MeisterTrainerForum

Stories und Onlinespiel => Stories, Lets Plays und Challenges => Thema gestartet von: Dan Druff am 26.Februar 2010, 21:00:28

Titel: winning matters
Beitrag von: Dan Druff am 26.Februar 2010, 21:00:28

Mit dem Schreiben meiner Westfalia Herne –Kurzgeschichte ist mir doch noch mal der Gedanke gekommen, eine Langzeitstory zu schreiben, die Clubauswahl ist mir dabei nicht leicht gefallen, da ich nicht wieder in England starten wollte.
So hab ich mich an die Zeit zurück erinnert, als ich mich noch auf Europacupspiele im TV freute und als ich noch auf Europacupspiele im TV freute, da gab es einen Club in Belgien…..

Zur Ligaauswahl:

 Belgien (erste drei Ligen),
 England, Schottland, Holland ( jeweils erste beide Ligen)
 Schweden, Dänemark ( jeweils erste Liga
)









„Schütteln. Schütteln, schütteln, schütteln, einfach weiter schütteln, immer weiter schütteln. Und dabei in die Kameras lächeln“

Und ich schüttel, schüttel, schüttel und lächele in Kameras, nun schon seit gut 5 Minuten.
 Schüttel die Hand von Pol Jonckheere, während vor und neben uns ein Blitzlichtgewitter die offizielle Vertragsunterzeichnung mit dem unvermeidlichen Händeschütteln noch einmal auf zahllosen Photos für die Nachwelt festhält. Und diverse Fernsehstationen halten auch drauf.

Vor ein paar Minuten habe ich Pol Jonckheere noch beeindruckt zugehört , wie er der staunenden Reportermenge erzählt hat, „mit Adam N. Pillock haben wir einen jungen , hungrigen Trainer verpflichtet, der zuvor bei Sheffield Wednesday, Darlington und Burs, Burs, äh Bursington, wie bitte, ach so, Burscough mit bescheidenen Ressourcen gearbeitet hat und dabei dennoch Mannschaften formte, die große Erfolge feiern konnten. Und das alles mit einem Fußball, bei dem es Spaß machte, zuzuschauen“.

Nett,  dachte ich, die nicht mehr ganz schönen letzten Monate bei Sheffield Wednesday unter den Tisch fallen zu lassen, wo es wahrscheinlich nicht mehr gar so viel Spaß gemacht hatte, zuzuschauen. Weder an der Seitenlinie, noch auf der Tribüne.






3 Monate nach meinem mehr oder weniger – im Endeffekt eher weniger- selbstgewählten Aus bei Sheffield Wednesday hab ich wieder einen Job.
Und keinen schlechten. Und dabei hab ich ehrlich gesagt keine Ahnung wie ich in die Suchmaske geraten bin, obwohl im Zeitalter der totalen Vernetzung, da gerät auch ein englischer Manager urplötzlich mal in den Fokus eines belgischen Spitzenclubs.
Und ein Spitzenclub, das ist der Club Brugge KV  immer noch, in den 70er und 80er Jahren sogar ein europäischer, damals als der belgische Fußball auch aufgrund der fast immer zuschnappenden Abseitsfalle zum Besten gehörte , was Europa zu bieten hatte. Die Abseitsfalle, so effektiv wie unbeliebt, ist doch praktisch in Belgien erfunden worden. In den letzten Jahren allerdings, hat der belgische Fußball eine ziemliche Talfahrt angetreten und auch im europäischen Vereinsfußball spielen belgische Clubs nur noch maximal die zweite Geige und kommen, wenn überhaupt, im Uefa –Cup zur Geltung.
 Ach so, heißt ja jetzt Europa League, hört sich gleich viel eindrucksvoller  an.
Zusammen mit dem Rekordmeister RSC Anderlecht und Standard de Liege gehört Club Brugge zu den großen Drei im belgischen Fußball, wobei es den letzten Landestitel 2005 gab, 2007 hat man zuletzt den belgischen Pokal geholt.
Platz 3 in der enttäuschenden letzten Saison bedeutete das Aus für meinen Vorgänger Jacky Mathijsen, der aufgrund seiner häufig provokanten Äußerungen gerne mal „Little Mourinho“ genannt wurde.
Für mich bedeutet der Posten als Trainer des Club Brugge  ( von den eigenen Fans gemeinhin „CLUB“ genannt) die ganz große Chance, mir im europäischen Fußball einen Namen zu machen, um über diesen Umweg doch noch das Interesse eines Premier League Clubs zu wecken. Bei Sheffield Wednesday war ich einige Zeit kurz davor, eben dahin zu kommen, sei es mit den Owls oder halt als gefragter junger Manager auf der Liste diverser Pl-Clubs in Abstiegsgefahr, als wir zum Jahreswechsel vor 1 ½ Jahren als Aufsteiger an der Spitze der Championship standen.
 Da wurde mir eine große Karriere vorhergesagt,vielleicht kein Wunder,nach drei Aufstiegen in vier Jahren mit drei verschiednen Clubs, Burscough, Darlington und eben Sheffield Wednesday.
 Die dann folgenden 15 Monate waren aber leider nicht mehr so erfolgreich und da nichts älter ist, als der Erfolg von Gestern, hielten sich die Angebote aus dem englischen Fußball in engen Grenzen.
Ich aber hatte in meiner Zeit bei Sheffield Wednesday etwas gelernt, was ich nun in Brügge immer im Hinterkopf behalten wollte:

WINNING IS ALL THAT MATTERS.

Im Falle des Misserfolges interessiert sich niemand dafür, dass die eigene Mannschaft doch eigentlich passablen Fußball spielt, offensiv und mit Herz nach vorne und all die schönen Klischees. Weg damit, Kokolores.
Denn erfolglose Mannschaften spielen keinen guten Fußball, vielleicht mal ein ,zwei, vielleicht auch drei Spiele lang. Aber spätestens dann ist Feierabend mit dem schönen, attraktiven Spiel nach vorne, das Selbstvertrauen ist weg, niemand übernimmt Verantwortung, alle wollen den Ball möglichst schnell loswerden oder am besten erst gar nicht bekommen.

Ich will in Brügge jede Möglichkeit zum Sieg nutzen. In jedem Freundschaftsspiel, in Pokalspielen mit Siegen Selbstvertrauen aufbauen.  CLUB BRUGGE wieder an die Spitze Belgiens führen, in Europa zurück auf die Erfolgschiene bringen.
Und dann als gefeierter Held nach England zurückzukehren, in die Premier League.

So lautet zumindest der Plan.

Titel: Re: winning matters
Beitrag von: Meistermacher am 26.Februar 2010, 21:06:19
Belgien!  8)
Titel: Re: winning matters
Beitrag von: Dan Druff am 27.Februar 2010, 14:11:35
@Meistermacher


Der belgische Fußball hat mich schon immer interessiert, das sind halt die Erinnerungen an Europacupspiele in den 80ern





Die ersten Wochen stehen eindeutig unter dem Motto: Kennenlernen.

Kennenlernen
-des zahlenmäßig sehr üppigen besetzten Trainerteams,
 -der in großer Anzahl vertretenen Scouts und natürlich
-der Spieler mit ihren Stärken und Schwächen.

Einige Transfers waren schon von meinem Vorgänger Jacky Mathijsen eingestielt worden, aber 1 Mio € stehen mit als Transferbudget noch zur Verfügung, um evtl. Schwachstellen auszubessern.
Und um diese Zahl noch zu erhöhen, wir der Kader ausgedünnt, um das Transferbudget zu erhöhen:

-Antolin Alcaraz, paraguyanischer Nationalspieler und Innenverteidiger mit dem Hang zum fleißigen Kartensammeln beider Farben wechselt für 1,2 Mio € zum FC Porto
-Mohammed Dahmane, marokkanische Flügelalternative wechselt für 2,3 MIo € zum spanischen Club Almeria, auf den Außenbahnen sind wir auch ohne ihn gut besetzt.

Und natürlich gibt es angenehmere Aufgaben, als Spielern, die praktisch vom Kindesaltern an für den Club spielen, mitteilen zu müssen, du hast keine Chance auf einen Platz im Team, aber manchmal geht es nicht anders:
-Jorn Vermeulen wechselt für 150000 € zum FC Kopenhagen, beim uns wäre er auf allen denkbaren Positionen maximal die Nummer 3 gewesen, Verbundenheit zum Club hin oder her.




Der Ligafußball in Schweden hat für jeden Trainer einen ganz großen Vorteil, während fast ganz Europa in der Vorbereitung steckt, ist die Allsvenskan schon längst mitten in der Saison , so kann man Spieler, die man schon länger auf dem Zettel hatte, eingehend beobachten.
Und verpflichten.

Von AIK Solna kommt der argentinische Stürmer Ivan Obola zu uns. Für 1,8 Mio €  verpflichten wir den 27jährigen, der zu diesem Zeitpunkt mit 8 Toren in 17 Spielen die Torjägerliste in Schwedens erster Liga anführt. Wenn er sich in Belgien akklimatisiert hat, soll er eine ganz große Verstärkung werden.
Mit Emir Kujovic schließen wir ebenfalls einen Vertrag ab, der 21jährige 1,94 m große Stürmer spielt momentan noch für Halmstads BK, ab dem 01.01. 2010 wird er aber im Jan Breydel Stadion ( und hoffentlich auch auswärts) ablösefrei  auf Torejagd gehen.
Die durch den Wechsel von Alcaraz und Vermeulen etwas ausgedünnte Defensivabteilung wird mit Tom Söderberg verstärkt. Der 1,99 m große Innenverteidiger hat sich bei Häcken schon einen Stammplatz erkämpft, für 320.000 €  spielt er ab sofort für Club Brugge,


Die Vorbereitung verläuft insgesamt sehr durchwachsen, in den einzigen beiden ernsthaften Tests ( Fulham, h 1-3), (St.Mirren, a 1-2) gibt es Niederlagen, einen Tag vor dem ersten Pflichtspiel, dem Spiel der dritten Qualirunde für die Europa Legaue bei Dinamo Tiflis sieht unser Kader so aus:

TOR:

Stijn Stijnen
Geert de Vlieger
Yves Lenaerts

Mit Stijn Stijnen steht nicht nur der Mannschaftskapitän, sondern auch einer der besten belgischen Keeper in unserem Tor. Geert de Vlieger hat aufgrund seines Namens im deutschsprachigen Raum für so einige nahe liegende Wortspiele herhalten müssen, der Routninier wird sich auf der Bank mit Yves Lenaerts abwechseln.


ABWEHR:

Michael Klukowski WBL
Peter van der Heyden WBL
Cleber Sonda WBL
Ryan Donk DC
Tom Söderberg DC
Geertjan De Mets DRC
Jeoren Symaeys DRC
Carl Hoefkens DRC

Der ehemals für West Brom auflaufende Carl Hoefkens wird die RV-Position übernehmen, das zunächst in der Innenveteidigung startende Duo De Mets/Simaeys wird von den nachrückenden Younstern Söderberg und Donk bedrängt, wobei sich Donk in der Vorbereitung doch einige Flüchtigkeitsfehler leistete. Links streiten sich der kanadische Nationalspieler Michael Klukowski und Mainz 05-Rückkehrer Peter van der Heyden um den Platz in der Startelf, der Brasilianer Cleber Sonda soll langsam an die Stammformation herangeführt werden, erstmal soll er verinnerlichen das er mit Hacke-Spitze 1-2-3 hier nicht weiterkommt. Wenn er das schafft, steht im nicht nur in Brügge die Tür zum Spitzenfußball offen


MITTELFELD:

Nabil Dirar AMLR
Jonathan Blondel AMLC
Ronald Vargas AMLRC
Ivan Perisic AMRC
Karel Geraerts MRC
Daniel Chavez AMR
Vadis Odjidja-Ofoe DM

Mit Dirar, Chavez und vor allem Vargas haben wir drei Offensivtechniker im Team, wobei Chavez eher über die Schnelligkeit kommt, Dirar und Vargas hingegen noch lernen müssen, den Ball im richtigen Moment abzuspielen. Gleiches gilt für den jungen Perisic, der bei allem Talent häufig viel zu eigensinnig ist. Mit Jonathan Blondel und Karel Geraerts haben wir 2 relativ erfahrene Spieler im Mittelfeld denen im Laufe der Saison eine wichtige Rolle zukommt, gleiches gilt für den jungen hochtalentierten Vadis Odjidja-Ofoe , der in der Vorbereitung im DM so überzeugen konnte, das er zunächst als gesetzt gilt


STURM:

Wesley Sonck
Joseph Akpala
Dorge Kouemaha
Ivan Obola

Der lange Kameruner Dorge Kouemaha stürmte im letzten Jahr noch erfolgreich für den MSV Duisburg, trotz seiner Größe ist er technisch sehr stark und zumindest in der Vorbereitung sehr abschlusssicher. Mit Routinier Wesley ASonck haben wir einen Stürmer im Kader der häufig immer da steht wo der Ball hinkommt ( auch wenn er sich außerhalb von Belgien nicht durchsetzen konnte). Der schnelle Nigerianer Akpala muss vor dem Tor noch abgeklärter werden, ist aber eine gute Ergänzung zu den beiden erstgenannten. Viel verspreche ich mir von Ivan Obola, der, wenn er wie erhofft einschlägt ein wichtiger Pluspunkt im Kampf um den Meistertitel werden kann.

Denn in den Kampf um den Meistertitel wollen wir, auch mit dem im Vergleich zum letzten Jahr, deutlich verjüngten Kader , eingreifen. Das vom Vorstand vorgeschlagene Ziel Qualifikation für einen europäischen Wettbewerb holt in Brügge keinen hinter dem Ofen hervor. Alles unter Platz 3 gilt für Brügge ohnehin als ausgemachte Katastrophe.




Interessant noch, was die Jupiler Pro League anbetrifft: nach einer ( vor allem von den kleineren Clubs heftig kritisierten)Neustrukturierung spielen ab diesem Jahr nur noch 16 Mannschaften in Belgiens höchster Spielklasse, nach einer Doppelrunde spielen die besten 6 dann in einer weiteren Doppelrunde den Meister aus ( = insgesamt 40 Spiele), die Clubs auf den Plätzen 7-14 spielen in Play-Offs aus, welcher Club gegen den Tabellendritten um das letzte Ticket für die Europa League antritt. Der 15. und der 16. treten den gang in die 2.Liga die EXQI-League an.
Man braucht kein Prophet sein, sollten wir die Meisterrunde verpassen, kann ich meinen Trainerstuhl räumen, ein Platz unter den ersten 6 nach 30 Spielen sollte aber wirklich machbar sein, zumal wir ein Heimspiel mehr haben , als die anderen Teams, schließlich teilen wir uns das Jan Breydel Stadion mit dem kleinen Lokalrivalen Cercle Brugge, der seit jeher hinter CLUB ein Schattendasein fristet.
Titel: Re: winning matters
Beitrag von: Dan Druff am 27.Februar 2010, 19:14:16
Schon das allererste Pflichtspiel erlaubt es mir, in eine andere Welt einzutauchen. Europapokal, Fahrten bis ans andere Ende der Welt, Spiele gegen man glaubt es kaum, ehemalige Europapokalsieger. 1981 gewann Dinamo Tiflis mit einem 2:1 gegen Carl Zeiss Jena den Europapokal der Pokalsieger, heute unvorstellbar, keine 10000 Zuschauer sahen damals im Düsseldorfer Rheinstadion zu.
Heute zählt Dinamo Tbilisi nur noch zun den vielen osteuropäischen Clubs, die die Qualifikationsrunden der europäischen Wettbewerbe bevölkern und das meistens auch nicht allzu lang. Wir müssen aber dennoch aufpassen, viele Spieler dieser Clubs nutzen die europäische Bühne um ihre häufig unaussprechlichen Namen in den Kadern westeuropäischer Clubs unterzubringen. Wir müssen im großen Boris-Paitschadse Stadion auf der Hut sein, daher schicken wir die momentan wohl stärkste Elf aufs Feld:
Stijnen- van der Heyden, Simaeys, de Mets, Hoefkens – Dirar,Vargas,Odjidja,Geraerts – Sonck,Kouemaha
Jonathan Blondel fehlt vorerst aufgrund einer Adduktorenzerrung, hätte sonst wohl in der Startelf gestanden



(Die Spielberichte werden ab sofort wieder vom beliebten Internetportal 90+ beigesteuert, das früher die lange Karriere eines Managers kleinschrittig begleitet hat, dessen Name mir leider entfallen ist)


90+   30/07/09, Europa-League Quali, 3.Runde, Hinspiel

Dinamo Tbilisi – Club Brugge

Zitat
Elanvoll starteten die Gastgeber ins Spiel um dann aber bei erster Gelegenheit von den Gästen jäh ausgebremst zu werden. Ein langer Ball von Peter van der Heyden fand Dorge Kouemaha, der noch 10 Meter lief und dann den Ball im lagen Eck unterbrachte. Und schon war es vorbei mit dem Angriffszauber von Dinamo, das noch vor der Pause das 0:2 kassierte, als Simaeys, erneut auf Vorlage von van der Heyden, mit einem platzierten 20-meter-Flachschuß traf. In der 2.HZ war es dann ein besseres Trainingsspiel für Brügge, das Söderberg erstmalig für den rotgefährdeten Simaeys brachte und durch Kouemaha nach einem katastrophalen Fehler in der Tiflis-Deckung noch das dritte Tor machte. Die Spieler von Dinamo Tiflis können sich nach dieser Leistung wohl sämtliche Wechselgedanken abschminken, und fielen insgesamt nur durch ihre für westeuropäische Zungen schwer auszusprechenden Namen auf

04.   0-1   Kouemaha (van der Heyden)
37.   0-2   Simaeys (van der Heyden)
85.   0-3   Kouemaha


Zuschauer: 6248






Sonntag 02.08.09, es ist soweit, das erste Spiel in der Jupiler Pro League.
Wir starten mit einem Auswärtsspiel in die neue Saison, die Reise geht zum KV Kortrijk. In ca. 80 % aller Spiele gehen wir als klarer Favorit in die Partie, das ist in Kortrijk nicht anders. Mit Torwart Glenn Verbauwhede und Innenverteidiger Laurent Ciman stehen gleich 2 Akteure in den Reihen der Gastgeber, die von Club Brugge an Kortrijk ausgeliehen wurden. Wir wollen in Kortrijk das Spiel bestimmen, für den eteas müden Ronald Vargas rückt Ivan Perisic ins ZM, ansonsten startet die in Tiflis erfolgreiche Elf.





90+   02/08/09  Jupiler Pro League 1.Spieltag

KV Kortrijk – Club Brugge

Zitat
Von Anfang an überließ Kirtrijk den favorisierten Gästen aus Brügge das Spiel und zog sich ganz weit zurück. Glück hatte Kortrijk in einer fulminanten Anfangsphase, als Kouemaha und Akpala in aussichtsreichen Positionen an Verbauwhede scheiterten, der gegen seinen eigentlichen Club ein großes Spiel zeigte. Und wie es häufig so kommt, nach 20 Minuten kam Kortrijk erstmalig nach vorne, einen Freistoß von der Strafraumgrenze setzte mit Laurent der zweite Club Brugge-Leihspieler stramm in die Maschen. All zu lange freuen konnte sich Kortrijk indes nicht, der ansonstne schwaceh Akpala legte für Dirar auf, der aus 22 Metern in den Winkel traf, da war auch Glenn Verbauwhede geschlagen.
Nach der Pause drängte Brügge mit aller Macht auf den Führungstreffer, brachte mit Obolo,Vargas und später Sonck drei neue Offensivkräfte, doch die Suche nach dem ersehnten 2:1 endete mit einem schweren Rückschlag, Kums wurde nicht angegriffen und traf mit dem dritten Weitschusstor des Nachmittages zum 2:1 für Kortrijk, das den sensationellen Sieg über die Zeit rettete, auch weil Verbauwhede in den letzten Minuten noch zweimal gut gegen Geraerts reagierte.


20.   1-0   Ciman
25.   1-1   Dirar (Akpala)
79.   2-1   Kums



Zuschauer: 6099

Stimmen zum Spiel:

Glenn Verbauwhede (Kortrijk-TW, von Club Brugge ausgeliehen):“Für einen Torwart ein ideales Spiel, ich bin von Anfang an warm geschossen worden und konnte zeigen, das ich kein ganz schlechter Torwart bin. Vielleicht merken sich das die Verantwortlichen im Jan Breydel Stadion ja.“

Adam N. Pillock  (Club Brugge- Trainer): ”Wir haben eigentlich vieles richtig gemacht, müssen vor dem gegnerischen Tor aber mit viel mehr Nachdruck den Abschluss suchen, da hat mir der unbedingte Wille zum Torerfolg gefehlt. Das gleich 2 von uns ausgeliehene Spieler so glänzen, war fast schon zu befürchten, der Fußballgott verfolgt häufiger sein ganz eigenes Script. Natürlich sind wir jetzt sehr enttäuscht, man sollte aber nach nur einem absolvierten Spieltag nicht direkt alles verdammen, ich habe auch sehr gute Ansätze gesehen.“






Besser starten die beiden großen Favoriten Anderlecht und Standart in die Saison, beide gewinnen ihre Heimspiele, der RSC 1:0 gegen Westerlo, Standard mit 3:1 gegen den Geheimfavoriten Genk.





      
Nach der blöden Niederlage in Kortrijk brauche ich beim EL-Quali-Rückspiel gegen Tiflis nicht mit einem übereuphorischen Empfang zu rechnen. Bei der Pflichtaufgabe gegen die Georgier werden viele Spieler zum Einsatz kommen, die in den ersten beiden Spielen nicht oder nur kurz zum Einsatz kamen. Im Sturm soll sich Ivan Obolo weiter akklimatisieren.


90+   06/08/09   Europa League Quali, 3.Runde Rückspiel

Club Brugge – Dinamo Tbilisi

Zitat
Wie schon in Tiflis schoss Brügge auch daheim früh das 1:0 und spätestens damit waren alle Messen gelesen, gegen die überforderten Gäste schoss Brugge in der Folgezeit noch einen hohen Sieg heraus, wobei Wesley Sonck mit einem Hattrick deutlich machte, das er auch in der Liga in der Startformation gut aufgehoben wäre. Während ansonsten vor allem Vargas, Chavez aber auch der zur Pause eingewechselte Perisic überzeugen konnte, blieb der Argentinier Obolo eher blass.
Für Brügge wird es nun in der 4.Qualirunde schwerer, wenn man sich mit dme norwegischen Club Tromsö IL auseinandersetzen muss.


03.   1-0   Vargas (Sonck)
21.   2-0   Vargas (Simaeys)
49.   3-0   Sonck (Perisic)
54.   GRK   Geashvili(Tbilisi)
62.   4-0   Sonck (Chavez)
74.   5-0   Sonck (Chavez)


Zuschauer: 22118




Titel: Re: winning matters
Beitrag von: Dan Druff am 28.Februar 2010, 00:19:11







Nach dem Fehlstart in Kortrijk zählt im ersten Heimspiel der Saison gegen Excelsior Mouscron nur ein Sieg, um jedwede aufkommende Unruhe im Keim zu ersticken.
Vorsichtige Zeitgenossen bezeichnen die finanzielle Situation unseres Gegners als desaströs, dennoch hat man einige gute Spieler in den eigenen reihen, fragt sich nur wie lange noch. Wesley Sonck steht in der Startelf, nach seinem Hattrick gegen Tiflis komm eich wohl kaum an ihm vorbei.





90+   09/09/09   Jupiler Pro League,2.Spieltag

CLUB BRUGGE – EXCELSIOR MOUSCRON



Zitat
Eine gute Phase der Gastgeber wurde belohnt, als Dorge Kouemaha nach einem Zuspiel von Geraerts mit einem platzierten Schlenzer aus 20 Metern ins lange Eck traf, weitere Chancen ließ Brügge aber teilweise zaudernd aus. Mouscron gefiel das gesamte Spiel über durch geschickte Konter und traf dann auch nach 72 Minuten zum Ausgleich, gegen Ouali konnte Stijn Stijnen noch retten, doch Walasiak nutzte die Möglichkeit zum Abstauben. Mit dem drohenden Fehlstart vor Augen wurde es hektisch im Jan Breydel Stadion, die Club-Fans machten ihrer Unzufriedenheit durch Pfiffe Luft. Weit in der Nachspielzeit kam es dann zum großen Finale , ein weiter Ball von Peter van der Heyden fand den verdächtig frei stehenden Nabil Dirar, der von Außen in den Sechzehner eindrang und unter dem starken Berthelin hindurch zum 2:1-Siegtreffer traf. Es folgten wütende Proteste der Excelsior –Spieler, nicht ganz unverständlich, wie man nach dem Spiel im Fernsehen leicht erkennen konnte, die Gastgeber aber freuten sich, das sie den Fehlstart gerade noch abgewendet hatten.



18.   1-0   Kouemaha (Geraerts)
72.   1-1   Walasiak
93.   2-1   Dirar (van der Heyden)

Zuschauer: 27280





Während der RSC in Lokeren 1:1 spielt, gewinnt Standard in Westerlo mit 2:0




Keine leichte Aufgabe in Tromsö, es erwarten uns großgewachsene Norweger um uns den Startplatz in der Europa League zu entreißen.  Für den gegen Mouscron häufig nachlässigen Hoefkens verteidigt auf Rechts de Mets, Tom Söderberg steht als IV erstmals in der Startelf


90+   20/08/09   Europa League-Quali, 4.Runde, Hinspiel


TROMSÖ IL – CLUB BRUGGE


Zitat
In einem hart umkämpften Spiel erreichte Brügge ein 2:2 im norwegischen Tromsö, das trotz einer zweimaligen Führung im Endeffekt etwas glücklich war, wenn auch der 2.Ausgleichstreffer in der Nachspielzeit fiel. Für Brügge traf Wesley Sonck gleich zweimal ,wobei er beim zwischenzeitlichen 2:1-Führungstreffer von einem groben Bock von Tromsö-TW Sead Ramovic profitierte, der Sonck einen Befreiungsschlag genau vor die Füße spielte. Da Brügge aber den starken Tromsö-Stürmer Moldstred nicht in den Griff bekam, reichten die zwei Sonck-Treffer nicht zum Sieg. Ärgerlich am Rande noch die erneute Verletzung von Jonathan Blondel, der zur Pause eingewechselt nach nur 2 ½ Minuten wieder runter musste, da seine Adduktorenverletzung wieder aufgebrochen war.



30.   0-1   Sonck (11M)
60.   1-1   Moldskred
64.   1-2   Sonck
92.   2-2   Moldskred

Zuschauer 6500



Noch ein Neuzugang. Einst galt er als eines der größten Talente im dänischen Fußball, stand bei Arsenal unter Vertrag, spielt ein Stoke, Kopenhagen, Guimares und, aus seiner Sicht leider, auch bei Borussia Mönchengladbach. Der 26jährige Sebastian Svärd ist bei den Fohlen auf dem Abstellgleis gelandet, nur weg mit ihm, so die einhellige Meinung, weshalb Svärd bei einem Marktwert von 775.000 € auch für eine Ablösesumme von 5.000 € verhökert wird. Wenn sich Svärd an den Kader herangekämpft hat, wird er im DM eine wertvolle Alternative zu Odjidja. Mit 25.000 €/monatlich zählt er nicht zu den Großverdienern, hat sogar auf etwas Geld verzichtet, um Mönchengladbach verlassen zu können.





Die Auseinandersetzung mit Tromsö ist noch lange nicht gewonnen, uns stehen im Rückspiel im Jan Breydel Stadion noch einmal heiße 90 Minuten bevor, vielleicht auch mehr. Kontrollierte Offensive ist angesagt





90+   27/08/09   Europa League,Quali,4.Runde Rückspiel

CLUB BRuGGE – TROMSÖ IL

Zitat
Es war ein hartes Stück Arbeit, aber mit einem knappen 2:1-Sieg gegen hartnäckige Norweger aus Tromsö hat Brügge die Gruppenphase erreicht. 32 Minuten waren gespielt, als Sonck die Gastgeber nach einem langen Ball von de Mets in Führung brachte, schon zuvor hatten er und Akpala getroffen, beide Male aber pfiff das Schiedsrichtergespann Abseits, sehr umstritten. Ivan Obolo erzielte dann nach 74 Minuten endlich sein erstes Tor für Brügge, nachdem er selbst Dirar clever eingesetzt hatte, köpfte er dessen Flanke ins Netz. Romsö schlug aber durch Moldskred umgehend zurück, wobei Stijn Stijnen Pech hatte , das er den von der Latte zurückprallenden Ball unfreiwillig über die Linie bugsierte. Tromsö kämpfte verbissen um den zweiten Treffer, der die Verlängerung bedeutet hätte, Brügge hielt dem Druck aber stand und freut sich nun über 1.000.000 € Startgeld.



33.   1-0   Sonck (de Mets)
74.   2-0   Obolo (Dirar)
78.   2-1   Moldskred


Zuschauer: 23952




Losglück sieht anders aus, immerhin aber attraktive Gegner in der Gruppenphase. Wir treffen auf

Werder Bremen
Fulham und
Trabzonspor

Und sind so wohl zusammen mit Trabzonspor die Außenseiter in einer relativ ausgeglichenen Gruppe.



Viele viele Jahre beharken sich nun schon Brügge und der RSC Anderlecht in der absoluten Spitze des belgischen Fußballs, nach Rekordmeister RSC Anderlecht hat Brügge die meisten Titel gewonnen. Anderlecht reist als Tabellenführer an, wir haben ein Spiel weniger absolviert, wollen den RSC schlagen ohne aber für Konter zu anfällig zu sein. Vielleicht ist es ein Vorteil für uns , das der RSC den Einzug in die Champions League Gruppenphase verpasst hat, gegen Arsenal gab es zwei Niederlagen, 0:2 und 0:3. Obolo und Chavez kommen für Akpala und Vargas in die Startelf, hinten verteidigt wieder Tom Söderberg, Gertjan de Mets rückt nach rechts außen, für Carl Hoefkens bleibt erneut nur ein Bankplatz.




90+   30/08/09   Jupiler Pro League, 4.Spieltag

CLUB BRUGGE – RSC ANDERLECHT

Zitat
Rein nominell war der RSC offensiv aufgestellt, doch davon war auf dem Platz zunächst nichts zu sehen, ganz dicht gestaffelt erwartete der Rekordmeister die Angriffe von Brügge, die leider auch mit zuviel Vorsicht vorgetragen wurden. So blieben Torchancen Mangelware, Geraerts traf die Latte, beim einzigen gefährlichen RSC-Konter scheiterte de Sutter an Stijn Stijnen. Nachdem Wechsel ging Brügge dann mit der Einwechslung von Vargas und Kouemaha ( für Chavez und Sonck) mehr Risiko, was sich beinahe umgehend ausgezählt hätte, doch schön freigespielt von Vargas scheiterte Kouemaha an RSC-Keeper Proto. Der RSC sah sich nun großem Druck ausgesetzt, hatte aber 15 Minuten vor dem Schluss die größte Chance des Spiels, Stijn Stijnen rettete aber gegen de Sutter mit einer Weltklasseparade. Bei aller Feldüberlegenheit setzte sich Brügge viel zu selten im Sechzehnmeterraum in Szene, so blieb es bei einem torlosen Unentschieden, das im Endeffekt in Ordnung geht.


Endstand 0:0

Zuschauer: 29042




Tabelle Jupiler Pro League, 4.Spieltag

Zitat
1.   Standard Liege 9
2.   Cercle Brugge 9
3.   RSC Anderlecht 8
4.   Excelsior Mouscron 7
5.   RC Genk 5 (-1)
.
.
.
10. Club Brugge 4 (-1)      3 : 3  1 / 1 / 1
.
.
.
15. Westerlo 2
16. Zulte Waregem 2





Ein durchwachsener Start in der , wobei man nicht vergessen darf, das wir noch ein Nachholspiel ( gegen Genk) haben. Vorne nutzen wir unsere Chancen nicht wie gewünscht, die Abwehr steht auch noch nicht wie ein Felsmassiv.
Immerhin aber haben wir das erste Minimalziel, den Einzug in die Gruppenphase, geschafft.
Während Ivan Obolo noch Platz nach oben hat, scheint sich Tom Söderberg relativ schnell zu etablieren, unspektakulär verrichtet der fast 2 Meter große Schwede seine Abwehrarbeit, Kopfballgegentore sollten auf jeden fall Seltenheitswert haben, bisher haben wir noch keins kassiert
Titel: Re: winning matters
Beitrag von: Dan Druff am 01.März 2010, 13:37:38



Eine sehr unglückliche Spielplanerstellung meiner Ansicht nach, denn nach dem Spiel gegen den RSC Anderlecht müssen wir am fünften Spieltag direkt bei Standard ran. Das man auch dort gewinnen kann, hat vor kurzem Lokeren bewiesen, das Standard mit 1:0 eine Heimniederlage beibrachte. Trainiert wird Lokeren im übrigen von Jacky Mathijssen, meinem Vorgänger in Brügge. Nicht mit dabei sind Joseph Akpala ( Adduktorenzerrung) und Ivan Perisic ( gebrochene Hand). Wir wollen aus einer sicheren Abwehr schnell kontern, durch ständigen Positionstausch sollen Sonck/Kouemaha sowie Vargas/ Dirar auf den Außenbahnen die Standard-Defensive verwirren. Und zwar total.



