-
Keine Sorge Leute, die alte Story wird zeitgleich fortgesetzt. In Anbetracht des heutigen großen Champions League Abends, habe ich mich dazu entschlossen endlich einmal eine Story mit meinem Lieblingsverein, dem FC Bayern anzufangen. Bisher bin ich bei allen meinen Spielständen mit den Bayern mit den letzten 2 Manager-Ausgaben früh gescheiert. Hoffentlich passiert mir das diesmal nicht. Also viel Spaß beim Lesen, Freunde!
(http://upload.wikimedia.org/wikipedia/de/thumb/9/90/FC_Bayern_M%C3%BCnchen_Logo.svg/100px-FC_Bayern_M%C3%BCnchen_Logo.svg.png)
Auf den Spuren einer Legende
Dieser Sommer ist wirklich furchtbar heiß. Es macht überhaupt keinen Spaß auf dem Trainingsplatz zu stehen. Aber morgen ist es ja endlich soweit. Ich habe seit knapp einem Monat meine A-Trainerlizenz und kann es kaum erwarten Einsatz zu zeigen. Ich kann es immer noch nicht glauben, dass Louis van Gaal einem jungen Mann wie mir die Chance gibt sein neues Trainerteam bei seinem ebenso neuem Arbeitgeber, dem großen FC Bayern München, zu verstärken und dann auch noch als Co-Trainer. Das ist wie im Traum. Aber auch für seine Träume muss man arbeiten. Deshalb heißt es heute früh schlafen gehen und einen guten Eindruck machen morgen.
Der große Tag ist gekommen. Ich bin sehr nervös. Die haben hier wirklich ein fantastisches Trainingsgelände unter Jürgen Klinsmann geschaffen. Wenn man unter solchen Bedingungen arbeiten kann, ist das schon mal die halbe Miete. Ich habe Herrn van Gaal nur kurz vorhin gesehen, auch er wirkte entgegen seiner sonstigen Prinzipien sehr angespannt. In München wird immer viel verlangt vom Personal, aber bei den Gehältern und vorallem der Tradition des Vereins kann man das doch verstehen. Zur Pressekonferenz muss ich zum Glück nicht, da ist der Herr van Gaal grade. Wahnsinn wieviele Journalisten ihm ins Gebäude gefolgt sind.
Vorhin haben wir Mannschaftsfotos und Einzelportraits geschossen. Ich fühle mich nun mittendrin, auch wenn es schon etwas komisch war neben Spielern wie Lahm, Schweinsteiger, Ribery, Robben und Co. zu stehen. Ich kenne die Jungs ja auch nur aus dem Stadion oder Fernsehen und nun darf ich sie trainieren. Wie kam Louis van Gaal auf meine Person? Er arbeitet einfach mit jungen und motivierten Leuten zusammen. Sowohl im Spieler als auch im Trainerbereich. Ich bin Jahrgangsbester geworden. Hatte ein überragendes Zeugnis. Mehr Gründe gibt es eigentlich gar nicht.
Herr van Gaal hat mir den Auftrag gegeben einen Spielerbogen zu verfassen mit den Stärken und Schwächen der einzelnen Spieler. Zudem soll ich mich mit Mehmet Scholl über unsere Amateurabteilung unterhalten. Die Reserve hat einige tolle Talente habe ich gehört.
Also ich bin dann mal Hausaufgaben für meinen Chef machen. Bis morgen dann!
-
Wünsche dir, im Gegensatz zu den realen Bayern, viel Glück und Erfolg! :D
Vielleicht schaffst du es sogar aus den Bayern eine sympathische Truppe zu formen! :D
-
Ich war natürlich heute Nacht sehr fleißig und habe die Hausaufgaben für Herrn van Gaal erledigt. Gemeinsam gingen wir den Spielerbogen durch.
Tor
Hans Jörg Butt (35) - Butt ist ein mitspielender erfahrener Keeper, der allerdings noch ohne Titel da steht. Sein Alter schränkt ihn in einigen Bereichen, zb dem Antritt und der Beweglichkeit schon etwas ein. Für eine Saison sollte es bei ihm jedoch reichen.
Michael Rensing (25) - Der noch recht junge Keeper Rensing hat sich in letzter Zeit verschlechtert. Früher war er ein exzellenter Stellvertreter für Oliver Kahn. Mit der größeren Verantwortung kam jedoch ein Leistungswandel. Er ist häufig unkonzentriert und leistet sich schwerwiegende Fehler. Ich rate dazu, den Spieler zu verkaufen, da er sich wohl möglich nicht murrenfrei mit der Ersatzrolle zufrieden geben wird.
Thomas Kraft (20) - Kraft ist der Stammkeeper der 2. Mannschaft. Er ist zuverlässig, wird aber nach meiner Einschätzung, nicht das Zeug dazu haben einmal gestandener Bundesligatorwart zu werden. Seine Einsätze sollten sich weiterhin auf die Reserve beschränken.
Fazit: Ein ambitionierter, noch junger Stammtorwart sollte Priorität auf dem Transfermarkt haben.
Abwehr
Christian Lell (24) - Ein Spieler der weit entfernt vom Niveau des FC Bayern ist. Lell sollte schnellst möglich verkauft werden. Stärken sind lediglich in der Physis zu erkennen.
Edson Braafheid (26) - Braafheid wurde auf ihren Wunsch verpflichtet. Er ist jedoch kaum als überdurchschnittlich einzustufen. Ich sehe den jüngeren Badstuber auf dieser Position vorne.
Holger Badstuber (20) - Badstuber wurde aus der zweiten Mannschaft geholt. Er bringt eine Menge Potential mit und wird wahrscheinlich über die Position des Ersatzspielers hinwegkommen. Er wird sich mit van Buyten in der Innenverteidigung oder mit Braafheid auf der linken Außenbahn um einen Platz streiten müssen.
Breno (19) - Dem Brasilianer gehört ganz klar die Zukunft in der Abwehr des FC Bayern. Wir sollten ihn langsam aufbauen und mit der Zeit mehr Vertrauen investieren. Breno wird bestimmt ein ganz großer.
Daniel van Buyten (31) - Der Belgier ist ein Verteidiger, der mal überragend und torgefährlich spielt, dann aber wieder zu nachlässig und unbeweglich agiert. Van Buyten ist wichtig für Ribery. Aber in meinen Augen ist er nicht mehr gut genug.
Martin Demichelis (28) - Micho ist mittlerweile einer der dienstältesten Spieler im Kader. Er ist einer der wenigen Südamerikaner, die sich lange in der Bundesliga durchsetzen konnten. Dennoch ist der argentinische Nationalspieler jederzeit für Überheblichkeitsfehler gut. Wird aber vermutlich gesetzt sein.
Andreas Görlitz (27) - Ist eher Last als Hilfe. Der Spieler ist nicht FCB-tauglich und sollte möglichst verkauft werden.
Philipp Lahm (25) - Lahm ist ein Führungsspieler mit seiner Intelligenz. Er hat ein gutes Auge und ist enorm Zweikampfstark. Er wird eine Schlüsselfigur bei uns sein.
Fazit: Lediglich ein Linksverteidiger könnte benötigt werden. Ansonsten sollten wir für diese Saison versorgt sein.
Mittelfeld
Danijel Pranjic (27) - Der wendige und schnelle Kroate ist sehr torgefährlich. Für einen Stammplatz fehlt es jedoch an Qualität. Er kann ein wichtiger Rotationsspieler in unserem Team werden.
Hamit Altintop (26) - Altintop wird es schwer haben in den Pflichtspielkader zu kommen. Er lässt sich zwar oft von der Mannschaft mitziehen und trumpft dann ab und zu auf. In der Regel ist er jedoch nur Mitläufer.
Mark van Bommel (32) - van Bommel ist ein guter Anführer im Mittelfeld. Er ist zudem torgefährlich und zweikampfstark. Er wird mit Sicherheit eine wichtige Rolle spielen.
Anatoliy Tymoschuk (30) - Tymoschuk ist ein starker Kämpfer, mit toller Übersicht. Der Neuzugang aus St. Petersburg kann für nötige Stabilität sorgen. Könnte wichtig werden.
Bastian Schweinsteiger (24) - Hat eine große Saison vor sich. Er kann im zentralen Mittelfeld den optimalen Spielmacher geben. Er ist unglaublich talentiert und muss seine Vorzüge nur einsätzen.
Arjen Robben (25) - Der ehemalige Madrilene gehört zu den 10-20 besten Spielern dieses Planeten. Er sorgt für Tore und Vorlagen, wie kaum ein anderer. Absolute Weltklasse.
Franck Ribery (26) - Sein Pendant auf der linken Seite sit ebenfalls unglaublich genial. Er kann eigentlich alles mit dem Ball. Leider ist er leicht verletzungsanfällig wie auch Robben.
Alexander Baumjohann (24) - Könnte eine Überraschung werden, denn fussballerisch bringt er alles mit. Leider geht er sehr fahrlässig mit seinem Talent um. Das muss sich unbedingt ändern.
Thomas Müller (19) - Das größte Talent im Verein. Er kann alles, ist beidfüßig, torgefährlich und flexibel. Er kann sehr wichtig werden für uns.
Fazit: Das Angebot im Mittelfeld ist überragend. Ich sehe keinen Handlungsbedarf.
Sturm
Ivica Olic (29) - Der Kroate mit dem großen Kämpferherz kann ebenfalls eine Überraschung werden. Er zeigt endlosen Einsatz und ist zudem sehr torgefährlich. Ein Vorbild für seine Kollegen.
Luca Toni (32) - Der Italiener ist häufig verletzt und traf zuletzt auch nicht mehr so häufig. Seine Physis ist dennoch enorm wichtig. Seine Torgefahr wird schon noch wieder kommen.
Mario Gomez (23) - Auf Gomez Schultern lasten über 30 Mio EUR Ablöse. Er bringt jedoch alles mit um diese Summe zu rechtfertigen.
Miroslav Klose (31) - Ist nicht mehr für seine Torgefahr bekannt. Er wird es schwer haben sich ins Team zu bringen. Wäre eine Verkaufsoption.
Fazit: Der Sturm ist sehr gut aufgestellt. Verlässt uns ein Stürmer, würde ein junger Ersatz reichen.
-
(http://i39.tinypic.com/6p7xj8.jpg)
Heiße Transfergeschichten und laue Trainingsübungen in Dubai
Wie jedes Jahr ist der deutsche Rekordmeister für sein Trainingslager nach Dubai geflogen. Mit dabei ist ein neues Trainer-Team rund um den niederländischen, nicht immer ganz einfachen Louis van Gaal. Doch dieses Jahr scheint alles etwas anders zu laufen. Pressetermine sind rar, van Gaal wollte sich bisweilen noch gar nicht äußern seit der Pressekonferenz am 01. Juli. Sein Co-Trainer Christian Finck war dagegen etwas gesprächiger und äußerte, "dass man fleißig arbeite um die Mannschaft rechtzeitig fit zu bekommen". Freilich sind die anstrebbaren Ziele in der Saison ganz andere: "Wir wollen einfach soviele Spiele wie möglich gewinnen. Die Meisterschaft steht im Mittelpunkt, aber auch in der Champions League ist einiges möglich", so Finck. Sein Boss, van Gaal, scheucht derweil die 22 mitgereisten Spieler über die verschwitzten Trainingsplätze.
Mit dabei sind auch noch die umstrittenen Christian Lell, Andreas Görlitz und Hamit Altintop. Doch Altintop wird bereits in den nächsten Stunden auf dem Weg nach Barcelona sein. Die Katalanen wollten den Türken unbedingt als Back-Up für die Außenbahn verpflichten und beim FC Bayern sah man keinen Grund dem Spieler diese Möglichkeit zu verwehren. Ohne Frage, hatte der noch aktuelle Manager Hoeneß dabei auch die freilich hohen 8,5 Mio EUR Ablöse im Hinterkopf. Christian Lell hat dagegen lediglich einige Leihanfragen aus Hoffenheim und Köln bekommen, die er jedoch, für viele unverständlich, ablehnte.
Die Pokalauslosung (Auswärtsspiel gegen Concordia Hamburg) kommentierte Hoeneß augenzwinkernd: "Wollen wir was erreichen müssen wir jeden Gegner schlagen, auch die glorreiche Concordia". Und so sind sie wie immer, diese Bayern, leicht überheblich aber wohlmöglich am Ende immer mit den Pokalen in der Hand ganz oben.
Funktionieren kann das jedoch nur, wenn die letzten Lücken im Kader geschlossen werden können. Angeblich wollen sich die Bayern auf den defensiven Außenpositionen verstärken. Laut Gerüchten aus Italien steht man mit Juventus Turin in Verhandlungen um den Linksverteidiger Christian Molinaro. Michael Tarnat weilt derweil in Argentinien und schaut nach jungen Talenten oder beobachtet wohlmöglich einfach nur den verliehenen Jose Ernesto Sosa. Das Hauptaugenmerkt liegt nach einstimmigen Berichten jedoch auf der Verpflichtung eines neuen Torhüters. Man kann viel spekulieren, aber die Vermutung liegt nahe, dass man Geld am liebsten in einen deutschen Torwart investieren würde.
-
(http://i43.tinypic.com/rur04l.jpg)
DER GROSSE VEREINSTEST
(http://upload.wikimedia.org/wikipedia/de/thumb/9/90/FC_Bayern_M%C3%BCnchen_Logo.svg/100px-FC_Bayern_M%C3%BCnchen_Logo.svg.png)
Neuzugänge: Die Bayern haben sich groß verstärkt in dieser Saison. Bereits vorher standen die Wechsel vom niederländischen Verteidiger Edson Braafheid, sowie der des kroatischen Nationalspielers Danijel Pranjic fest. Einen absoluten Superstar haben die Münchner mit Arjen Robben verpflichtet. Bleibt nur zu hoffen, dass dieser seine Verletzungsanfälligkeit überwinden kann. Neben dem Italiener Christian Molinaro, wurde zu dem der Ukrainer Tymoschuk für das defensive Mittelfeld verpflichtet. Ein kurioser Neuzugang ist der neue belgische Torwart Logan Bailly. Eigentlich war mit dem deutschen Nationalkeeper Rene Adler bereits alles in trockenen Tüchern, am Ende entschieden sich die Münchener jedoch für den ehemaligen Gladbacher.
Mannschaft: Die Mannschaft ist auf allen Mannschaftsteilen flexibel und ausreichen besetzt. Durch nachrückende Jungspieler wie Badstuber, Alaba, Müller und Ekici, kann der FC Bayern diese Saison auch in der Breite gut bestreiten.
(http://i40.tinypic.com/25rcsd5.jpg)
Trainer: Die Bayern werden Oranje. Mit Louis van Gaal hat man einen erfahrenen, aber auch exzentrischen Trainer verpflichtet, der aber in der Regel für Erfolg steht. Mit ihm kommt ein neuer Co-Trainer, Christian Finck. Hermann Gerland, Mehmet Scholl (der auch die Reserve trainiert) und andere komplettieren den Trainerstab.
Tests: Die Bayern dominierten alle Ihre Testspiele, auch gegen bessere Gegner. Die Flügelzange Ribery/Robben harmonierte dabei so, als würden die beiden Kicker bereits seit Jahren zusammenspielen. Neben den beiden spielten sich vorallem Bastian Schweinsteiger, Christian Molinaro und Philipp Lahm in den Vordergrund.
(http://i39.tinypic.com/261lojn.jpg)
Taktik: Coach van Gaal sorgte schnell für Klarheit und damit auch für einige Probleme. Der Niederländer lässt nur mit einer richtigen Spitze stürmen. Um diese Position müssen sich die 4 Stürmer streiten. Überraschend dagegen die vielen Einsätze von Badstuber und Müller in der Vorbereitung, die eventuell bereits ins erste Glied rücken könnten. Der FCB wird vermutlich mit zwei zentralen Mittelfeldspielern auflaufen um die schnellen Außen Ribery und Robben abzusichern.
Perspektive: Die Bayern sind ganz klarer Favorit auf den Meistertitel. Stimmt die Atmosphäre und gelingt der Auftakt ist einiges möglich, auch international. Doch Vorsicht ist geboten, die Konkurrenz aus Wolfsburg, Leverkusen, Schalke, Stuttgart und Hamburg hat nicht geschlafen in den letzten Wochen.
Wunschelf:
(http://i41.tinypic.com/282nakh.jpg)
Spielplan:
(http://i40.tinypic.com/ndeo2.jpg)
-
Die harten Wochen der Vorbereitung sind endlich vorbei. Die Mannschaft versteht sich extrem gut, auch die vermutlichen Tribünenspieler wie Lell und Görlitz machen überraschend keinen Stress. Louis van Gaal ist sehr zufrieden mit meiner Arbeit. Gemeinsam mit Uli Hoeneß haben wir auch schon die ein oder andere Flasche Wein geköpft. Wenn man unter diesem Coach arbeitet muss man jederzeit für ein Glas zur Verfügung stehen. Dabei entstehen immer wieder unglaublich konstruktive Diskussionen. Ein intelligenter Mann.
Die Saison beginnt mit dem Pokalspiel gegen den Außenseiter Concordia Hamburg.
(http://i43.tinypic.com/aos7zs.jpg)
Bayern gewinnt das Trainingsspiel im DFB Pokal souverän mit 10:0
Die Bayern konnte vor dieser Partie aus den vollen schöpfen. Alle Spieler standen zur Verfügung und so sah sich Louis van Gaal gezwungen Spieler wie Edson Braafheid oder Andreas Görlitz auf die Tribüne zu setzen. Taktisch gingen die Bayern wie schon in den Testspielen mit einem 4-5-2 System ins Spiel. Der Gegner aus Hamburg ist ein nahezu unbeschriebenes Blatt hatte aber ebenfalls keinerlei Verletzungssorgen vor der Partie. Der Gastgeber war jedoch wesentlich defensiver aufgestellt.
Die Bayern kamen exzellent in die Partie. Als die Gäste noch gar nicht wach waren brachte Ribery eine Flanke in den Strafraum die Müller per Kopf verwerten konnte, jedoch nur den Gegner am Oberarm traf. Als dieser geschlagen am Boden lag, schaltete Gomez am schnellsten und staubte zur Führung ab. Nur kurze Zeit später konnte Gomez sein Torkonto erhöhen. Nach genialer Vorbereitung von Molinaro und Ribery platzierte der Nationalstürmer den Ball im linken Eck. Danach versuchten sich die Bayern gegen die schwachen Gastgeber mit einigen Fernschüssen die jedoch meistens über oder neben dem Tor landeten. Nach einer knappen halben Stunde ließ der FCB dann mal wieder das Können aufblitzen und erzielte den dritten Treffer durch Thomas Müller. Die Bayern wollten sich einfach keine Blöße geben und erhöhten noch vor dem Pausenpfiff auf 6:0. Ein Tor war schöner als das andere. Besonders van Bommels 30 Meter Fernschuss und das technisch geniale Tor von Ribery ließen die Zuschauer mit der Zunge schnalzen.
Für den müde wirkenden Schweinsteiger kam in der Halbzeitpause der neue Kroate Danijel Pranjic ins Spiel. Taktisch veränderte sich im Spiel der Bayern nichts. Die Bayern ließen sich tatsächlich 10 Minuten Zeit, bis sie die Führung durch Gomez ausbauten. Der Neuzugang aus Stuttgart überzeugte gleich in seinem Pflichtspieldebüt für die Roten. Nach starker Vorarbeit des ebenfalls starken Molinaros erzielte Robben per Direktabnahme das nun mehr achte Tor. Dann war die Arbeit für Müller und eben diesen Molinaro getan. Sie wurden durch Badstuber und Olic ersetzt. Die beiden fügten sich nahtlos ins Team ein und beteiligten sich ebenfalls am Torregen der zweiten Spielhälfte. Die Concordia blieb über 90 Minuten ohne jede Torversuch.
Die Bayern ziehen hoch verdient in die zweite Pokalrunde ein und können entspannt dem Bundesligaauftakt entgegen blicken.
Concordia Hamburg 0:10 Bayern München
Bailly - Lahm, Demichelis, van Buyten, Molinaro (Badstuber) - van Bommel (http://mediadb.kicker.de/library/images/kapitaen-s.png), Schweinsteiger (Pranjic), Ribery, Robben, Müller (Olic) - Gomez
0:1 Gomez (4.)
0:2 Gomez (9.)
0:3 Müller (26.)
0:4 Robben (29.)
0:5 van Bommel (32.)
0:6 Ribery (43.)
0:7 Gomez (57.)
0:8 Robben (72.)
0:9 Gomez (74.)
0:10 Olic (81.)
Mann des Spiels
(http://i39.tinypic.com/9id28i.png)
-
viel spaß mit den Bayern. Gomez macht dort viel freude. wurde 4x Meister in 4 Jahren.
deine aufstellung sieht auch interessant aus.
-
(http://i43.tinypic.com/rur04l.jpg)
Bayern überrollt die Hertha zum Auftakt
Zum Bundesliga-Auftakt gastierte die Hertha aus Berlin in der ausverkauften Allianz Arena in München. Louis van Gaal schickte seine Elf unveränderte auf's Spielfeld. Die Hertha began mit einem dichten Mittelfeld, an dem sich die Bayern auf Wunsch von Friedhelm Funkel die Zähne ausbeißen sollten. Florian Kringe und Timo Ochs sollten bei den Gästen debütieren.
Die erste Chance des Spiels hatten die Berliner durch Patrick Ebert, der einen mutigen Chippass von Kacar, mit einem Direktschuss verlängerte. Der gut aufgelegte Butt im Tor der Münchner zeigte sein Können in dieser Situation. Die Berliner spielten weiter munter nach vorne und die Bayern ließen sie spielen. Wohl in dem Wissen, dass man die Hertha im eigenen Stadion auskontern kann. Und so kam es auch: Butt klärte nach einer Gelegenheit den Ball schnell nach vorne in den Lauf von Mario Gomez und dieser zog in Weltklassemanier am letzten Verteidiger vorbei und schob schließlich zum 1:0 an Timo Ochs vorbei. Hertha war in Zugzwang und legte noch einen Zahn zu. Doch Wichniarek scheiterte aus 20 Metern. Auch Cicero fand nach einer halben Stunde in Keeper Butt seinen Meister. Die Bayern beschränkten sich weiter auf das wesentliche. Müller brachte einen guten Kopfball zustande, vergab aber. Dann ließ Lahm seinen Gegenspieler stehen und schoß aufs Tor, Ochs parierte, doch Arjen Robben stand goldrichtig und vollendete ins lange Eck zum 2:0.
Bereits in der Pause wechselte van Gaal zweimal auf Seiten der Bayern. Für den verwarnten Kapitän van Bommel gab Tymoschuk sein Debüt für den FC Bayern. Für den kaum ins Spiel eingebundenen Thomas Müller, rückte Ivica Olic ins offensive Mittelfeld. Olic bewies auch gleich seinen unermüdlichen Kampfgeist und erarbeitete sich zwei Möglichkeiten. Die Heimmannschaft kontrollierte das Spiel nun nach belieben. Wie sich bereits ankündigte, sollte Olic für seinen tollen Einsatz noch mit dem 3:0 belohnt werden, eine tolle Einzelaktion.
Van Gaal und seinen Bayern glückt der Saisonauftakt ohne große Mühe. Die Münchner müssen nun gegen den SC Freiburg ran.
Bayern München 3:0 Hertha BSC Berlin
Bailly - Lahm, Demichelis, van Buyten, Molinaro - van Bommel(http://mediadb.kicker.de/library/images/gelb-s.png) (http://mediadb.kicker.de/library/images/kapitaen-s.png) (Tymoschuk), Schweinsteiger, Ribery, Robben, Müller (Olic) - Gomez
1:0 Gomez (17.)
2:0 Robben (39.)
3:0 Olic (87.)
Mann des Spiels
(http://i41.tinypic.com/atxc0o.png)
(http://i41.tinypic.com/2a5f2pe.jpg)
(http://i42.tinypic.com/dg5qg6.jpg)
-
Für die nächste und damit zweite Pokalrunde wurde uns die TUS Koblenz zugelost. Allerdings dürften wir dieses mal in der Allianz Arena antreten.
Pressekommentare
Bastian Schweinsteiger: Wir wollen nach Berlin, ganz klar. Und deshalb wollen wir natürlich auch Koblenz schlagen. Von Losglück würde ich jedoch nicht sprechen.
Christian Finck: Es gibt fünf Bundesligaduelle und wir sind nicht daran beteiligt. Eine tolle Sache. Aber wir werden sicherlich nicht den Fehler begehen und die TUS unterschätzen.
Das Spiel gegen den SC Freiburg wurde verlegt. Deshalb spielen wir zuerst gegen den Freundschaftsverein VFL Bochum.
(http://i43.tinypic.com/rur04l.jpg)
FCB mit Problemen gegen Bochum
Der VFL Bochum gastierte in der bayerischen Landeshauptschaft. Bei den Münchner gab es lediglich eine Veränderung zu verzeichnen. Der zuletzt bärenstarke Ivica Olic durfte von Beginn an auf dem Feld stehen. Thomas Müller nahm erstmal auf der Bank Platz. Bochum stellte tief stehend auf in der Hoffnung Sestak in Szene setzen zu können.
Die Bayern erwiesen sich nicht grade als gut aufgestellt gegen die Bochumer in den ersten Spielminute. Eine Unachtsamkeit von Demichelis und van Buyten ließ eine Lücke für Sestak offen, der diese zur Führung für den Außenseiter nutzte. Früh musste der angeschlagene Ribery nach einem Pressschlag ausgewechselt werden. Für ihn kam Thomas Müller auf den linken Flügel. Die Bayern sicherten sich langsam durch mehr Ballbesitz, aber mehr als zwei Fernversuche durch Olic und Robben kamen dabei nicht heraus. Aber die Bayern blieben am Drücker. Kurz vor dem Pausenpfiff steckte Robben den Ball durch die dichte Abwehrreihe des VFL, Olic stand goldrichtig und platzierte die Kugel im linken unteren Eck. Der verdiente Ausgleich zur Halbzeit!
Zur Pause musste, der diesmal etwas schwächere, Mario Gomez den Platz verlassen. Luca Toni gab sein Saisondebüt. Die zweite Halbzeit wurde jedoch trotz des Mitwirkens des Weltmeisters stellenweise katastrophal. Viele Fehlpässe und kaum herausgespielte Möglichkeiten verschreckten das Publikum von Minute zu Minute. Stanislav Sestak hatte dabei noch die größte Möglichkeit auf dem Fuß, doch auch er scheiterte an einem der starken Torhüter.
Das Ergebnis ist gerecht, aber wohl zu wenig für den FC Bayern.
Bayern München 1:1 VFL Bochum
Bailly - Lahm, Demichelis, van Buyten, Molinaro - van Bommel (http://mediadb.kicker.de/library/images/gelb-s.png) (http://mediadb.kicker.de/library/images/kapitaen-s.png) (Pranjic), Schweinsteiger, Ribery (Müller), Robben, Olic - Gomez (Toni)
0:1 Sestak (4.)
1:1 Olic (44.)
Mann des Spiels
(http://i41.tinypic.com/atxc0o.jpg)
-
(http://i43.tinypic.com/rur04l.jpg)
Bayern siegen ungefährdet beim Nachholspiel im Breisgau!
Das Nachholspiel zwischen dem FC Bayern und dem Sportclub aus Freiburg fand mitten in der Woche statt. Coach Louis van Gaal blieb ebenso wie sein Gegenüber Robin Dutt von Verletzungssorgen befreit. Dennoch tauschte der Niederländer aus und ließ Olic wieder von der Bank kommen. Überraschungstalent Thomas Müller durfte von Beginn an im offensiven Mittelfeld ran. Auch gegen den SC Freiburg wich van Gaal nicht von seiner 1-Sturmtaktik ab. Ein kleines Jubiläum feierte Martin Demichelis, der sein 150. Ligaspiel für den FCB absolvieren sollte.
Der SC Freiburg begann sein Heimspiel zunächst leicht überlegen ohne aber Chancen herausarbeiten zu können. Die Bayern fanden nach einer Viertelstunde ins Spiel und überzeugten vorallem durch Ribery und Robben über die Außen. Das ein oder andere Mal sorgte vorallem Robben mit dynamischen Vorstößen für die eine oder andere Sorgesfalte auf der Stirn von Robin Dutt. Robben war es auch, der Schweinsteigers Lattenschuß mustergültig vorlegte. Doch ausgerechnet Jubliäumsspieler Demichelis sollte mit einem Abstauber nach einer Ecke durch Robben für die verdiente Führung sorgen. Der Jubel des Argentinierts kannte keine Grenzen. Vor dem Pausenpfiff deutete Mario Gomez noch einmal seinen Willen an ein Tor zu erzielen. Er scheiterte jedoch an Pouplin im Tor der Heimmannschaft. Das war es jedoch noch nicht: Gomez, Ribery und Robben sorgten im Zusammenspiel noch für die sehenswerteste Aktion der ersten Hälfte. Ein mustergültiger Angriff, jedoch ohne Erfolg.
Zur zweiten Hälfte brachte Louis van Gaal Pranjic für den bereits verwarnten Schweinsteiger. Das System blieb bestehen. Mit Erfolg, nach toller Vorarbeit von van Bommel stand Ribery nahezu völlig frei vor Pouplin und schob zum 2:0 ein. Olic und Klose sollten nun für Frische in der Offensive sorgen. Robben scheiterte nach dem Doppelwechsel mit einem Volleyschuß. Anschließend vergaben die Münchner wieder eine Chance fahrlässig. Die eingewechselten Olic und Klose vergaben im Zusammenspiel. Und so blieb es beim verdienten 2:0 Auswärtserfolg der Bayern im Breisgau.
SC Freiburg 0:2 Bayern München
Bailly - Lahm, Demichelis, van Buyten, Molinaro - van Bommel (http://mediadb.kicker.de/library/images/kapitaen-s.png), Schweinsteiger (http://mediadb.kicker.de/library/images/gelb-s.png) (Pranjic), Ribery, Robben, Müller (Olic) - Gomez (http://mediadb.kicker.de/library/images/gelb-s.png) (Klose)
0:1 Demichelis (32.)
0:2 Ribery (66.)
Mann des Spiels
(http://i41.tinypic.com/260qy60.png)
-
Die Champions League Gruppen wurden unter der Woche ausgelost. Besonders glücklich sind wir über die Auslosung nicht. Van Gaal warnte mich bereits vor den Tücken der technischen überragenden Mannschaften aus Russland und der Ukraine.
(http://i43.tinypic.com/23kq5vk.jpg)
Pressestimmen
Louis van Gaal: Da müssen wir durch. Ich kenne diese Teams und weiß wie sie spielen und das tun sie wahrlich nicht schlecht. Wir müssen unser, wie sagt man bei Ihnen? Hauptaugenmerk... sicherlich auf Juventus Turin legen. Aber die anderen Gegner sind ebenfalls fleißig, das können sie mir glauben.
Uli Hoeneß: Natürlich wollen wir weiterkommen. Das erwarte ich und das wird auch klappen.
Ivica Olic: Ich habe jahrelang in Russland gespielt. Die Teams dort spielen sehr hart aber sind technisch sehr gut. Das wird nicht leicht. Auf die Spiele gegen Turin freue ich mich besonders.
(http://i43.tinypic.com/rur04l.jpg)
Zuschauer sehen zwei verrückte Halbzeiten in Hamburg!
Das Team von Louis van Gaal blieb auch gegen den Hamburger SV von Verletzungssorgen befreit. Ein Freund großer Rotation scheint der Niederländer nicht zu sein. Das Team spielt wie immer nahezu in diesem Fall sogar komplett unverändert gegenüber dem vorherigen Spieltag unverändert. Beim HSV fehlte wie schon zuletzt der holländische Flügelflitzer Eljero Elia verletzt.
Der HSV fing das Spiel als Frühstarter an und hatte durch Mladen Petric die erste Chance zu verzeichnen. Nach nur einer halben Minute fand der Kroate in Logan Bailly seinen Meister. Im Spiel entstand schnell ein offener Schlagabtausch. Nach Vorlage vom starken Mario Gomez vergab Thomas Müller die erste Chance der Bayern. Auch Franck Ribery hatte die Münchner Führung auf dem Fuss, scheiterte jedoch am heranspringenden Frank Rost. Die Bayern kamen immer besser ins Spiel und lediglich Zé Roberto wusste sich auf Hamburger Seite mit starken Flügelläufen zu wehren. Ribery sollte sich dagegen noch desöfteren am starken HSV-Keeper Rost die Zähne ausbeißen. Kurz vor der Pause war es dann jedoch endlich soweit. Ausgerechnet Ribery sollte per Kopf (!!!) an Rost vorbei den Ball ins Netz hauen. Hervorzuheben ist dabei die traumhafte Flanke von Lahm. Das Ribery ebenfalls gut Flanken kann, zeigte er nur wenige Minuten später als er einen Eckball kongenial auf den heranrauschenden van Buyten brachte, der nur noch seinen Schädel hinhalten musste. Die Bayern führten verdient das Topspiel zur Halbzeit an.
In der Halbzeit gab es den üblichen Luxuswechsel bei den Bayern, als Müller für Olic weichen musste. Nach einer aktionslosen Viertelstunde brachte van Gaal eine frische linke Seite mit dem Debütanten Holger Badstuber und dem Kroaten Danijel Pranjic. Das half jedoch alles nichts, denn 25 Minuten vor dem Ende nahm sich Petric ein Herz und schlug den Ball aus knappen 30 Metern in die Maschen des Bayerntors. Was für ein Treffer! Damit war der HSV jedoch nicht am Ende, er wirkte eher wie ausgetauscht. Ausgerechnet der eingewechselte Badstuber ließ sich wie ein Schuljunge ausspielen und ermöglichte die Flanke für Jarolims Ausgleichstor. Ein Wechselfehler von van Gaal? Mario Gomez wollte schnell antworten, brachte den Ball aber nicht im Tor unter. Und so blieb es am Ende bei einem doch leistungsgerechten Remis.
Hamburger SV 2:2 Bayern München
Bailly - Lahm, Demichelis, van Buyten, Molinaro (Badstuber) - van Bommel (http://mediadb.kicker.de/library/images/kapitaen-s.png) , Schweinsteiger, Ribery (Pranjic), Robben, Müller (Olic (http://mediadb.kicker.de/library/images/gelb-s.png)) - Gomez
0:1 Ribery (42.)
0:2 van Buyten (45.+2)
1:2 Petric (68.)
2:2 Jarolim (78.)
Mann des Spiels
(http://i44.tinypic.com/2ivis9l.png)
-
In dieser Woche mussten die Spieler für die Champions League gemeldet werden. Unser ganzer Profikader + Mehmet Ekici wurden bei uns nominiert. Besonders Mehmet hat sich natürlich über diese Einladung gefreut. Herr van Gaal hat ihm auch gleich ein paar Einsatzchancen in der Bundesliga in dieser Saison garantiert.
Christian Molinaro hat sich eine kleine Muskelverhärtung zugezogen. Noch ist unklar ob er es zum Spiel gegen Juventus schaffen wird. Christian selbst ist jedoch zuversichtlich.
Ebenfalls verletzt hat sich Alexander Baumjohann. Er hat eine Achillessehnenverletzung beim Training davon getragen und wird mindestens 2 Wochen ausfallen.
(http://i43.tinypic.com/f23p6g.png)
Bayern ergattern verdienten Punkt bei der Alten Dame!
Erstmals in dieser Saison wechselte Louis van Gaal etwas mehr durch in seiner Elf. Der verletzt passende Molinaro wurde durch den gegen Hamburg sehr schwachen Holger Badstuber ersetzt. Edson Braafheid nahm zudem erstmals auf der Bank Platz. Ein Einsatz wäre sein Debüt für den FC Bayern gewesen. Im Sturm nahm Luca Toni den Platz im Zentrum ein. Mario Gomez bekam eine leistungsgerechte Pause. Juventus Turin ging wesentlich geschwächter in die Partie. Cannavaro, Del Piero und Diego fehlten gesperrt oder verletzt.
Die erste Chance des Spiels hatte der agile Ribery als er sich auf der linken Außenbahn durchsetzte und letztlich knapp am Tor vorbei schoß. Ein übles Schicksal ereilte Luca Toni, der bereits nach 12 Minuten wieder vom Feld musste, nach einem fiesen Tritt von Melo. Für ihn kam Gomez ins Spiel. Die Bayern kontrollieren sich in der ersten Hälfte fast ausschließlich auf die Defensive, weshalb Juventus klar mehr Spielanteile hatte, jedoch ohne Chancen blieb. Insgesamt eine sehr schwache erste Hälfte.
Nach der Pause blieb der ebenfalls angeschlagene Ribery in der Kabine. Für den Franzosen kam Pranjic wie üblich in die Partie. Und auch Olic bekam seine Chance, Müller musste nach schwacher Vorstellung weichen. Bayern bemühte sich nun mehr in der Offensive und hatten sowohl durch Robben als auch Pranjic einige gute Möglichkeiten. Juventus zeigte sich sichtlich beeindruck vom bayrischen Selbstvertrauen. Die Defensive der Bayern spielte eine überragende Partie. Am Ende wird man sicherlich mit den wenigen Chancen hapern die man sich herausspielen konnte. Ein Sieg wäre sicherlich nicht unverdient gewesen.
Juventus Turin 0:0 Bayern München
Bailly - Lahm, Demichelis, van Buyten (http://mediadb.kicker.de/library/images/gelb-s.png), Badstuber - van Bommel (http://mediadb.kicker.de/library/images/kapitaen-s.png) (http://mediadb.kicker.de/library/images/gelb-s.png), Schweinsteiger, Ribery (Pranjic), Robben, Müller (Olic ) - Toni (Gomez)
Kommentare
Christian Finck: Wir haben alles getan. Am Ende fehlte uns vielleicht Ribery für den Sieg. Ich will die Turiner nicht angreifen, aber deren harte Zweikampfführung hat uns Luca Toni und Franck Ribery gekostet. Und Mario hat mir eben mitgeteilt, dass er starke Schmerzen an der rechten Wade hat. Hoffentlich ist keiner schlimmer verletzt.
Ciro Ferrara: Bayern hat nicht gut gespielt. Wir allerdings auch nicht. In München gewinnen wir aber mit Sicherheit.
Mann des Spiels
(http://i41.tinypic.com/ixsfwl.png)
-
Es musste ja so kommen. Dr. Müller Wohlfahrt hat mir mitgeteilt, dass Mario leider über einen Monat ausfallen wird, da er dubioserweise sich den Arm gebrochen hat. Die Schmerzen müssen direkt ins Bein gezogen sein. Mediziner-kauderwelsch. Hoffentlich wird Mario schnell wieder fit.
(http://i43.tinypic.com/rur04l.jpg)
Bayern trotz Überlegenheit glücklos im Weserstadion!
Das Spiel von Turin hinterließ bei den Bayern so einige Spuren. Ausgerechnet beim Kracher gegen Bremen mussten die Bayern auf Mario Gomez verzichten. Im Sturm überraschend nicht Luca Toni, sondern der Ex-Bremer Klose sollte auf Torjagd gehen. Hinter ihm spielte Olic von Beginn an. Molinaro nahm nach seiner leichten Verletzung wieder Platz auf der Bank. Badstuber durfte ihn noch einmal vertreten. Bremen war extrem defensiv aufgestellt obwohl sie daheim spielten. Tim Wiese und Daniel Jensen mussten verletzt passen.
Früh zeigten die Bayern wer unbedingt gewinnen wollte. Immer wieder prüften die in rot spielenden Münchner den unsicheren Bremer Keeper Vander. Schweinsteiger scheiterte beispielsweise nur knapp am Außenpfosten. Für Furore sorgte Miroslav Klose als er zunächst mit einem satten Schuß in der Abwehr hängen blieb, den Abpraller aber dann an die Latte hämmerte. Die Bayern spielten die Bremer, die sichtbar nur auf Kontergelegenheiten warteten, regelrecht an die Wand, blieben aber ohne Torerfolg. Mittlerweile konnte sich Vander im Bremer Tor eine Biene verdienen. Die Bayern konnten trotz Halbzeitrekord von 10 richtigen Torchancen einfach nicht treffen.
In der Pause musste Robben gehen. Für ihn kam Thomas Müller ins Spiel. Der ausgelaugte Schweinsteiger wurde durch Danijel Pranjic ersetzt. Aufregung gab es dann erst nach 10 Minuten wieder. Nach einem Querpass von Pranjic auf Müller drang dieser in den Strafraum ein und wurde wahrscheinlich nicht ganz fair vom Ball getrennt. Über einen Strafstoß hätten sich Werder gewiss nicht beschweren dürfen. Der sich aufreibende aber unglückliche Klose verließ dann für Luca Toni den Platz, der möglichst hohe Bälle verwerten sollte. Doch auch der Italiener kam im Sturmzentrum nicht zur Geltung. Die Bayern konnten diese überlegen gestaltete Partie nicht für sich entscheiden.
Werder Bremen 0:0 Bayern München
Bailly - Lahm, Demichelis, van Buyten, Badstuber - van Bommel (http://mediadb.kicker.de/library/images/kapitaen-s.png), Schweinsteiger (Pranjic), Ribery, Robben (Müller), Olic - Klose (Toni)
Mann des Spiels
(http://i41.tinypic.com/atxc0o.jpg)
-
(http://i43.tinypic.com/aos7zs.jpg)
Eine schwache zweite Hälfte wird van Gaals Team beinahe zum Pokal-Verhängnis!
Das Pokalheimspiel gegen Koblenz gab dem FC Bayern eine Möglichkeit einigen Spielern Praxis zu verschaffen um andere Spieler schonen zu können. In der Abwehr wirbelte van Gaal quasi alles über den Haufen. Braafheid, Badstuber, Breno und Görlitz durften gemeinsam aufs Feld laufen. Zudem bekam Kapitän van Bommel eine Spielpause. Tymoschuk übernahm seinen Part. Auch Ribery nahm zunächst Platz auf der Bank. Der quirlige und bisher überzeugende Pranjic durfte beginnen.
Der FC Bayern benötigte gegen den Außenseiter aus der 2. Liga keine zehn Minuten um ins Spiel zu finden. Nachdem Schweinsteiger noch aus 20 Metern scheiterte, konnte Miroslav Klose einen Querpass von Pranjic technisch anspruchsvoll und volley vollenden. Anschließend scheiterte der überragende Pranjic per Freistoß am Pfosten der Gäste. Beinahe brach erneuter Jubel aus, doch Olic' Kopfball landete nur am Außennetz. Die Bayern spielten sicher und stark, lediglich die Chancenausbeute hielt sich wie schon über die ganze Saison hinweg in Grenzen. Ein weiterer Höhepunkt der ersten Halbzeit war eine weitere Kombination der beiden besten der ersten Hälfte, Pranjic und Schweinsteiger. Doch den Fernschuß des Spielmachers hielt Gästekeeper Yelldell überragend. Nach einer halben Stunde kam dann der grandiose Auftritt von Holger Badstuber. Der immer besser werdende Verteidiger nagelte einen Ball aus 25 Metern ins lange Eck. Was für ein Tor, des U-21 Nationalspielers. Mit dem Pausenpfiff vergab Robben noch eine Chancen an Keeper Yelldell, der beste Koblenzer an diesem Abend.
Unverändert gingen beide Teams in die zweite Hälfte. Die Bayern wurden im Laufe dieser zweiten Halbzeit nachlässiger und müder. Nach einem Eckball kam Koblenz durch einen Kopfball von Benjamin Lense sogar zum Anschlusstreffer. Van Gaal erkannte die Schwächephase seiner Elf und brachte Demichelis, van Buyten und Luca Toni in die Partie. Der Favorit bekam nun wieder mehr Sicherheit ins Spiel. Koblenz konnte sich nur bei Ivica Olic bedanken, der unglaublich nachlässig mit seinen zahlreichen Chancen umging. Am Ende siegten die Bayern knapp aber aufgrund der starken ersten Hälfte verdient über Koblenz.
Bayern München 2:1 TUS Koblenz
Bailly - Braafheid, Badstuber (van Buyten), Breno (Demichelis), Görlitz - Tymoschuk, Schweinsteiger (http://mediadb.kicker.de/library/images/kapitaen-s.png), Pranjic, Robben, Olic - Klose (Toni)
1:0 Klose (12.)
2:0 Badstuber (33.)
2:1 Lense (66.)
Mann des Spiels
(http://i44.tinypic.com/2ni2o7c.png)
-
(http://i43.tinypic.com/rur04l.jpg)
Olic sorgt für den Glücksmoment!
Nachdem sich der Großteil der Mannschaft im Pokalspiel gegen Koblenz schonen durften, gingen die Bayern frisch in die Partie gegen Leverkusen. Lediglich Mario Gomez und der umstrittene Baumjohann konnten verletzungsbedingt nicht auf dem Platz stehen. Demichelis, Lahm, van Buyten, van Bommel, Müller und Ribery kehrten damit in die Startelf zurück. Bayern ging wettbewerbsübergreifend ungeschlagen in die Partie. Bastian Schweinsteiger sollte sein 225. Bundesligaspiel bestreiten. Auf Bayer 04 Seite fehlen die verletzten Toni Kroos, Patrick Helmes und Manuel Friedrich.
Bei schwer bespielbaren Wetterverhältnissen hatte die Bayern nach einer Viertelstunde die erste Großchance des Spiels, als Müller nach einem Doppelpass mit Klose den Abschluß suchte, Adler diesen aber zu verhindern wusste. Nur kurze Zeit später hatte Simon Rolfes seinen großen Auftritt, als er einen Abpraller nach einer Ecke unglaublich scharf aus 30 Metern ans Lattenkreuz hämmerte. Nach einer halben Stunde hatte Miroslav Klose gleich zwei Chancen auf seinem Konto zu verzeichnen. Erst scheiterte er mit dem rechten Fuß und anschließend mit dem Kopf am starken Nationaltorwart Adler. Doch ausgerechnet Adler sollte mit einem kapitalen Fehler für die Führung der Bayern sorgen. Nach einem ungefährlichen Rückpass spielte Leverkusens Torhüter den Ball ausgerechnet zu Arjen Robben. Dieser spielte den Ball intelligent zu Klose, der wiederum den völlig freistehenden Müller im Zentrum stehen sah. Der Rest war nur noch Formsache, eine nicht ganz unverdiente Führung der Bayern.
In der Pause musste Kapitän van Bommel dem Ukrainer Tymoschuk weichen. Van Bommel hatte kurz vor der Pause wieder einmal den gelben Karton gesehen. Auch Klose blieb in der Kabine. Der agile Olic kam ins Spiel. Die zweite Hälfte blieb dann zunächst jeden Beweis schuldig, dass hier zwei Topteams auf dem Platz standen. Doch zehn Minuten vor dem Ende kam dann das Tor des Monats durch Ivica Olic. Der Kroate nahm einen mustergültigen Pass in den Lauf technisch stark mit und hatte nur noch Rene Adler vor sich, der sicherlich mit einem Ausspielen Olic' rechnete. Doch der freche Stürmer nahm allen Mut zusammen und lupfte den Ball aus gut 18 Meter über den heranstürmenden Adler hinweg ins Tor. Ein Genuss für alle Fans! Bis auf zwei weitere sehenswerte Aktionen von Schweinsteiger, blieb die zweite Hälfte jedoch hinter den Erwartungen zurück. Mit dem FCB hatte die Partie dennoch einen verdienten Sieger!
Bayern München 2:0 Bayer 04 Leverkusen
Bailly - Lahm, Demichelis, van Buyten (http://mediadb.kicker.de/library/images/gelb-s.png), Molinaro - van Bommel (http://mediadb.kicker.de/library/images/kapitaen-s.png) (http://mediadb.kicker.de/library/images/gelb-s.png) (Tymoschuk), Schweinsteiger, Ribery (Pranjic), Robben, Müller - Klose (Olic)
1:0 Müller (38.)
2:0 Olic (78.)
Mann des Spiels
(http://i40.tinypic.com/2hcga2p.png)
-
(http://i43.tinypic.com/f23p6g.png)
Sieg über Kazan! Aber es fehlt der Glanz!
Die Bayern gingen im zweiten Champions League Vorrundenspiel gegenüber der Partie gegen Leverkusen unverändert ins Spiel. Mit Rubin Kazan sollte ein technisch starker Gegner in der Allianz-Arena gastieren. Die bis dato ungeschlagenen Bayern gingen dennoch als klarer Favorit in die Begegnung gegen den russischen Meister.
Bei unangenehmen Wetterverhältnissen in München erzielte Miroslav Klose früh, nach sechs Minuten, mit der ersten Chance des Spiel die Führung für die Bayern. Nach einer tollen Flanke von Robben stieg Klose in die Luft und köpfte eine Bogenlampe ins Tor. Der russische Gast legte erst nach zwanzig Minuten die Scheuklappen ab und versuchte sich richtig Bayern-Strafraum zu bewegen. Immer wieder boten sich Konterchancen für die Heimmannschaft. Großartige Möglichkeiten entstanden jedoch dabei nicht.
Unverändert gingen die Teams nach einer durchwachsenen ersten Hälfte in die zweite Halbzeit. Die Bayern bestimmten weiter das Geschehen ohne besonders kreativ oder agil zu agieren. Lediglich Schweinsteiger zeigte Biss und versuchte es immer wieder mit präzisen Versuchen aus der Entfernung. Mit Olic und Pranjic kam dann das kroatische Duo ins Spiel. Pranjic sorgte beinahe auch für die Vorlage zum zweiten Tor der Bayern, doch van Buyten verfehlte den Kasten ganz knapp. Die Einwechslung Tymoschuk war dann ein Zeichen an die Mannschaft, das Ergebnis zu halten. Und genau das gelang den Münchnern verdienter Maßen.
Bayern München 1:0 Rubin Kazan
Bailly - Lahm, Demichelis, van Buyten, Molinaro (http://mediadb.kicker.de/library/images/gelb-s.png) - van Bommel (http://mediadb.kicker.de/library/images/kapitaen-s.png), Schweinsteiger (Tymoschuk), Ribery, Robben (Pranjic), Müller (Olic) - Klose
1:0 Klose (6.)
Mann des Spiels
(http://i40.tinypic.com/sc49ie.png)
-
In der ersten Oktoberwoche gab es endlich ein paar Momente zum verschnaufen. Die Mannschaft spielt derzeit einen starken Ergebnisfussball. Spielerisch ist das natürlich noch längst nicht ausgereift. Wir schießen zu wenig Tore und spielen auch noch nicht wirklich überzeugenden Kombinationsfussball. Ein Gespräch mit dem Chef folgte...
van Gaal: Herr Finck, ich bin bisher sehr zufrieden mit dem Team. Sie machen eine gute Arbeit mit den Jungs beim Training, alle Achtung!
Finck: Danke, das hört natürlich jeder gerne. Ich habe das Lob auch schon an die Führungsspieler weitergegeben. Das Team ist sehr selbstbewusst und hat vorallem Spaß. Allerdings, unter uns gesagt, glaube ich, dass unsere Serie nicht mehr lange halten wird, wenn wir so weiterspielen. Es wird von Woche zu Woche knapper mit den Punktgewinnen. Wir müssen besser spielen und vorallem mehr Tore erzielen, oder was meinen Sie?
van Gaal: Gut erkannt. Ich habe darüber schon nachgedacht. Ich denke, wir machen zu viel, wie sagt man, Entfernungsversuche. Schweinsteiger schießt zu oft. Übersieht Klose und Olic oft. Er macht das sonst gut, aber das geht so nicht. Das sagen wir ihm. Er soll nur versuchen, bei guter Möglichkeit, nicht aus Verzweiflung.
Finck: Das werden wir im Training praktizieren. Ich bin erstaunt über unsere Abwehr. Die Jungs sind echt gut drauf.
van Gaal: Ja, keine Ahnung, wie die das machen. Damit habe ich wirklich nicht gerechnet. Eigentlich sollten schon im Winter zwei neue Verteidiger kommen. Aber das liegt erstmal im Grab...
Finck: Entschuldigung, Sie meinen auf Eis...
van Gaal: Wie auch immer...
(http://i43.tinypic.com/rur04l.jpg)
Triumphator Magath demütigt Ex-Bayern!
Gegenüber der Europapokalpartie am Mittwoch änderte Trainer van Gaal nur wenig für das Spitzenspiel gegen Schalke 04. Ribery sollte sich auf der bisher noch vakanten offensiven Mittelfeldposition versuchen. Pranjic rückte dafür ins linke Mittelfeld. Gomez, Butt und Baumjohann fehlten weiter verletzt. Bei den Knappen fehlte der langzeitverletzte Rafinha.
Die Partie war in der ersten Hälfte unglaublich ereignisarm und man hörte schon nach zwanzig Minuten weitaus mehr als hundert Fans laut ihren Unmut äußernd. Bis zur 30. Minute gab es sage und schreibe keine einzige Tormöglichkeit in der von Taktik geprägten Partie zu verzeichnen. Dann fingen beide Teams auch noch mit langen und hohen Bällen an. Die Zuschauer waren bedient und begaben sich frühzeitig Richtung Bratwurst und Bierausschank.
Die zweite Hälfte entwickelte sich zunächst sehr hitzig. Louis van Gaal reagierte schnell und wechselte die beiden verwarnten van Bommel und van Buyten aus. Eine Belebung des Spiels war von Breno und Tymoschuk jedoch nicht zu erwarten. Und dann war es soweit. Nach einer Ecke der blau weißen konnte Bailly einen Kopfball von Bordon noch stark abwehren, doch der Abpraller landete unglücklich bei Kevin Kuranyi, der nur noch abstauben brauchte. Bayern brauchte nicht lange um den Schock zu verarbeiten. Sie wirkten eher wie wach gerüttelt. Der eingewechselte Luca Toni hatte nach einer Stunde die erste Bayern-Möglichkeit auf dem Kopf. Doch an diesem Samstag sollte es einfach nicht sein, stattdessen erzielten die Schalker erneut nach einer Ecke und einem katastrophalen Deckungsfehler von Ribery das zweite Tor des Tages. Nun war Schalke kaum noch aufzuhalten. Das Team von Felix Magath hatte klare Lufthoheit und gewann nahezu jedes Kopfballduelle - Kuranyi mit dem dritten Tor. Die Bayern versuchten sich zu wehren, doch etwas zählbares kam dabei nicht mehr heraus. Eine bittere Pleite für den selbsternannten Meisterschaftsfavoriten.
Schalke 04 3:0 Bayern München
Bailly - Lahm, Demichelis, van Buyten (http://mediadb.kicker.de/library/images/gelb-s.png) (Breno), Molinaro - van Bommel (http://mediadb.kicker.de/library/images/kapitaen-s.png) (http://mediadb.kicker.de/library/images/gelb-s.png) (Tymoschuk), Schweinsteiger, Ribery, Robben, Pranjic (http://mediadb.kicker.de/library/images/gelb-s.png) - Klose (Toni)
1:0 Kuranyi (55.)
2:0 Höwedes (65.)
3:0 Kuranyi (70.)
Kommentare
Christian Nerlinger: Heute wurden wir auf den Boden der Tatsachen zurück geholt. Schalke hat heute eine starke zweite Hälfte gespielt und wir agierten wie ein Hühnerhaufen in der Abwehr. Wir werden die Fehler genau analysieren müssen.
Daniel van Buyten: Irgendwann mussten wir verlieren. Momentan bin ich etwas ratlos. Ich weiß nicht warum der Trainer mich ausgewechselt hat. Das müssen wir klären. Die Tore fielen erst danach.
Mann des Spiels
(http://i41.tinypic.com/e6tvnc.png)
-
(http://i43.tinypic.com/rur04l.jpg)
Bayern gibt richtige Antwort ab!
Das erste Spiel nach der Pleite auf Schalke sollte mit einigen Veränderungen verwundern. Der eigentlich bis dato zuverlässige Martin Demichelis fand sich nur auf der Bank wieder. Breno spielte von Beginn an. Ebenso der wiedergenesene Alexander Baumjohann, der als hängende Spitze agierte. Pranjic nahm ebenfalls auf der Bankplatz. Und noch überraschender - Kapitän Mark van Bommel musste nach schwacher Leistung ebenfalls neben dem Spielfeld Platz nehmen. van Gaal zeigt erstmals seine harte Linie. Mainz sollte gewarnt sein.
Und die Bayern legten furios los. Nach einem Pass von Ribery nahm sich Bastian Schweinsteiger ein Herz und knallte einen Fernschuß aus 25 Metern ins lange Eck. Unhaltbar, was für ein Tor. Für Alexander Baumjohann kam ein Einsatz wohl doch nocht etwas zu früh. Der Neuzugang aus Gladbach musste bereits nach zwanzig Minuten wieder angeschlagen vom Feld. Olic kam für ihn. Das Spiel wurde nun zunehmend schwächer und die Bayern stellte ihre Bemühungen vorerst ein.
Weltmeister Toni kam zur zweiten Hälfte für den enttäuschenden Klose. Und genau dieser Luca Toni sorgte bereits nach zwei Minuten für ein Zeichen. Er stieg nach einer Ecke zum Kopfball hoch und wurde unfair daran gehindert. Klarer Fall- Elfmeter: Ribery macht das 2:0! Bayern mit dem Italiener Toni nun wesentlich gefährlicher und einsatzfreudiger. Dennoch musste man durch Felix Borja, nach einer Unaufmerksamkeit in der Hintermannschaft, den unverdienten Ausgleich kassieren. Mainz startete nun die Schlussoffensive. Für die Bayern war nun viel Platz zum kontern und der Spieler des Tages, Luca Toni erzielte in dieser Phase sein erstes Saisontor. Das gerechte 3:1 für die Bayern.
Bayern München 3:1 Mainz 05
Bailly - Lahm (http://mediadb.kicker.de/library/images/kapitaen-s.png), Breno, van Buyten, Molinaro - Tymoschuk, Schweinsteiger, Ribery, Robben (Müller), Baumjohann (Olic) - Klose (Toni)
1:0 Schweinsteiger (2.)
2:0 Ribery (48.)
2:1 Borja (68.)
3:1 Toni (85.)
Mann des Spiels
(http://i42.tinypic.com/neaih4.png)
-
(http://i39.tinypic.com/24eyvpi.jpg)
BILD ENTHÜLLT: STÜRMERSTAR DZEKO IM WINTER SCHON BEI BAYERN!
Wie Bild heute exklusiv erfuhr, hat sich der FC Bayern die Dienste von Überflieger Edin Dzeko gesichert. Der aktuelle für Wolfsburg kickende Stürmer wird ab dem 01.01.2010 das Trikot des Rekordmeisters tragen. Offizielle Bestätigungen stehen jedoch noch aus. Doch intern ist man sich bereits sicher, dass der Stürmer endlich für Belebung im Angriff der Bayern sorgen soll.
Der Torschützenkönig der letzten Saison, an dem auch der AC Mailand interessiert war, verlässt damit die Wölfe nach nur 2 1/2 Jahren Richtung Süden. Die Ablöse für den Bosnier beträgt knappe 28 Mio EUR, die Bayern in Raten zahlen wird, so unser Insider.
-
Warum spielst du noch mit der 10.2 Datenbank? :D
-
Da hat die Bild-Zeitung mal wieder bewiesen, dass sie irgendwo einen Spion bei uns haben. Die Geschichte stimmt komplett. Edin Dzeko wird im Winter zu uns wechseln. Lange haben Louis, Uli und ich zusammen gesessen, aber wir waren uns alle einig, dass Dzeko das Geld wert sein wird.
Zudem haben wir ein Talent aus Argentinien verpflichtet. Da unserer offensiv, zentrale Mittelfeldposition noch nicht wirklich gut besetzt ist, wurde Patricio Rodriguez von Rivadavias. Der Spieler ist erst 20, klein und wending und gilt als kommender Star. Wir sind gespannt. Der Deal hat insgesamt einen Wert von 7 Mio EUR.
Paul Breitner hat uns unbedingt empfohlen ein weiteres Megatalent aus Kolumbien zu verpflichten. Der Spieler hört ebenfalls auf den Namen Rodriguez, ist 18 Jahre alt und, nachdem was auf den DVDs zu sehen war, ist er ein begnadeter Techniker und unglaublich schnell. Wir sind gespannt. Er wechselt im Januar für 2,9 Mio EUR nach München.
Thomas Müller hat in der Länderspielpause sein Debüt für die Nationalmannschaft gegeben. Wir sind sehr stolz auf Thomas. Nach so wenigen Einsätzen in der Bundesliga, kam die Entscheidung von Jogi Löw doch sehr überraschend.
Martin Demichelis hat sich bei einer Sprintübung im Training eine Leistenzerrung zugezogen. Er fällt erstmal aus.
Unsere Sorgen steigen jedoch weiter. Nun hat sich auch Cristian Molinaro bei der Nationalmannschaft verletzt. Der Bänderiß im Knie lässt ihn mindestens zwei Monate ausfallen vom Betrieb.
(http://i43.tinypic.com/f23p6g.png)
Bayern von Kiev gedemütigt. Erste Zweifel an van Gaal!
Im dritten Vorrundenspiel gegen Dynamo Kiew sah sich Louis van Gaal gezwungen die Mannschaft leicht zu verändern. Der verletzte Molinaro sollte durch Holger Badstuber vertreten werden. Zudem konnte Mario Gomez nach überstandener Verletzung zumindest auf der Bank Platz nehmen. Trotz der Erkenntnis des letzten Spiels, sollte van Gaal wieder auf Baumjohann als Offensivkraft bauen.
Und es sollte ein rabenschwarzer Abend für den FC Bayern werden. Besonders mit dem Erfolgsstürmer Milevskiy hatten die Münchner Abwehrspieler extreme Probleme. Schon nach 25 Minuten war das Spiel vorentschieden, als die Ukrainer den deutschen Rekordmeister zwei mal überfallartig auskonterten. Wieder einmal offenbarten sich die schwächen in der Bayern-Abwehr. Zu Entlastungsangriffen für Bayern kam es erst nach einer halben Stunde, als Tymoschuk und Schweinsteiger mit Schüßen scheiterten. Quasi mit dem Halbzeitpfiff musste zudem der bis dato schwächste Spieler, Badstuber, mit Gelb-Rot korrekt vom Platz. Was für eine katastrophale Halbzeit für van Gaals Team. Der Trainer reagierte und brachte Danijel Pranjic für Baumjohann noch vor dem Pausenpfiff.
Zur zweiten Halbzeit kam Mario Gomez für den schwachen Klose in die Partie. Der deutsche Vertreter versuchte offensiv nun deutlich mehr und kam zu mehr Chancen. van Gaal wechselte mit Luca Toni einen weiteren Stürmer ein. Doch auch Kräfte mäßig machte es sich bemerkbar, dass Bayern mit einem Mann weniger spielen musste. Nach einer weiteren defensiven Unachtsamkeit entschied Santana das Spiel zu gunsten der Ukrainer. Eine Klatsche, die dem FC Bayern noch lange nachgeredet werden wird.
Dynamo Kiew 3:0 Bayern München
Bailly - Lahm (http://mediadb.kicker.de/library/images/kapitaen-s.png), Breno, van Buyten, Badstuber (http://mediadb.kicker.de/library/images/gelb-rot-s.png) - Tymoschuk (http://mediadb.kicker.de/library/images/gelb-s.png), Schweinsteiger (Toni), Ribery, Robben, Baumjohann (Pranjic) - Klose (Gomez (http://mediadb.kicker.de/library/images/gelb-s.png))
1:0 Milevskyi (5.)
2:0 Milevskyi (23.)
3:0 Santana (85.)
Mann des Spiels
(http://i43.tinypic.com/96vr6v.png)
-
Schöne Story, auch wenn ich Bayern hasse. ;) Mich hast als Leser. Hast ja schon einige Pleiten einstecken müssen...
