MeisterTrainerForum
Verschiedenes => Sonstiges => Fußballbezogene Spiele => Thema gestartet von: Luku am 14.Januar 2010, 14:32:46
-
Ich war wirklich am überlegen ob ich hier was schreiben, aber ich habe nunmal schon sehr viel als Leser aus diesem Forum mittgenommen.
Worum gehts es mir:
Ich bin selbst ein leidenschaftlicher FM2010 und FM10(EA) Spieler, beide Spiele haben für mich ihren Reiz, nur seh ich vorallem hier das oftmals gegen Fm10 (EA) Spieler gewettert wird.
Da frag ich mich warum und weshalb arbeitet man nicht zusammen, es gibt auf beiden Seiten kreative Köpfe.
Ich bin zB Wappenautor bei einer kleinen FM10(EA) Fanseite und habe dort 3D Wappen für die 1Bl erstellt und hätte sicherlich auch die Wappen für FM2010 rausbringen können.
Naja vielleicht bin ich der einzigste der so denkt (muss schon verwunderlich sein das einer beide Spiele spielt :D)
-
Ich spiel zwar nur den Sega Manager, aber finde es trotzdem extremst peinlich, wie sch manche hier aufführen wenn es um den EA Manager geht.
-
Wer Wind sät...
Ich habe es ja gesagt: http://www.meistertrainerforum.de/index.php/topic,11144.0.html
Inwiefern stellst du dir denn eine Zusammenarbeit vor? Sollen SI und EA kooperieren? Oder geht es dir um eine/n Zusammenschluss/Zusammenarbeit von Communities?
Ersteres wird niemals geschehen (es sei denn, dass SI Pleite geht). Zweiteres erscheint mir schwierig, da die Interessen doch ziemlich weit auseinander liegen. Hier die Wirtschaftssimulationsfans von EA, da die Trainersimulationsfans von SI - um es mal grob zu skizzieren.
-
Also es geht mir um die Community und das sie mehr zusammen arbeiten.
Das es zwei verschiedene Spiele sind ist mir (deswegen spiel ich ja auch beide <g>) klar, aber es gibt sicherlich auch viel Gemeinsammes z.B Datenbanken (ist wohl eher Wunschdenken), Spielerbilder und Wappen.Warum soll man die arbeiten immer für ein Spiel machen wenn zwei davon profitieren können.
-
Ich als Wappenauthor wüsste nicht wie wir großartig voneinander profitieren könnten. In Deutschland macht so gut wie keiner Grafiken für den FM und die Hand voll Leute, die aktiv sind treiben sich auf Ausländischen Seiten rum. Ich denke bisher konnten wir hier gut ohne den EA Manager leben und von mir aus kann es auch so bleiben.
-
Ich finde eigentlich nicht, dass hier groß auf den FM von EA gelästert wird. Im Grunde ist das EA Produkt den Football Manager Spielern vollkommen egal.
Geht mir jedenfalls so.
-
Wie ich schon schrieb <g>
Naja vielleicht bin ich der einzigste der so denkt (muss schon verwunderlich sein das einer beide Spiele spielt :D)
-
Also es geht mir um die Community und das sie mehr zusammen arbeiten.
Das es zwei verschiedene Spiele sind ist mir (deswegen spiel ich ja auch beide <g>) klar, aber es gibt sicherlich auch viel Gemeinsammes z.B Datenbanken (ist wohl eher Wunschdenken), Spielerbilder und Wappen.Warum soll man die arbeiten immer für ein Spiel machen wenn zwei davon profitieren können.
Und wie soll das gehen? Wir benennen alle Faces und Logos nach der jeweiligen ID im SI-FM. EA hat doch eine vollkommen andere Datenbankstruktur. Ich kann mir nur schwer vorstellen, wie das funktionieren soll. ;)
-
Ich kann mir zwar nicht vorstellen, dass es mal eine Zusammenarbeit gibt, aber ich stimme Luku zu, dass es z.T. schon nervig ist zu lesen was manche über den Manager von EA von sich geben.
Ich halte es mit dem Standpunkt, dass sich jeder seine eigene Meinung bilden sollte und basta.
