(http://fmlife.bplaced.net//story/kispest/krenslehner.png) | Zum einen haben wir da den Chef-Historiker der Wiener Austria und Museumskurator Dr. Erich Krenslehner, ein sehr gebildeter Herr im besten Alter, dessen Fussballbegeisterung und -wissen als Archivar mit der weltweit umfangreichsten Sammlung zum „Wunderteam“ hinlänglich belegt ist. Ohne Frage ein Experte auf dem Gebiet der Fussballgeschichte, fehlt ihm doch etwas das Verständnis für die Arbeit eines Trainers. |
Neben ihm sitzt Tibor Nyilasi, ein früherer Spieler der Austria der in Budapest geboren ist und für Ungarn in 70 Spielen 32 Tore schoss. Er war Teil der Austria-Mannschaft die Mitte der 80er 3mal in Folge Meister wurde. Torschützenkönig in Ungarn und Österreich. Als Trainer war er in den 90ern zweimal für seinen Heimatverein Ferencvaros tätig, wurde Meister und dreimal Pokalsieger. Ein Mann der den Fussball im Donauraum sehr gut kennt! | (http://fmlife.bplaced.net//story/kispest/nyilasi.png) |
(http://fmlife.bplaced.net//story/kispest/paul.png) | Das bin ich – Paul Treize, geboren in Berlin, Sohn eines Franzosen, als Jugendtrainer in Deutschland und Holland tätig und nach Stationen in Italien, Frankreich und Skandinavien mittlerweile mehrfacher Meistertrainer in Europa. Aktuell bin ich zwar ohne Traineramt, aber das bringt mich zumindest in die Lage meine Studien über die taktischen Entwicklungen des 20.Jahrhunderts zu vertiefen. Und wo wäre dies besser möglich als in Wien, der Wiege des zentraleuropäischen Fussballs? |