MeisterTrainerForum
Football Manager => Taktik, Training & Scouting => FM - Allgemeine Fragen => Taktikecke ältere FMs (bis FM2013) - Slider-Ära => Thema gestartet von: Aachen4ever am 31.Januar 2010, 12:00:44
-
1) Wenn ich im Spiel das Gefühl habe, das die gegnerischen Mittelfeldspieler nicht genug unter Druck geetzt werden, sollte ich generell offensiver spielen oder reicht es das Pressing zu erhöhen?
2) Ich benutze zum erstellen von Taktiken den Wizard. Ich bin ein großer Fan von Systemen mit einer Spitze. Laut TT10 sollte der Stürmer in einem 4-1-2-2-1 immer hängende Spitze/unterstützen spielen, weil er sonst isoliert ist. Außerdem sollte der offensivere der beiden MZs auf angreifen eingestellt werden um den Stürmer zu ünterstützen.
Wenn ich nun aber einen meiner beiden MZs als vorgeschobenen Spielmacher mit unterstützen aufstelle steht in seiner Beschreibung, das er im Raum zwischen gegnerischer Abwehrreihe und Mittelfeld agiert und von dort versucht den Stürmer in Szene zu setzen. Warum schreibt TT10 dann vor den Spieler auf angreifen zu setzen? Wenn er auf angreifen steht dribbelt er sich viel zu oft fest und vertendelt den Ball.
Der Stürmer erhält also die Unterstützung durch den vorgeschobenen Spielmacher und die beiden Flügelspieler, warum sollte ich ihn dann als hängende Spitze aufstellen? Seine Hauptaufgabe sollte doch sein Tore zu schießen und nicht den Ball an die anderen Spieler zu verteilen. Ein Torres schießt doch auch Tore am Fließband, obwohl er einsame Spitze ist.
Vielleicht habe ich da auch einfach nur einen Denkfehler drin. Wäre schön eure Meinung dazu zu hören.
(Kleine Anmerkung: Ich spiele mittlerweile wieder auf 2D. Bei 3D geht mir irgendwie die Übersicht verloren. Im 2D fällt es mir leichter Fehler zu erkennen und Lücken zu schließen.)
-
1) gibt viele Möglichkeiten über die gegnerischen Anweisungen. Enge Deckung oder immer pressen. Hart tacklen geht ebenfalls. Kommt immer auf die Werte der Gegenspieler an. Pressing erhöhen, Verteidigungslinie justieren oder die Deckung umstellen kann auch helfen.
2) Die einsame Spitze muss den Ball oft halten, bis die anderen Spieler nachrücken. Daher sollte sie nur unterstützen. Wenn sie zwischen den Gegnern rumrennt, kann sie den Ball nicht halten und das Angriffsspiel wird unnötig erschwert. Es sollten 2 Spieler denn auf jeden Fall auf angreifen stehen. Aber für mich müssen dass keine zentralen Mittelfeldspieler sein. Auch OMR/L, die nach innen ziehen oder OMZ können das sein. Der Stürmer wird auch als hängende Spitze die meisten Tore erzielen. Selbst in meinem 3-Sturm-System spielt der zentrale Stürmer hängend und schießt trotzdem die meisten Tore. ;)
LG Veni_vidi_vici
-
Kann mir vielleicht jemand einen Tip geben wie man gegen einen kräftigen Zielspieler effektiv verteidigt? Trainiere noch immer bei Feyenoord Rotterdam und meine Innenverteidigung besteht aus Ron Vlaar und Andre Bahia.
Der Abstiegskandidat FC Volendam hat vorn einen großen, starken Targetman als Teil eines 2-Mann-Sturms drin. Der macht mir Jahr für Jahr das Leben zur Hölle. Ich schaffe es einfach nicht gegen diesen Typen zu verteidigen. Dabei sind meine IVs in der Luft mindestens gleichstark. Wie kann ich darauf reagieren? Hart tackeln, Pressing, etc. ???
-
Enge Manndeckung ?
Denke nicht dass der Spieler besonders schnell sein wird, weswegen enge MAnndeckung wohl gut klappen würd e:)
-
Auf jeden Fall solltest du den kopfballstärkeren Verteidiger auf die Seite des Zielspielers stellen. Enge Manndeckung, wenn er langsam ist, hart tacklen, wenn er wenig Mut hat.
LG Veni_vidi_vici
-
Ich schreib jetzt einfach mal hier rein:
Wenn ich will, dass die Viererkette sich im Angriff auflöst und zu einer 3er-Kette wird (so wie mans jetzt bei der WM immer wieder sieht), reicht es, wenn ich einen Verteidiger auf Angreifen stelle ?
-
Einen auf angreifen, einen auf unterstützen oder verteidigen. Sollte funktionieren. Am besten das Mittelfeld darauf abstimmen. Also z.B. bei zwei MZs auf offensiver stellen, der auf der anderen Seite des offensiven AVs steht.
LG Veni_vidi_vici
-
Ok danke für die schnelle Antwort ;)
-
Ähm, wenn ich einem OML/TJ beibringe von Außenpositionen nach innen zu ziehen, ihn aber hauptsächlich als TJ einsetze, wird er dann öfter über die Außenbahnen rennen oder wird das ganze keine Auswirkungen haben ?
Und ist platziert schießen lassen nicht irgendwie viel besser als kraftvoll ?
-
Ähm, wenn ich einem OML/TJ beibringe von Außenpositionen nach innen zu ziehen, ihn aber hauptsächlich als TJ einsetze, wird er dann öfter über die Außenbahnen rennen oder wird das ganze keine Auswirkungen haben ?
Und ist platziert schießen lassen nicht irgendwie viel besser als kraftvoll ?
Hallo.
zu1: Ich denke auch, er kommt öfters von der Linie nach innen, also ja.
zu2: Platziert schießen = in Strafraum nähe wohl besser, um effektiver zu sein.
Kraftvoll = Ich glaube, das damit Weitschüsse gemint sind.
Sicher bin ich mir bei beiden fragen nicht.
gruss sulle007
-
Nunja, kraftvoll ist sicherlich aus etwas größerer Distanz sinnvoller. Vielleicht immer noch im Strafraum... aber grade so. Platziert ist von näher dran besser.