Wenn jemand den FM von EA spielen möchte, dann soll er... wenn nicht, dann nicht. ;)
-
Klar wird auf dem Programm schon mal ziemlich polemisch rumgehackt von dem ein oder anderen - aber wie aktuell wieder zu sehen sind das oft auch (neue) Spieler, die einfach nur frustriert darüber sind, wie im Football Manager schon seit Jahren Dinge funktionieren, die im Fußball Manager ebenfalls seit Jahren vogelwildes Testgelände sind. Es existiert einfach ein erhöhtes Frustrationspotenzial, gerade in Deutschland. Gerade in dem Land, in dem der Football Manager jahrelang klein geschrieben wurde. Zudem ist es für einige wohl auch so eine Art Einstehen für einen vermeintlichen Underdog - immerhin vertreiben Bright Future ihr Spiel über den Multi Electronic Arts, und die sind ja sowieso die Bösen. Dass SI das Studio sind, das groß genug ist, um sogar zwei Spiele gleichzeitig zu entwickeln, dass sie das Studio sind, dass in diesem vermeintlichen "Krieg" eigentlich bisher nie ansatzweise Gefahr lief, seine Vormachstellung im Bereich Fußballmanager zu verlieren - hier manchmal eher weniger bekannt.
Aber so eine Art Community-Krieg oder ein Feldzug gegen die jeweiligen Spiele, das ist natürlich Kindergarten. Ich analysiere gerne öfters mal, warum der Football Manager dem BF-Programm im Grunde ziemlich überlegen ist - gerade weil der in der hiesigen Presse oft genommene Terminus "Trainersimulation" es eigentlich nur zur maximal Hälfte trifft. Diese Analyse, das kann und muss jeder selbst tun, bevor er sich für einen Manager entscheidet. Aber genauso wie man nicht gleich über jeden Frust-Diss herziehen muss wie weiland Teamchef Kaiser Franz über seine Spieler, genauso muss man eben auch akzeptieren, dass es dieses Frustpotenzial gibt. Und der entlädt sich hier geballt gerade auch wieder von Newcomern, die schon vorher gerne gewusst hätten, was der Football Manager eigentlich so kann. Selbst schuld? Natürlich auch, ja - Importspiele und Medien-Präsenz sind so eine Sache - andererseits war die Berichterstattung auch dann eher mau, als man es noch in Deutschland kaufen konnte.
Ansonsten: Word.
-
mittlerweile ist mir der EA-FM nur noch egal (habe mal in grauer vorzeit einen gespielt). jedem das seine. meins isser nicht. fertig.
und das ist es damit.
dass man deswegen immer wieder aufs neue einen thread eröffnet, irritiert mich doch ein wenig.
was für einen nutzen hat das für Football-Manager-Spieler?
-
Ursprünglich kommen beide Spiele aus dem gleichen Genre, gehen dann aber doch viel zu sehr auseinander als das man hier von einem Konkurrenzkampf reden könnte. Je länger ich den Footman spiele desto klarer wird mir das. Jeder hat seine persönlichen Vorlieben und wer lieber das EA-Ding spielt, den werde ich nicht aufhalten. Ich haben den EA-FM lange und gerne gespielt. Nur hat er sich in den letzten Jahren in die für mich falsche Richtung entwickelt. Diese Entwicklung allerdings wurde vom Großteil der dortigen Community lautstark gefordert und hat wohl noch lange nicht ihr Ende erreicht. Von daher halte ich es für schwierig wie die beiden Gruppierungen zusammenarbeiten sollen. Und vor allem wo ??? Ich denke die Erwartungen an das Spiel sind da einfach zu verschieden.
Und außerdem finde ich jetzt eh nicht das allgemein ein ewiger Konkurrenzkampf zwischen den Spielen herrscht. Ich hab auf jeden Fall noch nirgends von Entwicklerschlachten gelesen. Und das User die gerade eben das Spiel gewechselt haben vielleicht irgendwo ziemlich enttäuscht und sauer auf das alte Spiel sind und dem eventuell mal kurz Luft machen ist doch klar, sonst wären sie ja nicht mittendrin gewechselt. Ich kann hier aber keinen schmutzigen Krieg zwischen beiden Lagern ausmachen. Ich sehe den EA-FM als Ansammlung von Dingen die ich nicht brauche, EA-Liebhaber sehen im SI-FM eine trockene und lieblose Tabellenkalkulation. Das ist ne ehrliche Meinung und kein persönlicher Angriff auf irgendwen.
-
Ich spiel fm (EA) am liebsten im Hotseat-modus (also mit nem Kumpel) man muss einfach sagen es geht schneller voran.
