MeisterTrainerForum

Stories und Onlinespiel => Stories, Lets Plays und Challenges => Thema gestartet von: Foo am 20.Februar 2010, 11:49:49

Titel: In China essen sie Hunde
Beitrag von: Foo am 20.Februar 2010, 11:49:49
Werde Trainer haben sie gesagt...schau dir die Welt an...verdiene gutes Geld mit Fußball haben sie gesagt. Und nun stehe ich hier, mitten in dem größten Industriemoloch Chinas. Shanghai. Im Verwaltungsbezirk der Hafenstadt wohnen rund 19 (!) Millionen Menschen auf engstem Raum zusammen. Ich warte nun auf den Fahrer, der mich zum Trainingsgelände meines neuen Vereins bringen soll:

(http://upload.wikimedia.org/wikipedia/de/thumb/d/df/Shanghai_Shenhua_FC.svg/120px-Shanghai_Shenhua_FC.svg.png)

Der Shanghai Shenhua Football Club ist der bedeutenste Fußballclub der Stadt und gehört zur Spitzengruppe der chinesischen Super League. Große Erfolge konnte das Team aber in den letzten Jahren nicht feiern, soviel konnte ich schon über das Internet herausfinden. Aber immerhin haben Deutsche schon eine gewisse Tradition im Club: Sowohl Carsten Jancker als auch Jörg Albertz haben für den FC gespielt. Mit Sun Xiang steht derzeit auch ein Spieler unter Vertrag, der schon bei Eindhoven und Austria Wien im Kader stand.

Zudem ist Xie Hui mein Co-Trainer, der u. a. für Alemannia Aachen und Wehen Wiesbaden in der 2. Bundesliga kickte. Ich bin gespannt, welche Spieler mich noch erwarten...
Titel: Re: In China essen sie Hunde
Beitrag von: Foo am 20.Februar 2010, 12:06:54
Durch die Verkehrswirren der Millionenstadt komme ich nun endlich am Vereinsgelände an. Präsident    Zhu Jun begrüßt mich freundlich, wobei Cotrainer Xie Hui als Dolmetscher fungiert - mein Schulchinesisch ist doch etwas eingerostet. Der Präsident überreicht mir eine Mappe mit den Regularien der höchsten chinesischen Spielklasse, den Budgets für die Saison 2010 sowie dem aktuellen Kader:

(http://img8.imageshack.us/img8/4919/kaderye.jpg)

Den ein oder anderen Namen habe ich doch schon gehört - so zum Beispiel Wjatschaslau Hleb - der Bruder des bekannten Alex Hleb aus Stuttgart. Mit seinem Bruder hat unser "Hleb" auch schon in Stuttgart gekickt. Zudem kann er einige Bundesligaeinsätze für den Hamburger SV vorweisen. Xie Hui sieht in ihm einen unserer wichtigsten Spieler. Auch der Name Andres Oper ist mir schon einmal untergekommen. Der Altinternationale ist schon seit Jahren der wichtigste Torjäger für die estnische Nationalelf.

Dafür sieht es in der Verteidigung eher mau aus - hier brauchen wir sicher Verstärkungen.

Ein paar Regeln machen Transfers in China aber - sagen wir - spannend: Im Tor muss zwingend ein Chinese stehen, ausländische Keeper sind nicht erlaubt. Mein bester Keeper Wang Dalei ist der U21 Torhüter Chinas. Zudem dürfen in der Startelf maximal 4 Ausländer stehen, wovon wiederum max. 3 Nichtasiaten sein dürfen. Es gilt also, besonders auf dem chinesischen Spielermarkt gute Jungs zu finden.

Ziel für diese Saison ist ein Platz unter den ersten 4 der Liga - damit würden wir uns wieder für die AFC Champions League qualifizieren. Wenn es nach den Medien geht, könnten wir dieses Ziel knapp erreichen, wir werden eben auf den vierten Platz von sechzehn Teams eingeschätzt.

Titel: Re: In China essen sie Hunde
Beitrag von: Foo am 20.Februar 2010, 13:18:09
In Ermangelung von Wäldern fallen Waldläufe in der Vorbereitung für die neue Saison flach. Stattdessen gehen wir zwei Vorbereitungsspiele an. So kann ich das Team hoffentlich etwas besser kennen lernen.

Zitat
Shanghai Shenhua - Shanghai Shenhua Reserve 2:0 (1:0)

Wir beginnen in einem 4-4-2 mit Raute, Hleb hinter den Spitzen Gao Lin und Andres Oper, Sun Xiang auf der linken Mittelfeldposition.

In den ersten 20 Minuten frage ich mich ernsthaft, welches Team hier die Reserve und welches die 1. Vertretung ist. Unsere Zweite schnürt uns regelrecht am eigenen 16er ein. Besonders im zentralen Mittelfeld klaffen immer wieder große Lücken. Wir können uns bei Torwart Wang Dalei bedanken, hier nicht in Rückstand geraten zu sein.

Erst ab der 25. Minute können wir langsam die Spielkontrolle übernehmen und uns Chancen erarbeiten, die aber allesamt grandios vergeben werden. Wenn das in den nächsten Spielen so weitergeht, bin ich nach dem Job in Shanghai um 20 Jahre gealtert. Kurz vor der Pause gehen wir aber doch noch in Führung - Nach einem Eckball von Sun Xiang stochert der Australier Milligan den Ball über die Linie.

In der Pause stelle ich auf ein 4-5-1 um, um die Löcher im Mittelfeld zu stopfen und so hoffentlich etwas sicherer aufzutreten. Sun Xiang erzielt kurz nach dem Seitenwechsel das 2:0 per Freistoß. Weitere Treffer sollten nicht für uns fallen, obwohl es noch mehrere große Chancen gab. Es gibt also noch einiges zu tun!

Zitat
Melbourne Knights - Shanghai Shenhua 0:1 (0:0)

In diesem Testspiel präsentieren wir uns schon deutlich besser in der Abwehr. Wieder im 4-5-1 lassen wir kaum gegnerische Chancen zu. Wenn doch mal ein Ball durchkommt, ist Wang Dalei sicher zur Stelle.

Nur nach vorn vergeben wir weiter die größten Möglichkeiten. Besonders Andres Oper war ein regelrechter Chancentod. Von so einem erfahrenen Mann hätte ich mir eigentlich etwas anderes erwartet. 10 Minuten vor dem Ende erlöst uns Hleb mit einem Schuss von der Strafraumkante und beschert uns so einen weiteren Sieg.

Zu seinem ersten Einsatz kam unserer erster Neuzugang. Wir konnten den vertragslosen Brasilianer Scheidt verpflichten. Er ist zwar schon etwas in die Jahre gekommen, sollte für unser Niveau aber auf jeden Fall eine Bereicherung in der Abwehr darstellen. Der Kader begrüßt seine Verpflichtung ausdrücklich.

Der Leihvertrag für Alexander Rodic lief währenddessen aus. Seine Werte reichten bei weitem nicht für eine Weiterverpflichtung aus. Daher räumt er seinen Kaderplatz und kehrt zu seinem Heimatverein NK Factor zurück.
Titel: Re: In China essen sie Hunde
Beitrag von: smonan1900 am 20.Februar 2010, 13:22:06
Ein exotischer Verein, auf so ne Story freu ich mich immer wieder.

Der Bruder von Alex Hleb spielt in China?  :o
Titel: Re: In China essen sie Hunde
Beitrag von: ZebraFCBbla am 20.Februar 2010, 13:41:47
Gefällt mir bis jetzt sehr gut. Bleib am Ball! Würde mich freuen!
Titel: Re: In China essen sie Hunde
Beitrag von: Foo am 20.Februar 2010, 14:34:35
Ein weiteres Testspiel steht an gegen den FC Belize - aus dem schönen Land *tusch* Belize (http://de.wikipedia.org/wiki/Belize). Der Gegner sollte eigentlich nicht unser Niveau haben, aber ein hoher Sieg könnte wichtig sein für die Moral der Truppe. Sun Xiang kann allerdings nicht dabei sein - eine Fersenverletzung setzt ihn für 2 Wochen ausser Gefecht.

Zitat
FC Belize - Shanghai Shenhua 0:5 (0:2)

Es geht doch! Andres Oper lässt heute den Knoten platzen und trifft gleich dreimal. Einmal per Kopf zum 1:0, und zweimal mit dem Fuß zum 2 und 3:0. Auch der Rest des Teams wusste zu überzeugen. Wir hatten das Spiel jederzeit im Griff und hätten noch höher gewinnen können. Belize kam nur zu einem Torabschluss.

Seinen ersten Einsatz in diesem Spiel feierte das Jungtalent Bai Jiajun (18, VRLZ), den wir für stattliche 325.000 € aus der 2. chinesischen Liga geholt haben. Die Scouts sind aber der Meinung, dass sie die Investion lohnen kann. Hoffen wir das Beste. Außerdem ziehen wir Zhang Xinghan aus der eigenen Jugend in den Kader der ersten Mannschaft. Seine Werte sind für einen 16-jährigen schon sehr gut. Sein Potential sollte dazu reichen, einer der besten zentralen Mittelfeldspieler Chinas zu werden...ich werde es in den nächsten Testspielen sehen. Bis zum Saisonstart testen wir noch gegen 2 Ligakonkurrenten und 2 Teams aus Südkorea - danach sollten wir wissen, wo wir stehen.

In wenigen Tagen laufen auch zwei Leihspielerverträge aus: Die Spieler Chen Lei (VR/DM/MZ) und Mao Jianying (OMR/L, TJ) kehren zu uns zurück. Warum sie mein Vorgänger überhaupt verliehen hat, bleibt wohl sein Geheimnis. Die beiden sind im besten Fußballeralter und gehören mindestens dem Teamdurchschnitt an. Der Kader für die Saison 2010 nimmt Formen an.

Außerdem wurden noch die Wettquoten für die neue Saison bekanntgegeben: Unser Erzrivale Peking Guaon, der gleichzeitig auch Titelverteidiger ist, wird als Topfavorit angesehen. Wir werden im direkten Verfolgerfeld platziert.

