MeisterTrainerForum
Stories und Onlinespiel => Stories, Lets Plays und Challenges => Thema gestartet von: frq am 14.Dezember 2009, 22:06:56
-
Vorbemerkung:
Eigentlich kein gutes Zeichen, wenn mir ein neuer Footman schon nach nur zwei Saisons mit dem BVB langweilig wird. Ist aber so. :-\ Beim 09er war es ähnlich und da habe ich wieder Spaß am Spiel gefunden, als ich über meine "Karriere" geblogt habe. Da mir die die Blog-Geschichte aber auf Dauer zu umständlich ist, soll's nun mal wieder eine Story hier im Forum sein.
Diese Story hat kein bestimmtes Konzept. Es wird lediglich eine "Mal-Schauen-was-kommt"-Story. Ob es bei einem Verein bleibt oder es quer durch die internationalen Ligen geht, ist völlig offen. Ich habe allerdings versucht, so gut wie möglich an meine letzte Story hier im Forum anzuschließen. Das kann natürlich zeitlich gesehen nicht so ganz passen, aber ich hoffe, Ihr werdet darüber großzügig hinwegsehen. ;)
Zur Technik:
- FootMan 2010, Version 10.1.0
- Datenbank: Mittel
- Ultimate Retain Players DDT
- Aktivierte Ligen:
England (Championship und höher), Frankreich (Ligue 2 und höher), Deutschland (3. Liga und höher), Italien (Serie B und höher), Spanien (Liga adelante und höher), Peru (nur 1. Liga)
Gruß
Frank
-
Was macht eigentlich frq?
Hallo verehrte Leser von klicker online! Heute beschäftigen wir uns in der Rubrik "Was macht eigentlich …" mit frq, seines Zeichens Fußballlehrer.
Die Älteren unter Euch werden sich eventuell noch erinnern. frq betreute die Münchner Löwen (http://www.meistertrainerforum.de/smf/index.php/topic,6360.0.html) von 2004 bis Mitte 2007, stieg mit Ihnen in die 1. Bundesliga auf und setzte dabei auf junge deutsche Nachwuchsspieler.
Leider endete seine Amtszeit in München nicht wirklich harmonisch und frq verschwand fluchtartig aus Deutschland.
Völlig unerwartet und unter kuriosen Umständen trat er in Chile bei den Santiago Wanderers (http://www.meistertrainerforum.de/index.php/topic,7503.0.html) wieder in Erscheinung. Nach einer erfolgreichen Saison und dem Einzug in die Copa Libertadores entschloss er sich zu einem Wechsel nach Peru und übernahm in der Hauptstadt Lima die Mannschaft vom Clube Universitario. In Peru scheinen die Dinge für frq nicht wirklich gut gelaufen zu sein, denn schon nach kurzer Zeit warf er die Brocken hin.
Nach längerer Arbeitslosigkeit versuchte er kürzlich ein Comeback beim SV Waldhof Mannheim, aber auch dort hielt er es nur wenige Wochen aus. Und nun zog es ihn auf die Insel. Grund genug für unseren Reporter Manni Kowalski, den ehemaligen Löwen-Trainer ausfindig zu machen und für Sie zu interviewen:
klicker online:
Hallo frq, Sie waren auch schon mal leichter zu erreichen! Sind Sie auf Ihre alten Tage etwa medienscheu geworten?
frq:
Bloß weil ich mein Gesicht nicht in jeder Feld-Wald-und-Wiesen-Fussball-Talkshow in die Kamera halte? Sie sollte es besser wissen, Manni. Immerhin haben Sie damals schon meine Münchner Zeit journalistisch begleitet.
klicker online:
In der Tat. Da Sie das Thema schon ansprechen: Ihr Abgang damals sah sehr nach Flucht aus?
frq:
Na ja, die Ereignisse hatten mich schon ziemlich mitgenommen. Ich wollte vor allem dem brutalen Medienzirkus entkommen.
klicker online:
Dann das Südamerika-Intermezzo mit letztlich auch unbefriedigendem Ausgang …
frq:
Halt! Sowohl in Chile als auch in Peru habe ich erfolgreich gearbeitet. Aber letztlich sah ich dort für mich keine Perspektive mehr und bin wieder nach Europa zurückgekehrt.
(http://cm-frq.de/story/frq_chronik_neu_03.jpg)
klicker online:
Beim SV Waldhof sahen Sie wohl auch keine echte Perspektive? Oder wie sollen wir Ihre Kündigung nach nur fünf Monaten sonst interpretieren?
frq:
Ich bin dem SV Waldhof dankbar, dass man mir im Sommer die Gelegenheit gab, wieder in das Trainergeschäft einzusteigen. Wir hatten die Erwartungen nach 13 Spieltagen auch durchaus erfüllt (Anm. d. Red.: 5 Siege, 5 Remis, 3 Niederlagen) aber ich war wohl einfach zu ungeduldig.
(http://cm-frq.de/story/waldhof_spiele.jpg)
Die Verbesserung des Kaders konnte aufgrund der begrenzten finanziellen Mittel einfach nicht schnell genug vorangetrieben werden. Nach der langen Pause wollte ich wohl zu schnell zu viel erreichen. Und so habe ich die Notbremse gezogen.
klicker online:
Sicher? Lag da nicht vielleicht schon ein lukrativeres Angebot eines englischen Vereins auf dem Tisch?
frq:
Nein! Ich war selbst überrascht, das nur wenige Tage nach meiner Kündigung in Mannheim eine SMS von Derek Shaw (Anm. d. Red.: Präsident von Preston North End) eintraf. Ich habe mich mit ihm getroffen, das Vereinsgelände besichtigt und wir waren uns schnell handelseinig. Nun bereite ich gerade meinen Umzug nach England vor.
klicker online:
Mitten in der Saison eingetroffen, noch im Umzugsstress und trotzdem gelang Ihnen mit Ihrem neuen Team zum Auftakt eine Serie von 4 Siegen in Folge. Respekt!
(http://cm-frq.de/story/preston_spiele_01.jpg)
frq:
Danke! Ich bin überglücklich, dass es für uns so gut läuft. Mit dem 2:1 gegen Coventry City haben wir uns in die Play-Off-Plätze katapultiert und stehen damit wieder in der Tabellenregion, in der uns die englischen Medien vor der Saison erwartet haben. Aber die Saison ist noch lang …
klicker online:
… und im Kader soll es schon die ersten Unmutsäußerungen zu Ihrem Führungsstil gegeben haben?
frq:
Ich habe lediglich deutlich gemacht, mit welchen Spielern ich auch in Zukunft plane. Momentan sind mir die Hände gebunden, aber im nächsten Transferfenster könnten sich schon einige Veränderungen ergeben. Damit muss ein Profi einfach klar kommen.
klicker online:
Wir wünschen jedenfalls viel Erfolg und bedanken uns für das Gespräch!
frq:
Gerne!
Die Zuversicht von frq in Ehren, aber leichte Zweifel bezüglich seines Standings im neuen Verein dürfen wohl erlaubt sein. Nach unseren Informationen hat er bis auf den Co-Trainer Robert Kelly praktisch den kompletten Mitarbeiter-Stab ausgetauscht. Und nun geht es einigen älteren, verdienten Spielern an den Kragen. Wenn das man gut geht …
Wir halten Euch auf dem Laufenden!
-
Super, freue mich wieder von dir zu lesen. Preston North End, schöner Verein, mal sehen ob du einige Peruaner oder Löwen zu dir holst, was eher unrealistisch ist.
Viel Spass auf der Insel,
Modem
-
@Modem: Hallo Laurent! Ja, es ist lange her seit meinem letzten Versuch. Und ich habe schon ein paar Probleme, wieder in die alte "Storywriting-Routine" zu kommen. Aber schön, dass Du bei mir mitliest! :D
Preston North End, November 2010
Da saß ich nun also an meinem Schreibtisch im Managerbüro von Preston North End und ließ die ersten hektischen Tage in England Revue passieren.
Vom Verein selbst hatte ich bisher grad mal den Namen gehört und nutzte nun Google und mein MacBook für eine kleine Recherche bei Wikipedia:
(http://cm-frq.de/story/preston_wiki.jpg)
Hm, seit dem Jahr 2000 spielte der Club durchgehend in der Championship, davor Ewigkeiten in der League Two und League One. Wird Zeit, endlich mal den Aufstieg in die Premier League in Angriff zu nehmen!
Hier noch ein paar weitere Informationen zum Verein:
(http://cm-frq.de/story/preston_information-01.jpg)
(http://cm-frq.de/story/preston_information_02.jpg)
Der Kader:
Der Kader hat noch Optimierungspotential, um es mal so auszudrücken. Sorgen bereitet mir insbesondere die Innenverteidigung. Eddie Noland, Liam Chilvers, Youl Mawene, Michael Hart und Neal Trotman sind aus meiner Sicht allesamt nicht gut genug. Zu langsam, zu wenig kopfballstark. Aber das ist kurzfristig nicht zu ändern.
Schwach sind auch die Flügelspieler. Ok, Gai Assulin (19, Israeli, ausgeliehen von Liverpool) hat Potential und ist mangels Alternativen Stammpieler auf der linken Seite. Aber ich würde ihm normalerweise noch nicht soviel Verantwortung übertragen. Er hat vor allem auch noch körperliche Defizite und scheint an der Belastung ziemlich zu knabbern zu haben.
Rechts ist der Routinier Chris Sedgwick (30) gesetzt. Guter Techniker, auch mannschaftsdienlich, aber eine echt lahme Krücke. Nicht gerade das, was ich mir unter einem Rechtsaußen vorstelle.
In der Mittelfeldzentrale haben die beiden DMZ Miguel Pallardo und Veliche Shumulikoski (hoffentlich muß ich den Namen nicht öfters tippen!) mein Vertrauen bisher gerechtfertigt. Ich stehe zwar nicht besonders auf die Variante mit zwei DMZ, aber momentan ist das die beste Lösung.
Vorne im Sturm bilden Jon Parkin (groß, stark, unbeweglich, aber erstaunlich gute Technik und Kreativität) und Stephen Elliott (klein, flink, zielstrebig) ein gutes Gespann.
Das Team im Überblick:
(http://cm-frq.de/story/preston_kader.jpg)
Die Taktik:
Mit dem Brecher Parkin im Sturm hätte ich gerne ein 4-3-3 oder 4-5-1 gespielt, aber dafür sind mir die Flügelspieler zu schwach. Mal sehen, was sich beim nächsten Transferfenster bewegen lässt, aber zunächst mal spielen wir 4-4-2
(http://cm-frq.de/story/preston_taktik.jpg)
-
Preston North End, November 2010
Wie die Jungs von klicker-online schon so treffend festgestellt haben, fand ich hier einen Mitarbeiterstab vor, der mir glatt die Tränen in die Augen trieb. Soviel Unfähigkeit auf einem Haufen! Bis auf den Co-Trainer bekamen alle umgehend die Papiere und durften sich nach einem neuen Verein umsehen.
Da der Verein es ablehnt, mehr als 6 Trainer zu verpflichten, konnte ich nicht alle Trainingskategorien so abdecken, wie ich mir das vorstelle, aber für den Anfang sollte es reichen:
(http://cm-frq.de/story/preston_trainer.jpg) (http://cm-frq.de/story/preston_training.jpg)
Eine totale Enttäuschung stellt leider unsere U18 dar. Kein einziger unserer Nachwuchskicker hat auch nur annähernd das Potential, um es jemals in die 1. Mannschaft zu schaffen.
Ich werde auf jeden Fall beim Vorstand wegen einer Verbesserung der Jugendeinrichtungen anfragen. Außerdem ist ein Scout ständig auf der Suche nach talentierten englischen U18-Spielern.
Wenn der totale Umbruch im Mitarbeiterstab nicht schon für Unruhe im Team gesorgt hat, dann aber mit Sicherheit meine Maßnahme, die Spieler, deren Verträge im kommenden Sommer auslaufen, auf die Transferliste zu setzen. Darunter Oldies wie z.B. unser derzeit verletzer Kapitän Callum Davidson (34) oder Quinton Fortune (33), aber auch Stammkräfte wie Rechtsaußen Chris Sedgwick und Innenverteidiger Youl Mawene.
Nicht ganz ohne Riskio, die Aktion, aber ich muss dringend das Gehaltsbudget entlasten, wenn ich neue, bessere Spieler holen will. Hoffentlich werde ich einige dieser Altasten noch im Winter los. Für Neuzugänge stehen immerhin 5,8 Mio. EUR zur Verfügung. Sollte ich keine Spieler verkaufen können, bliebe natürlich noch die Möglichkeit, Mittel vom Transferbudget zum Gehaltsbudget umzuschichten. Warten wir's ab.
Nach soviel Denkarbeit stand zum Glück aber auch schon das letzte Championship-Spiel im Monat November auf dem Plan:
(http://cm-frq.de/story/preston_vs_reading.jpg)
Ein glückliches Remis gegen den Tabellenvorletzten. Ich hätte wohl nicht soviel an der Taktik herumschrauben sollen und so mussten wir zwei sicher geglaubte Punkte in den Wind schießen!
(http://cm-frq.de/story/preston_tabelle_01.jpg)
Der Dezember beschert uns u.a. Auswärtsspiele bei Newcastle United und Leeds United. Also Schluss mit den Taktikspielchen, Ergebnisse sind gefragt.
-
Preston North End, Dezember 2010
In Newcastle kassierten wir die erwartete Niederlage. Allerdings spielten wir gut mit und hatten drei klare Chancen. Leider war Stephen Elliott einfach nicht abgebrüht genug, um wenigstens eine davon zu nutzen.
(http://cm-frq.de/story/newcastle_away.jpg)
Leider hat unser Vorstand meine Anfrage bezüglich einer Verbesserung der Jugendeinrichtungen strikt abgelehnt. Diese wären im Ligavergeich eh schon überdurchschnittlich gut. Mag sein, aber bisher haben sie leider keinerlei Qualität produziert. :(
Das nächste Ligaheimspiel gegen Portsmouth war auf dem besten Weg, sich zu einem Albtraum zu entwickeln, denn wir lagen schnell mit 0:2 im Rückstand. Beide Male versagte die Innenverteidigung bei hohen Flanken in den Strafraum. Aber mit viel Kampfgeist konnten wir das Spiel noch drehen und ein Remis erkämpfen. Da Portsmouth zu den Top-Teams der Liga zählt, bin ich mit dem Punkt gar nicht mal so unzufrieden. Aber diese leichten Kopfballgegentreffer sind schon sehr ärgerlich.
(http://cm-frq.de/story/portsmouth_home.jpg)
Das dritte Spiel im Dezember fand in Leeds statt. Und unser Team legte eine erste Hälfte auf den Rasen, wie man sie selten zu sehen bekommt: 4 blitzsaubere Tore! Allerdings lief die zweite Hälfte dann wieder "normal" und so kam Leeds noch zu zwei Treffern per Eigentor von Hill und einem direkt verwandelten Freistoss von McCourt.
(http://cm-frq.de/story/leeds_away.jpg)
Nachdem ich die von mir aussortierten Spieler aktiv anderen Vereinen angeboten habe, konnte als erstes der Transfer von Richard Chaplow (25, OMZ) zu Notts County abgewickelt werden. Termin 01. Januar. Ablöse 100k.
Gleich anschließend wurde der Wechsel von Darren Carter (26, M LZ) für 65K, ebenfalls zu Notts County, in trockene Tücher gebracht.
Und auch Chris Sedgwick (30, OMR) konnte erfolgreich vermittelt werden: Für 725k erhielt Scunthorpe United den Zuschlag.
Damit wird das Gehaltsbudget schon mal um ca. 1 Mio. EUR entlastet. Ich freue mich schon darauf, neue Spieler zu holen. Aber erst mal stehen weitere Ligaspiele an.
Gegen Peterborough reichte es nur zu einem 0:0. Auch wenn wir optisch überlegen waren, blieben wir doch zu harmlos vor dem Tor.
(http://cm-frq.de/story/peterborough_home.jpg)
Vor Weihnachten stehen noch zwei weitere Spiele gegen Top-Teams auf dem Programm: Nottingham Forest (4.) auswärts und Stoke City (3.) zu Hause.
(http://cm-frq.de/story/preston_tabelle_02.jpg)
Ob wir uns gegen diese starken Gegner behaupten können?
-
YES!! He's back!!!
Schön das Du wieder schreibst Frank, habe lange und sehnsüchtig drauf gewartet.. nettes Weihnachtsgeschenk, nur ein bissl verfrüht :D
Lass jucken ;)
-
Danke ScouT! :D
Ich fange schon an, es zu bereuen. ;) Na ja, nicht wirklich, aber ich kämpfe mit den Bildern, der Menge an Informationen, etc., das braucht wohl seine Zeit bis ich mich selbst auch wieder richtig wohl dabei fühle.
Preston North End, Dezember 2010
Beim Auswärtsspiel in Nottingham gab es für uns nichts zu holen. Forest war überlegen und unsere seltenen Konter wurden kläglich vergeben. Wieder war es Stephen Elliott, dem die Nerven versagten.
(http://cm-frq.de/story/nottingham_away.jpg)
Im folgenden Heimspiel gegen Stoke City mussten wir die Stammformation ändern, da aufgrund der englischen Woche doch einige konditionelle Mängel auftraten. Zudem war Stamm-Rechtsverteidiger Billy Jones gesperrt. Doch wider Erwarten konnten wir mit einem 2:0 Vorsprung in die Pause gehen. Stoke machte anschließend mächtig Druck, kam auch zum Anschlusstreffer durch einen 25m-Kracher von Glenn Whelan, aber wir konnten den knappen Vorsprung über die Zeit retten.
(http://cm-frq.de/story/stoke_home.jpg)
Das bringt uns in der Tabelle den 9. Platz. Wir schnuppern weiterhin an den Play-Off-Plätzen und das ist auch gut so, denn sonst dürfte der Vorstand nervös werden. Mein Vorgänger mußte die Auswirkungen schmerzlich erfahren … ;)
Kader:
Und weiter geht's mit dem Ausverkauf: Youl Mawene, 31, VZ, geht für 375k zu Notts County. Denen sollte ich vielleicht mal Mengenrabatt einräumen. ;D
Nächstes Spiel:
Am 01. Januar empfangen wir den Erstligisten AFC Sunderland in der 3. FA-Cup-Runde. Hoffentlich mal vor einem vollen Haus. Mit dem ausgedünnten Kader keine leichte Aufgabe. Und danach werde ich mich um Verstärkungen kümmern.
-
Preston North End, Dezember 2010
Irgendwie stört die Partie gegen Sunderland im Moment nur, bin ich doch voll auf die Spielersuche konzentriert. Aber natürlich heißt es nun erst mal: FA Cup!
Sunderland macht schnell klar, wer hier die bessere Mannschaft ist: Schon nach 18 Minuten trifft Whitehead nach toller Kombination zum 0:1. Nach dem Treffer von Darren Bent zum 0:2 ist die Sache eigentlich schon entschieden. Es gelingt mir zwar, das Team in der Pause noch mal zu motivieren und Jon Parkin gelingt ein Weitschuss-Treffer zum 1:2, aber in der Schlussphase gibt uns Bent mit dem 1:3 den Rest.
Mehr war nicht drin, zumal wir in der zweiten Halbzeit drei Spieler bringen mussten, die bisher praktisch nie zum Einsatz kamen.
(http://cm-frq.de/story/sunderland_cup.jpg)
Das neue Jahr 2011 beginnen wir mit einem Auswärtsspiel bei Norwich City. Und es entwickelt sich ein Match, das wir alle in dieser Form kennen und hassen! Norwich macht aus dem Nichts ein Tor während meine Jungs bei 20 Torschüssen und 2:0 klaren Chancen alles treffen, einschließlich des Pfostens, aber nicht ins Tor! >:(
Norwichs Torwart Michael Theoklitos hält seinen Kasten bis zur 80. Minute sauber, dann endlich kann Miguel Pallardo einen Fernschuss zum 1:1 versenken. Immerhin noch einen Punkt gerettet. Aber wieder bei einem klar unterlegenen Gegner versagt. Das macht mir langsam Sorgen!
(http://cm-frq.de/story/norwich_away.jpg)
Noch mehr Sorgen macht mir, dass meine Truppe inzwischen echt auf dem Zahnfleisch geht. Um die konditionellen Probleme zu lösen, habe ich die Traniningsintensität (Tugs Pläne) zurückgeschraubt. Denn personell fehlen einfach gleichwertige Alternativen, um öfters rotieren zu können.
(http://cm-frq.de/story/preston_tabelle_03.jpg)
-
Preston North End, Januar 2011
Kader:
Endlich, endlich ist es soweit! Wir begrüßen zwei Neuzugänge im Deepdale Stadium!
(http://cm-frq.de/story/preston_anichebe.jpg)
Von Anichebe verspreche ich mir eine ganze Menge. Sowohl als Alternative im zur Zeit schwächelnden Sturm, als auch auf dem rechten Flügel. Dort haben wir es nach dem Verkauf von Sedgwick besonders nötig.
Ich hätte Anichebe auch fest verpflichten können, aber sein Vertrag läuft im Sommer aus und somit schien ein Leihgeschäft sinnvoller. Natürlich in der Hoffnung, den Spieler zum Vertragsende ablösefrei zu bekommen.
(http://cm-frq.de/story/preston_bodor.jpg)
Bodor ist flexibel einsetzbar, was in unserer personellen Situation besonders wichtig ist. Ich kann ihn mir zur Zeit gut als Alternative für Assulin auf dem linken Flügel vorstellen. Natürlich defensiver ausgerichtet, aber deutlich mannschaftsdienlicher.
Er könnte aber auch eine echte Konkurrenz für Pallardo und Schumulidingenskirchen im zentralen Mittelfeld werden. Mein Trainerstab schätzt ihn jedenfalls als deutlich stärker ein als diese Beiden. Mal abwarten. Roda JC Kerkrade erhielt 525k Ablöse.
Championship:
(http://cm-frq.de/story/barnsley_home.jpg)
Im nun folgenden Heimspiel gegen den FC Barnsley waren Anichebe und Bodor auch gleich im Einsatz und feierten einen guten Einstand. Insbesondere Anichebe ackerte fleißig am rechten Flügel und war an der Entstehung des Führungstreffers wesentlich beteiligt. Der Ungar spielte unauffälliger im zentralen Mittelfeld neben Pallardo.
Ärgerlich, dass Barnsley einen Zwei-Tore-Rückstand noch aufholen konnte. Wir profitierten anschließend von der Roten Karte, die sich Barnsleys Keeper einfing, als er ohne Not eine Rückgabe vor seinem Strafraum mit der Hand aufnahm! Egal, den anschließenden Freistoß hämmerte Elliott zum Siegtreffer in die Maschen.
Tabelle:
(http://cm-frq.de/story/preston_tabelle_04.jpg)
-
Preston North End, Januar 2011
Championship, 27. Spieltag:
Auswärtsspiel bei Swansea City. Wir stehen tief, eng, spielen schnelle Konter und heute ist fast jede Chance ein Treffer! Elliott legt eine Glanzvorstellung aufs Parkett, insbesondere sein Lob über den gegnerischen Torwart beim 0:4 war sehenswert.
Fairerweise muss ich wohl sagen, dass der Spielverlauf längst nicht so deutlich zu unseren Gunsten verlief, wie es das Ergebnis weis macht. Swansea hatte auch drei klare Chancen, die sie aber zum Glück nicht verwerten konnten.
Anichebe mit einem Tor und einem Assist, wieder im rechten Mittelfeld, Note 8.2. Prima Einstand bisher! :D
(http://cm-frq.de/story/swansea_away.jpg)
Presse:
Die Medien sehen meine bisherige Tätigkeit bei Preston North End ziemlich kritisch. Man kritisiert, dass bei 15 absolvierten Partien nur 8 Siege aber schon drei Niederlagen heraus kamen. Schliesslich hätten wir doch sooo einen guten Kader. :(
Championship, 28. Spieltag:
Und wieder ein Auswärtsspiel. Bei Leicester City erleben wir eine total verrückte erste Halbzeit. Wir schießen drei Tore, nur um dann innerhalb von 4 Minuten gegen den bereits in Unterzahl spielenden Gegner zwei Gegentreffer zu kassieren. Doch der eingewechselte Chris Brown erhöht noch vor dem Halbzeitpfiff auf 4:2 für uns.
Nach der Pause wird es nicht besser, vielleicht habe ich die falsche Halbzeitansprache gewählt, jedenfalls gelingt Paul Gallagher noch ein Treffer für Leicester. Total irres Match!
(http://cm-frq.de/story/leicester_away.jpg)
Irgendwie merkwürdig, wie sehr meine Jungs während der Partie konditionell abbauen, obwohl kein vermehrtes Pressing eingestellt ist. Das kannte ich bisher nicht, dass 5 oder 6 Spieler schon zur 75. Minute unter 70% Kondition aufweisen. Ob der Patch da etwas mit zu tun hat? ???
Und schon wieder vier Tore auswärts? Strange! :o
Tabelle:
Die beiden Auswärtssiege spülen uns wieder in die Play-Off-Ränge!
(http://cm-frq.de/story/preston_tabelle_05.jpg)
-
Preston North End, Januar 2011
Kader:
Victor Anichebe konnte mit seinen guten Leistungen bei uns auf sich aufmerksam machen und es waren bereits weitere Vereine an ihm interessiert. Da wir ihm (ablösefrei im Sommer) jetzt aber leider noch keinen Vertrag anbieten konnten, blieb nur der Ausweg, ihn sofort zu verpflichten. Everton spielte mit und so konnten wir Victor für 1,2 Mio. EUR unter Vertrag nehmen. Laufzeit bis 2014, Gehalt 450k im Jahr.
Zur Verstärkung der Abwehr dient ein weiteres Leihgeschäft:
(http://cm-frq.de/story/preston_vlaar.jpg)
Bis zum Saisonende haben wir jederzeit die Gelegenheit, Ron Vlaar für 1,4 Mio. EUR zu kaufen.
Er zeigt insbesondere ein hohes Mass an Konzentration, die unseren anderen Innenverteidigern leider oftmals fehlt. Seine sonstigen Werte sind nicht herausragend, aber dieses eine Merkmal gab den Ausschlag.
Erfreulicherweise war Liverpool einverstanden, den Leihvertrag von Gai Assulin (19, OM RL) bis zum Saisonende zu verlängern.
(http://cm-frq.de/story/preston_assulin.jpg)
Er hat sich bisher prächtig entwickelt. 17 Spiele, 4 Vorlagen, Durchschnittswertung zwar nur 6.66 aber in den letzten fünf Spielen liegt sein Durchschnitt bei 7.34.
Presse:
Es kommt Unruhe im Verein auf, als mich eine Zeitung mit dem vakanten Cheftrainerposten beim Hamburger SV in Verbindung bringt. Dort wurde Bruno Labbadia, nach drei Niederlagen in Folge, auf dem 12. Tabellenplatz stehend, entlassen.
Obwohl mich der HSV schon reizen würde (das wäre für mich eine Premiere im Footman) lasse ich mich gegenüber der Presse zu keinem Kommentar hinreißen.
In der folgenden kleinen FA-Cup-Pause blühen die Spekulationen weiter, denn auch Hertha BSC hat inzwischen Lucien Favre den Trainerstuhl vor die Tür gestellt. Auch hier heißt die Devise: Kein Kommentar.
Kader:
Bei Premiere League Club FC Everton (übrigens unser Partnerverein) hat sich ein Stammverteidiger verletzt und nun bemüht man sich um unseren Innenverteidiger Eddie Nolan (22, V RLZ). Ich möchte ihn nicht abgeben, verhandele aber, um den Spieler nicht zu vergrätzen.
Everton ist bereit, die geforderte Summe zu zahlen und bevor ich mir noch eine neue Strategie überlegen kann, macht Präsident Shaw schon Nägel mit Köpfen:
(http://cm-frq.de/story/preston_nolan.jpg)
So kommt zwar Geld in die Kasse, aber wir verlieren einen unserer Besten. Trotz des Neuzugangs Ron Vlaar werde ich mich besser noch auf die Suche nach einem weiteren IV machen.
Nun stehen aber erst mal die restlichen beiden Championship-Spiele im Januar an:
FC Watford (H)
Bolton Wanderers (H)
-
Preston North End, Januar 2011
Championship, 29. Spieltag:
Heimspiel im Deepdale Stadium gegen den FC Watford. Unsere Abwehr steht wohl diesmal doch etwas zu hoch, denn Watford kann in der 14. Minute durch einen schönen Steilpass auf Simpson allein auf unser Tor zulaufen und geht in Führung.
Wir machen in der Folge richtig Druck und das bleibt nicht ohne Folgen: Eigentor von Watfords Scott Loach zum 1:1.
Auch in der zweiten Halbzeit haben wir mehr vom Spiel, doch es dauert bis zur 82. Minute, als unser IV Liam Chilvers nach einer Ecke den Ball zum 2:1 Endstand über die Linie stochert.
(http://cm-frq.de/story/watford_home.jpg)
Neben den drei Punkten freut mich heute besonders das Comeback von Neil Mellor (28, TJ) der 5 Monate wg. eines Beinbruches ausgefallen war.
Championship, 30. Spieltag:
Die Bolton Wanderers geben sich die Ehre im Deepdale Stadium und werden Ihrer Favoritenrolle schnell gerecht: 0:1 durch Johan Elmander schon nach 8 Minuten.
Mein Team ist geschockt, kommt nur langsam in die Partie. Im zweiten Durchgang können wir die Sache zwar ausgeglichen gestalten, aber an Boltons Keeper Jussi Jääskeläinen (Mann des Spiels, Note 7.7) scheitern auch die besten Versuche unserer Stürmer.
(http://cm-frq.de/story/bolton_home.jpg)
Tabelle:
Die Heimniederlage gegen Bolton hat uns wieder ein Stückchen zurückgeworfen, dürfte die Moral der Mannschaft aber nicht gefährden. Das könnte sich aber ändern, wenn wir im nächsten Spiel beim Tabellendritten Bristol City nicht punkten.
(http://cm-frq.de/story/preston_tabelle_06.jpg)
-
Preston North End, Januar 2011
Kader-News:
Kurz vor Ende der Transferfrist konnten noch zwei Neuzugänge vorgestellt werden:
(http://cm-frq.de/story/preston_emmanuel.jpg)
Jay Emmanuel-Thomas stammt aus der Jugend des FC Arsenal und war nun ein halbes Jahr ohne Vertrag. Wir gefällt seine Flexibilität. Von Haus aus defensiver Mittelfeldspieler, könnte ich ihn mir aufgrund seiner körperlichen Voraussetzungen auch gut als Innenverteidiger vorstellen. Auf jeden Fall gehen wir mit dieser Verpflichtung kein Risiko ein.
(http://cm-frq.de/story/preston_stadsgaard.jpg)
Für 750k Ablöse kommt Kris Stadsgaard von Rosenborg Trondheim. Er wird mit Chilvers um einen Platz in der Innenverteidigung konkurrieren. Ein solider Manndecker, der uns hoffentlich ein Stück mehr Stabilität in die Abwehr bringt. Allerdings wird er noch ein bischen Zeit brauchen, um fit zu werden.
Hier mal eine Übersicht unserer Wintertransfers:
Zugänge:
(http://cm-frq.de/story/preston_zugaenge_winter010.jpg)
Abgänge:
(http://cm-frq.de/story/preston_abgaenge_winter010.jpg)
-
Preston North End, Februar 2011
Championship, 31. Spieltag
Unser Auswärtsspiel bei Bristol City erwies sich als extrem frustrierend. City ging durch Cardacio in der 14. Minute in Führung. Genau diese Art von Treffer (unser Verteidiger schaut seelenruhig zu, wie Cardacio den Ball am 16er annehmen kann und ungestört aufs Tor zuläuft) wollte ich ja mit dem Zukauf von Ron Vlaar vermeiden. Aber ausgerechnet Vlaar gönnte sich in dem Moment eine Mütze Schlaf! Ich schiebe es mal auf seine (noch) fehlende Spielpraxis. :-\
Danach war das Spiel absolut ausgeglichen. Einziger echter Aufreger: Die Notbremse an unserem Stürmer Elliott in der Nachspielzeit. Das hätte schon der Ausgleich sein können. Der (negative) Höhepunkt aus unserer Sicht war dann natürlich, dass Bodor den fälligen Freistoss lediglich an die Latte hämmerte!
(http://cm-frq.de/story/bristol_away.jpg)
Championship, 32. Spieltag
Eines der Kellerkinder, die Doncaster Rovers waren zu Gast. Ein Pflichtsieg, soviel stand fest. Aber wie so oft, taten wir uns sehr schwer vor heimischem Publikum.
Optische Überlegenheit, viele Schüsse, aber nur ein Treffer von Jon Parkin. Aber drei ganz wichtige Punkte nach den beiden vorherigen Auswärtspleiten.
(http://cm-frq.de/story/doncaster_home.jpg)
Kader-News:
Stephen Elliott (27, TJ), bisher 16 Treffer, 4 Assists, zog sich im letzen Spiel eine komplizierte Adduktorenverletzung zu. Trotz Behandlung durch einen Spezialisten wird er uns zwei bis drei Monate fehlen.
Ich werde wohl Anichebe nun in den Sturm beordern, als schnellen, explosiven Typ neben dem "Brecher" Parkin. Die rechte Seite wird dann der Routinier Gavin Williams (30, M RZ) übernehmen. Nicht optimal, aber den Typ Flügelflitzer habe ich derzeit nicht mehr im Kader. Gai Assulin könnte auch gut auf der rechten Seite spielen, aber er befindet sich immer noch bei der israelischen U21.
Tabelle:
Der 4. Platz täuscht etwas, denn wir haben schon ein Spiel mehr absolviert als die Teams von Platz 5 bis 8. Jetzt wäre es wichtig, auch auswärts (Cardiff City, Platz 16) mal wieder zu punkten.
(http://cm-frq.de/story/preston_tabelle_07.jpg)
-
Preston North End, Februar 2011
Championship, 33. Spieltag
In Cardiff war Victor Anichebe unser "Mann des Tages", in positiver, wie in negativer Hinsicht. Erst erzielte er in der 22. Minute das 1:1, dann aber leistete er sich in der Nachspielzeit einen dummen Ballverlust, der prompt mit dem 2:2 Ausgleich für Cardiff City bestraft wurde.
Sehr ärgerlich, aber vielleicht haben auch zu früh auf Halten gespielt. Hier war heute mehr drin.
(http://cm-frq.de/story/cardiff_away.jpg)
Kader-News:
Unsere konditionellen Probleme sind immer noch auffällig. Ich werde die Trainingsintensität noch weiter herunterfahren. Wenn man bedenkt, dass wir derzeit nur normalen Ligabetrieb haben, noch nicht mal Pokalwettbewerbe dazu, dann muss sich sich schon wundern, warum meine Spieler so dermassen auf dem Zahnfleisch gehen.
Als Alternative für die rechte Seite habe ich noch einen Youngster von Manchester City ausgeliehen:
(http://cm-frq.de/story/preston_weiss.jpg)
Weiss ist nicht gerade sehr mannschaftsdienlich, aber sollte auf dem Flügel doch ordentlich Betrieb machen können.
Championship, 34. Spieltag
(http://cm-frq.de/story/southampton_home_01.jpg)
Wieder brachte uns Victor Anichebe in Führung. Schönes Zusammenspiel mit seinem Sturmpartner Jon Parkin!
Kurz nach der Pause verhalf uns ein Eigentor von Southampton zum 2:0. Das ich mal in einem Spiel schon zur 60. Minute drei Wechsel aufgrund kleinerer Verletzungen vornehmen mußte, ist mir glaube ich noch nie passiert. Glücklicherweise ging danach alles glatt und uns gelang sogar noch das 4:0 durch einen Kopfball-Treffer von IV Liam Chilvers nach einer Ecke.
(http://cm-frq.de/story/southampton_home_02.jpg)
Innenverteidiger Ron Vlaar zog sich eine Leistenzerrung zu. Für ihn kam Neuzugang Kris Stadsgaard zu seinem ersten Teileinsatz.
Tabelle:
Wenn man mal den Blick nach unten richtet, dann ist derzeit Sheffield United unser Konkurrent um einen Platz in den Play-Off-Rängen. Wir haben zwar drei Punkte Vorsprung, aber Sheffield hat das deutliche bessere Torverhältnis (+21, bei uns nur +9).
Ein Optimist würde sich wohl eher um die Plätze über uns kümmern und sagen: Sind ja nur noch 5 Punkte bis Platz 2, der den direkten Aufstieg bedeuten würde.
(http://cm-frq.de/story/preston_tabelle_08.jpg)
-
Preston North End, Februar 2011
Championship, 35. Spieltag
Unser nächster Gegner, Scunthorpe United, hängt tief im Tabellenkeller (21.), schlägt sich damit aber immer noch besser, als es ihm die Meister vorausgesagt hatten. Wir dürfen auf keinen Fall zu leichtfertig an die Sache herangehen.
(http://cm-frq.de/story/scunthorpe_away_01.jpg)
Es ging von Anfang an hart zur Sache und beide Seiten hatten daher schon zur Halbzeit einige Wechsel vorzunehmen. Bei uns mußte Anichebe angeschlagen raus und Chris Brown rückte dafür in den Sturm.
Scunthorpe ging in der 52. Minute nach einer Ecke in Führung. Wir drängten auf den Ausgleich, kassierten aber kurz vor Schluss noch ein Kontertor zum 2:0. Einfach nur peinlich, wie wir hier die Punkte verschenkt haben! >:(
(http://cm-frq.de/story/scunthorpe_away_02.jpg)
Championship, 36.Spieltag
(http://cm-frq.de/story/sheffield_home_01.jpg)
Sheffield United ist zu Gast im Deepdale Stadium. Aufgrund unserer Niederlage in Scunthorpe ist Sheffield in der Tabelle an uns vorbeigezogen. Das gilt es heute zu korrigieren. Immerhin können wir bis auf die verletzten Vlaar und Elliott in Bestbesetzung antreten.
(http://cm-frq.de/story/sheffield_home_02.jpg)
Wir klaren klar überlegen, erspielten uns 4 klare Chancen, waren aber nicht in der Lage, daraus zumindest einen Treffer zu machen. So blieb es beim unbefriedigenden 0:0. Unsere Fans sind trotzdem zufrieden. Immerhin etwas! :-\
Tabelle:
Klar, dass wir nach den letzten beiden Spielen wieder an Boden verloren haben. Von Platz 4 bis 7 sind aber weiterhin alle Teams eng zusammen.
(http://cm-frq.de/story/preston_tabelle_09.jpg)
Ich wünsche allen Lesern ein frohes Weihnachtsfest! Man liest sich ... :D
Gruß
Frank
-
Preston North End, März 2011
Taktik:
Wir nutzten die etwas längere Spielpause, um ein 4-5-1-System einzustudieren, das folgendermaßen funktionieren soll:
(http://cm-frq.de/story/preston_taktik_451.jpg)
Parkin fungiert als Zielspieler, Assulin und Anichebe sollen ihre Positionen regelmäßig tauschen und vom Flügel nach innen ziehen. Beide Flügelspieler sollen außerdem auch defensiv mitarbeiten. Bodor und Pallardo unterstützen, Shumulikoski verteidigt.
Soweit die Theorie.
Championship, 37. Spieltag
Wieder mal ein Auswärtsspiel bei einem der schwächeren Teams der Championship: Plymouth Argyle.
In der Praxis klappte unsere neue Taktik auch ganz gut. Allerdings machte es ein Platzverweis für Plymouth schon in der 16. Minute natürlich um Einiges einfacher.
Zu diesem Zeitpunkt führten wir aber auch schon durch Parkins Alleingang und Stadsgaards Kopfballtor nach einer Ecke. Miguel Pallardo zeigte Nerven vom Elfmeterpunkt, doch Jon Parkin traf noch einmal zum 0:3 Endstand.
(http://cm-frq.de/story/plymouth_away.jpg)
Championship, 38. Spieltag:
Wieder eine ganze Woche Pause bis zum heutigen Heimspiel gegen Ipswich Town. Die krebsen im Niemandsland der Tabelle herum, ließen aber zuletzt mit zwei hohen Siegen aufhorchen.
Ipswich spielte erstaunlich offensiv, hatte einige gefährliche Aktionen. Nur gut, dass Miguel Pallardo mit einem Fernschuss in der 32. Minute das 1:0 gelang. In Ipswich Drangphase hinein gelang dann Gai Assulin per Konter nach einer abgefangenen Ecke das 2:0. Assulins erster Pflichtspieltreffer überhaupt für uns!
In der zweiten Hälfte stürmte Ipswich was das Zeug hält, aber unsere Abwehr ließ nur einen Kopfballtreffer von Jonathan Walters zum 2:1 zu. Ein glücklicher, hart erkämpfter Sieg!
(http://cm-frq.de/story/ipswich_home.jpg)
Tabelle:
Zwei Siege haben uns wieder auf Platz 6 gehievt. Stoke City ist nun unser schärfster Verfolger.
(http://cm-frq.de/story/preston_tabelle_10.jpg)
-
Preston North End, März 2011
Championship, 39. Spieltag
Wir sind zu Gast beim Tabellenletzten Sheffield Wednesday. Erstmals stehen die neuen Innenverteidiger Vlaar und Stadsgaard gemeinsam in der Anfangsformation.
Und diese neue Innenverteidigung blamiert sich in der ersten Halbzeit bis auf die Knochen. Sheffield geht schnell mit 2:0 in Führung, unsere Gegenwehr ist minimal.
Nach einer Kabinenansprache der etwas heftigeren Art können wir in der zweiten Hälfte etwas mehr Paroli bieten, doch reicht es nur noch zum Anschlusstreffer von Miguel Pallardo.
(http://cm-frq.de/story/sheffield_away.jpg)
Championship, 40. Spieltag:
Es folgte ein ödes 0:0 daheim gegen Coventry City. Das 4-5-1 scheint auch nicht der Bringer zu sein. Insbesondere Victor Anichebe kommt mit seiner neuen Rolle nicht klar. Ich werde beim nächsten Spiel den Positionstausch weglassen. Vielleicht wird's dann besser.
(http://cm-frq.de/story/coventry_home.jpg)
Tabelle:
Wir sind weiterhin einfach zu unbeständig! Und nun steht uns das schwere Spiel gegen Newcastle United bevor. Wahrscheinlich machen sich meine Jungs schon jetzt in die Hose. Darauf lassen zumindest die Kommentare meines Co-Trainers schließen. :-\
(http://cm-frq.de/story/preston_tabelle_11.jpg)
-
Preston North End, März 2011
Championship, 41. Spieltag
Gegen Newcastle versuchen wir auf Konter zu spielen. Daher spielt Anichebe heute als zentrale Spitze anstelle des unbeweglichen Parkin. Zusammen mit den flinken Außen Assulin und Omladic soll er für die nötigen Treffer sorgen.
Das Konzept scheint zunächst mal aufzugehen, denn Omladic besorgt nach 8 Minuten das 1:0 mit einem tollen Schuss aus der Drehung, auf Vorlage von Assulin. Newcastle wird überhaupt nur einmal gefährlich mit einem Freistoss aus 30 Metern. Aber den setzt Geremi leider genau in den Winkel. 1:1!
Anichebe ist schon zur Halbzeit konditionell am Ende und wird durch Jon Parkin ersetzt. Das erweist sich dann nach 68 Minuten als gar nicht so verkehrt, als Parkin sich nach einer Ecke von Bodor im Strafraum durchsetzen kann und zum 2:1 einköpft.
Newcastle enttäuscht auch in der zweiten Hälfte. Sie erspielen sich keine einzige klare Chance. Wir zwar auch nicht, aber das ist ja auch gar nicht mehr nötig. ;)
(http://cm-frq.de/story/newcastle_home.jpg)
Championship, 42. Spieltag
Die nächste Reise führt uns zum FC Reading. Die stehen auf Platz 19 und haben zuhause wirklich nicht viel gerissen. Da sollte doch was gehen?
Was auf jeden Fall gar nicht geht ist unser jämmerliches Zweikampfverhalten. Erster Angriff von Reading und schon zappelt der Ball im Netz! 1:0.
Danach dominierten die Gastgeber nach Belieben. Was wir auch versuchten, nichts wirkte und so kassierten wir noch zwei weitere Treffer. Damit waren wir am Ende noch gut bedient, denn Reading hätte auch gut doppelt so viele Tore machen können. Grausam! :(
(http://cm-frq.de/story/reading_away.jpg)
Tabelle:
Nur noch vier Spieltage. Wir halten so eben noch den sechsten Platz, aber es bleibt eine Zitterpartie.
(http://cm-frq.de/story/preston_tabelle_12.jpg)
-
Preston North End, April 2011
Kader:
Die Liga steht vor dem Endspurt und unser Kader ist fast vollständig fit. Nur Stürmer Stephen Elliott fällt weiterhin aus. Beste Voraussetzungen eigentlich, um den Einzug in die Play-Offs zu schaffen.
Das 4-5-1-Experiment ist aus meiner Sicht erst einmal erledigt. Wir kehren zum 4-4-2 zurück. Dabei legen wir nun den Fokus auf die Außenpositionen. Unsere Außenverteidiger Jones und Hill sollen die beiden Flügelspieler Weiss und Assulin mehr unterstützen als bisher.
Vorne haben wir inzwischen mehr Auswahl, da Neil Mellor nach seiner Langzeitverletzung nun wieder echte Konkurrenz für Jon Parkin darstellt. Anichebe darf weiter auf seiner Lieblingsposition im Sturm spielen, da nun Vladimir Weiss für den rechten Flügel parat steht.
Unser Restprogramm:
(http://cm-frq.de/story/preston_restprogramm.jpg)
Durchweg Mannschaften gegen die wir einfach punkten müssen. Das letzte Spiel gegen Nottingham Forest könnte so eine Art Endspiel um Platz 6 werden.
Und los geht's!
Championship, 43. Spieltag
Ärgerlich, dass ausgerechnet in der heißen Phase der Saison unser Stammkeeper Andrew Lonergan (27) verletzt ausfällt. Er war ein wichtiger Rückhalt. Sein Ersatz ist Wayne Henderson (27), der unter meiner Führung noch kein Championship-Spiel bestritten hat. Fit ist er durch die Einsätze im Reserve-Team. Mal sehen, was er drauf hat.
Portsmouth hängt als Zehnter der Tabelle den eigenen Ansprüchen weit hinterher und spielte zuletzt eher unbeständig.
Flotter Beginn mit Chancen für beide Teams. Henderson zeigt sich in guter Form, kann aber den Führungstreffer für Portsmouth (Mokoena per Kopf nach Ecke auf den kurzen Pfosten) nicht verhindern.
Das 1:1 besorgte Victor Anichebe mit einem Traumtor aus gut 25 Metern.
Nach dem Wechsel machte Portsmouth mächtig Druck und kam durch Ted Nugents feine Einzelleistung (Vlaar wurde lässig ausgetanzt, Schuss aus 20 m links unten ins Eck) zum 2:1.
Das es um unsere Moral gut bestellt ist, zeigte sich daran, dass der erneute Rückstand sofort weggesteckt wurde. Nur 4 Minuten später startete Weiss einen schönen Flankenlauf und Anichebe versenkte seine perfekte Hereingabe zum 2:2. Die Punkteteilung wäre gerecht gewesen, aber der Schiri hatte es dagegen und ließ John Utakas Abseitstor zum 3:2 Endstand trotz aller Proteste gelten. :o
(http://cm-frq.de/story/portsmouth_away.jpg)
Championship, 44. Spieltag
Es ist doch wie verhext! Kaum habe ich die richtigen Spieler für meine geplante Taktik mal alle zusammen, schon fallen mir wieder zwei Eckpfeiler aus: Die Flügelspieler Weiss und Assulin. Anichebe muss notgedrungen wieder auf der rechten Seiten aushelfen, Omladic übernimmt links und Chris Brown rückt in den Sturm.
Leeds United heißt unser heutiger Gegner im Deepdale Stadium und besetzt zur Zeit den 6. Tabellenplatz. Das sollte Motivation genug sein, zumal wir ein ausverkauftes Haus erwarten.
An der Motivation lag es auch nicht, dass wir nach 90 Minuten als Verlierer den Platz verließen. Es war schlicht und einfach ein einziger Aussetzer im Abwehrverhalten, der Leeds zum 0:1 durch Neil Kilkenny kommen ließ. Dazu ein glänzend aufgelegter Jerzy Dudek im Tor von Leeds, der sich die Auszeichnung zum "Mann des Spiels" absolut verdiente. Ich kann meiner Mannschaft gar keinen Vorwurf machen. :-\
(http://cm-frq.de/story/leeds_home.jpg)
Tabelle:
Zwei Niederlagen am Stück bringen uns nun gehörig unter Zugzwang. Jetzt müßten eigentlich zwei Siege gegen Peterborough (A) und Nottingham (H) her.
(http://cm-frq.de/story/preston_tabelle_13.jpg)
-
wieder mal eine spitzen story,
hoffe du packst die play-off's
-
@ flojeeey: Danke! Aber das sollte leider nicht sein. :'(
Preston North End, Mai 2011
Championship, 45. Spieltag
Bei Peterborough United spielt ein wiederum deutlich verändertes Team: Rechtsverteidiger Jones ist mit den Nerven am Ende und bekommt eine Pause. Hart kommt herein. Anichebe stürmt neben Brown, dafür muss Jon Parkin auf die Bank, der zuletzt nur noch enttäuschte.
Die rechte Seite übernimmt Gavin Williams. Eigentlich nur die Nummer Drei auf dieser Position, aber Anichebe ist derzeit im Sturm einfach unverzichtbar.
Kurioserweise ist es dann ausgerechnet Gavin Williams, der uns nach schöner Flanke von Nik Omladic in Führung schießt.
Wir halten die Führung bis zur Pause, bleiben konsequent bei unserer Kontertaktik. Peterborough hat nun einige richtig gute Chancen, aber Henderson hält hervorragend. Leider fehlt uns momentan dann auch mal das Quäntchen Glück, um so ein Spiel über die Zeit zu schaukeln. Und so gelingt Peterborough in der Nachspielzeit tatsächlich noch das 1:1 durch Craig Mackail-Smith. :(
(http://cm-frq.de/story/peterborough_away.jpg)
Championship, 46. Spieltag
Letzter Spieltag der regulären Saison. Realistisch betrachtet haben wir keine Chance mehr, die Play-Off-Plätze noch zu erreichen. Leeds United hat drei Punkte und 4 Tore Vorsprung. Das ist bei unserer derzeitigen Form wohl illusorisch.
Im Spiel sah es zunächst danach aus, als könnten wir zum Ende der Saison noch einmal einen Erfolg feiern, aber in der zweiten Halbzeit wurde Nottingham immer stärker und fünf Minuten vor Schluss erzielte Lewis McGugan schließlich den Siegtreffer für Forest.
(http://cm-frq.de/story/nottingham_home.jpg)
Abschlusstabelle Championship Saison 2010/2011:
(http://cm-frq.de/story/preston_tabelle_15.jpg)
Tja, zuletzt sind wir so richtig eingebrochen und haben die Play-Offs dann sogar noch deutlich verpasst. Mal sehen, wie der Vorstand die Saison bewertet und ob man mit mir weitermachen möchte. :-\
Im nächsten Beitrag gibt's ein Saisonfazit.
-
Preston North End, Mai 2011
Championship, Saison 2010/2011 Saisonfazit
Sieht man sich nur die Tabellenpositionen an, dann habe ich mit dem Team gute Arbeit geleistet. Wir kletterten von Rang 16 zwischenzeitlich bis auf Rang 4, hielten uns lange in der Nähe der Play-Off-Plätze, nur die letzten Spieltage mit dem Sturz auf Rang 9 trüben diesen Eindruck ein wenig.
Die Play-Offs waren zum Glück kein vorgegebenes Saisonziel. Für mich persönlich schon, aber der Vorstand war halt doch ein klein wenig realistischer.
Schauen wir uns mal die wichtigsten Spieler an:
Die Torschützen:
(http://cm-frq.de/story/preston_parkin.jpg)
Jon Parkin (19 Tore, 6 Assists) und Stephen Elliott (16 Tore, 4 Assists) bildeten ein gutes Gespann. Leider wurde es durch die schwere Verletzung von Elliott gesprengt.
(http://cm-frq.de/story/preston_elliott.jpg)
Miguel Pallardo (7 Treffer, 4 Assists) stach als torgefährlicher Mittelfeldspieler hervor. Nicht umsonst wurde er von den Fans zum "Spieler des Jahres" gewählt.
(http://cm-frq.de/story/preston_pallardo.jpg)
Victor Anichebe erzielte immerhin noch 4 Treffer, aber er mußte auch oft draussen auf dem Flügel spielen. Chris Brown und Neil Mellor waren leider praktisch Totalausfälle, wobei man Mellor aufgrund seiner langen Verletzung entschuldigen muss.
Die Vorlagengeber:
Gai Assulin (8 Assists, 1 Tor) wird leider wieder zum FC Liverpool zurückkehren. Ich werde sicher einmal anfragen, wie es mit einem Transfer aussieht, aber die Chancen schätze ich als eher gering ein. Er war ein echter Gewinn für unser Team.
Ebenfalls 8 Assists konnte Boldizsar Bodor verbuchen. Nicht schlecht für eine halbe Saison. Auch Nik Omladic, der häufig nur eingewechselt wurde, überzeugte mit 6 Vorlagen und 3 Treffern. Er könnte nächste Saison Assulin auf der linken Seite beerben.
Die Neuzugänge:
Bodor und Stadsgaard haben voll eingeschlagen. Kris Stadsgaard hat mit 7.14 den besten Durchschnittswert erreicht, allerdings auch nur 11 Spiele absolviert.
Victor Anichebe litt unter dem häufigen Positonswechsel Flügel/Sturm. Ron Vlaar kam auf 13 Einsätze, konnte mich aber nicht völlig überzeugen. Ich bin mir noch nicht sicher, ob wir die Kaufoption (1,4 Mio.) ziehen sollten. Mal sehen, ob der Markt nicht noch bessere Innenverteidiger her gibt.
Vladimir Weiss kam aufgrund von Verletzungen leider nur auf 4 Einsätze. Auf dem rechten Flügel müssen wir für nächste Saison nachlegen. Vielleicht können wir Weiss ja noch einmal ausleihen.
Nötige Korrekturen:
Ganz sicher wird im Sturm aussortiert. Chris Brown hat unter meiner Regie keine Zukunft im Team. Auch Neil Mellor steht auf der Kippe. Mal sehen, ob er sich mit einer guten Vorbereitung noch einmal anbieten kann.
Der linke und der rechte Flügel müssen endlich mit starken Leuten besetzt werden. Bisher war das nur Kosmetik, Leihgeschäfte eben.
Außerdem brauchen wir dringend einen besseren Unterbau, vorzugsweise mit jungen, noch entwicklungsfähigen Spielern. Aus der eigenen Jugendabteilung ist nicht viel Gutes zu erwarten, daher müssen wir zukaufen.
Das sind die Baustellen, die ich gerne abarbeiten würde. Wenn man mich denn läßt. Schaun 'mer mal. :-\
-
Eine Story von Frank habe ich früher immer gern gelesen (das liest sich jetzt so als wären wir beide schon sehr alt...) und freue mich sehr das du den Weg ins Storyboard zurückgefunden hast. :D
Mit PNE bist du auch bei einem sehr interessanten Verein gelandet. Als Cricket und Rugby Club gegründet waren sie anfang der 1880er eine der ersten Mannschaft die das 2-3-5 System spielten und dann, wie bekannt, damit auch die ersten beiden Meisterschaften '87 und '88 '89 und '90* gewannen, die erste sogar ohne Niederlage! Eine erstaunliche Entwicklung also, innerhalb weniger Jahre vom nicht-Fussballverein zum taktischen Vorreiter und Meister.
Ich wünsche dir das du ein wenig an diese Zeiten anknüpfen kannst. Mit Anichebe, Bodor und Pallardó hast du auf jeden Fall gute Spieler in den Reihen die dich in die Premier League bringen können! Wenn du dann Talente wie Assulin ausleihen kannst, sollte es doch reichen? Zumal mit Newcastle und Bolton zwei starke Konkurrenten die Klasse verlassen haben - btw. wer kommt denn runter?
* Habe gerade festgestellt das Jonathan Wilson in seinem Buch Inverting the Pyramid auf Seite 23, einen Fehler drin hat... :o
-
@ Paul_13: Danke, noch so ein "alter Forums-Sack" ! :D Interessant, was Du da noch zur Geschichte von Preston gefunden hast. Ich gestehe, dass ich mich mit der Vereins-Historie nicht wirklich befasst habe. :-[ Die Neuzugänge aus der Premier League sind Wigan Athletic, FC Burnley und Birmingham City. Nicht so klangvolle Namen, aber sicher die ersten (Wieder)Aufstiegskandidaten.
Preston North End, Juni - August 2011
Championship, Saison 2011/2012 Saisonvorbereitung
Während die Spieler sich noch im Urlaub befinden, beginnt für mich die Vorbereitung auf die neue Saison. Zunächst läßt der Vorstand seine Erwartungen an die kommende Spielzeit ausrichten:
(http://cm-frq.de/story/preston_erwartungen.jpg)
Moderate Forderungen, die erfüllbar sein sollten. Ich persönlich setze mir auch dieses Jahr wieder die Play-Off-Teilnahme als Ziel.
Die Wettquoten für die neue Saison:
(http://cm-frq.de/story/preston_quoten.jpg)
Präsident Shaw ließ es sich nicht nehmen, dem Verein eine Finanzspritze von über 2 Mio. EUR zu verpassen um die laufenden Kosten zu decken. Vorbildlich! ;D
Weniger vorbildlich: Auch meine zweite Anfrage zwecks Verbesserung der Jugendeinrichtungen wurde, ziemlich harsch, abgelehnt. Mir unverständlich, denn auch unser aktueller Jahrgang läßt wenig bis gar kein Potential erkennen. :(
Vorbereitungsphase:
Die durchweg klassentieferen Testgegner wurden locker geschlagen. Wir probierten neben dem bisher praktizierten (flachen) 4-4-2 auch ein 4-1-2-1-2, da dies mit unseren Neuzugängen durchaus eine praktikable Variante wäre. Es gab zum Glück nur wenige Verletzungen, so dass die allermeisten Spieler zum Saisonstart fit sind.
Die Sommertransfers im Überblick, bevor ich auf die wichtigeren Neuzugänge im Einzelnen eingehe:
(http://cm-frq.de/story/preston_abgaenge_2011.jpg)
Neil Mellor habe ich abgegeben, da wir einen neuen, jüngeren und hoffentlich noch besseren Stürmer verpflichten konnten. Auch bei Shumulikoski war die Sachlage ähnlich.
(http://cm-frq.de/story/preston_zugaenge_2011.jpg)
Der Großteil der Zugänge sind junge Talente für unser U18-Team und Ergänzungen für die Reserve.
Und hier die Spieler, die uns hoffentlich verstärkern werden:
Name: Rafa
Alter: 26
Position: VZ, DM, MZ
von: FC Getafe
Ablöse: 425k
Von Haus aus DM, könnte Rafa aber auch ein Fall für die Innenverteidigung werden. Hat durchaus Premier League Niveau. Leider fast die gesamte Vorbereitung verletzt.
(http://cm-frq.de/story/rafa.jpg)
Name: Jeroen Simaeys
Alter: 26
Position: VZ, DM, MZ
von: FC Brügge
Ablöse: -
Was für Rafa gilt, gilt genauso auch für Simaeys. Ablösefrei, da konnte ich einfach nicht widerstehen.
(http://cm-frq.de/story/simaeys.jpg)
Name: Benvindo Soares
Alter: 17
Position: VZ, DM, MZ (ja, schon wieder!) ;)
von: Associacao Naval 1 de Maio
Ablöse: 850k
So viel Ablöse für einen 17jährigen? Ich hätte unseren Scout auch fast für verrückt erklärt, aber dieser Junge hat exzellente Werte (klar, ein Regen) und sollte eine gute Wertanlage sein.
(http://cm-frq.de/story/soares.jpg)
Name: Koen Daerden
Alter: 29
Position: ML
von: FC Brügge
Ablöse: -
Erste Wahl auf dem linken Flügel. Erfahrener, ungemein mannschaftsdienlicher Spieler. Leider auch gleich zu Beginn der Vorbereitung verletzt und daher am Saisonbeginn nicht richtig fit.
(http://cm-frq.de/story/daerden.jpg)
Name: Kevin Roelandts
Alter: 29
Position: OM R/Z
von: Stade Brest 29
Ablöse: 450k
Wird den rechten Flügel beackern. Und wäre erste Wahl als OMZ, sollten wir mal auf die Raute umstellen. Torgefährlich, kreativ, zielstrebig.
(http://cm-frq.de/story/roelandts.jpg)
Name: Orlando Sá
Alter: 23
Position: TJ
von: FC Porto
Ablöse: 875k
Ein Stürmer mit Premier League Niveau? Her damit! Noch dazu erst 23 Jahre alt, da mußte ich einfach zuschlagen. Da wir Neil Mellor und Chris Brown transferieren konnten, hatte dieser Transfer sogar noch seine Berechtigung.
(http://cm-frq.de/story/sa.jpg)
Und so sieht unsere taktische Formation aus:
(http://cm-frq.de/story/preston_taktik_2011.jpg)
Ich habe mit diesem Posting gewartet, bis die Tranferperiode beendet war, um die Neuzugänge komplett präsentieren zu können. Daher wurden natürlich schon einige Spiele absolviert. Dazu dann mehr im nächsten Beitrag.
-
Preston North End, August 2011
Championship Spieltage 1 - 5 und Carling Cup, Runde 1 und 2
(http://cm-frq.de/story/preston_august_2011.jpg)
Zum Auftakt ein eher gequältes 1:0 gegen Swansea City. Anichebe traf in der 78. Minute.
Das anschließende Carling-Cup-Spiel gegen Lincoln City bestritt die "zweite Garnitur" und siegte locker flockig mit 4:0 durch Tore von Liam Chilvers (2), Orlando Sá und Stephen Elliott.
Das dritte Heimspiel in Folge gegen Absteiger Birmingham City entwickelte sich zu einem echten Krimi! Der Gast drohte uns abzuschießen, führte durch Jerome und Benitez nach 11 Minuten schon mit 2:0. Kris Stadsgaard traf nach einer Ecke zum Anschlusstreffer, aber ein Eigentor unseres RV Billy Jones stellte den alten 2-Tore-Rückstand wieder her.
Zum Glück für uns flog Birminghams Roger Johnson in der 34. Minute vom Platz und danach spielte nur noch ein Team. Leider reichte es trotz bester Chancen "nur" noch zum letztlich hochverdienten Ausgleich. Anichebe und Neuzugang Kevin Roelandts markierten unsere Treffer.
Bei Plymouth Argyle erwischten wir einen Glanztag! Roelandts, Anichebe, Sá und Pallardó schossen ein 4:0 heraus.
Vielleicht nahm die Mannschaft den nächsten Gegner Doncaster Rovers dann etwas zu sehr auf die leichte Schulter. Steve Brooker schockte uns mit dem entscheidenden Treffer schon in der 1. Minute.
Die Mannschaft nutzte die zweite Carling Cup Runde zur Rehabilitierung und siegte bei Norwich City mit 3:1 (Pallardó, Parkin, Anichebe).
Unser guter Lauf setzte sich mit dem 3:0 gegen Colchester United fort. Gavin Williams, Jon Parkin und Orlando Sá hießen die Torschützen.
Zwischenfazit:
Guter Saisonstart, bis auf Birmingham City war allerdings auch kein harter Brocken dabei.
(http://cm-frq.de/story/preston_tabelle_16.jpg)
Orlando Sá zeigt noch Eingewöhnungsprobleme, hat aber immerhin schon drei Treffer erzielt. Anichebe ist in bestechender Form, die Neuzugänge zeigen gute Ansätze, insbesondere Kevin Roelandts auf dem rechten Flügel.
Die Abwehr wackelte anfangs bedenklich. Es wurde etwas besser, als die IV von Mann- auf Raumdeckung wechselten. Ich kann mir zwar nicht vorstellen, dass das der Weisheit letzter Schluß ist, aber momentan funktioniert es.
-
Preston North End, September 2011
Team-News:
Carl Robinson, 34, MZ, hatte keine Chance mehr auf Einsatzzeiten. Konsequenterweise hatte er bereits sein Karriereende für 2012 angekündigt. Nur, er kassiert ein gutes Grundgehalt und bringt dafür keine Leistung mehr. Zum Glück hat er brauchbare Mitarbeiterattribute und aktzeptierte einen Vertrag als Co-Trainer für 21k im Jahr. Das freut das Gehalts-Budget!
Und mir hilft es zusätzlich, da der Verein zwar nur 6 Trainer (Assistenten, TW-Trainer, Fitness-Trainer) erlaubt, aber nichts dagegen einzwenden hat, dass ich mit Robinson und Kelly nun zwei Co-Trainer beschäftige.
Championship, 6. Spieltag
Gegen Crystal Palace spielte sich Neuzugang Kevin Roelandts wohl endgültig in die Herzen der PNE-Fans! Der Rechtsaußen erzielte beide Treffer zum ungefährdeten 2:0 Sieg. Natürlich trug dazu auch der Platzverweis für Crystal Palace bei.
Kleiner Wermutstropfen: Unser "Küken" Benvindo Soares erlitt eine Leistenzerrung und wird ca. 4 Wochen fehlen.
(http://cm-frq.de/story/palace_away_2011.jpg)
Championship, 7. Spieltag
Im Heimspiel gegen den FC Barnsley galten wir als klarer Favorit und bestimmten das Spiel auch nach Belieben. Nur wurden wieder beste Chancen vergeben. ::)
Erst mit der Einwechslung von Kevin Roelandts kam die Wende. Seine präzise Flanke köpfte Nik Omladic zum 1:0 ins Tor. Omladic ist nun wirklich kein guter Kopfballspieler, aber unseren Linksaußen hatte die gegnerische Abwehr in dieser Szene total aus den Augen verloren.
Umso unverständlicher, dass fast der gleiche Spielzug nur einer Minute später noch einmal funktionierte. Diesmal schlug unser RV Jones den Ball in den Strafraum und Omladic nickte die Kugel erneut ein.
(http://cm-frq.de/story/barnsley_home_2011.jpg)
Zu Nik Omladic (22, OM LZ) ist noch zu erwähnen, dass er derzeit ziemlich sauer auf mich ist, denn ich verweigerte seinen Wechsel nach Spanien. Das Angebot von Getafe war einfach nicht gut genug und auf unsere Gegenforderung gingen sie nicht ein.
Sollte Omladic sich nicht wieder beruhigen, könnte es nötig werden, ihn im Winter doch noch zu verkaufen. Besser so, als das er seinen nächsten Sommer auslaufenden Vertrag nicht verlängert und wir keinen Cent für ihn sehen.
Tabelle:
OK, bitte jetzt die Saison beenden! ;) Auch wenn ich nicht glaube, dass wir uns langfristig so weit vorn in der Tabelle bewegen werden, macht der Anblick doch jeden PNE-Fan froh.
(http://cm-frq.de/story/preston_tabelle_17.jpg)
Bevor ich's vergesse: Das war der letzte Beitrag in diesem Jahr. Allen Lesern wünsche ich einen guten Rutsch und ein frohes neues Jahr!
Gruß
Frank
-
Preston North End, September 2011
Championship, 8. Spieltag
Spitzenspiel im St.Mary's Stadium, Southampton! Der heimische FC ist in ausgezeichneter Verfassung. Ob wir dort bestehen können? Immerhin sind wir inzwischen in der Lage, Spieler, die nicht fit genug sind, adäquat zu ersetzen.
Wir kommen gut in die Partie und haben deutlich mehr Ballbesitz. Es fehlt aber an klaren Aktionen vor dem gegnerischen Tor.
Nach der Pause haben wir drei erstklassige Chancen in nur 5 Minuten aber wer macht schließlich das Tor? Richtig! Nach einer Ecke bekommen wir die Kugel nicht aus dem Strafraum und Southamptons IV Oliver Lancashire stochert den Ball über die Linie. 1:0! :(
Wir haben auch weiterhin beste Torchancen, aber Southamptons Keeper wächst schier über sich hinaus, rettet noch zweimal in 1:1 Situationen. Dazu noch ein Lattenkopfball, es soll heute einfach nicht sein!
(http://cm-frq.de/story/southampton_away_2011.jpg)
Team-News:
Wenn ich meinem Team überhaupt einen Vorwurf machen kann, dann die erbärmliche Chancenverwertung. Da das eklatante Versagen der Stürmer in 1:1-Situationen augenfällig ist, habe ich die Jungs aufgefordert, im Training zu üben, wie man den Torwart umspielt. Leider hat sich nur Stephen Elliott dazu bereit erklärt, diese Sonderschichten zu leisten.
Und Elliott bekommt ziemlich schnell Gelegenheit, seine Fähigkeiten wieder auf dem Feld zu zeigen, denn Victor Anichebe fällt aufgrund einer Leistenzerrung für mehrere Wochen aus.
Unter der Woche bekommt Orlando Sás einen Rüffel, denn seine Form war in den letzen Spielen wirklich unterdurchschnittlich. Sá gelobt Besserung. Hoffentlich schon im Carling Cup bei West Ham United.
Carling Cup, 3. Runde
Das Los bescherte uns ein Auswärtsspiel beim Premier League Club West Ham United. Natürlich sind wir der krasse Aussenseiter, aber vielleicht auch nicht ganz chancenlos.
West Ham spielt ein 4-1-4-1, also nicht gerade offensiv von der Grundausrichtung. Die erste Viertelstunde plätschert so vor sich hin, dann ein Steilpass von West Ham auf den einzigen Stürmer Dean Ashton, der wird von unseren IV in die Mitte genommen, darf aber trotzdem aus 30 Metern, zentrale Position abziehen und der Ball schlägt rechts oben im Winkel ein! Wozu sind solche Verteidiger gut? >:(
Zweite Hälfte, Ecke für West Ham, Kopfballabwehr und Faubert hämmert den Ball volley wieder aus gut 30 Metern in die Maschen. Es ist zum Kotzen!
58. Minute: Unser Stürmer Sà verdaddelt den Ball am eigenen 16er, Noble bedankt sich mit dem 3:0 für West Ham. Sá darf frühzeitig duschen, dieser Vollidiot!
In der Nachspielzeit gelingt Noble auch noch das 4:0, weil Simaeys pennt und das Abseits aufhebt. Ich bin bedient! :'(
(http://cm-frq.de/story/westham_away_2011.jpg)
Championship, 9. Spieltag
Nur drei Tage nach der Pokal-Klatsche haben wir die Chance, uns mit mit einem guten Heimspiel gegen Cardiff City zu rehabilitieren.
Im Kader gab es einige Änderungen und es geht auch gleich gut los: Querpass vom RV Omosuzi auf den LV Matt Hill, der zieht einfach mal ab und trifft zum 1:0 in der 3. Minute.
Nur drei Minuten später kombiniert sich mein Team gemächlich durch das Mittelfeld, Cardiff denkt gar nicht daran, mal anzugreifen, so dass Stephen Elliott letztlich vom 16er draufhält und den Ball links unten zum 2:0 versenkt. Leider vergab das Team im späteren Verlauf der Partie noch einige gute Konterchancen, so dass es beim absolut verdienten 2:0 Sieg blieb.
(http://cm-frq.de/story/cardiff_home_2011.jpg)
Tabelle:
Wir bleiben weiter oben dran.
(http://cm-frq.de/story/preston_tabelle_18.jpg)
-
Preston North End, September/Oktober 2011
Championship, 10. Spieltag
Wir reisen zu Wigan Athletic, die gegen ManU aus dem Carling Cup flogen und zuletzt auch gegen Peterborough United verloren. Nach 6 Jahren Premier League muss sich der Absteiger in der Championship erst mal zurecht finden. Platz 11 zur Zeit entspricht sicher nicht deren Anspruch. Vielleicht ist das ja unsere Chance.
Das Spiel ist völlig ausgeglichen. Beide Torhüter parieren einige gefährliche Bälle, letztlich bleibt es beim leistungsgerechten 0:0. Ein Punkt und vor allem eine Mannschaftsleistung, mit der ich sehr zufrieden bin.
(http://cm-frq.de/story/wigan_away_2011.jpg)
Championship, 11. Spieltag
Zu Gast beim FC Watford (17. Platz). Eine lösbare Aufgabe, sollte man meinen. Die allerdings durch das 1:0 von Donaldson nach 24 Minuten deutlich erschwert wurde. Und dieser Kollege hätte das Spiel mit zwei weiteren glasklaren Chancen schon früh entscheiden können. Doch er vergab und so war es dann Orland Sá, der mit seiner ersten guten Aktion in diesem Spiel den (unverdienten) Ausgleich erzielte.
Dieses Erfolgserlebnis scheint Sá gebraucht zu haben, denn 5 Minuten vor der Halbzeit verwertete er eine Hereingabe von Roelandts mit einem trockenen Schuß zum 1:2.
Tja, manchmal hilft es doch, dem Rat des Co-Trainers zu folgen, der in diesem Falle vorschlug, unsere Defensive deutlich höher zu postieren. Von nun an dominierten wir die Partie und kamen folgerichtig zum 1:3 durch den eingewechselten Rechtsaußen Gavin Williams. Bodor hatte vom linken Flügel geflankt.
Im Gefühl des sicheren Sieges wurde das Team jedoch leichtsinnig und Graham gelang in der 87. Minute noch der 2:3 Anschlusstreffer für Watford.
(http://cm-frq.de/story/watford_away_2011.jpg)
Team-News:
Birmingham City hat seinen Trainer Alan Shearer entlassen und die Medien spekulieren, dass ich ein Kandidat für den Posten sei. Nein danke, warum sollte ich innerhalb der Championship den Verein wechseln?
Tabelle:
Die heftige Klatsche im Carling Cup hat uns zum Glück nicht aus der Bahn geworfen. Drei Punkte in zwei Auswärtsspielen sind eine gute Ausbeute.
(http://cm-frq.de/story/preston_tabelle_19.jpg)
-
Preston North End, Oktober 2011
Championship, 12. Spieltag
Unser Heimspiel gegen Charlton Athletic (21. Platz) fällt mal wieder unter die Kategorie Pflichtsieg. Unter der Woche wurde (ohne uns) FA-Cup gespielt, daher sind ausnahmsweise mal alle Spieler fit und ich habe die Qual der Wahl.
Charlton stand von Anfang an hinten drin und wir taten uns schwer, diesen Abwehrriegel zu knacken. Dieses Kunststück gelang erst Stephen Elliot mit einem Schuss aus der Drehung nach Flanke von Bodor.
Die Führung wurde nun mehr schlecht als recht verwaltet. Charlton war allerdings nur mit Fernschüssen gefährlich und so blieb es beim 1:0.
(http://cm-frq.de/story/charlton_home_2011.jpg)
Championship, 13. Spieltag
Der Premier League Absteiger FC Burnley ist diese Saison noch nicht so recht in Fahrt gekommen, zuletzt setzte es zwei Niederlagen am Stück. Grund genug, deren aufkommende Verunsicherung auszunutzen und etwas Zählbares mit zunehmen. Zumal es sich hier um unseren Erzrivalen handelt und die Fans dieses Spiel besonders wichtig nehmen!
Wir erwischen einen prima Start! Schon nach vier Minuten hämmert Victor Anichebe die Kugel aus 16m in die Maschen. Super Comeback des Nigerianers!
Unsere größte Schwäche ist auch heute wieder sichtbar: Beste Konterchancen werden ausgelassen! So können wir uns bei Burnleys Bottinelli bedanken, dass er sich zu einem Foul im Strafraum hinreissen ließ. Stephen Elliott versenkte den Elfer sicher zum 0:2.
(http://cm-frq.de/story/burnley_away_2011.jpg)
Tabelle:
Es läuft! Besser kann man es wohl nicht bezeichnen. Aber die Saison ist noch lang. Hoffentlich wird die Mannschaft jetzt nicht zu überheblich.
(http://cm-frq.de/story/preston_tabelle_20.jpg)
-
Preston North End, Oktober/November 2011
Championship, 14. Spieltag
Sheffield United kommt in den ersten 30 Minuten praktisch nicht aus der eigenen Hälfte heraus, wir erzielen eine Ecke nach der anderen, aber Sheffield geht in Führung: Sburlea mit deren erstem Torschuß in der 37. Minute. :(
Weiterhin ist es ein Spiel auf ein Tor. Doch auch die Einwechslung frischer Stürmer (Parkin und Elliott), sowie vermehrtes Spiel über die Flügel, scheint nicht zu wirken. Sheffields Goalie Paddy Kenny wird später auch völlig zurecht "Mann des Spiels" (Note 8.0).
Dann aber erlöst uns Miguel Pallardó mit einem Fernschuß nach einer zu kurz abgewehrten Ecke.
Das ist grad noch mal gut gegangen.
(http://cm-frq.de/story/sheffield_home_2011.jpg)
Championship, 15. Spieltag
Leeds United (14. Platz) heißt unser nächster Gegner. Wir treten in Bestbesetzung an.
Und es läuft auch ganz nach Wunsch: Freistoss durch Daerden von der linken Seite auf den langen Pfosten und Simaeys trifft per Kopf.
Wir kontrollieren das Spiel, scheitern aber mal wieder am eigenen Unvermögen und an Jerzy Dudek im Tor von Leeds. Der Gastgeber fährt in der 86. Minute einen Konter und Jermaine Beckford macht dann doch noch sein Tor. Schade, bis dahin hatten wir Leeds Topstürmer gut im Griff.
Leider kann ich mit dem Remis nicht zufrieden sein, denn wir hätten bei 4:0 klaren Chancen einfach mehr Tore machen müssen.
(http://cm-frq.de/story/leeds_away_2011.jpg)
Team-News:
Bei zwei Leistungsträgern gibt es Probleme mit der Vertragsverlängerung. Sowohl Boldizsár Bodor (29, DF L, DM, MZ) als auch Billy Jones (24, V RZ, DF R, DM, MZ) verlangen deutlich mehr Gehalt als bisher. Momentan stocken die Gespräche. Noch ist etwas Zeit für Verhandlungen, aber sollte es zu keiner Einigung kommen, wandern beide Spieler auf die Winter-Transferliste.
Tabelle:
Zwei Remis und schon ist alles ganz eng zusammen gerückt. Fans und Vorstand sind happy mit der derzeitigen Tabellensituation.
(http://cm-frq.de/story/preston_tabelle_21.jpg)
-
Preston North End, November 2011
Championship, 16. Spieltag
Scunthorpe United (17. Platz) ist zu Gast im Deepdale Stadium und es entwickelt sich wieder so ein Geduldsspiel, wie wir es zuhause so oft erleben. Doch mal wieder ist es Miguel Pallardó mit einem seiner typischen Weitschüsse, der den Bann bricht. 1:0!
Nach der Pause tritt auch Victor Anichebe mal wieder in Erscheinung und schlenzt den Ball Strafraumkante ins Gästetor. 2:0! Kurz drauf ein tolles Tackling von Pallardó im Mittelkreis, Doppelpass mit Anichebe und ein Kracher aus bestimmt 30 Metern zum 3:0! Eigentlich ein Unding, denn Pallardós Weitschuss-Wert ist gerade mal 8!.
Mit diesem Spiel sind wir nun acht Spiele ungeschlagen.
(http://cm-frq.de/story/scunthorpe_home_2011.jpg)
Team-News:
Orlando Sá spielte mal wieder unterdurchschnittlich. Zum zweiten Mal bekommt er von mir, diesmal noch einen Tacken heftiger, öffentlichen Druck. Kommt er mit der Rolle des "hängenden Stürmers" einfach nicht klar? Aber ab und zu blitzt sein Können doch auf. Ich warte noch ein, zwei Spiele ab. Wenn's dann nicht besser wird, droht ihm die Ersatzbank.
Championship, 17. Spieltag
Wir fahren als frischgebackener Tabellenführer zu Bristol City (3. Platz). Der Gastgeber hat die letzen beiden Saisons jeweils als Vierter abgeschlossen und ist auch dieses Jahr wieder oben dabei. Mit Marlon Harewood (12 Tore) und David Clarkson (10 Treffer) haben sie ein brandgefährliches Sturmduo zur Verfügung.
Aber nicht die oben erwähnten gegnerischen Stürmer eröffnen hier den Torreigen, sondern mal wieder Miguel Pallardó. Toller Schlenzer aus 16 m in den rechten oberen Torwinkel. 0:1! Doch der Ausgleich läßt nicht lange auf sich warten. Harewood dribbelt sich über rechts durch und Mittelfeldspieler Marvin Elliott trifft aus kürzester Entfernung zum 1:1.
Diesen Elliott bekommt mein Team einfach nicht in den Griff! Wieder geht er mit nach vorn und trifft nach 20 Minuten zum 2:1. Bis zur Halbzeit hätte uns Bristol City schon abschiessen können. Nur mit viel Glück blieb es bei diesem knappen Rückstand. Wir drängten nun auf den Ausgleich aber unsere aufrückende Viererabwehr ermöglichte Bristol brandgefährliche Konterchancen. Als ich schon alle Hoffnung aufgegeben hatte, fing unser Mittelfeld einen Abschlag von Bristols Torwart ab, Steilpaß in den Lauf von Orlando Sá, der geht allein auf den Goalie zu und schiebt den Ball in aller Seelenruhe an ihm vorbei ins Netz. 2:2!
Das hat richtig Nerven gekostet. Und ausgerechnet Sá macht das entscheidende Tor. Da scheint der Arschtritt ja doch mal geholfen zu haben. Dumm nur, dass er sich im Spiel eine Oberschenkelverletzung zuzog und nun erst mal ein paar Wochen fehlen wird.
(http://cm-frq.de/story/bristol_away_2011.jpg)
Team-News:
Im zweiten Anlauf gelang die Vertragsverlängerung mit Boldizsár Bodor. Kleiner Wermutstropfen dabei: Nur ein Jahr Verlängerung, da blieb er stur.
Und, oh Wunder, auch Billy Jones verlängerte (für 4 Jahre). Mit 700k/Jahr ist er nun unser Top-Verdiener.
Um die gestiegenen Gehaltskosten abzudecken, wurde mit dem Vorstand eine Anpassung des Gehaltsbudgets zu Lasten des aktuellen Transferbudgets vereinbart.
Tabelle:
Der Ausgleich in letzter Sekunde bei Bristol City wirkt sich kosmetisch ganz gut aus, denn so sind wir immerhin Zweiter.
(http://cm-frq.de/story/preston_tabelle_22.jpg)
-
Preston North End, November/Dezember 2011
Championship, 18. Spieltag
Wieder ein schweres Auswärtsspiel, diesmal beim Tabellenvierten Ipswich Town. Bis auf Sá spielen wir in Bestbesetzung. Stephen Elliott stürmt neben Anichebe.
Wir haben mehr Spielanteile und Chancen, aber erst eine schöne Kombination durch die Mitte hat Erfolg: Ein kurzer Paß von Elliott in den Rücken der Abwehr, Anichebe gewinnt das Sprintduell und trifft zum 0:1. Das sah verdächtig nach Abseits aus … ;)
Und kurz vor Ende der Partie revanchiert sich Anichebe bei Elliott, läßt einen Befreiungsschlag aus der eigenen Abwehr auf seinen Sturmkollegen abprallen, Elliott ist frei zentral vor dem Tor und versenkt die Kugel zum 0:2.