Wenn ich wiederum alleine Spiele schau ich wieder auf FM (SI) , es macht mir Spass mich in die Taktik zu vergraben und jeden Spieler ein Stück besser zu machen. ( Zitat:Klinsmann).
Man darf nicht glauben dass es nur den einen Spielertyp gibt.
Noch was zu den Medien dass die heutzutage nicht wirklich eine freie Meinung haben wird uns allen klar sein.
P.S
Ich wollte hier keine alte Diskussion auffrischen, sondern nur die Gemeinsamkeit der beide Spiele hervorheben und zwar die starken Communitys.
Dass es ein Wunschdenken ist das beide vielleicht besser zusammenzuarbeiten leuchtet mir jetzt auch ein.
-
es heisst "dass" (4x)
-
P.S
Ich wollte hier keine alte Disskusion auffrischen, sondern nur die Gemeinsamkeit der beide Spiele hervorheben und zwar die starken Communitys.
Das es ein Wunschdenken ist das beide vielleicht besser zusammenarbeit leuchtet mir jetzt auch ein.
In der SI-Ecke gibt es einige, die es EA immernoch krumm nehmen, dass sie den Footman vom Deutschen Markt verbannt haben und zusaetzlich gibts hier auch Fanboys.
Auf der EA Seite haben die die Hardcore-Fanboys und den dazugehoerigen Kindergarten.
Keine gute Vorausetzungen. ;)
Ist aber auch egal, da eine Zusammenarbeit eh keine nennenswerten Synenergie-Effekte bringen wuerde.
-
Zusammenarbeit.. wobei? Wappen? Evtl. Spielerbilder? Müsste man alles umbenennen.. und Datenbank? Hähä...
Aber wurde ja alles schon gesagt..
Ich hasse die Nachbarn
-
es heisst "dass" (4x)
Das war jetzt albern. Denn wer im Glashaus sitzt ...
Aber egal, eigentlich wollte ich was zum Thema schreiben. Ich kann nur sagen, dass ich noch nie den EA-Manager gespielt habe und daher auch kein Urteil über diesen abgebe, er ist mir schlicht egal. Ich bin mit dem FM sehr zufrieden, wozu was anderes spielen?
-
da gebe ich dir recht.
(ausserdem hast du "dass" an der richtigen stelle richtig geschrieben ! yay!!! :) :) :) )
-
Ich zitiere da mal die aktuelle Gamestar:
(http://www.eye-of-the-night.de/Bilder/fm/gamestar1.jpg)
Ich glaube das spiegelt doch so manches hier wieder! :)
-
Ist genau richtig beschrieben.
Früher, in der Zeit als es die Freundin 500 gab, kamen jeden Monat neue englische Footballmanager raus.
Diese waren schon zu dieser Zeit komplett anderes als der Bundesliga Manager.
Ich finde die ständigen Schwanzvergleiche ziemlich postpupertär und sie bringen uns alle nicht weiter.
Ein bischen necken soll ja erlaubt sein, aber dann ist ja auch wieder einmal gut.
Es soll wirklich jeder das spielen können, dürfen und wollen was er will.
Es ist sicherlich ein Ärgernis, dass EA soviel Geld ausgibt für die Exklusivrechte, aber vorallem die Tatsache, dass der deutsche Fussballbund dieses Gebahren auch noch unterstützt gibt mir sehr zu denken.
Dennoch dürfen wir hier stolz bemerken, dass dem Footman schlussendlich keinen Schaden entstanden ist weil es ja inzwischen Kult ist diesen Manager zu spielen, welcher im deutschsprachigen Raum nicht verkauft werden darf.
Ich würde mich für die Schöpfer des Bundesliga Managers sicherlich freuen wenn auch sie wieder zu den Wurzeln zurückkehren würden, aber das wird sich nicht so schnell ändern.
-
und das ist doch auch gut so,denn Konkurrenz braucht es im Leben,sonst würde sich ja niemannd mehr mühe geben,eon tolles Spiel oder was auch immer zu entwickeln.
-
welche Konkurrenz?
Es gibt hier nur schwarz oder weiß, entweder oder. Dazu sind beide Produkte zu unterschiedlich (bis auf den Namen).
EA sieht den FM2010 wahrscheinlich nicht als Konkurrenten weil sie hier riesige Verkaufszahlen haben, und genauso sieht es Sega wahrscheinlich in England.
