MeisterTrainerForum

Stories und Onlinespiel => Stories, Lets Plays und Challenges => Thema gestartet von: Marwijk am 17.Dezember 2010, 14:20:17

Titel: Neues aus England - Middlesbrough Football Club
Beitrag von: Marwijk am 17.Dezember 2010, 14:20:17
Middlesbrough Football Club



(http://de.academic.ru/pictures/dewiki/76/Logo_FC_Middlesbrough.png)



Der FC Middlesbrough (offiziell: Middlesbrough Football Club) – auch bekannt als Boro – ist ein englischer Fußballverein aus der im Nordosten des Landes liegenden Stadt Middlesbrough. Derzeit spielt der im Jahre 1876 gegründete Verein in der zweitklassigen Football League Championship. Seine Heimspiele trägt der Klub seit August 1995 im 35.049 Zuschauer fassenden Riverside Stadium in Middlesbrough in North Yorkshire aus – der dritten sportlichen Heimat seit dem Beginn der Profifußballs im Verein im Jahre 1889.

Aktueller Trainer ist der Deutsche Matthias Sammer. Der Verein gewann 2004 den englischen Ligapokal durch ein 2:1 im Finale gegen die Bolton Wanderers im Millennium Stadium von Cardiff (Wales). Diese Trophäe stellt bis heute den einzigen bedeutenden Titelgewinn in der Klubgeschichte dar.

Die traditionellen Farben der Spielkleidung sind rot-weiß und die verschiedenen Wappen im Laufe der Geschichte – das aktuell gültige wurde im Mai 2007 vorgestellt – zeigen jeweils einen roten Löwen.
Titel: Re: Neues aus England
Beitrag von: bockwurstwasser am 17.Dezember 2010, 14:31:51
Boro ist sicher ne spannende Aufgabe.
Bin gespannt auf die Story
Titel: Re: Neues aus England
Beitrag von: Marwijk am 18.Dezember 2010, 13:22:51
Der Kader

(http://de.academic.ru/pictures/dewiki/76/Logo_FC_Middlesbrough.png)

Die Transfers

(http://img3.fotos-hochladen.net/uploads/unbenannt5ucp4wodx.jpg)

Bei den Transfers haben wir große Aufmerksamkeit auf ablösefrei bzw. vertragslose Spieler gelegt, die erfahrenen sind. Bis auf Febian Brady, der jedoch zuerst für die reserve eingeplant ist, sind alle Spieler über 30 Jahre und mit einem Ein-Jahres Vertrag ausgestattet. Nach 20 Spielen werden sie automatisch verlängert. Die Abgänge sind alles Leihen unserer Jugenspieler. Die ideale Möglichkeit um ihnen Spielpraxis zu verleihen.


Der komplette Kader

Torhüter

(http://img3.fotos-hochladen.net/uploads/tormbvh20d5g.jpg)

Auf der Torhüter sind wir ideal besetzt und mussten somit auch keine personellen Verstärkungen tätigen. Jason Steele ist bereits mit seinen 19 Jahren ein exzellenter Torhüter (und das als Engländer) und wurde bereichts vom englischen U21 Nationaltrainer Stuart Pearce gescoutet. Er wird auf jeden Fall unsere Nummer eins. Bei einer längeren Schwächephase haben wir mit dem 37-jährigen Danny Coyne einen guten Ersatzkeeper, der sogar noch in der walisischen Nationalmannschaft als Nr. 3 agiert. Er ist gleichzeitig unser Torwarttrainer. Sein Vertrag läuft jedoch aus, ob verlängert wird entscheidet sich in der Winterpause. Jugendspieler Conor Ripley, der jedoch hauptsächlich das Tor der Reserve hütet, komplettiert unser vielversprechendes Torwarttrio.



Abwehrspieler


(http://img3.fotos-hochladen.net/uploads/abwehro3gk1z9al.jpg)

In der Abwehr können wir eine große Quantität aufweisen. Alle Mannschaftsteile sind doppelt oder sogar dreifach besetzt. Meine erste Amtshandlung war es jedoch, den Vertrag mit David Wheater bis 2015 zu verlängern. Er soll der Grundstein unserer Zukunft werden und wir deshalb gesetzt sein. An seiner Seite steht der Schotte Stephen McManus. Der Nationalspieler ist extrem Kopfballstark und kann so für Tore sorgen, aber auch hinten alles "auffressen". Der einfache englische Nationalspieler Michael Ball soll die linke Abwehrseite berackern, Toni Kailo soll ihn im Ernstfall vertreten. Zwischen Steve Finnan und Tony McMahon herrscht auf der rechten Seite der Konkurrenzkampf, vorerst tendiere ich jedoch zum Iren. Jay DeMerit und Matthew Kilgallon sind vorerst Ergänzungsspieler, Matthew Bates sehe ich im defensiven Mittelfeld.


Mittelfeldspieler


(http://img3.fotos-hochladen.net/uploads/mittelfeldxulesd09t.jpg)

Mit einem defensiven und drei zentralen Mittelfeldspielern, haben wir auch hier ideales Spielmaterial. Wir haben große Möglichkeiten zu rotieren und deshalb kann ich mich noch nicht auf eine Stammformation im Mittelfeld entscheiden.


Angriff

(http://img3.fotos-hochladen.net/uploads/mittelfeldcnji7z1bw.jpg)

Wir spielen mit zwei echten Stürmern, die vorerst Kris Body und Scott McDonald heißen. Aber auch Leroy Lita und James Gray sind nicht komplett Chancenlos und können bei guter Leistung einen Stammplatz erobern.
Titel: Re: Neues aus England
Beitrag von: Womboss am 18.Dezember 2010, 15:30:32
Was waren das für Zeiten mit Mark Schwarzer und Mark Viduka :)
Titel: Re: Neues aus England
Beitrag von: Marwijk am 18.Dezember 2010, 20:16:02
Ein bisschen bin ich auch mit Boro verbunden, vorallem eben durch Schwarzer und Viduka. Wer weiss vielleicht kann Schwarzer ja nochmal zurückkehren. :D



(http://de.academic.ru/pictures/dewiki/76/Logo_FC_Middlesbrough.png)


07.08.2010 - npower Championship Matchday 1 - Barnsley vs. Middlesbrough

Aufstellung

Middlesbrough: Steele - Finnan, McManus (c), Wheater, Ball - Bates - Robson, Arca, Thompson (49. Bailey) - Boyd (45. Brandy/67. Lita), McDonald

Tore: Fehlanzeige


Zum Saisonstark waren wir zu Gast bei Barnsley. In einem langweiligen Spiel trennten wir uns jedoch 0:0. Jugendspieler Brandy musste sogar verletzt raus. Insgesamt also doch ein etwas enttäuschendes Spiel.



10.08.2010 - Carling Cup Round 1 - Middlesbrough vs. Macclesfield

Aufstellung

Middlesbrough: Steele - Finnan, McManus (c), Wheater, Ball - Bates - Robson, Arca (74. O'Neil), Thompson (87. Kailo) - Boyd, McDonald

Tore:
1:0 Scott McDonald (78.)
2:0 Kris Boyd (85.)



In der ersten Runde des "unbeliebten" Carling Cup trafen wir auf den Viertligisten aus Macclesfield. Der Außenseiter konnte mit einer läuferisch, aber auch technisch starken leistung überzogen und war nicht ganz chancenlos. Letztendlich setzte sich jedoch die Qualität unserers Sturms gegen die mutigen Gegner durch.



14.08.2010 - npower Championship Matchday 2 - Middlesbrough vs. Reading

Aufstellung

Middlesbrough: Steele - Finnan, McManus (c), Wheater, Ball - Bates - Robson, Arca (59. Bailey), Thompson - Boyd (45. Lita), McDonald

Tore:
1:0 Scott McDonald (24.)
2:0 Leroy Lita (80.)


Zum dritten Mal konnten wir die selbe Elf auf den Platz schicken. Gegen Reading waren wir klar überlegen, was sich im Ergebniss jedoch nicht wiederspiegelt. McDonals und Lita bescherten den Sieg, der jedoch auch viel höher ausfallen hätte können. Leider verletzte sich Mittelfeldstratege Arca im Spiel schwer und wird uns mehrere Wochen fehlen.



21.08.2010 - npower Championship Matchday 3 - Burnley vs. Middlesbrough

Aufstellung

Middlesbrough: Steele - Finnan, McManus (c), Wheater, Ball - Bates (36. Basinas) - Robson, O'Neil, Thompson (76. Lita) - Boyd, McDonald

Tore:
1:0 Julien Faubert (29.)
1:1 Stephen McManus (56.)
2:1 Jay Rodriguez (63.)
2:2 Scott McDonald (93.)


Das Alter von Michael Ball machte sich in diesem Spiel bemerkbar. Unzählige Male wurde er vom schneller Flügelflitzer Julien Faubert überrannt, was zum 1:0 führte. Doch die Mannschaft bewies Moral und sowohl nach dem 1:0, also auch nach dem 2:1 konnte sich zurückkommen und Ausgleichen. Ein gutes Spiel!




24.08.2010 - Carling Cup Round 2 - Middlesbrough vs. Swindon

Aufstellung

Middlesbrough: Steele - McMahon, McManus (c), Wheater, Ball (45. Kailo) - Basinas - Robson, Flood, Thompson - Boyd (80. Lita), McDonald

Tore:
1:0 Stephen McManus (14.)
2:0 David Wheater (19.)
2:1 Charlie Austin (28.)
3:1 Kris Boyd (38.)
4:1 Scott McDonald (45.)
4:2 Charlie Austin (62.)
4:3 Lescinel Jean-Francois (63.)


Wer dachte, dass wir Swindon locker besiegen würden, hatte zumindest in der ersten Halbzeit Recht. Wir waren sowas von überlegen und konnten verdient mit 4: in die Pause gehen. Doch nach Wiederanpfiff verloren wir den Faden und Swindon kam durch einen Doppelschlag vom überragenden Austin und Jean-Francois noch einmal heran, doch wie in der ersten Runde konnte unsere Qualität in der Defensive und doch noch einen Sieg bescheren.
Titel: Re: Neues aus England
Beitrag von: ScouT am 19.Dezember 2010, 16:01:14
Du hast 4 verdammt gute Mittelfeldspieler im Kader, Jonathan Franks ist ein Talent für die Zukunft, o'Neil, Robson und Thomson sind eh klasse, viel Glück in Boro
Titel: Re: Neues aus England
Beitrag von: Marwijk am 21.Dezember 2010, 17:50:43


(http://de.academic.ru/pictures/dewiki/76/Logo_FC_Middlesbrough.png)


28.08.2010 - npower Championship Matchday 4 -Middlesbrough vs. Leicester

Aufstellung

Middlesbrough: Steele - McMahon, McManus (c), Wheater, Ball - Basinas - Robson, Flood, Thompson - Boyd, McDonald

Tore:
1:0 Barry Robson (16.)
1:1 Darius Vasell (32.)
2:1 Willo Flood (56.)


Gegen das, vom schwedischen Startrainer Sven Eriksson trainierten Team, konnten wir eine überzeugende Leistung hinlegen. Nach der Führung durch Robson konnte der Starstürmer Vasell wie aus dem Nichts ausgleichen, Flood, der für den verletzten Arca einsprang, sorgte jedoch im Nachhinein für drei wichtige Punkte.





31.08.2010 - npower Championship Matchday 5 -Crystal Palace vs. Middlesbrough

Aufstellung

Middlesbrough: Steele - McMahon, McManus (c), Wheater, Ball - Basinas - Robson, Flood, Thompson - Boyd, McDonald

Tore:
0:1 Angelos Basinas (18.)
1:1 Stephen McManus (Eigentor/30.)
2:1 Calvin Andrews (32.)
2:2 Stephen McManus (36.)
2:3 Kevin Thompson (72.)


Mit der selben Startelf aus der Vorwoche wollten wir auch gegen das arg gebeultete Crystal Palace drei Punkte einfahren. Nach einer furiosen ersten Hälfte setzte Thompson mit einem schönen Weitschusstor den Schlusspunkt hinter diese tolle Begegnung.





11.09.2010 - npower Championship Matchday 6 -Middlesbrough vs. Norwich

Aufstellung

Middlesbrough: Steele - McMahon, McManus (c), Wheater, Ball - Basinas - Robson, Flood, Thompson - Gray, McDonald

Tore:
1:0 Scott McDonald (5.)
1:1 David Edwards (84.)


Kris Boyd musste nach den zuletzt erschreckenden Leistungen zum ersten Mal in der laufenden Saison auf der Bamk Platz nehmen, für ihn kam der junge Gray zu seinem Profidebut. Das Spiel war im Vergleich zum SPiel gegen Palace eine Zumutung für die Fans, beide Mannschaften hatten ungefähr 10 Minuten lang eine starke Phase, in der sie auch die Tore erzielen konnten. Negativ war die rote Karte gegen Angelos Basinas, die jedoch bereichtigt war. Der 34-jährige Grieche beging eine Tätlichkeit.



14.09.2010 - npower Championship Matchday 7 - Derby vs. Middlesbrough

Aufstellung

Middlesbrough: Steele - McMahon, McManus (c), Wheater, Ball - deMerit - Pilatos, Flood, Thompson - Gray, McDonald

Tore:
1:0 Robbie Savage (45.)
1:1 James Gray (80.)


Unsere gesamten defensiven Mittelfeldspielern fielen für dieses Spiel aus. (Bates Verletzung, Basinas Sperre). So rückte Innenverteidiger DeMerit auf eine für ihn  ungewohnte Position, die er jedoch aüßerst gut löste. Der 18-jährige Pilatos gab sein Debüt für Robson. Zum Spiel gibt es nicht viel zu sagen, nur dass Gray mit seinem ersten Profitor den späten Ausgleich besorgte.


18.09.2010 - npower Championship Matchday 8 - Cardiff vs. Middlesbrough

Aufstellung

Middlesbrough: Steele - McMahon, McManus (c), Wheater, Kalio - deMerit - Robson, Flood, Thompson - Gray, McDonald

Tore:
1:0 Michael Chopra (5.)
1:1 Scott McDonald (89.)


Die Durststrecke geht weiter. DAs dritte 1:1 in Folge spricht Bände. Mit deMerit verloren wir sogar unsere letzte Alternative für das defensive Mittelfeld. Er verletzte sich kurz vor Schluss und wird wohl ein Spiel ausfallen.


Titel: Re: Neues aus England
Beitrag von: Womboss am 21.Dezember 2010, 18:08:02
Läuft doch eigentlich ganz gut... Weiter so, dann steigst du auf!
Titel: Re: Neues aus England
Beitrag von: Marwijk am 21.Dezember 2010, 18:26:16
Danke, ich hoffe natürlich auch auf den Aufstieg. In der Championship hat man nur ein Problem. Bei so vielen Mannschaften darfst und kannst du dir keine längere Schwächephase erlauben, sonst bist du ganz schnell weit weg von den Playoff Plätzen.

(http://de.academic.ru/pictures/dewiki/76/Logo_FC_Middlesbrough.png)


22.09.2010 - Carling Cup Round 3 - Leeds vs. Middlesbrough

Aufstellung

Middlesbrough: Steele - McMahon, McManus (c), Kalio, Wheater, Ball - deMerit - Robson, Flood, Thompson - Gray

Tore:
0:1 Willo Flood (21./Elfmeter)

Obwohl wir in der dritten Runde des Carling Cup gegen den Traditionsverein aus Leeds als leichter Favorit galten, wollten wir nichts riskieren. Mit einem kompakten 5-4-1 System wollten wir den Gegner auskontern. Nach dem schnellen Platzverweis gegen Leeds Bessone und dem anschließenden Elfmetertor von Flood war die Messe jedoch gelesen. Wir waren in der vierten Runde, wo wir erneut Losglück hatten...



25.09.2010 - npower Championship Matchday 9 - Middlesbrough vs Swansea

Aufstellung

Middlesbrough: Steele - McMahon, McManus (c), Wheater, Kalio - deMerit - Robson, Flood, Pilatos - Gray, McDonald

Tore:
1:0 David Wheater (17.)
1:1 Stephen McManus (34./Eigentor)


McManus machte jede Hoffnung zu nichte, dem vierten 1:1 nacheinander aus dem Weg zugehen. Leider recihte es heute nicht zu mehr, was uns wieder auf den Boden der Tatsachen und aus dem Playoff Plätzen warf.



28.09.2010 - npower Championship Matchday 10 - Preston vs Middlesbrough

Aufstellung

Middlesbrough: Steele - Finnan, McManus (c), Wheater, Ball  - deMerit - Robson, O'Neil, Bailey - Gray, McDonald

Tore:
0:1 Nicky Bailey (3.)
0:2 Barry Robson (34./Elfmeter.)


Brauchte die Mannschaft vielleicht frischen Wind? Wenn ja dann kam die Rückkehr vom Vizekapitän und Führungsspieler Gary O'Neil genau richtig. Auch Ergänzungsspieler Nicky Bailey kam zu seinem ersten Pflichtspieleinsatz, während Finnan und Ball auf die Außenvertetdigierpositionen zurückkehrten. Und komischischweise lief es auf einmal wieder. Bailey mit dem schnellsten Tor unserer Saison und Robson machten den Sieg bereits nach 34. Minuten klar.






02.10.2010 - npower Championship Matchday 11 - Middlesbrough vs Leeds

Aufstellung

Middlesbrough: Steele - McMahon, McManus (c), Wheater, Ball - deMerit - Robson, Flood, Bailey - Gray, McDonald

Tore:
1:0 David Wheater (18.)
2:0 James Gray (62.)
3:0 James Gray (82.)


Nach dem 1:0 Auswärtssieg in Leeds wollten wir nun im Heimspiel einen weiteren Sieg einfahren und verändert die Mannschaft im Vergleich zur Vorwoche nur auf der Positionen des rechten Verteidigers, wo McMahon wieder für den langsameren Finnan spielte. Wieder sorgten wir früh für klare Verhältnisse und Hames Gray schaffte mit seinem ersten Doppelpack endlich den Durchbruch.



16.10.2010 - npower Championship Matchday 12 - Nottingham vs. Middlesbrough

Aufstellung

Middlesbrough: Steele - McMahon, McManus (c), Wheater, Ball - deMerit - Robson, Flood, Bailey - Gray, McDonald

Tore:
1:0 Dexter Blackstock (4.)
1:1 Scott McDonald (90+1.)


Wir reisten zum Tabellenzweiten und der Torfabrik der Liga nach Nottingham. Forrest war mit den Blitzschnellen Stürmern wie z.b. Earnshaw Favorit in diesem Spiel und stellten dies auch bereits nach vier Minuten klar, ehe Scott McDonald spät den verdienten Ausgleich erzielen konnte.



19.10.2010 - npower Championship Matchday 13 - Middlesbrough vs. Watford

Aufstellung

Middlesbrough: Steele - McMahon, McManus (c), Wheater, Kailo - deMerit - Robson, Flood, Bailey - Gray, McDonald

Tore:
1:0 James Gray (2.)
1:1 Danny Graham (43.)
2:1 Kevin Thompson (45+1.)
3:1 Scott Loach (54./Eigentor)
3:2 Josh Walker (87.)


Gegen Watford boten wir unserem Publikum wieder ein Spektakel. James Gray, der sich inzwischen gegen Kris Boyd durchgesetzt hatte, sorfte für die frühe Führung. Kevin Thompson egalisierte den Ausgleichstreffer noch vor dem Pausenpfiff. Nach Wiederanpfiff ließen wir nichts mehr anbrennen, der Treffer von Josh Walker kam zu spät.
Titel: Re: Neues aus England
Beitrag von: Marwijk am 21.Dezember 2010, 20:56:07
23.10.2010 - npower Championship Matchday 14 - Scunthorpe vs. Middlesbrough

Aufstellung

Middlesbrough: Steele - McMahon, McManus (c), Wheater, Kailo - deMerit - Robson, Flood, O'Neil - Gray, McDonald

Tore:
0:1 David Wheater (45.)
0:2 Stephen McManus (55.)