Noch eine Schrecksekunde als nach einer Ecke ein Kopfball an die Latte unseres Tores kracht, aber dann ist es geschafft! Selten waren wir auswärts zu überlegen wie heute.
(http://cm-frq.de/story/ipswich_away_2011.jpg)
Team-News:
Im Moment vergeht kaum eine Woche ohne Trainerentlassung und den entsprechenden Spekulationen in den Medien. Auch konkrete Angebote (Duisburg, Cagliari) schneiten herein, aber zu einem anderen Zweitligisten zu wechseln, reizt mich nicht. Falls mal ein Erstligist anklopfen sollte, sieht die Sache sicher ein wenig anders aus.
Championship, 19. Spieltag
Heute erwarten wir Coventry City im Deepdale Stadium. Gegen die konnten wir in den vier bisherigen Partien nur einmal gewinnen sonst stand am Ende immer ein Unentschieden.
Und auch heute kommen wir mit deren 4-1-4-1 System nicht klar. Zu allem Überlfuss geht Coventry nach 71 Minuten durch McIndoe in Führung. Wir rennen kopflos an, verlieren letztlich verdient mit 0:1. Wir hatten zwar deutlich mehr Ballbesitz, aber der Gast hat uns cool ausgekontert. :(
(http://cm-frq.de/story/coventry_home_2011.jpg)
Tabelle:
Immer noch schön anzuschauen!
(http://cm-frq.de/story/preston_tabelle_23.jpg)
-
08. Dezember 2011
Hallo verehrte Leser von klicker online!
Es gibt bemerkenswerte Neuigkeiten von der Insel! Vor fast genau einem Jahr besuchten wir den damals gerade frisch gebackenen Trainer von Preston North End, frq, und sprachen mit ihm über sein neues Engagement.
Anlässlich der neuesten Entwicklung führte Manni Kowalski folgendes Telefon-Interview:
klicker online:
"Hallo frq, die Gerüchteküche in England brodelt. Man hört, Sie stünden kurz vor einem Wechsel in die Premier League?"
frq:
"Tag Manni! Stimmt, ich befinde mich gerade auf der Fahrt nach London, wo die Vertragsunterzeichnung stattfinden wird."
klicker online:
"Geht's nicht ein wenig konkreter?"
frq:
"Sorry, aber mehr darf ich vor der offiziellen Meldung des Vereins nicht sagen."
klicker online:
Was ist der Grund für den Wechsel? Sie stehen doch mit Preston North End derzeit ganz vorn in der Tabelle, der Aufstieg scheint machbar?
frq:
"Es war eine schwere Entscheidung, denn es machte in dieser Saison richtig Spaß mit dem verstärkten Team. Aber wann bekommt man schon mal die Chance, einen Premier-Ligisten zu trainieren? Ich habe in den letzten Monaten einige Angebote abgelehnt, aber dieses hier war einfach zu gut."
klicker online:
"Dann bleibt uns für den Moment nur zu sagen: Gratulation und viel Erfolg beim neuen Club!"
Wir bleiben für Euch am Ball. Sobald der Wechsel offiziell verkündet wird, erfahrt Ihr es hier bei klicker online!
-
(http://cm-frq.de/story/whu_logo_01.jpg) West Ham United, Premier League, Dezember 2011
(http://cm-frq.de/story/whu_trainer_01.jpg)
(http://cm-frq.de/story/whu_trainer_02.jpg)
Pressekonferenz im Upton Park, 08.12.2011
Nach der offiziellen Vorstellung des neuen Trainers kommt die Presse nun zu ihrem Recht:
Pressevertreter:
"Ihr Engagement kam ja nach dem Rausschmiß von Vincente del Bosque ziemlich überstürzt zustande. Wie hat Ihr ehemaliger Verein Preston North End auf Ihre Entscheidung reagiert?"
frq:
"Ich möchte mich an dieser Stelle ausdrücklich bei den Verantwortlichen von Preston North End bedanken. Sie haben mir den Einstieg hier in England ermöglicht und mir nun auch die Freigabe für West Ham erteilt.
Man wollte mir die diese große Chance nicht verbauen und wir haben uns in aller Freundschaft getrennt. Ich würde mich freuen, meine ehemalige Mannschaft nächste Saison zum Ligaspiel hier im Upton Park begrüßen zu können."
Pressevertreter:
"Damit setzen Sie voraus, dass Sie West Ham United in der Premier League halten können. Woher nehmen Sie diese Gewissheit?"
frq:
"Wir sind derzeit Sechzehnter mit leider nur 2 Siegen, 6 Remis und 7 Niederlagen, nur einen Platz vor der Abstiegszone. Aber ich bin zuversichtich, dass wir gerade hier im Upton Park wieder mehr Siege erringen können. Mit der Unterstützung unserer Fans und harter Arbeit auf dem Platz haben wir das Potential für einen Platz im gesicherten Mittelfeld der Premier League."
Pressevertreter:
"Wird es diesen Winter noch Neuzugänge geben?"
frq:
"Im Sturm sind wir derzeit etwas schwach besetzt. In diesem Bereich würde ich mir eine weitere Alternative wünschen. Und nun entschuldigen Sie mich bitte. Wie Sie wissen, steht morgen bereits das nächste Spiel gegen Middlesbrough an. Danke!"
-
(http://cm-frq.de/story/whu_logo_01.jpg) West Ham United, Premier League, Dezember 2011
Hier ein Ausschnitt von Wikipedia zu West Ham United. Wer mehr erfahren möchte: http://de.wikipedia.org/wiki/West_Ham_United
(http://cm-frq.de/story/whu_history.jpg)
Kader:
(http://cm-frq.de/story/whu_kader.jpg)
Für ein 4-4-2 für meinen Geschmack ein oder zwei Stürmer zu wenig. In der Reserve stünde noch Guillermo Franco zur Verfügung. Der ist aber schon 35.
Bisher spielte West Ham wohl 4-1-4-1 (so haben sie ja auch Preston North End mit 4:0 aus dem Carling Cup gekegelt). Mit der Formation kann ich mich aber nicht so recht anfreunden. Große Taktikexperimente verbieten sich auch in der aktuellen Situation. Daher werde ich das bisher schon mit Preston praktizierte 4-4-2 spielen lassen und versuchen, in der kommenden Transferperiode noch einen Stürmer zu verpflichten.
Finanzen:
(http://cm-frq.de/story/whu_finanzen.jpg)
Für einen Premier League Club sicher nicht das üppigste Transferbudget. Aber für jemand, der grad von einem Zweitligisten kommt, sehr komfortabel. Außerdem habe ich schon einen Batzen davon in das Gehaltsbudget verschieben lassen, um einige wichtige Vertragsverlängerungen realisieren zu können.
Einrichtungen:
(http://cm-frq.de/story/whu_einrichtungen.jpg)
Da kann man nicht meckern! :D
Sonst noch Wissenswert:
(http://cm-frq.de/story/whu_information.jpg)
Genug Rivalitäten für einige heisse Partien. ;D
Jetzt gilt es zunächst mal, Abstand zur Abstiegszone zu schaffen. Ein Sieg über Middlesbrough, die in der Tabelle direkt hinter uns rangieren, wäre dafür schon mal sehr, sehr wichtig.
-
(http://cm-frq.de/story/whu_logo_01.jpg) West Ham United, Premier League, Dezember 2011
So sieht unsere taktische Formation aus:
(http://cm-frq.de/story/whu_taktik_02.jpg)
Team-News:
Bevor ich mir um neue Spieler Gedanken mache, kam erst mal der Mitarbeiterstab auf dem Prüfstand. Ein Fitnesstrainer und ein Physio bekamen die Papiere. Neu im Verein sind folgende Mitstreiter:
(http://cm-frq.de/story/whu_personal.jpg)
Ed van Stijn soll in Zukunft nach englischen Talenten Ausschau halten. Julio Peguero habe ich von Preston North End geholt, wo er mir bereits gute Dienste geleistet hat.
Und dann war es auch schon Zeit für meinen ersten Einsatz im Upton Park
Premier League, 16. Spieltag
Ein wichtiges Heimspiel steht an. Nicht nur, weil es mein Einstand bei West Ham ist, nein, viel wichtiger, weil es gegen unseren direkten Konkurrenten im Abstiegskampf geht: FC Middlesbrough, derzeit Siebzehnter.
Das Spiel ist wirklich nicht schön anzuschauen. Mein team hat Schwierigkeiten mit der neuen Taktik. Es läuft nicht viel zusammen. Da hilft uns der gegnerische Goalie Kuciak mit einem Eigentor. Führung vor eigenem Publikum, das muss den Jungs doch Selbstvertrauen geben!
Middlesbrough hat weiterhin die besseren Chancen, aber unser Torwart Robert Green hält seinen Kasten sauber. Und schließlich bekommen wir kurz vor Spielende noch einen Freistoss kurz vor dem gegnerischen Strafraum. Irgendwie steht die Mauer total falsch und so hat Linksaußen Olexandr Aliev wenig Mühe, den Ball zum 2:0 in die Maschen zu zimmern.
Das ist ein hart erkämpfter und ziemlich glücklicher Sieg. Und hoffentlich die Wende zum Besseren.
(http://cm-frq.de/story/middlesbrough_home_2011.jpg)
Tabelle:
Immerhin ein erster kleiner Schritt weg von den Abstiegsplätzen.
(http://cm-frq.de/story/whu_taktik.jpg)
-
Oha, mit dem Wechsel hast du dir jetzt keinen Gefallen getan. Ich liebe West Ham United, was bedeutet das du jetzt einen Kritiker mit großen Erwartungen an der Backe hast ;D
Das erste wichtige Spiel hast du ja schonmal gewonnen.
-
@ Zambrano: Oha! Na das kann ja heiter werden ... ;) Erstaunlicherweise habe ich West Ham in all den CM- und FootMan-Jahren noch nie vorher übernommen. Bin es auch nicht gewohnt, so viele echte Rivalen in der Liga zu haben. Aber das sorgt für Extra-Spannung.
(http://cm-frq.de/story/whu_logo_01.jpg) West Ham United, Premier League, Dezember 2011
Premier League, 17. Spieltag
Wir reisen zu Aston Villa. Die machen gleich mächtig Druck und führen durch Agbonlahors Sonntagsschuss zur Halbzeit hoch verdient mit 1:0. Im zweiten Abschnitt kommen wir besser ins Spiel und haben Chancen. Ein Remis wäre letzlich in Ordnung gewesen, aber wir hatten Pech im Abschluss.
(http://cm-frq.de/story/villa_away_2011.jpg)
Premier League, 18. Spieltag
Die Tottenham Hotspurs treten heute im Upton Park an. Klar, dass wir den Erzrivalen schlagen wollen. Ich bin mir bei einigen Spielern noch nicht sicher, auf welcher Position sie für uns am Wertvollsten sind und experimentiere ein wenig bei der Aufstellung. Olexandr Aliev wird heute mal als Kreativspieler im zentralen Mittelfeld auflaufen und Radoslav Kovac, eigentlich im defensiven Mittelfeld zu hause, rückt in die Innenverteidigung.
Der Auftakt ist denkbar schlecht: Jonathan Spector foult Tottenhams Luca Modric im Strafraum und Pavlyuchenko verwandelt den Elfer in der zweiten Minute zum 0:1.
Doch wir schlagen schnell zurück: Freistoss durch Aliev, den Abpraller zimmert Scott Parker zum 1:1 in die Maschen. Die Spurs machen deutlich, warum sie im oberen Tabellendrittel stehen und wir kurz vor der Abstiegszone. Luka Modric und Aaron Lennon spielen unsere Verteidigung schwindlig und nur unser Goalie Green verhindert die erneute Führung für die Gäste.
Uns bleibt gar nichts anderes übrig, als auf den ein oder anderen Konter zu hoffen. Und in der 54. Minute ist es soweit: Dean Ashton marschiert rechts durch bis zur Grundlinie, scharfe Hereingabe und Alessandro Diamanti drückt den Ball zum 2:1 über die Linie.
Die anschließende Abwehrschlacht überstehen wir mit mehr Glück als Verstand. :D
(http://cm-frq.de/story/tottenham_home_2011.jpg)
Tabelle:
Ein Dusel-Dreier nach der erwarteten Auswärtspleite. Die Fans sind glücklich über den Sieg gegen die Spurs und in der Tabelle klettern wir auch einen Platz nach oben.
(http://cm-frq.de/story/west_ham_tabelle_02.jpg)
-
(http://cm-frq.de/story/whu_logo_01.jpg) West Ham United, Premier League, Dezember 2011
Team-News:
Angeregt vom Co-Trainer und vielleicht aufgrund der Bedenken einiger Spieler nicht unwichtig, habe ich unseren Kapitän Matthew Upson aufgefordert, eine Spielersitzung abzuhalten. Nach seiner Aussage verlief diese erfolgreich und motivierte einige Kollegen. Na, mal sehen ...
Premier League, 19. Spieltag
Beim Tabellensiebten AFC Sunderland erwartet uns die nächste schwere Auswärtsaufgabe. Vor Darren Bent, Sunderlands irre schnellem Stürmer habe ich einen Heidenrespekt. Zumal unsere IV aus ziemlich lahmen Krücken besteht. :-\
Wir stehen tief hinten drin, schaffen es aber nicht, alle guten Pässe auf Bent zu verhindern. Zum Glück hat unser Torwart Greene auch heute wieder einen Sahnetag erwischt.
Einmal nur passt Sunderlands Hintermannschaft nicht auf und das nutzt Alessandro Diamanti zum 0:1 auf Vorlage von Marc Noble. Völlig unverdient, aber was soll's! Der Gastgeber stürmt nun mit 4 Angreifern und ich kann schon gar nicht mehr hinschauen, so brenzlig sind die Situationen vor unserem Tor. Aber irgendwie bringen wir die knappe Führung doch über die Zeit.
(http://cm-frq.de/story/sunderland_away_2011.jpg)
Premier League, 20. Spieltag
Diesmal steht ein Gegner an, der schon eher in die Kategorie "machbar" fällt: Bolton Wanderers, Platz 19. Drei Niederlagen in Folge, allerdings gegen die Top-Teams der Liga, haben die Moral der Wanderers nicht gerade verbessert. Sollten wir in Führung gehen, sehe ich daher gute Chancen für einen Auswärtssieg.
Allerdings geht meine Truppe aufgrund des engen Spielplans (Montag und Mittwoch) fast schon auf dem Zahnfleisch.
Das Spiel schleppt sich ohne größtere Höhepunkte so dahin. Es ist eigentlich genauso bescheiden wie das Wetter (Dauerrregen). Aus unserer Sicht wird es besser, als Faubert kurz vor der Pause den Ball nach einem Freistoss aus kurzer Distanz irgendwie über die Linie bugsiert. 0:1!
Nach der Pause kam Bolton zwar öfters mal vor unser Tor, aber wirklich gefährlich wurden sie nicht. Das wir selbst zwar auf dem Weg zurück in die Erfolgsspur, aber noch lange kein Team für die obere Hälfte sind, zeigte sich an der dürftigen Offensivleistung bei den mehrfach vorhandenen Konterchancen.
(http://cm-frq.de/story/bolton_away_2011.jpg)
Tabelle:
Zwei Auswärtssiege, das auch noch zu Null, wer wird denn da noch meckern? Ich! Einmal war es der pure Dusel und einmal viel zu knapp.
(http://cm-frq.de/story/whu_tabelle_03.jpg)
-
Hallo frq!
Warum nimmst Du mit der Story nicht am Contest teil?
Story ist gut lesbar und kurzweilig geschrieben. Außerdem bist Du ja auch noch erfolgreich.
Viele Grüße
Gager
-
Außerdem bist Du ja auch noch erfolgreich.
Sein Glück! :P ;D
Nee, läuft ja echt ganz gut. Erstmal ordentlichen Abstand zu den Abstiegsrängen geschaffen, aber das sollte nicht dein Anspruch sein. Das mit den knappen Ergebnissen kenne ich nur zu gut. Hab das gleiche mit Rayo, sie kriegen es nicht hin mal 2:0 oder 3:0 zu gewinnen.
-
@ gager: Danke für das Feedback! Nee, Contest ist nicht mein Ding. Dann würde ich mir ständig Gedanken machen, etwas Besonderes zu fabrizieren. Hab aber schon genug damit zu tun, mein Team zu managen.
@ Zambrano: Solange der Gegner auch nicht öfters trifft, soll mir das recht sein. Aber ab und zu gibt es da gewisse Ausnahmen von der Regel ...
(http://cm-frq.de/story/whu_logo_01.jpg) West Ham United, Premier League, Januar 2012
FA Cup, 3. Runde
Und wieder steht ein Derby auf dem Programm. Diesmal ist der FC Chelsea zu Gast. Natürlich sind wir nur Außenseiter gegen den Tabellenzweiten der Premier League.
44 Minuten hatten wir Chelsea gut im Griff, dann kam Bosingwa einmal auf der rechten Seite durch und Drogba verwertete seine Flanke zum 0:1. Leider war das der Anfang vom Ende, denn Chelsea erhöhte nach dem Wechsel durch zwei Treffer von Gattuso schnell auf 0:3.
Drogba traf noch einmal per Fernschuß zum 0:4. Gnädigerweise ließ Chelsea es dann gut sein, sonst hätten wir heute wohl zweistellig verloren. Mannomann, so was von chancenlos wie heute, so was habe ich lange nicht erlebt. :o
(http://cm-frq.de/story/chelsea_fa_2011.jpg)
Premier League, 21. Spieltag
Wie wird sich mein Team nach der bösen Klatsche heute präsentieren? Die Queens Park Rangers (18.) sind sicher kein Übergegner. Aber wie steht es um die Moral meiner Jungs in diesem Auswärtsspiel?
Offenbar hätte ich mir keine Sorgen machen müssen, denn von Beginn setzen meine Jungs den Gastgeber unter Druck, sind aggressiv und zielstrebig. Und erfolgreich: Diamanti und Ashton im Zusammenspiel, die Rangers Abwehr ist zu passiv und Ashton vollendet zum verdienten 0:1 in der 34. Minute.
In der Nachspielzeit der erste Hälfte gelingt dem Gastgeber praktisch mit der ersten Chance der Ausgleich durch Pavone. Und schon ist unsere Dominanz dahin. Queens Park ist jetzt gleichwertig. Beide Teams haben noch gute Chancen, aber es bleibt beim 1:1.
Was mir besonders auffällt: Bei Standardsituationen sind wir völlig ungefährlich. Daran müssen wir unbedingt arbeiten.
(http://cm-frq.de/story/queens_away_2011.jpg)
Tabelle:
Das Remis bringt uns nicht weiter nach vorn, aber wichtiger war heute, nach der erschreckenden Vorstellung gegen Chelsea wieder kompakt zu stehen und zu punkten. Und das ist gelungen.
(http://cm-frq.de/story/whu_tabelle_04.jpg)
-
Neeeeeeeeeiiiiiiiiiiiiiiiiiiiinnnn!
0:4 ??? Das tut ja beim nur beim bloßen lesen schon weh. Mit ner Niederlage musste man ja rechnen, aber das ist schon hart. Naja, zumindest hat Fat Frank nicht getroffen, das wäre dann die Krönung des Ganzen gewesen. Die West Ham Fans stehen aber weiter hinter dir. Eigentlich hatte ich mir ja vorgenommen nicht jeden Teil zu kommentieren und dich mal in Ruhe arbeiten zu lassen, aber das ließ mir jetzt doch keine Ruhe.
Ich habe gerade so eine ähnliche Klatsche mit meinem Club hinter mir, unglaublich was da passiert ist. Ich saß völlig konsterniert vorm Monitor und hab mir die Augen gerieben.
-
@ Zambrano: Ja, erstaunlich, wie sehr solche Klatschen immer noch schmerzen! Man sollte doch meinen, das juckt mich doch eigentlich gar nicht mehr, aber denkste. Ich beobachte den gegnerischen Spielzug, stöhne bei jedem erfolglosen Tackling auf, man ahnt ja schon, was kommt und kann nicht reagieren. Es kommt selten vor, dass ich schon gar nicht mehr hinsehen mag, aber das war so ein Spiel. :'(
(http://cm-frq.de/story/whu_logo_01.jpg) West Ham United, Premier League, Januar 2012
Premier League, 22. Spieltag
Heute ist Manchester City (5.) zu Gast. Tevez und Robinho im gegnerischen Sturm? Das wird sich doch wohl nicht wieder so ein Ergebenis wie gegen Chelsea anbahnen?
Bei strömenden Regen tut sich bis kurz vor der Pause nicht wirklich viel. Dann gehen wir wie aus dem Nichts in Führung. Rechtaußen Julien Faubert spielt den Ball genau in die Schnittstelle der gegnerischen IV, Ashton entwischt Micah Richards und trifft zum 1:0!
Zweite Halbzeit und ich warte immer noch darauf, dass ManCity hier mal zeigt, warum sie im oberen Tabellendritte stehen. Tevez läuft ständig ins Abseits, von Robinho ist praktisch gar nichts zu sehen. Wir stehen hinten heute wirklich sehr solide und in der 67. Minute funktioniert sogar mal ein Konter: Faubert (schon wieder!) mit einem Steilpass aus der eigenen Hälfte auf Diamanti. Der ist nicht gerade der Schnellste, aber Citys Verteidigung kann ihn trotzdem nicht mehr einholen, platzierter Flachschuß zum 2:0!
Waren wir heute so gut der ManCity so schwach? 2:2 klare Chancen, 58:42 Prozent Ballbesitz, Durchschnittswertung 7.22 gegenüber 6.81. Letzteres zeigt doch ziemlich deutlich, dass wir heute einfach besser in Form waren.
(http://cm-frq.de/story/mancity_home_2011.jpg)
Premier League, 23. Spieltag
Und gleich ein weiterer Hochkaräter zu Gast im Upton Park: FC Liverpool (8.) !
Den Reds fehlen die beiden wichtigen Innenverteidiger Skrtel (Schlüsselbeinbruch) und Agger (Hüftmuskelriss). Davon abgesehen ist die Truppe aber natürlich besser besetzt als unser Kader und bleibt haushoher Favorit.
Wir müssen heute den verletzten Dean Ashton ersetzen. Pascal Feinduono (30, OM RZ, SZ) wird seinen Part übernehmen.
Schon nach 14 Minuten der Schock: Rot für unseren linken Verteidiger Ilunga. Sein Backup Daprelà wird für den Stürmer Diamanti eingewechselt. Feinduono ist nun vone alleinige Spitze, Zielspieler, der hoffentlich einige lange Bälle in den Lauf gespielt bekommt.
Mascherano trifft für Liverpool aus der Entfernung zum 0:1. Bis zur Pause ist es eine einzige Abwehrschlacht. In der Halbzeit spreche ich dem Team mein Vertrauen aus. Hauptsache nicht wieder so unter gehen wie gegen Chelsea.
Die überarbeitete Eckballvariante zahlt sich heute zum ersten Mal aus, als unser IV Upson sich im Kopfballduell am langen Pfosten gegen Carragher durchsetzt und das 1:1 erzielt!
Richtig ärgerlich, wie Liverpool wieder in Führung geht: Nach einer Ecke für uns wird der Ball aus der Abwehr der Reds einfach weit nach vorn gedroschen, Ryan Babel ist auf und davon und trifft zum 1:2. Carragher macht in der Nachspielzeit den Sack endgültig zu und triff nach einer Ecke aus kurzer Distanz zum 1:3.
Damit sind wir noch gut bedient. :'(
(http://cm-frq.de/story/liverpool_home_2011.jpg)
Tabelle:
Erste Niederlage in der Liga seit 6 Spielen. Kein Beinbruch aber für die Fans trotzdem schmerzlich.
(http://cm-frq.de/story/whu_tabelle_04.jpg)
-
(http://cm-frq.de/story/whu_logo_01.jpg) West Ham United, Premier League, Januar 2012
Premier League, 24. Spieltag
Auswärtsspiel bei Stoke City (20.). Aufgrund des engen Spielplans müssen wir ziemlich rotieren. Mit der kompletten ersten Mannschaft wäre ich sehr zuversichtlich hier gewinnen zu können, aber so?
Die Personallage zwingt mich auch dazu, unsere taktische Ausrichtung zu überdenken. Für einen Zwei-Mann-Sturm haben wir nicht genügend Alternativen zu Diamanti und Ashton (ist derzeit eh verletzt). Feinduono kann als Stürmer nicht überzeugen und Franco ist mit seinen 35 Jahren einfach zu schwach. Trotz intensiver Suche habe ich auch keinen Stürmer gefunden, den wir kurzfristig zu vernünftigen Konditionen zukaufen könnten.
Daher versuchen wir heute mal das 4-1-4-1, das das Team ja auch schon vor meiner Verpflichtung gespielt hat. Knackpunkt wird sein, der einzigen echten Spitze genügen Unterstützung zu teil werden zu lassen und trotzdem die Defensive nicht zu vernachlässigen.
Wir setzen Stoke City gut unter Druck und nach 17 Minuten ist es Linksaußen Aliev, der eine Flanke von Faubert zum 0:1 einköpft. Gutes Spiel meiner Jungs bis zur Pause. Diamanti ist angeschlagen, wird durch Franco ersetzt.
Jetzt macht sich mehr und mehr die körperliche Erschöpfung bemerkbar und Stoke macht auch mehr Druck. Mit etwas Gück nehmen wir letztlich die drei Punkte mit.
(http://cm-frq.de/story/stoke_away_2011.jpg)
Team-News:
Einen Spieler, der von Beginn meiner Amtszeit an nur am Motzen war und ständig das Training versäumte, habe ich nun vor die Tür gesetzt: Kieron Dyer, 33, OM RZ. Sein Vertrag wäre im Sommer ausgelaufen, aber sein Verhalten war unerträglich und auch sehr störend für die Harmony im Team. Das kostet uns zwar 1,9 Mio. für die vorzeitige Vertragsauflösung, aber das ist es mir wert.
Premier League, 25. Spieltag
Heimspiel gegen den FC Fulham (14.). Wir bleiben beim 4-1-4-1 und hoffentlich auch in der Erfolgsspur.
Aliev trifft per Freistoss in den linken oberen Winkel zum 1:0. Der Jubel ist kaum verhallt, da klingelt es schon wieder im Kasten der Gäste: Damien Marcq, unser heutiger Abräumer vor der Abwehr, verwertete einen kurze Ablage von Milos Ninkovic per Fernschuß zum 2:0.
Nach der Pause sind wir wohl ein wenig zu leichtsinnig und verwalten nur noch das Ergebnis. Fulham nutzt das zum 2:1 durch Andy Johnson. Kritsch wird's als unser IV Pablo nach einer Notbremse an Johnson vom Platz gestellt wird. Simon Davies nutzt die zahlenmäßige Überlegenheit der Gäste zum 2:2. Als dann auch noch Aliev verletzt vom Platz muss und wir nicht mehr wechseln können, rechne ich eigentlich damit, dass wir hier noch verlieren. Aber das bleibt uns zum Glück erspart.
(http://cm-frq.de/story/fulham_home_2011.jpg)
Tabelle:
Der Abstiegszone sind wir inzwischen entkommen, aber nach oben ist noch einiger Abstand. Auch leistungsmäßig. ;)
(http://cm-frq.de/story/whu_tabelle_06.jpg)
-
(http://cm-frq.de/story/whu_logo_01.jpg) West Ham United, Premier League, Januar/Februar 2012
Premier League, 26. Spieltag
West Bromwich Albion hat bisher alle Erwartungen übertroffen. Wir reisen daher mit gehörigem Respekt zum aktuellen Tabellensechsten. Durch Sperre (Pablo), Verletzungen (Scott Parker, Olexandr Aliev) und Abstellung zum Afrika-Cup (LV Hérita Ilunga) sind wir schon ein wenig beeinträchtigt. Aber irgendwie wird's schon gehen.
Das heute mal gute Wetter scheint mein Team in Spiellaune zu bringen! Prima Kombination über die linke Seite, Cesnauskis spielt den Pass in den gegnerischen Strafraum, Dean Ashton schaltet am Schnellsten und markiert das 0:1! West Bromwich wirkt nicht wirklich geschockt. Das 1:1 durch Miller nach rund 20 Minuten ist verdient und schön herausgespielt. Das 2:1 ensteht durch einen Totalaussetzer unserer Hintermannschaft, die unerklärlich weit aufrückt, schon kommt der lange Ball auf Morrison, der zieht vom rechten Flügel in die Strafraum und versenkt die Kugel lässig im Netz.
Noch vor der Pause schenkt uns Derbyshire den dritten Gegentreffer ein. Man merkt leider deutlich, dass unsere Defensive so noch nicht oft zusammengespielt hat. :-\
Direkt nach Wiederbeginn läßt uns Diamanti (eingewechselt für den verletzten Ashton) mit dem 3:2 Anschlusstreffer wieder hoffen. Und zwei Minuten später versenkt Milos Ninkovic einen Freistoss von der Strafraumkante zum 3:3! Hat es geholfen, dass ich die Truppe in der Halbzeit ordentlich zusammengestaucht habe? Das Spiel ist nun völlig ausgeglichen. Dann der Auswechsel-Supergau! Gerade haben wir unser Wechselkontingent ausgeschöpft (72. Minute), muss IV Jordan Spence verletzt raus. In Unterzahl geht es weiter!
87. Minute: Radoslav Kovac, nur durch die personellen Unterzahl in die IV gerückt, leiste sich ein Foul im Strafraum und Derbyshire verwandelt zum 4:3 Endstand!
(http://cm-frq.de/story/westbrom_away_2011.jpg)
Team-News:
Die Wintertransfer-Periode ist gerade abgelaufen. Ich habe mich darauf beschränkt, die Reserve um teure und nicht mehr benötigte Spieler zu entschlacken:
(http://cm-frq.de/story/whu_abgaenge_2011.jpg)
Neuzugänge sind Mangelware. Warum? Transferbudget stand ausreichend zur Verfügung, aber im Team herrscht derzeit ohnehin noch zuviel Unruhe wegen der Tabellensituation. Dazu noch personelle Wechsel in der 1. Mannschaft, das war mir einfach zu heikel. So habe ich mich darauf beschränkt, einige hoffnungsvolle Talente einzukaufen, die in der Reserve und der U18 reifen sollen. Und um einen dringend benötigten Backup im Sturm zu bekommen leihen wir Danny Welbeck (21, TJ) bis Saisonende von ManU aus.
(http://cm-frq.de/story/whu_zugaenge_2011.jpg)
Eine weitere Mannschaftssitzung, auf meinen Wunsch einberufen von Kapitän Upson, hatte laut seiner Aussage einigen Erfolg in Sachen Unzufriedenheit mit der Tabellensituation. Zudem habe ich die Trainingsintensität noch einmal verringert. Hoffentlich hilft es größtere Frische dabei, nicht mehr soviele Treffer in den Schlussminuten zu kassieren.
Premier League, 27. Spieltag
Heimspiel gegen die Gunners! Arsenal ist derzeit Tabellenvierter, in guter Form und hat keinerlei Verletzungsprobleme. Allerdings haben sie unter der Woche im FA Cup gespielt und sind daher vielleicht ein wenig geschlaucht.
Es ist dann auch das erwartete Spiel auf ein Tor, nur leider nicht auf das von Arsenal. Wir kommen kaum zum Luftholen, nur einmal in der ersten Halbzeit haben alle West Ham Fans im Upton Park den Torschrei auf den Lippen: Ashton ist plötzlich den Verteidigern entwischt, Querpass auf den völlig frei stehenden Noble, aber der, das leere Tor vor sich, trifft in "Frank-Mill-Gedächtnis-Manier" lediglich den Pfosten! :o
Nach 54 Minuten ist es dann doch soweit: Der Ball läuft von Arshavin über Nasri zu Walcott und der macht das 0:1. Unsere Abwehr schaute höchst interssiert zu. In der Folge hätten wir das Spiel trotz Arsenals Überlegenheit sogar noch drehen können, aber meine Spieler ließen drei klare Chancen aus.
(http://cm-frq.de/story/arsenal_home_2011.jpg)
Tabelle:
Die beiden knappen Niederlagen machten klar, dass wir den Blick nur noch nach unten richten müssen. Das Programm der nächsten 6 Partien weckt auch keinen Optimismus, denn es warten u.a. noch Everton, Chelsea und ManU.
(http://cm-frq.de/story/whu_tabelle_07.jpg)
-
Muniesa wird dir noch viel spaß bereiten, war bei mir (marseille) ziemlich schnell ziemlich gut hab ihn dann für 25 mio nach mailand verkauft da er unzufrieden war (war nur nr. 3 in der Innenverteidigung).
Wenn er bei dir auch so schnell ist wie er bei mir war rate ich dir ihn noch LV anlernen zu lassen....
-
@ flojeeey: Das sind ja gute Neuigkeiten! :D Allerdings traut mein Assi mit dem besten Bewertungspotential ihm lediglich zu mal ein durchschnittlicher Premier League Spieler zu werden. Schnelligkeit ist mit 14 auch nicht ungewöhnlich.
(http://cm-frq.de/story/whu_logo_01.jpg) West Ham United, Premier League, Februar/März 2012
Premier League, 30. Spieltag
Heute treten wir beim FC Everton an. Die sind derzeit Tabellenneunter, haben sich aber zuletzt gegen Chelsea und ManU sehr gut geschlagen. Hier zu punkten dürfte nicht einfach werden.
Pech für uns, dass Scott Parker nach einer Ecke für Everton ein Eigentor fabriziert. Everton hat auch in der Folge klar die Oberhand und triff durch Yobo nach einem Torwartfehler von Greene zum 2:0.
Ein verwandelter Elfer von Dean Ashton zum 2:1 macht die Sache nach 69 Minuten noch einmal spannend. Trotz vermehrter Bemühungen reicht es für uns nicht mehr zum Ausgleich. Und ganz ehrlich, das wäre auch nicht verdient gewesen.
(http://cm-frq.de/story/everton_away_2011.jpg)
Premier League, 31. Spieltag
Heimspiel gegen Chelsea? Da war doch was? Genau: 0:4 im FA Cup! Das soll heute nicht passieren und so versuchen wir es mit 4-1-4-1 gegen Chelseas 4-1-2-1-2-System.
Wir halten uns diesmal etwas besser, aber kurz nach der Pause ist es dann doch soweit: Lattenknaller von Lampard, Nachschuss Zhirkov, 0:1!
Ich lasse nun unsere Flügelspieler von der Leine, die bisher den Auftrag hatten, defensiv mit zu arbeiten. Feinduono, für den heute schwachen Faubert eingewechselt, fasst sich dann auch mal ein Herz, dribbelt sich rechts an Zhirkov vorbei, scharfe Flanke in den 5-Meter-Raum, Kopfball des ebenfalls kurz zuvor eingewechselten Diamanti und Ausgleich!
89. Minute: Steilpass auf Drogba, der ist allein durch, zieht ab und die Kugel zischt nur um Zentimeter am Pfosten vorbei. Durchatmen! Abpfiff! Es bleibt beim 1:1!
Nicht mal wirklich unverdient, dieser eine Punkt. Chelsea hatte zwar deutlich mehr Ballbesitz und Torschüsse, aber nach klaren Chancen stand es auch 1:1.
Tabelle:
Nur ein Punkt aus diesen beiden Partien. Aber die Fans sind zufrieden mit dem Remis gegen den Erzrivalen Chelsea.
(http://cm-frq.de/story/whu_tabelle_09.jpg)
-
(http://cm-frq.de/story/whu_logo_01.jpg) West Ham United, Premier League, März 2012
Premier League, 32. Spieltag
Heute zu Gast im Upton Park: Der unmittelbare Tabellennachbar Wolverhampton Wanderers. Wir können in Bestbesetzung antreten.
Pablo eröffnet den Torreigen per Kopfball nach Ecke von Aliev. Eben dieser Aliev macht kurz vor der Pause das 2:0, ebenfalls per Kopf, nach Flanke von Dean Ashton. Zur Pause sieht alles nach einem sicheren Erfolg für uns aus.
Wolverhampton macht natürlich nun mehr Druck, aber unsere Abwehr steht gut. In der Nachspielzeit fahren wir noch einen Konter über den eingewechselten Danny Welbeck. In höchster Not wird er im gegnerischen 16er weggegrätscht. Den fälligen Elfer verwandelt Ashton sicher zum 3:0. Der Sünder wurde vom Platz gestellt.
(http://cm-frq.de/story/wolves_home_2011.jpg)
Mann des Spiels: Olexandr Aliev (1 Tor, 1 Assist)
(http://cm-frq.de/story/whu_aliev_2011.jpg)
Diese Saison hat Aliev bisher 25 Spiele absolviert, dabei stehen 5 Treffer und 4 Vorlagen zu Buche. Beinahe unverzichtbar bei Standards und unsere klare Nummer 1 auf dem linken Flügel.
Premier League, 33. Spieltag
Heute steht unser Auftritt in Old Trafford auf dem Programm. Wie es sich gehört, ist ManU Spitzenreiter der Premier League. Ausser Rooney ist alles an Bord, was Rang und Namen hat. Mal sehen, wie wir uns hier aus der Affäre ziehen.
ManU braucht 25 Minuten, aber dann gehen sie doch in Führung. Foul von Marc Noble, Strafstoß durch Anderson zum 1:0. Doch unsere Moral ist absolut intakt. In der Folge haben wir Chancen und schließlich trifft Scott Parker mit einem Drehschuß von der Strafraumkante zum 1:1 in der 41. Minute.
Der Schiri steht nicht unbedingt auf unserer Seite, denn er läßt in der ersten Hälfte satte drei Minuten nachspielen. Prompt trifft Berbatov zum 2:1!
89. Minute: Ist das wirklich mein Team, das diesen unglaublichen Spielzug auf den Rasen zaubert? Ninkovic aus dem zentralen Mittelfeld raus auf den linken Flügel zu Aliev. Der gibt den Ball sofort wieder nach innen auf Scott Parker. Direktablage in den Lauf von Dean Ashton und ein toller Schlenzer um ManUs Goalie Foster herum ins Netz! Doch noch der Ausgleich, 2:2! :D
(http://cm-frq.de/story/manu_away_2011.jpg)
Mann des Spiels: Scott Parker (1 Tor, 1 Assist, Note 8.2)
(http://cm-frq.de/story/whu_parker_2011.jpg)
24 Spieler, 2 Treffer, 3 Assists, Durchschnittswertung 7.02, Parker ist unsere Allzweckwaffe im zentralen Mittelfeld.
Tabelle:
Ein klarer Heimsieg gegen die Wolves und ein glückliches Remis bei ManU. Damit können wir mehr als zufrieden sein.
(http://cm-frq.de/story/whu_tabelle_10.jpg)
-
(http://cm-frq.de/story/whu_logo_01.jpg) West Ham United, Premier League, März 2012
Premier League, 34. Spieltag
Gegen den heutigen Gegner Hull City sind drei Punkte eigentlich Pflicht. Nach den Erfolgserlebnissen der Vorwoche ist unser Selbstvertrauen riesig, hoffentlich führt das nicht zu Sorglosigkeit.
Ausgeglichenes Spiel bis zur 36. Minute. Dann funktioniert endlich mal ein Spielzug wie gewünscht: Scott Parker spielt den tödlichen Paß auf den nach innen gerückten Linksaußen Aliev, trockener Schuß aus 11 Metern, 1:0! Doch Hull City schlägt prompt zurück: 1:1 durch Bergessio.
Beide Teams haben danach noch gute Chancen aber es fallen keine weiteren Treffer. Das sind leider die typischen Spiele, die verhindern, dass wir mal in die Top Ten der Tabelle gelangen. :(
(http://cm-frq.de/story/hull_home_2011.jpg)
Premier League, 35. Spieltag
Wir reisen zum FC Middlesbrough, Tabellenvierzehnter. Meine Jungs sind fit und heute hoffentlich besser drauf als beim letzten Spiel.
Mit den ersten 45 Minuten können beide Teams nicht zufrieden sein und das bekommt mein Team auch deutlich zu hören.
Middlesbroughs 1:0 ist schön anzuschauen, darf aber niemals so passieren: Der Torwart fängt unsere Ecke ab, Abwurf auf den Stürmer Franks, der zieht auf dem linken Flügel auf und davon und überwindet auch Greene. Wo waren die zwei Mann, die uns bei Ecken nach hinten absichern sollen? >:(
Wir stellen um auf 4-4-2, Ashton kommt als zweiter Stürmer in die Partie. Das scheint den Gastgeber kurzzeitig aus dem Konzept zu bringen und diese Verwirrung nutzt Faubert auf Zuspiel von Ashton zum 1:1.
Es schüttet wie aus Kübeln und eigentlich wollen hier alle nur noch in die Kabine, da eröffnet sich uns Sekunden vor Ende der Partie noch einmal die Chance zu einem Konter. Steilpaß auf Ashton, der knallt den Ball aus der Entfernung genau auf den Keeper und den Nachschuß setzt Diamanti in die Maschen. 1:2!
(http://cm-frq.de/story/middlesbrough_away_2012.jpg)
Unser bester Mann: Julien Faubert, Note 7.8
(http://cm-frq.de/story/whu_faubert_2012.jpg)
Faubert war lange Zeit skeptisch, was die fällige Vertragsverlängerung anging. Und ich ehrlich gesagt auch. Aber mit seiner Schnelligkeit und guten Flanken hat er es in 26 Spielen bisher immerhin auf 3 Tore und 6 Vorlagen gebracht. Damit ist er auf dem rechten Flügel deutlich effektiver als Pascal Feinduono und zudem defensiv deutlich stärker.
Tabelle:
Noch drei Spiele sind zu absolvieren. Platz 9 noch zu erreichen ist mein persönliches Ziel für diese Partien. Schwierig, aber nicht unmöglich.
(http://cm-frq.de/story/whu_tabelle_11.jpg)
-
Naja, Platz 9 dürfte sehr schwierig werden. Da müssen auch die Anderen (nicht die von Lost) mithelfen, aber nix ist vorbei bevor endgültig abgepfiffen wird. Wieso warst du dir bei Faubert unsicher? Ist doch ein super Spieler, oder war der bei dir am Anfang nicht so der Renner?
-
@ Zambrano: Als ich meinen Job antrat, war Faubert mit der Moral total am Boden. Es dauerte lange, bis er wieder normale Leistungen zeigte. Bis dahin habe ich schon gedacht, das wird nix mehr. Aber er hat sich dann doch wieder berappelt und spätestens nach der Vertragsverlängerung war auf dem rechten Flügel umumstritten.
(http://cm-frq.de/story/whu_logo_01.jpg) West Ham United, Premier League, März 2012
Premier League, 36. Spieltag
Heimspiel gegen Aston Villa. Der Tabellenelfte tritt mit einer brandgefährlichen Offensivabteilung an: Gignac (17 Tore), Agbonlahor(17) und Suárez (11) könnten uns das Leben heute ganz schön schwer machen.
Und zwei der Genannten, Agbonlahor (Vorlage) und Gignac (Torschütze) sorgen für das 0:1 nach gerade mal acht Minuten.
In der Folge zeigt sich leider, dass wir keine Stürmer von solchem Kaliber haben. Insbesondere Dean Ashton zeigt sich mal wieder als echter Chancentod. Und so verlieren wir mal wieder ein Heimspiel, in dem wir kein Deut schlechter waren als der Gegner, nur nicht so abgezockt vor dem Tor. :(
So wird das jedenfalls nichts mehr mit dem angestrebren einstelligen Tabellenplatz.
(http://cm-frq.de/story/villa_home_2012.jpg)
Premier League, 37. Spieltag
Wir reisen an die White Hart Lane zum Rivalen Tottenham Hotspurs. Die Spurs sind Tabellendritter, hervorragend in Form und mir graut es schon jetzt vor diesem Spiel. Doch meine Mannschaft überrascht mich mal wieder! Wir erwischen den besseren Start und führen nach 27 Minuten durch ein Tor von Dean Ashton nach prima Zuspiel von Marc Noble.
60. Minute: Grandioses Solo von Aliev am linken Flügel, Flanke in die Mitte und Bassong unterläuft ein Foulspiel: Elfmeter! Noble verwandelt sicher zum 0:2.
89. Minute: Welbeck wird beim Versuch, sich in den Strafraum der Spurs zu dribbeln abgefangen, doch Palacios drischt den Ball einem Mitspieler in den Rücken! Diamanti erfasst die Situation am Schnellsten, schnappt sich den Ball und markiert das 0:3!
Ich kann's noch gar nicht richtig fassen. Die Sonderbewachung der Spurs-Flügelzange Lennon/Modric hat sich ausgezahlt. Ein Feiertag für unsere Fans! :D
(http://cm-frq.de/story/spurs_away_2012.jpg)
Premier League, 38. Spieltag
Der letzte Spieltag der Saison 2011/12 steht an und der AFC Sunderland ist zu Gast im Upton Park. Für beide Teams geht es nur noch um einen versöhnlichen Saisonausklang.
Ein Eckball getreten von Marc Noble, Kopfball Pablo, Tumult im 5-Meter-Raum und Jonathan Spector bringt den Ball irgendwie über die Linie. 1:0! Dean Ashton läßt nach einer Viertelstunde mit einer schönen Einzelleistung das 2:0 folgen.
Der Spielverlauf sorgt für mächtig Frust beim Gegner. Bei Lee Cattermole wohl ganz besonders und so wundert es nicht, dass er in der 21. Minute vom Platz fliegt. Erstaunlicherweise wird Sunderland in Unterzahl stärker und kommt durch Campbell zum 2:1 Anschlusstreffer.
Nachdem ich der Truppe in der Kabine klar gemacht habe, dass mir ihre überhebliche Spielweise gehörig auf die Nüsse geht, läuft es anschließend wieder besser. Julien Faubert, zur Pause eingewechselt, nimmt einen Steilpaß von Noble auf und trifft flach rechts unten zum 3:1! Zwei-Tore-Führungen scheinen den Jungs nicht zu bekommen. Prompt verschenkt Pablo mit einem Totalaussetzer den Ball an Fraizer Campbell, der allein loszieht und zum 3:2 verkürzt. Sunderland ist nun völlig im Spielrausch, unsere Abwehr gleicht einem Hühnerhaufen. Kenwyne Jones köpft in der 81. Minute das 3:3. :o
Als ich mir schon überlege, ob ich die Truppe nicht nach dieser zweiten Halbzeit mal so richtig zur Sau mache, trifft Danny Welbeck doch noch zum 4:3, wieder auf Vorlage von Marc Noble. Ich kann mich gar nicht so richtig freuen, so sehr nervt es mich, wie uns der dezimierte Gegner so dermaßen an die Wand spielen konnte. >:(
(http://cm-frq.de/story/sunderland_home_2012.jpg)
Abschlusstabelle Saison 2011/12:
Letztlich blieb es beim 12. Platz. Wir zeigten einfach zu unbeständige Leistungen für eine bessere Platzierung.
(http://cm-frq.de/story/whu_tabelle_12.jpg)
-
Und zwei der Genannten, Agbonlahor (Vorlage) und Gignac (Torschütze) sorgen für das 0:1 nach gerade mal acht Minuten.
Dann hoffe ich mal, dass sich Gignac in meinem Spielstand an seine Gefährlichkeit erinnert und Tore für Frankreich schiesst! ;)
Wie wirst Du deine Zeile für die kommende Saison abstecken? Schließlich bist Du dann 38 Spiele im Verein... Greifst Du die internationalen Plätze an?
-
Hallo gager,
ich habe so das Gefühl, dass ich einen größeren Umbruch einleiten muß. Nur die wenigsten meiner Spieler werden vom fähigsten Assistenztrainer als tauglich für die Premier League eingestuft. Das er damit nicht so ganz verkehrt liegt, hat mein Team oft genug bewiesen.
Fragt sich jetzt nur, ob ich genügend Verstärkungen finden und vor allem finanzieren kann. Topspieler wollen nicht zu West Ham und hochtalentierte Ausländer bekommen häufig keine Arbeitserlaubnis. Das macht den schnellen Umbau schwierig.
Gruß
Frank
-
3:0 bei den Yids ;D Sehr schön! War doch ein recht schöner Saisonabschluss, der einstellige Tabellenplatz war eh kaum zu realisieren. Ja, ein schneller Umbruch wird wohl kaum möglich sein, aber das macht das Ganze kein Bisschen weniger interessant. Dein Problem aus dem Villa-Spiel kenn ich momentan nur zu gut. Gerade erst wieder ein Spiel gehabt in dem der Gegner seit der 3.Minute in Unterzahl spielt und mein Team anrennt bis zum geht nicht mehr. Chance jagt Chance, aber am Ende steht es 1:2, weil ich einfach das Tor nicht treffe :( Ich hab das Spiel jetzt noch nicht so lange, aber ich hab noch nie in Überzahl gewonnen fällt mir gerade mal so auf ???
Naja. bin auf jeden Fall gespannt wie es weiter geht ;)
-
@ Zambrano: Ich versuche gerade, die übrig gebliebenen 13 Mio. Transferbudget noch sinnvoll zu investieren. Aber insbesondere im Sturm sieht es düster aus, was das Preis/Leistungsverhältnis angeht. Mir bleibt wohl nur übrig, die Reserveteams der großen Clubs abzugrasen.
(http://cm-frq.de/story/whu_logo_01.jpg) West Ham United, Premier League, Juni 2012
Saisonfazit Teil 1
Schaut man sich die gesamte Saison von West Ham an, mit dem Absturz bis auf Platz 18, der folgenden Entlassung von Del Bosque, meiner Verpflichtung, anschließender Konsolidierung im gesicherten Mittelfeld und Zieleinlauf als Zwölfter, dann kann der Verein nicht zufrieden sein.
Auch wenn man mir keinen Vorwurf macht, muss ich doch resümieren, dass ich mir die Aufgabe etwas einfacher vorgestellt hatte. Ich hatte unterschätzt, wie sehr sich die schlechte Stimmung im Team auf die Leistung auswirken würde. Insbesondere, dass einige Leistungsträger so lange brauchen würden, um sich mit der Situation zu arrangieren und wieder ihr normales Leistungsvermögen zu zeigen.
Die reine Statistik meiner Amtszeit am Upton Park ist in Ordnung: 11 Siege, 6 Remis, 7 Niederlagen. Das spiegelt sich auch im aktuellen Vorstandsvertrauen wieder:
(http://cm-frq.de/story/whu_vertrauen_2012.jpg)
Premier League:
Manchester United war mal wieder das Maß aller Dinge. Chelsea wurde doch recht deutlich distanziert. Überraschend die tolle Saison der Spurs (Dritter). Manchester City als Fünfter eher enttäuschend. Es folgt die breite Masse.
Ab Rang 14 (Newcastle United) klafft dann doch schon ein deutlicher Abstand. Die Absteiger heißen Bolton, Queens Park und Stoke.
FA-Cup:
ManU, wer sonst? Auch wenn sie im Finale erst nach Verlägerung mit 3:2 gegen Arsenal gewannen. Das Überraschungsteam war hier Bristol City (Championship), die sich bis ins Halbfinale kämpften und dort nur ganz knapp an den Gunners scheiterten (0:1 n.V.)
Carling Cup:
Richtig geraten! ManU holte auch diesen Cup mit einem 2:0 gegen Arsenal. Arsene Wenger ist diese Saison wirklich nicht zu beneiden.
Wie lief es eigentlich bei meinen Ex-Clubs?
Der SV Waldhof Mannheim ist als 19ter aus der 3. Liga abgestiegen. Mit Frank Wormut und Daniel Schmiedel wurden noch zwei Trainer verschlissen.
Aber nun zur guten Nachricht: Preston North End hat die Coca Cola Championship in beeindruckender Weise gewonnen! Mit 98 Punkten verwies man Mitaufsteiger Bristol City (87) auf Platz 2. Dritter Aufsteiger ist Wigan Athletic.
Meine Einkäufe Anichebe (33 Treffer, 10 Assists), Sá (24 Tore, 5 Assists) und Benvindo Soares (20 Vorlagen, 3 Treffer) waren daran entscheidend beteiligt. Im Fall von Soares überlege ich sogar, ihn für West Ham zu verpflichten.
-
(http://cm-frq.de/story/whu_logo_01.jpg) West Ham United, Premier League, Juni 2012
Saisonfazit Teil 2
Das Team:
Wenn man mal die taktische Übersicht heranzieht, dann sind für die kommende Saison folgende Positionen dringend zu verstärken (Positionen ohne Spielerzuordnung):
(http://cm-frq.de/story/whu_best_2012.jpg)
Fast die komplette Abwehrreihe braucht eine Runderneuerung. Pablo ist mir eigentlich auch zu langsam, ist aber erst 30, während sein Abwehrpendant Matthew Upson mit 32 so langsam auf dem absteigenden Ast ist.
Pascal Feinduono ist mir ein Rätsel. Eigentlich ist er als offensiver Flügelmann stärker als Julien Faubert, aber seine Moral ist seit Monaten im Keller und verhindert vernünftige Leistungen. Doch was ist sein Problem? Er ist zufrieden mit dem Training, fühlt sich wohl im Verein, verdient gut, hat keinen Stress mit Mitspielern oder Trainer. ???
Da ich ihm nicht vorbehaltlos vertrauen kann, werde ich mich auch auf der rechten Seite nach Ersatz umschauen.
Hier die Teamübersicht für die abgelaufene Saison:
(http://cm-frq.de/story/whu_team_2012.jpg)
Wirklich enttäuscht haben eigentlich nur Feinduono und Milos Ninkovic (OM LZ, 27, Serbien). Ich habe Ninkovic öfters als kreativen Part im zentralen Mittelfeld gebracht, aber er hat seine Chancen nicht genutzt. Von Beginn an wollte er den Verein verlassen. Schade.
Positiv überrascht hat mich unser Torwart Robert Green (32), der uns einige Spiele gewonnen hat. Auch Linksverteidiger-Talent Fabio Daprelà (21), der öfters für Ilunga aushelfen mußte, machte einen guten Eindruck.
Ausblick:
Mir müssen unbedingt unsere Heimbilanz verbessern. Was wir unseren treuen Fans diese Saison zugemutet haben, geht gar nicht. Auswärts hingegen war das absolut in Ordnung.
Gelingt es uns, auch zuhause wieder regelmäßig zu punkten, dann sollte nächste Saison ein Platz unter den ersten Zehn möglich sein.
-
(http://cm-frq.de/story/whu_logo_01.jpg) West Ham United, Premier League, Juni - August 2012
Saisonvorbereitung 2012/13:
Bis auf Aliev, der aufgrund der Europameisterschaft ziemlich müde zum Trainingsauftakt erschien und deshalb zwei Wochen Sonderurlaub bekam, trat die Truppe in guter Verfassung an. Einige neue Gesichter sind darunter, dazu später mehr in gesammelter Form.
Traditionell lasse ich viele Testspiele bestreiten und wechsele dabei in der Pause komplett durch. Beim System schwanke ich noch zwischen 4-4-2 und 4-2-3-1. Der Vorstand erwartet eine Platzierung in der oberen Tabellenhälfte. Das Transferbudget ist diese Saison ziemlich mager. Zum Glück habe ich die meisten Transfers noch am Ende der letzten Saison abgeschlossen.
Auch beim Gehaltsbudget wird es eng. Aber es werden wohl noch Spieler gehen, so dass wir dieses Problem in den Griff bekommen sollten.
(http://cm-frq.de/story/whu_erwartungen_2012.jpg)
Erfreulicherweise wurde mir auch eine Vertragsverlängerung angeboten, die ich gern akzeptiert habe.
(http://cm-frq.de/story/frq_vertrag_2012.jpg)
Nachdem einige alte Verträge ausgelaufen und dafür die neuen Spieler gehaltstechnisch erfasst wurden, stellte sich heraus, dass unser Gehaltsbudget doch um gut 3 Mio. überschritten ist. Da ich keine Spieler mehr abgeben wollte, wurde wieder mal Geld vom Transferbudget abgezweigt.
Überraschenderweise öffnete der Vorstand daraufhin etwa eine Woche später die Schatzkiste und spendierte zusätzliche Transfergelder: :D
(http://cm-frq.de/story/whu_budget_2012.jpg)
Weiter Gehaltseinsparungen ergaben sich bei den anstehenden Vertragsverhandlungen. Erstaunlicherweise verlangten alle Leistungsträger weniger Geld als zuvor. :D
Transfers (bis 18. August):
Abgänge:
(http://cm-frq.de/story/whu_abgaenge_sommer_2012.jpg)
Unzufriedene Spieler (Ninkovic, Mears und Feinduono) wurden abgegeben. Ebenso Cesnauskis, der mich bisher einfach nicht überzeugen konnte. Das eingenommene Geld wurde für diese Spieler reinvestiert:
Zugänge:
(http://cm-frq.de/story/whu_zugaenge_sommer_2012.jpg)
Im Einzelnen:
Bebeto (19, V LZ, ML) ist ein Perspektivspieler für die linke Seite.
(http://cm-frq.de/story/whu_bebeto_2012.jpg)
David Barral (29, SZ) kommt als Backup für den Sturm. Für Liverpool war er nicht gut genug. Mal sehen, ob er es bei uns packt.
(http://cm-frq.de/story/whu_barral_2012.jpg)
Davide Di Gennaro (24, OMR, TJ) ist als Backup für die rechte Seite und den Sturm eingeplant.
(http://cm-frq.de/story/whu_digennaro_2012.jpg)
Der Ungar Szabolcs Illés (19, VZ, DM, MZ) soll endlich mehr Schnelligkeit in unsere Abwehr bringen. Wohl noch nicht sofort als Stammspieler, aber als ständiger Backup.
(http://cm-frq.de/story/whu_illes_2012.jpg)
Unser wohl wichtigster Transfer für diesen Sommer: Pedro León (25, OM RZ). Er wird die neue Nr. 1 auf dem rechten Flügel
(http://cm-frq.de/story/whu_leon_2012.jpg)
Schließlich wäre da noch Daniel Alund (19, OM RL, TJ), den wir von Feyenoord Rotterdam ausgeliehen haben. Vorsichtshalber per Kaufoption, sollter er diese Saison überzeugen.
Wir befinden uns jetzt direkt vor dem ersten Saisonspiel. Bis auf Rechtsverteidiger Jonathan Spector (fast ausgeheilte Rippenfraktur) sind alle Spieler gesund und fit. Leider gibt es noch einige Unruhe im Kader aufgrund von Transferanfragen (Aliev, Shelvey). Auf der anderen Seite bemühe ich mich noch um einen guten Mann für die linke Seite. Dann könnte Aliev zentral spielen, was ihm wohl noch einen Tick besser liegt, als auf dem Flügel.
Noch eine Anmerkung in eigener Sache: Aufgrund einer Dienstreise komme ich erst am nächsten Mittwoch dazu, die Story weiter zu spielen.
Gruß
Frank
-
(http://cm-frq.de/story/whu_logo_01.jpg) West Ham United, Premier League, August 2012
Spiele im August:
Im August standen für uns drei Ligaspiele und die erste Runde des Carling Cups auf dem Programm.
Der Liga-Start gelang mit einem glücklichen 3:2 im Upton Park gegen West Bromwich Albion. Die Gäste führten bis zur 70. Minute mit zwei Toren und alles sah nach einem brutalen Fehlstart für uns aus. Aber dann rissen Jonjo Shelvey und Neuzugang Pedro Léon das Ruder mit ihren Treffern zum zwischenzeitlichen Ausgleich herum und IV-Talent Miroslav Rysavy gelang per Kopfball nach einer Ecke in den Schlußsekunden sogar noch der Siegreffer.
(http://cm-frq.de/story/wba_home_2012_13.jpg)
Unsere 4-2-3-1 Taktik machte noch nicht den sichersten Eindruck, aber wir gingen mit gleicher Formation in das Auswärtsspiel beim AFC Sunderland. Hier starteten wir besser und gingen durch LV Hérita Ilunga schnell in Führung. Als Diamanti nach 30 Minuten erhöhte, schien das Ding gelaufen. Aber wieder mal war es Sunderlands Stürmer Darren Bent, der uns ein Ding einschenkte und noch vor der Pause verkürzte. Nach dem Wechsel hatten wir einfach nur Glück, dass wir zwei Elfer bekamen und Marc Noble sich als nervenstark erwies. Sunderland wurde weit unter Wert geschlagen.
(http://cm-frq.de/story/sunderland_away_2012_13.jpg)
Im anschließenden Heimspiel gegen Manchester United konnten wir zunächst an die gute Form der Vorwoche anschließen. David Barral sorgte mit seinem ersten Treffer für die Hammers für Jubel im Upton Park. Aber Valencia und Vidic drehten die Partie innerhalb weniger Minuten. ManU hätte noch höher gewinnen können, aber unser Goalie Greene parierte den Strafstoß von Anderson.
(http://cm-frq.de/story/manu_home_2012_13.jpg)
Im Carling Cup traten wir bei Norwich City an, einem unterklassigen Verein. Selbst mit einigen Reservisten im Kader siegten wir leicht und locker mit 6:1. Alessandro Diamanti schoss mit seinen 4 Treffern den Vogel ab, aber mich beeindruckte noch mehr die Leistung von Neuzugang Davide Di Gennaro am rechten Flügel, der zu vier Treffern die Vorarbeit leistete.
(http://cm-frq.de/story/norwich_carling_2012_13.jpg)
Team-News:
Dummerweise verletzte sich der ausgeliehene Daniel Alund bei seinem Kurzeinsatz gegen ManU schwer (Hüftmuskelriß) und wird uns für 3 - 4 Monate fehlen. Also geht die Suche nach einem zweiten Linksaußen weiter. ::)
Tabelle:
Ein prima Start in die Saison. Im übernächsten Spiel ist dann mein Ex-Club Preston North End zu Gast. Darauf freue ich mich schon ganz besonders. :D
(http://cm-frq.de/story/whu_tabelle_13.jpg)
-
Na also, wenn Du die Punktausbeute beibehälst, dann bist Du auch am Ende im oberen Drittel dabei! 8)
Wo schaust Du dich nach Ersatz für Alund um? Untere Ligen, oder ein ausländischer Nationalspieler, der schnell die Arbeitserlaubnis bekommt?
Grüße
Gager
-
@ gager: Ich bin schier verzweifelt bei der Suche nach einem guten und bezahlbaren Linksaußen! Entweder fehlte die Klasse oder sie waren für mich unbezahlbar. So habe ich mich dann für den Kompromiss entschieden, einen Spezialisten zu holen, der nicht die echte Klasse besitzt und einen Klasse-Mann, der eigentlich kein Flügelspieler ist. ;) Aber lies selbst ...
(http://cm-frq.de/story/whu_logo_01.jpg) West Ham United, Premier League, September 2012
Weitere Transfers:
In Anbetracht der schwachen Besetzung auf dem linken Flügel habe ich dort noch nachgebessert. Zunächst mal mit Anders Due, der für 275k von Aalborg BK verpflichtet wurde. Ein routinierter Flügelspieler, der vornehmlich in der Reserve spielen wird. Aber er ist schnell, schlägt prima Flanken und Standards.
(http://cm-frq.de/story/whu_due_2012_13.jpg)
Richtig Geld habe ich dann für den französischen Nationalspieler Florent Sinama-Pongolle an den SC Heerenveen überwiesen: 11 Millionen! Sie wollten ihn partout nicht gehen lassen und ich wollte ihn unbedingt haben. Er soll als linker Außenstürmer immer wieder den Weg in die Mitte suchen und dort mit seinem starken rechten Fuß den Torabschluss suchen.
(http://cm-frq.de/story/whu_sinama-pongolle_2012_13.jpg)
Spiele im September:
Zunächst stand das Derby gegen die Spurs auf dem Programm. An der White Heart Lane war der Gastgeber das spielbestimmende Team. Ihrem Verteidiger Jonathan Woodgate gelang der Siegtreffer schon nach 10 Minuten, als Ilunga nach einer Ecke nicht mit ins Kopfballduell ging.
(http://cm-frq.de/story/tottenham_away_2012_13.jpg)
Natürlich keine gute Voraussetzung für das Wiedersehen mit meinem Ex-Club Preston North End. Die Fans waren unglücklich und wir standen nicht unerheblich unter Druck, uns gegen den Aufsteiger zu rehabilitieren. Preston spielt noch fast unverändert mit dem Team, dass ich dort zusammengestellt habe.
Und das gar nicht mal schlecht. Wir hatten jedenfalls große Probleme, bis RA Pedro Léon in der 56. Minute auf Vorlage von Diamanti das 1:0 erzielte. Preston wurde erst wieder gefährlich, als Jon Parkin in die Partie kam. Seiner Wucht waren unsere jungen IV Rysavy und Illés nicht gewachsen und prompt traf er per Kopf zum 1:1.
In unserer Schlussoffensive durfte sich dann Sinama-Pongolle zum ersten Mal als Torschütze feiern lassen. Knapper Sieg in einem engen Match. In der Form dürfte Preston sicher nicht zu den Abstiegskandidaten zählen.
(http://cm-frq.de/story/pne_home_2012_13.jpg)
Team-News:
Sowohl bei der Wahl zum Spieler des Monats (Hérita Ilunga) als auch bei der zum Talent des Monats (Miroslav Rysavy) liegen meine Spieler diesmal vorn in der Gunst der Jury.
Für den 18jährigen Rysavy hatten wir schon vorher eine Menge Transferangebote bekommen, nun werden sie uns wahrscheinlich die Bude einrennen. Hoffentlich steigt dem Jungen das nicht zu Kopf. Ich habe mir mit ihm letzte Saison alle Mühe gegeben und ihm sogar einen Monat Heimaturlaub zugestanden, als er zu sehr fremdelte.
(http://cm-frq.de/story/whu_rysavy_2012.jpg)
Tabelle:
Es läuft weiterhin richtig gut. :D
(http://cm-frq.de/story/whu_tabelle_16.jpg)
-
(http://cm-frq.de/story/whu_logo_01.jpg) West Ham United, Premier League, September 2012
Weitere Spiele im Semptember:
Premier League, 6. Spieltag
Bei Hull City waren wir aufgrund des guten Saisonstarts favorisiert. Das Spiel war aber absolut ausgeglichen. Zum Ende hin waren wir allerdings etwas entschlossener und so gelang dem eingewechselten RA Davide Di Gennaro kurz vor Schluß noch der Siegtreffer.
(http://cm-frq.de/story/hull_away_2012_13.jpg)
Carling Cup, 3. Runde
Das Los bescherte uns ausgerechnet den Erzrivalen Tottenham Hotspurs! Diesmal allerdings stand es zum Ende der regulären Spielzeit 0:0. Auch die Verlängerung brachte keine Entscheidung. Im Elfmeterschießen rechnete ich mir nicht viel aus, da drei unserer besten Schützen heute nicht dabei waren. Aber auch die "Ersatz"-Schützen behielten die Nerven, im Gegensatz zu Spurs-Verteidiger Vedran Corluka, der seinen Strafstoß neben das Tor setzte. :D
(http://cm-frq.de/story/spurs_carling_2012_13.jpg)
Team-News:
Die Auslosung für die 4. Runde des Carling Cups lief nicht so glücklich: Auswärtsspiel in Old Trafford!
Im Kader herrscht zur Zeit eitel Sonnenschein. Konfliktpotential bietet allerdings die Situation der beiden Platzhirsche in der Innnenverteidigung, Matthew Upson und Pablo. Die beiden haben nur einmal zusammen von Beginn an gespielt und das war bei der Niederlagen gegen ManU. Für meinen Geschmack sind beide zu unbeweglich und zu langsam. Anschließend habe ich entweder einen der Jungen zusammen mit Pablo gebracht, was einigermaßen funktioniert hat. Oder ich habe gleich mit der Baby-IV gespielt, also Rysavy und Illés. Damit sind wir zuletzt gut gefahren. Rysavy ist ein schneller, robuste, kopfballstarker Abräumer, während Illés schnell und gut im Aufbauspiel ist.
Fragt sich nur, wie lange die Oldies sich klaglos auf die Bank setzen.
-
(http://cm-frq.de/story/whu_logo_01.jpg) West Ham United, Premier League, Oktober 2012
Spiele im Oktober:
Premier League, 7. Spieltag
Wer hätte gedacht, dass sich das Heimspiel gegen Aston Villa zu so einem Krimi entwickeln würde?
Zunächst schien uns eine Packung sicher. Durch meine taktische Fehlentscheidung (langsames, sehr überlegtes Aufbauspiel, aber extremes Pressing des Gegners) lagen wir schon mit 0:3 (2x Agbonlahor, Gignac) zurück. In der Nachspielzeit der ersten Hälfte konnte Illés nach einer Ecke zum 1:3 verkürzen.
Nachdem ich die Jungs in der Pause so richtig heiß gemacht hatte, erspielten wir uns mehr Chancen, aber es dauerte bis zur 63. Minute, ehe Rysavy, wiederum nach einer Ecke, zum 2:3 verkürzen konnte. Das Stadion geriet zum Tollhaus als Alessandro Diamanti in der 73. Minute zum 3:3 ausglich.
Der Schiri hatte die Pfeife praktisch schon zum Abpfiff hochgenommen, da traf erneut Gignac zum 3:4 für Aston Villa! Während unsere Fans entsetzt die Hände über dem Kopf zusammenschlugen und Villas Anhang total ausflippte, blieb mein Team erstaunlich cool: Steilpaß vom eingewechselten Jack Collision auf den ebenfalls eingewechselten Dean Ashton, Villas Abwehr spekuliert auf Abseits, Schuß flach unten in die linke Ecke, 4:4!
Nichts für schwache Nerven! :o
(http://cm-frq.de/story/villa_home_2012_13.jpg)
Premier League, 8. Spieltag
Beim FC Fulham praktizierten wir unser inzwischen gewohntes 4-2-3-1, aber mit defensiveren Außenverteidigern (Ilunga und Spector) anstelle der "Heim"-Besetzung (Bebeto/Daprela und Faubert).
Unser Matchwinner war Florent Sinama-Pongolle! Tor Nr. 1 nach einem Doppepass mit Aliev, der aus dem Zentrum Richtung Seitenlinie lief, während Sinama-Pongolle nach innen zog und dann aus 16 Metern vollstreckte. Treffer Nr. 2 nach einem Einwurf auf dem rechten Flügel, ein paar Kurzpässe mit dem aus der Mitte gekommenen zentralen Stürmer Ashton, dann das genaue Zuspiel auf Sinama-Pongolle, der sich klammheimlich in den Strafraum geschlichen hatte und traf.
Der Sieg ist insgesamt glücklich, denn Fulham hatte mehr klare Chancen. Mein besonderer Dank gilt das Robert Greene, unserem Torwart, der einige tolle Paraden zeigte.
(http://cm-frq.de/story/fulhm_away_2012_13.jpg)
Team-News:
Die Zeitungen berichteten über einen heftigen Krach zwischen Hérita Ilunga und Fabio Daprèla. Der Streit zwischen den beiden Linksverteidigern könnte die Teamharmonie empfindlich stören. Daher wurde der 21jährige Daprèla flugs zu unserem Partnerverein Crystal Palace ausgeliehen.
Das Ilunga anschließend in einem Interview noch mal nachtrat und empfahl, Daprèla doch besser gleich komplett zu transferieren, gefällt mir allerdings gar nicht. Den Spieler werde ich als potentiellen Unruhestifter im Auge behalten.
Ebenfalls zu Crystal Palace ausgeliehen ist Marc Muniesa (20, VZ), um Spielpraxis zu sammeln und sich hoffentlich weiter zu entwickeln.
Tabelle:
Chelsea scheint vorne weg zu ziehen, aber das kann uns egal sein. Platz 4 ist toll, aber die Tabelle ist aufgrund von Spielverlegungen noch nicht wirklich aussagekräftig.
(http://cm-frq.de/story/whu_tabelle_17.jpg)
-
(http://cm-frq.de/story/whu_logo_01.jpg) West Ham United, Premier League, Oktober 2012
Spiele im Oktober:
Premier League, 9. Spieltag
Ein dummer Fehlpaß von LV Ilunga kostete uns in Wolverhampton den einen Punkt, den wir uns absolut verdient hatten. Doch durch seinen schlampigen Diagonalpaß kamen die Wanderers ins Ballbesitz, unsere Abwehr war, da in der Vorwärtsbewegung, nicht dicht genug am Gegner und Sylvan Ebanks-Blake nutzte die unverhoffte Chance zum 1:0 Siegtreffer.
(http://cm-frq.de/story/wolves_away_2012_13.jpg)
Premier League, 10. Spieltag
Im Heimspiel gegen den FC Everton wurde deutlich, dass unser guter Lauf vorbei ist. Defensiv standen wir zwar gut, aber nach vorne ging kaum was. Vielleicht habe ich mich da taktisch etwas verrannt. So stand am Ende ein leistungsgerechtes Remis.
(http://cm-frq.de/story/everton_home_2012_13.jpg)
Carling Cup, 4. Runde
Da ich nicht wirklich mit einem Erfolg in Old Trafford rechnete und die Pause vom letzten Spiel nur kurz war, durfte in diesem Match mal weitgehend die zweite Garde ran. Und die schlugen sich gar nicht mal schlecht. Zwar ging ManU schnell durch Pandev in Führung, aber Dean Ashton konnte kurz darauf ausgleichen.
Rooney traf gerade dann zum 2:1, als ich dachte, dass wir die Gastgeber nun so richtig eingeschläfert haben. ManU riss sich nach der Pause kein Bein mehr aus und wir waren nicht in der Lage, sie noch mal in Gefahr zu bringen.
(http://cm-frq.de/story/manu_carling_2012_13.jpg)
Tabelle:
Newcastle United und Manchester City heißen unsere nächsten Gegner. Ob wir danach noch in den Top Ten rangieren?
(http://cm-frq.de/story/whu_tabelle_18.jpg)
-
schaut gut aus ;)
-
@ flojeeey: Sah gut aus ... ;)
(http://cm-frq.de/story/whu_logo_01.jpg) West Ham United, Premier League, November 2012
Spiele im November:
(http://cm-frq.de/story/whu_spiele_nov_2012.jpg)
Im Heimspiel gegen Newcastle brachte uns Diamanti in Führung. Ein Mega-Fehler von Rysavy ermöglichte Rodagella den Ausgleich. Wir drängten auf den Siegtreffer, benötigten aber ein Eigentor von Newcastles Keeper Cavalleri zum knappen 2:1-Erfolg.
Gegen Manchester City hatten wir nicht den Hauch einer Chance. Carlos Tevez konnte einfach keiner unserer Abwehrspieler das Wasser reichen. Seine Treffer in der 1. und 40. Minute entschieden bereits die Partie. Als dasnn auch noch Szabolcs Illés nach einer Notbremse an Tevez vom Platz flog, war jede Chance dahin. Gareth Barry setzte schließlich mit dem 3:0 für ManCity den Schlusspunkt.
Gut erholt präsentiert sich mein Team im Heimspiel gegen den FC Arsenal. Olexandr Aliev traf mit einem wunderschönen direkt verwandelten Freistoß zum 1:0, doch Nicklas Bendter gelang in der Nachspielzeit der erste Hälfte der Ausgleich. Danach beherrschten wir die Partie, konnten aber den entscheidenden Treffer nicht mehr erzielen. Diese gute Leistung hatte ich aufgrund unserer Ausfälle (Dean Asthon und Jonjo Shelvey verletzt, Rysavy gesperrt) nicht erwartet.
Bei Bristol City waren wir favorisiert, führten auch zweimal durch Treffer von Sinama-Pongolle und Pedro Léon, aber kassierten jeweils noch den Ausgleich. Ersatzkeeper Marek Stech hielt gut, doch bin ich überzeugt, dass wir mit Stammkeeper Robert Green (Adduktorenverletzung) gewonnen hätten.
Team-News:
Unser Kapitän Matthew Upson (33, VZ) hatte bei mir schon seit Saisonbeginn keine Chancen mehr auf einen Platz in der ersten Mannschaft. Kurz vor Beginn der neuen Transferperiode habe ich ihn auf die Transferliste gesetzt. Klar fühlte er sich mies behandelt, aber es kamen sofort Angebote und innerhalb weniger Tage nahm er ein Angebot von Wigan Athletic an. Wir erhalten 1 Mio. Ablöse, müssen uns allerdings mit 400k/Jahr weiterhin an seinem Gehalt beteiligen, was aber erträglich ist, angesichts des dadurch noch eingesparten Gehaltes.
Dafür habe ich die Angel nach einem deutschen IV ausgeworfen, der bei seinem Verein nicht mehr gebraucht wird. Jung, kopfballstark, einigermaßen schnell, kann auch im Mittelfeld spielen, genau das was wir brauchen.
Ganz übel ist die Adduktorenverletzung unseres Torwarts Robert Green, die ihn für mindestens zwei Monate außer Gefecht setzt. Sein Ersatzmann Robert Stech, 22, hat längst nicht seine Klasse. Eventuell muß ich mich da um kurzfristigen Ersatz kümmern.
Na, wer hat's errraten, welchen deutschen IV ich auf der Liste hatte?
Mats Hummels, 23, VZ, DM, MZ von Borussia Dortmund.
(http://cm-frq.de/story/whu_transfer_hummels.jpg)
Für 475k sicher ein Schnäppchen. Den guten Mats hätte auch Olympique Marseille gerne gehabt, aber unser Angebot war wohl einfach besser. Leider geht der Wechsel erst im Januar über die Bühne. Wir könnten ihn jetzt schon gut gebrauchen.
(http://cm-frq.de/story/whu_hummels_2012_13.jpg)
Tabelle:
So sieht die Tabelle doch schon wieder normaler aus. Zwei Punkte mehr hätten es gegen Bristol sein können, aber auch so bin ich mit der bisherigen Ausbeute zufrieden.
(http://cm-frq.de/story/whu_tabelle_19.jpg)
-
(http://cm-frq.de/story/whu_logo_01.jpg) West Ham United, Premier League, Dezember 2012
Spiele im Dezember:
Premier League, 15. Spieltag
Im Heimspiel gegen Blackburn ließ ich die Mannschaft mal richtig offensiv auftreten, mit weit aufrückender Verteidigung und Abseitsfalle. In diesem Fall ging das gut, wir überrumpelten die Rovers und führten nach einer halben Stunde bereits mit 3:0. Didier Zokora gelang kurz vor der Pause der Anschlusstreffer, aber Diamanti machte mit dem 4:1 dann den Sack zu.
(http://cm-frq.de/story/blackburn_home_2012_13.jpg)
Premier League, 16. Spieltag
Bei Wigan Athletic waren wir dominant, aber lange Zeit zu fahrlässig im Torabschluss. Erst Pedro Léon brach mit seinem direkt verwandelten Freistoss den Bann.
Doch der Gastgeber drehte das Spiel innerhalb weniger Minute durch Tore von Akalé und Papadopoulus nach einem katastrophalen Bock unseres Ersatz-Goalies Stech.
Ein toller Flügellauf des eingechselten Anders Due mit anschließender präziser Flanke auf Dean Ashton brachte uns den Ausgleichstreffer. Due selbst besorgte dann auf Vorlage von Marc Noble das 2:3 mit einem Solo und Schuss in die kurze Ecke.
Ein unterhaltsamer Kick, keine Frage! :D
(http://cm-frq.de/story/wigan_away_2012_13.jpg)
Team-News:
Den Sieg über die Blackburn Rovers haben wir teuer erkauft: Hüftmuskelriß bei Florent Sinama-Pongolle. Er fällt mindestens 3 Monate aus. :(
Tabelle:
Die beiden Dreier haben uns wieder nach vorn gespült. Aber jetzt wartet Chelsea! :-\
(http://cm-frq.de/story/whu_tabelle_20.jpg)
-
(http://cm-frq.de/story/whu_logo_01.jpg) West Ham United, Premier League, Dezember 2012
Spiele im Dezember:
Premier League, 17. Spieltag
Heute beehrt uns der Spitzenreiter FC Chelsea im Upton Park. Gegen einer unserer ärgsten Rivalen müssen wir wie gehabt ohne Stammkeeper Robert Green, Sinama-Pongolle und IV Pablo auskommen. Bei Chelsea fehlen Essien und Terry.
Der Gast geht früh durch einen Treffer von Thiago Motta in Führung, doch Alessandro Diamanti setzt die Vorgabe, früh zu pressen, perfekt um, stieht Alex den Ball am 16er und gleicht zum 1:1 aus.
Im weiteren Verlauf hagelte es gelbe Karten für Chelsea und dann in der 69. Minute einen Platzverweis für Jon Obi Mikel. Leider konnten wir die numerische Überlegenheit nicht gewinnbringend ausnutzen.
(http://cm-frq.de/story/chelsea_home_2012_13.jpg)
Premier League, 18. Spieltag
Beim FC Middlesbrough rotierte wieder Dean Ashton in die Startelf und rechtfertigte seine Aufstellung mit dem 0:1 in der 37. Minute (Vorlage Jonjo Shelvey). Sekunden vor dem Pausenpfiff glich der Gastgeber durch einen Fernschuß von O'Neil aus. Wieder mal ein Treffer aus der Entfernung. Es ist nicht zu übersehen, dass unser Goalie Stech damit größere Probleme hat.
In der zweiten Hälfte hatten wir deutliche Vorteile, aber der Gastgeber nutzte jedes, meist unerlaubte, Mittel um unser Spiel zu zerstören. So blieb es letztlich beim 1:1.
(http://cm-frq.de/story/middlesbrough_away_2012_13.jpg)
Tabelle:
Weiterhin unter den Top Ten, das macht alle im Club zufrieden!
(http://cm-frq.de/story/whu_tabelle_21.jpg)
-
(http://cm-frq.de/story/whu_logo_01.jpg) West Ham United, Premier League, Dezember 2012
Spiele im Dezember:
Premier League, 19. Spieltag
An der Anfield Road müssen wir wieder am Kader basteln, denn Illés und Noble (gesperrt), sowie Aliev (verletzt) fallen kurzfristig aus. Trotzdem starten wir gut, dann eine Schrecksekunde, als unser IV Spence den Ball gegen Torres vertändelt, dessen Schuss aber gerade noch so von Marek Stech pariert wird.
Dann ein Koner über Shelvey, der im Strafraum der Gastgeber unsanft gestoppt wird. Den Elfer versenkt RA Pedro Léon zum 0:1. Kurz darauf aber wieder Spence mit dem Ballverlust gegen Torres und diesmal zappelt der Ball im Tor. 1:1!
Und nur wenig später wieder Torres, zielsicher versenkt er die Kugel nach einem Alleingang zum 2:1 für Liverpool. Die gleiche Szene wiederholt sich nach der Halbzeit zum 3:1. Kurz vor Feierabend noch ein Kopfballtor nach Fehler von Stech nach einer Ecke: Mascherano zum 4:1.
Ohne die Extra-Klasse von Torres hätten wir vielleicht eine Chance gehabt, aber so leider nicht.
(http://cm-frq.de/story/liverpool_away_2012_13.jpg)
Premier League, 20. Spieltag
Bei West Bromwich Albion hatte unser Goalie Stech seinen ersten Ballkontakt, als er diesen nach dem 1:0 aus dem Netz holen mußte: Erste Ecke für die Gastgeber, in den Rückraum gespielt, Direktabnahme von Derbyshire aus gut 20 Metern. Ich könnte kotzen! :(
Das sagte sich wohl auch mein Trainerkollege Roberto di Matteo, nachdem sich seine beiden IV gegenseitig umrannte, Diamanti den Ball übernahm und seelenruhig zum 1:1 einschoss. Oscarreif!