Titel: Re: In China essen sie Hunde
Beitrag von: Foo am 21.Februar 2010, 20:11:22
@ smonan & Fincky

Danke für euer Feedback! Freue mich über jeden Leser.  :)

Morgen folgen dann die restlichen Vorbereitungsspiele, eine Kadervorstellung sowie eine kurze Vorstellung der Liga.
Titel: Re: In China essen sie Hunde
Beitrag von: Meistermacher am 21.Februar 2010, 22:01:02
Hleb & Oper in China... :o

Interessante Story..
Titel: Re: In China essen sie Hunde
Beitrag von: Foo am 25.Februar 2010, 09:56:46
Momentan zwingt mich leider eine Virusinfektion zum Pausieren...sobald ich wieder fit bin geht es weiter!
Titel: Re: In China essen sie Hunde
Beitrag von: Modemfearer am 25.Februar 2010, 10:50:03
Interessante Idee in ein exotischen Land zu starten, freue mich schon etwas mehr über die chinesichen Fussballregeln zu lesen.

Schöner Schreibstil, gefällt mir, werde sicherlich öfters nachschauen.

Danke,
Modem
Titel: Re: In China essen sie Hunde
Beitrag von: Provinz-Manager am 25.Februar 2010, 12:14:26
Momentan zwingt mich leider eine Virusinfektion zum Pausieren...sobald ich wieder fit bin geht es weiter!


WAs falsches gegessen? ;D
Titel: Re: In China essen sie Hunde
Beitrag von: Foo am 26.Februar 2010, 11:58:06
leider nicht, das würde wohl nicht so lang dauern.  :-[ wohl sowas in Richtung Norovirus...nun ja. Shit happens. Im wahrsten Sinne des Wortes.
Titel: Re: In China essen sie Hunde
Beitrag von: Foo am 02.März 2010, 15:38:14
Endlich geht es weiter. Bis zum Ligastart stehen ja noch 4 Testspiele an. Das erste spielen wir gegen Qingdao Hailifeng, einen chinesischen Zweitligisten. Aus Qingdao gibt es auch einen Konkurrenten in Liga 1, Qingdao Zhongneng (bzw. neuer Vereinsname Qingdao Jonoon) - aber wem erzähl ich das? Das weiß ja jeder.  ;)

Zitat
Qingdao Hailifeng - Shanghai Shenhua 0:1 (0:0)
Im Spiel gegen den Zweitligisten versuche ich passend dazu, einige Jungs aus der zweiten Reihe einzusetzen - um festzustellen, dass ich das lieber lassen sollte. Selten mussten Menschen Zeugen eines solch grauenvollen Fußballspiels werden. Kurz bevor die UN eingreift, eine Blauhelmtruppe entsendet und mich wegen Foltervorwürfen wegsperrt wechsel ich Andres Oper ein, der in der 80. Minute das Tor des Tages erzielt. Erkenntnis: Der zweite Anzug passt nur unzureichend, aber für eine Nullnummer gegen einen famos schlechten Zweitligisten reicht es noch.

Zitat
Incheon United - Shanghai Shenhua 1:0 (0:0)
Das erste Mal gegen einen richtigen Gegner - und sofort setzt es ne Niederlage. Gegen das Team aus der südkoreanischen K-League spielen wir aber eigentlich zumindest in der zweiten Hälfte ganz gut mit und lassen den Ball gut durch unsere Reihen laufen. Dennoch müssen wir uns in der Defensive zum ersten Mal in meiner Trainerzeit geschlagen geben. Alles in allem wäre aber auch ein 1:1 gerecht gewesen.

Zitat
Goyang Kookmin Bank - Shanghai Shenhua 2:1 (0:1)
So, wir haben beim letzten Mal gezeigt, dass wir auch mal ein Gegentor fangen können und auch verlieren können. Das muss jetzt nicht einreißen. Goyang ist ebenfalls ein Gegner aus Südkorea, aber nicht so hoch einzuschätzen wie Incheon. Wir spielen eigentlich auch ganz gut, und Chen Tao bringt uns mit 1:0 in Führung. Kurz vor dem Ende entscheidet sich mein inzwischen durch Auswechselungen bunt durchgewürfeltes Team "Barcelona 1999" neu aufzuführen und fängt sich in der 86. und 89. Minute noch zwei Gegentore. Da lacht das Trainerherz!  ::) >:(


Zitat
Shanghai Shenhua - Henan Jianye 1:1 (0:0)
Den Abschluß der Testspielwochen bildet ein Heimspiel gegen den Ligakonkurrenten aus der Stadt Zhengzhou. Star der Truppe ist der Pole Emmanuel Olisadebe. Wir spielen gut und druckvoll, und erspielen uns auch Chancen. Aber das ist auch unser Leid...kaum jemand erklärt sich bereit, den Ball auch mal über die Linie zu drücken. Das wird mich mit ziemlicher Sicherheit noch wahnsinnig machen. In der 67. Minute netzt Andres Oper aber schließlich doch noch ein und es sieht alles nach einem Erfolg für unser Team aus...ehe Innenverteidiger Du Wei in der ersten Minute der Nachspielzeit ein kolossales Luftloch schlägt und Henan so den Ausgleich ermöglicht. Jetzt bin ich mir sicher: Diese Truppe will mich in den Wahnsinn treiben.



Hier nun der Kader, mit dem wir in die Pflichtspielsaison gehen, mit den Bewertungen meines Co-Trainers:

(http://img514.imageshack.us/img514/7236/kaderbewertung.th.jpg) (http://img514.imageshack.us/i/kaderbewertung.jpg/)

Eckpfeiler dürfte neben den bereits erwähnten Xiang, Hleb und Oper der Brasilianer Scheidt werden, der immerhin 3x für die Selecao auflaufen durfte. Die beiden anderen Ausländer dürften solide Mitglieder des Teams werden, wobei ich mir hier den immer wieder aufgrund der Ausländerregel die Frage stellen muss, welchen der beiden ich aufstelle.

Sorgen mache ich mir um die vorderste Position, Gao Lin konnte in der Vorbereitung nicht einen Treffer erzielen. Vielleicht ist der Kader auch etwas zu unausgeglichen, dieses Risiko muss man in dieser Liga aber womöglich auch gehen, um so viele überdurchschnittliche Kicker in ein Team zu bekommen.
Titel: Re: In China essen sie Hunde
Beitrag von: Foo am 05.März 2010, 18:16:25
Auf geht es in die Pflichtspielsaison 2010! Zuerst steht ein Pokalspiel auf dem Plan. In der ersten Runde des CFA Cups treffen wir auf Changsha Ginde, einen Ligakonkurrenten. Wir genießen Heimvorteil.

(http://upload.wikimedia.org/wikipedia/de/thumb/e/ec/Changsha_ginde_fc.svg/120px-Changsha_ginde_fc.svg.png)

Zitat
Shanghai Shenhua - Changsha Ginde 4:0 (2:0)
Torschützen für Shanghai: Yu Tao (13.), Zhang Xinghua (30.), Andres Oper (48., 90+1.)

Das lässt sich doch gut an. Changsha wird zwar eher im Tabellenkeller der Liga erwartet, dennoch muss man auch gegen einen solchen Gegner erst einmal 4:0 gewinnen. Die schwache Chancenverwertung ist wie weggeblasen, als Mittelfeldspieler Yu Tao mit einem Knaller aus 30 Metern den Torreigen eröffnet. Danach trifft der 16-jährige Zhang Xinghua zum 2:0 - das Risiko, ihn direkt in der Startelf aufzustellen, hat sich also gelohnt. Er kommt am Ende auf eine sehr gute Bewertung von 8.0. Nach der Pause legt Andres Oper noch zwei Treffer nach. Die nächste Pokalrunde ist erreicht!

Nun geht es auch in der Liga los. Auch hier starten wir mit einem Heimspiel. Gegner ist Shanxi Chanba FC, der von den Medien auf Platz 10 der 16er-Liga erwartet wird. Hiobsbotschaft vor Beginn: Torhüter Wang Dalei hat sich im Training verletzt und fällt 4 Wochen aus.

(http://upload.wikimedia.org/wikipedia/de/thumb/2/2c/Shaanxi_chanba_fc.svg/120px-Shaanxi_chanba_fc.svg.png)

Zitat
Shanghai Shenhua - Shanxi Chanba FC 6:0 (4:0)
Torschützen für Shanghai: Hleb (3., 88.), Oper (27., 43., 45., 54.)

Die Andres Oper Festspiele! Gleich vier Treffer legt er in dem Shanxi Chanba FC aus Xi'an ins Nest. Dazu bereitet er auch noch beide Treffer von Hleb vor. Seine Bewertung von 9.7 hat sich Andres Oper heute wahrlich verdient. Aber auch das restliche Team spielt sehr gut. Wenn man bedenkt, dass vor der Partie ein knapper Ausgang erwartet wurde, ist das 6:0 umso eindrucksvoller.

Nach den beeindruckenden Heimsiegen müssen wir nun zeigen, dass wir auch auswärts bestehen können. Gegner ist Shenzhen Shangqingyin, ebenfalls ein Klub, der im Ligamittelfeld erwartet wird.

(http://upload.wikimedia.org/wikipedia/de/thumb/2/2c/Shenzhenfc2009logo.jpg/120px-Shenzhenfc2009logo.jpg)

Zitat
Shenzhen Shangqingyin - Shanghai Shenhua 2:1(1:1)
Torschütze für Shanghai: Oper (39.)