Der "Zauber" von Bailey ist verflogen und so musste er wieder auf der Bank Platz nehmen. Die Eckbälle des Routinier Robson erwiesen sich in diesem Spiel als echte Waffe. Zweimal schlug er den mal in den Strafraum, zweimal konnte einer unserer beiden Innenverteidiger einnicken. Und das ja nicht zum ersten Mal.



26.10.2010 - Carling Cup Round 4 - Sheffield vs. Middlesbrough

Aufstellung

Middlesbrough: Steele - McMahon, McManus (c), Wheater, Ball  - deMerit - Bailey, Flood, Bailey - Gray, McDonald

Tore:
0:1 James Gray (21.)
1:1 Richard Cresswell (75.)


Wir hatten Losglück und konnten den großen Teams wie Manchester oder auch Arsenal umgehen. Sheffield United war unser Gegner und somit hatten wir große Chancen in die nächste Runde einzuziehen. Wir gingen sogar nach knapp 20 Minuten durchaus verdient in Führung, diese wurde jedoch spät egalisiert. Es kam zum dramatischen Elfmeterschießen, in dem wir mehr als glücklich durch unseren tollen Keeper Steele die Oberhand behalten konnten! Die nächste Runde wartete auf uns.



30.10.2010 - npower Championship Matchday 15 - Middlesbrough vs. Coventry

Aufstellung

Middlesbrough: Steele - Finnan, McManus (c), Wheater, Kailo - Bates - O'Neil, Flood, Bailey - Gray, Lita

Tore:
0:1 Marlon King (29.)

Irgendwann musste es uns ja erwischen. Die Niederlage war an sich nicht schlimm. Schlimm war die Tatsache, dass der eingewechselte McDonald nach einer Tätlichkeit die rote Karte sah (3 Spiele Sperre).



06.11.2010 - npower Championship Matchday 16 - Millwall vs. Middlesbrough

Aufstellung

Middlesbrough: Steele - McMahon, McManus (c), Wheater, Kailo - deMerit - Robson, Flood, Bailey - Gray, Boyd

Tore:
1:0 Chris Wood (56.)

Eine weitere Niederlage folgte, die Mannschaft schien geschockt zu sein.



09.11.2010 - npower Championship Matchday 17 - Middlesbrough vs. Ipswich

Aufstellung

Middlesbrough: Steele - McMahon, McManus (c), Wheater, Kailo - deMerit - Robson, Flood, Bailey - Gray, Boyd

Tore:
0:1 Tommy Bechmann (4.)
0:2 Steve Finnan (83./Eigentor)


Nun kam es zum Duell gegen den Tabellenführer. Bei einer Niederlage würden wir den Anschluss zu ihm verlieren. Leider konnte die Mannschaft sich nicht gegen den überstarken Gegner aus Ipswich aufbeumen und verlor verdient mit 0:2



13.11.2010 - npower Championship Matchday 18 - Sheffield vs. Middlesbrough

Aufstellung

Middlesbrough: Steele - McMahon, McManus (c), Wheater, Ball - deMerit - Robson, Flood, Bailey - Gray, Boyd

Tore:
0:1 James Gray (43.)
1:1 Ched Evans (78.)


Gegen Sheffield im Pokal noch erfolgreich, konnten wir uns in der Liga immerhin leicht bessern und ein Unentschieden erreichen. Leider verletzte sich Kris Boyd schwer. Die Diagnose: Kreuzbandriss und das damit verbundene Ende der Saison.
Titel: Re: Neues aus England
Beitrag von: Marwijk am 21.Dezember 2010, 21:30:37


27.11.2010 - npower Championship Matchday 19 - Bristol vs. Middlesbrough

Aufstellung

Middlesbrough: Steele - McMahon, McManus (c), Wheater, Ball - deMerit - Robson, Flood, Thompson - Gray, McDonald

Tore:
0:1 David Clarkson (14.)
0:2T Tom Williams (34.)
1:2 James Gray (43.)


Wer dachte, dass wir jetzt wieder einen Aufwärtstrend aufweisen konnten, der lag zumindest in der Offensive richtig. Wir erspielten uns eien Chance nach der anderen, scheiterten jedoch am herrauragenden David James. Einmal kamen wir mit James Gray durch, da lagen wir aber schon 0:2 zurück.





30.11.2010 - Carling Cup Round 5 - Middlesbrough vs. Burnley

Aufstellung

Middlesbrough: Steele - McMahon, McManus (c), Wheater, Kilgallon - deMerit - O'Neil, Shelvey Thompson - Gray, McDonald

Tore:
1:0 Jonjo Shelvey (15.)
2:0 Scott McDonald (44.)
2:1 Martin Paterson (51.)


Wir stehen im Halbfinale des Carling Cups! Gegen Burnley spielte die Mannschaft groß auf. Shelvey? Wer ist Shelvey? Shelvey kam per Kurzleihe vom FC Liverpool und wird für zwei Monate bei uns konstenlos spielen. Wir brauchten einen weiteren zentralen Mittelfeldspieler und der junge Engländer konnte bereits bei seinem ersten Einsatz vollkommen überzeugen! Auch Kilgallon, der auf der linken Seite zu seinem Debüt kam, spielte sehr gut (7,2) und ist nun eine ernsthafte Alternative, zumal Ball und Kalio nicht überzeugen konnten.



04.12.2010 - npower Championship Matchday 20 - Middlesbrough vs. Portsmouth

Aufstellung

Middlesbrough: Steele - McMahon, Kalio, Wheater, Kilgallon - deMerit - O'Neil(c), Shelvey, Thompson - Gray, McDonald

Tore:
0:1 Hayden Mullins (82.)

McMahon und McManus fielen verletzungsbedingt für dieses Spiel aus. Somit mussten wir auf die zuletzt wackligen Kalio und Finnan zurückgreifen. Beide überzeugten nur bedingt, was zu der 0:1 Niederlage führte.



11.12.2010 - npower Championship Matchday 21 - Queens Park vs. Middlesbrough

Aufstellung

Middlesbrough: Steele - McMahon, deMerit, Wheater, Ball - Bates - Robson, O'Neil (c), Thompson - Gray, McDonald

Tore:
1:0 Kaspars Gorkss (43.)
2:0 Tommy Smith (65.)
3:0 Heidar Helguson (70.)
3:1 Jay DeMerit (86.)


Grauenvolle Abwehrleistung! Drei Gegentore sind einfach zu viel und so brauchen wir eine Ansprüche auf den Aufstieg zu stellen.




27.11.2010 - npower Championship Matchday 22 - Middlesbrough vs. Doncaster

Aufstellung


Middlesbrough: Steele - Finnan, deMerit , Wheater, Ball - Bates - Robson, O'Neil, Thompson - Gray, Franks

Tore:
1:0 James Gray (14.)
2:0 Gary O'Neil (16.)
3:0 Barry Robson (20.)
3:1 Billy Sharp (77.)
4:1 Marvin Emnes (90+2.)


Endlich ein Befreiungsschlag! Jungtalent Franks stand neben Gray in der Startelf und konnt eüberzeugen, musste später jedoch verletzt ausgewechselt werden. Auch der schon abgeschriebene Marvin Emnes konnte sich in die Torschützenliste eintragen.





26.12.2010 - npower Championship Matchday 23 - Middlesbrough vs. Barnsley

Aufstellung


Middlesbrough: Steele - Finnan, deMerit , Wheater, Ball - Bates - Robson, Arca, Flood - Gray, McDonald

Tore:
Fehlanzeige

Eine langweilige Nullnummer war natürlich nicht das, was wir uns erhofften. Wenigstens feierte Arca nach über einem halben Jahr Pause sein Comeback.




28.12.2010 - npower Championship Matchday 24 - Reading vs. Middlesbrough

Aufstellung


Middlesbrough: Steele - Finnan, McManus (c), Wheater, Ball - Bates - Robson, Arca, Flood - Gray, McDonald

Tore:
0:1 Stephen McManus (21.)
0:2 Stephen McManus (44.)
1:2 Jimmy Kébé (57.)
2:2 ian Harte (89.)


Kapitän McManus feierte sein Comeback! Und wie. Doppelpack des Innenverteidigers, der jedoch gegen die Gegentore machtlos war.


Titel: Re: Neues aus England
Beitrag von: Marwijk am 27.Dezember 2010, 18:58:06
(http://www.dcfc.co.uk/javaImages/a0/ac/0,,10270~8826016,00.jpg)

Kaderumbau bei Middlesbrough!

Trainer Matthias Sammer gab zum Jahreswechsel bekannt, den Verein bzw. die Personalien des Vereins rapide zu verändern, um in der neuen Saison mit einem jungen Team angreifen zu können. In welcher Liga dies passieren würde, beantwortete Sammer vorerst nicht. Klar ist jedoch, dass es Verein wie der Middlesbrough FC den Anspruch auf Erstligafussball hat. Deshalb begann der Trainer schon im Winter, und dem Beginn der Transferphase, mit dem aussortieren. Die Betroffenen waren spielten oft unter ihrem Leistungsniveau und hinter ihren Erwartungen. Nur Angelos Basinas (34) fiel seinem hohen Alter zum Opfer. Ab dem 01.01 mussten Michael Ball (31), Tony Kallio (32), Leroy Lita (26), Steve Finnan (34), Nick Bailey (26) und Marvin Emnes (24) mit der Resvermannschaft trainieren. Die Verträge von Ball, Finnan und Basinas würden im Sommer auslaufen, und während sich Nicky Bailey mit Sheffield Wednesday (ablösefrei) und Marvin Emnes mit Santander (600k) einen neuen Verein suchten, blieben nur Lita und Kallio als die Spieler übrig, die über das Saisonende hinaus wohl beim Verein bleiben.
Die Zugänge präsentierte Sammer sofort. Das Hauptaugenmerk des Trainers lag auf ablösefreien, wenn möglich leihbaren Spielern, die dem Verein sofort helfen könnten. Direkt zum Jahreswechsel unterschrieben mit John Fleck (18/Rangers), Hjalte Norregard (29/Kopenhagen), Freddie Ljungberg (33/Chicago), Garry O'Connor (26/Birmingham) und Morten Karlsen (31/Randers)
gleich fünf neue Spieler. Sammer:"Wir brauchten einfach mehr Flexibilität in unserem Angriffsspiel. John Fleck, der zwar nur auf Leihbasis bei uns spielt eignet sich dazu perfekt und mit Freddie Ljungberg haben wir einen sehr erfahrenen Spieler im Offensivbereich, der sich mit der Liga bestens auskennt. Der bullige Stürmer O'Connor soll und wird Kris Boyd vertreten, der ja noch ein halbes Jahr ausfallen wird. Hjalte Norregard ist ein Spieler, der sich mit dem FC Kopenhagen bereits in der Champions League beweisen konnte und Morten Karlsen ist ein Defensivspezialist, der sich jedoch am wieder genesenen Rhys Williams und Matthew Bates vorbeikämpfen muss. Ich bin sehr zufrieden mit diesen Transfers." Einige weitere sollten Folgen und so gab Sammer wenige Tage später die Verpflichtungen von Frederik Stoor (für die Reserve), Gai Assulin (19/vereinslos), Sam Vokes (Reserve) und Patrick van Aanholt (19/Chelsea) bekannt. Sammer:" Stoor ist ein Defensivallrounder für die Reserve, die dringend Verstärkungen benötigt. Auch Sam Vokes wird für sie eingeplant werden. Gai Assulin war ein halbes Jahr Vereinlos und wird ohne Vorbereitung ebenfalls vorerst nicht im Profikader stehen können, aber im kommenden Jahr wird er neu angreifen. Van Aanholt spielt zwar nur auf Leihbasis bei uns, sollte er jedoch überzeugen können wir ihn für eine Summe von knapp € 2 Millionen verpflichten. Mit diesem Kader gilt es jetzt die Playoff Plätze zu erreichen!"

Abgänge

  • Tony Kallio (Eigene Reserve)
  • Angelos Basinas (Eigene Reserve)
  • Leroy Lita (Eigene Reserve)
  • Michael Ball (Eigene Reserve)
  • Steve Finnan (Eigene Reserve)
  • Nicky Bailey (Sheffield Wednesday/ablösefrei)
  • Marvin Emnes (Racing Santander/600k)

    +600k


    Zugänge

    • John Fleck (Glasgow Rangers/ablösefrei/Leihe)
    • Hjalte Norregard (FC Kopenhagen/ablösefrei)
    • Morten Karlsen (FC Randers/ablösefrei)
    • Freddie Ljungberg (Chigago Fire/ablösefrei)
    • Garry O'Connor (Birmimgham City Reserve/ablösefrei)
    • Frederik Stoor (FC Fulham/ablösefrei/Leihe)
    • Sam Vokes (Wolverhampton Wanderes/ablösefrei/Leihvertrag)
    • Gai Assulin (Vereinslos/ablösefrei)
    • Patrick van Aanholt (FC Chelsea/ablösefrei/Leihvertrag

      +-0
Titel: Re: Neues aus England
Beitrag von: Marwijk am 27.Dezember 2010, 19:31:03
(http://www.bahisci.com/images/teams/671.gif)


(http://profile.ak.fbcdn.net/hprofile-ak-snc4/hs643.snc3/27528_121424414541593_5657_q.jpg)
03.01.2011 Leicester vs. Middlesbrough 1:3

Torschützen: McManus, Norregard, O'Neil

Gegen den vermeintlichen Favoriten aus Leicester, konnten wir zum Auftakt der Rückrunde einen sehr wichtigen Sieg einfahren, der uns die Chancen auf den visierten Playoff Platz erhält. Norregard konnte bei seinem ersten Einsatz am meisten überzeugen, dass McManus trifft ist ja keine Seltenheit.


(http://www.footballwatcher.com/images/logo-english-fa-cup.png)
08.01.2011 Middlesbrough vs. Queens Park Rangers 0:1

Egal, wie schön es dieses Jahr im Carling Cup, oder auch in der Liga läuft, dieses enttäuschende Ergebniss gegen die Rangers wird uns noch lange "verfolgen". Im eigenen Stadion verloren wir den Einstieg in diesen Wettbewerb. Sehr bitter!


(http://www.footytube.com/channels/chan_thumbs/sml/2-league-cup-95.jpg)
11.01.2011 Middlesbrough vs. Arsenal 1:0

Torschütze: McManus

So sehr das Aus im FA Cup bitter war, desto besser war dieser Sieg gegen den vermeintlichen Übergegner aus London. Bereits in deren Aufstellung brachte Arsene Wenger einige Überraschungen, so war zum Beispiel Cesc Fabregas der einzige, der normalerweise in der Stammformation der "Gunners" steht. Trotzdem soll dies unsere Leistung nicht schmälern, auch wenn wir wohl im Rückspiel gegen die Bestbesetzung chancenlos sind.



(http://profile.ak.fbcdn.net/hprofile-ak-snc4/hs643.snc3/27528_121424414541593_5657_q.jpg)
15.01.2011 Middlesbrough vs. Crystal Palace 1:1

Torschütze: O'Connor

Schade, dass wir den Schwung aus dem Pokal nicht gegen den Abstiegskandidaten bestätigen konnten. Sehenswert, war jedoch das 1:0 durch unsere Neuverpflichtung Garry O'Connor, der sich im Strafraum exzellent gegen seine Gegenspieler durchsetzen konnte.



(http://profile.ak.fbcdn.net/hprofile-ak-snc4/hs643.snc3/27528_121424414541593_5657_q.jpg)
22.01.2011 Norwich vs. Middlesbrough 0:2

Torschütze: O'Neil (2x)

Ein Sieg der absolut verdient war, wir hatten die größten Spielanteile in dieser Partie und ein glänzend aufgelegter O'Neil konnte seine zuletzt starke Form in zwei Tore ummünzen.


(http://www.footytube.com/channels/chan_thumbs/sml/2-league-cup-95.jpg)
25.01.2011 Arsenal vs. Middlesbrough 3:0

Wie erwartet waren wir gegen die Bestbesetzung von chancenlos, jedoch vergab O#Connor bereits nach einer Minute die Riesenchance zur Führung. Hätte er den gemacht sähe das vielleicht anders aus, jedoch kann man mit der Leistung der Mannschaft im Pokal insgesamt sehr zufrieden sein!


(http://profile.ak.fbcdn.net/hprofile-ak-snc4/hs643.snc3/27528_121424414541593_5657_q.jpg)
01.02.2011 Derby vs. Middlesbrough 3:0

Anscheinend hat die Mannschaft das Aus in beiden Pokalen nicht so einfach weggesteckt. Eine Niederlage ohne Gegenwehr war das Resultat gegen den völlig verdienten Sieger Derby County!

Titel: Re: Neues aus England
Beitrag von: Marwijk am 27.Dezember 2010, 19:46:35

(http://profile.ak.fbcdn.net/hprofile-ak-snc4/hs643.snc3/27528_121424414541593_5657_q.jpg)
05.02.2010 Middlesbrough vs. Cardiff 2:0

Torschützen: Arca, Thomson

Ein ganz wichtiger Sieg! Cardiff spielt eine gute Saison und ist unser Mitstreiter um die Playoffplätze. Eine Niederlage hier wäre ein herber Rückschlag gewesen. Doch die beiden Routinies Thomson und Arca sicherten uns den Sieg. Bemerkenswert war die Leistung von Arca, der auf der Linksverteidigerposition den zuletzt schwächelnden Kilgallon vertrat.


(http://profile.ak.fbcdn.net/hprofile-ak-snc4/hs643.snc3/27528_121424414541593_5657_q.jpg)
12.02.2011 Swansea vs. Middlesbrough 2:0

Swansea ist in dieser Saison überraschend heimstark und konnte deshalb auch mit der Favoritenrolle in diesem Spiel rechnen. Swansea befand sich ebenfalls in der oberen Tabellenhälfte, jedoch haben auch Portsmouth, Nottingham und Ipswich hier verloren.


(http://profile.ak.fbcdn.net/hprofile-ak-snc4/hs643.snc3/27528_121424414541593_5657_q.jpg)
16.02.2011 Middlesbrough vs. Preston 3:0

Torschützen: Fleck (2x), McManus

Preston konnte uns an diesem Nachmittag rein gar nichts entgegensetzen. Egal ob Torschüsse oder Ballbesitz, wir waren überlegen. Dazu konnte Talent Fleck mit einer herrausragenden Leistung auf sich aufmerksam machen. Finanziell wird es jedoch schwierig ihn von den Rangers wegzureisen.


(http://profile.ak.fbcdn.net/hprofile-ak-snc4/hs643.snc3/27528_121424414541593_5657_q.jpg)
22.02.2011 Leeds va. Middlesbrough 0:1

Torschütze: McDonald


Leeds konnte sich entgegen allen Erwartungen im oberen Tabellendrittel festsetzen, spielte jedoch bei der vergabe des Aufstiegsplätze keine Rolle. Der Aufsteiger konnte besonders durch seine Heimstärke begeistern, weswegen wir lange mit Kontern versuchten die gegnerische Abwehr zu knacken. Leeds spielte erwartungsgemäß groß auf, lief in der Schlussphase in einen entscheidenen Konter.


(http://profile.ak.fbcdn.net/hprofile-ak-snc4/hs643.snc3/27528_121424414541593_5657_q.jpg)
26.02.2011 Middlesbrough vs. Nottingham 0:!

