MeisterTrainerForum

Stories und Onlinespiel => Stories, Lets Plays und Challenges => Thema gestartet von: MarkHenry am 09.Januar 2011, 17:08:06

Titel: Borussia erklimmt Europa´s Gipfel
Beitrag von: MarkHenry am 09.Januar 2011, 17:08:06
Hier meine Gladbachstory. Updates gibt es nur 1-2 pro Woche, da ich derzeit kein Inet zuhause habe.

Gespielt wird mit dem FM2011 Update 11.2

--------
Frontzeck schmeißt hin !!!
01.06.2010

Die Saison 2009/2010 ist grade vorbei und dennoch dreht sich immer noch das Trainerkarusell in der Bundesliga.

Die Überraschung des Tages lieferte jedoch Michael Frontzeck. Kurz nach dem Klassenerhalt suchte er bereits das Gespräch mit Präsident Königs,Vize Bonhof und Sportdirektor Eberl. Für die Presse nichts überraschendes, so sah es eigentlich danach aus als würde Fronzeck seinen Vertrag frühzeitig um 2 weitere Jahre verlängern. Und auch bei der angekündigten Pressekonferenz am heutigen Mittag rechnete jeder mit der Verkündung der Verlängerung. Eberl,Fronzeck und Königs namen an der Pressekonferenz teil, sowie der bisher  unbekannte Jugendtrainer Justin Tosco :

Eberl: " Ich begrüsse sie herzlichst zur Pressekonferenz am Nordpark, auch wenn das Thema sicher kein angenehmes für unseren Verein ist. Borussia Mönchengladbach und Michael Frontzeck haben sich einvernehmlich darauf geeinigt das Vertragsverhältniss zum heutigen Tage aufzulösen. Genauere Informationen zur Auflösung  wird ihnen gleich Michael Frontzeck mitteilen. Derweil haben wir auch die Nachfolge von Michael Frontzeck bestimmt und uns auf einen 2 Jahresvertrag mit Justin Tosco geeinigt. Tosco ist bereits seit einigen Jahren im Trainerbereich unserer Jugend tätig und war für uns die erste Wahl. Sowohl bei mir, als auch von Herr Königs und Herr Bohnhof. Auch Michael Frontzeck empfahl uns Herr Tosco. Dieser Weg ist sicherlich ungewöhnlich in dieser Branche, aber dies soll auch ein Vertrauensbeweis an jedem im Verein sein, das wirklich jeder ein wichtiger Stützpfeiler im Verein ist. Das dieser Weg erfolgreich sein kann haben in der Vergangenheit bereits einige Vereine gezeigt...das Paradebeispiel ist da sicherlich Mainz mit Jürgen Klopp in den letzten Jahren bzw Thomas Tuchel in der aktuellen Funktion. Auch Freiburg mit ihrer Legende Volker Finke und akuell Robin Dutt zeigen das es funktioniert und so sind wir gewillt auch diesen Weg einzuschlagen um endlich die Kontinutät zu kriegen die wir schon so lange prädigen. Das war es erstmal von mir und jetzt noch ein kurzes Statement von Michael Frontzeck und ein weiteres wird dann von unserem Neutrainer folgen. Danach dürfen sie ihre Fragen stellen ! "

Fronzeck: " Nun, wir bereits verkündet werden ich und Verein in Zukunft getrennte Wege gehen. Dies hat vor allem mit privaten Problemen meinerseits zu tun. Dieses Geschäft ist sehr zeitraubend und lässt nicht viel Zeit für Freizeit zu. Darunter leidet das Familienleben. Meine Person dachte bereits zur Winterpause an einen Rücktritt, doch in fand es zu einfach zu dem damligen Zeitpunkt den Hut zu schmeissen. Meine Entscheidung zum Sommer aufzuhören fiel aber bereits im März und diese Entscheidung verkündete ich dann auch dem Vorstand und Sportdirektor und man versichterte mir das man mir keine Steine in den Weg legt und mich gehen lässt. Mehr möchte ich derzeit nicht bekannt geben. Ich möchte jeglich noch einmal den Fans und der Mannschaft danken das sie das ganze Jahr über alles gegeben haben und grade die Fans immer ein hervorragender Rückhalt für die Mannschaft waren, zudem bin ich mir sicher das Gladbach eine große Zukunft vor sich hat und der Weg auch in der nächsten Saison nach oben geht. Danke schön."

Tosco: "Zum einen möchte ich erstmal Michael Frontzeck danken, der mir wirklich eine hervorragende Mannschaft hinterlassen hat, mit der wir in der kommenden Saison sicherlich eine Überraschung sein können. Zum anderen will ich mich bei der Führung des Vereins bedanken, die mir die Mögichkeit gibt bei einem Bundesligaclub mein Profidebüt als Trainer zu geben, dies ist für mich als gebürtiger Gladbacher natürlich eine Herzensangelegenheit, zudem arbeitete ich für den Verein bereits seit 8 Jahren und da war dieser Schritt für mich ganz normal. Welche Junge Trainer ohne Profierfahrung lehnt schon einen Vertrag von seinem Traumverein ab ? "

Eberl: "So damit hätten wir die Statement hinter uns gebracht. Nun können sie ihre Fragen stellen !"

Sport1: " Herr Fronzeck, werden sie komplett aus dem Trainergeschäft aussteigen oder werden wir sie bald wieder auf einer anderen Trainerbank sehen und wieso empfahlen Sie den Neuen Trainer Justin Tosco ?"

Fronzeck : "Ich werde mich sicherheit irgendwann wieder ins Geschäfts zurück kommen. Aber derzeit mache ich mir da keinerlei Gedanken. Zu ihrer zweiten Frage kann ich jeglich sagen das Tosco den Verein kennt und beträchtliche Kompetenz besitzt die bereits in der Vergangenheit immer wieder in den Kreis des Profikaders hinzugezogen wurde, das sind halt aber Dinge die nicht so an die Öffentlichkeit getragen wurde. "

Express: "Herr Tosco, es ist ihre erste Profistation in ihrer Karriere. Weder als Fußballer noch als Trainer weisen sie Erfolge auf. Fühlen sich sich für diesen Job bereit und spüren sie bereits den Druck ?"

Tosco : " Sicherlich war ich nie ein Fußballprofi noch ein wirklich erfolgreicher Trainer. Das schliesst jedoch nicht aus, das selbst ich fußballerische Kompentenz besitze. Immerhin beschäftige ich mich mit diesem Spiel bereits mein ganzes Leben und arbeite ja nun auch schon 8 Jahre als Trainer im Jugendbereich. Zudem fühle ich mich mit dem Verein extrem verbunden und auch zu den Fans habe ich bereits jetzt ein besonderes Verhältniss, man kennt sich halt nach vielen Jahren und weiß wie man mit jedem umgehen muss um erfolgreich zu sein. Druck fühle ich derzeit aber noch nicht...ich führte ja auch erst 1 Training, da war ich vielleicht ein wenig nervöß aber sonst war alles wie immer. "

Bild : "Herr Tosco, sie kennen ja die Jugend im Verein, kann man in Zukunft damit rechnen das sie des öfteres Spieler aus der Jugend nach oben ziehen ? "

Tosco : "Ich weiß wie schwierig der Weg nach oben ist, diesen sah man in der Vergangheit bereits bei einigen Spielern die ich trainiert habe wie zb. Marcell Jansen,Eugen Polanksi oder Tobias Levels. Derzeit geht man bei Borussia auch wieder einen guten Weg. Spieler wie Herrmann,Bäcker,Dorda haben den Anschluss an die Mannschaft gefunden und versuchen sich nun zu etablieren. Aber auch ein Mandiagu klopft bereits oben an. In wie weit das für die erste Bundesliga bei den genannten reicht wird man in der Vorbereitung sehen, den im Endeffekt müssen wir auf dem Platz eine Mannschaft haben die funktioniert. Das geht erfahrungsgemäss mit nur Jungen Spieler oft schief...also warten wir einfach mal ab."

Kicker: " Haben sich schon Gedanken über Neuverpflichtungen gemacht oder sind sie zufrieden mit dem Kader ?"

Tosco : "Der Verein holte ja bereits Idrissou,De Camergo,Wissing und Anderson Bamba um den Verein nur punktuell zu verstärken. Bei allen Spielern hat man mich zu meiner Meinung gefragt, da ja bereits gegen Ende der Saison feststand das ich den Job als Trainer machen würde. Daher bin ich mit diesen Verpflichtungen zufrieden, möchte jedoch nicht ausschliessen das noch ein bisschen gewechselt wird. Einige Entscheidungen sind bereits in den letzten Tagen gefallen. Wir haben Raul Bobadilla,Sebastian Schachten,Jan Ingwer Callsen Bracker,Paul Stalteri,Jean Sebastian Jaures und Marcel Meuwiss geraten sich in der Vorbereitung einen neuen Verein zu suchen und haben sie bis dahin freigestellt vom Trainingsbetrieb. Im Gegenzug werden wohl noch 1-2 Spieler kommen, aber es ist zu früh um Wasserstandsmeldungen mitzuteilen. "

Transfermarkt.de : "Mit Bobadilla lassen sie einen Spieler gehen der im vergangenden Jahr sehr beliebt bei Michael Fronzeck und Max Eberl war. Wieso nun diese 180 Grad Drehung beim Argentinier ? "

Tosco : " Die Entscheiung Bobadilla gehen zu lassen war ein Prozess über mehrere Wochen und sicherlich hat er auch damit zu tun das ich eine andere Philosophie habe als Michael. Meines Erachtens schafft es Bobadilla einfach in den kommenden Saison nicht sich durchzusetzen, und warum sollten wir ihm deswegen Steine in den Weg legen, wenn er woanders vielleicht regelmässig spielen könnte ?"

Sky : " Welche Zielsetzung haben sie sich für die kommende Saison gelegt ? "

Tosco : "Unser Ziel und vor allem mein Ziel kann es nur sein, nichts mit dem Abstieg zu tun zu haben und wir wenn möglich diese Saison eine ruhige Saison ohne Auf und Ab haben werden. Alles andere wird die Saison dann zeigen, am Anfang der Saison kann man immer viel erzählen.


Eberl: "Vielen Dank für ihre Zeit, wir verteilen jetzt noch eine Offizielle Stellungnahme zum Trainerwechsel und werden uns dann bei der nächsten Pressekonferenz am Saisonstart wieder sehen. Einen schönen Tag."
Titel: Re: Sehen sie Herr Fronzeck, so wird das gemacht ....
Beitrag von: MarkHenry am 09.Januar 2011, 17:08:46
Kaderanalyse

Torhüter

Logan Bailly :

Unsere Nummer 1. Letzte Saison hatte er immer wieder mal eine Schwächephase. Aber seine Leistungen auf Topniveau sind für uns unverzichtbar. Hat gegen Heimerroth mehr als deutlich die Nase vorn.

Christopher Heimeroth
Heimeroth wird in der kommenden Saison wohl mit dem Platz auf der Bank vorlieb nehmen müssen. Jeglich bei einer Verletzung von Bailly würde Heimeroth kurzfristig in die erste Elf rutschen.

Marc-André ter Stegen
Da Frederic Löhe bei mir keine Rolle spielen wird (und ohnehin verliehen ist) wird Ter Stegen die Nummer 3 im Kader zu sein. Mal schauen wie schnell er sich entwickelt, könnte ihn mir zur Rückrunde bereits als Nummer 2 vorstellen. Spätestens nächste Saison gibt es den Sprung als Nummer 2.


Fazit
Auf der Torhüter Position müssen wir uns derzeit keine Sorgen machen. Bailly ist in der Lage den Kasten sauber zu halten. Und auch Heimeroth kann im Notfall immer einspringen. Hier sehe ich derzeit keinerlei Handlungsbedarf


Abwehr


Tobias Levels
Das Urgestein in der Gladbacher Mannschaft. Spielt schon seit über 10 Jahren im Verein und ist garnicht mehr wegzudenken. Jahrelang wurde über seine mangelne Technik hergezogen, dennoch schaffte er ist Jahr für Jahr sich gegen seine Konkurenz durchzusetzen. Auch bei mir ist er an der ersten Position gesetzt. Jede Mannschaft braucht 2-3 Spieler die 100 % über 90 Minuten geben kann. Tobias ist einer von ihnen.

Roel Brouwers
8 Saisontore 2009/2010 sprechen eine deutliche Sprache. Ohne ihr wäre es im letzten Jahr wohl nach unten gegangen. Dieser Torriecher spricht definitv für Brouwers in der Startelf. Rein objektiv betrachtet brilliert Brouwers jedoch nur neben Dante und wirkt ohne Dante an seiner Seite oft unsicher. Zusammen mit Dante ist er jedoch unersetzbar.

Bamba Anderson
Kommt von Fortuna Düsseldorf und war Zweikampfstärkste Abwehrspieler in der 2. Bundesliga und war daher maßgeblich am Erfolg der Düsseldorfer in der vergangenden Saison verantwortlich. Ob der Brasilianer den Schritt in der 1. Bundesliga schafft bleibt jedoch abzuwarten. Ein Brasilianer Duo Dante/Anderson klingt jedoch verlockend. Mal sehen wie er sich in der Vorbereitung macht.

Christian Dorda
Christian kenne ich bereits aus der Jugend und hatte ja bereits in den vergangenden Jahren immer wieder Bundesliga Luft schnuppern können. Christian hat das Problem das er sich auf Links mit starken Konkurenz in Form von Daems (defensiv) und Reus/Arango (offensiv) auseinander setzen muss. Aufgrund der baldigen Trennung von Jaures wird er jedoch wohl die Backup Variante zu Daems sein.

Dante
Die Nummer 1 in der Innenvereidigung. Zu Anfang seiner Zeit bei Borussia flaxte Dante zu oft auf dem Spiel herum und war ein Unsicherheitspunkt. Dieses konnte er jedoch abstellen und ist meines erachtens einer der besten Innenverteidiger der Bundesliga, der sich wohl fast überall in Deutschland durchsetzen könnte. Sollte in der Vorbereitung keine Verletzung dazwischen kommen, wird die Nummer 1 bleiben.

Filip Daems
Der einzigste der aus der kurzen Advocat Ära geblieben ist und mittlerweile das Kapitänsamt bekleidet. Mit seiner Erfahrung ist er enorm wichtig für die Defensive. Aufgrund von Verletzungen in den letzten Jahren hat er jedoch an Spritzigkeit verloren und wirkt nicht mehr so souverän wie er das vor 2 Jahren getan hat. Derzeit noch gesetzt, aber die Augen nach einer Verstärkung werden offen gehalten.

Jens Wissing
Neuzugang aus Münster. Dort wurde er schnell zur einer Identifikationsfigur für den Verein und umso schmerzvoller war der Abschied für Wissing von Preussen Münster. Der Schritt in der Bundesliga für Jens ist jedoch noch deutlich zu früh, er wird vorerst Erfahrung bei den Amateuren sammeln und langsam an die erste Mannschaft rangeführt.

Roman Neustädter
Kam letzte Saison aus Mainz und konnte in der Saison 09/10 bereits seine ersten 2 Bundesligaspiele feiern.Aufgrund seiner Kopfballstärke und seiner enormen Kraft ist er eher ein Kandidat für die Innenverteidigung, könnte jedoch auch als Defensiver Mittelfeldspieler gebracht werden. Ich tendiere wie gesagt eher zum Innenverteidiger. Roman hat das Zeug dazu sich durchzusetzen und einer der überraschungen der Saison zu werden.


Fazit
Wir haben hier ein Defizit auf der rechten Seite sowie ein Ersatzproblem für die Innenverteidigung, der Ersatz ist da nur Mittelmässig. In der Verteidigung wird aufjedenfall noch nachgelegt.



Mittelfeld

Thorben Marx
Marx kam aus Bielefeld zusammen mit Michael Fronzeck und bildetete die Doppel 6 mit Michael Bradley. In der gleichen Funktion wird Marx wohl zu Anfang der Saison erneut arbeiten. Marx ist zwar kein Spieler der besonders herausragend ist, hat jedoch das gleiche Attribut wie Tobias Levels. Ein Spieler der immer 100 % gibt. Marx ist jedoch nicht unantastbar.

Michael Bradley
Michael zeigte immer wieder seine hervorragenden Ansätze, schaffte jedoch nie wirklich den Durchbruch, obwohl er aus der ersten Elf nicht wegzudenken ist. Ich werde mir Bradley zur Brust nehmen und ihm hoffentlich dabei helfen sich in Deutschland endlich einen Namen zu machen...die Fähigkeiten dazu hat er aufjedenfall. Wie dem auch sei, Bradley ist gesetzt.

Tony Jantschke
Ein junger Spieler für die Zentrale der sogar schon ein Tor in der Bundesliga erzielte, um den es jedoch in der Vergangenheit wieder ruhiger geworden ist. Er wird es in der Zentrale schwer haben sich durchzusetzen. Dennoch wird Jantschke wieder Bundesligaluft schnuppern können.

Karim Matmour
Er ist wendig,schnell und dribbelstark. Im Gegenzug jedoch auch ein Chancentod, das bewieß er in der letzten Saison leider zu häufig. Aufgrund von Alternativen auf der rechten Seite wird Matmour wohl wieder spielen. Aber ein paar Alternativen habe ich bereits im Auge.

Marco Reus
Er ist jung,dribbelstark,schnell und torgefährlich. Seine erste Saison in der Bundesliga lief hervorragend. 8 Tore für so einen jungen Aussenspieler sprechen für sich, da kann selbst Marin nicht mithalten. Reus der als Ersatz für Marin geholt wurde, lies diesen komplett vergessen und wurde schnell als der "bessere Marco" gefeiert. Stand zuletzt sogar im erweiterten Kader der Nationalelf und nur eine Verletzung verhinderten bisher einen Einsatz. Reus ist Dreh und Angelpunkt in unserem Spiel und ich hoffe das er verletzungsfrei in die Saison geht.

Juan Arango
Arango hat Nougat im Fuß, das zeigte er in der Vergangeheit in der Spanischen Liga und auch ansatzweise auch schon in der Bundesliga. Sein Defizit ist sein Engagement, er wirkt oft lustlos und träge. Ich denke das wir das aber hinkriegen werden, anderfalls muss sich Arango einen neuen Verein suchen. Aber daran glaube ich erstmal nicht.

Igor de Camargo
Der Belgier mit Südamerikanischen Wurzel kommt diese Saison zur Borussia und ist der "Heilsbringer". Igor kann sowohl die Offensive Zentrale spielen als auch in der Sturmzentrale. Denke das ich ihn aber eher hinter den Spitzen bringen werde. Igor ist ein wichtiger Mann bei den Standartsituationen aufgrund seiner sehr starken Kopfballstärke.

Fabian Bäcker
Machte letzten Winter im Wintercup auf sich aufmerksam als er dort Torschützenkönig wurde und auf einen Schlag plötzlich als neuer "Wunderstürmer" gehandelt wurde. Diese Aussagen waren natürlich überzogen und spiegeln auch nicht den Leistungsstand von Fabian wieder. Er wird noch einige Zeit brauchen um sich zu entwickeln. Einen Sprung in die Mannschaft sehe ich diese Saison nicht

Patrick Herrmann
Patrick ist näher an der ersten Mannschaft als er zurzeit wohl glauben dürfte. Aufgrund der nachlässigkeiten vor dem Tor von Matmour denke ich intensiv darüber nach Herrmann in die Startelf zu rücken. Abwarten muss man jedoch wie er mit dem Leistungsdruck klar kommen wird. Er könnte jedoch die gleiche Entwicklung nehmen wie Marco Reus.


Fazit
Wir sind hier ganz ordentlich besetzt. Jeglich auf der rechten Seite muss man schauen wie Matmour/Herrmann sich entwickeln. Ansonsten vielleicht noch ein Backup in der Defensive, ansonsten sehe ich hier keinen weiteren Handlungsbedarf.


Angriff

Mohamadou Idrissou
Idrissou kam vom SC Freiburg und war dort interner Torschützenkönig. Idrissou ist jedoch immer wieder für Negativschlagzeilen gut die Unruhe in die Mannschaft bringen könnte. Auch fehlt mir noch die Überzeugung das Idrissou unsere Sturmflaute beenden könnte

Christopher-Massamba Mandiangu
Chris kenne ich seit einigen Jahre aus der Jugend und war tendenziell immer reifer und technisch weiter als seine gleichaltrigen Kollegen. Der Sprung in die Mannschaft wird jedoch bei einem 4-2-3-1 System schwierig für ihn.

Fazit
Es ist offensichtlich das hier was getan werden muss. Zwar hat man mit Bäcker und De Camargo noch Alternativen für die Stürmerposition. Doch ich brauche einen Spieler wo ich 100 % davon überzeugt ist das er für 10 Tore + gut ist. Hier wird also definitv nachgelegt

Vorläufige Aufstellung
Bailly
Levels,Brouwers,Dante,Daems
Bradley,Marx
Herrmann,Arango,Reus
Idrissou
Titel: Re: Sehen sie Herr Fronzeck, so wird das gemacht ....
Beitrag von: MarkHenry am 09.Januar 2011, 17:10:00
Abgänge
Manfred Stefes (Co-Trainer)
Frank Geideck (Co-Trainer)
Steffen Korrell (Assistenztrainer)
Horst Steffen (Jugendtrainer)
Andreas Bluhm (Physio)

Zugänge
Markus von Ahlen vom Hamburger SV (110.000 €) (Assistenztrainer)
Sascha Lewandowski von Bayer 04 Leverkusen (120.000 €) (Assistenztrainer)
Karsten Bäron (Co-Trainer)
Bernhard Peters von TSG Hoffenheim (130.000 €) (Assistenztrainer 1.Mannschaft)



Freundschaftsspiele

Borussia Mönchengladbach vs. Borussia Mönchengladbach 2 4:0
Tore:
1:0 Marco Reus (18)
2:0 Marco Reus (41)
3:0 Marco Reus (52(Elf.))
4:0 Mohamdou Idrissou (65)
Anderson Bamba Platzverweis (49)


1 FC Lokomotive Leipzig vs. Borussia Mönchengladbach 2:3
Tore:
0:1 Marcel Podszus (47)
1:1 Thorsten Görke (51)
1:2 Markus Falkenmayer (70)
2:2 Alexander Kunert (78)
2:3 Marcel Podszus (79)


Inverness Caledonian Thistle vs. Borussia Mönchengladbach 0:5
Tore:
0:1 Juan Arango (34 (Elf.))
0:2 Juan Arango (61 (Elf.))
0:3 Hosain Razavi (66)
0:4 Karim Matmour (73)
0:5 Juan Arango (90 +1)


Raith Rovers vs. Borussia Mönchengladbach 1:3
Tore:
0:1 Christian Schlösser (33)
0:2 Jean-Sébastien Jaures (41)
0:3 Bamba Anderson (54)
1:3 Grégory Tade (57)


Hamilton Academical FC vs. Borussia Mönchengladbach 1:2
Tore:
0:1 Hosain Razavi (23)
0:2 Michael Bradley (38)
1:2 Nigel Hasselbaink (65)


FC St. Mirren vs. Borussia Mönchengladbach 0:1
Tore:
0:1 Marcel Podszus (40)


RSC Excelsior Virton vs. Borussia Mönchengladbach 0:7
Tore:
0:1 Cenk Albayrak (5)
0:2 Marco Reus (8)
0:3 Filip Daems (21 (Elf.))
0:4 Patrick Herrmann (24)
0:5 Jerry Prempeh (Eigentor 41)
0:6 Markus Falkenmayer (68)
0:7 Markus Falkenmayer (76)


Borussia Mönchengladbach vs. Rubin Kasan 2:0
Tore:
1:0 Patrick Herrmann (9)
2:0 Patrick Herrmann (21)
Platzverweis Thorben Marx (63)


Borussia Mönchengladbach vs. SSV Ulm 1846 3:1
Tore:
1:0 Christopher-Massamba Mandiangu (6)
2:0 Thorben Marx (31)
3:0 Markus Falkenmayer (45 +2)
3:1 David Braig (90)



Transfers

Abgänge
Raul Bobadilla zu América (2.800.000 €)
Sebastian Schachten zum MSV Duisburg (1.000.000 €)
Marcel Meeuwis zum FC Fulhalm (1.500.000 €)
Jan Ingwer Callsen-Bracker zum MSV Duisburg (600.000 €)
Paul Stalteri zum SV Werder Bremen (800.000 €)
Jean-Sébastien Jaures zu Stoke City (550.000 €)
Karim Matmour zu TSG Hoffenheim (1.900.000 €)

Zugänge
Anderson (Brasilien,VZ,30 Jahre,Vertragslos)
Alexandre N´Gadi (Frankreich,M/OM (RZ), 19 Jahre,Vertragslos)
Itamar von Tigres (Brasilien,TJ,30 Jahre,1.500.000€)
Julien Faubert auf Leihbasis von West Ham United (Frankreich,V/DF/M/OM (R),26 Jahre,160.000€)
Alexandre Raineau von Caens (Frankreich,DM/M (Z), 24 Jahre, 550.000)


Vorbereitung Fazit

Es sieht gut aus für uns. Wir gewannen sämtliche Vorbereitungsspiele, und diese zumeist auch sehr souverän. Hervorzuheben ist dort sicherlich der Sieg gegen Rubin Kasan.
Transfermässig gab es keinerlei grossen Überraschungen. Alle Spieler die aussortiert wurden haben den Verein verlassen, jeglich der Wechsel von Matmour zum Bundesliga Konkurenten Hoffenheim überraschte. Da man jetzt aber durch die 2 Neuverpflichtungen N´Gadi und Faubert sowie Herrmann aus der eigenden Mannschaft 3 Alternativen hat wurde mit Matmour nicht weiter geplant.
N´Gadi konnte sich auch bereis einiges an Lob von den eigenden Spielern abholen, so war Marco Reus äusserst angetan von der Verpflichtung des Franzoßen.

Jeder unserer Positionen ist nun ausreichend gut besetzt und mit Itamar haben wir einen Spieler der den nötigen Instinkt hat das Tor zu treffen. Hoffentlich hält ein Gladbacher Stürmer mal das was er verspricht, zu wünschen wäre es uns ja.


Gewinner der Vorbereitung
Patrick Herrmann

Patrick hat sich in der Vorbereitung hervorragend an die Mannschaft heran gearbeitet. Als Paradebeispiel ist die Begegnung gegen Kasan zu sehen. Er lies seine Gegenspieler immer wieder alt aussehen und zeigte auch vorm dem Tor Abgebrühtheit. Trotz 2 Neuverpflichtungen auf seiner Position wird er im Pokal in der Ersten Elf starten, das hat sich der Junge verdient.

Es gab in der Vorbereitung auch weitere Gewinner wie zb. Markus Falkenmayer, da diese Spieler jedoch grade mal 15 oder 16 waren spielen sie in der kommenden Saison keinerlei Rolle.


Verlierer der Vorbereitung
Roel Brouwers

Roel war in fast sämtlichen Freundschaftsspielen immer wieder eine Gefahr für unser Team. Zu leicht lies er seine Gegenspieler vorbei. Hier hat im Pokal wohl Roman Neustädter die Nase vorn, der eine gute Vorbereitung spielte.
Titel: Re: Sehen sie Herr Fronzeck, so wird das gemacht ....
Beitrag von: MarkHenry am 09.Januar 2011, 17:10:46
DFB Pokal
Runde 1
VFR Aalen vs. Borussia Mönchengladbach
1:2

Aufstellung:
Bailly-Levels,Neustädter,Dante,Daems-Bradley,Marx-Herrmann (ab 45. N´Gadi),Arango (ab 77. Faubert),Reus-Itamar (ab 66. Idrissou)


Tore:
0:1 Michael Bradley (27)
0:2 Daniel Bernhardt Eigentor (76)
1:2 Logan Bailly Eigentor (90 +2)

Sonstiges:
Gelbe Karte für Roman Neustädter (48)
Gelbe Karte für Thorben Marx (79)

Mann des Tages:
Juan Arango

Fazit:
Der Sieg gegen den Drittligisten war im Vorfeld für uns Pflicht. Und so traten wir auch auf, Aalen kam im Grunde garnicht wirklich ins Spiel und unser Mittelfeld um Arango und Bradley brillierte und beschäftigte die Aalener Defensive regelmässig. Erstaunlich stark präsentierte sich auch Roman Neustädter, dieser gewann jedes Kopfballduel und war auch bei Standartsituationen immer gefährlich und traf gleich 2 mal Allu. 2 Tore waren dennoch viel zu wenig und ich hoffe das dies kein Dauerzustand in der Saison wird. Kurios war der Treffer von Bailly in der Nachspielzeit, eine harmlose Flanke von rechts haute Bailly sich elegant ins eigende Netz. In der 2. Runde des DFB Pokals treffen wir auf Greuther Fürth




Bundesliga
Spieltag 1
VFL Wolfsburg vs. Borussia Mönchengladbach
0:1


Aufstellung:
Bailly-Faubert,Neustädter,Dante,Daems-Bradley,Marx-Herrmann (ab 63. Brouwers),Arango (ab 45. N´Gadi),Reus-Itamar (ab 77. Idrissou)

Tore:
0:1 Marco Reus (86)

Sonstiges:
Gelbe Karte für Filip Daems (51)

Mann des Tages:
Marco Reus

Fazit:
Mit einem Auswärtssieg in die Saison gestartet, besser hätte es wohl nicht laufen können. Die erste Hälfte war recht ausgeglichen, sowohl wir als auch die Wolfsburger hatten Chancen, wobei wir mit 2 Lattentreffern wohl die klareren Möglichkeiten hatten. Anfang der zweiten Hälfte liessen wir unser Spiel schleifen und waren nicht mehr gallig genug in den Zweikämpfen. Prompt kam Edin Dzeko immer wieder gefährlich vors Tor, scheiterte jedoch 2 mal mit klaren Möglichkeiten am starken Bailly. Um den Sturmlauf von Wolfsburg zu beenden brachte ich ein weiteren Verteidiger für Herrmann und wechselte das System auf ein 5-2-2-1. Wolfsburg tat sich daraufhin tatsächlich schwerer und hatte Schwierigkeiten unsere 5er Kette zu durchbreche. Die Letzten 20 Minuten kamen dann endlich wir zurück ins Spiel und Marco Reus drehte richtig auf und wechselte die Seiten minütlich und beschäftigte die Hintermannschaft der Wolfsburger. Nach einem Schuss von Idrissou und der Parade von Benaglio nutze Reus den Abpraller und netzte kurz vor Schluss zum entscheidenen 0:1 ein. Der Sieg war aufgrund der zweiten Hälfte recht glücklich, aber danach kräht bei uns kein Hahn.




Bundesliga
Spieltag 2
Borussia Mönchengladbach (5) vs. Eintracht Frankfurt (16)
0:0


Aufstellung:
Bailly-Levels,Neustädter,Dante,Daems-Bradley,Marx-Herrmann (ab 73. Brouwers),N´Gadi (ab 6. Anderson),Reus-Itamar (ab 45. Idrissou)

Tore:
Fehlanzeige

Sonstiges:
Rote Karte für Roman Neustädter (5)

Mann des Tages:
Maik Franz

Fazit:
85 Minuten in Unterzahl, schlimmer hätte der Start ins Spiel nicht sein können. Vor allem da meiner Ansicht nach eine Fehlentscheidung vorlag. Der Schiedsrichter sah nach einem Trikotzupfer das es wohl eine Notbremse war und gab daher die Rote Karte. Zweikämpfe die man pro Spiel bestimmt 3-4 mal sieht, und ob Gekas wirklich durchgewesen wäre (ca. 35 Meter vor dem Tor) sei auch mal dahin gestellt. Wir werden aufjedenfall Einspruch einlegen. In der Folge Zeit waren wir bis zur 20 Minute die dominierende Mannschaft und man hatte das Gefühl Frankfurt könnte mit der Überzahl nicht umgehen. Dies änderte sich jedoch nach knapp 25 Minuten als Frankfurt immer besser ins Spiel kam. Über die komplette zweite Hälfte nagelte Frankfurt uns an die Wand und wir hatten jeglich 10 Minuten vor Schluss nochmal eine Chance durch Idrissou, der leider den besser positionierten Reus übersah. Ein Unentschieden am heutigen Tage ist wie ein Sieg. Daher können wir sehr zufrieden sein.



Fazit August:
Ein ruhiger August stand uns bevor mit jeglich 3 Pflichtspielen. Und wie in der Vorbereitung blieben wir auch hier ohne Niederlage und kassierten jeglich einen Treffer den Bailly sich auch noch selber reinhaute.
Pokal Runde 2 und 4 Punkte nach 2 Spielen in der Liga. Definitv ein guter Start in meiner Profilaufbahn als Trainer. Im September erwarten uns Heimspiele gegen Köln und Hamburg und 2 Auswärtsspiele gegen Mainz und Schalke. Ich denke 6-9 Punkte wären im Rahmen der Möglichkeiten, aber kalkulierbar ist das in dieser Branche ja leider nicht.


Titel: Re: Sehen sie Herr Fronzeck, so wird das gemacht ....
Beitrag von: MarkHenry am 09.Januar 2011, 17:11:24
Bundesliga
Spieltag 3
FSV Mainz 05 (13) vs. Borussia Mönchengladbach (6)
0:2

Aufstellung:
Bailly-Levels,Brouwers,Dante,Daems-Bradley (ab 75. Raineau),Marx-Herrmann,Arango (ab 60. N´Gadi),Reus-Itamar (ab 33. Idrissou)

Tore:
0:1 Juan Arango (3)
0:2 Dante (42)

Sonstiges:
Gelbe Karte für Itamar (24)
Gelbe Karte für Michael Bradley (57)

Mann des Tages:
Logan Bailly

Fazit:
Wir hatten 2 Wochen Vorbereitung auf das Spiel gegen die Mainzer am Bruchweg. Und wir machten uns deutlich das die Mainzer grade über die Aussen extrem stark sind und immer wieder gefährlich werden könnten. Aber wir kannten auch die Schwächen in der Defensive der Mainzer, schliesslich spielte ihr Chef in der Abwehr Svenson ja mal bei uns. Das Spiel war grade am laufen da tankte sich Herrmann durch das komplette Mittelfeld und spielte einen Pass für die sonst Stefan Effenberg bekannt war. Den tödlichen Pass nahm Arango auf und haute den Ball ins Netz. Statt nun mit der Führung konzentrierter zu spielen kamen die Mainzer immer wieder gefährlich vors Tor, grade André Schürrle stellt uns vor Probleme. Aber ein wieder mal starker Bailly hielt den Kasten sauber. In der Drangphase der Mainzer nutzen wir eine Ecke von Herrmann um die Führung durch Dante auszubauen. Die Folgene 2. Halbzeit plätscherte so vor sich hin, die Mainzer waren nicht mehr richtig gefährlich und wir spielten unsere Führung in Ruhe runter. Nächste Woche folgt das Derby...ich hoffe meine Spieler brennen darauf.



Bundesliga
Spieltag 4
Borussia Mönchengladbach (4) vs. 1 FC Köln (15)
2:1


Aufstellung:
Bailly-Levels,Neustädter,Dante,Daems (ab 76. Brouwers)-Bradley,Marx-Herrmann (ab 9. Faubert),Arango,Reus-Idrissou (ab 27. Itamar)

Tore:
1:0 Marco Reus (15)
1:1 Milivoje Novakovic (84)
2:1 Itamar (89)

Sonstiges:
Rote Karte für Tobias Levels (9)
Mohamadou Idrissour verletzt sich (27)

Mann des Tages:
Logan Bailly

Fazit:
Wieder begann das Spiel suboptimal für uns nachdem Levels sich die Rote Karte abholte. Und tatsächlich war es das gleiche Foul wie vor ein paar Wochen von Roman Neustädter, daher erneut meines erachtens nach eine Fehlentscheidung. Als ich wieder mit einem erneut sehr schweren Spiel rechnete nutzte Reus einen Aussetzer von Mondragon und staubte zum 1:0 ab. Über die komplette erste Hälfte merkte man uns nicht einen Moment an das wir in Unterzahl agierten und waren sehr aggresiv. Leider verletzte sich Idrissou schwer und wird die nächsten 3 (!!) Monate fehlen. Die Zweite Hälfte wurde richtig anstrengend für Logan Bailly, den sein Gehäuse stand unter Dauerbeschuss. Wieder einmal zeigte Bailly das er ein hervorragender Torhüter ist und hielt den Kasten sauber bis zur 84 Minute als Novakovic nach gutem Zuspiel von Podolski den Ball an Bailly vorbeischob. Ich arrangierte mich schon mit einem Unentschieden als Reus sich den Ball schnappte und auf dem rechten Flügel 2 Spieler aussteigen lies und den Ball in die Mitte zu Itamar flankte, dieser nahm den Ball hervorragend an und konnte mit einem gezielten Schuss die erneute Führung besorgen. Diese brachten wir dann auch über die Zeit. Damit stehen wir seit zig Jahren vorrübergehend (Stuttgart muss noch ran) an der Tabellenspitze. 10 Punkte aus 4 Spielen, wir befinden uns voll im Soll. Noch 30 Punkte dann haben wir die 40 erstmal zusammen.



Bundesliga
Spieltag 5
FC Schalke 04 (4) vs. Borussia Mönchengladbach (2)
2:2

Aufstellung:
Bailly-Faubert,Neustädter,Dante,Daems-Bradley,Marx-Herrmann (ab 65. Brouwers),Arango (ab 45. N´Gadi),Reus-Itamar (ab 65. Mandiangu)

Tore:
0:1 Marco Reus (54)
1:1 Christian Pander (66)
1:2 Christopher-Massamba Mandiangu (71)
2:2 Jermaine Jones (83)

Sonstiges:
Gelbe Karte für Filip Daems (57)
Rote Karte für Dante (64)
Gelbe Karte für Michael Bradley (89)

Mann des Tages:
José Manuel Jurado

Fazit:
Was für eine Partie !! Die erste Halbzeit war schon ein wahrer Genuß für den Fussballfan, obwohl keine Tore fielen ging es hin und her. Sowohl wir als auch die Schalker hatten gute Möglichkeiten in Führung zu gehen. Doch auf beiden Seiten standen am heutigen Tage gute Torhüter im Kasten. Die zweite Hälfte began gut für Schalke, sie nahmen das Heft in die Hand und drängten auf die Führung. Völlig überraschend traf dann Reus für uns. Schalke war geschockt und hatte Probleme mit unseren Flügelspieler Reus und Herrmann. In der 64. Minute schaffte es Jurado durch unsere Abwehr zu spazieren und konnte nur durch eine Notbremse, die diesmal sogar wirklich eine war, von Dante aufgehalten werden. Dafür gabs Rot und einen Freistoss den Pander prompt nutze und den Ausgleich erzielte. Herrmann und Itamar musste den Platz verlassen damit ich taktisch nach der Roten Karte umstellen konnte. Es kamen Brouwers und Mandiangu, der sein Profidebüt feierte und gleich 6 Minuten später, mit der ersten Ballberührung nach einem Schalker Abwehrpatzer, die erneute Führung erzielte. Wir versuchten nun defensiv dne Sieg über die Runden zu bringen, nach einem katastrophalen Fehlpass von N´Gadi quer durch den Strafraum nahm sich Jermaine Jones zusammen und hämmterte den Ball in den Winkel zum Ausgleich. Dieses Unentschieden geht aber in Ordnung,beide Mannschaften waren auf dem gleichen Niveau. Wir sind damit immer noch ungeschlagen in dieser Saison



Bundesliga
Spieltag 6
Borussia Mönchengladbach (2) vs. Hamburger SV (4)
1:1

Aufstellung:
Bailly-Levels,Neustädter,Brouwers,Daems-Bradley (ab 45. Raineau),Marx-Herrmann (ab 78. N´Gadi),Arango,Reus-Itamar (ab 60. Mandiangu)

Tore:
0:1 José Paolo Guerrero (59)
1:1 Juan Arango (66)

Sonstiges:
Gelbe Karte für Roman Neustädter (19)
Gelbe Karte für Michael Bradley (45 +2)
Gelbe Karte für Tobias Levels (55)
Gelbe Karte für Patrick Herrmann (72)
Rote Karte für Alexandre Raineau (79)

Mann des Tages:
José Paolo Guerrero

Fazit:
Wir sahen definitv die schlechteste erste Halbzeit seit Beginn meines Jobs. Wir wirkten viel zu passiv in Hälfte 1 und liessen dem HSV viel zu viel Möglichkeiten zu kombinieren. Man merkte deutlich das Dante der Mannschaft fehlte und dadurch die Organisation. Auch Offensiv wirkte alles ziemlich harmlos, was möglicherweise daran liegt das wir in einer Englischen Woche waren und dies für die Mannschaft wohl ungewohnt und kraftraubend war. Hälfte 2 Unterschied sich eigentlich kaum, wir standen zwar jetzt sicherer hatten aber grade nach Standartsituation Probleme den Ball aus der heißen Zone zu bekommen und so netzte Guerrero nach einer Ecke ein. Und es sah in der Folgezeit auch nicht danach aus als könnten wir noch einen Treffer erzielen, aber es war dann Arango der aus Abseitsverdächtiger Position den Ausgleich erzielte. Dies hielt dann auch bis zum Schluss und wir können mit dem Punkt sehr zufrieden sein.
Die Rote Karte für Raineau geht völlig in Ordnung, wer so in den Mann grätscht und das an der Mittellinie hat es nicht anders verdient. Das ist der 4. Platzverweiß im 6. Spiel. Ein Trend der furchtbar ist und an dem wir arbeiten müssen, wir schaden uns damit Woche für Woche nur selbst.


Fazit September:
8 Punkte aus 4 Spielen ist genau die Ausbeute die ich mir im Vorfeld gewünscht habe. Damit sind wir nach wie vor hervorragend im Soll und müssen uns vorerst keine Sorgen machen das es nach unten gehen könnte. Ein Trend der sich abzeichnet das wir zu oft in den Zweikämpfen zu spät kommen und so unnötige Gelbe und Rote Karten kassieren. Bisher hatte das zwar kaum Auswirkungen auf unser Spiel, aber ich will nicht das wir nach 34 Spielen 25 Rote Karten kassiert haben. Bisher sind wir immer noch ungeschlagen und ich hoffe das dies auch so bleibt, was aber sicherlich im kommenden Monat nicht einfach wird. Zuhause gastieren die Hoffenheimer und die Bayer bei uns und auswärts müssen wir nach Freiburg und zum Tabellenführer nach Stuttgart. Auch die 2. Pokalrunde steht an und wir müssen auswärts nach Fürth. Ich denke 6 Punkte und einen Sieg im Pokal sind im Rahmen der Möglichkeiten drin.



Artikel
5 Gründe warum Gladbach die Überraschung der Saison ist


Borussia Mönchengladbach hat sich nach 6 Spielen auf Platz 3 vorgespielt und grade mit Spielen wie gegen Schalke und Köln gezeigt das in dieser Saison mit ihnen zu rechnen ist und man nicht erneut im Abstiegskampf rumkrebst. Wir erklären ihnen nun anhand von 5 Gründen wieso es bei Mönchengladbach so gut läuft.

1. Marco Reus & Patrick Herrmann:
Wie bereits im letzten Jahr ist Marco Reus wieder einmal das Maß aller Dinge, er ist immer anspielbar und zeichnet sich erneut als treffsicherer Spieler aus. Genau das wissen die Gegner und versuchen ihn oft zu doppeln. Doch hat man es tatsächlich geschafft Reus auszuschalten, wirbelt plötzlich auf der anderen Seite Patrick Herrmann herum, er ist der perfekte Gegenpart für die Rechte Seite zu Marco Reus. Beide zusammen stellen den Gegner immer wieder vor Probleme und machen das Gladbach Spiel zu einem der attraktivsten in der Liga.

2. Dante
Es war bereits bekannt das Dante der Chef in der Abwehr ist, dass Dante jedoch so enorm wichtig fürs Team ist konnte man nicht ahnen. Nicht nur das er die komplette Abwehr organisiert und damit die beste Verteidigung zusammen mit Stuttgart stellt. Er schafft es auch den Spielaufbau schnell und direkt zu gestalten und Gladbach zu der Konterstärksten Mannschaft der Liga zu machen. Fehlt Dante wirkt die Mannschaft unorganisiert (Spiel gegen Hamburg)

3. Logan Bailly
Er musste letztes Jahr einiges an Häme einstecken, wurde oft belächelt und konnte das Potenzial aus seiner Debütsaison nicht abrufen. Ganz anders zu Beginn dieser Saison. Bailly ist maßgeblich daran beteiligt das man erst 4 Gegentreffer in dieser Saison kassiert hat. Bereits 3 mal befand sich Bailly in der Mannschaft der Woche und ist Notenbester Torhüter der laufenden Saison.

4.Die Doppel 6
Meist unauffällig aber dennoch enorm wichtig. Bradley und Marx bilden die beste Doppel 6 der Liga. Die meisten Angriffe der Gladbacher werden von Marx oder Bradley eröffnet. Bradley scheint endlich Fuß in der Liga gefasst zu haben und wirkt souveräner als letzte Saison. Mit Marx bildet er zurzeit das perfekte Duo

5. David Tosco
Zu Anfang wurde er belächelt, danach schon verflucht und mittlerweile gefeiert. Tosco ging einen ungewöhnlichen Weg und verkaufte bereits zu Beginn seiner Amtszeit einige Spieler. Er setzte überraschender Weise auf Spieler wie Herrmann und Neustädter und hatte damit schnellen Erfolg. Seit seinem Amtsantritt im Juni ist er ungeschlagen, sowohl in Freundschaftsspielen als auch in den Pflichspielen und sorgte damit für den besten Saisonstart seit 1995
Titel: Re: Sehen sie Herr Fronzeck, so wird das gemacht ....
Beitrag von: martin1703 am 09.Januar 2011, 17:46:31
Starke Story, habe die Spielberichte förmlich verschlungen :)

Nur solltest du die roten Karten eindämmen - kann es sein, dass deine Verteidigungslinie ziemlich hoch ist?