-
Bei Sega ist es nicht nur in England so. Und die Spiele sind wirklich sehr verschieden, aber sollten sie es sein? Der Fußballmanager wird doch als Managementsimulation o.ä. verkauft, ist aber eigentlich eine sehr leichte Wirtschaftssimulation.
Diesen Thread zu eröffnen, um zu bekunden, dass es dich nervt, finde ich hingegen recht witzlos. War schließlich klar was passiert. Und eröffnest du den selben Thread im EA-Forum passiert das selbe in Grün. Aber als Communityfeindschaft würde ich es nicht darstellen. Wenn man meckert, dann versucht man im gleichen Atemzug doch immer die Vorteile seines Spiels hervorzuheben.
LG Veni_vidi_vici
-
Nette Analyse, fast so ein bisschen die Rechtfertigung dafür, dass man den Fussball Manager in der hiesigen Presse flächendeckend als Standardwerk seines Genres abfeiert, während der FIFA Manager in Englands Presse hinter CM und FM lediglich die zweite Geige spielt, oft mit einigem Abstand. Ist natürlich nicht bloß in England so, sondern sonst europaweit, aber Schwamm drüber. Und sowieso nur Spaß. ;D Ist ja was dran - abseits von gefühlter Programmqualität kommen beide Serien aus recht unterschiedlichen Ecken. Bei Software 2000, Ascon/Ascaron und wie sie alle heißen war man seit jeher Fanshop-Verkäufer, Stadion-Manager, Vereins-Patriarch, Uli Hoeneß und Trainer in Personalunion, während man in englischen Programmen (meist) eine Rolle übernimmt: die des Teammangers, die ungleich dem deutschen Fußballtrainer ist.
Was vergessen wurde: Wir reden hier über Serien, die sich über Jahre in den jeweiligen Ländern etabliert haben. Der Name Sports Interactive ist in England genauso ein Markenzeichen wie Gerald Köhler in Deutschland. Auch wenn Produktqualität auch nur ein Faktor von sehr vielen ist, sollte trotzdem nicht vergessen werden: In Zeiten, in denen eine PC Action einem Fussball Manager Werbe-Wertungen größergleich Half Life 2 gab, galt der Total Club Manager, wie das Spiel international damals hieß, schon mal als eines der schlechtesten Spiele seines Genres. Schauen wir mal zurück: Teams spielten damals immer ein 4-4-2, ganz egal, wie man auf dem Taktischboard rumschob, und wer bei Bayern München ein Mittelfeld mit Figo, Zidane, Effenberg haben wollte, der schaffte das auch lockerst. So was bleibt haften, ganz gleich, wieviel weiter sich die Reihe seither entwickelt hat. Und auch heute sind die Spielmechaniken an sich längst nicht so rund, echt und spannend wie beim englischen "Pendant", sagt zumindest die Presse, außer der in Deutschland. (http://www.metacritic.com/games/platforms/pc/fifamanager10?q=fifa%20manager%2010) Und diese Schlüsselmechaniken sind in beiden Reihen weitestgehend die gleichen, ob ich jetzt mit dem Präsident golfen und den Salzgehalt der Pommes micromanagen kann - oder eben nicht.
Fußballmanager leben ein Stück von ihrer Authentizität. Der ganze Reiz der Übung ist es, dem Spieler vorzugaukeln, dass er der Typ ist, der hier tatsächlich im wichtigsten Sessel seines Fußballvereins sitzt. Und das schaffen aktuell SI wohl am besten - nicht ganz umsonst lizensieren Profi-Clubs die Datenbanken (http://www.telegraph.co.uk/sport/football/leagues/premierleague/4958515/Fantasy-Championship-manager-becomes-football-reality.html) und spielen Menschen das Spiel, die Videospiele sonst bloß irgendwo hinten in ihrem Brockhaus finden. (http://www.dailyrecord.co.uk/news/editors-choice/2009/10/15/the-football-manager-phenomenon-how-the-game-swept-the-world-86908-21748483/) Aktuell sind Bright Future mit ihren Programm bei uns vielleicht ohne direkte Konkurrenz. Aber Spiele werden nicht bloß in Deutschland gemacht. Eine Lektion, die schon andere deutsche Softwarehäuser lernen mussten.
-
Mich nerven diese ganzen wichtigtuerischen Diskussionen.
