MeisterTrainerForum

Football Manager => Taktik, Training & Scouting => FM - Allgemeine Fragen => Gute Spieler und Teams - Das Scouting-Forum => Thema gestartet von: Casablanca am 31.Oktober 2009, 18:53:21

Titel: Talente entwickeln (allgemein)
Beitrag von: Casablanca am 31.Oktober 2009, 18:53:21
Schafft ihr es eigentlich, ab einem gewissen Niveau (sagen wir mal Championsleague-Teilnehmer), regelmäßig Spieler aus dem Unterbau in den ersten Kader zu bringen?

Ich habe einen guten Nachwuchstrainer, gute Spieler, die U19 wird regelmäßig Erster aber die Spieler entwickeln sich nicht so, dass sie ernsthaft oben mitspielen könnten.

Was mir auch auffällt: Die Stärken / Schwächen sind sehr weit auseinander: Da ist jmd schnell und antrittstark als Superstürmer, hat aber schlechte Werte bei Abschluss, Stellungspiel usw.
So jmd. kann doch schon fast kein Riesentalent sein.

Alle vom PC generierten Talente sind in meinen Augen nicht fähig, in der ersten Liga zu bestehen.

Weitere Frage: Die "versteckten" Werte Current / Potential Ability: Inwiefern haben die Einfluss auf die momentanen Einzelstärken, sprich:

CA: 150  PA: 195  und zum Beispiel Schnelligkeit 18

Heißt das jetzt, dass der Spieler jetzt schon die Schnelligkeit 18 hat oder diese erst entwickeln könnte, sprich bei einer CA von 195 die 18 erreicht?
Titel: Re: Talente entwickeln (allgemein)
Beitrag von: Provinz-Manager am 31.Oktober 2009, 19:17:13
Ich habe nach einigen Jahren eigentlich fast nur noch generierte Talente im Team. Ist in Serbien aber auch z.B. wohl einfacher als in England und co.
Die talentiertesten Jugendspieler zusammenholen, in der Jugend gut trainieren, vielleicht noch 1 Jahr verleihen und wenn dann die Leistung nicht reicht, für gutes Geld verkaufen.

CA und PA möchte ich allerdings jetzt nicht schon wieder erklären.
Titel: Re: Talente entwickeln (allgemein)
Beitrag von: Konni am 01.November 2009, 11:06:23
Da gibt es auch schon genügend Threads zu. Talenteentwicklung (ich nehme an, es geht um den 09er) ist schwierig, weil es von vielen versteckten Werten abhängt. PA, Ambition, Professionalität usw. Diese Werte sieht man ja nicht. Am schnellsten geht die Entwicklung wohl mit vielen Einsätzen im 1. Team. Dafür muss das Talent aber auch gute Grundwerte haben.
Das Problem bei den Newgens ist in der Tat, dass sie komisch gebalanced sind. Ich habe jedenfalls im 09er keine Karriere länger als 10 Jahre gespielt, weil dann fast nur noch Newgens gespielt haben, die aber zum größten Teil gegen die im Spiel noch vorhandenen realen Spieler kaum eine Chance hatten. Da war mein Stürmer mit 20 Sprungkraft, 20 Abschluss, 18 Kraft. Der hatte nur 9 Ohne Ball, 11 bei Antizipation und 10 bei Entscheidungen. Beim Training habe ich nichts falsch gemacht, irgendwie werde ich das Gefühl nicht los, dass es Attribut-Obergrenzen gibt. Also die Obergrenze bei meinem Newgen lag bei den mentalen Attributen sehr niedrig, dafür waren die technischen hoch, was zu einer hohen PA führt. Von so einem Stürmer hat man aber gar nichts, gerade die Targetmen sind auf mentale Werte angewiesen. Den habe ich 5 Jahre entwickelt, er hat aber nie etwas gerissen.
Titel: Re: Talente entwickeln (allgemein)
Beitrag von: Casablanca am 01.November 2009, 18:58:26
Und genau das meine ich ja.
Dass eben die generierten Talente, welche ja langfristig mehr und mehr Einzug in den Spielstand bekommen, nicht richtig ausgewogen sind.
Das scheint ja dann auch weniger an meinem Training zu liegen, als an diversen Umgebungen des FM.