Ansonsten auch sehr realistische Transfers, die man nicht in jeder anderen Story liest :)

Titel: Re: Sehen sie Herr Fronzeck, so wird das gemacht ....
Beitrag von: MarkHenry am 09.Januar 2011, 18:02:37
Starke Story, habe die Spielberichte förmlich verschlungen :)

Nur solltest du die roten Karten eindämmen - kann es sein, dass deine Verteidigungslinie ziemlich hoch ist?

Ansonsten auch sehr realistische Transfers, die man nicht in jeder anderen Story liest :)

Die Roten Karten frustieren mich auch ungemein. Die Abwehrkette steht eigentlich recht tief. 3 Rote Karten waren aber wirkich unnötig und ich weiß bisher immer noch nicht was sich der Schiedsrichter dabei gedacht hat  ::)

Die Transfers waren mal gut durchdacht und passten finanziell einfach. Da das Grundstamm ja schon standte brauchte ich nur die nötigen Backups. Wobei N´Gadi auch ein Spieler für die Zukunft sein kann, der hat Potential.

In der Winterpause wird wohl noch nen 6er kommen da Raineau mir überhaupt nicht gefällt. Derzeit bin ich in Verhandlungen mit Jason Culina, der ist mit 75.000 € recht günstig und mit 30 noch nicht zu alt.
Titel: Re: Sehen sie Herr Fronzeck, so wird das gemacht ....
Beitrag von: MarkHenry am 09.Januar 2011, 20:48:40
Bundesliga
Spieltag 7
Borussia Mönchengladbach (2) vs. TSG Hoffenheim (9)
0:1

Aufstellung:
Bailly-Levels,Neustädter,Dante,Daems-Bradley,Marx (ab 71. Jantschke)-Herrmann (ab 64. N´Gadi),Arango,Reus-Itamar (ab 45. Mandiangu)

Tore:
0:1 Bobby Boswell (21)

Sonstiges:
Gelbe Karte für Tobias Levels (83)

Mann des Tages:
Christian Eichner

Fazit:
Die erste Niederlage unter meiner Leitung und sie war völlig unverdient. Wie dominierten das Spiel nach belieben und liessen den Ball gut laufen. Aber so ist es nunmal wenn man an einem Tag einfach nicht das Tor treffen will, dann wird man bestraft durch eine Unachtsamkeit und schon verliert man dieses Spiel. Und so war es heute, hoffen wir das mehr Gefahr im Sturm reinkommt mit der Genesung von De Camargo, der nach langer Verletzungspause im kommenden Spiel sein Debüt feiern könnte. Derweil wurde Marco Reus zur Deutschen Nationalmannschaft gerufen und könnte auf sein Länderspieldebüt hoffen.



Bundesliga
Spieltag 8
SC Freiburg (10) vs. Borussia Mönchengladbach (5)
0:1

Aufstellung:
Bailly-Levels,Neustädter (ab 39. Brouwers),Dante,Daems-Bradley,Marx-Herrmann (ab 56. Anderson),Arango,Reus-De Camargo (ab 69. Itamar)

Tore:
0:1 Juan Arango (11)

Sonstiges:
Gelbe Karte für Dante (29)
Roman Neustädter verletzt sich (39)
Gelb-Rote Karte für Mensur Mujdza (Freiburg 45 +2)
Anderson verletzt sich (78)

Mann des Tages:
Mensur Mujdza

Fazit:
Es war ein recht merkwürdiges Spiel mit 2 verschiedenen Halbzeiten. Grade in den ersten 30 Minuten machten wir Druck auf das Freiburger Tor und vor allem Arango knallte einen Ball nach dem anderen aufs Tor. Scheiterte jedoch zumeist am starken Pouplin. Den Freistosstreffer von Arango konnte er jedoch nicht verhindern. Als in der Nachspielzeit der ersten Hälfte sich Mujdza die zweite Gelbe abholte, schien ein Sieg nur noch formsache. Doch plötzlich drehte Freiburg in Hälfte 2 auf. Liessen die Abwehr immer wieder alt aussehen und können sich selber nur vorwerfen die Chancen nicht genutzt zu haben. Ich stellte schnell auf eine 5er Kette um, damit wir garnicht erst zulassen das die Freiburger sich Chance für Chance erspielten. Das klappte zwar nicht sofort, doch mit Länge der Spielzeit fiel es den Freiburgern immer schwerer an unser Tor zu kommen. Aufgrund der zweiten Hälfte wär ein Unentschieden verdient gewesen, aber das soll uns nicht weiter stören. Neustädter wird vorraussichtlich im Spiel gegen die Bayern fehlen, mit einer Rippenprellung wird er wahrscheinlich auf der Bank sitzen. Bei Anderson stellte sich seine Verletzung als leichte Prellung heraus und er wäre im Spiel gegen die Bayern einsatzbereit.



Bundesliga
Spieltag 9
Borussia Mönchengladbach (4) vs. FC Bayern München (2)
0:3

Aufstellung:
Bailly-Levels,Brouwers,Dante,Daems-Bradley (ab 69. Jantschke),Marx-Herrmann,Arango (ab 45. N´Gadi),Reus-De Camargo (ab 69. Itamar)

Tore:
0:1 Mario Goméz (2)
0:2 Mario Goméz (34)
0:3 Mario Goméz (40)

Sonstiges:
Gelbe Karte für Tobias Levels (1)
Gelbe Karte für Thorben Marx (51)
Gelbe Karte für Filip Daems (77)
Gelbe Karte für Itamar (81)

Mann des Tages:
Mario Goméz

Fazit:
Das schlechteste Spiel seit Amtsantritt. Wir hatten zu keinem Zeitpunkt des Spiels eine Chance das Spiel an uns zu reissen. Bereits nach 2 Minuten traf Goméz für die Münchener und unser Konzept für das Spiel wurde völlig über den Haufen geworfen. Die Mannschaft wirkte verunsichert und wir kamen nich zurück ins Spiel und München konnten ihr Spiel aufbauen wie sie wollten. Jeglich in Halbzeit 2 als die Münchener 2 Gänge zurück schalteten, erarbeiteten wir uns 2-3 Chancen, die jedoch äusserst harmlos waren. Der Sieg war in dieser Höhe hochverdient, ich hoffe das wir gegen Stuttgart wieder besser stehen, habe jedoch meine Bedenken.


DFB Pokal
Runde 2
Greuther Fürth vs. Borussia Mönchengladbach
0:2

Aufstellung:
Bailly-Faubert,Brouwers,Anderson,Daems-Raineau (ab 45. Dante),Marx-N´Gadi (ab 60. Herrmann),Arango,Reus (ab 79. De Camargo)-Itamar

Tore:
0:1 Alexandre N´Gadi (6)
0:2 Juan Arango (27)

Sonstiges:
Gelbe Karte für Itamar (33)
Rote Karte für Roel Brouwers (45)

Mann des Tages:
Alexandre N´Gadi

Fazit:
Ich wechselte im Vorfeld auf einigen Position, um die Doppelbelastung in der Englischen Woche ein wenig aus dem Weg zu gehen, so kamen diverse Ersatzspieler wie N´Gadi,Raineau und Anderson zum Einsatz. Ersterer spielte wirklich hervorragend und knallte den Ball mit voller Wucht in der 6ten Minute unter die Latte. Fürth wirkte über die komplette Spielzeit zwar spielfreudig, war vorne jedoch viel zu ungefährlich. Ein Thema was ich ansprechen muss ist die Schiedsrichter Leistung, ich weiß ja nicht was vor der Saison abgemacht wurde, aber erneut kriege ich eine Rote Karte wegen einer Notbremse...und zum dritten mal in dieser Saison war dies einfach nicht der Fall...Der Fürther hatte keine klare Torchance und Brouwers war nichtmal letzter Mann. Ein einfaches Trikotzupfen führte somit wieder unnötiger Weise zur Roten Karte. Auch in der zweiten Hälfte schaffte es Fürth nicht gefährlich vor unser Tor zu kommen. In der 3 Runde erwartet uns erneut ein Auswärtsspiel, dieses mal geht es nach Bremen



Bundesliga
Spieltag 10
VFB Stuttgart (3) vs. Borussia Mönchengladbach (7)
2:1

Aufstellung:
Bailly-Levels,Neustädter,Dante,Daems (ab 72. Anderson)-Bradley,Marx-N´Gadi (ab 57. Herrmann),Arango (ab 49. De Camargo),Reus-Itamar

Tore:
0:1 Marco Reus (5)
1:1 Timo Gebhart (57)
2:1 Cacau (80)

Sonstiges:
Gelbe Karte für Dante (35)
Gelbe Karte für Itamar (50)
Gelbe Karte für Igor De Camargo (51)

Mann des Tages:
Michael Bradley

Fazit:
N´Gadi kam zu seinem Startelfdebüt und spielte auf rechts für den zuletzt nicht so starken Herrmann. Wir legten los wie die Feuerwehr und hatten bereits nach wenigen Sekunden eine Dicke Chance durch Michael Bradley. Auch in der folgezeit agierten wir aggresiv in den Zweikämpfen und überlegen in der Spielführung. Und so dauerte es grade ma 5 Minuten bis es Marco Reus war, der nach gutem Pass von Bradley, die Führung erzielte. Die Stuttgarter hatten große Mühe in unsere Hälfte zu gelangen, jeglich einmal hatten wir Glück als ein Schuss von Marica an den Innenpfosten Klatschte und dann ins aus rollte. Die zweite Hälfte war für uns dagegen genau das Gegenteil. Stuttgart wechselte auf ein 5-3-2 und agierte nun souveräner in der Verteidigung und ich hatte immer wieder das Gefühl das die Schwaben uns immer einen Schritt voraus waren. Ein Taktikwechsel brachte nicht den gewünschten Erfolg und so mussten wir uns am Ende doch noch geschlage geben.


Fazit Oktober:
Es war im Grunde ein wirklich grauenvoller Monat für uns. 3 Punkte aus 4 Spielen ist nicht das Niveau auf dem wir uns gerne sehen würden. Niederlagen gegen Hoffenheim und Stuttgart waren völlig unnötig. Jeglich die Niederlage gegen den Rekordmeister aus München war absolut verdient. Wir müssen schauen das wir nicht in eine Negativsserie geraten und uns schnell wieder fangen, den es erwartet uns ein schwerer Monat mit Heimspielen gegen Bremen und Dortmund. Auswärts müssen wir ran gegen Leverkusen und St.Pauli.
Immerhin haben wir es in Runde 3 des DFB Pokals geschafft.

Derweil haben wir Jason Culina vom Australischen Club "Gold Coast United" für 90.000 € verpflichtet. Für seine technischen Fähigkeiten ist er ein absolutes Schnäppchen. Mit 30 Jahren ist er in einem guten Fußballalter und da er jahrelang in Europa (Niederlande) gearbeitet hat, sollte die Eingewöhnung in Deutschland recht schnell von statten gehen.
Im Gegenzug wird Raineau wohl den Verein wieder verlassen, er ist bislang eine einzige Entäuschung und sorgt mit einigen seiner Aussagen immer wieder für Unruhe in der Mannschaft.
Titel: Re: Sehen sie Herr Fronzeck, so wird das gemacht ....
Beitrag von: Womboss am 10.Januar 2011, 19:12:28
Frontzeck heißt der gute Mann  :angel: ...  Ansonsten viel Glück ;)
Titel: Re: Sehen sie Herr Frontzeck, so wird das gemacht ....
Beitrag von: MarkHenry am 13.Januar 2011, 16:29:14
Bundesliga
Spieltag 11
Borussia Mönchengladbach (9) vs. SV Werder Bremen (15)
3:3

Aufstellung:
Bailly-Levels,Neustädter (ab 77. Anderson),Dante,Daems-Marx,Bradley-N´Gadi (ab 64. Mandiangu),Arango (ab 55. Herrmann),Reus-De Camargo

Tore:
1:0 Igor de Camargo (22)
1:1 Felix Kroos (24)
1:2 Aaron Hunt (29)
2:2 Marco Reus (38)
2:3 Naldo (54)
3:3 Igor de Camargo (76)

Sonstiges:
Gelbe Karte für Filip Daems (12)
Gelbe Karte für Roman Neustädter (24)

Mann des Tages:
Igor de Camargo

Fazit:
Was für ein Spiel. Es sah die ersten 20 Minuten richtig gut für uns aus. Wir spielten schnell über die Flügel und kamen immer wieder zu aussichtsreichen Torchancen oder Standartsituationen. Und so war es hoch verdient das wir mit 1:0, durch den ersten Treffer für Borussia, von Igor führten. Doch plötzlich spielte Bremen wie entfesselt und konnte im direkten Gegenzug das 1:1 nach einem Freistoss erzielen. Nur 5 Minuten später war es Aaron Hunt der von der Strafraumkante den Ball an Bailly vorbei schoss und zur Bremer Führung traf. Es sah aus als würde Bremen uns nun völlig abschiessen, den weiter ging es vorwärts. Als es nach dem 1:3 roch, legte Marx mit einem langen Pass für Reus auf, der sich gegen 2 Mann durchsetzte und den Ausgleich erzielte. Aber nach wie vor taten wir uns jetzt schwer das Spiel zu machen, der Elan der ersten 20 Minuten war verflogen, und auch in der Folgezeit machte Bremen ein besseres Spiel und nutzte diverse Fehler von Logan Bailly nicht. Als Bremen durch Naldo wieder in Führung ging und danach kaum was zu lies, sah es fast danach aus als müssten wir erneut eine Niederlage hinnehmen. Aber es war de Camargo der nach seinem ersten Treffer mehr wollte und zum 3:3 Endstand traf. Das lässt darauf hoffen das bei Igor endlich der Knoten geplatzt ist, zuletzt war er am Boden zerstört das er bis dato noch nicht getroffen hatte.


Bundesliga
Spieltag 12
Bayer 04 Leverkusen (6) vs. Borussia Mönchengladbach (10)
1:2

Aufstellung:
Bailly-Levels,Neustädter,Dante,Dorda-Marx,Bradley (ab 78. Raineau)-Herrmann,Arango (ab 60. Brouwers),Reus-De Camargo (ab 58. Itamar)

Tore:
1:0 Michael Ballack (20)
1:1 René Adler Eigentor (24)
1:2 Marco Reus (55)

Sonstiges:
Gelb-Rote Karte für Sami Hyypiä (Leverkusen 83. Minute)

Mann des Tages:
Marco Reus

Fazit:
Im Vorfeld rückte Christian Dorda in die erste Elf, da Daems sich eine Verletzung am Rücken zuzog und uns so ca. 1 Monat fehlen wird. Da ich nicht auf Dante in der Mitte verzichten wollte, kam nun also Dorda zu seinem Saisondebüt. Und der zeigte sich in der Anfangsphase verunsichert und hatte große Probleme gegen Barnetta der des öfteren auf seiner Seite zu finden war. Leverkusen schaffte es den Ball Minutenlang in den eigenden Reihen zu halten und wir kamen so nur sehr schlecht in die Partie. Und so kam es wie es kommen musste, Ballack nutzte einen Abpraller und erzielte das 1:0 für die Werkself. Nur wenige Minuten später gelang uns, mit der ersten Chance, der Ausgleich. Nach einer Flanke von Herrmann köpfte Reus gegen die Latte, der ball prallte gegen Adler und von dort hinter die Linie. Meiner Ansicht nach ein Tor für Reus, doch der Schiri trug Adler als Torschützen ein. Wir zogen uns in den zweiten 45 Minuten etwas zurück und versuchten uns auf das Konter zu verlagern und wenn nötig das Unentschieden zu verteidigen. Leverkusen hatte starke Probleme mit unseren Aussenspielern und so war es erneut Reus nach einer Herrmann Flanke der köpfte und den Siegtreffer erzielte. Dies war bereits der 6. Treffer vom Linksaussen, damit zieht er immer mehr Interessenten auf sich. Zuletzt äusserte sich der Trainer vom AC Milan zu Reuss, auch Genua scheint interesse zu haben. Und als wäre das nicht schon Wertschätzung genug, wird Reus erneut zur Nationalmannschaft berufen. Auf seinen ersten Einsatz wartet er ja immer noch.



Bundesliga
Spieltag 13
Borussia Mönchengladbach (8) vs. Borussia Dortmund (6)
1:2

Aufstellung:
Bailly-Levels,Neustädter,Dante,Dorda (ab 69. Brouwers)-Marx,Raineau (ab 69. Bradley)-Herrmann,Arango,Reus-De Camargo (ab 69. Itamar)

Tore:
0:1 Neven Subotic (4)
1:1 Roman Neustädter (76)
1:2 Florian Kringe (82)

Sonstiges:
Gelbe Karte für Christian Dorda (45)
Gelbe Karte für Tobias Levels (46)

Mann des Tages:
Tamás Hajnal

Fazit:
Es fing Rabenschwarz für uns an, da Dortmund mit der ersten Chance direkt die Führung erzielte. Wir hatten danach unsere Probleme ins Spiel zu kommen, und auch Dortmund tat sich schwer und so sahen die Zuschauer eine langweilige erste Halbzeit. Auch die zweite Hälfte war ein dahin geplänkel, die Länderspielwoche schien beiden Mannschaften nicht gut bekommen zu sein. Es war dann Neustädter der nach einer Ecke den ersten Treffer für uns machen konnte. Doch statt das Unentschieden dann über die Zeit zu bringen ,nutzte im Gegenzug Dortmund eine Ecke zum 1:2 Siegtreffer.
Derweil debütierte Reus für die Deutsche Nationalmannschaft, auch wenn es nur 3 Minuten waren.
In der Liga ereignete sich derzeit ein Trainwechsel. Robin Dutt übernahm Mainz und im Gegenzug ist Thomas Tuchel neuer Trainer der Freiburger. Jobhopping in der Bundesliga....wer es mag.


Bundesliga
Spieltag 14
FC St.Pauli (13) vs. Borussia Mönchengladbach (8)
2:3

Aufstellung:
Bailly-Levels,Neustädter,Dante,Dorda (ab 75. Brouwers)-Marx,Bradley-Herrmann,Arango (ab 67. N´Gadi),Reus-De Camargo (ab 67. Itamar)

Tore:
0:1 Michael Bradley (19)
0:2 Thorben Marx (50)
1:2 Deniz Naki (53)
2:2 Rouwen Hennings (79)
2:3 Itamar (83)

Mann des Tages:
Thorben Marx

Fazit:
Die 1. Halbzeit ist schnell erzählt, den es war Tatsächlich Bradley der die einzigste Chance in den ersten 45. Minuten hatte. Ich, meine Mitarbeiter und die Fans sind fast von den Sitzen gefallen vor Langeweile. Umso mehr hatten es die Zweiten 45 Minuten in sich. Eine Flanke von Reus wehrte Pauli in der 50. Minuten ungenau ab und Marx zog aus 25 Metern volley ab und haute die Kugel in den Winkel. Aufjedenfall ein Kandidat für "Tor des Jahres". Es schien als würde das 0:2 für uns reichen, hätte nicht Naki nur wenige Minuten später den Anschluss erzielt. Ab diesem Zeitpunkt erhöhte sich das Spielniveau enorm, beide Mannschaften spielten offensiv und wollten jeweils ein weiteres Tor erzielen. Zwar gelang Pauli noch der Ausgleich, aber Gladbach steckte nicht auf und es war der Brasilianer Itamar der den Siegtreffer erzielen durfte.


Fazit November:
7 Punkte aus 3 Spielen sind ein ordentlicher Wert. Grade der Auswärtssieg in Leverkusen beeindruckte mich. Meine Mannschaft scheint nach dem schwachen Oktober wieder in die Spur zu kommen. Mit 22 Punkten aus 14 Spielen und Platz 6 sind wir auf einem phantastischen Weg, um ehrlich zu sein bin ich sogar ein wenig überrascht das es so gut läuft. Ich hatte mich innerlich vor der Saison auf eine schwere Hinrunde eingestellt. Aber alle Mannschaftsteile arbeiten zurzeit gut mit, jeglich im Sturm haben wir immer noch Ladehemmungen, aufgrund der Torgefährlichkeit des Mittelfelds ist dies jedoch bisher kaum aufgefallen. Im Dezember erwarten uns 2 Heimspiele gegen Hannover und Nürnberg. Das sind 2 Partien wo ein Sieg Pflicht sein sollte, auch das Auswärtsspiel gegen Kaiserslautern sollte nach Möglichkeit gewonnen werden.

Kleine Information am Rande. Nachdem jede Mannschaft bereits 7 Auswärtspartien gespielt hat, befinden wir uns auf Platz 1 der Auswärtstabelle mit 5 Siegen, 1 Unentschieden und 1 Niederlage. Ich glaube so einen Wert in der Bundesliga hatten wir auswärts schon lange nicht mehr. Das komplette Gegenteil ist in der Heimtabelle zu erkennen, den dort sind wir doch tatsächlich letzter mit grade mal 6 Punkten aus 7 Spielen und nur 1 Heimsieg. Dieser Wert muss gegen Mannschaften wie Hannover und Nürnberg dringend korrigiert werden
Titel: Re: Sehen sie Herr Frontzeck, so wird das gemacht ....
Beitrag von: MarkHenry am 13.Januar 2011, 16:31:28
Bundesliga
Spieltag 15
Borussia Mönchengladbach (6) vs. Hannover 96 (17)
5:0


Aufstellung:
Bailly-Levels,Neustädter,Dante,Dorda (ab 72. Brouwers)-Marx,Bradley-Herrmann,Arango (ab 72 N´Gadi),Reus-Itamar (ab 65. de Camargo)

Tore:
1:0 Marco Reus (24)
2:0 Juan Arango (40)
3:0 Juan Arango (42)
4:0 Patrick Herrmann (74)
5:0 Igor de Camergo (81(Elf.))

Mann des Tages:
Juan Arango

Fazit:
Endlich schafften wir mal einen deutlichen Sieg. Gut für unser Selbstvertrauen wie auch für unser Torkonto. Die erste Hälfte prägte nur ein Mann, und dies war Juan Arango. An jeder gefährlichen Torchance war der, zuletzt etwas schwächelnde, Venezulaner beteiligt und so erzielte er 2 Freistosstore und legte den ersten Treffer der Partie für Reus vor. Wir schalteten nach dem 3:0 2 Gänge zurück und Hannover konnte  nun besser kombinieren, ohne jedoch irgendwann gefährlich für meine Hintermannschaft zu werden. Herrmann´s 4:0 war dann der Punkt an dem Hannover entgültig aufgab und so konnten sie zufrieden sein nur 5:0 verloren zu haben. Marco Reus mit Treffer 7 und auch Juan Arango hat bereits 5 Treffer. Wir haben derzeit das torgefährlichste Mittelfeld der Liga.


Bundesliga
Spieltag 16
1 FC Kaiserslautern (12) vs. Borussia Mönchengladbach (6)
0:1

Aufstellung:
Bailly-Levels,Neustädter,Dante,Daems (ab 68. Anderson)-Marx,Bradley (ab 72. Raineau)-Herrmann,Arango,Reus-De Camargo (ab 68. Itamar)

Tore:
0:1 Marco Reus (53)

Sonstiges:
Gelbe Karte für Marco Reus (35)
Gelbe Karte für Michael Bradley (70)

Mann des Tages:
Logan Bailly

Fazit:
Ein hartes Stück Arbeit war dieses Spiel gegen Kaiserslautern, die im Vorfeld eine defensive Variante für das Spiel bevorzugten. So taten wir uns in der erste Hälfte extrem schwer Chancen zu erarbeiten. Kaiserslautern hatte das Spiel im Griff, scheiterte jedoch mehr als einmal am starken Bailly. Es war dann Marco Reus der nach einem Konter zur Führung traf und seinen 8 Saisontreffer erzielte. In der Folgezeit kam es zu wütenden Angriffen von Kaiserslautern, es folgten mehrere Schüsse aufs Tor und ein Treffer gegne die Latte, aber kein Pfälzer schaffte es am heutigen Tag die Kugel hinter Bailly zu bugsieren. Damit holen wir uns den 3. Sieg in Folge. Endlich starten wir eine kleine Serie, gegen Nürnberg in der kommenden Woche wollen wir unser positives Hinrundenergebniss nochmal vergolden mit einem Sieg.


Bundesliga
Spieltag 17
Borussia Mönchengladbach (6) vs. 1 FC Nürnberg (16)
2:0

Aufstellung:
Bailly-Levels,Neustädter,Dante (ab 75. Anderson),Daems-Marx,Bradley-Herrmann,Arango (ab 63. N´Gadi),Reus-De Camargo (ab 45. Itamar)

Tore:
1:0 Roman Neustädter (22)
2:0 Marco Reus (65)

Sonstiges:
Gelbe Karte für Roman Neustädter (24)

Mann des Tages:
Roman Neustädter

Fazit:
Ein ziemlich eindeutiges Spiel. Vom Ergebniss her lässt es den Eindruck zu als hätten wir uns schwer getan, dies war aber nur im Fall der Torausbeute der Fall. Nürnberg hatte über 90 Minuten kein Mittel gefunden überhaupt ansatzweise gefährlich vor unser Tor zu kommen. Am Ende des Tages hätte der Sieg um 2-3 Tore höher ausfallen müssen. Damit schliessen wir die Hinrunde tatsächlich als 4ter ab. Ein Ergebniss das ich mir nie hätte träumen lassen vor der Saison, dazu gab es bereits das 9. Saisontor von Reus, der Mann ist derzeit nicht zu stoppen !


DFB Pokal
Runde 3
SV Werder Bremen vs. Borussia Mönchengladbach
3:3 (5:4 n.E.)


Aufstellung:
Bailly-Levels,Neustädter,Dante,Daems-Marx,Bradley-Herrmann (ab 45. Faubert),Arango (ab 14. N´Gadi),Reus-Itamar (ab 73. Idrissou)

Tore:
1:0 Claudio Pizarro (16)
1:1 Dante (45)
2:1 Claudio Pizarro (73)
2:2 Mohamadou Idrissou (90 +2)
2:3 Michael Bradley (105 (Elf.))
3:3 Claudi Pizarro (115)

Sonstiges:
Juan Arango verletzt sich (14)
Gelbe Karte für Itamar (69)
Gelbe Karte für Marco Reus (95)
Gelbe Karte für Michael Bradley (102)

Mann des Tages:
Claudio Pizarro

Fazit:
Ein Interessantes Spiel für die Zuschauer. Bremen lies den kompletten Frust raus den man sich in der Hinrunde aufgebaut hatte und stürmte gegen unsere Defensive an. Allen voran Pizarro war an fast jeder Offensivaktion beteiligt. Nach einer mittelmässigen ersten Hälfte sahen die Zuschauer dann über die restliche Spielzeit ein wahres Fussballfest...einer Offensivaktion jagte die nächste. Idrissou kam dann ca. 15 Minuten vor Schluss nach über 3 Monaten Verletzungspause wieder zum Einsatz und konnte in der Nachspielzeit zum Ausgleich einköpfen und machte dafür sein erstes Pflichtspieltor für uns. Die Nachspielzeit ähnelte den zweiten 45. Minute. Beide Mannschaften hatten ihre Chancen und beide trafen noch einmal. Beim Elfmeter schiessen versagten dann Filip Daems bereits als ersten Schützen die Nerven...alle übrigen Spieler trafen und so endete der Pokal für uns. So können wir uns jetzt 100 % auf die Liga konzentrieren...aber dennoch wären wir gerne weitergekommen.



Fazit Dezember:
3 Bundesligaspiele und 3 mal gingen wir als Sieger vom Platz und dies jeweils zu 0. Nur im Pokal mussten wir uns geschlagen geben. Damit gehen wir als Tabellen 4. in die Rückrunde und sind 17 Punkte vom Relegationsplatz entfernt. 3 Siege sollten reichen um den sicheren Klassenerhalt zu sichern um dann noch vorne zu schauen. Ich denke die Saisonziele könnten nach oben geschraubt werden. Sicherlich werden Max Eberl und Rainer Bonhof ein Gespräch mit mir darüber führen und mein Ziel liegt jetzt bei einem einstelligen Tabellenplatz,ich denke das ist realistisch.
Titel: Re: Sehen sie Herr Frontzeck, so wird das gemacht ....
Beitrag von: MarkHenry am 13.Januar 2011, 16:36:52
Winterpause 2010/2011

Hinrunden Rückblick


Tabelle
(http://img521.imageshack.us/img521/9306/tabellefp.jpg)

Torjäger
(http://img209.imageshack.us/img209/5108/torjaeger.jpg)

Vorlagen
(http://img19.imageshack.us/img19/9310/vorlagen.jpg)

Note
(http://img23.imageshack.us/img23/6691/notent.jpg)


Bester Spieler in der Hinrunde
Marco Reus

Es gibt keinen Zweifel darüber welcher Spieler bei der Borussia der beste Spieler in der Hinserie war. Marco Reus war DER Spieler im Sommer/Herbst 2010, und dies nicht nur für uns sondern Liga weit. So hat Marco Reus den besten Notendurschnitt aller Bundesligaspieler zusammen mit Thomas Müller vom FC Bayern.Zugleich ist Reus der beste und torgefährlichste Mittelfeldspieler der Liga,selbst die Scorer führt er an.
Es scheint das es die Saison für den Jungen ist. In der Hinrunde feierte Reus auch sein Debüt für die Deutsche Nationalmannschaft und zog Clubs aus ganz Europa an, die an eine Verpflichtung des Linksaussen interessiert sind.
Ob Marco das Niveau auch die Rückrunde halten kann bleibt abzuwarten, zu wünschen wär es uns den Marco ist an mehr als die Hälfte unserer Tore beteiligt, ohne ihn in Topform bzw. falls eine Verletzung/Sperre dazwischen kommt, sind wir enorm geschwächt.


Überraschung der Hinrunde
Roman Neustädter


Der Verteidiger, der letzte Saison vom FSV Mainz kam und unter Frontzeck nicht zum Durchbruch kam, konnte sich anhand starker Leistungen in der Vorbereitung empfehlen und erhielt so den Vorzug vor Brouwers. Und er zeigte allen seinen Kritikern das er absolut das Zeug zum Bundesligaprofi hat, so ist er sogar nach Notendurschnitt unter den besten 5 der Liga und lieferte somit eine bessere Hinrunde als der Abwehrchef Dante. Die Kopfballstärke die Neustädter mitbring ist in der Liga zurzei gefürchtet, es gibt kaum ein Kopfballduell den er nicht gewinnt. Sogar vorne ist Neustädter bei Standardsituation immer wieder zu finden und konnte gegen Ende der Hinserie sogar noch 2 mal für uns einköpfen. Gerüchten zufolge hat sich Jogi Löw bei seinem letzten Besuch nicht nur Marco Reus angeschaut sondern auch Roman Neustädter.


Verlierer der Hinrunde
Itamar


Der Brasilianer galt in seiner Heimat und in Japan als Torgefährlicher Stürmer. In Gladbach tut sich der Brasilianer jedoch enorm schwer und kann sich überhaupt nicht an die Liga gewöhnen. An mangelner Einsatzzeit kann es jedoch nicht liegen, er machte 8 Bundesligaspiele von Beginn und wurde in 8 weiteren eingewechselt. 2 Treffer für einen Stürmer ist einfach zu wenig, aufgrund mangelner Alternativen wird er jedoch weiter in der Rotation spielen. Noch gebe ich den Brasilianer nicht auf. Man muss aber mal das Gespräch mit ihm suchen.



Testspiele

Borussia Mönchengladbach vs. SV 05 Emsdetten 4:1
Tore:
1:0 Mohamadou Idrissou (1)
2:0 Anderson Bamba (19)
3:0 Mohamadou Idrissou (26)
4:0 Thorben Marx (44)
4:1 Sinan Celik

Borussia Mönchengladbach vs. CVV-Mercurius Rotterdam 5:0
Tore:
1:0 Alexandre N´Gadi (31)
2:0 Alexandre Raineau (34)
3:0 Fabian Bäcker (55)
4:0 Marcel Podszus (64)
5:0 Tony Jantschke (68)

Borussia Mönchengladbach vs. Ajax Amsterdam 1:1
Tore:
1:0 Tony Jantschke (79)
1:1 Mounier El Hamdaoui (90 +1)



Kaderplanung

Zugänge:
Jason Culina (Gold Coast United,30 Jahre,DM M/OM Z) für 75.000 €
Ousmane Amouya (VFL Wolfsburg,15 Jahre, V (LZ)) für 14.000 €
Mido (Ajax Amsterdam,27 Jahre,TJ) als Leihgabe für 550.000 € und Kaufoption für 3.000.000 €

Abgänge:
Anderson Bamba (23 Jahre,V (Z)) als Leihgabe zu Fluminese (Brasilien) für 450.000 € ohne Kaufoption
Mohamadou Idrissour (30 Jahre,TJ) als Leihgabe zu Werder Bremen für 85.000 € mit Kaufoption für 3.900.000 €


Verträge verlängert:
Thorben Marx um 1 Jahr bis 2012
Fabian Bäcker um 3 bis 2014
Tim Heubach um 2 Jahre bis 2013



Auzeichnungen:

Goldener Ball
1. Lionel Messi (FC Barcelona)
2. Christiano Ronaldo (Real Madrid)
3. Xavi (FC Barcelona)

Weltfußballer des Jahres der Fans
1. Lionel Messi (FC Barcelona)
2. Xavi (FC Barcelona)
3. Sergio Aguero (Atlético Madrid)

Torjäger des Jahres
1. Sergio Guero (Atlético Madrid)
2. David Villa (FC Barcelona)
3. Diego Forlán (Atlético Madrid)

Mittelfeldspieler des Jahres
1. Lionel Messi (FC Barcelona)
2. Xavi (FC Barcelona)
3. Andrés (FC Barcelona)

Abwehrspieler des Jahres
1. Gael Clichy (FC Arsenal)
2. Maicon (Inter Mailand)
3. Walter Samuel (Manchester City)

Torhüter des Jahres
1. José Manuel Reina (FC Liverpool)
2. Diego Benaglio (VFL Wolfsburg)
3. Gomes (Tottenham)
Titel: Re: Sehen sie Herr Frontzeck, so wird das gemacht ....
Beitrag von: MarkHenry am 13.Januar 2011, 16:39:01
Tore:
1:0 Juan Arango (64)

Mann des Tages:
Dante

Fazit:
Zum Rückrundenauftakt direkt ein Spitzenduell. Im Vorfeld fehlten mir 4 Spieler : Bailly (3 Wochen verletzt), Bradley (Gelbsperre), Mido (Nicht fit) und Culina (Nationalelf). Trotz der Winterpause waren wir sofort wieder in Tritt, Wolfsburg spielte zwar ordentlich und hatte einige Chancen, aber Heimeroth bewies wieder einmal das er sofort als Ersatz einspringen kann und hielt den Kasten sauber. Unser Spiel war lange Zeit zu statisch und wir bewegten uns viel zu wenig. Hatten wir dann aber mal die Möglichkeit zu kombinieren bzw. zu kontern schalteten wir blitzschnell um und es war ein Genuß dabei zuzuschauen. Leider war dies im Spiel kaum zu sehen. Diesen Sieg heute haben wir Heimeroth und unserer Innenverteidigung zu verdanken.



Bundesliga
Spieltag 19
Eintracht Frankfurt (7) vs. Borussia Mönchengladbach (3)
3:0


Aufstellung:
Heimeroth-Levels (ab 64. de Camargo),Neustädter,Dante,Daems-Bradley (ab 58. Raineau),Marx-Herrmann (ab 58 N´Gadi),Arango,Reus-Itamar

Tore:
1:0 Ümit Korkmaz (26)
2:0 Ioannis Amanatidis (33)
3:0 Benjamin Köhler (69)

Mann des Tages:
Chris

Fazit:
Ein sehr ärgerliches Ergebniss für uns und vor allem ist der Sieg für Frankfurt um 2 Tore zu hoch ausgefallen. Frankfurt nutzte grade in Halbzeit 1 kaltschnäuzig ihre Chancen. Wir rannten ab der 35 Minute im minutentakt auf das Gegnerische Tor. Unsere Chancenauswert war aber leider garnicht vorhanden und so gewinnt man am Ende des Tages nunmal kein Spiel. Leider habe ich das ungute Gefühl das wir dieses Problem noch häufiger bekommen. Hoffentlich irre ich mich....



Bundesliga
Spieltag 20
Borussia Mönchengladbach (5) vs. FSV Mainz 05 (16)
0:0

Aufstellung:
Heimeroth-Levels,Neustädter,Dante,Daems-Bradley (ab 78. Raineau),Marx-Herrmann,Arango (ab 78. N´Gadi),Reus-Mido (ab 58. de Camargo)

Tore:
Fehlanzeige

Sonstiges:
Gelbe Karte für Patrick Herrmann (36)
Gelbe Karte für Marco Reus (90 +3)

Mann des Tages:
Roman Neustädter

Fazit:
Wie in der Vorwoche erwähnt, hatte ich tatsächlich recht mit meiner Vorhersage. 16:3 Torchancen und keinen Treffer sprechen eine deutliche Sprache. Zurzeit werden die einfachsten Chancen nicht genutzt, spielerisch kann man der Mannschaft keinen Vorwurf machen, wir kombinieren sehr ordentlich und hielten die Mainzer von unserem Strafraum fern. Gefährlich für die Mainzer wurde es für Mainz nur wenn Marco Reus am Ball war oder wie eine Standardsituation hatten, den dort war dann immer Neustädter vorne zu finden und scheiterte 3-4 mal am gegnerischen Torhüter. Wir müssen dieses Problem schnell in den Griff bekommen,sonst rutschen wir schneller nach unten als uns lieb ist.



Fazit Januar:
Ein durchwachsener Monat der mit einem starken Sieg gegen den Tabellen 2. Wolfsburg began. Wir schienen nach der Winterpause schnell wieder in Fahrt zu kommen, umso überraschener war dann die 3:0 Niederlage gegen Frankfurt. Die Mannschaft scheint ein grösseres Problem mit dem Abschluss zu bekommen, was man im Spiel gegen Mainz bestätigte. Diese Ladehemmung kommt uns recht ungelegen,den im Februar erwarten uns 3 Schwere Auswärtsspiele in Köln,Hamburg und Hoffenheim. Ehrlich gesagt wäre ich froh wenn wir mit 3-6 Punkten irgendwie den nächsten Monat überstehen könnten.[/center]
Titel: Re: Sehen sie Herr Frontzeck, so wird das gemacht ....
Beitrag von: MarkHenry am 13.Januar 2011, 16:40:58
Bundesliga
Spieltag 21
1 FC Köln (13) vs. Borussia Mönchengladbach (8)
3:1


Aufstellung:
Heimeroth-Levels,Neustädter,Dante,Daems (ab 26. Anderson)-Bradley,Marx-Herrmann (ab 45. N´Gadi),Arango,Reus-Mido (ab 66. de Camargo)

Tore:
1:0 Lukas Podolski (27)
1:1 Michael Bradley (30)
2:1 Lukas Podolski (46)
3:1 Lukas Podolski (57)

Sonstiges:
Gelbe Karte für Filip Daems (13)
Filip Daems verletzt sich (26)
Gelbe Karte für Dante (41)
Gelbe Karte für Michael Bradley (90)

Mann des Tages:
Lukas Podolski

Fazit:
Ein furchtbarer Tag für mich und die Fans. Gegen den Erzrivalen zu verlieren ist immer ein herber Rückschlag. Am heutigen Tage müssen wir einfach zugeben das wir Lukas Podolski nicht gewachsen waren, vor allem Anderson, der Daems ersetzte, wurde von Podolski das ein und andere mal nass gemacht. Podolski lies Anderson wie einen kleinen Schuljungen im Regen stehen und hatte überhaupt keine Probleme mit seinem Brasilianischen Gegenspieler. Nach vorne agierten wir auch sehr lange, viel zu harmlos. Erst nach dem 3:1 wurden wir aktiver und erarbeiteten wir uns Chancen, die wir aber alle kläglich verschenkten. Es ist genau das eingetreten was ich bereits vermutete : Wir haben eine Ladehemmung und geraten so in einen Sog von dem wir uns nur sehr schwer erholen werden. Als Trainer sollte man immer auf das nächste Spiel schauen, aber mein Bauchgefühl sagt mir das es mit uns noch ein Stück weiter nach unten gehen werden. Ich hoffe der Fussballgott ist uns gnädig und wir können bald mal wieder gewinnen. Unter der Woche verletzte sich, der grade wieder genesene, Logan Bailly und wird weitere 4 Wochen fehlen. Die einzigste Positive Nachricht der letzten Wochen ist die Vertragsverlängerung von Roman Neustädter der seinen Vertrag bis 2015 verlängerte.


Bundesliga
Spieltag 22
Borussia Mönchengladbach (8) vs. FC Schalke 04 (9)
3:1

Aufstellung:
Heimeroth-Levels,Neustädter,Dante,Dorda (ab 45. Brouwers)-Bradley,Culina-Herrmann,Arango (ab 45. Marx),Reus-Mido (ab 76. Itamar)

Tore:
0:1 Christian Pander (29)
1:1 Dante (40)
2:1 Michael Bradley (61)
3:1 Marco Reus (81)

Sonstiges:
Gelbe Karte für Michael Bradley (28)
Gelbe Karte für Roel Brouwers (64)
Gelbe Karte für Mido (65)
Gelbe Karte für Thorben Marx (69)
Gelbe Karte für Tobias Levels (73)

Mann des Tages:
Marco Reus

Fazit:
Es passierte 20 Minuten garnichts als dann Schalke das Zepter in die Hand nahm und mit schönen Kurzpassspiel unsere Abwehr vor Probleme stellt. Als Pander dann nach knapp 30 Minuten per Freistoß traf, befürchtete ich eine erneute Niederlage. Zur meiner Überraschung schaltete meine Mannschaft plötzlich einen Gang hoch und kam noch vor der Pause zum Ausgleich. Nach der Pause spielten nur noch wir, Schalke kam deutlich zu spät in die Zweikämpfe und machte es uns recht einfach und so waren es Bradley und Reus die das Endergebniss sicherten.
Es gibt derweil Neuigkeiten vom Transfermarkt. Bereits seit einigen Wochen liebäugelte ich mit einem Wechsel auf der Linken Verteidiger Position, weder Kapitän Daems noch Ersatz Dorda konnten mich in der laufenden Saison beeindrucken und so sicherten wir uns zur neuen Saison die Dienste von Christian Eichner der Ablösefrei aus Hoffenheim kommen wird. Daems wird damit aller vorrausicht nach in der nächsten Saison nur noch Ersatz sein. Über die Zukunft von Dorda wird in den nächsten Wochen entschieden werden, ein Leihgeschäft scheint am wahrscheinlichsten.



Bundesliga
Spieltag 23
Hamburger SV (10) vs. Borussia Mönchengladbach (7)
2:1

Aufstellung:
Heimeroth-Faubert,Neustädter,Dante,Daems-Bradley,Culina-Herrmann (ab 63. N´Gadi),Arango (ab 67. de Camargo),Reus-Itamar (ab 63. Mido)

Tore:
1:0 Heiko Westermann (18)
1:1 Dante (30)
2:1 Jonathan Pitroipa (81)

Sonstiges:
Rote Karte für Mido (66)

Mann des Tages:
Jaroslav Dropný

Fazit:
90 Minuten waren vorbei und ich war immer noch stocksauer auf das was in den Minuten vorher passiert war. Aber jetzt mal von vorne, es dauerte 25 Minuten bis wir überhaupt erstmal in die Partie fanden und da stand es bereits 1:0 für den HSV, mit unserer ersten Chance konnten wir aber den Ausgleich erzielen. In der Pause nahmen wir uns vor früher in die Zweikämpfe zu gehen und das klappte sogar recht ordentlich....Bis zur Einwechslung von Mido. Es dauerte tatsächlich nur 3 Minuten bis Mido wieder vom Platz gehen konnte nach einem rüden Foul. Nicht nur das es tatsächlich ein böses Foul war, tat er dies auch noch völlig unnötig, was sich Mido dabei dachte bleibt mir ein Rätsel, aber für eine Weiterverpflichtung hat er sich nicht empfohlen. In der Folgezeit merkte man uns das Unterzahlspiel nicht an und waren weiterhin überlegend. In der 81 Minute war es dann ein langer Pass aus der Hälfte des HSV die unsere Abwehr aushebelte und Pitroipa erzielte den Siegtreffer...Besonders ärgerlich weil Heimeroth bei diesem Tor pennte. Wäre unser Torhüter einfach aus dem Kasten gelaufen, hätte er die Kugel einfach über dne Platz jagen können und es wäre nichs weiter passiert, stattdessen schaute Heimeroth lieber zu wie Pitroipa sich den Ball schnappte und an ihn vorbeischoss. Klarer Torwartfehler....


Bundesliga
Spieltag 24
TSG Hoffenheim (4) vs. Borussia Mönchengladbach (8)
1:1

Aufstellung:
Heimeroth-Levels (ab 34 de Camargo),Neustädter,Dante,Daems-Bradley,Culina-Herrmann,Arango (ab 12. Marx),Reus-Itamar (ab 61. N´Gadi)

Tore:
1:0 Demba Ba (5)
1:1 Filip Daems (83)

Sonstiges:
Gelbe Karte für Tobias Levels (32)

Mann des Tages:
Marvin Compper

Fazit:
Es war definitiv die schlechteste Halbzeit die ich in meiner Laufbahn gesehen habe. Hoffenheim dominierte die ersten 45 nach belieben und wir können zur Pause gut und gerne schon 4:0 hinten liegen. Unser Glück am heutigen Tag war die äusserst dürftige Torausbeute der TSG. Ich sah mich in der ersten Hälfte sogar genötigt 2 Spieler rauszunehmen um das System umzustellen und es den Hoffenheimern ein wenig schwerer zu machen. Das klappte leider nur bedingt und auch die ersten 20 Minuten der 2. Hälfte war immer noch eine kollektive Arbeitsverweigerung meiner Mannschaft. Ich war genötigt mehr als einmal meine Spieler anzuschreien von der Seitenlinie. Tatsächlich schaffte es meine Mannschaft in den letzten 20 Minuten nochmal in die Partie zu kommen und erzielte nach einer Ecke den unverdienten Ausgleich...nur 2 Minuten später hätten wir sogar die Führung erzielen können, aber dies wär wohl des guten zuviel gewesen.