Dem Team aus Nottingham eilten viele Superlative hinterher: beste Abwehr, bester Sturm, eine der jüngsten Mannschafte, was ihnen zu Platz 2 in der Liga verhalf. Wir wollten gegen dieses Team mindestens ein Unentschieden erreichen, anscheinend wollte die Mannschaft jedoch mehr und verlor in der letzten Minute durch ein Freistoßtor die Punkte.
Titel: Re: Neues aus England
Beitrag von: Marwijk am 27.Dezember 2010, 20:08:52

(http://profile.ak.fbcdn.net/hprofile-ak-snc4/hs643.snc3/27528_121424414541593_5657_q.jpg)
05.03.2011 Watford vs. Middlesbrough 1:1

Torschütze: McManus

Früh ging der Gastgeber hier in Führung und wir rannten lange gegen die kompakte Verteidigung an. Spät, aber besser als nie gelang McManus in der Schlussminute nach einem Eckball noch der Ausgleichstreffer. Ein Punkt war hier absolut verdient, ein Sieg jedoch nicht.


(http://profile.ak.fbcdn.net/hprofile-ak-snc4/hs643.snc3/27528_121424414541593_5657_q.jpg)
08.03.2011 Middlesbrough vs. Scunthorpe 5:2

Torschützen: McDonald (2x), Norregard, O'Neil, Canavan (ET)

Wir stellen unsere System vom 4-5-1 auf das 4-4-2 mit Raute um, und schon lief es in der Offensive. O'Connor konnte gleich zweimal McDonald herrlich bedienen, obwohl ich die Rollen eigentlich genau anderes rum geplant hatte. Norregard mit einer Direktabhanme aus 16, O'Neil mit einem herrlichen Sturmlauf sowie der gegnerische Spieler Canavan komplettierten den Sieg, der doch zwei Gegentore nur zwei Schönheitsflecke bekam.


(http://profile.ak.fbcdn.net/hprofile-ak-snc4/hs643.snc3/27528_121424414541593_5657_q.jpg)
12.03.2011 Coventry vs. Middlesbrough 1:1

Torschütze: Gray

Nach langer Durststrecke konnte James Gray endlich mal wieder das Tor treffen, nach seinem famousen Saisonauftakt war er in ein Leistungstief gefallen. Trotzdem reichte es gegen Conventry nur zu einem 1:1, es scheint spannende Woche zu geben.


(http://profile.ak.fbcdn.net/hprofile-ak-snc4/hs643.snc3/27528_121424414541593_5657_q.jpg)
19.03.2011 Ipswich vs. Middlesbrough 1:0

Das Spiel gegen den konkurrenzlosen Tabellenführer! Die Chance um weiter nach oben aufzuschließen. Wir hatten uns für dieses Spiel sehr viel vorgenommen, leider war es dem hohen Ballbesitz des Gastgebers zu Schulde, das wir ohne Punkte nach Hause fahren mussten.


(http://profile.ak.fbcdn.net/hprofile-ak-snc4/hs643.snc3/27528_121424414541593_5657_q.jpg)
02.04.2011 Middlesbrough vs. Sheffield 2:0

Torschützen: McDonald, Fleck

Ein wirklich gelungener Auftakt in den Monat April. Gegen den tapfer kämpfenden Außenseiter aus Sheffield entschied letzendlich die individuelle Klasse von Fleck und McDonald das Spiel.


(http://profile.ak.fbcdn.net/hprofile-ak-snc4/hs643.snc3/27528_121424414541593_5657_q.jpg)
09.04.2011 Middlesbrough vs. Millwall 1:0

Torschütze: Fleck

Fleck krönte seine seit langem anhaltene topform mit einem herrlichen Treffer gegen Millwall, der durch eine gute Abwehrleistung lange im Spiel blieb. Dieser Sieg bringt uns bis auf drei Punkte ran an die Playoff Plätze.
Titel: Re: Neues aus England
Beitrag von: Marwijk am 27.Dezember 2010, 20:23:06

(http://profile.ak.fbcdn.net/hprofile-ak-snc4/hs643.snc3/27528_121424414541593_5657_q.jpg)
12.04.2011 Hull vs. Middlesbrough 2:2

Torschützen: Thomson, Norregard

Eine enttäuschenden Saison für den Vorjahresabsteiger aus Hull. Nur Platz 11 in der Liga ist bei dem ausgegebenen ziel des Wiederaufstiegs natürlich viel zu wenig, weswegen auch schon der Trainer gewechselt wurde. Gegen uns fightete die Mannschaft jedoch ungemein, unsere zentralen Mittelfeldspieler Norregard und Thomson konnten jedoch die Tore zum 2:2 erzielen.


(http://profile.ak.fbcdn.net/hprofile-ak-snc4/hs643.snc3/27528_121424414541593_5657_q.jpg)
16.04.2011 Middlesbrough vs. Bristol 2:1

Torschützen: Fleck (2x)

Fleck und wer auch sonst bescherte uns den Sieg gegen Bristol, nach dem wir fast 90 Minuten lang gegen David James im Tor der Gäste spielen durften, und durch einen Konter sogar in Rückstand geraten. Die Mannschaft scheint sich jedoch efundne zu haben und drehte auch dieses Spiel.


(http://profile.ak.fbcdn.net/hprofile-ak-snc4/hs643.snc3/27528_121424414541593_5657_q.jpg)
25.04.2011 Portsmouth vs. Middlesbrough 0:2

Torschützen: McDonald (2x)

Lange hielt sich Portsmouth in den Aufstiegsplätzen und war die Torfabrik der Liga. Unglaublich viel Pech sorgte dafür, dass Utaka und Webber (das Sturmduo der Liga) mehrere Monate ausfielen. Gegen uns fehlte Utaka, Webber befand sich im Aufbautraining. Die Gunst der Stunde konnte wir, bzw McDonald eindrucksvoll nutzen und einen wichtigen 2:0 Sieg einfahren!


(http://profile.ak.fbcdn.net/hprofile-ak-snc4/hs643.snc3/27528_121424414541593_5657_q.jpg)
30.04.2011 Queens Park Rangers vs. Middlesbrough 0:0

Selten habe ich ich mich so über ein 0:0 gefreut. Durch die gleichzeitige Niederlage von Cardiff würd uns im letzten Spiel gegen Doncaster ein Unentschieden reichen, um sicher in den Playoffs zu stehen.


(http://profile.ak.fbcdn.net/hprofile-ak-snc4/hs643.snc3/27528_121424414541593_5657_q.jpg)
08.05.2011 Doncaster vs. Middlesbrough 0:2

Torschützen: McDonald, Fleck

JAA! Die Playoffs sind nach einer harten Saison erreicht, womit wir unsere Ziele erreicht hätten. Nun wollen wir aber auch aufsteigen!
Titel: Re: Neues aus England
Beitrag von: Marwijk am 27.Dezember 2010, 20:30:54

(http://profile.ak.fbcdn.net/hprofile-ak-snc4/hs643.snc3/27528_121424414541593_5657_q.jpg)
14.05.2011 Middlesbrough vs. Leicester 1:0

Torschütze: McDonald

Überzeugender Sieg gegen das Team von Eriksson. Im Rückspiel reicht uns ein Unentschieden, wir werden aber auf Sieg spielen!


(http://profile.ak.fbcdn.net/hprofile-ak-snc4/hs643.snc3/27528_121424414541593_5657_q.jpg)
17.05.2011 Leicester vs. Middlesbrough 1:0 (1:2 n.E.)

Unglaubliche Nacht! Durch einen unnötige Elfmeter rettete sich Leicester in die Verlängerung und in dieser vergab ausgrechnet der sichere Elfmeterschütze Robson in der 119. Minute einen Elfer. Im Elfmeterschießen kam dann jedoch Jason Steele seinen großen Auftritt. Er hielt unglaublich alle 4(!!!) Elfmeter der Gastgeber und durch die Tore von Robson und McDonald konnten wir das Finale erreichen.


(http://profile.ak.fbcdn.net/hprofile-ak-snc4/hs643.snc3/27528_121424414541593_5657_q.jpg)
23.05.2011 Middlesbrough vs. Swansea 0:0 (4:3 n.E.)

Swansea konnte sich im Halbfinale gegen Portsmouth überzeugend durchsetzen und galt im fast ausverkauften Wembley Stadium als Favorit. Sie beherrschten das Match auch, unserer abwehr hielt jedoch dicht und Jason Steele den ein oder anderen dieser "Unhaltbaren". Es kam erneut, wie im Halbfinale, zum Elfmeterschießen, wo wir schon vor dem Aus standen. Crag Beattie trat zum entscheidenen Elfmeter an, scheiterte jedoch am Elfmeterkiller Steele. Morten Karlsen machte anschließend mit viel Routinie und Ruhe alles klar! AUFSTIEG!
Titel: Re: Neues aus England
Beitrag von: Marwijk am 27.Dezember 2010, 20:36:09
Die Tabelle

(http://www.fotos-hochladen.net/uploads/unbenanntbg5k6psu.jpg)
Titel: Re: Neues aus England
Beitrag von: Womboss am 27.Dezember 2010, 22:48:20
Juhuu! Ihr seid wieder da, wo ihr hingehört! Glückwunsch ;)
Titel: Re: Neues aus England
Beitrag von: Marwijk am 28.Dezember 2010, 15:15:45
Danke Womboss, bin natürlich froh über den Aufstieg, der am Ende ziemlich knapp (und auch etwas glücklich) war. Der Kader wird vor einem weiteren Umbruch stehen, denn mt der Truppe werden wir nicht viel reissen können.



(http://www.mfc.co.uk/javaImages/c7/86/0,,1~8947399,00.jpg)

Nach einer tollen Saison und dem Wiederaufstieg ins Oberhaus des englischen Fussballs, stellte sich heute Matthias Sammer auf einer extra angesetzten Pressekonferenz den Fragen der Presse. Der Grund dafür war einfach. Auf der Website des Clubs wurde heute morgen folgendes bekannt:

Coach Matthias Sammer has signed a new contract with the club that runs until the summer of 2014.



Titel: Re: Neues aus England - Middlesbrough Football Club
Beitrag von: Marwijk am 28.Dezember 2010, 15:51:41

Pressekonferenz: Saisonvorbereitungen und Personalien



Torhüter

"Ich freue mich sehr auf die Saisonvorbereitung. Wir können den Kader mit dem nötigen Geld (€26 Mio d.R.) nun punktuell verstärken und so unserer erstes Ziel, den Klassenerhalt erreichen!", so Matthias Sammer zu Beginn der Pressekonferenz. "Ein großer Umbruch des Kaders steht bevor, soviel kann ich ihnen versprechen. Jedoch haben wir unser Hauptaugenmerk auf junge, talentierte Spieler aus Großbritanien gelegt und nur selten Ausländer verpflichtet. Außerdem verpflichten wir keinen Spieler, von dem wir nicht zu 100% überzeugt sind, dass er uns sofort oder auch erst in 5 Jahren weiterhelfen kann. Beginnen möchte ich mit den Torhütern. Unsere Nummer Zwei des letzten Jahres, Danny Coyne hat uns verlassen. Mit seinen 37 Jahren war er im vergangenen Jahr ein exzellenter Ersatzmann für Jason Steele, auch wenn Coyne nur ein Spiel machen musste. Er teilte mir mit, dass er seinen Vertrag nicht verlängern würde, um nach Mallorca zu ziehen um dort als Torwarttrainer zu arbeiten. (Abgang: Danny Coyne / Karriereende)
Wir brauchten natürlich direkt einen neuen Ersatzkeeper, denn unser Jungtalent Connor Ripley ist im Moment noch nicht in der Lage um ernsthaft in den Konkurrenzkampf mit Steele zu gehen. Idealerweise bot sich mit Brian Murphy ein ablösefreier, erfahrener, ruhiger Keeper an, den wir natürlich sofort verpflichteten. Sein Vertrag läuft vier Jahre, wir wollen langfristig mit ihm in unserem Torhütertrio planen. Brian kommt vom Mitaufsteiger Ipswich Town, wo Trainer Roy Keane den starken Ungarn Marton Fülöp den Vortritt gab, Murphy musste sich mit der Bank begnügen.
(Zugang: Brian Murphy / Ipswich Town / ablösefrei)
Ein weiterer Torhüter stand ebenfalls auf dem Einkaufszettel. Niemand geringeres als Jerzy Dudek unterschrieb einen Ein-Jahres Vertrag als Spieler bzw Torwarttrainer. Der Pole kennt die Liga bestens (sechs Jahre beim FC Liverpool) und kommt ablösefrei aus Spanien, wo er die letzten Jahre wohl den bequemsten Job im Fussballgeschäft hatte. Er wird in der Reserve ein weiteres Jahr dranhängen und kann sich dort mit guten Leistungen und dem positiven Feedback seiner Mitspieler für ein weiteres Arrangement empfehlen.
(Zugang: Jerzy Dudek / Real Madrid / ablösefrei
Dann war es soweit für einen ganz wichtigen Transfer! Ein Torhüter, zum niedrigen Preis, der die Liga kennt, stärker einzuschätzen ist als Jason Steele und ihn führen kann. Er ist zurück! Mark Schwarzer kehrt nach Middlesbrough zurück! Der routinierte Australier kommt vom FC Fulham für eine geschätzte Ablösesumme von etwa €1,5 Millionen. Der australische Nationalspieler unterschreibt vorerst für zwei Jahre plus Option auf ein weiteres. Er soll wohl vorerst das Tor hüten, jedoch kann auch Jason Steele bei einer schwächeren Phase seine Mitstreiters mit einer Chance rechnen. Bereits von 1996 bis 2008 hütete er das Tor von Middlesbrough, ehe er nach Fulham wechselte.
(Zugang: Mark Schwarzer / FC Fulham / €1,5 Millionen

(http://www.fotos-hochladen.net/uploads/unbenanntnhmgz9ps.jpg)
Titel: Re: Neues aus England - Middlesbrough Football Club
Beitrag von: Marwijk am 28.Dezember 2010, 16:25:02
Abwehrspieler

Michael Ball und Steve Finnan erhielten beide jeweils kein neues Vertragsangebot und verließen den verein somit zum Beginn des Transferphase. Während sich Finnan dem FC Aberdeen anschloss, fand Michael Ball mit Hull ebenfalls kurz nach seinem Vertragsende einen neuen Verein. Beide hoffen dort auf einen Stammplatz, den sie bei uns nicht mehr bekommen hätte.
Abgang: Michael Ball / Hull / ablösefrei
Abgang: Steve Finnan / Aberdeen / ablösefrei
Auch für den US-amerikaner JaydeMerit, der ebenfalls Anspruch auf einen Stammplatz stellete, gab es im Verein keine Zukunft mehr. Der 31-jährige wechselt nach Spanien zu Racing Santander, wo auch schon im vergangenen Winter unser Spieler Marvin Emnes sein Glück versuchte. Er scheiterte jedoch kläglich und spielt nun auf Leihbasis in Nürnberg. deMerit ist für mich jedoch ein toller Spieler gewesen, er brachte seine Leistung wenn er gebraucht wurde, und hätte sicher einen Platz im Kader gefunden, wenn er sich mit der Reservistenrolle hätte zufrieden gegeben. Die €1,3 Millionen die die Spanier überweisen versüßen uns jedoch seinen Abschied.
Abgang: Jay deMerit / Santander / €1,3 Millionen
Die Bereite des Kaders musste verstärkt werden, ebenfalls benötigen wir auf den beiden Außenpositionen dringend fähiges Personal um in der Premier League bestehen zu können. Auf der linken Abwehrseite fand sich recht schnell eine gute Lösung. Patrick van Aanholt drängte bei Chelsea auf einen Wechsel zu uns, nachdem er bereits ein halbes Jahr auf Leihbasis bei uns spielte. Der Holländer komtm an Ashley Cole nicht vorbei und sah bei uns die einzige Chance auf einen Stammplatz. Für €3 Millionen sagen wir: Danke Chelsea für dieses großartige Talent!
Zugang: Patrick van Aanholt / Chelsea / €3 Millionen
Wir brauchten natürlich noch einen jungen Ersatz für den Holländer und wurden in der dritten englischen Liga fündig. Abseiger Crystal Palace sieht sich großen finanziellen Schwierigkeiten und muss deshalb viele Spieler verkaufen. Ein günstiger Erstazmann für die linke Seite war ebenfalls dabei, Lee Hills, der in der Absteigsasison trotzdem eine gute Leistung brachte wechselt für einen Spottpreis von knapp €55k zu uns.
Zugang: Lee Hills / Crystal Palace / 55k
Nun war die rechte Seite dran. Tony McMahon ist zwar ein sehr fähiger Spieler, für den es aber nicht für die Startelf reichen wird. Als Ersatzmann eignet er sich perfekt. Als neuen Rechtsverteidiger stach uns Danny Simpson ins Auge, der bei Newcastle in die Reserve verschoben wurde. Ohne lange zu überlegen schlugen wir zu, für €1,2 Millionen wechselt der ehemalige englische U Nationalspieler zu uns.
Zugang: Danny Simpson / Newcastle / €1,2 Millionen
Mit nur zwei gestandenen Innenverteidigern ist diese lange Saison zu gehen wäre grob fahrlässig. Ein erfahrener und ein talentierter Erssatzmann mussten den Kader noch verstärken. Zum unserem Glück kam die Meldung, dass der Vertrag mit Jonathan Woodgate bei den Hotspurs nicht verlängert werden würde. Woodgate spielte damals u.A. mit Schwarzer bereits in Middlesbrough und kennt die Liga. Einen vorerst Ein-Jahres Vertrag nahm der mittlerweile 31-jährige dankend an, wohl im Wissen, dass ihm vorerst nur die Ersatzbank bleibt.
Zugang: Jonathan Woodgate / Tottenham / ablösefrei
Der Erfahrene war verpflichtet, fehlte ein Talentierter, da auch in unserer Jugend in diesem jahrgang kein guter Innenverteidiger dabei war. Ins Auge fiel mir hierbei, der mir selbst unbekannte Pichu Atienza, ein Defensivallrounde rmit großen Potenzial. Der 20-jährige wurde ablösefrei, nachdem sein Vertrag von Atletico Madrid nicht verlängert wurde. Fünf Jahre lang wird er nun bei uns spielen und hoffentlich sein großes Potenzial entfalten.
Zugang: Pichu Atienza / Atletico / ablösefrei

(http://www.fotos-hochladen.net/uploads/unbenannthd4c2kb7.jpg)
Titel: Re: Neues aus England - Middlesbrough Football Club
Beitrag von: ScouT am 29.Dezember 2010, 11:21:37
Glückwunsch zum Wieder-Aufstieg!!
Fleck solltest du wenn möglich verpflichten... im 10er hatte ich nen Save mit den Wolves, er hat mit Steven Fletcher als Sturmpartner die Liga gerockt :)
Titel: Re: Neues aus England - Middlesbrough Football Club
Beitrag von: Marwijk am 29.Dezember 2010, 16:05:21
Danke Scout, eine Frage habe ich aber. Hat Fleck bei dir als Stürmer gespielt, wenn ja wie? Hängende Spitze? Bei mir kam er bisher nur auf der "10" richtig zur Geltung. Würde mich interessieren.
Titel: Re: Neues aus England - Middlesbrough Football Club
Beitrag von: Marwijk am 29.Dezember 2010, 21:18:50
Mittelfeldspieler

