MeisterTrainerForum

Stories und Onlinespiel => Stories, Lets Plays und Challenges => Thema gestartet von: Dr. Gonzo am 18.Dezember 2010, 11:39:29

Titel: Die U-19 Herausforderung - Wohin führt der Weg der Kickers?
Beitrag von: Dr. Gonzo am 18.Dezember 2010, 11:39:29
Mir geht es wie einigen anderen Usern auch: Der Football Manager 2011 ist in den großen Fussballländern zu einfach. Ein Durchmarsch von der 5. Liga in die CL ist möglich und ist mir auch tatsächlich mit dem AFC Wimbledon gelungen.

Was also tun um den Spielspass hochzuhalten? Hardcore LLM wäre eine Möglichkeit, einen kleinen Verein vom Balkan in die CL zu führen eine andere. An beidem habe und werde ich mich sicher versuchen, längerfristiger Spielspass ist damit auch gesichert.
Ich möchte hier aber etwas anderes probieren: ich starte mit einem Verein aus der Oberliga und darf nur Spieler unter Vertrag nehmen, die 19 Jahre und jünger sind. Vorhandene ältere Spieler, dürfen dann natürlich grundsätzlich bleiben. Neu dazukommen dürfen aber nur U19 Spieler.

Eine 'klassische' Story wird dies also nicht werden, irgendwelche (Rand-)Geschichten werde ich euch nicht auftischen. Einzig die sportliche Herausforderung steht im Vordergrund.





Regeln
- Es dürfen nur Spieler verpflichtet werden, die 19 Jahre und jünger sind.
- Ratenkäufe sind verboten
- Das Gehaltsbudget darf nicht massiv überschritten werden
- Es dürfen nur Spieler verpflichtet werden, die man auch scouten kann.

Länderauswahl und DB
Spielbar: Deutschland (bis Oberliga), England, Frankreich, Holland, Italien, Portugal, Spanien, Türkei (alle nur erste Liga)
Betrachtbar: Belgien, Dänemark, Griechenland, Israel, Kroatien, Österreich, Polen, Rumänien, Russland, Serbien, Schottland, Schweiz, Tschechien, Ukraine (alle nur erste Liga)
DB: Custom (large + alle Nationalspieler und alle europäischen Erstligaspieler) ~ 85.000 Spieler

Mein Verein
Als Verein habe ich mir die Kickers Emden ausgesucht. Die spielen in der Oberliga, habe immerhin mittelmäßige Trainingseinrichtungen, ein recht großes Stadion und ich mag den Verein einfach.

Geschichte des Vereins
Die 40er Jahre spare ich mir jetzt und starte gleich mit den 90er Jahren.
1991 gelang der Aufstieg in die damals drittklassige Oberliga Nord. 1994 gewannen die Emder in dieser Klasse sogar die Nordmeisterschaft, scheiterten aber in der Aufstiegsrunde zur 2. Bundesliga. Offiziell 12.000, angeblich sogar 14.000 Zuschauer bei den Aufstiegsspielen bilden den bis heute gültigen Zuschauerrekord. Mit jener Zeit verbunden ist das Sponsoring durch das Emder Tankstellen-Unternehmen Score; der Inhaber Dr. Helmut Riedl war zugleich Präsident des Vereins. 1997 starb Riedl, kurz zuvor hatte er sein Amt niedergelegt. Nach einem kurzen Intermezzo übernahm der heutige Präsident Engelbert Schmidt die Präsidentschaft. Zwar erlebte der Verein in den 1990ern eine spürbaren sportlichen Aufstieg und brachte unter anderem den späteren Nationalspieler Jörg Heinrich hervor, doch endete die Ära Riedl auch mit einem Schuldenberg von rund 3,7 Millionen Euro, der nach und nach abgebaut werden musste. Nach dem verpassten Aufstieg 1994 spielten die Kickers in der damals neu gegründeten Regionalliga Nord (Nordwestdeutschland), in der sie bis zum Abstieg 1999 nie schlechter standen als auf dem neunten Tabellenplatz.
(Quelle: wikipedia)

Ab der Saison 2005/2006 spielte man dann wieder drittklassig in der zweigleisigen Regionalliga. Als die eingleisige 3. Liga eingeführt wurde, schaffte man recht souverän die Qualifikation. Man schaffte es trotz sehr sehr bescheidener Mittel immer oben mitzuspielen, selbst der Aufstieg in die 2. Liga schien nicht unmöglich und das trotz billig-Kaders. Emden war bekannt für Kick and Rush und den wohl schlechtesten Rasen im deutschen Profigeschäft aller Zeiten - egal bei welcher Witterung, der Platz war immer ein Acker! Ein Stadionneubau war immer ein heißes Thema, doch dann folgte der Schock!!

Am Ende der erfoglreichen Saison 2008/2009 (20 Spieltage auf einem Aufstiegs- bzw. Relegationsplatz in die 2. Bundesliga, sechsmaliger Tabellenführer) wurde die Lizenz aus finanziellen Gründen zurückgegeben. Der Schock traf Spieler und Fans unvorbereitet... nächster Halt: Oberliga.
Titel: Re: Die U-19 Herausforderung - Wohin führt der Weg der Kickers?
Beitrag von: Dr. Gonzo am 18.Dezember 2010, 11:59:08
(http://upload.wikimedia.org/wikipedia/de/thumb/8/81/BSV_Kickers_Emden.svg/120px-BSV_Kickers_Emden.svg.png)


Startliga: Oberliga Niedersachsen
Saisonziel: Aufstieg (erster Platz)
Gehaltsbudget: 450.000€
Transferbudget: 0€


Der Vorstand ist also ziemlich ambitioniert, viele Spieler stehen nicht im Kader, aber dafür gibt es ein ordentliches Budget. Mal sehen, ob es auch fähige Jungspunde gibt, die zu den Kickers nach Ostfriesland kommen möchten.



Transfers

(http://www.abload.de/img/aaatransferspivp.png)

Einige Hochkaräter könnten dabei sein. Caleb Rufer ist der Sohn des bekannten Wynton Rufer und U21 Nationalspieler Neuseelands.
Gael Etock kam auf Empfehlung von Samuel Etoo zum FC Barcelona, konnte sich dort aber nicht halten und kickt jetzt also in Ostfriesland.
Ein paar talentierte Serben sind auch dabei. Dani Pujol soll den Spielmacher geben. Ridvan Avci wurde ausgeliehen um die Schwachstelle im defensiven Mittelfeld zu beheben, auch wenn ich generell kein Fan von Leihgeschäften bin, hier ging es nicht anders.



Kader

(http://www.abload.de/img/aaakaderyc6v.png)


Tjoa, jung sind die Burschen, aber auch talentiert??



Taktik

(http://www.abload.de/img/aaataktikcfnk.png)


Die Raute soll es also werden, mit dieser Taktik war ich im FM sehr sehr selten erfolgreich. Das Spielermaterial ist aber ideal für diese Taktik, hoffentlich funktioniert es diesmal.
Die Schwachstellen des Kaders sind im Tor und in den Innenverteidigung zu finden. Besseres Spielermaterial in dem Alter war nicht zu finden oder zu teuer.
Titel: Re: Die U-19 Herausforderung - Wohin führt der Weg der Kickers?
Beitrag von: Dr. Gonzo am 18.Dezember 2010, 12:11:30
Saison 2010/2011

Die Vorbereitung spare ich mir, da sie mir nicht sonderlich wichtig ist und starte daher direkt in die Saison.


Die Saison geht direkt mit einem Paukenschlag los. 8)

(http://www.abload.de/img/aaaemdenvarm.hannoverilcpu.png)

Balkanbomber Rajic mit 5 Toren zu seinem Pflichtspieldebüt.




Die weiteren Spiele
(http://www.abload.de/img/aaaspieleeepg.png)

Osnabrück bietet 5 Spiele aus der I Mannschaft auf, da ist ein 2:2 schon aller Ehren wert.
Danach folgen 2 Siege gegen Kellerkinder. Die gute Stimmung hält aber nicht lange. Gegen Oldenburg und Emden reichts nur zum Remis, gegen Nordhorn setzt es eine bittere Niederlage.



(http://www.abload.de/img/aaaniedersachsenligaindgb7.png)


Der Vorstand ist unzufrieden, die Mannschaft ist unzufrieden und ich bin es auch. Natürlich braucht diese junge Mannschaft Eingewöhnungszeit, wenn man aber nicht aufpasst, ist der Zug Richtung Aufstieg schnell abgefahren.
Ich werde die Raute verwerfen und auf ein klassisches 4-4-2 umstellen, ob das mehr Stabilität bringt?
Titel: Re: Die U-19 Herausforderung - Wohin führt der Weg der Kickers?
Beitrag von: Dr. Gonzo am 18.Dezember 2010, 15:15:12
Vom 8. Spieltag bis zur Winterpause



(http://www.abload.de/img/aaa7-20g647.png)


In der Abteilung Attacke läuft es weiterhin wie geschmiert, obwohl Rajic deutlich weniger trifft als erwartet. Dafür springen immer wieder andere Jungs in die Bresche.
Die Umstellung der Taktik von der Raute auf ein flaches 4-4-2 hat sich definitiv gelohnt. Mittlerweile sind die Jungs eingespielt und zeigen guten Fussball.
Einzig die Defensive macht Probleme. Die Verteidiger schenken die Bälle her und der Keeper wirft sich die dann selber rein.



(http://www.abload.de/img/aaa20f5cm.png)

Trotz der guten Serie steht man nicht auf Platz 1. Zuviele Unentschieden sorgen dafür, dass man sich hinter Oldenburg einordnen muss. Generell bleiben noch diverse Mannschaften im Aufstiegskampf, es wird also spannend.

Um unsere Defensivprobleme in den Griff zu bekommen, leihe ich in der Winterpause den Innenverteidiger Onur Cenik vom BVB und Keeper Sonny Stevens aus Volendam aus.
Titel: Re: Die U-19 Herausforderung - Wohin führt der Weg der Kickers?
Beitrag von: Womboss am 18.Dezember 2010, 15:22:23
Interessante Herausforderung :) ... Oldenburg an der Spitze war wohl klar ^^ Hast aber genug Zeit um das zu ändern ;)
Titel: Re: Die U-19 Herausforderung - Wohin führt der Weg der Kickers?
Beitrag von: Assindia 1907 am 18.Dezember 2010, 15:24:07
Cool , ich wünsche dir viel erfolg:) aber eine frage hätte ich , welches Oberliga file hast du genommen? bzw. welche Deutschland Datenbank?


mfg
Titel: Re: Die U-19 Herausforderung - Wohin führt der Weg der Kickers?
Beitrag von: Dr. Gonzo am 18.Dezember 2010, 15:50:06
Cool , ich wünsche dir viel erfolg:) aber eine frage hätte ich , welches Oberliga file hast du genommen? bzw. welche Deutschland Datenbank?


mfg


Dieses:
http://www.meistertrainerforum.de/index.php/topic,12226.msg318756.html#msg318756
Titel: Re: Die U-19 Herausforderung - Wohin führt der Weg der Kickers?
Beitrag von: Dr. Gonzo am 18.Dezember 2010, 18:48:43
Rückrundenauftakt


(http://www.abload.de/img/aaa21-24jmly.png)

In der Winterpause absolvierten diverse Freundschaftsspiele, der Form scheints genutzt zu haben. Wir kommen super aus den Startlöchern.
Besonders Rajic scheint wieder in Form zu sein und legt gleicht gut los.
Uelzen war ein Pflichtsieg, aber die Siege gegen Meppen und Oldenburg sind Gold wert. Beide Mannschaften kämpfen, wie wir, um den Aufstieg.
Hoffentlich können die Burschen die gute Form in dieser Runde konstanter halten.


(http://www.abload.de/img/aaa240m07.png)


Trotz der Siege ist man immernoch punktgleich. Oldenburg und Emden sind sehr stark, aber der Trend und die Jugend sprechen für uns.
Titel: Re: Die U-19 Herausforderung - Wohin führt der Weg der Kickers?
Beitrag von: Dr. Gonzo am 19.Dezember 2010, 11:17:41
Zwischensprint oder Absturz?


(http://www.abload.de/img/aaa25-326ocb.png)

Endgültig wird an diesen Spieltagen natürlich noch nichts entschieden, aber die entscheidenden Weichen werden schon gestellt.
Das Unentschieden gegen Nordhorn und irgendwie unnötig, letztendlich erzielen wir das 3:3 in letzter Sekunde. 1 gewonnener Punkt? Keine Ahnung.
Die nächsten beiden Punkteteilungen tun uns dagegen richtig weh.
Danach folgen drei Pflichtsiegen reicht das um aufzusteigen?



(http://www.abload.de/img/aaa327rw5.png)

Wir sind Tabellenführer! Ein Punkt Vorsprung und noch 6 Spiele. Alles noch drin!
Titel: Re: Die U-19 Herausforderung - Wohin führt der Weg der Kickers?
Beitrag von: Dr. Gonzo am 19.Dezember 2010, 13:12:08
Saisonfinale

Tage der Entscheidung: Freudentaumel oder Tal der Tränen?


(http://www.abload.de/img/aaa33-387s9t.png)

Wir legen mit einem Remis los, damit es ja nicht langweilig im Aufstiegsrennen wird! Trotz unserer Offensiv-Maschine kommt nur ein 0:0 gegen Hildesheim raus.
Gegen Stade und Ramlingen klingelt es dafür umso öfter. Warum nicht vorher so?
Gegen Goslar retten uns Innenverteidiger Cenik und Backup Zarges.
Im vorletzten Spiel sorgt Avci per Elfmeter für die Entscheidung zu unseren Gunsten.
Kellerkind Langenhagen bereitet uns vielmehr Probleme als erwartet, ein Eigentor und Joker Caleb Rufer erlösen uns in diesem engen Spiel.
Hat es gereicht?



(http://www.abload.de/img/aaa380oqk.png)

Jaaaa! Es ist geschafft, die ganze Saison über war es ganz ganz eng und am Ende kommen wir doch 6 Punkte vor dem zweiten ins Ziel.
Mission erfüllt! Ganz Ostfriesland liegt sich in den Armen! Ganz Ostfriesland? Nein! In Emden gucken sie in die Röhre! :D






Saisonanalyse

Der Aufstieg ist gelungen, das Saisonziel ist erreicht, nächstes Jahr starten wir in der Regionalliga. 8)
Es war knapp, es gab auch schlechte Phase, aber damit muss man wohl leben, wenn man einen Altersschnitt von 19 Jahren hat.
Alan Hansen lag mit seinem Spruch ("you don't win anything with kids") daneben. Zumindest die Oberliga Niedersachsen kann man mit Kids gewinnen.

Um für die nächste Saison gerüstet zu sein, sollte man die vorherige Saison gründlich analysieren und seine Schlüsse daraus ziehen.




(http://www.abload.de/img/aaaplayersxptk.png)

Leihgabe Onur Cenik erreicht den besten Notenschnitt, 4 Tore in 18 Spielen sind für einen Innenverteidiger auch nicht übel.
Balkanbomber Rajic hat eine top Bilanz, war aber leider sehr unkonstant. Erst erzielt er 5 Tore in einem Spielen und danach trifft er 5 Spiele keinen Möbelwagen.
Spielmacher Dani Pujol und "deep lying forward" Agovic sind die Architekten unseres Erfolges, ganz starke Vorbereiter.
Positiv überrascht bin ich von Caleb Rufer, keine überragende Werte, aber als Joker immer hellwach.
Ganz unten in der Liste findet sich unser Keeper aus der Hinrunde, Thorsten Menger. Der geliehene Ersatz Sonny Stevens hielt nicht grandios, aber deutlich solider. Ohne diese Leihe wären es sicherlich keine 6 Punkte Vorsprung geworden.



(http://www.abload.de/img/niedersachsenligastats4r5e.png)

Überragender Stürmer war Christopher Hauptmann, auch gegen uns traf er. Er stellte selbst unsere Sturmjuwelen in den Schatten.
Ansonsten sind wir überall vorne dabei, nur bei den roten Karten können wir nicht mithalten.;)


Titel: Re: Die U-19 Herausforderung - Wohin führt der Weg der Kickers?
Beitrag von: Razor73 am 19.Dezember 2010, 13:55:02
Also muß schon sagen, klasse Storie und super Endspurt. Glückwunsch zum Aufstieg  :D, aber setzt du nun weiter auf so junge Talente oder holst ein paar erfahrene Recken um den Klassenerhalt zu sichern?

LG
Razor
Titel: Re: Die U-19 Herausforderung - Wohin führt der Weg der Kickers?
Beitrag von: Dr. Gonzo am 19.Dezember 2010, 13:59:16
Also muß schon sagen, klasse Storie und super Endspurt. Glückwunsch zum Aufstieg  :D, aber setzt du nun weiter auf so junge Talente oder holst ein paar erfahrene Recken um den Klassenerhalt zu sichern?

LG
Razor


Danke, danke.

Die Regeln, die im Anfangspost stehen, bleiben immer gleich. Ich darf nur Spieler neu verpflichten, die 19 jahre und jünger sind.
Ich will es ja nicht zu einfach machen. ;)
Titel: Re: Die U-19 Herausforderung - Wohin führt der Weg der Kickers?
Beitrag von: Dr. Gonzo am 19.Dezember 2010, 14:58:24
Sahnehäubchen


Das (http://www.beaubon.de/images/product_images/thumbnail_images/102_0.jpg) zur erfolgreichen Saison mitsamt Aufstieg ist der Niedersachsenpokal.





(http://www.abload.de/img/aaapokaljm94.png)


Fast wäre der Traum vom DFB-Pokal (der Sieger des Niedersachen-Pokals qualifiziert sich für den DFB-Pokal) in der ersten Runde zu ende gewesen. Gegen Hildesheim mussten wir uns durch Verlängerung und Elfmeterschiessen quälen. Aber es hat sich gelohnt.
Gegen die Amateure vom SC Weende schaffte es auch mein A2-Team recht deutlich.
Eintracht Braunschweig nahm uns nur so halb-ernst: sie schickten einen Hybrid aus I und II Mannschaft ins Rennen. Das Weiterkommen ist dennoch eine Sensation wenn man bedenkt, dass auch II die Mannschaft höherklassiger als wir spielen.
Der Regionalligist aus Wilhelmshaven steckt in einer ernsten Krise, die deftige Niederlage gegen uns macht die Situation sicher nicht besser.
Der Pokal endet wie er begann: Im Elfmeterschiessen. Das Spiel ist ein ziemlicher Krampf, am Ende zählt aber nur das Ergebnis!

Wir holen also auch diesen Pott und dürfen in der nächsten Saison im DFB-Pokal ran.
Titel: Re: Die U-19 Herausforderung - Wohin führt der Weg der Kickers?
Beitrag von: Dr. Gonzo am 19.Dezember 2010, 19:39:45
Saison 2010/2011

Neue Saison - neues Glück?


Der Vorstand ist glücklicherweise recht realistisch und möchte einen Mittelfeldplatz erreichen. Da ich aber etwas mehr finanziellen Spielraum haben möchte, gebe ich einen Platz in der oberen Tabellenhälfte als Ziel aus.

Saisonziel: obere Tabellenhälfte
Gehaltsbudget: 1,1 Millionen p.a.. (600k derzeit genutzt)
Transferbudget: 10.000€ (witzig ::) )



Transfers

(http://www.abload.de/img/aaatransfersteef.png)


Da ich auch den Mitarbeiterstab erweitert habe, konnte ich nicht nur Spieler verpflichten, sondern musste auch welche abgeben. Bei Nennhuber oder Rufer tat das richtig weh, aber ich denke, sie wären in der neuen Saison einfach überfordert gewesen.
Einige bekannte Gesichter sind bei den Neuzugängen, Willi Evseev, Florian Trinks oder Marko Livaja kennt vielleicht der ein oder andere. Trinks ist mein Stareinkauf, er verdient ~100k € im Jahr, ist auf dem Platz genial, aber ansonsten eine Diva...



Kader

(http://www.abload.de/img/aaaplayerste1x.png)

Der Kader ist ausgeglichen besetzt, 19 Spieler stehen im Kader, viele davon sind flexibel einsetzbar, zur Not muss ich aus der A-Jugend Spieler hochziehen, denn das Budget ist fast voll ausgereizt.
Nur die Torhüterposition ist etwas dünn (genau einer ;D ) besetzt, Loris Karius war auf dem Markt (ehemals Stuttgart und Manchester City), war mir letztendlich aber zu teuer. Schließlich ist auch Matttew (ob der wirklich mit drei t geschrieben wird)? ein richtiger guter und nicht ganz billiger Spieler. Also gehe ich das Risiko.
Ansonsten hoffe ich, dass die Spieler charakterlich gut zusammenpassen. Zumindest Florian Trinks ist kein ganz unkomplizierter Junge, solange der Erfolg da ist...



Fakten

(http://www.abload.de/img/aaafactslduv.png)

Die Vergleichswerte kann man wohl ignorieren, da ich eher nicht glaube, dass z.B. Diego bei Wolfsburg II zum Einsatz kommt und beim HSV II werden wohl auch keine 12 aktuellen A-Nationalspieler im Kader stehen.
Also konzentrieren wir uns auf die Kickers Emden. Der älteste Spieler ist Onno Wildeboer mit knapp 25 Jahren, der Altersschnitt liegt bei 19. Topverdiener ist Florian Trinks mit 110k p.a., der Durchschnittsverdienst ist ~50k.



Taktik und Wunschaufstellung

(http://www.abload.de/img/aaataktikwgnf.png)

Die Raute hatte ich schon in der letzen Saison aufgegeben, sie wird auch in diesem Jahr kein Comeback feiern: es bleibt beim flachen 4-4-2.
Der Sturm ist der gleiche wie im letzten Jahr, die Jungs haben einen guten Job gemacht, das traue ich ihnen auch in der Regionalliga zu.
Im Mittelfeld und in der Abwehr hat es jeweils nur ein Stammspieler aus der letzen Saison geschafft Wildeboer und Radovanovic.
Auf Leihspieler können wir diese Saison verzichten.
Titel: Re: Die U-19 Herausforderung - Wohin führt der Weg der Kickers?
Beitrag von: martin1703 am 19.Dezember 2010, 20:30:54
Tolle, interessante Story :)

Witzig, dass in bei Fürth auch Trinks und Livaja verpflichtet hab.

Karius hättest du dir holen müssen, der entwickelt sich wirklich Sahne  ;)

Viel Erfolg beim Durchmarsch  ;)
Titel: Re: Die U-19 Herausforderung - Wohin führt der Weg der Kickers?
Beitrag von: Dr. Gonzo am 20.Dezember 2010, 11:59:01
Tolle, interessante Story :)

Danke. :)



Karius hättest du dir holen müssen, der entwickelt sich wirklich Sahne  ;)


Ja, ja, ärgere mich ruhig. Der Junge war nicht zu bezahlen, ohne mein Budget zu überziehen.
Der Junge ist übrigens auch ein paar Monate später noch ohne Verein, keiner will ihn haben. ???



Viel Erfolg beim Durchmarsch  ;)

An den großen Durchmarsch glaube ich nicht, habe mir doch extra Regeln auferlegt, um das zu verhindern.


Nächtes Update gibts vermutlich heute Abend.
Titel: Re: Die U-19 Herausforderung - Wohin führt der Weg der Kickers?
Beitrag von: Dr. Gonzo am 21.Dezember 2010, 11:59:00
Nächtes Update gibts vermutlich heute Abend.

Zuviel Feuerzangenbowle hat für eine kleine Verzögerung gesorgt. ;)





Saisonstart

(http://www.abload.de/img/aaa1-5bh7m.png)

Gegen den Bremenliga-Aufsteiger gelang der erwartete Sieg. Rajic ist mal wieder als Frühstarter unterwegs, hoffentlich bleibt er diesmal etwas konstanter.
Im Pokal ist gegen die Eintracht aus Frankfurt Endstation. Finanziell war es erfolgreich, sportlich waren wir chancenlos. Alleine Amanatiditis vergab fünf 100%ige Chancen.
Verrücktes Spiel gegen Meuselwitz, es geht hin und her, das 3:3 ist letztendlich verdient, auch wenn mir ein Punkt aus diesem Heimspiel klar zu wenig ist.
Die Zweitvertretungen aus Cottbus und Berlin sind chancenlos. Innenverteidiger Kraljevic zeigt, dass er als Kopfballspieler eine Waffe ist.
Gegen Neustrelitz lassen wir erneut Zielstrebigkeit und Konsequenz vermissen, als Quittung fahren wir das nächste unnötige Unentschieden ein.



(http://www.abload.de/img/aaatab5idmt.png)

Trotz der vielen jungen Spieler und der zahlreichen Neuzugänge starten wir sehr gut in die Liga. Wir sind in der Spitzengruppe dabei, wenn wir jetzt noch die Gegentore reduzieren können, kann es eine erfolgreiche Saison werden.
Titel: Re: Die U-19 Herausforderung - Wohin führt der Weg der Kickers?
Beitrag von: bockwurstwasser am 21.Dezember 2010, 14:39:21
Erstmal von mir ein großes Lob. Tolle Idee und super Story.
Aber ich frag mich, wie du den Trinks als freien Transfer bekommen hast. Hab auch X-Mal versucht den zu bekommen
Bei mir ist der nie ohne Vertrag
Titel: Re: Die U-19 Herausforderung - Wohin führt der Weg der Kickers?
Beitrag von: Dr. Gonzo am 21.Dezember 2010, 17:32:59
Erstmal von mir ein großes Lob. Tolle Idee und super Story.
Aber ich frag mich, wie du den Trinks als freien Transfer bekommen hast. Hab auch X-Mal versucht den zu bekommen
Bei mir ist der nie ohne Vertrag


Solange er noch Vertrag hatte, wollte er auch nicht mit mir reden. Dann lief sein Vertrag aus (Werder hatte ihm noch kurz vorher ein Angebot gemacht, was er aber abgelehnt hat) und er war gesprächsbereit. Mehrere bessere Vereine hatten Interesse an ihm, ich war aber der einzige, der ein Angebot gemacht hat. War aber recht teuer für meine Verhältnisse, trotz vieler Verhandlungen.

Sportlich ist er in der Regionalliga eine Granate, hat aber eine miese Kondition und einen fiesen Charakter. Eine Verpflichtung ist daher schon ein Risiko, gab aber keine echten Alternativen zu ihm, ansonsten hätte ich ihn nicht geholt.
Titel: Re: Die U-19 Herausforderung - Wohin führt der Weg der Kickers?
Beitrag von: Dr. Gonzo am 21.Dezember 2010, 18:12:31
Spieltage 6-10

(http://www.abload.de/img/aaa6-10vs95.png)


Tore, Tore, Tore! Bei unseren Spielen wird es selten langweilig. Die Zuschauer freut es, mir gehts langsam auf die Nerven!
Gegen Topteams wie Halle oder Absteiger Babelsberg wird es anscheinend richtig eng für uns. Die starken Babelsberger fügen uns die erste Saisonniederlage zu (vom Pokal mal abgesehen).
Immerhin konnte Meppen im Ostfriesland-Derby geschlagen werden, dadurch ziehen wir in die nächste Runde des Niedersachenpokal einziehen.
Abwehrspieler Kraljevic entwickelt sich immer mehr zum Torjäger. Die gängige Kombination lautet: Ecke Trinks, Kopfball Kraljevic, Ball im Tor.



Tabelle
(http://www.abload.de/img/aaatab10pt42.png)

Die Punktverluste gegen Halle und Babelsberg hinterlassen sichtliche Spuren. Der Aufstieg war nie ein offizielles Ziel, die ganz starken Babelsberger werden auch nur schwer zu knacken sein! :-\
Titel: Re: Die U-19 Herausforderung - Wohin führt der Weg der Kickers?
Beitrag von: stefanalexej am 21.Dezember 2010, 19:39:31
Auf gehts Emden Auf gehts ! ;)

(Tolle Story tolles Konzept ich grübel ob ich das auch mal so mache wie du,
hast du da mal nen Team was Sinn machen würde im Norden ? )
Titel: Re: Die U-19 Herausforderung - Wohin führt der Weg der Kickers?
Beitrag von: Dr. Gonzo am 21.Dezember 2010, 20:44:56
Auf gehts Emden Auf gehts ! ;)

(Tolle Story tolles Konzept ich grübel ob ich das auch mal so mache wie du,
hast du da mal nen Team was Sinn machen würde im Norden ? )


Danke.

Klar, kann ich dir Vorschläge machen. Aber es kommt natürlich darauf an, was dir wichtig ist. Mir waren u.a. Stadion und Infrastrukur (Trainingseinrichtungen wichtig).
Schreib mir mal ne PM, was dir wichtig wäre. Ich schau dann mal nach was passendem.
Wenn dir alles egal ist, würde sich für dich sonst bestimmt ein Team aus der Hamburg-Liga anbieten.  ;)




Ende der Hinrunde

(http://www.abload.de/img/aaa1706gs.png)

Wichtige Spiele gegen starke Gegner. Lübeck wird geschlagen, gegen Aufsteigsfavorit und Zuschauerkönig Magdeburg gibt es ein spektakuläres Unentschiedieden. Diese Erfolge macht man sich durch die Heimniederlage gegen Braunschweig II wieder kaputt. Nahezu alle II Mannschaftengeben ein trauriges Bild ab, von daher sind das Pflichtsiege.


(http://www.abload.de/img/aaatab17t5mb.png)

Mein persönliches Ziel ist es oben mitzuspielen. Das tun wir zwar, aber Babelsberg funktioniert wie ein Uhrwerk. Und das trotz finanzieller Schwierigkeiten (alle teuren Spieler stehen auf der Transferliste), wenn das so weiter geht, haben wir nur Chancen auf die goldene Ananas.
Titel: Re: Die U-19 Herausforderung - Wohin führt der Weg der Kickers?
Beitrag von: Dr. Gonzo am 21.Dezember 2010, 21:06:40
Winterpause? Noch nicht!

Die Hinrunde, also die ersten 17 Spiele sind geschafft. In die Winterpause geht es aber noch nicht. Drei Ligaspiele sind vor dem Winterschlaf noch zu absolvieren.



(http://www.abload.de/img/aaa2035h3.png)

Vor der Winterpause geben die Jungs noch mal richtig Gas. Es geht zwar ausnahmslos gegen Kellerkinder, aber die Souveränität ist für so eine junge Truppe bemerkenswert.
Das letzte Spiel wird mit 2:0 gegen HSV II gewonnen. Trinks und Agovic sind die Schützen.


(http://www.abload.de/img/aaatab2045rm.png)

4 Teams haben noch theoretische Aufstiegschancen. Wenn Babelsberg so weiter macht, dann sind die Chancen aber wirklich nur theoretisch für alle anderen Teams.
Titel: Re: Die U-19 Herausforderung - Wohin führt der Weg der Kickers?
Beitrag von: Dr. Gonzo am 21.Dezember 2010, 21:50:07
Winterpausenanalyse

Die Ziele des Vereins wurden bisher übertroffen, meine eigenen erfüllt. Die richtige Zeit um die Leistung der Spieler mal zu würdigen.



Kader
(http://www.abload.de/img/aaaplayersaumv.png)


Torhüter Lentink macht seinen Job solide, mehr aber nicht. Auch er hat seinen Anteil an den vielen Gegentoren.

Die Stammabwehr um Hoffmann, Kraljevic, Radovanovic und Brucic bekommt gute Noten, warum bekommen wir dann soviele Gegentore? Kraljevic ist unser bester Torjäger. Die gegnerischen Abwehrreihen  fürchten ihn in der Luft.

Das zentrale Mittelfeld um Trinks und Bellanger ist überragend. Trinks ist fast an jeder gefährlichen Situation beteiligt.
Auf Aussen wird viel rotiert, voll überzeugt hat mich bis dato keiner.

Im Sturm habe ich die Qual der Wahl, einzig Etock fehlt der Zug zum Tor. Dafür ist er der schnellste da vorne und daher taktisch wichtig. Rajic ist weiterhin etwas schwankend, aber bei so einer Bilanz kann ich ihm verzeihen.


Ausblich auf die Rückrunde

Mit dem Abstieg haben wir nichts zu tun, also geht es für mich um den Aufstieg. Gibt nur Ent oder weder für mich. ;)
Wichtige Spiele stehen dafür an, besonders in den Topspielen dürfen wir nicht mehr so oft Remis spielen. Neuverpflichten wird es dafür aber nicht geben, auch ohne neue Spieler müssen wir defensiv stabiler werden.

Auch im Niedersachsenpokal kommen nun die entscheidenden Runden. Als Titelverteidiger wollen wir natürlich wieder weit kommen und am liebsten wieder die Qualifikation für den DFB-Pokal schaffen.
Titel: Re: Die U-19 Herausforderung - Wohin führt der Weg der Kickers?
Beitrag von: Dr. Gonzo am 22.Dezember 2010, 21:57:15
Rückrundenstart


(http://www.abload.de/img/aaa21-231zyc.png)

3 Spiele - 3 Siege = optimaler Auftakt.
Gegen Cottbus und Neustrelitz spielen wir souverän auf, bekommen aber natürlich wieder Gegentore.
Gegen Halle spielen wir schwach, bleiben aber immerhin ohne Gegentor.



Spitzenspiel

Am 24. Spieltag kommt es zum absoluten Spitzenspiel, Erster gegen den Zweiten. Beste Defensive gegen beste Offensive.
Wir müssen gewinnen, nicht nur weil es ein Heimspiel ist, sondern weil wir den Rückstand aufholen müssen, wenn wir noch Aufstiegschancen haben wollen.

Spielverlauf
3. Rajic legt früh vor. Er kommt eher zufällig im Strafraum an den Ball und versenkt diesen souverän.
Danach passiert lange überhaupt nichts.
38. Lentink ist gefordert und rettet uns die Führung nach einem Flachschuss aus 18 Metern.

Halbzeit: Unglaublich ereignisarme Halbzeit. Gut, dass wir in Ostfriesland sind, hier sind die Leute Langeweile gewöhnt.
Mir ist das egal, heute zählt nur das Ergebnis.

57. Trinks auf Misic, der scheitert aus spitzem Winkel am Torwart.
Anschließende Ecke: Kopfballmonster Kraljevic kommt an den Ball, Chaos im Strafraum. Letztendlich wird der Ball doch aus dem Strafraum geschlagen.
65. Lebenszeichen der Gäste, aber der Fernschuss ist keine echte Gefahr.
67. Trinks und Misic verlassen den Platz, beide konditionell angeschlagen, Trinks dazu mit Gelb vorbelastet. Es kommen Wildeboer und Mhouzoiri.
70. Stroh-Engel sorgt nach einem Kopfball für Gefahr, Radovanovic klärt auf der Linie.
80. Minute: Stroh-Engel kann einen langen Ball gut verarbeiten, Kombination über drei Station und plötzlich ist Schreiber frei. Der behält die Nerven und erzielt das 1:1. :-\
81. Agovic kommt für den schwachen Livaja
93. Das Spiel ist aus.

(http://www.abload.de/img/aaababulk4.png)

Überlegen waren wir, letztendlich sind wir dann doch an uns selber gescheitert. Nach dem frühen 1:0 konnten wir kaum mal einen Konter ausspielen, echte Chancen waren Mangelware. Für ein Gegentor sind wir immer gut, da muss man früher auf die Entscheidung gehen.
Der Rückstand bleibt also bei 6 Punkten. :-\
Titel: Re: Die U-19 Herausforderung - Wohin führt der Weg der Kickers?
Beitrag von: Dr. Gonzo am 22.Dezember 2010, 22:04:57
Spieltage 25. - 27.

(http://www.abload.de/img/aaa27qlos.png)

Mutet effektiv an, war aber selbst für Ostfriesen nur schwer zu ertragen. Ich habe oft über die vielen Gegentore geschimpft, aber dieses Geholze ist das dann doch echt zuviel. Gegen Wolfsburg erzielen wir das Tor mal wieder nach einer Ecke. Gegen Lotte hilft uns ein Fernschuss.
Gegen Lübeck schiessen wir insgesamt zwei Mal, der Gegner verzeichnet 19 Schüsse.


(http://www.abload.de/img/aaatab2709m0.png)

Trotz der fussballerischen Armut sieht die Tabelle richtig gut aus. Endlich patzt auch mal Babelsberg - ich dachte das passiert überhaupt nicht mehr!
Titel: Re: Die U-19 Herausforderung - Wohin führt der Weg der Kickers?
Beitrag von: Womboss am 22.Dezember 2010, 23:37:56
Tolle Story! Weiter so... Ich hoffe du steigst auf!
Titel: Re: Die U-19 Herausforderung - Wohin führt der Weg der Kickers?
Beitrag von: Dr. Gonzo am 25.Dezember 2010, 13:05:02
Spitzenspiel

Das nächste Spitzenspiel steht an. Der dritte (Magdeburg) gegen den zweiten (Emden) und das am 28. Spieltag! Viel wichtiger geht es gar nicht!




Aufstellungen

(http://www.abload.de/img/aaamagdeburg19mvl.png)

Bis auf Hoffmann (gelb-rot Sperre) sind alle in diesem wichtigen Spiel dabei. Ben Moussa vertritt den Verteidiger. Aus taktischen Überlegungen bringen ich den schnellen Etock für Rajic.
Magdeburg kann auf alle Spieler zurückgreifen. Es herrschen also beste Voraussetzungen für ein würdiges Spitzenspiel.



Spielverlauf

12. Trinks dribbelt sich durch die ganze Abwehr, könnte abspielen, schließt selber ab: Außennetz.
17. Fernschuss Magdeburg, rechts klar vorbei
20. Gewohntes Bild: Ecke Trinks und Kraljevic köpft ein. 1:0!!! Das Xte-Tor nach diesem Muster.
25. Wir stehen eigentlich kompakt, plötzlich findet Baykan eine Lücke, zieht aus 20 Metern ab, drin! Sicherlich nicht unhaltbar.:-\
30. Flanke Magdeburg, Ben Moussa wehrt unzureichend ab, Nachschuss geht knapp rechts vorbei.
35. Baykan mit einem Schrägschuss, Keeper Lentink kann den Ball wegfausten.
42. Trinks mit der Ecke, Kraljevic mit dem Kopf! Diesmal ausnahmsweise nicht drin...

Halbzeit: Aus dem Spiel heraus geht bei beiden Mannschaften wenig. Das ganze lebt von der Spannung.

57. Ecke Magdeburg, der Kopfball wird auf der Linie geklärt.
65. Etock grätscht einen Verteidiger brutal um, kommt so an den Ball, der gefährliche Schuss wird gehalten.
Verteidiger Cmovs muss daraufhin ausgewechselt werden.
70. Doppelwechsel
77. Freistoss Trinks, Kraljevic köpft, abgeblockt und Ben Moussa kann den Abpraller nicht über die Linie drücken.
79. Wechsel
84. Mhouzoiri verletzt sich, ich habe aber schon drei Mal gewechselt. Die letzten Minuten müssen wir noch mal richtig beißen!
93. Abpfiff, ein eher schwaches Spitzenspiel geht zu ende. Der Druck schien beide Mannschaften zu lähmen.




Statistiken und Analyse

(http://www.abload.de/img/aaamagdeburg3kmev.png)

(http://www.abload.de/img/aaamagdeburg2nmu9.png)



Viel Aktion, aber wenig durchdachte Szenen. Intensität war eines Spitzenspiel würdig, das Spielerische blieb auf der Strecke.
Letztendlich wäre ein 0:0 wohl gerechter gewesen, das Unentschieden bringt auch niemanden weiter, denn Babelsberg gewinnt unterdessen und baut den Vorsprung auf 3 Punkte aus.
Titel: Re: Die U-19 Herausforderung - Wohin führt der Weg der Kickers?
Beitrag von: Dr. Gonzo am 25.Dezember 2010, 13:36:57
Pflichtaufgaben und große Herausforderungen

Das Spitzenspiel gegen Magdeburg ist überstanden, der Pokalkrimi gegen Braunschweig steht vor der Tür. Dazwischen lauert aber lästigerweise noch Holstein Kiel auf uns. Ein recht unangenehmer Gegner, wo alle einen Sieg von uns erwarten, im Sandwich zwischen zwei großen Spielen. Konzentrationsprobleme könnten bei meiner jungen Truppe vorprogrammiert sein...


(http://www.abload.de/img/aaaholsteinpmkq.png)

Ich staune, manchmal wirkt diese Mannschaft doch schon richtig reif. Trotz der schwierigen Konstellation wird die Pflichtaufgabe gegen Kiel souverän gemeistert. Erst die Pflicht, folgt jetzt die Kür?




Niedersachsenpokal gegen Eintracht Braunschweig

Wir befinden uns im Aufstiegskampf in der Regionalliga und Eintracht Braunschweig im Abstiegskampf der 3. Liga. Die Eintracht liegt auf dem 15. Platz und ein Abstieg ist noch locker möglich. Ob die Braunschweiger sich da auf den Pokal konzentrieren können? Jedenfalls schicken sie schon mal nicht ihre absolute Topbesetzung ins Rennen...


(http://www.abload.de/img/aaabraunschweigamqq.png)

Und so läuft es denn auch, Braunschweig hatte riesen Probleme ins Spiel zu finden-
Rajic erzielt auf kuriose Art und Weise das 1:0. Das 2:0 markiert wieder unser Balkanbomber, nach einer wilden Eckballkombi (erinnerte stark an Billard) steht er wieder richtig.
Das 3:0 ist etwas für Genießer: Livaja versenkt den Ball spektakulär aus 20 Metern im Winkel, der Braunschweiger Schlussmann kann nur mit offenem Mund hinterher starren.
Dann fällt plötzlich der Anschluss und Braunschweig ist voll da. Wir können uns kaum noch befreien und igeln uns hinten ein.
Das 3:2 ist ein Glückstor, eine Braunschweiger Flanke landet direkt bei uns im Tor...
Das große Zittern bricht aus, letztendlich können wir das Spiel aber über die Runden bringen.

Braunschweig brachte zwei Bälle auf unser Tor, beide waren drin. Von daher ein hochverdienter Sieg unserer Seits, mit dem wir der erneuten DFB-Pokal Qualifikation ein großes Stück näher gekommen sind.
Titel: Re: Die U-19 Herausforderung - Wohin führt der Weg der Kickers?
Beitrag von: Womboss am 25.Dezember 2010, 13:59:04
Toller Sieg gegen Braunschweig! Holt euch den 1. Platz ;)
Titel: Re: Die U-19 Herausforderung - Wohin führt der Weg der Kickers?
Beitrag von: Dr. Gonzo am 25.Dezember 2010, 19:31:47
Danke für die Unterstützung Womboss!




Tage der Entscheidung?

Babelsberg ist uns immer noch drei Punkte voraus und wirkt verdammt souverän. Ich denke nicht, dass wir das Aufstiegsrennen schon jetzt zu unseren Gunsten entscheiden können. Verlieren kann man es aber allemal.
In der Liga stehen hauptsächlich Pflichtaufgaben gegen II Mannschaften an, im Niedersachsenpokal geht es ebenfalls in die entscheidenden Runden.


(http://www.abload.de/img/aaa33a9m4g.png)

Gesagt, getan!
Werder II und Hannover II stellen uns vor keine echten Probleme. Hannover II wird dominiert, gegen Werder II macht Trinks den Sieg gegen seinen ex-Klub per Traumtor perfekt.
Im Pokal tun wir uns gegen Goslar und Arminia Hannover recht schwer, obwohl beide Vereine eine klasse tiefer spielen als wir. In beiden Spielen haben wir die klareren Chancen, dennoch gestalten wir es lange spannend. Letztendlich zählt aber nur das Weiterkommen, und das haben wir geschafft - wir ziehen ins Finale gegen den VfB Oldenburg ein.

Eintracht Braunschweig II stellt wie erwartet keine Hürde da, von Sachsen Leipzig hatte man da schon wesentlich mehr erwartet. Aber momentan geht alles wie Rausch! Die Sachsen werden vorgeführt und verlieren auch in der Höhe verdient.


Was macht Babelsberg?

(http://www.abload.de/img/aaa33mmjf.png)

Die patzen gleich zwei Mal hintereinander!! Nachdem die Babelsberger jeweils einmal Remis spielen und einmal verlieren, sind wir plötzlich Tabellenführer und das einen Spieltag vor Ultimo!
Im letzten Spiel gegen den HSV II sollte uns sogar ein Unentschieden reichen - bei der Tordifferenz.
Nachdem 'Ligaendspiel' steht das Pokalfinale gegen Oldenburg an.
Titel: Re: Die U-19 Herausforderung - Wohin führt der Weg der Kickers?
Beitrag von: Dr. Gonzo am 25.Dezember 2010, 20:53:04
Entscheidungen

In der Liga steht das Endspiel gegen den HSV II (14. Platz) an. Wir stehen zwei Punkte vor Babelsberg und haben das deutlich bessere Torverhältnis - ein Unentschieden sollte uns reichen.
Natürlich spielen wir trotzdem auf Sieg, anders geht es auch gar nicht meinen Frischlingen. Die Ausgangslage ist dennoch recht komfortabel.
Der HSV könnte Punkte auch gut gebrauchen, vor dem letzten Spieltag haben sie nur einen Punkt Vorsprung auf die Abstiegsplätze.
3 Tage später folgt das Niedersachsenpokal-Endspiel gegen Oldenburg.



HSV II - Kickers Emden

Die Anfangsphase gehört uns, folgerichtig gehen wir nach 10 Minuten durch Mhouzoiri in Führung.
Nach einer Viertelstunde der Schock: Eckball für den HSV, der Ball segelt in den Strafraum, plötzlich liegt eine Spielertraube am Boden (geschätzte 4 bis 5 Spieler) und der Schiri pfeift Elfmeter - fragwürdig!
Innenverteidiger Stepanek läuft an ... und jagt ihn über das Tor!!
In der Folgezeit gibt es noch Chancen auf beiden Seiten, wir sind stärker, versäumen es aber, die Führung auszubauen.
So müssen wir bis zum Ende warten, denn Babelsberg sichert sich frühzeitig den Sieg.
Doch es reicht, wir verteidigen die Führung und steigen zum 2. Mal hintereinander auf! 3. Liga wir kommen!! *whooop-whoooop*



Nachdem Überraschungs-Coup steht das ganze Ostfriesland Kopf!

(http://www.abload.de/img/newskmdz.png)



Die Tabelle nach dem 34. Spieltag
(http://www.abload.de/img/aaa34lmbl.png)

Knapp war es! Babelsberg und auch Magdeburg waren würdige Gegner für die jungen Kickers. Die Mannschaft wuchs im Laufe der Saison einfach über sich hinaus und starte zum Ende der Saison noch mal so richtig durch. Es gab nur 2 Niederlagen und am Ende stand eine Tordifferenz von +52!
Ich bin überwältigt!

Jetzt heißt es den Triumph zu feiern und dann schnell wieder auszunüchtern, das Pokalendspiel steht vor der Tür und ich will den totalen Triumph.

Titel: Re: Die U-19 Herausforderung - Wohin führt der Weg der Kickers?
Beitrag von: Dr. Gonzo am 25.Dezember 2010, 20:56:09
Entscheidung Nr. 2

Niedersachsenpokal Finale in Oldenburg vor über 11.000 Zuschauern!
Trotz des Auswärtsspiels gehen wir natürlich als Favorit in das Spiel.


Aufstellungen
(http://www.abload.de/img/aaaold1wmny.png)

Bei uns sind fast alle Spieler an Bord dabei, es fehlen nur Hoffmann und Wildeboer.
Oldenburg hat doch einige sehr bekannte Spieler dabei, u.a.. Alexander Nouri, Marco Tredup oder Sven Beuckert.



Spielverlauf
2. Minute: Ecke Trinks, Kopfball Kraljevic, auf der Linie geklärt.
8. Trinks dribbelt sich durch das komplette Mittelfeld, legt auf Evseev ab. Aber der schießt genau auf den Torwart.
16. Rajic setzt sich am 16er trickreich gegen 2 Abwehrspieler durch -> Kunstschuss... ans Lattenkreuz.
28. Ampomah wird am Elfmeterpunkt angespielt, dreht sich und schießt nur knapp drüber. Glück gehabt!
38. Wieder schafft sich Ampomah Platz im 16er, schießt, Lentink kann parieren.
44. Freistoss von Trinks, diesmal auf Rajic, der köpft an die Unterkante der Latte und von da in die Arme des Torwarts.
45.+2 Wieder Freistoss von Trinks, diesmal von der rechten Seite, Kraljevic köpft, wieder an die Latte. Rajic setzt nach und bugsiert den Ball über die Linie. Er setzt sich im 5-Meter Raum gegen 3 Gegenspieler und den Torwart durch.
Nachdem Tor stürmen die Oldenburger auf den Schiri ein, sie wollen ein Foul an ihrem Keeper gesehen haben.

Halbzeit: Lange Zeit rennen wir vergeblich an an, dann erzielen wir doch noch ganz ganz spät die umstrittene Führung. Umstritten aber verdient!

47. Rajic wird unter Druck angespielt, dreht sich klasse um seinen Gegenspieler und versenkt trocken ins Eck. Klasse Tor! 2:0
50. Großchance für Ampomah.. Abseits.
62. Wir fangen einen Oldenburger Angriff ab, dann geht es ganz schnell, Rajic spielt Doppelpass mit Livaja, frei Schussbahn, doch der Keeper kann halten. Nachschuss von Evseev, Pfosten!
74. Trinks geht auf der linken Seite auf und davon, Flanke auf Livaja. Der kann sich durchsetzen, schießt, gehalten! Nachschuss durch Rajic, wieder gehalten. Riesen Gestochere, plötzlich ist der Ball im Tor. Angeblich war es Mhouzoiri, ich konnte gar nichts sehen in diesem Getümmel. Egal 3:0, die Vorentscheidung.
75. Direkt im Anschluss kommt Nana irgendwie im Strafraum an den Ball, dreht sich und schießt. knapp vorbei.
77. Super Emdener Angriff, letztendlich steckt Trinks auf Rajic durch, doch der vergibt freistehend.
87. Rajic führt den Ball im Strafraum, wird fair abgegrätscht, doch es gibt Elfmeter für uns. Es kommt zur Rudelbildung, die den Oldenburgern eine rote und eine gelbe Karte einbringt.
Rajic ist's egal, er vollstreckt trocken.
90. Eckball für Oldenburg, wir haben den Ball eigentlich schon und doch köpft Bellanger ihn ins eigene Netz! 4:1, Ergebniskosmetik.


(http://www.abload.de/img/aaaoldnm2b.png)

Wir holen erneut das 'Double', letztendlich war Oldenburg, trotz der bekannten und erfahrenen Spieler chancenlos. Diesmal können wir richtig abfeiern, denn direkt danach geht es in den Urlaub!


Das 'Double' ist verteidigt!

Titel: Re: Die U-19 Herausforderung - Wohin führt der Weg der Kickers?
Beitrag von: Octavianus am 25.Dezember 2010, 21:31:13
Du heißt Max Power? Das nenn ich Stil! :D

Glückwunsch zum Double. Jetzt bin ich natürlich gespannt, wie du dich in Liga 3 so schlägst. Mit dem jungen Gemüse dürfte das ziemlich schwer werden.
Titel: Re: Die U-19 Herausforderung - Wohin führt der Weg der Kickers?
Beitrag von: Dr. Gonzo am 25.Dezember 2010, 21:44:50
Du heißt Max Power? Das nenn ich Stil! :D

Glückwunsch zum Double. Jetzt bin ich natürlich gespannt, wie du dich in Liga 3 so schlägst. Mit dem jungen Gemüse dürfte das ziemlich schwer werden.


Fernsehen wirkt bei mir eben stilbildend:
http://www.youtube.com/watch?v=Q0QZZOWGHxI
 ;D

Ja, in der 3. Liga wird es definitv schwieriger, viele Neuzugänge wird es auch nicht geben...







Saisonanalyse



Spielerstatistiken Kickers Emden
(http://www.abload.de/img/aaaspielerjmer.png)

Lentink spielt eine passable Saison, seine Benotung ist etwas fragwürdig. In der Rückrunde machte er keinen einzigen schweren Fehler und strahlte meist Ruhe aus.
Die Innenverteidigung um Hoffmann und Kraljevic machte einen guten Job. Kraljevic ist nach Standardsituationen unglaublich. In 38 Spielen erzielt der Innenverteidiger 17 Tore und ist somit unser zweitbester Torschütze.
Die Außenverteidiger Radovanovic und Brucic sind unauffällig - für meinen Geschmack deutlich zu unauffällig. Brauchbare Flanken bringen sie kaum nach Innen.
Bellanger ist unser Balleroberer im Mittelfeld, seine relativ schlechte Note kann ich absolut nicht nachvollziehen.
Trinks ist einfach überragend, seine spielerische Leichtigkeit ist eine Pracht. Seine Tore sind meistens die schönsten.
Misic und Evseev/Wildeboer bekommen zurecht nur durchschnittliche Noten, sie betreiben recht viel Aufwand, der Ertrag ist minimal. Da muss sich etwas tun, so geht es in der 3. Liga nicht weiter.
Mit Rajic, Livaja und auch Agovic bin ich zufrieden. Etock bleibt weit unter seinen Möglichkeiten. Aufgrund seiner Schnelligkeit werde aber wohl auch nächste Saison auf ihn setzen (müssen).

Fazit: Für die Außenbahnen (offensiv und defensiv) braucht es Verstärkungen, einen Ersatztorwart wünsche ich mir auch. Ansonsten bescheinige ich dem Kader das Potenzial um in der 3. Liga zu bestehen.



Spielerstatistiken der Regionalliga Nord
(http://www.abload.de/img/aaaplayerstatsymr8.png)

Trinks und Kraljevic sind die notenbesten Spieler der Liga! Als Duo sind sie besonders gefährlich, die gängige Kombination war Ecke/Freistoss durch Trinks und Kraljevic vollstreckt.
Bellanger verzeichnet die 3. meisten Tacklings, umso weniger verstehe ich dessen schlechte Benotung...



Kurioses am Rande
(http://www.abload.de/img/aaaschiripmcf.png)

Mit Schiedsrichter Thielert hatten wir besonders oft das Vergnügen. Thielert vergibt im Schnitt ~6,6 gelbe Karten pro Spiel, Robert Kempter nur ~2,8.
Selbst Stürmer Rajic und Spielmacher Trinks fehlten jeweils zwei Mal gelb gesperrt in dieser Saison!




(http://Saisonstatistiken Deutschland)
(http://www.abload.de/img/aaasslma9.png)
Titel: Re: Die U-19 Herausforderung - Wohin führt der Weg der Kickers?
Beitrag von: Dr. Gonzo am 25.Dezember 2010, 23:39:46
Saison 2012/2013

Saisonziel: Den Abstieg verhindern
Gehaltsbudget: 1,8 Millionen pro Jahr (1,35 ohne Neuzugänge im Gebrauch)
Transferbudget: 7€ (das ist kein Schreibfehler)


Stadionumbau
Das Stadion bekommt einige neue Sitzplätze. 2.500 neue Sitzplätze werden installiert, das dauert 6 Monate und kostet 360.000€.
Gleichzeit bitte ich den Vorstand das Stadion zu kaufen, bisher zahlen wir pro Jahr 200.000€ Miete. Der Kauf ist derzeit in der "Planungsphase", der Kauf wird voraussichtlich noch bis Ende 2013 dauern!?!