Und das finde ich ein wenig schade, da ich gerne Nachwuchsspieler einsetzen möchte.
Titel: Re: Talente entwickeln (allgemein)
Beitrag von: Konni am 01.November 2009, 19:22:07
Ja, das muss man leider in Kauf nehmen. Die Newgens zu balancen ist SI meiner Meinung nach nur im FM09 ohne Patch gelungen, obwohl einige von denen extrem stark waren. Aber in der Realität kommen ja auch ein paar 18-jährige groß raus.
Ich hoffe, dass das im FM10 besser ist. Dafür muss man erstmal eine Weile spielen ;)
Titel: Re: Talente entwickeln (allgemein)
Beitrag von: Provinz-Manager am 01.November 2009, 19:50:08
Kann mich nur zum FM09 äussern und da hatte ich nie Probleme mit vielen unbalancierten Newgens. Ab und zu musste ich mal einen talentierten IV aussortieren, da mir Sprungkraft 9 dann als Grundlage doch zu wenig war.

Titel: Re: Talente entwickeln (allgemein)
Beitrag von: CD_Cruz_Azul am 06.November 2009, 10:18:50
Gab es nicht diese Star-Rule, dass, sobald ein Superstar seine Karriere beendet in seinem Heimatland ein Spieler mit gleicher PA seine Karriere beginnt?
Titel: Re: Talente entwickeln (allgemein)
Beitrag von: Konni am 06.November 2009, 10:36:06
Das war damals bei Anstoss noch so ;)
Ich glaube, diese Regel wird durch die Newgens überflüssig. Wie dich sich im 10er entwickeln, da bin ich auch schon gespannt drauf, um ehrlich zu sein. Ich habe 2-3 Newgens, bisher haben die sich in 3 Monaten nicht entwickelt. Hoffentlich werden auch mal, wie im 08er, Spieler generiert, die auch sofort in der 1. Mannschaft in einer Topliga einsetzbar sind.
Titel: Re: Talente entwickeln (allgemein)
Beitrag von: Provinz-Manager am 06.November 2009, 11:47:34
Im FM09 war es eher das gegenteilige Problem, da gab es reihenweise Spieler, die man schon mit 15/16 in der Profimannschaft einsetzen konnte, das fand ich richt ätzend. Kann man auch hier in diversen Storys nachlesen.
Titel: Re: Talente entwickeln (allgemein)
Beitrag von: Konni am 06.November 2009, 12:04:26
Wurde das nicht mit Patch 9.02 gefixt? Naja, wird ganz schön OT.
Also das beste ist sich pro Saison auf 2 sehr gute Jugendspieler zu konzentrieren, die das Talent und die Fähigkeiten haben, erstklassig zu spielen. Diese holt man dann in die erste Mannschaft und setzt sie öfter mal ein. Man muss nicht immer mit dem besten Kader auflaufen. In meinem jetzigen Bayern-Spielstand habe ich van Buyten verkauft und setze Demichelis, Breno, Badstuber und Otamendi immer in der Rotation ein. Klar, vor allem Badstuber und Otamendi machen immer mal Fehler, aber dafür steigen ihre Werte auch recht schnell und nächstes Jahr machen sie dann eben nur noch halb soviele Fehler ;)
Im Sturm genauso. Gomez ist gesetzt, Toni spielt neben ihm bei Heimspielen und in Auswärtsspielen erledigt das Ronaldo (jaja der Dicke aus Brasilien. Ist billig zu haben und macht wirklich noch sehr viele Tore und vor allem Asists. Wollte unbedingt zu mir, hat keine Ansprüche, kann auch mal auf der Bank sitzen...nur Gehalt will er viel). Wenn das Spiel nach 60 Minuten entschieden ist, kommt Müller von der Bank und macht häufig auch noch sein Törchen. Dessen Attribute steigen unaufhörlich, der drängt regelrecht in die erste Mannschaft.
Nur auf den absoluten Schlüsselpositionen (bei Bayern die Außenbahnen) würde ich die Jugendspieler in der Jugendmannschaft lassen. Dort bekommen sie ihre Einsätze, werden von den Spitzenspielern angeleitet und entwickeln sich so auch. Vom Verleihen bin ich kein großer Freund. Und gerade in der Champions League kann man in diesen englischen Wochen ganz bequem mal 1-2 Spieler aus der 1. Mannschaft durch Jungprofis ersetzen, den Unterschied merkt man im Spiel kaum.
Titel: Re: Talente entwickeln (allgemein)
Beitrag von: Provinz-Manager am 06.November 2009, 12:22:30
Wurde das nicht mit Patch 9.02 gefixt? Naja, wird ganz schön OT.
Also das beste ist sich pro Saison auf 2 sehr gute Jugendspieler zu konzentrieren, die das Talent und die Fähigkeiten haben, erstklassig zu spielen. Diese holt man dann in die erste Mannschaft und setzt sie öfter mal ein. Man muss nicht immer mit dem besten Kader auflaufen. In meinem jetzigen Bayern-Spielstand habe ich van Buyten verkauft und setze Demichelis, Breno, Badstuber und Otamendi immer in der Rotation ein. Klar, vor allem Badstuber und Otamendi machen immer mal Fehler, aber dafür steigen ihre Werte auch recht schnell und nächstes Jahr machen sie dann eben nur noch halb soviele Fehler ;)