Schreib schnell weiter ;D
-
(http://i43.tinypic.com/rur04l.jpg)
Bayern weiter außer Form!
Nach der düsteren Pleite in der Champions League sollte van Gaal wieder auf alt bewährtes bauen. van Bommel agierte wieder als Kapitän im zentralen Mittelfeld, Gomez began als einzige Spitze und Müller sollte dahinter spielen. Badstuber bekam nach seiner katastrophalen Leistung in Kiew nicht mehr den Vorzug vor Neuzugang Edson Braafheid. Der Holländer sollte sein Debüt für Bayern geben.
Bei starkem Regen war ist für beide Teams sehr schwer ein attraktives Spiel zu gestalten. Hannover agierte ebenso behäbig wie die Gäste aus München. Nichts, aber wirklich nichts passierte bis kurz vor dem Halbzeitpfiff, als Mike Hanke den leicht angeschlagen wirkenden Thomas Müller im Strafraum am Trikot riß und am Kopfball hinderte. Ein umstrittener, aber wohl richtiger Elfmeter. Ribery nahm sich den Ball und verwandelte sicher mit Hilfe des Innenpfostens.
Für Müller kam zur zweiten Halbzeit Ivica Olic auf's Feld. Das Spiel wurde nun etwas interessanter, denn die Bayern wollten nachlegen. Gomez scheiterte zunächst am Aluminium. Doch Olic machte aus ähnlich Position, aus dem Stand, das sehenswerte 0:2 für den Rekordmeister von der Isar. Eine tolle Einzelaktion. Doch die Bayern sind derzeit einfach nicht gut drauf und so war es ein leichtes für Hanke einen Kopfball nach Fehler von Bailly zum Anschlusstreffer im Tor unterzubringen. Nach einer Fehlproduktion von Breno und Braafheid konnte das Talent Chahed sogar den Ausgleichstreffer erzielen für 96.
Hannover feiert einen Punkt gegen den Rekordmeister. Die Bayern verlassen das Stadion geknickt.
Hannover 96 2:2 Bayern München
Bailly - Lahm, Breno (http://mediadb.kicker.de/library/images/gelb-s.png), van Buyten, Braafheid - van Bommel (http://mediadb.kicker.de/library/images/kapitaen-s.png) (http://mediadb.kicker.de/library/images/gelb-s.png), Schweinsteiger, Ribery (Pranjic), Robben (Baumjohann), Müller (Olic) - Gomez (http://mediadb.kicker.de/library/images/gelb-s.png)
0:1 Ribery (43.)
0:2 Olic (55.)
1:2 Hanke (61.)
2:2 Chahed (88.)
Mann des Spiels
(http://i44.tinypic.com/zkjotf.png)
-
Robben schein bei dir ja nicht wirklcih so einzuschlagen oder? Wirklich viel Tore macht er ja nicht... Hast du ihm eine Freirolle gegeben?
-
Die Mannschaft steckt in einer Krise. Selbst Herr van Gaal resiginiert intern etwas. Wir hoffen möglichst gut bis zur Winterpause da zu stehen um dann mit den Neuzugängen mehr reißen zu können.
(http://i43.tinypic.com/aos7zs.jpg)
Bayern überrollt den VFB!
Im Pokalspiel zwischen dem FC Bayern und dem VFB Stuttgart sollte es heiß hergehen. Den Bayern fehlten neben den verletzten Demichelis und Molinaro auch der gelb-sperrte Kapitän van Bommel. Tymoschuk rückte auf seine Position. Auch in der Abwehr gab es eine Veränderung. Danijel Pranjic spielte als Linksverteidiger für Edson Braafheid.
Ribery hatte die ersten beiden Chancen des Spiels. Doch beide Versuchen scheiterten an Jens Lehmann, der früh hellwach war. Nach tollem Pass von Pranjic leistete sich auch Schweinsteiger einen Fernschuß, doch der Ball strich knapp am linken Pfosten vorbei. Dann ging alles ganz schnell, nach einer tollen Flanke von Robben stand plötzlich der kleine Franzose Ribery völlig frei vor Lehmann und nickte mit dem Schädel zur Führung ein. Da staunten die VFB-Verteidiger nicht schlecht.
Nach der Pause kamen Olic für Müller und Baumjohann für Schweinsteiger ins Spiel. Die Bayern blieben am Ball und nachdem erst Olic mit einem Schuß an Lehmann scheiterte, verwandelte Robben den Abpraller sicher. Stuttgart schien schwer geschockt. Die Bayern drehten nun richtig auf. Nach genialem Steilpass von Ribery vollstreckte Gomez mit Übersicht zum dritten Treffer. Ein verdienter und sehr starker Sieg des FC Bayern.
Bayern München 3:0 VFB Stuttgart
Bailly - Lahm (http://mediadb.kicker.de/library/images/kapitaen-s.png), Breno, van Buyten, Pranjic - Tymoschuk, Schweinsteiger (http://mediadb.kicker.de/library/images/gelb-s.png) (Baumjohann), Ribery, Robben, Müller (Olic) - Gomez
1:0 Ribery (34.)
2:0 Robben (62.)
3:0 Gomez (65.)
Mann des Spiels
(http://i43.tinypic.com/v6ukr8.png)
Edit: Nein, @Rene. Nur Ribery hat eine. Habe jetzt aber die taktischen Anweisungen vor dem Stuttgart Spiel verändert.
-
(http://i43.tinypic.com/rur04l.jpg)
Olic überzeugt und schießt sein Team zum Sieg!
Bayern blieb gegenüber dem Pokalsieg gegen Stuttgart nahezu unverändert. Lediglich Olic rotierte für Müller in die Startelf. Der "entsperrte" van Bommel musste zunächst auf der Bank Platz nehmen. Tymoschuk blieb in der ersten Elf.
Die Bayern sollte so fulminant beginnen, wie sie gegen den VFB aufhörten. Frankfurt hatte von der ersten Minute an nichts entgegen zu setzen. Gomez mit der ersten Chance - Nikolov konnte jedoch stark parieren. Dann sah sich der Keeper Ribery gegenüber, der ihn umspielen konnte aber dann nur den Pfosten traf. Nach einer halben Stunde scheiterte Gomez gleich zweifach am stark aufgelegten Nikolov. Unfassbar welch Chancen der Favorit hier vergab. Doch nach 38 Minuten gab es dann die Erlösung. Ausgerechnet wieder dieser Olic erzielte ein Weltklassetor, als er zunächst zwei Verteidiger ausspielte und dann ganz cool ins linke Eck einschob.
Da Gomez bereits vor dem Pausenpfiff Beschwerden signalisierte, blieb er in der Kabine. Für ihn lief Toni auf. Trotzdem war es Olic, der nach elenden Minuten der Langeweile sogar das 2:0 erzielte. Ebenfalls sehenswert. Das obligatorische Gegentor ließen sich die Bayern nicht nehmen. Amanatidis hatte viel Platz bevor er den Anschlusstreffer erzielen konnte. Peinliche Abwehrleistung. Doch die Bayern konnten den Sieg über die Zeit retten.
Bayern München 2:1 Eintracht Frankfurt
Bailly - Lahm (http://mediadb.kicker.de/library/images/kapitaen-s.png), Breno, van Buyten, Pranjic - Tymoschuk, Schweinsteiger (http://mediadb.kicker.de/library/images/gelb-s.png), Ribery, Robben (Baumjohann), Olic (http://mediadb.kicker.de/library/images/gelb-s.png) - Gomez (Toni)
1:0 Olic (39.)
2:0 Olic (80.)
2:1 Amanatidis (88.)
Mann des Spiels
(http://i44.tinypic.com/zkjotf.png)
(http://i44.tinypic.com/8x6jcl.jpg)
-
Lahm hat sich das Knie verdreht und wird uns zumindest im nächsten Spiel fehlen. Die Lage und Stimmung im Team hat sich derzeit zum positiven verändert. van Gaal spricht nun die taktischen Anweisungen wesentlich deutlicher an. Jeder weiß nun genau, was er zu tun hat. So kann es weitergehen.
Gomez und Baumjohann kommen ebenfalls leicht angeschlagen aus dem Wochenende wieder ins Training. Man wird nichts riskieren und die beiden wohlmöglich nicht spielen lassen.
(http://i43.tinypic.com/f23p6g.png)
Bayern gelingt Revanche gegen Kiew!
Bayern wollte die steigende Form aus den Bundesligaspielen mit in die Champions-League nehmen und sich revanchieren. Baumjohann, Lahm, Gomez und Molinaro fehlten verletzt. Badstuber war nach seiner roten Karte aus dem Hinspiel gesperrt. Dafür konnte Demichelis auf der Bank Platz nehmen nach seiner mehrwöchigen Verletzung. Klose und Lell rückten in die Startelf gegen die Ukrainer.
Schweinsteiger schoß in einer zunächst verhaltenen Partie zum ersten Mal aufs Tor. Knapp verfehlte der Ball den Kasten der Ukrainer. Zwanzig Minuten waren da bereits vorbei. Nach einer halben Stunde wurde die Zuschauer unzufrieden und pfiffen beide Teams vehement aus. Die wenigen Chancen entstanden rein durch Zufall. Doch schnell wurde es noch lauter, aber euphorisch, nicht verbittert. Nach einem verpassten Rückpass zum Torwart Kiews fing Klose den Ball ab und zog trocken ab und traf ins linke Ecke. Die Führung für den Rekordmeister! Die Freude blieb jedoch nicht lang, denn der überragende Milevskiy lupfte einen Ball wahnsinnig gut über Bailly hinweg ins Tor.
Kapitän van Bommel kam zur zweiten Halbzeit ins Spiel. Und man merkte schnell, welcher Schwung durchs Team ging. Dann geschah unfassbares. Danijel Pranjic schnappte sich die Pille und zog einfach kurz hinter der Mittellinie ab und sein Ball senkte sich ins lange Eck. Ein unfassbarer Treffer aus 40 Metern! Nach einem Konter hätte Ribery beinahe das 3:1 erzielt. Beinahe! Olic erledigte seinen Job besser und erzielte dann aus ähnlicher Situation den verdienten dritten Treffer! Den Bayern gelingt die Wiedergutmachung!
Bayern München 3:1 Dynamo Kiew
Bailly - Lell (http://mediadb.kicker.de/library/images/gelb-s.png), Breno, van Buyten (http://mediadb.kicker.de/library/images/kapitaen-s.png), Pranjic - Tymoschuk (van Bommel), Schweinsteiger , Ribery, Robben, Olic - Klose (Müller)
1:0 Klose (35.)
2:0 Pranjic (49.)
3:0 Olic (67.)
Mann des Spiels
(http://i44.tinypic.com/2ni2o7c.png)
(http://i40.tinypic.com/xvms3.jpg)
-
(http://i43.tinypic.com/rur04l.jpg)
Bayern siegt abgeklärt in Wolfsburg!
Die Bayern in Wolfsburg. Da war noch eine Rechnung von Jürgen Klinsmann in der letzten Saison offen. Louis van Gaal wusste natürlich von der 1:5 Schmach. Seine Verletzungssorgen wurden seit dem Kiev Spiel nicht geringer, also ging die Mannschaft unverändert in das Topspiel des Spieltags. Vorab war man gespannt wie VFL Stürmer Edin Dzeko gegen seinen zukünftigen Verein spielen würde.
Zwei Fragen konnten rasch beantwortet werden. Dzeko war es egal, dass er hier gegen Bayern spielte und der VFL machte weiter wo er im Frühjahr aufhörte. Nach 30 Sekunden erzielte Dzeko die Führung aus 20 Metern. Keine Chance für Bailly! Bayern gab sich jedoch nicht geschlagen. Nach tollem Robben Pass war Klose plötzlich vor dem Tor und scheiterte ab Pfosten. Dann war wieder Dzeko an der Reihe mit einer großen Möglichkeit. Es ging hin und her - ein wirkliches Topspiel entwickelte sich. Die Bayern wurden immer besser und wurden letztlich auch belohnt, nach tollem Zusammenspiel der ganzen Offensive stand wieder einmal Ivica Olic goldrichtig. Der Ausgleich.
Zur zweiten Hälfte kamen van Bommel und Toni ins Spiel. Halbzeit 2 musste dann an Qualität einbüßen. Die Kreativität der ersten Hälfte war verloren. Beide Mannschaften wirkten nervös und produzierten haufenweise Fehlpässe. Doch die Bayern hatten Glück: Nach einer eher schwachen Ecke konnte sich Luca Toni dennoch in der Luft durchsetzen und am entsetzt dreinblickenden Benaglio vorbei ins Tor köpfen. Gegen Ende des Spiels hatten die Münchner viel mehr Platz zum kontern, aber sowohl Olic als auch Ribery vergaben beste Möglichkeiten. Dann stand Dzeko nach einem Eckball völlig frei, doch Olic klärte den Ball in letzter Sekunde vor der Linie. Damit rettete der Kroate auch den am Ende verdienten Sieg!
VFL Wolfsburg 1:2 Bayern München
Bailly - Lell, Breno (http://mediadb.kicker.de/library/images/gelb-s.png), van Buyten (http://mediadb.kicker.de/library/images/kapitaen-s.png), Pranjic (http://mediadb.kicker.de/library/images/gelb-s.png) (Braafheid) - Tymoschuk (http://mediadb.kicker.de/library/images/gelb-s.png) (van Bommel), Schweinsteiger , Ribery, Robben, Olic - Klose (Toni)
1:0 Dzeko (1.)
1:1 Olic (20.)
1:2 Toni (65.)
Mann des Spiels
(http://i44.tinypic.com/zkjotf.png)
-
Eine Bayernstory lese ich doch sofort sehr gerne.
Mach weiter so. ;) Du solltest den Kader aber langsam etwas ausmisten.
-
Geht ja frühstens im Winter. Vorschläge?
Ich tendiere derzeit zu Lell, Görlitz, Rensing und Braafheid. Vielleicht Klose.
-
Was ist mit Toni?
-
Toni hat mich doch grade zu drei Punkte geschossen ^^ Bis Gomez fit ist, ist er gesetzt. Also eher gebe ich Klose ab.
-
Geht ja frühstens im Winter. Vorschläge?
Ich tendiere derzeit zu Lell, Görlitz, Rensing und Braafheid. Vielleicht Klose.
habe ich so auch gemacht. spüllt paar euros in die kassen rein.
-
Aber wenn dessen Mw jetzt gestiegen ist, würde ich ihnzum Winter verkaufen und das Geld in einen jüngeren, vllt. besseren Spieler investieren.
-
Dzeko kommt ja schon mal, siehe BILD-Bericht ^^
Und die zwei Südamerikaner auch. Offensiv ist also kein Bedarf. Ein Innenverteidiger sehe ich aber ganz oben auf der Liste.
-
Ja, ich vergaß, sorry. Ein Grund mehr Toni abzugeben, der verdient bestimmt nicht übel oder?
-
9.00 Mio ;D
-
Auf weg mit dem italienischen Opi! ;) Lieber noch ein paar Nachwuchstalente für 9Mio unter Vertrag nehmen ;D
-
Die bisher von dir aufgezählten Spieler finde ich schon mal einen Anfang.
Ich würde insgesamt sofort Rensing, Görlitz, Lell, Braafheid, Altintop, Klose und Toni abgeben. Bei den Stürmern musst du unbedingt ausmisten. Da hast du auch ohne Toni und Klose reichlich Spielermaterial. Du solltest höchstens darüber nachdenken, einen billigen, aber hoffnungsvollen Stürmer mit Potential für die Reserve einzukaufen. Das Mittelfeld ist ebenfalls ganz gut besetzt und Altintop sehe ich als Bauernopfer, da er einfach nichts mehr bringt.
-
Kauf dir Schlaudraff, Poldi, Hashemian, Daei, Baumjohann, Karimi, Dos Santos usw. :)
-
Hab erst überlegt wieso...Dann ist mir eingefallen, dass Bayern ja die Liga versuchte aufzukaufen ;D
-
(http://i43.tinypic.com/rur04l.jpg)
van Gaal wechselt Punktverlust ein!
Für die Partie gegen Hoffenheim musste Bayern Coach Louis van Gaal an einigen Stellen umplanen. Franck Ribery durfte aufgrund einer kleinen Verletzung bereits zur Nationalmannschaft reisen und sich dort weiter behandeln lassen. Für ihn rückte Müller ins linke offensive Mittelfeld. Kapitän van Bommel bekam im defensiven Mittelfeld den Vorzug vor Tymoschuk.
Bereits nach zwei Minuten hatten die Bayern ihre erste Chance durch einen stark getretenen Freistoss von Danjiel Pranjic der den Pfosten touchierte. Aus der anschliessenden Ecke resultierte eine weitere vergebene Schusschance vonr Arjen Robben. Ein guter Start des Rekordmeisters! Die Mannschaft ließ nicht nach und wurde nach einer halbe Stunde für ihre Mühe belohnt, als ein trockener, aber technisch anspruchsvoller Schuss von Bastian Schweinsteiger aus 25 Metern den Weg ins Tor fand. Hoffenheim produzierte dagegen bis zum Pausenpfiff nur einen lahmen Angriffsversuch.
Unverändert ging es in die zweite Halbzeit. Die TSG kam nun etwas besser mit dem Spiel zurecht. Ibisevic und Obasi vergaben gute Möglichkeiten aus aussichtsreichen Positionen. Logan Bailly parierte ausgezeichnet für die Gastgeber. Nach einer Stunde, hatte der zuvor eingewechselte Luca Toni die Chance zum zweiten Treffer, doch er scheiterte an Timo Hildebrandt. Als die Bayern in der Schlussphase schon sicher mit dem Sieg rechneten, tauchte urplötzlich Salihovic vor Bailly auf und brachte den Ball im Tor unter, der unverdiente Ausgleich. Da hat Holger Badstuber einmal wieder ein Gegentor gänzlich allein verschuldet. Der Verlust zweier wichtiger Punkte für die Meisterschaft.
Bayern München 1:1 1899 Hoffenheim
Bailly - Lell, Breno, van Buyten (http://mediadb.kicker.de/library/images/kapitaen-s.png), Pranjic - van Bommel, Schweinsteiger (Tymoschuk), Ribery, Robben (Badstuber), Olic - Klose (Toni)
1:0 Schweinsteiger (28.)
1:1 Salihovic (88.)
Mann des Spiels
(http://i39.tinypic.com/16k0wvm.png)
-
(http://i43.tinypic.com/f23p6g.png)
Bayern siegt verdient und zieht in die KO Runde ein!
Pünktlich zum wichtigen Champions League Spiel gegen Juventus Turin konnte Coach van Gaal nahezu wieder aus den vollen schöpfen. Nur Molinaro fehlte noch. Lahm, Ribery und Gomez rückten sogar direkt zurück in die erste Elf. Das Ziel war klar, drei Punkte. Bei Juventus fehlten Del Piero und Camoranesi angeschlagen.
Bereits nach gut fünf Minuten hatte Mario Gomez nach einer hereingebrachten Flanke von Pranjic die Möglichkeit zur Führung. Den Kopfball konnte Buffon jedoch stark abwehren. Nur wenige Sekunden später tauchte auch Ivica Olic freistehend vor Buffon auf, doch auch dieser scheiterte am starken italienischen Nationalkeeper. Der alten Dame aus Turin fiel zunächst einmal nicht viel ein. Diego versuchte es einige Male mit Dribblings, doch er verspielte sich jedes Mal. Nach einer halben Stunde wurde es dann aber zu bunt. Gomez stand urplötzlich ohne Gegenspieler vor Gigi Buffon und vergab diese 100% Chance dennoch. Unfassbar. Aber glücklicherweise haben die Bayern derzeit einen Olic in sensationeller Form, der einfach brutal in einer scharfe Flanke von Robben reinspringt mit dem Schädel und ins lange Eck verlängert. Die verdiente Führung für die Bayern!
Der noch nicht ganz fitte Gomez wurde in der Halbzeit für Luca Toni ausgewechselt. Laut van Gaal, war der Italiener gegen seine Landsleute extra motiviert. Die zweite Halbzeit war jedoch kein Leckerbissen für die Fans. Das Spiel wurde zunehmend von Fouls bestimmt. Der Spielfluss war nicht mehr vorhanden. Luca Toni hatte zehn Minuten vor Schluß sich eine tolle Möglichkeit erspielt, sein Abschluss ging nur knapp am Tor vorbei, eine starke Szene des Stürmers. Nach Juves anstrengender Schlussoffensive die ohne Ertrag blieb, schlichen sich die Bayern nocheinmal nach vorne, nach toller Kombination von Olic und Luca Toni konnte Arjen Robben freigespielt werden, der mit Leichtigkeit an Buffon den Ball ins Tor schob. Die Entscheidung!
Bayern München 2:0 Juventus Turin
Bailly - Lahm, Breno, van Buyten, Pranjic - van Bommel (http://mediadb.kicker.de/library/images/kapitaen-s.png) (http://mediadb.kicker.de/library/images/gelb-s.png) (Demichelis), Schweinsteiger (http://mediadb.kicker.de/library/images/gelb-s.png) (Tymoschuk), Ribery, Robben, Olic - Gomez (Toni)
1:0 Olic (39.)
2:0 Robben (90.+1)
Mann des Spiels
(http://i42.tinypic.com/hx6801.png)
-
(http://i43.tinypic.com/rur04l.jpg)
Robben erkämpft Sieg im Frankenland!
van Gaal ließ gegen Nürnberg erkennen, auf welche Spieler er sich derzeit verlassen will. Vorallem der derzeit überragende Danijel Pranjic gibt keinerlei Grund zur Sorge. Eine der vielen Überraschungen im Bayern-Team in dieser Saison. Luca Toni bekam eine Chance von Beginn an, nachdem Gomez gegen Juventus noch keinen fitten Eindruck hinterlassen konnte. Der derzeitige Verlierer der Bayern Form ist Martin Demichelis, der wiederholt auf der Bank Platz nehmen musste.
Die Bayern ließen von Beginn an keine Fragen offen. Man wollte im Frankenland ganz klar drei Punkte holen um noch vor der Winterpause die Pole Position in der Liga greifen zu können. Aber auch der Klub gab sich nicht geschlagen und spielte munter mit. Es ging hin und her. Jedoch ohne große Chancen, so dass die Zuschauer gelangweilt in die Pause gehen mussten.
Zur zweiten Halbzeit kamen Tymoschuk und Müller in die lahme Partie. Die Bayern waren nun am Drücker, versuchten es jedoch zu oft aus der zweiten Reihe und scheiterten damit kläglich. Als es nach einer Nullnummer aussah, brachte Pranjic eine wundervolle Ecke in den Strafraum des Klubs, Robben stand goldrichtig und staubte zur verdienten Führung der Münchner ab. Ein unglaublich wichtiges Tor für den Rekordmeister, welches auch den Sieg bedeutete!
1. FC Nürnberg 0:1 Bayern München
Bailly - Lahm, Breno, van Buyten, Pranjic - van Bommel (http://mediadb.kicker.de/library/images/kapitaen-s.png) (http://mediadb.kicker.de/library/images/gelb-s.png) (Tymoschuk), Schweinsteiger, Ribery, Robben, Olic - Toni (Müller)
0:1 Robben (81.)
Mann des Spiels
(http://i41.tinypic.com/kb9a4i.png)
-
(http://i43.tinypic.com/rur04l.jpg)
Bayern verspielt wichtige Punkte daheim!
Gegen Gladbach wollten die Bayern die Chance nutzen um die Spitzenposition für Stuttgart in Gefahr zu bringen. Deshalb verzichtete van Gaal auf Experimente und ließ dieselbe Elf ran, die gegen Nürnberg zwar nicht überzeugte, aber siegte.
Erst nach einer Viertelstunde kamen die Bayern ins Spiel. Während die Gladbacher Abwehr im Tiefschlaf war zog Ivica Olic an ihnen vorbei und scheiterte mit seinem Schuss nur knapp. Das hätte die Führung sein müssen. Anschließend ergab sich nach tollem Zuspiel von Luca Toni erneut die Chance für den Kroaten und dieses Mal vollendete er perfekt. Die Bayern behielten danach das Spiel unter Kontrolle und ließen die Borussia nicht zum Zuge kommen.
Die zweite Halbzeit verlieft ähnlich. Doch als die Bayern sich zu sicher fühlten konterte Gladbach unverschämt und Neuville, ja wirklich Neuvill, erzielte den Ausgleich. Die Bayern warfen nun alles nach vorne, doch ausgerechnet Gomez vergab wieder einmal größte Chancen. Über dieser vergeben Chance wird man in München noch lange diskutieren und die Tage herbeizählen bis Edin Dzeko das rote Trikot trägt.
Bayern München 1:1 Borussia M'Gladbach
Bailly - Lahm (http://mediadb.kicker.de/library/images/gelb-s.png), Breno, van Buyten, Pranjic - van Bommel (http://mediadb.kicker.de/library/images/kapitaen-s.png) (http://mediadb.kicker.de/library/images/gelb-s.png) , Schweinsteiger (Tymoschuk), Ribery, Robben, Olic (Klose) - Toni (Gomez)
1:0 Olic (27.)
1:1 Neuville (64.)
Mann des Spiels
(http://i41.tinypic.com/kb9a4i.png)
-
(http://i43.tinypic.com/rur04l.jpg)
Schiedsrichter bringt Bayern um Sieg!
Beim Spitzenspiel gegen den Tabellenführer aus Stuttgart verzichtete van Gaal freiwillig auf den zuletzt nicht ganz auf Augenhöhe agierenden Schweinsteiger, der sichtbar eine Pause vertragen konnte. Für ihn rückte Demichelis nach langer Zeit mal wieder ins Spiel.
Die erste Möglichkeit der Partie hatte Luca Toni auf dem Kopf. Doch sein unplatzierter Versuch landete direkt in den Armen von Jens Lehmann. Das war es dann aber auch schon mit der bayerischen Spielkunst. Von nun an bestimmte der VFB das Spiel klar. Die Bayern kamen kaum noch aus der eigenen Verteidigung heraus. Zur Halbzeit kamen die Gäste noch mit einem blauen Auge davon.
Nun kam Louis van Gaal doch auf den spielstarken Schweinsteiger zurück und brachte ihn im zentralen Mittelfeld. Schon lief es besser bei den Bayern. Olic vergab eine toll erspielte Möglichkeit nur knapp. Dann kam es zur skandlösen Szene des Spiels. Nach einer schlechten VFB Flanke kam Cacau im Strafraum zu Fall. Der Schiedsrichter zeigte zur Verwunderung aller Beteiligten auf den Elfmeterpunkt. Der angeblich schuldige Lahm konnte es nicht faßen. Eine klare Fehlentscheidung. Den anschließenden Elfmeter verwandelte Hleb sicher. Doch die Bayern gaben nicht auf. Ausgerechnet Bastian Schweinsteiger nahm sich allen Mut zusammen und schoss einfach aus 35 Metern aufs Tor. Der unglaubliche Flatterball traf direkt ins Dreiangel. Ein unhaltbares Ding für Lehmann. Anschließend hatten Lahm und Gomez sogar noch die Chance zum Siegtreffer. Am Ende blieb es beim verdienten aber umstrittenen Remis.
VFB Stuttgart 1:1 Bayern München
Bailly - Lahm , Breno, van Buyten, Pranjic - van Bommel (http://mediadb.kicker.de/library/images/kapitaen-s.png) (Schweinsteiger), Demichelis, Ribery, Robben, Olic (Klose) - Toni (Gomez)
1:0 Hleb (73.)
1:1 Schweinsteiger (78.)
Kommentare
Louis van Gaal: Unfassbar was dieser Schiedsrichter gemacht hat. Meine Mannschaft hat einen Sieg verdient. Jemand hatte was dagegen. Wie heißt dieser Mann? Meyer. Der soll lieber zum Curling gehen. Unfassbar!
Florian Meyer: Ich konnte die Szene gut sehen und bin der Meinung, dass Herr Lahm den Spieler Cacau klar schubst.
Philipp Lahm: Diese Meinung hat Herr Meyer wohl exklusiv.
Mann des Spiels
(http://i39.tinypic.com/16k0wvm.png)
-
Sehr gut gemachte Story :)
Mal zwei kleine Fragen (ich hab selber im FM2010 fünf Jahre mit Bayern gespielt): Lässt Du echt Olic im offensiven Mittelfeld ran? Der war bei mir (Patch 1.02) nur als Stürmer brauchbar. Und Lahm hat doch eigentlich natürliche Position links im Spiel, lässt Du ihn nur aus Realismus rechts spielen?
-
Ja Lahm spielt aus Realismus da. Ich habe allerdings seine Position im Editor angepasst. Bei Olic auch. Weil Olic für mich halt eher eine hängende Spitze ist. So spielt er in meinem System auch. Also quasi zwischen OLM und OM.
(http://i43.tinypic.com/f23p6g.png)
Bayern erkämpft sich Remis in russischer Kälte!
Die Bayern waren bereits vor der Partie gegen Kazan in die K.O.-Runde der Champions League eingezogen. Deshalb ließ Coach Louis van Gaal wieder einmal ordentlich rotieren. Der Niederländer wechselte auf fast allen Positionen durch im Vergleich zum letzten Spiel. Taktisch ging die Marschroute dennoch ganz klar nach vorne gegen die technisch starken Russen.
Die erste Chance des Spiels hatte Dominguez mit einem platzierten Fernschuß für Kazan. Sein Traumschuß verfehlte das Gehäuse von Logan Bailly nur um Zentimeter. Die Russen spielten weiter ihre Heimstärke aus und kamen in der 13. Minute auch zum Erfolg. Nach einem fatalen Fehlpass von Demichelis schnappte sich Sow den Ball und schoß aus spitzem Winkel aufs Tor. Mit freundlicher Mithilfe von Logan Bailly landete der Ball tatsächlich im Tor. Da sahen Demichelis und Bailly unglaublich schlecht aus. Dominguez hätte die Führung nach einer halben Stunde sogar ausbauen können, doch er scheiterte am Innenpfosten.
Nach der Pause kamen Olic, Pranjic und van Bommel in die Partie. Die zweite Halbzeit war zunächst einmal sehr langweilig. Minutenlang musste Bastian Schweinsteiger nach einem Zusammenprall an der Stirn behandelt werden. Die Behandlungszeit brachte beide Teams sichtbar aus dem Spiel. Erst zwanzig Minuten vor Schluß brachten sich die Bayern wieder zurück ins Geschäft und ausgerechnet der zuletzt so überragende Kroate Danjiel Pranjic sorgte mit einem sehenswerten Schuß mit dem linken Fuß ins lange rechte Eck für den Ausgleich. Olic hatte sogar noch die Führung auf dem Fuss, doch mehr als dieses gerechte Remis sollte nicht drin sein.
Rubin Kazan 1:1 Bayern München
Bailly - Görlitz (http://mediadb.kicker.de/library/images/gelb-s.png), Demichelis, van Buyten, Badstuber - Schweinsteiger (http://mediadb.kicker.de/library/images/kapitaen-s.png) (http://mediadb.kicker.de/library/images/gelb-s.png), Tymoschuk (http://mediadb.kicker.de/library/images/gelb-s.png) (van Bommel), Ribery (Pranjic), Baumjohann, Müller (Olic) - Klose
1:0 Bailly (Eigentor, 13.)
1:1 Pranjic (75.)
Mann des Spiels
(http://i41.tinypic.com/kb9a4i.png)
(http://i40.tinypic.com/qn6yw9.jpg)
-
Pranjic geht ja mal übel ab... Sehr oft MdS :D
-
(http://i43.tinypic.com/rur04l.jpg)
Köln ohne Chance gegen starke Bayern!
Viel Zeit zur Regeneration gab es für die Mannen um Louis van Gaal nicht. Das Bundesligaspiel in Köln wartete nur wenige Stunden später auf die frisch ins Champions League Achtelfinale eingezogenen Münchner. van Gaal musste auf den durch den Zusammenstoß im Kazan-Spiel angeschlagenen Schweinsteiger im Mittelfeld verzichten. Kapitän van Bommel übernahm diese Position 1:1. Olic, Lahm, Pranjic und Robben durften ebenfalls gegen die Domstädter wieder von Beginn an ran.
Die erste Chance des Spiels hatte Miroslav Klose auf dem Fuss, doch Mondragon im Kasten der Gäste parierte sehenswert, Bayern spielte weiter organisiert und zielsicher nach vorne und nur wenige Minuten nach dem Anpfiff wurde Mark van Bommel für seinen harten Schuß unter die Latte mit der Führung für den Rekordmeister belohnt. Dann griff der Schiedsrichter unnötig in die Partie ein. Nach einem laschen Gedrängel an Ribery zeigte der Unparteische auf den Elfmeterpunkt. Es lässt sich streiten, aber wirklich vertretbar war dieser Strafstoß nicht. Ribery ließ sich selbst die Chance nicht nehmen und erzielte das 2:0 der Bayern. Erst nach einer halben Stunde zeigte sich Köln das erste Mal nennenswert vor dem Tor der Bayern, als Logan Bailly einen gefährlichen Fernschuß von Podolski abwehren musste.
Zur zweiten Halbzeit kamen Luca Toni und Thomas Müller in die Partie. Diese Einwechslung sollte sich schnell als genialer Schachzug van Gaals herausstellen. Fünf Minuten waren grade mal im zweiten Durchgang gespielt, da vollendete Luca Toni eine Musterflanke von Thomas Müller ganz locker mit dem Kopf. Trotz der sicheren drei Punkte hörten die Münchner nicht mit dem Spielen auf. Lahm scheiterte aus über 35 Metern mit einer verunglückten Flanke an der Latte, während Olic ebenfalls aus aussichtsreicher Position an Mondragon scheiterte. Am Ende ein hochverdienter Sieg für den FC Bayern.
Bayern München 3:0 1. FC Köln
Bailly - Lahm, Demichelis, van Buyten (http://mediadb.kicker.de/library/images/gelb-s.png), Pranjic - Tymoschuk (http://mediadb.kicker.de/library/images/gelb-s.png), van Bommel (http://mediadb.kicker.de/library/images/kapitaen-s.png) (http://mediadb.kicker.de/library/images/gelb-s.png) (Badstuber), Ribery, Robben (Müller), Olic (http://mediadb.kicker.de/library/images/gelb-s.png) - Klose (Toni)
1:0 van Bommel (8.)
2:0 Ribery (17.)
3:0 Toni (52.)
Mann des Spiels
(http://i43.tinypic.com/15my4k1.png)
-
Das Achtelfinale der Champions League wurde ausgelost und wir müssen gegen Manchester United ran. Nicht grade ein Wunschgegner. Mein Boss war den ganzen Tag lang nicht mehr anzusprechen. Ich denke, dass hatte nicht nur er sich anders vorgestellt.
(http://i39.tinypic.com/akbzia.jpg)
Kommentare
Mark van Bommel: Das ist nicht gut. Ganz sicher keine Wunschgegner von unsere Mannschaft. Ich ärgere mich sehr. Gewinnen wir gegen Rubin, hätten wir jetzt Florenz gehabt. So kann es gehen. Deshalb müss man jedes Spiel versuchen zu gewinne.
Uli Hoeneß: Da müssen wir jetzt durch. Wir wollen viel erreichen und da muss man früher oder später gegen solche Teams ran. Wolfsburg hat es mit Milan ja auch nur unwesentlich günstiger getroffen. Ich denke wir schaffen das.
Presse
BILD: Oh je Bayern, jetzt geht's gegen Rooney und Ferguson!
Süddeutsche: Bayern-Coach außer sich vor Wut! Bayern schon draußen?
The Sun: Red Devils will drag Munich to hell!
(http://i43.tinypic.com/rur04l.jpg)
Bayern demontiert hilflose Borussen!
Das letzte Hinrundenspiel führte die Bayern um Louis van Gaal nach Dortmund. Der Trainer sprach von einer immens wichtigen Partie im Vorfeld. Der Niederländer veränderte das Team im Vergleich zum Köln-Spiel auf zwei Positionen. Luca Toni durfte an vorderster Front ran, während Breno für den zuletzt sehr schwachen Demichelis spielen durfte.
Der Platz im Dortmunder Signal Iduna Park war schwer zu bespielen. Es regnete und war sehr matschig. So ergab sich auch erst nach 10 Minuten die erste Möglichkeit des Spiels, und das auch nur durch einen Freistoss von Dédé. Der anschließende Angriff der Bayern mündete nach einer tollen Flanke von Robben mit einem Schuß von Ivica Olic, der sich aber Roman Weidenfeller geschlagen geben musste. Dann zeigte sich endlich mal wieder die Genialität der Fussballer Ribery und Robben, als zweiterer aus scheinbar unmöglicher Position einen unglaublichen Pass auf den Franzosen spielte der nach einer Finte den Ball an Weidenfeller vorbei schieben konnte. Großes Kino und die Führung für die Gäste aus München. Etwas später spielte sich der italienische Weltmeister Toni eine Chance eigenhändig und fantastisch heraus. Sein toller Schuß ging nur knapp am Kasten vorbei. Strittige Szene dann nach einer halben Stunde, als nach einer Flanke vom agilen Lahm Subotic den Ball sichtbar mit der Hand ins Toraus klärte. Doch Schiedsrichter Rafati verweigerte den Bayern diesen fälligen Elfmeter. Während Louis van Gaal noch beim vierten Offiziellen Beschwerde einlegte feierte der Gästeblock das zweite Tor der Bayern. Luca Toni war es, der einen intelligenten Pass von Olic verwerten konnte. Nun lachte auch der Bayern Coach wieder.
Zur zweiten Halbzeit kam Thomas Müller für den ausgepowerten Ivica Olic ins Spiel. Ausgerechnet Müller buxierte den Ball dann aus völlig freistehender Position am Tor vorbei, nach nur einer gespielten Minute. Die Bayern verwalteten nicht, sondern spielten richtig tollen Offensivfussball. Die vergebenen Chancen der Bayern un aufzuzählen wäre etwas mühsam. Die Ausbeute der Bayern, wie so oft in dieser Saison ein großes Problem (das Dzeko schon im nächsten Spiel beseitigen soll). Aber ganz so locker wollte die Bayern das Spiel nicht beenden. Zwanzig Minuten vor dem Ende durfte der eingewechselte Mario Gomez endlich mal wieder ein Tor bejubeln. Wie schon im letzten Spiel gegen Köln konnten auch die Dortmunder nicht vom Trikot des trickreichen Franzosen Ribery ablassen. Es gab wieder Elfmeter für den FC Bayern. Dieses Mal allerdings berechtigt. Kein Problem für Ribery, das 0:4. Eine tolle Leistung der Bayern zum Ende der Hinserie!
Borussia Dortmund 0:4 Bayern München
Bailly - Lahm, Breno, van Buyten, Pranjic - Tymoschuk, van Bommel (http://mediadb.kicker.de/library/images/kapitaen-s.png) (http://mediadb.kicker.de/library/images/gelb-s.png), Ribery (Klose), Robben, Olic (Müller) - Toni (Gomez)
0:1 Ribery (16.)
0:2 Toni (32.)
0:3 Gomez (71.)
0:4 Ribery (77.)
Mann des Spiels
(http://i43.tinypic.com/15my4k1.png)
(http://i44.tinypic.com/xmpez9.jpg)
Noch vor Weihnachten haben wir uns mit einigen Spielern zusammen gesetzt und über mögliche neue Verträge gesprochen. Mark van Bommel wird eine Verlängerung seines Vertrages um ein Jahr angeboten bei Gehaltseinbußen von 900.000 EUR. Andreas Görlitz wird mitgeteilt, dass er sich einen neuen Verein suchen darf. Wenn es im Winter nichts wird, dann spätestens im Sommer und dann ablösefrei. Dauerbrenner Daniel van Buyten, der in dieser Saison noch kein Spiel verpasst hat, ist eine Konstante im Spiel und auch er wird einen neuen Vertrag bekommen. Auch er verzichtet auf 800.000 EUR für ein weiteres Jahr Vertrag. Hans-Jörg Butt ist ein zufriedener und sympathischer Ersatzkeeper, der ebenfalls dem Verein erhalten bleiben wird.
(http://i39.tinypic.com/24eyvpi.jpg)
SENSATION IN MÜNCHEN: BALLACK KEHRT ZURÜCK!
Kein Scherz, der FC Bayern gab heute morgen die ablösefreie Verpflichtung von Nationalmannschaftskapitän Michael Ballack bekannt. Der Mittelfeldstar, der bereits einige Jahre Titel in München feiern konnte, wird am Saisonende seinen Vertrag bei Chelsea London nicht verlängert und stattdessen für zwei weitere Jahre den Rekordmeister verstärken. Der Spieler selbst wollte sich dazu noch niocht äußern, Bayern Manager Christian Nerlinger bestätigte jedoch den Blitztransfer: "Ja das ist richtig. Michael verbindet so einiges mit dem FC Bayern und er würde gerne in unserem Trikot seine Karriere beenden. Wir freuen uns sehr."
Wie Coach Louis van Gaal über diesen Transfer denkt ist bisher nicht bekannt.
-
Hallo.
Interessante und sehr lesenswerte Story!
Ich kann dir sagen was van Gaal über die Rückkehr von Ballack nach München denkt:Das Gleiche wie bei Luca Toni:zu Alt,zu Langsam!
Oder?
Meine Vermutung.
gruss sulle007
-
Hey Klasse Story erstmal,
Mit Dzeko haste einen Klasse Stürmer,ausserdem haste dem VfL ihren besten Spieler wegekauft :P ;D,
Hol dir aufjeden Fall nach der Saison Piatti,ist ein richtig Hammer Spieler und noch sehr Jung,für ca. 12 Millionen kriegste ihn...(OMZ/ST)
Ausserdem würde ich dir noch Milevsky empfehlen falls du Klose und co. verkaufst...
-
Louis van Gaal war alles andere als begeistert vom Transfercoup mit Michael Ballack, den Uli Hoeneß und Kalle Rummenigge da eingefädelt haben.
van Gaal: Was haben die gemacht? Was soll das? Wer braucht den? Der hat Schiss bei Chelsea auf der Bank sitzen zu müssen. Bei mir würde er auch nirgendwo anders sitzen.
Finck: Wirklich nicht zu gebrauchen Herr van Gaal?
van Gaal: Ach wie wo. Sehen Sie Christian, im Sommer kommt Toni Kroos zurück. Den will ich fördern, der hat soviel Potential. Mark van Bommel hat gestern erst verlängert und Bastian Schweinsteiger spielt eine sensationelle Runde. Ich werde mit Uli reden müssen. Er kann mich da nicht übergehen...
Mehmet Ekici wird bis zum Saisonende an Wacker Burghausen ausgeliehen. Das Talent braucht Spielpraxis und soll nächste Saison an den Profikader herangeführt werden. Burghausen erhält den Spieler zum Nulltarif.
Indes wechselt auch Luca Toni den Verein. In Anbetracht der Verpflichtung von Edin Dzeko sehen sowohl der FC Bayern als auch der Italiener kaum eine Basis auf eine Weiterbeschäftigung. Der FC Barcelona sah nach der Verletzung von Zlatan Ibrahimovic Handlungsbedarf und hat den Weltmeister in einer Nacht und Nebel Aktion für knappe 5 Mio EUR verpflichtet.
Entgegen der aktuellen Pressemeldungen werden wir im Sommer nicht Nicolas Burdisso verpflichten. Der Spieler ist zwar interessant und wir haben auch mit ihm Kontakt aufgenommen, doch van Gaal sieht er einige Talente auf dieser Position. Höwedes und Subotic haben es ihm angetan, hat er mir verraten.
(http://i43.tinypic.com/rur04l.jpg)
Bayern lassen trotz starker Leistung alle Punkte in der Hauptstadt!
Zum Rückrundenauftakt gegen die Hertha hatte Louis van Gaal einen vollen und fitten Kader zu vermelden. Die Startelf stand erwartungsgemäß. Einziger der drei Neuzugänge in der Startelf: Edin Dzeko an vorderster Front. Christian Molinaro und Miroslav Klose wurden sogar aus dem Kader gestrichen und saßen nur auf der Tribüne.
Die Partie began schwungvoll und für den Bayern-Keeper Logan Bailly regelrecht rabenschwarz. Nach einer eher unplatzierten Flanke von Raffael ging Bailly forsch aus dem Tor und fing die Flanke ab, doch mitten im Flug verlor er den Ball und der schnell reagierende Dardai brauchte nur einschieben. Nicht zum ersten Mal ein haarsträubender Patzer des Belgiers. Grade mal eine Minute war gespielt. Nach dem Schock benötigten die Bayern nur wenige Minuten um endlich ins Spiel zu finden. Olic aus naher und Schweinsteiger aus ferner Distanz scheiterten am starken Drobny. Doch nach einem unglaublichen Solo an der Torlinie schoß Marc Stein aus spitzem Winkel den Ball zum zweiten Mal in die Maschen von Logan Bailly. Ein absoluter Fehlstart der Bayern.
Zur zweiten Halbzeit kamen Tymoschuk und die beiden Rodriguez Neuzugänge. Sehr verwirrend. Der erste Paukenschlag kam direkt nach dem Wiederanpfiff, als Robben alle Kraft zusammen nahm und den Ball aus 25 Metern einfach mal auf's Tor beförderte. Doch der Ball landete nur am Lattenkreuz. Die Bayern spielten nun eine Viertelstunde atemraubenden Fussball, jedoch ohne Torerfolg. Nach einem üblen Foul von Steve von Bergen an James Rodriguez musste der Bayern Neuzugang vom Platz. Da van Gaal jedoch schon dreimal wechselte, hieß es nun 11 gegen 10. Taktisch warf der Niederländer nun dennoch alles nach vorne und schickte Olic, Rodriguez und Pranjic ebenfalls an vorderste Spitze. Die Entscheidung fruchtete zumindest in weitere Chancen. Dzeko und Olic vergaben kläglich aus guten Positionen. Trotz der starken zweiten Halbzeit konnten die Bayern keine Punkte aus Berlin mitnehmen.
Hertha BSC Berlin 2:0 Bayern München
Bailly - Lahm, Breno, van Buyten, Pranjic - van Bommel (http://mediadb.kicker.de/library/images/kapitaen-s.png) (http://mediadb.kicker.de/library/images/gelb-s.png) (Tymoschuk), Schweinsteiger (P. Roddriguez), Ribery (J. Rodriguez), Robben, Olic - Dzeko
1:0 Dardai (2.)
2:0 Stein (36.)
Mann des Spiels
(http://i42.tinypic.com/2mcvm1d.png)
-
Nach seinem kurzen Debüt gegen Hertha hat sich James Rodriguez gleich mal für vier Wochen verletzt durch das böse Foul von von Bergen in Berlin. Hoffentlich bleibt der Junge selbstbewusst, wie in den ersten Tagen hier.
(http://i43.tinypic.com/rur04l.jpg)
van Gaals Elf lässt Freiburg keine Chance!
Gegen Freiburg mussten die Bayern auf den gelb gesperrten Kapitän van Bommel verzichten, aber auch auf den verletzten Neuzugang James Rodriguez. Tymoschuk rückte für den abwesenden Niederländer in die Startelf.
Bayern riß das Spiel an sich und zeigten den Breisgauern früh wer der Herr der Allianz Arena ist. Nach nicht mal 120 Sekunden schlug der Ball zum ersten Mal im Netz ein. Verursacht durch einen 112 km/h schnellen Brachialschuß von Bastian Schweinsteiger. Nur drei Minuten später sah sich auch Ribery freistehend vor dem Tor der Gäste und der Franzose kennt in solchen Situationen keine Freunde. Das frühe 2:0! Nach einer kurzen Verschnaufpause gaben die Bayern weiter Gas und eine Konstante der letzten Wochen, Breno, wurde mit einem Tor belohnt. Nach einer Ecke kam es zum Abpraller und der Verteidiger stand gold richtig und zog aus knappen 35 Metern einfach mal ab. Das 3:0 und vermutlich auch das Tor des Monats. Jetzt musste nur noch Dzeko treffen, doch der Bosnier scheiterte mit einem tollen Kopfball noch an der Latte. Bayern dominierte die Gäste in der ersten Hälfte nach belieben.
Zur zweiten Halbzeit stärkte Patricio Rodriguez das offensive Mittelfeld der Bayern. Ivica Olic bekam eine Pause von van Gaal verordnet. Die zweite Halbzeit lief etwas entspannter ab. Freiburg hatte sich aufgegeben und die Bayern beschränken sich auf den Ballbesitz. Doch Bastian Schweinsteiger, hatte heute noch nicht genug. Nach seinem Kracher in der erste Hälfte, erzielte er sein zweites Tor nun mit einer Menge Gefühl. Ein toller Fernschuß ins rechte Ecke. Der Schlußpunkt einer tollen Leistung der Münchner!
Bayern München 4:0 SC Freiburg
Bailly - Lahm (http://mediadb.kicker.de/library/images/kapitaen-s.png), Breno, van Buyten, Pranjic - Tymoschuk (http://mediadb.kicker.de/library/images/gelb-s.png), Schweinsteiger, Ribery, Robben (Müller), Olic (P. Rodriguez) - Dzeko (Gomez)
1:0 Schweinsteiger (2.)
2:0 Ribery (6.)
3:0 Breno (21.)
4:0 Schweinsteiger (78.)
Mann des Spiels
(http://i39.tinypic.com/16k0wvm.png)
-
(http://i43.tinypic.com/rur04l.jpg)
Bayern stolpert, aber fällt nicht.
Gegen Bochum durften bis auf Tymoschuk alle Spieler ran, die auch schon gegen Freiburg erfolgreich waren. Für Tymoschuk kam erwartungsgemäß Kapitän Mark van Bommel zurück ins Team.
Wie schon gegen Freiburg, wollten die Bayern eine frühe Führung erzwingen, doch Schweinsteiger scheiterte zunächst einmal mit seinen frühen zwei Versuchen. Und auch Olic kannte nach einer tollen Kombination mit Arjen Robben nur den Pfosten treffen. Nach einem präzisen Eckball von Pranjic traf auch Breno nur den Pfosten per Kopf. Aus dem Spiel heraus wollte es einfach nicht klappen. Doch dann stellte sich Bochums Verteidiger Maltritz selten dumm an und grätschte Danijel Pranjic völlig unnötig im Strafraum um. Den fälligen Strafstoß verwandelte Ribery sicher, wie immer. Kurz vor der Pause konnten die Gäste sogar noch auf 2:0 erhöhen. Ein Torversuch von Olic landete an Hashemians Rücken, doch Bochums Keeper sprang bereits verwundert in die linke Ecke. Der Abpraller landete direkt bei Schweinsteiger, der nur noch einschieben musste.
Nach der Pause betraten Debütant Diego Contento und Thomas Müller das Spielfeld. Olic und Pranjic blieben draußen. Nur zwei Minuten nach dem Wiederanpfiff verwandelte Ribery mit toller Technik einen direkten Freistoß. Bochum durfte dann auch mal ran. Azouaghs sehenswerter Schuß traf ins Netz. Eigentlich schien dennoch alles entschieden, aber Bochum wollte mehr. Nach einem Eckball, sprang Bailly am Ball vorbei und der Pechvogel Maltritz machte seinen Fehler wieder gut und köpfte zum 2:3 ein. Am Ende retteten die Bayern den Sieg über die Zeit.
VFL Bochum 2:3 Bayern München
Bailly - Lahm, Breno, van Buyten, Pranjic (Contento) - van Bommel (http://mediadb.kicker.de/library/images/kapitaen-s.png) (http://mediadb.kicker.de/library/images/gelb-s.png), Schweinsteiger (P. Rodriguez), Ribery, Robben, Olic (http://mediadb.kicker.de/library/images/gelb-s.png) (Müller) - Dzeko (Gomez)
0:1 Ribery (28.)
0:2 Schweinsteiger (41.)
0:3 Ribery (47.)
1:3 Azaouagh (51.)
2:3 Maltritz (84.)
Mann des Spiels
(http://i43.tinypic.com/15my4k1.png)
-
Warum wird Ekici denn in die 3. Liga verliehen? Da spielen die eigenen Amateure doch auch. Und die Trainingsbedingungen sind vermutlich auch in Muenchen besser.
-
Da magst du nicht ganz unrecht haben ;D
(http://i43.tinypic.com/rur04l.jpg)
Bayern siegt selbstbewusst!
Louis van Gaal setzte gegen den Hamburger SV eine nicht ganz einfach Entscheidung um. Der zuletzt sehr unsichere Keeper Logan Bailly fand sich auf der Tribüne wieder, während Hans-Jörg Butt das Tor hüten sollte gegen die Hanseaten.
Das Spiel begann eher verhalten. Die Bayern bestimmten das Spiel, konnte sich aber keine guten Möglichkeiten erarbeiten. Dann kam es gleich doppelt: Sowohl Robben als auch Olic schlossen tolle Angriffe mit einem Tor ab, doch beide Male entschied das Schiedsrichtergespann auf Abseits, zurecht, wie die Bilder belegen. Für den HSV hatte dann 10 Minuten vor der Pause Marcus Berg die erste nennenswerte Chance, doch Butt konnte den Ball wunderbar zur Ecke ablenken. Mit dem Pausenpfiff scheiterte Ribery knapp am Torerfolg mit einem Freistoss.
Nach der Halbzeit fanden sich Contento, Tymoschuk und Müller auf dem Platz wieder. Sie sollten die Bemühungen des Rekordmeisters verstärken. Gleich der erste Angriff über Robben und Müller sah verheißungsvoll aus, doch Edin Dzeko vergab ein weiteres Mal kläglich. Einige Zuschauern schienen schockiert über die Form des Ausnahmestürmers. Doch nach sieben Minuten dann endlich die Erlösung für Bayern. Nach einem tödlichen Pass von Schweinsteiger stand Ribery am linken Strafraumeck völlig frei und visierte das lange rechte Eck an und traf es auch. Ein wunderbares Tor. Dann schlug sogar Diego Armando Contento zu. Und wie! Er nahm allen Mut zusammen und lupfe den Ball leicht aus 20 Metern mit der Innenseite an und der Ball fand leicht abgefälscht seinen Platz im Tor von Frank Rost. Die Bayern verdienen hochverdient gegen überforderte Hamburger!
Bayern München 2:0 Hamburger SV
Butt - Lahm, Breno (http://mediadb.kicker.de/library/images/gelb-s.png), van Buyten, Pranjic (Contento) - van Bommel (http://mediadb.kicker.de/library/images/kapitaen-s.png) (http://mediadb.kicker.de/library/images/gelb-s.png) (Tymoschuk), Schweinsteiger, Ribery, Robben, Olic (Müller) - Dzeko
1:0 Ribery (53.)
2:0 Contento (72.)
Mann des Spiels
(http://i42.tinypic.com/29zaoh5.png)
(http://i40.tinypic.com/2duw8jc.jpg)
-
(http://i43.tinypic.com/rur04l.jpg)
Bayern müht sich zu knappen Sieg in Mainz!
Der FC Bayern gastierte in Mainz. Franck Ribery musste leicht angeschlagen zunächst den Platz auf der Bank einnehmen. Es plagten Schmerzen am Zeh. Für ihn rückte Pranjic nach vorne und Contento durfte nach zuletzt toller Leistung von Beginn an den Linksverteidigerpart übernehmen. Hans Jörg Butt blieb im Tor.
Schon nach fünf Minuten schlugen die Bayern das erste Mal zu. Contento eroberte den Ball im eigenen Strafraum und spielte anschließend einen Pass über gut und gerne 40 Metern zum sprintenden Edin Dzeko, der mit brillianter Technik und viel Übersicht sein erstes Tor für den FC Bayern erzielen konnte. Endlich, will man meinen. Mainz gab sich jedoch nicht auf: Ivanschitz scheiterte mit einem sehenswerten Schuss am linken Außenpfosten, da wäre Butt machtlos gewesen. Mehr gab die schwache erste Hälfte nicht her.
Mainz spielte nach dem Seitenwechsel wesentlich besser, kam aber selten in den Strafraum der gut sortierten Münchner. Das Spiel verflachte immer mehr bis der eingewechselte Thomas Müller in der 80. Minute noch eine große Chance hatte. Doch sein strammer Schuss ging knapp am Mainzer Kasten vorbei. Am Ende siegten die Bayern eher schlecht als recht. Aber am Ende sind drei Punkte immer noch drei Punkte, egal wie sie eingefahren wurden.
Mainz 05 0:1 Bayern München
Butt - Lahm, Breno, van Buyten, Contento (Badstuber) - van Bommel (http://mediadb.kicker.de/library/images/kapitaen-s.png) (http://mediadb.kicker.de/library/images/gelb-s.png), Schweinsteiger, Pranjic (Müller), Robben, Olic (P. Rodriguez) - Dzeko
0:1 Dzeko (6.)
Mann des Spiels
(http://i39.tinypic.com/2m3quk4.png)
-
(http://i43.tinypic.com/aos7zs.jpg)
Bayern scheidet unglücklich aus dem Pokal aus!
Das Pokalviertelfinale stand an und Louis van Gaal veränderte die Mannschaft nur unwesentlich. Der wieder fitte Ribery durfte für Pranjic ran, der sich eine Pause verdient hatte.
Für ein Pokalmatch fing die Partie sehr verhalten an. Zwischenzeitlich gab es bereits die erste Pfiffe von den Rängen. Erst nach einer Viertelstunde gab es die erste sehenswerte Szene zu sehen, als Arjen Robben sich durch die Abwehr dribbelte und quer auf Ribery ablegte, dessen Schuss aber knapp am Tor vorbei zog. Eine weitere Viertelstunde später hatte Edin Dzeko einen Geistesblitz und sah Rene Adler ein paar Meter zu weit vor dem Tor stehen und überlupfte den Bayer 04 Keeper, der Heber war nicht mehr aufzuhalten und kullerte ins Tor, zur nicht unverdienten Führung der Münchner. Letztes Highlight der ersten Halbzeit war die Gelbe Karte für Mark van Bommel, der sich mittlerweile auf Rekordkurs befindet. Noch nie hat jemand in einer Saison wettbewerbsübergreifend soviele gelbe Karten kassiert als der Niederländer.
P. Rodriguez und Müller kamen nach der Pause ins Spiel. Doch zunächst war Leverkusen am Drücker und nach einem Eckball konnte Kadlec per Kopf auch schnell den Ausgleich markieren. Da sah die Bayern Manndeckung alles andere als gut aus. Nur kurze Zeit später brachte Kadlec eine Flanke in den Strafraum und plötzlich lag Patrick Helmes sich krümmend auf dem Boden. Schweinsteiger soll ihn gestossen haben, was jedoch keien Zeitlupe wirklich belegen konnte. Elfmeter gab es dennoch für Bayer 04. Der gefoulte Helmes verwandelte den Elfmeter sicher. Die Bayern mussten nun öffnen und das Spiel machen. Nach toller Vorarbeit von Schweinsteiger knallte Dzeko den Ball an den Pfosten. Die Bayern waren nahe am Ausgleich. Dann rannten die Bayern in einen Konter und der überraschend frei stehende Gekas schoss zum 3:1 ein.
Bayer Leverkusen 3:1 Bayern München
Butt - Lahm, Breno, van Buyten, Contento - van Bommel (http://mediadb.kicker.de/library/images/kapitaen-s.png) (http://mediadb.kicker.de/library/images/gelb-s.png), Schweinsteiger, Ribery, Robben (Müller), Olic (P. Rodriguez, Gomez) - Dzeko
0:1 Dzeko (29.)
1:1 Kadlec (49.)
2:1 Helmes (59.)
3:1 Gekas (83.)
Kommentare
Louis van Gaal: Wir waren klar die beste Mannschaft heute. Kompliment an die Mannschaft. Der Schiedsrichter war eine, wie sagt man, Katastrophe. Nie im Leben ein Elfmeter. Unfassbar. Schweinsteiger sagte, er hat den Helmes nicht mal berührt.
Jupp Heynckes: Wir haben verdient gewonnen. Ich denke Bayern konnte nur bis zur Pause mithalten.
Mark van Bommel: Ich entschuldige mich bei den mitgereisten Fans. Das war heute nicht gut. Aber wir werden besser werden.
Mann des Spiels
(http://i42.tinypic.com/29zaoh5.png)
-
Hallo.
Niederlage im Pokal wohl unglücklich!
Aber auch in der Liga viele unnötige Punktverluste, 7UE sind schon viel für die Bayern.Auch das der Revier Klub vorne wegmaschiert,da scheint so,als wollen die Knappen die Schale endlich nach Gelsenkirchen holen...
Ich denke aber das Ihr Sie noch einholt!
P.S. Story find ich sehr gut gemacht,schön übersichtlich und klar.
gruss sulle007
-
(http://i43.tinypic.com/rur04l.jpg)
Langweiliges Topspiel mit verdientem Sieger!
Nach der deftigen Pokalpleite musste Louis van Gaal einiges an Kritik einstecken. Doch er behielt seine Linie bei und ließ die selbe Elf auf den Platz die in Leverkusen so untergegangen ist. Und das obwohl mit Bremen ein undankbarer Gegner nach München kam.
Die erste Chance des Spiels entstand durch einen Ribery Freistoß in die Bremer Mauer. Den fälligen Abpraller verwertete Breno mit einem satten Schuss den Tim Wiese jedoch spektakulär abwehren konnte. Beide Teams agierten sehr unkonzentriert und deshalb kam es zu vielen Fehlpässen und unsauberen Zuspielen. Stellenweise ein unansehnliches Spiel für die zahlreichen Fans. Die Fans mussten geduldig sein, wurden aber endlich belohnt. Nach einem Freistoß von van Bommel Höhe der Mittellinie verlängerte Edin Dzeko den Flankenball per Kopf ins lange Eck, unhaltbar für Wiese. Wenige Minuten vor der Halbzeitpause erhöhte Ivica Olic, mittlerweile hochverdient, auf 2:0, nach toller Vorarbeit seines bosnischen Sturmpartners. Auf Bremer Seite trafen Frings und Almeida nur Aluminium, Glück für den Rekordmeister.
Die zweite Hälfte war äußerst verhalten in ihren ersten zehn bis zwanzig Minuten. Nichts passierte und auch die eingewechselten Demichelis und Müller brachten kaum neuen Schwung in die Partie. Erst der kurz vor dem Ende ins Spiel gebrachte Pranjic konnte dann noch zwei bis drei Glanzlichter setzen mit intelligenten Pässen und mutigen Schüssen. Aufgrund von zwanzig starken Minuten in der ersten Halbzeit gewinnen die Bayern verdient das enttäuschende Topspiel gegen Bremen.
Bayern München 2:0 Werder Bremen
Butt - Lahm, Breno, van Buyten, Contento - van Bommel (http://mediadb.kicker.de/library/images/kapitaen-s.png) (http://mediadb.kicker.de/library/images/gelb-s.png) (Demichelis), Schweinsteiger (Pranjic), Ribery, Robben (Müller), Olic - Dzeko
1:0 Dzeko (22.)
2:0 Olic (38.)
Mann des Spiels
(http://i44.tinypic.com/zkjotf.png)
-
(http://i43.tinypic.com/f23p6g.png)
Bayern verliert knapp. Dennoch: Mission Impossible?
Das Champions League Achtelfinale stand an und die Bayern hatten es mit einem schweren Gegner zu tun. Niemand wünscht sich Manchester United so früh in einem Wettbewerb. Glücklicherweise standen Louis van Gaal alle Akteure fit zur Verfügung. Nur Edin Dzeko durfte nicht agieren, da er bereits für den Meister Wolfsburg in der Königsklasse mitwirkte. Überraschender aber vielleicht auch intelligenter Weise stand Martin Demichelis für Kapitän van Bommel in der Startelf, da dieser bei der nächsten gelben Karten für das Rückspiel gesperrt wäre.
