MeisterTrainerForum
Stories und Onlinespiel => Stories, Lets Plays und Challenges => Thema gestartet von: smonan1900 am 26.Dezember 2010, 23:05:21
-
Mich juckt es wieder ein wenig in den Fingern, also entschloss ich mich eine sowieso geplante Karriere mit dem SV Austria Salzburg in eine hübsche, kleine Story zu verpacken
Ich hoffe es finden sich einige Leser, die mir Tipps geben und den Weg dieser fiktiven Austria ein wenig verfolgen. Fiktiv ist auch der Name des Trainers und alle Geschehnisse die in dieser Story geschildert werden. Ich wünsche euch und mir viel spaß. ;)
Gespielt wird mit dem FM2011 Patch 10.2.1, aktiviert sind alle europäischen Ligen bis zur 2. Liga (ausgenommen England, Deutschland, Frankreich, Östereich), sowie die USA, Australien, Südkorea, Brasilien und Argentinien.
----------------------------------------------
29.6.2010
(http://i54.tinypic.com/169hxex.gif)
Paukenschlag bei "neuer" Austria!
Nur knapp einen Monat nach dem überragenden Aufstieg des Sportverein Austria in die Regionalliga West trennt sich der, erst vor fünf Jahren gegründete Verein, von Erfolgscoach Dietmar Emich. Als Gründe nannte Obmann Walter Windischbauer: "Differenzen im Bezug auf das ausgesprochene Saisonziel zwischen Vorstand und Trainerstab. Wir entschieden daher im Einvernehmen getrennte Wege zu gehen um den Verein vor möglichen Schaden zu bewahren, der von diesen Problemen ausgehen könnte." Als Nachfolger wurde, wenige Stunden nach bekanntwerden der Trennung von Emich, der bisherige Übungsleiter der 1b Mannschaft, Adam Vusznik vorgestellt. Der 38 Jährige wird die Mannschaft bereits am morgigen Montag im Training, sowieso am 2.7 im Testspiel gegen Henndorf betreuen.
1.7.2010
(http://i55.tinypic.com/2premq1.jpg)
Wer oder was ist dieser Sportverein Austria eigentlich?
Am 7. Oktober 2005 gründeten verärgerte Fans des traditionsreichen Spitzenklubs SV Austria Salzburg, nach den Vorbildern des AFC Wimbledon und FC United of Manchester, ihren eigenen Verein, als der Red Bull Konzern die Sportabteilung des Vereins übernahm und zu Marketingzwecken umbaute. Nach dem legendären Angebot als Kompromiss die Torwartstutzen in Violett zu halten, wurde die neue Austria ins Vereinsregister aufgenommen. In der Saison 2006/2007 begann die Austria in der untersten Spielklasse und schaffte den sofortigen Wiederaufstieg, wie auch in den drei folgenden Spielzeiten, bis man in dieser Spielzeit schließlich in der dritthöchsten Spielklasse, der Regionalliga West antreten sollte.
2.7.2010
Freundschaftsspiel
Union Henndorf (1. Landesliga Salzburg) 0-3 SV Austria (Regionalliga West)
Baumgartner-Erdem-Schmid-Schmidt-Kern-Neumann-Wagner-Aktas-Bungert-Zimmer-Scholz
Maier-Urbanek-Milic-Schmidt-Kluth-Borozni-Neubauer-Mayer-Kletzl-Winkler-Vujic
Ohne bisher auf den Kader Einfluss zu nehmen und mit großer Mithilfe von Co-Trainer Heli Rottensteiner schickte ich meine Männer im ersten Testspiel bei Henndorf auf den Rasen, um mir ein Bild vom Zustand der Truppe zu machen. Ein Sieg gegen den viertklassigen Gegner war schnell Formsache, vorallem begünstigt durch den allesüberragenden Marko Vujic.
Marko Vujic (27' / 33' / 44')
--------------------------
Ein wenig leichte Kost zu beginn, Saisonbeginn und Kadervorstellung folgen.
-
Geniale Idee.... Wieso bin ich nicht auf sowas gekommen :D ?
-
SV Austria Salzburg... Hört sich interessant an, Konkurrenz für RB in den nächsten Jahren? ;)
Mich würde eine Gladbach-Story von dir sehr interessieren! :D
-
Wir steigen wieder auf, wir steigen wieder auf, wir steigen wieder auf allez allez!!!
Alles Gute und führe meine Austria wieder dorthin, wo sie hingehört!
In Salzburg nur die AUSTRIA!!!
-
Ist der Verein jetzt fiktiv oder nicht :angel: ? SVAustria33s Kommentar hat mich ein wenig verwirrt!?
-
Nein den Verein gibt es wirklich, nur diese Story ist fiktiv. Hab das extra dazugeschrieben, weil jemand in nem anderen Forum schonmal Probleme deswegen bekommen hat. ;)
-
Alles klar ;)
-
@Womboss:
http://www.austria-salzburg.at/aktuelles/violetttv/131110-rbj-svas/
Da sind Videos zum letzten Spiel dieses Jahres und gleichzeitig die Rückkehr ins frühere Heimstadion gegen die Amateure der Dosen.
-
@Meistermacher Borussia war mein erster Gedanke, aber für die Story ist wann anders Zeit.
@SVAustria33 Irgendwann mit der Austria Bundesliga und wieder Europapokal zu spielen ist mein Ziel, hoffe ich hab dich als Stammleser gewonnen.
-----------------------
3.7.2010
Um potenzielle Spieler genauer zu beobachten laden wir drei Spieler zum Probetraining bei der Austria ein. Es handelt sich hierbei um den Linksverteidiger Thomas Laimer (31, ehemals Wiener Neustadt), den Flügelspieler Christian Bösch (27, ehemals SG Höchst) und den deutschen Gastspieler Samir Naciri (ZM, 30, ehemals Bonner SC/Wehen Wiesbaden).
4.7.2010
Freundschaftsspiel
SV Strasswalchen (1. Landesliga Salzburg) 1-2 SV Austria (Regionalliga West)
Kohler-Weller-Müller-Wolf-Preuß-Roth-Mayr-Schlösser-Block-Weiglmeier-Rosic
Maier-Hirsh-Milic-Schmidt-Kluth-Reifeltshammer-Maier-Mayer-Kreuzwirth-Pfeifenberger-Vujic
Fast wiederfuhr uns bei der Auswärtspartie im Nachbardorf Strasswalchen ein kleiner Nackenschlag in dieser Vorbereitung. Das Ergebnis sagt aber nichts über unsere drückende Überlegenheit aus, der Gegentreffer fiel in die Zeit der zahlreichen Wechsel und sollte nicht überbewertet werden.
Oliver Schmidt (8')
Christoph Schäfer (78')
Bernhard Kletzl (90+3')
5.7.2010
austria-salzburg.at
Der SV Austria verlängert den Vertrag mit Torjäger Marko Vujic um zwei weitere Jahre bis Juni 2013.
8.7.2010
austria-salzburg.at
In den kommenden Trainingstagen stoßen zwei weitere Gastspieler zur Mannschaft. Linksverteidiger Stefan Markolf (27, zuletzt Hessen Kassel) und Mittelfeldspieler Claudio Piani (24, zuletzt bei US Triestina in der Serie B) wurden von Trainer Vusznik eingeladen.
11.7.2010
austria-salzburg.at
Ousman Sonko Pa unterschreibt!
Der erste Transfer der Saison ist vollzogen. Am heutigen Sonntag unterschrieb der gambische Nationalverteidiger Ousman Sonko Pa (Linkverteidiger, 25 Jahre) einen Vertrag bis Juni 2012. Sonko Pa spielte von 2003 bis 2008 zunächst bei den Amateuren des SV Austria und kam später auch zu Einsätzen in der Bundesliga bei Red Bull Salzburg. Trainer Adam Vusznik äüßerte sich zu dieser Neuverpflichtung vor der heutigen Trainingseinheit:
"Wir haben über eine Woche an dieser Verpflichtung gewerkelt und sind sehr froh, einen Nationalspieler und Bundesliga erfahrenen Mann in die Regionalliga West zu lotsen. Ousman kennt den Verein bereits aus 5 Jahren Tätigkeit und wird hoffentlich die ihm zugedachte Schlüsselrolle in dieser Saison übernehmen können."
(http://www.mydrive.ch/download/102487991/sonkopa.bmp)
Ausserdem gab der Verein heute bekannt, den bis Juni 2011 laufenden Kontrakt mit Mittelfeldspieler Lubomir Neubauer im beidseitigem Einvernehmen aufzulösen. Wir wünschen Lubomir weiterhin alles gute und eine erfolgreiche Karriere!
13.7.2010
(http://www.mydrive.ch/download/102488344/Salzburger_Nachrichten-logo-9ABC8F6A47-seeklogo.com.gif)
Transferdoppelpack beim SV Austria!
+++Nachdem vor wenigen Tagen Linksverteidiger Ousman Sonko Pa als Neuzugang beim Regionalligisten Sportverein Austria vorgestellt wurde, griff die Austria erneut auf dem Transfermarkt zu - und das doppelt. Am gestrigen Vormittag fuhr der bekannte Spielerberater Giovanni Branchini an der Geschäftsstelle des SVA fuhr und brachte seinen Klienten Claudio Pani gleich mit. Der 24 Jährige, im zentralen Mittelfeld angestammte Italiener, spielte bereits in der Serie A für Cagliari Calcio und schnürte zuletzt die Fussballschuhe für den US Triestina in der zweiten italienischen Division. Pani soll heute einen gut dotierten Zweijahreskontrakt unterzeichnen.+++
(http://www.mydrive.ch/download/102487986/claudiopani.bmp)
+++Aber nicht nur den Namen Claudio Pani müssen sich die Fans des SV Austria neu merken, auch Innenverteidiger Tom Buschke wird in dieser Woche nach Informationen der Salzburger Nachrichten zum Team von Adam Vusznik stoßen. Es wurde allgemein spekuliert, dass Adam Vusznik einen Spieler aus dem 2005er U17 Jahrgang des DFB in die Mozartstadt holen würde, den er als Co-Trainer betreute, nun scheint er fündig geworden zu sein. Tom Buschke (22, Innenverteidiger, zuletzt Hansa Rostock II) spielte jahrelang in der Jugendabteilung von Hansa Rostock, wo er es schließlich auf 2 Zweitligapartien und 47 Drittligaspiele brachte.+++
(http://www.mydrive.ch/download/102487998/tombuschke.bmp)
-
Interessante Story Sinan, hast mich auf jeden Fall als Leser dabei ;)
-
@Chris Was eine Ehre dich hier begrüßen zu können. ;D
-----------------------------
17.7.2010
Regionalliga West 1. Spieltag
(-) SV Austria 0-2 St. Johann im Pongau
Maier-Hirsch-Buschke-Milic-Sonko-Borozni-Mayer-Pani-Kletzl-Winkler-Vujic
Schimpl-Eder-Höller-Tscharnig-Hupf-Buchacher-Resch-Alan-Thaler-Krimbacher-Lelic
Eine unglaublich bittere Niederlage erlitten wir heute gegen St. Johann im heimischen Maxglan. Ein früher und äußerst später Treffer ließen unsere großen Bemühungen am Ende wertlos darstehen. Das nennt man also Lehrgeld bezahlen...
Mario Krimbacher (11')
Markus Buchacher (89')
18.7.2010
austria-salzburg.at
Torjäger Bernd Winkler und Mittelfeldmann Dominik Boroznik zogen sich in der gestrigen Partie leichte Blessuren zu und sind für das Pokalspiel gegen den Wiener Sportklub am 24 Juli fraglich.
Es wurden 500 Dauerkarten für die Regionalliga Saison 2010/2011 abgesetzt, danke an alle violetten Sportsfreunde für diese unglaubliche Unterstützung!
24.7.2010
ÖFB-Stiegl-Cup Vorrunde
Wiener Sportklub (Regionalliga Mitte) 2-1 SV Austria (Regionalliga West)
Huber-Dinov-Kral-Stückler-Csandl-Günes-Kayhan-Szabo-Wunderbaldinger-Felix-Helly
Maier-Hirsch-Buschke-Milic-Sonko-Borozni-Mayer-Pani-Kletzl-Pfeifenberger-Vuji
Zweites Spiel, zweite Niederlage. In der Vorrunde des Pokals war uns der Wiener Sportklub 65-70 Minuten lang einfach überlegen und führte 10 Minuten vor Schluss mit 2 Toren. Das Spiel schien gelaufen, zwar verkürzte Borozni für uns auf 2-1, aber die Schlussoffensive brachte uns nicht mehr den Ausgleich.
Thomas Helly (26')
Ousman Sonko Pa (77' / Eigentor)
Dominik Borozni (86')
25.7.2010
austria-salzburg.at
Claudio Pani zog sich im gestrigen Pokalspiel eine Gehirnerschütterung zu und ist für das Spiel beim FC Hard fraglich.
31.7.2010
Regionalliga West 2. Spieltag
(9.) FC Hard 3-2 SV Austria (11.)
Stadelmann-Grabherr-Eller-Dürr-Beer-Uecker-Sutter-Schall-Duran-Maier-Acikgöz
Maier-Hirsch-Buschke-Milic-Sonko-Borozni-Mayer-Urbanek-Kletzl-Pfeifenberger-Vujic
Ohne Worte, es kommt einfach alles zusammen im Moment. Marko Vujic wurde in Minute 24 verletzt vom Platz getragen, Hard drehte ein 0-1 innerhalb von 12 Minuten, darunter eine klare Abseitsstellung. Die Mannschaft bewies Moral und kam durch ein Eigentor wieder zurück. Als alles nach dem ersten Punktgewinn aussah, verpassten uns die Gastgeber in der Nachspielzeit den Gnadenstoß. Punkte müssen irgendwie her!
Bernd Winkler (37')
Oskar Eller (52')
David Uecker (64')
Alexander Dürr (75' / Eigentor)
Hakan Duran (90+1')
-----------
Gut ist was anderes Leute, ich muss mir was einfallen lassen...
-
Interessante Story...
Kopf hoch das wird schon... bei mir siehts ja auch nicht so rosig aus ;)
-
Das wird schon Sinan ;)
Klar bin ich dabei, warte selber eigentlich nur noch auf das Endfile des deutschen Amateurligaprojekts und dann beginne ich mit meiner allerersten Story, natürlich mit Gladbach ;D
-
@White Ja ich hab wie du auch erstmal an der Taktik rumgespielt, was es genützt hat könnt ihr unten sehen. :police:
@austdevil Dann trainier schonmal fleißig, wehe du verhaust die Karriere. ;D
----------------------------
1.8.2010
austria-salzburg.at
Marko Vujic fällt aufgrund der Verletzung, die er sich im gestrigen Meisterschaftsspiel zuzog für 7 Wochen aus. Gute Besserung Marko und geh schon bald wieder für uns auf Torejagd!
7.8.2010
Regionalliga West 3. Spieltag
(16.) SV Austria 0-0 FC Kufstein (2.)
Maier-Hirsch-Buschke-Milic-Sonko-Pani-Borozni-Mayer-Kletzl-Pfeifenberger-Winkler
Steidl-Hetzenauer-Sabljio-Misiroglu-Gruber-Husic-Schönauer-Schlichenmaier-Unterrainer-Meixner
Wir dominierten heute Kufstein nach belieben, vorne aber wollte der Ball nichts Tor. Somit blieb es beim 0-0 und dem ersten Punktgewinn! Jetzt steht erstmal ein spielfreies Wochenende an, in dem wir neue Kraft tanken können.
Fehlanzeige
21.8.2010
Regionalliga West 4. Spieltag
(14.) SCR Altach Amateure 1-1 SV Austria (15.)
Bösch-Wehinger-Kirchmann-Simma-Karimov-Ender-Domig-Ganahl-Kogler-Birgfellner-Grander
Maier-Hirsch-Buschke-Milic-Sonko-Borozni-Mayer-Pani-Kletzl-Pfeifenberger-Winkler
Trotz unserer schlechten Situation folgten uns 400 Mann nach Altach um auf den ersten Sieg zu hoffen - vergebens. Wir spielten endlich entsprechend meinen Vorstellungen und führten 1-0 durch Pfeifenberger. Danach schlichen sich wieder unerklärliche Schwächen in der Abwehr und beim Goalie ein, sowie taktische Mängel die schließlich zum Auschluss von Nicholas Mayer führten. An den Siegtreffer war nicht mehr zu denken, wir holten wenigstens einen Punkt.
Daniel Pfeifenberger (47')
Patrick Kogler (61')
Nicholas Meyer (68' / Platzverweis)
28.8.2010
Regionalliga West 5. Spieltag
(16.) SV Austria 3-2 FC Union Innsbruck (7.)
Maier-Hirsch-Buschke-Milic-Sonko-Borozni-Maier-Pani-Kletzl-Pfeifenberger-Winkler
Ndybisi-Ünlü-Unterpertinger-Aigner-Pohl-Hakopyan-Kröll-Todorovic-Erdogan-Lener-Trailovic
Im fünften Versuch endlich Sieg Nr.1. Zweimal verschenkten wir eine Führung in kürzester Zeit, die wichtigste aber, erzielt durch einen Sensationsschuss von Bernd Winkler, hielt und bescherte uns den ersten Dreier und ein wenig Luft zum atmen!
Bernd Winkler (5')
Michael Kröll (7')
Daniel Pfeifenberger (47')
Jovan Trailovic (48')
Bernd Winkler (66')
-
1.9.2010
(http://www.mydrive.ch/download/102488344/Salzburger_Nachrichten-logo-9ABC8F6A47-seeklogo.com.gif)
Kaderanalyse Sportverein Austria Salzburg
(http://www.mydrive.ch/download/102787174/torwart.jpg)
Drei Spieler, zwei aus der eigenen Jugend und ein Routinier. Die Reihenfolge wäre bei den meisten Trainern klar, nicht so bei
Adam Vusznik. Er stellte kurzerhand den erst 18 Jährigen Kevin Maier ins Tor und sprach ihm vor der Saison sein uneingeschränktes Vertrauen aus. Der 32 Jährige Trappl ist die Nummer 2, während Stefan Huber keine realistische Chance auf Einsätze im Pflichtspielbetrieb haben dürfte.
(http://www.mydrive.ch/download/102787167/abwehr.jpg)
Die klare Nummer 1 in der Abwehr ist der Serbe Mario Milic. Der 23 Jährige spielt seine dritte Saison bei der Austria und ist aus der Viererkette nicht mehr wegzudenken, ähnlich wie Rechtsverteidiger Florian Hirsch, der in der letzten Spielzeit bereits mit seiner Zweitligaerfahrung aus Schwanenstadt ein wichtiger Faktor für den Aufstieg war. Trainer Vusznik brachte hier zum ersten Mal seinen eigenen Einfluss ein und holte kurzerhand Linksverteidiger Ousman Sonko-Pa aus der Vereinslosigkeit, der Mann aus Gambia spielte bereits zwischen 2003 und 2009 für die Austria bzw. für Red Bull. Ausserdem fand der Hanseate Tom Buschke den Weg in die Mozartstadt, der 22 Jährige war laut Vusznik sein absoluter Wunschspieler; es ist kein Geheimnis, dass Buschke unumstritten ist.
(http://www.mydrive.ch/download/102787171/mittelfeld.jpg)
Die "flache Vier" hat sich beim SV Austria etabliert, auch Adam Vusznik führt diese Tradition weiter. Die beiden gesetzten Außenspieler, Dominik Borozni auf Rechts und Bernhard Kletzl sind beide Neu bei der neuen Austria, spielten aber beide vorher schon in der Mozartstadt. Vorallem Borozni zeigte in den ersten Spieler dieser Saison seine Klasse und ist sicherlich einer der Leistungsträger in der Mannschaft. Auch die zweite Reihe ist hier gut besetzt, denn Rottensteiner und Reifeltshammer können durchaus in ein Spiel reingeworfen werden, ohne dass man einen riesigen Qualitätsverlust befürchten müsste. In der Mitte des Spiels der Austria ist der Star der Mannschaft beheimatet. Der Italiener Claudio Pani kam aus der zweiten italienischen Liga und hat sicherlich Potenzial für die hiesige zweite Liga. Dennoch überzeugte man ihn von einem Engagement in der Mozartstadt. Über früher oder später wird sich die riesige Qualität des Zweikampfstarken Beißers durchsetzen, viele Hoffnungen seines Trainers beruhen auf ihm. Neben ihn läuft entweder der junge Nicholas Mayer, oder der Defensivalrounder Peter Urbanek.
(http://www.mydrive.ch/download/102787169/angriff.jpg)
Bernd Winkler und Marko Vujic sind ein Sturmduo, das in der Regionalliga West sicherlich im oberen Drittel einzuordnen ist. Nach der Verletzung von Marko Vujic schon zu Beginn der Spielzeit, spielten Bernd Winkler und der junge Daniel Pfeifenberger
vorne zusammen mit mäßigem Erfolg. Sobald Goalgetter Vujic wieder einsatzbereit ist, wird er den Platz im Sturm neben Winkler einnehmen und mit seinem erfahrenen Partner das ein oder andere Tor mehr erzielen. Pfeifenberger ist ein zuverlässiger Joker und mit seinen 21 Jahren noch entwicklungsfähig. Zarko Cavic hat unter Vusznik keine Perspektive und wird wohl schon in der Winterpause abgegeben.
4.9.2010
Regionalliga West 6. Spieltag
(14.) SV Seekirchen 1-2 SV Austria (12.)
O'Connor-Junger-Matijasevic-Hartl-Gürcan-Scharrer-Yüksel-Bischof-Mugiraneza-Vasijl-Fabian
Maier-Hirsch-Buschke-Mikic-Kluth-Borozni-Mayer-Pani-Kletzl-Pfeifenberger-Winkler
Wir sind zurück! Gegen das favorisierte Seekirchen kamen wir zum ersten Mal nach einem Rückstand zurück und sicherten den Auswärtspunkt bis in die Nachspielzeit. Torwart Maier schlug dann den Ball weit auf Winkler, unser Routinier sah den eben eingewechselten Cavic, der den frenetisch bejubelten Siegtreffer erzielte. Goldenes Händchen des Trainers ist das Stichwort des Tages.
Gerhard Fabian (9')
Dominik Borozni (34')
Zarko Cavic (90+1')
8.9.2010
austria-salzburg.at
Nicholas Mayer zog sich im gestrigen Meisterschaftsspiel einen Armbruch zu und fällt 3 Wochen aus. Gute Besserung Nico!
11.9.2010
Regionalliga West 7. Spieltag
(5.) SV Austria 2-2 WSG Wattens (2.)
Maier-Hirsch-Buschke-Mikic-Sonko-Borozni-Maier-Pani-Kletzl-Pfeifenberger-Winkler
Magerl-Eller-Wurzer-Lidl-Weissenbrunner-Kirchler-Steinkellner-Perktold-Hörtnagl-Hobel-Gstrein
Gegen die Werksstoffgemeinschaft Svarovski Wattens (ja, der Verein heißt so) starteten wir furios und gingen bereits nach 45 Sekunden in Führung. Auch die zweite Hälfte startete mit einem Paukenschlag, der Ausgleich fiel nach nur 55 Sekunden. Letztendlich bleibt zu sagen, das wir große Konzentrationsschwächen nach Führungen haben, wir geben zu viele von diesen weg, so wird das nichts mit einem Platz ganz oben in der Tabelle.
Daniel Pfeifenberger (1')
Armin Hobel (46')
Bernd Winkler (71')
Armin Hobel (80')
-
16.9.2010
(http://i1010.photobucket.com/albums/af222/smonan1900/Salzburger_Nachrichten-logo-9ABC8F6A47-seeklogocom.gif)
+++Der Sportverein Austria gab heute bekannt, das Myphone-Stadion im Stadtteil Maxglan kaufen und ausbauen zu wollen. Obmann Windischbauer gab den Juli 2011 als ersten Zeitraum der Erwerbung an. Der Verein suchte schon länger nach einer eigenen Heimstätte und ist wohl hiermit fündig geworden.+++
25.9.2010
Regionalliga West 8. Spieltag
(8.) Red Bull Salzburg Juniors 2-0 SV Austria (6.)
Heimann-Leiner-Afolabi-Ganghofer-Hinteregger-Öttl-Teigl-Jantscher-Hierländer-Adjei-Prskalo
Maier-Hirsch-Buschke-Mikic-Sonko-Borozni-Maier-Pani-Kletzl-Vujic-Winkler
Das Spiel des Jahres wurde zu einem traurigen Tag für uns. Vorallem in der zweiten Hälfte, nachdem sowohl Nicholas Mayer, als auch Claudio Pani verletzungsbedingt vom Platz mussten, liefen wir in die Konter der "Dosen" und verloren am Ende mit 0-2.
Jakob Jantscher (61')
Matthias Öttl (77')
26.9.2010
austria-salzburg.at
Claudio Pani fällt nach einer rüden Attacke eines Red Bull Akteurs im gestrigen Spiel für 2 Monate aus.
2.10.2010
Regionalliga West 9. Spieltag
(9.) SV Austria 1-1 FC Höchst (16.)
Maier-Hirsch-Buschke-Mikic-Sonko-Borozni-Schmidt-Maier-Kletzl-Vujic-Winkler
Nagel-Hämmerle-Sahin-Kara-Gehrer-Schmidinger-Ruepp-Stanojevic-Plankensteiner-Schmied-Hanzek
Wir führten 1-0, hatten alles im Griff und ließen wieder schleifen. Das sind unerklärliche Fehler nach eigenen Toren, die wiederum zu Gegentoren führen und sogar dem Tabellenletzten wieder Leben einhauchten.
Bernd WInkler (57')
Johannes Ruepp (86')
9.10.2010
Regionalliga West 10. Spieltag
(14.) Wacker Innsbruck Amateure 0-1 SV Austria (10.)
Bichler-Harding-Inaki-Kaloperovic-Hauser-Podany-Löffler-Horvat-Öbster-Hinterseer-Bammer
Maier-Hirsch-Buschke-Milic-Kluth-Borozni-Mayer-Schmidt-Kletzl-Pfeifenberger-Vujic
Ein hartes Stück Arbeit war das in der kleinen Version des West-Derbys. Die, mit Profis verstärkte, Elf von Wacker machte uns das Leben sehr schwer, aber zum ersten mal in dieser Saison traf Knipser Marko Vujic. Der Platzverweis vom Basken Inaki Bea sorgte dann für klare Verhältnisse.
Marko Vujic (23')
Daniel Pfeifenberger (45+1' / verschossener Elfer)
Inaki Bea (82' / Platzverweis)
--------------------------------
Niederlage bei den Dosen, nur 4 Punkte aus 3 Spielen. :-[
-
13.10.2010
austria-salzburg.at
Marko Vujic zog sich im gestrigen Spiel erneut eine Verletzung zu und fällt für 5 Wochen aus.
16.10.2010
Regionalliga West 11. Spieltag
(9.) SV Austria 3-0 FC Dornbirn (4.)
Maier-Hirsch-Buschke-Milic-Sonko-Borozni-Mayer-Schmidt-Kletzl-Winkler-Pfeifenberger
Morscher-Feigt-Hirschbühl-Cengiz-Benzer-Gatt-Joppi-Marquinhos-Katnik-Borihan-Silva
Hut ab vor meiner Mannschaft. Endlich mal begeisternder Fussball für die Fans und sichere 3 Punkte. So muss es weitergehen, auch ohne wichtige Spieler wie Pani und Vujic.
Tom Buschke (43')
Bernhard Kletzl(58')
Dominik Borozni (75')
23.10.2010
Regionalliga West 12. Spieltag
(11.) SVG Reichenau 2-0 SV Austria (4.)
Hörtnagl-Stastny-Schulmeister-Unterholzer-Oberortner-Mader-Keppel-Lebeda-Einkemmer-Karahasanovic-Schwarz
Maier-Hirsch-Buschke-Milic-Sonko-Borozni-Mayer-Schmidt-Kletzl-Winkler-Pfeifenberger
Wir hatten heute nicht wirklich eine Chance. Reichenau mit mehr Willen und den zwei entscheidenen Toren. Zudem verloren wir Daniel Pfeifenberger, der verletzt vom Platz musste. So blieb die tolle Aussicht auf den Bodensee das einzig positive heute...
Patrick Unterholzer (53')
Elvir Karahasanovic (64')
30.10.2010
Regionalliga West 13. Spieltag
(16.) SC Bregenz 1-0 SV Austria (8.)
Zivanovic-Altuntas-Fleisch-Grabherr-Neunteufel-Pekala-Breitenberger-Lingg-Kahrahasanovic-Feuerstein-Umjenovic
Maier-Hirsch-Buschke-Milic-Sonko-Borozni-Mayer-Schmidt-Kletzl-Zavic-Winkler
Auch das zweite Auswärtsspiel hintereinander am Bodensee gibts keine Punkte für uns. Bregenz spielte schlecht und konterte einmal präzise - das reichte um uns zu besiegen.
Süleyman Kadagan (72')
6.11.2010
Regionalliga West 14. Spieltag
(12.) SV Austria 3-0 USK Anif (2.)
Maier-Hirsch-Buschke-Milic-Sonko-Borozni-Mayer-Schmidt-Kletzl-Cavic-Pfeifenberger
Ebner-Blötzeneder-Maier-Sen-Escudero-Friedl-Breitenberger-Stöger-Enzenberger-Celebic-Scherz
Das favorisierte Anif kam mit großen Hoffnungen nach Salzburg und kassierte eine bittere Schlappe. Nach den beiden Bodenseeschlappen wieder ein wichtiger Sieg!
Bernhard Kletzl (30')
Nicholas Mayer (52')
Bernhard Kletzl (90+2')
-
13.11.2010
Regionalliga West 15. Spieltag
(6.) TSV Neumarkt 1-3 SV Austria (7.)
Bachleitner-Weber-Lehenbauer-Stöckl-Pocev-Cehic-Hirnsperger-Fenninger-Alicehajic-Kopleder-Fuschlberger
Maier-Hirsch-Buschke-Milic-Sonko-Borozni-Mayer-Schmidt-Kletzl-Winkler-Pfeifenberger
Wir konnten heute wieder auf eine sehr gute Teamleistung stolz sein. Neumarkt kam in Halbzeit 1 vor eigenem Publikum nicht aus der eigenen Hälfte heraus und wir glänzend endlich mit guter Chancenverwertung die zu einem Halbzeitstand von sage und schreibe 0-3 führte! Dementsprechend beruhigt gingen wir die zweite Hälfte an, eine Viertelstunde vor Ende setzten die Gastgeber noch ein wenig Ergebniskosmetik an. Mann des Spiels war der überragende Bernd Winkler.
Bernd Winkler (21')
Dominik Borozni (31')
Bernd Winkler (35')
Stefan Weber (76')
15.11.2010
austria-salzburg.at
Neuzugang beim SVA
Wie Trainer Adam Vusznik heute bekanntgab, wird auf der Torwartposition noch einmal nachgelegt. Ab dem 1. Januar wird Markus Schmidhofer das violette Trikot unserer Austria überstreifen. Der 32 Jährige kommt Ablösefrei vom Landesligisten SV Thaur, Vusznik äußerte sich wie folgt zu diesem Transfer:
"Ich habe Kevin Maier mitgeteilt, das ich ihn wieder als zukünftige Nr.1 aufbauen und der Mannschaft einen erfahrenen Schlussmann hinstellen möchte. Kevin hat großes Talent, ist aber erst 18 Jahre alt und damit anfällig für große Leistungssschwankungen, das haben wir unterschätzt und holen deshalb Schmidhofer als kurzfristige Verstärkung."
(http://i1010.photobucket.com/albums/af222/smonan1900/schmidhofer.jpg)
Florian Hirsch verletzte sich beim Training am Rücken und fällt vorrausichtlich 3 Wochen aus.
20.11.2010
Regionalliga West 16. Spieltag
(15.) St. Johann im Pongau 0-2 SV Austria (4.)
Schimpl-Strobl-Plut-Rudlstorfer-Hupf-Buchacher-Resch-Alan-Thaler-Krimbacher-Lelic
Maier-Urbanek-Milic-Buschke-Sonko-Borozni-Mayer-Schmidt-Kletzl-Wührer-Winkler
Revanche geglückt. Die Mannschaft brannte auf einen Sieg im Pongau und zeigte sich Überlegen, trotz des Auswärtsspiels. Aber erst in Halbzeit 2 konnten wir die Abwehr der Gastgeber durchbrechen, nach einer Stunde erlöste uns Winkler. Besonders für Lukas Wührer freute ich mich, da er im ersten Einsatz von Beginn an prompt traf. Endlich eine weitere Alternative!
Bernd Winkler (62')
Lukas Wührer (81')
22.11.2010
austria-salzburg.at
Trennung von Alexander Trappl
Wie das Sportmanagement heute bekanntgab, wird Torwart Alexander Trappl den Verein in die Landesliga Wien zum Favoritner AC verlassen.
-
hab mir die story jz mal durchgelesen...eigentlich ganz intressant!
die niederlage gegen die dosen zwar bitter, da haben aber auch schon ein paar aus der ersten gespielt (afolabi, jantscher). dafür aber das "wahre" derby gegen ibk sauber gewonnen - obwohl auch da einige aus der ersten mit am start waren. insgesamt läufts ja eh nicht soo schlecht, ihr seid oben dabei...hoffentlich sieht man sich bald wieder in der bundesliga!
-
Geht doch definitiv Aufwärts - find ich sehr schön :)
-
@asbo_drinker Danke und ich hoffe du bleibst an der Story dran. Schicker Rapid-Blog übrigens, hat mir Spaß gemacht die Einträge dort durchzustöbern. ;)
@White Es läuft jetzt wirklich besser, aber da geht noch viel, viel mehr. ;D
27.11.2010
Regionalliga West 17. Spieltag
(3.) SV Austria 3-0 FC Hard (6.)
Maier-Urbanek-Buschke-Milic-Sonko-Borozni-Mayer-Pani-Kletzl-Pfeifenberger-Winkler
Stadelmann-Grabherr-Eller-Gorbach-Beer-Uecker-Sutter-Winner-Duran-Yasar-Lipburger
Leute, es läuft einfach. Die Mannschaft knallt im Moment jeden Gegner weg der ihr vor die Flinte kommt. Pani mit 92% Zweikampfquote nach 2 Monaten Verletzung, Winkler wieder mit 2 Scorerpunkten und Vujic erzielt Saisontreffer Nr.2 nach langer Verletzungspause. Es sind noch 10 Punkte Rückstand auf Kufstein und in der kommenden Woche gibt es das direkte Duell.
Bernd Winkler (13')
Marko Vujic (73')
Bernhard Kletzl (88')
3.12.2010
austria-salzburg.at
Der 18 Jährige kongolesische U18 Nationalstürmer Sunda Lukuaka (ehemals VfL Osnabrück) und Afghanistans U21 Nationalangreifer Habib Khan (ehemals Midtjylland) wurden für ein zweiwöchiges Probetraining eingeladen.
4.12.2010
Regionalliga West 18. Spieltag
(1.) FC Kufstein 2-2 SV Austria (3.)
Reinhardt-Hetzenauer-Misiroglu-Lipovsky-Gruber-Husic-Thaler-Schönauer-Mayerl
Maier-Urbanek-Buschke-Milic-Sonko-Borozni-Mayer-Pani-Kletzl-Pfeifenberger-Winkler
Es sah zunächst alles so perfekt aus. Nach 41 Minuten führten wir mit 0-2 und unsere Fans sangen ihre Lieder in den Kufsteiner Himmel. Dann zeigte Kufstein, wieso sie oben stehen und wir nicht. Vor der Halbzeit trafen sie zum psychologisch schlechtesten Zeitpunkt (5 Mark ins Phrasenschwein) für uns zum Anschlusstreffer. Nach dem Seitenwechsel bauten die Gastgeber einen unmenschlichen Druck auf, nach einer Viertelstunde stand es völlig verdient 2-2. Dieses Ergebnis konnten wir irgendwie über die Zeit retten, Kufstein hätte mindestens 5-2 gewinnen müssen, das sollte man sicher nicht vergessen.
