Hallo zusammen! Ich werde mich - inspiriert von der Story von eeck mit dem KVC Westerlo - jetzt auch mal an 'ner Story probieren.
Daten zum Spiel
¬ Patch
11.1.1
¬ Länder
Afrika
Asien
- Australien, Hongkong, Indien, Indonesien, Krgisien, Malaysia, Singapur, Südkorea, Tadschikistan, Turkmenistan, Usbekistan, Vereinte Arabische Emirate, VR China
Europa
- Albanien, Armenien, Aserbaidschan, Belgien, Bosnien-Herzegowina, Bulgarien, Dänemark, Deutschland, England, Estland, Färöer-Inseln, Finnland, Frankreich, Georgien, Griechenland, Irland, Island, Israel, Italien, Kroatien, Lettland, Litauen, Luxemburg, Malta, Moldawien, Montenegro, Niederlande, Nordirland, Norwegen, Österreich, Polen, Portugal, Rumänien, Russland, Schottland, Schweden, Schweiz, Serbien, Slowakei, Slowenien, Spanien, Türkei, Tschechien, Ukraine, Ungarn, Wales, Weißrussland
Nord- und Mittelamerika
Südamerika
- Argentinien, Brasilien, Chile, Kolumbien, Peru, Uruguay
¬ Datenbankgröße
groß
¬ Spielstartdatum
Juni 2010
(http://img230.imageshack.us/img230/7332/krcgenk.gif)
[¬] 23. Juni 2010
Überraschung beim KRC Genk - Vercauteren tritt zurück!
Genk - Es ist die Überraschung beim belgischen Erstligisten KRC Genk. Der derzeitige Cheftrainer Franky Vercauteren tritt mit Wirkung zum 30.06.2010 von seinem Amt zurück. Als Gründe gaben sowohl der Verein als auch der Trainer interne Differenzen und Streitigkeiten an. Nach Angaben des Vereins wurde bereits ein Nachfolger gefunden. Der Deutsch-Koreaner Landes Haupt-Stadt, welcher zuletzt Drittligist VC Eendracht Aalst 2002 betreute, übernimmt ab 30. Juni die Geschicke des Vereins. Vom Verein erhält Haupt-Stadt einen Vertrag bis 2012. Über die Höhe des Gehaltes wurde zwischen den beteiligten Parteien stillschweigen vereinbart.
Vereinsinformationen
Der KRC Genk (Koninklijke Racing Club Genk) ist zu Hause in der belgischen Provinz Limburg in Flandern. Der Verein entstand 1988 durch die Fusion der beiden Vereine KSV Thor Waterschei und KFC Winterslag.
Zu den größten Erfolgen gehören Zweifelsfrei die Meisterschaften in den Jahren 1999 und 2002, sowie die Pokalsiege 1980, 1982 (beide als KSV Thor Waterschei), 1998, 2000 und 2009.
Ziele
Der Verein erwartet von mir mindestens einen Platz in der oberen Tabellenhälfte. Angesichts des jungen, entwicklungsfähigen und trotzdem guten Kaders halte ich das auch für absolut realistisch. Die Qualifikation für einen europäischen Wettbewerb ist natürlich nicht verboten.
Stadion
Unsere Heimspiele tragen wir in der heimischen Cristal Arena (früher Fenixstadion) im Genker Stadtteil Waterschei aus. Der Neubau wurde 1999 eröffnet und bietet 23'624 Zuschauern platz, 19624 davon sind Sitzplätze. Endgültig fertiggestellt wurde das Stadion erst nach Renovierungen in den Jahren 2002 (Komplettierung des Stadiondaches) und 2007 (Renovierung der Haupttribüne und Modernisierung der Logen und Business-Seats). Eine Rasenheizung sorgt auch im Winter für einen bespielbaren Rasen.