Wie schon bei Michael Ball und Steve Finnan, lief auch bei Angelos Basinas, Julio Arca und Morten Karlsen der Vertrag zum Saisonende aus. Alle drei Spieler erhielten kein neues Vertragsangebot, da sie einfach zu alt waren, und ruch jüngere Spieler ersetzt werden würden. Alle drei zeigten in meinem ersten Jahr sehr anspruchsvollen Leistungen, obwohl bei allen der Durchbruch nicht ganz klappen wollte. Morten Karlsen schloss sich nach seiner Freigabe seinem ehemaligen Verien Randers an, von denen er im Winter gwechselt war. Arca und Basinas suchen verzweifelt nach einem Verein.
Abgang: Angelos Basinas / Vereinslos / ablösefrei
Abgang: Julio Arca / Vereinslos / ablösefrei
Abgang: Morten Karlsen / Randers FC / ablösefrei
Ein weiterer "Altstar", der bei uns keine Perspektive mehr hatte, wechselte. Freddie Ljungberg verließ uns nach seinem Halbjährigen Intermezzo. Er bleibt jedoch in England und versucht sein Glück bei Coventry in der zweiten Liga. Natürlich wollten wir ihm keine Steine in den Weg legen, da er auch nicht grade wenig verdient hat.
Freddie Ljungberg / Coventry City / ablösefrei
Auch für Willo Flood ging es bei uns nicht weiter. Nach zwei Jahren bei Middlesbrough will er beim FC Burnley einen Neustart wagen. Flood war schon in der Rückrunde aus den Stammplätzen und sogar aus dem Kader gefallen. Burnley überweist uns €180k für den 26-jährigen Iren.
Abgang: Willo Flood / FC Burnley / 180k
Kennt jemand Tarmo Kink? Der Este passte in der Vorsaison schon nicht ins System und wurde nach Osasuna ausgeliehen. Die Spanier zogen jedoch nicht die Kaufoption und so trainierte er eine Tage mit der Mannschaft. Jedoch passte er auch dieses Jahr ins System und zum Glück bot Almeria €1,2 Millionen für den 26-jährigen.
Abgang: Tarmon Kink / Almeria / €1,2 Millionen
Auch unseren Vizekapitän zog es nach Spanien. Gary O'Neil verlässt den Verein. Sein Gehalt war zu hoch für einen Ersatzspieler und mit 28 Jahren hat er immer noch nicht ganz den Durchbruch geschafft. Er glänzte zwar mit guten Leistungen, dass Millionenangebot von Deportivo konnten wir jedoch auf keinen Fall ablehnen.
Abgang: Gary O'Neil / Deportivo La Coruna / €1,5 Millionen
Barry Robson fiel das hohe Alter ebenfalls zum Opfer. Die Mannschaft braucht schnelle zentrale Mittelfeldspieler, in dieses Gefüge passt Robson nicht mehr. Hier gilt das selbe wie bei O'Neil. Gehalt und Ablöse kassiert. Der FC Blackpool war der Käufer.
Abgang: Barry Robson / FC Blackpool / €1,2 Millionen
Neben Tarmo Kink gab es einen weiteren Rückkehrer. Der Franzose Didier Digard war zwei Jahre lang nach Frankreich nach Nizza ausgeliehen, er passte schon beim ehemaligen Trainer nicht ins Konzept. Auch jetzt wurde er wieder aussortiert und fest nach Ipswich Town verkauft. Dort kämpft er nun um den Klassenerhalt.
Abgang: Didier Digard / Ipswich Town / €2 Millionen
Der Defensivallrounder Matthew Bates spielte letzte Saison eine enttäuschende Rolle, war er zuerst Stammspieler musste er in der Rückrunde dem Australier Rhys Williams weichen. Er sah keinen anderen Ausweg als einen Wechsel zum FC Millwall in die zweite englische Liga. Dort wurde ihm ein Stammplatz garantiert.
Abgang: Matthew Bates / FC Millwall / 750k
Genug aussortiert wurde nun, es wurde Zeit für Verstärkungen, alle Mittelfeldpositionen in unserem System brauchten Verstärkungen bzw. Ersatzleute. Charlie Adam vom FC Blackpool war einer der ersten, der zum Verein stoß. Er unterschrieben bereits während der abgelaufenden Saison einen Vier Jahres Vertrag, nachdem sein Vertrag ausgelaufen wäre. Charlie ist ein kompletter Mittelfeldspieler, den man sowohl auf der defensive, als auch auf der offensiven Acht einsetzen kann, dazu auf der "10" und im linken Mittelfeld. Ein wirklich toller ablösefreier Spieler!
Zugang: Charlie Adam / FC Blackpool / ablösefrei
Ein weiterer Mittelfeldspieler, der unterschrieben hat ist Andy King. Der 23-jährige walisische Nationalspieler war in der vergangenen Saison eine wichtige Stütze im Team von Leicester City, das nur knapp den Aufstieg verpasste. King glänzte mit 10 Toren und 11 Vorlagen in 46 Spielen. Er hat noch enormes Entwicklungspotenzial und soll nun bei Middlesbrough zum absoluten Star reifen.
Zugang: Andy King / Leicester City / €5,5 Millionen
Auch ein anderer überragender Zweitligaspieler wechselt. Joe Allen ist ebenfalls walischer Nationalspieler und spielt im zentralen Mittelfeld. Er hat wie King großes Entwicklungspotenzial. Swansea City konnte ihn nicht davon abhalten zu uns zuwechseln. Auf Grund seiner etwas dürftigen physischen Leistungen wird er vorerst nur als Ersatzspieler, bzw. in Pokalspielen eingesetzt.
Zugang: Joe Allen / Swansea City / €1,8 Millionen
Ähnliche Motivie wie bei der Verpflichtung von Lee Hills gab es auch beim jungen Franzosen Alassane N'Diaye. Die Finanznote von Crystal Palace ermöglichte uns einen billigen Transfer des zentralen Mittelfeldspieler. Die Scouts schwärmten von dem 20-jährigen und so konnten wir nicht nein sagen.
Zugang: Alassane N'Diaye / Crytsal Palace / 100k
Thiago. Ein 20-jähriger, offensiver Mittelfeldspieler, von dem die spanische Presse sagt, er sei der neue Guti. Er ist ein Spieler auf hohem technischen Niveau und sollte er im physischen Bereich noch zulegen kann er diese Rolle tatsächlich irgendwann bestätigen. Er wurde bei Barcelona "B" aussortiert und wechselt somit ohne eine Ablöse zu uns.
Zugang: Thiago / Barcelona "B" / ablösefrei
John Fleck war sowas wie mein Wunschspieler, überragende Hinrunde bei seiner Ausleihe im Vorjahr und €7,5 Millionen reichten für ein längeres Arrangement des 20-jährigen Schotten.
Zugang: John Fleck / Glasgow Rangers / €7,5 Millionen
Beim letzten Zugang bewiesen wir vorerst kein gutes Händchen. Unser neuer Spieler verletzte sich gleich beim Trainingsauftakt und muss ganze vier Monate pausieren und wird erst in der Rückrunde wieder angreifen können. Die Rede ist von Steven N'Zonzi, ein 22-jähriger Franzose. Er ist ein exzellenter Defensivspezialist. Bei den Blackburn Rovers war er unzufrieden und drängte auf einen Wechsel. Voller Enthusiamus glänzte er bei seiner Vorstellung, nachdem der Deal für knappe €4 Millionen bestätigt wurde. Doch dann kam die Verletzung und der Ausfall. :-X
Zugang: Steven N'Zonzi / Blackburn Rovers / €3,7 Millionen

(http://img3.fotos-hochladen.net/uploads/unbenannt51yi0secj.jpg)
Titel: Re: Neues aus England - Middlesbrough Football Club
Beitrag von: ScouT am 30.Dezember 2010, 11:45:13
Danke Scout, eine Frage habe ich aber. Hat Fleck bei dir als Stürmer gespielt, wenn ja wie? Hängende Spitze? Bei mir kam er bisher nur auf der "10" richtig zur Geltung. Würde mich interessieren.

Im 10er spielte Fletcher als offensiverer Stürmer und Fleck als hängende Spitze, müsste mal daheim schauen wieviele Vorlagen er in der besten Saison gemacht hatte.. Wurde innerhalb eines Jahres absoluter Schlüsselspieler.. Kenne seine Werte im 11er jetzt nicht, aber wesentlich schlechter werden sie wohl nicht sein.
Bin mit den Wolves im ersten Jahr knapp dem Abstieg enkommen, im 2. Jahr Tabellenmittelfeld und 3. Jahr knapp am internationalen Geschäft vorbei gerauscht.. Wäre Fletcher nicht ein halbes Jahr verletzt gewesen hätten wir es wahrscheinlich gepackt.. Das war mein bestes Sturmduo das ich seit dem FM09 hatte..
Bin die nächsten Tage bei meinem Frauchen, deswegen kann ich erst am WE mal Screens oder so zeigen :)

Edit: Interessanter Kader bis jetzt, bin auf den Sturm gespannt!
Titel: Re: Neues aus England - Middlesbrough Football Club
Beitrag von: Marwijk am 30.Dezember 2010, 14:39:31
Okay, werde Fleck mal im Sturmzentrum einsetzen, mit Fletcher kann ich jedoch nicht dienen. :P
Titel: Re: Neues aus England - Middlesbrough Football Club
Beitrag von: Marwijk am 30.Dezember 2010, 15:06:22
Stürmer

Abgänge gab es in der ersten Mannschaft keine, wir wollten uns jediglich in der Breite verstärken. Ein sehr effektiver Spieler, der perfekt in mein System passt war ablösefrei auf dem Markt. Der portugisiesche Nationalspieler Hugo Almeida gab bereits während der ablaufenden Saison bekannt, dass er Werder Bremen verlassen würde. Unser Angebot lehnte er jedoch ab, nur um sehen ob wir den Aufstieg schaffen würde. Nachdem der festatnd unterschrieb er ablösefrei für drei Jahre.
Zugang: Hugo Almeida / Werder Bremen / ablösefrei
Ob Garry O'Connor auf dem hohen Niveau der Premier League spielen kann, war nicht einsehbar. Wir brauchten also einen Spieler, der sich in der Premier League, am besten bei einem Mittelfeldclub bewiesen hat und das Umfeld unseres Club kennt. Ins Auge fiel da Cameron Jerome, seines Zeichens Stürmer von Birmingham City und für 6 Millionen zum Verkauf angeboten. Er erfüllte alle gewollten Kritierien, denn bereits als 20-jährige spielte er in Middlesbrough, ehe er zu Cardiff und später zu Birmingham wechselte.
Zugang: Cameron Jerome / Birmingham City / €6 Millionen
Spieler, die sic in SPanien bei Barcelona oder Real Madrid gescheitert sind, gibt es viele. Das aber ausgerechnet ein Top-Talent wie Sergio Araujo den Durchbruch nicht schaffte, ist schon etwas überraschend. Bei den Boca Juniors galt er als das "Jahrhundert Sturmtalent". Für €3,8 Millionen wechselt der JungNationalspieler Argentiniens zu uns, und hofft auf den großen Durchbruch.
Zugang: Sergio Araujo / Real Madrid / €3,8 Millionen
Im ersten Mannschaftstraining erreicht uns eine Schocknachricht. Neben N'Zonzi verletzte sich auch McDonald schwer im Adduktorenbereich. Knapp drei Monate Pause für den Schotten. Nun brauchten wir noch einen Stürmer in der Hinterhand, da Talent James Gray verliehen wurde. Ein Altmeister seines Faches war auf dem Markt. Niemand geringeres als Pippo Inzaghi, vielleicht ein Spieler, der die Jokerroller besser als niemand anderes ausfüllen kann. Der mittlerweile 38-jährige ist vereinslos gewesen, nachdem er beim AC Mailand keinen Platz mehr bekommen hat, jedoch konnte er immerhin bei seinen zwei Einsätzen, zwei Tore erzielen. Er verdient €2000 in der Woche und somit stellt er bei seinem Ein-Jahres Vertrag ein geringes finanzielles Risiko da. Bei 10 Toren verlängert sich der Vertrag automatisch um ein weiteres Jahr.
Zugang: Pippo Inzahgi / AC Mailand / ablösefrei

(http://img3.fotos-hochladen.net/uploads/unbenannt12r7xg9db.jpg)
Titel: Re: Neues aus England - Middlesbrough Football Club
Beitrag von: Marwijk am 31.Dezember 2010, 14:36:05

(http://shop.fulhamfc.com/images/leaguebadges/27.png)
13.08.2011 Blackburn vs. Middlesbrough 3:0

So haben wir uns die Rückkehr ins Oberhaus natürlich nicht vorgestellt. Dabei spielte die Mannschaft gar nicht so schlecht, wie es das Ergebniss vermuten lässt. Zwei individuelle Abwehrfehler und ein Freistoß sorgten jedoch dafür, dass wir am Ende ohne Punkte nach Hause fuhren.

(http://shop.fulhamfc.com/images/leaguebadges/27.png)
20.08.2011 Middlesbrough vs. Newcastle

Torschützen: Fleck, Almeida

Am zweiten Spieltag gab es gleich das Traditionsderby gegen Newcastle. Entsprechend aggresiv und motiviert gingen wir in die Partie und führten relativ schnell mit 2:0, ehe nach dem 2:1 noch einmal Spannung aufkam, die jedoch vergebens war.


(http://www.footytube.com/channels/chan_thumbs/sml/2-league-cup-95.jpg)
24.08.2011 Preston vs. Middlesbrough 1:3

Torschützen: Araujo (2x), Thomson

Gegen Preston, wo wir als klarer Favorit galten, durfte Segio Araujo zum ersten Mal in der Startelf auflaufen, und er machte mit der gegnerischen Abwehr was er wollte. Thomson rundete das Ergebniss ab. Der Ehrentreffer für den Gastgeber kam zu spät.

(http://shop.fulhamfc.com/images/leaguebadges/27.png)
27.08.2011 Birmingham vs. Middlesbrough 2:1

Torschütze: Almeida

Wieder einmal spielten wir gut, wurden aber nicht belohnt, da sich bereits im Spiel gegen Blackburn, Kapitän McManus zwei kapitale Aussetzer leistete. Wir müssen diese Abwehrfehler abstellen, nur dann können wir uns für unsere Leistungen belohnen

(http://shop.fulhamfc.com/images/leaguebadges/27.png)
10.09.2011 Middlesbrough vs. Manchester United 0:0

Der erste richtig starke Gegner wartete uns in Form vom Meister Manchester United auf uns. Trotzdem wollten wir uns nicht verstecken und versuchten auch nach vorne zu spielen, was uns jedoch nicht wirklich gelang. Unsere Angriffe wurden meist vom starken Mittelfeldduo Anderson und Fletcher gestoppt. Unsere Abwehr hielt jedoch ebenfalls dicht, McManus brachte endlich wieder meine geforderte Leistung. Kurz vor Schluss gab der eingewechselte Cameron Jerome noch die Riesenchance, scheiterte jedoch am Überragenden Edwin van der Sar. Trotzdem sind wir natürlich sehr zufrieden!

(http://shop.fulhamfc.com/images/leaguebadges/27.png)
18.09.2011 Tottenham vs. Middlesbrough 6:0

Der vorläufige Tiefpunkt gegen Tottenham. Modric und Lennon machten mit unseren Außenverteidigern was sie wollten, Crouch und Defoe waren die passenden Abnehmer im Sturmzentrum. An diesem Nachmittag hatten wir überhaupt keine Chance gegen diesen übermachtigen Gegner.

(http://www.footytube.com/channels/chan_thumbs/sml/2-league-cup-95.jpg)
20.09.2011 Middlesbrough vs. Sunderland 2:1

Torschützen: Wheater, Fleck

Sunderland hatte sich in den letzten zwei Jahren enorm verstärkt und konnte mit einem Vierermittelfeld mit Cattermole, Dorran, Gonazles und Sanchez wirklich für Aufregung sorgen. Entsprechend galt der Gast auch als Favorit und ging auch durch Sanchez in Führung, die Wheater glücklicherweiße kurze Zeit später egalisieren konnte. Als Fleck in der 91. Minute einen Freistoß direkt verwandelte, verwandelte sich das Stadion in ein Tollhaus!

(http://shop.fulhamfc.com/images/leaguebadges/27.png)
24.09.2011 Middlesbrough vs Wolves 0:2

Wer dachte, dass wir den Schwung aus dem Pokal in die Liga übertragen konnten lag falsch. Gegen die Wolves, die im Carling Cup nicht antreten mussten, waren wir einfach nicht fit genug um wirklich mit zuhalten. Jedoch halten wir uns noch immer über den Abstiegsplätzen und mit einigen Siegen sollten wir den ABstand auch vergrößern dürfen.

(http://shop.fulhamfc.com/images/leaguebadges/27.png)
01.10.2011 Nottingham vs. Middlesbrough 2:3

Torschützen: Fleck (3x)

Unglaubliches Spiel. Gegen den Tabellenachbarn Nottingham Forrest war ein Sieg schon fast Pflicht. Überragender Mann war hier natürlich John Fleck, der mit drei exzellenten Toren auf sich aufmerksam machen konnten. Unglaubliche Leistung des 20-jährigen!

(http://shop.fulhamfc.com/images/leaguebadges/27.png)
15.10.2011 Middlesbrough vs. Stoke 4:1

Torschützen: Almeida, Boyd, McDonald (2x)

Die zweiwöchige Pause tat uns sehr gut. Mit neuer Kraft konnten wir gegen Stoke endlich den lang erwarteten Befreiungsschlag erzielen. Besonderes froh war ich über den Rückkehrer McDonald, der bei seinem 10 minütigen Comeback gleich mit zwei tollen Kontertoren glänzen konnte.



Titel: Re: Neues aus England - Middlesbrough Football Club
Beitrag von: Marwijk am 31.Dezember 2010, 15:09:59

(http://shop.fulhamfc.com/images/leaguebadges/27.png)
22.10.2011 Liverpool vs. Middlesbrough 0:0

An der Anfield road konnten wir mit einer couragierten Leistung ein 0:0 erreichten, zugegeben hatten wir aber auch Glück, da Torres alleine drei Mal die Latte traf. Trotzdem sind wir mit dem einen Punkt zufrieden!

(http://www.footytube.com/channels/chan_thumbs/sml/2-league-cup-95.jpg)
26.10.2011 Blackburn vs. Middlesbrough 3:4

Torschützen: Almeida (3x), Woodgate

Was für ein Pokalkrimi! 4:3 Sieg in der regulären Spielzeit gegen die Rovers, die uns beim Saisonauftakt mit 3:0 abgeschlachtet haben. Dabei lagen wir schon mit 2:0 zurück, kämpften und aber eindrucksvoll zurück. Eine weitere Runde ist die Belohnung.

(http://shop.fulhamfc.com/images/leaguebadges/27.png)
29.10.2011 Middlesbrough vs. Chelsea 0:1

Bitter! Ganz bittere Niederlage gegen Chelsea, dass diese Saison unter ihren Möglichkeiten spielt. Wir spielten gut auf und hatten sehr gute Chancen, scheiterten jedoch entweder am Pfosten und am überragenden Petr Cech. Am Ende setzte sich die individuelle Klasse eines Frank Lampards durch, der einen Weitschuss aus knapp 30m unhaltbar im Tor versenkte.

(http://shop.fulhamfc.com/images/leaguebadges/27.png)
05.11.2011 Bolton vs. Middlesbrough 0:1

Torschütze: Jerome

Bolton spielte in dieser Saison überraschend gut, und galt als Tabellenvierter natürlich als der Favorit in diesem Spiel. Wir konnten jedoch unserer Linie durchziehen und einen entscheidenen Konter in der Schlussphase konnte der eingewechselte Jerome mit seinem ersten Saisontor den Sieg perfekt machen.