Denn wenn man mal ehrlich ist, sind beide Programme nicht die Brüller. Beide sind verbuggt. Die Transferlogik ist bei beiden so lala. Der 3D-Modus im FootMan sieht zwar nach Fußball aus, produziert aber auch nicht immer Realismus und Logik.
Beide schleppen seit Jahren die gleichen Böcke mit. Da ist der SI-Manager null besser als der von EA. Wer das Gegenteil behauptet, der hat in meinen Augen eine gaanz dicke Fanbrille auf.
Ich verstehe seit Jahren nicht mehr, wie die Presse überhaupt eines der Programme mit mehr als 80% bewerten kann. Aber das ist mir generell bei den ganzen Sportspielfortsetzungen ein Rätsel.
-
Beide schleppen seit Jahren die gleichen Böcke mit. Da ist der SI-Manager null besser als der von EA. Wer das Gegenteil behauptet, der hat in meinen Augen eine gaanz dicke Fanbrille auf.
Weil man deine Meinung nicht teilt?
Absoluter Bullshit.
Wichtig ist der Spielspaß. Ein A3 wäre heute eher lachhaft, war damals aber riesig komplex und hat Spaß gemacht.
Wenns dir keinen Spaß macht ok, aber deswegen hat jeder andere ne Fanbrille auf? Is klar...
-
Dann wuerde ich gerne mal wissen, welche Boecke der SI FM seit Jahren mitschleift.
-
Der größte Bock ist meines Erachtens, dass es immer drei Patches braucht bis alle Fehler ausgemerzt sind. ;) Für ein jährlich wiederkehrendes Produkt sehr viel wie ich finde.
-
Don't feed the Troll-Post. ;)
Bugs und Fußballmanager, Bugs und Spiele, übrigens - die Geschichte ist so lang, dass man mit ihr eine Bibliothek verstopfen könnte. Gerade die Komplexität solcher Manager-Programme wird oft unterschätzt, egal, woher sie kommen und wer an ihnen schraubt. Gibt ja schließlich keine Shader-Effekte bis zum Abwinken, höchstens einen Krücke von Echtzeit-Physikroutine, und mehr als eine semi-interaktive Datenbank, die man jährlich neu anstreicht, wird da ja wohl kaum berechnet, nicht (http://community.sigames.com/showpost.php?p=4348422&postcount=103)?
Bugs sind die Hölle, aber da ich im Schnitt bloß alle drei bis fünf Jahre zum nächsten Manager greife und die Release-Version vom Bundesliga Manager 97 verschlafen habe, hatte ich in all den Jahren bloß zwei Fußballmanager, deren Bugs mich wirklich nervten. Und jeder, der sich im Februar 2000 auf eine Anstoss3- Schachtel gestürzt hat, ist sowieso gestählt fürs restliche Managerleben. :D
-
Das Programm zieht doch auch jede Menge Faszination daraus, "es" einfach wieder einmal zu schaffen.
Es ist u.a.:
1. die deutsche Sprachdatei
2. Logos
3. neue Trikot-Styles
4. Backgrounds
5. Die ultimative Taktik für FM XXXX
Ich persönlich habe einfach nicht mehr die Zeit, jährlich neue Spiellogiken zu knacken, 3 GB Faces und Logos aufzuspielen.
Mein FM 2006 hat alles was ich brauche, und dabei bleibe ich einfach.
Es geht doch nicht darum, welches Produkt besser ist. Was macht einem persönlich mehr Spaß, das ist die Frage.
Vielleicht suchen manche auch gar nicht den ultimativen Realismus, denn dieser ist auch manchmal einfach nur langweilig und frustrierend.
-
OK, der Spruch mit der Fanbrille war überflüssig.
Es waren halt ein paar EA- SI - THreads zuviel ;D
Ich bleibe aber trotzdem bei der Meinung, daß im FM-Genre seit einigen Jahren eine gewisse Ideenlosigkeit herrscht. Damit will ich nicht den Spruch wiederholen, daß nach A3 nix mehr kam. Allerdings würde ich mir einfach mal ein paar neue Ansätze, z. B. in den Bereichen Spielerpsychologie, Medien etc wünschen. Vielleicht bin ich einfach nur ein alter frustrierter Sack geworden, aber ich habe irgendwie das Gefühl, seit CM0304 jedes Jahr beim FootMan das Gleiche zu machen.
-
gute ansätze, Pocho :)