LG Veni_vidi_vici
-
Ich hab mir einen neuen rechten Außenverteidiger verpflichtet (er spielt mit den gleichen Einstellungen wie der linke) und immer wenn er mit dem Ball nach vorne kommt und sich ihm ein Gegner nähert, versucht er nicht einmal, an ihm vorbeizukommen, sondern dreht sich um und passt. Der linke macht das nicht. Drum denke ich, dass das an den Attributen liegt:
(http://www.pictureupload.de/originals/pictures/120710172912_Unbenannt.png)
Die scheinen aber auch zu passen. Wo liegt dann das Problem ?
EDIT: Ups, die taktischen Einstellungen kommen natürlich noch..;)
Hier:
(http://www.pictureupload.de/originals/pictures/120710174401_taktische.png)
-
Entweder liegt es an der geringeren Zielstrebigkeit (falls es denn überhaupt so ist) oder vielleicht hat einer der beiden einen Move? Der andere z.B. über den rechten Flügel angreifen o.ä.?
LG Veni_vidi_vici
-
Ja, daran wirds liegen. Der eine, der sich nicht traut, hat (noch) keinen einzigen Move, während der andere 4 oder 5 hat. ;)
Neue Frage: Gibt es irgendwelche Standardantworten darauf, was man machen kann, wenn man ein 4-3-3-System auf "Angreifen" spielt und immer wieder ausgekontert wird. Dadurch ergeben sich nämlich auch schon mal 3:3 oder 2:4-Ergebnisse statt 5:1, 3:0 oder 6:1, wenn die Gegner nicht kontern.
-
Ich hab mir einen neuen rechten Außenverteidiger verpflichtet (er spielt mit den gleichen Einstellungen wie der linke) und immer wenn er mit dem Ball nach vorne kommt und sich ihm ein Gegner nähert, versucht er nicht einmal, an ihm vorbeizukommen, sondern dreht sich um und passt. Der linke macht das nicht. Drum denke ich, dass das an den Attributen liegt:
könnte auch an der ppm liegen das er lieber nen einfachen pass spielen soll... das is pures gift für nen AV/DF :)
-
Neue Frage: Gibt es irgendwelche Standardantworten darauf, was man machen kann, wenn man ein 4-3-3-System auf "Angreifen" spielt und immer wieder ausgekontert wird. Dadurch ergeben sich nämlich auch schon mal 3:3 oder 2:4-Ergebnisse statt 5:1, 3:0 oder 6:1, wenn die Gegner nicht kontern.
abwerhrreihe tiefer stellen, ohne abseitsfalle und dafür mit vorstopper und rückendeckung spielen.
-
Oha das hab ich doch glatt übersehen, dass er doch einen einzigen Move hat: "Spielt einfache Kurzpässe". Wahrscheinlich nur weil er nebenbei auch noch VZ ist. Naja, ich habs ihm nicht beigebracht :P, muss ich ihm halt abgewöhnen.
Danke nochmal an Tankqull und veni_vidi_vici ;)
EDIT: Ohne Abwehrfalle hab ich, Vorstopper und Rückendeckung muss ich noch, aber "Abwehrreihe tiefer stellen": Brauch ich die nicht irgendwie, um mehr Chancen auch in der Offensive zu kreieren ? Oder ist der Mehrwert da nicht gegeben ?
-
EDIT: Ohne Abwehrfalle hab ich, Vorstopper und Rückendeckung muss ich noch, aber "Abwehrreihe tiefer stellen": Brauch ich die nicht irgendwie, um mehr Chancen auch in der Offensive zu kreieren ? Oder ist der Mehrwert da nicht gegeben ?
musst du halt abwägen mehr offensive beteiligung der abwehr oder weniger kontertore...
andere option wäre auch, einen der ivs als ballspielenden vorstopper und den anderen als einfachen rückendecker
ne weitere option wäre ein sehr schneller DM(wie z.b. anthony annan) der konter schon im keim erstickt als anchor man...
-
Ok danke, ich werd da mal bisschen rumprobieren ;)
EDIT: Kurzes Fazit nach 2 Spielen:
Die Chancen der Gegner wurden drastisch reduziert (Vorstopper, Rückendecker, Defensivlinie von 17->10), beide Spiele 1:0 gewonnen, aber die Chance auf mehr war da (die Stürmer habens nur dauernd verbockt :P).
-
hat schonmal jemand versucht wie spanien zu spielen?viel ballbesitz,schnelle,direkte pässe.wenn ja,wars erfolgreich?
-
Bis zu wieviele Freispieler sind in einem 4-1-2-1-2 eigentlich vertretbar ?
EDIT: Wusst ich doch, irgendwas stimmt da nicht, ich mein natürlich Spieler mit Freirollen ;).
-
Geschmakssache. 5-6 wären sicherlich noch vertretbar. Wobei eine es auch tun würde. Hängt natürlich auch von der Klasse der Spieler ab.
LG Veni_vidi_vici
-
Ich poste meine Frage auch hier:
Ich spiele mit einem Verein aus der letzten englischen Liga und bin erfolgreich aufgestiegen. Im großen und ganzen bin ich auch sehr zufrieden (TTF10 sei dank), aber eine kleine Frage quält mich immer noch:
Da mein Spielerpool ja ziemlich überschaubar ist, scoute ich ewig und drei Stunden bis ich Spieler finde, die lt meinen Erfahrungen für diese Position Spitze ist. Klappt ja schon ganz gut, nur habe ich eben das Problem, dass ich ziemlich starr bin. Der Unterschied, bei meinem Zielspieler, zwischen Unterstützen und Angreifen ist schon ziemlich riesig.
Ich habe jetzt mein Team sehr gut auf sich selbst abgestimmt, was die offensive Taktik anbelangt. Klappt in gut 80% der Fällen auch sehr gut. Wenn ich kontern muss krebst es immer noch. Meist liege ich zur HZ hinten, stelle dann um und in den letzten Minuten alles zu riskieren, was auch hier und da klappt.
Auf den Gegner konzentriere ich mich überhaupt nicht. Habe durch Zufall einen sehr guten Co Trainer bekommen der seine Aufgabe hervorragend macht (zumindest auf meine Liga gesehen).
Kann ich es vorerst dabei belassen oder wird es im späteren Verlauf elementar wichtig, sich auf die Spieler des Gegners zu konzentrieren? Die Taktik erate ich ja innerhalb der ersten HZ und stelle dann um. Die Infos die ich vorab bekomme, helfen mir relativ wenig. Da sehe ich nur, ob ich tief, eng oder schnell spielen soll.