(http://shop.fulhamfc.com/images/leaguebadges/27.png)
09.11.2011 Middlesbrough vs. Sunderland 1:1

Torschütze: Jerome

Viel gibt es zu diesem Spiel nicht zu sagen. Langweilige Partie, bei der wir durch den Treffer von Jerome wenigstens ein Unentschieden erreichen konnten.

(http://shop.fulhamfc.com/images/leaguebadges/27.png)
19.11.2011 Aston Villa vs. Middlesbrough 4:0

Diese 4:0 Niederlage sorgte vorerst einmal,dass unser Lauf ohne Niederlage erst einmal beendet wurde. Eine Niederlage gegen Villa ist ansich nicht so schlimm, allerdings in die Art und Weise wie dies Geschehen ist inakzeptabel.

(http://shop.fulhamfc.com/images/leaguebadges/27.png)
26.11.2011 Middlesbrough vs. Manchester City 1:1

Torschütze: Boyd

Ein überraschendes Ergebniss gegen das doch dominante Manchester City. Wir lagen auch lange zurück, doch Boyd konnte mit einem kuriosen Tor (Flugkopfball aus 20m) für den späten Ausgleich sorgen.

(http://www.footytube.com/channels/chan_thumbs/sml/2-league-cup-95.jpg)
30.11.2011 Bolton vs. Middlesbrough 2:0

Der Pokal hat seine eigenen Gesetze. Das mussten wir heute am eigenen Leid erfahren. In der Liga noch an selber Selle erfolgreich konnten wir nicht an unsere Leistung anknüpfen. Und dabei sah nach dem frühen Platzverweis gegen Gary Cahill alles so gut aus, doch Bolton spielte clever auf Konter und war mit dieser Ausrichtung auch erfolgreich.

(http://shop.fulhamfc.com/images/leaguebadges/27.png)
03.12.2011 Arsenal vs. Middlesbrough 3:0

Arsenal ist das Team der Stunde. Soveräner Tabellenführer, mit über 10 Punkten Vorsprung vor dem Zweitplatzierten. Entsprechend waren auch wir chancenlos gegen die Dominanz der Gunners.

(http://shop.fulhamfc.com/images/leaguebadges/27.png)
10.12.2011 Middlesbrough vs. Ipswich 1:0

Torschütze: Thiago

Thiago musste bei dem Duell der Aufsteiger den verletzten John Fleck (5 Wochen) ersetzen. Er konnte sich gleich prächtig mit einem Tor nach einem tollen Dribbling einführen. Gut zu sehen, dass auch unsere zweite Garde im Notfall bereit steht. Nebenbei war das natürlich ein wichtiger Sieg.

(http://shop.fulhamfc.com/images/leaguebadges/27.png)
17.12.2011 Middlesbrough vs. WestHam

Torschütze: Almeida

Dies war ein sehr glücklicher Sieg, da wir gegen die Hammers nicht überlegend spielen konnten, immer wieder musste Jason Steele, der sich in den letzten Wochen gegen Mark Schwarzer im Tor durchsetzen konnte, uns vor dem Rückstand bewaren. Mit dem ersten ernstzunehmenden Angriff konnte Almeida einnetzen, doch bis zur Schlussminute blieb der Sieg nicht sicher.

(http://shop.fulhamfc.com/images/leaguebadges/27.png)
21.12.2011 Everton vs. Middlesbrough 0:0

0:0. Langweile

(http://shop.fulhamfc.com/images/leaguebadges/27.png)
28.12.2011 Middlesbrough vs. Blackburn

Torschütze: Araujo

Es war wie gegen Everton ein sehr langweiliges Spiel, zur Pause sorgte der eingewechselte Araujo jedoch für frischen Wind in unserem Offensivspiel. In der Abwehr bildete das Paar Woodgate und Wheater eine gute Mauer, McManus musste nach schwachen Leistungen (6,1) auf die Bank. In der Schlussminute bewies er warum: Nach seiner Einwechslung leistete er sich einen katastrophalen Fehler, als er direkt vor die Füße von Markus Rosenberg klärte, der keine Probleme hatte das Tor zu erzielen.

(http://shop.fulhamfc.com/images/leaguebadges/27.png)
31.12.2011 Newcastle vs. Middlesbrough

Torschützen: Almeida(2x)

Zum Jahresabschluss hatte der Spielplan nochmal einen echten Knaller parat. DAs Derby gegen Newcastle versprach Emotionen und Kampf. Die Anhänger des Gastgebers waren geschockt, als Almeida bereits nach 10 Minuten mit einem Doppelschlag fpr die Führung sorgte, doch wie es so in einem Derby ist, kam Newcastle zurück und erzielte kurz vor Schluss den nicht unverdienten Ausgleichstreffer.
Titel: Re: Neues aus England - Middlesbrough Football Club
Beitrag von: Marwijk am 01.Januar 2011, 17:06:29
Middlesbrough verpflichtet englischen U21 Nationalspieler Phil Jones!

Die Abwehr: Ein Problem beim Aufsteiger Middlesbrough. Kapitän McManus völlig außer Form und Jonathan Woodgate kein dauerhafter Ersatz. Jediglich David Wheater erfüllt seine Erwartungen. Zeit für Boro Trainer Sammer nachzulegen. Niemand geringeres als Phil Jones wechselt nach Boros. Ablöse kostet er keine, denn mit Cameron Jerome hat sich ein Spieler gefunden, der sich bereit erklärt hat zu den Blackburn Rovers zu wechseln. Jerome konnte sich bei Middlesbrough nicht durchsetzen, ihm gelangen bei 14 Einsätzen jediglich zwei magere Tore. Die Fans von Middlesbrough sind über diesen Transfer sehr glücklich, sodass er fast unterging, dass Hjalte Norregard den verein ebenfalls verließ. Birmingham City überweist €1,1 Millionen für den zuletzt aus den Stammplätzen gerutschten Dänen.

(http://www.rovers.co.uk/javaImages/c0/e1/0,,10303~6808000,00.jpg)
Phil Jones (links) konnte bei den Blackburn Rovers als Ersatz von Ryan Nelsen vollkommen überzeugen, und gilt schon jetzt als der kommende John Terry im Trikot der englischen Nationalelf
Titel: Re: Neues aus England - Middlesbrough Football Club
Beitrag von: Marwijk am 01.Januar 2011, 17:32:19
(http://shop.fulhamfc.com/images/leaguebadges/27.png)
03.01.2012 Middlesbrough vs. Birmingham 2:2

Torschützen: Almeida, Adilson (ET)

Relativ früh konnten wir durch ein Fehler des gegnerischen Verteidiger Adilson in Führung gehen, die jedoch kurz später wieder egalisiert wurde. Nach der Pause drehten wir auf uns kontrollierten unseren Gegner nach belieben, was auch zum Tor von Almeida führte. Erst in der Schlussminute kam Birmingham noch einmal durch einen Freistoß in den Strafraum, wo sich Zigic locker gegen Wheater und Torhüter Steele im Kopfballduell durchsetzen konnte. Insgesamt also ein enttäuschendes Ergebnis.

(http://www.footballwatcher.com/images/logo-english-fa-cup.png)
07.01.2012 Sheffield United vs. Middlesbrough 0:1

Torschütze: Britton (ET)

Endlich wieder Pokalzeit! Nach dem Aus im League Cup konnten wir nun hier versuchen die nächsten Runden zu erreichen. Doch der Zweitligist versteckte sich hier keineswegs und spielte mutig nach vorne, Steele alleine sorgte dafür, dass wir mit einem 0:0 in die Pause gehen konnten. Nach Pause brachte sich der Gastgeber selbst um seine Leistung, als Britton den Ball ins eigene Tor traf. Der Außenseiter konnte sich davon nicht mehr erholen, und somit standen wir, wenn auch etwas glücklich, in der nächsten Runde.

(http://shop.fulhamfc.com/images/leaguebadges/27.png)
11.01.2012 Middlesbrough vs. Fulham 4:0

Torschützen: Boyd (2x), Almeida, Adam

Ein Fest für alle Fans von Middlesbrough! 4:0 gegen Fulham ist ein tolles Ergebnis, bei dem Boyd endlich mal eine gute Leistung brachte, und das nicht nur wegen seinen zwei Toren. Der Treffer von Almeida und Adam setzen diesem Nachmittag die Krone auf.

(http://shop.fulhamfc.com/images/leaguebadges/27.png)
15.01.2012 Manchester United vs. Middlesbrough 2:0

Das Ergebnis spiegelt auf keinen Fall den Spielverlauf wieder. Nach dem tollen 4:0 gegen Fulham konnten wir das Selbstvertrauen auf das Spiel gegen Manchester übertragen und hatten sogar unsere Chancen, die Edwin van der Sar jedoch immer wieder vernichten konnten. Im zweiten Durchgang konnte Manchester durch einen Sonntagsschuss von Rooney das 1:0 erzielen und in der Nachspielzeit, wo wir alles nachvorne warfen und unsere Abwehr auflöste, brachte Park Ji-Sung einen Konter perfekt zu Ende.

(http://shop.fulhamfc.com/images/leaguebadges/27.png)
21.01.2012 Middlesbrough vs. Tottenham 1:3

Torschützen: McDonald

Tottenham ist der unbeliebste Gegner. Trotz alledem galt dieses Spiel auch für die Generalprobe für das FA Cup Duell der beiden nur eine Woche später. Erwartungsgemäß konnte uns jedoch Tottenham dominieren und wie im Hinspiel lagen wir zur Pause mit 0:3 zurück. McDonald Ehrentreffer war eben nur ein Ehrentreffer.

(http://www.footballwatcher.com/images/logo-english-fa-cup.png)
28.01.2012 Tottenham vs. Middlesbrough 2:0

Kurz und schmerzlos: 3-0.


(http://shop.fulhamfc.com/images/leaguebadges/27.png)
28.01.2012 Wolves vs. Middlesbrough 1:0

Enttäuschung war das ersten Gefühl nach dieser Niederlage. verloren, obwohl wir das bessere Team war. Nur Steven Fletcher war heute besser als unsere Abwehr, als er durch diese spazierte und unbedrängt einnetzte.

Titel: Re: Neues aus England - Middlesbrough Football Club
Beitrag von: Marwijk am 01.Januar 2011, 18:08:13

(http://shop.fulhamfc.com/images/leaguebadges/27.png)
05.02.2012 Middlesbrough vs. Nottingham 2:1

Torschützen: Almeida (2x)

Beim Duell der Aufsteiger konnten wir auch hier wieder Siegen, genaus wie im Hinspiel. Die Leistung war allerdings auf keinen Fall akzeptabel, nur Almeida alleine konnte uns den Sieg sicheren, nachdem wir das ein oder andere Mal in der Abwehr angefangen haben zu schwimmen.


(http://shop.fulhamfc.com/images/leaguebadges/27.png)
11.02.2012 Stoke vs. Middlesbrough

Torschützen: Almeida

Eine Leistung, die gegen Nottingham noch aussreicht, muss nicht zwingend gegen den Tabellenletzten ausreichen. Vielleicht unterschätzte die Mannschaft Stoke ja auch, keine Ahnung warum wir eine sichere Führung aus den Händen gaben.


(http://shop.fulhamfc.com/images/leaguebadges/27.png)
21.02.2012 Middlesbrough vs. Liverpool 1:4

Torschützen: Almeida

Was sich in den letzten WOchen angedeutet hatte wurde heute Realität. Mit dieser Leistung konnten wir einfach nicht mehr lange ungeschlagen bleiben und gegen ein Topteam wie Liverpool hatten wir einfach keine Chance. Völlig verdiente, auch in dieser Höhe, Niederlage.


(http://shop.fulhamfc.com/images/leaguebadges/27.png)
03.03.2012 Middlesbrough vs Bolton 0:2

Kein Kommentar


(http://shop.fulhamfc.com/images/leaguebadges/27.png)
17.03.2012 Sunderland vs. Middlesbrough 4:1

Torschützen: Gordon (ET)

Nach dem Eigentor durch den gegnerischen Torhüter Graig Gordon, flammte kurz die Hoffnung auf, den Abwärtstrend endlich zu beenden und zumindenst mal wieder ein kleines Erfolgserlebnis zu erleben. Doch in der zweiten Hälfte fielen wir auseinander. 4:1 der Endstand. Einfach unglaublich wie man dieses Spiel verlieren kann.


(http://shop.fulhamfc.com/images/leaguebadges/27.png)
21.03.2012 Chelsea vs. Middlesbrough 3:1

Torschützen: Adam

Same produce as every week. Eine verdiente Führung, dieses Mal durch Adam und dann der katastrophale EInbruch in der Defensive. Wahrscheinlich ist es eine Sache der Konzentration, auf jedem Fall müssen wir ein neues System anwenden und vielleicht auch rotieren.


(http://shop.fulhamfc.com/images/leaguebadges/27.png)
24.03.2012 Aston Villa vs. Middlesbrough

Torschützen: O'Connor

O'Connor war einer der Spieler, der vom Systemwechsel bzw. der Rotation profitieren konnte, er kam in die Startelf für den zuletzt blassen Kris Boyd. Er zahlte das Vertrauen auch mit einem tollen Tor zurück, doch zu diesem Zeitpunkt lagen wir schon mit 0:2 zurück.


(http://shop.fulhamfc.com/images/leaguebadges/27.png)
31.03.2012 Manchester City vs. Middlesbrough 2:2

Torschützen: Almeida, McDonald

Ausgerechnet gegen die hoch eingeschätzten Citizens konnten wir endlich mal wieder einen Puntk erreichen. Almeida und McDonald konnten gleich zweimal eine Führung von City egalisieren. Dies gibt Motivation für kommende Aufgaben.


(http://shop.fulhamfc.com/images/leaguebadges/27.png)
07.04.2012 Middlesbrough vs. Arsenal 1:2

Torschützen: King

Unglaubliches Arsenal. Die Gunners standen bereits zu diesem Zeitpunkt als Meister der Premier League fest. Deswegen kann man trotz der Niederlage von einer guten Leistung sprechen, denn lange war dieses Spiel offen, erst Recht nach dem Ausgleichstreffer von King.


(http://shop.fulhamfc.com/images/leaguebadges/27.png)
14.04.2012 Ipswich vs. Middlesbrough 2:1

Torschützen: O'Connor

Das hätte nicht sein müssen. Durch diese verheerende Niederlage gegen Ipswich wurden wir vom Team von Roy Keane wieder in den Absteigskampf gezogen. 6 Punkte vorsprung und noch drei Spieltage zuspielen.


(http://shop.fulhamfc.com/images/leaguebadges/27.png)
21.04.2012 WestHam vs. Middlesbrough 4:4

Torschützen: Wheater, King(2x), Thomson

Man! Wir schießen vier Tore und können trotzdem nicht gewinnen. Jetzt brauchen wir gegen Everton umbedingt einen Sieg.


(http://shop.fulhamfc.com/images/leaguebadges/27.png)
28.04.2012 Middlesbrough vs. Everton 2:0

Torschützen: McDonald, Almeida

Volle Hütte beim Entscheidungsspiel gegen Everton! Und diese Euphorie konnte sich auch auf die Spieler übertragen, die mit dem ersten Sieg seit langem den Klassenerhalt perfekt machten. Eine harte Saison endet am letzten Spieltag gegen Fulham, wo es um nichts mehr geht!


(http://shop.fulhamfc.com/images/leaguebadges/27.png)
06.05.2012 Fulham vs. Middlesbrough 1:2

Torschützen: Woodgate, Inzaghi

Wir ließen eine komplette B-Elf spielen u.A. kam Brian Murphy zu seinem ersten Saisoneinsatz. Wir spielten trotzdem sehr gut und gingen durch Woodgate verdient in Führung. Als Diamé ausglich war es still im Gästeblock, doch als Pippo Inzaghi im letzten Spiel seiner Karriere sich wir ein 20-jähriger durch die ABwehr schlingelte und in bekannter Manier einschob, kochte das Stadion!











Titel: Re: Neues aus England - Middlesbrough Football Club
Beitrag von: Marwijk am 01.Januar 2011, 18:11:36
(http://img3.fotos-hochladen.net/uploads/unbenanntym3etuf57.jpg)
Wen man sich die Tabelle ansieht, kann man trotz des Tabellenplatzes nicht von einer enttäsuchenden Saison sprechen. Hätten wir nicht diese lange Durststrecke gehabt hätte wir mit zwei Siegen mehr schon auf Platz 13 landen können. Im nächsten Jahr muss es weitere Verstärkungen, vorallem im Defensivbereich geben!
Titel: Re: Neues aus England - Middlesbrough Football Club
Beitrag von: Marwijk am 02.Januar 2011, 16:02:55
Torhüter

Unser Torhütertrio für die nächsten Jahre steht! Nach drei Jahren Zu - und Abgängen hat sich endlich etwas sehr gutes herauskristalisiert. Vorerst gab es natürlich auch wieder Abgänge. Jerzy Dudek hatte sich in der Reserve Mannschaft zur Führungsfigur für die jungen Spieler entwickelt. Für den Profikader reichte es aber für den 39-jährigen polnischen Ex-Nationalspieler nicht mehr. Mit sofortiger Wirkung beendet Dudek also seine Karrier, bleibt dem Verein jedoch im Mitarbeiterstab, genauer gesagt als als Torwarttrainer erhalten. Eine wichtige Personalie ist damit abgeschlossen!
Abgang: Jerzy Dudek / Karriereende (Torwarttrainer) / ablösefrei
Die Rückkehr nach Middlesbrough haben sich bestimmt alle, Trainer, Mannschaft, Fans und auch natürlich Mark Schwarzer anders vorgestellt. Der Routinier ging zwar als Nr.1 in die Saison, wurde jedoch vom starken Jason Steele verdrängt und konnte nicht wieder angreifen. Folglich gab auch Schwarzer kurz vor Saisonende sein Karriereende bekannt, wie jedoch bei Dudek bleibt auch Schwarzer dem Verein als Torwarttrainer vorhanden.
Abgang: Mark Schwarzer / Karriereende (Torwarttrainer) / ablösefrei
Mit unserem einzigen Neuzugang auf der Torhüterposition konnten wir den großen Wurf landen. Am letzten Spieltag der npower League 1 stand Huddersfield Town auf einem Abstiegsplatz und verlor, trotz guter Leistung ihres Torhüters mit 1:2 und war damit in die vierte Liga abgestiegen. Für den 22-jährigen Torhüter Alex Smithies bedeutete dies, das er den Verein ablösefrei verlassen konnte, sollte ein höherklassiger Verein Anfragen. Diese Chance ließen wir uns nicht entgehen. Alex Smithies gilt als die Zukunft im Tor der englischen Nationalmannschaft und neben Jason Steele stand er letztes Jahr in der englischen U21 Nationalmannschaft, wo jedoch Steele die Nr. 1 war.
Zugang: Alex Smithies / Huddersfield Town / ablösefrei

(http://img3.fotos-hochladen.net/uploads/unbenannttlg3pu27d.jpg)
Titel: Re: Neues aus England - Middlesbrough Football Club
Beitrag von: Womboss am 02.Januar 2011, 16:19:15
Einige tolle Transfers dabei... Mich freute nachtürlich die einjährige Rückkehr von Schwarzer ;) Weiter so!
Titel: Re: Neues aus England - Middlesbrough Football Club
Beitrag von: Marwijk am 02.Januar 2011, 17:06:41
Abwehrspieler