So geht das, wenn man denkt, alles läuft von allein. Der Gegner war bestimmt nicht unschlagbar, aber wer sich so dämlich anstellt, nimmt in keiner Liga der Welt Punkte mit. Beide Gegentore kassieren wir nach Standards: Zuerst ein Abstaubertor nach einem Eckball, der an die Torlatte geköpft wurde, und ein direkt verwandelter Freistoß in der 76. Minute. Bei beiden Gegentoren sieht unser Ersatzkeeper nicht soooo gut aus. Den zwischenzeitlichen Ausgleich markierte unser Torjäger Andres Oper, der einzige, der heute Normalform erreichte. Nach Steilpass von Chen Tao (OMZ) schob er locker aus 11 Metern den Ball am Torwart vorbei. Leider der einzige Grund heute zum Jubeln.
Titel: Re: In China essen sie Hunde
Beitrag von: Foo am 05.März 2010, 20:28:46
Als nächstes steht die 2. Pokalrunde auf dem Plan - zum Glück wieder ein Heimspiel. Gegner ist der FC Liaoning, ein Klub, der 3 Monate lang auch mal von Werner Lorant trainiert wurde. Ob man sich davon schon erholt hat, wird man sehen... ;)

Zitat
Shanghai Shenhua - Liaoning FC 2:0 (2:0)
Torschützen: Chen Tao (31.) Hleb (45+2.)

Ein ganz solider Pokalsieg. Wir haben zwar keinen Offensivwirbel wie in den letzten beiden Heimspielen entfachen können, hatten die Partie aber zu jeder Zeit im Griff und erzielten dann auch zum richtigen Zeitpunkt die Tore. Andres Oper ist nur deshalb nicht unter den Torschützen, weil der Schiedsrichter ihm ein astreines Kopfballtor aberkannte. Der Schiri hatte aber wohl ein 2:0 auf seinem Tippschein, kein 3:0...  ;D

Leider verletzte sich unser Australier Mark Milligan im Pokalspiel an der Achillessehne und fehlt uns nun 4 Wochen. Dafür kehrt Stammkeeper Wang Dalei zurück ins Mannschaftstraining. Und eine weitere erfreuliche Nachricht: Andres Oper wurde zum Spieler des Monats März in China gewählt.

Auch in der Liga dürfen wir wieder daheim spielen, erneut (wie schon in den ersten beiden Partien) spielen wir gegen einen großen Rivalen unseres Klubs: Dalian Shide.

(http://upload.wikimedia.org/wikipedia/de/thumb/a/a4/Dalian_shide_fc.svg/120px-Dalian_shide_fc.svg.png)

Zitat
Shanghai Shenhua - Dalian Shide  3:1 (3:0)
Torschützen: Oper (1., 42.) Mao Jianqing (22.)

Was für ein Auftakt! Anstoss für unser Team, kurzer Pass zu Chen Tao, der spielt Andres Oper in der gegnerischen Hälfte an, dieser wiederum wackelt zwei Gegner aus und trifft aus 20 Metern flach ins linke Eck - und das nach ganzen 18 Sekunden. Da staunte nicht nur Dalians Keeper Bauklötze. Auch in der Folge spielen wir weiter druckvoll und belohnen uns selbst mit schön herausgespielten Toren. Auch in der zweiten Hälfte hätten wir noch erhöhen können, aber der Pfosten stand im Weg. Zudem wurde zweimal in höchster Not auf der Linie geklärt. Dalian traf per Sonntagsschuss zum Ehrentreffer. Es wurde auch ruppig, zwei meiner Spieler trugen leichte Blessuren davon, und zur Krönung sah ein Gästespieler auch noch die rote Karte - die hätte ich aber nicht gegeben. Egal - die 3 Punkte sind im Sack!

Alles in allem ein guter Saisonstart - jetzt wartet aber das Auswärtsspiel bei Meister und Erzrivale Peking auf uns - eine große Aufgabe!

(http://img121.imageshack.us/img121/1920/tabelle3w.jpg) (http://img121.imageshack.us/i/tabelle3w.jpg/)

Titel: Re: In China essen sie Hunde
Beitrag von: Foo am 06.März 2010, 13:44:50
Auf geht es zum Spitzenspiel gegen Titelverteidiger Peking:

(http://upload.wikimedia.org/wikipedia/de/thumb/e/e5/Beijing_Guoan_FC.svg/100px-Beijing_Guoan_FC.svg.png)

Zitat
Peking Guoan - Shanghai Shenhua 1:0 (1:0)

Das war eine absolut unnötige Niederlage. In der Nachspielzeit der ersten Hälfte kassieren wir ein Kopfballgegentor, nachdem wir selbst schon einige große Chancen haben liegenlassen. Auch in der zweiten Hälfte war die Chance zum Ausgleich mehrfach da. Es sollte aber nicht sein. Dieser Big Point ist verpasst.

Nicht lange Zeit zum Grämen: Nur 4 Tage später wartet schon das nächste Topspiel auf uns. Changchun Yatai hat bisher alle Partien gewonnen und kein Gegentor kassiert. Um nicht schon früh den Anschluss zu verlieren, muss aber trotzdem ein Sieg her!

(http://upload.wikimedia.org/wikipedia/de/thumb/e/e1/ChangchunYataiFC03.png/120px-ChangchunYataiFC03.png)

Zitat
Shanghai Shenhua - Changchun Yatai 1:0 (1:0)
Torschütze: Hleb (11.)
Gelb/Rot: Yu Tao (90+2.)

Knapper, aber verdienter Sieg. Nach langem Ball startet Oper aus abseitsverdächtiger Position auf dem linken Flügel durch und passt flach in den 16er, wo Hleb nur noch den Fuß hinhalten muss. In der Folge spielen wir überlegen, treffen aber nicht mehr. Besonders Oper müsste in der Folge aber die Führung erhöhen. Changchun hatte so die ganze Zeit über noch die Chance zum Ausgleich, doch Wang Dalei vereitelt alle Möglichkeiten bravourös. Wir sind wieder in der Spur! Die gelb/rote Karte für unseren Mittelfeldspieler Yu Tao in der Nachspielzeit fällt da nicht mehr ins Gewicht.
Titel: Re: In China essen sie Hunde
Beitrag von: Foo am 10.März 2010, 18:46:22
Weiter geht es in der Liga...nun müssen wir auch endlich auswärts zeigen, dass wir Fußball spielen können. Es geht gegen Henan Jianye, gegen die wir in der Vorbereitung 1:1 gespielt haben.

Zitat
Henan Jianye - Shanghai Shenhua 0:0
Das Beste an diesem Spiel ist der erste Auswärtspunkt. Es war von beiden Seiten ein eher schwaches Spiel, wobei wir noch das etwas schlechtere Team waren. Einige Male hatten wir Glück und einen guten Wang Dalei im Kasten. Unsere beste Chance vergab Andres Oper allein vor dem Tor, kurz vor Schluß. Ein Sieg wäre aber auch nicht verdient gewesen.


Zitat
Shanghai Shenhua - Guangzhou Yiyao 0:0
Von diesem Heimspiel hatte ich mir mehr versprochen, besonders nach den bisherigen Heimauftritten. Wir waren zwar feldüberlegen, kamen aber kaum zu guten Torchancen. Und die Möglichkeiten, die sich ergaben, wurden kläglich vergeben. Irgendwie sind wir ein wenig vom Weg abgekommen...bahnt sich etwa eine Krise an?

Zitat
Changsa Ginde - Shanghai Shenhua 1:1 (1:1)
Torschütze: Hleb (39.)
Die Krise ist da. Gegen das bisher punktlose Team aus Changsa kommen wir nicht über ein 1:1 hinaus, und dürfen mit diesem Ergebnis sogar noch eher glücklich sein. Vor der Pause haben wir ein ums andere Mal Glück, dass die Stürmer der Heimmannschaft so abschlußschwach sind. Dennoch geraten wir in Rückstand, als Wang Dalei mit einem dicken Patzer nach einem Eckball einem Spieler von Changsa den Ball direkt vor die Füße legt. Ebenfalls nach einer Ecke kann Hleb noch vor der Pause ausgleichen. Nach dem Seitenwechsel spielen wir zwar etwas besser, erzielen aber kein weiteres Tor. Sinnbild der Krise: Andres Oper hat nun schon seit 5 Partien nicht mehr getroffen. So hängen wir im Mittelfeld der Tabelle fest.

Die schwachen Ergebnisse der letzten Wochen gehen auch an der heimischen Presse nicht spurlos vorbei:

Zitat
Shanghai Soccer Magazine

Shenhua steckt im Mittelfeld der Tabelle fest! Liegt es an der Taktik mit nur einem Stürmer? Warum wird Sun Xiang auf der Linksverteidigerposition verschenkt? Und warum bekommt Nationalstürmer Gao Lin so wenig Einsatzzeit, obwohl sein Konkurrent Oper seit Stunden das Tor nicht mehr trifft? Der Trainer muss sich auf weitere unangenehme Fragen vorbereiten, sollten die Ergebnisse nicht bald wieder besser werden!
Titel: Re: In China essen sie Hunde
Beitrag von: Modemfearer am 11.März 2010, 12:48:40
Naja Kritik ist immer schnell da, allerdings, gewinnst du das nächste Spiel, so wird es auch heissen, Seit 5 Spieltagen ungeschlagen, wird Shanghai Shenhua nun Meister?

Dennoch auch ich möchte deinen Nationalstürmer mal in Aktion sehen, lass den guten Gao Lin doch mal von Anfang an ran, somit setzt du auch dem Oper ein Zeichen. Ausserdem versuch es mal mit Hühnerblut Trinken, soll das Glück beschwören.  ;)

Ciao,
Modem
Titel: Re: In China essen sie Hunde
Beitrag von: Foo am 11.März 2010, 20:19:26
@ Modemfearer: Danke für dein Feedback! Ein, zwei Siege können natürlich schnell für eine Kehrtwende sorgen. Allerdings kommen mir immer mehr Zweifel ob der Qualität meines Teams. Es fehlt zwar nicht viel, aber der ein oder andere talentierte Spieler würde uns schon gut zu Gesicht stehen.