Gibt es da einen einfachen Weg das rauszufinden oder bin ich da schon auf dem richtigen Weg?
-
Grundsätzlich bist du auf dem richtigen Weg ;)
Allerdings kannst du einen Talentsucher anweisen, deinen nächsten Gegner zu scouten, dann erfährst du noch was über die gegnerische Taktik. Je mehr taktische Kenntnisse der Talenstsucher hat, desto besser.
Später mal wirst du überhaupt keine Spieler mehr finden, die für eine Position spitze sind, das passt sich ja immer an die Stärke deines Teams an. Wenn du lauter Weltklassespieler mal hast, dann haben sie alle nur 3 Sterne :P.
Und du solltest eine gute Lösung für deine Mannschaft für Breite, Defensivlinie und Tempo finden und dich nicht unbedingt auf den Gegner anpassen, da deine Spieler eine gewisse taktische Eingespieltheit haben und wenn du deine Taktik nicht änderst, wird die natürlich besser.
-
Falsch.
Diese Parameter (Breite, Defensivlinie, Tempo) kannst du für jedes Spiel ändern. Solltest du sogar.
-
Falsch.
Diese Parameter (Breite, Defensivlinie, Tempo) kannst du für jedes Spiel ändern. Solltest du sogar.
Ok, dann vertraue ich dir mal und hab wieder was neues dazu gelernt ;)
-
Grundsätzlich bist du auf dem richtigen Weg ;)
Allerdings kannst du einen Talentsucher anweisen, deinen nächsten Gegner zu scouten, dann erfährst du noch was über die gegnerische Taktik. Je mehr taktische Kenntnisse der Talenstsucher hat, desto besser.
Später mal wirst du überhaupt keine Spieler mehr finden, die für eine Position spitze sind, das passt sich ja immer an die Stärke deines Teams an. Wenn du lauter Weltklassespieler mal hast, dann haben sie alle nur 3 Sterne :P.
Und du solltest eine gute Lösung für deine Mannschaft für Breite, Defensivlinie und Tempo finden und dich nicht unbedingt auf den Gegner anpassen, da deine Spieler eine gewisse taktische Eingespieltheit haben und wenn du deine Taktik nicht änderst, wird die natürlich besser.
Danke für die Tips! Den Gegner scouten hab ich tatsächlich vergessen.
Das mit der CO Trainer Bewertung habe ich noch nicht verstanden. Nimmt der den stärksten der Liga als Anhaltspunkt? Mein 5 Stern Spieler vom letzten Jahr wurde zum 3 Stern Spieler dieses Jahr, obwohl er sich verbessert hat. Kann ich dieser Bewertung blind vertrauen? Mein "Star"Scout hat bei Bewertung der aktuellen Stärke eine solide 15.
Versuche derzeit mit 2 Taktiken auszukommen, zwischen denen ich hin und her schalte. Feinheiten habe ich bisher nur eingestellt, wenn mir während des Spiels etwas aufgefallen ist. Wenn ich öfters etwas umstellen musste, habe ichs einfach in die Stammtaktik eingebaut.
@Stars für eine Position
Vllt etwas falsch ausgedrückt. Für EINE bestimmte Position ist er wirklich gut, aber ich kann ihn sonst nirgendwo gebraucht. Mein Zielspieler bringt auch nur Leistung, wenn ich ihn mit Zielspieler und Unterstützen eintrage. Bekommt viele Bälle, verteilt sie gut und macht auch seine Tore. Als Knipser hat er in 3 Spielen den schlechtesten Spieler am Platz markiert.
-
Danke für die Tips! Den Gegner scouten hab ich tatsächlich vergessen.
Das mit der CO Trainer Bewertung habe ich noch nicht verstanden. Nimmt der den stärksten der Liga als Anhaltspunkt? Mein 5 Stern Spieler vom letzten Jahr wurde zum 3 Stern Spieler dieses Jahr, obwohl er sich verbessert hat. Kann ich dieser Bewertung blind vertrauen? Mein "Star"Scout hat bei Bewertung der aktuellen Stärke eine solide 15.
Versuche derzeit mit 2 Taktiken auszukommen, zwischen denen ich hin und her schalte. Feinheiten habe ich bisher nur eingestellt, wenn mir während des Spiels etwas aufgefallen ist. Wenn ich öfters etwas umstellen musste, habe ichs einfach in die Stammtaktik eingebaut.
@Stars für eine Position
Vllt etwas falsch ausgedrückt. Für EINE bestimmte Position ist er wirklich gut, aber ich kann ihn sonst nirgendwo gebraucht. Mein Zielspieler bringt auch nur Leistung, wenn ich ihn mit Zielspieler und Unterstützen eintrage. Bekommt viele Bälle, verteilt sie gut und macht auch seine Tore. Als Knipser hat er in 3 Spielen den schlechtesten Spieler am Platz markiert.
Er nimmt die Durschschnittsstärke deines Teams als Anhaltspunkt.
@Stars für eine Position ;D:
Da solltest du halt vor allem auf die Attribute schauen: Ist er Kopfballstark, schnell,..
Vielleicht hat er wenig Antizipation oder ist nicht schnell genug, um ein brauchbarer Knipser zu sein. Vielleicht bekommt er auch zu wenige Bälle zugespielt um zu "knipsen".
-
Er nimmt die Durschschnittsstärke deines Teams als Anhaltspunkt.
@Stars für eine Position ;D:
Da solltest du halt vor allem auf die Attribute schauen: Ist er Kopfballstark, schnell,..
Vielleicht hat er wenig Antizipation oder ist nicht schnell genug, um ein brauchbarer Knipser zu sein. Vielleicht bekommt er auch zu wenige Bälle zugespielt um zu "knipsen".
Das heisst, meine Transfer waren so gut, dass sie meinen letztjährigen Star zu einem Durchschnittsspieler dekradiert haben? Das stimmt mich glücklich.
Als Knipser ist er ja auch nicht zu gebrauchen, nur wollte ich es einfach ausprobieren, weil ich vom Verletzungsteufel heimgesucht wurde und mir die Spieler ausgingen. (Amas und U18 ist nicht wirklich eine Alternative)
Kann ich mich also auf die Sterne verlassen, die er mir anzeigt?
-
Ja, allerdings wird dir wahrscheinlich die Bewertung vom Co-Trainer angezeigt. Dessen Einschätzungsfähigkeiten sollten deshalb auch gut sein.