Beide Mannschaften gaben sich wenig Räume von Beginn an, doch Ribery bekam nach einer Viertelstunde die erste große Möglichkeit. Sein Schuss mit dem rechten Fuss ging nur knapp am Tor vorbei. Anschließend köpfte Lahm (!!!) knapp über das Tor, nach einer tollen Flanke von Demichelis, der eine gute Partie spielte. Doch dann zeigte sich die ganze Stärke von Manchester United, als Berbatov und Anderson in herrlichem Zusammenspiel die anfällige Bayern Abwehr mit einem einfach Doppelpass auseinander nahm und der Bulgare abschließend einnetzte. Zu allem Überfluss verletzte sich Mario Gomez bei einer Situation kurz zuvor und wurde nun von Miroslav Klose ersetzt. Klose hatte anschließend sogar die Chance auf den Ausgleich doch sein Sololauf mündete in einer starken Parade von van der Sar im Tor der Gäste. Mit dem Halbzeitpfiff machte Klose jedoch alles besser und schloß einen Konterangriff über Schweinsteiger mit einem schönen Schuß ins linke Eck ab, der hochverdiente Ausgleich.
In der Pause wechselte van Gaal den überforderten van Buyten aus und brachte Badstuber ins Spiel. Große Hektik kam nach einer runden Stunde auf, als Hans Jörg Butt einen Schuß von Carrick aus 25 Metern sensationell abwehrte. Minutenlange "Butt Butt Butt" Sprechchöre hallten durchs Stadion. Doch, nachdem bereits van Buyten arge Probleme mit den Spitzen der Engländer hatte, konnte auch Badstuber nicht für mehr Stabilität sorgen. Rooney entwich ihm im Rücken und schob einen tollen Pass von Carrick mit der Picke ins Tor. Dann ließen es die Engländer ruhig angehen und lassen so noch Möglichkeiten für ein Weiterkommen der Bayern offen.
Bayern München 1:2 Manchester United
Butt - Lahm (http://mediadb.kicker.de/library/images/kapitaen-s.png) (http://mediadb.kicker.de/library/images/gelb-s.png), Breno, van Buyten (Badstuber), Contento - Demichelis (http://mediadb.kicker.de/library/images/gelb-s.png), Schweinsteiger, Ribery, Robben, Olic (Müller) - Gomez (Klose (http://mediadb.kicker.de/library/images/gelb-s.png))
0:1 Berbatov (20.)
1:1 Klose (45.)
1:2 Rooney (67.)
Mann des Spiels
(http://i39.tinypic.com/ezo0hu.png)
-
(http://i43.tinypic.com/rur04l.jpg)
Bayern quält sich zu Sieg in Leverkusen! Die Tabellenspitze ist in Sicht!
Die Bayern musste nun gegen Leverkusen ran und van Gaal stellte grundlegend um. Die eigentliche Stamminnenverteidigung mit van Buyten und Demichelis stand seit langer Zeit wieder gemeinsam auf dem Feld. Ebenso Neuzugang Molinaro. Tymoschuk vertrat den gesperrten van Bommel und Edin Dzeko kehrte ins Sturmzentrum zurück. Überraschend durfte auch Patricio Rodriguez hinter Dzeko ran.
Die erste Chance hatte wie schon gegen Manchester Franck Ribery, diesmal per Kopf nach sehenswerter Hereingabe von Robben. Danach behielten die Bayern das Spiel im Griff, hatten aber kaum Möglichkeiten die Überlegenheit auszuspielen. Positiv fiel in der ersten halben Stunde Rodriguez auf, der immer wieder gutes Auge bewies und tolle Pässe verteilte. Kurz vor der Pause hatten Demichelis und Ribery die Chance auf die Führung doch Rene Adler agierte wie ein Nationaltorwart.
Robben blieb in der Kabine. Für ihn kam Pranjic ins Spiel und wechselte mit Ribery direkt die Position. Doch die Partie entwickelte sich kaum ins bessere. Torchancen blieben aus und viele Fehlpässe bestimmten das Geschehen. Erst eine Viertelstunde vor Schluß brachte Pranjic eine taugliche Flanke in den Strafraum und der Argentinier Rodriguez stand völlig frei und nickte den Ball ins lange Eck. Endlich ein Tor! Ein Glücksgriff von Louis van Gaal. Das war es dann auch, in einer langweiligen Partie in der BayArena.
Bayer Leverkusen 0:1 Bayern München
Butt - Lahm (http://mediadb.kicker.de/library/images/kapitaen-s.png), Demichelis, van Buyten, Molinaro - Tymoschuk, Schweinsteiger (http://mediadb.kicker.de/library/images/gelb-s.png), Ribery (Müller), Robben (Pranjic), Rodriguez - Dzeko (Klose)
0:1 Rodriguez (78.)
Mann des Spiels
(http://i44.tinypic.com/2gsecfq.png)
-
Pechlicherweise haben sich unter der Woche im Training gleich beide Innenverteidiger verletzt. Sowohl Demichelis (kurz) als auch van Buyten (lang) fallen aus.
(http://i43.tinypic.com/rur04l.jpg)
Paradox: Bayern verliert Topspiel trotz bester Halbzeit der ganzen Saison!
Das Topspiel stand an. Bayern gegen Schalke, der zweite gegen den ersten. Ausgerechnet jetzt musste van Gaal auf seine beiden Innenverteidiger Demichelis und van Buyten verzichten. Auflaufen musste das junge Duo Breno/Badstuber. Ansonsten blieb die Elf gegenüber dem Erfolg bis auf eine Position unverändert. Kapitän van Bommel rückte wieder ins defensive Mittelfeld.
Und bereits nach zwei Minuten mussten sich die verunsicherten Bayern geschlagen geben. Blamabel wie Abwehr und Torwart bei diesem Gegentor von Farfan zusammen arbeiteten. Erst sah Butt bei einem Fernschuss von Rakitic ganz schwach aus, den nötigen Abpraller bekam er durch die Bayern, der Ball strich gegen den Pfosten dann sahen Breno und Badstuber gepflegt dabei zu wie Farfan den Ball ins Tor schob. Van Gaal war außer sich. Wirklich befreien konnten sich die Bayern aus dem Pressing der Knappen nie. Nur Rodriguez erarbeitete sich zwei gute Möglichkeiten. Der einzige Lichtblick der Münchner.
Nach der Pause traten die Bayern wesentlich selbstbewusster und energischer auf. Der eingewechselte Olic harmonierte stark mit Rodriguez und Ribery. Ribery und Lahm hatten anschließend zwei gut herausgespielte Möglichkeiten auf dem Fuss, doch Manuel Neuer hielt zweimal stark. Man kann sich kaum erklären, wie die Bayern in der folgenden übermächtigen Druckphase kein Tor erzielen konnten. Im Normalfall reicht das für 2-3 Spiele.
Bayern München 0:1 Schalke 04
0:1 Farfan (2.)
Butt - Lahm, Breno (Braafheid), Badstuber, Molinaro - van Bommel (http://mediadb.kicker.de/library/images/kapitaen-s.png) (http://mediadb.kicker.de/library/images/gelb-s.png), Schweinsteiger (http://mediadb.kicker.de/library/images/gelb-s.png), Ribery, Robben, Rodriguez - Dzeko (Olic)
Mann des Spiels
(http://i44.tinypic.com/33ur421.png)
-
Bei Gesprächen mit dem Vorstand, stellt sich heraus, dass man bisher noch nicht wirklich mit unserer Arbeit zufrieden ist. Der sonst so sture Louis van Gaal sieht das mittlerweile auch so. Wir durchzechen drei Nächte am Stück mit einigen Flaschen feinstem Rotwein und viel Papier und Tinte. Herausgekommen sind einige taktische Umstellungen, die wir schon im nächsten Spiel umsetzen wollten.
Ribery hat sich das Knie verdreht und wird deshalb im Rückspiel in Manchester pausieren müssen.
(http://i43.tinypic.com/rur04l.jpg)
Leicht verbesserte Bayern erkämpfen sich drei verdiente Punkte!
Die Bayern reisten nach Hoffenheim und steckten mitten in einer kleinen Krise, nach der Niederlage gegen Schalke 04. Louis van Gaal wählte zunächst eine sehr defensive Formation. Verschuldet wohlmöglich auch durch die Ausfälle von Demichelis, van Buyten, Ribery und Schweinsteiger. van Bommel und Tymoschuk sicherten das defensive Mittelfeld vor der Abwehr ab. Während sich im offensiven Mittelfeld Pranjic, Olic und Robben bemühen sollten um möglichst Dzeko, als einzige Spitze, zum Torerfolg zu bewegen.
Lediglich 6 Minuten waren gespielt, da schlugen die Bayern auch bereits das erste Mal zu. Nach einer einfach Ecke von Robben in den Fünfmeterraum von 1899, stieg Badstuber als schnellster Richtung Ball und köpfte diesen in die Maschen des Gegners. Nur kurze Zeit später hatte Olic nach einem Doppelpass mit Landsmann Pranjic das zweite Tor auf dem Fuss. Die Bayern gingen nicht vom Gaspedal bis zur Pause, erspielten sich jedoch keine nennenswerte Chance mehr.
Zur zweiten Halbzeit kamen Patricio Rodriguez und Mario Gomez in die Elf. Erst nach einer Stunde kam Hoffenheim erstmals zu einer Möglichkeit, als nach einem Freistoß Josip Simunic völlig frei zum Kopfball kam, doch Keeper Butt zeigte seine ganze Klasse. Bei der Aktion von Simunic verletzte sich jedoch Lahm und musste unter Schmerzen weiterspielen. Lange ging das nicht gut, deshalb kam überraschend Christian Lell nach ewiger Zeit mal wieder zu Spielpraxis. Als die Bayern schon wieder sich im typischen Trott selbst schwächten, nahm sich Kapitän van Bommel ein Herz und drückte einen schönen Pass von Robben mit aller Wucht auf Höhe des Sechzehners in den Kasten der TSG. Das war mal ein Zeichen! Am Ende siegten die Bayern verdient in einem langweiligen Spiel.
TSG Hoffenheim 0:2 Bayern München
Butt - Lahm (Lell), Breno, Badstuber (http://mediadb.kicker.de/library/images/gelb-s.png), Molinaro - van Bommel (http://mediadb.kicker.de/library/images/kapitaen-s.png), Tymoschuk, Pranjic, Robben, Olic (Rodriguez) - Dzeko (Gomez)
0:1 Badstuber (7.)
0:2 van Bommel (85.)
Mann des Spiels
(http://i43.tinypic.com/14xmhbt.png)
-
Das Verletzungspech verfolgt uns weiter. Neben Lahm, der sich wohl die Nase im Duell mit Simunic gebrochen hat, fallen für Manchester auch Gomez mit Leistenzerrung und Molinaro mit Handgelenksstauchung aus. Die Chancen auf ein Weiterkommen halten sich sehr gering.
Auch Holger Badstuber geht schwer angeschlagen ins Achtelfinal-Rückspiel. Er hat sich am Zeh verletzt.
(http://i43.tinypic.com/f23p6g.png)
Bayern geht glanzlos im Old Trafford unter!
Was für eine Mammutaufgabe für den FC Bayern. Der Gegner ist kein geringerer als Manchester United, amtierender englischer Meister. Das Spiel - Auswärts - im Old Trafford. Doch das größte Problem ist der aktuelle Kader des deutschen Rekordmeisters. Die Ausfallliste nahm kein Ende. Lell, Badstuber, Lahm, Molinaro, Gomez, Dzeko, Ribery und van Buyten fielen aus. Die Abwehr musste komplett umgestellt werden. Contento, Demichelis, Breno und Görlitz bildeten die Viererkette. Im Sturmzentrum agierte Ivica Olic, hinter ihm Bastian Schweinsteiger.
Die Bayern hielten sich zunächst zurück und versuchte erst einmal die Defensivarbeit sicher zu verrichten. Manchester kam gelegentlich über die Mittellinie, wirkte aber sehr uninspiriert. Wie es jedoch aussieht, wenn die Red Devils ernst machen, erfuhren die Bayern schon nach 25 Minuten, als Ji Sung Park aus abseitsverdächtiger Position um nicht ganz unverdienten 1:0 für die Engländer einnetzte. Nun dürfte jedem klar gewesen sein, dass man in der Champions League in dieser Saison nichts zu suchen hat. Erst fünf Minuten vor der Pause hatte Olic die erste Möglichkeit für die Bayern in diesem Spiel. Er vergab jedoch kläglich. Auch Arjen Robben scheiterte aus guter Position. Manchester stellte sich wesentlich cleverer an und markierte im Gegenzug direkt das 2:0 durch Wayne Rooney.
Die zweite Hälfte wurden zunächst von den Bayern bestimmt, zum Beispiel durch Rodriguez spektakulären Fallrückzieher der nur knapp das Tor verfehlte. Weiterhin vergaben die Bayern größten Chancen im Minutentakt. Ob Olic, Klose oder Robben. Der Ball wollte nicht ins Tor. Und das blieb auch bis zum Abpfiff so. Bayern scheidet glanzlos und verdient aus der Champions League aus.
Manchester United 2:0 Bayern München
Butt - Görlitz (http://mediadb.kicker.de/library/images/gelb-s.png), Breno, Demichelis, Contento (http://mediadb.kicker.de/library/images/gelb-s.png) - van Bommel (http://mediadb.kicker.de/library/images/kapitaen-s.png) (Badstuber), Tymoschuk (http://mediadb.kicker.de/library/images/gelb-s.png) (Klose), Pranjic, Robben (http://mediadb.kicker.de/library/images/gelb-s.png), Schweinsteiger (http://mediadb.kicker.de/library/images/gelb-s.png) (Rodriguez) - Olic
1:0 Park (26.)
2:0 Rooney (41.)
Kommentare
Louis van Gaal: Wir chaben verdient verloren. Wir hatten viele kranke Spieler. Kongratulatione an de Ferguson.
Uli Hoeneß: Manchester war stark und wir hatten viel Pech. Dennoch kann es so nicht weitergehen. Wir spielen grauenvoll und verlieren alle wichtigen Spiele.
Mann des Spiels
(http://i42.tinypic.com/1686ijs.png)
-
(http://i43.tinypic.com/rur04l.jpg)
Bayern verzaubert die Allianz Arena!
Die Devise hieß ganz klar, drei Punkte gegen Hannover einzufahren. Dafür rückte van Gaal vom sonstigen Spielsystem ab und spielte mit zwei parallelen Graden in vom Mittelfeld in den Sturm. Einige Mannschaften, vorallem Manchester United, agieren so in der Premier League. Der Niederländer versprach sich davon ein schnelles und dynamisches Offensivspiel. Mit dabei waren wieder Lahm, Dzeko und Pranjic.
Und wieder einmal starteten die Bayern früh ins Spiel. In einer kroatischen Co-Produktion mit Ivica Olic erzielte Danijel Pranjic mit einem platzierten Schuß ins rechte Ecke die Führung für den Rekordmeister. Die Roten agierten sehr ballsicher und spielte tolle Passkombinationen. Eine dieser Passkombinationen mündete fast in einem zweiten Tor, doch Fromlowitz parierte Dzekos Schuss mit bravur. Besonders Olic bemühte sich sehr in der ersten Halbzeit und nach einem tollen Pass auf Edin Dzeko, konnte er seinen zweiten Scorertreffer für diesen Tag markieren, denn der Bosnier vollendete den Pass mit Leichtigkeit. Die Chance auf das Tor des Jahres bewahrte Arjen Robben für sich, als er nach einer Flanke von Dzeko den Ball Volley an den linken Innenpfosten knallte, von dort trudelte der Ball über die Linie. Weltklasse!
Die Bayern Show ging in der zweiten Hälfte unverändert weiter. Erst Pranjic und dann Dzeko scheiterten nach tollen Angriffen nur knapp am Torerfolg. Die neue taktische und wesentlich offensivere Ausrichtung schien gegen diesen, allerdings auch schwachen, Gegner zu fruchten. Nach einem Querpass des wiedergenesenen James Rodriguez erzielte Robben abermals mit einem Fernschuss ein Tor. Das hochverdiente 4:0! Kurz vor Schluss scheiterte der bereits erfolgreiche Dzeko noch einmal am Aluminium.
Bayern München 4:0 Hannover 96
Butt - Lahm, Breno, Demichelis, Contento - van Bommel (http://mediadb.kicker.de/library/images/kapitaen-s.png) (http://mediadb.kicker.de/library/images/gelb-s.png) (Tymoschuk), Pranjic (J. Rodriguez), Robben , Schweinsteiger (P. Rodriguez), Olic (http://mediadb.kicker.de/library/images/gelb-s.png) - Dzeko
1:0 Pranjic (4.)
2:0 Dzeko (29.)
3:0 Robben (32.)
4:0 Robben (67.)
Mann des Spiels
(http://i42.tinypic.com/1686ijs.png)
-
(http://i43.tinypic.com/vcwkly.jpg)
Da Schalke am Wochenende 3:1 in Köln unterlag konnten wir uns nach dem bitteren Champions League aus, wenigstens die Tabellenspitze sichern. In der Bundesliga scheinen wir uns gefangen zu haben. hoffentlich geht das in den letzten beiden Monaten so weiter.
(http://i43.tinypic.com/rur04l.jpg)
Bayern blamiert sich in Frankfurt!
Gegen Frankfurt rückte Patricio Rodriguez für den gelb gesperrten Olic in die Startelf und auch Daniel van Buyten konnte neben Demichelis auflaufen. Bis auf Olic standen nach den letzten harten Wochen, alle Spieler dem Coach van Gaal zur Verfügung.
So einfach wie gegen Hannover kamen die Bayern jedoch nicht zum Zug, schon nach zwei Minuten ging die Eintracht durch ein tolles geschnibbeltes Fernschusstor durch Bajramovic in Führung. Ansonsten passierte reichlich wenig in der ersten Hälfte. Frankfurt konzentrierte sich nur noch auf's Kontern und die Bayern spielten ratlos um den Strafraum herum.
Auch die zweite Halbzeit war wirklich grauenvoll. Beide Mannschaften zeigten sich vorallem im Fehlpässe spielen bemüht. Folgerichtig verloren die Bayern ihr viertes Spiel in dieser Saison. Damit wird Louis van Gaal weiterhin in der Kritik von Vorstand und Fans stehen.
Eintracht Frankfurt 1:0 Bayern München
Butt - Lahm, van Buyten, Demichelis (http://mediadb.kicker.de/library/images/gelb-s.png), Molinaro (http://mediadb.kicker.de/library/images/gelb-s.png) - van Bommel (http://mediadb.kicker.de/library/images/kapitaen-s.png) (http://mediadb.kicker.de/library/images/gelb-s.png), Pranjic, Robben, Schweinsteiger (http://mediadb.kicker.de/library/images/gelb-s.png) (Klose), P. Rodriguez (Ribery) - Dzeko (Gomez)
1:0 Bajramovic (2.)
Mann des Spiels
-
-
Hallo.
Deine Story gefällt mir sehr gut.
Das Ihr ausgeschieden seit gegen ManU, kann man noch Irgendwie verkraften, da ja auch viel Verletzungspech dazukam.
Die Tabelle zeigt auch das es wohl ein Dreikampf um die Spitze wird. Man kann aber trotz der Tabellenführung nicht zufrieden sein, da man Offensiv nicht so effektiv spielt wie man manchmal möchte. Es läuft noch nicht rund, aber das ändert sich hoffentlich noch so kurz vor Saisonende.
Hoffentlich war das 0:1 gegen Frankfurt nur ein ausrutscher.
Drücke euch die Daumen für den Schlussspurt!
gruss sulle007
-
(http://i43.tinypic.com/rur04l.jpg)
Bayern demontiert Fohlen auf ganzer Linie!
Nach dem Verlust der Tabellenführung im letzten Spiel, stand der FC Bayern und besonders der Trainer Louis van Gaal bereits gehörig unter Druck. In Gladbach durfte man sich nicht noch einmal blamieren. Ribery und Olic kamen im Vergleich zur letzten Partie in die erste Elf zurück.
Der Einsatz von Franck Ribery hat sich auch rasch bezahlt gemacht. Es waren noch keine zehn Minuten gespielt, der verlängerte der wendige Franzose einen Eckball von Robben mit der Fußspitze ins Tor. Dann ließen die Bayern die Heimmannschaft kommen und Gladbach verausgabte sich in einigen tollen Szenen, die im Anschluss aber immer wieder zu überfallartigen Kontern der Bayern führten. Ein gefährliches Spiel für die Fohlen. Dann zeigte einmal wieder Olic seine Klasse, als er einen Ball wunderbar in den Strafraum lupfte und Edin Dzeko diesen volley verwerten konnte. Ein tolles Tor!
Direkt nach dem Wiederanpfiff und wieder nach einer Ecke von Robben durfte sich auch Ivica Olic mit einem Abstauber in die Torschützenliste eintrage. Grade eine Minute in der zweiten Hälfte war da gespielt. Robben spielte wieder stark auf und brachte auch die Flanke für Dzekos Kopfballtreffer zum 0:4 in den Strafraum. Zwischenzeitlich konnte die Gastgeber noch das 1:4 erzielen. Kaum tragisch für den FCB. Nach Matmours 2:4 machten sich jedoch erste Zornesfalten auf der Stirn von Louis van Gaal breit. Die Bayern ließen stark nach. Weit in der Nachspielzeit versöhnte dann Arjen Robben die Fans wieder. Nach einer Weltklasseleistung durfte er auch selbst noch das Tor zum 2:5 erzielen.
Borussia M'Gladbach 2:5 Bayern München
Butt - Lahm, van Buyten, Demichelis , Molinaro (Pranjic) - van Bommel (http://mediadb.kicker.de/library/images/kapitaen-s.png) (http://mediadb.kicker.de/library/images/gelb-s.png)(Tymoschuk), Ribery (Müller), Robben, Schweinsteiger (http://mediadb.kicker.de/library/images/gelb-s.png), Olic - Dzeko
0:1 Ribery (9.)
0:2 Dzeko (41.)
0:3 Olic (47.)
0:4 Dzeko (56.)
1:4 Esquivel (75.)
2:4 Matmoru (78.)
2:5 Robben (90.+4)
Mann des Spiels
(http://i42.tinypic.com/1686ijs.png)
-
sulle007: Danke für deinen Kommentar!
Zufrieden sind wir in erster Linie momentan mit Arjen Robben und Edin Dzeko, die endlich ihr Leistungspotential ausspielen. Wurde ja auch Zeit. Das kann meinem Chef den Job retten. Hoffen wir das beste. Die Zusammenarbeit mit Herrn van Gaal macht sehr viel Spaß.
(http://i43.tinypic.com/rur04l.jpg)
Bayern besiegt den Meister in spannenden 90 Minuten!
Um die Chance auf die Meisterschaft aufrecht zu erhalten musste auch gegen Wolfsburg ein Sieg her. Louis van Gaal ließ die Mannschaft erstmals nach Wochen wieder unverändert in der Hoffnung damit das Rezept für den Endspurt gefunden zu haben.
Das Spiel gestaltete sich sehr abwechslungsreich und beide Mannschaften hatten ihre Chancen. Grafite auf Seiten der Wölfte hätte dabei eigentlich die Führung erzielen müssen. Hat er aber nicht, dafür bekamen die Bayern auf der anderen Seite nach einem blöden Foul von Misimovic die Chance durch einen Elfmeter. Nach Aufforderung des Publikums und Genehmigung des Trainers durfte Hans-Jörg Butt den Strafstoß sicher verwandeln. Das neue Selbstbewusstsein der Bayern bestätigte auch Ribery der nach zwei Übersteigern und einem tollen Schuss die Führung ausbaute.
Die Wölfe kamen besser aus der Kabine und Ziani erzielte mit einem traumhaften Schlenzer den Anschlusstreffer. Anschließend traf Grafite mit einem Schuss sogar die Latte. Glück für die Bayern, die aber auch durch Robben weiter hätten erfolgreich sein müssen. Gegen Ende der Partie hatte Bayern das Ruder sicher in den Händen und nahm die 3 Punkte mit aus dem Stadion.
Bayern München 2:1 VFL Wolfsburg
Butt - Lahm (http://mediadb.kicker.de/library/images/gelb-s.png), van Buyten, Demichelis (Breno), Molinaro - van Bommel (http://mediadb.kicker.de/library/images/kapitaen-s.png) (http://mediadb.kicker.de/library/images/gelb-s.png), Ribery, Robben, Schweinsteiger, Olic - Dzeko
1:0 Butt (25.)
2:0 Ribery (45.+2)
2:1 Ziani (51.)
Mann des Spiels
(http://i46.tinypic.com/vbyhe.png)
-
(http://i43.tinypic.com/rur04l.jpg)
Der Tabellenführer überrollt auch den Club!
Im Bayern-Derby gegen den Club musste Louis van Gaal auf Kapitän Mark van Bommel verzichten, der nach seinen zahlreichen gelben Karten mal wieder für eine Partie gesperrt war. Ansonsten blieb die Elf zum dritten Mal unverändert.
Wieder einmal konnte der Rekordmeister früh in Führung gehen. Der Kroate Olic erzielte mit einem strammen Schuss aus gut 20 Metern die Führung noch innerhalb der ersten fünf Minuten. Auch Edin Dzeko wollte seine Form bestätigen und erzielte keine Viertelstunde in bester Mittelstürmermanier den zweiten Treffer des Tages. Nur kurze Zeit später traf der bosnische Stürmer den Pfosten. Starke Bayern ließen die Nürnberger überhaupt nicht in Fahrt kommen. Eine hochverdiente Führung der Bayern im strömenden Regen.
Die zweite Halbzeit ging dann völlig im Matsch unter. Es kamen kaum noch Pässe an, auf beiden Seiten. Dennoch gab es für die Bayern immer wieder die Möglichkeit noch einmal nach vorne zu preschen und so kam es auch. Molinaro flankt scharf in den Strafraum und plötzlich sieht sich Robben allein vor Robben steht und schiebt ein. Das 3:0! Und damit der starke Endstand und weiterhin die Tabellenführung vor S04!
Bayern München 3:0 1. FC Nürnberg
Butt - Lahm (http://mediadb.kicker.de/library/images/kapitaen-s.png), van Buyten, Demichelis, Molinaro - Tymoschuk, Ribery (Pranjic), Robben (http://mediadb.kicker.de/library/images/gelb-s.png), Schweinsteiger, Olic - Dzeko (Gomez)
1:0 Olic (5.)
2:0 Dzeko (19.)
3:0 Robben (72.)
Mann des Spiels
(http://i49.tinypic.com/34smdes.png)
-
(http://i43.tinypic.com/rur04l.jpg)
Großartige Werbung für den Fussball in München!
Die Bayern haben derzeit drei Punkte Vorsprung auf Schalke 04. Ob das reicht? Gegen den VFB Stuttgart war jedenfalls Mark van Bommel wieder mit dabei. Sein starker Vertreter Tymoschuk musste weichen. Ansonsten, wie zuletzt, unverändert.
Ganz so euphorisch wie in den letzten Wochen klang die Geräuschkulisse in der Allianz Arena nach zehn Minuten nicht mehr. Progrebnjak hatte da bereits für die Führung des Babbel-Teams gesorgt. Das es nicht der Tag der Bayern werden würden sollte man spätestens beim 0:2 durch Cacau merken, als Demichelis und Butt ein konfuses Abstimmungsproblem hatten. Interessanter Weise machte es sein Gegenüber Jens Lehmann nicht besser, als er einen Kopfball von Robben mit dem Rücken ins eigene Tor verlängerte. Ein kurioses Spiel. Hoffnung keimte im Stadion auf, als Edin Dzeko kurz nach dem Seitenwechsel eine Freistoßflanke des eingewechselten Danijel Pranjic ins Tor verlängerte. Der verdiente Ausgleich! Und die Bayern zeigten weiter Moral. Nach einem Eckball sprang der ebenfalls eingewechselte Holger Badstuber über alle anderen in die Luft und nickte ins lange Eck ein. Die Bayern holen einen zwei Tore Rückstand auf. Nun brachen alle Dämme. Dzeko schließt einen Konter zum 4:2 ab. Aber auch Stuttgart wollte nicht aufgeben. Marica sah, dass Butt weit rechts im Tor stand, und ging volles Risiko, doch sein toller Schuß ging gekonnt ins linke Dreiangel. Bayern siegt verdient im vielleicht besten Bundesligaspiel dieser Saison!
Bayern München 4:3 VFB Stuttgart
Butt - Lahm, van Buyten (Breno), Demichelis (Badstuber), Molinaro - van Bommel (http://mediadb.kicker.de/library/images/kapitaen-s.png), Ribery (Pranjic), Robben, Schweinsteiger, Olic - Dzeko
0:1 Progrebnjak (10.)
0:2 Cacau (36.)
1:2 Lehmann (Eigentor, 45.+1)
2:2 Dzeko (60.)
3:2 Badstuber (78.)
4:2 Dzeko (82.)
Mann des Spiels
(http://i48.tinypic.com/1zxtk4o.png)
(http://i48.tinypic.com/2iqeid0.jpg)
-
5 Spieltage später rollt der Bayern Zug wieder durch die Bundesliga! Und die Ausbeute mit 13 Treffern zeigte die kurve deutlich nach oben. Nur die 7 Gegentore macht das ansonsten gute abschneiden der letzen Spiele ein bissel trübe. Aber das kennt man ja...
Nur noch 1 Punkt und die Schale ist wieder da, wo Sie hingehört: In den Süden der Republik nach Bayern München!
Eine Wahnsinns Leistung gegen Stuttgart, ein 0:2 in ein 4:2 zu verwandeln machen selbst die Bayern nicht alle Tage.
Respekt! Die Spielweise gefällt mir.
Viel Erfolg!
gruss sulle007
-
Im Spiel gegen Köln können wir bereits vorzeitig Meister werden. Das hätten wir uns vor ein paar Wochen kaum erträumen lassen. Die Stimmung im Team wird immer besser, vorallem weil sich die Stars endlich auch auf dem Feld verstehen.
(http://i43.tinypic.com/rur04l.jpg)
Großer Jubel nach gesicherter Meisterschaft!
Gegen Köln ließ Louis van Gaal den jungen Badstuber nach zuletzt starker Leistung von Beginn an spielen. Daniel van Buyten nahm auf der Bank Platz.
Bei besten Wetterbedingungen agierten die Bayern gleich von Beginn an nach vorne. Herauskamen ein paar kleinere Möglichkeiten. Das erste Tor erzielten dennoch die Rheinstädter. Obwohl Ehret meterweit im Abseits stand wurde er bei seinem Schuss nicht zurückgepfiffen und tatsächlich zählte dieses Tor sogar. Unfassbar. Irgendwie wollte der Fussballgott nicht, dass die Bayern heute schon Meister werden. Nach einem üblen Stockfehler kugelte der Ball von Demichelis Fuss ins eigene Tor. Das 2:0 für den FC. Doch so leicht geben die Bayern in diesem Endspurt nicht auf. Noch vor dem Pausenpfiff ließ es Dzeko aus 30 Metern knallen, was für ein Pfund. Der Anschlusstreffer! Und auch Arjen Robben wollte seinen Beitrag einmal mehr leisten. Mit unglaublichen Schnitt zirkelte er einen Ball von der rechten Seite ins linke Eck des Tores. Der verdiente Ausgleich! Wie schon gegen Stuttgart sollten die Bayern die Partie komplett drehen. Dzeko mit dem Abstauber zum 3:2!
1. FC Köln 2:3 Bayern München
Butt - Lahm, Badstuber, Demichelis, Molinaro - van Bommel (http://mediadb.kicker.de/library/images/kapitaen-s.png) (http://mediadb.kicker.de/library/images/gelb-s.png) (Tymoschuk), Ribery (Pranjic), Robben, Schweinsteiger (http://mediadb.kicker.de/library/images/gelb-s.png), Olic - Dzeko
1:0 Ehret (17.)
2:0 Demichelis (Eigentor, 39.)
2:1 Dzeko (45.)
2:2 Robben (65.)
2:3 Dzeko (71.)
Kommentare:
(http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Datei:Louis-van-gaal2.jpg)
Louis van Gaal: Ich chabe immer an diese Team geglaubt. Wir sind stark, wir sind Bayern. Nächstes Saison, gewinnen wir die europäische Meisterpokal. Ich verspreche das allen Fans!
Arjen Robben: Wir wissen wir stark wir sind. Leider konnten wir das ersten in den letzten Wochen wirklich umsetzen. Umso schöner, dass wir trotzdem den Titel geholt haben.
Uli Hoeneß: Natürlich freue ich mich über diese Meisterschaft. Es wirkt zwar so, aber der Titel ist nicht selbstverständlich, grade mit einem neuen Trainer. In den letzten Wochen hat man gesehen, wie toll diese Mannschaft mit dem Trainer spielen kann.
Mann des Spiels
(http://i48.tinypic.com/1zxtk4o.png)
(http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/e/ea/Deutsche_Meisterschale.JPG/180px-Deutsche_Meisterschale.JPG)
-
Michael Rensing hat der Presse nach unser tollen kleinen Feier erzählt, dass er den Verein auf jeden Fall im Sommer verlassen wird. Niemand wird ihn aufhalten hier, davon ist auszugehen.
(http://i43.tinypic.com/rur04l.jpg)
Ausgelassene Freude in der Allianz Arena!
Trotz des bereits erreichten Titels, schickte Meistertrainer van Gaal sein bestes Team auf den Platz. Das Team wurde mit sensationeller Stimmung in der Arena empfangen.
Nur elf Minuten waren gespielt, da erzielte der zuletzt so überragende Edin Dzeko bereits die Führung für den deutschen Meister. Die Zuschauer sahen eine attraktive unbedeutende erste Hälfte, mit einer verdienten Führung der Bayern.
In Hälfte zwei feierten die Fans und Rangelov durfte noch den Ausgleich für den BVB erzielen. Doch das war es noch nicht. Quasi kurz vor Schluss durfte der eingewechselte James Rodriguez noch sein Premierentor erzielen. Der Spieler war außer sich vor Freude.
Dann ging es nur noch ums Feiern. Alle ließen förmlich die Sau raus. Auch Louis van Gaal konnte seine Contenance nicht mehr bewahren. Eine zu guter letzt starke Saison der Bayern geht zu Ende und man steht am Ende verdient auf dem Rathausbalkon!
Bayern München 2:1 Borussia Dortmund
Butt - Lahm, Badstuber, Demichelis, Molinaro - van Bommel (http://mediadb.kicker.de/library/images/kapitaen-s.png), Ribery (J. Rodriguez), Robben, Schweinsteiger (http://mediadb.kicker.de/library/images/gelb-s.png), Olic (P. Rodriguez) - Dzeko (Gomez)
1:0 Dzeko (12.)
1:1 Rangelov (86.)
2:1 J. Rodriguez (89.)
Mann des Spiels
(http://i48.tinypic.com/1zxtk4o.png)
Louis van Gaal wurde trotz anfänglicher Probleme mit Fans, Mannschaft und Presse zum Trainer des Jahres gewählt. (Er selbst kann das kaum verstehen)
(http://i49.tinypic.com/2vajew0.jpg)
(http://i48.tinypic.com/2hyjxaw.jpg)
(http://i45.tinypic.com/17be4y.jpg)
(http://i47.tinypic.com/ivwqhz.jpg)
(http://i45.tinypic.com/14dg32s.jpg)
(http://i47.tinypic.com/wk0pee.jpg)
(http://i47.tinypic.com/2iqeivn.jpg)
(http://i47.tinypic.com/2jfaf6b.jpg)
(http://i47.tinypic.com/z8jrl.jpg)
(http://i46.tinypic.com/177iaw.jpg)
(http://i46.tinypic.com/xeg8eo.jpg)
(http://i48.tinypic.com/t5kcaq.jpg)
(http://i45.tinypic.com/ouzfar.jpg)
(http://i47.tinypic.com/2rp8ftl.jpg)
Morgen gibt es eine ausführliche Spieleranalyse und Statistik. Dazu natürlich die Frage: Was stellen unsere Jungs bei der WM an?
-
Sehr schön, noch locker die Meisterschaft geholt!
Schon Hammer geil, wie die Bayern letztens immer erst zurück liegen müssen, um aufzudrehen! Solange man die Punkte holt, kann es letzlich egal sein. Nur International dürfte sich das Rächen. Was mich besonders freut: meine geliebten Bochumer, mit Sestak als Torschützenkönig! Un das die Bochumer gar die 2.Beste Offensive der Liga stellen, macht schon was her! Unverständlich, das gerade Petric Stürmer des Jahres wurde, mit gerade einmal 12 Toren...Mit Dzeko als Fußballer des Jahres kann man sehr gut leben!
Nochmal Gratulation zur Meisterschaft!
gruss sulle007
-
Podolski 18 Tore :D ? das ist ja mal gar nicht realitätsnah ^^
-
Danke!
Kaderanalyse
Torhüter
(http://i50.tinypic.com/9hufwx.png)
Name: Logan Bailly
Alter: 24
Ligaspiele: 20
Ligatore: 0
Ligavorlagen: 0
Pokalspiele: 3
Pokaltore: 0
Pokalvorlagen: 0
Kontinentalspiele: 6
Kontinentaltore: 0
Kontinentalvorlagen: 0
Gelbe Karten: 0
Rote Karten: 0
Gesamtspiele: 29
Gesamttore: 0
Gesamtvorlagen: 0
Einschätzung: Logan war zunächst unser Stammtorhüter und hat dabei auch einige überragende Leistungen gezeigt. Nach der Winterpause wurde er jedoch erheblich schwächer und kostete uns einige Punkte, weshalb er seinen Platz im Kasten an Jörg Butt abgeben musste. Potentiell ist er vielleicht doch nicht stark genug für den FC Bayern und die Champions League. Wir werden mit ihm Gespräche führen.
(http://i49.tinypic.com/wr16xk.png)
Name: Hans-Jörg Butt
Alter: 36
Ligaspiele: 14
Ligatore: 1
Ligavorlagen: 0
Pokalspiele: 1
Pokaltore: 0
Pokalvorlagen: 0
Kontinentalspiele: 2
Kontinentaltore: 0
Kontinentalvorlagen: 0
Gelbe Karten: 0
Rote Karten: 0
Gesamtspiele: 17
Gesamttore: 1
Gesamtvorlagen: 0
Einschätzung: Hans Jörg machte seine Arbeit als Ersatzmann von Logan Bailly gut. Später wurde er dann die Nummer 1 und war ein Garant für den späteren Erfolg. Zudem trug er sich einmal per Elfmeter in die Torschützenliste ein. Butt wird im nächsten Jahr auf jeden Fall bei Bayern bleiben, mindestens als Ersatztorwart.
-
Abwehr
(http://i45.tinypic.com/t9glxl.png)
Name: Christian Lell
Alter: 25
Ligaspiele: 2
Ligatore: 0
Ligavorlagen: 0
Pokalspiele: 0
Pokaltore: 0
Pokalvorlagen: 0
Kontinentalspiele: 1
Kontinentaltore: 0
Kontinentalvorlagen: 0
Gelbe Karten: 1
Rote Karten: 0
Gesamtspiele: 3
Gesamttore: 0
Gesamtvorlagen: 0
Einschätzung: Über Christian Lell muss man kaum Worte verfassen. Er hat nicht das Niveau für einen guten Bundesligaklub. Sein Anspruch gleicht sich nicht mit seinen Leistungen. Er wird uns im Sommer definitiv verlassen müssen. Andernfalls spielt er in der Reserve, falls ihn dort jemand sehen will.
(http://i50.tinypic.com/behvn6.png)
Name: Edson Braafheid
Alter: 27
Ligaspiele: 1
Ligatore: 0
Ligavorlagen: 0
Pokalspiele: 1
Pokaltore: 0
Pokalvorlagen: 0
Kontinentalspiele: 0
Kontinentaltore: 0
Kontinentalvorlagen: 0
Gelbe Karten: 0
Rote Karten: 0
Gesamtspiele: 2
Gesamttore: 0
Gesamtvorlagen: 0
Einschätzung: Für Edson sieht die Einschätzung trotz der Sympathien für ihn innerhalb des Teams ähnlich, wie für Lell aus. Braafheid hat mit Pranjic, Molinaro, Contento und auch Badstuber gleich 4 wesentlich bessere Konkurrenten auf seiner Position. Auch er wird sich nach einem neuen Arbeitgeber umsehen müssen.
(http://i46.tinypic.com/2jcd894.png)
Name: Holger Badstuber
Alter: 21
Ligaspiele: 10
Ligatore: 2
Ligavorlagen: 0
Pokalspiele: 2
Pokaltore: 1
Pokalvorlagen: 0
Kontinentalspiele: 5
Kontinentaltore: 0
Kontinentalvorlagen: 0
Gelbe Karten: 3
Rote Karten: 1
Gesamtspiele: 17
Gesamttore: 3
Gesamtvorlagen: 0
Einschätzung: Holger war ein sehr wichtiger Ersatzspieler in seiner ersten Saison. Er zeigte seine Torgefährlichkeit und seine Abgeklärtheit. Manchmal kam jedoch der Schlendrian bei ihm durch, deshalb kam er nicht auf mehr Einsätze. Aber bereits in der nächsten Saison sehe ich in ihm eine kommende Stammkraft.
(http://i49.tinypic.com/2ir8y6c.png)
Name: Breno
Alter: 20
Ligaspiele: 21
Ligatore: 1
Ligavorlagen: 0
Pokalspiele: 3
Pokaltore: 0
Pokalvorlagen: 0
Kontinentalspiele: 5
Kontinentaltore: 0
Kontinentalvorlagen: 0
Gelbe Karten: 3
Rote Karten: 0
Gesamtspiele: 29
Gesamttore: 1
Gesamtvorlagen: 0
Einschätzung: Breno hat sich endlich durchgesetzt. Er durfte mehr als die Hälfte aller Ligaspiele beginnen und überzeugte dabei sehr. Seine technische Fähigkeiten und sein Zweikampfverhalten gleichen seine nicht so ausgeprägte Schnelligkeit aus. Auch für ihn ist die Zukunft ganz klar als Stammspieler vorgesehen.
(http://i46.tinypic.com/rurwxs.png)
Name: Daniel van Buyten
Alter: 32
Ligaspiele: 29
Ligatore: 1
Ligavorlagen: 0
Pokalspiele: 4
Pokaltore: 0
Pokalvorlagen: 1
Kontinentalspiele: 7
Kontinentaltore: 0
Kontinentalvorlagen: 0
Gelbe Karten: 4
Rote Karten: 0
Gesamtspiele: 40
Gesamttore: 1
Gesamtvorlagen: 1
Einschätzung: Man kann nicht unbedingt davon sprechen, dass immer auf den Belgier Verlass war. Er bemühte sich und spielten in seinen bekannten, manchmal limitierten, Fähigkeiten. Für die Ansprüche des Vereins wird es langsam zu knapp für Daniel. Noch ein Jahr auf die Bank setzen wird er sich mit 32 sicherlich nicht. Bei einem entsprechenden Angebot würde er sicherlich über einen Wechsel nachdenken.
(http://i48.tinypic.com/29qnjhf.png)
Name: Martin Demichelis
Alter: 29
Ligaspiele: 19
Ligatore: 1
Ligavorlagen: 0
Pokalspiele: 2
Pokaltore: 0
Pokalvorlagen: 0
Kontinentalspiele: 6
Kontinentaltore: 0
Kontinentalvorlagen: 0
Gelbe Karten: 2
Rote Karten: 0
Gesamtspiele: 27
Gesamttore: 1
Gesamtvorlagen: 0
Einschätzung: Demichelis war mehrmals verletzt und konnte der Mannschaft deshalb nicht so oft helfen, wie uns lieb gewesen wäre. Micho ist unser bester Verteidiger, auch wenn er ab und zu mal pennt. Sein Spielaufbau ist neben seiner Zweikampfstärke überragend. Er wird auch in der kommenden Saison ganz wichtig werden.
(http://i50.tinypic.com/qysfi1.png)
Name: Andreas Görlitz
Alter: 28
Ligaspiele: 19
Ligatore: 0
Ligavorlagen: 0
Pokalspiele: 1
Pokaltore: 0
Pokalvorlagen: 0
Kontinentalspiele: 2
Kontinentaltore: 0
Kontinentalvorlagen: 0
Gelbe Karten: 2
Rote Karten: 0
Gesamtspiele: 3
Gesamttore: 0
Gesamtvorlagen: 0
Einschätzung: Andi kann sich nahtlos in eine Reihe mit Braafheid und Lell stellen. Ein sympathischer Junge, aber für die Art von Fussball, die Herr van Gaal bevorzugt komplett nutzlos. Seine drei Einsätze kamen lediglich den fehlenden Alternativen hinter Philipp Lahm zu stande.
(http://i48.tinypic.com/eg1tls.png)
Name: Philipp Lahm
Alter: 26
Ligaspiele: 32
Ligatore: 0
Ligavorlagen: 7
Pokalspiele: 3
Pokaltore: 0
Pokalvorlagen: 4
Kontinentalspiele: 5
Kontinentaltore: 0
Kontinentalvorlagen: 0
Gelbe Karten: 4
Rote Karten: 0
Gesamtspiele: 40
Gesamttore: 0
Gesamtvorlagen: 11
Einschätzung: Unser stellvertretender Kapitän Lahm war in dieser Saison eine Bank und sicherte uns mit seinen tollen Vorlagen so einige Punkte. Lediglich im eigenen Abschluss könnte er noch etwas besser werden. Ansonsten hat er in der nächsten Saison natürlich seinen Stammplatz sicher.
(http://i48.tinypic.com/fcqxiu.png)
Name: Diego Armando Contento
Alter: 20
Ligaspiele: 5
Ligatore: 1
Ligavorlagen: 1
Pokalspiele: 1
Pokaltore: 0
Pokalvorlagen: 0
Kontinentalspiele: 2
Kontinentaltore: 0
Kontinentalvorlagen: 0
Gelbe Karten: 1
Rote Karten: 0
Gesamtspiele: 8
Gesamttore: 1
Gesamtvorlagen: 1
Einschätzung: Contento spielte sich im Laufe der Rückrunde in den Profikader, in dem er möglicherweise auch nächste Saison stehen wird. Falls sich jedoch in Absprache mit dem Spieler eine Leihe zu einem guten Verein ergibt, wäre auch das eine Option. Die Zukunft für Diego, sehe ich ganz klar beim FC Bayern. Seine wenigen Einsätze waren bärenstark.
(http://i50.tinypic.com/20zqog0.png)
Name: Cristian Molinaro
Alter: 26
Ligaspiele: 17
Ligatore: 0
Ligavorlagen: 2
Pokalspiele: 1
Pokaltore: 0
Pokalvorlagen: 1
Kontinentalspiele: 1
Kontinentaltore: 0
Kontinentalvorlagen: 0
Gelbe Karten: 2
Rote Karten: 0
Gesamtspiele: 19
Gesamttore: 0
Gesamtvorlagen: 3
Einschätzung: Molinaro kam als Überraschungstransfer aus Italien und setzte sich zunächst auf der linken Seite durch. Nach einer Verletzung schwächelte er, kam jedoch rechtzeitig zum Meisterschaftsfinale groß in Form. Molinaros Zukunft liegt ebenfalls beim FC Bayern, auch wenn man sich wohl nach einer starken Stammlösung für diese Position umsehen wird.
-
Mittelfeld
(http://i49.tinypic.com/16awi6b.png)
Name: Danijel Pranjic
Alter: 28
Ligaspiele: 29
Ligatore: 1
Ligavorlagen: 7
Pokalspiele: 3
Pokaltore: 0
Pokalvorlagen: 1
Kontinentalspiele: 7
Kontinentaltore: 2
Kontinentalvorlagen: 0
Gelbe Karten: 2
Rote Karten: 0
Gesamtspiele: 39
Gesamttore: 3
Gesamtvorlagen: 8
Einschätzung: Pranjic ist vielleicht die Überraschung der Saison. Dem Kroaten hätte wohl niemand 39 Pflichtspieleinsätze in seiner ersten Saison in München zugetraut. Doch der Neuzugang umspielte Gegenspieler und Kritiker mit Leichtigkeit und war ein extrem wichtiger Bestandteil der Meistermannschaft.
(http://i46.tinypic.com/qrjkmr.png)
Name: Anatoliy Tymoschuk
Alter: 31
Ligaspiele: 20
Ligatore: 0
Ligavorlagen: 1
Pokalspiele: 2
Pokaltore: 0
Pokalvorlagen: 0
Kontinentalspiele: 6
Kontinentaltore: 0
Kontinentalvorlagen: 0
Gelbe Karten: 6
Rote Karten: 0
Gesamtspiele: 28
Gesamttore: 0
Gesamtvorlagen: 1
Einschätzung: Auch wenn der Ukrainer vor Saisonbeginn mit einem Stammplatz im defensiven Mittelfeld rechnete, kam er nicht über die Ersatzrolle hinaus. Das lag jedoch weniger an Tymoschuk, eher an den starken Leistungen von van Bommel. Bei seinen Einsätzen spielte Anatoliy stellenweise überragend. Ob er sich jedoch weiterhin die Back-Up Rolle an tun will, ist noch unklar, zumal auch Michael Ballack im Sommer zum Team stoßen wird.
(http://i47.tinypic.com/33lh46h.png)
Name: Mark van Bommel
Alter: 33
Ligaspiele: 29
Ligatore: 2
Ligavorlagen: 3
Pokalspiele: 2
Pokaltore: 1
Pokalvorlagen: 1
Kontinentalspiele: 6
Kontinentaltore: 0
Kontinentalvorlagen: 0
Gelbe Karten: 23
Rote Karten: 0
Gesamtspiele: 37
Gesamttore: 3
Gesamtvorlagen: 4
Einschätzung: Mark agierte, wie ein Kapitän agieren musste. Besonders in der Endphase der Saison hielt er die Mannschaft prima beisammen. Er könnte etwas torgefährlicher sein und auch seine 23 gelben Karten sind nicht unbedingt ein gutes Zeugnis. Aber diese Spielart gehört einfach zu van Bommel dazu. Ein Lob bekommt er dennoch, denn Rot hat er nie gesehen. Eine Rarität in seiner Karriere!
(http://i49.tinypic.com/axl56b.png)
Name: Bastian Schweinsteiger
Alter: 25
Ligaspiele: 31
Ligatore: 6
Ligavorlagen: 4
Pokalspiele: 4
Pokaltore: 0
Pokalvorlagen: 1
Kontinentalspiele: 8
Kontinentaltore: 0
Kontinentalvorlagen: 1
Gelbe Karten: 11
Rote Karten: 0
Gesamtspiele: 43
Gesamttore: 6
Gesamtvorlagen: 6
Einschätzung: Schweinsteiger spielte seine beste Saison für den FC Bayern. Er stellte den perfekten Spielmacher im Zentrum unseres Mittelfelds. Mit tollem Auge und starken Zweikampfwerten zeigte er endlich sein wahres Leistungspotential. Dennoch muss Bastian in Achtung sein, mit Ballack kommt bald Konkurrenz.
(http://i47.tinypic.com/y164x.png)
Name: Alexander Baumjohann
Alter: 23
Ligaspiele: 3
Ligatore: 0
Ligavorlagen: 0
Pokalspiele: 1
Pokaltore: 0
Pokalvorlagen: 0
Kontinentalspiele: 2
Kontinentaltore: 0
Kontinentalvorlagen: 0
Gelbe Karten: 0
Rote Karten: 0
Gesamtspiele: 6
Gesamttore: 0
Gesamtvorlagen: 0
Einschätzung: Baumjohann ging gnadenlos im Konkurrenzkampf unter und wurde zuletzt monatelang gar nicht mehr berücksichtigt. Sein Wechsel ist nicht zu verhindern.
(http://i45.tinypic.com/2gy9f8j.png)
Name: Franck Ribery
Alter: 27
Ligaspiele: 30
Ligatore: 13
Ligavorlagen: 8
Pokalspiele: 3
Pokaltore: 2
Pokalvorlagen: 2
Kontinentalspiele: 7
Kontinentaltore: 0
Kontinentalvorlagen: 1
Gelbe Karten: 0
Rote Karten: 0
Gesamtspiele: 40
Gesamttore: 15
Gesamtvorlagen: 11
Einschätzung: Ribery spielte eine starke Saison. Nicht ganz Weltklasse, dafür tauchte er international zu sehr unter, aber in der Bundesliga war er ganz klar einer der besten Akteure bundesweit. Torgefährlich und mit gutem Augen verzückte er die Fans in den Stadien. Er äußerte intern einige Wechselgedanke, Uli Hoeneß meinte jedoch, dass er das regeln wird und Ribery zu einer Vertragsverlängerung bringen wird. Hoffen wird das beste.
(http://i49.tinypic.com/2mfk8qp.png)
Name: Arjen Robben
Alter: 26
Ligaspiele: 34
Ligatore: 7
Ligavorlagen: 10
Pokalspiele: 4
Pokaltore: 3
Pokalvorlagen: 1
Kontinentalspiele: 7
Kontinentaltore: 1
Kontinentalvorlagen: 2
Gelbe Karten: 2
Rote Karten: 0
Gesamtspiele: 45
Gesamttore: 11
Gesamtvorlagen: 13
Einschätzung: Auch Arjen Robben spielte eine Saison der Superlative. Er spielte tatsächlich die ganze Saison schmerzfrei und Ausfallfrei durch. Als einziger Spieler bestritt er alle Ligaspiele. Mit Erfolg, seine Tore und Vorlagen, waren besonders gegen Ende der Saison entscheidend. Seine Anfangsschwierigkeiten sind längst vergessen.
(http://i48.tinypic.com/x3ibcw.png)
Name: Thomas Müller
Alter: 20
Ligaspiele: 20
Ligatore: 1
Ligavorlagen: 3
Pokalspiele: 3
Pokaltore: 1
Pokalvorlagen: 1
Kontinentalspiele: 5
Kontinentaltore: 0
Kontinentalvorlagen: 0
Gelbe Karten: 0
Rote Karten: 0
Gesamtspiele: 28
Gesamttore: 2
Gesamtvorlagen: 4
Einschätzung: Müller durfte eher selten auf seiner Wunschposition im offensiven Mittelfeld ran, deswegen sei ihm seine magere Torausbeute verziehen. Er zeigte sein Talent und wird auch in der kommenden Saison für Furore sorgen. Sicherlich mit noch mehr Einsatzzeiten. Herr van Gaal hält viel von Thomas.
(http://i48.tinypic.com/2rqnmux.png)
Name: James Rodriguez
Alter: 18
Ligaspiele: 3
Ligatore: 1
Ligavorlagen: 1
Pokalspiele: 0
Pokaltore: 0
Pokalvorlagen: 0
Kontinentalspiele: 0
Kontinentaltore: 0
Kontinentalvorlagen: 0
Gelbe Karten: 0
Rote Karten: 0
Gesamtspiele: 3
Gesamttore: 1
Gesamtvorlagen: 1
Einschätzung: Der Perspektivspieler kam noch nicht so oft zum Zug, auch weil er lang verletzt war. In seinen drei Einsätzen ließ er jedoch zwei mal seine Klasse aufblitzen. Er wird vielleicht ein großer Spieler. Möglicherweise wird er wie Contento in der nächsten Saison auf Leihbasis woanders seine Tore schießen.
(http://i47.tinypic.com/2ytnq51.png)
Name: Patricio Rodriguez
Alter: 20
Ligaspiele: 10
Ligatore: 1
Ligavorlagen:
Pokalspiele: 1
Pokaltore: 0
Pokalvorlagen: 0
Kontinentalspiele: 1
Kontinentaltore: 0
Kontinentalvorlagen: 0
Gelbe Karten: 0
Rote Karten: 0
Gesamtspiele: 12
Gesamttore: 1
Gesamtvorlagen: 0
Einschätzung: Auch Patricio hatte einige Eingewöhungsschwierigkeiten in seiner neuen Heimat. Doch immer öfter zeigte er sein Potential. Noch ist unklar wo er in der nächsten Saison Spielpraxis erhält. In der Reserve, bei den Profis oder bei einem Leihverein.
-
Sturm
(http://i49.tinypic.com/2qn49jl.png)
Name: Ivica Olic
Alter: 30
Ligaspiele: 31
Ligatore: 11
Ligavorlagen: 9
Pokalspiele: 4
Pokaltore: 1
Pokalvorlagen: 0
Kontinentalspiele: 7
Kontinentaltore: 2
Kontinentalvorlagen: 1
Gelbe Karten: 5
Rote Karten: 0
Gesamtspiele: 42
Gesamttore: 14
Gesamtvorlagen: 10
Einschätzung: Mit Olic hat in dieser Saison wohl kaum jemand gerechnet, doch van Gaal hat von Anfang an auf den Kroaten gebaut. Dieser zahlte mit unnachvergleichlicher Ausdauer, Kampfgeist und Torinstinkt das Vertrauen zurück. Er ist beim Publikum der absolute Liebling!
(http://i47.tinypic.com/ke92ki.png)
Name: Edin Dzeko
Alter: 24
Ligaspiele: 17
Ligatore: 11
Ligavorlagen: 3
Pokalspiele: 1
Pokaltore: 1
Pokalvorlagen: 0
Kontinentalspiele: 0
Kontinentaltore: 0
Kontinentalvorlagen: 0
Gelbe Karten: 2
Rote Karten: 0
Gesamtspiele: 18
Gesamttore: 12
Gesamtvorlagen: 3
Einschätzung: Unser Winterkrachertransfer schlug erst gegen Ende der Saison richtig zu, dafür umso heftiger. Auch ihm haben wir die Meisterschaft zu verdanken.
(http://i45.tinypic.com/s30gfq.png)
Name: Mario Gomez
Alter: 24
Ligaspiele: 14
Ligatore: 2
Ligavorlagen: 1
Pokalspiele: 3
Pokaltore: 5
Pokalvorlagen: 1
Kontinentalspiele: 4
Kontinentaltore: 0
Kontinentalvorlagen: 0
Gelbe Karten: 3
Rote Karten: 0
Gesamtspiele: 21
Gesamttore: 7
Gesamtvorlagen: 2
Der 30 Mio EUR Zugang spielte eine mehr als enttäuschende Saison und konnte sich nie gegen Olic und dann Dzeko, letztlich sogar Klose durchsetzen. Im Vorstand wird er bereits als Abgang bezeichnet. Ich weiß nicht, was da noch kommt. Eigentlich habe ich noch große Erwartungen in ihm. Bleiben wir jedoch bei einem 1 Stürmer System, dürfte er kaum Chancen haben. Ich denke man sollte die WM abwarten.
(http://i46.tinypic.com/28a2bnq.png)
Name: Miroslav Klose
Alter: 31
Ligaspiele: 14
Ligatore: 0
Ligavorlagen: 1
Pokalspiele: 1
Pokaltore: 1
Pokalvorlagen: 0
Kontinentalspiele: 6
Kontinentaltore: 3
Kontinentalvorlagen: 1
Gelbe Karten: 1
Rote Karten: 0
Gesamtspiele: 21
Gesamttore: 4
Gesamtvorlagen: 2
Einschätzung: Lediglich im Europapokal zeigte Klose gute Leistungen. Ansonsten kann man für ihn dasselbe wie für Gomez sagen. Mehr als Bemühung war das nicht. Ein Abgang ist mehr als wahrscheinlich.
-
James Rodriguez gab für gegen St. Vincent sein Länderspiel Debüt für Kolumbien. Alle sind stolz auf den jungen Wirbelwind.
Der Jugendnationaltorwart Marc Andre Ter Stegen wechselt ablösefrei von Gladbach in unsere Reserve Mannschaft. Aus ihm kann durchaus mal ein guter Bundesligatorwart werden. Das Potential wollten wir uns sichern.
Die Weltmeisterschaft war nur für wenige Deutsche wirklich interessant. Da Deutschland in die Relegation musste und dort klanglos ausschied, sah ich auch nicht soviele Nationalspieler wie ich wünschte bei der WM. Am ersten Spieltag der Gruppenphase konnte immerhin Ribery den Siegtreffer für die Franzosen gegen Südkorea erzielen. Auch gegen Chile erzielte Ribery den einzigen Treffer beim französischen Sieg.
Die Fans in München haben derweil Franck Ribery als ihren Spieler der Saison gewählt. Diesen Titel hat sich der Franzose auf jeden Fall verdient.
José Ernesto Sosa und Georg Niedermeier kehren nach ihren Leihverträgen zurück nach München. Niedermeier wird wahrscheinlich den Verein direkt wieder verlassen, bei Sosa will man die Trainingseindrücke der Vorbereitung abwarten.
Louis van Gaal und auch mir wurde ein neuer Vertrag von Nerlinger und Hoeneß angeboten. Wir steckten nur kurz unsere Köpfe zusammen und verlängerten dann beide unsere Verträge.
Pünktlich zum 01.07. verlässt uns der nun vertragslose Andreas Görlitz. Auch Christian Lell wird uns verlassen. Gegen eine geringe Entschädigung wurde sein Vertrag aufgelöst.
Unsere Interessen liegen zunächst einmal darin, unsere Schwachstellen auszugleichen. Dazu gehört u.a. ein Ersatzspieler für das rechte Mittelfeld. Am besten wäre ein Spieler der möglichst alle offensiven Positionen dort bespielen kann. Lille hat uns den begnadeten Eden Hazard für 2,9 Mio EUR angeboten. Nachdem unsere Scouts Pauleta und Oliver Bierhoff den Spieler mehrmals beobachtet haben, haben wir das Angebot angenommen.
Ebenfalls Einigkeit herrscht bei der Verpflichtung des brasilianischen Verteidigers David Luiz von Benfica Lissabon. Auch für das Abwehrtalent beträgt die mögliche Ablöse lediglich 5 Mio EUR.
Im DFB Pokal müssen wir in der ersten Runde in Paderborn antreten.
Eden Hazard ist bereit den angebotenen Fünf-Jahresvertrag zu unterzeichnen und wird in den kommenden Tagen zum Trainingsauftakt erscheinen. Ebenfalls wird Toni Kroos nach seiner beendete Leihe aus Leverkusen zurückkehren.
Da kein Verein Michael Rensing verpflichten möchte wechselt er auf Leihbasis für 1,5 Mio EUR zu Manchester City. Die Engländer sichern sich für den ehemaligen Juniorennationaltorwart auch eine Kaufoption über 4 Mio EUR.
Real Madrid bietet Miroslav Klose ein Millionengehalt für die Rolle als Joker im Sturm. Klose wünscht sich diesen Wechsel und erhält diesen Wunsch auch. Madrid zahlt für den in die Jahre gekommenen Stürmer 3 Mio EUR Ablöse.
David Luiz hat sich gegen unser Angebot entschieden und wechselt nun zum FC Valencia.
Anatoliy Tymoschuk wechselt wie Klose zu Real Madrid. Jedoch vorerst nur auf Leihbasis für 2 Mio EUR. Die Spanier haben sich dennoch eine Kaufoption gesichert.
Auch Andreas Ottl verlässt uns. Der Hamburger SV sichert sich seine Dienste für 3,6 Mio EUR.
Auf Wunsch von Louis van Gaal wurde sein alter Alkmaar Keeper Sergio Romero verpflichtet. Der argentinische Nationalkeeper kostet uns 12 Mio EUR. Manuel Neuer und Rene Adler waren uns im Gesamtpaket einfach zu teuer.
Mit Goijko Kacar können wir einen weiteren Neuzugang präsentieren. Kacar wird in Zukunft van Bommel beerben und bis dahin sein Vertreter sein. 8,5 Mio EUR bekommt die angeschlagene Hertha von uns.
Für 5,75 Mio EUR haben wir mit Branislav Ivanovic noch einen neuen Innenverteidiger verpflichtet. Der serbische Nationalspieler kommt von Chelsea zu uns.
Im Finale der Weltmeisterschaft hat sich übrigens Argentinien mit 3:1 gegen Russland durchgesetzt.
Logan Bailly wechselt auf Leihbasis zum FC Barcelona.
