@hiphoperad: (erst jetzt gesehen) Freut mich, dass Dir der Anfang gefällt.
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Da stand ich nun mit dem Dossier, das mir ein Geschätsstellenmitarbeiter vor dem Interview in die Hand drückte. Mir war klar, dass meine fachlichen Qualifikationen als Trainer schlichtweg nicht existent waren (auch wenn ich immer mal wieder Erfolge im FM einfahren konnte). Mir war aber auch klar, dass dies eine einmalige Chance war und ich nichts zu verlieren hatte. Jeder rechnete mit meinem schnellen Scheitern, oder sogar damit, dass Herr Koppknakker nach ein paar Tagen die ganze Geschichte als großen Scherz entlarvte.
Ich entschloss mich, mir diese Chance nicht kampflos nehmen zu lassen. Ab jetzt hieß das Motto: Soviel über den Verein lernen und lesen wie nur möglich, selbstbewusst auftreten, hart arbeiten (dabei den Spaß nicht vergessen) und täglich mehrmals in Richtung Fussballgott beten. Denn eins war sicher: Ich konnte jede Unterstützung gebrauchen.
Motiviert schlug ich das Dossier auf...
(http://s12.directupload.net/images/091226/7nas2hnf.png)
sc Heerenveen
Die Stadt:
Heerenveen ist ein kleines Städtchen in der Provinz Friesland im Norden der Niederlande. Circa 43.000 Bewohner fristen in dieser Stadt, die 1551 von Grafen zur Torfgewinnung (daher auch der Name.. "Heer" = Graf, "veen" = Torf) gegründet wurde, ihr Dasein.
Berühmtester Sohn der Stadt ist/war wohl Wim Duisenberg, der erste Präsident der europäischen Zentralbank.
Besondere Sehenswürdigkeiten sind rar, der Sport ist ein ganz wichtiger Aspekt der Stadt. Heerenveen ist wohl DIE Eisschnelllauf-Hochburg in den Niederlanden. In der örtlichen Thialf-Arena fanden schon etliche internationale Meisterschaften statt. Eine Zeit lang galt das Eis dort sogar als das "schnellste Eis der Welt"!
Der zweite große sportliche Pfeiler der Stadt ist der sc Heerenveen.
Daten, Namen und Zahlen des Vereins:
Gründung: Am 20.7.1920 unter dem Namen 'Athleta', es folgten aber schnell zwei Umbenennungen: 1921 in 'Spartaan' und 1922 in 'v.v. Heerenveen'.
1974 dann der letzte Namenswechsel. Aufgrund finanzieller Probleme wurde der Verein in eine Amateur- und eine Profiabteilung aufgeteilt. Die Profiabteilung firmierte ab dann unter
dem Namen 'sc Heerenveen' (das 'sc' im Vereinsnamen wird offiziell klein geschrieben)
Wappen: Das Wappen basiert auf der Flagge Frieslands. Die Streifen und die Seerosenblätter (gerne auch als Herzen bezeichnet) symbolisieren die verschiedenen Gemeinden Frieslands. Ein Brauch in Heerenveen ist es vor dem Spiel die friesische Hymne zu singen (hier (http://www.youtube.com/watch?v=JFKK7Ykp6_Q) ab ca 0:42 zu hören, oder hier (http://www.youtube.com/watch?v=HI8n8wAUV4E) zum Lernen mit Text)
Erfolge: Der größte Erfolg war sicherlich der Gewinn des niederländischen Pokals 2009. Auch das Erreichen der CL-Gruppenphase 2000/01 (Gegner Lyon, Valencia und Olympiakos Piräus) kann man als Highlight betrachten. Ansonsten wurde der Club einmal Vize-Meister (2000) und zweimal Vize-Pokalsieger (1993 und 1997).
