln. Dann suchen sie halt selber öfters ihre Chance oder legen zurück. Oder sie spielen Steilpässe. Das geht auch alles von den Flügeln. Ich stelle meine Spieler auf jeden Fall immer nach ihren Stärken ein.

Wenn du trotz guter Werte bei Ballbesitz und Passquote zu keinen Chancen kommst, könntest du versuchen das Zeitspiel zu verringern und das Tempo zu erhöhen. Damit verschlechterst du deine Statistik, bekommst aber hoffentlich mehr Chancen.

LG Veni_vidi_vici
Titel: Re: TTF09 und dennoch keine Ahnung von Taktik?
Beitrag von: Chaos am 22.August 2009, 19:28:58
Danke schonmal wieder Leute, langsam wird es wirklich besser!

Ich hänge bei einem Spiel gegen Mainz. Ich spiele immer noch nicht richtig, sondern will vor allem die Spielmechanik etwas besser durchblicken.

Mainz spielt ultraoffensiv. Ich schaffe es nie kein Gegentor zu fangen. Borja ist so extrem schnell und schafft es immer wieder hinter meine Abwehr zu kommen. Dazu kommt noch sehr direktes Spiel  von Mainz.

Ich habe konsequent auf eine zurückgezogene Verteidigunslinie umgeschalten. Borja habe ich immer in die direkte Manndeckung genommen und dazu noch hart getackelt. Aber irgendwie stehen meine Verteidiger zu weit vom Mann weg. Borja ist immer zur Stelle. Das große Problem ist aber, dass meine Außenverteidiger, trotz enger Manndeckung, den gegnerischen Außenbahnspielern viel zu viel Raum. Sie können fast immer ungehemmt bis in den Strafraum dribbeln. Da ich mit defensiver Taktik gespielt habe, könnte dies an zu niedrigem Pressing liegen, oder?

Meine Pressingoptionen:

Standard: TW 8, IV 8, AV 10, DM 12, OM 13, AM13, SCd 15, SCa 15 (Mentalitäten "Bands of Two")

Defensiv: TW 8, IV 3, AV 4, DM 6, OM 7, AM 7, SCd 8, ScA 8 (Mentalitäten "Bands of Two"-5)

Offensiv: TW 8, IV 12, AV 12, DM 17, OM 19, AM 19, SCd 20, SCd 20 (Mentalitäten "Bands of Two"+4)

Und jetzt noch einmal zurück zum Passspiel:

 Ich habe im Gefühl, dass ich mit langsarem, kürzerem Passpiel ein Spiel gegen einen stärkeren Gegner besser führe als mit direktem Spiel. Ich baue zwar ruhiger auf, sorge aber durch den Ballbesitz für Entlastung, da immerhin der Gegner nicht zu Chancen kommen kann. Wenn ich selber das Spiel machen soll, ist mein Spiel etwas(!) besser, wenn ich direkter und schneller spiele.

Wie schauen eure Passysteme aus? Ich glaube, ihr seit hier die fachkundigsten User  ;)

Ich gehe immer weiter von TTF09 weg und denke etwas individueller. Ich habe immer noch etwas Probleme mit der "abstrakten" Spielmechanik, daher, welcher Schieber welche Veränderung herbeiruft. Aber Spaß macht es trotzdem!

Gruß

Chaos


Titel: Re: TTF09 und dennoch keine Ahnung von Taktik?
Beitrag von: veni_vidi_vici am 22.August 2009, 20:50:53
Erstmal ist es richtig mit einer tiefen Verteidigungslinie gegen schnelle Stürmer zu spielen oder man hat sie sehr offensiv, dann müssen die eigenen Verteidiger aber ebenso schnell sein. In Bezug auf Borja, kann man vielleicht sagen, dass wirklich gute Spieler (auf die Liga bezogen) nicht komplett auszuschalten sind.

Das die Gegenspieler der Außenverteidiger in den Strafraum dribbeln können, kann natürlich viele Gründe haben. Ein schlechtes Stellungsspiel deiner Außenverteidiger zum Beispiel. Oder es liegt sogar an der engen Manndeckung. Dass könnte der Fall sein, wenn deine Spieler eng beim Gegner stehen und dieser einen Pass in den Lauf bekommt. Er hat einen schnellen Antritt und ist vor deinem Spieler am Ball und hat somit etwas Platz. Die Pressingeinstellungen finde ich nicht so verkehrt. Aber Feintuning sieht man am besten immer selber im laufenden Spiel.

Beim Passspiel gebe ich dir in soweit recht, als dass du so gegnerische Chancen mehr unterbinden kannst. Du bekommst aber warscheinlich auch kaum welche. Wenn man also gewinnen möchte, sucht man seine Chancen gegen starke Gegner bzw. oft auch Auswärts mehr durch direktes, schnelles Spiel. Es macht aber auch durchaus Sinn, die Passeinstellungen für jeden Spieler extra einzustellen. Ist ein wenig Fummelarbeit, kann sich aber auszahlen. Die Spieler am weitesten vorne direkt spielen zu lassen, endet häufig im Ballverlust, da sie einen weiter Vorne platzierten Spieler suchen.  ;)

TTF als Grundlage nehmen und das eigene Fußballverständnis einbringen. Anschließend ne halbe bis ganze Saison feintuning und dann sollte die Taktik stehen. Auch ich probiere oft viel rum, bis alles passt. Allerdings hat man nach dem ersten Spielstand dann schon oft 4 - 5 Lieblingstaktiken und auf die kann man - auch wenn man noch neue Taktiken erprobt - im Notfall immer zurückgreifen, wenn man die passenden Spieler hat.

LG Veni_vidi_vici
Titel: Re: TTF09 und dennoch keine Ahnung von Taktik?
Beitrag von: Chaos am 23.August 2009, 12:42:21
OK, Mainz habe ich jetzt mit der defensiven Aufstellung mit 6:1 auswärts abgefertigt. Danach ein 2:0 Heimsieg gegen Freiburg und auswärts ein Unentschieden in Osnabrück. Onsabrück war ebenfalls ultraoffensiv und ich habe exakt so gespielt wie gegen Mainz, aber es hat nicht funktioniert, obwohl es funktionieren hätte sollen. Die genauen Daten meiner neuen Einstellungen werde ich heute Abend einmal beschreiben.
Titel: Re: TTF09 und dennoch keine Ahnung von Taktik?
Beitrag von: KTvsPeacock am 23.August 2009, 14:19:57
naja, du darfst nicht vergessen: fußball ist kein schach ;)
normalerweise wird mainz vor den eigenen fans von den bayern deklassiert, aber wenn die sterne extrem günstig stehen, geschieht eben auch das gegenteil :D
Titel: Re: TTF09 und dennoch keine Ahnung von Taktik?
Beitrag von: Chaos am 23.August 2009, 16:09:33
OK, langsam verliere ich jetzt doch den Spaß. Es ist für mich absolut _unmöglich_ mehrere Auswärtsspiele hintereinander zu gewinnen. Auswärts bin ich immer für drei Gegentore gut, obwohl ich als Favorit ins Spiel gehe und immer defensiv oder höchstens oder auf Standard mit zwei defensiven Mittelfeldspielern spiele.
Titel: Re: TTF09 und dennoch keine Ahnung von Taktik?
Beitrag von: veni_vidi_vici am 23.August 2009, 16:13:22
Bekommst du denn selber Chancen, oder haperts schon am Spielaufbau nach vorne? Spielen deine offensiven Spieler vielleicht direkte Pässe? Am besten einfach mal die Einstellungen posten und wir schauen drüber. Auswärts ist´s aber manchmal wirklich etwas schwer.

LG Veni_vidi_vici
Titel: Re: TTF09 und dennoch keine Ahnung von Taktik?
Beitrag von: Chaos am 23.August 2009, 16:35:39
Gerade 5:1 auswärts in Kaiserslautern verloren  :o

Schüsse (Kaiserslautern - Nürnberg): 20-14
Aufs Tor: 10-7
Neben das Tor: 5-4
Geblockte Schüsse: 5-3
Eindeutige Chancen: 3-1
Ballbesitz: 49-51
Pässe: 74 - 74

Unfassbar!

Meine Teamanweisungen:

Pass-Stil: 13
Tempo: 13
Breite: 13
Defensivlinie: 13

Ich habe mit meiner Standard-Auswärtstaktik (im Vergleich zu zu Hause, ziehe ich die zentralen Mittelfeldspieler in das defensive Mittelfeld zurück) gespielt. Die einzelnen Einstellungen:

Zitat
IV:

Mentalität: 8
Kreative Freiheit: 6
Pass-Stil: Team
Pressing: 8
Tackling: Normal
Sturmläufe: Selten
Dribblings: Selten
Weitschüsse: Selten
Steilpässe: Selten
Flanken: Selten

AV


Mentalität: 10
Kreative Freiheit: 11
Pass-Stil: Team
Pressing: 10
Tackling: Normal
Sturmläufe: Variabel
Dribblings: Variabel
Weitschüsse: Selten
Steilpässe: Selten (!) --> Eventuell ein Problem!
Flanken: Variabel

Doppelsechs (DMZ), einer offensiv, einer defensiv:

MCa:

Mentalität: 12
Kreative Freiheit: 17
Pass-Stil: Team
Pressing: 13
Tackling: Normal
Sturmläufe: Variabel
Dribblings: Oft
Weitschüsse: Selten
Steilpässe: Oft
Flanken: Variabel

MCd

Mentalität: 10
Kreative Freiheit: 6
Pass-Stil: Team
Pressing: 12
Tackling: Normal
Sturmläufe: Selten
Dribblings: Selten
Weitschüsse: Selten
Steilpässe: Selten
Flanken: Selten

AM:


Mentalität: 12
Kreative Freiheit: 17
Pass-Stil: Team
Pressing: 13
Tackling: Normal
Sturmläufe: Variabel
Dribblings: Variabel
Weitschüsse: Selten
Steilpässe: Variabel
Flanken: Oft

OMZ = jetzt, nach Vorschlag von Octavianus, FCd

Mentalität: 11
Kreative Freiheit: 11
Pass-Stil: Team
Pressing: 15
Tackling: Normal
Sturmläufe: Variabel
Dribblings: Variabel
Weitschüsse: Selten
Steilpässe: Oft
Flanken: Variabel

FCa

Mentalität: 15
Kreative Freiheit: 17
Pass-Stil: Team
Pressing: 15
Tackling: Normal
Sturmläufe: Variabel
Dribblings: Oft
Weitschüsse: Selten
Steilpässe: Variabel
Flanken: Selten


Meine Defensivtaktik entspricht meiner Standard-Taktik mit den verringerten Mentalitätswerten (habe ich ja schon weiter oben gepostet). Allerdings haben die AV Sturmläufe auf niedrig. Bei meiner Offensiv-Taktik verhält es sich genauso, nur habe ich die Sturmläufe bei den AV auf hoch gestellt.

Schaut euch bitte mal an, an was es liegen könnte. Ich habe vor allem auswärts unfassbar große Probleme. Im eigenen Stadion schaut es dagegen schon recht gut aus, duch meine Heimleistung bin ich mittlerweile relativ weit oben in der Tabelle. Sorry, dass ich ständig neue Fragen und Probleme habe, aber ich habe im Moment noch wirklich Schwierigkeiten.

Titel: Re: TTF09 und dennoch keine Ahnung von Taktik?
Beitrag von: veni_vidi_vici am 23.August 2009, 18:22:30
Nunja, deine Aufstellung mit 4 Mann in den vordersten beiden Reihen ist recht offensiv. Daher stellt sich für mich die Frage, ob du Auswärts die gegnerischen AVs im Griff hast? Also sind deine AMs defensiv genug, um eigenständig ihre AVs zu decken? Ansonsten kann es passieren, dass diese nach Vorne preschen, bis deine AVs sie angreifen. Dann kommt der Pass auf Ihre MR/L oder AMs und schwupp kommen sie von der Seite in deinen Strafraum und es wird gefährlich. Lösung: Entweder die Mentalität der AMs runterschrauben oder manuell per Deckung einstellen --> AMs decken AVs.

Ansonsten beschreibe bitte nochmal wie du deine Gegentore bekommst. Diese Geschichte mit über Außen war mir irgendwie noch im Gedächtnis.

Nun zu deinen eigenen Chancen. Wie ist denn die Passquote deines Stürmers? Gerade wenn ich mit nur einem Stürmer spiele, darf dieser nur Kurzpassspiel betreiben. Und auch die Reihe dahinter vielleicht etwas reduzieren. Ansonsten ist schon ein eher direktes Spiel richtig. Praktisch schnell nach Vorne, aber wenn es nicht mehr weiter geht, dann bitte auch mal einen Quer- oder Rückpass, damit der Ball nicht gleich verloren geht, bevor eine Chance entstanden ist.

Ich habe vor allem auswärts unfassbar große Probleme.

Dass haben viele. Ich habe mal gelesen, dass es Auswärts um 7% schwieriger sein soll als zu Hause. Also als von den Programmierern eingebauter Faktor. Auch meine Auswärtstaktiken funktionieren nicht sofort. Die ein oder andere Taktik, habe ich deswegen auch schonmal verworfen.

Sorry, dass ich ständig neue Fragen und Probleme habe, aber ich habe im Moment noch wirklich Schwierigkeiten.