-
Unsere Interessen liegen zunächst einmal darin, unsere Schwachstellen auszugleichen. Dazu gehört u.a. ein Ersatzspieler für das rechte Mittelfeld. Am besten wäre ein Spieler der möglichst alle offensiven Positionen dort bespielen kann. Lille hat uns den begnadeten Eden Hazard für 2,9 Mio EUR angeboten. Nachdem unsere Scouts Pauleta und Oliver Bierhoff den Spieler mehrmals beobachtet haben, haben wir das Angebot angenommen.
Da hast du ja wirklich ein Riesenschnäppchen gemacht. Großartiger Spieler.
-
(http://i43.tinypic.com/rur04l.jpg)
DER GROSSE VEREINSTEST
(http://upload.wikimedia.org/wikipedia/de/thumb/9/90/FC_Bayern_M%C3%BCnchen_Logo.svg/100px-FC_Bayern_M%C3%BCnchen_Logo.svg.png)
Neuzugänge: Der Rekordmeister verpflichtete in dieser Saison vordergründig Talente für die Reservemannschaft, wie Joel Matip von Schalke 04. Sensationell natürlich, die Rückkehr des Kapitäns der deutschen Nationalmannschaft, Michael Ballack, der nicht von allen positiv aufgenommen wurde. Mit dem in der Vorbereitung starken Gojko Kacar, dem Schnäppchen Eden Hazard und dem neuen Torwart Sergio Romero hat man sich zudem in der Breite verstärkt. Mit dem Abgängen kann man beim FC Bayern gut leben. Einige Spieler wechselten auf Leihe ins Ausland, andere wie Miroslav Klose suchten gleich ganz ihr neues Glück dort.
(http://i48.tinypic.com/2h3x9gg.jpg)
Mannschaft: Die Mannschaft wurde konsequent weiterentwickelt. Man ist auf allen Positionen ausreichend und in der Regel sehr stark besetzt. Jede Position kann gut genug ersetzt werden um Erfolg zu haben. Die Situation im Sturm wurde durch Kloses Abgang etwas entschlackt. Ganz klar haben die Bayern wie zuletzt den besten kader der gesamten Liga und sollten damit auch endlich in der Champions League punkten können.
(http://i49.tinypic.com/5lupfb.jpg)
Tests: Die Testspiele sind durchaus überraschend und positiv zu bewerten. Spieler mit denen man nicht gerechnet hatte, spielten sich plötzlich ins Blickfeld von Louis van Gaal, darunter der zuletzt überragende Jose Sosa, der eigentlich schon abgegeben werden sollte. Auch Eden Hazard, Danijel Pranjic und vorallem Diego Contento zeigten berrauschende Leistungen. Da jedoch auch das Stammpersonal, mit Ausnahme der ersten Halbzeit gegen Arsenal, überzeugte, hat van Gaal nun die Qual der Wahl.
(http://i49.tinypic.com/2mo3v5g.jpg)
Taktik: Die Bayern werden taktisch nahe dem Ende der letzten Saison orientiert sein. van Gaal setzt weiter auf eine Spitze, aber mit einem offensiven und kompakten Mittelfeld. Dabei kann der zentrale Mittelfeldspieler immer mit dem offensiven tauschen und auch die beiden Außen können die Seiten jederzeit wechseln. Wenn es klappt, mündet die Taktik in schönem Offensivfussball der Marke van Gaal.
Perspektive: Mit dieser Mannschaft und diesem Trainer ist die Meisterschaft für die Bayern natürlich Pflicht. Doch nachdem sich das Team mittlerweile eingespielt hat, ist auch in der Champions League in dieser Saison mehr möglich, als das Achtelfinale.
Wunschelf:
(http://i50.tinypic.com/2h3srb9.jpg)
-
(http://i43.tinypic.com/aos7zs.jpg)
Bayern spaziert in die nächste Runde!
Trotz der anstehenden leichten Aufgabe in der ersten Runde des DFB Pokals, ließ Coach van Gaal gegen Paderborn seine vermutlich beste Elf auflaufen. Romero im Tor, davor in der Viererkette Molinaro, Ivanovic, Demichelis und Lahm, davor Kapitän van Bommel, im zentralen Mittelfeld Schweinsteiger. Hinter den Spitzen Michael Ballack. Auf den Außen das kongeniale Duo Ribery/Robben und allein im Sturm Edin Dzeko.
Die Führung erzielten die Bayern nach handgestoppten 26 Sekunden durch Edin Dzeko, der einfach mal aus gut 20 Metern drauf hielt und den Keeper auf dem falschen Fuss erwischte. Eine Viertelstunde später war es wieder Dzeko, der einen Zuckerpass von van Bommel mit einem Schlenzer abschloss. Wieder nur Minuten später köpfte Robben eine tolle Flanke von Ribery ins Netz. Eine sehenswerte Kombination. Anschließend nahmen die Bayern des Tempo etwas aus dem Spiel.
Nach der Pause durften Kroos, Sosa und Kacar endlich mitwirken. Doch das Spiel benötigte gut 20 Minuten um wieder in Fahrt zu kommen. Dann hatte Sosa das vierte Tor auf dem Fuss, doch der Pfosten stand ihm im Weg. Dzeko machte es Sekunden später besser und erzielte mit purer Gewalt das 0:4 für die Bayern. Am Ende siegt Bayern locker und verdient und zieht in die zweite Runde ein.
SC Paderborn 0:4 Bayern München
Romero - Molinaro, Ivanovic, Demichelis, Lahm - van Bommel (http://mediadb.kicker.de/library/images/kapitaen-s.png) (Kacar), Ribery, Robben (Sosa), Schweinsteiger (http://mediadb.kicker.de/library/images/gelb-s.png), Ballack (Kroos) - Dzeko
0:1 Dzeko (1.)
0:2 Dzeko (15.)
0:3 Robben (18.)
0:4 Dzeko (72.)
Mann des Spiels
(http://i45.tinypic.com/4v37mx.png)
-
Einige Spieler haben neue Verträge unterschrieben. Darunter: Holger Badstuber, Thomas Müller und auch Franck Ribery (sogar zu gekürzten Bezügen).
(http://i43.tinypic.com/rur04l.jpg)
Bayern verschenkt erste Punkte zum Saisonstart!
Zum Saisonauftakt gastierte Gladbach in der Münchener Allianz Arena. Louis van Gaal musste dabei auf den angeschlagenen Danijel Pranjic verzichten. Für ihn rückte Thomas Müller in den Kader. Die Startelf ließ der Holländer unverändert.
Die erste Druckphase hatten die Fohlen nach zehn Minuten überstanden, in der die Bayern immerhin 4 Eckbälle bekamen. Ein Torerfolg entstand durch dieses gezielte Pressing jedoch nicht. Die Bayern versuchten weiterhin alles in der Offensive, aber die Gladbacher Abwehr war gut organisiert und ließ wenig zu.
Neue Spieler sollten für mehr Schwung sorgen auf Seiten der Bayern. Und genau ein neuer Spieler sollte auch den tollen Assist zur Bayern Führung spielen. Kacar spielte den Ball mit toller Übersicht auf den heranrauschenden Arjen Robben, der mit voller Wucht ins Dreiangel schoss. Die verdiente Führung! Doch die Freude hielt nicht lang. Ein gut getretener, aber dennoch haltbarer Freistoß von Daems senkte sich hinter Romero ins Tor. Da sah der neue Keeper nicht wirklich gut aus. Robben hatte zwar in der letzten Minute noch ein mal die Führung auf dem Fuss, doch der Ball rutschte dem sonst so technisch visierten Stürmer von den Schlappen. Ein enttäuschendes Ergebnis zum Auftakt!
Bayern München 1:1 Borussia M'Gladbach
Romero - Molinaro, Ivanovic, Demichelis, Lahm - van Bommel (http://mediadb.kicker.de/library/images/kapitaen-s.png) (Kacar), Ribery (Hazard), Robben, Schweinsteiger, Ballack (Kroos) - Dzeko
1:0 Robben (62.)
1:1 Daems (70.)
Mann des Spiels
(http://i47.tinypic.com/spu9ee.png)
-
Für 7,5 Mio EUR haben wir Samir Khedira verpflichtet. Samir wechselte bereits im Winter nach England zu Manchester City, fühlte sich dort jedoch extrem unwohl. Nun spielt er bei uns. Louis van Gaal hält viel vom deutschen Nationalspieler!
In der nächsten Pokalrunde müssen wir zum VFL Wolfsburg reisen. Kein einfaches Los.
Mark van Bommel hat sich eine schwere Adduktorenverletzung zugezogen und fällt für mindestens 2 Monate aus. Er fliegt zu einem Spezialisten in die USA zur Operation.
(http://i43.tinypic.com/rur04l.jpg)
Gomez erlöst Bayern!
Für das Spiel in Leverkusen musste van Gaal gleich auf mehrere Stammspieler verzichten. Van Bommel, Robben und Lahm fehlten angeschlagen oder verletzt. Für Lahm rückte der erst 16-Jährige Michael Hartmann in die Startformation. Eine gehörige Überraschung! van Bommels Position nahme Khedira ein, während Sosa für Robben agieren sollte.
Die erste große Chance hatte Bastian Schweinsteiger mit einem platzierten Fernschuss, den Rene Adler aber parieren konnte. Ebenfalls ganz stark wehrte Adler einen Schuss von Ribery ab, der sonst mit Sicherheit im Tor gelandet wäre. Nach 25 Minuten musste Ballack verletzt vom Platz. Derdiyok hatte böse zugelangt. Für den Nationalspieler kam Eden Hazard in die Partie.
Die zweite Hälfte konnte nur besser werden. Nach einer technisch starken Flanke des Jungspunds Hartmann köpfte der eingewechselte Gomez den Ball ins Netz, doch jubeln durfte er nicht. Abseits! Richtige Entscheidung. Nach einer Stunde scheiterte der übermotivierte Gomez dann an Rene Adler. Goemz ist wirklich seit Monaten außer Form. Doch ausgerechnet dieser Gomez erlöste die Fans in der Arena zehn Minute vor Ende, als er nach einem schicken Pass von Sosa eiskalt und platziert abschloss!
Bayern München 1:0 Bayer Leverkusen
Romero - Molinaro, Ivanovic, Demichelis, Hartmann - Khedira (Kacar), Ribery, Sosa, Schweinsteiger (http://mediadb.kicker.de/library/images/kapitaen-s.png), Ballack (Hazard) - Dzeko (Gomez)
1:0 Gomez (80.)
Mann des Spiels
(http://i45.tinypic.com/1zocga8.png)
-
Michael Ballack hat sich eine Achillessehnenverletzung zugezogen gegen Leverkusen und fällt wie van Bommel 2-3 Monate vom Spielbetrieb aus.
(http://i43.tinypic.com/rur04l.jpg)
Borussia gewinnt clever gegen bessere Bayern!
Im Spiel gegen Dortmund konnte van Gaal wieder auf Lahm und auch auf Robben, der zunächst auf der Bank Platz nahm zurückgreifen. Den verletzten Michael Ballack sollte Eden Hazard von Beginn an vertreten. Toni Kroos saß einmal mehr enttäuscht auf der Bank.
Bayern fing die Partie spielerisch sehenswert an und hatte ganz klar mehr Ballbesitz als die Borussia. Riberys erster Versuch scheiterte nur knapp an Weidenfeller. Auch Dzekos Kopfball nach genauer Flanke von Sosa konnte der Keeper der Schwarz-Gelben parieren. Auch Dortmund wurde nun aktiver. Ein direkter Freistoß von Verteidiger Baiano landete am Querpfosten der Bayern. An Weidenfeller bissen sich die Münchner Offensivakteure die Zähne aus. Auch Dzekos erneuter, wirklich starker Kopfball konnte aufgehalten werden. Und dann passierte es. Bayern lief in einen Konter der Gastgeber, Romero ließ sich leicht übertölpeln und Barrios erzielte die Führung für den BVB. Eden Hazard scheiterte Sekunden später aus ähnlicher Position.
Robben, Kroos und Kacar kamen nach dem Seitenwechsel ins Spiel. Dzeko wirkte nun engagierter, doch seine Versuche gingen ausnahmslos am Kasten vorbei. Aber den Bayern wollte nichts weiter gelingen. Barrios erhöhte durch den Abschluss eines weiteren Konters sogar auf 2:0! Da ging so einiges schief. Man hat zwar besser gespielt, aber trotzdem verloren.
Borussia Dortmund 2:0 Bayern München
Romero - Molinaro, Ivanovic, Demichelis (http://mediadb.kicker.de/library/images/gelb-s.png), Lahm (http://mediadb.kicker.de/library/images/kapitaen-s.png) - Khedira, Ribery, Sosa (Robben), Schweinsteiger (Kacar), Hazard (Kroos) - Dzeko
1:0 Barrios (40.)
2:0 Barrios (70.)
Mann des Spiels
(http://i45.tinypic.com/10rmq91.png)
-
(http://i45.tinypic.com/2yvs2vm.jpg)
Die Champions League Gruppen wurden ausgelost und wir sind ganz zufrieden mit der Zulosung. Juventus kennen wir ja bereits und Celtic, sowie St. Etienne sind machbare Gegner.
Michael Ballack: Na ich denke wir kommen in der Gruppe weiter. Am besten sogar als Sieger. Ich hoffe ich kann zumindest in den letzten beiden Spielen wieder mitwirken.
Louis van Gaal: Wir wolle diese Jahr weiterziehen. Viertelfinale, Halbfinale, Finale. Gruppenphase ist Pflichtaufgabe.
Rubin Kazan bietet uns den argentinischen Außenverteidiger Cristian Ansaldi an. 4,6 Mio soll er kosten, ein Schnäppchen. Wir verhandeln.
(http://i43.tinypic.com/rur04l.jpg)
Bayern am Rande einer erneuten Niederlage!
Nun sollte es also die Rotation für die Bayern richten. Da wurde die Mannschaft kräftig durcheinander gewirbelt. Statt eines offensiven Mittelfeldspielers, spielte van Gaal sogar mit zwei zentralen Mittelfeldspielern, in den Gestalten von Khedira und Schweinsteiger, unterstützt aus der defensive von Kacar. In der Innenverteidigung spielen Breno und Demichelis von Beginn an. Und auch in der Sturmspitze bekam Gomez eine Chance, nach seinem tollen Tor gegen Leverkusen.
Der Gastgeber Hoffenheim fing die Partie stark an und ging früh durch einen sensationelles Weitschusstor in Führung. Keeper Butt, der für Romero im Tor stand, war hier ganz klar machtlos. Doch diesmal verstanden die Bayern, dass man auch für den Erfolg kämpfen muss. Nach einer Molinaro Flanke stand Lahm am rechten Pfosten frei und schob zum Ausgleich ein. Kurze Zeit später nahm Carlos Eduardo die schwimmende Abwehr der Bayern im Alleingang auseinander und erzielte mit einem strammen Schuss ins lange Eck die erneute Führung für die TSG. Die Bayern wirkten vom ersten bis zum letzten Mann total verunsichert.
Auch in der zweiten Halbzeit waren die Bayern ganz klar unterlegen. Hoffenheim hatte einige Möglichkeiten, die die Bayern nahe an ein Debakel gebracht hätten. Einzig der eingewechselte Dzeko zeigte einen Hauch von Kreativität und wurde dafür auch mit einem tollen Lupfertor belohnt. Die Bayern kommen mit einem blauen Auge davon!
TSG Hoffenheim 2:2 Bayern München
Butt - Molinaro, Badstuber, Breno (Demichelis), Lahm (http://mediadb.kicker.de/library/images/kapitaen-s.png) - Khedira (Kroos), Ribery, Robben, Schweinsteiger, Kacar - Gomez (Dzeko)
1:0 Salihovic (2.)
1:1 Lahm (10.)
2:1 Carlos Eduardo (16.)
2:2 Dzeko (80.)
Mann des Spiels
(http://i47.tinypic.com/spu9ee.jpg)
-
Ansaldi wechselt nun doch zu Athletico Madrid.
(http://i43.tinypic.com/f23p6g.png)
Bayern erholt sich in der Champions League!
Auch zum Champions League Auftakt ließ van Gaal wieder mächtig durch rotieren. Sogar zwei echte Spitzen durften dieses Mal ran. Olic kam zu seinem ersten Einsatz überhaupt in dieser Saison. Neben ihm stürmte Dzeko. Ohne defensives Mittelfeld, dafür mit zwei zentralen Leuten (Schweinsteiger, Kroos) sollte St. Etienne daheim geschlagen werden. Wieder mit dabei, Abwehrchef Demichelis.
Olic zeigte gleich nach dem Anstoss viel Biss und hämmerte eine Granate an den Pfosten der Franzosen. Nach zehn Minuten stach Dzeko zu! Sein Kopfball nach Eckball von Robben war so platziert, dass niemand mehr eingreifen konnte! Die Bayern bestimmten im weiteren Verlauf der ersten Hälfte das geschehen. Etwas zählbares kam nicht bei raus.
Gomez und Hazard kamen nach der Pause. Ribery mit einem Schuss aus kurzer Entfernung und Demichelis per Kopf hätten durchaus die Führung ausbauen können. Mit zwei Stürmern agierten die Bayern wesentlich sicherer und gefährlicher als in den letzten Wochen. Dann brachte Ribery einen Freistoß in den Strafraum, Gomez hatte das Auge für den Ball, und köpfte diesen ins Netz. Das verdiente 2:0!
Bayern München 2:0 AS St. Etienne
Butt - Molinaro, Demichelis (http://mediadb.kicker.de/library/images/gelb-s.png), Breno, Lahm (http://mediadb.kicker.de/library/images/kapitaen-s.png) - Kroos (Khedira), Ribery, Robben (Hazard), Schweinsteiger - Olic (Gomez), Dzeko
1:0 Dzeko (14.)
2:0 Gomez (62.)
Mann des Spiels
(http://i49.tinypic.com/2nsp2py.png)
-
(http://i43.tinypic.com/rur04l.jpg)
Bayern verbessert gegen harmlose Nürnberger!
Im Heimspiel gegen Nürnberg, durfte das zuletzt erfolgreiche Duo Dzeko/Gomez von Beginn an, gemeinsam ran. Für Kroos durfte Danijel Pranjic mal wieder zum Einsatz kommen. Der Kroate war eine der großen Überraschungen der letzten Saison.
Nürnberg wirkten schon nach wenigen Minuten mit den Angriffen der nimmermüden Bayern überfordert. Nach elegantem Zuspiel von Dzeko markierte Gomez die Führung der Bayern. Anschließend vergab Ribery die große Chance zum 2:0, sein Schuss ging knapp am Tor vorbei. Nürnberg versuchte nun die Abwehr zu stärken um schlimmeres zu verhindern. Das war gar nicht nötig, denn nach einem unnötigen Eckball der Kluberer köpfte Charisteas zum Ausgleich ein. Das ganze Stadion war sprachlos. Dieser Zustand war jedoch von kurzer Dauer. Der hervorragend aufgelegte Ribery bedient Gomez und der erzielt mit voller Wucht das 2:1!
Die zweite Halbzeit wurde ebenfalls vom FC Bayern bestimmt. Aber es passierte nicht mehr viel im weiten Rund.
Bayern München 2:1 1. FC Nürnberg
Butt - Molinaro, Demichelis, Breno, Lahm (http://mediadb.kicker.de/library/images/kapitaen-s.png) - Pranjic (http://mediadb.kicker.de/library/images/gelb-s.png)(Khedira), Ribery, Robben (Sosa), Schweinsteiger - Gomez, Dzeko (Olic)
1:0 Gomez (4.)
1:1 Charisteas (31.)
2:1 Gomez (34.)
Mann des Spiels
(http://i49.tinypic.com/2qimm83.png)
(http://i49.tinypic.com/qs40zq.jpg)
-
Hallo.
Nach einen holprigen Start (wird das standart bei Bayern?) kann es in der Liga nur besser werden. Die Einheit auf dem Platz fehlt da wohl noch etwas. Die Gruppenphase sollte souverän gemeistert werden können. Ich hoffe doch, das die Offensive wie in der abgelaufenen Saison wieder ins rollen kommt!
Viel Glück!
gruss sulle007
-
Was ist denn der Hille-Transfer für ein krummes Ding?
13 Mio??
-
Achso, stimmt. Den hatte ich ganz vergessen, weil er schon im Winter verpflichtet wurde. Das ist ein Ausnahmetalent. Der wird mal richtig gut, laut Scouts, besser als Robben und Ribery!
-
Haha ok, gibt nämlich auch nen 29-jährigen Stürmer von BVB II der Sebastian Hille heißt :D
Dann ist ja alles klar
-
(http://i43.tinypic.com/aos7zs.jpg)
Bayern zieht nach starker Leistung in die nächste Runde ein!
Im Auswärtsspiel der zweiten Pokalrunde gegen Wolfsburg ließ Louis van Gaal die gleiche Elf auflaufen, die in der Vorwoche Nürnberg besiegen konnte. Ballack und van Bommel fielen weiter aus.
Die erste Halbzeit war sehr ausgeglichen. Die ersten Chancen gehörten dem VFL, erst nach einer halben Stunde kamen die Bayern ins Spiel und wie! Robben und Ribery schossen ein Feuerwerk der Spielkultur ab. Da staunten selbst die Fans der Wölfe. Doch die Führung für die Bayern erzielte der quirlige Danijel Pranjic mit einem trockenen Schuss ins rechte Eck.
Auch Hälfte 2 begeisterte die Fans im ausverkauften Rund mit spannendem Fussball. Louis van Gaal war nach der Partie sichtlich sauer, da seine Jungs zahlreiche 100%ige Chancen ausließen. Dennoch ging der FC Bayern hochverdient als Sieger vom Platz und zieht in die dritte Runde ein.
VFL Wolfsburg 0:1 Bayern München
Butt - Molinaro, Demichelis, Breno, Lahm (http://mediadb.kicker.de/library/images/kapitaen-s.png) - Pranjic, Ribery, Robben (Sosa), Schweinsteiger (Khedira) - Gomez, Dzeko (Olic)
0:1 Pranjic (44.)
Mann des Spiels
(http://i45.tinypic.com/jg7c6d.png)
-
(http://i43.tinypic.com/rur04l.jpg)
Hertha BSC führt den deutschen Meister vor!
Unverändert gegenüber dem Pokalfight in Wolfsburg ging der deutsche Rekordmeister in die Partie gegen Hertha BSC Berlin. Pranjic hat sich scheinbar wieder in die Stammelf gespielt. Es war auch nur eine Frage der Zeit bis der kleine Kroate das Potential der letzten Saison wieder rausholt.
Durch glückliche Umstände ging die Hertha in Führung, als die Bayern Abwehr kurz schlief und Cicero den rechten Winkel leerstehend sah und traf. Die Bayern rannten dann mühevoll aufs Tor der Hauptstädter an, doch es wollte kein Tor fallen. Zu unkreativ wirkten die Bayern. Und just mit dem Halbzeitpfiff erzielte Ebert nach einem Konter das 2:0 für Berlin.
Müller und Olic kamen zur zweiten Halbzeit. Die Hertha machte jedoch munter weiter und hielt die Bayern an der kurzen Leine. Lima sorgte für das 3:0. Die Bayern Abwehr schien nun aufgelöst. Es gelang nun alles. Lustenberger mit dem 4:0 aus 30 Metern. Nach dem Abpfiff machte sich ein Pfeifkonzert der 5000 mitgereisten Gästefans erkennbar. van Gaal ging mit seinen Spielern mit gesenktem Kopf in die Kabine.
Hertha BSC Berlin 4:0 Bayern München
Butt - Molinaro, Demichelis, Breno, Lahm (http://mediadb.kicker.de/library/images/kapitaen-s.png) - Pranjic (Kacar), Ribery (Müller), Robben, Schweinsteiger - Gomez (Olic), Dzeko
1:0 Cicero (14.)
2:0 Ebert (45.+2)
3:0 Lima (68.)
4:0 Lustenberg (81.)
Kommentare:
Philipp Lahm: Ich bin sprachlos. Ich dachte wir wären auf einem guten Weg. Aber das, hier und heute, war ein großer Rückschlag. Ich entschuldige mich bei den Fans, die allen Grund zum Pfeifen haben.
Louis van Gaal: Wir chaben nicht sehr gut gespielt. Wir haben sofort der Ordnung verloren. Ohne der Ordnung, gewinnen sie kein Spiel. Wir müssen der Ordnung wiederfinden.
Mann des Spiels
(http://i45.tinypic.com/e9evlv.png)
-
Bereits zwei Niederlagen, nach grade einmal 6 Partien. Das ist heftig. Der Vorstand ist noch ruhig, so habe ich gehört, dennoch müssen wir uns was einfallen lassen, wie wir die Mannschaft endlich wieder auf Erfolgskurs bringen.
(http://i43.tinypic.com/f23p6g.png)
Bayern nutzt die Champions League zur Wiedergutmachung!
In der Königsklasse lief es bisher rosig, auch wenn es bis dato nur ein Spiel gab. Louis van Gaal veränderte die taktische Ausrichtung gegen Celtic Glasgow. Kacar sollte hinter Schweinsteiger das defensive Mittelfeld absicher, während vorne Robbenund Ribery die beiden Spitzen Dzeko und Gomez unterstützen sollten. Cristian Molinaro nahm erstmal auf der Bank Platz. Für ihn sollte Pranjic als linker Verteidiger agieren. Nach langer Bankdrückerzeit stand erstmals wieder Romero im Kasten der Münchener.
Und tatsächlich machten sich erste Fortschritte bemerkbar. Die Bayern standen aggressiver zu ihren Gegenspieler und spielten immer wieder überfallartige Konterangriffe über die starken Außen auf Edin Dzeko. Nach einer sensationellen Flanke von Ribery köpfte Gomez die verdiente Führung für den deutschen Vertreter. Das Tor ermunterte jedoch die Schotten endlich Gas zu geben. Kurz vor der Pause wurden sie durch Fortune belohnt. Aber die Bayern wollten es heute allen zeigen, allen voran Mario Gomez, der nun endlich das Vertrauen vom niederländischen Coach genießt. Gomez erzielte nach toller Einzelleistung das 2:1, noch vor der Pause.
Die zweite Hälfte war etwas weniger aufregend. Die Bayern beschränkten sich aufs wesentliche und verteidigten sicher. Einziger Höhepunkt, der Platzverweis von Andreas Hinkel nach einem bösen Foul an Franck Ribery, der dann auch durch Eden Hazard ersetzt werden musste.
Celtic Glasgow 1:2 Bayern München
Romero - Pranjic, Demichelis, Breno, Lahm (http://mediadb.kicker.de/library/images/kapitaen-s.png) (http://mediadb.kicker.de/library/images/gelb-s.png) - Kacar (Khedira), Ribery (Hazard), Robben, Schweinsteiger (http://mediadb.kicker.de/library/images/gelb-s.png) (Kroos) - Gomez, Dzeko
0:1 Gomez (16.)
1:1 Fortune (19.)
1:2 Gomez (34.)
Mann des Spiels
(http://i49.tinypic.com/2qimm83.png)
-
(http://i43.tinypic.com/rur04l.jpg)
Starke Bayern verpassen es Tore zu schießen!
Falls die Bayern Anschluss an die Tabellenspitze halten wollten, musste ein Sieg gegen ven VFL Wolfsburg her, den man vor kurzem im Pokal geschlagen hatte. Überraschenderweise durfte Thomas Müller für den formschwachen Arjen Robben im rechten Mittelfeld beginnen. Ansonsten vertraute van Gaal auf die Siegerelf von Glasgow.
Viele Zuschauer mussten sich langweiligen in der Allianz Arena. Bayern hatte mehr Ballbesitz und war spielbestimmend, aber nur wenige Chancen konnte man gegen kompakte Wölfe erspielen. Gomez scheiterte zweimal, aber das war es auch schon in einer müden Spielhälfte.
In der zweiten Halbzeit wollten die Bayern einen Sieg erzwingen. Über einen stark aufspielenden Ribery inszenierten die Bayern wundervolle Angriffe, doch ob Gomez oder Dzeko, die Tore wollten einfach nicht fallen. Als Dzeko dann in der Nachspielzeit aus völlig freier Position am Tor vorbei Köpfe ging ein Raunen durchs Stadion. Unfassbar, wie man diesen Ball nicht im Netz unterbringen konnte. Ein glückliches Unentschieden für Wolfsburg!
Bayern München 0:0 VFL Wolfsburg
Romero - Pranjic (Badstuber), Demichelis (http://mediadb.kicker.de/library/images/gelb-s.png), Breno, Lahm (http://mediadb.kicker.de/library/images/kapitaen-s.png) - Kacar (Khedira), Ribery, Müller, Schweinsteiger - Gomez (Olic), Dzeko
Mann des Spiels
(http://i49.tinypic.com/2nsp2py.png)
-
In der dritten Pokalrunde reist Energie Cottbus zu uns. Ein gutes Los für uns. Momentan sind wir mit der Spielweise ganz zufrieden, nur das Tore schießen müssen wir den beiden Jungs vorne noch bei bringen.
Unsere Pläne wurden jedoch wieder über den Haufen geworfen. Mario Gomez hat sich im Training einen Bänderriß zugezogen. Mario fällt nun 2 Monate aus.
(http://i43.tinypic.com/rur04l.jpg)
Bayern zerlegt die Eintracht in kleinst mögliche Teile!
Gegen Eintracht Frankfurt mussten die Bayern also auf Mario Gomez verzichten. Für ihn spielte, der in dieser Saison noch nicht so erfolgreiche, Ivica Olic. Als Ersatzstürmer nahm Daniel van Buyten (!!!) auf der Bank Platz. Arjen Robben blieb wieder auf der Bank. Thomas Müller wusste gegen Wolfsburg zu überzeugen.
Wie Fussball nun mal so ist, erzielte ausgerechnet Ivica Olic die verdiente Führung der Bayern. Ein toller Schuß, den er da unhaltbar im Tor unterbrachte. Frankfurt spielte trotzdem gut mit und Keeper Romero konnte endlich beweisen, warum er im Sommer geholt wurde. Nach einem Foul im Strafraum von Bellaid bekamen die Bayern berechtigt einen Elfmeter, den Pranjic sicher und klug verwandelte.
Auch die zweite Hälfte wurde durch Ivica Olic eingeleitet, der einen Freistoß von Ribery mit dem Kopf ins Tor verlängerte. Das 3:0! Vasovski sorgten nur wenigen Minuten säter aus ähnlicher Position für den Anschlusstreffer. Nach einem Revanchefoul von Ochs an Ribery, flog dieser verdient vom Platz. Nach toller Kombination von Robben und Dzeko stand Olic wieder goldrichtig und erzielte seinen dritten Treffer. Da war noch nicht mal eine Stunde gespielt. Nach 70 Minuten war es wieder Olic, der aus gut 18 Metern mit einem satten Schuß das Tor traf. In der Nachspielzeit durfte auch der eingewechselte Robben noch einen drauflegen zum hochverdienten 1:6 Endstand.
Eintracht Frankfurt 1:6 Bayern München
Romero - Pranjic, Demichelis, Breno (http://mediadb.kicker.de/library/images/gelb-s.png), Lahm (http://mediadb.kicker.de/library/images/kapitaen-s.png) - Kacar (http://mediadb.kicker.de/library/images/gelb-s.png) (Khedira), Ribery, Müller (Robben), Schweinsteiger (Kroos) - Olic, Dzeko
0:1 Olic (20.)
0:2 Pranjic (44.)
0:3 Olic (52.)
1:3 Vasovski (54.)
1:4 Olic (57.)
1:5 Olic (69.)
1:6 Robben (90.+2)
Mann des Spiels
(http://i46.tinypic.com/qqxqn5.png)
-
Franck Ribery hat sich eine kleine Zehverletzung zugezogen. Jedoch wird er damit das anstehende Champions League Spiel gegen Juventus Turin verpassen.
(http://i43.tinypic.com/f23p6g.png)
Bayern verliert nach schwacher zweiter Halbzeit in Turin!
Einige Personalsorgen musste Louis van Gaal gegen Juventus Turin verkraften. Dafür stand ihm erstmals Kapitän van Bommel wieder zur Verfügung, der immerhin auf der Bank Platz nahm. Robben spielte für Müller, Hazard für den angeschlagenen Ribery.
Erwartungsgemäß neutralisierten sich beide Teams. Torchancen gab es kaum, Juventus machte jedoch insgesamt den konzentrierteren Eindruck.
Nach einem enormen Gestochere im 5 Meter Raum der Turiner, hatte Dzeko den besten Überblick und bolzte den Ball zur Bayern Führung ins Netz. Amauri konnte jedoch zügig den Ausgleich erzielen, nach dem Breno ihn laufen ließ. Da Bayern sich mit dem Remis zufrieden gab, hatte Juve noch einige Möglichkeiten: Marchisio nutzte eine davon. Juve siegt nicht unverdient in einer lahmen Partie.
Juventus Turin 2:1 Bayern München
Romero - Pranjic, Demichelis, Breno, Lahm (http://mediadb.kicker.de/library/images/kapitaen-s.png) - Kacar (Khedira), Hazard (Sosa), Robben, Schweinsteiger (van Bommel) - Olic, Dzeko
0:1 Dzeko (53.)
1:1 Amauri (56.)
2:1 Marchisio (86.)
Mann des Spiels
(http://i47.tinypic.com/j0wahw.png)
-
(http://i43.tinypic.com/rur04l.jpg)
Bayern nimmt auch den HSV auseinander!
Um die Position des Rekordmeisters weiter zu verbessern musste auch gegen den starken Hamburger SV ein Sieg her. Aufgrund der Ausfälle von Ribery, Gomez und Ballack musste der FC Bayern wie schon gegen Turin beginnen. Lediglich Badstuber durfte für den überspielten Breno ran.
Dank eines abgefälschten Freistoßes von Kacar aus knapp 30 Metern ging der FC Bayern glücklich in Führung. Die Bayern kombinierten stark und kamen durch Dzeko auch rasch zum zweiten Torerfolg. Das Pressing der Bayern ließ den HSV nicht mehr aus dem eigenen Strafraum kommen. Dzeko schnappte sich die Pille und ließ einen Kracher ins rechte Eck ab. Das 3:0! Anschließend foult Alex Silva Dzeko im Strafraum und dieser verwandelt den gerechten Elfmeter mit Leichtigkeit zum 4:0! Der Pausenstand!
In der zweiten Hälfte ließen es die Bayern locker angehen. Marcus Berg konnte den Anschlusstreffer erzielen. Doch kurz vor Schluss wurde der alte Vorsprung wieder eingeholt. Nach flacher Flanke von Robben konnte Eden Hazard sein erstes Pflichtspieltor für den Rekordmeister erzielen.
Bayern München 5:1 Hamburger SV
Romero - Pranjic, Demichelis, Badstuber (http://mediadb.kicker.de/library/images/gelb-s.png), Lahm (http://mediadb.kicker.de/library/images/kapitaen-s.png) - Kacar (van Bommel), Müller (Sosa), Robben, Schweinsteiger - Olic, Dzeko (Hazard)
1:0 Kacar (10.)
2:0 Dzeko (24.)
3:0 Dzeko (33.)
4:0 Dzeko (45.)
4:1 Berg (72.)
5:1 Hazard (90.)
Mann des Spiels
(http://i47.tinypic.com/ke92ki.png)
-
Huhu. Schöne Story, auch wenn ich eigentlich Bayern hasse.
Ich hab einen minifehler entdeckt. Ist nur zur Info :) Du hast Silva gegen den HSV als Torschütze eingetragen, nicht Berg.
-
Stimmt. Danke, wird korrigiert.
Und wow, es liest jemand die Spielberichte? Hehe.
-
Meine Freundin schläft noch, deswegen kann ich nicht so viel und laut tippen. Deswegen sind die Spielberichte etwas kürzer!
(http://i43.tinypic.com/aos7zs.jpg)
Bayern zieht in die nächste Runde ein!
Im Pokal gegen Cottbus fielen u.a. Gomez und Dzeko verletzt aus. Im Sturm lief deshalb Reservespieler Saer Sene für Dzeko neben Olic auf. Zudem bekam van Buyten eine Chance. Badstuber nahm auf der Bank Platz.
Bayern spielte eine gute erste Halbzeit, scheiterte aber zu oft am starken Tremmel im Tor der Energie. Die zweite Hälfte konnte nicht schlimmer beginnen, als Lahm nach einem bösen Foul mit Rot vom Platz flog. Doch das mobilisierte die Bayern wieder und Olic erzielte das 1:0! Kurz vor dem Ende erzielte wiederum Olic nach einem Konter ein Tor. Ein verdienter Erfolg des FCB!
Bayern München 2:0 Energie Cottbus
Romero - Pranjic, Demichelis, van Buyten, Lahm (http://mediadb.kicker.de/library/images/kapitaen-s.png) (http://mediadb.kicker.de/library/images/rot-s.png) - Kacar (van Bommel), Müller, Robben, Schweinsteiger (Khedira) - Olic, Sene (Hazard)
1:0 Olic (56.)
2:0 Olic (83.)
Mann des Spiels
(http://i46.tinypic.com/qqxqn5.png)
-
Marco van Basten wurde beim AC Mailand gefeuert. Italienischen Pressemeldungen bin ich klarer Favorit auf dem Nachfolgeposten. Ich habe hier beim FC Bayern jedoch noch eine Menge zu lernen. Ich traue mir noch keinen richtigen Trainerposten zu.
(http://i43.tinypic.com/rur04l.jpg)
Unglücklicher Neuer verhilft Bayern zum Sieg!
Das Projekt mit Saer Sene ist gegen Cottbus schief gegangen, deswegen spielte gegen Schalke Thomas Müller im Sturm. Pranjic rückte vom defensiven ins offensive linke Mittelfeld auf. Molinaro rückte defensiv rein. Die Bayern spielten weiterhin ohne die verletzten Dzeko, Gomez, Ballack und Ribery. Durch Lahms Rotsperre rückte Ivanovic ins Team.
Die Schalke fingen gut an und konnten durch ein Stochertor von Höwedes nach einer Ecke in Führung gehen. Die Bayern rannten nun an, Olic rieb sich auf, aber nichts kam bei raus. Nach einer Stunde war es erst soweit, als Müller den weit rausgelaufenen Neuer überlupfte und ausglich. Keine 5 Minuten später ging Bayern sogar in Führung, Neuer netzte dieses Mal quasi selbst ein. Dank Romero, der in der 90. Minute noch einmal Weltklasse parierte, gewinnen die Bayern das dritte Bundesligaspiel in Folge.
Schalke 04 1:2 Bayern München
Romero - Molinaro, Demichelis, van Buyten (http://mediadb.kicker.de/library/images/gelb-s.png), Ivanovic - Kacar (van Bommel), Pranjic (Hazard), Robben, Schweinsteiger (http://mediadb.kicker.de/library/images/kapitaen-s.png)(Kroos) - Olic, Müller
1:0 Höwedes (3.)
1:1 Müller (60.)
1:2 Neuer (Eigentor, 65.)
Mann des Spiels
(http://i47.tinypic.com/2uij0iv.png)
(http://i49.tinypic.com/6f09bd.jpg)
-
Hallo.
Der Bayern Zug scheint in der Liga langsam aber sicher deutlich fahrt aufzunehmen.
In der Champions League noch nicht den Rhythmus gefunden, aber das wird sicher noch.
Bin gespannt, wann Ihr die Kurve in der Champions League kriegt!
gruss sulle007
-
Ein dank an meinen treuen Leser sulle! Und natürlich auch alle anderen.
(http://i43.tinypic.com/f23p6g.png)
Bayern revanchiert sich gegen Juventus!
Im Rückspiel gegen Juventus Turin waren Philipp Lahm und auch Franck Ribery wieder von Beginn an dabei. Pranjic rückte zurück in die Defensive. Da jedoch Gomez und Dzeko weiterhin verletzt sind, mussten wieder Müller und Olic stürmen. Keine schlechte Option, wie die letzten Wochen bewiesen.
Schon nach 10 Minuten machte sich das Vertrauen des Trainers bezahlt. Olic mit voller Wucht ins linke Eck. Das 1:0! Dann holt Sissoko Schweinsteiger im Strafraum von den Beinen. Ein klarer Elfmeter! Pranjic übernimmt Verantwortung und verwandelt zum 2:0! Auch in der zweiten Hälfte veränderte sich das Bild nicht. Bayern spielte sehr stark nach vorne und ließ defensiv nichts anbrennen. Olic hatte noch einige Möglichkeiten um einen Doppelpack zu erzielen. Am Ende blieb es beim verdienten 2:0 Sieg in der Allianz Arena!
Bayern München 2:0 Juventus Turin
Romero - Pranjic, Demichelis, Ivanovic (http://mediadb.kicker.de/library/images/gelb-s.png), Lahm (http://mediadb.kicker.de/library/images/kapitaen-s.png) - Kacar (van Bommel), Ribery, Robben, Schweinsteiger (http://mediadb.kicker.de/library/images/gelb-s.png) - Olic, Müller
1:0 Olic (12.)
2:0 Pranjic (24.)
Mann des Tages
(http://i49.tinypic.com/16awi6b.png)
(http://i46.tinypic.com/28k5746.jpg)
-
(http://i43.tinypic.com/rur04l.jpg)
Bayern besiegt auch Köln mit Leichtigkeit!
Köln gastierte in der ausverkauften Allianz Arena. Michael Ballack nahm nach seiner langen Verletzung wieder Platz auf der Bank. Auch van Bommel blieb wie zuletzt, aufgrund der starken Leistungen von Kacar auf der Bank. Für den noch gesperrten Lahm kam Badstuber in die Mannschaft.
Die Bayern wollten nichts anbrennen lassen und gingen durch Ribery früh in Führung. Dann musste Olic nach 20 Minuten verletzt aus dem Spiel. Michael Ballack gab sein Comeback. Wenige Minuten später erhöhte Badstuber per Kopf nach Ecke von Pranjic. 2:0! In Hälfte 2 ließen es die Bayern ruhig angehen, spielten aber immer noch durchschnittlich gut. Gekrönt werden konnte der Sieg durch das tolle Kontertor fünf Minuten vor Schluß durch Thomas Müller.
Bayern München 3:0 1. FC Köln
Romero - Pranjic, Demichelis, Badstuber, Ivanovic - Kacar (Khedira), Ribery, Robben, Schweinsteiger (http://mediadb.kicker.de/library/images/kapitaen-s.png) (van Bommel) - Olic (Ballack), Müller
1:0 Ribery (7.)
2:0 Badstuber (27.)
3:0 Müller (86.)
Mann des Spiels
(http://i49.tinypic.com/2na4b61.png)
-
(http://i43.tinypic.com/rur04l.jpg)
Clevere Bayern siegen in Duisburg!
Louis van Gaal hoffte vor der Partie in Duisburg, dass sein Team den Gegner nicht zu sehr unterschätzt. Deshalb setzte er ein Zeichen und ließ den leicht angeschlagenen Olic, trotzdem von Anfang an spielen.
Nach dem er zuletzt etwas untergetaucht war, zeigte Arjen Robben endlich mal wieder seine Klasse. Unfassbar, welch fulminanten Schuß er da aus gut 20 Metern im Tor versenkte. Sehr stark! Bayern führte hochverdient gegen einen überforderten MSV. Die Bayern sind in dieser Saison bei Standards unglaublich gefährlich. Kein Wunder, dass Demichelis einen Eckball von Pranjic mit dem Kopf verwandelte. Nach dem Seitenwechsel hätten die Duisburger durchaus ein Tor verdient gehabt, doch die Bayern waren einfach zu clever.
MSV Duisburg 0:2 Bayern München
Romero - Pranjic, Demichelis, Badstuber, Ivanovic - Kacar, Ribery (Hazard, Breno), Robben, Schweinsteiger (http://mediadb.kicker.de/library/images/kapitaen-s.png) - Olic (Ballack), Müller
0:1 Robben (15.)
0:2 Demichelis (51.)
Mann des Spiels
(http://i47.tinypic.com/spu9ee.jpg)
-
Hoffenheim bietet uns den unzufriedenen Carlos Eduardo an. Wir haben zwar genug Mittelfeldspieler, aber für 6 Mio MUSS man Eduardo einfach nehmen. Er ist ja sehr flexibel und vielseitig.
Dzeko hat sich langsam erholt und nimmt wieder voll am Training teil. Ivica Olic erhält beim Training Applaus von den Fans, da er sich trotz Verletzung durch die Spiele quält derzeit.
(http://i43.tinypic.com/f23p6g.png)
Bayern erreicht Achteltinale!
Mit einem Sieg gegen St. Etienne kann der FC Bayern bereits das Achtelfinale klar machen. Louis van Gaal stellte etwas um: Olic sollte geschont werden, für ihn durfte Edin Dzeko ran. Der etwas schwächer gewordene Kacar sollte sich ebenfalls erholen. Für ihn durfte Kapitän van Bommel mal wieder von Beginn an ran. Lahm rückte zudem für Ivanovic ins Team.
St. Etienne bestimmte die Partie von der ersten Minute an. Die Bayern orientierten sich sehr langsam. Riviere erzielte deshalb auch kurz vor der Pause das hochverdiente 1:0 für die Franzosen. van Gaal wechselte in der Pause gleich dreimal in der Hoffnung auf frischen Schwung. Der Schwung kam auch, wenn auch fast zu spät. Aber wieder war es Badstuber der mit dem Kopf ein wichtiges Tor erzielt! Am Ende ein relativ verdientes Unentschieden.
AS St. Etienne 1:1 Bayern München
Romero - Pranjic, Demichelis, Badstuber, Lahm - van Bommel (http://mediadb.kicker.de/library/images/kapitaen-s.png) (Khedira (http://mediadb.kicker.de/library/images/gelb-s.png)), Ribery, Robben, Schweinsteiger (Ballack) - Dzeko, Müller (Olic)
1:0 Riviere (40.)
1:1 Badstuber (84.)
Mann des Spiels
(http://i49.tinypic.com/2na4b61.png)
-
Gratulation an Inter. Super gespielt gestern. Schade, dass mein FCB es nicht geschafft hat. Dann hole ich die Champions League halt virtuell ^^
(http://i43.tinypic.com/rur04l.jpg)
Bayern ist nicht aufzuhalten!
Gegen Bremen startete man nominell wie gegen St. Etienne. Louis van Gaal sah trotz der dürftigen Leistung in der Champions League keinen Grund zur Umstellung.
Bayern spielte mutig nach vorne und ließ Bremen nur selten zum Zug kommen. Gekrönt wurde die gute erste Halbzeit durch ein sensationell herausgespieltes Tor von Müller. Das ist Fussball! Müller sorgte nach Vorarbeit von Robben sogar noch vor dem Pausenpfiff für das 2:0! Auch in der zweiten Hälfte ließen die Bayern nichts anbrennen. Gepflegtes Kurzpassspiel und einige Chancen später ließen die Bayern als verdienten Sieger da stehen.
Bayern München 2:0 Werder Bremen
Romero - Pranjic, Demichelis, Badstuber (Ivanovic), Lahm - van Bommel (http://mediadb.kicker.de/library/images/kapitaen-s.png), Ribery, Robben (Sosa), Schweinsteiger (Ballack) - Dzeko, Müller
1:0 Müller (32.)
2:0 Müller (39.)
Mann des Spiels
(http://i47.tinypic.com/2uij0iv.png)
-
(http://i43.tinypic.com/rur04l.jpg)
Bayern siegt gegen mutige Rostocker!
Louis van Gaals Mannen mussten ins unbeliebte Ostseestadion zum Tabellenletzten aus Rostock reisen. Holger Badstuber verletzte sich gegen Bremen und musste nun durch Breno ersetzt werden.
Obwohl Bayern dominierte ging Rostock durch einen glücklichen Kunstschuss von Bülow in Führung. Doch Schweinsteiger markierte aus ähnlicher Position mit einem Fernschuss den raschen Ausgleich. Aber erst nach einer Stunden konnten die Bayern dank toller Einzelleistung von Dzeko in Führung gehen. Sogar Lahm durfte mal ran. Sein eigentlich schwacher Schuß aus 25 Metern kullerte langsam an Walke ins Tor vorbei. In der 80. Minute erhöht Schweinsteiger mit einem sensationellen Fernschuss auf 1:4! Rostocks Götzl erzielte noch das 2:4, aber mehr sollte nicht drin sein für bemühte Rostocker.
Hansa Rostock 2:4 Bayern München
Romero - Pranjic, Demichelis (http://mediadb.kicker.de/library/images/gelb-s.png), Breno, Lahm - van Bommel (http://mediadb.kicker.de/library/images/kapitaen-s.png) (Kacar), Ribery (Kroos), Robben (Sosa), Schweinsteiger - Dzeko, Müller
1:0 Bülow (19.)
1:1 Schweinsteiger (24.)
1:2 Dzeko (61.)
1:3 Lahm (67.)
1:4 Schweinsteiger (81.)
2:4 Götzl (84.)
Mann des Spiels
(http://i49.tinypic.com/axl56b.png)
-
(http://i43.tinypic.com/rur04l.jpg)
Rote Karte verhindert Bayern Sieg!
Auch gegen Bochum ließ van Gaal die Bayern-Elf unverändert. Zudem musste immer noch auf die verletzten Gomez, Hazard und Olic verzichtet werden. Müller machte seine Vertreterrolle jedoch mehr als gut.
Bochum sollte es den Bayern schwerer machen, als die letzten Gegner des Rekordmeisters. Defensiv stand der VFL gut und vorne konterte man ausgesprochen gut. Einen Konter über Kramaric konnte Breno nur mit der Notbremse stoppen. Er sah rot dafür. Das Spiel wurde dann ein richtiger Kampf, aber absolut unattraktiv. Die Bayern versuchten ihre Unterzahl auszugleichen, was aber nur bedingt gelang. Am Ende blieb es bei der torlosen Punkteteilung.
VFL Bochum 0:0 Bayern München
Romero - Pranjic (Contento), Demichelis, Breno (http://mediadb.kicker.de/library/images/rot-s.png), Lahm - van Bommel (http://mediadb.kicker.de/library/images/kapitaen-s.png) (Kacar), Ribery, Robben, Schweinsteiger (Ballack) - Dzeko, Müller (http://mediadb.kicker.de/library/images/gelb-s.png)
Mann des Spiels
(http://i47.tinypic.com/j0wahw.png)
-
(http://i43.tinypic.com/f23p6g.png)
Ballack sichert Gruppensieg!
Das unwichtige letzte Spiel in der Champions League wollte Louis van Gaal nur teilweise der Rotation überlassen. Immerhin ging es um den Gruppensieg, der nur mit einem Sieg gegen Celtic Glasgow 100% gesichert wäre. Contento und Sosa durften für Pranjic und Robben ran. Außerdem nahm Mario Gomez erstmals seit seiner Verletzung auf der Bank Platz. Khedira durfte für den formschwachen Kapitän van Bommel ran und Ballack für den zuletzt starken Schweinsteiger.
Dank eines berechtigten Elfmeters konnte sich der bis dato absolut enttäuschende Michael Ballack auch endlich mal in die Torschützenliste eintragen lassen. Ein mitreißendes Spiel war nicht zu erwarten. Deshalb blieb es auch bei dem 1:0 Gegurke. Bayern wird Gruppensieger!
Bayern München 1:0 Celtic Glasgow
Romero - Contento, Demichelis (http://mediadb.kicker.de/library/images/gelb-s.png), Breno, Lahm (http://mediadb.kicker.de/library/images/kapitaen-s.png) - Khedira (http://mediadb.kicker.de/library/images/gelb-s.png), Ribery (Pranjic), Sosa, Ballack (Kroos) - Dzeko, Müller (Gomez)
1:0 Ballack (22.)
Mann des Spiels
(http://i47.tinypic.com/3150umf.png)
(http://i46.tinypic.com/33yhkp4.jpg)
-
(http://i43.tinypic.com/rur04l.jpg)
Bayern auf dem Weg zur Herbstmeisterschaft! Hoffenheim zittert!
Mit Stuttgart bekamen die Bayern zwei Spieltag vor der Winterpause noch einen richtigen Gradmesser aufs Spielfeld. Schweinsteiger, Kacar, Gomez und Badstuber rückten zurück in die Startelf des Rekordmeisters.
Auch Sosa blieb bekanntlich für den angeschlagenen Robben in der Startelf und dankte es seinem Trainer mit einerm technischen Geniestreich zum 1:0. Erst dribbelte er zwei Gegner aus und schob dann elegant mit der Innenseite ein. Den Ausgleich konnte Hitzlsperger ebenso schön erzielen. Doch eher brachial als filigran aus gut 30 Metern. Gomez schoss dann entspannt sein Comebacktor nach der längeren Verletzung, ausgerechnet gegen seinen Ex-Verein. Die Bayern spielten stark weiter besonders in der zweiten Hälfte. Ribery erhöht auf 3:0!
Bayern München 3:1 VFB Stuttgart
Romero - Contento (Pranjic), Demichelis (van Buyten), Badstuber (http://mediadb.kicker.de/library/images/gelb-s.png), Lahm (http://mediadb.kicker.de/library/images/kapitaen-s.png) - Kacar, Ribery, Sosa, Schweinsteiger (http://mediadb.kicker.de/library/images/gelb-s.png) - Gomez, Müller
1:0 Sosa (16.)
1:1 Hitzlsperger (30.)
2:1 Gomez (41.)
3:1 Ribery (67.)
Mann des Spiels
(http://i50.tinypic.com/2zow7ec.png)
-
Das Achtelfinale der Champions League wurde ausgelost und wir sind dieses mal sehr zufrieden. Auch für die nächsten Runden, stehen noch machbare Gegner im Wettbewerb.
(http://i46.tinypic.com/dxnzns.jpg)
Christian Nerlinger: Wir sind sehr zufrieden. Das ist ein mehr als machbarer Gegner. Wir spielen zunächst auswärts, das ist gut. Ich denke wir kommen weiter.
Louis van Gaal: Ich kenne der Mannschaft von der Piräus nicht so gut. Herr Finck wird dieses Team beobachten mir alles sagen. Das macht er gut.
(http://i43.tinypic.com/rur04l.jpg)
11 Spiele ungeschlagen und trotzdem nur Zweiter!
Bayern musste etwas umstellen. Kacar fühlte sich nicht so gut und saß nur auf der Bank. Kapitän van Bommel stellte sich in den Dienst. Auch Gomez fehlte mal wieder verletzt. Dzeko konnte ihn ersetzen.
Im letzten Vorrundenspiel lagen die Bayern früh durch Saglik zurück. Karlsruhe schien gut aufgestellt. Nach einem katastrophalen Fehler von Badstuber erhöhte der KSC auf 2:0! Dann standen sich die Badener selbst im Weg, als Markus Miller nach einer Ecke den Ball selbst ins Tor beförderte und die Bayern zurück ins Spiel brachte. In der Pause wechselte van Gaal dreimal. Aufgrund der angespannten Personalsituation im Sturm wechselte er van Buyten in den Sturm ein. Nach einer konfusen Situation mit einigen Abprallern konnte Schweinsteiger ausgleichen! Nach einem fantastischen Flügelsprint von Pranjic und einer ebenso tollen Flanke köpfte Dzeko zur FCB-Führung ein. Mittlerweile hochverdient! Bayern dreht mit viel Moral das Spiel!
Karlsruher SC 2:3 Bayern München
Romero - Contento, Demichelis, Badstuber, Lahm - van Bommel (http://mediadb.kicker.de/library/images/kapitaen-s.png) (http://mediadb.kicker.de/library/images/gelb-s.png), Ribery (Pranjic), Sosa (Robben), Schweinsteiger - Dzeko, Müller (van Buyten)
1:0 Saglik (7.)
2:0 Stindl (12.)
2:1 Miller (Eigentor, 25.)
2:2 Schweinsteiger (56.)
2:3 Dzeko (79.)
Mann des Spiels
(http://i49.tinypic.com/axl56b.png)
(http://i46.tinypic.com/sxm5vt.jpg)
Beim Blick auf die Tabelle fallen natürlich die unfassbar schlechten Leistungen von Duisburg und Rostock auf. Wir sind hier ganz zufrieden. Wir spielen eine sehr starke Saison bis jetzt.
Die Spieler gehen nun in ihren wohlverdienten Weihnachtsurlaub.
-
Schade für Bayern, aber Insgesammt eine Super Saison für den Rekordmeister!
Gratulation zum Gruppensieg! Ein machbarer Gegner mit Olympiaqos Piräus, zumal erst Auswärts anzutreten ist. Weiterkommen ist Pflicht, aber dessen seid Ihr ( Finck und van Gaal) euch ja bewusst.
Liga mäßig läuft es auch immer besser, selbst Rückstände werden locker aufgeholt und gewonnen. Verdient wäre die Herbstmeisterschaft allemal, aber wer nur 1 mal verliert, ist auch verdient Tabellenführer (Hoffenheim)! Auch die Offensive funktioniert sehr gut, wenn Olic mal Verletzungs-frei ist, könnte es noch eine Steigerung der Ergebnisse geben. Nebenbei fiebere ich mit meinen Bochumern. Mit der desolaten Leistung von Rostock und Duisburg sehe ich aber keine allzu großen Probleme für Bochum, Sie sollten wieder die Klasse halten können!
Viel Erfolg für die Rückrunde.
P.S. Es wird spannend, wie Hoffenheim drauf sein wird, wenn Eduardo (mal sehen, ob er zu euch kommt) nicht mehr da ist; den kann Hoffenheim eigentlich nicht gleichwertig ersetzen.
gruss sulle007
-
Im Sommer laufen wieder einige Verträge aus.
Verlängert werden sollen: José Ernesto Sosa, Daniel van Buyten, Hans-Jörg Butt, Mehmet Ekici, Dennis Yilmaz, Thomas Kraft
Noch unklar: Mark van Bommel, Cristian Molinaro, Saer Sene
Sollen nicht verlängert werden: Michael Ballack, Björn Kopplin, Stefan Schürf
Jörg Butt hat einen neuen Einjahresvertrag unterzeichnet. Yilmaz, Kraft und Ekici folgen ihm rasch.
Neuzugang Carlos Eduardo hat das Trainingsprogramm bei uns aufgenommen, auf Wunsch von van Gaal einige Tage vor den alten Spielern.
3 neue Spieler haben für den Sommer zugesagt. Stürmer Artem Milevskiy kommt aus der Ukraine zu uns. Ein toller Mittelstürmer, der für ordentlich Konkurrenzkampf sorgen wird. Dann der lange kranke bzw. medizinisch unklare Ruben De La Red, der mit Herzschwächen lange Zeit nicht spielen konnte. Dr. Müller Wohlfahrt wird ihn jedoch richtig behandeln können. Und das serbische Talent Nemanja Matic kommt von Chelsea.
Auch Daniel van Buyten hat einen neuen Einjahresvertrag unterzeichnet mit gekürzten Bezügungen. Daniel wird belohnt für seine Geduld und seinen tollen Einsatz wenn er mal spielen darf.
Die Winterpause ist vorbei. Wir haben beschlossen keinen Spieler zu verpflichten. Die Mannschaft ist für unsere Ziele stark genug. Nur ein linker Verteidiger wird gesucht, jedoch erst im Sommer.
(http://i43.tinypic.com/rur04l.jpg)
Ein Spektakel in Gladbach!
Mit der nominell besten Elf trat der FC Bayern gegen Gladbach an. Gomez und Dzeko im Sturm, Ribery und Robben auf den Außen. Schweinsteiger, van Bommel im zentralen Mittelfeld und in der Abwehr Demichelis, Badstuber, Contento und Lahm.
Gegen ein arg überfordertes Gladbach zeigten die Bayern ihre vermutlich beste Saisonvorstellung, zumindest bis zur Halbzeit. Die 3 Wochen Pause waren den Spielern wahrlich nicht anzumerken. In der ersten Halbzeit dominierten die Bayern das geschehen, wie selten zuvor gesehen. In der zweiten Halbzeit kam leider etwas der Schlendrian ins Spiel, besonders in der Abwehr. Zumindest für die Zuschauer war es eine attraktive Partie.
Borussia M'Gladbach 3:5 Bayern München
Romero - Contento, Demichelis, Badstuber (http://mediadb.kicker.de/library/images/gelb-s.png) (Breno), Lahm - van Bommel (http://mediadb.kicker.de/library/images/kapitaen-s.png) (http://mediadb.kicker.de/library/images/gelb-s.png) (Eduardo), Ribery, Robben, Schweinsteiger - Dzeko (Olic), Gomez
0:1 Ribery (7.)
0:2 Dzeko (9.)
1:2 Arango (11.)
1:3 Schweinsteiger (28.)
1:4 Gomez (40.)
1:5 Contento (49.)
2:5 Esquivel (60.)
3:5 Callsen-Bracker (73.)
Mann des Spiels
(http://i49.tinypic.com/2nsp2py.png)
-
(http://i43.tinypic.com/rur04l.jpg)
Dortmund und Bayern trennen sich verdient 2:2!
Im Spiel gegen den BVB musste der Rekordmeister im Sturm mal wieder verletzungsbedingt umstellen. Dzeko verletzte sich in Gladbach und wurde nun durch Olic ersetzt.
Dortmund setzte viel auf Offensive gegen den Offensiv ebenso starken Gegner aus München. Die Bayern hatten Probleme mit der Spielweise der Gastgeber und gingen zweimal verdient in Rückstand. Konnten aber aufgrund einer gemeinschaftlichen Leistung in der zweiten Halbzeit diesen wichtigen Punkt ergattern. Höhepunkt des Spiels war sicherlich Riberys gekonnter Freistoßtreffer zum Ausgleich!
Bayern München 2:2 Borussia Dortmund
Romero - Contento (Pranjic), Demichelis, Badstuber (http://mediadb.kicker.de/library/images/gelb-s.png) (Breno), Lahm - van Bommel (http://mediadb.kicker.de/library/images/kapitaen-s.png) (http://mediadb.kicker.de/library/images/gelb-s.png) (Kacar (http://mediadb.kicker.de/library/images/gelb-s.png)), Ribery, Robben (http://mediadb.kicker.de/library/images/gelb-s.png), Schweinsteiger - Olic (http://mediadb.kicker.de/library/images/gelb-s.png), Gomez
0:1 Hofmann (21.)
1:1 Schweinsteiger (38.)
1:2 Hofmann (40.)
2:2 Ribéry (65.)
Mann des Spiels
(http://i49.tinypic.com/2nsp2py.png)
-
(http://i43.tinypic.com/rur04l.jpg)
Wieder nur Remis für den Tabellenführer!
Bayern reiste zum Auswärtsspiel nach Leverkusen. Bayer 04 kämpft derzeit um einem Champions League Platz für die nächste Saison. Bayern eroberte letzte Woche die Tabellenführung. van Gaal ließ die Mannschaft, die weiter auf Dzeko verzichten musste, ungeändert.
Die Bayern agierten äußerst konzentriert und siegesbewusst. Man erarbeitete sich viele Chancen und ließ Leverkusen kaum zu Ruhe kommen. Zur Führung hat es dennoch bis zur 70. Minuten gebraucht, als Gomez per Kopf stark verwandelte. Doch ausgerechnet Leverkusens Neuzugang Kalou sorgte im Gegenzug für den unverdienten Ausgleich. Bayern muss sich zum zweiten Mal in Folge mit einem Remis begnügen.
Bayer Leverkusen 1:1 Bayern München
Romero - Contento, Demichelis, Badstuber, Lahm - van Bommel (http://mediadb.kicker.de/library/images/kapitaen-s.png) (http://mediadb.kicker.de/library/images/gelb-s.png) (Eduardo), Ribery, Robben, Schweinsteiger (Pranjic) - Olic (Müller), Gomez
0:1 Gomez (73.)
1:1 Kalou (80.)
