MeisterTrainerForum

Football Manager => Taktik, Training & Scouting => FM - Allgemeine Fragen => Taktikecke ältere FMs (bis FM2013) - Slider-Ära => Thema gestartet von: Saxon am 02.Juni 2010, 16:49:17

Titel: [FM2010] Die 10.3 Matchengine oder das Sterben der Flügelspieler
Beitrag von: Saxon am 02.Juni 2010, 16:49:17
Ich spielte bisher den 05er,06er,09er und jetzt auch den 10er. Vernünftige Saves gehe ich meist erst ab der 3ten Patchversion an, da vorher zuviele Bugs drin sind bzw gravierende Änderungen vorkommen die alles über den Haufen werfen. So praktizierte ich es jedenfalls bei de letzten beiden FMs um mir Nerven und Zeit zu sparen.

Momentan hab ich mehrere Langzeitsaves zu laufen (Laptop mit 09er und PC mit 10er stehen nebeneinander ) , doch erwisch ich mich jedesmal das ich nach ca 5 Spielen mich den 09er zuwende und  den 10er meist ohne zu sicher ausschalte.
Warum ? Ich mag eigentlich die 10er Version, den Menuaufbau, die vielen Verbesserungen bloß letzendlich beim eigentlichen Spiel komm ich mir immer wie bei den Goldversionen von 05er und 06er vor. Das ist eine einzigste Baustelle und ist leider schon der Finalpatch, die vorhergehenden mag ich gar nicht sehen wollen.

So leicht lass ich mich ja nicht abschrecken und setze mich sehr intensiv mit der Materie auseinander, so auch diesmal. Mittlerweile bin ich vom TC abgekommen, es ist eine prächtige Idee und wenn es so funktionieren würde wie erwünscht wäre es eine prima Sache, wären damit ja Auswärts/Heimtaktiken und Sondersituationen alle unter einen Dach. Schon bei den Spielerrollen bekam ich graue Haare, hat ich doch im 09er den aus der tiefe kommenden Spielmacher für mich sehr gut umgestzt. Stell ich den über den TC ein hab ich zwar ein auffallend hohen Ballbesitz, aber es ähnelt mehr einen Handballspiel um den Kreis herum. Er hat gigantische Passwerte und Ballkontakte aber das der Ball letzendlich durch Variationen mal bei den Stürmern landete war Fehlanzeige. Allein schon durch die Rollenvergabe wurde dieser Spieler permanent, auch in unnötigen Situationen angespielt und ein Zug zum Tor war leider trotz diversen Abänderungen nicht mehr erkennbar.

Also wieder auf  Classic, ein Langzeitsave über mehr als eine Saison durchgespielt. Muss dazu sagen, solange ich nicht zufrieden bin, läuft bei mir jede Partie in Gesamtzeit und zufrieden bin ich bis zum heutigen Tage nicht *grinst*

Es war ein flaches 4-4-2 und ohne Transferaktivitäten im ersten Fenster, also mit den Spielermaterial das zur Verfügung war bis auf paar ablösefreie. Es lief einigermassen, doch mit meiner Vorstellung von Fussball hatte es leider nichts zutun. Ich konnte die erste Saison mit Leeds mit relativ großen Vorsprung auf den ersten Platz abschließen, doch Unzufriedenheit nagte immerzu an mir.

4-4-2 ist wohl nicht besonders gut umgesetzt , wie mir später ein Blick in die SI Foren erklärte. Dennoch ist es die noch am häufigsten praktizierte Aufstellung , auch schon alleine von der Gegner KI. Aber warum krankte es bzw was waren die Ursachen dafür.

Die 10.3. Engine ist absolut Stürmerlastig, ein Blick in die meisten Statistiken reicht dafür aus. Ein Langzeitverletzter auf diese Position kann schon einen schlechten Lauf herraufbeschwören hat man keine gleichwertigen Ersatz. Die Stürmerlastigkeit hat auch die meisten erfolgreichen Taktiken geprägt, ergab eine Analyse der letzten Tage, ich schaute mir diverse erfolgreiche Taktiken an und was kam da zum Vorschein. Ein Großteil benutzte eine 3 Stürmervariante und ignorierte Rollenvergabe laut TTF sehr erfolgreich und stand dadurch aufeinmal auch Defensiv noch stabil. Nicht etwa weil die Stürmer nach hinten mitarbeiten, sondern durch reine Anwesenheit. Sie standen ohne jegliche Aktivität auf einer Linie und haben dadurch die gesamte gegnerische 4erKette gebunden , ohne da diese sich in die eignen Angriffsbemühungen mit eingeschaltet haben. Fatal natürlich, durch die fehlenden Anspielstationen der AVs war der Gegner immer in Unterzahlsituationen und konnte meist erfogreich abgeblockt werden.

Im eigenen Ballbesitz war die Stürmerlastigkeit die tödliche Waffe, schon in meinen Save war ich verwundert das die meisten Tore auf die gleiche Art und Weise fielen. Ein Pass in die Schnittstelle der Verteidigung und schon stand ein Stürmer alleine vorm TW und netzte ein. Überhaupt ist desöfteren zu beobachten das 1vs 1 Situationen mit Ballverlust so gut wie nie vorkommen, der Angriff wird meist abgeschlossen ohne das ein Verteidiger den Ball zurückerobert. Tacklings eventuell an den Seitenlinien mit nachfolgenden Einwurf oder Ecke für die angreifende Mannschaft.

Das Flügelspiel krankt nachwievor und macht klassische Winger sowas von unnütz, Flanken egal wie man die Vorgabe macht (variabell, lang, kurz, Zielspieler) landen fast in allen Fällen beim vom anderen Flügel kommenden Aussen. Nun ist der in 99% aller Fälle kein prädistinierter Kopfballspieler und köpft das Ding vorbei oder verliert das Duell. Dieser Spielertyp findet in der Umsetzung hier leider ganicht statt, lediglich als umfunktionierter Innenstürmer findet er seine Umsetzung. Ein Linksfuss über den rechten Flügel der nach innen zieht (und umgedreht) ist die einzigst sinnvolle Verwendung von den einst klassischen Aussen.
Ein weiteres Problem diese Spielertyps ist der Konditionsabfall während der Partie, nach ca 60 Minuten , auch wenn ich Pressing rausnehm ist der Weit unter 70 %. Das gabs bei der Goldversion des 06ers schonmal und wurde via Patch behoben. Doch diesmal komm ich nicht umhin beide auszuwechseln, nicht etwa durch Dauerbelastung englischer Wochen, sie sind einfach Platt in der Mitte der 2ten Halbzeit. Das beschränkt meine Wechseloptionen und Reaktion auf Verletzungen auf gerademal noch einen Spieler. Das kann doch bitte nicht so gewollt sein.

Lässt man diese ganz weg und nutzt man lieber ZMs hat man allein noch mehr Anspielstationen in der Zentrale ,die den Pass zwischen die Verteidiger spielen worüber eh die meisten Tore fallen.