Fazit Februar:
Der Monat verlief am Ende doch besser als ich erhoffte. Wir starteten mit einer Niederlage gegen den Erzrivalen Köln, rehabilitierten uns jedoch 1 Woche später mit einem Sieg gegen die Schalker. 1 Niederlage und 1 Unentschieden später befinden wir uns 10 Spieltage vor Schluss auf einem sicheren 8. Tabellenplatz mit 39 Punkten. Platz 11 ist schon 11 Punkte hinter uns, so das wir nicht weit nach hinten schauen müssen. Nach oben ist immer noch alles offen den Hoffenheim als 4. ist nur 4 Punkte entfernt. Wolfsburg als 2. auch "nur" 7 Punkte.
Titel: Re: Sehen sie Herr Frontzeck, so wird das gemacht ....
Beitrag von: MarkHenry am 13.Januar 2011, 16:42:56
Bundesliga
Spieltag 25
Borussia Mönchengladbach (8) vs. SC Freiburg (14)
2:2

Aufstellung:
Bailly-Levels (ab 66. de Camargo),Neustädter,Brouwers,Daems (ab 18. Heubach (ab 66. Marx))-Bradley,Culina-Herrmann,Arango,Reus-Itamar

Tore:
1:0 Juan Arango (5)
1:1 Papiss Cissé (18)
1:2 Papiss Cissé (28)
2:2 Marco Reus (86)

Sonstiges:
Gelbe Karte für Marco Reus (42)

Mann des Tages:
Papiss Cissé

Fazit:
Die Woche begann schon mit diversen Hiobsbotschaften, so fehlen uns in den kommenden 4-5 Wochen die Innenverteidiger Dante und Anderson. Durch diese Verletzungen rückte aufgrund von fehlenden Alternativen Tim Heubach in den 18 Mann Kader, und schon nach 18 Minuten kam Heubach zu seinem Debüt für die erste Mannschaft. Es stand zu diesem Zeitpunkt bereits 1:0 für uns, doch kaum war Heubach drin, klingelte es durch Cissé bei uns in der Kiste, und auch 10 Minuten später war es Cissé der traf und somit die Partie drehte. Ab sofort zog sich Freiburg zurück und wollte das Ergebniss verwalten, so das ich aufgrund von taktischen Umstellungen Heubach wieder rausnehmen musste um eine Offensivere Variante unseres System zu gewährleisten. Dies führte zu mehreren Chancen unserer Elf. Kurz vor Schluss war es dann, wie so oft, Marco Reus der etwas glücklich an den Ball kam um ihn dann in den Winkel zu hämmern. Durch diesen Punkt haben wir die 40 Punkte erreicht und sind für diese Saison gesichert und die Fans feierten den Klassenerhalt. Dennoch bin ich zurzeit nicht glücklich, mit Dante und Anderson fehlen uns nun 2 Innenverteidiger und wir sind in der Breite nicht gut genug besetzt um das zu kompensieren. Hoffen wir das bei Neustädter und Brouwers nichts unvorhersehbares passiert.


Bundesliga
Spieltag 26
FC Bayern München (1) vs. Borussia Mönchengladbach (8)
2:1

Aufstellung:
Bailly-Levels,Neustädter,Brouwers (ab 16. Dorda),Daems (ab 45. Marx)-Bradley,Culina (ab 68. de Camargo)-Herrmann,Arango,Reus-Itamar

Tore:
1:0 Mario Gómez (22)
1:1 Michael Bradley (45 +3)
2:1 Arjen Robben (90 +3)

Mann des Tages:
Arjen Robben

Fazit:
Das Spiel begann mit einem wahren Fußballfeuerwerk für die Münchener. Bailly´s Kasten stand unter Dauerbeschuss der Bayern. Als wäre das zu Anfang nicht schon schlimm genug verletzte sich nun tatsächlich auch Brouwers und fehlt in der kommenden Woche gegen Stuttgart. Nach Goméz Tor in der 22 Minute zogen sich die Bayern zurück und liessen uns mehr Freiraum, diesen nutzten wir Geschick. Besonders über die Rechte Seite von Patrick Herrmann war viel Betrieb. Es war dann nicht ganz unverdient als Bradley in der Nachspielzeit der ersten Hälfte den Ausgleich erzielte. Die Zweite Halbzeit verlief wie die ersten 20 Minuten. Leider kamen wir garnicht mehr ins Spiel und zum Schluss gab es auch noch das berühmte Bayern Dusel als Robben in der Nachspielzeit aus einer Abseitsposition doch noch den Siegtreffer für die Bayern erzielte.


Bundesliga
Spieltag 27
Borussia Mönchengladbach (8) vs. VFB Stuttgart (6)
0:1

Aufstellung:
Bailly-Levels,Neustädter,Daems (ab 55. Marx),Dorda (ab 55. de Camargo)-Bradley,Culina-Herrmann (ab 79. N´Gadi),Arango,Reus-Itamar

Tore:
0:1 Ciprian Marica (88)

Sonstiges:
Rote Karte für Isaac Vorsah (42)

Mann des Tages:
Serdar Tasci

Fazit:
Was für eine Enttäuschung, wir waren 90 Minuten das bessere Team und spielten Stuttgart sogar nach dem Platzverweiß an die Wand. 3 Pfostentreffer und 2 Bälle an die Latte sprechen eine deutliche Sprache über das Pech was wir am heutigen Tage hatten. Völlig unverdient war es dann Marica der kurz vor Schluss zum 0:1 Endstand einköpfte.
Jetzt ist erstmal Länderspielpause und ich hoffe meine Spieler kriegen in diesen 2 Wochen den Kopf frei.
Unter der Woche machten wir den zweiten Transfer für die nächste Saison klar : Christián Martínez vom Chilenischen Erstligsten Colo Colo wird uns verstärken. Vorerst wird der 16 jährige Stürmer bei den Amateuren auflaufen um dann langsam an die Mannschaft heran geführt zu werden bzw. sich langsam an das neue Land zu gewöhnen.


Fazit März:
Kein Sieg im März,Verletzungspech und auch noch Unvermögen den Ball im Kasten unterzubringen. Seit Amtsantritt war dies der schlimmste Monat für mich. Aufgrund der Verletzungen im Defensivbereich der Mannschaft wirken wir in den Spielen völlig hilflos in der Defensive wenn es zu einem Angriff kommt. Positiv ist das wir endlich die 40 Punkte erreicht haben und somit aus dem gröbsten raus sind. Ziel in den nächsten Wochen ist uns erstmal wieder zu stabilisieren und langsam den Fokus schon auf die nächste Saison zu richten, den in der laufenden werden uns wohl keine grossen Sprünge mehr erwarten.
Titel: Re: Sehen sie Herr Frontzeck, so wird das gemacht ....
Beitrag von: martin1703 am 13.Januar 2011, 21:09:09
Schade in der Hinrunde roch es förmlich nach Europa-Cup.  Vielleicht kannst du noch mal eine Serie starten - ich drück die Daumen.

Aber jetzt schon den Klassenerhalt sicher - das ist ne gute Leistung :)
Titel: Re: Sehen sie Herr Frontzeck, so wird das gemacht ....
Beitrag von: sulle007 am 13.Januar 2011, 21:12:30
Ich schließ mich Womboss an; viel glück für die nächste Spiele.
P.S.: Die Smilys;  8) ist das so gewollt?

gruss sulle007
Titel: Re: Sehen sie Herr Frontzeck, so wird das gemacht ....
Beitrag von: MarkHenry am 13.Januar 2011, 21:18:05
Ich schließ mich Womboss an; viel glück für die nächste Spiele.
P.S.: Die Smilys;  8) ist das so gewollt?

gruss sulle007

Ne soll eigentlich 8 heissen...aber ist wohl nen Smiley drauf gebindet hier im Forum...werde das in Zukunft beachten.


Ich bin erstmal zufrieden das wir nun us dem groben raus sind. Ein Europcup Platz wäre utopisch gewesen, die Leistungen in der Hinserie waren wirklich herausragend. Allen voran die von Marco Reus
Titel: Re: Sehen sie Herr Frontzeck, so wird das gemacht ....
Beitrag von: martin1703 am 13.Januar 2011, 21:18:59
Ich schließ mich Womboss an; viel glück für die nächste Spiele.
P.S.: Die Smilys;  8) ist das so gewollt?

gruss sulle007

Ich = Womboss??

Smileys entstehen sicher nicht gewollt - sondern wenn man die Klammer schließt und vorher eine 8 schreibt.

8+) =  8)
Titel: Re: Sehen sie Herr Frontzeck, so wird das gemacht ....
Beitrag von: MarkHenry am 13.Januar 2011, 21:21:45
btw:
Ich weiß nicht ob man es so gut herauslesen konnte. Ich habe bereits 2 Verpflichtungen für die neue Saison bekannt gegeben...zum einem Christian Eichner aus Hoffenheim und Christián Martínez vom Chilenischen Erstligsten Colo Colo.

Irgendwelche Meinungen dazu ^^
Titel: Re: Sehen sie Herr Frontzeck, so wird das gemacht ....
Beitrag von: austdevil am 13.Januar 2011, 23:03:17
Eichner ist als Ersatz für Daems sicher der richtige, der Chilene sagt mir nix.

Aber tolle Saison soweit  ;)
Titel: Re: Sehen sie Herr Frontzeck, so wird das gemacht ....
Beitrag von: MarkHenry am 02.Februar 2011, 18:04:35
Bundesliga
Spieltag 28
SV Werder Bremen (11) vs. Borussia Mönchengladbach (9)
1:1

Aufstellung:
Bailly-Levels,Neustädter,Brouwers,Daems-Bradley,Culina (ab 77. Marx)-Herrmann,Arango (ab 62. N´Gadi),Reus-Mido (ab 62. de Camargo)

Tore:
0:1 Marco Reus (3)
1:1 Marko Marin (16)

Sonstiges:
Gelbe Karte für Mido (52)

Mann des Tages:
Marko Marin

Fazit:
Es war das Große Duell zwischen Marko Marin und Marco Reus. Reus hatte zuletzt in der Nationalelf die Rolle von Marin übernommen und dort einen guten Eindruck hinterlassen und Marin somit den Rang abgelaufen und es war Reus der bereits nach 3 Minuten nach einer guten Flanke von Herrmann den Ball in den Kasten schob. Auf der anderen Seite lieferte Marin eine sehr gute Partie, immer wieder dribbelte er sich auf seiner Seite durch und war kaum aufzuhalten und so war es auch Marin der das 1:1 erzielte. Wenn etwas für Bremen lief dann nur über Marin, anders fand Bremen nicht statt. Auf unserer Seite agierten beide Flügespieler sehr ordentlich und hielten mit ihren Tempodribblings die Partie offen. Dieses Unentschieden geht für uns in Ordnung und war auch Leistungsgerecht.


Bundesliga
Spieltag 29
Borussia Mönchengladbach (9) vs. Bayer 04 Leverkusen (5)
0:1

Aufstellung:
Bailly-Levels,Neustädter,Dante,Daems (ab 72. Brouwers)-Bradley,Culina-Herrmann,Arango (ab 53. Jantschke),Reus-Mido (ab 45. de Camargo)

Tore:
0:1 Patrick Helmes (52)

Sonstiges:
Gelbe Karte für Dante (86)

Mann des Tages:
Logan Bailly

Fazit:
Es war über 90 Minuten ein spannendes Spiel. Grade in den ersten 45 Minuten agierten wir sehr spielfreudig und kombinationsstark und hatten dadurch mehr vom Spiel, liessen aber jedoch viele gute Möglichkeiten liegen. Leverkusen hatte Probleme ins Spiel zu kommen, war aber nach Standartsituationen oder langen Bällen in die Spitze immer wieder brandgefährlich. Nach dem Tor von Helmes aggierten wir lange Zeit viel zu passiv und konnten froh sein nicht noch ein weiteres Tor kassiert zu haben. Erst in der Schlussviertelstunde kämpften wir uns wieder an das Tor der Leverkusener heran. Aber erneut liessen wir klare Chancen durch Reus und Herrmann liegen. Das 0:1 ist nicht ganz unverdient, zu fahrlässig gingen wir mit unseren Chancen um und dies recht sich nun mal des öfteres.



Bundesliga
Spieltag 30
Borussia Dortmund (3) vs. Borussia Mönchengladbach (9)
1:3

Aufstellung:
Bailly-Levels,Neustädter,Dante (ab 61. Brouwers),Daems-Bradley,Culina-Herrmann,Arango (ab 45. De Camargo),Reus-Mido (ab 61. N´Gadi)

Tore:
0:1 Mido (11)
1:1 Lukasz Piszczek (21)
2:1 Lucas Barrios (27)
3:1 Kevin Großkreutz (33)

Sonstiges:
Tobias Levels verletzt sich (81)

Mann des Tages:
Kevin Großkreutz

Fazit:
Wir dominierten die ersten 20 Minuten und gingen durch den ersten Treffer von Mido mit 0:1 in Führung und bereits wenige Minuten später musste Mido eigentlich das 0:2 machen,traf jedoch nur den Pfosten. Kaum vergaben wir die Chance drehten die Dortmunder auf und erzielten innerhalb von 12 Minuten 3 Treffer. Leider schafften wir es in der Folgezeit den Druck zu erhöhen und Dortmund spielte ihre 2 Tore Führung sehr sicher und souverän runter. Das ist mittlerweile das 8. Spiel ohne Sieg in Folge. Hoffentlich können wir diesen Trend in der nächsten Woche beenden.



Bundesliga
Spieltag 31
Borussia Mönchengladbach (10) vs. FC St.Pauli (17)
2:1

Aufstellung:
Bailly-Levels,Neustädter,Dante,Daems-Bradley,Raineau (ab 67. Culina)-Herrmann (ab 67. N´Gadi),Arango (ab 79. Marx),Reus-Mido

Tore:
1:0 Michael Bradley (3)
2:0 Marco Reus (32)
2:1 Marius Ebbers (48 )

Sonstiges:
Gelbe Karte für Tobias Levels (37)
Gelbe Karte für Filip Daems (42)
Gelbe Karte für Michael Bradley (86)
Alexandre N´Gadi verletzte sich (90 + 5)

Mann des Tages:
Michael Bradley

Fazit:
Das Spiel begann hervorragend für uns und Bradley köpfte bereits nach 3 Minuten die Führung für uns ein. Auch nach dem Tor waren wir die klar überlegene Mannschaft und man musste der Mannschaft zum Vorwurf machen das man nicht bereits 3-4 Tore erzielt hatte nach 25 Minuten. Die Chancen dafür waren aufjedenfall da. Es war dann Reus mit seinem 13. Saisontreffer der die 2:0 Pausenführung erzielte. Die Zweite Hälfte verlief grade zu Anfang suboptimal, so kassierten wir bereits recht früh den Anschlusstreffer. Zu meiner Begeisterung fingen wir uns aber schnell wieder und erneut drückten wir die Hamburger in die eigene Hälfte. Aber erneut liessen wir einfach viel zu viele Chancen liegen und konnten so jeglich 2:1 gewinnen.



Bundesliga
Spieltag 32
Hannover 96 (15) vs. Borussia Mönchengladbach (9)
0:0

Aufstellung:
Bailly-Levels,Neustädter,Dante,Daems-Bradley (ab 80. Raineau),Raineau-Herrmann,Arango (ab 68. De Camargo),Reus-Mido (ab 45. Itamar)

Tore:
Fehlanzeige

Mann des Tages:
Roman Neustädter

Fazit:
Ein furchtbar langweiliges Spiel das wir zwar dominierten, aber wie so oft scheiterten wir vor dem Kasten der Gegner. Hannover war jeglich nach Ecken gefährlich und konnte einmal die Latte treffen, sonst war rein garnichts von den Niedersachsen zu sehen. Ärgerlich für uns war die Nachspielzeit, als Camargo auf rechts durch dribbelte und aus Spitzen Winkel schoss und das Tor verfehlte. Hier hätte der Belgier den viel besser positionierten Itamar sehen müssen, der völlig alleine vor dem Tor stand.



Fazit April:
5 Punkte aus 5 Spielen ist aufjedenfall zu wenig. Gegen Bremen und Hannover hätten jeweils 2 Punkte mehr rausspringen können. Auch gegen Leverkusen hätten wir durchaus das Potential gehabt 1 Punkt zu holen. Leider ist unsere Chancenverwertung ein großes Problem, was sich durch die ganze Saison zieht. Wir müssen in der nächsten Saison hier deutlich effektiver werden, mal sehen was er Transfermarkt so hergibt.
Titel: Re: Sehen sie Herr Frontzeck, so wird das gemacht ....
Beitrag von: MarkHenry am 02.Februar 2011, 18:08:32
Bundesliga
Spieltag 33
Borussia Mönchengladbach (10) vs. 1 FC Kaiserslautern (13)
2:1

Aufstellung:
Bailly-Levels,Neustädter,Dante,Daems (ab 62. Brouwers)-Raineau,Culina (ab 79. Marx)-Herrmann,Arango,Reus-Mido (ab 45. De Camargo)

Tore:
0:1 Srdjan Lakic (29)
1:1 Igor de Camargo (53)
2:1 Igor de Camargo (68 (Elf.))

Sonstiges:
Gelbe Karte für Roman Neustädter (11)
Gelbe Karte für Patrick Herrmann (76)

Mann des Tages:
Igor de Camargo

Fazit:
Trotz des Sieges war ich unzufrieden mit der Leistung meiner Mannschaft. Es war uns deutlich anzumerken das mit Michael Bradley uns die Schaltzentrale in der Mitte fehlte. Da Bradley aber bis zum Saisonende fehlen wird müssen wir auch in der kommenden Woche auf ihn verzichten. Ohne Bradley fehlte uns genau der Spieler,der das Spiel sonst in die Breite zog und unsere Flügelspieler bediente. Das schafften weder Raineau,Culina und Marx. Trotz allem war die 0:1 Führung der Pfälzer sehr glücklich. Als in der zweiten Hälfte Igor de Camargo kam, drehte der Belgier die Partie mit einem Hammerschuss aus 30 Meter in den Winkel und einem , sehr schmeichelhaften, Elfmeter. Lautern tat in der Folgezeit zu wenig um noch ein Unentschieden rauszuholen.



Bundesliga
Spieltag 34
1 FC Nürnberg (18 ) vs. Borussia Mönchengladbach (8 )
3:1

Aufstellung:
Bailly-Levels,Brouwers,Dante,Daems-Raineau,Culina (ab 58. Marx)-Herrmann,Arango (ab 45. Jantschke),Reus-de Camargo (ab 74. Mido)

Tore:
1:0 Julian Schieber (9)
2:0 Andreas Wolf (11)
2:1 Marco Reus (39)
3:1 Albert Bunjaku (90)

Sonstiges:
Gelbe Karte für Marco Reus (25)
Gelbe Karte für Igor de Camargo (42)
Gelbe Karte für Dante (81)

Mann des Tages:
Andreas Wolf

Fazit:
Eine furchtbare Leistung gegen den Tabellenletzten. Bereits nach 11 Minuten schien die Partie gelaufen und man merkte etwas überraschend das Roman Neustädter,der gesperrt war, wohl in der laufenden Saison zum Abwehrchef mutiert ist. Dante wirkte ohne Neustädter völlig verunsichert und lieferte eine unterirdische Partie, doch Brouwers war kein Deut besser als sein Teamkollege. Der Treffer von Reus lies uns nochmal hoffen, aber wir taten einfach viel zu wenig um hier noch ein Unentschieden rauszuholen. Zuletzt kassierten wir nach einem Konter in der 90. Minute noch den 3. Treffer.
Trotz der Niederlage beenden wir die Saison als 9ter, damit dürfen wir hochzufrieden sein, auch wenn die Rückrunde alles anderes als berrauschend war.

Titel: Re: Sehen sie Herr Frontzeck, so wird das gemacht ....
Beitrag von: MarkHenry am 02.Februar 2011, 18:17:21
Tabelle
(http://img97.imageshack.us/img97/6296/tabellemx.jpg)

Torschützen
(http://img15.imageshack.us/img15/4510/torer.jpg)

Vorlagen
(http://img703.imageshack.us/img703/9310/vorlagen.jpg)

Durschnittswertung
(http://img34.imageshack.us/img34/2162/durschnitt.jpg)


Fazit Saison:
Eine Saison mit Auf und Ab´s. Grade die Hinrunde dürfte das beste gewesen sein was wir seit über 10 Jahren in der Bundesliga gespielt haben. Leider verlief die Rückrunde mit 17 Punkten alles andere als zufriedenstellend. Am Ende des Tages überwiegt jedoch die Freude das wir recht früh den Klassenerhalt sicherten und mit Spielern wie Reus,Neustädter,Herrmann und Co. die Jugend im Verein weiter fördern. Einen Weg den wir sicherlich in Zukunft auch gehen werden. Schwierig wird es jetzt allerdings Marco Reus zu halten, halb Europa ist hinter dem quirligen Flügelspieler dran. Sicherlich sind wir nicht gewillt Marco abzugeben, aber jeder Spieler ist käuflich und bei einem anständigen Angebot werden wir sicherlich verhandeln.





DFB Pokalfinale
Bayer 04 Leverkusen vs. SV Werder Bremen
3:0

Tore:
1:0 Patrick Helmes (8 )
2:0 Tranquillo Barnetta (42)
3:0 Patrick Helmes (56)



Europa League Finale
VFB Stuttgart vs. Olympique Marseille
2:0

Tore:
1:0 Johan Audel (15)
2:0 Cacau (88 )


Champions League Finale
Manchester United vs. FC Barcelona
2:2 (5:4 n.E)

Tore:
1:0 Wayne Rooney (9)
1:1 David Villa (13)
1:2 Sergio Busquets (21)
2:2 Wayne Rooney (67)



Bundesliga Torschützenkönig:
1. Edin Dzeko (VFL Wolfsburg)
2. Mario Goméz (FC Bayern München)
3. Kevin Großkreutz (Borussia Dortmund)

Bundesliga Fußballer des Jahres:
1. Michael Ballack (Bayer 04 Leverkusen)
2. Bastian Schweinsteiger (FC Bayern München)
3. Lucas Barrios (Borussia Dortmund)

Bundesliga Tor des Jahres:
1. Thorben Marx (Borussia Mönchengladbach)
2. Klaas-Jan Huntelaar (FC Schalke 04)
3. Vedad Ibisevic (TSG Hoffenheim)

Bundesliga Torhüter des Jahres:
1. Tim Wiese (SV Werder Bremen)
2. Tom Starke (TSG Hoffenheim)
3. Hans-Jörg Butt (FC Bayern München)

Bundesliga Verteidiger des Jahres:
1. Naldo (SV Werder Bremen)
2. Philipp Lahm (FC Bayern München)
3. Arne Friedrich (VFL Wolfsburg)

Bundesliga Mittelfeldspieler des Jahres:
1. Tamás Hajnal (Borussia Dortmund)
2. Franck Ribéry (FC Bayern München)
3. Marco Reus (Borussia Mönchengladbach)

Bundesliga Torjäger des Jahres:
1. Stefan Kießling (Bayer 04 Leverkusen)
2. Patrick Helmes (Bayer 04 Leverkusen)
3. Ruud Van Nistelrooy (Hamburger SV)

Bundesliga Trainer des Jahres:
1. Jens Keller (VFB Stuttgart)
2. Steve McClaren (VFL Wolfsburg)
3. Jürgen Klopp (Borussia Dortmund)

Bundesliga Trainer des Jahres der Spieler:
1. Jens Keller (VFB Stuttgart)
2. Steve McClaren (VFL Wolfsburg)
3. Louis Van Gaal (FC Bayern München)

Mönchengladbach´s Spieler des Jahres der Fans:
Marco Reus

Mönchengladbach´s Beste Elf:
Bailly,Levels,Daems,Neustädter,Dante-Marx,Bradley-Herrmann,Arango,Reus-de Camargo
Titel: Re: Sehen sie Herr Frontzeck, so wird das gemacht ....
Beitrag von: MarkHenry am 02.Februar 2011, 18:19:04
Neuzugänge:
Mohamadou Idrissou (Leihvertrag beendet (SV Werder Bremen)) (31 Jahre,TJ/OM L)
Christian Eichner ablösefrei (TSG Hoffenheim) (28 Jahre,V/DF L)
Hugo Almeida ablösefrei (SV Werder Bremen) (27 Jahre,TJ)
Frederic Löhe (Leihvertrag beendet (SV Sandhausen)) (22 Jahre,TW)
Mahamadou Diarra ablösefrei (Real Madrid) (30 Jahre,DM/M Z)
Frederik Sorensen für 875.000 € (BK Lyngby 1921 (Dänemark)) (19 Jahre,V Z)
Darryl Lachmann ablösefrei (Vertragslos) (21 Jahre,V Z, V/DF R, DM/M Z)

Abgänge:
Mido (Leihvertrag beendet (Ajax Amsterdam))
Julien Faubert (Leihvertrag beendet (West Ham United))
Anderson für 1.100.000 € (FC Valenciennes)
Itamar für 1.300.000 € (AS Monaco)
Alexandre Raineau für 875.000 € (Real Sociedad San Sebastián)
Alexandre N´Gadi für 2.500.000 € (Eintracht Frankfurt)


Verträge verlängert:
Christopher-Massamba Mandiangu bis 2014
Juan Arango bis 2013
Michael Bradley bis 2015 (Ausstiegsklausel 10 Millionen €)
Tony Jantschke bis 2015

Testspiele

Borussia Mönchengladbach vs. Joinville EC 1:0
Tore:
1:0 Bernhard Janeczek (81)


AC Le Havre vs. Borussia Mönchengladbach 1:2
Tore:
0:1 Jordan Dupray Eigentor (40)
1:1 Jordan Dupray (45+2)
1:2 Hugo Almeida (72)


FC Gueugnon vs. Borussia Mönchengladbach 0:3
Tore:
0:1 Patrick Herrmann (28 )
0:2 Patrick Herrmann (37)
0:3 Mahamadou Diarra (90+1)


Borussia Mönchengladbach vs. FCO Dijon 2:0
Tore:
1:0 Mohamadou Idrissou (25)
2:0 Patrick Herrmann (50)


Borussia Mönchengladbach vs. TSV 1860 München 1:0
Tore:
1:0 Jason Culina (32)


Borussia Mönchengladbach vs. FC Sevilla 0:1
Tore:
0:1 Gael Kalkuta (90+3)
Titel: Re: Sehen sie Herr Frontzeck, so wird das gemacht ....
Beitrag von: MarkHenry am 02.Februar 2011, 18:20:28
David Tosco verlängert Vertrag bis 2015

Borussia Mönchengladbach gab am heutigen mittag die Verlängerung des Vertrages von Trainer David Tosco bis zum Ende der Spielzeit 2014/2015 bekannt. Der noch junge Trainer empfahl sich für eine weiterführung seines Vertrages nach einer sehr ordentlichen Spielzeit 2010/2011. Wir trafen den Trainer von Mönchengladbach zum Interview.

Sport1:
Sie haben ihren Vertrag bei Mönchengladbach grade um 4 Jahre verlängert. Recht ungewöhnlich für einen Trainer seinen Vertrag auf so langer Sicht zu verlängern. Wie kam es zum Kontrakt ?

Tosco:
Die ersten Gespräche fanden bereits im Mai statt und wir waren uns recht schnell einig. Wollten aber mit der Verkündung bis zum Ende der Vorbereitung warten, damit wir in Ruhe arbeiten können. Der Grund warum wir weitere 4 Jahre zusammen arbeiten ist recht leicht zu erklären. Die Borussia wollte Kontinuität und mir ging es genauso, zudem habe ich das Gefühl das sich hier was richtig gutes entwickelt.

Sport1:
In ihrer Debütsaison errangen sie einen sensationellen 9. Tabellenplatz. Damit waren sie der erfolgreichste Trainer seit Bernd Krauss Mitte der 90ziger. Wie erklären sie sich diesen Erfolg ?

Tosco:
Als Trainer hast du jeglich die Möglichkeiten deiner Mannschaft die Taktische Ausrichtung zu liefern und Spielsituationen zu erkennen und das System umzustellen. Spielen muss die Mannschaft jedoch alleine, daher liegt der große Teil des Erfolgs ganz alleine an der Mannschaft. Spieler wie Reus,Neustädter und Herrmann haben sich hervorragend entwickelt im letzten Jahr und haben einen großen Beitrag für den Erfolg geliefert.

Sport1:
Wie wollen sie diesen Erfolg wiederholen ?

Tosco:
In dem wie weiter hart arbeiten. Wir haben uns hervorragend verstärkt um für die neue Saison gerüstet zu sein. Aber sicherlich wird es nicht leicht diese Leistung so nochmal abzurufen...aber dafür werden meine Spieler und Ich schliesslich bezahlt, den unser Ziel ist diese Jahr unsere Position aus dem letzten Jahr zu festigen.

Sport1: Sie sprachen bereits kurz die Neuverpflichtungen an. Alle Augen richten sich im Moment wohl auf Diarra oder nicht ? Wie kam es zu der Verpflichtung von Diarra ?

Tosco:
Diarra ist für uns eine große Verpflichtung. Er hat jahrelange Erfahrung bei Real Madrid gesammelt und damit auch in der Champions League gespielt und war auch lange eine Schlüsselposition im Spiel der Spanier. Genau diese Rolle soll Diarra auch bei uns einnehmen und ich bin sehr optimistisch das er hervorragend mit Bradley zusammen arbeiten wird. Die ersten Gespräche mit ihm führten wir bereits kurz nach der Winterpause, leider konnten wir uns lange Zeit nicht auf ein Gehalt vereinbaren. Diarra war es natürlich gewohnt ein Großverdiener zu sein...das war für uns so natürlich nicht finanzierbar. Letztendlich konnten wir Diarra aber davon überzeugen das Mönchengladbach die richtige Adresse ist um nocheinmal voll anzugreifen, nachdem er zuletzt in Madrid keine Chance mehr hatte.

Sport1:
Mit Hugo Almeida haben sie die Presse auch überrascht und konnten den Bremer ablösefrei verpflichten. Sie scheinen ja ein Auge für Schnäppchen zu haben.

Tosco:
Das bleibt nicht aus, wir haben nicht das Budget was viele andere Mannschaften in der Bundesliga haben und so agieren wir dann auch auf dem Transfermarkt. Ich denke mit Diarra,Almeida und Eichner haben wir 3 gestandene Spieler zum Nulltarif geholt die uns sofort weiterhelfen werden. Und mit Spielern wie Lachmann und Sorensen haben wir uns in der Breite verstärkt, bzw mit Spielern die in der Zukunft eine Rolle spielen werden. Insgesamt haben wir weniger als 1 Millionen € für Neuverpflichtungen ausgegeben und einen deutlichen Mehrwert eingenommen durch Abgänge wie Raineau,N´Gadi etc.

Sport1:
Zuletzt hies es das Dante den Verein Richtung Rom verlassen wird, wieviel Wahrheit steckt dahinter ?

Tosco:
Tatsächlich war es so das Dante die Verhandlungen mit Rom führen wollte als sie uns ein äusserst lukratives Angebot machten. Doch Dante und Rom konnten sich nicht auf einen Vertrag einigen und es sieht derzeit so aus als würde Dante beim Verein bleiben. Aber bis zum Ende der Transferperiode ist es noch eine Weile, da kann man nicht absehen ob sich noch was an der Personalie Dante ändern wird. Dante ist ein wichtiger Spieler für uns, aber für den richtigen Preis darf er den Verein verlassen.

Sport1:
Während der Sommerpause machten auch Reus,Bradley und Herrmann öffentlich bekannt den Verein gerne verlassen zu wollen um international spielen zu können. Wie sieht dort aktuell der Stand der Dinge aus ?

Tosco:
Bei Bradley war die Diskussion schnell beendet. Michael verlängerte seinen Vertrag bis 2015 mit einer Ausstiegsklausel die es anderen Vereinen möglich macht ihn für 10 Millionen zu verpflichten. Mit diese Klausel können sowohl wir als auch Michael sehr gut leben und ich bin mir sicher das er diese Saison bei uns spielen wird.
Bei Marco und Patrick sah die Sache anders aus. Beide Spieler haben einen langfristigen Vertrag und den haben beide zu erfüllen. Weder Marco noch Patrick werden den Verein verlassen. Da gibt es keinerlei weitere Diskussionen !

Sport1:
Letzte Frage: Werden sie noch einmal aktiv auf dem Transfermarkt ?

Tosco:
Es ist ein offendes Geheimniss das ich gerne eine Alternative für Juan Arango hätte. Wir haben lange nur mit Mario Götze verhandelt, letztendlich war die Summe die Dortmund für ihn haben wollte utopisch. Wir bezahlen keinen hohen Millionenwert für einen Spieler der kaum ein Bundesligaspiel gemacht hat, auch wenn wir wissen das er ein Riesentalent ist. Daher sondieren wir jetzt aktuell den Markt und sehen was machbar ist und wer uns helfen kann. Ob und Wann etwas geschieht kann ich jedoch nicht sagen.
Titel: Re: Sehen sie Herr Frontzeck, so wird das gemacht ....
Beitrag von: MarkHenry am 02.Februar 2011, 18:22:34
DFB Pokal
Runde 1
Brandenburger SC Süd 05 vs. Borussia Mönchengladbach
1:6

Aufstellung:
Bailly-Daems,Sorensen,Neustädter,Levels-Diarra (ab 57. Marx),Bradley-Arango,de Camargo (ab 75. Culina),Herrmann-Almeida (ab 57. Idrissou)

Tore:
0:1 Igor de Camargo (18 )
0:2 Igor de Camargo (30)
1:2 Andreas Urban (34)
1:3 Micheal Bradley (40)
1:4 Patrick Herrmann (71)
1:5 Mohamadou Idrissou (74)
1:6 Jason Culina (78 )

Sonstiges:
Gelbe Karte für Juan Arango (51)
Gelbe Karte für Mohamadou Idrissou (74)

Mann des Tages:
Igor de Camargo

Fazit:
Ein klarer und verdienter Sieg für uns gegen den Amateurclub. Wir taten uns überraschend schwer in der ersten Halbzeit und Brandenburg kam sogar auf ein 1:2 heran. Nach der Halbzeit agierten wir aber deutlich souveräner und nahmen die Amateure spielerisch auseinander. Wir hätten hier sicherlich 2-3 Tore mehr erzielen können, sollten aber zufrieden sein Runde 2 erreicht zu haben. Dort treffen wir übrigends auf FSV Frankfurt.



Bundesliga
Spieltag 1
Borussia Mönchengladbach vs. SpVgg Greuther Fürth
3:0

Aufstellung:
Bailly-Eichner,Dante,Neustädter,Levels (ab 67. Lachmann)-Diarra,Bradley (ab 67. Marx)-Reus,Arango,Herrmann-Almeida (ab 79. Idrissou)

Tore:
1:0 Hugo Almeida (17)
2:0 Roman Neustädter (30)
3:0 Juan Arango (34)

Sonstiges:
Gelbe Karte für Roman Neustädter (16)
Gelbe Karte für Marco Reus (71)

Mann des Tages:
Juan Arango

Fazit:
Da waren sie also die "Unaufsteigbaren" aus Fürth, haben es tatsächlich in die erste Liga geschafft, und zu meiner Überraschung spielten die Fürther in den ersten 15 Minuten richtig gut und hatten sogar die ersten Chancen. Nachdem dann aber etwas überraschend die Führung für uns fiel, brachen die Fürther auseinander und vor der Pause stand es bereits 3:0. Wir nahmen das Tempo raus, aber in keinem Moment der Zweiten Hälfte kam Fürth gefährlich vor unseren Kasten. Reus hätte noch 1-2 Tore machen können, nutzte seine Chancen jedoch nicht. In dieser Form wird es für die Fürther sehr schwer die Liga zu halten...aber die Saison hat ja grade erst angefangen.



Bundesliga
Spieltag 2
Eintracht Frankfurt (10) vs. Borussia Mönchengladbach (2)
0:2

Aufstellung:
Bailly-Eichner,Dante,Neustädter,Levels-Diarra,Marx (ab 77. Culina)-Reus,de Camargo (ab 45. Arango),Herrmann-Almeida (ab 63. Idrissou)

Tore:
0:1 Marco Reus (4)
0:2 Mahamadou Idrissou (90+1)

Mann des Tages:
Marco Reus

Fazit:
Das frühe Tor durch Marco spielte uns natürlich perfekt in die Karten und wir konnten ruhig und diszipliniert spielen. Frankfurt kam nur selten in unsere Hälfte und wenn dies mal geschah dann führte kein Weg an Neustädter und Dante vorbei. Mit der Einwechslung von Arango in Hälfte 2 wurden wir dann auch offensiv wieder etwas stärker, nachdem wir uns gegen Ende der ersten 45 Minuten zurück gezogen hatten. Leider schafften wir es nicht die Führung auszubauen und die letzten 15 Minuten drängte Frankfurt auf den Ausgleich. Das eröffnete uns die Chance zum Kontern und so war es Idrissou der in der Nachspielzeit den Sack zu machte. Derweil gibt es eine gute und eine schlechte Nachricht. Positiv ist die Verlängerung von Patrick Herrmann, der seinen Vertrag bis 2016 verlängerte. Negativ dagegen die Verletzung von Michael Bradley, der sich während der Länderspielreise sich einen Rippenbruch zuzog und so ca. 1 Monat ausfallen wird.



Bundesliga
Spieltag 3
Borussia Mönchengladbach (3) vs. Bayer 04 Leverkusen (5)
0:2

Aufstellung:
Bailly-Eichner,Dante,Neustädter,Levels-Diarra,Marx (ab 66. Culina)-Reus,Arango (ab 45. Lepiller),Herrmann-Almeida (ab 45. Idrissou)

Tore:
0:1 Patrick Helmes (16)
0:2 Stefan Kießling (20)

Sonstiges:
Gelbe Karte für Roman Neustädter (40)

Mann des Tages:
René Adler

Fazit:
Was für ein ärgerlicher Tag für uns. Wir spielten auf Augenhöhe mit der Werkself und fingen uns durch einen Abseitstreffer von Helmes den ersten Treffer. Der Schock sass wohl tief, den bereits 4 Minuten später erzielte Kießling das 0:2. Doch wir gaben uns über den Rest der Spielzeit nie auf, wie so oft nutzten wir einfach unsere Chancen nicht. Zwar bin ich ein sehr ruhiger und gelassener Trainer, aber am heutigen Tage war ich des öfteres Wütend an der Seitenlinie zu finden, allen voran Herrmann lies 2 riesige Chancen völlig unnötig liegen.
Unter der Woche verpflichteten wir Matthias Lepiller. Der 23 jährige Franzoße kam vom AC Florenz für knapp 800.000 € und soll Arango/Camargo Druck machen. Lepiller hat ein fantastisches Auge für seinen Mitspieler und weiß Intuitiv wie und wann er seinen Mitspieler anzuspielen hat. Wir müssen aber an seinen Physischen Attributen Arbeiten. Derzeit ist Lepellier kaum in der Lage ein Spiel über 90 Minuten zu absolvieren.



Bundesliga
Spieltag 4
FC Schalke 04 (17) vs. Borussia Mönchengladbach (4)
2:2

Aufstellung:
Bailly-Eichner,Sorensen,Neustädter,Levels-Diarra,Marx (ab 61. Culina)-Reus,Arango (ab 45. Lepiller),Herrmann (ab 73. Idrissou)-Almeida

Tore:
0:1 Kyriakos Papadopoulos Eigentor (1)
1:1 Erik Jendrisek (5)
1:2 Hugo Almeida (46)
2:2 Erik Jendrisek (64)

Sonstiges:
Gelbe Karte für Thorben Marx (18 )

Mann des Tages:
Erik Jendrisek

Fazit:
Im Vorfeld des Spiels verzichtete ich auf Dante, der mir durch die ständigen Wechselgerüchte und Wechselabsichten mittlerweile ziemlich auf den Zeiger ging. So kam Sorgensen zu seinem Ligadebüt. Das Spiel selbst startete mit einem Paukenschlag und der Führung nach 40 Sekunden. Papadopoulos war es der seinen eigenden Keeper überwand und uns die Führung bescherte. Leider gelang es uns nicht die Führung zu verwalten und so kassierten wir wenige Minuten später den Ausgleich durch Jendrisek. Die Zweiten 45. Minuten begannen genauso schnell wie die ersten. So dauerte es diesmal 46 Sekunden bis Hugo Almeida für uns die Führung erzielte. Doch auch diesmal reichte es nicht um die Führung nach Hause zu fahren. Mit dem Unentschieden in Gelsenkirchen können wir aber durchaus leben, auch wenn heute mehr drin war.


Fazit August:
7 Punkte aus 4 Spielen sind ein ordentlicher Wert. Noch positiver zu bewerten ist allerdings die Tatsache das sich die Neuzugänge hervorragend eingebracht haben und wir taktisch sehr ordentlich stehen und auch unser Problem in den Sturmreihen scheint wohl erstmal nicht mehr so groß wie im Vorjahr. Mit Almeida haben wir einen Stürmer gefunden der das Potential hat endlich für uns zu knipsen. Im September erwarten uns Partien gegen Mainz (H) Hoffenheim (A) und Wolfsburg (A) zudem treffen wir zuhause im Pokal auf FSV Frankfurt. Ich denke wir werden uns irgendwo zwischen 3-6 Punkten einpendeln + Sieg im Pokal. Damit wären wir wohl im Mittelfeld gefestigt.
Titel: Re: Sehen sie Herr Frontzeck, so wird das gemacht ....
Beitrag von: MarkHenry am 02.Februar 2011, 18:24:22
Bundesliga
Spieltag 5
Borussia Mönchengladbach (5) vs. FSV Mainz 05 (7)
1:2

Aufstellung:
Bailly-Eichner,Dante,Neustädter,Levels-Diarra,Bradley (ab 59. Marx)-Reus,Arango (ab 59. Lepiller),Herrmann (ab 71. Idrissou)-Almeida

Tore:
1:0 Dante (40)
1:1 Boris Vukcevic (61)
1:2 Moussa Maazou (71)

Sonstiges:
Gelbe Karte für Christian Eichner (50)
Gelbe Karte für Mahamadou Diarra (55)
Gelbe Karte für Thorben Marx (90+3)

Mann des Tages:
Moussa Maazou

Fazit:
Eine völlig unnötige und unverdiente Niederlage auch wenn Mainz uns das Spiel schwer machte waren am Ende doch wir die Mannschaft mit dem besseren Spielaufbau und den besseren Chancen. Aber wie so oft im Fußball ist es halt manchmal nicht fair. Mainz nutzte seine Chancen und verteidigte nach der Führung clever. Ich habe wieder so ein schlechtes Gefühl das dieser Monat nicht leicht für uns wird.



Bundesliga
Spieltag 6
TSG Hoffenheim (7) vs. Borussia Mönchengladbach (9)
1:1

Aufstellung:
Bailly-Eichner,Dante,Neustädter,Levels-Diarra,Bradley-Reus,de Camargo (ab 61. Lepiller),Herrmann (ab 61. Idrissou)-Almeida

Tore:
1:0 Chinedu Obasi (11)
1:1 Dante (86)

Sonstiges:
Gelbe Karte für Michael Bradley (56)
Gelbe Karte für Roman Neustädter (71)

Mann des Tages:
Dante

Fazit:
Wir machten den Hoffenheimern über die ganze Partie hinweg das Spiel viel zu einfach, verloren viele Zweikämpfe und auch die Fehlpassquote im Mittelfeld war furchtbar. Aufgrund unserer stabilen Abwehr konnten wir jedoch irgendwie ein zweiten Gegentreffer in der Partie verhindern. Wie aus dem Nichts ,nach einer Standartsituation, war es Dante der bereits zum Zweiten Saisontreffer einnetzte. Und plötzlih war die Mannschaft war und spielte die letzten Minuten nach vorne und erzielte sogar durch Almeida einen Zweiten Treffer der jedoch nicht anerkannt wurde, aufgrund einer angeblichen Abseitsstellung. Wiederholungen zeigten aber das Almeida zum Zeitpunkt des Passes sich nicht im Abseits befand. Aufgrund der Laufbewegung war dies jedoch sehr schwer zu erkennen. Ein Sieg wäre aber auch nicht verdient gewesen, aber dagegen hätte ich wohl nichts gehabt.



DFB Pokal
Runde 2
Borussia Mönchengladbach vs. FSV Frankfurt
0:1

Aufstellung:
Bailly-Daems,Sorensen,Neustädter,Lachmann-Marx,Culina (ab 61. Diarra)-Reus,Lepiller (ab 53. de Camargo),Herrmann (ab 72. Almeida)-Idrissou

Tore:
0:1 Frederik Sorensen Eigentor (7)

Sonstiges:
Gelbe Karte für Filip Daems (15)
Mattias Lepiller verletzte sich (53)

Mann des Tages:
Thorben Marx

Fazit:
Im Vorfeld rotierte ich die Startformation auf einigen Positionen um für das Spiel gegen Wolfsburg am Wochenende fit zu sein, und wie waren auch von der ersten bis zur letzten Minute die deutlich bessere Mannschaft. Aber am heutigen Tage war das Gegnerische Tor für uns wie vernagelt. Zwar war die Mannschaft nicht eingespielt in dieser Formation, aber dies ist darf keine Entschuldigung für das Ausscheiden sein. Dieser Niederlage war total unnötig und das machte ich der Mannschaft nach dem Spiel auch deutlich klar. Zu guter Letzt fehlt Lepiller jetzt auch noch 6-7 Wochen, da er sich eine Rippenfraktur während des Spiels zuzog. Auch Arango verletzte sich bereits 2 Wochen vorher und fehlt noch knapp 1 Monat. Die Möglihkeiten in der Zentrale werden langsam dünn.
Der Ton wird rauer am Niederrhein....


