MeisterTrainerForum

Stories und Onlinespiel => Stories, Lets Plays und Challenges => Thema gestartet von: Dan Druff am 21.Dezember 2009, 16:43:04

Titel: VON SCHLOSSHERREN UND PLEITEGEIERN - Eine Kurzgeschichte
Beitrag von: Dan Druff am 21.Dezember 2009, 16:43:04
 derwesten.de, 20.07.2009            ÜBER DEM SCHLOSS KREISEN DIE PLEITEGEIER

Vor genau 50 Jahren wurde der SC Westfalia Herne  zum ersten und einzigen Mal Westdeutscher Meister, doch noch nicht einmal 14 Tage vor dem Saisonstart der neuen NRW-Liga-Spielzeit ist die Begeisterung über das geschichtsträchtige Jubiläum einer um sich greifenden Panik gewichen, denn über dem alterwürdigen Schloss Strünkede kreisen die Pleitegeier.
„Wir haben eine Unterdeckung im sechsstelligen Bereich zu verzeichnen, realistischen Prognosen zufolge verlieren wir in den kommenden Monaten jeweils weitere 15-20000 €“, so Vereinsvorsitzender Horst Haneke, der die Situation im Gespräch mit Ulli Potofski am gestrigen Abend in der NRW-TV-Sendung „Halbzeit“ erläuterte.
Tags zuvor warb die neue Marketingbeauftragte Andrea Wörmann der Schlossherren in der kultigen WDR-Sendung „Zeiglers wunderbare Welt des Fußballs” für den Kultklub vom Schloss Strünkede. Moderator Arnd Zeigler hielt dazu Bilder der 59-er-Meistermannschaft und des Stadions in die Kamera, garnierte das Thema abrundend sogar mit Ausschnitten aus „Theo gegen den Rest der Welt”, dem Kino-Hit aus dem Jahre 1980, als der junge Marius Müller-Westernhagen im fernen Italien von seinem Heimatverein Westfalia Herne schwärmte.
Alles nett, alles charmant. Aber auch hilfreich? Um es hart zu sagen: Mit Sympathie, schönen Bildern und guten Worten lassen sich weder Spieler bezahlen, noch Dächer reparieren oder Sachbearbeiter bei der Berufsgenossenschaft besänftigen.
Zu schwer seien die Lasten, die dem Verein allein schon als Eigentümer des Stadions am Bein hängen. Rund 48 000 Euro, so bezifferte es Geschäftsführer und Hauptsponsor Jürgen Stieneke, seien in jüngster Vergangenheit investiert worden, nur um den Auflagen des Verbandes zu genügen. „Wir mussten für viel Geld die Gästekurve herrichten, extra Kassenhäuschen aufstellen usw. Dabei gibt es bei wenigstens ¾ der Spiele überhaupt kein Konfliktpotential, wovor sollen sich denn die 14 Leute, die von Dattenfeld nach Herne fahren wohl fürchten müssen ?" Monatlich fallen 1000 Euro Stromkosten an, bei den Stadtwerken stehe man bis zum Jahresende noch mit etwa 15 000 Euro in der Kreide. Dazu sei das Dach des Klubhauses völlig marode. Viele Baustellen, die sich auftun, viele Löcher, die zu stopfen sind.
So viel Mist kann Kleinvieh gar nicht machen, als dass der SCW ohne größere Geldgeber und Geldquellen auskommen könnte. Sponsoren, die sich dauerhaft engagieren, mit deren Geldern man planen kann, sind für die Zukunft unerlässlich. Doch auch die Westfalia hat die Erfahrung machen müssen, das geneigte Sponsoren lieber Geld in die B-Jugendmannschaften von Schalke, Dortmund oder Bochum stecken, als einen Fünftligisten zu unterstützen.
Über 100 000 Euro Schulden drücken die Westfalia und eine monatliche Lücke zwischen 15- und 20 000 Euro. Die Gründe sind unschwer zu finden, wenn man mal mit offenen Augen durch das „Stadion am Schloss Strünkede” geht: Da ist die Sponsorenwand, 72 Felder, tapfer steht da die Zimmerei Krupka, Woischwill, der Maler, ein Edeka, das Pfannkuchenhaus – aber die meisten Felder sind frei.
Das Modell mit Spielerpatenschaften von einzelnen Sponsoren oder kleinen Gruppen ist inzwischen allerdings vom Tisch. „Aus Datenschutzgründen sind leider keine personalisierten Patenschaften für einzelne Spieler möglich”, sagte Marketing-Chefin Andrea Wörmann.
Ab sofort können Fans und Unternehmen aber „Retter-Aktien” des SC Westfalia kaufen. Ziel ist es, einen möglichst großen Anteil der laufenden Kosten für den Spielerkader abzudecken. Zur Wahl stehen Aktien im Wert von 250, 500 und 1000 Euro pro Monat. Unternehmen könnten Aktienpakete für die nächsten acht Monate erwerben, also Spielerpatenschaften bis zum Ende der Saison 2009/2010 übernehmen. Horst Haneke ist vom Erfolg dieser Aktion überzeugt: „Gemeinsam werden wir das Spiel noch drehen.”
Für viele Fan-Gruppen interessant seien die Sammel-Patenschaften: Wenn sich beispielsweise zehn Fans zusammentun und jeder 25 Euro beiträgt, ist schon die erste 250er-Aktie gesichert. „Ein Spieler aus dem aktuellen NRW-Liga-Kader übergibt die von der gesamten Mannschaft unterschriebene Aktie persönlich an den Spender beziehungsweise an die Fan-Gruppe”, verspricht Andrea Wörmann. Außerdem erhält jeder „Retter” ein signiertes Retter-T-Shirt und wird auf der SCW-Website und im Stadionmagazin namentlich erwähnt.

Fakt aber ist, stand heute ist die Finanzierung der kommenden Saison keinesfalls sicher und das böse Wort „Insolvenz“ machte in den letzten Tagen mehr als einmal die Runde ums Schloss Strünkede.
Ein prominentes Opfer haben die schlechten Nachrichten rund ums Schloss auch schon vor einigen Tagen gefordert, wenn auch die Beweggründe zunächst unklar waren.
 Kulttrainer Frank Schulz - in der Schlussphase der letzten Saison von Cloppenburg zurückgekehrt, nachdem sein Nachfolger/Vorgänger Christoph Schlehbach trotz relativ guter Platzierung in der NRW-Liga vor die Tür gesetzt wurde – hat frustriert von seiner Ausstiegsklausel Gebrauch gemacht und verstärkt ab sofort das Trainerteam von Heiko Herrlich beim VFL Bochum, wo er einst seine Profikarriere startete.

„Uns fehlt natürlich neben dem Geld auch eine wirkliche sportliche Perspektive.In der Fünftklassigkeit haben wir keine Chance gegen die Reservevertretungen der Proficlubs. Jeder Zweitligist , der seine Reserve in die Regionalliga hieven will, dürfte das auch schaffen. Eingesetzte Zweitligaspieler sorgten für einen Dreiklassenunterschied, den kann man in einem Spiel, nicht aber über eine gesamte Saison ausgleichen“, so der rührige  Jürgen Stieneke, ohne den in Herne schon längst maximal noch die Nase laufen würde.
Ab der kommenden Saison spielt auch noch die 1.Bundesliga Sonntags Nachmittags, das kostet pro Spiel nach Einschätzung Stienekes  weitere 100 Zuschauer, noch mehr, wenn Schalke, Dortmund oder der VFL Bochum spielen.

Immerhin ist die Suche nach einem neuen Trainer mittlerweile abgeschlossen, nachdem Olaf Thon ( „Die Öffentlichkeit ist mit Fakten, die nicht den Tatsachenentsprechen, falsch informiert worden. Ich stand nie für einen Posten bei der Westfalia zur Verfügung“) und Thorsten Legat ( „Ich bin ein Kämpfer, ein Junge aus dem Pott, hier muss man sich den A r s c h aufreißen und Gras fressen, das wollen die Leute sehen. Thorsten Legat und Westfalia Herne, das wäre eine super Sache gewesen, ganz bestimmt. Leider bin ich gestern in einer Tiefgarage in der Herner Innenstadt überfallen worden, da hab ich die Westfalia abgesagt. Obwohl ich ein Kämpfer bin, ein Junge aus dem Pott“) abgesagt hatten, wurde am gestrigen Nachmittag der 40jährige Daniel Druffkowski  als neuer Trainer präsentiert. Druffkowski, der in seiner Spielerkarriere für verschiedene Zweit- und Drittligisten auflief und vor 4 Jahren in der Westfalia-Mannschaft stand, die sich vor der imposanten Kulisse von 5000 Zuschauern mit einem 2:1 gegen den Konkurrenten SSV Hagen die Rückkehr in die Oberliga Westfalen ( damals noch die 4.Spielklasse !) sicherte, war in den letzten 2 Jahren als Spielertrainer beim Niederrheinligisten SV Hönnepel-Niedermörmter tätig, einem Club, dessen bloßer Vereinsname den Fans von klassengleichen Clubs wie dem KFC Uerdingen oder Union Solingen Schüttelfrost verursacht, als Synonym für den Fall in die tiefste Fußballprovinz.

Ein oberer Mittelfeldplatz soll am SaisonENDE für die Westfalia herauskommen, es gibt aber nicht wenige Fußballfreunde, die schon zufrieden sind, wenn die Westfalia genau 50 Jahre nach Erringung der Westdeutschen Meisterschaft den SaisonSTART überhaupt erst mal erlebt.
Titel: Re: VON SCHLOSSHERREN UND PLEITEGEIERN
Beitrag von: wrdlbrmft am 21.Dezember 2009, 19:04:00
au, die westfalia ... geil! viel glück!
Titel: Re: VON SCHLOSSHERREN UND PLEITEGEIERN
Beitrag von: Grabowski am 21.Dezember 2009, 22:23:32
Glück auf, Dannyboy  ;)
Titel: Re: VON SCHLOSSHERREN UND PLEITEGEIERN
Beitrag von: Dan Druff am 22.Dezember 2009, 11:44:36
@ wrdlbrmft, Grabowski,

Willkommen am/im Schloss



                                        WESTFALIA HERNE KADER 2009/2010 NRW-LIGA




Zitat
TOR:

Christoph Ditterle, 20 Jahre

Von Schwarz-Weiß Essen nach Herne zurückgekehrt, wird sich Ditterle einen Zweikampf mit Oliver Bautz liefern. Der großgewachsene 20jährige ist beruflich Anlagenmechaniker, macht aber nichts, wir trainieren ohnehin nur 4mal in der Woche abends. Hört wohl deutsche Schlager und das kann er auch gerne machen. Zuhause.

Oliver Bautz,28 Jahre

Schon seit 2004 bei der Westfalia, in den letzten Jahren die Nummer 1, nach einer schwächeren Phase wurde er von meinem Vorgänger Frank Schulz im letztjährigen Saisonendspurt auf die Bank gesetzt

Thimo Mallon, 19 Jahre

Ohne Thimo in irgendeiner Form zu Nahe treten zu wollen, zwei Torhüter hätten gereicht, das wenige Geld hätten besser für andere Positionen verwendet werden sollen. Kommt aus der Jugend der SG Wattenscheid 09, stand im letzten Jahr immerhin in der A-Jugend Bundesliga West zwischen den Pfosten, ist aber nur die Nummer 3.

ABWEHR

Nils Eisen, 22 Jahre

Kam vor der letzten Saison von alten Rivalen Spvg. Erkenschwick, ein zuverlässiger Innenverteidiger, außerhalb der Trainings- und Spielzeiten aber sehr feierfreudig, der Golf (!) spielende Student

Goran Mikic, 22 Jahre

Kam vor der Saison von Preußen Münster, in der Innenverteidigung wird er sich wohl mit Nils Eisen um einen Platz in der Startelf streiten. Ebenfalls Student, im Vergleich zu Nils Eisen der ruhigere Vertreter

Mirko Mustroph, 27 Jahre

Der ehemalige Erkenschwicker Mannschaftskapitän ist einer der köpfe der Mannschaft. Seit 2007 bei der Westfalia, mit 27 Jahren schon einer der älteren Spieler in der Mannschaft. In der Innenverteidigung gesetzt. Ist beruflich als Kaufmann im Gesundheitswesen tätig.

Emre Köksal, 20 Jahre

Vor der Saison von Wattenscheid 09 gekommener Linksverteidiger, hatte gute Chancen auf einen Platz in der Startelf, vor allem, weil die Außenverteidigerpositionen doch eher dünn besetzt sind. Macht eine Ausbildung als Chemikant

Norman Seidel, 24 Jahre

Wechselte vor der letzten Saison zusammen mit Trainer Frank Schulz zum damaligen Regionalligisten Cloppenburg, Schulz wurde entlassen und heuerte im letzten Saisondrittel wieder in Herne an, auch Norman Seidel hat nun den Weg von Cloppenburg zurück ins Ruhrgebiet angetreten. Zuverlässiger Außenverteidiger, gibt als persönlichen sportlichen Höhepunkt das DFB-Pokalspiel Westfalia Herne – Erzgebirge Aue an. Nun denn.

MITTELFELD

Ercan Kacar, 25 Jahre

Alternative fürs linke Mittelfeld, lässt sich ungern in die Karten gucken, hat auf der Westfalia-Homepage noch nicht mal den Steckbrief ausgefüllt

Ardem Tahiri, 29 Jahre

Mannschaftskapitän, als Sozialarbeiter praktisch prädestiniert für dieses Amt. Im ZM zuhause, ein kampf- und laufstarker Allrounder. Hätte in seiner Karriere durchaus auch höher spielen können, der in Plettenberg geborene Albaner.

Tim Killian, 20 Jahre

Seit 2008 bei Westfalia Herne, kommt aus der Schalker Jugend, aber ich will nicht nachtragend sein. Soll auf der echten Außenbahn Dampf machen, der gebürtige Herner absolviert eine Lehre zum Bankkaufmann.

Andreas Kluy, 26 Jahre

Vor 2 Jahren vom VFB Hüls nach Herne gekommen, ist Kluy ein Mann für die rechte Außenbahn, zuverlässig, ohne der ganz große Überflieger zu sein

Mirko Urban, 27 Jahre

Vor dem Saisonstart vom 1.FC Kleve gekommen, hatte von den finanziellen Sorgen wohl keinen Wind bekommen. Urban kann auf beiden Außenbahnen und auch im Offensiven Mittelfeld auflaufen. Hat mal für RW Oberhausen gespielt, aber darüber möchte ich großzügig hinwegsehen.

Daniel Diaz, 22 Jahre

Diaz kam vom Ligarivalen Wattenscheid 09, offensiver Techniker im Mittelfeld, wo er sich aber erstmal gegen Ardem Tahiri durchsetzen muss. Seine Rolle wird wahrscheinlich die eines Einwechselspielers sein.

Julian Alasan, 20 Jahre

Kam von Turu Düsseldorf, nachdem er die verschiedenen Jugendmannschaften von Fortuna Düsseldorf zuvor durchlaufen hatte. Ein offensiver Mann für die linke Außenbahn. Zunächst einmal eher ein Kaderspieler, aber das kann sich ja ändern.

Tim Gebauer, 24 Jahre

Der Ballgewinner im DM, der Sechser, so zumindest der Plan. Ein ganz wichtiger Spieler im Mannschaftsgefüge, seiner Position kommt im modernen Fußball große Bedeutung zu, sagen die Fachleute und die müssen es wissen

Anel Odobasic, 18 Jahre

Frisch aus der A-Jugend der Westfalia, ein Talent auf der rechten Außenbahn mit Offensivqualitäten. Kann den Sprung in die Mannschaft im Laufe der Saison durchaus packen

Fatih Gürpinar, 18 Jahre

Analog zu Odobasic, im linken offensiven Mittelfeld zuhause. Gürpinar soll an den Kader herangeführt werden, ohne  viel Verantwortung übernehmen zu müssen.

ANGRIFF

Marko Onucka, 20 Jahre

Kommt vom VfL Bochum II, nach dem Aufstieg in die Regionalliga es für ihn als jungen Stürmer in der Regionalliga nur zu Kurzeinsätzen. Onucka hat gute Karten, zum Saisonbeginn einen von 2 Plätzen im Sturm einzunehmen, wahrscheinlich neben

Abdou-Nassiru Ouro-Akpo, 27 Jahre

Von SW Essen nach Herne gewechselt. Der togolesische Nationalspieler ist der Star der Mannschaft und gleichzeitig der einzige „Profi“, der mit einem Monatsgehalt von 1600 € aber auch keine allzu großen Sprünge machen kann.
In guter Form viel zu stark für die NRW-Liga, würde er durchaus in der 2.Bundesliga seinen Platz finden, leider aber durchziehen seine wechselvolle Karriere stärkste Formschwankungen. Wenn ihn die Muse nicht küsst, ist Ouro-Akpo selbst für einen Landesligisten keine wesentliche Verstärkung. Für RW Oberhausen hat er schon in der 2.BL gespielt, er ist Hernes erster aktueller Nationalspieler ungefähr seit den Zeiten von Hans Tilkowski. Wichtig: Flach anspielen, kann nicht gut köpfen.

Pascal Pfeiffer, 19 Jahre

Kommt von Rhenania Bottrop, einem Club der nicht unbedingt überregional bekannt sein dürfte. Seine größten Erfolge: mehrmals Stadtmeister mit Rhenania Bottrop in der Jugend. Immerhin.


Sven Jubt, 19 Jahre

Kommt aus der A-Jugend der Westfalia, Spitzname Poldi. Man wird im Laufe der Saison hoffentlich sehen, warum das so ist. An sein Motto: Qualität kommt von Quälen werde ich ihn im Laufe der Spielzeit erinnern.





Insgesamt viele neue und sehr viele junge Spieler, die die Westfalia, Talent vorausgesetzt, als Karriersprungbrett benutzen können und wollen. Meine Aufgabe ist es , aus dieser jungen Mannschaft schnellstmöglich eine funktionierende Einheit zu formen, wobei Westfalia Herne in den Jahren unter Frank Schulz immer Mannschaften hatte, die für ihren ausgezeichneten Teamgeist bekannt waren, was in diesem Fall dann tatsächlich auch mehr als eine gern genutzte Floskel war.
Nachdem mit Sven Barton ( Bonner SC) und Michael Baum ( Wattenscheid 09) unter den 10 Abgängen auch 2 ganz wichtige Akteure waren, wir das neue Gerüst der Mannschaft von Spielern wie Ardem Tahiri, Mirko Mustroph und Norman Seidel gestellt. Stareinkauf und Wundertüte Ouro-Akpo spielt dazu hoffentlich eine so gute Saison, das sich die Sportlichen Leiter diverser Regional- und Drittligisten im wöchentlichen Rhythmus vorwerfen lassen müssen, dieses Schnäppchen übersehen zu haben.


Auf der LV-Position und im Sturm könnte noch Handlungsbedarf bestehen, vorausgesetzt einer der Sponsoren/Gönner öffnet noch einmal seinen Geldbeutel. Gerade die Sturmalternativen Pfeiffer/Jubt sind nun wirklich völlig unerfahren, das könnte zum Problem werden, aber wie gesagt, vielleicht ergibt sich da noch was.

Obwohl Westfalia jeden nicht vorhandenen Cent zweimal umdrehen muss.
Titel: Re: VON SCHLOSSHERREN UND PLEITEGEIERN
Beitrag von: ScouT am 22.Dezember 2009, 21:32:48
Ouro-Akpo... *grübel*
Hatte ich den nicht vor Jaaaaaaahren bei mir in der Forest Green Story? oder wars Huddersfield? Egal.. Jedenfalls interessant Dan(iel) - hallo Namensvetter ;D - mal in Deutschland erleben zu dürfen..
Titel: Re: VON SCHLOSSHERREN UND PLEITEGEIERN
Beitrag von: Dan Druff am 23.Dezember 2009, 20:33:39
@ScouT,

normalerweise reicht mir schon die traurige Realität im deutschen Fußball, für den Story-Contest hab ich dann aber mal eine Ausnahme gemacht und die britischen Inseln verlassen…..

@Beeber;

da geht bestimmt noch einiges, Danny van Druffelen für den holländisch/belgischen Raum….

So viel kann ich vorweg nehmen, im Gegensatz zu der Adam N. Pillock –Story werde ich diesmal wieder engmaschiger schreiben und die Story langsam Spieltag für Spieltag vorantreiben.