90+   12/09/09,Jupiler Pro League, 5.Spieltag

Standard de Liege – Club Brugge


Zitat
Während Standard in der Anfangsphase über Standards zu Chancen kam ( wenig überraschend eigentlich) hatten die Gäste aus Brügge zwei gute Kontermöglichkeiten, doch Wesley Sonck scheiterte zweimal frei vor Bolat. Die ohnehin sehr ruppige Partie erlebte dann ihren großen Eklat in der 41. Minute, spektakulär spritzte Mbokani in eine zu kurze Kopfballrückgabe von Simaeys und bugsierte den Ball vor dem heranstürzenden Stijnen ins Tor. Zweifellos gut gemacht, allerdings für fast alle klar erkennbar mit der Hand. Das Unparteiischengespann hatte es nicht gemerkt und gab den Treffer, was für heftige  Proteste von Seiten der Gäste sorgte. Brügge hatte danach völlig die Ordnung verloren, einen Stellungsfehler der sehr schwachen Simaeys nutzte de Camargo unmittelbar vor der Pause. Verzweifelt bemühte sich Brügge nach Wiederanpfiff um den Anschluss, doch vor dem Tor zeigte man sich - wie schon in den letzten Wochen - wenig treffsicher, vor allem Kouemaha hätte wenigstens einmal treffen müssen, tat es aber nicht und so trat Brügge geschlagen den Heimweg an, ohne wirklich schlechter gewesen zu sein.


41.   1-0   Mbokani
45.   2-0   de Camargo

Zuschauer: 26659








Es läuft nicht, weder sportlich, noch personell. Zum wichtigen ersten Gruppenspiel in der Europa League zuhause gegen Trabzonspor muss ich auf den bisher enttäuschenden Argentinier Ivan Obolo ( Hüftverletzung, 4 Wochen) und Jeroen Simaeys ( Bänderdehnung, 3 Wochen) verzichten. Gegen Trabzonspor sind eigentlich 6 Punkte Pflicht, wenn wir einen der beiden Favoriten Fulham oder Werder Bremen hinter uns lassen wollen. Auf der LV-Position kommt Michael Klukowski für Peter van der Heyden zum Einsatz, van der Heyden zeigte zuletzt viele Flüchtigkeitsfehler und schien konditionell nicht ganz auf der Höhe.









90+   12/09/09,Eurpoa League, Gruppenphase, 1.Spieltag

CLUB BRUGGE – TRABZONSPOR

Zitat
Man konnte Brügge den schlechten Saisonstart und auch den Druck des Gewinnen Müssens zu jeder Zeit anmerken, zwar rissen die Gastgeber das Spielgeschehen an sich, Trabzonspor wirkte bei seinen wenigen Kontern aber wesentlich gefährlicher, zumal der in den letzten Wochen unter Druck geratene Dorge Kouemaha bei seinen Schussversuchen lediglich die hinter dem Tor sitzenden Zuschauer gefährdete , aber nicht das Trabzon-Tor. Dennoch war er es, der nach Zuspiel des fleißigen Gereaerts da scheinbar erlösende 1:0 erzielte, Trabzonspor schlug aber nach einem Eckball zurück, als Stijn Stijnen den Ball unterlief und dieser wohl auch ohne das Zutun des fast auf der Torlinie stehenden Rigobert Song im Netz gelandet wäre .
Brügge warf nun hektisch alles nach vorne, aber da Dorge Kouemaha nicht in der Lage war, den unerklärlicher Weise bei einer Chavez-Flanke auf der Linie klebenden Gästetorwart Sylva aus 2 Metern zu überwinden, nahm Trabzonspor einen verdienten Punkt mit in die Türkei und Brügge läuft auch in der Europa League schon den eigenen Ansprüchen hinterher.
Im zweiten Spiel der Gruppe K unterlag Fulham daheim Werder Bremen mit 1:2.


52.   1-0   Kouemaha (Geraerts)
64.   1-1   Song

Zuschauer: 28449




Stimmen zum Spiel:

Razundara Tijkuzu ( Trabzonspor-Spieler): Wir hätten schon heute gewinnen können, vor Brügge brauchen wir mit Sicherheit keine Angst zu haben. Im Rückspiel werden wir uns den Dreier holen.“

Adam N. Pillock (Trainer Club Brugge):“ Dorge Kouemaha hätte in der letzten Minute einfach treffen müssen, da war es schwieriger den Torwart anzuköpfen, als den Ball im Netz unterzubringen, aber so spielt man, wenn das Selbstvertrauen nicht da ist. Für uns ein enttäuschendes Ergebnis, aber es sind noch fünf Spiele, da ist noch alles möglich. "








Sieglos in drei Spielen die hervorragend zur Standortbestimmung dienten, gegen Germinal Beerschot nimmt im kommenden Heimspiel der Druck weiter zu.
 Der Ton, auch in der Presse und den Fanforen, wird rauer.
Nur Siege bringen Selbstvertrauen und genau das fehlt uns, was uns, bei den vielen jungen, unerfahrenen Spielern im Kader, in eine gefährliche Schieflage bringen kann
Titel: Re: winning matters
Beitrag von: Dan Druff am 04.März 2010, 11:25:14


Kann es einer nur mäßig selbstbewussten Mannschaft gelingen, offensiv die Flucht nach vorne anzutreten ? Die Antwort gibt mit meine Elf selbst, denn im Heimspiel gegen Germinal Beerschot aus Antwerpen soll sie mit einer geballten Ladung Offensive den Bock umstoßen. Die Außen Diral und Vargas agieren als klare Lins- und Rechtsaußen, Karel Geraerts wird ins zentrale offensive Mittelfeld verschoben. Im DM kommt Vadis Odjidja die wichtige Aufgabe zu, die Konter der Gäste schon im Keim zu ersticken. Wenn es gelingt, haben wir gute Karten, wenn nicht, droht großes Ungemach



90+   20/09/09,Jupiler Pro League,6.Spieltag

CLUB BRUGGE – GERMINAL BEERSCHOT

Zitat
Einem Pokalspiel ähnlich bekamen die Zuschauer im Jan Breydel Stadion einen offenen Schlagabtausch geboten, bei dem Beerschot immer bei Übertreten der Mittellinie gefährlich wurde, denn Brügge stand in der Defensive sehr offen. Konnte sich aber auf Torwart Stijnen verlassen, der dreimal das mögliche 0:1 verhinderte, ehe Wesley Sonck auf Vorarbeit von Dirar das 1:0 für Club erzielte. Der überragedne Sonck legte dann unmittelbar vor dem Pausenpfiff Kouemaha zum 2:0 vor, was die Sache für Beerschot noch schwieriger machte. Gegen den anstürmenden Gast verlegte sich Brügge nach der Pause aufs Konterspiel und hatte Glück, das Sonck einen Querschläger zum 3:0 nutzte. Und wenn es einmal läuft, gelingt fast alles, eher zufällig lieg Kouemaha in einen Kopfball von den Mets und stellte so den zu hohen Endstand von 4:0 her.

23.   1-0   Sonck (Dirar)
45.   2-0   Kouemaha (Sonck)
67.   3-0   Sonck
80.   4-0   Kouemaha (de Mets)

Zuschauer: 27.250



Stimmen zum Spiel:

Ivan Leko ( Beerschot-Mittelfeldakteur, letztes Jahr noch Brügge):“Eine unglückliche Rückkehr für mich, wir sind gut ins Spiel gekommen und hätten eigentlich in Führung gehen müssen. Nach dem 0:1 lief dann alles gegen uns, wir sind hie runter Wert geschlagen worden.“

Wesley Sonck (:Brügge-Torjäger):“Das Glück, das uns in den letzten Wochen gefehlt hat, hatten wir heute, für mich persönlich ist es ärgerlich, da sich mich kurz vor Schluss verletzt habe, mit  meinem verdrehten Knie werde ich wohl gut drei Wochen ausfallen.“





Zum Glück kehrt Joseph Akpala nach seiner Verletzungspause in den Mannschaftskader zurück, so haben wir auf der Bank wenigstens eine Alternative, wenn wir beim KV Mechelen antreten. Auch für Vize-Kapitän Jeroen Simaeys ist momentan nur ein Platz auf der Bank drin, nach dem 4:0 gegen Beerschot werde ich die Mannschaft nicht unnötig umbauen.
Neben Dorge Kouemaha stürmt der schnelle Daniel Chavez, sonst eher ein Mann für die rechte Außenbahn




90+   27/09/09,Jupiler Pro League, 7.Spieltag

KV MECHELEN – CLUB BRUGGE

Zitat
Schnell erholte sich Brügge vom Schock des frühen Gegentores, als Deeb auf links unbedrängt durchlaufen konnte und dann den freistehenden Destorme anspielte. Brügge belagerte fortan – unterbrochen von gefährlichen Kontern der Gastgeber – das gegnerische Tor, es dauerte aber bis zur 40.Minute, ehe Kouemaha mit einem strammen Schuss von der Sechzehnerkante ausglich. Nach der Pause brachte Brügge –Manager Adam N. Pillock Jonathan Blondel für Geraerts in die Partie, ein guter Scachzug. Blondel riss das Spielgeschehen an sich, spielte im schönsten Angriff des Spiels Odjidja zum 2:1 frei und legte den Ball kurze Zeit später maßgerecht in den Lauf von Ronald Vargas, dessen gute Flanke Kouemaha mit einer Direktabnahme verwertete. Einziges Ärgernis für eine rundum überzeugende Brügge-Elf war die späte Verletzung von Nabil Dirar, der mit einer Rippenprellung rausmusste.


03.   1-0   Destorme
40.   1-1   Kouemaha (Dirar)
73.   1-2   Odjidja (Blondel)
79.   1-3   Kouemaha (Vargas)

Zuschauer: 13.847


Stimmen zum Spiel:

Adam N.Pillock (Club Brugge-Trainer):”Unsere beste Leistung bisher. Toll, wie die Mannschaft nach dem frühen Rückstand zurück ins Spiel gekommen ist, so langsam greifen die Zahnräder ineinander. Jonathan Blondel hat nach seiner Einwechslung eine beeindruckende Vorstellung abgeliefert, wenn er jetzt von Verletzungen verschont bleibt, kann er zu einem ganz ganz wichtigen Spieler werden….“



Jupiler Pro League, 7.Spieltag

1.Standard 18
2.Cercle 16
3.RC Genk 14 (-1)
4.Anderlecht 12
6.Club Brugge 10   10: 6   3  /  1  /  2
.
.
15.Z.-Waregem 5
16.Roeselaere 4
Titel: Re: winning matters
Beitrag von: Modemfearer am 04.März 2010, 12:46:24
HI Dan,

Sehr schöne Story, dein Schreibstil hat mir ja noch immer gefallen, doch nun da du "endlich" den Weg von der INsel weg gefunden hast, ist Belgien ein schönes Ankunftsland. Ausserdem hast du mit Brügge ja einen sher renomierten Klub ergattert.

Ich hoffe dass du Vize-Meister nach meinem Lieblingsklub aus Belgien wirst, dem Standard de Liège, wo der jetzige luxemburgische Nationaltrainer, Guy Hellers, lange Zeit Kapitän war.

Viel Spass in Belgien und auf Frites und Moules.

Ciao,
Modem
Titel: Re: winning matters
Beitrag von: Pneu am 05.März 2010, 14:03:57
Hi du. Sehr schön. Interessanter Club. Fand deine Herne Story und deine England story auch schon klasse. Viel Glück!!!
Titel: Re: winning matters
Beitrag von: Dan Druff am 06.März 2010, 17:17:20



@Modemfearer,
schön, mal wieder was von dir zu hören.
Ich wollte mal was neues wagen, was aber nicht ausschließt, das die Reise nochmal zurück nach England führt, ich habe die ersten 2 englischen Ligen mitaktiviert. Momentan sieht es so aus , als müsst eich mit einem Platz 2 hinter Standard sehr zufrieden sein, aber lies selbst…….


@Pneu,

freut mich , das dir die Story gefällt, immer schön, einige bis dahin namentlich unbekannte Mitleser kennenzulernen.

Grüße nach Chorzow.









In unserer Europa League Gruppe gilt Weder Bremen als DER Favorit, die Werderaner untermauerten dieses auch gleich mit einem 2:1 in Fulham. Bremen gegen Brügge hieß eins ein Uefa-Cup Halbfinale, 1992 setzte sich Bremen durch um dann auch den Uefa Cup gegen den AS Monaco zu holen. Wir dürfen im Weserstadion den Werderaner Angriffsmotor nicht ins Rollen kommen lassen, über Konter werden sich für uns selbst Gelegenheiten ergeben. Im ZM spielen Simaeys und Odjidja ( beider eher defensiv) , links läuft Jonathan Blondel auf.


90+   01/10/09,Europa League,Gruppe K, 2.Spieltag

WERDER BREMEN – CLUB BRUGGE

Zitat
Werder machte von beginn an ruck, vor allem Pizarro war oft gefährlich und von Söderberg nie in den Griff zu bekommen, doch Stijn Stijnen im Gästetor hatte einen Glanztag erwischt. Was man von seinem Gegenüber Tim Wiese nicht behaupten konnte, bei Klukowskis flatterhaften Freistoßknaller, der mittig einschlug, sah der nichtganz uneitle Nationalmannschaftskandidat schlecht aus. Brügge ging so überraschend mit einer Führung in die Pause, doch dann war es wieder Claudio Pizarro, der den Umschwung einleitete. Zunächst legte er er Clemens Fritz mustergültig zum Ausgleich vor um danach kurze Zeit später aus gut 25 Metern selbst zu treffen. Brügge lockerte nach dem Rückstand die Defensive und brachte Ivan Obolo fürs Offensive Mittelfeld, da aber Daniel Chavez bei der besten Ausgleichschance mit einem Flugkopfball an Tim Wiese scheiterte, fuhren die Gäste aus der belgischen Handelsstadt ohne Punkte nach Hause.


21.   0-1   Klukowski
51.   1-1   Fritz
55.   2-1   Pizarro


Zuschauer: 32187





Die Auslosung im Beker Cup beschert uns eine machbare Aufgabe, wir müssen in daheim gegen den Zweitligisten Royal Boussou Dour Borinage ran. Club Brugge ist mit 10 Pokalgewinnen Rekordhalter im Belgischen Cup, da kann ich mir also ein frühes Ausscheiden mit meiner Mannschaft nicht leisten.


Mit 2 Siegen in der Liga scheinen wir den Schalter umgelegt zu haben, dennoch wird in Belgiens Zeitungen von einer möglichen Wachablösung gesprochen, wenn wir im Stadtderby gegen Cercle auf unseren Stadtrivalen treffen, mit dem wir uns auch das Jan Breydel Stadion teilen. Cercle hat den besten Saisonstart seit ewigen Zeiten hingelegt, ist Tabellenzweiter und hat aus den letzten 5 Spielen 13 Punkte geholt.
Auch wenn es bei uns zumindest in der Liga aufwärts zu gehen scheint, eine Niederlage gegen den kleinen Stadtrivalen sollte nicht passieren, die Presse würde grausam zuschlagen.





90+   04/10/09,Jupiler League,7.Saisonspiel

CLUB BRUGGE – CERCLE BRUGGE


Zitat
Was für ein Lokalderby im Jan Breydel Stadion ! Unter der Leitung des häufig überfordert wirkenden Claude Bourdouxhe entwickelte sich ein Spiel, über das in Brügge noch lange geredet wird. Club startete dabei gut mit 2 Chancen in den ersten drei Minuten, sah sich aber nach 7 Minuten im Hintertreffen, als Bourdouxhe ein Klukowski –Foul gesehen hate und Cornelis den fälligen Elfmeter verwandelte. Die Hektik nahm im Anschluss rapide zu und auch als Odjidja mit einem nicht ganz unhaltbar scheinenden Freistoß den zwischenzeitlichen Ausgleich herstellte, bekamen die favorisierten Gastgeber keine Linie in ihre Aktionen. Bozovic erzielte nach einem Stellungsfehler von de Mets die erneute Führung für Cercle, bevor sich unmittelbar vor der Pause die Ereignisse überschlugen. Nachdem Hoefkens seinen Gegenspieler bei einer Flanke festgehalten haben soll, gab es erneut Elfmeter für Cercle, aber Cornelis scheiterte an Stijnen, im direkten Gegenzug köpfte Kouemaha eine Vargas-Flanke ein, mit einem 2:2 ging es zur Ankühlung in die Pause.
Angefixt von den Geschehnissen unmittelbar vor der Pause hatte CLUB nun seine beste Phase, Cercle-Keeper Verbist hielt seinen Mannschaft aber im Spiel. In den Schlussminuten drehte sich der Wind aber wieder, nun stand Cercle einige Male vor dem dritten Tor um im Schlussakkord aber böse erwischt zu werden. Im letzten Angriff des Spiel leitete Geraerts ein Zuspiel von Odjidja in den Lauf von Odjidja weiter und der traf aus 8 Metern zum umjubelten Siegtreffer für den Favoriten, der dem Spielverlauf gemäß auch mit einem Unentschieden wohl zufrieden gewesen wäre.



07.   0-1   Cornelis (11M)
26.   1-1   Odjidja
35.   1-2   Bozovic
45.   2-2   Kouemaha (Vargas)
93.   3-2   Kouemaha (Geraerts)

besond. Vorkommnis: 44. Stijnen hält Foulelfmeter von Cornelis

Zuschauer: 29042






Als wolle uns Glücksgöttin Fortuna nach dem doch sehr glücklichen Sieg gegen Cercle noch einmal nachdrücklich daran erinnern, das Glück endlich ist, schlägt in der Woche vor dem Heimspiel gegen Sint Truiden das Verletzungspech grausam zu. Sage und schreibe 6 Spieler müssen für das Heimspiel gegen den Sint Truidense VV passen:
 Simaeys ( Rücken 4 Wo.), Svärd ( 4 Wo.), Akpala ( Knie verdreht, 3 Wo.). Odjidja ( Leiste 3 Wo.) Perisic ( Achillesehne, 3 Wo) und zuletzt noch Nabil Dirar, der sich im Aufbautraining einen Muskelriss zuzieht und so vorraussichtlich weitere 3 Monate ausfällt.
Gegen den ewigen Abstiegskandidaten St. Truiden soll diese heftig umgestellte Elf dennoch die Punkte zuhause behalten, um den Abstand auf Standard, zuletzt zweimal nur Remis, weiter zu verkürzen:
Stijnen – Klukowski,Söderberg,Donk,Hoefkens – Blondel,Geraerts,de Mets, Vargas – Kouemaha, Obolo.

Au der Bank sitzen mit Cedric Guio ( IV) und Roy Meeus ( S/OML) zwei Spieler aus der U21
.






90+   18/10/09,Jupiler League,8.Saisonspiel

CLUB BRUGGE – SINT TRUIDENSE VV

Zitat
Geschickt hielt St.Truiden Brügge in der 1.Halbzeit vom eigenen Tor weg, nur der etwas formverbesserte Ivan Obolo hatte zwei Einschussmöglichkeiten. Au der anderen Seite hatte St.Truiden durchaus einige gute Aktionen, ließ aber erahnen, weshalb man erst dreimal in der Liga getroffen hat. Nach der Pause forcierte Brügge dann die Angriffsbemühungen, doch da auch der wiedergenesene Wesley Sonck seine zwei Großchancen kurz vor Schluss vergab, blieb es bei einem unbefriedigendem 0:0, welches die Brügger Aufholjagd erstmal stoppt


Zuschauer: 25881

Stimmen zum Spiel:

Adam N. Pillock (Trainer Club Brugge):“Kein Vorwurf an meine Mannschaft, die in dieser Zusammensetzung noch nie gespielt hat. Dennoch hätten wir zum Schluss noch das 1:0 erzielen können, das Glück war aber diesmal nicht auf unserer Seite und St.Truiden hat sich den Punkt auch redlich verdient.“



Tabelle Jupiler Pro League,9.Spieltag


1.Standard 20
2.Cercle 19
3.RC Genk 18 (-1)
4.Anderlecht 16
5.CLUB BRUGGE 14 (-1)   13: 8      4-2-2
.
.
.
15.Beerschot 7
16.Roeselaere 6
Titel: Re: winning matters
Beitrag von: jaws am 06.März 2010, 18:14:41
Hi Dan, melde mich auch mal wieder zu Wort. Habe deine letzten beiden Stories klammheimlich verfolgt (u.a. wg. wenig Zeit, da Uni Prüfungen), aber hier bin ich wieder mit voller Aufmerksamkeit dabei :) Belgien war bislang nicht mein Pflaster, ich bin aber gespannt, was du mit Brügge erreichen kannst.
Titel: Re: winning matters
Beitrag von: Dan Druff am 12.März 2010, 23:25:02
@ Jaw,

ich hoffe, du hast deine Prüfungen erfolgreich absolviert. Schön, mal wieder von dir zu hören.





 Mit Fulham-Manager Roy Hodgson kommt durchaus ein sportliches Vorbild nach Brügge, einst bei den Blackburn Rovers gescheitert, feierte er im Ausland beachtliche Erfolge, wurde dann in fast auswegsloser Situation als neuer Fulham-Manager verpflichtet, hielt mit den Cottagers die Premier League um im Jahr danach einen Europacupteilnehmer zu formen.
Wesley Sonck und Peter van der Hyden stehen in der Startelf, im Europacup kommt es ( auch) auf Erfahrung an.Unsere Chance in der Europa League ! Mit einem Heimsieg gegen Fulham könnten wir unsere Aussichten auf ein Weiterkommen entscheidend verbessern, gesetzt den Fall, das Werder Bremen bei Trabzonspor gewinnt




   
90+   22/09/09,Europa League Gruppe K, 3.Spieltag


CLUB BRUGGE – FULHAM FC

Zitat
Ein zähes Ringen im Jan Breydel Stadion, beide Mannschaften taten sich sehr schwer, gute Chancen herauszuspielen, wobei vor allem die Gäste ohnehin einen sehr rustikalen Fußball spielten und mit sehr körperbetontem Spiel die Gastgeber so gar nicht richtig ins Spiel kommen ließen. Brügge kam so erst in der letzten halben Stunde zu einem Übergewicht, hatte aber Pech, das Mark Schwarzer bei der besten Chance des Spiels einen Flugkopfball von Daniel Chavez aus kurzer Distanz entschärfte. Während Brügge mit dem torlosen Endresultat zufrieden sein dürfte, warte Brügge weiterhin auf einen Sieg, obwohl nun schon das zweite von drei Heimspielen bestritten wurde. Immerhin unterlag Trabzonspor Werder Bremen mit 1:2, so ist in der Gruppe K hinter den klar führenden Bremern für alle Kontrahenten noch das Weiterkommen möglich.





Zuschauer: 27156





Tabelle Europa League Gruppe K, 3.Spieltag

1.Werder Bremen 9          6:3
2.Trabzonspor 2      4:5
3. Fulham FC 2      3:4
4. Club Brugge 2      2:3



Unsere Chance, zu Standard weiter aufzuschließen, denn der letztjährige Meister verliert am frühen Sonntagnachmittag beim Vorletzten Germinal Beerschot mit 1:2. Im Falle eines Sieges in Gent hätten wir nur noch drei Punkte Rückstand auf Standard, wobei wir ohnehin ein Spiel weniger haben








90+   25/09/09,Jupiler Pro League,9.Saisonspiel

AA GENT – CLUB BRUGGE

Zitat
Es wäre zu einfach, die angespannte Personalsituation und/oder das schwere Europa League-Spiel gegen Fulham als Entschuldigung anzuführen, beim FC Brügge will es in dieser Saison unter dem neuen Trainer Adam N. Pillock einfach nicht richtig laufen. Völlig verdient unterlag Brügge im Fast-Lokalderby in Gent mit 1:2, erst nach dem 0:2-Rückstand zeigte der ersatzgeschwächte Favorit dabei eine akzeptable Leistung, zu wenig um wenigstens einen Punkt noch sichern zu können. Nach der dritten Liganiederlage in der noch recht jungen Saison droht der als Mitfavorit gestartete FC Brügge im Mittelmaß zu versinken, Neutrainer Adam N. Pillock kann schon jetzt auf eine äußerst suboptimale Startphase zurückblicken.


13.   1-0   Llubijankic
48.   2-0   de Smet
78.   2-1   Chavez (11M)

Zuschauer: 12780



Im Beker Cup gegen den Zweitligisten Boussu Dour Borinage, wenn wir dieses Spiel zuhause vergeigen, brennt der Baum. Unter der Woche sind Sebastian Svärd,Joseph Akpala und Vadis Odjidja ins Mannschaftstraining zurückgekehrt, es wäre gut , würden weitere Verletzte zügig folgen .



90+   28/10/09   Beker Cup,6.Runde

CLUB BRUGGE – R BOUSSU DOUR BORINAGE


Zitat
Um eine Überraschung schaffen zu können, investierten die Gäste nicht genügend ins Offensivspiel, gegen angeschlagen wirkende Gastgeber hätte man durchaus eine Chance gehabt, doch RBD Borinage stellte den diesmal im Tor stehenden Geert de Vlieger nur zweimal vor ernsthafte Proben. So reichten Brügge zwei Tore des bisher enttäuschenden Ivan Obolo um den Einzug in die nächste Runde klar zu machen. Ärgerlich für Brügge, das die Verletztenliste schon wieder um einen Namen erweitert wurde, Chavez zog sich eine Ellenbogenverletzung zu und muss vorraussichtlich 2 Wochen pausieren.


32.   1-0   Obolo (Kouemaha)
81.   2-0   Obolo (Svärd)

Zuschauer: 18011




Mein Vorgänger Jacky Mathijssen ist in einer sehr komfortablen Position. Mit drei Siegen in Folge hat er seinen neuen Club, SK Lokeren auf Platz 3 gehievt und benutzt den momentanen Erfolg direkt nochmal um Nachzutreten. Über die Presse spricht er davon, das ihm leider nicht genügend Zeit gegeben wurde, um Brügge wieder ganz nach oben bringen und das er mit einem solchen Kader, wie ihn Brügge in diesem Jahr zur Verfügung hat, wohl schon jetzt deutlich mehr erreicht hätte.
Hört sich gut an und kann vor allem nicht widerlegt werden.

Wir müssen die Niederlage in Gent korrigieren um nicht schon frühzeitig den Anschluss an die Tabellenspitze zu verlieren





90+   31/10/09   Jupiler Pro League, 10.Saisonspiel

SK LOKEREN – CLUB BRUGGE


Zitat
Mit viel Selbstvertrauen startete das zuletzt so erfolgreiche Lokeren in die Partie um dann aber nach 9 Minuten eiskalt erwischt zu werden, Tom Söderberg köpfte einen von Vargas auf den langen Pfosten getretene Ecke ein. Weig später erhöhte Brügge nach einem tollen Konter über Odjidja und Obolo durch Kouemaha auf 2.0, doch noch vor der Pause gelang Lokerens polnischem Goalgetter Janczyk der Anschluss. Kurz nach der Pause stellte Brügge den alten Abstand wieder her, nachdem Cleber mit einem Kopfball nur die Latte getroffen hatte, verwertete Ivan Obolo den Abpraller mit sehr freundlicher Unterstützung von Lokerens Torwart Jancic. Brügge schien auf der Siegerstraße musste aufgrund von Verletzungen aber die Mannschaft umstellen und fing sich so zwei Tore innerhalb kurzer Zeit zum nicht mehr erwarteten Ausgleich. Lokeren wollte nun verständlicherweise den Sieg, vergaß aber Kouemaha auf links dessen Flanke Obolo zum Sieg einköpfte, wobei der Argentinier sich einen Muskelfaserriss zuzog, der ihn wohl für drei Wochen außer Gefecht setzt.



09.   0-1   Söderberg (Vargas)
17.   0-2   Kouemaha (Obolo)
41.   1-2   Janczyk
48.   1-3   Obolo (Cleber)
73.   2-3   Gueye
80.   3-3   Janczyk
82.   3-4   Obolo (Kouemaha)



Zuschauer: 8364





Tabelle Jupiler Pro League, 11.Spieltag


1.Standard 23
2.Charleroi 21
3.RC Genk 21
4.Cercle Brugge 20
5.Gent 20
.
.
8.CLUB BRUGGE 17 (-1)   18 : 13   5 / 2 / 3
.
.
15.Zulte Waregem 10
16.Beerschot 10




Titel: Re: winning matters
Beitrag von: Dan Druff am 16.März 2010, 11:20:16
Gute Nachrichten, für das kommende Transferfenster wurde das Budget um 2,8 MIo. € erhöht, es wäre schön, wenn wir dann auch noch im Europapokal dabei wären. Vorraussetzung dafür ist aber wohl , das wir in Fulham zumindest nicht verlieren. Aus einer kompakten Deckung zügig kontern und vor allem körterbetont dagegenhalten, so der Plan, der von folgender Elf umgesetzt werden soll:
Stijnen – van der Heyden,Söderberg,Donk,Hoefkens – Cleber,Blondel,Odjidja,Vargas – Kouemaha,Sonck


90+   05/11/09,Europa League, Gruppe K, 4.Spieltag

FULHAM FC – CLUB BRUGGE

Zitat
Bis fünf Minuten vor der Puase ging der Plan der Gäste auf, fünf Minuten nach der Pause war aber praktisch alles verloren. Zweimal Nevland und einmal Bobby Zamora hatten eine 3:0-Führung für die Cottagers herausgeschossen, wobei sie von der Unerfahrenheit der Innenverteidigung sowie einem schlimmen Fehler von Carl Hoefkens profitierten. Mit der Niederlage vor Augen kam Brügge dann nochmal ins Spiel zurück und schaffte durch Odjidja und Kouemaha ( nach Vargas-Ecke) den Anschluss, trotz einiger gefährlicher Flanken- und Eckbälle in der restlichen Spielzeit landete der Ball aber nicht zum dritten Mal hinter Mark Schwarzer im Tor. Während Fulham nun beste Chancen auf den Einzug in die KO-Phase hat, sind die verbleibenden Chancen von Brügge nur noch verschwindend gering, zumal auch Trabzonspor überraschend einen Punkt aus dem Bremer Weserstadion mitnahm.


39.   1-0   Nevland
47.   2-0   Zamora
51.   3-0   Nevland
59.   3-1   Odjidja (Kouemaha)
72.   3-2   Kouemaha (Vargas)


Zuschauer: 23162


Europa League,Gruppe K, Tabelle 4.Spieltag

1.Werder Bremen 10   7:4
2.Fulham FC 5   6:6
3.Trabzonspor 3   5:6
4.Club Brügge 2   4:6



Im Heimspiel gegen Zulte Waregem müssen wir mit einem Sieg den Schalter wieder umlegen, der Druck, vor allem für mich, nimmt zu. Offen wird in der belgischen Presse darüber diskutiert, ob es wirklich so sinnvoll war, einem jungen , unerfahrenen Trainer, der vorher in der englischen 2.Liga tätig war, die Geschicke des FC Brügge anzuvertrauen.
Immerhin gibt es auch etwas Positives zu vermelden, der erst 18jährige Brasilianer Cleber Sonda hat sich mit guten Leistungen in die Elf gespielt, wird gegen den Tabellenzwölften als LV auflaufen, auch Jeroen Simaeys ist wieder fit, er spielt für Ryan Donk in der Innenverteidigung.




90+   08/11/09,Jupiler Pro League,11.Saisonspiel

CLUB BRUGGE – SV ZULTE WAREGEM

Zitat
Warum spielt Brügge so schwach und was machen Tomaten in einem Fußballstadion, diese beiden Fragen bewegten nach dem Spiel die Gemüter. Schon in der ersten Halbzeit lief der Ball wesentlich flüssiger durch die Reihen des Außenseiters, der dennoch kurz nach der Pause ein Tor kassierte, Vargas drückte aus kurzer Distanz ein, nachdem Kouemaha die Latte getroffen hatte. Besser wurde das Spiel der Gastgeber dadurch nicht, Sonck vergab die hundertprozentige Chance zur Entscheidung, was sich dann in den Schlussminuten bitter rächte.Zunächst nutzte Sadik einen bösen Abspielfehler des eingewechselten Svärd zum Ausgleich und es sollte noch besser kommen für die Gäste, die unmittelbar vor dem Ende der Nachspielzeit noch ein Kontertor durch Korjas zum völlig unerwarteten Sieg nachlegten. Aufgebracht reagierten die enttäuschten Fans des Gastgebers, die die eigenen Spieler und vor allem Trainer Adam N. Pillock wüst beschimpften, der frustrierte Pillock wurde zu allem Überfluss noch von einer geworfenen Tomate am Kopf getroffen, wobei der treffsichere Werfer nicht ausfindig gemacht werden konnte.
Spätestens seit diesem Spiel wird rund ums Jan Breydel Stadion offen über eine Ablösung des bisher völlig glücklosen Trainers diskutiert.