Man bekommt zwar mit den klassischen Aussen massig Eckbälle, doch ohne den Eckenbug ist diesmal die Torgefahr gleich null. War es einen im 09er schon peinlich das relativ viele Eckballtore fielen beim torwartangreifenden Spieler, selbst wenn man die Ausführung auf variabel stellte, ist diesmal der Versuch diese 09er Schwäche auszuradieren in gänzliche Harmlosigkeit ausgeartet. Meine kopfballstarken Spieler schliessen zwar fast jede Ecke mit einen Kopfball ab, aber treffen, Fehlanzeige. Wie bei einen Volleyballsimulator schmettern sie ihn übes Netz, nicht links oder rechts daneben, nein feinsäuberlich nach den gleichen Muster drüber.

Ruhende Bälle sind halt im Fussball ein wesentlicher Bestandteil, aber Ecken (ohne die Bugnutzung) und Freistösse finden mit Torgefahr kaum statt. In einer ganzen Saison hatte ich ein Eckballtor und einen indirekten Freistosstreffer und es gab Spieler die in diesen Bereich mit guten Werten aufwarten.


Der 09er hatte auch seine Schwächen( Abseitsstellungen) , doch fühlte sich insgesamt mehr in der Spielansicht nach Fußball an. Im 10er sind leider nicht alle Spielphilosophien die man im Kopf hat und die es auch in der Praxis gibt umsetzbar, weil die Engine für meinen Geschmack diesmal nicht gut ausgereift ist und viele Schwächen hat . Leider kann man mit einen Patch nicht mehr rechnen und so bleibt das hoffen auf die nächste Version.

Das soll auch kein miesgemache sein, sondern meckern auf hohen Niveau. Es gibt zahlreiche Taktiken die gut funktionieren, aber auch manche Philosophien die "stinken". Trotz TTF und dessen logischer Umsetzung funktioniert einiges eher schlecht als recht und manches was den TTF ad adsurdum führt, hier in der 10er Praxis überaus "erfolgreich" ist.

Nun was wollte ich mit meiner Ausführung bezwecken, den Frust von der Seele schreiben oder vielleicht einen Anhaltspunkt geben, das manche Spielsysteme nicht so prickelnd funktionieren und nicht immer der Fehler vor dem Bildschirm sitzt ?!
Man muss sich an die Gegebenheiten der Matchenige diesmal leider anpassen, um dennoch seinen Spass zu haben und den kann man nachwievor auch mit der 10er Version haben, immerhin die beste Version ausserhalb das grünen Spielfeldes .
Titel: Re: Die 10.3 Matchengine oder das Sterben der Flügelspieler
Beitrag von: veni_vidi_vici am 02.Juni 2010, 20:00:25
Eine sehr schöne Ausführung. Und ich kann in den meisten Fällen nicht wiedersprechen. Ich war mit einer Taktik mit 3 Spitzen sehr erfolgreich. Mir ist dabei allerdings nicht aufgefallen, dass die AVs der Gegner nicht mitarbeiten in deren Offensivbemühungen. Soll aber nicht heißen, dass dies nicht so ist.

Flügelspiel macht natürlich dennoch Sinn, auch wenn ich Flanken ebenfalls für zu schwach halte. Aber die Flügel ziehen dass Feld in die Weite und schaffen so Raum in der Mitte. Aber sie sind durch Pässe wahrscheinlich effektiver als durch Flanken.

Ecken kann man auf den langen Pfosten treten und dort den sprungstärksten Spieler postieren. Wenn ich das tue komme ich mir manchmal schon als Betrüger vor, denn so fallen ebenfalls nicht unwesentlich Tore nach Ecken... zumindest in unteren Ligen mit Spielern --> Sprungstärke: 17+

Dennoch halte ich an den Vorteilen des 10ers fest. Auch die Matchengine ist nicht unansehnlich. Und wie du schon sagtest, hat der 09er ebenfalls seine Macken. Und seien wir realistisch, der 11er wird auch welche haben. Ich beschäftige mich mit Freuden mit der neuesten Version, behalten im Blick, dass es eben doch nur ein Spiel ist und so macht der FM Laune. Mir zumindest.

LG Veni_vidi_vici
Titel: Re: Die 10.3 Matchengine oder das Sterben der Flügelspieler
Beitrag von: Saxon am 02.Juni 2010, 21:23:34
Ich war mit einer Taktik mit 3 Spitzen sehr erfolgreich. Mir ist dabei allerdings nicht aufgefallen, dass die AVs der Gegner nicht mitarbeiten in deren Offensivbemühungen. Soll aber nicht heißen, dass dies nicht so ist.

Erstmal Danke für das Reply und den teilweise Zustimmungen meiner Beobachtungen, ich schätze dich für jemanden der sich in den letzten Jahren des FMs (wo ich ziemlich abstinent war) intensiv mit Taktik und Spielgeschehen auseinandergesetzt hat.
Meine Kritik am FM ist nicht neu, in alten Zeiten hab ich auch fundiert kritisiert und soll bitte nicht als Miesmacherei verstanden werden. Wenn ich was mies finde, putze ich es von der Platte und verlier kein Wort.

Der spezielle Fall mit den AVs bezieht sich auf Mr. Hough Taktik aus den SI Forum, die Community ist dort einfach größer in Punkto Taktik, die wohl mit Abstand den größten Zuspruch geniest. Und gerade weil sie den TTF und der Logik in wesentlichen Punkten widerspricht, was nicht heist, das da keine Arbeit, Beobachtung und logische Rückschlüsse dahintersteckt. Nutzt sie ja regelrecht die Engine aus und das erstmal umzusetzen verlangt viel Einblick.
Soweit ich sehen konnte, sei es 09 oder 10 setzt du offensive Taktiken um und regelst Defensivarbeit über Mentalität oder spezielle Manndeckung, was im Sinne der Orientierung am realen Fußball absolut sinnvoll ist und meiner Auffassung auch im Footman Zustimmung findet. Da deckt zum Beispiel der offensive OM  (oder in der 3 Stürmer Variante ein Stürmer) den gegnerischen DM in dessen Ballbesitz. Macht auch überaus Sinn. Nicht so bei der obengenannter Taktik. In deinen Fall ist dein Stürmer im Raum für Verteidigungszwecke gebunden und demzufolge steht die KI nicht in der Absicherung und setzt die AVs mit ein.

Ich halte ebensowenig etwas von fremden oder vorgefertigten Taktiken, doch schaue ich mir sie an, wenn mir etwas sehr merkwürdig vorkommt.

Ebenso bin ich der Tage auf eine Eckenvariante gestossen, bei der alles auf Standart war und siehe da, es wurde ja desöfteren spekuliert die KI nutze Eckenbugs. Trotz Standart stand abundzu einer frei in der 16er Ecke , wurde angespielt , legte den Ball auf den anderen Fuss und haute das Ding rein. Eine Situation wenn es die KI macht , wo manche kein Rezept gegen fanden und von Bug schrieben. Es war nur Standart in dem Fall und so glaubte ich SI Aussage das da kein Bug genutzt wurde, die Situation ergibt sich aus der Standartaufstellung ohne jeglichen Hintergedanken.