Bernd Winkler (34')
Nicholas Mayer (40')
Adis Husic (44')
Markus Unterrainer (59')
11.12.2010
Regionalliga West 19. Spieltag
(4.) SV Austria 1-0 SCR Altach Amateure (8.)
Maier-Urbanek-Buschke-Milic-Sonko-Borozni-Schmidt-Pani-Kletzl-Pfeifenberger-Winkler
Moosmann-Markovic-Ganahl-Guem-Celcer-Colic-Domig-Pusic-Topduman-Grander-Cavkic
Wir verabschiedeten uns mit einem knappen Zittersieg gegen die Amateure aus Altach in die Winterpause. Eigentlich htte das Spiel gegen schwache Gäste 2 oder 3:0 ausgehen müssen, aber gefährliche Konter ließen uns immer wieder den Atem stocken.
Dominik Borozni (41')
Tabelle nach dem 19. Spieltag:
(http://i1010.photobucket.com/albums/af222/smonan1900/tabellehinrunde.jpg)
---------------
Als nächstes folgt ein kleines Résumée der Hinrunde und eine ereignisreiche Winterpause in Sachen Transfers. Stay tuned. ;)
-
7 Punkte sind machbar. Viel Glück noch, schaffst du! :)
Hast ne PN! :D
-
@MM Sänk ju, ich hoffe Kufstein lässt noch ein paar mal Punkte liegen.
21.12.2010
(http://i1010.photobucket.com/albums/af222/smonan1900/Salzburger_Nachrichten-logo-9ABC8F6A47-seeklogocom.gif)
Neues aus der Mozartstadt!
Was bisher geschah...
21. August 2010. Die neugegründete Austria steht auf dem letzten Platz der Regionalliga West - die erste Krise der neuen Vereinsgeschichte. Neu-Coach Adam Vusznik und seine Personalentscheidungen stehen in der Kritik und das Spiel gegen Union Innsbruck ist sein erstes Endspiel. Aber der SVA kriegt die Kurve. Bernd Winkler besorgt 20 Minuten vor Ende der Partie den 3-2 Siegtreffer, der steile Aufstieg in der Tabelle beginnt. Es folgten noch 3 Niederlagen, darunter die bittere Niederlage bei den Red Bull Juniors, 8 Siege und 3 Remis. Trotz der langwierigen Verletzung von eigentlichen Leistungsträgern wie Marko Vujic und "Star"einkauf Claudio Pani, oder auch begünstigt durch diese, avancierten Routinier Bernd Winkler (19 Spiele 11 Tore) und Dominik Borozni (20 Spiele, 6 Tore, 5 Vorlagen) zu den Motoren der Mannschaft. Die Abwehr ist im Dezember 2010 die drittbeste Liga, besonders Tom Buschke sticht heraus, der zum Ende der Hinserie zu dem Koordinator der Defensive wird. Der Wunschspieler des Trainers wird schlussendlich der rechte Arm eben dieses Mannes. Alle Skepsis gegenüber Vusznik und seiner Strategie scheint verflogen, aber...
...wohin kann es noch gehen?
Der SV Austria steht nach 19 Spieltag an vierter Stelle und liegt nur 7 Punkte hinter Spitzenreiter Kufstein. Besser kann es momentan kaum laufen, vorallem wenn man bedenkt wie prekär die Lage wenige Monate zuvor war. Trainer Adam Vusznik hat also ein homogenes Team geformt, das seine Leader hat und trotz Verletzungssorgen oben in der Tabelle steht. Schafft er es nun in der Winterpause das Team weiter zu verstärken, ist der Aufstieg nicht weit entfernt. Mit den wiedergenesen Claudio Pani und Marko Vujic, sowie dem neuen Torwart Markus Schmidhofer ist die Austria noch gefestigter und qualitativ hochwertiger besetzt. Aber das Glück muss in der Rückrunde ein violettes Herz haben, gibt es wieder solche Verletzungssorgen verbringt man auch die nächste Saison in der dritten Liga. Niemand zweifelt daran, dass diese Fans Profifussball verdient haben, auch die Mannschaft.
27.12.2010
austria-salzburg.at
Robert Haidl (19, MZ) wechselt bis zum Saisonende auf Leihbasis vom Bundesligisten SV Kapfenberg zur Austria.
(http://i1010.photobucket.com/albums/af222/smonan1900/haidl.jpg)
1.1.2011
austria-salzburg.at
Das neue Jahr beginnt mit einer weiteren Neuverpflichtung. Innenverteidiger Michael Stifter (25, zuletzt Oberpullendorf) unterschreibt einen Zweijahresvertrag bei der Austria und wechselt ablösefrei zur Austria.
(http://i1010.photobucket.com/albums/af222/smonan1900/stifter.jpg)
Innenverteidiger Mario Milic verlässt den Verein und wechselt in die Landesliga Salzburg zum FC Zell am See.
Ausserdem wird der Vertrag mit dem 20 Jährigen Mittelfeldspieler Stefan Federer aufgelöst. Wir wünschen Stefan und Mario alles gute in ihren Karrieren!
3.1.2011
austria-salzburg.at
Das Transferkarussell dreht sich weiter. Nach Schmidhofer, Haidl und Stifter wechselt Daniel Reiter (27, LM, zuletzt ATSV Wolfsberg) vom Spitzenreiter der Landesliga Kärtnen für 500€ Ablöse zum SV Austria. Der Flügelspieler steuerte in bisherigen 18 Landesligapartien 8 Tore hinzu und gab 2 Assists.
(http://i1010.photobucket.com/albums/af222/smonan1900/reiter.jpg)
6.1.2011
Freundschaftsspiel
(Regionalliga West) SV Austria 0-2 SV Kapfenberg (Bundesliga)
Schmidhofer-Hirsch-Buschke-Stifter-Sonko-Borozni-Mayer-Pani-Reiter-Vujic-Winkler
Gacevski-Schönberger-Homola-Fukal-Hüttenbrenner-Schmid-Spirk-Kocin-Milutinovic-Elsneg-Alar
Trotz der Niederlage und der zwei Gegentreffer können wir hier zufrieden aus dem Spiel gehen. Gegen den Bundesligisten hätten wir einige Tore erzielen müssen, am Ende zeigte sich eben die größere Qualität der Kapfenberger.
Deni Alar (15')
Thomas Stocker (74')
-
Mit bissl mehr Konstanz packst du den Aufstieg ;)
-
@Womboss Wenn das mal so einfach wäre, aber mit den neuen Spielern bin ich da relativ zuversichtlich
14.1.2011
Freundschaftsspiel
(Landesliga Tirol) Innsbrucker AC 2-1 SV Austria (Regionalliga West)
Jeremic-Degischer-Pittracher-Odinakachaku-Held-Griesser-Burger-Willinger-Cengiz-Martins-Prantl
Schmidhofer-Hirsch-Strauss-Stifter-Kluth-Maier-Haidl-Kreuzwirth-Wührer-Vujic
Nach unser 0-1 Führung und einer Wechselorgie nutzten die Innsbrucker ihre Chancen und brachten uns die zweite Testspielniederlage bei.
Bernhard Kletzl (68')
Ousman Sonko Pa (84' / Eigentor)
Mario Winkler (90+2')
16.1.2011
austria-salzburg.at
Gabriel Kreuzwirth verlässt den Verein auf Leihbasis zum Favoritner AC in die Landesliga Wien. Ihm folgt Mittelfeldspieler Raphael Reifeltshammer, auch er stößt zum Team des FAC.
22.1.2011
austria-salzburg.at
Transferdoppelpack bei der Austria!
Wie Trainer Vusznik heute am Rande des Trainings bekanntgab, werden Ante Serdarusic (DM, 27, zuletzt Greuther Fürth) und Marco Fiore (TJ, 21, zuletzt Schalke II) ab Morgen zum Team stoßen. Vusznik äußerte sich zu den Neuverpflichtungen wie folgt:
"Ich bin froh das wir einen Mann wie Serdarusic holen konnte, der bosnische Erstliga-, sowie Europapokalerfahrung aus 8 Jahren mitbringt. Ein absoluter Stabilisator für unser Mittelfeld, er war sicherlich ein Wunschspieler meinerseits. Auch um Marco haben wir uns einige Zeit bemüht, er zeigte seine Klasse in den Jugendligen Deutschlands, konnte sich bei Schalke 04 aber nicht durchsetzen. Ein junger Angreifer, der unseren arrivierten Männern vorne sicherlich paroli bieten kann - bekanntlich belebt Konkurrenz das Geschäft."
(http://i1010.photobucket.com/albums/af222/smonan1900/serdarusic.jpg)
(http://i1010.photobucket.com/albums/af222/smonan1900/fiore.jpg)
1.2.2011
(http://i1010.photobucket.com/albums/af222/smonan1900/Salzburger_Nachrichten-logo-9ABC8F6A47-seeklogocom.gif)
+++Ein Unterklassen-Transferblockbuster ereignete sich heute um den SV Austria. Am Vormittag trudelte ein Angebot des Zweiliga Schlusslichts FC Gratkorn ein, geboten waren 30.000€ für Angreifer Marko Vujic. Innerhalb weniger Stunden war der Deal perfekt und Vujic ein Gratkorner. Die Austria blieb daraufhin aber nicht untätig und verstärkte sich mit dem 29 Jährigen Angreifer Daniel Kastner - Anführer der Torschützenliste in der Landesliga Oberösterreich. Für 1.500€ wechselte Kastner ebenfalls in einem kurzfristigen Transfer zur Austria, bei der er bereits von 2004-2005 auflief.+++
(http://i1010.photobucket.com/albums/af222/smonan1900/kastner.jpg)
Neues aus der Mozartstadt - Transferkarussell im Zirkus Austria!
Den Anhängern des SV Austria ging diese Transferphase wohl zu schnell vorbei. Trainer Adam Vusznik mischte den Kader wild umher - 7 Neuverpflichtungen standen 8 Abgängen gegenüber. Wir haben für unsere Leser eine Übersicht der getätigten Transfers vorbereitet:
(http://i1010.photobucket.com/albums/af222/smonan1900/neuzugnge.jpg?t=1294187939)
-----
So ich hab mein Team zusammen, pack ma's. ;D
-
Du hast auch nix besseres um diese Uhrzeit zu tun, oda oida? ;D
-
Du hast auch nix besseres um diese Uhrzeit zu tun, oda oida? ;D
Ich hab nur um diese Uhrzeit die Möglichkeit zu schreiben, Tagsüber gibts andere tolle Dinge zu tun, Chris :D
-
:o
Die tollen Dinge kommen bei mir nur abends bzw nachts ;)
Aber tolle Story so weit, das könnte noch klappen mit Platz 1
-
Unter der Woche? Du Partylöwe 8) :police:
-
Party? Eher Dinner for two ;D
-
Party? Eher Dinner for two ;D
wie ich schon in meiner jugend den eltern meiner exfreundinnen glaubhaft versichert habe: was nachts passieren kann, kann auch tagsüber passieren.
die grundaussage von den eltern war "du kannst nicht hier schlafen" oder "du schläfst aber auf der couch"
Ich hab den spruch geliebt...
-
Tja, wenn der eine aber zu Hause und die andere am Tage 50 km entfernt arbeitet wird es allerdings schwer ;D
-
na dann viel glück fürs frühjahr!
danke für das lob! :)
sag mit welchem fm spielst du? gibts ein derartiges ö-unterligen-file auch für den 2009er? :(
-
@asbo_drinker Danke, ich spiele mit dem FM2011, das FM2009 Archiv hier im Forum hast du sicher schon durchgestöbert oder?
12.2.2011
Regionalliga West 20. Spieltag
(7.) Union Innsbruck 0-1 SV Austria (4.)
Dorfmann-Ünlü-Oberhauzer-Aigner-Pohl-Hakopyan-Milenkovic-Henriques-Erdogan-Lener-Trailovic
Schmidhofer-Hirsch-Buschke-Stifter-Sonko-Serdarusic-Borozni-Pani-Reiter-Kastner-Winkler
Zwar steht ein (glücklicker) 0-1 Auswärtssieg auf der Habenseite, aber überzeugend war das ganze hier nicht. Nach dem sehr frühen Führungstreffer durch Bernd Winkler ließen wir in der Verteidigung schleifen und Innsbruck kam zu guten Chancen - scheiterte aber oftmals am starken Schmidhofer. Zu wirklich Chancen kamen wir danach nicht mehr, unsere Konter ließen an Durchschlagskraft und Schnelligkeit mangeln - das muss sich definitiv ändern.
Bernd Winkler (4')
19.2.2011
Regionalliga West 21. Spieltag
(2.) SV Austria 0-1 SV Seekirchen (16.)
Schmidhofer-Hirsch-Buschke-Stifter-Sonko-Serdarusic-Borozni-Pani-Reiter-Kastner-Winkler
Posch-Gürcan-Hartl-Matijasevic-Oventrop-Scharrer-Bischof-Mugiraneza-Stauber-Bajic-Vasilj
Wir unterschätzten den Tabellenletzten maßlos und dieser bestrafte uns dafür. Ein herber Rückschlag im Kampf um den Aufstieg, mehr gibt es dazu nicht zu sagen.
Christopher Mayr (56')
25.2.2011
austria-salzburg.at
Michael Stifter fällt aufgrund einer Innenbanddehnung 3 Wochen aus.
26.2.2011
Regionalliga West 22. Spieltag
(4.) WSG Wattens 0-1 SV Austria (3.)
Magerl-Eller-Kofler-Lidl-Weissenbrunner-Kirchler-Perktold-Hörtnagl-Bösch-Hobel-Gstrein
Schmidhofer-Hirsch-Buschke-Schmidt-Sonko-Serdarusic-Borozni-Pani-Reiter-Kastner-Winkler
Eine zähe Partie, ein hartes Stück Arbeit, aber durch großen Kampf und eine hervorragende Einzelaktion gelang uns ein weiterer wichtiger Sieg. 65 Minuten lang ein zerfahrenes Spiel, mit dominierenden Gastgebern, die dem Tor immer näher waren als wir. Dann schnappte sich Claudio Pani den Ball, marschierte 60 Meter über den Platz, Doppelpass mit Dominik Borozni und ein Pfund aus 30m zur überraschenden Führung. Claudio musste vom Linienrichter wieder aufs Spielfeld gebeten werden, da ihn die Fans vor Freude nicht mehr loslassen wollten - Sachen gibts. Dieses Ergebnis schaukelten wir, mittlerweile auch ohne den verletzten Tom Buschke, also mit einem abenteuerlichen 3-3-3-1 System, über die Zeit. Es sind also nur noch 5 Punkte Rückstand auf Kufstein!
Claudio Pani (66')
5.3.2011
Regionalliga West 23. Spieltag
(2.) SV Austria 2-0 Red Bull Juniors (13.)
Schmidhofer-Hirsch-Buschke-Schmidt-Sonko-Serdarusic-Borozni-Pani-Reiter-Kastner-Winkler
Walke-Staudecker-Hladik-Ganghofer-Uygur-Öttl-Basinas-Mattes-Hierländer-Adjei-Aschauer
Es lief einfach wie geschmiert. Die Mannschaft wollte den Fans ein Fussballfest bieten und gab alles dafür. Pressing und Torchancen von Beginn an, und auch die Tore fielen. Schon nach dem 1-0 durch Kastner in der 18. Minute sorgten 1700 Austrianer für unglaubliche Stimmung, der zweite Schlag durch den, auf Schmerzmitteln spielenden Tom Buschke, ließ alle Dämme brechen. Red Bull kam nicht mehr zurück ins Spiel, der Sieg war uns nicht mehr zu nehmen.
Daniel Kastner (18')
Tom Buschke (21')
-
12.3.2011
Regionalliga West 24. Spieltag
(8.) FC Höchst 1-1 SV Austria (2.)
Nagel-Cil-Sahin-Moritz-Kara-Ruepp-Wörz-Caner-Plankensteiner-Manojlovic-Schmied
Schmidhofer-Hirsch-Strauss-Schmidt-Sonko-Serdarusic-Borozni-Pani-Reiter-Kastner-Winkler
Immer diese unnötigen Unentschieden, ist doch klar, dass uns diese Punkte in der Endabrechnung fehlen werden. Bernd Winkler erzielte kurz nach der Pause das 0-1, Höchst konnte wenige Minuten später unsere Rumpfabwehr (der 16 Jährige Fabio Strauss gab sein Debüt) zum ersten und einzigen Mal überwinden. Die Mannschaft wehrte sich gegen die Punkteteilung, der Ball wollte aber einfach nicht ins Tor.
Bernd Winkler (48')
Igor Manojlovic (55')
26.3.2011
Regionalliga West 25. Spieltag
(3.) SV Austria 1-1 SVG Reichenau (5.)
Schmidhofer-Hirsch-Stifter-Schmidt-Kluth-Serdarusic-Borozni-Mayer-Reiter-Kastner-Winkler
Hörtnagl-Weiss-Keppel-Unterholzer-Stastny-Mader-Lebeda-Lercher-Einkemmer-Karahasanovic-Schwarz
Es ist doch nicht zu fassen. 1-1 Kopie der letzten Woche, durch Unkonzentriertheiten in der Abwehr fangen wir uns den Gegentreffer, können dann aber ausgleichen und beschweren uns dann über zwei verlorene Punkte. Hier war sicher mehr drin, aber der Kopf schaltet bei einigen Akteuren wohl ab und zu einfach aus.
Elvir Karahasanovic (19')
Daniel Kastner (53')
27.3.2011
austria-salzburg.at
Michael Stifter verletzte sich in der gestrigen Partie erneut und fällt 2 Wochen aus.
2.4.2011
Regionalliga West 26. Spieltag
(3.) SV Austria 5-1 Wacker Innsbruck Amateure (15.)
Schmidhofer-Hirsch-Buschke-Schmidt-Kluth-Serdarusic-Borozni-Mayer-Reiter-Kastner-Winkler
Bichler-Gebauer-Jamnig-Dakovic-Wechner-Grumser-Horvat-Löffler-Toplitsch-Hinterseer-Gstrein
Dario Darkovics Treffer zum 0-1 war ein unglaublicher Schock für uns. Aber die Mannschaft zeigte danach Moral, Charakter und den unbedingten Siegeswillen. Innsbruck wurde vorgeführt, im Gegenzug fiel durch eine traumhafte Kombination der Ausgleich, nicht der letzte Treffer. Nach der Halbzeit brachen dann alle Dämme. Nach 54 Minuten stand es bereits 3-1, schließlich legten wir noch zweimal nach. Auch das zweite Westderby geht an uns, der Rückstand zur Spitze beträgt nur noch 3 Punkte.
Dario Darkovic (42')
Daniel Reiter (43')
Dominik Borozni (46')
Daniel Kastner (54')
Dominik Borozni (73')
Dominik Bichler (84' / Eigentor)
16.4.2011
Regionalliga West 27. Spieltag
(4.) FC Dornbirn 0-3 SV Austria (3.)
Cetinkaya-Kirchmann-Hirschbühl-Monassi-Benzer-Feigt-Dold-Gatt-Katnik-Borihan-Silva
Schmidhofer-Hirsch-Buschke-Stifter-Sonko-Serdarusic-Borozni-Pani-Reiter-Kastner-Winkler
Jetzt scheinen wir auf dem richtigen Weg zu sein. Der Dornbirner Anhang sah hier eine schwache Leistung ihrer Mannschaft, die mitgereisten Salzburger hatten dafür richtig Freude. Zur Halbzeit stand es durch sehenswerte Tore von Daniel Reiter und Claudio Pani bereits 0-2. Nach der Pause konnten wir Dornbin sofort den Wind aus den Segeln nehmen. Kastner wurde im Strafraum gefoult, Reiter verwandelte den folgenden Elfmeter. Die folgenden 44 Minuten bestanden aus Schonung für das wichtige Saisonfinale.
Daniel Reiter (26')
Claudio Pani (36')
Daniel Reiter (47' / Elfmeter)
23.4.2011
Regionalliga West 28. Spieltag
(3.) SV Austria 4-0 SC Bregenz (16.)
Schmidhofer-Hirsch-Buschke-Stifter-Sonko-Serdarusic-Borozni-Pani-Reiter-Kastner-Winkler
Zivanovic-Altuntas-Grabherr-Fleisch-Neunteufel-Yildiz-Breitenberger-Lingg-Kahrahasanovic-Umjenovic-Kadagan
Bregenz hatte zu keinem Zeitpunkt hier eine reele Chance, der Abstieg ist für die Gäste damit besiegelt. Wir hingegen marschieren von Spiel zu Spiel und fegen zum dritten Mal hintereinander einen Gegner mit mindestens drei Toren Unterschied von der Platte. Mann des Spiels heute definitiv Daniel Kastner, er erzielte zwei Treffer und leitete den Torreigen ein.
Daniel Kastner (14')
Ante Serdarusic (18' / Elfmeter)
Werner Grabherr (36' / Eigentor)
Daniel Kastner (87')
-------------------
Das Saisonfinale ist eingeläutet. Am nächsten Spieltag spielen wir beim Tabellenführer USK Anif, findet die Saison doch noch ihr Happy End? :-\
-
Ich wünsch dir alles gute. bei deinem derzeitigen Lauf ist noch die Meisterschaft drin würde ich sagen ;)
Hau sie weg :)
-
7.5.2011
Regionalliga West 29. Spieltag
(1.) USK Anif 0-2 SV Austria (2.)
Plainer-Blötzeneder-Sen-Gröbl-Escudero-Friedl-Breitenberger-Zia-Enzenberger-Celebic-Hübl
Schmidhofer-Hirsch-Buschke-Schmidt-Sonko-Serdarusic-Borozni-Mayer-Reiter-Winkler-Kastner
Ein unglaublicher Tag für Austria Salzburg. Die Mannschaft brannte heute auf den entscheidenden Schritt Richtung Aufstiegsplayoffs. 250 Fans begleiteten uns ins nicht weit entfernte Anif und sahen einen stürmischen Beginn unsererseits. Unsere Offensive lief und lief, aber besonders Anifs Schlussmann Plainer verhinderte die absolut verdiente Führung. Nach der Pause schien es, als würde dem Tabellenführer ein wenig die Puste und damit auch Konzentration ausgehen. Es war nicht verwunderlich werden den 0-1 Führungstreffer erzielte. Der in dieser Frühjahressaison überragende Daniel Reiter zimmerte den Ball aus 20m ins lange Eck und die Sportanlage Anif explodierte. Spieler, Ersatzbank, Trainerstab, alle liefen jubelnd zu den Fans, bis man die einzelnen Parteien nicht mehr auseinander halten konnte - ein unglaubliches Bild. Anif war jetzt moralisch einfach unterlegen und so verwunderte es nicht, als Daniel Kastner eine knappe Viertelstunde später zum 0-2 einnetzte und damit den Deckel drauf machte. Wir sind zum ersten Mal Tabellenführer und können mit einem Sieg gegen Neumarkt alles klar machen!
Daniel Reiter (52')
Daniel Kastner (66')
14.5.2011
Regionalliga 30. Spieltag
(2.) SV Austria 1-0 TSV Neumarkt (6.)
Schmidhofer-Hirsch-Buschke-Stifter-Sonko-Serdarusic-Borozni-Mayer-Reiter-Winkler-Kastner
Gottsmann-Demir-Lehenbauer-Komosar-Pocev-Cehic-Fenninger-Mrkonjic-Alicehajic-Emen-Fuschlberger
Getrieben von einer Welle der Euphorie spielten wir heute eine blitzsaubere Partie und sicherten uns den Platz in den Playoffs! Schon nach 6 Minuten brachte uns Bernd Winkler mit einem schönen Heber aus kurzer Distanz in Führung, Neumarkts Gegenwehr war damit mehr oder weniger gebrochen, die halbherzigen Angriffe der Gäste danach konnte unsere Defensivreihe abwehren. Das Spiel plätscherte somit dahin nachdem klar war, dass Anif in Bregenz zurücklag und Kufstein in Höchst nicht siegen würde. Groß gefeiert kann natürlich noch nichts werden, es stehen jetzt die wichtigsten Partien der Saison vor der Tür!
Bernd Winkler (6')
Abschlusstabelle der Regionalliga West 2010/2011
(http://i1010.photobucket.com/albums/af222/smonan1900/tabelle.jpg)
------
Es geht in den Playoffs gegen den Qualifikanten der Regionalliga Mitte SC Weiz und zum Glück nicht gegen den 9. der ersten Liga. Daumen drücken Leute, Play Offs und kleine Übersicht über die Garanten der guten Saison folgt nicht viel später. ;)
-
Es handelt sich hierbei um den Linksverteidiger Thomas Laimer (31, ehemals Wiener Neustadt)
Wann soll Laimer bei Wiener Neustadt gespielt haben ?? Glaub schon das ich mich als Österreichischer HR auskenne, aber bei Wiener Neustadt, hab ich den zu 1000% Sicherheit nicht gesehen !
Trotzdem viel Spass mit der wahren Austria
-
Er hat bei Schwanenstadt gespielt, die haben sich doch in Wiener Neustadt umbenannt oder?
Hab aber auch den FM grad nicht geöffnet, müsste aber so gewesen sein. Wenn euch was anderes auffällt, falsche Daten oder ähnliches, macht mich darauf aufmerksam, das meiste recherchiere ich mir halt zusammen. ;)
-
Das stimmt. Hat bei Schwanenstadt gespielt. Jedoch hat Schwanenstadt mit Wiener Neustadt nix zu tun, ausser das sie deren Lizenz bekommen haben !!!
Sonst sehr gute Story bisher. Weiterso und wenn du fragen zur Österreichischen Liga hast, melde dich einfach bei mir.
Lg, Wolfgang - HR von Österreich
-
Danke Wolfgang, ich werde sicher auf dich zurückkommen. Ich frag doch lieber den Experten, als das Internet. :)
31.5.2011
"Heute für Morgen" Erste Liga Playoff Hinspiel
(Regionalliga Mitte) SC Weiz 2-1 SV Austria (Regionalliga West)
Kropfhofer-Plieschnegger-Hacker-Friedl-Müldür-Darman-Ostermann-Hasenhütl-Sahbegovic-Vidovic-Steiner
Schmidhofer-Hirsch-Stifter-Buschke-Sonko-Serdarusic-Borozni-Mayer-Reiter-Kastner-Winkler
Der Tabellenzweite der Regionalliga Mitte (Meister wurden die Amateure von Sturm Graz, deswegen rückte Weiz nach) präsentierte sich heute im Vergleich mit uns unter dem Strich cleverer. Sie gingen schon nach sieben Minuten in Führung und erst in unserer Druckphase nach der Pause gelang uns der Ausgleich, durch tatkräftige Mithilfe des Gegners. Zum Ende der Partie gewann der Gastgeber wieder die Überhand und ging kurz vor Schluss erneut in Führung. Die bittere Niederlage im Playoffhinspiel musste jetzt schnell verdaut werden, am 3.6 geht es bereits in Maxglan weiter.
Markus Ostermann (6')
Hannes Plieschnegger (53' / Eigentor)
Matej Vidovic (87')
3.6.2011
"Heute für Morgen" Erste Liga Playoff Rückspiel
(Regionalliga West) SV Austria 2-0 SC Weiz (Regionalliga Mitte) (Ergebnis Hinspiel: 1-2)
Schmidhofer-Hirsch-Stifter-Buschke-Kluth-Serdarusic-Borozni-Pani-Reiter-Kastner-Winkler
Kropfhofer-Plieschnegger-Hacker-Friedl-Müldür-Darman-Ostermann-Hasenhütl-Sahbegovic-Vidovic-Steiner
Beiden Mannschaften war in der Anfangsphase die Nervosität anzumerken. Es ging hier einfach um zu viel, als das man mal eben befreit aufspielen und ein paar schicke Tore erzielen könne. Es war also eine langsame und von Taktik geprägte Partie, Torchancen gab es vor der Pause kaum, die Angst vor dem Genickbruch-Konter war zu groß. Nach dem Seitenwechsel ein verändertes Bild. Wir mussten nun etwas tun, dieses Ergebnis hätte nur Weiz zum Aufstieg in die zweite Liga verholfen, also fingen wir an Gas zu geben. Das erste Powerplay unsererseits "überlebten" die Gäste, 20 Minuten vor Schluss waren sie dann fällig. Ein Freistoß von Daniel Reiter fand den Weg zum Kopf von Michael Stifter, das erlösende 1-0 war gefallen und jetzt brachen alle Dämme in Maxglan. Der SC Weiz war zunächst ein wenig überfordert mit der Tatsache nun das Spiel machen zu müssen, ich nahm daraufhin Bernd Kastner heraus und brachte mit Oliver Schmidt einen Beißer fürs defensive Mittelfeld. Die Gäste kamen dann aber zwangsläufig zu ihren Chancen, spätestens jetzt machte sich aber die Verpflichtung von Schlussmann Schmidhofer bezahlt, der Routinier entschärfte ein ums andere mal prekäre Situationen und hielt uns noch in der Verlängerung. Die Nachspielzeit lief nun also und alle hatten sich damit abgefunden, nochmal 30 Minuten alles geben zu müssen, ausser Ante Serdarusic. Der Bosnier schnappte sich nach einer Ecke der Gäste in der 92. Minute den Ball, marschierte über den halben Platz, begünstigt durch die Tatsache, dass sich nur der Weizer Torwart in deren Hälfte befand, und wurde von diesem im letzten Moment von den Beinen geholt. Platzverweis für Torwart Kropfhofer und Elfmeter für den SV Austria Salzburg. Die Spannung war nicht auszuhalten, diese fand seinen Höhepunkt als Ersatztorwart Sascha Harrer dann endlich im Tor stand und Schütze Daniel Reiter tief in die Augen blickte. Kurzer Anlauf, Strahl ins rechte Eck und TOR! Plötzlich umarmten mich zwei Fans die von der Tribüne gesprungen waren, unglaubliche Szenen spielten sich jetzt in Maxglan ab, Austria Salzburg ist zurück im Profifussball!!!
Daniel Reiter (69')
Daniel Reiter (94' / Elfmeter)
(http://i1010.photobucket.com/albums/af222/smonan1900/playoff.jpg)
Sieg nach Addition für den SV Austria Salzburg (1-2|2-0) und Aufstieg in die "Heute für Morgen" Erste Liga.
7.6.2011
(http://i1010.photobucket.com/albums/af222/smonan1900/Salzburger_Nachrichten-logo-9ABC8F6A47-seeklogocom.gif)
Neues aus der Mozartstadt - Gewinner der Saison 2010/2011
(http://i1010.photobucket.com/albums/af222/smonan1900/daumenhoch.jpg)
Bernd Winkler: 31J, 29 Einsätze, 15 Tore, 6 Vorlagen
Dies ist eindeutig die Bilanz eines Gewinners und Bernd Winkler avancierte mit seiner Austria zum Gewinner. Der 31 Jährige spielte bereits Ende der 90er Jahre bei der Austria und schlug sich danach bei den Salzburg Juniors, Vöcklabruck und Altach durch, bis er wieder in seine alte Heimat zurückkehrte. Als gnadenloser Knipser schoss er sein Team schon in der Landesliga mit 23 Toren in 25 Spielen zum Aufstieg, das gleiche Kunststück gelang ihm auch in dieser Spielzeit. 21 Scorerpunkte in 29 Spielen dazu noch der unschätzbare Wert der Europapokal- und Bundesligaerfahrung in einer Regionalligamannschaft. Adam Vusznik tat das richtige, indem er Winkler behielt und ihn zum Sturmführer machte - sein Schützling zahlte es ihm doppelt und dreifach zurück.
Daniel Reiter 27J, 11 Einsätze 6 Tore 2 Vorlagen
Für das linke Mittelfeld der Austria kam im Januar 2011 der 27 Jährige Daniel Reiter aus der Landesliga Kärnten vom ATSV Wolfsberg. Auch dort glänzte Reiter mit vielen Toren und konstant guten Leistungen, aber wer konnte da wissen, dass er diese Leistungen in der Regionalliga bestätigen und sogar noch toppen würde? Er war oft der Mann für den wichtigen Ausgleichstreffer oder das erlösende Siegtor, so auch im Playoffrückspiel gegen Weiz. Mit einem Tor aus dem Spiel heraus und dem Elfmeter in der Nachspielzeit sicherte er der Austria schließlich den Aufstieg - so sieht also der perfekte Transfer aus!
Florian Hirsch 27J, 26 Einsätze, DW 7.12
Einer der unsichtbaren und doch eminent wichtigen Akteure der Mannschaft war sicherlich Rechtsverteidiger Florian Hirsch. Der emsige und nimmermüde Arbeiter in der Viererkette spielte eine blitzsaubere Saison ohne auf und neben dem Platz zu polarisieren. In der Landesliga kam der damals 26 Jährige aus der 2. Landesliga von Bad Schallerbach und avancierte schon in der letztjährigen Rückrunde zu einem starken Rückhalt, diesen Eindruck bestätigte Hirsch auch in dieser Saison.
--------
Und jetzt hoch die Tassen :laugh:
Weiz hätte uns im Hinspiel mit 4-0 oder 5-0 nach Hause schicken müssen und ich hab mir im Rückspiel Minutenlang einen abgezittert, aber irgendwie haben wir es geschafft. Jetzt wird erstmal eingekauft und dann gehts weiter in Liga 2.
-
Weiter gehts mit der hoffentlich erfolgreichen 2. Ligasaison 11/12 8)
--------------
21.6.2011
(http://i1010.photobucket.com/albums/af222/smonan1900/Salzburger_Nachrichten-logo-9ABC8F6A47-seeklogocom.gif)
Kurioser Transfer bei Salzburger Aufsteiger
Ein denkwürdiger Transfer ereignete sich um den Zweitliga-Aufsteiger SV Austria Salzburg. Schon seit Anfang Juni baggerte Adam Vusznik an einem ominösen Teenager aus Brasilien - Danielzinho. Der Name hört sich deutschprachig an, der bürgerliche Name dieses jungen Mannes bestätigt dies. Daniel Kummer heißt der junge Mann, ist ältester Sohn eines österreichischen Auswanderers und noch 14 Jahre alt. Dennoch machte er bereits ein U19 Spiel beim SE Gama, ein Verein der zweiten brasilianischen Liga. Rapid Wien und Wacker Innsbruck beobachteten Kummer bereits in dieser Saison, nahmen aber von einer Verpflichtung abstand. Nun werden Daniel Kummer und sein Vater zurück nach Österreich ziehen, nach diesem Entschluss kontaktierte Senior Kummer Austria Salzburgs Scout David Kayhan, welcher den Deal einfädelte. Stolze 200.000€ Abfindung lässt sich der Zweitligaaufsteiger dieses Megatalent kosten, er wird zunächst ab Juli in der U19 auflaufen, sobald er sein 15. Lebensjahr vollendet hat, aber man scheint vom Österreicher mit Samba im Blut überzeugt zu sein, er unterschrieb einen Vertrag bis Juli 2016.
(http://i1010.photobucket.com/albums/af222/smonan1900/danielzinho.jpg)
23.6.2011
austria-salzburg.at
Drei neue Gesichter!
Zum 1.7 wird es bei der Austria drei neue Gesichter zu bewundern geben. Zum ersten wechselt der 18 Jährige Angreifer Christopher Mayr vom SV Seekirchen aus der Regionalliga West zur Austria. Ihm folgen zum einen der 20 Jährige Mittelfeldspieler Pascal Stöger vom USK Anif und der 23 Jährige Torjäger Matthias Gstrein vom WSG Wattens. Die Verträge aller drei Spieler liefen aus, sie sind damit ablösefrei.
(http://i1010.photobucket.com/albums/af222/smonan1900/mayr.jpg)
(http://i1010.photobucket.com/albums/af222/smonan1900/stger.jpg)
(http://i1010.photobucket.com/albums/af222/smonan1900/gstrein.jpg)
26.6.2011
austria-salzburg.at
Zum 1.7 werden aber nicht nur Neuzugänge zur Austria stoßen, der Verein trennt sich auch von folgenden Spielern:
Bernhard Kletzl
Tom Buschke
Stefan Huber (FC Admira)
Helmut Rottensteiner
Oliver Schmidt
Wir wünschen den Akteuren alles gute und danken für ihre Leistungen bei der Austria!