So ähnlich mache ich auch. Aber ich habe quasi 2 Mannschaften. Die Topmannschaft kommt im Europapokal und in anderen wichtigen Heimspielen zum Einsatz, gegen Gurkengegner kommt dann die Nachwuchsabteilung zum Zug.
Geht natürlich nur so gut, da ich meistens in kleineren Ländern unterwegs bin. Bei Partzizan im Jahr 2012 hätte sogar mein dritte Besetzung den Meistertitel gewonnen.

Frühe Spielpraxis(bei mir spätestens sobald sie der Jugendmannschaft entwachsen sind) ist extrem wichtig für die Entwicklung.
Titel: Re: Talente entwickeln (allgemein)
Beitrag von: Gordonzolar am 09.November 2009, 23:57:39
Ich habe eher das Gefühl, dass (so war es zumindest vorher) sich die Newgens einfach nicht so gut/schnell entwickeln wie normale Talente.
Bei mir gab es echte Spieler, die waren nach 2 Jahren mit vielen Einsätzen voll entwickelt und haben einfach nur magisch gespielt, während die Newgens so vor sich hintuckern und sich auch nach 4 Jahren als Stammspieler immer noch nicht voll entfaltet haben.
Da kann man schon festhalten, dass der Übergang von realen Spielern zu generierten Spielern nicht wirklich gut gelungen ist.

Ausserdem habe ich das Gefühl, dass sich das Ausleihen nicht wirklich auf die Spielerstärke niederschlägt (zumindest bei den Newgens  ::))
Auch wenn die oft und in guten Wettbewerben eingesetzt werden, steigen ihre Attribute eigentlich gar nicht und ich frage mich nach einem Jahr, was das Leihgeschäft gebracht hat. Hätte die genausogut in der eigenen U23 versauern lassen können.

Und das die Newgens sehr unbalanciert sind kann ich auch so unterstreichen, zumindest größtenteils.
Es schmerzt schon zu sehen, wenn ich da meinen Stürmer mit Abschluss, Kopfballstärke, Dribbeln auf 20 sehe und dann die Werte Beschleunigung, Schnelligkeit und Sprungkraft bei 6-8 rumkrebsen
Titel: Re: Talente entwickeln (allgemein)
Beitrag von: Provinz-Manager am 10.November 2009, 00:04:57
Ich habe eher das Gefühl, dass (so war es zumindest vorher) sich die Newgens einfach nicht so gut/schnell entwickeln wie normale Talente.
Bei mir gab es echte Spieler, die waren nach 2 Jahren mit vielen Einsätzen voll entwickelt und haben einfach nur magisch gespielt, während die Newgens so vor sich hintuckern und sich auch nach 4 Jahren als Stammspieler immer noch nicht voll entfaltet haben.
Da kann man schon festhalten, dass der Übergang von realen Spielern zu generierten Spielern nicht wirklich gut gelungen ist.

Ausserdem habe ich das Gefühl, dass sich das Ausleihen nicht wirklich auf die Spielerstärke niederschlägt (zumindest bei den Newgens  ::))
Auch wenn die oft und in guten Wettbewerben eingesetzt werden, steigen ihre Attribute eigentlich gar nicht und ich frage mich nach einem Jahr, was das Leihgeschäft gebracht hat. Hätte die genausogut in der eigenen U23 versauern lassen können.