Die Threads "FM zu schwer " oder das Gegenteil "FM zu leicht" sehe ich auch oft, man kann beiden Partein eigentlich  zustimmen. Hat man die Taktik gefunden die die Engine umsetzt ist es eigentlich ein Kinderspiel, man maschiert von Sieg zu Sieg, hat man eigne Auffassungen wie ein Spiel auszusehen hat (und auch TTF kompatibel ist und sich am Fussball orientiert ), diese aber mit der derzeitigen Engine nicht konform ist, gibt es böse Überraschungen oder unerklärliche Durststrecken.
Und ich diskutier noch nichtmal über das Spielermaterial, der FM bevorzugt in seiner jetzigen Version einige Spielertypen und andere die im Fußballgeschäft durchaus ihre Daseinsberechtigungen haben und erfolgreich spielen  gehen hier gnadenlos unter. Zb mein ich die Eigenschaft "Fernschüsse", die steht nicht umsonst auf niedrigster Einstellung bei den meisten, weil einfach kein Blumentopf unter der jetzigen Engine damit zu gewinnen ist.

Der Grat zwischen erfolgreich und versagen ist in der Version besonders gravierend und denoch ich sitzt derzeit wieder am 4-4-2 und lass mich noch nicht unterkriegen, obwohl ich 10 bessere Wege wüsste wie ich das Spiel gewinne.

Das ist mein Reiz *schmunzelt*

Titel: Re: Die 10.3 Matchengine oder das Sterben der Flügelspieler
Beitrag von: Provinz-Manager am 02.Juni 2010, 21:51:10
4-4-2 ist wohl nicht besonders gut umgesetzt , wie mir später ein Blick in die SI Foren erklärte. Dennoch ist es die noch am häufigsten praktizierte Aufstellung , auch schon alleine von der Gegner KI. Aber warum krankte es bzw was waren die Ursachen dafür.

Ich praktiziere zu 90% das klassische 4-4-2 und bin mit der Umsetzung sehr zufrieden.



Das Flügelspiel krankt nachwievor und macht klassische Winger sowas von unnütz, Flanken egal wie man die Vorgabe macht (variabell, lang, kurz, Zielspieler) landen fast in allen Fällen beim vom anderen Flügel kommenden Aussen. Nun ist der in 99% aller Fälle kein prädistinierter Kopfballspieler und köpft das Ding vorbei oder verliert das Duell. Dieser Spielertyp findet in der Umsetzung hier leider ganicht statt, lediglich als umfunktionierter Innenstürmer findet er seine Umsetzung. Ein Linksfuss über den rechten Flügel der nach innen zieht (und umgedreht) ist die einzigst sinnvolle Verwendung von den einst klassischen Aussen.


Das ist leider korrekt. Das richtig klassische Fluegelspiel ist voellig uneffektiv. Flanken von der Grundlinie bringen nichts, aber von Hoehe des 16ers sind sie schon gefaehrlich.



Ruhende Bälle sind halt im Fussball ein wesentlicher Bestandteil, aber Ecken (ohne die Bugnutzung) und Freistösse finden mit Torgefahr kaum statt. In einer ganzen Saison hatte ich ein Eckballtor und einen indirekten Freistosstreffer und es gab Spieler die in diesen Bereich mit guten Werten aufwarten.

Das muss an deinem Spielermaterial liegen. Gerade Freistoesse sind mit dem richtigen Schuetzen eine echte Waffe! Zu den Ecken hat vvv ja schon etwas geantwortet.



Aber mal eine andere Frage, welche grosse Mannschaft praktiziert denn heute noch erfolgreich klassisches Fluegelspiel?
Titel: Re: Die 10.3 Matchengine oder das Sterben der Flügelspieler
Beitrag von: Saxon am 02.Juni 2010, 23:15:57
4-4-2 ist wohl nicht besonders gut umgesetzt , wie mir später ein Blick in die SI Foren erklärte. Dennoch ist es die noch am häufigsten praktizierte Aufstellung , auch schon alleine von der Gegner KI. Aber warum krankte es bzw was waren die Ursachen dafür.

Ich praktiziere zu 90% das klassische 4-4-2 und bin mit der Umsetzung sehr zufrieden.



Das Flügelspiel krankt nachwievor und macht klassische Winger sowas von unnütz, Flanken egal wie man die Vorgabe macht (variabell, lang, kurz, Zielspieler) landen fast in allen Fällen beim vom anderen Flügel kommenden Aussen. Nun ist der in 99% aller Fälle kein prädistinierter Kopfballspieler und köpft das Ding vorbei oder verliert das Duell. Dieser Spielertyp findet in der Umsetzung hier leider ganicht statt, lediglich als umfunktionierter Innenstürmer findet er seine Umsetzung. Ein Linksfuss über den rechten Flügel der nach innen zieht (und umgedreht) ist die einzigst sinnvolle Verwendung von den einst klassischen Aussen.


Das ist leider korrekt. Das richtig klassische Fluegelspiel ist voellig uneffektiv. Flanken von der Grundlinie bringen nichts, aber von Hoehe des 16ers sind sie schon gefaehrlich.



Ruhende Bälle sind halt im Fussball ein wesentlicher Bestandteil, aber Ecken (ohne die Bugnutzung) und Freistösse finden mit Torgefahr kaum statt. In einer ganzen Saison hatte ich ein Eckballtor und einen indirekten Freistosstreffer und es gab Spieler die in diesen Bereich mit guten Werten aufwarten.

Das muss an deinem Spielermaterial liegen. Gerade Freistoesse sind mit dem richtigen Schuetzen eine echte Waffe! Zu den Ecken hat vvv ja schon etwas geantwortet.



Aber mal eine andere Frage, welche grosse Mannschaft praktiziert denn heute noch erfolgreich klassisches Fluegelspiel?


Nun ich praktiziere es auch mehr oder weniger, hab noch nen anderen Save mit 4-5-1 aber das sind die Flügel ja fast noch entscheidender. Das Flanken von "Linie" oder "Tiefe" hat ich schon im 09er ausser kraft gesetzt, da  Grundliniendurchbrüche mir dort schon ineffektiv vorkamen. Die Flanke landete zu 100 % beim Flügelspieler auf der anderen Seite. Bei kurz und variabel landetete sie schonmal auf den Fuß eines Stürmers, wenn auch nicht auf den Kopf.
Soweit Konform das TTF eben nur Theorie und niemals Praxis vorgab.

Die letzte Frage ist gut und könnte auch Antwort auf eine stiefmütterliche Behandlung des Ganzen sein, hänge ich nostalgiemässig noch an Giggs und Co, scheint der schnelle Kurzpass durch die Mitte eher derzeit das A und O zu sein, nicht schön, effizient sei dahingestellt aber nun mal Realität auf den Feld, beim FM derzeit schwierig bis garnicht umsetzbar. Das heisst nicht das der Winger nicht durchzieht, seinen Gegenspieler überläuft und flankt. das macht er sehr wohl, aber wo das Endergebniss landet (schneller Flügelspieler mit keinerlei Kopfballambitionen) ist unbefridigend, den keine 5 Meter daneben steht der Spielertyp (kraftvoll, Sprungkaft und Kopfballtechnik) der den Ball eben fast nie in diesen Situationen trotz Variationen bekommt.. Da liegt für mich der Hase im Pfeffer, ich seh keinerlei Grundlage derzeit Winger und Targetplayer umzusetzen im Verhältniss zu mittelmässigen Passpiel (ZM) zu einen Stürmer ,mit guten Antritt und Schnelligkeit.
Letztere Kombination bleibt auch bei  minderwertigen Ohne Ball, Antizipation, Teamwork, Entscheidungen, Nervenstärke u.u.u. immer in Vorteilzu Flügelspiel , Flanke und Ergebnisse in Toren. Selbst bei guten Spielermaterial für letzteres führt ein mittelmässiges ZM ST Paar zu mehr Torgefahr.
Titel: Re: Die 10.3 Matchengine oder das Sterben der Flügelspieler
Beitrag von: Provinz-Manager am 03.Juni 2010, 00:31:50
Nun ich praktiziere es auch mehr oder weniger, hab noch nen anderen Save mit 4-5-1 aber das sind die Flügel ja fast noch entscheidender. Das Flanken von "Linie" oder "Tiefe" hat ich schon im 09er ausser kraft gesetzt, da  Grundliniendurchbrüche mir dort schon ineffektiv vorkamen. Die Flanke landete zu 100 % beim Flügelspieler auf der anderen Seite. Bei kurz und variabel landetete sie schonmal auf den Fuß eines Stürmers, wenn auch nicht auf den Kopf.
Soweit Konform das TTF eben nur Theorie und niemals Praxis vorgab.