Die einzige Chance der Gastgeber im zweiten Abschnitt führte dann gleich zum 2:1 Endstand. Frustrierend, dass wir nicht in der Lage waren unsere Chancen zu verwerten und uns in der Abwehr viel zu naiv anstellten. Ich sehne die Ankunft von Mats Hummels herbei!
(http://cm-frq.de/story/wba_away_2012_13.jpg)
Tabelle:
Zwei Auswärtsniederlagen bringen uns wieder auf den Boden der Tatsachen zurück.
(http://cm-frq.de/story/whu_tabelle_22.jpg)
-
(http://cm-frq.de/story/whu_logo_01.jpg) West Ham United, Premier League, Januar 2013
Spiele im Dezember und Januar:
Premier League, 21. Spieltag
Zum Jahresende mußte unbedingt wieder mal ein Sieg her. Aber gegen Sunderland haben wir immer Probleme gehabt, die schnellen Stürmer Bent und Campbell in den Griff zu bekommen.
Und genauso sah es auch diesmal wieder aus. Der Gast führte schnell durch Fraizer Campbells Solo. Erfreulicherweise ließ sich mein Team von dem erneuten Rückstand nicht beeindrucken und glich durch Jonjo Shelvey aus. Scott Parker gelang das 2:1 mit einem Duseltor nach Eckball und verunglückter Kopfballabwehr der Gäste.
Nach der Pause spielten wir auf Konter und als Sunderlands Lee Cattermole in der 82. Minute vom Platz flog, war der Drops gelutscht.
(http://cm-frq.de/story/sunderland_home_2012_13.jpg)
Premier League, 22. Spieltag
Auswärtsspiel im Old Trafford. Da heißt es, sich warm anzuziehen. Nicht nur wegen der winterlichen Temperaturen.
Ich kann es kurz machen:
1:0 Rooney
2:0 Valencia
3:0 Faubert (Eigentor)
3:1 Shelvey
Bei Fauberts Eigentor mußte sich eigentlich jeder im Stadion fragen, ob das nicht pure Absicht war. Unbedrängt aus 5 Metern den Ball mit voller Wucht ins eigene Netz zu knallen, das hätte kein Stürmer besser hinbekommen. Ob er sich eventuell unbeliebt machen will? Grad am Tag davor hatte ich ihn noch als unverkäuflich deklariert. :-\
Irre auch, das ManU das Spiel mit 3:1 gewinnt, ohne eine einzige klare Chance gehabt zu haben.
(http://cm-frq.de/story/manu_away_2012_13.jpg)
Tabelle:
Weiterhin bewegen wir uns unter den ersten Zehn, verlieren aber so langsam den Anschluss an die nächsthöheren Plätze.
(http://cm-frq.de/story/whu_tabelle_23.jpg)
-
(http://cm-frq.de/story/whu_logo_01.jpg) West Ham United, Premier League, Januar 2013
Spiele im Januar:
(http://cm-frq.de/story/whu_spiele_januar_213.jpg)
Der Januar begann mit einem knappen 1:0 Auswärtserfolg in der 3. Runde des FA Cups beim Zweitligisten Bolton Wanderers. Das goldene Tor erzielte RA Pedro Léon per Elfmeter schon in der 12. Minute.
Das ewig junge Derby gegen die Spurs konnten wir im Upton Park mit 2:1 für uns entscheiden. Wieder brachte uns Pedro Léon in Führung, die Palacios für die Spurs per direkt verwandeltem Freistoß ausglich. Die Entscheidung gelang Dean Ashton mit einem Traumtor aus 20m Entfernung.
Gegen Hull City sah alles nach einem einfachen Sieg aus. Ashtons Doppelschlag (1. und 4. Minute) und ein klasse Spiel in der ersten Hälfte begeisterten die Fans.
Doch Nana Asare traf mit einem unglaublichen Freistosstor in der Nachspielzeit der ersten Hälfte zum 1:2, dann Etuhu per Kopfball nach einer Ecke zum 2:2 und Craig Fagan nutzte einen Fehler unseres Goalies Stech auch noch zum 2:3-Endstand. Ich war fassungslos! :o
Das unterklassige Sheffield Wednesday kam als Aufbaugegner gerade recht. Leicht und locker siegten wir auswärts in der 4. FA Cup-Runde durch Treffer von Scott Parker, David Barral und Jonjo Shelvey mit 3:0.
Dann stand meine Rückkehr in das Deepdale Stadium von Preston Nort End an. Wir zeigten eine souveräne Leistung mit optimaler Chancenverwertung. Shelvey, Noble, Ashton und Aliev trafen für uns, den Ehrentreffer für Preston besorgte Koen Daerden.
Team-News:
Mats Hummels hat nun seine ersten Spiele für uns absolviert. Dabei mußte er zunächst noch fehlender Spielpraxis Tribut zollen, spielte aber solide und stabilisierte unsere Deckung auf Anhieb.
Zum Ende der Tranferperiode kam im Kader vermehrt Unruhe auf. Olexandr Aliev (27, OM LZ) wurde durch Angebote aus der Serie A der Kopf verdreht. Ich blieb eisern: Kein Wechsel! Und siehe da, er gab klein bei. Mal sehen, wie lange das so bleibt.
Brisanter ist da schon die Lage im Fall von Szabolcs Illés (19, VZ, DM, MZ), der unbedingt zu West Bromwich Albion wechseln wollte. Wie er auf die Idee kommt, bei denen wäre irgendetwas besser als hier bei uns, ist mir schleierhaft. Nun ist er unglücklich und seine Leistungen sind nicht mehr so konstant. Ich hoffe, er fängt sich wieder, wenn die Trasferperiode vorbei ist.
Tabelle:
Diese blöde Heimniederlage gegen Hull City! Ohne diesen Ausrutscher wären wir ganz nah an den Spurs dran und hätten Anschluss nach oben.
(http://cm-frq.de/story/whu_tabelle_24.jpg)
-
(http://cm-frq.de/story/whu_logo_01.jpg) West Ham United, Premier League, Februar 2013
Spiele im Februar:
(http://cm-frq.de/story/whu_spiele_februar_213.jpg)
Vielleicht war meiner Mannschaft der hohe Sieg in Preston zu Kopf gestiegen? Jedenfalls zeigten sei bei Aston Villa puren Katastrophenfußball und gingen sang- und klanglos mit 0:4 unter! Villas Sturmduo Agbonlahor und Gignac jeweils mit einem Doppelpack. Wen ich auch gegen die stelle, sie verarschen jeden nach Strich und Faden! >:(
Die anschließende harsche Kabinenpredigt fand irgendwie auch den Weg in die Presse, was aber wohl positive Auswirkungen hatte. Im Heimspiel gegen den FC Fulham zeigte sich das Team wieder konzentriert und gewann verdient mit 2:0 durch Treffer von Aliev und Ashton. Fulhams Platzverweis (Etuhu) schon nach 5 Minuten war natürlich auch hilfreich. ;)
Die 5. Runde im FA Cup führte uns mal wieder an die White Hart Lane. Die Spurs waren diesmal deutlich besser als wir. Chinedu Obasi, Tom Huddlestone und Peter Crouch schraubten das Ergebnis auf 3:0, ehe Pedro Léon zumindest noch unseren Ehrentreffer erzielte.
In der Liga lief es zum Glück wieder besser. Die Wolves boten uns zwar einen harten Kampf, mußten sich aber letztlich mit 4:2 geschlagen geben. Unser Führung durch Jonjo Shelvey glich Andrew Keogh aus, dann erhöhten Marc Noble und Olexandr Aliev (2x) auf 4:1, ehe Nenad Milijas noch einmal zum 4:2 verkürzte.
Team-News:
Die Entwicklung unsere jungen OMZ Jonjo Shelvey (21) macht mir besondere Freude.
(http://cm-frq.de/story/whu_shelvey_03_2013.jpg)
Nicht umsomst wird er als Wunderkind tituliert. War er letzte Saison noch Edeljoker, spielt er diese Saison regelmäßig und das immer effektiver. Bisher stehen für ihn 6 Treffer und 6 Assists zu Buche. Fragt sich nur, wann ihm die großen Vereine mit Angeboten den Kopf verdrehen, mit denen wir unmöglich mithalten können.
Tabelle:
Endlich konnten wir die Spurs überholen! Wenn das auch am Saisonende so bliebe, wären die Fans sicher mehr als zufrieden.
(http://cm-frq.de/story/whu_tabelle_25.jpg)
-
(http://cm-frq.de/story/whu_logo_01.jpg) West Ham United, Premier League, März 2013
Spiele im März:
(http://cm-frq.de/story/whu_spiele_maerz_213.jpg)
Das uns ein harter Monat bevorstand, war schon am Spielplan abzulesen. Doch zunächst ging es ganz manierlich los.
Bei Newcastle United führten wir bis Sekunden vor Schluss durch ein Tor von Pedro Léon. Dummerweise überraschte uns der Gastgeber in der Nachspielzeit noch mit einem Konter und kam durch Rodallega noch zum 1:1 Ausgleich.
Genauso unglücklich verlief die Partie beim FC Everton. Erst in der 89. Minute traf der Gastgeber in Person von Jack Rodwell mit einem Fernschuss zum 1:0 Endstand.
Im Heimspiel gegen Manchester City waren wir hoffnungslos unterlegen. Robinho und Giuseppe Rossi brachten City in Front. Pedro Léon verkürzte kurz vor der Pause auf 1:2, doch Carlos Tevez markierte kurz darauf das 1:3.
Auch der letzte Gegner im März, der FC Arsenal, erwies sich als zu stark. Wir konnten zwar einigermaßen mithalten, aber Arsenal war doch zumindest dieses eine Tor besser, dass Alex Song per Abstauber nach einer Ecke erzielte.
Tabelle:
Drei Niederlagen und ein Remis sind eine sehr magere Ausbeute für diesen Monat. Das die Niederlagen allesamt gegen die Top-Teams der Liga eingefahren wurden, ist dabei nur ein schwacher Trost. :-\
(http://cm-frq.de/story/whu_tabelle_26.jpg)
-
(http://cm-frq.de/story/whu_logo_01.jpg) West Ham United, Premier League, April 2013
Spiele im April:
(http://cm-frq.de/story/whu_spiele_april_2013.jpg)
Der Monat begann so übel, wie der Letzte endete. Bei den Blackburn Rovers lief so ziemlich alles gegen uns. Erst kassierte Mats Hummels bereits nach 15 Minuten die rote Karte.
Obwohl wir dann sogar durch Pedro Léon in Führung gingen, brachte eine verunglückte Flanke von Givet den Ausgleich. So ein krummes Ding sieht man auch nicht oft. Samba brachte die Rovers mit 2:1 in Front, wobei unser Goalie Green einen Eckball sträflich unterschätzte.
Erstaunlicherweise kamen wir trotz Unterzahl noch einmal zurück: Pedro León traf erneut zum 2:2. Doch heute mußte einfach noch ein echter Hammer kommen und das war dann das Eigentor unseres Keepers Green zum 3:2 für Blackburn. Unglaublich! >:(
Zum Glück stand nun ein vermeintlich leichtes Heimspiel gegen Bristol City auf dem Programm. Olexandr Aliev und Jack Collison schossen ein eigentlich beruhigendes 2:0 heraus, doch David Clarkson verkürzte in der 89. Minute auf 2:1. Und wieder fing das Zittern an!
Doch dieses Erfolgserlebnis schien das Team auch im folgenden Heimspiel gegen Wigan Athletic zu beflügeln. Leicht und locker hieß es am Endel 3:0 durch Treffer von Dean Ashton (2x) und Jonjo Shelvey.
Team-News:
Mal wieder zoffen sich zwei unserer Spieler, diesmal die beiden Innenverteidiger Jordan Spence und Pablo. Momentan kann ich nichts dagegen unternehmen, kann nur hoffen, dass der Streit die Harmonie im Team nicht zu sehr beeinträchtigt.
Tabelle:
Angesichts unseres Restprogramms mit Spielen gegen Middlesbrough (H), Chelsea (A) und Liverpool (H) glaube ich nicht mehr daran, die Spurs letztlich noch überholen zu können.
(http://cm-frq.de/story/whu_tabelle_28.jpg)
-
(http://cm-frq.de/story/whu_logo_01.jpg) West Ham United, Premier League, Mai 2013
Spiele im Mai:
(http://cm-frq.de/story/whu_spiele_mai_2013.jpg)
Ein irres Match erlebten die Fans im Upton Park gegen Middlesbrough. Einmal Dean Ashton und ein Eigentor vom Gästekeeper Kuciak sorgten bis zur 77. Minute für eine komfortable 2:0 Führung. Dann aber erzielte Barusso zunächst das 2:1 und vier Minuten vor Schluss traf David Wheater per Kopf zum 2:2.
Das war's dachten alle, aber es kam ja noch die Nachspielzeit! Miroslav Rysavy köpfte nach einer Ecke das 3:2 (90+4), doch direkt danach traf Marvin Emnes mit einem Weitschuss-Hammer zum 3:3 Endstand!
Beim frischgebackenen Double-Gewinner FC Chelsea lieferten wir unsere vielleicht beste Auswärtsleistung dieser Saison ab. Leider galt das mit der vielleicht besten Leistung auch für Edin Dzeko, der zwei Treffer für den Gastgeber markierte. Nach Ivanovic Platzverweis in der 74. Minute drehten wir noch mal auf, konnten aber durch Dean Ashton nur noch zum 2:1 verkürzen.
Das abschließende Heimspiel gegen die Reds war schon bedeutungslos. Mit dem 0:0 sorgten wir immerhin für einen halbswegs gelungenen Saisonausklang.
Team-News:
Die Presse munkelt immer öfter über eine Finanzkrise, wenn über unsere Spieler berichtet wird. In der Tat wuchs das Minus auf dem Konto über die Saison gewaltig an. Mit den für den 9. Platz ausgezahlten 14 Millionen sind wir grad wieder mal knapp 2 Millionen insgesamt im Plus. Wenn unser Vorstand nicht regelmäßig Geld zuschießt, sind wir trotz eingehaltenem Gehaltsbudget ganz schnell zahlungsunfähig. :-\
Abschluss-Tabelle 201/13:
Platz Neun, also eine minimale Verbesserung zur letzten Saison. Gefühlt kommt mir diese Spielzeit aber deutlich besser vor.
(http://cm-frq.de/story/whu_tabelle_2012_13.jpg)
Vertrauen des Vorstands:
(http://cm-frq.de/story/whu_vertrauen_2013.jpg)
Alles im grünen Bereich. Insofern gehe ich beruhigt in die Sommerpause. Allerdings gibt es da einen Verein in der Bundesliga, ganz knapp am Abstieg vorbeischrammte und möglicherweise bald einen neuen Trainer sucht. Sollte das der Fall sein, werde ich mich auf jeden Fall bewerben und das Risiko eingehen, den West Ham Vorstand zu verärgern. Das wäre dann einfach eine Herzensangelegenheit...
-
ab zum BVB? ::)
-
@ flojeeey: Bin ich so leicht zu durchschauen? ;D Sehr wahrscheinlich ist das allerdings nicht, da Marco Kurz den BVB in der Winterpause übernahm und immerhin vor dem Abstieg in die zweite Liga retten konnte (Platz 15). Aber sein Stuhl wackelt. Sollte der Job also frei werden kann ich mich wohl nicht zurückhalten. Ob Sie mich dann nehmen, ist natürlich auch noch die Frage.
(http://cm-frq.de/story/whu_logo_01.jpg) West Ham United, Premier League, Mai 2013
Saisonfazit 2012/13
Wenn man sich mal anschaut, wie der Club seit dem Wiederaufstieg in die Premier League im Jahre 2005 abgeschnitten hat, dann war Platz 9 bisher immer das Höchste der Gefühle.
(http://cm-frq.de/story/whu_statistik.jpg)
54 Punkte wurden nur in der Aufstiegssaison getoppt (55). 63 geschossene Tore sind richtig gut (fünftbester Wert in der Liga), aber 60 kassierte Treffer (nur Preston North End sowie die beiden Absteiger Blackburn und Wigan kassierten mehr) sind eindeutig zu viel.
Hier muß man natürlich in Betracht ziehen, dass unsere Innenverteidigung hauptsächlich von den beiden 19jährigen Illés (34 Spiele) und Rysavy (25 Spiele) gebildet wurde. Beide haben noch Potenzial nach oben und mit zunehmender Erfahrung dürfte es auch weniger Gegentore hageln.
Zweiter Faktor war die lange Verletzungspause von Torwart Robert Green. Es wäre wohl eine Überlegung wert, einen stärkeren Backup zu verpflichten, als es Marek Stech momentan ist.
Hier die Teamstatistik:
(http://cm-frq.de/story/whu_team_2013.jpg)
Herausragend: Marc Noble (26, DM MZ) mit 7 Toren, 5 Vorlagen und einem DWert von 7.23
Alle Vorstandsziele wurden erreicht:
Respektable Platzierung in der Premier League
FA Cup Runde 5
Carling Cup Runde 4
Ausblick:
Sollten wir nächste Saison weiter 4-2-3-1 bzw. 4-5-1 spielen, stellt sich das Problem, nicht alle Top-Spieler in der ersten Elf unterbringen zu können. Mit Florent Sinama-Pongolle ist ein dritter erstklassiger Stürmer neben Ashton und Diamanti da. Stelle ich ihn als Linkaußen auf, ist dort kein Platz mehr für den eigentlich stärksten Flügelspieler Olexandr Aliev. Rückt dieser wiederum auf die OMZ-Position, müßte ich Jonjo Shelvey rausnehmen, der dort aber stärker ist als Aliev.
Also doch das System wechseln? Andererseits dürften Aliev und Shelvey wieder heiß begehrt sein. Dazu passt diese Auszeichnung:
(http://cm-frq.de/story/whu_talent_2013.jpg)
Abwarten und Tee trinken. ;)
-
(http://cm-frq.de/story/whu_logo_01.jpg) West Ham United, Premier League, Juni/Juli 2013
Saisonvorbereitung 2013/14
Nach einer kurzen Sommerpause traf der Kader gesund wieder ein. Transfermäßig ging es richtig rund. Unsere vielen jungen Talente sind heiß begehrt. Aber unverkäuflich, soweit es mich angeht. Doch zunächst war eine Entscheidung in Bezug auf meine Person zu treffen:
(http://cm-frq.de/story/whu_vertrag_2013.jpg)
Neuer Vertrag, alte Probleme, könnte man sagen. Um unsere Einkünfte im Merchandisingbereich zu steigern, habe ich eine Zusammenarbeit mit einem chinesichen Club vorgeschlagen. Der Vorstand nickte zustimmend und machte eine Kooperation mit Changchun Yatai klar. Wir überweisen jährlich 796k und bekommen hoffentlich ordentlich Einnahmen vom boomenden chinesischen Fußballmarkt.
Ebenso erfreulich, dass der neue Trikotsponsor deutlich mehr Geld springen läßt:
(http://cm-frq.de/story/whu_trikotsponsor_2013.jpg)
Unser Vorstand zeigt sich bei den Erwartungen an die neue Saison wieder realistisch:
(http://cm-frq.de/story/whu_erwartungen_2013.jpg)
Mehr als ein einstelliger Tabellenplatz dürfte auch nicht drin sein.
Und damit kommen wir nahtlos zu den Sommer-Transfers. Zunächst die Abgänge:
(http://cm-frq.de/story/whu_abgaenge_sommer_2013.jpg)
Callum McRobbie, Marc Muniesa, Petr Dosek und Alex Nimely-Tchuimeni wurde ausgeliehen, um Spielpraxis zu sammeln. Natürlich mit Rückholklausel.
David Barral (30, SZ) hat sich in der einen Saison bei uns nicht durchsetzen können. Für einen Reservisten ist er zu ehrgeizig. Daher transferierten wir ihn mit schönem Gewinn für 2,2 Millionen an Sporting Gijon.
Bei Damien Marq (24, VZ, DM, MZ) war es eine harte Entscheidung. Er schien kein weiteres Entwicklungspotential zu haben und auch keine Chance auf die erste Elf. Da kam das Angebot von Hertha BSC über 3,3 Millionen gerade recht.
Marek Stech (23, TW) hatte ebenfalls nicht überzeugt, als er letzte Saison längere Zeit in der ersten Mannschaft aushelfen mußte. Das sich so viele Interessenten meldeten, hätte ich nicht erwartet, aber aus diesem Grund ging der Transfer nach Bergamo für 1,2 Millionen dann auch fix über die Bühne.
Mit Hérita Ilunga (31, V LZ) und Fabio Daprelà (22, V/DF L) verließen uns gleich zwei Linksverteidiger. Bei Ilunga war der Grund zum Einen das richtig gute Angebot von ManCity (4 Millionen), aber auch die Tatsache, dass er sich regelmäßig mit anderen Spielern zoffte.
Daprellà hätte ich ganz gern behalten, als Backup für Bebeto. Aber nach einem abgelehnten Transferangebot wurde er unzufrieden. Da ihm zudem keiner im Verein mehr eine weitere positive Entwicklung zutraute, verließ er uns für 1,8 Millionen und wechselte zu Città di Palermo.
Demgegenüber stehen folgende Neuzugänge:
(http://cm-frq.de/story/whu_zugaenge_sommer_2013.jpg)
Melih Bilisik (17, TW), Trevor Harper (18, TW), Thanasis Arvanitis (17, TW), Stephen McCarthy (18, V/DF R) und Olusha Onuegbu (18, TW) sind allesamt Talente, die mir unsere Scouts wärmstens empfahlen. Eine echte Torwartschwemme! Nach einer Saison in der U18 bzw. Reserve werde ich sie ausleihen. Mal sehen, wer sich zu einer Alternative für die A-Mannschaft entwickelt.
Aron Gunnarson (23, DM, OMZ) kam ablösefrei vom AC Milan. Leider war er in der Vorbereitung verletzt, sonst wäre er durchaus ein Kandidat für einen Stammplatz im zentralen Mittelfeld.
(http://cm-frq.de/story/whu_gunnarson_2013.jpg)
Alex Nimely-Tchuimeni (22, TJ) holten wir für 1,6 Millionen von ManCitys Ersatzbank. Im dortigen Starensemble hatte er keine Chance und wurde mehrmals ausgeliehen. Da er durchaus das Potential für einen guten Torjäger in der Premier League hat und zudem Engländer ist, haben wir zugeschlagen. Allerdings reichten wir ihn gleich weiter zu unserem Farmteam Crystal Palace, um dort wieder in den Spielrythmus zu kommen.
(http://cm-frq.de/story/whu_nimely-tchuimeni_2013.jpg)
Carles Puyol (35, V RLZ) stand bei Barca auf der Abschußliste. Trotz seiner 35 Lenze ist er körperlich immer noch fit und kann uns defensiv sicher helfen. Außerdem sehe ich ihn als idealen Tutor für unsere jungen Talente.
(http://cm-frq.de/story/whu_puyol_2013.jpg)
Und last, but not least, unser Königstransfer für diesen Sommer:
Andrea Consigli (26, TW), war nach etlichen Saison bei Atalanta Bergamo unzufrieden. Ich hatte nicht wirklich damit gerechnet, dass er sich unter den vielen Angeboten ausgerechnet für uns entscheidet, freue mich aber umso mehr, einen Klasse-Keeper verpflichtet zu haben. Sicher, Robert Green, unsere bisherige Nummer Eins ist ein solider Premier League-Torwart, aber letzte Saison nicht mehr so souverän und mit langer Verletzungspause. Abwarten, ob er sich mit der zweiten Reihe und Einsätzen nur in den Pokalwettbewerben, anfreunden kann.
Consigli kostete 8,75 Millionen Ablöse und ist mit 3 Millionen Jahresgehalt unser Topverdiener.
(http://cm-frq.de/story/whu_consigli_2013.jpg)
-
(http://cm-frq.de/story/whu_logo_01.jpg) West Ham United, Premier League, Juni/Juli 2013
Hallo verehrte Leser von klicker online!
Wieder einmal werfen wir einen Blick hinüber auf die Insel, wo frq in seine dritte Saison als Trainer des Premier League Clubs West Ham United geht. Manni Kowalski hat ihn in London besucht.
klicker online:
Gratulation zur Vertragsverlängerung! Es scheint, die Zusammenarbeit könnte von durchaus von längerer Dauer sein als bei Ihren vorherigen Stationen?
frq:
Danke, Manni! Damit könnten Sie Recht haben. Es gefällt mir sehr gut hier in London und die Arbeitsbedingungen bei den Hammers sind ausgezeichnet. Allerdings sollte man im Fußball ja niemal "Nie" sagen …
klicker online:
Gibt es etwa konkrete Angebote?
frq:
Sehen Sie, ich habe es doch selbst schon erlebt, wie schnell sich der Wind drehen kann in diesem Geschäft. Hier bei West Ham ist es ein ganz schmaler Grat zwischen Platz 9, wie letzte Saison, was sich positiv auf die Finanzen auswirkt, und einem Platz in der unteren Tabellenhälfte, der den Club ganz schnell in finanzielle Schwierigkeiten bringen würde.
klicker online:
Aber dann würde doch sicher der Mäzen des Cubs aushelfen?
frq:
Das war bereits einmal nötig, während ich hier bin. In Zeiten der weltweiten Finanzkrise sollte man sich darauf aber lieber nicht verlassen.
klicker online:
Kommen wir zur aktuellen Situation: Was sind Ihre Ziele für die kommende Saison?
frq:
Mit dem Club wieder unter die ersten Zehn zu kommen. Möglichst viele Punkte gegen unsere Lokalrivalen erringen. Und nicht zu vergessen: Unsere jungen Talente Rysavy (20), Illès (20), Bebeto (20), Lecocq (20) und Shelvey (21) in der ersten Mannschaft zu etablieren und weiter zu verbessern.
klicker online:
Aus Frankreich hört man von verstärktem Interesse einiger Clubs an Ihrem Flügelspieler Olexandr Aliev. Würden Sie ihn gehen lassen?
frq:
Olexandr hat im Moment keinen Stammplatz und macht sich verständlicherweise so seine Gedanken. Bisher gibt es kein konkretes Angebot, das unsere Schmerzgrenze austesten würde.
klicker online:
Die Barca-Fans sind extrem aufgebracht, dass der Verein ihr Idol Carles Puyol hat ziehen lassen. Sein guter Name ist die eine Sache, aber meinen Sie wirklich, dass er mit 35 Jahren noch eine Rolle in der Premier League spielen kann?
frq:
Carles ist derzeit wieder mit der spanischen Nationalmannschaft im Einsatz. Das sagt doch wohl alles, oder? Ich bin überzeugt, dass er unserem Team helfen kann.
klicker online:
Alles Gute für die neue Saison!
-
(http://cm-frq.de/story/whu_logo_01.jpg) West Ham United, Premier League, August 2013
Taktische Formation:
Und so sieht unsere Taktik für die kommene Saison aus.
(http://cm-frq.de/story/whu_taktik_sommer_2013.jpg)
Diese Grundformation bleibt immer gleich. Ich wechsele auch nur positionsbezogen. Für Heim bzw. Auswärtsspiel passe ich meist nur die Regler für Breite, Tempo und Zeitspiel an.
Die Spiele im August:
(http://cm-frq.de/story/whu_spiele_08_2013.jpg)
Einen hammerharten Start in die Saison hatten uns die Spielplantüftler da serviert: Erst daheim gegen Manchester City, dann direkt auf zum Meister Chelsea! :o
34.980 Zuschauer im ausverkauften Upton Park gegen Manchester City sahen einen starken Auftritt Ihrer Elf und zwei blitzsaubere Tore von Florent Sinama-Pongolle (30.) und Olexandr Aliev (80.). Unser Ex-Spieler Hérita Ilunga fiel bei ManCity nicht weiter auf. Der Gast hatte mehr Spielanteile aber keine einzige klare Torchance. Selbst unser Schreckgespenst Carlos Tevez brachte diesmal nichts Zählbares zustande.
Dem tollen Auftakt folgte leider beim Meister ein absolut undisziplinierter Auftritt. Ich habe die Jungs im Vorfeld jedenfalls nicht heiß gemacht. Vielleicht war es ja auch nur der unverdiente Führungstreffer für Chelsea durch Kalous Fernschuß, der die Frustreaktionen hervorrief. Jedenfalls flogen Mark Noble und Szabolcs Illés noch in der ersten Halbzeit vom Platz.
Chelsea traf noch durch Lampard, Motta und Briand. Unseren Ehrentreffer markierte Alessandro Diamanti.
Gegen West Bromwich Albion hatten wir Gelegenheit, unsere entsetzten Fans wieder etwas zu versöhnen. Dean Ashton per Elfmeter und Pedro Léon auf Vorlage von Faubert schossen einen ungefährdeten 2:0-Erfolg heraus.
Zu einem unerwarteten Krimi entwickelte sich unser Auftritt bei Plymouth Argyle in der zweiten Runde des Carling Cups. Unsere "zweite Reihe" geriet gegen den Zweitligisten zweimal in Rückstand. Davide Di Gennaro traf für uns zum zwischenzeitlichen 1:1-Ausgleich. Erst in allerletzter Sekunde konnte der eingewechselte Dean Ashton noch zum 2:2 egalisieren (90+4). In der Verlängerung wurde Ashton dann mit seinem zweiten Treffer zum Matchwinner. Das hätte auch schief gehen können! ::)
Tabelle:
Der Start war ok. Die hohe Niederlage gegen Chelsea ist aufgrund der beiden Platzverweise zwar nicht weniger schmerzlich, aber leichter zu verdauen.
(http://cm-frq.de/story/whu_tabelle_30.jpg)
-
Hallo frq,
die Taktik hast Du dir wohl bei meinen Franzosen abgeschaut. ;)
Bei schweren Auswärtsspielen, lasse ich den unterstützenden MZ auch mal verteidigen. Klappt bisher ganz gut.
Go ahead!
Gager
-
@ gager: So habe ich auch schon letzte Saison spielen lassen. Eigentlich nur die Standardtaktik 4-2-3-1 und die DMZ auf die MZ-Position geschoben. Diese Saison klappt es besser, was aber auch an dem starken neuen Torwart liegt.
(http://cm-frq.de/story/whu_logo_01.jpg) West Ham United, Premier League, September 2013
Die Spiele im September:
(http://cm-frq.de/story/whu_spiele_09_2013.jpg)
Der September begann mit unserem Gastspiel an der Anfield Road. Beide Teams neutralisierten sich weitgehend. Wenn die Reds mal gefährlich vor unserem Tor auftauchten, war Andrea Consigli auf dem Posten. Unser neuer Keeper wird immer besser und an diesem Tag auch völlig zurecht zum Mann des Spiels gewählt. Das torlose Remis war sicher nicht schön anzuschauen, aber Schwamm drüber!
Anschließend war mein Ex-Club Preston North End mal wieder im Upton Park zu Gast. Eigentlich hatten wir alles im Griff und Alievs schöner Fernschußtreffer schien uns drei sichere Punkte zu bringen. Leider konnte Orlando Sá Sekunden vor dem Schlußpfiff doch noch das 1:1 erzielen. Zwei verschenkte Punkte!
Preston hatte übrigens einen Neuzugang aus der Bundesliga im Kader, der allerdings nicht eingesetzt wurde: Jakob "Kuba" Blaszczykowski (kam für 1,5 Millionen vom BVB).
Beim Abstiegskandidaten Stoke City lief es besser für uns. Wiederum Aliev, wieder ein Knaller aus großer Entfernung. Das hat er echt drauf! Dann kam die große Zeit von Mats Hummels, der zwei Kopfballtore nach Ecken erzielte. Stokes Ehrentreffer markierte Matthew Etherington.
Die dritte Carling Cup - Runde bescherte uns ein Heimspiel gegen Zweitligist Scunthorpe United. Eigentlich eine sichere Sache und so kamen wie üblich meine Reservisten zum Einsatz. Und, fast auch schon wie üblich, hätte ich mich mit dieser Aufstellung fast verzockt. Davide Di Gennaro brachte uns mit 2:0 in Front, ehe Grant McCann für Scunthorpe den Anschlusstreffer besorgte. Dann hieß es zittern bis zum glücklichen Ende! :-\
Gegen Hull City wurden wieder mal massig Chancen verdaddelt. Erst das Kopfballtor von Mats Hummels nach Ecke von Anders Due bescherte uns die drei Punkte. Woran liegt es, dass wir auf einmal nach Ecken erfolgreich sind? Jedenfalls klappte es mit der gleichen Variante lange Zeit gar nicht. Entweder hat Hummels die Variante jetzt kapiert oder er wurde einfach schlecht verteidigt.
Team-News:
Schock für Sinama-Pongolle: Schulterfraktur im Training! Damit fällt er mindestens einen Monat aus.
Tabelle:
Ausschneiden und eingerahmt an die Wand hängen! Da oben werden wir sicher nicht auf Dauer bestehen können. Aber schön anzuschauen ist es allemal.
(http://cm-frq.de/story/whu_tabelle_31.jpg)
-
(http://cm-frq.de/story/whu_logo_01.jpg) West Ham United, Premier League, Oktober 2013
Die Spiele im Oktober:
(http://cm-frq.de/story/whu_spiele_11_2013.jpg)
Erster Gegner im Oktober war der FC Sunderland. Die Fans im Upton Park erlebten nach dem 1:0 durch Pedro Léon (27.) und dem 2:0 (74.) ebenfalls durch den Spanier, in den letzten 10 Minuten noch ein Torfestival: 3 Kontertore von Jack Collison (80.), Diamanti (87.) und Di Gennaro in der Schlussminute schraubten das Ergebnis auf 5:0! :o
Unser Auftritt im Emirates Stadium des FC Arsenal war aller Ehren wert, aber ein Treffer von Robin van Persie (56. Minute, Vorlage Fabregas) entschied die Partie für den Gastgeber.
Der gute Auftritt bei den Gunners gab uns Mut für die folgende Partie im Old Trafford. Endlich einmal gelang uns ein Erfolg bei einem der "Großen". Jonjo Shelvey ließ nach einem langen Ball von Faubert die gesamte Hintermannschaft von ManU stehen und schlenzte den Ball am Keeper Foster vorbei ins Tor. 6 klare Chancen für uns, nur eine für Manu, das ist doch mal eine prima Bilanz. Carles Puyol wurde zum Mann des Spiels gewählt. ManU, nach der Partie nur noch Elfter, entließ anschließend Trainer Roberto Mancini.
Und die Krönung des Monats war dann das Carling Cup - Spiel (4. Runde) gegen den Erzrivalen Tottenham im Upton Park. Pedro Léon und Florent Sinama-Pongolle trafen zum 2:0. Huddleston brachte die Spurs wieder heran, doch Dean Ashton erhöhte zum 3:1.
Wieder schlugen die Gäste zurück (Lennon, 39.), doch Aron Gunnarsson erzielte noch vor der Pause den 4:2 Endstand.
Team-News:
Den Erfolg gegen die Spurs trübte allerdings die Verletzung, dies sich Pedro Léon in diesm Match zuzog: Armbruch, eine Monat Pause. Das ist um so bedauerlicher, als sich Léon endlich aus einem Formtief befreit hatte, das ihm seine Wechselgelüste beschert hatten.
Tabelle:
Auch Ende Oktober stehen wir auf Platz 4. Es läuft beängstigend gut. Toi, toi, toi ...
(http://cm-frq.de/story/whu_tabelle_33.jpg)
-
(http://cm-frq.de/story/whu_logo_01.jpg) West Ham United, Premier League, November 2013
Die Spiele im November:
(http://cm-frq.de/story/whu_spiele_11_2_2013.jpg)
Gegen Fulham dominierten wir im Upton Park die Partie, aber es fiel nur ein Treffer durch LA Anders Due, der einen zu kurz abgewehrten Ball direkt in den Winkel donnerte.
Bei Aston Villa grüßte wieder das Murmeltier, sprich, Gabby Agbonlahor durfte wie jedes Mal unsere Abwehr verarschen. Das machte er zweimal (29. und 90. Minute) und so verloren wir sang und klanglos mit 0:2. ::)
Das folgende Heimspiel gegen Everton lief besser für uns. Zwar führte der Gast schnell durch Yakubu (3.), aber Dean Ashton egalisierte nur kurz danach. Trotz weiterer guter Chancen auf beiden Seiten blieb es beim leistungsgerechten 1:1.
Richtig schlecht war dann unser Auftritt bei Nottingham Forest. Es war wohl ein Fehler, Carles Puyol herauszunehmen und dafür den Youngster Illés nach langer Verletzungspause mal wieder ran zu lassen. Dazu erwischte Goalie Andrea Consigli einen rabenschwarzen Tag und ermöglichte Nottinghams Stürmer Joe Garner zwei leichte Tore.
Team-News:
Folgende Vertragsverlängerungen standen an:
Scott Parker, 33, DM, MZ, immer noch eine Stammkraft im zentralen Mittelfeld, verlängert bis 2015 zu deutlich reduzierten Bezügen.
Jonathan Spector, 27, V RZ, zwar nur Ersatz als rechter Verteidiger, aber immer solide Leistungen. Verlängert bis 2016.
Marc Muniesa, 21, VZ, bisher ausgeliehen zum Partnerverein Crystal Palace. Macht sich in der Coca Cola Championship ziemlich gut. Verlängert bis 2016.
Pablo, 32, VZ, auch nur noch Ersatz, aber ein guter Tutor und verläßlich, wenn der denn gebraucht wird. Verlängert bis 2015 zu verringerten Bezügen.
Robert Green, 33, TW, inzwischen nur noch Nr.2. Hat das aber bisher klaglos hinbekommen. Darf dafür in den Pokalwettbewerben ran. Verlängert bis 2015 zu verringerten Bezügen.
Tabelle:
Der November war wahrlich nicht unser Monat.
(http://cm-frq.de/story/whu_tabelle_35.jpg)
-
(http://cm-frq.de/story/whu_logo_01.jpg) West Ham United, Premier League, Dezember 2013
Die Spiele im Dezember:
(http://cm-frq.de/story/whu_spiele_12_2013.jpg)
Der Dezember begann mit dem Carling Cup Viertelfinale gegen Fulham. Ein enges Match mit einem schnellen Tor von Sinama-Pongolle (2.), dem Dean Ashton nach 25 Minuten das 2:0 folgen ließ. Fulham kam durch Alessandro Rosina nur noch zum Anschlusstreffer.
Nur wenige Tage später konnten wir auch Ipswich Town im Upton Park mit 2:0 schlagen. Olexandr Aliev und Alessandro Diamanti erzielten die Tore.
Leider zeigten wir anschließend bei den Wolverhampton Wanderers wieder einmal zu wenig Entschlossenheit im Torabschluss bzw. scheiterten am Torhüter der Wolves, Wayne Hennessey. In der 64. Minuten erzielte Kevin Doyle das Tor des Tages für den Gastgeber.
Im Derby gegen die Spurs mußte ich in der Halbzeit mal wieder laut werden. Bis dahin spielten uns die Gäste an die Wand und führten völlig verdient durch Obasis Treffer aus der 14. Minute. Doch Jonjo Shelvey (68.) und Dean Ashton (74.) drehten das Spiel, sehr zur Freude unseres Anhangs.
In Middlesbrough reichte ein Tor von Dean Ashton (46.) zum Sieg. Wir kontrollierten die Partie und hätten höher gewinnen müssen.
Doch beim darauffolgenden Gastspiel in Newcastle lief es genau andersherum. Jonás traf in der 20. Minute für den Gastgeber und wir hatten nicht die Mittel, um den Abwehrriegel des Gegners zu durchbrechen. Im Gegenteil, als wir durch Hummels Verletzung in den letzten 10 Minuten in Unterzahl spielten, hätte Newcastle auch noch höher gewinnen können.
Team-News:
Pedro Léon, 27, OM RZ, kommt einfach nicht wieder in die Spur. Seine Leistungen sind nicht wirklich schlecht, aber längst nicht mehr auf dem Niveau, das er vor den ersten Transferspekulationen gezeigt hat. Er hat noch nicht ausdrücklich verlangt, auf die Transferliste gesetzt zu werden, doch das kann nicht mehr lange dauern.
Ich habe seine Form nun schon zweimal öffentlich kritisiert, was er auch durchaus nicht negativ aufgenommen hat. Gebessert hat sich aber nichts. Ich bin fast soweit, ihn selbst zum Verkauf anzubieten. :-\
Die Auslosung des Halbfinales im Carling Cup bescherte uns zwei Duelle mit Newcastle United. Ausgerechnet Newcastle! Gegen die haben wir bisher immer schlecht ausgesehen. Aber es winkt der Einzug in ein Finale. Zeit, die Bilanz aufzubessern.
Tabelle:
Platz 8 spiegelt schon eher unser wahres Leistungsvermögen wieder. Diesen Platz zu behaupten, wird unser vordringlichstes Ziel für die Rückrunde sein.
(http://cm-frq.de/story/whu_tabelle_36.jpg)
-
(http://cm-frq.de/story/whu_logo_01.jpg) West Ham United, Premier League, Januar 2014
Die Spiele im Januar:
(http://cm-frq.de/story/whu_spiele_01_2014.jpg)
Dieser Januar schien ewig zu dauern. Kein Wunder bei 9 zu absolvierenden Spielen. Aber der Reihe nach:
Am Neujahrstag beehrte uns der Meister persönlich. Doch mit veränderter Taktik (jetzt wieder 4-4-2) hatten wir Chelsea erstaunlich gut im Griff. Am Ende hatten wir uns 4 klare Chancen herausgespielt, gegenüber nur einer von Chelsea. Da Dean Ashton nach schöner Kombination über Diamanti und Aliev jedoch nur eine dieser Chancen verwerten konnte, blieb die Partie bis zum Ende spannend.
Drei Tage später gastierten wir in der 3. Runde des FA Cups bei West Bromwich Albion. Es wurde der große Auftritt von Florent Sinama-Pongolle. Er erzielte allein vier unserer 5 Treffer! Dazu noch ein Tor von Mark Noble , sowie zwei Gegentreffer durch James Morrison und Chris Brunt. Pongolle ist ein prima Konterstürmer, aber leider ziemlich verletzungsanfällig.
Unser Angstgegner Newcastle United wartete nun im Hinspiel des Carling Cup Halbfinales. Nach nur drei Minuten brachte uns Dean Ashton in Führung und Aliev setzte in der siebten Minute noch einen Treffer drauf. Kurz vor der Halbzeit dann noch zwei Aufreger: Wiederum Ashton mit dem 0:3 und mit dem Halbzeitpfiff Hugo Rodallega mit dem Anschlusstreffer für Newcastle. Mit dem 3:1 Auswärtssieg hatten wir uns eine komfortable Ausgangsbasis für das Rückspiel im Upton Park geschaffen.
Doch zunächst mußten wir in der erneut zu West Bromwich, diesmal für ein Ligaspiel. Die Gastgeber hatten sich besser auf uns eingestellt als im Pokal und die Partie blieb lange offen. Erst in den Schlussminuten schossen Dean Ashton und IV Miroslav Rysavy (nach Eckball) den 2:0 Sieg heraus.
Manchester City ließ im City of Manchester Stadium keinen Zweifel aufkommen, wer das bessere Team ist. Joleon Lescott köpfte das 1:0 in der sechsten Minute, Ashton glich kurz vor der Pause aus. Das war schon schmeichelhaft ob der vielen Chancen der Gastgeber. Doch als dann unser IV Illés in der 63. Minute Gelb-Rot sah, war der Drops endgültig gelutscht. Carlos Tevez (wer sonst?) besorgte schließlich in der 82. Minute den 2:1 Siegtreffer für City, doch sie hätten vier, fünf Tore mehr schießen müssen. :-\
Geschockt und verunsichert ging mein Team in die Partie gegen die Reds. Im Sturm mußte rotatiosbedingt Reservestürmer Callum McRobbie (22, TJ) ran und er erwies sich als Glücksgriff! In der vierten und 45. Minute netzte er ein, doch trafen Ryan Babel und Marvin Jones in der Nachspielzeit noch zum 2:2 Endstand.
Das Halbfinalrückspiel des Carling Cups endete 3:0 für uns. So einseitig war die Partie aber nicht. Nach dem 1:0 durch Scott Parker machte Newcastle mächtig Druck, aber wir konterten einmal eiskalt durch Pedro Léon zum 2:0 und trafen durch Rysavys Kopfball nach einer Ecke noch ein weiteres Mal. Das heißt also: Finale! Und dort wartet Manchester City und Carlos Tevez … ::)
Doch noch war der Monat nicht zu Ende.
Zweitligist Crystal Palace (unser Farmteam) mußte sich in der 4. Runde des FA Cups im Upton Park nur knapp mit 1:0 geschlagen geben. Dean Ashton erzielte das Tor des Tages in der 58. Minute. Natürlich standen viele Spieler aus der zweiten Reihe im Team und natürlich wurde der Gegner auch ein wenig auf die leichte Schulter genommen. Aber egal, hauptsache eine Runde weiter.
Das Heimspiel gegen den Tabellenletzten Stoke City beendete einen erfolgreichen Monat. Scott Parker (17.) und ein Doppelpack von Dean Ashton in der 60. und 64. Minute (Elfmeter) brachte uns mit 3:0 in Front, ehe Carl Dickinson für Stoke quasi mit dem Abpfiff noch das 3:1 gelang.
Team-News:
Meine inzwischen durchaus erfolgreiche Arbeit hier bei West Ham United hat mich wohl auch für andere Clubs interessant gemacht und so flatterte ein Jobangebot vom AS Rom ins Haus. Die Römer krebsten zu diesem Zeitpunkt auf Rang 17 der Serie A herum und hatten vor kurzem Luciano Spalletti gefeuert.
Doch bei uns läuft es momentan richtig gut und die Roma gehört auch nicht gerade zu meinen Lieblingsclubs, weswegen ich dankend ablehnte. :D
Tabelle:
Könnte jetzt bitte jemand die Saison offiziell beenden? ;)
(http://cm-frq.de/story/whu_tabelle_38.jpg)
-
(http://cm-frq.de/story/whu_logo_01.jpg) West Ham United, Premier League, Januar 2014
Ich bin Euch noch einen Blick auf unsere derzeitige Taktik schuldig:
(http://cm-frq.de/story/whu_taktik_winter_2014.jpg)
Warum nicht mehr 4-5-1, das durchaus erfolgreich war? Nun, ich fand, dass wir uns zu wenig Chancen herausarbeiten konnten und das unser zentraler Stürmer, egal ob Ashton oder Diamanti, in dieser Taktik nicht wirklich gut zum Zuge kam. Außerdem wollte ich auch mal wieder andere Spielzüge sehen. ;)
Die neue Taktik basiert auf einer hohen Verteidigungslinie, mehr Pressing, kurzen Pässen, Raumdeckung und der Abseitsfalle. Startmentalität: Angriff.
Inzwischen sind die IVs Rysavy und Illés erfahren genug, die Abseitsfalle zu stellen. Schnell genug sind sie noch dazu, was auch für Hummels, Bebeto, Spector und Faubert zutrifft. Somit brennt hinten nicht viel an, es sei denn, Ausnahmestürmer wie Tevez treten gegen uns an.
In der Offensive springen fast immer drei, vier klare Chancen heraus und insbesondere Dean Ashton blüht als Torjäger wieder so richtig auf.
Und hier die Winter-Transfers:
Zugänge:
(http://cm-frq.de/story/whu_zugaenge_winter_2014.jpg)
Zwei Nachwuchsspieler wurde geholt. Simon Lars (17, TJ) für 200k von Anderlecht und der Schotte David Wilkie (19, TJ) vom FC Falkirk. Wilkie habe ich gleich an unser Farmteam Crystal Palace weitergereicht.
Abgänge:
(http://cm-frq.de/story/whu_abgaenge_winter_2014.jpg)
Beide Abgänge waren nicht geplant, aber die Angebote in Höhe von 3 Millionen für Pablo (32, VZ) und 12 Millionen für Collision (25, OM RLZ) waren einfach zu gut, um Nein zu sagen. Pablo war nur noch zweite Wahl und Collision liebäugelte schon lange mit einem Tapetenwechsel.
-
(http://cm-frq.de/story/whu_logo_01.jpg) West Ham United, Premier League, Februar 2014
Die Spiele im Februar:
(http://cm-frq.de/story/whu_spiele_02_2014.jpg)
Der Februar begann mit unserem Auftritt im Deepdale Stadium von Preston North End. Mein Ex-Team wird diese Saison wohl wieder absteigen, ist abgeschlagen Tabellenletzter.
Aber Preston machte es uns nicht einfach und führte durch Orlando Sá sogar mit 1:0, ehe Sinama-Pongolle mit dem Halbzeitpfiff noch ausgeleichen konnte. Im zweiten Abschnitt beherrschten wir dann aber klar das Geschehen und gewannen durch Treffer von Rysavy, Ashton und erneut Sinama-Pongolle noch mit 4:1.
Das nächste Spiel war wieder auswärts, bei Hull City. Gunnarsson markierte nach 24 Minuten den Führungstreffer indem er sich mal nach vorne schlich und eine Flanke von Pedro Léon verwandelte. Wir waren auf einem guten Weg, dieses Spiel zu gewinnen, doch dann flog Scott Parker nach einem brutalen Foul in der 53. Minute vom Platz. Mehr als das 1:1 war danach nicht mehr drin. Leider begann mit diesem Platzverweis eine Serie von Disziplinlosigkeiten, die uns noch einigen Kummer bereiten sollte. :-\
Gegen Arsenal schien unsere offensive Mentalität ins Verderben zu führen. Nur der Gast erspielte sich Chancen. Erst als wir auf Konter umstellten, die Abseitsfalle aufhoben und die Defensivlinie deutlich zurücknahmen, lief es besser. Und prompt lief Arsenal in einen Konter: Pedro Léon mit dem Steilpaß auf Alex Nimely-Tchuimeni, den wir im Januar von seiner Ausleihe bei Crystal Palace zurückgerufen hatten, der lief seinem Verteidiger weg und versenkte die Kugel zum 1:0 im Netz.
Arsenal machte brutal Druck und dann wurde auch noch unser RV Spector in der Schlussminute mit Gelb-Rot zum Duschen geschickt. Egal, mit viel Dusel retteten wir den Sieg über die Zeit. Wiedermal hat uns Torwart Andrea Consigli mit etlichen Glanzparaden die Punkte gerettet!
Es folgte die 5. Runde im FA Cup gegen Brighton and Hove Albion. Der Zweitligist war natürlich krasser Aussenseiter im Upton Park. Aber was kann der Premier League Club in dieser Situation Besseres machen um sich selbst zu schwächen als möglichst früh Platzverweise zu kassieren? Richtig: Nichts! ::)
Womit habe ich das verdient? In der Pressekonferenz nach dem Arsenal-Spiel hatte ich noch meine Besorgnis wegen der vielen gelben Karten ausgedrückt und prompt flogen Marc Noble (45.) und Szabolcs Illés (49.) vom Platz!
Brighton ging kurz darauf in Führung, dezimierte sich aber in der 68. Minute auch wegen wiederholten Foulspiels. Wir schmissen in den letzten 5 Minuten noch einmal alles nach vorne und tatsächlich gelang dem eingewechselten Diamanti noch das 1:1. Somit hatten wir zumindest ein Wiederholungsspiel erreicht.
In Sunderland erwischte es uns dann endgültig. Robertson (Elfmeter), Fraizer Campbell und Darren Bent trafen für den Gastgeber. Miroslav Rysavy markierte per Kopfball nach Freistossflanke den Ehrentreffer. Ganz eindeutig: Ich hätte Bebeto nicht aufstellen dürfen. Seine Moral war am Boden (warum eigentlich, ich hatte ihn kurz zuvor nach wirklich guten Leistungen gelobt) und er machte zwei entscheidende Fehler, die zu Toren führten. :(
Nun stand noch das Wiederholungsspiel der 5. FA Cup Runde bei Brighton and Hove Albion auf dem Programm. Und mein Team zeigte eindrucksvoll, das es bei disziplinierter Spielweise und mit 11 Mann auf dem Platz richtig guten und erfolgreichen Fußball spielen kann.
Nachwuchsstürmer Stanislav Mracek und dreimal Florent Sinama-Pongolle waren unsere Torschützen, bei einem Gegentor von Samuel Di Carmine. Das wir aber mit sage und schreibe 6:1 gewannen, lag daran, dass der Gastgeber noch zwei Eigentore beisteuerte. Sehr freundlich! ;D
Team-News:
Dean Ashton erlitt gegen Arsenal einen Rippenbruch: 4 Wochen Pause. Damit verpasst er auch das Carling Cup Finale! :'(
Diese Transfermeldung wäre normalerweise keiner großen Erwähnung wert:
(http://cm-frq.de/story/whu_andrade_2014.jpg)
Es handelt sich "lediglich" um einen 18jährigen Innenverteidiger, dem unsere Scouts zutrauen, mal ein guter Premier League Spieler zu werden. Erfreulich ist aber die Tatsache, dass Andrade unser Angebot dem des FC Liverpool vorgezogen hat. Das wäre vor einem Jahr noch undenkbar gewesen! 8)
Nach dem Pokal-Krimi im Hinspiel gegen Brighton and Hove Albion mußte ich ein Exempel statuieren. Illés (dritte Rote Karte in der Saison!) und Noble (zweite rote Karte in der Saison) wurde jeweils eine Woche Gehaltsentzug aufgebrummt. Beide Spieler fingen prompt an zu meutern und beschwerten sich öffentlich über ungerechte Behandlung aber so ging es einfach nicht weiter!
Es ist sicher nur Zufall, dass mir direkt anschließend drei Jobangebote auf den Tisch flatterten. ;)
(http://cm-frq.de/story/whu_angebote_2014.jpg)
Alles dankend abgelehnt. Nationaltrainerjobs sind mir irgendwie zu zeitraubend.
Unser Rivale Tottenham Hotspurs hat gerade seinen Trainer Marco van Basten entlassen und ausgerechnet Thomas Doll verpflichtet. Ein Typ, den ich absolut nicht ab kann (die schwatzgelben unter Euch werden wissen warum :o ).
Tabelle:
Nur einen Punkt hinter Platz 4. Geht da noch was nach oben? Oder bin ich schon zu euphorisch? Wenn man bedenkt, dass Chelsea, Arsenal und Liverpool noch hinter uns lauern, sollte ich wohl besser nicht solche Gedanken hegen. :-\
(http://cm-frq.de/story/whu_tabelle_40.jpg)
-
Du faengst erst nach 2 bzw. 3 roten Karte an zu bestrafen? :o
Kein Wunder, dass die Spieler meutern, sind die harte Hand nicht gewohnt. Aber ein richtig harter Hund wirst du wohl nicht mehr... :P
-
zeit für ein kompliment! finde deine story sehr sehr prima. kurzweilig und gut geschrieben, die präsentation ist sehr originell und kompakt, nicht einfach nur die bildschirmscreens reingepappt ... zuerst die spiele mit kurzberichten, dann die teamnews und zum schluss die tabelle ... dufte! hoffentlich reicht es zum internationalen startplatz ... toi toi toi!
-
Ich muss auch sagen, dass ich die Story sehr gut finde und gerne darin lese.
Natürlich hast du auch noch den England Bonus bei mir. Ich liebe einfach Storys aus dem Mutterland :-)
-
@ Provinz-Manager: Nee, nee, ich fange schon bei der ersten roten Karte mit der Bestrafung an, dann aber nur eine Warnung. Vielleicht war ich bei Illés nicht konsequent genug, denn bei der zweiten Hinausstellung (gelb-rot) habe ich's auch bei einer Warnung belassen. Bei der dritten vorzeitigen Dusche mußte jetzt aber mal eine Geldstrafe her. ;)
Bei Noble war's vorher auch nur eine Warnung.
@ wrdlbrmft: Danke! Hat lange gedauert, bis ich wieder eine Struktur gefunden habe, mit der ich mich wohl fühle.
@ Digistar: Danke! Ich wär ja schon längst wieder im Ruhrpott, aber der Marco Kurz konnte den BVB knapp vor dem Abstieg aus der 1. Liga retten und rollt nun das Feld von hinten auf. Die Tür ist erst mal zu. Also weiter auf der Insel. Gefällt mir auch gut bis auf die Tatsache, dass es echt in Arbeit ausartet, wenn die Mannschaft in mehreren Pokalwettbewerben weit kommt. ;)
Gruß
Frank
-
(http://cm-frq.de/story/whu_logo_01.jpg) West Ham United, Premier League, März 2014
Zu Monatsbeginn gleich das Saison-Highlight: Carling Cup Finale gegen Manchester City! Etwas ganz Besonderes für West Ham United:
(http://cm-frq.de/story/whu_carling_finale_2014.jpg)
Die Ausgangslage ist nicht gerade günstig für uns. Während City bis auf Robben und Nigel de Jong alle Stars an Bord hat, fehlen uns neben dem gesperrten IV Szabolcs Illés auch der verletzte Toptorjäger Dean Ashton und Nimely-Tchuimeni, der im Pokal noch nicht eingesetzt werden darf.
Die Aufstellungen:
(http://cm-frq.de/story/whu_carling_finale_teams_2014.jpg)
Auch wenn wir bisher gegen Citys schnelle Stürmer Tevez und Robinho mit unserer Abseitsfalle Probleme hatten, möchte ich im Finale an unserer üblichen Taktik festhalten. Wenn wir überhaupt eine Chance haben, dann nur, wenn wir City selbst beschäftigen.
Anpfiff im strömenden Regen!
17. Minute: Olexandr Aliev bekommt den Ball auf der linken Seite, zieht in die Mitte, krachender Schuß an den Pfosten!
27. Minute: City kombiniert in Höllentempo, Robinho ist plötzlich frei und trifft aus 16 Metern zum 1:0!
39. Minute: Ein Paß in den freien Raum, gedacht für Robinho. Kein Problem, unser Goalie Consigli ist klar eher am Ball. Aber was macht der Idiot, stoppt plötzlich ab, Robinho stürmt heran, läuft mit Ball an ihm vorbei und trifft zum 2:0! Was war das denn??? ??? :o
Halbzeit! Ich kann immer noch nicht fassen, wie dieses zweite Tor gefallen ist. Stinksauer wie ich bin, gibt's einen gewaltigen Anpfiff für die gesamte Truppe! >:(
Was dann in der zweiten Hälfte ablief, wird wohl als eines der größten Comebacks in der Geschichte des Carling Cups eingehen! 8)
73. Minute: Der vierte Schiri hat schon die Tafel für die Auswechselung in der Hand, da setzt sich Alessandro Diamanti zum ersten und einzigen Mal in diesem Match gegen Citys Abwehr durch und erzielt unseren Anschlusstreffer. Nur noch 2:1!
84. Minute: Ecke von der rechten Seite, abgewehrt, aber was war das für ein Pfiff? Keiner weiß so genau warum, aber es gibt Elfmeter für uns! Marc Noble behält die Nerven und überwindet Akinfeev zum 2:2!
Wir stürmen weiter denn City scheint stehend k.o. zu sein.
90+3: Zuspiel von Aron Gunnarson auf den eingewechselten Stürmer Di Gennero, der dreht sich blitzschnell, spielt den tödlichen Paß in den Lauf von Sinama-Pongolle und der donnert den Ball links oben in den Winkel. 2:3! Irre!
Sekunden später kommt der Abpfiff und wir haben den Cup! Im Wembley Stadion feiern heute die West Ham Fans! :D
(http://cm-frq.de/story/whu_carling_statistik_2014.jpg)
Neben den üblichen Lobesreden freut mich vor allem das öffentliche Lob meines Co-Trainers Jimmy Hampson:
(http://cm-frq.de/story/whu_carling_lob_2014.jpg)
Erst später wird mir klar, was der Cuperfolg ja auch noch bedeutet: Egal, wie wir in der Liga noch abschneiden, wir sind auf jeden Fall schon für die Europa Liga qualifiziert!
Team-News:
Leider können wir den Erfolg nicht ausgiebig feiern, denn nur drei Tage später steht das Ligaspiel gegen Manchester United an. Immerhin ist dann Illès wieder spielberechtigt. Trägt uns dann die Euphorie des Pokalsieges oder sind die Jungs mit den Gedanken womöglich nicht richtig bei der Sache und ManU fegt uns weg?
-
(http://cm-frq.de/story/whu_logo_01.jpg) West Ham United, Premier League, März 2014
Die Spiele im März:
(http://cm-frq.de/story/whu_spiele_03_2014.jpg)
Ein ausverkaufter Upton Park feierte seine Pokalhelden im Heimspiel gegen Manchester United schon weit vor dem Anpfiff. Als es dann auch auf dem Platz losging, erwischten wir den besseren Start als Di Gennaro schon nach 5 Minuten einen Konter zum 1:0 verwertete.
Damit hatte ich nicht gerechnet, denn wir mußten doch einige Reservisten in die Mannschaft rotieren. Der Kräfteverlust nach dem harten Pokalfight war für einige einfach zu groß.
Mein Team war heiß wie Frittenfett und störte ManU immer wieder gekonnt im Spielaufbau. So war es nur eine Frage der Zeit bis unser zweiter Treffer fiel: Nimely-Tchuimeni aus fünf Metern nach Vorlage von Di Gennaro. Nach der Pause verlegten wir uns aufs Kontern um ein wenig Kräfte zu sparen. ManU viel nicht wirklich viel ein und was dann doch auf den Kasten kam, war eine sichere Beute von Andrea Consigli. Ein erstaunlich leichter Sieg gegen einen aber auch richtig schwach spielenden Gegner.
In der 6. FA Cup Runde hatten wir dann den Zweitligisten Birmingham City zu Gast. Wiederum wurde moderat rotiert und die Mannschaft vor dem Spiel darauf eingeschworen, den Gegner nicht auf die leichte Schulter zu nehmen. Dies schien auch zu fruchten, denn wir beherrschten die Anfangsphase und führten nach 23 Minuten durch Marc Nobles Abstaubertor (Rechtschuss Gunnarson) mit 1:0. Das 2:0 resultierte aus einem Eigentor von Birminghams Murphy nach langem Einwurf von Gunnarsson. Unser dänischer Linksaußen Anders Due wird sicher Stein und Bein schwören, dass sein Treffer zum 3:0 aus über 30 Metern genau so geplant war und ihm nicht etwas die geplante Flanke komplett verunglückt ist. ;)
Nach 60 Minuten wurde gewechselt um die erschöpftesten Spieler zu schonen und Jonjo Shelvey feierte nach Verletzungspause endlich sein Comeback. Und das richtig gut, denn in der 75 Minute besorgte er per Schlenzer vom linken Strafraumeck in die rechte untere Ecke des Tores das 4:0 (Vorlage Marc Noble). Sekunden vor Schluß gelang Birmingham durch Benitez der Ehrentreffer zum 4:1.
Beim FC Fulham brachen uns zwei Standardsituationen das Genick. Erst köpfte Santa Cruz eine Freistoßflanke ein (16.), dann stocherte Brede Hangeland den Ball nach einer Ecke über die Linie (77.). Erst in der Nachspielzeit gelang Aliev der Anschlusstreffer zum 2:1. Zudem versemmelte Marc Noble noch einen Foulelfmeter. Wir verloren also ein Spiel in dem der Gegener nur 37% Ballbesitz und keine einzige klare Torchance hatte. ::)
Gegen den Tabellenachtzehnten Nottingham Forest wollte sich das Team scheinbar rehabilitieren. Jedenfalls überrannten sie Forest nach allen Regeln der Kunst. Florent Sinama-Pongolle mit einem Hattrick in den ersten 25 Minuten, anschließend drei Treffer von Alessandro Diamanti, schraubten das Ergebnis auf 6:0! :D
Team-News:
Julien Fauberts (30, V/DF/OM R) Vertrag wurde vorzeitig um ein weiteres Jahr bis 2016 verlängert. Inklusive leichter Gehaltsaufstockung. Ich hoffe, das wird seine kürzlich geäußerten Abwanderungsgedanken vertreiben.
Für das Halbfinale des FA Cups wurde uns Aston Villa zugelost. Ein schweres Los, spielt Aston Villa doch eine außergewöhnlich gute Saison und belegt derzeit Rang 2 in der Premier League. Doch glücklicherweise spielen wir zuhause. In wenigen Tagen können wir das Halbinale schon mal proben, dann gastiert Villa im Ligaspiel im Upton Park.
Marc Noble hat mit dem heutigen Spiel bei Nottingham Forest einen neuen Vorlagen-Rekord für West Ham aufgestellt: 14 Mal hat er in dieser Saison schon einen Treffer vorbereitet. 8)
Tabelle:
Wir bleiben vorne dran. Mit einem Spiel weniger als Tottenham, Everton und Chelsea sind wir denen hart auf den Fersen.
(http://cm-frq.de/story/whu_tabelle_41.jpg)
-
(http://cm-frq.de/story/whu_logo_01.jpg) West Ham United, Premier League, April 2014
Die Spiele im April:
(http://cm-frq.de/story/whu_spiele_04_2014.jpg)
Der Monat begann mit dem Spitzenspiel gegen Aston Villa. Wie gewohnt war Villas Gabby Agbonlahor unser größtes Problem. Der Typ löst sich blitzschnell und ist ständig anspielbar. Wir verlegten uns von Anfang an auf eine Kontertaktik, die auch aufging (Sinama-Pongolle traf in der 57. u. 82. Minute), aber nur, weil unser Keeper Consigli mal wieder in Weltklasse-Form war und Villa 7 klare Torchancen nicht nutzen konnte.
Das Spiel beim FC Everton war ein Musterbeispiel für pure Dummheit oder schieben wir es lieber auf die Unerfahrenheit einiger Spieler. Zwar gingen wir durch Sinama-Pongolle in der 32. Minute in Führung, aber danach bettelten wir praktisch um Gegentore. Beim ersten Treffer der Gastgeber durch Coutadeur pennte Rysavy, der auch beim Tor von James Vaughan durch eine zu kurze Abwehr Mitschuld trug. Das 3:1 verschuldete Shelvey, allerdings gingen in dem Moment drei (!) unserer Spieler auf Tim Cahill los, der trotzdem den Pass durchstecken konnte und Vaughan seinen zweiten Treffer ermöglichte.
Bei Ipswich Town waren wir klar favorisiert, gerieten aber Anfang der zweiten Halbzeit in Rückstand (Leadbetter, 56.). Alessandro Diamanti besorgte nach feinem Zuspiel von Rysavy das 1:1 (65.), ehe Rysavy selbst uns per Kopf nach Ecke von Marc Noble in Führung brachte (78.). Pech, dass Ipswich in der 88. Minute per Straftstoss von Davide Succi (Foul von Rysavy) doch noch ausgleichen konnte.
Das folgende FA Cup Halbfinale gegen Aston Villa war ein extremer Fight über 120 Minuten. Wieder kassierten wir einen Elfmeter (Foul von Spector), den Jagielka zur Führung für Villa verwandelte. Pedro León egalisierte in der 72. Minute, doch in der Verlängerung konnten wir nicht mehr mithalten. Unser kraftraubender Spielstil rächte sich und Villa kam durch Agbonlahor und Hvilsom noch zu einem klaren 3:1 Erfolg.
Von da an lief nichts mehr rund, irgendwas hat "Klick" gemacht und wir konnten einfach nicht mehr gewinnen. :'(
Gegen Wolverhampton lagen wir zuhause im Upton Park sogar zweimal zurück (Ebanks-Blake, Roman Eremenko) und konnten uns am Ende bei Olexandr Aliev bedanken, der mit einem Doppelpack (33. und 58. Minute) wenigsten das Remis rettete.
Auch das Heimspiel gegen Middlesbrough fiel eigentlich in die Kategorie "Pflichtsieg" und diesmal führten wir zweimal durch Diamanti (11.) und Marc Muniesa (47.). Doch Kevin Mirallas und Marvin Emnes glichen für die Gäste aus.
Team-News:
Der Vertrag mit IV Szabolcs Illés (20, VZ, DM, MZ) wurde vorzeitig zu gleichen Konditionen bis 2017 verlängert. Dies beseitigte seine Unzufriedenheit nach der ausgespochenen Geldstrafe.
Irgendwie scheint der Glaube an die eigene Stärke spätestens mit dem verlorenen FA Cup Halbfinale abhanden gekommen zu sein. Die Moral einiger Schlüsselspieler hat massiv gelitten und ich befürchte, dass sich das bis zum Saisonende (zwei Spiele stehen noch aus) nicht bessern wird.
Tabelle:
Ich darf mir gar nicht ausmalen, wo wir stehen könnten, wenn wir die beiden letzten Heimspiele gewonnen hätten. :(
(http://cm-frq.de/story/whu_tabelle_42.jpg)
-
(http://cm-frq.de/story/whu_logo_01.jpg) West Ham United, Premier League, Mai 2014
Die Spiele im Mai:
(http://cm-frq.de/story/whu_spiele_05_2014.jpg)
Bei den Hotspurs setzte sich unser negativer Lauf fort. Torwart Andrea Consigli unterlief ein Eigentor zum 1:0 in der 39. Minute. Zwar gelang Aliev noch vor der Pause der Ausgleich (42.) auf Vorlage von Sinama-Pongolle, aber das war's dann auch.
Der negative Höhepunkt dann im letzten Saisonspiel gegen Newcastle United. Mit der Moral am Boden schleppte sich die Truppe nur noch dem Schlusspfiff entgegen. Newcastle nutzte einen Freistoß durch Leo de Nooijer zum Siegtreffer.
Team-News:
Sollte man nach der erfolgreichsten Saison beim derzeitigen Arbeitgeber nicht eigentlich zufrieden und glücklich sein? Stattdessen ärgere ich mich über Platz 7 und die letzten verschenkten Punkte. Wir hätten diese Saison locker Dritter oder Vierter werden können. Der Leistungsabfall in den letzten Spielen ist mir unerklärlich. :(
Abschlusstabelle Saison 2013/14:
Hätten wir nicht wenigstens die Hotspurs dieses Jahr hinter uns lassen können? :'(
(http://cm-frq.de/story/whu_tabelle_43.jpg)
-
(http://cm-frq.de/story/whu_logo_01.jpg) West Ham United, Premier League, Mai 2014
Saisonfazit:
Fangen wir mal mit den Finanzen an. Auch in dieser Saison sind wir zwischenzeitlich bis auf 8 Millionen in die Miesen gerutscht. Die Fernsehgelder und die Saisonprämier abhängig vom Tabellenplatz reissen die negativen Einkünfte während der Saison wieder raus. Der Vorstand sah das Problem auch und beschloss, den Upton Park (34.980 Sitzplätze) auszubauen, denn die Hütte ist eigentlich ständig ausverkauft:
(http://cm-frq.de/story/whu_plan_2014.jpg)
Wie hat dem Vorstand diese Saison gefallen?
(http://cm-frq.de/story/whu_vertrauen_2014.jpg)
Zwei von drei Zielen (Carling Cup und FA Cup) wurden übererfüllt, in der Liga haben wir uns wiederum um zwei Plätze verbessert.
Finanziell steht der Verein sicher da und auch die Teamharmonie ist gut. Vielleicht sollte ich also auch nicht so kritisch sein, sonder mich einfach über den Erfolg im Carling Cup freuen und die neue Saison mit dem Bonus Europa Liga frisch motiviert angehen.
Die Team-Analyse:
Erfreulich war, dass wir mit Sinama-Pongolle (19 Treffer, 8 Vorlagen) nun neben Dean Ashton (17 Treffer, 3 Vorlagen) einen zweiten treffsicheren Stürmer in unseren Reihen haben. Leider war Ashton monatelang verletzt und der Franzose geriet ausgerechnet in den den letzten Saisonspielen in eine Formkrise.
Alessandro Diamanti (31, TJ), kam auf 10 Treffer in 31 Spielen. Akzeptabel, aber so bleibt er Stürmer Nummer Drei.
Die Flügelspieler Aliev (links) und León (rechts) steuerten 9 bzw. 6 Treffer bei, wobei der Spanier eine ganze Weile im Formtief steckte und den Verein ja auch schon verlassen wollte.
Auch IV Miroslav Rysavy erscheint mit 5 Treffern im oberen Bereich unserer internen Torschützenliste. Vornehmlich erzielt per Kopfball nach Eckebällen. Und schließlich haben wir noch Ersatzstürmer Davide Di Gennaro (5 Tore, 6 Vorlagen), dem ich zugute halten muß, dass er halt auch oft auf dem Flügel aushelfen mußte.
Den besten Notenschnitt erreichte Torwart Andrea Consigli (7.27). Er ist eine Klasse für sich! Direkt nach ihm folgen unsere Mittelfeldsspieler Aron Gunnarson (7.21, 12 Vorlagen, 2 Tore) und Mark Noble (7.20, 15 Assists, 3 Treffer).
Besonders erfreulich ist die Entwicklung unseres jungen deutschen (!) Außenverteidigers Bebeto, voller Name Roberto Hanke, Geburtsort Rio de Janeiro:
(http://cm-frq.de/story/whu_bebeto_2014.jpg)
Diese Saison war er unumschränkter Stammspieler als Linksverteidiger, absolvierte 47 Partien, bereitete dabei 6 Treffer vor und erzielte einen Notenschnitt von 7.18.
Enttäuschend dagegen die Saison unseres jungen Innenverteidigers Szabolcs Illés. Eine längere Verletzungspause hat ihm zugesetzt, aber das erklärt nicht, dass er in seinen 27 absolvierten Spielen nur auf einen Schnitt von 6.84 kommt. Er kann deutlich mehr.
Fazit:
Mal abgesehen von der schwachen Schlussphase in der Premier League steht unter dem Strich eine sehr gute Saison zu Buche. Der erste Titelgewinn (Carling Cup) seit 1980 bringt endlich neue Silberware in die Vereinsvitrine und wir dürfen nächste Saison in der Europa Liga mitspielen.
-
(http://cm-frq.de/story/whu_logo_01.jpg) West Ham United, Premier League, Juni/Juli 2014
Saisonvorbereitung 2014/15
Fast schon erwartungsgemäß wurde Andrea Consigli (27, TW) von den Fans zum "Spieler des Jahres" gewählt.
(http://cm-frq.de/story/whu_consigli_2014.jpg)
Die Vorstandserwartungen an die kommende Saison sind wieder erfreulich moderat:
(http://cm-frq.de/story/whu_erwartungen_2014.jpg)
An der 4-4-2 Taktik werde ich festhalten. Um die durch die Europa League Teilnahme noch einmal gesteigerte Belastung wuppen zu können, wurden im Vorgriff auf die kommende Saison bereits folgende Transfers eingetütet:
Jakob Poulsen, 30, OM RLZ, kommt ablösefrei von Brondby IF. Er soll als Backup für die beiden Flügelpositionen dienen. Kein Top-Mann, aber ausreichend schnell, passable Flanken und, für unser System wichtig, sehr mannschaftsdienlich.
(http://cm-frq.de/story/whu_poulsen_2014.jpg)
Peter Pekarik, 27, VR, konnten wir für 2 Millionen vom VFL Wolfsburg loseisen. Er war gerade eine Saison nach Alkmaar ausgeliehen und überzeugte dort mit einem Notenschnitt von 7.76. Auch in der Bundesliga lag sein Notenschnitt immer über 7, von daher bin ich mir ziemlich sicher, einen konstanten rechten Verteidiger an Land gezogen zu haben.
(http://cm-frq.de/story/whu_pekarik_2014.jpg)
Dazu noch ein ablösefreies kanadisches Talent, Ricky Walters, 18, VR. Wenn er hält, was seine Werte und die Scoutberichte versprechen, sollte er es mal zu einem guten rechten Verteidiger in der Premier League bringen.
(http://cm-frq.de/story/whu_walters_2014.jpg)
Pekarik sehe ich in der Stammformation. Damit wird Julien Faubert für das rechte Mittelfeld frei, denn dort braucht Pedro Léon dringend Konkurrenz. Für rechts hinten steht dann noch Jonathan Spector als Backup zur Verfügung und vielleicht bekommt ja auch Ricky Walters schon ein paar Einsätze in der ersten Mannschaft.
Jetzt suche ich noch nach einem Spieler für die linke Seite, möglichst einen Allrounder, der defensiv und offensiv zu gebrauchen ist.
Nebenbei wurde auch mein Vertrag um vier Jahre verlängert:
(http://cm-frq.de/story/whu_vertrag_2014.jpg)
Da es bisher immer nur zwei Jahre waren, scheine ich inzwischen doch einen größeren Vertrauensbonus bei unserem Vorstand zu genießen. :D
-
(http://cm-frq.de/story/whu_logo_01.jpg) West Ham United, Premier League, Juli/August 2014
Saisonvorbereitung 2014/15 Teil 2
Zwei Pflichtspiele standen schon an, nämlich Hin- und Rückspiel der 3. Runde der Europa Liga Qualifikation:
(http://cm-frq.de/story/whu_chinsinau_hin.jpg)
(http://cm-frq.de/story/whu_chinsinau_rueck.jpg)
Die Reise ging also nach Moldawien, zum FC Zimbru Chisinau. Kein Gegner, vor dem man Angst haben müßte, aber beim aktuellen, nicht wirklich guten Fitnesszustand der Manschaft auch kein Selbstgänger.
Im Hinspiel stand unsere beste Formation auf dem Platz und vielleicht haben die Jungs den Gegner doch ein wenig unterschätzt. Jedenfalls erzielte Zlatkov für Chisinau nach 16 Minuten den Führungstreffer und dies schien endlich das Wecksignal für meine Mannschaft zu sein. Diamanti, Shelvey, León und Rysavy korrigierten den miesen ersten Eindruck, ehe wiederum Zlatkov den 4:2 Endstand besorgte.
Mit dem beruhigenden Auswärtssieg im Rücken war die Partie im Upton Park dann ein Kinderspiel: Olexandr Aliev, Dean Ashton, Florent Sinama-Pongolle (2x), Aron Gunnarson und Mark Noble sorgten dafür, dass die 25.040 Zuschauer ihr Kommen nicht bereuten.
Nächster Gegner in der 4. Quali-Runde wird der serbische Verein FK Sevojno sein.
Team-News:
Zwei weitere Transfers wurden abgewickelt. Der gesuchte Allrounder für die linke Seite kommt aus der Schweiz: Reto Ziegler, 28, V/DFL, M LZ. Sampdoria Genua kassiert 500k Ablöse.
Ziegler, der u.a auch mehrere Saisons in England (Tottenham und Wigan Athletic) gespielt hat, ist als Ergänzung eingeplant.
(http://cm-frq.de/story/whu_ziegler_2014.jpg)
Für den Sturm wollte ich gern noch einen kräftigen Typen als Alternative. Da bot es sich an, den ablösefreien Gianmarco Zigoni (23, TJ) unter Vertrag zu nehmen. Beim Lokalriven Tottenham hat er praktisch nie auf dem Platz gestanden, daher wird die Abneigung der Fans hoffentlich nicht allzu groß sein. Mehr als ein Ergänzungsspieler wird er wohl nicht sein, aber vielleicht entwickelt er sich ja noch zu einer vernünftigen Alternative.
(http://cm-frq.de/story/whu_zigoni_2014.jpg)
-
(http://cm-frq.de/story/whu_logo_01.jpg) West Ham United, Premier League, August 2014
Die restlichen Spiele im August:
(http://cm-frq.de/story/whu_spiele_08_2014.jpg)
Die neue Premier League Saison begannen wir beim FC Everton. Der FC hat für 19,25 Millionen eingekauft, u.a. James Miilner für 6,5 Millionen von Manchester City geholt. Doch den ersten großen Auftritt hatte Florent Sinama-Pongolle, der nach 26 Minuten per Abstauber nach Kopfballchance von Aron Gunnarsson erfolgreich war.
Anschließend versuchten wir das Spiel zu kontrollieren, doch Mathieu Coutadeur machte uns mit dem 1:1 (Vorlage Pienaar) nach 69 Minuten einen Strich durch die Rechnung. Danach gelang es uns nicht mehr, den Schalter wieder umzulegen und so blieb es beim Remis.
Die beiden weiteren Qualifikationsspiele zur Europa League gegen FK Sevojno waren bessere Trainingseinheiten. In Serbien trafen Sinama-Pongolle (2x) und Alessandro Diamanti zum ungefährdeten 3:0 Auswärtserfolg.
Das Rückspiel eine Woche später gingen wir dementsprechend entspannt an und siegten locker flockig mit 2:0. Zwei Neuzugänge machten auf sich aufmerksam: Gianmarco Zigoni und Jakob Poulsen gelangen zwei wirklich sehenswerte Treffer, so dass unsere Fans halbwegs zufrieden nach Hause gingen.
Das erste Premier League Heimspiel gegen Newcastle war da schon von einem andreren Kaliber. Newcastle bot den Neuzugang Djamel Bakar (für 8,75 Millionen von Paris Saint-Germain verpflichtet) als einzige Spitze auf. Er blieb allerdings blass und wurde schon zur Pause ausgewechselt. Einen richtig guten Eindruck hinterließ hingegen unser Top-Stürmer Dean Ashton, der mit einem Doppelpack in der 15. (Kopfball nach Einwurf-Flanke von Gunnarsson) und 20. Minute (Abstauber nach Fernschuß von León) schnell für klare Verhältnisse sorgte. Newcastle konnte nicht besser und wir taten nicht mehr als nötig um diesen Vorsprung über die Zeit zu bringen.
Team-News:
Einige Verträge wurde vorzeitig verlängert: Pedro León (27) bis 2017, Alessandro Diamanti (31) bis 2016, Dean Ashton (30) bis 2016 und Sinama-Pongolle (29) bis 2016.
Erstaunlicherweise kamen diesen Sommer keinerlei Angebote für meine Spieler. Das ist einerseits gut, denn so kommt es auch nicht zu dem üblichen Rumgemaule, wenn sie nicht wechseln dürfen. Andererseits hätte ich ganz gern die Gelegenheit genutzt, einmal so richtig Kasse zum machen.
Tabelle:
Sieht nicht wirklich gut aus, aber die Konkurrenz hat auch meist schon zwei Ligaspiele mehr absolviert.
(http://cm-frq.de/story/whu_tabelle_44.jpg)
-
(http://cm-frq.de/story/whu_logo_01.jpg) West Ham United, Premier League, September 2014
Da die Transferperiode am 02.09.2014 abgelaufen ist, hier die Übersichten unserer Sommer-Transfers:
Zugänge:
(http://cm-frq.de/story/whu_zugaenge_sommer_2014.jpg)
Bis auf Pekarik, Poulsen, Zigoni und Ziegler, die ich ja schon einzeln vorgestellt habe, kamen also nur Talente, die sich zunächst in der U18 oder Reservemannschaft entwickeln sollen.
Abgänge:
(http://cm-frq.de/story/whu_abgaenge_sommer_2014.jpg)
Callum McRobbie, 22, TJ, mußte einsehen, dass es für die Premier League nicht reicht. Bei seinen Ausleihstationen Crystal Palace und Swansea City hingegen zeigte er gute Leistungen. So war es nur logisch, dass ihn sich Zweitligist Charlton Athletic für 1,5 Millionen schnappte.