47.   1-0   Vargas ( Kouemaha)
88.   1-1   Sadik
92.   1-2   Korjas


Zuschauer: 26955







Wer verliert hat keine Argumente.
Ein Hinweis auf die vielen Verletzten interessiert niemanden, das mit Cleber Sonda und dem in letzter Zeit häufig eingewechselten Linksaußen Rob Meeus zwei ganz junge Spieler an die Stammelf herangeführt wurden, völlig egal, wenn die Punkte ausbleiben. Sollten wir auch beim Tabellendritten Charleroi verlieren, wird auch Club-Präsident Pol Jonckheere seine schützende Hand nicht mehr über mich halten können.





90+   11/11/2009,Jupiler Pro League,12.Saisonspiel

ROYAL CHARLEROI SC – CLUB BRUGGE


Zitat
Mit Joseph Akpalas ersten Saisontreffer hatte das Spiel für Brügge gut angefangen, die schöne Vorarbeit von Vargas brauchte der Nigerianer nur noch aus kurzer Distanz über die Linie drücken. Direkt danach hätte Brügge das Spiel zu seinen Gunsten entscheiden können, aber wieder einmal konnte nicht nachgelegt werden. Das schien sich in der 2.HZ böse zu rächen, als Charleroi wie verwandelt aus der Kabine kam und das Spiel innerhalb kürzester Zeit drehte, wobei der sonst so zuverlässige Stijn Stijnen mit einer ungewollten Vorlage für Kage beim Ausgleich böse patzte. Immerhin nahm Brügge aber den Kampf doch noch an und erzielte durch Geraerts sicher verwandelten Elfer doch noch das 2:2. Ob Adam Pillocks Entlassung damit vom Tisch oder nur aufgeschoben ist, wird sich vielleicht schon im nächsten Auswärtsspiel zeigen, wenn Brügge in Roeselare gastiert.


07.   0-1   Akpala (Vargas)
47.   1-1   Kage
53.   1-2   Thereau
75.   2-2   Geraerts ( 11M)


Zuschauer: 8403
Titel: Re: winning matters
Beitrag von: Pneu am 17.März 2010, 13:23:36
Oh Oh OH Oh......Sollte das Abenteuer Brügge schneller beendet sein als gedacht? Ich hoffe du kannst das Ruder noch herumreißen. So dass die feigen "Tomatenfans" eines besseren belehrt werden...
Titel: Re: winning matters
Beitrag von: Dan Druff am 18.März 2010, 11:22:39



@Pneu,

zum Glück wurde kein härterer Gegenstand geworfen, wobei die Tomatenflecke sehr schlecht rausgehen. Ich hatte mich eigentlich auf einen langfristigen Aufenthalt in Brügge eingerichtet, mal sehen, wie lange dieser Aufenthalt tatsächlich wird.








Sehr wahrscheinlich hat mir Karel Geraerts Elfmeter zum 2:2 in Charleroi den Kopf gerettet, denn die 10tägige Pause im Anschluss an dieses Spiel hätte man vortrefflich nutzen könne, um einem neuen Trainer die Möglichkeit zu geben, die Mannschaft kennen zu lernen. Beim ewigen Abstiegskandidaten KSV Roeselare steht nun vermutlich das nächste Schicksalsspiel an.



90+   22/11/09,Jupiler Pro League,13.Saisonspiel

KSV ROESELARE – CLUB BRUGGE

Zitat
Eine Stunde lang deutete Brügge an, wie gut man spielen kann, mit geschickten Ballstafetten wurde die Abwehr der Gastgeber einige Male ausgehebelt, Roeselare hatte Glück, das nur Akpala und Söderberg ( im Anschluss an eine Vargas-Ecke) den Ball im Tor unterbrachten. Wie aus heiterem Himmel fiel dann aber der Anschlusstreffer durch Dissa, der Brügge-Trainer Adam N. Pillock noch eine ungemütliche Schlussphase bescherte, an derem Ende aber der erhoffte Auswärtsdreier stand. Leider aber schlug auf Seiten der Gäste das Verletzungspech wieder zu, Peter van der Heyden zog sich einen Bänderiss zu und muss so wenigstens 4 Wochen aussetzen.


07.   0-1   Akpala (Vargas)
53.   0-2   Söderberg (Vargas)
63.   1-2   Dissa


Zuschauer: 8403



Mit der Niederlage in Kortrijk begann eine Saison, die aus unserer Sicht noch gar nicht richtig losgegangen ist. Im Heimspiel gegen Kortrijk sind drei Punkte Pflicht, mit TW Glen Verbauwhede und Verteidiger Laurent Ciman stehen 2 Spieler in der Startelf der Gäste, die von uns an den heutigen Gegner ausgeliehen wurden.



90+   27/11/09, Jupiler Pro League, 14.Saisonspiel

CLUB BRUGGE – KV KORTRIJK

Zitat
An einem kalten grauen Freitagabend tat Brügge nur sehr wenig um die Zuschauer zu erwärmen, zwar zirkulierte der Ball recht gefällig durch die eigenen Reihen, vor dem Tor der Gäste wurde es aber nur selten gefährlich. Immerhin langte es aber zu einem frühen Tor durch Joseph Akpale, der formstarke Nigerianer war zur Stelle, als Cleber der Ball vom Fuß sprang und durch den Fünfmeterraum eierte. Kortrijk hatte bei enem Lattenschuss Pech, verlegte sich aber ansonsten auf eher ungefährliche Fernschüsse und kam so nicht wirklich für einen Punktgewinn in Frage. Nach dem 2.Pflichtsieg in der Liga hat sich die persönliche Lage des umstrittenen Trainers Adam N. Pillock etwas entspannt, die Unruhe könnte aber von neuem starten, wenn am kommenden Donnerstag im Spiel bei Trabzonspor das Ausscheiden aus der Europa League noch vor der KO-Phase droht.



19.   1-0   Akpala (Cleber)

Zuschauer: 22417




Lokalrivale Cercle stielt uns selbst in unserem kleinen Aufwärtstrend die Show. Mit einem 1:0 beim RSC Anderlecht manifestiert Cercle seinen 2.Platz hinter Racing Genk, das immer noch auf seine erste Saisonniederlage wartet. Wir stehen momentan auf Platz 7, haben aber ein Spiel weniger als alle Teams, Lokeren und Charleroi haben sogar 2 Spiele mehr.



Tabelle Jupiler Pro League, 15.Spieltag


1.RC Genk   33
2.Cercle 30
3.Standard 29
4.Charleroi (+1) 29
5.Lokeren (+1) 29
6.Anderlecht 26

7.CLUB BRUGGE (-1) 24   24:18   7 / 3 / 4
.
.
15.Kortrijk 12
16.Beerschot 11


Siege müssen her, zwei an der Zahl. Und dann darf Fulham in den Spielen in Bremen und daheim gegen Trabzonspor nicht mehr gewinnen, wenn wir noch die KO-Runde in der Europa League erreichen wollen. Es ist maximal ein Strohhalm , an den wir uns klammern können, aber immerhin, eine kleine Chance besteht ja noch. Und bekanntemraßen, steigern Siege das Selbstvertrauen, Selbstvertrauen führt zu besseren Leistungen, bessere Leistungen führen zu Siegen, and so on and so forth. Im Auswärtsspiel bei Trabzonspor sitzt der Argentinier Ivan Obolo wieder auf der Bank, das zuletzt erfolgreiche Sturmduo Kouemaha/Akpala wird aber starten.


90+   03/12/09   Europa League,Gruppe K, 5.Spieltag

TRABZONSPOR – CLUB BRUGGE

Zitat
Im Aufeinandertreffen der beiden bisher noch sieglosen Teams der Gruppe K zeigten die gastierenden Belgier eine Leistung, die man ihnen aufgrund des bisherigen Saisonverlaufs gar nicht zugetraut hatte. Sicher in der Abwehr stehend, bestimmte Brügge von Anfang an das Spiel und ging früh in Führung als Akpala eine schöne Kombination über Odjidja und Kouemaha krönte. Während für Trabzonspor nur Rigobert Song nach einem Eckball den Ausgleich auf dem Kopf hatte, hätte Gertjan de Mets das Spiel früh entscheiden können, doch Trabzon-Keeper Sylva, der im Spielverlauf praktisch unter jedem Eckball hindurchsegelte, fischte seinen Flachschuss aus dem rechten Eck. Kurze Zeit später war es dann aber soweit, Einen Freistoß von Jonathan Blondel köpfte Ivan Obolo kraftvoll ins Tor, beide Spieler waren kurz zuvor eingewechselt worden. Und auch für den dritten Treffer zeigten sich beide verantwortlich, diesmal köpfte Obolo einen Blondel-Eckball ein. Leider verletzten sich auf Seiten der Gäste noch Odjidja ( Knie verdreht) und Kouemaha ( taubes Bein), wodurch die erfolgreiche Formation der letzten Wochen auseinander gerissen wird, da man aber die letzte Chance auf ein Weiterkommen im Europacup eindrucksvoll nutzte, flog Brügge dennoch hochzufrieden nach Hause. Da Fulham zeitgleich in Bremen verlor, hat auch Trabzonspor noch eine kleine Chance aufs Weiterkommen, wenn man in Fulham gewinnt und Brügge daheim das Heimspiel gegen Werder Brmenen in den Sand setzt. Die besten Chancen auf Platz 2 haben aber weiterhin die Londoner, die mit einem Heimsieg gegen Trabzonspor definitiv durchwären, da sie den direkten Vergleich mit Brügge für sich entschieden haben.


17.   0-1   Akpala ( Kouemaha)
77.   0-2   Obolo (Blondel)
90.   0-3   Obolo ( Blondel)

Zuschauer: 17787

besond. Vorkommniss: 60. Sylva hält Foulelfmeter von de Mets


Tabelle Europa League Gruppe K, 5.Spieltag

1.Werder Bremen 13   10: 4
2.Fulham FC   5   6: 9
3.Club Brugge 5   7: 6
4.Trabzonspor 3   5: 9
Titel: Re: winning matters
Beitrag von: Dan Druff am 28.März 2010, 00:06:55




90+   06/12/09   Jupiler Pro League, 15.Saisonspiel

EXCELSIOR MOUSCRON – CLUB BRUGGE

Zitat
Nach zuletzt guten Leistungen lieferte der FC Brügge im Auswärtsspiel in Mouscron eine unerklärlich schwache Vorstellung ab und wurde mit einem 0:2 bestraft. Erst nach dem zweiten Treffer durch Chantry erspielte sich auch der Favorit Torchancen, doch auch die Einwechslung des im Europa League-Spiel bei Trabzonspor so erfolgreichen Ivan Obolo änderte nichts mehr am für Brügge ( und seinen Manager Adam N. Pillock) peinlichen Endstand.



18. 1-0 Sishuba
65. 2-0 Chantry



Zuschauer 10700



Mit den zwei aufeinanderfolgenden Spielen gegen den immer noch ungeschlagenen Tabellenführer Racing Genk haben wir wohl die letzte Chance, doch noch mal verspätet ins Titelrennen eingreifen zu können. Dazu sind aber eigentlich zwei Siege erforderlich, im heimischen Jan Breydel Stadion wollen wir damit direkt anfangen.




90+   11/12/09   Jupiler Pro League, 16.Saisonspiel


CLUB BRUGGE – RACING GENK


Zitat
Aggressiv startete Brügge in die Partie und setzte Racing Genk unter Druck, Lohn war das frühe 1:0 durch Karel Geraerts Elfmetertor. Und wer weiß, wie das Spiel ausgegangen wäre, wäre Joseph Akpalas Kopfball  unmittelbar vor dem Pausenpfiff von der Unterkante der Latte hinter anstatt vor der Linie aufgeprallt. So ging Racing nur mit einem knappen Rücktand in die Pause, kam nach Wiederanpfiff stärker auf und erzielte 8 Minuten vor dem Ende den Ausgleich, als Yeboah am kurzen Pfosten stehend überraschend unbehelligt einen Eckball einköpfte. Brügges wütende Schlussoffensive blieb ohne Erfolg, die Tabellenspitze entschwindet immer weiter aus der Sichtweite des Mitfavoriten.


13. 1-0 Geraerts ( 11M)
82. 1-1 Yeboah


Zuschauer 28513




90+  14/12/09   Jupiler Pro League, 17.Saisonspiel

RACING GENK – CLUB BRUGGE

Zitat
Nur drei Tage nach dem Spiel im Jan Breydel Stadion standen sich beide Mannschaften erneut gegenüber, selten liegen in der Liga Hin- und Rückspiel so nach beieinander, aber der völlig zerrissene Spieltag macht es möglich. Es entwickelte sich ein hochdramatisches Spiel, in dem Racing Genk jeweils vorlegte um dann immer(!) nach einer Vargas-Ecke den Ausgleichstreffer der Gäste hinnehmen zu müssen. Auf den vierten Treffer des Tabellenführers 7 Minuten vor dem Ende durch Barda hatte Brügge dann keine Antwort mehr, beim Versuch selbst den vierten Treffer zu erzielen hatte Brügge die eigene Abwehr weitestgehend aufgelöst. Mutig aber erfolglos, und gerade das Wort ERFOLGLOS kennzeichnet die Adam N. Pillock-Ära in Brügge immer mehr.



18. 1-0 Barda
63. 1-1 Simaeys (Vargas)
65. 2-1 Yeboah
72. 2-2 Söderberg (Vargas)
75. 3-2 Camus
80. 3-3 Söderberg (Vargas)
83. 4-3 Barda


Zuschauer: 23624



“Endspiel” im Europacup. Und wohl auch schon ein persönliches Endspiel für mich, denn wenn wir auch in der Europa League scheitern sollten, nachdem in der Liga der Kampf um den Titel wohl mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit ohne uns stattfindet, dann dürfte die Anzahl meiner Fürsprecher ungefähr der Anzahl der Daumen an einer Hand entsprechen.
Was muss passieren, damit wir die KO-Runde erreichen: Wir müssen die bereits qualifizierte Elf von Werder Bremen daheim bezwingen, Fulham darf gleichzeitig im Craven Cottage nicht gegen Trabzonspor gwinnen……………………..




90+  17/12/09   Europa League, Gruppe K, 6.Spieltag

CLUB BRUGGE – WERDER BREMEN

Zitat
Einsatz und Willen konnte man den Gastgebern nicht absprechen, aber spielerisch offenbarte sich fast ein Klassenunterschied, immer wieder tauchte Werder vor dem gegnerischen Tor auf, wo Brügge mit Stijn Stijnen aber ganz klar seinen besten Mann stehen hatte. Dagegen blieb bei Brügge vieles Stückwerk, ein paar Kopfbälle nach Standards, das war es im Endeffekt auch schon. So verhinderte nur die Spannung – auch in Fulham stand es noch 0:0 – ein gellendes Pfeifkonzert zur Pause. Fast aussichtslos wurde die Lage für Brügge dann ach 69 Minuten, als Svärd aufgrund einer Notbremse vom Platz musste, dennoch warf Brügge in der Schlussphase alles nach vorne und hatte Pech, als der eingewechselte  Ivan Perisic nach einer Flanke von Obolo per Kopf nur die Latte traf. Kurz danach machte auf den Tribünen das Ergebnis von Fulham – mittlerweile 3:1 – die Runde, als dann Söderberg ein Zuspiel von Stijnen verstolperte und Hugo Almeida doch noch zum 0:1-Siegtreffer der Gäste traf endlud sich der ganze Frust der CLUB-Fans in Attacken gegen den glücklosen Trainer Adam N. Pillock, der  diesmal aber erstaunlich geschickt und erfolgreich  anfliegenden Wurfgeschossen auswich und so halbwegs unbehelligt zur Pressekonferenz erschien , wo er dann aber sichtlich um Fassung rang. Zwar sprach CLUB-Präsident Pol Jonckheere nach dem Spiel davon, „das der Trainer nicht zur Disposition steht“, die sportliche Schreckensbilanz des von ihm rekrutierten Trainers kann aber auch er nicht weglächeln.



92. 0-1 Almeida

Zuschauer 27666

Besond. Vorkommniss: 69. Rote Karte Svärd





Da brauchte ich mir nichts vormachen, wenn wir im Prestigeduell beim RSC Anderlecht verlieren, dann wars das für mich, schon jetzt ist der Druck fast schon nicht mehr auszuhalten. Beim RSC hat man schon vor dem Spiel die Option Trainerwechsel gezogen, auf den glücklosen Ariel Jacobs folgt Francky Dury, der beim SV Zulte –Waregem nach dem Dafürhalten der RSC-Verantwortlichen so gute Arbeit geleistet hat, das er als neuer Heilsbringer auserkoren wurde.

Andererseits, ein Prestigeduell beim  sportlichen Erzrivalen, da könnte ein Erfolg doch noch einmal neue Kräfte freisetzen………..





90+,   20/12/09   Jupiler League Pro, 18.Spieltag


RSC ANDERLECHT – CLUB BRUGGE


Zitat
Im Duell der zwei bisher so enttäuschenden Topfavoriten hatte RSC-Neutrainer Francky Dury wohl vor dem Spiel die richtigen Worte gefunden, der RSC startete wie ein Rudel Wölfe und führte gegen paralysiert wirkende Gäste schon nach fünf Minuten mit 2:0. Was dann folgte, war ein Spießrutenlauf für Brügges Trainer Adam N. Pillock, der vom eigenen mitgereisten Anhang verhöhnt wurde und gleichzeitig mitansehen musste, wie seiner eigenen Elf das Schicksal des Trainers wohl herzlich egal war. Als de Sutter gut 15 Minuten vor dem Ende das dritte Tor für den RSC erzielte eskalierte die Lage beinahe, nur mit Mühe konnte die Polizei die nun durchdrehenden Brügge –Fans daran hindern, auf den Platz ( und dann wohl Richtung Trainerbank) zu laufen. Nach der dritten Niederlage in Folge und nur einem Unentschieden aus den letzten fünf Pflichtspielen musste Adam N. Pillock direkt nach Ende der Pressekonferenz unter Polizeischutz aus dem Stadion geführt werden.


01.   1-0 Boussoufa
02.   2-0 de Sutter
76. 3-0 de Sutter
79. 3-1 Perisic



Zuschauer 26361


Stimmen nach dem Spiel:

Francky Dury ( RSC-Trainer): „Wenn es so weitergeht, werden meine Mannschaft und ich noch viel Freude aneinander haben. Der Weg zurück an die Spitze wird beschwerlich, ich bin aber ein guter Pfadfinder.


Adam N. Pillock ( Club Brugge-Trainer, erfolgloser):“Unmittelbar vor dem Spiel haben wir noch darüber gesprochen, das der RSC zu Beginn wohl viel Druck machen wird, ein Trainerwechsel setzt ja immer viel Adrenalin frei. Wenn man dann, noch dazu in einem Spiel gegen einen Erzrivalen, nach fünf Minuten mit 2:0 hinten liegt, kommt man ganz schwer ins Grübeln………..“







90+    21/12/09          EIN SCHRECKEN MIT ENDE                                                                                                       

von Geertjan de Beukelaer

Der FC Brügge hat auf die Talfahrt der letzten Wochen reagiert und Trainer Adam N. Pillock den Laufpass gegeben. Nach der schlechtesten Zwischenbilanz in der Liga seit ewigen Zeiten und dem frühen Ausscheiden in der Gruppenphase der Europa League überrascht diese Maßnahme nicht wirklich, die Liaison CLUB BRUGGE/ ADAM N. PILLOCK war von Anfang an ein Missverständnis. Als direkt am ersten Spieltag die Partie in Kortrijk mit 1:2 verloren wurde, konnte noch keiner ahnen, das bereits da die sportliche Katastrophe begann, die in den unwürdigen Szenen gestern im Spiel beim RSC Anderlecht ihren traurigen Höhepunkt fand. Doch neben den hässlichen Krawallszenen der aufgebrachten Brügge-Fans erschreckte vor allem die Apathie, mit der sich die Pillock-Elf quasi kampflos in ihr Schicksal ergab, selten hat eine Fußballmannschaft ein solches Plädoyer für einen Trainerwechsel gehalten. Momentan ist nicht klar, ob Pillock noch in Belgien weilt, angeblich hat man sich noch in der Nacht über die Auflösungsmodalitäten geeinigt und Pillock ist bereits zurück im UK. Unwahrscheinlich ist es ohnehin , das er in Belgien noch einmal eine Anstellung findet, die absolut katastrophale Bilanz seiner kurzen Amtszeit in Brügge ist nicht gerade ein gutes Bewerbungsschreiben.







GESCHEITERT.

BEIM VERSUCH DIE LATTE ZU ÜBERSPRINGEN DRUNTER HER GELAUFEN UND ÜBER DIE MATRATZE GESTOLPERT

NUR WEG HIER, NUR SCHNELL WEG.

ICH VERSTEHE DIE BELGIER NICHT, DIE BELGIER VERSTEHEN MICH NICHT.

KARRIEREKNICK, VERHÖHNT UND AUSGELACHT.

MAN MUSS EINMAL MEHR AUFSTEHEN ALS MAN HINFÄLLT, JA JA, BLAH BLAH.

DÜSTERE WOLKEN ÜBER DEM TANNENBAUM.


Titel: Re: winning matters
Beitrag von: Pneu am 28.März 2010, 00:11:59
 :'( :'( :'(
Schade, wirklich schade. Aber ich bin sicher Adam N. Pillock wird wieder kommen, wie Phoenix aus der Asche...
Titel: Re: winning matters
Beitrag von: Dan Druff am 01.April 2010, 15:09:18
@Pneu,

ich habe tatsächlich relativ zügig einen neuen Club gefunden, 8 Tage nach meinem Rauswurf in Brügge



                 




                                                                    NO GLORY IN PERTH


Aufgrund der Winterpause in Belgien hatten wir für die Weihnachtszeit ohnehin einen Heimaturlaub geplant, die Alternativen Red Star Waasland ( EXQI-League, 2.Liga Belgien) und FC Den Bosch ( Jupiler League Holland) klangen wenig verheißungsvoll und so hatte ich mich auf eine längere Zwangspause eingestellt, auf ein Leben in der Warteschleife. Doch dann, zwischen den letzten Bissen des Weihnachtstruthahns und einem guten Glas Wein im Kreis der Familie – ein Anruf. Ein Anruf von Geoff Brown. Geoff Brown ? Geoff Brown, Chairman Of St.Johnstone Football Club. Für den Aufsteiger in die schottische Premier League hatte die Saison gut begonnen, zuletzt aber gab es fünf Pleiten in Folge und nach der heutigen Niederlage in Motherwell war man am Tabellenende angekommen. Und glaubte man Geoff Brown, war auch Manager Michael McInnes am Ende angekommen, am Ende seines Lateins nämlich.
 Neben dem sportlichen Misserfolg hatten sich zuletzt auch heftige Differenzen mit dem Kader ergeben, der im letzten Jahr noch so erfolgreiche Torjäger Kenny Deuchar war in die Reserve verbannt worden, wo er mit Steven Anderson und Dave Mackay gleich zwei weitere Leistungsträger aus dem letztjährigen Aufstiegskader wiedertraf. Schlechte Stimmung in der Mannschaft und zunehmend auch im Umfeld, wo die Fähigkeiten des ehemaligen Erfolgstrainers Michael McInnes angezweifelt wurden.
 Das kam mir natürlich sehr bekannt vor. Nach ca. 10minütigem Monolog kam Geoff Brown dann mit den Eckdaten raus. Ziel Klassenerhalt, ein moderates Gehalt ( so ziemlich genau die Hälfte von dem,  was ich in Brügge bekommen hatte), automatische Verlängerung des Vertrages im Falle des Klassenerhaltes ansonsten Neuverhandlungen. Und ob ich mich bitte heute noch entscheiden könnte, eine Pressekonferenz war direkt für morgen früh anberaumt und der Club würde gerne Fakten präsentieren….


………St.Johnstone FC.  
No Glory In Perth. Der Club benannt nach dem alten Namen von Perth. St.Johns Town, die Stadt des heiligen Johannes.
 Nicht gerade der Nabel der Fußballwelt. Andererseits, wenn man einmal vom Trainerkarussel geflogen ist, kommt man wohlmöglich gar nicht mehr drauf und meine Horrorbilanz in Brügge würde sicherlich noch länger in Erinnerung bleiben.
Besser der Spatz in der Hand als die Taube auf dem Dach……………?
Ist es so ?
Wirklich?

 Ja !

Wo sonst ist der Erfolg so niedrig angesetzt? Klassenerhalt in Schottlands Premier League, das bedeutet, von 12 Mannschaften müssen wir im Laufe der Saison nur eine einzige hinter uns lassen und alles wäre Friede, Freude, Eierkuchen.

Das muss doch machbar sein…..
Titel: Re: winning matters
Beitrag von: Pneu am 01.April 2010, 15:33:58
Sehr schön dass du so schnell wieder einen Club gefunden hast. Und auf der Insel fühlt sich Adam N. Pillock sicherlich wohler, das ist sein Metier...Viel Glück bei deiner Mission
Titel: Re: winning matters
Beitrag von: Dan Druff am 05.April 2010, 15:58:30
Sehr schön dass du so schnell wieder einen Club gefunden hast. Und auf der Insel fühlt sich Adam N. Pillock sicherlich wohler, das ist sein Metier...Viel Glück bei deiner Mission


Danke, das werde ich wohl gebrauchen können, nach 17 Spielen ist kein Team umsonst Letzter




Nach fünf Niederlagen in Folge und dem Abrutschen auf den letzten Tabellenlatz ist die Anzahl an fröhlichen, gut gelaunten Spielern sehr übersichtlich, besser gesagt, gleich null. Diese missgelaunten Spieler begrüße ich drei Tage vor dem letzten Spiel des Jahres 2007 gegen die Hibs zu meinem ersten Training als Manager des St. JOHNSTONE FOOTBALL CLUB:


TOR

Alan Main
Euan Mclean
Graeme Smith


ABWEHR


Dave Mackay DRC
Steven Anderson DRC
Stuart McCaffrey DRC
Javier Dorado DL
Danny Grainger DLC
Toni Kuivasto DC
Rogvi Holm DC
Kevin Rutkiewicz DC


MITTELFELD


Gary Irvine DMC
Jody Morris DMC
Chris Millar MRC
Paul Sheevin MLC
Murray Davidson AMRC
Liam Craig AMLC
Kevin Moon AMC
Gavin Swankie AMRC
Filipe Morais AMLRC/S
Collin Samuel AMRL/S
Ricardo Vaz Te AMRL/S


STURM

Andy Jackson
Kenny Deuchar
Steve Milner


Nachdem sich der eigentlich für den Posten des Stammtorwarts vorgesehene Graeme Smith direkt im ersten Spiel den Fuß gebrochen hat, steht der 42jährige Torwarttrainer Alan Main  im Kasten, dem jungen Euan McLean hat mein Vorgänger Derek McInnes wohl die Rolle des PL-Torhüters noch nicht zugetraut, da Main bisher aber durchaus zu überzeugen wusste, bleibt er zunächst mal im Tor.

Immerhin haben wir einen Spieler von den Faroer Inseln im Kader, das kann weiß Gott nicht jeder höherklassige Proficlub von sich behaupten. Aufgrund der Berichte meines Trainerstamms sowie diverser Zeitungsnoten/berichte muss Rogvi Holm im Spiel gegen die Hibs aber zunächst der Viererkette Danny Grainger ( unser Rory Delap, ein Einwurfmonster !), Kevin Rutkiewicz,Toni Kuivasto, Stuart McAffrey den Vortritt lassen.

Die bisherigen Ergebnisse und das Torverhältnis von 14:26 zeigen, dass es vor allem im Sturm hapert. Der zuletzt aufgebotene Ein-Mann-Sturm Andy Jackson verströmt in der SPL keine große Gefahr. Da wir mit Außenspielern, die auch im Sturm spielen können, sehr gut bestückt sind, werden im Sturm ab sofort drei Mann auflaufen, zwoe davon etwas nach Außen versetzt, aber ganz klar in erster Reihe stürmend. Im wichtigen Heimspiel gegen die Hibs wird as Trio Vaz Te ( ausgeliehen von Bolton), Jackson und Morais  stürmen.
Hinter den dreien agiert ein Dreiermittelfeld mit Mannschaftskapitän Gary Irvine als zentralen defensiven Part. Im zur Seite gestellt werden Liam Craig und Chris Millar, mit Jody Morris fehlt ein ganz wichtiger Spieler.
Die Mannschaft ist so reichlich offensiv aufgestellt und das ist auch gut so.
Um unser Ziel KLASSENERHALT zu erreichen, müssen wir mehr Tore schießen, als die bisherigen 14 in 17 Spielen. Auch lege ich wert darauf, das meine Mannschaft den Ball nicht im langen Huf nach vorne befördert sondern mit schnellem Flachpassspiel den Ball ins „Angriffsdrittel“ bringt.
So weit, so theoretisch, wäre gut , wenn gegen Hibernian Edinburgh direkt ein Erfolgserlebnis herausspringt, nach den schrecklichen letzten Wochen tendiert das Selbstvertrauen meiner neuen Mannschaft natürlich Richtung Null.
Und zügiges Punktesammeln wäre auch gut, um der Mannschaft und dem Umfeld zu vermitteln, das man mit meiner Wenigkeit den richtigen Feuerwehrmann geholt hat.

Titel: Re: winning matters
Beitrag von: Dan Druff am 11.April 2010, 20:44:30


So sieht die Tabelle der SPL vor meinem ersten Spiel mit den Saints aus:

SPL,17.Spieltag

1.Celtic 42
2.Rangers 37
3.Kilmarnock 30
4.Hearts 23
5.Hibs 22
6.St.Mirren 22
7.Aberdeen 21
8.Dundee Utd 20
9.Hamilton 18
10.Motherwell 17
11.Falkirk 15
12.St.Johnstone 14   14:26   4  -2  -11




Mit der Empfehlung eines 1:0-Heimsieges gegen die Rangers laufen die Hibs zu meinem Heimdebut in den McDiarmid Park ein. Gerade zuhause müssen die Punkte eingefahren werden,wenn der Klassenerhalt gelingen soll.


90+   SPL 18.Spieltag,30/12/09   

St.Johnstone FC – Hibernian Edinburgh


Zitat
Die Saints-Fans staunten nicht schlecht, als sie ihre eigene Mannschaft in der Anfangsphase flüssig kombinieren sahen, doch das erste Tor erzielten die Gäste. Gleich beim ersten ernsthaften Angriff passte Murray in den Lauf von Anthony Stokes, der den Ball ins lange Eck schoss. Es dauerte bis zur 61.Minute ehe St.Johnstone dann endlich der Ausgleich gelang, nach Zuspiel von Danny Grainger traf Millar mit einem verdeckten Schuss. Kurz danach vergaben die Gastgeber 2 Großchancen zur Führung, das laufintensive eigene Spiel forderte dann aber seinen Tribut, die Hibs kamen in der Schlussphase stärker auf und erzielten durch Kurtis Byrne per Kopf den etwas schmeichelhaften Siegtreffer. Zwar wurden die Saints für ihre Leistung mit dankbarem Applaus vom Heimpublikum belohnt, der aber macht sich in der Tabelle nicht bemerkbar


14.   0-1   Stokes
61.   1-1   Millar (Grainger)
82.   1-2   Byrne



Zuschauer 5172



Der Auswärtssieg von Falkirk in Aberdeen (2:0) passt uns natürlich überhaupt nicht ins Konzept, beim Spiel im Falkirk Stadium, das momentan noch mit 2 Tribünen auskommen muss, ist verlieren verboten, wenn der Abstand zu wahrscheinlich schwächsten Mitkonkurrenten nicht schon unangenehm groß werden soll



90+   SPL 19.Spieltag,02/01/10

Falkirk FC – St.Johnstone FC

Zitat
Das Kellerderby geriet zu einer sehr spannenden Angelegenheit, im strömenden Regen hatte dabei zunächst St.Johnstone mehr vom Spiel, brachte den ball aber nicht an Bairns-Keeper Oleijnik vorbei. Tumultartige Szenen dann unmittelbar vor der Pause, als Danny Grainger Showunmi am Trikot gezogen haben soll, der 42jährige Alan Main tauchte bei Limas Elfer aber ins richtige Eck und hielt spektakulär. Direkt nach der Pause spielte Millar den Ball dann klug in die Gasse des durchstartenden Filipe Morias der Oleijnik mit einem Flachschuss überwand, 10 Minuten später hatte Vaz Te dann alles klarmachen können, doch nach langem Lauf war sein Schuss zu unplatziert. Die Saints verteidigten danach mit einer massierten Deckung ihr Gehäuse, Enoch Showunmi traf 8 Minuten vor dem Ende aber dennoch zum Ausgleich, sein Kopfball aus 12 Metern war für Main nicht zu halten


49.   0-1   Morais (Millar)
82.   1-1   Showunmi

besond.Vorkommnis: 45.Main hält Elfmeter von Lima

Zuschauer 5869



Es hat nicht lange gedauert, bis ich ein ganz großes Problem meines neuen Clubs ausfindig gemacht habe: Während das Team leistungsmäßig ungefähr die Klasse eines englischen Championshipteams hat, sind die Reputation und das Finanzvolumen der Saints maximal mit dem vergleichbar, was Clubs wie Walsall, Leyton Orient usw. auf die Beine stellen können. Soll heißen, selbst Spieler wie Marlon Harewood ( momentan bei Aston Villa eher auf der Tribüne denn auf der Ersatzbank) oder Robbie Blake ( maximal Ersatz bei Burnley) verdienen ein Wochensalär, das wir niemals im Leben stemmen könnten und selbst Ersatzspieler der meisten englischen Championshipclubs liegen gehaltsmäßig so deutlich über dem Verdienst der Saints-Spieler, das es auch da keine realistische Chance gibt, einen Spieler verpflichtne zu können, der uns wirklich weiterbringt.
Was bleibt , ist die Hoffnung auf Spieler aus Schweden, Dänemark und evtl. Belgien, die wenig kosten und dann einschlagen. Hoffen darf man ja.