Da ich erst am Wochenende wieder zum Spielen komme stelle ich heute mal meine erste Elf etwas vor, damit ihr auch wisst, von welchen Namen ich hier immer schreibe  ;)

Bisher war das 4-5-1 mein Standardsystem: Torhüter: Wang Dalei - Abwehr: Sun Xiang, Scheidt, Milligan, Sun Ji - Mittelfeld zentral: Yu Tao, Zhang Xinghua - Mittelfeld offensiv: Mao Jianqing, Chen Tao, Hleb - Angriff: Oper

Nominelle "Schwachstellen" sind in diesem System das offensive Mittelfeld mit Ausnahme von Hleb und die rechte Verteidigerposition.

Ich überlege nun, ob ein 4-4-2 mit enger Raute eine Alternative sein könnte. Die erste 11 könnte dann so aussehen: Wang Dalei - Sun Xiang, Scheidt, Milligan, Sun Ji - Yu Tao - Zhang Xinghua, Chen Tao - Hleb - Oper, Gao Lin

Titel: Re: In China essen sie Hunde
Beitrag von: Timberwolf am 11.März 2010, 21:02:19
Da besagter Sun Xiang ja 1 Jahr bei der Austria gespielt hat und ich ihn im FM09 "betreuen" durfte - setz ihn auf die linke ML/AML Position - als LV ist er verschwendet!
er hatte unzählige Vorlagen und Freistosstreffer vorbereitet!

good luck
Titel: Re: In China essen sie Hunde
Beitrag von: Foo am 13.März 2010, 13:11:24
Danke für den Tipp Timberwolf! Ich habe mich nach langem Überlegen dazu entschlossen, beim 4-5-1 zu bleiben. Allerdings ziehe ich Sun Xiang auf die OML Position vor. Den linken Verteidiger gibt bis auf Weiteres Bai Jiajun, das Talent, das wir vor der Saison aus der 2. Liga geholt haben. Mal sehen, ob er sich auf dem höheren Niveau beweisen kann.

Jetzt stehen 2 Heimspiele auf dem Plan, die liegen uns ja eigentlich mehr...hoffentlich können wir hier den Bock umstoßen. Zuerst geht es gegen Jiangsu Shuntian, das bisherige Überraschungsteam. Vor der Saison haben die Experten das Team max. für einen Platz im unteren Mittelfeld gut genug gehalten...vor diesem Spiel stehen sie aber nun auf Rang 4!

Zitat
Shanghai Shenhua - Jiangsu Shuntian 3:0 (3:0)
Torschützen: Zhang Xinghua (6.), Oper (21.), Eigentor (35.)

Ein erster Schritt aus der Krise? Die erste Halbzeit sieht auf jeden Fall danach aus. Unser jüngster Spieler geht vorneweg und macht mit dem 1:0 sein erstes Ligator, das der ganzen Mannschaft mehr Sicherheit gibt. Nach einem Konter, der aus einem Eckball für Jiangsu entstandt, konnte nach Zuspiel von Sun Xiang Andres Oper seine Torflaute beenden. Ein Eigentor schließlich besiegelte das 3:0: Nach Freistoß von rechts kommt Milligan zum Kopfball - dieser landet am Pfosten. Scheidt will nachsetzen, aber ein Abwehrbein kommt ihm zuvor. Nach der Pause können wir nicht an das druckvolle Spiel der ersten 45 Minuten anknüpfen - mit etwas Glück (Jiangsu trifft Latte und Pfosten) bringen wir aber das 3:0 über die Zeit.

Das nächste Spiel bestreiten wir gegen Tianjin TEDA, den aktuellen 2. der Tabelle. Im Kader unseres Gegners steht u.a. Hao Junmin, der in einem Paralleluniversum ( ;) ) den Kader von Schalke 04 verstärkt. Ein weiterer bekannter Kicker ist Damiano Tommasi, früher u.a. beim AS Rom unter Vertrag. Aufgrund einer Gelbsperre kann Tommasi gegen uns aber nicht eingesetzt werden.

Zitat
Shanghai Shenhua - Tianjin TEDA 4:1 (2:0)
Torschützen: Oper (26.), Sun Ji (33.), Hleb (47.), Chen Tao (53.)

Zwei Erkenntnisse: Wenn es bei uns läuft, dann auch richtig. Und wenn Andres Oper gut spielt, fallen auch Tore. Tianjin wird in diesem Spiel aber auch einem Tabellenzweiten nicht gerecht. Besonders defensiv präsentierte sich der Gast ein ums andere Mal wie ein aufgescheuchter Hühnerhaufen. Soll mir aber recht sein, so sind wir oben wieder dran. Starke Leistungen zeigen unsere beiden Youngster Zhang Xinghua im Mittelfeld und Bai Jiajun gegen Hao Junmin, der kaum zur Entfaltung kam. Die Vorlage zum 4:1 in der 85. Minute gab er aber dennoch, da war Bai Jiajun aber schon ausgewechselt.

Die Tabelle nach nun 10 absolvierten Partien zeigt: Alles ist möglich in dieser Liga! Als 6. sind wir nur 3 Punkte hinter der Spitze. Aber auch die Teams hinter uns sitzen uns im Nacken. Jetzt stehen aber wieder 2 Auswärtsspiele an, hier müssen nun auch mal einen Sieg einfahren.

(http://img651.imageshack.us/img651/2064/tabelle10.jpg) (http://img651.imageshack.us/i/tabelle10.jpg/)


Titel: Re: In China essen sie Hunde
Beitrag von: Foo am 16.März 2010, 19:46:03
Nun müssen wir wieder auswärts ran. Gegner ist Shandong Luneng, ein Team das eigentlich auch in der Spitzengruppe der Tabelle erwartet wurde, bisher aber hinter den Erwartungen zurückblieb. Ein Grund dafür ist sicher die langwierige Verletzung (Knöchelbruch) von Roda Antar (ehemals SC Freiburg & 1.FC Köln), dem Star des Teams.

Zitat
Shandong Luneng - Shanghai Shenhua 2:1 (1:0)
Torschütze: Scheidt (84.)
Gelb/Rot: Yu Tao (77.)

Es ist zum Ko... ähm, Erbrechen. Das war das bei weitem beste Auswärtsspiel unter meiner Regie. Trotzdem gehen wir wieder mit leeren Händen nach Hause. Besonders in der ersten Hälfte spielen wir überlegen, kassieren aber durch die einzige Chance der Gastgeber - ein Fernschuss aus 20 Metern - das Gegentor. Nach der Pause finden wir zunächst schwer ins Spiel zurück. Shandong hat nun das Heft in der Hand und den Schiedsrichter auf seiner Seite...obwohl Milligan im 16er klar den Ball spielt, entscheidet der Referee auf Elfmeter. Den kann Wang Dalei aber klasse parieren. In der letzten Viertelstunde will ich alles nach vorne werfen. Der Schiedsrichter kommt mir aber zuvor und wirft Mittelfeldspieler Yu Tao für ein vollkommen harmloses Foul im Mittelfeld mit Gelb/Rot vom Platz. Bravourös fighten die verbliebenden 10 Spieler aber weiter und kommen nach einer Ecke zum Ausgleich: Sun Xiang sieht Scheidt vollkommen frei am ersten Pfosten, spielt ihn flach an - und unser Brasilianer muss nur noch den Fuß hinhalten. In der Nachspielzeit gibt es dann aber nochmal Ecke gegen uns - die wird zu kurz abgewehrt - aus dem Hintergrund müsste Wang Cheng schießen - Wang Cheng schießt - und trifft. Leider. Wieder verloren.


Nach diesem Spiel kann ich der Mannschaft keinen Vorwurf machen - heute war einfach das Glück nicht auf unserer Seite. Ich hoffe aber, dass es schnell zurückkehrt. Immerhin noch etwas positives: Das Talent Furong Yin (16 Jahre, VR) von Ligakonkurrent Liaoning FC wird im Sommertransferfenster zu uns wechseln. Sollte ein guter Junge werden.

Jetzt muss ich mich aber erstmal ein wenig abreagieren - so wie der Kollege hier  ;)

Youtube Video (http://www.youtube.com/watch?v=GEfx8I5PgtY)
Titel: Re: In China essen sie Hunde
Beitrag von: Foo am 20.März 2010, 14:34:30
Nachdem ich mich wieder beruhigt hatte konnte ich das Team auf das nächste Spiel vorbereiten. Es geht nun gegen Aufsteiger FC Liaoning, ein Überraschungsteam der bisherigen Saison. Gelingt uns hier endlich der erste Auswärtssieg?

Zitat
Liaoning FC - Shanghai Shenhua 1:1 (1:1)
Torschütze: Gao Lin (43.)

Wieder spielen wir gut...aber wieder nehmen wir keinen Auswärtssieg mit. Aber immerhin einen Punkt. Ich entscheide mich vor der Partie, Andres Oper auf der Bank zu lassen und Gao Lin als Stoßstürmer und Arbeitstier nach vorn zu schicken. Das zahlt sich auch aus, er wirft sich in jeden hohen Ball und wird durch ein Abstaubertor kurz vor Ende der ersten Hälfte belohnt. Leider können wir die Führung nicht in die Pause retten - ein Stellungsfehler von Scheidt ermöglicht den Gastgebern den Ausgleich. Auch in der zweiten Hälfte spielen wir überlegen, aber kommen nicht zu zwingenden Möglichkeiten. Schade!

Jetzt dürfen wir zum Glück wieder zu Hause antreten. Gegner ist Qingdao Zhongneng, die im Mittelfeld der Tabelle versunken sind.

Zitat
Shanghai Shenhua -  Qingdao Zhongneng 1:0 (1:0)
Torschütze: Mao Jianqing (25.)

Puh! Das war ein hartes Stück Arbeit. Zwar spielen wir in der ersten Hälfte Chance um Chance heraus und gehen so auch verdient in Führung - ein regulärer Treffer von Oper wird zudem nicht anerkannt. Nach dem Seitenwechsel aber stehen wir gehörig unter Druck und können uns kaum mehr befreien - mir fällt mehr als ein Stein vom Herzen, als wir das 1:0 über die Zeit gebracht haben.

Nun macht die Liga eine kleine Sommerpause, ehe es im Pokal mit dem Viertelfinale weitergeht. Hier wird in Hin- und Rückspiel der Zweitligist Shenyang Dongjin unser Gegner sein.