Das könnte auch ganz einfach am Potenzial liegen. Wenn das Potenzial ausgereizt ist, kannst du dich auf den Kopf stellen und die Spieler werden sich nie weiterentwickeln.
Titel: Re: Talente entwickeln (allgemein)
Beitrag von: Gordonzolar am 10.November 2009, 01:13:29
Ohne Potenzial geht natürlich Nichts, allerdings waren das Spieler, welche allesamt Potenzial besaßen, die es aber trotz perfekter Trainer, Trainingseinrichtungen, Mentoren und Spielanteilen nicht schafften, sich wirklich weiterzuentwickeln. Schade drum
Titel: Re: Talente entwickeln (allgemein)
Beitrag von: Provinz-Manager am 10.November 2009, 01:30:56
Das erlebe ich sehr selten. Gibt natürlich noch einige andere Werte (viele davon versteckt), die für die Entwicklung entscheident sind.
Titel: Re: Talente entwickeln (allgemein)
Beitrag von: Konni am 10.November 2009, 01:55:08
Wichtig ist vor allem Professionalität und Ambition. Wenn man einen Modellprofi (also vom Charakter des Spielers) sein Eigen nennt, dann kann man diesen den jungen Spieler anleiten lassen, dieser wird dann meistens auch zumindest professionell. Dafür kauft man dann alternde Stars wie Ronaldo oder Rivaldo. Die kosten zwar Unmengen Geld, sein aber gute Tutoren. Außerdem muss man daran denken, dass gerade NewGens meistens aus anderen Ländern kommen und die Sprache nicht sprechen. Demzufolge fällt es ihnen schwerer, sich in die Mannschaft zu integrieren und zu wachsen. Da braucht man dann einfach nur Geduld, es soll ja auch nicht zu einfach sein ;)
Titel: Re: Talente entwickeln (allgemein)
Beitrag von: Provinz-Manager am 10.November 2009, 02:38:19
Der Sinn und der Nutzen von Tutoren gilt als ziemlich fragwürdig. ;)
Zumal Ronaldos mentale Werte sicher nicht den eines Musterprofis entsprechen.
Titel: Re: Talente entwickeln (allgemein)
Beitrag von: Konni am 10.November 2009, 08:12:00
Argh, du hast mich ertappt. Ronaldo habe ich hauptsächlich wegen der Leistung geholt. Dafür hat er ein paar prefered moves und die werden auch von den Jungspielern übernommen (Thomas Müller ist Ronaldo recht ähnlich). Außerdem hat Ronaldo 20 bei Zielstrebigkeit, aber ob sich die Jugendspieler davon eine Scheibe abschneiden, weiß ich nicht.
Generell weiß ich nicht, wieviel das Tutoring hilft, aber es schadet zumindest auch niemandem ;)
Titel: Re: Talente entwickeln (allgemein)
Beitrag von: Gordonzolar am 10.November 2009, 18:07:08
Wäre natürlich auch möglich, dass ich zu wenig Geduld hatte, glaube ich aber kaum. Wie alt sind denn bei euch die Newgens, wenn sie eurer Meinung nach echte Leistungsträger in der ersten Mannschaft sind?
Titel: Re: Talente entwickeln (allgemein)
Beitrag von: Flaka am 29.April 2010, 14:40:36
Um kein neuen Thread aufzumachen habe ich meine Fragen einfach mal hier gepostet da es im Prinzip um denselben Themenbereich geht. Ich würde gerne genaueres zu Mentoren und bevorzugter Spielweise wissen (Menüpunkt: Spielerinteraktion).

I: Mentoren
 a) Oftmals sind die Talente nicht unbedingt begeistert wenn ich ihnen einen Spieler (der meiner Meinung nach geeignet ist als Mentor zuweise oder bei der Interaktion sage "Spieler X halte ich für ein Ideales Vorbild).  Auf was muss ich achten um hier eine höhere Treffferquote zu landen? Gibt es bestimmte Eigenschaften die Passen sollten so das der unterwiesene Spieler motiviert ist vom Mentor zu lernen?

b)Wenn man nun einen Mentor ausgesucht hat, kann man den lernfokus  auf bestimmte Eigenschaften lenken in dem man dem bswp. dem Schüler sagt, das ich den Mentor für sein Ideales Vorbild halte. Zumindest habe ich das so verstanden. Insgesamt gibt es da so wie ich beobachtet habe 3 mgögliche Anweisungen. Kann mir einer den Unterschied zwischen diesen Anweisungen erklären bzw. die genauen Auswirkungen dalegen?

c.) Oftmals stehen Spieler die ich gerne als Mentor swählen würde nicht auf der Auswahlliste. Woran liegt das? Trifft das Programm eine Vorauswahl wo nur die Mentoren  zur Auswahl stehen, die sich mit dem Spieler gut verstehen oder warum ist das so?

d) Wie oft kann man einen Mentor zuweisen bzw. bis zu welchen Alter. Ich habe das Gefühl, dass das ganze nur einmal möglich ist und nur bis zu einem bestimmten Alter, oder hängt das mit dem Status zusammen (Großes Talent, Stammspieler etc.)