Dafür ist ein Forum ja da. Hier wird dir niemand den Kopf abschrauben, wenn du Fragen stellst. Wer auf sowas keinen Bock hat braucht ja nicht antworten. Aber allgemein laufen hier sehr viele hilfsbereite User rum. Ist sowieso das höflichste Forum das ich kenne.

LG Veni_vidi_vici
Titel: Re: TTF09 und dennoch keine Ahnung von Taktik?
Beitrag von: Chaos am 23.August 2009, 19:10:54
Dann bin ich beruhigt  :D

Wie schaut eine klassische Auswärtsniederlage bei mir aus? Entweder bekomme ich in den ersten fünf Minuten ein schnelles Tor und bekomme keinen Fuß mehr auf den Boden, oder ich starte mit viel Ballbesitz, der sich mit zunehmender Spieldauer immer stärker verringert und von dem zum Schluss nicht mehr viel übrig bleibt.

Mein Problem sind die gegnerischen Außenbahnspieler, die nach Belieben meine Abwehr vernaschen. Es kommen dann Flanken/Pässe vom Flügel auf den Stürmer, dieser nimmt den Ball seelenruhig an und versenkt ihn in meinem Tor. Traurig. Auch die Dribblings im Zentrum sind ziemlich effektiv. Insgesamt kann der Gegner zu gut (vor allem durch die Mitte) kombinieren und es sind einfach zu viele Räume da. Meine Verteidigungslinie ist auswärts, auf Rat meines Assistenten, relativ weit hinten. Daran könnt es liegen. Auch an den "niedrigen" Pressingeinstellungen bei meiner defensiven Strategie.

Was ich mir überlegt habe ist folgendes: Es könnte doch etwas bringen, meine äußeren Mittelfeldspieler, die im offensiven Mittelfeld sind, auf die höhe der zentralen Mittelfeldspieler zurückzuziehen. Damit müsste ich doch kompakter stehen und evtl. die beiden zentralen Mittelfeldspieler sogar zu defensiven Mittelfeldspielern umschulen!

Ich habe es gerade wieder gegen Kaiserslautern versucht, die Flügel waren diesmal zurückgezogen:

(Kaiserlautern/Nürnberg) 3:1

Schüsse: 11/9
Aufs Tor 4/4
Neben das Tor 3/2
Geblockte Schüsse 4/3
Eindeutige Chancen 4/0
Ballbesitz 53/47
Pässe 73/69

Kein großer Unterschied, aber dennoch zwei Tore mehr! Vor allem zu wenig eindeutige Chancen.

Ich habe bisschen in diesem Unterforum gelesen. Insgesamt wird geraten, auswärts direkter und schneller zu spielen, wohingegen man zu Hause langsamer und kürzer spielen sollte. Zudem auswärts noch einen Haken bei Konter setzen. Das macht alles Sinn! Du meinst also, dass man die Passeinstellungen  individueller vornehmen soll?

Ein kleiner Vorschlag von mir:

Zu Hause:

Verteidiger: 13
Mittelfeld: 9
Sturm: 5

Auswärts:

Verteidiger: 15
Mittelfeld: 11
Sturm: 7

Stellst du dir das in etwa so vor?

Die Passquote meines FCa (ich habe nur einen  ;D) liegt bei 12/10, die meines verkappten FCd bei 41/35.
Titel: Re: TTF09 und dennoch keine Ahnung von Taktik?
Beitrag von: Chaos am 23.August 2009, 19:32:11
Noch etwas zum lachen:

4:0

Schüsse 14/10
Aufs Tor 5/4
Neben das Tor 6/2
Geblockte Schüsse 3/4
Eindeutige Chancen 4/2
Ballbesitz 50/50
Erfolgreiche Pässe 72/71

Alles mit der neuen Taktik, Mittelfeldspieler zurückgezogen etc.
Titel: Re: TTF09 und dennoch keine Ahnung von Taktik?
Beitrag von: veni_vidi_vici am 23.August 2009, 20:12:17
Ja, was können wir denn mal versuchen. Den Außenverteidigern die enge Deckung streichen. Die Verteidigungslinie weiter nach Vorne. Ungefähr Mitte, wenn deine Verteidiger nicht sonderlich schnell sind. Und ruhig auf 4/5 wenn deine Verteidiger schnell sind. Das Passspiel deiner Stürmer sieht ja recht gut aus. Das mit dem kurzen Passspiel empfinde ich vor allem bei Systemen mit nur einer Spitze als sinnvoll. Denn wenn die dann direkt spielen soll und die Mittelfeldspieler die gleiche Anweisung haben, weiß er irgendwo nichtmehr wohin mit dem Ball. Ich glaube aber nicht, dass viele Leute beim Passspiel so gewaltige Unterschiede machen.

Wie schnell sind deine Außenverteidiger denn? Nicht dass die einfach nur schlecht sind.  ;D

Die Pressingeinstellungen muss man - wie ich finde - immer im Spiel sehen, ob jemand zu viel Platz hat oder ob es zu hektisch wirkt. Denn gegebenenfalls anpassen. Ganz auffällig sind natürlich deine wenigen eindeutigen Chancen. 2 - 4 sollten in dem meisten Spielen drin sein. Wie stellst du dir denn deinen Angriff vor? Über die Flügel und mit Flanken auf den kopfballstarken Stürmer? Oder eher mit Passspiel durch die Mitte in die Lücke der Verteidiger? Da brauchen die Spieler natürlich die Attribute zu. Beim letzten Beispiel wären dass für die Mittelfeldspieler gute Technik, Pässe, Kreativität... und für den abschließenden Stürmer ohne Ball, Abschluss, Beschleunigung/Schnelligkeit...

Natürlich kann es Sinn machen die äußeren Mittelfeldspieler nach hinten zu ziehen und auch die MZs ins DMZ zu verfrachten. ABER: Wenn ich ein System habe, versuche ich es zum laufen zu kriegen und nicht so lange zu variieren, bis es funktioniert, aber nicht mehr so ist, wie ich es wollte! Dass System was du spielen willst, sollte eigentlich auch irgendwie funktionieren. Es ist halt immer viel Probiererei. Wenn man erstmal einen Überblick hat, klapp es auch oftmals, dass eine Aufstellung auf Anhieb funktioniert und manchmal trotzdem nicht. Ich spiele seit dem 05er. An dem bin ich die ersten Monate auch verzweifelt und dann lief´s. Dann ging alles recht gut, bis zum 08er. Der war für mich irgendwie wieder sehr kompliziert. Da habe ich auch lange gebraucht, um zu merken, was wie reagiert. Der 09er ist wieder ähnlich.

Deine vorgeschlagenen Passeinstellungen, muss ich so verneinen. Ich kann da auch nicht zwischen Verteidigung, Mittelfeld und Sturm unterscheiden. Die AVs können z.B. mit langen Bällen auf OMR/L auftrumpfen, während ich möchte, dass die VZs kurze, sichere Pässe spielen. Dass hängt halt immer von der Aufstellung ab. Oftmals funktioniert halt auch der Einheitsbrei. Ich tüftele aber gerne und so probiere ich halt auch beim Passspiel rum. Du hast bei deiner Aufzählung übrigens den Torwart vergessen. Ja, den kann man auch einstellen. Wie hoch ist denn seine Passquote? Machst du Unterschiede zwischen Heim und Auswärts beim Torwart? Z.B. Auswärts schnelle Abwürfe auf einen AV, der z.B. mit langen Bällen ausgestattet ist und schnell schaltet. Er spielt einen weiten Ball auf dem AMR und dieser läuft, bis fast zu Grundlinie. Dort schaut er einmal hoch, sieht dass der offensive Stürmer gut gedeckt ist - eine Flanke kommt nicht in Frage. Er legt den Ball ab zum FC(d) und der zieht aus 14 Metern ab, ins lange Eck und TOOOOOOOOOOOOOOOORRRRR!

Wo war ich...

Noch etwas zum lachen:

4:0

Schüsse 14/10
Aufs Tor 5/4
Neben das Tor 6/2
Geblockte Schüsse 3/4
Eindeutige Chancen 4/2
Ballbesitz 50/50
Erfolgreiche Pässe 72/71

Alles mit der neuen Taktik, Mittelfeldspieler zurückgezogen etc.

Für oder gegen dich?  ;D

LG Veni_vidi_vici
Titel: Re: TTF09 und dennoch keine Ahnung von Taktik?
Beitrag von: Chaos am 26.August 2009, 13:07:09
@ veni_vidi_vici:

Natürlich habe ich verloren  ;D




Ich hatte in den letzten Tagen wenig Zeit zum testen. Aber jetzt bin ich wieder dabei und ich glaube, dass ich mit dieser Taktik nicht mehr weiterkomme. Es funktioniet einfach gar nichts.

Wahlweise habe ich zu wenig Ballbesitz bzw. eine zu hohe Fehlpassquote, oder ich kann mit dem Ballbesitz nichts anfangen. Mein Co-Trainer meint immer wieder, dass ich mehr Spieler in den Angriff einbinden soll. Die Sturmläufe zu erhöhen, wäre hier sicherliche eine Möglichkeit.

Wie spielt ihr? Vertraut ihr auf taktische Ausrichtungen mit einem Stürmer? Oder spielt ihr lieber in Formationen mit zwei Stürmern?

Mir macht Sorge, dass Kalinic eigentlich ein Vollblutstürmer ist. Einen, den ich nicht verbrennen will, indem ich ihn die Rolle des Prellbocks zuweise. Mintal hinter den Spitzen ist kein Spielmacher der alten Schule. Wie in Wirklichkeit auch, sollte er sich eher nach Vorne schleichen und die Tore machen. Er soll kein Spielmacher sein und auch nicht das Spiel lenken.

Deshalb war meine Grundidee ein 4-5-1. Ein Stürmer und dazu stößt Mintal immer wieder in die Spitze. Das hört sich in der Theorie doch toll an. Doch im TTF09 steht nun einmal, dass man zwei Stürmer mit unterschiedlichen Mentalitäten haben soll und man bei Ein-Stürmer-Formationen den OM die Rolle des FCa zuweisen soll. Das macht Sinn und würde auch gut zu meiner Vorstellung passen.

Doch hier tritt das Problem Kalinic in Erscheinung. Ich kann es nicht verantworten, dass dieser junge Spieler seine Torgefahr und Technik opfert und die Rolle des Prellbocks übernimmt. Immerhin ist er im Moment mein torgefährlichster Spieler. Deshalb kam mir der Vorschlag von Octavianus sehr gelegen, dass Mintal eher die Rolle des FCds übernehmen soll. Nur stellte sich heraus, dass Mintal das überhaupt nicht kann. Im Schnitt hat er eine Durchschnittsbewertung von 6,3, dafür, dass er im Moment mein bester OM ist, ist das zu wenig. Viel wichtiger aber ist, dass Mintal eigentlich als Ballschlepper bzw. FCd eigentlich auch verschenkt ist.

Auf den Außenpositionen habe ich mit Blum/Frantz bzw. Todorov ebenfalls sehr junge Spieler, von denen ich mir viel verspreche. Vor allem Todorov gibt bereits einiges zurück und gibt viele Vorlagen und ist auch für das ein oder andere Tor gut. Im zentralen Mittelfeld spielen Judt bzw. Mnari zusammen mit Gygax. Die Idealbesetzung ist das nicht, aber zumindest hat Gygax spielgestalterische Fähigkeiten.

In der Abwehr bilden Maroh und Wolf ein starkes Innenverteidigerduo. Und auch die Außenbahn ist exzellent besetzt mit Pinola und Diekmeier. Allerdings ist die Bewertung meiner Außenverteidiger ziemlich niedrig (6,8). Ich weiß nicht warum.

Ich habe jetzt die Passeinstellungen nach TTF umgebaut:

Defensiv: Verteidiger: Direkt; Support: Variabel; Angriff: Kurz
Standard: Verteidiger: Leicht Direkt; Support: Variabel; Angriff: Leicht Kurz
Offensiv: Verteidiger: Kurz; Support: Variabel; Angriff: Direkt

Aber die oben genannten Probleme bestehen. Wenn ich auswärts defensiv antrete, bekomme ich so und so ein Tor. Insgesamt gibt es viel zu wenig Chancen, der Ballbesitz und die Passquote sind häufig zu niedrig. Meiner Meinung nach hat der Gegner zu viele Freiräume und ich kann kaum für Entlastung sorgen. Abschläge des Torwarts und eigene Einwürfe fliegen mir regelmäßig um die Ohren. Meine Spieler erobern einen Ball und schlagen ihn dann weg - im Spielbericht wird das als "Klären" des Balls gelobt. Selbst unbedrängt und mit guten Abspielpositionen machen sie das regelmäßig.

Zu Hause dagegen schaut es ganz gut aus (Meistens Standard oder eine Mischung aus Standard und Offensiv). Im Prinzip kann ich antreten wie ich will und mag. Ich gewinne praktisch automatisch. Das einzige Problem ist manchmal die Chancenverwertung und die Tatsache, dass wenige zwingende Chancen herausgespielt werden. Mir fehlt etwas der Zug zum Tor und das Passspiel ist nicht gerade sehenswert, erfüllt aber seinen Zweck. Wahrscheinlich müsste ich schneller und mit weniger Zeitspiel spielen.
Titel: Re: TTF09 und dennoch keine Ahnung von Taktik?
Beitrag von: veni_vidi_vici am 26.August 2009, 13:48:45
Wahlweise habe ich zu wenig Ballbesitz bzw. eine zu hohe Fehlpassquote, oder ich kann mit dem Ballbesitz nichts anfangen. Mein Co-Trainer meint immer wieder, dass ich mehr Spieler in den Angriff einbinden soll. Die Sturmläufe zu erhöhen, wäre hier sicherliche eine Möglichkeit.