Bundesliga
Spieltag 7
VFL Wolfsburg (1) vs. Borussia Mönchengladbach (9)
3:2

Aufstellung:
Bailly-Eichner (ab 68. Daems),Dante,Neustädter,Levels-Diarra,Bradley-Reus,de Camargo (ab 45. Culina),Herrmann (ab 68. Idrissou)-Almeida

Tore:
0:1 Hugo Almeida (19)
1:1 Edin Dzeko (31)
2:1 Thomas Kahlenberg (38 (Elf.))
2:2 Mohamadou Idrissou (71)
3:2 Nassim Ben Khalifa (85)

Sonstiges:
Gelbe Karte für Mohamadou Diarra (37)
Gelbe Karte für Dante (79)

Mann des Tages:
Thomas Kahlenberg

Fazit:
Wieder eine ärgerliche Niederlage. Wie erarbeiteten uns die ersten 30 Minuten immer wieder gute Chancen und konnten verdient in Führung gehen. Leider verpasste es meine Mannschaft früh einen zweiten Treffer hinzuzufügen, und dann war es schliesslich Edin Dzeko der mit seiner ersten Chance den Ausgleich erzielte. Bis zur Pause taten wir uns schwer und kassierten per Elfmeter auch noch den 2:1 Gegentreffer. Wir brauchten 10 Minuten in der 2. Halbzeit um wieder die Kontrolle zu übernehmen und erzielten in der 71 den verdienten Ausgleich und hätten wenige Minuten später sogar durh Idrissou bzw. Almeida nachlegen können. Unsere mangelne Chancenverwertung rächte sich wieder einmal und Khalifa traf kurz vor Schluss zum 3:2 Siegtreffer für die Wölfe.


Fazit September:
Ein Furchtbarer Monat für uns. Jeglich 1 Punkt aus 3 Spielen plus die Pleite im Pokal gegen einen Zweitligisten. Die Stimmung rund um den Nordpark wird ein wenig frostiger und auch in der Kabine wird es zurzeit immer wieder etwas lauter. Nun erwartet uns ein wichtiger Monat mit Begegnungen gegen:
Kaiserslautern (H) Stuttgart (A) Berlin (H) und Freiburg (A). Um wieder in die richtige Spur zu kommen sollten wir mindestens 6 Punkte holen, wobei wir eher 9 anvisieren.
Titel: Re: Sehen sie Herr Frontzeck, so wird das gemacht ....
Beitrag von: MarkHenry am 02.Februar 2011, 18:26:03
Bundesliga
Spieltag 8
Borussia Mönchengladbach (9) vs. 1 FC Kaiserslautern (10)
4:0

Aufstellung:
Bailly-Eichner,Dante,Neustädter,Levels-Diarra (ab 69. Culina),Marx-Reus,de Camargo (ab 69. Idrissou),Herrmann-Almeida

Tore:
1:0 Thorben Marx (15)
2:0 Alexander Bugera Eigentor (29)
3:0 Igor de Camargo (49)
4:0 Thorben Marx (75 (Elf))

Sonstiges:
Gelbe Karte für Roman Neustädter (26)

Mann des Tages:
Thorben Marx

Fazit:
Endlich hat sich unsere spielerische Dominanz auch mal im Ergebniss gezeigt. Wir liessen Kaiserlautern erst garnicht die Möglichkeit ein vernüftiges Passspiel aufzuziehen und griffen früh an. Dies führte dazu das Lautern nahezu jeden zweiten Ball verlor. Nach vorne waren wir endlich mal effektiv und dieser Sieg war in der Höhe auch verdient. Lautern fand in der Offensive garnicht erst statt.



Bundesliga
Spieltag 9
VFB Stuttgart (2) vs. Borussia Mönchengladbach (9)
1:1

Aufstellung:
Bailly-Eichner (ab 70. Sorensen),Dante,Neustädter,Levels-Diarra,Marx (ab 70. Bradley)-Reus,de Camargo (ab 75. Arango),Herrmann-Almeida

Tore:
0:1 Igor de Camargo (21 (Elf.))
1:1 Christian Gentner (34)

Mann des Tages:
Zdravko Kuzmanovic

Fazit:
Ein ausgeglichenes Spiel, mit leichten Chancenplus für die Stuttgarter. Beide Mannschaften kämpfen mit vielen Fehlpässen im Mittelfeld und so entstand zu fast keinem Zeitpunkt ein anständiges Kombinationsspiel. Jeglich nach Standartsituation bzw. einem Elfmeter wurde es spannend. Ein Unentschieden auswärts gegen den Tabellenzweiten ist auf jedenfall ein Punktgewinn. Derweil werden wir wohl nächste Woche einen Transfer zur Winterpause verkünden, da aber noch nicht in trockenden Tüchern ist halte ich mich noch etwas bedeckt.



Bundesliga
Spieltag 10
Borussia Mönchengladbach (10) vs. Hertha BSC Berlin (15)
2:0

Aufstellung:
Bailly-Eichner,Dante,Neustädter,Levels-Diarra,Marx-Reus,de Camargo (ab 54 Arango (ab 64 Culina),Herrmann-Almeida

Tore:
1:0 Hugo Almeida (38 )
2:0 Dante (48 )

Sonstiges:
Gelbe Karte für Igor de Camargo (6)
Rote Karte für Thorben Marx (63)

Fazit:
Ein gutes Spiel meiner Mannschaft, obwohl es die ersten 20 Minuten recht dürftig aussah was wir auf dem Platz praktizierten. Viel spielten viel zu langsam und luden die Berliner zum Angriff schon fast ein. Nach dem Tor von Almeida beruhigte sich jedoch das Spiel zu unseren Gunsten und wir nahmen das Heft in die Hand. Als Marx nach einem rüden Foul vom Platz musste nahmen die Berliner wieder das Heft in die Hand, ohne jedoch wirklich gefährlich zu werden. Unterm Strich ein verdienter Sieg.


Bundesliga
Spieltag 11
SC Freiburg (13) vs. Borussia Mönchengladbach (9)
1:2

Aufstellung:
Bailly-Eichner,Dante,Neustädter,Levels-Culina-Arango (ab 75. Brouwers)-Reus,De Camargo (ab 37. Sorensen),Herrmann (ab 65. Idrissou)- Almeida

Tore:
0:1 Hugo Almeida (6)
1:1 André Lima (38 )
1:2 Roman Neustädter (50)

Sonstiges:
Rote Karte für Dante (36)
Gelb Rote Karte für Pavel Krmas (64)
Gelbe Karte für Hugo Almeida (75)

Mann des Tages:
Roman Neustädter

Fazit:
Was für ein Kampf meiner Mannschaft. Wir begannen gut und gingen recht schnell durch Almeida in Führung. Auch in der Folgezeit waren wir überlegen und hätten durchaus frühzeitig nachlegen können. Als Dante nach einem Allerweltsfoul vom Platz gestellt worden ist und Lima direkt im Anschluss den Ausgleich erzielte, erahnte ich schon böses. Aber meine Mannschaft hielt sich wacker und Freiburg schaffte es kaum durch unsere Hintermannschaft. Und es war Neustädter der nach einer Ecke den Ball einköpfte. Als der Freiburger Krmas dann die GelbRote Karte bekam, beruhigte sich das Spiel endlich und wir konnten endlich wieder den Ball länger in unseren eigenden Reihen halten. Ein wahrlich schöner Sieg mit Kampf und Herz...
Unter Der Woche kam nun also der schon angekündigte Transfer zustande. Für 3 Millionen € wird uns Lewis Holtby vom FC Schalke 04 verstärken. Holtby, der in der Jugend bereits für Borussia spielte, wird eine weitere Alternative im Offensiven Mittelfeld sein. Meine Augen funkeln bereits jetzt beim Gedanken von einem Trio Reus,Holtby und Herrmann.


Fazit Oktober:
10 Punkte aus 4 Spielen. Viel besser hätte es für uns im Oktober nicht laufen können. Tabellenplatz 5 spricht auch eine deutliche Sprache. Wir sind auf einem sehr guten Weg uns wieder zwischen Mittelfeld und Obere Hälfte einnisten zu können, genau den Weg den wir gehen wollten. Eine weitere gute Nachricht war die Verpflichtung von Lewis Holtby, wir liessen uns sehr lange Zeit mit der Sondierung des Marktes nachdem der Transfer von Mario Götze finanziell nicht möglich war. Mit Holtby haben wir aber einen gleichwertigen Ersatz gefunden.
Eine Nachricht die alles andere als positiv von Fans und Vereinsführung aufgenommen wurde war die erneute Verbale Entgleisung von Dante. Der Brasilianer forderte jetzt offiziell auf die Transferliste gesetzt zu werden. Das Tischtuch scheint derzeit zerissen, Dante ist nicht gewillt sich weiter mit mir auseinander zu  setzen. Fakt ist und bleibt aber erst einmal das Dante einen Vertrag bis 2014 hat. Ein weiterer Fakt ist das Dante ein Leistungsträger in unserer Mannschaft ist und mit Roman Neustädter ein fantastisches Duo abgibt. Wir müssen sehen was die Winterpause bringt, sicher ist allerdings das wir Dante nicht für ein Kleingeld gehen lassen. Irgendwas zwischen 8-12 Millionen sollten schon drin sein.
Titel: Re: Sehen sie Herr Frontzeck, so wird das gemacht ....
Beitrag von: MarkHenry am 06.Februar 2011, 20:20:49
Bundesliga
Spieltag 12
Borussia Mönchengladbach (5) vs. 1 FC Köln (17)
2:2

Aufstellung:
Bailly-Eichner (ab 77. Daems),Sorensen,Neustädter,Levels-Culina (ab 64. Arango),Bradley-Reus,De Camargo (ab 64. Idrissou),Herrmann-Almeida

Tore:
1:0 Roman Neustädter (18 )
1:1 Lukas Podolski (21)
2:1 Marco Reus (54)
2:2 Lukas Podolski (57)

Mann des Tages:
Lukas Podolski

Fazit:
Ärgerlich das wir das Derby nicht gewonnen haben. 20-7 Chancen sprechen eine deutliche Sprache, aber am heutigen Tage wirkten wir jeweils nach unseren Treffern völlig neben der Kappe und kassierten praktisch nach dem Anstoss schon wieder den Ausgleich. Dennoch bin ich mit der Leistung zufrieden, wir spielte und kombinierten meist clever. Einzig die Chancenauswertung war wieder einmal nicht zufriedenstellend.



Bundesliga
Spieltag 13
Borussia Dortmund (7) vs. Borussia Mönchengladbach (8 )
1:0

Aufstellung:
Bailly-Eichner,Sorensen,Neustädter,Levels-Diarra,Bradley (ab 73. Culina)-Reus,De Camargo (ab 56. Arango),Herrmann (ab 61. Idrissou)-Almeida

Tore:
1:0 Mohamed Zidan (73)

Sonstiges:
Gelbe Karte für Mohamadou Diarra (63)

Mann des Tages:
Logan Bailly

Fazit:
Eine völlig verdiente Niederlage. Meine Mannschaft lies sämtlichen Kampfgeist vermissen, den wir in den letzten Wochen so häufig gezeigt haben. Grade im Mittelfeld fehlte es uns an der nötigen Laufbereitsschaft und die Fehlpassquote war zum Haare raufen. Im Abschluss waren wir auch viel zu harmlos und man hatte das Gefühl das wir noch den ganzen Tag hätte spielen können ohne auch nur einmal gefährlich vor das Tor zu kommen. Jeglich Bailly sorgte dafür das wir heute nicht mit einer hohen Klatsche nachhause fahren mussten.



Bundesliga
Spieltag 14
Borussia Mönchengladbach (8 ) vs. SV Werder Bremen (7)
0:0

Aufstellung:
Bailly-Eichner,Sorensen,Neustädter,Levels-Diarra (ab 41. Marx),Bradley (ab 41. Arango)-Reus,De Camargo (ab 61. Lepiller),Herrmann-Almeida

Tore:
Fehlanzeige

Sonstiges:
Gelbe Karte für Michael Bradley (31)
Gelbe Karte für Hugo Almeida (45)
Gelbe Karte für Christian Eichner (74)

Mann des Tages:
Naldo

Fazit:
Ein wahrer Grauß für jeden Fußballfan. In den ersten 45 Minuten fand im Grunde kein Spiel statt...ein belangloses Mittelfeldgeplänkel, dem ich mit 2 frühen Auswechslungen entgegen wirken wollte. Das brachte uns in der 2. Halbzeit zwar ein paar Torchancen, aber keinerlei Chancen die zwingend drin sein mussten. Bremen fand Offensiv am heutigen Tage nicht statt und ca. 20 Meter vor unserem Tor war Schluss für die Bremer. Dieses Spiel hatte wahrlich keinen Sieger verdient, ich hätte heute lieber das Spiel meines Sohnes gegen Mennrath gesehen, das wäre deutlich interessanter geworden.


Fazit November:
2 Punkte aus 3 Spielen ist ein Armutszeugniss. Die Körpersprache die zurzeit unsere Mittelfeldspieler an den Tag legen ist bestenfalls mangelhaft. Kaum Kombinationen oder schnelle Konter sind derzeit bei uns zu finden, jeglich durch Fehlpässe fallen meine Akteure derzeit auf. Zudem leiden wir erneut am chronischen "Schieß du...Ich hab ihn sicher". Chancen werden einfach leichtfertig vergeben durch schlechtes Urteilsvermögen vor dem Tor. Wir müssen deutlich zulegen um gegen Hamburg (A), München (H) und Hannover (A) zu punkten.
Titel: Re: Sehen sie Herr Frontzeck, so wird das gemacht ....
Beitrag von: MarkHenry am 06.Februar 2011, 20:22:52
Bundesliga
Spieltag 15
Hamburger SV (15) vs. Borussia Mönchengladbach (8 )
2:2

Aufstellung:
Bailly-Daems (ab 55. Eichner),Dante,Neustädter,Levels-Diarra,Marx-Reus (ab 73. Idrissou),Arango (ab 63. Bradley),Herrmann-Almeida

Tore:
1:0 Son Heung-Min (27)
1:1 Roman Neustädter (45)
1:2 Dante (49)
2:2 Zé Roberto (55 (Elf.))

Sonstiges:
Gelbe Karte für Thorben Marx (78 )
Gelbe Karte für Hugo Almeida (90)

Mann des Tages:
Roman Neustädter

Fazit:
Der HSV reiste mit Michael Oennig als Übergangstrainer an, zuvor hatte die Geschäftsführung unter der Woche Armin Veh von seinen Arbeite entbunden. Keine Überraschung nach einer recht Entäuschenden Saison für die Hanseaten. Derweil werde ich sogar als Nachfolger in die Runde geschmissen...aber ich kann hier schonmal verlauten das ein Engagement in Hamburg für mich derzeit nicht in Frage kommt.  Ich rotierte die Mannschaft, da mir die Leistungen in den letzten Wochen nicht gefiel. So rückten Marx,Levels,Dante und Arango wieder in die erste Elf und es zeigte Wirkung. Zwar gingen wir 1:0 in Rückstand, aber wir agierten wieder frischer und laufstärker als in den letzten Wochen. Als beide Innenverteidiger meiner Mannschaft trafen, sah es so aus als könnten wir dieses Spiel gewinnen. Aber es war Dante der einen Elfmeter gegen Heung-Min verursachte. Ze Roberto nutzte die Chance und der weitere Verlauf des Spiels führte zu keiner wirklich nennenswerten Chance mehr.



Bundesliga
Spieltag 16
Borussia Mönchengladbach (10) vs. FC Bayern München (7)
1:1

Aufstellung:
Bailly-Daems,Dante,Neustädter,Levels-Diarra,Marx (ab 72. de Camargo)-Reus,Arango (ab 59. Bradley),Herrmann-Idrissou (ab 45. Almeida)

Tore:
0:1 Thomas Müller (33)
1:1 Patrick Herrmann (90+6)

Sonstiges:
Gelbe Karte für Tobias Levels (26)
Juan Arango Elfmeter verschossen (28 )
Thorben Marx verletzte sich (72)

Mann des Tages:
Thomas Müller

Fazit:
Große Erleichterung war überall bei uns zu erkennen nachdem die Partie abgepfiffen war. Wir dominierten über 90 Minuten die Partie und hätten zum Zeitpunkt der Führung für die Münchener bereits 2-3 Tore schiessen müssen. Die klarste Chance hatte wohl Arango vom Elfmeterpunkt, aber heute war Thomas Kraft so gut wie unüberwindbar, gegen jeden anderen Bundesligsten hätten wir heute wohl ziemlich deutlich gewonnen. Als München in der Nachspielzeit auf Zeit spielte, lies der Schiedsrichter deutlich zu erkennen das er das Spiel halt noch ein bisschen länger laufen lässt. Und so war es Patrick Herrmann der in der 96 Minute den hochverdienten Ausgleich erzielte.
Es gab derweil viel zu tun unter der Woche. Erneut kündigte Dante an den Verein so schnell wie möglich verlassen zu wollen. Als wäre das nicht schon nervig genug gewesen, traten Logan Bailly und Marco Reus an mich heran und baten den Verein zu verlassen. Beide zogen ihren Wunsch nach einem längeren Gespräch jedoch zurück.
Anderson Bamba kehrt derweil nach 1-jähriger Leihe aus Brasilien zurück, wird den Verein aber wohl im Winter wieder verlassen, da ich nicht weiter mit ihm plane.
Derweil wird Edgar Davids unser Trainerteam verstärken.

Bundesliga
Spieltag 17
Hannover 96 (14) vs. Borussia Mönchengladbach (9)
0:1

Aufstellung:
Bailly-Daems,Dante,Neustädter,Levels-Diarra (ab 64. Culina),Marx-Arango (ab 64. Almeida),Bradley,Herrmann (ab 78. de Camargo)-Idrissou

Tore:
0:1 Filip Daems (54)

Sonstiges:
Thorben Marx verletzte sich (87)

Mann des Tages:
Filip Daems

Fazit:
Das Spiel war das genaue Gegenteil zum Spiel in der Vorwoche, diesmal waren es die Niedersachsen die das Spiel machten, jedoch kaum gefährlich vor unser Tor kamen. Dante und Neustädter machten am heutigen Tage einen guten Job und konnten die Niedersachsen meist davon abhalten gefährliche Schüsse auf unser Tor abzugeben. Praktisch mit der ersten Chance nutzte Daems einen direkten Freistoss zur Führung. In der Folgezeit zogen wir uns zurück und liessen Hannover weiter das Spiel machen. Es wurde jeglich gegen Ende nochmal spannend als Marx sich verletzte (Schlüsselbeinbruch) und wir zu 10 die letzten 5 Minuten spielen mussten. Gott Sei Dank schaffte es unser Gegner nicht diese Situation ausnutzten.
Titel: Re: Sehen sie Herr Frontzeck, so wird das gemacht ....
Beitrag von: MarkHenry am 06.Februar 2011, 20:31:19
Tabelle
(http://s3.directupload.net/images/110206/os9z76if.jpg)

Torjäger
(http://s5.directupload.net/images/110206/fn6w4krz.jpg)

Vorlagen
(http://s7.directupload.net/images/110206/xrwvti2m.jpg)

Durschnittswertungen
(http://s3.directupload.net/images/110206/82nktb39.jpg)



Fazit Hinrunde:
Mit 25 Punkten sind wir erneut im absoluten Soll und jeglich 6 Punkte schlechter als in der Vorsaison. Mit Entäuschung blicke ich auf die Neuverpflichtungen in dieser Saison. Bis auf Almeida und mit Ansätzen Sorensen entäuschten mich die Transfers, allen voran Diarra spielt unter seinem Leistungsvermögen und ist derzeit jeglich unterer Durchschnitt. Wir müssen in der Rückrunde dafür sorgen das wir im Mittelfeld sicherer agieren und endlich wieder Torgefahr entwickeln aus dem Mittelfeld heraus, so wie es Marco Reus in der letzten Saison tat. Von seinen Leistungen aus der Vorsaison ist Reus derzeit noch weit entfernt. Wir hoffen das mit Holtby wieder neue Kreativität in die Mannschaft kommt und unser Passspiel schneller und direkter wird, das wirkte in der Hinrunde teilweise sehr lahm.
Positiv ist sicherlich die Leistung der Verteidigung zu bewerten, mit jeglich 18 Gegentreffer haben wir zusammen mit dem FC Bayern die 3. Beste Verteidigung der Liga und zugleich das torgefährlichste Innenverteidiger Duo der Liga. Dante und Neustädter brachten es zusammen auf 8 Treffer...Jetzt müssen wir die Vorbereitung abwarten ob das Duo zusammen in die Rückrunde geht oder Dante den Verein verlassen wird.


Gewinner der Hinrunde:
Roman Neustädter


Viele Fußballexperten waren vor der Saison der Meinung das Neustädter jeglich von der Präsenz eines Dante profetiere und es schwer wird für den Jungen Deutschen erneut eine starke Saison abzuliefern. Den Kritikern zum Trotz spielte Neustädter eine fabelhafte Hinrunde mit 4 Toren und 2 Vorlagen in 17 Begegnungen und ist zugleich, nach Noten, der zweitbeste Innenverteidiger der Bundesliga. Neustädter zeichnet sich grade nach Standartsituationen immer wieder mit seinem hervorragenden Kopfballspiel aus und hätte mit ein wenig Glück sicherlich 2-3 Tore mehr erzielen können (4 Lattentreffer). Auch in den Partien ohne Dante zeigte Neustädter das er nicht länger auf die Präsenz des Brasilianers angewiesen ist und derzeit die Chefrolle in der Innenverteidigung einnimmt


Verlierer der Hinrunde
Christian Eichner & Mahamadou Diarra


Es sind 2 Spieler die Negativ in der Hinrunde auffielen. Diarra, der ablösefrei aus Madrid kam, konnte die Erwartungen jeglich zum Anfang der Saison erfüllen. Es scheint so als würde der Defensive Mittelfeldspieler aus Mali sich noch nicht an die Bundesliga gewöhnt zu haben. Das Umschalten von Defensive in die Offensive funktioniert zurzeit einfach nicht mit dem 30jährigen. Aufgrund seines Stellenwertes innerhalb der Mannschaft hat Diarra immer noch einen Stammplatz inne, aber er muss zulegen wenn er seinen Platz nicht verlieren will.

Christian Eichner war wohl eine noch grössere Entäuschung als Diarra. Ich war mir im Vorfeld sicher das Eichner unsere Linke Defensivseite stabilisieren könne und Daems ohne große Probleme ersetzten könnte. Aber Eichner wirkt verunsichert und spielt derzeit auf einem nicht tauglichen Bundesliganiveau. Er hatte lange Zeit die Möglichkeit sich als Stammspieler zu etablieren, bis mir irgendwann im November die Argumente für ein Platz in der ersten Elf ausgingen. Daems ist derzeit wieder erste Wahl auf der Linken Seite. Eichner muss deutlich zulegen, ansonsten könnte am Ende der Saison bereits wieder Schluss sein mit seinem Engagement bei uns.
Titel: Re: Sehen sie Herr Frontzeck, so wird das gemacht ....
Beitrag von: MarkHenry am 06.Februar 2011, 20:35:20
Testspiele

Borussia Mönchengladbach vs. FV Hassia Bingen 1:0
Tore:

1:0 Cenk Albayrak (90)


SC Heerenveen vs. Borussia Mönchengladbach 2:3
Tore:

0:1 Roel Brouwers (10)
0:2 Michael Bradley (13)
1:2 Filip Djuricic (17)
2:2 Samir Fazli (29)
2:3 Jason Culina (39 (Elf.))


Borussia Mönchengladbach vs. VV Hoogezand 3:0
Tore:

1:0 Matthias Lepiller (24)
2:0 Fabian Bäcker (60)
3:0 Yunus Malli (86)



Neuzugänge
Lewis Holtby für 3.000.000 € vom FC Schalke 04 (21 Jahre, OM (L)/M (RLZ),OM (RZ))


Abgänge
Anderson Bamba für 1.500.000 € zu Deportivo Cruz Azul (Mexiko)
Fabian Bäcker auf Leihbasis zu Rot-Weiss Erfurt


Verträge verlängert
Filip Daems bis 2013
Christopher Heimeroth bis 2015
Thorben Marx bis 2013
Frederic Löhe bis 2015
Marco Reus bis 2015 (Verbessertes Gehalt, Ausstiegsklausel 21 Millionen)


Goldener Ball:
1. Lionel Messi (FC Barcelona)
2. Christiano Ronaldo (Real Madrid)
3. Wayne Rooney (Manchester United)

Weltfußballer der Fans:
1. Lionel Messi (FC Barcelona)
2. Wayne Rooney (Real Madrid)
3. Andrés Iniesta (FC Barcelona)

Torhüter des Jahres:
1. Iker Casillas (Real Madrid)
2. Petr Cech (FC Chelsea)
3. Steve Mandanda (Oympique Marseille)

Verteidiger des Jahres:
1. Ashley Cole (FC Chelsea)
2. Maicon (Inter Mailand)
3. Bakary Sagna (Arsenal London)

Mittelfeldspieler des Jahres:
1. Lionel Messi (FC Barcelona)
2. Andrés Iniesta (FC Barcelona)
3. Cesc Fábregas (Arsenal London)

Torjäger des Jahres:
1. Wayne Rooney (Manchester United)
2. Sergio Aguero (Athletico Madrid)
3. David Villa (FC Barcelona)



Bundesliga
Spieltag 18
SpVgg Greuther Fürth (17) vs. Borussia Mönchengladbach (8 )
0:1

Aufstellung:
Bailly-Daems,Dante,Neustädter,Levels-Diarra,Bradley (ab 77. Culina)-Reus,Holtby (ab 61. de Camargo),Herrmann (ab 45. Arango)-Almeida

Tore:
0:1 Juan Arango (62)

Sonstiges:
Gelbe Karte für Michael Bradley (64)

Mann des Tages:
Juan Arango

Fazit:
Ein unerwartet schweres Spiel in der Trolli Arena in Fürth. Die erste Halbzeit konnten waren wir zwar feldüberlegen, ohne jedoch zwingend gefährlich zu sein. Die beste Chance hatte Neuzugang Lewis Holtby, der einen Schuss an den Pfosten pfefferte. Mit der Einwechslung von Arango wurde das Spiel zwar besser nach vorne, aber die Rückwärtsbewegungen bei gegnerischen Kontern lies zu wünschen übrig. Nach dem Tor von Arango drückten die Fürther uns in die eigende Hälfte und wir hatten Probleme uns zu befreien. Da die Fürther, wie so oft in der Saison, schwach im Abschluss waren, konnten wir einen Sieg für uns verbuchen.



Bundesliga
Spieltag 19
Borussia Mönchengladbach (9) vs. Eintracht Frankfurt (5)
1:1

Aufstellung:
Bailly-Daems (ab 45. Eichner),Dante,Neustädter,Levels-Culina (ab 70. Arango),Bradley-Reus,Holtby (ab 70. Lepiller),Herrmann-Almeida

Tore:
0:1 Christian Fuchs (6)
1:1 Hugo Almeida (12)

Sonstiges:
Gelbe Karte für Hugo Almeida (90)

Fazit:
Am Ende des Tages war ich sehr entäuscht über das Spiel meiner Mannschaft zugleich aber auch sehr zufrieden mit dem Punkt. Die erste Halbzeit waren wir noch gleichwertig mit den Hessen und das Spiel ging rauf und runter und es hätte gut und gerne 3:3 stehen können. Was nach der Halbzeit passierte ist mir nicht erklärbar. Unser Stellungsspiel war furchtbar und wir gaben den Hessen viel zu viel Platz zum kombinieren und liessen es zu das die Frankfurter bis zu unserem 16er im Grunde ohne Deckung spielen konnten. Frankfurt hätte den Sieg verdient gehabt und zeigte warum sie 5ter in der Tabelle sind.



Bundesliga
Spieltag 20
Bayer 04 Leverkusen (9) vs. Borussia Mönchengladbach (8 )
3:1

Aufstellung:
Bailly-Daems,Dante,Neustädter,Levels-Culina (ab 82. Lepiller),Bradley-Reus,Holtby,Herrmann (ab 45. Arango)-Almeida (ab 61. de Camargo)

Tore:
1:0 Patrick Helmes (41 (Elf.))
2:0 Stefan Kießling (61)
2:1 Igor de Camargo (81)
3:1 Michael Ballack (90+2)

Sonstiges:
Gelbe Karte für Lewis Holtby (90+2)

Mann des Tages:
Stefan Kießling

Fazit:
Ein grauenhaftes Spiel meiner Mannschaft, 26-8 Chancen für Leverkusen sprechen eine deutliche Sprache. In keinem Zeitpunkt des Spiels hatte ich das Gefühl das wir den Leverkusenern gefährlich werden könnten. Jeglich als wir den Anschluss erzielten kurz vor Schluss waren wir nochmal voll da und griffen an, um dann in der Nachspielzeit in einen Konter zu laufen und das dritte Tor zu kassieren. Aktuell arbeitet meine Mannschaft deutlich zu wenig und so gewinnen wir in der Bundesliga keinen Blumentopf


Fazit Januar:
Ein durchwachsener Start in die Rückrunde mit 1 Sieg,1 Unentschieden und 1 Niederlage. Der Trend zeigt aber wohl aktuell nach unten, meine Mannschaft wirkt nach der Winterpause nicht fit und läuft dem Gegner zurzeit nur hinterher, das ist die Erkenntniss die man aus allen 3 Spielen gewinnen konnten. Wir werden taktisch jetzt ein wenig ändern, das System wird so stehen bleiben aber am Aufbau muss was geändert werden.
Titel: Re: Sehen sie Herr Frontzeck, so wird das gemacht ....
Beitrag von: MarkHenry am 06.Februar 2011, 20:38:31
Bundesliga
Spieltag 21
Borussia Mönchengladbach (9) vs. FC Schalke 04 (11)
1:0

Aufstellung:
Bailly-Daems,Sorensen,Neustädter,Levels-Culina (ab 31. Marx),Bradley-Reus,Holtby (ab 73. Arango),Herrmann-Almeida (ab 54. de Camargo)

Tore:
1:0 Roman Neustädter (90+2)

Sonstiges:
Jason Culina verletzt sich (31)
Hugo Almeida verletzt sich (54)
Gelbe Karte für Patrick Herrmann (64)

Mann des Tages:
Roman Neustädter

Fazit:
Ein schweres Spiel gegen die Schalke, das vor allem im Mittelfeld statt fand. Wir arbeiteten heute grade in der Defensive sehr organisiert und leisteten uns kaum Fehler und so war es für die Schalker sehr schwer uns in unsere eigenden Hälfte zu drücken. Leider nutzten wir grade in der ersten Halbzeit unsere Überlegenheit im Mittelfeld viel zu selten, das änderte sich jedoch in der zweiten Hälfte. Wir kamen besser in die Offensive und hatten ein paar gute Chancen. Als es so aussah als würde es ein mageres 0:0 zu werden, war es Neustädter der nach einem Freistoss von Daems aus kurzer Distanz den Ball ins Tor schoss und uns die sogenannten Big Points bescherte. Negativ zu vermerken ist die Verletzung von Culina (Bänderdehnung im Knie) der uns somit 6-8 Wochen fehlen wird.
Unter der Woche platzte mir im Fall Dante derweil der Kragen. Nachdem während der Transferphase kein Verein gewillt war die geforderten 8 Millionen zu zahlen, war es erneut Dante der wenige Tage nach Schluss des Transferfensters erneut stänkerte. Ich habe den Fall Dante mittlerweile satt und degradierte ihn mit sofortiger Wirkung in die (U23) und dort wird er vorerst auch bleiben. Ich bin mir zwar bewusst das Dante ein wichtiger Spieler für den Verein ist, bin jedoch nich gewillt das mir Dante weiterhin auf der Nase rumtanzt !!!



Bundesliga
Spieltag 22
FSV Mainz 05 (10) vs. Borussia Mönchengladbach (9)
2:1

Aufstellung:
Bailly-Levels (ab 51. Brouwers),Neustädter,Sorensen (ab 51. Idrissou),Daems-Bradley,Marx-Herrmann,Holtby (ab 65. Arango),Reus-Almeida

Tore:
1:0 Moussa Maazou (26)
1:1 Marco Reus (65)
2:1 Moussa Maazou (76 (Elf.))

Sonstiges:
Gelbe Karte für Frederik Sorensen (31)

Mann des Tages:
Moussa Maazou

Fazit:
Es gibt Vereine gegen die sich sämtliches Pech der Erde gegen uns verschwört. Mainz ist definitiv so ein Verein. Es war erneut wie bei Hinspiel das wir von der ersten bis zur letzten Minute das Spiel komplett im  Griff haben und Mainz mit 3-4 Chancen 2 Tore erzielt und wir unsere zig Chancen einfach nicht nutzen können. Wenn man vorne nicht trifft und sich hinten auch noch recht ungeschickt anstellt (Daems) hat man einen Sieg einfach nicht verdient.



Afrika Cup of Nations Finale
Algerien vs. Kamerun 1:4
Tore:

0:1 Samuel Eto´o (35)
0:2 Samuel Eto´o (45)
0:3 Pierre Webó (74)
1:3 Hassan Yebda (77)
1:4 Vincent Aboubakar (85)


Bundesliga
Spieltag 23
Borussia Mönchengladbach (9) vs. TSG Hoffenheim (7)
0:2

Aufstellung:
Bailly-Levels,Neustädter,Brouwers,Daems (ab 60. Eichner)-Bradley,Diarra-Herrmann,Holtby (ab 60. Arango),Reus-Almeida (ab 45. Idrissou)

Tore:
0:1 Gylfi Sigurosson (10)
0:2 Demba Ba (53)

Sonstiges:
Gelbe Karte für Filip Daems (14)
Gelbe Karte für Roel Brouwers (45+2)

Mann des Tages:
Tobias Weis

Fazit:
Die Leistung am heutigen Tage im eigenden Stadion war eine Frechheit und das schlechteste was ich in dieser Saison von meiner Mannschaft gesehen habe. Zu keinem Zeitpunkt des Spiels konnte wir Kontrolle über die Partie gewinnen. Hoffenheim machte über die nahezu komplette Spielzeit was sie wollte, wir waren viel zu spät in den Zweikämpfen und das Passspiel war eine Katastrophe. Derweil werden die Stimmen auf eine Rückkehr von Dante im Profikader wieder lauter, aber ich bin nach wie vor nicht gewillt Dante wieder einen Freifahrtsschein zu gewähren.



Bundesliga
Spieltag 24
Borussia Mönchengladbach (9) vs. VFL Wolfsburg (1)
1:0

Aufstellung:
Bailly-Lachmann (ab 53. Marx),Neustädter,Brouwers,Daems-Bradley,Diarra-Herrmann,Holtby,Reus (ab 60. Arango)-Almeida (ab 73. Idrissou)

Tore:
1:0 Lewis Holtby (90+3)

Sonstiges:
Gelbe Karte für Roel Brouwers (56)

Mann des Tages:
Lewis Holtby

Fazit:
Die erste Halbzeit wirkte wie eine Dritte aus der letzten Woche gegen Hoffenheim und es gelang uns rein garnix. Gut für uns war sicherlich das die Wolfsburger Probleme hatten an der gut gestaffelten Verteidigung durchzukommen und konnten sich nur wenige Chancen heraus spielen. Zur Halbzeit stellte ich das System auf ein 3-2-1-3-1 um, und es lief tatsächlich besser. Wir verteilten die Bälle viel besser, was sicherlich daran lag das wir nun im Mittelfeld ein Übergewicht hatten. Wie gegen Schalke gelang und in der Nachspielzeit tatsächlich noch der Siegtreffer durch das erste Tor für die Borussia von Lewis Holtby.


Fazit Februar:
2 Siege und 2 Niederlagen gegen starke Mannschaften lassen mich für die kommenden Wochen hoffen. Obwohl die Leistungen in den letzten Wochen mehr schlech als recht war, zeigte meine Mannschaft in der zweiten Hälfte gegen Tabellenführer Wolfsburg, das wir gegen jede Mannschaft in der Liga bestehen können. Im März erwarten uns nun Spiele gegen Kaiserslautern (A) Stuttgart (H) Berlin (A) Freiburg (H) und Köln (A) und ich denke 9 Punkte sind ein Ziel das wir durchaus erreichen könnten und sollten.
Titel: Re: Sehen sie Herr Frontzeck, so wird das gemacht ....
Beitrag von: MarkHenry am 06.Februar 2011, 20:40:55
Bundesliga
Spieltag 25
1 FC Kaiserslautern (14) vs. Borussia Mönchengladbach (9)
1:0

Aufstellung:
Bailly-Levels,Neustädter,Brouwers,Daems (ab 45. Eichner)-Bradley,Diarra-Herrmann (ab 45. Arango),Holtby (ab 71. Marx),Reus-Almeida

Tore:
1:0 Martin Amedick (32)

Sonstiges:
Gelbe Karte für Mahamadou Diarra (50)

Mann des Tages:
Logan Bailly

Fazit:
Gegen eine Mannschaft wie Kaiserslautern zu verlieren ist immer schmerzhaft, aber am heutigen Tage wäre alles andere unverdient gewesen. Wie bereits gegen Hoffenheim sind wir einfach viel zu weit vom Mann weg und erlauben es dem Gegner so in seelenruhe zu kombinieren. Auch nach der Führung der Pfälzer versuchten wir erst garnicht ein Spiel aufzuziehen und ergaben uns praktisch schon nach 30 Minuten....Momentan erinnert das alles an Arbeitsverweigerung.
Unter der Woche gab es übrigends einen spektakulären Trainerwechsel in der Bundesliga. Der Dienstälteste Ligatrainer Thomas Schaaf musste seinen Stuhl nehmen und es kam niemand anderes als die Bremer Legende Otto Rehagel zurück an die Weser und soll sie zurück in die Erfolgsspur führen.



Bundesliga
Spieltag 26
Borussia Mönchengladbach (9) vs. VFB Stuttgart (3)
2:1

Aufstellung:
Bailly-Levels,Neustädter,Dante,Daems (ab 69. Eichner)-Bradley,Diarra-Herrmann,Holtby (ab 45. Arango),Reus (ab 72. Brouwers)-Almeida

Tore:
1:0 Hugo Almeida (33)
2:0 Michael Bradley (39)
2:1 Johan Audel (71)

Sonstiges:
Roman Neustädter verletzte sich (88 )

Mann des Tages:
Michael Bradley

Fazit:
Wieder ein Spiel gegen eine Topmannschaft aus der Bundesliga und wieder einmal gingen wir als Sieger hervor und dieses mal war es hochverdient. Grade in der ersten Halbzeit zeigten wir endlich mal wieder das  was wir wirklich drauf haben. Grade das Mittelfeld harmonierten heute hervorragend und attackierte die Stuttgarter sehr früh und unterband damit sämtliche Angriffsbemühungen der Stuttgarter. Dieser hatten auch Probleme in der zweiten Hälfte und wurden erst nach dem Anschlusstreffer gefährlicher. In dieser Phase des Spiels wackelte unsere Verteidigung heftig und hätte wenige Minuten später bereits erneut ein Gegentor kassieren könnte, wenn nicht Logan Bailly den Ball von Audel in Weltklassemanier um den Pfosten gelenkt hätte. Etwas überraschend lief Dante wieder für uns auf, ich denke das der Brasilianer jetzt lange genug bei der U23 geschmorrt hat und wieder eine Chance verdient hatte.


Bundesliga
Spieltag 27
Hertha BSC Berlin (18 ) vs. Borussia Mönchengladbach (9)
1:4

Aufstellung:
Bailly-Levels,Neustädter,Dante,Daems (ab 45. Eichner)-Bradley,Diarra-Herrmann,Holtby (ab 69. Arango),Reus-Almeida (ab 69. de Camargo)

Tore:
1:0 Adrián Ramos (9)
1:1 Michael Bradley (28 )
1:2 Michael Bradley (34)
1:3 Michael Bradley (45)
1:4 Patrick Herrmann (78 )

Sonstiges:
Gelbe Karte für Filip Daems (12)
Gelbe Karte für Mohamadou Diarra (66)
Gelb-Rote Karte für Christian Lell (87)

Mann des Tages:
Michael Bradley

Fazit:
Es war heute die Bradley Show, sämtliche Angriffe meiner Mannschaft wurden vom starken Bradley eingeleitet. Das Bradley dann noch einen lupenreinen Hattrick hinlegte konnte so natürlich keiner ahnen. Dabei begann es recht schlecht für uns als Ramos nach 9 Minuten für den Tabellenletzten einnetzte. Wir liessen uns aber nicht unterkriegen und agierten von da nicht verunsichert sondern waren sofort darauf aus den Ausgleich zu erzielen, was ja am Ende mehr als gut funktionierte. Nicht nur Bradley ist heute hervorzuheben sondern auch Roman Neustädter und Marco Reus, die heute auf dem absoluten Maximum spielten. Wirklich starker Auftritt von meiner Mannschaft.
Derweil erreichten wir mit diesem Sieg die 40 Punkte Marke und haben wieder eine Saison hinter uns gebracht ohne auch nur einmal auf einem Abstiegsplatz gewesen zu sein. Es geht also aufwärts



Bundesliga
Spieltag 28
Borussia Mönchengladbach (9) vs. SC Freiburg (15)
1:0

Aufstellung:
Bailly-Levels,Neustädter,Dante,Daems-Bradley,Marx (ab 83. Culina)-Herrmann,Holtby,Reus (ab 66. Arango)-Almeida (ab 66. de Camargo)

Tore:
1:0 Roman Neustädter (73)

Sonstiges:
Gelbe Karte für Dante (10)
Gelbe Karte für Michael Bradley (51)
Gelbe Karte für Tobias Levels (86)


Mann des Tages:
Roman Neustädter

Fazit:
Ein Zittersieg gegen die Freiburger. Sowohl wir als auch die Freiburger hatten Probleme den entscheidenen Pass in die Spitze zu spielen. Beide Defensivlinien standen sehr gut. Das änderte sich zuerst in der Zweiten Hälfte auch nicht, bis ich Juan Arango in die Partie brachte. Sofort wurde bemerkbar das er am heutigen Tage der Mann war der den entscheidenen Pass spielen kann und wir schafften es nun die Abwehrreihe der Freiburger zu knacken. So war es dann auch Arango der eine schöne Ecke genau auf Neustädter´s Kopf flankte und dieser brauchte nur einzunicken. Neustädter erzielte damit schon den 6. Saisontreffer.


Bundesliga
Spieltag 29
1 FC Köln (14) vs. Borussia Mönchengladbach (9)
1:1

Aufstellung:
Bailly-Levels,Neustädter,Dante,Daems (ab 81. Eichner)-Bradley,Diarra-Herrmann (ab 67. Arango),Holtby,Reus-Almeida (ab 53. de Camargo)

Tore:
0:1 Marco Reus (52)
1:1 Martin Lanig (80)

Mann des Tages:
Martin Lanig

Fazit:
Das Derby fand nun also wieder statt und wie in der Hinrunde waren erneut wir die Mannschaft die das Heft in die Hand nahm. Die erste Halbzeit verlief relativ unspektakulär und es waren kaum nennenswerte Chancen zu vermerken. Die Zweite Hälfte wurde Offensiver und hatten einige gute Chancen und Reus nutzte seine erste zum Führungstreffer. Auch nach der Führung agierten wir souverän und liessen Köln nicht ins Spiel zurückkommen. Leider fingen wir uns dann 10 Minuten vor Schluss einen Konter ein, den Lanig eiskalt nutzte und Köln so ein recht glückliches Unentschieden bescherte.


Fazit März:
Ein Fast perfekter Monat der mit einer unglücklichen Niederlage gegen Lautern begann und mit einem unglücklichen Unentschieden in Köln endete. 10 Punkte aus 5 Spielen sind dennoch eine gute Ausbeute, obwohl sicherlich eine Optimalausbeute von 15 Punkten in diesem Monat drin gewesen wäre. Nun geht es in die Schlussphase der Saison und es erwarten uns noch einige schwere Partien gegen Dortmund (H) Bremen (A) Hamburg (H) München (A) und Hannover (H). Aufgrund der 3 Heimspiele sind 9 Punkte nicht unrealistisch, aber schwer zu erreichen. Ich denke wir werden wohl irgendwas zwischen 6-9 erreichen. Mit dieser Ausbeute ständen wir besser da als in der letzten Saison und die Entwicklung wäre zu erkennen.
Kleine Anmerkung am Rande, wir nehmen jetzt bereits zum 13ten mal in dieser Saison den 9. Tabellenplatz ein, übrigends die gleiche Position die wir am Ende der letzten Saison hatten.
Titel: Re: Sehen sie Herr Frontzeck, so wird das gemacht ....
Beitrag von: MarkHenry am 06.Februar 2011, 20:43:13
Bundesliga
Spieltag 30
Borussia Mönchengladbach (9) vs. Borussia Dortmund (2)
0:0

Aufstellung:
Bailly-Levels,Neustädter,Dante,Daems (ab 72. Eichner)-Bradley,Diarra-Herrmann,Holtby (ab 72. de Camargo),Reus (ab 45. Arango)-Almeida

Tore:
Fehlanzeige

Sonstiges:
Gelbe Karte für Michael Bradley (50)
Gelbe Karte für Mahamadou Diarra (84)

Mann des Tages:
Israel Jiménez

Fazit:
Ein furchtbar fades Spiel was jeglich in der ersten Halbzeit für ein wenig Unterhaltung sorgte. Doch selbst dort war es auf beiden Seiten sehr schwer durchzukommen und Dortmund fiel jeglich durch 2-3 Standartsituationen auf und wir durch 1-2 nicht vollendete Konter. In der Zweiten Hälfte passierte 45 Minuten wirklich GARNICHTS.