                                            *****




Ach ja, das Alter. Mit einem Hexenschuss verabschiedet sich unser 42jähriger Torwart(trainer) Alan Main für ca. 3 Wochen, was gleichzeitig die Chance für den jungen Euan McLean bedeutet, wenn wir gegen Hibernian Edinburgh ( die schon wieder) in die fünfte Runde des FA Cup einziehen wollen.




90+   Scottish FA Cup,4th Round,09/01/10

St.Johnstone FC – Hibernian Edinburgh



Zitat
Kein gutes Spiel der Gastgeber, die insgesamt deutlich unterlegen waren und Glück hatten, das die Gäste nicht schon wesentlich früher trafen. Erst mit dem Anschlusstreffer von Vaz Te, nach schöner Flanke von Liam Craig ging nochmal ein später Ruck durchs Team, der durchaus mögliche späte Ausgleich fiel aber nicht mehr. Schwach bei St.Johnstone der zur Pause eingewechselte Murray Davidson, der keinerlei Akzente setzen konnte, auch Andy Jackson hatte im Sturm einen sehr unauffälligen Tag, immerhin überzeugte der junge Euan McLean im Tor, der an beiden Toren machtlos war und keinerlei Schwächen zeigte



65.   0-1   Wotherspoon
78.   0-2   Hogg
86-   1-2   Vaz Te (Craig)

Zuschauer 4457








90+   SPL,20.Spieltag,16/01/10

St.Johnstone FC – Aberdeen FC

Zitat
Sone Aluko hätte in der Anfangsphase die Gäste zweimal in Führung bringen müssen, doch aus kurzer Distanz scheiterte er jeweils am gut reagierenden Euan McLean. St.Johnstone wirkte zunächst extrem nervös, profitierte dann aber von einem Tätlichkeit von Sandy Stewart, der nach nur 11 Minuten schon zum Duschen durfte, was bei heftigen Dauerreden eigentlich gar nicht zwingend nötig war. Kenny Deuchar blieb es dann vorbehalten, die Weichen zum ersten Saints-Sieg unter Adam Pillock zu stellen, nach Vaz Te- Flanke bzw. Morais-Ecke traf er zweimal aus kurzer Distanz. Noch vor der Pause dann die endgültige Entscheidung, als Millar den Ball klug zu Ricardo Vaz Te durchsteckte. Für Aberdeen ging es in der 2.Halbzeit nur noch um Schadensbegrenzung und zumindest das gelang, auch weil ein weiter Deuchar –Treffer, diesmal vorbereitet vom eingewechselten Jody Morris, wegen angeblicher Abseitsstellung aberkannt wurde.



Stimmen zum Spiel:

Adam N.Pillock ( Saints-Manager):”Endlich. Endlich ist die Pleitenserie beendet, man hat der Mannschaft in den Anfangsminuten den enormen Druck angesehen, da müssen wir uns bei Euan McLean bedanken, der uns zweimal vor dem Rückstand bewahrt hat. Nach dem Führungstreffer konnte man dann aber auch sehen, das die Mannschaft durchaus Fußball spielen kann, wobei uns natürlich die lange Überzahl in die Karten spielte. Gegen Celtic wollen wir jetzt nachlegen, wir sind auch in diesem Spiel keinesfalls chancenlos.“

Sandy Stewart (Aberdeen):“Da muss ich mich wohl bei meinen Teamkollegen entschuldigen, mir sind die Gäule durchgegangen, als mir Ricardo Vaz Te einen Beinschuss verpasst hat…..“




11.   R K   Stewart
21.   1-0   Deuchar (Vaz Te)
42.   2-0   Deuchar (Morais)
45.   3-0   Vaz Te ( Irvine)


Zuschauer 4775





Tabelle SPL 20.Spieltag

1.Celtic 49
2.Rangers 42
3.Kilmarnock 31
4.Hearts 30
5.Hibs 26
6.Dundee Utd 25
7.St.Mirren 24
8.Motherwell 23
9.Aberdeen 21
10.Hamilton 21
11.Falkirk 19
12.ST.JOHNSTONE 18   19:20   5  /  3  /  12

2 Spiele ohne Niederlage in der Liga, das ist noch keine Serie, evtl. aber der Beginn einer solchen. Schade, allerdings, das nun mit Celtic der klare Tabellenführer in den McDiarmid Park kommt, 7 Punkte Vorsprung hat Celtic momentan vor dem ewigen Stadt- und Titelrivalen Rangers, seit 5 Spielen ist Torwart Artur Boruc nun schon ohne Gegentor, die meisten Tore geschossen, die wenigsten kassiert, Robbie Keane , Aiden McGeady, Marc-Antoine Fortune, das alles hört sich nicht wirklich verheißungsvoll an.

Andererseits, jedes Spiel muss erstmal gespielt werden, hinten kompakt , vorne mutig und schnell, keiner erwartet in diesem Spiel was von uns, umso schöner, wenn am Ende doch ein Punkt ( oder sogar mehr) dabei heraus springt.

Die Viererkette und das Dreiermittelfeld Irvine-Morris-Craig sollen es dem Titelfavoriten so schwer wie möglich machen, vorne haben Vaz Te-Deuchar- Morais alle Freiheiten.
Auch wenn Alan Main wieder fit ist, bleibt der zuletzt starke Euan McLean im Tor, schließlich sollte nur im äußersten Notfall ein Spieler eines Clubs älter als sein Manager sein……
Titel: Re: winning matters
Beitrag von: DDF am 11.April 2010, 21:42:16
Durch den Sieg hast Du ja wenigstens den Anschluß an die Nichtabstiegsplätze halten können. Bis zu den Hibs sind es jetzt ja nur noch 8 Punkte.  ;)

Ansonsten: wie gewohnt hoher Standard.  :)
Titel: Re: winning matters
Beitrag von: Dan Druff am 15.April 2010, 11:16:59
Durch den Sieg hast Du ja wenigstens den Anschluß an die Nichtabstiegsplätze halten können. Bis zu den Hibs sind es jetzt ja nur noch 8 Punkte.  ;)

Ansonsten: wie gewohnt hoher Standard.  :)





Hallo DDF,

vielen Dank für das nette Kompliment




Für Stammleser gibt es in diesem Update übrigens eine fast unglaubliche Veränderung






Und da sind sie doch, die neuen Spieler.
Innerhalb von zwei Tagen werden gleich vier Spieler verpflichtet:

Zoltan Harsanyi kommt auf Leihbasis für eine Gebühr von 14000 GBP von den Bolton Wanderers, kann auf der linken Außenbahn sowie im Sturm eingesetzt werden.

Emmanuel Ake ist ein 29jähriger Kenianer, der für eine Ablösesumme von 10000 GBP vom HB Köge zu uns stößt, allerdings erst, wenn der Afrika Cup Of Nations für Kenia beendet ist. Akes natürliches Lebensumfeld ist die rechte Außenbahn und der Sturm, sozusagen.

Der 1,95 m große Jesper Kristoffersen kommt vom schwedischen Erstligaclub Söderyisk E, 50000 GBP wandern auf das Konto der Schweden, der 25jährige Kristoffersen soll im Gegenzug mithelfen, die Anzahl der Kopfballgegentore in der restlichen saison im einstelligen Bereich zu halten.
Im unteren einstelligen Bereich.

Da die Verträge aller drei Keeper im Juni auslaufen und zumindest Alan Main nicht mehr als Torwart ( aber wahrscheinlich weiter als Torwarttrainer) beschäftigt wird, habe ich mich auch nach einem neuen Torwart umgesehen.
Mit Erfolg, ab dem 01.07.2010 hält der Däne Kevin Stuhr-Ellegaard ablösefrei den Kasten für St.Johnstone ( hoffentlich ) rein. Hoffentlich in der Clydesbank Premier League…….


Die Spieler Javier Dorado, Jonathan Johansson, Gavin Swankie und Colin Samuel werden anderen Clubs angeboten, der Kader muss ausgedünnt werden und die aufgeführten Spieler sind entweder unzufrieden, zu alt oder zu schlecht.



Das Spiel gegen Celtic behandeln wir wie ein Cupspiel, normalerweise kann sich ein Club wie St.Johnstone nicht mit Celtic oder den Rangers messen. Harsanyi und Kristoffersen sitzen zunächst auf der Bank.




90+   SPL, 21.Spieltag,24/01/10

St.Johnstone FC – Celtic FC

Zitat
Begeisterung im McDiarmid Park, denn die Saints lieferten dem großen Favoriten einen großen Kampf. Di efrühe Führung durch Marc-Antoine Fortune, der im Fünfmeterraum ungehindert einköpfen durfte, wurde von Ricardo Vaz Te ausgeglichen, der zur Stelle war, nachdem Kenny Deuchar an Boruc gescheitert war. Es entwickelte sich ein ausgeglichenes Spiel in dme beide Keeper einige Male mit guten Paraden glänzen mussten . Celtic schien auf der Siegestrasse zu,als Scott Brown aus stark abseitsverdächtiger Position traf, doch die saints kämpften sich nochmals zurück, eine Co- Produktion der beiden eingewechselten Zoltan Harsanyi und Andy Jackson sorgte drei Minuten vor dem Ende für den Ausgleich. Erst danahc beschränkte sich St.Johnstone auf die Defensive, hatte aber in der Nachspielzeit die große Chance zum Sieg, Filipe Morais verließen aber die Nerven, als er frei auf Artur Boruc zulief, der polnische Nationalkeeper gewann die 1:1-Situation.


10.   0-1   Fortune
12.   1-1   Vaz Te ( Deuchar)
68.   1-2   Brown
87.   2-2   Jackson (Harsanyi)

attendance 6,943



Stimmen zum Spiel:

Tony Mowbray ( Celtic-Manager):“Endlich mal eine Mannschaft die gegen uns nicht die gesamte Stadt im eigenen Stafraum versammelt. Kompliment an die Saints, ich hoffe das St.Johnstone die Klasse halten kann“

Adam N.Pillock ( Saints-Manager):” Vieles von dem was wir uns vorgenommen hatten, hat geklappt. Ein Punkt für die Moral, mit dem eigentlich nicht wirklich zu rechnen war. Schade, das sich mit Liam Craig ( Muskelfaserriss, 2-3 Wo.) und Ricardo Vaz Te (Rippenprellung, ca. 2 Wo.) zwei Spieler verletzt haben, aber unser Kader ist groß genug





Das Halbfinale im Ligapokal, dem CIS-Cup, ist einen nette Abwechslung vom Ligaalltag, im Hampden Park treffen wir auf die Rangers, die natürlich klarer Favorit sind und im Finale auf Kilmarnock treffen würden, das gegen St.Mirren am Vortag mit 3:1 gewonnen hat.
Die Startelf:McLean – Grainger,Rutkiewicz,Kristoffersen,McCaffrey – Morris,Irvine,Millar – Harsanyi,Jackson,Morais

Auf der Bank erstmals Steve Milne, der in der letztjährigen Aufstiegssaison immerhin 13mal getroffen hatte, von meinem Vorgänger aber in die Reserve abgeschoben wurde.


90+   CIS Cup Semi Final,27/01/10

Rangers FC – St.Johnstone FC


Zitat
Ein seltsames Spiel im Hampden Park, das lange Zeit völlig ausgeglichen war um am Ende einen ganz klaren Sieger zu sehen. Während der normalen Spielzeit war St.Johnstone wenigstens gleichwertig und ging durch Millar früh in Führung. Schon der Ausgleich war dann ein halbes Eigentor, Torwart McLean spielte einen Abstoß ungenau auf Kristoffersen, der dann auch noch ausrutschte, Kris Boyd bedankte sich. Bis zum Ende der 90 Minuten wogte das Spiel dann auf durchaus hohem Niveau hin und her. Direkt zu Beginn der Verlängerung dann aber die Vorentscheidung, als sich der eingewechselte Milne verletzte, die Saints aber zuvor schon dreimal ausgewechselt hatten. In Quasi-Überzahl kamen die Rangers nun gegen den entkräfteten Gegner innerhalb kürzester Zeit zu fünf Toren und schossen so noch einen Kantersieg heraus.


06.   0-1   Millar(Jackson)
22.   1-1   Boyd
94.   2-1   Lafferty
98.   3-1   Thomson
105.   4-1   Sheerin (og)
108.   5-1   Wilson
113.   6-1   Lafferty


attendance 45874






Als Tabellendritter reist Heart Of Midlothian aus der Hauptstadt Edinburgh an, eine weitere schwere Aufgabe, aufgrund der Tabellensituation müssen wir dennoch unbedingt punkten.
Erstmals dabei und direkt in der Startaufstellung Emmanuel Ake,mit dem im schottischen Fußball völlig unbekannten Ake wollen wir unseren Gegner verwirren.

Währenddessen wurde der Kader um drei Spieler ausgedünnt. Javier Dorado wechselt auf Leihbasis ( für 5000 GBP, kann auf 90.000 aufgestockt werden im Falle einer Weiterverpflichtung) zu unserem Gegner, allerdings erst nach dem Spiel.
Jonathan Johansson wechselt zum Nulltarif zum schwedischen Club FC Mariehamm , wo er seine Karriere wohl ausklingen lässt.
 Für eine Ablösesumme von 24000 GBP wechselt Gavin Swankie zu Oxford United.



90+      SPL 22.Spieltag, 30/01/2010

St.Johnstone FC – Heart Of Midlothian


Zitat
Kaum war das Spiel angepfiffen, lagen die Gastgeber auch schon zurück, Rutkiewicz hatte Jonsson aus den Augen verloren, nicht der einzige Fehler des indisponierten Rutkiewicz, der zur Halbzeit von Roqvi Holm abgelöst wurde. Zwar gelang Harsanyi auf Zuspiel von Morris der schnelle Ausgleich, Obua traf mit seinem ersten Saisontreffer aber postwendend zur erneuten Hearts-Führung. Als dann Elliot kurz nach der Pause aus spitzem Winkel erfolgreich war, schien die Vorentscheidung gefallen, in verrückten 6 Minuten glichen die Saints aber durch Millar und Irvine aus, beide trafen mit verdeckten Schüssen aus halbrechter Position. In einem offenen Schlagabtausch suchten beide nun den Siegtreffer, während Kenny Deuchar bei einer Großchance in der 90. Minute den Ball aber nicht richtig kontrollieren konnte, traf Jamie Mole in allerletzter Sekunde fast von der Torauslinie zum 4:3-Siegtreffer für die Gäste.


02. 0-1 Jonsson
08. 1-1 Harsanyi ( Morris)
11. 1-2 Obua
47. 1-3 Elliot
53. 2-3 Millar ( Morais)
59. 3-3 Irvine ( Morris)
93. 3-4 Mole

attendance 7,147


Stimmen zum Spiel:

Adam N. Pillock ( Saints-Manager):“Wenn eine Mannschaft einen 2-Tore-Rückstand aufholt, will sie auch noch den Siegtreffer machen. Ich bin kein Manager,der sein Team dann zurückpfeift. Wahrscheinlich hätten wir einen Punkt geholt, wenn ich es gemacht hätte. Insgesamt kassieren wir zu einfache und vor allem zu viele Gegentore. Das müssen wir abstellen, dann werden wir die Klasse auch halten.“



(http://i44.tinypic.com/51zvpf.jpg)

Leider nicht der erhoffte Rückhalt im Tor.
 In den letzten drei Spielen musste Euan McLean
12mal den Ball aus dem eigenen Netz fischen.

Tabelle SPL, 22.Spieltag

1.Celtic 53
2.Rangers 48
3.Hearts 36
4.Kilmarnock 32
5.Hibs 30
6.Dundee Utd 28
7.St.Mirren 26
8.Falkirk 25
9.Motherwell 24
10.Aberdeen 22
11.Hamilton 21
12.St.Johnstone 19           24 : 35        5  /  4  /  13

Titel: Re: winning matters
Beitrag von: jaws am 16.April 2010, 02:43:03
EIN FOTO IN EINER DAN DRUFF STORY!!!  :o  ;D

Ich wollte erst schreiben:

Hi Dan, wünsche dir dieses Mal mehr Erfolg in Schottland als damals mit den Hibs. Und dann fiel mir auf: oh, es ist nicht Dan Druff, sondern Adam Pillock. Wie dem auch sein, Adam viel Erfolg bei der Mammutaufgabe bei den Saints. Super Ergebnis gegen Celtic und ein wenig glücklos gegen die Hearts. Ein Punkt wäre da sicher nach der Aufholjagd verdient gewesen. Aber: 7 Tore im Spiel gegen die Rangers und 7 gegen Hearts. Das erinnert mich teilweise auch an manche Spiele aus der Dan Druff Karriere. Da waren doch auch so einige Phasen dabei, wo die Partien nicht gerade torarm waren.
Titel: Re: winning matters
Beitrag von: Dan Druff am 20.April 2010, 19:55:07
Hi Jaws,

mit den Namen kann man sich ja mittlerweile vertun, der Manager Dan Druff bleibt aber in seinem verdienten Ruhestand.
Gegen die Hearts war die last-minute schon sehr unglücklich, vielleicht schießen wir ja nächstes Mal das entscheidende Tor zum Sieg in letzter Sekunde, dann hat sich das Risiko gelohnt.
 Mit tinypic ist das Bilder hochladen doch recht einfach, das hab dann sogar ich verstanden.




 




Noch ein Wechsel kurz vor dem Ende der Transferperiode. Collin Samuel wechselt für 45000 GBP zu Lincoln City, bei uns hatte er keine große Chance auf viele Einsätze und sein Vertrag wäre im Sommer ohnehin ausgelaufen. Um nach dem Weggang von Javier Dorado einen Back-Up für Danny Grainger als LV zu haben, leihen wir vom Liverpool FC Robbie Threlfall aus, der 21jährige spielt für eine Leihgebühr von 10000 GBP bis zum Saisonende für uns, sitzt im Spiel bei Dundee Utd ebenso auf der Bank, wie der wiedergenesene Ricardo Vaz Te. Und auch Euan McLean wird auf der Bank sitzen, 12 Gegentore in den letzten Spielen waren dann doch zu viel und da auch Grame Smith – ursprünglich von meinem Vorgänger als Nummer 1 verpflichtet – wieder fit ist, wird er bis auf weiteres im Tor stehen.

Unsere Startelf: Smith – Grainger,Rutkiewicz,Kristoffersen,Anderson – Morris, Irvine,Millar – Harsanyi,Jackson,Ake

90+     SPL 23.Spieltag, 03/02/10

Dundee Utd – St.Johnstone FC

Zitat
Besser hätte das Spiel für die Gäste gar nicht anfangen können, nach noch nicht einmal 150 Sekunden hatte Ake maßgerecht für Morris aufgelegt, der aus 18 Metern flach traf. Doch die Führung schien die Gäste zu lähmen, vor allem die Defensive zeigte sich einige Male fast katatonisch, Sandaza und Casalinuovo trafen aus kürzester Distanz jeweils völlig frei vor dem Tor stehend. Auch nach der Pause unterliefen den Gästen in der Defensive haarsträubende Stellungsfehler, da nutzte es auch wenig, das das Offensivspiel bei den Saints durchaus ansehnlich war. Manager Adam N. Pillock sollte spätestens nach diesem glatten 1:4 klar sein, mit einer solchen Abwehrleistung ist die Klasse nicht zu halten, immerhin unterliefen Graeme Smith im Tor keine größeren Fehler.



03.     0-1     Morris (Ake)
09.     1-1     Sandaza
27.     2-1     Casalinuouvo
65.     3-1     Sandaza
87.     4-1     Prince Buaben

attendance     11,444





Zwei Neue für die kommende Saison. Ablösefrei kommen Ryan Shotton ( 21, DRC, Stoke City) und Joe Dungeon ( 19, DL , Man Utd) in den McDiarmid Park, in der Hoffnung auf Einsätze in der SPL.


Kilmarnock ist momentan richtig gut drauf, hat das Ligapokalfinale erreicht und belegt in der Liga den dritten Rang. Trotzdem können wir uns eine weitere Niederlage nicht leisten, das Selbstvertrauen würde weiter gen Nullpunkt schwinden.
Für den zuletzt schwachen Keivn Rutkiewicz verteidigt Tomi Kuivasto in der Zentrale, da sich Zoltan Harsanyi eine Grippe eingefangen hat, stürmt das Trio Morais,Deuchar,Ake. Wir wollen insgesamt tiefer stehen, in der Hoffnung , die Anzahl der gegnerischen Chancen ( und vor allem Gegentore !) deutlich herabzusenken.



90+     SPL, 24.Spieltag, 13/02/10

Kilmarnock FC – St.Johnstone FC


Zitat
Das ein Tabellenletzter beim Tabellendritten nach drei Minuten ein Kontertor kassiert, sieht man auch nicht allzu häufig, aber unter Adam N. Pillock ist St.Johnstone offensichtlich für einige Überraschungen gut. Immerhin fingen sich die Gäste aber nach gut 20 Minuten und erzielten den Ausgleich kurz vor der Pause, als Deuchar gekonnt auf Morais durchsteckte. In Halbzeit Zwei hatten beide zweimal die große Chance zum Sieg, während Vaz Te zweimal überhastet vergab, rettete Grame Smith bei zwei Kopfbällen in Klassemanier. So blieb es beim 1:1-Remis, was die Saints sicherlich als Achtungserfolg verbuchen können, zumal zeitgleich der Vorletzte Hamilton Academical daheim gegen Motherwell mit 1:2 unterlag.


03.     1-0     Kyle
42.     1-1     Morais ( Deuchar)


attendance    11,016



Stimmen zum Spiel:

Adam N.Pillock ( Saints-Manager):”Unmittelbar vor dem Anpfiff habe ich nochmal eindringlich klar gemacht, das wir insgesamt tiefer stehen müssen. Wenn man dann nach drei Minuten so ein Kontertor kassiert, da kommt einem das Frühstück hoch. Immerhin haben wir danach aber eine gute Reaktion gezeigt und hatten auch in der Defensive ein paar gute Aktionen, obwohl gute Abwehrarbeit immer noch anders aussieht.“


Kevin Kyle ( Torschütze Kilmarnock):“Im ersten Moment war ich fast schon beleidigt, das ich trotz meiner schon 13 Saisontore so frei stehen durfte. Dann hab ich den Ball einfach reingemacht……“






Ehrlichkeit zahlt sich aus. Sagt man, Ehrlicherweise muss ich zugeben, das es nach meinem Weggang in Brügge deutlich besser läuft. Unter meinem Nachfolger Hein Vanhaezebrouck hat Brügge 7 von 9 Pflichtspielen gewonnen, bei einem Remis und einer Niederlage.. Der Rückstand auf den ersten Genk ist wieder auf neun Punkte geschrumpft.

Nach 2 Niederlagen stehen die Rangers vor ihrem Auftritt bei uns ganz schön unter Druck, der Rückstand auf den Lokalrivalen Celtic beträgt mittlerweile 11 Punkte.
Für den in Kilmarnock schwachen MIllar spielt Liam Craig, Ricardo Vaz Te startet im Dreiersturm anstelle von Emmanuel Ake.




90+     SPL, 25Spieltag, 20/02/10

St.Johnstone FC – Rangers FC


Zitat
In der Anfangsphase sah man dem hohen Favoriten die Verunsicherung nach zuletzt zwei Niederlagen in Folge an, dann aber grätschten die Gastgeber immer häufiger ins Leere und die individuelle Überlegenheit der Gäste machte sich auch durch Torerfolge bemerkbar. So wurde die Abwehrschwäche der Saints mal wieder überdeutlich, auch der 33jährige Toni Kuivasto kann der extrem wackligen Viererkette keinen Halt verleihen und die Leistung von Steven Anderson als RV hat mit Profifußball auch nur sehr wenig zu tun. Ein Lichtblick auf Seiten der Saints war lediglich Ricardo Vaz Te , der ein Tor selbst erzielte und beim zweiten dann mit einer tollen Flanke das Kopfballtor von Steve Milar ermöglichte.


22.     0-1     Novo
30.     0-2     Boyd
38.     1-2     Vaz Te
42.     1-3     Boyd
64.     1-4     Whittaker
72.     2-4     Millar ( Vaz Te)
83.     2-5     Novo



attendance     6611





Adam N.Pillock ( Saints-Manager):”So wird es schwer. Wir machen es unserem jeweiligen Gegner wirklich nicht besonders schwer , Tore zu erzielen. Wenn man gegen die Rangers selbst zwei Tore macht, da muss zumindest zuhause eigentlich wenigstens 1 Punkt bei rauskommen. Wenn man ehrlich ist, kamen wir nie für einen Punkt in Frage. Das Hamilton bei den Hearts ( 0:0) gepunktet hat passt zu einem verpatzten Nachmittag.



(http://i39.tinypic.com/6g8zzk.jpg)

Keine Punkte,kein Schlauchboot, Rasen kaputt.
Kein schönes Spiel für St.Johnstone









Vor dem wichtigen Auswärtsspiel beim St.Mirren FC stehen personelle Veränderungen an. Steve Millar, Roqvi Holm, Stuart McCaffrey und Robbie Threlfall, der beim Spiel in Kilmarnock in der 2. Hz ein gelungenes Debut feierte, spielen anstelle von Liam Craig, Toni Kuivasto, Steven Anderson und Danny Grainger. St.Mirren steht in der Tabelle zwar deutlich besser da, ist aber weiß Gott keine Übermannschaft




90+     SPL,26.Spieltag, 24/02/10


St.Mirren FC – St.Johnstone FC

Zitat
Die Leistung der Gastgeber ließ St.Johnstone vor allem in der ersten Halbzeit wie eine europäische Spitzenmannschaft aussehen, Ricardo Vaz Te traf mit freundlicher Unterstützung der kompletten Defensive der Buddies früh zur überraschenden 2:0-Führung. Wer ein Aufbäumen der Hausherren erwartet hatte, sah sich enttäuscht, St.Mirren gestaltete das Spiel nach dem 0:2 maximal ausgeglichen, doch während man gegen die bekannt schwache Defensive der Pillock-Elf den Ball nicht im Tor unterbrachte, trafen Deuchar und Morais jeweils nach schöner Vorarbeit von Emmanuel Ake zu einem sensationell hohen 4:0-Erfolg der Gäste, die unter Manager Adam N. Pillock zum zweiten Mal gewannen und den letzten Tabellenplatz so verlassen konnten



15.     0-1     Vaz Te ( Irvine)
20.     0-2     Vaz Te ( Morris)
67.     0-3     Deuchar (Ake)
85.     0-4     Morais (Ake)


attendance 6017



Billy Mehmet ( St.Mirren-Stürmer) : « Bei uns lief heute nix, von der Tribüne aus sah das warscheinlich alles noch schlimmer aus, obwohl, auf dem Platz war es auch schon unerträglich…….“

Adam N-Pillock ( Saints-Manager):” Trotz unserer vier Tore, den Grundstein zum Sieg haben wir diesmal in der Abwehr gelegt, da standen wir viel besser als zuletzt. Für die Moral ist es gut, endlich mal wieder über dem Strick zu stehen. Im kommenden Spiel bei den Hibs wollen wir nun nachlegen, das ist nicht unmöglich, auch wenn wir zuletzt zweimal gegen Hibernian verloren haben.“




Tabelle SPL, 26.Spieltag


1.Celtic 65
2.Rangers 54
3.Kilmarnock 40
4.Hearts 38
5.Hibs 37
6.Dundee Utd 35
7.Motherwell 31
8.Aberdeen 28
9.St.Mirren 28
10.Falkirk 26
11.St.Johnstone 23     32 : 45     6  /  5  /  15
12.Hamilton 22

Titel: Re: winning matters
Beitrag von: Fm--Noob am 20.April 2010, 21:16:07
Nettes Stadion, so unter Wasser ;D
Will net sagen bin ein "Stammleser" aber da ich die schottische Liga mag(Boruc(Pole(Landsmann))), schaue ich öfters mal rein.
Titel: Re: winning matters
Beitrag von: Pneu am 20.April 2010, 21:35:10
Goooo Adam, weiter so, ich bin mir Sicher du schaffst den Klassenerhalt...
Titel: Re: winning matters
Beitrag von: Dan Druff am 27.April 2010, 10:52:11

@Fm-Noob,

ich hoffe, du schaust weiter rein

@Pneu,

sollte ich an der Aufgabe Klassenerhalt scheitern, dürfte es mit der Karriereplanung eng werden






In beiden bisherigen Spielen gegen Hibernian Edinburgh waren wir gerade über die Außenbahnen zu anfällig. Beim Auswärtsspiel an der Easter Road werden wir so mit einer neuen, defensiven Taktik auflaufen. Die beiden etatmäßigen Außenstürmer Filipe Morais und Emmanuel Ake werden als verkappte offensive Außenverteidiger vor allem mit Defensivarbeit beschäftigt sein, wenn sie zusätzlich dazu noch Zeit finden, sich in den Angirff einzuschalten, umso besser.


27/02/10,90+       SPL,27.Spieltag

Hibernian Edinburgh – St.Johnstone FC

Zitat
Überraschenderweise stellen sich die sonst doch recht offensiven Gäste direkt mit Beginn des Spiels kompakt hinten rein und überließen den Gastgebern das Feld. Die hatten so zwar jede Menge Ballbesitz, brachten das Tor von St.Johnstone aber nicht allzu häufig in Bedrängnis und wenn, war auf den starken Graeme Smith zwischen den Pfosten Verlass. Während Hibs-Keeper Ma Kalambay während der gesamten 90 Minuten keinen schwierigen Ball halten musste, hielt Graeme Smith sein Tor auch in der hektischen Schlussphase rein, als Anthony Stoke szweimal frei vor ihm auftauchte. So konnte sich St. Johnstone übe reinen glücklichen Punkt freuen, musste aber in der Tabelle Hamilton Academical an sich vorbeziehen lassen, das in St.Mirren mit 1:0 siegte.



attendance 11,364


(http://i39.tinypic.com/346b14z.jpg)

Mit Graeme Smith scheint St.Johnstone endlich den
erhofften Rückhalt im Tor gefunden zu haben.


.







Es bleibt die Frage, ob es im Falle eines Abstiegs eine gute Idee war ( auch von Seiten der Spieler !) aber mit Ricardo Vaz  Te  und Robbie Threlfall unterzeichnen gleich zwei momentane Leihspieler für die kommende Saison vorliegende Verträge. Beide werden ab dem 01.07 3 Jahre lang für St.Johnstone auflaufen, so ist zumindest die vertraglich erklärte Absicht…..

Im Heimspiel gegen Motherwell wird Ricardo Vaz Te nach auskurierter Verletzung ebenso auf der Bank sitzen wie Zoltan Harsanyi, für Chris Millar rückt Liam Craig ins Zentrale Mittelfeld.
Motherwell konnte sich in den erfolgreichen letzten Wochen von der Abstiegszone lösen, spekuliert noch auf Rang 6., im Laufe der Saison unterlagen die Saints mit 0:1 und 0:2 gegen Motherwell, nach der 0:2-Niederlage wurde min Vorgänger Derek McInnes vor die Tür gesetzt.


06/03/10,90+     SPL, 28.Spieltag

St.Johnstone FC – Motherwell FC


Zitat
Die Gäste kamen zunächst deutlich besser ins Spiel, allerdings zeigte sich sowohl die Innenverteidigung Holm/Kristoffersen als auch Torwart Grame Smith in guter Form, wodurch die Saints einige brenzlige Situationen unbeschadet überstanden. Erst nach einer halben Stunde kam St.Johnstone besser zurecht, einem tollen no look-Pass von Kenny Deuchar war es zu verdanken, das Emmanuel Ake kurz vor dem Pausenpfiff das 1:0 erzielen konnte. Als der überragende Deuchar dann auf Zuspiel von Morris das 2:0 markierte, schienen die drei wichtigen Punkte schon im Sack, Fitzpatrick sorge aber mit seinem Anschlusstor aus halblinker Position noch für einige haarige Situationen in den Schlussminuten, mit dem notwendigen Glück blieben die kompletten drei Punkte aber im McDiarmid Park, erst der 2. Heimsieg unter Manager Adam N. Pillock.


45. 1-0 Ake ( Deuchar)
63. 2-0 Deuchar (Morris)
81. 2-1 Fitzpatrick


attendance 4,569



Die nächsten neuen Akteure fürs kommende Spieljahr.
Mit Martyn Waghorn (20 Jahre alt, von Sunderland momentan an Leicester ausgeliehen, 9 Tore in der laufenden Saison) verpflichten wir ablösefrei einen hochveranlagten englischen Nachwuchsstürmer, der über den Umweg SPL den Weg in die englische Premier League schaffen will.
Meinem guten Kontakt zu Rangers-Manager Sir Walter Smith ist es zu verdanken, das wir den 19jährigen Jamie Ness, eines der größten schottischen Mittelfeldtalente für den Vorzugspreis von 45000 GBP verpflichten können. "Jamie kann ein ganz großer werden, bei den Rangers ist die Konkurrenz aber zu groß und junge Leute müssen spielen….“ so Walter Smith, als er in einer Pressekonferenz auf Jamie Ness angesprochen wird.