29.6.2011
austria-salzburg.at
Angreifer Marco Fiore verlässt den Verein zum 1.7 und unterschreibt beim deutschen viertligisten SV Wilhelmshaven, alles gute Marco!
1.7.2011
austria-salzburg.at
Raimund Friedl (21, DM, USK Anif) wechselt Ablösefrei in die Mozartstadt. Der Mittelfeldallrounder wurde in der Jugend der Austria und später RB Salzburgs groß, wechselte 2009 nach Anif und wurde dort in der Regionalliga West zum Stammspieler.
(http://i1010.photobucket.com/albums/af222/smonan1900/friedl.jpg)
3.7.2011
Freundschaftsspiel
(Landesliga Kärnten) SV Feldkirchen 1-1 SV Austria ("Heute für Morgen" Erste Liga)
Thamer-Hebenstreit-Wernig-Menneking-Oberrisser-Wernig-Altrichter-Regal-Wisotzky-Schmid-Pinto
Schmidhofer-Hirsch-Stifter-Strauss-Sonko-Serdarusic-Borozni-Pani-Reiter-Mayr-Winkler
Das erste Testspiel der Saison ist natürlich noch nicht repräsentativ, gegen Feldkirchen zeigte sich aber, dass noch viel zu unserer Spitzenform fehlt.
Sebastian Schmid (19')
Michael Stifter (55')
-
Herzlichen Glückwunsch zum Aufstieg und viel Glück in der 2. Division! Bald ist die Austria wieder dort, wo sie hingehört ... ;)
mit violetten Grüßen
-
Sauber Sinan, du packst das. Bald ist Austria Salzburg wieder erstklassig :)
-
Danke Leute, es wird in dieser Saison noch nicht hinhauen, aber ich hoffe 2013 spielen wir Bundesliga. :laugh:
4.7.2011
austria-salzburg.at
Die Austria legt noch einmal nach. Der deutsche Mittelfeldspieler Maximilian Mayerl (20, LM, FC Kufstein) wechselt Ablösefrei und mit sofortiger Wirkung nach Salzburg, sein Vertrag in Kufstein lief wenige Tage zuvor aus. Mayerl begann seine Karriere in der Oberliga Bayern beim TSV Rosenheim und schaffte seinen Durchbruch in Kufstein.
(http://i1010.photobucket.com/albums/af222/smonan1900/mayerl.jpg)
6.7.2011
austria-salzburg.at
Gleich drei neue Spieler werden in der kommenden Woche beim Training der Austria zu sehen sein. Zum einen wurde Peter Chrappan (26, IV, Mattersburg) eingeladen, zum anderen werden Enis Domuzeti (20, TJ, 3x Liechtenstein / 1 Tor, USV Eschen-Mauren), sowie Raphael Schaschko (27, IV, zuletzt Chemnitzer FC) getestet.
8.7.2011
austria-salzburg.at
Gleich zwei neue Talentsucher, sowie drei Assistenztrainer werden ab heute das Team des SV Austria verstärken. Der Pole Andrejz Szarmach und der Italiener Luigi Nobilli verstärken das Scoutingteam um David Kayhan und Sebastion Schön. Zum Betreuerteam werden der 33 Jährige Fitnesstrainer Markus Hackl, Offensivtrainer Thomas Bösch (34) und Taktikexperte Georg Probst, hinzustoßen.
11.7.2011
austria-salzburg.at
Auf der Suche nach weiteren Verstärkungen wurde Trainer Adam Vusznik erneut fündig, Florian Hübner (20, IV) kommt Ablösefrei von der Zweitvertretung Wehen-Wiesbadens. Der junge Hesse spielte in der Oberligamannschaft des SVW die zweite Saison in Folge als Stammspieler und fällt aufgrund seines Alters noch nicht in die Ausländerregularien der Liga.
Ein weiterer Innenverteidiger unterschrieb heute einen Einjahresvertrag bei der Austria. Stefan Kogler (30) kommt für 25.000€ aus der Regionalliga West vom FK Waidhofen-Ybbs. Kogler bringt 8 Spiele Bundesligaerfahrung vom FC Admira mit in den Kader.
(http://i1010.photobucket.com/albums/af222/smonan1900/kogler.jpg)
(http://i1010.photobucket.com/albums/af222/smonan1900/hbner.jpg)
15.7.2011
"Heute für Morgen" Erste Liga 1. Spieltag
(-) Wolfsberger AC 0-2 SV Austria (-)
Höhn-Hackinger-Sollbauer-Pirker-Jochum-Zakany-Sahanek-Lösch-Seeger-Falk-Stückler
Schmidhofer-Hirsch-Stifter-Kogler-Sonko-Borozni-Serdarusic-Pani-Reiter-Kastner-Winkler
Die ersten Minuten in der neuen Liga wurden von einem großen Schock überschattet. In einem Zweikampf verletzte sich Daniel Reiter schwer und musste mit Verdacht auf Schienbeinbruch vom Platz getragen werden. Die Mannschaft ließ sich davon aber nicht beeindrucken, stand defensiv geordnet und konterte gefährlich. Nach der Pause schlug dann unsere große (Viertel-)Stunde, wenige Sekunden nach Wiederanpfif legte Borozni mustergültig für Kastner auf, der musste nur noch einschieben. Wir versuchten geschockten Wolfsbergern noch einen reinzudrücken und es gelang. Erneut glänzte Borozni als Vorbereiter und bereitete für Winkler vor. Vorne die Chancen konsequent genutzt und hinten die 0, ein guter Anfang für die Mission Klassenerhalt.
Daniel Kastner (46')
Bernd Winkler (59')
-
Hallo,
wie konntest du in Österreich in der 3. Liga spielen?
Ich dachte im FM2011 gibts nur die ersten 2 als spielbare Ligen?
lg,
soilworker
-
Klasse Story. Weiter so!
Hallo,
wie konntest du in Österreich in der 3. Liga spielen?
Ich dachte im FM2011 gibts nur die ersten 2 als spielbare Ligen?
lg,
soilworker
http://www.meistertrainerforum.de/index.php/topic,12478.0.html
Schau mal da.
gruss sulle007
-
Danke sulle, ja genau das Pack benutze ich auch in diesem Save. ;)
16.7.2011
austria-salzburg.at
Bernd Kastner wird ab sofort vom Training freigestellt. Der Angreifer äußerte sich in der letzte Woche abfällig gegenüber des Betreuerteams und des Trainingsprogramms, er darf sich einen neuen Verein suchen.
Die Diagnose bei Daniel Reiter lautet Schienbeinbruch. Er fällt damit für 3-4 Monate aus.
19.7.2011
austria-salzburg.at
Das Kaderbasteln für die Zweiligasaison geht munter weiter. Wie der Verein heute bekanntgab, wird Linksverteidiger Christoph Cemernjak(29, FC Admira) das Team verstärken, er kommt für 12.000€ vom Bundesligaaufsteiger.
Ausserdem unterschreibt Persektivspieler David Peham (OM, 19, zuletzt Admira Juniors) einen Zweijahresvertrag beim SVA. Der junge Kreativmann bekam beim Bundesligaaufsteiger Admira keinen neuen Vertrag angeboten und wird ab heute am Training teilnehmen.
(http://i1010.photobucket.com/albums/af222/smonan1900/cemenjak.jpg)
(http://i55.tinypic.com/2w68olw.jpg)
22.7.2011
"Heute für Morgen" Erste Liga 2. Spieltag
(4.) SV Austria 1-2 SCR Altach (6.)
Schmidhofer-Hirsch-Stifter-Kogler-Cemernjak-Serdarusic-Borozni-Pani-Mayerl-Gstrein-Winkler
Schranz-Osoinik-Ouattara-Guem-Celcer-Unverdorben-Koch-Popara-Pusic-Alimanovic-Cavkic
92 Minuten hielten wir gegen das hoch favorisierte Altach Prima mit, egalisierten eine Führung und hielten dem Druck der Gäste bis tief in die Nachspielzeit stand, aber dann zeigte sich die höhere Qualität des SCR Altach. Mirza Cakvic bekam seine zweite Chance im Spiel und netzte zum zweiten Mal ein, so kann es gehen.
Mirza Cakvic (11')
Matthias Gstrein (59')
Mirza Cakvic (90+3')
23.7.2011
austria-salzburg.at
Michael Stifter verletzte sich in der gestrigen Partie und fällt für 3 Wochen aus.
Ausserdem ist der Ersatz für den abwanderungswilligen Daniel Kastner gefunden. Der Argentinier Hugo Prieto (26, TJ) wechselt aus der zweiten argentinischen Liga von Boca Unidos für 45.000€ aus Südamerika in die Mozartstadt.
(http://i1010.photobucket.com/albums/af222/smonan1900/prieto.jpg)
29.7.2011
"Heute für Morgen" Erste Liga 3. Spieltag
(6.) SV Austria 1-0 TSV Hartberg (4.)
Schmidhofer-Hirsch-Hübner-Kogler-Cemernjak-Serdarusic-Borozni-Pani-Mayerl-Gstrein-Winkler
Cheuk-Pirker-Kral-Gollner-Rathfuss-Kölbl-Popova-Hamdemir-Nowotny-Bischoff-Kurtisi
Nach Stefan Koglers Platzverweis in der 17. Minute (wofür weiß niemand so genau) ging es nur noch darum dieses Unentschieden mit 10 Mann über fast die gesamte Spielzeit zu halten und wir schafften es nicht. Dominik Borozni machte uns einen Strich durch die Rechnung, indem er 20 Minuten vor Ende einen 30m Hammer in den Winkel jagte, ein absolutes Traumtor. Totale Defensive war jetzt angesagt und auch ohne zwei Stamminnenverteidiger und einer Menge Glück blieben die 3 Punkte in Salzburg.
Stefan Kogler (17' / Platzverweis)
Dominik Borozni (71')
-----------
Habe mal ein ausgiebiges Scouting in Argentinien angeordnet, Prieto ist der erste der so den Weg zu uns findet, mal gucken ob wir irgendwann eine Gaucho-Connection bei der Austria haben. ;D
-
Na hoffentlich hast du bei den Gauchos mehr Glück als Galdbach ;) ;D
-
Ich vertraue meinen Scouts! (man munkelt sie würden in argentinischen Kneipen zu viel Whiskey konsumieren und mich mit Berichten aus dem FM11 abspeisen) :laugh:
2.8.2011
"Heute für Morgen" Erste Liga 4. Spieltag
(1.) FC Wacker Innsbruck 3-0 SV Austria (3.)
Siding-Harding-Onwuatu-Pichler-Bilgen-Lööfler-Abraham-Taljevic-Öbster-Bammer-Schreter
Schmidhofer-Hirsch-Hübner-Strauss-Cemernjak-Pani-Serdarusic-Borozni-Mayerl-Prieto-Winkler
Im Vorfeld der Partie wurde eindeutig mehr über die Sicherheitslage als über das erste Westderby seit langem diskutiert. Besser für uns, so konnten wir abseits vom großen Medientrudel, der spätestens nach dem guten Start in der Saison auf die Mannschaft hereinbricht, die kurze Vorbereitung für die Partie gegen den Tabellenführer angehen.
Natürlich waren die Gastgeber haushoher Favorit, ein Punktgewinn schien ohne unsere Stamminnenverteidigung unrealistisch - dies bewahrheitete sich leider Gottes. Mein Team kam mit dem großen Druck den Innsbruck baute nicht zurecht, sogar Schmidhofer patzte beim 1-0 schwer. In der Folge spielte Wacker die Überlegenheit gekonnt aus, nach 30 Minuten stand es bereits 3-0. Für uns war das heute eine lehrreiche Lektion, auch aus solchen Debakeln geht man gestärkt hervor...
Georg Harding (4')
Marcel Schreter (23')
Andreas Bammer (31')
3.8.2011
austria-salzburg.at
Daniel Kastner verlässt, nachdem er aus dem Aufgebot der Austria gestricht wurde, den Verein in Richtung Fürstentum Liechtenstein. Für 28.000€ unterschreibt er heute einen Vertrag beim schweizer zweitligisten FC Vaduz.
5.8.2011
"Heute für Morgen" Erste Liga 5. Spieltag
(6.) SV Austria 1-2 SKN St. Pölten (4.)
Schmidhofer-Hirsch-Hübner-Strauss-Cemernjak-Pani-Serdarusic-Borozni-Mayerl-Prieto-Winkler
Jeremic-Speiser-Rödl-Popp-Seebacher-Gruberbauer-Opacic-Höller-Scherrer-Fröschl-Ouedraogo
Es sollte einfach nicht. Hugo Prieto wurde nach 13 Minuten vom Platz gestellt, Grund: Unbekannt. Zwar kamen wir mit 10 Mann nach einem Rückstand wieder zurück, als sich dann aber noch Innenverteidiger Florian Hübner verletzte und St Pölten zur erneuten Führung kam, war die Gegenwehr gebrochen. Als nächstes steht mit stark dezimierter Mannschaft die ÖFB Cup Partie gegen St. Veit an.
Hugo Prieto (13' / Platzverweis)
Florian Hübner (27' / Eigentor)
Bernd Winkler (41')
Manuel Rödl (63')
6.8.2011
austria-salzburg.at
Florian Hübner fällt mit einem Armbruch für einen Monat aus.
9.8.2011
austria-salzburg.at
Als Reaktion auf die Verletzungsmisere und der dünn besetzten Verteidigung, wechselt der serbische U21 Nationalspieler Milos Kosanovic (20, IV, Cracovia Krakau) vom Tabellenführer der zweiten polnischen Liga in die Mozartstadt. Der talentierte Innenverteidiger kostet 220.000€ und wird auf Raten bezahlt.
(http://i1010.photobucket.com/albums/af222/smonan1900/kosanovic.jpg)
13.8.2011
ÖFB-Cup 1. Runde
(Regionalliga Mitte) FC St. Veit 2-3 SV Austria (Erste Liga)
Pirmann-Jelaska-Hertelt-Broniszewski-Groinig-Polanc-Spirk-Hofer-Rabl-Riesser-Tasic
Schmidhofer-Hirsch-Kosanovic-Kogler-Cemernjak-Pani-Serdarusic-Friedl-Mayerl-Prieto-Winkler
Nach 120 Minuten Kampf, Krampf und Wechselbad der Gefühle galt es erstmal den Schweiß von der Stirn abzuwischen. Die Partie begann wieder denkbar schlecht für uns, knapp 10 Minuten waren gespielt und der Aussenseiter ging mit einem Elfmeter in Führung. Fast die gesamte Spielzeit liefen wir einem Ausgleich hinterher und scheiterten entweder am Torwart, dem Aluminium oder an unserem eigenen Unvermögen. Christoph Cemernjak hatte in der 90. Minute sicherlich vor den Ball in den Strafraum zu bringen, aufgrund einer technischen Unzulänglichkeit rutschte der Ball jedoch ab und landete zur Verdutzung von Keeper Pirmann hinter ihm im Kasten. Anstatt wir aber in der Verlängerung das Heft in die Hand nehmen, überlassen wir St. Veit das Feld, die uns dann verdientermaßen bestrafen. Danach wachte die Mannschaft endlich auf und drehte die Partie innerhalb 6 Minuten, taktische Fehler en masse waren jetzt zu bestaunen, beide Teams gingen absolut auf dem Zahnfleisch, weshalb nach unserem 2-3 Führungstreffer nichts mehr passierte.
Andrei Tasic (12' / Elfmeter)
Christoph Cemernjak (90')
Michael Zemasch (92')
Bernd Winkler (102')
Matthias Gstrein (108')
-
13.8.2011
austria-salzburg.at
Das MyPhone Stadion in Maxglan gehört nun offiziell dem SV Austria. Der Stadtausschuss beschloss jedoch, nur eine Kapazitätserhöhung um 200 Plätze zu genehmigen, es wurde angekündigt jedes verfügbare juristische Mittel einzusetzen um den geplanten Ausbau der Heimstätte zu vollziehen.
14.8.2011
austria-salzburg.at
In der zweiten Runde des ÖFB Cups treffen wir auf den ATSV Wolfsberg aus der Landesliga Kärnten, das Spiel findet am 17. September beim ATSV statt.
16.8.2011
"Heute für Morgen" Erste Liga 6. Spieltag
(6.) FC Lustenau 0-0 SV Austria (7.)
Lukse-Halet-Kofler-Hagspiel-Schöpf-Schmid-Batir-Sekic-Rupp-Dulundu-Moslehe
Schmidhofer-Hirsch-Kosanovic-Stifter-Sonko-Serdarusic-Friedl-Pani-Mayerl-Gstrein-Winkler
Eine konzentrierte, gesamtmannschaftiche Leistung brachte uns hier zu einem überraschenden, aber hochverdienten Unentschieden. Wir konnten Lustenau die meiste Zeit von unserem Tor fernhalten und kamen durch klug vorgetragene Konter zu einigen guten Tormöglichkeiten, leider wurde keine genutzt.
Fehlanzeige
19.8.2011
"Heute für Morgen" Erste Liga 7. Spieltag
(7.) SV Austria 1-1 FC Gratkorn (5.)
Schmidhofer-Hirsch-Kogler-Stifter-Cemernjak-Serdarusic-Borozni-Stöger-Mayerl-Gstrein-Winkler
Schaffler-Micanovic-Perchtold-Doleschal-Bernhart-Steiner-Maritschnegg-Böhmer-Essig-Bernsteiner-Gsellmann
Es war eine wirklich unterhaltsame Partie und wir waren unter dem Strich die bessere Mannschaft, dennoch schaffte es Gratkorn hier einen Punkt mitzunehmen. Die Gäste gingen nach kurzer Spielzeit in Führung, als ein angebliches Handspiel von Florian Hirsch zu einem Strafstoß führte. Wir liefen also wieder einem Rückstand hinther und konnten, wie in einigen Spielen zuvor, mit großer Moral diesen egalisieren. Trotz großem Drucks gelang uns nicht mehr der Siegtreffer, im Moment trennen uns 3 Punkte vom Relegationsplatz.
Mario Steiner (11' / Elfmeter)
Bernd Winkler (37')
22.8.2011
austria-salzburg.at
Stefan Kogler fällt mit einer Sprunggelenksverletzung für 3 Wochen aus. Ausserdem fehlt Gerit Kluth der Austria für einen Monat, nachdem er sich eine Innenbandverletzung im Knie zuzog.
26.8.2011
"Heute für Morgen" Erste Liga 8. Spieltag
SV Grödig (2.) 2-0 SV Austria (7.)
Schumacher-Seywerth-Gramann-Wallner-Prock-Seebacher-Dold-Stjepanovic-Hamzic-Mijatovic-Jonathan
Schmidhofer-Hirsch-Stifter-Kosanovic-Cemernjak-Serdarusic-Borozni-Stöger-Mayerl-Gstrein-Winkler
Grödig war heute eine Klasse besser. Schon nach 25 Minuten war die Partie aufgrund von zwei fatalen Defensivfehlern gelaufen. Die Mannschaft hatte in der Folge einfach nicht mehr den letzten Willen und die Kraft um eine Aufholjagd zu starten.
Ostoja Stjepanovic (14' / Elfmeter)
Mario Mijatovic (24')
1.9.2011
(http://i1010.photobucket.com/albums/af222/smonan1900/Salzburger_Nachrichten-logo-9ABC8F6A47-seeklogocom.gif)
Zum Ende der Transferphase gibt es von uns die gewohnte Übersicht der Neueinkäufe des SV Austria Salzburg:
(http://i1010.photobucket.com/albums/af222/smonan1900/tabelle-1.jpg)
9.9.2011
"Heute für Morgen" Erste Liga 9. Spieltag
(4.) SCR Altach 0-1 SV Austria (7.)
Schranz-Colic-Ouattara-Ganahl-Karimov-Toth-Puntigam-Koch-Popara-Sikorski-Cavkic
Schmidhofer-Hirsch-Stifter-Kosanovic-Cemernjak-Serdarusic-Borozni-Pani-Mayerl-Gstrein-Winkler
Altach war im eigenen Haus der haushohe Favorit gegen eine Mannschaft, die in den letzten drei Spielen keinen Sieg landen konnte, schlechte Vorraussetzungen für uns. Umso überraschender war dann unsere extrem disziplinierte und beinahe schon perfekte Mannschaftsleistung. 72 Minuten lang biss sich Altach die Zähne einer souveränen violetten Abwehr aus, aber es blieb nicht beim Unentschieden. Neuzugang Hugo Prieto liess seine Qualität in einem Doppelpass mit Matthias Gstrein aufblitzen und jagte das Leder an Torwart Schranz ins Tor. Spiel, Satz und Sieg!
Hugo Prieto (76')
Tabelle nach dem 9. Spieltag
(http://i1010.photobucket.com/albums/af222/smonan1900/tabelle9.jpg)
13.9.2011
"Heute für Morgen" Erste Liga 10. Spieltag
(5.) SV Austria 2-1 First Vienna FC (8.)
Schmidhofer-Hirsch-Stifter-Kosanovic-Cemernjak-Serdarusic-Borozni-Pani-Mayerl-Gstrein-Winkler
Reinwald-Salvatore-Balga-Madl-Edler-Lienhart-Topic-Ilsanker-Sencar-Djokic-Rainer
Der Traditonsclub First Vienna FC, letzte Saison knapp am Aufstieg in die Bundesliga vorbeigeschrammt, hängt in dieser Spielzeit den eigenen Erwartungen deutlich hinterher und kam daher topmotiviert in die Mozartstadt. 10 Minuten waren gespielt und es sah danach aus, als würden wir heute richtig auf die Mütze bekommen, so dominant waren die Gäste. Es folgte aber endlich das, was ich mir von zweien Spielern öfter erwarte: Claudio Pani und Hugo Prieto. Letzterer erzielte nach einem Alleingang und einem Traumtor den Ausgleich, Pani traf nach der Pause zur Führung. Wien war geschlagen und wir siegten zum zweiten Mal in Folge.
Rade Djokic (10')
Hugo Prieto (14') -> Traumtor von Prieto (http://www.youtube.com/watch?v=9UHrI5D97LU)
Claudio Pani (59')
17.9.2011
ÖFB-Cup 2. Hauptrunde
(Landesliga Kärnten) TSV Wolfsberg 1-4 SV Austria (Erste Liga)
Walter-Hübler-Baumgartner-Sattler-Hebenstreit-Oswald-Kirisits-Djurdjevic-Curic-Kocabas-Koller
Schmidhofer-Hirsch-Hübner-Kosanovic-Sonko-Borozni-Pani-Serdarusic-Cemernjak-Prieto-Mayr
Der Treffer des Aussenseiters aus Wolfsberg war erstmal ein Schock für uns, aber die Mannschaft zeigte ihre deutlich höhere Qualität prompt. Hugo Prieto zeigte erneut in welcher bestechenden Form er sich befindet, Pani steuerte wenige Minuten den Führungstreffer bei. Die Moral der Gastgeber war durch diese schnelle Wende angeknackst, nach einer Stunde stand es bereits 1-4. Eine Möglichkeit für mich dem 16 Jährigen Rechtsaußen Luca Esposito das Debüt im Profifussball zu ermöglichen, wir sollten uns diesen Namen vormerken.
Ulac Kocabas (7')
Hugo Prieto (9')
Claudio Pani (16')
Christoph Cemernjak (25')
Dominik Borozni (60')
-
18.9.2011
austria-salzburg.at
Im Achtelfinale des Pokalwettbewerbs trifft die Austria in einem Auswärtsspiel auf den Wiener Landesligisten FAC Team für Wien, das Spiel findet am 9. November statt.
Daniel Reiter stieg heute nach 3 Monaten Pause wieder ins Training ein.
Ante Serdarusic fällt aufgrund einer Verletzung aus dem gestrigen Spiel für 4 Wochen aus.
23.9.2011
"Heute für Morgen" Erste Liga 11. Spieltag
(5.) SV Austria 1-0 WAC St. Andrä (8.)
Schmidhofer-Hirsch-Kogler-Kosanovic-Cemernjak-Borozni-Pani-Stöger-Mayerl-Prieto-Winkler
Dobnik-Glasner-Sollbauer-Pirker-Baldé-Zakany-Lösch-Strohmayer-Seeger-Sahanek-Falk
Tage nach dem Pokalspiel ging es erneut gegen eine Wolfsberger Mannschaft, dieses mal gegen den höherklassigen AC. Natürlich wurde diese Aufgabe um einiges schwerer als die Pokalpartie, aber auch diese meisterten wir. Bernd Winkler brachte uns mit einem sehenswerten Kopfball nach einer halben Stunde in Führung, Schmidhofer hielt in den letzten Minuten einige Mal die 3 Punkte in Salzburg, wir klettern damit weiter in die Tabelle.
Bernd Winkler (31')
30.9.2011
"Heute für Morgen" Erste Liga 12. Spieltag
(10.) TSV Hartberg 0-0 SV Austria (5.)
Michl-Pirker-Grasser-Kral-Rathfuss-Kölbl-Pollhammer-Hamdemir-Nowotny-Kanneh-Kurtisi
Schmidhofer-Hirsch-Kogler-Kosanovic-Cemernjak-Borozni-Pani-Stöger-Reiter-Prieto-Winkler
Ein unglaublich schlechtes und langweiliges Spiel. Beide Seiten hatten heute nicht wirklich bock und so wurde es ein schlimmer Kick vor wenigen Zuschauern beim Tabellenletzten. Das Ergebnis ist genauso trist wie es die 90 Minuten waren und passt genau.
Fehlanzeige
1.10.2011
austria-salzburg.at
Hugo Prieto verletzte sich in der gestrigen Partie und fällt für 10 Wochen aus.
-
14.10.2011
"Heute für Morgen" Erste Liga 13. Spieltag
(4.) SV Austria 1-0 Wacker Innsbruck (2.)
Schmidhofer-Hirsch-Kogler-Kosanovic-Cemernjak-Borozni-Pani-Stöger-Reiter-Gstrein-Winkler
Bichler-Markovic-Onwuatu-Pichler-Schrammel-Löffler-Abraham-Ölz-Öbster-Oussale-Schreter
Im Hinspiel zeigte uns Innsbruck in der ersten Auflage des Westderbys klar unsere Grenzen auf, heute wendete sich das Blatt zu unseren gunsten. Die Mannschaft hing sich von Beginn an ins Spiel und kam durch Bernd Winkler schon nach 20 Minuten zur Führung. Natürlich verschoben sich jetzt die Spielanteile, aber unsere Abwehr, allen voran Milos Kosanovic, hielt die 0 mit allen Mitteln.
Bernd Winkler (19')
21.10.2011
"Heute für Morgen" Erste Liga 14. Spieltag
(3.) SKNV St. Pölten 1-1 SV Austria (4.)
Jeremic-Speiser-Zwierschitz-Rödl-Seebacher-Gruberbauer-Opacic-Thurauer-Scherrer-Fröschl-Ouedraogo
Schmidhofer-Hirsch-Kogler-Kosanovic-Cemernjak-Borozni-Pani-Stöger-Reiter-Gstrein-Winkler
Nach dem verdienten Sieg im Westderby folgte das schwere Auswärtsspiel beim Aufstiegsaspiranten St. Pölten. Die Niederösterreicher dominierten von Beginn an das Spiel, mussten aber unseren Führungstreffer nach Eckball durch Florian Hirsch hinnehmen. Natürlich rannten die Gastgeber jetzt an und kamen nach der Halbzeit zum verdienten Ausgleich. Zu mehr reichte es nicht, ein unerwarteter Punktgewinn für uns.
Florian Hirsch (23')
Patrick Scherrer (51')
25.10.2011
"Heute für Morgen" Erste Liga 15. Spieltag
(4.) SV Austria 1-2 FC Lustenau (7.)
Schmidhofer-Hirsch-Kogler-Kosanovic-Cemernjak-Borozni-Pani-Stöger-Reiter-Gstrein-Winkler
Lukse-Eisele-Kofler-Erbek-Schöpf-Schmid-Sekic-Rakowitz-Vural-Ciftci-Hübl
Die katastrophale erste Halbzeit machte uns heute einen Strich durch die Rechnung. Lustenau ging mit zwei Toren Führung in die Pause, Gstrein erzielte den Anschlusstreffer für uns, in der Folge waren aber Abwehrbeine, Latte und Unvermögen im Weg zum Ausgleich, schade drum.
Marco Kofler (14')
Daniel Schöpf (30' / Elfmeter)
Matthias Gstrein (45+1')
28.10.2011
"Heute für Morgen" Erste Liga 16. Spieltag
(6.) FC Gratkorn 1-1 SV Austria (5.)
Götzinger-Pieber-Micanovic-Doleschal-Bernhart-Schick-Böhmer-Renan-Essig-Zellhofer-Vorraber
Schmidhofer-Hirsch-Kogler-Kosanovic-Cemernjak-Serdarusic-Borozni-Stöger-Mayerl-Winkler-Gstrein
Wir spielten heute wirklich nicht gut, Gratkorn dominierte über weite Strecken der Partie und kam nach einer Viertelstunde verdient zur Führung durch Zellhofer. In der folge kamen wir zu kleineren Chancen, nach einem Eckstoß markierte Gstrein den überraschenden Ausgleich für uns. Gratkorn wachte jetzt wieder auf und drückte auf den Siegtreffer, welchen wir hier aber nicht mehr sahen.
Florian Zellhofer (15')
Matthias Gstrein (24')
4.11.2011
"Heute für Morgen" Erste Liga 17. Spieltag
(9.) First Vienna FC 2-4 SV Austria (6.)
Reinwald-Salvatore-Balga-Madl-Edler-Lienhart-Topic-Ilsanker-Sencar-Vujic-Djokic
Schmidhofer-Hirsch-Kogler-Kosanovic-Cemernjak-Serdarusic-Borozni-Pani-Reiter-Winkler-Gstrein
Alle Zuschauer kamen heute deutlich auf ihre Kosten, alle Freunde des gepflegten Catenaccio schlugen spätestens nach 37 Minuten die Hände vor dem Gesicht zusammen, denn zu dem Zeitpunkt stand es bereits 2-3 für uns. Borozni brachte uns in Führung, Vujic erzielten den Ausgleich, Prieto zur Führung, Rainer zum Ausgleich und schließlich Gstrein zur erneuten Führung; es ging ständig hin und her. Nun beruhigte sich das Spiel, als Prieto nach einer Stunde auf einen zwei Tore Vorsprung erhöhte, war die Messe gelesen und die drei Punkte im Sack.
Dominik Borozni (13')
Marko Vujic (22')
Hugo Prieto (26')
Markus Rainer (33')
Matthias Gstrein (37')
Hugo Prieto (61')
9.11.2011
ÖFB-Cup Achtelfinale
(Landesliga Wien) FAC Wien 1-2 n.V SV Austria (Erste Liga)
Filipko-Panny-Laschet-Proyer-Sakic-Märzendorfer-Neidhart-Kerschbaumer-Mehic-Akaslan-Frank
Schmidhofer-Hirsch-Stifter-Kosanovic-Cemernjak-Serdarusic-Borozni-Pani-Reiter-Winkler-Prieto
Nach diesem Pokalfight musste ich mir erstmal den Schweiß von der Stirn wischen. Der unterklassige FAC spielte heute wirklich hervorragend und hielt richtig gut dagegen, kam nach unserer Führung wieder zurück ins Spiel und schrammte zum Ende der Verlängerung am Ausgleich vorbei. Aber auch den Kampfgeist meiner Truppe muss man mal loben, stehend K.O und nur noch zu zehnt stemmten wir uns gegen den Ausgleich und vergoldeten unsere Mühen mit geschlossener Teamleistung und einer gehörigen Portion Glück
Daniel Reiter (27')
Klaus Märzendorfer (39')
Matthias Gstrein (104')
Pascal Stöger (107' / Platzverweis)
10.11.2011
austria-salzburg.at
Stefan Kogler verletzte sich in der gestrigen Partie und fällt für 4 Wochen aus. Pascal Stöger wurde neben seinem Platzverweis doppelt bestraft, er fällt aufgrund eines unabsichtlichen Tacklings seines Gegenspielers nach der Notbremse mit einem Kniescheibenbruch für 5 Monate bis zu einem halben Jahr aus. Alles gute den beiden!
Ausserdem fand heute die Auslosung des Pokal Viertelfinals statt. Die Austria trifft dabei auf Red Bull Salzburg! Die Partie wird am 18. April in Maxglan ausgetragen.
--------------
Jetzt geht es regelmäßiger weiter. Ich kann das Spiel gegen Red Bull kaum noch erwarten. 8)
-
18.11.2011
"Heute für Morgen" Erste Liga 18. Spieltag
(4.) SV Austria 3-0 FC Grödig (2.)
Schmidhofer-Hirsch-Stifter-Kosanovi-Cemernjak-Borozni-Serdarusic-Pani-Reiter-Prieto-Winkler
Blatnik-Pfeilstöcker-Wallner-Gramann-Seywerth-Seebacher-Stjepanovic-Dold-Hamzic-Perlak-Mijatovic
Die erste Halbzeit war ein absoluter Genuss. Traumkombinationen und Traumtore waren auf unserer Seite zu bestaunen, die Gäste stellten heute nur staunende Statisten da, das violette Theaterstück mit den überragenden Hugo Prieto und Claudio Pani in der Hauptrolle wurde ohne Fehl und Tadel aufgeführt.
Hugo Prieto (17')
Ante Serdarusic (24')
Dominik Borozni (35')
25.11.2011
"Heute für Morgen" Erste Liga 19. Spieltag
(9.) WAC St. Andrä 2-2 SV Austria (4.)
Dobnik-Hackinger-Sollbauer-Pirker-Baldé-Zakany-Lösch-Strohmayer-Seeger-Falk-Kienzl
Schmidhofer-Hirsch-Stifter-Kosanovic-Cemernjak-Borozni-Serdarusic-Pani-Reiter-Prieto-Winkler
Heute waren drei Punkte leicht zu erreichen, aber zwei Unaufmerksamkeiten kosteten uns wieder 2 Punkte und brachten uns um den Lohn unserer Arbeit. Zweimal gingen wir heute in Führung und zweimal schenkten wir diese leichtfertig her, indem sich eine Fehlerkette durch den gesamten Defensivverbund durchzog. Daran muss in der Winterpause endlich gearbeitet werden.
Ante Serdarusic (8')
Christian Falk (50')
Dominik Borozni (66')
Stefan Korepp (78')
Die Tabelle nach dem 19. Spieltag:
(http://i1010.photobucket.com/albums/af222/smonan1900/tabelle-2.jpg)
29.11.2011
austria-salzburg.at
Ein Star für Salzburg!
Wie Adam Vusznik am Rande des Trainings bekanntgab, wird sich Austria Salzburg mit Mario Frick (TJ, 37, 107x für Liechtenstein / 17 Tore) ab Januar 2012 verstärken. Der erfahrene Angreifer kommt Ablösefrei, beim FC St. Gallen kommt Frick nicht mehr zum Zug, die Schweizer erteilten dem Spielführer des Fürstentums die Freigabe. Mario Frick schnürte in seiner Karriere bisher für Balzers, St. Gallen, Basel, Zürich, Arezzo, Verona, Ternana und Siena die Fussballschuhe, in 489 Ligapartien erzielte er hierbei 135 Tore.
(http://i1010.photobucket.com/albums/af222/smonan1900/frick.jpg)
7.12.2011
austria-salzburg.at
Der SV Austria gab heute bekannt, den 23 Jährigen argentinischen Spielmacher Marcos Litre zu verpflichten. Der Südamerikaner kommt von Olimpo de Bahía Blanca und war Stammspieler in der zweiten argentinischen Liga. Litre spielte seit der Jugend bei Olimpo und steuerte in 42 Erst- und Zweitligapartien 4 Tore und 5 Vorlagen bei. Die Austria lässt sich die Dienste des Neuzugangs 60.000€ kosten.