Nunja, es ist ja nur richtig, dass es je nach Gegner und dessen taktischer Ausrichtung zu unterschiedlichen Ergebnissen in der Statistik kommt. Spielt der Gegner sehr defensiv, so hast du, wenn du schnell spielen willst, weniger Ballbesitz - nicht unbedingt weniger Chancen. Man kann aber in den meisten Spielen sowohl einen hohen Ballbesitz (65% >) und eine gute Passquote (65 - 70% >) erreichen. Man muss es aber nicht. Es geht auch erfolgreich ohne. Konterfußball hat bestimmt keinen hohen Ballbesitz.

Wie spielt ihr? Vertraut ihr auf taktische Ausrichtungen mit einem Stürmer? Oder spielt ihr lieber in Formationen mit zwei Stürmern?

Ich spiele lieber mit 2 Stürmern. Habe es aber auch schon oft mit "nur" einem gemacht. Derzeit auch. Stehe auf Tabellenplatz 3. Habe auch Auswärts dass ein oder andere Problem und gewinne nicht immer. Mache aber auch keine schlechte Figur.

Mir macht Sorge, dass Kalinic eigentlich ein Vollblutstürmer ist. Einen, den ich nicht verbrennen will, indem ich ihn die Rolle des Prellbocks zuweise. Mintal hinter den Spitzen ist kein Spielmacher der alten Schule. Wie in Wirklichkeit auch, sollte er sich eher nach Vorne schleichen und die Tore machen. Er soll kein Spielmacher sein und auch nicht das Spiel lenken.

Die Werte des einzelnen Stürmers sollten in folgenden Bereichen gut sein (Meine Meinung): Ohne Ball, Passen, Kraft (wenn Ball halten aktiviert ist - aufzählung nicht unbedingt abschließend, kann ich leider gerade nicht kontrollieren) und im üblichen Stürmergedöns. Deine Idee ist gut und sollte umzusetzen sein. Auswärts muss aber unbedingt Vorne mindestens einer anspielbar sein und dieser sollte schnellsten Anspielstationen bekommen (Stichwort: Tempo). Ansonsten ist der Ball schnell wieder weg.

Deshalb war meine Grundidee ein 4-5-1. Ein Stürmer und dazu stößt Mintal immer wieder in die Spitze. Das hört sich in der Theorie doch toll an. Doch im TTF09 steht nun einmal, dass man zwei Stürmer mit unterschiedlichen Mentalitäten haben soll und man bei Ein-Stürmer-Formationen den OM die Rolle des FCa zuweisen soll. Das macht Sinn und würde auch gut zu meiner Vorstellung passen.

Den Stürmer mit einer defensiveren Mentalität und den richtigen Einstellungen auflaufen lassen und er kann dennoch glänzen! Wie gesagt, Idee gut!

Doch hier tritt das Problem Kalinic in Erscheinung. Ich kann es nicht verantworten, dass dieser junge Spieler seine Torgefahr und Technik opfert und die Rolle des Prellbocks übernimmt. Immerhin ist er im Moment mein torgefährlichster Spieler. Deshalb kam mir der Vorschlag von Octavianus sehr gelegen, dass Mintal eher die Rolle des FCds übernehmen soll. Nur stellte sich heraus, dass Mintal das überhaupt nicht kann. Im Schnitt hat er eine Durchschnittsbewertung von 6,3, dafür, dass er im Moment mein bester OM ist, ist das zu wenig. Viel wichtiger aber ist, dass Mintal eigentlich als Ballschlepper bzw. FCd eigentlich auch verschenkt ist.

Wie gesagt, Kalinic ist mit defensiverer Einstellung keineswegs ungefährlich und schon gar nicht vergeudet! Stelle ihn nach seinen Stärken ein: Kann er dribbeln, dann soll er es auch tun... Er wird auch weiterhin torgefährlich bleiben. Der OMZ bekommt auch nach Patch - wie ich finde - immer noch etwas schlechtere Bewertungen als die restliche Mannschaft. Er hat eigentlich nur gute Noten, wenn er was geleistet hat (Vorlage, Tor).

Auf den Außenpositionen habe ich mit Blum/Frantz bzw. Todorov ebenfalls sehr junge Spieler, von denen ich mir viel verspreche. Vor allem Todorov gibt bereits einiges zurück und gibt viele Vorlagen und ist auch für das ein oder andere Tor gut. Im zentralen Mittelfeld spielen Judt bzw. Mnari zusammen mit Gygax. Die Idealbesetzung ist das nicht, aber zumindest hat Gygax spielgestalterische Fähigkeiten.

Auch die Außenpositionen nach ihren Fähigkeiten einstellen. Todorov soll dribbeln wenn er kann und flanken wenn er kann. Kann er beides nicht, dann kann er vielleicht Steilpässe. Irgendwas kann jeder (besser als was anderes).

In der Abwehr bilden Maroh und Wolf ein starkes Innenverteidigerduo. Und auch die Außenbahn ist exzellent besetzt mit Pinola und Diekmeier. Allerdings ist die Bewertung meiner Außenverteidiger ziemlich niedrig (6,8). Ich weiß nicht warum.

6,8 ist eine normale Bewertung. Damit starten die Spieler glaub ich auch. Als nicht besonders gut - aber auch nicht besonders schlecht. Wenn sie viel in den Angriff mit eingebunden sind und Vorlagen geben, dann kann es durchaus besser sein. Sind sie denn viel am Passspiel involviert? Schnelle Leute?

Ich habe jetzt die Passeinstellungen nach TTF umgebaut:

Defensiv: Verteidiger: Direkt; Support: Variabel; Angriff: Kurz
Standard: Verteidiger: Leicht Direkt; Support: Variabel; Angriff: Leicht Kurz
Offensiv: Verteidiger: Kurz; Support: Variabel; Angriff: Direkt

So ähnlich hatte ich es dir glaub ich auch mal beschrieben. Aber wenn es nicht optimal läuft, muss man natürlich entsprechend Feintuning betreiben. Nicht vergessen, dass dein Stürmer in dem Fall eine Supportrolle hat.  ;)

Aber die oben genannten Probleme bestehen. Wenn ich auswärts defensiv antrete, bekomme ich so und so ein Tor. Insgesamt gibt es viel zu wenig Chancen, der Ballbesitz und die Passquote sind häufig zu niedrig. Meiner Meinung nach hat der Gegner zu viele Freiräume und ich kann kaum für Entlastung sorgen. Abschläge des Torwarts und eigene Einwürfe fliegen mir regelmäßig um die Ohren. Meine Spieler erobern einen Ball und schlagen ihn dann weg - im Spielbericht wird das als "Klären" des Balls gelobt. Selbst unbedrängt und mit guten Abspielpositionen machen sie das regelmäßig.

Es ist gerade Auwärts wichtig, für Entlastung zu sorgen. Wenn man dass schafft, dann kann man die Spiele auch gewinnen. Wenn du zu defensiv antrittst, gelingt dir die Entlastung vielleicht nicht und es wird an Anlaufen auf dein Tor. Das würde auch die wenigen Chancen, den Ballbesitz und die Passquote erklären. Als Entlastung, brauchst du Vorne mindestens einen Spieler und dieser muss den Ball so lange halten, bis er jemanden anspielen kann.

Eigene Abschläge und eigene Einwürfe landen wirklich oft beim Gegner. Beim Torwart kann man ein wenig entgegen wirken, wenn man sagt, er soll Abwürfe machen. Oder auch auf kurzes Passspiel stellen. Dass unsinnige Ballklären der eigenen Spieler kann man nur eindämmen. Wie du schon schreibst, braucht jeder eine Anspielstation (am besten passend zu seinen Einstellungen). Der Ball wird aber wirklich oft geklärt. Zur Ecke, wenn man ihn zum Einwurf klären könnte und zum Einwurf, wenn man weiterspielen könnte. Das liegt aber nicht an dir! Die Bezeichnung "Klären" regt mich auch immer ein wenig auf. So fangen auch oft Chancen an: "Spieler ... klärte sicher zum Einwurf". Toll und warum kommt dann jetzt eine Gegenchance, wenn das so sicher war?

Zu Hause dagegen schaut es ganz gut aus (Meistens Standard oder eine Mischung aus Standard und Offensiv). Im Prinzip kann ich antreten wie ich will und mag. Ich gewinne praktisch automatisch. Das einzige Problem ist manchmal die Chancenverwertung und die Tatsache, dass wenige zwingende Chancen herausgespielt werden. Mir fehlt etwas der Zug zum Tor und das Passspiel ist nicht gerade sehenswert, erfüllt aber seinen Zweck. Wahrscheinlich müsste ich schneller und mit weniger Zeitspiel spielen.

Wenn es schon gut läuft, dann solltest du noch Feintuning betreiben. Du hast deine Aufstellung und immer wenn dir eine Änderung, die du gemacht hast gefällst, dann speicherst du unter anderem Namen. Gefällt dir etwas im Nachhinein doch nicht, kannst du eine ältere Version laden. Aber immer notieren, was du wo geändert hast. Wenn dass Passpiel nicht sehenswert ist, woran liegt das? Mangelnde Anspielstationen? Halten Sie den Ball zu lange?

Viel Erfolg!

LG Veni_vidi_vici

Edith ruft grad noch, du sollst nicht so viel auf deinen Co-Trainer hören. Der erzählt auch viel Müll.  ;D
Titel: Re: TTF09 und dennoch keine Ahnung von Taktik?
Beitrag von: Chaos am 26.August 2009, 14:28:32
Ich habe gerade nach einer erfolgreichen Taktik im Netz gesucht. Und bin scheinbar fündig geworden. Die Taktik ist von Cleon und über weite Strecken sehr ähnlich zu meiner Taktik aufgebaut (Rule of One, OMZ als Goalgetter). Ich werde diese Taktik sicherlich nicht einsetzen, da es mich langweilen würde, eine erfolgreiche Taktik einfach zu übernehmen.

Doch ich wollte vergleichen, wo die Unterschiede liegen:

Bei Standard haben die Innen- und Außenverteidger variable Passeinstellungen. Bei mir befinden sich diese Schieber auf "leicht" direkt.

Es werden zwei zentrale Mittelfeldspieler verwendet, ohne die klassische Aufteilung von MZa und MZd. Beide spielen direkt und somit ziemlich ähnlich zu meinen MZs. Einer ist der Spielgestalter, der Steilpässe auf "oft" hat, der andere dagegen hat Steilpässe auf "variabel". Interessant ist, dass der Erstgenannte, eine um einen Punkt verringerte Mentalität hat als der zweite MZ. Ich hätte es genau anders herum gewählt?

Die drei offensiven Mittelfeldspieler haben alle eine Freirolle und die Sturmläufe sind auf "hoch" gestellt. Der Pass-Stil ist variabel und der zentrale Spieler hat, genau wie bei mir, die höchste Mentalität. Alle drei Spieler sollen "oft" in Dribblings gehen.

Jetzt wird es aber interessant. Der einzige Stürmer hat eine Mentalität von 11 und liegt deutlich unterhalb der des OMZ. Er hält den Ball jedoch und spielt einen unteren "variablen" Pass-Stil.

Alle Teamanweisungen sind auf variabel. Dedkung ist Raumdeckung (ich verstehe sowieso nicht, warum viele mit Manndeckung spielen - Manndeckung ist im heutigen Fußball doch eher untypisch!).


Jetzt zu deinem Posting:

1. Ballbesitz ist nicht wichtig, das ist klar. Viele Topteams haben nicht viel Ballbesitz, gewinnen das Spiel aber deutlich, da sie mit dem wenigen Ballbesitz viel anzufangen wissen.

2. OK

3. Ohne Ball: 14 Kraft: 16 Passen: 12 Abschluss: 15 Kofballstärke: 15 Ballannahme: 15 Technik: 15 Zielstrebigkeit: 15 Intuition: 15

Du meinst also, ich sollte das Tempo erhöhen, damit mehr Spieler schneller nach Vorne laufen und somit Anspielstationen vorhanden sind?

4. Das deckt sich auch mit der anderen Taktik. Werde ich nochmals ausprobieren.

5. OK

6. OK

7. Total unterschiedlich. Manchmal die Spieler mit den meisten Pässen, manchmal auch sehr wenig. Beide sind halbwegs schnell (14)

8. OK

9. Ich glaube, dass ich wirklich zu defensiv auftrete. Es ist nämlich ein Anrennen auf ein Tor. Vielleicht muss ich ein bisschen das Pressing und die Mentalitäten nach oben schrauben.

10. Genau so mache ich das!

Titel: Re: TTF09 und dennoch keine Ahnung von Taktik?
Beitrag von: luxi68 am 26.August 2009, 14:51:48
Einer ist der Spielgestalter, der Steilpässe auf "oft" hat, der andere dagegen hat Steilpässe auf "variabel". Interessant ist, dass der Erstgenannte, eine um einen Punkt verringerte Mentalität hat als der zweite MZ. Ich hätte es genau anders herum gewählt?
Warum? Da er häufig Steilpässe spielt, und damit wohl die Stürmer in Szene setzen soll, braucht er sich nicht so weit vorne aufzuhalten => niedrigere Mentalität (Wenn ich das mit der Mentalität richtig verstehe) Der andere MZ spielt seltener Steilpässe und soll deshalb öfter mit dem Ball nach vorne gehen => höhere Mentalität.