Gerade habe ich mein IV-Paar mit Roqvi Holm und Jesper Kristoffersen gefunden, da fällt Holm mit einem Leistenriss praktisch bis zum Saisonende aus. Danny Grainger rückt so in die Innenverteidigung, nachdem er seinen Posten als LV an Robbie Threlfall verloren hat.
Da auch McCaffrey mit einem Bauchmuskelriss passen muss, rückt auch Steven Anderson ins Team, um als RV mitzuhelfen, die extrem hohe Hürde Celtic zu bewältigen. Celtic ist praktisch schon Meister gewann zuletzt bei den Rangers mit 3:2 und strotzt nur so vor Selbstvertrauen





20/03/10,90+     SPL, 29.Spieltag

Celtic FC – St.Johnstone FC


Zitat
Der krasse Außenseiter aus Perth verbarrikadierte sich regelrecht im eigenen Strafraum, doch nach 37 Minuten war es doch soweit, gegen den strammen 18-Meter-Schuss von Robbie Keane war kein Kraut gewachsen. St.Johnstone hatte erst in der 2.Halbzeit seine Ausgleichschance, ein Distanzschuss von Kevin Moon strich aber knapp über die Latte. Direkt im Gegenzug traf dann Zeng Zhi zum 2:0, der Koreaner Ki brauchte kurz danach keine künstlicher Intelligenz im freistehend den 3:0-Endstand zu markieren, womit St.Johnstone in einem einseitigen Spiel noch sehr gut bedient war.


37. 1-0 Keane
60. 2-0 Zheng Zhi
65. 3-0 Ki


attendance 57,668
Titel: Re: winning matters
Beitrag von: Provinz-Manager am 27.April 2010, 11:20:05
Witzig, Holm hat es bei mir nicht mal bei Ross County zum Stammspieler geschafft. ;D
Da muss ich wohl noch viele Adam N. Pillock Stories lesen, um aus solchen Spielern das Optimum herauszoholen. ;)
Titel: Re: winning matters
Beitrag von: Dan Druff am 06.Mai 2010, 21:14:05




@Provinz Manager,

Roqvi Holm ist doch einer der besten Spieler die von der Fußballweltmacht Faröer Inseln stammen. Da musst du etwas falsch machen. Später wird er bestimmt mal zu einem ganz großen Club wechseln.
St.Mirren oder Falkirk beispielsweise







Mit einem Sieg im Heimspiel gegen Falkirk könnten wir einen großen Schritt Richtung rettendes Ufer machen, die Bairns sind unsere Kragenweite , da müssen im eigenen Stadion drei Punkte her, auch wenn der gesperrte Danny Grainger durch Kevin Rutkiewicz ersetzt werden muss, den ich nach doch sehr schwachen Leistungen quasi schon aussortiert hatte.

90+   24/03/10   SPL, 29.Spieltag

St.Johnstone FC – Falkirk FC

Die Saints haben den angestrebten Befreiungsschlag verpasst, trotz einer frühen eigenen Führung gelang es den Gastgebern nie, Sicherheit in die eigenen Aktionen zu bekommen, die bestimmt nicht überragenden Gäste nutzten die vielen Fehler und Unsicherheiten der umgestellten St.Johnstone-Abwehr konsequent aus und bescherten dem mitgereisten Anhang so einen überraschend ungefährdeten Auswärtssieg. Bei St.Johnstone wurde hingegen wieder einmal deutlich, das zu viele Spieler ( Rutkiewicz, Anderson bsw.) einfach kein SPL-Niveau haben


22.   1-0   Deuchar (Vaz Te)
27.   1-1   Finnigan
57.   1-2   Mitchell
77.   1-3   Finnigan

attendance 5,357




Das absolute Kellerderby !
Mit einer Niederlage bei Hamilton Academical würden wir wieder auf den letzten Platz abrutschen, den Platz den unser Gastgeber innehält. Ohne ins offene Messer zu laufen wollen wir dennoch Akzente setzen, schließlich wäre ein Sieg ein ganz wichtiger Schritt im Unternehmen Klassenerhalt. Nach der schwachen Leistung im letzten Heimspiel gegen Falkirk gibt es einige Umstellungen in der Start11. Craig, Morais und Grainger spielen anstelle von Moon, Ake und Rutkiewicz. Letzterer wird als permanenter Unsicherheitsfaktor wohl nur noch im absoluten Ausnahmefall nochmal für St.Johnstone auflaufen, zumindest während meiner Tätigkeit als Saints-Manager.


90+   27/03/10   SPL,30.Spieltag

Hamilton Academical – St.Johnstone FC

Passend zum Tabellenstand der beiden Kontrahenten hatte der Himmel seine Schleusen geöffnet und die gezeigten Leistungen hatten dann auch bei allem Einsatz nur ganz rudimentär Ähnlichkeiten zum professionellen Fußballsport erkennen lassen. Während Hamilton völlig damit überfordert war, das Spiel zu machen, zeigte St.Johnstoen zumindest ab und wann Ansätze von Spielverständnis und Offensivspiel. Als Mensing dann in der Schlussviertelstunde mit Gelb-Rot vom Platz musste, riskierte der Gast noch etwas mehr und wurdfe prompt belohnt. Nach Pass von Morris spielte der eingewechselte Emmanuel Ake quer auf den ebenfalls eingewechselten Zoltan Harsanyi, der aus 6 Metern sicher versenkte. Zwie halbe Chancen gab es in der Nachspielzeit noch für Hamilton, dann hatte St.Johnstone ganz wichtige Punkte eingefahren.


78.   GRK   Mensing
82.   0-1   Harsanyi ( Ake)

attendance 3,961


Stimmen zum Spiel:

Jody Morris  ( St.Johnstone-Mittelfeldmotor):“Heute ging es einzig und allein um die drei Punkte, mit Fußball hatte das für die Zuschauer wahrscheinlich nur sehr wenig zu tun…..“






Nach seinem Tor wird Zoltan Harsanyi im Spiel gegen Dundee Utd in der Startelf stehen, für ihn rutscht Filipe Morais wieder auf die Bank. Unser heutiger Gegner spekuliert noch auf Platz 6, der die Teilnahem an der Meisterrunde bedeuten würde.



90+   03/04/10   SPL,31.Spieltag

St.Johnstone FC – Dundee United


Lange Zeit spielte nur der Gast, dann traf Harsanyi auf Vorlage von Liam Craig plötzlich für die Gastgeber, die in der Folgezeit das Spiel ausgeglichen gestalten konnten. Dundee United hatte dennoch genügend Chancen für den Ausgleich und mehr, mit Graeme Smith stand aber an diesem Tag ein Torwart im Saints-Tor, der neben seinen zwei sichtbaren Armen wohl noch einige unsichtbare dabei hatte. Immer wieder war Smith noch als letzter am Ball und verhinderte so einige Male fast sichere Tore. So blieb es beim 1:0, für St.Johnstone ist der glückliche Heimsieg gegen einen der Erzrivalen gleichbedeutend mit dem Herausholen eines komfortabeln 7-Punkte-Vorsprungs auf Hamilton Academical , das zeitgleich bei den Rangers unterlag.


29.   1-0   Harsanyi (Craig)
80.   GRK   Cadamarteri


attendance  8,421







Emmanuel Ake hat der Grippevirus erwischt, der Kenianer liegt für gut zwei Wochen flach. Die obskure Dreifachrunde endet für uns mit einem Spiel in Aberdeen


90+   10/04/10   SPL,33.Spieltag

Aberdeen FC – St.Johnstone FC


220 Minuten – für St.Johnstone eine imposante Zahl – war Graeme Smith im Saints-Tor nicht bezwungen worden, dann beendete Callum McRobbie aus abseitsverdächtiger Position diese Serie. Aberdeen bestimmte im Endeffekt deutlich das Spiel, St.Johnstone kam zu keiner wirklich klaren Torchance, wirkte nach Jody Morris´schwerer Verletzung auch geschockt. Der 31jährige Mittelfeldspieler, einer der zentralen Punkte des leichten Saints-Aufschwungs erlitt ohen gegnerische Einwirkung einen Kreuzbandriss und wird seinem Club wohl wenigstens 5 Monate fehlen. Ob er dann in der SPL oder doch wieder eine Klasse tiefer für St.Johsntoen aufläuft, wird die Zukunft zeigen, aktuell beträgt der Vorsprung auf den letzten Hamilton Academical 6 Punkte.



21.   1-0   McRobbie


attendance     13,470


Tabelle SPL 33.Spieltag



1.   Celtic 81
2.   Rangers 66
3.   Hibs 50
4.   Hearts 49
5.   Aberdeen 45
6.   Kilmarnock 45

7.   Dundee Utd 40

8.   Falkirk 38

9.   Motherwell 36

10.   St.Johnstone FC 37 : 53   9 – 6 – 18

11.   St.Mirren 32

12.   Hamilton 27


Unser Restprogramm in den verbleibenden 5 Abstiegsrundenspielen:

h-St.Mirren
a-Dundee Utd
h-Falkirk
a-Hamilton
h-Motherwell


Wir haben den Ligaverbleib in der eigenen Hand.



und ich habe momentan das Problem , das ich keinen Textabschnitt markieren kann, ohne das der gesamte Text markiert wird
 und der Cursor nach oben zum Beitragsanfang springt. Was ist das für ein seltsames Phänomen ? Und ja, es nervt.

Titel: Re: winning matters
Beitrag von: Modemfearer am 10.Mai 2010, 10:11:00
und ich habe momentan das Problem , das ich keinen Textabschnitt markieren kann, ohne das der gesamte Text markiert wird
 und der Cursor nach oben zum Beitragsanfang springt. Was ist das für ein seltsames Phänomen ? Und ja, es nervt.

Bei dem Tabellenstand sicherlich dein kleinstes Problem  :D

Wieviele steigen denn nun ab?

Nach dem Brügge Desaster hat es dich wieder auf die Insel verschlagen, die ist irgendwie mit dir sehr verlinkt, das Festland zieht dich irgendwie gar nicht an.

Ciao,
Modem
Titel: Re: winning matters
Beitrag von: Dan Druff am 16.Mai 2010, 19:28:36
Hi Modem,

eine Mannschaft steigt ab.


Eigentlich wollte ich nach meinem Wechsel zu Brügge vom Kampf um nationale Titel und spannenden Europacupspielen berichten, dazu war meine Leistung in Belgien aber einfach zu schwach, das muss ich ehrlich zugeben.

Grüße nach Luxembourg, immer nett, von dir zu hören




90+,17/04/10,      SPL,34.Spieltag,Relegation Group

ST.JOHNSTONE FC – ST.MIRREN FC

St.Mirren scheint St.Johnstone zu liegen, wenige Wochen nach dem 4:0-Sieg in St.Mirren schoss man die Buddies nun im eigenen Stadion aus eben diesem. Mit haarsträubenden Abwehrfehlern spielten die Gäste dabei den Saints in die Karten, wie Hazell in letzter Minuten seinen eigenen Keeper mit einem Rückpass überwand, das hatte schon gehobene Comedy-Qualitäten. Ganz stark bei St.Johnstone der zweifache Torschütze Ricardo Vaz Te, sowie der kluge Ballverteiler Kevin Moon, der mit zunehmender Spielpraxis immer besser zur Geltung kommt


1-0      16.    VAZ TE (CRAIG)
2-0      45.   HARSANYI (DEUCHAR)
3-0      60.   VAZ TE ( MOON)
3-1   64.   BURNS
4-1   69.   JACKSON (MOON)
5-1   92.   HAZELL (OG)

ATT. 5,291



90+ 21/04/10      SPL,35.Spieltag,Relegation Group

DUNDEE UTD – ST.JOHNSTONE FC

Überraschend stark präsentierte sich St.Johnstone in der ersten Halbzeit, als man Dundee kaum zur Entfaltung kommen ließ und zumindest eine der vielen Konterchancen durch Vaz Te nutzte. Dundee kam nach ca. 1 Stunde etwas glücklich zum Ausgleich, als eine lange Flanke von Swanson vom Pfosten ins Tor prallte, danach bestimmten die Gastgeber das Spiel, doch St.Johnstone hielt dem späten Druck stand und verdiente sich den einen Punkt de reichte, um den Klassenerhalt auch theoretisch vorzeitig fix zu machen.


0-1   22.   VAZ TE (CRAIG)
1-1   59.   SWANSON

ATT. 14,223




90+,01/05/10      SPL,36.Spieltag,Relegation Group

ST.JOHNSTONE FC – FALKIRK FC

Die Saints erarbeiten sich momentan das Glück. Gegen zunächst starke Bairns sah man lange Zeit wie der Verlierer aus, zumal Marcela früh per Freistoß traf, doch zwei Kopfballtore kurz vor und nach der Pause drehten das Spiel zugunsten der Saints, Kristofferson traf zum ersten Mal überhaupt in einem Ligaspiel für St.Johnstone. Leider wird Ricardo Vaz Te in dieser saison nicht mehr auflaufen können, da er sich einen Achillessehnenriss zuzog

0-1   12.   MARCELA
1-1   45.   GRAINGER (CRAIG)
2-1   55.   KRISTOFFERSON (IRVINE)

ATT. 5,524


90+,05/05/10      SPL,37.Spieltag,Relegation Group


HAMILTON ACADEMICAL – ST.JOHNSTONE FC

Die verbliebenen Fans des Absteigers wurden in ihrem Wunsch nach einem abschließenden Heimsieg schnell eines besseren belehrt, denn wer die einzige Mannschaft war, die den Sieg wollte, war schnell zu sehen. St.Johnstone bestimmte die Partie ganz klar und zerlegte die sichtbar frustrierten Gastgeber in Einzelteile. Dank des groß aufspielenden Kevin Moon gelangen schon in der 1.Halbzeit zwei toll herausgespielte Tore, nach der Pause hatte Hamilton Academical Glück, das nur Andy Jackson einen der vielen Fehler in der Deckung der Gastgeber nutzte, Brian Easton hatte im unfreiwillig aufgelegt. Mit viel Glück kann St.Johnstone nun am kommenden letzten Spieltag sogar noch auf Rang 7 springen, ein toller Erfolg für den Aufsteiger und Feuerwehrmann Adam N. Pillock, der die Mannschaft kurz nach Weihnachten auf dem letzten Platz übernommen hatte.


0-1   11.   HARSANYI (MOON)
0-2   40.   DEUCHAR (MOON)
0-3   66.   JACKSON


ATT: 2,813


Jackson oder Harsanyi, das ist momentan die Frage, wenn es um die Besetzung des Sturms im nächsten Jahr geht. Zoltan Harsanyi, momentan von den Bolton Wanderers ausgeliehen, wäre für kleines Geld zu haben. Andy Jacksons Vertrag läuft noch ein Jahr, doch Konkurrenten aus der SPL und der 1st Division sollen an ihm interessiert sein. Beide treffen in letzter Zeit ganz gut, mit Ricardo Vaz Te, Emmanuel Ake,Filipe Morais, Kenny Deuchar und Martyn Waghorn stehen aber bereits fünf Stürmer fürs nächste Spieljahr fest, da ist eigentlich nur noch Platz für einen……..

Unser kleines Finale um Platz 7 oder 8.
Oder 9 oder 10.
 Momentan sind wir 10. mit 43 Punkten, vor uns Falkirk und Dundee Utd mit 44, 7. momentan Motherwell mit 45 Punkten. Wir empfangen Motherwell im letzten Saisonspiel, würden im Falle eines Sieges auf jeden Fall an Motherwell vorbeiziehen.



90+   08/05/10   SPL,38.Spieltag,Relegation Group

ST.JOHNSTONE FC – MOTHERWELL FC

Durch ein Tor von Zoltan Harsanyi, der unmittelbar vor dem Halbzeitpfiff einen Diagonalpass von Liam Craig aufnahm und entschlossen abzog, gelang den Saints der krönende Abschluss eines tollen Saisonendspurts, in dessen Laufe die Pillock-Truppe zuletzt in fünf Spielen stolze 13 Punkte holte. Der Gast aus Motherwell wurde in dieser Partie allerdings unter Wert geschlagen, traf allein in der 2.Halbzeit gleich dreimal das Torgestänge und vergab auch sonst einige gute Chancen. St.Johnstone stieß Motherwell so am letzten Spieltag noch auf Rang 10 und nimmt selbst zum Saisonende Rang 9 ein, da sowohl Dundee Utd ( 1:0 v Hamilton) als auch Falkirk ( 1:0 in St.Mirren) ihre Abschlusspartien gewinnen konnten.


1-0   45.   HARSANYI ( CRAIG)

ATT. 6,981


Abschlusstabelle SPL 2009/2010

1.CELTIC  91
2.Rangers 73
3.Hibernian Edinburgh 54
4.Heart of Midlothian 53
5.Kilmarnock 49
6.Aberdeen 48

7.Dundee Utd 47
8.Falkirk 47
9.St.Johnstone FC    46   49:56       13 – 7- 18
10.Motherwell 45
11.St.Mirren 36

12.Hamilton Academical 28
Titel: Re: winning matters
Beitrag von: Womboss am 17.Mai 2010, 23:22:12
Wie immer toller ausführlicher Schreibstil... weiter so!
Titel: Re: winning matters
Beitrag von: Muffi am 18.Mai 2010, 10:23:32
Glückwunsch zum Klassenerhalt! Schade nur, dass die Accies absteigen mussten, seit meiner Story, in der ich die Accies von der 2nd Division nach oben gebracht habe, hege ich Sympathien für diesen Verein und verfolge dessen Weg. :)
Titel: Re: winning matters
Beitrag von: Dan Druff am 27.Mai 2010, 17:24:27
@Womboss,

vielen Dank, sehr nett

@Muffi,

zumindest aufgrund des doch sehr kultigen Clubnamens hätte Hamilton Academical den Klassenerhalt verdient gehabt, die Anzahl der Punkte sprach aber deutlich dagegen

(Ich habe leider immer noch das Problem, das ich nichts markieren kann, was es vielleicht doch etwas schwerer macht, den nachfolgenden langen Text zu lesen.......)


SPL daily,05/07/10   Saints On The Up ?


In unserer Saisonvorschau sprechen wir heute mit St.Johnstone-Manager Adam N. Pillock, der den letztjährigen Aufsteiger in der SPL etablieren möchte. Im letzten Jahr löste der ehemalige Sheffield Wednesday-Manager Saints-Aufstiegstrainer Derek McInnes ab, diesmal ist er schon für die Saisonvorbereitung zuständig.


SPL daily:“ Adam N. Pillock, lassen wir zunächst nochmal die letzte Saison Revue passieren, ein holpriger Start, dann aber ein erstaunlichstarkes Finish ihres Teams. Wie sehen Sie selbst die zurückliegende Spielzeit, wo waren die Wendepunkte ?“

Adam N. Pillock:“ Ich habe die Mannschaft kurz nach Weihnachten auf dem letzten Platz übernommen, die Punkte konnten danach nicht wie erhofft gesammelt werden. Nachdem der Trainerwechsel fast schon ohne Effekt verpufft schien, gab es aber im letzten Drittel der Saison Anzeichen auf Besserung. Ganz wichtig war der 4:0-Sieg in St.Mirren, wo die Mannschaft erstmals gut gespielt und auch die notwendigen Tore gemacht hat. Natürlich war auch der Sieg bei Hamilton Academical unglaublich wichtig, wir haben in diesem Spiel gezeigt, das wir besser sind als unser Hauptkonkurrent um den Klassenerhalt, danach haben wir ja auch nur noch ein Spiel verloren und uns immer weiter vom Tabellenende abgesetzt.“

SPL daily:“ Wo sahen Sie die größten Probleme im letzten Spieljahr ?“

Adam N. Pillock:“ Wir haben insgesamt einige Spieler mit Potential, es gab in der letzten Saison allerdings auch  Akteure, wo man sagen musste: trotz allem Einsatz reicht es nicht für die SPL. Wir hatten nach meinem Dienstantritt auch zunächst viel zu viele Tore kassiert, haben da im Endeffekt  zu offensiv agiert, wodurch wir zeitweise zur Schießbude mutierten. Wir haben dann zusammen an ein paar Stellschrauben gedreht,  Graeme Smith kehrte in den Kader zurück und wurde fortan zum ruhenden Pol im Tor. Namen werde ich nur in einem positiven Bezug nennen, Danny Grainger hat sich im Saisonverlauf deutlich gesteigert , Robbie Threlfall war eigentlich nur als Back-up von Liverpool ausgeliehen worden, er hat als Linksverteidiger so überzeugt, das wir sehr froh sind, das wir ihn zur neuen Saison fest verpflichten konnten. Glücklicherweise haben sich alle Spieler, die im Januar geholt worden, als Verstärkungen erwiesen.“

SPL daily:“Das hoffen Sie sicherlich auch im Hinblick auf die kommende Saison.
 Werden auch Joe Dudgeon, Martyn Waghorn,Kevin Stuhr-Ellegaard und Jamie Ness zu solchen Volltreffern ?“

Adam N. Pillock: „Nun,ich denke das hofft jeder Manager bei jeder Neuverpflichtung, mir geht es ja nicht darum, beim Training in regelmäßigen Abständen neue Gesichter begrüßen zu dürfen. Mit Robbie Threlfall und Ricardo Vaz Te fehlen ja noch zwei feste Neuzugänge, die im letzten Jahr allerdings schon auf Leihbasis für uns spielten und so eigentlich keine Neuzugänge sind.


SPL daily:“Angeblich sollte auch Zoltan Harsanyi fest verpflichtet werden, doch bisher ist der Transfer nicht zustande gekommen. Immer wieder werden Gerüchte laut, wonach es um die finanzielle Situation von St.Johnstone nicht zum besten bestellt ist. Auch Sie sollen sich intern bitter beklagt haben……..!?“


Adam N.Pillock:“Natürlich wüscht sich jeder Manager tolle finanzielle Ressourcen, das ist doch klar. Das wir in St.Johnstone nur ein begrenztes Budget haben, war mir schon von Beginn an klar, unser Chairman hatte nur vergessen zu erwähnen, das wir zur neuen Saison 2 Millionen für die notwendige Rasenheizung abzwacken müssen. Das Gehaltsbudget welches mir zur Verfügung steht, erinnert mich an meinen Karrierestart damals in Burscough. Ich hoffe, das sich noch ein, zwei Sponsoren finden lassen, eigentlich wollten wir noch einen Mittelfeldspieler , einen Stürmer und einen dritten Torwart verpflichten….“

SPL daily:“Und wenn nicht……?“

Adam N.Pillock: „Dann muss es auch so gehen. Die letztjährige Stammelf bleibt ja fast komplett zusammen. Ich will hier aber auch nicht unnötig ein Fass aufmachen, hier in St.Johnstone müssen wir erstmal die Infrastruktur erstellen, um SPL-Fußball dauerhaft möglich zu machen, das kostet halt Geld, das dann an anderen Ecken fehlt.“

SPL daily:“Ein anderes Thema. Überraschenderweise verlassen mit Alan Main und Paul Sheerin zwei Saints-Urgesteine den Club, die beide als Spielertrainer fungierten. Viele Fans wundern sich,was ist der Grund dafür ?“

Adam N.Pillock:“Eine klare Antwort, ich wollte beide weiter im Trainerstab haben, allerdings nicht mehr im Spielerkader. Beide haben die vorliegenden Angebote abgelehnt, was ich bedauere. Aber nicht ändern kann.

SPL:“Eine abschließende Frage , die wir allen Managern stellen. Wo landet ihr Team am Ende der Saison ?“

Adam N.Pillock:“Wir peilen einen Mittelfeldplatz an, in dieser kleinen Liga liegt für mich das Mittelfeld zwischen den Plätzen 5 und 9. Wenn wir zum Start der fünf abschließenden Finalrunden nicht mehr absteigen können, sind wir alle zufrieden. Ich habe gelesen, das wir nach meinem Dienstantritt in 21 Spielen 32 Punkte geholt haben, also einen Schnitt von ca. 1,5 Punkten pro Spiel. Wenn wir den Schnitt halten könnten, würden wir uns sogar für die Meisterrunde qualifizieren……“


Anmerkung: Einen Tag später verpflichtet St.Johnstone einen neuen 3.Torwart, der 19jährige Scott Gallacher kommt von der Reserve der Glasgow Rangers. Andy Jackson wechselt für eine Ablösesumme von 100.000 GBP zu Carlisle Utd.








                                             *****

Mit diesem Kader gehen wir in die Spielzeit 2010/2011

Tor:

Kevin Stuhr Ellegaard (Randers,ablösefrei)
Graeme Smith
Scott Gallacher (Rangers FC, ablösefrei)

Abwehr:

Robbie Threlfall (Liverpool, ablösefrei, war ausgeliehen)
Joe Dudgeon (Man Utd, ablösefrei)
Danny Grainger
Roqvi Holm
Jesper Kristoffersen
Stuart MacCaffrey
Ryan Shotton (Stoke City)

Mittelfeld:

Liam Craig
Kevin Moon
Gary Irvine
Jody Morris
Murray Davidson
Jamie Ness ( Rangers FC, 45000 GBP Ablöse)

Sturm:

Ricardo Vaz Te ( Bolton , ablösefrei, war ausgeliehen)
Filipe Morais
Emmanuel Ake
Kenny Deuchar)
Martyn Waghorn ( Sunderland, ablösefrei)








Die Vorbereitung bringt Siege gegen West Brom ( 2:1,Deuchar,Davidson) und die Glen Hoddle Academy (2:0, Deuchar 2) sowie eine Niederlage in Ipswich (0:1).
Sind die Testspielergebnisse durchaus okay, ist die Zeit vor dem ersten Spiel bei den Hibs ansonsten der pure Horror. Bei unserem ohnehin schon sehr kleinen Kader sind Verletzungen eine mittlere Katastrophe.
Leider aber tritt diese Katastrophe äußerst regelmäßig ein:

Jesper Kristoffersen, Verletzung:Achillessehnenanriss, Ausfallzeit: 2 Monate
Kevin Moon, Rippenanbruch, 3 Wochen
Emmanuel Ake, Hüftverletzung, 4 Wochen
Ryan Shotton, Knie verdreht, 4 Wochen
Joe Dudgeon, Leistenzerrung, 2 Wochen
Danny Grainger, Bänderanriss, 4 Wochen


Und zu guter, wohl eher schlechter Letzt, der 4 Tage vor dem ersten Saisonspiel verpflichtete, äußerst preiswerte (Gehalt: 120 GBP/Woche) belgische Stürmer David Cardon (RFC Tournai,22 Jahre alt, ablösefrei), verletzt sich direkt im ersten Training ( Knie verdreht, 4 Wochen)


Mit dieser Rumpftruppe laufen wir an der Easter Road auf:

Smith – Threlfall,Irvine, Holm, McCaffrey – Ness,Morris, Craig – Morais,Deuchar,Vaz Te

Bank: Davidson,Waghorn, Ellegaard,Gallacher


90+   14/08/10,   SPL,1.Spieltag

HIBERNIAN FC – ST.JOHNSTONE FC

Die klar favorisierten Gastgeber taten sich zunächst schwer gegen die sehr tief im Raum stehenden Gäste, bei drei guten Kontermöglichkeiten verhinderte Ma Kalambay im Hibs-Tor sogar das mögliche 0:1. Die Zuschauer wurden dann Mitte der 2. HZ schon unruhig, als Rankin den Ball in den Lauf von Kurtis Byrne passte, der aus stark abseitsverdächtiger Position dem guten Grame Smith im Tor keine Chance ließ. Mit der Führung im Rücken agierten die Hibs nun sicherer, nachdem Holm Rankin im Strafraum umriss, markierte Riordan den Endstand per Elfmeter.


1-0   69.   BYRNE
2-0   81.   RIORDAN (pen)

ATT. 17,085











Wir sind in einem Albtraum gefangen. Vor dem eh schon fast aussichtslosen Spiel bei den Rangers, die am ersten Spieltag sensationeller Weise daheim gegen Aufsteiger Partick Thistle mit 0:1 unterlagen, beklagen wir zwei weitere Verletzte:

Kenny Deuchar muss mit einem eingeklemmten Nerv 3 Wochen pausieren, Stuart MacCaffrey fällt mit einem Kapselriss direkt für 7-8 Wochen aus.

Jody Morris muss als RV aushelfen, den Platz von Kenny Deuchar im Sturm nimmt Neuzugang Martyn Waghorn ein.

Überzogenes Gehaltsbudget hin oder her, mir bleibt nur die Möglichkeit, mit einer drastischen Maßnahme auf unser katastrophales Personalproblem aufmerksam zu machen:

Mit Murray Davidson sitzt neben den beiden Ersatzkeepern nur ein einziger Feldspieler als möglicher Ersatz im Ibrox Park auf der Bank !
Ich hoffe, Chairman Geoff Brown sieht so die Notwendigkeit einer Aufstockung des Gehaltsbudgets endlich ein.





90+,21/08/10      SPL,2.Spieltag

RANGERS FC – ST.JOHNSTONE FC

Man glaubt es kaum, aber es waren keine 10 Minuten gespielt, da stürzte Saints-Stürmer Martyn Waghorn so unglücklich, das er sich die rechte Hand brach und gegen den einzigen verbliebenen Feldspieler auf der Bank, Murray Davidson, ausgetauscht werden musste. Unmittelbar danach nutzte Gary Naismith eine Unordnung in der Saints-Deckung zum Führungstreffer für die Rangers. St.Johnstone brauchte zehn Minuten , um sich vom Doppelschock zu erholen, kam dann aber zu ersten Chancen. Zweimal rettete Alan McGregor, dann aber traf Ricardo Vaz Te auf Zuspiel von Morais zum Ausgleich, McGregor hätte allerdings den Winkel verkürzen müssen, verharrte aber auf der Linie. Die Rangers bestürmten danach zunehmend konfus das Gästetor, doch blieben sie selbst dann erfolglos, als sich der angeschlagene Robbie Threlfall nur noch übe den Rasen schleppte und Kevin Stuhr Ellegaard kurz davor stand, als erster Torwart in der SPL –Geschichte als Feldspieler eingewechselt zu werden. So wurde nach dem Schlusspfiff dieses grotesken Spiels die Rangers-11 vom eigenen Anhang ausgebuht, während die ungläubig feiernden Gästespieler mit Beifall verabschiedet wurden

1-0   11.   NAISMITH
1-1   36.   VAZ TE (MORAIS)

ATT. 49,383

Stimmen zum Spiel:

Sir Walter Smith ( Rangers-Manager): „Eine unerklärliche Leistung meiner Mannschaft gegen eine Mannschaft die personell auf dem Zahnfleisch geht. Ich kann mich bei den Rangers-Fans nur entschuldigen….“

Adam N. Pillock ( Saints-Manager):“Niemand hat damit gerechnet, das wir hier einen Punkt holen. Eine fantastische Leistung meiner Rumpftruppe, die sich den einen Punkt redlich verdient hat. Im Hinblick auf die nächsten Spiele muss sich bei uns aber was tun, wir können mit unserem kleinen Kader die Anzahl an Verletzten nicht mehr auffangen, ich hoffe, das einige nun zur Einsicht kommen…….“







SPL daily,22/08/10   Pillock Schlägt Alarm

Die einen schmunzelten, die anderen sprachen von einer beleidigenden Geste. Selten hat ein Auftritt des St.Johnstone Football Club soviel Aufsehen erregt, wie das gestrige Spiel im Ibrox Park gegen die Rangers. St.Johnstone war mit lediglich drei Auswechselspielern angereist, gleich zwei davon waren die Ersatzkeeper Stuhr-Ellegaard und Gallacher. Hätten die angeschlagenen Robbie Threlfall ( fällt nun mit einem Muskelfaserriss aus) und Jody Morris nicht bis zum Schlusspfiff durchgehalten, wäre erstmals in der Geschichte der SPL ein Torwart als Feldspieler eingewechselt worden. Umso erstaunlicher , das die Saints-Rumpftruppe ein gar nicht einmal unverdientes 1:1 verbuchen konnte, das Manager Adam N. Pillock aber bei aller Freude dem Blick auf die Realitäten ( aus seiner Sicht ) nicht verstellte. Pillock sprach auf der Pressekonferenz noch einmal die großen finanziellen Probleme der Saints an, die 2 Millionen in die Installation einer Rasenheizung investieren mussten und zahlenmäßig den kleinsten Kader der SPL haben. „Wir haben eine gute Mannschaft, nur ist unser Kader viel zu klein und schon jetzt können wir verletzungsbedingte Ausfälle nicht kompensieren. Wir brauchen unbedingt neue Spieler, ansonsten hat der Club keine Chance, sich in der SPL zu etablieren. Das ist hier ein Kampf gegen Windmühlen, da ist der Vorstand gefordert und da ist natürlich auch die Wirtschaft in Perth gefordert, ohne Sponsoren ist Fußball auf hohem Niveau hier nicht mehr länger möglich. Heere Worte vom Saints-Manager, die aber erfolglos blieben, denn am heutigen Vormittag äußerte sich St.Johnstone –Chairman Geoff Brown erneut abschlägig:“Wir haben nicht mehr Geld und ich habe auch keinen Backofen, in dem man neue Sponsoren backen kann. Wenn unser Manager neue Spieler braucht, dann muss er diese halt überzeugen, für 150 GBP wöchentlich für die Saints aufzulaufen. Mehr ist definitiv nicht drin, da hilft auch kein öffentliches Klagen.“

 Gerüchten zufolge durchforstet Adam N. Pillock nun die Listen der vertragslosen Spieler um für jeden Mannschaftsbereich noch (wenigstens) eine Alternative zu verpflichten. 150 GBP in der Woche, das man bsw. in der sechstklassigen Blue Square North mehr verdienen kann, als in der Schottischen Premier League, damit hat sicherlich niemand gerechne

90+,24/08/10      Scottish League Cup, 2nd Round

COWDENBEATH FC – ST.JOHNSTONE FC

Nachdem die schottische FA die Gäste unter Androhung einer empfindlichen Geldstrafe dazu aufgefordert hatte, die Ersatzbank mit einer genügenden Anzahl an Feldspielern zu bestücken, saßen auf der Saints-Bank unter anderem drei 16jährige Jugendkicker, die aber allesamt nicht zum Einsatz kamen. Die Gastgeber waren insgesamt zu schwach , um die großen Personalsorgen des PL-Clubs ausnutzen zu können, so wurde das Tor von Kevin Stuhr Ellegaard, der sein Pflichtspieldebut für St.Johnstone feierte, nur mit 2 Weitschüssen gefährdet. Die hochüberlegenen Saints erzielten durch Jody Morris das Tor des Tages, ließen ansonsten aber unzählige Chancen aus. Praktisch mit dem Schlusspfiff hatten die Saints dann noch einen weiteren Verletzten zu beklagen, Murray Davidson wird mit einem tauben Bein ca. 3 Wochen ausfallen, ist so beim nächsten Spiel gegen die Hearts auf keinen Fall im Kader.