Die Pause nutzen wir zu Vertragsgesprächen. Gut: Andres Oper verlängert seinen zum Jahresende auslaufenden Vertrag um zwei weitere Jahre. Unser treffsicherster Stürmer bleibt uns also erhalten. Schlechter sieht es bei Hleb aus: Er lässt sich zu diesem Zeitpunkt nicht zu einer Verlängerung überreden. Es wird schwierig sein, ihn zu halten.

In Südafrika wird derweil auch die WM 2010 ausgespielt. Den Titel können sich die Brasilianer sichern, Deutschland erreicht den 4. Platz, nachdem das Team von Jogi Löw das 11er-Schießen im Spiel um Platz 3 gegen Serbien verliert. Titelverteidiger Italien scheidet als Tabellenletzter bereits in der Vorrunde aus - kein Wunder bei der "Todesgruppe" mit der Slowakei, Paraguay und Australien.  ;)

Nun geht es aber weiter - das Pokalhinspiel bestreiten wir zu Hause. Ich gebe einigen Spielern mit bisher weniger Einsätzen die Chance sich zu zeigen. Gegen den mittelmäßigen Zweitligisten sollte es auch so reichen.

Zitat
Shanghai Shenhua -  Shenyang Dongjin 5:1 (3:0)
Torschützen: Chen Tao (15.), Oper (18.) Mao Jianqing (23., 47.) Eigentor (76.)

Pflichtaufgabe souverän gemeistert. Der Sieg hätte durchaus noch höher ausfallen können. Über das Gegentor zum zwischenzeitlichen 4:1 ärgere ich mich aber schon. Bei einem Solo eines Gästestürmers machte besonders Verteidiger Du Wei eine schlechte Figur. Egal. Mit diesem Polster sollte im Rückspiel nichts mehr anbrennen.

Das Rückspiel folgt eine Woche später in Shenyang. Auch wenn ich aufgrund des hohen Vorsprung wieder einige Reservisten einsetzen will erhoffe ich mir nun doch endlich den ersten Auswärtssieg unter meiner Regie in einem Pflichtspiel.

Zitat
Shenyang Dongjin - Shanghai Shenhua 2:1 (0:0)
Torschütze: Sun Ji (84.)

Ich glaube, wir schicken auswärts die Punkte demnächst einfach direkt mit der Post. Da sparen wir uns die Reisekosten. Selbst der 7. der zweiten Liga ist auswärts noch zu stark für uns. Zugegeben, mit Sun Xiang, Andres Oper und einigen anderen verzichte ich auf viele Stammkräfte, aber alle Spieler im Kader haben schließlich den Anspruch, Erstligaspieler zu sein. Dafür war das viel zu wenig. Immerhin: Das Halbfinale ist erreicht.

Auch in der Liga geht es jetzt aber zunächst auswärts weiter. Wir müssen beim 14., Nanchang Bayi, antreten.

Zitat
Nanchang Bayi - Shanghai Shenhua 0:1 (0:1)
Torschütze: Hleb (44.)

Jaaaa! Endlich! Zum ersten Mal in dieser Saison nehmen wir alle 3 Punkte mit auf die Heimreise. Es war zwar sicher kein tolles Spiel, aber immerhin waren wir über 90 Minuten überlegen, ließen defensiv nichts zu und kamen vorne zu der ein oder anderen Chance. Eine davon nutzte Hleb zum goldenen Tor.

Zum Abschluß der Hinrunde nun noch ein Heimspiel - Gegner sind die Chengdu Blades, derzeit Tabellenletzter. Der englisch klingende Name ist kein Zufall: Die Blades sind im Besitz des englischen Traditionsklubs Sheffield United.

Zitat
Shanghai Shenhua -  Chengdu Blades 0:0 (0:0)

Die Hinrunde endet mit einer Enttäuschung. Gegen das Schlußlicht kommen wir trotz 15 Ecken, vielen Freistößen aus gefährlicher Position und 25:1 Torschüssen nicht über ein torloses Remis hinaus. Die "Krönung" des Ganzen ist ein Schuss von Gao Lin an die Unterkante der Latte in der 92. Minute, der kurz vor statt hinter der Linie auftickt. Mit einem Sieg hätten wir die Halbserie auf Platz 4 beenden können, so müssen wir uns mit Platz 5 zufrieden geben.

(http://img9.imageshack.us/img9/8266/tabelle15.jpg) (http://img9.imageshack.us/i/tabelle15.jpg/)
Titel: Re: In China essen sie Hunde
Beitrag von: Foo am 20.März 2010, 22:45:35
Auf geht es in die zweite Saisonhälfte. Die Spielplan wurde aber etwas neu geordnet. Unsere erste Begegnung tragen wir daheim gegen Shenzhen Shangqingyin aus. Im Hinspiel unterlagen wir 1:2. Da ist also noch eine Rechnung offen!

Zitat
Shanghai Shenhua - Shenzhen Shangqingyin 7:1 (3:1)
Torschützen: Oper (9., 15., 70., 88.) Eigentor (40.), Sun Xiang (65.), Hleb (76.)

Ich denke, die Rechnung ist beglichen. Besonders Andres Oper drehte mal wieder groß auf: 4 Tore, eine Vorlage, Bewertung: 9.9. Seine Kollegen in der Offensive konnten aber ebenfalls glänzen. Shenzhen konnte unserem Offensivwirbel nur mit Härte begegnen. Quittung: Zhang und Bai Jianjin sind angeschlagen, Chen Lei fällt mit Gehirnerschütterung zwei Wochen aus.

Mit diesem Sieg schieben wir uns wieder auf die internationalen Plätze. Außerdem stellen wir unter der Woche auf dem Transfermarkt die Weichen für die Zukunft. Der Bulgare Valkanov, der bisher nur im Pokal zu Einsatzzeiten kam, wechselt für 140.000 zu den Chengdu Blades. Dafür holen wir ein weiteres 16jähriges Talent: Stürmer Zhao Wei kommt von Ligakonkurrent Changsa Ginde. Genau wie Furong Yin wird er zunächst in der Reserve bzw. der Jugend Spielpraxis sammeln und zur nächsten Saison in den Kader der ersten Mannschaft wechseln.

Im Pokalhalbfinale treffen wir nun auf Jiangsu Shuntian. Zuerst müssen wir auswärts antreten.

Zitat
Jiangsu Shuntian - Shanghai Shenhua  1:1 (1:0)
Torschütze: Gao Lin (75.)

Wenn ich nur wüsste, was genau mein Team an Auswärtsspielen stört...wieder einmal vergeben wir klare Torchancen, die wir zu Hause fast schon traumwandlerisch sicher nutzen. Immerhin kann Andres Oper während der Schlussoffensive dem eingewechselten Gao Lin noch den Ausgleich auflegen. Das 1:1 lässt uns alle Chancen für das Rückspiel, um das Finale zu erreichen.

Auch in der Liga gibt es wieder ein Auswärtsspiel, die Partie bei Shanxi Chanba in Xi'an steht auf dem Plan. Im Hinspiel gewannen wir klar und deutlich mit 6:0. Aber das war ja auch ein Heimspiel...

Zitat
Shanxi Chanba - Shanghai Shenhua  0:1 (0:0)
Torschütze: Hleb (82., Elfmeter)

Es wird immerhin langsam besser. Zwar ist auch dieser Sieg unter der Kategorie "Arbeitssieg" einzustufen, hätte der Schiedsrichter uns aber nicht ein Abseitstor zurückgepfiffen (Hleb, 36.), das aus meiner Sicht kein Abseits war, wäre es womöglich schon eher klar gewesen. So brauchen wir einen Elfmeter zum Sieg: Nach einem Lattenschuss von Sun Xiang will Oper zum Abpraller, wird dabei aber zu Boden gerungen. Hleb verwandelt sicher und erzielt so das goldene Tor. Der Gastgeber wacht erst in den letzten 5 Minuten auf, aber wir bringen das Ergebnis über die Zeit.
Titel: Re: In China essen sie Hunde
Beitrag von: Foo am 26.März 2010, 14:45:30
Nun wartet das Topspiel gegen Peking Guoan auf uns...können wir dem Hauptstadtklub die zweite Saisonniederlage beibringen?

Zitat
Shanghai Shenhua - Peking Guoan 2:2 (1:1)
Torschützen: Sun Xiang (30.) Yu Tao (80.)

Das ist bitter. Bis zur 90. Minute sahen wir wie der Sieger aus. Aber mit einem Sonntagsschuss in den Winkel rettet der Spitzenretter sich doch noch das Remis. Zu Beginn war das Spiel zerfahren, aber ziemlich hart und umkämpft. Angeschlagene Spieler auf beiden Seiten, Freistöße en masse. Einen solchen versenkte Sun Xiang aus 30 Metern aus halblinker Position zur 1:0 Führung. Doch fast im direkten Gegenzug konnte Peking nach einem schönen Spielzug ausgleichen. Nach dem Seitenwechsel hatten wir das klare Plus an Ballbesitz und Torchancen - und gingen schließlich 10 Minuten vor dem Ende verdient in Führung, ehe Peking in der Nachspielzeit doch noch ausgleichen konnte. Somit verpassen wir den Sprung auf Platz 2 in der Tabelle.

Den zweiten Tabellenplatz nimmt damit weiter unser nächster Gegner, Changchun Yatai, ein. Hoffentlich können wir unsere ansteigende Auswärtsform konservieren.

Zitat
Changchun Yatai - Shanghai Shenhua 3:2 (2:0)
Torschützen: Oper (51., 65.)