Allerdings sind Sterne nicht unbedingt wichtig, es kann trotzdem sein, dass Spieler einfach nicht in dein System passen ;)
Da gibts auch irgendwo ne Liste, welche Mitarbeiter welche Attribute haben sollten:
http://www.meistertrainerforum.de/index.php/topic,9640.msg203284.html#msg203284
-
wenn ein spieler zb. bei kreativität einen skill von 11 besitzt, heißt das, dass der taktikbalken am besten nicht weiter als bis auf 11 gestellt werden sollte?
-
Das Attribut Kreativität und der Regler Kreative Freiheit sind zwei Paar Schuhe. Für eine hohe Kreative Freiheit braucht man mehr als Kreativität. Sie steht dafür das Besondere zu machen. Ein Lupfpass z.B. Macht aber nur Sinn, wenn der Spieler das auch drauf hat. Und neben einer hohen Kreativität braucht er da noch einen guten Pass- und Technikwert.
LG Veni_vidi_vici
-
nicht zu vergessen intuition, bei stürmern noch spiel ohne ball oder er stellt sich wie michael preetz auf den elfer und wartet das der ball kommt ;)
-
So, nachdem ich hier relativ viel mitgelesen habe und die FM-Reihe seit dem Spiel von 2007 zocke, habe ich mal eine Frage zu FM10.
Also, ich spiele mit dem 1. FC Kaiserslautern, nun schon in der fünften Saison. In der ersten Saison relativ problemlos aufgestiegen und nach einem guten Jahr (10. Platz), folgte ein nicht so gutes und ich stieg ab (17., Sieg gegen die Bayern am letzten Spieltag reichte nicht). Seitdem ich nun in der 2. Liga bin, habe ich einige Probleme.
Speziell geht es mir um meine Offensive. Ich habe in der 4. Saison schon Probleme mit der Chancenverwertung gehabt. Die ganzen Chancen wurden wunderbar rausgespielt, hatte da schon pro Spiel locker 5-8 (je nach Gegner) eindeutige Chancen und immer um die 20 Torschüsse. War eher eine Talfahrt, diese Saison. Wurde am Ende 8., nur 2 Punkte hinter dem dritten Platz. Aber jetzt nach einem riesen Umbruch (Stammspieler wie Badelj,Amedick,Rodnei oder Obradovic mussten verkauft werden, da unzufrieden), habe ich eine chronische Auswärtsschwäche.
Nunja, es ist keine richtige Schwäche, denn ich spiele weiterhin super Fußball, aber die Spieler machen die Tore nicht. Erst 5 Tore in 10 Auswärtsspielen, Zuhause bin ich 5. In der Heimtabelle, mit der zweitbesten Offensive.
Es scheint so, als ob meine Spieler sich irgendwie einschüchtern lassen würden oder außerhalb von Lautern ihre Abschlussfähigkeiten verlieren. ;D
Weiß jemand, ob und vorallem wie man sowas ändern kann? Ich spiele Auswärts (trotz klar überlegenden Kaders) auf Konter, weil bei "Kontrolle" oder eine Offensivere Aufstellung, kassier ich dann zuviele Gegentore. Dennoch bekomme ich auch da immer um die 20 Schüsse (ca. die Hälfte aufs Tor) hin.
Wäre echt toll, wenn jemand mir helfen könnte, ich und meine Stürmer (Lakic & de Sutter) verzweifeln langsam daran. Wüsste gerne ob es mit der Taktik zutun hat und wie ich es ändern könnte. :-[
btw: Falls es schon sowas gab, bitte ich um Verzeihung und um einen Hinweis, wo ich was in die Richtung finde. ;)
-
Hallo Dede1201
Mach von deiner Taktik mal ein paar Screens, und poste Sie hier.
So nach gut Glück wird dir hier kaum einer helfen können, damit deine Stürmer besser treffen.
Wie gehst du eigentlich bei den Teamansprachen vor?
Setzt du deine Spieler (gerade Auswärts) unter Druck? (Das du gewinnen musst, weil Hoher Favorit und so)
Probier einfach mal: Kein Druck! als Antwort vor dem Spielen, vor allem deine Stürmer.
(es hat auch was mit der Reputation des Vereins zu tuen, wenn man gegen manche vereine nicht gewinnt, oder du holst dir ziemlich gute Spieler nach Lautern, um die Reputation geringfügig zu steigern ( hängt ja noch von anderen Faktoren ab, wie sich diese steigern lässt.)
Das siehst du bei den Berichten deiner Scouts, ob Sie Professionell genug sind, dein Team in dieser Richtung weiter anzuheben. Fördert auch um weitere gute Spieler zu holen, die sonst nicht kommen würden.)
gruss sulle007
-
Hallo Dede1201
Mach von deiner Taktik mal ein paar Screens, und poste Sie hier.
So nach gut Glück wird dir hier kaum einer helfen können, damit deine Stürmer besser treffen.
Wie gehst du eigentlich bei den Teamansprachen vor?
Setzt du deine Spieler (gerade Auswärts) unter Druck? (Das du gewinnen musst, weil Hoher Favorit und so)
Probier einfach mal: Kein Druck! als Antwort vor dem Spielen, vor allem deine Stürmer.
(es hat auch was mit der Reputation des Vereins zu tuen, wenn man gegen manche vereine nicht gewinnt, oder du holst dir ziemlich gute Spieler nach Lautern, um die Reputation geringfügig zu steigern ( hängt ja noch von anderen Faktoren ab, wie sich diese steigern lässt.)
Das siehst du bei den Berichten deiner Scouts, ob Sie Professionell genug sind, dein Team in dieser Richtung weiter anzuheben. Fördert auch um weitere gute Spieler zu holen, die sonst nicht kommen würden.)
gruss sulle007
Hey sulle007 !
Ersteinmal, danke für die Antwort. :)
Bei den Ansprachen, habe ich die Spieler jetzt zwar nicht, alzu sehr unter Druck gesetzt, aber auch nicht das Gegenteil ("Kein Druck !") versucht.
Hier erst einmal die Screens von meiner Taktik. Ich probierte es schon seit dem 1. Tag bei Lautern mit einem 4-2-3-1, aber seit diesem Sturmproblem, versuche ich mit 2 relativ starken Spitzen in der Offensive mehr Tore zu erzielen.