Hat der Zweite vielleicht auch noch bessere Werte im Dribbeln?
Titel: Re: TTF09 und dennoch keine Ahnung von Taktik?
Beitrag von: Octavianus am 26.August 2009, 15:06:26
Jetzt wird es aber interessant. Der einzige Stürmer hat eine Mentalität von 11 und liegt deutlich unterhalb der des OMZ. Er hält den Ball jedoch und spielt einen unteren "variablen" Pass-Stil.
Er setzt den vordersten Stürmer als FCd ein. Das kannst du noch bei dir variieren und ihm eventuell mal eine Angriffsrolle geben (ich würde auswärts aber Support wählen). Vermutlich haben der OMZ und die beiden Flügelspieler die höchste Mentalität. Der Stürmer dürfte mit seiner Mentalität etwa bei den beiden MZs liegen.
Das könntest du wirklich mal probieren: Kalinic als FCd und Mintal dahinter als OMZ.
Titel: Re: TTF09 und dennoch keine Ahnung von Taktik?
Beitrag von: veni_vidi_vici am 26.August 2009, 15:25:58
Du meinst also, ich sollte das Tempo erhöhen, damit mehr Spieler schneller nach Vorne laufen und somit Anspielstationen vorhanden sind?

Ich kann nicht garantieren, dass es funktioniert. Es wäre eine Möglichkeit, kann im schlimmsten Fall aber einfach nur die Fehlpassquote erhöhen. Ausprobieren!

Kalinic als FCd und Mintal dahinter als OMZ.

Genau so hab ich es ja auch beschrieben. Halte ich für sinnvoll.


Taktiken herunterladen, einsetzen und sich freuen, klappt eh häufig nicht. Dann beschweren sich die Leute, warum die Taktik bei so vielen funktionieren und bei ihnen nicht. Man kann halt nicht jede Taktik auf jedes Team anwenden. Oftmals wurden diese Taktiken aber auch nur für Über-Teams gemacht oder mit selbigen gespielt. Dass war jetzt nicht auf dich bezogen, du hast ja geschrieben, dass du nur vergleichen wolltest. Da bin ich mit dir auch völlig einer Meinung. Seine Taktik sollte man selbst erstellen - es ist für mich das Herzstück des FM - auch wenn es einen manchmal in den Wahnsinn treibt.

LG Veni_vidi_vici
Titel: Re: TTF09 und dennoch keine Ahnung von Taktik?
Beitrag von: Provinz-Manager am 26.August 2009, 17:24:38
Taktiken herunterladen, einsetzen und sich freuen, klappt eh häufig nicht. Dann beschweren sich die Leute, warum die Taktik bei so vielen funktionieren und bei ihnen nicht.


Logisch, denn nicht jeder hat gleiches/ähnliches Spielermaterial.
Titel: Re: TTF09 und dennoch keine Ahnung von Taktik?
Beitrag von: Chaos am 31.August 2009, 17:59:59
Ein kleines Update: Auswärts geht es jetzt ein bisschen besser. Ich verliere seltener deutlich und hohle mehr Unentschieden. Siege machen sich aber noch immer sehr rar. Was habe ich verändert? Ich habe das Pressing bei meiner defensiven Aufstellung erhöht und allen drei offensiven Mittelfeldspielern Offensivpfeile gegeben. Das Feintuning ist aber noch nicht ganz abgeschlossen  ;)
Titel: Re: TTF09 und dennoch keine Ahnung von Taktik?
Beitrag von: veni_vidi_vici am 01.September 2009, 07:10:33
Wie? Du hast allen drei zentralen Mittelfeldspielern die Sturmläufe auf oft gestellt? Du spielst doch immer noch Tannenbaum, oder? Dann hast du ja gar keinen zentralen Mittelfeldspieler, der hinten absichert.

Wenn du Auswärts wirklich nix auf die Reihe bekommst könntest du vielleicht eher einen der OMZs auf MZ zurückziehen. Dann beide MZs recht defensiv einstellen. Einen mit Sturmläufe variabel und einen ohne. Offensiv ausgerichtet bleiben die offensiven Flügelspieler sowie der offensive Mittelfeldspieler. Außenverteidiger auf variable Sturmläufe der Stürmer ebenso oderauch keine.

Hast du eigentlich das Konterhäkchen an?

LG Veni_vidi_vici
Titel: Re: TTF09 und dennoch keine Ahnung von Taktik?
Beitrag von: Chaos am 02.September 2009, 15:42:17
Ich spiele nicht mehr Tannenbaum sondern 4-2-3-1 (schon seit längerer Zeit). Die "vordeste" Dreierkette hat Sturmläufe auf hoch. Das zentrale Mittelfeld dahinter dagegen nicht. Ich bin jetzt übrigens sehr souverän aufgestiegen. In der 1. Bundesliga aber habe ich 6 Spiele absolviert und alle verloren. Sensationell. Ich habe nicht ans der Taktik verändert, aber dennoch werde ich jetzt einfach nur noch weggefegt. Ich habe Marin verpflichtet und mich auch sonst gut verstärkt. Doch dann hat sich die Hälfte meiner Mannschaft in einem Spiel verletzt. Völlig aus dem Nichts, obwohl meine Spieler gute Konditionswerte haben. Die Spieler verletzen sich auch immer munter weiter. Obwohl ich nichts am Training verändert habe. Das ist irgendwo lächerlich.

Ich habe wirklich gute Verteidiger zusammen. Aber wie sich diese Idi... teilweise im Zweikampf anstellen, es tut weh. Nahezu jede halbwegs brauchbare Flanke führt zu einem Gegentor, weil meine Spieler einfach nicht mitlaufen. Enge Manndeckung führt eher zu einer Verschlimmerung des Problems. Wenn der Gegner den Ball locker im Sechzehnmeterraum annehmen kann läuft irgendetwas falsch. Auch muss ich bemängeln, dass meine Verteidiger nicht die Positionen halten. Teilweise laufen die Innenverteidiger nach Außen und umgekehrt. Ich habe die Pressing und Passaufstellungen von einigen anderen Taktiken angeschaut und meine liegen nicht weit davon entfernt.

Einfach ziemlich frustrierend vor allem weil ich Liga bald abschreiben kann wenn es so weiter geht  :(
Titel: Re: TTF09 und dennoch keine Ahnung von Taktik?
Beitrag von: Provinz-Manager am 02.September 2009, 16:25:33
In der 1. Bundesliga aber habe ich 6 Spiele absolviert und alle verloren. Sensationell. Ich habe nicht ans der Taktik verändert, aber dennoch werde ich jetzt einfach nur noch weggefegt.


Das wundert mich dann auch nicht.
Titel: Re: TTF09 und dennoch keine Ahnung von Taktik?
Beitrag von: veni_vidi_vici am 03.September 2009, 07:31:23
Die "vordeste" Dreierkette hat Sturmläufe auf hoch. Das zentrale Mittelfeld dahinter dagegen nicht.

Arbeiten deine offensiven Mittelfeldspieler mit nach hinten? Wenn nicht, hast du 4 Personen, die zu weit vorne rumlungern. Deine äußeren offensiven Mittelfeldspieler kümmern sich im Idealfall Auswärts um Ihre VR/L. Diese sind sonst häufig zu frei und können machen was sie wollen. Der Zentrale kann dann noch den DMZ der Gegner decken. Alles nur Vorschläge und keine Sieggaranten.

In der 1. Bundesliga aber habe ich 6 Spiele absolviert und alle verloren. Sensationell. Ich habe nicht ans der Taktik verändert, aber dennoch werde ich jetzt einfach nur noch weggefegt.
Das wundert mich dann auch nicht.

Richtig, du bist schließlich in einer stärkeren Liga und nicht mehr Aufstiegskandidat. Deine Gegner sind stärker, daher erscheinen dir deine Spieler schlechter. Vielleicht solltest du es etwas defenisver angehen.

Ich habe Marin verpflichtet und mich auch sonst gut verstärkt.

Sind deine Spieler denn schon eingespielt? Unter Feedback der Ansprachen kann man dass sehen.

Doch dann hat sich die Hälfte meiner Mannschaft in einem Spiel verletzt. Völlig aus dem Nichts, obwohl meine Spieler gute Konditionswerte haben. Die Spieler verletzen sich auch immer munter weiter. Obwohl ich nichts am Training verändert habe. Das ist irgendwo lächerlich.

Ob wohl Bundesligatrainer, die nichtmal die Bank mit Profispielern vollbekommen auch denken: das ist ja irgendwo lächerlich. Es gibt halt immer mal wieder Phasen, wo man die Verletzungshexe auf seiner Seite hat. Einzig das Verhältnis zwischen Verletzten im Spiel und Verletzten während des Trainings stimmt überhaupt nicht!

Ich habe wirklich gute Verteidiger zusammen. Aber wie sich diese Idi... teilweise im Zweikampf anstellen, es tut weh. Nahezu jede halbwegs brauchbare Flanke führt zu einem Gegentor, weil meine Spieler einfach nicht mitlaufen.

Wie gesagt müssen sich deine Spieler einspielen - dass sollte aber jetzt warscheinlich schon geschehen sein. Außer du hast sehr viele Spieler verpflichtet. Wie ist denn dass Stellungsspiel und die Antizipation deiner Verteidiger? Vielleicht liegt es ja wirklich mal an den Werten, dass es nicht so läuft wie geplant. Ansonsten ist vielleicht die Verteidigungslinie falsch eingestellt.

Enge Manndeckung führt eher zu einer Verschlimmerung des Problems. Wenn der Gegner den Ball locker im Sechzehnmeterraum annehmen kann läuft irgendetwas falsch. Auch muss ich bemängeln, dass meine Verteidiger nicht die Positionen halten. Teilweise laufen die Innenverteidiger nach Außen und umgekehrt. Ich habe die Pressing und Passaufstellungen von einigen anderen Taktiken angeschaut und meine liegen nicht weit davon entfernt.

Weichen deine Verteidiger nach Außen, umd die OMR/L und VL/R zu decken, dann sind diese Spieler vom Mittelfeld zu schlecht abgesichert. Ansonsten hast du sicherlich derzeit eine schlechte Moral. Darauf musst du in den Teamansprachen reagieren. Am besten schon von Saisonbeginn an, damit du die Moral - auch wenn du nicht so gute Ergebnisse ablieferst - hochhalten kannst. Auswärts mal öfters den "Druck wegnehmen" etc. Enge Deckung ist bei schnellen Gegenspielern mit gutem Antritt sicherlich tötlich. Wie schnell sind denn deine Verteidiger. Passqoute und Ballbesitz sind im grünen Bereich?

Einfach ziemlich frustrierend vor allem weil ich Liga bald abschreiben kann wenn es so weiter geht  :(

Nicht entmutigen lassen. Im 08er bin ich nach meinem Aufstieg mit Koblenz auch gleich wieder abgestiegen. Habe aus meinen Fehlern gelernt und bin nach 'Wiederaufstieg souverän in der ersten Liga geblieben.

LG Veni_vidi_vici
Titel: Re: TTF09 und dennoch keine Ahnung von Taktik?
Beitrag von: Chaos am 03.September 2009, 18:39:01
Ich glaube langsam, dass die gesamte Grunformation zu offensiv ausgerichtet ist um in der 1. Bundesliga bestehen zu können. Zudem ist mein zentrales Mittelfeld nicht gerade gut besetzt und hier sehe ich einen Ansatzpunkt für Verstärkungen.

Meine drei offensiven Mittelfeldspieler (AMZ, AMR, AML) arbeiten nur sehr wenig nach hinten. Sie kümmern sich praktisch nie um nachrückende, gegnerische Außenverteidiger. Zudem sind die Spielerrollen im zentralen Mittelfeld auch eher gemäßigt ausgelegt - sprich - sowohl mit offensiven als auch defensiven Aufgaben betraut. Eine richtige Absicherung ist jedenfalls nicht gewährleistet. Allerdings glaube ich auch, dass diese offensive Grundeinstellung zum Erfolg in der 2. Bundesliga beigetragen hat, da ich immer ein Tor mehr als der Gegner schießen konnte und zudem zeitweise richtig tollen Kombinationsfußball gesehen habe ;)

Aber realistisch betrachtet habt ihr Recht: Ich glaube nicht, dass man mit dieser offensiven Ausrichtung in der 1. Bundesliga viel erreichen könnte. Deshalb überlege ich mir ernsthaft umzustellen: Zwei defensive Mittelfeldspieler im defensiven Mittelfeld, ein relativ offensiv ausgerichteter zentraler Mittelfeldspieler (Spielmacher?), zwei offensiv ausgerichtete Flügelspieler im offensiven Mittelfeld und ein zentraler Stürmer.

Jetzt stellt sich mir aber die Frage, ob ich wieder die Aufteilung mit FCa und FCd wählen soll. Das ist meiner Meinung nach nicht mehr möglich, da mein offensiv ausgerichteter zentraler Mittelfeldspieler zu weit vom Tor weg ist um richtig Gefahr ausstrahlen zu können. Habt ihr Versuche dazu unternommen, ohne die FCa/FCd-Aufteilung zu spielen (erfolgreich?).