0-1   22.   MORRIS ( Irvine)

ATT. 548



The Perth Observer, 27/08/10   FAREWELL TO AMBITION ?

Von John Stone


Nun ist es amtlich, nach einem letzten Gespräch zwischen Chairman Geoff Brown und Manager Adam N. Pillock muss der Saints-Manager definitiv mit dem vorhandenen Gehaltsbudget auskommen. Während in diversen Fanforen immer häufiger davon gesprochen wird, das sich die Saints scheinbar von jeder Ambition verabschiedet haben,muss man Geoff Brown natürlich zu gute halten, das er als Chairman genau darüber wacht, das der Club im finanziellen Gleichgewicht bleibt, allerdings kann man auch die Position des Managers Adam N. Pillock recht einfach nachvollziehen, der darauf hinweist, das im Falle des ausbleibenden sportlichen Erfolges für gewöhnlich zunächst der Kopf des Mannes an der Seitenlinie rollt.
Wie sieht die Zukunft für die Saints nun aus, im Anbetracht der unglaublichen Verletzungssorgen hat der Club in den letzten tagen ein Probetraining nach dem anderen durchgeführt, ausnahmslos mit momentan arbeitslosen Spielern, die in der Fangemeinde etwas respektlos schon als „die Jungs von der Resterampe“ bezeichnet wurden.
Tatsächlich ist es dem Trainerstab um Manager Pillock gelungen, insgesamt 5 Spieler bis zum Saisonende zu verpflichten , die für ein Wochengehalt zwischen 90 und maximal 160 GBP auflaufen. Wir wollen die sechs neuen Saints-Spieler, die sich, sollte die Verletzungswelle abebben, wahrscheinlich vorwiegend im Kader der Reserve wiederfinden werden, nachfolgend kurz vorstellen:

•   Der 33jährige Marc Joseph, hat den Großteil seiner Karriere in der Dritt- bzw- Viertklassigkeit des englischen Fußballs zugebracht, bis zum Sommer spielte der Innenverteidiger für Rotherham Utd, das nach dem Aufstieg in die League One aber keine Verwendung mehr für ihn hatte.


•   Chinua Troupe, 18 Jahre, spielte zuletzt in der Jugend von Plymouth Argyle, nun hofft er als potentieller Saints-RV auf Einsätze in der SPL



•   der neunzehnjährige Linksverteidiger ( auch Defensives Mittelfeld) Hakem Adelakun entstammt der Youth Academy von Crystal Palace, hatte im Selhurst Park aber keine Chance, in den Seniorenbereich hochgezogen zu werden.

•   gleiches gilt für den 18jährigen Rhema Obed, der als Rechtverteidiger keine Zukunft mehr bei Arsenal hatte , nun aber bei St.Johnstone überraschenderweise unterkommt und so der Arbeits- und Tatenlosigkeit für zumindest ein Jahr entgeht.

•   Achmed Abdulla spielte zuletzt für die Jugend von West Ham United, der 18jährige Stürmer freut sich ebenso über die Einahreschance im McDiarmid Park wie der

*20jährige Ryan Kendall, der als Stürmer zuletzt für die Reserve von Hull City auflief und noch einmal die Chance bekommt, auf einer etwas größeren Bühne sein Können zu zeigen.


Zumindest die Leistungsfähigkeit der vier jüngeren Neuverpflichtungen ist sehr schwer einzuschätzen, das sie bisher jeweils keinen neuen Club gefunden hatten , kann dabei sowohl mit fehlender sportlicher Klasse, als auch  genauso gut mit der falschen Beraterwahl zusammenhängen, alle 4 haben die Möglichkeit, zumindest ein weiteres jahr den Traum vom Profifußball weiterträumen zu können, obwohl allen auch klar sein muss, das selbst durchschnittliche Spieler in der Blue Square North/South ( 6.Liga in England) wöchentlich mehr Geld verdienen..


Es ist damit zu rechnen, das schon im nächsten Heimspiel gegen Heart of Midlothian einige Neuzugänge zum Einsatz kommen, gerade die Außenverteidigerpositionen sind momentan bei den Saints praktisch unbesetzt.




Deutlich am schnellsten lebt sich von den fünf neuen Spielern der 33jährige Marc Joseph ein. Direkt beim ersten Training mit der Mannschaft zieht er sich beim Tragen eines Trainingstores eine Zerrung zu, Ausfallzeit drei Wochen. Gut möglich, das er sich mit seiner Verletzung direkt um einen möglichen Einsatz im Saints-Trikot gebracht hat, denn wenn die Stammkräfte erstmal fit sind…..


Im ersten Heimspiel der Saison treffen wir auf Heart Of Midlothian. Mangels personeller Alternativen auf diesen Positionen werden direkt 2 neuverpflichtete „Jungs von der Resterampe“ in der Startelf stehen,auf den LV und RV-Positionen:

Smith – Adelakun,Irvine,Holm,Obed – Craig,Morris,Ness – Morais,Vaz te, Ake

Subs: Ellegaard,Troupe,Moon,Abdulla,Cardon,Kendall,Gallacher


90+,29/08/10      SPL,3.Spieltag

ST.JOHNSTONE FC – HEART OF MIDLOTHIAN

Mit Adelakun und Obed standen gleich zwei Billigneuzugänge in der Startelf der Gastgeber, während Adelakun auf links überzeugte, spielten Obed die Nerven auf der rechten Abwehrseite doch einige Male einen Streich, so dass er zur Pause gegen einen weiteren Discount-Neuling ,Chianu Troupe , ersetzt wurde. Die Gäste gingen in einem durchschnittlichen Spiel Mitte der 1.HZ durch Oper in Führung, als dieser ein Missverständnis zwischen den beiden Routiniers Morris und Irvine in der Defensivzentrale nutzte. St.Johnstone biss sich nach Wiederanpfiff in die Partie, nachdem der erstmals eingewechselte Cardon noch genau auf den Hearts-Keeper zielte, traf Craig wenig später per Halb-Volley nach einem Eckball des auffälligen Jamie Ness zum Ausgleich, womit Saints-Manager Adam N. Pillock sehr zufrieden war.


0-1   22.   OPER
1-1   61.   CRAIG (Ness)

ATT. 7,825


Titel: Re: winning matters
Beitrag von: Dan Druff am 10.Juni 2010, 20:12:54




Das Lazarett beginnt sich zu lichten. Jesper Kristoffersen,Danny Grainger,Joe Dudgeon,Kenny Deuchar und Ryan Shotton kehren in den 2 Wochen bis zum Heimspiel gegen Aberdeen ins Mannschaftstraining zurück, neu im Lazarett dagegen Kevin Stuhr Ellegaard, der mit einer Zerrung 3-4 Wochen pausieren muss, wodurch der eigentliche dritte Torwart,Scott Gallacher, auf der Ersatzbank sitzt.
Einen weiteren Spieler von der Resterampe haben wir auch noch verpflichtet, Keiran Edwards hat zuletzt für Middlesbrough gespielt, der 19jährige ist im ZM zuhause und zieht 90 GBP/Woche der Arbeitslosigkeit vor.

Unser Gegner Aberdeen ist saisonübergreifend seit 8 Spielen ohne Sieg, in der letzten Saison gelang gegen Aberdeen mit 3:0 mein erster Sieg mit St.Johnstone.

Unsere Start11:

Smith – Adelakun,Grainger,Holm,Shotton – Craig, Irvine,Ness – Morais,Deuchar,Ake


90+,11/09/10      SPL,4.Spieltag

ST.JOHNSTONE FC – ABERDEEN FC

Trotz des ersten Saisontors des bisher so abgeklärt aufspielenden Jamie Ness legten die Saints über die gesamte Spielzeit einen sehr fahrigen Auftritt hin, die als Tabellenletzter angereisten Gäste nutzten in der 2-Hälfte die sich bietenden Lücken in der unsortierten Abwehr der Gastgeber zu drei Toren, vor allem Pawlett konnte dabei machen was er wollte.
Erst mit dem Rücken zur Wand besannen sich die Saints auf ihre eigentlich durchaus vorhandenen Fähigkeiten, doch es reichte nur noch zum Anschlusstor durch Kenny Deuchar, der vom eingewechselten Kevin Moon geschickt eingesetzt wurde.

38.   1-0   NESS (CRAIG)
50.   1-1   PAWLETT
64.   1-2   TOMASSI
70.   1-3   PAWLETT
84.   2-3   DEUCHAR (MOON)

ATT. 6,559

               *****

Für das Spiel beim gut gestarteten Aufsteiger Partick Thistle fällt Roqvi Holm mit einer Zerrung aus. Robbie Threlfall kehrt ins Mannschaftstraining zurück, spielt aber erstmal für die Reserve um Spielpraxis zu sammeln. 2 Wechsel gibt es in der Start11, Dudgeon für Adelakun,Moon für Ness.


90+, 18/09/10   SPL,5.Spieltag

PARTICK THISTLE – ST.JOHNSTONE FC

Partick Thistle kommt in der SPL langsam aber sicher auf dem Boden der Tatsachen an. Völlig verdient nahmen die Gäste aus Perth die kompletten drei Punkte mit, Kapitän Gary Irvine traf unmittelbar vor dem Halbzeitpfiff im Anschluss an eine Ecke von Jody Morris. Kurz vor dem Ende wurde Irvine aber vom gefeierten Held zum Pechvogel, ohne gegnerische Einwirkung zog er sich im Mittelkreis einen Bänderriss zu, der ihn zu einer vierwöchigen Pause zwingt.

45.   0-1   IRVINE (MORRIS)

ATT. 8,286



               ******

90+, 22/09/10   Scottish League Cup,3rd R

MOTHERWELL FC – ST.JOHNSTONE FC

Mit einem Doppelschlag kurz vor der Pause legte Motherwell den Grundstein zum Einzug ins Viertelfinale des Ligapokals, St.Johnstone verkürzte in Halbzeit 2 zwar zwischenzeitlich, ließ insgesamt aber den ganz großen Elan vermissen.

37.   1-0   O`BRIEN
39.   2-0   FORBES
61.   2-1   MORAIS (DEUCHAR)
68.   3-1   ARCHDEACON

ATT .  4,014


               *****


90+, 25/09/10   SPL,6.Spieltag

ST.JOHNSTONE FC – DUNDEE UTD


St.Johnstone scheint auf dem besten Wege, einen Heimkomplex zu entwickeln. Zum zweiten Mal in Folge gab es eine Heimpleite zu beklagen und die fiel ausgerechnet gegen einen der Erzrivalen auch noch sehr heftig aus. In einer schwungvollen Anfangsphase hatte Kevin Moon mit Schlenzer von der Strafraumkante die frühe Führung der Gäste durch Dixon noch ausgeglichen, doch da die gesamte Defensive der Saints vollständig unter Form agierte, schossen die Gäste beinahe umgehend die erneute Führung heraus, welche dann im Laufe der Spielzeit ausgebaut wurde, während St.Johnstone die sich bietenden Torchancen kläglich vergab, wobei sich Ricardo Vaz Te besonders hervortat. St.Johnstone wird sich so weiterhin an Platz 12 orientieren müssen, jedwede Ambition Richtung Platz 6 scheint vermessen.


09.   0-1   DIXON
17.   1-1   MOON ( CRAIG)
19.   1-2   CLEVERLEY
45.   1-3   KENNETH
69.   1-4   SWANSON

ATT. 6,940

               *****


Martyn Waghorn und Stuart MacCaffrey kehren ins Mannschaftstraining zurück, spielen aber für das Spiel bei St.Mirren noch keine Rolle. Die „other saints“ haben sich im letzten Jahr zu meinem Lieblingsgegner entwickelt, 4:0 und 5:1 hieß es im letzten Jahr gegen St.Mirren.



90+, 04/10/10   SPL,7.Spieltag

ST.MIRREN FC – ST.JOHNSTONE FC

Schon das alleinige Erwähnen der Namen St.Johnstone und Adam N. Pillock scheint bei St.Mirren die komplette Konfusion auszulösen, anders ist es nicht zu erklären, das die Gäste vom Anpfiff weg unbehelligt aufspielen durften und so bis zur 20.Minute ein 2:0 herausschießen konnten, wobei Kristoffersen allerdings per Kopf traf, als er in der Schussbahn einer Vaz Te-Direktabnahme stand. Mit Dormans Anschlusstor kam St.Mirren zwar wieder zurück in die Partie, doch trotz einiger Ausgleichschancen nahm St.Johnstone die drei Punkte verdient mit nach Perth, da man selbst bei Kontern mehrmals die Chance zur Entscheidung vergab.


14.   0-1   CRAIG (DEUCHAR)
20.   0-2   KRISTOFFERSEN ( VAZ TE)
32.   1-2   DORMAN

ATT.  5,547

               *****


Roqvi Holm fällt mit einem gebrochenen Zeh aus, wenn wir gegen den Tabellenzweiten Kilmarnock endlich mal wieder daheim punkten wollen.


90+, 16/10/10   SPL,8.Spieltag

ST.JOHNSTONE FC – KILMARNOCK FC

Gaaaaanz knapp rutschte St.Johnstone an einer weiteren Heimpleite vorbei, denn dank eines späten Tores von Filipe Morais, der einen klugen Querpass von Jamie Ness verwertete, reichte es gegen die Killies zu einem glücklichen 2:2. Glücklich deshalb, weil Kilmarnock über die gesamte Spielzeit hinweg den deutlich besseren Fußball bot, zweimal traf Kevin Kyle mit wuchtigen Kopfbällen . Doch der bisher nicht als überragende Torschütze aufgefallene Filipe Morais rettete die Gastgeber vor der 3.Heimniederlage in Folge, da er auch nach dem 0:1 richtig stand, als Liam Craigs Querpass durch den Strafraum trudelte. Ärgerlich für St.Johnstone allerdings, das sich Jamie Ness in der Schlussphase einen Nerv einklemmte und nun 2-3 Wochen nicht zur Verfügung steht, bisher zählte der von den Rangers gekommene Youngster zu den absoluten Überfliegern im Kader der Saints.


44.   0-1   KYLE
53.   1-1   MORAIS ( CRAIG)
68.   1-2   KYLE
86.   2-2   MORAIS (NESS)

ATT. 5,095


               *****


Und die nächste Hiobsbotschaft ! Gerade hatte sich Stuart MacCaffrey wieder an den Kader herangekämpft, fällt er so unglücklich, das er mit einem Hüftschaden 6 Monate pausieren muss.

Wichtiges Spiel gegen Falkirk ! Momentan haben wir 4 Punkte Vorsprung vor den Bairns, die momentan das Schlusslicht der SPL geben. Wir könnten uns mit einem Sieg weiter vom Tabellenende absetzen, andererseits, auch Aberdeen kam als Tabellenletzter in den McDiarmid Park…
Für den zuletzt unter Form agierenden Ricardo Vaz Te läuft Martyn Waghorn als ein Glied des Dreiersturms auf.


90+, 20/10/10

ST.JOHNSTONE FC – FALKIRK FC

Not gegen Elend, so lautet zumeist die Bezeichnung für ein Spiel, wie es von St.Johnstone und Falkirk boten, wobei die Gäste dabei sogar den deutlich besseren Eindruck hinterließen und einige Male nur durch den diesmal starken Graeme Smith im Saints-Tor am Jubeln gehindert wurden. Dagegen zeigte St.Johnstone lange vermisste Effektivität, kurz nach der Pause nutzte Martyn Waghorn auf Vorarbeit von Filipe Morais direkt die erste wirkliche Torchance zur Führung, welche dann bis zum Schlusspfiff verteidigt wurde.Ganze 4,899 Zuschauer wiesen dennoch klar darauf hin, das St.Johnstone ein Zuschauerproblem hat, auch wenn es in der Tabelle gar nicht so schlecht aussieht, scheint das grundsätzliche Potential des Clubs doch arg begrenzt.


48.   1-0   Waghorn (Morais)

ATT. 4,899

               *****

90+,23/10/10      SPL,10.Spieltag

MOTHERWELL FC – ST.JOHNSTONE FC

Zuletzt bereitete die Defensive der Saints ja durchaus häufiger Anlass zur Klage, im Fir Park aber zeigte sich der Abwehrverbund von seiner besten Seite und machte die Räume vor dem eigenen Sechzehner so geschickt eng, das Motherwell nur durch Weitschüsse oder nach Standards gefährlich werden konnte. Hätte man etwas entschlossener gekontert, wäre für die Gäste mehr drin gewesen als ein Punkt, doch wie in der Schlussphase Emmanuel Ake und Ricardo Vaz Te verbaselten, zeugte nicht gerade von großer Klasse.


ATT.  5,530


Tabelle SPL, 10.Spieltag


1.   Celtic 20
2.   Hearts 18
3.   Kilmarnock 18
4.   Hibs 15
5.   Dundee Utd 15
6.   Rangers 15
7.   St.Johnstone 13   11:14   3  -  4  -  3
8.   Partick Thistle 11
9.   Aberdeen 11
10.   Motherwell 8
11.   St.Mirren 8
12.   Falkirk 4
Titel: Re: winning matters
Beitrag von: Dan Druff am 25.Juni 2010, 10:52:01




Im Spiel gegen Dauersieger Celtic kehrt Ricardo Vaz Te auf Kosten von Martyn Waghorn in die Start11 zurück. Die kommenden 4 Spiele gegen Celtic, Rangers, Hearts und Hibs sind für uns eine echte Standortbestimmung.


90+,30/10/10   SPL,11.Spieltag

ST.JOHNSTONE FC – CELTIC FC

Die siegesgewohnten Gäste staunten nicht schlecht, als St.Johnstone im heimischen McDiarmid Park eine Leistung zeigte, die wohl niemand erwartet hatte. Angefixt von Liam Craigs frühem 1:0 spielten und grätschten sich die Saints in einen Rausch, an dessen Ende ein sensationelles 3:0 stand. Celtic verpasste mehrmals die Möglichkeit, dem Spiel durch ein Tor eine Wende geben zu können, insgesamt aber geht der Erfolg von St.Johnstone völlig in Ordnung, fraglich ist aber, ob man eine solche Leistung von den Pillock-Schützlingen in Zukunft regelmäßig erwarten darf.


14.   1-0   CRAIG
29.   2-0   MORAIS (VAZ TE)
66.   3-0   CRAIG (KRISTOFFERSEN)

ATT. 8,409











Pünktlich zum Spiel gegen seinen Heimatclub kehrt der junge Jamie Ness in den Kader zurück und sitzt gegen die übermächtigen Rangers zumindest wieder auf der Bank. Innerhalb einer Woche erwarten wir im McDiarmid Park den zweiten Überclub Schottlands, der mit seiner bloßen Präsent den Rest von Fußballschottland quasi zudeckt.


90+,07/11/10   SPL,12.Spieltag

ST.JOHNSTONE FC – RANGERS FC

Schon früh wurde klar, das Wunder nicht wiederholbar sind, denn die Ranges vermieden die Fehler, die Lokalrivale Celtic eine Woche zuvor an gleicher Stelle gemacht hatte. Die Saints bekamen vom Anpfiff an kaum Luft zum Atmen, produzierten in der Abwehr längst unerwunden geglaubte Fehler ( Kristoffersen !, Grainger !, Smith !) und hatten nur nach dem Anschlusstor von Jamie Ness kurzzeitig Hoffnugn auf einen Punkt. Dann aber segelte ein Fresitoß über 50 Metern in den Saints-Sechzehner und Kris Boyd traf per Kopf , da Graeme Smith aus unerfindlichen Gründen auf seiner Torlinie verharrte. Wunder gibt es nicht immer wieder, sondern immer seltener.

08.   0-1   NAISMITH
60.   0-2   BOYD
80.   1-2   NESS (IRVINE)
86.   1-3   BOYD

ATT. 8,386









Mit einem Sieg gegen die Rangers wäre uns der Sprung in die Top-6 gelungen, was weiterhin durchaus ein halbwegs realistisches Ziel für das Saisonende ist. Voraussetzung dafür ist aber, das wir auch mal in Spielen wie bei Heart Of Midlothian punkten.


90+, 10/11/10   SPL,13.Spieltag

HEART OF MIDLOTHIAN – ST.JOHNSTONE FC

Noch vor 11 Tagen hatten die Saints in einem begeisternden Spiel Celtic auseinandergenommen, doch diesmal zeigte die Mannschaft eine ganz schwache Vorstellung und lieferte die Punkte praktisch klaglos im Tynecastle ab. Insbesondere der Sturm zeigte sich als ganz laues Lüftchen, der diesmal aufgebotene Kenianer Emmanuel Ake bewies eindrucksvoll, das seine lange Formkrise noch lange nicht zu ende ist. Die Hearts hätten wesentlich häufiger treffen können, begnügten sich im Dauerregen aber mit 2 Kopfballtoren, bei denen sich die Abstimmungsprobleme zwischen Torwart und Innenverteidigung der Saints erneut offenbarten.


25.   1-0   O`LEARY
55.   2-0   SUSO

ATT:  16,948











Es ist Zeit für einen Torwartwechsel, nicht das Graeme Smith in dieser Saison besonders schlecht gehalten hat, allerdings auch nicht so gut, dass gegenüber Kevin Stuhr Ellegaard wirkliche Argumente hätte, warum er nie seine Chance bekommt.


90+,13/10/10   SPL,14.Spieltag

ST.JOHNSTONE FC – HIBERNIAN FC

Im ewigen Dauerregen bot St.Johnstone erneut eine schwache Leistung und überließ den Hibs fast über die gesamten 90 Minuten das Spielgeschehen. Lediglich der erstmals aufgebotene Kevinn Stuhr Ellegaard konnte im Tor überzeugen und sein stets sicheres Zupacken war Garant dafür, das die Saints immerhin einen Punkt behaltne durften. Fast wären es in der Schlussminute sogar noc drie geworden, doch wie Emmanuel Ake nach dem einzigen guten Angriff den Ball in aussichtsreicher Position verstolperte, war für ihn selbst aber auch für das gesamte Team bezeichnend.“Wir wollten über schnelle Konter zum Erfolg kommen, ich habe meiner Mannschaft nicht verboten, Offensivgeist zu zeigen“, so ein angefressen wirkender Adam N. Pillock .


ATT. 5,465










TABELLE SPL, 14.SPIELTAG

1.Celtic 27
2.Rangers 27
3.Hearts 27
Dundee Utd 25
5.Hibs 20
6.Kilmarnock 19
7.St.Johnstone 17      15:19   4  /  5  /  5
8.Aberdeen 15
9.St.Mirren 13
10. Partick Thistle 12
11.Falkirk 10
12. Motherwell 9
Titel: Re: winning matters
Beitrag von: sulle007 am 25.Juni 2010, 19:24:26
Hallo.
Deine Story gefällt mir, vor allem dein Schreibstil.
Anmerkung: Vielleicht täten ein paar Bilder deiner Story ganz gut.

Sonst ist Sie wirklich gut geschrieben und dargestellt.

gruss sulle007
Titel: Re: winning matters
Beitrag von: GodOfSheep am 27.Juni 2010, 11:48:40
Hallo.
Deine Story gefällt mir, vor allem dein Schreibstil.
Anmerkung: Vielleicht täten ein paar Bilder deiner Story ganz gut.

Sonst ist Sie wirklich gut geschrieben und dargestellt.

gruss sulle007

Da kennt wohl einer die Storys von Dan Druff noch nicht. Wie immer klasse Story!
Titel: Re: winning matters
Beitrag von: Provinz-Manager am 27.Juni 2010, 14:52:29
Eben, hier gibt es keine Bilder - und das ist auch gut so. :)
Titel: Re: winning matters
Beitrag von: sulle007 am 27.Juni 2010, 23:11:21
Aha, nein, ich kenne in der tat die Storys von Dan Druff nicht, da hab ich wohl was verpasst.  :o

gruss sulle007
Titel: Re: winning matters
Beitrag von: Dan Druff am 28.Juni 2010, 19:32:11
Hallo ihr Drei,

vielen Dank für die Blumen. Vor kurzem gab es ja mal ein paar Bilder, ich habe aber aktuell immer noch das Problem, das ich nichts markieren kann ohne dann direkt den ganzen Text zu markieren, daher kopiere ich immer direkt nur von Word hier rein.
Vielleicht ein Problem meiner Mouse ?
Titel: Re: winning matters
Beitrag von: Dan Druff am 24.Oktober 2010, 12:14:05

Nach einer längeren Phase der absoluten Spiel- und Schreibunlust habe ich mich doch noch mal an meine Story über einen kleinen graumäusigen Club aus der schottischen Stadt Perth erinnert.






Niederlagen gegen die Rangers und die Hearts, ein trostloses 0:0 daheim gegen die Hibs, die Formkrise muss beim Spiel in Aberdeen gestoppt werden


20/11/10 spl daily,   Aberdeen FC v St.Johnstone FC

90 Minuten lang zeigten die Gäste Verhinderungsfußball pur, was auch noch mit einem Punkt belohnt wurde da a) Aberdeen in seinen Offensivbemühungen sehr schematisch vorging und b) Kevin Stuhr-Ellegaard im Saints-Tor einen Glanztag erwischt hatte. Das St.Johnstone nach 73 Minuten plötzlich in Überzahl spielte, änderte am Spielverlauf überhaupt nichts, nicht eine einzige wirkliche Torchance erspielten sich die Saints.

attendance 11,249

besond. Vorkommn.: 73. RK Kerr



                                                              *****





02/12/10 spl daily,   St.Johnstone FC v Partick Thistle

Erst ein Elfmetertor von Liam Craig brach den Bann zugunsten der Gastgeber, der zuletzt extrem erfolglose Aufsteiger hätte zuvor mehrmals den eigenen Führugnstreffer erzielen können, doch erneut zeigte sich Kevin Stuhr-Ellegaard als Meister seines Fachs. Mit der Führung im Rücken konterte St.Johnstone die am Ende frustriert wirkenden Gäste aus, beide Tore bereitete Jamie Ness mit genauen Zuspielen vor.


68.   1-0   Craig (11m)
78.   2-0   Moon (Ness)
88.   3-0   Waghorn (Ness)

attendance 4,333






                                                           *****

Aua. Kritik von Chairman Geoff Brown im Perth Observer und das nach einem 3:0-Heimsieg.”Wenn wir auf die nackten sportlichen Resultate schauen, müssten wir eigentlich zufrieden sein, aber – uns rennen die Zuschauer weg. Nur knapp über 4000 Zuschauer, unsere Zuschauerzahlen gehen deutlich nach unten, unser Spiel ist nicht attraktiv genug. Ich hätte als Zuschauer auch keine Lust, frierend auf der Tribüne sitzend darauf zu hoffen, das meine Mannschaft aus 3 halben Chancen 2 Tore macht. Wir haben auch einen Unterhaltungsauftrag !“
Kritik nach einem deutlichen Sieg, so was motiviert die Mannschaft vor dem Spiel beim Fast-Lokalrivalen Dundee Utd natürlich ungemein, ganz bestimmt.
Aua die zweite. Mit einem Bänderanriss fällt Jesper Kristoffersen für wenigstens 3 Wochen aus. Roqvi Holm rückt so auf seinen Platz in der Inennverteidigung





                                                           

11/12/10   spl daily   Dundee Utd v St.Johnstone FC

Drei Kopfballtore in einem ansonsten eher unterdurchschnittlichen Spiel, das von Dundee Utd aber hochverdient gewonnen wurde. St.Johnstone-Manager Adam N. Pillock muss sich die Frage gefallen lassen, weshalb seine Mannschaft zuletzt häufig so mutlos agiert, lediglich Keeper Stuhr-Ellegaard und Torschütze Waghorn wussten bei den Saints zu gefallen und es kommt daher nicht von ungefähr, das ein weiter Abschlag von Ellegaard Waghorns´ kuriosem Ausgleichstreffer vorausging.

06.   1-0   Kenneth
23.   1-1   Waghorn (Ellegaard)
29.   2-1   Barnes

attendance 14,223






                                                             *****

Was machen mit Emanuel Ake ? Als Hoffnungsträger von einem schwedischen Club gekommen, ist der Kenianer – mit einem relativ üppigen Wochenlohn ausgestattet – nur selten mit guten Leistungen auffällig geworden. Um

a) seinen Ergeiz nochmals anzuheizen

und/ oder

 
b) ihn für andere Clubs in Schaufenster zu stellen ( wobei die Ablöse auf keinen Fall ein Hindernis darstellen würde)

darf er im Heimspiel gegen unseren erklärten Lieblingsgegner und Namensvetter St.Mirren mal wieder von Anfang an ran



18/12/10   spl daily   St.Johnstone FC v St.Mirren FC


Der Lieblingsgegner war in den McDiarmid Park gereist, doch in den letzten Monaten war St.Mirren nie so nah an einem Punktgewinn im WAR OF THE SAINTS wie in dieser teilweise grottigen Partie. Bereits nach 7 Minuten hatte Ricardo Vaz Te einen Querpass von Martyn Waghorn zur Führung genutzt, doch selbst mit der Führung im Rücken blieb St.Johnstone fast alles schuldig, was modernen, attraktiven Fußball ausmacht, auch Emanuel Ake konnte auf der rechten Außenbahn kaum für Belebung sorgen. Das es dennoch zum erneuten Heimsieg reichte, lag mal wieder hauptsächlich am starken Dänen im Saints-Tor, Kevin Stuhr-Ellegaard hat in 4 seiner 5 Ligaspiele den Kasten sauberhalten können


07.      1-0   Vaz Te (Waghorn)


attendance 6,725



SPL Tabelle 18.Spieltag

1.Celtic 42
2.Dundee Utd 35
3.Rangers 34
4.Hearts 32
5.St.Johnstone 24   6 – 6 – 6   20:21
6.Hibs 23
7.Aberdeen 22
8.St.Mirren 20
9.Kilmarnock 20
10.Motherwell 18
11.Partick 13
12.Falkirk 11
Titel: Re: winning matters
Beitrag von: Grabowski am 26.Oktober 2010, 21:51:48
Yeah, schön das Du ieder da bist!!!
Grabi
Titel: Re: winning matters
Beitrag von: Dan Druff am 29.Oktober 2010, 22:13:22



@Grabowski,

es fällt mir dann doch nicht so leicht, eine Story unbeendet zu lassen.






2 Tage vor Heiligabend treten wir beim Tabellenletzten Falkirk an und hoffen darauf, das Martyn Waghorns Hochform noch weiter anhält. Unser Neuzugang kam nur schwer in die Saison, hat mittlerweile aber Kenny Deuchar als Stoßstürmer klar abgehängt.




22/12/10, spl daily                  FALKIRK FC v ST.JOHNSTONE FC


Ein Kampfspiel auf hohem Niveau lieferten sich die Bairns und die Saints, wobei die Gäste schon  früh in Führung gingen, als Martyn Waghorn – momentan in Topform – eine Hereingabe von Emanuel Ake reaktionsschnell verwertete. Schlusslicht Falkirk ließ sich aber von dem frühen Rückschlag nicht entmutigen, mit Enoch Showunmi traf der gefährlichste Offensivakteur zum Ausgleich. Bei Feldüberlegenheit von Falkirk hatten in der 2.Hälfte beide die Chance zum Siegtreffer, doch ein erneuter Mittelanstoß musste nicht mehr ausgeführt werden.