Leider gibt es nur sehr bedingt Parallelen zur Blue Square Premier, denn unter dem Deckmantel der Nachwuchsförderung hat es sich der DFB zum Ziel gemacht die Amateurclubs durch Reservevertretungen von Proficlubs zu ersetzen. In der NRW-Liga geht es noch, da spielen nur 4 II.Mannschaften mit, ganz schlimm ist es aber in der Regionalliga West ( 4.Liga) wo 8 vor 18 Mannschaften Zweitvertretungen sind. Da macht das Zuschauen richtig Spaß, wenn bsw. beim VFL Bochum Paule Freier und ein schwedischer Nationalspielernamens Andreas Johansson in der 4.Liga auflaufen.
Die Spiele gegen die Reservevertretungen werden in dieser Story einen prominenten Platz einnehmen

Das englische Ligasystem hat den ganz großen Vorteil, das keine Reservemannschaften mitspielen, ich interessiere mich für den englischen Clubfußball im Endeffekt auch wesentlich mehr als für den deutschen, was viele sicherlich nicht sehr verwundern wird.








Wer noch nie zuvor ein Heimspiel von Westfalia Herne gesehen hat und, beispielsweise mit der U 35 von Bochum aus, am Schloss Strünkede ankommt, der wundert sich, den das Umfeld eines Ruhrgebietsclubs stellt man sich so wohl eher nicht vor. Das Schloss Strünkede ist tatsächlich ein Schloss von Wasser und üppigen Grünanlagen umgeben, innerhalb des Schlossparks findet man noch einen Kinderspielplatz sowie eine Minigolfanlage und unweit davon das das 1934 erbaute Stadion des SC Westfalia 04 Herne.
Und bemerkt man dieses Umfeld, verwundert es auch nicht, das die Westfalia ursprünglich aus dem bürgerlichen Milieu stammt, der klassische Arbeiterverein in Herne ist der aus einem östlichen Vorort stammende SV Sodingen, der seine Glückaufkampfbahn unweit der Zeche Mont Cenis erbaut hatte und noch in den 50er Jahren zu den bekanntesten Vereinen Deutschlands zählte und zu diesem Zeitpunkt sportlich noch gleichauf lag mit der Westfalia, dem Herner Stadtclub.
Westfalia Herne feierte 1959 seinen größten Erfolg, als man unter Trainer Fritz Langner die Westdeutsche Meisterschaft erringen konnte und in der anschließenden Finalrunde nur knapp scheiterte, unter anderem am Hamburger SV mit Uwe Seeler, der später vor allem wegen seiner genialen TV-Werbung für ein Rasierwasser weltbekannt werden sollte.
Nach Einführung der Bundesliga war Westfalia Herne dann fester Bestandteil der Regionalliga West, wobei in der Heimspielen gegen Clubs wie RW Essen, Fortuna Düsseldorf, die Sportfreunde Katernberg durchaus regelmäßig fünfstellige Zuschauermassen ins Stadion am Schloss Strünkede strömten.
Mitte der 70er Jahre war Westfalia Herne dann eng mit dem Namen der Goldin-Tankstellenkette verbunden. Erhard Goldbach hatte einige Jahre lang die Westfalia finanziell großzügig unterstützt, 1975 gelang so  der Aufstieg in die 2.Bundesliga Nord, wo man unter anderem gegen Borussia Dortmund antrat.
Vor der Saison 79/80 galt Westfalia Herne dann als aussichtsreicher Kandidat für den Aufstieg in die 1.Bundesliga, hatte den Namen Goldin offiziell mit in den Vereinsnamen aufgenommen, doch nach dem ersten Saisonspiel ( 1:0 beim SC Herford) war plötzlich Feierabend. Im bis dahin größten Steuerskandal Deutschlands war die Firma Goldin mit 140 Millionen DM Schulden Pleite gegangen, Erhard Goldbach hatte sich ins Ausland abgesetzt und wurde durch Interpol gesucht.
Der Westfalia wurde die Lizenz entzogen, die Spieler verließen den Club in Windeseile, dennoch gelang der zum großen Teil aus ehemaligen Reservespielern formierten neuen Westfalia-Mannschaft der Klassenerhalt in der Oberliga Westfalen, der man bis 1990 angehörte, bevor es dann in die Verbandsliga, später sogar bis in die Landesliga runter ging. 1999 gelang der Wiederaufstieg in die Oberliga Westfalen, nach dem erneuten Abstieg 2003 stieg man 2003 unter Trainer Frank Schulz wieder in die Oberliga auf und verpasste 2008 nur knapp die Qualifikation für die Regionalliga West.
Während der „Stadt“rivale SV Sodingen mittlerweile nur noch siebtklassig ist, spielt die Westfalia nun im zweiten Jahr in der fünftklassigen NRW-Liga, die im Zuge der ( katastrophalen) Ligareformierungen im Deutschen Amateurfußball ebenfalls 2008 ins Leben gerufen wurde.



                                                                    *********




Meine Anfangszeit als Trainer der Westfalia ist gekennzeichnet von Lichtblicken und Schlägen in die Magengrube.
Eine einmalige Finanzspritze  eines Sponsors ( die Wach- und Schließgesellschaft Knüppel) macht die Verpflichtung des 23jährigen Linksverteidigers Thomas Sabaczinski  möglich, der zuvor für den GFC Düren 09, in der Jugend aber für den 1.FC Köln spielte.
Dagegen scheitert mein Anliegen, einen weiteren Sürmer zu verpflichten, an der katastrophalen Finanzlage. Pierre Halle ( früher Saarbrücken und Gütersloh) sowie Bakary Sinaba ( früher Siegen und Chemnitzer FC) könne als Gastspieler in den Spielen gegen den Landesligisten Adler Osterfeld ( 6:1) sowie den Regionalligisten Hessen Kassel (1:1) zwar beide vollauf überzeugen, keiner der beiden ist aber bereit, für 270 € monatlich seine Schuhe für Westfalia Herne zu schnüren. Mehr ist aber leider nicht drin, Siniba heuert daraufhin in Neumünster an, Halle begibt sich weiter auf die Suche nach einem neuen Club.
Insgesamt verläuft die Vorbereitung so lala, Niederlagen in Erkenschwick (0:1) und Bonn (0:2), ein ehrenvolles 2:4 gegen den benachbarten Bundesligisten VfL Bochum, wobei uns die fast 7000 Zuschauer trotz vereinbarter Einnahmenteilung ein üppiges finanzielles Zubrot bescheren.

Mit der Hoffnung, das die beiden jungen Stürmer Sven Jubt und Pascal Pfeifer zumindest im Laufe der Saison Fünftligareife nachweisen können , gehen wir so in die ersten drei  Pflichtspiele gegen den  Tura 88 Duisburg ( NRW-Pokal, h) den VFb Hüls und die Sportfreunde Siegen ( jeweils daheim) .
Als Favoriten für den Aufstieg gelten die Sportfreunde Siegen, die vor der Saison einiges an Geld in die Hand genommen haben, und natürlich die II.Mannschaften von Alemannia Aachen, Arminia Bielefeld und dem MSV Duisburg. Gerade Duisburg will wohl die II.Mannschaft in der Regionalliga platzieren, der neue MSV Trainer Milan Sasic hat direkt nach Amtsantritt angekündigt, das ihm die NRW-Liga für die Reserve doch zu wenig ist.

Alle Zweitvertretungen werden sich übrigens umgucken, wenn sie in Herne antreten, soviel kann ich schon versprechen.
Titel: Re: VON SCHLOSSHERREN UND PLEITEGEIERN
Beitrag von: Vintersorg am 27.Dezember 2009, 16:06:34
Westfalia fand ich schon immer sympathisch, das Stadionposter aus '11 Freunde' hängt sogar hier über'm Monitor (erinnert mich so ein klein wenig an's alte Wormatia-Stadion). Mich haste jedenfalls als Stammleser und der Saisonstart ist ja schon mal recht ordentlich. Da geht was!
Titel: Re: VON SCHLOSSHERREN UND PLEITEGEIERN
Beitrag von: Dan Druff am 18.Januar 2010, 11:42:07



Die Mitleser werden sich natürlich wundern, wo die ganzen Beiträge hin sind.
Ich habe nach meinem letzten eigentlichen Beitrag die Saison im Holiday Modus weiterlaufen lassen, um zu sehen, ob auch in meinem Spielstand der Pokal-Bug auftritt, bei dem im zweiten Jahr die eigene Mannschaft in mehreren Regionalpokalen gleichzeitig mitspielt.
So weit so gut, nur leider habe ich dann das Spiel versehentlich unter dem gewohnten Namen abgespeichert, wodurch mein Spielstand dann natürlich schon im Juli 2010 gelandet war und ich keine Spieler mehr hatte, da ich die Verträge nicht verlängert hatte. So machte es natürlich wenig Sinn, den Spielstand weiterzuführen, da ich aber die Story, die mir bis dahin viel Spaß bereitet und einiges an Arbeit und Zeit gekostet hatte, nicht komplett beenden wollte, starte ich nun also nochmal nach der Story-Einleitung neu.
Ich hoffe, die geneigten Mitleser gehen den Weg mit.










Danke Jürgen Stieneke !

 Kurz vor dem Pokalauftakt gegen Tura 88 Duisburg hat unser Sponsor und Ehrenvorsitzender doch noch mal in die Privatschatulle gegriffen und weitere 24.000 € losgeeist, so können wir doch noch Bakary Sinaba  und Ibrahim Türkkan als Offensivalternativen  jeweils bis zum Saisonende verpflichten.
Der 25jährige Sinaba kommt aus Mali und hat zuvor für Siegen, Chemnitz und Pößneck gespielt, er soll im Laufe der Spieler mit Ouro-Akpo die Positionen tauschen und den jeweiligen Gegner so verwirren.
Dagegen ist Ibrahim Türkkan der klassische Mittelstürmer. Der 26jährige Berliner Türke spielte zuvor unter anderem in Babelsberg, bei Yesilyurt und TEBE Berlin, für die beiden letzteren traf er erfreulich oft. Türkkan ist in die NRW-Liga gewechselt, um sich für die zahlreichen Dritt- und vor allem Viertligisten in NRW interessant zu machen, betrachtet Westfalia Herne als Sprungbrett.
Damit habe ich überhaupt kein Problem, sollte tatsächlich ein höherklassiger Club nachfragen, wird Türkkan zuvor für die Westfalia überzeugt haben.
Titel: Re: VON SCHLOSSHERREN UND PLEITEGEIERN
Beitrag von: Dan Druff am 19.Januar 2010, 11:00:34




Tura 88 Duisburg ist ein klassischer Amateurverein, dessen einzige Ambition es sein dürfte, ein paar Jahre in der Niederrheinliga mitzuspielen, bevor es wieder in die Landesliga geht, der MSV Duisburg muss definitiv keine Angst haben, das die Turaner die Nummer 1 in der Stadt werden wollen.
Noch kann ich den Status des neu geschaffenen NRW-Pokalwettbewerbs schlecht einschätzen, eine Niederlage im ersten Pflichtspiel ist aber für jeden Trainer ein denkbar ungünstiger Start. Damit sich die Mannschaft einspielen kann, werden wir die aus meiner Sicht momentan stärkste Elf aufbieten, in der Startaufstellung stehen:
Ditterle – Sabacinski,Eisen,Mustroph,Seidel – Sinaba,Tahiri,Gebauer,Urban – Ouro-Akpo,Onucka


29.07.2009   NRW-Pokal, 1. Runde

WESTFALIA HERNE – TURA 88 DUISBURG ( 407 Zuschauer)

Etwaige Hoffnungen der Gäste, einen Überraschungscoup zu starten, waren schnell zerstört, Westfalia Herne zeigte sich sehr engagiert und bei den beiden Toren von Onucka ging es einfach zu schnell für de Turaner-Abwehr. Als dann auch noch Ouro-Akpo nach gutem Steilpass von Bakary Sinaba traf, war der Drops frühzeitig gelutscht. Herne hätte in der 2. Halbzeit noch einige Tor emehr erzielen können, vor allem gegen den eingewechselten Ibrahin Türkkan rettete Tura-Keeper Massa aber mehrmals hervorragend und hielt die Niederlage seiner Mannschaft so in erträglichem Rahmen. Herne wird es in der nächsten Runde des NRW-Pokals deutlich schwerer haben, dann trifft man auf den Ligarivalen aus Siegen, wieder im heimischen Schloss Strünkede.

09.   1-0   Onucka (Ouro-Akpo)
25.   2-0   Onucka (Gebauer)
31.   3-0   Ouro-Akpo (Sinaba)







Klaus Täuber, „Boxer“ genannt, seit seiner Zeit als Spieler von Schalke 05, hat zum Auftakt der Saison ein gravierendes Problem. Da Stammtorwart Ranzow ausfällt, muss er dem unerfahrenen Zweitkeeper Robert Kurz sein Vertrauen schenken.
Für uns im Heimspiel gegen den VfB Hüls sicherlich ein Vorteil. Wir wollen der engagierten Leistung im Pokal nun auch den ersten Ligadreier folgen lassen, es starten die gleich 11 Spieler, die auch gegen Tura Duisburg auf den Rasen liefen.
In Reihen der Hülser steht mit Marc-Andre Narewsky ein ehemaliger Herner, ein weiterer, Mathias Krantz, fehlt verletzt



02.08.2009   NRW-Liga, 1.Spieltag

WESTFALIA HERNE – VFB HÜLS (652 Zuschauer)

Der VFB Hüls startete besser ins Spiel, Narewsky verfehlte mit einer Direktabnahme nur ganz knapp das Herner Gehäuse. Herne brauchte gut 30 Minuten, um besser ins Spiel zu kommen, schoss dann aber den Hülser Jungkeeper kurz warm. Der reagierte bei einem Elfmeter von Sabacinski großartig, den anschließenden Eckball von Urban wuchtete aber Mirko Mustroph per Kopf zur Führung ins Netz. Günstig, so unmittelbar vor dem Pausenpfiff. Eine Viertelstunde nach Wiederbeginn verweilte dann Kurz nach einer Flanke von Sinaba auf der Linie, Urban war per Kopf zur Stelle.
Hüls glaubte danach erkennbar selbst nicht mehr an die Wende, die eingewechselten Emre Köksal und Ibrahim Türkkan trafen nur das Torgestänge, sonst wäre der Herner Sieg noch deutlicher ausgefallen.

45.      1-0   Mustroph ( Urban)
60.      2-0   Urban (Sinaba)

besond. Vorkommn.:44. Kurz hält Foulelfmeter von Sabacinski







Die Sportfreunde Siegen gelten gemeinhin als Ligafavorit, vor der Saison wurde einiges an Geld in die Hand genommen, um die Mannschaft des Zuschauerkrösus der letzten Saison zu verstärken. Den Start haben die Siegerländer allerdings in den Sand gesetzt, beim ETB SW Essen gab es ein 0-1. So liegt der Druck ganz klar bei den Gästen, für meine Mannschaft ist das Spiel gegen den vermeintlich besten Kader der NRW-Liga eine wichtige Standortbestimmung.




05.08.2009   NRW-Liga,2.Spieltag

WESTFALIA HERNE – SF SIEGEN (731 Zuschauer)


Trotz der fast gleichzeitigen Champions League Quali-Übertragung im Fernsehen hatten immerhin 731 Zuschauer den Weg zum Schloss Strünkede gefunden und alle die gekommen waren, wurden mit einem tollen Spiel belohnt.
Direkt nach dem Anpfiff hatte Siegen zwei Großchancen durch Schlabach und Zschiesche, dann war Herne an der Reihe, nachdem Tahiri die Latte traf, scheiterte Urban am reaktionsschnellen Christoph Müller im Siegener Tor.
Mitten in die Drangphase der Gastgeber traf dann Timo Schlabach für Siegen, der Christopher Ditterle im kurzen Eck überraschte.
Herne zeigte sich aber nicht geschockt und drehte das Spiel noch vor der Pause. Zunächst traf Nils Eisen per direktem Freistoß zum Ausgleich und nachdem Urban an der Torauslinie zwei Siegener ausgetanzt hatte legte er quer auf Sinaba, der das Leder aus 3 Metern über die Linie drückte. Hin und her wogte das Spiel in Halbzeit 2, Andreas Kluy, nach einer Stunde eingewechselt, soll bei seinem vermeintlichen Treffer zum 3:1 im Abseits gestanden haben, auf der Gegenseite traf Emrah Uzun nur den Innenpfosten des Herner Tores. Die Westfalia zog sich dann in der Schlussphase komplett zurück, Siegen fand dennoch die Lücke und dem starken Timo Schlabach gelang doch noch der verdiente Ausgleich.


15.   0-1   Schlabach
31.   1-1   Eisen
45.   2-1   Sinaba (Urban)
91.   2-2   Schlabach





Nach Jahren der Dürre will Fortuna Köln wieder an frühere Erfolge anschließen, als man unter dem großzügigen Mäzen Jean Löring zum Zweitligarekordclub wurde. Heutzutage muss sich Trainer Mathias Mink im Internet für Aufstellungen, Taktiken und weiteres verantworten, nachdem der geneigte Fußballfan über deinfußballclub.de die Geschicke des Clubs über eine finanzielle Einlage mitbestimmen kann. Schone neue Fußballwelt. Im Kölner Südstadion starten wir zum dritten Mal in Folge in gleicher Aufstellung, ich war schon als Spieler kein Freund der Rotation.


09.08.2009   NRW-Liga, 3.Spieltag

FORTUNA KÖLN – WESTFALIA HERNE (657 Zuschauer)

Wieder einmal war es der schnelle Marco Onucka, der Herne nach Zuspiel von Tim Gebauer früh in Führung brachte und die Gäste hatten gegen zunächst geschockte Hausherren die Partie klar im Griff. Das änderte sich erst nach 65 Minuten, als die Fortuna auf kuriose Art zum Ausgleich kam. Tomalek lief in einen Freistoß von Furucu und fälschte den Ball, wohl ungewollt ins Tor ab. Angefixt vom glücklichen Ausgleich drängte die Fortuna nun auf den zweiten Treffer, Cengiz Can verfehlte bei der besten Chance um Millimeter das Tor, so blieb es bei einem für Herne am Ende glücklichen 1:1.

15.   0-1   Onucka (Gebauer)
65.   1-1   Tomalek





Aufsteiger TSG Sprockhövel ist mit einem Punkt aus drei Spielen nicht übermäßig gut aus den Startlöchern gekommen, der Mannschaft des ehemaligen BVB-Kult-Außenverteidigers Lothar Huber („Flankengott“) weht in der NRW-Liga ein deutlich rauerer Wind entgegen. Wir wollen auf dem Kunstrasenplatz am Baumweg das Spiel kontrollieren  und irgendwann dann zuschlagen, um alle drei Punkte aus der Nähe von Hattingen mitnehmen zu können.


16.08.2009   NRW-Liga, 4.Spieltag

TSG SPROCKHÖVEL – WESTFALIA HERNE ( 390 Zuschauer)

Über 150 Fans waren aus Herne mitgereist, doch die bekamen von ihrer Mannschaft Magerkost vorgesetzt, da die Westfalia Spielkontrolle mit Schlafwagenfußball verwechselte. Erst als Westfalia-Trainer Daniel Druffkowski lautstark direkteres Spiel einklagte, wurde es besser, Tim Gebauer setzte, zum dritten Mal im noch jungen Spieljahr, Marco Onucka zum Torerfolg ein. Die zuvor besseren Gastgeber, die durch Abou-Saleh zwei gute Chancen hatten, erholten sich von dem Rückstand in der Folgezeit nicht mehr richtig, doch Herne ging mit guten Konterchancen fahrlässig um, bis Ouro-Akpo nach dem schönsten Angriff des Spiels auf Vorlage von Ibrahim Türkkan zum Endstand traf. Schwach bei Herne diesmal Bakary Sinaba, dem auf der linken Außenbahn nichts gelang.

33.   0-1   Onucka (Gebauer)
89.   0-2   Ouro-Akpo (Türkkan)





Schon überraschend, das der vordringlich mit Defensivaufgaben betraute Tim Gebauer so häufig mit Torvorlagen glänzt, kann er aber gerne weiter machen.
Zum Beispiel im Heimspiel gegen die Hammer Spvg., die von meinem geschätzten Kollegen Hans-Werner Moors betreut wird. Anfang der Neunziger gelang es Hans-Werner Moors einmal in der 2. Bundesliga, aus dem Abstiegskandidaten RW essen die beste Rückrundenmannschaft zu formen, wenn das keine Leistung ist. Nach einem katastrophalen Start bewahrte er als Feuerwehrmann die Hammer Spvg. Relativ sicher vor dem Abstieg. Für Offensivfußball steht der Name Hans-Werner Moors aber nicht.