(http://i1010.photobucket.com/albums/af222/smonan1900/litre.jpg)
Ausserdem wechselt Benjamin Freudenthaler (22, LM) Ablösefrei in die Mozartstadt. Der junge Linksaußen spielte in der Jugendabteilung des LASK Linz, machte dort seine ersten Bundesligaspiele und wurde in den letzten beiden Spielzeiten jeweils zum FC Grödig und zu Austria Lustenau in die Erste Liga ausgeliehen. Insgesamt steuerte Freudenthaler in 113 Profispielen 21 Tore und 8 Vorlagen bei.
(http://i1010.photobucket.com/albums/af222/smonan1900/freudenthaler.jpg)
23.12.2011
austria-salzburg.at
Ousman Sonko-Pa verlässt die Austria zum 1.1 und wechselt in die Regionnalliga nach Deutschland zum Traditionsverein Rot Weiß Essen, die Ablösesumme beträgt 6.000€.
2.1.2012
Freundschaftsspiel
(Erste Liga) SV Austria 0-0 Austria Wien (Bundesliga)
Schmidhofer-Hirsch-Stifter-Kosanovic-Cemernjak-Pani-Borozni-Freudenthaler-Litre-Prieto-Frick
Lidnner-Alvarez-Margreitter-Rugasevic-Liechti-Oberortner-Hirka-Freitag-Tadic-Alar-Linz
Mit den Neuzugängen Frick, Litre und Freudenthaler in der Startelf und erstmals einer Mittelfeldraute, gingen wir an einem frostigen Januartag den Härtetest gegen die Topmannschaft aus der Hauptstadt an. Was meine Truppe zeigte, machte mich zeitweise richtig stolz, denn von einem Klassenunterschied war zu keinem Zeitpunkt etwas zu merken. Wir spielten diszipliniert in der Defensive und schnörkellos nach vorne (der Qualitätzuwachs durch Litre und Frick war unübersehbar), leider verhinderte der Wiener Torwart Heinz Lindner den verdienten Sieg für uns. Dennoch ein guter Start ins neue Jahr.
Fehlanzeige
5.1.2012
austria-salzburg.at
Christopher Mayr wird bis zum 30.6 in die Landesliga Wien zum 1. Simmeringer SC ausgeliehen, es wurde keine Kaufoption vereinbart.
Ante Serdarusic verlässt die Austria und wechselt mit sofortiger Wirkung Ablösefrei zum FC Schaffhausen in die zweite schweizer Liga.
-------------------------
Mit Frick hab ich meinen Wunschspieler geholt (immer wieder unglaublich wie realistisch sich die Verhandlungen im FM hinziehen), Litre ein weiterer Verdienst meiner neugestalteten Scoutingabteilung und Freudenthaler ein weiterer Beitrag aus der Reihe "Billig, Österreicher, gut".
Kirgisien machte mir übrigens ein lukratives Angebot damit ich als Nationalcoach anheuere, auch mal eine nette Storyidee. ;D
-
11.1.2012
austria-salzburg.at
Der 34 Jährige Schlussmann Michael Jausner unterzeichnet einen 1 1/2 Jahres Kontrakt beim SV Austria. Jausner kommt Ablösefrei vom Regionalligisten FAC Team für Wien, welche Gegner im ÖFB Cup waren. In dieser Begegnung fehlte der Neuzugang aber verletzungsbedingt.
(http://i1010.photobucket.com/albums/af222/smonan1900/jausner.jpg)
19.1.2012
Freundschaftsspiel
(Landesliga) SV Bad Schallerbach 0-3 SV Austria (Erste Liga)
Lanscha-Sarac-Dospel-Cosic-Weinberger-Smit-Schicklgruber-Hackinger-Figl-Koch-Hristov
Jausner-Hirsch-Stifter-Kosanovic-Cemernjak-Pani-Friedl-Freudenthaler-Litre-Prieto-Frick
Trotz dieses Sieges war die Leistung nicht das Gelbe vom Ei. Litre und Freudenthaler sind noch Fremdkörper, der ganze Spielaufbau ist noch zu lethargisch und Torchancen werden reihenweise ausgelassen. Immerhin zeigte Mario Frick heute mal, was für eine Qualität er besitzt. Wetten für die Anzahl seiner Saisontore werden gerne angenommen.
Mario Frick (20')
Mario Frick (67')
Peter Urbanek (85')
26.1.2012
Freundschaftsspiel
(Erste Liga) SV Austria 1-0 SV Kapfenberg (Bundesliga)
Jausner-Hirsch-Stifter-Kosanovic-Cemernjak-Pani-Friedl-Freudenthaler-Litre-Prieto-Frick
Hofmann-Reiter-Polak-Prawda-Hölzl-Schröder-Eramo-Schreiner-Mijic-Gregoritsch-Franca
Die Mannschaft bot heute eine wirklich gute Darbietung und ließ, wie schon gegen Austria Wien, keinerlei Klassenunterschied sichtbar werden. Wir dominierten über weite Strecken das Spiel, der Siegtreffer folgte auf eine argentinische Co-Produtkion, hoffentlich sehen wir das noch öfter.
Hugo Prieto (36')
31.1.2012
austria-salzburg.at
Der SV Austria schlägt am letzten Tag der Transferphase noch ein mal zu. Von den Amateuren des SK Rapid kommt Linksverteidiger Stephan Palla (22) ablösefrei in die Mozartstadt. Der ehemalige U21 Nationalspieler Österreichs absolvierte zwei Spiele in der Bundesliga und wurden in den letzten beiden Jahren zum FC Lustenau, Dunajska Streda und dem FC Admira ausgeliehen. Dort kam er insgesamt zu 39 Spielen und 2 Toren.
(http://i1010.photobucket.com/albums/af222/smonan1900/palla.jpg)
10.2.2012
austria-salzburg.at
Gute Nachrichten in Sachen Stadionausbau. Endlich gab der Stadtrat die Freigabe zum Ausbau des MyPhone Stadions in Maxglan. Die Heimstätte des SV Austria wird von nun an innerhalb eines Monats auf eine Gesamtkapazität von 3800 Plätzen (2500 Sitzplätze) ausgebaut.
-
24.2.2012
"Heute für Morgen" Erste Liga 20. Spieltag
(3.) SV Austria 2-1 SCR Altach (4.)
Jausner-Hirsch-Stifter-Kosanovic-Cemernjak-Pani-Borozni-Freudenthaler-Litre-Prieto-Frick
Schranz-Osoinik-Ouattara-Ganahl-Jovicic-Toth-Koch-Popara-Sikorski-Unverdorben
Auf eine turbulente und sehenswerte erste Halbzeit auf sehr hohem Zweitliganiveau, folgte eine langweilige und wirklich schwache zweite Hälfte ohne Torchancen und Biss. Beide Mannschaften hatten sich bereits mit einem Unentschieden abgefunden, bis auf unser neuer Spielmacher. Marcos Litre präsentierte einen Geniestreich aller erste Güte und bediente Mario Frick wie es sich ein Stürmer nur wünscht. Die Erfahrung des Liechtensteiners zeigte sich dann im Abschluss, ganz cool schob er den Ball in der Nachspielzeit ins Netz und brachte die Fans in Ekstase.
Hugo Prieto (13')
Daniel Sikorski (40')
Mario Frick (90+3')
25.2.2012
austria-salzburg.at
Stefan Kogler klagt seit der gestrigen Partie über eine Sehnenreizung im Knie, je nach Heilungsverlauf fällt er über ein halbes Jahr aus.
2.3.2012
"Heute für Morgen" Erste Liga 21. Spieltag
(2.) SV Austria 2-1 TSV Hartberg (10.)
Jausner-Hirsch-Stifter-Kosanovic-Cemernjak-Pani-Borozni-Freudenthaler-Litre-Prieto-Frick
Michl-Pirker-Gollner-Kral-Rathfuss-Kelbert-Hamdemir-Rodler-Felfernig-Kurtisi-Kanneh
Gegen das Tabellenschlusslicht war ein Sieg Pflicht und wir erreichten dieses Ziel, aber der Weg dorthin war schwieriger als erwartet. Zunächst schoß uns Goalgetter Hugo Prieto nach wenigen Minuten zur Führung, kurz vor Hälfte glich Gästestürmer Kurtisi aus, nachdem die Abwehr durch die Verletzung von Kosanovic ungeordnet war. Nach der Pause bemühte sich die Mannschaft diese Blamage zu verhindern, nach einer Stunde konnte Claudio Pani zum Glück für uns einen Elfmeter verwandeln und die drei Punkte sichern.
Hugo Prieto (10')
Mensur Kurtisi (39')
Claudio Pani (61' / Elfm.)
3.3.2012
austria-salzburg.at
Milos Kosanovic verletzte sich in der gestrigen Meisterschaftspartie und fällt 3 Wochen aus.
9.3.2012
"Heute für Morgen" Erste Liga 22. Spieltag
(1.) Wacker Innsbruck 1-1 SV Austria (2.)
Grünwald-Harding-Onwuatu-Pichler-Schrammel-Löffler-Abraham-Taljevic-Öbster-Bammer-Schreter
Jausner-Hirsch-Stifter-Hübner-Cemernjak-Pani-Borozni-Freudenthaler-Litre-Prieto-Frick
Die dritte Auflage des Westderbys besaß heute noch das zusätzliche Prädikat "Aufstiegsspiel". Innsbruck als Tabellenführer hatte natürlich nichts anderes im Sinn als einen Sieg, dies gelang aber nicht wirklich. Wie schon gegen Hartberg erzielten wir, nach nur 10 Minuten, den wichtigen, frühen Führungstreffer. Genau wie gegen Hartberg erzielten die Gastgeber aber auch vor der Halbzeit den Ausgleich, unnötig diese Unkonzentriertheiten. Wacker rannte vor eigenem Publikum natürlich an wie wild und wollte diesen Sieg erzwingen, aber Gewalt ist eben doch keine Lösung.
Marcos Litre (10')
Marcel Schreter (42')
16.3.2012
"Heute für Morgen" Erste Liga 23. Spieltag
(3.) FC Austria Lustenau 2-2 SV Austria (2.)
Lukse-Halet-Kofler-Eisele-Schöpf-Rakowitz-Batir-Stanisavljevic-Kuleski-Hübl-Hanikel
Jausner-Hirsch-Stifter-Hübner-Cemernjak-Pani-Borozni-Freudenthaler-Litre-Prieto-Frick
Eine unglaublich dramatische Partie erlebten heute 1900 Zuschauer im Vorarlberger Lustenau. Das Spiel begann wie gechmiert für uns, denn Mario Frick setzte einen Kopfball neben den Torwart der Gastgeber und markierte den Führungstreffer. Auf diesen Treffer folgten ereignislose Minuten, erst nach der Halbzeit nahmen beide Mannschaften den Spielbetrieb wieder auf, leider zum Nachteil für uns. Nach einer Stunde traf Hanikel zum Ausgleich, Vasil Kuleski drehte die Partie endgültig mit Ablauf der regulären Spielzeit. Ein wildes Anrennen in den letzten Sekunden schien ergebnislos, aber der eingewechselte David Peham konnte aus einem Durcheinander im Strafraum der Lustenau Kapital schlagen und erzielte den erneuten Ausgleich, der sich nun natürlich wie ein Sieg anfühlte.
Mario Frick (15')
Marcus Hanikel (61')
Vasil Kuleski (90')
David Peham (90+4')
17.3.2012
austria-salzburg.at
Mario Frick verletzte sich in der zweiten Halbzeit der gestrigen Begegnung in Lustenau und fällt 5 Wochen aus.
23.3.2012
"Heute für Morgen" Erste Liga 24. Spieltag
(3.) SV Austria 1-1 FC Gratkorn (7.)
Jausner-Hirsch-Stifter-Hübner-Cemernjak-Pani-Borozni-Freudenthaler-Litre-Prieto-Gstrein
Schaffler-Pieber-Doleschal-Perchtold-Zündel-Steiner-Bernhart-Schick-Essig-Zellhofer-Gsellmann
Unglaublich was ausgiebiges Konditionstraining alles bewirken kann. Wir kamen zunächst kaum in die Partie, Gratkorn war ebenbürtig und kam in der Mitte der ersten Hälfte zum verdienten Führungstreffer. Wieder mussten wieder also einem Rückstand hinterherlaufen, aber der Wille war in der Schlussphase bei jedem Spieler zu erkennen, schließlich wurde dies auch belohnt. Tief in der Nachspielzeit tauchte Hugo Prieto frei vor dem Gratkorner Tor auf und traf, unglaubliche Szenen auf den Rängen spielten sich jetzt ab. 3x trafen wir in der Frühlingsserie nach Ablauf der regulären Spielzeit, 4 Punkte und die vage Hoffnung auf den Durchmarsch in die Bundesliga konnten so gerettet werden.
Christian Essig (25')
Hugo Prieto (90+4')
30.3.2012
"Heute für Morgen" Erste Liga 25. Spieltag
(3.) SV Austria 2-2 SKNV St.Pölten (5.)
Jausner-Hirsch-Stifter-Hübner-Cemernjak-Pani-Borozni-Freudenthaler-Litre-Prieto-Gstrein
Jeremic-Speiser-Popp-Rödl-Seebacher-Ambichl-Opacic-Höller-Salamon-Fröschl-Ouedraogo
Langsam wird es wirklich skurril. Wie schon Gratkorn und Lustenau zuvor wähnte sich St. Pölten als der sichere Sieger und bekam den Willen der Last Minute Austria in der Nachspielzeit zu spüren. Milos Kosanovic erzielte kurz nach seiner Einwechselung ein sehenswertes Kopfballtor zum zwischenzeitlichen Ausgleich, die Gäste schossen jedoch die erneute Führung nach knapp 70 Minuten. Unser serbischer Abwehrchef schlug aber erneut zu, diesmal in der zweiten Minute der Nachspielzeit. 2500 Anwesende Zuschauer trauten ihren Augen nicht, schon wieder retteten wir unsere violetten Hintern in aller letzter Sekunde
Thomas Salamon (13')
Milos Kosanovic (63')
Michael Ambichl (69')
Milos Kosanovic (90+2')
Die Tabelle nach dem 25. Spieltag:
(http://i1010.photobucket.com/albums/af222/smonan1900/tabelle25.jpg)
--------------
Nicht normal diese Last-Minute Treffer, jetzt wo ich mal an den konditionellen Defiziten einiger Spieler arbeite, schlägt das ganze in den ganz großen Erfolg um. :police:
-
1.4.2012
austria-salzburg.at
Marcos Litre fällt aufgrund von Bandscheibenproblemen 4 Wochen aus.
Ausserdem werden die auslaufenden Verträge von Daniel Reiter und Michael Stifter um ein weiteres Jahr verlängert.
6.4.2012
"Heute für Morgen" Erste Liga 26. Spieltag
(5.) SV Grödig 0-2 SV Austria (2.)
Schumacher-Seywerth-Wallner-Winkler-Rath-Seebacher-Stjepanovic-Dold-Pitter-Jonathan-Mijatovic
Jausner-Hirsch-Hübner-Kosanovic-Cemernjak-Pani-Borozni-Freudenthaler-Litre-Prieto-Gstrein
Vergleichsweise souverän fuhren wir heute 3 Punkte mit nach Hause, da sich Grödig einfach nicht gut präsentierte. Schon nach 14 Minuten erzielte Freudenthaler mit einem sehenswerten Distanzhammer die Führung, Borozni brachte Sekunden nach Wiederanpfiff die Vorentscheidung herbei. Der Wiederstand der Gastgeber war somit gebrochen, die Jagd auf Wacker Innsbruck geht weiter.
Benjamin Freudenthaler (13')
Dominik Borozni (46')
7.4.2012
austria-salzburg.at
Dominik Borozni verletzte sich in der gestrigen Partie und fällt vorrausichtlich 2 Monate aus.
10.4.2012
"Heute für Morgen" Erste Liga 27. Spieltag
(2.) SV Austria 2-1 First Vienna FC (7.)
Jausner-Hirsch-Hübner-Kosanovic-Cemernjak-Pani-Borozni-Freudenthaler-Peham-Prieto-Gstrein
Reinwald-Markovic-Balga-Madl-Edler-Lienhart-Sariyar-Ilsanker-Sencar-Vujic-Djokic
Trotz eines unglücklichen frühen Gegentreffers, welcher wahrscheinlich auch nötig war um der Mannschaft eine aufweckende Backpfeife zu verpassen, fuhren wir den zweiten Sieg in Folge ein. Unbeirrt vom 0-1 spielten wir ruhig und konzentriert nach vorne, belohnt wurde dieses Bemühen 2x innerhalb der 29. bis 33. Minute, Prieto und Peham trafen dort. In der Schlussphase der Partie gingen und ein wenig die Kräfte flöten, aber Michael Jausner bewies sich einmal mehr als guter Rückhalt für uns.
Stefan Ilsanker (8')
Hugo Prieto (29')
David Peham (33')
13.4.2012
"Heute für Morgen" Erste Liga 28. Spieltag
(2.) SV Austria 0-2 WAC St. Andrä (8.)
Jausner-Hirsch-Hübner-Kosanovic-Cemernjak-Pani-Stöger-Freudenthaler-Peham-Prieto-Gstrein
Dobnik-Kampel-Sollbauer-Pirker-Gomig-Hackinger-Sahanek-Strohmayer-Seeger-Falk-Kerhe
Heute kann ich der Mannschaft einfach keinen Vorwurf machen. Zum einen ist halt das ÖFB Cup Viertelfinale gegen Red Bull in den Köpfen, zum anderen gingen wir ohne Borozni, Kogler, Frick und Litre einfach auf dem Zahnfleisch und mussten diesem Qualitätsverlust Tribut zollen. St. Andrä nutzte unsere schlechten Vorraussetzungen und entschied die Partie für sich.
Raimund Friedl (24' / Eigentor)
Christian Falk (67')
18.4.2012
ÖFB-Cup Viertelfinale
(Erste Liga) SV Austria Salzburg 2-0 FC Salzburg (Bundesliga)
Jausner-Hirsch-Stifter-Kosanovic-Palla-Pani-Friedl-Freudenthaler-Stöger-Peham-Prieto
Walke-Aarab-Sekagya-Boyata-Rindaröy-Dockal-Augustinussen-Kakuta-Cziommer-Svento-Boghossian
In unserem Spiel des Jahres gegen Red Bull...ähm...den FC Salzburg mussten wir leider auf Marcos Litre und Mario Frick, damit zwei Leistungsträger, in der Startelf verzichten. Kein gutes Vorzeichen für einen Pokalfight gegen den Tabellenführer der Bundesliga, aber auch der haushohe Favorit musste auf Mendes da Silva, Schwegler, Tremmel, Alan und Pokrivac verzichten. Die halbe Stammelf war damit nicht auf dem Platz beim FCS.
Aber natürlich hatten die Gäste heute nicht in den 12. Mann hinter sich, ein wichtiger Faktor dafür, dass die Gesetze des Pokals auch heute in Kraft treten sollten. Zunächst sah es danach aber nicht aus. Die Gäste waren drückend überlegen und hätten 0-2/3/4 in Führung gehen MÜSSEN, völlig unverständlich wie man diese Chancen vergeben konnte. Irgendwie kriegten wir dann auch die 1. Hälfte Unfallfrei durch und konnten uns sammeln für eine feucht-fröhliche zweite Halbzeit.
Wir sahen jetzt endlich Tugenden die zur Austria passen. Jeder lief den einen Meter mehr, die Abwehr kloppte den Ball nicht nur noch (trotzdem noch oft) auf den Parkplatz, Prieto brauchte sich im Sturm nicht mehr mit dem durchgehen von Deutsch Vokabeln beschäftigen. Alles wirkte jetzt entschlossener, die Belohnung folgte auf den Fuss. Böse Zungen behaupten, Freudenthaler wäre in der 54. Minute abgehoben und hätte Gelb für Schwalbe sehen müssen. Seis drum, die Realität hielt einen Elfmeter für uns bereit. Claudio Pani übernahm Verantwortung, lief an, traf und schreite die Erleichterung raus in den Maxglaner Himmel. Die Roten waren jetzt wie Schockzustand, sollte hier es wirklich die Sensation geben, die man in ganz Europa mit Erstaunen aufnehmen würde? Die Gäste erhöhten den Druck, Jantscher und Nghwat-Mahop kamen für die Offensive, aber der Schuss ging nach hinten los. Cemernjak spielte einen Pass, mit mehr Glück als Verstand auf Benjamin Freudenthaler, der ging auf der rechten Seite locker durch, spielte den Ball blind in die Mitte, Prieto stand goldrichtig und grätschte den Ball ins Tor. Natürlich spielten sich jetzt sagenhafte Szenen auf den Rängen ab, das MyPhone Stadion erleuchtete im Glanz von bengalischen Lichtern und Elf in Rot gekleidete Stars schauten sich entgeistert an. Wie entfesselt stürmten wir jetzt nach vorne, auch eine klare Umstellung auf Defensive konnte meine Jungs nicht mehr zurück halten, aber der dritte Treffer blieb uns verwehrt. Wir beschränkten uns dann nur noch, sichtlich entkräftet, auf stures verteidigen. Mit ein wenig Pech wären den Gästen sicher noch 2-3 Treffer gelungen, aber so wurde es der sensationelle Einzug ins Pokalhalbfinale. "Forza Viola allèz!" schallte es nach dem Abpfiff von den Rängen und meine Spieler wurden für großen Kampf und eine saubere Leistung gewürdigt, man darf gespannt sein was in Liga und Pokal noch so drin ist.
Claudio Pani (56' / Elfmeter)[/b] -> 1-0 auf youtube (http://www.youtube.com/watch?v=GhjV8pgC1zw)
Hugo Prieto (64') -> 2-0 auf youtube (http://www.youtube.com/watch?v=Hiu3lgwhbWw)
-
Klasse, die Dosen sauber recycelt ;D
-
Geil!
-
zum letzten Erfolg gibt es eigentlich nicht mehr zu sagen, als:
http://www.youtube.com/watch?v=URP0rR4yQms :D (http://www.youtube.com/watch?v=URP0rR4yQms :D)
Viel Glück noch für den Aufstiegskampf!
-
Danke für die Glückwunsche, jetzt will ich den Pott. ;D
21.4.2012
"Heute für Morgen" Erste Liga 29. Spieltag
(5.) SCR Altach 2-1 SV Austria (3.)
Schranz-Colic-Ganahl-Wehinger-Osoinik-Gatt-Koch-Popara-Pusic-Sikorski-Cavkic
Jausner-Hirsch-Stifter-Kosanovic-Palla-Pani-Friedl-Freudenthaler-Peham-Gstrein-Prieto
Gebeutelt von 90 intensiven Minuten im Pokal und einfach nicht schnell genug in manchen Situation präsentierten wir uns heute Auswärts in Altach. So spielte der SCR heute seine Qualität vor eigenem Publikum geschickt aus und brachte uns die zweite Meisterschaftsniederlage in Folge bei. Den zwischenzeitlichen Ausgleich erzielte Claudio Pani vom Elfmeterpunkt.
Martin Pusic (10')
Claudi Pani (66' / Elfmeter)
Martin Pusic (71')
22.4.2012
austria-salzburg.at
David Peham erlitt in der gestrigen Partie eine Sprunggelenksverletzung und fällt 2 Monate aus.
Im Halbfinale des ÖFB Cups treffen wir Zuhause auf den Bundesligisten LASK Linz, in der anderen Partie ist Rapid Wien bei Wacker Innsbruck zu Gast.
24.4.2012
"Heute für Morgen" Erste Liga 30. Spieltag
(10.) TSV Hartberg 3-0 SV Austria (4.)
Michl-Kelbert-Kral-Gollner-Pirker-Schmid-Rodler-Hamdemir-Felfernig-Bischoff-Kurtisi
Jausner-Hirsch-Stifter-Kosanovic-Palla-Pani-Friedl-Freudenthaler-Litre-Gstrein-Prieto
Die Luft ist jetzt so richtig raus in der Liga. Völlig entkräftet und demoralisiert ließen wir uns vom Tabellenschlusslicht abschlachten, aber es war abzusehen das irgendwann in dieser Saison ein richtiger Durchhänger folgen würde. Der Durchmarsch war wohl doch eine Nummer zu hoch gegriffen, schön wäre es ja gewesen.
Mensur Kurtisi (18')
Mensur Kurtisi (43')
Markus Felfernig (68')
27.4.2012
"Heute für Morgen" Erste Liga 31. Spieltag
(5.) SV Austria 1-1 Wacker Innsbruck (1.)
Jausner-Urbanek-Strauss-Kosanovic-Palla-Pani-Friedl-Reiter-Stöger-Frick-Prieto
Grünwald-Wechner-Onwuatu-Ciganek-Schrammel-Pranter-Salomon-Ölz-Öbster-Burgic-Bammer
Wie dieser Punktgewinn heute zustande kam, kann ich mir bei bestem Willen nicht erklären. Die Gäste konnten heute 4 Aluminiumtreffer, 67% Ballbesitz und 2-7 Torschüsse verbuchen, es hätte ein ganz bitterer Abend für uns werden können, aber ein 17 Jähriger Innenverteidiger holte uns heute aus dem Schlamassel. Da wir die Liga (6 Punkte Rückstand zum einzigen Aufstiegsplatz) bereits abgeschlossen haben, gab es die Möglichkeit für mich einige Spieler auszutesten - darunter den 17 Jährigen Fabio Strauss, der in unserer U19 eine herausragende Rolle spielt und bereits in der letzten Saison 4 Kurzeinsätze in der Regionalliga hatte. Eben dieser Strauss köpfte nach ca. einer Stunde eine Ecke zur überraschenden Führung ein. Innsbruck konnte dieses Tor nur noch ausgleichen und musste sich am Ende fragen, wieso man hier nicht mit mehreren Toren Unterschied gewonnen hatte, gut für uns.
Fabio Strauss (59')
Marco Köfler (64')
1.5.2012
ÖFB Cup Halbfinale
(Erste Liga) SV Austria Salzburg 2-0 LASK Linz (Bundesliga)
Jausner-Hirsch-Strauss-Kosanovic-Palla-Pani-Friedl-Reiter-Litre-Frick-Prieto
Mandl-Dominguez-Maier-Kusunga-Grote-Kolsi-Amieva-Najdenov-Dag-Gartler-Ojo
Der Pokalwettbewerb hielt wieder ein aberwitziges Spiel für uns bereit und die Bundesligisten fangen wohl langsam an vor unserer Aura zu erzittern. Aber auch der Schiedsrichter hatte heute einen großen Anteil an unserem Erfolg, gleich zwei Linzer stellte Stefan Messner heute vom Platz. Dabei begann die Partie wie wir uns sie nicht vorstellten. Linz drückte und kam schon in den ersten 15 Minuten zu zwei Aluminiumtreffern, es sah hier nach einem wirklichen Fiasko aus, wenn man unsere Hühnerhaufen-Abwehr betrachtete. Danach fing sich die Viererkette, besonders Fabio Strauss schüttelte seine Nervosität ab und hatte Topstürmer Ojo jetzt gut im Griff. Aus dieser sicheren Defensive entstanden nun auch erste zaghafte Angriffe und diese trug Früchte. Mario Frick wurde von Ekrem Dag am gegnerischen Strafraum von hinten von den Beinen geholt, geahnet wurde dies mit der roten Karte - eine zu harte Entscheidung. Mit 10 Gegnern mussten wir nun natürlich nicht mehr so viel laufen wie vorher und vorne entfaltete sich Litre aus der engen Manndeckung immer besser, das Tor war trotzdem noch nicht oft das Ziel unserer Abschlüsse. Die zweite Hälfte zeigte wieder eine taktisch überlegene Linzer Mannschaft, der Bundesligist konnte den Platzverweis nun besser kompensieren. 70 Minuten waren gespielt und Daniel Reiter stand bereit um einen Freistoß aus 20 Metern auszuführen. Kurzer Anlauf, schnittiger Schuss und das Tor! Es gab jetzt kein halten mehr, wir waren dem Endspiel nun so nahe, sollten wir uns die Butter noch vom Brot nehmen? 3811 Spieler und Zuschauer stellten sich jetzt den Angriffen des LASK entgegen, ein ums andere mal hielten wir die Luft an, wenn Ojo, Gartler und co. den Ball Jausner um die Ohren jagten, aber wir hielten stand. Kurz vor Ende der Partie fuhren wir einen der wenigen entlastenden Konter, der eingewechselte Mayerl marschierte Richtung Linzer Gehäuse und wurde von Dennis Grote rüde gestoppt, Gelb-Rot und es waren nur noch 9 Schwarz-Weiße auf dem Feld. Den folgenden Freistoß chipte Marcos Litre in die Mitte, Gstrein verlängert und Hübner köpfte ein, erlösender Jubel auf den Rängen, Austria Salzburg steht im Pokalfinale!
Ekrem Dag (29' / Platzverweis)
Daniel Reiter (70')
Dennis Grote (90' / Platzverweis)
Florian Hübner (90+1')
In der anderen Halbfinalpartie entschied Wacker Innsbruck ein verrücktes Spiel für sich, der 4-3 Siegtreffer im neuen Tivoli gelang Andreas Bammer in der sechsten Minute der Nachspielzeit. Damit treffen wir im Westderby am 27. Mai auf Wacker Innsbruck, ausgetragen wird das Pokalfinale in der Red Bull Arena.
-
4.5.2012
"Heute für Morgen" Erste Liga 32. Spieltag
(5.) SKN St. Pölten 0-2 SV Austria (3.)
Jeremic-Speiser-Rödl-Zwierschitz-Seebacher-Salamon-Thürauer-Ambichl-Scherrer-Gruberbauer-Ouedraogo
Jausner-Urbanek-Strauss-Kosanovic-Palla-Pani-Friedl-Freudenthaler-Litre-Gstrein-Prieto
Die gesamte Partie über zitterten wir uns hier durch, St. Pölten war uns die meiste Zeit völlig überlegen. Über eine Niederlage hätten wir uns sicherlich nicht beklagen dürfen, der Pokalfight einige Tage zuvor hatte doch stark an den Kräften gezehrt. Kurz vor Schluss brachte ich dann Daniel Reiter und Mario Frick in die Partie, es sollte sich lohnen. Aus einem Freistoß St Pöltens entstand eine günstige Kontersituation für uns, Reiter spielte einen langen Ball auf, Frick erlief diesen Pass und zimmerte vom Strafraumeck in die kurze Ecke. Die Erlösung war perfekt, St. Pölten am Boden zerstört aufgrund dieser völlig überraschenden Führung. Die restlichen Minuten spielte die Mannschaft souverän runter, nach einem erneuten Konter kam Mario Frick durch einen Heber zu seinem zweiten Treffer, dieses Spiel war ein Paradebeispiel für völlig unverdiente Siege.
Mario Frick (90')
Mario Frick (90+3')
11.5.2012
"Heute für Morgen" Erste Liga 33. Spieltag
(3.) SV Austria 2-0 FC Lustenau (4.)
Jausner-Hirsch-Strauss-Kosanovic-Cemernjak-Pani-Friedl-Reiter-Litre-Prieto-Frick
Lukse-Halet-Schöpf-Erbek-Eisele-Rakowitz-Vural-Batir-Stanisavljevic-Hübl-Hanikel
Ein Eigentor von Marco Kofler brachte kurz vor der Halbzeit in Führung, unsere Überlegenheit konnten wir bis dahin leider nicht in einen Treffer ummünzen. Nach einer Stunde brannten dem Lustenauer Eisele die Sicherungen durch, wegen einer Tätlichkeit gegen Marco Litre sah dieser Glatt-Rot. Einen der zahlreichen Konter, die wir in der Schlussphase durch die Dezimierung des Gegners hatten, verwandelte der mitaufgerückte Fabio Strauss. Unser Eigenwächs hat sich wirklich zu einem ordentlichen Innenverteidiger gemacht, wer hätte gedacht, dass sich der 17 Jährige so schnell in den Profikader reinbeißt?
Marco Kofler (41' / Eigentor)
Phillip Eisele (60' / Platzverweis)
Fabio Strauss (89')
15.5.2012
"Heute für Morgen" Erste Liga 34. Spieltag
(9.) FC Gratkorn 1-0 SV Austria (3.)
Schaffler-Pieber-Perchtold-Micanovic-Bernhart-Schick-Maritschnegg-Renan-Essig-Gsellmann-Zellhofer
Jausner-Hirsch-Strauss-Kosanovic-Cemernjak-Pani-Friedl-Reiter-Litre-Prieto-Frick
Mit dieser unglücklichen Niederlage starb der vage Traum auf den Bundesligaaufstieg. Gratkorn, mit dem drohenden Abstieg vor Augen, kämpfte eben den einen Ticken mehr, Toptorschütze Florian Zellhofer (17 Tore in 26 Spielen) knipste wie gewohnt und bei uns wollte der Ball einfach nicht über die Linie. Bei zwei auszustehenden Spielen haben wir 7 Punkte Rückstand auf Wacker Innsbruck, Altach folgt mit drei Punkten Rückstand. Jetzt gilt alle Konzentration dem Pokalfinale in zwei Wochen!
Florian Zellhofer (52')
19.5.2012
"Heute für Morgen" Erste Liga 35. Spieltag
(3.) SV Austria 2-0 FC Grödig (6.)
Jausner-Hirsch-Strauss-Kosanovic-Cemernjak-Pani-Friedl-Reiter-Litre-Prieto-Frick
Schumacher-Rieser-Wallner-Gramann-Rath-Samwald-Riedl-Stjepanovic-Hamzic-Jonathan-Jukic
Raimund Friedl (18')
Mario Frick (73')
24.5.2012
"Heute für Morgen" Erste Liga 36. Spieltag
(8.) First Vienna FC 2-0 SV Austria (3.)
Focher-Markovic-Balga-Madl-Edler-Lienhart-Topic-Ilsanker-Sencar-Vujic-Djokic
Jausner-Hirsch-Stifter-Hübner-Palla-Pani-Friedl-Stöger-Freudenthaler-Winkler-Gstrein
Andreas Lienhart (21')
Marko Vujic (62')
Abschlusstabelle der Ersten Liga 2011/2012:
(http://i1010.photobucket.com/albums/af222/smonan1900/tabelle_ende.jpg)
27.5.2012
ÖFB Cup Finale
FC Wacker Innsbruck 0-1 SV Austria Salzburg
Grünwald-Wechner-Onwuatu-Pichler-Anderson-Kreft-Harding-Abraham-Schreter-Bammer-Mair
Jausner-Hirsch-Strauss-Kosanovic-Cemernjak-Pani-Borozni-Reiter-Litre-Frick-Prieto
Wer hätte im letzten Sommer gedacht, dass wir das Westderby zwischen Innsbruck und Austria Salzburg im Finale des ÖFB Cups sehen würden? Beide schalteten sowohl Underdogs als auch haushohe Favoriten aus und standen am Ende verdient im Endspiel.
Die ersten Minuten dieses Finals zeigten uns einen Klassenunterschied, denn Innsbruck spielte, euphorisiert durch den Aufstieg, wie ein Bundesligist und schnürte uns regelrecht ein. Der Gegentreffer war nur eine Frage der Zeit, aber wie so oft bei uns im Pokal kam es ganz anders. Ifranyi Onwuatu zog gegen den durchlaufenden Daniel Reiter die Notbremse, protestierte noch halbherzig, wusste aber das die Dusche bereits auf ihn wartete. Gegen 10 Innsbrucker war es für uns nun leichter das Mittelfeld zu beherrschen und einige Nadelstiche nach vorne zu setzen, den Dauerdruck hätten wir eher nicht lange durchgehalten.