Marco Costa, 18, VR, ist hochtalentiert, ließ sich aber von den ersten Transferanfragen gleich den Kopf verdrehen. Wir hatten ihn im Vorjahr für 625k von Maritimo Funchal erworben und bisher hatte er noch kein einziges Ligaspiel für uns bestritten. Trotzdem war die Roma bereit 2,2 Millionen (plus 30% Weiterverkaufsklausel) zu bezahlen. Und Tschüß! ;)
Da ich mit dem Kader soweit zufrieden bin, bleibt das Tranferbudget i.H. von 36 Millionen noch unangetastet. Sollte sich im Winter die Notwendigkeit ergeben, können wir zuschlagen und dann auch Gelder vom Transfer- in das Gehaltsbudget umlenken.
Taktik:
Wir bleiben beim bewährten 4-4-2, Philosophie Strikt, Strategie Angriff, kurze Pässe, mehr Disziplin, mehr Pressing, Standardtackling, Raumdeckung, Standardflanken, auf der Position bleiben, Passrichtung auf beide Seiten, Ecken auf den langen Pfosten.
(http://cm-frq.de/story/whu_taktik_sommer_2014.jpg)
-
(http://cm-frq.de/story/whu_logo_01.jpg) West Ham United, Premier League, September 2014
Die Spiele im September
(http://cm-frq.de/story/whu_spiele_09_2014.jpg)
Der Monat begann mit einem Premier League Heimspiel gegen den FC Fulham. Deren teuerster Neuzugang Floyd Ayité, 25, OM RL, für 5 Millionen vom BVB geholt, schmorte die komplette Spielzeit auf der Reservebank. Wir hatten "die zweite Reihe" auf dem Rasen, die durch Jakob Poulsen schon in der ersten Minute in Führung ging und anschließend nie in Gefahr geriet, das Spiel noch aus der Hand zu geben.
Beim Aufsteiger Wigan Athletic spielte dann wieder die Stammformation und schoss einen überzeugenden 3:0 Erfolg heraus. Olexandr Aliev, Florent Sinama-Pongolle und Dean Ashton erzielten die Treffer allesamt in der ersten Halbzeit.
Unseren ersten Auftritt in der UEFA Europa League beim FC Zestafoni bestritten wieder die "Ergängzungsspieler". Dabei machte Stürmer Gianmarco Zigoni mit einem Dreierpack nachdrücklich auf sich aufmerksam. Chankotadze traf für die Georgier, bevor Marc Noble mit schöner Direktabnahme nach Flanke von Poulsen den 4:1 Auswärtssieg besiegelte.
Zurück auf der Insel durfte die "Reserve" gleich wieder ran und erledigte die Aufgabe in der 3. Runde des Carling Cups bei Huddersfield Town sehr souverän: Alessandro Diamanti (2, 12, 67), Alex Nimely-Tchuimeni (6, 83) und Jakob Poulsen (61) hießen unsere Torschützen. Für den Gastgeber war Adam Sharp erfolgreich.
In Middlesbrough verließ uns das Glück. Das goldene Tor durch Kris Boyd in der 37. Minute muß sich unser Goalie Andrea Consigli ankreiden lassen, der eine harmlose Flanke herunterpflücken wollte, den Ball aber aus den Händen gleiten ließ, direkt vor die Füße von Boyd. Unser Offensivspiel lief nicht wie gewohnt, vielleicht auch wegen der heftigen Rotation. Middlesbrough verteidigte gut und so fuhren wir mit leeren Händen nach Hause.
Team-News:
Die Auslosung zur UEFA Europa League bescherte uns folgende Gegner:
(http://cm-frq.de/story/whu_uefa_gruppe_2014.jpg)
Città di Palermo ist ein harter Brocken. Die Truppe schnitt in den letzten Jahren in der Serie A nie schlechter ab als Platz 8.
Auch der russische Vertreter Rubin Kasan ist zu beachten, hat man doch in der Qualifikation den AS Rom ausgeschaltet. Zudem spielen nicht weniger als 6 Brasilianer in der Mannschaft.
Der mir bisher völlig unbekannte FC Zestafoni aus Georgien dürfte der Streichkandidat in unserer Gruppe sein.
Erfreulich: Die Ausbauarbeiten am Upton Park wurden pünktlich zum 06.09.2014 fertiggestellt. Damit stehen nun 40500 Sitzplätze zur Verfügung. Was sich hoffentlich auch in steigenden Einnahmen bemerkbar macht.
Dean Ashton erlitt beim Auswärtsspiel in Middlesbrough einen Rippenbruch, der ihn für einige Wochen außer Gefecht setzen wird.
Tabelle:
Wir krebsen weiterhin mit zwei Spielen Rückstand im Mittelfeld herum.
(http://cm-frq.de/story/whu_tabelle_45.jpg)
-
Hallo Frank,
ich genieße es Deine Story zu verfolgen. Du hast in den letzten Jahren nichts von Deiner Schreibkunst verloren... :)
Ich gönne Dir in diesem Jahr endlich mal einen Platz weiter oben in der Tabelle, aber es scheint so als hättest Du kein Glück gegen die "Großen Vier" und die anderen Emporkömmlinge, oder? Wobei 5 Punkte bei 2 ausstehenden Spielen ja eigentlich die Tabellenführung ist... ;)
Schönen Gruss
Mark
-
@ Mark: Danke! :D Tja, Gegen richtige Klasse-Stürmer hat meine junge Hintermannschaft oft noch Probleme. Aber ich mag es einfach, die Entwicklung von Illés, Rysavy, Bebeto und Muniesa voran zu treiben. Mit dem vorhandenen Transferbudget könnte ich sicher den ein oder anderen erfahrenen, stärkeren Verteidiger holen. Aber das würde nicht so viel Spaß machen. ;) Und solange mir der Vorstand keinen Druck in Form von höheren Erwartungen macht, dürfen sich die jungen Leute ruhig weiter austoben.
Gruß
Frank
-
(http://cm-frq.de/story/whu_logo_01.jpg) West Ham United, Premier League, Oktober 2014
Die Spiele im Oktober
(http://cm-frq.de/story/whu_spiele_10_2014.jpg)
Zweiter Auftritt in der UEFA Europa League. Diesmal ist Città di Palermo zu Gast im Upton Park. Die Italiener bringen einen alten Bekannten mit: Emmanuel Adebayor, der von Man City ausgeliehen wurde. Der kennt sich hier natürlich bestens aus und so hatte er auch keine Probleme, unser Tor zu finden: 0:1 nach 6 Minuten! :(
Palermo war auch danach das bessere Team, doch konnte Olexandr Aliev per Kopf nach einer Ecke für ausgleichen (29. Minute). Nach dem Wechsel warfen wir alles nach vorn und hatten Glück, dass Palermo bei einigen guten Kontern nicht erfolgreich war. Unsere Hartnäckigkeit zahlte sich sich aber letztlich nach 64 Minuten aus: Prima Steilpass von Aliev in den Lauf von Sinama-Pongolle, dessen Schuß konnte Palermos Goalie nur nach vorn abklatschen und Diamanti besorgte den 2:1 Siegreffer. Ein wirklich glücklicher Sieg, da waren sich hinterher alle einig.
Beim Erzrivalen Tottenham Hotspurs zeigten wir eine gute Partie und führten verdient durch Sinama-Pongolles Treffer in der 13. Minute (Vorlage Diamanti). Den Spurs gelang durch Peter Crouch noch vor der Pause der Ausgleich. Unsere Abwehr hatte ihn dabei völlig aus den Augen verloren. Nach dem Wechsel klappte es defensiv besser, aber dafür offensiv gar nichts mehr. So blieb es letztlich beim leistungsgerechten Remis.
Vor dem Heimspiel gegen den Aufsteiger Birmingham City wurde eigentlich nur über die Höhe unseres Sieges diskutiert. Prompt lief dann im Spiel nicht viel zusammen. Wir rannten relativ planlos an, City stand tief hinten drin und konzentrierte sich darauf, unser Spiel zu zerstören. Das gelang ihnen perfekt und so kamen wir nicht über ein 0:0 hinaus.
Vielleicht waren meine Jungs auch schon mit den Gedanken in Russland, denn dorthin führte uns das nächste Gruppenspiel der UEFA Europa League, genauer gesagt zu Rubin Kasan. Es entwickelte sich ein sehr enges Match, das wir durch einen Doppelpack von Olexandr Aliev (31. und 81. Minute) bei einem Gegentreffer von Giuliano (57. Minute) gar nicht mal unverdient für uns entscheiden konnten.
Zurück in England erwartete uns West Bromwich Albion zum Ligaspiel. Wieder mal gelang es uns nicht wirklich, den Gegner unter Druck zu setzen. West Brom hielt gut dagegen und so war das Ergebnis von 1:1 nur folgerichtig. Für uns traf Alex Nimely-Tchuimeni per Flachschuß in die lange Ecke nach Zuspiel von Pedro León. Den Ausgleich für die Gastgeber besorgte Matt Derbyshire.
Zum Monatsende stand dann noch die 4. Runde im Carling Cup auf dem Programm. Gegen den Zweitligisten FC Portsmouth wurde wir im Upton Park unserer Favoritenrolle gerecht und siegten durch Treffer von Diamanti (23.), León (51.) und Davide Di Gennaro (90.), bei einem Gegentor von Mark Thompson (52.), verdient mit 3:1.
Team-News:
Dean Ashton fehlte diesen Monat wegen Verletzung, wird aber im November wieder eingreifen können.
Tabellen:
In der Europa League läuft es wie geschmiert. Drei Siege! Die nächste Runde sollte also machbar sein.
(http://cm-frq.de/story/whu_europa_tabelle_01.jpg)
In der Premier League ist dagegen ein wenig Stagnation festzustellen. Nur Remis gegen West Brom und Birmingham, das ist eindeutig zu wenig. Weiterhin haben wir zwei Ligaspiele weniger als die Konkurrenz absolviert.
(http://cm-frq.de/story/whu_tabelle_46.jpg)
-
Hallo zusammen,
die Story muss pausieren, da nun ein zweiwöchiger Urlaub ansteht. Für die, die wissen wollen, wo es hin geht, hier ein Hinweis: Zwei allseits bekannte Gallier waren auch schon da und der Eine hat dabei aus Versehen einem bekannten Bauwerk ein wichtiges "Körperteil" amputiert. ;)
Gruß
Frank
-
Ägypten!
(http://www2.picfront.org/picture/qwCDoKHh7/thb/bildKleopatra.jpg) (http://www.picfront.de/d/7sgq)
Viel Spaß und gute Erholung. ;D
Gager
-
Genieß Deinen Urlaub...
Schönen Gruss
Mark
-
@ gager: Sehr gut, setzen! ;D
@ Mark: Danke, das werd ich. :D
Gruß
Frank
-
Vorbemerkung: Das Spiel wurde auf Verson 10.3.0 gepatcht. Außerdem nicht wundern, dass die Screenshots jetzt in Englisch sind. Ich hatte einfach mal Bock drauf.
(http://cm-frq.de/story/whu_logo_01.jpg) West Ham United, Premier League, November 2014
Die Spiele im November
(http://cm-frq.de/story/whu_spiele_11_2014.jpg)
Zum Monatsauftakt gelang uns ein Sieg an der Anfield Road. In einem offenen Schlagabtausch hatten wir letztlich zwei Vorteile: Andrea Consigli präsentierte sich in Bestform und hielt seinen Kasten sauber (Note 8.7). Und Marc Noble verwertete in der 22. Minute eine Vorlage von Diamanti mit einem strammen Schuss in den Torwinkel zum 0:1.
In der Europa League hatten wir dann mit Rubin Kasan eine harte Nuß zu knacken. Die Russen hielten lange Zeit ein torloses Remis, bis Jakob Poulsen (82.) und Jonjo Shelvey (87.) doch noch einen 2:0 Sieg heraus schossen.
Am Lokalrivalen FC Chelsea bissen sich meine Jungs im anschließenden Heimspiel die Zähne aus. Die Blauen beherrschten uns nach Belieben, ließen keine klare Torchance zu. Edin Dzeko gelang bereits nach 17 Minuten das goldene Tor für die Gäste.
Nach dieser ernüchternden Niederlage befürchtete ich das Schlimmste für das nun anstehende Auswärtsspiel bei den Gunners. Aber mein Team zeigte sich gut erholt, ging sogar durch Diamanti nach 65 Minuten in Führung (Linksschuss nach Vorlage von Gunnarsson), doch Theo Walcott konnte für Arsenal noch ausgleichen.
Gegen die diese Saison sehr starken Gäste aus Sunderland gelang uns im Upton Park ein souveränes 2:0. Die "Reservisten" Davide Di Gennaro (2.) und Alex Nimely-Tchuimeni (26.) spielten im Sturm groß auf. Leider brach sich Sinama-Pongolle in diesem Spiel den Arm und fällt für längere Zeit aus.
Hull City erwies sich ebenfalls als leichte Beute. Zwei schöne Kombinationen führten zu Treffern von Reto Ziegler (17., Vorlage Gunnarsson) und Diamanti (45., Vorlage Shelvey).
Danach verloren wir allerdings irgendwie den Faden. Der irre Spielplan bescherte uns zwar die Heimspiele Nummer 3 und 4 in Folge, doch sprang gegen Ipswich Town und Manchester City jeweils nur ein torloses Remis heraus. Die hohe Belastung (8 Spiele im November) schien sich nun doch auszuwirken. :-\
Team-News:
Die Viertelfinal-Auslosung im Carling Cup bescherte uns ein Auswärtsspiel bei Aston Villa. Das Losglück hat uns eindeutig verlassen ...
Zwei Transfers sind zu vermelden: Im Januar wird uns Verteidiger Mats Hummels (25) für 2 Millionen Ablöse in Richtung Wigan Athletic verlassen. Zwar spielte Mats immer einen soliden Part, aber über den Status des Rotationsspielers kam er nicht hinaus. Da er für einen neuen Vertrag nun aber deutlich zuviel Gehalt verlangte, schien mir ein Transfer die bessere Alternative zu sein.
Als Ersatz kommt Matthew Kilgallon (30, IV) für 3 Millionen von den Glasgow Rangers. Dort war er vier Jahre lang Stammspieler. Er bringt die nötige Erfahrung mit, um unserer jungen Abwehr Stabilität zu verleihen, ist dazu schnell, körperlich robust und kopfballstark.
(http://cm-frq.de/story/whu_kilgallon_2014.jpg)
Tabellen:
Die Gruppenphase der Europa League haben wir mit bisher vier Siegen absolut souverän absolviert:
(http://cm-frq.de/story/whu_uefa_11_2014.jpg)
In der Premier League bleiben wir dagegen im Mittelmaß hängen. Zwar haben wir noch ein Spiel Rückstand, doch die vielen Remis verhindern eine bessere Platzierung.
(http://cm-frq.de/story/whu_tabelle_47.jpg)
-
(http://cm-frq.de/story/whu_logo_01.jpg) West Ham United, Premier League, Dezember 2014
Die Spiele im Dezember
(http://cm-frq.de/story/whu_spiele_12_2014.jpg)
Der FC Zestafoni stellte im Gruppenspiel der Europa League wie erwartete keine große Hürde da. Am Ende hieß es 4:0 durch einen Dreierpack von Di Gennaro und einen Treffer von Marc Noble.
Ob sich mein Team dachte, in Blackburn würde es so einfach weiter gehen? Der Gastgeber sah das jedenfalls ganz anders und hatte nach dem frühen Tor durch Sammaritano in der 15. Minute keine große Mühe, den Vorsprung über die Zeit zu bringen. Negativer Höhepunkt: Ampelkarte gegen Jonjo Shelvey.
In Wolverhampton lief es zwar auch nicht richtig rund, aber meine Jungs zeigten immerhin wieder den gewohnten Einsatz. Frühe Tore von Eremenko (4.) und Aron Gunnarsson (17., Vorlage Dean Ashton) besiegelten den 1:1 Endstand. Da die Wolves diese Saison richtig stark aufspielen (6. Platz), war ich mit diesem Punkt zufrieden.
Der letzte Auftritt in der Gruppenphase der Europa League führte uns nach Italien. Gegen Città di Palermo ging es um dem Gruppensieg. Gianmarco Zigoni überwand die generische Abseitsfalle auf Zuspiel von Julien Faubert (16.). Palermo konnte uns selten in Verlegenheit bringen, doch Edinson Cavani gelang in der 90. Minute dann doch noch das 1:1. Egal, das reichte, um Platz 1 zu verteidigen.
Zurück auf der Insel kam es im Upton Park zum Gastspiel des FC Everton. Pedro Léon brachte uns in der 49. Minute per Foulelfmeter in Führung, doch Steven Pienaar glich in der 61. Minute aus. Das beflügelte leider nur die Gäste und so trafen Yakubu (Kopfball, 76.) und Olsson (Abstauber nach direktem Freistoß, 84.) für Everton, ehe wiederum Pedro León in der 88. Minute den 2:3 Endstand herstellte.
Das folgende Auswärtsspiel in Fulham durften wir nicht verlieren, wollten wir in der Tabelle nicht so richtig abrutschen. Da kam es uns nicht gerade gelegen, dass Scott Brown schon in der Anfangsphase für die Gastgeber traf (8. Minute). Ein paar Minuten brauchte mein Team, um sich davon zu erholen, aber dann drehten Diamanti (Rechtsschuss, Vorlage Gunnarsson) und Nimely-Tchuimeni (Rechtsschuss, Zuspiel Léon) in der 20. und 29. Minute die Partie. Fulham hatte noch eine dicke Chance zum Ausgleich, aber Andrea Consigli konnte den Strafstoß von Rosina parieren.
Sylvester stieg das Carling Cup Viertelfinale bei Aston Villa, unserem Angstgegner. Luis Suárez brachte Villa in Front (14.), doch Olexandr Aliev schlug nur wenige Minuten später zurück (19., Vorlage Shelvey). Trotz guter Chancen auf beiden Seiten blieb es auch nach 120 Minuten beim Remis.
Das Elfmeterschießen mußte entscheiden. Dabei zeigten sich unsere Schützen nervenstark: Poulsen, Illés, Shelvey, Pongolle (bei seinem Comeback) und Rysavy versenkte ihre Elfer. Als Consigli dann den Schuß von Phil Jagielka parieren konnte, war der Einzug ins Halbfinale geschafft.
Team-News:
In der ersten K.O. - Runde der Europaliga wurde uns Maccabi Haifa zugelost. Ein machbarer Gegner. Sollten wir weiterkommen, wartet anschließend der Sieger aus der Partie SSC Neapel gegen Feyenoord Rotterdam auf uns.
Und der Gegner im Carling Cup Halbfinale heißt Manchester City, unser letztjähriger Finalgegner.
Tabellen:
Souveräner Durchmarsch in der Europa League: 5 Siege, ein Remis.
(http://cm-frq.de/story/whu_europa_12_2014.jpg)
Etwas enttäuschend weiterhin die Leistung in der Premier League. Im günstigsten Fall (6 Punkte aus den beiden Nachholspielen) könnten wir auf Platz 6 stehen. Aber diese Saison sind wir nicht stabil, die hohe Belastung macht sich doch bemerkbar.
(http://cm-frq.de/story/whu_tabelle_48.jpg)
-
(http://cm-frq.de/story/whu_logo_01.jpg) West Ham United, Premier League, Januar 2015
Die Spiele im Januar
(http://cm-frq.de/story/whu_spiele_01_2015.jpg)
Auch der Januar hatte es in sich. Wieder standen 8 Pflichtspiele auf dem Programm.
Schock zum Jahresanfang im FA Cup! In der 3. Runde war Zweitligist Nottingham Forest unser Gegner im Upton Park und jeder rechnet mit einem klaren Erfolg. Doch der Underdog hatte die bessere Einstellung, kämpfte grandios und erzielte durch Joe Garner (21.) und Guy Moussi (86.) zwei blitzsaubere Tore. Marc Nobles zwischenzeitlicher Ausgleich (Elfmeter, 36.) brachte meinen Jungs leider nicht die nötige Sicherheit. Das war also das frühe Aus im FA Cup! :(
Das erste Halbfinale im Carling Cup verloren wir anschließend knapp mit 2:1 bei Man City. Unser Albtraum hieß Arjen Robben, der mit einem Doppelpack in der 14. und 37. Minute unsere Träume von einem Auswärtserfolg platzen ließ. Florent Sinama-Pongolle hatte schon nach zwei Minuten unseren Führungstreffer erzielt, der uns immerhin eine nicht so schlechte Ausgangsposition für das Rückspiel im Upton Park bescherte.
Nun stand das immer wieder heiße Derby gegen die Hotspurs an. Beide Teams waren absolut gleichwertig und erst ein krasser Abwehrfehler der Gäste ermöglichte uns den Siegtreffer in der Nachspielzeit durch Davide Di Gennaro.
Beflügelt vom Derbysieg kämpften mein Team anschließend auch unseren Angstgegner Aston Villa mit 2:1 nieder. Matthew Kilgallon mit seinem ersten Treffer für West Ham (Kopfball nach Ecke, 6.) und Pedro León (abgefälschter Freistoß, 71.) trafen für uns. Für Villa konnte Gignac (62.) den zwischenzeitlichen Ausgleich markieren.
Newcastle United holte meine Himmelsstürmer dann wieder auf den Boden der Tatsachen zurück. In einem Match, in dem wir gefühlt keinen einzigen Zweikampf gewannen und praktisch jedes Zuspiel beim Gegner landete, reichte Newcastle der Treffer von Serge Gakpé (31.) zum Sieg.
Dramatisch wurde es im Rückspiel des Carling Cup Halbfinales gegen Manchester City. Nach Shelveys Führungstreffer (29., Vorlage Sinama-Pongolle) waren wir drauf und dran, das entscheidende Tor zum Finaleinzug zu erzielen. Aber ein fragwürdiges Elfmetertor von Carlos Tevez (69.) zerstörte alle Träume. Es blieb beim 1:1 und Man City trifft im Finale auf den FC Arsenal. :'(
Vielleicht war es eine Trotzreaktion, jedenfalls ließ mein Team im anschließenden Ligaspiel Wigan Athletic nicht den Hauch einer Chance. Am Ende stand es 3:0 durch Treffer von Alessandro Diamanti (25. und 79.) sowie Olexandr Aliev (47.).
Und auch im nächsten Spiel, wieder im Upton Park, hatten unsere Fans Grund zur Freude. Ein Doppelpack von Marc Noble (Direkter Freistoß und Elfmeter) und endlich mal wieder ein Treffer von Dean Ashton und auch Middlesbrough kassierte ein 3:0.
Team-News:
Die Fans konnte sich zunächst gar nicht mit unserem neuen IV Matthew Kilgallon anfreunden. Sie warfen mir vor, für einen mittelmäßigen Spieler viel zu viel Geld gezahlt zu haben.
Aber Kilgallon, von der Formschwäche unseres bisherigen Stammverteidigers Illés profitierend, stand bisher immer in der ersten Elf und zeigte konstant gute Leistungen: 7 Spiele, ein Tor, DWert 7.24. Und er hat bisher keine einzige Karte kassiert.
Tabelle:
Na also! Endlich geht es auch in der Liga aufwärts. So könnte auch diese Saison wieder die Qualifikation für die Europa Liga drin sein.
(http://cm-frq.de/story/whu_tabelle_49.jpg)
-
(http://cm-frq.de/story/whu_logo_01.jpg) West Ham United, Premier League, Februar 2015
Die Spiele im Februar
(http://cm-frq.de/story/whu_spiele_02_2015.jpg)
Manchester United gab sich zum Monatsanfang die Ehre im Upton Park. Wir lagen schon nach 4 Minuten durch einen Treffer von Welbeck zurück, der eine Flanke von Valencia nur noch über die Linie drücken mußte. Zu diesem Zeitpunkt befand sich unsere Hintermannschaft scheinbar gedanklich noch in der Kabine.
Anschließend waren wir das eindeutig bessere Team, glichen durch Mark Noble aus (Elfmeter, 51.) und wurden in der Nachspielzeit doch noch einmal kalt erwischt. Andrea Consigli segelte unter einer Flanke durch und Jawad Pfeiffer köpfte das wirklich völlig unverdiente 2:1 für ManU. Dieses Spiel konnte man eigentlich nicht verlieren! Natürlich Mann des Spiels: ManUs Keeper Ben Foster, Note 9.2! ::)
Bei Ipswich Town lief es für uns besser. Gute Spielkontrolle, viel Ballbesitz und mal wieder ein Treffer von Rechtsaußen Pedro León (21., Vorlage Sinama-Pongolle) sichterten uns drei Punkte.
Dann stand die Reise nach Israel auf dem Programm. Gegen Haifa zeigte sich mein Team ungewohnt treffsicher: Sinama Pongolle (8.), Dean Ashton (16. und 50.), Aliev (70.) und Mark Noble (81.) netzten ein. Ahmet Edri erzielte Maccabis Ehrentreffer. Damit war das Einzug in die 2. K.O.-Runde der Europa League so gut wie geschafft.
Zurück im Upton Park führten wir durch Julien Faubert und Gianmarco Zigoni zweimal gegen West Bromwich Albion. Das sollte an sich reichen, aber Leon Barnett und Ishmael Miller glichen jeweils aus. Dabei nervte der Treffer von Miller zwei Minute vor Schluß besonders, denn so einen Schuß, ansatzlos aus 25 Metern in Bedrängnis, bekommt der wahrscheinlich nicht noch einmal in seiner Karriere hin. :o
Das Rückspiel gegen Maccabi Haifa bestritt die "Reserve" und setzte sich dank Diamantis Tor (65., Vorlage Noble) souverän durch.
Team-News:
In der zweiten K.O. - Runde der Europa League treffen wir auf Feyenoord Rotterdam, die den SSC Neapel zweimal bezwangen (1:0, 4:2). Ein harter Brocken, aber chancenlos sind wir sicher nicht.
Tabelle:
Die unglückliche Niederlage gegen ManU schmerzt fast noch mehr als das unnötige Remis gegen West Bromwich. :'(
(http://cm-frq.de/story/whu_tabelle_50.jpg)
-
(http://cm-frq.de/story/whu_logo_01.jpg) West Ham United, Premier League, März 2015
Die Spiele im März
(http://cm-frq.de/story/whu_spiele_03_2015.jpg)
Der März hatte es in sich, keine Frage. Aber der Reihe nach:
Bei Birmingham City brachte uns ein Eigentor von Citys Goalie Roberto Santamaría auf die Siegerstrasse (59. Minute). Obwohl IV Matthew Kilgallon mit dem 2:0 in der 75. Minute (Kopfball nach Ecke Aliev) scheinbar alles klar machte, mußten wir nach dem Anschlusstreffer von Sebastian Larsson in der Nachspielzeit noch einmal zittern. Letztlich ein glücklicher Sieg.
Kurz darauf traten wir im Old Trafford an. ManU war drückend überlegen, doch sie scheiterten ein ums andere Mal an unserem Torwart Andrea Consigli (Note 9.2). Niko Kranjcar (für 8,5 Millionen von Tottenham verpflichtet) traf nach einem tollen Solo zum 1:0, doch ein Konter über unsere linke Seite führte über Bebeto, Aliev und Sinama-Pongolle zu Dean Ashton und zum 1:1 per Flachschuß ins kurze Eck. So viel Dusel hat man selten!
Feyenoord Rotterdam erwies sich als der erwartet schwere Gegner. Erschwerend kam hinzu, dass wir in der zweiten K.O.-Runde der Europa League zuerst zuhause antreten mußten. Ohne die verletzten Pekarik und Shelvey entwickelte sich ein Geduldsspiel, bei dem schließlich Rechtsaußen Pedro León das Tor des Tages gelang, als er nach schöner Einzelaktion von Sinama-Pongolle den zu kurz abgewehrten Ball aufnahm und ungestört vollstrecken durfte. Ein sanftes Ruhekissen stellte dieses 1:0 im Hinblick auf das Rückspiel im Stadion de Kuip natürlich nicht dar.
Doch vor diesem Härtetest mußten wir in der Premier League einem weiteren Top-Club Paroli bieten. Liverpool hatte deutlich mehr Ballbesitz und zeigte sich von seiner besten Seite. Nur mit dem Toreschießen haperte es zum Glück. So konnte lediglich Fernando Torres (61.) den mal wieder überragenden Keeper Andrea Consigli überwinden und damit unsere Führung durch Gunnarsons Sonntagsschuß (Vorlage Diamanti) ausgleichen. Ein gerechtes Remis.
Und nun also die Entscheidung in der Europa League. Mein Team wußte worauf es ankam, machte hinten dicht und lauerte auf einen Fehler der Gastgeber. Und der passierte in der 45. Minute, als Rotterdams Abwehr bei einem langen Flankenball von Bebeto unseren Rechtsaußen Davide Di Gennaro übersah und dieser per Kopf das entscheidende 0:1 erzielte. Feyenoord war geschockt und spätestens mit Egurens gelb-roter Karte (88.) war der Drops gelutscht. Wir stehen im Viertelfinale! 8)
Zeit zum Feiern blieb allerdings nicht, denn gleich darauf mußten wir beim FC Chelsea antreten. Meine müden Krieger erkämpften ein 0:0 und durften sich für den gewonnenen Punkte wieder mal bei Keeper Andrea Consigli bedanken (Note 9.3).
Team-News:
Im Viertelfinale der Europa League treffen wir auf den AC Florenz, derzeit Dritter in der Serie A. Die Italiener kickten zuvor ZSKA Moskau und Red Bull Salzburg aus dem Wettbewerb. Besonders aufpassen müssen wir auf Mittelfeldspieler Riccardo Montolivo (17 Vorlagen, 10 Tore) und Goalgetter Jô (5 Assists, 30 Treffer).
Fraglich ob RV Peter Pekarik und Stürmer Dean Ashton ihre Knöchelverletzungen bis dahin auskuriert haben.
Tabelle:
Noch ist viel möglich, sowohl nach oben als auch nach unten ist es verdammt eng. :-\
(http://cm-frq.de/story/whu_tabelle_51.jpg)
-
Hallo zusammen,
nur ein kurzer Hinweis, warum es nicht so zügig wie gewohnt weitergeht: Die Saison ist durchgespielt, aber es wurden doch noch mehr Spiele als gedacht und ich konnte mich nicht überwinden zwischendurch noch mal zu unterbrechen um das nächste Update zu schreiben. ;)
Gruß
Frank
-
Ohhhhja. Das Problem kenne ich ;)
-
(http://cm-frq.de/story/whu_logo_01.jpg) West Ham United, Premier League, April/Mai 2015
Die Spiele im April und Mai
(http://cm-frq.de/story/whu_spiele_04_05_2015.jpg)
Los ging's in die entscheidende Phase der Saison mit einem Heimspiel gegen den FC Arsenal. Die völlig ausgeglichene Partie schien zugunsten der Gunners zu kippen, als Theo Walcott nach 56 Minuten zum 0:1 traf. Unsere Abwehrspieler überzeugten dabei als aufmerksame Zuschauer, mehr aber auch nicht. Arsenal geriet danach kaum noch in Gefahr und der Schiri hatte die Pfeife praktisch schon zum Abpfiff gehoben, als Sinama-Pongolle ein letztes Dribbling ansetzte und im 16er nur mit einem Foul zu stoppen war. Mark Noble versenkte den Ball zum nicht mehr für möglichen gehaltenen Ausgleich im Netz (90+4).
Der AC Florenz hatte im Viertelfinal-Hinspiel der Europa League Heimrecht und setzte uns mächtig unter Druck. Aber letztlich kam außer einer Menge Ballbesitz und vielen (ungefährlichen) Fernschüssen nichts Zählbares dabei heraus. Uns genügte ein blitzsauberer Konter (Jonjo Shelvey mit einem genialen Paß aus dem eigenen Strafraum auf den genau an der Mittellinie startenden Davide Di Gennaro) um die Partie zu entscheiden und nun sogar Hoffnungen auf das Halbfinale erblühen zu lassen.
Zurück in England ging die Reise zu Hull City und mein Team ging wortwörtlich auf dem Zahnfleisch. Es gelang uns nicht ein geglückter Torschuß! Hull siegte locker durch zwei Kopfballtore von Sukuta-Pasu (Kopfball, 48.) und Kamil Zayatte (69.). Nach dem Spiel verweigerte ich jeden Kommentar, um die Truppe vor dem wichtigen Florenz-Spiel nicht zu verärgern.
Die Italiener waren auch im Viertelfinal-Rückspiel im Upton Park das überlegene Team, verzeichneten doppelt soviel Torschüsse wie wir, aber auch diesmal fehlte wieder jede Effektivität. Wir standen hinten relativ sicher doch blieb es bis kurz vor Schluss spannend. Dann aber gelang Diamanti ein Dribbling hinaus an die linke Eckfahne, Flanke in die Mitte und mal wieder kümmerte sich kein Abwehrspieler um unseren Rechtsaußen, der diesmal Pedro León hieß. Dieser bedankte sich artig mit einem Kopfball zum 1:0 Siegtreffer (86.). So zogen wir mit Minimalistenfußball ins Halbfinale der Europa League ein, wo Benfica Lissabon der Gegner sein sollte.
Doch vorher mußte in der Premier League eine weitere Auswärtshürde gemeistert werden. Und diesmal nahmen wir die Punkte mit! Sunderlands Führungstreffer durch Fraizer Campbell (29.) egalisierte Pedro León per Foulelfmeter (45+1) und der Spanier zeichnete auch für den 2:1 Siegtreffer in der 73. Minute verantwortlich, als er nach Zuspiel von Sinama-Pongolle noch lässig den Torwart umkurvte.
In allerbester Stimmung trat das Team in Lissabon zum Halbfinal-Hinspiel der Europa League an. Benfica ist auch kein Überteam, der Star ist Stürmer Anderson Lessa (25, Brasilien, 22 Saisontreffer) und es stehen mit Marko Marin und dem Ex-Bayern Thomas Müller zwei ehemalige Bundesligaspieler im Kader. Die Portugiesen hatten bis dahin den OSC Lille, Ajax Amsterdam und Shakthar Donezk ausgeschaltet und dabei alle Heimspiele klar gewonnen.
An diesem Abend jedoch schockte Florent Sinama-Pongolle die Gastgeber mit dem 0:1 (Drehschuß vom Strafraumrand) in der 25. Minute. Benficas Fans schöpften in der 44. Minute neue Hoffnung, denn Anderson Lessa gelang per Fernschuß das 1:1. Doch leistete sich der Brasilianer kurz nach der Pause einen verhängnisvollen Ballverlust, der schließlich zum 1:2, wieder durch Sinama-Pongolle (50., Vorlage León) führte.
Gegen die Blackburn Rovers reichte es im anschließenden Ligaspiel nur zu einem 1:1. Ein schmeichelhafter Punktgewinn nach Treffern von Di Gennaro (22.) und David Pollet (57.).
Verständlicherweise waren die Gedanken meiner Jungs schon auf das Halbfinal-Rückspiel der Europa League gegen Benfica gerichtet. Im ausverkauften Upton Park schien die Stimmung überzukochen! Beide Teams schenkten sich nichts, erstaunlich, dass der italienische Referee nicht eine einzige Karte zeigte. Unsere Chancen, den Vorsprung aus dem Hinspiel zu halten stiegen gewaltig, als Lissabons Top-Torjäger Anderson Lessa nach 52 Minuten verletzt ausscheiden mußte.
Trotzdem hieß es weiter zittern, bis schließlich Mark Noble in der 82. Minute der alles entscheidende Treffer gelang. Nach einer von ihm selbst ausgeführten Ecke erhielt er den zunächst abgewehrten Ball von Marc Muniesa wieder zugespielt und als alles mit einer Flanke rechnete, schlug sein Schuß unhaltbar im kurzen Eck ein. Finale! :D
Noch im Siegestaumel verloren wir sang- und klanglos mit 0:1 bei Manchester City. Micah Richards traf schon nach 3 Minuten per Kopf nach einer Ecke. Das war zwar Citys einzige echte Torchance, aber immerhin mehr als wir zu bieten hatten. :-\
Die Wolverhampton Wanderers konnten wir dann glücklich mit 3:2 besiegen. Das Spiel hatte eigentlich keinen Sieger verdient, aber Alessandro Diamantis Doppelpack (52. und 54.) brach den Wolves nach den vorhergehenden Treffern von Aliev (8.) und dem Ausgleich von Stearman (49.), das Genick. Kurz vor Schluß konnte Joaquim Moreira noch einmal zum 3:2 verkürzen.
Team-News:
Das Finale der Europa League sollte in Lyon steigen. Unser Gegner würde Città di Palermo sein. Aufmerksame Leser werden jetzt aufhorchen. Richtig, Palermo war schon in der Gruppenphase unser Gegner, als es zwei ganz enge Partien gab (2:1 im Upton Park, 1:1 in Palermo).
Dem Finale gönne ich natürlich ein eigenes Update. Aber das gibt's erst morgen. ;)
Da ich ja in einem Schwung durchgespielt habe, fehlt mir ein Tabellenscreenshot zum Zeitpunkt vor dem Europa League Finale. Daher kann ich Euch erst wieder die Abschlusstabelle zeigen, zusammen mit dem Spielbericht zum letzten Ligaspiel.
-
(http://cm-frq.de/story/whu_logo_01.jpg) West Ham United, Premier League, Mai 2015
Europa League Finale 2015: West Ham United - Città di Palermo
41.044 erwartungfrohe Zuschaue füllen das Stade de Gerland in Lyon an diesem schönen, aber mit nur 8 Grad recht frischen Maiabend.
Die italienischen Fans scheinen noch einen Tick besser drauf zu sein, reist ihr Team doch mit der Empfehlung von vier Ligasiegen in Folge an. Palermo tritt beinahe in Bestbesetzung an. Einzig der langzeitverletzte Rechtsverteidiger Johan Johansson (Beinbruch) fehlt.
Der Ausfall unseres Stürmers Dean Ashton wegen einer Knieverletzung wiegt da aus meiner Sicht schon etwas schwerer. Da wir uns auch in den letzten Partien nicht immer in Bestform präsentiert hatten, gelten wir im Finale als leichter Außenseiter.
Für beide Vereine ist es das erste europäische Finale ihrer langen Geschichte.
Die Aufstellungen:
(http://cm-frq.de/story/whu_uefa_finale_2015.jpg)
Besonders aufpassen müssen wir auf Edinson Cavani (28, Uruguay, 26 Tore) und die beiden offensiven Mittelfeldspieler Javier Pastore (25, Argentinien, 12 Assists, 16 Tore) und McDonald Mariga (28, Kenia, 10 Assists, 7 Treffer).
Das Spiel:
Nach einer kurzen Abtastphase hat Palermo in der 11 Minute die erste gute Chance, doch Consigli zeigt sich bei Migliaccios Fernschuß auf dem Posten.
Unsere Antwort besteht aus einem Kopfball von Aliev auf Flanke von Jonjo Shelvey, den Palermos Keeper Rubinho mit einer klasse Reaktion noch abwehren kann.
Palermo erhöht den Druck. Pastore und Mariga kombinieren sich in der 16 Minute per Doppelpaß durch unsere Abwehr, doch scheitert Mariga mit seinem Schuß an Consigli.
24. Minute:
Einwurf durch Bebeto in der Mitte der gegnerischen Hälfte. Diamanti dribbelt sich durch bis fast zur Torauslinie und flankt scharf in den Strafraum, wo Olexandr Aliev den Ball aus vollem Lauf perfekt trifft und ihn oben links im Torwinkel unterbringt. 1:0!
(http://cm-frq.de/story/whu_uefa_final_2015_goal_aliev.jpg)
Palermo mit wütenden Attacken. Consigli muß in der 29. und 32. Minute gegen Cavani und Pastore in höchster Not retten.
40. Minute:
Ecke durch Mark Noble von der rechten Seite. Zu kurze Abwehr durch Palermos Abwehr, Sinama-Pongolle schickt Alessandro Diamanti mit einem Steilpaß auf die Reise, der gewinnt das Sprintduell und hämmert den Ball flach in die Maschen. 2:0! Die Italiener reklamieren Abseits, doch der Schiri läßt sich auf keinerlei Diskussionen ein.
(http://cm-frq.de/story/whu_uefa_final_2015_goal_diamanti.jpg)
Palermo bringt zum Wiederanpfiff zwei neue Spieler und das nicht aus Verletzungsgründen. Mein Trainerkollege versucht alles, um das Ruder noch herumzureißen.
Palermo legt sich mächtig ins Zeug. Balzaretti vernatzt in der 47. Minute unseren Rechtsverteidiger Pekarik, trifft aber nur das Außennetz. Dann wieder eine Großtat unseres Goalies Consigli gegen den allein auf ihn zustürmenden Nocerino.
62. Minute:
Bei einem unserer selten gewordenen Angriffe verliert Aliev am gegnerischen Strafraum den Ball. Konter durch Palermo über die rechte Seite, die Flanke kann Rysavy per Kopf nur halbwegs klären, Migliaccio erobert den Ball, kurzes Zuspiel auf Cavani, der dreht sich um Rysavy herum und trifft zum 2:1!
(http://cm-frq.de/story/whu_uefa_final_2015_goal_cavani.jpg)
Mein Team behält zum Glück die Ruhe, kommt in der Folge auch wieder zu einer guten Chance, doch Jonjo Shelvey verfehlt in der 71. Minute Palermos Tor ganz knapp.
Nach 74 Minute ersetze ich Shelvey durch den defensiv stärkeren Gunnarsson.
76. Minute:
Kopfballduell in unserem Strafraum zwischen Rysavy und Cavani, der theatralisch zu Boden geht. Wilde Proteste der Italiener, doch der Schiri gibt den Elfer nicht. :D
Das war's dann aber auch, Palermo fehlte die Power für einen echten Schlußspurt. Abpfiff durch Referee Busacca!
West Ham United gewinnt die Europa League durch einen verdienten 2:1 Sieg über Città di Palermo!
Zum Mann des Spiels wurde unser Goalie Andrea Consigli gewählt (Note 9.2).
Kommentare:
(http://cm-frq.de/story/whu_uefa_final_2015_comments.jpg)
(http://cm-frq.de/story/whu_uefa_finale_2015_comments_02.jpg)
-
(http://cm-frq.de/story/whu_logo_01.jpg) West Ham United, Premier League, Mai 2015
Premier League, letzter Spieltag
(http://cm-frq.de/story/whu_spiele_05_2015.jpg)
Nur vier Tage nach dem Endspiel-Triumph von Lyon ein 3:0 bei unserem Angstgegner Aston Villa? Unglaublich? Jedenfalls in dieser Höhe unverdient, da Aston Villa mehr Chancen hatte aber an diesem Tag einfach das Tor nicht traf.
Im strömenden Regen gelang zunächst dem in das Team rotierten Stürmer Davide Di Gennaro bei einem Konter das 0:1 (28. Minute, Vorlage Pekarik). In der zweiten Hälfte untermauerte Diamanti mit einem Doppelpack (63., Vorlage Sinama-Pongolle und 76., Zuspiel von Shelvey) seine exzellente Form.
Ein toller Abschluß einer richtig guten Saison! 8)
Abschlußtabelle der Saison 2014/15:
Sechster, noch vor ManU und Everton. Dazu noch der Absturz unseres Lokalrivalen Tottenham bis auf Rang 13. Eine fast perfekte Saison mit dem Sahnehäubchen Europa League.
(http://cm-frq.de/story/whu_tabelle_52.jpg)
-
(http://cm-frq.de/story/whu_logo_01.jpg) West Ham United, Premier League, Mai 2015
Saisonfazit:
Wie zufrieden ist der Vorstand mit Team und Manager?
(http://cm-frq.de/story/whu_confidence_2015.jpg)
Irgendwas zu meckern finden sie ja immer … ;)
Die Finanzlage:
Die gute sportliche Performance schlug in satten 24,6 Millionen EURO Preisgeldern zu Buche. Der Kontostand bewegt sich knapp unterhalb von 30 Millionen. Der Verein befindet sich also finanziell in sicheren Gewässern.
Die Transfers:
Rechtsverteidiger Peter Pekarik erwies sich als guter Griff. In 37 Partien, alle Wettbewerbe betrachtet, zeigte er konstant gute Leistungen (DWert 7.02). Nur eine einzige gelbe Karte, Respekt! Allerdings auch nur eine einzige Torvorlage, da ist sicher noch mehr drin.
Der Flügelspieler Jakob Poulsen erfüllte seine Aufgabe als Backup auf beiden Flügeln sehr ordentlich. 14 Spiele, 17 Teileinsätze, dabei erzielte er 4 Tore, bereitete zwei Treffer vor, DWert: 6.89
Der Stürmer Gianmarco Zigoni hat sich in dem einen Jahr ganz gut entwickelt, aber zu mehr als gelegentlichen Einsätzen reichte es nicht. 9 Spiele, 15 Einwechslungen, 6 Treffer, 3 Assists, DWert 6.75. Ordentlich, mehr nicht.
Der Schweizer Reto Ziegler erfüllte seinen Backup-Job auf unserer linken Seite, mehr aber auch nicht. 12 Spiele, 10 Einwechslungen, 1 Tor, 1 Assist, DWert 6.87. Da er unkompliziert und ohne zu motzen seinen Platz in der zweiten Reihe akzeptiert, wurde sein Vertrag um ein weiteres Jahr verlängert.
Beim Innenverteidiger Matthew Kilgallon, im Winter verpflichtet, müssen unsere Fans dringend Abbitte leisten. Gut, dass er sich von der Anti-Stimmung nicht beeindrucken ließ und von Anfang an Leistung zeigte: 19 Spiele, 2 Tore, keine einzige gelbe Karte, DWert 7.16
Insgesamt gesehen haben wir diese Saison gut eingekauft, es war kein Flop dabei, mit Pekarik und Kilgallon kamen echte Verstärkungen.
Die Teamübersicht:
(http://cm-frq.de/story/whu_stats_2015.jpg)
Beste Spieler:
1. Andrea Consigli, TW, DWert 7.21
2. Dean Ashton, ST, 8 Tore, 3 Vorlage, DWert 7.19
3. Miroslav Rysavy, IV, DWert 7.17
Beste Torschützen:
1. Alessandro Diamanti, 18 Treffer, 10 Assists
2. Mark Noble, 11 Treffer, 10 Assists
3. Florent Sinama-Pongolle, 11 Treffer, 18 Assists
-
(http://cm-frq.de/story/whu_logo_01.jpg) West Ham United, Premier League, Juni 2015
Der Kader ist im Urlaub und mir stellte sich nun die Frage: Weitermachen bei West Ham United oder nach 4 Jahren eine neue Herausforderung suchen?
Die Entscheidung fiel mir schwer, aber schließlich teilte ich dem Vorstand meinen Entschluss mit. Die Pressemitteilung ließ nicht lange auf sich warten:
(http://cm-frq.de/story/whu_resing_2015.jpg)
Ob diese beiden Kollegen sich richtig entschieden haben?
(http://cm-frq.de/story/whu_resing_2015_02.jpg)
Schaun 'mer mal! Ich gönne mir eine kleine Auszeit und warte auf Angebote. Sollte sich ein interessanter Club melden und auch noch Bedarf für zwei neue Coaches haben, werde ich Moniz und Whittingham wieder verpflichten.
-
(http://cm-frq.de/story/arsenal_logo.jpg) FC Arsenal, Premier League, Juli 2015
Von Anfang Juni bis Ende Juli 2015 dauerte meine Auszeit. Einige Bewerbungen wurden abgelehnt, doch dann hatte ausgerechnet die Erfolg, bei der ich mir die wenigsten Erfolgsaussichten ausgerechnet hatte.
Bei den Gunners hatte sich der große Arsène Wenger mit 65 Jahren als frischgebackener Meister in den Ruhestand verabschiedet. Und auf meine Bewerbung hin erhielt ich folgendes Angebot, das ich ohne groß zu überlegen annahm.
(http://cm-frq.de/story/arsenal_job_2015.jpg)
(http://cm-frq.de/story/arsenal_job_2015_02.jpg)
Ricardo Muniz und Guy Whittingham verstärken ab sofort auch auf dieser Station mein Trainerteam.
Zum Verein FC Arsenal brauche ich wohl nicht viel zu sagen, gegründet im Jahr 1886 ist die Liste der Erfolge zu lang um sie einzeln aufzuzählen. Insbesondere in der Ära Wenger ab 1996 stand Arsenal für attraktiven Offensivfußball und ein Konzept, das eher die Entwicklung (und den Kauf) von Talenten als den Einkauf fertiger Stars vorsah.
Für nähere Informationen zum Verein: http://de.wikipedia.org/wiki/FC_Arsenal
Nun aber zur aktuellen Situation:
Arsenal ist derzeit schuldenfrei. Das Tranferbudget beträgt für diese Saison knapp 32 Millionen EURO. Die Infrastruktur ist über jeden Zweifel erhaben, was Jugendeinrichtungen, Trainingsgelände und Stadion (Emirates Stadium, 60.361 Sitzplätze) anbetrifft.
In der Mannschaft fehlen die ganz großen Namen. Nach dem Wechsel von Cesc Fàbregas im Januar 2015 für 69 Millionen zum FC Barcelona, ist Samir Nasri (28, OM LZ) der wertvollste Spieler im Kader.
(http://cm-frq.de/story/arsenal_nasri_2015.jpg)
Auch ohne Fàbregas hat Arsenal letzte Saison die Premier League gewonnen. Da muß also Qualität vorhanden sein. Es wird sich zeigen, ob der Kader zu meinem Konzept paßt oder ob an der ein oder anderen Stelle noch nachgebessert werden muß. Mehr zum Kader dann zum Ende der Transferperiode.
Die Vorstandserwartungen für die Saison 2015/16:
Champions League: 1. Ausscheidungsrunde
Premier League: Qualifikation für die CL
FA Cup: Halbfinale
Normale Ansprüche für einen Club wie Arsenal. Ich werde den Carling Cup, der beim Vorstand eher unter "ferner liefen" rangiert, wohl mit der Reserve spielen lassen.
Nicht ganz unproblematisch ist die Tatsache, dass der Club sich mit der Auswahl des neuen Trainers bis Ende Juli Zeit gelassen hat. Der Großteil der Saisonvorbereitung ist schon absolviert. Mir bleiben noch zwei Freundschaftsspiele und das Spiel um den Community Shield gegen Aston Villa, um die Mannschaft kennen zu lernen und meine Taktik einzustudieren.
-
Ich lese Deine Geschichten ja eh schon gerne, aber dass Du jetzt die Gunners
trainierst ist noch das Sahnehäubchen obendrauf. :)
-
Hallo DDF und Willkommen im Forum! :D
Dann scheinst Du schon länger im Forum mitzulesen?
Freut mich, dass Dir mein neuer Club zusagt. Ich war ein wenig skeptisch, ob es Sinn macht, die Story mit Arsenal weiter zu schreiben. Aber letztlich hat es sich so entwickelt und die Story soll ja auch "nur" eine typische FootMan-Karriere nachzeichnen. Kann auch sein, dass es nicht läuft und ich mich beizeiten nach einem neuen Verein umsehen muß. Abwarten! ;)
Gruß
Frank
-
(http://cm-frq.de/story/arsenal_logo.jpg) FC Arsenal, Premier League, Juli 2015
Hallo verehrte Leser von klicker online! Unser Reporter Manni Kowalski besuchte anläßlich seiner Artikelserie über deutsche Trainer im Ausland mal wieder die englische Hauptstadt und traf sich mit frq, dem frischgebackenen Arsenal-Coach zum Interview
klicker online:
Hallo frq! Glückwunsch zum neuen Job! Man konnte Sie wohl kaum als Favoriten auf diese Position ansehen?
frq:
Danke Manni! Nein, ich hatte nicht wirklich damit gerechnet, dass meine Bewerbung Erfolg haben würde. Zwar war meine Zeit bei West Ham mit zwei Titeln (Anm. d. Red.: Carling Cup Sieger 2014, UEFA Europa League Sieger 2015) in vier Jahren durchaus erfolgreich, aber normalerweise erwartet man bei so einem großen Club einen Manager mit weitaus mehr Erfahrung.
klicker online:
Was könnte denn noch für Sie gesprochen haben?
frq:
Vielleicht die Fähigkeit, mit relativ geringem finanziellen Einsatz ein erfolgreiches Team zu basteln. Ich war nie ein Freund von Mega-Transfers, nur weil das Geld vorhanden ist.
klicker online:
Das kann aber auch schnell nach hinten losgehen, wenn die Erfolge ausbleiben...
frq:
Sicher. Aber in erster Linie muß die Harmonie im Team stimmen. Einfach ein paar Stars dazukaufen, das führt doch nur zu Neid und Unmut bei den schon vorhandenen Spielern. Lieber gezielte Verstärkungen, wo es nötig ist. Und dazu eine gute Jugendarbeit, die halt auch eine Perspektive für die Jungen bieten muß, es bei der nötigen Klasse auch in die erste Mannschaft schaffen zu können. Ich denke da z.B. an Jordan Johnson, Jorge Gutiérrez, Jamie Craig, Dave Thomas, Michael Saurer, Klaus Vogt, Brian Sparling und Michael Schmidt.
(http://cm-frq.de/story/arsenal_talente_2015.jpg)
klicker online:
Ist es Zufall, dass die meisten Ihrer Neuzugänge britische Spieler sind?
frq:
Nein, das ist auch der Tatsache geschuldet, dass wir unsere Quote an Spielern aus englischer Jugendarbeit (Anm. d. Redaktion: mindestens 8 ) erfüllen müssen.
(http://cm-frq.de/story/arsenal_zugaenge_sommer_2015.jpg)
Nick Franks (18, ML), Tom Richardson (20, DF, MR) und Jamie Craig (19, OMR) sind hoffnungsvolle Talente, die schon mal ein wenig in die erste Mannschaft hineinschnuppern werden. Gerade auf den Außenpositionen waren wir zu schwach besetzt. Aus diesem Grund haben wir kurz vor Ende der Tranferfrist auch noch Todor Petrov aus Spanien (FC Elche) geholt.
(http://cm-frq.de/story/arsenal_petrov_2015.jpg)
Wenn er sich von seiner Verletzung (Anm. d. Red: ausgekugelte Schulter) erholt hat, sehe ich ihn als Stammspieler auf unserem linken Flügel. Dort mußte in den ersten Spielen Theo Walcott aushelfen. Aber das kann keine Dauerlösung sein.
klicker online:
Mit Havard Nordtveit wurde ein Spieler abgegeben. Man munkelt, dass ihr Trainerteam diese Entscheidung durchaus kritisch gesehen hat…
(http://cm-frq.de/story/arsenal_abgaenge_sommer_2015.jpg)
frq:
Havardt hat sich in den Jahren bei Arsenal eine Menge Freunde gemacht. Aber dann fehlt es manchmal am letzten Quentchen Objektivität. Er ist ziemlich verletzungsanfällig und nicht gerade der Schnellste, was sich in unserem neuen System negativ bemerkbar gemacht hätte.
klicker online:
Kein flaches 4-4-2 mehr?
frq:
Nein, wir spielen momentan ein 4-4-2 mit Raute und normalerweise weit aufrückender Viererabwehrreihe.
(http://cm-frq.de/story/arsenal_taktik_2015.jpg)
klicker online:
Samir Nasri werden Abwanderungsgerüchte nachgesagt?
frq:
Das ein Spieler seiner Klasse nach 7 Jahren im Verein eventuell mal über einen Wechsel nachdenkt, kann man ihm wohl nicht verdenken. Ich hoffe natürlich, dass er sich zum Bleiben entschließt und wir zusammen noch viele Erfolge feiern können. Er ist die Seele unseres Spiels und wäre nur sehr schwer zu ersetzen.
klicker online:
Die gerade erfolgte Auslosung der Champions League Gruppen ist vielleicht auch für Samir Nasri neue Motivation, wenn man sich die Gegner anschaut?
frq:
Ich denke auch. Barca ist nun mal das Nonplusultra im Vereinsfußball und diese Partien werden sicher für uns alle ein Highlight. Leverkusen und Rapid sollte man aber auch nicht unterschätzen.
(http://cm-frq.de/story/arsenal_cl_gruppe.jpg)
Auf alle Fälle gilt es besser abzuschneiden, als letzte Saison, als Arsenal nicht über die Gruppenphase hinauskam.
klicker online:
Viel Glück dabei und Danke für das Gespräch!
frq:
Gerne!
-
(http://cm-frq.de/story/arsenal_logo.jpg) FC Arsenal, Premier League, August 2015
Die Spiele im August:
(http://cm-frq.de/story/arsenal_spiele_08_2015.jpg)
Nach nur zwei gemeinsamen Freundschaftsspielen stand Anfang August das englische Supercup-Finale, der "Community Shield", vor 90.000 Zuschauern im Wembley Stadion gegen Aston Villa auf dem Programm. Nicht gerade glücklich, jetzt schon um einen Titel spielen zu müssen, denn das Team konnte sich im neuen System noch nicht wirklich wohl fühlen und ich hatte noch nicht die Idealformation gefunden.
Egal, Villa war in den Anfangssekunden scheinbar noch mit den Gedanken in der Kabine. Eduardo (32, OML, TJ) nutzte diese Unaufmerksamkeit zu einem Solo auf Zuspiel von Walcott und erzielte in der 1. Minute bereits das spielentscheidende Tor. Wir kontrollierten das Spiel recht gut, doch brauchte es dazu noch die ein oder andere gute Parade unseres Goalies Filippo Cesaretti (20) um den Sieg zu sichern.
Die anschließenden Lobeshymnen waren vielleicht etwas übertrieben, zeigen aber, das der Community Shield in England ein hohes Ansehen genießt.
Die Premier League-Saison begann für uns mit einem Spiel gegen den FC Portsmouth. Meine Heimpremiere im Emirates Stadium verlief unspektakulär. Sturmtalent Ryan Wilson (19, OM/SZ), der für den verletzten Eduardo auflief, traf mit einem Schlenzer vom Strafraumrand (17. Minute) und Kapitän Robin van Persie (32, OM R, SZ) erhöhte per Foulelfmeter auf 2:0 (58.)
In Wolverhampton taten wir uns schon schwerer und erst ein Abstaubertor von Rechtsaußen Christian Tanase (Rumäne, 27, OM RL) sorgte nach 73 Minuten dafür, dass wir mit 3 Punkten im Gepäck nach Hause fahren konnten.
Und schon kam es zum Duell mit West Ham United. Für mich natürlich ein besonderes Spiel und es fühlte sich schon komisch an, die altbekannten Gesichter diesmal auf der gegnerischen Seite zu sehen. West Ham präsentierte sich noch nicht in Bestform. Nur zwei Neuzugänge standen auf dem Platz, LV Danny Wilson (kam für 5 Mill. aus Swansea) und RV Michael Chrétien (9,5 Mill. von Sunderland). Top-Einkauf Nani (14,5 Mill. von ManU) fehlte verletzt. Wieder war es der junge Ryan Wilson, der den Torreigen mit einem sensationellen Solo-Lauf eröffnete (44.). Nach 58 Minuten traf dann RA Christian Tanase per Kopf nach einer Ecke auf den kurzen Pfosten zum 2:0.
Die gute Frühform unseres Teams führte zu einer gewissen Selbstzufriedenheit und das war sicher mit ausschlaggebend für das öde 0:0 bei Aston Villa. Wir brachten keine einzige brauchbare Chance zu stande, aber Villa war halt auch nicht besser drauf.
Team-News:
Ich traue dem Braten nicht so recht! Wir sind noch unbesiegt, noch ohne Gegentor und die Stimmung ist euphorisch. Es gilt, die Jungs wieder auf den Boden der Tatsachen zu bringen. Ich versuchte es mit deutlichen Worten bei der Pressekonferenz nach dem letzten Spiel. Ob's hilft? :-\
Bei Aston Villa kassierte unser DMZ Alex Song (28, VZ, DM, MZ, Kamerun) in der Schlussphase einen Platzverweis für eine Notbremse. Abwarten, wie lange er gesperrt wird, aber er wird uns sehr fehlen. In einem Team voller Techniker ist er als robuster Abräumer vor der Abwehr extem wichtig und zeigte bisher konstant gute Leistungen.
Tabelle:
Wir stehen da, wo uns die Fans erwarten. Die Medien hingegen tippen uns am Ende der Saison auf Platz 3.
(http://cm-frq.de/story/arsenal_tabelle_01.jpg)
-
Cooler Wechsel. Arsenal ist super, aber warum hast du Jack Wilshere abgegeben?
-
Cooler Wechsel. Arsenal ist super, aber warum hast du Jack Wilshere abgegeben?
Hallo Fincky,
ausnahmsweise bin ich daran mal nicht schuld. ;D Wilsheres Wechsel ging zum 01.07. 2015 über die Bühne, ich wurde aber erst am 30.07. eingestellt.
Gruß
Frank
-
Ist denn Ramsey noch im Kader?
-
Ist denn Ramsey noch im Kader?
Aaron Ramsey? Nee, ist 2013/14 für gut 2 Millionen zu Milan gewechselt.
Gruß
Frank
-
coole story :)
der wechsel zu arsenal ist klasse :D
-
Ist denn Ramsey noch im Kader?
Aaron Ramsey? Nee, ist 2013/14 für gut 2 Millionen zu Milan gewechselt.
Gruß
Frank
Dein Vorgänger war ein Idiot ^^
-
@ mangster10: Danke! :D
@ Fincky: Na ja, Wenger hatte es wohl mehr mit den ausländischen Spielern. Aber schade ist es schon, dass man die einheimischen Talente hat gehen lassen.
(http://cm-frq.de/story/arsenal_logo.jpg) FC Arsenal, Premier League, September 2015
Die Spiele im September:
(http://cm-frq.de/story/arsenal_spiele_09_2015.jpg)
Nach der üblichen Länderspielpause Anfang September stand ein weiterer Klassiker auf dem Programm: Manchester United war zu Gast im Emirates Stadium. ManU hatte Nani an West Ham abgegeben und dafür den Österreicher Alexandrs Riherts (23, OM RZ) für 10,75 Millionen von Red Bull Salzburg verpflichtet.
Wir profitierten von einem Blitzstart, als Bendtner einen zu kurz abgewehrten Schuß von Nasri nur noch über die Linie bugsieren mußte. ManU war anschließend das bessere Team, schaffte es aber auch nur, eine einzige klare Chance herauszuspielen. Drei unverdiente aber sehr wichtige Punkte!
Nur drei Tage später der CL-Knaller gegen Barcelona! Wir führten erneut früh durch ein Eigentor von Andrés Iniesta (4. Minute). Aber im Gegensatz zum Manu-Spiel dominierten wir diesmal die Partie, verpaßten es aber, das entscheidende zweite Tor zu machen. So kam es, wie es kommen mußte! Aber dann auch richtig dicke: Unser Verteidiger Vermaelen führte für unseren Goalie einen Abstoß aus, warum bloß? Und den semmelte er auch noch genau auf den Fuß von Lionel Messi! Der Argentinier dribbelte Richtung Tor, sah seinen Teamkollegen Bojan völlig frei und nicht im Abseits, da Vermaelen sich ja noch auf dem Weg aus dem Strafraum heraus befand. Bojan hatte keine Schwierigkeiten, an Vermaelen vobeizudribbeln und den Ausgleich zu erzielen (89. Minute).
So ein dämliches Gegentor hat zuvor noch keine meiner Mannschaften erhalten! ::)
Der Spielplan der Premier League meinte es nicht gut mit uns, denn nun stand die Reise an die Anfield Road an. Wir mußten ziemlich rotieren, denn die "A-Mannschaft" war nach den beiden Schlagerpartien fix und fertig. Trotzdem hätten wir einen Punkt aus Liverpool mitgenommen, wäre unser Goalie Cesaretti nicht so ein miserabler Kopfballspieler: In der 11. Minute rettete er außerhalb des Strafraums per Kopf vor dem heranstürmenden Torres, bugsierte den Ball aber genau zu Pools Ashley Young, der diesen nur noch in das leere Tor schieben mußte. Die erste Saisonniederlage war perfekt. :(
Das Drittrundenspiel im Carling Cup gegen Ipswich Town brachte dann einen knappen, aber verdienten 2:1 Erfolg. Linksaußen Michael Sauer traf per Kopf zum 1:0 in der 16. Minute. Wie aus dem Nichts fiel der Ausgleich in der 39. Minute durch Pedro Ribeiro, doch unser eingewechseltes Sturmtalent Ryan Wilson entschied die Partie mit einer schönen Einzelleistung in der 71. Minute.
Gegen die Blackburn Rovers spielte die Mannschaft dann endlich mal in der momentanen Idealformation und siegte locker flockig mit 3:0 durch Treffer von Christian Tanase (5.), Eduardo (Elfmeter, 10.) und Alex Song (41.).
Fast unverändert traten wir die Reise nach Deutschland an. Bayer 04 Leverkusen hat die Bundesliga in den letzten drei Jahren mit bestimmt (Zweiter, Erster, Zweiter) und stellt mit Helmes, Kießling und Derdiyok einen brandgefährlichen Sturm.
Doch waren es nicht die Stürmer, die uns hier die Tour versauten, sondern der mittlerweile 33jährige Kapitän Simon Rolfes! Er traf zweimal per Fernschuß (3. und 88. Minute) und egalisierte so unsere zwischenzeitliche Führung (Tanase und Nasri). Sehr ärgerlich, dieser späte Ausgleich! >:(
Team-News:
Inzwischen habe ich für die meisten Positionen die ideale Besetzung gefunden. Nur im Sturm hat sich noch kein wirklich funktionierendes Duo gefunden. Ryan Wilson macht den besten Eindruck, ist mit seinen 19 Jahren aber noch nicht konstant genug. Eduardo (32) und Van Persie (32) scheinen ihre beste Zeit so langsam hinter sich zu haben, wobei der Kroate auch sehr verletzungsanfällig ist.
Und Niklas Bendtner fehlt es vor dem Tor oft an der nötigen Konzentration. Außer Bendtner sind die anderen Stürmer alle mehr der Typ "wuseliger Dribbler". Ich werde versuchen, dieses Ungleichgewicht im nächsten Transferfenster zu beseitigen.
Die positivste Überraschung bisher: Unser Rechtsaußen Christian Tanase. Schon 4 Treffer (1 Assist). Das hatte ich nicht erwartet! 8)
(http://cm-frq.de/story/arsenal_tanase_2015.jpg)
Tabelle:
In der Champions League ist noch alles drin, aber so langsam muß mal ein Sieg her.
(http://cm-frq.de/story/arsenal_cl_tabelle_02.jpg)
In der Premier League läuft weiterhin alles nach Plan
(http://cm-frq.de/story/arsenal_tabelle_02.jpg)
-
die einheimischen talente "gehen lassen" ist gut :D
die wurden ja fast schon verschenkt ;D
-
(http://cm-frq.de/story/arsenal_logo.jpg) FC Arsenal, Premier League, Oktober 2015
Die Spiele im Oktober:
(http://cm-frq.de/story/arsenal_spiele_10_2015.jpg)
Mit veränderter Taktik (4-2-3-1) traten wir bei Hull City an. Die Raute hat trotz akzeptabler Ergebnisse nicht überzeugt, insbesondere gegen die stärkern Clubs hatten wir Probleme.
In Hull funktionierte der Plan: Entweder Flanken auf den kopfballstarken Bendtner (0:1 in der 24. Minute, Flanke Walcott) oder Steilpass auf die Flügelstürmer (0:2 durch Walcott auf Zuspiel von Bendtner, 62. Minute).
Auch gegen meinen Ex-Club Preston North End funktionierte die neue Formation gut. Christian Tanase per Elfmeter (15.) und Samir Nasri mit einem grandiosen Solo (36.) entschieden die Partie schon in der ersten Hälfte. PNE hatte noch sechs Spieler aus meiner Zeit auf dem Feld, konnte uns aber zu keiner Zeit wirklich Paroli bieten.
Enger wurde für uns hingegenim Wiener Ernst-Happel-Stadion. Rapid Wien hatte mehr klare Chancen, doch van Persies Kontertor (Kopfball, Vorlage Bendtner, 8.) und Bendtners Flachschuß (62., Zuspiel Walcott) sorgten für den ersten Sieg in der Champions League. Die Gastgeber glichen zwischenzeitlich durch Ever Maciel aus (45.).
In Newcastle hatten wir im Gegensatz zum Heimverein genug Chancen, das Spiel zu unseren Gunsten zu entscheiden, aber diese wurden nicht genutzt. So blieb es beim torlosen Remis.
Vierte Runde Carling Cup bei West Bromwich Albion. Ein Krimi sondergleichen! Nicht mal eine Minute standen wir mit 11 Mann auf dem Platz, dann sah RV Bacary Sagna nach einem brutalen Foul berechtigterweise die roten Karte. Anschließend brachte uns Ryan Wilson mit zwei blitzsauberen Kontertoren zweimal in Front (12. und 54.), doch West Brom glich durch Kolk (39.) und Valera (71.) jeweils aus.
Die Verlängerung blieb torlos. Im Elfmeterschießen hielt unser Ersatzgoalie Brian Sparling (21), den entscheidenden Strafstoß von Valera und brachte uns so in das Viertelfinale.
Auch das Ligaspiel in Middlesbrough war nichts für schwache Nerven! Nach Treffern von Marvin Emnes (9.) und Kieran Gibbs (45.) beerdigte ich endgültig die bis dahin praktizierte Abseitsfalle. Die beiden Ersatz-Außenverteidiger Figueroa und Kontogiannis erwiesen sich als tödlich für diese taktische Variante.
Mit solchermaßen verbesserter Defensive starteten wir in der zweiten Hälfte einen richtig netten Sturmlauf. Kapitän Robin van Persie (52.) und Nicklas Bendtner (68.) egalisierten den Spielstand und der eingewechselte Ryan Wilson traf nach 83 Minuten zum 3:2 Entstand.
Team-News:
In den letzten Partien spielten wir wieder ein traditionelles 4-4-2-System. Das 4-2-3-1 funktionierte nur, wenn mit Bendtner ein körperlich starker "Center" auf dem Feld war. Im traditionellen System sind wir mit unseren derzeitigen Stürmertypen besser bedient.
Wie schon kurz angesprochen, macht derzeit auch die Abseitsfalle Probleme. Wir werden es jetzt mal ohne probieren.
Tabelle:
So gefällt mir die CL-Tabelle schon besser. Wir haben jetzt noch zwei Heimspiele gegen Wien und Leverkusen und ein Auswärtsspiel in Barcelona. Wenn wir die Heimspiele gewinnen, sollte die nächste Runde machbar sein.
(http://cm-frq.de/story/arsenal_cl_tabelle_03.jpg)
Trotz der taktischen Experimente sind wir in der Premier League weiter auf Kurs Richtung Titelverteidigung.
(http://cm-frq.de/story/arsenal_tabelle_03.jpg)
-
(http://cm-frq.de/story/arsenal_logo.jpg) FC Arsenal, Premier League, November/Dezember 2015
Die Spiele im November/Dezember:
(http://cm-frq.de/story/arsenal_tabelle_05.jpg)
Erster Gegner im November war Rapid Wien. Im CL-Gruppenspiel brauchten wir unbedingt einen Sieg um die Chancen auf die nächste Runde zu bewahren. Im 4-4-2 System dominierten wir die Partie bei 5:2 klaren Chancen. Ryan Wilson traf nach toller Vorarbeit von Christian Tanase zum 1:0 in der 11. Minute. Rapid kam Mitte der zweiten Halbzeit zum völlig unverdienten Ausgleich als Jelavic einen Fernschuß versenkte.
Glücklicherweise fiel schon kurz darauf der 2:1 Siegtreffer durch Robin van Persie (76., Vorlage Vogt). Tanase versemmelte noch einen Elfmeter, aber das war letztlich auch egal. Hauptsache gewonnen!
Das gleich anschließend das Derby gegen Chelsea anstand, war kräftemäßig schon ein Problem für uns. Chelseas Stürmer Karim El Kaddouri schockte uns mit dem 0:1 nach wenigen Sekunden. Wir brauchten einige Zeit, diesen Tiefschlag zu verdauen. Eduardo stand in der 24. Minute goldrichtig, um per Abstauber nach Nasris Freistoßknaller zum 1:1 auszugleichen.
Nasri leistete per Freistoß auch die Vorarbeit zum 2:1, das DM Klaus Vogt per Kopfball in der 55. Minute erzielte. Die Freude währte aber nur 4 Monaten, dann glich wiederum El Kaddouri zum 2:2 aus. Ein ganz blödes Ding, da sich Vermaelen und Keeper Sparling gegenseitig behinderten und El Kaddouri den Ball unbedrängt in das leere Tor schieben konnte. Leider ging meine Mannschaft in der Schlussphase so dermaßen auf dem Zahnfleisch, das sie selbst die gelb-roten Karten für Essien und Obi Mikel (76. und 90.) nicht mehr nutzen konnten. Chelseas Spieler traten heute brutal nach allem, was zwei Beine hatte und ein rotes Trikot trug! >:(
Bei Ipswich Town brachten uns Nicklas Bendtner (32., Vorlage Nasri) und LA Todor Petrov (82., Vorlage Figueroa, erstes Tor für Arsenal) zweimal in Führung. Doch zwei Komplett-Aussetzer unserer Innenverteidiger ermöglichten Ribeiro und Wood die Treffer zum 2:2 Ausgleich für Ipswich. Nach diesem Spiel dachte ich zum ersten Mal ernsthaft darüber nach, mich nach neuen Innenverteidigern umzusehen. Zu allem Unglück verletzte sich auch noch der bis dato einzig überzeugende IV Johan Djourou (Leistenbruch).
Mit allergrößten Bedenken in Bezug auf die Abwehr reisten wir zum CL-Spiel nach Barcelona. Es waren dann aber nicht die Innenverteidiger, die patzten, sondern mal wieder Ersatz-Goalie Brian Sparling. In der 70. Minute unterschätzte er einen Eckball für Barca und Chygrynsky nickte zum 1:0 ein. Erstaunlicherweise ließen sich meine Jungs davon nicht beeindrucken. Im Gegenteil: Sechs Minuten später dribbelte sich Walcott am rechten Flügel doch, passte an den Strafraumrand zu DM Alex Song, der stürmte mit dem Ball nach vorn und drosch ihn aus extrem spitzen Winkel zum 1:1 in die Maschen. Ein gar nicht mal unverdienter Punktgewinn! :D
Wieder daheim in London brauchten wir dringend einen Dreier in der Premier League. West Bromwich Albion war so nett, uns die Punkte zu überlassen. Allerdings brauchte es dazu Tore von Robin van Persie (9., Vorlage Wilson) und OMZ Skjelbred (29., Vorlage Saurer) bei einem Gegentreffer von Matt Derbyshire (71.) Dabei patzte wieder mal Goalie Brian Sparling, der den Ball vor seinem Strafraum abfangen wollte und wunderschön daran vorbeisegelte! >:(
Im Viertelfinale des Carling Cups beim FC Liverpool zeigte Sparling dann aber, was in ihm steckt. Mit tollen Paraden hielt er seinen Kasten sauber, so dass uns das Kopfballtor von Nicklas Bendtner (50., Flanke Wilson) zum Einzug in das Halbfinale reichte. :D
Im Ligaspiel bei Manchester City lief es eigentlich wie immer, wenn ich mit einer meiner Mannschaften dort zu Gast bin: Irgendwann macht Carlos Tevez sein Tor! ::) Diesmal nach 64 Minuten zum 1:1 Endstand. Zuvor hatte uns Kapitän van Persie mit einem sensationellen Freistoß in Führung gebracht (24. Minute).
Team-News:
Wie schon erwähnt, habe ich den Spielermarkt nach besseren Innenverteidigern abgesucht. Aber der englische Markt ist klein und die Kandidaten extrem teuer. So teuer, dass ich mich wohl doch lieber im Ausland umschaue.
Taktisch hat es sich jetzt wohl endgültig auf das traditionelle 4-4-2 eingependelt. Damit gelingen uns auch mal Punktgewinne, wenn wir eigentlich unterlegen sind, siehe Barcelona und ManCity.
Tabelle:
Am letzten Spieltag brauchen wir wohl einen Sieg gegen Leverkusen, um weiter zu kommen. Das Barca in Wien gewinnt, unterstelle ich einfach mal.
(http://cm-frq.de/story/arsenal_cl_tabelle_04.jpg)
In der Liga ist Liverpool vorerst vorbei gezogen. Aber das war aufgrund unseres schweren Programms (Chelsea und ManCity) eigentlich zu erwarten.
(http://cm-frq.de/story/arsenal_tabelle_04.jpg)
-
Tolle Story, macht wirklich Spaß zu verfolgen!
Vielleicht kannst du ja noch deine Lieblinge von West Ham in dein neues Team integrieren ;)
Mach weiter so und viel Glück bei Arsenal.
-
Wenn ich das mal fragen darf:
Kassierst du viele Kontertore ;D
Deine Defensivlinie steht sehr weit vorne.
-
@ Marcello: Danke schön! :D Hab mir tatsächlich auch schon überlegt, ein Angebot für Miroslav Rysavy oder Sczabolcz Illés an West Ham abzuschicken. Andererseits werden die von meinem besten ScouT nur als viert- bzw. fünftbester IV im Team eingestuft. :-\ Und sie würden richtig Geld kosten, da beide noch richtig lange Vertrag haben.
@ FM--Noob: Weniger als anzunehmen. Mehr aber als bei West Ham, weil meine IV bei Arsenal deutlich langsamer sind. Da wir aber standardmäßig mit viel Pressing spielen und der Raum für den Gegner durch die hoch stehende Verteidigungslinie auch ziemlich gering ist, kommen auch weniger erfolgreiche Steilpässe zustande. Klar, gegen Liverpool (Torres) oder ManCity (Tevez) z.B. ist die Gefahr deutlich höher, dass mal ein Konter Erfolg hat. Wichtig ist bei dieser Spielweise auch ein exzellenter, mitspielender Torwart. Damit haben meine derzeitigen Keeper leider auch so ihre Probleme.
Gruß
Frank
-
(http://cm-frq.de/story/arsenal_logo.jpg) FC Arsenal, Premier League, Dezember 2015
Die restlichen Spiele im Dezember:
(http://cm-frq.de/story/arsenal_spiele_12_2015.jpg)
Das entscheidende Spiel der CL-Gruppenphase gegen Leverkusen wurde zu einem totalen Triumph! Ich weiß nicht, was mit Leverkusen los war, aber drei Tore in der ersten Viertelstunde zogen ihnen schlichtweg den Zahn! Linksaußen Michael Saurer (6. Flachschuss, Vorlage Skjelbred), Thomas Vermaelen (11., Kopfball, Ecke Vogt) und Eduardo (17., Direktabnahme nach Flanke Wilson) machten früh schon alles klar. Das 4:0 wieder durch Eduardo in der 28. Minute (Vorlage Skjelbred) war dann das Sahnehäubchen. Anschließend war kräftesparendes Verwalten des Vorsprungs angesagt.
Das Team nahm diesmal buchstäblich den Schwung des vorigen Spiels mit in die Ligapartie gegen Everton. Da störte auch der Führungstreffer der Gäste durch James Milner (11. Minute) wenig. Ryan Wilson demontierte Everton anschließend mit einem klassischen Hatrick (24., 31. und 34. Minute). Den Schlußpunkt setzte Samir Nasri in der 88. Minute (Vorlage Song).
Immer weiter ging es im Drei-Tage-Rhythmus: Beim 2:0 gegen Tottenham traf Nicklas Bendtner per Kopf nach Flanke von Walcott (23.). Der Treffer war ihm wohl ein wenig zu Kopf gestiegen, denn kurz vor der Pause versemmelte er einen Elfer. Tottenham blieb ungefährlich, doch der knappe Vorsprung hielt das Spiel weiter spannend. Erst der Kopfballtreffer des eingewechselten Eduardo nach Flanke von Wilson entschied die Partie endgültig (90+3).
Das Gastspiel bei den Bolton Wanderers sah wiederum eine andere Arsenal-Mannschaft. Nur, was das Personal betrifft, nicht die Leistung. Die war auch diesmal ohne Fehl und Tadel: Bendtner (12., Kopfball, Vorlage Wilson) und van Persie (74., Vorlage Tanase) trafen zu einem absolut verdienten 2:0 Auswärtssieg.
Irgendwann mußte es uns dann wohl mal wieder erwischen, denn die Truppe hatte zwischenzeitlich komplett die Bodenhaftung verloren. Davon profitierte der AFC Sunderland, der uns im Stadium of Light die zweite Saisonniederlage zufügte. Aldrich Bastin mit einem Doppelpack und Knut Olav Rindaroy (geiler Name!) spazierten dreimal ohne größere Gegenwehr durch unsere Abwehr und brachten Sunderland mit 3:1 in Front. Mamadou Wagué traf zwischendurch per Kopf nach einer Ecke für uns und Silvio Longo (20, MZ) milderte das Ergebnis mit dem 3:2 in der Nachspielzeit noch ein wenig ab.
Freut mich für den Jungen, den ich eigentlich nur einwechselte, um den arrivierten Kräften im Kader meine Verärgerung zu zeigen.
Die anschließende Kabinenpredigt zeigte im nächsten Spiel beim FC Portsmouth Wirkung. Der Gastgeber kam kaum aus der eigenen Hälfte heraus, wurde praktisch an die Wand gespielt. Doch die beiden Treffer von Eduardo (63. und 75. Minute) bedeuteten eine katastrophal schlechte Chancenverwertung. Aber das ist Jammern auf ganz hohem Niveau. ;)
Team-News:
Inzwischen hat der Kader die vorgegebene Taktik wohl verinnerlicht. Das zeigt sich daran, dass wir auch die heftige Rotation inzwischen gut verkraften und sich dabei keine größeren Leistungsschwankungen zeigen. Der Moral im Kader tut es natürlich auch gut, dass jeder mal ran darf.
In Sachen Transfers werde ich zur Zeit nur bei englischen Talenten aktiv, die dann auch ruhig mal ein bißchen teurer sein dürfen. Die angedachte Verstärkung für die Abwehr habe ich aufgrund der inzwischen deutlich stabileren Leistungen der vorhandenen Spieler erst mal ad acta gelegt.
Tabelle:
Der Sieg gegen Leverkusen bescherte uns sogar noch den Gruppensieg in der CL-Gruppe D. Gegner in der nächsten Runde ist der AS Rom.
(http://cm-frq.de/story/arsenal_cl_tabelle_06.jpg)
Liverpool entpuppt sich immer mehr als unser wohl größter Rivale in dieser Saison. Ganz stark auch die bisherige Leistung meines Ex-Clubs Preston North End. Dabei bisher überragend: Stürmer Victor Anichebe mit schon 8 Treffern. West Ham kommt dagegen nicht aus den Puschen, ist mittlerweile auch in der Gruppenphase der Europa League am HSV und OSC Lille gescheitert.
(http://cm-frq.de/story/arsenal_tabelle_06.jpg)
-
Astreine Story, macht fast mehr Spaß als selbst zu zocken :D
-
@ Time_Consumer: Danke! :D
Eigentlich wollte ich heute das neue Update posten, habe dann aber gemerkt, dann für den Januar 9 (!) Spiele angesetzt sind. :o Und was für Klopper: 2x Chelsa im Carling Cup. Dazu Aston Villa, ManU und Liverpool in der Liga. Daher kommt das Update erst morgen.
Gruß
Frank
-
(http://cm-frq.de/story/arsenal_logo.jpg) FC Arsenal, Premier League, Januar 2016
Die Spiele im Januar:
(http://cm-frq.de/story/arsenal_spiele_01_2016.jpg)
Das Jahr 2016 begann mit einer Beinahe-Blamage! In der 3. FA Cup Runde beim Zweitligisten Queens Park Rangers lagen wir bis in die Nachspielzeit hinein mit 0:1 zurück. Egoitz Alcaraz profitierte in der 31. Minute von einem Stellungsfehler unseres jungen Rechtsverteidigers Raymond Schütz (Belgier, 22, VR).