II. bevorzugte Spielweisen
Bei der Spielerinteraktion kann man manchmal bevorzugte Spielweisen auswählen. Ich glaube das ist das wo mache im Forum als Spezialmoves bezeichnen.

a)Was sind die Vorausssetzungen, das sowas möglich ist. Wie schon gesagt, gibt es diese Auswahlmöglichkeiten nur manchmal. Wie oft kann man das machen? Gibt es einen Häufigkeitsgrenze?

b)Auch hier ist meine Trefferquote nicht so hoch. Manchmal gibt natürlich auch der Assistenztrainer einen Hinweis aber ich möchte eigentlich selbst den Spieler ein bißchen prägen können. Gibt es irgendeine Art von Hinweisen, die darauf deuten welches Training für die bevorzugte Spielweise vom Spieler gut angenommen wird? Bisher mache ich die Auswahl von dem was ich auf dem Spielfeld beobachte und den Spielerattributen abhängig, aber das funtkioniert leider viel zu selten. Die Spieler sind dann meistens anderer Meinung.

Ich wäre über ein paar Tipps sehr dankbar.
Titel: Re: Talente entwickeln (allgemein)
Beitrag von: Saesch am 29.April 2010, 18:07:42
Versuche mal bissel auszuhelfen, wenn auch teilweise mit gefährlichem Halbwissen ;)

Ia)
Der Youngster und der Tutor sollten halbwegs eine ähnliche Persöhnlichkeit haben, wobei natürlich der Tutor die "bessere" haben sollte. z.B. der Youngster ist "ziemlich professionell", dann bietet sich ein "professioneller" oder gar "Modellprofi" als Tutor durchaus an. Hingegen dürften sich ein "unehrgeiziger" Youngster und ein "sehr ehrgeiziger" Tutor nicht so gut verstehen. "Musterbürger" sollten allgemein sicher gute Tutoren abgeben, wenn der Youngster nicht grad das absolute Gegenteil ist.
Für eine Auflistung der Spielerpersöhnlichkeiten (inkl. der Werte der dazu benötigten/vorhandenen Attributen) gibt es hier im Forum einen Link, muss nachher mal nachsehen.

b)
Von SI wurde offiziell bestätigt dass diese 3 Optionen KEINEN Einfluss darauf haben WAS auf den Youngster übertragen wird. Vielmehr ist es so, dass man durch die Wahl einer dieser Optionen den Status im Team berücksichtigt, den der Tutor hat. Beispielsweise darf man einen verdienten Spieler, der schon länger beim Verein und entsprechend erfolgreich ist (Schlüsselspieler) gerne mal als "Ideales Vorbild" bezeichnen. Der 23 jährige Drittliga-Spieler, den man gerade eben in sein um die CL spielendes Top-Team geholt hat weil einem dessen Nase gefällt ist dann sicherlich weniger das "Ideale Vorbild". Wenn er doch eine "bessere" Persöhnlichkeit als der Youngster oder eben PPM's hat welche man gerne weitergeben will, dann wählt man besser die unterste Option, "soll von [Tutor] lernen" oder wie das genau heisst. Es geht hier ein wenig darum den Tutor entsprechend seines Status' im Team zu würdigen, damit dieser auch gerne den Youngster anleitet. Denn wenn der "Alte" dem Jungen nix beibringen will, dann lernt der Knabe auch nix.
Steht beim Youngster aber "ähnlicher Spielertyp wie..." dann würde ich eben diesen Tutor dann als "Ideales Vorbild" wählen. Natürlich vorausgesetzt dass dieser überhaupt Attribute oder PPM's besitzt die man weitergeben möchte.
Zitat John Schofield, SI:
"The short answer is that all three options have the same outcome [...].
The difference between the three options is how the tutor will react to the request. For example, if you use the middle option with a tutor who sees themselves as a key player then they might react badly as you are undermining his role (as the tutor thinks he'll be that player's ideal role model)."
Frei übersetzt:
"Die kurze Antwort ist dass alle drei Optionen das selbe Ergebnis haben (darauf bezogen was weiter gegeben wird [...].
Der Unterschied zwischen diesen drei Optionen ist wie der Tutor auf die Anfrage reagiert. Als Beispiel, wenn Du die mittlere Option für einen Tutor wählst des sich selber als Schlüsselspieler ansieht dann wird dieser unzufrieden reagieren, da Du seine Rolle nicht anerkennst (da der Tutor denkt er wäre für diesen Spieler das Ideale Vorbild)."

c)
Ob ein Spieler als Tutor wählbar ist hängt (nach meinen Beobachtungen) in erster Linie von seiner Position ab. Ein reiner TJ wird niemals einen reinen Verteidiger anleiten können, ein DMZ aber durchaus einen OMZ, zumindest aber einen MZ. Dann ist es vielleicht auch eine Frage des alters (hier rate ich), ich weiss nicht ob ein Spieler ein Mindestalter haben muss bevor er vom Spiel als Tutor wählbar wird.