09.      0-1   Waghorn (Ake)
36.      1-1   Showunmi

attendance 3,974



26/12/10,spl daily   St.Johnstone FC v Motherwell FC

Entwarnung. Auch Spiele der Saints könne spannend , abwechslungs- und torreich sein. Am Boxing Day lieferten sich St.Johnstone und Motherwell ein über 90 Minuten packendes Duell, in dem gleichwohl alle Tor ein der 1.Halbzeit fielen. Mann des Tages auf Seiten der Saints war erneut Martyn Waghorn , der zwei Tore selbst erzielte und auch ansonsten ein ständiger Unruheherd war. Auch das neue Mittelfeldduo im Zentrum, Moon/Ness, deutete mehr als einmal seine Klasse an. Bei Motherwell traf Humphrey doppelt, worauf er wohl gerne verzichtet hätte, wenn seine Mannschaft wenigstens einen Punkt mit hätte nach Hause nehmen können.


01.      0-1   Humphrey
03.      1-1   Moon ( Vaz Te)
17.      2-1   Waghorn (Moon)
22.      2-2   Humphrey
34.      3-2   Waghorn (Ness)

attendance 5,847


01/01/11,spl daily   Klimarnock FC v St.Johnstone FC

Ein spätes Tor von Kevin Kline, äh Kyle rettete Kilmarnock vor einer Heimpleite am Neujahrstag. 4 Minuten vor dem Abpfiff konnte er den starken Ellegaard im Tor der gastierenden Saints bezwingen und so zum 1:1 ausgleichen, für St.Johnstone hatte seit schier ewiger Zeit mal wieder Filipe Morais eingenetzt, der von seinem portugiesischen Landsmann Ricardo Vaz Te clever in Szene gesetzt wurde. Die Gäste standen ansonsten sicher in der Abwehr, hätten bei etwas mehr Offensivmut die Entscheidung durchaus herbeiführen können, bevor dann Kyle zum Ausgleich traf.


63.      0-1   Morais (Vaz Te)
86.      1-1   Kyle


attendance 5,780



Noch am Neujahrsabend scheint die Rückkehr nach England möglich, Nach nur einem Sieg aus den letzten 12 Spielen und dem Abrutschen auf den vorletzten Tabellenplatz setzen die Bolton Wanderers Owen Coyle vor die Tür. Coyle war einer meiner Vorgänger in St.Johnstone, bevor er Burnley sensationell in die Premier League führte, um die Clarets dann in einer sehr unwürdigen Art und Weise zu verlassen und bei den Bolton Wanderers anzuheuern.
Ich gelte als aussichtsreicher Nachfolgekandidat, aus dem möglichen Engagement in der Premier League wird dann aber doch nichts, weil mir ein völlig unbekannter Bulgare namens Krassimir Balakov oder so ähnlich vorgezogen wird.

Immerhin verlängert Kapitän Gary Irvine, momentan aufgrund der starken Leistungen von Kevin Moon und Jamie Ness in Zentrale nur Ersatz, seine Arbeitspapiere um drei Jahre.

In der 4.Runde des schottischen FA Cup treffen wir auf Partick Thistle, das nach 2 Siegen zum Saisonstart aus den letzten 15 Spielen genau drei Punkte geholt hat und dabei genau 2 Tore schoss. Wir werden trotzdem nicht auf die Abwehrreihe verzichten, wohl aber auf Martyn Waghorn, der als Stoßstürmer eine schöpferische Pause erhält. Für ihn stürmt Kenny Deuchar.


04/01/11,spl daily   St.Johnstone FC v Partick Thistle

FA Cup 4th Round


Klare Angelegenheit für die Saints, gegen die wieder einmal erschreckend harmlose Elf von Partick Thistle gab es einen klaren 3:0 –Erfolg, wobei nach zuvor stolzen 16 Stunden ohne Torerfolg sogar Kenny Deuchar mal wieder ins Tor traf. Ärgerlich für St.Johnstone die frühe Verletzung von Filipe Morais, der sich das Knie verdrehte und so für 4 Wochen ausfällt. Im Achtelfinale werden die Saints auf Heart Of Midlothian treffen, das die Rangers mit 2:0 ausschaltete. Bleibt zu hoffen, das die Zuschauerzahl dann höher ist, die trotz des Erfolges weiter schwindende Publikumsanzahl bereitet den Saints zunehmend Sorgen.


35.      1-0   Vaz Te ( Irvine)
72.      2-0   Deuchar (Moon)
84.      3-0   Craig(pen)

attendance 4,130




Schade, gerade wo wir so schön auf Platz 5 stehen, müssen wir bei Celtic ran, drei Tage später geht es dann zu den kriselnden Rangers, hört sich jetzt nicht direkt nach 6 Punkten für die Habenseite an.







12/01/11,spl daily   Celtic FC v St.Johnstone FC

40 Minuten waren gespielt, da hätte der frei durchstartende Kevin Moon eine Überraschung einleiten können, doch Artur Boruc im Celtic-Tor zeigte seine Klasse. Bis zur Pause war die Messe dann plötzlich gelesen, innerhalb von 3 Minuten trafen Sessegnon und Aidan McGeady zur beruhigenden 2:0-Pausneführung, nach Wiederanpfiff gab es für Celtic ein lockeres Schaulaufen.


42.      1-0   Sessegnon
45.      2-0   McGeady
56.      3-0   Fortune
85.      4-0   Maloney


attendance  57,685




Es läuft in diesem Jahr überhaupt nicht für die Rangers, statt Angriff auf Meister und Erzrivalen Celtic müssen die Elf von Sir Walter Smith momentan sogar befürchten, hinter Dundee Utd und den Hearts nur auf Rang 4 in der Tabelle zu landen, wo doch in Schottland eigentlich die ersten 2 Ränge fest für die beiden Großclubs aus Glasgow reserviert sind. Da sich Robbie Threlfall beim Spiel gegen Celtic verletzt hat ( Nerv eingeklemmt) kommt Joe Dudgeon als LV zum Einsatz. Gegen Celtic saß er noch auf der Bank, gegen die Rangers rückt Jesper Kristoffersen wieder in die Startelf, vor seiner Verletzung war er ja ohnehin Stammspieler. Unser Ziel: ein glücklicher Punkt.



15/01/11,spl daily   Rangers FC v St.Johnstone FC


Für die stolzen Glasgow Rangers rückt der Super-GAU immer näher. Nach dem Ausscheiden im FA Cup unterlag man im Ibrox Park der grauen Maus St.Johnstone mit 0:1, während der haushohe Favorit bei vielen guten Chancen am Klassemann im Saints-Tor Kevin Stuhr Ellegaard scheiterte, traf Liam Craig per Elfmeter zum goldenen Tor für die Gäste, solch umstrittene Strafstöße bekommen die Rangers eigentlich immer selbst zugesprochen. St.Johnstone verbarrikadierte sich über das gesamte Spiel am eigenen Sechzehner und steht nach dem ebenso sensationellen wie glücklichen Erfolg direkt hinter den Rangers auf Rang 5 !


53.      0-1   Craig (pen)


attendance  48,853




In der Schlussminute des historischen Sieges bei den Rangers hat sich Martyn Waghorn eine Bänderdehnung zugezogen, wird daher im Heimspiel gegen die Hearts fehlen. Im Spiel gegen die Hearts werden wir so mit nur einem Stoßstürmer, Kenny Deuchar, spielen. Die Außenbahnen werden von Liam Craig und Ricardo Vaz Te eingenommen.



23/01/11, spl daily   St.Johnstone FC v Heart Of Midlothian


Viel zu defensiv agierten die Gastgeber gegen die Hearts, die so drückend feldüberlegen waren ohne aber viele Torchancen herausspielen zu können. Während Oper für die Gäste einmal die Torlatte traf, kamen die Saints eigentlich gar nicht für einen Torerfolg in Frage, worüber sich Chairman Geoff Brown sehr ärgerte:“Wir hatten heute potentielle asiatische Investoren im Stadion, da darf man auch mal aufs gegnerische Tor schießen um sich attraktiver darzustellen. Bei allem vordergründigen sportlichen Erfolg, werden wir so keine neuen Geldquellen erschließen können!“


attendance  6,402





Wichtiges Spiel an der Easter Road! Wir wollen bei den Hibs wenigstens einen Punkt holen, um so den Vorsprung vor Platz 7 zumindest zu halten. A pro pos halten, es wird schwierig Liam Craig zu halten. Der Mann aus dem linken Mittelfeld möchte nicht weiter für nur 775 GBP/Woche  auflaufen. Irgendwie verständlich, mehr ist allerdings nicht drin, wie mir Chairman Geoff Brown rigoros bedeutet. Wie sollen wir hier auf einen grünen Zweig kommen, wenn man konstant gute Leistungen von Stammkräften nicht auch finanziell anerkennen kann.



25.Spieltag


29/01/11,spl daily   Hibernian Edinburgh v St.Johnstone FC


Flüssig lief der Ball durchaus durch die Reihen der Hibees, vor dem Tor konnten sich die Gastgeber aber nur äußerst selten in Szene setzen. So schloss man die Angriffe zumeist mit Weitschüssen ab, die Ellegaard im Saints-Tor keine wirklichen Probleme bereiteten. Da die Gäste über gefährliche Ansätze nicht hinauskamen stand am Ende ein 0:0 der eher unwirtlichen Sorte bei eher unwirtlichem Dauerregen zu Buche.




attendance  11,199






Mit einem Heimsieg gegen den 6. Aberdeen könnten wir uns einen kleinen Vorsprung  vor den Dons herausarbeiten, immerhin reicht Platz 5 ja voraussichtlich zum Einzug in die Europacupquali, was für St.Johnstone natürlich eine Riesensache wäre. Martyn Waghorn, Filipe Morais und Robbie Threlfall sind wieder leidlich fit und sitzen auf der Bank.
 Das ist die gute Nachricht, die schlechte: 200.000 GBP Miese brachte der Monate Januar !










26.Spieltag

02/02/11, spl daily   St.Johnstone FC v Aberdeen FC

Rückschlag für St.Johnstone, denn im Spiel gegen Aberdeen kassierte man eine bittere Heimpleite, für die sich Ricky Foster mit einem Weitschuss verantwortlich zeigte. Nachdem man in der ersten Halbzeit mal wieder zu verhalten spielte, rissen die Saints mit dem Wiederbeginn die Partie an sich, doch selbst der zuletzt so treffsichere Martyn Waghorn brachte den Ball nicht hinter Langford im Tor unter. Adam N.Pillock nach dem Spiel:“Schade, wir haben besser gespielt als in den beidne letzten torlosen Begegnungen, heute fehlte uns das Glück, das wir zuletzt häufiger in Anspruch nehmen mussten !“


45.      0-1   Foster


attendance  6,782



Tabelle SPL, 26.Spieltag




1.   Celtic 66
2.   Dundee Utd   51
3.   Rangers 48
4.   Hearts 46
5.   Aberdeen 36
6.   St.Johnstone 34   26 : 30   8 / 10 / 8
7.   Hibs 31
8.   Kilmarnock 28
9.   Motherwell 26
10.   St.Mirren 21
11.   Falkirk 18
12.   Partick Thistle 16
Titel: Re: winning matters
Beitrag von: Dan Druff am 04.November 2010, 11:00:38




Nachdem wir das erste von zwei, wie sagt man so schön, richtungsweisenden Heimspielen in den Sand gesetzt haben, wollen wir gegen die Hearts unsere Chance nutzen ins Viertelfinale des FA Cup einzuziehen. Bei allem stillen Fortschritt benötigt St.Johnstone ein wirkliches Ausrufezeichen, bsw. eine Cupfinalteilnahme…
Ärgerlich, Liam Craig auslaufender Vertrag wird kaum verlängert werden können, Geoff Brown, unser Chairman, der ansonsten immer auf Verbesserung in allen bereichen drängt, hat mir auf Anfrage nochmals klargemacht, das wir keinerlei frisches Geld loseisen können, um unser Angebot zu erhöhen.
Da auch sonst einige Verträge auslaufen, keine besonders positiven Aussichten…



FA Cup,5th Round

05/02/11,   spl daily   St.Johnstone FC v Heart Of Midlothian

Mit großen Hoffnungen waren die Saints ins Spiel gegangen, schließlich ware man im Falle eines Siegs im Viertelfinale des FA Cup gewesen. Umso unverständlicher dann die Leistung in der 1.Hälfte als man den Hearts das komplette Spielfeld überließ und so praktisch auf den Gegentreffer wartete, der dann auch nach 28 Minuten fiel, als sich Kalouda bei seiner vierten Chance erstmals Ellegaard überwinden konnte. Nach dem Wiederanpfiff konnte St.Johnstone das Spiel dann immerhin ausgeglichen gestalten, Deuchar hatte mit einem Pfostenknaller Pech. 5 Minuten vor Schluß war es dann der schnelle Andrew Driver der einen Konter zur Entscheidung abschloss, gegen einen schwachen Gastgeber ziehen die leicht favorisierten Hearts insgesamt hochverdient ins Viertelfinale ein, wo man daheim gegen Motherwell eine lösbare Aufgabe vor der Brust hat.


28.   0-1   Kalouda
85.   0-2   Driver

attendance 9,251




Mit einer Leistenzerrung fällt Liam Craig für die linke Außenbahn aus, gut drei Wochen wird unser wohl bester Feldspieler  fehlen. Bei Partick Thistle sollte aber nach 2 aufeinanderfolgenden Niederlagen dennoch ein Auswärtssieg drin sein.

27)

12/02/11,   spl daily   Partick Thistle v St.Johnstone FC

Bisher war es die Defensive, die im Saisonverlauf den Saints-Fans Freude bereitet hatte, doch ausgerechnet gegen den bisher so sturmschwachen Tabellenvorletzten, nahm sich der komplette Abwehrverbund eine kollektive Auszeit, was den Gastgebern einige fast schon unbekannte Erfolgserlebnisse verschaffte. Bei den Saints lief nur wenig zusammen, auch nach dem jeweiligen Anschlusstreffern hatte man nicht den Eindruck, die Partie könne noch kippen. Mit solchen Leistungen gerät die Teilnahme an der Meisterrunde aus dem Blickfeld, von einer möglichen Europacupteilnahme ganz zu schweigen.

41.   1-0   Grehan
48.   2-0   Marr
52.   2-1   Ness ( Grainger)
69.   3-1   Hodge
82.   3-2   Waghorn (Moon)
89.   4-2   McGuffie (pen)


attendance 4,251




Hartnäckig weigert sich Dundee Utd, den zweiten Tabellenplatz zu verlassen, der Vorsprung vor den Rangers wird konsequent gehalten. In unserer momentanen schlechten Verfassung sind wir auch im heimischen McDiarmid Park Außenseiter


28)


19/02/11,   spl daily   St.Johnstone FC v Dundee United

Schlechter hätte das Spiel für die außer Form geratene Pillock-Elf kaum starten können, kaum drei Minuten waren gespielt, da schoss Kristoffersen Jason Roberts an und der weitgereiste Torjäger bemächtigte sich des Leders und überwand Ellegaard aus kürzester Distanz. Immerhin zeigten die Saints danach eine positive Reaktion und kamen zu einigen guten Ausgleichschancen, die aber überwiegend vom hüftsteifen Kenny Deuchar verbaselt wurden. Das dann nach 71 Minuten ausgerechnet Deuchar den Ausgleich durch Martyn Waghorn einleitete, that´s football. Zum Schluss wäre sogar der Sieg für die Saints möglich gewiesen, Pernis entschärfte aber Murray Davidsons wuchtigen Kopfball.

03.   0-1   Roberts
73.   1-1   Waghorn (Deuchar)

attendance 7,273




Immerhin, eine unverkennbare Leistungssteigerung gegen Dundee Utd. Mit dem Spiel bei unserem erklärten Lieblingsgegner St.Mirren haben wir die Chance Boden gutzumachen. Seit meinem Amtsantritt gingen alle vier Spiele gegen St.Mirren bei einem Torverhältnis von 12.2 an uns. Liam Craig sitzt zumindest wieder auf der Bank und nach seinem Kreuzbandriss (links) und Beinbruch (rechts) in der Vorbereitung nimmt auch Stuart McCaffrey das leichte Mannschaftstraining wieder auf. Der 31jährige Routinier war im letzten Jahr noch Stammkraft





29)

26/02/11,   spl daily   St.Mirren FC v St.Johnstone FC

“Diese blamable Vorstellung, diese 90minütige Leistungsverweigerung wird Konsequenzen haben. Wir schmeißen in den letzten Wochen alles um, was wir uns im vorherigen Saisonverlauf aufgebaut haben. In den letzten beiden Auswärtsspielen haben wir nun 9 Tore gegen Mannnschaften kassiert, die doch schon gar nicht mehr wussten, das der Gegner auch öfter als einmal pro Spiel Mittelanstoß machen darf“, sprach St.Johnstone-Manager Adam N. Pillock auf der Pressekonferenz nach dem 0:5-Desaster seiner Elf als Gast von St.Mirren. Selbst der bisher völlig erfolglose norwegische Stürmer Odegaard durfte unterstützt von der Gästeabwehr dreimal einnetzen, insgesamt hätte St.Mirren auch acht oder neun Tore erzielen können. Erste Konsequenz für die Mannschaft der Saints: Die Karten für das nächste Auswärtsspiel in Motherwell werden komplett aus der Mannschaftskasse bezahlt. Fraglich allerdings, ob es noch Fans gibt, die sich ein solches Gegurke nochmal antun möchten

03.   1-0   Csizmadia (pen)
06.   2-0   Thomson
10.   3-0   Odegaard
27.   4-0   Odegaard
67.   5-0   Odegaard


attendance 5,977




Wo liegen die Gründe für unseren plötzlichen Einbruch?
Zunächst einmal ist es der Fluch des ( relativen ) Erfolges, meine Mannschaft hat lange über ihrem eigentlichen Niveau gespielt, auch dank der Topform von Spielern wie Torwart Ellegaard, Liam Craig, Kevin Moon, Jamie Ness und der unerwarteten Treffsicherheit von Martyn Waghorn.
Der dann aber ebenso wie Liam Craig einige Spiele fehlte und während Ellegaard im Tor trotz der zunehmenden Anzahl an Gegentoren sein Leistungsniveau halbwegs halten konnte, wirken Moon und Ness im zentralen Mittelfeld völlig überspielt.
Noch schlimmer aber: insgesamt 8 Verträge laufen aus und bei allen Spielern müssen wir reduzierte Vertragsangebote unterbreiten !
Wie soll ich so die Spieler motivieren ?
Hier in St.Johnstone, das wird mir mit jedem Tag klarer, ist das Ende er Fahnenstange erreicht, ein bloßes Mitspielen in der SPL ohne größere Ambitionen ist das höchste der Gefühle.
Und das reicht mir persönlich auf Dauer nicht.


30)

12/03/11,   spl daily   St.Johnstone FC v Falkirk FC


Endlich mal wieder ein Sieg für die Saints die im Dauerregen den Tabellenletzten im Endeffekt etwas glücklich niederrangen. Wieder einmal war es der ob seiner Unbeweglichkeit kritisierte Kenny Deuchar, der die entscheidenden Tore erzielte, jeweils gut in Szene gesetzt von Martyn Waghorn bzw. Ricardo Vaz Te. Falkirk kämpfte verbissen um wenigstens einen Punkt im Abstiegskampf und zumindest einen Zähler hätte man auch verdient gehabt.

03.   1-0   Kristoffersen (Ness)
22.   1-1   Simon
48.   2-1   Deuchar (Waghorn)
76.   2-2   Showunmi
84.   3-2   Deuchar (Vaz Te)


attendance 4,742





Vor dem Schlussspurt in der Dreifachrunde mit den Spielen in Motherwell und daheim gegen Kilmarnock und den designierten Meister Celtic haben wir 2 Punkte Rückstand auf den 5. Hibernian Edinburgh und einen Zähler Rückstand auf den 6.Aberdeen. Sollten wir 6 Punkte aus dne letztne 3 Spielen holen, dürften wir gute Karten haben, in die Meisterrunde einzuziehen, was

a)   ein schöner, messbarer Erfolg wäre

und

b) die Möglichkeit eröffnen würde, Platz 5 zu erreichen und eventuell in die Europa League –Quali einzuziehen
Titel: Re: winning matters
Beitrag von: Dan Druff am 06.November 2010, 12:58:42




31.


19/03/11,spl daily   Motherwell FC v St.Johnstone FC

Nach den zuletzt schwachen Leistungen auswärts zeigte sich St.Johnstone formverbessert, es langte aber nur zu einem Punkt, da Ricardo Vaz Te in der Schlussminute frei auf den Torhüter zulaufend wohl zuviel Zeit zum überlegen hatte und den ball dann dem Keeper auf den Pelz brannte

11.   1-0   Smith
45.   1-1   Waghorn(Vaz Te)

attendance 8,125


32.

02/04/11,spl daily   St.Johnstone FC v Kilmarnock FC

Mit einem 2 Punkte Rückstand auf den 6. Hibernian Edinburgh muss St.Johnstone in di letzte Partie gegen das übermächtige Celtic. Zwar konnte Kenny Deuchar einen Einwurf von Joe Dudgeon zum 1:1 –Ausgleich per Kopf ins Tor wuchten, der so wichtige zweite Treffer wollte aber in der anschließenden Spielzeit einfach nicht mehr fallen

16.   0-1   Sammon
33.   1-1   Deuchar (Dudgeon)

attendance 5,885



Noch ist die theoretische Chance da, den 6.Platz zu ergattern, schließlich haben wir Celtic im ersten Heimspiel mit 3:0 geschlagen, außerdem hat der klare Tabellenführer danach noch fünf Spieltage Zeit, den noch fehlenden Punkt zum xten Meistertitel zu holen…..

33.

09/04/11,spl daily   St.Johnstone FC v Celtic FC

Bereits zum Abschluss der Meisterrunde hat Celtic den Titelgewinn perfekt gemacht. 2 Tore in einer hochüberlegen geführten Anfangsphase reichten gegen eine Saints-Elf, die nie wirklich für eine Überraschung in Frage kam und nun in der wenig attraktiven Abstiegsrunde die Saison auslaufen lässt ohne da sich mehr als ein paar Statistikfreaks und die eigenen Hardcorefans dafür interessieren.

12.   0-1   Crosas
19.   0-2   Rasmussen

attendance 8,212


Tabelle SPL, 33.Spieltag

1.   Celtic 83
2.   Rangers 66
3.   Dundee Utd 62
4.   Hearts 61
5.   Aberdeen 48
6.   Hibs 45

7.   St.Johnstone 40   34:46      9/13/11
8.   Motherwell 37
9.   Kilmarnock 36
10.   St.Mirren 25
11.   Partick Thistle 23
12.   Falkirk 20


Football365,13/04/11   SAINTS ZIEHEN REIßLEINE !

Vier Tage nach dem endgültigen Verpassen der Meisterrunde hat St.Johnstone-Chairman Geoff Brown auf einer eignes einberufenen Pressekonferenz drastische Veränderungen für die Zukunft des Clubs angekündigt und dabei ein düsteres Bild des Profifußballs in Schottland gezeichnet. Hier einige Auszüge aus seinem Statement:

„So lange Celtic und die Rangers im schottischen Ligaverband mitspielen ist der sportliche Wettbewerb außer Kraft gesetzt. Kein anderer schottischer Club ist in der Lage mit den beiden mitzuhalten und es unverantwortlich, das ein Club Schulden anhäuft, nur um in einer im internationalen Vergleich maximal zweitklasssigen Liga irgendwo im Mittelfeld der Tabelle mitzuspielen, ohne realistische Aussicht auf sportliches Vorankommen. So lange ich Chairman des St.Johnstone Football Club bin, werden wir die finanzielle Gesundung des Clubs in den Mittelpunkt unseres Interesses setzen!“

„Wir werden die Saison mit einem Minus in Millionenhöhe abschließen, schon seit geraumer Zeit zahlen ich und einige andere Sponsoren eine Unterdeckung im Gehaltbudget von ca 30.000 GBP monatlich aus eigener Tasche. Damit ist in der neuen Saison Schluss. Wir werden das Gehaltsniveau, mit dem wir uns im Vergleich am Tabellenende der SPL wieder finden, deutlich herabsenken. Jeder Spieler, der einen Vertrag über das Saisonende hinaus hat, steht zum Verkauf. Jedem neuen oder verlängerten Vertrag wir ein wöchentliches Gehalt im maximal mittleren dreistelligen Bereich zugrunde liegen“

„Wir machen das, um den Fußball in St.Johnstone endlich wieder auf eine solide finanzielle Basis zu stellen. Wir sind der erste Club, der sich zu einer solchen Maßnahme durchringt, ich bin mir sicher, einige ähnlich gelagerte Clubs werden in der näheren Zukunft folgen !“


34.


16/04/11,   spl daily   Kilmarnock FC v St.Johnstone FC

3 Tage nach dem moralischen Tiefschlag durch Chairman Geoff Browns Äußerungen zur wenig verheißungsvollen Zukunft des Clubs überraschten die Saints mit einer fulminanten Anfangsphase, insbesondere der erstmals eingesetzte Achmed Abdulla im Sturm wirbelte die Abwehr der Gastgeber gehörig durcheinander. Das Kilmarnock das Spiel dann doch noch drehen konnte, lag zu einem großen teil an der Hüftsteifheit der Saints-Innenverteidigung, in der vor allem Roqvi Holm einen dunkelschwarzen Tag erwischt hatte. Alle fünf Tore wurden zentral vor dem Tor erzielt. Schon seltsam, vor einigen Wochen war die Defensive noch das Prunkstück von St.Johnstone.

02.   0-1   Waghorn (Abdulla)
26.   0-2   Abdulla (Shotton)
30.   1-2   Burchill
40.   2-2   Burchill
45.   3-2   Kyle
64.   4-2   Iwelumo
90.   5-2   Skelton

attendance 6,132


35.

23/04/11,spl daily   St.Johnstone FC v Partick Thistle

“Warum hat der nicht schon viel früher gespielt” fragten sich so einige Fans auf den Tribünen des noch nicht einmal halb gefüllten McDiarmid Park in Bezug auf Achmed Abdulla. Im bisherigen Saisonverlauf nur in der Reserve eingesetzt, netzte der 19jährige Saudi-Arabier, geboren in London, gleich zweimal ein, vor allem sein Tor zum 3:0 aus 22 Metern war fast allein das Eintrittsgeld wert. Partick Thistle muss nach der 1:3-Pleite weiter um den Ligaverbleib bangen, kein Wunder bei solchen Leistungen.

06.   1-0   Waghorn (Moon)
23.   2-0   Abdulla
53.   3-0   Abdulla (Vaz Te)
56.   3-1   Buchanan

attendance 4,769

“Ich habe nie den Eindruck gehabt, das der Club mich halten will, das geht übrigens vielen Spielern so. Ich bin sehr enttäuscht, wie man hier mit den Spielern umgeht“, so Liam Craig, der nach drei Jahren seine Zelte im McDiarmid Park abbrechen wird und bei Hibernian Edinburgh anheuert. Mit Danny Grainger wird ein weiterer Stammspieler die Saints verlassen, der Innenverteidiger wechselt ablösefrei zum Blackpool FC. Beide Spieler hatte reduzierte Vertragsangebote abgelehnt. Weitere Spieler werden wohl folgen, auch Saints-Manager Adam N. Pillock liebäugelt Gerüchten zufolge mit dem Abschied.

36.

30/04/11,spl daily   St.Mirren FC v St.Johnstone FC

Kampfstark präsentierte ich St.Johnstone an dem Ort wo es wenige Wochen zuvor eine üble 0:5-Klatsche gebeben hatte. Kenny Deuchar, dem sonst große Hüftsteifigkeit nachgesagt wird, verlängerte akrobatisch einen weiten Ball von Kevin Moon zum hochverdienten späten Ausgleich ins Netz.

27.   1-0   Monteiro
84.   1-1   Deuchar (Moon)

attendance 5,979



37.

04/05/11,spl daily   St.Johnstone FC v Falkirk FC

Eindrucksvoll nutzten die Bairns gegen mäßig motivierte Gastgeber die letzte Chance auf den Klassenerhalt, wobei man sogar das eigene Torverhältnis im Vergleich zum Konkurrenten Partick Thistle weiter verbessern konnte. Bei St.Johnstone machte sich diesmal deutlich bemerkbar das die Zukunft vieler Spieler nicht im McDiarmid Park stattfinden wird, Akteure wie Danny Grainger, Liam Craig oder der in der 2.HZ eingewechselte Jody Morris trabten recht lustlos über den Platz, Rhema Obed hingegen zeigte als rechter Verteidiger, das er im nächste Jahr wohl eher keine wirkliche Alternative darstellen wird, Vertrag hin oder her.

02.   0-1   Lima
37.   0-2   McLean
90.   0-3   Showunmi

attendance 5,512



Der letzte Spieltag beantwortet im Dreikampf Kilmarnock/Motherwell/ St.Johnstone 2 noch offene Fragen

a)   Wer wird 7., 8. und 9. ?

B) Who cares ?


38.

07/05/11,spl daily   Motherwell FC v St.Johnstone FC

Im letzten Saisonspiel schwang sich St.Johnstone noch einmal zu einer passablen Leistung auf und sicherte sich so de 8.Tabellenplatz. Direkt im Anschluss an Hammells tollen Freistoß zum Ausgleich sicherte Kenny Deuchar den Gästesieg, als er einen Querpass von Ricardo Vaz Te verwertete. Der Passgeber gab direkt nach dem Spiel bekannt , das er das Transferangebot von Hull City annehmen wir, der Großverdiener im Saints-Kader ( 6500 GBP/Woche) wechselt für eine Ablösesumme von 500.000 GBP zu den Tigers in die Championship. Das es für die Saints nicht doch noch für Platz 7 reichte, lag am Auswärtssieg von Kilmarnock, das in Falkirk 1:0 gewann und die Bairns damit zum Abstieg verurteilte.

02.   0-1   Davidson (pen)
59.   1-1   Hammell
61.   1-2   Deuchar (Vaz Te)

attendance 8,808



SPL Abschlusstabelle 2010/2011

1 Celtic 95
2 Rangers 74
3 Hearts 68
4 Dundee Utd 67
5 Aberdeen 55
6 Hibs 47

7 Kilmarnock 47
8 St.Johnstone 47   42:57      11/14/13
9 Motherwell 44
10 St.Mirren 31
11 Partick Thistle 27

12 Falkirk 24






Zwei erste Fluchtversuche scheitern, meine Bewerbungen bei den Wolverhampton Wanderers ( Absteiger aus der PL) und dem schwedischen Club Kalmar FF finden keinen Anklang.
Wenn sich keine Alternative ergibt, muss ich mich wohl auf einen harten Abstiegskampf in der SPL einstellen, mit einem Kader, der im Vergleich zum letzten Jahr nochmal deutlich schlechter ist.
 Tolle Aussichten.
Titel: Re: winning matters
Beitrag von: Dan Druff am 20.November 2010, 15:47:59



St.Johnstone im dritten Jahr in der SPL, das heißt ab dieser Saison: Profifußball mit Amateurgehältern. Kein Transferbudget, die Neuzugänge dürfen maximal 600 GBP/Woche verdienen. Auslaufende Verträge werden nur zu reduzierten Bezügen verlängert ( wobei der Club schon im letzten Jahr das geringste Gehaltsbudget vorzuweisen hatte)

Zwei klassische Beispiele für mein Dilemma als Manager der Saints:

-Gerne hätte ich den linken Flügelspieler Liam Craig gehalten, der aber wechselte für ein ( etwas) besseres Gehalt zu St.Mirren, auch nicht gerade eine Topadresse im schottischen Fußball.

-Wiederaufsteiger Hamilton Academical bietet 200.000 GBP für Mannschaftskapitän Gary Irvine. Ein Angebot das ich nicht ablehnen kann und laut Chairman Geoff Brown auch nicht darf. Wenn uns selbst ein graumäusiger Aufsteiger finanziell überlegen ist……


Insgesamt liest sich die Liste der Abgänge so:

Graeme Smith ( Falkirk)
Filipe Morais ( Tranmere Rovers)
Danny Grainger ( Tranmere Rovers)
Liam Craig ( St.Mirren)
Roqvi Holm ( Rayo Vallecano)
Gary Irvine (Hamilton Academical, 200.000)
Ricardo Vaz Te ( RSC Anderlecht, 500.000)
Joe Dudgeon (Leicester City, 900.000)
Jody Morris,Stuart McCaffrey,David Cardon
Hakeem Adelakoun, Chinua Troupe,
Ryan Kendall ( unbekannt)


2 altgediente Profis im Winter ihrer Karriere und jede Menge unbekannte, preisgünstige und hoffentlich gute Jungprofis. So kann man unsere Neuzugänge am besten charakterisieren.
Mit Einwurfmonster Rory Delap von Stoke City  verpflichten wir einen 35jährigen der es zu einiger Berühmtheit brachte, da er zu den wenigen Fußballern zählt, die dann am stärksten sind, wenn sie den Ball nicht am Fuß haben. Wer bei uns ab sofort alle Einwürfe jenseits der Mittellinie macht, diese Frage braucht nicht wirklich beantwortet zu werden.
2 Jahre jünger ist Gary McAllister, der von Bristol City kommt und links defensiv am besten zur Geltung kommt, insgesamt aber durchaus als Allrounder bezeichnet werden kann.
Von Manchester City kommt der 24jährige Torwart Gunnar Nielsen, der zuvor auch für Blackburn Rovers zwischen den Pfosten stand. Für beide Clubs allerdings vornehmlich für die jeweiligen Reserven. Immerhin aber ist Gunnar Nielsen aktueller Nationalspieler – der Faröer Inseln. Er wird hinter der Lichtgestalt im Tor, Kevin Stuhr-Ellegaard, die Nummer 2.