Auch dieses Jahr gab es wieder Verträge, die zum Saisonende hin ausgelaufen sind. Ein vertrag davon gehörte Tony McMahon. Jahrelang spielte er bei Middlesbrough eine gute Rolle, nun konnte er den Anprüchen der Premier League nicht mehr gerecht werden, was seine Leistungen im Vorjahr bei seinen 13 Sätzen (6.33) bestätigte. McMahon bekam keinen neuen Vertrag angeboten und verließ den Verein ablösefrei. Nach einigen Wochen konnte er jedoch einen lukrativen 4-Jahres Vertrag beim FC Southampton unterschreiben, wo er nun Stammspieler ist.
Abgang: Tony McMahon / FC Southampton / ablösefrei
Auch für den alternden Abwehrrecken Jonathan Woodgate ging es nicht mehr weiter. Obwohl er bei seinem Einsätzen als Ersatzinnenverteidiger überzeugen konnte, passte er nicht mehr in das Konzept des jungen Kaders. Eigentlich hätte er noch einen Ein-Jahresvertrag unterschreiben konnte, machte er hohen Gehaltsforderungen, die ihm einen Strich durch den Vertrag machten. Direkt nach dem Ablauf seines Vertrages unterschrieb er einen Zwei-Jahres Vertrag beim schottischen Europa-League Teilnehmer Hibernian.
Abgang: Jonathan Woodgate / Hibernian Edinburgh / ablösefrei
Überraschend kam die Meldung vom Transfer vom Kapitän Stephen McManus. Der 29-jährige blieb extrem unter seinem Niveau und zeigte bei seinen Einsätzen in der Premier League äquatante Konzentrationsfehler auf und das obwohl er in der vergangenen Saison in Liga Zwei der überragenden Akteur war. Birmingham City war der glückliche Abnehmer des schottischen Nationalspieler und eine Ablösesumme von €2,3 Millionen versüßte auch Middlesbrough diesen Deal.
Abgang: Stephen McManus / Birmingham City / €2,3 Millionen
Drei Spieler, die großes Potenzial haben, aber Spielpraxis brauchen, werden bis zum Saison ende verliehen.
Abgang: Lee Hills / Rotherdam / Leihe
Abgang: Danny Simpson / Leeds United / Leihe
Abgang: Pichu Atienza / Ipswich Town / Leihe
Es gab nun also einige Baustellen in der Abwehr, die wir möglichst schnell beseitigen mussten. Zwei neue Innenverteidiger mussten her, denn Jones und Wheater sind zwar die Stamminnenverteidung, haben jedoch beide keinen Ersatz. Auffällig war vorallem ein junger Innenverteidiger von Sheffield Wednesday. Bei Sheffield galt er in der Saison als absoluter Stammspieler und Abwehrchef, obwohl er erst 22 Jahre alt ist. Nach dem Abstieg von Sheffield konnte man ihn vergleichsweise günstig verpflichten. Es handelt sich um Mark Beevers, ein robuster Manndecker.
Zugang: Mark Beevers / Sheffield Wednesday / €2,9 Millionen
Unsere Abwehr war nun extrem jung, David Wheater war mit 25 Jahren noch der erfahrenste. Genau diesen Weg wollten wir gehen und deshalb wollten wir auch ein weiterer junger Spieler mit großen Potenzial verpflichten. Ins Auge fiel da sofort ein junger Däne namens Mathias Jorgensen. Der 11-fache Nationalspieler war bei Hoffenheim in ungnade gefallen ihm wurde sogar Altmeister Josip Simunic vorgezogen. Die Ablösesumme die die TSG haben wollte, war eindeutig zu hoch, ein Spielertausch war die einzige Möglichkeit mit dem Dänen zu verhandeln. Sturmtank Hugo Almeida war mit einem Wechsel zurück nach Deutschland einverstanden.
Zugang: Mathias Jorgensen / TSG 1899 Hoffenheim / Spielertausch mit Hugo Almeida
Der schweizer Nationaspieler Xherdan Shaqiri von Dinamo Zagreb besaß eine Ausstiegsklausel für ausländische Vereine über €3,9 Millionen. Für diese Summe konnten wir den 20-jährigen nicht ablehnen, vorallem da er ein richtiger Allrounder ist. Er kann auf beiden Außenbahnen auf jeder Position spielen und ist sogar im zentralen Mittelfeld nicht ganz fehl am Platz. Ein super Transfer, bei dem wir in Zukunft noch unsere Freunde dran haben werden!
Zugang: Xhedan Shaqiri / Dinamo Zagreb / €3,9 Millionen
Im aktuellen Kader gab es keinen richtigen Rechtsverteidiger. Schon während der vergangenen Saison unterschrieb Mark Wilson einen Drei-Jahres Vertrag bei uns, nachdem er bei Celtic Glasgow alle Titel gewonnen hatte und eine neue Herausforderung suchte. Ob es für einen Stammplatz bei einem ambitionierten Premier Ligisten reichte war jedoch vorerst unklar.
Zugang: Mark Wilson / Celtic Glasgow / ablösefrei
Mit dem jungen norwegischen Nationalspieler Vegar Eggen Hedenstad haben wir einen richtigen Knaller für die rechte Abwehrseite und allgemein für den ganzen Defesivbereich verpflichtet. Hedenstad hat, trotz seiner erst 21 Jahre, bereits 12 Länderspiele bestritten und gilt als eins der größten skandinavischen Abwehrtalente. Entsprechend viel verlangte sein alter Arbeitgeber Manchester United für ihn. Satte €5,5 Millionen kostet er.
Zugang: Vegar Eggen Hedenstad / Manchester United / €5,5 Millionen
Links fehlte nach der Ausleihe von Lee Hills ein Ersatzmann, den wir prompt in der Reservemannschaft von Westbromwich Albion fanden. Joe Mattock, eigentlich ein großer Hoffnungschimmer wurde vor der Saison aussortiert und konnte für eine kleine Ablösesumme verpflichtet werden.
Zugang: Joe Mattock / Westbromwich Albion / €875k
Auch ein erfahrener Routinier durfte bei dieser jungen Truppe nicht fehlen. Kurz: Phil Neville, seineszeichens vertragslos, nachdem sein Vertrag beim FC Everton nicht verlängert wurde, unterschreibt einen niedrig dotierten Ein-Jahresvertrag. Im Notfall kann der mittlerweile 35-jährige alle defensiven Positonen spielen.
Zugang: Phil Neville / FC Everton / ablösefrei
Zeit für den wahren Königstransfer! Zukunft im englischen Mittelfeld. U21 Nationalspieler. Im Blickfeld vom englischen Nationaltrainer Fabio Capello! Jack Rodwell hat wirklich eine rosige Zukunft vor sich. Der 21-jährige kann sowohl in der Innenverteidigung als auch im Mittelfeld spielen. Vorerst wird er jedoch im Mittelfeld eingeplant sein und soll dort zur richtigen Stütze im Team werden. Deshalb bezahlen wir auch eine rekordverdächtige Ablösesumme für ihn.
Zugang: Jack Rodwell / FC Everton / €14 Millionen

(http://img3.fotos-hochladen.net/uploads/unbenanntvq1m430f2.jpg)
Titel: Re: Neues aus England - Middlesbrough Football Club
Beitrag von: Solomo am 02.Januar 2011, 19:00:36
Cool, mit Smithies, Beevers und Mattock hast Du schonmal drei Leistungsträger meiner West Brom Abwehr aus dem FM 2010, mit der ich damals den Titel in der Premier League gewonnen habe. Wenn Smithies im 11er annähernd dasselbe Potenzial hat, dann vergiss Steele und lass Smithies spielen, spielen, spielen, in zwei Jahren hast Du einen Weltklassetorwart.

Schöne Story!
Titel: Re: Neues aus England - Middlesbrough Football Club
Beitrag von: Marwijk am 02.Januar 2011, 19:32:25
Also zwischen Smithies und Steele ist das echt ne schwere Entscheidung, da beide bei ihren Einsätzen überzeugen konnten und ich denke, dass auch Steele zu einem richtig guten Torhüter werden kann.
Titel: Re: Neues aus England - Middlesbrough Football Club
Beitrag von: Solomo am 02.Januar 2011, 20:01:06
Also zwischen Smithies und Steele ist das echt ne schwere Entscheidung, da beide bei ihren Einsätzen überzeugen konnten und ich denke, dass auch Steele zu einem richtig guten Torhüter werden kann.
Smithies wurde bei mir halt wirklich weltklasse (20 Zu-Null-Spiele in einer Saison, Torwart des Jahres, sehr oft Mann des Spiels und Dank der hohen Zielstrebigkeit auch absolute Führungsfigur. Habe ihn in einem anderen Save mal zu Bayern geholt, auch da wurde er weltklasse), aber das war halt im FM 2010. Steele hatte sich allerdings ebenfalls sehr gut entwickelt bei Middlesbrough. Auf der Bank werden sich beide nicht wirklich verbessern, also entscheide Dich für einen und lass ihn durchspielen. Du dürftest in jedem Fall die beiden größten Torwarttalente in England haben - auch wenn das ein zweifelhaftes Kompliment ist angesichts der Leistung englischer Torhüter  ;) Smithies ist halt mein absoluter Lieblingstorwart, wenn Dir Steele mehr zusagt, dann machst Du wohl auch nix falsch.
Titel: Re: Neues aus England - Middlesbrough Football Club
Beitrag von: Marwijk am 02.Januar 2011, 20:09:44
Okay, wenn ich sehe was Smithies bei dir erreicht hat muss ich ihn wohl vorziehen. Muss ich eben sehen ob ich Steele irgendwo hin verleihen kann, am besten in die Premier League, wo er einen Stammplatz hat. Brian Murphy ist ja der ideale Ersatzmann.
Titel: Re: Neues aus England - Middlesbrough Football Club
Beitrag von: Solomo am 02.Januar 2011, 20:12:50
Okay, wenn ich sehe was Smithies bei dir erreicht hat muss ich ihn wohl vorziehen. Muss ich eben sehen ob ich Steele irgendwo hin verleihen kann, am besten in die Premier League, wo er einen Stammplatz hat. Brian Murphy ist ja der ideale Ersatzmann.
Ich habe nur Smithies im 11er noch nicht getestet, der Scouting-Report (er wurde mir bei Bayern angeboten) sieht aber ähnlich aus wie im 10er.

OK, genug geschrieben, ist ja Dein Story-Thread. Eine Frage dazu noch: Du hast jetzt zweimal den Kader fast völlig umgekrempelt. Wirkt sich das nicht negativ auf die Teammoral aus?
Titel: Re: Neues aus England - Middlesbrough Football Club
Beitrag von: Marwijk am 02.Januar 2011, 21:59:59
Quatsch kannst ruhig schreiben wie du willst, soll ja hier kein Monolog werden. :P Ja ich habe den Kader zweimal umgekrempelt, jedoch war dies nötig um meine Philisophie, nämlich möglichst viele junge Spieler in das Team zu intigrieren. Natürlich stört das die Teamoral, ich merke das ja an den ersten Saisonspielen wenn es da nicht so läuft wie gewollt. Aber mit der Zeit fängt sich das Team und ich denke, dass ich jetzt in allen Mannschaftsteilen mein ideales Personal eingebaut habe, womit wir dann auch in Zukunft angreifen können.
Titel: Re: Neues aus England - Middlesbrough Football Club
Beitrag von: Marwijk am 04.Januar 2011, 14:31:16
Mittelfeldspieler

In diesem Jahr hatten wir nur einen echten Abgang, denn alle Spieler, die nicht in der Kaderübersicht aufgeführt sind, sind zu einem anderen Verein ausgeliehen, damit sie dort Spielpraxis sammeln können. Der Spieler, der den Verein fest verlassen musste war Charlie Adam, zum einen weil er nicht mehr in die Philosophie passte, zum anderen weil er eindeutige Qualitäten hat bei einem Premierligisten einen Stammplatz zu haben und wir ihm diese Chance nicht verbuaen wollen. Mit dem Zweitligameister Cardiff City fand sich dann auch relativ schnell ein Abnehmer und nach einem Jahr war das Intermezzo mit Adam schon wieder beendet.
Abgang: Charlie Adam / Cardiff City / €2,6 Millionen
Überraschenderweise konnte Arturo Vidal nicht mehr in Bayer Leverkusens Stammelf stoßen. Nachdem Vidal in der Saisonvorbereitung des letzten Jahres einen schweren Kreuzbandriss erlitt, musste er fast die komplette Saison aussetzen und Trainer Heynckes setzte anschließend nicht mehr auf den Chilenen. Praktischerweise ließ der Nationalspieler seinen Vertrag auslaufen um nach Middlesbrough zu wechseln. Ob er hier seine alte Form wiederfinden kann ist ungewiss, jedoch habe ich volltes Vertrauen in ihn. Man kann hier schon von einem Star sprechen, der zu uns wechselt.
Zugang: Arturo Vidal / Bayer Leverkusen / ablösefrei
Auch bei David Bentley spielte das Vertragsende und die nicht Berücksichtung im Profikader eine entscheidene Rolle. Galt der ehemalige englische Nationalspieler zuerst noch als erste Wahl bei Trainer Tony Mowbray, wurde er im Laufe der Saison aussortiert und musste in der Reserve spielen. Bentley ist ein exzellenter Flügelspieler, der für mehr Flexibilität in unserem offensivspiel sorgen soll.
Zugang: David Bentley / Tottenham Hotspurs / ablösefrei
Einen passenden Gegenpart für die linke Seite fand sich in James McFadden. Der Offensiveallrounder spielte bei Birmingham City eine exzellente Vorsaison und war bereit zu uns zuwechseln. Er soll als Führungsspieler wachsen, denn mit seinen 29 Jahren ist er der älteste im Team. Entsprechend viel verlangte Birmingham City für den schottischen Nationalspieler!
Zugang: James McFadden / Birmingham City / €8,5 Millionen
Mit zwei weiteren Nachwuchstalenten wollten wir unser Mittelfeld in der Quantität weiter verbessern. Mit Febian Delph und Aaron Ramsey fanden sich gleich zwei tolle Spieler, die genau das hatten, was ich wollte. Potenzial. Während Delph fest wechselt, spielt Ramsey vorerst auf Leihbasis bei uns, jedoch besitzen wir eine Kaufoption über knapp €22 Millionen.
Zugang: Aaron Ramsey / Arsenal London / Leihe
Zugang: Febian Delph / Aston Villa / €2 Millionen

(http://img3.fotos-hochladen.net/uploads/unbenanntrfasn2y6w.jpg)
Titel: Re: Neues aus England - Middlesbrough Football Club
Beitrag von: Marwijk am 04.Januar 2011, 14:53:33
Stürmer

Auch hier wurde aussortiert. Hugo Almeida's Transfer wurde bereits erläutert, doch auch Kris Boyd war ein Kandidat für einen Vereinswechsel. Der Schotte ist nie wirlich in Middlesbrough angekommen. Jediglich ein Tor in knapp 30 Spielen in Liga eins und zwei sind einfach zu wenig, ob seine schwere Verletzung damit zu tun hatte. Boyd versucht jedoch weiter sein Glück in England, die Blackburn Rovers konnten ihn für einen Spottpreis verpflichten.
Abgang: Kris Boyd / Blackburn Rovers / €375k
Auch für Garry O'Connor gab es keine Zukunft im Team, zumindest nicht in dieser Saison. O'Connor hatte immer das Problem, dass er das Tor nicht getroffen hat, er arbeitete jedoch viel und war immer einer der besten im Team. Wir geben ihm die Möglichkeit in der zweiten Liga beim Absteiger Ipswich Town Spielpraxis zu sammeln und vielleicht, nur vielleicht, kann er in der nächsten Saison wieder eine kleine Rolle spielen.
Abgang: Garry O'Connor / Ipswich Town / Leihe
Nun brauchten wir einen erfahrenen Spieler, der sich in der Premier League bewiesen hat. Der Ire Kevin Doly war die perfekte Möglichkeit einen solchen Spieler zu verpflichten. Bei den Wolves konnte der 29 jährige in den vergangenen zwei Spielzeiten 35 Tore erzielen und nun soll er auch uns in höhere Tabellenregionen schießen.
Zugang: Kevin Dolye / Wolverhampton Wanderes / €6 Millionen

(http://img3.fotos-hochladen.net/uploads/unbenannt61ilz2kg8.jpg)
Titel: Re: Neues aus England - Middlesbrough Football Club
Beitrag von: JCash3000 am 04.Januar 2011, 14:54:32
hast ein super team zusammen! und viele briten, das passt!
Titel: Re: Neues aus England - Middlesbrough Football Club
Beitrag von: Marwijk am 04.Januar 2011, 15:40:45
Danke, JCash3000. Ich finde es gehört immer dazu möglichst viele britische Spieler zu verpflichten wenn man einen Verein von der Insel managt.  ;)
Titel: Re: Neues aus England - Middlesbrough Football Club
Beitrag von: Womboss am 04.Januar 2011, 22:36:42
Vidal ist schon n klasse Transfer ;) und dann auch noch ablösefrei... Wie viele Sterne hat er bei dir ?
Titel: Re: Neues aus England - Middlesbrough Football Club
Beitrag von: Marwijk am 04.Januar 2011, 22:53:33
Ich war auch überrascht, dass er vertragslos wurde, aber natürlich ein super Transfer. Momentan hat er 3 1/2 Sterne mit Potenzial zu 4.
Titel: Re: Neues aus England - Middlesbrough Football Club
Beitrag von: Womboss am 04.Januar 2011, 23:06:27
Jörgensen und Vidal ;)
Titel: Re: Neues aus England - Middlesbrough Football Club
Beitrag von: ScouT am 06.Januar 2011, 18:24:21
So, ging zwar etwas länger, aber nun kann ich mal paar Stats von Fleck liefern :)

Verpflichtet wurde er für 1,8 Mio!!! in der Saison 2008/09.. machte da in 16 Spielen "nur" 2 Tore und 3 Assists
Saison 09/10: 38 Spiele, 18 Tore, 5 Vorlagen
10/11: 34 Spiele, 17 Tore, 4 Vorlagen
11/12: 18 Spiele, 7 Tore, 4 Vorlagen

Sturmpartner Steven Fletcher:

09/10 für 9,25 Mio von Burnley, 30 Spiele, 16 Tore, 8 Vorlagen
10/11: 32 Spiele, 15 Tore, 9 Vorlagen
11/12: 11 Spiele, 5 Tore, 3 Vorlagen

Häufigster Vorlagengeber war in sämtlichen Jahren Ross Wallace, den ich für 3,4 Mio von Preston 09/10 geholt hab :)
Titel: Re: Neues aus England - Middlesbrough Football Club
Beitrag von: Marwijk am 06.Januar 2011, 20:20:38
Da scheint Fleck bei dir ja voll eingeschlagen zu sein, für den Preis natürlich ein unschlagbares Schnäppchen. Er scheint sich anscheinend auch noch weiter zuentwickeln. Fletcher werde ich leider nicht verpflichten können, der kostet einfach eine zugroße Ablöse. Ross Wallace hatte ich übrigens auch lange auf dem Schirm, er wechselte jedoch zu Bolton.
Titel: Re: Neues aus England - Middlesbrough Football Club
Beitrag von: ScouT am 06.Januar 2011, 20:26:53
Würdest Dir mal Mads Albaek anschauen? Sollte beim FC Midtyalland zu finden sein.. Würde mich mal interessieren was der im 11er für Werte hat...
Titel: Re: Neues aus England - Middlesbrough Football Club
Beitrag von: Marwijk am 06.Januar 2011, 20:54:52
(http://shop.fulhamfc.com/images/leaguebadges/27.png)
19.08.2012 Middlesbrough vs. Everton 0:0

Alle waren gespannt, wie das neu formierte Team beim Ligaaufakt spielen würde, nachdem man in den Test in der Saisonvorbereitung überzeugen konnte (u.A. 2:0 gg. Urizceni). Gegen Everton wurde es jedoch ein Geduldsspiel, da man selber die größten Chancen vergab, aber auch der gegnerische Torhüter Tim Howard hielt an diesem Nachmittag den ein oder anderen "Unhaltsbaren". Letzendlich denke ich kann man mit dem 0:0 zufrieden sein, da Everton vor der Saison ganz klar als Favorit auf einen Europa League Platz gehandelt wurde.