(http://img171.imageshack.us/img171/1631/aufstellungz.png)(http://img98.imageshack.us/img98/8004/teamanweisungen.png)
Diese Aufstellung ist (von den Stats her) schon recht stark, eigentlich die Stärkste der Liga. Laut den Trainersitzungen, habe ich überall Vorteile. Hinten verteidigt normal auch noch Butscher und links auf dem Flügel spielt normal Boussoufa, der für Antolic in diesem Spiel in die Mitte gerückt ist. Nur mal so am Rande. ;)
Hier auch noch die Spieleranweisungen von Srdjan Lakic und Tom de Sutter.
(http://img715.imageshack.us/img715/2757/srdjanlakicanweisung.th.png) (http://img715.imageshack.us/i/srdjanlakicanweisung.png/)(http://img253.imageshack.us/img253/9125/tomdesutteranweisung.th.png) (http://img253.imageshack.us/i/tomdesutteranweisung.png/)
Diese Einstellungen sind bei Heimspielen ähnlich, dennoch treffen die beiden viel weniger als jetzt am Betzenberg.
Hier mal Screens vom Auswärtsspiel in Aachen, ich verlor dort mit 0:2, nach einem Standard und einem Weitschuss. Doch eigentlich hatte ich selbst einige Schüsse, doch anscheinend kriegen sie diese nicht richtig aufs Tor. In diesem Spiel allerdings, brachte ich erst einen Offensiven Mittelfeldspieler, aber wechselte zur Halbzeit mit Koura einen Stürmer (mit den selben Einstellungen wie bei de Sutter) ein.
(http://img217.imageshack.us/img217/8471/spielstatistiken.th.png) (http://img217.imageshack.us/i/spielstatistiken.png/)(http://img340.imageshack.us/img340/5550/teamstatistiken.th.png) (http://img340.imageshack.us/i/teamstatistiken.png/)
Die Reputation ist durch den Tabellenplatz und die Leistungen jetzt in Liga 2, ein wenig gesunken, obwohl die Stärke des Kaders sich nicht viel verändert hat.
Ich weiß es ist eine ziemlich knifflige und vorallem spezielle Frage, aber ich bin mittlerweile echt ratlos und hoffe hier Hilfe zu finden. :)
-
Für Konter ist dein Tempo zu langsam. Direkter Passstil und schnelles Tempo sind für erfolgreiche Konter maßgeblich, dazu antrittsschnelle und schnelle Stürmer sowie Verteidiger mit hohem Pass- und Technikattribut.
Zeitspiel nicht von Anfang an spielen lassen, nur ab der 85. Minute oder später. Gegen übermächtige Gegner kann die Seitenlinienanweisung "Ball zu den Seiten klären" effektiver sein, um dem Gegner den Spielfluss zu rauben und damit das Tempo aus dem Spiel zu nehmen.
Tiefe Defensivlinie bietet sich für langsame Verteidiger an, die es mit schnellen Stürmern zu tun bekommen.
Hohe Defensivlinie bietet sich für schnelle Verteidiger und für Abseitsfalle an.
Schnelle Einwürfe zusammen mit Zeitspiel ist sinnfremd, gerade vor der Ausführung von Standards kann man viel Zeit schinden (Abschläge, Einwürfe, Freistöße, Ecken).
Bei den Teamanweisungen wäre ich bei aggressivem Tackling und mehr Pressing sehr vorsichtig, das kann auch nach hinten losgehen, wenn der Schiedsrichter nichts durchgehen lässt. Ruckzuck steht man wegen roter Karten in dezimierter Aufstellung da. Und nicht jeder Gegenspieler lohnt sich, so aggressiv angegangen zu werden. Dann lieber gezielt bei den Gegneranweisungen einzelne Spieler des Gegners attackieren lassen. Speziell die, die der Scout in seinem Vorabbericht erwähnt, wenn er hohe Werte in "Beurteilung Fähigkeit" besitzt.
Zur Ansprache "Kein Druck!": würde ich nur bei Spielern sagen, die
- ihrer Form hinterher laufen (DW schlechter als 7.0 aus den letzten 5 Spielen) oder wenn das Team generell unter den Erwartungen spielt
- mit Druck nicht umgehen können. Merkt man bei Transfergerüchten, ob jemand nicht mit dem Druck klarkommt, wenn er umworben wird oder man kann es auch während des Spiels im Feedback des Co-Trainers ablesen, weil solche Spieler durch grottige Spielweisen auffallen, die ihrem Potenzial nicht gerecht werden
- die auswärts gegen stärkere Gegner auflaufen müssen, wo man schon mit einer heftigen Klatsche rechnen kann
- in Freundschaftsspielen antreten
Bei Pokalspielen wegen dem KO-System dagegen Vertrauen aussprechen statt drucklos ins Spiel zu schicken.
Zu Hause immer mehr verlangen, als auswärts, sonst lassen sich auch Schlüsselspieler gegen Kanonenfutter-Clubs gerne mal hängen. Direkt nach Anpfiff auch nochmal das Co-Feedback abrufen, eventuell konnte er schon bei den Aufwärmübungen Zeichen von Überheblichkeit bei einzelnen Spielern erkennen, die er auch namentlich nennt. Dann lieber schwächere Rotations- oder Ergänzungsspieler einwechseln, die dankbar für jede Spielpraxis sind und das Spiel auch gegen Schwächere ernst nehmen (wollen sich ja schließlich mit guten Leistungen bei dir empfehlen, wenn sie entsprechend ehrgeizig veranlagt sind und die Fähigkeit mitbringen, sich laut Scoutbericht in wichtigen Spielen steigern zu können bzw. als konstante Spieler gelten).
Das wars mal so generell von meiner Seite dazu. :)
-
Ich versuche es auch einmal. Aber erstmal mit einer wichtigen Grundlage:
Spielereinstellungen gehen vor Teameinstellungen und Seitenlienienanweisungen!
Was will ich damit sagen. Wenn du bei jedem Spieler sämtliche Häkchen setzt (was ich auch sehr oft mache) und das auch bei den Teamanweisungen machst, ist es unerheblich ob du oben Kontern oder Angreifen einstellst. Denn die Änderungen in diesem Feld ändern normalerweise die Spielereinstellungen, die bei dir ja eh manuell eingestellt worden sind. Aus selbigen Grund werden sämtliche Seitenlinienanweisungen nicht funktionieren, die Spielereinstellungen verändern würden.