Die zweite Hälfte wurde klar von uns dominiert, Innsbruck weitesgehend reagierend und mit Defensivarbeit beschäftigt. Die Spannung war im Laufe der Zeit kaum noch auszuhalten, das Spiel mutierte vollends zu Rasenschach, keiner wollte den folgenschweren Fehler machen, den man sich wohlmöglich das ganze Leben nicht mehr verzeiht. Aber einer machte ihn schließlich doch. Nach 70 Minuten war die Mannschaft der Innsbrucker aufgerückt und ließ hinten Lücken. Raimund Friedl dribbelte sich auf der rechten Außenbahn beinahe selber aus, blinder Pass in die Mitte gefolgt von einem großen Gewusel. Gstrein zum ersten, abgewehrt, Gstrein zum zweiten, wieder ein Bein dazwischen, Gstrein zum dritten und Tor! Unglaubliche Szenen auf den Rängen und auf dem Platz, man konnte sehen wie die Erlösung das Stadion in Richtung Himmel verließ, den Verlauf hatte hier keiner für möglich gehalten. Jetzt war einmauern um das eigene Tor angesagt und einige unserer Fans waren dem Herztod wohl nahe, aber irgendwann war es dann auch überstanden. Austria Salzburg ist österreichischer Pokalsieger! Die Spieler tragen sich in die Geschichtsbücher ein und ich darf für eine Europapokalsaison planen.
Ifranyi Onwuatu (24' / Platzverweis)
Matthias Gstrein (71')
Der Werdegang des ÖFB Cup Siegers:
(http://i1010.photobucket.com/albums/af222/smonan1900/fbcup.jpg)
-------------
Unglaublich, dass die Mannschaft 3x den klaren Favoriten besiegt und den Cup nach Salzburg holt. Europapokal steht an jungens. ;D
In der Liga haben wir das maximum rausgeholt, mehr war mit der Doppelbelastung am Ende nicht mehr drin, leider.
-
Sauber! Leider wirst du viele Quali Spieler überstehen müssen um in die Euro Liga zu kommen, aber finanziell wird es sich trotzdem lohnen :)
-
Wir steigen erst in der 4. Qualirunde ein. Da ich aber 1. nicht die Mittel und die Reputation habe um international erfahrene Leute zu holen und wir 2. natürlich ungesetzt sind, wird das eher eine Mission: Impossible in die Gruppenphase einzuziehen. ;)
-
(http://i1010.photobucket.com/albums/af222/smonan1900/daumenhoch.jpg)
Fabio Strauss, 17 Jahre, Innenverteidiger. 10 Spiele 2 Tore; DW: 7.07
Im Februar spielte Fabio Strauss vor 25 Zuschauern in der U19 unseres Vereins gegen die Jugend des FC Grödig. Gerade einmal 3 Monate später durfte der 190cm große Innenverteidiger in der Red Bull Arena, vor fast 30.000 Zuschauern, den ÖFB Cup hochhalten. Strauss spielte bereits vor einem Jahr 2x in der Regionalliga in Kurzeinsätze, als Not am Mann war. Nun aber hat sich Fabio Strauss auf höchstem nationalen Niveau bewiesen, als er großen Anteil an den Zu-Null Siegen über LASK Linz und Wacker Innsbruck hatte. In der Regionalliga traf er zudem gegen Innsbruck und Lustenau und avancierte in diesen Spielen zum Matchwinner. Wenn es in der kommenden Saison einen Mann geben sollte, auf den man unbedingt achten muss, dann ist es Fabio Strauss.
Mario Frick, 37 Jahre, Torjäger. 12 Spiele 6 Tore 2 Vorlagen; DW: 7.24
Verwundert rieb man sich die Augen, als kurz nach Weihnachten Liechtensteins Kapitän Mario Frick beim SV Austria Salzburg auf der Matte stand. Der international erfahrene Stürmer aus dem Fürstentum sollte dem unkonstanten Aufsteiger halt geben und natürlich Tore erzielen, diesen Erwartungen wurde er gerecht. 8 Scorerpunkte steuerte Frick in 12 Pflichtspielen der Frühlingssaison bei und zeigte, dass er es im Herbst der Karriere immernoch drauf hat. Ob Frick in der neuen Saison bei der Austria verbleibt, ist immernoch offen. Hier kommt es darauf an, ob er sich mit einer Reservistenrolle zufrieden gibt, denn Trainer Vusznik gab bereits bekannt, man werde sich nach 1-2 Neuverpflichtungen im Angriff bemühen. Sein Sturmpartner Hugo Prieto scheint nach dieser Saison gesetzt.
Claudio Pani, 26 Jahre, Defensives Mittelfeld. 41 Spiele 5 Tore 4 Vorlagen; DW: 7.01
In der Regionalliga sahen wir einen schüchternen, sich zurückhaltenden und mitlaufenden Claudio Pani, der Italiener wurde und wurde den Erwartungen einfach nicht gerecht, die man in den Neuzugung aus der Serie B legte. Der 24 Jährige hatte Eingewöhnungsprobleme, kam mit der neuen Umgebung und der harten Gangart in der Regionalliga West einfach nicht zurecht. Allgemein wurde bereits über eine Rückkehr in die Heimat spekuliert, seinen Trainer aber interessierte dies nicht. Er hielt an seinem Schützlich fest und Pani veränderte sich zur neuen Saison grundlegend. Auf der 6er Position blühte der Italiener so richtig auf, keinen grober Schnitzer und keine Partie die völlig an ihm vorbeilief erlaubte er sich und übernahm große Verantwortung in den wichtigen Pokalpartien zum Ende der Saison.
Saison 2012/2013
25.6.2012
austria-salzburg.at
Zwei neue für die Austria!
Zum einen gab Adam Vusznik heute bekannt, man habe sich mit dem 27 Jährigen US-Amerikaner Luis Robles (TW) geeinigt. Robles begann seine Karriere beim 1. FC Kaiserslautern in der 2. Bundesliga Deutschlands und kam dort 20x in der Saison 08/09 zum Einsatz. Daraufhin ging Robles in die USA zu Houston Dynamo und bestritt in den Saisons 2010 und 2011, aufgrund von einer Viruserkrankung insgesamt nur 23 Partien. Nach einer halbjährigen Vertragslosigkeit unterschreibt der 1x amerikanische Nationalspieler einen Kontrakt bis Juni 2014.
(http://i1010.photobucket.com/albums/af222/smonan1900/robles.jpg)
Ausserdem wechselt Mensur Kurtisi mit sofortiger Wirkung und Ablösefrei vom TSV Hartberg in die Mozartstadt. Der 26 Jährige mazedonische Angreifer, der auch einen österreichischen Pass besitzt, spielte bei Rapid Wien in der Jugendabteilung und wechselte, nachdem sich der Durchbruch bis 2006 in Wien nicht einstellte, in die Erste Liga zum SC Parndorf. Nach 47 Spielen und 26 Toren dort ging Kurtisi zum bulgarischen Spitzenclub ZSKA Sofia und setzte sich dort nicht durch. Mit dem SC Wiener Neustadt stieg er in der Saison 08/09 in die Bundesliga auf und erzielte in der höchsten Spielklasse 7 Tore in 23 Spielen. Zuletzt verbrachte Mensur Kurtisi zwei Spielzeiten beim TSV Hartberg, wo er in zwei Zweitligasaison 16 Tore in 54 Spielen beisteuerte. Er erhält einen Vertrag bis Juni 2014.
(http://i1010.photobucket.com/albums/af222/smonan1900/kurtisi.jpg)
-
26.6.2012
Freundschaftsspiel
(Erste Liga) SV Austria 3-0 SC Wiener Neustadt (Bundesliga)
Robles-Hirsch-Strauss-Kosanovic-Palla-Friedl-Reiter-Borozni-Litre-Prieto-Kurtisi
Puchegger-Malcharek-Frydrych-Mirtic-Schicker-Wolf-Jukan-Simkovic-Urdaneta-Popovic
Das Ergebnis hört sich natürlich imposant an, beim Bundesligisten fehlten aber auch diverse Spieler mehr als bei uns. Trotzdem ein gelungener Testspieleinstand in die neue Spielzeit.
Marcos Litre (49')
Dominik Borozni (66')
Mensur Kurtisi (71')
30.6.2012
austria-salzburg.at
Ab morgen werden einige Spieler nicht mehr bei Austria Salzburg unter Vertrag stehen, es handelt sich um:
Nicholas Mayer (Vertrag läuft aus)
Gerith Kluth(SC Columbia - Floridsdorf)
Peter Urbanek (Ablösefrei zu SC Parndorf)
Stefan Kogler (Vertrag läuft aus)
Bernd Winkler
Daniel Pfeifenberger
Daniel Maier
Florian Hübner (10.000€ zu 1. FC Saarbrücken)
Gabriel Kreuzwirth (Ablösefrei ASK Salzburg)
Der Verein bedankt sich bei den Spielern für ihre Dienste und wünscht ihnen weiterhin alles gut!
2.7.2012
austria-salzburg.at
Höller, Gramann und Pekar vorgestellt!
Rechtsverteidiger Alois Höller (23, RV) wechselt aus der Bundesliga vom SV Mattersburg nach Salzburg. Höller begann seine Karriee in St. Pölten, wechselte mit 17 Jahren aber zum SV Stegersbach in die Landesliga. Nach zwei Jahren dort kam er im Alter von 19 zum SV Mattersburg und wurde in der Regionalliga an die Profimannschaft rangeführt, in der er schließlich in 10 Spielen der Bundesliga in zwei Spielzeiten eingesetzt wurde. Er unterschreibt einen Vertrag bis Juni 2014.
(http://i1010.photobucket.com/albums/af222/smonan1900/hller.jpg)
Als zweite Verstärkung der Defensive wechselt der 25 Jährige Innenverteidiger Daniel Gramann vom Ligakonkurrenten SV Grödig Ablösefrei zur Austria. Gramann begann seine Karriere beim FC Admira und wurde bereits mit 18 in der Bundesliga eingesetzt. Über den Umweg Schwadorf in der Landesliga und Hartberg in der zweiten Liga kehrte Gramann 2008 in die Bundesliga zurück und bestritt 10 Partien für den SCR Altach. In der darauffolgenden Saison stieg Gramann mit Austria Kärnten aus der Bundesliga ab (19 Einsätze, 2 Tore) und schloss sich dem SV Grödig an. Sein Kontrakt läuft bis Juni 2014.
(http://i1010.photobucket.com/albums/af222/smonan1900/gramann.jpg)
Der dritte im Bunde ist kein Mann der sofort helfen soll, sondern ein echter Perspektivspieler. Ivan Pekar ist 17 Jahre alt, rechter Mittelfeldspieler und kommt für eine Ausbildungsentschädigung von 50.000€ vom slowakischen Erstligisten MFK Dubnica. Pekar bestritt in der letzten Spielzeit bei seinem Heimatverein Dubnice zwei Spiele in der slowakischen Corgon Liga und bestritt bereits ein Spiel für die U19 seines Landes, in welchem er prompt traf. Pekar unterschreibt bis 2015, nach der Vorbereitung wird sich entscheiden, ob er zunächst einige Monate in der U19 verbringt, oder sofort dem Profikader angehören wird.
(http://i1010.photobucket.com/albums/af222/smonan1900/pekar.jpg)
7.7.2012
Freundschaftsspiel
(Erste Liga) SV Austria Salzburg 1-0 FK Austria Wien (Bundesliga)
Robles-Höller-Gramann-Strauss-Cemernjak-Pani-Borozni-Reiter-Litre-Frick-Kurtisi
Lindner-Alvarez-Lechner-Margreitter-Liechti-Koch-Gorgon-el Maestro-Lopez-Stankovic-Linz
Mit einer herausragenden Leistung besiegten wir die Austria aus Wien mit einem Last-Minute Treffer von Freudenthaler. Vorallem die neugeordnete Defensive überzeugte ohne den geschonten Kosanovic, eine Leistung die Lust auf mehr macht.
Benjamin Freudenthaler (90')
12.7.2012
austria-salzburg.at
Prieto und Litre gehen, Fernando und Thürauer kommen!
Überraschend gab Adam Vusznik heute bekannt, dass man sich vom argentinischen Angreifer Hugo Prieto trennen werde. Prieto wechselt nach nur einem Jahr in Österreich zurück in die Heimat zu Unión de Santa Fé, der argentinische Zweitligist lässt sich den Neuzugang 40.000€ kosten. Zum anderen wechselt Marcos Litre in die argentinische Premiera Division zu Rosario Central, die Ablöse beträgt 120.000€.
Andererseits wird es auch neue Gesichter bei der Austria zu sehen geben. Aus Portugal kommt Fernando Dinarte Santos Silva, ein 31 Jähriger Defensivallrounder mit Stärken als Innenverteidiger und defensiver Mittelfeldspieler. Der Routinier spielte 13 Jahre in der ersten und zweiten Mannschaft vom CS Maritimo Funchal, bei denen er in über 200 Partien 9 Tore erzielen konnte. Fernando erhält einen Vertrag bis Juni 2014.
(http://i1010.photobucket.com/albums/af222/smonan1900/fernando.jpg)
Auch neu im Team von Adam Vusznik ist Offensivallrounder Lukas Thürauer. Der 24 Jährige Spielmacher spielt seit seiner Jugend beim SKNV St. Pölten und gab dort 2006 als 18 Jähriger sein Debüt in der Regionalliga. Insgesamt erzielte er in 193 Spielen 31 Tore und gab 14 Vorlagen, in der letzten Saison lief er 28x für seinen Verein auf, traf 4x und gab 7 Vorlagen. Auch er erhält einen Vertrag bis Juni 2014.
(http://i1010.photobucket.com/albums/af222/smonan1900/thrauer.jpg)
Es gibt ausserdem noch etwas negatives zu verkünden. Matthias Gstrein erlitt im Training einen Kreuzbandriss und fällt mindestens ein halbes Jahr aus.
16.7.2012
austria-salzburg.at
Als Ersatz für den verletzten Matthias Gstrein und den abgewanderten Hugo Prieto, wechselt der 23 Jährige Stürmer Florian Zellhofer vom FC Gratkorn nach Salzburg. Zellhofer begann seine Karriere in St. Pölten und spielte dort von 2007 bis 2010 Regionalliga, in der er in 69 Spielen 17 Tore erzielte. Den endgültigen Durchbruch schaffte er in der Ersten Liga als er in 23 Spielen 11 Tore für St. Pölten erzielte und daraufhin den Wechsel zum FC Gratkorn antrat. Dort avancierte Zellhofer zum Torschützenkönig der Liga mit 15 Toren in 28 Spielen, auch gegen die Austria traf Zellhofer. Er erhält zunächt einen 1-Jahres Vertrag bis Juni 2013.
(http://i1010.photobucket.com/albums/af222/smonan1900/zellhofer.jpg)
------------
Wird wohl nichts mit meiner Gaucho Connection, die Herren hatten andere Pläne. :P
Wenigstens einen international erfahrenen potentiellen Leitwolf mit Fernando und Wunschspieler Zellhofer bekommen.
-
20.7.2012
"Heute für Morgen" Erste Liga 1. Spieltag
(-) SV Austria 1-1 SCR Altach (-)
Robles-Höller-Fernando-Kosanovic-Cemernjak-Pani-Friedl-Reiter-Thürauer-Zellhofer-Frick
Schranz-Osoinik-Celcer-Tosun-Micanovic-Toth-Pusic-Gatt-Popara-Sikorski-Noel
Schlimmer konnte es eigentlich nicht mehr werden. Altach führte unverdient mit 0-1, Alois Höller und Lukas Thürauer mussten angeschlagen vom Platz und weil wir schon dreimal gewechselt hatten, standen wir in der 84. Minute nur noch mit 10 Spielern auf dem Platz. Altach nahm die folgenden Minuten aber zu leicht, denn uns gelang wieder eine moralische Meisterleistung. Ausgehend von einem schlimmen Fehler der Altacher Hintermannschaft landete der Ball beim eingewechselten David Peham, der rannte die Hälfte der Gäste entlang und schob ein zum späten aber verdienten Ausgleich!
Marcel Toth (41')
David Peham (89')
27.7.2012
"Heute für Morgen" Erste Liga 2. Spieltag
(9.) TSV Hartberg 2-1 SV Austria (5.)
Michl-Pirker-Kral-Grasser-Rathfuss-Kölbl-Ilic-Hamdemir-Felfernig-Witteveen-Bischoff
Robles-Höller-Fernando-Kosanovic-Cemernjak-Pani-Friedl-Reiter-Thürauer-Zellhofer-Frick
Das Glück aus der letzten Woche hat sich heute gegen uns gewendet, denn Hartberg war keinesfalls besser. Zu Beginn waren beide Seiten ein wenig unorganisiert, Hartberg nutzt dies prompt aus und erzielte die Führung. Zellhofer konnte wenig später ausgleichen und das Spiel verflachte, erst in der letzten Minute gab es wieder etwas für die Anzeigetafel. Eine ungefährliche Flanke prallte Alois Höller an die Hacke und von da ins Tor...bitter, bitter.
Ali Hamdemir (3')
Florian Zellhofer (9')
Alois Höller (90' / Eigentor)
3.8.2012
"Heute für Morgen" Erste Liga 3. Spieltag
(10.) FC Wacker Mödling 3-0 SV Austria (7.)
Kielpin-Music-Sollbauer-Posch-Nascimento-Sollbauer-Posch-Cimbaro-Mader-Toth-Urbanc-Mayer-Sabitzer
Robles-Höller-Fernando-Kosanovic-Cemernjak-Pani-Friedl-Reiter-Thürauer-Zellhofer-Frick
Wir erlebten heute ein Debakel das eigentlich alle Akteure mal aufwecken sollte. Wacker führte uns hier nach belieben vor und drückte uns 3 Stück rein, während wir vorne beste Chancen vergaben. Zu allem Überfluss verletzte sich noch Claudio Pani...
Florian Mader (49')
Dejan Urbanc (54')
Bernhard Morgenthaler (90+1')
7.8.2012
"Heute für Morgen" Erste Liga 4. Spieltag
(9.) SV Austria 0-0 First Vienna FC (4.)
Robles-Höller-Fernando-Kosanovic-Palla-Pani-Borozni-Freudenthaler-Thürauer-Zellhofer-Kurtisi
Focher-Markovic-Filek-Madl-Edler-Lienhart-Ilsanker-Mayerl-Sencar-Bratanovic-Hosiner
Der Punktgewinn heute war sicherlich nicht einer guten Leistung geschuldet, auch wenn diese verglichen mit der letzten Partie Klassen besser anzusiedeln war, sondern viel mehr dem Unvermögen des Gegners. Thürauer legte nach einer Stunde übermotiviert Ilsanker in unserem Strafraum, den fälligen Strafstoß jagte Markovic dann über die Latte. Wir konnten uns darauf kaum gute Chancen rausspielen und sollten uns mit diesem einen Punkt glücklich schätzen.
Fehlanzeige
Milos Markovic (62' / Elfmeter verschossen)
8.8.2012
austria-salzburg.at
Dominik Borozni verletzte sich in der gestrigen Partie und fällt 2 Monate aus.
10.8.2012
austria-salzburg.at
Die Austria trifft in der vierten Qualifikationsrunde der Europa League auf Titelverteidiger Atletico Madrid, das Hinspiel findet am 23.8 in Maxglan statt.
--------
2 Punkte aus 4 Spielen, eine böse Klatsche und Atletico in der Europa League. Oh weia... :-\
-
14.8.2012
"Heute für Morgen" Erste Liga 5. Spieltag
(6.) SKN St. Pölten 2-1 SV Austria (9.)
Jeremic-Speiser-Zwierschitz-Rödl-Peinsipp-Salamon-Ambichl-Stiedl-Weirauch-Wojtanowicz-Ouedraogo
Robles-Höller-Fernando-Kosanovic-Palla-Pani-Pekar-Freudenthaler-Thürauer-Zellhofer-Kurtisi
Es ist einfach der Wurm drin und die Gegner scheinen übermächtig. Es muss schnell eine Lösung her sonst heißt das Saisonziel nicht mehr Aufstieg sondern Klassenerhalt...
Michael Wojtanowicz (24')
Mensur Kurtisi (67')
Stephan Zwierschitz (87')
20.8.2012
"Heute für Morgen" Erste Liga 6. Spieltag
(9.) SV Austria 1-0 FC Lustenau (3.)
Robles-Hirsch-Strauss-Kosanovic-Palla-Fernando-Pani-Pekar-Freudenthaler-Thürauer-Zellhofer
Lukse-Djakovac-Kofler-Eisele-Suppan-Fuch-Stanisavljevic-Rakowitz-Hauser-Ciftci-Hanikel
Für diese Partie setzte ich eine Doppelsechs mit Pani und Fernando an, in der Hoffnung die Torchancenflut des Gegners zu unterbinden und es funktionierte. Wir behielten in jeder Phase gegenüber Lustenau die Überhand und auch vorne hatte wir heute das Glück auf unserer Seite. Eine Vorarbeit von Ivan Pekar lupfte Benni Freudenthaler Richtung Tor, Schlussmann Lukse war ein wenig irritiert und legte sich den Ball quasi ins eigene Netz. Wir spielen dieses Ergebnis wie in alten Zeiten mit Ballbesitz und einigen guten Kontersituationen zu Ende, endlich geht es aufwärts!
Benjamin Freudenthaler (33')
22.7.2012
(http://i1010.photobucket.com/albums/af222/smonan1900/Salzburger_Nachrichten-logo-9ABC8F6A47-seeklogocom.gif)
Austria - Europa League Spezial
Als UEFA Losfee Zinedine Zidane den SV Austria Salzburg zu Atletico Madrid loste, konnten sich die Verantwortlichen des österreichischen Vertreters ein Grinsen nicht verkneifen. Die Europa League hatte man vorher als Zubrot und Geldquelle deklariert, mehr rechnete man sich schon nicht aus, als noch Gegner in Aussicht waren, die man tatsächlich schlagen könnte. Für den Europa League Sieger von 2010 und 2011 wird die Reise in die Mozartstadt eine interessante sightseeing-Tour und ein Spiel mit Testspielcharakter. Auf der anderen Seite freut man sich sehr auf die Topmannschaft aus der spanischen Hauptstadt. Trainer Vusznik äußerte sich vor der Partie am Donnerstagabend wie folgt:
"Natürlich ist das ein schönes Los, denn wer möchte nicht ein Europapokalspiel in Madrid bestreiten? Dieses Spiel bringt uns hohe Einnahmen, die für das Unternehmen Aufstieg essentiell sind. Ausserdem stellt diese Partie für uns einen echten sportlichen Härtetest da. Fragen sie doch bei Red Bull oder in Linz nach mit welcher Moral und welchem Wille Austria Salzburg jedem Gegner das Leben zur Hölle machen kann."
23.8.2012
UEFA Europa League 4. Qualifikationsrunde Hinspiel
(Österreich) SV Austria Salzburg 1-2 Atlético Madrid (Spanien)
Robles-Höller-Strauss-Kosanovic-Cemernjak-Fernando-Pani-Pekar-Freudenthaler-Thürauer-Frick
De Gea-Fucile-Godin-San Jose-Filipe-Camacho-Fellaini-Maicosuel-Sapara-Lopez-Forlán
Wie erwartet spielte uns Atletico über 85 der 90 Minuten an die Wand und hätte einige Tore erzielen können. Aber wir hielten tapfer dagegen und zeigten eine defensive Meisterleistung. Spieler wie Strauss, Kosanovic oder Höller, die kaum über der zweiten Liga gespielt haben, hielten Topstars wie Fellaini, Maicosuel und Forlán im Schach. Der Gegentreffer nach einer Viertelstunde fiel nach einer Ecke, die den Kopf von Diego Godín fand. Als wenig später Maicosuel den zweiten Treffer beisteuerte, schien das ganze hier doch kein gutes Ende zu nehmen. Von nun an verflachte das Spiel, Atletico schonte sich und wir wollten den Spaniern nicht allzu viele Chancen lassen. Wie die Mannschaft sich aber in der letzten Viertelstunde präsentierte, war ganz großes Kino. Einen Konter von der linken Seite verlagerte Daniel Reiter in die Mitte mit einer punktgenauen Flanke, Frick mit einem Flugkopfball und dem Anschlusstreffer! Madrid war sichtlich geschockt, in der Nachspielzeit hätte zudem der Ausgleich fallen müssen. Fernando stand plötzlich frei vor De Gea und schob den Ball an den Außenpfosten, es hat einfach nicht sein sollen.
Diego Godín (16')
Maicosuel (26')
Mario Frick (79')
26.8.2012
"Heute für Morgen" Erste Liga 7. Spieltag
(4.) WAC - St. Andrä 1-1 SV Austria (9.)
Marceta-Schrott-Monte-Hafner-Seebacher-Schicker-Pfennich-Drescher-Seeger-Techera-Kozelsky
Robles-Höller-Gramann-Kosanovic-Cemernjak-Fernando-Pani-Friedl-Freudenthaler-Thürauer-Kurtisi
Die erste Hälfte ist wirklich nicht der Rede wert, es passierte schlicht und ergreifend nichts. Erst mit Wiederanpfiff ging die Post ab. Wenige Minuten nach der Pause haute uns Überraschungsmannschaft St. Andrä einen Fernschuss ins Tor, aber wir steckten den Treffer gut weg, denn Freudenthaler sicherte uns ca. 20 Minuten später den Punkt mit einem Schuss aus kurzer Distanz. Nach den Strapazen vom Madrid Spiel und dem Rückspiel vor der Brust tut so ein Spiel gut, das förderlich für die Moral ist. Ausserdem haben wir endlich keine verletzten!
Jonathan Techera (57')
Benjamin Freudenthaler (78')
30.8.2012
UEFA Europa League 4. Qualifikationsrunde Hinspiel
Atletico Madrid 2-0 SV Austria Salzburg (Hinspiel 2-1)
De Gea-Cueto-Godin-Assuncao-Jaume-Perez-Fellaini-Baena-Marquez-Forlán-Santa Cruz
Robles-Höller-Gramann-Kosanovic-Cemernjak-Fernando-Pani-Friedl-Freudenthaler-Thürauer-Kurtisi
Hier war wirklich viel mehr drin, als das Ergebnis aussagt. Wir dominierten die zweite Hälfte (!), hatten mehr Ballbesitz, hatten mehr Chancen, aber wir hatten das Glück nicht auf unserer Seite. 2x war uns das Aluminium im Weg, einige male öfter hielt Torwart De Gea einfach Weltklasse. Ein 1-1, bzw später sogar ein 2-2 wäre absolut verdient gewesen, Atletico stand nach dem Wiederanpfiff völlig neben sich, nur Diego Forlan zeigte seine Klasse nach einem Konter und erhöhte für sein Team auf 2-0. Das war also unsere erste Europapokalerfahrung und das Abenteuer Europa für diese Saison, hoffentlich gehts schon in der nächsten Spielzeit weiter. Es gilt schließlich den Pokaltitel zu verteidigen.
Jaime Beana (18')
Diego Forlán (69')
-
Hallo.
Schade, aber gg Atletico Madrid, auch wenn mehr drin gewesen wäre, hat man ja nicht erwartet, gg die weiterzukommen.
In der Liga ein recht holpriger Start; aber das wird schon, hoffe ich! :)
gruss sulle007
-
31.8.2012
austria-salzburg.at
Austria erzielt Doppelpack!
Wie der SV Austria heute bekanntgab, wird Mittelfeldspieler Manuel Schmid (31, RM) vom TSV Hartberg in die Mozartstadt wechseln. Der routinierte Flügelspieler begann seine Karriere in Kitzbühel und war Mitte des vergangenen Jahrzehnts Stammspieler bei Altach in der Bundesliga. Von da aus kehrte er mit Kapfenberg in die höchste Spielklasse zurück und spielte die letzte Saison in der ersten Liga mit Hartberg. Die Ablöse beträgt 30.000€ und sein Vertrag gilt bis Juni 2013.
(http://i1010.photobucket.com/albums/af222/smonan1900/schmid.jpg)
Eine Premiere gibt es bei der Austria zu vermelden. Zum ersten mal wird ein Spieler aus Libyen unser violettes Dress überstreifen. Bei diesem Transfer handelt es sich um den erst 18 Jährigen Innenverteidiger Akram Ayyad, der von Al-Ittihad aus Nordafrika nach Österreich wechselt. Der Vertrag mit Ayyad wurde bereits Ende März unterschrieben, sein Kontrakt bei Al-Ittihad lief aber erst gestern am 30.8 aus, dementsprechend ist der "Nesta von Maghreb" Ablösefrei.
(http://i1010.photobucket.com/albums/af222/smonan1900/ayyad.jpg)
2.9.2012
"Heute für Morgen" Erste Liga 9. Spieltag
(9.) SV Austria 4-0 FC Dornbirn (10.)
Robles-Höller-Gramann-Kosanovic-Cemernjak-Fernando-Pani-Friedl-Freudenthaler-Thürauer-Kurtisi
Swinkels-Kirchmann-Hovestad-Schönberger-Benzer-Hartl-Maric-Schachner-Meilinger-Borihan-Vermolen-
Aufsteiger und Tabellenschlusslicht Dornbirn kam heute genau Recht, es galt viel Frust aus der Anfangsphase der Saison loszuwerden und einen Neuanfang zu starten. Während wir uns in der ersten Hälfte schwer taten und zahlreiche Chancen vergaben, drehten wir nach der Pause so richtig auf. Mensur Kurtisi traf gleich zweimal und brachte die Vorentscheidung herbei, Thürauer erzielte seine ersten beiden Treffer für uns mit sehenswerten Weitschüssen.
Mensur Kurtisi (47')
Mensur Kurtisi (58')
Lukas Thürauer (81')
Lukas Thürauer (88')
7.9.2012
austria-salzburg.at
Milos Kosanovic verletzte sich im Training und fehlt der Mannschaft ca. 4 Wochen.
14.9.2012
"Heute für Morgen" Erste Liga 10. Spieltag
(9.) SV Austria 0-1 TSV Hartberg (7.)
Robles-Höller-Gramann-Ayyad-Palla-Fernando-Pani-Schmid-Freudenthaler-Thürauer-Kurtisi
Michl-Pirker-Kral-Gollner-Rathfuss-Kölbl-Ilic-Hamdemir-Felfernig-Witteveen-Kanneh
So gut es in der letzten Woche lief, umso ernüchternder war die Leistung heute. Es sind bereits 10 Punkte Rückstand auf die Spitze, der Aufstieg ist in weite ferne gerückt...
David Witteveen (22')
18.9.2012
"Heute für Morgen" Erste Liga 11. Spieltag
(8.) FC Grödig 3-2 SV Austria (9.)
Schumacher-Schubert-Wallner-Götz-Rath-Zulechner-Dold-Stjepanovic-Pitter-Perlak-Kogler
Robles-Höller-Gramann-Ayyad-Palla-Fernando-Pani-Pekar-Freudenthaler-Thürauer-Zellhofer
Einfach nur tragisch in aller letzte Minute von Grödig einen entmutigenden Treffer zu schlucken, der einem endgültig einen verheerenden Kinnhaken verpasst. Langsam wird Kritik laut an System, Spieler und Trainer und es helfen nur Ergebnisse, aber wie soll das Ruder in nur wenigen Tagen wieder rumgerissen werden?
Ivan Pekar (6')
Philipp Zulechner (21')
Benjamin Freudenthaler (25')
Michael Perlak (44')
Michael Perlak (90+1')
19.9.2012
austria-salzburg.at
Akram Ayyad zog sich in der gestrigen Partie eine Knieverletzung zu und fällt ca. einen Monat aus.
20.9.2012
austria-salzburg.at
Nach dem Ausfall von Ayyad verletzte sich nun auch Fabio Strauss und fällt mit einem gebrochenen Arm ca. 3 Wochen aus.
21.9.2012
austria-salzburg.at
Das Glück hat die Austria endgültig verlassen, in der 3. Runde des ÖFB Cups tritt der Titelverteidiger Zuhause gegen RB Salzburg an.
28.9.2012
"Heute für Morgen" Erste Liga 12. Spieltag
(4.) SCR Altach 1-1 SV Austria (9.)
Schranz-Ertl-Micanovic-Culibrk-Gercaliu-Toth-Colic-Pusic-Mader-Sikorski-Noel
Robles-Höller-Gramann-Fernando-Cemernjak-Pani-Pekar-Freudenthaler-Thürauer-Kurtisi-Frick
Durchatmen war angesagt, als Schiedsrichter Hoffmann nach 90 Minuten unterhaltsamen Minuten beim Stande von 1-1 die Partie beendete. Zwischenzeitlich sah es schon wieder schlimm für uns aus. Ken Noel brachte die Gastgeber früh in Führung, aber die Mannschaft zeigte Charakter und Mario Frick glich kurz nach der Pause aus. Mit einer guten Defensivleistung untermauerten wir dann unseren Anspruch auf einen Punkt und holten diesen letztendlich.
Ken Noel (13')
Mario Frick (53')
29.9.2012
austria-salzburg.at
Es kommt noch dicker. Claudio Pani fällt für 6 Tage und fehlt beim Heimspiel gegen Wacker Mödling.
4.10.2012
"Heute für Morgen" Erste Liga 13. Spieltag
(9.) SV Austria 1-0 FC Admira (1.)
Robles-Höller-Gramann-Kosanovic-Cemernjak-Fernando-Pekar-Freudenthaler-Thürauer-Zellhofer-Frick
Kielpin-Ebner-Sollbauer-Ringsmuth-Nascimento-Bichelhuber-Urbanc-Lackner-Morgenthaler-Mayer-Sabitzer
Es geht wieder aufwärts! Nachdem in Altach schon Besserung in allen Mannschaftsteilen auszumachen war, besiegten wir heute einfach mal den Tabellenführer. Die Gäste mussten zusehen wie Mario Frick kurz nach Wiederbeginn in einem wilden gestochere den Ball traf und im Tor unterbrachte, sowie einen überragenden Luis Robles, der uns ein ums andere mal den Hintern rettete.
Mario Frick (53')
-
16.10.2012
austria-salzburg.at
Eine Premiere auf der Vereinshomepage: die Nationalmannschaftsauftritte unserer Spieler.
Israel U19 1-3 Slowakei U19
Slowakei U19 1-1 Deutschland U19
Ivan Pekar spielte in beiden Partien über die volle Distanz und steuerte im Spiel in Israel eine Torvorlage bei.
19.10.2012
"Heute für Morgen" Erste Liga 14. Spieltag
(8.) First Vienna FC 2-2 SV Austria (9.)
Focher-Markovic-Madl-Welnicki-Edler-Lienhart-Ilsanker-Sencar-Tschermanek-Bratanovic-Djokic
Robles-Höller-Gramann-Kosanovic-Cemernjak-Fernando-Schmid-Freudenthaler-Thürauer-Zellhofer-Frick
Es kann nicht sein, dass wir zweimal nach Führung im gegnerischen Stadion ein Tor kassieren und trotz gutem Spiel wieder nur mit einem Punkt nach Hause fahren. Es fehlt zu vielen Spielern an der Konzentration und wenn dir auch noch das Glück fehlt, erzielst du auch die Tore für den Gegner.
Alois Höller (7')
David Sencar (41')
Florian Zellhofer (66')
Alois Höller (71' / Eigentor)
26.10.2012
"Heute für Morgen" Erste Liga 15. Spieltag
(9.) SV Austria 4-0 SKNV St. Pölten (6.)
Robles-Höller-Gramann-Kosanovic-Cemernjak-Fernando-Schmid-Freudenthaler-Thürauer-Zellhofer-Frick
Jeremic-Speiser-Zwierschitz-Popp-Peinsipp-Salamon-Ambichl-Ismaili-Gravogl-Balázs-Flisar
Wirklich beeindruckend was die Mannschaft heute dem heimischen Publikum bot. Schon nach einer halben Stunde war die Messe nach Toren von Frick Zellhofer und Thürauer gelesen, St. Pölten bot größtenteils nur Geleitschutz und bot sich als halb-aktiver Sparingspartner an. Wir haben nun seit 4 Spielen nicht verloren, diese Serie darf so schnell nicht reißen, wenn wir nochmal oben angreifen wollen.
Mario Frick (2')
Florian Zellhofer (10')
Lukas Thürauer (30')
Mario Frick (47')
30.10.2012
"Heute für Morgen" Erste Liga 16. Spieltag
(2.) FC Lustenau 2-3 SV Austria (7.)