Finanzen
(http://www.abload.de/img/finanzen2mkr.png)

Obwohl wir in den letzten beiden Saisons sehr erfolgreich waren und ich die Budgets auch nie überzogen haben, sehen die Finanzen bescheiden aus.
Der Stadionumbau kostet natürlich einiges, aber auch vorher sah es nicht rosig aus.
In dieser Saison möchte ich die Finanzen gerne konsolidieren. Mal schauen, ob die 3. Liga dazu taugt.
Was ich allerdings gar nicht nicht verstehe, warum ist mein 7€-Transferbudget weg? :D


Transfers
(http://www.abload.de/img/transfersrmdu.png)

Vor der Saison hätte ich gerne neue Außenverteidiger, offensiven Flügelspieler und einen Torwart verpflichtet.
Tja, letztendlich gab es nur den Torwart. Alle anderen potenziellen Neuverpflichtungen waren entweder zu teuer, zu alt oder keine Verstärkungen oder alles zusammen.
Als Torwart kam Loris Karius, den wollte ich letzte Saison schon haben, da war er aber nicht zu finanzieren. Jetzt war ein Jahr vereinslos, das hat ihn sicher nicht besser gemacht, aber zumindest billiger.
Dann habe ich noch zwei Innenverteidiger verpflichtet, die brauche ich zwar nicht unbedingt, aber die beiden sind einfach zu stark um sich nicht zu verpflichten.
Onur Cenik spielte bereits eine Saison leihweise bei uns, jetzt war er vertragslos und ich halte ihn für stark genug, um in der 3. Liga zu bestehen.
Der bekannteste Neuzugang ist Shkodran Mustafi, er wurde im Jahr 2009 zusammen mit Florian Trinks U17-Europameister. Bei Everton sah er nun keine Zukunft mehr für sich, ich werde versuchen das beste aus ihm herauszuholen, in ihm sehe ich jede Menge ungenutztes Potential.


Kader
(http://www.abload.de/img/kaderzm9o.png)

Tjoa, am Kader hat sich nicht viel geändert. Zum einen gab es nur wenige brauchbare Spieler, zum anderen wurde die Budgetsteigerung fast vollständig vom bestehendem Kader aufgefressen: fast alle Spieler bekommen durch den Aufstieg 25% mehr Gehalt.
Lentink bleibt Stammtorwart, mit Karius gibt es aber nun einen ebenbürtigen Ersatz.
Auf den Außen bleibt auch alles beim Alten. Auch Urgestein Menzel bleibt, obwohl er nicht die nötige Qualität hat, immerhin ist er günstig.
In der Mitte gibt es 4 ganz starke Konkurrenten für 2 Plätze, die IV ist unsere am besten besetzte Position.
In der Zentrale sind wir mit Trinks/Bellanger auch gut besetzt.
Außen sieht es dagegen qualitätsmäßig dünn aus, ich setze meine Hoffnungen in Evseev, er muss einfach stärker werden.
Im Sturm bleibt es bei den bekannten Gesichtern, wobei ich mir vorstellen könnte, dass Etock nun mehr Einsatzzeit bekommt. Die anderen 3 sind allesamt recht langsam, in dieser Saison werden wir vermehr kontern müssen, da braucht es mindestens einen schnellen Stürmer.


Quoten
(http://www.abload.de/img/aufstiegsquotenpm35.png)

Die Buchmacher sehen uns natürlich ganz weit hinten. Ich sehe uns nicht als hoffnungslosen Fall in Sachen Abstiegskampf. Ein harter Fight wird es werden, aber für eine große Herausforderung bin ich ja auch angetreten.
Titel: Re: Die U-19 Herausforderung - Wohin führt der Weg der Kickers?
Beitrag von: Womboss am 26.Dezember 2010, 00:35:51
Glückwunsch zum Aufstieg! Sehr beeindruckend, was du aus der Truppe machst!
Titel: Re: Die U-19 Herausforderung - Wohin führt der Weg der Kickers?
Beitrag von: stefanalexej am 26.Dezember 2010, 14:22:40
Da traut man sich ja gar nicht,
so etwas ähnliches zu testen,
wenn du so gut bist  :o ;D ;D :D
Weiter so
Titel: Re: Die U-19 Herausforderung - Wohin führt der Weg der Kickers?
Beitrag von: sulle007 am 26.Dezember 2010, 14:35:48
Auch von mir Glückwunsch zum Aufstieg!
Hast aber auch eine echt gute Jugend mit viel potential!
Denke auch um Platz 10 herum solltest du wenn sich Stammkräfte nicht lange ausfallen, landen.

Viel Glück!

gruss sulle007
Titel: Re: Die U-19 Herausforderung - Wohin führt der Weg der Kickers?
Beitrag von: NarrZiss am 28.Dezember 2010, 04:12:23
Von meiner Stelle gibt es ebenfalls ein Lob. Deine Idee ist interessant und deine Story gefällt mir sehr gut. Sie ist interessant und gut zu lesen. Ich wünsche weiterhin viel Erfolg mit deiner jungen Mannschaft.
Titel: Re: Die U-19 Herausforderung - Wohin führt der Weg der Kickers?
Beitrag von: Dr. Gonzo am 04.Januar 2011, 16:18:53
Danke für die lobenden Worte! :D
Momentan bin ich sehr beim Research eingespannt, wenn das wieder etwas abnimmt, gehts hier wieder weiter.
Titel: Re: Die U-19 Herausforderung - Wohin führt der Weg der Kickers?
Beitrag von: Dr. Gonzo am 15.Januar 2011, 23:25:21
Die Vorstellung der Mannschaft ist nun schon ein bisschen her, aus den bekannten Gründen komme ich bzw. kam nicht so recht voran.
Jetzt geht es aber weiter. :)



Vorbereitung

(http://www.abload.de/img/aaafriendlygew3.png)


Tjoa, zu den Spielen gibt es nicht viel zu sagen. Alles unterklassige Gegner und alle Spiele wurden gewonnen, bis auf das peinliche Unentschieden gegen den SV Türkspor aus Bremen.

Außerdem gab es glücklicherweise keine schweren Verletzungen und ein neues System wurde einstudiert.
(http://www.abload.de/img/aaataktikxfna.png)

In der 3. Liga gibt es Gegner, die uns haushoch überlegen sind. Wir müssen/können nicht jedes Spiel voll auf Sieg gehen. Statt unserem altbewährten 4-4-2 wird nun in seltenen Fällen ein 5-3-2 zum Einsatz kommen.
Titel: Re: Die U-19 Herausforderung - Wohin führt der Weg der Kickers?
Beitrag von: Dr. Gonzo am 16.Januar 2011, 23:24:26
Saisonstart

Die Vorbereitung verlief positiv, das neue 5-3-2 ist eingespielt, das gewohnte 4-4-2 sowieso. Die Medien tippen uns als klaren Absteiger. An den Abstieg denke ich nicht wirklich, aber es ist das erste Mal, dass ich nicht wirklich gelassen in eine Saison mit den Kickers gehe. Die 3. Liga ist deutlich stärker und ausgeglichener als unsere letzten Herausforderungen. Die Mannschaft ist immer noch sehr jung, sicher ist Potential vorhanden, aber reicht das in der neuen Liga? Neuzugänge gab es kaum...


Die ersten Spiele
(http://www.abload.de/img/aaaa466uu.png)

Gegen Dresden werden wir total dominiert, schießen nur 4 Mal auf das gegnerische Tor, Dresden dagegen 18 Mal. Ist Dresden einfach zu stark oder ist das 5-3-2 einfach zu ängstlich. Ich bin jedenfalls nachdenklich, daran ändert auch Florian Trinks Weltklasse-Solo nichts. *grübel*
Saarbrücken gilt als Kellerkind, daher starten wir wieder im 4-4-2. Meine junge Mannschaft spielt unglaublich abgezockt. 12 Schüsse geben wir ab, 6 gehen auf das Tor und alle 6 gehen dann auch in das Tor. Effizienz pur!
Stuttgart II ist ebenfalls chancenlos, trotzdem müssen meine beiden Innenverteidiger die Tore besorgen. Die Standardsituationen funktionieren auch eine Liga höher.
Gegen Hansa Rostock packe ich erneut das destruktive 5-3-2 aus. Ergebnis: Ein einziger Schuss für uns, aber immerhin auch keine klare Torchance für den Aufstiegskandidaten. Die Fans halten sich mit den Pfiffen zurück, in Ostfriesland ist man schließlich Tristesse gewohnt.
Titel: Re: Die U-19 Herausforderung - Wohin führt der Weg der Kickers?
Beitrag von: Dr. Gonzo am 16.Januar 2011, 23:45:29
Wohin geht die Reise

Der Start ist geglückt: 2 Siege, 1 Remis, 1 Niederlage. Wir wissen aber trotzdem überhaupt nicht, wo wir stehen. Die Siege waren gegen desolate Gegner, das Remis erreichten wir sehr glücklich und die Niederlage hätte auch deutlich höher ausfallen können.
Unser Sturm blieb bis auf Agovic völlig blass, Innenverteidiger Kraljevic war in der Luft wieder unschlagbar, ist aber Boden bisweilen stark überfordert...


Spieltage 5 bis 7 + DFB-Pokal
(http://www.abload.de/img/aaaa7nnae.png)

Den Pokal können wir wie gewohnt in der ersten Runde abhacken. Egal was wir machen, wir sind chancenlos. Na ja, wenigstens der Schatzmeister freut sich, was er aufgrund unserer angespannten Finanzlage sonst nur selten tut.
Gegen Wehen steht es bis zur 74. Minute Unentschieden, was auch verdient ist, doch dann dreht der überragende Sergio Peter auf. 3:1 heißt es am Ende, wir zahlen Lehrgeld. Während Wehen uns Evseev und Trinks aus dem Spiel treten, lassen wir lammfromm einen wie Sergio Peter einfach gewähren.
Mittlerweile fehlen uns einige Stammspieler (Rechtsverteidiger Radovanovic und die drei wichtigen Mittelfeldspieler Bellanger, Evseev und Trinks), dennoch können wir eine gute Leistung gegen Erfurt abrufen. Gael Etock, dem ich für diese Saison den endgültigen Durchbruch prognostiziert hatte, trifft endlich. Trinks-Verteter Dani Pujol macht seine Sache ebenfalls großartig und empfiehlt sich für Folgeeinsätze. Aufgrund der dünnen Personaldecke ein schon fast sensationelles Ergebnis.
Heidenheim macht das Spiel, wir die Tore. Loris Karius gibt im Tor sein Saisondebüt und kann auf Anhieb überzeugen. Der sonst so unauffällige Linksaußen Matja Misic wird mit 2 Toren zum Matchwinner. Heute funktioniert die gesamte Offensive, in der Defensivbewegung stockt es dagegen.



Die Tabelle nach 7 Spieltagen
(http://www.abload.de/img/aaa7y59a.png)

Ein grandioser Start für uns, irgendwie geht es für uns immer nur bergauf. Ich traue der Entwicklung aber nicht so ganz und muss versuchen die junge Mannschaft auf dem Boden der Tatsachen zu halten. Zum Glück ist die Medienlanschaft im Ostfriesland eher bodenständig. ;)
Titel: Re: Die U-19 Herausforderung - Wohin führt der Weg der Kickers?
Beitrag von: Octavianus am 17.Januar 2011, 00:04:58
Interessant zu sehen, wie ausgeglichen die 3. Liga auch nach Jahren noch ist. Guter Saisonstart deiner jungen Hüpfer. Trotz zweier Niederlagen stehst du ja richtig gut da! Ich tippe mal, dass du mit deinem Team am Ende auf Platz 10 oder besser landen kannst.
Titel: Re: Die U-19 Herausforderung - Wohin führt der Weg der Kickers?
Beitrag von: Dr. Gonzo am 17.Januar 2011, 11:23:28
Interessant zu sehen, wie ausgeglichen die 3. Liga auch nach Jahren noch ist. Guter Saisonstart deiner jungen Hüpfer. Trotz zweier Niederlagen stehst du ja richtig gut da! Ich tippe mal, dass du mit deinem Team am Ende auf Platz 10 oder besser landen kannst.


Immer schön hier Kenner der 3. Liga zu sehen. 8) ;)







Bis zur Winterpause
ist es ein harter und langer Weg. Erst nach 21 Spielen geht es in den Kurzurlaub. Bis jetzt schlagen sich die Kickers sensationell, vom vorhergesagten Abstieg kann man sich bisher fernhalten.


Spieltage 8 bis 16
(http://www.abload.de/img/aaa169s3q.png)

- Aalen ist nach einer Viertelstunde eigentlich schon besiegt. Onur Cenik hat mittlerweile den Platz von Kraljevic eingenommen, am Boden war er bis dato eine Nummer stärker und in der Luft fängt er an unserem kroatischen Kopfballwunder nachzueifern. Cenik spielt auch deutlich als sein Partner Shkodran Mustafi, wer hätte das erwartet? Ich nicht.
- Gegen Regensburg spielen wir plötzlich grottenschlecht, haben keine Torchance und verlieren auch noch Stürmer Rajic durch einen Platzverweis.
- Gegen Unterhaching spielen wir stärker, aber gegen Spieler wie den ehemaligen dänischen Nationalspieler Marc Nygaard zahlen wir noch Lehrgeld.
- Im Niedersachsenpokal darf unsere B-Besetzung zeigen was sie kann. Trotz zahlreicher Großchancen gewinnen wir denkbar knapp. Von den Reservisten konnte sich niemand aufdrängen.
- Chemnitz hat 60% Ballbesitz, schießt 12 Mal, trifft nicht. Wir bekommen kaum ein Pass zum Mitspielern, kämpfen aber wie Wildsäue und versenken unsere einzigen beiden Schüsse. Etock wird immer wertvoller, besonders auswärts ist seine Schnelligkeit viel wert.
- Gegen Jena zeigen wir endlich mal wieder, dass wir auch gut spielen können. Dafür belohnen wir uns auch. Sturmtank Rajic trifft nach zahllosen Versuchen. Auf seine Tore werden wir nicht verzichten können, egal wie stark sich Etock bisher gemacht hat.
- Gegen den Absteiger aus Frankfurt spielen wir gut. Aber gegen diese erfahrene Truppe (Sven Müller, Schlicke, Dahlen, Moritz Volz, Mölders, Cidimar...) reicht es nicht. Gut gespielt - und doch verloren. Zu sehr mag ich mich aber nicht ärgern, in dieser Saison war es auch schon oft genug andersherum.
- Aktiongeladenes Spiel gegen RW Ahlen, das auch 4:4 hätte ausgehen können. Ich freue mich über den Punkt, der Abstieg rückt immer weiter in die Ferne und die junge Mannschaft verkrampft nicht. :)
- Die Hessen aus Kassel machen viel Betrieb, treffen aber trotz ihres starken Sturmduos (Adam Jabiri/Fisnik Shala) nur ein Mal, wir machen es besser und spiele unsere Konter gekonnt aus. Es war übrigens mein 100. Spiel als Kickers Trainer!
- Gegen die TuS Koblenz stimmt die Leistung. Der ehemalige Zweitligist ist mit uns auf Augenhöhe, das Spiel geht hin und her. Als sich bereits alle mit einem Unentschieden abgefunden zu haben, erzielt die TuS in der 93. Minute. Der 18-jährige Hamidi nickt in letzter Sekunde eine Flanke über die Linie. :(


100-Spiele
(http://www.abload.de/img/a100cq0m.png)

100 Spiele im Amt aber kein bisschen müde. In diesen 100 Spielen gab es 68 Siege, wir erzielten 225 Treffer und kassierten 91.
Titel: Re: Die U-19 Herausforderung - Wohin führt der Weg der Kickers?
Beitrag von: Dr. Gonzo am 17.Januar 2011, 11:43:24
Spieltage 17-21
(http://www.abload.de/img/wpiryc.png)

- Eintracht Braunschweig gilt als heißer Aufstiegskandidat, wir können ihnen trotzdem 3 Tore einschenken. Wir geraten recht schnell in Rückstand, gleichen dann aus um dann wieder in Rückstand zu geraten. Letztendlich sind wir aber das bessere Team an diesem Tag und können verdient einen Sieg einfahren.
- Sandhausen ist in der Tabelle mittlerweile weit davongeeilt. Heute sieht man auch warum, gegen das starke Sturmduo ist kein Kraut gewachsen. Altmeister Regis Dorn zeigt, dass er noch weiß, wo das Tor steht. Mann des Tages wird aber Alexey Rudenok, ein weißrussicher (war ja klar) Wunderstürmer, ausgeliehen von Schalke. Trotz der herben Heimniederlage kann ich den Jungs keinen Vorwurf machen, der Gegner war einfach zu stark.
- Wieder geht es gegen einen überlegenen Gegner. Die Dosen aus Leipzig kommen aber kaum zu klaren Torchancen. Wir dagegen setzen starke Konter, dennoch fangen wir in der 89. Minute noch den entscheidenden Gegentreffer.
- Dresden ist zusammen mit Sandhausen eigentlich schon aufgestiegen. Nach 20 Minuten steht es schon 0:2, trotzdem geben wir nicht auf, zeigen Moral. Nützt aber alles nichts, am Ende steht die 3 Niederlage in Folge.
- Gegen den designierten Absteiger aus Saarbrücken muss es doch mal wieder klappen! Schließlich hatten wir auch das Hinspiel mit 6:0 gewonnen. Die Negativserie hat meine junge Mannschaft aber verunsichert, das Remis ist sogar ziemlich glücklich. Die Abwärtsspirale ist im vollen Gang, gut dass jetzt erstmal Winterpause ist.



Winterpausentabelle
(http://www.abload.de/img/aaa21nqlv.png)

Die Niederlagenserie am Ende hat sehr wehgetan, ändert aber nichts an der starken Hinrunde. Mit dem Aufstieg haben wir dieses Jahr nichts am Hut, mit dem Abstieg aber noch viel weniger. :)
Titel: Re: Die U-19 Herausforderung - Wohin führt der Weg der Kickers?
Beitrag von: Womboss am 17.Januar 2011, 20:43:11
Kleiner Endspurt und schwups biste wieder oben ;)
Titel: Re: Die U-19 Herausforderung - Wohin führt der Weg der Kickers?
Beitrag von: Dr. Gonzo am 17.Januar 2011, 22:04:49
Kleiner Endspurt und schwups biste wieder oben ;)

Da bist du optimistischer als ich.  :angel:





Winterpausenanalyse

Trotz der Negativserie verlief die Hinrunde überraschend gut. Nahezu alle Spieler meistern ihre Aufgaben auch eine Liga höher zumindest zufrieden stellend. Die Basis ist bei uns solide, und außerdem haben wir ein paar wenige Spieler, die in der 3. Liga den Unterschied ausmachen können.



Torhüter
(http://www.abload.de/img/aaagoaliexme0.png)

Stammtorhüter war mal wieder Matt(t)ew Lentink, aber auch Loris Karius bekam Einsatzzeit. Begeistert war ich von beiden nicht. Lentink macht wenig Fehler, die schwierigen Bälle lässt er passieren, immerhin ist er dabei konstant. Karius geht die Konstanz ziemlich ab, erst macht er ein überragendes Spiel und dann zwei katastrophale.
Einen besseren Keeper können wir derzeit nicht verpflichten, auf dem Leihmarkt gibt es nichts interessantes und auch ablösefrei gibt es keine Alternativen,


Abwehr
(http://www.abload.de/img/aaadefzmru.png)

Die Noten verzerren ein wenig, Menzel spielt im Prinzip keine Rolle, bekommt aber durch Pokaleinsätze gegen unterklassige Gegner gute Noten. Links bleibt Brucic gesetzt, er ist halbwegs solide, bleibt aus meiner Sicht aber unter seinen Möglichkeiten. Menzel ist jedoch keine Alternative.
Rechts spielt bereits seit der Oberliga Radovanovic. Der macht seinen Job befriedigend, dürfte aber ruhig noch konstanter werden. Backup für rechts ist Innenverteidiger Hoffmann, der auch einen passablen Rechtsverteidiger abgibt.
Innen haben sich Cenik und Mustafi durchgesetzt. Cenik löste Kraljevic ab und übernahm auch seine Position bei den Standardsituationen sehr erfolgreich. 6 Tore sprechen eine deutliche Sprache. Mustafi kam überraschend schlecht aus den Startlöchern, wurde dann aber immer besser.


Mittelfeld
(http://www.abload.de/img/aaamidim56.png)

Links offensiv ist unsere Problemstelle. Misic bekommt unverständlicherweise eine top-Note, bringt es nur auf 4 Scorerpunkte. Mhouzoiri stagniert seit einiger Zeit, ist aber eh keine Alternative, da er immer mit seiner Nationalmannschaft (Komoren) unterwegs ist.
Rechts ist Evseev gesetzt und der fängt langsam an mein unendliches Vertrauen zurückzuzahlen. Seine Leistungsdaten lesen sich nicht spektakulär, aber ich bin mit seiner Steigerung absolut zufrieden. Urgestein Wildeboer erarbeit sich im Niedersachsenpokal seine Daseinsberechtigung.
Den defensiven Part übernimmt wie immer Bellanger souverän, bei ihm gibt es keinen Grund zum Klagen. Wenn er mal gelbgesperrt ist, übernimmt Allrounder Ben Moussa seine Position.
Der notenbeste Spieler der 3. Liga heißt Florian Trinks. Einfach ein Traum wie er mit seinen Übersteigern die gegnerischen Abwehrreichen auseinanderreist. 18 Einsätze, 19 Scorerpunkte: Wahnsinn!! Darunter leidet natürlich Dani Pujol, Trinks nehme ich eigentlich nur vom Feld wenn das Spiel schon entschieden ist.


Sturm
(http://www.abload.de/img/aaastr7mfx.png)

Rajic hält seine Trefferquote seit der Oberliga recht konstant. Zeitweise wirkt er etwas abwesend, ist dann im entscheidenden Moment wieder wach. Livaja kann aus meiner Sicht deutlich mehr, er zeigt sein Können zu selten. Etock hat den von mir prognostizierten Leistungssprung gemeistert, er spielt seine bisher beste Saison für uns. Agovic bekommt nicht viel Spielzeit, für mehr Einsatzzeit drängt er sich auch nicht wirklich auf.



Ausblick

Für die Rückrunde habe ich am Training geschraubt. Da wir weder nach ganz oben, noch nach unten kommen können, rückt die Spielerentwicklung in den Fokus. Weniger Match Präparation, dafür mehr individuelles Training. Ich hoffe, dass sich die Maßnahmen positiv auf die Entwicklung der Spieler auswirkt und wir in der nächsten Saison wieder einen Schritt nach Vorne machen.
Titel: Re: Die U-19 Herausforderung - Wohin führt der Weg der Kickers?
Beitrag von: Dr. Gonzo am 18.Januar 2011, 21:48:48
Winterpause

Transferaktivitäten gibt es mangels Budget nicht. Auch günstige Leihspieler, die uns weiterhelfen würden, haben keine Intention zu uns ins Ostfriesland zu kommen.
Andererseits brauchen wir auch keine neuen Spieler, die Mannschaft übertrifft bisher alle Erwartungen und die Atmosphäre ist weiterhin hervorragend.



Freundschaftsspiele

Kickers Emden - Hannover 96 1:3
Kickers Emden - Hertha BSC 1:2
Kickers Emden - VfL Bochum 1:1
Eintracht Nordhorn - Kickers Emden 1:2
Kickers Emden - FC St. Pauli 1:1
Kickers Emden - Hamburger SV 0:2

Wie man sieht lag der Schwerpunkt beim Geldverdienen. Zahlreiche große Klubs kamen in das wunderschöne Ostfriesland und halfen bei unserem Kampf gegen die Schulden.
Sportlich lief es auch zufrieden stellend, außer gegen den HSV konnten wir immer einen Treffer erzielen. Einen Sieg gab es aber nur gegen den Oberligisten aus Nordhorn.



Spieltage 22 bis 29
(http://www.abload.de/img/aaa29gcwc.png)

- Das Spiel gegen den potentiellen Absteiger aus Stuttgart ist eigentlich schon nach 13 Minuten entschieden, wir führen mit 3:0 und vom VfB ist nichts zu sehen. In der Schlussphase wird es dann doch noch unnötiger Weise spannend. Da die Ostfriesen traditionell unter zu niedrigen Blutdruck leiden, kann etwas Aufregung sicher nicht schaden, ich hätte aber mal gerne zu 0 gespielt.
- Gegen Hansa Rostock spielen wir dann zu. 3:0 Auswärtssieg in Rostock! Wahnsinn!! Die Rostocker haben mehr Spielanteile, schießen häufiger aufs Tor. Unsere Abwehr hat einen überragenden Tag und vorne zieht Florian Trinks mal wieder eine super Show ab. Klasse! :)
- Und so geht es weiter, zu 0 Sieg, 4:0! Trinks dreht weiterhin auf, kein Spieler von Wehen ist ihm gewachsen. Den Hessen können nur staunen und kommen selber kein ein einziges Mal vor unser Tor. Ich staune nur über die Mannschaft, dieser erfolgreiche und schöne Fußball hinterlässt ein breites Grinsen in meinem Gesicht.
- Zack! Und schon ist man wieder auf dem Boden der Tatsachen, beim Kellerkind aus Erfurt verlieren wie sang- und klanglos mit 3:1. Die Abwehr ist plötzlich zahnlos, das Mittelfeld ohne Ordnung und der Sturm zahnlos. Verdiente Niederlage, aber bei einem Durschnittsalter von 20 kann man wohl keine ganz große Konstanz erwarten.
- Comeback gelungen! Heidenheim kommt nicht zu einem einzigen Torschuss! Cenik hinten bockstark und vorne gelingt ihm mal wieder ein Kopfballtor. Auch Willi Evseev zeigt aufsteigende Form. Heimspiele sind zurzeit Festspiele.
- In Aalen gibt es ein sehr ausgeglichenes Spiel. Aalen hat die klareren Torchancen, doch wir machen die Tore. Zur Halbzeit steht es noch 1:1, in den zweiten 45. Minuten drehen wir auf und entscheidenden die Partie. Das Ergebnis fällt viel zu hoch aus, aber mich stört es nicht zu sehr.
- Trinks, Trinks, Trinks, immer wieder Florian Trinks. Der Junge ist einfach göttlich. Schade, dass ich seinen Vertrag (läuft noch 1,5 Jahre) noch nicht verlängern konnte. Er fordert 300.000€ p.a., was durchaus gerechtfertigt ist, aber ich kann ihm nur 150.000€ anbieten. Mit jeder Galaleistung wird er begehrter.
- Unterhaching hat 60& Ballbesitz, doch unsere Abwehr steht wie eine Wand zusammen. Trotzdem wird der gegnerische Torwart Mann des Spiels. Mit etwas mehr Effizienz hätte man auch gewinnen können, aber auch so bin ich sehr zufrieden. Der Rückrundenauftakt verläuft bisher einfach genial.


Die Tabelle nach 29. Spieltagen
(http://www.abload.de/img/aaat29ieyr.png)
Titel: Re: Die U-19 Herausforderung - Wohin führt der Weg der Kickers?
Beitrag von: Dr. Gonzo am 27.Januar 2011, 17:34:24
Aufstiegskampf oder doch lockeres Auslaufen?

Nach den guten Ergebnissen kommen wir unerwartet noch mal dicht oben ran. Dresden und Sandhausen sind unerreichbar, aber Eintracht Braunschweig ist wieder in Schlagdistanz. Dazu spielen wir am 36. Spieltag gegeneinander - in Emden! Druck haben wir absolut keinen, das Saisonziel war ein Mittelfeldplatz und doch sind wir nun urplötzlich ganz oben dabei. Die Jungs und ich haben Blut geleckt, wir können dabei nur gewinnen.


Spieltage 30 bis 35
(http://www.abload.de/img/aaas35z9sm.png)

- Unsere neuen, verbesserten Perspektiven kann man im Heimspiel gegen Chemnitz sofort spüren. Die Jungs legen los wie die Feuerwehr. Durch viel Leidenschaft, aber auch spielerische Raffinesse steht es nach 27 Minuten bereits 2:0 für uns. Karl-Marx Stadt ist allerdings keine Laufkundschaft, die Mannschaft gehört zur oberen Tabellenregion und ist eine grundsolide Truppe. Das Anschlusstor für Chemnitz fällt dann auch recht früh, wirklich spannend wird es aber nicht mehr, es bleibt die einzige richtige Großchance des Gegners. Wir dagegen hätten ruhig noch ein drittes Tor erzielen können, aber außer Livaja konnte sich heute niemand erbarmen.
- Gegen den nächsten Ostgegner wird es deutlich spektakulärer. Bei Jena tummeln sich eine erfahrene Akteure wie Moses Sichone, Alexander Voigt oder Tobias Jänicke. Trotzdem wird das Spiel von beiden Seiten mit offenem Visier geführt. Das Spiel wogt hin und her. Zuerst gehen wir 1:0 in Führung, Chemnitz dreht dann das Spiel zu ihren Gunsten auf 2:1. Das scheint meine Jungs aber richtig angestachelt zu haben und wir gehen durch einen Doppelschlag mit 3:2 in Front. Daraufhin verstärke ich die Abwehr und der Beton scheint zu halten. Doch dann passiert es in der 85. Minute: Eine relativ harmlose Flanke kann unser Keeper nur wegfausten, genau in die Hacken von Mustafi und von da geht der Ball ins Netz! 3:3!!
- Als nächstes geht es ins Spiel gegen den Aufstiegskonkurrenten FSV Frankfurt. Die Frankfurter sind sehr stark besetzt, u.a. mit Sven Müller, Björn Schlicke, Moritz Volz, Jaouhar Mnari, Florian Müller, Michael Zullo (Australischer Nationalspieler), Sascha Mölders, Tim Sebastian... Noch interessanter finde ich den Trainer, Pauli-Legende Holger Stanislawski ist nun in Frankfurt am Ruder. Gegen uns lässt er eine interessante Taktik spielen, nominell ist es ein 4-3-3, tatsächlich kann ich aber eigentlich gar keinen Stürmer ausmachen. Pascal Testroet ist eigentlich als Mittelstürmer aufgeboten, gibt aber mehr die "false nine" (http://www.guardian.co.uk/sport/blog/2009/oct/27/the-question-false-nines-jonathan-wilson). Die erste halbe Stunde gehört vor allem wegen diesem taktischem Zug den Gästen aus Frankfurt. Testroet kommt immer wieder zwischen unserer Abwehr und dem Mittelfeld an den Ball und kann so gefährliche Aktionen initiieren. Ganz klare Torchancen ergeben sich nicht, aber wir finden dadurch überhaupt nicht statt. Das Blatt wendet sich allerdings zum besseren, als der besagte Pascal Testroet in der 39. Minute mit gelb-rot vom Platz fliegt. In der Folge entwickelt sich ein zähes Spiel. Wir gehen dann aber doch durch ein Standard zehn Minuten vor Schluss in Führung. In der Nachspielzeit schließen wir dann einen Konter zur endgültigen Entscheidung erfolgreich ab.
- Das Heimspiel gegen Hessen Kassel verläuft, mit Ausnahme des Ergebnisses, enttäuschend. Einzig beim Kartensammeln sind wir deutlich überlegen. Die Hessen sind allerdings unglaublich ungenau und so kommen sie trotz riesen Aufwand zu keiner klaren Torchance. Wir dagegen machen nur das nötigste und drängen auch nicht auf das zweite Tor. Klar, "Ein gutes Pferd springt nur so hoch, wie es muss", aber das kann auch schnell mal ins Auge gehen.
- Gesagt, getan. Wieder investiert der Gegner mehr und diesmal wird er tatsächlich belohnt. Obwohl wir in Bestbesetzung antreten, ist der Gegner in allen Belangen besser. Ahlen hat auch noch Aufstiegschancen und scheint nach diesem Spiel eher dafür geeignet. Das ist kein Beinbruch, nur hatte ich irgendwie das Gefühl, dass die Jungs sehr gehemmt spielten. Sehr schade.
- Als nächstes geht es im Niedersachsenpokal gegen die Amateure aus Uelzen. Da bekommen dann die Jungs ihre Chance, die sonst eher nicht in der Startelf stehen. Letztendlich ist es dann ein souveräner Auftritt, einzig der Sturm kann nicht überzeugen. Agovic vergibt sogar einen Elfmeter, so bleibt es dann beim überraschend knappen 2:0.
- 15 zu 3 Torschüsse für Koblenz, 2:1 Tore für Emden. Diese nüchternen Zahlen beschreiben das Spiel ganz gut. Die Tussis aus Koblenz machen das Spiel, gehen sogar in Führung, aber wir gewinnen das Spiel. Wieder bringt uns eine Ecke von Florian Trinks zurück ins Spiel, Livaja vollendet unseren einzigen gelungenen Angriff per Flugkopfball. Nicht schön, aber effektiv. Wir benötigen für unsere Siege meist eine riesen Portion Glück und ich weiß nicht, warum wie wir uns das verdient haben, aber es spült uns immer weiter in der Tabelle nach oben.
- Nächste Runde im Niedersachsenpokal, nächste Chance für die B-Elf. Gegen Uelzen stimmt die Leistung, aber nicht die Ausbeute. Gegen Cloppenburg stimmte beides nicht. Agovic vergab erneut einen Elfmeter, ein zwei-Klassenunterschied konnte man ansonsten eher nicht ausmachen. Na ja, Mund abputzen und weiter. Für uns zählt vor allem die Liga, der Pokal ist eine nette Dreingabe, aber momentan würden wir uns auch über die Liga für den DFB-Pokal qualifizieren.




Ausblick


PosTeamSpielePunkteTore
1Dresden3685+40
2Sandhausen3683+48
3Braunschweig3565+24
4Emden3562+25

Mit einem Sieg im heimischen Embdena Stadion würden wir auf den 3. Platz, der zum Aufstiegsplayoff berechtigt, vorrücken. Ich habe die örtlichen Bauern den Platz nochmals ordentlich umpflügen lassen und auch einiges Emswasser aufs Spielfeld geleitet - es herrschen also perfekte Vorbedingungen für den effektiven Ostfriesenfussball.

Generell ist unser Restprogamm aber knüppelhart, Braunschweig hat es auch nicht ganz leicht, dennoch warten auf uns echte Mammutaufgagen.
Restprogramm Kickers Emden:
- Eintracht Braunschweig (3.) H
- RB Leipzig (8.) A
- Sandhausen (1.) H

Restprogramm Eintracht Braunschweig:
- Kickers Emden (4.) A
- Dynamo Dresden (2.) H
- Saarbrücken (20.) A
Titel: Re: Die U-19 Herausforderung - Wohin führt der Weg der Kickers?
Beitrag von: martin1703 am 27.Januar 2011, 17:38:26
Im letzten Spiel musst du gegen Tabellenführer Sandhausen - wenn sie schon durch sind, könnten das weitere 3 Punkte bedeuten.

Ich drücke dir die Daumen für das Spiel gg Braunschweig - zuhause müssen 3 Punkte her.

Tolle Story - bin auf den Kader in der nächsten Saison gespannt.
Titel: Re: Die U-19 Herausforderung - Wohin führt der Weg der Kickers?
Beitrag von: Dr. Gonzo am 27.Januar 2011, 19:56:31
Danke Martin. ;)






Alles oder nichts!

Die Ausgangslage ist klar, wenn wir verlieren sind wir raus aus dem Aufstiegsrennen, bei einem Sieg wären wir auf dem 3. Rang.
Auch wenn wir eher unverhofft nochmal oben angreifen konnten, die Motivation ist gigantisch. Die junge Mannschaft ist wild entschlossen, das ganze Ostfriesland steht Kopf (na ja, außer vielleicht Meppen) und ich konnte schon nicht mehr schlafen.


Aufstellungen
(http://www.abload.de/img/aaabraunschweigp75i.png)

Die Vorraussetzungen für ein Topspiel sind optimal, bei beiden Mannschaften sind alle Stammspieler einsetzbar. Wir spielen in unserem klassischen 4-4-2, die Eintracht greift auf das beliebte 4-3-2-1 zurück. Der Spieler mit dem größten Namen ist sicherlich Braunschweigs Linksaußen Mads Laudrup, sein Vater ist Michael Laudrup, sein Onkel Brian Laudrup. Der ein oder andere hier im Meistertrainerforum wird die Familie wohl kennen, im Ostfriesland erntete ich mit meiner Erklärung nur Schulterzucken. Ist fast wie im Tal der Ahnungslosen (http://de.wikipedia.org/wiki/Tal_der_Ahnungslosen).


Spielverlauf
4. Minute: Ein Braunschweiger Flügelspieler wird nicht richtig angegriffen, in der Mitte kommt Bektasi an den Ball, schießt.... weit vorbei!
22. Min: Es passiert nicht viel, Braunschweig hat aber schon 3 gelbe Karten gesammelt. Vielleicht ein Vorteil im weiteren Spielverlauf.
24. Min: Ecke von Florian Trinks, Kopfball von Onur Cenik... Glanzparade!
29. Min: Livaja setzt sich mit einer guten Einzelaktion, Abschluss, aber Hubert faustet den Ball weg.
34. Min: Mal wieder ein Braunschweiger Lebenzeichen, aber der Fernschuss von Chueca geht weit vorbei.
36. Min: Trinks entledigt sich zwei Gegenspieler bei Übersteiger, spielt dann einen tödlichen Pass auf Rajic. Der ist alleine vorm Torwart, doch der Serbe versenkt den Ball nicht im Tor. Eckball: Cenik kommt an den Ball, doch auch der geht nicht rein.

Halbzeit: Wir bestimmen das Spiel, erarbeiten uns Chancen. Braunschweig kommt überhaupt nicht zum Abschluss.
Statistikauszug zur Halbzeit
(http://www.abload.de/img/aaabraunhalbzt7pc.png)

46. Min: Braunschweig scheint einen guten Halbzeittee genoßen zu haben. Laudrup lässt gleich mehrere Gegenspieler stehen, legt dann auf Bektasi ab, der dann aber deutlich verzieht.
52. Min: Rajic kommt eher zufällig in Strafraumnähe an den Ball, will dann schießen, wird aber abgeblockt.
56. Min: Der Ball läuft durchs Emdener Mittelfeld, jedoch ohne großen Raumgewinn. Dann kommt Florian Trinks an den Ball, der gleitet mal wieder unwiderstehlich mit Übersteigern durchs Mittelfeld, spielt einen Pass genau in die Nahtstelle der Viererkette... Livaja ist vollkommen frei vorm Tor!... Er spielt noch den Torwart aus, drin das das Ding!! Jaaaaaaaaaaaaaa, 1:0 für die Kickers!!
64. Min: Foul an Evseev, dadurch kommt es zu einer guten Freistossposition. Trinks zirkelt ihn um die Mauer... aber auch knapp am Tor vorbei.
70. Min: Livaja wird gefoult und kann nicht mehr weitermachen. Daher entscheide ich mich, auf unser 5-3-2 umzustellen. Dafür werden Hoffmann und Ben Moussa eingewechselt.
73. Min: Bektasi versucht mal wieder sein Glück, aber Keeper Lentink hat mit diesem Ball wenig Schwierigkeiten.
88. Min: Ecke für die Eintracht, tatsächlich kann sich ein Braunschweiger gegen unsere Kante Mustafi durchsetzen!... der Ball geht an die Latte und von da ins Toraus.
94. Min: Aus, aus, aus, das Spiel ist aus! Kickers Emden gewinnt 1:0 und rückt somit auf den 3. Tabellenplatz vor!


Fazit
Die erste Hälfte konnten wir klar bestimmen, nur das Tor fehlte. Braunschweig kam dann viel stärker aus der Kabine, trotzdem machten wir dann das Tor. Letztendlich ein hochverdienter Sieg, Braunschweig hatte außer dem Lattenkopfball gar keine Torchance. Über 7.000 Leute im Stadion feierten gemeinsam mit der Mannschaft.
Jetzt geht es an das schwierige Restprogramm. In der Liga und im Niedersachsenpokal stehen wichitge Aufgaben vor der Tür.
Titel: Re: Die U-19 Herausforderung - Wohin führt der Weg der Kickers?
Beitrag von: Dr. Gonzo am 27.Januar 2011, 22:12:28
Endspurt


Niedersachsenpokal-Halbfinale
Das Spiel beim Goslarer SC findet nur 3 Tage nach dem Fight gegen Braunschweig statt. Natürlich bekommen wieder die Helden aus der 2. Reihe ihre Chance.
Heldenhaft geht es auch los, nach 10 Minuten bringt uns Agovic in Front. Doch es geht alles andere als heldenhaft weiter, bis zur 30. Minute hat Goslar das Spiel tatsächlich gedreht!
Nach großem Kraftakt kommen wir zurück ins Spiel, Walid Mhouzoiri in der 69. und Onno Wildeboer in der 85. bringen uns wieder auf die Siegerstraße.
In der 93. Minute schlägt der Underdog aus der Amateurliga zurück! Wahnsinn, 3:3!!
Glücklicherweise verfügen wir über die größeren Kraftreserven, in der 106. Minute entscheidet Wildeboer das Spiel endgültig.
Puuuuuh, unglaublich knappes Spiel. Am Ende 4:3 gewonnen und ins Finale eingezogen. Aber wie!?! Meine zweite Garde gibt im Niedersachsenpokal generell keine glückliche Figur ab. Ich möchte mir gar nicht ausmalen, was mit mehreren Verletzten in der Liga drohen würde...


37. Spieltag: SV Sandhausen(1.) - Kickers Emden(3.)
Unglaublich wichtiges Spiel, und dann bei dem überragendem Team der Liga!
Die erste Halbzeit geht trotz leichter Überlegenheit 0:0 aus. Wie im Hinspiel haben wir erneut ein größere Probleme mit Alexey Rudenok. Der weißrussische (natürlich!) Wunderspieler, ist von Schalke geliehen und mischt die Liga gehörig auf. Dazu hat er mit Régis Dorn einen erfahrenen und abgezockten Partner an seiner Seite. Aus diesem Grund sind wir diesmal wieder im 5-3-2 angetreten. Bisher hat es sich ausgezahlt.
Kaum hat die zweite Halbzeit begonnen, hat besagter Rudenok zugeschlagen. Der Typ ist einfach zu beweglich und schnell, selbst 5 Verteidiger bekommen ihn nicht zu fassen, daher muss ein Foul helfen. Den Freistoss verwandelt er den dann auch noch selber. ::)
Doch wir kommen zurück, Sandhausen wehrt einen Trinks-Freistoss ab, Evseev kommt an den Ball und spielt sehr intelligent auf Kraljevic, der aus kurzer Distanz vollstreckt. Ich glaube der hat vorher noch nie ein Tor mit dem Fuß erzielt. 1:1
Kurz vor Schluss setzt sich Rudenok auf dem linken Flügel durch, abgefälschte Flanke und Osei staubt ab! 2:1 für Sandhausen.
Fazit: Wir liefern ein gutes Spiel gegen den sicheren Aufsteiger Sandhausen. Ein Spieler macht dann aber den Unterschied aus. Sehr schade, aber das ist halt individuelle Qualität. Braunschweig gewinnt unterdessen gegen Dresden und ist wieder drei Punkte vor. Am letzten Spieltag treffen die Braunschweiger auf die "rote Laterne" aus Saarbrücken. Aufstieg adé...


38. Spieltag: Kickers Emden(4.) - RB Leipzig(7.)
Die Dosen aus Leipzig sind zur Gast. Irgendwie fühlen sich bei den Kickers alle verkatert, obwohl es nichts zu feiern gab - ganz im Gegenteil. Wir werden in dieser Saison mal wieder die Erwartungen weit übertreffen, die Medien sahen uns als Absteiger, ich wollte uns im Mittelfeld etablieren, jetzt stehen wir auf dem 4. Und trotzdem: Nach der überraschenden Aufholjagd, dem grandiosen Sieg gegen Braunschweig, standen wir auf dem 3. Platz und verspielen quasi alles in einem Spiel. Das ist einfach verdammt bitter.
Es geht dann sogar noch schlimmer los, als ich es erwartet habe. Nach 3 Minuten liegen wir bereits hinten, nach einer halben Stunde unterläuft unserem Keeper ein Eigentor... 0:2
Doch die Jungs zeigen trotz allem Moral, das Anschlusstor gelingt Cenik noch mit dem Halbzeitpfiff. Danach gibt es noch diverse Chancen für uns, doch es gelingt nur noch das 2:2 mit dem Schlusspfiff.
Fazit: Es ging los wie in einem Horrorfilm. Danach gaben die Jungs wirklich ihr letztes, aber es reichte nicht mehr zum Sieg. Was auch relativ unerheblich da, denn Braunschweig gewann natürlich auch gegen Saarbrücken.
Jetzt gilt es die traurigen letzten Wochen aus den Gliedern zu schütteln und das Pokalendspiel gegen Braunschweig möglichst unbelastet anzugehen.


Abschlusstabelle
(http://www.abload.de/img/aaa38f946.png)





Niedersachsenpokal - Endspiel
Eintracht Braunschweig vs. Kickers Emden

Ich mache es kurz: ES WAR GRAUENHAFT. Die Mannschaft konnte den verpassten Aufstieg nicht gut verdauen und ließen sich vor 25.000 Zuschauern in Braunschweig auseinander nehmen. Nach 4 Minuten bekamen wir einen Elfmeter gegen uns, den Kumbela verwandelte. Für die Entscheidung sorgte dann wiederum Kumbela mit einem Doppelschlag kurz vor der Pause. Die Jungs verloren dann die Nerven und Livaja flog vom Platz. Danach machte BSV zum Glück etwas halblang.
Durch den 4. Platz in der Liga sollten wir uns aber trotzdem wieder für den DFB-Pokal qualifiziert haben. Braunschweig schlug im Playoff dann noch RW Oberhausen denkbar knapp und spielt somit im nächsten Jahr in der 2. Liga.
Titel: Re: Die U-19 Herausforderung - Wohin führt der Weg der Kickers?
Beitrag von: Dr. Gonzo am 28.Januar 2011, 11:06:10
Saisonanlayse

Die Enttäuschung ist gewichen und die Freude über eine tolle Saison rückt immer mehr ins Bewusstsein. Natürlich hätte man sich nach der tollen Aufholjagd gerne für die Playoffs qualifiziert, das Finale des Niedersachsenpokals verlief auch ziemlich bitter. Aber hey, diese junge Truppe (Durchschnittsalter 21) hat sämtliche Erwartungen übertroffen, teilweise bemerkenswert abgezockt gespielt und niemals aufgegeben. Darauf kann man absolut aufbauen!
Zur neuen Saison kann es für mich nur einen weiteren Schritt nach Vorne geben, bei unserem großen Entwicklungspotential glaube ich fest daran. Aber dazu später mehr.



Torhüter
(http://www.abload.de/img/gkfe5k.png)
Mein Co-Trainer bescheinigt beiden Torhütern eine ähnliche Leistungsfähigkeit und ein ähnliches Potential. Das sehe ich allerdings etwas differenzierter. Lentink ist der aktuell stärkerer, aber Karius hat mehr Potential. Wie dem auch sei, ich bin mit beiden nicht wirklich zufrieden. Hier sollte nach möglichkeit etwas passieren zur neuen Saison.


Verteidiger
(http://www.abload.de/img/defhg1u.png)
Onur Cenik sticht natürlich ins Auge, eine wahnsinns Torbilanz und eine dementsprechende Torbilanz. Sein Partner hieß meistens Shkodran Mustafi, von dem ehemaligen U17-Europameister hätte ich mir mehr Konstanz gewünscht. Hoffmann und Kraljevic haben ihre Sache gut gemacht, wenn sie gebraucht wurden. Der Kroate ist in der Luft immernoch eine Bank, am Boden hat er aber Schwierigkeiten. Mal sehen, ob hier ein gezielter Transfer getätigt wird, unbedingt nötig wäre es nicht.
Auf rechts macht Radovanovic seinen Job seit der Oberliga sehr souverän, allerdings glaube ich, dass er noch mehr könnte. Er hat definitiv mein Vertrauen.
Trotz ähnlicher Noten, bin ich mit Brucic nicht so ganz einverstanden. Karlo ist zwar offensivstärker, dafür ist er in der Abwehr immer für einen Fehler gut.
Bellanger und Ben Moussa kamen fast ausschließlich im Mittelfeld zum Einsatz. Bellanger war in nahezu allen Spielen als Abräumer erfolgreich unterwegs.


Mittelfeld
(http://www.abload.de/img/mfkhh1.png)
Der beste Spieler der dritten Liga heisst: Florian Trinks. 10 Tore und 21 Vorlagen sprechen eine klare Sprache. Der Junge ist unverzichtbar, momentan arbeite ich an einer Vertragsverlängerung, für die nächste Saison sind mir seine Dienste aber sicher.
Evseev ist auf dem rechten Flügel ziemlich unkonstant, aber damit kann ich bei einem Flügelspieler leben. Immerhin bringt er es diesmal auf 10 Scorerpunkte, zufriedenstellend. Wildeboers tolle Leistungsdaten erklären sich durch seine Auftritte im Niedersachsenpokal, trotzdem eine überraschend gute Saison des Urgesteins.
Was den linken Flügel angeht bin ich mir mit meinem Assi einig: absolute Problemstelle. Beide Spieler sind einfach nicht stark genug, wenn man in der 3. Liga ganz oben mitspielen will. Auf dieser Position muss etwas passieren.


Sturm
(http://www.abload.de/img/stbea3.png)
Für unser eher konterstarke Spiel fehlt Torjäger Rajic etwas die Schnelligkeit. Trotzdem ist seine Bilanz ordentlich. Etock ist zuviel verletzt und recht launisch. Von seinen Anlagen her, könnte er viel mehr. Er ist unser einziger richtig schneller Stürmer, aber eben zu selten einsetzbar. Livaja hat sich zur Rückrunde klar gesteigert, wenn er da so halten kann, bin ich zufrieden. Agovic war enttäuschend.




Saisonstatistiken


Spieler (3. Liga)

Die meisten Tore
SpielerVereinTore
Régis DornSandhausen21
Daniel FrahnRB Leipzig19
Alexey RudenokSandhausen18
Kai HerdlingAhlen18
Kevin FriesenbichlerDresden17
Sascha MöldersFSV Frankfurt16
Tobias SchweinsteigerRegensburg16

Assists
SpielerVereinAssists
Florian TrinksKickers Emden21
Tobias JänickeCZ Jena13
David CarneyDresden13
Mike WunderlichFSV Frankfurt12
Anthony LurlingSandhausen12

Man of the Match
SpielerVereinMoM
Florian TrinksKickers Emden9
Alexey RudenokSandhausen8
Fitim KacikuCZ Jena6

Höchste Durchschnittwertung (Noten)
SpielerVereinNote
Florian TrinksKickers Emden7.64
Onur CenikKickers Emden7.34
Mike WunderlichFSV Frankfurt7.33




Vereine (3. Liga)

Die meisten Tore
VereinTore
Sandhausen80
Dresden75
Emden73
RB Leipzig70

Die wenigsten Gegentore
VereinGegentore
Sandhausen36
Dresden37
.....
Emden48

Durschnittliche Zuschauerzahl
VereinZuschauer
Dresden16.703
Braunschweig12.667
Koblenz8.541
Rostock8.222
Wehen6.688
Emden6.620



1. Bundesliga
Meister: Bayern München
CL: Werder Bremen, Bayer Leverkusen, SC Freiburg
EL: Borussia Dortmund, Hoffenheim, Schalke
Absteiger: Cottbus, Kaiserslautern, Hertha BSC
DFB Pokal: Borussia Dortmund - Eintracht Frankfurt 6:0
Torschützenkönig: Gylfi Sigurdsson; Hoffenheim; 21 Tore
Vorlagenkönig: Claudemir; Schalke; 13 Vorlagen

2. Bundesliga
Aufsteiger: Aachen, Augsburg, Köln
Absteiger: Oberhausen, Union Berlin, Ingolstadt
Torschützenkönig: Benjamin Auer; Aachen; 22 Tore
Vorlagenkönig: Hosny; Fürth; 11

International
Champions League: Juventus Turin - FC Barcelona 3:0
Europa League: Manchester City - Olympique Lyon 1:2

Titel: Re: Die U-19 Herausforderung - Wohin führt der Weg der Kickers?
Beitrag von: Octavianus am 28.Januar 2011, 11:52:50
Schade, dass es mit dem Aufstieg nicht geklappt hat. Aber das war ja auch gar nicht dein Ziel. Mit den richtigen Verstärkungen zur neuen Saison sollte eine Wiederholung oder Verbesserung der Platzierung doch möglich sein. :)
Titel: Re: Die U-19 Herausforderung - Wohin führt der Weg der Kickers?
Beitrag von: Dr. Gonzo am 28.Januar 2011, 20:13:34
Schade, dass es mit dem Aufstieg nicht geklappt hat. Aber das war ja auch gar nicht dein Ziel. Mit den richtigen Verstärkungen zur neuen Saison sollte eine Wiederholung oder Verbesserung der Platzierung doch möglich sein. :)

Das ist das Ziel! 8)






Saison 2013/2014

Ungewöhnlich hektisch ging es zum Saisonbeginn zu. In den letzten beiden Jahren passierte quasi gar nichts auf dem Transfermarkt. Das war diesmal anders. Das hat viele unterschiedliche Gründe, zum einen habe ich ein ambitioniertes Saisonziel beim Vorstand ausgehandelt (um den Aufstieg spielen), zum anderen habe ich bei den meisten Spieler die automatische Gehaltssteigerung streichen können und zum anderen trägt unser internationales Scoutingnetzwerk langsam Früchte. Am liebsten würde ich ja nur auf Jungs aus der Region setzen, das ist zur Zeit aber noch nicht möglich.



Neuzugänge
SpielerVereinAblöse
Kaspars Svarupsvereinslos0
Kevin Crépelvereinslos0
Martin Kudelavereinslos0
Lars Gulpenvereinslos0
Fabian Müllervereinslos0
Manuel SahinHamburger SVLeihe

Sieht natürlich etwas kurios aus, außer Sahin waren alle Spieler vereinslos. Allerdings nur für wenige Tage. An den Spielern waren wir schon länger dran, ins Emsland wollen sie aber erst kommen, als ihnen die Arbeitslosigkeit zu dröge wurde.
Zur Zeit bin ich noch an einem Rechtsaußen dran. Dessen Vertrag ist eigentlich abgelaufen, sein Arbeitgeber hat ihn aber noch nicht freigegeben. Zuerst war ich mir mit dem Spieler einig, dann fiel mir aber die heftige Ausbildungsentschädigung auf. Ich einigte mich dann mit dem Verein auf eine geringe Ablöse (~10k€), doch der Spieler wollte jetzt nicht mehr! ::)
Nun warte ich darauf, dass sein Vertrag endgültig abläuft. Das macht die Sache auch günstiger.


Abgänge
SpielerVereinAblöseKommentar
Manuel Menzelvereinslos0Es ist immer traurig, wenn ein Urgestein den Verein lässt. Manuel konnte die hohen Anforderungen aber einfach nicht mehr erfüllen
Onno WildeboerReutlingen0Das nächste und damit letzte 'echte' Urgestein verlässt uns. Für ihn gilt das gleiche, wie für Menzel. Ich will den Umbruch.
Ben MoussaBrindisi10kDurch die Neuzugänge war er überflüssig geworden, außerdem war sein Gehalt recht üppig.
M. LentinkLierse60kEr war immer solide, aber zum Aufsteigen war er nicht prädestiniert. Der neue Franzose ist einfach deutlich stärker.
Matja MisicWehen0Auf der linken Seite musste etwas passieren, darum brauche ich Platz im Kader auf der Position. Matja bleibt in der 3. Liga.
Evans NyarkoTrier0Evans konnte sich bei uns nie so richtig durchsetzen, sein Abgang war nur logisch.
Gael EtockOsnabrück200kUm ihn ist es schade. Sein volles Potential konnte er bei uns nie abrufen. Bei dem Angebot konnte ich einfach nicht nein sagen, viel Geld für einen verletzungsanfälligen Spieler.
W. MhouzoiriPfullendorf0Auch er konnte die Anforderungen nicht mehr so ganz erfüllen. Außerdem haben mich seine ewigen Länderspielreisen mit den Comoren gestört.