Dem kann ich mich nur anschliessen. Allerdings kann ich mich auch nicht daran erinnern, wann ich zuletzt mal so ein richtiges Kopfballmonster im Sturm hatte. Wenn man eine Flanke hoch in den Strafraum segelt (ich lege es ja nicht darauf an), dann gewinnt eh der Innenverteidiger das Kopfballduell, da meine Systeme meist eher auf Konter ausgelegt sind (= kleine schnelle Stuermer).



Die letzte Frage ist gut und könnte auch Antwort auf eine stiefmütterliche Behandlung des Ganzen sein, hänge ich nostalgiemässig noch an Giggs und Co, (...)

Witzig, als ich die Frage gestellt hatte und in meinen Gedanken gekramt habe, ist mir ein altes ManU Spiel eingefallen, was ich letztens wieder gesehen habe. Da regnete es nur so von Flanken von Beckham/Giggs auf die Kopfballspieler Yorke und Cole. ;)
Ansonsten hast du Recht, kann nicht richtig sein, dass die Flanken zu 90% auf dem anderen Fluegel landen. Dennoch glaube ich, dass es in der Realitaet auch nicht mer sonderlich effektiv ist, so ein klassisches Fluegelspiel aufzuziehen. Schau dir die Mannschaften in der CL an, da spielt doch kaum mehr eine Mannschaft so.
Titel: Re: Die 10.3 Matchengine oder das Sterben der Flügelspieler
Beitrag von: veni_vidi_vici am 03.Juni 2010, 08:48:12
Der FM setzt vieles noch nicht um.

Wo sind die flachen schnellen Flanken von Außen?
Hat schonmal jemand einen vernünftigen Flügelwechsel gesehen?
Einwürfe im eigenen Feld sind teilweise eine Katastrophe!
...

Freistöße halte ich ebenfalls für ausreichend gefährlich. Durch diesen Thread bin ich jetzt auf den Trichter gekommen in meinem Ligenherausforderungsthread eine Taktik zu verwenden, die nur einen Stürmer besitzt und wo auf beiden Seiten die Flügel besetzt sind. Wahrscheinlich wird es ein wenig darauf hinauslaufen die Schwächen dieser Taktik zu umgehen, aber vielleicht kann ich so beweisen, dass es möglich ist auch so erfolgreichen Fußball zu zeigen. Vielleicht scheitere ich auch daran und es kostet mich eine Saison in meinem Ziel Richtung Liga 1, was in der ersten Station nicht so tragisch wäre. Ich probiere es ab nächster Saison.

LG Veni_vidi_vici
Titel: Re: Die 10.3 Matchengine oder das Sterben der Flügelspieler
Beitrag von: sulle007 am 03.Juni 2010, 11:49:20
Hallo.
Sehr schöne Beiträge, dem ich nichts hinzuzufügen habe.
Ich hab das mit dem Flügelspielern auch schon mehrfach getestet, Diagonal lange Pässe von einer Seite auf die anderen sah ich bisher nicht, nur bei meinem kurzen Gastspiel im 09er. Auch die Anweisung, das Die Spieler "Flanken von: Linie" und Ziel "Zentral" haben nicht immer den gewünschten Effekt, obwohl meine Kicker auch den ball ab und zu den Ball per Kopf mit voller Wucht ins Tor hämmern. Ich hab das auch schon in anderen Foren gelesen, das es "zu wenige Tore nach Kopfbällen gebe", ich empfinde das nicht so. Hatte sogar einen, der nach Eckbällen die Bälle per Kopf (Verteidiger), der an der Richtigen stelle stand, die Tore erzielte. Das die Matchengine ncoh nicht alles umsetz, das bezweifel ich nicht. Ich bin echt gespannt auf den 11er.

gruss sulle007
Titel: Re: Die 10.3 Matchengine oder das Sterben der Flügelspieler
Beitrag von: Chris_2010 am 20.Juni 2010, 13:38:48
Ist es denn so das wenn man für sich die richtige Taktik gefunden, damit mehrere Sasions immer mit derselben Taktik erfolgreich ist?
Muss man nicht immer etwas umstellen weil sich Jahr für Jahr das "Spielermaterial" ändert?Das Spiel hat für Mich keinen Sinn,
wenn ich die richtige Taktik einmal gefunden habe und nur noch erfolgreich bin und fast nichts mehr machen muss, außer Ersatz zu kaufen für
Spieler die aufhören oder wechseln.
Spielt ihr gegen jeden Gegner zuhause oder auswärts gleich oder stellt ihr noch was um?
Titel: Re: Die 10.3 Matchengine oder das Sterben der Flügelspieler
Beitrag von: veni_vidi_vici am 20.Juni 2010, 14:59:40
Eine Frage, die pauschal sicher schwer beantwortet werden kann. Bei einer Mannschaft, die keine Konkurrenz fürchten muss - so z.B. Bayern wenn man diese etwas verstärkt (zumindest in BuLi) - kann man sicherlich mit einer Auswärts und eine Heimtaktik, wenn diese einmal richtig eingestellt wurden, durch die Saison gehen. Oftmals ist es aber so, dass bestimmte Taktiken gegen andere Taktiken schlecht aussehen.

Das sich Gegner auf dich einstellen stimmt, aber nur bedingt. Es ist so, dass Gegner einen Aufsteiger als weniger gefährlich einstufen und offensiv spielen. Bist du nun selbst aber sehr gut, kannst du diese Spiele mit einer bestimmten Taktik gewinnen. Dann stehst du  - sagen wir mal auf Tabellenplatz 3 - und plötzlich läuft es nicht mehr. Was ist passiert? Die Gegner haben erkannt, dass ist kein einfacher Gegner und sie spielen defensiver. Dir fällt es schwerer Tore zu schießen und mit Pech wirst du jetzt ausgekontert, was vorher gar nicht passiert ist.