Jetzt wird Fjolnir noch ein wenig entwirrt:
Für Konter ist dein Tempo zu langsam. Direkter Passstil und schnelles Tempo sind für erfolgreiche Konter maßgeblich, dazu antrittsschnelle und schnelle Stürmer sowie Verteidiger mit hohem Pass- und Technikattribut.
Das Tempo braucht für Kontern nicht unbedingt höher zu sein, dass geht auch so. Es sollte sicherlich nicht allzu niedrig sein, muss aber nicht unbedingt im oberen Drittel sein. Direktes Passspiel ist sicherlich nicht verkehrt. Wobei es durchaus ausreichen kann eine geringe Anzahl an Spielern damit zu bestücken. Angenommen man spielt mit Zielspieler und stellt noch 3 nach Vorne stürmende Spieler auf direktes Passspiel. Damit kann man schon ordentlich Kontern. ;)
Dazu noch ein Ausschnitt aus dem Schiebereglerlexikon:
Kontern greift bei Ballgewinn - aber auch dann nur in bestimmten Situationen. Es muss eine Spielsituation sein, wo eine ausreichende Anzahl von eigenen Spielern, einer weniger großen Anzahl von gegnerischen Spielern gegenübersteht. Ach, hört sich das verwirrend an. Es geht natürlich um die Spieler weiter Vorne auf dem Platz. Wird hinten der Ball gewonnen und es erfolgt ein direkter Pass zu einem Mitspieler in der Mitte der gegnerischen Hälfte. So jetzt stehen 3 von unseren Spielern gegen 3 von ihren. Jetzt greift das Kontern. Die Mentalitäten der gesamten Mannschaft werden erhöht. Dadurch laufen die Spieler mit "aus der Tiefe kommen" wesentlich eher los und flitzen nach Vorne. Dass dies bei Konterfußball besonders effektvoll ist, sollte klar sein. Aber auch Offensivfußball kann davon profitieren, wenn in bestimmten Situationen sämtliche Mentalitäten erhöht werden
Zeitspiel nicht von Anfang an spielen lassen, nur ab der 85. Minute oder später. Gegen übermächtige Gegner kann die Seitenlinienanweisung "Ball zu den Seiten klären" effektiver sein, um dem Gegner den Spielfluss zu rauben und damit das Tempo aus dem Spiel zu nehmen.
Zeitspiel ist nicht gleich Zeitschinden - auch wenn es sich manchmal so anfühlt. Es geht einfach darum, dass die Spieler den Ball länger halten. Dadurch wird es ihnen erleichtert eine Anspielstation zu finden oder etwas anderes zu machen. Ich zitiere mich nochmal:
Zeitspiel hingegen beeinflusst wie lange er sich Zeit lässt, bis er diesen Pass spielt. Es ist im Grunde eine Einstellung, wie lange der Spieler den Ball hält, bis er etwas damit anfängt. Nicht bis er einen Pass spielt! Weit Vorne kann der Spieler ebenso den Abschluss suchen, wenn er keine Anspielstation hat oder über einen schlechten Entscheidungswert verfügt. Mit hohem Zeitspiel wird der Ball länger gehalten - dadurch hat der Spieler auch mehr Zeit für seine Entscheidung und spielt in der Regel weniger Fehlpässe. Es geht aber auch andersherum. Mit zu viel Zeitspiel oder wenn der Gegner sehr viel Druck ausübt, kann ein hohes Zeitspiel schnell zum Ballverlust führen.
Dies ist auch ein Grund, warum Zeitspiel einer der Regler ist, die man von Spiel zu Spiel oder auch im Spiel verstellen sollte
Inwiefern Zeitspiel schnelle Einwürfe beeinflusst weiß ich gar nicht. Gibt es da konkrete Infos zu Fjolnir? Oder hast du einfach angenommen, dass es so nicht richtig funktioniert? Was wirkt eher? Das Zeitspiel oder die schnelle Einwürfe Einstellung? Weiß das irgendwer? Würde mich wirklich interessieren.
Und nun nochmal zu deinem Problem Dede1201:
Deine beiden Stürmer dürfen beide Weitschüsse machen - eine schlechte Idee. Bei mir macht im Team max. ein Spieler Weitschüsse auf variabel. Weitschüsse machen das Spiel kaputt. Ein kluger Pass ist fast immer besser. Dies könnte auch ein Grund für deine schlechte Torschussbilanz sein. Weitschüsse würde ich also im gesamten Team reduzieren.
Auch wenn die Taktik vorher funktioniert hat ist es oftmals sinnvoll sie in einer neuen Liga oder mit neuen Spielern anzupassen. Kleine Änderungen an der Mentalität oder den Teameinstellungen können da Wunder bewirken. Was zu verstellen ist hängt von der Stärke deiner Gegner und deinem Team ab.
Wenn es in einem Spiel nicht läuft, dann solltest du etwas verändern. Zeitspiel und Tempo sind da immer meine ersten Ansprechpartner.
Deine derzeitigen Stürmer treffen nicht? Lass den Ersatz ran und bring einen oder beide deiner eigentlichen Stammkräfte als Joker. Das hilft auch oftmals. Irgendwann treffen sie wieder.
Ist dein Zielspieler auch als selbiger eingestellt und wird bevorzugt angespielt? Wenn ja wie und hat er auch die Fähigkeiten dazu?
Flanken funktionieren im FM 2011 nicht soo gut. Auch das könnte ein Grund für deine schlechte Torschussbilanz sein (es kommen halt nur wenig Schüsse auf´s Tor). Kopfbälle werden sehr oft drüber geköpft. Auch wenn es deinem Spielprinzip vielleicht etwas zuwieder läuft, solltest du die Flanken vielleicht reduzieren und lieber Steilpässe spielen.
Falls du noch mehr über die Einstellungsmöglichkeiten wissen willst, das Schiebereglerlexikon ist in meiner Signatur verlinkt.
Halt und auf dem Laufenden.
LG Veni_vidi_vici
-
Vielen Dank euch beiden. Werde diese Tipps aufjedenfall wahr nehmen und in nächster Zeit testen.
Deine derzeitigen Stürmer treffen nicht? Lass den Ersatz ran und bring einen oder beide deiner eigentlichen Stammkräfte als Joker. Das hilft auch oftmals. Irgendwann treffen sie wieder.