Können wir leider nicht. 3 Tage nach dem ärgerlichen Unentschieden gegen Peking ist mein Team wohl noch in Gedanken woanders - aber nicht hier auf dem Fußballplatz. Gegen Changchun bieten wir die schlechteste Defensivleistung unter meiner Regie. Zur Pause müssten wir eigentlich 4 oder 5:0 hinten liegen. Nach einer ordentlichen Kabinenpredigt wird es zwar besser, Oper schafft nach Flanke von Sun Ji den Anschluß, aber Scheidt foult nur wenige Minuten später im Strafraum elfmeterwürdig. 1:3 aus unserer Sicht. Der erneute Anschlußtreffer von Oper sollte dann leider das letzte Tor der Partie bleiben. In den beiden letzten Spielen haben wir echte Big Points verpasst. Die internationalen Plätze geraten so etwas aus unserer Sichtweite.

Etwas erfreuliches gibt es aber doch noch: Nach langen Verhandlungen konnten wir Vyacheslav Hleb doch von einer Vertragsverlängerung bei Shanghai überzeugen. Er wird für 3 weitere Jahre das maximal vom Vorstand genehmigte Gehalt (185.000 €/Jahr) verdienen und es hoffentlich weiter mit guten Leistungen zurückzahlen.
Titel: Re: In China essen sie Hunde
Beitrag von: Foo am 27.März 2010, 00:49:34
Zitat
Shanghai Shenhua - Henan Jianye 3:0 (1:0)
Torschützen: Yu Tao (18.), Chen Tao (54.), Shen Longyuan (72.)

Mal wieder ein beeindruckendes Heimspiel. Phasenweise hatten wir über 70% Ballbesitz, der Gegner nur einen Schuss auf unser Tor in 90 Minuten. Und der war auch mehr aus der Verzweiflung geboren und aus über 25 Metern abgegeben. Eigentlich hätten wir noch viel höher gewinnen müssen. Aber letztendlich bin ich natürlich auch mit dem 3:0 zufrieden.

Jetzt gilt es im Rückspiel des Pokalhalbfinals: Auf ins Finale - und evtl zu einem Titel?

Zitat
Shanghai Shenhua - Jiangsu Shuntian 2:0 (2:0)
Torschützen: Hleb (10., 40. jeweils per Elfmeter)

Zwar war dieses Spiel nicht so beeindruckend wie die Partie gegen Henan zuvor - aber Sieg ist Sieg. Und so stehen wir schließlich im Finale! Der Gegner hilft allerdings kräftig mit  - und zwar in Person des Verteidigers Kletskov, der beide Elfmeter verursacht und das Spiel mit der "Traumnote" 3.6 beendet. Nach guter erster Hälfte konzentrieren wir uns nach der Pause auf die Verwaltung unseres Vorsprungs. Der Erfolg geriet nie ernsthaft in Gefahr.

Nun geht es zum nächsten Big Point Spiel - auswärts gegen einen direkten Konkurrenten um die internationalen Plätze, Dalian Shide.

Zitat
Dalian Shide - Shanghai Shenhua 2:0 (0:0)

Mein persönlicher Vorschlag zum Unwort des Jahres: Auswärtsspiel. Besonders vor der Pause sind wir wieder die klar bessere Mannschaft, schaffen es aber nicht, in Führung zu gehen. Nach dem Seitenwechsel geraten wir schließlich durch eine Standardsituation (Kopfball nach Freistoßflanke) ins Hintertreffen und finden den spielerischen Faden der ersten Hälfte nicht wieder. In der 90. Minute kassieren wir dann noch das 2:0. Die internationalen Plätze rücken so in weite Entfernung.

Hiobsbotschaft nach dem Spiel: Hleb erlitt in Dalian eine Knöchelverstauchung und wird bis zu 6 Wochen ausfallen. Und nun stehen auch noch 2 weitere Auswärtsspiele in Folge an. Harte Zeiten für Shanghai!
Titel: Re: In China essen sie Hunde
Beitrag von: Foo am 02.April 2010, 20:57:07
Da wir nun lange auf Hleb verzichten müssen, ist es jetzt an der Zeit, dass andere Jungs in die Bresche springen. Zuerst einmal wird Mao Jianqing rechts offensiv beginnen. Shen Longyuan drängt aber ebenfalls nach.

Unser nächster Gegner ist Tianjin TEDA, das Team von Hao Junmin.

Zitat
Tianjin TEDA - Shanghai Shenhua 1:3 (0:2)
Torschützen: Sun Xiang (27.), Oper (44.), Shen Longyuan (82.)

Heute habe ich es bei der Teamansprache wohl geschafft, den Jungs das Gefühl eines Heimspiels zu geben. Über weite Strecken spielen wir nämlich so dominant wie wir es sonst nur in Shanghai können. Schon in den ersten 20 Minuten haben wir einige Chancen, und als Sun Xiang mit einem Abstaubertor den Bann bricht, läuft es fast wie am Schnürchen. Nur rund 10 Minuten geraten wir etwas ins Wanken, als ein Abspielfehler von Yu Tao dem Gegner das Anschlusstor ermöglicht. Der eingewechselte Shen Longyuan kann mit einem Kopfballtor nach Flanke von Sun Xiang aber den Sieg sichern.

3 Tage später sind wir wieder auswärts gefordert. Gegner ist Guangzhou Yiyao. Das Team steckt im Abstiegskampf fest, obwohl man sie eigentlich weiter vorn erwartet hatte. Grund: Nur 3 Saisonsiege, aber schon 10 Remis.

Zitat
Guangzhou Yiyao - Shanghai Shenhua 2:2 (1:1)
Torschützen: Shen Longyuan (8.), Chen Lei (88., Elfmeter)
Elfmeter verschossen: Sun Ji (33.)

Ein kurioses Spiel mit einem Schiedsrichter, der scheinbar gerne Elfmeter pfeift. Insgesamt 3 gibt es in diesem Spiel, zwei für uns, einen für den Gastgeber. Wir fangen gut an, Shen Longyuan tanzt auf rechts zwei Gegner aus und schlenzt den Ball aus 12,13 Metern in die Maschen. Guangzhou antwortet mit wütenden Gegenangriffen. Unsere Abwehr gerät gehörig ins Schwimmen und wir müssen schließlich auch den Ausgleich hinnehmen. Auf der anderen Seite wird aber nur wenig später der starke Shen Longyuan im 16er gefoult - den fälligen Strafstoß setzt Sun Ji aber neben das Tor.

Nach der Pause passiert zunächst nicht viel. Als sich alle schon auf ein Remis eingestellt haben, hustet Bai Jiajun seinen Gegenspieler im Strafraum unglücklich an. Genug für den Schiri, um auf Elfmeter zu entscheiden, der sicher verwandelt wurde. Die sechste Auswärtsniederlage? Nein, denn Shen Longyuan hatte noch ein Dribbling im Köcher, welches wieder nur per Foul gestoppt werden konnte. Chen Lei zeigt sich nervenstärker als Sun Ji in Halbzeit 1 und rettet uns so das Remis.

Nach diesem Spiel schlägt Guangzhou übrigens Peking Guoan auswärts und bringt dem Tabellenführer so die zweite Saisonniederlage bei. Wir haben nun wieder ein Heimspiel. Mit Shandong Luneng reist ein direkter Konkurrent unserer Mannschaft nach Shanghai. Sozusagen ein "6-Punkte-Spiel".


Zitat
Shanghai Shenhua - Shandong Luneng 1:1 (0:0)
Torschütze: Mao Jianqing (46.)

Das war das erste Heimspiel, bei dem ich das Gefühl hatte, das wir verlieren könnten. Shandong mit Roda Antar und dem bärenstarken Brasilianer Cristiano bringt uns ein ums andere Mal in Verlegenheit. So bin ich alles in allem mit dem Punkt zufrieden, auch wenn er uns natürlich in der Tabelle kaum weiterhilft. Bitter ist allerdings der Ausfall von Mittelfeldstratege Yu Tao, der sich eine Knieverletzung zuzieht und bis zu 4 Wochen fehlen wird.

Jetzt sollte wieder mal ein Sieg her, dann haben wir aufgrund der Ergebnisse der Konkurrenz wieder auf Platz 4 aufgeschlossen. Es geht - wiederum zu Hause - gegen Changsa Ginde, ein Team in akuter Abstiegsgefahr. Vielleicht werden sie gerade deshalb zum Stolperstein?

Zitat
Shanghai Shenhua - Changsa Ginde 4:0 (4:0)
Torschützen: Oper (23., 33., 43.) Chen Tao (31.)

Werden sie nicht - denn Andres Oper hat mal wieder einen Galatag. Neben seinem Hattrick legt der Chen Tao auch noch das vierte Tor auf. Changsa konnte ihn nicht einmal annähernd stoppen. Besonderes Highlight war sein drittes Tor kurz vor der Pause: Langer Pass in die Spitze, Oper erläuft die Kugel kurz vor der Torauslinie, vernascht zwei Gegenspieler mit einer Bewegung und tunnelt zur Krönung auch noch den Keeper aus spitzem Winkel. In der zweiten Hälfte schone ich Oper, Sun Xiang und Chen Tao und lasse die Jugend ran. Trotz weiterer Chancen blieb es aber beim 4:0.

Somit sind wir wieder dran - vor dem Saisonendspurt stehen wir nur 2 Punkte hinter Platz 4:

(http://img707.imageshack.us/img707/497/tabelle25.jpg) (http://img707.imageshack.us/i/tabelle25.jpg/)
Titel: Re: In China essen sie Hunde
Beitrag von: Foo am 03.April 2010, 12:33:40
Die entscheidene Saisonphase beginnt. Ein Blick auf unser Restprogramm:

Jiangsu Shuntian (A)
Liaoning FC (H)
Qingdao Zhongneng (A)
Nanching Bayi (H)
Chengdu Blades (A)

Nur Liaoning ist noch ein Gegner aus der Spitzengruppe, und den dürfen wir daheim bespielen. Zuerst müssen wir aber bei Jiangsu antreten.

Titel: Re: In China essen sie Hunde
Beitrag von: matze616 am 03.April 2010, 12:45:29
Ich finde diese Story super, weil ich die Chinesische Liga interessant finde. Habe dank dir auch mal ein China Save angefangen mit Shandong Luneng. Bin grade erster nach der Winterpause, aber Punktgleich mit Shanghai Shenhua ;)
Titel: Re: In China essen sie Hunde
Beitrag von: Foo am 03.April 2010, 13:33:05
@ Matze: Danke für das Lob! Ich muss zugeben, dank dieser Story schaue ich jetzt auch regelmäßig bei weltfussball.de nach der realen Entwicklung der chinesischen Liga.