Mein Plan: Mit der Doppelsechs schaffe ich eine gute Absicherung, sodass die offensiven Flügelspieler nicht mehr so weit zurück müssen. Trotzdem werde ich versuchen diesen auch noch das Verteidigen beizubringen. Ich werde heute Abend ein bisschen testen... morgen gibt es dann ein Update  :D
Titel: Re: TTF09 und dennoch keine Ahnung von Taktik?
Beitrag von: Provinz-Manager am 03.September 2009, 18:50:27
Zu der Problematik mit den offensiven Aussen: Einige schlagen in diesem Fall vor, dass der OML/R den jeweiligen gegnerischen AV in Manndeckung nehmen sollen.
Titel: Re: TTF09 und dennoch keine Ahnung von Taktik?
Beitrag von: veni_vidi_vici am 03.September 2009, 21:19:34
Ich glaube langsam, dass die gesamte Grunformation zu offensiv ausgerichtet ist um in der 1. Bundesliga bestehen zu können.

Wie gesagt, in der zweiten Liga war deine Mannschaft Favorit. In der ersten Liga sind sie Abstiegskandidat. Wir sind hier nich bei EA, wo man mit ein und derselben Taktik von der untersten Liga bis zum Champions League Sieg marschieren kann. Und dass ist auch gut so!

Meine drei offensiven Mittelfeldspieler (AMZ, AMR, AML) arbeiten nur sehr wenig nach hinten. Sie kümmern sich praktisch nie um nachrückende, gegnerische Außenverteidiger. Zudem sind die Spielerrollen im zentralen Mittelfeld auch eher gemäßigt ausgelegt - sprich - sowohl mit offensiven als auch defensiven Aufgaben betraut. Eine richtige Absicherung ist jedenfalls nicht gewährleistet. Allerdings glaube ich auch, dass diese offensive Grundeinstellung zum Erfolg in der 2. Bundesliga beigetragen hat, da ich immer ein Tor mehr als der Gegner schießen konnte und zudem zeitweise richtig tollen Kombinationsfußball gesehen habe ;)

Du kannst z.B. deine offensiven Außen mit einer sehr defensiven Mentalität ausstatten, dann arbeiten sie auch mit nach hinten. Wie gesagt, Auswärts haben die Außenverteidiger der Gegner sonst sehr viel Raum. Um eine richtige Absicherung im zentralen Mittelfeld zu erreichen, könnte es auch schon reichen einen MZ mit defensiver Mentalität und ohne Sturmläufe auszustatten.

Zu der Problematik mit den offensiven Aussen: Einige schlagen in diesem Fall vor, dass der OML/R den jeweiligen gegnerischen AV in Manndeckung nehmen sollen.

Ja, ich schlage dies immer mal wieder vor. Gerade in Auswärtsspielen ist dies praktisch. Die OMR/L können dann ja trotzdem eine "hohe" Mentalität haben - durch die zugewiesene Manndeckung (unmittelbar vor dem Spiel im Taktikbildschirm unter Deckung --> Gegenspieler wählen) arbeiten sie zwangsweise nach hinten und sind bei einer vernünftigen Tempoeinstellung auch rechtzeitig Vorne, um die offensive zu unterstützen. Bei Aufstellungen mit offensiven Außenspielern benutze ich selber diesen Spielzug Auswärts fast immer.

Aber realistisch betrachtet habt ihr Recht: Ich glaube nicht, dass man mit dieser offensiven Ausrichtung in der 1. Bundesliga viel erreichen könnte. Deshalb überlege ich mir ernsthaft umzustellen: Zwei defensive Mittelfeldspieler im defensiven Mittelfeld, ein relativ offensiv ausgerichteter zentraler Mittelfeldspieler (Spielmacher?), zwei offensiv ausgerichtete Flügelspieler im offensiven Mittelfeld und ein zentraler Stürmer.

So hättest du immer noch das Problem der Außenverteidiger. Ist wie schon beschrieben per zugewiesener Manndeckung zu beheben. Eine Systemumstellung kann allerdings manchmal helfen - warum auch immer. Aber du kannst auch versuchen dein System anzupassen - auch dass sollte funktionieren.

Jetzt stellt sich mir aber die Frage, ob ich wieder die Aufteilung mit FCa und FCd wählen soll. Das ist meiner Meinung nach nicht mehr möglich, da mein offensiv ausgerichteter zentraler Mittelfeldspieler zu weit vom Tor weg ist um richtig Gefahr ausstrahlen zu können. Habt ihr Versuche dazu unternommen, ohne die FCa/FCd-Aufteilung zu spielen (erfolgreich?).

Ich denke, mit einem vernünftig eingestellten OMZ ist das FC(a) und FC(d) Prinzip nicht unbedingt notwendig. Es ist schließlich dazu da, die Lücke zwischen Angriff und Mittelfeld zu schließen und Lücken in die gegnerische Verteidigung zu reißen. Wenn dir dass auch so gelingt, kannst du drauf verzichten. Aber bei deiner Aufstellung können sowohl der OMZ als auch die OMR/L den Part des FC(a) belegen. Es hängt natürlich auch von deinem Spielermaterial ab.

Mein Plan: Mit der Doppelsechs schaffe ich eine gute Absicherung, sodass die offensiven Flügelspieler nicht mehr so weit zurück müssen. Trotzdem werde ich versuchen diesen auch noch das Verteidigen beizubringen. Ich werde heute Abend ein bisschen testen... morgen gibt es dann ein Update  :D

Dass die OMR/L Auswärts mit verteidigen ist elementar. Außer du hast eine überragende Mannschaft. Wie es bei dir in der zweiten Liga war. Schaffst du es mehr Tore zu schießen als der Gegner hast du halt gewonnen. Aber in Liga 1 ist die Konkurrenz halt stärker. Bin gespannt auf´s Update.

LG Veni_vidi_vici
Titel: Re: TTF09 und dennoch keine Ahnung von Taktik?
Beitrag von: gekoo_10 am 03.September 2009, 22:50:10
Versuche es doch mal mit einem 4-1-4-1

Also so


------------TW-------------
VR-------VZ-----VZ-------VL
------------DM-------------
-------MZ-------MZ--------
OMR-------------------OML
-------------ST-------------


Ich selber spiele Auswärts mit diesem System, wenn ich zu Hause spiele, spiele ich oft mit einem 2. Stürmer vorne.  Dafür dann nur mit einem MZ oder ohne DM, je nachdem gegen wen ich spiele. Auswärts wird dann ein wenig tiefer verteidigt. Hart getackled und auf Konter gespielt. Die Passeinstellungen lasse ich immer gleich also bei mir jetzt kurz. Dafür erhöhe das Tempo, wenn ich Auswärtsspiele, damit die Spieler schneller nach vorne spielen. Bei den OML und OMR habe ich das Flanken ausgestellt, aber dafür die Steilpässe auf oft bzw. auf variabel, da ich der Meinung bin, dass die Stürmer viel mehr mit flachen Bällen anfangen können. Mit dieser Taktik fahr ich eigentlich beider jeder Mannschaft sehr gut im Moment spiele ich mit dem 1.Fc Köln und kann mich über die Auswärtsspiele nicht beklagen. Hoffe konnte dir bisschen helfen :)
Titel: Re: TTF09 und dennoch keine Ahnung von Taktik?
Beitrag von: Chaos am 04.September 2009, 14:24:01
Als erstes mal wieder vielen Dank für die vielen Tipps. Ohne dieses Forum hätte ich wahrscheinlich längst aufgegeben oder ein stärkeres Team gewählt.

Um den Frust etwas in Grenzen zu halten habe ich die Saison nochmal neu gestartet.

Mein 4-2-3-1 ohne defensives Mittelfeld habe ich aufgegeben. Das ist mit meinem Spielermaterial einfach nicht möglich. Ohne Absicherung durch einen defensiven Mittelfeldspieler bei insgesamt offensiver Aufstellung anzutreten ist in der 1. Bundesliga im Moment einfach zu unsicher. Unabhängig von gekoo_10 bin ich dann auf ein 4-1-2-2-1 gestoßen - genau nach dem aufgezeichneten Schema.

Was ich mir dabei gedacht habe: Ein defensiver Mittelfeldspieler und dazu zwei weitere zentrale Mittelfeldspieler sollten zur Stabilisierung meiner Formation beitragen. Ich konnte in einem Kraftakt Fellaini verpflichten (letztes Jahr hatte ich ein Transferbduget von 1,5 Millionen, in dieser Saison ein Transferbudget von 18,X Millionen und konnte es durch Budgetanpassungen auf 23,5 Millionen erhöhen. Ich bin der Überzeugung, dass Fellaini im zentralen Mittelfeld eine erhebliche Verbesserung bewirken wird. Zudem konnte ich Capdevila für eine Saison ausleihen.

Hier einmal meine taktische Ausrichtung:

(http://i35.photobucket.com/albums/d170/The_Chupacabra/1FCNrnberg.png)

Meine gemäßigten Teameinstellungen für Heimspiele schauen folgendermaßen aus:

(http://i35.photobucket.com/albums/d170/The_Chupacabra/1FCNrnberg-2.png)

Torwart:

(http://i35.photobucket.com/albums/d170/The_Chupacabra/1FCNrnberg-3.png)

Außenverteidiger:

(http://i35.photobucket.com/albums/d170/The_Chupacabra/1FCNrnberg-4.png)

Innenverteidiger:

(http://i35.photobucket.com/albums/d170/The_Chupacabra/1FCNrnberg-4.png)

Defensives Mittelfeld:

(http://i35.photobucket.com/albums/d170/The_Chupacabra/1FCNrnberg-6.png)

Zentrales Mittelfeld:

(http://i35.photobucket.com/albums/d170/The_Chupacabra/1FCNrnberg-7.png)

Äußeres offensives Mittelfeld:

(http://i35.photobucket.com/albums/d170/The_Chupacabra/1FCNrnberg-8.png)

Zentraler Stürmer:

(http://i35.photobucket.com/albums/d170/The_Chupacabra/1FCNrnberg-9.png)


Für defensivere Aufstellungen habe ich folgendes gemacht: Ich habe schrittweise die Passeinstellungen um +1 und die Mentalitäts- und Pressingeinstellungen um -1 verändert und jede Aufstellung einzeln abgespeichert. Ich habe somit mehrere verschiedene defensive Ausrichtungen zur Verfügung. Auch die Teameinstellungen habe ich so verändert, dass ich schneller spiele und mit weniger Breite (bereits eng). Das Zeitspiel habe ich ebenfalls verringert, genauso wie die Verteidigunslinie. Zudem tackle ich hart und habe einen Haken bei Konter gesetzt.

Für offensivere Aufstellungen bin ich genau umgekehrt vorgegangen:  Ich habe schrittweise die Passeinstellungen um -1 und die Mentalitäts- und Pressingeinstellungen um +1 verändert und jede Aufstellung einzeln abgespeichert. Ich spiele insgesamt weniger direkt und weniger schnell. Auch das Zeitspiel ist höher. Die Verteidigungslinie rückt auch weiter auf.

Dennoch bestehen die alten Probleme bei nahezu jeder der Aufstellungen. Ich bin bei Flanken einfach viel zu einfach zu knacken. Die Außenverteidiger lassen den Gegner zuviel Raum und die offensiven Außenspieler attackieren früh (gut), ziehen sich dann aber nicht sonderlich gut zurück, sodass die gegnerischen Außenverteidiger unbedrängt flanken können. Ich werde es, wie von euch empfohlen, jetzt mit spezieller Manndeckung versuchen, vielleicht habe ich damit mehr Erfolg.

Mit meinen defensiven Aufstellungen habe ich vor allem bei Auswärtsspielen extreme Ballbesitz- und Passquotenprobleme. Chancen sind absolute Mangelware und Kalinic vergibt sie - trotz guter Werte - oftmals kläglich. Nach Standartsituationen bin ich zwar immer für ein Tor gut (Todorov schießt sehr gute Freistöße und meine Eckbälle werden von Maroh oder Fellaini verwandelt) aber dafür bekomme ich bei gegnerischen Eckbällen auch gerne ein Gegentor. Überfordere ich meine Spieler mit zu schnellem Spiel?

Hier sind übrigens noch die Werte meiner Außenbahnspieler:

Rechter Außenverteidiger:

(http://i35.photobucket.com/albums/d170/The_Chupacabra/2DennisDiekmeier-1.png)

Linker Außenverteidiger:

(http://i35.photobucket.com/albums/d170/The_Chupacabra/25JavierPinola-1.png)

Rechtes offensives Mittelfeld:

(http://i35.photobucket.com/albums/d170/The_Chupacabra/10TsvetomirTodorov.png)

Linkes offensives Mittelfeld:

(http://i35.photobucket.com/albums/d170/The_Chupacabra/17Capdevila.png)

Wieder wie immer: Vielen Dank!