Bei mir war es eher so, dass dann die eigentlichen Ersatzspieler, als sie reinkamen, getroffen haben. Habe auch schon mit de Sutter als Joker probiert und er traf "nur" einmal, bei 3 Versuchen. Als Stammspieler nun insgesamt (Heim & Auswärts) 5 Tore nach 10 Spielen(18 Spieltage gespielt).
Ist dein Zielspieler auch als selbiger eingestellt und wird bevorzugt angespielt? Wenn ja wie und hat er auch die Fähigkeiten dazu?
Jep, ich lasse ihn (de Sutter) hoch anspielen, da er eine hervorragende Kopfballtechnik aufweist, dachte halt, dass er somit wie damals Jan Koller die Bälle "abtropfen" lässt, damit Lakic oder ein anderer Abnehmer, das Ding reinknallt.
-
Ist dein Zielspieler auch als selbiger eingestellt und wird bevorzugt angespielt? Wenn ja wie und hat er auch die Fähigkeiten dazu?
Jep, ich lasse ihn (de Sutter) hoch anspielen, da er eine hervorragende Kopfballtechnik aufweist, dachte halt, dass er somit wie damals Jan Koller die Bälle "abtropfen" lässt, damit Lakic oder ein anderer Abnehmer, das Ding reinknallt.
Ist durchaus machbar. Allerdings ist Kopfball das Attribut welches für Präzision sorgt. Ob er den Ball überhaupt bekommt wird durch die Sprungkraft gesteuert. Auch Ohne Ball ist für einen guten Zielspieler wichtig.
LG Veni_vidi_vici
-
Tom de Sutter ist nach meiner Erfahrung ein brauchbarer Zielspieler. Allerdings verwundern mich da ein paar Einstellungen für ein effektives Stürmerpaar.
de Sutters Mentalität sollte niedriger sein als die des Knipser, er soll ja "unterstützen", ihm Steilpässe zu verbieten ist da auch nicht zuträglich, falls er mal nicht hoch angespielt wird.
Beim Knipser sind wiederum Steilpässe und Fernschüsse erlaubt, laut Definition soll er viel dribbeln, manchmal Flanken und ansonsten die Buden machen (Steilpässe wenig , er ist der vorderste Mann , auf wen Steilpassen ? ) und nicht aus der Ferne abziehen.
-
Japp, hatte ich so gar nicht drauf geachtet - stimme Saxon aber in allen Punkten zu.
LG Veni_vidi_vici
-
Jetzt wird Fjolnir noch ein wenig entwirrt:
Für Konter ist dein Tempo zu langsam. Direkter Passstil und schnelles Tempo sind für erfolgreiche Konter maßgeblich, dazu antrittsschnelle und schnelle Stürmer sowie Verteidiger mit hohem Pass- und Technikattribut.
Das Tempo braucht für Kontern nicht unbedingt höher zu sein, dass geht auch so. Es sollte sicherlich nicht allzu niedrig sein, muss aber nicht unbedingt im oberen Drittel sein. Direktes Passspiel ist sicherlich nicht verkehrt. Wobei es durchaus ausreichen kann eine geringe Anzahl an Spielern damit zu bestücken. Angenommen man spielt mit Zielspieler und stellt noch 3 nach Vorne stürmende Spieler auf direktes Passspiel. Damit kann man schon ordentlich Kontern. ;)
Hmm, ach so. Naja, ich habe nur den Text aus den Tooltipps zitiert. :D Ich habe den Schieberegler beim Tempo immer bis zum rechten Anschlag, weil laut Saisonstartbericht meine Truppe zu den schnellsten der Liga gehört. :)
-
Ist immer auch ein wenig Auslegungssache. Und das ist auch gut so. So wie du es machst geht es sicherlich auch - deswegen sind andere Varianten aber nicht verkehrt. Hängt natürlich auch immer von der Taktik und den Fähigkeiten der Spieler ab. Dass macht es ja so interessant.
LG Veni_vidi_vici
-
Tom de Sutter ist nach meiner Erfahrung ein brauchbarer Zielspieler. Allerdings verwundern mich da ein paar Einstellungen für ein effektives Stürmerpaar.
de Sutters Mentalität sollte niedriger sein als die des Knipser, er soll ja "unterstützen", ihm Steilpässe zu verbieten ist da auch nicht zuträglich, falls er mal nicht hoch angespielt wird.
Beim Knipser sind wiederum Steilpässe und Fernschüsse erlaubt, laut Definition soll er viel dribbeln, manchmal Flanken und ansonsten die Buden machen (Steilpässe wenig , er ist der vorderste Mann , auf wen Steilpassen ? ) und nicht aus der Ferne abziehen.
Oh, stimmt, klingt logisch. Werde ich direkt mal anpassen. :)
-
Mir ist aufgefallen das ich im FM immer am erfolgreichsten mit einem simpelen 4-4-2 gewesen bin. Meine bevorzugte Formation ist allerdings ein 4-2-3-1, bei dessen Umsetzung ich im FM allerdings immer gescheitert bin. Jetzt ist mir etwas in den Sinn gekommen wozu ich eure Meinung bräuchte. Ist es möglich ein 4-4-2 auf Basis eines 4-2-3-1 zu machen? Klingt komisch, aber ich erklär anhand des Taktik Creators was ich meine.
Zunächst schauen wir mal auf das 4-4-2
Bei mir sieht das i.d.R. so aus
TW - defend
VZ - Central Defender - defend
VZ - Central Defender - defend
VR - Full Back - support
VL - Full Back - support
MC - Ball Winning Midfielder - defend
MC - Central Midfielder - support
MR - Winger - attack
ML - Winger - attack
ST - Deep lying Forward - support
ST - Advanced Forward - attack
Wenn ich nun ein 4-2-3-1 darüberlegen würde, würden sich die Viererkette und die beiden zentralen Mittellfeldpositionen 1 zu 1 decken. Die beiden Winger würden sich durch die Spielerrolle "Defensive Winger" bei gegnerischem Ballbesitz auf die MR/L Positionen fallen lassen. Bleiben noch der AMC und der ST. Bei gegnerischem Ballbesitz läßt der DLF sich ja ein wenig fallen. Diesen Part würde der AMC übernehmen und so auch einen Spielmacher im DMC des Gegners unter Druck setzen können. Aber was ist mit dem ST? Könnte mir da jemand bei der Spielerrolle helfen?