Lukse-Djakovac-Kofler-Eisele-Hauser-Fuchs-Stanisavljevic-Rakowitz-Özcan-Hanikel-Cetinkaya
Robles-Höller-Gramann-Kosanovic-Cemernjak-Fernando-Schmid-Freudenthaler-Peham-Thürauer-Frick
Man kann getrost sagen, die Austria is back in business. Kurz vor der Halbzeit stand es bereits 2-0 für Lustenau, die Vorarlberger spielten souverän und es sah aus, als würde unser Aufwärtstrend gestoppt werden, aber wir schlugen zurück und verabschiedeten uns eindrucksvoll aus dem Keller der Liga. Zunächst gelang es Kosanovic mit einem Kopfballtor kurz vor Pausenpfiff uns die Hoffnung zurückzubringen, Ivan Pekar machte es später genauso gut mit dem Kopf und glich Sekunden nach seiner Einwechselung aus, während Daniel Gramann, ebenfalls per Kopf, das Spiel kurz vor Schluss endgültig auf den Kopf stellte. Lustenau hatte nichts mehr entgegenzusetzen und wir konnten feiern!
Murat Cetinkaya (11')
Murat Cetinkaya (36')
Milos Kosanovic (45')
Ivan Pekar (72')
Daniel Gramann (87')
2.11.2012
"Heute für Morgen" Erste Liga 17. Spieltag
(6.) SV Austria 2-0 WAC St. Andrä (8.)
Robles-Höller-Gramann-Kosanovic-Cemernjak-Friedl-Fernando-Schmid-Freudenthaler-Thürauer-Frick
Planer-Monte-Kampel-Hafner-Seebacher-Schicker-Strohmayer-Drescher-Seeger-Techera-Kerhe
3. Sieg in Folge und endlich konnten wir so richtig zufrieden sein mit uns! Es dauerte zwar seine Zeit, bis Mario Frick uns endlich in Führung brachte und Lukas Thürauer in der Schlussminute den Deckel drauf machte, aber die Mannschaft zeigte eine überzeugende Darbietung und setzte meine taktischen Vorgaben endlich um.
Mario Frick (56')
Lukas Thürauer (90+1')
9.11.2012
"Heute für Morgen" Erste Liga 18. Spieltag
(6.) SV Austria 2-1 FC Grödig (4.)
Robles-Höller-Gramann-Kosanovic-Cemernjak-Friedl-Fernando-Schmid-Freudenthaler-Thürauer-Frick
Freitag-Seywerth-Götz-Winkler-Rath-Zulechner-Dold-Stjepanovic-Hamzic-Perlak-Kogler
65 Minuten ließen wir den Gästen aus Grödig keine Luft zum atmen und dominierten nach Belieben, unsere Überlegenheit und die gezeigten Spielzüge hatten schon ein wenig was von Bundesliga, die Selbstzufriedenheit nach dem 2-0 durch Zellhofer im Gegensatz dazu dann aber ganz und gar nicht. Wir machten auf einmal Leichtsinnsfehler, ließen Grödig zurück in die Partie kommen und kassierten den Anschlusstreffer. Je länger die Partie in die Distanz ging, verabschiedete sich auch Kondition und Konzentration, irgendwie musste das 2-1 über die Zeit gebracht werden. In der Nachspielzeit war es dann aber soweit, Foul von Gramann im 16er und Elfmeter für die Gäste. Stjepanovic trat selbstbewusst an und scheiterte an Robles! Der Ami im Kasten hielt uns mal wieder im Spiel und bewahrte die Mannschaft davor unnötig 2 Punkte abgeben zu müssen.
Benjamin Freudenthaler (43')
Florian Zellhofer (65')
Sadat Hamzic (71')
Ostoja Stjepanovic (90+1' / Elfmeter verschossen)
---------
Räumen wir das Feld eben von hinten auf!
-
11.11.2012
austria-salzburg.at
Während Co-Trainer Wolfgang Würnstl aus gesundheitlichen Gründen seinen Posten an den Nagel hängen muss, ist sein Ersatz bereits gefunden. Der 37 Jährige Franzose Jean-Christophe Devaux wird seinen Dienst bei der Austria als Co-Trainer ab Morgen antreten. Devaux spielte während seiner Profikarriere von 1994 bis 2000 bei Olympique Lyon und hängte, nach einem kurzen Gastspiel bei Servette Genf, 7 Jahre im französischen Straßburg hinterher. Nach 6 Jahren in Reims und Pau hängte er die Fussballschuhe im Juni 2012 an den Nagel und hospierte bei diversen Topclubs Europas. Ihn begleitet der 33 Jährige Gianluca Porro, der Jahre lang in der italienischen Serie B spielte und seine Karriere früh aufgrund einer Verletzung an den Nagel hängen musste, er wird Assistenztrainer der Offensive.
14.11.2012
ÖFB Cup 3. Hauptrunde
(Erste Liga) SV Austria Salzburg 2-0 FC Salzburg (Bundesliga)
Robles-Höller-Gramann-Kosanovic-Cemernjak-Friedl-Fernando-Schmid-Freudenthaler-Thürauer-Frick
Tremmel-Aurier-Mendes-Schorch-Sekagya-Pokrivac-Hinteregger-Koman-Cziommer-Svento-Boghossian
Der haushove Favorit erlebte heute sein ganz persönliches violettes Waterloo. Völlig überrascht von einer offensiven und spielstarken Austria ließ sich Red Bull in die eigene Hälfte reindrängen und kassierte kurz vor der Pause den unumgänglichen Nackenschlag. Thürauer bestrafte den, eines Favoriten unwürdigen, Auftritt der Gäste nach 53 Minuten erneut, insgesamt gelang ihnen genau ein Torschuss. Dementsprechend frustriert und beschämt verließen die Red Bull Millionäre nach Abpfiff das Spielfeld und verschwanden in den Katakomben.
Mario Frick (37')
Lukas Thürauer (53')
Claudio Pani (80' / Elfmeter verschossen)
17.11.2012
"Heute für Morgen" Erste Liga 18. Spieltag
(10.) FC Dornbirn 1-1 SV Austria (6.)
Swinkels-Rosevelt-Schönberger-Hovestad-Benzer-Samwald-Javorovic-Maric-Meilinger-Borihan-Özcan
Robles-Höller-Gramann-Kosanovic-Cemernjak-Pani-Fernando-Schmid-Freudenthaler-Thürauer-Frick
Während man uns die schweren Beine vorallem in der Anfangsphase deutlich anmerkte, kämpfte das Tabellenschlusslicht Dornbirn aufopferungsvoll und kam zu einem verdienten Punktgewinn. Nach einem frühen Rückstand konnte Mensur Kurtisi in der zweiten Hälfte ausgleichen, unsere wütenden Angriffe in der Folge blieben aber ohne Erfolg. Ein kleiner Dämpfer, der Rückstand zur Tabellenspitze beträgt aber nur noch 3 Punkte.
Thomas Schönberger (12')
Mensur Kurtisi (52')
22.11.2012
austria-salzburg.at
Auch in dieser Woche waren Spieler des SV Austria in aller Welt unterwegs.
Moldawien U19 1-1 Österreich U19
Innenverteidiger Fabio Strauss wurde in der Schlussminute ausgewechselt und mit 6,7 bewertet.
Litauen U21 2-3 Slowakei U19
Ivan Pekar wurde nach einer Stunde eingewechselt, dort stand es bereits 2-3.
Libyen 1-3 Benin
Akram Ayyad wurde in der zweiten Halbzeit eingewechselt und konnte die Niederlage seines Landes nicht verhindern.
Saudi Arabien 3-1 Liechtenstein
Bei der Niederlage des Fürstentums wurde Mario Frick eingewechselt, worauf er den zwischenzeitlichen 2-1 Anschlusstreffer markierte.
-
23.11.2012
"Heute für Morgen" Erste Liga 19. Spieltag
(6.) SV Austria 0-1 SCR Altach (2.)
Robles-Höller-Gramann-Kosanovic-Cemernjak-Pani-Fernando-Schmid-Freudenthaler-Thürauer-Kurtisi
Schranz-Coloc-Tosun-Ertl-Gercaliu-Toth-Pusic-Celcer-Mader-Alimanovic-Noel
Eine völlig unnötige Niederlage, denn schlechter als in den letzten Wochen spielten wir gewiss nicht. Zudem kam ein verschossener Elfmeter von Claudio Pani kurz nach Wiederanpfiff zur 2. Halbzeit dazu, die Mannschaft war danach sehr verunsichert und fand nicht mehr in die Spur, nicht verwunderlich, dass sich Altach mit der größeren Qualität durchsetzte.
Claudio Pani (49' / Elfmeter verschossen)
Ken Noel (60')
30.11.2012
"Heute für Morgen" Erste Liga 20. Spieltag
(5.) TSV Hartberg 0-2 SV Austria (6.)
Michl-Pirker-Grasser-Kral-Rathfuss-Kölbl-Ilic-Hamdemir-Felfernig-Witteveen-Kanneh
Robles-Höller-Gramann-Kosanovic-Cemernjak-Pani-Fernando-Schmid-Freudenthaler-Thürauer-Frick
Zum Abschluss der Herbstrunde ging es für uns bei wiedrigen Bedingungen beim TSV Hartberg darum die unglückliche Niederlage der letzten Woche ein wenig in der Tabelle zu kaschieren und dies gelang uns. Spielmacher Thürauer erzielte vor der Pause die verdiente Führung, Kosanovic verwandelte in der Schlussminute einen Strafstoß und sicherte damit die hochverdienten 3 Auswärtspunkte. Auf uns wartet jetzt eine lange Pause bis zur Transferperiode und eine Menge Regeneration.
Lukas Thürauer (36')
Milos Kosanovic (90' / Elfmeter)
Die Tabelle nach der Herbstsaison:
(http://i1010.photobucket.com/albums/af222/smonan1900/tabelle20.jpg)
1.1.2013
austria-salzburg.at
Mit einem neuen Jahr beginnt auch eine neue Transferphase. Die Austria hat sofort zugeschlagen und einen weiteren Ausländer unter Vertrag genommen.
Mit sofortiger Wirkung wechselt ein italienischer Weltenbummler in die Mozartstadt. Christian Tiboni ist 25 Jahre alt und Angreifer, soviel mag man bereits von ihm wissen, aber mit 16 Jahren debütierte Tiboni bereits für Atalanta Bergamo in der Serie B, ein Jahr später für Udinese Calcio in der Serie A. Über Pisa, Sassuolo, Verona, Atalanta und Ascoli führte sein Weg nach Bulgarien zu ZSKA Sofia, wo er in 29 Partien 11 Tore erzielte. Nach dieser kurzen Episode wagte er einen sehr ungewöhnlichen Schritt für einen europäischen Fussballer und wechselte nach Panama zum dortigen Meister Atalanta wo er in zwei Jahren Lateinamerika 40 Tore in 52 Spielen erzielte. Er wechselt Ablösefrei nach Österreich und unterschreibt einen Vertrag bis Juni 2015
(http://i1010.photobucket.com/albums/af222/smonan1900/tiboni.jpg)
16.1.2013
austria-salzburg.at
Vom Ligakonkurrenten SCR Altach wechselt der 19 Jährige Linksverteidiger Filip Jovicic nach Salzburg. Jovicic ist Kroate, besitzt aber den österreichischen Pass. In zwei Spielzeiten absolvierte er für die Altacher 7 Zweitligapartien, in der Landesliga lief er 20x für die Altach Amateure auf, sein Vertrag läuft bis Juni 2014.
(http://i1010.photobucket.com/albums/af222/smonan1900/jovicic.jpg)
22.1.2013
austria-salzburg.at
Dem Wunsch von Michael Stifter, ihn auf die Transferliste zu setzen, kam der Verein nach und transferiert ihn zudem mit sofortiger Wirkung für 18.000€ zum FC Lustenau.
28.1.2013
Freundschaftsspiel
(Erste Liga) SV Austria 0-1 Sturm Graz (Bundesliga)
Robles-Höller-Strauss-Kosanovic-Frield-Pani-Pekar-Freudenthaler-Thürauer-Tiboni-Frick
Gebauer-Neuhold-Ndille-Ostojic-Yacuzzi-Negueba-Mateus-Franquart-Olcina-Soukouna-Szabics
Daniel Olcina (55')
10.2.2013
Freundschaftsspiel
(Erste Liga) SV Austria 4-0 Arenas Club Getxo (Spanien)
Robles-Höller-Strauss-Kosanovic-Friedl-Pani-Pekar-Freudenthaler-Thürauer-Tiboni-Zellhofer
Goni-Garmendia-Prieto-Izaguirre-Tena-Garai-Garal-Etxaniz-Ellzondo-Lafuente-Basauri
Benjamin Freudenthaler (31')
Dominik Borozni (47')
Mario Frick (51')
Mensur Kurtisi (84')
Florian Zellhofer verletzte sich in dieser Partie und fällt wegen einer Knieverletzung 7 Wochen aus.
-------------
Krachertransfer mit Tiboni, der schießt uns hoffentlich zum Aufstieg. :)
-
Bei 4 Punkten Rückstand sollte das zu machen sein :)
-
1.3.2013
"Heute für Morgen" Erste Liga 21. Spieltag
(1.) FC Wacker Mödling 1-2 SV Austria (5.)
Kielpin-Ebner-Ringsmuth-Posch-Nascimento-Bichelhuber-Urbanc-Frithum-Morgenthaler-Mayer-Sabitzer
Robles-Höller-Gramann-Kosanovic-Palla-Fernando-Pekar-Freudenthaler-Thürauer-Tiboni-Frick
Mario Frick blüht mit seinen 38 Jährigen immer mehr auf schoß uns auch heute im Alleingang zum Auswärtssieg beim Spitzenreiter. Erst in den 30 Minuten vor und nach der Halbzeit ging es hier richtig rund, denn zunächst brachte uns der Liechtensteiner verdient in Führung, die Gastgeber kamen nach der Pause aber sofort zum Ausgleich. Erneut war es dann Frick, der mit einem Distanzschuss wieder einen Vorsprung für uns herstellte, kurz danach sah Marcel Sabitzer auf Seiten von Wacker einen Platzverweis wegen Notbremse.
Mario Frick (32')
Patrick Mayer (48')
Mario Frick (54')
Marcel Sabitzer (60' / Platzverweis)
8.3.2013
"Heute für Morgen" Erste Liga 22. Spieltag
(3.) SV Austria 2-1 First Vienna FC (8.)
Robles-Höller-Gramann-Kosanovic-Palla-Fernando-Pekar-Freudenthaler-Thürauer-Tiboni-Frick
Focher-Markovic-Madl-Welnicki-Kropfl-Lienhart-Ilsanker-Sencar-Holzknecht-Bratanovic-Djokic
Die Gäste hatten bereits die ganze Saison damit zu kämpfen einfach nicht ihr volles Potenzial ausschöpfen zu können. Genau das gab es auch hier in der ersten Hälfte zu sehen. Wir dominierten das Geschehen und lagen zur Pause bereits 2-0 in Führung durch Treffer von Thürauer und Frick. Irgendwann in der zweiten Hälfte gab es dann einen Knackpunkt in unserem Spiel und die Gäste hatten aufeinmal ihre Möglichkeiten. Durch gütige Beihilfe von Stephan Palla und einem Eigentor desselbigen stand es dann auch 2-1. Den Rest der Partie verbrachten wir mit zittern und halbherzigen Entlastungsangriffen, aber es reichte!
Lukas Thürauer (21')
Mario Frick (37')
Stephan Palla (68' / Eigentor)
15.3.2013
"Heute für Morgen" Erste Liga 23. Spieltag
(6.) SKN St. Pölten 1-0 SV Austria (3.)
Vollnhofer-Speiser-Zwierschitz-Piermayr-Peinsipp-Salamon-Opacic-Schmidt-Ismaili-Flisar-Ouedraogo
Robles-Höller-Gramann-Kosanovic-Palla-Fernando-Pekar-Reiter-Thürauer-Tiboni-Frick
Wie so oft folgte nach einem Höhenflug und konstant guten Leistungen wieder mal ein Dämpfer. Diesmal brachte uns St. Pölten eine knappe, aber unter dem Strich verdiente, Niederlage bei. Nach langweiligen ersten 60 Minuten nahm die Konzentration beider Mannschaften ab und das Spiel fahrt auf, mit einem Kopfball markierte Wojtanowicz kurz vor Schluss den Sieg für die Gastgeber und ließ uns den Platz mit hängenden Köpfen verlassen.
Michael Wojtanowicz (83')
22.3.2013
"Heute für Morgen" Erste Liga 24. Spieltag
(5.) SV Austria 3-1 FC Lustenau (3.)
Robles-Höller-Gramann-Kosanovic-Palla-Fernando-Friedl-Pekar-Reiter-Thürauer-Tiboni
Lukse-Djakovav-Kofler-Stifter-Hauser-Schmid-Vural-Rakovitz-Ciftci-Hanikel-Cetinkaya
Schon früh erlöste uns Ivan Pekar im enorm wichtigen Spiel gegen den direkten Konkurrenten aus Lustenau, aber die Gäste ließen sich dadurch zunächst nicht beirren und kamen per Elfmeter zurück in die Partie. Verletzungsbedingt musste darauf Raimund Friedl vom Platz, für ihn kam Frick und avancierte zum Matchwinner. Kurz vor der Pause brachte er uns zunächst mit einem Kopfballtreffer erneut in Führung, in der 77. Minute macht der routinierte Liechtensteiner den Deckel drauf!
Ivan Pekar (8')
Aladin Djakovac(27' / Elfmeter)
Mario Frick (29')
Mario Frick (77')
-----------------
Kalt wie eine Hundeschnauze unser liechtensteiner Starstürmer. ;D
-
29.3.2013
"Heute für Morgen" Erste Liga 25. Spieltag
(7.) FC Grödig 1-2 SV Austria (2.)
Schumacher-Seywerth-Wallner-Götz-Rath-Husic-Dold-Stjepanovic-Pitter-Perlak-Mössner
Robles-Höller-Gramann-Kosanovic-Palla-Fernando-Friedl-Pekar-Reiter-Thürauer-Tiboni
Mario Frick entwickelt sich immer mehr zum Aufstiegsjoker, denn nach dem Sieg über Lustenau entschied er auch die Partie in Grödig zu unseren Gunsten und netzte in der 85. Minute zum Siegtreffer ein. Vorher hatten Kosanovic vom Punkt und Lukas Mössner nach einer Stunde getroffen in einer sehr ausgeglichenen und ereignisarmen Partie.
Milos Kosanovic (11' Elfmeter)
Lukas Mössner (59')
Mario Frick (85')
5.4.2013
"Heute für Morgen" Erste Liga 26. Spieltag
(5.) WAC St. Andrä 1-1 SV Austria (1.)
Marceta-Monte-Hafner-Drescher-Schrott-Schicker-Sahanek-Kerschbaumer-Seeger-Techera-Kozelsky
Robles-Höller-Gramann-Kosanovic-Cemernjak-Fernando-Friedl-Pekar-Freudenthaler-Thürauer-Tiboni
Nach wenigen Sekunden brachte uns Christian Tiboni in Führung, es schien wieder alles so zu laufen wie geplant, leider ist das Leben doch kein Wunschkonzert. Jonathan Techera, Topstürmer der Gastgeber, erzielte den Ausgleich nach einer halben Stunde, daraufhin zeigten wir einen offensiven Sturmlauf, aber leider vergebens, der Siegtreffer wollte einfach nicht fallen.
Christian Tiboni (2')
Jonathan Techera (30')
12.4.2013
"Heute für Morgen" Erste Liga 27. Spieltag
(2.) SV Austria 1-0 FC Dornbirn (10.)
Robles-Höller-Gramann-Kosanovic-Cemernjak-Friedl-Fernando-Pekar-Freudenthaler-Thürauer-Tiboni
Swinkels-Kirchmann-Vente-Auer-Benzer-Samwald-Maric-Javorovic-Akcicek-Borihan
Auch wenn der FC Dornbirn so gut wie abgestiegen ist, Mannschaften aus dem oberen Drittel tun sich gegen die Vorarlberger eigentlich immer sehr schwer und kommen, wenn überhaupt, zu knappen Erfolgen - so auch heute. Daniel Gramann brachte uns mit einem Kopfballtor, vorangegangen war ein Freistoß aus dem Halbfeld, nach einer halben Stunde in Führung, die klare Überlegenheit konnten wir nicht mehr in einen weiteren Treffer ummünzen.
Daniel Gramann (30')
16.4.2013
"Heute für Morgen" Erste Liga 28. Spieltag
(1.) SCR Altach 0-0 SV Austria (2.)
Schranz-Ertl-Culibrk-Celcer-Gercaliu-Toth-Salinas-Gatt-Mader-Sliskovic-Noel
Robles-Höller-Gramann-Kosanovic-Cemernjak-Fernando-Pekar-Freudenthaler-Thürauer-Kurtisi-Tiboni
Machen wir keinen hehl draus, Altach war hier überlegen. Die Gastgeber zeigten den gepflegteren Fussball und hatten hier mehr Chancen. Durch eine sehr starke Leistung von Luis Robles und einer, vorallem in der Schlussphase der Partie, gut funktionierenden Defensive konnten wir letztendlich einen schmeichelhaften Punkt mitnehmen, aber auch solche Punktgewinne packt man gerne mit ein.
Fehlanzeige
17.4.2013
austria-salzburg.at
Alois Höller verletzte sich in der gestrigen Partie an der Schulter und fehlt ca. 3 Wochen.
-------------
Wir marschieren weiter und bald steht das Pokal Viertelfinale gegen den SV Ried an. Ich will den Cup nochmal holen. ;D
-
19.4.2013
"Heute für Morgen" Erste Liga 29. Spieltag
(2.) SV Austria 1-0 FC Hartberg (5.)
Robles-Hirsch-Gramann-Kosanovic-Cemernjak-Fernando-Pekar-Reiter-Thürauer-Tiboni-Frick
Michl-Pirker-Gollner-Kral-Rathfuss-Kölbl-Rodler-Hamdemir-Stangl-Witteveen-Bischoff
Es geht jetzt Schlag auf Schlag im österreichischen Fussball, einem Spieltag folgt sofort der nächste und wir sehen uns mit einer Menge englischer Wochen konfrontiert. Anders als in der letzten Spielzeit scheint die Mannschaft diese Belastung bislang gut zu verkraften, auch wenn in der nächsten Woche erst das Pokalviertelfinale gegen den SV Ried ansteht. Viel guten Fussball gab es jedenfalls heute nicht zu sehen. Hartberg begann die Partie mit einer sehr defensiven und destruktiven Spielweise, Mario Frick überwand die dichtgestaffelte Abwehr der Gäste aber bereits in der 20. Minute und erzielte Saisontreffer Nr. 13. Zum Ende der Partie musste Hartberg natürlich alles riskieren, die sich bietenden Räume konnten wir aber nicht in Form eines entscheidenden Tores nutzen.
Mario Frick (20')
24.4.2013
ÖFB Cup Viertelfinale
(Erste Liga) SV Austria 1-0 SV Ried (Bundesliga)
Robles-Hirsch-Ayyad-Kosanovic-Cemernjak-Fernando-Pekar-Freudenthaler-Thürauer-Frick-Tiboni
Verpecz-Fritz-Madera-Haas-Camara-Stoskovic-Wilk-Ziegl-Rupp-Surdykowski-Zsolnai
Wie schon in der letzten Saison bezwangen wir im Pokal das höherklassige Salzburg und zogen in die Endrunden des Pokals ein. Diesmal reiste Ried als Tabellensechster der Bundesliga in die Mozartstadt und hatte ein Weiterkommen natürlich eingeplant. Einen Ruf als Favoritenschreck hatten wir uns natürlich schon gemacht und vielleicht war grade der, der Schlüssel zum Erfolg. Ein Klassenunterschied war in dieser Partie nämlich kaum auszumachen, sowohl wir als auch Ried hatten schon in der Anfangsphase der Partie einige Chancen zur Führung, für neutrale TV-Zuschauer war das ganze wohl keine Zeitverschwendung. Mit zunehmender Spielzeit nahmen Erwartungsgemäß auch die Kräfte auf beiden Seiten ab, der straffe Spielplan forderte jetzt seinen Tribut. Also wurde die Partie noch offener, das Mittelfeld noch schneller überbrückt und die Abwehrreihen noch löchriger. In der 80. Minute war es dann endlich soweit. Aus einem festgefahrenen Angriff der Gäste entstand ein vielversprechender Konter, es hieß 3 gegen 3, geblockter Schuss von Kurtisi, Schmid steht auf der rechten Seite blank, dribbelt in den Strafraum zieht ab in die lange Ecke und trifft! Riesiger Jubel auf dem Platz und auf den Rängen, endlich hatten wir uns den Vorteil bei diesem spannenden Tauziehen gesichert. Ried drückte jetzt mit der geballten Offensivkraft, aber ein ums andere mal scheiterte die Bundesligaoffensive, wir standen erneut als Sieger da!
Manuel Schmid (80')
27.4.2013
"Heute für Morgen" Erste Liga 30. Spieltag
(1.) SV Austria 1-0 FC Wacker Mödling (3.)
Robles-Hirsch-Ayyad-Kosanovic-Palla-Pani-Friedl-Pekar-Freudenthaler-Thürauer-Tiboni
Kielpin-Ebner-Posch-Solibauer-Nascimento-Bichelhuber-Urbanc-Frithum-Morgenthaler-Burusic-Sabitzer-Dobnik-Wostry-Jovanovic-Rasswalder-Trobollowitsch
Heute zeigte Cristian Tiboni endlich mal was für ein großartiger Stürmer er sein kann. Die Gäste kriegten den Italiener einfach nicht in den Griff, unser Spiel war in der ersten halben Stunde ein wahrer Augenschmaus. Die Partie war danach gelaufen, alles was sich die Gäste vorgenommen hatten, war jetzt nicht mehr zu realisieren, eine große Gefahr für Luis Robles waren sie danach nur noch wenige male.
Cristian Tiboni (11')
Cristian Tiboni (26')
-
30.4.2013
"Heute für Morgen" Erste Liga 31. Spieltag
(9.) First Vienna FC 1-1 SV Austria (1.)
Focher-Markovic-Welnicki-Filek-Edler-Schmircher-Sencar-Madl-Holzknecht-Vujic-Djokic
Robles-Hirsch-Gramann-Kosanovic-Palla-Fernando-Pekar-Freudenthaler-Thürauer-Tiboni-Frick
Irgendwann musste ein (kleiner) Rückschlag kommen und vielleicht ist es besser Punkte gegen Teams aus der unteren Hälfte zu verlieren als gegen direkte Konkurrenten, wenn man denn schon Punkte abgeben muss. Dabei muss man sagen, dass es noch schlimmer hätte kommen können. Die Wiener gingen nach einem Sonntagsschuss von Welnicki in Führung, aber Daniel Gramann glich nur wenige Minuten später durch einen Kopfballtreffer aus. Mit ein wenig Glück wäre uns noch der Siegtreffer gelungen, aber aufgrund der Spielanteile über 90 Minuten ging ein Unentschieden in Ordnung, immerhin verteidigten wir die Tabellenführung.
Tomasz Welnicki (74')
Daniel Gramann (78')
1.5.2013
austria-salzburg.at
Fernando verletzte sich in der gestrigen Partie am Sprunggelenk und fällt ca. 2 Wochen aus, er fehlt damit im Pokalhalbfinale bei Altach.
3.5.2013
"Heute für Morgen" Erste Liga 32. Spieltag
(1.) SV Austria 0-0 SKNV St. Pölten (4.)
Robles-Hirsch-Gramann-Kosanovic-Palla-Pani-Schmid-Freudenthaler-Thürauer-Tiboni-Frick
Vollnhofer-Speiser-Popp-Piermayr-Peinsipp-Salamon-Spendlhofer-Schmidt-Niklas-Balazs-Ouedraogo
Wir können froh sein, dass Altach im Gleichschritt schwächelt und wir die Pole-Position durch 4 verlorene Punkte in den letzten beiden Spielen noch nicht verloren haben. Wir waren wie so oft drückend überlegen, aber heute wollte der erlösende Siegtreffer einfach nicht fallen, ich hoffe dies ist nicht mehr allzu oft der Fall, ansonsten ist der Aufstieg futsch.
Fehlanzeige
(http://i1010.photobucket.com/albums/af222/smonan1900/tabelle32.jpg)
------------------------------------
Ich habe ein interessantes Angebot bekommen, als Trainer von AIK Solna zu arbeiten. Hab mal eine Umfrage hinzugefügt, in Österreich bleiben oder den Tabellenletzten der schwedischen Allvenskan übernehmen, nachdem die Saison in Österreich beendet ist?
-
Läuft ja Super bisher in Österreich, Glückwunsch für die starken Auftritte. (Obwohl knappe kiste an der Spitze)
Ich hab mal auf Solna geklickt; ne Story mit einem Schweden Klub wäre auch
nicht verkehrt; schreibst du noch, ob Solna in der 1. Liga in Schweden kickt?
Falls dort Aufbau-Hilfe geleistet werden müsste, würde ich dann doch bei Austria bleiben.
Diese kennst du schließlich und langwierig hättest du im Ösi-Land auch erfolg.
gruss sulle007
-
Solna ist nach 5 Spieltagen Tabellenletzter der Allvenskan (erste Liga) und hat sich in der Vorsaison nicht für den Europacup qualifiziert. Ich wechsel in Spielständen eigentlich ungern die Vereine, aber das wäre ne perfekte Ausgangssituation. Traditionsclub mit riesen Anhang und guten Finanzen, aber auch ne Möglichkeit in der Sommertransferperiode von Grund auf nen Kader zusammenzustellen um in den verbleibenden 25 Spieltagen die Europapokalquali zu schaffen.
Aber ihr Leser entscheidet, ich denke die Umfrage lass ich bis morgen Abend laufen.
-
finde die salzburger austria wesentlich interessanter!
kannst sie nach dem aufstieg doch nicht alleine lassen :)
-
Salzburg it is, jetzt muss ich wohl doch die Bundesliga und den Europapokal mit der Austria gewinnen. :-[
-
7.5.2013
ÖFB Cup Halbfinale
(Erste Liga) SCR Altach 1-4 SV Austria (Erste Liga)
Schranz-Grasegger-Micanovic-Culibrk-Celcer-Toth-Ertl-Salinas-Mader-Noel
Robles-Hirsch-Gramann-Kosanovic-Cemernjak-Pani-Pekar-Freudenthaler-Thürauer-Tiboni-Frick
Wir zeigten heute eine großartige Partie. Riesiger Kampfeswille und Kampfeslust, Effektivität und Spielwitz. Es war ein Genuss in der zweiten Halbzeit zu sehen, wie wir mit den favorisierten Altachern Katz und Maus spielten und es so aussah, als wäre die Austria ein Bundesligaverein, der souverän den unterklassigen Gegner in Schach hält.
Nach einer halben Stunde begang das Pokalspektakel in der ausverkauften Cashpoint Arena, Tiboni behielt im 1 gegen 1 gegen Torwart Schranz die Oberhand und brachte uns die verdiente Führung. Wenige Minuten später mussten die Gastgeber wieder den Ball aus dem eigenen Kasten holen, denn nach einem Freistoß erzielte Milos Kosanovic einen weiteren Treffer für uns. Der folgende Dämpfer war vielleicht ein weiterer Faktor für unseren Erfolg, wir wären andernfalls wohl total abgehoben. Nach der Pause ging es dann weiter wie gewohnt, Altachs Offensive mit Noel und Mader konnte wie schon in den ersten 45 Minuten nicht für Entlastung sorgen und die Defensive der Gastgeber schwamm weiter gewaltig. So kam es wie es kommen musste und Cristian Tiboni konnte weiter an einem perfekten Tag arbeiten. Der Italiener ging erneut als Sieger eines 1 vs 1 Duells gegen Schranz hervor und erhöhte auf 1-3. Das Spiel war gelaufen, die Gastgeber waren total entnervt und mussten schließlich noch den dritten Treffe vom überrangenden Tiboni über sich ergehen lassen. Zum zweiten mal hintereinander steht Austria Salzburg im ÖFB Cup Finale, wieder mal eine unglaubliche Leistung!
Cristian Tiboni 31')
Milos Kosanovic (36')
Marcel Toth (41')
Cristian Tiboni (63')
Cristian Tiboni (83')
10.5.2013
"Heute für Morgen" Erste Liga 33. Spieltag
(10.) FC Dornbirn 2-1 SV Austria (1.)
Swinkels-Kirchmann-Schönberger-Vente-Benzer-Hartl-Maric-Javorovic-Mihalijca-Borhian-Vermolen
Robles-Hirsch-Gramann-Kosanovic-Cemernjak-Friedl-Pani-Pekar-Freudenthaler-Tiboni-Frick
Irgendwie war es ja abzusehen. Früh gingen wir in Führung und präsentierten uns als souveräner Spitzenreiter, aber in der zweiten Halbzeit ging uns schlichtweg die Puste aus. Die Pokalgala hatte seine Spuren hinterlassen und so hatte das bereits abgestiegene Schlusslicht keine Mühe nach einer Stunde das Spiel zu drehen und die Partie gegen müde Austrianer über die Zeit zu bringen.
Florian Hirsch (13')
Mike Vermolen (62')
Direnc Borihan (64')
17.5.2013
"Heute für Morgen" Erste Liga 34. Spieltag
(4.) FC Lustenau 0-0 SV Austria (1.)
Lukse-Djakovac-Stifter-Knezovic-Suppan-Fuchs-Rakowitz-Özcan-Hauser-Hanikel-Cetinkaya
Robles-Hirsch-Gramann-Kosanovic-Cemernjak-Pani-Schmid-Freudenthaler-Thürauer-Tiboni-Frick
Erwartungsgemäß sahen wir heute ein Spiel, welches extrem von Kampf geprägt wurde. Auch Lustenau konnte sich bei einem Sieg berechtigte Hoffnungen auf den Aufstieg machen, dementsprechend übernahmen die Vorarlberger über weite Strecken der Partie die Regie. Die größeren Möglichkeiten hatten aber wir, ein Sieg wäre zugleich unglaublich wichtig und unter dem Strich auch verdient gewesen, aber ein ums andere mal war unsere eigene Unfähigkeit im Weg.
Fehlanzeige
(http://i1010.photobucket.com/albums/af222/smonan1900/tabelle34.jpg)
-------------------
Ich habs fast geahnt, wieder verträgt die Mannschaft die Doppelbelastung durch Pokal und Liga nicht. :-[
-
altach patzt aber auch! 2 Siege und du hast es im Sack :)
-
21.5.2013
"Heute für Morgen" Erste Liga 35. Spieltag
(1.) SV Austria 4-2 WAC St. Andrä (7.)
Robles-Hirsch-Gramann-Kosanovic-Cemernjak-Pani-Pekar-Freudenthaler-Thürauer-Tiboni-Frick
Marceta-Schrott-Monte-Hafner-Seebacher-Schicker-Auer-Drescher-Seeger-Techera-Kerhe
Eins war klar, nach vier sieglosen Spielen musste ein Dreier her um die Tabellenführung zu verteidigen und vielleicht auszubauen. Zunächst sah dieses Unterfangen auch gut aus, zur Pause führten wir durch Tore von Mario Frick und Patrick Seeger (Eigentor) 2-0, alles prima. In der zweiten Hälfte gab es dann aber eine Mischung aus konditionellen und nervlichen Zusammenbruch, es schien als würde der in Aussicht stehende Aufstieg die Mannschaft hemmen...nach 55 Minuten stand es 2-2. Aber ein Mann wollte wohl unbedingt aufsteigen und drehte so richtig auf. Im Alleingang schoss Cristian Tiboni die Gäste jetzt ab, in den Minuten 68 und 85 fielen die goldenen Tore zu unseren Gunsten. Altach gewann sein Spiel ebenfalls, somit waren wir vor dem letzten Spieltag 1 Punkt vor! Herzschlagfinale ist somit vorprogrammiert.