Trotz numerischer Überzahl ab der 46. Minute (Gelb-Rot für Ramage) lief bei uns einfach nichts zusammen. Aber Sekunden vor Schluß machte Schütz seinen Fehler wieder gut, flankte perfekt auf den Kopf von Nicklas Bendtner, der aus kurzer Distanz zum 1:1 vollendete. Damit hatten wir zumindest ein Rückspiel im Emirates Stadium erkämpft. Aber das ohnehin schon harte Programm sah nun ein weiteres Spiel im Januar vor. :-\
Das nächste Pokalspiel (Halbfinale Carling Cup) fand nur ein paar Tage später statt. Die Lokalrivalen vom FC Chelsea konnten wir ziemlich glücklich mit 2:1 besiegen. El Kaddouri (entwickelt sich langsam zu einem echten Schreckgespenst für uns) traf zum 0:1 (24.). Kurz darauf flog John Obi Mikel wegen groben Foulspiels vom Platz (29.). Das brachte uns den entscheidenden Vorteil. Zwei Treffer von Bendtner (Abstauber nach Freistoß Nasri, 52. Minute und Kopfball nach Flanke Tanase, 72.) drehten die Partie zu unseren Gunsten. Nur leider war das erst das Hinspiel und das Heim-Gegentor bedeutete eine nicht unerhebliche Hypothek für das Rückspiel.
Meine Rückkehr in den Upton Park zu West Ham United erwies sich als ziemlich einseitige Angelegenheit. Bei 1:5 klaren Chancen war West Ham diesmal kein gleichwertiger Gegner. Allerdings gelang uns lediglich ein Treffer durch Bendtner (12. Minute) als ausgerechnet zwei meiner ehemaligen Lieblingsspieler bei West Ham patzten: Rysavy spielte einen Ball gezielt, aber im hohen Bogen zu seinem Goalie Andrea Consigli zurück, der diesen Ball mit einem Kopfball zu klären versuchte. Bendtner sagte artig Danke!
Wer geglaubt hatte, das glücklich erreichte Wiederholungsspiel der 3. FA Cup Runde gegen die Queens Park Rangers würde nun eine klare Angelegenheit für uns, der rieb sich spätestens in der 55. Minute verwundert die Augen! Da erzielte Chris Whelpdale mit einem Sonntagsschuss aus großer Distanz das 1:1 und bescherte den Fans den Reiz des Elfmeterschießens. Bendtner hatte uns zuvor mit einem Schlenzer vom Strafraumrand in Front gebracht.
Mir schwante Böses, denn von unseren üblichen Strafstoßschützen stand keiner (mehr) auf dem Platz. Aber auch unsere "Ersatz"-Schützen behielten die Nerven, während bei den Rangers Whelpdale und Filip versagten. Immerhin sind wir weiter im Wettbewerb und können die Vorgabe des Vorstands (Halbfinale) noch erreichen.
Gegen Aston Villa fehlte der "Torschütze vom Dienst" der letzten Partien, Nicklas Bendtner. Doch Ryan Wilson ersetzte in nahtlos. Ihm fehlt die körperliche Präsenz des Dänen, aber das macht er mit seinen schnellen Dribblings und einem grandiosen Torriecher wett. Sein Solo zum 1:0 (4.) war eine Augenweide. Villa hatte aber eine schnelle Antwort parat: Nigel Reo-Coker hämmerte die Kugel aus 16 Metern in die Maschen (12. Minute). Ansonsten brachten die Gäste nur noch einen weiteren Torschuss zustande. Dumm nur, dass Gignac diesen nach 65 Minute per Freistoß direkt in den Winkel setzte.
Samir Nasris Gedankenblitz und Ryan Wilsons eiskaltem Abschluss aus kurzer Distanz (79.) hatten wir es zu verdanken, das am Ende immerhin noch ein Remis heraussprang.
Rückspiel im Carling Cup Halbfinale beim FC Chelsea und Ihr könnt Euch sicher schon denken, wer uns den Traum vom Finale vermasselte: Richtig, Karim El Kaddouri (21, Holland, TJ). Mit freundlicher Unterstützung unseres IV Mamadou Wagué, dem im Aufbauspiel ein katastrophaler Fehlpass unterlief, startete El Kaddouri durch, umspielte auch noch unseren Goalie und traf zum Tor des Tages.
Der merkwürdige Modus des Carling Cups sah bei dieser Konstellation (Hinspiel 2:1, Rückspiel 1:0) eine Verlängerung vor, aber kein anschließendes Elfmeterschießen. Statt dessen zog Chelsea aufgrund der Auswärtstorregel in das Finale ein. :'(
Was hatten wir uns in der vorigen Runde gegen Queens Park quälen müssen und nun bescherte uns das Los in der 4. Runde des FA Cups zum Ausgleich ein wirklich leichtes Heimspiel gegen Plymouth Argyle. Dem unterklassigen Verein schenkten Robin van Persie (26.), Nicklas Bendtner (45.) und Ryan Wilson (53.) drei Dinger ein. Anschließend war kräftesparendes Verwalten des Ergebnisses angesagt.
Der reine Wahnsinn war die Ligapartie bei Manchester United! Ryan Wilson markierte nach 25 Minuten den Führungstreffer, den Wayne Rooney zwei Minuten vor der Pause egalisierte. So weit völlig normal. Aber die zweite Hälfte hatte es in sich!
Zunächst war es wieder Rooney, der zum 2:1 für ManU traf (55.). Samir Nasri glich mit einem Traumtor aus (66., aus 20 Metern in den Winkel). Als nach 82 Minuten der eingewechselte Eduardo nach einer abgewehrten Ecke für ManU nicht schnell genug von der Torlinie kam, traf Marouane Fellaini zur erneuten Führung für ManU, 3:2. Die Schlussminute lief bereits, als Ryan Wilson einfach mal aus ca. 25 Metern abzog und die Kugel links oben in den Winkel schickte! 3:3!
Zwei Minuten gab der Schiri wegen diverser Verletzungsunterbrechungen oben drauf und mein Team dachte gar nicht daran, nun auf Nummer Sicher zu gehen. Im Gegenteil: Nasri und Eduardo mit One-Touch-Football zu Wilson, der drehte sich um seinen Verteidiger herum und traf vom Strafraumrand zum 3:4! Note 9.5 für Ryan Wilson und das völlig zu Recht! 8)
Nach diesem dramatischen Spiel stand das eigentlich viel wichtigere Match gegen unseren ärgsten Verfolger Liverpool auf dem Programm. Beide Teams neutralisierten sich weitestgehend, trotzdem kamen wir zu Chancen, aber heute trug der Fußballgott das Trikot der Reds: Dreimal trafen meine Jungs nur Latte oder Pfosten des gegnerischen Tores. So blieb es beim 0:0. Immerhin konnten wir Liverpool damit in der Tabelle auf Distanz halten.
Team-News:
Die Winter-Transferperiode ist abgelaufen. Ich habe dem am wenigsten überzeugenden IV den Laufpass gegeben: Ryan Shawcross entschied sich für das Angebot des SSC Neapel.
Abgänge:
(http://cm-frq.de/story/arsenal_abgaenge_winter_2016.jpg)
Im Gegenzug verpflichtete ich Valery Stepanov (Russe, 20, VZ) für die festgeschriebene Ablöse von 6 Millionen von Betis Sevilla. Allerdings ging der Transfer erst nach Ablehnung der Arbeitserlaubnis und anschließendem Protest unsererseits über die Bühne.
(http://cm-frq.de/story/arsenal_stepanov_2016.jpg)
Stepanov ist schnell und gleichzeitig kopfballstark. Technik, Stellungsspiel und Kraft sind noch ausbaufähig, aber das wird schon noch. Zusammen mit einem der erfahreneren Verteidiger Djorou oder Vermaelen wird er das neue IV-Pärchen bilden.
Die beiden anderen Transfers sind junge Talente, die in der U18 heranreifen sollen
Zugänge:
(http://cm-frq.de/story/arsenal_zugaenge_winter_2016.jpg)
Tabelle:
Drei Punkte Vorsprung vor Liverpool, aber schon acht vor Chelsea und ManCity. Erst zwei Niederlagen, das kann sich sehen lassen.
(http://cm-frq.de/story/arsenal_tabelle_07.jpg)
-
Spiele auch mit Arsenal, jedoch sieht mein Kader völlig anders aus nach paar Saisons..^^
Stamm :
------Adler-----
Clichy---Yobo---Bochetti/Sakho---Sagna
---------------Sandro------------------------
----------Fabregas------Nasri/ramsey----
-------------Gourcuff/Sergio Agüero-------
----------Dzeko/Milevskyi--------Vagner Love/Agüero---
:D
-
Na, da hast Du ja eine tolle Auswahl zusammen! Ich bin ja erst kurz bei Arsenal und habe praktisch erst zwei Einkäufe (Petrov für links und Stepanov für die Abwehr) für die erste Mannschaft getätigt. Transferbudget steht zwar genug zur Verfügung, aber irgendwie scheue ich immer davor zurück, es auch auszugeben. Zumindest solange, wie die vorgegebenen Ziele auch mit dem vorhandenen Personal erreichbar sind.
Gruß
Frank
-
Jo, naja von den Saisonzielen her ist Arsenal das geilste Top-Team überhaupt..
Trotz Meisterschaftspotenzial kann man sich auch noch für die internationalen Wettbewerbe entscheiden und hat somit nciht so viel Druck :)
-
(http://cm-frq.de/story/arsenal_logo.jpg) FC Arsenal, Premier League, Februar 2016
Die Spiele im Februar:
(http://cm-frq.de/story/arsenal_spiele_02_2016.jpg)
Der erste Gegner im Februar waren die Blackburn Rovers. Im Ewood Park erspielten sich beide Teams keine einzige echte Torchance! Und trotzdem gewannen wir das Spiel durch Treffer von Nicklas Bendtner (13., Kopfball aus 5 m, Flanke Walcott) und Linksaußen Michael Saurer (90+3, Rechtsschuss, Vorlage Wilson) mit 2:0. Soviel zur Statistik. ;D
Hull City entführte anschließend beim 0:0 einen unverdienten Punkt aus dem Emirates Stadium. Sie kamen kaum einmal aus der eigenen Hälfte, verteidigten aber mit viel Geschick und meine Jungs waren an diesem Tag einfach nicht in der Lage, ihren Abwehrriegel zu knacken. :-\
FA Cup 5. Runde, zuhause gegen Aston Villa. "Haus der offenen Tür" auf beiden Seiten! Ryan Wilson traf schon nach wenigen Sekunden zum 1:0, aber Luis Suárez glich kurz darauf aus (8.). Villa freute sich nur zwei Minuten, dann brachte uns Wilson auf Vorlage von Saurer wieder in Führung. Nach der Pause drückte Villa auf den Ausgleich und hatte auch prompt Erfolg: Amrabat spielte den tödlichen Pass und Gignac überwand Cesaretti zum 2:2 (53.).
Beide Teams spielten weiter auf Sieg und schließlich gelang Wilson sein dritter Treffer an diesem Tag: Kurze Ablage von Bendtner und Wilson flach in die rechts unten ins Tor. 3:2 in der 83. Minute. Bentners 4:2 in der Nachspielzeit mit einem schönen Solo durch die ganze gegnerische Abwehr war die Sahne auf dem Kuchen! :D
Nun stand die Reise nach Rom zum Hinspiel der 1. Ausscheidungsrunde der Champions League auf dem Programm. Die Roma spielte im 3-4-3, vorne mit den gefährlichen Stürmern Oscar Cardozo, Andrej Kramaric und Carlos Vela.
Und ausgerechnet der Ex-Gunner Vela war der überragende Mann an diesem Abend, erzielte das 1:0 in der 13. Minute und 2:0 in der 48. Minute. Die Lage wäre aussichtlos gewesen, wenn Cardozo nicht in der 33. Minute noch einen Foulelfmeter verschossen hätte.
Immerhin gab es auch einen Hoffnungsschimmer für uns, denn Bendtner versenkte in der 51. Minute eine Kofball (Flanke Wilson) zum 2:1 im Netz. Das läßt ein dramatisches Rückspiel erwarten. 8)
Wieder zurück im Ligabetrieb schickten wir Newcastle United mit 2:0 nach Hause. Bendtner schlug zweimal eiskalt zu: 20. Minute auf Zuspiel von Samir Nasri und 27. Minute nach Pass von Ryan Wilson. Newcastle war bisher wohl das schwächte Team, gegen das wir in der Liga antreten mußten.
Nicht viel besser präsentierte sich mein Ex-Club Preston North End im heimischen Deepdale Stadium. Ganze zwei Schüsse auf unser Tor fabrizierte das Heimteam! Ryan Wilson mit seinem 14. Ligator auf Zuspiel von Song (18.) und der eingewechselte Robin van Persie mit einem Solo in der 89. Minute sicherten uns drei Punkte. Klar, wir hatten den Schongang eingelegt nach dem schweren CL-Spiel in Rom.
Team-News:
Während unser neuer IV Valery Stepanov noch Eingewöhnungsprobleme hat und auch ein wenig von Heimweh geplagt wird, spielt sich derzeit Einer in den Vordergrund, den ich eigentlich schon auf die Transferliste gesetzt hatte: Raymond Schütz, Belgier, 22, VR
(http://cm-frq.de/story/arsenal_schuetz_2016.jpg)
Nachdem unser etatmäßiger Rechtsverteidiger Bacary Sagna mit einer Adduktorenverletzung wochenlang ausfiel, konnte Lampros Kontogiannis (27, V RZ) auf seiner Position nicht überzeugen. Er ist nicht schnell genug und von seinen Anlagen her ein typischer Innenverteidiger.
Schütz war schon aussortiert, da sein Potential laut einhelliger Meinung meines Trainerteams schon ausgeschöpft ist und er auch in der zweiten Mannschaft nicht zu überzeugen wußte. Aber da es mit dem Griechen als RV überhaupt nicht lief, erhielt der junge Belgier seine Chance und überzeugte mit couragierten Leistungen. :D
Tabelle:
Liverpool hat derzeit ein Spiel weniger absolviert, wirkt aber inzwischen auch nicht mehr ganz so stabil wie noch zu Beginn der Saison. Während Preston die gute Anfangsform nicht halten konnte, für einen Aufsteiger aber immer noch sehr gut im Rennen liegt, kommt West Ham mal wieder nicht aus dem Mittelmaß heraus.
(http://cm-frq.de/story/arsenal_tabelle_08.jpg)
-
(http://cm-frq.de/story/arsenal_logo.jpg) FC Arsenal, Premier League, März 2016
Die Spiele im März:
(http://cm-frq.de/story/arsenal_spiele_03_2_2016.jpg)
Gegen den FC Middlesbrough wurde die "1a"-Mannschaft in der 6. Runde des FA Cups geschont, denn nur drei Tage später stand das CL-Rückspiel gegen die Rom an. Man konnte also nicht mit einem Schützenfest rechnen. Doch auch die "1b" kontrollierte den Gegner und gewann durch einen Linksschuß von Kapitän van Persie (Vorlage Denilson) ungefährdet mit 1:0.
Ausgeruht gingen unsere Stars demnach in das Rückspiel der 1. CL-Ausscheidungsrunde gegen die Roma. 32. Minuten sah es gut für uns aus, doch dann spielte RV Raymond Schütz unter Bedrängnis einen verhängnisvollen Querpaß, anstatt den Ball einfach ins Aus zu kicken. In der Mitte reagierte Roms Andrej Kramaric am Schnellsten und erzielte das bis dahin unverdiente 0:1. Wir warfen nun alles nach vorn und Bendtners Ausgleichstreffer per Kopf nach Flanke von Clichy (58. Minute) brachte neue Hoffnung. Doch Johan Djourous Platzverweis (90+2, Notbremse) brach uns endgültig das Genick. Barretos Treffer zum 2:1 für Rom (90+4) tat schon nichts mehr zur Sache.
Über zwei Spiele gesehen war die Roma einfach einen Tick cleverer und ist verdient eine Runde weiter gekommen.
Nach dem FA Cup mußten wir nun in der Liga gegen Middlesbrough antreten und die Truppe schoß sich beim 4:0 Sieg den Frust der CL-Schlappe aus dem Leib. LA Michel Saurer (14.), Robin van Persie (30.), RA Tom Richardson (40.) und Ryan Wilson (78.) leisteten Wiedergutmachung bei den Fans.
Das nächste Auswärtsspiel in der Liga war extrem wichtig, um nach dem Aus in der Champions League zumindest weiter auf Meisterschaftskurs zu bleiben. Beim Tabellendritten Chelsea traten wir zunächst deutlich defensiver auf als gewohnt. Bis unsere Kontertaktik endlich aufging, hatte Chelsea durchaus einige Chancen und hätte in Führung gehen können. Dann aber setzte sich der wieselflinke Ryan Wilson zweimal entscheidend durch und traf nach tollen Alleingängen in der 70. und 84. Minute. Den Schlusspunkt setzte LA Todor Petrov mit seinem zweiten Saisontreffer in der Schlussminute.
Drei ganz wichtige Punkte mit vielleicht schon vorentscheidendem Charakter, da unser Verfolger Liverpool in dieser Phase schwächelte.
Scheinbar hatte der Sieg an der Stamford Bridge mal wieder zu massivem Realitätsverlust bei meinen Jungs geführt. Anders lassen sich die Unkonzentriertheiten nicht erklären, die Ipswich Town letztlich einen Auswärtspunkt beim 2:2 Remis ermöglichten. Bendtner (15.) und Denilson (61.) brachten uns zwei mal in Führung, doch Civelli (39.) und ein Eigentor von Denilson (90+1) machten all unsere Anstrengungen zunichte. Zu allem Überfluß kassierte Ryan Wilson auch noch die Ampelkarte (72. Minute).
Auch gegen West Bromwich Albion bekam ich die Selbstzufriedenheit nicht so richtig aus den Köpfen der Spieler heraus. Wir führten wieder früh durch eine tolle Einzelaktion von Samir Nasri (8.), das Spiel plätscherte so dahin bis Chris Brunt schließlich völlig unbedrängt den 1:1 Ausgleich erzielen konnte (60. Minute).
Zur Ehrenrettung meiner Jungs sei gesagt, dass Liverpool kurz zuvor mit 1:3 bei West Brom verloren hatte. ;)
Team-News:
Im Vorgriff auf die kommende Saison habe ich noch zwei Transfers abgeschlossen:
Von Sporting Lissabon kommt zum 01.07.2106 ablösefrei der Portugiese Adrien (27, DM MZ) zu uns. Alex Song hegt Abwanderungsgedanken, Denilson ebenso und auch Samir Nasri hat sich schon entsprechend geäußert. Adrien sollte in der Lage sein, im zentralen Mittelfeld einen guten Job für uns zu machen.
(http://cm-frq.de/story/arsenal_adrien_2016.jpg)
Auf meiner Suche nach einer Alternative zu Nicklas Bendtner stieß ich auf einen alten Bekannten. Gianmarco Zigoni, den ich damals von Tottenham zu West Ham United geholt hatte. West Ham setzte ihn nun auf die Transferliste und so wechselt er im Sommer für 2,2 Millionen zu Arsenal. Er wird nie die Klasse von Bendtner erreichen, aber die Mannschaft brauchte noch einen weiteren kräftigen Stürmer um unser System auch dann perfekt zu spielen, wenn der Däne mal ausfällt.
(http://cm-frq.de/story/arsenal_zigoni_2016.jpg)
Tabelle:
Liverpool konnte von unseren Punktverlusten nicht profitieren. Im Gegenteil, durch eine 0:5 - Klatsche in Everton hat sich der Punktabstand noch vergrößert.
Noch sind wir nicht durch, in den letzten fünf Meisterschaftsspielen warten u.a. noch ManCity, Everton und Tottenham auf uns, aber die Aussichten auf die Titelverteidigung sind gut.
(http://cm-frq.de/story/arsenal_tabelle_09.jpg)
-
(http://cm-frq.de/story/arsenal_logo.jpg) FC Arsenal, Premier League, April 2016
Die Spiele im April:
(http://cm-frq.de/story/arsenal_spiele_04_2016_02.jpg)
FA Cup Halbfinale gegen Chelsea im Wembley Stadium! 90.000 Zuschauer, bei ordentlichem Fußballwetter, bewölkt, 12 Grad.
Chelsea wie gewohnt mit unserem Albtraum El Kaddouri und Edin Dzeko im Sturm powerte von Beginn an drauf los und wir ließen sie machen. Unsere Taktik sollte wie im Ligaspiel, dass wir zuletzt auf des Gegners Platz klar gewinnen konnten, aussehen. Also: Konterspiel. Das war für die Zuschauer zunächst mal recht langweilig. Die erste Halbzeit hätte man sich auch sparen können.
Nach 57 Minuten köpfte Johan Djourou eine Freistoss-Flanke von Wilson zum 0:1 in die Maschen und eröffnete damit sozusagen die Feierlichkeiten. Chelsea antwortete prompt durch Dzekos Treffer zum 1:1 (60. Minute). Mit dem Remis ging es in die Verlängerung. Nun zahlte sich unserer Taktik aus, denn Chelsea war konditionell am Ende und zu allem Überfluss kassierte Michael Essien in der 90. Minute die Ampelkarte.
Wir hingegen konnten konditionell noch zusetzen, spielten nun offensiv und schon fielen die Tore wie reife Früchte: Bendtner (96., Kopfball nach Flanke von Blanco), Michael Saurer (107., Abstauber nach Schuss von Nasri) und noch einmal Bendtner (119., Vorlage Nasri) schossen Chelsea ab. Im Finale geht es dann gegen Sunderland!
Kurz drauf war ManCity im Punktspiel zu Gast. Ein weiter wichtiger Meilenstein auf dem Weg zum Titel! Diesmal hatte unsere Abwehr die gegnerischen Stürmer Robben und Tevez gut im Griff. City brachte nicht einen einzigen Ball aufs Tor! Unser Matchwinner hieß Theo Walcott, der doch tatsächlich noch seine Torjägerqualitäten zu entdecken scheint. Einmal traf er auf Vorlage von Skjelbred mit dem rechten Fuß (23.) und einmal per Kopf nach einer verunglückten Abwehr (74. Minute).
Beim FC Everton stand die "1b" auf dem Platz und vor dem Spiel warnte der Co-Trainer bereits vor der deutlich spürbaren Überheblichkeit des Teams. Und so lagen wir dann auch schnell mit 0:2 zurück. Junior Stanislas (10.) und Matt James (34.) hatten wenig Mühe mit unserer Abwehr. Natürlich bekam das Team in der Halbzeit mächtig Feuer von mir und kam anschließend durch Treffer des eingewechselten Wilson (56.) und Nachwuchs-Rechtsaußen Jamie Craig (85.) noch zu einem schmeichehalften Punktgewinn.
Letztes Spiel im April: Heimspiel gegen die Bolton Wanderers. Samir Nasri hatte die Kollegen kurz zuvor über die Medien noch einmal auf die kommenden Partien eingeschworen. Das schien zu wirken, denn von Beginn an setzen meine Jungs den Gegner gekonnt unter Druck. Ein 25-Meter-Geschoss von Alex Song (7.), der 100. Ligatreffer von Nicklas Bendtner (27.) und Theo Walcotts tolles Solo (43.) machten die Sache klar.
Nach dem Schlusspfiff brachen dann alle Dämme, denn mit diesem Sieg war die Meisterschaft vorzeitig perfekt! :D
Team-News:
Der Vorstand reagierte cool, wie man es bei einem Spitzenteam erwarten kann. Die Medien waren da schon etwas enthusiastischer:
(http://cm-frq.de/story/arsenal_medien_2016.jpg)
In den restlichen Partien (Tottenham auswärts und Sunderland daheim) geht es nur noch darum, die Mannschaft fit zu halten und sich auf das FA Cup Finale gegen Sunderland einzustellen.
Tabelle:
Irgendwann ging Liverpool dann doch die Puste aus und wir gaben uns keine echte Blöße. Mein zweiter Titel in England nach dem Carling Cup mit West Ham United. Und noch besteht ja die Chance auf das Double.
(http://cm-frq.de/story/arsenal_tabelle_10.jpg)
-
(http://cm-frq.de/story/arsenal_logo.jpg) FC Arsenal, Premier League, Mai 2016
Die Spiele im Mai:
(http://cm-frq.de/story/arsenal_spiele_05_2016.jpg)
Starke Hotspurs profitierten im Ligaspiel nach unserer improvisierten Meisterfeier wohl auch ein wenig davon, dass meine Jungs noch nicht wieder ganz auf der Höhe waren. Aber das soll die Leistung der Spurs nicht schmälern: Chinedu Obasi (43.) und Stefan Babovic (63.) besorgten deren Treffer. Uns blieb nur der zwischenzeitliche Ausgleich durch ein Eigentor von Alvaro Dominguez.
Wichtiger für uns war da schon das letzte Ligaspiel gegen Sunderland. Schließlich galt es, die möglichen Schwachstellen des Gegners in Hinblick auf das FA Cup Finale, eine Woche später, zu erkennen. Und die waren auch schnell gefunden, denn Sunderlands Abwehr wackelt bedenklich, wenn man sie entsprechend unter Druck setzt. Samir Nasri (16., Rechtschuss aus 16 m auf Vorlage von Wilson) machte den Anfang. Allerdings lernten wir dann ganz schnell auch Sunderlands Stärken kennen: Ein äußerst gefährlicher Sturm mit Fraizer Campbell (22 Tore, 15 Assists), Darren Bent (19 Treffer) und Aldrich Bastin (16 Tore). Von diesen dreien traf an diesem Tag zum Glück nur Campbell zum 1:1 nach 19 Minuten.
Anschließend machten ein Eigentor von Kowalik, sowie Ryan Wilson (42.) und Theo Walcott (78.) den Sack zu.
Und dann war es soweit: FA Cup Finale vor wieder 90.000 Zuschauer in Wembley!
Sunderland schockte uns gleich zu Beginn, als Fraizer Campbell aus äußerst abseitverdächtiger Position zum 1:0 traf (4.Minute). Doch wie schon erwähnt, ihre Abwehr ist nicht das Gelbe vom Ei. Ein richtig gut aufgelegter Ryan Wilson hatte keine große Mühe einen lupenreinen Hattrick (18, 33, 45) zu erzielen! Damit war die Partie zur Halbzeit praktisch entschieden. Den Schlußpunkt setzte Samir Nasri mit einem Fernschuß nach schlecht abgewehrter Ecke in der 66. Minute. Damit war der Cup-Sieg perfekt! :D
(http://cm-frq.de/story/arsenal_medien_2016_05.jpg)
Team-News:
Unsere gute Saison drückt sich auch in diversen Auszeichnungen aus:
(http://cm-frq.de/story/arsenal_medien_2016_04.jpg)
(http://cm-frq.de/story/arsenal_medien_2016_02.jpg)
Abschluss-Tabelle der Saison 2015/2016:
Preston North End und West Ham United finden sich unter "ferner liefen".
(http://cm-frq.de/story/arsenal_tabelle_11.jpg)
-
(http://cm-frq.de/story/arsenal_logo.jpg) FC Arsenal, Premier League, Mai 2016
Die Saisonbilanz:
Es gibt eigentlich nicht viel zu meckern. Vorstand und Fans sind größtenteils zufrieden:
(http://cm-frq.de/story/arsenal_vertrauen_2016.jpg)
Tja, Valery Stepanov, von mir mit viel Vertrauen immer wieder in der Startelf gebracht, konnte als Innenverteidiger selten voll überzeugen. Bei 20 Einsätzen kam er nur auf eine Durchschnittswertung von 6.48. Oft hätte ich ihn zur Halbzeit rausnehmen müssen, da seine Note bis dahin im 5er-Bereich lag. Doch ich zog es vor, sein Selbstvertrauen zur Halbzeit zu stärken und ihn durchspien zu lassen. Meist ging das gut. Aber sein zunehmendes Heimweh und die Mißfallensbekundungen der Fans waren nicht gerade hilfreich.
Ich glaube immer noch, dass er das Zeug dazu hat, ein guter IV zu werden. Hoffentlich bekommt er seine persönlichen Probleme bis zur nächsten Saison in den Griff.
Tops&Flops:
Von Stepanov mal abgesehen hat mich nur noch Ryan Shawcross so richtig enttäuscht und der wurde ja schon zur Winterpause abgegeben (und machte in Neapel ganze 6 Spiele). Auf dem absteigenden Ast sind auf jeden Fall Robin van Persie (32 Jahre) und Eduardo (33). Ich schätze, die beiden sind Kandidaten für einen Vereinswechsel. Was ich bei van Persie natürlich nicht forcieren werde, schließlich ist er Kapitän und hochangesehen im Verein.
Auch die Verteidiger Thomas Vermaelen (30) und Lampros Kontogiannis (27) spielen in meinen Planungen keine Rolle mehr und wandern wohl auf die Transferliste.
Auf der Habenseite wären zu nennen:
Theo Walcott (27 Jahre) mit 5 Treffern und 13 Assists, DWert 7.44, spielte er eine überragende Saison als Flügelflitzer.
Samir Nasri (28 Jahre) überzeugte als kreativer Part im zentralen Mittelfeld mit 7 Treffern und 17 Assists, DWert 7.29.
Und natürlich nicht zu vergessen, unsere beiden Topstürmer:
Zum Einen Nicklas Bendtner (28 Jahre) mit 24 Toren und 8 Vorlagen. Nur noch getoppt von der unglaublichen Leistung, die Ryan Wilson (20) vollbracht hat: 30 Tore, 15 Assists, DWert 7.28. Der Junge verdient wirklich das Prädikat "Wunderkind" ! 8)
(http://cm-frq.de/story/arsenal_wilson_2016.jpg)
Mal abwarten, wer aus dem Kader nun seine öfters bekundeten Wechselabsichten konkretisiert. Dann könnten auch größere Umbauarbeiten nötig werden.
Ausblick:
Was bleibt noch als Ziel für mich? Klar, die Champions League. Aber dafür ist neben einer starken Mannschaft auch immer eine große Menge Glück und perfekte Tagesform nötig.
Ich bin noch nicht wirklich sicher, ob ich bei Arsenal weitermache oder lieber noch mal in eine andere ausländische Liga wechsele. Mal sehen, ob ein interessantes Angebot kommt oder sich irgendwo eine freie Stelle anbietet.
-
(http://cm-frq.de/story/arsenal_logo.jpg) FC Arsenal, Premier League, Juni/Juli 2016
Saisonvorbereitung:
Die Vorbereitungsphase mit sieben Freundschaftsspielen diente diesmal nicht der Gewöhnung an eine neue Taktik, sondern dem Einspielen eines runderneuerten Kaders.
(http://cm-frq.de/story/arsenal_spiele_07_2016.jpg)
Ich habe einige Zeit überlegt, ob es Sinn macht noch bei Arsenal zu bleiben. Letztlich ergab sich aber auch keine Gelegenheit zum Wechsel. Die Stellen, die frei wurden, reizten mich nicht. Nach der EM bewarb ich mich auf die frei gewordenen Bundestrainerposten in Deutschland und England, aber beide Male ohne Erfolg. Einige Nationen stehen noch kurz vor einem Trainerwechsel. Vielleicht ergibt sich da ja noch was.
Wenn ich aber schon bei Arsenal bleibe, dann war es nun an der Zeit, den Kader "auszumisten". Und so mußten sich die Fans von einigen Ihrer Lieblinge verabschieden:
(http://cm-frq.de/story/arsenal_abgaenge_sommer_2016.jpg)
Der Top-Transfer (bisher) war natürlich Theo Walcotts Abgang nach Mailand. Inter zahlte insgesamt 27 Millionen, rechnet man den Wert des mit einbezogenen Stürmers Dimitar Terziev hinzu. Walcott wollte unbedingt weg, sonst hätte ich ihn sicher nicht abgegeben.
Thomas Vermaelen, Eduardo, Kontogiannis, Figueroa, Skjelbred, Pender und Saurer waren allesesamt nur noch Ersatz und standen ohnehin im letzten Vertragsjahr. Einzig bei Eduardo gab es einen verhaltenen Aufschrei der Fans, aber die werden sich schon wieder beruhigen.
Den 11 Abgaengen stehen 13 Neuzugänge gegenüber. Und unter dem Strich haben wir auch noch ein fettes Transferplus erzielt. :D
(http://cm-frq.de/story/arsenal_zugaenge_sommer_2016.jpg)
Herausragend hierbei der 18,75 Millionen Transfer von Angel Di Maria von Manchester City.
(http://cm-frq.de/story/arsenal_di_maria_2016.jpg)
Bei ManCity hatte er keinen Stammplatz und war demzufolge unzufrieden. Er ist die Idealbesetzung auf dem linken Flügel.
Zweitteuerster Neuzugang ist der Portugiese Miguel Vitor (27, VZ), für den Benfica Lissabon 7 Millionen kassierte.
(http://cm-frq.de/story/arsenal_vitor_2016.jpg)
Es war einfach nötig, die Abwehr nach den Verkäufen von Vermaelen, Kontogiannis und Figueroa noch mit einem erfahrenen Mann zu verstärken. Er wird mit Johan Djourou unsere Innenverteidigung bilden. Winter-Transfer Valery Stepanov ist mit seinen 20 Jahren einfach noch zu grün und muß erst einmal seine persönlichen Probleme in den Griff bekommen.
Dimitar Terziev (23, Bulgare, TJ) kam als Teil des Walcott-Transfer von Inter Mailand. Vom Typ her der ideale Backup für Ryan Wilson.
(http://cm-frq.de/story/arsenal_terziev_2016.jpg)
Die übrigen Neuzugänge sind Talente für die U18 und die Reservemannschaft mit dem Potential, es irgendwann in die erste Mannschaft zu schaffen.
Ich vermute, dass auch Samir Nasri noch gehen wird. Nach mehrmaligem öffentlichen Drängen seinerseits habe ich einem Transfer zugestimmt. Es würde nichts bringen, einen unzufriedenen Spieler mit soviel Einfluß im Kader zu behalten. Dann lieber die Kohle kassieren. Atletico Madrid zeigt Interesse und bis zum Ende der Transferperiode wird sich wohl in dieser Richtung noch etwas tun.
Team-News:
Der Vorstand bot mir die Verlängerung meines Vertrages um ein weiteres Jahr an und natürlich habe ich angenommen. Bringt ja nix, die Leutchen gegen mich aufzubringen, wenn ich ablehne. ;)
(http://cm-frq.de/story/arsenal_frq_2016.jpg)
Die Vorstandserwartungen für diese Saison:
(http://cm-frq.de/story/arsenal_erwartungen_2016.jpg)
Im Einzelnen:
Champions League: Finale
Premier League: Titelkampf
FA Cup: Finale
Da sind die Erwartungen nach der erfolgreichen letzten Saison doch um Einiges gestiegen. Insbesondere was die CL angeht, ist das nur schwer zu erreichen. Schaun mer mal. :-\
-
Denke mal mit 110 Millionen kann man ganz schön shoppen gehen ;D
-
Schon richtig. Aber ich bin einfach vom Naturell her zu sparsam für solche Transferbudgets. :)
Gruß
Frank
-
(http://cm-frq.de/story/arsenal_logo.jpg) FC Arsenal, Premier League, August 2016
Die Spiele im August:
(http://cm-frq.de/story/arsenal_spiele_08_2016.jpg)
Im traditionellen Spiel um dem Community Shield setzte es gegen Liverpool zum Auftakt der neuen Saison eine unglückliche Niederlage. Ryan Babel war auf dem linken Flügel unserer Abwehr einmal entwischt und traf zum Tor des Tages in der 30. Minute. In einem unterhaltsamen Match waren die Reds ansonsten völlig abgemeldet. Uns fehlte so ein bißchen die Kreativität, was nicht zuletzt auf die Unlust von Samir Nasri zurückzuführen war. Ein Grund mehr, ihn möglichst bald zu transferieren.
Erster Gegner in der neuen Premier League Saison war Aufsteiger Stoke City. Schnell war klar, dass die Gäste sich in der neuen Liga erst noch akklimatisieren müssen: Ryan Wilson (31., Weitschuss, Zuspiel Di Maria), Nicklas Bendtner (36., Vorlage Adrien) und Angel Di Maria (42., Linkschuss auf Vorlage Wilson) machten die Sache in nur 10 Minuten klar.
Nächster Gegner im Emirates Stadium war der AFC Sunderland. Diese Partie erwies sich als Geduldsspiel, da Sunderland sich nur hinten reinstellte und unsere Kreativabteilung nicht so recht in die Gänge kam. Erst Di Marias zweiter Saisontreffer (Vorlage Ryan Wilson) in der 63. Minute brachte uns auf die Siegerstraße. Die Black Cats waren endgültig geschlagen, als Mittelfeldspieler Lee Cattermole in der 73. Minute die zweite gelbe Karte kassierte.
Ein weiterer Aufsteiger, Birmingham City, erwartete uns zum nächsten Ligaspiel im heimischen St.Andrews Stadium. So früh in der Saison herrschte beim Aufsteiger noch riesige Euphorie, die durch Celso Borges Führungstreffer in der 9. Minute noch kräftig angeheitzt wurde. Dementsprechend schwer war unsere Aufgabe, doch letztlich setzte sich unsere größtere Klasse durch: Der Portugiese Adrien (32. Weitschuss) und Dimitar Terziev (80., Vorlage Zigoni), mit ihren Premieren-Treffern für Arsenal, drehten die Partie zu unseren Gunsten.
Team-News:
Der relativ leichte Saisonauftakt kommt uns wie gerufen, denn die Mannschaft harmoniert noch nicht so richtig. Nun stehen die ersten schweren Aufgaben an: Liverpool in der Liga und Lyon in der Champions League.
Wie schon angekündigt, ergaben sich kurz vor Ende der Transferperiode noch ein einige Wechsel:
Zunächst wurde unser Ex-Kapitän Robin van Persie aussortiert. Seine körperliche Fitness ließ immer mehr nach, was bei unserem Spielsystem nicht zu tolerieren war. Er wechselte für 1,5 Millionen EURO zu CD Numancia nach Spanien. Fast bis zum letzten Tag des Transferfensters zog sich der Wechsel von Samir Nasri hin. Letztlich erhielt Olympique Lyon für 25 Millionen den Zuschlag. Pikant, dass wir schon in Kürze gegen seinen neuen Club antreten müssen.
Als Ersatz für Nasri holte ich Ignacio Camacho (26, Spanier, DM, MZ) für 15 Millionen von Atletico Madrid nach London
(http://cm-frq.de/story/arsenal_camacho_2016.jpg)
Neben Adrien soll er den eher defensiven Part im zentralen Mittelfeld übernehmen und dort auch dringend benötigte Kopfballstärke einbringen. Ein erfahrener Spieler, der bei Atletico lange Jahre Stammspieler war.
Insgesamt habe ich diese Saison für 75 Millionen Spieler verkauft und für 49 Millionen eingekauft. Der Kader wurde deutlich verjüngt. Die Kehrseite großer Fluktuation ist natürlich, dass die Teamhierarchie und das Zusammenspiel leidet. Es wird einige Zeit dauern, bis wir wieder eine echte Einheit bilden.
Und so sieht unsere Taktik für die Saison 2010/17 aus:
(http://cm-frq.de/story/arsenal_taktik_2016.jpg)
Weiterhin verteidigen wir hoch, spielen mit Abseitsfalle, heftigem Pressing und grundsätzlich auf Angriff. Um die Defensive nicht zu vernachlässigen, sind die Abwehrspieler angehalten, sich lediglich auf die Abwehrarbeit zu konzentrieren. Und auch die beiden Außenspieler sind als defensive Flügelspieler eingestellt. Das soll gewährleisten, dass sie sich zwar häufig in die Offensive einschalten, aber anschließend sofort wieder defensiv mithelfen.
Tabelle:
Die diesjährigen Aufsteiger sind Stoke City, Sheffield United und Birmingham City.
(http://cm-frq.de/story/arsenal_tabelle_12.jpg)
-
(http://cm-frq.de/story/mexiko_logo.jpg) Mexiko, WM-Qualifikation, September 2016
Wie schon erwähnt, habe ich nach freien Nationaltrainer-Posten Auschau gehalten und siehe da, der mexikanische Verband zog die Notbremse und feuerte Trainer Juan Antoni Luna nachdem die WM-Qualifikation in ernsthafte Gefahr geriet:
(http://cm-frq.de/story/mexiko_wmquali_2016.jpg)
Eine interessante Aufgabe! Der Verband akzeptierte meine Bewerbung ohne Zögern:
(http://cm-frq.de/story/arsenal_mexiko_2016.jpg)
Nun heißt es, in den verbliebenen drei Partien den Abwärtstrend zu stoppen und doch noch das Ticket für die WM 2018 in Italien zu lösen. Eigentlich keine unlösbare Aufgabe, wenn man sich die Gegner anschaut:
(http://cm-frq.de/story/mexiko_spiele_2016_02.jpg)
Trotzdem macht das bisherige schwache Abschneiden des Teams mich schon etwas nachdenklich. Da vor dem nächsten Pflichtspiel gegen Jamaica kein Termin mehr frei ist, wird es ein absoluter Kaltstart für das Team und für mich. Mexiko ist derzeit 57. der Weltrangliste. Letzter größerer Erfolg war der Sieg im CONCACAF Gold Cup 2015.
Derzeitige Top-Spieler:
(http://cm-frq.de/story/mexiko_topspieler_2016.jpg)
Es steckt einiges an Qualität in der Mannschaft. Ich freue mich schon auf das Team und denke, dass die Qualifikation noch zu schaffen ist.
Die einheimische Presse hat mich allerdings nicht sehr freundlich empfangen. Meine fehlenden Spanisch-Kenntnisse wurden ebenso thematisiert wie die Doppelbelastung (Arsenal). Und es gibt scheinbar größtere Vorbehalte dagegen, dass ein Ausländer zum Trainer des Nationateams ernannt wurde. Das motiviert mich noch zusätzlich!
-
Hallo.
Nicht schlecht,was die Finanziellen Vorgaben betreffen: Transfer 109, Gehalt 103 mio :P
Wohin mit der Kohle? :P :P
Wünsche dir viel Glück und das du das Finale der Championsleague erreichst.
Meisterschaft denke ich,es wird Platz 3 oder 4.
Dein Auftritt bei Mexiko ist ja auch nicht schlecht.
Bei den 3 Gegnern sollte das zu schaffen sein.
Auch hier viel Glück und Erfolg!
gruss sulle007
-
Meisterschaft denke ich,es wird Platz 3 oder 4.
Hat denn keiner mehr Vertrauen? Erst die Mexikaner und nun auch noch sulle07! ;D Also wenn es in der Premier League nur Platz 3 oder 4 wird, wäre ich schon ziemlich enttäuscht.
Gruß
Frank
-
Hallöchen!
Das ist doch richtig ansporn für dich, uns das gegenteil zu beweisen!
Freue mich schon auf die nächsten Postings und natürlich die Ergebnisse!
Immer nur zu schreiben,das man alles erreicht bzw. Gewinnt,ist doch auf dauer langweilig! :P
gruss sulle007
-
Da gebe ich Dir natürlich Recht. Da ich mich aber in dieser Story auch schon lang genug bei kleineren Vereinen herumgetrieben habe, genieße ich jetzt die Möglichkeit, den ein oder anderen Titel einfahren zu können. Und wirklich langweilig würde es (auch mir), wenn ich das Transfer- und Gehaltsbudget so richtig ausreizen würde.
Der Saisonstart war schon mal recht holprig, die Fans das ein oder andere Mal entsetzt. Mal schauen, ob der Vorstand die Ruhe behält, auch wenn wir der Spitze mal für längere Zeit nachlaufen müssen. :-\
Gruß
Frank
-
Als Reiz könnte man ja auch die minimalsten Ziel vom Vorstand Annehmen.
Das mach ich zur Zeit.Da hat man automatisch weniger Kohle zur Verfügung und müsste sich von einem oder anderen guten Spieler trennen,wenn man einen anderen Spieler haben möchte.
Hab mal über 80 Spieler im Kader gehabt,und der Vorstand trotzdem immer weiter aufgestockt,
wurde die Spieler kaum noch los,weil man so viele ja nun nicht brauchen wird.
Da fehlt mir i.m. der Reiz,den Save weiterzuspielen.
gruss sulle007
-
Die von mir genannten Ziele sind auch schon die "geringste" Erwartung des Vorstands. Das die Leutchen dafür solche Unsummen zur Verfügung stellen, zeugt nicht gerade vom finanztechnischen Realismus des FootMan.
Die Frage nach der Motivation stellte sich mir ja schon Ende der letzten Saison. Der Mexiko-Job soll etwas Abwechslung bringen und dann mal sehen, was sich so ergibt.
Gruß
Frank
-
(http://cm-frq.de/story/arsenal_logo.jpg) FC Arsenal, Premier League, September 2016
Die Spiele im September:
(http://cm-frq.de/story/arsenal_spiele_09_2016.jpg)
Nach der obligatorischen Länderspielpause beehrte uns Anfang des Monats unser ärgster Verfolger (der letzten Saison) im Emirates Stadium. Die Reds erwischen den besseren Start durch Fernando Torres Sonntagsschuss genau in den Winkel. 0:1 in der 16. Minute. Der Ausgleich gelang Nicklas Bendtner in der per Kopfball auf Flanke von Tanase (37.). Nach der Pause gingen wir durch Djourous Kopfball nach Ecke von Tanase erstmals in Führung (69.) doch war es wohl die falsche Entscheidung, anschließend auf Ergebnissicherung zu spielen. Glen Johnson vernatzte Clichy kurz vor Schluß und traf vom rechten Strafraumeck zum 2:2.
In Bestbesetzung traten wir kurz darauf im Gruppenspiel der CL gegen Olympique Lyon an. Die Franzosen boten mit Samir Nasri und Miralem Pjanic eine gefährliche Flügelzange auf, doch diese war im Spielverlauf komplett wirkungslos. Unser zentraler Mittelfeldspieler Ignacio Camacho nutzte einen Abspielfehler zu seinem ersten Treffer im neuen Trikot (15. Minute). Das 2:0 besorgte Linksaußen Di Maria nach einer zu kurz abgewehrten Ecke (27.) und Nicklas Bendtner machte den Triumph mit seinem 3:0 (Konter, Vorlage Camacho) in der 70. Minute perfekt. Lyon enttäuschte auf der ganzen Linie.
Nach diesen beiden Partien sollte gegen West Ham United die "1b" unsere erschöpften Stars ersetzen. Das ging leider total in die Hose! Sinama-Pongolle konterte uns nach 8 Minuten eiskalt aus und Nani übertölpelte unsere Verteidigung auch noch zum 2:0 in der 15. Minute. Auch der Platzverweis von Szabolcs Illés nach 37 Minuten brachte uns nicht besser in die Partie. So blieben die Punkte völlig verdient im Upton Park.
Carling Cup Auftakt gegen den Zweitligisten FC Portsmouth. Die "1b" erhielt die Gelegenheit, sich für die "Nichtleistung" von West Ham zu rehabilitieren. Das gelang problemlos, da Portsmouth auch keine größere Gegenwehr zeigte. Dimitar Terziev mit einem Doppelpack (16. und 79.) und mein "Problemkind" Valery Stepanov (Abstauber nach Freistoss und Kopfball nach Ecke) schossen einen lockeren 4:0 Erfolg heraus. Zu Stepanov gibt es später noch mehr zu sagen.
Zunächst aber der Bericht zum Schlagerspiel im Old Trafford. Manu diese Saison mit nur zwei Neuzugängen: Savvas Barbalias, ein 19jähriger griechischer Innenverteidiger (4,4 Mill. von Panathinaikos Athen) und Rokas Lukosevicius, 21jähriger litauischer Linksverteidiger (12,25 Mill. von Inter).
Nicklas Bendtner eröffnete das Schützenfest mit einem Kopfballtreffer (Flanke Wilson) in der 6. Minute. Nur wenig später glich Anderson aus (11.) und Danny Welbeck brachte die Gastgeber nach 20 Minuten in Führung. Wieder war es Bendtner, der uns mit einem Drehschuß aus kurzer Distanz den Ausgleich bescherte (25. Minute). Damit war es in dieser aufregenden ersten Hälfte aber noch nicht getan: Goran Pandev düpierte unsere Innenverteidigung zum 3:1 in der 31. Minute.
Nachdem ich in der Pause etwas lauter wurde, dominierten wir anschließend die Partie und kamen durch Bendtners dritten Treffer (Vorlage Wilson) zum absolut verdienten Ausgleich nach 73. Minuten. Doch der Fußballgott war an diesem Tage mit einem roten Trikot unterwegs: Freistoss für ManU in der zweiten Minute der Nachspielzeit und Lukosevicius zirkelte den Ball unhaltbar für Cesaretti in den Winkel. 4:3!
Zweiter Auftritt in der CL-Gruppenphase bei Sturm Graz. Spiel auf ein Tor, haufenweise Ecken und Freistöße aber jede noch so gute Chance wurde verdaddelt. Hoffentlich fehlen uns diese verschenkten Punkte nicht später noch! :-\
Team-News:
Schon zwei Niederlagen in der Auftaktphase der Meisterschaft! Sicher unglücklich im Old Trafford und mit der Reserve gegen West Ham. Aber die Punkte sind halt weg.
Trotzdem bin ich mit dem bisherigen Saisonverlauf nicht unzufrieden. Die neuen Spieler haben sich gut eingefügt. Insbesondere Linkaußen Di Maria hat sich als Volltreffer erwiesen. Auch Miguel Vitor erwies sich als stabilisierender Faktor in der Innenverteidigung.
Echte Sorgen bereitet mir nur Valery Stepanov (20, VZ). Das "Wunderkind" findet einfach nicht zu seiner Form. Bedingt durch kleinere Verletzungen von Djourou und Wague mußte er zuletzt zweimal in der ersten Elf aushelfen und zeigte dabei unterirdisch schlechte Leistungen. Mir riß daraufhin endgültig der Geduldsfaden und ich kritisierte ihn öffentlich mit sehr deutlichen Worten. Nun bin ich bei ihm unten durch. Egal, er bleibt zwar im Kader, wird bis auf Weiteres aber nur in der Reserve eingesetzt. Nebenbei hoffe ich, dass sich ein Verein findet, der ihn ausleiht. Eventuell kann er sich ja auf niedrigerem Niveau bei einem Zweitligisten stabilisieren.
Tabelle:
In der CL-Gruppenphase sieht es ganz gut aus. Trotz des schwachen Spiels in Graz.
(http://cm-frq.de/story/arsenal_cl_09_2016.jpg)
Kein guter Start in der Premier League. Zwar haben wir noch ein Spiel Rückstand, aber Liverpool zieht schon wieder auf und davon. Middlesbrough wird sicher auf Dauer nicht da oben bleiben.
(http://cm-frq.de/story/arsenal_tabelle_13.jpg)
-
(http://cm-frq.de/story/mexiko_logo.jpg) Mexiko, WM-Qualifikation, Oktober 2016
Doppelspieltag in der WM-Qualifikationsgruppe Nordamerika. Zunächst erwartet uns der Tabellenletzte Jamaica und anschließend haben wir ein Heimspiel gegen Panama zu bestreiten.
Schon vor diesem Termin hatte ich den nationalen Pool Mexikos überprüft und einige Änderungen am Grundkader vorgenommen. Die Zusammenstellung des 26er Kaders für die anstehenden Partien überließ ich für den Anfang Co-Trainer Mario Carillo. Anschließend schaute ich mir die Alternativen für die jeweilige Positon an und wählte diejenige, die besser zur verwendeten Taktik paßt. Glücklicherweise spielte Mexiko auch bisher schon ein 4-4-2. Daher wird die Arsenal-Taktik 1:1 übernommen.
Das Schlüsselwort zur erfolgreichen Umsetzung der Taktik lautet: Teamwork. Brotlose Kunst kann ich nicht gebrauchen und so wurde ein bekannter Spieler aussortiert: Giovanni dos Santos (27, OM RLZ, SZ), derzeit in Diensten von Juventus Turin. Er ist leider über den Status "ewiges Talent" nicht hinausgekommen. Nach beeindruckendem Beginn in Barcelona folgten erfolglose Stationen in England (Tottenham, Ipswich Town) und sechs weitere Jahre in Barcelona mit gelegentlichen Einsätzen, bevor er 2015 ablösefrei nach Turin wechselte. Dort spielt er aber auch kaum.
Der Kader für die kommenden Spiele:
(http://cm-frq.de/story/mexiko_kader_2016.jpg)
Unumstrittener Star des Teams ist Torjäger Carlos Vela (27, OM LZ, SZ) mit dem ich ja als Arsenal-Trainer in den CL-Duellen gegen AS Rom schon so meine Erfahrungen gemacht habe.
(http://cm-frq.de/story/mexiko_vela_2016.jpg)
Nicht minder wertvoll für das Team ist der junge Linksverteidiger Javier Alanís (22, VLZ, DFL): Schnell und stark im Zweikampf.
(http://cm-frq.de/story/mexiko_alanis_2016.jpg)
Nicht zu vergessen unser Kapitän: Torwart Guillermo Ochoa (31) vom FC Getafe:
(http://cm-frq.de/story/mexiko_ochoa_2016.jpg)
Verlieren verboten hieß das Motto für die kommenden Spiele, soll das Minimalziel WM-Qualifikation erreicht werden.
(http://cm-frq.de/story/mexiko_vs_jamaica.jpg)
35.000 Zuschauer bereiteten ihrem Team im Independence Park von Kingston einen begeisternden Empfang und die euphorische Stimmung übertrug sich auf das Team der Gastgeber, die uns anfangs ziemich unter Druck setzen. Mein Team brauchte einige Zeit, um sich zu finden und meine taktischen Vorgaben in die Tat umzusetzen. So blieb es bis zur Pause beim torlosen Remis.
Eduardo Rodriguez von Galatasaray Istanbul brach schließlich den Bann mit einem schönen Kopfballtreffer nach einer Ecke (58. Minute). Der junge Debütant Juan Antonio González (22, OM/SZ, Deportivo Toluca) rechtfertigte das in ihn gesetzte Vertrauen mit einem Abstaubertor, wieder nach einer Ecke (67. Minute).
Für die Entscheidung in dem im zweiten Abschnitt sehr einseitigen Spiel sorgte dann Carlos Vela in der 81. Minute: Ein 30m-Hammer aus vollem Lauf! Jamaica gelang fünf Minuten vor Schluß zumindest noch der Ehrentreffer durch Rudolph Austin. Alles in allem ein verdientes 3:1.
(http://cm-frq.de/story/mexiko_vs_panama.jpg)
Vor 88.699 Zuschauern im Aztekenstadion von Mexiko City waren wir natürlich klarer Favorit gegen Panama. Unverändert gegenüber dem Jamaica-Spiel gingen meine Spieler hochkonzentriert in diese wichtige Partie und ließ dem Außenseiter nie eine Chance. Carlos Vela wurde mit einem Dreierpack (21, 47, 68) zum Matchwinner. Dazu trafen beim 5:0 noch Mittelfeldspieler Raúl Pinto (21 Jahre, FC Porto) und Linksaußen Andrés Guardado (30 Jahre, Aston Villa) per Foulelfmeter.
Spiele und Tabelle:
(http://cm-frq.de/story/mexiko_spiele_10_2016.jpg)
So sieht die Tabelle doch schon wieder besser aus. Da die ersten beiden Plätze zur Qualifikation für die 3. Runde (?) berechtigen, sollte ein Punkte im letzten Gruppenspiel gegen Spitzenreiter Costa Rica (16.11.2016 in Mexiko City) genügen.
(http://cm-frq.de/story/mexiko_wmquali_10_2016.jpg)
-
(http://cm-frq.de/story/arsenal_logo.jpg) FC Arsenal, Premier League, Oktober 2016
Die Spiele im Oktober:
(http://cm-frq.de/story/arsenal_spiele_10_2016.jpg)
Der Oktober begann mit einem Heimspiel gegen die Wolverhampton Wanderers. Es wurde ein übles Gewürge, das wir äußerst glücklich mit 1:0 gewannen. Die schöne Einzelleistung von Nicklas Bendtner in der letzen Minute war auch das einzig Erwähnenswerte an diesem Spiel.
Bei Hull City nahmen wir anschließend eigentlich unverdient drei Punkte mit. Hull hatte mehr und bessere Chancen, konnte aber unseren Keeper Filippo Cesaretti einfach nicht überwinden. Wie's geht zeigte Dimitar Terziev beim 0:1 per Kopfball nach Flanke von Tanase. Ryan Wilson machte mitmit einem Alleingang von der Mittellinie den Sack endgültig zu (87. Minute).
Hatten wir in den letzten beiden Spielen trotz schlechter Leistung noch Erfolg, so änderte sich das beim Auftritt von Benfica Lissabon im nun folgenden CL-Gruppenspiel. Zweimal konnten Tanase (44.) und Di María (63.) die Führungen der Gäste durch Victor Ramos (32.) und Marko Marin (38.) ausgleichen, doch schließlich machte Armindo Serpa (82.) alles klar. Nach diesem Spiel mußte sich etwas ändern!. Dazu mehr in den Team-News.
Mit veränderter Taktik erkämpfte die Truppe gegen Blackburn ein 2:1. Bendtner (16., Fernschuss) brachte uns in Front, doch Vadis Odjija glich kurz darauf aus (28.). Der eingewechselte Ryan Wilson beendete seine Torflaute mit dem Siegtreffer in der 69. Minute. Sein Formtief ist sicher auch ein Grund, warum es bei uns nicht so richtig rund läuft.
In der 4. Runde des Carling Cups stand in Wolverhampton die "1b" auf dem Platz und hätte die Sache fast vergeigt. Erst im Elfmeterschießen konnten wir uns dank glänzender Paraden von Goalie Brian Sparling durchsetzen. Zuvor hatte uns Dimitar Terziev mit einem Doppelpack (12, 78) zweimal in Führung geschossen. Joe Cole (64.) und Valeri Bojinov (80.) konnten aber jeweils egalisieren.
Das Spiel in meiner "alten Heimat", dem Deepdale Stadium von Preston North End könnte endlich der Wendepunkte auf dem Weg zur alten Form gewesen sein. Wir standen hinten sicher und trafen selbst zweimal nach schönen Kombinationen: Doppelpack von Rechtsaußen Jamie Craig (56, 68.).
Team-News:
Bisher war ganz schön der Wurm drin! Zur Formkrise von Topscorer Ryan Wilson gesellte sich eine unerklärliche Abwehrschwäche. Mindestens einer der vier Abwehrspieler bot praktisch in jeder Partie eine unterirdische Leistung. Dabei hat sich ja bis auf den Portugiesen Vitor an der personellen Besetzung der Stammabwehr nichts geändert.
Da unsere Abseitsfalle ein ums andere Mal ausgehebelt wurde, verzichten wir nun darauf. Außerdem spielt die Innenverteidigung jetzt enge Manndeckung. Ob's hilft?
Tabellen:
Der Ausrutscher gegen Benfica hatte noch keine schlimmeren Auswirkungen. Aber im kommenden "Rückspiel" müssen wir punkten.
(http://cm-frq.de/story/arsenal_cl_10_2016.jpg)
In der Premier League haben wir uns wieder nach oben gearbeitet. Bei immer noch einem Spiel Rückstand auf die beiden Führenden sieht die Lage schon wieder etwas besser aus.
(http://cm-frq.de/story/arsenal_tabelle_14.jpg)
-
(http://cm-frq.de/story/mexiko_logo.jpg) Mexiko, WM-Qualifikation, November 2016
(http://cm-frq.de/story/mexiko_spiele_11_2016.jpg)
Zum entscheidenden Spiel der 2. WM-Qualifikationsrunde erwarteten wir im Aztekenstadion zusammen mit 89.335 Zuschauern den bereits qualifizierten Tabellenführer Costa Rica.
Ein paar kleinere Verletzungen zwangen uns zu personellen Veränderung im Kader, aber die aufgestellten Spieler waren allesamt fit und gut drauf. Der guten Stimmung versetzte allerdings Costa Ricas Torjäger Fernando Castro mit dem 0:1 nach 27 Minuten einen herben Dämpfer. Bis dahin hatte ich die Devise ausgegeben, eher vorsichtig zu agieren. Aber nun konnte es für uns nur noch heißen: Attacke!
Nur drei Minuten nach dem Rückstand egalisierte Innenverteidiger Eduardo Rodriguez (23, Galatasaray) per Kopf nach einer Ecke den Spielstand und Rechtsaußen Arturo Pérez (24, AJ Auxerre) brachte uns wiederum nach einer Ecke aus dem Gewühl heraus mit 2:1 in Führung (34. Minute). Anschließend passierte nicht mehr viel, bis zur dramatischen Schlussphase:
Die Partie ist schon in der Nachspielzeit, als eine weite Flanke in unseren Strafraum fliegt. Torwart Ernesto Esquivel (23, Racing Santander) kommt raus, fängt den Ball, stolpert und läßt die Kugel fallen. Castro schiebt die Kugel zum 2:2 für Costa Rica in das leere Tor! Auf einmal ist die Qualifikation wieder in Gefahr!
Noch einmal scheuchte ich die Jungs nach vorne und tatsächlich gelingt Juan Antonio González (22, Deportivo Toluca) mit einem Abstauber noch das erlösende 3:2 (90+3). 8)
Unser Siegtorschütze: Juan Antonio González
(http://cm-frq.de/story/mexiko_juan_antonio_gonzalez.jpg)
Tabelle:
Die Abschlusstabelle der 2. Runde: Letztlich haben wir uns doch noch relativ souverän qualifiziert.
(http://cm-frq.de/story/mexiko_wmquali_11_2016.jpg)
Aber nun wartet die 3. Runde der WM-Qualifikationsgruppe Nordamerika mit dem "Erzfeind" USA auf uns. Kein Ding der Unmöglichkeit, da sich die ersten drei Teams direkt qualifizieren. Der Vierte muss in die Playoffs.
(http://cm-frq.de/story/mexiko_wmquali_runde3.jpg)
-
Glückwunsch erstmal zur Leistungssteigerung von Mexiko.
Ein Platz unter den ersten Drei sollte aber auf jedenfall drin sein. ;)
-
@ Kalubke: Danke! Hast Recht. Aber man neigt dazu, diese Gegner zu unterschätzen.
(http://cm-frq.de/story/arsenal_logo.jpg) FC Arsenal, Premier League, November 2016
Die Spiele im November
(http://cm-frq.de/story/arsenal_spiele_11_2016.jpg)
Der November begann mit einem Gastspiel bei Benfica Lissabon in der CL-Gruppenphase. Benfica hatte uns im Hinspiel überrascht und böse ausgekontert. Das sollte uns nicht noch einmal passieren. Und wir erwischten einen prima Start: Ecke von Di Maria in der zweiten Minute. Am kurzen Pfosten hämmerte Adrien den Ball aus der Drehung in die Maschen. 0:1! Damit nicht genug, erhöhte Ryan Wilson aus stark abseitsverdächtiger Position zum 0:2 in der 38. Minute. Doch Benfica trat zur zweiten Halbzeit in deutlich besserer Verfassung an, setzte uns nun brutal unter Druck und glich durch Anderson Lessa (58, 90) noch zum 2:2 aus.
Zurück im Emirates Stadium gelang ein 3:2 Arbeitssieg gegen Middlesbrough. Die zweimalige Führung der Gäste durch Ömer Sismanoglu (16, 45) egalisierte Bendtner mit seinen Treffern in der 49. (Abstauber, Vorlage Wilson) und 89. Minute (Schrägschuss aus 5 m, Vorlage Song). Die unglaublich lange Nachspielzeit nutzte Ryan Wilson dann sogar noch zum Siegtreffer per Freistoss (90+5).
Als Nächstes stand mal wieder das Lokalderby beim FC Chelsea an. Wir verlegten uns diesmal komplett aufs Kontern und schockten Chelsea mit zwei schnellen Toren von Wilson (8.) und Bendtner (13. Minute). Ein schwerer Fehler von Rechtsverteidiger Bacary Sagna ermöglichte Edin Dzeko den 1:2 Anschlusstreffer (19. Minute).
Chelsea rannte weiter an und wurde von Bendtner Mitte der zweiten Halbzeit noch einmal bestraft: Kopfball nach Flanke von Tanase zum 2:3.
Newcastle United hatte sich wohl vorgenommen, individuelle Klasse mit brutaler Härte zu bekämpfen. Jedenfalls traten sie Gianmarco Zigoni und Johan Djorou schon in der ersten Hälfte krankenhausreif. Zigoni hatte zuvor noch unseren Führungstreffer erzielt (5., Vorlage Terziev) und für das brutale Foul am Torschützen sah Steven Taylor in der 24. Minute zurecht die rote Karte.
In Unterzahl gelang Newcastle durch unseren Ex-Spieler Eduardo der Ausgleich (38.). Anfang der zweiten Halbzeit markierte Adrien per Fernschuss die erneute Führung, die wir vielleicht auch verteidigt hätten, wenn die Gastgeber nicht weiterhin so brutal in die Zweikämpfe gegangen wären. Wir hatten notgedrungen schon drei Mal ausgewechselt, doch nun mußten sich auch die eingewechselten Bendtner und Stepanov außerhalb des Platzes behandeln lassen. Die Gastgeber nutzten dies zum 2:2 Ausgleichstreffer durch Serge Gakpé.
Wieder mit gesundem Kader ließen wir Aston Villa im Emirates Stadium keine Chance. Gegen harmlose Gäste erzielten Ryan Wilson (32, Linkschuss auf Vorlage von Terziev) und Innvenverteidiger Miguel Vitor (Kopfball nach Ecke) in der Nachspielzeit die Treffer.
CL-Gruppenphase in Lyon. Wir durften uns keinen Ausrutscher mehr erlauben, wollten wir die Chance auf die Qualifikation für die K.O-Runde aufrecht erhalten. Konterfußball war angesagt, denn Lyon machte mit Samir Nasri und Miralem Pjanic mächtig Druck. Kurz vor der Pause gelang Vitor ein Kopfballtreffer (44, Ecke Tanase) zur unverdienten Halbzeitführung. Lyon dominierte nach Belieben auch die zweite Hälfte, doch wieder schlugen wir kurz vor Schluß zu: Tanase per Kopf nach Flanke von Di Maria (90+3).
Abgekämpft trat die Truppe im Goodison Park des FC Everton zum nächsten Ligaspiel an und holte mit letzter Kraft ein 0:0.
Das anschließende Carling Cup Viertelfinale bei Preston North End entschied der Bulgare Dimitar Terziev mit seinen Treffern in der 18. und 90. Minute für uns. Preston war bemüht, aber wirkungslos.
Team-News:
Nicht nur unsere Spieler sind erschöpft. Auch mir macht die Vielzahl der Spiele zu schaffen. Die Doppelbelastung Arsenal/Mexiko macht sich bemerkbar. :-\
Tabelle:
Die drei Punkte gegen Benfica und Lyon brachten uns den zweiten Tabellenplatz in der CL-Gruppe. Mit einem Sieg gegen Sturm Graz im letzten Gruppenspiel könnten wir die Qualifikation perfekt machen.
(http://cm-frq.de/story/arsenal_cl_11_2016.jpg)
Middlesbrough konnte wie erwartet nicht auf Dauer mithalten und ist mittlerweile bis auf Rang 4 abgerutscht. Dafür scheint diese Saison Manchester City neben Liverpool zu einem ernstzunehmenden Konkurrenten zu werden.
(http://cm-frq.de/story/arsenal_tabelle_15.jpg)
-
(http://cm-frq.de/story/arsenal_logo.jpg) FC Arsenal, Premier League, Dezember 2016
Die Spiele im Dezember
(http://img522.imageshack.us/img522/49/arsenalspiele122016.jpg)
Dezember in Manchester, 12 Grad, Nieselregen. Manchester City war uns eindeutig überlegen, aber wir gingen durch Christian Tanase in Führung, der einen Abspielfehler der gegnerischen Abwehr eiskalt ausnutzte (34. Minute). Fast schon hatten wir die drei Punkte sicher, bis Joleon Lescott doch noch nach einer Ecke per Kopf zum 1:1 ausgleichen konnte (85. Minute).
Das entscheidende Spiel der CL-Gruppenphase gegen Sturm Graz verlief wie erwartet. Graz stellte sich hinter rein und wir bissen uns an ihrer Verteidigung lange Zeit die Zähne aus. Nur ein Sieg brächte uns die sichere Qualifikation und daher mußte einfach ein Tor her. Schließlich erlöste uns Dimitar Terziev nach schöner Vorarbeit von Jamie Craig mit dem 1:0 in der 84. Minute.
Lokalduell mit Tottenham Hotspurs. Wie immer eine richtig heiße Kiste. Alex Song per Kopf nach Freistoß von Tanase (9.) und Terziev (12., Vorlage Adrien) trafen schon früh in einer eigentlich ausgeglichenen Partie. Tottenhams Frust entlud sich in einem bösen Foul von Alvaro Dominguez: Platzverweis nach 37 Minuten.
Die Überzahl nutzen wir noch zu Treffern von Tanase (59., Kopfball nach Flanke Di Maria) und Angel Di Maria (90., Fernschuss nach abgewehrter Ecke).
Tabelle:
Leider habe ich diesmal nur die CL-Tabelle für Euch. Dank des knappen Sieges gegen Graz haben wir uns als Zweiter der Gruppe hinter Benfica für die K.O-Runde qualifizieren können.
(http://cm-frq.de/story/arsenal_cl_spiele_12_2016.jpg)
(http://cm-frq.de/story/arsenal_cl_12_2016.jpg)
Warum diesmal keine Premier-League-Tabelle? gleich mehr in den Team-News.
Team-News:
Mit dem klaren 4:0 im Derby gegen die Hotspurs hatten wir die Tabellenspitze der Premier League zurück erobert. Die Mannschaft war nach holpriger erster Saisonhälfte wieder auf Kurs. Eigentlich lief alles nach Wunsch, aber ich war der Sache einfach überdrüssig geworden.
Zwar machte mir der Mexiko-Job großen Spaß, kostete aber auch viel Zeit. Der Arsenal-Job wiederum war mir einfach nur noch lästig. Keine gute Voraussetzung für weiteren Erfolg. Daher zog ich die Konsequenzen und informierte den Vorstand über meinen sofortigen Rücktritt:
(http://cm-frq.de/story/arsenal_ruecktritt.jpg)
Wie schon bei meiner vorigen Trainerstation entschlossen sich auch Ricardo Moniz und Guy Whittingham, meinem Schritt zu folgen:
(http://cm-frq.de/story/arsenal_assis.jpg)
Aufgrund der bisherigen Erfolge sollte sich doch eine interessante neue Herausforderung außerhalb der britischen Inseln finden lassen. Bis dahin konnte ich mich auf den Mexiko-Job konzentrieren.
P.S.: Ach ja, warum nun keine Premier League Tabelle mehr? Ich habe schlicht und einfach vergessen, den Screenshot zu machen, bevor ich kündigte und das Spiel weiterlaufen ließ. :(
-
(http://cm-frq.de/story/mexiko_logo.jpg) Mexiko, WM-Qualifikation, Februar 2017
Das Spiel im Februar:
(http://cm-frq.de/story/mexiko_spiele_02_2017_02.jpg)
Frisch ausgeruht nach gut anderhalb Monaten "vereinsfreier Zeit", nur unterbrochen durch Spielbeobachtungen meiner Nationalspieler, traf ich das Team zum Auftakt der WM-Qualifikation, Runde 3, in Honduras.
50.00 Zuschauer in Tegucigalpa feuerten ihr Team gewohnt frenetisch an. Doch Honduras fehlte schlicht die Klasse, um unserer Abwehr wirklich gefährlich zu werden. Carlos Vela verwertete eine Steilpass von Raul Pinto (22, FC Porto) zum 0:1 nach 27 Minuten. Als dann auch noch Honduras Top-Star, Wilson Palacios (32, OMZ, Tottenham Hotspurs) nach 30 Minuten verletzt vom Platz mußte, war dei Partie praktisch entschieden. Kurz nach der Pause machte Linksaußen Andrés Guardado nach toller Vorarbeit von Stürmer Juan Antonio González mit dem 0:2 den Sack zu.
Unser Matchwinner: Andrés Guardado (30, V/DFL, OML, Aston Villa):
(http://cm-frq.de/story/mexiko_guardado.jpg)
Spiele und Tabelle:
Natürlich noch nicht sonderlich aussagekräftig nach nur einem Spiel. Costa Rica bestätigte mit dem Sieg gegen El Salvador seine Qualität und dürfte neben den USA wohl unser Hauptkonkurrent werden.
(http://cm-frq.de/story/mexiko_spiele_02_2017.jpg)
(http://cm-frq.de/story/mexiko_tabelle_02_2017.jpg)
Persönliche News:
Zweimal riefen mich die Medien in den vergangenen Monaten zum wahrscheinlichsten Kandidaten für eine freie Trainerstelle aus. Beide Male äußerte ich mich äußerst interessiert an den Trainerposten vom SV Werder Bremen und dem FC Villareal. Doch die Clubs entschieden sich für andere Kandidaten.
Beim nächsten Mal halte ich mich vielleicht besser etwas zurück. ;)
-
Hallo verehrte Leser von klicker online! Aus aktuellem Anlass traf sich unser Reporter Manni Kowalski mit Mexikos Trainer frq. Das Gespräch wurde auf dem Londoner Flughafen Heathrow geführt:
klicker online:
Hallo frq, Glückwunsch zum Sieg gegen Honduras!
frq:
Danke, Manni! Das war ein wichtiger Auswärtssieg auf dem Weg zur WM 2018.
klicker online:
Lassen wir die mexikanische Nationalmannschaft jetzt mal außen vor. Die Leser unserer Site interessiert viel mehr, warum jemand einen der begehrtesten Trainerjobs im internationalen Geschäft, beim FC Arsenal, einfach so aufgibt?
frq:
Das waren rein persönliche Gründe. Mit der Mannschaft, dem Vorstand und den Fans gab es keine Probleme. Aber ich mußte mal wieder runter von der Insel. Meine persönliche Motivation litt unter den besonderen Umständen des hiesigen Ligabetriebs.
klicker online:
Die Gerüchteküche brodelt jetzt natürlich. Bei jedem frei werdenden Trainerstuhl gelten Sie als heißer Kandidat.
frq:
So ist halt das Geschäft.
klicker online:
Befinden Sie sich dereit in konkreten Verhandlungen?
frq:
Ich kann dazu nur so viel sagen: Mein nächster Arbeitgeber wird höchstwahrscheinlich ein europäischer Traditionsverein, der derzeit in einer sportlichen Krise steckt.
klicker online:
Das hört sich so an, als würde es bald zu einem Vertragsabschluß kommen?
frq:
Davon können sie ausgehen.
klicker online:
Danke für das Gespräch!
frq:
Gerne!
Unbestätigten Gerüchten zufolge liegt Q ein unterschriftsreifer Vertrag eines Bundesligisten vor.
Wir halten Euch auf dem Laufenden!
-
(http://cm-frq.de/story/hsv_logo.jpg) Hamburger SV, Bundesliga, Februar 2017
(http://cm-frq.de/story/hsv_meldung.jpg)
Man muß wirklich einfach nur die Klappe halten, dann klappt's auch mit dem neuen Verein. ;) Der HSV jedenfalls machte schnell Nägel mit Köpfen, nach dem Matthias Sammer am Vortag entlassen wurde und bot mir einen 4-Jahres-Vertrag an.
Bestandsaufnahme:
Die Saisonziele wurden bisher mehr oder weniger deutlich verpaßt:
In der Europa League Qualifikation scheiterte das Team am OSC Lille (1:3, 1:0).
Das angepeilte Viertel-Finale im DFB-Pokal wurde durch die Drittrunden-Heimniederlage gegen Werder Bremen (1:4) verspielt.
Und in der Bundesliga herrscht auch Tristesse. Vom ausgegebenen Ziel, zu den Top Teams der Liga zu gehören, ist der HSV derzeit meilenweit entfernt.
(http://cm-frq.de/story/hsv_tabelle_01.jpg)
Acht Siege, 3 Remis, 9 Niederlagen. Das 0:1 im Nordderby beim SV Werder Bremen war dann der berühmte Tropfen, der das Fass zum Überlaufen brachte.
Die Finanzen:
Der Verein ist finanziell gesund. Zwar ist ein Bankkredit über 57 Mill. EURO monatlich mit 709K zu bedienen, aber dieser Kredit wird Ende diesen Jahres abbezahlt sein.
Der Kontostand beträgt zur Zeit 29 Mill. im Plus. Knapp 8 Millionen stehen als Transferbudget zur Verfügung. Allerdings ist das Wintertransferfenste bereits wieder geschlossen. Ich werde also mit dem vorhandenen Kader auskommen müssen. Das Gehaltsbudget beträgt 37 Millionen und ist momentan mit 35,6 Millionen ausgelastet.
Die Vereinseinrichtungen:
Die HSH-Nordbank-Arena ist mit ihren 57.000 Plätzen eines der schönsten deutschen Stadien. Es steht ein ausgezeichnetes Trainingsgelände zur Verfügung und gute Jugendeinrichtungen, sowie eine Jugendakademie. Bei den Jugendeinrichtungen könnte man noch zulegen. Mal sehen, was der Vorstand dazu meint.
Partnervereine:
Grazer AK, SC Freiburg, FC Chamois Niort und SV Lurup. Kein kommerzieller Partner in Übersee? Erstaunlich, dass das in Hamburg noch kein Thema war. Auch hier sollte man nachbessern.
Mitarbeiter:
Fünf reinrassige Jugendtrainer? Das habe ich bisher selten erlebt. Nun gut, wenn sie mir dafür Talente liefern, soll's mir recht sein. Wenn nicht, wird es hier sicher Veränderungen geben.
Vom Trainerstab der ersten Mannschaft bin ich nicht wirklich überzeugt. Thomas Häberli und Gaston Taument genügen nicht meinen Ansprüchen und bekommen einen Aufhebungsvertrag vorgelegt. Natürlich werde ich versuchen, Ricardo Moniz und Guy Whittingham wieder in das Trainerteam zu bekommen. Mal schauen, ob Sie noch zu haben sind.
Der Kader:
(http://img217.imageshack.us/img217/3521/hsvkader022017.th.jpg) (http://img217.imageshack.us/i/hsvkader022017.jpg/)
Eindeutiger Star im Team: Dimitar Ivanov (DM, MZ, 21, Bulgare)
(http://img405.imageshack.us/img405/4215/hsvivanov2017.th.jpg) (http://img405.imageshack.us/i/hsvivanov2017.jpg/)
Zwei Leihspieler stehen im Kader:
Moussa Dembélé (29, OM LZ, SZ, FC Chelsea), beschlossener Preis: 4,6 Millionen EURO.
Melvin Hoogervorst (20, V RZ, DF R, FC Groningen), beschlossener Preis 1,7 Millionen.
Wie schon erwähnt kann ich den Kader diese Saison nicht mehr groß verändern. In der U23-Mannschaft schlummern auch keine Mega-Talente. Leider steht die U23 nicht im regelmäßigen Ligabetrieb. Die Jugendmannschaft ist prall gefüllt. Ob sich dort aber eventuell mehr Masse als Klasse verbirgt, muß sich bei näherem Hinsehen zeigen.
-
deutsche talente scheinen mangelware zu sein :-\
was ist eigentlich aus christantus geworden? in einem paralleluniversum wurde der mal richtig gut :)
viel erfolg in hamburg
-
Ja, leider. Und der deutsche Nachwuchs beim HSV ist auch kaum der Rede wert. Es ist auf jeden Fall eines meiner Ziele, den Anteil an deutschen Spielern im Kader deutlich zu erhöhen.
Macauley Chrisantus gehörte in diesem Spielstand bis zur Saison 2015/16 zum HSV-Kader, kam aber immer nur zu vereinzelten Einsätzen. Nach einem ablösefreien Wechsel zu TuS Koblenz (derzeit 13. der 1. Liga) hat er in 7 Einsätzen immerhin schon 3 Treffer erzielt und 3 Vorlagen gegeben.
Danke für die guten Wünsche! :D
Gruß
Frank
-
Vorbemerkung:
Im Moment experimentiere ich mit dem Bilder-Upload über ImageShack. Bisher habe ich nur meinen eigenen Webspace benutzt, aber dieser Service scheint mir für die Kombination Thumbnail/großes Bild besser geeignet z.B. für Screenshots vom Kader.
(http://cm-frq.de/story/hsv_logo.jpg) Hamburger SV, Bundesliga, Februar/März 2017
Ich versuchte von Beginn an beim HSV auch die bisher bei Arsenal und Mexiko erfolgreiche 4-4-2 Taktik anzuwenden. Naturgemäß sind nicht unbedingt die idealen Spielertypen bereits im HSV-Kader vorhanden. Trotzdem funktioniert die Taktik bisher ganz ordentlich. Allerdings mußte ich die Spielerpositionen mehrfach ändern, bis es zufriedenstellend harmonierte.
Anhand der m.E. derzeit besten Aufstellung möchte ich Euch den Kader genauer vorstellen:
(http://img193.imageshack.us/img193/2439/hsvtaktik2017.th.jpg) (http://img193.imageshack.us/i/hsvtaktik2017.jpg/)
Die Abwehr:
Die Nummer 1 im Tor ist normalerweise George Forsyth (34, Peru), ein Routinier, dessen große Stärke darin besteht, die Bälle festzuhalten. Leider fällt er mit einem Hüftmuskelriss noch längere Zeit aus.
(http://img514.imageshack.us/img514/6480/hsvforsyth2017.th.jpg) (http://img514.imageshack.us/i/hsvforsyth2017.jpg/)
An seiner Stelle steht derzeit Aleksandar Lekic (20, Bosnien) im Tor. Gut bei hohen Flanken, aber Schwächen bei der Organisation der Abwehr.
(http://img297.imageshack.us/img297/8885/hsvlekic2017.th.jpg) (http://img297.imageshack.us/i/hsvlekic2017.jpg/)
Rechts hinten spielt José Manuel Rosa (20, Spanien). Schnell, kopfballstark, nervenstark.
(http://img195.imageshack.us/img195/7981/hsvrosa2017.th.jpg) (http://img195.imageshack.us/i/hsvrosa2017.jpg/)
Die Innenverteidigung bilden Dedryck Boyata (26, DR Kongo) und Diego Coelho (21, Portugal). Der Portugiese ist kopfballstark, körperlich robust, ein starker Manndecker. Aber recht unbeweglich, schwacher Antritt. Boyata lebt einzig von seiner Physis. Trotzdem wollte Real Madrid ihn haben. Dazu später mehr zu den bisherigen Transferaktivitäten.
(http://img691.imageshack.us/img691/7378/hsvboyata2017.th.jpg) (http://img691.imageshack.us/i/hsvboyata2017.jpg/)
(http://img10.imageshack.us/img10/5876/hsvcoelho2017.th.jpg) (http://img10.imageshack.us/i/hsvcoelho2017.jpg/)
Links hinten verteidigt im Normalfalle Marcel Jansen. Mit seinen 31 Jahren ist er immer noch schnell, gut im Tackling und arbeitet enorm für das Team. Aber er ist auch verletzungsanfällig, erholte sich in den ersten Partien meiner Amtszeit auch grad wieder von einer kleineren Blessur.