Gruß

Chaos
Titel: Re: TTF09 und dennoch keine Ahnung von Taktik?
Beitrag von: gekoo_10 am 04.September 2009, 14:34:21
Leider kann man die Bilder die du hochgeladen hast nicht sehen  :(.
Titel: Re: TTF09 und dennoch keine Ahnung von Taktik?
Beitrag von: Chaos am 04.September 2009, 14:43:55
Moment, werde ich gleich überarbeiten!
Titel: Re: TTF09 und dennoch keine Ahnung von Taktik?
Beitrag von: gekoo_10 am 04.September 2009, 14:44:15
Hier mal meine Teameinstellungen bei Auswärtsspielen:

(http://i29.tinypic.com/2iw9kpz.jpg)

Wenn du möchtest poste ich dir noch meine einzellnen Spielereinstellungen :)
Titel: Re: TTF09 und dennoch keine Ahnung von Taktik?
Beitrag von: Chaos am 04.September 2009, 14:55:55
So, neue Bilder online - leider sind die Zahlen nur schlecht zu erkennen!
Titel: Re: TTF09 und dennoch keine Ahnung von Taktik?
Beitrag von: veni_vidi_vici am 04.September 2009, 20:12:31
Ich habe leider nicht so viel Zeit, daher mal in aller Kürze was mir aufgefallen ist:

1. Vielleicht solltest du deine Außenverteidiger lieber mit Raumdeckung auflaufen lassen? Dann bekommen die offensiven Außen der Gegner vielleicht öfters den Ball, können aber nicht so einfach an deinen VR/L durchziehen. Wenn angebracht gegnerische Außen auf schwachen Fuß zwingen.

2. Warum zum Teufel spielen deine Innenverteidiger Steipässe? Sind dass solche Genies? Bei einem Steilpass ist die Möglichkeit eines Fehlpasses höher als normal und gerade in der Verteidigung sollten die Spieler wirklich gut darin sein, um Steilpässe zu spielen.

3. Haben deine Spieler gar keine Stärken? Bei den Einstellungen für Flanken, Steilpässe, Dribblings und (Weitschüsse) habe ich keinen Spieler auf oft gesehen.

4. Bei einem einzigen Stürmer und keinem weiteren offensiven zentralen Spieler bietet sich die Freirolle nicht unbedingt an - meine Meinung. Die offensiven Außen sollten aber eine haben.

5. Damit die OMR/L wirklich weit mit nach hinten arbeiten, brauchen sie wirklich eine niedrige Mentalität. Oder halt über die manuell eingestellte Manndeckung.

6. Dein neu gewählte Formation ist eine, die schon seit Jahren gut funktioniert. Größtes Problem ist es, den Stürmer vorne nicht zu alleine zu lassen. Ich würde die Mentalität deines Stürmers verringern, die der OMR/L erhöhen und denen gleichzeitig den Befehl geben, ihre VR/L zu decken. Zumindest Auswärts. Wenn dein Stürmer die Fähigkeiten dazu hat, würde ich ihn Bälle halten lassen.

@gekoo_10: Sehr viel Pressing für eine Auswärtstaktik. Gibt das keine Problme?

LG Veni_vidi_vici
Titel: Re: TTF09 und dennoch keine Ahnung von Taktik?
Beitrag von: winningeleven am 04.September 2009, 21:36:41
Hi,

wollte jetzt nicht extra einen neuen Thread aufmachen daher poste ich mal hier rein. Ich verstehe nicht so ganz worin der Unterschied zwischen Tempo und Zeitspiel liegt. Niedriges Zeitspiel heißt, ja anscheinend, dass der Ball schneller weiter gegeben wird. Was heißt denn dann schnelles Tempo?
Titel: Re: TTF09 und dennoch keine Ahnung von Taktik?
Beitrag von: gekoo_10 am 05.September 2009, 01:31:31
@ VvV

Also mit der Pressingeinstellung fahr ich eigentlich ganz gut Auswärts wie auch Heim. Der Ballführende wird sofort gestört und es kann so ein schneller Konter eingeleitet werden. Nur gibt es halt manchmal das Problem, dass der Gegner so leichter vor mein Tor kommt, aber sonst wirkt diese Einstellung sehr sehr gut :).
Titel: Re: TTF09 und dennoch keine Ahnung von Taktik?
Beitrag von: veni_vidi_vici am 05.September 2009, 08:34:59
@ VvV

Also mit der Pressingeinstellung fahr ich eigentlich ganz gut Auswärts wie auch Heim. Der Ballführende wird sofort gestört und es kann so ein schneller Konter eingeleitet werden. Nur gibt es halt manchmal das Problem, dass der Gegner so leichter vor mein Tor kommt, aber sonst wirkt diese Einstellung sehr sehr gut :).

Genau dass war meine Befürchtung, dass der Gegner leichter vor dein Tor kommt.

Hi,

wollte jetzt nicht extra einen neuen Thread aufmachen daher poste ich mal hier rein. Ich verstehe nicht so ganz worin der Unterschied zwischen Tempo und Zeitspiel liegt. Niedriges Zeitspiel heißt, ja anscheinend, dass der Ball schneller weiter gegeben wird. Was heißt denn dann schnelles Tempo?

Zeitspiel bestimmt wie lange deine Spieler den Ball halten, bevor sie ihn abgeben. Tempo bestimmt die Geschwindigkeit, mit der sich deine Spieler von ihrer defensiven Ausrichtung bei Ballbesitz des Gegners in ihre offensive Ausrichtung bei eigenen Ballbesitz begeben.

LG Veni_vidi_vici
Titel: Re: TTF09 und dennoch keine Ahnung von Taktik?
Beitrag von: Chaos am 06.September 2009, 16:18:33
@ veni_vidi_vici

Ich werde heute deine Empfehlungen ausprobieren. Meine Innenverteidiger spielen übrigens keine Steilpässe  ;) Ich habe da leider das falsche Bild hochgeladen - das ist nach wie vor mein Außenverteidiger!

Titel: Re: TTF09 und dennoch keine Ahnung von Taktik?
Beitrag von: Chaos am 07.September 2009, 11:56:14
Wahnsinn!

Seitdem ich meinen offensiven Außenspielern einen Gegenspieler zuweise, ist meine Mannschaft der Defensivkünstler der 1. Bundesliga. Auswärts habe ich gegen Hertha gewonnen und zu Hause ein Unentschieden gegen den großen FC Bayern geholt. Unfassbar wie eine kleine Änderung soviel Positives bewirken kann. Nochmals vielen Dank!

Leider ist dann immer noch nicht alles Gold was glänzt. Mein Stürmer hängt vollkommend in der Luft. Er hat in über 8 Spielen nicht mehr als 4 (in Worten: VIER) Torschüsse abgegeben. Ich hatte seine Mentalität auf 11 (genau die Mitte verringert) aber das brachte auch kaum Besserung. Ich habe dann die Sturmläufe von "variabel" auf "niedrig" verringert, aber auch das erzielte nicht den gewünschten Effekt.

Auch fehlt es noch an richtigem Kombinationsspiel - sprich - ich erziele relativ gute Ergebnisse, bin aber selten spielbestimmend. Für meinen Geschmack werden zu wenige Torchancen herausgespielt bzw. ich spiele immer (eher: meistens) weniger Torchancen heraus als der Gegner. Ich werde später nochmal Screenshots zu meinen veränderten taktischen Einstellungen hochladen.

Gruß

Chaos
Titel: Re: TTF09 und dennoch keine Ahnung von Taktik?
Beitrag von: Chaos am 07.September 2009, 11:57:15
Hier mal meine Teameinstellungen bei Auswärtsspielen:

(http://i29.tinypic.com/2iw9kpz.jpg)

Wenn du möchtest poste ich dir noch meine einzellnen Spielereinstellungen :)

Ja. Wäre toll, wenn du diese Einstellungen posten könntest!
Titel: Re: TTF09 und dennoch keine Ahnung von Taktik?
Beitrag von: Coca99 am 07.September 2009, 13:28:45
Ich habe auf Sortitoutsi eine Taktik gefunden (=> omg424 (http://www.sortitoutsi.net/2009/tactics/downloads/83/OMG%20tatics)), die ich zumindest für Heimspiele uneingeschränkt empfehlen kann. Wenn man einigermassen passende Spieler hat, dann bombt man alles weg! Auswärts funktioniert die Taktik nur gegen schwächere Teams. Gegen Topteams wirds meistens eng, da muss ich noch was anderes finden.

Wenn man sich die Taktik so anschaut, dann sieht es nach KAMIKAZE pur aus. Jeder einzelne Spieler ist auf Offensive total ausgerichtet - und dennoch steht man hinten relativ sicher. In der vorigen Saison hab ich alle 17 Heimspiele mit dem BVB gewonnen, dieses Jahr immerhin 14. ;) Der Gegner ist mit unseren Angriffen so beschäftigt, dass er gar nicht zum Kontern kommt.


Nun such ich allerdings noch ne nette Auswärtstaktik, vor allem für harte Spiele in der CL. Ich glaube es macht wenig Sinn, diese "Kamikazetaktik" abzuändern - also brauche ich einen komplett anderen Input. Hat da jemand nen Vorschlag? 4-4-2 wäre mir eigentlich am liebsten...
Titel: Re: TTF09 und dennoch keine Ahnung von Taktik?
Beitrag von: veni_vidi_vici am 07.September 2009, 14:07:11
Wahnsinn!

Seitdem ich meinen offensiven Außenspielern einen Gegenspieler zuweise, ist meine Mannschaft der Defensivkünstler der 1. Bundesliga. Auswärts habe ich gegen Hertha gewonnen und zu Hause ein Unentschieden gegen den großen FC Bayern geholt. Unfassbar wie eine kleine Änderung soviel Positives bewirken kann. Nochmals vielen Dank!

Schön dass das geklappt hat. Meine Defenisve steht so auch immer sehr geordnet.

Leider ist dann immer noch nicht alles Gold was glänzt. Mein Stürmer hängt vollkommend in der Luft. Er hat in über 8 Spielen nicht mehr als 4 (in Worten: VIER) Torschüsse abgegeben. Ich hatte seine Mentalität auf 11 (genau die Mitte verringert) aber das brachte auch kaum Besserung. Ich habe dann die Sturmläufe von "variabel" auf "niedrig" verringert, aber auch das erzielte nicht den gewünschten Effekt.

Spielt er kurze Pässe (bzw. kürzere)? Nicht dass er mit dem Ball nix anzufangen weiß. Ansonsten könnte das Problem sein, dass die anderen Spieler nicht schnell genug nachrücken. Auswärts Tempo erhöhen und Zeitspiel vielleicht ebenfalls, wenn nur ein Stürmer vorne rumlungert. Dann sollte das Konter-Häkchen vielleicht ausgeschaltet werden. Vielleicht reicht es aber schon die Mentalität der Flügelspieler zu erhöhen. Nicht vergessen, jetzt wo sie die Außenverteidiger decken wissen sie was in der Defensive zu tun ist. Ball halten beim Stürmer anschalten, wenn er gut ist in Kraft, Balance und Mut.

Auch fehlt es noch an richtigem Kombinationsspiel - sprich - ich erziele relativ gute Ergebnisse, bin aber selten spielbestimmend. Für meinen Geschmack werden zu wenige Torchancen herausgespielt bzw. ich spiele immer (eher: meistens) weniger Torchancen heraus als der Gegner. Ich werde später nochmal Screenshots zu meinen veränderten taktischen Einstellungen hochladen.

Weniger Torchancen sind nicht schlimm. Hier geht i.d.R. Qualität von Quantität. Ansonsten wie gesagt, Mentalität der Flügelspieler und Tempo erhöhen. Passspiel - vielleicht auch Mentalitäten - anpassen für besseres Kombinationsspiel.

Tipp: Mehrfachposts vermeiden. Oben rechts ist der Edit-Button.


Ich habe auf Sortitoutsi eine Taktik gefunden (=> omg424 (http://www.sortitoutsi.net/2009/tactics/downloads/83/OMG%20tatics)), die ich zumindest für Heimspiele uneingeschränkt empfehlen kann. Wenn man einigermassen passende Spieler hat, dann bombt man alles weg!

Schöne Taktik, die die Gegner auch manches mal anwenden - zumindest von der Ausrichtung. Sehr schön auch, dass man mal eine Aufstellung sieht, wo der Torwart mitspielend ausgelegt ist. Revolutionär finde ich die Aufstellung nicht, dass sie gut funktioniert, kann ich mir aber vorstellen.

Auswärts funktioniert die Taktik nur gegen schwächere Teams. Gegen Topteams wirds meistens eng, da muss ich noch was anderes finden.

Oder die Taktik anpassen. Z.B. Flügelspieler decken die VR/L, damit diese nicht ungestört agieren können.

Wenn man sich die Taktik so anschaut, dann sieht es nach KAMIKAZE pur aus. Jeder einzelne Spieler ist auf Offensive total ausgerichtet - und dennoch steht man hinten relativ sicher. In der vorigen Saison hab ich alle 17 Heimspiele mit dem BVB gewonnen, dieses Jahr immerhin 14. ;) Der Gegner ist mit unseren Angriffen so beschäftigt, dass er gar nicht zum Kontern kommt.

Die offensive kommt von den vordersten Vier. Dass ist bei vielen anderen Taktiken auch so. Mit entsprechenden Mentalitätseinstellungen sollte die Abwehr auch stabil stehen. Die passenden Spieler vorrausgesetzt. Deine Heimstatistik spricht für dich, kommt natürlich auch drauf an, wie gut du schon aufgestellt bist.

Nun such ich allerdings noch ne nette Auswärtstaktik, vor allem für harte Spiele in der CL. Ich glaube es macht wenig Sinn, diese "Kamikazetaktik" abzuändern - also brauche ich einen komplett anderen Input. Hat da jemand nen Vorschlag? 4-4-2 wäre mir eigentlich am liebsten...