23.08.2009   NRW-Liga,5.Spieltag

WESTFALIA HERNE – HAMMER SPVG. (728 Zuschauer)

Wenn man gegen Hamm nicht frühzeitig trifft, wird es unwirtlich, diese Erfahrung musste auch die Westfalia im heimischen Stadion machen, denn der 9er-Abwehrriegel der Gäste war nicht zu knacken, wobei das Mittelfeld der Herner auch nicht gerade vor Kreativität schäumte und so auch der Sturm komplett in der Luft hing. So entwickelte sich ein Spiel in dem die Torchancen an einer Hand abzuzählen waren, ein davon hatte kurz vor Schluß der als einzige Spitze sich Blutblasen laufende Hammer Stürmer Stojkoski, der SCW-Keeper Ditterle anschoss. Hätte Hamm mit dieser extremen Defensiveinstellung aber drei Punkte eingesackt, wäre es des Guten dann doch deutlich zuviel gewesen, die enttäuschende Westfalia verpasste durch das Unentschieden die Tabellenführung. Bleibt zu hoffen, das die nette Idee, jedem Dauerkartenbesitzer das Mitbringen einen Begleiters zum halben Eintrittpreis zu ermöglichen, nicht nach hinten losgeht, viele neue Fans dürfte Westfalia Herne heute nicht gewonnen haben.


Trainerstimmen:

Hans-Werner Moors (Hammer Spvg):“Es wäre natürlich toll gewesen, hätte Stojkoski kurz vor Schluss noch das 0:1 gemacht, aber ich bin auch so zufrieden, die taktische Disziplin meiner Elf war wieder beeindruckend“

Daniel Druffkowski ( Westfalia Herne):“ Wir haben uns im gesamten Spiel immer konsequent für die falschen Optionen entschieden, geschossen, wenn ein Pass sinnvoller gewesen wäre und umgekehrt. Da kommt dann fast zwangsläufig solch ein Gurkenspiel und so ein Ergebnis bei raus !“



Tabelle NRW-Liga 5.Spieltag

1.Fortuna Köln 11
2.Wattenscheid 09 11
3.RW Essen II 10
4.MSV Duisburg II 10
5.SSVg Velbert 9
6.Westfalia Herne 9      7: 3   2/ 3/ 0
.
.
.
17.Bielefeld II 1
18.Sprockhövel 1
19.Schermbeck 0
Titel: Re: VON SCHLOSSHERREN UND PLEITEGEIERN
Beitrag von: El_Payaso am 20.Januar 2010, 17:38:42
Eine Druff Story im Contest - einer der Favoriten, wenn nicht DER Favorit.
Titel: Re: VON SCHLOSSHERREN UND PLEITEGEIERN
Beitrag von: Dan Druff am 20.Januar 2010, 23:15:06




Hallo El Aimar Payaso,

ich glaube ich sollte zunächst mal gucken, das ich nach meinem unglücklichen Speicherfehler wieder auf eine vernünftige Anzahl von Beiträgen komme, an eine Platzierung im Contest denke ich da nicht, mich hat ohnehin eher der Gedanke interessiert , mal eine Kurzstory zu machen, die nur ca. 2 Monat dauert.

Grüße Dan(iel) Druff(kowski)













Spätestens mit Beginn dieser Saison hat der SC Wiedenbrück dem wesentlich bekannteren FC Gütersloh den rang abgelaufen, während die Gütersloher aus der NRW-Liga abstiegen, ging Wiedenbrück den umgekehrten Weg und das bei ca. 30 Punkten Vorsprung. Fusionsgespräche wurden daraufhin anberaumt , aber vom FC Gütersloh schon in frühestem Stadium abgebrochen.
Ich weiß nicht ob es stimmt, das jeder Wiedenbrücker-Spieler in seiner Karriere für einen ( oder mehrere) der Clubs SC Paderborn, SC Verl, FC Gütersloh oder Arminia Bielefeld gespielt haben muss, bei den allermeisten Spielern von Trainer Thomas Stratos ( ein Bielefelder Urgestein aus der Zeit, in der die SCHÜCO-Arena noch schlicht ALM hieß) ist genau das aber der Fall. Momentan steht Wiedenbrück 2 Plätze hinter uns auf Platz 8.



26.08.2009   NRW-Liga, 6.Spieltag

SC WIEDENBRÜCK – WESTFALIA HERNE ( 607 Zuschauer)

Immerhin 607 Zuschauer waren an einem lauen Sommerabend gekommen und wurden dafür mit einer spannenden Partie belohnt, in der Westfalia Herne in der 1.HZ mehrmals die Führung verpasste. Die gelang dann den Gastgebern unmittelbar nach Wiederbeginn, Christopher Ditterle hatte einen eigentlich gar nicht so gefährlichen Schuss aus den Hände gleiten lassen, Sönmez war zur Stelle, um Dankeschön zu sagen. Herne mobilisierte nach dem Rückstand alle vorhandenen Kräfte, hatte bei Kontern aber Glück, das Ditterle seinen katastrophalen Fangfehler wenigstens zweimal wieder gut machte. So langte es für die Gäste wenigstens noch zu einem halben Happy End, Sinaba traf mit einem Schrägschuss den Pfosten, dem nachsetzenden Arben Tahiri gelang es aber, den abprallenden Ball aus 10 Metern per Direktabnahme im Tor unterzubringen, da war auch der überragende Hietkamp im Wiedenbrücker-Tor machtlos.

46.   1-0   Sönmez
84.   1-1   Tahiri ( Sinaba)





In Essen an der Hafenstraße wird ganz bestimmt mit Sicherheit eventuell vielleicht wahrscheinlich nicht mal sehen ein neues Stadion gebaut, vorsorglich hat man Teile des Georg-Melches Stadion schon abgerissen, so dass die Mannschaften nun auf einer Baustelle spielen, die vielleicht, wer weiß es schon, für immer Baustelle bleibt. Verlockende Vorstellung, vor allem für Dauerkarteninhaber auf der großen Stehtribüne, die immer in ein zwingerartiges Blockviertel eingesperrt werden, sobald der Gegner mit über 100 Fans anreist. So müssen die RWE-Fans, die eine Stehtribünen-Dauerkarte haben und  ihre II.Mannschaft anfeuern wollen, auch heute wieder in den Zwinger, denn 200 Zuschauer werden uns schon auf den kurzen Weg nach Essen begleiten. Alle RWE-Fans, die nun in den ungeliebten Zwinger müssen sind selbst Schuld, gerade RWE-Fans sollten wissen, das man eine II.Mannschaft nicht anfeuert.
Vor der Saison ließ Dirk Heinzmann nach seinem Wechsel von Wuppertal nach Essen noch wissen, das er „lieber mit RWE um den Aufstieg anstatt mit Wuppertal gegen den Abstieg spielt“. Da wusste er noch nicht, das er für die II. von RWE aufläuft.
Mit Mike Wunderlich, Sascha Mölders und Stefan Zinke sitzen noch drei weitere Leistungsträger aus dem Regionalligakader der Essener auf der Bank. Nun denn.

Nach seiner guten Leistung als Einwechselspieler in Wiedenbrück wird Bakary Sinaba wieder auf links anstelle von Ercan Kacar beginnen.



30.08.2009   NRW-Liga, 7.Spieltag

RW ESSEN II – WESTFALIA HERNE ( 405 Zuschauer)


Mit der bisher besten Saisonleistung gewann Westfalia Herne an der Hafenstraße gegen eine RWE-Zweitvertretung, die in der 2.Halbzet mit insgesamt fünf Spielern der ersten Mannschaft auflief. Überragend auf Herner Seite dabei der quirlige Marco Onucka sowie der nach 20 Minuten eingewechselte Andreas Kluy, der ein Tor per Kopf selbst erzielte, bevor er in der 2.HZ Ibrahim Türkkans ersten Treffer für Herne mit einem Hackentrick genial vorbereitete. RWE II tat sich gegen die geschickt konternden Herner schwer, hatte allerdings in der Schlussphase auch Pech, als Sascha Mölders innerhalb kürzester Zeit zweimal die Latte traf. Herne bleibt nach dem dritten Saisonsieg im siebten Spiel weiterhin ungeschlagen und hofft nun in den beiden folgenden Heimspielen gegen Schermbeck und Bergisch-Gladbach auf eine Fortsetzung der Serie. Ob dann Bakary Sinaba wieder mit dabei ist, wird sich zeigen, bereits nach 25 Minuten musste er wegen eines eingeklemmten Nervs raus.



08.   0-1   Urban ( Onucka)
17.   1-1   Heinzmann
36.   1-2   Kluy ( Sabacinski)
63.   1-3   Türkkan ( Kluy)




Ein schönes Ende für einen gelungenen Ligaauftaktmonat August, leider haben die Herren Haneke und Stieneke mit ihrer Einschätzung, das wir pro Monat weitere  15 – 20.000 € Minus machen, Recht.
 13.300 € beträgt das Minus für den Monat August, und das bei immerhin drei Heimspielen. Insgesamt keine guten Aussichten für den Kampf abseits des Spielfeldes.




NRW-Liga, Tabelle 7.Spieltag


1.   MSV Duisburg II 16
2.   SSVg Velbert 15
3.   Wattenscheid 09 14
4.   SF Siegen 13
5.   Westfalia Herne 13      11 : 5      3 / 4 / 0
6.   Alemannia Aachen II 11
.
.
.
.
17.Arm. Bielefeld II 2
18.TSG Sprockhövel 1
19. SV Schermbeck 0
Titel: Re: VON SCHLOSSHERREN UND PLEITEGEIERN
Beitrag von: El_Payaso am 21.Januar 2010, 13:38:06
Ach das mit den Finanzen wird schon, was du schon so geschafft hast macht Peter Zwegat alle Ehre  ;D
Titel: Re: VON SCHLOSSHERREN UND PLEITEGEIERN
Beitrag von: Dan Druff am 22.Januar 2010, 16:59:28




@ El Payaso,

ich bin froh, das ich so eine Aufgabe nur in einem Spiel bekleide. Selbst  im Football Manager bekommt man einen guten Eindruck davon, wie schwer es ist, einen Fünftligisten finanziell auch nur halbwegs über Wasser zu halten. Vor allem im Ruhrgebiet, wo genügend Proficlubs den Markt an potentiellen Sponsoren abgrasen.









SV Schermbeck

oder

Die Maus die brüllte



15 Minuten. Was ist in 15 Minuten nicht alles zu erledigen? Eine Bratwurst im Stadion kaufen und verputzen, zwei Zigaretten rauchen, das Stadionheft lesen, und, und, und. 15 Minuten zu spät reichte der SV Schermbeck seine Lizenzunterlagen ein. Das hatte den Lizenzentzug des Westdeutschen Fußball- und Leichtathletikverbandes (WFLV) zur Folge. Schermbeck legte Protest ein. Das Landgericht Duisburg unterstützte Schermbeck, dagegen protestierte wieder der WFLV... Wie auch immer: Der SV darf nun als 19. Verein am Spielbetrieb teilnehmen. Und steht nun wo? Abgeschlagen auf Platz 19. Ist der Abstieg nur ein Jahr vertagt?

Und wenn es so ist, ist es den Schermbeckern wahrscheinlich egal. Hier hat sich ein kleiner Dorfclub gegen die Allmacht der Funktionäre aufgelehnt und mit Hilfe eines Zivilgerichts Erfolg gehabt. Eine Sternstunde für alle, die sich nicht vom Alltag im deutschen Amateurfußball zermürben lassen. Kann man eigentlich auch gegen die Reservevertretungen zivilrechtlich klagen?

Ich gönne dem SV Schermbeck von ganzem herzen den Klassenerhalt, die ersten Punkte dazu sollen aber mit Sicherheit nicht am Schloss Strünkede geholt werden, schließlich befinden wir uns nach dem Sieg bei RWE II in Lauerstellung.
Rechtzeitig zurück von einer Länderspielreise ins Abdou-Nassirou Ouro-Akpo. Zusammen mit Emanuel Adebayor und Kolo Toure unterlag er mit der togolesischen Nationalelf gegen Marokko mit 2-4.
 Nun tritt er in Herne gegen Schermbeck an, ein echter Wanderer zwischen den Welten.
 Aufgrund der Reisestrapazen sitzt er aber zunächst nur auf der Bank, Ibrahim Türkkan nimmt stattdessen den zweiten Platz im Sturm neben Marco Onucka ein


13.09.2009   NRW-Liga, 8.Spieltag

WESTFALIA HERNE – SV SCHERMBECK (487 Zuschauer)


Viel zu langsam agierte Herne in der ersten Halbzeit, um das Tabellenschlusslicht vor Probleme stellen zu können, auch das Sturmduo Türkkan/Onucka harmonierte nicht besonders gut. So benötigte die Westfalia nach der Pause einen äußerst umstrittenen Elfmeter, um die 1:0-Führung herauszuschießen und nur kurze Zeit später zeigte Schiedsrichter Koslowski schon wieder auf den Punkt, da Zepanski ramboartig Onucka umgenietet hatte. Da Woberschal bei den einzigen zwei Schermbecker Chancen danach an Christopher Ditterle scheiterte, steuerte Herne dem erwarteten , ungefährdeten Sieg entgegen, der noch um ein Tor erhöht wurde, als Pascal Pfeifer nach Vorlage von Urban entschlossen aus der Drehung abzog, um danach zu einem gut anderthalbminütigen Jubellauf anzusetzen, war es für den ehemaligen Jugendspieler von Rhenania Bottrop der erste Treffer in der fünften Spielklasse.




53.   1-0   Seidel ( Elfmeter)
64.   2-0   Urban (Elfmeter)
72.   3-0   Pfeifer (Urban)







Gut ging die Saison für den Aufsteiger SV Bergisch- Gladbach los, denn in Schermbeck konnte man das erste Spiel gewinnen. Danach aber gab es nur noch Niederlagen, mal knapp, mal hoch, so steht die Mannschaft von „Traumhüter“ Lars Leese auf dem drittletzten Tabellenplatz. Und Besserung ist nicht in Sicht, schließlich muss die Mannschaft im Herner Schloss Strünkede auflaufen, wo meine Mannschaft den Rückstand auf Tabellenführer MSV Duisburg II ( momentan 3 Punkte) weiter verkürzen will.
In der Startelf steht erstmalig Daniel Diaz, der als Spielgestalter unsere Offensivaktionen in geordnete Bahnen lenken soll. Ouro-Akpo verdrängt Ibrahim Türkkan aus der Startformation.




16.09.2009   NRW-Liga, 9.Spieltag

WESTFALIA HERNE – SV BERGISCH-GLADBACH ( 555 Zuschauer)

In einem einseitigen Spiel kam Westfalia Herne schon früh zu einem Erfolgserlebnis, nach dem Onucka noch an Forsbach gescheitert war, drückte der quirlige Ouro-Akpo den Ball zur Führung über die Linie. Nur wenig später erhielt die Westfalia mal wieder einen Elfmeter, Seidel verwandelte sicher zur frühen Vorentscheidung. Herne hätte schon vor der Pause einige Tore nachlegen können , beschränkte sich aber leider nach Wiederanpfiff darauf, den Vorsprung kräftesparend über die Zeit zu bringen. Da Bergisch-Gladbach über die gesamte Spielzeit enttäuschte, plätscherte die Partie ihrem Ende entgegen, ehe Urban kurz vor Schluss nach toller Flanke von Sabacinski per Kopf das 3:0 gelang.




19.   1-0   Ouro-Akpo ( Onucka)
32.   2-0   Seidel ( Elfmeter)
87.   3-0   Urban ( Sabacinski)






Gut für uns auch die übrigen Ergebnisse, MSV II verliert daheim gegen RWE II mit 0:1 und da Wattenscheid zeitgleich die SSVg Velbert mit 2:1 schlägt, sind wir hinter den Lohrheidekickern Zweiter.
Und diesen Platz wollen wir verteidigen, wenn wir im Velberter Stadion an der Sonneblume gastieren. Hört sich nicht nach einem Hexenkessel an, aber Vorsicht: Velbert hat bisher alle Heimspiele gewonnen.
Titel: Re: VON SCHLOSSHERREN UND PLEITEGEIERN
Beitrag von: Dan Druff am 25.Januar 2010, 17:02:39






Als der ehemals für Wattenscheid und Leverkusen in der Bundesliga erfolgreiche Torjäger Marek Lesniak im letzten Frühjahr das Traineramt bei der SSVg Velbert (wieder) übernahm) stand dem Club das Wasser bis zum Haaransatz und der Abstieg schien unvermeidbar. Doch mit 6 Siegen in den letzten 7 Spielen gelang den Velbertern doch noch der Klassenerhalt und die neue Saison begann für die SSVg ähnlich erfolgreich. Während man daheim alle Spiele gewonnen hat, gab es allerdings in den letzten drei Auswärtsspielen Niederlagen bei SW Essen, Duisburg II und zuletzt Wattenscheid 09.
Velbert ist einer der Amateurclubs, die eigentlich keine Fans sondern nur Zuschauer haben, mangels Fanbasis hat Velbert zwar keine größeren Ambitionen Richtung Regionalliga, oben mitspielen will man aber schon, wodurch wir uns auf eine knifflige Angelegenheit einstellen können. Mit einem Punkt im Stadion an der Sonnenblume können wir daher durchaus leben.


23.09.2009   NRW-Liga,10.Spieltag

SSVg VELBERT – WESTFALIA HERNE (502 Zuschauer)

Beide Mannschaften erwarben sich schon in der Frühphase Komplimente aufgrund des flüssigen Passspiels, da Herne als konternder Gast mehr Raum zur Verfügung hatte, sah das Spiel der Gäste dabei noch etwas gefälliger aus. Nachdem Christopher Ditterle dann in der 40.Minute bei einer Dreifachchance durch Blitzreflexe den Herner Rückstand verhinderte, nutzte die Westfalia praktisch den Gegenzug zum eigenen Führungstreffer, Ouro-Akpo hatte Marco Onucka genau im richtigen Moment mustergültig eingesetzt. Velbert zeigte sich angeschlagen und kassierte kurz nach der Pause den nächsten Tiefschlag, eine Querpass von Onucka nutzte Arben Tahiri mit einem platzierten 20-Meter-Schuss.
Danach begann Herne ( und vor allem Trainer Daniel Druffkowski) aber den verhängnisvollen Fehler, zu früh auf eine verstärkte Defensive zu setzen, die Doppel-Sechs  Gebauer/Tahiri sollte fortan die Angriffe der Velberter im Keim ersticken, Zajas durfte aber dennoch ungehindert aus der Distanz abziehen und das Leder im rechten Winkel versenken. Was rechts klappte, gelang dann in der Schlussphase auch links, wieder war es der Ex-Bochumer Zajas der aus gut 25 Metern diesmal in den anderen Winkel traf. So kam es doch noch zu einem leistungsgerechten Unentschieden, mit dem Herne dennoch die Tabellenführung erklomm, aufgrund der geringeren Anzahl der Spiele stehen aber gleich drei Verfolger eigentlich (Wattenscheid, Siegen, SW Essen) eigentlich besser da. Mit hängenden Köpfen schlichen auf Herner Seite vor allem die Spieler Sven Jubt und Tim Kilian vom Platz, beide waren beim Stande von 2:0 eingewechselt worden und fanden bis zum Schlusspfiff überhaupt nicht ins Spielgeschehen.


42.   0-1   Onucka ( Ouro-Akpo)
49.   0-2   Tahiri (Onucka)
66.   1-2   Zajas
87.   2-2   Zajas
Titel: Re: VON SCHLOSSHERREN UND PLEITEGEIERN
Beitrag von: Dan Druff am 29.Januar 2010, 14:35:00
Auch wenn wir im NRW-Pokal möglichst weit kommen wollen, bietet sich hier die Gelegenheit, einigen Akteuren Spielpraxis zu geben, die bisher nicht so oft ( oder gar nicht) zum Zuge kamen. Ercan Kacar, Daniel Diaz und Zweitkeeper Oliver Bautz stehen in der Start11, mit den Sportfreunden Siegen empfangen wir einen denkbar schweren Gegner.