Mario Frick (33')
Patrick Seeger (45+2' / Eigentor)
Fabian Hafner (48')
Manuel Kerhe (52')
Cristian Tiboni (68')
Cristian Tiboni (85')
30.5.2013
"Heute für Morgen" Erste Liga 36. Spieltag
(1.) SV Austria 0-0 FC Grödig (8.)
Robles-Hirsch-Gramann-Kosanovic-Cemernjak-Pani-Pekar-Freudenthaler-Thürauer-Tiboni-Frick
Schumacher-Kaintz-Götz-Winkler-Rath-Husic-Stjepanovic-Dold-Pitter-Mössner-Perlak
Nervenzerreissend ist kein Ausdruck für diese 90 Minuten. Bei jedem Angriff der Gäste rutschte jedem Anhänger der Austria das Herz ganz tief in die Hose, dieses 0-0 war sicherlich eines der weniger herzschonenden. Dabei hätte uns ein Tor gereicht, doch trotz großer Überlegenheit brachten wir den Ball nicht im Gehäuse der Gäste unter, es war zum verrückt werden. Altach erging es im Parallellspiel jedoch nicht besser. Nach 1-0 Führung glich der TSV Hartberg aus und stemmte sich sportlich gegen die Niederlage, obwohl sowohl nach oben als auch nach unten nichts mehr ging. Um 21.18 folgte dann aber über die Fernsehgeräte im Stadion die Erlösung, Schiedsrichter Louis Hoffmann pfiff in Altach beim Stande von 1-1 ab, Fritz Stuchlik beendete die Partie von Wacker Mödlich beim Stande von 0-0 gegen den FC Dornbirn. Wahlweise brachen die Leute hier in Freudentränen und ekstatischem Jubel aus oder versuchten mir eine Bierdusche zu verpassen (Memo an mich, Kosanovic verkaufen, die Sau...). Der wahre Fussball hat gesiegt, der Sportverein Austria Salzburg von 1933 spielt wieder in der Bundesliga! Aber nach dem Finale ist vor dem Finale, wir wollen das Quasi-Double!
Fehlanzeige
SV Austria Salzburg 1933 steigt als Meister der "Heute für Morgen" Erste Liga in die tipp3-Bundesliga auf.
(http://i1010.photobucket.com/albums/af222/smonan1900/tabelleENDE.jpg)
2.6.2013
ÖFB Cup Finale (Red Bull Arena: 29341 Zuschauer)
(Bundesliga) SV Mattersburg 1-2 SV Austria (Erste Liga)
Bliem-Hart-Malic-Haselberger-Pürcher-Doleschal-Gelabert-Boniperti-Nikolic-Diaz
Robles-Hirsch-Ayyad-Kosanovic-Cemernjak-Pani-Fernando-Pekar-Reiter-Tiboni-Zellhofer
Mattersburg belegte sensationell den dritten Platz in der Bundesliga, hinter RB Salzburg und Austria Wien. Glücklicherweise für uns fielen beim Favoriten aber Abwehrchef Pöllhüber und Torwart Hoffmann aus, zwei absolute Leistungsträger für die Elf von Georg Zellhofer (Vater von Florian Zellhofer, was eine Geschichte). Wirklich ausrechnen kann man sich ja nie etwas in einem Pokalfinale, aber eine Titelverteidigung eines Zweitligisten? Kaum auszudenken, wie so etwas möglich sein sollte. "Zeigen wir es den Pessimisten" dachten sich meine Jungs wohl und boten Mattersburg Paroli, das gebotene sah wirklich gut aus, war hier vielleicht doch was möglich? Standardsituationen waren in dieser Saison eine unserer großen Stärken, also machte sich Mattersburg auf eine schnittige Flanke gefasst in der 39. Minuten. Flanke von Rechtsaußen Pekar, Kopfball von Abwehrchef Kosanovic und TOR! Das war jetzt einfach der Wahnsinn, Kosanovic schien vom Aufstieg getragen worden zu sein, anders ist es nicht zu erklären wie der Serbe gefühlt 30 Sekunden in der Luft schwebt und einnickt. Halbzeit, kurze Besprechung und weiter gehts! Wieder Freistoß für uns und wieder Alarmstufe Violett für den Favoriten. Erneut bringt Ivan Pekar eine butterweiche Flanke in die Mitte, diesmal steht Akram Ayyad in der Mitte blank und köpft per Flugkopfball ein. Der junge Lybier konnte sein Glück wohl am aller wenigsten fassen und sank in Freudentränen auf den Boden. Riesen Jubel im violetten Sektor, die Sensation war zum Greifen nah...wahrscheinlich noch zu nah. Wenige Minuten später präsentierte der argentinische Angreifer Leandro Diaz seine große Klasse und erzielte den Anschlusstreffer. Nicht schon wieder zittern, als hätte das Ligafinale unsere Leben nicht schon genug verkürzt mussten wir uns 30 Minuten lang den Angriffen des Bundesligisten erwehren, vorallem in den Schlussminuten liefen alle Salzburger auf dem Zahnfleisch, es war eine 9-0-1 Formation, aber was willst du da als Trainer noch ändern? Entlastung gab es keine mehr, Tiboni versuchte einzelne Bälle zu verarbeiten und weit in die gegnerische Hälfte zu schlagen um den nächsten Angriff zu verzögern.
Die Nachspielzeit war angebrochen, sogar Torwart Stefan Bliem sortierte sich jetzt in unserem Strafraum ein. Ein letzter langer Ball, wildes gestochere in der Mitte, der Ball springt von Bein an Bein und ins Tor! Das sah nach Abseits aus, oder nicht? Was macht der Linienrichter? Tor? Nein? Doch? Nein! Als Schiedsrichter Stefan Messner den Kopf schüttelte und indirekten Freistoß anzeigte, hätten wir ihn am liebsten umarmt, aber ein Freistoß und 30 geschenkte Sekunden waren auch ganz gut. Schließlich war der Thriller beendet und das Wunder von Salzburg perfekt. Aufstieg in die Bundesliga und Pokalsieg Nr. 2. Unglaublich! Diese Saison reiht sich mit Sicherheit in die Mitte von großen Underdoggeschichten ein!
Milos Kosanovic (37')
Akram Ayyad (49')
Leandro Díaz (53')
-----------------
Nach diesem unglaublichen Endspurt folgt die Ernüchterung bei der Bekanntgabe der Budgets und dem Blick auf die Finanzen. Mit dem Ausbau des Stadions und einigen Transferausgaben in der letzten Saison muss ich feststellen, dass ich mich verhoben habe. Ich werde wohl keinen Cent an Ablöse ausgeben und Leistungsträger verkaufen müssen, die stark umworben werden (Thürauer, Pekar usw.). :-\
Aber trotzdem hab ich ordentlich zugeschlagen und einige sehr gute Schnäppchen gemacht, stay tuned.
-
gratuliere zum aufstieg! jetzt heißt es wohl klasse halten, wünsch dir dabei viel glück.
europaleague ist doch eine nette zusatzeinkommensquelle.
-
Danke für das Feedback Basa. Um mehr als den nackten Überlebenskampf wird es nicht gehen, aber wie gesagt, die Mittel sind knapp, eine gute erste Mannschaft werde ich zwar zusammen bekommen aber Back Ups sind absolut Fehlanzeige. Mal schauen wen ich in der 4. Qualirunde zugelost bekomme, vielleicht eröffnet sich ja wirklich eine neue Einnahmequelle durch die Europa League, wichtig wäre es ja. :-\
---------------------
3.6.2013
austria-salzburg.at
Nach den großartigen Erfolgen beginnt die Kadergestaltung für die Bundesliga. Claudio Pani verlässt die Austria und wechselt für 30.000€ zu Piacenza Calcio in die Serie B nach Italien.
Ausserdem wechselt Linksverteidiger Stephan Palla (24) Ablösefrei zum 1. Juli zum Wiener Sportklub in die Regionalliga West.
Wir wünschen beiden alles gute in ihrer weiteren Karriere!
5.6.2013
austria-salzburg.at
Natürlich gibt es zur neuen Saison auch Zugänge, einer dieser wurde heute der Öffentlichkeit präsentiert. Vom FC Wacker Mödling wechselt Torwart Manuel Kuttin in die Mozartstadt. Der 19 Jährige Schlussmann bestritt fünf Zweitligapartien in 2 Jahren für Mödling, bei den Admira Juniors stand er in der Regionalliga Ost 11x zwischen den Pfosten. Kuttin kommt Ablösefrei, da sein Vertrag zum 1.7 ausläuft.
(http://i1010.photobucket.com/albums/af222/smonan1900/kuttin.jpg)
12.6.2013
austria-salzburg.at
Die Austria bastelt weiter an einer erfolgreichen Bundesligazukunft. Am heuten Mittwoch wurde eine Partnerschaft mit dem belgischen Spitzenclub Standard de Liège bekanntgegeben. Diese Vereinszusammenarbeit beinhaltet folgende Punkte:
- Standard überweist jährlich 57.000€ an den SV Austria
- Der SV Austria kann Spieler aus dem Kader der Belgier kostenfrei ausleihen
- Lüttich besitzt ein Vorkaufsrecht auf Spieler der Austria, die Belgier müssen über jedes angenommene Angebot unterrichtet werden.
Ausserdem ist der Wechsel von Spielmacher Samba Bangoura (19) zur Austria fix. Der senegalesische U21 Nationalspieler (7 Spiele 1 Tor) wechselt vom französischen Drittligisten JA Drancy ablösefrei in die Mozartstadt, Bangouras Vertrag läuft zum 1.7 aus. Im Sommer 2012 wechselte Samba Bangoura aus dem Senegal von ASC Saloum in die vierte französische Liga zum Aufstiegsaspiranten JA Drancy und führte diesen mit 11 Toren und 5 Vorlagen maßgeblich zum Aufstieg. In der darauffolgenden Spielzeit konnte er seine Leistungen in der Championnat National bestätigen und steuerte 7 Tore, sowie 6 Vorlagen bei.
(http://i1010.photobucket.com/albums/af222/smonan1900/bangoura.jpg)
-
14.6.2013
austria-salzburg.at
Zwei neue für die Austria!
Während bis zum Saisonbeginn in der Bundesliga noch über ein Monat Zeit ist, verliert Adam Vusznik keine und bindet zwei weitere Spieler an den SV Austria.
Zum einen wechselt Linksverteidiger und U21 Nationalspieler Lukas Rath (21) vom FC Grödig Ablösefrei in die Mozartstadt. Der junge Verteidiger stammt aus der Jugend des SV Mattersburg, wo er 11 Bundesligaspiele bestritt, bevor er 2011 in die zweite Liga zum FC Grödig wechselte. Dort machte Rath mit konstant guten Leistungen auf sich aufmerksam und kehrt in die höchste österreichische Spielklasse zurück.
(http://i1010.photobucket.com/albums/af222/smonan1900/rath.jpg)
Ausserdem stößt Innenverteidiger Nedeljko Malic vom SV Mattersburg zum SV Austria. Der 25 Jährige Bosnier (auch mit österreichischem Pass ausgestattet), wechselte 2005 als 17 Jährige von BSK Banja Luka nach Österreich und bestritt in 7 Jahren 112 Bundesligaspiele. Im Mai gaben beide Seiten die Trennung bekannt und Malic entschloss sich schließlich einen Vertrag in Salzburg zu unterschreiben, auch er kommt Ablösefrei.
(http://i1010.photobucket.com/albums/af222/smonan1900/malic.jpg)
20.6.2013
austria-salzburg.at
Die Austria bastelt weiter am Bundesligakader und gibt die Verpflichtung zwei weiterer Spieler bekannt.
Zum einen konnte sich der SV Austria die Dienste vom Kroaten Toni Pezo sichern. Der 26 Jährige zentrale Mittelfeldspieler kommt aus der Jugendabteilung von Hajduk Split und begann seine Profikarriere 2005. Über die Leihstationen Zrinjski, Tirana und Zadar landete Pezo im Winter 2011 schließlich beim SV Ried. Dort bestritt er in 2 1/2 86 Spiele, schoß 11 Tore und gab 8 Vorlagen. Pezo kommt, selbstverständlich, ablösefrei.
(http://i1010.photobucket.com/albums/af222/smonan1900/pezo.jpg)
Zum ersten Mal verpflichtet die Austria einen Spieler aus Spanien und bei welchem Verein klopft man da als erstes an? Natürlich beim FC Barcelona. Aus der zweiten Mannschaft der Katalenen kommt der 22 Jährige Angreifer Rubén Rochina in die Mozartstadt. Rochina spielte bislang sein gesamtes Fussballerleben für Barcelona, lief 85 mal für Barcelona Atlètic auf und erzielte 35 Tore in der zweiten und dritten Liga Spaniens. Rochina erhält einen Vertrag bis Juni 2018 und kommt natürlich ablösefrei.
(http://i1010.photobucket.com/albums/af222/smonan1900/rochina.jpg)
-
nice, dass es weitergeht!
die neuverpflichtungen sehen vielversprechend aus.
mein tipp: platz 6.
-
die neuverpflichtungen sehen vielversprechend aus.
mein tipp: platz 6.
Das war noch laaaange nicht alles. Was man so alles an ablösefreien Spielern findet wenn man richtig scoutet und sucht, zeigt mal wieder nur wie toll dieses Game eigentlich ist. :D
Platz 6 wäre natürlich schön, ich will aber erstmal ein wenig Abstand zum Abstiegstrudel bekommen, wir werden ja traditionell in der Rückrunde besser.
-
hab mir schon gedacht, dass das nicht alle neuverpflichtungen sind.
wollte mit meinem post eigentlich nur zu verstehen geben, dass ich die story echt klasse finde und ich mich immer freue wenns hier weiter geht.
-
25.6.2013
austria-salzburg.at
Während sich immer mehr neue Gesichter für die neue Saison ansagen, verlassen natürlich auch Spieler den Verein. In den letzten Tagen verhandelte der SV Austria um die Ablöse zweier Spieler: Lukas Thürauer und Mensur Kurtisi. Während Spielmacher Thürauer den Verein in Richtung Sturm Graz verlässt und 110.000€ einbringt, unterschreibt der glücklose Kurtisi bei LASK Linz, die Ablöse beträgt 100.000€.
1.7.2013
austria-salzburg.at
Nun hat die neue Saison auch offiziell begonnen, für unsere Austria mit einem Paukenschlag. Gleich drei neue Spieler wurden heute in Maxglan vorgestellt.
Ab dem heutigen Tage hat die Austria einen österreichischen Nationalspieler unter Vertrag. Von Rapid Wien kommmt Offensivallrounder Christopher Drazan (22), der Vertrag des Youngsters lief zum 30.6 aus. Drazan stammt ursprünglich aus der Jugendakademie von Wacker Mödling, wechselte 2006 aber im Alter von 15 in die Hauptstadt zu Rapid Wien. Sein Bundesligadebüt gab Drazan im September 2008, danach lief er 102 mal für die Wiener in der Bundesliga auf. In der vergangenen Saison verlor Drazan seinen Stammplatz und erklärte, er wolle sich nach einer neuen Herausforderung umsehen.
(http://i1010.photobucket.com/albums/af222/smonan1900/drazan.jpg)
Beim zweiten Neuzugang, welcher auch aus der österreichischen Nationalmannschaft bekannt ist, handelt es sich um Mittelfeldspieler Jürgen Säumel (28). Säumel begann seine Profikarriere bei Sturm Graz und avancierte dort bis 2008 zum Kapitän und Leistungsträger. Nach der Europameisterschaft im eigenen Land wagte er den Schritt zum FC Turin, bei dem er als Ergänzungsspieler in die Serie B abstieg, in der er bis 2012 sein Geld verdiente. Nach dem Aufstieg mit Reggina wurde Säumel schließlich auch in der Serie A Stammspieler, entschied sich nach Ablauf seines Vertrages aber für die Rückkehr in die Heimat.
(http://i1010.photobucket.com/albums/af222/smonan1900/sumel.jpg)
Nummer Drei im Bunde kommt aus Ungarn und wechselt von MTK Budapest in die Mozartstadt. Bence Horváth (20, ZM) ist ungarischer U21 Nationalspieler und kommt, natürlich, Ablösefrei. Mit 16 Jahren debütierte Horvath bereits in der zweiten ungarischen Liga bei Kazincbarcika und wechselte zwei Jahre später im Alter von 18 Jahren zum erstligisten MTK Budapest. In 2 Jahren bestritt er dort 18 Erstligaspiele und wurde schließlich in die U21 seines Landes berufen, in der er bislang 5 Spiele bestritt und 2x traf.
(http://i1010.photobucket.com/albums/af222/smonan1900/horvath.jpg)
-
2.7.2013
Freundschaftsspiel
(Österreich) SV Austria 1-0 FC Twente Enschede (Niederlande)
Robles-Hirsch-Malic-Kosanovic-Rath-Pekar-Pezo-Bangoura-Reiter-Horváth-Tiboni
Mihaylov-Rosales-Wisgerhol-Buysse-Leckie-Krcmarevic-Salami-Azevedo-Rendla-de Jong
Im Hinblick auf die "drohende" Europa League Quali war es nur in unserem Interesse einen Testkick gegen eine Mannschaft zu arrangieren, die uns in der vierten Qualirunde erwarten könnte. Bei gutem Wetter und ordentlichem Zuschauerzuspruch gewannen wir 1-0 und schlugen uns gut gegen den Spitzenclub aus der Niederlande.
Florian Zellhofer (81')
4.7.2013
austria-salzburg.at
Mario Frick verletzte sich in der gestrigen Testspielbegegnung und fällt ca 2 Monate aus.
Wie in diesen Tagen nicht ungewöhnlich, dreht sich das Transferkarussell der Austria weiter und es gibt einen Neuzugang zu begrüßen. Hierbei handelt es sich um den erfahrenen 33 Jährigen defensiven Mittelfeldspieler Hanno Balitsch. Der routinierte ehemalige deutsche Nationalspieler stand bis zum 30.6 bei Bayer Leverkusen unter Vetrag, in der letzten Saison kam Balitsch nur noch auf 5 Einsätze für den deutschen Meister. Mit Balitsch wechselt auch die geballte Erfahrung aus 300 Bundesligaspielen zur Austria, ein "spektakulärer Transfer" wie es Teamchef Adam Vusznik ausdrückt.
(http://i1010.photobucket.com/albums/af222/smonan1900/balitsch.jpg)
-
Wow, du ziehst ja einige gute Spieler an Land. Der Klassenerhalt sollte damit sicher sein.
-
Ich hab auch extrem viel Zeit damit verbracht Scoutingberichte durchzulesen, Reserven von Top Teams und die Spielerliste nach möglichen Verstärkungen zu durchforsten. Ich hoffe wirklich es hat sich gelohnt. :)
------------------------------
9.7.2013
austria-salzburg.at
Aufmerksame Beobachter beim Test in Allerheiligen konnten schon U19 Nationalspieler Thomas Wehinger unter den Zuschauern feststellen. Der Defensivallrounder (IV und RV), welcher bis zum 30.6 beim SCR Altach unter Vertrag stand, wechselt ablösefrei zur Austria. Wehinger begann seine Profilaufbahn 2010 in der Ersten Liga für Altach und kam seitdem auf 40 Partien, darunter 21 Einsätze in der vergangenen Saison.
(http://i1010.photobucket.com/albums/af222/smonan1900/wehinger.jpg)
15.7.2013
austria-salzburg.at
Einen wahren Transferknaller landet die Austria zum "Ende unserer Transferbemühungen", wie es Adam Vusznik heute am Rande des Trainings preigab.
Der 49fache Nationalstürmer Roland Linz (32), zuletzt bei Austria Wien unter Vertrag, schließt sich Austria Salzburg an und unterschreibt einen Vertrag bis Juni 2015 - natürlich ohne Ablöse. Linz begann seine Karriere in Leoben, bevor er ein kurzes Abenteuer bei 1860 München begann. Zurück in Leoben zeigte Linz erneut seine Fähigkeiten und wanderte durch Europa. Seine Stationen waren Wien, Mödling, Nizza, Graz, Porto, Braga, Zürich und Gaziantep. 172 Spiele und 62 Tore später kehrte er zurück in die Bundesliga und zu Austria Wien. Dort absolvierte Linz 95 Spiele und traf 49x in der Bundesliga.
(http://i1010.photobucket.com/albums/af222/smonan1900/linz.jpg)
19.7.2013
(http://i1010.photobucket.com/albums/af222/smonan1900/Salzburger_Nachrichten-logo-9ABC8F6A47-seeklogocom.gif)
SV Austria Salzburg - die große Saisonvorschau.
Torhüter
Luis Robles, USA, 28, 160.000€
Manuel Kuttin, Österreich, 19, 925.000€ (Neuzugang)
Zwar hat die Austria nur zwei Profitorhüter im Kader, dafür aber zwei Schlussmänner auf höchstem Niveau. Luis Robles war in der vergangenen Saison ohne Zweifel einer der Hauptgründe für den Salzburger Aufstieg. Sagenhafte 15 Spiele zu Null, insgesamt nur 30 Gegentore, mit Abstand die wenigsten der Liga. Sein Stellvertreter, Manuel Kuttin, kam im Juni von Wacker Mödling. Über den Status der Nummer 2 wird Kuttin nicht hinauskommen, auf ihn verlassen kann sich Adam Vusznik dennoch, denn Talent wird Kuttin von allen Seiten nachgesagt.
Abwehr
Florian Hirsch, Österreich, RV, 29, 50.000€
Alois Höller, Österreich, RV, 24, 50.000€
Thomas Wehinger, Österreich, RV, 19, 1.100.000€ (Neuzugang)
Florian Hirsch ist der Dauerbrenner im Team der Austria. Der 29 Jährige spielte bereits in der Landesliga Salzburg für die violetten und setzte sich auch in Regional- und zweiter Liga durch. Den Posten als Kapitän musste er in der vergangenen Saison bereits abgeben, durch die Verpflichtung von Alois Höller sollte auch der Konkurrenzkampf angeregt werden. Höller erwieß sich aber als totaler Flop, sodass Hirsch weiterhin die Nr. 1 auf der rechten Seite. Man darf aber davon ausgehen, dass Neuzugang Wehinger vom SCR Altach ihm den Rang ablaufen wird. Der U21 Nationalspieler lief in der letzten Spielzeit 21x für Altach in der "Ersten Liga" auf und bringt deutlich mehr Potenzial als sein 10 Jahre älterer Kollege Florian Hirsch mit.
Nedelijko Malic, Bosnien/Österreich, IV, 25, 300.000€ (Neuzugang)
Fabio Strauss, Österreich, IV, 19, 300.000€
Milos Kosanovic, Serbien, IV, 21, 600.000€
Akram Ayyad, Lybien, IV, 19, 1.400.000€
Daniel Gramann, Österreich, IV, 26, 130.000€
Für die beiden Posten in der Mitte der Viererkette steht Adam Vusznik ein üppiges Angebot zur Verfügung. Vom unbestrittenen Abwehrchef Kosanovic zum Riesentalent Akram Ayyad ist die gesamte Palette vertreten. Den Platz neben dem konstanten Serben wird entweder Neuzugang Malic aus Mattersburg oder Gramann, der in der Schlussphase der vergangenen Saison sehr überzeugte, einnehmen. Nicht wenige Stimmen behaupten, Fabio Strauss werde aufgrund dieser Überbesetzung in die zweite Liga ausgeliehen, aber eine mögliche Teilnahme an der Gruppenphase der UEFA Europa League könnte diesen Überfluss schnell relativieren, die Doppelbelastung von Pokal und Liga wurde der Austria im vergangenen Jahr beinahe zum Verhängnis.
Lukas Rath, Österreich, LV, 19, 200.000€ (Neuzugang)
Christoph Cemernjak, Österreich, LV, 31, 35.000€
Filip Jovicic, Kroatien/Österreich, LV, 20, 450.000€
Zum Ende der Saison 2012/2013 verlor Routinier Cemernjak seinen Stammplatz an Stephan Palla, welcher den Verein Anfang Juli verließ, und musste dem langsam fortgeschritten Alter Tribut zollen. Im Moment dürfte sich der erfahrene Cemernjak mit Jungspund Jovicic um die Rolle auf der Bank schlagen, denn Neuzugang Lukas Rath, der in Grödig Leistungsträger war, war Wunschkandidat von Adam Vusznik.
Fazit:
Eine Abwehrreihe Rath-Kosanovic-Malic-Wehinger könnte sich im Bundesligavergleich durchaus sehen lassen, wenn auch das Durchschnittsalter hier 21 Jahre betragen würde, ein extrem niedriger Wert. Diese Erfahrung könnte im kräftezerrenden Abstiegskampf auf den letzten Metern fehlen, zudem sind Malic und Gramann die einzigen Verteidiger mit einigermaßen Bundesligaerfahrung. Aber wie man so schön sagt, die Leistung zählt. Dennoch wird sich Trainer Vusznik noch nach einem erfahrenen Defensivallrounder umsehen dürfen, wenn im Gegenzug z.B Alois Höller die Austria verlässt und Ressourcen frei werden.
Mittelfeld
Defensiv:
Fernando Dinarte Silva, Portugal, DM, 32, 50.000€
Hanno Balitsch, Deutschland, DM, 32, 500.000€ (Neuzugang)
Das defensive Mittelfeld - auch liebevoll Salzburger Altenheim genannt, beinhaltet den wohl erfahrensten und besten Spieler der Austria. Hanno Balitsch, Bundesliga und Champions League erfahren, kam vom deutschen Meister Bayer Leverkusen und ist Topverdiener in Salzburg. Der routinierte Deutsche soll das Mittelfeld und speziell auch die junge Defensive koordinieren, es ist abzusehen wer der verlängerte Arm des Trainers auf dem Platz ist, den Kapitänsposten lehnte Balitsch aber ab, was ihn bei den Fans bereits bereits beliebt machte. Fernando, in der vorangegangen Saison noch Stammspieler neben dem abgewanderten Pani, muss sich mit der Reservistenrolle zufrieden geben, auf den Portugiesen kann man sich aber stets verlassen.
Zentral/Offensiv
Toni Pezo, Kroatien, ZM, 26, 725.000€ (Neuzugang)
Jürgen Säumel, Österreich, ZM, 28, 675.000€ (Neuzugang)
Bence Horváth, Ungarn, ZM, 20, 1.100.000€ (Neuzugang)
Samba Bangoura, Senegal/Frankreich, ZM/OM, 20, 1.700.000€ (Neuzugang)
Christopher Drazan, Österreich, OM, 22, 1.100.000€ (Neuzugang)
Einen radikalen Schnitt musste Adam Vusznik vor dieser Saison im zentralen Mittelfeld machen. Durch die Abgänge von Stöger, Pani, Thürauer, Pekar, Peham, Friedl, Borozni und Schmid, also quasi dem gesamten Mittelfeld, war die Austria gezwungen sich verstärkt nach zentralen Mittelfeldspielern umzusehen, dank Systemänderung auf eine kompakte Mittelfeldraute und vorallem mit wenig Mitteln. Als erster Neuzugang war Samba Bangoura, senegalesicher U21 Nationalspieler, eingetütet. Dem jungen Afrikaner, der bei JA Drancy in der dritten Liga Frankreichs sein Geld verdiente, wird immenses Potenzial nachgesagt, dieses wird er aber vorrausichtlich nicht sofort abrufen können, die Perspektive machte diesen Spieler so interessant.
Anders sieht es bei Toni Pezo und Jürgen Säumel aus. Der 26 Jährige Kroate Toni Pezo stammt aus der berühmten Jugendakademie von Hajduk Split, die er aber im Alter von 18 Jahren bereits verließ und über Zrinjski Mostar, Tirana und Zadar beim SV Ried landete. Beim Bundesligisten setzte sich Pezo schnell durch und war 2 1/2 Jahre Stammspieler und Pitbull im Mittelfeld des SVR. Er dürfte neben Nationalspieler Jürgen Säumel im Mittelfeld gesetzt sein, der nach seinen 7 Jahren bei Sturm Graz und einer 5 jährigen Italienrundreise wieder in die Heimat zurückkehrt, ein Transfercoup für den Aufsteiger.
Auch Christopher Drazan ist ein wahres Schnäppchen für den Neuling. Bei Rapid Wien in Ungnade gefallen, suchte Drazan im Juni eine neue Herausforderung und fand sie im vakanten Mittelfeld von Austria Salzburg, bei der er endlich als Spielmacher agieren darf. Auf dem jungen Nationalspieler liegen sehr viele Hoffnungen, den abgewanderten Lukas Thürauer wird er aber durch seine enorme Qualität wohl nicht nur ersetzen, sondern auch übertreffen.
Fazit:
Mit einer Raute im Mittelfeld, bestückt durch Hanno Balitsch, Toni Pezo, Jürgen Säumel und Christopher Drazan, ist die Austria gewappnet für die Bundesliga und auch mögliche Europapokalspiele. Aber in der zweiten Reihe ist nicht mehr viel Luft, denn Bangoura und Horvath sind unerfahrene junge Spieler, die zwar viel Talent besitzen, aber noch sehr viele Erfahrungen sammeln müssen. Bei Verletzungen im Mittelfeld gibt es somit schon einen deutlichen Qualitätsverlust, damit muss Adam Vusznik aufgrund der finanziellen Lage wohl leben.
Stürmer
Cristian Tiboni, Italien, TJ, 26, 300.000€
Roland Linz, Österreich, TJ, 32, 675.000€
Florian Zellhofer, Österreich, TJ, 25, 50.000€
Rubén Rochina, Spanien, TJ, 22 475.000€
Christopher Mayr, Österreich, TJ, 20, 750.000€
Mario Frick, Liechtenstein, TJ, 38, 10.000€
Breit, wahrscheinlich zu breit, ist die Austria im Angriff besetzt. Jedoch dürfte sich die engere Auswahl für die zwei Posten im Sturm auf drei Spieler beschränken. Zum einen kommt der hochtalentierte und hochgelobte Rubén Rochina aus der Jugendakademie vom FC Barcelona, einen besseren Start in die Profikarriere kann man nicht kriegen. Sobald sich der Spanier in der Mannschaft von Adam Vusznik akklimatisiert hat, dürfte sich seine große Qualität zeigen.
Weiterhin steht der italienische Angreifer Tiboni in der Verlosung. Nach unkonstanten Leistungen in der letzten Rückrunde und 8 Toren in 19 Spielen wird auch er sich reinhängen müssen um seine Vorschusslorbeeren bestätigen zu können. Die Nase vorne dürfte hier aber der erfahrene Roland Linz haben, seine Bilanz muss an dieser Stelle nicht mehr dargelegt werden. Rückkehrer Christopher Mayr wird über wenige Kurzeinsätze nicht hinauskommen, eine Ausleihe in die zweite Liga scheint zurzeit wahrscheinlich. Nicht mehr viel Spielzeit wird Altmeister Mario Frick kriegen. Der Liechtensteiner war zum Ende der vergangenen Saison nochmal ein wichtiger Faktor für den Aufstieg, aber auch er kann die Zeit einfach nicht zurückdrehen.
20.7.2013
tipp3-Bundesliga 1. Spieltag
(-) SV Austria 0-1 Sturm Graz (-)
Robles-Hirsch-Malic-Kosanovic-Rath-Balitsch-Pezo-Säumel-Drazan-Rochina-Tiboni
Gebauer-Skogseid-Douglao-Ze Ndile-Zyro-Vicento-Diskerud-Weber-Cedric-Rotman-Soukouna
Ziemlich bitter das erste Bundesligaspiel der neuen Vereinsgeschichte zu verlieren und zu wissen, hier war viel mehr drin. Zum Ende der Partie hin zeigte sich aber die Souveränität der Grazer, vorallem als der US Amerikaner Mikkel Diskerud in der 76. Minute einen Konter der Gäste im Stile eines Torjägers vollendete.
Mikkel Diskerud (76')
-
27.7.2013
tipp3-Bundesliga 2. Spieltag
(2.) FC Salzburg 1-0 SV Austria (6.)
Walke-Jebbour-Hoheneder-Ionita-Mbola-Danielsen-Seymour-Dockal-Stevanovic-Boateng-Alan
Robles-Hirsch-Malic-Kosanovic-Rath-Balitsch-Pezo-Säumel-Drazan-Rochina-Tiboni
Anders als in der vergangenen Woche war dieses 0-1 aus unserer Sicht völlig verdient. Die favorisierten Gastgeber gaben sich keine Blöße und nur der katastrophalen Chancenverwertung war es zu verdanken, dass wir hier nicht mit einer Klatsche vom Platz gingen. Aber erst zu einem ähnlichen Zeitpunkt wie schon gegen Graz trafen die Gegner, mit ein wenig mehr Disziplin wäre ein ermauerter Punkt vielleicht doch drin gewesen.
Borek Dockal (77')
28.7.2013
austria-salzburg.at
Jürgen Säumel verletzte sich in der gestrigen Partie und fällt für ca. 2 Wochen aus.
3.8.2013
tipp3-Bundesliga 3. Spieltag
(10.) SV Austria 3-3 LASK Linz (4.)
Robles-Hirsch-Malic-Kosanovic-Rath-Balitsch-Pezo-Horvath-Drazan-Rochina-Tiboni
Assmann-Touré-Eder-Sobl-Domínguez-Amieva-Kona-Kaufmann-Bello-Tadic-Skuletic
Zur Halbzeit sah es nach einer richtig bitteren und ernüchternden Niederlage aus, aber besonders ein Spieler zeigte Herz und ging bei der verrückten Aufholjagd voran. Neuzugang Drazan legte Cristian Tiboni zunächst nach einer Stunde den Anschlusstreffer auf, nur fünf Minuten später düpierte unser Spielmacher Torwart Assmann mit einem Lupfer und brachte Maxglan zum kochen. Als nach 70 Minuten erneut Drazan traf und wir somit in 10 Minuten das gesamte Spiel gedreht haben, spielten sich hier unglaubliche Szenen ab. Nun mussten wir diesem Sturmlauf aber mächtig Tribut zollen. Wegen einer Notbremse sah Florian Hirsch die rote Karte, 5 Minuten später traf Leonhard Kaufmann zum 3-3 Ausgleichstreffer. Nur ein Punkt für die Tabelle aber ein Sieg für unsere Moral.
Babatounde Bello (8')
Petar Skuletic (29')
Cristian Tiboni (59')
Christopher Drazan (64')
Christopher Drazan (69')
Florian Hirsch (74' / Platzverweis)
Leonhard Kaufmann (79' / Elfmeter)
9.8.2013
austria-salzburg.at
Heute wurden in Nyon die Partien der Europa League Qualifikation ausgelost. Die Austria trifft auf den griechischen Vertreter Panathinaikos Athen! Das Hinspiel findet am 22.8 in Athen statt, das Rückspiel in Salzburg am 30.8.
11.8.2013
tipp3-Bundesliga 4. Spieltag
(10.) SV Mattersburg 1-2 SV Austria (9.)
Berisha-Hart-Arroz-Pogba-Hinteregger-Nikolic-Sergio-Popovic-Pürcher-Futács-Tesic
Robles-Hinum-Malic-Kosanovic-Rath-Balitsch-Pezo-Horvath-Drazan-Rochina-Tiboni
Nach einer kräftezehrenden Partie und viel hin und her gingen wir in dieser Saison endlich als Sieger vom Platz. Einen sehr frühen Treffer von Drazan glich Márkó Futács für die Gastgeber nach knapp einer halben Stunde aus. Der überragende Christopher Drazan hatte aber noch nicht genug und zimmerte in der Schlussminute einen Weitschuss passend in das Mattersburger Gehäuse!
Christopher Drazan (3')
Márkó Futács (23')
Christopher Drazan (90')
-
22.8.2013
UEFA Europa League 4. Qualifikationsrunde Hinspiel
(Griechenland) Panathinaikos 3-2 SV Austria (Österreich)
Tzorvas-Vyntra-Santacroce-Rivas-Ibertsberger-Karagounis-González-Nagy-Christodoulopoulos-Ninis-Papazoglou
Robles-Hirsch-Malic-Kosanovic-Rath-Balitsch-Pezo-Säumel-Drazan-Rochina-Linz
Eine denkwürdige und mitreißende Partie erlebten wir heute in Athen. Wir, als krasser Außenseiter in die Partie gegangen, erzielten in Minute 5 durch Jürgen Säumel die Führung, Rochina letzt nach 34 gespielten Minuten noch einen drauf und ließ den griechischen Anhang mit offenem Mund dastehen. Darauf folgte dann eine bemerkenswerte Gala des Giorgos Karagounis. Mit Toren in der 37. und 62. Minute stellte der Spielmacher Griechen den Ausgleich her, einen Strafstoß verwandelte er kurz vor Ende der Partie zum Siegtreffer für "Pao".