Der Kader

Torhüter
(http://www.abload.de/img/gkn7nf.png)
Der Neuzugang aus Frankreich ist klar gesetzt. Von ihm erwarte ich mir einen Qualitätssprung. Er kommt aus der Akademie des AS Nancy, hat dort zwar nie für die erste Mannschaft gespielt, konnte aber immerhin 3 mal für die französische Jugendnationalmannschaft auflaufen. Loris Karius wird im Niedersachsenpokal zum Einsatz kommen.

Verteidigung
(http://www.abload.de/img/dfp7ms.png)
Hier ist fast alles beim Alten. Nur Manuel Sahin (geliehen vom HSV) ist neu, er wird sich mit Brucic einen Kampf um den Posten des Linksverteidigers liefern. Rechts bleibt Radovanovic gesetzt, in der Zentrale bleibt es bei Cenik/Mustafi. Trotz der relativ vielen Gegentoren in der letzten Saison, vertraue ich meiner Defensive. Die Jungs haben die Qualität, vielleicht verhilft ihnen der neue Torhüter zu mehr Ruhe.

Mittelfeld
(http://www.abload.de/img/mfr7uc.png)
Im Mittelfeld hat sich viel getan. Die linke Seite wurde komplett ausgetauscht, der Tscheche Kudela ist da gesetzt (hat bereits reichlich Erstligaerfahrung gesammelt), der junge Müller ist sein Backup. Die defensiven Posten in der Zentrale macht weiterhin Bellanger, den offensiven Part übernimmt wieder unser Goldjunge Florian Trinks. Rechts suche ich noch einen Konkurrenten für Evseev. Aussichtsreichster Kandidat ist der Slowene Ercegovic, aber bei dem zieht sich die Transfersaga noch etwas hin.

Sturm
(http://www.abload.de/img/sto7qt.png)
Der neue Lette Svarups bringt viel Qualität mit, er ist schnell, sprungstark und hat auch technisch einiges drauf. Leider mangelt es ihm sehr stark an Konzentration. Trotzdem soll er mein Sturmführer werden. Meine Scouts haben ihn in der lettischen U21 gefunden, wo er quasi jedes Spiel trifft. Neben ihn wird wohl meistens Livaja spielen, der sich stetig verbessert. Rajic und vor allem Agovic müssen um einen Platz kämpfen.


Taktik
(http://www.abload.de/img/taktik07sy.png)

Der Platz des Linksverteidigers ist noch vakant. Die anderen Positionen sind in meinem Kopf schon recht sicher vergeben. Durch die Abgänge von Menzel und Wildeboer ist das Durschnittsalter sogar noch gesunken, nämlich auf 20 Jahre.



Vorbereitungsspiele
Neumünster - Emden 1:3
Itzehoe - Emden 0:3
Pößneck - Emden 0:6
OSC Bremerhaven - Emden 0:0

Traditionell tingeln wir in der Sommervorbereitung über die Dörfer. Sieht auch alles ganz gut aus, bis wir in die "Metropole" Bremerhaven kommen. Dieses urbane Gefühl lenkt einige Spieler so stark ab, dass wir gegen den Bremenligisten kein Tor zustande bringen. Na ja, auf eine verpatzte Generalprobe folgt ja meist eine gelungene Premiere.
Titel: Re: Die U-19 Herausforderung - Wohin führt der Weg der Kickers?
Beitrag von: martin1703 am 31.Januar 2011, 17:23:20
Die meisten Neuzugänge sagn mir garnichts, jedoch tippe ich mal ganz klar auf Aufstieg!

;)
Titel: Re: Die U-19 Herausforderung - Wohin führt der Weg der Kickers?
Beitrag von: Octavianus am 31.Januar 2011, 18:31:25
Die meisten Neuzugänge sagn mir garnichts, jedoch tippe ich mal ganz klar auf Aufstieg!

;)
;D
Wie auch? Sind doch garantiert alles Newgens. ;)
Titel: Re: Die U-19 Herausforderung - Wohin führt der Weg der Kickers?
Beitrag von: Dr. Gonzo am 31.Januar 2011, 18:40:13
Die meisten Neuzugänge sagn mir garnichts, jedoch tippe ich mal ganz klar auf Aufstieg!

;)
;D
Wie auch? Sind doch garantiert alles Newgens. ;)


Nicht ganz richtig. Diese Saison konnte ich wohl das letzte Mal 'original' Spieler verpflichten. Crépel, Gulpen und Svarups sind original Spieler, Sahin, Kudela und Müller sind Newgens.
Obwohl ich mich recht passabel im internationalen Jugendfussball auskenne, habe ich von denen aber auch noch nie was gehört. Na ja, in die 3. Liga kann eben nicht die Crème de la Crème locken.
Titel: Re: Die U-19 Herausforderung - Wohin führt der Weg der Kickers?
Beitrag von: Dr. Gonzo am 02.Februar 2011, 13:04:06
Saisonauftakt
(http://www.abload.de/img/spiele1-10_20136zqi.png)

- Gleich zu Beginn müssen wir zum Absteiger und Aufstiegsfavoriten Ingolstadt reisen. Das Audi-Werksteam hat einige prominente Spieler wie Sascha Kirschstein, Andreas Görlitz oder Marvin Matip unter Vertrag. Der beste Spieler ist den meisten wahrscheinlich unbekannt, er heißt Adewale Sunday Amusan. Amusan ist Nigerianer kostete letzt Saison 1,3 Millionen € Ablöse und schoss in 24 Zweitligaspielen immerhin 9 Tore. Das Spiel ist dann doch wesentlich ausgeglichener als erwartet, Ingolstadt hat mehr Ballbesitz, aber wir haben die besseren Chancen. Am Ende führen wir mit 3:0 bei den klaren Torchancen, das Spiel geht jedoch 0:0 aus. Schade drum, ein Sieg wäre drin gewesen, andererseits bin ich mit dem Punktgewinn beim großen Favoriten schon sehr zufrieden. Das macht Hoffnung auf mehr.
- Heimspiel gegen die Namenlosen aus Kassel. Für mich waren die Hessen schon letztes Jahr einer der Abstiegsfavoriten. Kein Geld, keine namenhaften Spieler, aber immerhin viel Teamgeist. Das reicht gegen uns momentan nicht. Am Ende steht ein völlig verdienter 4:1 Sieg. In jeder Statistik liegen wir ganz klar vorne, außer bei den Karten.
- Heidenheim ist eine typische graue Maus. Mit dem Abstieg haben sie nichts zu tun, nach oben geht auch nicht wirklich was und ansonsten hört man von da auch nichts spektakuläres. Wir gehen früh in Führung (13. Minute), können das aber nicht lange verteidigen. Es entwickelt sich ein Spiel auf Augenhöhe, die ganz großen Chancen bleiben aber aus. Na ja, die Heimspiele gewinnen, auswärts unentschieden spielen, so kann man auch was reißen.
- Koblenz hat trotz arger Finanzprobleme immer noch eine ganz gute Truppe zusammen. Bei deren Gehaltsausgaben müssten die eigentlich um den Aufstieg mitspielen, daran glaube ich nicht wirklich. Und damit meine Einschätzung auch so eintrifft, gewinnen wir das Spiel auch. Die ganze Geschichte entwickelt sich zu einem typischen Geduldsspiel, hinten lassen wir gar nichts zu, vorne fehlt aber lange die Durchschlagskraft. Joker Agovic, der nur im Kader ist, weil Svarups verletzt ist, erlöst uns letztendlich kurz vor Schluss.
- Ein Wunder ist geschehen! Wir kommen tatsächlich mal eine Runde weiter im DFB-Pokal. Könnte natürlich auch etwas mit dem Losglück zu tun haben, aber das ist mir egal. Einen Oberligisten muss man auch erstmal schlagen. Unnötig, dass man das Spiel so spannend hält. Am Ende stehen fünf 100&ige Torchancen auf unserer Seite, u.a. ein Elfmeter, trotzdem geht das Spiel nur 1:0 aus. Mund abputzen, weiter machen.
- Nächstes Auswärtsspiel - nächstes Unentschieden!? Moment, irgendwas läuft schief! Wieder gibt es auswärts ein ausgeglichenes Spiel, doch dann schlägt Chemnitz wie aus dem Nichts mit einem Doppelschlag zu. Markus Karl trifft direkt vor der Pause zwei Mal. Wir kommen dann gut aus der Kabine, schaffen direkt den Anschluss, doch dann will uns nicht mehr allzu viel gelingen.
- Bei den Heimspielen läuft es dafür umso besser. Gegen den Absteiger aus Berlin hätten wir eigentlich 6:0 gewinnen müssen. Eisern Union gelingt außer den beiden Glückstoren überhaupt nichts. Da tut eine Reise nach Ostfriesland gleich doppelt weh.
- Nächste Reise, diesmal geht es nach Bayern. Und diesmal gibt es auch wieder das gewohnte Unentschieden. Damit bin ich diesmal aber völlig zufrieden, Mittelstürmer Rajic fliegt nach 10 Minuten völlig überflüssig vom Platz. Dank einer schönen Einzelleistung von Florian Trinks reicht es zum glücklichen Punktgewinn.
- Mit dem FSV haben wir letzte Saison lange um Platz 3 gespielt, gereicht hat es für beide Mannschaften nicht. Die Frankfurter konnten ihren Kader weitestgehend zusammenhalten und einen spektakulären Neuzugang vermelden. Vom BVB haben sie sich den kolumbianischen Spielmacher Zapata geliehen, ein schneller Techniker, für den die Dortmunder 2 Millionen € bezahlt haben. Aber auch wir haben nach ewigen Hin und Her Jakob Ercegovic (rechter Flügel) aus Slowenien verpflichten können. Unser Slowene ist dann auch gleich entscheidend beteiligt, lange steht das Spiel ausgeglichen. Bis Ercegovic mit einem Sprint die Frankfurter Abwehr aufreißt und Livaja dann die klasse Vorlage souverän versenkt. Ganz wichtige drei Punkte!
- Ein Auswärtspunkt ist ja nichts schlechtes, so langsam geht mir die Auswärtsspiele auf die Nerven. In Ahlen vergeben wir beste Chancen, u.a. verballert Trinks einen Elfmeter. Letztendlich ist der Punkt dann sogar glücklich, da unser Tscheche Kudela den Ausgleich erst in der 92. Minute erzielt.
- Die Heimspiele trösten mich über die drögen Auswärtsspiele hinweg. Der Aufsteiger aus Wuppertal wird mit 5:0 nach Hause geschickt. Die Wuppertaler haben einen überraschend guten Saisonstart hingelegt, nach der Leistung sind sie für mich ein heißer Abstiegskandidat. Bei uns läuft es dagegen, trotz der schwächeren Auswärtsspiele, voll nach Plan.



Die Tabelle nach 10 Spieltagen
(http://www.abload.de/img/tabelle_10-spieltag_20xl01.png)

Mein inoffizielles Saisonziel lautet Aufstieg. Das es am Anfang so gut läuft hätte ich aber nicht erwartet, denn in dieser Saison gab es ungewöhnlich viele Neuzgänge bei uns, die meisten sprechen auch noch kein Deutsch. Da hatte ich etwas mehr Eingewöhnungszeit eingeplant. Jetzt muss es bei den Auswärtsspielen noch besser fluppen (bisher kein Sieg), dann haben wir auch gute Chancen auf den Aufstieg.
Titel: Re: Die U-19 Herausforderung - Wohin führt der Weg der Kickers?
Beitrag von: Dr. Gonzo am 02.Februar 2011, 19:12:17
Spieltage 11-20
(http://www.abload.de/img/spiele11-20_2013duf2.png)

- Auswärtssiege sind also doch möglich, allerdings wohl nur im Pokal. Cloppenburg spielt in der Niedersachsenliga oben mit, aber das reicht auch gegen unsere verstärkte B-Mannschaft nicht. Svarups steuert einen seiner viel zu seltenen Treffer bei, ich warte immer noch darauf, dass bei ihm der Knoten platzt. Da Braunschweig aufgestiegen ist, sind wir der einzig verbliebene Drittligist im Niedersachsenpokal, von daher ist der Pokalsieg eigentlich Pflicht.

- Boah ey! Langsam habe ich echt die Schnauze voll von der Auswärtsfahrten. Wieder spielen wir ganz gut, haben Chancen über Chancen und am Ende gibt es natürlich wieder nur einen Punkt. Diesmal verschießt nicht Trinks den Elfer, sondern Brucic. Auch Stunden nach dem Spiel, wussten die Aalener nicht, wie sie zu diesem glücklichen Punkt gekommen sind. *ggggrrrrrr*

- Einen grandiosen Pokalfight gibt es im Heimspiel gegen Cottbus. Energie gehört zu den heißen Aufstiegsfavoriten in Liga 2, einen Klassenunterschied kann man im Pokalspiel aber nicht sehen. Obwohl bei uns Svarups, Cenik und Brucic verletzungsbedingt während des Spiels ausscheiden, gestalten wir das Spiel offen. Während der regulären Spielzeit haben sogar wir die besseren Chancen. In der Nachspielzeit geht uns etwas die Kraft aus und der schnelle Omar Wade sorgt für die Entscheidung. Schade drum, aber die Mannschaft hat einen tollen Fight geliefert und kann sich mit erhobenen Haupt aus dem Pokal verabschieden.

- Verkehrte Welt in Erfurt! Rot-Weiß macht das Spiel und wir machen das Tor. Durch die Pokalstrapazen müssen einige Stammspieler draußen bleiben. Unser Jüngster (Fabian Müller) erzielt das Tor des Tages. Nicht schön, aber effektiv. Endlich der erste Auswärtsdreier in der Liga.

- Gegen die Dosen aus Leipzig bin ich immer besonders motiviert. Diesmal gibt es ein wildes Spiel. Nach 50 Minuten steht es 4:1 für uns, nach 70 Minuten dann nur noch 4:3, das große Zittern setzt ein. Daher wird sogar das eigentlich schon fast schon vergessene 5-3-2 mal wieder angewandt und zum Schluss in ein 5-4-1 -> totale Defensive umgewandelt. Mit dieser Niederlage hat Rasen-Ball sich eigentlich schon aus dem Aufstiegsrennen verabschiedet, ganz Fußballdeutschland ist uns dankbar.

- Oberhausen hat noch kurz vor dem Spiel eine Geheimwaffe verpflichtet (was für ein Name!). Von seinem Namen sollte man sich nicht blenden lassen, der hat in seiner bisherigen Karriere eine starke Bilanz zu bieten.
(http://www.abload.de/img/andrianantenainaiub0.png)
Nützt aber alles nichts, zuhause sind wir kaum zu schlagen. Auch für den Absteiger aus Oberhausen nicht. Die Abwehr lässt rein gar nichts zu und zuhause nutzen wir unsere Chancen auch im ausreichendem Maße aus.

- Ah ja, da ist er ja wieder, unser gewohnter Auswärtspunkt. Diesmal überwiegt aber mehr das Glücksgefühl, denn der Punkt kommt für uns schon irgendwie glücklich zu Stande. Nach einem dicken Abwehrbock verwandelt Youngstar Müller unsere einzige echte Chance zum Ausgleich. Der geborene Fürther, der dort auch ausgebildet wurde, spielt nicht sehr auffällig, dafür umso effektiver. Davon könnten sich die älteren Spieler gerne noch eine Scheibe abschneiden.

- Die zweite Mannschaft der Frankfurter Eintracht steht schon abgeschlagen auf dem letzten Platz. Nach der 0:6 Klatsche gegen uns, wird die Stimmung nicht besser sein. Bei uns sieht es genau andersrum aus, quasi jeder aus der Offensivabteilung darf treffen. Schade, dass Svarups mal wieder verletzt ist, vielleicht hätte sonst sogar er treffen können.

- Hansa steht nur im Mittelfeld der Tabelle, finanziell geht es den Hanseaten auch miserabel und der aktuelle Kader gibt auch nicht viel her. Ein Comeback in Liga 2 oder gar 1 ist wohl eher auszuschließen. Zu einem Punkt gegen uns reicht es natürlich trotzdem, ist schließlich ein Auswärtsspiel. Mit dem Punkt kann ich dennoch leben, da Spielmacher Trinks vorzeitig mit einem Platzverweis frühzeitig zum Duschen muss. Ansonsten ist das Spiel ein ziemlicher Langweiler, Hansa schießt zwar 17 mal, aber nur zwei davon kommen auch aufs Tor, eine gruselige Quote. Kurz vor Schluss hatten wir sogar den Sieg vor Augen, doch Evseev vergibt die beste Chance des Spiels.

- Auch der nächste Gegner ist ein Ostverein. Carl-Zeiss Jena scheint sich einiges vorgenommen zu haben, Veteran Alexander Voigt besorgt Jena die Führung. Doch Rajic hat endlich mal wieder einen Sahnetor. Beide Tore erzielt er in Klasse Manier. Ins Ostfriesland fährt mittlerweile kein Gegner mehr gerne. Zum Einen ist es hier übelst langweilig, zum Anderen fahren sie immer ohne Punkte wieder nach Hause.

- Ein echtes Spitzespiel steht im Embdena Stadion an. Kickers Emden (1. Platz; jawohl!) gegen den FC Ingolstadt (2.). Ein echtes Spitzenspiel wird es dann vom fußballerischen Aspekt eher nicht. Die Bayern haben den teuersten Kader der Liga, aber den Schiedsrichter haben sie offensichtlich nicht gekauft. Bereits nach 20 Minuten kassieren sie einen Platzverweis, trotzdem bleibt das Spiel relativ ausgeglichen. Beide Mannschaften treffen jeweils einmal das Aluminium, Sascha Kirchstein wird Spieler des Tages. Wir verteidigen mit diesem Remis die Tabellenführung. O0

- Hessen Kassel ist sowas wie unser Lieblingsgegner. Gegen das Kellerkind können wir sogar auswärts gewinnen! Nach einer halben Stunde führen wir 3:0 und das Spiel ist gelaufen. Danach lassen es die Jungs lockerer angehen, was auch ok ist, denn Weihnachten und die Winterpause stehen vor der Tür. Nach 20 Ligaspielen, einigen Pokalauftritten und diversen Verletzten ist die Pause auch nötig.



Die Tabelle nach 20 Spieltagen
(http://www.abload.de/img/tabelle_20s_2013zu86.png)

Trotz einer schwachen Auswärtsbilanz haben wir die Herbstmeisterschaft eingefahren. Wir müssen nur eine Niederlage einstecken, was besonders auf unsere starke Abwehrleistung zurückzuführen ist. Wir haben 4 Punkte Vorsprung auf den Relegationsplatz und 6 Punkte auf Platz 4.
Titel: Re: Die U-19 Herausforderung - Wohin führt der Weg der Kickers?
Beitrag von: martin1703 am 03.Februar 2011, 10:19:02
Das sieht sehr gut aus - 6 Punkte auf Platz 4, die Relegationsspiele sollten auf jeden Fall eingefahren werden.
Titel: Re: Die U-19 Herausforderung - Wohin führt der Weg der Kickers?
Beitrag von: Dr. Gonzo am 03.Februar 2011, 11:35:17
Das sieht sehr gut aus - 6 Punkte auf Platz 4, die Relegationsspiele sollten auf jeden Fall eingefahren werden.

So sehe ich das auch. Platz 3 ist jetzt mindestens das Ziel, obwohl mir Platz 1 oder 2 deutlich lieber wäre. Die Relegationsspiele bieten einen Nervenkitzel auf den ich gut und gerne verzichten kann.





Winterpausenanlayse



Torhüter
(http://www.abload.de/img/gk_wp_2013qdsi.png)

Kevin Crépel ist die erhoffte Verstärkung. Er macht kaum Fehler und hält ab und zu auch mal einen 'unhaltbaren' Ball. Bei hohen Bällen sollte er sich noch steigern, ansonsten bin ich mit ihm total zufrieden. Karius kam im Niedersachsenpokal und auch kurzzeitig in der Liga zum Einsatz, als Crépel verletzt war. 4 Spiele sagen natürlich nicht viel aus, aber auch er machte seine Sache besser als zuletzt.


Verteidigung
(http://www.abload.de/img/df_wp_20134ivo.png)

Bis auf Manuel Sahin ist es die gleiche Zusammenstellung wie letztes Jahr, und trotzdem bekommen wir deutlich weniger Gegentore. Mustafi hat sich weiter stabilisiert und macht kaum noch Fehler, Cenik ist souverän wie eh und je. Warum die Außenverteidiger, obwohl wie immer noch die gleiche Taktik spielen, keine Scorerpunkte mehr sammeln, verstehe ich nicht so ganz. Ich will mich dennoch nicht beschweren, denn ich glaube an folgende Weisheit:
Zitat
Offense wins games, Defense wins championships
Miran Kraljevic (lange verletzt) wird in der Winterpause abgegeben und durch den jungen ablösefreien Norweger Adil Arab ersetzt. Miran hat und treue Dienste geleistet, aber er ist einfach zu langsam und viel Potential schlummert auch nicht mehr in ihm. Er geht zum Halleschen FC in die Regionalliga.


Mittelfeld
(http://www.abload.de/img/mf_wp_2013pisj.png)

Hier haben wir einen großen Schritt nach vorne gemacht, vor allem durch die Verpflichtung von Kudela. Der Tscheche wird hauptsächlich auf dem linken Flügel eingesetzt, ist aber flexibel und schießt zusätzlich noch gute Standards. Insgesamt entlastet er Florian Trinks sehr stark. Spielmacher Trinks spielt wieder eine tolle Runde, seine Statistiken sehen nun nicht mehr so spektakulär aus, da die Verantwortung jetzt auf mehrere Schultern verteilt ist. Auch rechts blüht Evseev weiter auf, was vielleicht auch auf dem Konkurrenzdruck durch Neuzugang Ercegovic liegt. Bellanger hat keine echte Konkurrenz, braucht er auch nicht, er räumt ohnehin immer souverän ab. Der junge Florian Müller weist einen spektakulären Arbeitsnachweis auf, in der Liga spielt er stärker als gedacht, die meisten Scorerpunkte sammelt er aber im Niedersachsenpokal.


Angriff
(http://www.abload.de/img/st_wp_2013ai3b.png)

Rajic trifft sehr gut, die anderen nicht. Das ist die kurze und eher unerfreuliche Wahrheit. Neuzugang Svarups spielt gut, trifft aber wenig und ist oft verletzt. Ihm muss ich natürlich noch Zeit geben. Wirklich enttäuscht bin ich aber von Livaja, er war in der letzten Rückrunde einer der stärksten, nun wirkt er oft lustlos. Er könnte sicherlich viel mehr, wenn er denn wollte. In der Rückrunde werden Rajic und Svarups stamm sein, wenn sie fit bleiben.





Testspiele

Kickers Emden - Borussia Dortmund 0:2
Lünen - Kickers Emden 0:6
Lichterfelde - Kickers Emden 2:4
Wegberg-Beeck - Kickers Emden 0:1
Elversberg - Kickers Emden

Außer den BVB gab es diesmal keine große Namen im Ostfriesland zu sehen, dafür aber mal jede menge Auswärtssiege. Auch wenn ich nicht viel auf Testspiele gebe, möchte ich aus diesen Auswärtserfolgen gerne einen Trend für die Rückrunde ableiten. :D
Titel: Re: Die U-19 Herausforderung - Wohin führt der Weg der Kickers?
Beitrag von: Dr. Gonzo am 07.Februar 2011, 10:22:49
Rückrundenauftakt
(http://www.abload.de/img/s21-30_2013wex2.png)

- Zum Rückrundenauftakt kommt Heidenheim in das wunderschöne Ostfriesland. Im Sturm haben wir einen echten Engpass, Rajic und Svarups sind nicht einsetzbar, so kommt dann der vielgescholtene Livaja zum Einsatz. Nach einer halben Stunde muss dann auch noch Stürmer Agovic vom Platz, sodass wir mit nur einer Spitze weiterspielen können. Macht aber nichts, denn Livaja hat einen Sahnetag erwischt und netzt gleich drei mal ein. An sich ist das Spiel recht ausgeglichen, aber wir haben den effektivsten Spieler in der Mannschaft.

- Unser Auswärtsauftritt wird live im Fernsehen übertragen. Das kann ich überhaupt nicht verstehen, da 1.) Koblenz nur im Mittelfeld spielt, 2.) wir auswärts eher unattraktiv spielen und 3.) das Spiel kein Derby ist oder sonst irgendeine Brisanz zu bieten hat. Natürlich will niemand auf mich hören und so kommt es am Ende wie es kommen muss: ein dröges 0:0. Tolle Werbung für die 3. Liga, aber egal, nächste Saison wollen wir da ja auch nicht mehr mitspielen.

- Chemnitz hatte uns in der Hinrunde die einzige Liganiederlage beigebracht. Im Rückspiel legten wir aber einen echten Kaltstart hin, nach 2 Minuten führen wir durch einen Trinks-Elfmeter. In der Folgezeit hat Chemnitz die Spielkontrolle und kommt folgerichtig noch in der ersten Halbzeit zum Ausgleich. Da die Chemnitzer auch danach den Ball kaum hergeben, kontern wir im eigenen Stadion und zwar ziemlich gut. Chemnitz hat zwar mehr Ballbesitz (60%), aber wir haben die klareren Torchancen. Letztendlich also kein unverdienter Sieg, auch wenn die Spielverteilung für ein Heimspiel etwas untypisch ist.

- Auswärtssieg gegen Union Berlin!! Spektakuläres Ergebnis sollte man meinen. Dem Absteiger aus Berlin steht das Wasser allerdings bis zum Hals. Finanziell ist der Verein ziemlich am Ende und auch der neue Cheftrainer Bernhard Trares konnte bisher keine Trendwende einleiten. Meine Jungs kennen aber keine Gnade, eine tolle Abwehrleistung sichert uns den souveränen Sieg. Für Union geht die Tendenz dagegen Richtung Regionalliga.

- Gegen die Hachinger treten wir von Anfang an dominant auf. Lange Zeit fehlt aber die letzte Entschlossenheit und die Durchschlagskraft. Der Gast aus Bayern tritt mit einem defensiven 4-1-4-1 auf und so wird es eine Art Geduldsspiel. Florian Trinks erlöst uns dann in der zweiten Halbzeit, ausnahmsweise sogar per Kopf. Das war nach einer weltklasse Kombination und einer Maßflanke von Willi Evseev auch nicht mehr ganz schwer. Mit ungewöhnlichen Toren geht es weiter, nach Ecken treffen wir ja öfters, aber dann ist eigentlich Onur Cenik der Torschütze. Diesmal verunglückt die Ecke aber ein wenig, landet am kurzen Pfosten und da setzt sich der andere Innenverteidiger durch. Mustafi sei das Tor aber sehr gegönnt, er spielt eine tolle Saison.

- Es folgt mal wieder ein schwächeres Auswärtsspiel. Der FSV schockt uns durch ein frühes Mölders-Tor, einen indirekten Freistoss nagelt der Torjäger in den Winkel. Selbst in der Zeitlupe kann ich dem Ball kaum folgen. Im Anschluss bestimmen die Frankfurter das Spiel ohne zu wirklichen Chancen zu kommen. Das Problem ist nur, dass wir zu gar keinen Chancen kommen. So kommt es dann zur verdienten Niederlage.

- Zuhause sind wir momentan so gut, dass ich da schon ganz unbewusst immer einen Heimsieg einplane. Mit RW Ahlen haben wir allerdings immer Probleme. So auch dieses Mal. Es entwickelt sich ein sehr ausgeglichenes Spiel, Emdener Durchschnittsnote: 6.84; Ahlener Durschnittsnote: 6.83. Beide Mannschaft haben zwei klare Torchancen, am Ende ist das Remis die logische Konsequenz und wir können damit sehr gut leben. Ahlen ist uns relativ dicht auf den Fersen in der Tabelle und wir haben durch die Punkteteilung den Abstand gehalten.

- Auswärtssieg und dennoch unzufrieden? Ja, das kann sehr wohl sein. Gegen das Kellerkind aus Wuppertal liegen wir zur Halbzeit mit 2:0 vorne. Eine sichere Sache? Überhaupt nicht! Wir lassen viel zu viel zu (insgesamt 20 Schüsse) und die Führung gerät mächtig ins Wanken. Einzig der Wuppertaler Unfähigkeit vor dem Tor, verdanken wir am Ende den Sieg.

- Florian Trinks ist direkt hellwach und bringt uns in der 5. Minute, durch ein klasse Solo, mit 1:0 in Führung. Svarups sorgt dann, mit einem seiner seltenen Tore, für die Vorentscheidung. Ingesamt ist es mal wieder ein spielerisch überzeugender Auftritt. Wir lassen Ball und Gegner laufen und erspielen uns zahlreiche Chancen, da kann ich die mangelhafte Verwertung der Chancen auch verzeihen.

- Erneut ist es Florian Trinks, der uns in der Anfangsphase per Einzelaktion in Führung bringt. Diesmal ist es ein Fernschuss in der 4. Minute. Einen Schönheitspreis konnten wir auswärts in dieser Saison noch nicht gewinnen. Heute ist es dann besonders schmutzig, nach der Führung kommt von uns nichts konstruktives mehr. Höhepunkt ist dann in der 68. Minute ein Platzverweis für den eingewechselten Fabian Müller. Wenigstens grätscht er den Gegenspieler so weg, dass der sich verletzt. Lübeck hat zu dem Zeitpunkt bereits das Wechselkontingent erschöpft, so geht es mit 10 gegen 10 weiter. 3 Punkte sind 3 Punkte, auch wenn wir mit Schimpf und Schande aus Lübeck gejagt werden.




Die Tabelle nach 30 Spieltagen
(http://www.abload.de/img/tabelle_30s_20136g7j.png)
Mittlerweile spielen wir ziemlich konstant, nur noch Ingolstadt kann folgen. Mit 11 Punkten Vorsprung sollte das Erreichen des 2. Platzes nur noch Formsache sein. O0
Titel: Re: Die U-19 Herausforderung - Wohin führt der Weg der Kickers?
Beitrag von: Octavianus am 07.Februar 2011, 12:00:53
Yeah! Glückwunsch zu dieser starken Leistung. Denke auch, dass Platz 2 locker drin ist. Und so wie es aussieht, wäre Platz 1 genau das Richtige für deein Team. Beste Offensive und beste Defensive!
Titel: Re: Die U-19 Herausforderung - Wohin führt der Weg der Kickers?
Beitrag von: Dr. Gonzo am 07.Februar 2011, 17:41:55
Yeah! Glückwunsch zu dieser starken Leistung. Denke auch, dass Platz 2 locker drin ist. Und so wie es aussieht, wäre Platz 1 genau das Richtige für deein Team. Beste Offensive und beste Defensive!

Bin sehr überrascht über die Entwicklung. Gibt ja nur 2 oder 3 neue Stammspieler, die Taktik ist auch noch die selbe und trotzdem läuft es wie verrückt...







Endspurt

(http://www.abload.de/img/31-37sou3j.png)

- Im Heimspiel gegen Erfurt haben wir arge Personalprobleme. Als dann auch noch Florian Trinks nach 9 Minuten verletzt vom Feld muss, bekomme ich ein mulmiges Gefühl. Völlig zu unrecht, wie sich herausstellen wird. Der 31. Spieltag wird zur Galavorstellung zweier Abwehrspieler. Onur Cenik ist ein altbekannter Torschütze, er trifft genauso doppelt, wie Linksverteidiger Manuel Sahin. Insgesamt eine sehr überlegene Vorstellung. Erfurt ist chancenlos und verliert auch in der Höhe verdient.

- RasenBall ist in der Tabelle mittlerweile ziemlich weit nach hinten durchgereicht wurden ( :D ). Man sieht auch relativ schnell, warum das so ist. Laufbereitschaft und Kampfeswillen sind nur bedingt vorhanden, aber vor allem die Qualität des Kaders enttäuscht. Altstars wie Timo Rost oder Sven Neuhaus haben nachgelassen, die Neuzugänge sind nicht besonders stark, einzig Carsten Kammlott und Daniel Frahn sind echte Klassespieler. So nehmen wir ziemlich locker drei Punkte aus dem Zentralstadion mit. Außerdem wage ich die Prognose, dass die Dosen in nächster Zeit nicht den Sprung in die 2. Bundesliga schaffen.

- In Oberhausen gibt es nur ein 0:0. Gab auf beiden Seiten im Prinzip gar keine Chancen. Trotzdem ist einiges an Feuer in der Partie. Wir haben weiterhin Personalprobleme, was nach diesem Spieler zu einer echten Personalnot werden sollte. In Oberhausen können wir schon nur 5 statt 7 Spieler auf die Bank setzen. Nach 42 Minuten fliegt dann noch Linksverteidiger Brucic mit glatt Rot vom Platz, nach 51. Minuten muss Innenverteidiger Adil Arab verletzt vom Platz und in der 88. Minute bekommt Stürmer Kaspars Savarups noch die Ampelkarte. Von daher bin ich mit dem mauen Unentschieden zufrieden, allerdings nicht mit der Disziplin. Ich greife zwar immer mit Sanktionen durch, trotzdem rumort es in der Truppe, wir haben ein Diziplinproblem!?!

- Zwischendurch geht es auch im Niedersachsenpokal weiter. Gegen die Amateure aus Bornreihe fällt die dünne Personaldecke nicht weiter ins Gewicht. Einige Spieler, die sonst kaum zum Einsatz kommen, holen sich eine Portion Selbstvertrauen ab. Außerdem handeln wir uns keine einzige Karte ein, das muss man in diesen Tagen wohl lobend erwähnen.

- SV Britta Wacker Wehen Wiesbaden hat noch Außenseiterchancen auf den Relegationsplatz. Die Wehener Abwehr um Schönheim und Gunesch ist normalerweise ein echtes Bollwerk. Gegen die Urgewalt eines Onur Cenik haben aber auch die beiden wenig auszurichten. Das ersten zwei Tore erzielt er nach einer Ecke per Kopf, um den Hattrick komplett zu machen, tritt er in der 41. Minute zum Elfmeter an und er verschießt! In der 60. gibt es dann erneut Elfmeter, wieder tritt Cenik an. Irgendwie erinnert mich die Geschichte irgendwie an Diego, allerdings würde ich Cenik wohl keine 100.000€ Geldstrafe aufbrummen können, soviel verdient er ja gar nicht. Ist letztendlich auch egal, denn er trifft. 3 Tore von Cenik ergeben 3 Punkte für die Mannschaft.

- In der Zwischenzeit spielen die Konkurrenten für uns, Platz 2 ist mittlerweile schon sicher, der Aufstieg ist geschafft! Die ganz große Partie wird aber auf mein Verlangen zurückgestellt. Nun will ich auch Platz 1! Die zweite Mannschaft von Eintracht Frankfurt ist bereits abgestiegen und man sieht auch schnell warum. Auch der 40-Jährige Oka Nikolov kann die Klatsche nicht verhindern, 4 Bälle muss das Eintracht-Urgestein aus dem Netz holen. Onur Cenik ist weiterhin on Fire.

- Rostock ist ein Kellerkind, trotzdem ist der Mannschaft eigentlich mehr zuzutrauen als den Frankfurter. Bereits zur Halbzeit muss ich diese Prognose aber ändern, denn es steht bereits 4:0 für uns. Am Ende geht es dann zwar 4:1 aus, aber das ist völlig egal. Ingolstadt patzt und uns ist der erste Platz nicht mehr zu nehmen!


Das ganze Ostfriesland steht mal wieder Kopf und feiert die Helden. Direkt nach der Ehrenrunde in Emden geht es per Autorkorso zur großen Sause und zum "Entspannen" ins benachbarte Groningen (Holland). Die gesamte Mannschaftskasse wird dabei auf den Kopf gehen.
Dementsprechend kann ich auch die Schlagzeilen am nächsten Tag nicht wirklich mitverfolgen. Andererseits werden die wohl so ähnlich ausgefallen sein, wie beim letzten Aufstieg.

Einige Auszüge aus den Medien
Zitat
Der Vorstand der Kickers Emden ist entzückt und ekstatisch

Zitat
Martin Kudela macht Max Power für den Aufstieg verantwortlich: "Er macht einen unglaublichen Job!"
Zitat
Max Power = Wonder Maker
Zitat
Max Power hat mal wieder alle Experten eines Besseren belehrt
...


Titel: Re: Die U-19 Herausforderung - Wohin führt der Weg der Kickers?
Beitrag von: martin1703 am 07.Februar 2011, 17:52:35
Nie mehr .. nie mehr .. nie mehr nie mehr 3. Liga  :D
Titel: Re: Die U-19 Herausforderung - Wohin führt der Weg der Kickers?
Beitrag von: Dr. Gonzo am 08.Februar 2011, 12:06:35
Nie mehr .. nie mehr .. nie mehr nie mehr 3. Liga  :D


So schaut's aus! 8)





Schlussakkord

(http://www.abload.de/img/38scup_2013en0a.png)

- Nach den durchfeierten Nächten geht es im Niedersachsenpokal weiter. Da es gegen den alten Rivalen Meppen zum Derby kommt, kann ich die Jungs trotz des Katers motivieren. Meine 1B Mannschaft bringt den Sieg ganz sicher über die Runden. Onur Cenik trifft und trifft und trifft in den letzten Spielen. Unglaublich, was der Abwehrspieler veranstaltet.

- Gegen Jena fallen dann die Folgen des Feiermarathons mehr ins Gewicht. Carl-Zeiss hat fünf klare Torchancen, wir haben keine. Es geht dann Remis aus, was ich begrüße, denn wir wollten uns nicht mit einer Niederlage aus der Liga verabschieden. Die Jenenser werden sich wohl etwas ärgern, denn mit einem Sieg hätten sie noch Platz 3 in der Tabelle erreicht und an der Relegation teilgenommen. Shit happens.

- Als Zweitligist dürfen wir nächste Saison nicht mehr im Niedersachsenpokal teilnehmen. Umso größer ist natürlich die Motivation, diesen Cup ein letztes Mal zu gewinnen. Außerdem ist Arminia Hannover letztes Jahr aus der Niedersachsenliga abgestiegen und befindet sich in den Niederungen des Amateurbereiches. Entsprechend geht es auch los, nach 20 Minuten führen wir bereits mit zwei Toren (beide Rajic). Arminia kommt recht schnell zum Anschlusstreffer. Einen unberechtigten Freistoss verwandelt ein Hannoveraner vom Strafraumrand per Vollspann. Der Treffer beunruhigt aber zunächst niemanden, zu groß ist die Überlegenheit. Als nach 50 Minuten der Ausgleich fällt (ich konnte ein eindeutiges Schnarchen der Abwehr vernehmen), ist plötzlich Verunsicherung zu spüren. Wir erspielen uns noch Torchancen, aber selbst bis zur 120. Minute gelingt uns kein Tor mehr. Das Elfmeterschiessen zieht sich ziemlich hin (jeweils 7 Schützen werden benötigt) und am Ende siegt doch tatsächlich der Underdog. Wie peinlich!!! ::)



Abschlusstabelle
(http://www.abload.de/img/t38uur0.png)

Trotz der peinlichen Finalniederlage im Niedersachsenpokal war es natürlich eine irre gute Saison. Es gab nur zwei Niederlagen, wir haben die meisten Tore geschossen und die wenigsten rein bekommen. 18 Punkte Vorsprung auf Platz 3 sprechen eine klare Sprache.
Für Union Berlin kommt es ganz bitter: Der direkte Durchmarsch in die Regionalliga ist komplett.
Titel: Re: Die U-19 Herausforderung - Wohin führt der Weg der Kickers?
Beitrag von: Dr. Gonzo am 08.Februar 2011, 12:30:52
Saisonstatistiken


Spieler (3. Liga)

Die meisten Tore
SpielerVereinTore
Sascha MöldersFSV Frankfurt24
Sunday AmusanIngolstadt23
Sebastian StachnikChemnitz19
Kai HerdlingAhlen17

Assists
SpielerVereinAssists
Martin KudelaKickers Emden16
Admir AganovicRW Oberhausen14
Willi EvseevKickers Emden13
Sergio PeterSV Wehen11
Björn ZiegenbeinRW Ahlen10

Man of the Match
SpielerVereinMoM
Sascha MöldersFSV Frankfurt12
Onur CenikKickers Emden11
Sebstian StachnikChemnitz8

Höchste Durchschnittwertung (Noten)
SpielerVereinNote
Onur CenikKickers Emden7.59
Sascha MöldersFSV Frankfurt7.51
Florian TrinksKickers Emden7.49




Vereine (3. Liga)

Die meisten Tore
VereinTore
Kickes Emden76
Ingolstadt67
RW Ahlen61
CZ Jena60

Die wenigsten Gegentore
VereinGegentore
Kickers Emden24
Ingolstadt27
RW Ahlen31
FSV Frankfurt36

Durschnittliche Zuschauerzahl
VereinZuschauer
Heidenheim9.761
Rostock8.540
Koblenz8.517
Lübeck8.317
Union Berlin7.107
Emden6.968


Team des Jahres (3. Liga)
(http://www.abload.de/img/toty_2013wn8x.png)




1. Bundesliga
Meister: Bayern München
CL: VfB Stuttgart, Bayer Leverkusen, VfL Wolfsburg
EL: Borussia Dortmund, Hoffenheim, Werder Bremen
Absteiger: Gladbach, Augsburg
DFB Pokal Finale: Bayer Leverkusen - Werder Bremen 1:0
Torschützenkönig: Klaas-Jan Huntelaar; Schalke; 26 Tore
Vorlagenkönig: Lars Bender; Leverkusen; 13 Vorlagen

2. Bundesliga
Aufsteiger: Kaiserslautern, Hertha BSC
Absteiger: Eintracht Braunschweig, VfL Osnabrück
Torschützenkönig: Edgar Cani; Bielefeld; 23 Tore
Vorlagenkönig: Mads Junker; KSC; 10

International
Champions League Finale: AC Milan - Bayer Leverkusen 0:1 :o
Europa League Finale: FC Barcelona - FC Chelsea 2:1


Titel: Re: Die U-19 Herausforderung - Wohin führt der Weg der Kickers?
Beitrag von: martin1703 am 08.Februar 2011, 17:59:41
Na da bin ich mal gespannt, wie sich Cenik, Trinks und Kudela in Liga 2 machen.

Wie sieht deine Planung aus ? In spätestens 3 Jahren Bundesliga ? :)
Titel: Re: Die U-19 Herausforderung - Wohin führt der Weg der Kickers?
Beitrag von: Dr. Gonzo am 09.Februar 2011, 13:22:57
Wie sieht deine Planung aus ? In spätestens 3 Jahren Bundesliga ? :)

Gute Frage. Erstmal steht Konsolidierung auf dem Programm. Die Finanzen sehen übel aus (dazu demnächst mehr), die Trainings- und Jugendeinrichtungen sind immer noch auf Amateurniveau. Es gibt also viel zu tun.
Langfristige Prognosen wage ich daher nicht zu wagen. Außerdem muss ich noch verschiedene Entwicklungen abwarten, zum einen die Finanzen, zum anderen was ich für Spieler bekommen kann. Bisher kann ich nur ablösefreie Talente aus Osteuropa bekommen. Die Jungs aus den größeren Nationen wollen nicht zu mir und/oder sind zu teuer. Außerhalb Europas dürfen meine Scouts bisher nicht unterwegs sein.
Ich schätze schon, dass die aktuellen Spieler den Klassenerhalt packen können, aber oben angreifen? Sicher nicht.







Einzelkritik


Torhüter
(http://www.abload.de/img/gk_2013amic.png)

Kevin Crépel hat sich als die erhoffte Verstärkung herausgestellt. Ich kann mich nur an einen einzigen schwerwiegenden Fehler erinnern. Ansonsten macht er seine Sache sonst unauffällig, ist aber immer da wenn er gebraucht wird.
Loris Karius hat sicherlich viel Potenzial, um das besser auszuschöpfen, müsste er aber wohl spielen. Er kam nur im Niedersachsenpokal und während Crépels Verletzung zum Einsatz. Da war er nicht schlecht, aber auch nicht so gut wie unser Stammkeeper.
Fazit: Hier könnte sich zur neuen Saison etwas tun, da Crépel wohl nicht mehr sehr viel Steigerungspotential hat. Allerdings nur, wenn ich eine echte Verstärkung finden kann.


Verteidiger
(http://www.abload.de/img/df_2013dmtg.png)

Als rechten Verteidiger kann man sich auf Radovanovic aka Mister Zuverlässig, voll und ganz verlassen. Wie er gänzlich ohne Scorerpunkt bleiben konnte, verstehe ich zwar nicht, ist aber in meinem taktischem Konzept eher nebensächlich. Sein Vertreter war Hoffmann, der auch einige Spiele in der Innenverteidigung gemacht hat.
Auf der linken Verteidiger Position wechselten sich Manuel Sahin (der auf dem Screenshot irgendwie abhanden gekommen ist) und Karlo Brucic ab. Leihspieler Sahin machte dabei den deutlich besseren Eindruck, Brucic spielte nur so oft, da Sahin flexibel ist und auch oft auf anderen Positionen zum Einsatz kam.
In der Zentrale bildeten Mustafi und Cenik ein unglaubliches Bollwerk! Defensiv einfach traumhaft sicher und Cenik noch dazu mit einer unglaublichen Trefferbilanz. Die beiden sollten auch in der 2. Liga ihren Mann stehen können. Adil Arab widerfuhr das gleiche Schicksal wie sein Vorgänger. Ich glaube trotzdem an ihn, er ist ein top-BAckup.
Fazit: Generell bin ich mit der Abwehr hochzufrieden. Zumindest muss aber ein Ersatz für Leihspieler Sahin her, dessen Leihe nun endet. Dazu würde ich noch gerne einen Allrounder verpflichten.


Mittelfeldspieler
(http://www.abload.de/img/mf_20132myz.png)

Auf rechts wechselten sich Evseev und Ercegovic ab. Ausnahmsweise teile ich hier die Einschätzung meines langjährigen Assistenten Jens Jaschob (seit Anfang an dabei). Er gibt Will nur 2,5 Sterne, Evseevs Leistung spricht aber eine andere Sprache. 18 Scorerpunkte sind ein sehr guter Wert, so gut war er auch nie zuvor.
Die linke Seite bespielte Neuzugang Kudela. Zu seinen guten spielerischen Leistungen gesellten sich noch klasse Standardsituationen. Sein Backup war der junge Müller, der hauptsächlich im Pokal auftrumpfte, aber auch in der Liga mal das ein oder andere wichtige Tor erzielte.
Den Abräumer gab wie immer Robin Bellanger, wie immer war ich zufrieden mit ihm. Sein Potenzial scheint allerdings aufgebraucht zu sein. In der zweiten Liga plane ich ihn nur noch als Backup ein. Wir werden nach dem Aufstieg defensiv sicherlich mehr gefordert sein, auf dieser Position muss sich etwas tun.
Florian Trinks gab mal wieder einen hervorragenden Spielmacher ab. Seine Statistiken lesen sich nicht mehr ganz so spektakulär, was aber vorallem daran liegt, dass er nur noch selten Ecken und Freistösse treten darf. Im Gegenzug ist er noch torgefährlicher geworden. Er ist ein wichtiger Baustein für Liga 2. Das kann man von seinem Ersatz Dani Pujol nicht sagen, ich bin zwar auch mit seinen Leistungen zufrieden, aber eine  Vertragsverlängerung kommt nicht zu stande. Seine Gehaltsforderungen sind astronomisch, für einen Ersatzspieler absolut unagemessen. Daher müssen wir leider den nächsten Akteur verabschieden, der seit der Oberliga treue Dienste geleistet hat.

Stürmer
(http://www.abload.de/img/st_2013tmdm.png)

Im Sturm sollte Kaspars Svarups die große Verstärkung werden - es kam aber ganz anders. Spielerisch war er noch akzeptabel, vor dem Tor aber katastrophal. Dazu war er noch häufig verletzt. Im Saisonendspurt brach er sich zu allem Überfluss noch das Bein und wird so ca. 6 Monate fehlen.
Agovic hat sich besser verkauft als erwartet. Wenn er gebraucht wird, ist er meist da. Idealer Backup.
Marko Livaja ist und bleibt zu unkonstant. Licht und Schatten wechseln von Spiel zu Spiel. Er zeigt oft, dass in ihm noch großes Potential schlummert, nur um dann im nächsten Spiel unmotiviert über den Platz zu schleichen.
Rajic wird von mir häufig unterschätzt. Er ist recht langsam und unbeweglich, macht aber immer seine Buden. Diese Saison war leider ungewöhnlich viel verletzt, ansonsten hätte er noch häufiger eingenetzt.



Fazit: Eine grandiose Saison geht zu ende. Die meisten Spieler haben die Erwartungen erfüllt, teilweise auch übertroffen und nur ganz wenige haben enttäuscht. Von daher werde ich dem Gerüst der Mannschaft auch im nächsten Jahr vertrauen.
Im Tor passiert nur etwas, wenn sich eine Verstärkung günstig realisieren lässt. In der Abwehr muss ein Ersatz für Leihspieler Sahin her, ansonsten bleibt wohl alles so, wie es ist. Im Mittelfeld brauchen wir einen neuen Abräumer, der auch in Liga 2 seinen Mann stehen kann. Beim Sturm bin ich mir unsicher, mehr als 4 Stürmer möchte ich nicht haben, aber Svarups fällt fast die gesamte Hinrunde aus. Ein Leihspieler wäre hier wohl angebracht.
Titel: Re: Die U-19 Herausforderung - Wohin führt der Weg der Kickers?
Beitrag von: Dr. Gonzo am 09.Februar 2011, 18:11:57
(http://upload.wikimedia.org/wikipedia/de/thumb/8/81/BSV_Kickers_Emden.svg/120px-BSV_Kickers_Emden.svg.png)

Saison 2014/2015

Liga: 2. Bundesliga
Saisonziel: Klassenerhalt
Gehaltsbudget: 3.000.000€ p.a. (derzeit 2,2 Millionen verbraucht; ohne Neuzugänge)
Transferbudget: 60.000€


Das Transferbudget ist mal wieder richtig üppig. ::)
Das Gehaltsbudget bietet auch nicht viel Luft, wenn man bedenkt, dass wir bisher keinen einzigen Neuzugang haben und nur noch 800.000€ Jahresbudget übrig sind. Und das obwohl ich fast allen Spielern die Gehaltssteigerung beim Aufstieg aus dem Vertrag gestrichen hatte. Da wird dann wohl doch der ein oder andere noch gehen müssen. Das ist alles den Finanzen geschuldet.


Finanzen
(http://www.abload.de/img/finanzen_2014f7pb.png)

Das sieht richtig düster aus! Wie kann das sein? Wir haben doch immer gut gewirtschaftet! Wir standen lange bei einer schwarzen 0, doch am Ende der letzten Saison wurde ein Stadionausbau angefangen. 2500 neue Plätze werden installiert, ich vermute, dass das eine Auflage war, um die Lizenz für die 2. Liga zu bekommen. Der besagte Ausbau kostet 3,5 Millionen, also mehr als unser gesamtes Gehaltsbudget für ein ganzes Jahr!



Transfers

Neuzugänge
SpielerVereinAblöse
Roland Salmonvereinslos0
Giovani Chimentivereinslos0
Mirco Baldellivereinslos0
J. Schumachervereinslos0
Premysl Gajdosvereinslos0
Tobias Schradervereinslos0
Vladimir KarasekTrnava180k
Thomas SchützeAachenLeihe

Auf den ersten Blick mal wieder lauter namenlose Spieler. Logisch, denn es sind alles Newgens, allerdings kommen einige aus bekannten Fußballschulen. Karasek ist der erste Neuzugang in meiner Amtszeit, der wirklich Ablöse kostet. Ich traue ihm nicht auf Anhieb einen Stammplatz zu, aber er hat einfach so unfassbar niedrige Gehaltsforderungen, dass ich zuschlagen musste. Des Weiteren hatte ich mich noch mit zwei deutschen Spielern auf einen ablösefreien Wechsel geeinigt, als ich die Wechsel nur noch bestätigen musste, geschah etwas seltsames. Die Spieler wären nicht, wie geplant, am 1.7.2014 gekommen, sondern erst ein ganzes Jahr später! Dann hätten sie aber gegen meine U19-Regel verstoßen, also musste ich die beiden Transfers absagen.



Abgänge
SpielerVereinAblöseKommentar
Loris KariusFC Augsburg24kMit Gajdos haben wir eine neue Nr. 1 verpflichtet. Karius war daher über und wurde verkauft.
Robin BellangerHansa Rostock50kSein Abgang tut weh, aber für die 2. Liga hätte es nicht gereicht. Ich wünsche ihm viel Glück!
Lars GulpenOffenbach90kEr konnte nicht überzeugen und viel nun der großen Konkurrenz im Mittelfeld zum Opfer.
Adil ArabDüsseldorf625kIhn hätte ich gerne als Backup behalten. Aber bei der riesen Ablösesumme konnte ich nicht nein sagen.
Andre HoffmannBraunschweig100kEr hat sein Potenzial so ziemlich ausgeschöpft, da brachte mich das gute Angebot zum Nachdenken. Aufgrund der angespannten Finanzen gab ich ihn ab.




Der Kader

Torhüter
(http://www.abload.de/img/tw_2014v7kn.png)
Neuzugang Gajdos (mit seinem Vornamen habe ich noch leichte Probleme) ist tschechischer Juniorenauswahl Spieler und ist unsere neue Nr. 1. Er kommt aus der Akademie von Slovan Liberec und hat fast keine Schwächen. Nur im mentalen Bereich muss er noch zulegen, was natürlich seinem Alter geschuldet ist, dafür ist er von seinen technischen Fähigkeiten ganz weit vorne.
Kevin Crépel kann ich ohne Bedenken immer bringen, wenn er gebraucht wird. Die Frage ist nur, ob er sich mit seiner Rolle als Nr. 2 anfreunden kann.

Verteidigung
(http://www.abload.de/img/df_2014n7gn.png)
Rechts bleibt es beim Alten, Radovanovic macht den Job. Ersatz ist Tobias Schrader, der auf allen Verteidigerpositionen einsetzbar ist.
In der Mitte vertraue ich natürlich Cenik/Mustafi, die beiden sollten auch eine Liga höher ein Bollwerk bilden können. Ersatz sind her wieder Schrader und Leihspieler Schütze.
Auf der linken Seite gibt es einen Neuzugang als Stammspieler. Den Ungarn Roland Salmon fanden meine Talentspäher bei einem Jugendländerspiel. Ihm wird riesen Potential nachgesagt. Auch er hat kaum Schwächen, einzig seine Aggressivität (3) ist eine Katastrophe für einen Verteidiger. Sollte Salmon nicht überzeugen, springt Brucic für ihn ein.