Legendäre Spiele waren die beiden unglaublichen Aufholjagden in Maastricht und gegen Ajax. 1947 drehte man bei MVV Maastricht einen 0:4-Rückstand in einen 7:6-Sieg. 1950 bog man in den letzten 30 Minuten einen 1:5-Rückstand gegen Ajax noch in ein 6:5 um.
Stadion: Seine Heimspiele trägt der Verein im 1993 gebauten 'Abe Lenstra Stadion' aus, das 26.800 Menschen Platz bietet. Darunter sind 1.000 Stehplätze.
(http://s4.directupload.net/images/091226/2lxbqsjy.jpg)
Autor: Udo Ockema
Legendäre Spieler: Der bekannteste Spieler der Vereinsgeschichte ist Abe Lenstra, nach dem auch das Stadion benannt wurde. Lenstra bestritt 47 Länderspiele für die Niederlande und erzielte 33 Tore, in 677 Liga- und Pokalspielen traf 651 er mal. In der Wikipedia findet sich ein sehr ausführlicher und informativer Artikel über den Namenspatron unseres Stadions KLICK (http://de.wikipedia.org/wiki/Abe_Lenstra).
Aber auch andere bekannte Namen schnürten die Stiefel für den sc Heerenveen. Unter anderem Spieler wie: Klaas-Jan Huntelaar, Ruud van Nistelrooy, Daniel Jensen, Georgios Samaras, Miralem Sulejmani, Jon Dahl Tomasson, Afonso Alves, Danijel Pranjić, oder Arnold Bruggink.
Trug einmal das Heerenveen-Trikot: "Van the Man"
(http://s7.directupload.net/images/091226/kej7odwf.jpg)
Autor: Paul Blank
Das klang doch alles gar nicht unsympathisch. Herzchen im Wappen...herzallerliebst! Doch das bringt alles nichts, wenn der Kader nicht konkurrenzfähig ist. Mal schauen was die Datenblätter der Spieler so sagen...
(http://s12.directupload.net/images/091227/64lwd935.jpg)
Unsere neue Sturmhoffnung: Mario Mandzukic
Friesch Dagblad: Herr Mandzukic, viele Experten sind von Ihrem Wechsel zum sc Heerenveen überrascht, schließlich hatten Sie auch Angebote aus der Premier League bzw der 1.Bundesliga. Warum Heerenveen?
Mario Mandzukic: Ich hatte einfach ein gutes Gefühl bei diesem Wechsel. Holland und im speziellen Heerenveen waren in den letzten Jahren immer ein gutes Pflaster für talentierte Stürmer. Ich glaube, dass ich hier noch viel lernen kann.
Friesch Dagblad: Belastet Sie die Ablöse von 5 Mio €? Sie gelten als teuerster Einkauf der Vereinsgeschichte!
Mario Mandzukic: Nein, überhaupt nicht, sie motiviert mich eher! Das zeigt doch, dass der Verein und der Trainer an mich glauben und das ist ein sehr gutes Gefühl.
Friesch Dagblad: Wo Sie Ihren Trainer schon ansprechen: Glauben Sie, dass der sc Heerenveen unter solch einem Mann Erfolg haben kann?
Mario Mandzukic: Haha, die Lottogeschichte, ich habe natürlich davon gehört. Nun, lassen Sie es mich so ausdrücken: Er ist schon ein etwas merkwürdiger Typ für einen Fussballtrainer, aber man merkt ihm an, dass er absolut motiviert ist hier etwas zu bewegen. Die bisherigen Trainingseinheiten waren jedenfalls eine sehr gute Erfahrung. Natürlich ist noch einiges an Skepsis in der Mannschaft vorhanden, aber ich spüre, dass die Jungs langsam dazu bereit sind auf Mister Pinks Ideen einzugehen.
Friesch Dagblad: Herr Mandzukic, wir danken Ihnen für dieses Gespräch!
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
2.Testspiel am 7.7.2009:
Brechin City 0:6 sc Heerenveen
0:1 Mika Väyrynen (5.)