d)
Wie oft man einen Spieler genau anleiten lassen kann weiss ich nicht, auf jedenfall auch mehr als einmal. Sicherlich auch nur bis zu einem bestimmten Alter, keine Ahnung, vielleicht 23 oder 24 Jahre? Ausserdem wird ein Spieler der mit dem gerade beendeten Tutoring nicht zufrieden ist wahrscheinlich nicht willig sein sich sofort wieder anleiten zu lassen. Auch neu in's Team gekommene Spieler können nicht immer gleich angeleitet werden. Manchmal geht es eben einfach nicht, warum weiss ich ebenfalls nicht. Natürlich ist es aber auch möglich das aktuell schlicht kein geeigneter Tutor mehr verfügbar ist.
Desweiteren ist es nicht möglich einen Spieler anleiten zu lassen, der gerade durch Training einen PPM lernt oder verlernt.

II.
Bevorzugte Spielweise = Spezialmoves = PPM's = Player preferred moves

a)
Wie oft bzw. wann das möglich ist weiss ich ehrlich nicht, sicherlich aber ist es wiederum nicht möglich solange dieser Spieler von einem Tutor angeleitet wird. Ansonsten ist es zumindest wärend des Spielers ganzen Karriere möglich. Ob Du aber einem 33 jährigen Spieler noch sagen darfst wie er spielen soll ist fraglich  ;)

b)
Ich nehme da wirklich nur meine persöhnliche Meinung, manchmal hab ich Glück, manchmal nicht. Ist sicherlich eine Frage der Spielerpersöhnlichkeit, ein professioneller Spieler wird wohl eher geneigt sein zu lernen was Du von ihm willst als ein "lässiger". Das Alter spielt ebenso eine Rolle. Und es ist sicherlich hilfreich wenn man zu des Spielers "Bevorzugtem Personal" gehört, er dürfte dann Deine Meinung sehr viel eher respektieren und einwilligen als wenn er mit Dir gar nicht klar kommt.
Zudem schliessen sich manche PPM's natürlich gegenseitig aus: "Bei Tacklings oft überhastet" und "Bleibt bei Tacklings auf den Beinen" verhindern sich gegenseitig ebenso wie "Schiesst kraftvoll" und "Schiesst platziert". Da müsste man zuerst das eine verlernen um danach in einem weiteren Schritt das zweite zu lernen.

Beim an- und abtrainieren von PPM's immer bedenken dass sie 20% der Trainingszeit beanspruchen, vielleicht sollte man dies bei Youngstern nicht zu extrem betreiben um ihre Entwicklung nicht zu sehr zu verlangsamen.

Hoffe ich konnte vielleicht ein wenig helfen

Saesch
Titel: Re: Talente entwickeln (allgemein)
Beitrag von: Flaka am 30.April 2010, 20:25:38
Danke, dass ist doch schonmal was. Um ein paar Sachen von dir nochmal aufzugreifen und in der Hoffnung das der ein oder andere FM-Profi hier noch reinschaut möchte ich nochmals auf ein paar Sachen zurückkommen.

1c) Das mit der Position habe ich mir eigentlich schon gedacht. Allerding kann das nach meinen Beobachtungen nicht der einzige Faktor sein. Auch in Kombination mit dem Alter erklärt das in vielen Fällen bei mir die Tutoren Auswahlliste nicht. Da sind die, welche ich als Tutoren wählen möchte oftmals nicht zu finden.

2.)Sehe ich das richtig, das nicht jeder "ppm" ein Vorteil sein muss sondern auch ein Nachteil sein kann? Als Beispiel das überhastete Tackling - das kann wohl kein Vorteil sein  - oder es handelt sich um einen Übersetzungsfehler.
Titel: Re: Talente entwickeln (allgemein)
Beitrag von: Provinz-Manager am 30.April 2010, 20:30:22
2.)Sehe ich das richtig, das nicht jeder "ppm" ein Vorteil sein muss sondern auch ein Nachteil sein kann? Als Beispiel das überhastete Tackling - das kann wohl kein Vorteil sein  - oder es handelt sich um einen Übersetzungsfehler.