Mittelfeld
(http://www.abload.de/img/mf_2014q7hi.png)
Hier hat sich viel getan, allerdings ist es nicht 100%ig nach meinen Vorstellungen verlaufen. Ich konnte keinen Abräumer finden, der meinen Anforderungen genügt und finanzierbar wäre. Daher wird Kudela ins Zentrum rücken, er hat seine Stärken zwar eher in der Offensive, aber es geht nicht anders. Sollte er ausfallen, muss ich improvisieren. Schumacher und Karasek kämen wohl dann in Frage. Die beiden sind allerdings auch eher offensive Spieler, Schumacher ist dazu noch ein Freistoss-Gott.
Als Spielmacher bleibt weiterhin Florian Trinks gesetzt. Mit Chimenti haben ich aber tollen Ersatz, der Edeltechniker kommt aus der Jugendabteilung des AC Milan.
Rechts streiten sich Evseev und Ercegovic. Links wird wohl Baldelli das Rennen machen, der auf beiden Seiten spielen kann. Er wurde bei Juventus Turin ausgebildet.
Insgesamt haben wir viele flexible Spieler im Mittelfeld, hier sind wir in der Breite top besetzt.

Sturm
(http://www.abload.de/img/st_2014g7ef.png)
Svarups fällt noch ein paar Monate aus. Ein Leihspieler wurde nicht gefunden, es regiert also das Prinzip Hoffnung. Hoffentlich knüpft Rajic an die letzte Saison an, hoffentlich wird Livaja konstanter, hoffentlich übertrifft Agovic erneut die Erwartungen und hoffentlich wird Svarups schnell wieder fit.


Aufstellung
(http://www.abload.de/img/taktik_2014hnqa.png)

So in etwa sieht meine Idealaufstellung wohl aus. Die Abwehr und die Torhüterposition haben sich ziemlich klar herauskristallisiert. Da wird nur gewechselt, wenn sich jemand verletzt. Im Sturm gibt es auch nicht viele Möglichkeiten, solange Svarups verletzt ist. Einzig im Mittelfeld bieten sich zahlreiche Variationsmöglichkeiten.



Vorbereitungsspiele
Germania Windeck - Emden 0:1
Schönberg - Emden 0:1
Emden - FC St. Pauli 0:2
Emden - AS Nancy 0:5
Emden - Bergedorf 3:2

Man rumpelte so durch die Vorbereitung. Ich möchte da, wie immer, nicht zuviel reininterpretieren. Man konnte aber deutlich sehen, dass die Neuzugänge bisher noch nicht voll integriert sind.

Titel: Re: Die U-19 Herausforderung - Wohin führt der Weg der Kickers?
Beitrag von: martin1703 am 10.Februar 2011, 23:49:16
Die PA sieht ja bei vielen Spielern super aus. Ich prophezeie ein Platz zwischen 10 und 13 :)
Titel: Re: Die U-19 Herausforderung - Wohin führt der Weg der Kickers?
Beitrag von: Dr. Gonzo am 11.Februar 2011, 11:07:48
Die PA sieht ja bei vielen Spielern super aus. Ich prophezeie ein Platz zwischen 10 und 13 :)

Ja, allerdings schwankt mein Assistent da stark. Svarups gibt er beispielsweise mal 4 Sterne Potential, aktuell aber nur 2. :o
Bei Gajdos, Salamon und einigen Mittelfeldspielern habe ich aber schon das Gefühl, dass sie das Zeug haben, irgendwann mal erste Liga zu spielen.






Saisonauftakt
(http://www.abload.de/img/spieltag1-10_2014immj.png)

- Als Saisoneinstieg geht es im DFB-Pokal nach Bremen, genauer gesagt in den relativ vermögenden Stadtteil Oberneuland. Oberneuland spielt mittlerweile wieder in der Bremenliga (Oberliga) nachdem man im letzten Jahr aus der Regionalliga abgestiegen ist. Die Bremer sind dann tatsächlich überraschenderweise spielbestimmend, aber im Abschluss viel zu harmlos. [Ailton hat seine Karriere längst beendet] So kommt es trotz einiger Experimente zu einem lockeren 3:0 Sieg.

- Zum Liga-Auftakt geht es zu einem alten Bekannten, zum Mitaufsteiger aus Ingolstadt. Svarups und Cenik fehlen noch langfristig verletzt, ansonsten habe ich meinen Kader komplett im Mannschaftsbus. Wie für unsere Auswärtsspiele typisch, agiert die Heimmannschaft überlegen. Die Ingolstädter spielen zu umständlich und wenn sie doch mal gefährlich vor das Tor kommen, vergeben sie auch klare Chancen. Wir haben im ganzen Spiel eigentlich keine echte Torchancen und trotzdem beschert uns Joker Agovic kurz vor Schluss den Siegtreffer, als er sich im Strafraumgetümmel durchsetzen kann.

- Zu unserem ersten Heimspiel in der 2. Liga erwarten wir Arminia Bielefeld. Die Arminen gelten als Aufstiegsanwärter (Medien-Tip Platz 5), allerdings haben sie einige Finanzprobleme. Der Gast bringt diverse namenhafte Spieler mit ins Ostfriesland, wie z.B.: Lucas Neill, Christian Obodo, Cheikou Kouyaté oder Lukas Pisczek. Wir lassen uns aber auch von großen Namen nicht einschüchtern, zumal Lucas Neill auch schon 36 ist, und gehen nach einer halben Stunde erneut durch Agovic in Führung. Der Montenegriner hatte sich durch sein Jokertor den Starteinsatz erarbeitet. Durchspielen durfte er dann aber nicht, da die Bielefelder ordentlich zu traten. Sie sammelten 6 gelbe Karten und Kouyaté holte sich in der 60. Minute noch einen Platzverweis ab. Dennoch können wir die Führung nicht über die Zeit bringen, der starke Morys macht kurz vor Schluss den Ausgleich.

- Das nächste Spiel findet am Millerntor statt, bei unserem ehemaligen Partnerverein St. Pauli. Bei den Hamburgern hat sich viel getan, von der Bundesligamannschaft ist keiner mehr da, Holger Stanislawski ist auch längst weg, der einzige Spieler, den ich wirklich kenne, ist Manuel Friedrich. Direkt vom Start weg setzt Pauli uns unter Dauerdruck. Es hagelt nur so Torschüsse. In der 7. Minute geht St. Pauli dann per Strafstoss in Führung, danach geben sie weiter Gas, aber Rajic kann offensichtlich auch in der 2. Liga treffen. Der trockene Schuss schlägt unhaltbar links unten ein. In der 30. Minute bekommt Pauli erneut einen umstrittenen Elfmeter zugesprochen, der geht gerechterweise aber an die Latte. Der Druck lässt nicht nach und so ist die nächste Pauli-Führung in Halbzeit 1 nur folgerichtig. In der zweiten Halbzeit ist dann etwas weniger Dampf auf dem Kessel und Rajic zeigt sich erneut eiskalt. Der Punkt ist letztlich nicht unverdient, Pauli betrieb viel Aufwand ohne sich echte Chancen herauszuspielen und unsere Konter waren stets gefährlich.

- Die Löwen haben bei ihrer Anreise nach Emden viele alte Bekannte dabei, u.a. den 38-jährigen Gabor Kiraly. Der Ungar ist nach wie vor Stammtorhüter bei den Münchnern. Insgesamt bietet der Gast eine sehr erfahrene Zweitligamannschaft auf. Bei uns hat auf diesem Niveau niemand Erfahrung. Das merkt man in diesem Spiel auch sehr deutlich. Wir laufen bis die Socken qualmen, gedanklich sind die Löwen meist aber schneller. Trotzdem kommen wir zu Chancen, treffen 3 mal Aluminium. 1860 nimmt jedoch die 3 Punkte mit, unhaltbar schien mir das Siegtor durch Stefan Aigner nicht gewesen zu sein.

- Auch die Augsburger bieten eine abgezockte Truppe auf, einige Oldies wie Jentzsch, Möhrle oder Bellinghausen sind dabei. Die Augsburger sind denn spielbestimmend, aber Agovic ist in der Form seines Lebens. Zweimal taucht er vor dem gegnerischen Tor auf, zweimal drückt er den Ball über die Linie. Er führt sich wie ein echter Torjäger auf, nachdem er jahrelang ziemlich wenig getroffen hatte. Der Punkt ist nicht wirklich verdient, im Abstiegskampf muss man sich aber auch mal schmutzig machen.

- Schon wieder geht es gegen Ingolstadt. Diesmal aber zuhause im Pokal. Das Spiel läuft allerdings völlig anders als das letzte. Schon nach 26 Minuten führt der Werksverein mit 2:0. In der 50. Minute haben sie das 3:0 per Elfer auf dem Fuß. Der wird aber verschossen, was das Startsignal zu einer verrückten Aufholjagd gibt. Trinks erzielt dann recht zügig nach dem verschossenen Elfer das Anschlusstor, ungewöhnlicherweise per Kopf! Bis zur 82. Minute passiert dann gar nichts mehr, wir versuchen viel, doch die Bayern haben uns im Griff. Doch dann zieht Agovic aus Verzweiflung einfach mal ab, der Ball klatscht an die Latte, von da an Kirschsteins Kopf und ins Tor! 2:2! In den Schlussminuten schießt Rajic an den Pfosten und Agovic staubt trocken ab! Der Sieg ist nicht nur für unser Selbstvertrauen gut, sondern auch für unseren klammen Geldbeutel.

- Die Mainzer sind mittlerweile sowas wie ein Dauergast in der 2. Liga. Trotzdem bespielen wir den Gegner ziemlich gut, momentan kann aber wohl nur Agovic treffen. Sein Tor aus spitzem Winkel ist letztendlich zu wenig. Nach einem groben Durcheinander in unserem Strafraum kann Peniel Mlapa locker zum Ausgleich vollstrecken.

- Erzgebirge Aue ist, aus meiner Sicht, ein direkter Konkurrent im Abstiegskampf. Auch in solchen Spielen gibt es nur 3 Punkte, aber einem Konkurrenten versetzt man natürlich besonders gerne einen Tiefschlag. Es kommt dann auch zu einem echten Abstiegskampf, viel Kampf und Krampf. Der inzwischen wieder genesene Onur Cenik hält die Abwehr zusammen und Rajic verwertet eine der wenigen Chancen. Ganz wichtige Punkte im Abstiegskampf.

- Die falsche Borussia aus Gladbach ist im letzten Jahr aus der ersten Bundesliga abgestiegen. Entsprechend gelten sie auch als Aufstiegsfavorit, nach durchwachsenem Start haben sie sich oben fest gesetzt. Spieler wie Bailly, Dante, Djakpa, Marx oder De Camargo verleihen dem Team schon Klasse, solche Spieler sind man in der zweiten Liga nicht so häufig. Besonders toll spielen die Gladbacher gar nicht, aber gegen die individuelle Klasse können wir beim heutigen Spiel nicht verteidigen. 3:0 ist dann wohl etwas zu hoch, letztendlich waren wir doch komplett chancenlos.

- Gegen Paderborn rechne ich mir mehr aus. Die personifizierte Langeweile ist seit Jahren biederer Durchschnitt und die graue Maus der Liga. Dass wir ein durchschnittliches Zweitligateam sind, haben wir noch nicht bewiesen, dennoch bin ich zuversichtlich, zumindest ein Punkt sollte doch drin sein. Am Ende des Tages stehen wir dann eben ohne Punkte da. Ein ausgeglichenes Spiel wird durch unsere desolate Abwehr verliehen, die beiden Außenverteidiger Radovanovic und Salamon erwischen einen rabenschwarzen Tag und die Paderborner Angreifen zeigen sich gnadenlos. Bei uns trifft erneut Agovic, mit dem vor der Saison kaum einer gerechnet hat.

- Der DFB-Pokal ist eine wichtige Einnahmequelle für uns. So freuen wir uns über ein ausverkauftes Haus (momentan noch 7100 Plätze, demnächst dann genau 10000). Energie Cottbus möchte die Siegprämie offensichtlich auch unbedingt einstreichen und gestaltet das Spiel überlegen. Auch nach dem sie einen Elfmeter verschossen haben, bleiben sie dran. Nach vorne gelingt uns nicht viel, dafür steht die Abwehr mal richtig gut. In der 70. Minute taucht Svarups dann alleine am Cottbuser Strafraum auf. Es scheint so, als ob er zu weit abgedrängt wird, er bringt den Ball aus spitzem Winkel doch noch vors Tor - weit und breit keiner der Kickers zu sehen, dann lenkt ihn halt ein Verteidiger ins Tor. Der junge Marius Drescher ist der Unglücksrabe, an dem Jugendnationalspieler hatten wir auch lange Interesse. Leider ist er mittlerweile zu alt, sonst hätte ich das als Bewerbung in eigener Sache gewertet.



Tabelle
(http://www.abload.de/img/tabelle_s10_2014xmqv.png)

Platz 10 hört sich natürlich gigantisch an. Noch ist aber alles ganz eng beieinander. Bis zum Relegationsplatz sind es nur 3 Punkte. Wenn wir jedoch weiter so punkten, bin ich in Sachen Klassenerhalt doch sehr optimistisch.
Titel: Re: Die U-19 Herausforderung - Wohin führt der Weg der Kickers?
Beitrag von: martin1703 am 11.Februar 2011, 11:22:56
Ganz schön viele Elfer die dein Team verursacht - mit Platz 10 lieg ich super in meiner Prognose :)

Im Pokal bist du ach noch dabei, dass sollte die Finanzen entlasten, die Platzierungsprämie nach der Saison evlt auch :)

Wie die ärgerlichen Gegentore abgestellt werden und noch ein weiterer Spieler Torgefahr entwickelt, landest du auf einem sicheren Mittelfeldplatz :)
Titel: Re: Die U-19 Herausforderung - Wohin führt der Weg der Kickers?
Beitrag von: Dr. Gonzo am 11.Februar 2011, 14:07:20
Ganz schön viele Elfer die dein Team verursacht - mit Platz 10 lieg ich super in meiner Prognose :)

Im Pokal bist du ach noch dabei, dass sollte die Finanzen entlasten, die Platzierungsprämie nach der Saison evlt auch :)

Wie die ärgerlichen Gegentore abgestellt werden und noch ein weiterer Spieler Torgefahr entwickelt, landest du auf einem sicheren Mittelfeldplatz :)


Da outet sich jemand als Zweitligaexperte, obwohl du die "Unaufsteigbaren" ziemlich schnell in die 1. Bundesliga geführt hast. ;)
Beim Klassenerhalt sollten die Finanzen wohl durch die Platzierungsprämie saniert sein, trotzdem möchte ich bis dahin gerne eine schwarze Null halten. Irgendwann muss die Infrastruktur ja mal ausgebaut werdne.
Die Elfmeter sind ärgerlich (wir bekommen selber übrigens gar keine), Disziplinprobleme sind auch leider weiterhin Thema bei meiner Mannscaft...





Die Spiele bis zur Winterpause

(http://www.abload.de/img/s11-16_2014e7ug.png)

- Seit Saisonbeginn trifft Onur Cenik kaum noch, da war ich sonst ganz anderes gewohnt. Das liegt zum einen daran, dass er seine längere Verletzungspause immer noch nicht ganz verwunden hat und zum anderen gibt es nun deutlich kopfballstärkere Gegenspieler. Beim Auswärtsspiel gab Onur nun sein Comeback, was das Tore schießen angeht. Zweimal schlägt der Innenverteidiger nach einem Eckball zu. Ansonsten beteiligen wir uns nicht wirklich am Spiel und schauen zu, wie sich die Offenbacher abmühen, aber nichts zu Stande bringen.

- Der SV Sandhausen ist ein ganz heißer Abstiegskandidat, im Heimspiel müssen da 3 Punkte her. Es kommt aber ganz anders und wir erwischen einen katastrophalen Tag. Vorne völlig harmlos und hinten wacklig. Trotzdem halten wir lange das 1:1, doch zehn Minuten vor Schluss kassieren wir das entscheidende Gegentor. Eine ganz ganz schwache Leistung unsererseits verschafft dem SV Sandhausen wieder Hoffnung im Abstiegskampf.

- In der Esprit-Arena in Düsseldorf erreichen wir fast wieder normal Form. Trotzdem sind die Fortunen uns deutlich überlegen und uns rettet ein Eigentor eines Düsseldorfer Verteidigers. Düsseldorf ist ebenfalls im Abstiegskampf involviert. Es macht schon Sorge, dass wir gegen zwei direkte Konkurrenten klar unterlegen waren und nur mit Glück einen Punkt ergattern konnten.

- Nach zwei schwachen Spielen gelingt der Befreiungsschlag im Heimspiel gegen Dresden. Bereits nach 1 Minute beschert uns Agovic die Führung, danach wirkt die Mannschaft wieder deutlich gefestigter. Nach 20 Minuten können wir auf 2:0 erhöhen. Doch dann fliegt Florian Trinks mit glatt Rot vom Platz, danach geht das Zittern los, mit großen Kampf halten wir die 0 bis zum Schluss.

- Der KSC ist etwas überraschend Tabellenführer. Besonders stark in der bisherigen Saison ist der Altstar Mads Junker, den auch wir in schlechter Erinnerung behalten werden. Der Torjäger schenkt uns zwei Tore ein. Neben der 0:3 Klatsche verlieren wir den nächsten Spieler durch Platzverweis (Baldelli). Langsam scheinen sich die Disziplinprobleme zu häufen, obwohl ich immer durchgreife. :-\

- Das nächste Spiel geht so schlecht los, wie das letzte geendet hat. Nach einer Minute liegen wir hinten, Willi Evseev fliegt mit gelb-roter Karte vom Platz. Trotzdem reißen wir uns zusammen, spielen auch mit einem Mann weniger gut mit. Onur Cenik besorgt dann per Kopf den verdienten Ausgleich.

- Ich sehne mich nach der Winterpause, die vielen Platzverweise und einige Verletzungen lassen den Kader auf ein Minimum zusammen schmelzen. Gegen Duisburg sind wir chancenlos, obwohl die Meidericher auch keine gute Runde spielen. Uns gelingt kaum etwas bei diesem Auswärtsauftritt, die Punkte blieben verdient im Ruhrgebiet. In der Winterpause gibt es nun doch einigen Gesprächsstoff...



Tabelle
(http://www.abload.de/img/tabelle_s16_2014n7c1.png)

Tja, etwas merkwürdig ist die Ansetzung der DFL ja schon, einige Teams gehen normal mit 17 Spielen in der Winterpause und andere Teams (u.a. wir) mit nur 16 Partien. Es gab keine wetterbedingten Ausfälle und kein Verein hat zwei Tage vor einem Spiel einen neuen Rasen verlegt...
Zuletzt lief es nicht mehr so ganz rund bei uns, schnell rutschen wir daher wieder in den Keller. Die Luft nach unten ist dünn, es muss mal wieder dringend ein Sieg her. Unglaublich eng das Ganze.
Titel: Re: Die U-19 Herausforderung - Wohin führt der Weg der Kickers?
Beitrag von: Womboss am 11.Februar 2011, 15:16:55
Ihr schafft das schon ;) Cenik mutiert ja zum Torjäger :D
Titel: Re: Die U-19 Herausforderung - Wohin führt der Weg der Kickers?
Beitrag von: NarrZiss am 11.Februar 2011, 15:26:19
Dein Team sieht wirklich interessant aus. Die Sanierung der Finanzen und der gleichzeitige Aufbau eines besseren Stabes bzw. einer Infrastruktur wird sicherlich noch etwas andauern, aber bei diesem Vorhaben wirst du dich schon nicht entmutigen lassen.

Jedenfalls finde ich es gut, dass du scheinbar wieder in einer Liga zumindest kurzzeitig aufgehalten wirst. Das macht die Sache aus meiner Sicht doch um einiges realistischer. Jedenfalls wünsche ich dir viel Erfolg, dass der ein oder andere Achtungserfolg klappt, deine Spieler sich wie gewünscht weiterentwickeln, du evtl. für die neue Saison einen Steal landest und einen gesicherten Mittelfeldplatz erreichst.
Titel: Re: Die U-19 Herausforderung - Wohin führt der Weg der Kickers?
Beitrag von: Dr. Gonzo am 11.Februar 2011, 18:36:42
Dein Team sieht wirklich interessant aus. Die Sanierung der Finanzen und der gleichzeitige Aufbau eines besseren Stabes bzw. einer Infrastruktur wird sicherlich noch etwas andauern, aber bei diesem Vorhaben wirst du dich schon nicht entmutigen lassen.

Jedenfalls finde ich es gut, dass du scheinbar wieder in einer Liga zumindest kurzzeitig aufgehalten wirst. Das macht die Sache aus meiner Sicht doch um einiges realistischer. Jedenfalls wünsche ich dir viel Erfolg, dass der ein oder andere Achtungserfolg klappt, deine Spieler sich wie gewünscht weiterentwickeln, du evtl. für die neue Saison einen Steal landest und einen gesicherten Mittelfeldplatz erreichst.


Sehr guter Kommentar. Denn genauso sieht es aus.
Ich schätze mal, dass ich die Finanzen am Ende der Saison mit der Platzierungsprämie der 2. Liga in der Griff bekommen. Die liegt so bei 4-5 Millionen Euro, dazu ist man noch im DFB-Pokal dabei. Die Trainigs- und Jugendeinrichtungen will der Verein, trotz mehrerer Anfragen meinerseits, noch nicht ausbauen. Liegt noch an den Finanzen, das wird sich also tatsächlich noch hinziehen.

Der erhöhte Schwierigkeitsgrad ist natürlich gewollt und die verringerte Geschwindigkeit die Konsequenz. Mir macht es richtig Spaß und es ist toll, dass man richtig gefordert wird.
Momentan bin ich in der Winterpause und gute ablösefreie Spieler sind eigentlich gar nicht zu bekommen. Mittlerweile habe ich aber ein tolles Scoutingteam (u.a. Michel Manzingue-Dinzey und demnächst wohl auch Ailton). Ich möchte am liebsten auf deutsche Talente setzen, aber das ist bisher nur im begrenzten Umfang möglich (Kosten/Reputation). Deutsche Talente, die mir weiterhelfen würden, kosten immer mindestens 2 Millionen. Das wird wohl in nächster Zeit utopisch bleiben. Wenn ich nächste Saison ein Transferbudget bekomme (gab es ja bisher nie), werden hoffentlich ein paar tolle Talente aus Afrika und Südamerika kommen. Mal schauen, was dann geht.

Aber aller erste Pflicht ist der Klassenerhalt, ansonsten ist die ganze Zukunftsplanung hinfällig.







Leistungsanalyse in der Winterpause


Torhüter
(http://www.abload.de/img/gk_wp_2014x7dq.png)

Gajdos liefert bis jetzt durchschnittliche Leistungen ab. In der Heimat wird er bereits als neuer Petr Cech gefeiert, den Vergleich hat er sich meiner Meinung nach noch nicht verdient. Damit wir uns nicht falsch verstehen, der Tscheche spielt nicht schlecht, aber an seinen Fähigkeiten gemessen ist das zu wenig. Crépel kam erst einmal nach einer Verletzung des Stammkeepers zum Einsatz.


Verteidigung
(http://www.abload.de/img/df_wp_2014b780.png)

Auf rechts macht Radovanovic seine Sache ordentlich. Allerdings merkt man schon, dass er in der 2. Liga viel mehr gefordert wird als früher und manchmal auch an seine Grenzen stößt.
In der Mitte machen es Cenik und Mustafi gewohnt souverän. Die beiden haben viel zu tun, lassen aber wenig zu. Cenik brauchte nach seiner Verletzung einige Anlaufszeit, jetzt ist er aber wieder voll da und macht auch wieder wichtige Tore. Ilic kam nur einmal zum Einsatz und der war so katastrophal, dass Allrounder Schrader den Vorzug bekam. Der macht seine Sache überraschend gut, trotz seiner fehlenden Schnelligkeit, war er immer Herr der Lage.
Unser Linksverteidiger Salamon hat alle Anlagen zum Topspieler. Daher bin ich mit seinen durchschnittlichen Leistungen nicht zufrieden. Er kann definitiv mehr und ich baue darauf, dass er in der Rückrunde zum Leistungsträger wird.


Mittelfeld
(http://www.abload.de/img/mf_wp_2014k71x.png)

Die große Schwachstelle bisher ist das rechte Mittelfeld. Weder von den eingeplanten Evseev und Ercegovic noch von anderen Alternativen kam irgendwas brauchbares. Ich gab Evseev Vertrauen, doch der reihte nur eine miese Vorstellung an die nächste. Gruselig!
Kudela ist einfach ein toller Spieler, auch auf der defensiven Position überzeugt er und ist ein echter Fixpunkt. Bleib bitte gesund Junge!
Florian Trinks bekommt in jedem Spiel auf die Socken, mal ist er dadurch verletzt oder er dreht durch und bekommt die rote Karte. Seine wenigen Auftritte waren aber sehr gut, ihn brauche ich unbedingt in guter Verfassung. Seine Vertreter Chimenti, Schumacher und Karasek machten ihre Sache nicht schlecht, aber an die Genialität von Trinks kommen sie (noch) nicht ran.
Links konnte Baldelli auch nur einen Scorerpunkte sammeln, so katastrophal wie seine Kollegen auf der rechten Seite ist er aber nicht. Es war auch viel Pech dabei und Unvermögen der Stürmer, dass Baldellis Vorlagen bisher zu keinem Tor geführt haben. Fabian Müller ist immer sehr motiviert, bisweilen wirkt er allerdings überfordert.


Angriff
(http://www.abload.de/img/fw_wp_2014t7yj.png)

Agovic ist die Überraschung der Saison. Selbst wenn er in der Rückrunde kein einziges Tor mehr erzielt, hat er seinen Soll mehr als erfüllt. Nach Jahren der vergebenen Chancen ist er eiskalt! So gut hat er zuletzt in der Oberliga getroffen. Bisher ist er die Lebensversicherung.
Rajic ist sehr solide, war aber auch häufiger verletzt. Immerhin macht er oft die wichtigen Dinger.
Livaja und Svarups sind bisher völlig neben der Kappe. Es ist ein echtes Ärgernis, beide haben top Fähigkeiten, machen auf dem Platz aber nur Mist. Besonders Svarups ist ein einziges Missverständnis! Da muss sich ebenfalls etwas ändern.




Testspiele

Kickers Emden - VfB Stuttgart 0:3
Kickers Emden - Werder Bremen 1:3
Büdelsdorf - Kickers Emden 0:3

Traditionell locken wir im Winter große Namen ins Ostfriesland, traditionell erweisen wir uns als gute Gastgeber und bekommen ordentlich was auf die Mütze. Gegen Büdelsdorf wollen wir das Tore schießen noch etwas üben, besonders gut klappt es nicht. Immerhin fliegt während er Vorbereitung für die Rückrunde mal keiner vom Platz. Trotzdem rumort es etwas in der Mannschaft aufgrund der fehlenden Disziplin.
Titel: Re: Die U-19 Herausforderung - Wohin führt der Weg der Kickers?
Beitrag von: NarrZiss am 11.Februar 2011, 21:17:34
Bei den kostenpflichtigen Neuzugängen bist du sicherlich sehr eingeschränkt. Vermutlich werden Neuzugänge aus Südamerika in naher Zukunft auch noch etwas zu teuer sein.

Allerdings gibt es natürlich immer mal wieder gute Spieler aus Afrika, Israel, Skandinavien oder dem Balkan. Bei diesen Spielern, die normalerweise auch deutlich unter einer Million zu erhalten sind, wirst du bestimmt irgendwann zugreifen können.
Titel: Re: Die U-19 Herausforderung - Wohin führt der Weg der Kickers?
Beitrag von: Dr. Gonzo am 11.Februar 2011, 23:31:28
NarrZiss

Das Problem ist, dass die Auswahl an ablösefreien Spielern, die 19 oder jünger sind, sehr klein ist. Die wenigen richtig guten ablösefreien Talente gehen dann meist auch noch zu größeren Vereinen. Von daher müssen irgendwann ablösepflichtige Spieler kommen, wenn man den nächsten Schritt machen möchte.
Wie du schon richtig annimmst, werden Brasilianer, Argentinier und auch Mexikaner mittelfristig noch zu teuer sein. Da kosten die guten Jungs 1 Mio+ und/oder es sind immer gute Erstligaklubs mit bei den Verhandlungen. Ich schaue mir aber auch die U20 Mannschaften der kleineren südamerikanischen Nationen an, da könnte schon eher was dabei sein.
Aber egal, was ich für ein Transferbudget bekommen mag und was für Spieler zu mir wollen, mein Finanzplan wird nicht über den Haufen geworfen.






Rückrundenbeginn

(http://www.abload.de/img/s17-25_2014p7sn.png)

- Wir kommen quasi perfekt aus dem Winterschlaf, nach 4 Minuten gehen wir durch den bisher so enttäuschenden Svarups in Führung. Danach zeigt Fürth jedoch warum sie eine echte Spitzemannschaft sind. Fürth spielt gut, wir verteidigen besser. Klare Torchancen gibt es eigentlich nicht. Doch dann pennen wir bei einem langen Einwurf und Pavlyuchek steht völlig frei. Der Typ ist 1,92 groß, den kann man natürlich schon mal übersehen. Im Anschluss passiert nicht mehr viel und wir behalten einen Punkt im Emden. Mit dem Ergebnis bin ich zufrieden, wieder ein Punkt gegen den Abstieg.

- Die Ingolstädter liegen uns eigentlich. Die ersten Minuten gibt es ein vorsichtiges Abtasten, bis Manuel Zeitz den Ball plötzlich aus 25 Metern ins Tor wuchtet. Ein absolutes Traumtor! Mit einem tollem Tor geht es fast direkt weiter, unserem Außenverteidiger Salamon rutscht eine Flanke über den Schlappen und diese Bogenlampe schlägt ebenfalls im Winkel ein. Dem Jungen gönne ich es. Als sich eigentlich schon alle mit einem Unentschieden angefreundet haben, packt Kudela noch mal einen Kunstschuss aus, 2:1! Ein ganz wichtiger Dreier.

- Die Bielefelder stecken mitten im Abstiegskampf, von daher sollte eigentlich auch da etwas drin sein. Meine Jungs zeigen sich ungewöhnlich aktiv für ein Auswärtsspiel. Doch wir belohnen uns nicht und so erzielen die Bielefelder nach einer Ecke die Führung. Aber der eingewechselte Rajic ist ein Torjäger, kurz vor Schluss wird er glücklich angeschossen und der Ball trudelt irgendwie ins Tor.

- Wir empfangen den FC St. Pauli vor ausverkauftem Haus (10.000 Zuschauer) und sind dementsprechend hoch motiviert. Wir lassen die Topmannschaft überhaupt nicht zur Entfaltung kommen. Im gesamten Spielerverlauf erspielen sich die Kiezpiraten nicht eine einzige Torchance. Hinten hui - vorne pfui. Denn auch wir kommen nicht zum Torerfolg, auch zwei 100%ige Chancen bleiben ungenutzt.

- Großes Chaos im Pokalviertelfinale gegen Werder Bremen. Irgendwas ist da in der Spielansetzung komplett verkehrt gelaufen! Bei uns sind zahlreiche Spieler auf Länderspielreise, es fehlen: Svarups, Karasek, Gajdos, Ilic, Salamon und Mustafi. Dazu haben wir noch zwei verletzte Spieler... Unsere Rumpfelf schlägt sich allerdings fantastisch. Bis zur 60. Minute sind wir die bessere Mannschaft, doch dann verletzt sich unser Aushilfsrechtsverteidiger Schrader, wir haben nur 4 Profis auf der Bank und keiner ist Verteidiger. Also improvisieren wir weiter. In der 73. Minute verlieren mir noch Livaja mit gelb-rot -> wir improvisieren weiter. Werder will einfach nichts einfallen. Bis zur 90. Minute, da gibt es Unordnung in der völlig bunt zusammengestellten Abwehr und Nigel Reo-Coker staubt aus einem Meter ab. Was für eine Dramatik, was eine Ungerechtigkeit, aber das ist der Pokal. Die dicken Einnahmen trösten nur ein wenig über diese dramatische Pleite.

- 3 Tage später geht es zu den Münchener Löwen. Es sind alle Spieler gesund von ihren Nationalmannschaften wiedergekommen. Doch irgendwie scheint den Spielern das Verreisen nicht gut bekommen zu sein. Besonders unseren kommenden "Petr Cech" alias Premysl Gajdos unterlaufen einige heftige Fehler, er holt sich die Note 4.5 ab. Ihm und noch zwei anderen "Profis" spreche ich nach dem Spiel Verwarnungen wegen schlechter Leistung aus. Ingesamt spielten wir gar nicht schlecht, aber mit so vielen individuellen Fehlern, kann man kein Spiel gewinnen. Ich hoffe, es wurden nicht an irgendwelchen dubiosen Wettanbietern in Asien hohe Summen auf das Spiel gesetzt...

- Vor dem Spiel gegen Augsburg dachte ich eigentlich, dass wir die Disziplinprobleme überwunden hätten. Doch Außenverteidiger Karlo Brucic belehrt mich eines besseren. Er fliegt nach 2 Minuten mit glatt rot vom Platz. Der Platzverweis ist etwas hart, da er mit seiner beidbeinigen Grätsche den Gegenspieler verfehlt. Der Schiri klärt mich aber auf, dass auch der Versuch strafbar ist. Die Mannschaft rückt nachdem Platzverweis eng zusammen und Agovic erzielt per 25 Meter Lupfer das 1:0. In der Folgezeit sind die Fuggerstädter feldüberlegen, ohne zwingend zu sein. In der 83. Minute dann der Schreckmoment, Torhüter Gajdos scheidet verletzt aus und ich habe schon drei mal gewechselt. Ich entscheide mich dann für Svarups im Tor, da er im Feld nichts gebracht hat und Stürmer jetzt eh überflüssig sind. Wir gehen also nur noch mit 9 Mann und ohne richtigen Torhüter in der Schlussphase. Als es so aussieht, dass wir es trotzdem schaffen, müssen wir in der 93. Minute den Ausgleich hinnehmen. Das ist bitter, die tolle Moral hätte mindestens 3 Punkte verdient gehabt.

- In der Mainzer Coface-Arena sind wir dann mal wieder merkwürdig leblos. Immer wenn es auswärts ran geht, scheinen die Jungs die Hosen voll zu haben. Sobald die friesischen Kühe außer sichtweite sind, läuft nicht mehr viel. Mann des Tages wird unser Ersatzkeeper Kevin Crépel - bezeichnend.

- In Aue kommt es zu einer Art Abstiegsendspiel. Wenn wir gewinnen, schießen wir die Erzgebirgler richtig in den Keller und machen uns Luft. Bei einer Niederlage stecken wir wieder mitten im Schlamassel. Uns gelingt wieder kein guter Auftritt, doch der erneut ganz starke Crépel hat tausend Arme und verhindert mehrfach den Rückstand. Der sonst so uneffektive Baldelli besorgt die glückliche Führung und Agovic versetzt den Auern kurz vor Schluss den Todesstoss. Erneut Mann des Tages: Kevin Crépel. Der Junge bleibt jetzt erstmal definitiv im Tor.

- Zuhause fühlen wir uns gleich viel wohler. Dazu noch auf vereisten Boden, was für Mitte März eher untypisch, aber gerne genommen ist. In der ersten Halbzeit kommt auf der Eislaufbahn nicht viel zu stande, als ich mich schon auf den warmen Halbzeittee (mit Rum) freute, erzielt Florian Trinks per eisigem Aufsetzer die Führung. Auch wenn die Gladbacher nicht gut spielen, individuelle Klasse haben sie. Das beweist Igor de Camargo in der 55. Minute, Ausgleich. Mich haben schon alle für verrückt erklärt, dass ich immer noch auf Willi Evseev vertraue, ich weiss eigentlich auch nicht, warum ich das tue. Der bringt seit Saisonbeginn überhaupt nichts zu Wege. Doch wie es das Schicksal so will, haut er den Ball kurz vor Schluss mit Gewalt ins Toreck! Traumtor, 2:1 Sieg, herrlich!



Tabelle

(http://www.abload.de/img/tabelle_s25_2014375a.png)


Die letzten beiden Siege waren dringend nötig, die haben richtig Luft verschafft. Endgültig raus aus dem Abstiegskampf sind wir noch nicht. Wir haben 31 Punkte, 40 reichen zum Klassenerhalt, also werden noch 3 Siege aus den letzten 9 Spielen gebraucht. Packen wir's an!
Titel: Re: Die U-19 Herausforderung - Wohin führt der Weg der Kickers?
Beitrag von: Dr. Gonzo am 12.Februar 2011, 12:18:29
Frühzeitiger Klassenerhalt oder Kampf bis zum letzten Spieltag?

(http://www.abload.de/img/s26-30_20142nl7.png)

- Eigentlich fahre ich ganz gerne nach Paderborn. Paderborn ist nicht so weit weg, was wichtig ist, denn mit unserem uralt Mannschaftsbus sind die Fahrten nach Bayern und co eine echte Qual. Paderborn ist auch nicht zu groß, so dass meine Spieler nicht Gefahr laufen sich mal wieder zu verlaufen und es ist ähnlich langweilig wie in Emden. Der heimische Sportverein steht, wie es sich für eine graue Maus gehört, im Niemandsland der Tabelle. Wir brauchen die Punkte dringender, doch es geht ganz schlecht los. Innerhalb weniger Minuten kassieren wir das 0:1 und einen erneuten Platzverweis. Trinks verleiht uns mit seinem Tor Hoffnung, doch die Paderborner machen eine Viertelstunde vor Schluss den verdienten Sieg perfekt.

- Zuhause sind wir eine Macht. Doch gegen Offenbach müssen wir bis kurz vor Schluss auf ein Erfolgserlebnis warten. Insgesamt erspielen wir uns sieben klare Torchancen, doch Rajic versenkt erst fünf Minuten vor Schluss den entscheidenden Ball. Verdienter kann ein Sieg kaum sein.

- Selten können wir auswärts so richtig überzeugen. Doch diesmal ist es soweit, in Sandhausen sind wir klar dominierend und gewinnen auch in der Höhe verdient mit 3:1. Mann des Tages wird der ganz starke Onur Cenik. Das schönste Tor erzielt mal wieder Florian Trinks, erst setzt er einen Freistoss in die Mauer und nagelt den Abpraller dann volley unhaltbar ins Netz.

- Gegen die Düsseldorfer Fortuna finden wir dagegen 90 Minuten nicht ins Spiel. Wir verzeichnen in dem Heimspiel nur 36% Ballbesitz und kommen eigentlich zu gar keiner Chance. Doch irgendwie erkämpft sich Agovic gegen zwei Gegenspieler den Ball im Strafraum, legt zurück auf Rajic und der hämmert den Ball unter die Latte. Altmeister Torghelle muss dann aber leider sein erstes Saisontor erzielen. Ein Sieg wäre unglaublich unverdient gewesen und trotzdem hätte ich die 3 Punkte gerne behalten.

- Zwei gute Auswärtsauftritte in Folge gelingen uns nur ganz ganz selten. Unsere Defensive steht richtig gut und vorne werden die Chancen traumhaft sicher verwandelt. Irgendwie sind es aber immer die selben Namen, die in der Torschützenliste auftauchen. Die anderen dürften auch gerne mal zuschlagen.




Tabelle

(http://www.abload.de/img/tabelle_s30_20147nya.png)

Durch unsere zuletzt sehr gute Form haben wir uns weit aus dem Keller abgesetzt. Rechnerisch wäre zwar noch ein Relegationsplatz möglich, praktisch sind wir aber frühzeitig gerettet. Mittlerweile herrscht wieder mehr Harmonie im Kader, die Disziplin ist intakt und ich kann mich nun an die Planung für die neue Saison machen. Nachdem es zwischendurch sehr holprig zu ging und wir in fast jedem Spiel einen Platzverweis kassierten, ist etwas Beruhigung für meine Nerven sicherlich nicht das schlechteste.
Titel: Re: Die U-19 Herausforderung - Wohin führt der Weg der Kickers?
Beitrag von: Dr. Gonzo am 12.Februar 2011, 12:43:50
Auslaufen

Den Klassenerhalt halte ich für gesichert. Dennoch möchte ich eine möglichst gute Platzierung in der Endtabelle erreichen, zum einen hat das finanzielle Gründe (die Prämien sind auch in der 2. Liga gestaffelt), aber auch aus Reputationsgründen. Nicht zuletzt wollen wir auch schon mal Schwung für die neue Saison holen.


Spieltage 31 - 34
(http://www.abload.de/img/s31-34_20148u0b.png)

- Wenn's läuft, dann läuft's. Der KSC ist noch mitten im Aufstiegskampf und kommt mit viel Entschlossenheit zu uns an die holländische Grenze. Die Karlsruher erobern schnell die Hoheit im Mittelfeld. Doch "wir haben eine Abwehr aus Granit", an der sich die gegnerischen Angreifer reihenweise die Zähne ausbeißen. Auf der anderen Seite staubt Rajic mal wieder klassisch ab und Trinks macht per Fernschuss den Deckel drauf. Auch wenn es für uns um nicht mehr viel geht, einen Aufstiegskandidaten ärgert man immer gerne.

- Die Lausitz ist ja irgendwie das Ostfriesland des Ostens, so richtig wohl scheinen sich die Jungs trotzdem nicht zu fühlen. Man igelt sich lieber im eigenen Strafraum ein. An der Abwehr um Crépel, Radovanovic, Cenik, Mustafi und Salamon ist momentan überhaupt kein Vorbeikommen. Wir kommen im ganzen Spiel nur zu drei Torschüssen, Agovic versenkt zwei davon.

- Auch gegen den MSV Duisburg läuft es ähnlich. Die Meidericher rennen an und prallen immer wieder an der Abwehr ab. Der eigentlich nur als Backup vorgesehene Crépel wird Mann des Tages und Sammy Agovic erzielt in der 90. Minute das Siegtor!

- Gegen die Fürther möchte ich meine Ersatzspieler belohnen. Keiner hat rumgemeckert, alle waren da, wenn sie gebraucht wurden. Allerdings gibt es in Fürth keine 'Belohnung' sondern eine ordentliche Tracht Prügel! Glück im Unglück, nach 50 Minuten fahren die Fürther einige Gänge zurück. Aber auch so, ist das die dickste Niederlage der Saison. Das soll uns aber nicht die Saison vermiesen, daher verzichte ich auf die Videoanalyse auf der Rückfahrt und lasse stattdessen einige Fässer Bier in unseren antiken Mannschaftsbus verladen.

(http://www.wohnklo.de/vietnam/hue/bus.jpg)



Abschlusstabelle

(http://www.abload.de/img/tabelle_s34_2014suxc.png)

Eine sehr gute Saison geht zu ende. Zum Schluss kam es noch mal zu einem richtigen Endspurt, der Lust auf die neuen Saison macht. Zwischendurch gab es einen krassen Durchhänger und es traten massive Disziplindefizite zu Tage, wenn wir das abstellen, wird die nächste Saison mindestens genauso erfolgreich.
Der Zweitliga-Guru lag mit seiner Prognose nur knapp daneben. ;)
Titel: Re: Die U-19 Herausforderung - Wohin führt der Weg der Kickers?
Beitrag von: Octavianus am 12.Februar 2011, 13:01:39
Und Fürth steigt in Liga 1 auf. Irgendwas ist doch an deinem Spielstand faul... ;)

Platz 9 sieht doch sehr gut aus. Bin gespannt, wie dein Budget in der nächsten Saison aussieht und wünsche dir natürlich ein glückliches Händchen auf dem Transfermarkt.
Titel: Re: Die U-19 Herausforderung - Wohin führt der Weg der Kickers?
Beitrag von: Womboss am 12.Februar 2011, 13:04:11
Glückwunsch zu einer wirklich gelungen Saison! Total geiler Mannschaftsbus ;)
Titel: Re: Die U-19 Herausforderung - Wohin führt der Weg der Kickers?
Beitrag von: martin1703 am 12.Februar 2011, 13:36:54
16 Punkte Vorsprung auf ein Relegationsplatz - klasse.

Mit einem glücklichen Händchen und einer gut durchdachten Einkaufspolitik kratzt du nächste Saison an den Aufstiegsplätzen - ganz sicher.
Titel: Re: Die U-19 Herausforderung - Wohin führt der Weg der Kickers?
Beitrag von: Dr. Gonzo am 12.Februar 2011, 21:55:45
Octavianus
Danke für die guten Wünsche. Das mit Fürth ist natürlich schon seltsam, der FM bildet die Realität offensichtlich doch nicht perfekt ab.

Womboss
Dankeschön! Der Bus ist ein Re-Import aus Vietnam. Hier im Emsland gibt es die ein oder andere Sturmflut, wir sind in jedem Fall gerüstet.

martin1703
Ich will die Mannschaft immer verbessern. Stillstand ist Rückschritt, es soll also Platz 8 oder besser werden.








Einzelkritik


Torhüter
(http://www.abload.de/img/tw_2014fngd.png)

Gajdos gilt als riesen Talent, oft wird er mit Petr Cech verglichen. Seine Leistungen waren eher durchwachsen. Als er sich dann verletzte, nutze Crépel die Gunst der Stunde und gab den Platz zwischen den Pfosten nicht mehr her. Das war die stärkste Torwartleistung seitdem ich hier in Emden angefangen habe. Zur neuen Saison erhoffe ich mir trotzdem von Gajdos einen weiteren Schritt nach Vorne. Für die Bank wäre er zu gut.


Verteidiger
(http://www.abload.de/img/df_2014znu6.png)

An der Abwehr sieht man deutlich, dass wir in dieser Saison vermehrt mit Verletzungsproblemen zu kämpfen hatten. Denn hier wechsel ich nicht freiwillig. Radovanovic hat seinen Stiefel mal wieder solide runter gespielt. Er ist jedoch ganz klar ein Mitläufer, keiner der voran geht.
Innen haben Mustafi/Cenik die Sache im Griff gehabt. Cenik kommt nicht ganz an die starke Trefferbilanz des letzten Jahres heran, in der 2. Liga hängen die Trauben eben höher. Ilic machte wenig Spiele, zeigt dabei gute Ansätze. Schrader ist gelernter Innenverteidiger, ist aber auch der geborene Abwehrallrounder, er kam meist Außen zum Einsatz und leistete gute Arbeit.
Links ist Salamon so langsam angekommen, er kann aber noch viel viel mehr. Er ist ein sehr kompletter Spieler. Brucic dagegen ist ein Auslaufmodell. Die 2. Liga überfordert ihn.


Mittelfeldspieler
(http://www.abload.de/img/mf_2014yuu8.png)

Das rechte Mittelfeld ist und bleibt die Problemposition. Evseev und Ercegovic spielten beide eine Katastrophensaison. Auch Schumacher kam hier zum Einsatz, außer guten Eckbällen konnte aber auch er nichts beitragen. Enttäuschend.
Kudela gab, aufgrund mangelnder Alternativen, den Abräumer. Das sah nicht schlecht aus, offensiv gefällt er mir trotzdem besser. Er ist nicht die Optimallösung für diese Position.
Trinks fand aufgrund vieler Verletzungen nicht den gewohnten Rhythmus. Trotzdem hatte er viele geniale Momente und war an vielen Toren beteiligt. Das war schon in Ordnung. Mit Chimenti haben wir mittlerweile einen guten Vertreten. Wenn er sich in Deutschland noch besser einlebt, hat Trinks hier einen echten Konkurrenten.
Baldelli war wohl der einzige Spieler, der gar nicht verletzt war. Als Italiener weiß er eben, wann er abheben muss, um ohne gefoult zu werden, einen Freistoss herauszuholen. Mehr als soliden Durchschnitt konnte er nicht liefern, da aber auch die Alternative Fabian Müller massiv schwächelte, durfte der Italiener fast immer ran.


Stürmer
(http://www.abload.de/img/st_2014knqv.png)

Semir Agovic ist mein persönlicher "overachiever"! Die letzten Jahre war er eigentlich immer Stürmer Nr. 4 und jetzt trifft er plötzlich wie er will. Die ganze Bandbreite war dabei, Kopfball, mit links, mit rechts, Abstauber oder Fernschüsse. Große Klasse.
Rajic tut sich in der 2. Liga schwer. Er ist nicht der mobilste und muss das mit Cleverness ausgleichen. War insgesamt in Ordnung.
Svarups und Livaja waren beide Totalausfälle! Livaja schaffte es doch tatsächlich die ganze Saison kein Tor zu erzielen. Unfassbar.


Fazit:

Wir haben unser Saisonziel mehr als übertroffen. Dennoch traten einige Schwachstellen hervor. In der Abwehr und im Tor lief es richtig gut, hier braucht es für die Stammelf keine Neuzugänge. Für die Breite müssen wir mal schauen, Brucic soll definitiv abgegeben werden.
Im Mittelfeld ist viel zu tun. Die rechte Seite fiel im Härtetest komplett durch. Da müssen vielleicht sogar alle Kandidaten gehen. Kudela würde ich gerne wieder auf die linke Seite schieben, dann wären die Außen insgesamt gut besetzt. Dafür braucht es einen echten Abräumer, den will ich schon länger haben, doch es gelang bisher nicht. Als Spielmacher sind Trinks und Chimenti eine gute Wahl, zur Not können da auch diverse andere Spieler ran, Karasek hat das z.B. schon sehr sehr ordentlich gemacht.
Im Sturm müsste ein richtiger Knaller her, noch so eine Saison traue ich Agovic nicht zu. Svarups und Livaja würde ich abgeben, wenn entsprechend besserer Ersatz zu bekommen ist.
Titel: Re: Die U-19 Herausforderung - Wohin führt der Weg der Kickers?
Beitrag von: Dr. Gonzo am 12.Februar 2011, 22:15:40
Saisonstatistiken


Vereine (2. Liga)

Die meisten Tore
VereinTore
Fürth54
Karlsruhe52
Dresden47
.....
Emden42

Die wenigsten Gegentore
VereinGegentore
Gladbach28
St. Pauli30
.....
Emden36

Durschnittliche Zuschauerzahl
VereinZuschauer
Gladbach38.555
Düsseldorf25.372
1860 München21.790
St. Pauli20.272
......
Emden8.568


Team des Jahres (2. Liga)
(http://www.abload.de/img/toty_2014fn4j.png)




1. Bundesliga
Meister: Bayern München
CL: Hoffenheim, Schalke
EL: Borussia Dortmund, Stuttgart, Wolfsburg
Absteiger: Bochum, Kaiserslautern
DFB Pokal Finale: 1. FC Köln - FC Bayern 1:2
Torschützenkönig: Klaas-Jan Huntelaar; Schalke; 23 Tore
Vorlagenkönig: Toni Kroos; FC Bayern; 19 Vorlagen

2. Bundesliga
Aufsteiger: Gladbach, Fürth
Absteiger: Augsburg, Aue, Sandhausen
Torschützenkönig: Sunday Amusan; Ingolstadt; 27 Tore
Vorlagenkönig: Houssine Kharja; KSC; 14

International
Champions League Finale: Real Madrid - FC Barcelona 3:1
Europa League Finale: FC Liverpool - Manchester City 2:1

Titel: Re: Die U-19 Herausforderung - Wohin führt der Weg der Kickers?
Beitrag von: Dr. Gonzo am 14.Februar 2011, 12:06:14
(http://upload.wikimedia.org/wikipedia/de/thumb/8/81/BSV_Kickers_Emden.svg/120px-BSV_Kickers_Emden.svg.png)

Saison 2015/2016

Liga: 2. Bundesliga
Saisonziel: Mittelfeldplatz
Gehaltsbudget: 3.400.000€ p.a. (derzeit 2,7 Millionen verbraucht; ohne Neuzugänge)
Transferbudget: 1.800.000€


Das Gehaltsbudget wurde nur um 400.000€ angehoben. Das Transferbudget eröffnet mir jedoch ganz neue Möglichkeiten. Mit dem Budget werde ich natürlich hauptsächlich nach Schnäppchen suchen. 2 oder 3 neue Stammspieler wären auch nicht schlecht, Leute mit viel Potential haben Priorität. Afrika, Südamerika, Osteuropa und einige Nischenmärkte sind die wichtigsten Destinationen unserer Scouts.



Transfers

Neuzugänge
SpielerVereinAblöse
Idrissa DialloKotoko (Ghana)150k
Vasily GerasimovSheriff (Moldawien)300k
Zarko ZagorcicZaragoza (Spanien)0
Bostjan RozmanMaribor (Slowenien)150k
John ChuduVllaznia (Albanien)450k
Zdenek HrubyTeplice (Tschechien)350k
Jozef GondaSparta (Tschechien)180k

Also ein buntes Potpourri. Dazu habe ich mir noch die Rechte an einigen jungen Spielern gesichert, die später zu mir stoßen werden, wenn sie 18 sind. Diese Spieler werde ich vorstellen, wenn ich sie in Emden begrüßen kann.
Insgesamt wurde einiges an Geld in die Hand genommen, es wurden aber nur Spieler verpflichtet, bei denen unsere Scouts wirklich ein feuchtes Höschen bekamen. Außerdem wurde einige Spieler abgegeben und es konnte einiges an Ablöse eingenommen werden.



Abgänge
SpielerVereinAblöseKommentar
J. SchumacherTours FC500kSchumacher konnte in seiner ersten Saison nicht überzeugen, Ersatz ist schon vorhanden, da konnte ich nicht ablehnen.
Karlo BrucicAS Cannes80kEin Urgestein verlässt uns. Aus meiner Sicht etwas zu billig, aber wir wollten ihn halt abgeben.
Willi EvseevOsnabrück60kFür ihn gilt das gleich wie für Brucic. Die Fans sind von seinem Abgang nicht begeistert.
Jozef ErcegovicWehen0Er konnte die Erwartungen nie erfüllen. Um ihn los zu werden, musste ich ihn verschenken.
Mattias IlicKayseri1 MioDer finnische U-Nationalspieler hat tolle Ansätze. Für die Ablöse müssen wir ihnen gehen lassen -> Rekordablöse
Kaspars SvarupsHeidenheim95kEin einziges Missverständnis! Keine Ahnung, warum es nicht geklappt hat. Für beide Seiten ist die Trennung das beste.
Mirco BaldelliKayseriLeiheEr war fest eingeplant. Aber die Konditionen sind zu verlockend. Er wird für mehr als eine halbe Millionen in die Türkei ausgeliehen. Ohne Kaufoption.

Transferausgaben: 1,9 Mio
Transfereinnahmen: 2,3 Mio
Transferbilanz: +400k

Das Transferbudget ist trotzdem sehr zusammengeschrumpft. Zum einen mussten wir schon Spieler bezahlen, die erst später kommen (alle aber unter 100k), und zum anderen darf ich nur 50% der Einnahmen reinvestieren.




Kaderübersicht

(http://www.abload.de/img/kader_20155mgb.png)



Torhüter

Kevin Crépel, Frankreich, 22 Jahre, im Verein seit 2013
Kevin hat in seiner Jugend drei Juniorenländerspiele für seine Heimat absolviert. Er war schon immer etwas frühreif. Seine Zielstrebigkeit, sein Mut und seine Entscheidungskraft sind einfach top. Mental ist er ein großer dafür hat er aber krasse Schwächen beim Herauslaufen und bei 1 gegen 1 Situationen. Ein klasse Ersatzkeeper, für eine ganz große Karriere wird sein Potential aber wohl nicht ausreichen.

Premsyl Gajdos, Tschechien, 20, im Verein seit 2014
Der junge Tscheche hat alles was ein guter Torwart braucht. Mit 1,83 hat er keine Gardemaß, aber das macht er durch gutes Stellungsspiel wett. Trotz seines jungen Alters hat er nun fast schon 100 Profispiele absolviert. Um dem Vergleich mit Petr Cech irgendwie gerecht zu werden, letzte Saison verdrängte in Crépel auf die Bank. Die Zukunft gehört aber ganz sicher ihm.