Finanzen
Aufgrund des großen Mitarbeiterteams ein schwieriges Thema. Derzeit beschäftigt der Verein 11 (!) Scouts, 14 (!!) Jugendtrainer und 2 Co-Trainer. Für einen Verein, der derzeit eher Mittelmaß in Belgien ist natürlich viel zu viel. Hier muss deutlich ausgedünnt werden um so die Finanzen zu entlasten.
Dazu kommen derzeit mehrere Kredite. 2 Bankkredite laufen bis 30.11.2010 mit insgesamt 312.000 € im Monat, zwei weitere Bankkredite laufen bis 30.06.2011 mit monatlich 626.000 €, sowie ein Langzeitkredit bis 30.06.2020 mit jeweils 34.000 € monatlich. Vorallem das erste halbe Jahr belasten die Kredite unser Bankkonto mit monatlich fast 1 Mio. Euro. Die Qualifikation für die Europa League wäre somit wichtig um zusätzliche Einnahmen (Sponsoren, Eintritt, Prämien) zu machen.
[¬] 30. Juni 2010
Mein erster Arbeitstag. Nachdem mich Präsident Herbert Houben empfangen hat, schickt er mich zu meiner neuen, bereits wartenden Mannschaft inklusive dem großen Betreuerstab.
Torhüter
(http://img152.imageshack.us/img152/8339/torhueter1011.gif)
Wir verfügen über 3 fast gleichstarke Torhüter. Thibaut Courtois werde ich zunächst trotzdem nur verleihen. Koen Casteels wird als Torwart 1a in die Vorbereitung gehen, László Köteles als Nummer 1b.
Verteidigung
(http://img38.imageshack.us/img38/9043/verteidigung1011.gif)
Hier habe ich mich recht schnell auf eine Viererkette versteift. Diese besteht zunächst aus Daniel Pudil (V L), Joao Carlos (V Z), Torben Joneleit (V Z) und Anele (V R) bestehen. Verstärkung werde ich dennoch auf der Position des linken Verteidigers suchen. Einer ist zu wenig für die Saison. Der Rest ist ausreichend und gut besetzt.
Mittelfeld
(http://img593.imageshack.us/img593/6152/mittelfeld1011.gif)
Vor der Abwehr wird David Hubert aufräumen. Im zentralen Mittelfeld für den kreativeren Part wird das Toptalent Daniel de Bruyne zuständig sein, den defensiveren Part übernimmt Daniel Töszér. Auf rechts wird Elyaniv Barda wirbeln, links der Tunesier Fabien Camus. Allerdings werde ich mich auch hier um ein oder zwei Verstärkungen bemühen.
Angriff
(http://img51.imageshack.us/img51/714/angriff.gif)
Der Angriff besteht nur aus 2 waschechten Stürmern. Dazu kommen viele Mittelfeldspieler die aushilfsweise im Sturmzentrum spielen können. Da ich jedoch beabsichtige mit nur einem Stürmer zu spielen, reichen zwei nominelle Spitzen im Kader aus. Favorit auf den Stammplatz ist derzeit der 21-Jährige Jelle Vossen.
Kaderrandnotiz: Mein Amtsvorgänger hat bereits die erste Verstärkung für die Winterpause angeleiert: der 22 Jahre alte Belgier Anthony Vanden Borre wechselt am 1. Januar für schlappe 7.490 € vom FC Genua 1893 zu uns. Eine gute Verstärkung, wie ich finde.
Von meinem Co-Trainer bekomme ich anschließend noch unseren Vorbereitungsplan gereicht, welches vorallem zum Abschluss mit einem echten Knaller aufwartet - ein Pflichttermin für alle Fans des KRC Genk:
04.07., 15.30 Uhr gegen die WSG Wattens (A)
06.07., 20.00 Uhr gegen den KFC Uerdingen 05 (A)
09.07., 20.00 Uhr gegen den SV Wacker Burghausen (A)
11.07., 17.30 Uhr gegen Eintracht Frankfurt (A)
16.07., 19:00 Uhr gegen den FC Rouen 1899 (A)
19.07., 20:00 Uhr gegen den FC Liverpool (H)