Bundesliga
Spieltag 31
SV Werder Bremen (9) vs. Borussia Mönchengladbach (8 )
1:0

Aufstellung:
Bailly-Levels,Neustädter,Dante,Daems (ab 57. Eichner)-Lepiller (ab 45. Marx),Diarra-Herrmann,Holtby (ab 45. Arango),Reus-Almeida

Tore:
1:0 Pierre-Emerick Aubameyang (57)

Sonstiges:
Gelbe Karte für Christian Eichner (61)

Mann des Tages:
Naldo

Fazit:
Eine unglückliche Niederlage für meine Mannschaft gegen eine Bremer Mannschaft die jeglich Gefahr durch Marin ausstrahlte. Etwas überraschend ging dann Bremen in der zweiten Halbzeit in Führung und von diesem Zeitpunkt an war das Spiel ein reiner Sturmlauf auf das Tor der Bremer. Es war schon eine Frechheit was Hugo Almeida für Chancen liegen lies, Chancen die jeder Amateurfußballer genutzt hätte. Damit sind die Bremer wieder an uns vorbei gezogen und wir holen uns zum 14ten mal in der Saison Platz 9.


Bundesliga
Spieltag 32
Borussia Mönchengladbach (9) vs. Hamburger SV (16)
0:1

Aufstellung:
Bailly-Levels,Neustädter,Dante (ab 81. Brouwers),Daems-Bradley,Diarra-Herrmann,Holtby (ab 52. Idrissou),Reus (ab 52. Arango)-Almeida

Tore:

0:1 Mladen Petric (51)

Sonstiges:
Gelbe Karte für Marco Reus (24)
Rote Karte für Vieirinha (45)
Gelbe Karte für Mahamadou Diarra (70)

Mann des Tages:
Mladen Petric

Fazit:
Mir fällt nur ein einziges Wort hierzu ein "Bullshit". Hamburg fand heute garnicht statt, selbst vor ihrer Roten Karte waren die Hamburger überhaupt nicht präsent und wir liefen ständig auf ihr Tor zu und trafen einfach nicht den Kasten. So auch in der zweiten Hälfte. Hamburg nutzte ihre einzige Chance...einen Freistoss von Petric den er in den Winkel drosch. Wir schossen und schossen und schossen...aber die verdammte Kugel wollte einfach nicht in den Kasten...Es war wirklich zum heulen am heutigen Tag. 24-2 Chancen sprechen eine mehr als deutliche Sprache. So ein Spiel werden wir wohl in den nächsten 5-10 Jahren nicht mehr erleben.



Bundesliga
Spieltag 33
FC Bayern München (4) vs. Borussia Mönchengladbach (9)
4:0

Aufstellung:
Bailly-Eicher (ab 45. Neustädter),Dante,Brouwers (ab 49. Daems),Levels-Diarra,Bradley-Holtby,Arango (ab 70. Herrmann),Reus-de Camargo

Tore:
1:0 Franck Ribéry (7)
2:0 Mario Gómez (22)
3:0 Mario Gómez (63)
4:0 Renato Augusto (84)

Sonstiges:
Gelbe Karte für Marco Reus (64)

Mann des Tages:
Mario Gómez

Fazit:
Kein Kommentar -.-


Bundesliga
Spieltag 34
Borussia Mönchengladbach (9) vs. Hannover 96 (12)
0:2

Aufstellung:
Bailly-Levels,Neustädter,Dante,Daems (ab 59. Eichner)-Bradley,Diarra-Herrmann,Holtby (ab 59. Holtby),Reus-Idrissou (ab 45. de Camargo)

Tore:
0:1 Antonio Ríos (27)
0:2 Karim Haggui

Sonstiges:
Gelbe Karte für Mahamadou Diarra (71)
Gelbe Karte für Roman Neustädter (87)

Mann des Tages:
Karim Haggui

Fazit:
Kein Kommentar


Fazit Saison:
Nach einem furchtbaren Ende der Saison stürzen wir tatsächlich noch auf Platz 10 ab und können unser letztjähriges Ergebniss nicht verbessern. Die Leistungen in den letzten Wochen machen deutlich das sich im Kader einiges ändern muss. Wir werden jetzt versuchen alles zu analysieren und brauchen jetzt erstmal 1-2 Wochen um die letzten Spiele zu verdauen um dann Änderungen vorzunehmen. Die Entäuschung sitzt tief und ich bin derzeit nicht gut auf meine Mannschaft zu sprechen....
Titel: Re: Sehen sie Herr Frontzeck, so wird das gemacht ....
Beitrag von: MarkHenry am 06.Februar 2011, 20:52:31
Tabelle
(http://s13.directupload.net/images/110206/vvtlqzfk.jpg)

Torschützen
(http://s7.directupload.net/images/110206/7axby4zf.jpg)

Vorlagen
(http://s13.directupload.net/images/110206/u59douxl.jpg)

Durschnittswertung
(http://s7.directupload.net/images/110206/xryctgdn.jpg)



DFB Pokal
SV Werder Bremen vs. TSG Hoffenheim 0:0
(4:2 n.E.)


Europa League Finale
ZSKA Moskau vs. Birmingham Ciy 0:1
Tore:

0:1 Nenad Milijas (59)


Champions League Finale
Manchester United vs. FC Barcelona 1:3
Tore:

0:1 David Villa (4)
0:2 Xavi (22)
1:2 Javier Hernández (38 )
1:3 David Villa (85)


Nachtrag:
Supercup
Manchester United vs. VFB Stuttgart
3:1


Bundesliga Fußballer des Jahres
1. Edin Dzeko (VFL Wolfsburg)
2. Diego (VFL Wolfsburg)
3. Franck Ribéry (FC Bayern München)

Bundesligator des Jahres
1. Moussa Maazou (FSV Mainz 05)
2. Sven Bender (Borussia Dortmund)
3. Tamás Hajnal (Borussia Dortmund)

Bundesliga Torhüter des Jahres
1. Diego Benaglio (VFL Wolfsburg)
2. Tom Starke (TSG Hoffenheim)
3. Logan Bailly (Borussia Mönchengladbach)

Bundesliga Verteidiger des Jahres
1. Naldo (SV Werder Bremen)
2. Per Mertesacker (SV Werder Bremen)
3. Benedikt Höwedes (TSG Hoffenheim)

Bundesliga Mittelfeldspieler des Jahres
1. Kevin Großkreutz (Borussia Dortmund)
2. Tamás Hajnal (Borussia Dortmund)
3. Christian Fuchs (Eintracht Frankfurt)

Bundesliga Stürmer des Jahres
1. Stefan Kießling (Bayer 04 Leverkusen)
2. Mario Mandzukic (VFL Wolfsburg)
3. Klaas-Jan Huntelaar (FC Schalke 04)

Bundesliga Trainer des Jahres
1. Steve McClaren (VFL Wolfsburg)
2. Robin Dutt (FSV Mainz 05)
3. Ralf Rangnick (TSG Hoffenheim)


Bundesliga Trainer des Jahres der Fans
1. Steve McClaren (VFL Wolfsburg)
2. Robin Dutt (FSV Mainz 05)
3. Ralf Rangnick (TSG Hoffenheim)


Elf des Jahres:
Benaglio-Jansen,Naldo,Neustädter,Castro-Großkreutz,Diege,Hajnal,Kaplan-Dzeko,Goméz

Gladbachs Spieler des Jahres der Fans
Roman Neustädter

Gladbachs Elf des Jahres
Bailly-Daems,Neustädter,Dante,Levels-Marx,Bradley-Reus,de Camargo,Herrmann-Almeida


Titel: Re: Sehen sie Herr Frontzeck, so wird das gemacht ....
Beitrag von: MarkHenry am 06.Februar 2011, 20:58:09
Zugänge
Christián Martínez für 400.000 € von Colo Colo (Chile) (18 Jahre,TJ)
Tony Jantschke Leihvertrag beendet (Rot Weiss Ahlen)
Fabian Bäcker Leihvertrag beendet (Rot Weiss Erfurt)
Nils Petersen für 3.200.000 € von Energie Cottbus (23 Jahre,TJ)
Ömer Toprak für 9.000.000 € vom Hamburger SV (22 Jahre,V LZ)
Arthur Boka für 750.000 € vom VFB Stuttgart (29 Jahre,V/DF L)
Thomas Becker aus der eigenden Jugend (16 Jahre,M/DM/V Z)

Abgänge
Mohamadou Idrissou ablösefrei zu PAOK Saloniki
Jason Culina (Vertragsende)
Jens Wissing (Vertragsende)
Roel Brouwers (Vertragsende)
Muhittin Bastürk (Vertragsende)
Christian Eichner für 3.200.000 € zum VFB Stuttgart
Dante für 9.000.000 € zum FC Burnley
Bernhard Janeczek (Leihe) zu Rot Weiss Ahlen




Europameisterschaft Finale
Spanien vs. Frankreich 2:0
Tore:

1:0 David Villa (41)
2:0 David Villa (88 )



Testspiele

NK Triglav 2000 Gorenjska vs. Borussia Mönchengladbach 0:3
Tore:

0:1 Marco Reus (18 )
0:2 Marco Reus (23)
0:3 Roman Neustädter (52)


Golden Star vs. Borussia Mönchengladbach 0:4
Tore:

0:1 Igor de Camargo (12)
0:2 Darryl Lachmann (45+2)
0:3 Thomas Müller (84)
0:4 Tim Heubach (87)


Borussia Mönchengladbach vs. Levski Sofia 4:2
Tore:

1:0 Frederik Sorensen (17)
2:0 Marco Reus (50)
3:0 Filip Daems (61)
3:1 Rumen Veselinov (63)
3:2 Michael Bradley Eigentor (80)
4:2 Nils Petersen (89)


CA Lanús vs. Borussia Mönchengladbach 0:0


Borussia Mönchengladbach vs. Olympique Lyon 1:1
Tore:

1:0 Patrick Herrmann (23)
1:1 Lisandro López (45)



DFB Pokal
Runde 1
Fortuna Düsseldorf vs. Borussia Mönchengladbach
0:1

Aufstellung:
Bailly-Boka,Toprak,Becker (ab 81. Sorensen),Levels-Diarra,Bradley (ab 59. Marx)-Reus,Holtby (ab 59. Arango),Herrmann-Petersen

Tore:
0:1 Mahamadou Diarra (80)

Sonstiges:
Gelbe Karte für Mahamadou Diarra (56)

Mann des Tages:
Logan Bailly

Fazit:
Das Derby direk zum Saisonstart, wir hätten definitv eine dankbarere Aufgabe in der ersten Runde bekommen können. Das wir Probleme mit Zweitligisten im Pokal haben, sollte allen Fans aus der letzten Saison in Erinnerung sein. Dort flogen wir bereits in Runde 1 heraus. Aufgrund der Gelbsperre von Neustädter rückte der 16jährige Thomas Becker in den Kader und feierte damit sein Profidebüt und machte das ganz ordentlich.Er ist mit 16 Jahren und 190 Tagen damit der Jüngste Profilspieler aller Zeiten bei der Borussia.
Diarra´s Treffer in der zweiten Halbzeit war der erste Treffer von ihm für die Borussia.
In der Zweiten Runde müssen wir erneut gegen einen Zweitligisten  auswärts ran. Diesmal treffen wir auf die Bielefelder.


Bundesliga
Spieltag 1
Borussia Mönchengladbach vs. MSV Duisburg
5:0

Aufstellung:
Bailly-Boka (ab 68. Daems),Toprak,Neustädter,Levels-Diarra,Bradley-Reus,Holtby (ab 68. Arango),Herrmann-Petersen (ab 78. Almeida)

Tore:
1:0 Marco Reus (3)
2:0 Patrick Herrmann (23)
3:0 Nils Petersen (32)
4:0 Patrick Herrmann (54)
5:0 Patrick Herrmann (89)

Sonstiges:
Gelbe Karte für Marco Reus (31)

Mann des Tages:
Patrick Herrmann

Fazit:
Ein unglaubliches Spiel meiner Mannschaft. 30-3 Chancen zeigen deutlich auf das wir das Heft in der Hand hatten. Dreh und Angelpunkt war heute Patrick Herrmann, der an allen Treffern beteiligt war. Trotzdem hätte ein Stürmer, in seiner Position, heute wahrscheinlich doppelt so häufig getroffen. Aber das ist kritisieren auf hohem Niveau. Wie bereits letzte Saison legen wir furios los, aber Duisburg sollte kein Maßstab sein, mal sehen ob wir dieses Niveau so halten können.
Patrick Herrmann erzielte vorher in 81 Bundesligaspielen jeglich 4 Treffer, scheint als würde er diese Saison daran arbeiten.
Im Stadion befand sich übrigends Jogi Löw, der bestätigte Ömer Toprak und Marco Reus beobachtet zu haben. Die Chancen das beide ins Team rutschen ist sehr groß. Reus war zuletzt vor einem Jahr nominiert worden und für Toprak wäre es das Debüt in der Nationalelf.
Titel: Re: Sehen sie Herr Frontzeck, so wird das gemacht ....
Beitrag von: MarkHenry am 06.Februar 2011, 21:02:34
Bundesliga
Spieltag 2
FSV Mainz 05 (18 ) vs. Borussia Mönchengladbach (2)
0:0

Aufstellung:
Bailly-Boka,Toprak,Neustädter,Levels-Diarra,Bradley-Reus,Holtby (ab 62. Arango),Herrmann-Petersen (ab 71. Almeida)

Tore:
Fehlanzeige

Sonstiges:
Gelbe Karte für Marco Reus (85)
Gelbe Karte für Tobias Levels (88 )

Mann des Tages:
Heinz Müller

Fazit:
Wieder können wir gegen die Mainzer nicht gewinnen und wieder waren wir die deutlich bessere Mannschaft. Es macht im Moment wieder Spass Borussia Fan zu sein, wir kombinierten hervorragend und erarbeiteten uns einige Chancen die der glänzende Heinz Müller jedoch immer wieder vereiteln konnte. Unsere Neuverpflichtungen Boka,Toprak und Petersen sind sehr schnell mit der Mannschaft klar gekommen und das erkennt man bereits früh in dieser Saison, scheint so als wären wir auf dem Transfermarkt in diesem Jahr besser geworden.



Bundesliga
Spieltag 3
Borussia Mönchengladbach (7) vs. FC Augsburg (15)
2:0

Aufstellung:
Bailly-Boka (ab 77. Daems),Toprak,Neustädter,Levels-Diarra,Bradley (ab 60. Marx)-Reus,Holtby (ab 77. Arango),Herrmann-Petersen

Tore:
1:0 Lewis Holtby (5)
2:0 Nils Petersen (63)

Sonstiges:
Gelbe Karte für Tobias Levels (21)
Gelbe Karte für Marco Reus (46)

Mann des Tages:
Ömer Toprak

Fazit:
Das Spiel ähnelte zum großen Teil dem Spiel am ersten Spieltag gegen Duisburg, jeglich im Abschluss waren wir heute deutlich schwächer. Grade Defensiv stehen wir derzeit sehr kompakt und am neuen Abwehrduo Neustädter/Toprak ist derzeit nicht zu knacken. Aber wie bereits gegen Duisburg erwähnt, war auch Augsburg einfach kein Gegner auf Augenhöhe, wir haben einen sehr leichten Saisonstart.
In der Länderspielpause feierte Reus sein Comeback in der Nationalmannschaft mit 2 Einsätzen in der WM Quali. Etwas überraschend nominierte Löw als Ersatz für Goméz unseren neuen Stürmer Nils Petersen. Ich bin zwar überzeugt von seinen Qualitäten, kann jedoch Herrn Löw nicht verstehen das man einen Spieler nominiert der jeglich 2 Bundesligaeinssätze bis dato hatte.



Bundesliga
Spieltag 4
1 FC Kaiserlautern (15) vs. Borussia Mönchengladbach (4)
1:1

Aufstellung:
Bailly-Boka,Toprak,Neustädter,Levels-Diarra,Bradley (ab 64. Marx)-Reus (ab 73. Almeida),Holtby (ab 45. Arango),Herrmann-Petersen

Tore:
0:1 Nils Petersen (1)
1:1 Adam Nemec (85)

Sonstiges:
Gelbe Karte für Arthur Boka (32)
Rote Karte für Rodnei (45)

Mann des Tages:
Adam Nemec

Fazit:
Das Spiel begann optimal mit der schnellen Führung durch Petersen. Unser Problem in der Folgezeit war, das wir einfach nicht zügig genug nachsetzten. Wir hatten so Probleme mit der Vorwärtsbewegung. Als Rodnei vom Platz flog wurde unser Spiel nicht besser und wir nutzten die wenige Chancen die wir hatten nicht. Ärgerlich war das Tor in der Schlussphase aber nicht ganz unverdient. Hier war heute definitv ein Sieg drin !! Derweil scheint für Petersen der Schritt zwischen der Liga 2 und Liga 1 hervorragend zu klappen 3 Tore in 4 Spielen ist bis hierhin ein ordentlicher Wert.



Bundesliga
Spieltag 5
Borussia Mönchengladbach (4) vs. TSV 1860 München (12)
2:0

Aufstellung:
Bailly-Boka,Toprak,Neustädter,Levels-Diarra,Bradley-Reus,Arango (ab 60. Lepiller),Herrmann-Petersen (ab 73. Almeida)

Tore:
1:0 Nils Petersen (72)
2:0 Michael Bradley (90+3)

Sonstiges:
Gelbe Karte für Tobias Levels (82)
Gelbe Karte für Mahamadou Diarra (89)

Mann des Tages:
Roman Neustädter

Fazit:
Heute feierten wir einen Arbeitssieg, den wir uns erkämpft haben. Die Münchener, die in der Vorwoche 0:5 daheim verloren, standen defensiv deutlich sicherer als gegen die Wolfsburger und wir hatten Probleme Chancen herauszuspielen. Gegen Ende der zweiten Hälfte wollte ich Petersen rausnehmen, dieser war überhaupt nicht aufgefallen im Spiel und war einer der schlechtesten Spieler auf dem Platz. Almeida stand schon an der Linie und wartete auf eine Unterbrechung und dann war es Petersen der wie aus dem Nichs das 1:0 erzielte. Von dort an spielten wir die Partie routiniert herunter und konnten in der Nachspielzeit einen Konter durch Bradley abschliessen und den Sack zu machen.



Bundesliga
Spieltag 6
Bayer 04 Leverkusen (10) vs. Borussia Mönchengladbach (4)
1:0

Aufstellung:
Bailly-Boka,Toprak,Neustädter,Levels (ab 82. Lachmann)-Diarra,Bradley-Reus (ab 82. Almeida),Arango (ab 64. Lepiller),Herrmann-Petersen

Tore:
1:0 Mame Biram Diouf (25)

Sonstiges:
Gelbe Karte für Tobias Levels (45)

Mann des Tages:
André Schürrle

Fazit:
Die erste ernstzunehmende Herausforderung in dieser Saison gegen Leverkusen ging direkt mal in die Hose und bescherte uns die erste Saisonniederlage. Grade in der ersten Hälfte hatten wir Glück das wir nicht mehr als 1 Gegentor kassiert haben, so traf die Werkself 3 mal das Alluminium. Erst die letzten 20 Minuten wurden wir stärker ohne jedoch zwingend gefährlich vorm gegnerischen Tor zu sein. Diese Niederlage geht in Ordnung und zeigt auf ,das wir noch lange nicht unser Topniveau erreicht haben.


Fazit September :
11 Punkte aus 6 Spielen ist ein ordentlicher Wert, der gut und gerne 2-4 Punkte höher hätte ausfallen können. Grade auswärts nutzten wir unsere Chancen nicht und lassen zurzeit zu viel liegen. Zuhause läuft es dagegen sehr ordentlich und wir sind noch ohne Gegentreffer daheim. Ein weiterer Positive Punkt ist sicherlich die Leistung von Petersen, der mit 4 Treffern in 6 Spielen die interne Torschützenliste anführt. Wirklich beeindruckend das er den Wechsel in die Bundesliga so schnell geschafft hat.
Titel: Re: Weiterhin Mittelmass VFL
Beitrag von: Womboss am 07.Februar 2011, 15:31:28
Tolle Story. Ich denke von der Tendenz her könnte es bald für den Europacup reichen. Also weiterhin viel Erfolg mit Almeida, Holtby, Diarra, Toprak und co. ;)
Titel: Re: Weiterhin Mittelmass VFL
Beitrag von: sulle007 am 07.Februar 2011, 15:39:32
Story ist Super!
Auch ich denke, das es für die Internationalen Plätze reichen könnte.
(Frage: Der Thread-Name wurde geändert; warum? Oder wurde das schon anderswo erwähnt? Etwas irreführend, wenn man den Thread: Sehen sie Herr Frontzeck, so wird das gemacht .... sucht...und VFL...? Bochum???)

gruss sulle007
Titel: Re: Weiterhin Mittelmass VFL
Beitrag von: martin1703 am 07.Februar 2011, 15:43:19
VFL Borussia Mönchengladbach ;)
Titel: Re: Weiterhin Mittelmass VFL
Beitrag von: sulle007 am 07.Februar 2011, 20:20:58
VFL Borussia Mönchengladbach ;)
Ach? Na dann, wusste ich ehrlich nicht.

gruss sulle007
Titel: Re: Weiterhin Mittelmass VFL
Beitrag von: austdevil am 09.Februar 2011, 00:04:12
Gute Story bislang, aber wenn man es genau nimmt:

Borussia VfL (Verein für Leibesübungen) 1900 Mönchengladbach e.V.  ;)
Titel: Re: Weiterhin Mittelmass VFL
Beitrag von: MarkHenry am 13.Februar 2011, 18:19:42
Bundesliga
Spieltag 7
Borussia Mönchengladbach (4) vs. FC Schalke 04 (12)
0:0

Aufstellung:
Bailly-Boka,Toprak,Neustädter,Levels-Diarra,Bradley-Arango (ab 73. Marx),de Camargo (ab 63. Lepiller),Herrmann-Petersen (ab 63. Almeida)

Tore:
Fehlanzeige

Mann des Tages:
Matthias Jaissle

Fazit:
Wir agierten heute offensiv sehr spielfreudig, nutzten aber erneut einfach die Chancen nicht die wir herausspielten. Defensiv liessen wir auch im 4ten Heimspiel nichts anbrennen und sind damit zuhause weiterhin ohne Gegentor. Schalke war 70 Minuten garnicht präsent auf dem Platz und erst in den letzten 20 Minuten fing man an langsam den Weg in Richtung unseres Tor zu suchen. Spielerisch bin ich wieder sehr zufrieden und ich hoffe da wir daran auf weiter anssetzten, irgendwann werden wir das Tor auch wieder treffen.



Bundesliga
Spieltag 8
Hannover 96 (9) vs. Borussia Mönchengladbach (6)
2:1

Aufstellung:
Bailly-Boka,Toprak,Neustädter,Levels (ab 45. Lachmann)-Diarra,Marx-Reus,Holtby (ab 58. de Camargo),Herrmann (ab 58. Herrmann)-Petersen

Tore:
0:1 Marco Reus (24)
1:1 Germán Pacheco (45)
2:1 Emanuel Pogatetz (90)

Mann des Tages:
Emanuel Pogatetz

Fazit:
2 Unachtseimkeiten jeweils vor dem Halbzeitpfiff bzw. Schlusspfiff sorgen für eine unverdiente Niederlage gegen Hannover. Das Team harmonierte erneut in der Vorwärtsbewegung und allen vorran Marco Reus setzte sich zig mal auf seiner Seite gut durch und spielte einige brilliante Pässe in die Spitze. Es war dann auch Reus der das 1:0 erzielte. Kurz vor der Pause fiel unser Youngster dann aber einmal negativ auf, den sein Fehlpass leitete das 1:1 ein. Aber da mache ich ihm keinen Vorwurf, so ein Fehlpass kommt immer wieder einmal vor. Als die Zweite Hälfte zu Ende ging und wir unsere Chancen nicht nutzen konnten, gaben wir uns mit einem Unentschieden zufrieden. Es war dann Hannover die den nötigen Willen zeigten und in der 90. Minute einen Eckball zur 2:1 Führung nutzten.
Erneut war Bundestrainer Jogi Löw bei einem unserer Spiele. Das ist bereits das zweite in dieser Saison was sich Herr Löw angeschaut hat. Das sind jetzt schon mehr als im ganzen vergangenden Jahr. Löw bestätigte das sein Interesse den Gladbachern Reus,Toprak und Petersen galt.


Bundesliga
Spieltag 9
Borussia Mönchengladbach (9) vs. VFL Wolfsburg (2)
4:2

Aufstellung:
Bailly-Boka,Toprak (ab 64. Becker),Neustädter,Levels-Diarra,Bradley-Reus,Holtby (ab 76. Marx),Herrmann (ab 64. Arango)-Petersen

Tore:
1:0 Lewis Holtby (1)
1:1 Edin Dzeko (7)
1:2 Edin Dzeko (35)
2:2 Lewis Holtby (45)
3:2 Nils Petersen (76)
4:2 Nils Petersen (79)

Mann des Tages:
Lewis Holtby

Fazit:
Das Spiel begann mit einem Paukenschlag, bereits nach 30 Sekunden tankte sich Holtby durch die Wolfsburger Abwehr und netzte zum 1:0 ein. Wir machten ein gutes Spiel und hatten immer die Kontrolle über den Deutschen Meister, dieser zeigte jedoch seine enorm gute Qualitäten in der Offensive (26 Saisontore) und nutzten ihre einzigen beiden Chancen um das Spiel, zumindestens zeitweise, auf den Kopf zu stellen durch die Treffer von Dzeko. Als wir kurz vor der Pause doch noch den Ausgleich erzielten war mir bewusst das wir dieses Ding noch gewinnen können. Auch die Folgezeit spielten wir munter nach vorne und mit seinem letzten Ballkontakt in der Partie legte Holtby ,seinem Teamkollegen Petersen ein wunderschönes Tor, auf.
Petersen traf wenige Moment nach einem Pass von Bradley zum 2. mal. Es war bereis der 6. Bundesligatreffer de Neu-Borussen.



DFB Pokal
Runde 2
Arminia Bielefeld vs. Borussia Mönchengladbach
0:1

Aufstellung:
Bailly-Boka,Toprak,Neustädter,Levels-Diarra,Bradley (ab 59. Marx)-Reus,Holtby (ab 59. Arango),Herrmann (ab 75. Almeida)-Petersen

Tore:
0:1 Nils Petersen (32)

Sonstiges:
Gelbe Karte für Tobias Levels (65)
Rote Karte für Aarón Galindo (90+1) (Bielefeld)

Mann des Tages:
Marco Reus

Fazit:
Ein Arbeitssieg in der Runden 2. Wie bereits in der ersten Runde hatten wir auch heute schwierigkeiten mit dem Aufbau des Spiels, so störte die Arminia früh und zwang uns zu Ballverlusten im Mittelfeld. Bielefeld nutzte jedoch kaum ihren Ballbesitz und fiel durch viele Fehlpässe auf. Nach ca. 30 Minuten nahmen wir langsam das Heft in die Hand und waren die kommenden 60 Minuten auch die bessere Mannschaft. Zwar hätten wir uns ein höheres Ergebniss gewünscht, am Ende des Tages haben wir jedoch unsere Arbeit gemacht und endlich mal wieder die 3. Runde erreicht.
In der 3. Runde erwartet uns erneut eine Auswärtspartie. Diesmal geht es allerdings nicht gegen einen Zweitligisten sondern gegen Eintracht Frankfurt. Nicht ganz leichte Aufgabe....



Fazit Oktober:
Spielerisch war der Oktober ein Augenschmaus. Wir kombinieren gut und spielen fantastische Bälle in die Spitze. Leider lies am Anfang des Monats unsere Treffsicherheit zu wünschen übrig und wir konnten jeglich 1 Punkt aus 2 Partien holen. Ganz im Gegensatz zum Rest des Monats, als wir mit einem deutlichen Sieg den Deutschen Meister Wolfsburg nachhause schossen. Es scheint derzeit so als wären wir auf einen guten Weg und die Mannschaft scheint aus vergangenden Fehlern gelernt zu haben.
Titel: Re: Weiterhin Mittelmass VFL
Beitrag von: MarkHenry am 13.Februar 2011, 18:21:35
Bundesliga
Spieltag 10
TSG Hoffenheim (10) vs. Borussia Mönchengladbach (6)
2:0

Aufstellung:
Bailly-Boka,Toprak,Neustädter,Lachmann-Diarra (ab 55. Marx),Bradley-Reus,Holtby (ab 41. Becker),Herrmann (ab 76. Arango)-Petersen

Tore:
1:0 Ignacio Camacho (44)
2:0 Benedikt Höwedes (64)

Sonstiges:
Rote Karte für Roman Neustädter (40)
Nils Petersen verletzt sich (85)

Mann des Tages:
Benedikt Höwedes

Fazit:
Bis zur Roten Karte konnten wir die Hoffenheimer immer wieder im Spielaufbau stören und sorgten so dafür das die TSG kaum Gefährlich wurde. Als Neustädter dann vom Platz musste schaffte es meine Mannschaft fortan nicht mehr früh zu attakieren und wir waren zu oft zu weit vom Gegner weg. Das einzig positive was ich aus der Partie ziehen kann ist, das sich Petersen nicht schwer verletzt hat und wohl nächste Woche wieder dabei ist. Dafür fehlt Neustädter jetzt wohl 2-3 Spiele...ein schwerer Schlag für uns.



Bundesliga
Spieltag 11
Hamburger SV (12) vs. Borussia Mönchengladbach (10)
1:1

Aufstellung:
Bailly-Boka,Toprak,Becker,Levels-Diarra (ab 72. Marx),Bradley-Reus,Holtby (ab 72. Arango),Herrmann (ab 83. Herrmann)-Petersen

Tore:
0:1 Patrick Herrmann (50)
1:1 Mladen Petric (72)

Sonstiges:
Gelbe Karte für Ömer Toprak (21)
Gelbe Karte für Arthur Boka (54)
Gelb-Rote Karte für Ronnie Stam (82) (Hamburger SV)

Mann des Tages:
Roderick Miranda

Fazit:
Wir hatten das Spiel 70 Minuten komplett im Griff, obwohl der HSV deutlich mehr Ballbesitz hatte. Wir spielten schnell und direkt in die Spitze und erarbeiteten uns eine Reihe von Torchancen und so war es Herrmann kurz nach der Pause der zum 0:1 traf. Ab der 70ten Minuten schien uns ein wenig ide Luft auszugehen und Hamburg drückte ein wenig mehr nach vorne und konnte prompt mit der ersten Ecke den Ausgleich erzielen. Plötzlich war der HSV dem Siegtreffer näher als wir und hatten die Folgeminuten die ein oder andere gute Chance. Als Stam sich die Gelb-Rote Karte abholte flachte das Spiel nun komplett ab und endete 1:1. Wir warten damit immer noch auf einen Auswärtssieg und keine Mannschaft trifft so selten Auswärts wie wir (3 Treffer).
Derweil steht der erste Neuzugang im Winter fest und ich bin hellauf begeistert. Joel Matip vom FC Schalke 04 wird uns für 3.600.000 € verstärken. Der Transfer wurde derweil nicht von mir eingefädelt sondern von unserem Vorstand die unbedingt den Deutsch-Kameruner verpflichten wollten nachdem ich ihnen den Rat nahe legte für Matip Geld in die Hand zu nehmen.
Mit der Verpflichtung von Matip sichern wir uns ab, falls Bradley den Verein im Winter verlassen sollte. Das Intersse am Amerikaner ist groß und mit einer Ausstiegsklausel von 10 Millionen wird er wohl nicht mehr lange zu halten sein.



Bundesliga
Spieltag 12
Borussia Mönchengladbach (11) vs. Eintracht Frankfurt (13)
1:1

Aufstellung:
Bailly-Boka,Toprak,Neustädter,Levels (ab 33. Lachmann)-Diarra,Bradley (ab 78. Marx)-Reus,Holtby,Herrmann (ab 65. Arango)-Petersen

Tore:
1:0 Lewis Holtby (53)
1:1 Marco Russ (80)

Sonstiges:
Gelbe Karte für Arthur Boka (10)
Tobias Levels verletzt sich (33)
Gelbe Karte für Patrick Herrmann (61)

Mann des Tages:
Marco Russ

Fazit:
Es war als hätte sich das Spiel gegen den HSV wiederholt. Erneut agieren wir knapp 70 Minuten äusserst diszipliniert und spielten unsere Aufgabe ruhig und gelassen runter, da Frankfurt kaum gefährlich aus dem Mittelfeld kam. Aber erneut ab der 70. Minute agierten wir plötzlich pomadig und es wirkte so als hätten wir Gedanklich abgeschaltet und kassierten prompt in der 80. Minute den Ausgleich durch Russ. Trotz des Unentschieden bleiben wir die 2. Beste Heimmanschaft der Liga und sind das Heimteam mit den wenigsten Gegentreffern (3).
Derweil wurden Marco Reus und Nils Petersen für die Deutsche Nationalmannschaft berufen. Damit könnte Petersen zu seinem Länderspieldebüt kommen.
Thomas Becker, unser 16jähriges Talent, hat derweil seine erste Berufung in eine Jugendnationalmannschaft erhalten und wird unter der Woche mit der U20 der Deutschen Elf mitreisen.
Augsburg hat einen neuen Bundesligarekord der Negativen Art aufgestellt... Mit 11 Niederlagen in Folgen halten sie einen einsamen Rekord und sind mit 1 Punkt aus 12 Spielen abgeschlagen letzter...das sieht danach aus als würde es direkt wieder runter in Liga 2 gehen.



Bundesliga
Spieltag 13
VFB Stuttgart (3) vs. Borussia Mänchengladbach (11)
2:1

Aufstellung:
Bailly-Boka,Toprak,Neustädter,Lachmann-Diarra (ab 75. Arango),Bradley (ab 75. Marx)-Reus,Holtby (ab 60. Almeida),Herrmann-Petersen

Tore:
1:0 Zdravko Kuzmanovic (1)
1:1 Marco Reus (48 )
2:1 Nenad Tomovic (60)

Sonstiges:
Gelbe Karte für Mahamadou Diarra (30)
Gelbe Karte für Ömer Toprak (90+1)

Mann des Tages:
Patrick Funk

Fazit:
Eine furchtbare erste Halbzeit die unsere Fans mit ansehen mussten. Das frühe Tor der Stuttgarter spielten ihnen sicherlich in die Karten und meine Mannschaft wirkte total verunsichert. Erst in der zweiten Hälfte spielten wir endlich mit und konnten recht früh in diese Phase den Ausgleich erzielen, aber grade in unserer Druckphase legte Stuttgart eiskalt nach und wir waren in der Folge nicht in der Lage den erneuten Ausgleich zu erzielen. Aufgrund der zweiten Hälfte wäre ein Unentschieden verdient gewesen...aber danach läuft dieses Geschäft ja nicht.


Fazit November:
Wir haben diesen Monat nicht einmal gewonnen und trotz allem kann ich diesen Monat etwas gutes abgewinnen. Wir haben fast ausnahmslose (Hoffenheim) ordentlich gespielt und die bessere Spielanlage gezeigt. Dieser Trend wird sich mit der Zeit auch in Punkte umwandeln. Aufgrund dieser kleinen Negativserie rücken wir damit natürlich immer mehr in die hinteren Bereiche der Tabelle, aber auch der Schritt nach oben ist überhaupt nicht gross und der Tabellen 5. ist grade einmal 5 Punkte entfernt. Eine ziemlich ausgegliche Liga haben wir in diesem Jahr.
Titel: Re: Weiterhin Mittelmass VFL
Beitrag von: MarkHenry am 13.Februar 2011, 18:34:07
Bundesliga
Spieltag 14
Borussia Mönchengladbach (11) vs. FC Bayern München (1)
2:2

Aufstellung:
Bailly-Boka,Toprak,Neustädter,Lachmann-Diarra,Bradley-Reus (ab 75. de Camargo),Holtby (ab 63. Arango),Herrmann-Petersen

Tore:
1:0 Marco Reus (2)
1:1 Franck Ribéry (10)
1:2 Franck Ribéry (24)
2:2 Patrick Herrmann (53)

Sonstiges:
Gelbe Karte für Mahamadou Diarra (34)

Mann des Tages:
Toni Kroos

Fazit:
Das Spiel begann optimal für uns mit dem Tor von Marco. In der Folgezeit zeigte der FC Bayern wieso man ganz vorne steht und was den Unterschied zwischen unseren Teams ausmacht. Es sind Spieler wie Kroos und Ribéry die das Heft in die Hand nehmen und das komplette Spiel drehen können und so war es auch nach 24 Minuten als die Bayern das Spiel durch 2 Tore von Ribéry drehen konnten. Das schönste Tor des Tages durfte jedoch Patrick Herrmann erzielen. Dieser kriegte den Ball in der eigenden Hälfte und überlief die komplette Abwehrreihe des FC Bayern und schloss kurz vor dem 16er ab und erzielte den verdienten Ausgleich. Es würde mich nicht wundern wenn Herrmann´s Tor das Tor des Monats wird.



Bundesliga
Spieltag 15
1 FC Köln (7) vs. Borussia Mönchengladbach (11)
1:1

Aufstellung:
Bailly-Boka,Toprak,Neustädter,Levels-Diarra,Bradley-Reus (ab 62. Arango),Holtby (ab 72. Almeida),Herrmann-Petersen

Tore:
0:1 Lewis Holtby (1)
1:1 Adil Chihi (26)

Sonstiges:
Rote Karte für Anton Fink (10) (Köln)
Gelbe Karte für Michael Bradley (17)
Gelbe Karte für Tobias Levels (32)
Gelbe Karte für Mahamadou Diarra (34)
Gelbe Karte für Nils Petersen (67)
Gelbe Karte für Hugo Almeida (87)

Mann des Tages:
Lewis Holtby

Fazit:
Ein Unentschieden gegen den Erzrivalen wenn man 80 Minuten in Überzahl spielt ist einfach zu wenig. Es ist ungewöhnlich das bisher die komplette Saison fast ohne Kritik auskommen kann wenn ich die Spiele meiner Mannschaft analysiere. Wir spielen derzeit einen guten Fußball und ich kann spielerisch überhaupt nichts negatives sagen. Derzeit ist unsere Torausbeute einfach zu dürftig. Trotz der derzeitigen Situationen mache ich mir keine Gedanken über die Zukunft.


Bundesliga
Spieltag 16
Borussia Mönchengladbach (11) vs. Borussia Dortmund (7)
2:0

Aufstellung:
Bailly-Boka,Toprak,Neustädter,Levels-Becker (ab 69. Marx),Bradley-Reus,Holtby (ab 69. Arango),Herrmann (ab 76. Lepiller)-Petersen

Tore:
1:0 Roman Neustädter (39)
2:0 Juan Arango (72)

Mann des Tages:
Roman Neustädter

Fazit:
Endlich hat sich das umgesetzt was ich seit Wochen predige. Unsere Dominanz setzt sich in Punkte um. Auch gegen den Tabellen 3. spielen wir sehr ordentlichen Fußball mit vielen Flügelwechsel um die Borussia aus Dortmund zu verunsichern. Die Dortmunder hatten ihre Probleme mit unseren Flügelwechsel und so hatten wir am Ende der 90 Minuten den Sieg absolut verdient. Die Dortmunder waren über die komplette Zeit viel zu harmlos um uns was zu entgegenzusetzten.



DFB Pokal
Runde 3
Eintracht Frankfurt vs. Borussia Mönchengladbach
0:4

Aufstellung:
Bailly-Boka,Toprak,Neustädter,Levels-Diarra,Bradley (ab 56. Daems)-Reus,Holtby (ab 71. Marx),Herrmann (ab 56. Arango)-Petersen

Tore:
0:1 Mahamadou Diarra (5 Elf.))
0:2 Roman Neustädter (14)
0:3 Roman Neustädter (30)
0:4 Marco Reus (53)

Sonstiges:
Gelbe Karte für Arthur Boka (8 )
Gelb-Rote Karte für Arthur Boka (56)

Mann des Tages:
Roman Neustädter

Fazit:
Bereits vor einigen Wochen spielten wir gegen die Hessen und trennten uns 1:1. Am heutigen Tag zeigten wir jedoch unsere beste Saisonleistung und machten von Minute 1 an klar das wir der Chef auf dem Platz waren. Imponiert hat mir das wir nach jedem Treffer immer nachlegen wollten und uns zu keinem Zeitpunkt zuückzogen. Nach der Gelb-Roten Karte für Boka verlor das Spiel an Fahrt, aber eröffnete den Frankfurter natürlich jetzt Chancen, die sie glücklicherweise nicht nutzen konnten.

Unter der Woche wurden derweil einige Gespräche geführt zur Kaderplanung 2013/2014. Es steht definitiv fest das Logan Bailly und Tobias Levels der Borussia weiter treu sein werden. Beide Spieler verlängerten ihre Verträge bis 2016.
Dagegen werden Thorben Marx und Juan Arango den Verein verlassen



Bundesliga
Spieltag 17
SV Werder Bremen (14) vs. Borussia Mönchengladbach (11)
0:2

Aufstellung:
Bailly-Daems (ab 45. Becker),Toprak,Neustädter,Levels-Diarra,Bradley (ab 60. Sorensen)-Reus,Holtby,Herrmann (ab 81. Arango)-Petersen

Tore:
0:1 Nils Petersen (44)
0:2 Roman Neustädter (50)

Sonstiges:
Gelbe Karte für Ömer Toprak (14)
Gelbe Karte für Mahamadou Diarra (65)
Gelb-Rote Karte für Ömer Toprak (79)

Mann des Tages:
Roman Neustädter

Fazit:
Nach dem Auswärtssieg gegen Frankfurt im Pokal, sicherten wir uns den ersten Auswärtssieg in dieser Saison gegen die Bremer. Es war erschreckend mit anzusehen, wie wir die Bremer ausspielten und musste feststellen das sie völlig zurecht dort unten drin stecken in der Tabelle. Wir schafften dagegen den Sprung auf Platz 10 mit 25 Punkten, also der exakt selben Punktzahl wie im vergangenden Jahr.


Fazit Hinrunde:
Wir starteten gut in die Hinrunde mit 11 Punkten aus 5 Spielen, pendelte uns jedoch erneut nur ins Mittelmaß ein und musste eine Schwächephase im November überstehen. Dagegen fuhren wir Dezember erneut eine kleine Serie ein und holten 8 Punkte aus 4 Spielen und zuletzt konnten wir 3 Pflichtspiele in Folge zu 0 gewinnen.
Trotz der eher mäßigen Platzierung (10) war ich mit der spielerischen Leistungen in der Hinrunde sehr zufrieden, man merkt täglich das die Mannschaft hervorragend zusammen arbeitet und einfach Lust auf Fußball hat.
Weiterhin bemerkenswert ist unsere Abwehrleistung, hier konnte man Dante nahezu 1zu1 ersetzen durch Ömer Toprak und zusammen mit Neustädter und Co. bildet man die zweitstärkste Abwehr der Liga hinter Leverkusen.
Zugleich ist Roman Neustädter der Notenbeste Verteidiger der Liga, steht aber nach wie vor nicht mal im erweiterten Kreis von Bundestrainer Jogi Löw.


Gewinner der Hinrunde
Lewis Holtby & Nils Petersen

Lewis Holtby hatte in der vergangenden Rückrunde noch seine Schwierigkeiten mit dem Kombinationsspiel seines Teams zurecht zukommen und wirkte eher wie ein Fremdkörper. Die Sommerpause hat dem jungen Holtby aufjedenfall weitergeholfen. So ist er mittlerweile nicht nur ein Teil des System sondern spielt in unseren System eine Zentralle Rolle, die er derzeit hervorragend besetzt.

Nils Petersen kam mir großen Vorschusslorbeeren aus der Zweiten Liga (Cottbus) und konnte sich prompt in der Bundesliga durchsetzten und lies seinem Konkurenten Hugo Almeida garnicht die Möglich wieder ins Team zu rutschen. Petersen scheint in der Spitze immer anspielbar zu sein und hat ein Gespür für den Moment den er brauch um ein Tor zu erzielen. Petersen ist der Knipser den wir lange gesucht haben. Zuletzt rückte Petersen sogar in den Fokus von Jogi Löw und durfte bereits 2 mal zur Nationalmannschaft reisen, ohne jedoch zum Einsatz zu kommen.



Verlierer der Rückrunde
Igor de Camargo

Die Beziehung zwischen De Camargo und Mönchengladbach war immer sehr schwierig, zwar bekam der Belgier immer seine Einsatzzeiten, ohne jedoch wirklich zur Stammkraft zu zählen. Und diese Saison scheint die schwierigste für den Belgier zu sein, so scheint er weder im Offensiven Mittelfeld noch im Sturm derzeit an seinen Konkurenten vorbeizukommen. Gut Möglich das Igor den Verein im Winter verlassen muss.