Verteidigung

Tobias Schrader, Deutschland, 20 Jahre, im Verein seit 2014
Der 1,97 Hüne kann auf allen Abwehrpositionen eingesetzt werden. Trotz seines Tempodefizits macht er seine Sache auch auf den Außen immer solide. Ansonsten hat er noch eine überraschend gute Technik für einen Verteidiger. Wertvoller Backup, den man immer bringen kann.

Bostjan Rozman, Slowenien, 19 Jahre, im Vereint seit 2015
Bostjan ist ein schnelles Arbeitstier für die Außenbahnen. Er ist richtig schnell, hat aber im mentalen Bereich noch grobe Schwächen. Seine Positionskombination ist etwas merkwürdig. Er kann rechter Verteidiger und als linker Wingback spielen, aber weder als linker Verteidiger noch als rechter Wingback. :o Durch ihn hat Radovanovic endlich mal einen richtigen Konkurrenten.

Roland Salamon, Ungarn, 20 Jahre, im Verein seit 2014
Dem Ungarn traue ich sehr viel zu. Physisch ist er überragend, auch kopfballstark, was mir bei einem Außenverteidiger auch wichtig ist. Eine Lunge wie win Pferd und mental auch gut zusammen. Technisch hat er nach Nachholbedarf. Einige größere Vereine haben schon ihr Interesse, er wird demnächst garantiert Nationalspieler.

Onur Cenik, Deutschland/Türkei, 22 Jahre, im Verein seit 2010 (Leihe)
Wenn man sich seine Fähigkeiten so anschaut, versteht man kaum woher seine klasse Leistungen kommen. Er hat Schwächen beim Decken, Entscheidungen und bei der Balance. Und trotzdem bringt er Jahr für Jahr seine Leitung und macht seine Tore. Ein Phänomen! Zusätzlich ist er noch Kapitän

Shkodran Mustafi, Albanien/Deutschland, 23 Jahre, im Verein seit 2012
Körperlich ist er noch eine Nummer stärker als Cenik. Allein seine Kopfballtechnik ist etwas schwächer. Insgesamt ein sehr kompletter Verteidige. Mittlerweile hat er schon 10 Länderspiele für Albanien gesammelt. Er ist somit unser erfahrenster Akteur und Vize-Kapitän.

Vasily Gerasimov, Moldawien, 18 Jahre, im Verein seit 2015
Der Junge ist eine echte Kante. Er wird mal kopfballstärker als Cenik, da bin ich mir sicher. Körperlich insgesamt sehr stark, lediglich noch etwas langsam. Er ist ein echter Rohdiamant. Ein Dank an den Scout, der so abartig ist, sich U21 Spiele von Moldawien anzuschauen.

Idrissa Diallo, Senegal, 18 Jahre, im Verein seit 2015
Den Senegalesen hatte ich schon etwas länger auf dem Schirm. Leider war er mittlerweile von seinem Heimatverein verkauft wurden, was ihn etwas teurer gemacht hat. Sein Kopfballspiel, Deckung und Tackling sind bereits spitze. In den Bereichen ist er besser als Cenik oder Mustafi. Mental ist er noch nichts und er sollte einige Extraschichten im Kraftraum einlegen, dann wird er ein großer Verteidiger. Vorerst sammelt er Spielpraxis in unserer U19 um sich an den deutschen Fußball zu gewöhnen.

Stefan Radovanovic, Serbien, 23 Jahre, im Verein seit 2010
Er läuft und läuft und läuft. Seit 5 Jahren und 144 Spielen ist er bei uns Stammspieler und noch ist kein Ende in Sicht. Sicher er kann nicht flanken, nicht dribbeln, aber seine Seite hat er immer im Griff. Er ist wohl das einzige "Gründungsmitglied" der Mannschaft, das einen Stammplatz sicher hat. Von der Oberliga bis zur 2. liga, stark.


Mittelfeld

John Chudu, Kongo, 18 Jahre, im Verein seit 2015
Er ist der schon lange herbeigewünschte Abräumer. Er kann auch in der Abwehr spielen, bei mir spielt er aber ausschließlich im Mittelfeld. Ihn beobachtete ich schon lange, leider hatte auch er seinen Heimatverein schon verlassen, als ich endlich das nötige Kleingeld hatte, musste ich ihn Albanien loseisen, was es etwas teurer machte. Alleine seine körperliche Präsenz wird die Gegenspieler das Fürchten lehren.

Martin Kudela, Tschechien, 22 Jahre, im Verein seit 2013
Er gilt als der Star des Teams. Letztes Jahr musste er den defensiven Part im Mittelfeld übernehmen, offensiv oder auf den Außen gefällt er mir besser. Er ist absoluter Stammspieler und gesetzt, egal auf welcher Position.

Zdenkek Hruby, Tschechien, 16 Jahre, im Verein seit 2015
Die Fans halten mich für verrückt, 350.000€ Ablöse für einen 16-Jährigen?!? Ich konnte aber einfach nicht anders. Der junge Tscheche ist flexibel einsetzbar und hat wahnsinnige Tempodribblings drauf. Als Stammspieler kommt er wohl noch nicht als in Frage. Er ist aber schon jetzt der schnellste und dribbelstärkste Spieler. Als Joker ist er die ideale Ergänzung für das Konterspiel.

Vladimir Karasek, Slowakei, 20 Jahre, im Verein seit 2014
Ihn habe ich vor allem verpflichtet, weil er nur 20.000€ im Jahr haben wollte. Leider ist dem alten Geldgeier das jetzt nicht mehr genug. ;D Er ist ein guter Techniker und hat kaum Schwächen. Mein Co-Trainer hält sehr große Stücke auf ihn, angeblich hat er noch viel ungenutztes Potential. Mal schauen, was aus ihm wird.

Florian Tinks, Deutschland, 23 Jahre, im Verein seit 2011
Er ist und bleibt das "Enfant Terrible". Vorne ist er unglaublich kreativ, technisch herausragend, einfach genial. Im Gegenzug leistet er sich Platzverweise und andere Disziplinlosigkeiten, ist wenig Zielstrebig. Ich sanktioniere ihn zwar immer, er zeigt sich mittlerweile auch einsichtig, aber ändern tut sich gar nichts. Ich vermute, er könnte noch besser sein, seine mangelnde Einstellung steht im jedoch im Weg. Trotzdem ist er unser Spielermacher Nr. 1.

Fabian Müller, Deutschland, 20 Jahre, im Verein seit 2013
Der Allrounder kann alle Positionen im Mittelfeld einnehmen und kommt aus der Jugendakademie von Greuther Fürth. Der dynamische junge Mann ist technisch durchaus versiert. Leider ist er mental ganz schwach, ansonsten hätte er sogar Stammplatzchancen. So ist er eine wertvolle Alternative, besonders wenn ich noch mal mehr Tempo in eine Partie bringen möchte.

Zarko Zargorcic, Serbien, 19 Jahre, im Verein seit 2015
Ursprünglich kommt er aus der Jugendakademie von Roter Stern, letztes Jahr verpflichtete ihn Real Zaragossa, die ihm aber offensichtlich nur einen 1-Jahresvertrag gaben. Bei uns ist der Flügelspieler sehr willkommen und soll das Problem auf der rechten Außenbahn lösen. Er ist schnell, dribbelstark, schlägt gute Flanken und ist zielstrebig.

Roi Nahum, Israel, 19 Jahre, im Verein seit 2015
Der Israeli war mit 40.000€ Ablöse ein echtes Schnäppchen. Der Juniorennationalspieler ist auf dem linken Flügel zuhause und soll Kudela dort etwas Druck machen. Er ist nicht als Stammspieler eingeplant, ich habe aber keine Bedenken, ihn einfach mal reinzuwerfen. Er hat alles was ein Flügelspieler so braucht.

Giovanni Chimenti, Italien, 20 Jahre, im Verein seit 2014
Der Italiener war etwas verärgert darüber, dass ich seinen Landsmann Baldelli verliehen habe. Das hat sich mittlerweile etwas gelegt. Wenn er mal durchgehend fit sein sollte, bekommt er sicherlich auch mehr Einsatzzeit. Er ist der beste Techniker im Team und seine Ballannahme ist schlicht der Wahnsinn. Ein toller Spieler, aber zu oft verletzt.


Sturm

Marko Livaja, Kroatien, 21 Jahre, im Verein seit 2011
Eigentlich müsste er ein Killer vor dem Tor sein: gute technische Voraussetzungen, Abschlussstark und gute Nerven. Mittlerweile ist er auch nicht mehr so langsam. Trotzdem will er nicht so richtig funktionieren. Von seinem Potential schwärmen hier alle in Emden, ich verzweifle jedoch so langsam an ihm. Wird er diese Saison endlich konstanter?

Marko Rajic, Serbien, 23 Jahre, im Verein seit 2010
Er ist der 'etwas' andere Typ bei uns im Sturm. Groß, robust und ein Linksfuß. Er ist immer für Tore gut und folglich auch der beste Torschütze in meiner Amtszeit. So langsam geht ihm aber das Entwicklungspotential aus. Dennoch hoffe ich diese Saison noch mal auf eine Steigerung

Semir Agovic, Montenegro, 23 Jahre, im Verein seit 2010
Wie auch Rajic begleitet Semir mich seit Anfang an in Emden. Seine Stärke ist, dass er keine Schwächen hat. Ein guter Allrounder, der im letzten Jahr die Saison seines Lebens spielte. Meine Assistenten trauen ihm diese Saison nicht viel zu, aber das war im letzten Jahr auch so...

Jozef Gonda, Slowakei, 19 Jahre, im Verein seit 2015
Er soll DIE Lösung für unser Sturmproblem sein. Er hat keinen physischen Wert unter 12. Er traf für Sparta Prag B, FK Teplice und Victoria Plzen in 47 Spielen 27 mal. Auch bei uns soll er seine Torgarantie einbringen -> klarer Hoffnungsträger.




Aufstellung
(http://www.abload.de/img/taktik_2015sma6.png)

Ursprünglich waren nur zwei Neuzugänge direkt für die Startformation vorgesehen. Da nun Baldelli noch weg ist, wird es auf einen dritten hinauslaufen. Ingesamt sind wird nun viel flexibler, da der Kader deutlich breiter geworden ist. Stammplatzgarantien gibt es für niemanden. Die taktische Marschrichtung bleibt wie immer die gleiche.



Vorbereitungsspiele
Sachsen Leipzig - Emden 1:3
Yesilyurt - Emden 1:2
SV Waldhof Mannheim - Emden 0:q
Emden - SV Werder Bremen 1:3

Die Testspiele wurde zur Integration der Neuzugänge genutzt. Es lief noch nicht alles rund, aber es waren super Ansätze dabei. Vielleicht braucht die Mannschaft noch etwas Zeit, das große Potential wurde aber schon in den Vorbereitungsspielen deutlich.
Titel: Re: Die U-19 Herausforderung - Wohin führt der Weg der Kickers?
Beitrag von: Dr. Gonzo am 15.Februar 2011, 12:46:34
Saisonauftakt

(http://www.abload.de/img/s1-5_2015mndo.png)

- Damit es keine großen Anpassungsprobleme gibt, schickt uns die DFL zuerst nach Oberhausen. RWO ist letztes Jahr gemeinsam mit uns aufgestiegen. Es geht denn auch gut los, nach fünf Minuten wuchtet Trinks den Ball vom Strafraumrand in die Maschen. In der Folgezeit sind die Oberhausener eindeutig besser, lassen jedoch ihre Chancen liegen. Bis kurz vor die Halbzeit gelingt uns gar nichts mehr. 2 Minuten vor der Pause gibt es mal einen Eckball für uns. Kudela bringt ihn gut rein und Cenik-Vertreter Vasily Gerasimov steigt am höchsten und netzt ein. RWO rennt nach der Pause immer verzweifelter an, doch heute ist Gajdos überragend. Agovic macht dann per Traumtor den Deckel drauf.

- Im Pokal gegen Magdeburg dürfen sich die Reservisten und die Neuzugänge austoben. Diese lassen den Magdeburgern zwar keinen Raum zur Entfaltung, man selber ist im Torabschluss aber viel zu hektisch. Einzig der 16-Jährige Hruby hat ein ruhiges Füßchen und erzielt die Führung. Ingesamt geht das Spiel deutlich zu knapp aus, aber vielleicht ist es ja eine gute Integrationsmaßnahme. Man wird sehen.

- Der KSC spielte letzte Saison lange um den Aufstieg mit und ist ein Spitzenteam der 2. Liga. Nach 10 Minuten haut uns Houssine Kharja einen Freistoss aus über 30 Metern in den Winkel. Traumtor. Trinks macht dann per Elfmeter den Ausgleich, doch der KSC ist abgezockt. Vorne brauchen sie ganz wenig Chancen (oder gar keine) um wieder in Führung zu gehen und hinten hält der 35-Jährige Diego Lugano den Laden zusammen. Kurz vor Schluss fliegt dann mal wieder Florian Trinks vom Platz. >:(

- Die Osnabrück legten ja mal eine legendäre Heimserie unter Flutlicht hin. Zum Glück spielen wir auf einem Freitag um 14.00 Uhr. Da braucht es kein Flutlicht, trotzdem eine komische Ansetzung. Das Spiel ist eigentlich reichlich unspektakulär. Wir sind das bessere Team, schnell steht es 1:1 und es passiert nicht mehr viel. Dann kommt es aber zum Showdown. 85. Minute, Elfmeter für Osnabrück: drüber! 94. Minute, Elfmeter für Emden: daneben!

- Der MSV zählt zu den besseren Teams der Liga. Dementsprechend unglücklich ist es, dass wir bereits nach 10 Minuten hinten liegen. Die Mannschaft zeigt sich wenig geschockt. Jozef Gonda zeigt bei seinem ersten Einsatz, dass er der benötigte Torjäger sein kann. Dann zeigt Trinks, warum ich nur schlecht auf ihn verzichten kann: er verwandelt die Elfmeter ganz sicher.

- Vor Bochum habe ich riesen Respekt. Sie gelten als die Topmannschaft und haben tolle Einzelspieler wie Marco Russ, Sebastian Rudy, Marcel Risse oder Jong Tae-Se. Vor einem Spieler habe ich aber wirklich richtig Angst, dem Wunderspieler aus Weißrussland, Alexey Rudenok. Vielleicht gibt es hier ganz aufmerksame Leser, die ihn noch aus den Partien gegen Sandhausen kennen, wo er Torschützenkönig wurde. Ich greife zum etwas verstaubtem 5-3-2 um die gegnerische Offensive lahm zu legen. Das funktioniert auch ganz gut. Bochum geht dann aber leider doch mit der ersten Torchance in der 58. Minute in Führung. Wir geben nicht auf und werden tatsächlich noch belohnt. Onur Cenik verwandelt in der 92. Minute eine wunderbare Freistossflanke. Mit dem Punkt bin ich hochzufrieden!



Tabelle

(http://www.abload.de/img/tab_s5_20151uo5.png)


Titel: Re: Die U-19 Herausforderung - Wohin führt der Weg der Kickers?
Beitrag von: Dr. Gonzo am 15.Februar 2011, 17:02:34
Spieltage 6 - 10

(http://www.abload.de/img/s6-10_20151msr.png)

- Der große 1. FC Kaiserslautern ist zu Gast bei den Kickers Emden. Das hört sich nicht nur gut an, das sieht auch zunächst ganz ordentlich aus. Wir sind die bestimmende Mannschaft und erspielen uns gute Gelegenheit. Der FCK kontert allerdings gefährlich. Und da wir unsere Chancen nicht nutzen können, schlägt der FCK dann durch Edgar Prib zu. Nur zwei Minuten später besorgt Neuzugang Zagorcic den Ausgleich, sehr abgeklärt wie der Serbe da abschließt. Danach ist flacht das Spiel dann zusehends ab. Als die meisten schon fest mit einem Unentschieden rechnen, gelingt uns in der 88. Minute die Führung. Der FCK bekommt einen Flankenball einfach nicht aus dem Strafraum, Roi Nahum sagt danke. In der Nachspielzeit gelingt sogar noch das 3:1.

- Auf der Bielefelder Alm passiert etwas ungewöhnliches, wir bekommen nach einem Eckball ein Gegentor. Der Bielefelder Kouyaté überspringt einfach seinen Gegenspieler und unseren Torhüter, 0:1 nach 12 Minuten. Die Mannschaft lässt sich nicht schocken und spielt auf den Ausgleich. Den wieder Zagorcic sehr edel erzwingt. 5 Minuten vor Schluss ist dann Gonda zur Stelle und bringt uns in Führung.

- Im Pokal haben wir das Losglück momentan wirklich gepachtet. Auch unsere B-Besetzung hat gegen den FC Schönberg 95 absolut keine Mühe.

- "Licht am Fahrrad, Licht am Fahrrad - Dynamo!" Für Dynamo bleibt es heute jedoch dunkel. Obwohl die Dresdener eine Stunde lang in Überzahl spielen können, haben sie keine Chance. Derweil hat es sich Florian Trinks mit mir verscherzt, der geniale Spielmacher flog erneut vom Platz, diesmal mit glatt Rot. Der Typ scheint nicht mehr erziehbar zu sein!

- Eigentlich müsste ich mit einem Punkt beim FC St. Pauli völlig zufrieden sein, ich bin es aber nicht! Wir erspielen uns vier 100%ige Torchancen, Pauli hat nicht eine einzige und dennoch geht das Spiel 1:1 aus. Na ja, manchmal gibt es so Tage.

- Das Zielwasser scheinen wir uns für das nächste Heimspiel aufgespart zu haben. Gegen den FSV Frankfurt spielen wir nicht besonders gut, führen nach zwanzig Minuten aber schon 2:0. Ein sehr entspannter Heimauftritt, der uns in der Tabelle nach oben spült.



Tabelle

(http://www.abload.de/img/tab_s10_2015gm2b.png)

Obwohl es zahlreiche Neuzugänge gibt, schlägt sich die Mannschaft von Beginn an sehr gut. Die eingespielte Abwehr ist die Basis, wie sich unschwer an der Tabelle ablesen lässt. So kann es weiter gehen.
Titel: Re: Die U-19 Herausforderung - Wohin führt der Weg der Kickers?
Beitrag von: Octavianus am 15.Februar 2011, 17:17:49
Wow. Toller Start! Ich denke, dass du dank diesem Start mit dem Abstieg diese Saison nichts zu tun haben wirst. Und wie von dir prognostiziert ist dein Kader in der Breite besser geworden. Es scheint so, als ob jeder in deinem Team für ein Tor gut ist - und das ist ja wirklich positiv zu bewerten! Ich bin gespannt, ob deine Jungs das Zeug haben, sich da oben festzusetzen. Ich drücke auf jeden Fall die Daumen!
Titel: Re: Die U-19 Herausforderung - Wohin führt der Weg der Kickers?
Beitrag von: NarrZiss am 15.Februar 2011, 17:18:24
Erstmal muss ich dir ein Lob aussprechen. Deine Vorstellung des Kaders ist brilliant. So will ich sowas lesen. Kurz und prägnant. Besser kann man es kaum machen, da einfach alle Infos enthalten sind. Im Laufe der Zeit könntest du dir eventuell noch überlegen, ob du jeweils pro Posting einen Spieler hervorheben möchtest und diesen genauer (auch Anhand Screens mit Stärken usw.) vorstellen möchtest. Dies könnte dem Leser deine Spieler (zum Großteil Regen) besser geläufig machen.

Ansonsten beglückwünsche ich dich zu deinem erfolgreichen Saisonstart und verbleibe mit der Frage, gegen wen sich dein Gegner im DFB Pokal, Schönberg, in der ersten Runde durchsetzen konnte.
Titel: Re: Die U-19 Herausforderung - Wohin führt der Weg der Kickers?
Beitrag von: martin1703 am 15.Februar 2011, 20:04:17
Mit einem glücklichen Händchen und einer gut durchdachten Einkaufspolitik kratzt du nächste Saison an den Aufstiegsplätzen - ganz sicher.

 ;) sag ich ja. Nun dran bleiben und ab dem 30. Spieltag kann man das "A"-Wort in den Mund nehmen, wenn es weiter so läuft.

Trinks ist eine echte Skandalnudel, der aber seine Leistung bringt... sehr verzwickte Sache.
Titel: Re: Die U-19 Herausforderung - Wohin führt der Weg der Kickers?
Beitrag von: Dr. Gonzo am 16.Februar 2011, 12:46:22
Octavianus
Dankeschön. Mit dem Abstieg dürfen wir nichts mehr zu tun haben. Wenn man nach 10 Spieltagen schon mehr als 20 Punkte hat, darf das einfach kein Thema mehr werden.

NarrZiss
Schön, dass dir die Kadervorstellung gefällt. Werde das in der Form jetzt vor jeder Saison machen. Dein anderer Vorschlag bzgl. der Vorstellung einzelner Spieler greife ich auch auf. Sehr gute Idee.
Der FC Schönberg 95 gewann in der ersten Pokalrunde gegen den FC Bergedorf 85 mit 1:0. Beide Vereine sind in der Oberliga zuhause.

martin1703
Du hast (vorerst) mal wieder Recht behalten. Trinks geht mir mittlerweile auf die Nerven. Ich weiß gar nicht, wie oft ich ihn schon bestraft habe, aber nix ändert sich! *Grrrr*
Na ja, immerhin ist der "Squad Discipline" Wert durch das viele Bestrafen nun bei 100% angekommen. ;D






Spieltage 11-17

(http://www.abload.de/img/s11-17_20151nkl.png)

- Gegen den FSV Frankfurt sollte man zusehen, dass man Sascha Mölders in den Griff bekommt, das ist die halbe Miete. Das gelingt uns sehr gut, alles andere läuft eigentlich auch wie geschmiert. Nach einer Viertelstunde verwandelt Onur Cenik mal wieder ein Ecke, nur drei Minuten später zeigt Jozef Gonda, warum er ein Torjäger ist. Danach ist es dem Schiedsrichter vorbehalten für Action zu sorgen. Er verteilt in einem recht fairen Spiel, stolze 12 gelbe Karten. Kurz vor Schluss zeigt Roi Nahum noch mal starken Einsatz, als er sich so in eine Flanke stürzt, dass er sich verletzt. Vorbildlich! Also das mit dem Einsatz.

- Im der nächsten Pokalrunde geht es an den Aachener Tivoli. Die heimische Alemannia spielt nun seit stolzen drei Jahren in er 1. Bundesliga. Allerdings stehen sie aktuell auf einem Abstiegsplatz und kommen offenbar nur schwer in Gang.
Um die Aachener gar nicht erst ins Spiel kommen zu lassen, legen wir los wie die Feuerwehr. Nach 15 Minuten belohnt uns Gonda per Kopf mit der Führung. Auch danach spielen wir herausragend, doch wir lassen Chance um Chance liegen. Nach der Pause wird die Alemannia dann stärker. In der 57. Minute gelingt ihnen der Ausgleich und nur vier Minuten später besorgt Altstar Benni Auer gar die Führung!
Doch die Kickers lassen sich am heutigen Tag nicht schocken. Direkt im Anschluss spielen Agovic und Kudela einen sensationellen Doppelpass, den der Montenegriner locker verwandelt. Eine Viertelstunde vor Schluss markiert Gonda unseren Siegtreffer, allerdings aus stark abseitsverdächtiger Position. Das ist mir jedoch völlig egal, denn wir waren die klar bessere Mannschaft und hatten Torchancen für drei Spiele.

- Wer schon einmal im Stadion der Freundschaft war, weiß dass es für die Gäste selten freundlich zu geht, zumal wie mit Cottbus im direkten Konkurrenzkampf stehen. So schnürt uns Cottbus hinten ein und lässt uns kaum zu Atem kommen. Ich überlege innerlich, ob das 5-3-2 nicht doch die bessere Wahl gewesen wäre. Mitten in diesen Gedanken, platzt der unser erster Torschuss, es ist mittlerweile die 40. Minute. Da segelt eine Flanke in den Cottbuser Strafraum und einer meiner Spieler vollendet gekonnt per Flugkopfball. Als ich den Torschützen sehe, kann ich es kaum glauben. Es ist Onur Cenik, der macht natürlich sonst öfters mal ein Kopfballtor, aber das ist vermutlich sein erstes Tor aus dem Spiel heraus. Was er zu diesem Zeitpunkt vorne genau verloren hatte, ließ sich auch in Nachhinein nicht mehr klären. Ich war ihm jedenfalls nicht böse.
Nach dem Tor übernimmt Cottbus direkt wieder das Kommando. In der 65. Minute wird mir das ganze zu heikel und ich stelle auf ein 5-4-1 um und wir retten den Sieg tatsächlich über die Zeit.

- Das Heimspiel gegen das Kellerkind aus Paderborn plätschert so dahin, nichts passiert in der Anfangsphase. Doch dann schnappt sich unser Kücken Zdenek Hruby den Ball läuft 30 Meter durchs Mittelfeld und setzt den Ball dann unhaltbar ins Kreuzeck, Traumtor! Danach erspielen wir uns ein leichtes Übergewicht, ohne wirklich gefährlich zu werden. In der 87. Minute dann plötzlich große Aufregung, Gajdos hatte eine harmlose Freistossflanke sicher abgefangen, doch der Schiri gibt Elfmeter?!? Angeblich hatte Livaja seinen Gegenspieler geschubst, das Ganze hat sich mindestens 10 Meter entfernt vom Ball abgespielt. Eine sehr umstrittene Entscheidung, so gehen die drei sichergeglaubten Heimpunkte doch noch verloren.

- Nächstes Heimspiel, nächster Versuch. Diesmal kommt mit 1860 eine durchaus respektable Mannschaft nach Emden. Doch wieder soll uns keine gute Leistung gelingen. In der 60. Minute bringt uns Gonda eher zufällig in Führung, nach dem er sich irgendwie gegen vier Münchener durchwurschtelt und noch glücklich vollstreckt. Glücklicherweise spielt der Schiedsrichter heute keine Hauptrolle und so fahren wir den nächsten Sieg ein. Demnächst wünsche ich mir aber eine überzeugendere Gesamtleistung unsererseits.

- Nach 4 Minuten bereits der erste Schock für uns, Gonda verletzt sich leider mal wieder und muss ausgewechselt werden. Immer wenn er gerade in Form ist, verletzt er sich. Dafür übernimmt mit Hruby ein anderer Spieler aus der ehemaligen Tschechoslowakei das Tore schießen. Sehr glücklich angelt er sich im Strafraum die Kugel und lässt dem Torwart keine Chance. Eine Unsicherheit in unserer Abwehr nutzt Peniel Mlapa dann fast im Anschluss zum Ausgleich. Wenig später fliegt Mlapa dann vom Platz, aber auch eine halbe Stunde in Überzahl nutzen wir nicht zum Sieg.

- Im nächsten Spiel übernimmt der junge Hruby wieder den Sturmposten von Gonda. Und die Fortunen scheinen den schnellen Tschechen noch gar nicht auf der Rechnung zu haben. Nach einer Viertelstunde läuft er einfach zwei schläfrigen Verteidigern davon und schiebt überlegt ein. Trotz großer Überlegenheit und vieler Torchancen kassieren wir noch vor der Halbzeit den unverdienten Ausgleich. Es wird dann zum Geduldspiel, Florian Trinks erlöst uns dann aber doch noch zehn Minuten vor Schluss. Verdiente Punkte für eine sehr starke Leistung.

- Gegen Ingolstadt dürfen Hruby und der genesene Gonda dann zusammen stürmen. Das sieht gut aus und beschert uns eine komfortable Halbzeitführung. Ingolstadts Toptorjäger Amusan gelingt zwar noch ein Tor, letztendlich aber doch ein recht lockerer Sieg.

- Die Winterpause kommt scheinbar zum falschen Zeitpunkt. Die Offenbacher kassieren von uns eine richtige Tracht Prügel und wären wohl am liebsten schon vorzeitig vom Platz gekrochen.
In der Nachspielzeit gelingt dem eingewechselten Marko Rajic ein historisches Tor. Besonders schön ist dieses Ereignis, da Marko uns in der Winterpause verlassen muss. Bei diesem Abschied haben alle Tränen in den Augen. Nach fünfeinhalb Jahren voller Erfolge nur allzu verständlich.
(http://www.abload.de/img/rajicam42.png)




Tabelle

(http://www.abload.de/img/tab_s17_2015gn27.png)

Unser Wahnsinnslauf am Ende der Hinrunde spült bis auf den 2. Platz. Wir haben die 2. beste Verteidigung und den 2. besten Angriff, das kann sich sehen lassen.






Spielerportait: Florian Trinks

(http://www.abload.de/img/florian_trinks_20154m9q.png)

140 Spiele, 40 Tore, 64 Vorlagen, Durschnittsnote: ~7.40, 28x Man of the Match


Er ist unser Enfant Terrible. Er liefert die genialen Momente, er besorgt die wichtigen Tore - doch auch er ist es, der die Mannschaft regelmäßig hängen lässt und vom Platz fliegt. Er sammelt allgemein unglaublich viele Karten (zur Erinnerung, er ist Spielmacher), er ist nicht nur nach seinen Platzverweisen gesperrt, sondern auch ein bis zwei mal die Saison wegen der 5. bzw. 10. gelben Karte.
Trotz seiner Verdienste und der guten Leistungen steht er nun unter verschärfter Beobachtung. Mit der aktuellen Einstellung werde ich ihn am Saisonende abgeben müssen. Es wird mit ihm nicht besser, eher immer schlimmer.
Titel: Re: Die U-19 Herausforderung - Wohin führt der Weg der Kickers?
Beitrag von: sulle007 am 16.Februar 2011, 12:58:17
Nicht schlecht! 2.er... wer hätte das gedacht?

Tore schießen leicht gemacht...es läuft auch Auswärts; ein Vorteil, wenn man Aufsteigen wollte. Dazu nur 1 Pleite!
Hoffentlich hält dein Wahnsinns Lauf nd er Rückrunde an!! Viel Glück dafür. (Eventuell Playoff-Platz?)
- Dein Trinks, gut wenn er anfängt, den Verein zu schaden als zu helfen, wäre ne Trennung wirklich ne Überlegung wert.
Genug Kohle dürfte der ja einbringen, bei seinen bisherigen Leistungen.
Frage wegen Trinks: Hattest Ihm (früher) einen Tutor mal zur Seite gestellt?

gruss sulle007
Titel: Re: Die U-19 Herausforderung - Wohin führt der Weg der Kickers?
Beitrag von: Dr. Gonzo am 16.Februar 2011, 17:32:21
sulle
Meine Regel besagt ja, dass ich nur Spieler verpflichten darf, die 19 Jahre oder jünger sind. Daher gab es nie einen geeigneten Tutor für Trinks. Er ist ja eher immer einer der ältesten Spieler gewesen.






Winterpause


Leistungsanalyse

Torhüter
(http://www.abload.de/img/tw_wp2015r7yd.png)

Gajdos spielt bisher eine tadellose Saison. Bisher hat er eigentlich gar keinen schwerwiegenden Fehler gemacht und uns einige Male Punkte gerettet. Bei ihm habe ich aber immer das Gefühl, dass noch mehr drin steckt.
Kevin Crépel durfte in den ersten beiden Pokalrunden ran und wurde kaum gefordert. Auch er hat mein volles Vertrauen. Er wird da sein, falls er gebraucht wird.


Verteidigung
(http://www.abload.de/img/df_wp201547ub.png)

Rechts hat Radovanovic mal wieder alle Partien gemacht (außer im Pokal) und natürlich war er wieder solide. Nach vorne könnte er ambitionierter sein, aber dass ist Meckern auf hohem Niveau.
Innen haben meine beiden Kapitäne den Laden wieder zusammengehalten. Auch hier gibt es keinen Grund zum Klagen, ein Blick auf die Tabelle genügt und man weiß, dass die Abwehr ihren Job 1a erledigt. Backup Gerasimov macht seine Sache noch besser als erwartet. Er hat sich schnell integriert und hat schon gut an einigen seiner Schwächen gearbeitet. Auch mit ihm bin ich sehr zufrieden.
Salamon ist ein super Spieler, doch eigentlich müsste er mindestens auf dem Niveau von Radovanovic spielen, eher sogar besser. Von ihm erwarte ich mir zur Rückrunde noch eine kleine Steigerung.
Schrader und Rozman wurden bisher kaum gebraucht. In ihren wenigen Einsätzen untermauerten sie, dass ich mich auf sie verlassen kann.


Mittelfeld
(http://www.abload.de/img/mf_wp2015171y.png)

Rechts spielte meist der Neuzugang Zargorcic und das machte er zuweilen brillant. Er zeigt sich als guter Vorbereiter und auch als guter Vollstrecker, was will man mehr? Sein Vertreter ist Hruby, der meist jedoch im Sturm spielte. Auf Zdenek bin ich besonders stolz, mit 17 Jahren gehört er schon zu den Leistungsträgern im Team.
Kudela pendelte zwischen der zentral defensiven Rolle und dem linken Flügel. Er machte seine Sache auf beiden Positionen gewohnt stark. Meisten gab John Chudu den Abräumer, er fehlt hier aus mir unbekannten Gründen auf dem Screenshot. Der Kongolese spielte solide, muss sich in der Rückrunde aber steigern, wenn er von Kudela nicht verdrängt werden möchte.
Über Spielmacher Florian Trinks wurde schon viel gesprochen. Seine Leistungsdaten lesen sich beeindruckend, allerdings ist das seine Kartenbilanz auch. Mit Karasek und vor allem Chimenti gibt es durchaus brauchbare Alternativen, wenn Trinks sich nicht in den Griff bekommt.
Roi Nahum oder Fabian Müller bespielten den linken Flügel, wenn Kudela es nicht tat. Nahum gefiel mir da deutlich besser, leider ist er bisher völlig unkonstant. Wenn er sich richtig integriert hat, ist der Israeli ein Kandidat für die Stammelf.


Angriff
(http://www.abload.de/img/st_wp2015zune.png)

Wie man sieht, war die Verpflichtung von Gonda Gold wert. Leider war er häufig verletzt, wenn er fit ist, trifft er bisher auch fast immer. Ganz starker Torjäger.
Der Rest schlug sich mehr schlecht als recht. Deshalb spielte Hruby vielfach im Sturm, da die etatmäßigen Stürmer einfach nicht trafen. Hier tut sich noch mal einiges im Winter.




Kommen & Gehen
Wie bereits angeklungen, hat sich diesmal Personell in der Winterpause einiges getan. Einige Wechsel waren schon lange geplant, andere wurden aufgrund der guten Aufstiegschancen getätigt.

Abgänge
Fabian Müller -> Wacker Innsbruck, 900k Ablöse. Fabian war ein Glücksgriff, er wurde ohne Erwartungen geholt, überzeugte dann trotzdem und wurde jetzt für gutes Geld verkauft. Er hätte in der Rückrunde kaum noch Einsatzchancen gehabt.
Marko Rajic -> Reggiana, 900k Ablöse. Er hat sein Potential einfach aufgebraucht. Dazu macht er das Spiel oft langsam und er hatte einen hohen Marktwert. Mit einer Träne im Auge (er ist schließlich der Rekordtorschütze) habe ich ihn verabschiedet.
Semir Agovic -> Banska Bystrica, 275k Ablöse. Nachdem er all die Jahre nie gemeckert hat, fing er plötzlich an zu stänkern, er würde nicht genug spielen. In der nächsten Saison wäre er vermutlich ohnehin aussortiert wurden. Trotzdem danke für alles, besonders die letzt Saison.

Neuzugänge
Mohamed Moumen <- ES Sétif (Algerien); ablösefrei. Den Algerischen Jugendnationalspieler konnte ich mir ablösefrei nicht entgehen lassen. Er kam bereits im September und kann auf der linken Seite alles spielen.
Trond Storvik <- Molde; ablösefrei. Der Norweger ist einfach unberechenbar. Der junge Stürmer ist schnell, trickreich, technisch klasse und hat einen soliden Abschluss. Von ihm bin ich sehr überzeugt.
Shaun Cunningham <- FC Dallas; ablösefrei. Junger Amerikanischer Linksverteidiger, dem viel Potenzial nachgesagt wird. Er kommt vorerst in unserer U19 zum Einsatz.
Cheick Ouattara und Justin Touré <- ASEC Abidjan; 125k € Ablöse (beide zusammen). Die beiden werden nicht die letzten Ivorer sein, die aus der besten Jugendakademie der Welt zu mir stoßen. Zum Eingewöhnen werden sie die Rückrunde bei der U19 verbringen.


Der Königstransfer

(http://www.abload.de/img/tiagoprofile_attributev7cd.png)

Mein Brasilienscout Sinha (Ailton ist seinen Job doch nicht angetreten, trotz Vorvertrag; kein Witz! :laugh: ) findet ja immer haufenweise tolle Spieler. Nur kosten die dann immer so zwischen 4 und 15 Millionen. Also schlicht unbezahlbar für mich, trotz der lukrativen Verkäufe. Dieser Tiago hat es mir aber angetan, er ist aggressiv, schnell, gut im Abschluss und vor allem mal ein Linksfuß. Seit dem Abgang von Rajic hatten wir keinen Linksfuß mehr in der Offensive.
Letztendlich konnte ich Tiago für 1,4 Millionen loseisen. Sicherlich viel Geld für uns, aber für einen Brasilianischen Jugendnationalspieler? Trotzdem ist es natürlich ein großes Risiko einen jungen Brasilianer in der Winterpause für viel Geld zu holen und dann noch hohe Erwartungen zu haben.
Zu der Personalie habe ich mal eine Umfrage reingestellt, bin wirklich auf die Reaktionen gespannt.



Testspiele

Kickers Emden - Italia Köln 4:1
Kickers Emden - Bremer TS 4:0
Kickers Emden - Borussia Mönchengladbach 1:1
Freiberg - Kickers Emden 1:4
Unterhaching - Kickers Emden 0:3
Kickers Emden - Werder Bremen 1:2

Dieses Jahr gab es in der Winterpause deutlich mehr Testspiele als sonst üblich. Das liegt daran, dass sich der Kader insgesamt verbreitert hat und auch in der Jugend jetzt interessante Afrikaner spielen, die ich auch mal sehen möchte. Ingesamt liefen die Spiele gut, die neuen Spieler führten sich gut ein, alle sammelten ausreichend Spielpraxis für die Rückrunde.


Achtung Umfrage
Titel: Re: Die U-19 Herausforderung - Wohin führt der Weg der Kickers?
Beitrag von: austdevil am 16.Februar 2011, 17:40:33
Erster der abgestimmt hat. Seine Werte lesen sich gut, aber ich denke er wird ein halbes Jahr bis ein Jahr brauchen bis er vollends einschlägt.  ;)
Titel: Re: Die U-19 Herausforderung - Wohin führt der Weg der Kickers?
Beitrag von: martin1703 am 16.Februar 2011, 17:46:16
"Wird anfangs nicht sein Potential abrufen, aber im entscheidenen Spiel knipsen um den Aufstieg perfekt zu machen" fehlt mir als Antwortmöglichkeit ;)


Finishing 17 ist natürlich ne Hausmarke. Auch Penalty Taking 15 - dann brauchst du ja Trinks nicht mehr ;)
In der Luft halt er noch Defizite, auch die Mentalen Attribute müssen sich noch entwickeln - aber das ist ja bei U19 Spieler immer so :)

Titel: Re: Die U-19 Herausforderung - Wohin führt der Weg der Kickers?
Beitrag von: Dr. Gonzo am 16.Februar 2011, 19:14:44
Martin
Na eigentlich wäre das doch mit Antwortmöglichkeit 2 mit abgedeckt? Aber ok, deine Variante ist präziser und da du bisher immer Recht hattest, habe ich das flugs mit aufgenommen.

austdevil
Bei einem jungen Brasilanier ist das natürlich nicht unwahrscheinlich. Ich hoffe trotzdem, dass er direkt einschlägt. :P
In jedem Fall nett, wenn sich ein weiterer Leser "outet". :)
Titel: Re: Die U-19 Herausforderung - Wohin führt der Weg der Kickers?
Beitrag von: Dr. Gonzo am 17.Februar 2011, 00:02:22
Rückrundenauftakt

(http://www.abload.de/img/s18-23_20150y0d.png)

- Gegen Oberhausen habe ich eigentlich immer ein gutes Gefühl, irgendwie liegen die uns. In diesem Fall ist es noch das Topspiel des Spieltages und wird im Fernsehen übertragen. Die Jungs lassen sich nicht lumpen und wir liegen bereits nach 20 Minuten mit 2:0 vorne. Das erste Tor legt Neuzugang Storvik auf, das zweite erzielt er selbst. Toller Einstand. Den Anschluss stellt dann ein Spieler her, den ich aufgrund seines Namens schon einmal vorgestellt hatte: Anicet Andrianantenaina aus Madagaskar. Cenik und Gonda zerstören dann aber die aufkommende Hoffnung der Oberhausener.

- Das Wildparkstadion ist ein gefährliches Gehege. Der KSC ist ein sehr unangenehmer Gegner. In der ersten Halbzeit ist denn auch die Heimmannschaft klar stärker, ohne allerdings zwingend zu werden. Nachdem ich in der Halbzeit umgestellt hatte (der neue Brasilianer wirkt noch wie eine Handbremse), legte die Offensive richtig los. Die Karlsruher Verteidigung um Diego Lugano schwamm wie verrückt. Am Ende sollten wir fünf klare Torchancen auf unserer Seite stehen haben. Wir benötigten allerdings die Mithilfe eines Karlsruhers. Ein harmloser langer Ball wurde von einem Verteidiger völlig falsch eingeschätzt, dadurch stand Gonda alleine vor dem Kasten und so fiel dann das 1:0. Völlig verdient.

- Unsere Abwehr steht momentan einfach wie eine Wand. Osnabrück musste auch die Erfahrung machen, dass es nicht angenehm ist, immer wieder mit dem Kopf voran in diese Wand zu laufen. Auf der Gegenseite nutzten Trinks und Hruby unsere beiden ersten Torchancen zu einem schnellen Doppelschlag aus. Nach 25 Minuten war das Ding gelaufen und wir spielten unseren Stiefel locker runter.

- Für viele überraschend bildeten Livaja und Tiago das Sturmduo im Spitzenspiel gegen den MSV. Die beiden schienen mir am frischesten und ich hatte da so ein Bauchgefühl. Tatsächlich machten die beiden, im Gegensatz zum Rest der Mannschaft, ein richtig gutes Spiel. 40 Minuten schnürten uns die Duisburg in unserem Strafraum ein. Doch dann ging plötzlich Tiago auf dem linken Flügel steil, keiner will ihn so richtig angreifen, Flanke in die Mitte, Flugkopfball Livaja und drin das Ding! Leider wird unser Spiel auch durch das Tor nicht besser. Trotz guter Chancen kommen die Duisburger zu keinem Tor... Bis zur 82. Minute. Da verdaddelt Cenik den Ball am eigenen Fünfmeterraum und Duisburg sagt danke. Na ja, am Ende haben wir einen wichtigen Auswärtspunkt geholt und Tiago wird "Man of the Match".

- Um die Wahrheit zu sagen, gegen Duisburg habe ich nicht nur den Sturm ausgetauscht, sonder fast die gesamte Mannschaft. Denn nur drei Tage später stand das Pokalspiel auf Schalke an. Und vor 60.000 Zuschauern in der Gelsenkirchener Sporthalle wollte ich alle Stammspieler topfit haben.
In der ersten Hälfte hat Schalke klar mehr Ballbesitz, richtig klare Torchancen haben sie nicht. Das ändert sich dann direkt nach wieder Anpfiff als Cenik im Strafraum einen Zweikampf gegen Erik Jendrisek verliert und der glücklich trifft. Dann geht es Schlag auf Schlag, erst bekommen wir einen dummen Kopfballtreffer nach einem Einwurf. Und dann fällt dem Israeli Buzaglo der Ball vor die Füße, 3:0!
Wir geben nicht auf, kommen recht schnell zum Anschlusstor. Werfen alles nach vorne, doch das 3:2 in der 90. Minute fällt zu spät. Insgesamt eine tolle Erfahrung, dass wir phasenweise auch mit einer Topmannschaft aus der Bundesliga mithalten können. Finanziell war der Ausflug in der Turnhalle sowieso lukrativ. Demnächst frage ich noch mal beim Präsidium wegen neuer Trainingseinrichtungen an. Die Jugendeinrichtungen werden ja bereits ausgebaut.

- Auf geht's zum nächsten Topspiel. Diesmal kommt der VfL Bochum zu uns. Im Hinspiel schaltete ich noch den Wunderstürmer Alexey Rundenok (mehr als 1 Tor pro Spiel im Schnitt!) mit unserem 5-3-2 System aus. Diesmal habe ich aber mehr Selbstvertrauen, wahrscheinlich zuviel, genau wie meine Mannschaft. Nach 20 Minuten hat uns Rudenok schon zwei mal düpiert. Der schnelle Anschlusstreffer durch Storvik lässt noch einmal Hoffnung aufkeimen, doch Bochum ist einfach zu stark. Noch in der ersten Hälfte fällt das 1:3 und damit ist das Spiel gelaufen. Der VfL steht absolut verdient auf Platz 1, die werden locker aufsteigen. Platz 2 und 3 sind aber auch nach dieser Niederlage noch nicht verloren.

- Auswärtsspiel auf dem Betzenberg. Es gibt sicherlich angenehmere Aufgaben. Meine Jungs tun sich aber leichter als gedacht. Wir überlassen Kaiserslautern die Spielkontrolle und kontern die Lauterer immer wieder brandgefährlich aus. Folgerichtig gehen wir durch Storvik mit 1:0 in Führung. Das Spiel läuft danach genauso weiter. Nur machen wir nicht das nächste Tor sondern die Roten Teufel. Bei einer langen Flanke gehen drei Mann zum Ball, zwei Emdener und ein Spieler des FCK. Am Ende liegt der Ball nach einem merkwürdigen Pressschlag bei uns im Netzt. Alles kein Problem, in der 75. Minute erhalten wir einen Elfmeter. Der sichere Schütze Trinks tritt an, doch der Keeper hält. Der Ball fällt Trinks aber wieder vor die Füße, der Torwart liegt noch am Boden und doch schießt Trinks den Ball irgendwie an den Pfosten! Nach dem Spielverlauf eindeutig zwei verlorene Punkte.



Tabelle

(http://www.abload.de/img/tab_s23_2015rb5c.png)

Trotz der eher durchwachsenen Form liegen wir noch auf Platz 2. Bochum marschiert vorne weg, die werden locker erster. Doch Cottbus und Düsseldorf haben das Tore schießen wirklich nicht erfunden. Es ist natürlich schon eine Sensation, dass wir nach 23 Spielen nur 2 Niederlagen auf unserem Konto haben. Das hätte wohl nicht mal dieser "Zweitliga-Nostradamus" aus Fürth vorhergesagt. 8)






Spielerportrait: Zdenek Hruby

(http://www.abload.de/img/zdenekhrubyprofile_attqlo8.png)


Seine bisherige Bilanz: 20 Einsätze, 8 Tore, 7 Assists und eine Durschnittsnote von ~7.20
Dabei ist zu bedenken, dass er häufig als Joker gebracht wird.

Der junge Tscheche ist so was wie mein Liebling. Es macht einfach Spaß ihn spielen zu sehen. Ich setze ihn entweder als hängende Spitze oder Rechtsaußen ein und beides löst er meist hervorragend. Er ist wahnsinnig schnell, dribbelstark und lässt sich nie entmutigen. Den Wirbelwind muss man einfach gern haben. Dazu trifft er bis jetzt auch noch unerwartet gut. Ach so, pflegeleicht und stubenrein ist er auch noch. :)
Titel: Re: Die U-19 Herausforderung - Wohin führt der Weg der Kickers?
Beitrag von: sulle007 am 17.Februar 2011, 02:18:21
Dein Brasilianer? Hoffe, du hast mit denen mehr Glück als ich... hatte auch einen Super Brasilianer geholt, Sturm, 4,1 mio, Wertung: 6,4... der traf bisher nix!
Außerdem werden Sie wohl schnell beleidigt.
Vielleicht belehrt uns dein Tiago eines besseren....

gruss sulle007
Titel: Re: Die U-19 Herausforderung - Wohin führt der Weg der Kickers?
Beitrag von: Dr. Gonzo am 17.Februar 2011, 12:05:33
Sulle
Das ist ja auch so ein bisschen das typische Bild, was man von den Brasilianern hat und manchmal kommt es dann wirklich so, wie man berfürchtet hat.
Tiago spielt bisher gut, macht keine Probleme, trifft bisher aber gar nichts.







Spieltage 24-27

(http://www.abload.de/img/s24-27_2015rlzc.png)

- Im Heimspiel gegen Bielefeld sollte uns endlich mal wieder ein überzeugendes Spiel gelingen. Immerhin warten wir seit 4 Spielen auf einen Sieg. Das 1:0 fällt nach einem dicken Patzer von Dennis Eilhoff, der kann einen hohen Ball nicht festhalten und Trond Storvik staubt ab. Eine Stunde ist es wieder Storvik der den Ball norwegisch-kühl im kurzen Eck unterbringt. Das 3:0 ist dann vielleicht etwas zu hoch, doch wir waren gierig auf das Erfolgserlebnis und haben es uns so auch verdient.

- Die Dynamos aus Dresen sind noch im Abstiegskampf involviert. Auswärts tun wir uns generell etwas schwerer, trotzdem schielte ich aufgrund der Ausgangslage auf einen Sieg. Es entwickelte sich dann ein richtig zähes Spiel, viel Kampf und Krampf im Mittelfeld, Torchancen blieben Mangelware. Nach einer guten Stunde lässt unsere Abwehr zum ersten Mal Dresdens Topstürmer Alexander Esswein zu viel Platz und der verwandelt gekonnt. Danach geht merklich ein Ruck durch meine Mannschaft. Kein Rückzug, kein Aufgeben! Doch auch relativ gute Torchancen bleiben ungenutzt. In der 92. Minute gelingt mit dem letzten Angriff doch noch der Ausgleich, eine weite Salamon Flanke verwandelte der eingewechselte Livaja per Kopf.

- St. Pauli steht im Niemandsland der Tabelle. Für sie geht weder nach oben, noch nach unten etwas. Relativ uninspiriert präsentieren sich die Kiezpiraten dann auch. Wir erspielen uns eine drückende Überlegenheit, doch in der ersten Halbzeit bleibt es beim 0:0. Mit ihrem ersten gefährlichen Angriff gehen die Paulianer dann in Führung. Storvik schafft nur zehn Minuten den Ausgleich. Wir drängen weiterhin auf die überfällige Führung. Doch das Runde will einfach nicht mehr ins Eckige.

- Ein Déjà-Vu?!? Ist das ein Fehler in der Matrix Nein, das war ein anderer Film. Das Spiel gegen den FSV Frankfurt gefällt mir aber ähnlich schlecht, wie der 2. Teil von Matrix. Genau wie gegen St. Pauli spielen wir den Gegner an die Wand, was uns auswärts nun wirklich selten gelingt. Wir belohnen uns für die starke Leistung trotzdem nicht. Am Ende haben wir 17 geschossen und nicht einmal getroffen. Bitter!



Tabelle

(http://www.abload.de/img/tab_s270awq.png)

Das positive ist, dass der Vorsprung auf Platz vier komfortable 8 Punkte beträgt. Das sieht wirklich gut aus. Leider hängen sich die Cottbuser erfolgreich an uns dran. Das wird richtig eng.
Die Relegation habe ich für mich persönlich als Ziel ausgegeben, alles andere wäre schon eine dicke Enttäuschung bei dem üppigen Vorsprung auf Düsseldorf und Kaiserslautern.





Spielerportrait: "Die Sicherheitszentrale" [Onur Cenik und Shkodran Mustafi]

(http://www.abload.de/img/shkodranmustafiprofilelagi.png)

Seine Bilanz für Emden: 134 Spiele, 2 Tore, 3 Assists, 4x Man of the Match, Durchschnittsnote ~7.03


(http://www.abload.de/img/onurcenikprofile_attrimxfz.png)

Seine Bilanz für Emden: 141 Spiele, 40 Tore, 14 Assists, 36x Man of the Match, Durchschnittsnote ~7.34


Kapitän Cenik stellt mit seiner Bilanz den Vizekapitän Mustafi natürlich in den Schatten. Dabei muss man bedenken, dass Cenik unser Zielspieler bei Eckbällen ist. Sonst wären die beiden dichter beieinander. Richtig stark sind sie ohnehin nur zusammen, die beiden ergänzen sich wirklich gut und sind DER Erfolgsgarant der letzten Jahre. Führungsspieler, die mit Leistung voran gehen. Mustafi ist dafür Stammspieler für Albanien und hat schon einiges an internationaler Erfahrung gesammelt.

Aber mal eine ehrliche Frage an die Leser, hättet ihr bei Cenik nicht bessere Werte erwartet? Ich bin immer wieder überrascht, wenn ich seine Leistungen vor Augen habe und mir dann sein eher durschnittliches Profil anschaue.
Titel: Re: Die U-19 Herausforderung - Wohin führt der Weg der Kickers?
Beitrag von: Octavianus am 17.Februar 2011, 12:16:01
Naja, in den wichtigen Werten für Innenverteidiger hat er ja die entsprechend guten Voraussetzungen. Positioning, Heading, Tackling. Dazu noch Anticipation und Concentration. Alles größer 12. Für Liga 2 absolut ausreichend. Ich könnte mir allerdings vorstellen, dass in Liga 1 die Luft für die beiden dann schon etwas dünner wird. Sie werdend dir zumindest im potentiellen Abstiegskampf helfen. Aber für Platzierungen im gesicherten Mittelfeld sind dann wahrscheinlich talentiertere Spieler von Nöten. Hoffentlich hören die beiden das und belehren mich eines Besseren. ;)
Titel: Re: Die U-19 Herausforderung - Wohin führt der Weg der Kickers?
Beitrag von: Dr. Gonzo am 17.Februar 2011, 23:22:04
Octa
Und was ist mit dem Decision Wert von Cenik? ;)
Ich hatte schon einen ganz dicken Fisch an der Angel, einen Tschechen 18 Jahre als, den meine Scouts eine aktuelle Fähigkeit von 4,5 Sternen gaben! Leider haben die Glasgow Rangers ihn mittlerweile gekauft.




Spieltage 28-31

(http://www.abload.de/img/s28-31_2015jqbv.png)

- Das Spiel gegen Cottbus ist vielleicht das wichtigste in dieser Saison. Bei einem Sieg würden wir uns vier Punkte von Energie absetzen, das wäre ein guter Faustpfand. Bei uns fehlt nur Gonda verletzungsbedingt, der Rest ist fit und motiviert. Doch man merkt schnell, dass beide Mannschaften ihre Stärken in der Defensive haben. Cottbus hat statistisch gesehen, die stärkste Verteidigung. Das wollen sie auch gegen uns beweisen, mit einem Unentschieden würden sie gut im Geschäft bleiben. So steht Energie tief und wir versuchen uns durch zu spielen. Doch das Spiel auf so kleinem Raum liegt uns nicht. Als der Schiedsrichter das Spiel abpfeift sind wohl alle Beteiligten froh, die Zuschauer am meisten. Gruseliger Kick, mit dem Punkt kann ich trotzdem gut leben.