Zitat
Jiangsu Shuntian - Shanghai Shenhua 1:3 (0:2)
Torschützen: Oper (16.), Chen Tao (21.), Mao Jianqing (71.)

Rechtzeitig zum Endspurt haben wir eine passende Taktik und Einstellung für Spiele auf fremden Plätzen gefunden. Das Ergebnis ist allerdings auch um ein Tor zu hoch ausgefallen: Unser dritter Treffer war meiner Meinung nach abseits, während Jiangsu die Anerkennung eines noch weiteren regulären Tores verweigert wurde. Heute war der Schiedsrichter uns also wohlgesonnen.

Jetzt kommt es zum vielleicht wichtigsten Ligaspiel unter meiner Ägide bisher. Mit einem Heimsieg gegen Liaoning können wir wieder auf einen Platz unter den Top 4 springen, und da ich unser Restprogramm danach als machbar einschätze hätten wir dann auch eine gute Chance diesen Platz zu verteidigen.

Zitat
Shanghai Shenhua - Liaoning FC 4:0 (3:0)
Torschützen: Oper (19., 31.), Chen Tao (45.), Shen Longyuan (69.)

Auf Andres Oper ist einfach Verlass. Der gegnerische Trainer hatte zwar seine Spieler über die Medien auf seine Gefährlichkeit hingewiesen - genutzt hat es aber nichts. Gleich zweimal tanzt er sich in Halbzeit 1 durch die gegnerische Abwehr und netzt sicher ein. Glück haben wir allerdings der 45. Minute, als Liaoning nach Foul von Milligan ein klarer Elfer verweigert wird. Aus dieser Situation entwickelt sich dann sogar noch der Konter zum vorentscheidenen 3:0. Nach der Pause halten wir das Spiel unter Kontrolle und können über den eingewechselten Shen sogar noch ein viertes Tor nachlegen.

Nach diesem Spieltag ist Länderspielpause. Während die Chinesen nur Freundschaftsspiele bestreiten, steht für die Esten und Andres Oper die EM-Qualifikation an. Und Andres knüpft nahtlos an die Leistungen an, die er bei uns zeigt: Die Esten dürfen ein sagenhaftes 5:2 (!) gegen Belgien feiern und können durch ein spätes Oper-Tor zum 1:1 sogar einen Punkt aus den Niederlanden entführen.

Nach dieser Pause steht uns jetzt auch wieder Hleb zur Verfügung. Die nächste Aufgabe ist das Auswärtsspiel bei Qingdao Zhongnang.

Zitat
Qingdao Zhongnang - Shanghai Shenhua 0:1 (0:1)
Tor: Chen Tao (1.)

Gleich mit dem ersten Angriff gehen wir durch ein Kopfballtor von Chen Tao in Führung. Danach entwickelt sich auf einem tiefen, schwer bespielbaren Platz ein echtes Kampfspiel mit Chancen auf beiden Seiten. Mit etwas Glück und Geschick retten wir die Führung über die gesamte Spielzeit. Wermutstropfen: Sun Xiang verdreht sich das Knie und kann frühestens im Pokalfinale wieder dabei sein.

Am 29. Spieltag spielen wir erst einen Tag später als alle anderen Teams in der Spitzengruppe. Dabei schauen wir natürlich auf die hinter uns platzierten Teams aus Dalian und Laoning:

Chengchun Yatai - Liaoning FC 4:1
Dalian Shide - Chengdu Blades 1:1

Damit ist klar: Falls wir gewinnen, sind wir nicht mehr von den ersten vier Plätzen zu verdrängen. Also los!

Zitat
Shanghai Shenhua - Nanching Bayi 1:0 (1:0)
Torschütze: Yu Tao (16.)

Geschafft! Das Ligaziel ist erreicht. Aber es war ein hartes Stück Arbeit. Durch die Ergebnisse der Konkurrenz konnte Nanching frei aufspielen und tat es auch, denn absteigen konnten sie nun nicht mehr. Wir hatten mehr als einmal Glück in der Defensive, die sich heute zum wiederholten Male nicht sattelfest präsentierte. Zum Glück hatte aber Wang Dalei im Tor einen seiner besseren Tage. Und vorn traf Yu Tao zum goldenen 1:0. Mark Milligan zieht sich allerdings eine Knieverletzung zu und wird uns auch 4 Wochen fehlen.

Das letzte Ligaspiel wird daher unbedeutend. Gegen die bereits abgestiegenen Chengdu Blades werde ich daher so viele Stammkräfte wie möglich schonen. Dennoch erwarte ich dann von der zweiten Reihe einiges. Schließlich wollen sie mir ja beweisen, dass ich sie zu Unrecht selten aufgestellt habe.

Zitat
Chengdu Blades - Shanghai Shenhua 1:0 (1:0)

Das ist auch ein Kunststück. Gegen den abgeschlagenen Tabellenletzten schießen wir in 2 Spielen kein Tor und holen nur einen Punkt. Bereits die erste Ecke bringt das Tor für Chengdu, dem wir dann 88 Minuten lang hinterherlaufen. Das war viel zu wenig von allen eingesetzten Spielern.

Shandong zieht so noch an uns in der Tabelle vorbei, wir beenden die Saison aber auf dem vierten Platz und dürfen damit im nächsten Jahr in der AFC Champions League spielen. Nun gilt aber nochmal alle Konzentration dem Pokalfinale. Gegner wird Shenzhen sein, gegen die wir auswärts 1:2 verloren, zu Hause aber 7:1 gewinnen konnten. In dem Finale dürfte also wohl alles möglich sein!

(http://img41.imageshack.us/img41/8258/tabelle30.jpg) (http://img41.imageshack.us/i/tabelle30.jpg/)
Titel: Re: In China essen sie Hunde
Beitrag von: Foo am 03.April 2010, 14:03:34
13. November 2010: Finaltag!

(http://upload.wikimedia.org/wikipedia/de/thumb/d/df/Shanghai_Shenhua_FC.svg/120px-Shanghai_Shenhua_FC.svg.png)                           -                        (http://upload.wikimedia.org/wikipedia/de/thumb/2/2c/Shenzhenfc2009logo.jpg/120px-Shenzhenfc2009logo.jpg)

Unsere Verletzungssorgen haben sich vor dem Finale leider noch verschlimmert: Hleb muss mit hartnäckigen Achillessehnenbeschwerden passen. Zudem ist Verteidiger Du Wei, sonst erster Ersatz für den ja immer noch verletzten Milligan, nach einer Trainingsverletzung erst wieder bei rd. 80%. Ein Einsatz über 90 Minuten ist also nicht drin. Daher wähle ich folgende Aufstellung:

Wang Dalei - Bai Jiajun, Scheidt, Dai Lin, Sun Ji - Zhang Xinghua, Yu Tao - Sun Xiang, Chen Tao, Mao Jianqing - Oper

Sun Xiang kommt in diesem Spiel zum ersten Mal nach seiner Verletzungspause wieder zum Einsatz. Zur Freude seiner Mitspieler und der Fans können wir vor der Partie noch verkünden, dass Sun seinen Vertrag um weitere 2 Jahre verlängert hat. Hoffentlich gibt das dem Team den entscheidenen Schub!

Das Spiel im Ticker:

Zitat
3. Minute: Andres Oper will gleich für klare Verhältnisse sorgen. 20 Meter zentral vor dem Tor wird er angespielt, wackelt noch einen Gegner aus - Flachschuss - Innenpfosten! Und raus...das hätte das frühe 1:0 sein können!

16. Minute: Shenzhen steht unter Druck, Shanghai kontrolliert das Geschehen bisher ohne Probleme. Pass zu Zhang Xinghua, Schuss aus 25 Metern - knapp drüber.

21. Minute: Mao Jianqing, heute auf der Hleb-Position im rechten offensiven Mittelfeld, erhält den Ball kurz vor der Seitenauslinie. Dribbling in die Mitte...das sieht gefährlich aus...er steckt den Ball im richtigen Moment auf Oper durch, kein Abseits...Oper allein vor dem Tor...Toooooooooooor! 1:0! Platzierter Flachschuss aus rund 10 Metern, keine Chance für den Keeper. Shanghai führt!

30. Minute: Yu Tao mit unnötigem Foul im Mittelfeld. Der "Verwarnungskönig" von Shanghai erhält wieder einmal einen gelben Karton.

44. Minute: Das Spiel ist nun deutlich verflacht. Noch einmal Fernschuss von Xinghua...abgeblockt...Konterchance Shenzhen. Vielleicht jetzt die erste gefährliche Situation vor dem Tor von Shenhua? Ja! Aber Wang Dalei hält die knappe Führung zur Pause für sein Team fest.
Titel: Re: In China essen sie Hunde
Beitrag von: Foo am 03.April 2010, 14:36:59
Zitat
49. Minute: Keine Wechsel zur Pause - und dennoch dreht sich das Spiel: Shenzhen tut nun mehr für die Offensive, Shanghai wackelt etwas, fällt aber nicht.

60. Minute: Oooooh! Da hatte Shanghai Glück. Ecke von rechts, Kopfball, Latte! Dann fängt Wang Dalei den Abpraller und beruhigt die Situation. Shanghai hat hier etwas den Faden verloren.

64. Minute: Der Trainer reagiert. Jungstar Xinghua verlässt den Platz, nachdem er sich einige ungenaue Zuspiele nach dem Wechsel erlaubt hatte. Der erfahrene Verteidiger Du Wei kommt für ihn.