Ich für meinen Teil entwickle schon aus Spass an der Sache immer mal wieder gerne neue Taktiken. Der FM bietet außerdem für jeden eine Herausforderung, der danach sucht. ChampionsLeague Sieger mit einem deutschen Verbandsligisten? Sicher möglich, aber bei schwieriger Vereinswahl ein sehr langwieriges unterfangen. Oder in kleinen Ligen die Dominanz der "großen" Vereine brechen. Aber allgemein ließt man schon wenig von Spielern, die Dauersieger der CL, Meisterschaft und des Pokals sind. Irgendwo wartet immer ein Gegner der besser ist und manchmal hat man einfach auch Pech.

LG Veni_vidi_vici
Titel: Re: Die 10.3 Matchengine oder das Sterben der Flügelspieler
Beitrag von: Gamasche am 20.Juni 2010, 16:24:38
Spielt ihr gegen jeden Gegner zuhause oder auswärts gleich oder stellt ihr noch was um?

Ich spiele mit den Bayern gleich, stelle nur um wenns so gar nicht klappt oder wenn ich gegen Barcelona, Real etc. spiele.
Titel: Re: Die 10.3 Matchengine oder das Sterben der Flügelspieler
Beitrag von: RolandDeschain am 20.Juni 2010, 17:15:02
Ich entwerfe meistens 3 Taktiken - eine, die auf reinen Angriff basiert und sehr offensiv ist, eine ausbalancierte Taktik und eine zum Mauern (inkl. Kontern).
Titel: Re: Die 10.3 Matchengine oder das Sterben der Flügelspieler
Beitrag von: frq am 20.Juni 2010, 19:03:07
Ich kann nur für das 4-4-2 System sprechen und da sind die Flügelspieler eigentlich wichtiger denn je. Aber nicht in der klassischen Flankengeber-Rolle, sondern als essentieller Teil des Angriffs. Schnelle und torgefährliche Außen gehen viel mehr als früher selbst auf den Torerfolg aus.
Ich gebe ihnen die Rolle "defensiver Flügelspieler" aber mit Mentalität "Angriff". Mit genügend Mannschaftsdienlichkeit machen sie dann ihre Seite gut zu und sind vorne brandgefährlich.

Gruß
Frank
Titel: Re: Die 10.3 Matchengine oder das Sterben der Flügelspieler
Beitrag von: sulle007 am 21.Juni 2010, 11:56:56
Ich kann nur für das 4-4-2 System sprechen und da sind die Flügelspieler eigentlich wichtiger denn je. Aber nicht in der klassischen Flankengeber-Rolle, sondern als essentieller Teil des Angriffs. Schnelle und torgefährliche Außen gehen viel mehr als früher selbst auf den Torerfolg aus.
Ich gebe ihnen die Rolle "defensiver Flügelspieler" aber mit Mentalität "Angriff". Mit genügend Mannschaftsdienlichkeit machen sie dann ihre Seite gut zu und sind vorne brandgefährlich.

Gruß
Frank
Hallo.
Interessant, da ich auch bisher mit 2 Außenspielern spielen lasse. Bisher eingestellt: Flügelspieler,Angriff
Bin aber im Moment nicht zufrieden, da kaum Gefahr von da kommt (2.Liga, RW Frankfurt)
Werde das mal ausprobieren. Macht es auch mehr sinn, die VL/VR auch auf defensive Flügelspieler umzustellen, dann aber auch eine offensive Mentalität?
Stehen zur Zeit auf Außenverteidiger/Automatisch. Die sollen zwar mit in den Angriff, aber Ihre eigentlich Aufgabe, das Verteidigen nicht zu sehr vernachlässigen.
Und wie viel Kreativität sollte man bei den Außenspielern für diese Aufgabe einstellen? Ich hab da noch nicht dreh raus, zumindest bei RW Frankfurt.

gruss sulle007
Titel: Re: Die 10.3 Matchengine oder das Sterben der Flügelspieler
Beitrag von: Celtic am 21.Juni 2010, 14:03:31


Stell ich den über den TC ein hab ich zwar ein auffallend hohen Ballbesitz, aber es ähnelt mehr einen Handballspiel um den Kreis herum. Er hat gigantische Passwerte und Ballkontakte aber das der Ball letzendlich durch Variationen mal bei den Stürmern landete war Fehlanzeige. Allein schon durch die Rollenvergabe wurde dieser Spieler permanent, auch in unnötigen Situationen angespielt und ein Zug zum Tor war leider trotz diversen Abänderungen nicht mehr erkennbar.


Hast du dagegen jetzt irgendein Mittel gefunden? Ich hab ein ähnliches Problem. Der Ball wird ungefähr 100mal vor dem Tor hin und her gepasst, dann wieder zurück auf den Verteidiger der an der Mittellinie wartet und das ganze Übel geht wieder Vorne los. Hab da schon einiges versucht zu drehen, doch irgendwie geht das nicht wirklich raus.
Titel: Re: Die 10.3 Matchengine oder das Sterben der Flügelspieler
Beitrag von: veni_vidi_vici am 21.Juni 2010, 14:34:04
Von den Vorderleuten brauchen ein paar "aus der Tiefe kommen". Da hinter sollten durchaus mal ein paar Steilpässe gespielt werden und zur Not wird das Passspiel direkter geschaltet. Wenn man es dann noch schafft die Gegenspieler auf die Breite des Spielfeldes zu verteilen, sollten schon mal Chancen zustande kommen.

LG Veni_vidi_vici
Titel: Re: Die 10.3 Matchengine oder das Sterben der Flügelspieler
Beitrag von: aZ am 21.Juni 2010, 14:54:19
Von den Vorderleuten brauchen ein paar "aus der Tiefe kommen". Da hinter sollten durchaus mal ein paar Steilpässe gespielt werden und zur Not wird das Passspiel direkter geschaltet. Wenn man es dann noch schafft die Gegenspieler auf die Breite des Spielfeldes zu verteilen, sollten schon mal Chancen zustande kommen.

LG Veni_vidi_vici

Aus der Tiefe kommen Selten oder oft?
Titel: Re: Die 10.3 Matchengine oder das Sterben der Flügelspieler
Beitrag von: veni_vidi_vici am 21.Juni 2010, 18:15:48
Manche variabel, mache oft. Je nach Taktik.

LG Veni_vidi_vici
Titel: Re: Die 10.3 Matchengine oder das Sterben der Flügelspieler
Beitrag von: Saxon am 21.Juni 2010, 23:43:00


Stell ich den über den TC ein hab ich zwar ein auffallend hohen Ballbesitz, aber es ähnelt mehr einen Handballspiel um den Kreis herum. Er hat gigantische Passwerte und Ballkontakte aber das der Ball letzendlich durch Variationen mal bei den Stürmern landete war Fehlanzeige. Allein schon durch die Rollenvergabe wurde dieser Spieler permanent, auch in unnötigen Situationen angespielt und ein Zug zum Tor war leider trotz diversen Abänderungen nicht mehr erkennbar.


Hast du dagegen jetzt irgendein Mittel gefunden? Ich hab ein ähnliches Problem. Der Ball wird ungefähr 100mal vor dem Tor hin und her gepasst, dann wieder zurück auf den Verteidiger der an der Mittellinie wartet und das ganze Übel geht wieder Vorne los. Hab da schon einiges versucht zu drehen, doch irgendwie geht das nicht wirklich raus.

Nunja, seit ich den Tacticcreator nicht mehr nutze und sämtliche Einstellungen klassisch wieder vorgenommen habe, ist dieses Phänomen nicht mehr da.