4-4-2:                                                                     4-5-1:

-------------TJ------------TJ----------------                -----------------------TJ--------------------------
----------------------------------------------                -OML----------------------------------------OMR-
-ML-------------------------------------MR-                ------------------MZ---------MZ-------------------
------------DMZ---------DMZ--------------                ------------------------DMZ------------------------
-VL---------VZ-----------VZ-----------VR-                -VL-------------VZ--------------VZ------------VR-
-------------------TW-----------------------                ----------------------TW--------------------------

Die 4-5-1-Variante spiele ich auch immer recht gerne. Auswärts recht stabil. OML/R vielleich auch auf die VR/L ansetzen. Die 4-4-2 Taktik liegt mir nicht so, müsste aber mit einem sehr defensiv ausgerichteten Stürmer gut funktionieren. Defensive Mittelfeldspieler mit hang zum Spielaufbau einsetzen. ML/R natürlich reichen Auswärts die Sturmläufe variabel, dann bist du in der Verteidigung schonmal gut gerüstet.

LG Veni_vidi_vici
Titel: Re: TTF09 und dennoch keine Ahnung von Taktik?
Beitrag von: Coca99 am 07.September 2009, 14:48:36

Auswärts funktioniert die Taktik nur gegen schwächere Teams. Gegen Topteams wirds meistens eng, da muss ich noch was anderes finden.

Oder die Taktik anpassen. Z.B. Flügelspieler decken die VR/L, damit diese nicht ungestört agieren können.

Das werde ich gleich testen - wäre die bequemste Lösung. ;)

Danke übrigens für die ausführliche(n) Antwort(en)!
Titel: Re: TTF09 und dennoch keine Ahnung von Taktik?
Beitrag von: veni_vidi_vici am 07.September 2009, 15:21:31

Auswärts funktioniert die Taktik nur gegen schwächere Teams. Gegen Topteams wirds meistens eng, da muss ich noch was anderes finden.

Oder die Taktik anpassen. Z.B. Flügelspieler decken die VR/L, damit diese nicht ungestört agieren können.

Das werde ich gleich testen - wäre die bequemste Lösung. ;)

Danke übrigens für die ausführliche(n) Antwort(en)!

Kann die Defensive enorm stabilisieren. Man muss aber aufpassen. Sind zu wenig Offensivspieler vorne, kann es passieren,dass du gar keine Chancen mehr erhälst. Mit der richtigen Einstellung sollte es aber machbar sein. Ich spiele pro Saison immer nur eine Aufstellung mit unterschiedlichen taktischen Varianten.

LG Veni_vidi_vici
Titel: Re: TTF09 und dennoch keine Ahnung von Taktik?
Beitrag von: labandiera1979 am 11.September 2009, 10:35:59
die taktischen Feinheiten wurden denke ich schon so extensiv und erschöpfend erörtert (ich wollte mich dafür auch noch bedanken, man lernt echt immer noch was dazu, v.a. @ veni vidi vici, du nimmst dir wahnsinnig viel Zeit und Geduld, nochmal herzlichen Dank!), dass ich dich noch fragen wollte, wie es mit deinen Trainern (Assistenztrainern) aussieht? Hast du genügend Leute? Sind alle Trainingselemente ausreichend abgedeckt? Wieviel Ahnung haben deine Assistenztrainer von Taktik? Ich habe auch diese verhehrenden Auswärtserfahrungen gemacht (mit St. Pauli, 1. Saison 2. Liga; Bilanz auswärts: 1 S, 2 U, 14 N!!!). Zum Ende der Saison habe ich mich v.a. bei den Assistenztrainern massiv verstärkt (Reputation sollte schon national sein) und zu Beginn der neuen Saison habe ich jetzt ne positive Auswärtsbilanz (3S, 1N)!
Ich denke, man kann sich am Spieltag viele taktische Feinheiten zurecht legen, wenn die Spieler im alltäglichen Trainingsbetrieb nur von taktisch "minderbemittelten" Assistenztrainern betreut werden, haben sie halt auch deutlich weniger Ahnung von Taktik....

Ich hoffe, dass dir das eventuell auch noch einen Schub geben kann, bei mir wars spitze!

LG labandiera
Titel: Re: TTF09 und dennoch keine Ahnung von Taktik?
Beitrag von: gekoo_10 am 11.September 2009, 11:13:04
Hier mal meine Teameinstellungen bei Auswärtsspielen:

(http://i29.tinypic.com/2iw9kpz.jpg)

Wenn du möchtest poste ich dir noch meine einzellnen Spielereinstellungen :)

Ja. Wäre toll, wenn du diese Einstellungen posten könntest!

Sorry, habe deinen Post gerade erst gesehen. Ich habe dir so eben die Taktik mal bei Rapidshare hochgeladen. Importier die einfach mal bei dir, dann siehst du die Spielereinstellungen ja am besten und außerdem ist es ja eh nur 1kb.

http://rapidshare.com/files/278493138/gekoo10.tac.html (http://rapidshare.com/files/278493138/gekoo10.tac.html)
Titel: Re: TTF09 und dennoch keine Ahnung von Taktik?
Beitrag von: Chaos am 13.September 2009, 22:55:55
@ geeko10: Danke, werde ich mir anschauen.

@ labandiera1979: Danke! Meine Assistenutrainer sind aber mittlerweile ganz gut. 5 Sterne Minimum. 

Ich habe jetzt länger nichts von mir hören lassen, aber der Grund ist positiv: Ich bekomme langsam das Spiel in den Griff!

Ich spiele nach wie vor 4-5-1. Aber der Tabellenplatz ist - TATA - der 8. in der 1. Bundesliga.

Doch was habe ich gemacht?

Ich trenne nicht mehr in Auswärts- und Heimtaktik auf. Eine Taktik immer, gegebenfalls leicht modifiziert.

Doch ich habe einige Dinge verändert:

Das Tempo ist auf langsam gestellt, dass Zeitspiel auf selten, die Breite auf weit. Die übrigen Einstellungen sind auf normal. Die Passeinstellungen sind nach wie vor unverändert und individuell gestaltet.

Die offensiven Außenbahnspieler haben Sturmläufe nur noch auf variabel, die Außenverteidiger jedoch auf hoch. Die Mentalität der zentralen Mittelfeldspieler habe ich leicht erhöht.

Wie schaut es jetzt auf dem Platz aus? Besser, viel besser. Ich habe meistens deutlich mehr Ballbesitz und meine Passquote ist in der Regel im mittleren 70er Bereich.

Doch es bleiben immer noch ein paar große Probleme:

1. Meine Flügelspieler sind noch nicht wirklich im Spiel. Meistens sind sie zu weit Vorne und können nicht vernünftig angespielt werden. Mein erster Schritt war eben die Sturmläufe von hoch auf mittel zu verringern. Gebracht hat es nur wenig. Deshalb habe ich die Mentalität um 3 Klicks verringert. Das hat meiner Meinung nach objektiv betrachtet überhaupt nichts gebracht (im Sinne von keiner Veränderung). Was sagt eigentlich die Mentalität genau aus? War das der falsche Ansatzpunkt? Außerdem: Sie machen nicht was sie sollen: Ich habe Flanken auf hoch und beide können auch gut flanken, aber sie ziehen mit schöner Regelmäßigkeit in die Mitte und verlieren den Ball. OK, Capdevila erspielt dadurch häufig Chancen und erzielte auch das ein oder andere Tor, aber insgesamt spielen sie nicht, wie sie spielen sollten. Todorov auf rechts verliert praktischen jeden Ball im Dribbling. Pässe werden nur selten gespielt - dabei wäre ein Doppelpass viel sinnvoller um an einem Gegenspieler vorbeizuziehen als ein Dribbling!

2. Das zentrale Mittelfeld und mein Sechser sind sehr, sehr ballsicher, allerdings schieben sie sich den Ball häufig gegenseitig zu. Das läuft ohne Raumgewinn ab und meistens kommen auch keine Chancen dabei heraus. Meine Idee war, einen zentralen Mittelfeldspieler mit einer höheren Mentalität und "hohen" Sturmläufen auszustatten. Zudem hat er Steilpässe auf hoch. Es handelt sich dabei um Fellaini, also einen Spieler, der durchaus etwas taugt und bis zur Winterpause 6 Tore und 4 Vorlagen erreicht hat. Etwas besser ist es dadurch geworden, aber richtig überzeugt bin ich nicht. Evtl. müsste mein Spiel schneller sein?

3. Mein zentraler Stürmer kommt nicht zum Abschluss.

4. Das Herausspielen von Chancen. Die Mannschaft ist absolut unfähig in diesem Punkt. Meine Spieler kommen viel zu selten zum Abschluss und spielen selbst in den verrücktesten Situationen einen Pass obwohl es besser wäre, wenn sie "einfach mal draufhalten" würden.  ;) Mein Stürmer steht häufig im Abseits (Sturmläufe: Mittel; Mentalität: 11), genauso wie meine Flügelspieler. Der letzte, tödliche Pass kommt nicht. Es ist wie Handball: Meine Mannschaft schiebt sich den Ball vor den Sechzehnmeterraum hin und her. Soll ich das Tempo erhöhen? Was kann ich noch tun?

Gruß und Dank

Chaos
Titel: Re: TTF09 und dennoch keine Ahnung von Taktik?
Beitrag von: veni_vidi_vici am 14.September 2009, 07:58:12
Ich habe jetzt länger nichts von mir hören lassen, aber der Grund ist positiv: Ich bekomme langsam das Spiel in den Griff!

Ich spiele nach wie vor 4-5-1. Aber der Tabellenplatz ist - TATA - der 8. in der 1. Bundesliga.

Schön, dass es besser läuft.

Das Tempo ist auf langsam gestellt, dass Zeitspiel auf selten, die Breite auf weit. Die übrigen Einstellungen sind auf normal. Die Passeinstellungen sind nach wie vor unverändert und individuell gestaltet.

Langsames Tempo ist gut für den Spielaufbau, aber schlecht für schnelles Rausarbeiten von Chancen - besonders, wenn man nur einen Stürmer hat. Zeitspiel auf selten ist hingegen gut für schnelles Passspiel. Die Breite auf weit bietet sich bei deiner Aufstellung an. Individuelle Passeinstellungen mache ich auch grundsätzlich. Aber gerade bei den Einstellungen Tempo und Zeitspiel - bedingt auch Breite und Passspiel - variiere ich zwischen Heim und Auswärts.  ;)

Wie schaut es jetzt auf dem Platz aus? Besser, viel besser. Ich habe meistens deutlich mehr Ballbesitz und meine Passquote ist in der Regel im mittleren 70er Bereich.

Diese Statistiken sind gut. Zu Hause lege ich da auch absolut gesteigerten Wert drauf. Aber Auswärts gelangt man machmal mit solchen Statistiken zu keinen Chancen. Da muss man dann das Passspiel, Tempo, Zeitspiel anpassen - die Statistiken verringern und somit die Chancen erhöhen.

1. Meine Flügelspieler sind noch nicht wirklich im Spiel. Meistens sind sie zu weit Vorne und können nicht vernünftig angespielt werden. Mein erster Schritt war eben die Sturmläufe von hoch auf mittel zu verringern. Gebracht hat es nur wenig. Deshalb habe ich die Mentalität um 3 Klicks verringert. Das hat meiner Meinung nach objektiv betrachtet überhaupt nichts gebracht (im Sinne von keiner Veränderung). Was sagt eigentlich die Mentalität genau aus? War das der falsche Ansatzpunkt? Außerdem: Sie machen nicht was sie sollen: Ich habe Flanken auf hoch und beide können auch gut flanken, aber sie ziehen mit schöner Regelmäßigkeit in die Mitte und verlieren den Ball. OK, Capdevila erspielt dadurch häufig Chancen und erzielte auch das ein oder andere Tor, aber insgesamt spielen sie nicht, wie sie spielen sollten. Todorov auf rechts verliert praktischen jeden Ball im Dribbling. Pässe werden nur selten gespielt - dabei wäre ein Doppelpass viel sinnvoller um an einem Gegenspieler vorbeizuziehen als ein Dribbling!

Du könntest die Mentalität mal drastischer redzuieren, dann sind sie anspielbarer. Oder die Passgeber müssen längere Pässe spielen um sie zu erreichen. Wenn die beiden eine Freirolle haben, ziehen sie öfters nach innen. Dass ist bei dieser Aufstellung oft so gewollt, damit der Stürmer unterstützung bekommt. Dribbeln sollen sie machen, wenn sie können. Richtige Doppelpässe sieht man leider nicht so oft. Mentalität besagt die Platzierung auf dem Feld, die Sturmläufe verschieben das Ganze je nach Einstellung und Ballbesitz nach Vorne.

2. Das zentrale Mittelfeld und mein Sechser sind sehr, sehr ballsicher, allerdings schieben sie sich den Ball häufig gegenseitig zu. Das läuft ohne Raumgewinn ab und meistens kommen auch keine Chancen dabei heraus. Meine Idee war, einen zentralen Mittelfeldspieler mit einer höheren Mentalität und "hohen" Sturmläufen auszustatten. Zudem hat er Steilpässe auf hoch. Es handelt sich dabei um Fellaini, also einen Spieler, der durchaus etwas taugt und bis zur Winterpause 6 Tore und 4 Vorlagen erreicht hat. Etwas besser ist es dadurch geworden, aber richtig überzeugt bin ich nicht. Evtl. müsste mein Spiel schneller sein?