27.09.2009   NRW-Pokal, 2.Runde

WESTFALIA HERNE – SPORTFREUNDE SIEGEN ( 465 Zuschauer)

Kaum hatten die nicht allzu vielen Zuschauer ihren Blick von der Bratwurst weg aufs Spielfeld gerichtet, da klingelte es auch schon im Herner Kasten, Tevfik Köse ließ Oliver Bautz aus kurzer Distanz keine Chance. In der ersten halben Stunde spielten praktisch nur die Gäste, Herne konnte sich bei Oliver Bautz bedanken, das der Rückstand nicht weiter anwuchs. Ein Lattenknaller von Arben Tahiri leitete dann aber einen Herner Sturmlauf ein, der bis zum Schlusspfiff viele Chancen, aber nicht mehr den Ausgleich brachte.


03.   0-1   Köse





                                                                     *****




Als Absteiger aus der Regionalliga West will der 1.Fc Kleve erst einmal in der NRW-Liga ankommen und den Zuschauern dabei möglichst guten Fußball bieten. Klapp momentan noch nicht so toll, nach drei Niederlagen in Folge liegen die Fast-Niederländer nur auf Platz 15. Mirko Urban trifft auf seine Ex-Teamkollegen.



                                                                            





04.10.2009   NRW-Liga,10.Spieltag

WESTFALIA HERNE – 1.FC KLEVE (501 Zuschauer)

Zumindest der Spielverlauf muss den Zuschauern im Schloss Strünkede bekannt vorgekommen sein, denn bereits vor ca. 2 Monaten gingen auch die SF Siegen in der ersten HZ in Führung um dann auch zwischenzeitlichem Rückstand kurz vor Schluss ein Unentschieden herauszuschießen. Westfalia Herne muss sich bei allem Einsatz den Vorwurf gefallen lassen, das entscheidende dritte Tor nicht erzielt zu haben, obwohl bei zwei Lattentreffern von Eisen und Tahiri auch eine große Portion Pech dabei war. So reichte der Doppelschlag des großartig aufgelegten Ouro-Akpo nur zu einem Punkt da Gebauer kurz vor Schluss Benedikt Koep am lagen Pfosten festhielt und Doruk den fälligen Elfmeter eiskalt verwandelte. Durch den Verlust von 2 Punkten konnte Herne die Tabellenführung nicht halten, die SF Siegen thronen nun an der Spitze


37.   0-1   Aksoy
57.   1-1   Ouro-Akpo ( Sinaba)
67.   2-1   Ouro-Akpo (Onucka)
97.   2-2   Doruk ( 11M)







                                                                             *****





„Wir fahrn nach Dattenfeld, wir fahrn nach Dattenfeld, wir fahrn wir fahrn, wir fahrn nach Dattenfeld !“, konnten die Fans im letzten Jahr noch singen, um dem leicht provinziellen Charakter der NRW-Liga ironisch zu belegen. Geht jetzt nicht mehr, denn Germania Dattenfeld heißt seit Saisonbeginn Germania Windeck , was auch ungleich weltmännischer klingt.



07.10.2009   NRW-Liga,12.Spieltag

GERMANIA WINDECK – WESTFALIA HERNE ( 364 Zuschauer)

Bei unglaublich schlechtem Wetter brauchten die daheim gebliebenen Zuschauer wohl nur wenige Argumente um den Champions League Auftritt des VfL Wolfsburg im TV den Darbietungen im Dattenfelder Stadion vorzuziehen.
Die wenigen , die gekommen waren, konnten miterleben, wie eine sehr konzentriert aufspielende Herner Mannschaft das Spiel nach Belieben dominierte und durch Ouro-Akpo nach einem Urban-Eckball auch früh in Führung ging. Doch wie schon so oft in dieser Saison versäumte es die Westfalia, den Vorsprung auszubauen und so hatte Windeck in der Schlussphase plötzlich drei Ausgleichschancen, die den Spielverlauf völlig auf den Kopf gestellt hätten. Zweimal aber rettete Ditterle im Herner Tor und einmal kam Windeck-Stürmer Sebastian Schoof auf die glorreiche Idee, einen in Kniehöhe heranfliegenden Ball per Flugkopfball verwerten zu wollen.
Fans von RW Essen wissen noch aus seligen StolperSchoof-Zeiten, wie solche Versuche zumeist enden du  so war es , aus Herner Sicht glücklicherweise, auch diesmal. Da Siegen in Aachen nur unentschieden spielte, reichte den Hernern der knappe aber hochverdiente Sieg, um die Tabellenspitze zurückzuerobern, wobei man nicht vergessen darf, das einige Spitzenteams weniger Spiele als die Westfalia absolviert haben.

23.   0-1   Ouro-Akpo ( Urban)







NRW-Liga,12.Spieltag

Zitat
1. Westfalia Herne   24   22: 9   6 – 6- 0
2. SF Siegen      23
3. MSV II      23
4. Fortuna Köln   23
5. SW Essen      22
6. RWE II      21
7. SSVg Velbert   20
8. Wattenscheid   20
9. Speldorf      20
.
.
.
17. Bergisch-Gladbach   3
18. TSG Sprockhövel   2
19. SV Schermbeck      0

Titel: Re: VON SCHLOSSHERREN UND PLEITEGEIERN
Beitrag von: Dan Druff am 29.Januar 2010, 22:38:42




„Ich hab Rücken“ teilt mir Pascal Pfeifer beim Abschlusstraining vor dem Revierderby gegen Wattenscheid 09 mit, was in seinem Fall heißt, das er 5-6 Wochen ausfällt. Wattenscheid liegt momentan auf Platz 8 aber nur 4 Punkte hinter uns, da das Feld in der NRW-Liga sehr eng zusammen liegt. Wattenscheid, mein Gott, was hat der Ex-Bundesligist für eine Talfahrt hinter sich, immerhin gelang vor 2 Jahren über die Verbandsliga Westfalen die Rückkehr in die NRW-Liga, wo unter Aufstiegstrainer Dirk „Putsche“ Helmig die Klasse gehalten wurde, wobei aber Helmig kurz vor dem Ende den Stuhl vor die Tür gesetzt bekam. Neuer Trainer der Lohrheidekicker ist Stefan Blank, mit dem ich Mitte der 90er für Wattenscheid in der 2.Bundesliga spielte ( und die anvisierte Rückkehr in die Bundesliga deutlich verpasste.

Bei uns schmollt auf der Bank Daniel Diaz, der gegen seinen letztjährigen Club gerne in der Start11 gestanden hätte, aber wir sind hier nicht bei WÜNSCH DIR WAS.
Mit Robert Franke steht ein nach Saisonbeginn verpflichteter Stürmer in den Reihen der SGW, der sich im Sommer auch bei uns vorgestellt hatte. Statt Franke verpflichteten wir stattdessen Ibrahim Türkkan, der aber momentan über den Status als Sturmalternative nicht hinauskommt.




18.10.2009   NRW-Liga,13.Spieltag

WESTFALIA HERNE – WATTENSCHEID 09 (517 Zuschauer)

Westfalia Herne hatte zum Revierderby auf eine größere Kulisse gehofft, der strömende Regen machte aber ein Strich durch diese Rechnung.
Die, die gekommen waren, sahen aber eine Klassepartie, die mit Wattenscheids Torwart Achim Hollerieth einen Könner der Extraklasse bereithielt. Unglaublich, was Hollerieth im Laufe des Spiels so alles aus den Winkeln fischte, vor allem Marco Onucka verzweifelte an dem schier unüberwindlichen 36jährigen, der eine Leistung bot, die man in der 5.Liga sicherlich nicht erwartet. Im Wattenscheider Sturm zeigte sich dagegen Robert Franke als sehr abschlusssicher und so führten die Gäste Mitte der ersten Halbzeit plötzlich mit 2:0, obwohl doch eigentlich Herne mehr vom Spiel hatte. Wichtig war für die Westfalia der Anschlusstreffer kurz vor der Pause, als Ouro-Akpo nach Vorarbeit aus kürzester Distanz traf. Mit frischem Mut startete Herne nach der Pause einen Sturmlauf, unterbrochen von wenigen, aber gefährlichen Kontern. Achim Hollerieth schien aber unüberwindlich, doch 8 Minuten vor dem Ende musste er doch kapitulieren als Tahiri im Anschluss an einem abgewehrten Eckball mit einem 22-Meter-Schuss traf. So bewahrte die Westfalia auch im verflixten 13.Saisonspiel doch noch ihren Nimbus der Ungeschlagenheit.


22.   0-1   Franke
26.   0-2   Franke
45.   1-2   Ouro-Akpo (Onucka)
82.   2-2   Tahiri







                                                              *****





Herne und Mülheim an der Ruhr sind fast auf den Einwohner genau gleich groß ( ca. 168.000 Einwohner) doch während die Westfalia wenigstens in der Vergangenheit mal eine große Nummer im Ruhrpott war, hat Mülheim/Ruhr nur den 1.FC Mülheim-Styrum zu bieten, der Mitte der 70er mal für 2 Jahre in der 2.Bundesliga Nord spielte.
Nun ist aber der VfB Speldorf in der letzten Saison mit nur einer Saisonniederlage nach hartem Zweikampf mit Union Solingen aus der Niederrheinliga in die NRW-Liga aufgestiegen, wobei die Lizenzerteilung für beide so lange am seidenen Faden hing, das zum eigentlichen Saisonende der Aufsteiger Wuppertaler SV II hieß, eine Mannschaft, die mit über 20 Punkten Rückstand auf Speldorf auf Platz 3 gelandet war. Nach Saisonschluss wurde den Speldorfern die Lizenz dann doch noch erteilt, so konnte neben dem Einzug in die Hauptrunde des DFB-Pokals ( mit einem 3:2-Sieg bei RW Essen) auch noch der Aufstieg gefeiert werden.





25.10.2009   NRW-Liga,14.Spieltag

VFB SPELDORF – WESTFALIA HERNE (471 Zuschauer)

Die sonst so erfolgreiche Herner Kontertaktik zog am Blötter Weg zunächst gar nicht, Speldorf hatte das Spiel relativ gut im Griff und hatte durch Oktay Güney auch drei gute Chancen. Erst nach der Pause riskierte Herne mehr, brachte mit Diaz für Gebauer einen Mittefeldgestalter, doch lange Zeit sah es dennoch nach einem torlosen Remis aus. Herne aber konnte sich mal wieder auf seien gefährlichen Ecken verlassen, Ouro-Akpo köpfte nach einem Urban-Eckball an den Innenpfosten, Nils Eisen reagierte am schnellsten und drückte den Ball aus ca. einem Meter über die Torlinie. Die beste Speldorfer Ausgleichschance vergab dann Dennis Huppertz dessen Fernschuss das Tor knapp verfehlte, so nahm Herne in einem mäßigen Spiel den erhofften Dreier mit nach Hause.



76.   0-1   Eisen (Ouro-Akpo)







                                                                    *****





Immer diese Mittwoch-Spiele, da kommen noch weniger Zuschauer als sonst.
 Immer diese Reservetruppen, die bringen nur ein paar verstrahlte Ultras mit, die mit ihrer Freizeit so wenig anzufangen wissen, dass sie an einem kalten Oktoberabend der eigenen II. hinterher reisen.  Die II. des MSV Duisburg hat einige gute Spieler in ihren Reihen und da wir mittwochs spielen und Milan Sasic ja geäußert hatte, das er die MSV-Reserve so bald wie möglich wenigstens in der Regionalliga sehen will, müssen wir uns eventuell auf einige aus dem Profikader bekannte Gesichter gefasst machen.
Leichten Ärger gibt es in unserem eigenen Kader, die Gesichter von Spielern wie Julian Alasan, Tim Kilian oder Goran Mikic werden immer länger und mürrischer, da sie immer deutlicher erkennen könne, das ihr Trainer kein großer Freund der Rotation ist. Auch im Heimspiel gegen die MSV-Reserve startet somit wieder die Stammelf: Ditterle – Sabacinski, Eisen, Mustroph, Seidel – Sinaba, Tahiri, Gebauer, Urban – Ouro-Akpo, Onucka






28.10.2009   NRW-Liga,15.Spieltag

WESTFALIA HERNE – MSV DUISBURG II Zus ( 537 Zuschauer)

Schnell wurde bei den Gastgebern deutlich, das Stürmer Marco Onucka momentan seiner Form hinterherläuft, gleich 2 1000%oge Chancen ließ er in der Anfangsphase aus, wie er nach Kopfballvorarbeit von Bakary Sinaba aus weniger als einem Meter nur die Torlatte traf, das muss man erstmal nachmachen.
Dennoch kam Herne noch vor der Pause zu Toren, zunächst boxte MSV-Keeper Koczor eine Eckball genau vor die Füße von Eisen, wenig später fand ein Pass von Tahiri den genau im richtigen Moment losgestarteten Ouro-Akpo.
Halbzeit Zwei hatte dann noch weniger  Event-Charakter , als man in der NRW-Liga ohnehin erwartet, Herne wartete gemütlich auf Kontermöglichkeiten, Duisburg II war vorwiegend körperlich anwesend. Das nach dem Schlusspfiff noch die Mitteilung über den Stadionsprecher kam, das die mitgereisten Gästefans ( abgezählt 15) aus Sicherheitsgründen noch 30 Minuten im verwaisten Gästeblock verharren sollten, sorgte für Gelächter auf den Rängen. Entnervt zogen sich die mitgereisten MSV-Fans, die mit freiem Oberkörper die gesamte zweite Halbzeit auf dem Zaun saßen, wieder an.



35.   1-0   Eisen
41.   2-0   Ouro-Akpo (Tahiri)



Tabelle NRW-Liga, 15.Spieltag


Zitat
1.   SF Siegen 32
2.   Fortuna Köln 32
3.   Westfalia Herne 31      27 : 11   8  /  7  /  0
4.   SW Essen 29
5.   RW Essen II 27
6.   A. Achen II 25
.
.
.
17. Berg.-Gladbach 6
18. Sprockhövel 2
19. Schermbeck 0
Titel: Re: VON SCHLOSSHERREN UND PLEITEGEIERN
Beitrag von: Dan Druff am 30.Januar 2010, 09:59:39



Um dem Vorurteil vorzubeugen, ich würde immer dieselbe Elf aufstellen, gibt es zum Spiel bei Alemannia Aachen II gleich 2 Umstellungen. Für Bakary Sinaba und den zuletzt etwas unglücklichen Marco Onucka spielen Andreas Kluy und Ibrahim Türkkan. Da Kluy reiner Rechtsfuß ist, muss Mirko Urban auf die linke Seite rüberwechseln, für ihn kein Problem, bei ihm kann man die Beidfüssigkeit, die die Spezies Mensch gemeinhin auszeichnet, auch beim Fußballspielen erkennen.




01.11.2009   NRW-Liga, 16. Spieltag

ALEMANNIA AACHEN II – WESTFALIA HERNE ( 325 Zuschauer)

Gegen zunächst sehr defensive Gastgeber ging Westfalia Herne sehr konzentriert zu Werke, hatte aber bei 2 Pfostentreffern von Ouro-Akpo und Türkkan Pech. Letztgenannter war es dann aber, der nach Vorlage von Gebauer noch vor der Pause zur Gästeführung traf. Ouro-Akpo hatte diese kurz danach sogar ausgebaut, das Schiedsrichtergespann hatte den Togolesen aber im Abseits gesehen, eine exklusive Meinung. Die sich für Herne zu rächen schien, als die Gastgeber, nach der Pause deutlich angriffslustiger, durch einen platzierten 20-Meter-Flachschuss von Popova ausgleichen konnten. Herne hatte an dem Ausgleich lange zu kauen, hatte aber Glück, das der zuvor starke Aachener Keeper Unger einen Distanzschuss des eingewechselten Onucka passieren ließ. In der Nachspielzeit traf Onucka per Kopf nach einer Sabacinski-Ecke nochmal, wodurch der 5. Auswärtssieg der Westfalia perfekt war.


40.   0-1   Türkkan ( Gebauer)
62.   1-1   Popova
87.   1-2   Onucka (Kluy)
91.   1-3   Onucka (Sabacinski)







                                                                *****



Wer hätte schon gedacht, das unser spielfreies Wochenende so angenehm verläuft ? Fortuna Köln spielt nur 2:2 in Wiedenbrück, Tabellenführer Siegen kommt bei Germania Windeck sogar mit 0:4 unter die Räder. Neuer Tabellenführer ist so der ETB Schwarz-Weiß Essen. In Essen gemeinhin als Lackschuhclub bezeichnet, gibt der ETB den bürgerlichen Gegenpart aus dem Essener Süden zum Arbeiterclub Rot-Weiß Essen aus dem Essener Norden. Mit dem Zuschauerpotential von RWE kann der ETB dabei in keinster Weise mithalten, mittlerweile trennt die beiden Clubs aber dennoch nur noch eine Liga.
Mit Sebastian Westerhoff steht der beste Torjäger der NRW-Liga in den Reihen der Schwarz-Weißen , 17mal hat er bereits getroffen. Nils Eisen soll sich in hautenger Deckung um ihn kümmern.
Leider scheint sich der Verband vor der Saison gedacht zu haben, es sein eine ausgezeichnete Idee, die Clubs der NRW-Liga möglichst häufig unter der Woche auf den Rasen zu schicken, so findet das Spiel mal wieder an einem Champions League-Mittwoch statt. Und das Mitte November, kostet sicherlich nochmal ein bis zweihundert Zuschauer




18.11.2009   NRW-Liga, 18.Spieltag

WESTFALIA HERNE – ETB SCHWARZ-WEIß ESSEN (550 Zuschauer)

Westfalia Herne startet zunächst ohne Ouro-Akpo, der erst am Spieltagmorgen aus Afrika zurückgekehrt war, wo er zusammen mit Emanuel Adebayor und Mamam Cherif Toure Gabun mit 5:0 schlug. Von der Bank aus musste Ouro-Akpo mit ansehen, wie der ETB den Ball und die Westfalia-Spieler laufen ließ. Herne sah sich unvermutet in die Defensive gedrängt, kam aber in der letzten Viertelstunde vor der Pause besser ins Spiel. Unmittelbar nach Wiederanpfiff entwischte Westerhoff der Herner –Deckung und erzielte aus stark abseitsverdächtiger Position das 0:1. Kurz danach hätten er und Martin Setzke bei einer Doppelchance alles klar machen können, Torwart Ditterle hielt seine Herner Elf aber im Spiel. Viel zu hektisch warf Herne alles nach vorne, ohne große Chancen herausspielen zu können und so war die verärgerte Reaktion von ETB-Trainer Dirk Helmig nachzuvollziehen, als der Tabellenführer ohne Not in einen Konter der Herner lief. Ouro-Akpo flankte präzise auf den Kopf von Marco Onucka – 1:1. In den turbulenten Schlussminuten hatten dann beide noch die Chance zum Sieg, Rudwaleit und auf der anderen Seite Ouro-Akpo trafen per kopf aber jeweils nur die Latte.


47.   0-1   Westerhoff
84.   1-1   Onucka (Ouro-Akpo)





                                                             *****




Der nächste unangenehme Auswärtsauftritt steht an, denn wie schon die Reserve von Alemannia Aachen, wird auch die II. von Arminia Bielefeld von jungen, technisch  gut ausgebildeten, schnellen Spielern gebildet. Die aber lassen im falle des Misserfolgs für gewöhnlich schnell en Kopf hängen. Das geschieht in letzter Zeit häufiger, Arminia II steht nur auf Platz 15.



29.11.2009   NRW-Liga, 19.Spieltag

ARMINIA BIELEFELD II – WESTFALIA HERNE ( 89 Zuschauer !)

Da die Bielefelder Profis zeitgleich in Oberhausen antraten, bildeten 60 mitgereiste Herner Fans sowie einige ortsansässige eine schwindsüchtige Kulisse, die man eigentlich eher mit Thekenmannschaften in Verbindung bringt. Wasser auf die Mühlen der Gegner der Reservevertretungen, von denen einer bekanntlich für Westfalia Herne an der Seitenlinie steht. Herne schien früh dem erhofften Sieg entgegenzusteuern, als Ouro-Akpo auf Zuspiel seines Sturmkollegen Onucka ins lange Eck traf, doch nach der Pause machten sich die Herner das Leben selbst schwer, indem sie von Minute zu Minute schwerfälliger agierten. So kam Bielefeld auch in Unterzahl – Kevin Kerr hatte Gelb-Rot gesehen  - zu zumindest zwei, von Thilo Versick vergebenen Chancen. Da man vorne das erlösende zweite Tor nicht machte, musste Herne bis zum Schluss um den 6.Auswärtsdreier zittern, konnte dann aber die Punkte 36-38 auf dem Konto verbuchen. Auch im 18.Ligaspiel seit Saisonbeginn blieb Herne somit ungeschlagen, die gesamte Hinrunde haben die Schlossherren ohne Niederlage absolviert.