Ich nutz zwar noch die induviduelle Einstellung für den aus der tiefe kommenden Spielmacher, habe aber speziell diese Position/Spieler nicht in der Manschaftsanweisung. Er macht jetzt seinen Job so wie ichs mir vorgestellt habe.
Titel: Re: Die 10.3 Matchengine oder das Sterben der Flügelspieler
Beitrag von: Beinokocha am 14.Juli 2010, 23:42:36
Kann es sein, das SI Trends nachkommt und man am ehesten Erfolg mit der Taktik hat, die im Moment angesagt ist? In der Saison 2008/09 war Barcelona mit ihrer offensiven Spielweise das maß aller Dinge. Im jetzigen FM hat hat man scheinbar mit einer ähnlichen Umsetzung am ehesten Erfolg. Nur was könnte das für den nächsten FM bedeuten? Inter wurde CL Sieger mit einer defensiven Spielweise, Spanien mit einer offensiven Performance Weltmeister. Heißt das in Zukunft für uns, wir können mir einer Zermürbungstaktik genauso souverän Erfolg haben wie mit Hurra Fußball ? Das wäre ein echter Fortschritt, denn z.Zt hat man mMn mit defensiven Spielweisen mehr Nachteile als Vorteile
Titel: Re: Die 10.3 Matchengine oder das Sterben der Flügelspieler
Beitrag von: Tankqull am 15.Juli 2010, 09:50:13
Der FM setzt vieles noch nicht um.

Wo sind die flachen schnellen Flanken von Außen?
Hat schonmal jemand einen vernünftigen Flügelwechsel gesehen?

...


LG Veni_vidi_vici

zu 1. punkt: targetman tiefanspielen und du hast sie ;)
2. punkt:  nur ohne mittelfeld- oder angriffsflügelspieler.
Titel: Re: Die 10.3 Matchengine oder das Sterben der Flügelspieler
Beitrag von: veni_vidi_vici am 15.Juli 2010, 14:18:41
Der FM setzt vieles noch nicht um.

Wo sind die flachen schnellen Flanken von Außen?
Hat schonmal jemand einen vernünftigen Flügelwechsel gesehen?

...


LG Veni_vidi_vici

zu 1. punkt: targetman tiefanspielen und du hast sie ;)
2. punkt:  nur ohne mittelfeld- oder angriffsflügelspieler.

Das mit den flachen Flanken ist gut zu wissen, da ich eigentlich nie mit Zielspieler spiele. Muss ich wohl mal austesten.

LG Veni_vidi_vici
Titel: Re: Die 10.3 Matchengine oder das Sterben der Flügelspieler
Beitrag von: sulle007 am 15.Juli 2010, 14:21:00
zu 1. punkt: targetman tiefanspielen und du hast sie ;)
2. punkt:  nur ohne mittelfeld- oder angriffsflügelspieler.
[/quote]
Äh, wie stellt man das ein, das die Flanken "flacher geschlagen werden?

gruss sulle007
Titel: Re: Die 10.3 Matchengine oder das Sterben der Flügelspieler
Beitrag von: veni_vidi_vici am 15.Juli 2010, 16:52:39
Wenn ich ihn richtig verstanden habe, stellt man einen Stürmer auf Zielspieler. Anschließend bei Zielspieleranspiel auf flach. Und dann sollen wohl auch flache Flanken kommen. Aber wohl hauptsächlich auf den Zielspieler - ist ja dann auch irgendwie wieder logisch.

LG Veni_vidi_vici
Titel: Re: Die 10.3 Matchengine oder das Sterben der Flügelspieler
Beitrag von: Tankqull am 15.Juli 2010, 18:00:32
Jap, wobei man keinen der stürmer als zielspieler aufstellen muss, in der manschafts tacktick(wo man auch den primären spielmacher einteilen kann) reicht vollkommen einen der stürmer ideal mit hoher ballanahme fähigkeit einzustellen(ppm volly schiessen ist auch von vorteil). bei den flanken darunter nun flach einstellen und bei der flanken vorgabe oben wenigstens variabel beser noch kurze flanken vorgeben, denn nen flacher passquer durch den strafraum wird seltenst durchkommen ;)

zum besseren verständniss:
http://img.photobucket.com/albums/v198/Tankqull/anstoss/DSCArminiaBielefeld-6-p.png
Titel: Re: Die 10.3 Matchengine oder das Sterben der Flügelspieler
Beitrag von: sulle007 am 15.Juli 2010, 20:02:01
Danke,euch beiden!
Hab darauf so selten geachtet, das ich das schon fast vergessen habe.

gruss sulle007
Titel: Re: Die 10.3 Matchengine oder das Sterben der Flügelspieler
Beitrag von: paulnez am 15.Juli 2010, 20:10:02
Jap, wobei man keinen der stürmer als zielspieler aufstellen muss, in der manschafts tacktick(wo man auch den primären spielmacher einteilen kann) reicht vollkommen einen der stürmer ideal mit hoher ballanahme fähigkeit einzustellen(ppm volly schiessen ist auch von vorteil). bei den flanken darunter nun flach einstellen und bei der flanken vorgabe oben wenigstens variabel beser noch kurze flanken vorgeben, denn nen flacher passquer durch den strafraum wird seltenst durchkommen ;)

zum besseren verständniss:
http://img.photobucket.com/albums/v198/Tankqull/anstoss/DSCArminiaBielefeld-6-p.png

Oha, hab das nie verwendet, weil ich dachte, dafür brauch ich einen Zielspieler ! ;)

Dank dir !
Titel: Re: Die 10.3 Matchengine oder das Sterben der Flügelspieler
Beitrag von: sulle007 am 16.Juli 2010, 21:21:06
Jap, wobei man keinen der stürmer als zielspieler aufstellen muss, in der manschafts tacktick(wo man auch den primären spielmacher einteilen kann) reicht vollkommen einen der stürmer ideal mit hoher ballanahme fähigkeit einzustellen(ppm volly schiessen ist auch von vorteil). bei den flanken darunter nun flach einstellen und bei der flanken vorgabe oben wenigstens variabel beser noch kurze flanken vorgeben, denn nen flacher passquer durch den strafraum wird seltenst durchkommen ;)

zum besseren verständniss:
http://img.photobucket.com/albums/v198/Tankqull/anstoss/DSCArminiaBielefeld-6-p.png
Hallo.
Jetzt habe ich sogar in manchen Spielen 5-7 klare Chancen, was das alles ausmacht! Zudem spielen Sie so im Sturm wie ich das will!
Über die Flügel ist Özil mit seinen Flanken gefährlich und die 3 Stürmer passen sich gegenseitigt im Strafraum den Ball, bis es drin ist!
Dankeschön nochmal.

gruss sulle007
Titel: Re: Die 10.3 Matchengine oder das Sterben der Flügelspieler
Beitrag von: Tankqull am 17.Juli 2010, 09:53:18
ums kurz zu machen gern geschehen und freut mich das es klappt wie gewünscht ;)
Titel: Re: Die 10.3 Matchengine oder das Sterben der Flügelspieler
Beitrag von: SannySancezz am 17.Juli 2010, 10:53:17
Mal unabhängig der Flügelspielerbenachteiligung^^ kommt es mir so vor, als ob das 4-5-1 System auch nicht so richtig greift.
Zieht man den DM zum OM (2 MZ, 2 OR/L, 1 OM, 1 ST) dann funkioniert es irgendwie besser
Titel: Re: Die 10.3 Matchengine oder das Sterben der Flügelspieler
Beitrag von: veni_vidi_vici am 17.Juli 2010, 11:13:29
Ich spiele ungern Ein-Sturm-Systeme - hat aber nichts mit diesem FM an sich zu tun. Dennoch denke ich, dass man bei einem solchen System einfach mindestens 3 Mittelfeldspieler sehr offensiv ausrichten muss, um für genug Gefahr zu sorgen. Also mit sehr hoher Mentalität (16+) und regelmäßigen "Aus der Tiefe kommen".