Jürgen Säumel (5')
Rubén Rochina (34')
Giorgos Karagounis (37')
Giorgos Karagounis (62')
Giorgos Karagounis (82' / Elfmeter)
25.8.2013
tipp3 Bundesliga 5. Spieltag
(7.) SV Austria 1-3 Austria Wien (4.)
Robles-Hirsch-Malic-Kosanovic-Rath-Balitsch-Pezo-Säumel-Drazan-Rochina-Linz
Lindner-Volz-Sarghi-Pejcinovic-Suttner-Bamogo-Fillo-Panka-Schönbächler-Jun-Guto
Die Austria aus Wien holte uns heute mal wieder schön auf den Boden der Tatsachen zurück. Zwischenzeitlich sah es sogar nach einer derben Klatsche aus, aber vorallem nach dem Treffer von Malic zeigten die Jungs nochmal Charakter und hätten sicher noch einen zweiten Treffer nachlegen können. Die Wiener präsentierten sich letztendlich aber zu abgezockt und effektiv als das hier ein Punktgewinn drin gewesen wäre.
Habib Bamogo (4')
Guto (27')
Guto (43')
Nedeljko Malic (51')
30.8.2013
UEFA Europa League 4. Qualifikationsrunde Rückspiel
SV Austria 3-1 Panathinaikos (Hinspiel 2-3)
Robles-Hirsch-Malic-Kosanovic-Rath-Balitsch-Pezo-Säumel-Drazan-Rochina-Linz
Tzorvas-Vyntra-Santacroce-Rivas-Ibertsberger-Katsouranis-González-Christodoulopoulos-Karagounis-Ninis-Papazoglou
Unglaublich was sich hier abspielte. Die ersten 44 Minuten waren galaktisch, ein österreichischer Aufsteiger spielte den griechischen Rekordmeister an die Wand, es war ein Klassenunterschied, aber ganz anders als alle dachten. Die Torflut begann, als Roland Linz nach 25 Minuten das 1-0 "erzielte" nachdem er von Verteidiger Santaroce angeschossen wurde, uns sollte es Recht sein. Kosanovic erhöhte nach 33 Minuten auf 2-0, aber als wäre das nicht sensationell genug, legte der Serbe kurz vor der Pause noch einen Treffer nach. Thanasis Papazoglou hatte jetzt wirklich genug von der Arbeitsverweigerung seiner Kollegen und erzielte den Anschlusstreffer in der ersten Minute der Nachspielzeit von Hälfte 1 nach einem Alleingang. Jetzt waren also 45 Minuten mauern angesagt, aber die Abwehr stand und den Gästen war bewusst wie stark hier heute vor dem gegnerischen Tor waren. Um 21.33 war es dannendlich geschafft! Lutz Wagner pfiff die Partie unter ohrenbetäubenden Jubel ab. Durch den sensationellen Einzug in die Gruppenphase nehmen wir insgesamt 1,2 Mio. € ein. Alle finanziellen Probleme sind damit wie weggeflogen!
Rolanz Linz (25')
Milos Kosanovic (33')
Milos Kosanovic (44')
Thanasis Papazoglou (45+1')
31.8.2013
austria-salzburg.at
Am letzten Tag der Transferperiode präsentiert die Austria nochmal einen Neuzugang! Der 26 Jährige Defensivallrounder Thomas Hinum wechselt ablösefrei zur Austria, nachdem sein Vertrag bei Rapid Wien ausgelaufen war. Hinum kann die Rechtsverteidiger-, die zentrale Mittelfeld- und die defensive Mittelfeldposition übernehmen und ist somit ein ideales Back-Up.
(http://i1010.photobucket.com/albums/af222/smonan1900/hinum.jpg)
Ausserde fand heute die Auslosung der Europa League Gruppenphase statt. Die Austria trifft auf: Chelsea London, Rubin Kazan & UC Le Mans. Die Gruppen der anderen österreichischen Teilnehmer sehen wie folgt aus:
RB Salzburg (Schachtjar Donezk, FC Utrecht, SC Freiburg)
Austria Wien (Benfica Lissabon, FC Everton, Slavia Prag)
Rapid Wien (AS Monaco, Real Valladolid, Dnjepropetrowsk)
3.9.2013
tipp3 Bundesliga 6. Spieltag
(8.) SV Austria 1-2 SV Ried (9.)
Robles-Wehinger-Malic-Kosanovic-Rath-Balitsch-Pezo-Säumel-Drazan-Rochina-Linz
Verpecz-Zirnitzer-Haas-Pichler-Korhut-Stevanovic-Schwab-Cuomo-Liendl-Winberger-Aas
Die Müdigkeiten war jedem Akteur in Violett deutlich anzumerken. Zwar gingen wir durch einen Treffer von Rubén Rochina in Führung, aber der SV Ried gewann zusehenst die Oberhand und drehte die Partie schließlich auch. Eine ganz bittere Niederlage, besonders im Hinblick darauf, dass Ried uns im Abstiegskampf vorrausichtlich bis zum bitteren Ende an der Seite stehen wird.
Rubén Rochina (22')
Michael Liendl (44' / Elfmeter)
Marvin Weinberger (54')
-
14.9.2013
tipp3 Bundesliga 7. Spieltag
(10.) SC Wiener Neustadt 2-1 SV Austria (9.)
Penksa-Fink-Frydrych-Kosoric-Vasilijevic-Szalachowski-Farkas-Kröpfl-Pilik-Petr-Mölders
Robles-Wehinger-Malic-Kosanovic-Rath-Balitsch-Pezo-Säumel-Drazan-Rochina-Linz
Unglaublich bitter dieses Spiel hier zu verlieren. Wir waren klar die bessere Mannschaft, aber ein gut aufgelegter Sascha Mölders schenkte uns zwei Buden ein und ließ uns mal wieder als Verlierer vom Platz gehen. Mit der Situation mal die Tabelle von unten zu betrachten müssen wir uns nun erstmal anfreunden bis es zu spät ist, in der Bundesliga kann alles bekanntlich sehr schnell gehen.
Sascha Mölders (56')
Christopher Drazan (61')
Sascha Mölders (72')
19.9.2013
UEFA Europa League Gruppenphase 1. Spieltag
(-) Rubin Kazan 4-0 SV Austria (-)
Ryzhikov-Kuzmin-Navas-Berezutskiy-Formica-Murawski-Ryazantsev-Eduardo-Nathko-Dyadyun
Robles-Wehinger-Malic-Kosanovic-Rath-Balitsch-Pezo-Säumel-Drazan-Rochina-Linz
Es zeigte sich in der Hauptstadt Tatarstans wieso wir rein gar nichts in der Europa League Gruppenphase verloren haben. Die Russen hätten auch mit 9 Mann gewonnen, Ziel war es 2-3 Punkte zu holen, mit Leistungen wie heute werden es eher 0 bis 0 Zähler. Vielleicht haben wir heute auch nur teures Lehrgeld bezahlt und fangen uns wieder, natürlich wäre das die voruzuziehende Möglichkeit!
Nikita Bazhenov (17')
Carlos Eduardo (47')
Bibras Natkho (75')
Obafemi Martins (88')
24.9.2013
tipp3 Bundesliga 8. Spieltag
(5.) Wacker Innsbruck 1-1 SV Austria (10.)
Grünwald-Wechner-Sonnleitner-Petrovic-Anderson-Glavina-Remili-Stanislaw-Scherrer-Sulimani
Robles-Hinum-Malic-Kosanovic-Rath-Balitsch-Horváth-Säumel-Drazan-Mayr-Linz
Mit "dramatisch" ist die Schlussphase dieses Westderbys bei weitem nicht genügend beschrieben. Aber dieser Darbietung von Unvermögen, Unglück und letztendlich doch Glück ging ein verschossener Elfmeter der Innsbrucker kurz nach Wiederbeginn der 2. Halbzeit voran. Als Ivan Yagan in der 84. Minute gegen dezimierte Salzburger, Säumel durfte in der 79. mit Gelb-Rot vom Platz, den Führungstreffer erzielte schien der Drops gelutscht - war er aber nicht. Zunächst wuselte sich Christopher Drazan solang durch den Strafraum bis er endlich gefällt wurde - die 87. Minute lief. Balitsch trat an und traf nicht. Jetzt schien endgültig alles gegen uns zu laufen, aber einen hatte Drazan noch auf Lager. Tief in der Nachspielzeit taten ihm die Innsbrucker erneut einen Gefallen und sorgten für Elfmeter Nr. 3 am heutigen Tag. Jetzt trat das Opfer selber an und traf! Glücklicher Ausgleichstreffer in der 93. Minute.
Mario Sonnleitner (48' / Elfmeter verschossen)
Ivan Yagan (84')
Hanno Balitsch (87' / Elfmeter verschossen)
Christopher Drazan (90+3' / Elfmeter verwandelt (!) )
28.9.2013
tipp3 Bundesliga 9. Spieltag
(2.) Sturm Graz 3-1 SV Austria (10.)
Gebauer-Skogseid-Douglao-Jodlowiec-Stangl-Vicento-Diskerud-Frithum-Zyro-Rotman-Soukouna
Robles-Hinum-Malic-Kosanovic-Rath-Balitsch-Pezo-Horváth-Drazan-Rochina-Linz
Es sah die ersten 310 Sekunden richtig gut aus für uns. Nach wenigen Augenblicken traf Christopher Drazan per Weitschuss zu unserer Führung aber letztendlich zeigten die Grazer doch, dass sie die bessere Mannschaft sind. Douglao in der vierten Minute, Soukouna mit der Führung in der 31. und Stephan Hain mit dem Schlusspunkt in der Nachspielzeit. Ernüchterndes Spiel in dem uns mal wieder die Grenzen aufgezeigt wurden.
Christopher Drazan (1')
Douglao (4')
Amadou Soukouna (31')
Stephan Hain (90+2')
-
bin schon gespannt wies weiter geht! viel glück jedenfalls.
-
3.10.2013
UEFA Europa League Gruppenphase 2. Spieltag
(4.) SV Austria 0-3 Chelsea F.C (2.)
Robles-Wehinger-Malic-Kosanovic-Rath-Balitsch-Hinum-Säumel-Drazan-Rochina-Tiboni
Delac-Berla-Hangeland-Alex-Bertrand-Sissoko-Faé-Nilmar-Gilardino-Cardozo-Muniain
Auch wenn Chelsea mit einer B-Elf antrat, sie hatten dennoch extrem leichtes Spiel. Wir hatten zu viel Respekt vor der Startruppe aus der englischen Hauptstadt und mussten uns vorallem einem überragenden Oscar Cardozo geschlagen geben, der uns in der zweiten Hälfte zwei Tore reinhaute. Wichtig sind aber natürlich andere Partie, diese Niederlage ist noch zu verkraften.
Alberto Gilardino (7' / Elfmeter)
Oscar Cardozo (75')
Oscar Cardozo (81')
6.10.2013
tipp3 Bundesliga 10. Spieltag
(10.) SV Austria 0-0 FC Salzburg (4.)
Robles-Höller-Malic-Kosanovic-Rath-Balitsch-Hinum-Säumel-Drazan-Rochina-Mayr
Tremmel-Vasseur-Ionita-Ramsebner-Mbola-Danielsen-Seymour-Stevanovic-Dockal-Boateng-Boghossian
Am Ende standen wir mit einem Punktgewinn da, aber niemand wusste so recht warum. Die Gäste waren drückend überlegen und hätten uns 3-4-5 Buden einschenken müssen, aber irgendwie scheiterten sie durchgehend am Aluminium, Robles oder ganz erbärmlich am Torerfolg. Aber wieso beschweren? Den Punkt können wir schließlich sehr, sehr gut gebrauchen.
Fehlanzeige
19.10.2013
tipp3 Bundesliga 11. Spieltag
(7.) LASK Linz 1-0 SV Austria (10.)
Assmann-Zawada-Eder-Wallace-Cotra-Kona-Horvat-Kolsi-Ionescu-Tadi-Gartler
Robles-Höller-Malic-Kosanovic-Rath-Balitsch-Hinum-Säumel-Drazan-Linz-Mayr
Auch wenn das Ergebnis auf ein knappes Spiel hinweist, es war keines. Linz hatte über weite Strecken die Fäden in der Hand und ließ nicht viele Chancen zu, um hier einen Punkt mitzunehmen hätten wir extrem effektiv spielen müssen. Bekanntlich ist uns das in dieser Saison noch nicht allzu oft gelungen...
Dario Tadic (42')
24.10.2013
UEFA Europa League Gruppenphase 3. Spieltag
(3.) US Le Mans 1-1 SV Austria (4.)
Diallo-Giraldo-Bocognano-Cerdan-Ciss-Hutchinson-Vossen-Sow-Lejeune-Derouard-Batdal
Robles-Hinum-Malic-Kosanovic-Rath-Balitsch-Bangoura-Säumel-Drazan-Linz-Rochina
Europa League Gruppenphase hieß bisher für uns: Donnerstag Abends auflaufen und 'ne Klatsche kassieren. Aber anders heute, denn zum ersten mal seit langem präsentierten wir uns wie eine ordentliche Fussballmannschaft. Drazan brachte und nach 9 Minuten in Führung, Mehmet Batdal glich nach 18 Spielminuten aus. Le Mans war unter dem Strich die aktivere Mannschaft, ausgehend von den klaren Torchancen hätten aber beide Mannschaften noch einen Treffer markieren können. So freuen wir uns über den Trostpunkt und 70.000€ Prämie.
Christopher Drazan (9')
Mehmet Batdal (18')
27.10.2013
tipp3 Bundesliga 12. Spieltag
(10.) SV Austria 3-1 SV Mattersburg (8.)
Robles-Höller-Malic-Kosanovic-Rath-Balitsch-Säumel-Horváth-Drazan-Rochina-Tiboni
Berisha-Hart-Arroz-Ganahl-Musa-Vavrik-Sergio-Hinteregger-Sarabia-Futács-Nikolic
Nach zwei Toren vom alles überragenden Christopher Drazan führten wir zur Pause mit 2-0, eine völlig neue Situation in dieser Saison. Als Marko Futacs per Elfmeter den Anschluss herstellte, schlotterten den meisten Austrianern wieder die Knie, nur den 11 Burschen auf dem Platz nicht. Bis in die Nachspielzeit behielten wir Kompaktheit und Konzentration bei, Cristian Tiboni entschied das Spiel dann schließlich in der Nachspielzeit per Strafstoß. War das Spiel in Le Mans wohlmöglich der Knackpunkt zum besseren? Jedenfalls verlassen wir den Abstiegsrang und klettern auf Platz 9 vor dem SV Ried.
Christopher Drazan (4')
Christopher Drazan (42')
Marko Futács (55' / Elfmeter)
Cristian Tiboni (90+1' / Elfmeter)
30.10.2013
tipp3 Bundesliga 13. Spieltag
(5.) SK Rapid Wien 0-0 SV Austria (9.)
Kaminski-Selassie-Leonardo-Drost-Elek-Hölzl-Papadopoulos-Pálmason-Stolte-Okriashvili-Paulo
Robles-Höller-Malic-Kosanovic-Rath-Balitsch-Säumel-Horváth-Bangoura-Rochina-Tiboni
Kaum zu glauben, aber wir waren hier im Hanappi Stadion überlegen und hätten den Sieg aufjedenfall verdient gehabt. Besonders die Offensive hat sich mittlerweile eingespielt, Drazan wurde zwar geschont bis zur 60. Minute, danach wirbelte er gegen seinen Ex Verein aber ordentlich und hätte seine gute Leistung beinahe mit einem Treffer gekrönt, es sollte aber einfach nicht sein.
Fehlanzeige
31.10.2013
austria-salzburg.at
Abwehrchef Milos Kosanovic verletzte sich in der gestrigen Partie und fehlt ca. 2 Monate.
-------
Ab dem nächsten Post werd ich monatsweise berichten und in Journalform schreiben, damit ich mehr Witz, Details reinbringen und kompakter schreiben kann. Ich hoffe dann auf euer Feedback. ;)
-
November 2013
Der erste der "kalten" Monate begann für uns mit dem schweren Auswärtsspiel im Franz-Horr Stadion der Wiener Austria. Die Quoten auf unseren Sieg standen erwartungsgemäß nicht gut, aber wir straften die "Fussballrealisten" Lügen, oder sollte ich besser nicht von Christopher Drazan auf alle schließen? Den 0-1 Führungstreffer durch Rubén Rochina legte Drazan vor, das 0-2 erzielte er dann selber in der 54. Minute.
Robles-Höller-Malic-Ayyad-Cemernjak-Balitsch-Pezo-Horvath-Drazan-Rochina-Tiboni
(http://i1010.photobucket.com/albums/af222/smonan1900/austria.jpg)
Sogar in der Europa League konnten wir jetzt auf spannende Spiele hoffen, der Punktgewinn im nordfranzösischen Le Mans machte Hoffnung. Wir konnten zwar an unsere gute Leistung von Wien anknüpfen, aber die Gäste zeigten sich als die reifere Mannschaft und gewannen schließlich durch einen Treffer von Sadat Bukari schon nach 7 Minuten.
Robles-Wehinger-Malic-Ayyad-Rath-Balitsch-Pezo-Säumel-Drazan-Rochina-Tiboni
(http://i1010.photobucket.com/albums/af222/smonan1900/lemans.jpg)
Was am 7.11 in der Europa League begann, wurde am 10.11 mit dem Westderby gegen Wacker Innsbruck weitergeführt. 3 Heimspiele in 7 Tagen, zuviel für unser dünnbesetztes Team? Es schien jedenfalls so. Tamás Huszák brachte unseren Erzrivalen kurz vor der Halbzeit in Führung, unsere zahlreichen Angriffe brachten in den Schlussminuten nichts ein und so mussten wir uns wieder geschlagen geben.
Robles-Höller-Malic-Ayyad-Rath-Balitsch-Pezo-Säumel-Drazan-Rochina-Tiboni
(http://i1010.photobucket.com/albums/af222/smonan1900/wacker.jpg)
Mittlerweile ist der Pokal als die Gartenparty des SV Austria bekannt, bei der die Gäste früher oder später vom Anwesen verwiesen werden und wir als letzter zurück bleiben. Teil 1 der Mission Pokalsieg III. ging sehr zufriedenstellend über die Bühne, mit 3-0 besiegten wir den verdutzten und chancenlosen Ligakonkurrenten Wiener Neustadt. Die Tore steuerten Cristian Tiboni in der 14. und 54. per Elfmeter, sowie Akram Ayyad nach 67 Minuten per Kopfballtreffer herbei.
Robles-Höller-Malic-Ayyad-Rath-Balitsch-Pezo-Säumel-Drazan-Rochina-Tiboni
(http://i1010.photobucket.com/albums/af222/smonan1900/neustadt.jpg)
Der SV Ried steht nach 15 Spieltagen am Tabellenende und wir davor. Ein Sieg war also absolute Pflicht um die Abstiegskrawatte endlich ein wenig lockern zu können. Aber daraus wurde leider nichts. Mit viel Glück kamen wir hier mit einem Punkt unter dem Arm davon, Michael Liendl verschoss nach 10 Minuten einen Elfmeter, sein Team war über die gesamte Spielzeit aber die aktivere, kam jedoch auch nicht zum Abschluss.
Robles-Höller-Malic-Ayyad-Rath-Balitsch-Pezo-Säumel-Drazan-Rochina-Tiboni
(http://i1010.photobucket.com/albums/af222/smonan1900/ried.jpg)
Ohne den verletzten Lukas Rath (10 Tage Ausfall wegen eines Muskelfaserrisses) traten wir das Heimspiel gegen Rapid Wien an, wieder eine Partie in der wir uns eigentlich gar nichts ausrechneten, aber mal wieder kam alles anders. Christopher Drazan schoss uns in der 18. Minute in Führung, Flügelstürmer Richard Stolte traf für Rapid zum Ausgleich nach einer halben Stunde. Die Wiener fühlten sich dem Siegtreffer jetzt wohl sehr nahe und nahmen das ganze hier sehr locker. Cristian Tiboni schmeckte das ganze sichtlich gar nicht. Unser italienischer Bomber schoß in der 48. und 62. das 2-1 bzw. 3-1, die Entscheidung in dieser Partie!
Robles-Höller-Malic-Ayyad-Rath-Balitsch-Pezo-Säumel-Drazan-Rochina-Tiboni
(http://i1010.photobucket.com/albums/af222/smonan1900/rapid.jpg)
Was gibt es sonst noch zu berichten? Zum einen loste uns die ORF Losfee den Regionalligisten SC Weiz im Pokalviertelfinale zu. Ein alter bekannter, schließlich besiegten wir die Steiermarker 2011 in der Zweitliga Relegation in einer extrem dramatischen Partie. Hoffen wir, dass sich diese Partie erneut für uns entscheiden lässt!
Leider verletzte sich Defensivallrounder Fernando in der Partie gegen Rapid und fehlt uns nun ca. 2 Monate. Das gleiche Schicksal erleidete vor dem Rapid-Spiel Thomas Hinum, auch er zog sich einen Muskelfaserriss im Training zu und muss dem Training 3-4 Wochen fern bleiben.
-
lese deine spannende geschichte sehr gern ... das einzige was ICH manchmal vermisse, ist die tabelle, um mal einen blick auf die liga werfen zu können. weiter viel erfolg
-
Danke für das Feedback wrdlbrmft, ich werde mir deinen Vorschlag natürlich zu Herzen nehmen und die Tabelle etwas öfter nachlegen. :D
---------------------
Dezember 2013
Der erste Advent brachte ein schönes Geschenk für den Verein mit. Ich erfuhr als erster von Obmann Windischbauer, dass ab Juni 2014 unsere Jugendeinrichtungen bedeutend verbessert werden. Mein monatelanges winseln und betteln hatte also doch Erfolg gebracht!
Besser wurde es schließlich 2 Tage später im Heimspiel gegen Wiener Neustadt. Im zweiten Aufeinandertreffen in 20 Tagen besiegten wir die Hauptstädter erneut, diesmal aber denkbar knapp. Rubén Rochina erzielte nach 6 Minuten die Führung, trotz großer Überlegenheit unsererseits blieb natürlich trotzdem immer die Gefahr des Lucky Punches, wir blieben aber standhaft und fuhren diesen extrem wichtigen Sieg ein. Die Tabelle nach dem 18. von 36 Spieltagen sieht somit wie folgt aus:
(http://i1010.photobucket.com/albums/af222/smonan1900/wienerneustadt.jpg)
(http://i1010.photobucket.com/albums/af222/smonan1900/tabelle182013.jpg)
Was sind besser als 10 Punkte Vorsprung auf den Abstiegsrang? 13 Punkte! Mit einer sauberen Leistung gegen das favorisierte Sturm Graz legten wir nach und siegten zum dritten Mal hintereinander, wahnsinn! Akram Ayyad traf nach 7 Minuten, Rochina (sehr stark in den letzten Wochen!) nach 55. Zwar konnte der Niederländer Charlton Vicento nach einer Stunde den Anschluss herstellen, sein Team brachte es trotz großer Bemühungen aber nicht mehr zum Ausgleich.
(http://i1010.photobucket.com/albums/af222/smonan1900/sturmgraz.jpg)
Die Bundesliga Hinserie war beendet, für uns und einige hundert Austria Anhänger stand aber noch die Auswärtsreise an die Stamford Bridge an, ein echtes Highlight für jeden Verein. Diesmal schlugen wir uns eine Halbzeit lang gut und brachten ein 0-0 in die Kabine. Daniel Sturridge in der 47., Innenverteidiger Nicolas Otamendi in der 54. und Pavel Pokorny nach 67. Minuten (Elfmeter), zerstörten unsere vagen Träume von einem sensationellen Punktgewinn. Wir verabschieden uns damit mit nur einem Punkt aus der UEFA Europa League, ich erspare allen beteiligten besser den schändlichen Anblick der Tabelle...(Chelsea und Kazan kamen souverän weiter)
(http://i1010.photobucket.com/albums/af222/smonan1900/chelsea.jpg)
Der fussballerische Teil des Monats war gelaufen, der kaufmännische begann aber erst - und wie! Einen Tag vor Heiligabend stürmte Windischbauer in mein Büro und legte mir ein Fax vor. Dynamo Moskau und Betis Sevilla boten 2,9 Mio. € für unseren Spielmacher Christopher Drazan, aber noch bevor ich überhaupt an das Wort "abgelehnt" denken konnte, fügte unser Obmann den Zusatz hinzu, er habe bereits zugestimmt. Schöner Mist, jetzt musste die Suche nach hochkarätigem Ersatz beginnen, mit Einnahmen von 2.900.000 Millionen Euro sollte das aber zu schaffen sein.
-------------------
Das ist natürlich bitter seinen besten Spieler zu verlieren. :'(
-
Bilder der Spielerprofile sind jetzt als Hyperlinks in die Kurzübersicht eingebettet. ;)
Januar 2014
Christopher Drazan war für 2,9 Mio. € in Richtung Moskau abgewandert, das war es aber noch nicht. Am Neujahrstag flatterte ein Angebot auf Japanisch in unsere Geschäftsstelle, nach der Übersetzung riss es uns glatt vom Hocker. Erstligist Okayama FC bot 1,3 Mio. € für Innenverteidiger Akram Ayyad, nur auf Psychopharmaka würde man dieses Angebot ablehnen. So nahmen wir in wenigen Tagen 4,3 Mio. € ein, weit mehr als unser Jahresetat, dabei hatten wir für die beiden Spieler genau 0,00€ ausgegeben!
Zudem verließ uns Innenverteidiger Daniel Gramann (2 Kurzeinsätze in der Hinrunde) zum FC Grödig in die zweite Liga, er brachte uns 85.000€ ein, ausserdem wechselte Torjäger Florian Zellhofer nach 1 1/2 Jahren Austria Salzburg für 50.000€ zum FC Lustenau.
Um dem natürlichen Kreislauf gerechnet zu werden, auf Einnahmen folgen Investitionen, schauten wir uns jetzt auf dem Transfermarkt um. Schon wenige Tagen später waren wir fündig geworden. Zunächst konnten wir Rechtsaußen Rachid Ofrany von Zulte-Waregem aus der ersten belgischen Liga unter Vertrag nehmen. Der 27 Jährige Flügelflitzer wurde schon länger von uns beobachtet und im Zuge der Systemumstellung (von 4-1-2-1-2 Raute auf 4-2-2-2 mit zwei offensiven Außen) entschieden wir uns schließlich für diese Verpflichtung. Ofrany kostet uns 200.000€.
Rachid Ofrany, 27, OMR, Niederlande, Vertrag bis 2017 (http://i1010.photobucket.com/albums/af222/smonan1900/ofrany.jpg)
Mit so vielen Millionen lässt sich natürlich viel Unsinn anstellen, in dieser Saison möchte ich aber gerne meinen Prinzipien treu bleiben und so wenig Geld ausgeben wie möglich. Afrika Scoutingchef Aymen Ben Hatira empfahl mir Linksaußen Hilal Soudani, der Vertrag des 26 Jährigen algerischen Nationalspielers war zum 1.1 ausgelaufen, dementsprechend konnten wir ihn ablösefrei holen. Soudani spielte bei Club Sfax in der Championnat de Tunisie und konnte in der laufenden Saison 8 Treffer und 2 Vorlagen in 13 Spielen beitragen, keine schlechte Quote. Die Verhandlungen zogen sich ein wenig hin und auch das Grundgehalt fällt wohl ein wenig zu hoch aus, aber auf dem Papier haben wir unseren Ersatz für Christopher Drazan, auch wenn hier mehrere Spieler diese Lücke schließen müssen.
Hilal Soudani, 26, OML, Algerien, Vertrag bis 2017, Algerien "A" (http://i1010.photobucket.com/albums/af222/smonan1900/soudani.jpg)
Es vergingen nun wieder einige Tage bis unsere Finanzexperten eine weitere Überweisung an einen ausländischen Verein starten konnten. Unsere Systemumstellung brachte die Notwendigkeit eines weiteren 6ers mit sich, unter uns gesagt gefiel mir Jürgen Säumel oftmals auch nicht in der Rolle als defensiver Spielkoordinator. Um hier ein wenig Qualität reinzubringen, entschlossen wir uns Pavel Elias von Viktoria Pilsen unter Vertrag zu nehmen. 300.000€ lassen wir uns die Dienste des Tschechen kosten, er kommt mit der Empfehlung von 154 Spielen aus 9 Jahren höchste tschechische Spielklasse in die Mozartstadt.
Pavel Elias, 26, DMZ, Tschechien, Vertrag bis 2017 (http://i1010.photobucket.com/albums/af222/smonan1900/elias.jpg)
Zum Ende dieses kaufmännisch geprägten Monats konnte ich endlich die Verpflichtung eines Wunschkandidaten bekanntgeben. Ronald Gercaliu machte sich in den vergangenen beiden Jahren zu dem wahrscheinlich besten Defensivspieler der "Ersten Liga", auch uns kostete er einige Nerven mit seinen unbestrittenen Fähigkeiten. Für 500.000€ (die Investition musste einfach sein, bei unserem prall gefüllten Konto aber kein großes Problem) konnten wir Gercaliu aus Altach loseisen, die Verhandlungen zogen sich wirklich elend lange hin.
Ronald Gercaliu, 28, LV, Österreich, Vertrag bis 2017 (http://i1010.photobucket.com/albums/af222/smonan1900/gercaliu.jpg)
Fussball gespielt wurde im Januar auch. In einem Testspiel beim SCR Altach unterlagen wir mit 2-1, bei uns kam Neuzugang Ofrany zu seinem Debüt, die Jugendspieler Danielzinho, Helmut Weiser und Fabio Strauss durften ein wenig Profiluft schnuppern.
-
Nach 2 Wochen Urlaub und kreative Pause gehts weiter:
--------------
Februar 2014
Um ein wenig in den Spielrhythmus zu kommen für die anstehende Rückrunde der Bundesliga vereinbarten wir ein Testspiel gegen Zweitligist WAC - St. Andrä. Dieses Spiel ging aber durch zwei Tore von Jonathan Techera verloren, von diesem Spieler wird später noch im Bezug zu uns die Rede sein. Naja, Testspielniederlagen waren noch nie der große Maßstab, Tage später gegen Red Bull sollte das Ergebnis dann wieder stimmen.
Am 15.2 war es soweit. Gastspiel in der Bullen Arena und es fing gut für uns an. Nach Flanke von Ronald Gercaliu beförderte Cristian Tiboni einen Drehschuss in die Maschen. Dem Druck der Gastgeber mussten wir nur einmal nachgeben. Nach 58 Minuten glich der eingewechselte Antonis Petropoulos aus, bei dem, für uns sehr annehmbaren, Spielstand blieb es schließlich!
(http://i1010.photobucket.com/albums/af222/smonan1900/RBS.jpg)
LASK Linz hatte eine Woche später in Maxglan wenig zu melden. Auch wenn das Spiel nur 1-0 ausging, Torschütze war Neuzugang Hilal Soudani in der 12. Minute, es war viel einseitiger. Linz fand kaum ein Mittel gegen eine gute Salzburger Abwehr und kam so zu keinem Treffer. Wir kommen somit sehr gut aus den Winterstartlöchern.
(http://i1010.photobucket.com/albums/af222/smonan1900/linz-1.jpg)
März 2014
Schon der Beginn des Frühlings war für uns zum kotzen. Mattersburg war sicherlich nicht besser als wir, aber am Ende stand es eben 3-0 für sie. Juraj Vavrik in der 62. und Nemanja Nikolic in der 66. Spielminute stellten den Spielverlauf völlig auf den Kopf, Aleksandar Popovic traf zwei Minuten vor Schluss per Elfmeter.
(http://i1010.photobucket.com/albums/af222/smonan1900/mattersburg.jpg)
Ein wahrer Alptraum dieser Monat, auch wenn eine Niederlage bei Rapid Wien zu verschmerzen ist. Richard Stolte brachte Rapid in der 39. Minute in Führung, Cristian Tiboni glich wenige Sekunden später aus. Nach Thiaguinhos Elfmetertreffer in der 50. Minuten mussten wir irgendwann hinten aufmachen und wurden bestraft. Illiyan Mitsanski entschied die Partie in der 86. Minute schließlich.
(http://i1010.photobucket.com/albums/af222/smonan1900/rapid-1.jpg)
Man ist das bitter! Wir sahen heute eine engagierte Austria, leider gewann die schlechtere Austria aus Wien. Sekunden nach Anpfiff nutzte Linksverteidiger Archimede Morleo die Unordnung in unserer Defensive und brachte sein Team in Führung. Nach 70 Minuten war die Sache hier gegessen, Tomás Jun traf vom Elfmeterpunkt.
(http://i1010.photobucket.com/albums/af222/smonan1900/austria-1.jpg)
Es galt im Westderby den Schalter umzulegen und nach 3 Niederlagen mit 1:8 Toren mal wieder zu einem Punktgewinn zu kommen. Und es fing wieder denkbar schlecht an, denn Benjamin Sulimani traf in der 17. Minute zum 1-0 Führungstreffer. Jetzt bewies die Mannschaft aber Moral und drehte die Partie noch vor der Pause! Rachid Ofrany traf mit seinem ersten Tor für die Austria nach 27 Minuten, Rubén Rochina köpfte uns in der 41. Minute in Führung.
(http://i1010.photobucket.com/albums/af222/smonan1900/wacker-1.jpg)
Mit breiter Brust und einer Trendwende im Rücken rechneten wir uns gegen den SV Ried natürlich etwas aus - und die Mannschaft setzte meine Vorgaben exzellent um! Am Ende hätte es ein Kantersieg werden müssen, aber Jo Sondre Aas (sehr interessanter Stürmer, ausgeliehen von Trondheim) betrieb mit zwei späten Treffern Ergebniskosmetik. Kurz vor der Halbzeit hatte Cristian Tiboni mit seinem obligatorischen Treffer den Torreigen eröffnet, Rochina setzte noch vor der Pause einen drauf, Hilal Soudani und Samba Bangoura sattelten in Minute 71 und 74 noch zwei Treffer drauf. Mit diesem Sieg ist die Wende endgültig geschafft und wir stabilisieren uns.
(http://i1010.photobucket.com/albums/af222/smonan1900/ried-1.jpg)
Letztes Spiel im März und für uns geht es zum Auswärtsspiel bei Wiener Neustadt. Wir spielten nicht wirklich gut, zum Teil sah unsere Abwehrleistung vogelwild aus, vorne fielen wir durch katastrophale Konterversuche auf, aber trotzdem reichte es hier zu einem Auswärtssieg. Cristian Tiboni bewies seine Stocherqualitäten in einem Strafraumgewusel nach 33 Minuten und schoß uns zur Führung. Unsere schwächste Phase nach der Halbzeit nutzte Lasse Sobiech zum 1-1 Ausgleich in der 48. Minute per Sololauf. Diese Krise beendete Nedeljiko Malic nach 66 Minuten mit einem Kopfballtreffer, erneute Führung. 24 Minuten mauern, schimpfen und zittern fanden schließlich auch ihr Ende und wir machten einen Haken an den dritten Sieg in Folge!
(http://i1010.photobucket.com/albums/af222/smonan1900/neustadt-1.jpg)
(Schlau wie ich bin hab ich den Screenshot der Tabelle vergessen und schon 2 Spieltage weitergespielt. Wir sind nach dem Neustadt Spiel Tabellensechster, genaue Tabelle folgt im April)
-
Geht des hier noch weiter?
-
:laugh:
Sorry, ist nicht böse gemeint ;)
Du bist aber ein ziemlicher Optimist :D