21.   0-1   Ouro-Akpo (Onucka)


Tabelle NRW-Liga, 19.Spieltag

Zitat
1.Fortuna Köln   40
2.SW Essen      39
3.Westfalia Herne   38   32:13      10 / 8 / 0
4.SF Siegen      36
5.RW Essen II   32
6.SSVg Velbert   31
.
.
.
17.Bergisch Gladbach 12
18.Schermbeck    5
19.Sprochövel   2







Bevor meine Mannschaft in die wohlverdiente Winterpause geht, stehen noch drei schwere Spiele an. Bereits am nächsten Wochenende steht die Reise zum Ligafavoriten und Zuschauerkrösus SF Siegen an, der zuletzt  schwächelte und zweimal in Folge verlor.
Danach empfangen wir noch den augenblicklichen Tabellenführer Fortuna Köln bevor wir zum Jahresabschluss beim VfB Hüls auflaufen
Titel: Re: VON SCHLOSSHERREN UND PLEITEGEIERN
Beitrag von: Provinz-Manager am 01.Februar 2010, 00:41:03
Westfalia Herne startet zunächst ohne Ouro-Akpo, der erst am Spieltagmorgen aus Afrika zurückgekehrt war, wo er zusammen mit Emanuel Adebayor und Kolo Toure Gabun mit 5:0 schlug.

Was ist denn das fuer eine Mannschaft, in der Adebayor und Kolo Toure spielen? Manchester City? ;)


Ansonsten laeufts ja super, wenn du nicht vorher den Laden aus finanziellen Gruenden dicht machen musst, ist der Aufstieg absolut drin.
Titel: Re: VON SCHLOSSHERREN UND PLEITEGEIERN
Beitrag von: Dan Druff am 01.Februar 2010, 16:06:55
Westfalia Herne startet zunächst ohne Ouro-Akpo, der erst am Spieltagmorgen aus Afrika zurückgekehrt war, wo er zusammen mit Emanuel Adebayor und Kolo Toure Gabun mit 5:0 schlug.

Was ist denn das fuer eine Mannschaft, in der Adebayor und Kolo Toure spielen? Manchester City? ;)


Ansonsten laeufts ja super, wenn du nicht vorher den Laden aus finanziellen Gruenden dicht machen musst, ist der Aufstieg absolut drin.




Hi Provinz Manager,

gute Frage, hab  Kolo Toure, den Ivorer, mal kurz nach Togo   transferiert, hab es jetzt in Mamam Cherif Toure umgeändert.
 ( Und dabei festgestellt, dass ein ehemaliger RWO-Spieler ( Mustafa Salifou) jetzt für Aston Villa aufläuft. Verrückte Fußballwelt.)

Nach dem „Neustart“ läuft es tatsächlich sehr gut.Die  finanziellen Probleme von Westfalia Herne können im FootMan leider nicht so realistisch dargestellt werden, daran werde ich also nicht scheitern.










Westfalia-Präsident Horst Haneke hat in den Herner Lokalzeitungen einen Aufruf gestartet, damit möglichst viele Westfalia-Fans die Mannschaft nach Siegen begleiten. Und natürlich hat er dabei auf den Klassiker zurückgegriffen "WIR WOLLEN IN SIEGEN SIEGEN !"
 Unser Ziel im Siegerlandstadion ist es, nach dem Abpfiff zumindest weiterhin ungeschlagen zu sein.



06.12.2009   NRW-Liga,20.Spieltag

SPORTFREUNDE SIEGEN – WESTFALIA HERNE ( 2236 Zuschauer)

Trotz des strömenden Eisregens hatte sich im Siegerlandstadion eine für Fünftligaverhältnisse große Kulisse eingefunden, darunter auch gut 400 Herner-Fans und gerade die bekamen von ihrer Mannschaft eine Leistung geboten, die an selige 70er Jahre Gladbacher Fohlen-Konterzeiten erinnerte. Die Siegener Fans trauten ihren Augen nicht, wie ihre Mannschaft immer wieder durch überfallartige Herner Konter regelrecht auseinander genommen wurde und da Herne diesmal auch beizeiten ins Tor traf, war das Spiel schon nach nicht einmal einer Stunde entschieden. Siegen muss so langsam aufpassen , nicht den Anschluss zu verlieren, Westfalia Herne hingegen fiebert nun dem Auftritt des Tabellenführers entgegen, der leider mal wieder unter der Woche stattfindet, was viele Zuschauer davon abhalten wird, im Schloss Strünkede live dabei zu sein.


23.   0-1   Urban ( Ouro-Akpo)
35.   0-2   Ouro-Akpo (Onucka)
52.   0-3   Ouro-Akpo (Türkkan)







                                                                           *****


Was haben sich die Herren beim Verband dabei wohl gedacht. Anfang Dezember nochmal ein Spieltag unter der Woche, das kostet wieder gut 200 Zuschauer, wenn nicht noch mehr. Aber mit den Amateuren kann mans ja machen, Hauptsache Fußballdeutschland freut sich einen Ast ab, das die Bundesligastadien immer randvoll sind. Die Ausgangslange für das Spiel gegen Fortuna Köln ist klar, mit einem Sieg könne wir die Südstädter von der Tabellenspitze stoßen.




09.12.2009   NRW-Liga,21.Spieltag

WESTFALIA HERNE – FORTUNA KÖLN ( 548 Zuschauer)

Die ob des geringen Zuschauerzuspruchs langen Gesichter der Herner Verantwortlichen hellten sich schon kurz nach dem Anpfiff auf, doch Fortuna-Keeper Möllering hielt den von Gebauer zwar hart aber unplatziert geschossenen Elfmeter, der verhängt wurde, weil Seeger Urban im Strafraum umgerissen hatte. Herne hatte danach noch mehrmals die Führung auf dem Fuß, doch nach 31 Minuten jubelten plötzlich die Gäste, Cengiz Can, vom Herner Stadionsprecher Dschingis Khan getauft, traf mit einem trockenen 25-Meter-Schuß in den Giebel. Als Herne dann direkt nach der Pause erneut einen Elfmeter zugesprochen bekam – Ouro-Akpo soll gefoult worden sein – machte es Thomas Sabacinski besser als sein Kollege und erzielte den Ausgleich. Mit der lautstarken Unterstützung des eigenen Anhangs drängte die Westfalia auf den Siegtreffer, der starke Möllering war aber nicht mehr zu bezwingen und hielt so seiner Mannschaft Punkt und Tabellenführung fest.


31.   0-1   Can
49.   1-1   Sabacinski ( Elfmeter)

besonderes Vorkommnis: 02. Möllering hält Foulelfmeter von Gebauer.






                                                                           *****

Das letzte Spiel des Kalenderjahres 2009 führt uns zum Badeweiher nach Hüls, wo der VfB seine Heimat hat. Unsere Serie an ungeschlagenen Ligaspielen wollen wir natürlich mit ins neue Jahr nehmen, mit etwas Glück können wir sogar die Tabellenführung übernehmen, sollte Fortuna Köln daheim gegen Aachen II patzen.
Leider fehlen bei diesem Vorhaben Marco Onucka ( Muskelfaserriss) und Ibrahim Türkkan ( eingeklemmter Nerv), was Sven Jubt nach längerer Zeit mal wieder auf die Bank spült. Im Sturm startet Bakary Sinaba neben Ouro-Akpo.




13.12.2009   NRW-Liga, 22.Spieltag

VFB HÜLS – WESTFALIA HERNE ( 336 Zuschauer)

„Warum zeigen die Torhüter gegen uns die beste Saisonleistung ?“, fluchte Westfalia-Kapitän Arben Tahiri nach 90 einseitigen Minuten noch auf dem Platz in die ( drei) Mikrofone, denn über die gesamte Spielzeit hielt Tobias Rantzow seinen Kasten rein, obwohl die Gäste gut acht 100%ige Torchancen hatte. So reichte dem VFB Hüls ein Tor von Randy ( seine Eltern waren bei der Namenssuche vor seiner Geburt nachweislich auf ganz schlechten Drogen) Gottwald, der nach 21 Minuten aus heiterem Himmel eine Ecke zur Führung einköpfte, um der Westfalia im 21.Ligaspiel die erste Saisonniederlage beizubringen. „Eine extrem unglückliche Niederlage für uns, vielleicht kann die Mannschaft nun aber noch befreiter aufspielen, jetzt , wo unsere tolle Serie beendet ist“, so Westfalia-Trainer Daniel Druffkowski bei der Pressekonferenz mit einem Ausflug in die Welt der unlogischen Fußballweisheiten.

21.        1-0      Gottwald ( Randy !)





Tabelle NRW-Liga, 22.Spieltag

Zitat
1.Fortuna Köln 47
2. SW Essen 42
3.Westfalia Herne 42   36 : 15   11 / 9 / 1
4.SF Siegen 40
5.SSVg Velbert 38
6. RW Essen II 37
.
.
17.Berg.-Gladbach 13
18. Schermbeck 5
19. Sprockhövel 2





Schade, hat es uns im letzten Spiel doch erwischt. Leider hat Fortuna Köln zeitgleich gegen Aachen II hoch mit 5:1 gewonnen und da SW Essen in Siegen mit 1:2 unterlag, haben die Kölner Fortunen zu Beginn der langen Winterpause 5 Punkte Vorsprung.
Mit der Winterpause beginnt für uns eine sehr unangenehme Zeit. Kaum Einnahmen während die Gehälter natürlich weiterlaufen. Vielleicht gelingt es mir, den Kader etwas auszudünnen, Sven Jubt und Julian Alasan, werden wohl auch im neuen Jahr kaum Einsätze verzeichnen, bei einem Sechstligisten könnten sie aber durchaus gut zur Geltung kommen.


Titel: Re: VON SCHLOSSHERREN UND PLEITEGEIERN
Beitrag von: Dan Druff am 03.Februar 2010, 21:57:14
In den Klassen unterhalb der Profiligen ist häufig das berufliche Vorankommen wichtiger als der sportliche Werdegang.
Da Sven Jubt in naher Zukunft in Hamburg studieren wird, wechselt er in der Winterpause ablösefrei zum Hamburger Oberligisten Victoria. Wir können den Abgang verschmerzen, da er
a)   kaum gespielt hat und
b)   wir gleich zwei wesentlich kostengünstigere Neuzugänge verpflichten können:

Bei Bayer Leverkusen hat er in der Jugend gespielt, mit dem Eintritt ins Seniorenalter aber hat Tim Wycisk den Absprung verpasst. Keine einzige Minute hat er für die II. von Bayer in der Regionalliga gespielt. Der 18jährige Stürmer gibt sich mit 20 € monatlich zufrieden, was er mit unserem zweiten Neuzugang gemeinsam hat. Maximilan Haschke  kommt vom 1.FC Nürnberg, der 18jährige beginnt in ein paar Wochen ein Studium an der Ruhruni Bochum und „will einfach weiter Fußball spielen“ Das Geld war gerade noch drin, zumal Sven Jubt immerhin 275 € pro Monat bekommen hat.
Haschkes Verpflichtung war notwendig geworden, da sich Emre Köksal in der sehr durchwachsenen Vorbereitung einen Kreuzbandriss zugezogen hat, womit die Anzahl an potentiellen Außenverteidigern sehr gering geworden ist.
Auch Mirko Urban wird in den ersten Wochen fehlen, er laboriert an einem Bänderriss.




07.02.2010,NRW-Liga,23.Spieltag

WESTFALIA HERNE – TSG SPROCKHÖVEL (499 Zuschauer)

Noch viel Sand im Getriebe offenbarte die Westfalia im Spiel gegen den abgeschlagenen Tabellenletzten, der dennoch nie für einen Punktgewinn in Frage kam. Bereits nach 30 Minuten stand vor nicht ganz 500 frierenden Zuschauern das Endergebnis fest, daran änderte auch der erstmalige Einsatz des Nachwuchsstürmers Tim Wycisk nichts, der zum ersten Mal überhaupt in einem Pflichtspiel im Seniorenbereich zum Einsatz kam. Freude kam in Schloss Strünkede aber nicht nur bei den beiden Toren auf, sondern auch nach dem Schlusspfiff, als über den Stadionlautsprecher bekannt wurde, das Spitzenreiter Fortuna Köln durch 2 späte Tore doch noch mit 4:2 bei SW Essen verloren hatte.


13.   1-0   Sabacinski (Elfmeter)
30.   2-0   Eisen







10.02.2010,NRW-Liga, 24.Spieltag

WESTFALIA HERNE – SC WIEDENBRÜCK ( 494 Zuschauer)

Westfalia Herne bleibt in der Spitzengruppe der NRW-Liga, die Leistung gegen Aufsteiger Wiedenbrück ließ dabei aber sehr zu wünschen übrig. Bis zur 56. Minute hielt Wiedenbrück den Kasten rein, dann traf Kluy nach einer Sabacinski-Ecke per Kopf zum goldenen Tor. Unverständlich bleibt, weshalb sich Herne in den letzten 20 Minuten dann plötzlich ganz weit zurückzog, Wiedenbrück kam so gefährlich auf und hatte Pech, das einige gute Tormöglichkeiten nicht doch noch mit dem Ausgleichstreffer belohnt wurden. Durch die erneute Niederlage der Kölner Fortuna, 2:3 in Siegen, ist Herne nun punktgleich mit dem neuen Tabellenführer SW Essen.

56.   1-0   Kluy (Sabacinski)



21.02.2010,NRW-Liga,25.Spieltag

HAMMER SPVG – WESTFALIA HERNE ( 312 Zuschauer)

Gott allein weiß, warum der junge Schiedsrichter Marvin-Marcel Kotzwalla trotz eines ekelhaften Dauereisregens nicht frühzeitig abgesagt hatte, allerdings hielt sich das Gerücht, das ein angeblich anwesender Schiedsrichterbeobachter den weiten Weg von Duisburg nach Hamm nicht umsonst machen wollte. Bei irregulären Bedingungen verschanzte sich Hamm wie gewohnt tief stehend in der eigenen Hälfte und da Marco Onucka es fertig brachte, den Ball bei der größten Herner Chance mittig vor dem Tor stehend am rechten Pfosten vorbeizuschieben, wurde der erste und einzige Angriff der Hammer direkt mit einem Eckball belohnt, den Sebastian Krug dann auch in die lange Ecke einköpfte. Herne wurde mit dem Rückstand immer hektischer, hatte dann aber kurz vor dem Ende Glück, als ein verdeckter Gebauer-Schuß vom Hammer Keeper Rennert nicht mehr pariert werden konnte. Nur zwei Minuten später hätte Türkkan beinahe doch noch das 2:1 für Herne erzielt, Rennert hielt seinen harten Kopfball aber in der Manier eines Klassekeepers.

36.   1-0   Krug
86.   1-1   Gebauer (Seidel)




28.02.2010,NRW-Liga, 26.Spieltag


SV BERGISCH-GLADBACH – WESTFALIA HERNE
( 243 Zuschauer)

„Wir haben nicht besonders gut gespielt, eigentlich haben wir sogar sehr schlecht gespielt, aber wir haben immer an unseren Sieg geglaubt und sind spät dafür belohnt worden“, so Westfalia –Kapitän Arben Tahiri nach dem glücklichen 1:0-Auswärtserfolg seiner Mannschaft gegen ein von Lars Leese gut eingestelltes Team, das eigentlich einen Punkt verdient hatte. Doch Ouro-Akpo hatten es die Gäste aus dem Ruhrgebiet zu verdanken, das man sich auf der Rückfahrt doch noch über einen weiteren Auswärtserfolg freuen konnte, seinen Drehschuss aus 20 Metern ach Vorlage von Türkkan konnte Torwart Forsbach nicht abwehren. Zweimal hatten die Gastgeber danach noch den Torschrei auf den Lippen, doch Westfalia Herne, das im Laufe der Saison schon einige Male großes Pech hatte, hatte diesmal das Glück auf seiner Seite.


85.   0-1   Ouro-Akpo (Türkkan)




Tabelle NRW-Liga, 26.Spieltag

Zitat
1.   SW Essen 54
2.   Westfalia Herne 52      41 : 16   14 / 10 /  1
3.   Fort. Köln 50
4.   SF Siegen 49
5.   SSVg Velbert 45
.
.
.
17. B.-Gladbach 15
18. SV Schermbeck 6
19. TSG Sprockhövel 2
Titel: Re: VON SCHLOSSHERREN UND PLEITEGEIERN
Beitrag von: Dan Druff am 05.Februar 2010, 23:27:10
Wieder mal Mittwochs abends, immerhin zum letzten Mal in dieser Saison. Mit RWE II erwarten wir einen unangenehmen Gegner, die Essenersetzen gerne mal Regionalligaakteure ein, vor allem, wenn die I., momentan Tabellenführer in der Regionalliga West, nicht spielt. Wie eben an diesem Mittwoch.



03.03.2010,NRW-Liga, 27.Spieltag

WESTFALIA HERNE – RW ESSEN II ( 511 Zuschauer)

Im Aufstiegsrennen hat Westfalia Herne am Mittwoch Abend einen herben Rückschlag hinnehmen müssen, denn gegen die mit fünffacher Regionalligaverstärkung angetretene Reserve von RW Essen unterlag man mit 1:2. War dem 0:1 durch Patrick Schnier auch eine relativ deutliche Abseitsstellung vorausgegangen, so muss sich Herne doch den Vorwurf gefallen lassen, die Gäste zu wenig unter Druck gesetzt zu haben, erst als nach Alpays 0:2 schon fast alles zu spät war, stürmte man noch mal mit Nachdruck auf das Essener Tor, Lohn war das schön herausgespielte 1:2 durch Ouro-Akpo. Per Kopf hätte Tim Kilian kurz vor dem Abpfiff beinahe noch das 2:2 erzielt, so aber kassierte die Westfalia die erste Heimniederlage in der laufenden Saison.

28.   0-1   Schnier
80.   0-2   Alpay
85.   1-2   Ouro-Akpo (Türkkan)



                                                           *****


Im Spiel beim designierten Absteiger Schermbeck können wir uns eigentlich nur blamieren. Ich habe ein schlechtes Gefühl, da es bei uns momentan nicht rund läuft, wie sehr gut an den unterirdischen Leistungen von Bakary Sinaba und vor allem Marco Onucka abzulesen ist.



07.03.2010,NRW-Liga,28.Spieltag

SV SCHERMBECK – WESTFALIA HERNE (199 Zuschauer)

Beim fast sicheren Absteiger bekleckerte sich Westfalia nicht mit Ruhm und hatte nach Niemeyers Ausgleichstreffer sogar zweimal Glück, das der Tabellenvorletzte nicht sogar in Führung ging. Für die Entscheidung zugunsten von Herne sorgte dann wieder einmal Ouro-Akpo, der nach einem steilem Zuspiel von Ercan Kacar zur Stelle war. Bei Herne war der zuletzt schwache Marco Onucka nicht im Kader um, so Westfalia-Trainer Daniel Druffkowski, „den Kopf frei zu bekommen“. Wie immer das auch funktionieren soll.

28.   0-1   Ouro-Akpo (Gebauer)
53.   1-1   Niemeyer
71.   1-2   Ouro-Akpo (Kacar)






                                                             *****




14.03.2010,NRW-Liga,29.Spieltag

WESTFALIA HERNE – SSVg VELBERT (532 Zuschauer)

Schon zum dritten Mal in dieser Saison trennte sich die Westfalia im Schloss Strünkede vom Gegner mit 2:2, nachdem man zwischenzeitlich einen 0:1-Rückstand in eine 2:1-Führung umgewandelt hatte. Verantwortlich dafür hauptsächlich Ibrahim Türkkan, der in der ersten HZ eine 1000%ige Chance stümperhaft vergab, nach der Pause dann aber endlich sein verloren geglaubtes Könne zeigte. Mit dem Sieg vor Augen ließ Herne dann aber Velberts-Torjäger Tuncay Aksoy nach einem weiten Ball sträflich ungedeckt, Aksoy ließ sich nicht zweimal bitten.


38.   0-1   Aksoy
47.   1-1   Urban (Türkkan)
53.   2-1   Türkkan (Gebauer)
69.   2-2   Aksoy






                                                          *****



Siege müssen her, beispielsweise in Kleve, wo es für den enttäuschenden Regionalligaabsteiger nur noch um die goldene Ananas geht.