LG Veni_vidi_vici
Titel: Re: Die 10.3 Matchengine oder das Sterben der Flügelspieler
Beitrag von: SannySancezz am 17.Juli 2010, 13:02:53
Wo kann man das einstellen, dass man auch die Zahlen hinter den Einstellungen sehen kann?
Titel: Re: Die 10.3 Matchengine oder das Sterben der Flügelspieler
Beitrag von: sulle007 am 17.Juli 2010, 13:10:29
Wo kann man das einstellen, dass man auch die Zahlen hinter den Einstellungen sehen kann?
Hallo.
http://www.file-upload.net/download-2671930/fm10_tac_sliders_german_v2a.rar.html
Entpacken und die Readme lesen, da steht alles drin. Kannst du auch für jeden Skin das mit den zahlen einrichten.

gruss sulle007
Titel: Re: Die 10.3 Matchengine oder das Sterben der Flügelspieler
Beitrag von: Colin am 24.Juli 2010, 18:44:03
Jap, wobei man keinen der stürmer als zielspieler aufstellen muss, in der manschafts tacktick(wo man auch den primären spielmacher einteilen kann) reicht vollkommen einen der stürmer ideal mit hoher ballanahme fähigkeit einzustellen(ppm volly schiessen ist auch von vorteil). bei den flanken darunter nun flach einstellen und bei der flanken vorgabe oben wenigstens variabel beser noch kurze flanken vorgeben, denn nen flacher passquer durch den strafraum wird seltenst durchkommen ;)

zum besseren verständniss:
http://img.photobucket.com/albums/v198/Tankqull/anstoss/DSCArminiaBielefeld-6-p.png

Hab ich das richtig verstanden, das Gleiche mit hohen Bällen funktioniert aber nicht? Also Flanken bringen was, aber nur flach?
Titel: Re: Die 10.3 Matchengine oder das Sterben der Flügelspieler
Beitrag von: Uwe am 24.Juli 2010, 20:15:14
Was die Eckenproblematik betrifft: bei mir fielen auch kaum noch direkte Eckentore, also lass ich sie seit längerem wieder variabel treten und versuche, den jeweiligen Situationen die entsprechenden Leute zuzuordnen:

kurz kommen: einen Flankengeber, falls er nicht gleichzeitig ein guter Kopfballspieler ist
am Strafraum lauern: 2 Spieler mit guten Weitschussattributen, die sich, wenn sie attackiert werden, manchmal gegenseitig zum Fernschuss einsetzen
langer Pfosten: sprungstärkster Kopfballspieler (der, der bei mir meistens das Kopfballduell gewinnt, aber zu 99% drüberköpft)
kurzer Pfosten: ein am besten beidfüssiger Mann mit gutem Abschluss, kann auch ein Zwerg sein, ist öfters ungedeckt, wird dann meistens flach angespielt und ballert direkt drauf -> Abstaubertore
am kurzen Pfosten verlängern: 2.sprungstärkster Mann (nach meinen Beobachtungen verlängert der seltener als dass er selber direkt köpft & macht daher eher Kopfballtore als die IVs, die den Torwart angreifen sollen) daher:
Torwart angreifen: niemand

Vielleicht geht das noch anders, zumindest spare ich mir so das frustrierende Erlebnis, anzuschauen, wie jede Ecke in den 5mRaum übers Tor oder rausgeköpft wird, und es fallen halt abwechslungsreichere Tore, wenn Tore fallen.

Und zu den Flanken: habe die gleiche Boebachtung gemacht. ich spiele derzeit mit einem 4-2-3-1 mit 3 OMZs, wobei die beiden äußeren OMZs so ein Mittelding aus Flügelspieler und Innenstürmer sein sollen. Habe denen den Auftrag variabler Steilpässe und variabler Flanken verpasst, und bei "weit spielen": in freie Bahnen laufen. Alle, bis auf den TJ, haben bei "Flanken auf" den Zielspieler drinstehen. Die Pässe kommen an, aber die Flanken kommen selten auf den Zielspieler, sondern von einem äußeren OMZ meist auf den jeweils gegenüberliegenden OMZ,. Es fallen so Kopfballtore, aber nicht, wie geplant.

Und Flügelwechsel? Sehe ich wenn dann nur von einem aufgerückten AV auf den anderen.
Titel: Re: Die 10.3 Matchengine oder das Sterben der Flügelspieler
Beitrag von: wAvE am 28.Juli 2010, 11:54:08
Ich habe das mit den Flügelwechsel mal getest. Bzw eher mit meinen Außenstürmern. Spiele mit Arsenal und mein Sturm sieht folgendermaßen aus:

------------ Van Persie -------------
Arshavin----------------Walcott

Habe eingestellt das Arshavin mit Van persie Position tauscht, Van Persie mit Walcott u nd Walcott mit Arshavin.
In meinen Spielen wechseln die andauernd Positionen und es funktioniert sehr gut!
Titel: Re: Die 10.3 Matchengine oder das Sterben der Flügelspieler
Beitrag von: veni_vidi_vici am 28.Juli 2010, 20:30:01
Wenn ich von einem Flügelwechsel spreche, dann meine ich, dass der Ball von der einen Seite zur anderen geschlagen wird. Spielertausch funktioniert ohne Probleme.

LG Veni_vidi_vici
Titel: Re: Die 10.3 Matchengine oder das Sterben der Flügelspieler
Beitrag von: sulle007 am 28.Juli 2010, 21:30:01
Nabend.
Hab mal bei mir mit Leverkusen was beobachtet, allerdings hab ich die Außenverteidiger deren Mentalität etwas umgestellt (defensiver, obwohl Angriff) dazu längere Pässe: Schlägt Kadlec tatsächlich von links vor der Mittelfeld-Linie nach rechts auf Mihai (OMR)! Hm, obwohl Özil auch Links spielt (OML) hat Kadlec lieber einen langen Pass geschlagen. Muss nur noch herausfinden, woran (welche Einstellungen) es gelegen hat.

gruss sulel007
Titel: Re: Die 10.3 Matchengine oder das Sterben der Flügelspieler
Beitrag von: wAvE am 28.Juli 2010, 22:33:35
Wenn ich von einem Flügelwechsel spreche, dann meine ich, dass der Ball von der einen Seite zur anderen geschlagen wird. Spielertausch funktioniert ohne Probleme.