Generell ist meine Frage also: Ist es möglich das System so arbeiten zu lassen das die Spieler in einem 4-2-3-1 aufgestellt werden, aber defensiv die Aufgaben wie im 4-4-2 (bzw. 4-4-1-1) übernehmen?
-
klar ist das möglich.
das 4-2-3-1 sollte jedoch auch möglich sein.
beim 4-2-3-1 wirst du sicher mit einem spielmacher arbeiten, also würde ich den einen MC auf playmaker umstellen, incl. freirolle, der ballwinning, kann wenn er gutes passverhalten hat ruhig "ball halten" bekommen für den spielaufbau.
ich weiß nicht ob die außen so effizient sind unter fm11 ich würde es mit "äußeren mittelfeldspielern" statt "wingern" probieren, diese agieren in auch ins zentrum und beackern nicht nur die außen bahnen.
du schreibst du möchtest bei gegnerischem ballbesitzt 2 defensive 4er ketten? also AVs und direkt davor DFs?
du könntest die äußeren mittelfeldspieler natürlich auf "auto"setzen, aber find ich nciht so effizient. die frage ist, wozu brauchst du AVs UND DFs? außer griechenland und italien fällt mir da spontan nichts derart defensives ein :D
wie du das system nennst nach dem du spielst ist im grunde genommen total schnurts. also ob du im 4-4-2 oder 4-2-3-1 unterwegs bist, du wirst die rollen so anpassen können, dass es quasi keinen unterschied macht und der engine sollte der name der aufstellung eigentlich auch egal sein. d.h. afaik gibts keine boni auf die 4er kette wenn du z.b. innem 4-4-2 unterwegs. es kommt also auf die spielerrollen und das feintuning an.
-
...ich weiß nicht ob die außen so effizient sind unter fm11 ich würde es mit "äußeren mittelfeldspielern" statt "wingern" probieren, diese agieren in auch ins zentrum und beackern nicht nur die außen bahnen.
du schreibst du möchtest bei gegnerischem ballbesitzt 2 defensive 4er ketten? also AVs und direkt davor DFs?
du könntest die äußeren mittelfeldspieler natürlich auf "auto"setzen, aber find ich nciht so effizient. die frage ist, wozu brauchst du AVs UND DFs? außer griechenland und italien fällt mir da spontan nichts derart defensives ein :D
Nee, da vertehst du mich falsch. Wenn man mit Wingern auf AMR/L spielt entsteht ja zwischen FB und AMR/L ein großer Freiraum weil die Winger irgendwie nichts Halbes und nichts Ganzes machen. Sie setzen den gegnerischen FB nicht richtig unter Druck, gehen dem gegnerischen Wingern aber auch nicht richtig nach. Um das zu verhindern würde ich gern in der defensiven Phase lieber im 4-4-1-1 stehen um die gegnerischen Flügelspieler zu neutralisieren.
An einen Playmaker im CM hatte ich auch schonmal gedacht, aber ich habe die Befürchtung das der sich mit dem AMC in die quere kommt. Bin da mit den Spielerrollen noch nicht so ganz glücklich. Als Attacking Midfielder in der Supportrolle bleibt der AMC ja größtenteils aus dem Strafraum raus. Ein Deep Lying Forward würde aber auch in den Strafraum eindringen und selbst den Abschluß suchen. Ich teste gerade mit Inside Forward auf support.
-
ah verstehe. ok, dass wäre jetzt etwas arg herum orakeln da einen guten tipp zu geben.
die AM L/R im 4-2-3-1 sollen also zu den ML/R im 4-4-2 werden? da würde ich ehr mit den M L/R spielen und sie auf äußeren mittelfeldspieler und support setzen der playmaker sollte ganz gut funktionieren. je nachdem ob du mit AMC + TS oder 2 TS spielst.
wenn du mit AMC spielst, lass ihn als klassischen AMC und stell ihn auf attack. dann sollte der playmaker gut platz haben.
aber an so vielen positionen zu drehen ohne es einzeln zu prüfen ist wie gesagt höchst hypothetisch. ;)
-
ah verstehe. ok, dass wäre jetzt etwas arg herum orakeln da einen guten tipp zu geben.
die AM L/R im 4-2-3-1 sollen also zu den ML/R im 4-4-2 werden? da würde ich ehr mit den M L/R spielen und sie auf äußeren mittelfeldspieler und support setzen der playmaker sollte ganz gut funktionieren. je nachdem ob du mit AMC + TS oder 2 TS spielst.
wenn du mit AMC spielst, lass ihn als klassischen AMC und stell ihn auf attack. dann sollte der playmaker gut platz haben.
aber an so vielen positionen zu drehen ohne es einzeln zu prüfen ist wie gesagt höchst hypothetisch. ;)
Bin mittlerweile dann doch bei einem 4-4-1-1 gelandet weil es gegen offensive Gegner sehr schwierig ist die Flügel zu verteidigen. Jetzt muß ich nur schauen das ich meine zentrale in den Griff bekomme. Lasse momentan bei Feyenoord Wijnaldum im CM als Advanced Playmaker spielen. Davor spielt im AMC Tomasson als Inside Forward auf support und in der Spitze Cissé als Advanced Foward attack.
Vielleicht kannst du mir hier noch beim Verständnis helfen: Man spielt in der Regel bei einem 2-Stürmer-System mit einem FCd und einem FCa. Das wäre z.B. die Kombination Deep Lying Forward/support + Advanced Forward/attack. Das macht man um die Lücke zwischen Mittelfeld und Sturm zu schließen. Wenn ich jetzt im 4-4-1-1 spiele ist die Lücke zwischen Mittelfeld und Sturm ja durch den AMC bereits geschlossen und dieser stellt die Verbindung her. Ist es dann trotzdem notwendig ihn auf support zu stellen und den Stürmer auf attack oder könnte ich auch beide auf attack stellen um Platz zu schaffen für den CM/Advanced Playmaker. Dann müßte der AMC ja deutlich torgefährlicher werden und bei Ballverlust zeiht er sich ja wieder auf seine Position vor der mittelfeld Viererkette zurück. Bin mir nicht sicher ob ich da richtig denke ???
-
Enge Manndeckung, wenn er langsam ist, hart tacklen, wenn er wenig Mut hat.
Und wenn er viel Mut hat? nicht hart tacklen? Dann tanzt er den Verteidigern doch erst Recht auf der Nase herum! ???
-
dann nur normal da du sonnst vermehrt elfemeter riskierst.