Tabelle
(http://s5.directupload.net/images/110213/temp/rh9n9oge.jpg) (http://s5.directupload.net/file/d/2434/rh9n9oge_jpg.htm)


Torjäger
(http://s1.directupload.net/images/110213/temp/wt6gus9a.jpg) (http://s1.directupload.net/file/d/2434/wt6gus9a_jpg.htm)


Vorlagen
(http://s3.directupload.net/images/110213/temp/95egprpd.jpg) (http://s3.directupload.net/file/d/2434/95egprpd_jpg.htm)


Durschnittswertung
(http://s5.directupload.net/images/110213/temp/79m5c2fz.jpg) (http://s5.directupload.net/file/d/2434/79m5c2fz_jpg.htm)
Titel: Re: Weiterhin Mittelmass VFL
Beitrag von: MarkHenry am 13.Februar 2011, 18:37:15
Zugänge
Joel Matip für 3.600.000 € vom FC Schalke 04 (21 Jahre, V(Z),DM/M (Z))

Abgänge


Verträge verlängert
Logan Bailly bis 2016
Tobias Levels bis 2016
Daniel Meyer bis 2015
Frederik Sorensen bis 2016
Christián Martínez bis 2016
Lewis Holtby bis 2017
Mahamadou Diarra bis 2014


Goldener Ball
1. Lionel Messi (FC Barcelona)
2. Christiano Ronaldo (Real Madrid)
3. Sergio Aguero (Atlético Madrid)

Weltfußballer der Fans
1. Lionel Messi (FC Barcelona)
2. Sergio Aguero (Real Madrid)
3. Christiano Ronaldo (Atlético Madrid)

Torhüter des Jahres
1. Iker Casillas (Real Madrid)
2. Júlio César (Inter Mailand)
3. Salvatore Sirigu (US Palermo)

Verteidiger des Jahres
1. Gerard Piqué (FC Barcelona)
2. Gael Clichy (FC Arsenal London)
3. Sergio Ramos (Real Madrid)

Mittelfeldspieler des Jahres
1. Cesc Fábregas (FC Arsenal London)
2. Lionel Messi (FC Barcelona)
3. Toni Kroos (FC Bayern München)

Stürmer des Jahres
1. David Villa (FC Barcelona)
2. Antonio Cassano (Sampdoria Genua)
3. Mario Gómez (FC Bayern München)



Testspiele
KAS Eupen vs. Borussia Mönchengladbach 0:4
Tore:

0:1 Hugo Almeida (17)
0:2 Hugo Almeida (45+2)
0:3 Matthias Lepiller (47)
0:4 Marco Reus (90+2)


Berliner AK vs. Borussia Mönchengladbach 0:4
Tore:

0:1 Hugo Almeida (13)
0:2 Darryl Lachmann (16)
0:3 Frederik Sorensen (28 )
0:4 Juan Arango (67)


Borussia Mönchengladbach vs. RSC Anderlecht 3:1
Tore:

1:0 Hugo Almeida (5)
1:1 Felix Alejandro Borja (37)
2:1 Michael Bradley (45+1)
3:1 Roman Neustädter (48 )



Bundesliga
Spieltag 18
MSV Duisburg (16) vs. Borussia Mönchengladbach (10)
0:2

Aufstellung:
Bailly-Daems,Becker (ab 70. Sorensen),Neustädter,Levels-Matip,Bradley-Arango,Holtby-Almeida (ab 16 Martínez),Petersen

Tore:
0:1 Nils Petersen (35)
0:2 Michael Bradley (45)

Sonstiges:
Hugo Almeida verletzte sich (16)

Mann des Tages:
Michael Bradley

Fazit:
Zum Rückrundenauftakt musste ich auf einige meiner Spieler verzichten die sich in der Winterpause verletzten. So fehlen Reus (Bänderdehnung im Knie) und de Camargo (Handgelenksfraktur) ca. 4 Wochen. Auch Lepiller fehlt noch ca. 3 Wochen. Weiterhin war Herrmann nach einer Oberschenkelzerrung noch nicht fit.
Als wäre das nicht schon stressig genug für die Mannschaftsplanung in den kommenden Wochen fehlen mit Boka und Diarra 2 weitere Stammkräfte die zurzeit beim Afrika Cup of Nations verweilen. Auch Martínez wird in Kürze zur Südamerikanischen U20 Meisterschaft reisen und uns damit wohl knapp 2 Wochen fehlen. Besonders ärgerlich da mit Hugo Almeida im Spiel gegen Duisburg unser letzter Stürmer wegfiel und wir nun dadurch keinen Ersatz für Nils Petersen haben. Hoffen wir das wir diese Phase gut überstehen

Taktisch stellte ich für das Duisburg Spiel das System auf ein 4-2-2-2 um auf unsere Verletzungsmisere zu reagieren. Dies tat uns spielerisch aber keinen Abbruch, den bei spielerisch schlechten Bedingungen (Starker Schnellfall) , zeigten wir deutlich das die Spielerische Klasse zwischen uns und den Duisburger einfach zu groß ist für die Mannschaft aus dem Pott. So war der 0:2 Erfolg hochverdient und hätte wahrscheinlich deutlich höher ausfallen müssen. Christián Martínez und Joel Matip feierten ihr Ligadebüt für die Borussia und Martínez steuerte sofort 2 Torvorlagen zum Sieg hinzu.




Bundesliga
Spieltag 19
Borussia Mönchengladbach (7) vs. FSV Mainz 05 (9)
2:1

Aufstellung:
Bailly-Daems,Toprak,Neustädter,Levels-Matip,Bradley (ab 71. Sorensen)-Holtby (ab 37. Arango),Herrmann-Martínez (ab 66. Marx),Petersen

Tore:
1:0 Roman Neustädter (25)
2:0 Nils Petersen (65)
2:1 Marco Caligiuri (71)

Sonstiges:
Lewis Holtby verletzte sich (37)

Mann des Tages:
Roman Neustädter

Fazit:
Es war ein teuer erkaufter Sieg gegen die Mainzer und die Bezahlung war die Verletzung von Lewis Holtby der in der 37 Minute mit einem Muskelriss ausgewechselt werden musste und uns nun volle 4 Monate fehlen wird. Es sieht also so aus als würde Holtby diese Saison kein Spiel mehr für uns machen.
Ansonsten merkte man der Mannschaft während des Spieles an, das wir mit dem aktuellen System kaum Erfahrungen haben. Zudem stellt sich heraus das Spieler wie Daems und Arango einfach nicht mehr schnell genug für die Liga sind. Es wird Zeit das meine Spieler endlich wieder fit werden.

Derweil unterzeichnete Mahamadou Diarra einen neuen Vertrag und verlängert somit um ein weiteres Jahr. Die Verhandlungen mit dem Mann aus Mali fingen schon im Spätherbst an, da die Gehaltsforderungen von Diarra aber total überzogen waren musste wir lange Nachverhandlungen führen um einen vernüftigen Vertrag auszuarbeiten.



DFB Pokal
Viertelfinale
Hamburger SV vs. Borussia Mönchengladbach
0:1

Aufstellung:
Bailly-Daems (ab 67. Sorensen),Toprak,Neustädter,Levels-Becker,Marx (ab 67. Matip)-Bradley-Arango (ab 67. Lachmann)-Martínez,Petersen

Tore:
0:1 Nils Petersen (11)

Mann des Tages:
Nils Petersen

Fazit:
Es war eine Portion Glück und der nötige Kampf der uns den heutigen Sieg beschert hat. Aufgrund einer kleineren Blessur fiel Herrmann für die Partie aus und ich musste das System erneut umstellen. Das unser spielerisches Potential darunter leidet war mir im Vorfeld klar und so agierten wir auch die meiste Zeit des Spiels. Mit der frühen Führung im Rücken konzentrierten wir uns schnell auf die Verteidigung und unser Konterspiel. Meine Mannschaft stand heute in der Defensive sicher genug um einige gute Pässe der Hamburger abzufangen, und kam tatsächlich mal ein Ball durch, war meist Bailly oder der Pfosten im Weg. Im Halbfinale erwartet uns derweil das erste Heimspiel im Wettbewerb und es kommt direkt zum Derby gegen den FC Köln...das riecht nach Berlin ^^


Fazit Januar
3 Pflichspielsiege im Januar sichern uns in der Liga eine Positionierung im einstelligen Tabellenbereich und im DFB Pokal stehen wir nun unter den besten 4. Das klingt zuerst sehr ordentlich, wurde jedoch bitter bezahlt. So fielen mit Reus,Holtby,Boka und Diarra 4 wichtige Spieler im kompletten Januar aus, was dazu führte das wir unser System diverse male umstellen mussten.
In der nächsten Woche werden jedoch Boka und Diarra zurückkehren und wir können, zumindestens im defensiven Bereich, wieder in A-Besetzung auflaufen.
Titel: Re: Weiterhin Mittelmass VFL
Beitrag von: MarkHenry am 13.Februar 2011, 18:39:21
Bundesliga
Spieltag 20
FC Augsburg (18 ) vs. Borussia Mönchengladbach (7)
0:1

Aufstellung:
Bailly-Daems (ab 68. Becker),Toprak,Neustädter,Levels-Matip,Bradley-Arango (ab 79. Marx),Herrmann-Martínez,Petersen (ab 68. Almeida)

Tore:
0:1 Juan Arango (33)

Sonstiges:
Gelbe Karte für Christián Martínez (90+2)

Mann des Tages:
Christián Martínez

Fazit:
Gegen den Tabellen 18. fingen wir sehr gut an und rotierten im Mittelfeld sehr ordentlich und erarbeiteten uns so auch einige gute Chancen. Mit einem frechen Lob von Arango gingen wir in der 33. Minute verdient in Führung und spielten diese Führung bis zur Pause runter. Plötzlich verloren wir in der Zweiten Hälfte jedoch den Faden und liessen Augsburg immer mehr in Richtung unseres Kasten vordringen. Zum Glück kämpft Augsburg bereits die ganze Saison mit Ladehemmungen und so gelang ihnen kein Treffer mehr. Augsburg steuert derzeit auf einen einsamen Rekord zu...Mit 2 Punkten nach 20 Spielen und 8 Treffer ist man die schlechteste Bundesligamannschaft der Geschichte.
Wir feierten übrigends auch einen Rekord, wir feierten heute den 7 Pflichtspielsieg in Folge : Vereinsrekord !



Bundesliga
Spieltag 21
Borussia Mönchengladbach (6) vs. 1 FC Kaiserslautern (14)
1:2

Aufstellung:
Bailly-Daems (ab 45. Sorensen),Toprak (ab 30. Becker),Neustädter,Levels (ab 45. Marx)-Matip,Bradley-Arango,Herrmann-Martínez,Petersen

Tore:
0:1 Srdjan Lakic (45+2)
0:2 Helton Dos Reis (87)
1:2 Michael Bradley (90+1)

Sonstiges:
Ömer Toprak verletzt sich (30)

Mann des Tages:
Srdjan Lakic

Fazit:
Ein unerwarteter aber verdiente Niederlage meiner Mannschaft. Wir standen die komplette Partie über zu sehr in der eigenden Hälfte und liessen grade auf den Flügel den Gegenspieler viel zu viel Platz. Beide Gegentoren fielen nach katastrophalen Fehlern : Beim 0:1 sorgte ein weiter Ball für das Tor der Pfälzer...Bailly hatte alle Zeit der Welt den Ball zu fangen und wieder in die andere Richtung zu jagen, stattedessen entscheidet er sich den Ball genau vor Lakic´s Füße fallen zu lassen. Das zweite Tor resultierte erneut aus einem langen Ball, Neustädter verschätzte sich daraufhin und Dos Reis konnte ohne Gegenwehr auf unser Tor zustürmen und die 0:2 Führung erzählen. Der Anschluss von Bradley war zu wenig und vor allem zu spät.
Als wäre das nicht schlimm genug fehlt uns nun auch noch Ömer Toprak, der sich im Spiel eine Bänderdehnung im Knie zuzog und uns so ca. 6-8 Wochen fehlen wird. Auch Bradley wird 2 Wochen fehlen...das sieht alles sehr sehr bitter für uns aus.


Afrika Cup of Nations Finale
Marokko vs. Mali 1:2
Tore:

1:0 Marouane Chamakh (4)
1:1 Frédéric Kanouté (30)
1:2 Abdou Traoré (78 )



Bundesliga
Spieltag 22
TSV 1860 München (17) vs. Borussia Mönchengladbach (8 )
2:2

Aufstellung:
Bailly-Boka,Becker (ab 55. Sorensen),Neustädter,Levels-Matip,Diarra-Arango (ab 55. Marx),Lepiller,Herrmann (ab 55. Almeida)-Petersen

Tore:
1:0 Florin Lovin (29)
2:0 Macauley Chrisantus (31)
2:1 Juan Arango (37)
2:2 Thorben Marx (74)

Sonstiges:
Juan Arango verletzt sich (55)

Mann des Tages:
Florin Lovin

Fazit:
Das wäre fast in die Hose gegangen ! Wir spielten eine unterirdische erste Hälfte mit völlig hilflosen Defensivbemühungen die Münchener von unserem Tor fernzuhalten. Das wurde in der zweiten Hälfte deutlich besser, ohne jedoch zwingend besser zu sein als München. Mit einer großen Moral haben wir uns dann aber doch noch den Punkt erkämpft. Gegen die schlechteste Abwehr der Liga muss aber mehr drin sein.



Bundesliga
Spieltag 23
Borussia Mönchengladbach (8 ) vs. Bayer 04 Leverkusen
1:1

Aufstellung:
Bailly-Boka,Becker,Neustädter,Levels-Matip,Diarra-Arango (ab 55. Lepiller),Marx,Herrmann (ab 74. Almeida)-Petersen

Tore:
1:0 Juan Arango (37 (Elf.))
1:1 Stefan Kießling (64)

Sonstiges:
Gelbe Karte für Patrick Herrmann (22)
Gelbe Karte für Arthur Boka (46)
Juan Arango verletzt sich (55)
Gelbe Karte für Nils Petersen (87)

Mann des Tages:
Thomas Becker

Fazit:
2 Halbzeiten die nicht unterschiedlicher hätten sein können. Die ersten 45 Minuten spielten wir sehr ordentlich und leisteten uns kaum Fehler in der Rückwärts wie auch Vorwärtsbewegung und gingen durch den Elfmetertreffer von Arango verdient in Führung. Halbzeit 2 dagegen war das komplette Gegenteil vom ersten Durchgang. Leverkusen attackierte nun früher und unsere Spielzüge wurden dadurch zu fahrig und Leverkusen nutzte dies immer wieder aus und stürmte auf unser Tor zu. Wieder einmal war es Neustädter der beim Gegentreffer sehr unglücklich aussah, das erinnerte an das Spiel gegen Lautern, als er sich den exakt selben Bock schonmal erlaubte.



Fazit Februar:
5 Punkte aus 4 Spielen ist jeglich ein unterdurschnittlicher Wert aber aufgrund der Verletzungsmisere wohl garnicht so übel. Freudige Nachrichten gab es bereits unter Woche mit der Meldung das Bradley,De Camargo und Reus wieder ins Training einsteigen. Alle 3 werden wohl in 1 1/2 Wochen im Kader des DFB Pokal Halbfinale stehen.
Ansonsten steht uns ein sehr schwerer Monat bevor...so müssen wir gegen Schalke (A),Hannover (H),Wolfsburg (A),Hoffenheim (H) und Hamburger SV (H) antreten. Wir müssen hier versuchen ,wenn möglich, alle unsere Heimspiele zu gewinnen.
Titel: Re: Weiterhin Mittelmass VFL
Beitrag von: MarkHenry am 13.Februar 2011, 18:41:46
Bundesliga
Spieltag 24
FC Schalke 04 (9) vs. Borussia Mönchengladbach (8)
4:2

Aufstellung:
Bailly-Boka,Becker,Neustädter,Levels-Diarra,Bradley (ab 45. Matip)-Arango (ab 45. Reus),de Camargo (ab 67. Almeida),Herrmann-Petersen

Tore:
1:0 Klaas-Jan Huntelaar (5)
2:0 Cédric Bakambu (31)
2:1 Igor de Camargo (50)
3:1 Christoph Metzelder (59)
4:1 Cédric Bakambu (72 (Elf.))
4:2 Hugo Almeida (81)

Sonstiges:
Gelbe Karte für Nils Petersen (66)
Gelbe Karte für Thomas Becker (71)

Mann des Tages:
Cédric Bakambu

Fazit:
Ärgerlich das wir gegen den direkten Tabellennachbarn verloren haben.Besonders die ersten 15 Minuten schienen wir unter die Räder zu geraten, konnten uns aber bei Bailly bedanken nur 1:0 hinten gewesen zu sein. Jedesmal wenn wir irgendwie stärker wurden, zog Schalke noch ein paar Gänge an und konnte meist nachlegen. Positiv zu vermerken sind die Comeback´s von Bradley,Reus und de Camargo.



DFB Pokal
Halbfinale
Borussia Mönchengladbach vs. 1 FC Köln
2:1

Aufstellung:
Bailly-Boka,Matip,Neustädter,Levels-Diarra,Bradley-Reus,Arango (ab 58. de Camargo),Herrmann (ab 58. Almeida)-Petersen (ab 77. Sorensen)

Tore:
1:0 Marco Reus (4)
2:0 Roman Neustädter (29)
2:1 Lukas Podolski (58 )

Sonstiges:
Nils Petersen verletzt sich (77)

Mann des Tages:
Lukas Podolski

Fazit:
Finallllllllllllllle Ohoooooooooooooooooo. Was für ein Derby, hier war wirklich Feuer drin. Es ging von der ersten Minute an rauf und runter. Wir nutzten unsere erste Chance zum Treffer und Reus traf damit bei seinem Startelf Comeback. In der Folge lieferte sich beide Teams einen Schlagabtausch und auf beiden Seiten hätten gut und gerne 2-3 Tore fallen können. Aber wieder waren es wir, nach einer Ecke, die einen Kopfball von Neustädter nutzten und 2:0 führten. Mit dieser Führung spielten wir nun etwas ruhiger und Köln bekam Schwierigkeiten, das änderte sich jedoch als Podolski in der 58. Minute den Anschlusstreffer erzielte und Köln neuen Mut gab. Wir mauerten uns die letzten 20 Minuten hinten ein und konnten somit das Finalticket einlösen.
Es gab aber auch eine Hiobsbotschaft an diesem Tag. Nils Petersen verletzte sich schwer und wird mit einer Aduktorenverletzung vorraussichtlich 2-3 Monate fehlen. Jetzt werden wir abwarten müssen ob Almeida diese Lücke schliessen kann.

Im Finale erwartet uns der Zweitligist FC St.Pauli die sich per Elfmeterschiessen gegen die 1860er durchsetzen konnten. Ich denke diese Aufgabe ist machbar und unsere beste Chance endlich in den Internationalen Wettbewerb zurückzukehren.


Bundesliga
Spieltag 25
Borussia Mönchengladbach (9 ) vs. Hannover 96 (6)
2:1

Aufstellung:
Bailly-Boka,Matip,Neustädter,Levels-Diarra,Bradley (ab 71. Lepiller)-Arango (ab 65. Martínez),de Camargo (ab 45. Reus),Herrmann-Almeida

Tore:
0:1 Antonio Ríos (8 )
1:1 Patrick Herrmann (19)
2:1 Patrick Herrmann (56)

Mann des Tages:
Patrick Herrmann

Fazit:
Der Sieg gegen Köln unter der Woche hat meiner Mannschaft geholfen neues Selbstbewusstsein zu tanken und somit den ersten Ligasieg seit 5 Spieltagen einzufahren. Dabei fing das Spiel alles andere als optimal an und wir gerieten in der 8. Minute bereits in Rückstand. Meine Mannschaft präsentierte sich am heutigen Tag aber sehr gefestigt und lies sich nicht entmutigen und Hannover hatte vor allem mit Patrick Herrmann am heutigen Tage Probleme, der sich au der rechten Seite immer wieder gegen seinen Gegenspieler durchsetzen konnte. Herrmann war es auch der das Spiel drehte und 2 Treffer erzielte und somit Treffer 6 und 7 in dieser Saison erzielte.
Von diesem Spiel abgesehen scheint Herrmann dieses Jahr sich endlich in der Bundesliga richtig etabliert zu haben. Mit 22 Jahren absolvierte Herrmann bereits sein 104 Bundesligaspiel und erzielte dabei 11 Treffer und legte 16 weitere vor. Alleine 7 Tore und 7 Vorlagen gab es in dieser Saison.



Bundesliga
Spieltag 26
VFL Wolfsburg (10) vs. Borussia Mönchengladbach (6)
3:1

Aufstellung:
Bailly-Boka,Matip,Neustädter,Levels-Diarra (ab 79. Becker),Bradley (ab 59. de Camargo)-Reus,Arango (ab 79. Almeida),Herrmann-Martínez

Tore:
1:0 Edin Dzeko (6)
1:1 Roman Neustädter (47)
2:1 Makoto Hasebe (59)
3:1 Edin Dzeko (90)

Sonstiges:
Gelbe Karte für Mahamadou Diarra (51)

Mann des Tages:
Edin Dzeko

Fazit:
Der Deutsche Meister präsentierte sich in der bisherigen Saison eher schwach und liegt weit hinter den Erwartungen zurück, dennoch vertraut man weiterhin Steve McClaren. Meine Mannschaft ging wohl davon aus, das der Meister leicht zu besiegen sein, den wir präsentierten uns sehr laufschwach und liefen tendenziell immer hinterher und zu meinem Entsetzen liessen wir Edin Dzeko machen und tun was er wollte. Mittlerweile sollte sich doch mal herum gesprochen haben das Edin einer der besten Stürmer der Liga ist.
Als wir nach dem Pausenpfiff den Ausgleich erzielten lehnten wir uns zurück und gingen wohl davon aus das jetzt alles besser laufen würde, aber wenn man nicht arbeitet und dem Gegner zuviel Platz im Mittelfeld und Sturm lässt dann muss man sich nicht wundern das Ding zu verlieren.



Bundesliga
Spieltag 27
Borussia Mönchengladbach (10) vs. TSG Hoffenheim (4)
2:1

Aufstellung:
Bailly-Boka,Matip,Neustädter,Levels-Diarra,Marx (ab 64. de Camargo)-Reus (ab 64. Almeida),Arango (ab 76. Daems),Herrmann-Martínez

Tore:
1:0 Joel Matip (34)
1:1 Luiz Gustavo (37)
2:1 Igor de Camargo (66)

Sonstiges:
Gelbe Karte für Tobias Levels (48 )
Gelbe Karte für Christián Martínez (64)

Mann des Tages:
Joel Matip

Fazit:
Es war das erwartet schwere Spiel gegen die Hoffenheimer. Die ersten 30 Minuten hatten wir arge Probleme überhaupt aus unseren eigenden Hälfte zu kommen, denn die Hoffenheimer griffen soort bei Ballbesitz Gladbach den Ballführenden Spieler an und wir mussten so oft hinten rum spielen. Als wir endlich ein Mittel fanden gelang und auch prompt das Tor nach einer Ecke, es war Matip´s erster Treffer für uns. Als nun unsere Druckphase begann konnte Hoffenheim direkt einen Konter setzen und so unmittelbar nach unserer Führung den Ausgleich erzielen. Wir können von Glück reden das die Wechsel heute hervorragend funktionierten und so traf Igor bereits 2 Minuten nach seiner Einwechslung zum Sieg.

Kleine Randnotiz :
Werder Bremen befindet sich nach 27 Spielen mit 18 Punkte jeglich auf einem Relagationsplatz. München 60 lauert jedoch direkt dahinter und hat nur 1 Punkt weniger als die Bremer. Den Abstieg werden diese Saison wohl Duisburg,Bremen und München 60 unter sich ausmachen. Hamburg mit 31 Punkten auf Platz 14 ist bereits 13 Punkte vor den Bremern und so kaum noch einzuholen. Augsburg dagegen it 10 Punkte hinter den Bremern und wohl kaum noch zu retten.
Augsburg ehemaliger Trainer Jos Luhukay ist seit dem 20 Spieltag Cheftrainer bei den Bremern und konnte dort bisher kein Spiel gewinnen (ebenso wie in der laufenden Saison bei Augsburg). Neuer Trainer der Augsburger ist seit dem 20 Spieltag Armin Veh, der prompt den ersten Saisonsieg holte und in 7 Spieltagen immerhin 6 Punkte holte, das waren 4 mehr als Luhukay in den kompletten 20 Spielen vorher holte.




Bundesliga
Spieltag 28
Borussia Mönchengladbach (7) vs. Hamburger SV (14)
2:1

Aufstellung:
Bailly-Boka,Matip,Neustädter,Levels-Diarra,Bradley (ab 59. Lepiller)-Reus,de Camargo (ab 59. Arango),Herrmann-Martínez (ab 59. Almeida)

Tore:
1:0 Roman Neustädter (22)
1:1 Mladen Petric (46)
2:1 Patrick Herrmann (63)

Sonstiges:
Gelbe Karte für Michael Bradley (45)

Mann des Tages:
Roman Neustädter

Fazit:
Auch Hamburg musste heute erkennen das man gegen uns im eigenden Stadion nur sehr schwer bestehen kann. Wir machten heute das Spiel im Mittelfeld sehr eng und Hamburg hatte arge Probleme damit, ein Punkt den man im Scouting bereits erkannte und natürlich sofort nutzten. Nach dem Ausgleich der Hamburger hatten wir 10 Minute Probleme unsere Linie wieder zu finden. In der 63. Minute war es dann Lepiller der einen Traumpass auf Herrmann spielte und dieser hatte keine Probleme den Siegtreffer zu erzielen. Neustädter erzielte seinen 5. Saisontreffer und Herrmann bereits seinen 8. Saisontreffer.

Derweil gibt es einen Interessanten Wechsel zur neuen Saison. Edin Dzeko, der in den letzten 5 Jahren immer mindestens 20 Tore geschossen hat, wird ablösefrei nach England zu Manchester City wechseln. Sein Vertrag bei den Wölfen läuft am Ende der Saison aus.


Fazit März:
Wir haben genau das geschafft was ich von meiner Mannschaft erwartet habe, wir haben jedes Heimspiel gewonnen. Leider scheinen wir Auswärts derzeit eine Schwächeperiode zu haben und konnten hier nicht Punkten. Nachdem es in den letzten Jahren im Pokal nie wirklich gut lief, haben wir nun endlich nach 1995 das Finale erreicht. Damals gewannen wir 3:0 gegen die Wolfsburger. Dieses Jahr erwarten uns die Spieler von St.Pauli...es könnte der erste Titel meiner Trainerkarriere werden und ich denke ich,die Spieler und die ganze Stadt wollen diesen Titel.

Nach 28 Spieltagen befinden wir uns mittlerweile auf Platz 6 und sind nur 1 Punkt hinter dem 5. FC Köln. Jetzt geht es in die Schlussphase der Liga und die Ambitionen von mir und der Mannschaft gleichen sich derzeit ab. Wir wollen alle den 5. Platz klar machen um sich definitv für den Internationalen Wettbewerb zu qualifizieren, denn man weiß ja nie wie sich so ein Pokalspiel entwickelt.

Im April erwarten uns nur 3 Spiele : Frankfurt (A), Stuttgart (H) und der FC Bayern (A). Ich denke gegen Frankfurt und Stuttgart kann 4-6 Punkte einplanen, dagegen bin ich pessimistisch was das Spiel gegen die Bayern angeht, diese sind mit 66 Punkten derzeitiger Tabellenführer und spielen derzeit einen großartigen Fußball.
Titel: Re: Weiterhin Mittelmass VFL
Beitrag von: MarkHenry am 13.Februar 2011, 18:43:19
Bundesliga
Spieltag 29
Eintracht Frankfurt (11) vs. Borussia Mönchengladbach
4:1

Aufstellung:
Bailly-Boka (ab 73. Daems),Matip,Neustädter,Levels-Diarra,Bradley-Reus,Arango (ab 59. de Camargo),Herrmann-Martínez (ab 59. Almeida)

Tore:
1:0 Christian Fuchs (14)
2:0 Caio (43)
3:0 Markus Steinhöfer (59)
3:1 Hugo Almeida (73)
4:1 Christian Fuchs (90)

Sonstiges:
Gelbe Karte für Michael Bradley (54)
Gelbe Karte für Roman Neustädter (65)

Mann des Tages:
Christian Fuchs

Fazit:
Eine grauenhafte Partie meiner Mannschaft. Es gab heute kaum ein Anspiel meiner Spieler die bei ihren Mitspielern angekommen wäre, damit kann man einen Bundesligisten einfach nicht schlagen, vor allem nicht auswärts. Die letzten Wochen sind meiner Mannschaft wohl zu Kopf gestiegen und man spielte viel zu arrogant und hatte das Gefühl man würde Frankfurt garnicht ernst nehmen. Nach dem 3:1 Anschluss spielten wir etwas mutiger nach vorne und man hatte noch kurz das Gefühl, es könne noch was gehen. Da wir aber einige Chancen danach nicht genutzt haben und Fuchs in der 90 den 4:1 Endstand erzielte, geht diese Niederlage voll in Ordnung.

Es wurden diese Woche übrigends 2 neue All Time Rekord geknackt. Zum einen hat der FC Bayern bereits 75 Treffer und damit mehr als jede andere Mannschaft vorher, da werden sicherlich noch einige hinzukommen.

Und auch der Gegentreffer Rekord wurde eingestellt und dies erneut von einer Münchener Mannschaft. Diesmal waren es die 60ziger die den Gegentorrekord einstellten und am 29 Spieltag bereits 80 (!!!) Gegentreffer kassiert haben. Auch hier werden sicherlich noch ein paar hinzu kommen.



Bundesliga
Spieltag 30
Borussia Mönchengladbach (7) vs. VFB Stuttgart (6)
2:1

Aufstellung:
Bailly-Boka,Toprak,Neustädter (ab 73. Matip),Levels-Diarra,Bradley-Reus,Arango (ab 66. de Camargo),Herrmann-Almeida

Tore:
1:0 Roman Neustädter (26)
2:0 Roman Neustädter (45+2)
2:1 Nenad Tomovic (65)

Sonstiges:
Roman Neustädter verletzte sich (73)
Gelbe Karte für Igor de Camargo (75)

Mann des Tages:
Roman Neustädter

Fazit:
Man hat das Spiel gegen Frankfurt sehr gut verarbeitet und heute eine wirklich gute Partie gegen eine starke Mannschaft aus Stuttgart. Beide Mannschaften spielten von Anfang an auf Sieg und versuchten einen schnellen Treffer zu erzielen. Die ersten 15 Minuten waren ein Rauf und Runter. Vor allem Stuttgart´s Torhüter Ulreich zeichnete sich das ein oder andere mal während der kompletten Partie auf und war der beste Stuttgarter. Nach dem 1:0 wirkte Stuttgart geschockt und wir machten jetzt die Partie und konnten kurz vor der Pause auf 2:0 erhöhen. Nach der Pause hatten wir weiterhin das Heft in der Hand und es sah nicht so aus als könnten die Stuttgarter diesen Rückstand nochmal aufholen. Als in der 65. Minute Tomovic aus 35 Metern einen Freistoss direkt verwandelte, witterte die Schwaben noch einmal Morgenluft und versuchten nun den Ausgleich zu erzielen. Der zurückgekehrte Toprak konnte jedoch die meisten Angriffsversuche, nach der Verletzung von Neustädter, gut verteidigen und lies kaum gefährliches zu. Der Sieg geht am Ende des Tages völlig in Ordnung.
Neustädter erzielte seinen 6 und 7 Saisontreffer und beweisst nach der starken letzten Saison (6 Treffer) das es kein Zufall war das er so häufig trifft. Leider verletzte sich Roman und wird mit einer Knieverdrehung ca. 2-3 Wochen ausfallen, denke aber das ein Einsatz Anfang Mai gegen die Kölner daheim durchaus realistisch ist.
Toprak feierte 2 Monate nach seiner Bänderdehnung im Knie sein Comeback nachdem er in der vergangenden Woche gegen Frankfurt bereits auf der Bank saß.
Das Comeback von Lewis Holtby rückt derweil auch näher, einen Einsatz Anfang Mai sehe ich positiv entgegen. Vielleicht wird er zum DFB Pokal Spiel rechtzeitig fit.



Bundesliga
Spieltag 31
FC Bayern München (1) vs. Borussia Mönchengladbach (6)
0:1

Aufstellung:
Bailly-Boka,Toprak,Matip,Levels-Diarra (ab 73. Becker),Bradley-Reus,Arango (ab 63. de Camargo),Herrmann-Almeida (ab 45. Martínez)

Tore:
0:1 Marco Reus (5)

Sonstiges:
Gelbe Karte für Marco Reus  (68 )

Mann des Tages:
Marco Reus

Fazit:
Was für ein Tag...nicht nur das wir heute in der AllianzArena gewinnen konnte, so war es auch der erste Sieg für mich gegen die Bayern. Es fing optimal an als Reus nach einer schönen Flanke von Herrmann den Ball hinter die Linie schob und auch in den folgenden 10 Minuten hatten wir die Möglichkeiten noch ein Tor  nachzulegen, aber Herrmann wie auch Almeida scheiterten vor dem Tor. In der Folge berappelten sich die Münchener wieder und waren vor spielerisch deutlich besser, so war es kein Problem für die Bayern den Ball mehrere Minuten in den eigenden Reihen zu halten. Überraschend war die zweite Hälfte, ich rechnete fest mit einem Sturmlauf der Bayern, jedoch schafften es die Bayern in den kompletten zweiten 45. Minuten nicht einmal gefährlich vor unser Tor zu kommen. Im Gegenteil, den wir konnten das ein oder andere mal gefährlich vor ihren Kasten kommen, nutzten jedoch erneut nicht unsere zahlreichen Chancen.
Damit machen wir die Meisterschaft wieder spannend. Die Bayern sind 3 Spieltage vor Schluss nur noch 2 Punkte vor den Leverkusenern und mit 2 Auswärtsspielen gegen Hamburg und Stuttgart haben es die Bayern nich einfach. Leverkusen dagegen spielt noch 2 mal zuhause gegen Mainz und Lautern und auch ihr Auswärtsspiel sollte eine einfache Sache gegen Augsburg werden.
Augsburg ist übrigends die erste Mannschaft in dieser Saison die nicht mehr gerettet werden kann und bereits in ihrer ersten Bundesligasaison wieder absteigen muss.



Fazit April:
Was für ein Monat, der mit einem 4:1 gegen Frankfurt furchtbar begann und ich vermutete schon das wir wieder so einen Einbruch wie in der letzten Saison erleiden müssen. Doch die beiden Spiele gegen Stuttgart und die Bayern belehrten alle eines besseren. Wir spielen zurzeit wieder guten Fußball und befinden uns nun auf Platz 5, die Platzierung die wir ja im letzten Monat als unser Ziel ausgegeben haben. In der Schlussphase dieser Saison geht es nun gegen den direkten Konkurenten und Rivalen Köln (H) dann zum letzten Auswärtsspiel gegen Dortmund (A) und zuletzt wird es wohl eine interessante Partie gegen Bremen (H) geben, die derzeit grademal 1 Punkt vor einem Relagationsplatz liegen.
Titel: Re: Weiterhin Mittelmass VFL
Beitrag von: MarkHenry am 13.Februar 2011, 18:47:37
Bundesliga
Spieltag 32
Borussia Mönchengladbach (5) vs. 1 FC Köln (6)
0:0

Aufstellung:
Bailly-Boka,Toprak,Neustädter,Levels-Diarra,Bradley (ab 65. Martínez)-Reus,Arango (ab 45. de Camargo),Herrmann-Almeida

Tore:
Fehlanzeige

Sonstiges:
Rote Karte für Petit (29)

Mann des Tages:
Tobias Levels

Fazit:
Es ist ernüchternd zu sehen das wir nach dem tollen Sieg gegen die Münchener, zuhause nur ein 0:0 gegen Erzrivalen Köln rausholen konnten. Mit der Tatsache das wir 60 Minuten in Überzahl spielten ist dieses Ergebniss natürlich noch bitterer. Köln hatte über die kompletten 90 Minuten jeglich 2 gute Chancen durch Podolski. Alle andere Offensivbemühungen wurden von unserer Defensive vereitelt, wahren in der Offensive jedoch nicht Durchsetzungsfähig und liessen gute Chancen teilweise sehr kläglich liegen.

Petersen und Holtby werden wohl in Dortmund erstmals wieder auf der Bank platz nehmen. Beide Spieler nehmen seit dieser Woche wieder am Mannschaftstraining teil.



Bundesliga
Spieltag 33
Borussia Dortmund (3) vs. Borussia Mönchengladbach (5)
1:1

Aufstellung:
Bailly-Boka,Toprak,Neustädter,Levels-Diarra,Bradley-Reus,Arango (ab 61. Holtby),Herrmann (ab 77. de Camargo)-Almeida (ab 45. Petersen)

Tore:
1:0 Shinji Kagawa (62)
1:1 Marco Reus (79)

Sonstiges:
Gelbe Karte für Ömer Toprak (41)
Gelbe Karte für Tobias Levels (76)

Mann des Tages:
Logan Bailly

Fazit:
Es war ein mehr als glückliches Unentschieden gegen die Dortmunder. Wir fanden Offensiv im Grunde fast die komplette Spielzeit nicht statt und liesen und von den Dortmunder hinten rein drängen. Grade in der ersten Hälfte hätten die Mannschaft von Jürgen Klopp gut und gerne 2-3:0 führen können, scheiterten jedoch an Logan Bailly, der heute ein Weltklassespiel ablieferte. Als Dortmund in Führung ging schien es so als wäre jetzt das Spiel für uns gegessen und dann nutzten wir tatsächlich unsere einzigste Chance und konnten 15 Minuten vor Schluss ausgleichen.
Lewis Holtby und Nils Petersen gaben ihr Comeback und versicherten nach der Partie das sie schmerzfrei spielen konnten. Perfekter Zeitpunkt kurz vor dem DFB Pokal Finale

Durch dieses Unentschieden haben wir uns nun definitv für den Europacup qualifiziert, denn ein Spiel vor Schluss sind wir 4 Punkte vor den Schalkern und somit nicht mehr einholbar.
Der FC Bayern kann davon ausgehen die Meisterschale zu holen, da die Leverkusener tatsächlich in Augsburg verloren und somit 3 Punkte hinter den Münchener liegen. Da Bayern das deutlich bessere Torverhältniss hat sieht alles danach aus das die Bayern Meister werden. Sie stellten darüber hinaus einen neuen Punkterekord auf mit derzeit 76 Punkten.
Bremen konnte sich derweil befreien und hat mit dem Abstieg nichts mehr zu tun, jeglich 1860 München und Duisburg streiten sich derweil noch um den Playoff Platz, den derzeit die Münchener inne haben.




Bundesliga
Spieltag 34
Borussia Mönchengladbach (5) vs. SV Werder Bremen (15)
3:0

Aufstellung:
Bailly-Boka,Toprak (ab 68. Daems),Neustädter,Levels-Diarra,Bradley-Reus,Holtby (ab 45. Arango),Herrmann-Petersen (ab 68. Almeida)

Tore:
1:0 Chad Marshall Eigentor (31)
2:0 Lewis Holtby (40)
3:0 Roman Neustädter (76)

Sonstiges:
Gelbe Karte für Michael Bradley (70)

Mann des Tages:
Roman Neustädter

Fazit:
Ein schöner Abschluss der aktuellen Bundesligasaison. Bremen zeigte deutlich das man derzeit einfach nicht das Niveau hat um oben mitzuspielen. Auch das Startelfdebüt von Holtby und Petersen war durchaus gelungen, vor allem Holtby konnte mit einem Treffer auf sich aufmerksam machen.
Es wurde auch Tränen verdrückt am heutigen Tage. Filip Daems, langjähriger Kapitän, wird seine Karriere nach dieser Saison beenden. Filip Daems machte in 9 Jahren 180 Spiele für unseren Verein und war sich, damals nicht zu schade sogar in die Zweite Bundesliga mit uns zu gehen. Filip Daems soll in Kürze einen Vertrag als Assistenztrainer angeboten bekommen um weiter für den Verein zu arbeiten, wir sind sehr optimistisch das Filip uns weiter erhalten bleibt. Auch Juan Arango bekam heute auch einen Blumenstrauss. Der Venezulaner verlässt nach 4 Jahren die Borussia und wird wohl zurück in seine Heimat gehen. Vielen Dank und Alles Gute Juan .



DFB Pokal
Finale
Borussia Mönchengladbach vs. FC St.Pauli
2:0

Aufstellung:
Bailly-Boka,Toprak,Neustädter,Levels-Diarra,Bradley (ab 73. Matip)-Reus,Holtby (ab 52. Arango),Herrmann-Petersen (ab 73. Almeida)

Tore:
1:0 Patrick Herrmann (52)
2:0 Roman Neustädter (78 )

Sonstiges:
Gelbe Karte für Michael Bradley (45)

Mann des Tages:
Roman Neustädter

Fazit:
Jaaaaaaaaaaaaaaaaaa !!!!!!!!!!!!! Wir feiern endlich wieder einen nationalen Titelgewinn...mittlerweile war es ja schon 18 Jahre (!!!) her das wir einen Titel gewinnen konnten.
Das Spiel begann sehr zerfahren und es wurde schnell klar das St.Pauli unser Spiel zerstören wollte um dann,wenn die Möglichkeit da ist, zu kontern. Und tatsächlich hatten wir arge Probleme uns an dem Spielstil von Pauli zu gewöhnen. In der zweiten Hälfte wurde jedoch klar das Pauli das nicht über 90 Minuten so abrufen konnte und kassierte prompt das 1:0 durch Herrmann. Es war nun klar das Pauli offensiver agieren musste und so eröffneten sich uns neue Spielsituationen. Wir kamen nun endlich besser über die Flügel ins Spiel und setzten St.Pauli unter Druck. 12 Minuten vor Schluss konnte Neustädter die Entscheidung erzielen und damit uns den DFB Pokal sichern.




Tabelle
(http://s1.directupload.net/images/110213/temp/tnytzwxc.jpg) (http://s1.directupload.net/file/d/2434/tnytzwxc_jpg.htm)


Torschützen
(http://s10.directupload.net/images/110213/temp/khlcr675.jpg) (http://s10.directupload.net/file/d/2434/khlcr675_jpg.htm)


Vorlagen
(http://s7.directupload.net/images/110213/temp/7xxmjem9.jpg) (http://s7.directupload.net/file/d/2434/7xxmjem9_jpg.htm)


Durschnittswertung
(http://s13.directupload.net/images/110213/temp/ozdsl4if.jpg) (http://s13.directupload.net/file/d/2434/ozdsl4if_jpg.htm)



Fazit Saison:
Eine tolle Saison für uns, obwohl es nach der Hinrunde garnicht danach aussah als würden wir noch so weit nach vorne stossen. Aber schon damals betonte ich das unsere Mannschaft spielerisch viel weiter ist als viele ahnen würden und ich hatte Recht. Das I-Tüpfelchen war sicherlich der Pokalsieg, damit spielt Borussia nach 13 Jahren endlich wieder International zugleich war es auch der erste wichtige Titel seit 1995.
Mit der Platzierung des 5. Tabelleplatz sicherten wir damit auch die beste Platzierung in der Bundesliga seit 1995.
Roman Neustädter hat seinen Trend in den letzten Jahren bestätigt und ist der Notenbeste Verteidiger der Liga geworden und zugleich auch der torgefährlichste Verteidiger der Liga. Er hat sogar 7 mal den Platz als Mann des Tages verlassen und nur Anton Putsila (Köln) und Edin Dzeko sind ligaweit besser.
Als wäre das nicht schon ordentlich genug ist Neustädter sogar der Mann in der Liga der prozentual die meisten Schüsse auf das gegnerische Tor abgab (63 %)

Eine weitere kleine Auszeichnung gab es für Michael Bradley, kein Spieler in der Liga lief durchschnittlich mehr als der Amerikaner (12,9 km), dicht dahinter auf Platz 4 befindet sich Marco Reus (12,6 km) und auf Platz 8 Patrick Herrmann (12,4 km)
Titel: Re: Weiterhin Mittelmass VFL
Beitrag von: MarkHenry am 13.Februar 2011, 18:50:47
Europa League
Finale
TSG Hoffenheim vs. OSC Lille Métropole 3:1 (n.V)
Tore & Sonstiges:

0:1 Darwin Quintero (33)
1:1 Demba Ba (35)
Gelb-Rote Karte für Rio Mavuba (40)
Gelb-Rote Karte für Moussa Sow (59)
2:1 Benedikt Höwedes (97)
3:1 Ignacio Camacho (110)


Nachtrag
Supercup
Finale
FC Barcelona vs. Birmingham City 2:2 (4:3 n.E)


Champions League
Finale
Real Madrid vs. Manchester United 0:1
Tore:

0:1 Ezequiel Lavezzi (39)



Fußballer des Jahres:

1. Toni Kroos (FC Bayern München)
2. Gylfi Sigurosson (TSG Hoffenheim)
3. Anton Putsila (1 FC Köln)

Torhüter des Jahres:
1. René Adler (Bayer 04 Leverkusen)
2. Manuel Neuer (FC Schalke 04)
3. Andriy Pyatov (FC Bayern München)

Verteidiger des Jahres:
1. Holger Badstuber (FC Bayern München)
2. Benedikt Höwedes (TSG Hoffenheim)
3. Phillip Lahm (FC Bayern München)

Mittelfeldspieler des Jahres:
1. Arjen Robben (FC Bayern München)
2. Franck Ribéry (FC Bayern München)
3. André Schürrle (Bayer 04 Leverkusen)

Stürmer des Jahres:
1. Mario Mandzukic (VFL Wolfsburg)
2. Stefan Kießling (Bayer 04 Leverkusen)
3. Lucas Barrios (Borussia Dortmund)

Trainer des Jahres:
1. David Tosco (Borussia Mönchengladbach)
2. Mirko Slomka (1 FC Köln)
3. Louis Van Gaal (FC Bayern München)

Trainer des Jahres der Spieler:
1. David Tosco (Borussia Mönchengladbach)
2. Mirko Slomka (1 FC Köln)
3. Louis Van Gaal (FC Bayern München)

Elf des Jahres:
Adler-Vrsaljko,Neustädter,Badstuber,Lahm-Sigurosson,Putsila,Kroos,Robben-Dzeko,Mandzukic


Mönchengladbach Spieler des Jahres der Fans:
Roman Neustädter

Mönchengladbach Elf des Jahres:
Bailly-Boka,Toprak,Neustädter,Levels-Matip,Bradley-Reus,Holtby,Herrmann-Petersen

Mönchengladbach Beste Elf aller Zeiten:
Bailly-Boka,Toprak,Neustädter,Levels-Marx,Bradley-Reus,Arango,Herrmann-Petersen


Testspiele

Borussia Mönchengladbach vs. SV Arminia Hannover 3:0
Tore:

1:0 Nils Petersen (24)
2:0 Stephan Möller (65 (Elf.))
3:0 Robert Bauer (75 (Elf.))