76. Minute: Shenzhen hat jetzt mehr vom Spiel, kommt aber nicht durch die Abwehr von Shenhua, die dank Du Wei an Stabilität gewonnen hat. Du Wei klärt ein Zuspiel rustikal mit einem Befreiungsschlag...Oper erläuft den Ball kurz hinter Mittellinie. Kurz abgegeben zu Chen Tao...Traumpass in die Schnittstelle der Abwehr...Mao Jianqing ist allein durch...Schuss in die kurze Ecke... Tooooooooooor! 2:0! Shanghai hat nun mehr als eine Hand am Pokal!

78. Minute: Nächster Wechsel: Sun Xiang konnte nach seiner Verletzungspause nur wenige Akzente setzen. Wenn es bei diesem Ergebnis bleibt, wird es ihm herzlich egal sein. Shen Longyuan kommt für ihn.

84. Minute: Shanghai kontrolliert das Spiel inzwischen wieder. Shenzhen nur noch mit plan- und hilflosen Angriffsversuchen, die nichts einbringen.

90. Minute: Letzter taktischer Wechsel: Andres Oper verlässt das Feld, Gao Lin kommt für die letzten Momente.

90. +2. Minute: Gao Lin behauptet den Ball tief in der gegnerischen Hälfte, schießt einen Gegner an. Clever gemacht! Das gibt nochmal Ecke. Nein! Gibt es nicht! Der Schiedsrichter pfeift ab! Shanghai Shenhua gewinnt den CFA Cup 2010!

Das war sicher nicht unser bestes Spiel in dieser Saison, und kurz nach der Pause hatten wir auch etwas Glück...aber egal! Der Pokal ist unser! Eine erfolgreiche Saison für Shanghai Shenhua geht zu Ende.
Titel: Re: In China essen sie Hunde
Beitrag von: Foo am 03.April 2010, 21:51:13
Hier nun die Spielerstatistiken dieser Saison und eine Einschätzung meinerseits (mit Schulnoten, dazu die Position mit den meisten Einsatzzeiten) 

(http://img177.imageshack.us/img177/3031/kadernoten.jpg) (http://img177.imageshack.us/i/kadernoten.jpg/)

Torwart:

Wang Dalei - Note 4

Die Torwartposition ist bei jedem chinesischen Verein ein Problem. Es gibt kaum einen guten Chinesen zwischen den Pfosten - aber Torhüter anderer Nationen sind laut Reglement ja nicht erlaubt. Das ganze Dilemma zeigt sich darin, dass Wang Dalei schon im Kader der A-Nationalmannschaft gelandet ist...trotz seiner mehr als durchschnittlichen Leistungen.

Abwehr:

Scheidt - IV - Note 4

Nur eine 4 für unseren Abwehrchef. Warum? Besonders in der Rückrunde baute unser Brasilianer doch deutlich ab, hat Probleme mit dem Tempo und kann dies nicht mehr mit seinem Stellungsspiel ausgleichen. Ich denke, hier müssen wir nachbessern zur neuen Saison.

Mark Milligan - IV - Note 3

Milligan war der konstanteste Innenverteidiger in unserem Team. Kopfballstark und solide verrichtete er seinen Job. Er wird sicher auch nächste Saison Stammkraft sein.

Bai Jiajun - LV - Note 3

Unser Talent auf der Linksverteidigerposition! Zuerst hatte ich schon Bedenken, ob er schon bereit ist für die erste Liga...aber er hat selten enttäuscht, und sicher noch Luft nach oben.

Sun Ji - RV - Note 2.5

Mein Cotrainer ist der Meinung, dass er ein Schwachpunkt in unserer Abwehr ist. Die Meinung hat er exklusiv. Der erfahrene Rechtsverteidiger war über die Saison gesehen der beste Abwehrspieler des Teams. Nichtsdestotrotz sitzt ihm das Talent Furong Yin schon im Nacken.

Du Wei - IV - Note 4.5

Leider konnte Du Wei die Schwächephasen von Scheidt nicht nutzen. Mehr als ein Backup ist er leider nicht; seine besten Spiele machte er, wenn es galt, einen knappen Vorsprung über die Zeit zu retten.

Dai Lin - LV - Note 3.5

Ein guter, flexibler Backup, der scheinbar auch mit dieser Rolle einverstanden ist. Solche Spieler braucht ein guter Kader.

Mittelfeld:

Zhang Xinghua - ZM - Note 3.5

Das Eigengewächs legte los wie die Feuerwehr, musste in der Rückrunde aber auch einiges an Lehrgeld zahlen. Seine Zeit kommt aber noch. Er ist aber auch jetzt schon nicht mehr aus dem Team wegzudenken.

Yu Tao - ZM - Note 3

Unser "Aggressive Leader". 12 gelbe Karten in der Liga sind schon ein stolzes Brett. Viele dieser Karten waren aber absolut unnötig. Daran muss Yu Tao arbeiten, da er sonst viel zu oft am Rande des Platzverweises wandelt.

Sun Xiang - LOM - Note 1.5

Zu Beginn noch als Linksverteidiger eingesetzt blühte er auf der offensiveren Position richtig auf und verhalf dem Team mit seinen Vorlagen zu vielen Toren. Nur der eigene Torabschluß könnte noch besser sein.

Chen Tao - OMZ - Note 3

Es klingt zwar hart, aber in unserer Offensive ist Chen Tao fast so etwas wie ein "Schwachpunkt". Grund: Er spielt zu unkonstant. Richtig starke Spiele wechseln sich mit Auftritten ab, bei denen er vollkommen abtaucht. Ich werde versuchen, auf dem Transfermarkt einen Konkurrenten für ihn zu finden, um so mehr Leistung aus ihm kitzeln zu können.

Vyacheslav Hleb - ROM - Note 1.5

Das Pendant zu Sun Xiang ist der Weißrusse Hleb - nur etwas torgefährlicher, dafür mit weniger Vorlagen. Dennoch wichtiger Baustein für unsere Offensive.

Mao Jianqing - ROM/LOM - Note 2.5

In vielen anderen Teams wäre Mao Jianqing wohl Stammkraft - bei uns ist er so etwas wie der 12. Mann. Er kann sowohl links und rechts offensiv spielen und zeigte sich dabei sehr oft gut und torgefährlich. Wichtiger Treffer im Pokalfinale!

Shen Longyuan - ROM - Note 3.5

Shen Longyuan's Saison war wie eine Achterbahnfahrt - starke Vorbereitung, schwache Hinrunde, gute Rückrunde mit einigen wichtigen Treffern.

Chen Lei - ZM - Note 3.5

Der "Dai Lin" des Mittelfelds - flexibler Backup, stabile Leistungen. Nichts herausragendes, aber trotzdem wichtig.

Yin Xinfu - LOM - Note 4.5

Bekam nur wenige Einsatzzeiten, und konnte da auch nicht auf sich aufmerksam machen. Wird den Verein wohl verlassen.


Stürmer:

Andres Oper - TJ - Note 1

29 Ligaspiele, 22 Tore, 10 Vorlagen, 6x Man of the Match, Torschützenkönig, zweitbester Vorlagengeber der Liga = 1x Chinas Fußballer des Jahres.

Gao Lin - TJ - Note 4

Gao Lin ist der Kontrast zu Oper. Stets bemüht, aber oft unglücklich. Nur 2 Saisontore. Aufgrund seiner physischen Stärke möchte ich ihn aber trotzdem halten.

Alle anderen Spieler hatten zu wenig Einsatzzeit für eine ausführlichere Bewertung. Der Einkaufszettel für neue Saison sieht also einen neuen Innenverteidiger und einen offensiven Mittelfeldspieler vor.

Titel: Re: In China essen sie Hunde
Beitrag von: Foo am 04.April 2010, 11:10:06
Nach der Saison ist vor der Saison - oder so ähnlich. Auf jeden Fall planen wir nun die Spielzeit 2011. Die Suche nach einem weiteren Innenverteidiger gestaltet sich schwierig - gute Spieler wollen nicht zu uns, und mittelmäßige habe ich selber schon.

Dafür gelingt ein Coup fürs Mittelfeld: Zhou Haibin spielte zuletzt beim PSV Eindhoven, sein Vertrag ist aber abgelaufen, und somit war er ablösefrei zu haben. Für ein Jahresgehalt von 160.000 € schließt er sich Shenhua an. Er kann im DM, ZM, ZOM und ROM eingesetzt werden, absolvierte bisher 47 Länderspiele für China und erzielte dabei 3 Tore.

Auf der anderen Seite verlassen uns einige Ergänzungsspieler sowie Akteure aus der Reserve:

Xiao Zhanbo (IV, Reserve) -> ablösefrei zu Shanxi Chanba
Wang Hongliang (ZM) -> 26 T€ zu Shanxi Chanba
Zhang Kewei (ZM, Reserve) -> 5 T€ Henan Jianye
Yin Xinfu (OML) -> 30 T€ zu Aufsteiger Shanghai Dongya


Nach dem Urlaub beginnen wir im Januar 2011 zuerst wieder mit einem vereinsinternen Spiel gegen die Reserve. Wie schon im letzten Jahr bekleckern wir uns da nicht mit Ruhm und gewinnen nur knapp mit 2:1 durch zwei Tore von Hleb. Schlimmer sind aber die Verletzungen: Furong Yin fällt mit Achillessehnenreizung 4 Wochen aus, Chen Tao mit einer Knieverletzung gar 2 Monate. Das hätte besser anfangen können...
Titel: Re: In China essen sie Hunde
Beitrag von: Foo am 09.April 2010, 19:37:13

Da es bis zum nächsten Update noch etwas dauert mache ich mal einen kleinen Exkurs in die Realität: Vor wenigen Wochen startete die "echte" Saison der CSL 2010. Shanghai gewann und verlor bisher jeweils einmal.

Der Kader hat sich aber sehr geändert gegenüber der Spielwelt: Sun Xiang ist bei Trainer Blazevic nur noch im Reserveteam zu finden, Hleb, Oper, Mao Jianqing, Milligan und einige andere sind wegtransferiert worden. Stattdessen bilden jetzt Knaller wie die Brasilianer Aderaldo und Vicente den Stamm des Teams...

...also meiner Meinung nach wäre Shanghai mit mir als Manager besser dran  ;D