28.03.2010,NRW-Liga, 29.Spieltag

1.FC KLEVE – WESTFALIA HERNE (266 Zuschauer)

Kaum drei Minuten waren gespielt, als Klimczok per Kopf für Kleve traf, peinlich für SCW-Keeper Ditterle, der in dieser Situation schwerfällig wie ein nasser Sack wirkte. Zwar konnte Herne noch vor der Pause durch einen wuchtigen Eisen-Kopfball ausgleichen, doch am Ende musste sich die Westfalia mal wieder mit einem Remis zufrieden geben, wohl zu wenig, um ganz oben dabei zu bleiben. Hernes Innenverteidiger Nils Eisen gab nach dem Spiel bekannt, das er in der neuen Saison den Sprung in den bezahlten Fußball wagt, er wechselt ablösefrei zum FC Vaduz, der momentan in der 2.Liga der Schweiz um den direkten Wiederaufstieg kämpft.

03.   1-0   Klimczok
38.   1-1   Eisen (Urban)






Tabelle NRW-Liga, 29.Spieltag

Zitat
1.   SW Essen 64
2.   Fortuna Köln 58
3.   SF Siegen 58
4.   Westfalia Herne 57      15 / 12 /  2   48 : 22
5.   SSVg Velbert 52
.
.
.
17. Berg.-Gladbach 16
18. SV Schermbeck 7
19. TSG Sprockhövel  2


Wenn es richtig gut läuft, greifen wir eventuell nochmal ganz oben an, schließlich spielen wir am vorletzten Spieltag noch am Essener Uhlenkrug in einem direkten Duell. Läufts aber auch nur halbwegs normal, ist der Zug Richtung Regionalliga wohl abgefahren, 7 Punkte lassen sich eigentlich kaum aufholen, da SW Essen in letzter Zeit auch so ziemlich alles gewinnt und wir dagegen immer öfter Federn lassen. Wenn wir nur die Hälfte der Spiele, die unentschieden endeten, gewonnen hätten, dann wären wir immer noch ganz vorne dabei. Ja, wenn.
Titel: Re: VON SCHLOSSHERREN UND PLEITEGEIERN
Beitrag von: Dan Druff am 06.Februar 2010, 20:55:36
Trotz des 7-Punkte-Rückstands haben wir die Lizenzunterlagen für die Regionalliga eingereicht, was nochmal einen fünfstelligen Betrag notwendig machte. Aber man stelle sich vor, wir würden den Rückstand noch aufholen und hätten die Lizenz für die 4.Liga NICHT beantragt…..




04.04.2010, NRW-Liga, 31.Spieltag

WESTFALIA HERNE – GERMANIA WINDECK (501 Zuschauer)

Herne präsentierte sich in der ersten Hälfte erstaunlich defensiv und da Windeck keinerlei Anstalten machte, das Gehäuse der Gastgeber in Gefahr bringen zu wollen, sahen die Zuschauer ein langweiligesSpiel, das Unterhaltungen über Schrebergärten, die Brieftaubenzucht und die Klasse der Herner Bratwurst nahe legte. Umso überraschender fiel dann aber doch noch vor dem Pausenpfiff das 1:0 für die Westfalia, Ouro-Akpo verwertete abgezockt ein Zuspiel von Tim Gebauer.
Nach der Pause bemühte sich die Gäste dan erkennbar um mehr Zug zum Tor, wirkliche Chancen blieben aber aus, da Torjäger Sebastian Schoof bei Nils Eisen in guten Händen war. So war nach dem zweiten Treffer von Ouro-Akpo das Spiel schon entschieden, bei Herne kamen die beiden in der Winterpause verpflichteten Wycisk und Haschke zum Einsatz, erstgenannter erzielte praktisch mit dem Schlusspfiff nach toller Vorarbeit von Tahiri das letzte Tor des Tages.


45.   1-0   Ouro-Akpo ( Gebauer)
75.   2-0   Ouro-Akpo ( Onucka)
91.   3-0   Wycisk ( Tahiri)







                                                    *****

Der Kader für die nächste Saison steht schon jetzt in groben Zügen: Christopher Ditterle, Mirko Urban, Norman Seidel, Nassirou Ouro-Akpo, Mirko Mustroph, Tim Gebauer, Marco Onucka,Andreas Kluy,Arben Tahiri und Thomas Sabacinski  unterschrieben jeweils für ein weiteres Spieljahr.
Noch nicht sicher bin ich mir bezüglich Spielern wie Danie Diaz, Bakary Sinaba, Tim Kilian und Ibrahim Türkkan. Da aber Spieler gehen müssen, bevor neue geholt werden können, stehen bei den vier genannten die Zeichen eher auf Abschied, zumal Sinaba und Türkkan zu den Besserverdienern gehören. 3 bis 4 Verstärkungen, der Rest kostengünstige Kaderspieler, so ist die Vorgabe des Vorstands für die neue Saison .  Unabhängig von der Liga – noch ist ja theoretisch der Aufstieg in die Regionalliga drin – muss das Gehaltsniveau weiter gesenkt werden !




                                                    *****


Wo hat Wattenscheid 09 plötzlich wieder Geld her ? Im letzten Jahr haarscharf an der Insolvenz vorbeigeschrammt, hat man den Kader seit Saisonbeginn deutlich verändert, Mike Unfricht, Mathias Dworschak, Achim Hollerieth das sind unterhalb der Bundesliga durchaus geläufige Namen ( gewesen), mit Robert Franke und Miguel Carvalho ( vom saarländischen Verbandsligisten Zweibrücken !) hat man überdies 2 Stürmer verpflichten können, die zusammen schon 26mal getroffen haben. Wir wollen in der Lohrheide dennoch gewinnen, vielleicht stolpert der ETB ja bei den irgendwie unberechenbaren Klevern…..



11.04.2010, NRW-Liga, 32.Spieltag

SG WATTENSCHEID 09 – WESTFALIA HERNE ( 401 Zuschauer)

Eine enttäuschende Kulisse für das Ruhrpottderby, doch die , die gekommen waren, wurden mit einem für Fünftligaverhältnisse absolutem Topspiel belohnt. Herne startete elanvoll, doch wieder einmal war es Achim Hollerieth, der die Westfalia früh zur Verzweiflung brachte und gegen Onucka und Tahiri insgesamt dreimal bravourös rettete. Wattenscheid hingegen nutzte den ersten guten Angriff gleich zum 1:0, Miguel Carvalho war von Dworschak clever freigespielt worden. Hernes Daniel Diaz wird die dann folgende 2.Halbzeit wohl lange in Erinnerung behalten, eingewechselt war er an den beiden Herner Angriffen beteiligt , die zum zwischenzeitlichen 2:1 für die Westfalia durch Tore von Urban und Onucka führten, foulte dann völlig unnötig Robert Franke elfmeterreif vor dem Wattenscheider Ausgleich und schlussendlich 10 Minuten vor dem Ende einen von Ditterle so unglücklich weggeboxten Ball vor den Rücken, das Carvalho mit seinem dritten Treffer abstauben konnte. Da hatte die Westfalia in der Hoffnung auf einen eigenen Sieg schon längst jegliche Absicherung fahren lassen, doch durch die eigene Niederlage kann Herne von Ausrutscher des ETB SW Essen ( 0:2 in Kleve) nicht profitieren. Dagegen sind die Sportfreunde Siegen mit nur noch drei Punkten Rückstand wieder voll im Geschäft.


15.   1-0   Carvalho
46.   1-1   Onucka ( Tahiri)
62.   1-2   Urban ( Seidel)
65.   2-2   Carvalho
80.   3-2   Carvalho

Titel: Re: VON SCHLOSSHERREN UND PLEITEGEIERN
Beitrag von: Dan Druff am 07.Februar 2010, 23:30:45
 Unser spielfreies Wochenende bringt wohl leider den Abpfiff für die allerletzten vagen Aufstiegshoffnungen. Der ETB schlägt Speldorf daheim mit 2:0, wodurch unser Rückstand auf die Schwarz-Weißen 5 Spieltage vor Schluss auf 10 Punkte anwächst. Dagegen schockieren die Siegener ihren eigenen Anhang mit einer 2:3-Heimniederlage gegen Germania Windeck, neuer Zweiter mit 5 Punkten Rückstand auf SW Essen ist so Fortuna Köln, das Kleve mit 1:0 schlägt.






Wohl das Aus für Tim Kilian in Sachen Vertragsverlängerung. Mit einem Bänderriss liegt er für wenigstens 4 Wochen auf Eis und kann mich so nicht mehr von seinen Talenten überzeugen. Dagegen erhalten Bakary Sinaba und Pascal Pfeifer im Spiel gegen den VfB Speldorf aus Mülheim/Ruhr noch einmal ihre Chance. Beide sollen im Laufe des Spiels kommen. Gegen den zuletzt wenig erfolgreichen Aufsteiger wollen wir von beginn an das Zepter in die Hand nehmen.



25.04.2010, NRW-Liga, 34.Spieltag

WESTFALIA HERNE – VFB SPELDORF (493 Zuschauer)

Befreit vom Druck des Gewinnen Müssens spielte die Westfalia vom Anpfiff weg groß auf und zerlegte die desolaten Mülheimer in ihre Einzelteile. Speldorf hatte es Torwart Marcel Grote zu verdanken, das man nicht noch ärger unter die Räder kam, insbesondere gegen den an diesem Tag glücklosen Ouro-Akpo hielt er einige Male großartig. Das die Herner dennoch ihren höchsten Saisonsieg feiern konnten, lag auch daran, das Marco Onucka nach erfolgter Vertragsverlängerung wieder zu alter Form zurückgefunden hat. Der quirlige Ex-Bochumer war von den Gästen nie unter Kontrolle zu bekommen, schoss zwei Tore selbst und wurde vor dem Elfmeter gefoult.

02.   1-0   Urban (Ouro-Akpo)
12.   2-0   Onucka (Urban)
33.   3-0   Seidel (Elfmeter)
45.   4-0   Kluy (Sabacinski)
55.   5-0   Onucka
68.   6-0   Pfeifer (Gebauer)







                                                       *****









Mit -6450 € hat sich unser monatliches Minus im April in Grenzen gehalten, da aber immer noch ein Minus vor der Zahl steht, kein Grund zum Feiern.
Da Norman Seidel eine Gelbsperre absitzen muss, kommt Maximilian Haschke zu seinem ersten Startelfeinsatz überhaupt, mal sehen, wie sich der etatmäßige Linksfuß als rechter Verteidiger schlägt. Im linken Mittelfeld wird Bakary Sinaba starten, der gegen Speldorf weder enttäuschte noch besonders überzeugte. Für ihn erhält Mirko Urban eine schöpferische Pause, wenn wir an der Westender Straße in Duisburg-Meiderich auf die II. des MSV treffen.


02.05.2010,NRW-Liga,35.Spieltag

MSV DUISBURG II – WESTFALIA HERNE ( 124 Zuschauer)

Der späte Aufwärtstrend von Westfalia Herne hält an, auch das schwierige Auswärtsspiel bei der Reserve des MSV konnten die Schlossherren für sich entscheiden, Ouro-Akpos Kopfballtor nach toller Flanke von Kluy reichte zum Sieg. Während Maximilian Haschke auf ungewohnter Position durchaus überzeugen konnte, wird es für Bakary Sinaba in Bezug auf einen neuen Vertrag schwierig werden, viele Argumente für eine Vertragsverlängerung konnte er nicht liefern. Da Tabellenführer SW Essen in Wattenscheid mit 0:4 unterging, gerät das Herner Spiel im Essener Uhlenkrug in zwei Wochen immer stärker in den Fokus, angeblich hat Fortuna Köln eine Prämie von 10000 € für die Herner ausgelobt, sollte die Westfalia in Essen nicht verlieren.


37.   0-1   Ouro-Akpo ( Kluy)



Tabelle NRW-Liga, 35.Spieltag

Zitat
1.   SW Essen 73
2.   Fortuna Köln 71
3.   Westfalia Herne 66      60 : 25   18 / 12 /  3
4.   SF Siegen 66
5.   Wattenscheid 09  59
.
.
.
17. Berg.-Gladbach 19
18. SV Schermbeck 8
19. TSG Sprockhövel 6
Titel: Re: VON SCHLOSSHERREN UND PLEITEGEIERN
Beitrag von: Dan Druff am 12.Februar 2010, 16:34:17
Im vorletzten Heimspiel der Saison erwarten wir mal wieder eine Reserve, diesmal die von Alemannia Aachen. Unbeeindruckt von der mittlerweile bestätigten 10.000€-Erfolgesprämie von Fortuna Köln für das Spiel bei SW Essen wollen wir mit einem Sieg Platz 3 zementieren. Läuft es ganz ganz großartig, geht eventuell sogar mehr



09.05.2010.NRW-Liga,36.Spieltag

WESTFALIA HERNE – ALEMANNIA AACHEN II (575 Zuschauer)

Obwohl aus Aachen jegliche Begleiter ausgeblieben waren, bilden 575 Zuschauer eine gute Kulisse, die aber zunächst kollektiv schlucken musste, als Aachen nach nur 7 Minuten durch Pranjes in Führung ging, wobei ganz Herne vergeblich auf de Abseitspfiff wartete. Was dann folgte war ein Herner Sturmlauf, der aber immer wieder spätestens beim alles überragenden Unger im Aachener Tor endete. So gab es lange Gesichter auf Seiten der Herner, als das Endresultat des Spiels von SW Essen ( 1:1 beim MSV Duisburg II ) im Stadion die Runde machte, immerhin kam die Westfalia doch noch zum Ausgleich, als der ansonsten alles überragende Unger eine Kluy-Flanke fallen ließ und Ibrahim Türkkan praktisch nicht mehr anders konnte, als den Ball zum Ausgleich im Netz unterzubringen.


07.   0-1   Pranjes
92.   1-1   Türkkan ( Kluy)







                                                                            **** *


Da werden sich die Verantwortlichen von Fortuna Köln wohl geärgert haben, das sie uns für den fall eines Unentschieden oder Sieges beim ETB 10.000 €-Erfolgsprämie in Aussicht gestellt haben, aufgrund des besseren Torverhältnisses sind sie nun ohnehin Erster und könnten den Aufstieg auch ohne fremde Hilfe schaffen. Wir aber wollend en Schwarz-Weißen ohnehin nur allzu gerne in die Suppe spucken, schließlich habe ich mit den beiden ETB-Goalgettern Martin Setzke ( 18 Tore) und Sebastian Westerhoff ( 28 Tore) schon mal vorsichtig Kontakt aufgenommen, in der Hoffnung, das einer der beiden seine Karriere im Falle des Nichtaufstiegs bei uns fortsetzt, die Verträge beider Spieler laufen am 30.06 aus.



                                 
16.05.2010,NRW-Liga,37.Spieltag

ETB SCHWARZ-WEIß ESSEN – WESTFALIA HERNE ( 477 Zuschauer)


Im heftigen Dauerregen konnte man Westfalia Herne die Motivation nicht absprechen, doch an diesem Tag war der Titelkandidat ETB einfach stärker, das Grallert mit einem Fernschuß, der Ditterle etwas unglücklich über die Fäuste rutschte, früh in Führung ging, erleichterte die Sache für SW Essen zusätzlich. Westfalia Herne kam im Laufe der 90 Minuten kaum zu Torchancen und kassierte dann auch folgerichtig durch einen Finnern-Kopfball das entscheidende 2:0. Schwarz-Weiß Essen feierte nach dem Spiel ausgelassen den wichtigen Sieg, die Feierelichkeiten erhielten aber einen herben Dämpfer, als bekannt wurde, das Fortuna Köln im Heimspiel gegen Wattenscheid in der Nachspielzeit zum 2:1 getroffen hatte und so mit einem 2-Tore-Vorsprung vor dem ETB in den letzten Spieltag geht.


14.   1-0   Grallert
82.   2-0   Finnern






                                               **** *



Die Reserve von Arminia Bielefeld gastiert zum Saisonkehraus im Schloss Strünkede. Wir können eine sehr gute Saison immer noch auf Platz 3 abschließen, die Sportfreunde Siegen müssen aber zeitgleich in Hamm verlieren.



30.05.2010,NRW-Liga,38.Spieltag

WESTFALIA HERNE – ARMINIA BIELEFELD II ( 599 Zuschauer)

Ein Kopfballtor von Mirko Urban nach schöner Vorarbeit von Bakary Sinaba reichte der Westfalia um den 19.Saisonsieg unter Dach und Fach zu bringen, die gastierende Arminia-Reserve agierte viel zu defensiv und kam für ein Unentschieden nicht wirklich in Frage. Spannender als die Darbietungen auf dem rasen war der parallel stattfindende Titelkampf, da sowohl Fortuna Köln ( 3:1 in Aachen II) als auch der ETB ( 2:0 in Speldorf) ihre Partien gewann, feierten nach dem Spiel die Kölner Südstädter, deren um zwei Tore bessere Tordifferenz im Titelrennen den Ausschlag gab.


48.   1-0   Urban (Sinaba)


Endtabelle NRW-Liga 2009/2010


Zitat
1.   Fortuna Köln 80
2.   ETB SW Essen 80
3.   SF Siegen 73
4.   Westfalia Herne 70      62 : 28   19 – 13 -  4
5.   RW Essen II 62
6.   SSVg Velbert 61
7.   Wattenscheid 09 61
8.   Germania Windeck 57
9.   MSV Duisburg II 54
10.   Hammer Spvg. 53
11.   VFB Hüls 50
12.   Alemannia Aachen II 46
13.   VFB Speldorf 43
14.   SC Wiedenbrück 36
15.   Arminia Bielefeld II 34
16.   1.FC Kleve 33

17.   SV Bergisch-Gladbach 19
18.   SV Schermbeck 11
19.   TSG Sprockhövel  9




Von den Stammspielern verlässt nur Nils Eisen den Club, er wechselt zum FC Vaduz. Der komplette Stamm, plus die beiden in der Winterpause neuverpflichteten Youngster Maximilian Haschke und Tim Wycisk bilden das Gerüst für die kommende Saison, 7 Spieler sollen noch dazukommen, für jeden Mannschaftsteil eine wesentliche Verstärkung, sowie 4 preisgünstige Kaderspieler.
Alles vor dem Hintergrund, das das Gehaltsbudget weiter gesenkt werden muss, um das finanzielle Überleben von Westfalia Herne in der „Zuschuss-Liga“ möglich zu machen.
Für Oliver Bautz,Emre Köksal,Goran Mikic,Julian Alasan, Ercan Kacar,Bakary Sinaba,Tim Kilian,Daniel Diaz,Ibrahim Türkkan und Pascal Pfeifer heißt es Abschied nehmen.
Titel: Re: VON SCHLOSSHERREN UND PLEITEGEIERN
Beitrag von: Dan Druff am 13.Februar 2010, 14:13:27
Das der DFB und auch die regionalen Landesverbände von Idio…, sagen wir seltsamen und skurilen Typen geleitet wird, darf als bekannt vorausgesetzt werden, zur neuen Saison hat man sich aber was ganz besonderes ausgedacht. Um auch unterklassige Vereine frühzeitig auf die im höheren Ligabereich notwendigen weiteren Reisen vorzubereiten, werden in der 4. und 5.Spielklasse einige Clubs versetzt. So bekommt die NRW-Liga Besuch von den beiden Südwestclubs SG Betzdorf und SV Rossbach und auch der VFR Horst 1946 macht seine Aufwartung, vor allem der Herkunftsort dieses Clubs muss bei einem Auswärtsspiel erstmal genauestens gegoogelt werden, es handelt sich dabei nämlich nicht um den Stadtteil von Gelsenkirchen, der einst die zumindest im Ruhrgebiet nicht unbekannt STV Horst-Emscher hervorgebracht hat. Der 1.FC Kleve, Wesfalenligaaufsteiger Eintracht Rheine und der Bonner SC starten dagegen in Nordoberligen, die Begeisterung darüber kann man sich lebhaft vorstellen.