(http://shop.fulhamfc.com/images/leaguebadges/27.png)
25.08.2012 Sunderland vs. Middlesbrough 2:0

Sunderland ist und bleibt ein Angstgegner, denn erneut konnten wir die Flügelzange Gonzales und Sanchez nicht stoppen, obwohl wir mit Mattock und Hedenstad zwei richtig schnelle Außenverteidiger in der Startelf hatten. Ein richtige Enttäuschung, die wir wieder gut machen mussten.

(http://www.footytube.com/channels/chan_thumbs/sml/2-league-cup-95.jpg)
28.08.2012 Exeter vs. Middlesbrough 0:5

Torschützen: Wheater (2x), Vidal, Jones, Araujo

Der perfekte Tag um die Schlappe gegen Sunderland wieder wett zumachen. Gegen den Drittligisten Exeter City hatten wir an diesem Abend überhaupt keine Probleme. Überragender Mann war natürlich David Wheater, der nicht nur durch seine Tore, sondern auch durch eine tolle Defensivarbeit glänzte.

(http://shop.fulhamfc.com/images/leaguebadges/27.png)
15.09.2012 Manchester United vs. Middlesbrough 1:1

Torschütze: Jones

Unser erster Punktgewinn der Saison. Im Old Trafford konnten wir durch eine wirklich gute Leistung überzeugen, es war hier deutlich mehr als ein Punkt drinne. Als Manchester United in unserer Drangphase in Führung gehen konnte, glaubten schon alle an eine Niederlage, ehe Phil Jones nach einem Freistoß per Kopfball einnicken konnte.

(http://shop.fulhamfc.com/images/leaguebadges/27.png)
22.09.2012 Middlesbrough vs. Bolton 1:1

Torschütze: McFadden

Auch hier mussten wir uns mit einem Punkt zufrieden geben, obwohl wir das bessere Team waren. Im Gegensatz zum Spiel gegen Manchester konnten wir jedoch früh durch James mcFadden und seinem ersten Tor für uns in Führung gehen, ehe er spät egalisiert wurde.

(http://www.footytube.com/channels/chan_thumbs/sml/2-league-cup-95.jpg)
26.09.2012 Blackpool vs. Middlesbrough 1:3

Torschützen: Vidal (2x), Fleck

Blackpool war ein Gegner, den man trotz seiner Platzierung im Mittelfeld der zweiten Liga nicht unterschätzen durfte, vorallem weil wir auswärts antreten musst und die gegnerischen Fans bis zur letzten Minute nach vorne peitschen würden. Da kam es uns entgegen, dass Blackpool in der frühen Phase der Partie gleich zwei Elfmeter verursachte, die Vidal locker einschieben konnte. Als Fleck vor der Pause das 0:3 erzielte, war die Partie gelaufen, für den Außenseiter blieb jediglich der Ehrentreffer.

(http://shop.fulhamfc.com/images/leaguebadges/27.png)
29.09.2012 Wolves vs. Middlesbrough 1:1

Torschütze: Doyle

Täglich grüßt das Murmeltier. Besser gespielt -> Unentschieden. Doyle konnte gegen seinen Ex-Club einnetzen, hoffentlich ist das ein Beginn einer Serie, denn ein Kevin Doyle in Topform sollte unser Ass im Ärmel sein. Gegen Aston Villa wollten wir dieses Ass entgültig ausspielen.

(http://shop.fulhamfc.com/images/leaguebadges/27.png)
22.10.2012 Middlesbrough vs. Aston Villa 0:0

Kevin Doyle blieb leider wirkungslos gegen die starke Abwehr von Villa. Unsere Leihgabe und Stammtorhüter Jason Steele durfte nicht für Villa auflaufen, deshalb kam Oldie Brad Friedel seit Jahren mal wieder zu einem Einsatz und zeigte, warum er einer der konstantesten Keeper der Liga war und noch immer ist. Auf unserer Seite konnten wir auch dicht halten und somit endete dieses Spiel 0:0

(http://shop.fulhamfc.com/images/leaguebadges/27.png)
27.10.2012 Middlesbrough vs. Wigan 1:0

Torschütze: Doyle

ENDLICH! Der erhoffte Befreiungsschlag nun also endlich gegen Wigan. Doyle bekam statt einem eigensinnigen Araujo nun Scott McDonald als hängende Spitze an die Seite, und netze prompt ein. McDonald war schon aus der ersten Elf verdrängt, konnte sich aber nun wieder mit einer tollen Leistung zurückmelden. Unsere Abwehr war natürlich gewohnt sicher und leistete gute Arbeit, was ebenfalls ein wichtiger Faktor sein wird.

(http://www.footytube.com/channels/chan_thumbs/sml/2-league-cup-95.jpg)
31.10.2012 Birmingham vs. Middlesbrough 0:1

Torschütze: Delph

Delph war einer der Spieler, die sich durch den Pokal empfehlen konnten, denn in diesem Wettbewerb ließen wir gerne mal Spieler aus der zweiten Reihe ran. Delph konnte seine Leistung mit dem Treffer bestätigen und drängt in die Startelf, wo auf seiner Position Arturo Vidal eine Verletzung erlitt. Auch Brian Murphy konnte in seinem zweiten Einsatz in seiner Zeit bei Middlesbrough überzeugen (7.3). Schön das er, wenn er gefordert wird, seine Leistung bringt.

Titel: Re: Neues aus England - Middlesbrough Football Club
Beitrag von: Marwijk am 06.Januar 2011, 20:58:05
Würdest Dir mal Mads Albaek anschauen? Sollte beim FC Midtyalland zu finden sein.. Würde mich mal interessieren was der im 11er für Werte hat...

Sorry, habe Dänemark nicht geladen und auch das ultimate_retain File nicht eingefügt. Finde ihn deshalb nicht. :-\
Titel: Re: Neues aus England - Middlesbrough Football Club
Beitrag von: Marwijk am 06.Januar 2011, 21:11:50
(http://shop.fulhamfc.com/images/leaguebadges/27.png)
04.11.2012 Liverpool vs. Middlesbrough 2:2

Torschützen: N'Zonzi, Jones

Zwei Standardsituation bzw. die Kopfballstärke von N'Zonzi und Jones sorgten dafür, dass wir immerhin einen Punkt aus Liverpool mitnehmen konnten. Spielerisch gab es an diesem Tag wohl keine Möglichkeit die Abwehr von Liverpool zu überwinden.

(http://shop.fulhamfc.com/images/leaguebadges/27.png)
10.11.2012 Middlesbrough vs. Newcastle 1:0

Torschütze: McFadden

Endlich Derbyzeit in Middlesbrough, Newcastle war zu Gast oder wie ich sie nenne: Die Schießbude der Liga. Woran das lag lässt sich nur schwer erfassen, denn mit Spielern wie Steven Taylor und José Enrique sollte man eigentlich eine sichere Abwehr haben. Vielleicht liegt es am schwachen Torhüter Jaromir Blazek, der den Fans des 1.FC Nürnbergs bekannt sein dürfte. McFadden avangierte zum Derbyhelden als er in der 78. Minute zum 1:0 Sieg einnetzen konnte.

(http://shop.fulhamfc.com/images/leaguebadges/27.png)
14.11.2012 Tottenham vs. Middlesbrough 2:1

Torschütze: McDonald

Der gegner war Tottenham, der Rest sollte klar sein, selbst wenn wir durch McDonald's Treffer wenigstens kurz Hoffnung auf einen Punktgewinn hatten.

(http://shop.fulhamfc.com/images/leaguebadges/27.png)
17.11.2012 Middlesbrough vs. Manchester City 0:2

Wie gegen Tottenham waren wir auch gegen Manchester City unterlegen, denn ein Carlos Tevez konnte heute mit der Verteidigung machen was er wollte.

(http://shop.fulhamfc.com/images/leaguebadges/27.png)
24.11.2012 Blackburn vs. Middlesbrough 1:0

Das war wohl der vorläufige Tiefpunkt. Die dritte Niederlage in Folge tut weh, vorallem weil sie unverdient war. Sorgen macht mir unser Sturm, das war bereits das dritte Spiel, wo wir nicht über zwei Tore hinauskamen.

(http://shop.fulhamfc.com/images/leaguebadges/27.png)
01.12.2012 Middlesbrough vs. Westbrom 1:0

Torschütze: Park

Von der 4-4-2 Raute wechselten wir zu einem 4-2-3-1 System und somit gaben wir auch mal Spielern aus der Reserve und U18 die Chance sich im ersten Team zubeweisen. So standen u.A. der schon aussortierte Jonathan Franks sowie die Talente James Gray und Cameron Park. Park, ein 21-jähriger Flügelspieler, durfte auf seiner Liblingsposition beginnen und bedankte sich mit einem Abstaubertor zum 1:0 und zum Sieg.
Titel: Re: Neues aus England - Middlesbrough Football Club
Beitrag von: Marwijk am 06.Januar 2011, 21:30:06
(http://www.footytube.com/channels/chan_thumbs/sml/2-league-cup-95.jpg)
04.12.2012 Middlesbrough vs. Arsenal 1:3

Torschütze: N'Zonzi

Pokalzeit im Riverside Stadium. Gegen die Gunners machten wir uns die Hoffnung, dass sie, wie bereits zwei Jahre zuvor wieder mit ihrer zweiten Garde gegen und auslaufen würden. Dies war leider nicht der Fall und so machte Arsenal, nach dem zwischenzeitlichen Ausgleich von N'Zonzi, kurzen Prozess.

(http://shop.fulhamfc.com/images/leaguebadges/27.png)
10.12.2012 Westham vs. Middlesbrough 2:3

Torschützen: Doyle, McDonald, Araujo

Ein tolles Spiel! Wir lagen zwar schon mit 2:0 vorne, kassierten jedoch den Ausgleich, nachdem wir uns zwei grobe ABwehrfehler leisteten. Joker Araujo konnte endlich mal seine Qualität zeigen, als er mit einem tollen Solo über den halben Platz den späten Ausgleich besorgen konnte.

(http://shop.fulhamfc.com/images/leaguebadges/27.png)
15.12.2012 Cardiff vs. Middlesbrough 1:2

Torschützen: Wilson, Doyle

Wilson ersetzte den verletzen Norweger auf der rechten Seite und Doyle stürmte mit seinem Lieblingssturmpartner McDonald. Beides passte an diesem Tag. Wilson, der als Elfmeterexperte gilt, konnte eben so einen verwandeln und uns in Führung bringen. Nach dem Ausgleich durch Chopra konnte Doyle in typischer Knipsermanier das 2:1 erzielen.

(http://shop.fulhamfc.com/images/leaguebadges/27.png)
19.12.2012 Middlesbrough vs. Arsenal 1:2

Torschütze: Doyle

Nach der deutlichen 1:3 Niederlage im Pokal konnten wir uns an diesem Tag steigern und konnten sogar nach einem Rückstand zurückkommen. Ein ärgerliches Spiel zeichnete in der zweiten Hälfte ab. Vier Verletzungen auf unserer Seite machten uns das Leben schwer und als Walcott in der 95. Minute doch noch den Siegtreffer erzielte, war das Unglück perfekt.

(http://shop.fulhamfc.com/images/leaguebadges/27.png)
22.12.2012 Middlesbrough vs. Fulham 1:0

Torschütze: Doyle

Doyle scheint nun endlich in Middlesbrough angekommen zu sein, denn wieder zeigte er eine gute Leistung, die er mit seinem 1:0 noch krönte. Damit konnten wir gegen das absteigsbedrohte Fulham einen wichtigen Puntkgewinn einfahren.

(http://shop.fulhamfc.com/images/leaguebadges/27.png)
26.12.2012 Birmingham vs. Middlesbrough 0:1

Torschütze: Crabb

Andy Crabb ist ein 16-jähriger Spieler aus der eigenen Jugend, der in der Saisonvorbereitung in den Profikader berufen wurde. Nun kam es endlich zu seinem ersten Einsatz im Trikot von Middlesbrough und er wurde gleich zum jüngsten Spieler und Torschützen der Vereinsgeschichte!

(http://shop.fulhamfc.com/images/leaguebadges/27.png)
29.12.2012 Everton vs. Middlesbrough 1:5

Torschützen: Doyle (4x), Fleck

Was war denn bitteschön das für ein Spiel? Kevin Doyle schnürrt einen Viererpack gegen Everton und Fleck erziel sogar ein fünftes Tor. Das ist der höchste Sieg in der Premier League seit langem. Positiv ist auch die Leistung von Andy Crabb, der mit drei Vorlagen der beste Spieler hinter Doyle wurde.

(http://shop.fulhamfc.com/images/leaguebadges/27.png)
02.01.2013 Middlesbrough vs. Sunderland 2:1

Torschützen: McDonald

Coole Sache. Gegen Sunderland rechnete ich mit einer Niederlage, doch durch den Doppelpack von McDonald konnten wir einen überraschenden Sieg einfahren. Dies war bereits der vierte in Folge!
Titel: Re: Neues aus England - Middlesbrough Football Club
Beitrag von: Marwijk am 06.Januar 2011, 21:40:56
(http://www.footballwatcher.com/images/logo-english-fa-cup.png)
05.01.2013 Middlesbrough vs. Derby 0:1

Was für eine Blamage gegen den Zweitligisten Derby County. Wir konnten unser Spiel nicht aufziehen und unser gegner und Außenseiter konnte einen schnellen Konter zum 1:0 nutzen. Somit verabschieden wir uns früh aus dem Pokal. :-X

(http://shop.fulhamfc.com/images/leaguebadges/27.png)
08.01.2013 Arsenal vs. Middlesbrough 1:1

Torschütze: McFadden

Das dritte Spiel innerhalb kürzester Zeit gegen Arsenal und nach dem 1:3 und 1:2 konnten wir und mit diesem 1:1 erneut steigern und einen wichtigen Punkt aus dem Emirates Stadium eintführen. Das hätte uns wohl niemand zugetraut.

(http://shop.fulhamfc.com/images/leaguebadges/27.png)
12.01.2013 Middlesbrough vs, Manchester United 2:2

Torschützen: Crabb, Doyle

Nach Arsenal konnten wir nun auch dem nächsten großen Verein einen Punkt abtrotzen. Manchester United spielte zwar erneut nicht besser, doch mit diesem Punkt sind wir mehr als zufrieden.

(http://shop.fulhamfc.com/images/leaguebadges/27.png)
19.01.2013 Middlesbrough vs. Wolves 0:0

Das dritte Unentschieden nacheinander stoppt zuerst unseren rasanten Aufwärtstrend in der Liga bzw. in der Tabelle. Gegen die Wolves wäre aber mehr als ein Punkt nicht verdient gewesen.

(http://shop.fulhamfc.com/images/leaguebadges/27.png)
23.01.2013 Chelsea vs. Middlesbrough 0:2

Torschützen: Vidal, Doyle

Ein tolles Ergebnis beim langersehnten Nacholsspiel gegen Chelsea. Chelsea blieb hinter den Erwartungen zurück, was ihnen jediglich Platz 5 bescherte - Tendenz sinkend. Wir konnten in Form von Vidal und Doyle unser Nutzen draus ziehen.

(http://shop.fulhamfc.com/images/leaguebadges/27.png)
26.01.2013 Bolton vs. Middlesbrough 1:1

Torschütze: Doyle

So toll diese Leistung gegen Chelsea war, desto besser wäre es gewesen, wenn wir gegen die Wanderes diesen Sieg vergoldet hätte. So reichte es leider nicht mehr als zu einem 1:1

(http://shop.fulhamfc.com/images/leaguebadges/27.png)
05.02.2013 Wigan vs. Middlesbrough 0:0

Wirkliche Langeweile bot dieses Spiel gegen Wigan. Keine Torchancen auf beiden Seiten und somit ein gerechtes Unentschieden.
Titel: Re: Neues aus England - Middlesbrough Football Club
Beitrag von: Marwijk am 06.Januar 2011, 22:02:03
(http://shop.fulhamfc.com/images/leaguebadges/27.png)
10.02.2013 Middlesbrough vs. Chelsea 2:2

Torschütze: McDonald (2x)

Erneut stand ein Spiel gegen Chelsea an und natürlich wollten wir versuchen auch hier zugewinnen. Die Lage bei Chelsea war schwierig, nachdem der trainer entlassen wurde. Der neue Trainer, Louis van Gaal, reaktivierte den bereits aussortierten Didier Drogba, der gegen uns natürlich gleich treffen musste.

(http://shop.fulhamfc.com/images/leaguebadges/27.png)
17.02.2013 Aston Villa vs. Middlesbrough 3:1

Torschütze: Doyle

Irgendwann musste unsere tolle Serie reißen. Gegen Villa war dieser Tag gekommen. Diese Niederlage war allerdings nicht unverdient!

(http://shop.fulhamfc.com/images/leaguebadges/27.png)
27.02.2013 Middlesbrough vs. Liverpool 1:0

Torschütze: Doyle

Was wir gegen Villa noch vergeigten, machten wir ausgerechnet gegen  Liverpool besser. Wir gingen aggresiv in die Zeikämpfe, ließen den Ball und Gegner gut laufen und konnten in Form von Doyle auch noch unsere Chancen nutzen.

(http://shop.fulhamfc.com/images/leaguebadges/27.png)
09.03.2013 Newcastle vs. Middlesbrough 0:2

Torschützen: Jones, McFadden

Unglaublich aber wahr: Newcastle stand bereits acht Spieltage vor Schluss als Absteiger fest und somit war in diesem Derby nicht mehr das richtige Feeling drin. Relativ einfach konnten wir gegen die kapitulierten Spieler von Newcastle mit 2:0 gewinnen.

(http://shop.fulhamfc.com/images/leaguebadges/27.png)
30.03.2013 Middlesbrogh vs. Blackburn 0:1

Ausgrechnet gegen den ebenfalls im Absteigskampf steckenenden Verein aus Blackburn mussten wir hier eine unerwartete Niederlage einstecken. Leider fiel der Treffer in der Nachspielzeit, weshalb wir nicht mehr reagieren konnten.

(http://shop.fulhamfc.com/images/leaguebadges/27.png)
02.04.2013 Manchester City vs. Middlesbrough 1:0

Trotz guter Leistung konnten wir hier nicht punkten. Shay Given, der den verletzten Joe Hart vertrat, zeigt trotz seines Alters eine hervorragende Leistung abrufen und unsere Stürmer zum verzweifeln bringen.

(http://shop.fulhamfc.com/images/leaguebadges/27.png)
07.04.2013 Middlesbrough vs. Tottenham 1:1

Torschütze: Vidal

Endlich ein Punktgewinn gegen Tottenham! In allen bisherigen Begegnungen verloren wir gegen die Hotspurs nun konnten wir durch einen tollen Weitschuss von Vidal einen Puntk erreichen!

(http://shop.fulhamfc.com/images/leaguebadges/27.png)
15.04.2013 Westbrom vs. Middlesbrough 1:3

Torschützen: Jones, Doyle, Fleck

Unser Ziel war im Saisonendspurt klar! Wir wollten den sechsten Platz erreichen, den im Moment WestHam United inne hatte. Drei Punkte trennten uns von den Hammers. Der sechste Platz würde die Europa-League bedeuten.