Mann des Spiels
(http://i49.tinypic.com/2nsp2py.png)
-
Am kommenden Wochenende kommt Hoffenheim zum großen Showdown in die Allianz Arena. Unter der Woche trainieren wir extra konzentriert für diese Aufgabe. Herr van Gaal will in dieser Saison noch großes schaffen. Mindestens das Double.
Leider fällt Philipp Lahm mit einer Brustkorbverletzung für das Topspiel aus.
(http://i43.tinypic.com/rur04l.jpg)
Hoffenheim sichert sich im Topspiel die Tabellenführung!
Für den verletzten Lahm durfte Ivanovic mal wieder spielen. Auch Badstuber bekam eine leistungsgerechte Pause. Der erfahrene van Buyten vertrat ihn. Zusätzlich spielte Kacar für den Kapitän van Bommel. Hoffenheim war taktisch sehr offensiv aufgestellt, da benötigte man scheinbar schnelle Spieler im defensiven Mittelfeld.
Nach 10 Minuten wusste Olic in einer mitreißenden Partie schon wo das Tor steht. Beide Teams lieferten sich einen offenen und hochklassigen Schlagabtausch in dem Ibisevic nach etwas mehr als einer halben Stunde per Abstauber den Ausgleich erzielte. Als der eingewechselte van Bommel kurz nach der Pause im eigenen Strafraum pennte und seinem Gegner den Ball vorlegte, stand es plötzlich 1:2. Wieder Ibisevic! Die zweite Hälfte war weiterhin umkämpft. Doch die Bayern rannten kopflos gegen die Ordnung von 1899 an. Am Ende reichte es nicht mehr zum Ausgleich und Bayern muss die dritte Niederlage der Saison hinnehmen. Ausgerechnet gegen den größten Konkurrenten.
Bayern München 1:2 TSG Hoffenheim
Romero - Contento (http://mediadb.kicker.de/library/images/gelb-s.png) (Pranjic), Demichelis (http://mediadb.kicker.de/library/images/gelb-s.png), van Buyten (http://mediadb.kicker.de/library/images/gelb-s.png), Ivanovic (http://mediadb.kicker.de/library/images/gelb-s.png) - Kacar (van Bommel), Ribery, Robben, Schweinsteiger (http://mediadb.kicker.de/library/images/kapitaen-s.png) - Olic, Gomez (Müller)
1:0 Olic (10.)
1:1 Ibisevic (33.)
1:2 Ibisevic (48.)
Mann des Spiels
(http://i49.tinypic.com/axl56b.png)
-
Nach der Niederlage gegen Hoffenheim waren ale Spieler geknickt und geplättet. Momentan glaubt niemand mehr im Team an die Meisterschaft. Inzwischen wurde das Pokalviertelfinale ausgelost. Wir müssen gegen Bremen ran. Auch kein leichtes Unterfangen. Derzeit spührt man selbst bei Louis van Gaal eine leichte Nervosität. Hat man die ganze Arbeit der Vorrunde in den letzten drei Spielen einfach so verspielt?
Michael Ballack ist stocksauer, weil ihn van Gaal nicht für das Europapokalaufgebot nominiert hat. Stattdessen darf van Buyten in den 25-Mann Kader für die KO Spiele.
(http://i43.tinypic.com/rur04l.jpg)
Bayern wittert Hoffnung nach sicherem Sieg!
Gegen Frankfurt gab es für den FC Bayern keine Ausreden. Man musste hier ganz klar gewinnen. Dafür rückten Molinaro, Dzeko und Khedira in die Startelf des FCB.
Der Rekordmeister wickelte dieses Spiel gekonnt und sicher ab. Das könnte in den kommenden Wochen für Selbstbewusstsein sorgen. Die Spieler konzentrierten sich besonders in der zweiten Hälfte auf das wesentliche und kamen dadurch zu einem einfach Erfolg.
Bayern München 3:0 Eintracht Frankfurt
Romero - Molinaro, Demichelis, van Buyten, Ivanovic (http://mediadb.kicker.de/library/images/gelb-s.png) - Khedira, Ribery (Pranjic), Robben, Schweinsteiger (http://mediadb.kicker.de/library/images/kapitaen-s.png)(Ballack) - Dzeko, Gomez (Olic)
1:0 Schweinsteiger (21.)
2:0 Olic (72.)
3:0 Robben (88.)
Mann des Spiels
(http://i49.tinypic.com/axl56b.png)
-
(http://i43.tinypic.com/aos7zs.jpg)
Bayern gewinnt Elfmeterdrama vom Weserstadion!
Pokalspiel in Bremen. Das verspricht eigentlich einen Fussballklassiker. Die Bayern wollen das Double und dafür müssen sie in Bremen natürlich gewinnen. Deshalb ließ van Gaal die derzeit beste Elf auflaufen und forderte von seinem Team Konzentration und Ordnung. Damit sollte das Spiel gewonnen werden.
Es wurde das versprochene Topspiel. Bayern ging zwar wie üblich früh in Führung, doch die Bremer wollten ihre Chancen auch nutzen und taten dies auch. Es ging hin und her, die Fans waren völlig aus dem Häuschen. 2:2 hieß es nach der regulären Spielzeit, es ging in die Verlängerung. Die erste Hälfte blieb dabei ereignisarm. Bayern spielte Handball um den Strafraum der Grün-Weißen herum. In der zweiten Verlängerungshälfte konnten beide Teams die Ordnung nicht mehr halten. Katastrophale Fehlpässe und erste Krämpfe machten die Runde. Elfmeterschießen! Moreno - Rechts unten - Sicher verwandelt! Pranjic - Links unten- Ganz sicher! Frings mit viel Anlauf - Unten Rechts - Ebenfalls sicher - Romero hatte aber die Richtung geahnt! Robben - Mit Wucht - Links oben - Verwandelt! Almeida - Macht es ihm nach - Alle bisher getroffen! Dzeko - In die Mitte - Flach - Tor! Naldo - wirkt nervös - Halbhoch Rechts - Ebenfalls Tor! Ist das spannend! Kapitän van Bommel - Unten rechts - Keine Reaktion bei Wiese - Tor! Ex-Bayernspieler Borowski - Läuft an - Halbhoch Mitte - Romero bleib stehen - Er pariert! Demichelis - trifft er, ist Bayern im Halbfinale! - Links unten - TOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOR!
Werder Bremen 2:2 n.V. (4:5 n.E.) Bayern München
Romero - Pranjic, Demichelis (http://mediadb.kicker.de/library/images/gelb-s.png), Ivanovic (http://mediadb.kicker.de/library/images/gelb-s.png), Lahm (http://mediadb.kicker.de/library/images/kapitaen-s.png) - Khedira, Ribery (Hazard), Robben, Schweinsteiger (http://mediadb.kicker.de/library/images/gelb-s.png) (van Bommel) - Dzeko, Olic (Gomez)
0:1 Dzeko (24.)
1:1 Moreno (27.)
1:2 Ribéry (43.)
2:2 Borowski (82.)
Mann des Spiels
(http://i49.tinypic.com/2nsp2py.png)
-
Hallo Fincky, spannende und schön geschriebene Story - auch wenns die Bayern sind ;)
Im Thread "Aktuelle Station im FM" hast du geschrieben das James Rodriguez bei dir spielt, hast du den Spieler ausgeliehen? Wenn ja habe ich wohl den Text überlesen.
Rodriguez ist ein fantastisches Talent und bekommt bei Bolton immer mehr Einsatzzeiten. Leider habe ich nicht das Geld so einen Spieler zu verpflichten und hoffe das Florenz
mir noch ein Jahr Leihgeschäft gewährt.
Gruß, Pico
-
Er spielt derzeit in der zweiten Mannschaft. Sehr überragend übrigens. Ist dort Kapitän und hat auch bei der U-20 WM unglaubliche Leistungen gezeigt. Nächste Saison dürfte er zum festen Aufgebot gehören.
-
(http://i43.tinypic.com/f23p6g.png)
Bayern erst in der 95. Minute geschlagen!
Endlich wieder Champions League, dachten sich die Münchner. Jedoch durfte man den griechischen Gegner aus Piräus nicht unterschätzen. Möglicher Vorteil: Bayern durfte zuerst Auswärts ran.
Das Spiel war in der erste Hälfte sehr dubios. Bayern machte Druck, aber im letzten Moment fehlte die Durchschlagskraft. Piräus konterte nicht mal bei besten Möglichkeiten. Man stand total defensiv. Nach der Pause kamen die Bayern endlich durch den Abwehrriegel und gingen dank Ribéry in Führung! Bayern spielte sicher die 90 Minuten runter. Doch ausgerechnet in der Nachspielzeit passierte es. Der Ausgleich, obwohl die Zeit schon längst vorbei war. Eine strittige Entscheidung des Schiedsrichters 5 Minuten nachspielen zu lassen.
Olympiakos Piräus 1:1 Bayern München
Romero - Pranjic, Demichelis (http://mediadb.kicker.de/library/images/gelb-s.png), Ivanovic (Badstuber), Lahm (http://mediadb.kicker.de/library/images/kapitaen-s.png) - Khedira (Kacar), Ribery (Müller), Robben, Schweinsteiger - Dzeko, Olic
0:1 Ribéry (52.)
1:1 Mitroglou (90.+5)
Kommentare:
Christian Finck: Es ist eine Unverschämtheit, die hier gegen uns ausgespielt wurde. Fünf Minuten Nachspielzeit? Angezeigt waren 2. Das finde ich unfassbar.
Martin Demichelis: Wir dachten Spiel ist vorbei. Linienrichter hörte schon auf zu stehen an der Seite. Ich weiß nicht warum diese Tore zählen.
Mann des Spiels
(http://i49.tinypic.com/2nsp2py.png)
-
Christian Nerlinger und Uli Hoeness beschlossen keinen Protest bei der UEFA einzulegen. Man hätte kaum Chancen vor Gericht gehabt. Das Spiel wäre deshalb nicht neu angesetzt worden.
(http://i43.tinypic.com/rur04l.jpg)
Bayern ohne Probleme gegen Hertha!
Gegen die Hertha musste van Gaal auf den gesperrten Demichelis, sowie auf die angeschlagenen Ribéry und Ivanovic verzichten. Badstuber, van Buyten und Carlos Eduardo rückten in die Startelf.
Die Bayern zeigten bereits in der ersten Halbzeit großartig wer der Herr in der Arena ist. Bayern spielte schnellen und dynamischen Fussball, den Berlin nur mit staunenden Gesichtern verfolgen konnte. Herausgekommen sind drei tolle Tore, alle verdient. In der zweiten Halbzeit ließ es der FCB ruhiger angehen. Es stehen ja auch noch einige harte Partien auf dem Programm in den kommenden Wochen!
Bayern München 3:1 Hertha BSC Berlin
Romero - Pranjic (Contento), van Buyten, Badstuber, Lahm (http://mediadb.kicker.de/library/images/kapitaen-s.png) - Khedira (van Bommel), Carlos Eduardo (Hazard), Robben, Schweinsteiger - Dzeko, Olic
1:0 Carlos Eduardo (16.)
2:0 Sami Khedira (31.)
3:0 Dzeko (45.+1)
3:1 Cicero (45.+3)
Mann des Spiels
(http://i49.tinypic.com/mj1sf8.png)
-
Im Halbfinale des DFB Pokals spielen wir daheim gegen Leverkusen.
(http://i43.tinypic.com/rur04l.jpg)
Bayern greift wieder die Tabellenspitze an!
Mario Gomez, Martín Demichelis und Franck Ribery waren gegen Nürnberg von Beginn an dabei. Louis van Gaal wollte einfach einen Sieg, mit allen Mitteln.
Bayern tat sich dennoch schwer in Nürnberg. Der Klub mauerte gut und hatte einige Kontermöglichkeiten. Van Gaals Team fand erst in der zweiten Hälfte mit intelligenten Pässen in die Tiefe das nötige Rezept zum Erfolg. Höhepunkt des Tages war dabei sicherlich der fantastische Treffer von Schweinsteiger zum 2:0!
1. FC Nürnberg 0:2 Bayern München
Romero - Pranjic, Demichelis, Badstuber (http://mediadb.kicker.de/library/images/gelb-s.png) (van Buyten), Lahm (http://mediadb.kicker.de/library/images/kapitaen-s.png) - Khedira, Ribery, Robben (Sosa), Schweinsteiger - Dzeko, Gomez (Olic)
0:1 Demichelis (51.)
0:2 Schweinsteiger (74.)
Mann des Spiels
(http://i48.tinypic.com/29qnjhf.png)
-
(http://i43.tinypic.com/rur04l.jpg)
Bayern vergibt die Chance auf den 1. Platz!
In Wolfsburg war es für den FC Bayern möglich die Tabellenspitze zu erobern. Dafür ließ van Gaal wieder die beste Elf auflaufen. Lediglich Thomas Müller, der in der Stürmernot der Vorrunde überzeugte, durfte von Beginn an für Gomez an den Ball.
Mit einem Sieg sollte es jedoch nichts werden. Die Bayern wirkten gehemmt und unkonzentriert. Wolfsburg hätte hier verdient drei bis vier Tore erzielen können, ohne dass sich die Bayern hätten beschweren dürfen. Bayern wachte erst kurz vor Schluss auf und erarbeitete sich endlich Chancen. Doch da war es schon zu spät.
VFL Wolfsburg 2:0 Bayern München
Romero - Pranjic, Demichelis (van Buyten), Badstuber (http://mediadb.kicker.de/library/images/gelb-s.png), Lahm (http://mediadb.kicker.de/library/images/kapitaen-s.png) - Khedira (http://mediadb.kicker.de/library/images/gelb-s.png), Ribery, Robben, Schweinsteiger (Carlos Eduardo) - Dzeko (Gomez), Müller
1:0 Grafite (5.)
2:0 Grafite (78.)
Mann des Spiels
(http://i47.tinypic.com/15mz2h0.png)
-
Da hatte man vor der Winterpause noch gute Hoffnung, den Tabellenführer vom Thron zu Kicken! Dann das Spiel der Saison zuhause gegen den Tabellenführer, das man unglücklich verlor! Es scheint irgendwo der Wurm drin zu sein, auch die Punkteteilung gegen Piräus war unnötig. Dann das Spiel in Wolfsburg, obwohl Dzeko ran durfte, musste man sich geschlagen geben! Zur Zeit werden die wichtigsten Spiele nicht gewonnen...ob das Fincky und van Gaal wieder Hinbekommen?
Ich bin gespannt!
gruss sulle007
-
Borowski war gekauft ;D ;D ;D
-
Tolle Geschichte, da liest man gerne mit.
Hatte mir auch mal ueberlegt mit den Bayern zu spielen, werde ich vermutlich auch mal noch.
Viel Erfolg!
-
(http://i43.tinypic.com/aos7zs.jpg)
Bayern zerlegt Bayer und fährt nach Berlin!
Pokalhalbfinale in München. Natürlich wollten die Bayern ins Finale einziehen. Denn gemessen wird man beim Rekordmeister nur an Titeln. Nach der letzten Niederlage gegen Wolfsburg war das auch bitter nötig. Olic und van Buyten rückten für die wichtige Partie in die Startelf.
Die Bayern-Spieler wussten von Anfang an, dass sie etwas gut zu machen haben und gaben ordentlich Gas. Leverkusen hatte sich das sicherlich ganz anders vorgestellt. Schon nach wenigen Minuten sollte allen Fans klar gewesen sein, wer hier bald nach Berlin fahren sollte. Unglaubliche Szenen bekamen die Zuschauer zu sehen. Ein Tor schöner als das andere. In der zweiten Hälfte ließen es die Bayern ruhiger angehen, wurden aber stets wach, als das Spiel einzuschlafen drohte. Das war möglicherweise die beste Saisonleistung!
Bayern München 5:1 Bayer Leverkusen
Romero - Pranjic, Demichelis (Badstuber), van Buyten, Lahm (http://mediadb.kicker.de/library/images/kapitaen-s.png) - Khedira, Ribery (Carlos Eduardo), Robben, Schweinsteiger (Ballack) - Dzeko, Olic
1:0 Olic (9.)
2:0 Dzeko (21.)
3:0 Dzeko (37.)
4:0 van Buyten (40.)
4:1 Kießling (47.)
5:1 Olic (56.)
Mann des Spiels
(http://i47.tinypic.com/ke92ki.png)
-
Martín Demichelis hat sich im Spiel gegen Leverkusen schon nach 13 Minuten schwer verletzt und fällt mit einer schlimmen Knievedrehung wohl bis zum Saisonende aus.
(http://i43.tinypic.com/rur04l.jpg)
Auch Duisburg wird vom Rekordmeister überrollt!
Mit Duisburg stand ein, auf dem Papier, leichter Gegner auf dem Spielplan für den amtierenden Meister. Louis van Gaal verzichtete dennoch auf große Rotation und brachte lediglich Badstuber für den verletzten Demichelis von Beginn an.
Bayern hatte wenig Mühe mit den Zebras. Die erste Halbzeit wurde klar dominiert, lediglich die Chancenausbeute war nicht unbedingt meisterlich, dennoch sprangen bereits zwei Tore raus. van Gaal wirkte mit dem Spiel sichtbar zufrieden. Frohen Mutes wechselte der Coach dreimal aus. Da konnte er jedoch nicht ahnen, dass die Bayern nach dem Seitenwechsel ihre Pokalmoral rausholten und Duisburg aus dem Stadion flüchten ließ. Was für eine starke Leistung der Bayern.
Bayern München 6:0 MSV Duisburg
Romero - Pranjic, Badstuber, van Buyten, Lahm (http://mediadb.kicker.de/library/images/kapitaen-s.png) - Khedira (http://mediadb.kicker.de/library/images/gelb-s.png) (Ballack), Ribery (Kroos), Robben, Schweinsteiger - Dzeko (Gomez), Olic
1:0 Olic (6.)
2:0 Schweinsteiger (45.)
3:0 Gomez (54.)
4:0 Kroos (80.)
5:0 Olic (87.)
6:0 Schweinsteiger (89.)
Mann des Spiels
(http://i49.tinypic.com/axl56b.png)
-
(http://i43.tinypic.com/f23p6g.png)
Bayern verdient im Viertelfinale!
Nach dem skandlösen Nachspielzeitausgleich in Piräus hatte der formstarke FC Bayern im eigenen Stadion die Möglichkeit ins Viertelfinale der Champions League einzuziehen. Gegenüber dem Duisburg-Spiel änderte van Gaal nichts.
So einfach, wie sich einige Bayern Fans das vorstellten, wurde es aber nicht. Piräus kämpfe bis zum Umfallen und erarbeitete sich dabei ein klares Chancenplus gegenüber den Bayern. Wie schon gegen Duisburg war es Mario Gomez der den Schwung nach der Pause brachte und die Bayern verdient auf die Siegerstraße brachte. Die Zuschauer bekamen so doch noch 45 Minuten schönen Fussball zu sehen.
Bayern München 3:1 Olympiakos Piräus
Romero - Pranjic, Badstuber, van Buyten, Lahm (http://mediadb.kicker.de/library/images/kapitaen-s.png) - Khedira, Ribery, Robben (Müller (http://mediadb.kicker.de/library/images/gelb-s.png)), Schweinsteiger (Kroos) - Dzeko (Gomez), Olic
1:0 Olic (50.)
1:1 Maresca (61.)
2:1 Olic (71.)
3:1 Gomez (89.)
Mann des Spiels
(http://i46.tinypic.com/qqxqn5.png)
-
(http://i43.tinypic.com/rur04l.jpg)
van Gaal bringt keine Big Points mit aus Hamburg!
Die mögliche Tabellenführung heizte die Bayern-Spieler vor der Partie richtig an. Van Gaal ließ keine Ausreden gelten und wollte gegen den HSV unbedingt 3 Punkte holen. Der angeschlagene Pranjic wurde durch Talent Contento ersetzt. Zudem setzte der Trainer auf den formstarken Mario Gomez und ließ Edin Dzeko auf der Bank verweilen.
Der HSV sollte jedoch zum Stolperstein für den Meister aus München werden. Das Spiel war sehr träge und langweilig. Viele Pfiffe halten durchs Hamburger Rund. Doch der Gastgeber ging dann letztlich in Führung, nicht unverdient. van Gaal setzte mit 4 Stürmern am Ende alles auf eine Kappe, musste jedoch geschlagen den Platz verlassen. Bayern vergibt mal wieder die wichtigen Punkte.
Hamburger SV 1:0 Bayern München
Romero - Contento (http://mediadb.kicker.de/library/images/gelb-s.png), Badstuber (http://mediadb.kicker.de/library/images/gelb-s.png)(Müller), van Buyten (http://mediadb.kicker.de/library/images/gelb-s.png), Lahm (http://mediadb.kicker.de/library/images/kapitaen-s.png) - Khedira (Kacar), Ribery, Robben, Schweinsteiger - Gomez (Dzeko), Olic
1:0 Berg (72.)
Mann des Spiels
(http://i49.tinypic.com/axl56b.png)
-
Im Champions League Viertelfinale spielen wir gegen Lyon. Da haben wir bei der Auslosung tatsächlich wieder den leichtesten Gegner bekommen.
(http://i43.tinypic.com/rur04l.jpg)
Gladiolen für van Gaal!
Das Heimspiel gegen Schalke war ein Tod oder Gladiolen Spiel. Eine Niederlage konnte sich Bayern nicht erlauben. Damit wäre die Meisterschaft verspielt gewesen. Pranjic, Kacar, Breno und Dzeko sollten in der Startelf beginnen.
Und endlich sollten auch die Bayern ihr wichtiges Spiel gewinnen und das mehr als souverän. Louis van Gaal kann sehr zufrieden mit dem Team sein. Magaths Schalker hatten kaum Möglichkeiten Punkte aus der Allianz Arena zu entführen. Zu sicher und stark präsentierte sich der FC Bayern. Fantasticher Höhepunkt Riberys Volleytor aus gut 25 Metern.
Bayern München 2:0 Schalke 04
Romero - Pranjic, Breno, van Buyten, Lahm (http://mediadb.kicker.de/library/images/kapitaen-s.png) - Kacar (van Bommel), Ribery, Robben (Müller), Schweinsteiger - Dzeko, Olic
1:0 Pranjic (17.)
2:0 Ribery (71.)
Mann des Spiels
(http://i49.tinypic.com/2nsp2py.png)
-
(http://i43.tinypic.com/f23p6g.png)
Bayern glänzt und steht mit einem Bein im Halbfinale!
Das Champions League Viertelfinale stand an. Mit Lyon wartete kein einfacher Gegner, aber der vermutlich schwächste Gegner im ganzen Viertelfinale. van Gaal wollte ein gutes Ergebnis sichern und setzte auf Erfahrung, weshalb Ivanovic statt Breno verteidigen durfte.
Erstaunlich zu was die Bayern in diesen Tagen im Stande sind. Mit drei Auswärtstoren hat Lyon doch wirklich niemand gerechnet, schon gar nicht, nach dem man zur Pause schon 2:0 im Rückstand war. Die Bayern drehten nach der Pause richtig auf und erspielten sich eine fantastische Ausgangsposition für das Rückspiel.
Olympique Lyon 2:3 Bayern München
Romero - Pranjic, Ivanovic, van Buyten, Lahm (http://mediadb.kicker.de/library/images/kapitaen-s.png) (Breno) - Kacar, Ribery (Hazard), Robben, Schweinsteiger - Dzeko (Gomez), Olic
1:0 Lopez (12.)
2:0 Bodmer (26.)
2:1 Ribery (30.)
2:2 Pranjic (48.)
2:3 Robben (53.)
Mann des Spiels
(http://i47.tinypic.com/spu9ee.jpg)
-
Heute wurde bekannt gegeben, dass Mark van Bommel seinen Vertrag nicht mehr verlängern wird. Der Vorstand akzeptiert die Entscheidung nicht ohne ein weinendes Auge. Auch das Trainerteam hatte bis zuletzt auf eine Verlängerung gehofft, auch wenn der Kapitän in dieser Saison nicht häufig zum Zug kam.
Ebenso werden Michael Ballack und Cristian Molinaro im Sommer ablösefrei auf dem Markt sein. Der Verein ist mit beiden Spielern unzufrieden.
(http://i43.tinypic.com/rur04l.jpg)
Bayern setzt Schalke und Hoffenheim weiter unter Druck!
Auswärtsspiel in Köln: Da kann man schon mal tief fallen. Das konnten sich die Bayern jedoch nicht mehr erlauben, wenn man weiterhin realistische Chancen auf den Titel haben will.
Und Bayern wirkte auch wesentlich sicherer als beispielsweise in Hamburg. Man merkt dem Team mittlerweile an, dass es alles für den Erfolg in dieser Saison gibt. Immerhin ist noch das Triple möglich. Besonders die Entscheidung erneut Ivanovic beginnen zu lassen machte sich bezahlt. Der Serbe machte ein Weltklasse Spiel und konnte zudem noch ein Tor erzielen. Tolle Leistung der Bayern!
1. FC Köln 1:3 Bayern München
Romero - Pranjic, Ivanovic, van Buyten, Lahm (http://mediadb.kicker.de/library/images/kapitaen-s.png) - Kacar (van Bommel (http://mediadb.kicker.de/library/images/gelb-s.png)), Ribery (Carlos Eduardo), Robben, Schweinsteiger - Dzeko (Gomez), Olic
0:1 Ivanovic (2.)
0:2 Olic (58.)
0:3 Gomez (82.)
1:4 Brecko (84.)
Mann des Spiels
(http://i46.tinypic.com/qqxqn5.png)
(http://i47.tinypic.com/21c9lqx.jpg)
-
Hammer! Immer noch Hoffenheim Spitze (nur 2 Niederlagen bisher :o, dahinter die Knappen!
Alter Schwede, und das mit zum teil sehr hohen Siegen noch 3.er!
Das Spiel in Frankreich gewonnen, aber erst nach einem 0:2 Rückstand aufgedreht!
Auch der wichtig der Sieg gegen die Schalker um dran zu bleiben!
Nur die knappe Niederlage gegen den HSV hinderte euch daran, die Spitze zu übernehmen.
Warum immer nerven flattern, wenn um die "(Weiß-) Wurst" geht???
Ihr schaft das noch, obwohl da bei Hoffenheim noch einiges schief gehen müsste, um Sie einzuholen!
Viel Glück für die restlichen Spiele!
Der KSC hält sich ganz wacker, aber wo steht den Werder??? Hallo, Herr Allofs, aufwachen; mach dem Schaaf die hammelbeine lang!
gruss sulle007
-
(http://i43.tinypic.com/f23p6g.png)
Bayern zieht ins Halbfinale ein!
Man war nur noch einen kleinen Schritt, quasi 90 Minuten, vom Halbfinale der Champions League entfernt. Damit war vor der Saison noch nicht zurechnen. Um diesen Triumph zu erreichen, verzichtete van Gaal auf großartige Umstellungen. Lediglich Gomez spielte für den zuletzt schwachen Dzeko von Beginn an.
Und Bayern agierte im Stile einer Topmannschaft und ließ auch in der Allianz Arena nichts anbrennen. Bereits zur Halbzeit führte man verdient mit zwei Toren Vorsprung. Nun musste Lyon schon 4 mal einnetzen. Auch nach dem Seitenwechsel präsentieren sich die Bayern als starke Mannschaft. Bloß nicht den Schwung verlieren, hieß die Devise. Erst später ließ man es lockerer angehen.
Bayern München 3:2 Olympique Lyon
Romero - Pranjic, Ivanovic, van Buyten (http://mediadb.kicker.de/library/images/gelb-s.png)(Breno), Lahm (http://mediadb.kicker.de/library/images/kapitaen-s.png) (http://mediadb.kicker.de/library/images/gelb-s.png) - Kacar, Ribery (Hazard), Robben (Sosa (http://mediadb.kicker.de/library/images/gelb-s.png)), Schweinsteiger (http://mediadb.kicker.de/library/images/gelb-s.png) - Gomez, Olic
1:0 Robben (8.)
2:0 Gomez (15.)
3:0 Gomez (49.)
3:1 Lisandro Lopez (53.)
3:2 Culina (71.)
Mann des Spiels
(http://i39.tinypic.com/9id28i.png)
(http://i47.tinypic.com/2lsuoi8.jpg)
-
(http://i43.tinypic.com/rur04l.jpg)
Bayern ohne Probleme mit deprimierter Hansa!
Mit dem schon als Absteiger feststehenden Rostockern hatte man einen dankbaren Gegner in der Allianz Arena zu Gast. Auch heute war die Übernahme der Tabellenführung möglich. Allerdings hatten auch Schalke und Hoffenheim Außenseiter als Gegner. Mark van Bommel fehlte gelbgesperrt. Dafür konnte tatsächlich Martin Demichelis nach seiner Knieverdrehung wieder Platz auf der Bank nehmen. Eine Wunderheilung!
Nicht unbedingt wunderbar, aber ganz beachtlich mühten sich die Bayern gegen den Absteiger von der Ostsee. Aber die wenigen Chancen die man hatte wurden auch konsequent verwertet, eine Seltenheit in dieser Saison. Und somit bleibt der Kampf um die Meisterschaft nach dem 3:0 Sieg der Bayern weiter spannend!
Bayern München 3:0 Hansa Rostock
Romero - Pranjic, Ivanovic, van Buyten (Demichelis), Lahm (http://mediadb.kicker.de/library/images/kapitaen-s.png) - Kacar, Ribery (Hazard), Robben, Schweinsteiger (Kroos) - Gomez, Olic
1:0 Schweinsteiger (9.)
2:0 Ribery (31.)
3:0 Gomez (78.)
Mann des Spiels
(http://i49.tinypic.com/2nsp2py.png)
Nürnberg 0:2 Schalke
Hoffenheim 3:0 Karlsruhe
-
(http://i43.tinypic.com/rur04l.jpg)
Bayern gewinnt mit Klasse und Dusel!
Heute hatten die Bayern es mit Bremen zu tun. Die Tabelle sagte natürlich: Leichter Gegner. Aber für Bremen ging es noch immer um den Abstieg. Auf jeden Fall waren sich die Fans einig, dass eine der drei Titelkandidaten heute patzen würde.
Das Duell der Erzfeinde wurde zu einem Duell auf Augenhöhe in der ersten Halbzeit. Ein tolles Spiel entwickelte sich mit einem stetigen Auf und Ab. Doch Bayern stellte sich kurz vor dem Pausenpfiff mit einem Doppelschlag einfach cleverer an. Von nun an spielte Bayern wie ein künftiger und aktueller Meister und Bremen wie ein Absteiger. Warum Bayern dann gegen Ende wie zuletzt häufig total abschaltete, weiß wohl nur der Trainer.
Werder Bremen 3:4 Bayern München
Romero - Pranjic, Ivanovic, van Buyten, Lahm (http://mediadb.kicker.de/library/images/kapitaen-s.png) - Kacar (Khedira), Ribery (Carlos Eduardo), Robben, Schweinsteiger - Gomez, Olic
0:1 Gomez (38.)
1:1 Almeida (40.)
1:2 Olic (42.)
1:3 Gomez (45.)
1:4 Pranjic (48.)
2:4 Mertesacker (70.)
3:4 Almeida (80.)
Mann des Spiels
(http://i39.tinypic.com/9id28i.png)
Schalke 3:0 Berlin
Duisburg 0:4 Hoffenheim
-
Im Trainerteam glauben wir kaum noch an die Meisterschaft. Die Chance, dass Hoffenheim wirklich noch mal patzt ist bei deren tollen Leistungen wirklich sehr gering. Unser Hauptaugenmerkt liegt jetzt bei den beiden Pokalen.
(http://i43.tinypic.com/rur04l.jpg)
Bayern holt nutzenlos Sieg gegen harmloses Bochum!
Für das Heimspiel gegen Bochum ließ van Gaal das Team unverändert auflaufen.
Schon nach drei Minuten musste van Gaal Olic ersetzen. Der quirlige Kroate hatte sich am Sprunggelenk verletzt. Dennoch ging Bayern verdient in Führung. Dann ruhte man sich auf dem Ergebnis aus und schaute auf die Zwischenstände der Gegner. Zumindest beim Schalker Ergebnis gab es zwischendurch kurzen Jubel. Doch auch das änderte sich durch Westermanns Führung in der Nachspielzeit wieder. Die Konkurrenz scheint in dieser Saison stark und beständig.
Bayern München 2:0 VFL Bochum
Romero - Pranjic, Ivanovic, van Buyten, Lahm (http://mediadb.kicker.de/library/images/kapitaen-s.png) - Kacar (Khedira), Ribery, Robben, Schweinsteiger (http://mediadb.kicker.de/library/images/gelb-s.png) (Demichelis) - Gomez, Olic (Dzeko)
1:0 Gomez (5.)
2:0 Khedira (78.)
Mann des Spiels
(http://i44.tinypic.com/2ni2o7c.png)
Hoffenheim 2:0 Gladbach
Wolfsburg 1:2 Schalke
-
(http://i43.tinypic.com/f23p6g.png)
Bayern ganz nahe am großen Finale!
Die Festwochen des Fussballs standen an. Champions League Halbfinale gegen Juventus Turin, in dem Fall für die Bayern. Glücklicherweise durfte der deutsche Rekordmeister zunächst wieder auswärts ran. Schweinsteiger fehlte gelbgesperrt und wurde durch Toni Kroos ersetzt, der damit eine große Bühne hatte und im Mittelpunkt des Spiels stand.
Bayern galt gegen die Italiener als klarer Außenseiter. Aber die Taktik von van Gaal ging scheinbar auf. Die Bayern gingen verdient zur Halbzeit in Führung und machen ein wirklich tolles Spiel. In der zweiten Halbzeit gab es einige Verletzungssorgen, weshalb der für Ribery eingewechselte Hazard nach kurzer Zeit auch wieder den Platz verlassen musste. Dennoch opferten sich alle für dieses Spiel auf und man schoss sogar ein überraschendes zweites Tor. Leider konnte Turin noch den Anschlusstreffer erzielen. Dennoch ein tolles Resultat für Bayern!
Juventus Turin 1:2 Bayern München
Romero - Pranjic, Ivanovic (http://mediadb.kicker.de/library/images/gelb-s.png)(Demichelis), van Buyten, Lahm (http://mediadb.kicker.de/library/images/kapitaen-s.png) - Kacar (http://mediadb.kicker.de/library/images/gelb-s.png), Ribery (Hazard, Müller), Robben, Kroos - Gomez, Olic
0:1 van Buyten (13.)
0:2 Kacar (79.)
1:2 Immobile (83.)
Mann des Spiels
(http://i47.tinypic.com/15mz2h0.png)
-
(http://i43.tinypic.com/f23p6g.png)
Bayern triumphiert über Juventus!
Eine Woche später, Allianz Arena, Halbfinale, Rückspiel: Die Zuschauer waren heiß auf dieses Spiel. Bayern konnte erstmals nach 2001 wieder das Champions League Finale erreichen. Ein Traum konnte wahr werden. Schweinsteiger und auch Demichelis waren wieder von Beginn an dabei.
Und man hielt es kaum für möglich. Aber die Bayern gaben auch im Rückspiel Vollgas und hielten sich nicht zurück. Schon nach einer Viertelstunde konnte man einen zwei Tore Vorsprung für sich verbuchen. Das Finale war zum greifen nah! Vor der Pause gab es noch einen Knick. Aber van Gaal motivierte das Team zum weitermachen und die Bayern spielten weiter, und wie! 3:1! 4:1! Die Bayern waren nicht mehr aufzuhalten!
Bayern München 4:1 Juventus Turin
Romero - Pranjic (http://mediadb.kicker.de/library/images/gelb-s.png), Demichelis, van Buyten, Lahm (http://mediadb.kicker.de/library/images/kapitaen-s.png) - Kacar (Khedira), Ribery, Robben, Schweinsteiger - Gomez (Dzeko), Olic
1:0 Robben (13.)
2:0 Olic (21.)
2:1 Iaquinta (29.)
3:1 Olic (48.)
4:1 Olic (72.)
Mann des Spiels
(http://i46.tinypic.com/qqxqn5.png)
Verblüffend oder? Wie in dieser Saison in Wirklichkeit schießt Olic im Halbfinalrückspiel drei Tore und der Finalgegner heißt Inter Mailand!
-
(http://i43.tinypic.com/rur04l.jpg)
Bayern sichert sich die letzte Chance auf den Titel!
Der Entspurt der Meisterschaft. Die Bayern fliegen auf Wolke 7 nach dem Finaleinzug in der Champions League. Allerdings musste man zum VFB nach Stuttgart reisen. Kein leichter Gegner.
Die Partie erinnerte etwas an das hitzige Duell mit Werder Bremen vor ein paar Wochen. Aber auch dieses Mal ließen sich die Münchner die Butter nicht vom Brot nehmen. Man spielte konzentriert und souverän und siegte deshalb verdient in Stuttgart.
VFB Stuttgart 1:3 Bayern München
Romero - Pranjic (http://mediadb.kicker.de/library/images/gelb-s.png), Demichelis, van Buyten, Lahm (http://mediadb.kicker.de/library/images/kapitaen-s.png) - Kacar, Ribery (http://mediadb.kicker.de/library/images/gelb-s.png), Robben, Schweinsteiger - Gomez (Müller), Olic
0:1 Olic (24.)
1:1 Kuzmanovic (35.)
1:2 Olic (39.)
1:3 Olic (58.)
Mann des Spiels
(http://i46.tinypic.com/qqxqn5.png)
Schalke 2:0 Duisburg
Hamburg 1:0 Hoffenheim
-
(http://i43.tinypic.com/rur04l.jpg)
Bayern außer Rand und Band! Meister in letzter Minute!
Was spielten sich da für Szenen ab, als der HSV den Siegtreffer gegen Schalke erzielte. Ausgerechnet der HSV, der den Schalker schon 2001 die Meisterschaft versaute, sollte es auch in diesem Jahr tun. Damit hatte wirklich keiner mehr gerechnet, nach dieser Saison in München. Spielerisch war das immer ein toller Akt, aber zwischendurch gab es diese Durchhänger, die die Mannschaft am Ende nicht mehr an die Meisterschaft hat glauben lassen. Doch es ist geschafft.
Louis van Gaal ging ohne Wechsel mit seinem Team ins letze Spiel gegen den KSC, für den es um nicht weniger als den Abstieg in die 2. Liga ging. DOch an der Konzentration der Bayern merkte man, dass man sich diese Chance nicht entgehen lassen will. Den Sieg konnten die in den letzten Wochen so starken Gomez und Olic mit ihrem Torinstinkt garantieren. Am Ende waren es drei Tore. Doch das interessierte nach dem Schlusspfiff in den Stadien niemanden mehr. Der FC Bayern sichert sich erneut die deutsche Meisterschaft in einem furiosen Finale mit Schalke 04 und der TSG Hoffenheim.
Bayern München 3:0 Karlsruher SC
Romero - Pranjic, Demichelis, van Buyten (http://mediadb.kicker.de/library/images/gelb-s.png), Lahm (http://mediadb.kicker.de/library/images/kapitaen-s.png) - Kacar, Ribery, Robben, Schweinsteiger - Gomez, Olic
1:0 Olic (14.)
2:0 Gomez (18.)
3:0 Gomez (50.)
Kommentare:
Louis van Gaal: Ja was denken sie? Das ist doch unglaublich oder? Wir können jetzt richtig feiern. Damit hat doch niemand mehr gerechnet.
Christian Nerlinger: Ich kann es gar nicht glauben. Vielen Dank an den HSV!
Mario Gomez: Ich bin stolz auf unser Team. Wir wussten, dass wir großes erreichen können in dieser Saison und wir sind genau zum richtigen Zeitpunkt in Bestform gekommen.
Ivica Olic: Ich verstehe mich toll mit Mario. Wir wissen genau, wie man laufen muss und wo der andere steht. Das ist toll. Ihm verdanke ich viele Tore!
Philipp Lahm: Ich freue mich unglaublich über diese Meisterschaft. Denn sie war ein wirklicher Kraftakt. Schalke und Hoffenheim waren bärenstark. Doch in den entscheidenden Momenten sind wir halt der FC Bayern. Das zeichnet uns aus. Aber jetzt wird gefeiert!
(http://i49.tinypic.com/13z0kef.jpg)
Mann des Spiels
(http://i39.tinypic.com/9id28i.png)
Dortmund 0:0 Hoffenheim
Hamburg 2:1 Schalke
(http://i46.tinypic.com/kcfqqr.jpg)
-
Man war das eine Party. Den Empfang auf dem Rathausbalkon haben wir bewusst erst nach dem Champions League Finale gelegt. Wir wollen da noch mal richtig mit den Fans die Sau rauslassen. Mit dieser Meisterschaft am letzten Spieltag haben wir wirklich nicht mehr gerechnet. Herr van Gaal scherzte schon, ob er nicht als Dank dem HSV seine Trainerdienste anbieten sollte ^^
Aber es stehen ja noch zwei große Finalspiele an. Ich kann mir gar nicht vorstellen was passiert, wenn wir tatsächlich... Nein, erstmal abwarten.
(http://i43.tinypic.com/aos7zs.jpg)
Bayern greift sich das Double! Was ist noch möglich?
Ganz klar, die Bayern waren heiß auf das Triple. Louis van Gaal ließ wieder seine nun eingespielte Erfolgsmannschaft ran. Mit Gomez und Olic an vorderster Front. Schalke war wesentlich defensiver aufgestellt.
Und das machte sich Bayern schnell zum Vorteil. Man ließ den Ball laufen und den Gegner auch. Schalke wirkte schon in der ersten Halbzeit sehr müde. Sehr ungewohnt für ein Team von Felix Magath. Die entscheidenden Faktoren sollten heute die Verteidiger des FC Bayern werden, die plötzlich ihre Torgefährlichkeit entdeckten. Kurz vor der Pause nickte van Buyten zur verdienten Führung ein. Und nach der Pause dominierte der alte und neue Meister das Geschehen noch mehr. Am Ende hieß es 3:0 aus Sicht des neuen Pokalsiegers! Das Double ist gesichert!
Schalke 04 0:3 Bayern München
Romero - Pranjic, Demichelis, van Buyten (http://mediadb.kicker.de/library/images/gelb-s.png), Lahm (http://mediadb.kicker.de/library/images/kapitaen-s.png) - Kacar (Khedira), Ribery, Robben, Schweinsteiger - Gomez, Olic
0:1 van Buyten (43.)
0:2 Pranjic (63.)
0:3 Lahm (80.)
(http://i45.tinypic.com/2lie8b4.jpg)
Mann des Spiels
(http://i46.tinypic.com/2qcl85z.png)
-
Bremen hat sich in den Playoffs gegen Bielefeld durchgesetzt und bleibt deshalb glücklicherweise der Bundesliga erhalten!
Wir reisten bereits drei Tage vor dem großen Finale im Wembley Stadion in London an. Die Mannschaften sollte sich etwas erholen, viel relaxen und die Nervosität ablegen.
Real Madrid zieht die Kaufoption für Tymoschuk. Der Ukrainer bleibt also in Spanien, dafür erhalten wir 5,5 Mio EUR von den Madrilenen.
(http://i43.tinypic.com/f23p6g.png)
Bayern triumphiert in Wembley und holt sich den wichtigsten Vereinstitel der Welt! van Gaal tritt zurück!
Alles war angerichtet im jetzt schon denkwürdigen neuen Wembley Stadion. Mit dem FC Bayern und Inter Mailand qualifizierten sich zwei taktisch kluge Mannschaften für dieses Finale. Louis van Gaal wollte auch dieses Mal nichts dem Zufall überlassen und schickte deshalb seine üblichen 11 Spieler auf den Platz. Auch José Mourinho verzichtete auf Experimente und ließ seine bestmögliche Elf auf den Platz.
Und das Spiel hielt, was es im Vorfeld versprach. Beide Mannschaften spielten auf Augenhöhe und vorallem taktisch wundervollen Fussball, ohne dabei die Aspekte der fussballerischen Kleinkunst außer Acht zu lassen. Die Zuschauer bekamen einiges geboten. Besonders Wesley Sneijder zeigte sein großes Können an diesem denkwürdigen Abend. Aber auch die Bayern verzückten die Fans. Da konnte noch niemand ahnen, dass die Fans noch sehr lange im Stadion verweilen musste, bis ein Sieger gekührt war. Lange Zeit sah es so aus, als könnte tatsächlich der FC Bayern den großen Triumph feiern. Doch Inter schlug noch einmal zurück. Es ging in die Verlängerung. Louis van Gaal ist ein Fuchs und deshalb brachte er den hochmotivierten lange nicht mehr beachteten Edin Dzeko ins Spiel. Und natürlich, Dzeko entschied das Spiel für den FC Bayern in der Verlängerung. Und dann war es soweit, der Abpfiff. Tausende Fans stürmten aufs Spielfeld und umjubelten ihre Helden. Niemand wollte sie hier noch aufhalten. Hier wollten alle zusammen feiern. Zurecht. Verdient. Der Champions League Sieger 2011! Bayern München!
Bayern München 4:2 n.V. Inter Mailand
Romero - Pranjic, Demichelis, van Buyten, Lahm (http://mediadb.kicker.de/library/images/kapitaen-s.png) - Kacar (Khedira), Ribery, Robben, Schweinsteiger (Kroos) - Gomez, Olic (Dzeko)
0:1 Cesare Bovo (40.)
1:1 van Buyten (41.)
2:1 Ribéry (58.)
2:2 Milito (60.)
3:2 Dzeko (92.)
4:2 Robben (105.)
Kommentare:
Uli Hoeneß: Das ist der Lohn für eine tolle Mannschaft, die eine tolle Saison gespielt hat. Ich hatte gehofft, dass es bald mal wieder klappen würde, aber die Champions League hat ja auch mit Losglück und Tagesform viel am Hut. Umso erstaunlicher, dass der Trainer es bereits in seiner zweiten Saison geschafft hat, hier zu triumphieren.
Louis van Gaal: Das ist eines der, wie sagten man, wundervollsten Tage in meiner Leben. Und den genieße ich mit meinen Spielern und mit allen Fans. Das war heute mein letztes Spiel für FC Bayern. Zumindest als Trainer. Wer weiß was passiert.
Mark van Bommel: Ich bin stolz Kapitän dieser Mannschaft zu sein. Leider war ich in diese Saison kaum fit. Ich hätte gerne öfter gespielt. Aber es ging nicht. Philipp hat mich stark vertreten. Ich bedanke mich bei den Fans für die tolle Zeit! Ich werde es hier vermissen!
(http://i46.tinypic.com/rgw7co.jpg)
Mann des Spiels
(http://i49.tinypic.com/2nsp2py.png)
-
Eine unfassbare Saison geht zu Ende. Wir haben das Triple geholt und haben dieses auch groß auf dem Rathaus-Balkon gefeiert. Louis van Gaal verabschiedete sich nach seinem Rücktritt von den Spielern und Fans. Ja, der Trainer hatte sogar Tränen in den Augen, man wird ihn hier natürlich vermissen. Er hat den Verein geprägt und voran gebracht in den letzten 2 Spielzeiten. Das ist fantastisch.
Auch Mark van Bommel hat sich von den Fans verabschiedet. Christian Nerlinger hat ihm jedoch schon für sein Karriereende einen Job beim FC Bayern angeboten. Solche Leute braucht man im Verein.
Christian Nerlinger und Uli Hoeneß sind bereits am Tag nach dem Champions League Finale an mich herangetreten und haben mir mitgeteilt, dass ich der Wunschnachfolger von Louis van Gaal bin. Man hat lange mit Herrn van Gaal überlegt und diskutiert über seinen Nachfolger und die Wahl ist auf mich gefallen, da ich van Gaals Strategie, Taktik und Konzept teile und fortführen kann.
(http://i50.tinypic.com/2v12qs6.jpg)
(http://i49.tinypic.com/sm6b1c.jpg)
(http://i47.tinypic.com/10y18vd.jpg)
(http://i47.tinypic.com/xmpp5c.jpg)
(http://i48.tinypic.com/15z008j.jpg)
(http://i45.tinypic.com/121dc1d.jpg)
(http://i45.tinypic.com/5zfyj8.jpg)
(http://i48.tinypic.com/10r0jyg.jpg)
(http://i49.tinypic.com/vcqy4l.jpg)
(http://i49.tinypic.com/rsfuwz.jpg)
(http://i48.tinypic.com/2ldy5vd.jpg)
(http://i49.tinypic.com/21ag70h.jpg)
-
Kaderanalyse
Torhüter
(http://i49.tinypic.com/25zi2xx.png)
Name: Sergio Romero
Alter: 24
Ligaspiele: 31
Ligatore: 0
Ligavorlagen: 0
Pokalspiele: 5
Pokaltore: 0
Pokalvorlagen: 0
Kontinentalspiele: 12
Kontinentaltore: 0
Kontinentalvorlagen: 0
Gelbe Karten: 0
Rote Karten: 0
Gesamtspiele: 48
Gesamttore: 0
Gesamtvorlagen: 0
Einschätzung: Nach dem es zu Beginn der Saison einige Probleme mit dem neuen Keeper gab und er zwischenzeitlich sogar auf die Bank musste, steigerte er sich seit seinem Startelfcomeback unglaublich und wurde zu einer der tragenden Säulen der Mannschaft. Ohne Romero hätte man einige wichtige Spiele nicht gewinnen können. Perspektivisch gesehen, kann er die erste Konstante der Post-Kahn Ära werden.
(http://i49.tinypic.com/wr16xk.png)
Name: Hans Jörg Butt
Alter: 37
Ligaspiele: 3
Ligatore: 0
Ligavorlagen: 0
Pokalspiele: 1
Pokaltore: 0
Pokalvorlagen: 0
Kontinentalspiele: 1
Kontinentaltore: 0
Kontinentalvorlagen: 0
Gelbe Karten: 0
Rote Karten: 0
Gesamtspiele: 5
Gesamttore: 0
Gesamtvorlagen: 0
Einschätzung: Jörg ist ein zuverlässiger und charakterstarker Ersatztorwart, der jedoch nun seine beste Zeit hinter sich hat. Er kam in dieser Saison für einige Spiele zu der Ehre das Team als Nummer 1 auf den Platz zuführen. Doch die Leistungen spiegelten nicht mehr den Anspruch des Vereins wieder. Er wird vermutlich in der nächsten Saison eine Funktion im Verein als Trainer übernehmen oder noch eine Saison als dritter Keeper ranhängen.
-
Abwehr
(http://i46.tinypic.com/2eoce81.png)
Name: Branislav Ivanovic
Alter: 27
Ligaspiele: 13
Ligatore: 1
Ligavorlagen: 1
Pokalspiele: 2
Pokaltore: 0
Pokalvorlagen: 0
Kontinentalspiele: 5
Kontinentaltore: 0
Kontinentalvorlagen: 1
Gelbe Karten: 6
Rote Karten: 0
Gesamtspiele: 20
Gesamttore: 1
Gesamtvorlagen: 2
Einschätzung: Der Neuzugang von Chelsea London kam mit großen Vorschusslorbeeren an die Säbener Straße. Doch besonders zu Beginn der Saison enttäuschte der Serbe auf ganzer Linie und wurde zwischenzeitlich aus dem Stadion gepfiffen. Nach einiger Eingewöhnungszeit pegelte er sich auf dem Niveau eines guten Rotationsspielers ein, der immer einsprang, wenn man Not am Mann war. Ivanovics Anspruch ist jedoch ein unumstrittener Stammplatz, der er jedoch hier nicht erhalten wird. Gespräche stehen an.
(http://i46.tinypic.com/2jcd894.png)
Name: Holger Badstuber
Alter: 22
Ligaspiele: 16
Ligatore: 1
Ligavorlagen: 0
Pokalspiele: 1
Pokaltore: 0
Pokalvorlagen: 0
Kontinentalspiele: 3
Kontinentaltore: 1
Kontinentalvorlagen: 0
Gelbe Karten: 7
Rote Karten: 0
Gesamtspiele: 20
Gesamttore: 2
Gesamtvorlagen: 0
Einschätzung: Holger spielte eine gute Saison. Jedoch kam er nicht auf die von uns erhoffte hohe Spielzeit. Zu oft mussten wir uns auf Erfahrung und Souveränität in dieser Saison verlassen. Doch wir sehen Badstuber auch weiterhin als Stammspieler in der Zukunft. Die Perspektive wird ihm hier gegeben werden in der nächsten Zeit.
(http://i49.tinypic.com/2ir8y6c.png)
Name: Breno
Alter: 21
Ligaspiele: 10
Ligatore: 0
Ligavorlagen: 0
Pokalspiele: 1
Pokaltore: 0
Pokalvorlagen: 0
Kontinentalspiele: 6
Kontinentaltore: 0
Kontinentalvorlagen: 0
Gelbe Karten: 1
Rote Karten: 1
Gesamtspiele: 18
Gesamttore: 0
Gesamtvorlagen: 0
Einschätzung: Bei Breno sieht die Sache etwas anders aus. Er sollte eigentlich in dieser Saison seinen Stammplatz festigen. Aber so recht klappen wollte das nicht. Breno machte einige gute Spiele, tauchte in anderen dann aber wieder völlig ab. Im Vergleich zur letzten Saison sind die Leistungen und die Entwicklungen um Breno ein Rückschritt. Man muss sich zusammensetzen und vielleicht über ein Leihgeschäft nachdenken.
(http://i46.tinypic.com/rurwxs.png)
Name: Daniel van Buyten
Alter: 33
Ligaspiele: 17
Ligatore: 0
Ligavorlagen: 1
Pokalspiele: 3
Pokaltore: 2
Pokalvorlagen: 0
Kontinentalspiele: 6
Kontinentaltore: 2
Kontinentalvorlagen: 1
Gelbe Karten: 6
Rote Karten: 0
Gesamtspiele: 26
Gesamttore: 4
Gesamtvorlagen: 2
Einschätzung: Routiniert van Buyten machte sich im letzten Viertel der Saison unverzichtbar und erzielte zwei besonders wichtige Tore, die wir hier nie vergessen werden. Ansonsten spielte van Buyten durchschnittlich gut, erlaubte sich kaum Patzer und war immer zuverlässig. Sein Vertrag wurde bereits verlängert und wir gehen davon aus, dass er seine Karriere in München beenden wird.
(http://i48.tinypic.com/29qnjhf.png)
Name: Martín Demichelis
Alter: 30
Ligaspiele: 28
Ligatore: 2
Ligavorlagen: 0
Pokalspiele: 6
Pokaltore: 0
Pokalvorlagen: 0
Kontinentalspiele: 10
Kontinentaltore: 0
Kontinentalvorlagen: 1
Gelbe Karten: 9
Rote Karten: 0
Gesamtspiele: 44
Gesamttore: 2
Gesamtvorlagen: 1
Einschätzung: Micho war der Abwehrchef für diese Saison. Er kam auf viele Einsätze, nur seine mehrwöchige Verletzung warf ihn zurück. Wir bekamen ein paar Gegentore zuviel in dieser Saison. Oft gab es Abstimmungsschwierigkeiten mit den rotierenden Innenverteidigungspäarchen. Im Normfall bleibt der Argentinier und wird auch seinen Stammplatz behalten, bei entsprechenden Leistungen, aber ich habe ein Gefühl, dass er uns im Sommer verlassen könnte.
(http://i48.tinypic.com/eg1tls.png)
Name: Philipp Lahm
Alter: 27
Ligaspiele: 28
Ligatore: 2
Ligavorlagen: 5
Pokalspiele: 6
Pokaltore: 1
Pokalvorlagen: 1
Kontinentalspiele: 13
Kontinentaltore: 0
Kontinentalvorlagen: 0
Gelbe Karten: 2
Rote Karten: 1
Gesamtspiele: 47
Gesamttore: 3
Gesamtvorlagen: 6
Einschätzung: Mr. Zuverlässig und Ersatzkapitän für Mark van Bommel - das waren die Rollen für Lahm in dieser Saison. Für uns ist er der beste Außenverteidiger der Welt und das hat er in dieser Saison auch unter Beweis gestellt. In der nächsten Saison wird er richtiger Kapitän der Mannschaft. Lediglich seine Vorlagen wurden etwas rar in dieser Saison, dafür netzte er aber auch dreimal ein. Lahm ist einer der wichtigsten und besten Spieler des Vereins.
(http://i50.tinypic.com/20zqog0.png)
Name: Cristian Molinaro
Alter: 27
Ligaspiele: 8
Ligatore: 0
Ligavorlagen: 1
Pokalspiele: 2
Pokaltore: 0
Pokalvorlagen: 0
Kontinentalspiele: 1
Kontinentaltore: 0
Kontinentalvorlagen: 0
Gelbe Karten: 0
Rote Karten: 0
Gesamtspiele: 11
Gesamttore: 0
Gesamtvorlagen: 1
Einschätzung: Das hat sich der Italiener sicher anders vorgestellt. Eigentlich war er als Stammkraft in der linken Verteidigung eingeplant. Doch aufgrund von Pranjics überragenden Leistungen gab es keinen Platz mehr für Cristian. Die Rückrunde verbrachte er sogar nur auf der Tribüne. Sein Vertrag läuft aus und wird nicht verlängert.
(http://i49.tinypic.com/16awi6b.png)
Name: Danijel Pranjic
Alter: 29
Ligaspiele: 28
Ligatore: 3
Ligavorlagen: 11
Pokalspiele: 5
Pokaltore: 2
Pokalvorlagen: 1
Kontinentalspiele: 12
Kontinentaltore: 2
Kontinentalvorlagen: 5
Gelbe Karten: 3
Rote Karten: 0
Gesamtspiele: 45
Gesamttore: 7
Gesamtvorlagen: 17
Einschätzung: Pranjic ist wie schon im letzten Jahr, die Überraschung der Saison. Er ist sogar zum besten Verteidiger der Liga aufgestiegen. Seine positionelle Degradierung vom Mittelfeld in die Abwehr hat dem Kroaten erneuten Schwung gegeben und er hat die Mannschaft oft nach vorne gepusht. Der Kroate ist ein ganz wichtiger Spieler, der bei Elfmeter viel Verantwortung übernimmt und mit seinen gefährlichen Vorstößen sowie gefährlichen Flanke für viel Furore sorgt. Sein Stammplatz sollte gesichert sein.
(http://i48.tinypic.com/fcqxiu.png)
Name: Diego Contento
Alter: 21
Ligaspiele: 9
Ligatore: 1
Ligavorlagen: 0
Pokalspiele: 0
Pokaltore: 0
Pokalvorlagen: 0
Kontinentalspiele: 1
Kontinentaltore: 0
Kontinentalvorlagen: 0
Gelbe Karten: 2
Rote Karten: 0
Gesamtspiele: 10
Gesamttore: 1
Gesamtvorlagen: 0
Einschätzung: Contentos Entwicklung wurde durch den starken Pranjic blockiert. Dennoch bekam der Italiener schon mehr Einsätze als in der letzten Saison. Ihm gehört die Zukunft. Aber eine Leihe ist nicht mehr ausgeschlossen!
-
Mittelfeld
(http://i47.tinypic.com/6foao3.png)
Name: Gojko Kacar
Alter: 24
Ligaspiele: 23
Ligatore: 1
Ligavorlagen: 1
Pokalspiele: 3
Pokaltore: 0
Pokalvorlagen: 0
Kontinentalspiele: 9
Kontinentaltore: 1
Kontinentalvorlagen: 0
Gelbe Karten: 3
Rote Karten: 0
Gesamtspiele: 35
Gesamttore: 3
Gesamtvorlagen: 2
Einschätzung: In seiner ersten Saison konnte Kacar bereits in unserem defensiven Mittelfeld überzeugen. Er verdrängte sowohl van Bommel als auch Khedira auf dieser Position, was für die Stärke des Serben spricht. Jedoch kann er sich noch besser in die Offensive einschalten, daran werden wir arbeiten.
(http://i47.tinypic.com/33lh46h.png)
Name: Mark van Bommel
Alter: 34
Ligaspiele: 15
Ligatore: 0
Ligavorlagen: 3
Pokalspiele: 3
Pokaltore: 0
Pokalvorlagen: 1
Kontinentalspiele: 3
Kontinentaltore: 0
Kontinentalvorlagen: 0
Gelbe Karten: 5
Rote Karten: 0
Gesamtspiele: 21
Gesamttore: 0
Gesamtvorlagen: 4
Einschätzung: Unser Kapitän kam in dieser Saison nicht so oft zum Zug. In der Regel wurde er ein- oder ausgewechselt. Sein Alter machte sich in dieser Saison erstmals bemerkbar und seine Konkurrenten Khedira und Kacar zeigten einfach die besseren Leistungen. Mark hat trotzdem keine Probleme gemacht und sich vorbildlich verhalten. Die Fans und auch der Verein verdanken ihm viel! Alles Gute Mark!
(http://i49.tinypic.com/mj1sf8.png)
Name: Sami Khedira
Alter: 24
Ligaspiele: 16
Ligatore: 2
Ligavorlagen: 0
Pokalspiele: 5
Pokaltore: 0
Pokalvorlagen: 0
Kontinentalspiele: 9
Kontinentaltore: 0
Kontinentalvorlagen: 1
Gelbe Karten: 5
Rote Karten: 0
Gesamtspiele: 30
Gesamttore: 2
Gesamtvorlagen: 1
Einschätzung: Sami spielte eine passable erste Saison. Sein Talent ist unbestritten und er wird sich früher oder später durchsetzen. Ich weiß jedoch nicht, ob das beim FC Bayern der Fall sein wird. Kacar machte den wesentlich stärkeren Eindruck. Zudem ist Khedira nicht grade für viele Tore und Vorlagen bekannt. Schweinsteiger ist zentral gesetzt. Man wird auf jeden Fall reden müssen.
(http://i49.tinypic.com/axl56b.png)
Name: Bastian Schweinsteiger
Alter: 26
Ligaspiele: 34
Ligatore: 11
Ligavorlagen: 11
Pokalspiele: 6
Pokaltore: 0
Pokalvorlagen: 3
Kontinentalspiele: 11
Kontinentaltore: 0
Kontinentalvorlagen: 4
Gelbe Karten: 7
Rote Karten: 0
Gesamtspiele: 51
Gesamttore: 11
Gesamtvorlagen: 18
Einschätzung: Bastian war einer der überragenden Spieler in dieser Saison. Er war der Dreh- und Angelpunkt unserer Erfolge. Er bestritt nahezu jedes Spiel und erzielte viele wichtige Tore und legte noch wichtigere auf. Eine tolle Saison. Ich hoffe er macht weiter so!
(http://i49.tinypic.com/2yycj6u.png)
Name: Michael Ballack
Alter: 34
Ligaspiele: 8
Ligatore: 0
Ligavorlagen: 0
Pokalspiele: 2
Pokaltore: 0
Pokalvorlagen: 1
Kontinentalspiele: 2
Kontinentaltore: 1
Kontinentalvorlagen: 0
Gelbe Karten: 0
Rote Karten: 0
Gesamtspiele: 12
Gesamttore: 1
Gesamtvorlagen: 1
Einschätzung: Die gesamte Aktion Ballack war ein großes Missverständnis. Die Fans, als auch die Trainer waren gegen eine Rückholaktion Ballacks. Dennoch kam der Nationalspieler und spielte einige Partien, enttäuschte jedoch extrem und sah sich deshalb nur noch auf Bank und Tribüne wieder. Der Vertrag läuft aus und er wird den Verein verlassen.
(http://i49.tinypic.com/2mfk8qp.png)
Name: Arjen Robben
Alter: 27
Ligaspiele: 31
Ligatore: 4
Ligavorlagen: 10
Pokalspiele: 6
Pokaltore: 1
Pokalvorlagen: 3
Kontinentalspiele: 12
Kontinentaltore: 4
Kontinentalvorlagen: 3
Gelbe Karten: 1
Rote Karten: 0
Gesamtspiele: 49
Gesamttore: 9
Gesamtvorlagen: 16
Einschätzung: Auch Arjen war in dieser Saison wieder ein ganz wichtiger Spieler. Er könnte torgefährlicher sein, dafür erzielte er aber in wichtigen Momenten seine Tore. Robben ist unumstritten und wird auch in der nächsten Saison den rechten Flügel beackern!