Trotz der notwendigen Reduzierung des Gehaltsbudgets ist es mit aber gelungen, eine schlägkräftige Truppe zusammenszustellen, auch wenn nicht alle angedachten Transfers realisiert werden konnten. Nach der Verpflichutng von Denis Lapaczinski, waren wir beispielsweise auch an Nico Patschinski, dem mittlerweile 33jährigen Kultkicker interessiert. Rein namentlich hätte es wunderbar gepasst, man stelle sich vor: Lapaczinksi, Sabacinski und Patschinski in der Startelf, so könnten auch in den seligen 50er Jahren Herner Startaufstellungen geklungen haben. Leider aber entscheidet sich Nico Patschinksi für das parallele Angebot des MSV Neuruppin.
Denis Lapaczinski  soll nach dem Weggang von Nils Eisen unser neuer Abwehrchef werden, der mittlerweile 28jährige spielte zuletzt für Schlacke II, galt zu seinen Reutlinger Zeiten als eines der größten deutschen Defensivtalente, wurde dann aber später bei Hertha BSC und Hansa Rostock dieser Vorgabe auch aufgrund einiger Verletzungen nicht gerecht.
Neben Denis Lapaczinski verpflichten wir mit dem 20jährigen David Chromik  von der Reserve des VFL Wolfsburg einen kostengünstigen Kaderspieler, der monatlich so wenig verdient, das er sich einen Job im Callcenter oder als Kellner beschaffen muss, um sein Studium zu finanzieren.
Für die linke Außenbahn können wir mit dem 22jährigen Tayfun Cakiroglu  eine gute Alternative verpflichten, für Wattenscheid 09 bereitete er im letzten Jahr 11 Tore vor. Als er bei RW Essen vor 2 Jahren in den Kader der ersten Mannschaft berufen wurde, hing für Cakiroglu der Himmel voller Geigen, leider kam er in Essen auf die wenig glorreiche Idee, Club-Trainigsanzüge und ähnliches auf Ebay anzubieten, was verständlicher Weise weniger gut ankam und seine RWE-Karriere schnell wieder beendete. Mit 22 ist er aber noch jung genug, um irgendwann doch mal höherklassig zu spielen.
Und wo wir gerade bei RWE sind, vor zwei Jahren vom SC Verl verpflichtet, konnte Robert Mainka zunächst mit 8 Toren im ersten Jahr überzeugen, verletzte sich dann aber so schwer, das er im letztjährigen Aufstiegsjahr nicht eine einzige Partie absolvierte. Bei uns hat der 27jährige Mainka die Gelegenheit , erstmal wieder im Ligaalltag Fuß zu fassen, im offensiven Mittelfeld oder aber im Sturm.
Und nochmal RWE, 1998 heuerte Tim Brinkmann  zusammen mit seinem Zwillingsbruder Dennis bei den Rot-Weißen an, während aber Dennis bei RWE-Stammspieler wurde und nun bei Eintracht Braunschweig zum zuverlässigen Profi wurde, reicht es für Tim auch aufgrund einiger schwerer Verletzungen nicht zum höherklassigen Fußball. Nach langen Jahren in Gütersloh hat der mittlerweile 31jährige nun für ein Jahr bei uns unterschrieben, spielt im DM, ZM oder RM und wird uns ( hoffentlich) in der Breite verstärken.
In der Jugend der Spvg. Bayreuth galt der 20jährige Angolaner Fernando Ernesto einst als Riesentalent, nach seinem Wechsel zu Bayern München und später Mainz 05 kam seine Karriere aber nicht wie gewünscht in Gang, für Mainz 05 II traf er in 23 Spielen aber immerhin 5mal, was aber Mitte 2009 aber trotzdem nicht für eine Vertragsverlängerung reichte. Nach fast einjähriger Arbeitslosigkeit überzeugte er im Probetraining und unterschrieb für 80 € monatlich und einen Ausbildungsplatz  in Jürgen Stienekes Firma. Ernesto spielt auf der rechten Außenbahn und im Sturm, gilt als technisch versiert, aber  auch wenig konstant.
Kingsley Onuegbu  wurde bei Eintracht Braunschweig immer wieder der Durchbruch vorausgesagt, der aber konsequent ausblieb. Im letzten Jahr heuerte der 24jährige dann beim Regionalligisten SC Verl an, wo dem 1,94 m großen Hünen 6 Tore gelangen. Dennoch nahmen die Ostwestfalen von einer Weiterverpflichtung Abstand, so dass Onuegbu froh ist, für 625 € monatlich in Herne auflaufen zu können um im Sturm den Gegenpart zu den eher quirligen Ouro-Akpo , Onucka und Tim Wycisk zu geben.
Auch ein neuer Torwart wurde verpflichtet, der mittlerweile 32jährige Andre Lindenblatt ist aber ein alter Bekannter, kehrte von den SF Oestrich-Iserlohn zurück, spielte davor in der Saison 2008/2009 19mal in der NRW-Liga für Westfalia Herne. Mit Lindenblatt wurde die Rolle des Ersatzkeepers hinter Christopher Ditterle vereinbart.

Da wir uns über den Westfalenpokal für die DFB-Pokalhauptrunde qualifiziert haben winkt uns ein finanzielles Zubrot, gegen Rot-Weiß Oberhausen haben wir eine ganz kleine Außenseiterchance.
Die wir hoffentlich nutzen, noch hinter Schalke und den Bayern belegt RW Oberhausen in meiner persönlichen Beliebtheitstabelle den allerallerallerletzten Platz.
Im NRW-Pokal müssen wir zum Westfalenligisten Delbrücker SC, in der Meisterschaft starten wir gegen die Ligagäste aus dem Südwesten, zunächst daheim gegen Betzdorf und  dann in Rottbach, gegen den SV Rottbach-Wied.


Dieser Kader soll wengistens das gute Ergebnis des letzten Jahres wiederholen:

WESTFALIA HERNE, SAISON 2010/2011

Tor:


Christopher Ditterle, Andre Lindenblatt*

Abwehr:

Norman Seidel, Mirko Mustroph, Denis Lapaczinski*, Thomas Sabacinski, Maximilian Haschke, David Chromin*

Mittelfeld:

Andreas Kluy, Fernando Ernesto*, Tim Gebauer, Tim Brinkmann*, Arben Tahiri, Mirko Urban, Tayfun Cakiroglu*, Robert Mainka*

Sturm:

Nassirou-Abdou Ouro-Akpo, Marco Onucka, Tim Wycisk, Kingsley Onuegbu*

(* = Neuverpflichtung)
Titel: Re: VON SCHLOSSHERREN UND PLEITEGEIERN
Beitrag von: Dan Druff am 13.Februar 2010, 21:18:38
3 Tage vor dem , vor allem finanziell wichtigen DFB-Pokalspiel gegen RWO kommt das Erstrunden-NRWPokalspiel beim Delbrücker SC denkbar unpassend. Es werden einige Spieler zum Einsatz kommen, die ich momentan noch nicht in der Startelf sehe, wie TW Andre Lindenblatt, Tayfun Cakiroglu oder Kingsley Onuegbu, der noch Trainingsrückstand hat






27.07.2010,   NRW-Pokal, 1.Runde

DELBRÜCKER SC – WESTFALIA HERNE ( 150 Zuschauer)

Der unterklassige Außenseiter ging schnell in Führung, als Westfalia-Torwart Lindenblatt bei einer  aufs Tor fliegenden Freistoßflanke vergessen zu haben schien, das er die Hände durchaus benutzen darf. Erst spät traf Onucka zum Ausgleich, bevor sich in der Verlängerung der Favorit durchsetzte, da bei Delbrück die Kräfte deutlich erkennbar erlahmten. In der nächsten Runde empfängt Herne nun daheim den NRW-Pokalsieger KFC Uerdingen

05.   1-0   Lapidakis
79.   1-1   Onucka( Seidel)
98.   1-2   Ernesto ( Onucka)
102.   2-2   Bader
106.   2-3   Mainka (Urban)






                                                      **** *


RWO kommt ins Schloss Strünkede und Erinnerungen an alte Regionalliga bzw-Oberligazeiten werden wach. Als reine Kontermannschaft hat RW Oberhausen zweimal den Klassenerhalt in der 2.Bundesliga gepackt, gerne stilisiert sich der Club als Malochertruppe aus dem Ruhrgebiet.
Wir werden den Oberhausenern nicht den Gefallen tun, ins offene Messer zu laufen, als drei Klassen höherer Club sollen RWO mal zeigen, was es als Favorit draufhat.
Unsere Startelf:
Ditterle – Sabacinski,Lapaszinski,Mustroph,Seidel – Urban,Tahiri,Gebauer,Kluy – Ouro-Akpo,Onucka


30.07.2010, DFB –Pokal, 1.Runde

WESTFALIA HERNE – RW OBERHAUSEN ( 5200 Zuschauer)

RW Oberhausen kam vor der Halbzeit überhaupt nicht mit den Gastgebern zurecht, die kaum Chancne zuließen und ihrerseits mehrmals dicht vor dem 1:0 standen, insbesondere als Mustroph per Kopf die Unterkante der Latte traf oder Ouro-Akpo den Ball freistehend knapp am Pfosten vorbeisetzte. Kurz nach der Pause dann aber der Dämpfer für den Underdog, Pappas traf per Kopf nach einer Schmidtgal-Flanke. Ouro-Akpo hatte danach noch eine Ausgleichschance, mit Ronny Königs 0:2 war die Partie dann aber entschieden, RWO schoss zum Schluss sogar noch einen standesgemäßen ( und deutlich zu hohen) Erfolg raus.


48.   0-1   Pappas
56.   0-2   König
70.   0-3   Tullberg
72.   0-4   Petersch






                                                                    ****  *



Die SG Betzdorf, eine der neuen großen Unbekannten in der NRW-Liga. Am ersten Spieltag hat die SG erstmal ein Ausrufezeichen setzen können, Velbert wurde mit 3:1 bezwungen.




04.08.2010,NRW-Liga,2.Spieltag

WESTFALIA HERNE – SG BETZDORF (631 Zuschauer)

Gegen die völlig unbekannten Gäste startete Herne zunächst etwas vorsichtig, wobei beide Stürmer schon vor der pause hätten treffen müssen. Als dann auch nach Wiederbeginn von Betzdorf keine Offensivaktionen zu vernehmen waren, erhöhte die Westfalia die Schlagzahl, Lohn war das Führungstor, als Ouro-Akpo eine Onucka-Flanke einköpfte. Kurz danach traf dann Mustroph per Kopf nach einer Urban-Ecke und der Drops war endgültig gelutscht, da Betzdorf zu keiner Zeit an die gute Leistung aus dem ersten Saisonspiel ( 3:1 gegen SSVg Velbert) anknüpfen konnte.


57.   1-0   Ouro-Akpo (Onucka)
62.   2-0   Mustroph (Urban)







                                                                              **** *


Neuwied, Waldbreitbach,Krunkel und Fernwald, irgendwo in der Nähe dieser Metropolen befindet sich die Sportanlage des SV Rossbach-Wied, dem zweiten Club aus der Südwestliga, der das Pech hatte, den Irrsinn der Funktionäre ausbaden zu müssen und jeglichen Lokalderbys zumindest für ein Jahr Lebewohl zu sagen.
Wenn man schon so weit fährt, will man auch gewinnen.






08.08.2010,NRW-Liga, 3.Spieltag

SV ROSSBACH – WESTFALIA HERNE ( 227 Zuschauer)

Nachdem das unbekannte Ziel sicher gefunden wurde, legte Herne gut los und ging frühzeitig in Führung, der starke Onucka hatte für Urban aufgelegt. Die Westfalia ließ sich auch vom zwischenzeitlichen Ausgleich nicht beeindrucken und entschied das Spiel noch in der ersten Halbzeit für sich. Gegen im Endeffekt schwache Gastgeber verpasste die Druffkowski-Elf nach der Pause ein deutlich höheres Resultat, die eigewechselten Onuegbu und Mainka hätten mehrmals erhöhen können, doch auch mit dem 3:1-Auswärtssieg waren am Ende alle Herner zufrieden.


05.   0-1   Urban (Onucka)
12.   1-1   Oswald
25.   1-2   Ouro-Akpo (Onucka)
29.   1-3   Onucka (Ouro-Akpo)
Titel: Re: VON SCHLOSSHERREN UND PLEITEGEIERN
Beitrag von: Knalljas am 15.Februar 2010, 11:37:44
Ein 4. Platz mit dem Spielermaterial der ersten Saison ist ein sehr ordentliches Ergebnis. Vor allem, da Du als Trainer ja nur wenig Spielraum für Kaderveränderungen hast, bis die ersten Verträge auslaufen. Hoffentlich bringen die Neuverpflichtungen jetzt noch einen Schub nach vorne, zumindest der Saisonstart scheint schonmal recht verheißungsvoll.

Mal ne Frage als Amateurfile-Mitersteller: Sind die 6. Ligen in Deinem Spielstand nicht aktiviert? Sonst kann ich mir nämlich nicht erklären, warum der VfR Horst die Westfalenliga überspringt und schon in der zweiten Saison zwei Südwest-Clubs in der falschen Oberliga spielen.
Titel: Re: VON SCHLOSSHERREN UND PLEITEGEIERN
Beitrag von: Dan Druff am 15.Februar 2010, 17:01:07
Ein 4. Platz mit dem Spielermaterial der ersten Saison ist ein sehr ordentliches Ergebnis. Vor allem, da Du als Trainer ja nur wenig Spielraum für Kaderveränderungen hast, bis die ersten Verträge auslaufen. Hoffentlich bringen die Neuverpflichtungen jetzt noch einen Schub nach vorne, zumindest der Saisonstart scheint schonmal recht verheißungsvoll.

Mal ne Frage als Amateurfile-Mitersteller: Sind die 6. Ligen in Deinem Spielstand nicht aktiviert? Sonst kann ich mir nämlich nicht erklären, warum der VfR Horst die Westfalenliga überspringt und schon in der zweiten Saison zwei Südwest-Clubs in der falschen Oberliga spielen.


Doch sind sie, vielleicht handelt es sich dort um eine namentliche Verwechslung mit dem Gelsenkirchener Club STV Horst-Emscher.....
vielen Dank aber dennoch für das Amateurfile, trotz einiger Fehler -die ihr wohl nicht zu verantworten habt - macht der Spielstand viel Spaß. Schade nur, das sehr viele Mannschaften nach nur einem Jahr ihren Kader zu ca. 80% austauschen, bei den SF Siegen spielen bsw. nur noch drei Spieler auas dem letztjährigen Kader und viele,für Fünftligaverhältnisse gute Spieler,sind momentan vertragslos.

Grüße Dan(iel) Druff(kowski)
Titel: Re: VON SCHLOSSHERREN UND PLEITEGEIERN
Beitrag von: Dan Druff am 16.Februar 2010, 22:21:41




Mit einem Sieg beim MSV Duisburg II im Nachholspiel könnten wir die Tabellenspitze erklimmen, wenig aussagekräftig nach drei Spielen. Aber trotzdem ein schönes Gefühl.



11.08.2010,NRW-Liga,Nachholspiel 1.Spieltag

MSV DUISBURG II – WESTFALIA HERNE ( 405 Zuschauer)

Nichts war es mit der nachträglichen Tabellenführung für Westfalie Herne, denn and er Westender Straße unterlag man mit 0:1 nachdem man noch vor nicht einmal drei Monaten an gleicher Stelle noch mit dem gleichen Ergebnis siegreich war. Ein Kopfballtor von Leschinski nach einem Zugcic –Eckball reichte der MSV-Reserve zum Sieg, da Herne nicht in der Lage war, die wenigen sich bietenden Chancen zu nutzen.

25.   1-0   Leschinski




                                                      **** *




15.08.2010,NRW-Liga,4.Spieltag

WESTFALIA HERNE – VFB HÜLS (589 Zuschauer)

Der VFB Hüls war von Beginn an nur auf Destruktivität aus, die These, das der Angriff schon die erste Verteidigungsreihe darstellt, wurde von den Gästen mit viel Leben erfüllt. Erst kurz vor der Pause gelang es Herne, den Abwehrwall zu knacken, Ouro-Akpo traf auf Flanke des kantigen Onuegbu, der auch das zweite Tor fast deckungsgleich vorbereitete, sieht man einmal davon ab, das Ouro-Akpo diesmal am langen Eck stehend einköpfte.

42.   1-0   Ouro-Akpo (Onuegbu)
58.   2-0   Ouro-Akpo (Onuegbu)


                     




                                 **** *

Nach dem Aufstieg in die dritte Liga scheint RW Essen alles daran zu setzen, die Reserve in die Regionalliga West zu hieven, reihenweise spielen bei RWE II Akteure mit, die im letzten Jahr daran mitgewirkt haben, den Aufstieg in die 3.Liga zu packen. Unser Spiel an der ewigen Baustelle Hafenstraße wird somit ein schweres, zumal die Essener bisher alle Spiele gewonnen haben. In der letzten Saison konnten wir an gleicher Stelle allerdings mit 3:1 gewinnen, eine unserer besten Saisonleistungen. Marco Onucka hat leider schon in der Anfangsphase des Spiels gegen Hüls einen Syndesmosebandabriss erlitten, voraussichtliche Ausfallzeit 5 – 6 Wochen, immerhin hat das Sturmduo Ouro-Akpo/Onuegbu gegen Hüls – siehe oben – durchaus überzeugen können


22.08.2010, NRW-Liga,5.Spieltag

RW ESSEN II – WESTFALIA HERNE (460 Zuschauer)

RWE II ging mit viel Selbstvertrauen ins Spiel, kein Wunder, schließlich hatte man alle bisherigen Spiele gewonnen. Während Herne in der ersten Halbzeit gut mitspielte, dominierte die Essener Reserve – mit 5 Spielern aus dem letztjährigen Regionalliga-Aufstiegskader – die zweite Hälfte nach Belieben, der sträflich freistehende Sergej Neubauer erzielte dann auch folgerichtig den Siegtreffer zum 2:1 8 Minuten vor dem Ende. Nach der zweiten Auswärtsniederlage in Folge, muss Herne frühzeitig um den Anschluss Richtung Tabellenspitze fürchten, blaß blieben bei den Gästen auch die beiden Ex-Essener Robert Mainka und Tayfun Cakiroglu, de sich die Rückkehr an die Hafenstraße sicherlich anders vorgestellt hatten.

30.   1-0   Glasner
45.   1-1   Ouro-Akpo (Urban)
84.   2-1   Neubauer





                                                     **** *





Nach dem verpatzten Aufstieg haben die Sportfreunde Siegen die Kaderkosten deutlich runtergefahren, kostengünstige Youngster ersetzen Spieler, die im letzten Jahr eigentlich den Aufstieg hätten schaffen müssen.


25.08.2010,NRW-Liga,6.Spieltag

WESTFALIA HERNE – SF SIEGEN (682 Zuschauer)

Im richtungsweisenden Aufeinandertreffen mit den generalüberholten Sportfreunden behielt Westfalia Herne die Nerven und kam in der letzten halben Stunde zu den beiden entscheidenden Treffern. Wie schon im Heimspiel gegen den VFb Hüls war es Kingsley Unuegbu, der entgegen seiner eigentlich angedachten Rolle wieder einmal Vorbereiter anstatt Vollstrecker war, Fernando Ernesto köpfte seine Flanke ein. Siegn hatte unmittelbar vor dem Schluss eine gute Ausgleichsmöglichkeit, die aber von Ditterle vereitelt wurde, im direkten Gegenzug staubte dann Robert Mainka zur Entscheidung ab, nachdem Siegens Torwart Mayer gegen Ouro-Akpo noch gerettet hatte.

62.   1-0   Ernesto (Onuegbu)
90.   2-0   Mainka (Ouro-Akpo)







                                                     **** *







29.08.2010,NRW-Liga,7.Spieltag

HAMMER SPVG – WESTFALIA HERNE ( 474 Zuschauer)

Eine ganz schwache Leistung der Herner wurde ganz spät bestraft, als Mustroph nach einem Eckball seinen Gegenspieler festhielt und Stojkoski den fälligen Elfer sicher verwandelte. Zuvor hatte ausschließlich Christopher Ditterle seine Mannschaft im Spiel gehalten, die in der zweiten Halbzeit gar nicht mehr auf den Schirm kam und völlig zurecht die dritte Auswärtsniederlage in Folge kassierte und somit nach vier Spielen auswärts schon genauso oft verloren hat, wie in der letzten gesamten Saison. Das inoffizielle interne Aufstiegsziel gerät so immer mehr außer Reichweite. Und Trainer Druffkowski wird intern einige unangenehme Fragen beantworten müssen.