Was du mit Fellaini gemacht hast war richtig. Vielleicht solltest du ihn noch etwas offensiver auslegen und auch den anderen MZ etwas erhöhen. Immerhin hast du ja eine Absicherung mit dem DMZ. Beide MZs stehen auch dem OMR/L zum Anspiel zur Verfügung, wenn es optimal geregelt ist - als Passmöglichkeit schräg nach hinten.

3. Mein zentraler Stürmer kommt nicht zum Abschluss.

Ähh, ja. Kommt er nicht zum Abschluss, weil er keinen Ball bekommt oder weil er diesen nicht verwerten kann? Was für ein Spielertyp ist er? Entweder man stellt ihn als Prellbock ein, dann hält er die Bälle und versucht seine Mitspieler in Szene zu sezten. Statur Typ Koller. Oder er ist eher der flinke Spieler, den man den Ball in den Lauf schieben kann und der sich durch Dribblings auch selbst Chancen erspielen kann. Dass sind so die Standarttypen, es gibt aber natürlich auch noch genügend andere. Worauf ich hinaus will ist, dass der Stürmer einen Part in deiner Taktik haben muss und darauf hin ausgerichtet werden sollte.

4. Das Herausspielen von Chancen. Die Mannschaft ist absolut unfähig in diesem Punkt. Meine Spieler kommen viel zu selten zum Abschluss und spielen selbst in den verrücktesten Situationen einen Pass obwohl es besser wäre, wenn sie "einfach mal draufhalten" würden.  ;) Mein Stürmer steht häufig im Abseits (Sturmläufe: Mittel; Mentalität: 11), genauso wie meine Flügelspieler. Der letzte, tödliche Pass kommt nicht. Es ist wie Handball: Meine Mannschaft schiebt sich den Ball vor den Sechzehnmeterraum hin und her. Soll ich das Tempo erhöhen? Was kann ich noch tun?

Stürmer die Mentalität verringern oder Sturmläufe verbieten. Die zentralen Mittelfeldspieler sollten vielleich etwas direktere Pässe spielen, damit sie versuchen die/den Stürmer in Szene zu setzen. Tempo erhöhen halte ich nur Auswärts für sinnvoll, zu Hause läuft man schlimmstenfalls in Konter. Die Mittelfeldspieler können hoffentlich Steilpässe spielen.

LG Veni_vidi_vici
Titel: Re: TTF09 und dennoch keine Ahnung von Taktik?
Beitrag von: Chaos am 16.September 2009, 20:39:45
Ich habe ein bisschen getestet und wirklich ein paar komische Sachen festgestellt: Einen offensiven Flügelspieler habe ich mit einer Mentalität von 20 ausgestattet, den anderen mit einer Mentalität von 1. Was ich richtig lustig finde: Beide spielten exakt(!) auf einer Höhe, alle anderen Einstellungen waren identisch. Eigentlich sollte das nicht sein, oder? Ich meine, dass ein Spieler mit hoher Mentalität weiter Vorne spielen müsste...
Titel: Re: TTF09 und dennoch keine Ahnung von Taktik?
Beitrag von: ReggieD am 16.September 2009, 21:32:42
Hört sich recht seltsam an. Bei mir klappt das ohne Probleme, auch wenn ich unterschiedliche Mentalitäten nur bei den Stürmern habe. Einer hält sich immer brav auf Höhe der Mittellinie um den Ball anzunehmen während der andere am Strafraumrand schon mal die Abwehr durcheinander bringt.

Hatten deine beiden offensiven Flügel vielleicht eine Freirolle verpasst bekommen?
Titel: Re: TTF09 und dennoch keine Ahnung von Taktik?
Beitrag von: veni_vidi_vici am 17.September 2009, 06:56:44
Ja, die Freirolle könnte des Rätsels Lösung sein. Oder aber sie hatten beide Sturmläufe auf häufig und waren soweit Vorne, dass es nicht mehr weiter geht.  ;D

Am besten solltest du es aber in der Defensive sehen können. Da greift auch keine Freirolle und keine Sturmläufe. Der mit Mentalität 1 sollte brav mit nach Hinten arbeiten und der mit 20 Vorne rumstehen und warten.

Und wie läuft es sonst so?

LG Veni_vidi_vici
Titel: Re: TTF09 und dennoch keine Ahnung von Taktik?
Beitrag von: Provinz-Manager am 17.September 2009, 08:59:10
Am besten solltest du es aber in der Defensive sehen können. Da greift auch keine Freirolle und keine Sturmläufe. Der mit Mentalität 1 sollte brav mit nach Hinten arbeiten und der mit 20 Vorne rumstehen und warten.


Hängt dann allerdings auch vom Pressing ab.
Titel: Re: TTF09 und dennoch keine Ahnung von Taktik?
Beitrag von: veni_vidi_vici am 17.September 2009, 09:09:38
Am besten solltest du es aber in der Defensive sehen können. Da greift auch keine Freirolle und keine Sturmläufe. Der mit Mentalität 1 sollte brav mit nach Hinten arbeiten und der mit 20 Vorne rumstehen und warten.


Hängt dann allerdings auch vom Pressing ab.

Aber nur auf der Seite wo der Ball rollt. Denn Pressing ist ja Angriff auf den Ball bzw. den Ballführenden Spieler.  :D

LG Veni_vidi_vici
Titel: Re: TTF09 und dennoch keine Ahnung von Taktik?
Beitrag von: Chaos am 22.September 2009, 11:19:02
Es gibt wieder einmal ein kleines Update.

Ich bin nun seit 11 Spielen in der 1. Bundesliga ungeschlagen, obwohl mein Kader durch Verletzungen einiger Topleute extrem geschwächt ist. Trotzdem bin ich mit meiner Taktik noch nicht zufrieden. Diese bringt zwar Erfolg, aber den spielerischen Glanz vermisse ich nach wie vor.

Als erstes habe ich weitere Tests zur Mentalität unternommen. Und tatsächlich, die Unterschiede sind vorhanden: Im Offensivspiel merkt man nur wenig, aber in der Defensive sind die Auswirkungen augenscheinlich: Der Spieler mit Mentalität 20 bleibt an der Mittellinie stehen, wohingegen der Spieler mit Mentalität 1 bis zum eigenen Sechzehnmeterraum zurückläuft.

Ich glaube, dass mein Hauptproblem die fehlenden Anspielstationen im Mittelfeld sind. Meine Außenbahnspieler (OMR und OML) hängen sehr in der Luft (zu weit Vorne, bieten sich zu selten an), weil ich keinen Kontakt zum restlichen Mittelfeld (MZ ud MD) herstellen kann. Mit veränderten Mentalitäten habe ich nicht viel erreicht, da diese vor allem in der Defensive greifen.

Dann habe ich einen anderen Ansatz versucht. Die beiden MZs (Mentalität 10/15) und der MD (Mentalität 8) liegen zu nahe zusammen und sind zu weit vom OMR/L entfernt. Deshalb habe ich einen MZ in das offensive Mittelfeld gezogen und den OMR/OML in das MR/ML zurückgezogen. Diese Veränderung habe ich vor ca. 6 Spielen vollzogen. Und das Ergebnis: Wahnsinn! Extrem gutes Kombinationsspiel, viel mehr Freiräume, viel mehr Chancen, bessere Benotungen und bessere Ergebnisse.

Hier nochmal meine Aufstellung:

-----------------------------TW-----------------------------------

VR------------------VZ----------------VZ---------------------VL

------------------------------DM---------------------------------

MR---------------------------MZ-------------------------------ML

------------------------------OMZ--------------------------------

------------------------------ST-----------------------------------

Allerdings bin ich immer noch nicht zufrieden, weil ich eigentlich meine ursprüngliche Taktik so entwickeln wollte, dass sie funktioniert. Wo soll ich hier am besten angreifen? Doch an den Mentalitäten?

Für die nächste Saison plane ich einige Transfers. Eventuell würde sich dann eine Umstellung auf ein flaches 4-4-2 anbieten. Evtl. auch ein 4-4-2 mit Raute. Das muss ich mir aber noch überlegen. Generell scheinen Formationen mit zwei Stürmern leichter zu spielen zu sein...

Gruß

Chaos

Titel: Re: TTF09 und dennoch keine Ahnung von Taktik?
Beitrag von: veni_vidi_vici am 22.September 2009, 12:22:49
Erstmal merken wir, dass es langsam immer besser wird. Dass ist gut. Außerdem sieht man mal wieder, was eine kleine Veränderung alles bewirken kann. Aber deine vorherige Taktik funktioniert richtig eingestellt eigentlich auch. Es ist sogar eine recht gebräuchliche.

In der Defensive muss man immer sehen, dass jeder Gegner möglichst einen Gegenspieler hat. Wenn die normale Formation dies nicht abdeckt, dann eben über manuelle Zuweisung. In der Offensive müssen genug Leute ganz Vorne sein und auch genug in der Reihe dahinter. Tummeln sich deine Angreifer alle auf einer Linie, ganz vorne, dann läuft was verkehrt.

Bei deiner Ausgangsaufstellung (TW, VR, VL, VZ, VZ, DMZ, MZ, MZ, OMR, OML, TJ) ist es sicherlich eine der größten Schwierigkeiten die offensiven Flügel in Angriff und Abwehr effektiv einzubinden. Anpielstationen im Mittelfeld zu schaffen sollte hingegen leicht sein. Aber eins nach dem anderen.

Der Stürmer kann, wenn er die Fähigkeiten besitzt mit "Ball halten" ausgestattet sein. Dadurch verliert er die Pille nicht so schnell, wenn er Vorne vielleicht mal kurz alleine dasteht, was er aber nicht lange sollte. Außerdem halte ich es in den seltesten Fällen für sinnvoll den TJ direkte Pässe spielen zu lassen. Denn er ist ja der vorderste Spieler. Hier sollte keine allzuhohe Mentalität vorherrschen.

Die OMR/L glänzen in der Offensive oftmals durch ihre Freirolle. Dadurch sind sie nicht nur an der Linie zu finden, sondern ziehen auch oftmals gefährlich in den Strafraum. Damit sie einigermaßen Anspielbar sind sollten sie nicht unbedingt Sturmläufe auf "oft" haben. Für die Defensive ist eine moderate Mentalität (am besten etwas höher als der TJ) notwendig. Oder sie bekommen per manueller Manndeckung einen Gegner zugewiesen. Stehen diese Spieler bei gegnerischen Angriffen in der Luft und sind praktisch gar nicht an der Defensivarbeit beteiligt, sind sie falsch eingestellt.

Der MZ(o) sollte mit Sturmläufen und der höchsten Mentalität auf dem Feld ausgestattet sein. Er ist der torgefährliche, trotzdem passstarkte Mittelfeldspieler. Mit einer Freirolle (braucht er nicht unbedingt) ist er variabel auf dem Feld und sorgt für bessere Passoptionen der OMR/L. Außerdem ist er dadurch mal im und mal hinterm 16er zu finden.

Der andere MZ ist mit variablen Sturmläufen ausgestattet. Er gestaltet das Spiel von hinten herraus. Darf aber gelegentlich mal einen Schritt in den Strafraum setzen. Mentalität würde ich ungefähr so auf den Wert der OMR/L stellen. Definitiv keine Freirolle, da wir kein Loch in der Mitte haben wollen.

Der DMZ ist die erste Verteidigungswelle - also keine Sturmläufe. Mit der Mentalität sollte er so ausbalanciert sein, dass er dennoch als Anspielstation dienen kann, wenn es in der Offensive nicht nach Vorne geht. Ansonsten hat er eher defensive Aufgaben.

Die VR/L sollten zu Hause ruhig Sturmläufe auf "oft" haben, Auswärts reicht aber definitiv "variabel" hin. Möchte man eine Führung verteidigen (gegen Ende) kann man sie auch ausschalten. Allerdings lasse ich meist die Flanken aus dem Halbfeld schlagen. Viel weiter nach Vorne sollen sie nicht, damit der Rückweg nicht so weit ist.

Die VZ sollten klar sein und sind sie auch, wenn deine Defensive so gut steht, wie du sagst.

Allerdings bin ich immer noch nicht zufrieden, weil ich eigentlich meine ursprüngliche Taktik so entwickeln wollte, dass sie funktioniert. Wo soll ich hier am besten angreifen? Doch an den Mentalitäten?

Ich hoffe du meintest diese Taktik. Und nicht die allererste - wegen dem Wort ursprünglich. Aber du wechselst so häufig, dass ich schonmal durcheinander komme.

Für die nächste Saison plane ich einige Transfers. Eventuell würde sich dann eine Umstellung auf ein flaches 4-4-2 anbieten. Evtl. auch ein 4-4-2 mit Raute. Das muss ich mir aber noch überlegen. Generell scheinen Formationen mit zwei Stürmern leichter zu spielen zu sein...

Flaches 4-4-2 und die weite Raute habe ich selber noch nie gespielt. Die weite Raute ist auch nicht ganz so einfach umzusetzen. Ein flaches 4-4-2 ist sicherlich nicht so kompliziert. Eine enge Raute habe ich vor einiger Zeit mal gespielt, weiß leider nicht mehr wie dass lief.  ;D

LG Veni_vidi_vici