(http://i46.tinypic.com/fc1x03.png)
Name: José Ernesto Sosa
Alter: 25
Ligaspiele: 9
Ligatore: 1
Ligavorlagen: 4
Pokalspiele: 2
Pokaltore: 0
Pokalvorlagen: 0
Kontinentalspiele: 3
Kontinentaltore: 0
Kontinentalvorlagen: 0
Gelbe Karten: 1
Rote Karten: 0
Gesamtspiele: 14
Gesamttore: 1
Gesamtvorlagen: 4
Einschätzung: Sosa begeisterte zu Saisonbeginn und ließ erahnen warum man den grazilen Argentinier einmal verpflichtet hat. Dann ruhte er sich auf seine guten Leistungen aus und bemühte sich im Training nicht mehr. Danach ließ ihn van Gaal kaum noch mitspielen. Sein Vertrag läuft ebenfalls aus. Er wird gehen müssen.
(http://i45.tinypic.com/2gy9f8j.png)
Name: Franck Ribéry
Alter: 28
Ligaspiele: 31
Ligatore: 6
Ligavorlagen: 12
Pokalspiele: 5
Pokaltore: 1
Pokalvorlagen: 2
Kontinentalspiele: 12
Kontinentaltore: 3
Kontinentalvorlagen: 7
Gelbe Karten: 3
Rote Karten: 0
Gesamtspiele: 48
Gesamttore: 10
Gesamtvorlagen: 21
Einschätzung: Ribéry spielte vielleicht nicht seine effektivste Saison, auf jeden Fall aber seine spielerisch beste und vorallem erfolgreichste Saison. Er begeisterte die Fans wie immer mit tollen Tricks, fantastischen Toren und tollen Tempodribblings. Angeblich sind Real Madrid, Inter Mailand und Chelsea an Franck interessiert. Der Franzose hat jedoch erst im letzten Sommer verlängert. Wir haben also alles in der Hand.
(http://i48.tinypic.com/x3ibcw.png)
Name: Thomas Müller
Alter: 21
Ligaspiele: 18
Ligatore: 4
Ligavorlagen: 1
Pokalspiele: 1
Pokaltore: 0
Pokalvorlagen: 1
Kontinentalspiele: 6
Kontinentaltore: 0
Kontinentalvorlagen: 0
Gelbe Karten: 2
Rote Karten: 0
Gesamtspiele: 25
Gesamttore: 4
Gesamtvorlagen: 2
Einschätzung: Thomas hielt das Niveau vom Vorjahr. Zwischenzeitlich blühte er einmal richtig auf, tauchte dann aber wieder zu oft unter sowohl im Training als auch im Spiel. Wir halten Thomas für ein Juwel, dass unbedignt Spielpraxis braucht. Eine Leihe ist nicht ausgeschlossen.
(http://i48.tinypic.com/de0j5u.png)
Name: Carlos Eduardo
Alter: 23
Ligaspiele: 6
Ligatore: 1
Ligavorlagen: 0
Pokalspiele: 1
Pokaltore: 0
Pokalvorlagen: 0
Kontinentalspiele: 0
Kontinentaltore: 0
Kontinentalvorlagen: 0
Gelbe Karten: 2
Rote Karten: 0
Gesamtspiele: 7
Gesamttore: 1
Gesamtvorlagen: 0
Einschätzung: Die Fans sind noch immer etwas über Carlos verwundert. War er in Hoffenheim noch der Bundesliga Spieler der Vorrunde, ging er bei uns völlig unter. Ribery und Robben ließen den Brasilianer nicht vorbei. In der Champions League war er nicht spielberechtigt. Aber ich denke Carlos ist ein fantastischer Spieler, der sich bei uns durchsetzen kann.
(http://i45.tinypic.com/qqo9ro.png)
Name: Eden Hazard
Alter: 20
Ligaspiele: 8
Ligatore: 1
Ligavorlagen: 0
Pokalspiele: 2
Pokaltore: 0
Pokalvorlagen: 0
Kontinentalspiele: 6
Kontinentaltore: 0
Kontinentalvorlagen: 1
Gelbe Karten: 0
Rote Karten: 0
Gesamtspiele: 16
Gesamttore: 1
Gesamtvorlagen: 1
Einschätzung: Eden enttäuschte uns schon ein wenig. Von seinem Talent haben wir uns mehr versprochen. Er wird den zweiten Anlauf wie James und Patricio Rodriguez über die zweite Mannschaft nehmen. Das hat bei den beiden wunderbar geklappt und sollte auch bei Hazard klappen.
(http://i45.tinypic.com/nn1hme.png)
Name: Toni Kroos
Alter: 21
Ligaspiele: 8
Ligatore: 1
Ligavorlagen: 2
Pokalspiele: 1
Pokaltore: 0
Pokalvorlagen: 1
Kontinentalspiele: 6
Kontinentaltore: 0
Kontinentalvorlagen: 1
Gelbe Karten: 0
Rote Karten: 0
Gesamtspiele: 15
Gesamttore: 1
Gesamtvorlagen: 4
Einschätzung: Toni durfte ganze zwei Spiele durchspielen in dieser Saison. Das ist zu wenig für einen Jungen mit einem solchen Talent. Die Konkurrenz ist etwas zu groß für Kroos hier. Eine zweite Leihe kommt für uns eigentlich nicht in Frage. Entweder beißt er sich in der Vorbereitung durch oder wir erlauben ihm ein Wechsel. Ich will so eine Karriere nicht verderben.
-
Sturm
(http://i49.tinypic.com/2qn49jl.png)
Name: Ivica Olic
Alter: 31
Ligaspiele: 24
Ligatore: 14
Ligavorlagen: 4
Pokalspiele: 5
Pokaltore: 4
Pokalvorlagen: 0
Kontinentalspiele: 11
Kontinentaltore: 6
Kontinentalvorlagen: 0
Gelbe Karten: 1
Rote Karten: 0
Gesamtspiele: 40
Gesamttore: 24
Gesamtvorlagen: 4
Einschätzung: Was soll man über diesen Typen noch schreiben? Er wurde wieder als Ersatzkraft abgestempelt und entwickelte sich wieder zur unverzichtbaren Stammkraft. Olic ist viel zu verdanken in dieser Saison. Man erinnere sich nur an seine zwei 3er Packs im Saisonfinale. Olic kommt langsam ins Alter, aber auf seinen cleveren und intelligenten Spieler verzichten wir nicht.
(http://i45.tinypic.com/s30gfq.png)
Name: Mario Gomez
Alter: 25
Ligaspiele: 21
Ligatore: 13
Ligavorlagen: 4
Pokalspiele: 3
Pokaltore: 0
Pokalvorlagen: 1
Kontinentalspiele: 9
Kontinentaltore: 6
Kontinentalvorlagen: 0
Gelbe Karten: 1
Rote Karten: 0
Gesamtspiele: 33
Gesamttore: 19
Gesamtvorlagen: 5
Einschätzung: Gomez startete ganz übel in die Saison. Zwischenzeitlich fragte man sich, ob der Junge überhaupt noch weiß, wo das Tor steht. Seine Rückrunde war dagegen fantastisch. Er traf zuverlässig, agierte toll und opferte sich oft für die Mannschaft. Damit hat er zum Ende der Saison ganz klar den Vorzug gegenüber Dzeko erhalten.
(http://i47.tinypic.com/ke92ki.png)
Name: Edin Dzeko
Alter: 25
Ligaspiele: 23
Ligatore: 8
Ligavorlagen: 3
Pokalspiele: 4
Pokaltore: 6
Pokalvorlagen: 2
Kontinentalspiele: 10
Kontinentaltore: 3
Kontinentalvorlagen: 1
Gelbe Karten: 0
Rote Karten: 0
Gesamtspiele: 37
Gesamttore: 17
Gesamtvorlagen: 6
Einschätzung: Dzeko war doch eine leichte Enttäuschung. Man rechnete locker mit 20 Ligatoren oder mehr. Seine 17 Gesamttore hat er auch nur der ersten Pokalrunde zu verdanken. Am Ende bekam der schon fast aussortierte Gomez den Vorzug und spielte toll. Dzeko wird den Verein mit großer Wahrscheinlichkeit verlassen. Angebote aus dem Ausland liegen vor.
-
Nicht schlecht, so ganz knapp die Meisterschaft zu sichern! Respekt dafür! Der Pokal-Sieg dagegen war eine klare Sache.
Der Sieg gegen die Mailänder nach verlängerung war das Sahnehäubchen obendrauf!
Ich ich hab schon vermutet, das die wichtigen Spiele vergeigt werden würden, aber dem war ja nicht so!
Auch das van Gal zurück getreten ist, nach so einem Erfolg, wie man sich das als Trainer nur wünschen kann, eröffnet ganz neue möglichkeiten; so hast du dir den Trainer-Posten redlich verdient! Das Erbe van Gal ist einmalig, aber das heißt ja nichts, wenn du nur annähernd an den Erfolg rankommst!
Ich wünsche dir viel Glück für deine neue Aufgabe!
gruss sule007
-
Cristian Molinaro wechselt ablösefrei zu Olympique Lyon. Sein Vertrag bei uns wurde nicht verlängert.
Gladbach zieht die Kaufoption für Alex Baumjohann. Der Junge bleibt für 2,5 Mio EUR bei seinem alten Verein.
Am 01.07. trudelten unsere bereits verpflichteten Spieler De La Red, Matic, Varvodovic (Keeper aus Köln für 3 Mio EUR) und Milevskiy!
In der ersten Pokalrunde müssen wir gegen Wiesbaden ran. Ein leichtes Pflichtlos.
Überraschend bietet Manchester United 13 Mio EUR für Diego Contento. Das ist das vierfache seines Marktwertes. Deshalb hat sich der Vorstand dazu entschlossen den Spieler gehen zu lassen.
Eden Hazard wechselt auf Leihbasis zu Real Madrid. Wir sind uns jedoch nicht so sicher, ob er dort die nötige Spielpraxis bekommen wird.
Branislav Ivanovic verlässt uns nach einer Saison wieder. Inter Mailand verpflichtet den Serben für 13,5 Mio EUR.
Michael Rensing wechselt für 4,5 Mio EUR zum 1. FC Köln.
Logan Bailly stellt sich für eine Saison als Ersatzkeeper bei Real Madrid zur Verfügung. Ein Wechsel auf Leihbasis.
Bei weiteren Neuverpflichtungen gestaltet sich sowohl die Suche als auch die Verpflichtung selbst als richtiger Kraftakt. Es sind kaum geeignete Spieler für uns auf dem Markt. Gesucht wird ein Topstürmer (für den Fall, dass noch einer geht) aber vorallem ein Topinnenverteidiger. Diese spielen jedoch fast alle bei Topvereinen.
Philipp Lahm und Bastian Schweinsteiger wurden offiziell als Kapitän und Stellvertreter vorgestellt.
Martín Demichelis hat den Wunsch geäußerst nach Spanien wechseln zu wollen. Als Athletico Madrid knappe 12 Mio EUR bietet, genehmigen wir ihm den Wunsch, auch als Dank für den Champions League Sieg.
Carlos Eduardo wechselt auf Leihbasis zu Juventus Turin. Wir können Carlos momentan nicht gebrauchen.
Und dann haben wir doch endlich einen richtigen Transfercoup gemeistert. Keinen billigen. Verteidiger Mexes wechselt für knappe 46 Mio EUR vom AS Rom zu uns. Allerdings werden davon nur 23 Mio sofort überwiesen.
Aber wir haben noch nicht genug. Man weiß, dass es nach großen Triumphen schwer ist, die Leistungen zu halten. Deshalb verpflichten wir tatsächlich mit Fernando Torres noch einen absoluten Weltklassestürmer. Ich habe keine Ahnung wie Uli Hoeneß das angestellt hat. Aber es ist ihm gelungen.
Edin Dzeko wechselt genau aus diesem Grund den Verein. Der glücklose Bosnier wechselt für 20 Mio EUR zu Juventus Turin. Damit können alle drei beteiligten Parteien leben.
-
Starke Transfers! Mal schauen ob der Torres den Erwartungen gerecht wird.
Ich find ja den Villa toller :P
achja, Klasse Story! Sehr übersichtlich, tolle Jahresabschlussbilanzen.
Kann man wirklich sehr gut lesen!
-
Tolle Story, Glückwunsch auch zum Erfolg und zur Beförderung ;)
Romero ist ein toller Keeper, einer meiner absoluten Lieblinge im Spiel. Adler ist mindestens doppelt so teuer und nicht wirklich stärker. Ich hatte bei einem Bayern-Save mal erst Romero, den dann für Adler abgegeben, aber wirklich gelohnt hat sich das nicht. Butt wird übrigens zum 4-Sterne-Torwarttrainer, zumindest war das bei mir so.
-
Danke für die Glückwünsche und Lorbeeren Leute!
Danke für den Tipp mit Butt. Er wird noch ein Jahr dritter Keeper und dann bestimmt Torwarttrainer.
-
(http://i43.tinypic.com/aos7zs.jpg)
Bayern gewinnt ungefährdet das erste Saisonspiel!
Das erste Pflichtspiel der Saison stand an. Bei den Bayern gab es einiges an Neuheiten zu sehen. Ein neuer Chefcoach, mit Finck. Einige neue Hochkaräter auf dem Feld mit Mexes und Torres. Überraschenderweise war auch Ruben De La Red im Kader. Beim Spanier wusste man bisher kaum inwiefern er nach seinen langjährigen Beschwerden überhaupt noch hätte spielen können. Wehen Wiesbaden sollte also kein ernstzunehmender Gegner der Bayern sein.
So richtig überzeugen wollten die Bayern jedoch nicht gegen den Drittligisten. Zur Pause gab es grade mal ein mageres 1:2 zu verzeichnen. Ganz klar zu wenig. Der neue Trainer bewies jedoch Geschick mit seinen Wechseln und brachten das Spiel dann endlich ins Rollen. Dann gaben sich die Bayern nur noch wenige Blöße und konnten am Ende verdient mit 2:5 gewinnen. Positiv ist anzumerken, dass sich alle Mannschaftsteile gut im Offensivverbund in die Angriffe einschalten und auch erfolgreich waren. Die Abwehrarbeit ließ dagegen zu wünschen übrig.
Wehen Wiesbaden 2:5 Bayern München
Romero - Pranjic, Mexes, Breno, Lahm (http://mediadb.kicker.de/library/images/kapitaen-s.png) (http://mediadb.kicker.de/library/images/gelb-s.png) - Kacar (Khedira), Ribery (http://mediadb.kicker.de/library/images/gelb-s.png) (J. Rodriguez), Robben, Schweinsteiger - Torres, Olic
1:0 Hübner (1.)
1:1 Ribéry (4.)
1:2 Olic (9.)
1:3 James Rodriguez (53.)
2:3 Werner (58.)
2:4 Torres (66.)
2:5 Pranjic (82.)
Mann des Spiels
(http://i49.tinypic.com/16awi6b.png)
-
Bevor ich weiter mache, muss ich euch mal was fragen.
Ich kann Rene Adler für 19 Mio kaufen. Habe aber ja Romero im Tor. Was würdet ihr machen?
-
Adler. Warum? Deutsches Riesentalent!
-
würde nicht 19 mios für nen torwart ausgeben.
wenn du unbedingt einen willst, schau nach ochoa! :)
-
Naja Romero ist ja schon ein super Keeper. Wesentlich besser als Ochoa wird. Aber Adler ist halt deutscher Nationalkeeper und so. Wisst ihr ja. Naja schreibt mal ruhig. Ich entscheide mich dann morgen.
-
klasse story. konnt mit Bayern nie richtung Cl-Finale kommen ^^
zu Adler: wie groß sind die unterschiede zwischen Adler und Romero? wenn sie im grunde die gleichen werte haben, kannste dir das Geld sparen und wo anders investieren.
achja, Torres bei Bayern? :o was kostet der spaß?
-
behalt romero, adler kaufen sich genug leute... ich zumindest haben ihn schon in 2-3 saves gehabt, hingegen ist romero für mich neuland
-
Nabend.
Schön, das es weitergeht;
ich würde auch bei Romero bleiben, ich wüsste aber zu gern, wie sich Adler im Verlauf des FM2010 macht, als so in 5-6 Jahren, wie dann seine Werte sind.
Außerdem sind 19 mio. € auch nicht grad wenig; zumal er sich bestimmt nicht mit dem Platz auf der Bank zufrieden geben würde.
gruss sulle007
-
Okay, Adler wird nicht verpflichtet. Danke für eure Experteneinschätzungen! ^^
(http://i43.tinypic.com/rur04l.jpg)
DER GROSSE VEREINSTEST 2011/2012
(http://upload.wikimedia.org/wikipedia/de/thumb/9/90/FC_Bayern_M%C3%BCnchen_Logo.svg/100px-FC_Bayern_M%C3%BCnchen_Logo.svg.png)
Neuzugänge: In der Masse verstärkt sich die Bayern überhaupt nicht. 5 Neuzugänge von denen 3 bereits im Winter feststanden verstärken den Rekordmeister. De La Red und Matic werden sicherlich vornehmlich Rotationsspieler sein. Wenn De La Red jedoch schnell richtig fit wird, ist er auch eine Verstärkung für die Startelf. Anders sieht es beim neuen Ersatzkeeper Miro Varvodic aus, der aus Köln kam. Er wird den Bankplatz wärmen. Der FC Bayern hat dagegen zwei absolute Kracher verpflichtet. Über die genauen Ausgaben wird sich in den Medien gestritten, aber die Zahlen dürften ungefähr stimmen. Auf jeden Fall beziehen die Bayern die Transfers von Mexes und Torres auf Raten. Dennoch werden diese beiden Weltstars die Bundesliga weiter aufwerten.
Abgänge: Zudem bekamen die Bayern auch eine Menge Geld durch Abgänge wieder aufs Konto. Nennenswerte Abgänge sind dabei Martin Demichelis, der überraschende Millionentransfer von Contento und der rasche Abgang von Edin Dzeko. Der Rest dürfte zu verkraften sein.
(http://i45.tinypic.com/6zstq8.jpg)
Mannschaft: München ist auch in dieser Saison wieder mit dem besten Kader in der Bundesliga ausgestattet. Alle Positionen sind optimal meistens sogar doppelt hervorragend ausgestattet.
(http://i45.tinypic.com/mcu9o6.jpg)
Tests: Bayern hatte in der Vorbereitung nur einen ernsthaften Gegner, aber auch dieser wurde genauso sicher und souverän geschlagen wie die unterklassigen Teams. Positive Erscheinung war Ivica Olic, der auch gegen seine neuen Sturmpartner den Stammplatz nicht verlassen will.
(http://i47.tinypic.com/257j6zc.jpg)
Trainer/Taktik: Nach van Gaals Rücktritt hat sein Co-Trainer Finck nun die Chefrolle intus. Am Spielsystem hat sich nichts geändert dadurch. Bayern wird mit zwei Spitzen agieren und durch einen defensiven Mittelfeldspieler abgesichert werden. Fernando Torres und Ivica Olic werden wohl zunächst gesetzt sein. Über die flügeln spielen wie eh und je Ribery und Robben. Auch das zentrale Mittelfeld wird wieder durch den so starken Schweinsteiger ausgefüllt werden. Dahinter hat sich ein Kampf zwischen Kacar und Khedira entwickelt. Auf den defensiven Flügeln sind Pranjic und Lahm gesetzt. Auch Mexes hat einen Stammplatz sicher. Nur der Platz neben ihm ist noch vakant. Breno machte im Pokalspiel nicht den sichersten Eindruck. Dem Trainer bleiben mit Badstuber und van Buyten weitere Varianten offen.
Perspektive: Bayern wird in diesem Jahr wieder Meister. In der Champions League muss man abwarten ob eine ähnlich beeindruckende Leistung zu wiederholen ist.
Wunschelf:
(http://i47.tinypic.com/208zj82.jpg)
-
Nach dem ersten Bundesligaspieltag werden satte 39 Nationalspieler von uns um die Welt reisen. Wohl ein einsamer Spitzenwert in Europa.
(http://i43.tinypic.com/rur04l.jpg)
Bayern gewinnt Auftaktmatch mit Glück und Verstand!
Die neue Bundesliga Saison startet endlich. Die Bayern haben sich trotz der vielleicht besten Saison der Vereinsgeschichte auch für diese Saison viel vorgenommen. Bayern sollte wie schon gegen Wiesbaden mit der vermutlich besten Elf auflaufen. Die in der Vorbereitung ebenfalls stark aufgetrumpften Leverkusener wollte es dem Meister zum Auftakt jedoch nicht zu leicht machen.
Und in der Tat, Leverkusen macht es den Bayern nicht leicht. Gleich zu Saisonbeginn entwickelte sich hier ein wahres Topspiel. Beide Mannschaften wirkten auf Anhieb fit. Dass die Bayern am Ende als verdienter Sieger vom Platz gehen war dann kurz vor dem Abpfiff aber wirklich auch mit Glück verbunden, als der Ball nach einem missglücktem Einwurf der Bayer 04 Abwehr vor den Füßen des eingewechselten Milevskiy landeten, der auch gleich mal sein erstes Tor für die Bayern markierte. Neuzugang Torres blieb bei seiner Bundesliga Premiere noch blass.
Bayern München 2:1 Bayer Leverkusen
Romero - Pranjic, Mexes, Breno, Lahm (http://mediadb.kicker.de/library/images/kapitaen-s.png) - Kacar (Khedira), Ribery (J. Rodriguez), Robben, Schweinsteiger - Torres (Milevskiy), Olic
1:0 Robben (5.)
1:1 Helmes (52.)
2:1 Milevskiy (89.)
Mann des Spiels
(http://i47.tinypic.com/spu9ee.jpg)
-
Tottenham bietet mir meinen langjährigen Wunschspieler Luca Modric für unausschlagbare 19 Mio EUR an. Bei diesem Preis müssen wir zuschlagen. Das geht gar nicht anders.
In der zweiten Pokalrunde reißt Mainz 05 in die Allianz Arena.
Luca Modric hat sich gegen unser 7 Mio EUR Gehaltsangebot entschieden und spielt ab sofort für Real Madrid. Hoffentlich spielen wir gegen die Königlichen in der Champions League.
(http://i43.tinypic.com/rur04l.jpg)
Bayern besiegt gelangweilt den KSC!
Fernando Torres ging angeschlagen ins Spiel gegen Karlsruhe und wurde deshalb vorsorglich durch Milevskiy im Sturm ersetzt. Ansonsten blieb die Startformation gegen den Badener Außenseiter unverändert.
Bayern machte kurzen und frühen Prozess mit dem KSC. Früh ging man durch einen Doppelpack von Olic in Führung. Anschließend ruhte man sich nur noch aus und überließ vornehmlich den Gastgebern das Spiel. Doch Karlsruhe konnte den Bayern nie gefährlich werden.
Karlsruher SC 0:2 Bayern München
Romero - Pranjic, Mexes, Breno, Lahm (http://mediadb.kicker.de/library/images/kapitaen-s.png) - Kacar (Khedira), Ribery, Robben, Schweinsteiger (De La Red) - Milevskiy (Gomez), Olic
0:1 Olic (6.)
0:2 Olic (11.)
Mann des Spiels
(http://i46.tinypic.com/qqxqn5.png)
-
Hallo!
Hammer, 130 mio für Neue! (Ok, teils auf Raten) ;D
Somit dürfte die Hauptaufgabe sein, in der Champions-League so weit wie möglich zu kommen.
Bundesliga wird wenn alle in Form sind (wenn nicht, werden es halt die "Ersatz-Spieler" schon richten!) ein selbstläufer, alles andere als die Meisterschaft wäre eine Entäuschung.
Was ihr für Contento bekommen habt, Hut ab! ManU hat es ja! Mannschaft schön verjüngt, nur 2 Spieler ü30. Hoffentlich leben sich Mexes und Torres schnell in Deutschland ein!
Bin echt gepsannt, was du am Ende erreichst!
Viel Glück!
gruss sulle007
-
hmmm Torres für 76 Mio.€ net schlecht. hatte Pato in meinem Save für 96 Mio nach Liverpool geholt. hoffe "El Nino" ist nicht oft verletzt, dann wirst viel spaß haben
-
(http://i43.tinypic.com/rur04l.jpg)
Torres setzt erste Ausrufezeichen!
Für die Roten Teufel aus Kaiserslautern stand ein schweres Gastspiel beim Meister aus München an. Coach Finck verfügte über den komplette Kader und brachte Fernando Torres nach seiner kleinen Verletzung von Beginn an.
Torres dankte es dem Trainer bereits nach 10 Minuten mit einem wunderschönen Sololauf und dem anschließenden 1:0 für den Rekordmeister. Robben scheiterte dagegen kläglich aus 2 Metern vor dem Kasten. In der zweiten Hälfte sah alles nach einem souveränen Sieg der Bayern aus. Doch 7 Minuten vor dem Schluß patzte Schlußmann Romero nach einer Flanke und Dick musste nur noch locker zum Ausgleich einschieben. Anschließend verletzte sich Khedira schwer. Er knallte mit dem Kopf gegen den Pfosten. Wehrmutstropfen für Khedira: Torres erzielte per Strafstoß kurz vor dem Abpfiff den 2:1 Siegtreffer!
Bayern München 2:1 1. FC Kaiserslautern
Romero - Pranjic, Mexes, Breno, Lahm (http://mediadb.kicker.de/library/images/kapitaen-s.png) (Badstuber) - Kacar (Khedira), Ribery, Robben, Schweinsteiger - Torres, Olic (Milevskyi)
1:0 Torres (10.)
1:1 Dick (83.)
2:1 Torres (89.)
Mann des Spiels
(http://i49.tinypic.com/1zdmzxk.png)
-
In der Champions League haben wir eine unglaublich leichte Gruppe zugelost bekommen. Wunderbar. Da wird man wohl richtig rotieren können. Unser kommendes Spiel findet in Monaco statt. Ja richtig, Monaco. Wir spielen gegen Donezk im Supercup Finale.
(http://i49.tinypic.com/642b1k.jpg)
(http://img704.imageshack.us/img704/8693/uefasupercup.png)
Finck holt ersten Titel als Cheftrainer!
Das Supercup Endspiel der europäischen Titelträger stand an. Bayern gegen Donezk. Finck ließ das Team unverändert antreten und hoffte auf einen weiteren Titel.
Der deutsche Finalvertreter nahm die Sache ernst und versuchte früh das Spiel an sich zu reißen. Die Spieler agierten gut und übten viel Druck aus. In zeitlich geringen Abständen entstanden viele Torchancen die man auch nutzte.
Bayern München 2:0 Shakhtar Donezk
Romero - Pranjic, Mexes, Breno, Lahm (http://mediadb.kicker.de/library/images/kapitaen-s.png) - Kacar (De La Red), Ribery, Robben (Müller), Schweinsteiger (Kroos) - Torres, Olic
1:0 Olic (37.)
2:0 Olic (82.)
Mann des Spiels
(http://i46.tinypic.com/qqxqn5.png)
-
(http://i43.tinypic.com/rur04l.jpg)
Bremen düpiert schwache Bayern!
Beim Topspiel an der Weser trat Bayern wieder mit der besten Elf an, die bisher effektiv und gut spielte im Saisonverlauf. Und bereits nach vier Minuten gingen die Bayern durch Torres, der einen Elfmeter nach Foul von Marin an Ribéry, verwandelte in Führung. Dann griff Romero am Ball vorbei und Almeida glich relativ früh wieder aus. Der Bayern Keeper ist derzeit nicht in Form. Frings brachte die Bremer zehn Minuten später sogar in Führung. Die Bayern brachten spielerisch nicht viel auf die Reihe. Auch in der zweiten Halbzeit zeigte sich ein unverändertes Bild. Für die letzte Viertelstunde brachte Finck sogar einen dritten Stürmer. Bayern wurde dann sträflich ausgekontert und kassierte noch das 3:1. Eine ganz schwache Leistung der Bayern.
Werder Bremen 3:1 Bayern München
Romero - Pranjic (http://mediadb.kicker.de/library/images/gelb-s.png), Mexes, Breno (http://mediadb.kicker.de/library/images/gelb-s.png), Lahm (http://mediadb.kicker.de/library/images/kapitaen-s.png) - Kacar (http://mediadb.kicker.de/library/images/gelb-s.png), Ribery, Robben (James Rodriguez), Schweinsteiger (http://mediadb.kicker.de/library/images/gelb-s.png) (Gomez) - Torres, Olic (Milevskiy)
0:1 Torres (4.)
1:1 Almeida (18.)
2:1 Frings (29.)
3:1 Cobían (90.+4)
Mann des Spiels
(http://i49.tinypic.com/1zdmzxk.png)
-
Werder Bremen 1:3 Bayern München
Zahlendreher ;)
-
(http://i43.tinypic.com/f23p6g.png)
Bayern noch nicht in Galaform!
Champions League Auftakt für den FC Bayern. Gegner war der PSV Eindhoven aus den Niederlanden. Bayerns Leistung schloß nahtlos an die gegen Bremen an. Formschwach ohne Kreativität und offensiver Impulse versuchte Bayern das Spiel zugestalten, doch Eindhoven übernahm rasch die Initiative und ging verdient in Führung. Bayern gab sich jedoch nicht aus und erzielte immerhin noch das am Ende rechte verdiente Ausgleichstor. Trotzdem zu wenig für die Ansprüche.
PSV Eindhoven 1:1 Bayern München
Romero - Pranjic, Mexes, Breno, Lahm (http://mediadb.kicker.de/library/images/kapitaen-s.png) - Kacar (Khedira), Ribery, Robben, Schweinsteiger, De La Red - Torres (http://mediadb.kicker.de/library/images/gelb-s.png)
1:0 Ramon (50.)
1:1 Ribéry (85.)
Mann des Spiels
(http://i49.tinypic.com/2nsp2py.png)
-
(http://i43.tinypic.com/rur04l.jpg)
Bayern gewinnt dank Kacar und starker erster Halbzeit in Berlin!
München gastierte im Berliner Olympiastadion und lief wie schon in Eindhoven mit einer einzigen Spitze (Torres) auf. Nach sieben Minuten erzielte dieser Torres die frühe verdiente Führung des Rekordmeisters. Dann zeigte Kacar gegen seinen Ex-Verein warum die Bayern ihn damals verpflichtet haben. Ein toller Doppelpack brachte die 0:3 Führung zur Pause. Am Ende blieb es beim Ergebnis nach einer dürftigen zweiten Hälfte.
Hertha BSC Berlin 0:3 Bayern München
Romero - Pranjic, Mexes (http://mediadb.kicker.de/library/images/gelb-s.png), Breno (Badstuber), Lahm (http://mediadb.kicker.de/library/images/kapitaen-s.png) (http://mediadb.kicker.de/library/images/gelb-s.png) - Kacar, Ribery (J. Rodriguez), Robben, Schweinsteiger, De La Red (Khedira) - Torres
0:1 Torres (7.)
0:2 Kacar (18.)
0:3 Kacar (40.)
Mann des Spiels
(http://i47.tinypic.com/6foao3.png)
-
(http://i43.tinypic.com/aos7zs.jpg)
Mainz ohne Chance gegen den Titelverteidiger!
Pokal zweiter Teil. Die Bayern gegen Mainz. Im Tor der Bayern erstmals Varvodic, als Stellvertreter für Romero. Ebenso von Beginn an dabei Matic, Badstuber und van Buyten. Torres erwies sich wieder als Frühstarter und traf bereits nach 10 Minuten zur Führung. Nur wenige Minuten später erhöhte Torres, nach Vorlage von Schweinsteiger auf 2:0! Mainz war an diesem Tag kein Gegner. Das merkte man früh. Zur Pause stand es bereits 5:0!
Bayern München 5:1 Mainz 05
Varvodic - Pranjic, Badstuber, van Buyten, Lahm (http://mediadb.kicker.de/library/images/kapitaen-s.png) - Kacar, Ribery (J. Rodriguez), Robben (Müller), Schweinsteiger (P. Rodriguez), Matic - Torres
1:0 Torres (10.)
2:0 Torres (17.)
3:0 Ribéry (20.)
4:0 Torres (25.)
5:0 Ribéry (43.)
5:1 Voronin (50.)
Mann des Spiels
(http://i49.tinypic.com/1zdmzxk.png)
-
(http://i43.tinypic.com/rur04l.jpg)
Bayern gewinnt spannendes Spiel!
Für das spannende Duell der Wölfe gegen die Bayern rückten Mexes, Breno und De La Red zurück in die Startelf. Das Spiel war hart umkämpft bis zur letzten Minute. Es ging hin und her auf beiden Hälfte. Am Ende setzten sich die Bayern mit einem Tor Vorsprung durch, ausgerechnet durch Verteidiger Breno, der euphorisch gefeiert wurde.
Bayern München 2:1 VFL Wolfsburg
Varvodic - Pranjic, Mexes, Breno, Lahm (http://mediadb.kicker.de/library/images/kapitaen-s.png) - Kacar (Khedira), Ribery, Robben, Schweinsteiger, De La Red (http://mediadb.kicker.de/library/images/gelb-s.png) (Matic) - Torres (Olic)
1:0 Ribéry (23.)
1:1 Barzagli (51.)
2:1 Breno (71.)
Mann des Spiels
(http://i49.tinypic.com/2nsp2py.png)
-
(http://i43.tinypic.com/f23p6g.png)
Bayern weiterhin ohne Sieg in Europa!
Nach dem Remis in den Niederlanden sollte gegen Lüttich schon ein Sieg her für den Rekordmeister. Bayern agierte im zweiten Gruppenspiel auch gleich wesentlich agiler und spielfreudiger. Die Mannen um Finck zogen ein gutes Spiel auf und waren eigentlich nicht gefährdert in der Defensive. Das Offensivspiel wurde von Ribery und Torres angekurbelt. Nach der Pause wechselten die Münchner und kamen auch schnell aus dem Schwung. Plötzlich wurden die Belgier stärker und stärker und erzielten den verdienten 2:2 Ausgleich. Die Bayern wirkten platt und mutlos. Am Ende war man mit dem peinlichen Remis noch gut bedient.
Bayern München 2:2 Standard Lüttich
Varvodic - Pranjic, Mexes, Breno, Lahm (http://mediadb.kicker.de/library/images/kapitaen-s.png) (http://mediadb.kicker.de/library/images/gelb-s.png) - Kacar (http://mediadb.kicker.de/library/images/gelb-s.png), Ribery (Olic), Robben, Schweinsteiger, Khedira (http://mediadb.kicker.de/library/images/gelb-s.png) (Matic) - Torres
1:0 Torres (43.)
2:0 Schweinsteiger (58.)
2:1 Witsel (74.)
2:2 Carcela (77.)
Mann des Spiels
(http://i49.tinypic.com/1zdmzxk.png)
-
(http://i43.tinypic.com/rur04l.jpg)
Schalke überrollt überforderte Bayern!
Auf Schalke wollten die Bayern einiges besser machen als unter der Woche. Deshalb setzte Finck auch auf ein Sturmduo mit Olic und Torres. Doch in dieser Saison scheinen die Bayern wirklich nicht gut zu starten. Bereits nach einer Viertelstunde führten die Knappen gegen den Favoriten bereits mit zwei Toren. Nur wenige Sekunden später erhöhte Schalke auf 3:0. Coach Finck schäumte vor Wut an der Linie. In der Folge kam Bayern nach ersten Auswechslungen besser zurecht, vergab aber auch viele hochkarätige Möglichkeiten. Als Torres frustriert mit Gelb-Rot vom Platz flog war alles vorbei.
Schalke 04 3:0 Bayern München
Varvodic - Pranjic (http://mediadb.kicker.de/library/images/gelb-s.png), Mexes (Badstuber (http://mediadb.kicker.de/library/images/gelb-s.png)), Breno, Lahm (http://mediadb.kicker.de/library/images/kapitaen-s.png) - Kacar (Khedira), Ribery, Robben (Müller), Schweinsteiger - Torres (http://mediadb.kicker.de/library/images/gelb-rot-s.png), Olic (http://mediadb.kicker.de/library/images/gelb-s.png)
1:0 Sychev (4.)
2:0 Sychev (15.)
3:0 Farfan (17.)
Mann des Spiels
-
-
(http://i43.tinypic.com/rur04l.jpg)
Bayern macht einiges wieder gut!
Das Programm für die Bayern wurde nicht leichter. Nun musste man gegen Hamburg ran und Finck stellte um. Im Sturm gesellten sich mit Ribery, Robben und Gomez gleich drei Leute zueinander. Badstuber übernahm den linken Verteidigerposten für Pranjic, der nur auf der Bank saß. Mit der neuen taktischen Ausrichtung wirkten die Bayern auch gleich wieder selbstsicher und spielten mit dem Hamburgern Katz und Maus. Spielerisch war das aller erste Sahne.
Bayern München 3:1 Hamburger SV
Varvodic - Badstuber, Mexes (http://mediadb.kicker.de/library/images/gelb-s.png), Breno, Lahm (http://mediadb.kicker.de/library/images/kapitaen-s.png) - Khedira (http://mediadb.kicker.de/library/images/gelb-s.png), De La Red, Schweinsteiger (Kroos) - Gomez, Ribéry (Milevskiy), Robben (Olic)
1:0 Gomez (10.)
1:1 Petric (18.)
2:1 Breno (66.)
3:1 Lahm (76.)
Mann des Spiels
(http://i48.tinypic.com/eg1tls.png)
-
(http://i43.tinypic.com/f23p6g.png)
Bayern gelingt Sieg im dritten Spiel!
Gegen den krassen bulgarischen Aussenseiter aus Lovetsch musste unbedingt ein Sieg für den deutschen Champions League Teilnehmer aus München her. Die Bayern agierten wie gegen den HSV mit drei Spitzen und gingen mit dieser offensiven Dominanz früh in Führung und konnten diese weiter ausbauen. Das Spiel war früh entschieden. Nach dem Seitenwechsel ließen es beide Teams ruhig angehen und die Bayern holten locker drei Punkte.
Bayern München 3:0 Litex Lovetsch
Varvodic - Badstuber, Mexes, Breno, Lahm (http://mediadb.kicker.de/library/images/kapitaen-s.png) - Kacar, De La Red (http://mediadb.kicker.de/library/images/gelb-s.png), Schweinsteiger - Gomez (Ribery), Torres (Milevskiy), Olic
1:0 Olic (15.)
2:0 Olic (36.)
3:0 Torres (41.)
Mann des Spiels
(http://i46.tinypic.com/qqxqn5.png)
-
(http://i43.tinypic.com/rur04l.jpg)
Bayern lässt keine Fragen offen!
Die Bayern wollten den Schwung aus der Champions League mit nach Frankfurt nehmen. Das Team blieb nahezu unverändert, lediglich Khedira durfte im zentralen Mittelfeld für de la Red ans Werk. Und ausgerechnet dieser Khedira eröffnete das muntere Tore schießen, dass wie zuletzt wieder mit drei Treffern endete. Auch Fernando Torres konnte sich wieder in die Torschützenliste eintragen. Ein hochverdienter Sieg!
Eintracht Frankfurt 0:3 Bayern München
Varvodic - Badstuber, Mexes, Breno (http://mediadb.kicker.de/library/images/gelb-s.png), Lahm (http://mediadb.kicker.de/library/images/kapitaen-s.png) - Kacar, Khedira, Schweinsteiger (Kroos) - Gomez, Torres, Olic (Milevskiy)
0:1 Khedira (13.)
0:2 Torres (64.)
0:3 Schweinsteiger (70.)
Mann des Spiels
(http://i49.tinypic.com/axl56b.png)
-
(http://i43.tinypic.com/aos7zs.jpg)
Es müllert in Köln!
Dritte Pokalrunde für den FC Bayern. Der Gegner sollte eigentlich kaum ein Problem darstellen, mit dem 1. FC Köln. Olic musste angeschlagen passen, für ihn spielte Müller im Sturm. Und wieder bewies, wie schon mit Khedira in Frankfurt, Finck ein goldenes Händchen. Tatsächlich war es Müller der mit einem Doppelpack das Spiel früh entschied. Als wollte er sich zwingend für mehr Einsätze empfehlen. In dem neuen Spielsystem hat er wesentlich mehr Möglichkeiten, während Ribery und Robben nur auf der Bank sitzen.
1. FC Köln 0:2 Bayern München
Varvodic - Badstuber (http://mediadb.kicker.de/library/images/gelb-s.png) (Pranjic), Mexes, Breno, Lahm (http://mediadb.kicker.de/library/images/kapitaen-s.png) - Kacar, Khedira (De La Red), Schweinsteiger - Müller, Gomez (Ribery), Torres
0:1 Müller (19.)
0:2 Müller (26.)
Mann des Spiels
(http://i48.tinypic.com/x3ibcw.png)
-
(http://i43.tinypic.com/rur04l.jpg)
Bayern im Stil der neuen Offensive!
Ribery rückte gegen Stuttgart in die Startelf, da Gomez im neuen System als Außenstürmer kaum funktionierte bis jetzt. Tja, und kaum zufassen, aber wirklich wahr: Ribery schoß die beiden ersten Bayern Tore am heutigen Nachmittag. Stuttgart konnte zwischenzeitlich den Anschluss erzielen. Aber spätestens nach dem 3:1 war klar, wer die Allianz Arena als Sieger verlässt. Stuttgart wurde nun richtig demontiert und die Bayern haben im neuen taktischen System richtig Spaß.
Bayern München 5:1 VFB Stuttgart
Varvodic - Badstuber, Mexes, Breno, Lahm (http://mediadb.kicker.de/library/images/kapitaen-s.png) - Kacar (De La Red), Khedira (Pranjic), Schweinsteiger (James Rodriguez) - Müller, Ribery, Torres
1:0 Ribery (4.)
1:1 Feindouno (22.)
2:1 Ribery (28.)
3:1 Müller (33.)
4:1 Müller (36.)
5:1 Ribery (56.)
Mann des Spiels
(http://i49.tinypic.com/2nsp2py.png)
-
(http://i43.tinypic.com/f23p6g.png)
Bayern verhaut auch Lovetsch!
Das Champions League Rückspiel in Lovetsch stand an. Bayern machte mit dem Tore schießen munter weiter, als hätte es keine Pause zwischen dem Stuttgart Spiel und dem heutigen gegeben. Die Offensive wirbelte und die Abwehr stand sehr sicher. Ein Tor war schöner als das andere und die Bayern siegten auch in der Höhe verdient und sind damit nahe dran am Einzug in die nächste Runde.
Litex Lovetsch 0:5 Bayern München
Varvodic - Badstuber, Mexes, Breno, Lahm (http://mediadb.kicker.de/library/images/kapitaen-s.png) - Kacar (De La Red), Khedira (Matic)), Schweinsteiger - Müller (Olic), Ribery, Torres (http://mediadb.kicker.de/library/images/gelb-s.png)
0:1 Müller (4.)
0:2 Müller (11.)
0:3 Ribery (19.)
0:4 De La Red (46.)
0:5 Lahm (73.)
Mann des Spiels
(http://i48.tinypic.com/x3ibcw.png)
-
(http://i43.tinypic.com/rur04l.jpg)
Bayern etwas schwächer, aber dennoch mit Sieg!
Gladbach schien schon vor der Partie nervös zu sein, angesichts der letzten Leistung des Meisters aus München. Aber Bayern kam nicht ganz so gut in Tritt wie in den letzten Wochen und hatte mit Gladbach eine harte Nuss vor sich. Eine Stunde benötigte Fincks Team um durch Ribéry die Führung zu erzielen. Ribery fühlt sich sichtbar wohl im Sturm. Er trifft wie er will. Das unglückliche Eigentor zum 0:2 wurde durch Breno stark erzwungen.
Borussia M'Gladbach 0:2 Bayern München
Varvodic - Badstuber (http://mediadb.kicker.de/library/images/gelb-s.png), Mexes, Breno (http://mediadb.kicker.de/library/images/gelb-s.png), Lahm (http://mediadb.kicker.de/library/images/kapitaen-s.png) (http://mediadb.kicker.de/library/images/gelb-s.png) - Kacar (De La Red), Khedira (Pranjic (http://mediadb.kicker.de/library/images/gelb-s.png)), Schweinsteiger - Müller, Ribery, Torres
0:1 Ribery (62.)
0:2 Kleine (Eigentor, 88.)
Mann des Spiels
(http://i49.tinypic.com/2nsp2py.png)
-
(http://i43.tinypic.com/f23p6g.png)
Bayern glänzt und zieht ins Achtelfinale ein!
Das Rückspiel in Eindhoven stand an und mit einem Sieg konnten die Bayern bereits das Achtelfinale erreichen. Die Elf blieb deshalb unverändert. Bayern gab auch früh Gas und ging deshalb folgerichtig verdient in Führung und baute die Führung auch noch rasch aus. Danach wurde das Spiel langweilig und zerfahren. In der Pause wechselte Finck munter durch und das Bayernspiel kam wieder in Fahrt. Am Ende konnten sich die Bayern über dein Einzug in die KO Runde freuen.
Bayern München 4:0 PSV Eindhoven
Varvodic - Badstuber, Mexes, Breno, Lahm (http://mediadb.kicker.de/library/images/kapitaen-s.png) - Kacar, Khedira (Matic), Schweinsteiger - Müller (Olic), Ribery, Torres (Gomez)
1:0 Kacar (3.)
2:0 Müller (6.)
3:0 Gomez (67.)
4:0 Mexes (79.)
Mann des Spiels
(http://i48.tinypic.com/x3ibcw.png)
-
(http://i43.tinypic.com/rur04l.jpg)
Topspiel in Bochum - Fans begeistert!
Nach einer kurzen Durststrecke konnte Fernando Torres heute wieder den Überflieger spielen. Bayern spielte gegen teilweise überzeugende Bochumer auf Konter und Torres ist dafür natürlich die perfekte Spitze. Doch Bochum gab sich nicht auf und kam immer wieder zurück ins Spiel und erzielte kurz vor Schluß mit viel Glück den Ausgleich. Zu wenig für die Bayern.
VFL Bochum 3:3 Bayern München
Varvodic - Badstuber, Mexes, Breno, Lahm (http://mediadb.kicker.de/library/images/kapitaen-s.png) - Kacar (De La Red), Khedira, Schweinsteiger (James Rodriguez) - Müller, Ribery (Robben (http://mediadb.kicker.de/library/images/gelb-s.png)), Torres
0:1 Torres (15.)
1:1 Kramaric (17.)
1:2 Torres (41.)
1:3 Müller (73.)
2:3 Mavraj (79.)
3:3 Yahia (89.)
Mann des Spiels
(http://i49.tinypic.com/1zdmzxk.png)
(http://i46.tinypic.com/34y7atd.jpg)
-
Hallo.
Die Hoppenheimer scheinen dir einen strich durch die Rechnung machen zu wollen. ;)
Nicht das erste mal, das Sie oben stehen. Bin gespannt, ob Sie diesmal einen längeren Atem haben als sonst. Die Abwehr von denen ist erstmal beeindruckend.
Die vielen zu null Siege (Inklussive Champions-League und Pokal) zeigen das Potential der neuen Bayern! Offensiv läuft es auf jeden Fall super für dich! Nur das Spiel gegen Bochum trübt etwas, zumal eine 3:1 Führung aus der Hand gegeben wurde.
Ich glaube, das diese Bayern vor einer Erfolgreichen Saison stehen!
gruss sulle007
-
Ursprünglich stand die Verpflichtung von Mesut Özil kurz bevor. Doch am Ende habe ich mich trotz Einigung mit Bremen und Özil gegen den Transfer entschieden. Wir haben genug zentrale Mittelfeldspieler mit Potential. Im Sommer werden wir es vielleicht noch einmal probieren.
(http://i43.tinypic.com/rur04l.jpg)
Bayern überlasst Köln einen Punkt. Fans unzufrieden!
Bevor die Bayern zum Weltpokal reisen sollte, stand noch etwas Bundesliga auf dem Plan. Köln sollte ein machbarer Gegner sein. Aber Köln wehrte sich mit Mann und Maus und ging ausgerechnet durch Podolski in Führung. Bayern spielte quasi erst nach dem Seitenwechsel eine Rolle. Der eingewechslte Gomez konnte noch ausgleichen. Mehr aber auch nicht. Bayern vergibt weiter wichtige Punkte gegen Außenseiterteams.
Bayern München 1:1 1. FC Köln
Varvodic - Badstuber (http://mediadb.kicker.de/library/images/gelb-s.png), Mexes, Breno (http://mediadb.kicker.de/library/images/gelb-s.png), Lahm (http://mediadb.kicker.de/library/images/kapitaen-s.png) - Kacar, Khedira (Pranjic), Schweinsteiger - Müller, Ribery (Olic), Torres (Gomez)
0:1 Podolski (40.)
1:1 Gomez (60.)
Mann des Spiels
(http://i45.tinypic.com/s30gfq.png)
-
(http://i43.tinypic.com/rur04l.jpg)
Glorreiches Hoffenheim demütigt Bayern!
Das Topspiel zwischen dem 1. und 3. stand an. München gastierte in Sinsheim gegen Hoffenheim. Pranjic spielte für den gelbgesperrten Badstuber und Gomez durfte für den erschöpften Ribery auflaufen. Finck bewies ein glückliches Händchen, denn Pranjic erzielte die recht frühe Führung für den Rekordmeister. Doch dann kam es zum Desaster. Hoffenheim trumphte groß auf und erzielte gleich 3 Tore. Die Bayern waren am Boden. Hoffenheim enteilt in der Meisterschaft.
Varvodic - Pranjic, Mexes (http://mediadb.kicker.de/library/images/gelb-s.png), Breno, Lahm (http://mediadb.kicker.de/library/images/kapitaen-s.png) - Kacar, Khedira (James Rodriguez), Schweinsteiger - Müller (Robben), Gomez (Ribery (http://mediadb.kicker.de/library/images/gelb-s.png)), Torres
1:0 Pranjic (10.)
1:1 Krivets (39.)
1:2 Zuculini (54.)
1:3 Wellington (82.)
Mann des Spiels
-
-
(http://i43.tinypic.com/f23p6g.png)
Bayern mit peinlichem Auftritt in Belgien. Erste Kritik wird laut!
Die Bayern hatten nun erstmal ein Spiel Verschnaufpause. Denn es ging im Champions League Spiel gegen Lüttich um nichts mehr. Finck ließ dennoch die beste Elf auflaufen. Das hielt die Bayern dennoch nicht davon ab mal wieder eine grausame Leistung abzuliefern. Was war nur los mit dem Team, dass die Fans Anfang November so begeistern konnte?
Standard Lüttich 1:0 Bayern München
Varvodic - Badstuber, Mexes, Breno, Lahm (http://mediadb.kicker.de/library/images/kapitaen-s.png) - Kacar (http://mediadb.kicker.de/library/images/gelb-s.png), Khedira, Schweinsteiger (Kroos) - Torres (http://mediadb.kicker.de/library/images/gelb-s.png) (Gomez (http://mediadb.kicker.de/library/images/gelb-s.png)), Ribery, Müller (http://mediadb.kicker.de/library/images/gelb-s.png) (Olic)
1:0 Benteke (46.)
Mann des Spiels
-
-
(http://i43.tinypic.com/rur04l.jpg)
Bayern gewinnt Derby!
Gegen Nürnberg änderte Finck die Ausrichtung leicht. Mexes spielte tatsächlich eine Art Libero. Dagegen traten gleich drei zentrale Mittelfeldspieler in Erscheinung. Romero nahm den Platz im Tor ein und im Sturm durften Olic, Müller und Torres wuseln. Torres erzielte bei strömendem Regen auch das 0:1 der Bayern. Olic erhöhte kurze Zeit später auf 0:2. Auch in der zweiten Halbzeit zeigten die Bayern endlich mal wieder was sie draufhaben. Höhepunkt dabei, der fulminante Fernschuß von De La Red zum 0:4.
1. FC Nürnberg 0:4 Bayern München
Romero - Badstuber, Mexes, Breno, Lahm (http://mediadb.kicker.de/library/images/kapitaen-s.png) - De La Red, Schweinsteiger (Khedira), Ribéry - Torres, Olic (http://mediadb.kicker.de/library/images/gelb-s.png) (Gomez), Müller
0:1 Torres (19.)
0:2 Olic (39.)
0:3 Torres (58.)
0:4 De La Red (69.)
Mann des Spiels
(http://i49.tinypic.com/1zdmzxk.png)
-
Bayern zieht mit 1B-Elf ins Klub-WM Finale ein!
Die Klub-WM in Japan stand an. Ein teils lästiges, teils aber auch abwechlungsreiches Programm für den Bayern-Alltag. Im Halbfinale trat man auf die heimischen Kashima Antlers. Coach Finck schonte jedoch viele seiner Spiele und ließ anderen die Chance sich zu präsentieren.
Kashima Antlers 1:3 Bayern München
Romero - Pranjic, Mexes, van Buyten, Lahm (http://mediadb.kicker.de/library/images/kapitaen-s.png) - De La Red (James Rodriguez), Schweinsteiger (Patricio Rodriguez), Matic (Khedira) - Gomez, Milevskiy, Robben
0:1 Schweinsteiger (18.)
0:2 Lahm (39.)
1:2 Matshushita (72.)
1:3 Pranjic (83.)
Mann des Spiels
(http://i48.tinypic.com/eg1tls.png)
-
Im Champions League Achtelfinale müssen wir gegen den FC Sevilla spielen. Wir beginnen mit dem Heimspiel.
Bayern holt sich verdient den Klub-WM Titel in Japan!
Im Finale der Klub WM ging es gegen das mexikanische Team von America. Bayern ließ nun auch wieder die Topstars auflaufen. Diesen Titel wollte man sich nicht entgehen lassen. Das wäre immerhin der fünfte in diesem Jahr. Das Spiel war sehr spannend und beide Mannschaften agierten sehr offensiv. 76 000 Zuschauer waren sichtlich begeistert.
Club Americá 1:3 Bayern München
Romero - Badstuber, Mexes (http://mediadb.kicker.de/library/images/gelb-s.png), Breno (http://mediadb.kicker.de/library/images/gelb-s.png), Lahm (http://mediadb.kicker.de/library/images/kapitaen-s.png) - De La Red (http://mediadb.kicker.de/library/images/gelb-s.png), Schweinsteiger (Kroos), Ribery (http://mediadb.kicker.de/library/images/gelb-s.png) - Torres (Olic), Gomez, Müller (Robben)
0:1 Breno (45.)
0:2 Schweinsteiger (51.)
1:2 Masilela (72.)
1:3 Olic (88.)
Mann des Spiels
(http://i49.tinypic.com/axl56b.png)
-
(http://i43.tinypic.com/rur04l.jpg)
Bayern müht sich ungefährdert zum Sieg!
Im Nachholspiel gegen die kampfstarken Aachener wollte Finck unbedingt einen Sieg für den FC Bayern einfahren. Und das gelang den Bayern auch mit einer spielerisch dürftigen, aber sehr konzentrierten Leistung gegen eine harmlose Alemannia.
Bayern München 2:0 Alemannia Aachen
Romero - Pranjic, Mexes, Badstuber, Lahm (http://mediadb.kicker.de/library/images/kapitaen-s.png) - De La Red (Kacar), Schweinsteiger (Kroos), Khedira - Torres, Ribery, Müller (Olic)
1:0 Ribery (40.)
2:0 Ribery (80.)
Mann des Spiels
(http://i49.tinypic.com/2nsp2py.png)
-
Hallo.
Eieiei, die Hoppenheimer scheinen Tatsächlich was dagegen zu haben, das Ihr Meister werden wollt!
So Stark Sie auch gestartet sind, hätte ich aber dennoch nicht mit einem Sieg für Sie gegen euch gerechnet!
Hoffentlich ist jetzt die kleine Formkrise vorüber, so das man wieder angreift und den tollen Offensiv-Fußball Zelebriert!
P.S.: Legst aber ein Super Tempo vor, Hut ab!
gruss sulle007
-
James Rodriguez und Bastian Schweinsteiger verlängern ihre Verträge um je vier weitere Jahre! Beide Verträge wären am Saisonende ausgelaufen.
Der Hamburger SV bietet uns Eljero Elia für 10 Mio EUR an. Wir nehmen Kontakt mit dem Spieler auf.
Unterdessen verlängern auch Lahm und Breno ihre Verträge um vier Jahre.
(http://i43.tinypic.com/rur04l.jpg)
Dürftiges Topspiel bei eisiger Kälte!
Vor der Winterpause stand noch die Spitzenpartie gegen Dortmund an, die immerhin auf Platz 4 rangierten. Leider hielt das Spiel nicht was es im Vorfeld versprach. Ein müder Kick bei frostigen Temperaturen, das am Ende folgerichtig mit einem Remis endete.
Borussia Dortmund 1:1 Bayern München
Romero - Pranjic, Mexes (http://mediadb.kicker.de/library/images/gelb-s.png), Badstuber, Lahm (http://mediadb.kicker.de/library/images/kapitaen-s.png) - De La Red, Schweinsteiger, Khedira (Kacar) - Torres, Ribery (Gomez), Olic (Robben)
1:0 Kehl (25.)
1:1 Torres (46.)
Mann des Spiels
(http://i49.tinypic.com/1zdmzxk.png)
(http://i49.tinypic.com/4ui4wm.jpg)
Eljero Elia wechselt mit sofortiger Wirkung zu Inter Mailand.
-
5 Punkte Rückstand auf Hoffenheim, mit Leverkusen geht ja noch, ist nicht die Welt.
Hoffentlich müsst Ihr nicht erst am 34. Spieltag die Meisterschaft entscheiden!
Viel Erfolg!
gruss sulle007
-
Danke für deine tollen Kommentare und für's treue Lesen. Ich versuche jetzt doch Özil loszureißen aus Bremen. Mal sehen ob es klappt. Wenn die Mannschaft ne Serie start, kriegen wir Hoffenheim wieder, denke ich.
-
Patricio Rodriguez wechselt bis zum Saisonende zum 1. FC Köln. Wir brauchen Platz im Kader für die 2-3 Neuzugänge die geplant sind. Im Sommer wechselt auf jeden Fall der italienische Stürmer Alberto Paloschi ablösefrei für uns. Ein sehr taugliches Talent.
Der erste Transfer ist klar. Für 26,5 Mio EUR wechselt Mesut Özil nun doch zu uns. Wir benötigen wirklich etwas mehr Kreativität im Mittelfeld.
Ich werde nun nebenbei die Nationalmannschaft von Wales trainieren. Eine tolle Herausforderung.
Desweiteren haben wir für 11 Mio EUR den mexikanischen Stürmer Javier Hernandez verpflichtet.
(http://i43.tinypic.com/rur04l.jpg)
Bayern weiter völlig aus der Form
Gegen Leverkusen fehlten De La Red und Ribery verletzt. Sie wurden ersetzt durch die Neuzugänge Özil und Hernandez. Aber die Bayern machten dort weiter wo sie vor dem Jahreswechsel aufgehört haben. Es herrschte Unsicherheit und überhaupt kein Kreativität. Leverkusen spielte nur unwesentlich besser, aber einen Tick effektiver.
Bayer Leverkusen 1:0 Bayern München
Romero - Pranjic, Mexes, Badstuber (http://mediadb.kicker.de/library/images/gelb-s.png) (Breno), Lahm (http://mediadb.kicker.de/library/images/kapitaen-s.png) - Özil, Schweinsteiger (Khedira), James Rodriguez (http://mediadb.kicker.de/library/images/gelb-s.png) - Torres (Gomez), Olic, Hernandez
1:0 Helmes (42.)
Mann des Spiels
-
-
Unter der Woche studieren wir im Verbund eine neue Taktik ein. Wir wollen weniger über die Außen spielen. Mehr zentral agieren. Ich stelle mir Khedira als Abräumer vor, Ribery und Schweinsteiger als zentrales Mittelfeld, Özil als 10ner hinter den Spitzen Torres und Hernandes.
(http://i43.tinypic.com/rur04l.jpg)
Bayern wieder dabei?
Und wie unter der Woche beim Training zusehen war, liefen die Bayern gegen den KSC mit veränderter Marschrichtung auf. Ein kompaktes zentrales Mittelfeld und vorne zwei richtige Spitzen. Man durfte gespannt sein. Zwar mussten sich die Bayern zu Beginn doch sehr mühen ob gescheite Angriffe zu kreieren, doch nach etwas über einer halben Stunde konnte Torres zur Führung einnetzen. Nach klasse Vorarbeit von Ribery erhöhte Özil auf 2:0! Selbst der eingewechselte Gomez durfte im zweiten Durchgang treffen.
Bayern München 3:0 Karlsruher SC
Romero - Badstuber, Breno, Mexes, Lahm (http://mediadb.kicker.de/library/images/kapitaen-s.png) (Pranjic) - Khedira, Schweinsteiger, Ribéry, Özil - Torres (Robben), Hernandez (Gomez)
1:0 Torres (36.)
2:0 Özil (44.)
3:0 Gomez (48.)
Mann des Spiels
(http://i49.tinypic.com/1zdmzxk.png)
-
(http://i43.tinypic.com/rur04l.jpg)
Bayern bezwingt auch Lautern!
Gegen Kaiserslautern wollte man möglichst an die Leistung gegen den KSC anknüpfen. Und das gelang den Bayern auch. Wie gegen Karlsruhe dominierte Bayern die volle Spielzeit und spielte sich viele Chancen heraus und nutzte diese immerhin drei Mal. Die Bayern scheinen die Verfolgung auf Hoffenheim wieder aufgenommen zu haben.
1. FC Kaiserslautern 0:3 Bayern München
Romero - Badstuber (http://mediadb.kicker.de/library/images/gelb-s.png), Breno, Mexes, Lahm (http://mediadb.kicker.de/library/images/kapitaen-s.png) (http://mediadb.kicker.de/library/images/gelb-s.png) - Khedira, Schweinsteiger (Pranjic), Ribéry (Kroos), Özil - Torres, Hernandez (Gomez)
0:1 Özil (29.)
0:2 Torres (58.)
0:3 Özil (80.)
Mann des Spiels
(http://i50.tinypic.com/28ba4iu.png)
-
Hallo.
Die taktische Umstellung zahlt sich aus- es wird wieder Gewonnen; dazu steht die Abwehr sehr sicher! Paloschi - geiles Talent! Und Ablösefrei!!
Wann wechselt Hernandez (mir gefallen die Mexikaner seit gestern Abend noch mehr ;D) zu Euch? Jetzt im Winter oder erst im Sommer?
Es geht Aufwärts!
Viel Glück!
gruss sulle007
-
Sehr schöne Story !
Besonders auch ne sympathische Mannschaft hasst du da zusammen gestellt.
@sulle007 : Ich glaube der ist schon da , guck mal in die letzte Aufstellung ;)
-
(http://i43.tinypic.com/rur04l.jpg)
Das nennt man Topspiel! Danke Bayern! Danke Werder!
Gegen Bremen mussten die Bayern auf den verletzten Schweinsteiger verzichten. Für ihn lief De La Red im zentralen Mittelfeld auf. Die Bayern lieferten einen richtigen Blitzstart ab. Torres traf nach nur 12 Sekunden zum 1:0 für den Rekordmeister. Nur sieben Minuten später machte Hernandez es ihm gleich. Die Bayern waren sehr stark. Dann verletzte sich, nach Bremens Anschluss durch Moreno, Fernando Torres und musste schon nach 25 Minuten durch Mario Gomez ersetzt werden. Doch taktisch änderte sich nichts und Bayern stürmte munter weiter und wurde mit dem verdienten 3:1 belohnt. Auch die zweite Halbzeit hatte es in sich und es gab viele Torraumszenen. Bayern ging dennoch nach toller Leistung hochverdient als Sieger vom Platz.