(http://img215.imageshack.us/img215/3260/hsvjansen2017.th.jpg) (http://img215.imageshack.us/i/hsvjansen2017.jpg/)
Daher wurde er von Jonas Elmer (29, Schweiz) vertreten. Athletischer Verteidiger, aber kopfballschwach. Sein Wechsel zu Real Valladolid im Sommer stand schon vor meiner Verpflichtung fest.
(http://img202.imageshack.us/img202/2079/hsvelmer2017.th.jpg) (http://img202.imageshack.us/i/hsvelmer2017.jpg/)
Das Mittelfeld:
Auf Rechtsaußen habe ich erst im dritten Spiel die (hoffentlich) optimale Lösung gefunden: Victor Faizulin (30, OM RLZ). Im bisherigen Saisonverlauf gab er den 10er in der Mittelfeldraute. Mir gefällt er rechts besser mit seiner Athletik, passablen Dribblings und Flanken und vor allem passablen Torgefahr.
(http://img40.imageshack.us/img40/5995/hsvfaizulin2017.th.jpg) (http://img40.imageshack.us/i/hsvfaizulin2017.jpg/)
Die Mittelfeldzentrale bilden Dennis Aogo (30, V/DF L, DM, MZ, Deutschland) und Gal Alberman (33, DM, M RZ, Israel). Aogo gibt den aus der tiefe kommenden Spielmacher. Erstaunlicherweise ist er unser kreativster Spieler. Der israelische Routinier ist mir für die Rolle des unterstützenden zentralen Mittelfeldspielers eigentlich nicht torgefährlich genug. Aber mangels Alternativen wird es diese Saison so gehen müssen.
(http://img231.imageshack.us/img231/986/hsvaogo2017.th.jpg) (http://img231.imageshack.us/i/hsvaogo2017.jpg/)
(http://img576.imageshack.us/img576/9764/hsvalberman2017.th.jpg) (http://img576.imageshack.us/i/hsvalberman2017.jpg/)
Auf Linksaußen spielt eine Notlösung: Grégory Sertic (27, M LZ, Frankreich). Eigentlich eher ein zentraler Mittelfeldspieler, aber dank gutem Antritt, Dribbelstärke und guter Technik durchaus auf dem Flügel zu gebrauchen. Wenn er nur besser Flanken könnte …
(http://img717.imageshack.us/img717/3896/hsvsertic2017.th.jpg) (http://img717.imageshack.us/i/hsvsertic2017.jpg/)
Der Angriff:
Bei den Stürmern hakt es momentan am Meisten. Nicht optimal, aber im Moment die beste Besetzung: Roberto Carlos Ríos (22, OM RZ, SZ, Bolivien) als unterstützender, kompletter Stürmer und der von Chelsea geliehene Moussa Dembélé (OM LZ, SZ) als früh störender Stürmer.
(http://img714.imageshack.us/img714/8971/hsvrios2017.th.jpg) (http://img714.imageshack.us/i/hsvrios2017.jpg/)
(http://img33.imageshack.us/img33/7712/hsvdembele2017.th.jpg) (http://img33.imageshack.us/i/hsvdembele2017.jpg/)
Rios spielte zunächst auf dem rechten Flügel, aber da es vorn weder mit Danijel Aleksic (25, SZ, Serbien) noch mit Ömer Guven (24, TJ, Türkei) funktionierte, bekam der Bolivianer seine Chance und überzeugte auf Anhieb.
(http://img163.imageshack.us/img163/1810/hsvaleksic2017.th.jpg) (http://img163.imageshack.us/i/hsvaleksic2017.jpg/)
(http://img101.imageshack.us/img101/6886/hsvguven2017.th.jpg) (http://img101.imageshack.us/i/hsvguven2017.jpg/)
Aufgrund der Tatsache, dass Aleksic der Topeinkauf dieser Saison war (8,75 Mio. von Racing Club Lens) und in seinen bisherigen Stationen immer regelmäßig eingenetzt hat, werde ich ihm natürlich weiter die Gelegenheit geben, sich an das neue Spielsystem zu gewöhnen. Zum Kader gehören auch noch die Routiniers Piotr Trochowski (32, OM RLZ) und Joris Mathijsen (36, V LZ), doch sind beide körperlich so schwach, dass sie in meinen Plänen keine Rolle mehr spielen. Beide Verträge laufen diese Saison aus.
Einen alten Bekannten konnte ich auch begrüßen: Nik Omladic (27, OM LZ, Slowenien), den ich von 2010 bis 2011 bei Preston North End trainierte. Dort war er aber schnell unzufrieden und wechselte nach Hamburg, wo er in 76 Spielen 13 Tore erzielte. Er stellt ein Alternative für die linke Außenbahn dar, ist mir dort aber ein wenig zu schach im Dribbling.
Soviel erst mal zum Kader. Im nächsten Update ein Überblick über die bisher vorgenommenen Korrekturen am Mitarbeiterstab und schon feststehende Transfers für die kommende Saison.
-
(http://cm-frq.de/story/hsv_logo.jpg) Hamburger SV, Bundesliga, Februar/März 2017
Veränderungen im Mitarbeiterstab:
Obwohl der HSV mit einer Vielzahl an Jugend-, Assistenz- und Co-Trainern gesegnet ist, fehlte es mir doch ein wenig an Qualität. Natürlich bot ich meinen bewährten Assistenztrainern Ricardo Moniz und Guy Whittingham eine Stelle an, doch nur Whittingham stimmte zu.
(http://img715.imageshack.us/img715/4783/hsvwhittingham2017.th.jpg) (http://img715.imageshack.us/i/hsvwhittingham2017.jpg/)
Moniz Gehaltsforderung konnte ich leider nicht erfüllen. Statt seiner wurde Sibusiso Zuma (41, Südafrika) als weiterer Assistenztrainer angestellt. Einigen wird sein Name sicher noch von seiner Zeit als Spieler bei Arminia Bielefeld (2005 - 2008) bekannt sein.
(http://img696.imageshack.us/img696/9892/hsvzuma2017.th.jpg) (http://img696.imageshack.us/i/hsvzuma2017.jpg/)
Dritter Trainer-Neuzugang ist Tim Cahill (37, Australien), ehemaliger Nationalspieler und langjähriger Profi des FC Millwall und des FC Everton.
(http://img231.imageshack.us/img231/3457/hsvcahill2017.th.jpg) (http://img231.imageshack.us/i/hsvcahill2017.jpg/)
Auch in der Scouting-Abteilung rollten einige Köpfe. Dafür sind folgende Talentsucher neu an Bord:
Marvin Richter (44, Deutschland), der sich von nun an in der ganzen Welt nach vielversprechenden Spielern umschauen soll.
(http://img690.imageshack.us/img690/4297/hsvrichter2017.th.jpg) (http://img690.imageshack.us/i/hsvrichter2017.jpg/)
Michael Steen (45, Schweden), der in Skandinavien scouten soll.
(http://img85.imageshack.us/img85/1829/hsvsteen2017.th.jpg) (http://img85.imageshack.us/i/hsvsteen2017.jpg/)
Erste Transfers würde die kommende Saison:
Es war auch wirklich höchste Zeit, mit den Kaderplanungen für die nächste Saison zu beginnen. Wie ich schnell feststellen mußte, ist der HSV bei potentiellen Neuzugängen derzeit nicht sonderlich gefragt. So gingen mir z.B. Demba Ba, Nikola Kalinic und Dirk Marcellis durch die Lappen, die allesamt von der Ablöse kein Problem dargestellt hätten, aber entweder sofort ablehnten oder deren Gehaltsforderungen einfach nicht zu stemmen waren.
In dem Bemühen, wieder mehr deutsche Spieler zum HSV zu holen, traf es sich gut, dass Tobias Sippel (28, TW) ablösefrei zu bekommen war. Ein grundsolider Torwart, der Forsyth ein wenig Druck machen soll.
(http://img198.imageshack.us/img198/9092/hsvsippel2017.th.jpg) (http://img198.imageshack.us/i/hsvsippel2017.jpg/)
Wie bei der Kadervorstellung schon kurz erwähnt, wird Innenverteidiger Dedryck Boyata zu Real Madrid wechseln. Im Tausch erhalten wir den jungen Stürmer Cees Wilson (21, TJ, Niederlande). Ein gutes Geschäft, wie ich finde. Wilson ist extrem schnell, dribbelstark und mannschaftsdienlich
(http://img690.imageshack.us/img690/5889/hsvwilson2017.th.jpg) (http://img690.imageshack.us/i/hsvwilson2017.jpg/)
Eine Ergänzung für den Angriff stellt Kirill Yegorov dar, der für 425K vom finnischen Klub FC Turku an die Elbe wechselt. Ein kopfballstarker Knipser, groß gewachsen. Wenn er von der Kraft her zulegt, könnte das was werden.
(http://img188.imageshack.us/img188/8868/hsvyegorov2017.th.jpg) (http://img188.imageshack.us/i/hsvyegorov2017.jpg/)
Unsere Scouts beackern die Republik um möglichst weitere deutsche Talente an Land zu ziehen, doch die Aussichten auf Schnäppchen sind eher gering. Der Kader wird sich sicher noch deutlich verändern, denn an vielen Spielern besteht Interesse, die ich nicht wirklich behalten will.
Im nächsten Update geht's dann richtig los mit den ersten Bundesligapartien mit dem Hamburger SV.
-
(http://cm-frq.de/story/hsv_logo.jpg) Hamburger SV, Bundesliga, Februar/März 2017
Die Spiele im Februar:
(http://img440.imageshack.us/img440/4748/hsvspiele022017.jpg)
Erstes Spiel mit dem neuen Team! Zum Glück ein Heimspiel gegen einen nicht allzu starken Gegner. Der KSC hatte sich zu Saisonbeginn für jeweils 8 Millionen EUR durch Lacina Traoré (26, TJ, Rumänien) und Javier Hernández (28, TJ, Mexiko) verstärkt. Beide haben bisher je 9 Treffer erzielt. Hernández steht übrigens nicht in meinem 26er Kader der mexikanischen Nationalelf. Und mit seinem Auftritt in diesem Spiel lieferte er auch keine Argumente dafür: Er schoß nicht einmal auf unser Tor.
Da die Mannschaft die neue Taktik erst noch kennenlernen mußte, gingen wir es nicht so offensiv an wie gewohnt. Die Partie war völlig ausgeglichen, doch wir erzielten zwei Treffer nach Standarsituationen. Beide Male schlug Ivanov die Ecken punktgenau auf den Kopf von Innenverteidiger Diego Coelho (19, 56).
So konnte zwar unser Spiel noch nicht überzeugen, aber die 55.867 Zuschauer waren trotzdem zufrieden.
Der erste echte Härtetest stand dann beim Auswärtsspiel in Berlin auf dem Programm. Wir spielten auf Konter und waren zumindest in einer Hinsich erfolgreich, nämlich das Spiel der Hertha zu zerstören. Nach vorn lief allerdings überhaupt nichts zusammen, was sicher auch damit zusammenhing, dass unser bester Mann, Dimitar Ivanov noch vor der Pause mit einer Achillessehnenreizung ausscheiden mußte. So blieb es beim 0:0.
Anschließend war der Tabellenführer VfB Stuttgart zu Gast in Hamburg. Da wir schon gegen Hertha Mühe hatten, unseren Kasten bei einer Kontertaktik sauber zu halten, gab ich uns gegen den VfB mit dieser Strategie keine Chance. Dafür schien mir Stuttgarts Sturm mit Pierre-Emerick Aubameyang (14 Treffer) und Emilio Nsué (13 Tore) einfach zu stark.
Mittlerweile hielt ich mein Team für reif genug, die gewohnte Angriffstaktik zu spielen, mit Abseitsfalle, hoch stehender Defensive, heftigem Pressing und Kurzpass-Spiel. Doch zunöchst ging diese Taktik gründlich schief, denn Stuttgarts Rechtsaußen Lautaro Acosta setzte sich am Flügel geschickt durch und traf zum 0:1 in der 2. Minute. Ein kritischer Momenent! War die Truppe schon gefestigt genug, um nun dagegen zu halten oder würde uns der VfB gnadenlos abschießen?
Doch Victor Faizulin beseitigte meine Bedenken mit 1:1 nur sechs Minuten später. Traumhaftes Kurzpass-Spiel der Stürmer Dembélé und Rios mit Faizulin, der schlielich vollendete. Stuttgart wurde zum Teil in der eigenen Hälfte eingeschnürt, blieb aber bei Kontern gefährlich. Trotz letzlich 7:2 klarer Chancen gelang uns aber nur noch der 2:1 Siegtreffer durch Roberto Carlos Rios, diesmal bedient von Faizulin (60. Minute).
Team-News:
Ein Start, wie ich ihn mir nicht viel besser hätte wünschen können! Zum Glück war die Moral der Stammspieler relativ intakt, so dass es eher darauf ankam, schnell die optimalen Positionen für die vorhandenen Kicker zu finden.
Leider haben sich inzwischen wichtige Spieler verletzt:
Dimitar Ivanov: Achillessehnenreizung
Vicor Faizulin: Rückenprellung
Moussa Dembélé: Ellenbogen
Dazu kommen noch die Langzeitverletzten George Forsyth (Hüftmuskelriß) und Shai Ben Haim (22, OMR, Israel) mit einem Fußbruch.
Das Personal wird so langsam knapp.
Tabelle:
An der Tabellenposition hat sich nicht viel geändert, dafür war der Abstand zu den vor uns platzierten Teams zu groß. Aber wir kommen näher ...
(http://img52.imageshack.us/img52/2551/hsvtabelle02.jpg)
-
(http://cm-frq.de/story/mexiko_logo.jpg) Mexiko, WM-Qualifikation, März 2017
Die Spiele im März:
(http://img297.imageshack.us/img297/2829/mexikospiele032017.jpg)
Erstes Heimspiel der 3. Qualifikationsrunde Nordamerika zur Fußball-WM 2018. Im gut gefüllten Aztekenstadion von Mexiko City mauerte Kanada, was das Zeug hielt. Ihr 4-1-4-1 System machte uns einige Probleme, so dass es zur Halbzeit noch 0:0 stand. Erst in der 57. Minute erzielte Juan Antonio González den erlösenden Führungstreffer auf Vorlage von Pacheco.
Alles sah nach einem sicheren Sieg aus, bis unserem Rechtsverteidiger Juárez nach der einzigen Ecke für Kanada ein Eigentor unterlief (75. Minute). Zum Glück konnte mein Team noch einen Gang höherschalten und dem eingewechselten Abraham Carreno (29, TJ, Twente Enschede) gelang in der Nachspielzeit auf Zuspiel von González doch noch der hochverdiente 2:1 Siegtreffer.
Vier Tage später war der Erzfeind USA zu Gast in Mexiko City. Wie schon gegen Kanada verlief auch diese Partie absolut einseitig. Die Amerikaner brachten keinen einzigen Ball auf unser Tor. Doch hatten sie im Gegenzug einen heute unüberwindbaren Keeper vorzuweisen. Brad Guzan wurde mit der Note 8.4 völlig zurecht zum Mann des Spiels gewählt.
Tabelle:
Gegen die USA haben wir zwei Punkte verloren, keine Frage. Trotzdem ist die Bilanz mit zwei Siegen und einem Remis absolut in Ordnung. Im Juni geht es mit Spielen in El Salvador und gegen Costa Rica weiter.
(http://img375.imageshack.us/img375/6696/mexikotabelle032017.jpg)
-
Hallo.
Schade, das du den Job bei Arsenal an den nagel gehängt hats, aber gute wahl mit HSV!
Auch die erwähnung bei den Spielern wie nervenstärke finde ich gut.
Und das du auf deine Taktik eingehst, finde ich nochmal sogut!
Deine Berichte sind gut zusammen gefasst, macht Spass zu lesen!
Viel Erfolg noch mit Mexiko/HSV!
gruss sulle007
-
Sehr schoene story, habe alles mal "nachgelesen" und folge jetzt.
HSV ist eine spannende Wahl, bin gespannt was du aus denen rausholen kannst.
Mexikanischer Nationaltrainer war ich im FM 09 mal fuer viele Jahre, habe dann hingeworfen (zeitintensiv), mich dann aber gleich wieder verpflichten lassen ;) Leider nur ein Titel, Gold Cup.
Viel Erfolg!
-
@ sulle007: Danke! :D
@ offenbacher: Danke! Mexiko macht richtig Laune. In den U-Mannschaften finden sich super Talente, bei denen ich mich jetzt schon ein paar Mal für die A-Mannschaft bedient habe.
(http://cm-frq.de/story/hsv_logo.jpg) Hamburger SV, Bundesliga, März 2017
Die Spiele im März:
(http://img20.imageshack.us/img20/7416/hsvspiele032017.jpg)
Aufgrund von diversen Verletzungen mußte das Team für das Spiel bei Borussia M'gladbach auf drei Positionen geändert werden. Rechts außen mußte Rios an, den Sturm bildeten die bisher absolut enttäuschenden Ömer Guven und Danijel Aleksic. Die Gastgebeber waren das dominierende Team und gingen völlig verdient durch einen abgefälschten Schuss von Eke Uzoma (29.) in Führung. Ich schöpfte noch einmal Hoffnung, als Rios nach 58 Minuten ein Zuspiel von Alberman zum 1:1 Ausgleich verwerten konnte. Rios? Tja, die beiden Stürmer Guven und Aleksic hatte ich nach unterirdischen 45 Minuten rausgenommen und Ihnen in der Kabine ein paar deutliche Worte gesagt! >:(
Gladbach ließ sich durch den Ausgleich allerdings nicht verunsichern. Der Brasilianer Kieza traf zum 2:1 (62.) und zum krönenden Abschluß leistete sich Gal Alberman noch ein Eigentor zum 3:1 Endstand.
Nach dem tristen Auftritt im Borussen-Park ging mein Team nicht gerade mit dem größten Selbstvertrauen in die Partie gegen Hannover 96. Doch gerade die beiden von mir so heftig kritisierten Stürmer Aleksic und Guven erlebten ein wahre Leistungsexplosion! Was war da nur passiert? Es kann nur im mentalen Bereich geschehen sein, denn sonst hatte sich zum letzten Spiel nichts geändert.
Wie auch immmer, Danijel Aleksic netzte gleich dreimal ( :o ) ein (25, 35, 86), Guven bot ebenfalls eine klasse Partie, steuerte einen Assist bei. Rechtsaußen Roberto Rios hatte in der 27. Minute ein phantastisches Solo von der Mittellinie aus durch die gesamte Abwehr mit einem weiteren Tor abgeschlossen und so ging es mit einer 4:0 Führung in die Halbzeit. Anschließend schlich sich der Schlendrian ein und Hannover verkürzte durch den Brasilianer Sodinha (61.) und den Israeli Ben Sahar (77.) auf 4:2. Ein paar deutliche Worte von der Seitenlinie brachten mein Team allerdings wieder in die Spur. Hannovers Christian Schulz unterlief ein Eigentor zum 5:2 (84.) und unser Innenverteidiger Diego Coelho verwertete noch eine Ecke per Kopf zum 6:2 (90+2).
Auswärtsspiel beim Tabellenletzten Eintracht Frankfurt. Ich hatte wohl im Vorfeld die richtige Ansprache gewählt, denn meine Jungs gingen die Partie hochkonzentriert an. Aleksic bestätigte seinen phänomenalen Aufwärtstrend mit dem 0:1 nach Zuspiel von Alberman und schönem Dribbling schon nach vier Minuten. Den zweiten Treffer besorgte Piotr Trochowski (16), der heute für den erschöpten Rios am rechten Flügel zum Zug kam, bevor wieder Aleksic (auf Vorlage von Troche) zum 0:3 traf. Den irren Pausenstand von 0:4 machte Ümer Guven nach Zuspiel von Sertic in der 43. Minute klar. Eine perfekte Leistung meines Teams bis hierhin.
Anscheinend muß ich das Team bei einer so klaren Führung in der Pause noch deutlicher dazu anhalten, nicht nachzulassen. Wie schon zuletzt gegen Hannover, kam der Gegner nach dem Wechsel zu guten Chancen und verkürzte durch den Belgier Sten Poncelet noch auf 4:2 (50, 65).
Team-News:
Hatte ich nach der Niederlage bei M'gladbach noch Zweifel, ob das Team mit meiner Taktik wirklich klar kommt, so sind diese nun endgültig verflogen. Guven (als früh störender Stürmer) und Aleksic (als unterstützender, kompletter Stürmer) funktionieren auf einmal wie gewünscht. Dadurch könnten die Flügel von Rios (rechts) und Faizulin (links) übernommen werden. Das wäre dann eine richtig torgefährliche Flügelzange. Wenn sie denn beide mal gleichzeitig fit sein sollten … ;)
Meine Anfrage beim Vorstand in Bezug auf ein (weiteres) Farmteam brachte leider nicht die gewünschte Option auf einen kommerziellen Partner in Übersee. Offensichtlich ist der HSV derzeit nicht attraktiv genug.
Stattdessen kam eine Vereinbarung mit dem Zweitligisten VFL Bochum zustande. Auch gut. Da unsere "Zweite" keine Ligaspiele absolviert, wird es mir so ermöglicht, einige Talente auszuleihen. Auch mit dem SC Freiburg besteht im Übrigen eine Partnerschaft. Beide Team stehen derzeit im unteren Mittelfeld der zweiten Liga.
Tabelle:
Wir sind weiterhin Neunter. Kein Grund jedoch, in den letzten 5 Spielen nachzulassen, denn jeder Platz weiter oben in der Tabelle bringt gut eine Million mehr an Preisgeld ein.
(http://img248.imageshack.us/img248/4708/hsvtabelle032017.jpg)
-
(http://cm-frq.de/story/hsv_logo.jpg) Hamburger SV, Bundesliga, April/Mai 2017
Die Spiele im April und Mai:
(http://img189.imageshack.us/img189/723/hsvspiele052017.jpg)
Gegen die abstiegsgefährdeten Hoffenheimer spielte erstmals meine Wunschformation im zentralen Mittelfeld: Dennis Aogo und Dimitar Ivanov. Auch dieser Fakt war mitentscheidend für einen jederzeit ungefährdeten 1:0 Erfolg gegen harmlose Gäste. Das Tor des Tages erzielte Danijel Aleksic in der 19. Minute nach Flanke von Rios.
In Wolfsburg erwischten wir einen "gebrauchten Tag", wie man so schön sagt. Erst konterte uns die Heimmanschaft durch den Brasilianer Mateus (19, TJ) eiskalt aus (1:0 in der 19. Minute), dann verwandelte Christian Ansaldi noch einen Freistoss (40. Minute). All unsere Bemühungen scheiterten hingegen kläglich. Eine verdiente Niederlage.
Anschließend war mit Koblenz wieder ein Abstiegskandidat zu Gast. Rechtsaußen Roberto Carlos Rios traf nach schöner Einzelleistung zum 1:0 (35.) und Dennis Aogo steuerte kurz vor der Pause den zweiten Treffer bei (Linkschuss, Vorlage Alberman). Die Gäste beschränkte sich darauf, das Ergebnis in Grenzen zu halten.
Unsere miese Auswärtsform setzte sich auch in Kaiserslautern fort. Wir mußten die verletzten Ivanov und Aogo ersetzen. Das soll aber keine Ausrede sein, denn wieder einmal spielte das Team wie von allen guten Geistern verlassen und kassierte Treffer von Mehmet Ismail (25, TJ, Türkei) in der 21. Minute und Javier Alegre (23, OM RZ, Argentinien) in der 54. Minute. Ein ganz, ganz schwacher Auftritt meines Teams.
Für das letzte Saisonspiel bei Bayern München hatte ich nach den letzten blamablen Auswärtsspielen ein ganz schlechtes Gefühl. Doch die Jungs rissen sich diesmal am Riemen und verteidigten konsequent und glücklich ein 0:0 Untentschieden.
Team-News:
Was bin ich froh, dass die Saison vorbei ist! Zuletzt sank die Moral bei einigen Spielern wieder bedenklich ab. Natürlich auch dadurch bedingt, dass ich schon mit den Planungen für die nächste Saison beschäftigt war und einige Verträge nicht verlängert werden. Dazu kamen ständig neue Verletzungen von für uns derzeit nicht gleichwertig ersetzbaren Spielern, wie Ivanov, Aogo oder Aleksic.
Abschlusstabelle der Saison 2016/17:
Die Gratulation geht nach Stuttgart. Der VfB stand schon zwei Spiele vor Schluss als Meister fest. Wir kamen leider nicht über den 9. Platz hinaus. Dafür gibt es folgendes Preisgeld:
(http://img229.imageshack.us/img229/1251/hsvpreisgeld052017.jpg)
Und so sieht das in der Tabelle letztlich aus:
(http://img715.imageshack.us/img715/8029/hsvtabelle052017.jpg)
Ein Saisonfazit schenke ich mir aufgrund der kurzen Amtszeit mal. Weiter geht's dann mit der Saisonvorbereitung und dem Versuch, das Team "rundzuerneuern".
-
(http://cm-frq.de/story/mexiko_logo.jpg) Mexiko, WM-Qualifikation, Juni 2017
Die Spiele im Juni:
(http://img8.imageshack.us/img8/821/mexikospiele062017.jpg)
Was für ein Unterschied im Klima, und das meine ich nicht im meteorologischen Sinn! Mexikos Spieler waren allesamt gut drauf und gingen mit Feuereifer in die nächsten Qualifikationsspiele.
Unser viertes Gruppenspiel stieg im Estadio Jorge Mágico González von San Salvador. 32.000 Zuschauer feuerten ihr Team an, doch umsonst, wir, die Gäste, gingen in der 25. Minute in Führung. Stürmer González bediente unseren Rechtsaußen Jesús Ernesto Martínez maßgerecht und dieser traf aus spitzem Winkel zum 0:1.
El Salvador glich mit dem ersten gefährlichen Angriff überhaupt nach 52 Minuten aus. Ihr Stürmer Allan Chávez entwischte unserer Abwehr und versenkte die Kugel unhaltbar im Torwinkel. 1:1!
Kein Grund, sich wirklich Sorgen zu machen, denn wir hatten einfach die qualitativ besseren Spieler, insbesondere im Sturm. Juan Antono González krönte seinen Sahnetag mit einem Solo zum 1:2 in der 68. Minute.
Vier Tage später trafen wir in Mexiko City mal wieder auf Costa Rica. Nach zwei knappen Siegen in den vorhergehenden Spielen, wurde es diesmal eine klare Angelegenheit. Zwar konnte Costa Ricas Stürmer Fernando Castro (21, TJ, ZSKA Sofia) die frühe Führung durch Carlos Vela (6.) prompt egalisieren (8. Minute). Doch unser zweiter Stürmer González (21.) und erneut Vela (21.) sorgten für klare Verhältnisse.
Die Entscheidung besorgte Rechtsaußen Eder Leano (20, OMR, Club América) mit seinem Premierentor für Mexiko in der 43. Minute. Nach der Pause beschränkten wir uns darauf, die Partie zu kontrollieren.
Team-News:
Die WM-Qualifikation pausiert nun bis Mitte August. Ende Juni treten wir im Rahmen des Confederations Cups in Italien gegen Südafrika, Kolumbien und Frankreich an.
Mitte Juli steht der Gold Cup auf dem Programm. Die Gruppen-Gegner heißen Trinidad & Tobago, El Salvador und Guatemala.
Tabelle:
Mit dem knappen 2:1 Sieg in El Salvador war die einheimische Presse nicht wirklich zufrieden. Umso mehr feierte sie den deutlichen Erfolg gegen Costa Rica, der uns die Tabellenführung einbrachte.
(http://img256.imageshack.us/img256/6606/mexikotabelle062017.jpg)
-
(http://cm-frq.de/story/mexiko_logo.jpg) Mexiko, Confed Cup, Juni/Juli 2017
Confederations Cup 2017:
(http://img522.imageshack.us/img522/7177/mexikoconfedspiele2017.jpg)
Unser erster Auftritt beim diesjährigen Confed Cup verlief enttäuschend. Südafrika ließ hinten nichts zu und war vorne durchaus gefährlich. Letztlich ein leistungsgerechtes Remis.
Kolumbien, unser nächster Gegner, wurde seiner Favoritenrolle gerecht. Zwar gingen wir nach einer Ecke durch ein Eigentor von Kolumbiens Goalie Fabián Campo in Führung (14.), doch währte die Freude nicht lang. Fredy Guarín (31, DM, MZ, TSG 1899 Hoffenheim) in der 31. Minute und Harold Flórez (21, OMR, AS Rom) in der 45. Minute drehten das Spiel zu unseren Ungunsten.
Gegen Frankreichprognostizierte die Weltpresse uns eine deutliche Niederlage. Doch unsere Kontertaktik ging auf. Nur leider wollte uns kein Treffer gelingen. So blieb es beim 0:0.
Team-News:
Wir hatten im Laufe des Turniers ziemliches Verletzungspech. Eine neue Erfahrung für mich, ohne Nachnominierungsmöglichkeit damit klar zu kommen. Unter dem Strich bleibt aber stehen, dass wir die Zielvorgabe, das Halbfinale, nicht erreicht haben.
Im Gold Cup muß es besser laufen, sonst könnte es ungemütlich werden. :-\
Tabelle:
(http://img195.imageshack.us/img195/8567/mexikoconfedtabelle2017.jpg)
Der weitere Turnierverlauf:
(http://img80.imageshack.us/img80/358/confedspiele2017.jpg)
-
(http://cm-frq.de/story/mexiko_logo.jpg) Mexiko, Gold Cup, Juli 2017
Die Gruppenphase im Gold Cup:
(http://img199.imageshack.us/img199/115/goldcupgruppe2017.jpg)
Für den Gold Cup (Kontinentalmeisterschaft für Nord- und Zentralamerika, sowie die Karibik) durfte nur ein 22-Mann-Kader benannt werden. Von den zwei erlaubten Torhütern brach sich unsere Nr.1, Guillermo Ochoa (32, FC Getafe) einen Tag nach Bekanntgabe des Kaders den Arm. Pech! Nun konnten wir nur hoffen, dass sich sein Ersatz Jonathan Garcia (24, UNAM Pumas) erstens nicht auch noch verletzt und zweitens eine gute Leistung zeigen würde.
Zum Auftakt im Reliant Stadium von Houston stand vor 71.500 Zuschauern ein lockerer Aufgalopp gegen Trinidad & Tobago auf dem Programm. Fans und Presse erwarteten einen klaren Sieg und mein Team sorgte früh für klare Verhältnisse. Torjäger Carlos Vela (6.), MZ Raúl Pinto und Rechtsaußen Jesús Ernesto Martínez (25.) entschieden die Partie noch vor der Pause. Mittelfeldspieler Èdgar Iván Pacheco (27, OMZ, Udinese Calcio) besorgte in der 60. Minute noch das 4:0, ehe Keston Reyes (20, VZ, Lyn Oslo) per Kopf nach einer Ecke der Ehrentreffer für Trinidad & Tobago gelang.
Drei Tage später erwarteten uns erneut 71.500 Zuschauer an gleicher Stelle. Der Gegner hieß diesmal El Salvador. Unser Topstürmer Carlos Vela 28, AS Rom) zeigte sich in blendender Spiellaune und eröffnete die Partie mit einem klassischen Hattrick (30, 38, 42. Minute). Nach der Pause flackert bei El Salvador kurzfristig so etwas wie Kampfgeist auf, doch Chávez Anschlusstreffer zum 1:3 (47.) brachte meine Jungs nicht aus dem Konzept. Im Gegenteil: Raúl Pinto (22, VZ, DM, MZ, FC Porto), Arturo Pérez (24, OMR, TJ, AJ Auxerre) und Salvador Pulido (22, TJ, FC Basel) schraubten das Ergebnis noch in Rekordhöhe. 1:7!
Der letzte Gruppenspieltag fand vor 80.500 Zuschauern im Cowboys Stadium von Dallas statt. Guatemala machte eine gute Partie, aber letztlich setzte sich unsere individuelle Klasse durch. Carlos Vela (37., Linksschuß aus über 30m) erzielte mit gütiger Mithilfe des gegnerischen Goalie das 0:1 und Innenverteidiger Héctor Moreno (29, Fenerbahce Istanbul) traf im Nachschuss nach einem Freistoss zum 0:2 in der 74. Minute.
Team-News:
Mit drei Siegen haben wir uns problemlos für das Viertelfinale qualifiziert. Der gegenüber dem Confed Cup praktisch unveränderte Kader zahlte mir mit guten Leistungen das Vertrauen zurück. Klar, die Gegner waren bisher nicht sonderlich stark. Aber zumindest ist die öffentliche Meinung wieder auf unserer Seite.
Tabelle:
(http://img6.imageshack.us/img6/3363/goldcuptabelle2017.jpg)
-
(http://cm-frq.de/story/mexiko_logo.jpg) Mexiko, Gold Cup, Juli/August 2017
CONCACAF Gold Cup Finalspiele
(http://img3.imageshack.us/img3/9017/goldcupfinalspiele2017.jpg)
Das Viertelfinale gegen Honduras fand wieder im Reliant Stadium von Houston statt. Bei Schmuddelwetter, böig, Nieselregen, 16 Grad, erwies sich Honduras als unangenehmer Gegner, der körperlich richtig gut dagegen hielt. Trotzdem gelang uns kurz vor der Pause der Führungstreffer, als der Ball nach einem Postentreffer von González dem gegnerischen Goalie in den Rücken und von dort ins Tor sprang (41. Minute). Nach dem Wechsel wurde die rüde Gangart der Hondurianer mit einem Platzverweis gegen ihren Rechtsverteidiger Wilmer Crisanto bestraft (52. Minute). Meine Jungs blieben cool und versetzten dem dezimierten Gegner mit dem 2:0 von González (66. Schlenzer vom Strafraumrand) den Knock-Out.
An gleicher Stelle stieg drei Tage später das Halfinale gegen den Gastgeber USA. Wie erwartet entwickelte sich eine ganz enge Partie mit leichten Vorteilen für die Amis. Doch war zum Ende der regulären Spielzeit deutlich, dass wir über die größeren Kraftreserven verfügten. So fiel das Tor des Tages fast zwangsläufig. Linksaußen Galvan und Carlos Vela spielten Doppelpass und Letzterer überraschte den amerikanischen Torwart Brad Guzan mit einem Schuss in die kurze Ecke.
War das Halbfinale schon ein Krimi, so wuchs sich das Finale gegen Jamaica fast zu einem Drama aus. Wir führten zur Pause hochverdient durch Treffer der Stürmer Vela und González mit 2:0 und hatten den Gegner absolut im Griff. Doch in der zweiten Halbzeit lief nichts mehr zusammen. Jamaica spielte nun Alles oder Nichts und glich in Person von O'Brian White (31, TJ, Sampdoria Genua) und Keammar Daley (29, OM/SZ, NK Celje) aus. In der Verlängerung konnte ich meine perplexe Truppe zwar wieder auf Kurs bringen, aber trotz guter Chancen gelang uns der entscheidende Treffer nicht.
Im Elfmeterschießen wurde dann unser Torwart Jonathan García (24, UNAM Pumas) zum Nationalhelden, als er den Strafstoß von O'Brian White parierte.
Team-News:
Die Reaktion der Funktionäre auf die Titelverteidigung war zurückhaltend. Dort hat man uns den schwächeren Auftritt beim Confed Cup wohl noch nicht so ganz verziehen.
(http://img245.imageshack.us/img245/6070/goldcupverband2017.jpg)
Die Fans hingegen ließen ihrer Freude freien Lauf:
(http://img199.imageshack.us/img199/484/goldcupfans2017.jpg)
Zwei Auszeichnungen für unsere Spieler sollen nicht unerwähnt bleiben:
(http://img231.imageshack.us/img231/4968/goldcuppinto2017.jpg)
(http://img229.imageshack.us/img229/7605/goldcupvela2017.jpg)
Viel Zeit zum Feiern bleibt der Mannschaft hingegen nicht, denn in nicht mal zwei Wochen geht es bereits mit der WM-Qualifikation weiter.
-
Zur Info: Ich gönne mir nach dieser stressigen Sommerpause mit zwei Turnieren und keinerlei Urlaub eine kurze Verschnaufpause! ;) Aber ohne Scherz, ich komme erst am nächsten Donnerstag (gelobt sei NRW und seine Feiertage!) wieder zum Footman-Spielen.
Bis dann!
Frank
-
Glückwunsch zum Gewinn des Gold-Cups!
Erhole dich, und dann freuen wir uns auf die Fortsetzung deiner Story!
gruss sulle007
-
(http://cm-frq.de/story/hsv_logo.jpg) Hamburger SV, Bundesliga, Juli 2017
Vorbereitung auf die Saison 2017/18:
Die neue Spielzeit begann mit einer guten Nachricht in Bezug auf unsere Finanzen:
(http://img156.imageshack.us/img156/8788/hsvschulden2017.jpg)
Das hört man doch gerne! Allerdings haben die schwachen Leistungen der letzten Jahre dazu geführt, dass der neue Sponsorenvertrag geringer ausfällt als der vorige:
(http://img444.imageshack.us/img444/3090/hsvsponsor2017.jpg)
Die Vorstandserwartungen sind andererseits dadurch nicht überzogen:
(http://img195.imageshack.us/img195/8939/hsverwartungen2017.jpg)
Transferübersicht:
Die Liste der Abgänge ist lang. Erwähnt seien hier nur diejenigen Spieler, die im Kader der Bundesligamannschaft standen:
- Nik Omladic - für 2 Mill. zu OCS Lille
- Dedryck Boyata - Tauschgeschäft (Cees Wilson) mit Real Madrid
- Rabiola - für 2 Mill. zum BVB
- Jonas Elmer - ablösefrei zu Real Valladolid
- Shai Ben-Haim - für 3,7 Mill. zu K'lautern
- Nail Stepanov - für 1,5 Mill. zu Lazio Rom
- Marian Rusu - für 1, 4 Mill. zu Stoke City
- Alharbi El Jadeyaoui - für 1 Mill. zu K'lautern
- Keiren Westwood - für 950K zu Blackburn Rovers
- Vitaliy Mandzyuk - für 625K zu Catania Calcio
- Gal Alberman - ablösefrei
- Gregory Sertic - ablösefrei
- Piotr Trochowski - Karriere beendet
- Joris Mathijsen - Karriere beendet
Auch bei den Neuzugängen will ich nur die Wichtigsten erwähnen:
Réver (32, VZ, Brasilien) kam ablösefrei vom FC Porto. Ein erfahrener Abwehrspieler, kopfballstark und schnell
(http://img94.imageshack.us/img94/3109/hsvrever2017.th.jpg) (http://img94.imageshack.us/i/hsvrever2017.jpg/)
Marcin Moskal (20, OMR, Polen), für 4 Mill. vom VFL Bochum verpflichtet. Er könnte auf dem rechten Flügel mehr als nur ein Ersatz für Rios sein. Im fehlt es nur noch an der nötigen Physis, ansonsten ist er ein ziemlich kompletter Spieler.
(http://img266.imageshack.us/img266/2053/hsvmoskal2017.th.jpg) (http://img266.imageshack.us/i/hsvmoskal2017.jpg/)
Ferreira (23, TJ, Brasilien). SE Palmeieras kassierte 3,1 Mill. Ablöse. Starker Kopfballspieler, ein Typ, der uns bisher gefehlt hat.
(http://img20.imageshack.us/img20/167/hsvferreira2017.th.jpg) (http://img20.imageshack.us/i/hsvferreira2017.jpg/)
Gordan Buinac (22, V/DFL, Kroate) kam für 3,5 Mill. von Dynanmo Bukarest. Er hat gute Chancen sich den Stammplatz als linker Außenverteidiger zu erkämpfen. Schnell, physisch stark, schießt gute Standards
(http://img197.imageshack.us/img197/4403/hsvbuinac2017.th.jpg) (http://img197.imageshack.us/i/hsvbuinac2017.jpg/)
Insgesamt erzielten wir Transfereinnahmen in Höhe von 13,5 Millionen und gaben selbst für Neueinkäufe 17 Millionen aus. Noch ist die Transferperiode nicht beendet. Ich würde aber nur noch einmal reagieren, wenn uns noch ein wichtiger Spieler verlassen sollte.
Der Kader der 1. Mannschaft für die kommende Saison:
(http://img707.imageshack.us/img707/8977/hsvkadersommer2017.th.jpg) (http://img707.imageshack.us/i/hsvkadersommer2017.jpg/)
Unverändert bleibt die Taktik: 4-4-2, strikt, angreifen, kurze Pässe, mehr Disziplin, mehr Pressing, auf der Position bleiben.
(http://img339.imageshack.us/img339/6660/hsvtaktiksommer2017.th.jpg) (http://img339.imageshack.us/i/hsvtaktiksommer2017.jpg/)
Gegen starke Gegner spielen wir anfangs nicht so offensiv und mit weniger Pressing. Den Pass-Stil passe ich während der Partie an, je nachdem wie's läuft. Individuelle Anweisungen sind minimal:
- Die Außenverteidiger dürfen trotz Verteidigungsaufgabe manchmal mit nach vorn, dribbeln, Steilpässe spielen und flanken.
- Die Flügelspieler sollen nur manchmal flanken, da wir kaum Kopfballspezialisten im Sturm haben.
- Der unterstützende MZ, hier Faizulin, bekommt mehr kreative Freiheit als vom Tactic Creator vorgesehen und der unterstützende, komplette Stürmer, hier Aleksic, bekommt eine Freirolle.
Was könnte in Sachen Transfers noch passieren?
Starkes Interesse großer Clubs besteht nach wie vor an Rechtsverteidiger José Manuel Rosa, Mittelfeldspieler Dimitar Ivanov und Innenverteidiger Diogo Coelho. Rosa ist schon ziemlich stinkig, weil ich ihn nicht gehen lassen will. Sein Weggang könnte aber durch Neuzugang Marcin Moskal wohl gut kompensiert werden und es wäre nur ein weiterer BackUp nötig.
Ivanov und Coelho wären da schon andere Kaliber. Ich kann nur hoffen, dass für diese Beiden keine guten Angebote kommen. Klar, sie haben noch Vertrag, aber ich habe ungern unzufriedene Spieler im Kader. Wenn's dann mal nicht so gut läuft, kann das ganz schnell eine unerfreuliche Eigendynamik bekommen.
Für eventuelle Nachbesserungen im Winter steht noch ausreichend Transfer- und Gehaltsbudget zur Verfügung. Überhaupt habe ich den Kader für eine Saison ohne internationale Spiele zusammengestellt. Nur wenige Positionen sind gleichwertig doppelt besetzt.
-
(http://cm-frq.de/story/hsv_logo.jpg) Hamburger SV, Bundesliga, Juli 2017
Bevor es mit der neuen Saison beim HSV losgeht, noch ein schneller Blick zurück auf das Abschneiden meiner Ex-Clubs in der vorigen Saison:
Der FC Arsenal verteidigte den Titel in der Premier League und gewann den Carling Cup (3:0 gegen Liverpool). In der CL war hingegen bereits in der 1. K.O.-Runde gegen den FC Bayern Endstation.
(http://img193.imageshack.us/img193/12/englandtabelle2017.jpg)
West Ham United landete auf Rang 8. Immerhin eine leichte Verbesserung nach dem 11. Platz in der Vorsaison. Aber in diesem Verein wird wohl auch weiterhin das Mittelmaß regieren. Interessant für mich zu sehen, dass der Ungar Szabolcs Illés, den ich zur Saison 12/13 für 3,4 Mill. geholt hatte, in diesem Sommer für 17,25 Mill. zu den Bayern wechselte.
(http://img269.imageshack.us/img269/6789/illes2017.th.jpg) (http://img269.imageshack.us/i/illes2017.jpg/)
Allerdings hat er sein unzweifelhaft vorhandenes Talent in den 5 Spielzeiten auf der Insel nicht wirklich entfalten können. Sein Notenschnitt blieb immer im Sechserbereich.
Preston North End bleibt weiterhin eine "Fahrstuhl-Mannschaft". Nach zwei Jahren Premier League mußte man nun wieder den Gang in die Zweitklassigkeit antreten. Auch hier erwies sich einer meiner Einkäufe als besonders gute Geldanlage:
(http://img85.imageshack.us/img85/2700/soares2017.th.jpg) (http://img85.imageshack.us/i/soares2017.jpg/)
Benvindo Soares (23, VZ, DM, MZ, Portugal) kam in der Saison 11/12 für 850K zur Preston und wurde nun für 6,75 Mill. zu Ipswich Town transferiert.
-
(http://cm-frq.de/story/hsv_logo.jpg) Hamburger SV, Bundesliga, August 2017
Die Spiele im August
(http://img94.imageshack.us/img94/733/hsvspiele082017.jpg)
Das Pokallos bescherte uns in der 1. Hauptrunde des DFB-Pokals ein Auswärtsspiel beim Drittligisten SSV Jahn Regensburg. Entgegen meiner sonstigen Vorliebe spielte diesmal auch in der ersten Pokalrunde die "A-Mannschaft". Einzige Ausnahmen: Ersatztorwart Sippel und der junge brasilianische Leihspieler Mano (siehe Screenshot-Thumbnail) als Rechtsverteidiger, da Jose Manuel Rosa angeschlagen war.
(http://img411.imageshack.us/img411/1089/hsvmano2017.th.jpg) (http://img411.imageshack.us/i/hsvmano2017.jpg/)
Wir siegten standesgemäß mit 3:0 durch Treffer von Rechtsaußen Ríos (32., Vorlage Wilson), Mano (56., Kopfball nach Flanke Buinac) und Innverteidiger Diogo Coelho (64., Kopfball nach Ecke Ivanov).
Zum Saisonstart der Bundesliga kam es gleich zum Nordderby mit Werder Bremen. Und Werder wurde glatt überrollt! Drei Treffer in den zehn Minuten vor der Pause sorgten für die Vorentscheidung. Dabei schnürte Rechtsaußen Roberto Carlos Rios einen Doppelpack (36. und 42.) und Stürmer-Neuzugang Cees Wilson erzielte seinen ersten Pflichtspieltreffer für den HSV (45., Vorlage Ivanov). In der zweiten Halbzeit kontrollierten wir die Partie gegen demoralisierte Bremer und setzten durch den eingewechselten Marcin Moskal in der 60. noch das Sahnehäubchen auf eine tollen Partie. Ärgerlich, dass Verteidiger Coelho noch einen Platzverweis wegen einer Notbremse kassierte (72.).
Erstes Auswärtsspiel gleich beim FC Bayern München. Die Bayern verstärkten sich diese Saison für insgesamt 53 Mill. EUR, um endlich mal wieder Meister zu werden. Das wir dieser Truppe (noch) nicht gewachsen sind, zeigte sich recht deutlich. Die Gastgeber dominierten nach Belieben, doch gelang nur Rechtsaußen Richard Seedorf ein Treffer (58. Minute). Bei uns machte sich schmerzlich bemerkbar, dass unser Regisseur Dimitar Ivanov schon nach 10 Minuten verletzt ausschied.
Zweites Heimspiel der Saison gegen TuS Koblenz. Die Pfälzer spielen inzwischen ihre dritte Bundesligasaison in Folge. Respekt, bei deren geringen finanziellen Möglichkeiten. Mein Team zeigte sich gut erholt von der Auswärtsniederlage und kam durch Dennis Aogos verwandelten Foulelfmeter nach 16 Minuten zum Führungstreffer. Cees Wilson versenkte in der 45 Minute den Ball zum 2:0 im Netz (Vorlage Aleksic).
Anschließend ging es nach Westfalen. Im Signal-Iduna-Park lieferte uns die heimische Borussia einen heißen Fight. Dortmund wurde zuletzt dreimal in Folge Siebter in der Liga. Gerade mal drei Deutsche stehen noch im 27-Mann-Kader. Keine schöne Entwicklung. Bei uns sieht es ja ähnlich aus, was sich aber ändern soll. Doch zurück zur Partie: Fernando Fernández (21, VL, Bolivien) verwandelte einen Foulelfmeter zur Dortmunder Führung nach 9 Minuten. Den aufgrund einer Leistungssteigerung in der zweiten Halbzeit nicht unverdienten Ausgleich besorgte Cees Wilson (58., Vorlage Rosa).
Team-News:
Der junge Holländer Cees Wilson hat sich mit drei Toren in den bisherigen Partien bereits als Volltreffer erwiesen. Sein bisheriger Sturmpartner Danijel Aleksic jedoch kommt nicht so recht in Fahrt.
Da wir im Sturm auch numerisch gut bestückt sind, denke ich momentan über ein 4-3-3 System nach und werde dies bei nächster Gelegenheit in einem Freundschaftsspiel gegen unsere U23 testen.
Tabelle:
Der Start ist uns ganz gut gelungen. Starke Auswärtsgegner verhinderten eine bessere Platzierung.
(http://img241.imageshack.us/img241/3580/hsvtabelle082017.jpg)
-
(http://cm-frq.de/story/mexiko_logo.jpg) Mexiko, WM-Qualifikation, August/September 2017
Die Spiele im August und September:
(http://img197.imageshack.us/img197/3724/mexikospiele082017.jpg)
(http://img4.imageshack.us/img4/2413/mexikospiele092017.jpg)
Neben dem Saisonauftakt in der Bundesliga standen drei weitere Spiele in der WM-Qualifikation mit Mexiko auf dem Programm.
Los ging's mit einem Heimspiel im Aztekenstadion von Mexiko City vor mal wieder gut 89.000 Fans. Wir mußten zwei Stammkräfte ersetzen: Torwart Ochoa und Rechtsaußen Jésus Ernesto Martinez fehlten verletzt.
Honduras tat zunächst alles, um meine frischgebackenen Gold Cup Gewinner wieder auf den Boden der Tatsachen zu bringen. Raúl Leal, 24jähriger Torjäger vom russischen Club Amkar Perm, machte unsere Innenverteidigung lächerlich, als er in der 37. Minute den Ball bekam und ohne jede Behinderung zentral auf unser Tor zulaufen konnte. 0:1!
Doch der Unmut auf den Rängen machte meinen Jungs wohl Beine: Mittelfeldregisseur Èdgar Iván Pacheco (42., Distanzschuss) und Stürmer Juan Antonio González (51., Rechtsschuss aus 16m) drehten die Partie doch noch zu unseren Gunsten. Kein gutes Spiel, aber drei wichtige Punkte!
Die nächste Partie fand statt im BMO Field Stadium von Toronto vor nur knapp 20.000 Zuschauern. Starker Wind, Schauer, 22 Grad, beide Mannschaften fanden wohl nicht viel Spaß an dieser Partie und so waren dann auch die Leistungen auf dem Platz. Ein langweiliges 0:0. Einzig erfreulicher Aspekt: Dieser Auswärtspunkt sicherte uns die Qualifikation für Italien 2018!
Nur wenige Tage später traten wir im Soccer City Stadium von St.Louis an. Wie meist in den Nachbarschaftsduellen mit den USA ging es hart zur Sache. Davon profitierten wir heute in zweierlei Hinsicht: Zunächst mal in Form eines Foulelfmeters, den Juan Antonio González nach 32 Minuten zum 0:1 verwandelte, zum Anderen durch Verletzungen (Michael Harris und Matt Alvarez), die die Gastgeber schon früh schwächten.
Das 0:2 besorgte wiederum González nach toller Flanke von Vela, per Kopfball in der 67. Minute. Zwar konnte Christian Ramírez (24, TJ, Fenerbahce Istanbul) nur zwei Minuten später den Anschlusstreffer zum 1:2 erzielen, aber dabei blieb es dann auch.
Team-News:
Eine mysteriöse Verletzungsserie scheint unsere Rechtsaußen getroffen zu haben. Nach Martínez erwischte es auch Arturo Pérez und Marco Fabian, so dass ich mich schließlich tatsächlich gezwungen sah, Giovanni dos Santos für das Spiel gegen die USA nach zu nominieren. Ein gefundenes Fressen für die Presse. Zum Einsatz kam er jedoch nicht.
(http://img72.imageshack.us/img72/8930/mexikopresse2017.jpg)
Tabelle:
Zwei Spiele stehen in der Quali-Gruppe noch an. Wir sind zwar schon qualifiziert, es bleibt jedoch die Motivation, die Gruppe auch wirklich als Erster abzuschließen.
(http://img189.imageshack.us/img189/7834/mexikotabelle092017.jpg)
-
"In einer der peinlichsten Rückholakionen..."
das hab ich ja noch nie gesehen!
herrlich!
:) :) :)
-
Das ist echt gut. Deswegen find ich den FM so klasse :)
-
Ich möchte gar nicht wissen, was die geschrieben hätten, wenn dos Santos gespielt und womöglich noch getroffen hätte! ;D
Gruß
Frank
-
kannst ja spasseshalber (ohne zu speichern) ihn NOCHMAL nominieren und dann auch spielen lassen....nur um zu gucken was die schreiben ;)
-
(http://cm-frq.de/story/hsv_logo.jpg) Hamburger SV, Bundesliga, September 2017
Die Spiele im September
(http://img706.imageshack.us/img706/2171/hsvspiele092010.jpg)
Wir nutzten die Länderspielpause zu einem Freundschaftsspiel gegen unsere U23. Dabei wurde eine 4-3-3 Taktik ausprobiert, die demnächst in Heimspielen durchaus Verwendung finden könnte.
Der Bundesligaspielplan bescherte uns anschließend ein Auswärtsspiel in der Klimowicz-Arena. Na, wo kann die wohl stehen? Richtig geraten, nur in Wolfsburg natürlich. Woanders hat der Argentinier ja auch nicht mehr besonders viel zustande gebracht.
Der heimische VfL war optisch überlegen und führte zur Pause nicht unverdient mit 1:0 durch einen Treffer von Quentin Othon, einem 29jährigen französischen Mittelfeldspieler. Das wir doch noch einen Punkt mit nach Hamburg nehmen konnten, verdankten wir Cees Wilson, der einen von der Mittellinie ausgehende Sololauf mit dem 1:1 nach 59 Minuten abschloss.
Im folgenden Heimspiel gegen die TSG Hoffenheim kam die neu entwickelte 4-3-3 Taktik zum Einsatz
(http://img17.imageshack.us/img17/7386/hsv4332017.th.jpg) (http://img17.imageshack.us/i/hsv4332017.jpg/)
Lag es an der neuen Taktik oder an schwachen Gästen, jedenfalls erzielten wir ein lockeres 3:0 schon zur Halbzeit. Cees Wilson (7., Zuspiele Rios), Innverteidiger Réver (35., Kopfball nach Ecke Aogo) und der brasilianische Neuzugang Ferreira (37., nach klasse Solo von Wilson über die linke Seite mußte er den Ball nur noch über die Linie drücken) zeichneten für unsere Tore verantwortlich. Hoffenheim brachte nur 5 Torschüsse zustande, von denen keiner auf den Kasten kam. Für Heimspiele ist die Taktik also eine echte Alternative zum gewohnten 4-4-2.
DFB-Pokal, 2. Runde bei Borussia Dortmund. Die 78.600 Zuschauer sahen eine tolle Partie! In der 9. Minute setzte sich Marcel Jansen am linken Flügel durch und flankte auf den langen Pfosten, wo Rechtsaußen Roberto Carlos Rios per Kopf das 0:1 markierte. Nur zwei Minuten später ließ Cees Wilson mit einem Rechtsschuß aus der Drehung (Vorlage Ivanov), das 0:2 folgen. Der BVB schlug aber prompt zurück: Erst traf Nuri Sahin nach Flanke von links völlig unbedrängt zum 1:2 (15. Minute), dann glich der chinesische Stürmer Dong Di nach Zuckerpass von Sahin zum 2:2 aus.
Nach soviel Action in den ersten 20 Minuten mühten sich beide Mannschaften redlich, einen weiteren Treffer zu erzielen. Als sich eigentlich alle schon auf ein Remis eingestellt hatten, flankte Cees Wilson noch einmal scharf in den Dortmunder Strafraum und Felipe Santana fälschte den Ball unglücklich ins eigene Netz ab. 2:3 in der 87. Minute!
Und gleich noch ein Auswärtsspiel hinterher. Beim Tabellenletzten Hertha BSC trat unsere "Reserve" an, fand das Spiel doch nur knapp 48 Stunden nach dem harten Pokalfight statt. Die Leistung war mäßig. Hertha hätte den Sieg verdient gehabt, aber wie sagte doch Andi Brehme mal so schön: "Haste Scheiße am Fuß, haste Scheiße am Fuß!". Hertha ballerte wie verrückt auf unser Tor ohne allerdings wirklich gefährlich zu werden. Uns genügte eine Standardsituation (Kopfball Djordjevic nach Ecke, 6. Minute) um drei unverdiente Pukte einzusacken.
Team-News:
Nachdem die Transferperiode zwar beinahe täglich neue Schmeicheleien der internationalen Trainergemeinde für meine besten Spieler hervorbrachte, aber letztlich kein einziges Angebot eintrudelte, haben sich die Gemüter der Umworbenen nun auch wieder beruhigt. Gut so, denn bisher läuft unser Spiel noch nicht wirklich rund. Die Ergebnisse stimmen zwar, aber sie kamen meist glücklich zustande. Nach der Runderneuerung des Kaders ist es aber auch kein Wunder, dass es an Harmonie mangelt.
Der Vorstand hat nun zum dritten Mal meine Anfrage nach Verbesserung der Jugendeinrichtungen abgelehnt. Diesmal waren die Herren ziemlich stinkig. Das Thema sollte ich dann wohl besser nicht mehr anschneiden. ;)
Tabelle:
So weit, so gut. :D
(http://img121.imageshack.us/img121/382/hsvtabelle092010.jpg)
-
(http://cm-frq.de/story/mexiko_logo.jpg) Mexiko, WM-Qualifikation, Oktober 2017
Die Spiele im Oktober
(http://img824.imageshack.us/img824/1969/mexikospiele102017.jpg)
Im Oktober wurden die letzten beiden Spiele unserer WM-Qualifikationsrunde ausgetragen. Qualifiziert waren wir ja schon. Und das merkte man der Truppe beim 1:1 im Auswärtsspiel gegen Costa Rica auch an. Folgerichtig fiel das erste Tor für die Gastgeber: Fernando Castro traf im dritten Nachschuss zum 1:0 in der 28. Minute. Während der anschließenden Jubel-Phase verlor Costa Rica kurzzeitig die Übersicht, so dass Carlos Vela mit einem 20m-Knaller das 1:1 gelang (31. Minute). Im zweiten Abschnitt bemühte sich mein Team nach Kräften, doch spätestens als wir durch Pachecos Verletzung (80.) in Unterzahl gerieten, war der Drops gelutscht.
Das letzte Gruppenspiel gegen El Salvador geriet vor 88.430 Fans im Atzekenstadion von Mexiko City zu einer einzigen großen Party! Die Gäste ließen unseren Spielern Raum zum kombinieren, den diese dankend annahmen. Nach Denis Salinas Eigentor (16.) traf wieder einmal Carlos Vela zum 2:0. Rechtsaußen Jesús Ernesto Martínez (60.), Stürmer Manuel Romano (21, Deportivo Guadalajar) und erneut Vela (90+1) schraubten das Ergebnis auf 5:0. Ein versöhnliches Ende der Qualifikation, in der es trotz souveräner Leistungen immer wieder Kritik von Seiten der mexikanischen Presse gab.
Team-News:
Verstehe einer die Mexikaner! Nach dem 1:1 gegen Costa Rica hagelte es Kritik vor allem an meiner Person. Daher versprach ich mir nach dem klaren 5:0 gegen El Salvador, das wieder Ruhe einkehrt, doch Pustekuchen! Am Tag danach spekulierten die einheimischen Medien über meine baldige Entlassung! :o
Zum Glück sieht der Verband die Sache etwas nüchterner. Dort ist man zufrieden mit der souveränen Qualifikation für die WM 2018 und dem Gewinn des Gold Cups.
Für dieses Jahr stehen keine weiteren Pflichtspiele mehr an und es können auch keine Freundschaftsspiele mehr vereinbart werden.
Tabelle:
(http://img810.imageshack.us/img810/5641/mexikotabelle102017.jpg)
-
(http://cm-frq.de/story/hsv_logo.jpg) Hamburger SV, Bundesliga, Oktober 2017
Die Spiele im Oktober
(http://img816.imageshack.us/img816/3530/hsvspiele112017.jpg)
Unser Auftritt im Borussia-Park zu Mönchengladbach war typisch für die bisherige Saison. Ausgeglichenes Spiel, gute Chancen auf beiden Seiten, am Ende waren wir die etwas Glücklicheren und sackten die Punkte ein! Chronologisch betrachtet stellt sich das so dar: 0:1 durch Marcell Jansens ersten Saisontreffer in der 12. Minute (Kopfball nach Flanke von Rios) und 0:2 durch Danijel Aleksic nach 54 Minuten (Konter nach Steilpass von Ferreira). Patrick Helmes (33, kam im Sommer ablösefrei aus Leverkusen) gelang in der Nachspielzeit noch das 1:2 für die Gastgeber.
Helmes alter Arbeitgeber, Bayer 04 Leverkusen, trat sodann in unserer Arena an. Die Pillenkicker hatten im letzten Transferfenster einen ihrer Besten verkauft (Daniel Schwab, 29, für 14,75 Mill. zu Atletico Madrid) und sich ersatzweise mit Südamerikanern eingedeckt (Marvin Garcia, Mexiko 22, V/DFL, für 7,5 Mill. von K'lautern und Carlos Valencia, 28, V/DF/MR, Kolumbien, für 3,8 Mill. aus Hoffenheim).
Seit der Saison 2010/13 spielte Bayer in der Bundesliga extrem erfolgreich (2x Meister, 3x Vize), so dass ein schweres Match zu erwarten war. Und so kam es dann auch. Bayer ließ nur eine echte Chance zu, das reichte zum Glück für das Tor des Tages von Ferreira (Schuss aus 16m nach schönem Zuspiel des holländischen Mittelfeldtalents Molenaar).
Rot-Weiß Erfurt, als Zeitliga-Vize der letzten Saison in die 1. Liga aufgestiegen, war der nächste Heimgegner. Die Gäste hatten sich praktisch nur mit ablösefreien Spielern verstärkt, darunter zumindest ein bekannter Name: Simon Rolfes, inzwischen 35jähriger Ex-Nationalspieler. Bei ekligem Schmuddelwetter, 11 Grad, Platzregen, boten meine Jungs eine Top-Leistung. Doppelpacks von Mittelfeldspieler Victor Faizulin (46, 89) und Stürmer Cees Wilson (56, 69), ließen den späten Ehrentreffer von Firas Mughrabi (87.) verschmerzen.
In Hannover verließ uns dann das Glück. Zwar brachte uns Cees Wilson mit seinem achten Ligatreffer nach 29 Minuten in Führung, doch nach der Pause spielte uns 96 an die Wand und drehte die Partie durch Treffer von Caiuby (50.) und Ayew (88.). Der letzte Treffer geht wohl auf mein Konto, denn ich war mit dem einen Punkt nicht zufrieden, ließ weiter attackieren und auf Abseits spielen, was prompt in die Hose ging.
Team-News:
Friede, Freude, Eierkuchen! Anders kann man die Situation momentan nicht beschreiben. Auch die Auswärtsniederlage in Hannover trübt die Stimmung nur ein klein wenig. Was mir Sorge bereitet ist die fehlende Spielpraxis der "Reserve", die ja leider keine Ligaspiele zu bestreiten hat. Ich werde darauf achten müssen, für die U23 regelmäßig Freundschaftsspiele zu arrangieren.
Tabelle:
Von mir aus könnte man die Saion jetzt beenden! :D
(http://img193.imageshack.us/img193/2168/hsvtabelle112017.jpg)
-
Von mir aus könnte man die Saion jetzt beenden! :D
Hallo.
Da stimme ich dir zu!
Hoffentlich wird das nicht zur Gewohnheit, gegen vermeintlich schwache Gegner nicht zu Punkten!
Ansonsten ein gelungener Start!
gruss sulle007
-
(http://cm-frq.de/story/hsv_logo.jpg) Hamburger SV, Bundesliga, November 2017
Die Spiele im November
(http://img638.imageshack.us/img638/3530/hsvspiele112017.jpg)
Los ging's mit der 3. Runde des DFB-Pokals und zwar einem Heimspiel gegen den Zweitligisten Rot-Weiß Oberhausen. Meine Jungs taten sich schwer. Erst nach 60 Minuten das erlösende 1:0 durch Cees Wilson (Kopfball nach Flanke von Außenverteidigertalent Steffen Demir). Kurz darauf erhöhte Ferreira nach Zuspiel des dritten Stürmers Yegorov auf 2:0. Damit schien das Spiel gelaufen zu sein, aber Oberhausens Abwehrspieler Martin Amedick gelang in der 89. Minute per Kopf der 2:1 Anschlusstreffer. Gut, dass er im eigenen Strafraum nicht so erfolgreich zu Werke ging, denn so konnte unser Verteidiger Leandro Soave gleichfalls nach einer Ecke das 3:1 köpfen (90+1).
Das anschließende Bundesliga-Heimspiel gegen Fortuna Düsseldorf entschied Cees Wilson mit einem Doppelpack (26, 31). Zuvor hatte uns Rechtaußen Roberto Carlos Rios mit einem Blitztor nach nur wenigen Sekunden in Führung gebracht. Nach der Pause bäumte sich die Fortuna kurz auf und kam durch Marcelo Cardososo in der 49. Minute auf 3:1 heran, aber mehr brachten sie auch nicht zustande.
Die Veltins-Arena nahmen wir im Sturm. Wortwörtlich, denn unsere Treffer erzielten allesamt die Stürmer. Zwar führte Schalke früh mit 1:0 (12.), nachdem Falcao die Abseitsfalle überlisten konnte, doch dann trafen Ferreira (43.), Wilson (45.) und wieder Ferreira (57.) zum 1:3. Der Versuch, anschließend mit Konterspiel über die Runden zu kommen, ging ziemlich daneben und Schalke kam durch Florin Coman wieder auf 2:3 heran (78.). Doch konnte das Team zum Glück "den Schalter wieder umlegen", spielte wieder offensiv und traf durch den eingewechselten Danijel Aleksic noch zum 2:4 in der Schlussminute.
Der Sieg hätte noch deutlicher ausfallen können, doch Dimitar Ivanov versemmelte in der 53. Minute einen Foulelfmeter.
Gegen den FC Köln scheiterten wir nicht an Überheblichkeit, nein, es war das pure Unvermögen vor dem Tor. So reichte den Domstädtern ein Elfmetergeschenk von Schiri Felix Brych zum Sieg. Beto verwandelte sicher zum 0:1 in der 22. Minute.
Team-News:
Wir nähern uns so langsam der Winterpause und schon kommen wieder Transfergerüchte bezüglich DM Dimitar Ivanov und VZ Diogo Coelho auf. Beide haben noch lange Vertrag, also würde richtig Kohle fällig.
Bisher gelang es mir leider nicht, mehr deutsche Spieler für den Kader zu rekrutieren. Klar, junge Talente habe ich holen können, aber deutsche Spieler mit genug Klasse für die Stammelf sind nur für viel Geld zu haben. Vielleicht ergibt sich etwas für die nächste Saison, falls ein Vertrag auslaufen sollte.
Tabelle:
Ein Sieg gegen Köln hätte uns die Tabellenführung gebracht, denn die Bayern hatten zuvor gepatzt und in Koblenz verloren. Aber das wäre eigentlich des Guten zuviel gewesen. :)
(http://img143.imageshack.us/img143/2168/hsvtabelle112017.jpg)
-
(http://cm-frq.de/story/hsv_logo.jpg) Hamburger SV, Bundesliga, Dezember 2017
Die Spiele im Dezember
(http://img717.imageshack.us/img717/6590/hsvspiele122017.jpg)
Gastspiel in Kaiserslautern. Der heimische FCK hat sich diese Saison für 21,5 Mio. verstärkt. Teuerster Neuzugang: Petteri Tapola, Finne, 24, V/DFL. Gegen Lauterns Raute setzten wir wieder unser gewohntes 4-4-2. Den Torreigen eröffnete Verteidiger Diogo Coelho in der 14. Minute (Kopfball nach Ecke von Ivanov). Cees Wilson markierte das 0:2 per Kopf nach Flanke von Linksverteidiger Buinac (34.). Quasi mit dem Pausenpfiff konnte Milan Ristic für Lautern einen Elfmeter zum 1:2 verwandeln. Ein schöner Konter über Wilson und den eingewechselten Stürmer Ömer Guven führte zum 1:3 in der 62. Minute. Lautern schlug allerdings sofort wieder zurück: Josepmir Ballón zum 2:3 in der 66. Minute. Mit etwas Glück und Geschick hielten wir danach unseren Kasten sauber.
Mit dem Karlsruher SC trat dann ein heißer Abstiegskandidat in unserer Arena an und der Auftritt der Gäste war wirklich zweitligareif. Mit Victor Faizulin konnte sich endlich mal einer unserer zentralen Mittelfeldspieler in die Torschützenliste eintragen, und das gleich doppelt (12, 59). Beide Male hatte sich der Russe an den gegenrischen Strafraum geschlichen und konnte sich praktisch unbedrängt die richtige Ecke aussuchen. Das 3:0 besorgte Cees Wilson auf Zuspiel des Rechtsverteidigers Rosa und den Schlusspunkt setzte Diogo Coehlo mit einem Kopfballtor in der Nachspielzeit.
Wesentlich mehr Gegenwehr erwartete uns in Stuttgart. Der VfB spielte ein aggressives Pressing, das meinen Jungs arg zu schaffen machte. Erst nach einigen taktischen Umstellungen zur Pause lief es besser. Dem eingewechselten Stürmer Danijel Aleksic gelang nach 76 Minuten unser Führungstreffer, als er ein Sprinttduell mit dem gegnerischen Torwart gewann, den Ball an diesem vorbei legte und aus spitzem Winkel in das leere Tor traf. Den verdienten Ausgleich für den VfB erzielte Sami Khedira mit der letzen Aktion des Spiels (90+3).
Team-News:
Nach zähen Vertragsverhandlungen habe ich den Kontrat von Victor Faizulin (31, OM RLZ) um ein Jahr verlängert. Er ist im Mittelfeld durch seine Flexibilität sehr wichtig.
(http://img534.imageshack.us/img534/4778/hsvfaizulin122017.th.jpg) (http://img534.imageshack.us/i/hsvfaizulin122017.jpg/)
Ersatztorwart Lothar Sippel beschwert sich mittlerweile über zu wenig Einsätze im ersten Team. Kein Problem, der Vertrag der derzeitigen Nr. 1, George Forsyth (35), läuft im Sommer aus und soll eh nicht verlängert werden. Sippel wird daher in der Rückrunde neuer Stammtorwart werden. Mal sehen, ob er das Vertrauen rechtfertigen kann.
Tabelle:
Herbstmeister! Trotz unserer eigenen guten Ergebnisse konnte das nur gelingen, weil die Bayern sich einige Patzer erlaubten (0:1 in Koblenz, 0:0 gegen den BVB, 1:2 gegen Wolfsburg). Da macht sich auch wieder die harte CL-Gruppe der Münchner bemerkbar, mit PSV Eindhoven, Lyon und Florenz.
Der Rückrundenauftakt verspricht spannend zu werden: Auswärts in Bremen und dann zuhause gegen die Bayern!
(http://img404.imageshack.us/img404/7206/hsvtabelle122017.jpg)
-
Hallo.
Geil, wo der HSV schon steht! Ist ein seltener Blick, da HSV in meinen Saves meist unterhalb des 10. Platzes in der Tabelle belegt.
Hau die Bayern weg, und du wirst Meister! (mein Tipp).
Viel Glück.
gruss sulle007
-
Kaum schauste mal nach 3 Jahren oder so hier wieder rein, nachdem Du mit dem Kauf des FM10 einen klaren Rückfall in die Abhängigkeit erlebt hast, und schon wieder liest Du Dich in tollen Stories der "alten Herren" des Forums fest...
"Was macht eigentlich....MIB?" - Geht gleich in seine Gruppe, "Mein Name ist MIB, und ich zocke doch wieder FM..."
Viel Erfolg mit der Story, frq!
MIB
-
@ sulle007: Die Bayern im Heimspiel schlagen wäre ganz wichtig, keine Frage. Aber danach kommen noch viele Spiele. Und derzeit werden meine Top-Spieler extrem umworben. Das könnte noch zum Problem werden.
@ MIB: Danke und Willkommen zurück! :D Ich hatte letztens auch öffentlich mein "Coming-Out", als ich erstmals mit dem Meistertrainer-PoloShirt unterwegs war. ;D
Gruß
Frank
-
(http://cm-frq.de/story/hsv_logo.jpg) Hamburger SV, Bundesliga, Januar 2018
Die Spiele im Januar
(http://img695.imageshack.us/img695/1359/hsvspiele012018.jpg)
Auweia, den Start in die Rückrunde habe ich komplett verschlafen! Total mit der Abwehr von Transferangeboten für unsere Topspieler beschäftigt, hatte ich dem Co-Trainer die Ansetzung der Freundschaftsspiele überlassen und dabei komplett übersehen, dass er das letzte Friendly nur zwei Tage vor dem Ligastart gegen Werder Bremen terminiert hatte! :o
Nicht genug damit, startete die Liga auch noch mit einer englischen Woche. Lange Rede, kurzer Sinn: Mein Team war nicht richtig fit und ich hätte mir in den Ar… beißen können, als mir der Ernst der Lage bewußt wurde! :-[
Das Nord-Derby bei Werder Bremen stand also schon vorab unter keinem guten Stern. Trotzdem ging es gut los, denn Victor Faizulin traf schon nach 2 Minuten mit einem 16m-Knaller links oben in den Winkel. Anschließend luden beide Teams zum "Tag der offenen Tür": Erst erzielte Bremens OMZ Leonid Vorobyov den Ausgleich (11.), Ferreira brachte uns prompt wieder in Führung (13., Vorlage Ivanov) und erhöhte sogar auf 1:3 (21, Abstauber nach Freistoß Ivanov). Doch Bremen schlug sofort zurück: Rechtsaußen Stephan Pufal netzte zum 2:3 in der 23. Minute ein. Das Torfestival der ersten Halbzeit komplettierte Bremens Stürmer Chermiti mit dem 3:3 in der 34. Minute.
Ich versuchte zur Halbzeit wieder Ordnung in unsere Aktionen zu bekommen, doch mußte das Team nun der mangelnden Fitness Tribut zollen. Frühe Auswechlsungen folgten und trotzdem mußten einige Spieler angeschlagen durchhalten. So fiel fast zwangsläufig noch der Siegtreffer für die Gastgeber: Jamie O'Hara wurde in zentraler Position nicht attackier und traf aus gut 25m zum 4:3 Endstand. Unsere Fans waren entsetzt!
Die Stimmung im Verein und auch der Hamburger Presse war ziemlich gereizt. Einerseits war es also gut, dass die Bayern nur drei Tage später zum Spitzenspiel in den Norden reisten. Andererseits mußte ich unser Team auf einigen wichtigen Positionen verändern: DM Ivanov, RA Moskal und IV Rever konnten nicht antreten.
Trotzdem spielten wir das gewohnte 4-4-2 und setzten die Münchner gut unter Druck. Torchancen aus dem Spiel heraus blieben Mangelware, aber eine gut getretene Ecke und der anschließende Kopfballtorpedo unseres Verteidigers José Manuel Rosa (52.) entschieden die Partie. Damit zogen wir in Tabelle wieder an München vorbei.
Die Partie in Koblenz war dann ein echter Charaktertest für mein Team. Körperlich am Ende und ersatzgeschächt, kassierten wir auch noch einen frühen Gegentreffer durch Marc Kauffmann in der 12. Minute. Sehr zu meiner Freude zeigte das Team die richtige Reaktion, fightete zurück und kam durch Aogos verwandelten Foulelfmeter zum Ausgleich (21. Minute). Nach dem Wechsel drängte Koblenz mit Macht, doch die individuelle Klasse von Cees Wilson gab letztlich den Ausschlag zu unseren Gunsten: Doppelpack (64, 77)!
Team-News:
Es war eine hektische Winterpause für mich. Eine Niederlage mußte ich auf dem Transfermarkt einstecken, denn unser Klasse-Rechtsaußen Roberto Carlos Ríos wechselte für 15 Millionen (+50% Weiterverkaufsklausel) zum FC Schalke 04. Warum er glaubt, sich dort sportlich verbessern zu können, ist mir ein Rätsel, aber er drängte massiv darauf.
Die Anfragen für Ivanov, Coelho und Rosa konnte ich blocken, ohne dass die Spieler unzufrieden wurden. Da half natürlich insbesondere unsere gute Tabellensituation. Den Vertrag von Ivanov, dem dicksten Fisch in unserem Teich, verlängerte ich gleich noch zu verbesserten Bezügen um zwei weitere Jahre.
Mit dem Verlust von Rios ist die Personallage auf der rechten Seite ziemlich prekär geworden. Marcin Moskal ist der einzige gelernte Rechtsaußen im Team, der das Format für die erste Mannschaft aufweist. Fällt er aus, muß Victor Faizulin dort aushelfen. Natürlich war ich auf dem Transfermarkt nicht untätig und holte für die rechte Seite mit Kyle Buckley (22, DM, OMRZ) für 500k ein Schnäppchen aus Südafrika.
(http://img229.imageshack.us/img229/2379/hsvbuckley012018.th.jpg) (http://img229.imageshack.us/i/hsvbuckley012018.jpg/)
Der Spieler war allerdings kaum im Hamburg eingetroffen, als er schon den Marschbefehl zum Afrika-Cup erhielt! :o >:( Genau deswegen verpflichte ich praktisch nie Afrikaner, aber bei Buckley hatte ich nun wirklich nicht damit gerechnet, dass man ihn zum Nationalspieler machen würde.
Also mußte eine weitere Alternative für die rechte Seite her. Ich hatte deshalb ein Ausleihgeschäft mit Ajax Amsterdam für ein junges Talent abgeschlossen, nur um beim ersten Ligaspiel festzustellen, dass der Spieler bis Juli gar nicht für uns antreten durfte, da er zuvor schon für einen weiteren (Leih-)Verein gespielt hatte! Die entsprechende Zeile im Transferscreen ist leider viel zu unauffällig und ich hatte es schlicht übersehen. :-[
Die Meldefrist für die Rückrunde ist mittlerweile abgelaufen und wir müssen mit dem Risiko leben, dass wir auf dem rechten Flügel zu schwach besetzt sind.
Zu allem Überfluss zog sich der brasilianische Leih-Linksaußen Sergio auch noch einen Schlüsselbeinbruch zu, so dass das Vertragsverhältnis aufgelöst wurde.
Tabelle:
Wir sind weiterhin vorn, aber ich habe kein gutes Gefühl dabei. Wir sind vorne sehr abhängig von Cees Wilsons Treffern und im Mittelfeld kriselt es auf beiden Außenpositionen (links hat Marcel Jansen so seine Problemchen, kennt man ja).
(http://img638.imageshack.us/img638/4818/hsvtabelle012018.jpg)
-
(http://cm-frq.de/story/hsv_logo.jpg) Hamburger SV, Bundesliga, Februar 2018
Die Spiele im Februar
(http://img63.imageshack.us/img63/7059/hsvspiele022018.jpg)
Der Februar begann mit einem Heimspiel gegen den BVB. Die Westfalen hätten uns die drei Punkte aber auch gleich per Post schicken können, so jämmerlich präsentierten sie sich. Cees Wilson (27., nach Doppelpaß mit Ferreira), Ferreira selbst (38., Vorlage Aogo), wieder Wilson (45., Kopfballvorlage Ferreira) und Coelho (82., Kopfball nach Ecke) erzielten unsere Treffer. Dortmunds Ehrentreffer markierte der Chinese Dong Di in der 69. Minute.
Als nächstes hatten wir ein schweres Auswärtsspiel bei Bayer Leverkusen zu bestehen. Schönes Kombinationsspiel über Aogo, Faizulin und Wilson führte zum ersten Treffer der Partie. Leverkusen glich durch Renato Augustos Kopfball nach einer Ecke ind er 26. Minute aus. Ein fast spiegelbildliches Tor gelang Diogo Coelho wenig später auf der anderen Seite (36.) und bescherte uns damit die knappe Halbzeitführung. Die Gastgeber steckten nie auf und bekamen kurz vor Schluß einen berechtigten Foulelfmeter zugesprochen, den der Peruanische Verteidiger Saúl Alegría zum verdienten 2:2 Endstand verwandelte.
Englische Woche durch das DFB-Pokal Viertelfinale bei Hertha BSC Berlin. Die Hertha beherrschte lange Zeit die Partie und hätte das 1:0 von David Jerat aus der 16. Minute fast über die Zeit gebracht. Doch in der zweiten Minute der Nachspielzeit erlief Cees Wilson einen Befreiungsschlag von Linksverteidiger Buinac, ließ die gesamte Berliner Abwehr stehen und vollendete zum unverdienten Ausgleich. In der Verlängerung hatten wir mehr zuzusetzen und gewannen doch noch durch den Treffer des eingewechselten Danijel Aleksic mit 2:1. Ein Duselsieg sondergleichen! ::)
Im anschließenden Heimspiel gegen Wolfsburg hatte ich arge Bedenken in Bezug auf die Fitness meiner Jungs. Ohne unser gewohntes Pressing konnten wir keinen richtigen Druck auf die Wölfe ausüben und ich hatte mich innerlich schon auf ein torloses Remis eingestellt. Doch ein lichter Moment von Linksaußen Marcel Jansen, die gut getimte Flanke in den Strafraum und die schlafmützige Abwehr der Gäste ermöglichten Ferreiras Kopfballtreffer zum 1:0 Endstand.
Die Zeit unserer Duselsiege war dann aber in Hoffenheim vorbei. Zwar lagen wir zur Halbzeit durch Cees Wilsons 19ten Ligatreffer in Führung, aber nach der Pause ging gar nichts mehr. Hoffenheims Trainer hatte wohl die besseren Worte gefunden, denn sein Team war nun am Drücker. Fast zwangläufig kassierten wir den Ausgleich durch den Brasilianer Jaja (65.) und verloren die Partie durch Franck Gueis Siegtreffer in der 86. Minute.
Team-News:
Der herausragende Spieler unserer Saison ist ohne Frage der Holländer Cees Wilson. 23 Saisontreffer in beiden Wettbewerben bisher sprechen schon eine deutliche Sprache, aber diese Statistik macht noch deutlicher, wie wichtig er zur Zeit für uns ist:
(http://img823.imageshack.us/img823/4918/hsvwilson022018.jpg)
Tabelle:
Die Bayern sind also wieder Spitze. Nach der Niederlage gegen uns im Januar haben sie 5 Siege in Folge hingelegt. Und dreimal dürft ihr raten, wen uns die Glücksfee als Halbfinalgegner im Pokal zugelost hat. :-\
(http://img411.imageshack.us/img411/1858/hsvtabelle022018.jpg)
-
(http://cm-frq.de/story/hsv_logo.jpg) Hamburger SV, Bundesliga, März 2018
Die Spiele im März
(http://img294.imageshack.us/img294/662/hsvspiele032018.jpg)
Was für ein Monat! Knappe Siege, bittere Niederlagen, ein Pokalkrimi, da war einfach alles dabei! Doch der Reihe nach:
Es begann mit einem Heimspiel gegen Hertha BSC. Die Gäste traten im 3-5-2 System mit Libero an. Lange nicht gesehen, diese Variante! Das Spiel war zum Vergessen, ein grausamer Kick. Einziger Höhepunkt: Ferreiras Freistoßtor zum 1:0 Siegtreffer in der 10. Minute.