PPMs muessen nicht vorteilhaft sein. Mit dem Schiedsrichter zu streiten, finde ich z.B. nicht positiv. Bei anderen PPMs ist es dann definitiv auch geschmackssache.
Titel: Re: Talente entwickeln (allgemein)
Beitrag von: Tankqull am 28.Juli 2010, 12:06:17
zu dem thema über nen interessanten blog gestolpert...

http://melbourn02.com/FMWorld/?p=12
Titel: Re: Talente entwickeln (allgemein)
Beitrag von: sulle007 am 03.Juni 2012, 16:25:38
Hab einen 20 jährigen Brasilianer in Essen:

(http://s14.directupload.net/images/120603/rnyhgj45.jpg) (http://www.directupload.net)

Und er kann SPIELER anleiten? Mit 20??

Hab mir die Vorgeschlagenen Spieler genauer angeguckt:


ANDREAS ANGOS, ist 18 Jahre alt und Konsequent in seiner Persönlichkeit. CA: 1,5 Steren, PA: 3,5 Sterne

CHRISTIAN HUBER, ist 18 und kam Ablösefrei von Bayern München. Persönlichkeit: Äußerst ehrgeizig und wird als der nächste Benjamin Lauth bezeichnet. CA: 2,5 Sterne, PA: 5 Sterne.

UGUR ASLAN ist 16 Jahre alt. Ist Relativ Ehrgeizig. CA: 2 Sterne, PA: 5 Sterne

ÖZKAN GÖKDEMIR ist 18, PA: 5 Silbersterne, PA: 2,5 Sterne. Relativ Professionell.

DANIEL KALLENBACH ist 16, hat aber nur eine AP von 2 Sternen. Taugt also nicht wirklich für was langfristiges.

KIM KILIAN ist 15 und zwar Relativ Professionell, aber auch hier nur eine PA von 2 Sternen. Fällt also auch weg.


Hab jetzt den CHRISTIAN HUBER gewählt. Wie geht man eigentlich hier am besten vor? Geht man da nach Persönlichkeit?

gruss sulle007
Titel: Re: Talente entwickeln (allgemein)
Beitrag von: dhubda am 03.Juni 2012, 19:44:30
Wenn der gute CHRISTIAN HUBER die selbe Rolle wie dein ICARO mal ausfüllen soll, dann benutze die erste Option (...aufn Platz sein SPiel verbessern...) da verändern sich die Persönlichkeit und die PPM´s von ICARO werden auf HUBER übertragen, wenn alles optimal läuft.
Wenn der Charakter von HUBER zum Beispiel "ohne Ehrgeiz" wäre, dann wäre Option 2 ( ... abseits des Platzes ... ) zu benutzen, da kümmert sich ICARO dann nur um die Persönlichkeit von HUBER, also keine PPM´s.
Tutoring würde ich persönlich so oft benutzten bis das jeweilige Talent einen annehmbare Persönlichkeit hat (die Liste dümmpelt hier ja noch irgenwo im Forum rum ... ah, hier http://www.meistertrainerforum.de/index.php/topic,12007.0.html (http://www.meistertrainerforum.de/index.php/topic,12007.0.html)), gute PPMs sind zwar ein schicker Nebeneffekt aber die könnte man auch noch selber antrainieren.

Tja und was deine Frage angeht, warum der gute mit 20 schon Lehrer sein kann, vllt wurde zum FM12 hinzugefügt, dass ein Spieler der gewisses Standing hat oder der besonders reif ist schon Anleiten kann, normalerweise gings es erst ab 24 also die Talentschwelle (... Talent 23 - 24 "erfahrener" Spieler ...).

Und noch was hab ich im 12er zum ersten Mal gesehen, und zwar dass ein junger Spieler bis 23 eine Charakteränderung zufällig erfährt, da kam eine Email "Spieler X hat durch persönliches Erlebnis sich verschlechtert/verbessert" (sorry hab leider kein Screenshot), auf jeden Fall hatte sich die Persönlichkeit von jenem Spieler von resolute auf irgendwas ganz schlechtes verändert, war schon ziemlich schockierend, andersherum sollte es das Zufallsereignis aber auch geben ::)
Titel: Re: Talente entwickeln (allgemein)
Beitrag von: Heisenberg am 04.Juni 2012, 01:07:59
Hier mal ein paar Tutoringergebnisse von mir: [ IMMER "abseits des Platzes betreut" ]

1. Tutor - Zielstrebigkeit 18 - Persönlichkeit "zielstrebig" 

Veränderung: Zielstrebigkeit von 8 auf 14 und Persönlichkeit von "energisch" zu "rel. ehrgeizig"


2. Tutor - Zielstrebigkeit 19 - Persönlichkeit "zielstrebig"

Veränderung: Zielstrebigkeit von 14 auf 17 und Persönlichkeit von "rel. ehrgeizig" zu "rel. entschlossen" (wobei das laut Liste ja schlechter sein soll)

Dies betraf ein und den selben tutorten Spieler von 2 verschiedenen Tutoren nacheinander!

