MeisterTrainerForum
Football Manager => Taktik, Training & Scouting => FM - Allgemeine Fragen => Taktikecke ältere FMs (bis FM2013) - Slider-Ära => Thema gestartet von: deb10er0 am 01.Juni 2010, 16:59:46
-
Hi Leute,
ich bin gerade am Taktik erstellen. Habe alle meine Spieler mal bis ins detail angeschaut und möchte ein 4-1-2-1-2 (DM,LM,RM,OM) system spielen. Kann man das überhaupt erfolgreich im FM? Hab bisher noch nichts über das System gehört (also auch keine fertigen Taktiken im Netz gefunden).
Wie sollte ich denn meinen DM und OM spielen lassen (z.B. welche Rolle)? Habt ihr ein paar Tipps für mich? Auf was muss ich bei diesem System enorm aufpassen? (Medientipp für meine Mannschaft ist 12. => also nicht gerade die Stärkste Mannschaft)
mfg
deb10er0
-
Du kannst wahrscheinlich jedes nicht allzu abartige System im FM erfolgreich spielen (und ein paar abartige wahrscheinlich auch) ;)
Erstell dir mal ein System mit dem Tactic-Creator (oben bei Taktik erstellen) und belass alles auf Standard, außer der Formation.
Dann könntest du abhängig von den Attributen deiner Spieler Flanken, Weitschüsse, Steilpässe und Dribblings individuell einstellen (Achtung! Die Einstellungen werden für die Position übernommen und nicht für den Spieler, bei Spielerwechsel also neu anpassen).
Wenn dein DM bzw. OM gute Kreativität, Intuition, Passen, etc. (also Spielmacherattribute) hat, könntest du ihn als Spielmacher einsetzen.
Dann solltest du einige Spiele mit der Taktik auf "Erweitert" spielen, um zu sehen, was funktioniert und was nicht und gegebenfalls Änderungen zu machen. Wenn die Spieler eingespielt sind und alles gut läuft kannst du auch auf "Schlüsselszenen" weiterschauen ;)
-
Spiele so ein System sehr erfolgreich, also sag nicht, man kann damit nicht spielen.
-
Eine weite Raute ist sicherlich nicht das einsteigerfreundlichste System, ansonsten spricht aber nichts dagegen. Vorwegnehmen möchte ich noch, dass ich mit der Raute nun wirklich keine Erfahrung habe - mag das System einfach nicht und habe seit ich dabei bin (FM 2005) noch nie diese Raute gespielt.
Also weiter. ;D
Knackpunkt könnte das zentrale Mittelfeld sein. Der OMZ muss mit nach hinten arbeiten, sonst hast du nur einen Mittelfeldspieler im Zentrum, der mit verteidigt. Für mehr Sicherheit kann man auch den defensiven TJ (den du haben solltest - ich empfehle Hängende Spitze) manuell auf Manndeckung des DMZ oder MZ(d) des Gegners setzen. Dadurch hast du Stabilität in der Mitte.
Wenn deine AVs offensiv sind, sollte der DMZ auf jeden Fall recht defensiv sein.
Ansonsten hast du ja noch nichts versucht. Jetzt hier eine ganz Taktik niederzuschreiben macht sicherlich keinen Sinn. Erstelle deine Taktik, wenn du unsicher bist ändere erstmal nicht so viel von den Vorschlägen des TC und wenn dir die Ergebnisse dann nicht gefallen, beschreib dein Problem hier genauer.
Viel Glück.
LG Veni_vidi_vici
-
Hab auch mal eine Frage, die hier thematisch durchaus reinpasst.
Seit gut drei Jahren spiele ich mit St.Pauli ein 4-1-2-1-2 mit durchaus ordentlichem Erfolg (Aufstieg im zweiten jahr; inzwischen mit einem sehr jungen Team im Mittelfeld der Bundesliga etabliert).
Einzig bei Spielen gegen Teams im 4-2-3-1 (also mit OMR-OMZ-OML) tue ich mich regelmäßig sehr schwer, da ich in der Mittelfeldzentrale zahlenmäßig einfach zu unterlegen bin und meine AVs zusätzlich auch noch Mann gg. Mann stehen.
Und spiele ich das Ganze mit Doppelsechs geht nach vorne fast gar nichts.
Hat jemand im 4-1-2-1-2 Erfahrungen gemacht, wie man mit überschaubaren Veränderung (ich könnte natürlich auch
4-2-3-1 spielen ;)) dieses Problem neutralisert bekommt?
-
Du könntest versuchen die Mentalität des tiefer stehenden Stürmer runterzuschrauben und ihn per manueller Manndeckung auf einen der MZs anzusetzen, damit zu im Zentrum nicht so unterrepräsentiert bist. Da er eigentlich Stürmer ist, wird er sich nach Ballgewinn auch schnell wieder nach Vorne orientieren.
LG Veni_vidi_vici
-
Kann man so spielen:
--LV--IV--IV--RV--
---------DM--------- Der DM ist ein aus der tiefe kommender Spielmacher, aber eher defensiv
--LM-----------RM-- Beides Flügelspieler
---------OM--------- Spielmacher
------ST----ST------ Der eine Knipser der andere hängende Spitze (Räume schaffen)
Was haltet ihr davon?
oder soll ich gleich so spielen:
--LV--IV--IV--RV--
---------------------
-LM--ZM--ZM--RM- Beides Flügelspieler, ein ZM defensiv der andere ZM offensiv
---------------------
-----ST----ST------ Der eine Knipser der andere hängende Spitze (Räume schaffen)
-
Als Einsteiger ist das Zweite sicherlich einfacher. Beim ersten stellt sich mir die Frage welcher dann denn nun der Spielmacher ist? Außerdem wäre es dort wichtig, dass der OMZ mit nach hinten arbeitet, die hängende Spitze vielleicht auch noch. Aber am besten erstmal seine eigenen Erfahrungen sammeln und sich melden, wenn es nicht klappt und nicht schon vorher Alarm schlagen. :D
LG Veni_vidi_vici