Der Spielplan beglückte uns mit einem weiteren Heimspiel gegen Borussia Möchenengladbach. Die Partie kam erst nach der Pause auf Touren, dann aber richtig. Bei kühlem Schauerwetter gingen die Gäste durch Rechtsaußen Ad Hofman in Führung (54. Minute). Diogo Coehlo glich per Kopfball nach Ecke von Aogo in der 64. Minute aus und traf nur fünf Minuten später erneut per Kopf, diesmal auf Vorlage von Moskal. Leider schlichen sich nun immer mehr Nachlässigkeiten in unserem Defensivspiel ein und Gladbach konnte durch Ad Hofman wiederum egalisieren (88.). Wir konnten von Glück sagen, dass die Gästeabwehr einfach keinen Spieler aufwies, der es im Kopfballspiel mit unserem Innverteidiger Coelho aufnehmen konnte: Noch einmal Eckball in der Nachspielzeit und zum dritten Mal wuchtete der Portugiese die Kugel ins Netz! 3:2! :o
Danach ging die Reise nach Erfurt. Die abstiegsgefährdeten Rot-Weißen waren natürlich krasser Außenseiter. Doch alle Warnungen, den Gegner nicht zu unterschätzen, liefen ins Leere. Dreimal mußte unser Ersatzkeeper Lekic hinter sich greifen, als Simon Rolfes (32.), Ali Al-Zahrani (42.) und Firas Mughrabi (86.) unsere Abwehr schwindlig spielten. Das wir trotzdem mit 3 Punkten nach Hause fuhren, hatten wir einzig unserem holländischen Stürmer Cees Wilson zu verdanken: Er spielte wie von einem anderen Stern und traf per Hattrick (16, 22, 30) in der ersten Halbzeit und noch einmal in der 57. Minute! So hieß es am Ende 3:4 in einem äußerst unterhaltsamen Spiel.
Das Nord-Derby gegen Hannover 96 war nur in einer Hinsicht mit dem vorigen Spiel zu vergleichen: Wieder traf unser Gegner dreimal. Nur diesmal erwies sich Cees Wilson als Chancentod. Sage und Schreibe sechs seiner Schüsse wehrte Hannovers Keeper Ulas Ege (23, Türkei) ab. Hannover hingegen verwandelte mit tödlicher Effizienz praktisch jede Chance. Stelios Vasileiou (11.), Frantisek Vachal (19.) und Andrey Makarov (88.) sorgten dafür, dass unsere Fans schon lange vor Spielende enttäuscht das Stadion verließen. :'(
Diese Packung war natürlich keine gute Grundlage für das DFB-Pokal-Halbfinale beim FC Bayern München. Doch mein Team zeigte sich in guter Verfassung und steuerte seinen Teil zu einem grandiosen Match bei.
Juan Barros eröffnete den Torreigen mit dem 1:0 in der 11. Minute. Diogo Coelho traf mal wieder per Kopf nach einer Ecke zum 1:1 (16. Minute). Die Bayern legten durch Zezinhos Fernschuß nach 39 Minuten nach, doch Dennis Aogo egalisierte noch vor der Pause zum 2:2 (sensationelle Hackentrick-Vorlage von Ferreira).
Nach der Pause traf Torjäger Kasper Haugaard zum 3:2 für München und schien die Partie damit entschieden zu haben. Beide Teams waren kräftemäßig ziemlich am Ende, doch Ferreira gelang auf Vorlage von Wilson in der zweiten Minute der Nachspielzeit tatsächlich noch das 3:3. Also mußten sich die Teams auch noch durch die Verlängerung quälen. Dieses Spiel hatte keinen Verlierer verdient, aber es kam anders: Noch einmal Ecke für die Bayern in der vierten Minute der Nachspielzeit der Verlängerung, der Ball springt wie eine Flipperkugel durch unseren Strafraum, landet schließlich bei Kasper Haugaard und dann zum 4:3 im Tor! Aus der Traum vom Finale! :(
Völlig geplättet von diesem Mörderspiel in München trat die Truppe im Bundesligaspiel beim Tabellenletzten Fortuna Düsseldorf an. Die vorige Partie hatte nicht nur kräftemäßig ihren Tribut gefordert, sondern auch einige Verletzte produziert. So traten wir mit einer besseren Reservetruppe an, die aber offensichtlich mal zeigen wollte, dass sie ihr Gehalt nicht völlig unverdient bezieht. Rechtsverteidiger Mano traf mit seinem ersten Tor als Profi per Freistoß in der 9. Minute, Stürmer Ömer Guven machte einen Doppelpack (18, 84) und auch Rechtsaußen Marcin Moskal steuerte noch einen Treffer bei (90+4). So viel schlechter war Düsseldorf gar nicht, aber meine Jungs schienen einfach motivierter zu sein.
Team-News:
War denn in diesem Monat bloß mit unserer Abwehr los? Es hagelte Gegentore! Nun, zum Einen mußte unsere Nr. 1, Tobias Sippel, ersetzt werden. Er fällt mit einer Fußgelenksverstauchung noch längere Zeit aus. Sein Ersatz Aleksandar Lekic konnte nicht überzeugen, so dass Routinier George Forsyth wieder ran mußte, der zuletzt nur noch das Tor der Reservemannschaft hütete.
Auch in der Innenverteidigung mußten wir verletzungsbedingt öfters wechseln. Das kann unsere Abwehrschwächen erklären. Da wir in jedem Spiel aber Chancen genug herausarbeiten, sehe ich kein Problem des Spielsystems an sich.
Den holländischen Mittelfeldspieler Benny Molenaar habe ich einen Monat Heimaturlaub gewährt. Er konnte sich einfach nicht bei uns eingewöhnen und stagnierte in seiner Entwicklung. Ob's hilft?
Etwas mehr Sorgen macht mir die momentane Stimmung im Team. Trotz Tabellenführung geht die Moral in den Keller. Einige Spieler (Stürmer Ömer Guven z.B.) mosern, dass sie zu selten berücksichtigt werden. Andere hoffen vergeblich auf eine Verlängerung ihres auslaufenden Vertrages (TW Forsyth, Marcell Jansen). Wieder andere fühlen sich von mir nicht ausreichend "gelobhudelt", wie Dimitar Ivanov. Da kommen viele Kleinigkeiten zusammen und das fünf Spieltage vor Schluß.
Tabelle:
Die Bayern schwächeln wieder! Nur ein Sieg aus den letzten 5 Partien. Da konnten wir uns sogar den Ausrutscher gegen Hannover erlauben und stehen trotzdem wieder ganz oben.
(http://img806.imageshack.us/img806/5735/hsvtabelle032018.jpg)
-
(http://cm-frq.de/story/hsv_logo.jpg) Hamburger SV, Bundesliga, April 2018
Die Spiele im April
(http://img806.imageshack.us/img806/6342/hsvspiele042018.jpg)
Der Monat der Entscheidung war gekommen! Die Frage war: Können meine Jungs mit dem Druck umgehen, die noch nötigen Punkte für die Meisterschaft einzufahren oder zeigen sie Nerven und müssen die erfahrenen Bayern doch noch passieren lassen?
Erster Gegner im April waren die von Quique Flores trainierten Schalker. Wir mußten unseren Mittelfeldstrategen Dimitar Ivanov ersetzen, hatten dafür aber wieder die etatmäßigen Innenverteidiger am Start. Und zum wiederholten Male in dieser Saison artete das Match zu einer One-Man-Show aus: Cees Wilson schoß die Schalker mit seinen drei Treffern (4, 34, 39) ganz allein ab. Den Gegentreffer erzielte ausgerechnet unser Ex-Spieler Roberto Carlos Ríos in der 30. Minute.
Beim folgenden Auswärtsspiel bei den fünftplazierten Kölnern ließ ich die Jungs ein wenig vorsichtiger zu Werke gehen. Warum den komfortablen Vorsprung in der Tabelle aufs Spiel setzen, ein Punkt würde reichen. Cees Wilson, wer sonst, erzielte in der 4. Minute mit einem seiner typischen Powerdribblings das 0:1. Köln hielt gut mit und glich nach 49 Minuten durch Darron Gibson aus. Wir verteidigten gut und holten so den angestrebten Auswärtspunkt.
Durch die Patzer der Bayern wurde das nächste Heimspiel gegen den 1.FC K'lautern plötzlich zu etwas Besonderem. Cees Wilson appellierte zuvor in der Presse an die Mannschaft, den einen noch nötigen Sieg für den Titel einzufahren. Damit hatte er sich dann doch ein wenig übernommen, denn der erst 22 Jahre alte Holländer enttäuschte anschließend auf der ganzen Linie (Note 5.4!). Aber wenn die Truppe mal zu verkrampft auftritt und nicht so viele Chancen aus herausarbeitet, dann bringen es halt die Standards: Dimitar Ivanov, unser bester Eckenschütze war wieder an Bord und servierte zweimal maßgerecht auf den Schädel des Portugiesen Diogo Coelho (20, 66). K'lautern gelang durch Milan Stankovic nur noch der Anschlußtreffer (68.)
Ein mühsamer Arbeitssieg, aber der letzte Schritt zum Titel! Zum ersten Mal seit 1983 holt der HSV die Schale!
(http://img143.imageshack.us/img143/2451/hsvtitel2018.jpg)
Team-News:
Vorstand und Fans sind von diesem, auch für mich, völlig unerwarteten Titelgewinn total euphorisiert. Die Bayern taten ihren Teil dazu, indem sie zuletzt dreimal Remis spielten gegen Hertha, Koblenz und den BVB. Ich hatte uns bei normalem Saisonverlauf zwar unter den ersten Fünf gesehen, aber so eine glückliche Fügung muß man natürlich ausnutzen. ;D
Tabelle:
Die letzen beiden Saisonspiele müssen wir nun noch anständig über die Bühne bringen. Allerdings geht es für unsere Gegner Karlsruhe und Stuttgart um nichts mehr, daher können wir es ruhig angehen lassen.
(http://img231.imageshack.us/img231/5237/hsvtabelle042018.jpg)
-
(http://cm-frq.de/story/hsv_logo.jpg) Hamburger SV, Bundesliga, Mai 2018
Die Spiele im Mai
(http://img580.imageshack.us/img580/2857/hsvspiele052018.jpg)
Auswärtsspiel beim schon feststehenden Absteiger Karlsruher SC. Wir traten überwiegend mit Reservisten an, um denen einerseits Spielpraxis zu gewähren und auch ein bißchen als Dankeschön für eine Saison praktisch ohne Personalquerelen.
Die Gastgeber waren an diesem Tag wirklich nicht vom Glück verfolgt. Erst leistete sich Torwart Markus Miller ein Eigentor (22. Minute), dann flogen nacheinander Jan Rosenthal (75.) und Lars Stindl (81.) vom Platz. Zwischendurch erhöhte RechtsaußenMarcin Moskal auf 2:0 und Lacina Traoré markierte das 2:1 für die Badener. Aleksic traf per Foulelfmeter und Nachwuchsstürmer Andrea Cocuzza steuerte auch noch das 4:1 (82.) bei.
Zur Saisonabschluß-Fete und Meisterfeier trat dann der Vorjahresmeister VfB Stuttgart in Hamburg an. Die Schwaben sind gegenüber der letzten Saison nicht wiederzuerkennen und gingen auch an diesem Tag sang und klanglos unter. Ferreira (64., Vorlage Ivanov), Ömer Guven (76., Zuspiel Aleksic) und Dimitar Ivanov mit seinem ersten Saisontor (Elfmeter, 90+4) sorgten für das richtige Ergebnis zur anschließenden Fete! :D
Team-News:
Marcell Jansen wollte sich partout nicht auf einen neuen 1-Jahres-Vertrag einlassen und wird uns daher verlassen. Schade, ich hätte ihn ganz gern als Backup und Tutor für die Youngster behalten.
Der Vorstand ist noch immer so happy, dass er endlich meiner Anfrage bezüglich der Verbesserung der Jugendeinrichtungen zugestimmt hat.
Die beiden Leihspieler Mano (19, Brasilien, VR, Ablöse 4 Mill. an Fluminense) und Steffen Demir (21, Deutschland, V/DF/OM L, ablösefrei von Schalke 04) haben absolut überzeugt und wurden deshalb fest verpflichtet.
(http://img31.imageshack.us/img31/1586/hsvmano052018.th.jpg) (http://img31.imageshack.us/i/hsvmano052018.jpg/)
(http://img265.imageshack.us/img265/6913/hsvdemir052018.th.jpg) (http://img265.imageshack.us/i/hsvdemir052018.jpg/)
Tabelle:
Letztlich von der Tabelle her gesehen ein souveräner Titelgewinn. Die Bayern leisteten sich doch tatsächlich 9 Niederlagen, noch mehr als Wolfsburg oder Köln auf Platz Drei und Fünf und rutschten sogar noch auf Platz 4 ab. Von daher kann ich unsere Leistung schon realistisch einschätzen: Einfach konstanter als die Verfolger, aber längst nicht überragend.
Erfurt sicherte sich den Klassenerhalt in den Play-Offs gegen den SC Freiburg.
Den DFB-Pokal gewannen die Bayern mit einem 3:2 Finalsieg gegen den VfL Wolfsburg.
(http://img69.imageshack.us/img69/6769/hsvtabelle052018.jpg)
-
Die allerbesten Glückwünsche sowohl zur Meisterschaft als auch zum Fortgang der story. Sinnvolle Transferaktivitäten haben den Weg geebnet, prima.
Und natürlich ist es schön, als Trainer, der gerade seine erste FM10-Saison bei Eintracht Norderstedt abschließt (und 4 Spieltage vor Saisonende punktgleich mit Holstein Kiel um den Aufstieg ringt), einen Bundesligameister in seiner Nachbarschaft zu haben.
Bedauerlich nur, daß mein Heimatverein, seit ich im wirklichen Leben den Norden verlassen habe, der SC Freiburg, den Aufstieg nicht geschafft hat.
So oder so, ich bleib an Deiner Story dran. Übersichtlich und sehr schön strukturiert geschrieben.
Beste Grüße,
MIB
-
@ MIB: Danke! Und toi, toi, toi für den Aufstiegskampf!
(http://cm-frq.de/story/hsv_logo.jpg) Hamburger SV, Bundesliga, Mai 2018
Saisonfazit
Klar, dass bei so einem überraschenden Titelgewinn die entsprechenden Ehrungen nicht ausbleiben:
(http://img62.imageshack.us/img62/1420/hsvtore2018.jpg)
(http://img526.imageshack.us/img526/6095/hsvwilson052018.jpg)
(http://img808.imageshack.us/img808/7251/hsvcoelho052018.jpg)
(http://img706.imageshack.us/img706/3319/hsvferreira052018.jpg)
(http://img37.imageshack.us/img37/4730/hsvtrainer012018.jpg)
(http://img688.imageshack.us/img688/9828/hsvtrainer022018.jpg)
Ok, kurz gefreut und nun weiter im Text! ;)
Tops & Flops:
Klar, Cees Wilson überragte in dieser Saison einfach alles. 31 Saisontore in Liga und Pokal, dazu noch 9 Assists, da kann man nicht meckern. Sein brasilianischer Sturmpartner Ferreira konnte daneben nicht so glänzen, war aber mit 12 Treffern und 10 Assists ebenfalls ein Gewinner dieser Saison und hat sich auf Anhieb zum Stammspieler gemausert.
Dimitar Ivanov überzeugte als kreativer Kopf im Mittelfeld (1 tor, 14 Vorlagen) und der Durchschnittsnote 7.52!
Mein persönlicher Spieler der Saison ist Rechtsaußen Marcin Moskal (21, Polen, OM R),
(http://img412.imageshack.us/img412/1111/hsvmoskal052018.th.jpg) (http://img412.imageshack.us/i/hsvmoskal052018.jpg/)
der seinen Vorgänger Ríos mindestens gleichwertig ersetzte und 3 Treffer sowie 7 Assists erzielte. Leider ist er körperlich (noch) nicht stark genug und braucht noch so seine Erholungspausen in der Saison. Aber daran wird im Training gearbeitet. Und er könnte bei seinen Anlagen noch deutlich mehr Treffer erzielen, könnte manchmal ruhig etwas egoistischer vor dem Tor sein.
Gab es überhaupt Verlierer im Kader? Wenn man so will, sind das Danijel Aleksic und Ömer Guven, die letzte Saison noch unseren Sturm bildeten. Wilson und Ferreira sind einfach eine Klasse besser, aber die beiden haben relativ klaglos ihren Reservisten-Status hingenommen und konnten bei den Einwechslungen und seltenen Auftritten in der Startformation meist überzeugen.
Wie erging es meinen Ex-Clubs?
Arsenal wurde wiederum Meister in der Premier League mit 12 Punkten vor Manchester City. West Ham United verbesserte sich diese Saison auf den 5. Platz, Respekt!
Preston North End konnte sich so eben als Sechster für die Play-Offs in der Coca Cola Championship qualifizieren und steht dort im Finale gegen den FC Portsmouth, der die Saison als Vierter beendete. Das könnte also noch klappen mit dem Wiederaufstieg in die Premier League.
Ausblick:
Keine Sommerpause für den Manager! Noch ein Freundschaftsspiel mit Mexiko gegen Dänemark und dann steht die WM in Italien auf dem Programm. Egal, wie die Sache ausgeht, werde ich anschließend meinen Hut nehmen. Hat Spaß gemacht, aber zwei Jobs sind mir doch zu zeitaufwändig.
Sollte nicht noch ein interessantes Jobangebot aus Spanien oder Frankreich bei mir eintrudeln, gehe ich mit dem HSV in die nächste Saison.
Gruß
Frank
-
(http://cm-frq.de/story/hsv_logo.jpg) Mexiko, WM-Gruppe C, Juni/Juli 2018
Die WM-Spiele Mexikos:
(http://img35.imageshack.us/img35/4645/mexikospielegruppewm.jpg)
(http://img541.imageshack.us/img541/7444/mexikowmzweiterunde.jpg)
Die Auslosung der Gruppenphase bescherte uns folgende Gegner: Schweiz (Weltrangliste Platz 16), Chile (4) und Saudi-Arabien (45). Da wir selbst in der Rangliste auf Platz 14 gelistet sind, kann man die Kräfteverhältnisse schon mal grob einordnen. Die Saudis sollten wir packen, mit der Schweiz wird es wahrscheinlich ein Duell auf Augenhöhe und gegen Chile brauchen wir auch ein wenig Glück.
Das letzte Freundschaftsspiel kurz vor dem Turnier brachte kaum neue Erkenntnisse: 0:0 gegen Dänemark. Der Sturm hatte sich hoffenlich nur für das kommende Turnier geschont und die Abwehr kam kaum einmal in Bedrängnis.
Ohne jegliche Verletzungssorgen ging es dann in das Duell mit den Eidgenossen.
(http://img18.imageshack.us/img18/7636/mexikovsschweiz2018.th.jpg) (http://img18.imageshack.us/i/mexikovsschweiz2018.jpg/)
Die Schweizer fanden besser in die Partie und machten unserer Abwehr gut zu schaffen. Trainer Alex Frei, allen BVB-Fans noch in guter Erinnerung, hatte seine Mannschaft gut eingestellt. Wir hatten weniger Ballbesitz und in der ersten Halbzeit kaum Chancen.
Doch nach der Pause änderte sich das Bild. Stürmer Juan Antoni González im Zusammenspiel mit Mittelfeldregisseur Jorge Cervantes (20, DFR, DM, MRZ, Borussia M'gladbach), Steilpass auf Torjäger Carlos Vela und es stand 1:0 in der 55. Minute. Die Schweizer drängten auf den Ausgleich und die Gelb-Rote Karte gegen Cervantes (70.) brachte uns zusätzlich in Bedrängnis. Doch ein Konter über González brachte unseren Rechtsaußen Jesús Ernesto Martínez in beste Schußposition und es klingelt erneut im Tor des Gegners: 2:0 in der 80 Minute. Ein hart erkämpfter Sieg vor 82.955 Zuschauern im Mailänder San Siro Stadion.
Nun stand im Stadio Delle Alpi von Turin das Südamerika-Duell gegen Chile auf dem Programm. Trainer Marcelo Bielsa schickte das Team in der gewohnten 3-4-3-Formation auf den Rasen.
(http://img339.imageshack.us/img339/2846/mexikovschile2018.th.jpg) (http://img339.imageshack.us/i/mexikovschile2018.jpg/)
Es entwickelte sich eine einseitige Partie zugunsten der Chilenen, doch konnten sie sich nur eine eindeutige Torchance herausarbeiten, die hatte es aber in sich: Foulelfmeter in der 42. Minute! Doch unser Goalie Guillermo Ochoa parierte den Schuß von Alejandro Galaz und zeigte auch danach noch einige Glanzparaden. Berechtigterweise wurde er anschließend zum Mann des Spiels gewählt.
Gegen Saudi-Arabien ging es für uns nun um den Gruppensieg.
(http://img138.imageshack.us/img138/8017/mexikovssaudi2018.th.jpg) (http://img138.imageshack.us/i/mexikovssaudi2018.jpg/)
Unser Mittelfeldregisseur Jorge Cervantes hattes seine Sperre abgesessen und meldete sich mit dem 1:0 in der 22. Minute gebührend zurück. Stürmer Juan Antonio González ließ kurz darauf das 2:0 folgen (28, Kopfballvorlage von Vela). Der Jubel währte nur kurz, denn die Saudis verkürzten durch Verteidiger Abdulateef Bilal per Kopf nach einer Ecke auf 2:1 (31. Minute). Mit der letzten Aktion der ersten Halbzeit stellte Javier Alanís den alten Abstand wieder her (Foulelfmeter, 45.).
Nach der Pause kontrollierten wir die Partie. Die letzten theoretischen Chancen für Saudi-Arabien verabschiedeten sich spätestens mit dem Platzverweis für Abdulaziz Al-Shemmari in der 76. Minute. Gegen den dezimierten Gegner erhöhte Rechtsaußen Arturo Pérez in der 84. und 90. Minute noch 5:1.
Der Gruppensieg noch vor dem Favoriten Chile wurde gebührend gefeiert. Natürlich nicht allzu ausdauernd, denn nun wartete im Achtelfinale Tschechien als nächster Gegner.
Der 21. der Weltrangliste hatte zuvor in der Gruppe D gegen Honduras mit 3:1 gewonnen und anschließend gegen Tunesien und Frankreich zweimal 1:1 gespielt.
(http://img20.imageshack.us/img20/3924/mexikovstschechien2018.th.jpg) (http://img20.imageshack.us/i/mexikovstschechien2018.jpg/)
Wir waren leicht favorisiert, aber schon nach zwei Minuten hatte sich dieses Thema erledigt: Tschechiens Stürmerstar Tomas Necid (28, TJ, AFC Sunderland) versenkte den Ball zum 1:0 im Tor. Vor 58.270 Zuschauern im Stadio San Nicola in Bari konnte Carlos Vela nach 16 Minuten ausgleichen: Doppelpass mit Stürmerkollege González, Rechtschuss unten in die lange Ecke.
Der relativ ruhigen ersten Halbzeit folgte dann ein deutlich unterhaltsamerer zweiter Abschnitt. Wieder kam Tschechien besser aus den Startlöchern: Necid mit seinem zweiten Treffer in der 46. Minute, der quasi eine exakte Kopie unseres Ausgleichstreffers darstellte. In der 60. Minute entwickelte sich Necid dann endgültig zum mexikanischen Albtraum, als er eine Flanke von Martin Fenin per Kopf zum 3:1 in die Maschen wuchtete.
Mein Team gab sich aber nicht geschlagen und fightete zurück. Nur fehlte uns an diesem Tag ein echter Knipser. Beste Gelegenheiten wurden vergeben (Verhältnis eindeutiger Chancen 5:6) und so reichte es nur noch zum späten Anschlusstreffer von González in der 90. Minute. Unschöner Schlußpunkt der Partie: Gelb-Rote Karte gegen unseren Mittelfeldspieler Jorge López (90+2).
In der anschließenden Pressekonferenz erklärte ich meinen Rücktritt als mexikanischer Nationalcoach. Die einheimische Presse wurde nie richtig mit mir warm und trauerte mir daher keine Träne hinterher. Insgesamt war es dennoch eine erfolreiche Zeit mit dem Gewinn des Gold Cups, der souveränen Qualifikation und dem Gruppensieg hier in Italien. Nur leider war ein gewisser tschechischer Stürmer dann im Achtelfinale einfach zu gut für unsere Abwehr. :'(
Weltmeister wurde letztlich Argentinien mit einem 2:1 gegen Schottland :o
(http://img571.imageshack.us/img571/465/wm2018.jpg)
-
Stellt der gute Frei den Derdiyok einfach mal als Innenverteidiger auf haha :D
-
@ DrBienlein: Ja, das hat mich auch schwer gewundert. Aber Derdiyok hat 2018 tatsächlich auch VZ als Nebenposition (gut) und machte als Innenverteidiger im Nationalteam insgesamt 10 Spiele. Im Verein allerdings nur Eines. Scheint so, als ob die Nati ein gewisses Innenverteidiger-Problem hat. ;)
(http://cm-frq.de/story/hsv_logo.jpg) Hamburger SV, Bundesliga, Juli 2018
Saisonvorbereitung
Von der "Last" des Zweit-Jobs befreit, trat ich wieder meinen Dienst in Hamburg an. Die Vorbereitung für die Saison 2018/19 lief weitgehend störungsfrei. Einziger Wermutstropfen: Torjäger Cees Wilson brach sich in einem der letzten Vorbereitungsspiele das Handgelenk und fällt für den Saisonstart aus.
Die Spiele im Juli:
(http://img231.imageshack.us/img231/7889/hsvspiele072018.jpg)
Die Testspiele sind keiner weiteren Erwähnung wert. Dabei geht es mir lediglich um das Erreichen des nötigen Fitnesslevels. Zur Pause wechsele ich jeweils komplett durch um allen im Kader Spielpraxis zu bieten und die Neuzugänge zu integrieren.
Die erste Runde im DFB-Pokal führte uns nach Leipzig. Gegen die "Rasensportler" spielten wir ein 4-2-3-1 System, das zuvor in den Testspielen ausprobiert wurde. Eigentlich bin ich kein Fan dieser Formation, aber angeblich ist sie ja "state of the art". Da Cees Wilson eh ausfiel, bot sich dieses System auch an.
Wie erwartet konnte Leipzig uns in keinster Weise das Wasser reichen. Die Amateure mühten sich redlich, kassierten aber trotzdem drei Treffer durch Ferreira (7, 23) und Rechtsaußen Marcin Moskal (18. Minute). Nach diesem Spiel läßt sich noch nicht einschätzen, ob die neue Taktik auch für die Bundesliga in Frage kommt. Offensiv war das ok, aber die Defensive wurde natürlich nicht gefordert.
Vorstandserwartungen für den neue Saison:
(http://img208.imageshack.us/img208/6438/hsverwartungen2018.jpg)
Oho, die Bosse sind aufgewacht! Titelkampf soll es also schon sein, darunter machen Sie es gar nicht mehr. Ob das gelingt, muß sich zeigen. Wir haben uns leicht verstärkt, aber man muß abwarten, was die Konkurrenz drauf hat.
Die Buchmacher sehen uns jedenfalls als Mitfavoriten, neben Bayern und Leverkusen.
Transfers:
Hier unsere bisherigen (Transferperiode läuft noch einen Monat) Transferaktivitäten:
Torwart George Forsyth und Marcell Jansen erhielten keinen neuen Vertrag. Mit Aleksic und Guven habe ich unsere Stürmer-Backups abgegeben. Nicht etwa wegen schlechter Leistungen, aber ich wollte flexiblere Stürmer im Kader, die auch die Außenpositionen besetzen können.
Den Holländer Benny Molenaar habe ich ziehen lassen, da er sich in Hamburg einfach nicht eingewöhnen konnte. Ob ihm das in Karlsruhe eher gelingt? :-\
(http://img718.imageshack.us/img718/7808/hsvabgaenge072018.th.jpg) (http://img718.imageshack.us/i/hsvabgaenge072018.jpg/)
Dagegen stehen viele Neuzugänge, von denen die Meisten aber junge deutsche Talente sind, die erst noch in der U19 und U23 reifen müssen:
(http://img84.imageshack.us/img84/4283/hsvtransfers072018.th.jpg) (http://img84.imageshack.us/i/hsvtransfers072018.jpg/)
Einen genaueren Blick sind diese Neuen wert:
Gaetano Pierini (22, Italien, DM, MLZ). Mit einem Neuzugang aus der Reserve von Real Madrid hatten wir letzte Saison ja mächtig Glück (Cees Wilson). So viel Potential und Klasse hat Pierini sicher nicht, aber er kann Molenaar mehr als ersetzen, ist schnell, technisch stark und mannschaftsdienlich (das für mich eigentlich wichtigste Attribut bei der Spielerwahl).
(http://img215.imageshack.us/img215/3606/hsvpierini2018.th.jpg) (http://img215.imageshack.us/i/hsvpierini2018.jpg/)
Der Belgier Cor Noel (23, OMR, TJ) ist einer der beiden neuen Sturm-Backups. Für 700k von La Coruna verpflichtet, kann man mit ihm eigentich nichts verkehrt machen. Cool vor dem Tor, technisch stark, exzellenter Dribbler und (natürlich) mannschaftsdienlich. ;)
(http://img716.imageshack.us/img716/3234/hsvnoel072018.th.jpg) (http://img716.imageshack.us/i/hsvnoel072018.jpg/)
Sein Gegenstück auf der linken Seite könnte der Mexikaner Víctor Becerra (22, OML, TJ) werden. Ihn habe ich zunächst nur von den UNAM Pumas ausgeliehen. Sein Vertrag läuft Ende der Saison aus, vielleicht läßt sich da ein Schnäppchen machen. Er ist schnell, stark im Abschluss, antizipiert gut.
(http://img808.imageshack.us/img808/245/hsvbecerra2018.th.jpg) (http://img808.imageshack.us/i/hsvbecerra2018.jpg/)
Ein klassischer Stürmer ist dagegen Josep Sanz (21, Spanien, TJ) der mir 4,6 Mill. Ablöse an Atletico Madrid wert war. Ihn sehe ich als idealen Backup für Cees Wilson, da er genauso schnell und dribbelstark ist. Kopfballstärke und Zielstrebigkeit sind weitere Pluspunkte. Ohne CL-Teilnahme hätte ich diesen Transfer wohl nicht vorgenommen, aber mit der zusätzlichen Belastung im Hinterkopf habe ich zugeschlagen.
(http://img692.imageshack.us/img692/8595/hsvsanz072018.th.jpg) (http://img692.imageshack.us/i/hsvsanz072018.jpg/)
Durch den Abgang von Marcell Jansen war die Position des Linksaußens vakant. Hier entschied ich mich ausnahmsweise mal für einen Spieler "Ü-30". Der Ungar Balázs Dzsudzsák (das schreibe ich nicht nochmal! Copy&Paste sei Dank!) hat bei La Coruna drei Saisons lang überzeugt, lag im Notenschnitt immer über der "magischen 7" und sollte mit seiner Erfahrung, Schnelligkeit, gutem Dribbling und feiner Technik seinen Stammplatz auf der linken Seite sicher haben.
(http://img443.imageshack.us/img443/2694/hsvdzsudzsak072018.th.jpg) (http://img443.imageshack.us/i/hsvdzsudzsak072018.jpg/)
Und last but not least, der Königstransfer für diese Saison:
Tobias Müller (23, Deutschland, MZ) konnte sich bei Manchester United erst im letzten Jahr durchsetzen, doch kam er nur auf zehn Einsätze im ersten Team. Unsere Scouts waren aber so beeindruckt, dass ich 5,25 Mill. Ablöse locker machte. Er dürfte der ideale Partner für Dimitar Ivanov im zentralen Mittelfeld sein. Seine einzige echte Schwäche ist das Kopfballspiel. Hoffentlich wird er den Vorschußlorbeeren gerecht.
(http://img293.imageshack.us/img293/8452/hsvmueller072018.th.jpg) (http://img293.imageshack.us/i/hsvmueller072018.jpg/)
Soweit erst mal. Mehr zur Taktik und dem Saisonauftakt im nächsten Update
Gruß
Frank
-
Hallo frq,
schön wie du deinen Schreibstil selbst im Jahre 2018 weiter durchziehst und diese Story schreibst! Zu keinem Zeitpunkt wird es hier mal langweilig, oder man verliert die Übersicht. Weiterhin viel Erfolg mit dem HSV und den möglichen anderen Vereinen zu denen es dich noch zieht.
Gruß Marwijk
-
@ Marwijk: Danke für das Feedback und die guten Wünsche! :D
(http://cm-frq.de/story/hsv_logo.jpg) Hamburger SV, Bundesliga, Juli 2018
Nur ein kurzer Exkurs zum Niedergang des deutschen Fußballs! ;D
(http://img717.imageshack.us/img717/4465/deutschland2018.jpg)
Nach vier Jahren Bernd Schuster, zwei Jahren Jürgen Klopp, nun also der 34jährige Malik Fathi als Bundestrainer. Genau richtig zum Einstieg in das Trainergeschäft, so ein Job beim DFB. ::)
Gruß
Frank
-
(http://cm-frq.de/story/hsv_logo.jpg) Hamburger SV, Bundesliga, August 2018
Kader & Taktik:
Es gibt natürlich nicht wirklich einen Grund, von der erfolgreichen 4-4-2 Taktik abzugehen. Daher wurde auch bei den Neuzugängen primär darauf geachtet, dass sie 4-4-2-kompatibel sind.
(http://img809.imageshack.us/img809/1594/hsvtaktik442.th.jpg) (http://img809.imageshack.us/i/hsvtaktik442.jpg/)
Um dem Zeitgeist zu huldigen und auch mal andere Spielzüge zu sehen, habe ich auch noch eine Art 4-2-3-1 System einstudieren lassen.
(http://img704.imageshack.us/img704/5955/hsv4231august2018.th.jpg) (http://img704.imageshack.us/i/hsv4231august2018.jpg/)
Die Teamanweisungen sind einfach gehalten: Dynamisch, Angreifen, kurze Pässe, Raumdeckung, der Rest auf Standard.
Die Spieleranweisungen sind für die Abwehrreihe identisch mit der 4-4-2 Taktik, d.h. die IVs haben einfachste Verteidigereinstellungen, LV und RV haben zwar eine defensive Mentalität, dürfen aber manchmal dribbeln, flanken, Steilpässe spielen und nach vorne gehen.
Der rechte DMZ (Ivanov) gibt den "aus der Tiefe kommenden Spielmacher" mit Verteidigungsaufgabe. Sein Partner hat die Rolle "Defensiver Mittelfeldspieler" und soll unterstützen. Der MZ (ich habe keinen reinen OMZ im Kader, daher diese tiefere Platzierung) erfüllt die Rolle "Zentraler Mittelfeldspieler" und soll angreifen.
Da der linke DMZ etwas offensiver ausgerichtet ist, soll auch der Linksaußen als "Flügelspieler" angreifen, aber nicht speziell in die Mitte ziehen, um dort dem linken DMZ nicht den Platz wegzunehmen. Sein Gegenüber auf der rechten Seite hingegen hat dieses Problem nicht. Er gibt ebenfalls den Flügelspieler, soll aber unterstützen. Beide Außenspieler sollen Manndeckung spielen, um sie so auch in die Defensivarbeit einzubinden.
Der Mittelstürmer gibt den "Zielspieler" (aber nicht angehakt in den erweiterten Mannschaftsoptionen) und soll primär angreifen.
Mit den Einstellungen der Flügelspieler und des Stürmers experimentiere ich noch, der Rest sieht eigentlich schon ganz gut aus. Ich habe das Pressing diesmal in beiden Taktiken auf normal stehen, denn diese Saison werden einige englische Wochen auf uns warten und unser Kader ist nicht der Größte.
Der Kader in der Übersicht:
(http://img28.imageshack.us/img28/2075/hsvkadersommer2018.th.jpg) (http://img28.imageshack.us/i/hsvkadersommer2018.jpg/)
Immer noch nur vier Deutsche in der ersten Mannschaft. Das befriedigt mich in keinster Weise. Aber die deutschen Spieler, die uns aktuell weiterhelfen können, sind sehr teuer (siehe Tobias Müller, den ich sogar noch als Schnäppchen bezeichnen würde). In der U23 und U19 entwickeln sich aber einige wirklich gute Talente, die schätzungsweise ab der nächsten Saison eine Alternative für die A-Mannschaft darstellen können. Fragt sich nur, ob ich dann noch ihr Trainer bin ... ;)
-
(http://cm-frq.de/story/hsv_logo.jpg) Hamburger SV, Bundesliga, August 2018
Die Spiele im August
(http://img709.imageshack.us/img709/2854/hsvspiele082018.jpg)
Zum Auftakt der neuen Bundesligasaison reisten wir nach Hannover. Die 96er spielten klassisch 4-4-2, wir traten mit der 4-2-3-1 Formation an. Ausgeglichenes Spiel bis zur 36. Minute, dann zirkelte Dimitar Ivanov eine Freistoßflanke genau auf den Kopf von Neuzugang Tobias Müller: 0:1! Zur Pause gab es nicht viel zu bemängeln und nach dem Wiederbeginn ging es auch gut weiter: Ecke von Ivanov an den langen Pfosten, Kopfballtor des Innenverteidigers Diogo Coelho zum 0:2 nach 60 Minuten.
Doch die Gastgeber schlugen unmittelbar zurück, als Ben Sahar einen Pass in die Schnittstelle unserer Viererkette aufnahm und zum 1:2 verkürzte (62.). Eine schöne Kombination über Rechtsverteidiger Mano, Mittelfeldspieler Müller und Linksaußen Dzsudszák vollendete Letzterer mit einem satten Schuß aus 25 Metern zum 1:3 (73.), aber Hannover kam durch ein Solo von David Targamadze (78.) prompt wieder zum Anschlusstreffer.
Die Entscheidung in diesem unterhaltsamen Kick gelang dem Ungarn Dzsudszák mit seinem zweiten Treffer zum 2:4-Endstand in der 83. Minute (Abstauber nach Schuß von Josep Sanz). Drei Punkte, aber auch zwei leichtfertig weggeschenkte Gegentore. Die Taktik schrie praktisch nach weiterem Feintuning.
Der Vorjahresachte 1.FC Kaiserslautern war unser Gegner im ersten Heimspiel der Saison. Es war keine gute Partie. Wir schossen viel, aber meist weit am Tor vorbei. Lauterns Goalie Gheorge Popaluca (24, Rumänien) ließ sich nur eimal bezwingen: Linksaußen Victor Becerra traf auf Vorlage von Ferreira zum 1:0 in der 23. Minute. Sein erster Treffer für den HSV. Das reichte leider nicht für den Sieg, denn in der zweiten Halbzeit spielten die Gäste einen erfolgreichen Konter und Sergey Krivets markierte nach 60 Minuten das 1:1. Das war einerseits Pech, andererseits zeigte sich auch hier, dass die neue Taktik noch nicht wie gewünscht funktioniert.
Auswärtsspiel beim Aufsteiger VfL Bochum. Unser letztjähriges Farmteam spielte gut mit, präsentierte sich den heimischen Fans aber zu harmlos im Angriff. Bei uns hingegen lief es diesmal rund. Eine Kombination durch die Mitte veredelte Neuzugang Tobias Müller mit dem 0:1 in der 3. Minute. Das 0:2 köpfte Diogo Coelho nach Ecke von Ivanov in der 14. Minute und Rechtsaußen Marcin Moskal zirkelte einen Freistoß aus 30 Metern in den rechten Torwinkel. 0:3 nach 32 Minuten!
Die Bochumer schöpften noch einmal etwas Hoffnung, als ihrem Verteidiger Idan Asulin nur drei Minuten später mit einem Kunstschuss das 1:3 gelang. Doch nach der Pause kontrollierten wir die Partie problemlos und legten durch Mittelstürmer Ferreira noch einen Treffer nach (66, Vorlage Müller).
Team-News:
Toller Einstand der beiden Neuzugänge Dzsudszák und Müller! Letztere glänzte sowohl als Vorbereiter, wie auch als Vollstrecker. Dimitar Ivanov überzeugte als Regisseur, was ihm wiederum die Aufmerksamkeit einiger großer ausländischer Clubs einbrachte. Aber ich bin guter Dinge, dass ich ihn zumindest diese Saison noch in Hamburg halten kann. Bitter allerdings, dass Dzsudszák sich im letzten Spiel einen Achillessehnenriß zuzog und nun lange ausfallen wird. Ich denke ernsthaft darüber nach, ersatzweise noch einen Spieler für die linke Seite auszuleihen.
Durch die Taktik mit nur einem echten Stürmer fiel der Ausfall von Cees Wilson (Handgelenksfraktur) bisher kaum auf. Die neue Taktik gefällt mir defensiv noch nicht wirklich. Dafür, dass wir zentral so massiert stehen, fallen einfach noch zu viele Treffer durch die Mitte. Da passt es in der Abstimmung der IVs mit den DMZs noch nicht so richtig.
Tabelle:
Über den Start kann man nicht meckern. Zwei Siege, ein Remis, das geht völlig in Ordnung. Top-Favorit Leverkusen steht mit Stareinkauf Antonio Amadori (21, DM, MZ, 19 Mill. Ablöse an Lazio Rom) souverän an der Tabellenspitze. Aber die Saison ist ja noch lang.
(http://img638.imageshack.us/img638/3590/hsvtabelle082018.jpg)
-
(http://cm-frq.de/story/hsv_logo.jpg) Hamburger SV, Bundesliga, September 2018
Die Spiele im September
(http://img197.imageshack.us/img197/2344/hsvspiele092018.jpg)
Der September begann mit einem Heimspiel gegen den VfB Stuttgart. Die Schwaben, 2017 noch Meister, letzte Saison "abgeschmiert" auf Rang 12, haben wider Erwarten nur einen Neuzugang zu vermelden: Zach Reyes (22, DM, MZ, 11,25 Mill. für AZ Alkmaar). Beide Mannschaften agierten im 4-4-2 und den Gästen gelang an diesem Tag eindeutig mehr als meinen Jungs. Stuttgart hatte mehr Ballbesitz und auch die einzige echte Torchance. Mit etwas Glück ging das Spiel 0:0 aus.
Das war natürlich keine wirklich gute Einstimmung auf das kommende CL-Gruppenspiel gegen den AS Rom (mehr zur Gruppe nachher in den Team-News). Trotzdem gelang uns gegen die starken Gäste (seit 2014 immer Dritter oder Vierter in der Serie A) ein gutes Spiel, das Diogo Coelho mit einem Kopfballtreffer nach Freistoß von Aogo entschied. Die Roma hatte mehr Ballbesitz, schaffte es aber nicht, unseren Keeper Sippel ernsthaft in Gefahr zu bringen. Drei Punkte zum Auftakt der Gruppenphase! :D
Nächster Gast in der HSH-Nordbank-Arena war die Frankfurter Eintracht. Der Zweitliga-Meister der letzten Saison meldete sich mit einer schlechten Leistung in Liga Eins zurück. 9:1 klare Chancen sprechen eine deutliche Sprache. Zu Bemängeln war aus meiner Sicht lediglich die schwache Chancenverwertung. Aber auch so reichte es zu einem ungefährdeten 3:1 - Erfolg durch Tore von Stürmer-Neuzugang Josep Sanz, Ferreira und Cees Wilson bei seinem Liga-Comeback nach langer Verletzungspause. Der Eintracht gelang durch Carlos (22, TJ, Brasilien) der Ehrentreffer.
Weiter ging es mit der 2. DFB-Pokal-Runde bei der TSG 1899 Hoffenheim. Meine Jungs machten einen ziemlich kaputten Eindruck, gingen aber trotzdem durch Cees Wilson (Schuß von der rechten Straufraumkante, Vorlage Aogo) nach 63 Minuten in Führung. Die TSG schlug prompt zurück: Torjäger Jakob Elgaard traf zum 1:1 (68.). Ich dachte schon mit Grausen an die Verlängerung, da "ersparte" uns Hoffenheims Mittelfeldspieler Miles Addison (29, England) mit einem Sonntagsschuß zum 2:1 diese zusätzliche Quälerei (90+1). Schade um den Pokal, aber der hatte für mich diese Saison eh keine hohe Priorität.
Und schon ging's weiter mit dem Ligaspiel beim FC Rot-Weiß Erfurt. Die Thüringer entgingen letzte Saison dem Abstieg erst in der Relegation und diese Saison dürfte es kaum besser werden. Wir kontrollierten die Partie ohne größere Probleme. Das knappe Resultat drückt unsere Überlegenheit nicht annähernd aus, doch mußten wir uns mit Treffern von Josep Sanz (24, Alleingang nach Steilpass von Müller) und Linksaußen Victor Faizulin (73, Schuß von der rechten Strafraumkante, Vorlage Müller) zufrieden geben. Erfurts Anschlußtreffer gelang Ronnie Winter in der 77. Minute per Direktabnahme nach Flanke von der rechten Seite.
Team-News:
Gleich zu Beginn des Monats verletzte sich unser Mittelfeld-As Dimitar Ivanov schwer: Bänderdehnung, 6 Wochen Pause.
Als Ersatz für den langzeitverletzten Linksaußen Dzsudszák habe ich mich für einen ablösefreien Routinier entschieden: Niko Kranjcar (34, OM LZ)
(http://img706.imageshack.us/img706/5404/hsvkranjcar092018.th.jpg) (http://img706.imageshack.us/i/hsvkranjcar092018.jpg/)
Der Kroate ist mir aus meiner Zeit in England in bester Erinnerung, spielte von 2006 bis 2018 bei Portsmouth, Tottenham und Manchester United. Nun hatte man ihm keinen neuen Vertrag angeboten und so zögerte er nicht lang, als unser Angebot auf den Tisch kam. Für ein Jahr ist er allemal noch fit genug, sowohl links außen als auch in der Mitte einsetzbar und zudem könnte er unseren Youngsters als Tutor dienen.
Die Auslosung der CL-Gruppen bescherte uns folgende Gegner:
(http://img708.imageshack.us/img708/7656/hsvcl2018.jpg)
Die Buchmacher geben uns keine Chance, aber so stark schätze ich diese Gruppe nun auch wieder nicht ein. Die zweite Runde setze ich uns daher als Ziel.
Tabelle:
Ich hatte ehrlich gesagt nach den Ausfällen von Ivanov und Dzsudszák und einem noch längst nicht wieder in alter Form befindliche "Comebacker" Wilson nicht damit gerechnet, dass wir so schnell wieder ganz vorne mitspielen könnten. Aber die Konkurrenz zeigt sich zum Saisonstart auch nicht konstanter und so haben wir zunächst mal den "Platz an der Sonne" inne. :D
(http://img801.imageshack.us/img801/6646/hsvtabelle092018.jpg)
-
Hallo frq,
ich habe deine Story jetzt mal nachgeholt. Sie gefällt mir sehr gut, außer das ich als werder fan einen Titel für den HSV nicht gut heißen kann ;) aber du scheinst ja die bl gut im griff zu haben.
gruß
corn
-
@ cornulio: Danke! Aber das wir die Liga "im Griff" haben, halte ich für leicht übertrieben. Diese Saison scheint es enger zu werden. Leverkusen hat sich gut verstärkt und macht mächtig Druck. Für uns wird es auch durch die CL-Belastung schwieriger, da ich viel rotieren lassen muß.
(http://cm-frq.de/story/hsv_logo.jpg) Hamburger SV, Bundesliga, Oktober 2018
Die Spiele im Oktober
(http://img231.imageshack.us/img231/1732/hsvspiele102018.jpg)
Das zweite Spiel der CL-Gruppenphase führte uns nach Lissabon. Sporting im 4-1-2-1-2, wir probierten das 4-2-3-1 als Kontertaktik. Mit begrenztem Erfolg, doch immerhin nahmen wir einen Punkt mit nach Hamburg. Zu bedanken hatten wir uns bei Torwart Aleksandar Lekic (rotiert jede Partie mit Sippel), der zum Mann des Spiels gewählt wurde und seinen Kasten sauber hielt.
Die Kölner traten mit unserem Ex-Stürmer Ömer Guven an, der seinen alten Kameraden zur Begrüßung grad mal das 0:1 in der 10. Minute bescherte. Victor Faizulin, an diesem Tag als Linksaußen eingesetzt, glich zum 1:1 aus (26. Minute), doch Jonathan Biabiany brachte die Gäste fünf Minuten vor der Pause wieder in Führung. Auch nach der Halbzeit taten wir uns sehr schwer. Erst mit den Einwechslungen von Wilson und Moskal kam mehr Zug in die Aktionen und eben diese Spieler drehten auch die Partie zu unseren Gunsten. Zunächst Wilson, der einen schlechten Abschlag des Kölner Torhüters aufnahm und zum 2:2 in der 83. Minute traf, dann Marcin Moskal per Schrägschuß von der rechten Strafraumkante auf Vorlage von Wilson in der Nachspielzeit.
Auch in der Veltinsarena auf Schalke versuchten wir es im 4-2-3-1 System und erzielten wie schon in Lissabon ein glückliches 0:0. Wieder rettete uns nur Torwart Lekic (Note 9.1). Damit erklärte ich dieses Taktikexperiment endgültig für gescheitert. :-\
Im folgenden CL-Gruppenspiel gegen Standard Lüttich spielten wir wieder unser gewohntes 4-4-2. Leider pennte unsere Abwehr zu Spielbeginn total und ermäglichte Morten Thomsen so schon nach 60 Sekunden den Führungstreffer für die Belgier. Wir hatten Probleme mit der Systemumstellung, doch mit dem 1:1 von Ferreira (41, schöne Vorarbeit von LV Buinac) schien die Partie zu unseren Gunsten zu kippen. Unglücklicherweise sabotierte Innenverteidiger José Manuel Rosa durch seinen Platzverweis in der 49. Minute diesen Plan. Danach konnten wir nicht mehr genug Druck erzeugen und es blieb beim 1:1.
Das Gastspiel der Berliner Hertha in Hamburg bescherte uns wiederum ein Wiedersehen mit einem Ex-Stürmer. Zum Glück blieb Danijel Aleksic in den 90 Minuten ohne Treffer. In einem einseitigen Match trafen Kirill Yegorov (21, TJ, Russe) in seinem ersten Saisonspiel (35, Kopfball nach Ecke Ivanov und Dimitar Ivanov per Elfmeter (45. Minute). Hertha kam kurz nach der Pause durch einen alten Bekannten aus West Ham United - Zeiten, Mittelfeldspieler Damien Marcq, zum 2:1 Anschlußtreffer, doch mehr war für die Hauptstädter nicht drin.
Team-News:
Kaum sind Dimitar Ivanov und Balász Dzsudzsák von ihren Verletzungen genesen, traf es schon den nächsten Leistungsträger: Rechtsaußen Marcin Moskal fällt mit Achillessehnenriß, zugezogen im Länderspiel gegen Deutschland für zwei Monate aus.
Während Ivanovs Verletzungspause hat sich sein junger österreichischer Backup Philip Bodor (18, DM, MZ) in den Vordergrund gespielt.
(http://img94.imageshack.us/img94/627/hsvbodor102018.th.jpg) (http://img94.imageshack.us/i/hsvbodor102018.jpg/)
Schön zu sehen, dass sich die 1,7 Mill. Ablöse an Austria Kärnten zu rentieren beginnen. Letzte Saison kam er auf 16 Einsätze in der ersten Mannschaft, dies Saison stand er bereits sechs Mal in der Startformation. Nach Meinung des Trainerteams hat er das Zeug, sich zu einem der besten defensiven Mittelfeldspieler der Bundesliga zu entwickeln. Wenn er nicht vorher weggekauft wird. Aktuell wird er vom FC Sevilla beobachtet.
Tabellen:
In der CL-Gruppe liegen wir überraschend vorn. Wer hätte das nach einem Sieg und zwei Remis gedacht?
(http://img10.imageshack.us/img10/5586/hsvcltabelle102018.jpg)
In der Bundesliga sind wir als einziges Team noch ungeschlagen. :D
(http://img821.imageshack.us/img821/6029/hsvtabelle102018.jpg)
-
Hallo.
Sieht zwar nicht so aus, als ob Ihr die Bundesliga dominieren würdet, aber in den Top 5 sollte der HSV doch am ende belegen können.
Die Schilderung deiner vorgehensweise zwecks Taktik und Ausgang finde ich persönlich sehr Interessant.
Die Champions League läuft bisher in der tat gut, Aber AS Rom sollte man doch noch nicht ganz abschreiben.
Viel Erfolg!
gruss sulle007
-
@ sulle007: Tja, wie meist, wenn eine Taktik richtig gut funktioniert, wird es mir langweilig und ich versuche krampfhaft etwas Neues. Nur leider verrenne ich mich dabei gerne mal ... ;)
(http://cm-frq.de/story/hsv_logo.jpg) Hamburger SV, Bundesliga, November 2018
Die Spiele im November
(http://img831.imageshack.us/img831/8152/hsvspiele112018.jpg)
Zum Auswärtsspiel in München ließ ich das Team mal in einer 4-1-3-2-Formation auflaufen, mit Ivanov als DMZ in der Spielmacherrolle. Auch in dieser Variation reichte es nur zu einem 0:0 gegen die Bayern, die zwar kaum einmal gefährlich wurden, aber uns halt auch keine Chancen erlaubten.
Das CL-Gruppenspiel in Lüttich wird mir sicher in unschöner Erinnerung bleiben, denn ich muß wohl in der Pause bei meinen Jungs "den falschen Knopf gedrückt haben". Obohl wir durch Coelho und Wilson mit zwei Treffern in Führung lagen, drehten die Belgier die Partie noch. Christophe Noel traf in der 60. Minute aus stark abseitsverdächtiger Position zum 1:2 und dann brachen bei uns alle Dämme! Sergiy Rudyka egalisierte nur drei Minuten später und Lüttichs Sturmlauf krönte Fred Michaux in der vierten Minute der Nachspielzeit mit dem 3:2 Siegtreffer! Ein Desaster! :o
Im anschließenden Bundesliga-Heimspiel gegen Wolfsburg schien sich das Team rehabilitieren zu wollen. Ivanovs Fernschuss in der 31. Minute zischte links unten ins Eck und Victor Faizulin traf mit einem Schlenzer rechts oben in den Winkel (68. Minute, Vorlage Bodor). Die Gäste waren absolut überfordert.
Die nächste Partie führte uns in das Stadion Oberwerth in Koblenz. Die TuS trug ihren Teil zu einem begeisternden Match bei: Sandro Wagner und Milos Tasic erzielten zwei schöne Tore für die Gastgeber. Unser Matchwinner hieß an diesem Tag Victor Becerra. Der Leihspieler der UNAM Pumas erzielte einen sensationellen Dreierpack (4, 13, 59)! Sein Sturmpartner Josep Sanz steuerte ebenfalls noch einen Treffer bei (43, Fernschuß).
Bei den derzeit starken Borussen aus Mönchengladbach ging für uns gleich von Beginn an alles schief! Nach wenigen Sekunden traf der brasilianische Verteidiger Eduardo zum 1:0, dem sein Mannschaftskollege Kadir Duru nur wenig später das 2:0 folgen ließ (8. Minute). Meine Jungs waren ständig zu spät am Mann und hechelten den Gastgebern nur hinterher. Folgerichtig erhöhte Gastón Arévalo per Elfmeter sogar auf 3:0, bevor Tobias Müller in der 80. Minute zumindest den Ehrentreffer für uns erzielen konnte.
Diese Niederlage muß ich wohl auf meine Kappe nehmen, da ich von Beginn an einfach zu offensiv spielen ließ und wir dann gnadenlos ausgekontert wurden.
Der November endete mit dem CL-Gruppenspiel in Rom. Ein tolles Match! Die Roma attackierte im 4-3-3 mit aller Macht und führte schnell durch Daniel Villava (10. Minute). Mein Team zeigte sich doch ziemlich beeindruckt und brauchte einige Zeit, um mal konstruktiv nach vorne zu spielen. Dann aber hämmerte Tobias Müller einen Freistoß zum 1:1 in die Maschen und ließ uns wieder hoffen. Ausgerechnet Carlos Vela, mir ja nur zu gut bekannt aus meiner Zeit als mexikanischer Nationalcoach, düpierte unsere Abwehr vor dem 2:1 in der 31. Minute. Was für ein Solo!
Die Roma blieb am Drücker und nach dem 3:1 von Kramaric (41. Minute) sah alles nach einem Debakel für uns aus. Diesmal allerdings zeigte meine gepfefferte Halbzeitansprache Wirkung! Wie aufgedreht agierte die Truppe nach dem Wechsel und Stürmer Josep Sanz machte mit den Treffern zum 3:2 und 3:3 nachdrücklich auf sich aufmerksam. Den einen Punkt haben wir auch dringend gebraucht, um noch Chancen auf ein Weiterkommen in die K.O.-Runde zu haben.
Team-News:
Und wieder ein Verletzter: Stürmer Ferreira brach sich in Lüttich einen Arm. :'(
Aber es gab diesen Monat auch positive Neuigkeiten: Die Verträge von Victor Faizulin, José Manuel Rosa, und Dennis Aogo konnten verlängert werden. Rosa ist für die Innenverteidigung gesetzt, Faizulin ein wichtiger "Springer" im Mittelfeld und Aogo immer noch ein guter, vielseitig einsetzbarer Backup.
Tabellen:
Das wird noch ein ganz enges Ding in unsere CL-Gruppe! Vom Gruppensieg bis zum Ausscheiden als Tabellenletzter ist noch alles drin. Am letzten Spieltag empfangen wir Sporting Lissabon und Lüttich spielt gegen die Roma.
(http://img826.imageshack.us/img826/6071/hsvcltabelle112018.jpg)
In der Liga haben wir es durch die Niederlage in M'gladbach selbst wieder spannend gemacht. Beachtlich, was die Bochumer momentan zeigen. Auch M'gladbach und K'lautern sind gut in Form. Aber wo bleiben die Bayern? Dortmund krebst nun auch schon seit Jahren im Mittelmaß herum, steht aber immerhin mal wieder vor Schalke! ;)
(http://img840.imageshack.us/img840/3721/hsvtabelle112018.jpg)
-
Es sieht insgesamt noch gut aus!
Obwohl der November kein guter Monat für die Rothosen war, steht Ihr dennoch auf guten Plätz, Bundesliga und Champions League.
Das weiterkommen wird wohl ein Kraftakt werden, da selbst Lüttich noch alle Möglichkeiten hat, um die Gruppenphase zu überstehen.
Drücke dir die Daumen, damit du nicht am Ende noch in die Europa League musst!
gruss sulle007
-
@ sulle007: Danke! Das Daumendrücken hat funktioniert! :D
(http://cm-frq.de/story/hsv_logo.jpg) Hamburger SV, Bundesliga, Dezember 2018
Die Spiele im Dezember
(http://img338.imageshack.us/img338/8721/hsvspiele122018.jpg)
Die Temperaturen fallen, die Stimmung steigt, zumindest, wenn das Nord-Derby ansteht! Die Bremer krebsen nun schon mehrere Jahre in der unteren Tabellenregion herum (letzte Platzierungen: 13, 11, 10) und könnten diese Saison sogar in Abstiegsgefahr geraten. Der Kader gibt vielleicht auch nicht wirklich mehr her. Einzig ein echter Knaller ist vorhanden: Der deutsche Flügelspieler Stephan Pufal (21, OM RL, Wert: 11,75 Mill). Also kein Team, vor dem wir hätten Angst haben müssen.
Doch machte uns die Bremer Raute ganz schön zu schaffen und Dimitar Ivanovs toller Fernschuß-Treffer zum 1:0 in der 38. Minute war auch kein sanftes Ruhekissen. Erst mit Pufals Platzverweis in der 86. Minute war der Drops gelutscht.
Unser bulgarischer Mittelfeldstratege zeigte sich auch im folgenden Heimspiel gegen Hoffenheim wieder treffsicher, wenn auch diesmal vom Elfmeterpunkt. Gleich zweimal versenkte er den Penalty sicher (6, 50) von Gäste-Goalie Diego Penny. Unseren dritten Treffer erzielte Ivanovs Mittelfeldpartner Tobias Müller nach einem starken Dribbling (26, Vorlage Mano).
Mit breiter Brust, bedingt durch die beiden Erfolgserlebnisse, empfingen wir dann Sporting Lissabon zum entscheidenden CL-Gruppenspiel. Beide Teams schenkten sich nichts und spielten jederzeit auf Sieg. Wir erwischen einen Traumstart als unserem spanischen Stürmer Josep Sanz mit dem ersten Spielzug der Partie das 1:0 gelang. Die Portugiesen konnten kurz nach der Pause durch einen griechischen Mittelfeldspieler mit dem schönen Namen Theofilos Giannakopoulos ausgleichen. Die Live-Tabelle zeigte, dass uns das Remis nicht reichen würde um in die nächste Runde einzuziehen. Also hieß es : Alle Mann nach vorn! Mit Erfolg: Josep Sanz erlöste uns mit dem 2:1 in der Nachspielzeit (90+2).
Im Ramelow Park erwartete uns Bayer 04 Leverkusen zum Spitzenspiel in der Liga. Bayer-Trainer Loddar Matthäus hatte die Atmosphäre vorher mit ekligen Sprüchen vergiftet und ich hätte es ihm nur zu gern auf dem Platz zurückgezahlt. Nur leider dominierten wir den Gegner zwar, scheiterten aber immer wieder an Torwart René Adler. Einmal in der Abwehr nicht aufgepaßt und schon hatte Leverkusen einen Konter erfolgreich abgeschlossen: Romélu Lukaku traf zum 1:0 Siegtreffer der Gastgeber in der 48. Minute.
Nach dem Motto: "Wer zuletzt lacht …" wurde die Niederlage bei den Pillendrehern abgehakt und der Frust am BVB ausgelassen. Dabei kam uns neben dem frühen 1:0 durch Tobias Müller (3.) entgegen, dass Dortmunds Verteidiger Sergiyenko schon nach 24 Minuten die Ampelkarte kassierte. In Überzahl trafen Cees Wilson (50. Minute) und Ferreira (59), während der Bolivianer Diego Suarez Dortmunds Ehrentor erzielte (52).
Team-News:
Während im Kader weiterhin Harmonie herrscht und die Vertragsverhandlungen erfoglreich beendet wurden, herrschte auf dem internationalen Trainerkarussell mächtig Betrieb. Mir flatterten unterschriftsreife Verträge von Liverpool und Chelsea ins Haus! Normalerweise sehr reizvoll, aber in England habe ich eigentlich keine Ziele mehr. Daher lehnte ich dankend ab, was unseren Vorstand noch glücklicher machte, als er ohnehin schon ist. ;D
Wenn mal ein spanischer oder französischer Verein anklopfen würde, wäre ich schon eher gesprächsbereit ... ;)
Tabellen:
Gruppenerster noch vor der Roma! Knapp war's ja in der CL-Gruppe, aber umso befriedigender.
(http://img20.imageshack.us/img20/4292/hsvclspiele122018.jpg)
(http://img215.imageshack.us/img215/5791/hsvcltabelle122018.jpg)
Nur leider bescherte uns die Auslosung für die nächste Runde den wohl härtesten Brocken überhaupt:
(http://img803.imageshack.us/img803/5113/hsvcl122018.jpg)
In der Liga hat die Niederlage in Leverkusen zum Glück keine größeren Auswirkungen gehabt, da Loddars Elf im nächsten Spiel in Hoffenheim verlor. Somit sind wir mit vier Punkten Vorsprung Herbstmeister. Prima Aussichten für 2019! :D
(http://img191.imageshack.us/img191/8164/hsvtabelle122018.jpg)
-
Die Niederlage in Leverkusen sicher unglücklich.
Aber sonst läuft der Ball!
Das ihr noch 1.er wurdet vor Roma, also, ist zwar schön so, aber dafür gegen Barca?
Hätte man das geahnt, wär man sicherlich auch mit Platz 2 zufrieden gewesen in der Champions League Gruppe.
Barca ja nicht unmöglich, mach das beste daraus!
Und Glückwunsch zu Herbstmeisterschaft!
gruss sulle007
-
(http://cm-frq.de/story/hsv_logo.jpg) Hamburger SV, Bundesliga, Januar 2019
Die Spiele im Januar
(http://a.imageshack.us/img44/2126/hsvspiele012019.jpg)
Eine vergleichsweise ruhige Winterpause liegt hinter uns. Die Vorbereitungsspiele sind nicht weiter erwähnenswert, bis auf die Tatsache, dass wir mit einem 4-4-1-1 System experimentierten, wobei einer der Stürmer, vornehmlich Cees Wilson, die Position des OMZ ausübte.
Die Bundesliga-Rückrunde begann dann mit einem Heimspiel gegen Hannover 96. Ein kurioses Match! Eigentlich hatten wir Hannover sicher im Sack, führten durch Cees Wilson (15.) und einen Doppelpack seines Sturmpartners Cor Noel (11., 33.) auch in dieser Höhe absolut vierdient. Stümperhaftes Abwehrverhalten nutzte dann jedoch Hannovers Stürmer Ben Sahar in der 40. und 48. Minute und schon stand es nur noch 3:2! Weiter ging die Torflut mit dem Treffer von Cees Wilson zum 4:2 in der 53. Minute (Rechtschuss aus 16m, Vorlage Moskal). Die Gäste gaben sich aber immer noch nicht geschlagen und kamen per Foulelfmeter noch einmal heran: Juan Barros (80. Minute). Ein Konter des eingewechselten Josep Sanz (82.) und ein Kopfballtor von Coelho (Ecke, 90+1) komplettierten diese irre Partie.
Leider setzte sich die unerklärliche Abwehrschwäche auch im folgenden Gastspiel beim 1. FC K'lautern fort. Bei unseren Innenverteidigern liegt wohl ein Fall von akuter Zweikampfallergie vor. Anders kann ich mir nicht erklären, wie einfach die Lauterer Stürmer beim 1:0 (Andrea Ranocchia, 25.) und 2:2 (Mehmet Ismail, 72.) durch unsere Abwehr spazieren konnten. Zum Glück bewies Josep Sanz einmal mehr seinen Torinstinkt (27.) und Diogo Coelho sein Durchsetzungsvermögen bei Standardsituationen (Kopfball nach Ecke Ivanov, 66.). So nahmen wir glücklich einen Punkt mit.
Die Bochumer sind erwartungsgemäß ins Mittelfeld der Tabelle zurückgefallen, dies aber mehr aufgrund großen Verletzungspechs als wegen schwacher Leistungen. Trotzdem war ein Heimsieg für uns Pflicht! Und die Mannschaft überzeugte auch zunöchst mit schönen Kombinationen, aus denen die Treffer von Rechtsaußen Marcin Moskal (13.) und Dimitar Ivanov (Elfmeter, 43.) resultierten. Doch wieder einmal wirkte der klare Vorsprung zur Pause kontraproduktiv. Die Gäste machten im zweiten Abschnitt richtig Druck und glichen druch Morne Salie (48.) und Isaac De la Rosa (62.) aus. Erst im Schlußspurt gelang Linksaußen Victor Becerra das erlösende 3:2 (83. Minute).
Team-News:
Zwei Neuzugänge sind zu vermelden. Da hätten wir zunächst einmal einen Backup für den jungen Brasilianer Mano auf der Rechtsverteidigerposition:
(http://a.imageshack.us/img507/9266/hsvmaor012019.th.jpg) (http://img507.imageshack.us/i/hsvmaor012019.jpg/)
Der zwanzigjährige Israeli Levi Maor, ausgebildet bei Hapoel Tel Aviv, fiel unseren Scouts beim finnischen Klub FC Honka auf und konnte ablösefrei verpflichtet werden. Ein schneller Mann, der aber leider mit dem Leben in der Fremde nicht besonders gut klar kommt. Mal sehen, wie sich das auf seine Leistung auswirkt. Er muß auch gleich in der ersten Mannschaft ran, da Mano für die brasilianische U20-Auswahl angefordert wurde.
Ein junger deutscher Stürmer, Dominic Reitmaier (21, TJ) war uns 2 Mill. Ablöse an den SC Freiburg wert.
(http://a.imageshack.us/img9/5319/hsvreitmaier012019.th.jpg) (http://img9.imageshack.us/i/hsvreitmaier012019.jpg/)
Ein schneller Spieler mit ausreichend Potential für einen guten Bundesligastürmer und schon einiger Zweitligaerfahrung (82 Spiele, 27 Tore).
Dieses Bundesliga-Transferfenster war relativ ruhig, aber zwei große Transfers gab es dann doch:
(http://img836.imageshack.us/img836/8791/transfers012019.jpg)
Tabellen:
Da unser Verfolger Leverkusen sich einen unerwarteten Ausrutscher erlaubte (0:3 Klatsche in Hannover), hat sich unser Vorsprung noch ein wenig vergrößert. Zu beachten sind auch die Bayern, die mit zwei klaren Siegen in die Rückrunde gestartet sind.
(http://a.imageshack.us/img148/6774/hsvtabelle012019.jpg)
-
(http://cm-frq.de/story/hsv_logo.jpg) Hamburger SV, Bundesliga, Februar 2019
In Hamburg verursachte diese Zeitungsmeldung aus Italien heute einiges Aufsehen:
(http://img834.imageshack.us/img834/175/newspaper.jpg)
Da könnte etwas dran sein ... ;)
Gruß
Frank
-
(http://a.imageshack.us/img299/2650/florenzlogo.jpg) AC Florenz, Serie A, Februar 2019
Amtsübernahme
Schon seit Beginn der Winterpause hatte ich mich nach einem neuen Verein umgesehen. Ein englischer Club sollte es nicht mehr sein, Spanien und Frankreich hätte ich bevorzugt, aber von dort kamen keine Angebote. Als die Fiorentina dann Thomas Doll nach nur einem Jahr den Stuhl vor die Tür setzte, mußte ich nicht mehr lang überlegen. Der Club war mir schon immer sympathischer als die großen Vereine aus Mailand, Rom und Turin.
Bevor ich nun lang und breit über die Stadt und den Club schreibe, verweise ich auf Wikipedia. Wen's interessiert, findet dort alles Wissenswerte:
http://de.wikipedia.org/wiki/AC_Florenz
Aber warum überhaupt der Wechsel und dann noch mitten in der Saison? Beim HSV war nun eine grundsolide Basis geschaffen, sowohl in personeller als auch in finanzieller Hinsicht. Die Mannschaft könnte regelmäßig um den Titel mitspielen und das heißt für mich, dass es ein wenig langweilig wird. In Florenz winkt nun wieder die Herausforderung, eine mir fremde Mannschaft im laufenden Ligabetrieb wieder "in die Spur" zu bringen. Daher der schnelle Vertragsabschluss mit Florenz:
(http://a.imageshack.us/img46/2692/florenzjob.jpg)
Die aktuelle Lage in der Serie A:
(http://a.imageshack.us/img25/3742/florenztabellestart.jpg)
Florenz befindet sich im Niemandsland der Tabelle. Nachdem man 2017 mit Trainer Hristo Stoichkov noch Meister wurde, reichte es im Folgejahr nur zu Rang 6. Der Meistertrainer mußte gehen, doch mit Thomas Doll kam der Erfolg nicht zurück. Lief es in der Hinrunde dieser Saison noch einigermaßen rund (souveräner Gruppensieg in der Europa League, Einzug in das Viertelfinale des italienischen Pokals, Platz 6 in der Liga zur Winterpause), so brach das Team in den letzten Partien regelrecht ein: Vier von Fünf Spielen verloren, dazu noch im Pokal unglücklich im Elfmeterschießen an Inter gescheitert. Der Vorstand zog die Notbremse und Doll mußte gehen.
Mit diesem Kader muß die Saison nun zu einem versöhnlichen Ende gebracht werden:
(http://a.imageshack.us/img820/4933/florenzkader022019.jpg)
Die schlechte Stimmung und Moral im Team ist nun erst einmal das größte Problem. Da hilft nur gutes Zureden und sportlicher Erfolg. Mehr Einfluß habe ich da schon auf den Trainer- und Betreuerstab. Nach einem kurzen Überblick des vorhandenen Personals wurden erst einmal eine Menge Verträge im gegenseitigen Einvernehmen aufgelöst:
(http://a.imageshack.us/img708/9608/florenzpersonalabgaenge.jpg)
Im Gegenzug konnten diese neuen Kollegen von einem Engagement beim Club überzeugt werden:
(http://a.imageshack.us/img203/7144/florenzpersonalzugaenge.jpg)
Wer genau hinsieht, findet zwei alte Bekannte wieder: Guy Whittingham und Tim Cahill folgten meinem Abgang vom HSV und wurden flugs wieder angeworben. Einige neue Scouts wurden kontaktiert. Wenn das noch klappt, bin ich mit der personellen Ausstattung sehr zufrieden.
Nachdem diese grundlegenden Dinge eingestielt wurden, werde ich mich nun dem Kader zuwenden. Mehr dazu im nächsten Update.
-
(http://a.imageshack.us/img299/2650/florenzlogo.jpg) AC Florenz, Serie A, Februar 2019
Amtsübernahme, Teil 2
Und so könnte unsere Stammformation für den Rest der Saison aussehen:
(http://a.imageshack.us/img202/1808/florenztaktik2019.th.jpg) (http://img202.imageshack.us/i/florenztaktik2019.jpg/)
Die Taktik an sich ist dieselbe wie schon beim HSV, nur lasse ich der Mannschaft erst mal nicht so viele Freiheiten, wie das bei einem mit der Taktik schon vertrauten und harmonisch miteinander arbeitenden Kader aussehen würde. Außerdem kam in den ersten Spielen, gerade gegen schwere Gegner, das aus der 4-4-2 Formation abgewandelte 4-4-1-1 zum Zuge.
Aber nun ein wenig ausführlicher zur ersten Elf:
Die Abwehr:
Im Tor steht Simone David. Eigentlich nur, weil ich einheimische Spieler immer ein wenig bevorzuge. Stark auf der Linie, schwach beim Hinauslaufen und der Strafraumbeherrschung. Leider ist der langjährige Stammkeeper Sebastian Frey schon 38 und körperlich nicht mehr in der besten Verfassung. Die Torhüterposition wird sicher auf meiner Prioritätenliste für die nächste Saison ganz oben stehen.
(http://img829.imageshack.us/img829/6965/florenzdavid2019.th.jpg) (http://img829.imageshack.us/i/florenzdavid2019.jpg/)
Auf der Rechtsverteidigerposition spielt der Senegalese Lamine Gassama. Anfang der Saison von La Coruna gekommen, sehr schnell, ansonsten nicht mehr als Durchschnitt.
(http://a.imageshack.us/img401/8508/florenzgassama2019.th.jpg) (http://img401.imageshack.us/i/florenzgassama2019.jpg/)
Das Innenverteidiger-Pärchen bilden Kyriakos Papadopoulos und Nicolás Otamendi. Der Grieche spielt seine dritte Saison für Florenz, ist ein echtes Kraftpaket, guter Manndecker. Der Argentinier, bereits seit 2010 im Verein, ist ein Muster an Konstanz, schnell, mit exzellentem Stellungsspiel.
(http://a.imageshack.us/img204/3250/florenzpapadopoulos2019.th.jpg) (http://img204.imageshack.us/i/florenzpapadopoulos2019.jpg/)
(http://a.imageshack.us/img686/1879/florenzotamendi2019.th.jpg) (http://img686.imageshack.us/i/florenzotamendi2019.jpg/)
Auf der linken Abwehrseite begrüßte mich ein schon bekanntes Gesicht: Marvin Garcia hatte unter meiner Regie einige Spieler für Mexiko bestritten. Er kam zu Saisonbeginn von Bayer Leverkusen und konnte sich, auch mangels Alternative, sofort einen Stammplatz erkämpfen. Ein guter Zweikämpfer, schnell und mannschaftsdienlich.
(http://img840.imageshack.us/img840/5683/florenzgarcia2019.th.jpg) (http://img840.imageshack.us/i/florenzgarcia2019.jpg/)
Das Mittelfeld:
Auf der rechten Seite hat der Paraguayo Julio Sandoval ganz klar die Nase vorn. Ein Klasse-Mann, der 2016 für 22 Mill. aus Kiev kam. Hätte ich auf seiner Position mehr Alternativen, würde ich ihn auch gerne im Sturm einsetzen. Aber dazu später mehr.
(http://a.imageshack.us/img534/928/florenzsandoval2019.th.jpg) (http://img534.imageshack.us/i/florenzsandoval2019.jpg/)
Halbrechts wird der Kroate Dalibor Herceg den "aus der Tiefe kommenden Spielmacher" geben. Herceg kam 2016 für 7 Mill. von CFR 1907 Cluj. Er verbindet herausragende Schnelligkeit mit exzellenter Technik.
(http://a.imageshack.us/img204/1956/florenzherceg2019.th.jpg) (http://img204.imageshack.us/i/florenzherceg2019.jpg/)
Als zweiten Mann für die "Zentrale" habe ich zunächst mal den Chilenen Mauricio Isla vorgesehen. Ein athletischer Typ, der bereits seine neunte Saison für Florenz bestreitet. Leider nur selten torgefährlich.
(http://a.imageshack.us/img530/6106/florenzisla2019.th.jpg) (http://img530.imageshack.us/i/florenzisla2019.jpg/)
Auf Linksaußen spielt unser Kapitän Stevan Jovetic. Der Montenegriner ist seit 2007 im Verein, ein feiner Techniker, auch als Alternative im Sturm einsetzbar.
(http://a.imageshack.us/img823/2199/florenzjovetic2019.th.jpg) (http://img823.imageshack.us/i/florenzjovetic2019.jpg/)
Der Sturm:
Halbrechts soll der Brasilianer Jô die hängende Spitze geben. 2011 für 1,8 Mill. von Manchester City verpflichtet, gelangen dem Brasilianer fast immer mehr als 10 Saisontore. Ein kopfballstarker, robuster Typ mit Torriecher. Leider kein echter Teamplayer und mir damit etwas supekt. Momentan haben wir aber keine bessere Alternative.
(http://a.imageshack.us/img29/5654/florenzjo2019.th.jpg) (http://img29.imageshack.us/i/florenzjo2019.jpg/)
Halblinks soll ein weiterer Brasilianer, Dentinho, auf Torejagd gehen. Er wurde 2014 für 14 Mill. von Dynamo Kiev geholt. Ein schneller, technisch starker Dribbler. Leider ziemlich verletzungsanfällig.
(http://a.imageshack.us/img42/6586/florenzdentinho2019.th.jpg) (http://img42.imageshack.us/i/florenzdentinho2019.jpg/)
Fazit:
Es gibt einige Baustellen, an denen ich im Hinblick auf die nächste Saison zu arbeiten habe: Links hinten fehlt ein Backup. Eine echte Nummer 1 im Tor und mehr Qualität im Angriff sollten her. Aber das ist Zukunftsmusik. Wie sich der aktuelle Kader in den ersten Partien unter meiner Führung geschlagen hat, das erfahrt Ihr im nächsten Update.
Gruß
Frank
-
Ui, Florenz!
Nicht schlecht, der Umstieg!
Kader ist aba groß... bis da Harmonie wieder normal ist, wird es wohl schwer werden. Aber kann natürlich durch Erfolge einen Positiven Effekt haben.
Platz 6 währe wohl nicht schlecht, aber da muss man die Spiele abwarten.
Drücke dir die Daumen!
gruss sulle007
-
@ sulle007: Danke für die guten Wünsche! Der Kader ist eigentlich nicht größer als beim HSV, nur habe ich diesmal auch die paar U23-Spieler, die nicht verliehen sind, in den Kader der ersten Mannschaft geholt. Das macht die Sache zwar unübersichtlich, aber ich will möglichst allen Spielern mal ein paar Minuten "Serie A - Luft" gönnen.
(http://a.imageshack.us/img299/2650/florenzlogo.jpg) AC Florenz, Serie A, Februar 2019
Die Spiele im Februar
(http://a.imageshack.us/img823/6467/florenzspiele022019.jpg)
Nur ein paar Tage im Amt und schon ein Spiel gegen einen Erzrivalen. Der AS Rom trat als Tabellenvierter im Stadio Artemio Franchi von Florenz an und 47.006 Zuschauer erwarteten natürlich einen Sieg ihres Teams. Diese Vorgabe umzusetzen gestaltete sich allerdings ziemlich schwierig da doch einige Leistungsträger ausfielen (Jovetic, Dentinho, Herceg, Otamendi). Wir probierten daher im 4-4-1-1 über Konter zum Erfolg zu kommen.
Die Roma machte im gewohnten 3-4-3 System sofort Druck und mein Team hatte zunächst erhebliche Probleme. Sowohl mit dem Gegner, als auch mit der eigenen Taktik. Das 0:1 von Daniel Villalva (25. Minute) war für das Selbstvertrauen des Teams auch nicht gerade förderlich. Doch hatten wir an diesem Tag zumindest einen gut aufgelegten Torjäger zu bieten: Jô traf nur zwei Minuten nach dem Rückstand auf Vorlage von Lucas Biglia (33, Argentinien, DM, MZ) zum 1:1.
Nach der Pause hatte ich den Eindruck, dass mein Team sicherer wurde. Trotzdem blieben wir bei der vorsichtigen Spielweise. Die Gäste rannten sich immer wieder fest und wir blieben durch Konter gefährlich. Und schließlich gelang wiederum Jô auf Zuspiel des eingewechselten Julien Quercia (32, Frankreich, OMR, SZ) mit seinem zweiten Tor tatsächlich noch den Siegtreffer in der 90. Minute.
Kurz darauf traten wir in der Europa League zum Hinspiel der 1. Ausscheidungsrunde bei den Glasgow Rangers an. Nun wieder mit Verteidiger Otamendi und Mittelfeldspieler Herceg und abermals im 4-4-1-1-System. Bei schottischem Wetter (starker Wind, Platzregen, 5 Grad Celsius) ließen sich meine Jungs nicht aus der Ruhe bringen. Wir standen sicher hinten drin und warteten auf die ein oder andere gute Chance. Die erste ergab sich nach 22 Minuten durch einen Eckball von der linken Seite. Die Hereingabe an den kurzen Pfosten verwertete Otamendi zum 0:1. Dabei bliebe es bis zur Pause. Die Sturm-und-Drangphase der Gastgeber endete jäh mit dem Platzverweis für Mittelfeldspieler Jamie O'Brien in der 53. Minute. Unser Rechtsaußen Julio Sandoval setzte dann den endgültigen Knockout mit dem 0:2 in der 66. Minute.
Im folgenden Ligaspiel gegen den Tabellennachbarn FC Turin waren wohl sowohl die Spieler als auch ich selbst zu leichtsinnig nach diesen beiden Siegen. Ich dachte, die Truppe wäre von der Moral und der Fitness schon gut genug für mein favorisiertes 4-4-2-System. Das war leider eine völlige Fehleinschätzung. Turin nahm uns nach allen Regeln der Kunst auseinander und siegte auch in diese Höhe verdient durch Treffer von Jonathan Reyes (17.), Douglas (64.) und Levan Mchedlidze in der 89. Minute. Eine bittere Klatsche!