(http://shop.fulhamfc.com/images/leaguebadges/27.png)
27.04.2013 Middlesbrough vs. Cardiff 3:1

Torschützen: Vidal, Mattock, Fleck

Der Sieg ist natürlich schön, nur das die Hammers ebenfalls gewonnen haben trübt die Freude. Nun kommt es also zum großen Aufeinandertreffen beider Mannschaften!

(http://shop.fulhamfc.com/images/leaguebadges/27.png)
06.05.2013 Middlesbrough vs. Westham 1:3

Torschütze: Doyle

Alles hatte gepasst. Volles Stadion eine topmotivierte Mannschaft und die frühe Führung durch Kevin Doyle. Doch nach dem 1:0 rannte die Mannschaft in einen Konter nach dem anderen und verlor am Ende noch mit 1:3. ???

(http://shop.fulhamfc.com/images/leaguebadges/27.png)
18.05.2013 Fulham vs. Middlesbrough 0:3

Torschützen: Vidal, Araujo

Fulham stand als Absteiger fest und somit war dies ein ungefährdeter Sieg. WestHam verlor die Partie in Cardiffund somit waren es nur noch drei Punkte Abstand auf Platz 6. Doch überraschend trat Chelsea wieder auf, nachdem diese eine kuriose Siegesserie starten konnten. Chelsea zog bereits nach dem Spiel gegen Westham mit einem Puntk an uns vorbei und so mussten wir am Ende auf einen Ausrutscher von WestHam und Chelsea hoffen.

(http://shop.fulhamfc.com/images/leaguebadges/27.png)
26.05.2013 Middlesbrough vs. Birmingham 2:0

Torschützen: Rodwell, McFadden

Wir erfüllten unseren Teil, Westham verlor gegen die Hotspurs nur Chelsea konnte gewinnen und sich somit einen sicheren Europa league Platz mit dem sechsten Platz sichern. :-\
Titel: Re: Neues aus England - Middlesbrough Football Club
Beitrag von: Marwijk am 06.Januar 2011, 22:05:17
(http://www.fotos-hochladen.net/uploads/unbenanntvka8x0s3.jpg)

Sensationell war in diesem Jahr wohl unsere Abwehrleistung, denn jediglich 36 Gegentore sind überragend. Der Angriff ist jedoch verbesserungswürdig und Top-Torjäger war Kevin Doyle mit insgesamt 17 Treffern.
Titel: Re: Neues aus England - Middlesbrough Football Club
Beitrag von: _Kretsche_ am 06.Januar 2011, 22:07:38
oh mann, ein punkt hat gefehlt. das ist ärgerlich, trotzdem ne klasse saison gespielt. aber die Spurs gehen ja ab du. 102 tore  :o
Titel: Re: Neues aus England - Middlesbrough Football Club
Beitrag von: Marwijk am 06.Januar 2011, 22:09:16
Ja, die Spurs waren wirklich das Maß aller Dinge in dieser Saison. Noch besser fand ich aber Newcastle, die ganze 98(!!) Gegentore kassierten. Der eine Punkt ist ärgerlich, jedoch gibt es noch etwas was nicht gepostet wurde. :P
Titel: Re: Neues aus England - Middlesbrough Football Club
Beitrag von: Marwijk am 06.Januar 2011, 22:15:54
Chelsea gewinnt den FA Cup - Auch Boro freut es!

(http://www.soccernews.com/wp-content/uploads/2010/02/Chelsea-for-the-cup.jpg)

Diese Bilder freuten nicht nur die Chelsea Fans, auch die Middlesbrough Fans sprangen in die Höhe, als Howard Webb das FA Cup Finale abpfiff und Kapitän John Terry den Pokal in die Höhe stemmen konnte. Middlesbrough lag in der ablaufenden Saison nur knapp hinter Chelsea London auf Platz 7, doch der Titelgewinn der Blues eine Woche später sorgte dafür, dass auch der siebte Tabellenplatz für die Qualifikation für die Europa League reicht. Somit ist Middlesbrough nach 2006 wieder auf der internationalen Bühne zufinden! Unvergessen sind die "magischen" Pokalnächte von 2006, als Middlesbrough bis ins Finale kam, dort jedoch am FC Sevilla scheiterte. AUf dem Weg ins Finale konnte man unteranderem Bukarest mit einer denkwürdigen Leistung besiegen.

(http://www.bbc.co.uk/tees/content/images/2007/08/14/maccarone_420x300.jpg)

Wie schon 2006 will Middlesbrough auch im nächsten Jahr für magische Pokalnächte am Riverside Stadium sorgen.
Titel: Re: Neues aus England - Middlesbrough Football Club
Beitrag von: _Kretsche_ am 06.Januar 2011, 22:19:07
na das nenne ich ein versöhnliches saisonende :) bin ich ja mal auf Europa gespannt
Titel: Re: Neues aus England - Middlesbrough Football Club
Beitrag von: JCash3000 am 07.Januar 2011, 09:13:54
glückwunsch zur EL-quali!
weiter so! klasse story :)
Titel: Re: Neues aus England - Middlesbrough Football Club
Beitrag von: Solomo am 07.Januar 2011, 10:46:20
Glückwunsch zur gelungenen Saison!  :) Deine Abwehr hat sich ja wirklich verbessert.
Titel: Re: Neues aus England - Middlesbrough Football Club
Beitrag von: Marwijk am 07.Januar 2011, 17:13:10
Danke an alle! Die Saison war in meinen Augen überragend, vorallem nachdem sich das Team nach dem Umbruch so gut gefangen hat. Unser Ziel in Europa wird es sein, die Gruppenphase zu erreichen, alles andere ist Extra.
Titel: Re: Neues aus England - Middlesbrough Football Club
Beitrag von: ScouT am 07.Januar 2011, 17:25:00
Freu mich schon auf die Vorstellung der Mannschaft für die kommende Saison ;)
Titel: Re: Neues aus England - Middlesbrough Football Club
Beitrag von: Womboss am 07.Januar 2011, 17:39:13
Von mir auch Glückwunsch! ;) Doyle hat ja richtig eingeschlagen. Mal schauen wer nächste Saison einschlägt :)
Titel: Re: Neues aus England - Middlesbrough Football Club
Beitrag von: Marwijk am 07.Januar 2011, 21:55:08
Torhüter

Wie auch im vergangenen Jahr wurde Jason Steele ausgeliehen. Nachdem er letztes Jahr noch bei Aston Villa eine herausragende Rolle spielte (7.1) bekam nun der Aufsteiger Queens Park Rangers den Zuschlag für das Top-Talent. Spielpraxis wird dem 23-jährigen sehr gut tun, vorallem weil wir mit Alex Smithies auf der Torhüterposition sehr gut besetzt sind. Die Queens Park Rangers beteiligen sich nicht am Gehalt, erhalten im Gegenzug jedoch keine Option auf einen Kauf.
Abgang: Jason Steele / Queens Park Rangers / Leihe
Auch Brian Murphy könnte Spielpraxs sehr gut tun, denn der 30-jährige hat in den letzten drei Jahren jediglich drei Pflichtspiele absolvieren können. Passend angeboten hat sich hier Hull City, die den Neuanfang in der zweiten Liga starten wollen, und Murphy einen Stammplatz garantiert haben. Auch hier gilt: Kein Gehalt und keine Kaufoption.
Abgang: Brian Murphy / Hull City / Leihe
Ein Torhüter ist zuwenig für eine Saison und somit brauchten wir zwei Neue auf dieser Position. Emiliano Viviano ist ein toller Keeper, der nach seinem Vertragsende bei Inter Mailand, ablösefrei zu uns wechseln konnte. Viviano, der bereits ein Länderspiel absolviert hat, bekommt jediglich einen Ein-Jahres Vertrag. Vorerst gilt er nur als Übergangslösung, bis unsere anderen beiden Torhüter von ihrem Leihgeschäft zurückkehren. Sollte Murphy bei Hull jedoch nicht überzeugen, besteht die Chance auf einen längerfristigen Vertrag für den drittbesten Keeper der Serie A in der vergangenen Saison.
Zugang: Emiliano Viviano / Inter Mailand / ablösefrei
Ein alter Spieler, der in der Reserve kicken möchte und im Notfall auch im ersten Team eingesetzt werden kann. Das war das Anforderungsprofil für unsere Nummer Drei im Tor. Genau so ein Spieler ist Thomas Sorensen. Der mittlerweile 37-jährige dänische Nationalspieler unterschreibt einen Ein-Jahresvertrag. Hauptsächlich wird er in der Reserve kicken und bei guten leistungen vielleicht auch mal im Pokal eingesetzt. Für eine geringe Ablösesumme kommt er von Stoke City.
Zugang: Thomas Sorensen / Stoke City / €160k

(http://img3.fotos-hochladen.net/uploads/janitorpayoneqk1.jpg)

(http://img3.fotos-hochladen.net/uploads/unbenannto28ngbxqk.jpg)
Stammkeeper und trotz starker Konkurrenz die klare Nr.1 im Tor: Alex Smithies
Titel: Re: Neues aus England - Middlesbrough Football Club
Beitrag von: Marwijk am 09.Januar 2011, 20:39:54
Abwehrspieler

Danny Simpson kam mit hohen Erwartungen nach Middlesbrough. Er galt mit seinem talent als Schnäppchen, denn Middlesbrough bezahlte knapp €1 Mio für den Außenverteidiger. Nach einem wenig überzeugenden Jahr und nur 16 Einsätzen, konnte er auch bei seinem einjährigen Leihgeschäft bei Leeds United nicht überzeugen. Cardiff war bereit dem jungen noch eine Chance zugeben und Simpson konnte den Verein ablösefrei verlassen, da auf seiner Position schon zwei gute Spieler vorhanden waren, gegen die er sich nicht hätte behaupten können.
Abgang: Danny Simpson / Cardiff City / ablösefrei
Eigentlich kann man das, was man von Danny Simpson behauptet hatte, auch auf Pichu Atienza anwenden. Junger Spieler, mit großer Erwartung empfangen, entäuschende Leistung und nach Leihgeschäft nun der Transfer. Der junge Spanier konnt ebei drei Leihstationen, Sheffield, Ipswich und Gijon nicht überzeugen. Villareal war jedoch bereits eine geringe Ablösesumme zuüberweisen, womit das Geschäft nicht ganz umsonst war.
Abgang: Pichu Atienza / FC Villareal / €2,4 Millionen
Patrick van Aanholt wollten wir keine Steine in den Weg legen, nachdem Rotterdam aus seiner Heimat, den Niederlanden, für einen Transfer angefragt hatte. Mit Joe Mattock hatte er im letzten Jahr sowieso einen starken Konkurrenten und somit wechselt der U21 Nationalspieler nach Rotterdam.
Abgang: Patrick van Aanholt / Feyenoord Rotterdam / €2,3 Millionen
Zuletzt musste Middlesbrough den Abgang von Mathias Jorgensen und Mark Beevers verschmerzen. Beide wechseln jedoch auf Leihbasis zu einem Premier League Verein, bzw zu einem Bundesligaverein verliehen, wo sie SPielpraxis sammeln sollen um ihr Potenzial entgültig zu entfalten. Die Vereine haben keine Kaufoption, müssen aber auch kein Gehalt übernehmen.
Abgang: Mathias Jorgensen / SC Freiburg / Leihbasis
Mark Beevers / Nottingham Forrest / Leihbasis
Mit nur zwei gestandenen Innenverteidigern wäre es grob fahrlässig gewesen in die Saison zu gehen. Ein gutes Angebot bekamen wir von Manchester United, die den Reservespielr Chris Smalling zum Verkauf anboten, nachdem dieser nicht an Evans, Vidic und Ferdinand vorbeikam. Er ist ein exzellenter Ersatzmann mit Potenzial.
Zugang: Chris Smalling / Manchester United / €2,5 Millionen
Ein neuer Linksverteidiger stand ebenfalls auf den EInkaufszettel. Ein argentinischer Nationalspieler war ablösefrei zubekommen. Es handelt sich um Emiliano Insua. Der beim FC Liverpool aussortierte Jungstar, verlängerte seinen Vertrag bei den Reds nicht und somit stand einem ablösefreien Wechsel nichts entgegen.
Zugang: Emiliano Insua / FC Liverpool / ablösefrei
Ein Spieler, der alle defensiven, zentralen Positionen bekleiden konnte, fehlte uns im Kader, denn die beiden Allrounder Rodwell und Jones sind unverzichtbar auf ihren jeweiligen Stammpositionen. Das ewige Talent Javi Garcia ist genau dieser Spieler, den ich mir für diese Aufgabe vorstelle. Benfica Lissabon war bereit ihn für einen Schnäppchenpreis abzugeben. Garcia selbst galt als große spanische Hoffnung im defensiven Mittelfeld, nach dem er bei Real Madrid scheiterte, versuchte er sein Glück in Portugal.
Zugang: Javi Garcia / Benfica Lissabon / €1,3 Millionen
In der Saisonvorbereitung dann der Schock! Ausgrechnet Phil Jones, unser wohl wichtigster Spieler in der Viererkette erlitt einen Kreuzbandriss. Knapp neun Monate Pause für den jungen Nationalspieler. Ein richtiger Schock nicht nur für die Fans sondern auch für die Mannschaft. Somit mussten wir nochmal auf dem Transfermarkt aktiv werden. Rio Ferdinand, der Altmeister seines Faches, war bereit ablösefrei zunterschreiben. Er erhält einen unkomplizierten Ein-Jahresbertrag, mit Option auf ein weiteres.
Rio Ferdinand / Manchester United / ablösefrei

(http://img3.fotos-hochladen.net/uploads/unbenanntuhq8if9tz.jpg)

(http://soccernet-assets.espn.go.com/i/players/130x180/45624.jpg)
David Wheater: Abwehrchef und Kapitän sowie gleichzeitig der letzte Stammspieler aus der Mannschaft, die in der Saison 2010/2011 den Aufstieg in die erste Liga perfekt machte.
Titel: Re: Neues aus England - Middlesbrough Football Club
Beitrag von: Marwijk am 11.Januar 2011, 21:40:07
Unser Mittelfeld war in der vergangenen Saison überragend. Sowohl der Abräumder mit N'Zonzi, als auch die beiden zentralen Mittelfeldspieler mit Vidal und Rodwell und natürlich John Fleck auf der 10 waren einfach überragend, weshalb wir wir auch hier keinen Anspruch hatten den Kader enorm verstärken zu müssen. Unsere zweite Reihe brauchte jedoch noch etwas Qualität. Xherdan Shaqiri ließ sich gleich zum Saisonbeginn zu einem Leihgeschäft mit dem spanischen Erstligisten Valencia hinreisen, dies ist die perfekte Möglichkeit für ihn um Spielpraxis zusammeln um sich letzendlich doch noch bei uns durchzusetzen.
Abgang: Xherdan Shaqiri / FC Valencia / Leihe
David Bentley wurde Opfer des Systems. In der 4-4-2 Rauter blieb ihm nur die Rolle des Einwechselspielers vorbehalten. Ein enttäuschendes Jahr für den mittlerweile 28-jährigen Engländer, weshalb Almería gleich Interesse an ihm zeigte und wir ihm keine STeine in den Weg legen wollten, vorallem weil er ein sehr hohes Gehalt bezog.
Abgang: David Bentley / UD Almería / ablösefrei
Ein weiterer Spieler aus der Kategorie Flop war James McFadden. Wir haben uns viel viel mehr von dem Schotten erdacht, der trotz seines Stammplatzes nicht überzeugen konnte. Letzendlich reichte es nur für fünf Tore in knapp 30 Spielen. Die Bolton Wanderes waren jedoch bereit knapp vier Millionen für ihn zu bieten, was wir letzendlich annahmen, auch wenn wir damit natürlich einen großen Verlust hinnehmen mussten.
James McFadden / Bolton Wanderes / €4 Millionen
Da soll nochmal jemand Manchester City verstehen. In jeder Saison verbrauchen sie das meiste Transferbudget und nach zwei Jahren landen die Spieler in der Reservemannschaft. Genauso lief es beim Costa Ricander Bryan Ruíz. Für ganze €17 Millionen wechselte er 2010/2011 nach Manchester.Dort konnte er in der ersten Saison nur ein Tor in acht Einsätzen erzielen und nach einem Leihgeschäft bei Marseille wurde er in die Reserve verschoben. Glück für uns: Wir konnten den Nationalspieler für eine geringe Ablösesumme von knapp €2,6 Millionen verpflichten. Er ist ein offensiver Spieler, der am libsten im linken Mittelfeld spielt, bei uns soll er jedoch neben Doyle stürmen.
Zugang: Bryan Ruíz / Manchester City / €2,6 Millionen
Ein Kevin Thomson war die letzten zwei vergangenen Spielzeiten dauerverletz und kam nur zu wenig Einsätzen, nachdem er in der Stammelf der Aufsteigermannschaft eine überragende Rolle spielte. Um kein Risiko auf der zentralen defensiven Position einzugehen brauchten wir also einen Ersatzspieler, der mit Rodwell konkurrieren konnte. Praktischerweise bot sich der ablösefreie Lee Cattermole an, der seinen auslaufenden Vertrag beim AFC Sunderland nicht verlängerte, nachdem die dne internationalen Wettbewerb verpassten. Ein Vorteil bei Cattermole: Er spielte bereits früh in seiner Karriere bei Middlesbrough und wurde hier ausgebildet, was sehr gut ist, da wir vier Spieler für die Europa League brauchen, die beim Verein ausgebildet wurden.
Zugang: Lee Catermole / AFC Sunderland / ablösefrei
Schlussendlich gab es noch die Verpflichtung von Frank Lampard bekannt zugeben. Der 35-jährige Routinier soll die Ersatzrolle ausfüllen und soll bei einem Vorsprung eingewechselt werden und mit seiner Erfahrung für Ruhe sorgen, damit wir wieder keine unnötigen Punktverluste einfahren. Lampard erhält einen umkomplizierten Ein-Jahres Vertrag, bei entsprechender Leistung könnte ich mir sogar eine Verlängerung vorstellen. Lampard ist sowohl defensiv als auch offensiv eine Augenweide, jediglich seine Schnelligkeit ist stark zurückgangen.
Zugang: Frank Lampard / FC Chelsea / ablösefrei

(http://www.fotos-hochladen.net/uploads/unbenannt8ngvexl5.jpg)

(http://www.evertonfc.com/assets/_files/images/oct_08/efc__1223365620_jack-rodwell.jpg)
Ersatzkapitän Jack Rodwell hat voll eingeschlagen und sich in Middlesbrough zum englischen Nationalspieler entwickelt. Wie Wheater und Smithies besitzt auch er vorerst eine Stammplatzgarantie.
Titel: Re: Neues aus England - Middlesbrough Football Club
Beitrag von: Marwijk am 11.Januar 2011, 21:47:14
Es gab aus dem vergangenen Profikader keine Abgänge, mit dem Sturm sind wir vollkommen zufrieden, jediglich einen Spieler verpflichteten wir für die Breite des Kaders. Hierbei handelt es sich um den ehemaligen U21 Nationalspieler Frankreichs David N'Gog vom großen FC Liverpool. Der 25-jährige konnte sich bei den Reds nie vollkommen durchsetzen und wechselt nach seinem kurzen Leihintermezzo bei Celtic (23 Spiele / 13 Tore) zu uns. Die Ablösesumme liegt bei knapp €3 Millionen.
David N'Gog / FC Liverpool / €3,2 Millionen

(http://www.fotos-hochladen.net/uploads/unbenanntqat3ngzy.jpg)

(http://static.guim.co.uk/sys-images/Sport/Pix/pictures/2009/7/13/1247483008693/Kevin-Doyle-001.jpg)
Kevin Doyle war der Garant für die tolle Saison und gilt auch jetzt als wichtiger Spieler.