0:2 Michal Papadopoulos (8.)
0:3 Mario Mandzukic (29.)
0:4 Michal Papadopoulos (46.)
0:5 Tarik Elyounoussi (66.)
0:6 Paulo Henrique (76.)
Zuschauerzahl: 2.698
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Stadiongelände Heerenveen, 7.7.2009:
Mister Pink, schön Sie endlich einmal persönlich kennenzulernen. Das war schon längst überfällig.
Das finde ich auch, Herr Koppknakker. Ehrlich gesagt war ich schon sehr verwundert, dass ich hier wochenlang herumwerkeln konnte, ohne persönlich mit Ihnen gesprochen zu haben.
Verzeihen Sie, aber ich hatte die äusserst rare Gelegenheit eine Rundreise durch Tadschikistan zu machen und dort die schönsten Klärgruben abzutauchen. Ich kann Ihnen sagen, wirklich traumhaft schön dort. Eine ganz geheimnisvolle Welt sind dieses Land und seine Klärgruben.
Aber Sie merken schon, ich komme ins Schwärmen. Dabei wollte ich Ihnen eigentlich zum Mandzukic-Coup gratulieren. Den Jungen kenne ich sogar, der kann gar nicht ganz schlecht sein. Aber 5 Millionen sind schon eine Menge Holz, war das wirklich notwendig?
Qualität hat nunmal in den meisten Fällen ihren Preis. Ich konnte ja wohl schwer darauf bauen, dass sie unseren neuen Stürmer bei einem Ihrer Tauchgänge finden.
Wenn Sie wüssten, was ich da schon alles gefunden habe. Leider musste ich Dokumente unterschreiben, die mich zu absolutem Schweigen verpflichten.
Wie dem auch sei, Kostenoptimierung liegt mir nunmal am Herzen. Glauben Sie ich bin durch Glück Milliardär geworden? Kann ja nicht jeder im Lotto gewinnen, haha... Nichts für ungut, junger Mann, Sie haben ja noch Zeit zu lernen.
So und jetzt beginnen Sie auch schon mich zu langweilen, wenn Sie also die Güte hätten den Raum zu verlassen. In 15 Minuten kommt meine Fußpflegerin, darauf würde ich mich gerne in Ruhe seelisch vorbereiten.
Aber ich dachte, wir reden mal in Ruhe über die Grundausrichtung des Vereins für diese Saison, vielleicht sogar für die nächsten Jahre?
Ach Gottchen, Sie schaffen das schon, Junge. Da hinten links ist die Tür! Linker Fuß, rechter Fuß, linker Fuß... nun machen Sie hinne!
Als ich das Büro verließ ging mir nicht viel durch den Kopf. Die Gedanken wechselten zwischen "Was für ein arroganter Vollidiot!" und "Dummes Arschloch!". Tadschikistans Klärgruben, ich fass es nicht. Wie ist dieser Mann Milliardär geworden? Die Entscheidung den Trainerposten im Lotto zu verlosen muss jedenfalls eine der vernünftigeren in seinem Leben gewesen sein.
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
- Gerald Sibon wechselt für eine Ablöse von 75.000€ zum FC Zürich.
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
3.Testspiel am 10.7.2009
FC Peterhead 0:6 sc Heerenveen
0:1 Mika Väyrynen (6.)
0:2 Kristian Bak Nielsen (17.)
0:3 Michal Papadopoulos (34.)
0:4 Mario Mandzukic (52.)
0:5 Tarik Elyounoussi (69.)
0:6 Paulo Henrique (76.)
Zuschauerzahl: 3.455
Bisher läuft die Vorbereitung ja sehr ordentlich, allerdings muss man einschränkend erwähnen, dass die bisherigen Gegner wahrlich keine Granaten waren. Nach den nächsten beiden Testspielen (Union Berlin (A), Werder Bremen (H)) weiss ich vielleicht schon etwas besser, wo wir stehen.