Bayern München 5:2 Werder Bremen
Romero - Badstuber, Breno (http://mediadb.kicker.de/library/images/gelb-s.png), Mexes, Lahm (http://mediadb.kicker.de/library/images/kapitaen-s.png) - Khedira, De La Red (Robben), Ribéry (James Rodriguez), Özil - Torres (Gomez), Hernandez
1:0 Torres (1.)
2:0 Hernandez (8.)
2:1 Moreno (19.)
3:1 Hernandez (33.)
4:1 Özil (39.)
5:1 James Rodriguez (61.)
5:2 Cobián (84.)
Mann des Spiels
(http://i50.tinypic.com/28ba4iu.png)
-
(http://i43.tinypic.com/rur04l.jpg)
Schwaches Spiel - Bayern siegt!
Gleich der nächste Nord-Süd Gipfel stand an. Bayern gastierte beim Hamburger SV. Schweinsteiger wieder mit dabei, jedoch voerst auf der Bank. Breno fehlte gelb gesperrt. Dafür rückte Kacar in die Abwehr. Die Schweinsteiger Entscheidung war eine richtige. Denn ausgerechnet der auf dem Platz gebliebene Vertreter De La Red erzielte mit einem Traumtor das einzige Tor des Tages. Das Spiel an sich war sehr mühsam mit anzusehen.
Hamburger SV 0:1 Bayern München
Romero - Badstuber (http://mediadb.kicker.de/library/images/gelb-s.png), Kacar, Mexes, Lahm (http://mediadb.kicker.de/library/images/kapitaen-s.png) - Khedira, De La Red (Pranjic), Ribéry, Özil (Olic) - Torres, Hernandez
0:1 De La Red (12.)
Mann des Spiels
(http://i49.tinypic.com/mj1sf8.png)
-
(http://i43.tinypic.com/aos7zs.jpg)
Bayern zieht ins Halbfinale ein!
Und auch im Pokal ging es den gegen den HSV. Diesmal jedoch in der Allianz Arena. Finck ließ das Team unverändert auflaufen. Auch dieses Mal ließen sich die Bayern den Schneid nicht abkaufen und überzeugten sogar spielerisch. Bei immer noch frostigen Temperaturen kam der HSV nie auf Betriebstemperatur und musste sich deshalb am Ende geschlagen geben.
Bayern München 3:0 Hamburger SV
Romero - Badstuber, Kacar, Mexes (http://mediadb.kicker.de/library/images/gelb-s.png), Lahm (http://mediadb.kicker.de/library/images/kapitaen-s.png) - Khedira, De La Red, Ribéry, Özil (James Rodriguez) - Torres, Hernandez (Olic)
1:0 Torres (1.)
2:0 James Rodriguez (59.)
3:0 Torres (78.)
Mann des Spiels
(http://i49.tinypic.com/1zdmzxk.png)
-
(http://i43.tinypic.com/rur04l.jpg)
Bayern überrollt Hertha!
Gegen Berlin fehlte Mexes gelb gesperrt. Dafür durfte Breno wieder von Beginn an ran. Schweinsteiger saß weiterhin auf der Bank und bekam mit dem toll aufspielenden James Rodriguez weiter Konkurrenz. Und die Bayern zauberten weiter. Das Sturmduo Torres/Hernandez versteht sich scheinbar blind und auch der Rest des Teams ist prima eingestellt und eingespielt mit der neuen Ausrichtung. Finck macht derzeit alles richtig.
Bayern München 4:0 Hertha BSC Berlin
Romero - Badstuber, Kacar, Breno, Lahm (http://mediadb.kicker.de/library/images/kapitaen-s.png) - Khedira, De La Red (http://mediadb.kicker.de/library/images/gelb-s.png), Ribéry (Matic), Özil (James Rodriguez) - Torres, Hernandez
1:0 Hernandez (9.)
2:0 Torres (29.)
3:0 Hernandez (66.)
4:0 Lahm (90.)
Mann des Spiels
(http://i49.tinypic.com/1zdmzxk.png)
-
Hernandez überragend!
Die Offensive funktioniert wieder wie eine 1, so gehört sich das bei Bayern! ;D
Poste mal am Ende der Saison die Torjäger-Liste + die von der Champions-League, wenn nicht zuviel mühe. ::)
gruss sulle007
-
(http://i43.tinypic.com/f23p6g.png)
Bayern vor dem Europapokal Aus!
Im Champions League Achtelfinalhinspiel gegen Sevilla musste Trainer Finck auf den gesperrten Torres verzichten, für den Gomez in die Startelf rückte. Anders als in der Bundesliga und im Pokal taten sich die Bayern gegen Sevilla sehr schwer. Durch einen Torwartfehler von Romero konnten die Spanier sogar in Führung gehen in der Allianz Arena. Dem Titelverteidiger aus München fiel bis zum Schlusspfiff nichts ein. Man muss nun wirklich um den Einzug ins Viertelfinale bangen.
Bayern München 0:1 FC Sevilla
Romero - Badstuber (http://mediadb.kicker.de/library/images/gelb-s.png), Kacar, Breno, Lahm (http://mediadb.kicker.de/library/images/kapitaen-s.png) - Khedira, De La Red (http://mediadb.kicker.de/library/images/gelb-s.png), Ribéry, Özil (Schweinsteiger) - Torres, Hernandez (Olic)
0:1 Kanoute (37.)
Mann des Spiels
-
-
(http://i43.tinypic.com/rur04l.jpg)
Bayern entführt drei Punkte aus Wolfsburg!
Mit Torres im Sturmzentrum ging es im Topspiel gegen den VFL Wolfsburg auch gleich wesentlich besser. Früh ging der Meister in Führung und baute diese auch verdient aus. Die zweite Halbzeit wurde ereignisarmer und langweiliger. Dennoch konnte man auf Seiten der Münchner mit dem Ergebnisund zumindest der Leistung der ersten Hälfte sehr zufrieden sein.
VFL Wolfsburg 0:2 Bayern München
Romero - Badstuber, Kacar (Mexes), Breno, Lahm (http://mediadb.kicker.de/library/images/kapitaen-s.png) - Khedira (Schweinsteiger), De La Red, Ribéry, Özil (http://mediadb.kicker.de/library/images/gelb-s.png) - Torres, Hernandez (Müller)
0:1 De La Red (24.)
0:2 Ribéry (29.)
Mann des Tages
(http://i49.tinypic.com/2nsp2py.png)
-
Breno gab unter der Woche sein Länderspieldebüt für die A-Nationalelf Brasiliens.
(http://i43.tinypic.com/rur04l.jpg)
Bayern zerlegt Schalke!
Gegen Schalke lief ungewöhnlich Schweinsteiger als defensives Mittelfeld auf. Khedira musste Platz auf der Bank nehmen. Eine richtige Entscheidung, die Bayern Defensive stand wie ein Bollwerk gegen die stürmenden Gelsenkirchener. Bayern beschränkte sich aufs Kontern und das gelang wunderbar. Am Ende war fast jeder Schuß ein Treffer. Taktisch und spielerisch nahe an der Grenze zum Perfektionismus.
Bayern München 4:0 Schalke 04
Romero - Badstuber, Kacar, Breno, Lahm (http://mediadb.kicker.de/library/images/kapitaen-s.png) - Schweinsteiger, De La Red, Ribéry, Özil (James Rodriguez) - Torres, Hernandez (Müller)
1:0 Torres (29.)
2:0 Torres (41.)
3:0 Müller (72.)
4:0 Müller (90.+4)
Mann des Spiels
(http://i49.tinypic.com/1zdmzxk.png)
-
(http://i43.tinypic.com/rur04l.jpg)
Bayern mit glanzloser Leistung in Köln!
Gegen Köln lief die selbe Elf auf, die Schalke so gedemütigt hat am vergangenen Wochenende. Und auch in Köln ging Bayern früh in Führung, durch Özil. Früh ließen es die Bayern dann ruhig angehen. Köln verpasste es etwas mutiger nach vorne zu agieren. Doch kurz vor dem Schlosspfiff wurden die Kölner zumindest für ihren Kampf belohnt, der verdiente Ausgleich. Bayern ruhte sich hauptsächlich für das Spiel in Sevilla aus.
1. FC Köln 1:1 Bayern München
Romero - Badstuber (http://mediadb.kicker.de/library/images/gelb-s.png) (Pranjic), Kacar, Breno, Lahm (http://mediadb.kicker.de/library/images/kapitaen-s.png) - Schweinsteiger, De La Red, Ribéry (James Rodriguez), Özil (http://mediadb.kicker.de/library/images/gelb-s.png) - Torres, Hernandez (Müller)
0:1 Özil (7.)
1:1 Ishiaku (90.+3)
Mann des Spiels
(http://i50.tinypic.com/28ba4iu.png)
-
(http://i43.tinypic.com/f23p6g.png)
Sevilla überzeugt und schickt Bayern nach Hause! Kritik an Finck wird wieder laut!
Müller und Mexes waren von Beginn an dabei im so wichtigen Auswärtsspiel in Sevilla. Kacar wurde nach vorne ins defensive Mittelfeld beordert und sollte dem team mehr Stabilität geben, die von nöten war, gegen die heimstarken Spanier. Doch bereits nach 20 Minuten ging Sevilla in Führung und begrub nahezu alle Hoffnungen der zahlreich mitgereisten deutschen Anhänger. In der Pause wechselte Finck gleich komplett durch und erhoffte sich neue Offensivkraft u.a. von Hernandez. Doch man fand kein Mittel gegen die stark aufgestellten Spanier. Lediglich Torres gleich noch in der 90. Minute aus. Zu wenig. Finck wird nun wieder in der Kritik stehen.
FC Sevilla 1:1 Bayern München
Romero - Badstuber, Mexes, Breno, Lahm (http://mediadb.kicker.de/library/images/kapitaen-s.png) - Kacar, De La Red (http://mediadb.kicker.de/library/images/gelb-s.png) (Schweinsteiger (http://mediadb.kicker.de/library/images/gelb-s.png)), Ribéry, Özil (James Rodriguez) - Torres, Müller (Hernandez)
1:0 van der Vaart (22.)
1:1 Torres (90.)
Mann des Spiels
(http://i49.tinypic.com/1zdmzxk.png)
-
Nach dem Spiel gab es mächtig Ärger. Uli Hoeneß ging hart ins Wort mit einigen Spielern. Ich hatte damti gerechnet, dass ich schuldig gesprochen werde. Doch Hoeneß sah das anders. Er brüllte die ganze Kabine voll und meinte, dass einige Spieler sich im Sommer einen neuen Verein suchen können.
(http://i43.tinypic.com/rur04l.jpg)
Fussballgala in der Allianz Arena!
Gegen Frankfurt hoffte man, würde der FC Bayern einiges wieder gut machen. Finck stellte auf einigen Positionen um. Pranjic rückte für den gesperrten Badstuber ins Team, Khedira ersetzte Kacar, Schweinsteiger agierte für De La Red und Ivica Olic sollte Sturmpartner von Torres sein. Das Spiel war ein toller Krimi, mit Toren und Chancen auf beiden Seiten. So ganz hatte sich das Finck nicht vorgestellt, aber die Zuschauer waren bereits nach dem ersten Durchgang voll bedient mit 5 Toren. Die zweite Halbzeit, in der die Bayern sicherer und taktisch hevorragend agierten, dürfte dem Erfolgstrainer wesentlich mehr gefallen haben.
Bayern München 6:2 Eintracht Frankfurt
Romero - Pranjic, Mexes (van Buyten), Breno, Lahm (http://mediadb.kicker.de/library/images/kapitaen-s.png) - Khedira, Schweinsteiger (Kacar), Ribéry, Özil - Torres, Olic (Müller)
1:0 Torres (14.)
1:1 Fenin (30.)
2:1 Torres (32.)
2:2 Fenin (34.)
3:2 Schweinsteiger (39.)
4:2 Müller (52.)
5:2 Kacar (72.)
6:2 Müller (79.)
Mann des Spiels
(http://i49.tinypic.com/1zdmzxk.png)
(http://i48.tinypic.com/15wxt03.jpg)
-
(http://i43.tinypic.com/rur04l.jpg)
Bayern gewinnt knapp aber hochverdient in Stuttgart!
Badstuber durfte gegen Stuttgart wieder auflaufen. Pranjic, der zuvor nicht schlecht spielte, musste seinen Platz wieder räumen. Zudem stürmte der in dieser Saison überraschend starke Müller von Beginn an neben Superstar Torres. Nach einer langweiligen ersten Hälfte, wollte die Bayern in der zweiten Hälfte endlich zum da schon verdienten Führungstreffer kommen. Und es sollte ihnen auch gelingen. Durch einen wahren Geniestreich, der noch lange in den Köpfen der Fans hängen bleiben wird.
VFB Stuttgart 0:1 Bayern München
Romero - Badstuber,Mexes, Breno, Lahm (http://mediadb.kicker.de/library/images/kapitaen-s.png) - Khedira (Kacar), Schweinsteiger, Ribéry, Özil (Olic (http://mediadb.kicker.de/library/images/gelb-s.png)) - Torres, Müller
0:1 Torres (71.)
Mann des Spiels
(http://i49.tinypic.com/1zdmzxk.png)
-
(http://i43.tinypic.com/aos7zs.jpg)
Bayern wieder im Finale!
Wer sollte in diesem Klassiker ins Pokalfinale einziehen? Alle waren gespannt auf die Pokalpartie. Besonders Fernando Torres war scharf auf den Pokalsieg und seine derzeitige Form machte den Bremern vorab nicht viel Hoffnung. Unverändert ging der Titelverteidiger ins Spiel. In der ersten Halbzeit neutralisierten sich beide Teams hauptsächlich. Aber die zweite Halbzeit bot tollen Angriffsfussball der Bayern, die am Ende auch mit dem Finaleinzug belohnt wurden.
Werder Bremen 0:2 Bayern München
Romero - Badstuber, Mexes, Breno, Lahm (http://mediadb.kicker.de/library/images/kapitaen-s.png) - Khedira (http://mediadb.kicker.de/library/images/gelb-s.png), Schweinsteiger (http://mediadb.kicker.de/library/images/gelb-s.png), Ribéry, Özil - Torres, Müller
0:1 Schweinsteiger (59.)
0:2 Ribery (80.)
Mann des Spiels
(http://i49.tinypic.com/axl56b.png)
-
(http://i43.tinypic.com/rur04l.jpg)
Die Bayern sind nicht mehr aufzuhalten!
Eine Demonstration von tollem Angriffsfussball bekamen die Fans in Aachen zu sehen. Leider nur die mitgereisten Münchner Anhänger. Das war fantastisch. Klar ist Aachen kein Gradmesser, aber was die Bayern hier auf die Beine stellten, war kaum zu überbieten.
Alemannia Aachen 0:7 Bayern München
Romero - Badstuber, Mexes, Breno, Lahm (http://mediadb.kicker.de/library/images/kapitaen-s.png) - Khedira (Kacar), Schweinsteiger, Ribéry, Özil - Torres, Müller (Hernandez)
0:1 Özil (3.)
0:2 Torres (5.)
0:3 Müller (20.)
0:4 Ribery (39.)
0:5 Ribery (53.)
0:6 Hernandez (83.)
0:7 Torres (90.)
Mann des Spiels
(http://i49.tinypic.com/1zdmzxk.png)
-
Die Verträge von Kroos, Pranjic, van Buyten und Olic laufen aus und werden nicht verlängert.
(http://i43.tinypic.com/rur04l.jpg)
Auch Gladbach kommt unter die Räder!
Bayern machte auch gegen Gladbach so weiter wie es aufhörte in Aachen. Ein wunderbarer Fussball, mit einer sicheren Abwehr im Rücken. Wenn die Bayern auch in der Vorrunde schon so gespielt hätten, wäre man bereits jetzt Meister. Traumhaft.
Bayern München 4:0 Bor. M'Gladbach
Romero - Badstuber, Mexes, Breno, Lahm (http://mediadb.kicker.de/library/images/kapitaen-s.png) - Khedira (Kacar), Schweinsteiger (http://mediadb.kicker.de/library/images/gelb-s.png), Ribéry, Özil (Robben) - Torres, Müller (Hernandez)
1:0 Torres (10.)
2:0 Schweinsteiger (43.)
3:0 Özil (54.)
4:0 Hernandez (86.)
Mann des Spiels
(http://i49.tinypic.com/axl56b.png)
-
Wir haben in dieser Saison echt viel Glück mit den Verletzungen. Nur Kleinigkeiten und etwas döllere Verletzungen bei Bankdrückern. Ein Erfolgsrezept für diese Saison.
(http://i43.tinypic.com/rur04l.jpg)
Bayern außer Rand und Band!
Tja liebes Bochum. Auch ihr hättet die Bayern zu keiner Spielminute aufhalten können. Die Bayern ziehend beeindruckend ihre Kreise an der Tabellenspitze. So verdient man sich Titel!
Bayern München 5:1 VFL Bochum
Romero - Badstuber, Mexes, Breno, Lahm (http://mediadb.kicker.de/library/images/kapitaen-s.png) - Khedira (Kacar (http://mediadb.kicker.de/library/images/gelb-s.png)), Schweinsteiger (http://mediadb.kicker.de/library/images/gelb-s.png), Ribéry, Özil (Robben) - Torres, Müller (Hernandez)
0:1 Pferzel (18.)
1:1 Badstuber (22.)
2:1 Schweinsteiger (28.)
3:1 Ribery (40.)
4:1 Mavraj (Eigentor, 66.)
5:1 Lahm (82.)
Mann des Spiels
(http://i48.tinypic.com/eg1tls.png)
-
Gewinnt unser Team am Wochenende sind wir vorzeitig Meister.
(http://i43.tinypic.com/rur04l.jpg)
Hoffenheim gewinnt Topspiel und bewahrt die Meisterschaftschance!
Pranjic und Breno fielen für das vielleicht vorentscheidende Meisterschaftsspiel aus. Breno wurde durch van Buyten ersetzt. Kacar durfte für den gesperrten Schweinsteiger auflaufen. Bayern konnte Meister werden, gegen den direkten Konkurrenten aus Hoffenheim. Doch die Greisgauer spielten gut und motiviert und ließen den Bayern wenig Platz. Die TSG spielte dazu sehr effektiv und konnte den Bayern tatsächlich 3 Punkte abknöpfen und die Meisterschaft wieder spannend machen.
TSG Hoffenheim 2:0 Bayern München
Romero - Badstuber, Mexes, van Buyten (http://mediadb.kicker.de/library/images/gelb-s.png), Lahm (http://mediadb.kicker.de/library/images/kapitaen-s.png) - Khedira (De La Red), Kacar, Ribéry, Özil - Torres, Müller (Hernandez)
1:0 Ibisevic (6.)
2:0 Ibisevic (81.)
Mann des Spiels
-
-
Es stehen noch zwei Spiele aus. Uns fehlt trotz der Niederlage in Hoffenheim nur ein Sieg aus den beiden Spielen (Nürnberg und Dortmund).
(http://i43.tinypic.com/rur04l.jpg)
Bayern wieder Meister! Unglaubliche Freude in München!
Breno konnte für das vielleicht wieder vorentscheidende Spiel gegen Nürnberg wieder mitwirken. Van Buyten blieb gleich ganz zu hause. Doch schon in der ersten Halbzeit sah es nicht so aus, als könnte es was zu feiern geben für den Titelverteidiger. Doch im zweiten Durchgang drehten die Bayern richtig auf und konnten sich tatsächlich den Meistertitel sichern! Was für eine hervorragende Saison der Bayern!
Nach dem Schlusspfiff kannte der Jubel keine Grenzen mehr. Das Publikum lief auf's Feld, die Spieler und Trainer lagen sich in den Armen. Auch die amtliche Bierdusche durfte natürlich nicht fehlen.
Bayern München 5:1 1. FC Nürnberg
Romero - Badstuber, Mexes, Breno (http://mediadb.kicker.de/library/images/gelb-s.png), Lahm (http://mediadb.kicker.de/library/images/kapitaen-s.png) - Khedira, Kacar (Schweinsteiger), Ribéry, Özil - Torres, Müller (Hernandez)
1:0 Ribery (5.)
1:1 Goltz (8.)
2:1 Hernandez (49.)
3:1 Ribery (71.)
4:1 Hernandez (73.)
5:1 Lahm (79.)
Kommentare
Finck: Wir sind überglücklich. Letzte Woche war das Team nicht gut drauf, aber davor und besonders heute haben wir einfach überragend gespielt. Unfassbar. Ich bin stolz auf unsere Leistung. Ich muss jetzt zur Mannschaft... Sorry!
Hoeneß: Wir hatten nie wirklich Zweifel an Herrn Finck. Er hat unter van Gaal stark gearbeitet und auch jetzt alleine. Wir haben letzte Saison die Champions League gewonnen. Da kann man auch mal mit einem Achtelfinalaus leben. Dafür haben wir die Meisterschaft dominant und mit einer überragenden Rückrunde gewonnen.
Torres: Das ist meine erste Saison in Munich und ich liebe es. Heute wollen wir, wie sagen, Feiern mit die Fans!
Mann des Spiels
(http://i49.tinypic.com/2nsp2py.png)
-
(http://i43.tinypic.com/rur04l.jpg)
Der Deutsche Meister lässt die Saison locker ausklingen!
Nach der Sause daheim wollte man es ruhig angehen lassen gegen Dortmund. Denn es stand ja auch noch das Pokalfinale in Berlin an. Dennoch schonte Finck nur wenige Akteure. Dortmund stellte einen dicken Abwehrriegel auf, man wollte hauptsächlich nicht unter die Räder kommen. Das Spiel war wie zu erwarten ein hin und her geschieben des runden Leders. Das es nicht zum versöhnlichen Remis kam, ist Mario Gomez zu verdanken der sich bemühte und am Ende mit einem Tor belohnt wurde.
Bayern München 1:0 Borussia Dortmund
Romero - Badstuber, Mexes, Breno, Lahm (http://mediadb.kicker.de/library/images/kapitaen-s.png) - De La Red (http://mediadb.kicker.de/library/images/gelb-s.png), Schweinsteiger (http://mediadb.kicker.de/library/images/gelb-s.png), Ribéry (James Rodriguez), Özil - Torres (Gomez), Hernandez (Robben)
1:0 Gomez (84.)
Mann des Spiels
(http://i48.tinypic.com/eg1tls.png)
-
(http://i43.tinypic.com/aos7zs.jpg)
Bayern gewinnt das Double! Herzlichen Glückwunsch!
Die Zuschauer waren wie immer seit Tagen heiß auf das große Pokalfinale in Berlin. Und was für ein Spiel sollten die Fans erwarten? Immerhin standen der alte und neue Deutsche Meister und der Vizemeister aus Leverkusen auf dem Platz. Finck ließ die beste Elf auflaufen, man wollte hier nichts hergeben. Doch attraktiv war die erste halbe Stunde gewiss nicht. Viele Fehlpässe, maue Zweikämpfe und keine Torchancen vermiesten vielen die Freude. Als dann auch noch Fernando Torres verletzt vom Platz musste, war die Enttäuschung groß. Immerhin konnte der eingewechselte Gomez, wie schon gegen den BVB, noch vor dem Pausenpfiff die Führung der Münchner erzielen. Dann hatten die Bayern alles im Griff. Am Ende stand erneut der Pokalsieg der Bayern in den Fussballgeschichtsbüchern!
Bayer Leverkusen 1:3 Bayern München
Romero - Badstuber, Mexes (http://mediadb.kicker.de/library/images/gelb-s.png), Breno, Lahm (http://mediadb.kicker.de/library/images/kapitaen-s.png) - Khedira, Schweinsteiger (http://mediadb.kicker.de/library/images/gelb-s.png) (Kacar), Ribéry, Özil - Torres (Gomez), Müller (Hernandez)
0:1 Gomez (36.)
0:2 Gomez (53.)
0:3 Özil (87.)
1:3 Derdiyok (90.)
Mann des Spiels
(http://i45.tinypic.com/s30gfq.png)
-
(http://i47.tinypic.com/t9v71z.jpg)
(http://i47.tinypic.com/14vtz7a.jpg)
(http://i45.tinypic.com/2dlspkj.jpg)
(http://i47.tinypic.com/1exhn5.jpg)
(http://i48.tinypic.com/331g7ko.jpg)
(http://i49.tinypic.com/118dbw2.jpg)
(http://i46.tinypic.com/2u4ioa1.jpg)
(http://i48.tinypic.com/264s55l.jpg)
(http://i45.tinypic.com/149ta2v.jpg)
(http://i50.tinypic.com/qrkwp1.jpg)
(http://i50.tinypic.com/2ns29np.jpg)
(http://i49.tinypic.com/95ucs2.jpg)
-
Kaderanalyse
Torhüter
Sergio Romero
Alter: 25
Spiele: 35
Tore: 0
Vorlagen: 0
Gelbe Karten: 0
Rote Karten: 0
Miro Varvodovic
Alter: 23
Spiele: 16
Tore: 0
Vorlagen: 0
Gelbe Karten: 0
Rote Karten: 0
Abwehr
Philippe Mexes
Alter: 30
Spiele: 46
Tore: 1
Vorlagen: 1
Gelbe Karten: 7
Rote Karten: 0
Holger Badstuber
Alter: 23
Spiele: 40
Tore: 1
Vorlagen: 4
Gelbe Karten: 9
Rote Karten: 0
Breno
Alter: 22
Spiele: 44
Tore: 3
Vorlagen: 2
Gelbe Karten: 7
Rote Karten: 0
Daniel van Buyten
Alter: 34
Spiele: 4
Tore: 0
Vorlagen: 0
Gelbe Karten: 1
Rote Karten: 0
Philipp Lahm
Alter: 28
Spiele: 51
Tore: 6
Vorlagen: 12
Gelbe Karten: 5
Rote Karten: 0
Danijel Pranjic
Alter: 30
Spiele: 26
Tore: 3
Vorlagen: 1
Gelbe Karten: 3
Rote Karten: 0
Mittelfeld
Gojko Kacar
Alter: 25
Spiele: 41
Tore: 4
Vorlagen: 5
Gelbe Karten: 4
Rote Karten: 0
Ruben De La Red
Alter: 26
Spiele: 29
Tore: 4
Vorlagen: 6
Gelbe Karten: 7
Rote Karten: 0
Sami Khedira
Alter: 25
Spiele: 41
Tore: 1
Vorlagen: 1
Gelbe Karten: 4
Rote Karten: 0
Bastian Schweinsteiger
Alter: 27
Spiele: 46
Tore: 8
Vorlagen: 25
Gelbe Karten: 8
Rote Karten: 0
Nemanja Matic
Alter: 23
Spiele: 7
Tore: 0
Vorlagen: 3
Gelbe Karten: 0
Rote Karten: 0
Franck Ribery
Alter: 29
Spiele: 48
Tore: 19
Vorlagen: 12
Gelbe Karten: 3
Rote Karten: 0
Arjen Robben
Alter: 28
Spiele: 23
Tore: 1
Vorlagen: 5
Gelbe Karten: 1
Rote Karten: 0
Mesut Özil
Alter: 23
Spiele: 22
Tore: 8
Vorlagen: 15
Gelbe Karten: 2
Rote Karten: 0
James Rodriguez
Alter: 20
Spiele: 17
Tore: 3
Vorlagen: 3
Gelbe Karten: 1
Rote Karten: 0
Toni Kroos
Alter: 22
Spiele: 8
Tore: 0
Vorlagen: 1
Gelbe Karten: 0
Rote Karten: 0
Sturm
Thomas Müller
Alter: 22
Spiele: 28
Tore: 13
Vorlagen: 3
Gelbe Karten: 3
Rote Karten: 0
Ivica Olic
Alter: 32
Spiele: 26
Tore: 9
Vorlagen: 6
Gelbe Karten: 3
Rote Karten: 0
Artem Milevskyi
Alter: 27
Spiele: 9
Tore: 1
Vorlagen: 2
Gelbe Karten: 0
Rote Karten: 0
Mario Gomez
Alter: 26
Spiele: 21
Tore: 7
Vorlagen: 0
Gelbe Karten: 1
Rote Karten: 0
Javier Hernandez
Alter: 23
Spiele: 19
Tore: 8
Vorlagen: 2
Gelbe Karten: 0
Rote Karten: 0
Fernando Torres
Alter: 28
Spiele: 47
Tore: 31
Vorlagen: 14
Gelbe Karten: 5
Rote Karten: 1
-
Nicht schlecht, außer das Aus gegen Sevilla lief alles so wie es sollte: Meister und Pokalsieger!
Glückwunsch dafür! Die 2 überragenden Akteure, Özil und Torres waren mit Ihrem Spiel eine Bereicherung für die Bundesliga! Das zeigt unter anderem auch die 89 Tore allein in der Liga! Bin schon gespannt, wer jetzt so alles kommt.
gruss sulle007
-
Zwar läuft noch die Europameisterschaft, doch zum Trainingsauftakt am 01.07. erscheinen dennoch einige Spieler, darunter auch die zwei Neuzugänge Tim Wiese und Alberto Paloschi.
Logan Bailly bleibt in Madrid. Real überweist etwa 3 Mio EUR, außerdem wird auch Patricio Rodriguez bei seinem Leihverein bleiben. Köln verpflichtet den Argentinier für knappe 7 Mio EUR.
Zwei Superstars verlassen uns. Arjen Robben hat keine Perspektive in der aktuellen Taktik und verlässt uns in Richtung Athletico Madrid für 29 Mio EUR. Auch Mexes plagen einige Sorgen. Seine Familie fühlt sich in Deutschland sehr unwohl. Ihn zieht es nach England, zu Aston Villa, für umgerechnet 17 Mio EUR.
Nemanja Matic wechselt für 5,5 Mio EUR zum 1. FC Kaiserslautern.
Auch Carlos Eduardo verlässt uns nach kurzer Zeit wieder. Benfica Lissabon überweist 10 Mio EUR.
Dann wurde jedoch das Faß zum überlaufen gebracht. Ohne meine Einwilligung wurde einfach unser deutscher und überragender Nationalspieler Holger Badstuber an die Tottenham Hotspurs verkauft. Für grade einmal 12,5 Mio EUR. Unfassbar. Das habe ich Herrn Rummenigge auch gesagt. Dafür muss ein richtig guter Ersatz her.
Dafür haben wir nach Fernando Torres einen weiteren Sturmkracher verpflichtet. Für 60 Mio EUR wechselt Sergio Agüero von Athletico Madrid zu uns. Wunderbar. Ein richtiger Kracher!
Als Ersatz für den gewechselten Badstuber haben wir für 23 Mio EUR Neven Subotic verpflichtet. Ein mehr als perfekter Ersatz. Jetzt fehlt in den Planungen nur noch ein neuer Linksverteidiger.
Juventus Turin möchte unseren Ersatzkeeper Varvadovic als Nummer 1 verpflichten. Da darf man dem Jungen natürlich die Chance nicht verbauen. Für 2,7 Mio EUR wechselt er.
Bei uns wird in der Vorbereitung ein Zweikampf zwischen Romero und Wiese entbrennen. Man darf gespannt sein.
Unser neuer Linksverteidiger ist Cristian Ansaldi. Der Argentinier wechselt für 23 Mio EUR von Athletico Madrid zu uns.
-
Woah, sehr geile Transfers!! Agüero, Subotic, Ansaldi, Wiese und Paloschi!
Sehr coole Typen!!
Viel Erfolg für die nächste Saison! Hoffe, dass Torres und Agüero sich verstehen werden :)
-
Danke. Ich denke schon. In den Testspielen haben die beiden schon ordentlich abgeräumt.
-
Hab Agüero auch für 60 Mio verpflichtet ( AUsstiegsklausel ;) ) und er schlägt wirklich genial ein.
Musst jedoch auf Verletzungen aufpassen, ders ziemlich anfällig.
-
(http://i43.tinypic.com/rur04l.jpg)
DER GROSSE VEREINSTEST 2012/2013
(http://upload.wikimedia.org/wikipedia/de/thumb/9/90/FC_Bayern_M%C3%BCnchen_Logo.svg/100px-FC_Bayern_M%C3%BCnchen_Logo.svg.png)
Neuzugänge: Der FC Bayern hat wieder mehr Qualität als Quantität verpflichtet und ist damit in den letzten Jahren gut gefahren. Da die letzten Torhüter nie durchgängig überzeugen konnte, fördert Finck mit der Verpflichtung von Tim Wiese weiter den Konkurrenzkampf im Tor. Als kongenialer Sturmpartner für Fernando Torres wurde Sergio Kun Agüero gekauft. Ein unglaublicher Transfer für die Bundesliga. Die schwächelnde Verteidigung wurde mit Subotic und Ansaldi verstärkt. Beides, wie auch die ablösefreie Verpflichtung des Sturmtalents Paloschi, sinnvolle Transfers.
Abgänge: Die Liste der Abgänge ist wieder unglaublich lang beim FC Bayern.Überraschend sicherlich die spontane Abgabe des Verteidigers Badstuber. Ansonsten sind an wichtigen Spielern nur Mexes (fühlte sich unwohl in München) und Robben (taktisches System) aus dem Kader verschwunden.
(http://i50.tinypic.com/2qnse48.jpg)
Mannschaft: Wie immer ist Bayern optimal besetzt. In der Breite ist man nun sogar noch stärker. Auch die hochgezogenen Talente wie Alaba, Ekici und der zurückgekehrte Hazard sind tolle Optionen.
(http://i50.tinypic.com/m8n3gi.jpg)
Tests: Die Bayern überzeugten in allen Partien und besonders das Sturmduo Torres/Agüero erwies sich als absolute Weltklasse. Die Bundesliga kann sich auf tollen Fussball freuen.
(http://i45.tinypic.com/30wo3so.jpg)
Perspektive: Den Bayern wird in dieser Saison das Double nicht reichen. Sie wollen wieder mehr. Das sollte auch machbar sein. Man darf gespannt sein.
Wunschelf:
(http://i47.tinypic.com/8wl7cn.jpg)
-
(http://i43.tinypic.com/aos7zs.jpg)
DFB-Pokal 1. Runde
SV Niederauerbach 0:10 Bayern München
Wiese - Ansaldi, Breno (Gomes), Subotic, Lahm - Kacar (Ekici), Ribery (Alaba), Schweinsteiger, Özil - Torres, Agüero
0:1 Torres (5.), 0:2 Özil (9.), 0:3 Ribery (13.), 0:4 Agüero (15.), 0:5 Agüero (22.), 0:6 Kacar (25.), 0:7 Torres (30.), 0:8 Torres (43.), 0:9 Agüero (77.), 0:10 Agüero (80.)
(http://i43.tinypic.com/rur04l.jpg)
Bundesliga 1. Spieltag
Bayern München 2:0 1. FC Nürnberg
Wiese - Ansaldi (http://mediadb.kicker.de/library/images/gelb-s.png), Gomes (http://mediadb.kicker.de/library/images/gelb-s.png), Subotic, Lahm (http://mediadb.kicker.de/library/images/gelb-s.png) - Kacar (Khedira), Ribery (De La Red), Schweinsteiger (Hazard (http://mediadb.kicker.de/library/images/gelb-s.png)), Özil - Torres, Agüero
1:0 Agüero (3.), 2:0 Ribery (34.)
(http://i43.tinypic.com/rur04l.jpg)
Bundesliga 2. Spieltag
Bayer Leverkusen 2:1 Bayern München
Wiese - Ansaldi, Gomes (Breno (http://mediadb.kicker.de/library/images/gelb-s.png)), Subotic, Lahm - Kacar, Ribery (Müller), Schweinsteiger, Özil - Torres (Gomez), Agüero (http://mediadb.kicker.de/library/images/gelb-s.png)
1:0 Derdiyok (11.), 2:0 Kadlec (33.), 2:1 Schweinsteiger (45.)
-
Nur 4 echte Deutsche im Team! :o
Finde dein Team ziemlich sympathisch ;) Aber Wiese? :D
Warum wurde Kroos ablösefrei abgegeben? :o
-
Wiese ist Deutscher und war ablösefrei und hat ziemlich gute Werte. Romero braucht mal etwas Dampf.
Kroos wurde abgegeben, weil seine Werte nicht gestiegen sind, da er ja nie zum Einsatz kam. Sind einfach keine Möglichkeiten für ihn zu spielen. Ribery und Schweinsteiger, sowie Özil sind gesetzt.
-
Hallo.
Wieder gute Transfers, wie ich finde!
Auch Offensiv nochmal eine schippe mit Agüero draufgelegt!
Das einzige, was sein kann, das es nicht zum Start der Bundesliga wie gewünscht läuft.
Obwohl, all zuviel hast du ja nicht verändert.
Drücke dir auf jeden Fall wie immer die Daumen!
Champions-League sollte das Finale drin sein...
gruss sulle007
-
Da wir keinen Spieler haben, der Phillip Lahm vertreten kann, habe ich das französische Talent Corchia von ZSKA Moskau für 20 Mio EUR (Raten) losgeeist.
(http://i43.tinypic.com/rur04l.jpg)
Bundesliga 3. Spieltag
Bayern München 2:0 Schalke 04
Wiese - Ansaldi, Gomes, Subotic, Lahm (Breno) - Kacar, Ribery (http://mediadb.kicker.de/library/images/gelb-s.png), Schweinsteiger, Özil (Müller) - Torres, Agüero (Paloschi)
1:0 Torres (42.), 2:0 Paloschi (48.)
(http://i45.tinypic.com/eplisp.jpg)
Uns erwartet eine machbare Gruppe. Besonders Agüero dürfte wohl hochmotiviert sein gegen seinen Ex-Verein zu treffen, oder aber auch nicht. :P
(http://i43.tinypic.com/rur04l.jpg)
Bundesliga 4. Spieltag
Borussia M'Gladbach 3:2 Bayern München
Wiese - Ansaldi (http://mediadb.kicker.de/library/images/gelb-s.png), Breno (Gomes), Subotic, Corchia (http://mediadb.kicker.de/library/images/gelb-s.png) - Kacar, Ribery (De La Red), Schweinsteiger, Özil - Torres, Agüero (Paloschi)
1:0 Bobadilla (4.), 1:1 Torres (37.), 2:1 Arango (67.), 3:1 Bobadilla (86.), 3:2 Paloschi (90.)
Man sieht es läuft noch gar nicht rund.
(http://i43.tinypic.com/f23p6g.png)
Champions League 1. Spieltag
Bayern München 4:1 Athletico Madrid
Wiese - Ansaldi, Breno, Subotic, Lahm - Kacar (Khedira), Ribery, Schweinsteiger, Özil - Torres, Paloschi (Agüero)
1:0 Torres (2.), 2:0 Paloschi (34.), 3:0 Torres (44.), 4:0 Agüero (54.), 4:1 Hulk (66.)
-
(http://i43.tinypic.com/rur04l.jpg)
Bundesliga 5. Spieltag
Bayern München 4:1 VFL Bochum
Wiese - Ansaldi (Corchia), Breno, Subotic, Lahm - Kacar, Ribery, Schweinsteiger (Khedira), Özil - Torres, Agüero (Paloschi)
1:0 Agüero (17.), 1:1 Sanchez (20.), 2:1 Özil (33.), 3:1 Torres (45.), 4:1 Torres (90.)
(http://i43.tinypic.com/aos7zs.jpg)
DFB-Pokal 2. Runde
Spvgg Unterhaching 0:3 Bayern München
Wiese - Ansaldi, Breno (Gomes), Subotic, Corchia - Kacar (Khedira), Ribery, Schweinsteiger, Müller - Hernandez, Paloschi (Gomez)
0:1 Hernandez (20.), 0:2 Gomez (81.), 0:3 Gomez (90.)
(http://i43.tinypic.com/rur04l.jpg)
Bundesliga 6. Spieltag
VFL Wolfsburg 2:1 Bayern München
Wiese - Ansaldi, Breno, Subotic, Lahm - Kacar, Ribery (Müller), Schweinsteiger, Özil (http://mediadb.kicker.de/library/images/gelb-s.png) - Torres (Gomez), Agüero (Paloschi)
1:0 Schlaudraff (9.), 1:1 Gomez (71.), 2:1 Martins (80.)
(http://i43.tinypic.com/f23p6g.png)
Champions League 2. Spieltag
Aston Villa 3:3 Bayern München
Romero - Lahm, Breno (Gomes), Subotic (http://mediadb.kicker.de/library/images/gelb-s.png), Corchia (Ansaldi) - Kacar, Ribery (http://mediadb.kicker.de/library/images/gelb-s.png), Schweinsteiger, Özil - Torres, Gomez (Agüero)
1:0 Gignac (13.), 2:0 Young (16.), 2:1 Torres (23.), 3:1 Gignac (46.), 3:2 Lahm (71.), 3:3 Agüero (76.)
(http://i43.tinypic.com/rur04l.jpg)
Bundesliga 7. Spieltag
Bayern München 6:0 Hannover 96
Romero - Lahm, Gomes, Subotic, Ansaldi - Kacar, Ribery (http://mediadb.kicker.de/library/images/gelb-s.png), Schweinsteiger, Özil (Agüero) - Torres (Gomez), Hernandez (Müller)
1:0 Hernandez (1.), 2:0 Torres (26.), 3:0 Torres (34.), 4:0 Torres (45.), 5:0 Kacar (63.), 6:0 Agüero (90.)
(http://i43.tinypic.com/rur04l.jpg)
Bundesliga 8. Spieltag
Karlsruher SC 1:2 Bayern München
Romero - Lahm (http://mediadb.kicker.de/library/images/gelb-s.png) (Corchia), Breno, Subotic, Ansaldi - Kacar, De La Red, Schweinsteiger (Ekici), Özil - Torres, Hernandez (Müller)
0:1 De La Red (11.), 0:2 Ekici (74.), 1:2 Köhler (81.)
-
(http://i43.tinypic.com/f23p6g.png)
Champions League 3. Spieltag
Spartak Moskau 1:4 Bayern München
Romero - Lahm (Alaba), Gomes, Subotic, Ansaldi - Kacar (Ekici), Ribery, Schweinsteiger, Özil - Torres, Agüero (Paloschi)
0:1 Ribery (7.), 0:2 Torres (9.), 1:2 Vieirinha (17.), 1:3 Torres (20.), 1:4 Özil (26.)
(http://i43.tinypic.com/rur04l.jpg)
Bundesliga 9. Spieltag
Bayern München 5:1 Arminia Bielefeld
Romero - Lahm (Corchia), Gomes (Breno), Subotic, Ansaldi - Kacar, Ribery (http://mediadb.kicker.de/library/images/gelb-s.png), Schweinsteiger, Özil - Torres, Müller (Hernandez)
1:0 Ansaldi (19.), 1:1 Sadik (42.), 2:1 Halfar (Eigentor, 68.), 3:1 Torres (70.), 4:1 Ribery (76.), 5:1 Hernandez (85.)
(http://i43.tinypic.com/aos7zs.jpg)
DFB-Pokal 3. Runde
VFB Stuttgart 0:1 Bayern München
Romero - Lahm, Breno, Subotic, Ansaldi - Kacar, Ribery (Khedira), Schweinsteiger (http://mediadb.kicker.de/library/images/gelb-s.png), Özil (Hazard) - Torres, Agüero
0:1 Ansaldi (79.)
(http://i43.tinypic.com/rur04l.jpg)
Bundesliga 10. Spieltag
1. FC Köln 1:2 Bayern München
Romero - Lahm, Breno, Subotic (Gomes), Ansaldi (http://mediadb.kicker.de/library/images/gelb-s.png) - Kacar (Khedira), Ribery, Schweinsteiger, Özil - Torres, Agüero (Müller)
1:0 Pezzoni (2.), 1:1 Müller (60.), 1:2 Müller (90.)
(http://i43.tinypic.com/f23p6g.png)
Champions League 4. Spieltag
Bayern München 2:0 Spartak Moskau
Romero - Lahm, Breno, Subotic, Ansaldi (Corchia) - Kacar (http://mediadb.kicker.de/library/images/gelb-s.png) (Khedira), Ribery, Schweinsteiger, Özil (Hazard) - Torres, Müller
1:0 Torres (5.), 2:0 Özil (45.)
(http://i43.tinypic.com/rur04l.jpg)
Bundesliga 11. Spieltag
Bayern München 3:0 Borussia Dortmund
Romero - Lahm, Breno, Subotic, Ansaldi (http://mediadb.kicker.de/library/images/gelb-s.png) - Kacar, Ribery, Schweinsteiger (http://mediadb.kicker.de/library/images/gelb-s.png), Özil - Torres, Gomez
1:0 Torres (14.), 2:0 Gomez (33.), 3:0 Torres (40.)
(http://i43.tinypic.com/rur04l.jpg)
Bundesliga 12. Spieltag
1899 Hoffenheim 1:1 Bayern München
Romero - Lahm (http://mediadb.kicker.de/library/images/gelb-s.png), Breno, Subotic, Ansaldi - Kacar (Khedira), Ribery, Schweinsteiger, Özil (Müller) - Torres, Gomez (Agüero)
1:0 Wellington (16.), 1:1 Torres (67.)
(http://i50.tinypic.com/2qdd3dc.jpg)
-
Hallo.
Hoffenheim ??? noch ohne Niederlage.
So sieht es also aus, wenn eine Mannschaft "Ergebnis-Fußball" spielt.
Auch das Unentschieden gegen dich zeigt, wie Stark die Hoffenheimer momentan sind.
Bin gespannt, wie die Tabelle nach dem 17. Spieltag aussieht.
Deine Jungs sind momentan Super drauf, das sieht man auch an den Treffern bisher!
Habe aber auch nichts anderes erwartet.
Die Gruppenphase in der Champions-League scheint fast von alleine zu laufen.
Mich würde später mal nach dem 17. Spieltag die Torjägerliste interessieren.
Drücke dir die Daumen für die Herbstmeisterschaft!
gruss sulle007
-
(http://i43.tinypic.com/f23p6g.png)
Champions League 5. Spieltag
Athletico Madrid 2:1 Bayern München
Romero - Lahm, Gomes, Subotic, Ansaldi (Corchia) - Kacar, Ribery (http://mediadb.kicker.de/library/images/gelb-s.png), Schweinsteiger (De La Red), Özil - Torres, Müller (http://mediadb.kicker.de/library/images/gelb-s.png)
1:0 Robben (19.), 1:1 Müller (45.), 2:1 Forlan (88.)
(http://i43.tinypic.com/rur04l.jpg)
Bundesliga 13. Spieltag
Bayern München 2:1 Mainz 05
Romero - Lahm, Gomes, Subotic, Ansaldi (Corchia) - De La Red, Ribery, Schweinsteiger, Özil (Agüero) - Torres (Gomez), Müller
1:0 Müller (9.), 1:1 Belvito (16.), 2:1 Gomez (73.)
(http://i43.tinypic.com/rur04l.jpg)
Bundesliga 14. Spieltag
Hamburger SV 0:3 Bayern München
Romero - Lahm, Breno, Subotic, Corchia - De La Red (http://mediadb.kicker.de/library/images/gelb-s.png), Ribery (http://mediadb.kicker.de/library/images/gelb-s.png) (Kacar), Schweinsteiger, Özil (Agüero) - Torres (Gomez), Müller
0:1 Müller (32.), 0:2 Gomez (60.), 0:3 De La Red (84.)
(http://i43.tinypic.com/rur04l.jpg)
Bundesliga 15. Spieltag
Hertha BSC Berlin 3:5 Bayern München
Romero - Lahm, Breno, Subotic, Corchia (http://mediadb.kicker.de/library/images/gelb-s.png) - De La Red, Ribery, Schweinsteiger, Özil (Agüero) - Torres (Gomez), Müller (Hernandez)
0:1 Özil (21.), 0:2 Müller (33.), 0:3 Müller (35.), 1:3 Ramos (40.), 2:3 Raffael (77.), 2:4 Gomez (78.), 2:5 Agüero (83.), 3:5 Nicu (90.)
-
(http://i43.tinypic.com/f23p6g.png)
Champions League 6. Spieltag
Bayern München 3:1 Aston Villa
Romero - Lahm, Breno, Subotic, Corchia (http://mediadb.kicker.de/library/images/gelb-s.png) - De La Red (http://mediadb.kicker.de/library/images/gelb-s.png)
(Kacar), Ribery (http://mediadb.kicker.de/library/images/gelb-s.png)(Khedira), Schweinsteiger (http://mediadb.kicker.de/library/images/gelb-s.png), Özil (http://mediadb.kicker.de/library/images/gelb-s.png)(Agüero) - Torres, Müller
0:1 Delfouneso (3.), 1:1 Müller (41.), 2:1 Müller (44.), 3:1 Torres (51.)
(http://i27.tinypic.com/dfa9mv.jpg)
(http://i43.tinypic.com/rur04l.jpg)
Bundesliga 16. Spieltag
Bayern München 3:0 Werder Bremen
Romero - Lahm, Breno, Subotic, Corchia - De La Red, Ribery (Khedira), Schweinsteiger, Özil (Agüero) - Torres, Müller (Hernandez)
1:0 Müller (57.), 2:0 Agüero (78.), 3:0 Müller (88.)
(http://i43.tinypic.com/rur04l.jpg)
Bundesliga 17. Spieltag
VFB Stuttgart 0:1 Bayern München
Romero - Lahm, Breno, Subotic, Corchia - De La Red (Kacar), Ribery, Schweinsteiger, Özil - Torres, Müller (Agüero)
0:1 Torres (84.)
(http://i25.tinypic.com/125ruj8.jpg)
-
Es hat sich einiges auf dem Transfermarkt getan in den ersten Tagen des neuen Jahres. Eden Hazard wechselt für das nächste halbe Jahr auf Leihbasis nach Leverkusen. Bayer 04 sichert sich zudem eine Kaufoption für 10 Mio EUR.
(http://i43.tinypic.com/rur04l.jpg)
Bundesliga 18. Spieltag
1. FC Nürnberg 2:2 Bayern München
Romero - Lahm, Breno, Subotic, Corchia - De La Red (http://mediadb.kicker.de/library/images/gelb-s.png), Ribery, Schweinsteiger, Özil (Agüero) - Torres (Gomez), Müller (Hernandez)
1:0 Bukharov (49.), 1:1 Gomez (62.), 1:2 Gomez (66.), 2:2 Bukharov (78.)
(http://i43.tinypic.com/rur04l.jpg)
Bundesliga 19. Spieltag
Bayern München 1:1 Bayer Leverkusen
Romero - Lahm, Breno, Subotic (http://mediadb.kicker.de/library/images/gelb-s.png), Corchia - Khedira, Ribery, Schweinsteiger (Kacar), Özil - Gomez (Torres), Müller (Agüero)
1:0 Torres (47.), 1:1 Derdiyok (62.)
-
Hallo.
Läuft sehr gut! Herbstmeister! Und Champions-League souverän die Gruppe Gewonnen.
Aber die 2 unentschieden zur Rückrunden-Beginn; da scheinen sich die Bayern noch im "Winterschlaf" zu befinden.
Bin gespannt, wer denn in der Champions-League als nächstes "dran glauben" muss.
gruss sulle007
-
Hab mal alle 13 Seiten überflogen. Muss aber sagen, dass du mit den Transfers ja nicht so warm wurdest, die meisten gingen ja ziemlich schnell wieder (Dzeko, Eduardo, etc.). Wie geht's eigentlich Hille, für den du im 1. Jahr 13 Mio. € ausgegeben hast.
PS: Geht's hier noch weiter?
-
Hier geht es als bald weiter. Spiele grade die Saison zu Ende und präsentiere rasch die Ergebnisse.
-
Die Saison ging mit dem Double-Gewinn zu Ende. In der Champions League haben wir uns gegen Bordeaux richtig blamiert. Dennoch sind wir mit der Saison zufrieden.
(http://i36.tinypic.com/28pb88.jpg)
(http://i35.tinypic.com/140vghi.jpg)
(http://i36.tinypic.com/16kpfeb.jpg)
(http://i35.tinypic.com/ddds1k.jpg)
(http://i35.tinypic.com/24zm7n5.jpg)
(http://i34.tinypic.com/2j1298l.jpg)
(http://i38.tinypic.com/15hl9id.jpg)
-
Kaderanalyse
Torhüter
Sergio Romero
Alter: 26
Spiele: 27
Tore: 0
Vorlagen: 0
Gelbe Karten: 0
Rote Karten: 0
Musste sich die ganze Saison über mit Wiese um den Platz im Tor streiten. Beiden machten Fehler, aber nur selten. Verlass war auf beide.
Tim Wiese
Alter: 31
Spiele: 21
Tore: 0
Vorlagen: 0
Gelbe Karten: 0
Rote Karten: 0
Musste sich die ganze Saison über mit Romero um den Platz im Tor streiten. Beiden machten Fehler, aber nur selten. Verlass war auf beide.
Abwehr
Edson Braafheid
Alter: 30
Spiele: 13
Tore: 1
Vorlagen: 1
Gelbe Karten: 3
Rote Karten: 0
Spielte die ganze Vorrunde in der Reserve-Mannschaft. Wurde dann aber ins Team zurückgeholt und wurde überraschend zum Stammspieler mit tollen Leistungen!
Breno
Alter: 23
Spiele: 35
Tore: 0
Vorlagen: 1
Gelbe Karten: 2
Rote Karten: 0
Klarer Stammspieler. Fehlte gegen Ende der Saison öfters mit Kleinigkeiten und wurde von Braafheid vertreten. Breno löst seine Zweikämpfe unglaublich fair.
Neven Subotic
Alter: 24
Spiele: 35
Tore: 48
Vorlagen: 0
Gelbe Karten: 5
Rote Karten: 0
Neven war der Abwehrchef und erfüllte seine Aufgabe überragend. Er bestritt alle Spiele. Er könnte lediglich im Torabschluss besser werden.
Paulo Gomes
Alter: 20
Spiele: 15
Tore: 0
Vorlagen: 1
Gelbe Karten: 1
Rote Karten: 0
Das Talent kommt nun in die Phase der Weiterentwicklung. Er sollte sich in der kommenden Saison durchsetzen sonst wird es eng. Eine Leihe kommt in Betracht.
Philipp Lahm
Alter: 29
Spiele: 41
Tore: 1
Vorlagen: 6
Gelbe Karten: 3
Rote Karten: 0
Der Kapitän spielte eine souveräne aber nicht fehlerfreie Saison auf der linken Abwehrseite. Man darf etwas mehr von ihm erwarten.
Cristian Ansaldi
Alter: 26
Spiele: 23
Tore: 2
Vorlagen: 1
Gelbe Karten: 4
Rote Karten: 0
Ansaldi war gemessen an der hohen Ablöse ein Flop. Er kam nie wirklich ins Team. Sollte im Winter an Barcelona abgegeben werden. Doch er wollte nicht.
Sebastien Corchia
Alter: 22
Spiele: 36
Tore: 0
Vorlagen: 0
Gelbe Karten: 4
Rote Karten: 0
Corchia ist eine Überraschung der Saison. Eigentlich als Ersatzmann für die Außenverteidiger eingeplant entwickelte er sich schnell zur unverzichtbaren Stammkraft.
Mittelfeld
Gojko Kacar
Alter: 26
Spiele: 41
Tore: 2
Vorlagen: 5
Gelbe Karten: 5
Rote Karten: 0
Der Serbe spielte eine gute Saison im defensiven Mittelfeld und verwies Khedira auf die Bank. Kacar ist ein Musterschüler.
David Alaba
Alter: 20
Spiele: 8
Tore: 1
Vorlagen: 1
Gelbe Karten: 0
Rote Karten: 0
Der Österreicher ist auf dem Sprung in die ersten 15 des Trainers. Anfangs nur in der Reserve aktiv, wurde er im letzten Viertel der Saison wichtiger und erfolgreicher Joker in der ersten Elf.
Ruben De La Red
Alter: 27
Spiele: 17
Tore: 2
Vorlagen: 0
Gelbe Karten: 4
Rote Karten: 0
De La Red blieb oft sein Talent schuldig. Bereitete er im Winter den Fans viel Freude, nahmen seine Trainingsleistungen in der Rückrunde ab und er fand sich nur noch selten auf dem Platz wieder.
Sami Khedira
Alter: 26
Spiele: 23
Tore: 0
Vorlagen: 2
Gelbe Karten: 1
Rote Karten: 0
Sami konnte sich nicht gegen den starken Kacar behaupten und kam wenn dann nur im zentralen Mittelfeld und nicht als 6er zum Einsatz. Er wird in der Vorbereitung beweisen müssen, dass er ein Spieler für Bayern München ist.
Bastian Schweinsteiger
Alter: 28
Spiele: 47
Tore: 2
Vorlagen: 15
Gelbe Karten: 5
Rote Karten: 0
Der Vize-Kapitän spielte eine tolle Saison im zentralen Mittelfeld. Gewohnt stark im Zweikampf und mit gutem Auge war er einer der Erfolgsgaranten.
Mehmet Ekici
Alter: 23
Spiele: 8
Tore: 1
Vorlagen: 1
Gelbe Karten: 0
Rote Karten: 0
Ekici bringt alles an Talent mit. Nur sein Wille muss sich noch verbessern. Im Training fehlt es oft an Einsatzbereitschaft. Aber der Junge kommt.
Franck Ribery
Alter: 30
Spiele: 43
Tore: 10
Vorlagen: 19
Gelbe Karten: 13
Rote Karten: 0
Ribery wird von Saison zu Saison besser. Ribs ist zu einem richtigen Kämpfer geworden. Er spielt hauptsächlich im zentralen Mittelfeld, völlig neu für den Franzosen. Aber er spielt diese Rolle sehr stark.
Thomas Müller
Alter: 23
Spiele: 34
Tore: 14
Vorlagen: 5
Gelbe Karten: 1
Rote Karten: 0
Der sympathische Müller spielte endlich die Rolle die wir uns alle gewünscht haben. Lediglich zum Ende der Saison ging ihm die Puste und der Torinstinkt aus.
Mesut Özil
Alter: 24
Spiele: 44
Tore: 5
Vorlagen: 28
Gelbe Karten: 2
Rote Karten: 0
Leitete im Mittelfeld gemeinsam mit Ribery alle Ideen und Angriffe ein. Überzeugte mit feiner Technik und tollen Pässen. In dieser Form absolute Weltklasse.
James Rodriguez
Alter: 21
Spiele: 9
Tore: 2
Vorlagen: 3
Gelbe Karten: 1
Rote Karten: 0
Ist bereits jetzt der legitime Nachfolger von Ribery im Mittelfeld. Spielte oft bei der Reserve wurde im letzten Saison Drittel aber mit seinen Toren und Vorlagen immens wichtig.
Angriff
Sergio Agüero
Alter: 24
Spiele: 35
Tore: 20
Vorlagen: 6
Gelbe Karten: 1
Rote Karten: 0
Agüero war ein sehr guter Transfer, der besonders als Joker hervorragend agierte. Wird sich dennoch weiterhin mit den anderen Stürmern um den Platz neben Torres streiten müssen.
Fernando Torres
Alter: 29
Spiele: 47
Tore: 40
Vorlagen: 12
Gelbe Karten: 2
Rote Karten: 0
Der absolut überragende Mann der abgelaufenen Saison. Ein Bomber!
Mario Gomez
Alter: 27
Spiele: 25
Tore: 14
Vorlagen: 2
Gelbe Karten: 1
Rote Karten: 0
Gomez überzeugte im Sturm ebenso wie Müller und Agüero. Jedoch fehlt im das Auge für den Mitspieler, weshalb er nur Stürmer Nummer 4 ist und uns eventuell verlassen wird, da sein Vertrag ausläuft.
Alberto Paloschi
Alter: 23
Spiele: 10
Tore: 3
Vorlagen: 2
Gelbe Karten: 0
Rote Karten: 0
Paloschi ist ein begabtes Talent. Er braucht jedoch mehr Spielpraxis. Er wird vielleicht verliehen.
Javier Hernandez
Alter: 24
Spiele: 9
Tore: 5
Vorlagen: 3
Gelbe Karten: 0
Rote Karten: 0
Der Mexikaner war sehr mannschaftsdienlich. Beschwerte sich trotz seiner wenigen Einsätze nicht und wenn er gefordert war, dann glänzte er.
-
Eden Hazards Ausleihphase bei Bayer Leverkusen endet und er kommt nach dem Urlaub im Normalfall zurück. Jedoch soll der Belgier bestenfalls direkt wieder abgegeben werden. Auf Kauf- oder Leihbasis.
Die Verträge von Sami Khedira und Mario Gómez werden nicht verlängert. Edson Braafheid darf sich dagegen auf einen etwas niedriger dotierten neuen Einjahresvertrag freuen.
Die Ex-Bundesligaspieler Martin Petrov und Jan Koller verstärken unser Trainerteam vornehmlich im Bereich Jugend.
Der geschätzte Torwart Hans-Jörg Butt wird in diesem Sommer die Handschuhe an den Nagel hängen und somit nicht mehr als Torwart der Reserve und dritter Torwart der Profis zur Verfügung stehen. Es wird die Möglichkeit geben ihn ins Trainerteam miteinzubeziehen, wenn er möchte.
Butt hat das Angebot akzeptiert und ist absofort neuer Torwarttrainer.
Während meines ersten Treffens mit Andries Jonker für die neue Saison erfahre ich einige interessante Statistiken von ihm. Wir sind beispielsweise das mit Abstand jüngste Team der Bundesliga. Allerdings gehören wir auch zu den kleinsten und leichtesten Teams, was bei Spielern wie Ribery, Özil und Lahm auch nicht schwer ist.
Der FC Arsenal macht mir ein rasches Vertragsangebot. Doch noch sehe ich meine Mission in München nicht beendet. Ich lehne dankend ab.
Stattdessen nehme ich Kalle Rummenigges 4-Jahres Angebot an und bleibe dem FC Bayern weiterhin erhalten. Mein Gehalt beträgt nun knappe 5 Mio EUR.
Als ersten Neuzugang können wir das tschechische Torjäger-Talent Vaclav Kadlec begrüßen. Der hoch begabte Stürmer wechselt ablösefrei vom FC Barcelona zu uns. Ein echtes Schnäppchen.
Schalke 04 hat Ruben De La Red für 9,5 Mio EUR verpflichtet. Wir werden erst tätig, wenn der Kader Platz hergibt durch noch mehr Abgänge.
Eden Hazard wird für ein weiteres Jahr verliehen. Villareal sichert sich für ein Jahr die Fähigkeiten des Belgiers für 2,2 Mio EUR.
Alberto Paloschi verlässt uns nach einem Jahr wieder und wechselt für 9 Mio EUR zum FC Barcelona.
Ein alter Bekannter ist dafür zurück in München und verstärkt des Trainerteam: Michael Ballack!
Cristian Ansaldi verlässt uns für die stattliche Ablöse von 25 Mio EUR zu Manchester City. Ein guter Transfer für uns.
Für die Startelf sehe ich eigentlich keinen Bedarf zur Verstärkung. Die Mannschaft steht. Ein Ersatzmann bzw. ein Konkurrent für Gojko Kacar wäre nötig. Ebenso ein weiterer guter Abwehrspieler. Aber ansonsten steht alles.
Statt Unsummen an neuen Spielern auszugeben, verpflichten wir lieber vom restlichen Geldüberschuss Talente die über die Reserve in den nächsten Jahren den Sprung schaffen sollen.
Aber auch diese Leute sind nicht billig. Das brasilianische Talent Casimiro kostet uns immerhin satte 21 Mio EUR. Für 17 Mio verstärkt uns der brasilianische Ausnahmestürmer Neymar.
Nach einigen Testspielen hat sich bereits die Formation herauskristallisiert die den Franz Beckenbauer Pokal gegen Madrid versuchen wird zu ergattern. Die größte Überraschung ist dabei Thomas Müller, der scheinbar Mesut Özil verdrängt hat.