AS Monaco vs. Borussia Mönchengladbach 0:0
Tore:

Fehlanzeige


Borussia Mönchengladbach vs. FC Slovan Liberec 2:2
Tore:

0:1 David Sedlak (1)
1:1 Marco Reus (25)
2:1 Nils Petersen (29)
2:2 David Sedlak (48 )


Wigan Athletic vs. Borussia Mönchengladbach 0:1
Tore:

0:1 Marco Reus (51)
Titel: Re: Weiterhin Mittelmass VFL
Beitrag von: MarkHenry am 13.Februar 2011, 18:52:13
Zurück in den Internationalen Wettbewerb

Es ist eine Woche her da feierte Borussia Mönchengladbach ihren ersten großen Titel nach dem DFB Pokalsieg im Jahre 1995. Sport 1 traf den Erfolgstrainer David Tosco und stellten ihm die Frage, die einigen Fans sicherlich auf der Zunge brennen.


Sport1:
Erst einmal Herzlichen Glückwunsch zum Pokalgewinn. Haben sie schon realisiert das ihre Mannschaft  tatsächlich den Pokal geholt hat ?

Tosco:
Es dauerte ein paar Tage, aber mittlerweile hat man sich dran gewöhnt. Es ist schön zu sehen wie dieser Gewinn auch unsere Stadt weiterbringt, überall sieht man unsere Fahnen und ständig beglückwünschen die Menschen einem zu diesem Erfolg. Für mich war dieser Sieg schön und einzigartig, doch wir müssen jetzt bereits auf die neue Saison blicken. Wir können uns jetzt nicht auf diesen Sieg ausruhen.

Sport1:
Nicht nur im Pokal sorgten sie für die Sensation, auch in der Liga spielten sie über den Erwartungen. Haben sie nach der Hinrunde noch damit gerechnet das ihre Mannschaft einen derartigen Sprung machen würde ?

Tosco:
Das wir bereits so weit sind oben mitspielen zu können, und das haben wir laut der Rückrundentabelle ja, war schon überraschend für mich. Aber ich sagte nach dem Abschneiden in der Hinrunde bereits das wir spielerisch schon viel weiter sind als sie, von der Presse, annahmen. Wir konnten diese Dominanz leider noch nicht in Tore & Punkte umsetzen, das änderte sich ja glücklicherweise in der Rückrunde. Ich war aber am meisten überrascht das meine Mannschaft sich so gut halten konnte trotz langfristiger Ausfälle von wichtigen Spielern wie Reus,Petersen,Holtby und Co.

Sport1:
Nächstes Jahr sind sie damit für die Europa League qualifiziert, wie sieht hier ihr Plan aus. Womit kann der Gladbach Fan rechnen ?

Tosco:
Ich denke wir sollten vor allem erstmal die Gruppenphase erreichen, das wäre finanziell sehr lukrativ für uns. Ansonsten soll unsere junge Mannschaft internationale Erfahrung sammeln, die meisten der Spieler haben ja jeglich Erfahrung in der Bundesliga und werden sicherlich noch einiges lernen auf diesem Niveau.

Sport1:
Und in der Liga ?

Tosco:
Ich denke die Fans sollten jetzt nicht abheben und damit rechnen das wir nächstes Jahr direkt den nächsten Titel holen, das wäre völlig utoptisch. Unser Ziel ist eine Mischung aus der letzten Saison, wir wollen spielerisch so auftreten wie in der Hinrunde,dafür aber so gut punkten wie in der Rückrunde. Ich denke wenn wir uns am Ende der Saison wieder für die Europa League qualifizieren sind alle von uns zufrieden.


Sport1:
Wie sieht es den derzeit mit den Transfers aus, bisher ist nur bekannt das Juan Arango und Filip Daems den Verein verlassen werden und bis dato wurde noch kein Neuzugang präsentiert. Hat man schon Spieler im Hinterkopf die sie an den Borussia Park lotsen wollen ?

Tosco:
Filip wird uns ja weiter erhalten bleiben, zwar nicht mehr als Spieler aber er wird meinen Trainerstab erweitern und hoffentlich auch den Jungen Spielern noch einige Tipps mit auf den Weg gehen.
Ansonsten sind wir bereits seit einigen Wochen und Monaten dabei Spieler zu scouten, aber bis hierhin wurden noch keine Gespräche geführt, was vor allem daran liegt das unser Budget für die neue Saison noch nicht steht und wir derzeit nicht wissen in welcher Größenordnung wir arbeiten können. Fakt ist aber auch, das wir jetzt nicht plötzlich abheben und nun 20 Millionen für einen Spieler ausgeben, wir werden versuchen unseren Kader qualitativ und in die Breite zu verstärken. Durch die Europa League werden meine Spieler auch eine höhere Belastung erleben und da ist es wichtig das wir auch mal rotieren können.
Ansonsten kann ich nur sagen das wir 2-3 Spielern schon intensiver unter die Lupe genommen haben und nun abwegen müssen was hier möglich ist und in wie fern wir da aktiv werden.
Ich denke weiterhin auch das unsere Jugendarbeit fantastisch ist und wir nächste Saison vielleicht wieder 1-2 Spieler nach oben holen können. Diese Saison schaffte Thomas Becker ja bereits den Sprung und halte es für gut möglich das Fabian Bäcker (derzeitig verliehen an Rot-Weiss Ahlen) und Ousmane Amouya nächstes Jahr eine Rolle im Profikader spielen könnten. Aber hier muss man die Trainingseindrücke abwarten.


Sport1:
Mittlerweile wird ihre Person immer wieder in der Presse genannt und sie werden heftig umworben von Bundesligsten wie auch von Vereinen aus dem Ausland (Spanien,England). Muss man sich in Gladbach sorgen machen das sie den Verein fortzeitig verlassen ?

Tosco:
Die Situation gestaltet sich recht einfach, ich habe einen Vertrag bis 2015 und derzeit spricht überhaupt nichts dafür das ich den Vertrag nicht einhalten würde. Zwar fühlt man sich geschmeichelt durch Angebote von anderen Vereinen, aber mein Herz hängt an der Borussia und könnte mir eher vorstellen den Vertrag sogar noch einmal zu verlängern. Ich habe hier noch eine Menge vor !!

Sport1:
Vielen Dank für diese Gespräch und Viel Erfolg in der kommenden Saison
Titel: Re: Weiterhin Mittelmass VFL
Beitrag von: MarkHenry am 13.Februar 2011, 18:55:27
Neuzugänge
Fabian Bäcker (Leihvertrag beendet) (23 Jahre,OM/M Z, TJ)
Cheik M´Bengué für 2.200.000 € vom FC Arsenal London (24 Jahre,V/DF L)
Hüseyin Toprak für 375.000 € von Buraspor zum 1.1.2014 (17 Jahre,V/DF R)
McDonald Mariga für 2.100.000 € von Inter Mailand (26 Jahre,DM/M Z)
Daniel Didavi für 1.600.000 € vom VFB Stuttgart (23 Jahre,M/OM Z/L)
Magnus Eikrem für 3.700.000 € von Granada CF (22 Jahre,M/OM Z)
Kostas Makris für 350.000 € von TSG Hoffenheim (18 Jahre,TJ)

Abgänge
Juan Arango (Vertragsende)
Filip Daems (Vertragsende, Neuer Assistenztrainer)
Thorben Marx (Vertragsende)
Tim Heubach (Vertragsende)
Thomas Müller (Vertragsende)
Matthias Lepiller für 3.100.000 € zum 1 FC Kaiserslautern
Igor de Camargo für 1.900.000 € zu Huddersfield Town
Bernhard Janeczek für 400.000 € zu FC Erzgebirge Aue


Verträge verlängert
Roman Neustädter bis 2018



DFB Pokal
Runde 1
Kickers Markkleeberg vs. Borussia Mönchengladbach
0:8

Aufstellung:
Bailly-Boka,Toprak,Neustädter,Levels-Diarra,Mariga (ab 17. Holtby)-Reus (ab 63. Didavi),Eikrem,Herrmann-Petersen (ab 68. Mandiangu)

Tore:
0:1 Arthur Boka (17)
0:2 Ömer Toprak (25)
0:3 Nils Petersen (32)
0:4 Marco Reus (41)
0:5 Nils Petersen (43)
0:6 Patrick Herrmann (55)
0:7 Arthur Boka (59)
0:8 Magnus Eikrem (73)

Sonstiges:
McDonald Mariga verletzt sich (17)
Gelbe Karte für Mahamadou Diarra (70)

Mann des Tages:
Lewis Holtby

Fazit:
Keine Überraschung, auch nicht in der Höhe. Markkleeburg hatte nicht eine einzige Chance und war nur in der Defensive geforder bzw. überfordert. Es hätten gut und gerne noch einige Treffer mehr sein können, aber wir scheiterten gut und gerne 5 mal am Pfosten/Latte. Boka,Toprak und Eikrem trafen zum ersten mal für die Borussia, bei Eikrem war es sogar der Treffer beim Pflichtspieldebüt. In der nächsten Runde müssen wir auswärts gegen den HSV ran, schweres Los.

Derweil fehlen die Spieler M´Bengué,Mariga,Martínez und Almeida alle samt ca 2 Monate. Das ist sicherlich bitter aber zurzeit noch zu verkraften. Aufgrund des Stürmermangels werden wir noch einen 4 Stürmer verpflichten. Mehr dazu wird es wohl im Laufe der Woche geben.

Mittlerweile kennen wir unseren Gegner in der 4. Qualifikationsrunde der Europa League. Wir treffen zuerst auswärts auf MFK Ruzomberok aus der Slowakei. Damit sollten wir die Gruppenphase wohl erreichen. Ich kann mir nur schwer vorstellen das die Slowaken uns gewachsen sind.




Bundesliga
Spieltag 1
Borussia Mönchengladbach vs. Hamburger SV
4:0

Aufstellung:
Bailly-Toprak,Matip,Neustädter,Levels-Diarra (ab 71. Becker),Holtby (ab 71. Didavi)-Reus,Eikrem,Herrmann (ab 60. Bradley)-Petersen

Tore:
1:0 Joris Mathijsen Eigentor (3)
2:0 Marco Reus (7)
3:0 Lewis Holtby (36)
4:0 Roman Neustädter (85)

Sonstiges:
Gelbe Karte für Ömer Toprak (90+1)

Mann des Tages:
Roman Neustädter

Fazit:
Mittlerweile scheint es ja schon normal zu sein das wir optimal in die Saison starten, so siegten wir heute recht deutlich und überlegend mit 4:0 gegen den HSV. Diese konnten die Partie bereits nach 7 Minuten abschreiben. Wir überforderten die HSV Defensive in den ersten 20 Minuten völlig und hätten da bereits 4:0 führen können. Hamburg kam langsam besser ins Spiel, musste nach dem 3:0 jedoch einsehen das dies heute keinen Sinn macht. In der zweiten Hälfte nahmen wir das Tempo aus dem Spiel und liessen die Hamburger mitspielen. Diese hatten dadurch jeglich 2-3 halbherzige Chancen. Kurz vor Schluss konnte unser Neu-Kapitän Roman Neustädter den Schlusspunkt erzielen.



Bundesliga
Spieltag 2
Hertha BSC Berlin (15) vs. Borussia Mönchengladbach (2)
1:3

Aufstellung:
Bailly-Toprak,Matip,Neustädter,Levels-Diarra,Holtby (ab. 78 Didavi)-Reus,Eikrem (ab 50. Bradley),Herrmann-Petersen (ab 50. Makris)

Tore:
0:1 Roman Neustädter (31)
0:2 Roman Hubnik Eigentor (50)
0:3 Marco Reus (72)
1:3 Raffael (77)

Mann des Tages:
Roman Neustädter

Fazit:
Wieder eine starke Leistung meiner Mannschaft die heute vor allem sehr effektiv waren. Chancen waren heute  mangelware, die Chancen die wir hatten nutzten wird dann aber auch. Das Problem der Berliner war ziemlich offensichtlich, den mit Stürmern wie Rob Friend gewinnst du in der Bundesliga keinen Blumentopf. Es wird schwer für die Hertha wenn man offensiv nicht nachlegt.
Unser Kapitän traf am 2 Spieltag erneut und unterzeichnete unter der Woche einen Vertag bis 2018. Damit wird der Stellenwert den Neustädter hat ziemlich deutlich. Für mich einer der Schlüsselspieler des Verein. Andere Funktionäre (Co-Trainer etc.) sehen das anders und halten ihn jeglich für einen Rotationsspieler (?).
Es gab auch unter der Woch ein Angebot für Neustädter von den Wolfsburger. 3.1 Millionen € bot man mir für unseren Kapitän, eine Frechheit wie ich finde und ich lehnte das Angebot ohne zu überlegen ab.



Europa League
Qualifikations Runde 4 (Hinspiel)
MFK Ruzomberok vs. Borussia Mönchengladbach
0:2

Aufstellung:
Bailly-Boka,Toprak,Neustädter,Levels-Diarra (ab 77. Becker),Holtby-Reus,Eikrem (ab 77. Bradley),Herrmann-Petersen (ab 77. Makris)

Tore:
0:1 Nils Petersen (19)
0:2 Magnus Eikrem (35)

Sonstiges:
Gelbe Karte für Nils Petersen (39)
Gelbe Karte für Lewis Holtby (81)

Mann des Tages:
Ömer Toprak

Fazit:
Den Slowaken wurde heute deutlich die Grenzen ihrer Möglichkeiten aufgezeigt. Von Anfang an nahmen wir das Heft in die Hand und machten deutlich das wir diese Partie ernst nahmen und es keinerlei Überraschungen geben sollte. Petersen war dann der erste Torschütze im neuen Jahrtausend der für Borussia einen Treffer auf Internationaler Ebene schiessen konnte. Am Ende des Tages ist der Sieg um 2-3 Treffer zu niedrig ausgefallen, aber dennoch schaffen wir uns hiermit eine sehr gute Ausgangslage für das Rückspiel.



Bundesliga
Spieltag 3
Borussia Mönchengladbach (4) vs. 1 FC Kaiserslautern (11)
1:1

Aufstellung:
Bailly-Boka,Toprak,Neustädter,Levels-Diarra (ab 49. Becker),Holtby (ab 49. Bradley)-Reus,Eikrem,Herrmann (ab 74. Didavi)-Petersen

Tore:
0:1 Srdjan Lakic (32)
1:1 Nils Petersen (38 )

Sonstiges:
Gelbe Karte für Mahamadou Diarra (30)
Srdjan Lakic verschiesst Elfmeter (49)
Gelbe Karte für Nils Petersen (71)
Gelbe Karte für Tobias Levels (87)

Mann des Tages:
Magnus Eikrem

Fazit:
Ein völlig unnötiger Punktverlust, der dadurch resultierte das wir heute in der Verteidigung einfach nicht konzentriert genug waren. Offensiv kombinierten wir heute extrem gut und die Fans durften sich freuen ein attraktives Spiel der Borussia zu sehen. Aber es war Lautern die den Spielverlauf völlig auf den Kopf stellten und 0:1 in Führung gingen. Meine Mannschaft war jedoch zu keinem Zeitpunkt geschockt und erzielte schnell den Ausgleich. Leider nutzten wir in der folgezeit nicht unsere Chancen und mussten uns mit einem 1:1 abfinden und beinahe wäre dies auch noch schief gegangen hätte Lakic seinen Elfmeter in der 49. Minute nicht verschossen.



Europa League
Qualifikations Runde 4 (Rückspiel)
Borussia Mönchengladbach vs. MFK Ruzomberok 3:1
(Hinspiel 2:0)

Aufstellung:
Bailly-Toprak,Matip,Neustädter,Levels-Diarra,Holtby (ab 77. Didavi)-Reus,Eikrem (ab 62. Bradley),Herrmann-Petersen (ab 62. Makris)

Tore:
1:0 Lewis Holtby (43)
2:0 Marco Reus (48 )
2:1 Slavomir Nemec (80)
3:1 Joel Matip (86)

Sonstiges:
Gelbe Karte für Nils Petersen (16)
Gelbe Karte für Mahamadou Diarra (50)
Gelbe Karte für Patrick Herrmann (63)

Mann des Tages:
Lewis Holtby

Fazit:
Das Spiel war ein Ebenbild zum Hinspiel, erneut hatten die Slowaken allerhand Probleme unsere Offensivmacht aufzuhalten und erneut versäumten wir es den Sack schon recht früh zu zumachen. Es dauerte 43 Minute ehe Holtby mit einem Schuss aus 25 Meter den gegnerischen Keeper überlisten konnten. Wir haben nun also unsere Pflicht erfüllt und ziehen in die Gruppenphase ein, nicht mehr und nicht weniger habe ich von meiner Mannschaft verlangt, ein bisschen ärgert mich das Gegentor allerdings schon.



Fazit August:
Ein fast perfekter August, jeglich mit einem Unentschieden gegen Lautern beraubten wir uns im Grunde selber. Es ist deutlich zu erkennen das wir spielerisch in der Liga derzeit wohl unter den besten 3-4 Mannschaften sind. Allerdings lassen wir zu häufig noch unsere Chancen liegen und könnten deutlich effektiver sein.
Dennoch bin ich mit der Entwicklung der Mannschaft zufrieden.
Über unsere Neuverpflichtungen kann man derzeit noch nicht allzuviel sagen. Eikrem scheint ein Überraschungscoup zu werden. Es kam aus der Spanischen 2. Liga und zeigte bisher das er das Tempo der Bundesliga mitgehen kann, etwas früher als ich erwartete. Didavi kam als Ergänzung für das Linke Offensive Mittelfeld und ruft derzeit alles ab was ich von ihm erwartete. Mariga und M´Bengué verletzten sich in der Vorbereitung und fehlen noch mindestens 1 Monat und sind daher nicht bewertbar.

Derweil gibt es einen neuen Vereinsrekord zu vermelden. Mit 12 Spielen ohne Niederlage sind wir bereits seit dem 13.4.2013 unbesiegt. Immerhin sind das schon 4 Monate bzw. 1/3 des Jahres. Hut Ab dafür

In der Europa League erwarten uns in Gruppe D folgende Gegner:
FC Everton (England)
RSC Anderlecht (Belgien)
Rapid Bukarest (Rumänien)

Ich denke das ist eine machbare Gruppe. Anderlecht und Bukarest sind aufjedenfall Mannschafen die man schlagen kann. Everton ist wohl der schwerste Gegner in der Gruppe und wir sollten hier mit einem Unentschieden zufrieden sein.
Titel: Re: Weiterhin Mittelmass VFL
Beitrag von: MarkHenry am 13.Februar 2011, 18:58:01
Bundesliga
Spieltag 4
VFL Bochum (7) vs. Borussia Mönchengladbach (2)
0:2

Aufstellung:
Bailly-Toprak,Matip,Neustädter,Levels-Diarra (ab 60. Becker),Holtby (ab 73. Bradley)-Reus (ab 60. Didavi),Eikrem,Herrmann-Petersen

Tore:
0:1 Patrick Herrmann (37)
0:2 Nils Petersen (74)

Mann des Tages:
Logan Bailly

Fazit:
Diesen Sieg kann man getrost als Arbeitssieg verbuchen. Wir agierten nicht so souverän wie in den vergangenden Wochen und hatten grade zu Anfang mit Abstimmungsproblemen im Mittelfeld zu kämpfen. Bochum´s Qualität war jedoch nicht gut genug um wirklich gefährlich zu werden. Die Zweite Hälfte lief ähnlich, Bochum war näher dran am Ausgleich als wir an der 0:2 Führung. Als Bochum kurz einen Gang runter schaltete schlug Petersen eiskalt zu und knipste zum 0:2



Bundesliga
Spieltag 5
Borussia Mönchengladbach (2) vs. VFB Stuttgart (17)
0:0

Aufstellung:
Bailly-Toprak,Matip,Neustädter,Levels-Diarra (ab 64. Becker),Holtby-Reus,Eikrem (ab 64. Bradley),Herrmann-Petersen

Tore:
Fehlanzeige

Sonstiges:
Gelbe Karte für Tobias Levels (5)
Gelbe Karte für Patrick Herrmann (56)

Mann des Tages:
Joel Matip

Fazit:
Erneut können wir zuhause nicht gewinnen und erneut hatten wir im eigenden Stadion grosse Probleme das Spiel zu machen. Stuttgart schaffte es schnelle Bälle in die Spitze zu spielen und so meist das Defensive Mittelfeld auszuhebeln. Matip und Neustädter schafften es jedoch das ein ums andere mal die Vorstösse der Stuttgarter im Keim zu ersticken. 30 Minuten vor Schluss hatten wir endlich ein Rezept gefunden die Defensive der Schwaben zu knacken, uns war es jedoch nicht mehr möglich einen Treffer zu erzielen.



Europa League
Gruppenphase
Borussia Mönchengladbach vs. Rapid Bukarest
2:0

Aufstellung:
Bailly-Toprak,Matip,Neustädter,Levels-Diarra (ab 63. Becker),Holtby-Reus (ab 63. Didavi),Eikrem,Herrmann-Petersen

Tore:
1:0 Nils Petersen (14)
2:0 Lewis Holtby (22)

Sonstiges:
Gelbe Karte für Nils Petersen (80)

Mann des Tages:
Lewis Holtby

Fazit:
Im Vorfeld des Spiels war die Marschroute ganz klar auf Sieg zu spielen, wie beeindruckend wir diesen Sieg sicherten war jedoch unerwartet. Die Rumänen schafften es über die kompletten 90 Minuten nicht auch nur einmal auf unser Tor zu schiessen. Schon aus der Defensive raus bauten wir das Spiel auf und suchten schnell den Weg über die Flügel, was uns meist auch gut gelang. Bereits nach 22 Minuten stand es 2:0 und wie schalteten einen Gang runter und versuchten das Ergebniss zu verwalten, das war zwar dann in der zweiten Halbzeit nicht unbedingt schön anzusehen aber wir sicherten somit unbedrängt den Sieg.

In der zweiten Partie der Gruppe trennten sich Everton und Anderlecht 2:2, damit sind wir aktueller Tabellenführer.
Petersen ist für die nächste Begegnung gegen Anderlecht Gelb gesperrt.



Bundesliga
Spieltag 6
TSV 1860 München (17) vs. Borussia Mönchengladbach (3)
2:5

Aufstellung:
Bailly-M´Bengué (ab 62. Toprak),Matip,Neustädter,Levels-Diarra,Holtby (ab 62. Mariga)-Reus,Eikrem,Herrmann-Petersen (ab 45. Martínez)

Tore:
1:0 Macauley Chrisantus (12)
1:1 Nils Petersen (35)
1:2 Magnus Eikrem (46)
2:2 Dani Schahin (61)
2:3 Roman Neustädter (66)
2:4 Marco Reus (79)
2:5 Magnus Eikrem (90+2)

Sonstiges:
Gelbe Karte für Cheik M´Bengué (53)

Mann des Tages:
Magnus Eikrem

Fazit:
Was für ein Spiel !!! Die ersten 30 Minuten waren bisher das schlechteste was ich von meiner Mannschaft gesehen hab, wir verloren nahezu jeden Ball. Ecken,Freistösse und Einwürfe wurden tendenziell immer wieder von den Löwen abgefangen und gaben ihnen die Möglichkeit zum Konter im eigenden Stadion, folgerichtig gingen sie mit 1:0 in Führung. Erst nach 30 Minuten versuchte meine Mannschaft das Spiel anzunehmen und mal dagegen zu halten und konnte vor der Pause noch Ausgleichen. Ich machte der Mannschaft in der Kabine klar das man auch gegen München 60 Fußball spielen muss, sonst kann man hier keine Punkte gewinnen. Es fing auch ordentlich an mit dem Tor von Eikrem, doch statt weiter Druck zu erzeugen wurden wir erneut so nachlässig wie in Hälfte 1 und kassierten prompt den Ausgleich. In diesem Moment hatte es wohl endlich Klick gemacht, den die letzten 25 Minuten spielte meine Mannschaft wie entfesselt und nahm die Löwen auseinander.
Mit Abstand der beste Spieler war heute Magnus Eikrem der an 4 von 5 Toren beteiligt war und 2 selber erzielte.
Unter der Woche verlängerte Marco Reus seinen, bis 2015 laufenden, Vertrag um Zwei weitere Jahre. Die Ausstiegsklausel, die im alten Vertrag 21 Millionen betrug, erhöht sich nun um weitere 7 Millionen und so müssen konkurierende Vereine 28 Millionen hinblättern wenn sie Marco aus dem Borussia Park locken wollen.

Weiter freudige Botschaften gibt es aus unserem Krankentrakt, so ist Hugo Almeida der letzte Spieler der zurzeit ausfällt. Alle anderen haben sich von ihrer Verletzung erholt. Cheik M´Bengué kam sogar zu seinem ersten Einsatz für die Borussia gegen die Löwen.




DFB Pokal
Runde 2
Hamburger SV vs. Borussia Mönchengladbach
0:2

Aufstellung:
Bailly-Toprak,Matip,Neustädter,Levels-Diarra,Mariga (ab 65. Bradley)-Didavi,Holtby (ab 78. Herrmann),Reus-Petersen (ab 65. Martínez)

Tore:
0:1 McDonald Mariga (50)
0:2 Nils Petersen (54)

Mann des Tages:
Logan Bailly

Fazit:
Die Mannschaft von Rudi Bommer steckt in einer tiefen Krise, in der Liga befindet man sich auf dem letzten Tabellenplatz und auch im Pokal musste man sich uns geschlagen geben. Dabei spielten die Hamburger recht gut mit und war vor allem im Mittelfeld präsent. Aber wenn man vorne Spieler wie Van Nistelrooy und Pitroipa hat muss man sich nicht wundern wenn man keine Treffer erzielt (Pitroipa erzielte 4 Treffer in den letzten 3 Jahren). Wie man Van Nistelrooy überhaupt noch aufstellen kann ist mir ein Rätsel, der Mann ist mit 37 Jahren einfach deutlich zu langsam für die Bundesliga bzw. den Profifussball. Ruud hat den Absprung leider verpasst.
Wir konnten mit einem Doppelschlag in Halbzeit 2 den Sieg für uns verbuchen, spielten sonst recht ordentlich aber die Kreativität fehlte ein wenig.
In Runde 3 reisen wir nach Offenbach, definitv eine leichtere Aufgabe als gegen Hamburg, aber wir nehmen die Herausforderung ernst und legen uns nicht auf die faule Haut.



Bundesliga
Spieltag 7
Borussia Mönchengladbach (1) vs. Bayer 04 Leverkusen (7)
1:0

Aufstellung:
Bailly-M´Bengué,Matip (ab 70. Toprak),Neustädter,Levels-Diarra,Bradley-Holtby (ab 75. Reus),Eikrem,Herrmann-Petersen (ab 60. Martínez)

Tore:
1:0 Michael Bradley (7)

Mann des Tages:
Michael Bradley

Fazit:
Das Spiel begann mit einem sensationellen Tor von Michael Bradley, dieser nahm sich den Ball kurz vor unserem Strafraum und lief über das komplette Feld und schloss in der 7. Minute zum 1:0 Siegtreffer ab.
Leverkusen brauchte 20 Minuten um in die Partie zu kommen und erarbeitete sich danach einige Chancen. Kießling hatte jedoch keinen guten Tag und setzte einige gute Chancen völlig überhastet neben oder über das Tor.
Mit diesem Sieg zeigten wir uns selber das wir auch gegen die Top-Teams in der Bundesliga bestehen können und derzeit fühlen wir uns auch ganz gut auf Platz 1.



Fazit September
Erneut spielen wir einen sehr guten Monat und liessen nur Punkte im Spiel gegen Stuttgart liegen. Zurzeit läuft alles bei uns : Bundesliga,DFB Pokal und Europa League, derzeit befinden wir uns auf einem Höhenflug.
Jetzt gilt es zu beweisen das wir nicht einfach nur einen guten Start in die Liga hatten, sondern wir uns oben festbeissen können. Unser Kader ist stark genug in dieser Saison um sich unter den besten 4 zu etablieren. Wir sind jetzt 12 Bundesliga Spiele ohne Niederlage, das bedeutend das wir einen neuen Vereinsrekord gebrochen haben. An den Bundesligarekord werden wir aber wohl nicht ran kommen. Dies scheint ein uneinholbarer Rekord zu sein den die Hamburger im Jahre 1983 aufstellt haben, als man ein komplettes Jahr ohne Niederlage war (36 Spiele).
Titel: Re: Weiterhin Mittelmass VFL
Beitrag von: MarkHenry am 13.Februar 2011, 19:00:01
Europa League
Gruppenphase
RSC Anderlecht vs. Borussia Mönchengladbach
0:0

Aufstellung:
Bailly-M´Bengué,Matip,Neustädter,Levels (ab 38. Lachmann)-Diarra,Holtby-Reus,Eikrem,Herrmann (ab 70. Bradley)-Martínez (ab 45. Makris)

Tore:
Fehlanzeige

Sonstiges:
Gelbe Karte für Cristián Martínez (20)

Mann des Tages:
Roland Juhász

Fazit:
Ein langweiliges und zerfahrenes Spiel. Anderlecht spielte sehr destruktiv und igelte sich in der eigenden Hälfte ein und versuchte über Konter den entscheidenen Treffer zu erzielen, da unsere Defensive aber seit einigen Wochen sehr gut zusammen arbeitet war kaum ein durchkommen möglich.
Es war sehr frustrierend zu sehen das wir kein Mittel gegen die Belgier fanden, aber wenn teilweise 7-8 Anderlechter Spieler vor dem eigenden Strafraum stehen, ist es sehr schwer den entscheidenen Pass zu spielen.

Hugo Almeida, der grade von seiner Verletzung zurückkehrte, wird erneut 2 Monate fehlen. Er verletzte sich erneut an den Aduktoren, sehr bitter für den Portugiesen der damit wieder komplett den Anschluss verliert.


In der zweiten Partie schlug zwischen Bukarest und Everton behielten die Engländer in Rumänen mit 1:4 die Oberhand, damit nehmen die Engländer Platz 1 ein.



Bundesliga
Spieltag 8
FC Schalke 04 (5) vs. Borussia Mönchengladbach (2)
1:0

Aufstellung:
Bailly-M´Bengué,Matip,Neustädter,Levels (ab 36. Lachmann)-Diarra,Holtby (ab 63. Bradley)-Reus,Eikrem (ab 63. Didavi),Herrmann-Petersen

Tore:
1:0 Henri Bienvenu (69)

Sonstiges:
Tobias Levels verletzt sich (36)

Mann des Tages:
Salum Mhina

Fazit:
18 Pflichspiele waren wir ohne Niederlage und nun kassierte wir gegen die beste Abwehr der Liga die erste Saisonniederlage und das auch völlig zurecht. Schalke tat einfach mehr für das Spiel, auch wenn sie selber nicht den besten Fußball an diesem Tag spielten. Wir wirkten heute nicht frisch genug um die Schalker in die Defensive zu drängen. Nach dem Treffer der Schalker wirkten wir geschockt und waren garnicht mehr in der Lage für Entlastung zu sorgen, jeglich kurz vor Ende konnten wir noch eine gute Chance herausspielen, die wir jedoch durch Reus nicht nutzen konnten.

Es gab unter der Woche die erste Trainerentlassung in dieser Saison. Rudi Bommer musste seinen Posten beim  HSV räumen. Völlig verständlich nach einem unterirdischen Start in die Saison vom HSV (Platz 18). Etwas überraschend wird Torwarttrainer Ronny Teuber neuer Chefcoach der Hamburger. Davon soll man halten was man will, ob ein Trainer ohne Erfahrung dem HSV helfen kann sei mal dahingestellt.



Bundesliga
Spieltag 9
Borussia Mönchengladbach (3) vs. Eintracht Frankfurt (14)
3:1

Aufstellung:
Bailly-M´Bengué (ab 63. Mariga),Matip,Neustädter,Lachmann (ab 63. Toprak)-Diarra,Holtby (ab 63. Bradley)-Reus,Eikrem,Herrmann-Petersen

Tore:
1:0 Lewis Holtby (23)
2:0 Marco Reus (45)
2:1 Burak Kaplan (45+2)
3:1 Magnus Eikrem (73)

Sonstiges:
Gelbe Karte für Lewis Holtby
Rote Karte für Pirmin Schwegler (45+4)
Gelbe Karte für Cheik M´Bengué (47)
Gelbe Karte für Nils Petersen (72)

Mann des Tages:
Lewis Holtby

Fazit:
Die Endphase der ersten Halbzeit war mit Sicherheit die spannenste Phase des Spieles, so war es Marco Reus der die 2:0 Führung erzielen konnte. Wir gingen in diesem Moment davon aus mit 2:0 in die Pause zu gehen, doch direkt beim Anstoss tankte sich Kaplan durch die Hintermannschaft und haute den Ball in den Winkel. Und erneut wenige Sekunden nach dem Anstoss rauschte Schwegler in unseren Regisseur mit beiden Beinen hinein und kassierte zurecht die Rote Karte. In Minute 45-70. spielten wir so als würden wir in Unterzahl auftreten und man hätte sich nicht beschweren dürfen wenn wir den Ausgleich kassiert hätten. Kurz darauf nutzten wir endlich mal unseren Platz und konnten einen Konter einleiten, den Herrmann zunächst an den Pfosten schoss und Eikrem den Abstauber zum 3:1 nutzte. Aufgrund der ersten Halbzeit ein verdienter Sieg, aber Frankfurt zeigte eine gute Moral in Halbzeit 2.



Europa League
Gruppenphase
FC Everton vs. Borussia Mönchengladbach
3:0

Aufstellung:
Bailly-M´Bengué (ab 62. Toprak),Matip,Neustädter,Lachmann (ab 45. Martínez)-Diarra,Holtby-Reus,Eikrem (ab 80. Didavi),Herrmann-Petersen

Tore:
1:0 Artem Milevskyi (2)
2:0 Artem Milevskyi (19)
3:0 Marouane Fellaini (38 )

Sonstiges:
Gelbe Karte für Mahamadou Diarra (38 )

Mann des Tages:
Artem Milevskyi

Fazit:
Ein grausames Spiel meiner Mannschaft, zu keinem Zeitpunkt konnte man die Engländer unter Druck setzen und nach 20 Minuten wäre ich am liebsten aufgestanden und hätte das Stadion verlassen. Aufbaufehler und Zweikampfschwäche waren die 2 Faktoren die es Everton ermöglichten tun und zu lassen was sie wollten. Am Ende dürfen wir uns bei Everton sogar bedanken das sie so gnädig mit uns umgegangen sind, es waren 2-3 Tore mehr für die Engländer drin.
Da Anderlecht zuhause gegen Bukarest mit 2:1 abfertigte, rücken die Belgier auf Rang 2 und drängen uns auf Rang 3 zurück. Jetzt müssen wir die Spiele gegen Bukarest und Anderlecht aufjedenfall gewinnen um uns für die nächste Runde zu qualifizieren.



Bundesliga
Spieltag 10
Hannover 96 (9) vs. Borussia Mönchengladbach (3)
0:1

Aufstellung:
Bailly-M´Bengué,Matip,Neustädter,Lachmann-Diarra,Mariga-Holtby (ab 64. Herrmann),Eikrem (ab 9. Bradley),Reus (ab 79. Didavi)-Petersen

Tore:
0:1 Roman Neustädter (36)

Sonstiges:
Rote Karte für Mahamadou Diarra (8 )

Mann des Tages:
Roman Neustädter

Fazit:
Das Spiel begann katastrophal mit der Roten Karte für Diarra nach bereits 8. Minuten, wir mussten so natürlich die Taktik umstellen und wechselten auf eine Doppel 6. Hannover nutzte die Überzahl recht gut und drückte uns in den eigenden Strafraum, aber immer wieder war ein Bein von uns dazwischen, so das die Niedersachsen den Abschluss verfehlten. In der 36. Minute stellten wir den Spielverlauf auf den Kopf durch den Kopfballtreffers unseren Kapitäns. Es war danach deutlich zu erkennen das die Hannoveraner unter Schoc k standen und es dauerte bis zur 70 Minute ehe die Niedersachen wieder gefährlicher wurden, was sicherlich auch daran lag das uns die Luft langsam ausging. Die letzten 10 Minuten ermauerten wir uns den Erfolg und stürmten somit wieder auf Platz 1, nachdem die Münchener auswärts gegen Leverkusen 2:1 verloren. Big Points nennt man es glaub ich ;)



Fazit Oktober:

Es war ein durchwachsener Monat, wir kassierten jeweils unsere ersten Niederlagen in der Bundesliga und dem Europacup. Dennoch zeigte meine Mannschaft ihre Qualität, zuletzt gegen Hannover, und stehen damit zurecht auf dem ersten Platz in der Bundesliga. Es ist absehbar das die 3fach belastung mittlerweile an unseren Kräften zehrt. In diesem Monat werden die Weichen für die Europa League gestellt, sicherlich werden wir am Ende des Monats wissen ob es weiter für uns geht.
Titel: Re: Weiterhin Mittelmass VFL
Beitrag von: MarkHenry am 13.Februar 2011, 19:02:23
DFB Pokal
Runde 3
Kickers Offenbach vs. Borussia Mönchengladbach
1:2

Aufstellung:
Bailly-M´Bengué,Matip,Neustädter,Lachmann (ab 45. Bradley)-Becker (ab 63. Bäcker),Holtby-Reus,Eikrem,Herrmann-Petersen (ab 63. Martínez)

Tore:
1:0 Kai Herdling (19)
1:1 Nils Petersen (40)
1:2 Thomas Becker (52 (Elf.))

Sonstiges:
Gelbe Karte für Cristián Martínez (89)

Mann des Tages:
Thomas Becker

Fazit:
Ein Arbeitssieg gegen den Tabellen 10. in der 2. Bundesliga. Offenbach spielte grade in den ersten 30 Minuten sehr offensiv und setzten uns früh unter Druck und erzwangen so einige Abspielfehler unserer Mannschaft. Der etwas überraschende Ausgleich war dann der Wendepunkt des Spiels und Offenbach war fortan nicht mehr in der Lage gefährlich vor unserem Kasten aufzutauchen.
Becker sorgte mit seinem ersten Treffer als Profi für die Entscheidung. Mit dem Sieg haben wir das Viertelfinale erreicht und somit die Zielvorgabe des Vorstands erreicht.
Im Viertelfinale erwartet uns der FSV Mainz 05, diesmal kriegen wir aber ein Heimspiel. Übrigends ist unser nächstes Bundesligaspiel gegen Mainz.


Bundesliga
Spieltag 11
Borussia Mönchengladbach (1) vs. FSV Mainz 05 (15)
1:0

Aufstellung:
Bailly-M´Bengué,Matip,Neustädter,Lachmann-Becker,Bradley-Didavi (ab 63. Herrmann),Eikrem (ab 63. Holtby),Reus (ab 74. Martínez)-Petersen

Tor:
1:0 Marco Reus (1)

Mann des Tages:
Logan Bailly

Fazit:
Das Spiel begann mit einem Paukenschlag als Reus nach 44 Sekunden den 1:0 Siegtreffer erzielen konnte. Das spielte uns natürlich in die Karte und wir versuchten aus der Defensive heraus immer wieder schnell umzuschalten und stellten so die Mainzer vor große Probleme. Diese wurden in der zweiten Hälfte etwas stärker aber scheiterten immer wieder an unseren starken Torhüter Bailly.
Derzeit scheint Verteidigung und Torhüter bei uns in der Liga unüberwindbar. Nach 11 Spielen haben wir erst 6 Gegentore und sind damit Ligaspitze.
Es gibt übrigends eine Erkenntniss die ich in den letzten Wochen gewonnen habe. Thomas Becker wird, zumindestens in der Hinrunde, auf der 6 gesetzt sein. Er zeigt das er mittlerweile die Qualität hat im Stamm zu stehen, da Diarra ohnehin noch 2 Spiele fehlen wird und seinen Abschied zum Sommer angekündigt hat ist dieser Schritt völlig normal und diese Chance hat der 17jährige Becker verdient.

Derweil feuerte der VFB Stuttgart seinen Cheftrainer Jens Keller. Die Schwaben scheinen mit Platz 11 sehr unzufrieden und hoffen mit einem neuen Trainer wieder frischen Wind reinzubekommen. Neuer Trainer wird Michael Skibbe, der damit sein Amt bei Eintracht Frankfurt aufgibt. Jetzt stehen die Hessen also ohne Trainer da, mal sehen was sich da noch ergibt.



Europa League
Gruppenphase
Borussia Mönchengladbach vs. FC Everton
0:0

Aufstellung:
Bailly-M´Bengué,Matip,Neustädter,Levels-Becker (ab 47. Bradley),Holtby (ab 67. Mariga)-Reus,Eikrem,Herrmann-Petersen (ab 67. Martínez)

Tore:
Fehlanzeige

Sonstiges:
Thomas Becker verletzt sich (47)
Gelbe Karte für Michael Bradley (72)
Gelbe Karte für Tobias Levels (90+1)

Mann des Tages:
Roman Neustädter

Fazit:
Im Gegensatz zum Spiel in England, lieferten wir hier eine sehr ordentliche Leistung, ohne jedoch zu brillieren. Vor allem in der Offensive kombinierten wird zwar sehr gut aber waren furchtbar schlecht im Abschluss. Everton konnte nicht an die Leistung im Hinspiel anknüpfen und fiel eher durch viele Abspielfehler auf. Ein Sieg für uns wäre nicht unverdient gewesen, aber mit dem Unentschieden sind wir auch zufrieden.
Bukarest gewann zuhause überraschend 4:1 gegen Anderlecht, damit sind wir punktgleich mit den Belgiern. Ein Sieg gegen die Belgier sehe ich als Pflicht an.
Becker wird gegen Hoffenheim fehlen, er zog sich eine Rippenprellung zu.

Derweil gibt es in der Bundesliga was kurioses zu vermelden. Ronny Teuber, der im vergangenden Monat den HSV übernahm, wird mit sofortiger Wirkung neuer Trainer bei Eintracht Frankfurt. Und nun stehen die Hamburger wieder ohne Trainer da. Verrückte Bundesliga


Bundesliga
Spieltag 12
TSG Hoffenheim (3) vs. Borussia Mönchengladbach (1)
1:1

Aufstellung:
Bailly-M´Bengué,Matip,Neustädter,Levels-Mariga,Bradley (ab 58 Eikrem)-Didavi (ab 78. Martínez),Holtby (ab 58. Herrmann),Reus-Petersen

Tore:
1:0 Luiz Gustavo (13)
1:1 Magnus Eikrem (68 )

Sonstiges:
Gelbe Karte für Roman Neustädter (88 )

Mann des Tages:
Luiz Gustavo

Fazit:
Das Topspiel am 12 Spieltag endete Unentschieden, was wir zum großen Teil Logan Bailly zu verdanken haben, der grade in der erste Hälfte wirklich Weltklasseparaden zeigte. Auch in der Nachspielzeit fischte er einen Freistoss aus dem Winkel heraus. Wir bissen uns erst in der zweiten Hälfte in die Partie und konnte ,10 Minuten nach der Einwechslung von Eikrem, ausgleichen. 10 Minuten vor Schluss erzielten wir ein weiteres Tor, Herr Brych war jedoch der Meinung Reus befände sich im Abseits. Wiederholungen zeigen jedoch deutlich das Reus nie im Abseits stand. Hier wurden uns 2 Punkte geklaut.

Mirko Slomka, Trainer bei FC Köln, musste nach dem Spieltag seinen Hut nehmen. Die Kölner sind, nach einer zuletzt guten Saison, auf dem absteigenden Ast und befinden sich auf Platz 15. Das Blatt soll Jörn Andersen wenden, fraglich ob ein Trainer, der seit fast 4 Jahren arbeitslos war, das Ruder rumreissen kann

Jens Keller hat nach seiner Entlassung schnell einen neuen Job gefunden. Nach dem Trainer HickHack beim HSV engagierte man jetzt Jens Keller. Ich denke das ist eine ordentliche Wahl.



Bundesliga
Spieltag 13
VFL Wolfsburg (10) vs. Borussia Mönchengladbach (1)
2:1

Aufstellung:
Bailly-M´Bengué (ab 63. Boka),Matip,Neustädter,Levels-Becker (ab 63. Mariga),Holtby-Didavi (ab 63. Martínez),Eikrem,Reus-Petersen

Tore:
1:0 Mario Mandzukic (42)
2:0 Cheik M´Bengué Eigentor (63)
2:1 Magnus Eikrem (77)

Sonstiges:
Gelbe Karte für Cristián Martínez (74)
Gelbe Karte für McDonald Mariga (85)
Gelbe Karte für Arthur Boka (90+1)

Mann des Tages:
Cédric Mongongu

Fazit:
Die zweite Saisonniederlage und erneut war sie verdient. Man darf einfach nicht so lethargisch gegen die Wolfsburger auftreten und machten im Grunde 70 Minuten überhaupt nichts fürs Spiel. Als Eikrem den Anschluss erzielte konnten wir nochmal Tempo aufnehmen und gestalteten das Spiel so wie ich mir das über 90 Minuten gewünscht hätte. Am Ende war es zu wenig und Wolfsburg gewann verdient mit 2:1

Mönchengladbach hat nun seinen zweiten Deutschen Nationalspieler in den Reihen. Nils Petersen feierte einen Kurzeinsatz für die Mannschaft von Jogi Löw. Glückwunsch Nils.

Die Woche gab es auch ein Angebot aus Ungarn. Der Verband möchte mich gerne als Nationaltrainer verpflichten, nach kurzer Überlegung lehnte ich dankend ab, meine Priorität liegt ganz klar bei der Borussia.