- Das Spiel in Paderborn sollte von "Sportsfreund" Carsten Soltow leiten. Der Typ ist aber alles andere als ein Freund des Sports, im Gegenteil der zerpfeift dir jedes Spiel. Dieser Schiedsrichter braucht einen extra Assistenten, der nur dafür da ist, um den Überblick bei den vielen Karten zu bewahren. Nun gut, ich war vorgewarnt aus vorherigen Begegnungen. Als Konsequenz ließ ich Trinks draußen und drehte auch ein bisschen am Tackling. In der zweiten Hälfte würde ich dann versuchen, gelbbelastete Spieler rauszunehmen, so weit möglich.
Die Geschichte des Spiels ist dann schnell erzählt, wir gehen früh durch Hruby in Führung und der Schiedsrichter verteilt Karten. Am Ende spielen wir gegen 9 Paderborner, dabei war das Spiel völlig harmlos.
(http://www.abload.de/thumb/paderborn-emden_2015xouv.png) (http://www.abload.de/image.php?img=paderborn-emden_2015xouv.png)

- Mit dem Tore schießen haben wir es momentan nicht so. Tiago spielt toll, dribbelt wie ein Weltmeister, läuft viel, macht alles richtig, um dann die dicken Chancen zu versieben. Toptorjäger Gonda verletzt sich immer wieder für 2-3 Wochen und aus dem Mittelfeld kommt ebenfalls keine Torgefahr. So spielen wir gegen die Löwen 0:0, obwohl wir einige klasse Konter setzen.

- Gegen den Karnevalsverein aus Mainz treffen wir mal wieder zur Führung. Onur Cenik übernimmt das in seiner überzeugenden Art. Danach sind auch nur wir im Spiel. Chimenti ist heute als Spielmacher einfach genial. Allerdings verpassen wir es, den Sack endgültig zuzumachen. Die Chancenverwertung ist mies.
10 Minuten vor dem Ende vergurkt Mustafi den Ball 40 Meter vor dem Tor, Hennings nimmt den Ball auf und schießt den Ball direkt über den verdutzten Gajdos ins Tor. Unfassbar! Aber seht selbst:
Das unglaublichste Gegentor ever! (http://www.youtube.com/watch?v=nm_qMDCaQK0&hd=1)
So langsam kann man schon von Krise reden, aus den letzten 12 Spielen gab es nur 2 Siege!



Tabelle

(http://www.abload.de/img/tab_s31htuu.png)

Durch die vielen Unentschieden haben wir unsere gute Ausgangslage verspielt. Noch ist alles drin, wir laufen aber Energie Cottbus nun hinterher und Lautern rückt näher an uns heran. Von direktem Aufstieg, über Playoffs bis zum undankbaren Platz 4 ist noch alles möglich. Siege müssen her!







Spielerportrait: Martin Kudela

(http://www.abload.de/img/martinkudelaprofile_atf71m.png)

Seine Bilanz für Emden: 95 Spiele, 11 Tore, 26 Assists, 3x Man of the Match, Durchschnittsnote ~7.34

Er ist sowas wie der heimliche Star in Emden: Ein sehr kompletter Spieler, flexibel einsetzbar, super Leistungen und ein hoher Marktwert. Egal auf welcher Position er spielt, egal welche Rolle er ausfüllt, er macht alles gut. Ich verstehe nur nicht, warum er noch kein A-Nationalspieler ist. Wenn wir aufsteigen, passiert das sicherlich sehr zeitnah.
Ich habe nur ein Dilemma mit ihm. Auf welcher Position soll er zum Einsatz kommen? Für die defensive Rolle in der Doppel 8 ist er mir zu kopfballschwach, seine Werte für Tackling und Marking sind auch nicht soo toll. Theoretisch wäre er in der offensiven zentralen Rolle sehr gut aufgehoben. Für die Position habe ich aber schon mit Trinks und Chimenti zwei sehr starke Spieler. So kommt Kudela meist auf dem linken Flügen zum Einsatz, obwohl er nicht stark im Dribbling ist und sein linker Fuß eher schwach ausgeprägt ist.
Wie dem auch sei, er bringt gute Leistungen, wo auch immer er gerade gebraucht wird.

Ach so, er wäre schon lange Kapitän, doch auch nach über 1000 Tagen in Deutschland, spricht er noch immer nicht unsere Sprache. Nicht mal im Ansatz!
Titel: Re: Die U-19 Herausforderung - Wohin führt der Weg der Kickers?
Beitrag von: NarrZiss am 18.Februar 2011, 12:10:22
Es freut mich, dass du meinen Vorschlag angenommen hast. Dieses kleine "Feature" ist aus meiner Sicht sehr interessant, da man zum Einen endlich ein paar Stärken hinter dem Spieler sieht. Außerdem stellst du den Spieler gut mit deinen eigenen Gedanken bzgl. der Wichtigkeit des Vereins dar. Kudela sieht v.a. mental recht gut aus. Hruby finde ich ebenso interessant. Wenn er sich weiterhin bei dir entwickeln kann, sieht der gut aus. Für einen aktuell fast reinen Dribbler ist er doch recht groß.

Die letzte Schwächephase ist natürlich ärgerlich, aber ich kann mir dennoch vorstellen, dass Cottbus zumindest nochmal strauchelt. In der möglichen Relegation bin ich ansonsten gespannt, wer der Gegner sein könnte. Des Weiteren muss man sagen, dass die 1. Bundesliga für manche Spieler doch etwas zu früh kommen könnte. Einigen würde mit Sicherheit ein weiteres Jahr in der 2. Bundesliga von der positiven Entwicklung mehr weiterhelfen.
Titel: Re: Die U-19 Herausforderung - Wohin führt der Weg der Kickers?
Beitrag von: Dr. Gonzo am 19.Februar 2011, 00:08:04
NarrZiss
Das mit der Spielervorstellung ist eine sehr gute Idee. Als Autor ist man immer etwas "betriebsblind", der Leser hat da oft den besseren Blick für Verbesserungen. Also immer her mit den Vorschlägen. :)

Das mit dem Aufstieg ist ein zweischneidiges Schwert. Erstmal käme der Aufstieg für viele Spieler sehr früh. Andererseits kann man sich in der höchsten Spielklasse auch am Besten entwickeln. Außerdem gibt es für fast jeden meiner Spieler Interessenten, die den Spielern den Kopf verdrehen möchten. In Liga 1 könnte man Spieler wie Kudela natürlich deutlich leichter halten. Wenn man dann allerdings wieder absteigen sollte... ;)







Endspurt oder doch Verlängerung?

(http://www.abload.de/img/s3233_2015nogm.png)

- Wenn wir Cottbus noch von Platz 3 verdrängen wollen, müssen wir eigentlich alle Spiele gewinnen. Das Auswärtsspiel in Düsseldorf sollte da eine erste sehr hohe Hürde sein, denn die Fortunen liegen auf Platz 5 und sind heimstark. Meine Jungs scheinen den Ernst der Lage endgültig erkannt zu haben. Es wird sehr konzentriert und kontrolliert gespielt. Onur Cenik bricht den Bann, Storvik legt nur drei Minuten später nach. Das 3:0 spiegelt dann nicht mehr die realen Kräfteverhältnisse wieder. Fortuna Düsseldorf war keineswegs schlecht, wir waren einfach nur konsequenter.

- Auswärts in Düsseldorf klar gewonnen, dann sollte man doch auch Ingolstadt im heimischen Embdena Stadion besiegen können. Wiederum legen meine Jungs wieder gut los und erspielen sich schnell Chancen. Heute müssen wir auf das 1:0 nicht so lange warten, bereits nach 18 Minuten bringt uns Storvik in Führung, nachdem er klasse im Strafraum freigespielt wurde. Danach entwickelte sich ein offener Schlagabtausch, in dessen Verlauf wir kleine Vorteile haben. Die Chancen werde auf beiden Seiten nicht genutzt. In der allerletzten Spielminute läuft Mustafi einen harmlosen Ball ab, er verliert dann völlig unnötig Übersicht und den Ball an einen Ingolstädter! Mustafi foult diesen auch noch in der Nähe der Strafraumgrenze. Rot und Freistoss aus gefährlicher Position. Und tatsächlich verwandelt Ingolstadt in der 94. Minute! :-[


Das schwächt unsere Ausgangslage für das letzte Spiel erheblich. Wir können den zweiten Platz nur noch erreichen, wenn wir unser letztes Spiel in Offenbach gewinnen und Cottbus gleichzeitig gegen den KSC verliert.
Zitat
2. Cottbus +23 Tore 68 Punkte
3. Emden +36 65
4. Kaiserslautern +13 61

- Die Offenbacher stehen bereits als Tabellenletzter fest. Der OFC möchte sich natürlich trotzdem gut von seinen Fans verabschieden. Bei der Ausgangslage ist ein Sieg für uns, ohne wenn und aber, Pflicht. Es geht sehr zäh los. Klare Chancen gibt es nicht, bis sich Zdenek Hruby den Ball angelte, noch in der eigenen Hälfte zum Solo ansetzte und zum Schluss den Keeper noch tunnelte. Wie gewonnen, so zerronnen, nach einer Ecke macht Offenbach noch in der ersten Hälfte den Ausgleich. In der zweiten Hälfte sollte dann endlich die Stunde von Tiago schlagen. Diesmal ballerte der Brasilianer nicht einfach drauf, sondern umrundete den Torwart und schob locker ein.


Abschluss-Tabelle
(http://www.abload.de/img/tab34_20153su4.png)

Der Sieg nutzt uns aber nichts, Cottbus spielt gegen den KSC remis und sichert sich somit den zweiten direkten Aufstiegsplatz.
Letztendlich haben uns die vielen Unentschieden eine noch bessere Platzierung gekostet. Ich will mich aber nicht beschweren, die Jungs haben eine famose Saison gespielt und alle meine Erwartungen übertroffen. In den Playoffs geht es gegen eine Mannschaft, gegen die wir diese Saison schon einmal gespielt haben.






Spielerportrait: Premysl Gajdos

(http://www.abload.de/img/premyslgajdosprofile_adono.png)

Seine Bilanz für Emden: 55 Spiele, 56 Gegentore, 12x zu 0, 2x Man of the Match, Durchschnittnote ~6.84


Er gilt in Tschechien als DAS Torwarttalent schlechthin und das ist in diesem Fall viel wert. Denn das Land ist momentan eine der erfolgreichsten Talentschmieden Europas. Die nachstoßenden Talente spielen allesamt bei europäischen Spitzenklubs und gehören zu den besten Spielern ihres Jahrgangs. Häufig hört man Vergleiche zwischen Petr Cech und Gajdos.
Viele Vorschusslorbeeren für einen jungen Mann, doch seine Fähigkeiten sollten diesen Ruf eigentlich rechtfertigen. So richtig konstant kann er bei uns nicht überzeugen, in der letzten Saison wurde er zeitweise gar vom deutlich weniger talentierten Crépel verdrängt. In dieser Saison ist er dagegen deutlich stärker, er brauch wohl trotz seiner tollen Fähigkeiten etwas länger.

Titel: Re: Die U-19 Herausforderung - Wohin führt der Weg der Kickers?
Beitrag von: Octavianus am 19.Februar 2011, 01:35:13
Hmm, Playoff gegen einen Bundesligisten, gegen den ihr schon gespielt habt... Doch nicht etwa Schalke? :P
Aber so wie ich die Lage einschätze, wird es wohl eher Aachen sein, oder?

Trotz dieser dramatischen Playoffsituation ist das bislang eine hervorragende Saison für dein Team gewesen. Ich wünsche dir viel Erfolg in den Playoffs!
Titel: Re: Die U-19 Herausforderung - Wohin führt der Weg der Kickers?
Beitrag von: Dr. Gonzo am 19.Februar 2011, 13:09:23
Octa
Danke für die guten Wünsche. Schalke wäre mal was gewesen, aber es ist natürlich Alemannia Aachen. So natürlich ist das doch nicht, der SV WERDER BREMEN ist als 17. nämlich knapp an der Relegation vorbeigeschrammt und steigt stattdessen direkt ab. :o







Playoffs gegen Alemannia Aachen

Nachdem wir am Ende der Rückrunde etwas schwächelten fielen wir noch auf Platz 3 zurück und müssen so in die Playoffs. Natürlich ist Platz 3 trotzdem eine gigantische Leistung, aber nun wird es noch mal richtig spannend.
Ich bin relativ glücklich, dass es die Alemannia geworden ist. Zum einen haben wir dir im Pokal schon geschlagen, zum anderen wäre unser Partnerverein Werder Bremen die Alternative gewesen. Die Bremer stiegen aber direkt ab!



Aufstellungen
Zitat
TSV Alemannia Aachen: Hohs - Wojtkowiak, Lima, Linsmeyer, Ilunga - Milic. Matev, Pieper, Grechikha - Surac, Friesenbichler
BSV Kickers Emden: Gajdos - Radovanovic, Cenik, Mustafi, Salamon - Zargorcic, Chudu, Chimenti, Trinks - Storvik, Tiago

Alle gesund, aber nicht alle 100%ig fit. Nur Hruby ist auf Länderspielreise. Bei der Alemannia fehlen Timo Achenbach (gesperrt) und Kevin Wolze (verletzt). Bei den Aachener muss man laut Statistik auf den Serbischen Nationalspieler Nemanja Milic aufpassen. Altstar Benjamin Auer hat auch eine passable Bilanz, scheint aber trotzdem nur Einwechselspieler zu sein.
Ich gehe davon aus, dass meine Mannschaft aufgrund der guten Platzierung moralisch im Vorteil ist, deswegen gehen wir mutig mir unserem 4-4-2 ins Spiel.


Spielverlauf
7. Minute: Cenik kann den schnellen Friesenbichler nur mit einem Foul stoppen. Den aussichtsreichen Freistoss übernimmt Pieper... Pfosten!
Den Abpraller klärt unsere Abwehr zur Ecke, die aber nichts einbringt.
15. Minute: Einen langen Aachener Einwurf klärt Mustafi zur Ecke. Die endet im Strafraumgewühl, das letztendlich durch Linksverteidiger Salamon bereinigt wird, der direkt den Konter einleitet. Am Ende ist Storvik etwas zu eigensinnig, holt aber immerhin unsere erste Ecke heraus.
Chimenti serviert den Ball auf den langen Pfosten, wo Cenik aber angeblich foult.
19. Minute: Aachen stolpert den Ball glücklich an unseren Strafraum, von wo Friesenbichler kläglich vergibt.
24. Minute: Ecke von Chimenti an den langen Pfosten, dort setzt sich Cenik diesmal fair durch... Toooooooooooooooooooooooooooooooooor!!!! 1:0 für Kickers Emden!
27. Minute: Die Alemannia will den schnellen Ausgleich, kombiniert sich schnell durchs Mittelfeld... Milic kommt am Elfmeterpunkt zum Abschluss... Gajdos hält!
30. Minute: Wir verlieren in der Offensive einen leichten Ball. Die Aachener Verteidigung spielt einen klasse Ball auf Milic, der rechts durchgebrochen ist... Gajdos hält erneut!
38. Minute: Endlich mal behaupten wir den Ball, Chudu spielt Chimenti an der Mittelinie an, der schickt Tiago auf der Reise, keiner kann ihn einholen... Schuss... und drin das Ding!!!! Toooooooor! 2:0!
41. Minute: Chimenti schickt Storvik steil über die rechte Seite, dribbelt noch und schießt... drüber!
42. Minute Unordnung in unserer Abwehr, Suac kommt zum Schuss verzieht aber völlig.
45.+2 Minute: Chudu fängt einen Abstoß des gegnerischen Keepers ab, spielt Tiago an, der setzt ein unwiderstehliches Dribbling an, ist frei vorm Tor... Wieder drin!! Toooooooooooooooooooooooooooooooor!!! 3:0!!!

Halbzeit: Ich muss meine Euphorie, trotz der 3:0 Führung, drosseln. Die Aachener spielen mindestens genauso gut, doch wir sind einfach wahnsinnig effektiv. Daher stelle ich auf unser 5-3-2 Kontersystem um. Das scheint mir sinnvoll, wenn es jedoch schief geht, dann werde ich natürlich hinterher in der Luft zerrissen. Verteidiger Gerasimov kommt für Mittelfeldspieler Zargorcic.
Auf geht's!

47. Minute: Die langen Einwürfe von Aachen bereiten uns Probleme. Milic setzt den Ball ins Außennetz.
59. Minute: Wir lassen die Aachener zu frei im Mittelfeld kombinieren. Grechikha wird im Strafraum freigespielt.... scheitert aber aus spitzen Winkel an Gajdos.
62. Minute: Kudela kommt für Trinks.
65. Minute: Stürmer Storvik muss verletzt vom Feld. Ich bringe Mittelfeldspieler Karasek und stelle das System auf 5-4-1 um.
81. Minute: Auf dem Spielfeld passiert bisher rein gar nichts! So hatte ich mir das auch vorgestellt.
92. Minute: Aus, aus, aus, das Spiel ist aus! Die Kickers Emden stürmen den Tivoli mit 3:0! Matchwinner ist der bisher eher wenig aufgefallene Neuzugang Tiago!


Alle Tore bei Youtube! (http://www.youtube.com/watch?v=gutuQVx-Jy0&hd=1)


Statistiken
(http://www.abload.de/thumb/aachen1imvc.png) (http://www.abload.de/image.php?img=aachen1imvc.png)

(http://www.abload.de/thumb/aachen27m8g.png) (http://www.abload.de/image.php?img=aachen27m8g.png)

(http://www.abload.de/thumb/aachen37m66.png) (http://www.abload.de/image.php?img=aachen37m66.png)


Ein klarer Sieg der Effizienz. ;)







Bis zum Rückspiel habe ich alle Hände voll zu tun, die Euphorie in Grenzen zu halten. Natürlich ist das 3:0 die halbe Miete, aber man hat schon Pferde vor der Apotheke kotzen sehen oder so ähnlich.


Ich bin eher weniger mutig und stelle diesmal im 5-3-2 auf. Storvik ist noch angeschlagen und wird durch Gonda ersetzt. Aus taktischen Gründen spielen Kudela und Gerasimov für Trinks und Zargorcic. Hruby verpasst das Spiel leider um wenige Stunden, da er spät von der Tschechischen U19 (Pflichtspieleinsatz) zurückkommt.
Bei den Aachenern ist diesmal Benni Auer dabei. Vor dem haben wir natürlich Respekt, immerhin konnte er in seiner Karriere über 150 Tore erzielen. Mit Mustafi, Cenik und dem Moldawier Gerasimov haben wir jedoch robuste Gegenspieler für den Strafraumstürmer.

Aufstellungen
Zitat
BSV Kickers Emden: Gajdos - Radovanovic, Cenik, Gerasimov, Mustafi, Salamon - Chudu, Kudela, Chimenti - Gonda, Tiago
TSV Alemannia Aachen: Hohs - Wojtkowiak, Lima, Linsmeyer, Ilunga - Milic. Matev, Pieper, Grechikha - Surac, Friesenbichler

Spielverlauf
9. Minute: Wir schieben uns den Ball lässig in den eigenen Reihen hin und her, dann entdeckt Chimenti plötzlich Tiago am linken Flügel, der eine Ecke herausholen kann.
Chimenti bringt sie mit viel Schnitt auf Cenik.... drüber!
17. Minute: Erstes Lebenszeichen der Alemannia. Nach einer Ecke kommt Friesenbichler im Fünfmeterraum an den Ball... Parade von Gajdos. Friesenbichler stand aber ohnehin im Abseits.
24. Minute: Die Alemannia führt einen Freistoss blitzschnell aus, Auer kommt am rechten Strafraumeck zum Schuss... drüber!
33. Minute: Kratz prüft Gajdos per Fernschuss, der klärt zur Ecke. Die wiederum souverän von Mustafi geklärt wird.
43. Minute: Wir sind mal (unnötigerweise) weit aufgerückt. Doch Auer vergibt überhastet.
45. Minute: Chudu gibt den Ball einfach mal flach auf Tiago, der dringt mit dem Ball in den Strafraum ein, wird jedoch abgegrätscht... doch der Ball landet bei Gonda, der ist eiskalt... Goooooooooooooooooooooaaaaaall, Gooooooaaaaaall, Gooooooooooal! Das vorentscheidende 1:0!?!

Halbzeit: So hatte ich mir das vorgestellt. Eigentlich passierte 45 Minuten gar nichts und wir führen mit 1:0. Insgesamt mit 4:0, die Geschichte sollte doch wohl gegessen sein.

47. Minute: Ecke Chimenti, Kopfball Cenik.... Latte!
54. Minute: Fehlpass von Chimenti, Milic nimmt den direkt... klar vorbei.
63. Minute: Für den gelbbelasteten Tiago kommt Mittelfeldspieler Karasek. Wir spielen nun im 5-4-1 System.
72. Minute: Karasek steckt auf Gonda durch, der ist vorm Torwart... drin! Doch der Assistent hat seine Fahne oben! Skandalöse Fehlentscheidung, es war nicht mal gleiche Höhe!
74. Minute: Trinks kommt für den müden Chimenti.
80. Minute: Weite Freistossflanke von Aachen in unseren 16er. Gajdos springt am Ball vorbei... doch Milic köpft ihn drüber.
89. Minute: Livaja kommt für Gonda -> Zeitgewinn.
92. Minute: Gagelmann pfeift ab! Der Aufstieg ist geschafft! Alle liegen sich in den Armen!

Wir haben es tatsächlich geschafft! Ein total unwirklicher Moment! Vor nicht allzu langer Zeit fuhren wir noch über die Dörfer Niedersachsens und in der nächsten Saison spielen wir in der ersten Bundesliga... Wahnsinn!
Titel: Re: Die U-19 Herausforderung - Wohin führt der Weg der Kickers?
Beitrag von: Octavianus am 19.Februar 2011, 13:56:38
Wow! Der Hinspielsieg war ja schon beeindruckend. Freut mich, dass dein Team auch im Rückspiel die Nerven behalten hat. Glückwunsch zum Aufstieg! Ich bin gespannt, was sich im Sommer alles tun wird in Emden.
Titel: Re: Die U-19 Herausforderung - Wohin führt der Weg der Kickers?
Beitrag von: Favorite am 19.Februar 2011, 15:30:34
Glückwunsch zum Aufstieg.Die Story macht viel Spaß zulesen.Welches Deutschlandfile nutzt du?
Titel: Re: Die U-19 Herausforderung - Wohin führt der Weg der Kickers?
Beitrag von: Dr. Gonzo am 20.Februar 2011, 12:09:26
Favorite
Danke. Ich nutze das letzte File von illuminaut. Das kann ich aber nicht empfehlen. Die Regionalisierung funktioniert nicht gut, aus der U19 Regionalliga kann man nicht aufsteigen und mittlerweile muss ich für alle (!) Verbandspokale Siegprämie zahlen, obwohl ich an keinem teilnehme.
Wenn ich noch mal unten anfangen würde, würde ich mir wohl das File von ThomasH hier aus dem Downloadbereich anschauen.









Saisonstatistiken


Spieler (2. Liga)

Die meisten Tore
SpielerVereinTore
Alexey RudenokVfL Bochum37
Edgar CaniKaiserslautern19
Sunday AmusanIngolstadt19
Vitali RodionovPaderborn17

Assists
SpielerVereinAssists
Sebastian RudyVfL Bochum18
Bruno GamaKaiserslautern17
Israel ZaguiriVfL Bochum16
Houssine KharjaKarlsruhe14

Man of the Match
SpielerVereinMoM
Alexey RudenokVfL Bochum10
Sunday AmusanIngolstadt6
Vivaldy TshimpiCottbus6

Höchste Durchschnittwertung (Noten)
SpielerVereinNote
Alexey RudenokVfL Bochum7.71
Ibrahima TraoréVfL Bochum7.49
Sebastian RudyVfL Bochum7.41




Vereine (2. Liga)

Die meisten Tore
VereinTore
VfL Bochum81
Kaiserslautern64
Kickers Emden60
Bielefeld52

Die wenigsten Gegentore
VereinGegentore
Cottbus16
Kickers Emden23
Mainz35
Düsseldorf37

Durschnittliche Zuschauerzahl
VereinZuschauer
Düsseldorf29.095
Bochum27.902
Kaiserslautern26.469
St. Pauli18.826
Dresden18.291
Emden9.767


Team des Jahres (2. Liga)
(http://www.abload.de/img/toty_2015naf6.png)




1. Bundesliga
Meister: Bayern München
CL: Borussia Dortmund, Hoffenheim
EL: Schalke, Freiburg, Leverkusen
Absteiger: Aachen, Werder Bremen, Fürth
DFB Pokal Finale: FC Bayern - TSG Hoffenheim 2:0
Torschützenkönig: Eren Derdiyok; Dortmund; 20 Tore
Vorlagenkönig: Gylfi Sigurdsson; Hoffenheim; 14 Vorlagen

2. Bundesliga
Aufsteiger: VfL Bochum, Energie Cottbus, Kickers Emden
Absteiger: VfL Osnabrück, SC Paderborn, Kickers Offenbach
Torschützenkönig: Alexey Rudenok; VfL Bochum; 37 Tore
Vorlagenkönig: Sebastian Rudy; VfL Bochum; 18

International
Champions League Finale: Real Madrid - Manchester United 3:0
Europa League Finale: Valencia CF - Città di Palermo 1:0


Titel: Re: Die U-19 Herausforderung - Wohin führt der Weg der Kickers?
Beitrag von: martin1703 am 20.Februar 2011, 14:25:25
Ich komm leider jetzt erst zum Lesen - Ganz starke Leistung :) 1.Liga mir Emden wir sind dabei :)

Bin mal auf deine Neuzugänge gespannt - Trinks wird wohl in Liga eins nicht mehr so überzeugen können - vlt solltest du besser über ein Wechsel des Spielmachers nachdenken :)

Wie bewertest du selber deinen Brasilianer ? :)
Titel: Re: Die U-19 Herausforderung - Wohin führt der Weg der Kickers?
Beitrag von: Guddy-Ortega am 20.Februar 2011, 18:11:50
Macht richtig Spass zu lesen! Glückwunsch zum Aufstieg. Ich bin gespannt.

Warum ist Florian Trinks eigentlich als "charakterlich daneben" eingestuft.
Auf den werden bei Werder aktuell schon große Stücke gehalten und man verspricht sich viel von ihm in der Zukunft.
Schade das du damals nicht auch seinen kongenialen Partner Lennart Thy verpflichten konntest, der ist nämlich aus Norden und somit echter Ostfriese.

Die Spielervorstellungen sind super. Vielleicht könntest du auch deinen Staff mal vorstellen. Muss ja nicht so detailliert sein.
Ist Ailton inzwischen aus dem Urlaub zurück  :laugh:?
Titel: Re: Die U-19 Herausforderung - Wohin führt der Weg der Kickers?
Beitrag von: Dr. Gonzo am 20.Februar 2011, 18:45:18
Martin
Trinks hatte diese Saison schon starke Konkurrenz mit Chimenti und Karasek. Dafür machte er seine Sache auf der linken Seite dann oft sehr ordentlich. Letztendlich wird er durch seine Vielseitigkeit immer auf seine Einsätze kommen.
Nach der Mannschaftsvorstellung musst du unbedingt wieder deine Prognose abgeben. Falls die nicht-Abstieg lautet, kann ich bei deiner Trefferquote direkt in den Urlaubsmodus gehen.
Zu Tiago will ich nichts vorweg nehmen, ich bin mittlerweile in der Saisonvorbereitung und da gibt es einiges zu berichten. Eine Einschätzung zu ihm gebe ich in diesem Posting bei der Einzelkritik.

Guddy-Ortega
Dankeschön.
Bzgl. Trinks fragst du den richtigen, da ich für Werder II zuständig bin beim Research. Trinks gilt für mich seit der U17 EM, als Deutschland Europameister wurde, als etwas arrogant und abgehoben. Er machte damals kräftig Theater als er mal ausgewechselt wurde und gab auch etwas übertiebene Interviews. Ingesamt wirkt er nicht sonderlich zielstrebig, das fiel natürlich besonders auf, da seine Mitspieler alles 'brave Jungs' á la Götze oder eben Thy waren. Sportlich gesehen, hat er riesen Potenzial, vermutlich noch mehr als Thy. Trinks war außerdem mehrere Monate verletzt, das könnte ihn wieder auf den Boden der Tatsachen gebracht haben.
Thy hätte ich natürlich mit Kusshand genommen, ich war aber schon positiv überrascht, dass ich Trinks ablösefrei bekommen konnte.
Gerne stelle ich auch meinen Staff vor, zumindest die interessanten Kandidaten. Ailton konnte ich jetzt mit einem Jahr Verspätung verpflichten. Damit scoute ich nun alle Regionen des Amerikanischen Kontinents.









Einzelkritik


Torhüter
(http://www.abload.de/img/tw_20157uyl.png)

Unser Tschechisches Torwarttalent stabilisiert sich weiter. Er macht wenig Fehler und rettet uns mittlerweile manchmal auch Punkte. Ich denke da geht aber noch mehr, in der ersten Liga wird er ordentlich gefordert werden. Ein weiterer Schritt nach Vorne ist definitiv nötig.
Kevin Crépel gab den soliden Backup, da gibt es gar nichts zu meckern. Sein Potenzial ist offensichtlich aufgebraucht. Von daher würde ich gegen einen talentierteren Ersatzmann nicht zwangsläufig etwas einzuwenden haben.


Verteidiger
(http://www.abload.de/img/df_2015suj5.png)

Zu Radovanovic muss ich wohl nicht mehr viel sagen. das Urgestein macht seine Seite gnadenlos zu und spielt sehr konstant. Nach vorne ist er eine nützliche Anspielstation, eine direkte Vorlage liefert er aber quasi nie. Ist allerdings auch systembedingt.
Sein Gegenpart auf der anderen Seite ist Salamon. Der ist offensiv stärker als Radovanovic, dafür aber weniger konstant. Dem Ungarischen Nationalspieler traue ich eine Weiterentwicklung und damit die Eignung für die erste Liga ohne wenn und aber zu. Da der einige Spiele verletzt war, kam Bostjan Rozman oft als linker Verteidiger zum Einsatz. Leider hat er die Position trotzdem noch nicht so richtig erlernt. Er ist ein guter Backup, der nächste Saison hoffentlich beide Verteidigerpositionen (also RV und LV) beherrscht.
In der Mitte steht unsere Security-Abteilung für "Zero Tolerance", konsequent und ohne Kompromisse wird verteidigt. Mustafi hat dazu noch ein passables Aufbauspiel, da hakt es ein wenig bei Cenik. Dafür ist der Deutschtürke eine echte Waffe bei Standardsituationen.
Gerasimov hat gezeigt, dass er durchaus eine echte Alternative zu Cenik sein kann. Er muss noch etwas an Schnelligkeit zulegen und konstanter werden. Gute Option für die Zukunft. Eine vielleicht noch bessere Alternative schlummert in der U19, der Senegalese Idrissa Diallo. Später mehr zu ihm.
Schrader hat seine Rolle als Allrounder gut gemacht. Besonders von der Bank war er, aufgrund seiner Vielseitigkeit, eine gute Option. In der ersten Liga möchte ich aber auf ihn verzichten. Ich denke nicht, dass er die nötige Klasse für die 1. Bundesliga und außerdem möchte ich in der nächsten Saison alle Positionen doppelt besetzt haben. Da sind Allrounder nicht mehr so gefragt.



Mittelfeldspieler
(http://www.abload.de/img/mf_2015xnoi.png)

Auf der rechten Seite spielte in der Hinrunde Zarko Zargorcic noch groß auf, in der Rückserie fehlte ihm dann plötzlich das Selbstvertrauen. Ich konnte den Grund bis heute nicht dafür herausfinden. Auf jeden Fall litten seine Leistungen darunter. Für ihn sprang häufig Zdenek Hruby ein. Mein Wunderkind machte auch dort einen guten Job, er hat einfach einen irren Zug nach vorne. Laut meinem Assistenten hat er noch riesen Potenzial. Hier sind wir auch für die Zukunft gut aufgestellt.
Den Abräumer gaben Kudela oder Chudu (ist leider in Abwehrübersicht gerutscht). Kudela erledigt den Part spielerisch stärker, dafür ist Chudu robuster. Je nach Gegner kann ich hier variieren. Wenn Kudela nicht defensiv gebraucht wird, kommt er auf der linken Seite zum Einsatz. Durch seine starken Eckbälle, kommt er auf viele Scorerpunkte.
Den offensiven Part übernahmen Trinks, Chimenti oder Karasek. Da Trinks Defizite im Passspiel hat, kam er vermehrt auf der linken Seite zum Einsatz, was er auch gut erledigte. Chimenti kann echte Sahnepässe spielen, seine Beförderung hat sich definitiv gelohnt. Trotzdem hätte ich nichts gegen eine weitere Verstärkung auf dieser Positionen. Bei keinen der drei bin ich völlig überzeugt, dass sie in Liga gute Leistungen abrufen können.
Auf links spielten Trinks, Nahum oder Moumen. Bisher machte "Routinier" Trinks dort den besten Eindruck, die anderen beiden verbessern sich jedoch stetig und werden hoffentlich noch ernsthafte Alternativen. Zusätzlich ist auch Baldelli wieder da, der eine gute Saison in der Türkischen Süperlig spielte.



Stürmer
(http://www.abload.de/img/st_20153nuk.png)

Tja, hier ist unser spektakulärster Transfer aller Zeiten im Einsatz. Tiago spielte meist gut, zeigte eine starke Technik, versiebte jedoch auch klarste Torchancen. Vor dem leeren Tor fabrizierte er z.B. sogar einen Pfostenschuss. In den entscheidenden Relegationsspielen war er dann aber da. Quo vadis?
Tiago hin oder her, der stärkste Mann im Sturm ist Jozef Gonda. WENN er fit ist, strahlt er unglaubliche Torgefahr aus. Selbst José Mourinho (immer noch bei Real im Amt) lobte den Slowaken. Ich hoffe darauf, dass er in der nächsten Saison weniger verletzt ist. Er hat auch das Zeug, um in der ersten Liga seine Tore zu machen.
Storvik ist ein sogenannter "Flair-Spieler". Er ist antrittsstark, ein Wahnsinnsdribbler und unberechenbar. Leider ist er unkonzentriert und hat oft Probleme bei der Ballannahme. Ein spannender Spieler.
Livaja schoss mehr Tore als ich erwartet hatte. Seine Bilanz der letzten Jahre ist einfach zu schlecht und sein Spiel zu phlegmatisch. Trotz viel ungenutztem Potential hat er keine Zukunft mehr bei uns.



Fazit:
Die Jungs übertrafen meine Erwartungen, viele haben noch viel Potenzial nach oben und einige große Talente werden über die nächsten Jahre zu uns stoßen (wenn sie 18 werden). Trotzdem wäre die ein oder andere Neuverpflichtung wohl nötig um in der ersten Liga zu bestehen. "Viel" Geld wird aber nur für echte Verstärkungen in die Hand genommen. Ansonsten verteile ich das Geld vorerst weiter auf diverse günstige Talente aus Afrika, kleineren Südamerikanischen Ländern aus Osteuropa. Zumindest so lange unsere Infrastruktur noch hinterwäldlerisch ist (unser Stadion fasst nur 10.000 Zuschauer, Trainings/Jugendeinrichtungen sind noch nicht erstligareif) und wir die teuren Deutschen Talente noch nicht finanzieren können.




Best Eleven

(http://www.abload.de/img/best11gnrt.png)

Bei unserem Marsch durch die Ligen wurden Helden geborenen, doch die Anforderungen stiegen dadurch natürlich. Und einige Helden blieben dabei auf der Strecke. Bei mir kommt dann immer Wehmut auf, ich gebe ungern Spieler ab, die ich schon zu Oberligen Zeiten holte, diese Spieler hielten die Knochen hin und SIE schafften den Aufstieg.
Die Liste zeigt jedoch, dass es objektiv völlig richtig war, die Spieler abzugeben. Für den großen Wurf hat es eigentlich bei keinem gereicht. Rajic spielt nun zwar in der Serie A, doch da kam er nur zu 5 Kurzeinsätzen und einem Tor.

Titel: Re: Die U-19 Herausforderung - Wohin führt der Weg der Kickers?
Beitrag von: Guddy-Ortega am 20.Februar 2011, 20:44:33
Es wurde ja öfter diskutiert das selten Angebote der KI für Spieler kommen.
Wie hast du das denn beobachtet? Du berichtest ja von einigen "Angeboten die man nicht ablehnen konnte". Da war ja kein Pferdekopf im Spiel sondern Bares. Kamen also öfters Angebote für deine Überflieger rein ? Bsw. für Trinks oder deine starken IV's?
Es wäre halt eine große Herausforderung wenn man alles tun muss um sein Team zusammenzuhalten. Viele aufstrebende Klubs scheitern ja daran bei Erfolg "kaputt gekauft" zu werden.
Titel: Re: Die U-19 Herausforderung - Wohin führt der Weg der Kickers?
Beitrag von: Dr. Gonzo am 21.Februar 2011, 17:41:06
(http://upload.wikimedia.org/wikipedia/de/thumb/8/81/BSV_Kickers_Emden.svg/120px-BSV_Kickers_Emden.svg.png)

Saison 2016/2017

Liga: 1. Bundesliga
Saisonziel: Klassenerhalt
Gehaltsbudget: 5.000.000€ p.a. (derzeit 3,4 Millionen verbraucht; ohne Neuzugänge)
Transferbudget: 7.000.000€


Das Gehaltsbudget wurde für unsere Verhältnisse stark angehoben. Wenn man das natürlich mit dem Gehalt von Philipp Lahm vergleicht, der Topverdiener der Bayern ist, werden die Kräfteverhältnisse so richtig deutlich. Lahm verdient in einem Jahr 9 Millionen €, alle unsere Spieler dürfen zusammen 5 Millionen € verdienen.
Das Transferbudget ist richtig üppig, aber unsere Finanzen sehen auch richtig gut aus. Selbst wenn ich das Geld ausgeben sollte, wäre das kein Kraftakt.



Transfers

Ich zähle nur Transfers auf, die per sofort zustande kommen. Das meiste Geld habe ich für zukünftige Transfers ausgegeben. Ich habe sogar Spieler verpflichtet, die erst in 3 Jahren zu uns kommen dürfen.


Neuzugänge
SpielerVereinAblöse
Olivera WashingtonDefensor Sporting (Uruguay)0
Mario LjubicicNK Zagreb150k
Libor GabrielBanik Ostrava900k
Ludek KuceraSlavia Prag250k
Michael JohnsonSydney FC500k
Libor KaplanSparta Prag800k
Japhet MofokengPlatinum Stars (RSA)325k
Samba FanéHeartland (Nigeria)120k
Pavel PeckaSparta Prag350k
Filip StrnadelSparta Prag500k
Dragan PavlovicPartizan Belgrad675k
Tomas BohacPribram (Tschechien)450k
Nino FinkMaribor (Slowenien)100k

Viel Geld wurde für einzelne Spieler nicht in die Hand genommen. Direkt Stammspieler könnten Filip Strnadel und Libor Gabriel werden. Der Rest hat viel Talent und wird sicher auch Einsatzchancen bekommen. Einige Spieler sind aber ausschließlich für die Jugendmannschaft gedacht, wie z.B. der 15-Jährige Nino Fink.



Abgänge
SpielerVereinAblöse
Marko LivajaFürth520k
Tobias SchraderChemnitz90k
Mohamed MoumenGladbach1,5 Mios
Onur CenikSporting Lissabon2 Mios
Kevin CrépelHertha230k
TiagoIngolstadt1,5 Mios
Bostjan RozmanKalmarLeihe
Giovanni ChimentiDüsseldorf1 Mio
Mirco BaldelliPadova1 Mio


Livaja und Schrader wurden wie geplant abgegeben. Ich halte beide für nicht gut genug. Besonders bei Marko Livaja bedanke ich mich für die langjährige Zusammenarbeit. Bei Crépel sieht es ähnlich aus, es hat sich talentierter Ersatz ergeben, daher kann ich ihn abgeben.
Chimenti sehe ich schwächer bzw. unflexibler als seine Konkurrenz, daher gab ich ihn für gutes Geld ab. Daraufhin war sein Italo-Freund Baldelli völlig außer sich, auch er war nicht als Stammspieler eingeplant und durfte wechseln.
Moumen war Ergänzungsspieler, da konnte ich ein Angebot über 1,5 Millionen nicht ablehnen. Viel Geld für einen Spieler, der vor wenigen Monaten ablösefrei kam und nur 4 Spiele machte.
Rozman wird bis Januar für 400k€ nach Schweden verliehen, auch da konnte nicht nein sagen, attraktive Bedingungen für uns.
Cenik wollte gerne weg als das Angebot von Sporting Lissabon rein kam. Mittelfristig hätte er es sehr schwer bei uns gehabt, daher ließ ich ihn gehen. Auch wenn es schade ist, wenn der langjährige Kapitän von Bord geht.
Tiago war DAS Thema des Emdener Boulevard. Der Stürmer wurde von einigen Vereinen umworben, nachdem die Verhandlungen gescheitert waren, war Tiago sauer und er wollte einen neuen Vertrag. Das lehnte ich natürlich ab, da sein aktueller Vertrag nur 6 Monate alt war. Daraufhin wollte er auf die Transferliste - zwei Tage später wollte er wieder runter. Wiederum 2 Tage später verlangte er erneut einen neuen Vertrag - abgelehnt - er wollte wieder auf die Transferliste! Mein Geduldsfaden war gerissen und ich verkaufte ihn für 1,5 Millionen und einer 50% Weiterverkaufsklausel.


Transferausgaben: 5 Mios
Transfereinnahmen: 8,25 Mio
Transferbilanz: +3,25 Mios

Einiges an Transfergeld ist in zukünftige Neuzugänge investiert wurden und taucht hier nicht auf. Außerdem dürfen wir nur 55% unseren Einnahmen reinvestieren. Trotzdem ist für den Bedarfsfall noch Geld übrig.




Kaderübersicht

(http://www.abload.de/img/kaderbersicht_2016bm49.png)



Torhüter

Samba Fané, Mali, 18 Jahre, im Verein seit 2016
Trotz seiner 18 Jahre ist er schon im Kader der Nationalmannschaft seines Heimatlandes. Trotz seines Alters ist er sehr konzentriert, hat keine echte Schwäche und er verfügt über grandiose Reflexe.

Premsyl Gajdos, Tschechien, 21, im Verein seit 2014
Der junge Tscheche hat alles was ein guter Torwart braucht. Mit 1,83 hat er keine Gardemaß, aber das macht er durch gutes Stellungsspiel wett. Auf ihn wird es dieses Jahr ankommen. Mit 21 muss er die nötige Reife für die erste Liga schon haben, ansonsten droht uns der Abstieg.


Verteidigung

Libor Gabriel, Tschechien, 19 Jahre, im Verein seit 2016
Der Neuzugang von Banik Ostrau ist trotz seines Alters sehr erfahren, er kommt auf stolze 89 Profieinsätze. Gabriel kann als Innen- und Rechtsverteidiger eingesetzt werden, wobei ihm die zentrale Position mehr liegt. Er ist robust und mental schon sehr weit. Er hat durchaus Chancen sich einen Stammplatz im Laufe der Saison zu erarbeiten.

Washington Olivera, Uruguay, 19 Jahre, im Verein seit 2016
Er kommt als Ersatz für Rozman (der bis zum Winter verliehen ist), da er keine Ablöse kostet, hält sich das Risiko in Grenzen. Er ist vor allem als Bankspieler für die RV/LV Position vorgesehen. Er ist schnell, technisch gut und überragend im Tackling. Für einen Außenverteidiger ist er mir aber eigentlich zu klein, ich bevorzuge da kopfballstärkere Spieler.

Roland Salamon, Ungarn, 22 Jahre, im Verein seit 2014
Er ist eine feste Größe bei uns im Team. Die erste Liga wird für ihn eine Herausforderung, die er aber durchaus bewältigen sollte. Mittlerweile ist er Ungarischer Nationalspieler. Er muss sich trotzdem strecken, den er hat mit dem jungen Cunningham gute Konkurrenz. So soll es sein, starker Stammspieler und da hinter einen hungrigen Konkurrenten. Roland ist nach dem Abgangs Ceniks unser neuer Kapitän.

Shaun Cunningham, USA, 18 Jahre, im Verein seit 2015
Er spielt seit letztem Jahr in unserer U19, das wird er in diesem Jahr auch weiterhin tun, bei Bedarf wird er schnell hochgezogen. Der junge Amerikaner ist körperlich stark und ein echtes Arbeitstier. Eine interessante Bonusfähigkeit sind seine langen Einwürfe. Das möchte ich früher oder später gerne einbauen. Auch Einwürfe können eine interessante Waffe sein.

Shkodran Mustafi, Albanien/Deutschland, 24 Jahre, im Verein seit 2012
Vermutlich hat er damit gerechnet neuer Kapitän zu werden. Stattdessen freute er sich, dass er weiterhin Vize-Kapitän bleiben darf. Seine Professionalität zeichnet ihn aus. Als er zu Zweitligazeiten gerne zu einem größeren Klub wollte, versprach ich ihm, dass wir gemeinsam in Emden etwas aufbauen. Das gefiel ihm und er sprach das Thema nie wieder an. Durch den Cenik-Abgang sind seine Erfahrung und seine Routine mehr gefragt denn je

Vasily Gerasimov, Moldawien, 19 Jahre, im Verein seit 2015
Der Moldawier ist fester Bestandteil seiner Nationalmannschaft und entwickelt sich hervorragend. Auch seine Defizite in Sachen Schnelligkeit hat er schon stark aufgearbeitet. In der letzten Saison konnte er schon richtig überzeugen. Und dennoch wird es mit einem Stammplatz eher schwierig, die Konkurrenz ist groß.

Idrissa Diallo, Senegal, 19 Jahre, im Verein seit 2015
Wenn ich mit meinen Mitarbeitern über Diallo spreche, fangen die meisten an zu sabbern. Der Junge ist ein Rohdiamant! Ich hatte im letzten Jahr die Stärke als seine Schwäche ausgemacht, innerhalb eines Jahres konnte er den Wert von 9 auf 13 steigern! Körperlich ist er herausragend, echte Schwächen hat er nicht. Er ist nur etwas nervenschwach, daran werden wir arbeiten. Idrissa wird vermutlich den Platz neben Mustafi einnehmen.

Stefan Radovanovic, Serbien, 24 Jahre, im Verein seit 2010
Zu ihm muss ich wohl gar nichts mehr sagen. Jeder Leser hat vermutlich bereits alles über Mister Zuverlässig gelesen. Er wird sich vor allem mit Gabriel um einen Stammplatz streiten müssen. Momentan sehe ich unser Urgestein noch vorne. Seine Erfahrung wird gebraucht.


Mittelfeld

John Chudu, Kongo, 19 Jahre, im Verein seit 2015
John macht seine Sache auf der defensiven 8 sehr ordentlich. Er hat aber einige Probleme. Er ist verletzungsanfällig, er ist häufig auf irgendwelchen Länderspielreisen und er hat Martin Kudela als Konkurrenten. Chudu muss trotz seiner großen Defensivstärke einen weiteren Schritt nach vorne machen, wenn er seinen Platz verteidigen will.

Martin Kudela, Tschechien, 23 Jahre, im Verein seit 2013
Er ist nun schon seit über 1100 Tagen bei uns und spricht immer noch kein Wort Deutsch! Von daher wird er sich wohl freuen, dass unsere Slawische Fraktion immer größer wird. Andererseits disqualifiziert ihn das für verantwortungsvolle Aufgaben, wie das Kapitänsamt. Seinen Platz im Team hat er trotzdem sicher, entweder links oder zentral defensiv.

Zdenek Hruby, Tschechien, 18 Jahre, im Verein seit 2015
Der Tempodribbler ist einer meiner Lieblinge. Er zahlt das Vertrauen auch regelmäßig zurück. In diesem Jahr wird er mehr im rechten Mittelfeld eingesetzt werden, da der Sturm sehr gut aufgestellt ist. Ich hoffe, er wird seine Torgefahr trotzdem beibehalten.

Vladimir Karasek, Slowakei, 21 Jahre, im Verein seit 2014
Tja, der Vladimir hat tolle Anlagen. Den richtigen Durchbruch hat der Techniker jedoch noch nicht wirklich geschafft. Da er aber nicht rumstänkert, bleibt er Backup für die beiden zentralen Mittelfeldpositionen

Florian Trinks, Deutschland, 24 Jahre, im Verein seit 2011
Er ist und bleibt das "Enfant Terrible". Vorne ist er unglaublich kreativ, technisch herausragend, einfach genial. Im Gegenzug leistet er sich auch Disziplinlosigkeiten, ist wenig Zielstrebig. Inzwischen sehe ich ihn nicht mehr so als Zehner, sondern mehr als Linksaußen. Seine Pässe sind eher durchschnittlich, seine Flanken aber umso besser. Außerdem entwickelt er großen Offensivdrang auf dem Flügel. Auf der Position kann er auch in der Buli bestehen.

Michael Johnson, Deutschland, 18 Jahre, im Verein seit 2016
Den Australier mit dem langweiligen Namen beobachte ich schon länger. Gut, dass ich nun zuschlagen konnte, denn seitdem er A-Nationalspieler ist, steigt das Interesse an ihm sprunghaft. Michael ist körperlich auf der Höhe, technisch überzeugend, aber ihm fehlt noch einiges an Robustheit im Zweikampf. Er soll langsam an die Mannschaft herangeführt werden. Er könnte unser Andrea Pirlo werden.

Zarko Zargorcic, Serbien, 20 Jahre, im Verein seit 2015
Er legte bei uns los wie der Feuerwehr um dann in eine tiefe Krise zu stürzen. Es fehlte ihm völlig an Selbstvertrauen. Ich hoffe der Flügelspieler hat sich gefangen, denn er hat alles was man auf der Position braucht. Er ist schnell, kann dribbeln und Flanken. Außerdem zeigt er großen Einsatz.

Roi Nahum, Israel, 20 Jahre, im Verein seit 2015
Der Israeli ist ein ganz feiner Techniker. Dribbeln, Flanken, Ballannahme, Passen, Technik... alles top. Er ist auch durchaus in der Lage überzeugende Leistungen zu bringen, ist aber sehr unbeständig und sensibel. Da Trinks nicht der Konditionsstärkste ist, wird er auch häufig gebraucht werden.

Filip Strnadel, Tschechien, 19 Jahre, im Verein seit 2016
Mit der Verpflichtung dieses Edeltechnikers ist uns ein Coup gelungen. Ich schätze mal, dass die anderen Vereine ihn aufgrund seiner geringen Körpergröße übersehen haben. Er ist nur 1,60m! Dafür ist er blitzschnell und ein genialer Techniker. Mein Assistent hält ihn für unseren besten Spieler. Er soll die Spielmacherrolle übernehmen


Sturm

Trond Storvik, Norwegen, 20 Jahre, im Verein seit 2016
Der Norweger ist einfach unberechenbar. Der junge Stürmer ist schnell, trickreich, technisch klasse und hat einen soliden Abschluss. Er soll Gonda mit Bällen versorgen und auch selbst wieder torgefährlich werden. Das Potenzial dazu hat er und in Liga 2 erledigte er das hervorragend.

Libor Kaplan, Tschechien, 17 Jahre, im Verein seit 2016
Er ist unser teuersten Neuzugang und trotzdem eher etwas für die Zukunft. Er ist schnell, stark im Abschluss (mit dem Fuß und dem Kopf) und sehr zielstrebig. Der Junge wird eine große Zukunft haben, da sind sich alle einig

Japhet Mofokeng, Südafrika, 19 Jahre, im Verein seit 2016
Der Mann mit dem interessanten Namen kam von den "Platinum Stars", eine tolle Namenskombination. Deswegen habe ich ihn aber nicht geholt. Er ist schnell, robust und gut im Abschluss. Ein Stürmer wie er mir gefällt, leider kann er seinen linken Fuß quasi gar nicht benutzen. Ich hoffe, dass ihn das nicht zu sehr behindern wird. Er verfügt über großes Potential.

Jozef Gonda, Slowakei, 20 Jahre, im Verein seit 2015
Gonda ist ein kompletter Stürmer, selbst José Mourinho ließ ihn schon beobachten. Er muss einfach in Liga 1 überzeugen, er hat alle Anlagen und wir brauchen ihn. Er ist ein sehr kompletter Spieler, der leider relativ häufig verletzt ist.


Mitarbeiter
Hier beschränke ich mich auf bekannte, spannende oder ungewöhnliche Mitarbeiter. Ich habe einen AssMan, 7 Trainer, 2 Torhütertrainer, 2 Physios und 15 Scouts unter Vertrag.

Jens Jaschob, Deutschland, 48 Jahre, im Verein seit 2004, Assistant Manager
Er war schon lange bevor mir da. Er kam mal als Spieler und blieb als AssMan. Er stammt auch ursprünglich aus der Jugendabteilung der Kickers. Ich habe ihn aber nicht aus sentimentalen Gründen gehalten. Jens ist zielstrebig, kann die Spieler gut beurteilen und sorgt für Disziplin. In Sachen Training ist eine Katastrophe, daher ist er da außen vor. Mittlerweile sind wir sowas wie ein altes Ehepaar. Ich weiß auch nicht, wieviele hunderte Pressekonferenzen für mich übernommen hat. Da lasse ich mich nämlich nur selten blicken.

Kurt Deringer, Österreich, 39 Jahre, im Verein seit 2016, Coach
Er kam diese Saison für 100.000€ Ablöse von Rapid Wien, wo er Jugendtrainer gewesen ist. Er ist in Sachen Taktiktraining weltklasse 4,5 Sterne. Ansonsten hat er auch alle Voraussetzungen um Jens JAschob zu ersetzen, falls dieser mal keine Lust mehr haben sollte.

Alberto Cifuentes, Spanien, 37 Jahre, im Verein seit 2014, Coach
Als Spieler war Alberto u.A. für Mallorca, Rayo Vallecano und Murcia im Einsatz. Emden ist seine erste Trainerstation. Er hat diverse Stärken, momentan ist er für unser Angriffsspiel zuständig.

Paul Balsom, England, 54 Jahre, im Verein seit 2015, Coach
Der Engländer arbeitet für uns und die Schwedische Nationalmannschaft. Er sorgt mit eiserner Disziplin und Motivationsstärke für die Fitness unserer Spieler.

André Lenz, Deutschland, 43 Jahre, im Verein seit 2013, GK Coach
Der langjährige und langhaarige Ersatzkeeper des VfL Wolfsburg ist bei uns natürlich für die Torhüter zuständig. Das macht er seit Jahren außerordentlich gut.

Joao Calisto, Portugal, 51 Jahre, im Verein seit 2015, Physio
Der schwer übergewichtige Physio (so sieht sein Bild zumindest aus), soll tatsächlich mal Profifußballer gewesen sein!?! Schwer zu glauben. Als Physio dagegen leistet er definitiv gute Arbeit

Pierre Hallé, Kamerun/Deutschland, 35 Jahre, im Verein seit 2015, Scout
Der ehemalige Torjäger des 1. FC Saarbrücken ist einer unser Afrika Scouts und somit für die großen Schnäppchen zuständig.

Michél Mazingu-Dinzey, Kongo/Deutschland, 44 Jahre, im Verein seit 2015, Scout
Der trockene Alkoholiker (ist wirklich so), ist als Spieler sehr weit rumgekommen und hat viele Kontakte im Laufe der Jahre aufbauen können. Für uns ist er vor allem in Afrika unterwegs.

Abderrahim Ouakili, Marokko, 46 Jahre, im Verein seit 2015, Scout
Als aktiver war er ein genialer Spielmacher und Nationalspieler. Heute ist er in meinem Auftrag in Nordafrika unterwegs. Dort sind die Talente zwar nicht ganz so günstig, dafür findet man dort auch die Afrikanischen Talente, die man vorher übersehen hat. Viele Talente wechseln aus anderen Afrikanischen Ländern in den reicheren Norden um von dort den Sprung nach Europa zu schaffen.