LG Veni_vidi_vici
Mein Fehler.. hab ich wohl zu schnell drüber gelesen :D
Dann kann ichs bestätigen, Flügelwechsel gibts bei mir auch absolut nich.
Titel: Re: Die 10.3 Matchengine oder das Sterben der Flügelspieler
Beitrag von: pewa2303 am 14.August 2010, 19:20:23
hi,

also ich weiss nicht, aber in 10.1 war die matchengine besser.
das mit den flanken kann ich bestätigen.
bei mir vorne steht gomez als target man. der sieht keinen ball per kopf und selbst wenn isser oben drüber.

bin grad am überlegen ob ich wieder zurückgehe.

was mir negativ auffällt sind die drastisch erhöhten pfostentreffer (vor allem latte! bei kopfbällen) und
das unmögliche aus ecken tore zu machen.

soweit ich mich erinnere war ds bei 10.1 wesentlich abwechslungsreicher - oder bilde ich mir das ein?

lg
P
Titel: Re: Die 10.3 Matchengine oder das Sterben der Flügelspieler
Beitrag von: sulle007 am 15.August 2010, 00:40:57
@ pewa2303

Das mit dem vermehrten Latten/Pfosten Treffer seit 10.3 gegenüber 101. gibt, kann ich bestätigen, aber ich glaube das wurde auch bemängelt, das es zu wenige Pfosten/Lattentreffer gegeben hatte. (kann mich täuschen, so genau weiß ich das nicht mehr)
Aber Tore über Langen Pfosten gehen bei mir ab und an auch rein und das per Kopf!
Aktuell 12 Tore nach Ecken in der abgelaufenen Saison.
Gomez; den hab ich auch bei Leverkusen, aber welche Rolle kann man den überhaupt geben? Hab Ihn zuletzt als Zielspieler/Angriff eingesetzt, mit weniger Mentalität.
Für die Kopfball Spieler nach Ecken: Meist hat man ja in der IV den besten Kopfball-Spieler; bei mir ist das zumindest so.
In eine Spiel der gleiche IV 2 Tore nach Ecken per Kopf erzielt.
Bei manchen hier kommen anscheinend Kopfball-Tore selten vor. Kann nicht klagen.

gruss sulle007
Titel: Re: Die 10.3 Matchengine oder das Sterben der Flügelspieler
Beitrag von: pewa2303 am 15.August 2010, 07:59:59
@sulle

also ich finde unter 10.1 war das ganze abwechslungsreicher.

kopfbälle, tolle alleingänge, nicht immer den torwart anschiessen etc... etc...

naja mal sehen bin grad am neuinstallieren. geschmäcker sind verschieden. hab ein pfostentrauma vom ea manager ggg. für die kids wollten die das spiel spannender machen und
packten gefühlte 20 pfostentreffer pro spiel ins geschehen.

unter 10.3 hatte ich mir erwartet dass sie den freistoss bug (mauer steht falsch) beheben. auch hatte ich mir erwartet das mal der torwart beim elfer in die falsche ecke fliegt...
alles nicht behoben.
sonst war ich ja mit 10.1 sehr glücklich

bis dann
lg
P

Titel: Re: Die 10.3 Matchengine oder das Sterben der Flügelspieler
Beitrag von: paulnez am 15.August 2010, 09:29:05
auch hatte ich mir erwartet das mal der torwart beim elfer in die falsche ecke fliegt...

Also das kommt vor, selten, aber doch ;)
Titel: Re: Die 10.3 Matchengine oder das Sterben der Flügelspieler
Beitrag von: sulle007 am 15.August 2010, 15:57:33
Zitat
unter 10.3 hatte ich mir erwartet dass sie den freistoss bug (mauer steht falsch) beheben.
Hallo.
Ja, die Geschmäcker sind verschieden.  :)
Aber war nicht vor 10.3 das Problem mit den vielen Weitschuss-Toren?
Egal, was das spielerische betrifft, war mit 10.1 für mich auch zufriedenstellend.

Wie wenn die Mauer falsch steht? (isn Bug; dachte nur das mit der Ecke??)

gruss sulle007
Titel: Re: Die 10.3 Matchengine oder das Sterben der Flügelspieler
Beitrag von: Tankqull am 16.August 2010, 10:28:17
Wie wenn die Mauer falsch steht? (isn Bug; dachte nur das mit der Ecke??)

gruss sulle007
ne gibt nen bug da wird die mauer der vollkommen falsch gestellt oder auch mal garnicht das aknn man als spieler aber nicht forcieren wie den eckenbug.
das merkwürdigste was ich da zu sehehn bekommen hab war das aufstellen der mauer um ~120° verschoben vom torwart ausgesehen gegenüber der freistoss position. endete natürlich mit nem tor.
ich hab mal meine bald übernmenschlichen paintskills bemüht um das zu illustrieren was ich meine
 (http://s7.directupload.net/images/user/100816/u7hhfp6t.jpg) (http://www.directupload.net)
Titel: Re: Die 10.3 Matchengine oder das Sterben der Flügelspieler
Beitrag von: Conardo am 16.August 2010, 10:36:09
Wann passiert der Bug denn? Den habe ich ja noch nie gesehen ... Kurios ....
Titel: Re: Die 10.3 Matchengine oder das Sterben der Flügelspieler
Beitrag von: Tankqull am 16.August 2010, 11:10:59
Wann passiert der Bug denn?

bei freistössen halt mehr kann ich auch nicht zu sagen weil ich aber auch kein intresse hab den zu forcieren hab ich mir nie nen kopf drüber zerbrochen.

Titel: Re: Die 10.3 Matchengine oder das Sterben der Flügelspieler
Beitrag von: ReggieD am 16.August 2010, 18:30:23
Kurz zurück zum Thema Flügelwechsel.

Vielleicht verstehe ich das was ihr meint einfach nur falsch und es ist in Wirklichkeit ein langer Diagonalpass, aber ich kann pro Spiel bestimmt zwei Mal bestaunen wie meine Flügelspieler den Ball in der eigenen Hälfte bekommen, kurz aufschauen und und dann einen langen Diagonalpass in die andere Hälfte schlagen wo der andere Flügelspieler dann mit enormen Vorsprung zum Außenverteidiger den Ball annimmt. Sozusagen ein Steilpass auf den anderen Flügel.
Was das betrifft kann ich mich wirklich nicht beklagen aber stimme zu, dass daraus wenig Tore fallen, denn wenn der Flügelspieler nicht nach innen zieht und den Abschluss sucht sondern stattdessen eine Flanke schlägt ist es zu 90 % kein Tor, weil selbst wenn mein Stürmer das Kopfballduell gewinnt die Dinger übers Tor fliegen.
Titel: Re: Die 10.3 Matchengine oder das Sterben der Flügelspieler
Beitrag von: DocSnyder am 20.August 2010, 23:04:50
Bei mir läuft das Flügelspiel eigentlich auch. Spiele in 4-4-2 mit enger Raute, da machen beide Außenverteidiger ordentlichst Dampf. Man sieht Flügelwechsel und Kopfballtore nach Flanken...ich bin zufrieden. Wichtig ist es m.E., die Flanken "kurz" einzustellen, dann werden in der Regel die Stürmer anvisiert. Möglicherweise ist es aber auch schlicht das Fehlen des OMR bzw. OML auf der Gegenseite, dass dieser nicht mehr Flankenziel Nr 1 ist...