Javier Hernandez spielt derzeit in Südamerika für Mexiko und trifft dort am laufenden Fließband. Leider konnte er die ganze Vorbereitung nicht mitspielen und wird sich deshalb komplett hinten anstellen müssen. Neymar wird seinen Platz im Kader einnehmen. Hernandez kann durch aus das Unglück ereilen erstmal in der Reserve Fuß fassen zu müssen.
Als letzten Neuzugang können wir Innenverteidiger Jan Vertonghen für 14 Mio EUR von Ajax Amsterdam präsentieren.
-
Hallo!
Die Transfers sehen gut aus! Neymar konnte ich bei Leverkusen ablösefrei holen (ist Winterpause, kommt zum Sommer).
Freu mich, das es weitergeht!
gruss sulle007
-
Vor dem Auftakt präsentiere ich noch kurz die Transfers und den Kader, sowie die Testspiel Ergebnisse.
(http://i36.tinypic.com/2lidkp5.jpg)
(http://i35.tinypic.com/68bofr.jpg)
(http://i38.tinypic.com/5drx43.jpg)
Der August sollte mit dem Pokalspiel in Unterhaching beginnen. Ich stellte für diese Partie unsere Topelf mit Romero, Lahm, Breno, Subotic, Corchia, Kacar, Ribery, Schweinsteiger, Müller, Torres und Agüero auf. Bereits zur Halbzeit führten wir hochverdient, jedoch nur mit 0:2. Auch nach dem Seitenwechsel dominierten wir die Partie, erzielten jedoch wieder nur zwei Buden. Dafür konnte Müller die Form der Vorbereitung mit zwei Treffern bestätigen.
Hertha BSC hat bezüglich einer Leihe von Javier Hernandez angefragt. Für 1,4 Mio EUR Leihgebühr und kompletter Gehaltsübernahme bestätigen wir den kurzzeitigen Wechsel des Mexikaners.
Die Bundesliga Saison wurde mit dem Heimspiel gegen Hertha BSC Berlin eröffnet. Wir erzielten früh die Führung und kontrollierten unseren Gegner nach belieben. Doch die zweite Hälfte verlief zunächst ganz anders. Völlig desillusioniert agierten wir besonders in der Abwehr. Hertha ging sogar in Führung. Erst durch meinen genialen Wechsel (James Rodriguez) konnten wir in der Nachspielzeit den doch eher unverdienten Ausgleich erzielen.
Ex-Stürmerstar Miroslav Klose verstärkt absofort unser Jugendtrainerteam.
Auch der von mir sehr geschätzte frühere Bayer-Linksverteidiger und französische Weltmeister Lizarazu verstärkt den FC Bayern und arbeitet absofort als Scout für uns in der Ligue 1.
Breno bittet beim Vorstand um Freigabe für einen Vereinswechsel. Er fühlt sich in Deutschland nicht mehr wohl und würde am liebsten nach Spanien wechseln. Ein 16 Mio Angebot von Athletico Madrid habe ich jedoch ausgeschlagen. 20 Mio sind schon Minimum.
Gegen Rostock stand Breno dennoch in der Startformation. Doch die Hanseaten bereiteten uns ebenso Probleme wie in der Vorwoche die Hertha. Besonders die Abwehr um diesen Breno schlief wieder einmal tief und fest. Doch zum Glück konnte die Offensive um Torres vorne punkten. In der zweiten Hälfte standen wir dann auch aufmerksamer in der Abwehr und konnten uns ausschließlich auf's Offensivspiel konzentrieren. Rostock war mit dem 4:1 am Ende gut bedient. Torres hätte durchaus die Möglichkeiten gehabt mehr als die vier Buden die er geschossen hat zu erzielen.
Das Spiel in Hamburg war dagegen ein ganz schweres. Wir hatten lange zu kämpfen um endlich im zweiten Durchgang in Führung zugehen. Am Ende konnten wir uns dank eines weiteren Treffers von Fernando Torres mit 0:2 durchsetzen. Der Spanier hat damit nach drei Spielen bereits sieben Treffer auf dem Konto.
(http://i38.tinypic.com/25a53rk.jpg)
-
Gegen Gladbach durfte die Überraschung der Rückrunde, Edson Braafheid, von Beginn an auflaufen. Breno musste weichen. Doch ausgerechnet der Niederländer sorgte mit einem üblen Fehlpass für die Vorbereitung der Führung der Fohlen. Özil, Agüero und Vertonghen kamen nach der Pause ins Spiel. Doch ehe wir uns versahen, fiel das 2:0 für Gladbach. Durch Özil und Torres erzielten wir noch den Ausgleich. Doch mit dem Abpfiff patzte Vertonghen zum zweiten Mal und ermöglichte Arango das verdiente 3:2.
Unser 20 Jähriges Verteidiger Talent Paulo Gomes konnte dem Stammplatzangebot in Bordeaux nicht widerstehen und wechselt für 6,25 Mio EUR nach Frankreich. Da wir bereits Anfang September haben, wird der Wechsel im Winter vollzogen.
Thomas Müller hat einen neuen Vertrag über 4 weitere Jahre unterzeichnet.
Im ersten Champions League Spiel gegen Celtic Glasgow in der Allianz Arena, durfte Mesut Özil für Müller beginnen und auch Breno, sowie Agüero rückten in die Startelf gegen die Schotten. Und wir machten unsere Sache gut und gingen dank Özil und Torres auch verdient als Sieger vom Platz. Das 3:1 kann sich sehen lassen.
Leider konnten wir den Schwung nicht mit nach Dortmund nehmen. Auch gegen den BVB zeigten wir stellenweise haarsträubende Abwehrfehler, die am Ende in einer 2:1 Niederlage völlig verdient mündeten.
Im Pokal mühten wir uns nach einer desolaten ersten Halbzeit noch zu einem glanzlosen 4:0 Sieg gegen Energie Cottbus. Immerhin: Neymar erzielte sein erstes Pflichtspieltor für den Verein.
In der Frankfurter Commerzbank Arena zeigten wir dann unter strömendem Regen endlich unsere wahre Leistungsfähigkeit. Besonders Schweinsteiger peitschte die Mannschaft mit überragenden Pässen und Abschlüssen nach vorne.
(http://i33.tinypic.com/2rqzn9c.jpg)
-
Bastian Schweinsteiger hat einen neuen 4-Jahresvertrag bei uns unterzeichnet. Ein wichtiger Schritt in die Zukunft des Vereins.
Im Champions League Spiel gegen Red Bull Salzburg mussten wir aufgrund einer Verletzung auf Corchia verzichten. Für ihn debütierte der 21-Jährige Japaner Suzuki. In der ersten Halbzeit kontrollierten wir sicher das Spiel, ließen uns aber nach der Führung etwas den Schneid abkaufen. Aber in der zweiten Hälfte legten die Jungs dann richtig los und zerlegten die Österreicher förmlich. Ein verdientes 1:6!
Corchia fiel auch gegen Köln aus. Suzuki machte seine Sache in Salzburg gut und blieb deshalb in der Elf. Breno wurde allerdings auf die Bank verbannt, da er katastrophal agierte. Für ihn spielte Edson Braafheid. Man merkte den Spielern das Europapokalspiel schnell an. Die Knochen ließen den Spielern kaum Möglichkeiten und auch die Kondition ließ überraschend zu wünschen übrig. Dennoch hat es für einen vernünftigen 2:0 Erfolg gereicht.
Im nächsten Heimspiel gegen Bremen gab es Pausen für einige Spieler. Rodriguez und Casimiro sollten für Ribery und Kacar beginnen. Die Spieler machten ihre Sache ausgezeichnet und ließen keine Zweifel darüber aufkommen, wer als Sieger vom Platz gehen würde. Lahm und Torres erzielten die Tore zum Sieg.
Gegen Lissabon durfte Ribery wieder ran. Kacar blieb jedoch auf der Bank. Auch Corchia muss sich nach den starken Leistungen von Suzuki noch etwas mit dieser Rolle abfinden. Auch Lissabon bereitete uns keinerlei Sorgen. Wir überzeugten und sind auf dem besten Weg in die KO Runde. Das 3:1 Resultat ist sogar schmeichelhaft gewesen am Ende.
In Stuttgart wurden wir dann erstmal wieder auf den Boden zurückgeholt. Die Mannschaft spielte verkrampft vorallem in der Offensive. Am Ende ließen wir sogar noch einen Gegentreffer zu. Schade.
Nun stand im Oktober noch das Pokalspiel in Duisburg an. Besonders Neymar und Müller zeigten hier, was sie drauf haben. Das 6:2 war nicht überragend aber ansehnlich.
-
Die Vorrunde wurde eine Qual für uns. Viele Spieler hatten kleine Wehwehchen und waren selten bei 100% Fitness. Sporting Lissabon hat uns Miguel Veloso für seinen Marktwert von 13,5 Mio Euro angeboten. Da ich ein großer Fan dieses Spielers bin, habe ich keine Sekunde überlegt und das Angebot angenommen. Nach dem uns Bastian Schweinsteiger einen Sieg gegen Wolfsburg erkämpfen konnte waren wir nur noch drei Punkte von der Tabellenspitze entfernt. Bis zur Winterpause wollten wir das natürlich noch korrigieren. Ohne Torres musste wir dann aber eine Niederlage gegen Benfica in Lissabon hinnehmen. Aber da wir quasi schon durch waren, war das zu verkraften. Dachte man zumindest. Aber als uns auch Celtic ein 3:3 abzwang musste tatsächlich gezittert werden vor dem letzten Spiel. Aber dank der anderen Partie, waren wir nun sicher qualifziert. Was die Fans besonders freute war der tolle 4:0 Erfolg im Derby gegen den Club. Es folgte jedoch noch der peinliche Höhepunkt der Vorrunde, als man nach 1:3 Führung in Bochum die Partie noch 5:4 verlor. Mehmet Ekici unterschrieb in der Zwischenzeit einen neuen Vierjahresvertrag bei uns. Auch David Alaba verlängerte zu neuen Konditionen. Lediglich Lahm stellt sich quer. Er peilt wohl einen Wechsel ins Ausland an. Sein Vertrag läuft bekanntlich aus. Außerdem ist der Verein nicht bereit für Spieler über 30 noch über 4 Mio EUR Gehalt zu zahlen.
Für das Achtelfinale der Champions League haben wir ZSKA Moskau gezogen, aufgrund des Heimreichts für Moskau im Hinspiel, ein wirklich machbares Los. Am letzten Spieltag der Vorrunde ging es gegen Tabellenführer Leverkusen um die Spitzenposition. Doch man trennte sich 1:1 und Bayer überwinterte auf dem Sonnenplatz.
(http://i53.tinypic.com/dnotjl.jpg)
(http://i51.tinypic.com/10zdahe.jpg)
-
Edson Braafheid hat sein Vertrag noch vor dem Jahreswechsel um ein weiteres Jahr verlängert. Er wird damit belohnt, denn er hat sich immer voll eingesetzt wenn er spielen durfte, auch wenn er selten Stammspieler war. Ein wichtiger Spieler. Um einigen Spieler mehr Spielpraxis zu verleihen biete ich sie zur Leihe auf dem Transfermarkt an. Aufgrund einer enttäuschender Leistungen haben wir Breno nun doch gestattet den Verein zu wechseln. Athletico Madrid war immer noch interessiert und überwies 15 Mio EUR für den Verteidiger. Er spielte 101 mal für den FCB in der Bundesliga und erzielte dabei 2 Tore. Auch Jan Vertonghen verlässt uns. Der Verteidiger ist schwer enttäuscht über seine mangelnden Einsätze. Real Madrid war ein großzügiger Abnehmer und überwies satte 25,5 Mio EUR auf unser Konto. Damit können glaube ich alle Parteien leben. David Alaba wechselt für ein halbes Jahr nach Frankreich zum AS Monaco.
Dann gab es die große Hiobsbotschaft für die Bayern-Fans. Inter Mailand hatte ein 50 Mio Angebot für den nun schon 30-Jährigen Franck Ribery abgegeben. Angesichts dieser Summen konnten wir das Angebot einfach nicht ablehnen, so leid es uns für die Fans und auch uns selber Tat.
Kommen wir nun zu den Neuzugängen. Man musste die Abgänge ja auch vernünftig ersetzen. Mit Lukaku wurde ein junger belgischer Stürmer verpflichtet, der eine Menge Potential mitbringt und sich vielleicht schon einen Stammplatz erkämpfen könnte. Für ihn bezahlen wir über 4 Jahre in Raten 20 Mio EUR. Auch auf 48 Monatsraten beschränkt sich die 23 Mio EUR Ablöse für Verteidiger Gerson, der Breno 1:1 ersetzen wird. Mit Steven Defour kam ein weiterer Belgier zu uns. Er kostet knappe 17 Mio EUR Ablöse und spielt im zentralen Mittelfeld. Ebenfalls ein großes Talent.
Ein Spieler sollte noch folgen...
-
Der Rückrundenstart ging teilweise in die Hose. Ein Sieg gegen Hertha und eine Niederlage gegen Gladbach waren nicht sonderlich berauschend. Und dann gab es den nächsten belgischen Kracher zu verzeichnen. Marouane Fellaini kommt aus Everton für 23 Mio EUR. Ein Kracher, der garantiert zum Publikumsliebling wird. Beim 1:6 in Rostock regenerierten wir uns, auch dank Neymar der nun für den formschwachen Özil die Spielmacherrolle übernommen hat. Bei 3:3 in Bremen hat sich Steven Defour schwer verletzt und fällt zwei Monate aus. Das war bitter für den Neuzugang. Durch ein hochverdientes 3:0 gegen Hoffenheim qualifizierten wir uns für das DFB-Pokal Halbfinale.
Ein kleiner Schock für die Bayern-Fans. Ich werde am Ende der Saison meinen Dienst bei meinem Lieblingsverein aufgeben und nach London zum FC Chelsea. Ich fühle mich in München schon etwas länger ausgelaugt und glaube nicht, dass ich das Team noch einmal zu einem Champions League Titel führen kann. Selbst die Meisterschaft war zu diesem Zeitpunkt extrem in Gefahr, trotz eines 3:0 gegen den BVB. Dann stand die Champions League an. Es war bitterkalt im verschneiten Moskau. Eine wahre Zumutung. Glücklicherweise waren die Russen derzeit aus dem Spielbetrieb und wir konnten sie dank guter Fitness schlagen. Zu einem Kuriosum kam es in der Partie gegen Frankfurt. Vor der sich Kadlec beschwerte, dass er nie zum Einsatz kommt. Nachdem wir zur Pause 0:1 im Rückstand waren, wechselte ich ihn zum Überraschen vieler Fans für Torres ein. Und was geschah? Kadlec legte ein Tor auf und erzielte selbst die beiden Führungstreffer zu unserem 3:1 Sieg. Chapeau!
Nach dem wir ungefährdet ins Viertelfinale der Königsklasse eingezogen sind sollte uns dort Manchester United erwarten. Ein hartes Los! Aber nach neun ungeschlagenen Bundesliga-Spielen in Folge wurde wir Tabellenführer. Durch das 2:0 im Pokalhalbfinale gegen Stuttgart konnten wir die Flugtickets fürs Finale in Berlin buchen. Dann war es soweit, wir gastierten in Manchester. Im Old Trafford bekamen wir komischerweise keinerlei Gegenwehr. Wir nahmen die Red Devils so richtig auseinander. Einzig Kacars Platzverweis überschattete die spektakuläre Leistung beim 1:4 Sieg in England. Damit konnte man wirklich nicht rechnen. Das 2:2 im Rückspiel war dann nur noch Formsache und auslaufen. Für die nächste Runde erwartet uns Real Madrid.
Mitte April waren wir seit 19 Pflichtspielen ohne Niederlage. Auch im Heimspiel gegen Real Madrid konnten wir nicht besiegt werden. Ob ein 0:0 aber am Ende zum weiterkommen reicht? Es mag bezweifelt werden, wenn man sich den Kader der Königlichen anguckt. Es lief dann im Rückspiel auch tatsächlich erwartungsgemäßer. Wir lagen schnell mit zwei Toren hinten. Doch in der zweiten Halbzeit geschah das unmögliche und wir konnten noch Ausgleich. Dank der Auswärtstorarithmetik zogen wir unglaublicherweise ins Finale ein!!!!! Unser Gegner sollte Inter Mailand sein.
Die Tickets für das Finale in Dublin waren natürlich nach wenigen Minuten restlos ausverkauft. Voher galt es aber noch in drei Spielen die Meisterschaft zu gewinnen und ein Pokalfinale gegen Leverkusen stand auch noch an. Ein Triple zum Abschied? Wer weiß...
-
Nach einem Remis gegen den FSV Frankfurt und einem Sieg gegen Bochum trennte uns genau ein Punkt von Tabellenführer Leverkusen. Natürlich war Leverkusen der Gegner im letzten Spiel. Ein richtiger Showdown. Das Spiel fand in der Allianz Arena statt. Doch Leverkusen ging bereits nach 2 Minuten in Führung. Doch kurz vor dem Pausenpfiff konnte Torres ausgleichen. Doch ein Remis war zu wenig. Leverkusen mauerte von nun an. Mit viel Glück und einem Konter markierten sie dennoch die 1:2 Führung. Nach 90 Minuten war es vorbei. Bayer Leverkusen wurde tatsächlich Deutscher Meister in einem schwachen Entscheidungsspiel.
Nach der Enttäuschung in der Meisterschaft wollten wir uns im Pokalfinale gegen Leverkusen rächen. Die Atmosphäre im Berliner Olympiastadion war gewaltig, wie immer. Aber es lag etwas in der Luft. Die Jungs wussten, dass diese Nacht ihnen gehören sollte. Im strömenden Regen entstand ein Kampf auf Messers Schneide. In der zweiten Halbzeit war es dann soweit. Unser Spieler der Saison, Bastian Schweinsteiger, netzte aus gut 20 Metern zur Führung ein. Und diese blieb bis zum Abpfiff bei uns. Die Spieler waren nach der verpassten Meisterschaften wieder lustig und glücklich. Immerhin ein Titel zum Abschied. Doch der mögliche größte Triumph stand ja noch bevor...
Alle waren angespannt. Die Mannschaft war hochmotiviert aber ebenso nervös. Es könnte für einige immerhin der Erfolg ihres Lebens sein, der schönste Tag als Fussballer überhaupt. Für mich wäre es der zweite Champions League Sieg. Aber er wäre so wichtig, grade als letztes Spiel für den FC Bayern. Inter ging in der ersten Halbzeit in Führung. Doch Schweinsteiger erzielte per Freistoß mit dem Halbzeitpfiff den Ausgleich. Das ganze Stadion, das größtenteils hinter uns stand, kochte. Beide Teams hatten von nun an genügend Chancen für den Sieg. Doch in der regulären Spielzeit konnte kein Sieger ermittelt werden. Es ging in die Verlängerung. Der von Krämpfen geplagte Kacar musste unbedingt raus. Das Risiko Casimiro einzuwechseln war groß. Er überzeugte selten. In der 106. Minute flog dann Cambiasso bei Inter vom Platz. Trotz der zahlenmäßigen Überlegenheit ging es ins Elfmeterschießen. Schweinsteiger war der erste Schütze und verwandelte unhaltbar ins linke flache Eck. Für Inter traf Muntari zum Ausgleich. SPANNUNG! Torres nahm allen Mut und auch Wut zusammen und drosch den Ball oben rechts ins Eck. Wahnsinn! Dann kam Thiago Motta. Er zog ab, sehr hart geschossen. Doch er traf nur den Querbalken. Frenetischer Jubel ging durchs Rund! Aber auch Mesut Özil scheiterte. Keeper Cesar hielt sicher. War aber auch schwach geschossen. Eto'o traf sicher. Jetzt ging es langsam um die Entscheidung. Ich war so nervös, das glaubt ihr gar nicht. Fellaini wollte unbedingt schießen. Und solche Spieler soll man nie aufhalten. Wir wurden belohnt, er traf sicher. Dann Spielmacher Sneijder. Doch auch der Niederländer traf. Nun rechnete ich irgendwie mit einem Scheitern von uns. Doch Verteidiger Gerson verwandelte ruhig und sachlich. Inter musste nachlegen. Doch die Nerven spielten mit. Countinho traf ebenfalls. Jetzt waren wir wieder am Zug. Ein Fehlschuss und es wäre so gut wie aus. Corchia, der sonst oft Probleme mit Nervosität hatte, schoss jedoch die Führung. Nun hoffte ich auf den Fussballgott oder auf Keeper Romero, der aber alles andere als ein Elfmeterkiller war. Doch ich täuchte mich. Romero parierte den schwachen Elfmeter von Santon und wir waren wieder auf dem Fussballolymp. CHAMPIONS LEAGUE SIEGER!!!!!!!!!!!!! Unfassbar. Ich brach vor Glück in Tränen aus. Das war der absolute Wahnsinn. Ich war so stolz auf uns als Team. Und ich bin den Spielern sehr dankbar für diesen grandiosen Abschied.
Pressekonferenz nach dem Finale
Presse: Herr Finck. Sie haben jetzt zum zweiten Mal die Königsklasse gewonnen. Glückwunsch. Ein toller Tag für den deutschen Fussball. Wie fühlen Sie sich?
Finck: Danke. Vielen Dank. Ich bin überglücklich. Ich hatte nach der verlorenen Meisterschaft wirklich nicht damit gerechnet, dass wir uns noch die beiden Pokale sichern. Das ist unfassbar.
Presse: Es ist kein Geheimnis, dass sie nun zum FC Chelsea wechseln. Einen besseren Trost als den Titel hätten sie den Bayern-Fans nicht geben können!
Finck: Das war meien Hoffnung. Ich gehe auch wirklich mit weinenden Augen hier weg. Bayern ist mein Verein. Aber ich merkte unter der Saison im Winter, dass es mir kurzzeitig an Motivation mangelte. Und das übertrug sich auf das Team. Wir gaben gegen kleine Teams viele Punkte ab. Und es ist einfach selten, dass ein Coach über viele Jahre bei einem Verein bleibt. Irgendwann ist die Spannung raus. Aber sie schön plötzlich wieder dazu sein. Die Spieler waren überragend heute.
Presse: Dann verabschieden wir sie jetzt. Und küssen sie heute noch mal den Pokal für ganz Fussballdeutschland!!!
(http://i51.tinypic.com/11uyl28.jpg)
(http://i51.tinypic.com/2utov9j.jpg)
(http://i53.tinypic.com/j7x9jm.jpg)
(http://i53.tinypic.com/2afjqqo.jpg)
(http://i51.tinypic.com/23r0fgi.jpg)
(http://i56.tinypic.com/28t5eb.jpg)
(http://i55.tinypic.com/2z9i0k1.jpg)
(http://i52.tinypic.com/14doao6.jpg)
So geht sie nun zu Ende meine Zeit beim FC Bayern. Diese Saison war noch einmal ganz großes Kino trotz vieler Schwächen in der Bundesliga. Überragender Spieler in dieser Saison war ganz klar Bastian Schweinsteiger. 16 Tore und 42 Vorlagen sprechen für sich. Ein klasse Spieler! Torres 39 Tore in allen Wettbewerben nicht zu vergessen. Eine Mannschaft auf die man stolz sein kann.
Nun geht meine Reise jedoch weiter nach London. Der FC Chelsea wartet auf mich nach einer unglaublich miesen Saison. Die Mannschaft wurde nur 11. und verpasst somit auch das internationale Geschäft in der kommenden Saison. Da sollte man kräftig aufgeräumt werden. Also, wir lesen uns in London!
-
(http://i52.tinypic.com/20afo77.jpg)
Da war ich nun also in London. Mein erster Tag am 08.06.2014. Ich sollte super Bedingungen erwarten und hoffentlich auch viel Geld für einen guten Kader. Denn das aktuelle Team soll unglaublich motivationslos sein. Geldgeber Roman Abramovitsch erwartet von mir den Kader möglichst umzuwerfen und eine Mischung aus hochtalentierten Spielern und erfahrenen Superstars zu finden. Gar nicht so einfach wie sich bald herausstellen sollte. Die Spieler waren eh noch im Urlaub also kümmerte ich mich erstmal um Spieler deren Vertrag auslaufen würde in einem Monat. Ich dachte zum Beispiel an Phillip Lahm, der mir stets ein starker Spieler war beim FC Bayern. Er hatte sein Vertrag ja nicht verlängern wollen. Mal sehen ob ich ihn zu Chelsea locken kann.
Ulf Kirsten, mein ehemaliger Offensiv-Assistenztrainer aus München, folgt mir nach London und ist weiterhin Teil meines Trainerteams. Zudem ist es mir wirklich gelungen Lahm herzulocken. Er verdient zwar ne Stange Geld, ist aber auch ein Weltklasse Mann. Passend ist es sowieso. Da Ashley Coles Vertrag ausläuft und nicht verlängert wird, ebenso bei Frank Lampard. Beide sind schon in die Jahre gekommen. Mit dem Brasilianer Keirrison habe ich einen weiteren ablösefreien Spieler verpflichtet. Der Stürmer kommt von Besiktas Istanbul.
Über die zahlreichen Abgänge möchte ich nicht groß reden. Da reicht am Ende die Übersicht. Jedenfalls mussten sehr viele Spieler uns verlassen. Finanziell überlässt uns Abramovitsch freie Hand. Mein erster Neuzugang der Geld kostet ist Macheda, der talentierte Stürmer, der für 46 Mio Euro vom FC Valencia kommt. Für weitere 65 Mio kommt Pato zu uns. Die Ablöse geht an den AC Mailand. Für lediglich 60 Mio EUR kommt Yoann Gourcuff zu uns. Er wird der neue Spielmacher und kommt aus Bordeaux. Mamadou Sakho aus Paris kommt für 64 Mio EUR. Er wird der neue Abwehrchef. Für 46 Mio EUR kommt Marek Hamsik aus Italien zu uns. Verteidiger Jack Rodwell kommt für 41 Mio von Lazio Rom. Wichtig Transfer, da er Engländer ist und noch dazu hochtalentiert. Dazu gesellen sich noch einige andere, die man der Liste bald entnehmen kann. Die Mannschaft wurde nach der Debakelsaison nun von mir komplett umgeworfen.
-
Kaderanalyse
Neven Subotic
Alter: 24
Spiele: 35
Tore: 48
Vorlagen: 0
Gelbe Karten: 5
Rote Karten: 0
Neven war der Abwehrchef und erfüllte seine Aufgabe überragend. Er bestritt alle Spiele. Er könnte lediglich im Torabschluss besser werden.
[/i]
Stimmt, eine echte Unverschämtheit, die der Subotic da abliefert!! >:( ;)
-
Huch. Danke für den Hinweis. Die Torangabe stimmt natürlich nicht. Es war ein Tor! ;D
-
Niemand erwartet hier Wunderdinge von der Mannschaft die komplett neu zusammengestellt wurde. Nicht mal Herr Abramovitsch hat ein Saisonziel ausgegeben. Die beiden Gewinner der Vorbereitungsspiele waren Federico Macheda und Zdravko Kuzmanovic, der eigentlich schon aussortiert war. Er hat auch zwei Angebote vorliegen, die er immer noch wahrnehmen darf. Mit dem zentralen Mittelfeld bin ich unzufrieden. Die Jungs sind zu defensiv eingestellt dort. Wir werden dort noch eine starke Kraft verpflichten. Ebenso im Sturm. Ein paar weitere Engländer dürften uns auch nicht schaden.
Eigentlich sollte Javier Hernandez vom FC Bayern verpflichtet werden. Jedoch habe ich mich gegen den Mexikaner entschieden und dafür lieber den heimischen Spieler Carroll verpflichtet, für 3 Mio EUR. Desweiteren wurde Ricardo Montolivo aus Florenz für 35 Mio EUR losgeeist. Wohl letzter Neuzugang ist Guiseppe Rossi, der für 40 Mio EUR verpflichtet wird. Soviel Geld hat Roman Abramovitsch noch nie in Chelsea gepuppt. Der Erfolgsdruck ist groß, trotz des nicht vorgegebenen Ziels.
Nach dem für uns der Transfermarkt beendet war, mussten wir zum Saisonstart in der Premier League ran. An der Stamford Bridge mussten wir gegen Middlesbrough ran. Die Neuzugänge zeigten auch gleich anständig mit einem 4:0 zuwas sie im stande sind. Als Kapitäne wurden von mir John Terry und Philipp Lahm ernannt. Auch gegen Stoke City zeigten wir eine tadelose Leistung und gewannen ebenfalls mit 4:0. Gegen Aston Villa haben wir uns nach einer 2:0 Führung noch zu einem 2:2 murmeln lassen. Da Villa aber in dieser Saison sehr stark aufgestellt ist und zu den Favoriten gehört, können wir mit dem Ergebnis leben. Im Carling Cup setzte sich unsere komplette B-Elf knapp in Barnsley durch.
Nachdem Herr Abramovitsch dann meine fertige Rechnung mit den Transfers erhielt bekam er fast einen Schock. Er hat zwar zugesichert soviel Geld in den Verein zu pumpen wie nötig, aber 500 Mio EUR hat sicherlich nicht mal er erwartet. Daraufhin spricht er doch ein Saisonziel aus. Meisterschaft und mindestens einen der heimischen Pokale!
(http://i55.tinypic.com/30j4204.jpg)
(http://i56.tinypic.com/2lay44h.jpg)
(http://i52.tinypic.com/33caxj9.jpg)
-
Krasser Einkaufszettel :o
Wie hoch war denn dein Transferbudget und wieviel ist noch übrig ? Gehaltsbudget dürfte bei der Mannschaft auch bei 150-200 Mio liegen oder ?
Ich hab in meinem Langzeitgame mit Bayern ein ähnliches Team, nur hat sich das über 4-5 Jahre entwickelt und nicht mit dem Vorschlaghammer wie hier :D
Viel Erfolg mit der Mannschaft !
PS: Warum hast du Suarez verkauft ?
-
Aus Storygründen habe ich natürlich etwas im Budget geschmuht. Das gebe ich freilich zu. Denn Abramovitsch würde in Realität nach einem 9.-11. Platz nur 10 Mio EUR zur Verfügung stellen für einen Neuaufbau.
Ja den Suarez wollte ich eigentlich behalten, aber seine Werte sind bei Chelsea sogar runtergegangen. Dann lieber das Geld einstecken.
-
Nabend.
Machst du die Story noch weiter?
Würde gern mal sehen, wie es sich mit den Neuzugängen so spielt.
gruss sulle007
-
Jap. Geht weiter.
Die ersten September Wochen waren nicht grade leicht für uns. Gegen Fulham verloren wir beispielsweise. Auch ein Remis gegen Sunderland ließ den Abstand zur Tabellenspitze immer größer werden. Immerhin konnten wir uns ungefährdet im Ligapokal gegen Lester durchsetzen. Der Befreiungsschlag gelang uns dann im ersten Oktoberspiel im Derby gegen Arsenal, das wir 3:0 gewinnen konnten. Besonders das Mittelfeld um Ramires, Sandro und Hamsik gewinnt immer mehr an Sicherheit. So langsam spielen sich die Jungs ein. Ein Auswärtssieg (1:4) gegen Burnley stärkte wieder das Selbstbewusstsein und plötzlich war der Sonnenplatz in der Tabelle wieder zum greifen nah.
Nach dem Sieg gegen Arsenal konnten wir auch in Manchester bei United gewinnen. Zwar mit 0:1 nur knapp und auch nicht ganz verdient, aber immerhin 6 Big Points in einem Monat. Der Siegeszug ging über die folgenden Wochen weiter, zumal sich mit Pato und Macheda auch endlich das Stammsturmduo gefunden hatte, nach dem ich zuvor wochenlang experimentierte. Mit der Zeit wurde mir unsere Siegesserie selbst etwas unheimlich. Aber solange die Fans glücklich sind, alles kein Problem, dachte ich mir. Ein Remis gegen Blackburn war dann das Spiel, welches uns erstmal bremste und Tottenham die Chance gab die Führung auszubauen. Eine Niederlage in Liverpool holte uns dann entgültig auf den Boden zurück. Zugegeben wir spielten mit 10 Mann über fast eine halbe Stunde und im Vorfeld fiel mit Sakho und Terry unsere Stamminnenverteidigung aus, aber dennoch wäre mehr drin gewesen.
(http://i51.tinypic.com/2chq7f4.jpg)
(http://i53.tinypic.com/mijww2.jpg)
-
Der Dezember sollte mit einem Torfestival gegen den letzten, den Queenspark Rangers, beginnen. Beim 5:0 Sieg konnte sich vorallem Pato mit gleich 4 Toren in einer Halbzeit auszeichnen. Schade, dass dieses Spiel nur im Ligapokal war. Das Punktspiel sollte drei Tage später folgen. Im Punktspiel waren wir dann sehr müde, konnten aber dennoch ein 2:0 erreichen. Das war okay. Nun stand eine sehr wichtige Woche an. Es galt Big Points zu ergattern. Zuerst gegen den 4. aus Tottenham und im Anschluss gegen den 1. Manchester City. Würde man gegen die Citizens verlieren, wäre die Meisterschaft quasi schon vorentschieden, noch vor dem Jahreswechsel. Tottenham stellte für uns überraschend überhaupt kein Problem dar. Schon zur Pause führten wir verdient mit zwei Toren. Die Spannung und Nervosität vor dem Topduell gegen Manchester City war groß. Ich versuchte die Mannschaft extra zu motivieren. Sie sollten unbefangen aufspielen. Es sei ein junges Team und es gibt noch viele Saison zu gewinnen. Aber wenn man diese Saison schon etwas großes erreichen könnte, würde man sich in die Historie des Clubs eintragen und legendär werden. Das City im letzten Spiel Punkte liegen ließ motivierte natürlich extra. Aber die ganze Sache ging nach hinten los und schon Mitte der ersten Halbzeit musste ich dafür sorgen, dass es keine Packung für uns gibt. Mit drei Toren lagen wir zur Pause hinten. Unfassbar stark von City. In der zweiten Halbzeit waren wir besser, konnten aber nur noch ein Tor erzielen. Das war es dann erstmal mit den Meisterschaftsträumen.
Zu spüren bekam Middlesbrough unseren Zorn. Mit einem satten 1:7 feierten wir unsere beste Saisonleistung. Vor dem Jahreswechsel gastierte noch Stoke City am traditionellen Boxing Day an der Stamford Bridge. Ein leicht verdienter und guter 2:0 Sieg. Nun gingen die Spieler in einen einwöchigen Urlaub. Im übrigen verlor Manchester City gegen Arsenal und wir waren wieder auf zwei Punkte dran.
Um im Sturm für etwas mehr Druck zu sorgen habe ich Alberto Gilardino für 3 Mio EUR verpflichtet. Mehr gibt der Transfermarkt derzeit nicht her. Zusätzlich haben wir noch Igor Akinfeev geholt, der ablösefrei auf dem Markt war. Er wird sich nächste Saison, nach Cechs Abschied mit Joe Hart um die Nummer 1 streiten.
Doch überraschend durfte Akinfeev bereits im Ligapokalhalbfinale gegen Manchester City im Tor debütieren. Cech nahm die Entscheidung aber freundlich auf. Es sollte ja auch nur ein Test außerhalb der Punktspiele sein. Das Spiel ging 0:0 aus. Es sollte also ein Rückspiel geben. Ein nächster Höhepunkt der Saison war der knappe aber spektakuläre 2:3 Erfolg bei Aston Villa. Absolute Spannung! Der Sieg war gleichbedeutend mit der Tabellenführung, da City im Derby gegen United nur torlos Remis spielte. Auch das Rückspiel in Manchester im Ligapokal ging 0:0 aus. Es ging also in die Verlängerung. Dann endlich kam die Erlösung. Ramires war es, der nach 99 Minuten den Siegtreffer erzielte und uns ins Ligapokalfinale brachte.
(http://i53.tinypic.com/5v0igw.jpg)
(http://i52.tinypic.com/2ihrvk9.jpg)
-
Hallo.
Läuft ja gar nicht so schlecht, aber hab da ehrlich gesagt, ne Dominante Chelsea-Mannschaft erwartet, deutet wohl eher darauf hin, das sich die zahlreichen Neuzugänge sich noch nicht "gefunden" haben.
Mich würde Interessieren, ob es Harmonie-Mäßig gut aussieht bei dir. Bei so vielen Hochkarätern würde das doch dazu führen, das Spieler unzufrieden werden, da Sie wohl nicht alle zu Ihren gewünschten Einsätzen kommen.
Oder?
P.S. Alles andere als die Meisterschaft wäre sehr Enttäuschend.
gruss sulle007
-
Dann spielten wir im FA CUP gegen Portsmouth. Der Sieg war wirklich fantastisch. 8:0! Und das hochverdient. Also Tore schießen können wir in dieser Saison problemlos. Arsenals Supertalent Jack Wilshere wechselt für 23 Mio EUR zu uns. Ein toller Transfer. Und ausgerechnet Wilshere sorgte im Schneegestöber von Everton für absolute Extase. Mit einem Lupfer aus gut 25 Metern erzielte er gleich seinen Debüttreffer für uns. Am Ende hieß es 0:3 für uns. Es folgten weitere Siege und endlich auch ein kleiner Vorsprung in der Tabelle vor City. Im FA Cup ging es mit einem 5:1 gegen Derby County weiter. Alles ganz souverän. Die Mannschaft war in Topform.
Dann musste wir jedoch eine Heimniederlage gegen Man United einstecken. Trotz 2:1 Führung zur Pause, mussten wir uns 2:3 geschlagen geben. Sehr unangenehm.
(http://i51.tinypic.com/117tpog.jpg)
(http://i56.tinypic.com/11m70r7.jpg)
-
Es stand das Carling Cup Finale gegen den FC Blackburn an. Pato und der eingewechselte Keirrison holten den Pokal mit ihren Toren. Die Fans feierten, schließlich gab es seit Jahren nichts mehr zu feiern bei Chelsea. Für mich war das jedoch erst der Anfang.
Es folgte ein Unentschieden im Emirates gegen Arsenal, mit dem wir gut leben konnten. Nach einem Sieg gegen Burnley hatten wir weiterhin einen Punkt Vorsprung vor Man City, die jedoch ein Spiel weniger auf dem Buckel hatten. Nachdem wir im FA CUP daheim nur 0:0 gegen Middlesbrough spielten, mussten wir das erzwungene Rückspiel unbedingt gewinnen. Die Jungs machten es zwar in der ersten Halbzeit sehr spannend, aber im weiteren Verlauf zogen wir verdient in die nächste Runde ein. Nach weiteren Siegen in der Premier League kämpften wir weiterhin mit Manchester City um die Spitze. Alles lief daraufhin, dass das direkte Duell zum Saisonende die Entscheidung bringen würde. Vorher stand aber das FA CUP Halbfinale an, ebenfalls gegen Manchester City. Doch City ging durch Tevez früh in Führung. Glücklicherweise konnten wir quasi im Gegenzug ausgleichen. Zur Pause stand es dann 2:3 für City, die in der 45. + 4. Minute die Führung erzielten. Die Diskussionen mit dem Schiedsrichter waren natürlich berechtigt und lang. Eine unverständlich Entscheidung. Macheda gelang nach einer Stunde der Ausgleich. Alles war offen. Es ging in die Verlängerung. Die Entscheidung besorgte der eingewechselte Keirrison mit einem Doppelschlag in der Verlängerung zum 5:3 Heimsieg. Wir standen auch im FA CUP Finale.
Die Schlußphase der Saison begann im fünft letzten Spiel der Meisterschaft in Blackburn. Pato, Rossi und Hamsik sorgten für den sicheren 1:4 Sieg. City konnte 2:0 gegen Middlesbrough gewinnen und blieb weiter Erster, mit einem Punkt Vorsprung.
-
Dann kam unsere Minikrise. Ausgerechnet gegen Liverpool verloren wir nach sicherer Führung noch. Gegen Newcastle konnten wir knapp gewinnen. Man City konnte beide Spiele sicher gewinnen. Nun war die Wahrscheinlichkeit für den Sieg der Meisterschaft für Chelsea gleich null, obwohl wir noch gegen die Citizens spielten sollten.
Doch auch gegen Tottenham waren wir im Rückstand. Erst kurz vor Schluss konnte Keirrison ausgleichen. Damit war die Meisterschaft auf jeden Fall verloren, da City ihr Spiel gewinnen konnte. Das letzte Duell der Saison Chelsea : Man City war also völlig wertlos. Deshalb ließ ich auch die B-Elf auflaufen, damit die Jungs auch noch etwas Spielpraxis bekommen und die A-Elf sich ausruhen konnte fürs Pokalfinale. Das Spiel endete torlos. Gratulation an City zur Meisterschaft!
Aber immerhin darf Chelsea erstmals seit Jahren wieder Champions League spielen. Zufrieden bin ich dennoch nicht, da uns in den entscheidenden Momenten die Nerven versagten. Aber ein Sieg des FA CUPs hätte alles wieder gut machen können.
Unser Mittelfeldstar Hamsik wurde zum Fussballer des Jahres gewählt, während sich Macheda die Torjägerkrone sicherte. Ich arbeitete schon an der neuen Saison. Ein 46 Mio EUR Angebot für Überflieger Fabian Delph konnte nicht ausgeschlagen werden. Er spielt in der kommenden Saison bei uns. Ähnliches will ich bei Gareth Bale erreichen. Aber da bin ich noch nicht so weit.
Das Pokalfinale wurde ein Kracher. Nachdem wir zur Pause 1:2 im Rückstand waren, motivierte ich das Team in der Pause derartig, dass sie das Spiel mit einer furiosen zweiten Halbzeit auf einen 4:2 Sieg drehten. Eine tolle Leistung. Ich war stolz auf uns!
Übrigens hat Bayern wieder die Champions League gewonnen! ;D
(http://i52.tinypic.com/25547bl.jpg)
(http://i53.tinypic.com/4v0ar6.jpg)
(http://i53.tinypic.com/fzaus7.jpg)
(http://i56.tinypic.com/2d7zp93.jpg)
(http://i55.tinypic.com/2h3cs3l.jpg)
(http://i53.tinypic.com/2wgy6as.jpg)
(http://i55.tinypic.com/13yory9.jpg)
(http://i53.tinypic.com/v78etd.jpg)
-
Die Verträge von Joe Cole, Petr Cech und John Terry laufen aus. Sie werden nicht verlängert. Unsere ersten Neuzugänge habe ich schon in der vergangenen Spielzeit klar gemacht. Fabian Delph, Gojko Kacar und André-Pierre Gignac werden uns verstärken. Zudem habe ich als Trainer einen neuen Vertrag unterschrieben. Abramovitsch hat mir eine derartig hohe Summe geboten, dass ich kaum ablehnen konnte.
Manchester United durchlebt eine schwere Finanzkrise derzeit und bietet viele Spieler zum Verkauf an. Uns interessieren vorallem Wayne Rooney und Johnny Evans, die hoffentlich beide zu uns wechseln werden. John Obi Mikel wechselt für 16 Mio EUR zu Aston Villa. Evans und Rooney wechsel entgültig zu uns. Das Gesamttransfervolumen beträgt knappe 100 Mio EUR.
Guiseppe Rossi wechselt auf Leihbasis für 20 Mio EUR zum AC Mailand. Die Italiener sicherten sich zudem eine Kaufoption für weitere 27 Mio EUR, die dann fällig wären. Aufgrund der Verpflichtung von Evans haben wir einen Verteidiger zuviel. Sakho steht sowieso viel lieber auf Man City und darf dann letztlich auch für 50 Mio EUR wechseln. Auch Pato verlässt uns nach einem Jahr wieder. Inter Mailand verpflichtet den Stürmer für 46 Mio EUR.
-
Die Verträge von Joe Cole, Petr Cech und John Terry laufen aus. Sie werden nicht verlängert. Unsere ersten Neuzugänge habe ich schon in der vergangenen Spielzeit klar gemacht. Fabian Delph, Gojko Kacar und André-Pierre Gignac werden uns verstärken. Zudem habe ich als Trainer einen neuen Vertrag unterschrieben. Abramovitsch hat mir eine derartig hohe Summe geboten, dass ich kaum ablehnen konnte.
Manchester United durchlebt eine schwere Finanzkrise derzeit und bietet viele Spieler zum Verkauf an. Uns interessieren vorallem Wayne Rooney und Johnny Evans, die hoffentlich beide zu uns wechseln werden. John Obi Mikel wechselt für 16 Mio EUR zu Aston Villa. Evans und Rooney wechsel entgültig zu uns. Das Gesamttransfervolumen beträgt knappe 100 Mio EUR.
Guiseppe Rossi wechselt auf Leihbasis für 20 Mio EUR zum AC Mailand. Die Italiener sicherten sich zudem eine Kaufoption für weitere 27 Mio EUR, die dann fällig wären. Aufgrund der Verpflichtung von Evans haben wir einen Verteidiger zuviel. Sakho steht sowieso viel lieber auf Man City und darf dann letztlich auch für 50 Mio EUR wechseln. Auch Pato verlässt uns nach einem Jahr wieder. Inter Mailand verpflichtet den Stürmer für 46 Mio EUR.
Hallo!
Nur 2.er :o Wahnsinn, das dein Kader nicht für die Meisterschaft gereicht hat! Aber du verstärkst dich ja noch, damit es nächster Jahr klappt. Das Rossi für 20 mio. auf Leihbasis nach AC Milan wechselt, + 27 mio. aus Kaufsumme...auch nicht schlecht!
Was machste, wenn du Meister + Champions League gewonnen hast? Nochmal eine neue Herausforderung?
Waren denn das alle Transfers, mit Zu und Abgängen?
(P.S.: vergiss bitte nicht, deinen Transfer-Übersicht zu posten)
gruss sulle007
-
1-2 Spieler kommen vielleicht noch. Mal sehen. Eigentlich bin ich recht zufrieden, weil die Mannschaft nun auch zu 2/3 aus heimischen Spielern besteht. Aber ich hätte gerne noch Mattock oder Bale als Linksverteidiger. Die Übersicht wird natürlich gepostet.
Also die Meisterschaft wird auch diese Saison eine Herausforderung. Du hast ja gesehen, wie wenig Punkte ich abgegeben habe in der Rückrunde. Man City ist verdammt stark. Ich poste später mal deren Kader.
In der Champions League wird man sehen wie es läuft. Mein Ex-Verein scheint ja super drauf zu sein.
Wenn ich mit Chelsea die zwei wichtigsten Titel gewinne, werde ich mich wohl zum ersten Mal ernsthaft aufmachen eine Nationalelf zu trainieren. Das habe ich noch nie als Hauptjob gemacht, in keinem Spielstand.
-
Für 30 Mio EUR haben wir meinen alten Spezi Toni Kroos verpflichtet. Toni hat sich in Everton bestens entwickelt und wird sicherlich früher oder später eine massive Verstärkung für uns.
Die Saison sollte mit dem Duell Chelsea - Man City im Community Shield beginnen. Kein Muss, aber wäre schon ein Titel immerhin. Man merkte schnell, dass wir in Frühform waren. Schon früh führten wir verdient mit 3:1. 3:2 hieß es zur Pause. Nach einem 3:3 ging es direkt ins Elfmeterschießen, welches wir verloren, nach einem Fehlschuß von Gignac.
Desweiteren haben wir noch einige hoffnungslose, nicht immer ganz billige Jungtalente verpflichtet, die vornehmlich Spielpraxis in der Reserve kriegen werden.
Zum Premier League Auftakt gastierte West Brom an der Stamford Bridge. 4:1 hieß es am Ende, und Rooney erzielte gleich mal einen Doppelpack. Auch der eingewechselte Kroos konnte treffen. In Newcastle gaben wir am dritten Spieltag unsere ersten Punkte ab. Das 4:4 war zwar sehr sehenswert, aber auch völlig unnötig. Kroos hat sich an Gourcuff vorbei gespielt.
In der Champions League wurden uns Bremen, Lyon und Bukarest zugelost. Machbar. Ein Weiterkommen ist Pflicht! Toni Kroos sicherte uns übrigens auch das Auswärtssiegchen bei Birmingham. Der Spielmacher ist bisher eine absolute Glücksverpflichtung. Auch gegen Everton gab es nur ein Remis zu verzeichnen. Wirklich gelungen war der Saisonstart nicht.
Mein Champions League Debüt mit den Blues bestritten wir gegen Bukarest. Bukarest war ein vernünftiger Aufbaugegner für uns, den wir mit 4:1 besiegten. Gegen Manchester United kam es zu einem packenden Heimspiel, jedoch auch ohne Sieger. Das 3:3 war am Ende zu wenig.
Ergebnisse und Kader + Transfers morgen!
-
(http://i51.tinypic.com/n46s5s.jpg)
(http://i55.tinypic.com/2054d8k.jpg)
(http://i55.tinypic.com/f37xg7.jpg)
In Lyon, unseren zweiten Champions League Gegner, wurde uns schnell gezeigt, was viele schon wussten. Diese Saison wird schwer und das Team ist einfach nicht eingespielt. Selbst in dreißig Minuten Überzahl, konnten wir das 1:0 nicht mehr zu unseren Gunsten drehen. Ich musste umstellen. Spieler wie Keirrison, Rodwell und Ramires kamen zurück ins Team, wie in der letzten Saison. Das sollte die Teamharmonie erhöhen. Und zurecht, wir spielten fortan besser. Schönstes Spiel war dabei zweifellos das Carling Cup Spiel in Manchester gegen United. Wir lagen zur Pause mit zwei Toren hinten, retteten uns aber mit einem 2:2 in die Verlängerung. Letztlich konnten wir verdient das Elfmeterschießen gewinnen!
(http://i56.tinypic.com/6ghkas.jpg)
(http://i54.tinypic.com/1572hzo.jpg)
-
Diese Saison muss aber die Premier League gewonnen werden ;) Ist Gignac 2015 wirklich noch 33,5 Mio. wert? Ist er nicht schon um die 30? :o
-
So viel Wert ist er nicht, aber ich musste soviel bezahlen, weil er bei Villa spielte und zuvor Torschützenkönig war in England vor meinem Antritt. Aber er kommt genauso wenig in Tritt wie Rooney, deshalb habe ich wieder auf Macheda + Keirrison umgestellt.
-
Gegen Bremen daheim musste ich mich mit einem dürftigen 2:1 Sieg abgeben. Man merkt, dass die Mannschaft derzeit nicht harmoniert und es an einigen Ecken und Kanten fehlt. Besonders im Sturm sind wir derzeit einfach zu unbeweglich und schwach. Grade bezüglich Wayne Rooney werden die Fans langsam nervös. Wayne kommt einfach nicht in Form. Gegen Bremen durfte er endlich mal wieder treffen. Durch den Sieg waren wir jedoch schon zwei Spiele vor Rundenende für das Achtelfinale qualifiziert. Das ergibt für uns zwei Partien zum durchprobieren. Rooney nahm sich die Kritik zu herzen und verhalf uns zu einem grauenvollen 1:0 Sieg gegen Sunderland, welcher jedoch gleichbedeutend mit der Tabellenführung war ;D
Dass die Mannschaft auch anders kann hat sie in der zweiten Halbzeit im Auswärtsspiel bei Mittitelanwärter Aston Villa bewiesen als sie wirklich tollen Fussball spielte und wir am Ende verdient mit 0:2 als Sieger vom Platz gingen. John Terry hat bei uns einen Vertrag als Assistenztrainer unterschrieben. Er wird im Januar anfangen. Im Spitzenspiel gegen den zweiten aus Liverpool konnten wir mit einem guten 0:0 die Tabellenführung festigen. Doch eine Niederlage, ausgerechnet gegen die schon abgeschlagenen Citizens machte Richtung Herbstmeisterschaft alles wieder spannend. Eine Wiedergeburt der anderen Sorte feierte Stürmer Gignac als er die Fans mit einem Hattrick in einer Halbzeit beim 0:3 in Stoke beglückte. Nun scheint ein wahrer Dreikampf zwischen Gignac, Rooney und Macheda entstanden zu sein. Lediglich Keirrison ist derzeit außen vor und wird wohl im Winter verliehen.
(http://i55.tinypic.com/2nuhst3.jpg)
(http://i53.tinypic.com/2h6epsy.jpg)
-
Der Paukenschlag zu Weihnachten. Der AS Rom bietet uns für 40 Mio EUR den Superstürmer Nelson Cobian an, an dem ich schon zu Bayern-Zeiten dran war. Wir nehmen natürlich sofort an. Cobian ist 21 und kommt aus Argentinien. Er hat für Bremen und Rom in 144 Spielen 70 Tore erzielt. Er gilt als derzeit bestes Sturmtalent der Welt. Am Boxing Day gab es ein gutes 3:1 gegen Wolverhampton. Auch die restlichen Spiele aus 2015 wurde gewonnen.
Das neue Jahr startete mit dem FA CUP Spiel gegen Gillingham, bei dem Cobian sein Debüt von uns geben sollte. Cobian traf mit seinem ersten Schuß (Endstand 3:0). In seiner zweiten Partie gegen Lester im Ligapokal traf er gleich doppelt. Mal sehen wie er sich in der Liga schlägt. Gegen West Brom traf er nicht, aber wir konnten trotzdem gewinnen. Keirrison wechselt auf Leihbasis zum AS Rom. Quasi als kleine Wiedergutmachung für den Cobian-Transfer. Das Rückspiel im Ligapokal wurde ebenfalls gewonnen und somit standen wir wie im letzten Jahr im Finale, dieses Mal Tottenham. Es folgte eine Demütigung für Southampton. 0:8 hieß es am Ende aus deren Sicht. Allerdings nur im FA Cup. Im Topspiel gegen ManU gaben wir Punkte ab. 1:1 hieß es am Ende. Dafür bekam Everton eine 4:0 Packung. Es läuft derzeit wunderbar. Auch im Derby gegen Arsenal lief alles hervorragend. 2:0!
Im Hinspiel des Champions League Achtelfinals kam es zum 1:1 in Mailand gegen den AC. Jedoch spielten wir 47 Minuten in Unterzahl aufgrund einer kaum berechtigten Ampelkarte für Hamsik. Schade, dass unser bester Spieler im Rückspiel fehlt. Dafür konnten wir durch ein 2:1 im Finale des Ligapokals den ersten Titel der Saison gewinnen. Das Rückspiel gegen Mailand wurde zum Krimi. Nach 90 Minuten stand es wieder 1:1 eher wir in der Verlängerung endlich in Führung gehen konnten und ins Viertelfinale einziehen konnten. Ausgerechnet gegen Sunderland gab es dann ein paar Spiele später die zweite Niederlage der Saison. Da haben wri die erste Halbzeit total verpennt.
(http://i56.tinypic.com/2zyk8i1.jpg)
(http://i51.tinypic.com/n2elae.jpg)
-
Die Meisterschaft hatten wir 6 Spieltage vor Schluß so gut wie in der Tasche. Aber die Champions League war mir ebenso wichtig. Gegen Leverkusen mussten wir im Viertelfinale ran. Aber grade in dieser Phase der Saison sollten wir aus der Puste kommen. Zuvor gab es ein unverdientes (für uns) 2:2 gegen Aston Villa und das Hinspiel in Leverkusen mussten wir mit 2:1 herschenken. Ein Sieg war also Pflicht im Rückspiel. Gegen Manchester City gab es dann sogar richtig auf den Sack. Nach einer Stunde lagen wir schon mit drei Toren zurück. Die letztliche 4:1 Niederlage war sicher unser schwächstes Spiel in meiner ganzen Amtszeit hier. Zum Glück stieg die Motivation wieder im Rückspiel gegen Leverkusen. Früh führten wir mit 3:0 und so blieb es dann auch und wir zogen ins Halbfinale ein. Dort sollten wir auf Lyon treffen, ebenfalls ein machbarer Gegner.
Doch zunächst stand das Halbinale im FA CUP an. Und was soll ich sagen? West Brom kassierte von uns 5 Buden und wir zogen ins Finale ein. Nach einem 1:0 Sieg gegen Liverpool war dann auch die Meisterschaft klar. Chelsea war nun endlich wieder Englischer Meister nach über 5 Jahren Abstinenz. Nun war ich Teil der Historie von Chelsea. Und die Fans feierten mich unglaublich. Aber ich beruhigte die Massen. Immerhin konnten wir noch zwei weitere Titel gewinnen und damit die Saison perfekt machen mit vier Titeln. Den Grundstein konnten wir mit dem 1:0 Heimsieg über Lyon legen. Ausgerechnet Verteidiger Jordan Spence, der zuletzt den Vorzug vor Richards bekam, sorgte mit einem Kopfball auch im Rückspiel für den 0:1 Siegtreffer. Damit waren wir tatsächlich im Champions League Finale!
Die letzten Punktspiele nahm die Mannschaft leider nicht mehr wirklich ernst. Aber wer konnte es ihnen verdenken angesichts der beiden großen Finalspiele? Nun stand also zunächst das FA CUP Finale gegen unseren Erzrivalen von Manchester City an. Es entwickelte sich das erwartet und gewohnt rasante und rassige Spiel. Allerdings fielen die Citizens viel mehr durch ihre rüde Spielweise auf. Deshalb war es uns ein leichtes sie spielerisch auszuhebeln und verdient den Pokal in London zu behalten! 2:1 konnten wir gewinnen und nun stand nur noch Real Madrid im Weg zum ganz großen Triumph.
Es war soweit. Alles war angerichtet für das tolle Finale von Chelsea London und Real Madrid. Chelsea ist bislang noch ohne Landesmeisterpokal. Doch Real ging früh in Führung durch Luka Modric, bereits nach 4 Minuten. Und auch das 2:0 für die Königlichen fiel noch vor dem Pausenpfiff nach einem Eckball. Ich wechselte riskant gleich drei Mal zur Pause aus. Es musste einfach neue Belebung ins Spiel um vielleicht noch eine Verlängerung zu erreichen. Doch wir erzielten tatsächlich rasch den Anschluss, doch eine Sternstunde von Cristiano Ronaldo beseitigte alle Zweifel am Sieg Reals. Ein unglaublicher Schuß aus 35 Metern mit einem unfassbaren Effet besiegelte das 1:3. Am Ende war das 1:4 sogar eine richtige Demütigung. Allerdings kann unsere Mannschaft nicht ganz das Potential von Real Madrid (Casillas - Ramos, Marcelo, Albiol, Vidic - Diarra, Modric, Pjanic, Essien - Benzema, Ronaldo dazu noch Bankspieler wie Higuain und Kaka). Schade. Aber das Fussballleben geht weiter, auch wenn viele Spieler, ja eigentlich alle am Boden zerstört waren.
Ich überlegte derweil mir nicht eine neue Herausforderung zu suchen.
Hier nun aber erstmal die Statistik!
(http://i51.tinypic.com/sbpuex.jpg)
(http://i55.tinypic.com/2zegnkz.jpg)
(http://i56.tinypic.com/2gwyghw.jpg)
(http://i56.tinypic.com/21n4ak1.jpg)
(http://i54.tinypic.com/2nkl9hh.jpg)
(http://i55.tinypic.com/3480bgk.jpg)
(http://i54.tinypic.com/2mnrr51.jpg)
-
Derzeit ist noch unklar wo ich in der neuen Saison trainieren werde. Der FC Sevilla will mich verpflichten, aber die spanische Liga reizt mich so gar nicht derzeit. In Frankreich wäre die Stelle als Nationaltrainer frei. Darauf habe ich mich beworben. Ebenso würde mich Standard Lüttich gerne sofort als Trainer verpflichten. Ich denke das die letzten beiden Optionen tolle Herausforderungen wären. Mal abwarten. Eine Woche will ich noch warten.
Auch die Niederlande und Portugal suchen nach einem neuen Nationaltrainer. Ich werde Gespräche aufnehmen. Roman Abramovitsch ist bereits darüber informiert, dass ich eventuell in der kommenden Saison nicht mehr zur Verfügung stehe. Noch ist aber alles offen.
Portugal will mich verpflichten, aber ich entscheide mich doch dagegen um möglicherweise doch das Angebot aus Spanien vom FC Sevilla anzunehmen.
Doch jetzt kam es doch ganz anders. Das Konzept bei Standard Lüttich hat mich einfach überzeugt. Ich wechsele nun für einen 2 Jahresvertrag nach Belgien.
(http://s13.directupload.net/images/100923/kjhokwou.jpg) (http://www.directupload.net)
Ich war schockiert über den Zustand des Kaders. Zum Glück habe ich im Laufe der Jahre so einige Connection an Spielerberatern zusammen bekommen. Diese sollten mich mit Infos über vertragslose Spieler informieren und danach klatschte ich tief in die Hände. Zwar sind einige meiner möglichen Neuzugänge schon ziemlich alt, aber dafür absolute Namen im Weltfussball. Mal sehen wer davon wirklich zu uns kommt.
Unser erster Neuzugang ist Stürmerlegende Dirk Kuyt. Der 35 Jährige kommt ablösefrei zu uns. Als nächstes wechselt der ebenfalls 35 Jährige und ebenfalls ablösefreie Cristian Chivu zu uns. Der Linksverteidiger spielte u.a. schon für die Roma und Inter Mailand. Auch der holländische Nationalspieler Hedwiges Maduro wechselt zu uns. Der 31 Jährige kann sowohl im zentralen und defensiven Mittelfeld spielen, als auch in der Innenverteidigung. Mit den allseits bekannten Dimitar Berbatov und Nilmar gesellen sich zwei weitere Leute die Mal hohes Niveau hatten zu uns. Für die belgische Liga wird's ja wohl noch reichen.
Desweiteren hat der schwedische Nationalspieler Viktor Elm einen Vertrag bei uns unterschrieben. Der Junge ist noch voll im Soll und wird sicher einer der Stars in der Liga. Es kamen noch einige andere Spieler wie Enoh zu uns. Aber der absolute Kracher ist Adebayor. Der Weltklassestürmer spielt ab sofort für uns. Ablösefrei! Stark oder?
Mit Erik Auassar von Lokeren haben wir zudem für 6 Mio EUR einen neuen Torwart verpflichtet. Der 21 Jährige gilt als riesiges Talent in Holland. Mit Jelle van Damme hat sich auch noch ein alter Bekannter aus Deutschland-Zeiten in den Kader geschlichen. Er wird die Abwehr anführen. Für 11 Mio Euro wurde dann noch ein hochbegabtes Abwehrtalent aus Brasilien verpflichtet. Damit werden keine Spieler mehr kommen.
Vor dem Saisonauftakt hier noch mal alle Transfers und der Kader:
(http://s3.directupload.net/images/100923/rz3lbqjb.jpg) (http://www.directupload.net)
(http://s1.directupload.net/images/100923/n9y8zx79.jpg) (http://www.directupload.net)
Die Neuzugänge Elm und Berbatov sowie Kapitän Witsel erzielten die Treffer beim 3:1 Sieg zum Auftakt gegen Mechelen.
-
Ui, was für eine Rentnertruppe :o
Naja, solange der Erfolg da ist, nicht so schlimm :D
-
Durch die zahlreichen Neuzugänge haben sich die Fans aufgemacht alle Dauerkarten die zur Verfügung standen aufzukaufen. Vereinsrekord! Im Europapokal spielen wir auch mit. In der 4. Qualifikationsrunde zur Euro-League müssen wir gegen Rosenborg Trondheim ran. Ich denke die Chancen auf ein Weiterkommen stehen 50:50. Trotz einer zweiten Halbzeit mit nur 9 Spielern konnten wir gegen Cercle Brügge ein 0:0 erkämpfen. Aber über die Platzverweise muss mit den Spielern noch diskutiert werden. Gegen Brüssel überzeugten wir im nächsten Heimspiel deutlich mit 3:0. Das EC-Hinspiel gegen Trondheim konnten wir mit 0:2 auswärts gewinnen. Eine sehr gute Ausgangslage.