Pawel Wojtala, Polen, 44 Jahre, im Verein seit 2015, Scout
Er war ein knallharter Verteidiger, heute muss er im knallharten Markt Osteuropa bestehen. Dort gibt es gute Talente zu günstigen Preisen, aber viel viel Konkurrenz. Mehr als in Afrika oder den anderen Nischenmärkten.

Sinha, Brasilien/Mexiko, 40 Jahre, im Verein seit 2015, Scout
Er ist gebürtiger Brasilianer, machte aber über 50 Länderspiele für Mexiko. Eigentlich wurde er als Ailton-Ersatz geholt, seitdem der Kugelblitz aber auch bei uns ist, ist Sinha für Mittelamerika zuständig.

Ailton, Brasilien, 43 Jahre, im Verein seit 2016, Scout
Zum Kugelblitz muss ich wohl nicht viel sagen. Der war tatsächlich bis 2014 als Spieler aktiv. Ich hatte ihn da schon einen Vorvertrag als Scout gegeben, den er auch akzeptierte. Er ist dann einfach nicht aufgetaucht und wollte auch keinen neuen Vertrag unterschreiben. Na ja, jetzt ist er ja da. :D
Auch sein Deutsch ist nach wie vor höchst interessant. (http://www.youtube.com/watch?v=mMo1JvQ9IiY)
Titel: Re: Die U-19 Herausforderung - Wohin führt der Weg der Kickers?
Beitrag von: Dr. Gonzo am 21.Februar 2011, 17:43:05
Guddy-Ortega
Für quasi alle meine Spieler gibt es Interessenten. Logisch, denn sie wirken auf die CPU-Vereine talentiert und verhältnismäßig günstig. Angebote gibt es schon relativ regelmäßig, meistens auf Marktwertniveau. Und hier kommen die "Angebote, die ich nicht ablehnen kann" in Spiel. Beispiel Mohamed Moumen, der kam ablösefrei aus Algerien, machte 4 Spiele für uns und Gladbach wollte 1,5 Millionen für ihn zahlen (das war auch sein Marktwert). Für die meisten Bundesligavereine ein Witz, für Emden viel Geld. Damit könnte ich z.B. die Jugendeinrichtungen weiter ausbauen oder einige Talente aus Afrika holen.
Für meine Topspieler kamen aber noch keine Angebote, die mich nachdenklich gemacht hätten. Grundsätzlich verkaufe ich jeden, aber nur zum richtigen Preis. Der ein oder andere möchte dann einen neuen Vertrag haben, wenn andere Vereine ihn haben wollen. Das ist aber schon der ganze "Kampf".








Aufstellung
(http://www.abload.de/img/taktik_2016ompf.png)

Wie man sieht, ist mein Kader sehr ausgeglichen besetzt. DIE Stammformation gibt es nicht mehr. Viele Spieler haben die Chance auf Starteinsätze. Außerdem werde ich gegen übermächtige Gegner auch auf mein 5-3-2 System zurückgreifen. In der voraussichtlichen Starformation steht mit Strnadel nur ein Neuzugang.



Vorbereitungsspiele
Kickers Emden - Alsdorf 7:0
Sachsen Leipzig - Kickers Emden 1:4
Kickers Emden - AS Rom 4:1
Kickers Emden - Eintracht Norderstedt 2:1

Ja, richtig gelesen. Die Roma kam zu uns ins Ostfriesland (die haben sich quasi selber eingeladen) und wir schlugen die Römer wirklich mit 4:1. Sicherlich waren nicht alle Stars dabei, aber Marco Motta, Mexés, de Rossi oder Luiz Gustavo sind schon ordentliche Spieler.
Für mich ist die Vorbereitung ausschließlich dafür da, um die Neuzugänge kennen zu lernen und Selbstvertrauen aufzubauen. Mission accomplished!




Achtung Umfrage
Titel: Re: Die U-19 Herausforderung - Wohin führt der Weg der Kickers?
Beitrag von: martin1703 am 21.Februar 2011, 18:08:57
Cenik gegen Diallo getauscht - so muss das sein :)

Bei der letzten Umfrage hab ich ja genau ins Schwarze getroffen - Thiago hat eher versagt, aber im entscheidenen Spiel geknipst :)

Daher trauert auch die Fangemeinde nicht um ihn, die 50% Weiterverkaufsklausel werden sicher nützlich sein.

Alles kommt auf den Saison-Start an. Gelingt dieser - wird dein junges Team vor Selbstvertrauen strotzen. 
Wenn nicht, wirst du wohl erst am Ende der Saison aus dem Tabellenkeller kriechen und am 33. Spieltag den Klassenerhalt erreichen.

Bei dem Gehaltsbudget wäre das eine Sensation  ;)
Titel: Re: Die U-19 Herausforderung - Wohin führt der Weg der Kickers?
Beitrag von: Dr. Gonzo am 22.Februar 2011, 12:34:48
martin
Wenn du eher ein enges Saisonfinale vorhersagst, gehe ich lieber doch noch nicht in den Urlaubsmodus. Ein bißchen Nervenkitzel kann ja aber auch ganz nett sein sein.







Saisonauftakt

(http://www.abload.de/img/s1-5_2016ml0q.png)

- Unser erstes Pflichtspiel führt uns in den Osten in die Nähe des schönen Müritzer Nationalpark. Unser Losglück beschert uns die TSG Neustrelitz aus der Regionalliga Nord im DFB-Pokal. Ich biete meine momentane Stammelf auf, leider fehlt Gajdos verletzungsbedingt (auch zum Bundesligaauftakt), ansonsten sind alle Spieler verfügbar. Das Spiel entwickelt sich tatsächlich zum offenen Schlagabtausch, der Gastgeber erzielt nicht zufällig die 2 Tore. Letztendlich setzt sich unsere Qualität durch und bringt einen viel zu hohen Sieg unter Dach und Fach.

- Gegen unseren Mitaufsteiger aus Bochum müssen wir neben Torhüter Gajdos noch auf unsere zentrale Mittelfeldachse Chudu - Strnadel verzichten, beide hatten sich im Pokalspiel verletzt. Dementsprechend erleichtert bin ich, als das 1:0 bereits nach drei Minuten fällt. Nach einem Eckball kommt es zu einer wilden Partie Billard und Marco Russ ist letztendlich der Unglücksrabe. Vor dieser Saison ist übrigens Dauerbrenner Friedhelm Funkel in Rente gegangen und wurde durch Torsten Frings ersetzt. Keine Ahnung, ob es am Trainerwechsel liegt, aber wir haben die VfL Offensive um Topstürmer Rudenok komplett im Griff und hätten auf der anderen Seite eigentlich noch Tore nachlegen müssen. 2 Saisonspiele - 2 Siege! :)

- Bayer Leverkusen wird inzwischen von Sami Hyypiä betreut (Nachfolger von Felix Magath) und lässt sich durchaus als Starensemble bezeichnen. Adler, Kadlec, Kießling oder Helmes sind noch da, dazugekommen sind Leute wie Wilshere, Jadson oder Träsch. Bei einem Auswärtsspiel gegen solch eine Mannschaft greife ich lieber auf das defensivere 5-3-2 zurück, leider wird unsere Strategie bereits nach 11 Minuten von Helmes durchkreuzt. Als Träsch noch in der ersten Halbzeit nach legt, ist unser Plan natürlich für die Katz. Doch einen unsere vielen gefährlichen Konter schließt Gonda zum 1:2 ab, noch mal Spannung? Nicht wirklich, denn nur zwei Minuten später stellt Kießling den alten Abstand wieder her.

- Schalke hat einen ziemlichen Trainerverschleiß, nach Magath kamen Klopp (!), Niendorf ( ::) ), Toppmöller und nun ist Labbadia dran. Wie so oft klaffen Anspruch und Wirklichkeit bei den Schalkern auseinander. Für ganz oben reicht der Kader nicht, trotz Manuel Neuer, die Ziele sind dennoch groß. Wir haben keinen Respekt und spielen direkt mutig nach vorne. Doch es ist Schalke, die nach ihrer ersten gelungenen Aktion in Führung gehen. Nach einer Jurado-Flanke vollstreckt der erfahrene Huntelaar spektakulär per Fallrückzieher. Nach dem Tor spielen ausschließlich wir, so richtig Durchschlagskräftig ist das alles nicht. Als der Schalker Busfahrer schon das Navi befragt, wie man aus Emden schnell wieder weg kommt, passiert doch noch etwas. In der 93. Minute gibt es nochmals Eckball für uns, Kudela schlägt den Ball an den langen Pfosten und dort vollstreckt Diallo ziemlich freistehend.

- Die TSG 18,99 Hoffenheim gilt in den Medien als Meisterschaftsfavorit. In der Startaufstellung finden sich Stars wie Matej Delac, Andreas Beck, Daniel Agger, Diego Renan, Bébé, Gylfi Sigurdsson, Wilson Palacios oder André Schürrle. Um es kurz zu machen: das war eine eindeutige Angelegenheit. Ein Angriff nach dem nächsten rollte auf unser Tor zu. Gajdos wurde bei seinem ersten Saisoneinsatz gleich mal ordentlich unter Beschuss genommen. Mit der 2:0 Niederlage kann ich gut leben, das hätte auch deutlich schlimmer kommen können. Erst bei der PK nach dem Spiel merkte ich, dass die TSG inzwischen von Oliver Bierhoff gecoacht wird...

- BMG gilt als Abstiegskonkurrent, ich kann die Mannschaft überhaupt nicht einschätzen, da ich außer Logan Bailly keinen einzigen Spieler kenne. Trainiert werden diese Unbekannten von Robin Dutt. Obwohl es ein Auswärtsspiel ist, übernehmen wir schnell die Spielkontrolle. Insgesamt ergeben sich kaum Chancen in diesem Spiel. Die einzigen zwei dicken Chancen haben wir als Doppelschlag, doch beide Schüsse kann Bailly weltklasse entschärfen. Besonders die Parade beim Nachschuss ist überirdisch. Bailly wird Mann des Spiels und wir nehmen nur einen Punkt mit.




Tabelle

(http://www.abload.de/img/tab_s5_20166bgk.png)

Die Ansetzung der DFL ist mal wieder etwas wild, einige Mannschaften haben schon 6 Spiele hinter sich, andere nur 4. Uns gelingt ein mittelmäßiger Saisonstart, was ich aber schon als kleinen Erfolg sehe. Ich setze ganz klar auf den Lerneffekt. Wir stellen die jüngste Mannschaft der Liga (20 Jahre im Schnitt) und lernen hoffentlich am schnellsten. Die jungen Spieler entwickeln sich täglich weiter. Am Ende der Saison sollten wir deutlich besser als jetzt sein. Von daher bin ich mit 5 Spielen - 5 Punkten nicht unzufrieden.







Spielerportrait: Stefan Radovanovic und Roland Salamon

Diesmal stelle ich meine Außenverteidigung vor, die Beiden spielen seit 2 Jahren zusammen.


Stefan Radovanovic
(http://www.abload.de/img/stefanradovanovicprofiyzw7.png)

Seine Bilanz für Emden: 180 Spiele, 0 Tore, 4 Assists, 1x Man of the Match, Durchschnittnote ~6.98



Roland Salamon
(http://www.abload.de/img/rolandsalamonprofile_aub09.png)

Seine Bilanz für Emden: 57 Spiele, 1 Tor, 2 Assists, 0x Man of the Match, Durchschnittnote ~6.90


Beide sind physisch stark und machen ihre Seite defensiv zu. Das sind bei mir absolute Primärtugenden, die ich von meinen Außenverteidigern erwarte. An den Statistiken lässt sich ablesen, dass sie vor allem defensiv eingebunden sind. Radovanovic könnte mal unser Rekordspieler werden, bisher hält den Stephan Prause mit 276 Einsätzen. Salamon ist unser neuer Kapitän und durfte auch schon bei der Ungarischen Nationalmannschaft hineinschnuppern.
Beide haben allerdings mittlerweile starke Konkurrenz, auf links macht Cunningham Druck, auf rechts Gabriel.
Titel: Re: Die U-19 Herausforderung - Wohin führt der Weg der Kickers?
Beitrag von: Dr. Gonzo am 22.Februar 2011, 20:14:24
Spieltage 6-10

(http://www.abload.de/img/s6-10_2016unqr.png)

- Hannover wird mittlerweile von Guido Diego Buchwald trainiert. Der Verein verkörpert das pure Mittelmaß, von daher sollten wir im Heimspiel durchaus Chancen auf Zählbares haben. Das Match gestaltet sich zäh wie Kaugummi und eigentlich passiert gar nichts, dennoch liegt Hannover zur Pause mit 2:0 in Führung. Ich versuche in der Folgezeit mit offensiven Auswechslungen noch etwas zu bewirken, aber auch das verpufft. Ein absoluter Gruselkick, von dem wir völlig verdient nichts mitnehmen.

- Wir warten seit dem ersten Spieltag auf einen Sieg und jetzt geht es im DFB-Pokal nach Stuttgart, ein Wunschlos ist etwas anderes. Die Stuttgarter zeigen sich im Heimspiel aktiv, doch gegen unsere massive Abwehr können sie nichts ausrichten. Die 5er Kette hält und macht hinten den Laden dich, vorne kommen wir aber auch wenig zum Abschluss. Das 0:0 nach 90 Minuten ist leitungsgerecht. In der Verlängerung tauchen wir zweimal gefährlich vor Sven Ulreich auf, scheitern jedoch. Elfemeterschießen ist Glückssache sagt man, wenn man, wie wir, aber schlechte Elfmeterschützen hat, dann braucht es verdammt viel Glück. Der VfB verwandelt 4 von 5 Elfmetern, wir nur 3 von 5. Stuttgart ist weiter, meine Mannschaft hat sich gut verkauft und kann sich jetzt auf die Liga konzentrieren.

- Der 1. FC Nürnberg hat einen formidablen Saisonstart hingelegt und wird wohl mit dem Abstiegskampf gar nichts zu tun haben. Es hätte alles so schön losgehen können, wir haben bereits nach 5 Minuten eine riesen Torchance, doch Storvik verzieht. Diese Chance sollte unsere einzige Chance im ganzen Spiel bleiben. Ansonsten geht alles schief. Die Nürnberger erzielen kurz vor dem Pausenpfiff die Führung, wir verlieren Kudela durch Platzverweis und Nürnberg legt in der 70. Minute das 2:0 nach. Puuuh, die erste Liga kann sehr frustrierend sein...

- Nächster Gegner, nächster Versuch. Wieder steht die 0! Glücklicherweise diesmal auch beim Gegner aus Frankfurt, wir müssen für jeden Punkt dankbar sein. Wir sind die etwas bessere Mannschaft und haben zwei klare Chancen, doch uns fehlt momentan einfach diese letzte Überzeugung. Die Jungs haben in den entscheidenden Momenten einfach Pudding in den Knien. Wir brauchen mal einen schmutzigen Sieg, damit die Jungs merken, dass sie mithalten können.

- Beim HSV geht im Hintergrund drunter und drüber, wie man es kennt. Der Trainerverschleiß ist enorm (Veh, Klopp, Ragnick, Tuchel), Sergej Barbarez scheitert regelmäßig mit dem Versuch Bernd Hoffmann aus dem Amt zu drängen und die Mannschaft genügt nicht den hohen Ansprüchen. Das alles soll uns aber egal sein, wir brauchen endlich mal Tore und vor allem Punkte. Von daher stelle ich offensiv auf. Was sich nach 3 Minuten schon zu rächen scheint, Westermann verwandelt einen schnell und kurz ausgeführten Freistoss zur Führung. Doch endlich behalten wir die Nerven. Gonda spielt Hruby im Strafraum an und der jagt den Ball hoch ins Eck. Der Ausgleich nach 7 Minuten. Doch wir schwächen uns selber, Spielmacher Strnadel fliegt nach Ellbogeneinsatz vom Platz. Trotzdem können wir mit dem Pausenpfiff in Führung gehen, Gonda verwandelt eine abgefälschte Trinks-Flanke. In der zweiten Halbzeit merkt man uns die Unterzahl dann doch an, der HSV kommt zu klaren Feldvorteilen und schließlich auch zum Ausgleich. Meine Jungs kämpfen aufopferungsvoll weiter und können tatsächlich einen Punkt mitnehmen. Unter den gegebenen Umständen ein gewonnener Punkt.

- VW reist mit einer ziemlich prominenten Truppe zu uns ins Ostfriesland. Corluka, Diego, Kjaer oder Khedira sind schon recht große Namen in der Buli. Es ist aber eigentlich egal gegen wen wir spielen, Punkte brauchen wir so oder so! Also geht es mit dem Mut der Verzweiflung geht es in die Partie. Und tatsächlich haben wir heute das Glück auf unserer Seite. Mit dem ersten gescheiten Angriff gehen wir in Führung, Hruby setzt sich nach einer weiten Trinks-Flanke im Strafraum durch und köpft den Ball hoch ins Eck. Auch danach findet Wolfsburg überhaupt nicht statt, wir haben allerdings auch Glück, dass eine verunglückte Flanke nur an unseren Pfosten klatscht. Kurz vor dem Pausentee verwandelt Diallo eine Ecke zur 2:0 Führung. Direkt nach der Pause überschlagen sich die Ereignisse, in der 47. Minute legt Gonda noch einen Treffer drauf und in der 50. Minute fliegt Marcel Schäfer mit gelb-rot vom Platz. Das Spiel ist gelaufen!



Tabelle

(http://www.abload.de/img/tab_s10_2016bnlg.png)

Der Sieg gegen Wolfsburg ist goldwert. Trotzdem sprechen nur 2 Siege aus 10 Spielen eine klare Sprache. Andererseits wurden wir noch nicht abgeschossen, die Defensive steht solide, nach vorne muss mehr kommen und wir müssen auch effektiver werden. Unser Glück ist es, dass Berlin und Cottbus so einen katastrophalen Start hingelegt haben.








Spielerportrait: Filip Strnadel

(http://www.abload.de/img/filipstrnadelprofile_a6uyr.png)


Strnadel kam vor der Saison für eine halbe Million Euro vom Traditionsklub Sparta Prag. Ein echtes Schnäppchen, er galt schnell als unser bester Spieler und debütierte mittlerweile in der Nationalmannschaft. Eine große Entwicklung für diesen kleinen Mann (nur 1,60 groß). Bisher ist er noch nicht richtig in Emden angekommen, trotzdem bin ich überzeugt, dass er uns als Spielmacher helfen wird. Er ist blitzschnell, beweglich, mental sehr fit und hat tolle technische Fähigkeiten. Allerdings hat er sich schon einen Platzverweis erlaubt, hoffentlich folgt er da nicht dem Beispiel von Florian Trinks...
Titel: Re: Die U-19 Herausforderung - Wohin führt der Weg der Kickers?
Beitrag von: Guddy-Ortega am 22.Februar 2011, 20:52:32
Hmm immer wenn man anfängt zu denken das es richtig mies läuft kriegt dein Team noch die Kurve.
Den 14. Platz am Saisonende würdest du wahrscheinlich sofort unterschreiben. Gibts einen 3 Jahresplan für den Einzug ins Internationale Geschäft  :D?
Titel: Re: Die U-19 Herausforderung - Wohin führt der Weg der Kickers?
Beitrag von: Razor73 am 22.Februar 2011, 21:33:45
Wow da habt ihr ja die Wölfe ganz schön vernascht  ;D aber habt schon ein gutes Punktepolster

LG
Razor
Titel: Re: Die U-19 Herausforderung - Wohin führt der Weg der Kickers?
Beitrag von: Dr. Gonzo am 23.Februar 2011, 11:02:50
Guddy-Ortega
Klar, den 14. Platz würde ich sofort nehmen. In dieser Saison geht es nur ums Überleben. Einen 3 Jahresplan gibt es nicht, das geht ja auch in der Realität fast immer schief. Rückschritte sind bei mir trotzdem nicht eingeplant, ich habe eine talentierte Mannschaft und für die nächsten Jahre habe ich schon diverse Talente in der Pipeline. Einige kommen erst 2018! Geplant ist aber, dass ich mehr auf einheimische Talente setze. Die sind zwar teurer und schwieriger zu bekommen, mit Trinks und Mustafi habe ich aber nur zwei Deutsche im Kader, das finde ich etwas störend.

Razor73
Na ja, es sind 3 Punkte auf einen Relegationsplatz. Das "Polster" beruhigt mich noch nicht wirklich. ;)



Spieltage 11-17

(http://www.abload.de/img/s11-17_2016cmon.png)

- "Motivationskünstler" Künstler Pele Wollitz ist unterdessen Chefcoach bei den Kölnern. Mit diesem brillanten Rhetoriker lasse ich mich natürlich auf keinen verbalen Schlagabtausch ein. Der Sieg gegen die Wölfe hat einiges an Selbstvertrauen wieder aufgebaut. Wir bleiben natürlich trotzdem bei unserer Kontertaktik und spielen tatsächlich effizient. Wir kommen nur auf 6 Schüsse, dafür aber auf 4 klare Torchancen. Zur Halbzeit steht es 1:1, so bleibt es auch bis zur 92. Minute, dann sorgt Hruby für den verdienten Auswärtsdreier.

- Der BVB ist eine echte Spitzenmannschaft der Buli und es spielen viele alte Bekannte wie Hummels, Subotic, Santana, Götze, Großkreutz oder Barrios dort. Dazugekommen sind starke Leute wie Kolarov, Derdiyok, Shaqiri oder Eriksen. Seit Jürgen Klopp den Verein verlassen hat, ist Christian Gross der starke Mann beim BVB. Ob Kloppo seine Eintscheidung bereut? Der ist vom BVB zum HSV, dann zu Schalke, danach zu Werder und nach 2 Jahren Arbeitslosigkeit bei Mainz in der 2. Liga aktiv. ;D
Nach den wichtigen zwei Siegen hat sich in der Mannschaft merklich etwas verändert, jetzt glauben wirklich alle Spieler an die Mission Klassenerhalt. Der BVB spielt natürlich die feinere Klinge, hat mehr Ballbesitz, spielt weniger Fehlpässe usw. Gefährlicher sind aber wir. Am Ende steht es 4:1 für uns, aber nur was die klaren Torchancen angeht. Das Spiel geht "nur" 0:0, was nach dem Spielverlauf schade ist, generell aber eher ein Grund zur Freunde darstellt.

- Der FC Bayern tut sich in diesem Jahr doch etwas schwerer als erwartet. Letztes Jahr wurden sie Meister und das erwartete ich eigentlich auch in diesem Jahr. Die Medien tippen allerdings auf Hoffenheim und die Bayern finden sich eher im Mittelfeld der Tabelle wieder. Letztendlich sind die Bayern trotzdem immer der größte Gegner in der Liga. Und so wirken meine Spieler auch leicht verängstigt, auch wenn ich versuche ihnen den Druck zu nehmen... Am Ende verlieren wir nur mit 0:1. Premysl Gajdos wird Spieler des Tages und wir verzeichnen keinen einzigen Torschuss, nicht mal einen Schussversuch!

- Die Spiele belegen, was ich mir vor der Saison schon erhofft hatte, die Defensive steht. Vom Bayernspiel mal abgesehen, spielen wir uns in den letzten Spielen auch endlich echte Torchancen heraus. Wir überlassen es den Gegner es mit wildem Anrennen und Fernschüssen sich auszutoben, wir dagegen nehmen eher weniger Schüsse, diese haben aber meist eine hohe Qualität. So kommt es dann auch im Heimspiel gegen den SC Freiburg, unsere Abwehr um Mustafi und Diallo steht top und vorne werden wir einige Male gefährlich. Dieses Mal steht die 0 nur auf der richtigen Seite. Dass Simon Pouplin beim Tor von Storvik alles andere als gut aussieht, tangiert mich nur peripher. Weitere wichtige Punkte gegen den Abstieg.

- Gegen den VfB Stuttgart haben wir uns im Pokal schon besser als erwartet geschlagen. Diesmal ist die Anfangsphase in Bad Canstatt deutlich spektakulärer. Nach 9 Minuten markiert Son Heun-Min die Führung für den VfB, in der 13. Minute vergibt Nahum einen Elfmeter und Gonda macht eine Minute später doch den Ausgleich. Wer sich nun auf ein Torfestival gefreut hatte, wird enttäuscht. Wir haben zwar ein deutliches Chancenplus, bringen den Ball, genau wie die Stuttgarter, aber nicht mehr über die Linie. Ich bin alles andere als enttäuscht, wir haben sehr gut gespielt und nehmen einen wichtigen Punkt mit.

- Vor der Winterpause stehen zwei existentielle Spiele an, erst gegen den Tabellenletzten Cottbus und dann gegen den Vorletzten Hertha BSC. Vielleicht bin ich ja etwas zu optimistisch im Spiel gegen Energie, aber ich sehe uns doch als Favoriten. Die Abwehr steht auch wieder bombensicher (Unser Angstgegner Omar Wade muss nach einer halben Stunde unter mysteriösen Umständen vom Platz) und den Cottbusern gelingt überhaupt nichts. Doch auch wir finden nicht zu unserem schnörkellosen Spiel. In der 85. Minute schlägt Trinks einen wilden langen Verzweiflungspass auf Jozef Gonda und der vollstreckt tatsächlich aus abseitsverdächtiger Position. Riesen Proteste! Doch der Treffer zählt, ein glücklicher Sieg, aufgrund der nicht-Leistung beider Mannschaften wäre eine Punkteteilung gerechter gewesen. Im Abstiegskampf gibt es aber keine Geschenke.

- Bei Hertha BSC steht unser ehemaliger Ersatzkeeper Kevin Crépel im Tor. Auch sonst sind die Berliner maximal durschnittlich aufgestellt. Meine Jungs erspielen sich schnell eine Überlegenheit - die schwächere Leistung aus dem Cottbus-Spiel scheint vergessen und Hertha präsentiert sich richtig schwach. Doch nach einer halben Stunde der Schock, einen Ronny-Freistoss kann Gajdos nur wegfausten und den Abpraller vollstreckt ein Herthaner. Erste Chance - erstes Tor. Wir setzen zum Sturmlauf an, gegen diese schwache Hertha dürfen wir einfach nicht verlieren. Doch selbst 100%ige Chancen bleiben liegen. Gonda wird es irgendwann zu bunt, er holt sich den Ball in der eigenen Hälfte, setzt zum Solo an... hmmm das wirkt wie mit dem Kopf durch die Wand, als er dann wirklich nicht mehr weiterkommt, haut er aus 30 Metern einfach drauf... drin! Unglaubliches Tor. Danach ist die Anspannung irgendwie raus und es bleibt beim 1:1.



Tabelle

(http://www.abload.de/img/tab_s17_2016amey.png)

Der Lauf in den letzten Spielen hat uns aus dem Tabellenkeller gespült. Der Vorsprung auf einen direkten Abstiegsplatz ist schon sehr groß geworden. Die letzten Spiele überstrahlten den durchwachsenen Start und ich bin mehr als zufrieden mit meiner jungen Truppe.








Spielerportrait: Idrissa Diallo

(http://www.abload.de/img/idrissadialloprofile_a2mbc.png)


Diallo hat Onur Cenik sportlich schon längst vergessen gemacht. Der Junge lernt so schnell, dass es mir schon fast unheimlich ist. Körperlich hat er inzwischen alle Schwächen abgelegt. Insgesamt ist er einfach schon verdammt weit. Er ist zu 100% gesetzt und eine wichtige Säule für die Mission Klassenerhalt.

Titel: Re: Die U-19 Herausforderung - Wohin führt der Weg der Kickers?
Beitrag von: sulle007 am 23.Februar 2011, 13:24:10
Die Leistung stimmt schon mal; 12 Punkte aus den letzen 7 Spielen, dazu nur 1 Pleite beim Krösus Bayern; was will man mehr?
Ich tippe auch das ihr den Klassenerhalt locker schaft, also ohne Relegation.
Neben Diallo scheint dein Gonda der Mann der Stunde zu sein!
Weiter so!

gruss sulle007
Titel: Re: Die U-19 Herausforderung - Wohin führt der Weg der Kickers?
Beitrag von: Dr. Gonzo am 23.Februar 2011, 16:50:46
Sulle
Richtig, Gonda und Diallo sind wichtige Eckpfeiler des Teams. Nimm noch den Spielmacher Strnadel dazu und du hast die zentrale Achse des Teams.
Mit dem Abschneiden bisher bin ich natürlich völlig zufrieden. :)








Winterpause



Kommen und Gehen

SpielerVereinAblöse
Washington OliveraSturm Graz1,5 Mios
Mario LjubicicBayer Leverkusen150k
Ludek KuceraBayer Leverkusen325k
Bostjan RozmanHNK Rijeka1,2 Mios

Ganz recht, in der Winterpause wurden nur Spieler abgegeben. In den nächsten Jahren kommen bei uns etliche Talente nach, da möchte ich den Kader schlank halten. Bei allen Abgängen bin ich bei eventuellen Weiterverkäufen beteiligt.
Washington Olivera hat nicht ganz das Niveau, was ich mir von ihm erhofft hatte. Auf rechts hat er keine Chance gegen Radovanovic/Gabriel und auf links nicht gehen Salamon/Cunningham. Außerdem plagt ihn oft das Heimweh. Da er vor der Saison ablösefrei gekommen ist, ein gutes Geschäft.
Ljubicic und Kucera sind durchschnittliche Talente, die ich sehr billig verpflichten konnte. Nach einem halben Jahr wurde schnell klar, dass sie wenig Perspektive auf die erste Mannschaft bei uns haben. Dafür habe ich auf ihren Positionen zu viele gute Spieler.
Rozman konnte in Schweden nicht überzeugen und stagnierte. Da er nicht wirklich gebraucht wird, nehme ich das Angebot aus Kroatien gerne an.




Leistungsanalyse

Torhüter
(http://www.abload.de/img/gk_wp2016jmw1.png)
Gajdos machte seine Sache gut, er rettete uns endlich auch mal Punkte. Grobe Schnitzer macht er überhaupt nicht mehr. Dennoch kann er noch besser sein, bei einigen Gegentoren kam er noch mit einer Hand an den Ball, konnte den Einschlag aber nicht verhindern. Das sind keine echten Fehler, ein Spitzenmann sollte die jedoch halten.
Fané musste ich direkt zu Saisonbeginn reinwerfen. Er machte seine Sache überraschend gut, außerdem lernt er wahnsinnig schnell. Gajdos wird sich in Zukunft gut präsentieren müssen, Konkurrenz ist vorhanden. Bei Afrikanischen Torhütern hat man ja eher Kuriositäten vor Augen (http://www.youtube.com/watch?v=PZ_RyNBrsv0&feature=player_embedded#at=15) als große Paraden. Samba geht aber wohl doch eher in Richtung eines Kamenis.


Verteidigung
(http://www.abload.de/img/df_wp2016xmyt.png)

In der Abwehr haben alle Spieler ordentlich Spielpraxis bekommen, das liegt auch daran, dass wir besonders am Anfang, häufig unser 5-3-2 gespielt haben.
Rechts haben sich Radovanovic und Gabriel abgewechselt, so richtig gefallen haben mir aber beide nicht. Gabriel ist auch eher Innenverteidiger, von Radovanovic erwarte ich dagegen einfach mehr. Er sollte auch in dieser Liga seine Seite dicht bekommen.
Zentral spielen eigentlich immer Shootingstar Idrissa Diallo und Shkodran Mustafi und das meist sehr gut. Sportlich weint niemand Onur Cenik hinterher, der junge Afrikaner lernt so schnell, dass ich mir für die Rückrunde noch bessere Leistungen erhoffe. Mustafi hat den Sprung in die erste Bundesliga bisher auch sehr gut geschafft. Gerasismov war in seiner ersten Saison bei uns deutlich stärker, ihm gebe ich aber noch Zeit. Er muss noch lernen und das kann er hinter Diallo und Mustafi. Insgesamt bin ich mit der zentralen Position sehr zufrieden.
Zu Saisonbeginn verteidigte der junge US-Boy Cunningham auf links (fehlt auf dem Screenie da er in der U19 weilt), da Salamon verletzt war. Der Amerikaner machte das sehr ordentlich. Salamon brauchte nach seiner Verletzung eine gewisse Anlaufszeit, bis er in Form kam. Die letzten Spiele stimmen mich optimistisch. Ansonsten ist mit Cunningham eine gute Alternative vorhanden.


Mittelfeld
(http://www.abload.de/img/mf_wp2016em75.png)

Wie bereits erwähnt, spielten wir nicht immer im gewohnten 4-4-2. Dadurch hatte reine Außenbahnspieler etwas weniger Einsatzchancen. Das ist aber nicht weiter schlimm, denn Zargorcic konnte gar nicht überzeugen und Hruby fühlt sich auf verschiedenen Positionen sehr wohl. Hruby pendelte zwischen Sturm und Rechtsaußen, sammelte dabei ordentlich Scorerpunkte.
Defensiv zentral spielten entweder John Chudu (den ich auf dem Screenshot mal wieder vergessen hab ::) ) oder Kudela. Beide machten ihre Sache gut, aber nicht herausragend. Chudu war länger verletzt, in der Rückrunde erwarte ich hier richtigen Konkurrenzkampf.
Der neue Spielmacher ist Filip Strnadel, ihn spielen zu sehen ist toll. Durch seine Technik und seine Beweglichkeit ist er für die Gegenspieler kaum zu greifen. Allerdings spielte er in der Hinrunde DEUTLICH zu ineffektiv. Als Neuzugang ist das aber nicht unnormal und ich gehe fest davon aus, dass er dieses Manko in der Rückrunde ablegen kann.
Auf links machte Florian Trinks einen guten Eindruck. Er ist nach wie vor nicht der große Teamplayer, seine unorthodoxe Art macht ihn aber wertvoll. Wenn bei uns im Offensivspiel nichts geht, hat zumindest Trinks immer noch eine verrückte Idee auf Lager. Roi Nahum spielte eine solide Hinrunde, Offensiv ist das aber noch nicht gut genug.


Angriff
(http://www.abload.de/img/st_wp20163mhf.png)
In vorderster Front trifft nur leider nur Gonda. Das ist zum einen taktisch bedingt, da Gonda ganz vorne spielt und die andere Spitze hängend agiert. Trotzdem müssen die anderen mehr Torgefahr entwickeln. Storvik spielt eher schwach, trotz viel Einsatzzeit und Kaplan und Mofokeng sind noch nicht richtig angekommen. Besonders Storvik muss mehr zeigen, er hat sehr viel Vertrauen und Einsatzzeit von mir bekommen, wenn er sich nicht steigert, wird er auf der Bank Platz nehmen.


 



Testspiele

Kickers Emden - Hafen Rostock 7:0
Kickers Emden - Kickers Emden U19 3:0


Die Winterpause ist recht kurz und diverse Nationalspieler waren mit ihren Auswahlmannschaften unterwegs. Da macht eine Testspielodyssee keine Sinn. Selbstvertrauen sollten die beiden Spiele aber durchaus gebracht haben.
Titel: Re: Die U-19 Herausforderung - Wohin führt der Weg der Kickers?
Beitrag von: martin1703 am 28.Februar 2011, 11:50:56
Wann gehts weiter?  ;)
Titel: Re: Die U-19 Herausforderung - Wohin führt der Weg der Kickers?
Beitrag von: Emanuel am 28.Februar 2011, 12:01:07
Die Story ist wirklich sehr gut gelungen, doch die U19-"Herausforderung" sehe ich nicht wirklich als Herausforderung.
Eine Herausforderung wäre es, wenn du alle älter als 19 wieder verkaufst, wahrscheinlich ist das schon nahezu unmöglich ;)
Aber nur die Beschränkung aufs kaufen von U19 Spielern finde ich nicht sonderlich beeindruckend.

Bin trotzdem weiter Stammleser ;)
Titel: Re: Die U-19 Herausforderung - Wohin führt der Weg der Kickers?
Beitrag von: Dr. Gonzo am 01.März 2011, 15:43:47
Die Story ist wirklich sehr gut gelungen, doch die U19-"Herausforderung" sehe ich nicht wirklich als Herausforderung.
Eine Herausforderung wäre es, wenn du alle älter als 19 wieder verkaufst, wahrscheinlich ist das schon nahezu unmöglich ;)
Aber nur die Beschränkung aufs kaufen von U19 Spielern finde ich nicht sonderlich beeindruckend.

Bin trotzdem weiter Stammleser ;)


Da die meisten Spieler erst mit 18 zu mir kommen (können), müsste ich sie bereits nach einem Jahr wieder verkaufen. Das wäre aus verschiedenen Gründen problematisch und würde mir auch keinen Spaß machen.
Ich sehe das Projekt trotzdem als Herausforderung. Mit einem großen Verein ist die U19-Regel kein Problem, nach einer Weile spiele ich das meistens so. Nach dem man in 2-3 Jahren einen guten Kader aufgebaut hat, kaufe ich fast nur noch talentierte Jugendspieler. Das ist nicht sonderlich spektakulär und auch nich schwierig. Der Knackpunkt ist aber hier der Verein. Mit den Kickers Emden finde ich das durchaus herausfordernd, zum einen hat man wenig Geld und zum anderen wollen die Talente aus den größeren Ligen nicht nach Emden. Selbst Deutsche Talente aus der 3. Liga wollen nicht zu mir. Also bin ich auf Jugendspieler aus kleineren Ländern angewiesen.
Ich habe bei einem anderen Spielstand in England einen Verein ziemlich direkt von der 7. Liga in die Champions League geführt, obwohl ich einigermaßen nach LLM-Regeln gespielt habe. Das sieht nun Emden etwas langsamer aus, von daher sehe ich schon einen gestiegenen Schwierigkeitsgrad. Letztendlich ist es nicht die "ultimative Herausforderung", sondern ein Versuch den Schwierigkeitsgrad etwas höher zu gestalten. :)





Momentan bin ich ziemlich im Stress, von daher gibt es leider keine regelmäßigen Updates. Ich hoffe trotzdem darauf, dass die Stammleser dran bleiben, wenn es weitergeht.
Titel: Re: Die U-19 Herausforderung - Wohin führt der Weg der Kickers?
Beitrag von: Dr. Gonzo am 10.März 2011, 22:08:35
Rückrundenauftakt 2017

(http://www.abload.de/img/s17-25_201627e0.png)

- Eigentlich ist ein Rückrundenauftakt gegen einen Mitaufsteiger eine feine Sache. Außerdem sind wir Tabellennachbarn und wir gewannen das Hinspiel. Ein gewisser Optimismus scheint also durchaus angebracht. Es entwickelt sich denn auch ein ausgeglichenes Spiel, Passquote, Ballbesitz, Zweikampfbilanz alles sehr ausgeglichen. In Sachen Effektivität gibt es aber klare Unterschiede. Zweimal bringen die Bochumer den Ball aufs Tor, zweimal ist der Ball im Netz. In den ganzen 90 Minuten spielt sich der VfL keine echte Torchance heraus, wie schlafen aber in zwei Situationen und fahren mit 0 Punkten heim.

- Gegen Bayer Leverkusen bin ich natürlich deutlich weniger optimistisch. Bayer hat einen absoluten top-Kader zusammengestellt, der eigentlich um die Meisterschaft mitspielen muss. Wir legen trotzdem überraschend gut los und spielen super mit, gehen sogar in Führung. Jack Wilshere dreht dann aber auf und lässt Leverkusen jubeln. Als Diallo nach 40 Minuten mit Rot vom Platz fliegt (Ellbogeneinsatz), brechen wir quasi auseinander. In Unterzahl haben wir Kießling und Co wenig entgegen zu setzen.

- Schalke treibt gegen uns sehr viel Aufwand, kommt aber kaum gefährlich vor unser Tor. Auch ohne Diallo steht die Abwehr. Der inzwischen ziemlich altgewordene Huntelaar schleicht nur noch über den Platz und wird früh ausgewechselt. Durch einen Konter gehen wir in Führung, bei der einzigen Unsicherheit unserer 5-er Abwehrkette gelingt Jurado der Ausgleich. In der zweiten Halbzeit passiert außer Schalker Fernschüssen eigentlich nichts mehr. Nach der zuletzt herben Klatsche nehmen wir den Auswärtspunkt sehr gerne mit.

- Die TSG 18,99€ ist aktuell Tabellenführer und eine echte Topmannschaft. Die weltklasse Neuzugänge sind mittlerweile integriert. Es gilt also eine erneute Klatsche zu verhindern. Trotz des Heimspiels gehen wir mal wieder mit 5 Verteidigern ins Spiel.
In der ersten halben Stunde passiert eigentlich nichts, womit ich sehr zufrieden bin, doch dann geht Hoffenheim mit der ersten Torchance direkt in Führung. Direkt vor der Halbzeit kommen wir zum Ausgleich, ein idealer Zeitpunkt. Direkt nach der Halbzeit geraten wieder in Rückstand, dafür gibt es nie einen guten Zeitpunkt. Hruby ist bei unseren Kontern einfach zu beweglich für die Hoffenheimer und sorgt für den Ausgleich. Danach schaffen wir es, dem Spiel das komplette Tempo zu nehmen. Als ich mir schon Gedanken über die Planung der 3. Halbzeit mache, gelingt Hoffenheim nach einem Sigurdsson-Freistoss doch noch der späte Siegtreffer. In der 92. Minute ist das natürlich unglaublich bitter. Schade, den Punkt hätte ich sehr gerne mitgenommen.

- Im Heimspiel gegen BMG passiert auf dem Rasen nicht viel. Wir sind leicht überlegen, bekommen den Ball aber einfach nicht ins Tor. Über 80 Minuten sind schon vorbei und alle sind mit den Nerven fertig, die Ostfriesen haben sämtliche lokalen Schimpfwörter aufgebraucht, da helfen uns die Gäste. Eine Eckball geht wie eine Flipperkugel durch den 5-Meterraum, ein Gladbach kommt dann an den Ball, will ihn rausschlagen, trifft den Hinterkopf des Keepers. Der Torjubel dauert dann aber wohl zu lang. Nur zwei Minuten später stehen wir hinten plötzlich völlig blank und kassieren den Ausgleich. Klar Unerfahrenheit und so, trotzdem wird es langsam echt ärgerlich.

- Der "Glubb" gehört überraschend zur Spitzengruppe der Buli. Bei uns im Ostfriesland geht es aber nur über den Kampf. In der ersten halben Stunde haben die Franken das noch nicht verstanden und endlich gehen wir mal frühzeitig in Führung. Spielmacher Strnadel macht das ganz cool. Danach wachen die Gäste auf und es entwickelt sich ein ausgeglichenes Spiel ohne die ganz großen Torchancen. Diesmal verliert keiner meiner Jungs die Übersicht, jeder erfüllt seine taktische Aufgabe und so fahren wir den Sieg ein.

- Die Diva vom Main steht einen Punkt hinter uns, von daher möchte ich zumindest ein Unentschieden in diesem Auswärtsspiel holen. Die Frankfurter haben einen weißrussischen Spielmacher (Krivets) und wie jeder erfahrene FMler weiß, haben Spieler von dort immer eine gewisse Klasse. Die Frankfurter treten dann sehr dominant auf, haben 60% Ballbesitz und geben den Ball kaum her. Gefährlich werden sie allerdings kaum, unsere wenigen Konter sind da deutlich gefährlicher. Aus dem Spiel heraus, klappt es letztendlich nicht. Aber wir haben ja noch unsere Brechstange Idrissa Diallo, diesmal köpft er 5 Minuten vor Schluss den Ball ins Tor. Etwas kurios, da der Winkel enorm spitz ist und Torhüter Fährmann sich völlig übertölpeln lässt. Auswärtssieg!




Tabelle

(http://www.abload.de/img/tab_s25_2016d7a5.png)

Die letzten beiden Siege haben uns wieder auf den richtigen Kurs gebracht. Ohne die 6 Punkte würde man richtig im Schlamassel stecken. Drei Siege aus den letzten 9 Spielen und wir bleiben sicher drin.
Titel: Re: Die U-19 Herausforderung - Wohin führt der Weg der Kickers?
Beitrag von: Dr. Gonzo am 11.März 2011, 01:28:39
Spieltage 26-30

Bisher schlagen wir uns sehr gut. Zwar relativ unkonstant, aber irgendwie sammeln wir unsere Punkte nach Eichhörnchen-Manier. Ich würde den Klassenerhalt sehr gerne vorzeitig klar, das schont zum einen die Nerven und zum anderen könnte ich schon mal Spieler testen, die in Zukunft eine größere Rolle spielen sollen. Noch ist das Wunschdenken, zwei, drei Siege brauchen wir noch.

(http://www.abload.de/img/s26-30_20167oqj.png)

- 8 mal schießen wir, 7 Bälle kommen aufs Tor, 5 landen im Netz. Der HSV schießt dagegen 16 mal, trifft aber gar nicht. Von den klaren Torchancen ein ausgeglichenes Spiel, manchmal gibt es aber so Tage, an denen es einfach läuft. Dem Deutsch-Nigerianer Ezo Onovo im Hamburger Tor kann man nicht mal einen großen Vorwurf machen. Die Tore sind toll rausgespielt und die Abschlüsse eiskalt. Dem Nord-"Rivalen" sind nach dem Spiel die großen Töne vergangen, Dieter Hecking quält sich trotzdem zur PK, wirkt aber mächtig zerknirscht.

- Das nächste Nordduell steht an, diesmal geht es in die Autostadt. Einige finden es dort langweilig, ich kann mich aber nicht beklagen, meine Mannen sorgen in den ersten zwanzig Minuten für große Unterhaltung. In den Minuten 12, 18 und 20 fallen Tore und zwar alle für uns. Ich erkenne meine Jungs kaum wieder, vor ein paar Wochen noch Chancentod und jetzt ist jeder Schuss ein Treffer. Die ersten 10 Minuten passiert nichts, dann schnappt sich Storvik den Ball an der Mittellinie, lässt drei Gegenspieler stehen und vollendet trocken. Der Rest ist Geschichte. Nach 28 Spieltagen haben wir 36 Punkte, da sollte eigentlich nichts mehr schief gehen.

- Der FC setzt im Sturm immer noch auf die beiden Eigengewächse Podolski und Chihi. Angst und Schrecken verbreiten die beiden i.d.R. allerdings nicht. Nach 6 Minuten gehen wir wieder schnell in Führung, sofort kam Vorfreude auf. Die letzten beiden Spiele waren schließlich noch nicht vergessen. Diesmal sollte es jedoch ganz anders laufen. Podolski und Chihi drehten das Spiel noch vor der Pause und Gonda flog noch zusätzlich vom Platz. In den zweiten 45 Minuten ist die Luft dann raus. Schade, eine Miniserie hätte mich gefreut und eine Heimniederlage gegen Köln muss generell nicht unbedingt sein. Vor allem da wir nun mit dem BVB und den Bayern zwei schwere Aufgaben vor der Brust haben.

- Auch vor knapp 80.000 Zuschauern im Westfalenstadion ist unsere Chancenverwertung gut, aus 3 Schüssen machen wir immerhin 1 Tor. Damit ist die Geschichte dieses Spiels auch schnell erzählt. Der BVB bietet mit Jara, Derdiyok, Hummels, Götze, James Rodriguez, Subotic oder Kolarov einfach zuviel Klasse auf. Wir werden förmlich überrannt. In der Theorie habe ich nur 5 Verteidiger aufgestellt, in der Praxis werden wir mit 11 Mann hinten reingedrückt. Durch glückliche Umstände und einem quirligen Strnadel (der ist einfach zu klein für die Gegenspieler) retten wir ein 1:1 in die Pause. Danach dreht aber Eren Derdiyok auf und das Spiel ist schnell gegessen. Die Niederlage ist kein Beinbruch, aber irgendwie habe ich nach dem Spiel Zweifel, dass wir jemals mit solchen Mannschaften mithalten können.

- Da wir im Spiel gegen die Bayern nicht zu verlieren habe, stelle ich mal wieder offensiver auf. Unsere 5er-Kette hat gegen Dortmund schließlich auch nichts gebracht. Es sieht zuerst auch so aus, als ob wir für unseren Mut belohnt werden. Hruby ist mal wieder zur Stelle und markiert nach 10 Minuten die Führung. Damit hatten wir aber die Bayern geweckt, die nun die Spielkontrolle übernahmen. So richtig gut kamen die Bajuwaren aber nicht vor unser Tor. Müssen sie auch nicht, denn sie haben einen Toni Kroos auf dem Zenit seines Könnens. Einen Fernschuss verwandelt er mit rechts, einen zweiten mit links. Das ist nicht zu verteidigen! Zu allem Überfluss holt sich Mustafi noch einen Platzverweis ab. Schade, wir waren zwar unterlegen, aber alles andere als chancenlos. Dieses Spiel gibt mehr Hoffnung für die Zukunft als der Auftritt in Dortmund.


Tabelle

(http://www.abload.de/img/tab_s30_2016ortz.png)

Reichen 36 Punkte zum Klassenerhalt? Vielleicht schon, ich möchte aber trotzdem gerne noch Punkte sammeln um ganz sicher zu gehen. Das Restprogramm besteht aus Freiburg (A), Stuttgart (H), Cottbus (A) und Berlin (H). Zumindest in den letzten beiden Spielen muss was drin sein.
Titel: Re: Die U-19 Herausforderung - Wohin führt der Weg der Kickers?
Beitrag von: Octavianus am 11.März 2011, 01:33:11
Fluch und Segen zugleich. Toll, dass du gegen direkte Konkurrenten punkten könntest. Schlecht, wenn nicht. ;D

Ich drücke die Daumen, dass dein Team aus den letzten 4 Spielen wenigstens noch einen Dreier holt. Vielleicht ja schon in Freiburg?
Titel: Re: Die U-19 Herausforderung - Wohin führt der Weg der Kickers?
Beitrag von: Dr. Gonzo am 11.März 2011, 11:57:56
Vielleicht ja schon in Freiburg?

Nein. >:(






Saisonendspurt


31. Spieltag: SC Freiburg - Kickers Emden
Am 31. Spieltag treten wir also unsere längste Auswärtsreise in den Breisgau an. Die Freiburger stehen in der Tabelle unter uns, die zwei 'Stars' sind nach wie vor Papiss Cissé und Ömer Toprak. Insgesamt eine durchschnittliche Truppe, die schon diverse Trainer hatte: Robin Dutt, Thomas Tuchel, Mark Hughes, Martin Petrov und aktuell ist es Simao. Allerdings wurde nur Martin Petrov entlassen, alle anderen wurden immer abgeworben. Aktuell ist also der kleine Portugiese Simao im Amt.
Wir können bis auf Jozef Gonda alle Stammspieler aufbieten. Daher rechne ich mir schon etwas aus. Der SC startet dominant, was ja auch so gewollt ist, denn wir möchten auf Konter spielen. Dazu kommt es dann nicht wirklich. Die Freiburger spielen souverän und zielstrebig und gehen bereits nach 20 Minuten durch Cissé in Führung. Vor der Halbzeit fliegt dann noch Roi Nahum vom Platz (zur Erinnerung: Mein Disziplinwert steht schon lange bei 100 ::) ). Bis zum Spielende sind nur die Breisgauer am Drücker, wir kommen gar nicht gefährlich vor das Tor.
Am Ende gewinnt der SC Freiburg hoch verdient mit 1:0 und wir können froh sein, dass es keine Klatsche wurde.


32. Spieltag: Kickers Emden - VfB Stuttgart
Der VfB ist mit einigen bekannten Gesichtern besetzt, Leute wie Ulreich, Tasci, Molinaro oder Pogrebnyak haben vereinstreue bewiesen. Dazu kommen noch Spieler wie Kopplin, Vorsah, Matthias Zimmermann oder Heung-Min Son, die auch durchaus bekannt sind. Trotzdem finden sich die Stuttgarter im grauen Tabellenmittelfeld wieder. Vielleicht steht deswegen der Trainer bei denen so unter Dampf und schießt mehrfach gegen meine Person? Ach nee, das ist ja Pele Wollitz, also was ganz normales, hat nichts mir zu tun.
Die Partie ist dann fast so feurig wie Pele Wollitz selber. In der ersten Halbzeit fallen vier Tore, zwei auf jeder Seite. Wir gehen zwei mal in Front, bekommen aber postwendend den Ausgleich. In der zweiten Halbzeit geht's dann intensiv weiter, bei uns fliegt Strnadel mit gelb-rot vom Platz (aaaarrgghh immer diese Platzverweise) und bei Stuttgart erwischt es Wollitz. Nach Peles Abgang ist auch das Feuer irgendwie raus und es bleibt beim 2:2.


33. Spieltag: Energie Cottbus - Kickers Emden
Durch den Punktgewinn am letzten Wochenende steht der Klassenerhalt faktisch fest. Daher wechsel ich kräftig durch. Zum einen soll jeder Spielpraxis bekommen zum anderen müssen einige Spieler nachweisen, dass ich auf sie bauen kann.
Ich war der Meinung, dass ich den Spielern klar aufgezeigt habe, worum es heute geht. Anscheinend ein klarer Denkfehler meinerseits. Bereits nach einer Minute liegt Cottbus in Führung. Aggressivität, Einsatz und jegliche taktische Grundordnung werden vermisst. Deswegen gibt es in der Halbzeitpause einen kräftigen Anschiss, danach läuft es tatsächlich besser. Doch wir kassieren mal wieder einen Platzverweis und das Spiel ist mehr oder weniger gelaufen. Nicht ganz denn der Cottbuser Omar Wade trifft immer gegen uns, diesmal wartet er bis zur 87. Minute und schlägt dann gleich zwei mal zu. Cottbus 3, Emden 0.


34. Spieltag: Kickers Emden - Hertha BSC
Trotz des enttäuschendem Spiel gegen Cottbus erhält die 2. Garde wieder eine Bewährungschance. Hertha hat sich von dem Abstieg in die 2. Liga nie so richtig erholt und ist schon so was wie eine Fahrstuhlmannschaft. Dazu noch mit einem hohen Durchschnittsalter, Spieler wie Ronny, Ivanschitz, Ramos, Adam Nemec, Makiadi oder Ebert sind jenseits der 30, werden aber immer noch gebraucht. Dazu steht unser ehemaliger Ersatztorwart Kevin Crépel bei den Berlinern zwischen den Pfosten. Außerdem ist unser Stadion mit 10.000 Zuschauern, wie immer, ausverkauft.
Auch wenn alle Beteiligten versuchen die Spannung hoch zu halten, es ist ein ziemlich müder Kick. Hertha ist schon abgestiegen, wir haben den Klassenerhalt in der Tasche. Alle wollen anscheinend nur noch in den Urlaub. Wir haben den Ball, dominieren den Gegner, kommen aber zu keinen Torchancen. Nach einer halben Stunde kommen die Berliner das erste mal so wirklich in unseren Strafraum, ein Herthaner Spieler fasst sich ein Herz und der erste Torschuss landet gleich im Netz. Wir werden danach zielstrebiger, doch es will einfach nicht klappen. In der 86. Minute taucht dann unser Phantom Zargorcic auf, den sieht man eigentlich nie, doch der Rechtsaußen macht seine Tore. Heute macht er nur eins, damit endet das Spiel Unentschieden, 1:1.



Tabelle
(http://www.abload.de/img/tab_s34_20163jbi.png)

Hoffenheim wird wie erwartet Meister, obwohl Hopp mittlerweile nicht mehr da ist. ;)
Wir landen auf einem sehr respektablen 12. Platz, was will man mehr?