91.   1-0   Stojkoski ( Elfmeter)


Tabelle NRW-Liga, 7.Spieltag

Zitat
1.   RW Essen II 18
2.   Düren   15
3.   Hamm 15
4.   SW Essen 14
5.   KFC Uerdingen 12
6.   Westfalia Herne 12      10 : 5      4- 0 – 3
.
.
.
17.VFB Hüls 4
18. SV Rossbach 3
19. VFR Horst 0




Die über 100.000 € Einnahme, die das Pokalspiel gegen RWO gebracht hat, lassen uns finanziell ein wenig durchatmen, leider aber halten wir sportlich nicht Schritt, die plötzliche Auswärtsschwäche ist mir ein Rätsel.
Und das ist schlecht, schließlich bin ich ja der Trainer und sollte die Antwort darauf kennen.
Titel: Re: VON SCHLOSSHERREN UND PLEITEGEIERN
Beitrag von: Dan Druff am 18.Februar 2010, 10:48:15



 Wie so einige Teams in der NRW-Liga hatte auch die SSVg Velbert vor Saisonbeginn mit vielen Abgängen zu kämpfen. Noch hat sich Marek Lesniaks neuer Kader nicht gefunden, nach 7 Spieltagen steht die SSVg lediglich auf Platz 14.


12.09.2010,   NRW-Liga,8.Spieltag
   

WESTFALIA HERNE – SSVg VELBERT (500 Zuschauer)

Ein bis zu diesem Zeitpunkt relativ ruhiges Spiel eskalierte nach 51 Minuten, als Kingsley Onuegbu nach einer Rangelei vom Platz gestellt wurde, eine insgesamt sehr harte Entscheidung. Herne, bis dahin deutlich feldüberlegen, versuchte danach aus einer Konterposition zum Erfolg zu kommen, kassierte aber zwei Gästetore jeweils nach Standartsituationen. Mit dem 0:2 schien das Spiel vorzeitig entschieden, nach einem weiten Ball von Sabacinski brachte Ouro-Akpo die Gastgeber mit eine schönen Schrägschuss nochmal heran, der Ausgleich gelang den verbissen kämpfenden Gastgebern aber nicht mehr. 500 Zuschauer traten so enttäuscht den Heimweg an und wunderten sich über die Anwesenheit von Ex-Trainer Frank Schulz, der das Spiel von der Haupttribüne aus verfolgte anstatt als Co-Trainer am Training des VFL Bochum teilzunehmen.


64.   0-1   Ricek
72.   0-2   Rakowski
74.   1-2   Ouro-Alpo (Sabacisnki)

besond. Vorkommnis: 51.   Rote Karte Onuegbu ( Westfalia Herne)






                                                                         **** *

Zwar steht Marco Onucka wieder zur Verfügung, soll aufgrund der fehlenden Spielpraxis aber nur im Notfall aufs Feld geschickt werden. Im Spiel gegen den Aufsteiger SV Lippstadt 08 wird Robert Mainka neben Ouro-Akpo im Sturm auflaufen. Nach zuletzt wenig erfolgreichen Wochen muss im zweiten Heimspiel nacheinander unbedingt ein Heimsieg her, sonst könnte es für mich am Schloss Strünkede ungemütlich werden. Nicht dabei ist Arben Tahiri , der sich im Spiel gegen Velbert eine schmerzhafte Armverletzung zugezogen hatte, für ihn übernimmt Tim Gebauer die Rolle des Spielgestalters, Tim Brinkmann spielt den defensiveren Part in der Zentrale.


15.09.2010,NRW-Liga,9.Spieltag

WESTFALIA HERNE – SV LIPPSTADT 08 ( 514 Zuschauer)


Fehlendes Glück bemängelten die Herner in den letzten Wochen häufig, doch im Spiel gegen Aufsteiger Lippstadt hatte Fortuna endlich ein Einsehen. Während Herne zwei Drittel des Spiels völlig verkrampft agierte hatten die Gäste bei einigen gefährlichen Kontern mehrmals das 0:1 auf dem Fuß ( oder Kopf). Erst in der letzten halben Stunde riss dann die Westfalia das Spielgeschehen an sich und hatte dann in weit in der Nachspielzeit Glück, als eine scharfe Flanke von Andreas Kluy den am langen Pfosten lauernden Ouro-Akpo fand, der unbedrängt eindrückte. Herne freute sich so über den ersten Sieg seit dem 25.08.10, der Rückstand auf Rang 1 beträgt nun 4 Punkte, wobei RWE II allerdings ein Spiel weniger ausgetragen hat. Schwach bei Herne Robert Mainka dem in vorderster Linie nichts gelang, was auch dem erneut auf der Haupttribüne sitzenden Ex-Westfalia Trainer Frank Schulz nicht verborgen blieb.



94.   1-0   Ouro-Akpo ( Kluy)






Titel: Re: VON SCHLOSSHERREN UND PLEITEGEIERN
Beitrag von: Dan Druff am 19.Februar 2010, 11:36:36




Wieder mal ein Beispiel für katastrophale Verbandsarbeit. Anstatt 4 Mannschaften aufstiegen zu lassen, damit 20 Mannschaften in der NRW-Liga spielen ( und jede Mannschaft ein zusätzliches Heimspiel hat) hat der Landesverband die Ligastärke bei 19 Teams belassen. Wir haben so am 10.Spieltag spielfrei und müssen zusehen , wie RWE II durch einen Sieg gegen Speldorf unseren Rückstand auf Rang 1 auf sieben Punkte vergrößert.

Der KFC Uerdingen betrachtet auch die NRW-Liga nur als Durchgangsstation und das wahrscheinlich auch aus gutem Grund. Seit Beginn der letzten Saison ist der KFC in sämtlichen Pflichtspielen ( inklusive NRW-Pokal !) ungeschlagen, obwohl kleines dickes Ailton bereits in der letzten Winterpause ( nach zuvor 25 Toren für Uerdingen in der Niederrheinliga) in die 3.Liga zum SV Wehen wechselte. Aber ein Club, der Ex-Profis wie den 35jährigen Evanilson zu einer Vertragsunterschrift überzeugen kann, kann solche Abgänge leichten Herzens verschmerzen.
In der 2.Runde des NRW-Pokals empfangen wir den KFC Uerdingen, dem wir nur allzu gerne die erste Pflichtspielniederlage seit mehr als 1 ½ Jahren zufügen würden. IM Tor steht gemäß einer Absprache Ersatztorwart Andre Lindenblatt



26.09.2010, NRW-Pokal 2.Runde

WESTFALIA HERNE – KFC UERDINGEN ( 486 Zuschauer)

In einem packenden Pokalspiel hatten die favorisierten Gäste zunächst große Probleme mit der Westfalia, die in der ersten halben Stunde durchaus hätte in Führung gehen können. Dann aber gelang Uerdingen ein kurioser Doppelschlag, zunächst blieb Westfalia-Keeper Lindenblatt bei einem Steilpaß unerklärlicher Weise auf der Linie stehen, kurz danach pralle der Ball nach einer Evanilson-Flanke von Thomas Sabacinskis Knie aus 12 Metern ins eigene Tor. Herne antwortete umgehend  als Ouro-Akpo seinen Sturmkollegen Marco Onucka toll einsetzte, doch in der 2.Hälfte wollte der erhoffte Ausgleich nicht mehr fallen, wobei Herne bei allem Offensivbemühen auch zunehmend hektisch wurde. So blieb Uerdingen auch im 52.Pflichtspiel nacheinander ungeschlagen.


32.   0-1   Sebastiao
36.   0-2   Sabacinski (Eigentor)
41.   1-2   Onucka( Ouro-Akpo)



                                                               **** *






Nein, laut Präsi Horst Haneke muss ich mir um meinen Job aktuell keinerlei Sorgen machen, Frank Schulz sitzt nur deswegen in letzter Zeit immer auf der Haupttribüne, weil er für den VFL Bochum auch Scouting-Aufgaben wahrnimmt.
Nun denn, das will ich doch einfach mal glauben.
Ansonsten business as usual in Herne, den September schließen wir mit einem Minus von 11.150 € ab.


03.10.2010,NRW-Liga, 11.Spieltag

GERMANIA WINDECK – WESTFALIA HERNE (316 Zuschauer)

Nach drei Auswärtsniederlagen in Folge zeigte Westfalia Herne beim Gastspiel in Dattenfeld , Entschuldigung Windeck, eine sehr konzentrierte Vorstellung. Der Gastgeber kam im Verlauf der 90 Minuten nur durch den albanischen Torjäger Albert Ramaj zu zwei Tormöglichkeiten, die aber von Christopher Ditterle entschärft wurden, da die Westfalia durch Ouro-Akpo einen tollen Angriff über Tim Gebauer und Mirko Urban krönte, konnten die Herner, im letzten Spieljahr noch die beste Auswärtself, endlich mal wieder 3 Punkte mit auf die mittellange Heimreise nehmen.


38.   0-1   Ouro-Akpo (Urban)




                                                                          ****  *


Eigentlich unvorstellbar, aber der neue Spitzenreiter heißt Hammer Spvg. Kaum zu glauben, das diese biedere Durchschnittstruppe oben bleibt, aktuell beträgt unser Rückstand auf Hamm aber 7 Punkte. Beim VFB Speldorf zählt daher nur ein Sieg.
Speldorf ? Richtig, das Kurzzeitgedächtnis spuckt aus:Traumfußball, 6:0 vor noch nicht einmal einem halben Jahr.
Da Denis Lapaczinski aufgrund einer Gelbsperre ausfällt, kommt David Chromik zu seinem ersten Einsatz in der Startelf.



06.10.2010, NRW-Liga, 12.Spieltag

VFB Speldorf – WESTFALIA HERNE ( 261 Zuschauer)

An einem kalten Oktoberabend blieb Westfalia Herne seiner aktuellen Linie treu, erzielte zum 5.Mal in Folge genau einen Treffer in einem Pflichtspiel und siegte in der Liga zum dritten Mal in Folge mit dem knappsten aller Ergebnisse, 1:0. Das Tor des Tages erzielte Mirko Mustroph , nachdem VFB-Keeper Marcel Grothe einen Urban –Eckball unterlaufen hatte. Erst in den Schlussminuten kam Speldorf zu Ausgleichsmöglichkeiten, ohne aber Christopher Ditterle bezwingen zu können, der häufig unsichere Innenverteidiger David Chromik zeigte aber dennoch, das man nur im Notfall auf ihn bauen sollte.


32.   0-1   Mustroph ( Urban)






Die Schreckensserie der Hammer Spvg. geht indessen weiter, auch beim ETB SW Essen siegt man mit 3:2 und grüßt so den Rest der NRW-Liga von oben.



NRW-Liga,12.Spieltag

Zitat
1.Hammer Spvg 28
2.KFC Uerdingen 27
3.RWE II 25
4.Wattenscheid 23
5. SW Essen 21
6.Westfalia Herne 21   14 : 7      7 – 0- 4
.
.
.
17.Speldorf 8
18.VFR Horst 5
19. Rossbach 3
Titel: Re: VON SCHLOSSHERREN UND PLEITEGEIERN - Eine Kurzgeschichte
Beitrag von: Dan Druff am 20.Februar 2010, 17:28:54








17.10.2010, NRW-Liga,13.Spieltag

WESTFALIA HERNE – ARMINIA BIELEFELD II (578 Zuschauer)

Die Bielefelder Reserve musste am Schloss Strünkede die unheilvolle Erfahrung machen, das man einen Gegner mit einem frühen Tor auch durchaus unnötig reizen kann. Nach David Bartons überraschenden Führungstreffer für die Gäste brannte die Westfalia ein wahres Feuerwerk ab und schoss bis zum Halbzeitpfiff ein 5:1 heraus. Nach der Pause hätte es dann ein völliges Debakel für die Gäste geben können, doch nur Kingsley Onuegbu traf ins Tor, während Ouro-Akpo und Brinkmann den Pfosten anvisierten. So blieb es beim 6:1 und die Biefelder Reserve war fast schon froh, das – eigentlich wie immer – keine eigenen Fans mit nach Herne gereist waren.


03.   0-1   Barton
17.   1-1   Tahiri (Seidel)
22.   2-1   Ouro-Akpo (Urban)
24.   3-1   Kluy ( Brinkmann)
33.   4-1   Tahiri (Lapaczinski)
45.   5-1   Urban (Seidel)
61.   6-1   Onuegbu (Ouro-Akpo)



                                                                           **** *






Nur um die Haaresbreite von 2 Toren verpasste der ETB SW Essen im letzten Jahr den Aufstieg in die Regionalliga West, in diesem Jahr läuft es nicht so gut, auch weil Torjäger Sebastian Westerhoff seit einigen Wochen ausfällt. Für uns wie auch für den ETB zählt mal wieder eigentlich nur ein Sieg, denn die scheinbar unstoppbaren Hammer haben am letzten Spieltag sogar das Kunststück fertig gebracht, den KFC Uerdingen zu schlagen, womit wir weiterhin 7 Punkte Rückstand auf Hamm haben.


24.102010,NRW-Liga, 15.Spieltag

SCHWARZ – WEIß ESSEN – WESTFALIA HERNE ( 291 Zuschauer)

Westfalia Herne konnte man in der Anfangsphase das große Selbstvertrauen in jeder Situation anmerken, mehrmals standen die Gäste vor dem eigenen Führungstreffer.
Und waren daher umso überraschter, als sie sich nach einem Doppelschlag plötzlich mit 0:2 im Hintertreffen sahen, bei den Toren von Finnern und Setzke sah der sonst so zuverlässige Mirko Mustroph nicht wirklich gut aus.
Herne hatte dann aber das Glück, durch Ouro-Akpos Kopfballtor den umgehenden Anschluss zu schaffen und das Spiel schien zu kippen, als Onuegbu mit einem kraftvollen Schuss den Ausgleich erzielte. Denis Lapaczinski hätte nur kurze Zeit danach die Gäste in Führung bringen können, doch sein Elfmeter landete nur am Pfosten und auch danach wollte keiner der beiden Mannschaften ein Tor gelingen, wodurch es zu einer Punkteteilung kam, die beide Kontrahenten als Niederlage empfinden dürfte, auch wenn die Saison noch lang ist.


20.   1-0   Finnern
26.   2-0   Setzke
31.   2-1   Ouro-Akpo ( Seidel)
47.   2-2   Onuegbu (Seidel)


besond.Vorkommniss: 53. Lapaczinski setzt Foulelfmeter an den Pfosten



Ham gewinnt 3:0 gegen Windeck, was den Rückstand auf Platz 1 auf 9 punkte anwachsen lässt. Trotz unserer guten Serie kommen wir nicht so richtig ran.



                                                                              **** *






Auch wenn der Rekordserie der niederlagenlosen Spiele in Hamm beendet wurde, ist Aufsteiger KFC Uerdingen weiterhin die wohl größte Hausnummer in der NRW-Liga. Leider empfangne wir den ehemaligen Bundesligisten, DFB-Pokalsieger und Uefa Cup-Halbfinalisten an einem Mittwochabend, was sicherlich einige Zuschauer kosten wird.



27.10.2010,NRW-Liga, 15.Spieltag

WESTFALIA HERNE – KFC UERDINGEN ( 1016 Zuschauer)


Erfreulich aus Herner Sicht die vierstellige Kulisse, weniger erfreulich allerdings das schnelle 2:0 für die Gäste, Sebastiao und Festus Agu ( 11. Saisontor) nutzten die Löcher in der Herner Hintermannschaft. Lange Zeit sah es dann so aus, als wäre das Tor für die Westfalia wie vernagelt, denn entweder rettete KFC-Torwart Sascha Apitz oder aber die Torlatte ( Onuegbu, Tahiri) stand einem Herner Torerfolg im Weg, dann aber köpfte der gerade zuvor eingewechselte Marco Onucka doch noch zum Anschluss ein. Da dieses aber unmittelbar vor dem Schlusspfiff passierte , änderte sich am 1:2 nichts mehr, während die KFC-Mannschaft mit dem zahlreich mitgereisten Anhang feierte, verließen die Westfalia-Anhänger das Schloss Strünkede mit der Vorahnung, das in diesem Jahr der Aufstieg ohne Mitbeteiligung der eigenen Mannschaft entschieden wird.



21.   0-1   Sebastiao
33.   0-2   Agu
89.   1-2   Onucka (Seidel)





reviersport.de,28.10.2010       FALSCHES SPIEL AM SCHLOSS

                           HERNE ENTLÄSST DRUFFKOWSKI – FRANK SCHULZ KEHRT WIEDER ZURÜCK


Verliert die eigene Mannschaft ein Spiel, nachdem zuvor 13 Punkte aus fünf Ligaspielen geholt wurden, denkt wohl keiner Trainer der Welt daran, das der eigene Job in Gefahr sein könnte. Es sein denn man ist in Herne tätig und hat den Dauerrückkehrer Frank Schulz im Nacken, Diese Erfahrung musste Daniel Druffkowski machen, in einer wahrhaftigen Nacht- und-  Nebel Aktion wurde ihm nach der 1:2-Heimniederlage gegen den KFC Uerdingen der Stuhl vor die Tür gesetzt. Nachfolger ist sein Vorgänger Frank Schulz der somit nun schon zum vierten Mal am Schloss Strünkede den Trainerposten übernimmt.
Wir sprachen mit dem geschassten Ex-Westfalia Trainer Daniel Druffkowski.

Reviersport:“Daniel Druffkowski, eine doch sehr plötzliche Entwicklung, wann haben sie von ihrer Entlassung erfahren ?“

Daniel Druffkwoski:“Heute morgen erhielt ich einen Anruf von Horst Haneke, das ich heute Nachmittag nicht zum Training kommen bräuchte. Ich habe darauf hin gefragt, ob der Platz denn wirklich so schlecht sei, das man das Training schon jetzt absagen muss, Horst Haneke hat mich dann aufgeklärt.“

„Wie empfinden Sie ihre Entlassung ?“

„Wenn man gerade eine Erfolgsserie gestartet hat und dann mal ein Spiel verliert, wird man gemeinhin nicht entlassen. Ich kann diese Entlassung ehrlich gesagt sportlich überhaupt nicht nachvollziehen. Vor 2 Wochen haben wir noch Bielefeld II weggefegt……“

„Angeblich soll Mäzen Jürgen Stieneke die treibende Kraft gewesen sein, Frank Schulz wieder auf die Herner Trainerbank zu setzen !“

„Das kann gut sein, das gute Verhältnis von Stieneke zu Frank Schulz ist ja bekannt. Jürgen Stieneke sollte sich vielleicht auch mal die Frage stellen, ob es so sinnreich ist, einen Trainer zu reinstallieren, der innerhalb kurzer Zeit zuvor zweimal den Club freiwillig verlassen hat……..“


Natürlich haben wir mittlerweile einige andere Statements einfangen können, hier ein paar Kostproben.

Frank Schulz ( immer–mal-wieder Westfalia Trainer): „Wer mich kennt, der weiß, das ich unheimlich an der Westfalia hänge. Ich habe die Mannschaft in den letzten Wochen einige Male gesehen, da steckt großes Potential drin. Ich freue mich darauf, hier wieder zu arbeiten, meinem Vorgänger möchte ich noch viel Glück für die zukünftige Trainerlaufbahn wünschen, er hat hier gute Arbeit geleistet, aber – so ist das Fußballgeschäft !“

Jürgen Stieneke (Westfalia-Mäzen):“Daniel Druffkowski hat hier einen guten Job gemacht, 12 Punkte Rückstand auf den Tabellenführer sind aber zuviel. Mit Frank Schulz haben wir nun einen erfahrenen Mann an der Seitenlinie, der die Mannschaft noch einmal richtig nach vorne bringen soll. Wenn ich das jemandem zutraue, dann sicherlich Frank Schulz !“

Horst Albert ( Co-Trainer)“Ich freue ich sehr auf die erneute Zusammenarbeit mit meinem Kumpel, zu Daniel Druffkowski hatte ich ein okayes Verhältnis, meine Freundschaft mit Frank Schulz dürfte aber bekannt sein“




Mirko Mustroph ( Westfalia-Spieler):“Ich habe hier in den vergangenen Monaten und Jahren schon so einiges erlebt, kann die Entlassung nicht nachvollziehen,  weiß aber:
Bei Westfalia Herne passieren Sachen, die in anderen Clubs undenkbar wären.
Das war schon immer so und wird wohl auch ewig so bleiben“













Mein Beitrag zum Storycontest war von Anfang an als Kurzgeschichte konzipiert, zwei Spieljahre hätte es eigentlich werden sollen. Leider hat mir mein blöder Speicherfehler (siehe Seite 1, Beitrag vom 18.01.2010) einen Strich durch diese Rechnung gemacht, da ich aber einen abgeschlossene Story abliefern wollte, musste ich auf dieses plötzliche Ende durch eine überraschende Entlassung zurückgreifen.
Andererseits, viel länger als ca 1 ½ Jahre bleiben Trainer gemeinhin eh nicht bei einem Club.