Im Europa League Rückspiel der 1. Ausscheidungsrunde gegen die Glasgow Rangers ließ ich die Jungs zwar wieder im 4-4-2 antreten, diesmal jedoch deutlich weniger offensiv. Zum ersten Mal seit meinem Amtsantritt hatten wir mehr Ballbesitz als der Gegner und erste Ansätze des erhofften dominanten Spiels waren ersichtlich. Zwar reichte es nur zu einem Treffer des endlich wieder einsatzbereiten Kapitäns Stevan Jovetic, ein toller Fernschuss mit seinem schwächeren rechten Fuß, in der 58. Minute. Aber das reichte, um ungefährdet in die nächste Runde einzuziehen.
Team-News:
Da sich unsere Tabellenposition noch nicht verbessert hat, vergeht kein Tag, an dem nicht einer meiner Spieler in der Presse beklagt, dass der Verein unter seinen Möglichkeiten bleibe. Das trübt meinen ersten Eindruck vom neuen Verein, der nach den guten Ergebnissen (mit Ausnahme des Turin-Spiels) kaum besser hätte sein können. Immerhin haben die bisherigen Partien die Moral der einzelnen Spieler doch deutlich verbessert. Kapitän Jovetic hatte auf mein Betreiben hin eine Mannschaftssitzung durchgeführt, die angeblich auch ein paar zwischenmenschliche Problemchen ausgeräumt hat.
Zusätzlich versuche ich möglichst vielen Spielern über Kurzeinsätze wieder etwas Spielpraxis zu geben und Ihnen deutlich zu machen, dass sie gebraucht werden.
Tabelle:
Kein Fortschritt in der Tabelle "dank" der Pleite gegen Turin. Nun folgen zwei Auswärtsspiele in Catania und Livorno, in denen wir durchaus weiter punkten können.
(http://a.imageshack.us/img188/6467/florenzspiele022019.jpg)
-
(http://a.imageshack.us/img299/2650/florenzlogo.jpg) AC Florenz, Serie A, März 2019
Die Spiele im März
(http://a.imageshack.us/img148/4443/florenzspiele032019.jpg)
Bei Catania Calcio lief es für uns ziemlich unglücklich. Bei der ersten Ecke für die Gastgeber produzierte Otamendi ein Eigentor (7.). Catania spielte sich anschließend in einen Rausch und wir kamen kaum aus der eigenen Hälfte heraus. Nach der Pause hatten wir gute 15 Minuten und kamen durch Jô in der 53. Minute zum Ausgleich. Doch das war einfach nicht unser Tag. Torwart Simone David verschätzte sich bei Catanias Eckball in der 61. Minute komplett, so dass ihr Innenverteidiger Camilleri zum 2:1 einköpfen konnte. Stefan Istrate machte schließlich mit dem 3:1 in der 71. Minute den Sack zu. Nach diesem Spiel war mir zumindest klar, wer demnächst nicht mehr unser Tor hüten würde … ::)
Das folgende Auswärtsspiel in Livorno brachte zum Glück Besserung. Kapitän Jovetic überraschte den gegnerischen Goalie mit einer Direktabnahme aus 30m zum 0:1 schon nach wenigen Sekunden Spielzeit. Die Gastgeber blieben weitgehend harmlos, schafften aber trotzdem den Ausgleich durch Martin Dostals Schuß nach einer zu schwach abgewehrten Ecke (53. Minute). Im direkten Gegenzug erkämpften wir dann auch eine Ecke und Kyriakos Papadopoulos köpfte den Siegtreffer.
Der AC Siena, unser nächster Heimgegner, spielt eine exzellente Saison. Zum Glück ist der aktuelle Tabellenfünfte auswärts nicht ganz so stark wie im heimischen Stadion. Mein Team war hochmotiviert, schoss häufig aufs Tor, traf aber nur einmal: Der eingewechselte Brasilianer Javier (18, OMZ), fasste sich ein Herz, startete ein tolles Dribbling durch die Spielfeldmitte und vollendete mit einem knallharten Schuß zum 1:0 in der 73. Minute. Der Junge scheint von der Ausbildung bei Ricardo Montolivo (34, DM, OMZ) echt zu profitieren.
Zum Hinspiel der 2. Ausscheidungsrunde der Europa League reisten wir zu Paris Saint-Germain und kassierten trotz zweimaliger Führung (Herceg und Sandoval trafen jeweils per Elfmeter) eine verdiente 4:2 Niederlage. Die Franzosen dominierten nach Belieben und hätten außer den Toren von Mevlüt Erdinc (2x), Martin Revelez und Maor Zbidat auch noch öfters treffen können.
Die Verunsicherung ob dieser herben Niederlage war im Ligaspiel bei Udinese Calcio deutlich spürbar. Aus Fitnessgründen weitgehend mit der "zweiten Reihe" angetreten, konnten wir ein glückliches 0:0 über die Zeit retten. Mein besonderer Dank gilt Udineses Stürmer Vagner Love, der in der 79. Minute einen Strafstoß links am Tor vorbei schoß. ;D
Über das Rückspiel der Europa League gegen Paris Saint-Germain gibt es nicht viel zu sagen. Die Franzosen taten nicht mehr als nötig und verließen sich auf ihren souveränen Torwart Kevin Olimpa, der vier eindeutige Torchancen zu nichte machte. Dieses deprimierende Ausscheiden machte unsere Fans nicht wirklich glücklich, was sie auch deutlich artikulierten.
Mit dem FC Genua 1893 trat eine Mannschaft in Florenz an, die nun schon fast ein Jahrzehnt immer in der Spitze mitgespielt hat (1x Meister, 3x Vize) und auch aktuell wieder Tabellenzweiter ist. Entsprechend vorsichtig gingen wir die Sache an. Aushilfs-Innenverteidiger Anderson Martins (31, Brasilien, LI, VZ) staubte nach einer Ecke zum 1:0 ab (6. Minute), doch Yoan Gourcuff traf mit einem sehenswerten Fernschuß zum 1:1 in der 28. Minute.
Team-News:
Um die aufkommende "Wanderlust" beim Kapitän Stevan Jovetic einzudämmen, wurde sein Vertrag zu gleichen Konditionen bis 2022 verlängert. Natürlich nicht ohne fettes Handgeld! Torwart Simone David hatte zunächst mein Vertrauen, verspielte dies aber mit dürftigen Leistungen. Kaum stand er nicht mehr in der ersten Elf, verlangte er öffentlich, auf die Transferliste gesetzt zu werden. Und Tschüss!
Überhaupt klärt sich so langsam der Nebel in Bezug auf das Leistungsvermögen der einzelnen Akteure. Im zentralen Mittelfeld fehlt es nicht an Kreativität und Klasse, aber die Routiniers Lucas Biglia (33) und Ricardo Montolivo (34) lassen deutlich nach. Hier werde ich mich nach einer jüngeren und wenn möglich kopfballstärkeren Alternative umschauen.
Positiv überrascht hat mich der schottische Außenverteidiger David Strain:
(http://img132.imageshack.us/img132/3074/florenzstrain032019.th.jpg) (http://img132.imageshack.us/i/florenzstrain032019.jpg/)
Er hat dem Senegalesen Lamine Gassama inzwischen klar den Rang abgelaufen, überzeugte mit guter Passquote, starken Tacklings und Kopfballstärke.
Tabelle:
Platz 10 scheint für uns reserviert zu sein. Zwischenzeitlich ging es mal bis auf Rang 8 hoch, aber die Niederlage in Catania ließ uns wieder zurückfallen. Es geht sehr eng zu in unserer Tabellenregion. Wichtig wäre es auf jeden Fall, im Endspurt noch den ein oder anderen Platz gut zu machen, um die Bedenken der Spieler zu zerstreuen und mit besserer Stimmung in den Urlaub zu gehen.
(http://a.imageshack.us/img411/9821/florenztabelle032019.jpg)
-
(http://a.imageshack.us/img299/2650/florenzlogo.jpg) AC Florenz, Serie A, April 2019
Die Spiele im April
(http://a.imageshack.us/img205/746/florenzspiele042019.jpg)
Ein frustrierender Monat für die Fans der Fiorentina und auch für mich! :'(
Dabei ging es richtig gut los. Lazio Rom, Vierzehnter in der Tabelle, wurde im 4-4-1-1 System mit 3:0 vom Platz gefegt. Dalibor Herceg vollendete in der 28. Minute eine traumhafte Kurzpass-Kombination durch die Mitte mit dem 1:0. Danach kam die große Zeit des brasilianischen Stürmers Dentinho. In der 38. Minute profitierte er von einem zu kurzen Abschlag des gegnerischen Goalies und konnte so unbedrängt zum 2:0 einschieben. Kurz vor Schluß der Partie verwertete er eine scharfe Hereingabe von Linksaußen Spina zum 3:0 Endstand.
Doch schon in Neapel war der kurze Aufschwung wieder dahin. Unsere Innenverteidigung pennte bei Carlos Pizarros 1:0 komplett. Immerhin gelang Dentinho kurz vor der Pause der Ausgleich, allerdings unter gütiger Mithilfe des gegnerischen Goalies, der seinen eigentlich harmlosen Weitschuß durch die Finger gleiten ließ. Die ausgeglichene Partie entschied schließlich ein Foulelfmeter zugunsten Neapels. Craig Butt (mit dem Namen mußte er ja treffen!) verwandelte zum 2:1 für die Gastgeber.
Das Auswärtsspiel beim AC Milan hätte uns gut und gerne einen Punkt einbringen können. Nach verschlafenem Beginn gerieten wir durch Németh (9.) schnell in Rückstand, den Rechtsaußen Julio Sandoval jedoch per Strafstoß (22.) egalisieren konnte. Milans Topstürmer Mario Balotelli traf nach 63 Minuten mit einem Traumtor zum 2:1, dem wiederum Németh in der 74. Minute das 3:1 folgen ließ. Noch einmal keimte Hoffnung auf, als der eingewechselte Verteidiger Umberto Rollo nach einem Freistoß zum 3:2 einköpfte. Doch Milan war dann zu clever für uns und ließ nichts mehr zu.
Nicht gerade in bester Stimmung empfingen wir anschließend Spitzenreiter Juventus Turin. Es wurde das Spiel der jeweiligen Top-Scorer. Alexis Sánchez machte für Juve den Anfang (4.), dann traf Jô für unsere Farben jeweils per Kopf nach super Flanken von Spina und Sandroval. In der Schlussphase machte Juve noch mal richtig Druck und Sánchez konnte noch zum 2:2 ausgleichen. Trotz des Remis war es ein richtig starkes Spiel meines Teams. Vielleicht habe ich jetzt endlich die optimale Formation gefunden.
Team-News:
Und weiter geht die Fluchtbewegung der Unzufriedenen im Kader. Rechtsaußen-Backup Diego Perotti (30, Argentinien, OM RZ) verlangte und bekam die Transferfreigabe. Ihm fehlt für meinen Geschmack eh die Fähigkeit, genügend für das Team zu arbeiten. Nur bitter, das wir von den 2017 für ihn bezahlten 14 Millionen wohl nur einen Bruchteil wiedersehen werden.
Angesichts des Karriereendes von Torwart-Legende Sébastien Frey, des Kreuzbandrisses der Nr. 2, Joe Hart, des Tranferwunsches von Nachwuchstorhüter Simone David und der durchwachsenen Vorstellungen der derzeitigen Nr. 1 Igor Galperin (24, Russe), habe ich einen neuen Torwart für die nächste Saison verpflichtet. Ein Routinier, dessen Vertrag beim FC Chelsea auslief. Ich dachte nicht, dass sich ein Mann seiner Klasse für diesen Wechsel entscheiden würde, aber es war wohl die Aussicht auf einen Stammplatz, die ihn überzeugte:
Petr Cech, mittlerweile 36 Jahre alt, aber für uns bestimmt eine Verstärkung.
(http://a.imageshack.us/img7/820/florenzcech042019.th.jpg) (http://img7.imageshack.us/i/florenzcech042019.jpg/)
Tabelle:
Langsam nervt der Blick auf die Tabelle. Neben der unvermeidlichen Try&Error-Phase bezüglich der Spieler und ihrer besten Positionen in meiner Taktik, haben uns immer wieder einzelne Blackouts wichtige Punkte gekostet. Immerhin bleibt die Hoffnung auf die letzten drei Spiele gegen Reggina, Bologna und Sampdoria, die allesamt am Tabellenende stehen.
(http://a.imageshack.us/img245/4504/florenztabelle042019.jpg)
-
Hoffentlich hältst du bei Florenz länger durch, auch wenn es nicht zu laufen scheint.
Diese Saison war ohnehin zum "schauen" wer gehen kann und wer den Verein wirklich hilft.
Die letzten Spiele scheinen ja aufm Papier allesamt machbar.
Interessant wird halt erst die neue Saison.
Bin schon gespannt, wie sehr du den Kader umkrempeln wirst!
gruss sulle007
-
@ sulle007: Länger aushalten? Kommt immer drauf an, wie motivierend die Situation (noch) ist. Nachdem es mit dem HSV praktisch von allein lief, gibt's in Florenz wieder richtig Gegenwind. Die Finanzlage des Clubs ist nicht sonderlich rosig, bin gespannt, was an Transferbudget bereit gestellt wird.
(http://a.imageshack.us/img299/2650/florenzlogo.jpg) AC Florenz, Serie A, Mai 2019
Die Spiele im Mai
(http://a.imageshack.us/img837/474/florenzspiele052019.jpg)
Der Mai sollte die Wende zum Besseren bringen. Kapitän Jovetic führte auf meine Bitte hin eine zweite Mannschaftssitzung durch, die laut seiner Aussage einige Spieler überzeugte, mit dem Club wieder in die Erfolgsspur finden zu können.
Die erste Gelegenheit dazu bot sich schon beim Gastspiel in Reggina. Das mittlerweile zu unserem favorisierten System gewordene 4-4-1-1 funktionierte perfekt. Wir kontrollierten die Partie und schossen drei schöne Tore: Jô traf aus stark abseitsverdächtiger Position zum 0:1 (7.), Stevan Jovetic, unser "10er", verwertete eine Hereingabe von Linksaußen Spina zum 0:2 (64.) und der für Spina eingewechselte Nicola Erriu (22, DF L, OM LZ) durfte sich beim 0:3 über seinen ersten Ligatreffer überhaupt freuen (80. Minute).
Eine Woche später trafen wir zuhause im Stadio Artemio Franchi auf Bologna 1909. Die Gäste leisteten unserem Dauerdruck tapfer Widerstand, aber schließlich brach unser Mittelfeld-Routinier Riccardo Montolivo den Bann mit einem Schuß vom 16-Meter-Raum. Leider brach sich Kapitän Jovetic in dieser Partie einen Arm und wird uns längere Zeit fehlen.
Sollte uns tatsächlich der dritte Sieg in Folge gelingen? Damit wäre die Saison doch noch halbwegs gerettet. Sampdoria Genua hatte natürlich etwas dagegen und durfte fast das komplette Match in Überzahl bestreiten. Kyriakos Papadopoulos zog in der 12. Minute die Notbremse bei einem Konter der Gastgeber und durfte duschen gehen. Trotzdem waren wir 90 Minuten lang einfach das bessere Team. Rechtsaußen Julio Sandoval bot seine beste Saisonleistung und erzielte in der 24. und 82. Minute einen Doppelpack, ehe Lino Marzaorati in der Nachpielzeit noch per Kopf nach einem Eckstoß der Anschlusstreffer gelang.
Team-News:
Der Kader ging in den Urlaub, aus dem längst nicht alle wieder nach Florenz zurückkehren werden. Für einige Transferkandidaten wurden bereits Abnehmer gefunden. Ich hoffe, damit auch die "faulen Äpfel" zu entfernen, die aufgrund ihrer Streitigkeiten mit Mannschaftskameraden die Stimmung im Team versauen.
Schlappe 3,8 Mill. erhalten wir als Prämie für den 7. Platz. In Deutschland gibt's gut 20 Millionen! Die (FM-) Welt ist ungerecht … ;)
Unser Rechtsaußen Julio Sandoval wurde in die Serie A Mannschaft des Jahres gewählt. Ihm gelangen wettbewerbsübergreifend 8 Tore und 15 Assists, Durchschnittsnote 7.24. Er wird uns hoffentlich noch lange erhalten bleiben.
(http://a.imageshack.us/img838/3436/florenzsandoval052019.th.jpg) (http://img838.imageshack.us/i/florenzsandoval052019.jpg/)
Abschluß-Tabelle Serie A, Saison 2018/19:
Immerhin hat uns das leichte Restprogramm noch Platz 7 beschert. Dummerweise reicht das wohl nicht für die Europa League Qualifikation, wenn ich die Regeln richtig verstehe. Pokalsieger wurde Neapel (10.) und startet damit im Europapokal.
(http://a.imageshack.us/img153/3059/florenztabelle052019.jpg)
-
(http://a.imageshack.us/img299/2650/florenzlogo.jpg) AC Florenz, Serie A, Juni 2019
Saisonfazit
Ich fühle mich noch nicht so richtig "zuhause"im neuen Club, daher fällt dieses Fazit eher sparsam aus.
Sparsam ist ein gutes Stichwort: Das müssen wir in Zukunft wohl sein, wenn ich mir den aktuellen Kontostand so anschaue: 4 Millionen im Minus! :o Da wurde extrem schlecht gewirtschaftet und eines meiner Hauptziele für die kommende Saison wird es sein, die üppigen Spielergehälter, derzeit gut 78 Millionen, zu reduzieren.
Trotzdem soll natürlich sportlich mehr herausspringen als der siebte Platz. Also ein extremer Spagat zwischen Wirtschaftlichkeit und Erhalt/Verstärkung der sportlichen Substanz.
Der Kader wird auf jeden Fall umgebaut. Nach meinen bisherigen Eindrücken sind aber gar nicht mal so viele Veränderungen nötig. Im Sturm sehe ich echten Bedarf. Top-Torschütze Jô (18 Treffer) ist mittlerweile 32 Jahre alt und als Tutor leider völlig ungeeignet. Einzig Dentinho (10 Treffer, 5 Assists) und der junge Roberto Bizzarri (1 Tor) haben aus meiner Sicht ausreichend Perspektive und die nötigen Fähigkeiten für mein System.
Für das zentrale Mittelfeld fehlt noch ein Klasse-Mann neben Dalibor Herceg (4 Tore, 4 Vorlagen). Lucas Biglia (6 Vorlagen) und Riccardo Montolivo (2 Treffer, 5 Assists) haben ihre besten Zeiten hinter sich. Und für die rechte Seite muß ein Konkurrent für Sandoval her. Soweit die abzuarbeitenden Personalien.
Und abschließend noch der Blick über die Grenzen auf meine Ex-Clubs:
Ralf Rangnick holte mit dem HSV wie erwartet die Meisterschaft. Aber knapp war's.
(http://a.imageshack.us/img153/5947/bundesliga2019.jpg)
Arsenal schaffte den fünften Premier League Titel in Folge! Drei Titel in Serie für Coach Jesús Ramirez. Respekt!
(http://a.imageshack.us/img338/5461/england2019.jpg)
Leider müssen sowohl West Ham United, als auch Preston North End den bitteren Weg in die Zweitklassigkeit antreten. Besonders bitter für West Ham, die es diese Saison immerhin bis in das Viertelfinale der Europa League schafften.
Soweit wär's das für die Saison 2018/19.
Gruß
Frank
-
Die Story pausiert auf unbestimmte Zeit. Ich habe zwar noch Lust weiter zu machen, aber aktuell reizt mich ein anderer Spielstand mit aktuellen 2010er-Transfers einfach mehr.
Gruß
Frank
-
och menno!
-
Gar nicht übel. Dann kann ich jetzt die ganze Geschichte mal in Ruhe von Anfang an nachholen. :D
-
Gar nicht übel. Dann kann ich jetzt die ganze Geschichte mal in Ruhe von Anfang an nachholen. :D
Vorbildlich! ;D
Apropos, falls jemand irgendwelche Informationen im Rahmen der Story vermißt oder sonstige Verbesserungsvorschläge hat, immer her damit. Ich verspreche zwar nix, aber drüber nachdenken werde ich auf jeden Fall.
Gruß
Frank
-
Geschafft!
Wie nicht anders von dir gewohnt, eine interessante Story.
Aber verrate doch mal, wie sich der Waldhof nach deinem Abgang so gemacht hat.
-
@ Omegatherion: Ah, ein aufmerksamer Leser! Der SV Waldhof ist 2015 sang und klanglos aus der 3. Liga abgestiegen und seitdem nicht wieder aufgestiegen. Da ich Deutschland in diesem Save nur bis zur 3. Liga aktiviert habe, kann ich leider keine genaueren Angaben machen.
Hier geht's demnächst weiter. Mein kurzer Ausflug in die Aktualität war nicht wirklich überzeugend. Hab mit dem FMBase-Transferupdate eine 3/4-Saison mit dem BVB absolviert, aber die Bewertung diverser Spieler hat mir schnell die Lust genommen: Pisczek ist OML, was eventuell sogar auch passen mag, aber ich hätte ihn als RV gebraucht, was er ja auch IRL spielen sollte. Kevin Großkreutz und Mo Zidan sind praktisch unbrauchbar, dabei hätten beide nach der guten letzten Saison deutlich aufgewertet werden müssen. Aber egal, vielleicht wird ja der Originaldatensatz für den FM11 Besserung bringen.
Daher freue ich mich darauf mit der Fiorentina nun richtig loslegen zu können. :D
Gruß
Frank
-
Der SV Waldhof ist 2015 sang und klanglos aus der 3. Liga abgestiegen und seitdem nicht wieder aufgestiegen.
Ah, was muss dieses Spiel auch so realistisch sein. :P
-
(http://a.imageshack.us/img299/2650/florenzlogo.jpg) AC Florenz, Serie A, Juli/August 2019
Saisonvorbereitung 2019/20
Wie konnte ich mir nur Sorgen über unsere Finanzen machen? ::) Wir befinden uns ja schließlich in Italien, dem Land der Vereinsbosse mit den unerschöpflichen Geldspeichern:
(http://a.imageshack.us/img508/8746/florenzhilfe2019.jpg)
Diese Geldspritze in Verbindung mit dem üppigen Fernsehgeld katapultiert unseren Kontostand mal eben wieder auf 66 Mio. ins Plus:
(http://a.imageshack.us/img690/5741/florenztvgeld2019.jpg)
Hatte ich mich vor kurzem nicht noch über die miserablen Serie A - Preisgelder im Vergleich zur Bundesliga beklagt? Ich bitte das aus dem Protkoll zu streichen! ;)
Für mich ging es nun darum, den Kader nach meinen Vorstellungen zu verändern. Eine ganze Reihe Spieler mußten den Verein verlassen, mehr oder weniger freiwillig:
(http://a.imageshack.us/img230/7128/florenzabgaenge082019.jpg)
Demgegenüber stehen folgende Neuzugänge:
(http://a.imageshack.us/img46/411/florenzzugaenge082019.jpg)
Und so sieht unser Kader für die neue Saison aus:
(http://a.imageshack.us/img401/9678/florenzkader082019.th.jpg) (http://img401.imageshack.us/i/florenzkader082019.jpg/)
Im Folgenden möchte ich Euch die interessantesten Neuzugänge ein wenig genauer vorstellen.
Gerrie Dompig, 24, Niederlande, VL. Ein ablösefreier und damit risikoloser Transfer. Dompig ist als Backup für den bisher konkurrenzlosen linken Verteidiger Marvin Garcia gedacht. Er hat eingentlich keine besonders guten Werte für einen Außenverteidiger, aber mir stachen einerseits seine Kopfballstärke (über die Position kassierten wir einige Gegentore nach Flanken) und auch seine bisher gezeigten Leistungen bei Vitesse Arnheim ins Auge. Dort war er sechs Jahre lang praktisch Stammspieler, machte 174 Spieler mit einer Gesamtdurchschnittsnote von 7.28.
(http://a.imageshack.us/img338/783/florenzdompig082019.th.jpg) (http://img338.imageshack.us/i/florenzdompig082019.jpg/)
Agon Wallström, 21, Schweden, OM RLZ. Ein junger, talentierte Mittelfeld-Allrounder. Sehr schnell, gutes Spiel ohne Ball, feine Technik, gute Standards. In Sachen Kraft und Spielverständnis muß er noch deutlich zulegen. Ist zunächst mal als Backup für unseren Rechtsaußen Sandoval gedacht.
(http://a.imageshack.us/img594/1483/florenzwallstroem082019.th.jpg) (http://img594.imageshack.us/i/florenzwallstroem082019.jpg/)
Lucio Teodorani, 23, Italien, OMZ. Ablösefrei, da von Juve nicht mehr gewollt. Dort hatte er in sechs Jahren nur 5 Einsätze. Doch sein Gastspiel beim FC Empoli in der Serie B war in Ordnung: 29 Spiele, 4 Tore, 4 Vorlagen. Ich hoffe, dass er, wenn nötig, auf der OMZ-Position helfen kann. Dort ist in unserem 4-4-1-1 Stefan Jovetic gesetzt. Als Backup stand bisher aber nur der junge Spanier Javier zur Verfügung. Teodorani ist extrem schnell, sehr zielstrebig, mannschaftsdienlich, technisch stark. Vielleicht steckt mehr in ihm, als gedacht.
(http://a.imageshack.us/img830/8673/florenzteodorani082019.th.jpg) (http://img830.imageshack.us/i/florenzteodorani082019.jpg/)
Stevan Ivic, 25, Serbien, TJ. Ein sehr konstanter Knipser in der bosnischen Liga. Ob er das auch nur in Ansätzen in der Serie A zeigen kann? Als Alternative zu dem nicht jünger werdenden Jô gedacht, sind besonders seine mentalen Attribute herausragend. Abwarten, wie er sich in der neuen Liga zurecht findet.
(http://a.imageshack.us/img299/1308/florenzivic082019.th.jpg) (http://img299.imageshack.us/i/florenzivic082019.jpg/)
Ewen David, 23, Frankreich, DM, MZ. Einen echten Knaller für das zentrale Mittelfeld fand ich nicht, zumindest keinen, der mir seinen Preis auch Wert erschien. Daher wurde David mit 3,5 Mio. Ablöse an Inter unser teuerster Neueinkauf. Dort kam er nicht über die Reserverolle hinaus. Kein Wunder, er ist beileibe keine Granate, aber grundsolide in Sachen Technik, Schnelligkeit, Kreativität, Einsatzfreude und Zielstrebigkeit. Als Ergänzung zu Dalibor Herceg sollte er bei uns eine gute Rolle spielen können.
(http://a.imageshack.us/img839/8466/florenzdavid082019.th.jpg) (http://img839.imageshack.us/i/florenzdavid082019.jpg/)
Alles in Allem sind das eher Ergänzungen, denn Verstärkungen. Aber wir spielen nicht international und für einen Platz im oberen Drittel der Serie A sollte unser Kader allemal gut genug sein. Falls die Zielvorgabe der Qualifikation für einen internationalen Wettbewerb in Gefahr geraten sollte, können wir im Winter immer noch nachlegen.
P.S.: Ich habe die größeren Screenshots diesmal optimiert für 19"-Monitore hochgeladen (bisher 17"). Falls das zu Problemen führt, meldet Euch.
Gruß
Frank
-
(http://a.imageshack.us/img299/2650/florenzlogo.jpg) AC Florenz, Serie A, Juli/August/September 2019
Die Spiele im Juli, August und September
(http://a.imageshack.us/img194/142/florenzspiele082019.jpg)
(http://a.imageshack.us/img340/2742/florenzspiele092019.jpg)
Die Vorbereitungsspiele dienten diesmal nur zur Integration der Neuzugänge und zur Erlangung der nötigen Matchfitness. Taktisch ändert sich nichts: Wir spielen weiterhin 4-4-1-1.
Am 24. August war es dann endlich soweit: Saisonauftakt der Serie A bei Brescia Calcio. Die Gastgeber hatten letzte Saison den Abstieg gerade so vermieden. Eine Truppe, die es auch diese Saison sehr schwer haben wird.
Optimaler Auftakt schon in der 3. Minute, als Kapitän Jovetic eine Vorlage von Linksaußen Spina völlig freistehend zum 0:1 vewandeln konnte. Neuzugang Ewen David köpfte nach einer Ecke auf den kurzen Pfostend das 0:2 in der 39. Minute und Rechtsverteidiger David Strain komplettierte den Auftaktsieg mit dem 0:3 in der Schlussminute.
Zum Aufkakt des Monats September empfingen wir Catania Calcio zum ersten Heimspiel der Saison. Die Gäste spielen seit 2006 in der Serie A, haben sich aber als Stammgast in den unteren Tabellenregionen etabliert. So hatten wir auch in diesem Spiel keine echte Mühe. Trotzdem dauerte es bis zur 58. Minute, ehe Linksaußen Wellington Paulista einen zu kurz abgewehrten Schuß von Herceg zum 1:0 im Tor der Gäste unterbrachte. Julio Sandoval hatte nach vier Minuten bereits einen Elfmeter für uns verschossen und danach war das Selbstvertrauen des Teams erstmal dahin. Nach Paulistas Führungstreffer lief es dann aber wieder wie geschmiert und der Lohn unserer guten Arbeit war dann das 2:0, das Catanias Verteidiger Yordan Ivanov per Eigentor erzielte (78.). Ärgerlich nur, dass sich unser Rechtsaußen Sandoval verletzte und für die nächsten Partien ausfiel.
Anschließend reisten wir zum letztjährigen Tabellenzwölften, Udinese Calcio. Da auch Ersatz-Rechtsaußen Agon Wallström (mangelnde Fitness) ausfiel, kam der von Arsenal London ausgeliehene Schotte Jamie Craig zu seinem ersten Einsatz in der Serie A. Ihn hatte ich aus meiner Londoner Zeit noch als extrem schnellen Flügelflitzer in Erinnerung und für eine Saison ausgeliehen, da wir auf dem rechten Flügel ansonsten etwas schwach besetzt wären.
Kapitän Stevan Jovetic scheint zu Beginn einer Partie immer besonders wach zu sein, denn wie schon im Auftaktmatch gelang ihm auch diesmal schon nach wenigen Minuten der Führungstreffer nach einer schönen Kombination über Craig und Mittelstürmer Bizzarri (2. Minute). Wir hatten das Spiel anschließend gut im Griff, versäumten es aber, weitere Tore zu erzielen. Das rächte sich zwei Minuten vor dem Ende, als Udineses OMZ Edgar Ivan Pacheco mit einem Sonntagsschuß aus gut 30 Metern das 1:1 erzielte. Keine Chance für Petr Cech.
Nächster Gast im heimischen Stadio Artemio Franchi war dann der AC Cesena. Der Aufsteiger riegelte den eigenen Strafraum recht gut ab, doch gegen die beiden perfekten Flanken unserer Außenverteidiger Strain und Eriu nebst anschließendem Kopfball von Jô war dann doch kein Kraut gewachsen (44. und 79. Minute). Den 3:0 Endstand besorgte Linksaußen Wellington Paulista auf Vorlage von Ewen David.
Nach dem doch relativ leichten Auftaktprogramm stellte uns der fünfte Spieltag dann vor eine schwerere Aufgabe. Beim CL-Teilnehmer AS Rom spielte der für 18 Mill. von Dynamo Kiev verpflichtete Chilene Christian Bravo im Sturm neben Vela und Villava. Geballte Offensiv-Power!
Unser kontrolliertes Spiel mit Abseitsfalle und Raumdeckung machte der Roma aber ganz schön zu schaffen und folgerichtig gingen wir durch ein Kopfballtor von Verteidiger Papadopoulos nach Ecke des wiedergenesenen Rechtsaußen Sandoval in der 53. Minute in Führung. Die Gastgeber schlugen durch den brasilianischen Mittelfeld-Star Ramires kurz darauf zurück: 1:1 nach 59 Minuten. Doch die erwartete Schlußoffensive der Roma blieb aus. Stattdessen traf unser Routinier Riccardo Montolivo per direktem Freistoß zum 1:2 Siegtreffer in der 82. Minute. Dieser unerwartete Sieg beim Erzrivalen beendete einen für uns sehr erfolgreichen Monat September.
Team-News:
Der Dauerkartenabsatz stagnierte im Vergleich zur Vorsaison. Kein Wunder, da wir ja leider die Qualifikation für einen internationalen Wettbewerb verpaßten.
(http://a.imageshack.us/img535/7954/florenzdauerkarten2019.jpg)
Mein Spieler des Monats: Stevan Jovetic
(http://a.imageshack.us/img689/4954/florenzjovetic092019.th.jpg) (http://img689.imageshack.us/i/florenzjovetic092019.jpg/)
Unser Kapitän erzielte zweimal den wichtigen ersten Treffer und steuerte noch einen Assist bei. Er kommt auf der eher ungewohnten Zehner-Position immer besser zurecht. Leider hegt er trotz gerade erfolgter Vertragsverlängerung schon wieder Abwanderungsgelüste. Und sollte er weiter so gut spielen, wird es auch nicht an Angeboten für ihn mangeln.
Tabelle:
Ein prima Start dank leichtem Auftaktprogramm! :D
(http://a.imageshack.us/img265/3004/florenztabelle092019.jpg)
-
(http://a.imageshack.us/img299/2650/florenzlogo.jpg) AC Florenz, Serie A, Oktober 2019
Die Spiele im Oktober
(http://a.imageshack.us/img205/4596/florenzspiele102019.jpg)
Der goldene Oktober begann mit dem Heimspiel gegen Inter Mailand. Der frühere Serienmeister konnte die Liga inzwischen seit 2012 nicht mehr gewinnen. Größte Transfers in diesem Sommer: Joe Mattock (29, V/DFL von Manu für 22 Mio.) und Simon Kjaer (30, VZ, von Palermo, 11,25 Mio.). Bis auf den verletzten Linksverteidiger Garcia konnten wir in Bestbesetzung antreten und gingen nach 11 Minuten durch Papadopoulos Kopfball (Freistoss von Montolivo) verdient in Führung. Inter spielte überhart! So mußten unsere beiden Flügelspieler Roberto Spina und Julio Sandoval bereits in der ersten Halbzeit verletzt ausgewechselt werden. Das derart geschwächte Team wehrt sich verbissen, doch Inter gelang durch Bakary Sako in der 76. Minute schließlich noch der 1:1 Ausgleich.
Beim Tabellenvierzehnten FC Turin wurden wir der Favoritenrolle von Beginn an gerecht, doch dauerte es bis zur 46. Minute, ehe Stürmer Dentinho einem gegnerischen Abwehrspieler den Ball stibitzte und zum 0:1 abschloss. Kurz vor Ende der Partie gelang dem eingewechselten OMZ Teodorani das 0:2 auf Vorlage von Ewen David.
Nächster Heimgegner war das fünftplazierte Napoli. In dem ausgeglichenen Match hatten wir deutlich mehr Torschüsse zu verzeichnen. Im Kasten landete aber nur einer davon: Sturmtalent Roberto Bizarri traf in der 64. Minute mit einem Schuß vom Strafraumrand (Vorlage David).
Livorno Calcio hatte einen guten Saisonstart und belegte Platz 6 in der Tabelle. Ihre Rautenformation war unserem 4-4-1-1 allerdings an diesem Tag nicht gewachsen. Dentinho aus kurzer Distanz (5., Vorlage Sandoval nach exzellentem Pressing), Sandoval (10.) auf Zuspiel von Jovetic und Ewen David (22.) per Kopfball nach Flanke von Sandoval machten schon früh alles klar. Den Gastgeber gelang durch Branko Horvat in der 35. Minute der Ehrentreffer.
Team-News:
Mein Spieler des Monats: Gerrie Dompig (24, Niederlande, VL). Hier seine Formwerte der letzten Partien:
(http://a.imageshack.us/img339/4199/florenzdompigform.jpg)
Für den verletzten Mexikaner Garcia ins kalte Wasser geschmissen, konnte der Holländer auf Anhieb überzeugen. Sicher im Paßspiel, stark im Defensiv-Zweikampf, exzellent benotet. In Sachen Abwehrarbeit kann ich mich auf ihn absolut verlassen. 8)
Tabelle:
So langsam zeichnet sich ab, dass wir diese Saison wohl oben mitspielen können. Der Kader wurde gut ergänzt, so dass wir auch Verletzungen von Leistungsträgern bisher gut verkraften konnten.
(http://a.imageshack.us/img199/15/florenztabelle102019.jpg)
-
(http://a.imageshack.us/img299/2650/florenzlogo.jpg) AC Florenz, Serie A, November 2019
Die Spiele im November
(http://a.imageshack.us/img835/6536/florenzspiele11201902.jpg)
Erster Gastverein im November: Der Tabellenletzte AC Mantua. Der Aufsteiger aus der Lombardei konnte in der laufenden Saison noch kein Spiel gewinnen. Diese schöne Serie wollten wir Ihnen natürlich nicht kaputt machen. Und so taten unsere "Reservisten" ihr Möglichstes, um bei mir Eindruck zu schinden und Mantua auch weiterhin kein Erfolgserlebnis zu bescheren. Aushilfsrechtsaußen Agon Wallström verwandelte einen Foulelfmeter (38. Minute) sicher zum 1:0 und erhöhte auf Zuspiel von Teodorani in der 68. Minute auf 2:0. In der Schlußminute profitierte Dentinho von einem Abwehrfehler der Gäste und besorgte das 3:0.
Der Spielplan bescherte uns ein weiteres Heimspiel und wiederum einen Gegner aus den unteren Tabellenregionen. Ascoli Calcio, 16ter, letztjähriger Meister der Serie B, hatte sich diesen Sommer immerhin für 9 Mill. verstärkt. Das Spiel zeigte aber, dass das wohl noch nicht für den Klassernerhalt reichen dürfte. Mittelfeld-Neuzugang Ewen David traf nach einer Ecke aus dem Getümmel heraus zum 1:0 (39.). Anschließend hatte Rechtsaußen Julio Sandoval seinen großen Auftritt: Erst verwertete er ein Zuspiel von Teodorani per Flachschuß aus 11 Metern (50.), dann stand er bei einer Flanke von der linken Seite sträflich frei im gegnerischen 5m-Raum (72. Minute) und traf erneut. Zwischenzeitlich hatte Ralph Prosenik für Ascoli auf 2:1 verkürzt (61. Minute). Sandoval verdrehte sich allerdings im weiteren Verlauf das Knie und mußte zwei Wochen pausieren.
Die nächste Auswärtsfahrt führte uns zu Atalanta Bergamo. Der Tabellenzwölfte hat einen extrem guten Neuzugang vorzuweisen: Marouene Hammami (20, Tunesien, TJ). Die 13 Millionen Ablöse an Roter Stern Belgrad scheinen gut angelegt zu sein. Der junge Tunesier brachte uns mit seinem Kunstschuß an den Rand der ersten Saisonniederlage (55. Minute). Erst in der 89. Minute konnte Agon Wallström eine Kopfballvorlage von Ewen David zum glücklichen 1:1 Ausgleich verwerten.
Gegen den Tabellenneunten AC Siena war unser Stammrechtsaußen Julio Sandoval wieder fit und traf prompt zum 1:0 in der 24. Minute (Zuckerpaß von Ewen David!). Siena hielt gut dagegen, doch spätestens mit der Ampelkarte für Mittelfeldspieler Marco Verratti (66.) neigte sich die Waagschale endgültig zu unseren Gunsten. Innenverteidiger Papadopoulos war es vorbehalten, per Kopfball nach Eckstoß von Craig (89. Minute), den Sack zuzumachen.
Team-News:
Ricardo Montolivo, mittlerweile 34jährige Vereins-Ikone, hat es mit inzwischen 402 Einsätzen zum neuen Rekordspieler der Fiorentina gebracht und löst damit Ex-Torwart Sebastien Frey ab.
Jetzt ist es also doch soweit: Stevan Jovetic verlangt die Freigabe! Alle Überredungskunst, neuer Vertrag, fettes Handgeld, nichts konnte ihn davon abbringen, seinen Unmut öffentlich kundzutun. Na gut, nun steht er auf der Transferliste und kein Verein ist interessiert! Toll! Der Spieler bleibt unzufrieden, seine Moral ist im Keller und ich kann ihn daher nicht mehr in der Startformation bringen. Zum K…en! >:(
Immerhin konnte ich die Stimmung von Fans und Vorstand ein wenig aufmuntern, indem ich ein Vertragsangebot des AS Rom öffentlich ablehnte. ;)
Mein Spieler des Monats: Ewen David
(http://a.imageshack.us/img718/5628/florenzdavid112019.th.jpg) (http://img718.imageshack.us/i/florenzdavid112019.jpg/)
1 Tor und 2 Assists steuerte der Franzose bei seinen drei Einsätzen im November bei. Er hat sich prima eingelebt (3 Tore, 5 Vorlagen, DWert 7.19), belegt in der Assist-Wertung der Serie A derzeit den vierten Rang und harmoniert sehr gut mit Dalibor Herceg.
Tabelle:
Ja is denn schon Weihnachten? ;D Nicht ganz, aber unsere Fans freuen sich jetzt bereits über das verfrühte Geschenk der Tabellenführung. Wir haben wirklich einen Lauf. Jetzt dürfen die Jungs nur nicht die Bodenhaftung verlieren ...
(http://a.imageshack.us/img809/7697/florenztabelle112019.jpg)
-
Das ist ja fast schon beängstigend, wie gut es im Moment läuft. Da ist vielleicht sogar die CL drin, wenn du die Form annähernd halten kannst.
-
Europa sollte doch schon drin sein.
-
Europa sollte doch schon drin sein.
Mindestens. Sonst fordere ich den Rücktritt und dann muss Qs Sohnemann die Nachfolge antreten. Ob das auch so ein missratener Bengel ist wie der junge Scampolo?
-
(http://a.imageshack.us/img299/2650/florenzlogo.jpg) AC Florenz, Serie A, Dezember 2019
Die Spiele im Dezember
(http://a.imageshack.us/img266/5010/florenzspiele122019.jpg)
Im Dezember erwartete uns zunächst Lazio Rom zum Auswärtsspiel im Olympiastadion. Lazio hängt diese Saison im Tabellenkeller fest, weshalb sich wohl bei meiner Mannschaft noch mehr Selbstzufriedenheit breit machte, als unser Tabellenstand eh schon hervorrief. Zum Glück war unser Stürmer Jô davon nicht betroffen. Er zeigte sich endlich mal wieder zielstrebig, als er nach vier Minuten eine Vorlage von Dentinho zum 0:1 verwertete. Lazio war in der Folge feldüberlegen und glich in der 54. Minute durch Yannis Tafer aus. Unsere Innenverteidigung glänzte dabei durch Passivität in Perfektion! ::)
Die drei Punkte rettete uns Jô mit seinem zweiten Treffer auf Zuspiel von Dalibor Herceg (72. Minute). Ein Duselsieg, da wir praktisch keine klare Torchance hatten.
Der Auftritt des Tabellendritten AC Milan lockte anschließend 47.350 Zuschauer in das Stadio Artemio Franchi. Leider bekam das ausverkaufte Haus kein gutes Spiel zu sehen. Beide Teams neutralisierten sich weitestgehend. Trotzdem hätten wir das Match wohl zu unseren Gunsten entschieden, wenn Milans Torhüter Gianluca Curci sich nicht in so guter Verfassung präsentiert hätte und zurecht zum Mann des Spiels gewählt wurde.
Zum letzten Spiel des Jahres kam dann Città di Palermo nach Florenz. Palermo konnte diese Saison bereits fünf Siege auf fremdem Platz verbuchen. Wir waren also gewarnt. Unser kontrolliertes Angriffsspiel führte recht schnell zur Führung durch den Brasilianer Jô, der eine Flanke von Sandoval mit einem wuchtigen Kopfball veredelte (15. Minute). Anschließend passierte nicht mehr viel, bis Palermos Mittelfeldspieler Marc Crosas in der 74. Minute Gelb-Rot kassierte. Gegen den so dezimierten Gegner erzielte Jô in der 80. Minute den 2:0 Endstand. Zum wiederholten Male funktionierte die Eckballvariante auf den kurzen Pfosten, wo einer unserer IV den Ball verlängerte und Jô diesen sodann über die Linie drückte.
Kleiner Taktik-Exkurs: Man hört ja häufig, dass mit Patch 10.3 die Flanken nicht mehr richtig funktionieren, bzw. nicht zum richtigen Abnehmer geschlagen werden. Dies kann ich für unsere 4-4-1-1 Taktik nicht bestätigen. Mit Jô haben wir nur einen großen, kopfballstarken Stürmer im Zentrum. Die beiden Flügelspieler legen immer mal wieder sehenwerte Flankenläufe hin und "treffen" Jô auch regelmäßig. Bei Beiden ist die Einstellung "Flanken selten" und "Flanken auf: Variabel".
Team-News:
Durch puren Zufall gelang ein Schnäppchen auf dem Transfermarkt! In den allgemeinen News fiel mir die Meldung auf, dass der Vertrag des kanadischen Torwarts Paul Knox bei IFK Göteborg abgelaufen sei. Da wir mit Petr Cech nur noch kurzfristig planen können und sein Backup Joe Hart bei mir keine Zukunft hat, wurde ein Scout auf die Reise geschickt, um sich den mir völlig unbekannten Torwart einmal anzuschauen:
(http://a.imageshack.us/img198/8711/florenzknox122019.th.jpg) (http://img198.imageshack.us/i/florenzknox122019.jpg/)
Unser Scout war begeistert! Ein guter Fang also, der nun erst einmal in der Reserve (die bekommt wöchentlich ein Freundschaftsspiel arrangiert) Spielpraxis sammeln wird. In der Rückrunde soll er sich dann mit Cech jeweils wöchentlich im Tor abwechseln.
Mein Spieler des Monats: Jô
(http://a.imageshack.us/img299/4755/florenzjo122019.th.jpg) (http://img299.imageshack.us/i/florenzjo122019.jpg/)
Der Brasilianer verlor aufgrund einer mehrwöchigen Verletzungspause seinen Stammplatz und brauchte anschließend einige Zeit, um wieder in Form zu kommen. Jetzt ist er wieder fit und prompt machte er vier Buden in drei Spielen. 8)
Tabelle:
Juve patzte beim 1:2 in Neapel. Wie auch schon bei deren erster Niederlage (1:2 bei Inter) passierte dies im Anschluss an ein CL-Spiel. Juve hat sich souverän für die späteren Runden qualifiziert und ganz Florenz drückt Ihnen nun für die CL die Daumen! ;D
Am 12. Januar, nach der kleinen Weihnachtsauszeit, müssen wir dann zum Spitzenspiel im Turiner Trezeguet-Stadion antreten.
(http://a.imageshack.us/img685/5598/florenztabelle122019.jpg)
-
@ Lumpi: Stimmt, für Europa muß es nun auf jeden Fall reichen. Da müßte schon eine Menge schief laufen.
@ Omegatherion: Eine Steigerung zum jungen Scampolo ist schlicht nicht möglich! ;D Wahnsinnig schade, dass der Kollege hier nicht mehr aktiv ist. Aber man soll die Hoffnung ja nie aufgeben ...
Gruß
Frank
-
(http://a.imageshack.us/img299/2650/florenzlogo.jpg) AC Florenz, Serie A, Januar 2020
Die Spiele im Januar
(http://a.imageshack.us/img185/5245/florenzspiele012020.jpg)
Im Januar erwartete uns ein knackiges Programm von 6 Pflichtspielen bestehend aus Liga und Pokal.
Den Anfang machte das Auswärtsspiel bei Juventus Turin. Ohne Jovetic (dazu später mehr) und Linksaußen Spina (verletzt), aber mit bester Moral, trafen wir auf die Millionentruppe von Juve. Immerhin standen dort allein sechs Akteure im Kader, deren Marktwert deutlich über 20 Mill. EURO liegt.
Zum Mann des Spiels und Siegtorschützen für Juve avancierte aber keiner dieser Superstars, sondern der eher unscheinbare Rechtsverteidiger Sokratis Papastathopoulos, der einen Konter (!) in der 81. Minute mit einem Kopfball zum 1:0 vollendete. Ich kann meinem Team wirklich keinen Vorwurf machen, denn wir waren Juve leistungsmäßig absolut ebenbürtig. Nur leider waren die Gastgeber einen Tick cleverer.
Die erste Runde der Coppa Italia bescherte uns ein Heimspiel gegen Lazio Rom. Im strömenden Regen entwickelte sich ein langweiliger Kick. Unser Siegtreffer entsprang einem Einwurf für Lazio auf Höhe des eigenen 16m-Raumes (31. Minute): Mit gutem Pressing wurde der Ball erobert, Aushilfs-OMZ Javier (19 Jahre) gelang ein mustergültiger Pass in den Lauf des Aushilfs-Stürmers Roberto Bizzarri (19 Jahre), der Lazios Goalie Fernando Muslera keine Chance ließ.
Beim Tabellenfünfzehnten AS Bari galt es, in der Liga nicht den Anschluß an Juve zu verlieren. Dies gelang nur teilweise, da uns Jô zwar in der 26. Minute in Führung brachte (Vorlage David), doch Alexandr Kokorin in der zweiten Minute der Nachspielzeit noch der unverdiente Ausgleich gelang. Als wäre der Punktverlust nicht schon ärgerlich genug, verletzte sich Rechtsaußen Sandoval (Achillessehnenreizung) und wird mehrere Wochen fehlen.
Wiederum drei Tage später trafen wir im Viertelfinale der Coppa Italia auf Genua 1893. Vor 47.099 Zuschauern im Eranio Park von Genua führten wir durch Linksaußen Wellington Paulista schon nach vier Minuten. Genuas Torwart Armelia unterschätze einen abgefälschten Schuß und unser Brasilianer konnte abstauben. Ein Platzverweis für Genuas Mittelfeldspieler Petr Valenta brachte uns zusätzliche Sicherheit und so kontrollierten wir die Partie ungefährdet bis schließlich Ewen David mit dem 0:2 nach einer Bilderbuchkombination in der Nachspielzeit alles klar machte.
Nur wenige Tage später empfingen wir Genua zum Ligaspiel in Florenz. Die ansonsten ereignislose Partie bescherte uns leider zwei weitere Verletzte: Javier (Fußgelelenk, 4 Wochen Pause) und Spina (Rippenbruch, 4 Wochen Pause).
Zum Abschluß des Monats stieg im heimischen Stadio Artemio Franchi das Halbfinal-Hinspiel der Coppa Italia gegen AS Rom. Die Römer lieferten uns im 3-5-2 System einen heißen Fight. Altidores Führungstreffer (19. Minute) glich Jô per Kopfball nach Flanke von Linksverteidiger Dompig in der 24. Minute aus. Nach der Pause ging die Roma durch einen Elfer von Bravo (55.) erneut in Führung, doch Anderson Martins egalisierte per Kopf nach Ecke von Craig erneut (61.). Am Ende hatten wir mehr zuzusetzen und siegten durch Dalibor Hercegs ersten Saisontreffer (73., Vorlage Jô) noch knapp mit 3:2. Keine optimale Ausgangslage für das Rückspiel.
Team-News:
Wie schon angedeutet, hat uns Stevan Jovetic verlassen. Für den 30jährigen interessierte sich nur Città di Palermo, die dann auch für 11 Millionen den Zuschlag erhielten. Jovetic Motivation, ausgerechnet dorthin zu wechseln, erschließt sich mir allerdings nicht. Aber Reisende soll man ja nicht aufhalten …
Von beiden Seiten gewollt war dagegen der Transfer von Ersatz-Torwart Joe Hart für 1,5 Millionen zur TSG 1899 Hoffenheim. Der Engländer hatte gegen Cech und Neuzugang Paul Knox keinerlei Chance und war glücklich, gehen zu dürfen.
Bei dem 10 Millionen - Angebot von Atletico Madrid für Abwehrspieler Umberto Rollo (24, VRZ, DFR) war ich unschlüssig. Einerseits ist Rollo ein zuverlässiger Backup, aber die Ablehnung des Angebots hätte er nicht klaglos hingenommen und die Ablöse entsprach in etwas dem Doppelten des aktuellen Marktwertes. Daher durfte er gehen.
Außer dem ablösefreien Torwart Paul Knox, den ich Euch ja schon vorgestellt habe, verzeichneten wir diesmal keine weiteren Neuzugänge.
Die Wahl zum Serie A Verteidiger des Jahres gewann unser IV Kyriakos Papadopoulos vor Omar Garcia (FC Turin) und Guido Heeren (Udinese Calcio):
(http://a.imageshack.us/img213/6969/florenzpapadopoulos0120.jpg)
Tabelle:
Die Niederlage in Turin sowie die beiden Remis gegen Bari und die Roma haben uns den Platz an der Sonne gekostet. Immerhin konnten wir Genua auf Distanz halten und dahinter ist die Lücke zum Fünften, Inter Mailand, schon relativ groß.
(http://a.imageshack.us/img132/8615/florenztabelle012020.jpg)
-
(http://a.imageshack.us/img299/2650/florenzlogo.jpg) AC Florenz, Serie A, Februar 2020
Die Spiele im Februar
(http://a.imageshack.us/img15/4531/florenzspiele022020.jpg)
Der Tabellensiebzehnte Brescia Calcio trat im 5-3-2 System mit Libero an. Worauf das hinauslief, war klar: Mauerfußball! Bis zur 76. Minute ging diese Taktik auf, dann aber verwertete Stürmer Roberto Bizzarri eine präzise Flanke von Linksaußen Wellington Paulista zum 1:0. Vier Minuten vor Schluß krönte OMZ Lucio Teodorani seine tadellose Leistung mit dem 2:0 nach schönem Solo.
Das Halbfinal-Rückspiel der Coppa Italia in Rom entpuppte sich als völlige Katastrophe. Anstatt von Carlos Velas Platzverweis in der 26. Minute zu profitieren, kassierten wir kurz darauf den ersten Gegentreffer. Leandro Cabrera setzte sich im Kopfballduell gegen unsere Verteidiger durch und traf zum 1:0 (31. Minute). Damit führte die Roma in der Gesamtwertung aufgrund der Auswärtstorregel. Eigentlich war ich noch guter Hoffnung, dass wir das Spiel in Überzahl trotzdem noch drehen könnten, aber das Eigentor von Papadopoulos, wiederum nach einer Ecke, machte diese Hoffnung nach 44 Minuten zunichte. Ich kritisierte das Team nach dem Spiel ziemlich hart, was mir einige Spieler übelnahmen, aber ich war richtig sauer, das wir das Finale so leichtfertig verspielt hatten. >:(
Doch es blieb nicht viel Zeit zum Ärgern, denn drei Tage später mußten wir schon wieder ein Ligaspiel beim Tabellensiebten Catania Calcio bestreiten. Die Sizialinier spielen eine beeindruckende Saison und sie legten auch an diesem Tag mit viel Selbstvertrauen los. Meine Jungs blieben aber cool und übernahmen nach und nach die Kontrolle. Ersatz-Linksaußen Nicola Erriu gelang nach 30 Minuten auf Vorlage von Jô das 0:1 und damit gleichzeitig sein erster Saisontreffer. Das 0:2 in der 68. Minute besorgte der Brasilianer dann höchstselbst per Rechtschuß vom Strafraumrand (Vorlage David).
Nächster Gast im heimischen Stadio Artemio Franchi war dann Udinese Calcio. Die Kicker aus dem Friaul krebsen im Tabellen-Niemandsland herum (15.), legten aber los wie die Feuerwehr! Vagner Love düpierte in der 11. Minute unsere Abwehr und traf zum 0:1. Meine Jungs taten sich danach schwer, die gut organisierte Abwehr des Gegners in Verlegenheit zu bringen. Doch wieder einmal konnten wir uns auch die Torjägerqualitäten des Brasilianers Jô verlassen. Sein Landsmann Dentinho scheiterte noch an Udineses Goalie, doch Jô konnte anschließend problemlos abstauben (50. Minute). Den Sieg brachte uns schließlich ein glückliches Händchen bei den Auswechslungen: Linksaußen Wellington Paulista, kurz zuvor für Erriu in die Partie gekommen, verwertete in der 86. Minute ein Zuspiel von Herceg zum 2:1.
Die nächste Reise ging nach Cesena. Der heimische AC steckt mitten im Abstiegskampf, konnte uns in dieser Partei aber zu keinem Zeitpunkt ernsthaft Paroli bieten. Der wieder genesene Rechtsaußen Julio Sandoval markierte das 0:1 auf Vorlage von Jô und Ewen David machte den Sieg in der 81. Minute mit dem 0:2 auf Zuspiel von Dentinho perfekt.
Das letzte Spiel im Februar war die Revanche für das Halbfinal-Aus im Pokal. Die Roma sah diesmal schon früh wie der sichere Verlierer aus, denn Jô und Sandoval brachten uns mit 2:0 in Führung (5. und 26. Minute). Ein Traumtor von Carlos Eduardo sorgte aber kurz vor der Pause für den Anschlußtreffer. Wiederum war es Julio Sandoval, der mit dem 3:1 (Kopfball nach Flanke von Jô) nach 59 Minuten scheinbar für klare Verhältnisse sorgte. Doch die Römer blieben bis zum Schluß gefährlich: Carlos Vela nutzte eine Unsicherheit unserer Abwehr zu einem Abstaubertor in der 89. Minute. Am Ende stand es also 3:2. Mal wieder großes Kino! 8)
Team-News:
Mein Sorgenkind heißt diese Saison Stevan Ivic (26, TJ). Der Kroate konnte sich auf seiner ersten Auslandsstation bisher nicht einleben. Aufgrund seines großen Heimwehs genehmigte ich ihm vier Wochen Sonderurlaub. Ich kann nur hoffen, dass der anschließend besser zurecht kommt. Ich halte weiterhin viel von ihm, auch wenn er bei seinen bisherigen Kurzeinsätzen eher unauffällig agierte.
Mein Spieler des Monats: Lucio Teodorani
(http://a.imageshack.us/img46/1097/florenzteodorani022020.th.jpg) (http://img46.imageshack.us/i/florenzteodorani022020.jpg/)
Nach dem Wechsel von Stevan Jovetic profitierte Teodorani von der Verletzung des jungen Spaniers Javier, sowie Dentinhos Formschwäche. Als quasi "dritte Wahl" übernahm er die OMZ-Position und überraschte sicher jeden Beobachter. Seit Ende Januar stand er jedes Mal in der Startformation und lieferte prima Leistungen ab. Dabei ist er selten selbst torgefährlich oder taucht als Vorlagengeber in der Statistik auf. Aber er ist der Mann für den vorletzten Paß, der den Vorlagengeber erst in Szene setzt. Das Juve diesen Spieler verschmähte, bleibt für mich ein Rätsel.
Tabelle:
Nach einem kleinen Hänger im Januar sind wir nun wieder auf Kurs. Juve spielt derzeit extrem konstant, aber sie müssen demnächst wieder CL spielen und das hat ihnen in der Liga schon einige Punkte gekostet.
(http://a.imageshack.us/img687/2997/florenztabelle022020.jpg)
-
(http://a.imageshack.us/img299/2650/florenzlogo.jpg) AC Florenz, Serie A, März 2020
Die Spiele im März
(http://a.imageshack.us/img21/6079/florenzspiele032020.jpg)
Im März erwartete uns ein dicht gedrängtes Programm. Los ging's mit dem Gastspiel bei Inter Mailand. Inter spielte ein 4-3-1-2 System, das aber nicht wirklich beeindrucken konnte. Sie hatten zwar insgesamt mehr Ballbesitz, blieben aber weitgehend ungefährlich. Ganz anders mein Team, im gewohnten 4-4-1-1. Sicher in der Defensive und mit brandgefährlichen Kontern. So auch in der 15. Minute, als Aushilfs-Linksaußen Nicola Erriu am eigenen Strafraum einen Flankenlauf startete, den Ball in Höhe des gegnerischen 5-Meter-Raums scharf nach innen brachte und Jô per Kopfball aus zentraler Position zum 0:1 vollendete.
Unser zweiter Treffer war schon kurios: Einen Abschlag von Knox verlängerte Jô mit dem Hinterkopf in den gegnerischen Strafraum. Ein Verteidiger von Inter lief auf den Ball zu, ebenso Inters Goalie Hennessey. Doch plötzlich blieben Beide stehen, so dass Dentinho die Pille völlig ungehindert zum 0:2 im Tor unterbringen konnte! Nimm Du ihn, ich hab ihn sicher! ;D
Gegen den Tabellendreizehnten FC Turin lief zunächst alles wie geschmiert. Jô traf auf Flanke von Sandoval per Kopf zum 1:0 nach drei Minuten und Dalibor Herceg erhöhte per direktem Freistoß zum 2:0 in der 29. Minute. Das war glaube ich unser erster Treffer dieser Art in der ganzen Saison! Doch danach war auf einmal der Wurm drin. Und als Juan Alberto Campana in der 84. Minute an Knox vorbei links unten neben den Pfosten einnetzte, begannn das große Zittern. Aber letztlich siegten wir knapp, aber verdient mit 2:1.
In Neapel hatten wir erhebliche Probleme. Aber nicht, wie zu erwarten gewesen wäre, mit Neapels Topscorer Carlos Pizarrro, sondern seinem Sturmpartner Claudio Rumbo (25, TJ, Uruguay). Schon nach wenigen Sekunden hämmerte er die Kugel vom rechten Strafraumeck in den Winkel. Ein Traumtor! Neapels Verteidiger Arif Al-Dossari nahm unserem Angriff in der sechsten Minute dann die Arbeit ab, indem er Errius Flanke völlig unbedrängt ins eigene Tor lenkte. Mit dem 1:1 schien der Drops gelutscht, denn bis kurz vor Schluss der Partie passierte nichts mehr. Dann jedoch faßte sich unser junger OMZ Javier mal ein Herz und drosch den Ball ansatzlos aus 20 Metern zum 1:2 in die Maschen. Für den verdienten Ausgleich für Neapel sorgte dann erneut Claudio Rumbo in der sechsten (!) Minute der Nachspielzeit.
Beim stark abstiegsgefährdeten Serie A - Neuling AC Mantua hatten wir keine Probleme. Linksaußen Roberto Spina, Rechtsaußen Julio Sandoval und Stürmer Stevan Ivic (gerade von seinem "Heimweh-Urlaub" zurückgekehrt) schossen einen ungefährdeten Sieg heraus.
Deutlich enger verlief die Partie gegen Livorno Calcio (14. Platz). Nur dem Brasilianer Jô gelang ein Treffer (31. Minute, Vorlage Teodorani) gegen die tapfer kämpfenden Kicker aus der toskanischen Hafenstadt. Egal, der eine Treffer reichte für drei wichtige Punkte.
Drei Trage später taten wir uns beim Tabellen-Neunzehnten Ascoli Calcio ebenfalls sehr schwer. Diesmal mußte sogar ein Eigentor von Ascolis Torwart Magnus Moen für den Siegtreffer herhalten. Den von Jô abgefeuerten und vom Pfosten abprallenden Ball lenkte er mit dem Rücken ins eigene Tor. Ein Duselsieg!
Der Gast aus Bergamo war im letzten Match des Monats auch nicht gewillt, die Punkte herzuschenken. Zwar waren wir deutlich überlegen, aber unkonzentriert im Abschluß. Letztlich rettete uns ein von Sandoval verwandelter Foulelfmeter (87. Minute) den Sieg. Das immer heißer werdende Titelrennen scheint meine Jungs zu belasten. Ob sie dem Druck stand halten können? :-\
Team-News:
Mein Spieler des Monats: Julio Sandoval
(http://a.imageshack.us/img690/7694/florenzsandoval032020.th.jpg) (http://img690.imageshack.us/i/florenzsandoval032020.jpg/)
Zwei Tore und einen Assists steuerte der Rechtsaußen diesen Monat bei. Für unser System ist es entscheidend, dass die Flügelspieler nicht nur vorbereiten, sondern auch selbst torgefährlich sind. Sandoval bewältigt diese Herausforderung mit Bravour.
Tabelle:
Juve hat leider in der 1. K.O.-Runde der CL gegen FC Sevilla verloren und kann sich damit nun voll auf die Liga konzentrieren. Wie erhofft verloren die Turiner im Umfeld dieser Partien wichtige Punkte und spielten in der Serie A dreimal nur Remis. Sie haben nun drei Punkte Rückstand auf uns, aber das bessere Torverhältnis.
Möglicherweise wird unser Heimspiel gegen Juve am 11. April die Vorentscheidung bringen!
(http://a.imageshack.us/img808/5520/florenztabelle032020.jpg)
-
Hallo.
Super Saison bisher! Tabellenführer vor Juve; aber das mit Tor-Differenz stimt glaub ich nicht ganz; bei Punktgleichheit entscheidet der direkte vergleich.
Hab aber im FM nicht unter Regeln nachgescjaut, ob das mittlerweile geändert wurde. Da wird wohl das erwähnte Heimspiel gegen Juve aussclagegend sein.
Trotzdem, du packst das mit der Meisterschaft! (Auch wen Juve aus der Champions League flog und sich nun auf die Serie A konzentrieren kann)
gruss sulle007
-
Was für eine Serie. Wow! :o
Hol dir den Titel.
-
@ sulle007: Danke für den Tip! Stimmt, der direkte Vergleich ist in der Serie A bei Punktgleichheit ausschlaggebend, erst dann kommt es auf das Torverhältnis an. Ich trainiere einfach zu selten in Italien. ;)
@ Omegatherion: Danke! :D Die Voraussetzungen könnten günstiger sein, aber noch ist alles drin!
(http://a.imageshack.us/img299/2650/florenzlogo.jpg) AC Florenz, Serie A, April 2020
Die Spiele im April
(http://a.imageshack.us/img44/4246/florenzspiele042020.jpg)
Ein Monat mit zwei Topspielen: AC Milan (A) und Juventus Turin (H). Echte Härtetests für mein Team. Aber der Reihe nach.
Zunächst stand ein Heimspiel gegen Lazio Rom auf dem Programm. Die Römer hängen tief im Tabellenkeller und so rechnete ich mir gute Chancen aus, einen weiteren Sieg einzufahren.
Unser kontrolliertes Spiel führte nach 42 Minuten zum Erfolg: Sandoval erkämpfte den Ball am rechten Flügel, über mehre Stationen wurde die Kugel im schnellen Kurzpaßspiel weiter gespielt, bis sich schließlich unser Linksaußen Roberto Spina perfekt freilaufen und per Schuß in die kurze Ecke das 1:0 erzielen konnte. Beim 2:0 hatten wir ein wenig Glück, denn Roms Torhüter Fernando Muslera lenkte Wallströms Lattenknaller mit dem Hinterkopf ins eigene Netz.
Die folgende Auswärtsfahrt führte uns zum AC Siena. Dort schien unser guter Lauf zu enden, führte der Gastgeber doch zur Halbzeit mit 1:0 durch Ricardo Antunes schönen Kopfballtreffer in der 37. Minute. In der Kabine sprach ich dem Team mein Vertrauen aus und nach dem Wechsel knieten sich meine Jungs dann auch so richtig rein. Roberto Spina brach schließlich in der 78. Minute den Bann und glich auf Vorlage von Teodorani zum 1:1 aus. Damit nicht genug, trudelte in der 84. Minute ein abgefälschter Schuß unseres OMZ Lucio Teodorani zum 1:2 über die Linie. Letztlich hatte sich unser größerer Siegeswille ausgezahlt! Und ich beglückwünschte mich dazu, den eigentlich schon total platten Teodorani nicht ausgewechselt zu haben. ;D
Das zweite Auswärtsspiel in Folge fand beim AC Mailand statt. Milan kämpft noch um die CL-Qualifikation und ging sehr konzentriert zu Werke. Unsere Abwehr stürzte von einer Verlegenheit in die nächste und unseren Innverteidigern Papadopoulos und Otamendi wurden klar die Grenzen aufgezeigt. Milan hätte deutlich mehr Tore schießen können, doch am Ende stand es "nur" 2:0 durch Treffer von Abdulaziz Al-Schehri (24.) und Giuliano (43. Minute).
Und dann war es soweit: Spitzenspiel im heimischen Artemio Franchi gegen Juventus Turin. Juve lag zu diesem Zeitpunkt weiterhin drei Punkte hinter uns und wollte diesen Rückstand unter allen Umständen wett machen. Sie sprühten nur so vor Spielfreude und gingen durch den chilenischen Stürmer Alexis Sánchez verdient in Führung (19. Minute). Mein Team zeigte aber die richtige Reaktion auf diesen Schock und glich schon kurz daraus aus: Teodorani zeigte Juve bei seinem Dribbling mit anschließendem Schuß ins lange Eck, welch guten Spieler sie da verschmäht hatten. Leider währte unsere Freude nur kurz, denn die Gäste konterten uns durch Sánchez eiskalt aus und führten nur zwei Minuten später bereits wieder. Mit dem 1:2 ging es in die Halbzeit. Ich versuchte, dem Team Mut zu machen. Außerdem wurden die Innenverteidiger angewiesen, von Mann- auf Raumdeckung umzustellen, denn wir bekamen Juves flinke Stürmer einfach nicht in den Griff.
Nach der Pause lief es dann ein wenig besser für uns. Doch brauchte es eine Standardsituation, um zum Erfolg zu kommen: Ecke von Sandoval, Kopfball von Kyriakos Papadopoulos zum 2:2 in der 62. Minute. Trotz weiterer guter Chancen auf beiden Seiten fielen keine weiteren Tore.
Team-News:
Mein Spieler des Monats: Roberto Spina
(http://a.imageshack.us/img714/7643/florenzspina042020.th.jpg) (http://img714.imageshack.us/i/florenzspina042020.jpg/)
Unser Linksaußen erzielte diesen Monat zwei wichtige Tore. Leider ist er ziemlich verletzungsanfällig und brachte es so bisher nur auf 19 Einsätze in dieser Saison.
Tabelle:
Zum Glück leistete sich auch Juve beim 0:2 im Stadtderby gegen den FC Turin einen Ausrutscher. So blieb unsere Niederlage in Mailand folgenlos. Zwar liegen wir weiterhin 3 Punkte in Front, doch Juve hat den direkten Vergleich gewonnen und hat außerdem das deutlich leichtere Restprogramm. Ich bin daher nicht besonders zuversichtlich, dass wir den Titel tatsächlich holen können. :-\
(http://a.imageshack.us/img691/9292/florenztabelle042020.jpg)
Unser Restprogramm:
(http://a.imageshack.us/img838/5625/florenzrestprogramm.jpg)
Juves Restprogramm:
(http://a.imageshack.us/img842/7808/juverestprogramm.jpg)
-
(http://a.imageshack.us/img299/2650/florenzlogo.jpg) AC Florenz, Serie A, Mai 2020
Die Spiele im Mai
(http://a.imageshack.us/img689/4838/florenzspiele052020.jpg)
Die Lage war klar: In den letzten drei Spielen war verlieren verboten, wollten wir tatsächlich die Sensation schaffen und den Scudetto nach Florenz holen. Das Team war hochmotiviert und die Führungsspieler riefen die Teamkollegen öffentlich zu besonders konzentrierter Leistung auf.
Beim Tabellenachten Città di Palermo trafen wir auf einen alten Bekannten: Ex-Kapitän Stevan Jovetic. Bislang ist er auf Sizilien nicht glücklich geworden, denn in 17 Einsätzen gelangen ihm gerade mal 3 Tore und zwei Vorlagen. Und, soviel sei vorweggenommen, diese Statistik sollte sich gegen uns nicht verbessern. ;)
Wir gingen die Partie hochkonzentriert an und wurden durch Teodorani schon nach 10 Minuten belohnt: Er beschäftigte die gesamte Deckung des Gastgebers mit einem Tänzchen vor deren Strafraum: Erst links herum mit drei Mann im Schlepptau, dann die Drehung um die eigene Achse, noch zwei schnelle Schritte und ein Kracher in den Winkel! 0:1!
Palermo antwortete mit wütenden Attacken, doch wir verteidigten gut und kamen selten wirklich in Gefahr. Das 0:2 war dann von der Entstehung her ungewöhnlich, denn Jô, eigentlich der prädestinierte Flankenverwerter, stürmte nach einem Einwurf am linken Flügel Richtung Eckfahne, zog die Flanke auf den 11-Meter-Punkt, wo sich der kurz zuvor eingewechselte Flügelspieler Agon Wallström im Kofballduell durchsetzte und Palermos Keeper Gonzalo Martin keine Chance ließ. Leider kehrten wir außer mit den drei Punkten auch mit einem schwer verletzten Innenverteidiger Otamendi (Bänderdehnung im Knie) zurück nach Florenz.
Juve hatte ebenfalls gewonnen, somit hatte sich die Lage vor dem nächsten Spieltag nicht geändert: Ein weiterer Sieg war Pflicht! Dabei war es alles andere als hilfreich, dass drei Leistungsträger verletzt ausfielen: Garcia, Otamendi und Sandoval. Noch dazu zog sich Anderson Martins, erster Backup für Otamendi, im Training eine Adduktorenverletzung zu. So mußte Winterneuzugang Andrea Nicoletti einspringen, der nun wirklich kein Serie A Niveau hat, seine Sache aber dann erstaunlich gut machte.
Wir bekamen es mit dem Tabellendreizehnten AS Bari zu tun und das die Kicker aus der Hauptstadt Apuliens uns nicht so ohne Weiteres zum Meister machen wollten, zeigte sich schon nach vier Minuten, als ihr Mittelfeldspieler Andrea Tosi einen Eckball zum 0:1 verwertete. Totale Stille im Stadion, alle waren geschockt! :o
Doch meine Jungs machten ungerührt weiter und kamen durch Ewen David zum 1:1 (18., Volleyschuß nach Flanke von Spina). Anschließend brach Baris Hintermannschaft komplett ein und erlaubte unseren Spielern ein Torfestival, wie es das Stadio Artemio Franchi noch nicht gesehen hatte: Teodorani (32.), Wallström (Elfmeter, 44.), Spina (51.), David (57. und 62., Elfmeter) und noch einmal Spina (90., Elfmeter) schossen ein sensationelles 7:1 heraus!
Dieses Ergebnis hatte eh schon alle im Stadion euphorisiert, aber als dann auf der Anzeigetafel das Ergebnis aus Ascoli eingeblendet wurde (Ascoli - Juve 3:3) brachen alle Dämme! Völlig unerwartet verspielte Juve den Titel bei einem Abstiegskandidaten und machte uns damit schon vorzeitig zum Meister der Serie A!
(http://a.imageshack.us/img821/425/florenztitel2020.jpg)
Im abschließenden Spiel in Genua ließ ich einige Reservisten ran. Das Spiel war, vom Platzverweis des Genueser Stürmers Bruno Flores abgesehen, praktisch ereignislos und endete 0:0.
Team-News:
Unser Vorstand nahm die Meisterschaft ganz cool zur Kenntnis. Na, wenigstens die Fans feierten ausgelassen. Bei all der Freude über die Meisterschaft soll nicht unerwähnt bleiben, dass auch der Sieg gegen Bari an sich schon in die Geschichtsbücher einging:
(http://a.imageshack.us/img832/7016/florenzheimsieg2020.jpg)
Tabelle:
Die Abschlußtabelle der Serie A, Saison 2019/20:
Selten bin ich mit einer Mannschaft mit nur zwei Niederlagen durch eine Saison gekommen. Ein ausgeglichener Kader, der auch Ausfälle von Leistungsträger gut verkraften konnte und eine solide Taktik waren ausschlaggebend für diesen Erfolg. Und wohl auch die Tatsache, dass deutlich stärker einzuschätzende Mannschaften wie die beiden Mailänder Clubs, deutlich unter ihren Möglichkeiten blieben.
(http://a.imageshack.us/img825/1860/florenztabelle052020.jpg)
-
Gratulation - zu der sehr schönen Story und der Meisterschaft :)
(klicke seit gut 3 Stunden immer wieder auf Refresh und warte wann die Ergebisse der drei Spiele eintrudeln!)
-
@ der_nubie: Danke sehr! :D Da hast Du aber Glück gehabt, dass ich diese Saison kein Sky-Abo mehr habe und daher die Story mit einem Ohr am Radio weitergespielt habe. ;)
Saisonzusammenfassung 2019/20
(http://a.imageshack.us/img299/2650/florenzlogo.jpg) AC Florenz, Serie A, Juni 2020
Die Saison war eigentlich unspektakulär. Viele enge Ergebnisse, bei denen wir selten brilliert haben. Dafür zeigte sich eine extreme Konstanz, die sich in der Bilanz von 27 Siegen, 9 Remis und nur zwei Niederlagen ausdrückt.
Unser Hauptkonkurrent Juventus Turin mußte der Mehrbelastung durch die Champions League Tribut zollen. Im direkten Vergleich waren wir Juve jedoch nicht gewachsen: Niederlage in Turin (0:1), zuhause nur Remis (2:2).
Die Konstanz erreichten wir durch gezielte Ergänzungen des Kaders:
- Die Torleute Petr Cech und später dann Paul Knox sorgten für den nötigen Extra-Bonus bei engen Partien.
- Linksverteidiger-Backup Gerrie Dompig überzeugte mit sicherem Defensivverhalten (26 Spiele, DWert 7.52).
- Der Mittelfeld-Allrounder Agon Wallström entwickelte sich prächtig und steuerte bei 22 Einsätzen 5 Tore bei.
- Zum Mega-Schnäppchen entwickelte sich Lucio Teodorani. Von Juve aussortiert, startete der offensive Mittelfeldspieler nach dem Abgang von Stevan Jovetic so richtig durch: 26 Einsätze, 6 Tore, 11 Vorlagen, DWert 7.75
- Ewen David spielte nicht so spektakulär, entwickelte sich im Laufe der Saison aber mehr und mehr zum absoluten Leistungsträger im zentralen Mittelfeld. Ihm gelangen bei 38 Einsätzen 8 Tore und 10 Vorlagen.
- Einzig Stürmer-Backup Stevan Ivic ist bisher als Fehleinkauf zu bewerten. Er wurde in Florenz nie richtig heimisch, wurde zwischenzeitlich sogar freigestellt, kam aber anschließend auch nicht besser zurecht. Bei 14 Einsätzen gelang ihm nur ein Treffer. Noch habe ich die leise Hoffnung, dass er es in der zweiten Saison packt.
Zweiter wichtiger Grund für unsere Konstanz über die gesamte Saison ist sicher die 4-4-1-1 - Taktik:
(http://a.imageshack.us/img638/483/florenztaktik052020.th.jpg) (http://img638.imageshack.us/i/florenztaktik052020.jpg/)
Die hoch stehende Viererabwehr praktizierte die Abseitsfalle, konzentrierte sich hauptsächlich auf die Defensivarbeit. Das Mittelfeld bestand aus einem aus der Tiefe kommenden Spielmacher(Herceg) und einem zentralen Mittelfedspieler (David) der die Offensive unterstützte. Die beiden defensiven Flügelspieler Sandoval und Spina mußten viel für die Defensive arbeiten und gleichzeitig immer wieder selbst in die Spitze vorstoßen. Hinter dem kompletten Stürmer Jô wirbelte eine "Nummer 10" (Jovetic, später Teodorani) die viele Freiheiten genoß und die gegnerische Abwehr immer wieder mit Dribblings oder Steilpässen in Verlegenheit brachte.
Hier die komplette Kader-Statistik:
(http://a.imageshack.us/img265/2241/florenzkader052020.th.jpg) (http://img265.imageshack.us/i/florenzkader052020.jpg/)
Rechtsaußen Julio Sandoval wurde in die Serie A-Mannschaft des Jahres gewählt. Lucio Teodorani gewann die Wertung für die beste Durchschnittswertung:
(http://a.imageshack.us/img691/1660/teodorani2020.jpg)
Finanziell hat sich der Verein gut erholt. Das Gehaltsbudget wurde deutlich reduziert, dazu konnte ein deutlicher Transferüberschuss erwirtschaftet werden. Momentan beträgt der Kontostand 61 Mill. EURO.
Ausblick:
Die Verträge einiger Routiniers (Lucas Biglia, Anderson Martins, Ricardo Montolivo und Jô) laufen aus, was die Gehaltsstruktur noch einmal deutlich verschlanken wird.
Wie erging es meinen Ex-Clubs?
Der SV Waldhof Mannheim bleibt weiterhin in den Niederungen der deutschen Amateurklassen verschwunden.
Preston North End beendete die Saison in der Coca Cola Championship auf einem enttäuschenden achten Rang. Dagegen steigt West Ham United als Meister wieder in die Premier League auf:
(http://a.imageshack.us/img576/9800/championship2020.jpg)
Der FC Arsenal feierte die sechste (!) Meisterschaft in Folge in der Premier League:
(http://a.imageshack.us/img688/8129/premier2020.jpg)
Der Hamburger SV konnte die hohen Erwartungen diese Saison hingegen nicht erfüllen und mußte sich unter Trainer Ralf Rangnick mit Platz 4 begnügen:
(http://a.imageshack.us/img839/2024/bundesliga2020.jpg)
Was geschah sonst noch?
Die Coppa Italia gewann Inter Mailand mit einem 3:1 Sieg gegen den AS Rom. Der AC Mailand holte sich mit einem 3:1 Erfolg gegen Manchester City den Titel in der Europa League.
Die größte Überraschung überhaupt jedoch dürfte dieses Finalergebnis in der Champions League darstellen:
(http://a.imageshack.us/img695/3710/cl2020.jpg)
Wie man sieht, waren all unsere Konkurrenten in anderen Wettbewerben lange Zeit beschäftigt, was es uns ermöglichte in der Liga zu triumphieren. Das dürfte nächste Saison wohl deutlich schwieriger werden.
-
Glückwunsch zum Titel. Eine starke Saison geht zu Ende.
Mit der Kohle auf dem Konto, sollte es doch möglich sein sich ausreichend zu verstärken, um die zusätzliche Belastung durch die CL zu verkraften.
-
Glückwunsch zum Titel. Eine starke Saison geht zu Ende.
Mit der Kohle auf dem Konto, sollte es doch möglich sein sich ausreichend zu verstärken, um die zusätzliche Belastung durch die CL zu verkraften.
Danke schön! :D Finanziell gesehen könnten wir schon deutlich aufrüsten, aber die neueste Entwicklung geht in eine andere Richtung ... ;)
Gruß
Frank
-
...du wirst doch nicht den Verein wechseln...? ;) ;)
gruss sulle007
-
Hey, jetzt ernte doch erstmal die Früchte deines Erfolges. Du kannst aber auch nicht lange an einem Ort verweilen, oder? :D
-
Nach reiflicher Überlegung habe ich mich dazu entschlossen, die Story zu beenden. Ich hätte gern noch einen Verein in Spanien oder Frankreich übernommen, aber in der Sommerpause ergab sich keine passende Gelegenheit. Und so ist der Zeitpunkt günstig um als frischgebackener italienischer Meister aufzuhören.
Hier die Stationen und Erfolge meiner Footman 2010-Karriere im Überblick:
(http://a.imageshack.us/img832/763/chronik2020.th.jpg) (http://img832.imageshack.us/i/chronik2020.jpg/)
(http://a.imageshack.us/img28/4259/infos2020.th.jpg) (http://img28.imageshack.us/i/infos2020.jpg/)
(http://a.imageshack.us/img820/4008/details2020.jpg)
Mir hat's Spaß gemacht und sicher wird eine weitere Story folgen. Ob noch mit dieser Footman-Version oder erst mit dem 11er, weiß ich noch nicht.
Danke an alle Leser und bis zum nächsten Mal! :D
Gruß
Frank