Spielerportrait: Jozef Gonda

(http://www.abload.de/img/gonda_20176uqm.png)

Seine Bilanz für Emden: 53 Spiele, 20 Tore, 9 Assists, 6 x MoM, Durchschnittsnote ~ 7.05


Er ist DER Torjäger. Sicherlich sieht seine Bilanz nicht sonderlich eindrucksvoll aus, dabei muss man aber berücksichtigen, dass wir zum einen ziemlich defensiv spielen und zum anderen diese Saison gegen den Abstieg gespielt haben. Und obwohl wir es diese Saison ingesamt deutlich schwerer hatten, hat er sich deutlich gesteigert im Vergleich zur letzten Saison. Ich hoffe, dass er uns noch länger erhalten bleibt (trotz vieler Interessenten), dann wird er seine Torausbeute noch deutlich steigern.
Ihn könnten wir auch kaum ersetzen, da er wahnsinnig komplett ist. Kopfballstark, trotzdem schnell, dazu eine wahnsinns Mentalität. Solche Spieler bekommt man nur ganz schwer ins Ostfriesland.
Titel: Re: Die U-19 Herausforderung - Wohin führt der Weg der Kickers?
Beitrag von: Dr. Gonzo am 11.März 2011, 13:45:24
Saisonanalyse

Ingesamt bin ich sehr sehr zufrieden mit der Saison. Wir haben frühzeitig den Klassenerhalt gesichert und einige Spieler konnten sich stark weiterentwickeln. Das ist besonders wichtig, da durch unsere gestiegenen Ansprüche nur schwer externe Neuzugänge zu bekommen sind, die direkt Stammspieler werden können und finanzierbar sind. Wir sind auf interne Weiterentwicklung angewiesen und das lief diese Saison sehr ordentlich.



Torhüter
(http://www.abload.de/img/gk_20169u10.png)

Zu Gajdos erzähle ich immer das gleiche. Stammleser kennen das schon, viel Potenzial, gute Ansätze, bla bla bla. Er macht mittlerweile kaum noch echte Fehler, häufig landen aber auch unplatzierte Schüsse im Tor, wo er die Hand noch ran bekommt, der Ball aber trotzdem bei uns einschlägt. Von seinen Werten her sollte er eigentlich noch bessere Leistungen bringen.
Samba Fané ist ein echter Schnell-Lerner. Seine Leistungen sind noch unkonstant, seine Fähigkeiten entwickeln sich aber im Rekordtempo. Für die neue Saison ist er ein echter Konkurrent für Gajdos, der etwas Feuer durchaus gebrauchen kann. Hier sind wir für die Zukunft gut aufgestellt. Im Jugendbereich haben wir auch noch einige starke Talente.



Verteidiger
(http://www.abload.de/img/df_2016fubs.png)

Rechts haben sich Gabriel und Radovanovic abgewechselt. So richtig durchsetzen konnten sich beide nicht. Im Zweifelsfall habe ich dann auch Routinier Radovanovic gesetzt, dessen Potenzial aber aufgebraucht ist.
In der Mitte war Idrissa Diallo mal wieder überragend. Nicht nur die Stürmer zittern vor ihm, sondern auch die gegnerischen Abwehrreihen. Ihm zur Seite stand meist der erfahrene Mustafi, der seine Sache ordentlich macht, aber klar im Schatten steht. Gerasimov steht etwas hinten an und stagniert etwas. Ich gehe aber nach wie vor davon aus, dass in ihm noch einiges Potenzial schlummert und er der beste moldawische Fußballer aller Zeiten wird.
Auf links war Salamon lange Zeit gesetzt. Er spielt fast völlig fehlerlos, aber Impulse geben kann er nicht. Ingesamt ist seine Leistung absolut ok, doch es wächst Konkurrenz heran. Shaun Cunningam ist physisch sehr stark und hat einen kleinen Bonus. Er ist in der Lage, sehr weite Einwürfe auszuführen. Das sah schon sehr interessant aus, brachte die Gegner einige Male ins Schwitzen, für die Zukunft eine Waffe, die ich gerne ins Repertoire aufnehmen möchte.
Für rechts könnten wir einen Spitzenmann gut gebrauchen, ansonsten tut sich hier eher nichts, es sei denn ich finde noch irgendwo eine richtige Verstärkung.


Mittelfeld
(http://www.abload.de/img/mf_20164uug.png)

Endlich hat es auch mal John Chudu auf den Screenshot geschafft, ihn vergesse ich leider öfters. Vielleicht liegt das an seiner Spielweise? Er gibt den Abräumer im Mittelfeld. John ist physisch sehr stark und kompromisslos im Zweikampf, im Abstiegskampf war er ein riesen Gewinn für uns. Alternativ hat hier Kudela ausgeholfen, der spielerisch stärker, dafür aber nicht ganz so robust ist. Michael Johnson ist eher der Pirlo Typ, von daher für den kampfbetonten Abstiegskampf nicht optimal. Sollten wir mal schönen Fußball spielen können/wollen, wäre er die erste Wahl auf der 6er Position.
Den offensiven zentralen Part übernimmt Strnadel, wenn er nicht gerade verletzt/gesperrt ist. Er ist nach Expertenmeinung der beste Spieler in unserem Kader. Der 1,60 Floh lässt allerdings manchmal etwas die Kaltschnäuzigkeit vermissen. Es war seine erste Saison, er wird sich garantiert noch steigern. Florian Trinks spielte mal zentral, mal auf links. Das machte er ordentlich, trotzdem scheint seine Zeit abzulaufen, die Konkurrenz scheint zu stark.
Auf rechts spielten Hruby oder Zargorcic. Der Tscheche machte das gut, wurde allerdings manchmal auch im Sturm gebraucht. Von Zargorcic kommt spielerisch nichts, aber schießt wichtige Tore. Das reicht langfristig nicht.
Links wurde viel gewechselt, Kudela, Trinks und Nahum spielten hier. Nahum ist noch nicht richtig integriert, die anderen beiden spielten das besser. Kudela spricht nach über 1300 Tagen in Deutschland nun auch einfaches Deutsch. Ailton lässt grüßen.
Im Mittelfeld ist noch Luft nach oben. Zentral sind wir sehr ordentlich besetzt, auf den Außen könnte es besser sein. Für rechts habe ich schon vor 2 Jahren ein Megatalent aus Chile verpflichtet, mal sehen wir der im Sommer einschlägt.


Sturm
(http://www.abload.de/img/fw_20160nfx.png)

Hier wird ein Dilemma deutlich, außer Gonda trifft kein anderer Spieler regelmäßig. Storvik ist spielerisch stark und unberechenbar, von Effektivität hat er aber noch nie etwas gehört. 31 Einsätze und dabei kommen nur 6 Scorerpunkte heraus?!
Kaplan und Mofokeng sind neu und haben nicht viel gespielt, von daher sind die beiden noch entschuldigt.
Hier sollte sich zur neuen Saison etwas tun, Storvik steht auf der Kippe.



Saisonstatistiken


Spieler (1. Liga)

Die meisten Tore
SpielerVereinTore
Alexey RudenokBochum20
Cedric BakambuHoffenheim19
Ishak BefodilNürnberg19
Eren DerdiyokDortmund19
Franco JaraDortmund18
Stefan KießlingLeverkusen17
Hector CarrizoHoffenheim16

Assists
SpielerVereinAssists
Hector CarrizoHoffenheim15
Jack WilshereLeverkusen14
Paul ParvulescuNürnberg13
Sebastian RudyBochum12
Gylfi SigurdssonHoffenheim12

Man of the Match
SpielerVereinMoM
Ishak BefodilNürnberg7
Eren DerdiyokDortmund7
Emmanuel MayukaSchalke6

Höchste Durchschnittwertung (Noten)
SpielerVereinNote
Cedrik BakambuHoffenheim7.53
Hector CarrizoHoffenheim7.52
Gylfi SigurdssonHoffenheim7.47




Vereine (1. Liga)

Durchschnittliche Zuschauerzahl
VereinZuschauer
Dortmund78.764
Bayern65.837
Schalke57.345
Hamburg53.059
......
Emden10.000



1. Bundesliga
Meister: TSG Hoffenheim
CL: Borussia Dortmund, Bayer Leverkusen
EL: 1. FC Nürnberg, FC Bayern München
Absteiger: Frankfurt, Hertha BSC
DFB Pokal: TSG Hoffenheim - FSV Mainz (2. Liga) 3:4 nach Elfmeterschießen
Torschützenkönig: Alexey Rudenok; Bochum; 20 Tore
Vorlagenkönig: Hector Carrizo; Hoffenheim; 15 Vorlagen

2. Bundesliga
Worst Signing of the Season: Tiago (Ingolstadt; 1,5 Mios), Chimenti (Düsseldorf; 1 Mio)
Da habe ich ja mit den beiden Verkäufen alles richtig gemacht. Beide recht teuer abgegeben und beide sind id der 2. Liga gefloppt. Schalke stört das aber nicht, die haben Tiago für 3 Millionen zur neuen Saison verpflichtet. Gut für mich, denn uns stehen ja noch 50% zu. ;D

International
Champions League: Manchester United - Atletico Madrid 2:1
Europa League: AC Florenz - Arsenal 1:0


Team of the Year (Bundesliga)
(http://www.abload.de/img/toty_2016lnzp.png)
Titel: Re: Die U-19 Herausforderung - Wohin führt der Weg der Kickers?
Beitrag von: Dr. Gonzo am 16.März 2011, 13:30:21
(http://upload.wikimedia.org/wikipedia/de/thumb/8/81/BSV_Kickers_Emden.svg/120px-BSV_Kickers_Emden.svg.png)

Saison 2017/2018

Liga: 1. Bundesliga
Saisonziel: Klassenerhalt
Gehaltsbudget: 6.750.000€ p.a. (derzeit 4,7 Millionen verbraucht; ohne Neuzugänge)
Transferbudget: 7.000.000€


Das Gehaltsbudget wurde passabel angepasst. Letztendlich sind wir natürlich immer noch die Billgarbeiter der Liga und das mit großem Abstand.
(http://www.abload.de/img/sponsoren_2017kudg.png)
Wenn ich richtig drängeln würde, könnte ich sicherlich noch ein höheres Budget rauschlagen, unsere Finanzen sehen top aus, aber vorerst wird das nicht benötigt. Lieber stosse ich den weiteren Ausbau der Infrastruktur an, auch wenn der Vorstand meint, da sähe es gut genug aus. Langfristig muss natürlich ein neues Stadion her, mit 10.000 Plätzen scheint die Höchstkapazität erreicht.



Transfers

Ich zähle nur Transfers auf, die per sofort zustande kommen. Wie immer gilt, dass die meisten Neuzugänge erst kommen, wenn sie 18 sind.


Neuzugänge
SpielerVereinAblöse
Carlos TapiaUniversidad (Chile850k
Walder DuartePraia (Cap Verde)20k
Anthony MoraSaprissa (Costa Rica)300k
Souleymane ZokoASEC200k
Ange FofanaASEC60k
Nana AddoKotoko (Ghana)40k
Abass MintahKotoko (Ghana)65k
Hassan El HoutiCasablanca200k
Marco AlmeidaSteaua850k
Aleksandrs KrauklisDaugava (Let)250k
Ivan DobiasBystrica (Slo)150k
Arturo ReyesUniversidad (Chile)500k
Yury KostyukovDinamo Minsk50k
Tomas PetrBrno (Tschechien)500k
Manuel CaballeroAlianza (Peru)200k
Peter BeckOberhausen1,4 Mio
Martin HinzKaiserslautern1,6 Mio
Marco BartelDortmund30k

Hauptsächlich verpflichtete ich wieder Billigimporte aus allen Ecken der Erde. Diesmal wurde aber auch mal deutsche Talente verpflichtet. Die sind zwar nicht wesentlich talentierter, dafür aber deutlich teurer. ;)
Dazu gibt es eine Umfrage, bitte abstimmen. :)
Direkt Stammspieler kann eigentlich nur Carlos Tapia werden, Wunderkind aus Chile.



Abgänge
SpielerVereinAblöse
Vladimir KarasekXerez1,9 Mio
Cheick OuattaraValladolid325k
Justin TouréSampdoria850k
Zarko ZargorcicSedanLeihe
Trond StorvikWolfsburg1,9 Mio
Florian TrinksGetafe2 Mio
Dragan PavlovicJuventus2 Mio


Vladimir Karasek konnte sich nie so wirlich in Emden etablieren. Viel Talent, aber nie konstante Leistung. Als ich ihm zum Ende der letzten Saison noch mal eine Chance geben wollte, flog er vom Platz. 2 Millionen sind für uns ohnehin ein schönes Sümmchen.
Ouattara und Touré sind unserer U19 entwachsen, beide haben Potenzial für die erste Mannschaft reicht es aber noch noch nicht. Ich hätte die beiden natürlich noch ein paar mal verleihen können, letztendlich gibt es bei uns aber diverse hoffnugsvollere Talente, daher habe ich mich für das 'schnelle Geld' entschieden.
Für Dragan Pavlovic gilt ähnliches, er hätte noch in unserer U19 spielen können, doch 2 Millionen +50% vom Weiterverkauf war zu verlockend. Vor einem Jahr kam er für 675k € von Partizan Belgrad.
Mit Trond Storvik war ich schon länger nicht mehr so richtig zufrieden. Solch einen Schönspieler können wir uns nicht erlauben. Wir brauchen jemanden als hängende Spitze, der auch mal trifft. Das war beim Norweger as Problem, es wundert mich nicht, dass er einen Arbeitgeber in der ersten Buli gefunden hat.
Zarko Zargorcic wollte ich loswerden, eigentlich als direkter Verkauf. Die Konditionen der Leihe haben mich aber überzeugt. 750k gibt es sofort, 2,3 Millionen werden beim Kauf fällig. Der der Serbe nur einen Marktwert von 1,5 Millionen hat, ist das ein sehr ordentlicher Deal.
Mit zwei weinenden Augen gebe ich Florian Trinks ab. Eines der letzten Urgesteine verlässt den Verein. Trinks hat immer für viel Aktion gesorgt, entweder durch Scorerpunkte oder durch rüdes Auftreten auf dem Platz. Ihn irgendwie mit durchzuschleppen empfand ich aber für falsch, woanders hat er vielleicht mehr Perspektive und Bankplätze besetze ich lieber mit jungen Leuten. Bye, bye Flo die Kickers werden die nicht vergessen!


Transferausgaben: 9,65 Mio
Transfereinnahmen: 11,625 Mio
Transferbilanz: +~2,0 Mio




Kaderübersicht

(http://www.abload.de/img/kader_2017y76y.png)



Torhüter

Premsyl Gajdos, Tschechien, 22, im Verein seit 2014
Der junge Tscheche hat alles was ein guter Torwart braucht. Mit 1,83 hat er keine Gardemaß, aber das macht er durch gutes Stellungsspiel wett. Auf ihn wird es dieses Jahr ankommen. Mit 21 muss er die nötige Reife für die erste Liga schon haben, ansonsten droht uns der Abstieg.

Samba Fané, Mali, 19 Jahre, im Verein seit 2016
Trotz seiner 18 Jahre ist er schon im Kader der Nationalmannschaft seines Heimatlandes. Trotz seines Alters ist er sehr konzentriert, hat keine echte Schwäche und er verfügt über grandiose Reflexe.



Verteidigung

Libor Gabriel, Tschechien, 20 Jahre, im Verein seit 2016
Der Tscheche ist grundsolide, zu ihm habe ich viel Vertrauen. Irgendwie sitzt er aber zwischen den Stühlen. Als Rechtsverteidiger fehlt ihm etwas die Technik und in der Innenverteidigung sehe ich die Konkurrenz einen tick stärker. Er wird sicher einige Einsätze bekommen, ein Stammplatz ist wohl eher nicht drin.


Ange Fofana, Elfenbeinküste, 18 Jahre, im Verein seit 2017
60.000€ hat dieser Rohdiamant nur gekostet. Mein Assi Jens Jaschob sieht ihn schon jetzt in der ersten Elf. Ganz soweit bin ich noch nicht, zuerst muss er sich richtig einleben, dann wird er sicher eine echte Alternative. Körperlich ist er klasse, mental bei den wichtigen Eigenschaften top, nur bei Offensivfähigkeiten im technischen Bereich hat er echte Schwächen. Ein echter 'Charakter' ist er schon jetzt, bei seiner Ankunft ließ er direkt markige Worte verlauten und als ich ihn für ein Testspiel in die U19 verschob, machte er ein riesen Theater.


Stefan Radovanovic, Serbien, 25 Jahre, im Verein seit 2010
Zu ihm muss ich wohl gar nichts mehr sagen. Jeder Leser hat vermutlich bereits alles über Mister Zuverlässig gelesen. Er wird sich mit Gabriel und Fofana um einen Stammplatz streiten müssen. Momentan sehe ich unser Urgestein noch vorne. Er ist seit der Oberliga bei uns, eigentlich bin ich nicht sehr sentimental, aber einen kleinen Bonus verschafft ihm das schon. Langfristig wird er aber wohl überholt werden.


Shaun Cunningham, USA, 19 Jahre, im Verein seit 2015
Ein typischer amerikanischer Soccerspieler, viel Power, eine gute Mentalität, aber an der Technik hapert es ein wenig. Er hat nur zwei gute technische Eigenschaften, Tackling und Einwürfe. Das Gesamtpacket stimmt letztendlich aber. Seine Delap-Gedächtniseinwürfe möchte ich gerne nutzen. Er ist noch hinter Salamon zurück, Potential für mehr sollte vorhanden sein


Roland Salamon, Ungarn, 22 Jahre, im Verein seit 2014
Er ist in Liga 1 angekommen und spielt seinen Part immer zuverlässig. Große Qualitätssprünge hat er in letzter Zeit nicht gemacht? Ein Zeichen für fehlendes Potential?!? Selbst wenn, er ist eine feste Größe bei uns, hat keine Schwächen und zeigt Führungsstärke. Langfristig muss er aber aufpassen um nicht gegen die jüngere Konkurrenz ins Hintertreffen zu geraten.


Shkodran Mustafi, Albanien/Deutschland, 25 Jahre, im Verein seit 2012
Das Urgestein ist ein Vollprofi und mein Assistent sieht ihn in der IV-Reihenfolge auf Platz 1. Das finde ich allerdings übertrieben, die Nummer 1 ist er nicht. Er ist durch und durch solide, hat selten mal ein schlechtes Spiel und noch seltener ein herausragendes Spiel. Mit 25 ist er DER Routinier im Team und hat daher auch erst mal seinen Stammplatz sicher. In unserem jungen Team ist so eine tadellose und erfahrene Führungspersönlichkeit eine absolute Ausnahme.

Vasily Gerasimov, Moldawien, 20 Jahre, im Verein seit 2015
Der Junge aus Tiraspol hat erfolgreich an seinen Schwächen gearbeitet. War er zu beginn ziemlich langsam, so ist er mittlerweile sogar relativ schnell. Komischerweise sind seine Leistungen aber eher schwächer geworden. Zugegeben, er spielt nicht so wahnsinnig regelmäßig und wir oft nur eingewechselt, trotzdem werden seine Leistungen nicht seinen Fähigkeiten gerecht. Irgendwann werde ich wohl einen Nachfolger für Mustafi ausgucken, wenn Gerasimov nicht seine Leistung steigern kann, wird er nicht der Nachfolger.

Idrissa Diallo, Senegal, 20 Jahre, im Verein seit 2015
Der Typ ist der Wahsinn. Körperlich ist er unschlagbar, Kopfballspiel, Deckung, Tacklings -> alles herausragend. Er ist nicht der Nervenstärkste, aber ansonsten hat er keine Schwächen. Von mir aus, könnte er für immmer bei uns bleiben. Allerdings wird er mittlerweile von den Topvereinen gejagt, er hat noch 5 Jahre Vertrag, ob wir ihn aber so lange halten können?



Mittelfeld

John Chudu, Kongo, 20 Jahre, im Verein seit 2015
Irgendwie ist das komisch, einige Spieler verbessern ihre Fähigkeiten ständig, aber die Leistung stagniert. Bei John ist es genau andersrum, der geborene Zestörer macht im Training keine großen Fortschritte, seine Leistungen werden aber immer besser. Aufgrund seiner Robustheit ist er auf seiner Position gesetzt, falls nicht irgendetwas unvorhersehbares passiert.

Anthony Mora, Costa Rica, 18 Jahre, im Verein seit 2017
18 Jahre jung und schon 15 Länderspiele. Der Flügelspieler kann alles auf der linken Seite spielen, defensiv ist er etwas schwach, aber ansonsten ein echter Allrounder. Er ist mehr für links offensiv eingeplant, so einen flexiblen Spieler in der Hinterhand zu haben, ist aber viel wert.

Michael Johnson, Australien, 19 Jahre, im Verein seit 2016
Er ist zwar ein defensiver Mittelfeldspieler, aber seine Stärken liegen eher im Spiel nach vorne. Ein Abräumer ist er nicht, sein Aufbauspiel dafür sensationell. Er ist der australische Andrea Pirlo. Die Konkurrenz ist allerdings groß, defensiv bevorzuge ich eher den klassichen Abräumer Chudu, offensiv ist Strnadel gesetzt. Mal schauen, was wird.

Martin Kudela, Tschechien, 23 Jahre, im Verein seit 2013
Juhu, Martin spricht mittlerweile immerhin gebrochenes Deutsch. Hat ja auch nur ein paar Jahre gedauert! Der Allrounder kann im Mittelfeld drei Positionen übernehmen, im linken Mittelfeld hat er die besten Chancen.

Zdenek Hruby, Tschechien, 18 Jahre, im Verein seit 2015
Der Tempodribbler kommt auf verschiedenen Positionen zum Einsatz. Auf rechts, zentral oder als Stürmer. Überzeugen kann er überall, stamm soll er eigentlich als RM sein. Vielleicht brauche ich seine Torgefahr weiter vorne, da der Sturm eher dünn besetzt ist. Ein ganz wichtiger Spieler für mich.

Filip Strnadel, Tschechien, 20 Jahre, im Verein seit 2016
Der zwergenhafte Edeltechnikers spielte eine ordentliche erste Saison für uns. Bei ihm ist aber noch viel mehr drin. Er verbindet geniale Technik, Schnelligkeit und Spielintelligenz. In der Theorie ein idealer Spielmacher, aber er muss deutlich effektiver werden. Alle in Emden sagten, dass er unser bester Spieler sei, die großen Klubs sind auch schon an ihm dran. Das könnte seine Saison werden.

Carlos Tapia, Chile, 18 Jahre, im Verein seit 2017
Der Chilene ist ein echtes Wunderkind, glücklicherweise konnte ich mir die Rechte an ihm bereits vor 2 Jahren sichern. Jetzt wäre es deutlich teurer geworden. Er hat alles was ein Flügelstürmer braucht, Tempo, Technik und auch die richtige Einstellung. Trotzden sehe ihn aber noch hinter Hruby, die Zukunft dürfte aber dem Chilenen gehören, wenn alles wie geplant läuft.

Roi Nahum, Israel, 22 Jahre, im Verein seit 2015
Von dem Israeli bin ich enttäuscht, er hat tolle Fähigkeiten, viel Potenzial, doch seine Leistungen sind schlecht und eine Weiterentwicklung ist nicht zu sehen. Die linke Seite ist bei uns eher dünn besetzt, aber für ihn ist es die letzte Chance bei uns.



Sturm

Jozef Gonda, Slowakei, 20 Jahre, im Verein seit 2015
Er ist ein kompletter Stürmer, von dem wir schon ein Stück weit abhängig sind. Er hat quasi keine Schwächen und ist im Strafraum ein Monster, spielerisch hat er auch einiges zu bieten. Es wird immer schwieriger den Slowaken zu halten, diverse Topklubs haben Interesse. Geld brauchen wir aber nicht wirklich und vor allem kann ihn kurzfristig niemand ersetzen.

Martin Fiedler, Deutschland, 18 Jahre, im Verein seit 2017
Der junge Deutsche kommt ursprünglich aus der Jugend von Bayern Alzenau. Danach wechselte er in die Nachwuchsschmiede von Greuther Fürth und er absolvierte für die Kleeblätter 11 Spiele in der Liga 2 und ein Spiel in der ersten Liga. In der Jugendnationalmannschaft trifft er auch wie er will. Er ist sehr schnell und sehr zielstrebig, technisch muss er noch viel lernen. Er ist eher einer für die Zukunft.

Libor Kaplan, Tschechien, 18 Jahre, im Verein seit 2016
Der schnelle, abschlussstarke Tscheche war in seiner ersten Saison eher enttäuschend. Anpassungszeit war aber ohnehin eingeplant. In dieser Saison wird mehr von ihm erwartet. Er hat alles was ein guter Stürmer braucht, jetzt müssen Tore folgen.

Japhet Mofokeng, Südafrika, 20 Jahre, im Verein seit 2016
Für ihn gilt das gleich wie für Kaplan, die Eingwöhnugszeit muss nun vorbei sein. Mofokeng ist blitzschnell und technisch top. Allerdings ist er sehr unkonzentriert, daran muss gearbeitet werden. Seine Trefferquote ist auch bei seiner Nationalmannschaft ziemlich mies. Room for im Improvement ist aber massig vorhanden. Ingesamt ist es natürlich gefährlich, dass wir mit nur einem gestandenen Stürmer in die Saison gehen.




U19
(http://www.abload.de/img/u19_2017s7f0.png)

Über unsere Nachwuchsabteilung habe ich schon öfters geschwärmt. Hier mal ein paar Fakten. Das Alter und die Nationalität hätte ich wohl mit angeben können. ::)
Wie dem auch sei, wir haben viele talentierte Jungs in der Hinterhand. Einige hätten schon jetzt die Fähigkeiten um in die erste Mannschaft zu rücken. Almeida, Zoko und Hinz werden aufrücken, falls es Personalnot gibt.



Vorbereitungsspiele
Le Havre - Kickers Emden 3:0
Neckarelz - Kickers Emden 6:0
Sachsen Leipzig - Kickers Emden 1:2
Kickers Emden - Kickers Emden U19 5:1


Das Spiel gegen Le Havre überließ ich meinem Co-Trainer, der sich völlig über meine Vorgaben hinweg setzte und fast nur Spieler aus der U19 einsetzte. Das war natürlich ein toller Start. Na ja, danach habe ich wieder alles selber gemacht und alle Spieler bekamen die nötige Spielpraxis und auch die Stimmung erholte sich.


Quoten
Meisterschaftsfavoriten sind Hoffenheim (2.75), Bayern (7), Leverkusen (7), Dortmund (11), Schalke und Wolfsburg (je 34).
Die Wettbüros liefern meiner Mannschaft eine klasse Motivationshilfe. Unsere Quote samt des dazugehörigen Kommentar habe ich ausgeschnitten und an die Kabinentür gehängt.

(http://www.abload.de/img/quotehn77.png)
Titel: Re: Die U-19 Herausforderung - Wohin führt der Weg der Kickers?
Beitrag von: NarrZiss am 16.März 2011, 14:12:15
Schön, dass du nach deiner kurzen Pause weitermachst. Deine erste 1. Bundesligasaison ist ja erfolgreich zu Ende gegangen. Des Weiteren hast du für die zweite Saison einen guten jungen hungrigen Kader. Da kann es ja nur aufwärts gehen. Ein Platz im einstelligen Bereich dürfte drin sein.
Titel: Re: Die U-19 Herausforderung - Wohin führt der Weg der Kickers?
Beitrag von: Octavianus am 16.März 2011, 18:06:13
Nanu. Die Roma schon wieder da? Und schon wieder mit 4:1 geschlagen? Sicher, dass das nicht die Ergebnisse der Vorsaison sind? ;)
Titel: Re: Die U-19 Herausforderung - Wohin führt der Weg der Kickers?
Beitrag von: Dr. Gonzo am 17.März 2011, 13:36:48
Schön, dass du nach deiner kurzen Pause weitermachst. Deine erste 1. Bundesligasaison ist ja erfolgreich zu Ende gegangen. Des Weiteren hast du für die zweite Saison einen guten jungen hungrigen Kader. Da kann es ja nur aufwärts gehen. Ein Platz im einstelligen Bereich dürfte drin sein.

Und ich finde es schön, dass ich die Stammleser wieder begrüßen darf.
Offizielles Ziel ist Klassenerhalt, dennoch erwarte ich eigentlich eine bessere Platzierung als letztes Jahr. Allerdings muss man auch die Auswirkungen des neuen Patches abwarten. Auf jeden Fall muss ich mehr um die Spieler kämpfen. Nach abgelehnten Angeboten wollte Diallo innerhalb von zwei Wochen, drei mal einen neuen Vertrag. Jedes mal habe das akzeptiert und so hat er innerhalb von zwei Wochen drei Verträge bei uns unterschrieben - und verdient nun natürlich deutlich mehr.
Mit den Schreibpausen ist das so eine Sache, momentan fehlt die Zeit einfach etwas, deswegen ändere ich die Struktur. Aber dazu später mehr.


Nanu. Die Roma schon wieder da? Und schon wieder mit 4:1 geschlagen? Sicher, dass das nicht die Ergebnisse der Vorsaison sind? ;)

Ist korrigiert.









(http://www.abload.de/img/s1-7_2017o7ze.png)



- Vor der Partie gegen Bayer Leverkusen schmiert mir Sami Hyypiä Honig um den Bart und erzählt, was ich doch für ein toller Typ sei. Das Kompliment gebe ich natürlich zurück und denke mir meinen Teil. Leverkusen ist haushoher Favorit, ob der Finne schon so nervös ist, oder warum verbreitet er, dass wir Freunde wären? Im Fußball gibt es doch gar keine Freunde...
Tapia ist als einziger Neuzugang in der Startformation. Auf Wilshere muss man bei Bayer besonders aufpassen. Ausgeglichene erste halbe Stunden ohne echte Torchancen. Nach 32. Minuten wird Gonda freigespielt, doch der verliert vor Adler die Nerven und haut die Pille weit drüber. 72. Minute Strnadel an den Pfosten. Ein sehr ausgeglichenes, aber schwaches Spiel.

- Gegen Freiburg machten mir in der Vorbereitung zwei Dinge Sorgen. Erstens waren viele Spieler auf Länderspielreise und kamen erschöpft zurück, zum anderen sind im Pokal nur 3 nicht-EU Ausländer gestattet. Das ist bei unserer internationalen Truppe schon ein Faktor. Dennoch tausche ich nicht zuviel durch und kann eine gute Mannschaft aufs Feld schicken.
Ich hatte noch gar nicht Platz genommen, da war der Traumstart perfekt. Der Ball lief vom Anstoß weg sofort sauber durch die Reihen. Gonda wurde am Strafraum freigespielt, ließ noch einen Gegner aussteigen und vollendete wuchtig. Wieder Anstoß, wieder wird es gefährlich. Diesmal kommen die Freiburger vor unser Tor, scheitern aber aus spitzem Winkel. Nach 2 Minuten ist hier schon ordentlich was los. Nach 5 Minuten gibt es Eckball für uns, Flanke Kudela, Kopfball Diallo, Latte! Was für ein Spiel! 6. Minute wir erobern den Ball nach einem Einwurf, Kaplan mit einem Flachschuss... vorbei. Auch danach bleibt das Spiel hochklassig. Gonda vergibt nach 20 Minuten den nächsten Hochkaräter. Das Spiel ist heiß, leider ist es der SC Freiburg der das nächste Tor schießt. Ausgleich noch vor der Pause.
Nach der Pause beruhigt sich da Spiel etwas, wir haben die Kontrolle. Kurz vor Schluss ist plötzlich Cissé frei, doch er scheitert am fast leeren Tor am Pfosten! Im direkten Gegenzug unterläuft Toprak ein Eigentor, ansonsten wäre aber auch Kaplan da gewesen.
Tolles Spiel - mit glücklichem Ausgang für uns!

- Hannover ist für mich eher durchschnitt, allerdings haben sie mit Zvonko Pamic einen der überragenden Spieler in der Buli. Den muss man ausschalten. Und was passiert? Nach 20 Sekunden kommt besagter Pamic zum ersten Torabschluss. Unordnung in der Hannoveraner Abwehr, Kudela steckt durch auf Gonda und der vollstreckt ganz cool. Direkt im Anschluss der Augleich, zählt aber nicht, abseits. Danach machen Abdellaoue und Pamic viel Druck. Doch Strnadel macht nach einer Einzelleistung das glückliche 2:0. Schnell danach bekommen wir aber den Anschluss, Pamic bekommen wir einfach nicht in den Griff. Völlig unverhofft setzt Gonda dann in der 32. Minute zum Traumtor an, was ist hier los?
In der Halbzeit stelle ich erstmal defensiver auf, trotz der Führung ist H96 eigentlich deutlich gefährlicher.
Direkt nach der Pause spitzelt Haggui den Ball über die eigene Torlinie, das sollte es gewesen sein. Ganz viel kommt denn auch nicht mehr von Hannover und wir machen einen viel zu hohen Sieg perfekt.

- Nürnberg steht nach dem Saisonauftakt eher unten und wir oben. Das sah letztes Jahr ganz anders aus. Das qualifizierte Nürnberg sich für die Euro League.
Nürnberg hat weiterhin eine interessante Mischung aus alt und jung, aber absolute Topklasse hat die Mannschaft eher nicht?
Die ersten Minuten sind intensiv und wir verzeichnen erste Möglichkeiten. Diallo wird zwei Mal gefährlich. Danach verflacht das Spiel etwas, wir sind weiterhin leicht überlegen. In der 40. Minute fällt das Tor dann aus abseitsverdächtiger Position. Der Augleich kommt schnell und aus heiterem Himmel.
Wir haben die dicken Chancen, Gonda schießt aus zwei Metern an die Latte. Doch Nürnberg geht erneut in Führung. Der eingewechselte Mora flankt kurz vor Schluss auf den ebenfalls eingewechselten Mofokeng, der den Ball verwandelt. 2:2

- Beim VfL Wolfsburg ist mit Mark Hughes mal wieder ein britischer Trainer in Amt und Würden. Mit der britischen Höflichkeit hat er es aber nicht so, er lästert über meinen schlechten Kader. Das lasse ich einfach mal so stehen, quasi als kleine Motivationsstütze für meine Mannschaft.
Die erste Viertelstunde ist Wolfsburg besser, ohne zu echten Chancen zu gelangen. Wir sind da anders gepolt, wir machen wenig fürs Spiel und schlagen dann überraschend zu. Hruby setzt sich gegen den gelbbelasteten Kjaer durch und feuert den Ball mit aller Gewalt ins Tor.
Leider muss Strnadel schon nach 20 Minuten verletzt vom Platz, was Hruby zum Anlass nimmt, einen zweiten Treffer direkt hinterher zu schieben.
Den Sieg müssen wir aber teuer bezahlen, Strnadel fällt 3 Monate aus.

- Werder war ein Jahr in Liga 2 unterwegs, hat aber eine hoch interessante Truppe am Start: Wiese, Celozzi, Kompany, Kryvtsov, Masilela, Wesley, Araujo, Reo-Coker, Toto Tamuz, Hugo Almeida, Freddy Adu... Also sogar einige "FM-Allstars" dabei. ;)
Werder ging dann nach 30 Minuten in Führung, erlaubte sich direkt danach aber einen Platzverweis. Wir gleichen noch vor der Halbzeit aus. Es lief also alles zu unseren Gunsten. Wir hatten Ball und Gegner im Griff und dennoch konnte Hruby den Sieg erst kurz vor Schluss sicherstellen. Unter den Vorraussetzungen hätte das eigentlich etwas einfacher laufen sollen.

- In der Lausitz legen wir einen Blitzstart hin und führen bereits nach 5 Minuten. Energie ist ein ganz heißer Abstiegskandidat, leider sind wir auswärts eben auch nicht meisterlich. So entwickelte sich ein zähes Spiel bei dem wir die klar besseren Torchancen haben. Tja, aber Cottbus hat immer noch Omar Wade in ihren Reihen. Der Senegalese trifft immer gegen uns. So auch heute. Ein ziemlich bitteres Unentschieden, da wir nur eine der vielen guten Chancen hätten nutzen müssen. Außer Wade kam von Cottbus nichts nach vorne.

- Das Pokalspiel gegen den BVB steht unter keinem guten Stern, mich plagen große Aufstellungssorgen. Einige Spieler sind verletzt, andere sind auf Länderspielreise. Außerdem macht uns die Regel, dass nur 3 nicht-EU Ausländer auf dem Platz stehen dürfen, richtig zu schaffen. Meine Wunschaufstellung sieht jedenfalls ganz anders aus.
Nach zehn Minuten liegt man dann bereits durch einen Treffer von Shaqiri mit 1:0 zurück. Nach zwanzig Minuten verletzt sich dann Hruby und wir müssen dadurch gleich zwei Mal wechseln (EU-Regel). Die Konstellation ist so unglücklich, dass Starverteidiger Diallo schon in der ersten Halbzeit ausgewechselt werden muss. Ausgerechnet der für ihn eingewechselte Gerasimov köpft das 1:1! Schicksal? In der zweiten Hälfte können wir uns dann immer weniger befreien und der BVB gewinnt letztendlich verdient mit 2:1. Das Ausscheiden ist natürlich sehr schade, unter den gegebenen Umständen aber wohl verständlich. Die "Resterampe" hat sich gut verkauft.

- Gegen Stuttgart plagen uns weiterhin große Personalsorgen. Nur in der Abwehr haben wir noch Auswahl. Besonders im Mittelfeld gehen wir auf dem Zahnfleisch. Aus unseren Jugendabteilung können wir auch kaum Spieler hochziehen. Die U20 Weltmeisterschaft läuft momentan und etliche unserer Spieler sind dort im Einsatz, auch 3 deutsche Spieler stellen wir. Das ist natürlich generell eine schöne Sache. Es verschärft allerdings unsere Personalsorgen.
Es entwickelt sich ein miserables Spiel, das war von mir auch nicht unbeabsichtigt. Ich stellte im 5-3-2 auf um Stuttgarts Spiel zu zerstören. Die VfBler kamen in den ganzen 90 Minuten nicht zu einer echten Torchance. Wir zwar auch nicht, aber der Stuttgarter Ramon erzielte ein Eigentor und wir sacken unerwartet drei Punkte ein. Mit diesem Notkader ist das ein großer Erfolg.








Zuletzt bin ich leider nur unregelmäßig dazu gekommen, meine Story fortzuführen. Da die Zeit weiterhin knapp ist, ich aber Wert auf regelmäßige Updates lege, ändere ich die Struktur etwas.
Zu Beginn war das Ganze ja mehr als 'Projekt' gedacht, bei einem Projekt wird ja sehr kurz und ergebnisorientiert berichtet. Nach dem das Feedback hier so positiv war, habe ich dann aber ausführlicher geschrieben als geplant.
Da die Zeit bei mir momentan knapp ist, ich aber trotzdem weiterspielen und weiterschreiben möcht und zwar regelmäßig, werden die Spielberichte erstmal ausfallen und die Berichterstattung aus der Winterpause auch weniger umfangreich ausfallen.
Wenn jemand gerne einen einzelnen Spieler vorgestellt haben möchte, mache ich das natürlich weiterhin sehr gerne.


Titel: Re: Die U-19 Herausforderung - Wohin führt der Weg der Kickers?
Beitrag von: Dr. Gonzo am 18.März 2011, 00:10:01
Hinrunde

(http://www.abload.de/img/hinrunde_2017buu8.png)

Defensiv standen wir meist hervorragend, gegen den BVB und gegen die Bayern kassierten wir richtige Klatschen, ansonsten hatte meine Abwehr das Geschehen im Griff. Leider stand nicht nur hinten oft die Null, sondern auch vorne. Von den Stürmern traf wieder nur Gonda. Trotz der unkonstanten Leistung der Offensive, verloren wir nur 3 Mal. Ingesamt eine tolle Vorrunde. Von Abstiegskampf keine Spur mehr, der Heimstärke sei dank.



Tabelle

(http://www.abload.de/img/tab_s17nu0p.png)

Die "Big 4" marschieren weit vorweg, und weg kommt direkt danach? Die kleinen Kickers aus Emden. Wir sind mittlerweile die gefürchtesteten Gastgeber der Liga. Das liegt nicht nur am Ostfriesentee und an der Unterkühltheit der der Menschen, sondern daran, dass die Embedena-Arena eine uneinnehmbare Festung geworden ist. In der Bundesliga hatten wir 8 Heimspiele, dabei gab es 4 Siege und 4 Unentschieden. Für den "Abstiegskandidaten Nr. 1" ist das nicht übel.
Natürlich leben wir auch etwas von der Schwäche der Konkurrenz, aber die Qualifikation zur Europa-League scheint nicht ausgeschlossen.





Winterpause


Leistungsanalyse
(http://www.abload.de/img/wp_20189uc1.png)

Im Tor holt Fane immer mehr auf Gajdos auf. Mein Assistent hält den Afrikaner sogar schon für stärker, die Leistungen sagen aber noch etwas anderes. Das wird spannend, beide werden auch in der Rückrunde ihre Chance bekommen.
In der Abwehr gab es eine Problemstelle, die des rechten Verteidigers. Weder Radovanovic (fehlt hier, dazu gleich mehr), noch Gabriel konnten überzeugen. Der 18-jährige Neuzugang Fofana machte seine Sache noch am besten. Um das Problem endgültig zu beheben verpflichtete ich den nigerianischen A-Nationalspieler Chukwuemeka. Das wurde allerdings ein klassisches Eigentor. Denn der junge Afrikaner spielte in dieser Saison bereits für zwei Vereine und ist somit in der aktuellen Saison für uns nicht mehr spielberechtigt. Ansonsten ist alles beim Alten, Diallo spielt überragend, Mustafi zeigt eine aufsteigende Leistungskurve und Salamon lässt auf links wenig anbrennen.
Tapia macht seine Sache für einen Neuzugang gut, dadurch kann Hruby vermehrt im Sturm spielen, wo seine Torgefahr dringend gebraucht wird. Abräumer Chudu bekommt durchwachsene Noten, ich bin aber nach wie vor mit ihm zufrieden. Er trägt maßgeblich zur defensiven Stabilität bei. Strnadel findet als Spielmacher auch endlich zur Effektivität. Nur eine Verletzung konnte ihn stoppen, ansonsten war er überragend. Links war mal wieder Kudela gesetzt, auch wenn mein Assi ihn für zu schwach hält, machte er seine Sache solide. Der klassische Außenbahnspieler wird er allerdings nicht mehr.
Im Sturm findet nach wie vor eigentlich nur Gonda statt. Der slowakische Stürmergott spielt eine gute Runde, alle anderen haben bisher versagt. Dadurch wurde Hruby nach vorne gezogen, der die Misere direkt etwas dämpfte. Hier liegt Problempotential.



Abgänge

Stefan Radovanovic genügte unseren Ansprüchen leider nicht mehr. Die jüngere Konkurrenz zog an ihm vorbei. Einerseits konnte ich mich nur schwer von ihm trennen, denn schließlich ist er seit meinem Amtsantritt in Emden dabei. Andererseits ist er auch erst 25, er kann ja schlecht die nächsten 10 Jahre auf der Bank/Tribüne sitzen. Eine neue Perspektive war die bessere Lösung. Er ging für 1,5 Millionen Euro Ablöse zu Sibir Novosibirsk nach Russland. Wir bedanken uns für 210 Spiele im Trikot der Kickers und 210 mal vollen Einsatz.

Dann der Schock! Der Präsident verkaufte über meinen Kopf hinweg Jozef Gonda und Filip Strnadel!! Also war die komplette Offensivachse verkauft! Der Präsident mischte sich ein, da er meinte, es sei unvernünftig die astronomischen Angebote abzulehnen. Gonda ging für 11 Millionen zu Udinese Calcio, Strnadel für 7 Millionen zum FC Sevilla.

Nach einigen Tagen Bedenkzeit machte ich trotz des Vertrauensbruchs weiter. Ich habe sämtliche Jung hier her geholt, die lasse ich nicht im Stich. Auch wenn ich vom Vorstand enttäuscht bin und die Quali zur Euro-League auf einen Schlag unrealistisch geworden ist.
Ersatz wird dennoch nicht verpflichtet. Gleichwertige Spieler können wir eh nicht holen, Spieler die uns vielleicht direkt weiterhelfen könnten, wären mir auch zu teuer. Wir haben jetzt zwar ein riesen Transferbudget, das haue ich aber nicht für einzelne Spieler auf dem Kopf. Mit unserem kleinen Stadion und den geringen Sponsoreneinnahmen sind wir weiterhin auf gutes Wirtschaften angewiesen.
Aus der U19 rücken Martin Hinz für den Sturm und Marco Almeida fürs Mittelfeld auf. Neuer Spielmacher wird Michael Johnson, im Sturm weiß ich leider nicht so recht weiter. :-\



Testspiele

Kickers Emden - Kickers Emden U19 2:1

Die Winterpause war sehr kurz, unser letztes Ligaspiel war ja erst am 23.12. Also gab es nur ein Spiel gegen die eigene U19, was mit Ach und Krach gewonnen werden konnte. Zum einen ist die U19 schon stark, zum anderen wurde die Wintervorbereitung massiv von den beiden Schock-Verkäufen beeinflusst.
Titel: Re: Die U-19 Herausforderung - Wohin führt der Weg der Kickers?
Beitrag von: Gonza am 18.März 2011, 00:47:18
So, dann schreib ich hier auch mal was, nachdem ich bislang stets still mitgelesen habe.

Die Story schafft es auch in der x-ten Saison noch mich zum lesen zu bewegen, schließlich wird es nun auch im Prinzip erst richtig interessant, da ich gespannt bin, ob man aus dem kleinen Emden nur mit U19-Spielern auch einen echten Meisterschaftsanwärter machen kann.
Die Herausforderung gefällt mir jedenfalls extrem gut und regt auch zum nachmachen an. Aber jetzt mal eine andere Frage: Wie hast du deine Scouts eingestellt, dass sie dir stets so billige Talente anbringen? Bzw. wie viele Scouts/Mitarbeiter hast du inzwischen und wie sehen die Einrichtungen so aus?

Mach auf jeden Fall weiter so, auch wenn dir der Vorstand gerade reinpfuscht (was bei den Summen allerdings irgendwo auch verständlich ist ;) ).
Viel Erfolg weiterhin, ich bleibe auf jeden Fall am Ball!
Titel: Re: Die U-19 Herausforderung - Wohin führt der Weg der Kickers?
Beitrag von: Octavianus am 18.März 2011, 00:59:25
Oh je. Das ist natürlich echt bitter. Ich hoffe, dass du diese Abgänge irgendwie kompensieren kannst. Gerade im Sturm dürfte das echt schwer werden. Kopf hoch! Zum Glück hat Emden ja diese hervorragende Hinrunde gespielt, so dass der Abstiegskampf ja kein Thema mehr werden sollte.
Titel: Re: Die U-19 Herausforderung - Wohin führt der Weg der Kickers?
Beitrag von: Dr. Gonzo am 18.März 2011, 13:59:46
@ Gonza
Erstmal Dankeschön für das Lob.

Ich hatte schon immer ziemlich viele Scouts. Als ich in die Bundesliga aufstieg, hatte ich 15, mittlerweile sind es 20. Ich habe immer permanent beim Vorstand nach mehr Scouts gefragt.
Dann achte ich darauf, dass ich Scouts verpflichte, die sich in der Region schon auskennen. Michael Mason (Amerikaner, spielte lange in Deutschland) ist für Nordamerika zuständig, Sinha (Doppelbürger Mexiko/Brasilien) scoutet Mittelamerika und Ailton kümmert sich um Südamerika. So ähnlich sieht das auch in anderen Regionen aus. Attribute sind sekundär: Ailton hatte für die CA/PA Bewertung nur 12/11, mittlerweile ist er bei 15/14 angekommen.
Dann weiss ich mittlerweile, welche Regionen und Vereine interessant sind. Westafrika hat viele Talente zu bieten, Ostafrika eher keine. So sieht es in der Realität auch aus. Aus Afrika kommen bei mir wahrscheinlich soviele Talente, weil ich vor dem Spielstand alle afrikanischen Nationalspieler in die DB geladen habe. Sonst gab es da auch nicht soviele.
Letztendlich finde ich aber die meisten Talente wenn ich die U19 Nationalmannschaften durchgehe. Wenn bei Ägypten einen schon mit 14 im Kader steht, scheint der interessant zu sein. Außerdem gehe ich die großen Talentschmieden wie ASEC Abidjan durch. Wenn man sich etwas mit den Reputationen auskennt, hilft das ebenfalls. Ich habe vor kurzem einen Spieler von den Cap Verdischen Inseln verpflichtet. Der hatte nur 2,5 Sterne Potential. Was aber wohl eher an der niedrigen Reputation vor Ort liegt. Mittlerweile geben meine Trainer ihm 4 Sterne Potential (nachdem er nun ein paar Monate bei uns ist) und er hat mich nur 40.000€ gekostet. Wenn er es nicht bei mir schafft, verkaufe ich ihn mit fetten Gewinn weiter, Interessenten gibt es schon jetzt.


@ Octavianus
Das ist Fluch und Segen des Patches zugleich. Ohne den Patch waren die anderen Vereine nicht so aggressiv, da musste ich nur verkaufen, wenn ich auch wollte. Da ich die "große Herausforderung" wollte, kann ich mich nun schlecht beschweren.
Mit Strnadel und Gonda fehlen nun die Alleinunterhalter der Offensive, der Spielmacher und der Torjäger. Na ja, die Defensive stand vorher schon sehr gut, vielleicht sollte ich jetzt noch defensiver antreten, wenn der Gegner keine Tore schießt, können wir immerhin nicht verlieren. Oder ich wende die Fledermaus-Taktik an. :D
Titel: Re: Die U-19 Herausforderung - Wohin führt der Weg der Kickers?
Beitrag von: Dr. Gonzo am 18.März 2011, 16:17:09
Spieltage 18-22

(http://www.abload.de/img/s22_2018iu16.png)

Ich habe nun tatsächlich noch mehr auf Defensive umgestellt. Ich denke, dass ist der einzige Weg den Verkauf von Gonda und Strnadel zu kompensieren. Hinten einigeln und vorne auf Standardsituationen und/oder den lieben Gott hoffen. Auch vorher zelebrierten wir nicht unbedingt Traumfußball, nun gibt es fast ausschließlich nur noch gruselige Spiele wenn die Kickers aus Emden mitmischen. Im Zerstören sind wir effektiv. Nach 5 Rückrundenspielen haben wir bisher nur 3 Gegentore kassiert. Zuhause läuft es nach wie vor brillant. Einzig das Unentschieden gegen Hannover war ärgerlich und unnötig, dafür haben wir in Leverkusen einen Punkt geholt, ohne eine Schuss auf das Tor der Werkstruppe gebracht zu haben. Weiterhin freue ich mich, dass mit Kaplan auch mal einer der "0 Tore Stürmer" getroffen hat. Wenn wir uns allerdings oben behaupten wolle




Tabelle

(http://www.abload.de/img/tab_s22_2018tnlx.png)

Die Tabellenentwicklung gefällt mir. Das große Loch nach vorne bleibt bestehen, aber die Big 4 können wir sowieso nicht angreifen. Dafür reißt hinter uns eine Lücke. Auf Nürnberg haben wir schon sieben Punkte Vorsprung und die Franken treffen noch schlechter als wir. Unsere Abwehr ist, nach den Big 4, ohnehin die beste. Im Pokal sind die Big 4 auch geschlossen in die nächste Runde aufgerückt. Wenn das so weiter geht, würde auch der 6. Platz zur Europa-League genügen. Die Quali zur EL halte ich zwar weiterhin für nicht realistisch, bei der Tabellensituation schielt man aber automatisch ein wenig darauf.
Titel: Re: Die U-19 Herausforderung - Wohin führt der Weg der Kickers?
Beitrag von: Basa am 18.März 2011, 17:39:46
sehr gut zu lesen, weiter so!
Titel: Re: Die U-19 Herausforderung - Wohin führt der Weg der Kickers?
Beitrag von: Dr. Gonzo am 31.März 2011, 15:09:22
Nach langer Pause geht es mal wieder weiter. Aufgrund von Zeitmangel werde ich mich weiterhin relativ kurz fassen. Ich hoffe, dass es trotzdem noch Spaß macht, die Kickers zu verfolgen.




Saisonendspurt

(http://www.abload.de/img/rckrunde_2018y8s9.png)


Nach dem unser Präsi das Herzstück der Offensive im Winter verkauft hatte, war die Defensive noch mehr gefragt. Das Bollwerk arbeitete meist sehr effektiv. In die andere Richtung ging dagegen ebenfalls wenig, die Sturmspitzen blieben stumpf. So entwickelten sich unsere Spiele nicht zu torreichen Events. Wir kassierten nie mehr als 2 Tore, wir schossen aber auch nie mehr als 2.
Ingesamt verlief der Saisonendspurt sehr efreulich. Gegen die Topteams aus Sinsheim und Dortmund war man chancenlos, ansonsten wurde kräftig gepunktet.



Tabelle

(http://www.abload.de/img/tab_s34_2018j8c7.png)


Die Sensation ist perfekt! Die Kickers Emden qualifizieren sich für Europa. Dank unserer Defensive dürfen wir in der nächsten Saison in der Europa League spielen. Auch wenn es in der Offensive häufig nicht so flutschte, spielten wir eine grandiose Saison. Spielmacher Strnadel und Torjäger Gonda wurden zwar vermisst, doch die mannschaftliche Geschlossenheit fing diesen Verlust auf. Am Ende kassieren wir nur 6 Niederlagen und ganz Deutschland schaut verwundert ins Ostfriesland.




Saisonstatistiken


Spieler (1. Liga)

Die meisten Tore
SpielerVereinTore
Hector CarrizoHoffenheim25
Eren DerdiyokDortmund20
Cedric BakambuHoffenheim19
Mohammed AbdellaoueHannover14
Renato AugustoFC Bayern14
Gylfi SigurdssonHoffenheim13
Joaquin BoghossianGladbach13

Assists
SpielerVereinAssists
Toni KroosFC Bayern16
Gylfi SigurdssonHoffenheim15
Malte MoritzDortmund14
BebeHoffenheim12
Zvonko PamicHannover11

Man of the Match
SpielerVereinMoM
Jack WilshereHoffenheim8
Hector CarrizoHoffenheim7
Eren DerdiyokDortmund7

Höchste Durchschnittwertung (Noten)
SpielerVereinNote
Hector CarrizoHoffenheim7.59
Gylfi SigurdssonHoffenheim7.54
Cedric BakambuHoffenheim7.50



1. Bundesliga
Meister: TSG Hoffenheim
CL: FC Bayern München, Bayer Leverkusen
EL: Borussia Dortmund, Kickers Emden
Absteiger: Cottbus, Bochum
DFB Pokal: Borussia Dortmund - Eintracht Frankfurt 2:0


International
Champions League: Arsenal FC - Olympique Lyon 4:5 n.E.
Europa League: Olympique Marseille - Liverpool FC 0:1

Titel: Re: Die U-19 Herausforderung - Wohin führt der Weg der Kickers?
Beitrag von: Guddy-Ortega am 31.März 2011, 15:14:24
Glückwunsch!
Hoffe du machst weiter. Würde gerne sehen was du mit Emden in Europa erreichst, und wie du deine Offensive wieder auf Vordermann bekommst.
Viel Glück!
Titel: Re: Die U-19 Herausforderung - Wohin führt der Weg der Kickers?
Beitrag von: hammelmann am 06.Juli 2014, 11:31:19
schade das es hier nicht weiter geht, ich habe mich besonders bei dir gerne durch gelesen und das obwohl ich das spiel nicht hab