Alle Neuzugänge auf einen Blick:

Rory Delap  (Stoke City, 35 )
Gary McAllister ( Bristol City, 33)
Gunnar Nielsen ( Manchester City, 24)
Byron Webster ( Doncaster Rovers , 24)
Roy Meeus ( Club Brügge, 22)
Callum Reynolds ( Portsmouth, 21)
Ousmane Traore (KSK Beveren, 26)
Gino Felixdaal (Vitesse Arnhem, 21)
Tim Breukers (Heracles Almelo, 23)
Milan Lalkovic ( Chelsea, 18)

Natürlich alle ablösefrei.


Der Kader auf einen Blick:

Tor:

Kevin Stuhr Ellegaard-Gunnar Nielsen-Scott Gallacher

Abwehr:

Gary McAllister-Robbie Threlfall
Jesper Kristoffersen-Byron Webster-Calum Reynolds-Ryan Shotton
Tim Breukers-Rhema Obed

Mittelfeld:

Kevin Moon-Jamie Ness-Rory Delap-Murray Davidson-Gino Felixdaal-
Milan Lalkovic

Sturm:

Roy Meeus-Ousmane Traore
Martyn Waghorn-Kenny Deuchar-Ahmed Abdulla


Der schlimmste Moment in einer durchwachsenen Vorbereitung ist das Freundschaftsspiel daheim gegen Arsenal. Aus welchem Grund auch immer, treten die Gunners in Bestbesetzung und mit großer Lust am Fußballspielen an, nach 11 Minuten steht es noch 0:0, zur Halbzeit dann aber 0:8 und ich überlege beim Gang in die Kabinen ob ich nicht gleich bis zum Stadionausgang durchlaufen soll.
Endstand dann 0:9, ein Albtraum.


So macht Fußball Spaß. Zum Auftakt geht es mal wieder gegen Motherwell, gegen die wir in den letzten 12 Monaten gefühlte 10mal angetreten sind.
Titel: Re: winning matters
Beitrag von: Dan Druff am 21.November 2010, 20:10:00




Taktisch werden wir die neue Saison in einem 4-3-3 bestreiten, mit dem System also, das in der letzten Saison zumindest in der ersten Hälfte für einige überraschende Erfolge sorgte. Im Dreiersturm kommen zwei Spieler über die Außenbahnen. Für die zentrale Stürmerposition stehen Martyn Waghorn und Kenny Deuchar zur Verfügung. Waghorn ist der spielstärkere, körperlich hat Kenny Deuchar den gegnerischen Innenverteidigern mehr entgegenzusetzen. Eher über außen kommen Ousmane Traore und Ahmed Abdulla, der schnelle Roy Meeus kann vorwiegend über links für Gefahr sorgen, beidseitig einsetzbar ist Milan Lalkovic, dem großes Potential nachgesagt wird, der aber auch erst 18 Jahre jung ist und bei Chelsea noch nicht einmal in der Nähe des Spieltagkaders war. Eigentlich ist er aber eher ein Akteur fürs offensive Mittelfeld denn den Sturm. In der zentralen Dreierkette im Mittelfeld kommt Neuzugang Gino Felixdaal die Rolle des defensiven Balleroberers zu, vor ihm werden 2 ZM agieren, einer von beiden jeweils etwas offensiver als der andere.
Grundsätzlich ist Jamie McAllister als neuer LV eingeplant und streitet sich um diesen Posten mit Robbie Threlfall. Jesper Kristoffersen dürfte seinen Stammplatz in der IV sicher haben, neben ihm wird wohl Ryan Shotton auflaufen, der im letzten Jahr häufig als RV spielte. Mit Byron Webster und Callum Reynolds haben wir zwei junge unerfahrene Backups, die auf ihre Chance hoffen, die wohl auch schnell kommen wird, schließlich ist meine Mannschaft allgemein sehr verletzungsanfällig.
Als neuer RV wurde Tim Breukers geholt, als Ersatz steht Rhema Obed parat, der aber wohl von allen Spielern im Kader am weitesten von der Start11 entfernt scheint.
Im Tor ist Lichtgestalt Kevin Stuhr Ellegaard die klare Nummer Eins, gilt als einer der besten Torhüter der SPL. Und er wird in der neuen Saison voraussichtlich genug zu tun bekommen. Gunnar Nielsen ist als II.Torwart gebucht, Scott Gallacher wohl nur in absoluten Ausnahmefällen zum Einsatz kommen, seine herausragende Fähigkeit ist seine Größe.
Grau aber ist alle Theorie, zum Start gegen Motherwell fallen mit Jamie Ness, Jamie McAllister und Tim Breukers gleich drei potentielle Startelfkandidaten aus, auch Martyn Waghorn ist nach gerade ausgestandener Verletzung noch kein Kandidat für den Anpfiff, sitzt aber auf der Bank.
Diese Elf wird zum Saisonstart auflaufen:

Ellegaard – Threlfall,Kristoffersen, Reynolds, Shotton – Moon, Felixdaal,Delap – Traore,Deuchar,Abdulla


1.)

13/08/11,   spl daily   ST.JOHNSTONE FC v MOTHERWELL FC


Gegen hypernervöse Saints hatte der Gast aus Motherwell das Spiel eigentlich über 90 Minuten klar im Griff ohne aber eine große Anzahl an Chancen herauszuspielen, da zumindest die Defensive der Gastgeber um den starken Debütanten Gino Felixdaal die Nerven behielt. St.Johnstone wäre mit einem Zähler mehr als zufrieden gewesen, doch es wurden sogar drei, als kurz vor Schluss der ansonsten unauffällige Ousmane Traore in den Lauf von Martyn Waghorn durchsteckte, der dann aus stark abseitsverdächtiger Position zum glücklichen Heimsieg traf.

87.   1-0   Waghorn (Traore)

attendance 6,723


                                                **********



Zum Glück ist die Anreise kurz, ansonsten würde Chairman Geoff Brown im Zuge der umfangreichen Sparmaßnahmen sicherlich darüber nachdenken, die Fahrt nach Parkhead gleich zu stornieren . Wieder einmal sind wir bei Celtic zu Gast, ein ungleiches Duell, das in den letzten beiden Jahren 0:3 und 0:4 endete.
Mit Tope Obadeyi ( S/ OMRL, 21, Bolton Wanderers) und Kudus Oyenuga ( S, 18, Spurs) haben wir am Tag zuvor noch zwei neue Spieler unter Vertrag genommen. Während Oyenuga für ganz kurzes Geld kommt ( 150 GBP/W) und erstmal in der Reserve eingesetzt wird, sitzt Tope Obadeyi immerhin als Sturmalternative auf der Bank. Vier Jahre stand er auf der Lohnliste der Wanderers ohne auch nur ein einziges Mal in einem Pflichtspiel zum Einsatz zu kommen, immerhin hat er aber als Leihspieler für Rochdale in 33 Spielen 11 Tore erzielt.
Bei Oyenuga haben die Verantwortlichen an der White Hart Lane schon nach 2 Jahren erkannt, das es für die Premier League nicht reicht.
Vielleicht ist er ja für St.Johnstone gut genug.





2.)

20/08/11,   spl daily   CELTIC FC v ST.JOHNSTONE FC

Kaum angepfiffen, lag der Gast sensationell vorn, nach steilem Zuspiel von Felixdaal traf Deuchar trocken aus 8 Metern. Es sollte für lange Zeit die letzte Offensivaktion der Gäste gewesen sein, die sich dem Dauerdruck der Celtic-Elf mit zunehmender Spieldauer beugen mussten und am Ende trotz großer Gegenwehr die erwartet hohe Niederlage kassierten. Schwach bei St.Johnstone vor allem Robbie Threlfall der als LV kaum Zweikämpfe gewann und im Spielaufbau auch noch die meisten Bälle unbedrängt auf die Tribüne mähte

02.   0-1   Deuchar (Felixdaal)
16.   1-1   Dzsudzsak
39.   2-1   Rasmussen
55.   3-1   Reynolds (og)
83.   4-1   McGeady

attendance 58,205


               ******



Gunnar Nielsen, Byron Webster, Tim Breukers und Tope Obadeyi. Sie alle kommen im League Cup-Heimspiel gegen den Non League Club Stirling Albion zu ihrem Pflichtspieldebut für die Saints.





League Cup,2nd Round

23/08/11      ST.JOHNSTONE FC v STIRLING ALBION

Nur mit Mühe setzten sich die vier Klassen höheren Gastgeber durch, die schon kurz nach dem Anpfiff in Rückstand gerieten, durch Kristoffersens Kopfball nach
Waghorn –Ecke aber umgehend ausgleichen konnten. Nach Davidsons Führungstreffer ging man dann derart verschwenderisch mit den Chancen um, das Stirling Albion bis zum Schluss auf eine Sensation hoffen durfte.


05.   0-1   Lennon
08.   1-1   Kristoffersen (Waghorn)
38.   2-1   Davidson ( Waghorn)

attendance 1,590




               *******


Robbie Threlfall fällt mit einer Prellung für das Heimspiel gegen die Hibs aus, da Jamie MacAllister noch nicht fit ist, muss Rhema Obed als LV ran.



3.)

29/08/11,   spl daily   ST.JOHNSTONE FC v HIBERNIAN FC

Zweimal schlief St.Johnstone bei Eckbällen und so schienen die überlegenen Hibs einen klaren Sieg entgegenzusteuern. Nach der Pause aber warfen die Saints alles nach vorne, hatten zuletzt 6 Offensivspieler auf dem Platz, doch es reichte nur noch zum 1:2 durch Kevin Moon, der von Martyn Waghorn gut in Szene gesetzt wurde.
Immerhin konnte die Pillock-Elf durch die gute zweite Hälfte den Glauben aufrecht erhalten, das auch mit dem diesjährigen Billigkader der Klassenerhalt geschafft werden kann.


12.   0-1   Stokes
44.   0-2   Bamba
74.   1-2   Moon ( Waghorn)

attendance 8,449




               ******



Richtungsweisendes Spiel bei Partick Thistle, der letztjährige Auf- und Fastabsteiger müsste so ungefähr unsere Kragenweite sein. Mit Murray Davidson und Rhema Obed fallen zwei weitere Akteure aus. Ahmed Abdulla, Robbie Threlfall und Tim Breukers stehen in der Startelf.


4.)

10/09/11,   spl daily   PARTICK THISTLE v ST.JOHNSTONE FC

Wird die Schwäche bei Standards den Saints zum Verhängnis? Auch Partick Thistle traf nach einer Ecke zur frühen Führung, die allerdings von Martyn Waghorn umgehend egalisiert wurde, Delap hatte aufgelegt. Direkt nach Wiederbeginn schienen die Gäste dann noch in der Kabine zu sitzen, Ellegaard rettete noch gegen den freistehenden Thompson, doch Hodge war für den Abpraller zur Stelle. Deuchar und Waghorn scheiterten in den Schlussminuten am gut reagierenden Partick-Keeper Tuffey und so fuhren die Saints mit leeren Händen nach Hause.


14.   1-0   Thompson
16.   1-1   Waghorn (Delap)
46.   2-1   Hodge


attendance 5,125




               ******


5.)

17/09/11,   spl daily   ABERDEEN FC v ST.JOHNSTONE FC

Dank eines überragenden Kevin Stuhr Ellegaard zwischen den Pfosten nahm St.Johnstone nach zuvor drei Niederlagen in Folge einen Punkt mit nach Hause. Die Dons konnten ihre klare Überlegenheit nicht in Tore ummünzen, obwohl die Chancen dazu da waren, während die Saints mangels eigener Chancen eher nicht für einen Sieg in Frage kamen. Neben Ellegaard überzeugten bei den Gästen noch Shotton, Mcallister und Callum Reynolds, der den wegen einer Zerrung pausierenden Jesper Kristoffersen in der Innenverteidigung gut vertrat


attendance 16,144



               ******



League Cup 3rd Round

20/09/11      ST.MIRREN FC v ST.JOHNSTONE FC

Es war zwar “nur” ein League Cup-Spiel, aber St.Johnstone dürften ungemütliche Wochen ins Haus stehen, nimmt man die heutige Vorstellung zur Bewertungsgrundlage. Die wenigen eigenen Chancen wurden vergeben während sich hinten immer wieder Fehlerketten ergaben, die von St.Mirren in regelmäßigen Abständen genutzt wurden, so dass am Ende ein unerwartet glattes 3:0 für die Hausherren herauskam.


27.   1-0   Higdon
66.   2-0   Jun
84.   3-0   Odegaard

attendance 4,769



               ******


6.)

23/09/11,   spl daily   ST.MIRREN FC v KILMARNOCK FC


Attraktiv geht anders, aber der Zweck heiligt die Mittel. Gegen überlegene Gäste gelang St.Johnstone der zweite Heimsieg der Saison, da der erstmals in der Liga vom Anpfiff an aufgebotene Tope Obadeyi - pfeilschnell aber zumeist viel zu hektisch am Ball – zweimal geschickt aber auch mit etwas Glück für Martyn Waghorn auflegte. Nachdem Kevin Kyle den ersten Saints-Treffer egalisiert hatte warteten eigentlich alle nur auf den Führungstreffer der Killies, der aber fiel nicht und so brachte sich Kilmarnock durch eigene Schalfmützigkeit in der Abwehr um eigentlich sicher geglaubte Punkte. St.Johnstone hat durch den zweiten Saisonsieg etwas Platz zwischen sich und den letzten Rang gebracht, den momentan Aufsteiger Hamilton Academical innehat, das aber immerhin zuhause gegen Celtic ein 1:1 erreichte. Alarmierend aber, ganze 4400 Zuschauer wollten das dritte Heimspiel der Saison sehen.



29.   1-0   Waghorn ( Obadeyi)
41.   1-1   Kyle
64.   2-1   Waghorn (Obadeyi)


attendance 4,400



SPL Tabelle 6.Spieltag


1.Celtic 12
2.Rangers 11
3.Dundee Utd 11
4.Hearts 10
5.Kilmarnock 8
6.St.Mirren 8
7.Hibs 7
8.St.Johnstone 7   6:9   2-1-3
9.Motherwell 6
10.Aberdeen 6
11.Partick Thistle 4
12.Hamilton Ac. 2
Titel: Re: winning matters
Beitrag von: asbo_drinker am 22.November 2010, 11:25:20
die story ließt sich so schön, weil du mit der farblosigkeit, der schlichtheit des layouts und deinem teilweise zynischen schreibstil die tristesse unglaublich toll rüberbringst! weiter so! :)
Titel: Re: winning matters
Beitrag von: Dan Druff am 24.November 2010, 12:23:23
@Asbo DRinker,

vielen Dank. Leider ist die absolute Schlichtheit ja meinem Mouse-Problem geschuldet.....
Passt aber in der Tat gut zu den Geschehnissen bei und rund um St.Johnstone





Einfaches, schweres Heimspiel gegen die übermächtigen Rangers.
Abdulla ( Grippe) und Breukers ( Knie verdreht) fehlen, unsere Startelf: Ellegaard – McAllister,Kristoffersen, Reynolds,Shotton – Ness,Felxidaal,Delap – Traore,Waghorn,Obadeyi


7.)

01/10/11,   spl daily   ST.JOHNSTONE FC v RANGERS FC

Die Gastgeber zeigten eine ganz starke Vorstellung und waren über die gesamte Spielzeit gleichwertig, kurz vor dem Abpfiff leitete aber ein verhängnisvoller Querpass von Jamie McAllister doch noch die Niederlage ein, Fleck vollendete die Vorarbeit von Naismith und hievte so die Rangers zum ersten Mal seit über 2 Jahren wieder auf den ersten Platz

89.   0-1   Fleck

attendance  7,215



                     ******



Abdulla und Breukers sitzen beim noch sieglosen Aufsteiger Hamilton Academical
 ( mit unserem letztjährigem Teamkapitän Gary Irvine) auf der Bank. Verlieren verboten.



8.)

15/10/11,   spl daily   HAMILTON ACADEMICAL v ST.JOHNSTONE FC

Nur mit viel Glück entging St.Johnstone beim immer noch sieglosen Aufsteiger einer Niederlage, obwohl man die letzten 20 Minuten in Überzahl spielte. Nachdem Mensing wegen eines äußerst umstrittenen nicht gegebenen Abseitstores wegen Meckerns vom Platz gestellt wurde, traf in der 90. Minute McGarry per Kopf zum umjubelten 2:1 für die Gastgeber, doch auch dieses Tor wurde wegen angeblicher Abseitsstellung nicht anerkannt, eine Fehlentscheidung, wie die Fernsehbilder nachher aufschlüsselten. Ansonsten bewiesen beide Mannschaften, dass sie zu Recht als Abstiegskandidaten gehandelt werden.

27.   0-1   Obadeyi (Ness)
54.   1-1   McGarry
72.   GRK   Mensing

attendance 4,173



                     ******





9.)

19/10/11,   spl daily   HEART OF MIDLOTHIAN  v ST.JOHNSTONE FC

Gut verteidigt, den favorisierten Gegner vor große Probleme gestellt, einmal gepennt, Spiel verloren. So lässt sich die Partie im Tynecastle aus Sicht von St.Johnstone passend zusammenfassen. Als alle schon an eine torlose Punkteteilung dachten, wuchtete Borini eine Oper-Flanke doch noch zum Hearts-Siegtreffer ins Netz. Wie schon gegen die Rangers brachten sich die Saints durch eine Unaufmerksamkeit kurz vor dem Ende um den eigentlich verdienten Lohn.


87.   1-0   Borini

attendance 16,924



                     ******




Langsam wirds eng, mit Dundee Utd kommt eine relative hohe Hausnummer in den McDiarmid Park. Aber auch ein Tabellenzweiter darf besiegt werden, vor allem wenn er zu den Erzrivalen zählt.

10.)

22/10/11,   spl daily   ST.JOHNSTONE FC v DUNDEE UNITED

Und schon wieder ein spätes Gegentor. St.Johnstone hatte den favorisierten Rivalen eigentlich schon am Haken, doch Swanson wurde am langen Pfosten praktisch übersehen und drückte eine flache Hereingabe über die Linie. Bei St.Johnstone überzeugte erstmals der Senegalese Ousmane Traore, der den zwischenzeitlichen Führungstreffer von Martyn Waghorn mit Solo und toller scharfer Flanke vorbereitete

16.   0-1   Swanson
31.   1-1   Waghorn (Ness)
66.   2-1   Waghorn (Traore)
93.   2-2   Swanson


attendance 9,017



                     ******

Für die kurzfristig erkrankten Waghorn und McAllister laufen der hüftsteife Kenny Deuchar und Mr.Fehlpass, Robbie Threlfall auf. St.Mirren ist ein Gegner auf Augenhöhe, allerdings einer, der finanziell deutlich potenter aufgestellt ist, schließlich hat Liam Craig unser Angebot abgelehnt ( verständlich) und stattdessen bei St.Mirren angeheuert ( verständlich ?)


11.)

29/10/11,   spl daily   ST.MIRREN FC v ST.JOHNSTONE FC


Vorbei die Zeiten, als St.Johnstone der Angstgegner von St.Mirren war, nur wenige Wochen nach dem 2:0 im League Cup, blieben die Buddies auch diesmal siegreich. Die Gäste waren nicht wirklich schwächer, nutzten im Gegensatz zum siegreichen Gastgeber ihre wenigen Chancen aber nicht

52.   1-0   Jun
78.   2-0   Faulds


attendance 7,181


                     ******


Oha, Verletzungspech. Ryan Shotton,Callum Reynolds und Roy Meeus werden uns einige Wochen fehlen, in der Innenverteidigung wird somit zum ersten mal vom Anpfiff an Byron Webster aufgeboten

12.)

05/11/11,   spl daily   MOTHERWELL FC v ST.JOHNSTONE FC


Nachdem man die letzten 2 Spiele gegen St.Johnstone mit 1:2 verloren hatte, konnte Motherwell gegen dei saints endlich mal wieder einen Dreier einfahren. Zwar hatten die Gastgeber große Probleme damit, das St.Johnstone die Abwehrreihe sehr weit vorgezogen hatte, einmal aber klappte die Abseitsfalle nicht und McHugh behielt frei vor Ellegaard die Nerven. Stark bei St.Johnstone Byron Webster, der in der Innenverteidigung so ziemlich jedes Kopfballduell gewann, stark der komplette Sturm, auch der ansonsten treffsichere Martyn Waghorn fand nicht statt.



38.   1-0   McHugh


attendance 6,330



                     ******

“Ich musste das Angebot von St.Johnstone annehmen, schließlich hatte ich meinen Mietvertrag in Birmingham schon zum 1.12 gekündigt und wäre im Dezember wieder nach Österreich zurückgekehrt. Ich will aber unbedingt in GB Fuß fassen, vielleicht führt von der SPL für mich wieder ein Weg zurück in die englische Premier League!“
Okay, Liebeserklärungen klingen anders, aber immerhin hat sich der 20jährige Österreicher Andreas Weimann nun doch auf unser 500 GBP/Woche-Angebot eingelassen. Noch im Sommer wollte er, gerade von Aston Villa vor die Tür gesetzt, wenigstens 1000 pro Woche haben. In Zeiten fehlender Alternativen ist der Spatz in der Hand….
Weimann kann als Stoßstürmer, aber auch auf beiden offensiven Außenbahnen spielen. Er kann uns im Sturm sicherlich weiterhelfen

13.)

21/11/11,   spl daily   HIBERNIAN FC v ST.JOHNSTONE FC



Nichts Neues bei den Saints. Ohne wirklich schlechter gewesen zu sein, gab es an der Easter Road die nächste Pleite. Kurtis Byrne, der gegen St.Johnstone erfahrungsgemäß immer gut trifft, besorgte die Tore für die Gastgeber, die gegen sturmschwache Gäste nur selten vor einem Gegentor zittern mussten, immerhin sorgte der erstmal eingesetzte Neuzugang Andreas Weimann nach der Pause für etwas Bewegung auf der rechten Außenbahn der Saints. Noch ist St.Johnstone in seinem Sturzflug gen Tabellenende nicht auf dem  letzten  Platz aufgeschlagen, was aber fast ausschließlich daran liegt, das sich Hamilton Academical weiterhin beharrlich weigert, ein Spiel zu gewinnen

16.   1-0   Byrne
89.   2-0   Byrne


attendance 12,903



Tabelle SPL 13.Spieltag


1.Celtic 29
2.Kilmarnock 26
3.Dundee Utd 25
4.Hearts 21
5.St.Mirren 21
6.Rangers 20
7.Hibs 19
8.Motherwell 17
9.Partick Thistle 14
10.Aberdeen 10
11.St.Johnstone 9      9:19   2 / 3 / 8
12.Hamlton Ac. 5


Der Schuldige an der Misere ist gefunden und Überraschung, ich bin es. Nicht etwa Chairman Geoff Brown, der den Etat heftig eingestampft hat und von drittklassigen Kickern ( und vor allem drittklassig bezahlten Kickern) erstklassige Leistungen erwartet – laut einer immer größer werdenden Anzahl an Saints Supportern sitzt das Übel bei St.Johnstone ahnungslos auf der Bank. Nun denn, is ja nix Neues.
Titel: Re: winning matters
Beitrag von: asbo_drinker am 24.November 2010, 14:25:30
oi oi oi! ich hoffe, dass du wenigstens noch ein paar spiele mit dem weimann erlebst; mich würde es echt interessieren, ob er johnstone weiterhilft. ansonsten: wie du schon sagst, nix neues. der trainer ist nun mal das schwächste glied in der kette...chin up!
Titel: Re: winning matters
Beitrag von: Dan Druff am 03.Dezember 2010, 19:52:38
oi oi oi! ich hoffe, dass du wenigstens noch ein paar spiele mit dem weimann erlebst; mich würde es echt interessieren, ob er johnstone weiterhilft. ansonsten: wie du schon sagst, nix neues. der trainer ist nun mal das schwächste glied in der kette...chin up!


Weimann wollte ich schon im Sommer holen, damals hatte ihm das Angeobt nicht ausgereicht. Nun kommt er leider in eine völlig demoralisierte Mannschaft, die kaum noch weiß, wie man Spiele gewinnt.













Was kann man machen wenn so gar nix mehr geht.
Richtig, die taktische Ausrichtung  ändern.
Offensiv mit 2 Außenstürmern und zwei zentralen Stürmern   , die beiden zentralen Mittelfeldspieler dafür defensiver, ein 4-2-4 sozusagen.
Im Heimspiel gegen Celtic wollen wir die neue Marschroute direkt mal ausprobieren, wobei ein leichterer Gegner als der Seriendauerewigsieger nicht schlecht gewesen wäre.

Unsere Startelf: Ellegaard – McAllister,Kristoffersen,Webster,Breukers – Felixdall,Ness – Traore,Waghorn,Obadeyi,Weimann


30/11/11,   spl daily   St.Johnstone FC v Celtic FC


Grau ist alle Theorie. Zwar hatte Adam Pillock nominell eine offensive Elf auf den Rasen gebracht, doch vom Anpfiff an rannten die Saints-Spieler nur erfolglos dem Ball hinterher    und wenn man das Spielgerät nie an den eigenen Füßen hat, ist es egal ob 0,1 ,2 oder 4 Stürmer auf dem Papier aufgeboten wurde. Es war der verschwenderischen Chancenauswertung der Gäste und einer starken Leistung von Kevin Stuhr-Ellegaard zu verdanken, das die Heimpleite für die saints so gerade noch im Rahmen blieb, doch wenn man an zurückliegende Heimfights gegen Celtic denkt, da wird einem Angst und Bange um den St.Johnstone Football Club, zumal sich die eigenen Fans immer mehr abwenden, wie die schwache Kulisse beweist.


14.   0-1   Sessegnon
55.   0-2   Dindane
66.   0-3   Dindane

attendance 6,101




Gegen Celtic musste man eine Heimniederlage einkalkulieren ( allerdings nicht, das wir so dermaßen chancenlos sind), zuause gegen Partick Thistle, da müssen aber endlich Punkte her.
Murray Davidson soll sich in der Zentrale darum bemühen, das die Bälle dahin gespielt werden, wo sie hinsollen.
Auf die Außenbahnen.



03/12/11,   spl daily   St.Johnstone FC v Partick Thistle


Selbst hartgesottene, langjährige Besucher des McDiarmid Parks saßen kopfschüttelnd auf der Tribüne oder stierten fassungslos auf den braun-grünen Rasen. Was St.Johnstone den wenigen Zuschauern bot war eine absolute Bankrotterklärung, vielleicht sogar die schlechteste Leistung einer Saints-Elf seit Beginn der schriftlichen Aufzeichnungen.
Wie ein Messer durch warme Butter bahnten sich die Angriffe von Partick Thistle ihren Weg zum Tor von Kevin Stuhr Ellegaard und dabei handelte es sich keineswegs um Konter, vielmehr hatten die Gäste die Partie ganz klar im Griff. Bezeichnend für die Nichtleistung der völlig demoralisiert ( und auch lustlos) wirkenden Saints, das vorentscheidende 0:2, als Ryan Shotton bei einem Rückpass ( !!!) unmittelbar nach Wiederanpfiff Byron Webster in den Bauch schoss und der Ball vor die Füße von Thompson prallte, der dankend einschoss. Erst in der Schlussviertelstunde, als das Spiel schon entschieden war, bekam St.Johnstone etwas Oberwasser, die beiden Einwechselspieler Meeus und Obadeyi sorgten für ein schön herausgespieltes Ehrentor. Dunkle Wolken über de McDiarmid Park, und mitten im Wolkenbruch steht Manager Adam N. Pillock, dem scheinbar keine Antwort auf die Frage einfällt, wie das Steuer noch herumzureißen ist.


31.   0-1   Buchanan
46.   0-2   Thompson
58.   0-3   Thompson
79.   1-3   Obadeyi (Meeus)

attendance 2,779
Titel: Re: winning matters
Beitrag von: Dan Druff am 03.Dezember 2010, 23:18:33


Gegen Partick Thistle hat er noch getroffen, nun aber wird Tope Obadeyi geraume Zeit ausfallen, mit einem Achillessehnenriss verabschiedet er sich auf ungewisse Zeit vom Training.
Beim Sensationszweiten Kilmarnock wird von uns nach fünf Pleiten in Folge nichts erwartet. Aber. Unseren letzten Sieg errangen wir gegen……..?



10/12/11,   spl daily   Kilmarnock FC v St.Johnstone FC

Immerhin aufsteigende Form zeigte St.Johnstone im Auswärtsspiel beim Tabellenzweiten. Nachdem Waghorn auf kluges Zuspiel von Weimann den Ausgleich erzielen konnte, schien auch durchaus eine Überraschung im Bereich des möglichen, doch erneut kassierten die Saints unmittelbar nach der Pause einen Treffer um dem erneuten Rückstand fortan erfolglos hinterherzulaufen. Bei allem Einsatz kam St.Johnstone nicht mehr zu den ganz großen Chancen, praktisch mit dem Schlusspfiff machte Sammon dann per 16-Meter-Knaller den Deckel drauf. „Heute habe ich einige positive Ansätze gesehen, das macht mir Mut für die nächsten Wochen!“, sagte Saints-Manager Adam Pillock nach Spielende, interessant dabei vor allem, das er von Wochen sprach. Insider gehen davon aus, das er noch maximal eine Woche in Amt und Würden ist, eine Heimniederlage gegen Aberdeen dürfte eine Entlassung wohl unumgänglich machen

08.   1-0   Kyle
37.   1-1   Waghorn (Weimann)
46.   2-1   Fowler
93.   3-1   Sammon

attendance 11,065



Kevin Moon hat Rücken, Tim Breukers hat Schulter. Wir haben insgesamt ungefähr so viele Verletzte wie Punkte auf dem Konto und das ist nie ein gutes Zeichen. Aberdeen spielt bisher eine enttäuschende Sasion hat zuletzt aber bei Hamilton Academical gewonnen und die Hibs daheim geschlagen. Dennoch müssen wir in diesem Spiel punkten. Müssen.


17/10/11.   spl daily   St.Johnstone Fc v Aberdeen FC

Es war ein Duell auf Augenhöhe, doch eben diese Augen hätte man am liebsten geschlossen gehalten, denn es regierte wieder einmal König Zufall auf dem Rasen, wobei St.Johsntone lange Zeit die besseren Chancen hatte und auch einen Elfmeter hätte bekommen müssen, als Lalkovic gut erkennbar von den Beinen geholt wurde. Es waren dann die Gäste, die in Führung gingen, als Sone Aluko am kurzen Pfosten stehend einen weiten Einwurf verlängerte und Mackie nur noch einnicken brauchte. Die Saints verloren danach völlig die Linie und brachten Dons-Keeper Langford kaum in Gefahr, zwei Minuten vor Schluss war es dann erneut Mackie der einen Konter zur Entscheidung verwertete. St.Johnstone hat somit zum siebten Mal in Folge verloren. Womit es in vier Tagen zum Kampf der Giganten kommt, denn Gegner Hamilton Academical weist eine deckungsgleiche Bilanz auf, wartet in dieser Saison sogar noch gänzlich auf einen Sieg.

63.   0-1   Mackie
88.   0-2   Mackie


attendance 4,271







Nochmal in der Pressekonferenz von fehlendem glück, von Pech sprechen, das Verletzungspech anführen, auf einen nicht gegebenen Elfer hinweisen ?
All das erspar ich mir nach dem Spiel, denn, es kommt wie es kommen muss, Geoff Brown kommt nach dem Spiel in die Kabine und bittet mich, nach der PK doch in sein Büro zu kommen.

„Wir wollen die Chance nutzen, im kommenden Heimspiel gegen Hamilton Academical einen Neuanfang zu starten. Wir wollen dabei einem neuen Manager die Chance geben, mit einem Spiel gegen eine Mannschaft zu starten, die noch schlechter ist, als unsere eigene ! Adam, vielen Dank für die geleistete Arbeit, aber heute trennen sich unsere Wege !“, spricht Geoff Brown verlässt sein eigenes Büro und lässt mich alleine dort sitzen.
Fast zwei Jahre St.Johnstone enden wie die Managerengagements so häufig enden, mit einer Entlassung.
Meine Karriere hatte mit den Stationen Burscough, Darlington und Sheffield Wednesday verheißungsvoll begonnen.
Zuletzt aber, Brügge und St.Johnstone, 2 Entlassungen, das macht sich nicht gut in meinen Bewerbungsunterlagen, das kann man drehen und wenden wie man will.



Neuer Manager der Saints wir der U21-Trainer Schottlands, Billy Stark.
Doch mit dem erhofften Neuanfang gegen Hamilton Academical wird es nichts. Im Spiel zweier Mannschaften, die zuvor 7mal in Folge verloren hatten, unterliegt meine Mannschaft, sorry, Ex-Mannschaft daheim mit 0:2.

Nicht mehr mein Problem.




                                                                        t h e    e  n  d .