Die Ironie: danach kam irgendwann eine Meldung das sich die Einstellung des besagten Spielers dem Fussball ggü. sehr verschlechtert hat und "zack" da war die Zielstrebigkeit wieder bei 8 !!! :o


Weitere Ergebnisse:

Tutor: Zielstrebigkeit 17 und "professionell"  -  Veränderung: Zielstrebigkeit von 9 auf 14 Persönlichkeit von "ohne Ehrgeiz" zu "professionell"


Tutor: Zielstrebigkeit 17 und "zielstrebig"   -  Veränderung: Zielstrebigkeit von 10 auf 15 Persönlichkeit von "ausgeglichen" zu "rel. entschlossen"


Dann hatte ich u.a. 3 Tutorings laufen wo dann die Verträge der Tutoren ausliefen. Es kam dann keine Meldung oder so aber die Zielstrebigkeit hatte sich bei allen drei Jugendspielern erhöht um 2-3 während die Persönlichkeit unverändert war.

Einmal habe ich bisher nur "auf dem Platz" gewählt um evtl. ppm´s zu übertragen, allerdings senkte ich nur von einem meiner Toptalente die Zielstrebigkeit von 12 auf 9 ! Weiterer Effekt war das sie jetzt gegenseitig "favourisiertes Personal" sind.
Titel: Re: Talente entwickeln (allgemein)
Beitrag von: White am 04.Juni 2012, 01:34:45
...Was habt ihr nur immer mit der Zeilstrebigkeit? die ist nicht mehr als ein Indikator für die wirklich wichtigen Stats ;)
Titel: Re: Talente entwickeln (allgemein)
Beitrag von: Heisenberg am 04.Juni 2012, 13:27:19
Naja es ist nun mal der Wert, der sich sichtbar ändert! (Ist der also möglichst hoch, kann das nicht schlecht sein)

Was mich interessiert, wenn ein Newgen generiert wird bekommt er doch eine CA und eine PA. Wenn man nun per Tutoring an ihm rumschraubt und meinetwegen die ZS von 8 auf 18 erhöht und die Persönlichkeit auf "professionell" bringt, was erreicht man wirklich?! Bleibt die PA ein fester Wert aber er erreicht diese Stärke nun evtl. schneller oder kann er stärker werden als es ursprünglich "geplant" war??
Titel: Re: Talente entwickeln (allgemein)
Beitrag von: White am 04.Juni 2012, 13:30:12
DIe PA ist ein fester Wert. Durch Tutoring kann die PA schneller (oder überhaupt erst) erreicht werden.
Daher können die angezeigten PA Sterne auch steigen, falls sie die Persönlichkeit so ändert, dass er seiner Einstellung zum Fußball sehr positiv verändert, seine Möglichkeiten also auch überhaupt ausschöpfen will.
Titel: Re: Talente entwickeln (allgemein)
Beitrag von: dhubda am 04.Juni 2012, 17:16:44
Zielstrebigkeit hat NIX mit damit zu tun wie schnell sich ein Spieler entwickelt, sondern ...
Zitat
Zielstrebigkeit (Determination) > Eine Voraussetzung für Erfolg. Zielstrebige Spieler werden alles geben um zu gewinnen. Verbunden mit Mut - Spieler mit hohem Wert bei Mut werden gleichzeitig einen hohen Wert in Zielstrebigkeit haben und umgekehrt.

Ob ein Talent sein Potenzial mal erreichen kann und wie schnell, dafür sind mMn NUR die versteckten Werte Ehrgeiz und vorallem Professionalität (ambition und professionalism) zuständig.
Titel: Re: Talente entwickeln (allgemein)
Beitrag von: White am 04.Juni 2012, 18:34:16
jo, mein Leitfaden dazu könnte durchaus hilfreich sein...
http://www.meistertrainerforum.de/index.php/topic,14302.0.html
Titel: Re: Talente entwickeln (allgemein)
Beitrag von: dhubda am 04.Juni 2012, 20:13:32
Ja sehr sogar.
Nebenbei der Spieler mit der besten Persönlichkeit (ohne Newgens) ist doch Ter Stegen oder hat wer schon was besseres gesehen?
Titel: Re: Talente entwickeln (allgemein)
Beitrag von: White am 04.Juni 2012, 20:20:34
Nein, niemand besseren gesehen bisher...