Bundesliga
Spieltag 14
Borussia Mönchengladbach (2) vs. SV Werder Bremen (6)
3:0

Aufstellung:
Bailly-M´Bengué (ab 73. Boka),Matip,Neustädter,Levels-Becker (ab 73. Mariga),Bradley-Holtby,Eikrem,Reus-Petersen (ab 73. Martínez)

Tore:
1:0 Nils Petersen (26)
2:0 Marco Reus (34)
3:0 Joel Matip (59)

Mann des Tages:
Marco Reus

Fazit:
Wir sind wieder in die Spur gekommen und das gegen die zuletzt sehr starken Bremer. Wir präsentierten uns endlich wieder passsicher und konnten auch endlich wieder die entscheidenen Zweikämpfe gewinnen. Nach dem 3:0 schalteten wir 2 Gänge runter und so hatten die Bremer endlich die Chance mal im Spiel mitzumischen. Reus erzielte mit seinem 2:0 jetzt bereits den 6. Saisontreffer und hat damit jetzt schon so viele Treffer wie in der kompletten letzten Saison.



Fazit November:
Nach dem Sieg gegen Bremen sind wir endlich wieder auf die Beine gekommen, zuletzt wirkten wir grade in Zweikämpfen schwach. Dennoch sind wir immernoch in der Spitzengruppe der Bundesliga zu finden und unsere Chancen im Pokal wie auch im Europacup sind noch vorhanden. Im Dezember erwarten uns einige Entscheidungen. Gegen Bayern (A) und Dortmund (A) werden wir zeigen müssen ob wir wirklich zur Spitzengruppe gehören und zuhause erwartet uns das Derby gegen die Kölner.
Auch die Begegnungen gegen Bukarest (A) und Anderlecht (H) werden wichtige Spiele für den Verein sein. Ich denke 4 Punkte sollten genügen um eine Runde weiter zu kommen.
Titel: Re: Wohin führt der Weg von Borussia Mönchengladbach ?
Beitrag von: MarkHenry am 13.Februar 2011, 19:11:33
Wohin führt der Weg der Borussia ?

Was haltet ihr von dem Abwehrchef Roman Neustädter ?

Wie siehts mit den Neuverpflichtungen aus ?

Gibt es sonst noch irgendwelche Anregungen,Tipps etc. ?
Titel: Re: Wohin führt der Weg von Borussia Mönchengladbach ?
Beitrag von: austdevil am 13.Februar 2011, 19:16:15
Wohin führt der Weg der Borussia ?

Was haltet ihr von dem Abwehrchef Roman Neustädter ?

Wie siehts mit den Neuverpflichtungen aus ?

Gibt es sonst noch irgendwelche Anregungen,Tipps etc. ?

1. Richtung Titelkampf mit fixer Qualifizierung für die CL

2. Gute Verpflichtungen

3. Neustädter hat einiges an Potential

4. Ja, Meister werden  ;D
Titel: Re: Wohin führt der Weg von Borussia Mönchengladbach ?
Beitrag von: MarkHenry am 13.Februar 2011, 19:29:25
Wohin führt der Weg der Borussia ?

Was haltet ihr von dem Abwehrchef Roman Neustädter ?

Wie siehts mit den Neuverpflichtungen aus ?

Gibt es sonst noch irgendwelche Anregungen,Tipps etc. ?

1. Richtung Titelkampf mit fixer Qualifizierung für die CL

2. Gute Verpflichtungen

3. Neustädter hat einiges an Potential

4. Ja, Meister werden  ;D

Ich bin noch unschlüssig ob es für uns zur Meisterschaft reicht, Bayern ist einfach verdammt stark und in dieser Saison kaum zu schlagen. Und mal sehen wie das mit der 3fach Belastung weitergeht, ich hoffe das wir in der Rückrunde nicht einbrechen werde. Werde denke ich in der Rückrunde noch 2-3 Backups verpflichten um besser rotieren zu können, damit ich diesem Einbruch hoffentlich vorbeugen kann ^^
Titel: Re: Wohin führt der Weg von Borussia Mönchengladbach ?
Beitrag von: MarkHenry am 23.Februar 2011, 22:32:54
Europa League
Gruppenphase
Rapid Bukarest vs. Borussia Mönchengladbach
1:2

Aufstellung:
Bailly-M´Bengué,Matip,Neustädter,Levels-Becker,Mariga-Holtby,Eikrem (ab 67 Didavi),Reus (ab 45. Herrmann)-Petersen (ab 67. Martínez)

Tore:
1:0 Silviu Dumitrescu (37)
1:1 Patrick Herrmann (66)
1:2 Daniel Didavi (82)

Sonstiges:
Gelbe Karte für Nils Petersen (34)
Gelbe Karte für Thomas Becker (41)

Mann des Tages:
Patrick Herrmann

Fazit:
Was für ein Zittersieg meiner Mannschaft obwohl wir die klar überlegene Mannschaft waren. Bukarest zeigte ja bereits zuhause gegen Anderlecht das sie hier schwer zu spielen sind und so war es dann auch. Zwar konnte wir ein Übergewicht an Chancen erarbeiten gerieten jedoch in der ersten Halbzeit in Rückstand. Mit der Einwechslung von Herrmann agierten wir nun aber effektiver und so konnte der Mittelfeldmann in der 66 Minute den Ausgleich erzielen und auch am zweiten Tor war der junge Deutsche beteiligt und konnte hervoragend auf den, ebenfalls eingewechselten, Didavi spielen, der dann keinerlei Probleme mehr hatte den Ball reinzuschieben.
Anderlecht und Everton trennten sich 2:2, so können wir mit einem Unentschieden gegen Anderlecht zuhause das Weiterkommen sichern. Everton hat sich mit diesem Unentschieden derweil die Qualifikation schon gesichert.



Bundesliga
Spieltag 15
FC Bayern München (1) vs. Borussia Mönchengladbach (2)
2:1

Aufstellung:
Bailly-Boka,Matip,Neustädter,Levels-Becker (ab 59. Bradley),Holtby (ab 66. Didavi)-Reus,Eikrem (ab 45. Mariga),Herrmann-Petersen

Tore:
1:0 Mario Gómez (4)
2:0 Bastian Schweinsteiger (15)
2:1 Joel Matip (74)

Sonstiges:
Gelbe Karte für Nils Petersen (52)
Gelbe Karte für Joel Matip (67)
Gelbe Karte für Michael Bradley (90+4)

Mann des Tages:
Mario Gómez

Fazit:
Nach dem Spiel in Rumänien wirkten wir ausgelaugt und kraftlos und so agierten wir auch prompt die ersten 20 Minuten. Nach 2 kapitalen Böcken von Bailly stand es schnell 2:0 und wir konnten uns kaum befreien. Erst nach 35 Minuten suchten wir den Weg nach vorne ohne jedoch gefährlich zu werden, man hatte das Gefühl wir könnten noch Stunden spielen und würden kein Scheunentor treffen. In der zweiten Hälfte gab es zwar noch den Anschlusstreffer durch Matip, aber meine Mannschaft hatte nicht mehr die Kraft um noch einmal einen Treffer und damit den Ausgleich zu erzielen

Beim zweiten Münchener Verein gab es übrigends eine nennenswerte Änderung. Der Argentinische Geschäftsmann Javier Zanetti übernahm den Münchener Club und man löste somit den alten Präsidenten Rainer Beeck ab.Es sieht derzeit so aus als würde Trainer Alexander Schmidt wohl seinen Job nicht weiter ausführen können. Zanetti lies schon durchsickern das wohl der Isländische U-21 Trainer Eyjólfur Sverrisson der Wunschkandidat der Löwen ist. Den meisten wird Sverrisson wohl noch als Bundesligaspieler bei Stuttgart (1989-1993) und Berlin (1995-2002) bekannt sein.



Bundesliga
Spieltag 16
Borussia Mönchengladbach (3) vs. 1 FC Köln (16)
1:0

Aufstellung:
Bailly-M´Bengué,Matip,Neustädter,Levels-Becker,Holtby-Reus (ab 78. Didavi),Eikrem (ab 58. Bradley),Herrmann-Petersen (ab 68. Almeida)

Tore:
1:0 Hugo Almeida (88 )

Sonstiges:
Gelbe Karte für Cheik M´Bengué (38 )
Rote Karte für Thomas Becker (57)

Mann des Tages:
Cheik M´Bengué

Fazit:
Es war ein unerwartes leichtes Derby was uns erwartete. Köln, die derzeit ihrer Form hinterherjagen, hatte Probleme die Bälle in die Spitze zu bekommen und vertändelte das ein ums andere mal die Bälle im Mittelfeld. Wir nahmen diese Geschenke dankend an und hatte dadurch einige Großchancen, die wir nicht nutzen konnten. Als Becker die Rote Karte kassierte änderte sich, zu meiner Überraschung, nichts an dem Spiel von Köln. Sie wirkten nach wie vor sehr verunsichert. In der 68. Minute gab Hugo Almeida nach über 4 Monaten sein Comeback und konnte bereits in der 88. Minute seinen ersten Treffer nach seiner langen Verletzungspause schiessen. Ich freue mich für Hugo, nach dieser langen Leidenszeit, das er mit diesem Treffer sich zurück meldet.
Durch diesen Sieg bewahren wir den Anschluss und sind nur 1 Punkt hinter den Bayern und der Werkself aus Leverkusen.



Europa League
Gruppenphase
Borussia Mönchengladbach vs. RSC Anderlecht
3:1

Aufstellung:
Bailly-M´Bengué (ab 71. Boka),Matip,Neustädter,Levels-Becker,Bradley-Reus,Eikrem,Herrmann (ab 61. Holtby)-Petersen (ab 71. Almeida)

Tore:
1:0 Patrick Herrmann (29)
2:0 Michael Bradley (41)
2:1 Braulio (75)
3:1 Hugo Almeida (85)

Sonstiges:
Rote Karte für Michael Silberbauer (25)
Gelbe Karte für Cheik M´Bengué (66)

Fazit:
Wir haben die Gruppenphase souverän gemeistert !!! Dabei starteten wir recht schlecht in die Partie, Anderlecht übernahm die Kontrolle und spielte uns im eigenden Stadion schwindelig. Erst nach der Roten Karte für Silberbauer brachen die Belgier auseinander und kassierten prompt den Treffer durch Herrmann. Vor der Pause erhöhte Bradley sogar auf 2:0. Wir liessen das Spiel nun schleifen und auch Anderlecht schien nicht mehr zu können als sie zeigten. Der Anschluss kam wie aus dem Nichs wurde jedoch 10 Minuten später mit dem 3:1 von Almeida beantwortet.

Im anderen Gruppenspiel setzten sich die Engländer klar mit 6:0 gegen Bukarest durch.

Auch die 2 anderen Vertreter in der Europa League konnten sich als Tabellen 2. durchsetzen (Schalke & Köln)

Die Auslosung ergaben folgene Partien für Deutsche Vereine:
1 FC Köln vs. Juventus Turin
Borussia Mönchengladbach vs. Paris St.Germain
SSC Neapel vs. Bayer 04 Leverkusen
Schalke 04 vs. Galatasaray Istanbul
FC Bayern München vs. FC Everton

Überraschend konnten sich Bayern und Leverkusen in der Champions League nicht durchsetzen, dort sind die letzten Vertreter Hoffenheim (Lazio Rom) und Dortmund (Manchester United).
Mit Paris erwartet uns ein unangenehmer Gegner, der aber derzeit in der franzößischen Liga nur Durschnitt ist. Mit einer guten Leistung sollten wir eine Runde weiterkommen. Etwas verärgert mich allerdings die Auslosung zur 2 Runde. Dort würden wir auf Everton oder den FC Bayern treffen. Das ist sicherlich ein ganz schweres Los für uns falls wir diese Runde erreichen und nehmen mir schon ein wenig die Lust darauf -.- .



Bundesliga
Spieltag 17
Borussia Dortmund (8 ) vs. Borussia Mönchengladbach (3)
1:1

Aufstellung:
Bailly-M´Bengué,Matip,Neustädter,Levels-Diarra,Bradley (ab 58. Didavi)-Reus,Holtby (ab 69. Almeida),Herrmann (ab 58. Eikrem)-Petersen

Tore:
1:0 Lucas Barrios (6)
1:1 Magnus Eikrem (69)

Sonstiges:
Rote Karte für Mahamadou Diarra (75)
Sebastian Kehl verschiesst Elfmeter (75 (Dortmund))

Mann des Tages:
Jakub Blaszczykowski

Fazit:
Nach 6. Minuten befanden wir uns bereits im Rückstand, konnten aber dadurch schon früh unsere Offensivstärke präsentieren. Dortmund lief dem Ball nur hinterher und wehrte sich in der Defensive tapfer. Trotz der Überlegenheit kamen wir kaum zu sehenswerten Chancen und Dortmund konnte so mit der Führung in die Pause gehen. Das Bild der ersten Halbzeit zeichnete sich jedoch in der zweiten identisch ab. Und nach 69 Minuten wurden wir durch das Tor von Eikrem folgerichtig belohnt. In der 75. Minute leistete Diarra sich ein rüdes Foul als letzter Mann im Strafraum und kassierte völlig zurecht die Rote Karte. Gut für uns das Kehl den Elfmeter rechts am Pfosten vorbeischob. Diarra macht sich mit dieser Roten Karte auch nicht grade mehr Freunde im Verein. Es deutet alles daraufhin das wir den Vertrag mit Diarra nach der Saison nicht verlängern werden.
Lewis Holtby gelang bereits seit 12 Assist, keiner bei Borussia schaffte bisher mehr. Damit stellt er den Rekord von Reus (11) bereits zur Winterpause ein.



Tabelle
(http://s13.directupload.net/images/110223/temp/zfj2yeb9.jpg) (http://s13.directupload.net/file/d/2444/zfj2yeb9_jpg.htm)

Torschützen
(http://s1.directupload.net/images/110223/temp/4c9fcb2f.jpg) (http://s1.directupload.net/file/d/2444/4c9fcb2f_jpg.htm)

Vorlagen
(http://s5.directupload.net/images/110223/temp/ga4uwhsu.jpg) (http://s5.directupload.net/file/d/2444/ga4uwhsu_jpg.htm)

Durschnittswertung
(http://s3.directupload.net/images/110223/temp/bwtxider.jpg) (http://s3.directupload.net/file/d/2444/bwtxider_jpg.htm)


Gewinner der Hinrunde:
Joel Matip & Magnus Eikrem

Joel Matip ist sicherlich die Überraschung der Saison bei den Borussen. Alle rechneten damit das Ömer Toprak wieder neben Neustädter auflaufen würde, doch ich entschied mich für Matip. Und der Erfolg in der Defensive gab mir recht. Matip harmoniert mit Neustädter hervorragend und ist Wettbewerbsübergreifend sogar hinter Neustädter der beste Spieler. Mit ihm und Neustädter in der Verteidigung sind wir in den Kopfballduellen kaum zu schlagen.

Etwas überraschend war auch die Entwicklung von Eikrem, nicht nur für die Fans sondern auch für mich. Eikrem kam aus der Spanischen 2. Liga und hatte keine Probleme sich in der Bundesliga durchzusetzen. 6 Tore und 5 Vorlagen machen ihn derzeit zum besten Scorer der Mannschaft. Es ist nur eine Frage derzeit bis der 23 jährige endlich in die Nationalmannschaft berufen wird.


Verlierer der Hinrunde
Ömer Toprak & Mahamadou Diarra

Der teuerste Spieler den die Borussia jemals holte, scheint derzeit überhaupt nicht in der Lage zu sein in die Mannschaft zu rücken. Sowohl Matip in der Mitte als auch M´Bengué auf links, sind derzeit gesetzt und geben sich keine Blöße und machen somit Toprak das Leben schwer. Dieser äusserte auch bereits seinen Unmut darüber. Es ist im Rahmen der Möglichkeiten das Toprak bereits zum Winter den Verein verlassen wird. Diese Diskussion wird in Kürze intensiver mit dem Trainerteam besprochen.

Diarra verlor zuletzt seinen Stammplatz gegen den jungen Thomas Becker. Auch während der Sperrpause von Becker konnte er sich nicht zurück in die Mannschaft spielen und holte sich prompt seinen zweiten Platzverweiß in dieser Saison ab. Diarra´s Vertrag, der im Sommer ausläuft, wird aller Vorraussicht nach nicht verlängert. Es war diese Saison zu offensichtlich das er bei unserem schnellen Spiel wie ein Fremdkörper wirkt und er unser Spiel in den entscheidenen Situationen immer drosselt.
Titel: Re: Wohin führt der Weg von Borussia Mönchengladbach ?
Beitrag von: MarkHenry am 23.Februar 2011, 22:35:34
Neuzugänge
Hüseyin Toprak für 350.000 € von Bursaspor (18 Jahre, V/DF R)
Ramón für 1.600.000 € von Internacional Porto Alegre (23 Jahre, V RZ,DM)

Abgänge
Ömer Toprak für 7.000.000 € zum FC Sevilla
Darryl Lachmann für 600.000 € zu Fortuna Düsseldorf
Tony Jantschke auf Leihbasis zu Rot-Weiss Ahlen

Verträge verlängert
Yunus Malli bis 2016
Stephan Möller bis 2016
Arthur Boka bis 2015
Niklas Hildebrandt bis 2016
Marcel Platzek bis 2016
Marc-André Ter Stegen bis 2016
Thomas Becker bis 2018


Goldener Ball:
1. Lionel Messi (FC Barcelona)
2. Christiano Ronaldo (Real Madrid)
3. David Villa (FC Barcelona)

Torhüter des Jahres:
1. René Adler (Bayer 04 Leverkusen)
2. Iker Casillas (Real Madrid)
3. Júlio César (Inter Mailand)

Abwehrspieler des Jahres:
1. Bakary Sagna (FC Arsenal)
2. Maicon (Inter Mailand)
3. Gerard Piqué (FC Barcelona)

Mittelfeldspieler des Jahres:
1. Lionel Messi (FC Barcelona)
2. Christiano Ronaldo (Real Madrid)
3. Gareth Bale (Tottenham Hotspurs)

Stürmer des Jahres:
1. David Villa (FC Barcelona)
2. Wayne Rooney (Manchester United)
3. Sergio Aguero (Atlético Madrid)

Weltfußballer des Jahres der Fans:
1. Lionel Messi (FC Barcelona)
2. Christiano Ronaldo (Real Madrid)
3. Carlos Tevez (Manchester City)



Testspiele

Borussia Mönchengladbach vs. Würzburger FV 3:0
Tore
:
1:0 Magnus Eikrem (5)
2:0 Magnus Eikrem (71)
3:0 Magnus Eikrem (75)


Brondy Kopenhagen vs. Borussia Mönchengladbach 1:1
Tore:

0:1 Patrick Herrmann (4)
1:1 Brian Thogersen (10 (Elf.))



Bundesliga
Spieltag 18
Hamburger SV (15) vs. Borussia Mönchengladbach (2)
0:2

Aufstellung:
Bailly-M´Bengué,Matip,Neustädter (ab 64. Ramón),Levels-Mariga (ab 45. Bradley),Holtby (ab 64. Didavi)-Reus,Eikrem,Herrmann-Petersen

Tore:
0:1 Nils Petersen (16)
0:2 Nils Petersen (64)

Sonstiges:
Gelbe Karte für Marco Reus (67)

Mann des Tages:
Nils Petersen

Fazit:
Es ist immer ein gutes Gefühl wenn man mit einem Sieg in die Rückrunde startet, und am heutigen Tag haben wir uns diesen Sieg wirklich verdient. Wir liessen den Ball gut rotieren und nutzten den Platz den der HSV uns gab. Petersen, der vor dem Spiel 400 Minuten lang nicht traf, erzielte heute einen Doppelpack und nimmt seinen Kritikern vorerst die Nahrung für die Kritik in den letzten Wochen. Damit ist Petersen bereits der 3. Spieler der aktuell 6 Saisontore vorzuweisen hat (Reus & Eikrem).

Real Madrid gab indes bekannt Interesse am 17 jährigen Thomas Becker zu haben. Es freut mich das Becker an Wertschätzung gewinnt, aber das ändert nichts an der Tatsache das Becker eine große Zukunft bei uns haben wird. Ich gehe schwer davon aus das Thomas in der nächsten Woche seinen Vertrag vorzeitig bis 2018 verlängert.




Bundesliga
Spieltag 19
Borussia Mönchengladbach (2) vs. Hertha BSC Berlin (12)
5:1

Aufstellung:
Bailly-M´Bengué,Matip,Neustädter,Levels (ab 73. Toprak)-Mariga,Holtby (ab 64. Bradley)-Reus (ab 73. Didavi),Eikrem,Herrmann-Petersen

Tore:
0:1 Mario Ramírez (7)
1:1 Magnus Eikrem (8 )
2:1 Marco Reus (52)
3:1 Marco Reus (35)
4:1 Nils Petersen (52)
5:1 Joel Matip (86)

Mann des Tages:
Magnus Eikrem

Fazit:
Eine weltklasse Leistung meiner Mannschaft, und das obwohl wir recht schnell in Rückstand gerieten. Meine Mannschaft reagierte jedoch prompt im direkten Gegenzug mit dem 1:1 . Es war beeindruckend zu sehen wie schnell und sicher wir von Defensive zur Offensive schalten konnten. Hier macht uns in der Liga kaum eine Mannschaft was vor und jeglich die Bayern zeigen einen ähnlich begeisternden Stil.
Magnus Eikrem war heute der überragende Mann des Spiels. Der Norweger war an allen 5 Toren beteiligt und konnte somit 1 Tor erzielen und 4 weitere vorlegen. Eine Quote die wohl schon lange keiner mehr in der Bundesliga hatte.

Wie erwartet unterzeichnete unter der Woche Thomas Becker einen Vertrag bis 2018. Mit dieser Verlängerung bin ich mir sicher das Becker in den nächsten Jahren ein absoluter Schlüsselspieler für unsere Mannschaft wird.
Titel: Re: Wohin führt der Weg von Borussia Mönchengladbach ?
Beitrag von: MarkHenry am 23.Februar 2011, 22:38:46
Bundesliga
Spieltag 20
1 FC Kaiserslautern (12) vs. Borussia Mönchengladbach (2)[/b] 1:4

Aufstellung:
Bailly-M´Bengué,Matip,Neustädter,Levels-Becker (ab 66. Mariga),Holtby (ab 75. Bradley)-Reus,Eikrem,Herrmann-Almeida (ab 45. Martínez)

Tore:
1:0 Lewis Holtby Eigentor (55)
1:1 Cristián Martínez (60)
1:2 Marco Reus (65)
1:3 McDonald Mariga (75)
1:4 Patrick Herrmann (79)

Mann des Tages:
Patrick Herrmann

Fazit:
Wir brauchten fast 1 Stunde um wieder das Tempo aufzunehmen das wir schon in den letzten Woche zeigten. Vorher zeigten sich die Pfälzer engagiert und konnten sich einige Chancen herausspielen. Diese waren jedoch kaum gefährlich genug um Bailly unter Druck zu setzen.
Als Holtby ins eigene Tor traf, war dies wohl der Wachruf für meine Mannschaft. Innerhalb von 20 Minuten drehten wir ein 1:0 in ein 1:4, in dieser Phase des Spiels war Lautern hoffnungslos unserem Kombinationsspiel unterlegen. Wir überollten hier förmlich den Gegner. Lautern scheiterte heute vor allem an der Chancenverwertung. Durch den Sieg und der Niederlage vom FC Bayern gegen Dortmund (3:1) kämpfen wir uns zurück auf Platz 1 dank des besseren Torverhältniss.
Cristián Martínez traf übrigends zum ersten mal in der Bundesliga. Glückwunsch

Es gibt wieder kurioses aus der Bundesliga zu berichten. Ralf Rangnick gab seinen Job bei Hoffenheim auf und wechselte mit sofortiger Wirkung in die Italienische Liga zu SSC Neapel. Neuer Trainer der Hoffenheimer wird Tomas Rosicky. Rosicky war zuletzt in der vergangenden Saison beim FC Arsenal aktiv, konnte dort jedoch nicht mehr in die Mannschaft rutschen. Nach seiner Spielerkarriere nahm er im August einen Vertrag als Jugendtrainer in Hoffenheim an. Jeglich 5 Monate später kann Rosicky seine Beförderung zum Cheftrainer feiern. Mit 4:1 lieferte er ein erfolgreiches Debüt in der Bundesliga.

Rangnick verpflichtete für Neapel direkt einen neuen Torhüter. Man gab tatsächlich 10.5 Millionen € für Tobias Sippel vom 1 FC Kaiserslautern aus. Ich möchte niemanden auf den Schlips treten, aber ich bin mir sicher das man die 10.5 Millionen sicherlich besser hätte investieren können. Der größte Gewinner an diesem Transfer sind sicherlich die Pfälzer. Unser Assistenztrainer Edgar Davids folgt derweil auch dem Ruf von Rangnick und wird den Trainstab vom SSC Neapel verstärken. Wir kassieren dafür 500.000 € , wenige Tage später sicherten wir uns die Unterschrift von Eusebio. Der 15fache Nationalspieler Spanien´s wird unseren Trainerstab verstärken und Frankfurt verlassen. Dieser "Transfer" kostet uns jegliche 150.000 €.



Bundesliga
Spieltag 21
Borussia Mönchengladbach (1) vs. VFL Bochum (18 )
1:0

Aufstellung:
Bailly-M´Bengué,Matip,Neustädter,Levels-Becker (ab 57. Mariga),Holtby-Reus,Eikrem,Herrmann (ab 70. Didavi)-Almeida (ab 57. Martínez)

Tore:
1:0 Hugo Almeida (46)

Sonstiges:
Gelbe Karte für Tobias Levels (88 )

Mann des Tages:
Roman Neustädter

Fazit:
Ein Arbeitssieg für uns der heute sicher etwas glücklich zu stande kam. Wir legten los wie die Feuerwehr und dominierten die ersten 15 Minuten in der Partie ohne jedoch unsere Chancen zu nutzen. Bochum nahm ab der 15. Minute das Spiel in die Hand und setzten uns in der Defensive stark unter Druck. Zweitmal musste gar das Aliminium für uns retten. Auch nach der Führung wirkten wir nach wie vor verunsichert und liessen uns durch die Bochumer zu sehr unter Druck setzen. Wir zeigten ungeahnte Schwächen im Aufbauspiel konnten jedoch das 1:0 über die Zeit retten. In dieser Form kann Bochum sich noch retten, aber wer weiß ob dies nur ein Strohfeuer war.
München konnte dank eines 6:0 gegen Hamburg die Tabellenführung wieder an sich reissen.



DFB Pokal
Viertelfinale
Borussia Mönchengladbach vs. 1 FSV Mainz 05
1:0

Aufstellung:
Bailly-M´Bengué,Matip,Neustädter,Levels-Mariga,Bradley-Didavi (ab 64. Eikrem),Reus,Herrmann (ab 78. Holtby)-Martínez (ab 64. Almeida)

Tore:
1:0 Marco Reus (82)

Mann des Tages:
Logan Bailly

Fazit:
Wieder spielen wir nur Minimalistenfussball. Es dauerte eine ganze Weile bis wir ordentlich ins Spiel kamen, leisteten uns jedoch oft genug diverse Abspielfehler in der Vorwärtsbewegung und beraubten uns somit selber guter Möglichkeiten. Mainz hatte starke Probleme, da wir ihren Star Maazou das komplette Spiel ausschalten konnten und die Mainzer so kaum gefährlich vor unseren Kasten auftauchten.
Mit diesen Sieg sichern wir uns das Ticket fürs Halbfinale. Für unsere Fitness ist dies sicherlich nicht sonderlich vorteilhaft, für den Verein und die Moral ist das jedoch ein wichtiger Sieg gewesen.

Im Halbfinale müssen wir wieder auswärts ran. Unser Gegner dort wird der VFL Bochum, den wir zuletzt in der Liga 1:0 besiegten. Ein Sieg und damit die Teilnahme am DFB Pokal Finale halte ich für möglich und bin sehr optimistisch das wir zum zweiten mal hintereinander im Finale stehen werden.


Bundesliga
Spieltag 22
VFB Stuttgart (8 ) vs. Borussia Mönchengladbach
2:0

Aufstellung:
Bailly-M´Bengué (ab 45. Boka),Matip,Neustädter,Levels-Becker,Holtby-Reus,Eikrem,Herrmann (ab 80. Didavi)-Almeida (ab 53. Petersen)

Tore:
1:0 Vieirinha (36)
2:0 Levan Kenia (42)

Sonstiges:
Gelbe Karte für Thomas Becker (23)
Hugo Almeida verschiesst Elfmeter (45+1)
Gelbe Karte für Roman Neustädter (64)

Mann des Tages:
Piotr Trochowski

Fazit:
Die schlechteste Leistung seit langem, sorgte dafür das wir diese Niederlage kassierten. Wir versuchten es fast über die ganze Spielzeit mit langen Flanken in die Spitze. Dieses brachte die Stuttgarter jedoch garnich aus dem Takt und die Anweisungen es über die Flügel zu probieren versagten kläglich. Mit dem Elfmeter von Almeida hätten wir nochmal ranrücken können, doch selbst diese Chance liessen wir liegen, so das wir in der zweiten Hälfte auch nur hinterher gerannt sind. Wir müssen am Donnerstag gegen Paris eine ganz andere Mannschaft sehen, sonst seh ich schwarz.




Europa League
1 Ausscheidungsrunde
Borussia Mönchengladbach vs. Paris Saint-Germain
1:2

Aufstellung:
Bailly-M´Bengué,Matip,Neustädter,Levels (ab 48. Ramón)-Becker (ab 68. Mariga),Holtby (ab 48. Bradley)-Reus,Eikrem,Herrmann-Petersen

Tore:
1:0 Michael Bradley (73)
1:1 Guillaume Hoarau (76)
1:2 Filip Djuricic (90+4)

Sonstiges:
Gelbe Karte für Lewis Holtby (31)
Gelbe Karte für Tobias Levels (37)
Gelbe Karte für Nils Petersen (59)

Mann des Tages:
Guillaume Hoarau

Fazit:
Diese Niederlage bedeutet wohl das Aus für die Europa League. Die Franzoßen waren 90 Minuten einfach viel präsenter und aggresiver in den Zweikämpfen und schafften verdient die Wende nach unserem späten 1:0. Sicherlich ist es ärgerlich wenn man in der 4. Minute der Nachspielzeit noch den 1:2 Treffer kassieren muss, aber dies hat meine Mannschaft ganz alleine zu verantworten, nach der Führung versuchte man den Sieg zu ermauern. Das funktioniert vielleicht in der Bundesliga, aber nicht im Internationalen Wettbewerb.
Es wird schwer nach diesem Ergebniss die nächste Runde zu erreichen. Hoffnung ist zwar noch vorhanden, aber ich denke wir täten gut daran uns auf die Liga zu konzentrieren.



Bundesliga
Spieltag 23
Borussia Mönchengladbach (2) vs. TSV 1860 München (18 )
5:0

Aufstellung:
Bailly-M´Bengué,Matip,Neustädter,Levels-Becker,Holtby-Reus,Eikrem (ab 68. Bradley),Herrmann (ab 60. Didavi)-Almeida (ab 60. Petersen)

Tore:
1:0 Roman Neustädter (11)
2:0 Magnus Eikrem (24)
3:0 Magnus Eikrem (32)
4:0 Roman Neustädter (51)
5:0 Nils Petersen (67)

Sonstiges:
Gelbe Karte für Lewis Holtby (21)
Roman Neustädter verschiesst Elfmeter (55)
Gelbe Karte für Thomas Becker (80)

Mann des Tages:
Magnus Eikrem

Fazit:
Meine Mannschaft schoss sich hier förmlich den Frust von der Seele, gegen den Tabellenletzten und der schlechtesten Verteidigung der Bundesliga war es heute aber auch kein Problem. München leistete kaum Gegenwehr und wird am Ende des Tages froh sein nur 5:0 verloren zu haben. Eikrem lieferte heute wieder einmal eine fabelhafte Leistung ab und war so gut wie an jedem Spielzug involviert. Zudem steuerte der Norweger 2 Tore zum Sieg hinzu und schliesst mit Reus in der Torjägerliste auf (beide 9 Treffer). Auch Neustädter traf heute doppelt und hätte sogar seinen ersten 3er Pack in der Bundesliga machen können. Leider versagten beim Elfmeter seine Nerven und er haute die Kugel an die Latte. Vielleicht tat dieses Spiel meiner Mannschaft ja mal gut und wir können vielleicht doch noch für eine Überraschung in Paris sorgen.


Europa League
1. Ausscheidungsrunde
Paris Saint-Germain vs. Borussia Mönchengladbach (Hinspiel 2:1)
1:4

Aufstellung:
Bailly-M´Bengué,Matip,Neustädter,Levels-Becker (ab 67. Mariga),Holtby (ab 45. Bradley)-Reus,Eikrem (ab 67. Didavi),Herrmann-Petersen

Tore:
0:1 Nils Petersen (5)
0:2 Nils Petersen (57)
0:3 Marco Reus (67)
0:4 Joel Matip (75)
1:4 Guillaume Hoarau (80)

Sonstiges:
Gelbe Karte für Tobias Levels (45+2)
Gelbe Karte für Nils Petersen (53)
Gelbe Karte für Thomas Becker (64)

Mann des Tages:
Logan Bailly

Fazit:
Was für ein Kraftakt meiner Mannschaft. Bereits nach 5 Minuten gaben wir die Marschroute aus, das wir uns heute nich einfach kampflos ergeben würden. Leider schafften wir in der erstne Hälfte nicht mehr genügend Druck auszuüben und es sah so aus als würden wir das gleiche Spiel erleben wie 1 Woche vorher gegen Paris.  Mit der Einwechslung von Bradley waren wir im Mittelfeld nun deutlich aggresiver und konnten die Pariser so in der zweiten Halbzeit förmlich überfallen. Heute zeigten wir unsere spielerische Klasse und konnten verdient in die nächste Runde einziehen. Unser nächster Gegner heisst übrigends FC Everton. Den Engländer begegneten wir bereits in der Gruppenphase und konnten dort in 2 Begegnungen jeweils keinen Sieg erzielen. Everton setzte sich 4:3 nach Elfmeterschiessen gegen den Deutschen Meister FC Bayern München durch. Persönlich bin ich recht froh das wir erneut gegen die Engländer spielen und wir somit dem FC Bayern aus dem Weg gehen konnten. Zudem bin ich mir sicher das wir die 3:0 Auswärtsniederlage gegen Everton aus der Gruppenphase wieder gut machen wollen.

Jeglich der FC Bayern (Everton) und Leverkusen (Neapel) mussten sich in der Europa League geschlagen geben. Köln (Juventus) und Schalke (Galatasaray) schafften den Einzug in die nächste Runde:

FC Schalke vs. SSC Neapel
1 FC Köln vs. FC Valencia
Borussia Mönchengladbach vs. FC Everton


Fazit Februar:
Es war ein guter Monat für uns. Wir konnten in der Liga weiterhin am FC Bayern dran bleiben und zugleich sogar den Abstand auf Platz 3 vorerst auf 4 Punkte erhöhen. Das gibt schonmal ein wenig Sicherheit. Auch Pokalpartien gegen Mainz und Paris wurden sehr gut gelöst und vor allem im Rückspiel in Paris zeigten wir das wir derzeit spielerisch einer der besten Mannschaften in Europa sind, wenn wir den wirklich gewillt sind unsere Leistung abzurufen. Im September erwarten uns einige schwere Partien. In der Liga treffen wir auf Leverkusen (A), Schalke (H) und Frankfurt (A). Weiterhin geht es weiter im Pokal gegen den VFL Bochum (A) und wir treffen in der 2. Ausscheidungsrunde der Europa League auf Everton
Titel: Re: Wohin führt der Weg von Borussia Mönchengladbach ?
Beitrag von: MarkHenry am 23.Februar 2011, 22:41:23
Bundesliga
Spieltag 24
Bayer 04 Leverkusen (6) vs. Borussia Mönchengladbach (2)
0:0

Aufstellung:
Bailly-M´Bengué,Matip,Neustädter,Levels-Becker (ab 43. Mariga),Holtby-Reus,Eikrem (ab 69. Bradley),Herrmann-Petersen (ab 69. Almeida)

Tore:
Fehlanzeige

Sonstiges:
Gelbe Karte für Thomas Becker (32)
Thomas Becker verletzt sich (43)

Mann des Tages:
Roman Neustädter

Fazit:
Die 2 besten Verteidigungen der Liga trafen heute aufeinander und dementsprechend endete die Partie auch 0:0. Beide Defensivreihen standen unglaublich kompakt und auf beiden Seiten war kaum ein durchkommen möglich. Zwar erspielten wir uns in der zweiten Hälfte ein Chancenplus, aber eine 100 % Chance war nicht dabei. Mit dem Unentschieden können wir aber ganz gut leben, da sich die Bayern in Bochum auch nicht durchsetzen konnten und die Partie ebenfalls 0:0 endete. Leider verletzte sich Becker schwer und wird uns die nächsten 3 Monate fehlen und damit wohl keine Rolle mehr in dieser Saison spielen.


Bundesliga
Spieltag 25
Borussia Mönchengladbach (2) vs. FC Schalke 04 (4)
0:3

Aufstellung:
Bailly-M´Bengué,Matip,Neustädter,Levels-Mariga,Holtby (ab 45. Ramón)-Reus,Eikrem,Herrmann (ab 60. Didavi)-Petersen (ab 60. Almeida)

Tore:
0:1 Ola Toivonen (34)
0:2 Philipp Bargfrede (49)
0:3 Ola Toivonen (85)

Sonstiges:
Rote Karte für Roman Neustädter (45+1)
Rote Karte für Ramón (76)

Mann des Tages:
Ola Toivonen

Fazit:
Ein Tag zum vergessen für uns. Meine Schlechte Laune begann schon damit das wir teilweise in einem Schneesturm spielen mussten und ich so von der Seitenlinie kaum erkennen konnte wer gerade am Ball war. Trotz der 1:0 Führung der Schalker waren wir spielerisch die bessere Mannschaft, konnten hier jedoch nichts zählbares rausholen. Mit der Roten Karte von Neustädter brach das Spiel für uns auseinander und Schalke war nun die bessere Mannschaft. Nach dem 2:0 war das Spiel dann für uns gelaufen. Ärgerlich das dann auch noch Ramón sich die Rote Karte abholte. Damit fehlen uns in der Liga in den nächsten Wochen 2 Innenverteidiger, es riecht derzeit danach das wohl Frederik Sorensen wieder reaktiviert wird und in die Mannschaft rückt.
Durch die Niederlage rutschen wir auf Platz 3 und sind nun 4 Punkte hinter den Bayern. Beschissendes Wochenende wenn man mich fragt.


Europa League
2. Ausscheidungsrunde
Borussia Mönchengladbach vs. FC Everton
2:1

Aufstellung:
Bailly-M´Bengué,Matip,Neustädter,Ramón-Mariga,Holtby (ab 80. Diarra)-Reus,Eikrem (ab 64. Bradley),Herrmann-Almeida (ab 64. Martínez)

Tore:
1:0 Joel Matip (5)
2:0 Roman Neustädter (42)
2:1 Artem Milevskyi (79)

Sonstiges:
Gelbe Karte für Patrick Herrmann (19)
Gelbe Karte für McDonald Mariga (23)
Gelbe Karte für Hugo Almeida (36)

Mann des Tages:
Lewis Holtby

Fazit:
Zwar siegten wir gegen die Engländer, und das zum ersten mal, dennoch war ich am Ende der 90 Minuten frustriert das wir jeglich mit 2:1 das Stadion verliessen. Nach einer starken ersten Hälfte und der verdienten 2:0 Führung liessen wir das Spiel in den zweiten 45. Minuten schleifen und waren unfähig die Engländer von unserem Tor fernzuhalten. Nach dem 2:1 hatten wir noch 2-3 gute Chancen um den alten 2 Tore Vorsprung wieder herzustellen, scheiterten jedoch an den eigenden Nerven.
Mit 2:1 haben wir zwar den Sieg geholt, aber das Auswärtstor kann im Rückspiel noch sehr schmerzhaft sein. Das wird ein ganz heisser Ritt nach England, aber abschlachten wie in der Gruppenphase lassen wir uns nicht nochmal.



Bundesliga
Spieltag 26
Eintracht Frankfurt (11) vs. Borussia Mönchengladbach (3)
2:0

Aufstellung:
Bailly-M´Bengué,Matip,Sorensen,Levels-Mariga (ab 69. Diarra),Bradley-Holtby (ab 60. Reus),Eikrem,Herrmann (ab 69. Didavi)-Petersen

Tore:
1:0 Alexander Meier (75)
2:0 Burak Kaplan (89)

Sonstiges:
Gelbe Karte für Cheik M´Bengué (38 )
Lewis Holtby verletzt sich (60)

Mann des Tages:
Burak Kaplan

Fazit:
Mir fehlen derzeit ein wenig die Worte, ich weiß nicht was zur Zeit in der Liga mit uns los ist. Wir spielen viel zu passiv und lassen uns mit den eigenden Waffen schlagen und geraten immer wieder in gefährliche Konter. Ärgerlich das wir die Tore so spät kassierten und so kaum reagieren konnten. Wir sind damit den kompletten Monat in der Bundesliga torlos und verlieren den Anschluss an die Spitze (7 Punkte). Ich denke man kann die Meisterschaft schon fast abschreiben. Wie gut das dies eh keiner erwartete. Wir müssen jetzt in den nächsten Tagen all unsere Kraft sammeln um die Aufgaben gegen Everton und Bochum zu meistern.



Europa League
2. Ausscheidungsrunde
FC Everton vs. Borussia Mönchengladbach (Hinspiel 1:2)
2:3

Aufstellung:
Bailly-M´Bengué,Matip,Neustädter,Levels-Mariga,Bradley-Reus (ab 76. Ramón),Eikrem (ab 66. Didavi),Herrmann-Petersen (ab 66. Almeida)

Tore:
0:1 Marco Reus (30)
0:2 Roman Neustädter (52)
1:2 Marouane Fellaini (69)
2:2 Yakubu (75)
2:3 Joel Matip (85)

Mann des Tages:
Yakubu

Fazit:
Wir haben es geschafft, nach einem richtigen Kraftakt. Wie bereits im Hinspiel lieferten wir erneut eine richtig gute erste Halbzeit, wo wir leider viel zu viele Chancen liegen liessen. Als Neustädter kurz nach Wiederanpfiff den zweiten Treffer erzielte schien die nächste Runde schon eingetütet zu sein. Zwischen der 65 und 80 Minute befanden wir uns in einem Tief und die Engländer wurden stärker und konnten prompt 2 Tore erzielen und ausgleichen. Ich wechselte mit Ramón einen 3 Innenverteidiger ein und verlangte von der Mannschaft nun sich hinten rein zu stellen und das Ergebniss über die Zeit zu bringen. Nach einer Ecke konnten wir dann sogar noch den Siegtreffer erzielen.
Die Kölner mussten sich nach dem 3:3 Hinspiel in Köln gegen Valencia , nun in Spanien 1:0 geschlagen geben und scheiden somit aus dem Wettbewerb aus. Schalke schaffte derweil als 2. Mannschaft den Einzug in die nächste Runde (Neapel)

In der nächsten Runde erwarten uns übrigends auch die Schalker. Gegen eine Mannschaft anzutreten aus der eigenden Nation ist immer bitter. Sollten wir diese Runde überstehen würde uns Valencia oder Rubin Kasan erwarten.



DFB Pokal
Halbfinale
VFL Bochum vs. Borussia Mönchengladbach
1:0

Aufstellung:
Bailly-M´Bengué,Matip,Neustädter,Levels-Mariga (ab 64. Diarra),Bradley (ab 59. Holtby)-Reus,Eikrem,Herrmann (ab 59. Almeida)-Petersen

Tore:
1:0 Milos Maric (64)

Sonstiges:
Gelbe Karte für McDonald Mariga (53)
Mahir Saglik verschiesst Elfmeter (56)
Gelbe Karte für Cheik M´Bengué (86)
Gelbe Karte für Tobias Levels (88 )

Mann des Tages:
Milos Maric

Fazit:
Der Traum von der Titelverteidigung ist nun also geplatzt. In einem unterirdischen Spiel meiner Mannschaft unterlegen wir dem Tabellen 17 der Bundesliga mit 1:0. Es war nichts von dem Elan zu sehen das wir gegen die Engländer 1 Woche vorher zeigten. Bochum spielte zwar nicht wirklich gut, aber an so einem grausigen Tag hätten wir wahrscheinlich auch gegen Unterklassige Gegner verloren. Es riecht derzeit danach das wir wohl ohne Titel die Saison beenden.


Fazit März:

Es war ein richtig schlechter Monat für uns. 1 Punkt aus 3 Bundesligaspielen und das ohne eigenden Treffer, werfen uns in der Meisterschaft weit zurück. Auch von der Titelverteidigung im DFB Pokal müssen wir uns verabschieden. Wenigstens haben wir in der Europa League gezeigt das wir noch guten Fußball spielen können. Wir müssen diese Leistungen kompensieren und endlich mal wieder auf die Liga übertragen um nicht noch völlig abzurutschen.
Titel: Re: Wohin führt der Weg von Borussia Mönchengladbach ?
Beitrag von: MarkHenry am 23.Februar 2011, 22:45:45
Europa League
Viertelfinale
FC Schalke 04 vs. Borussia Mönchengladbach
0:0

Aufstellung:
Bailly-M´Bengué,Matip,Neustädter,Levels-Bradley,Holtby-Reus,Eikrem (ab 74. Bäcker),Herrmann (ab 64. Didavi)-Petersen (ab 48. Almeida)

Tore:
Fehlanzeige

Sonstiges:
Nils Petersen verletzt sich (48 )
Gelbe Karte für Michael Bradley (57)

Mann des Tages:
Tobias Levels



Was machen eigentlich .....

Wo befinden sich mittlerweile eigentlich die Spieler die Borussia vor Jahre verlassen haben. Wir verschaffen ihnen einen Überblick.

Raúl Bobadilla
Der Argentinier wechselte 2010 nach Mexiko zu América und scheint sich dort pudelwohl zu fühlen, den 4 Jahre später hat Bobadilla seine Zelte immer noch nicht abgerissen und ist weiterhin eine wichtige Stammkraft der Mexikaner.

Sebastian Schachten
Spielte 3 Jahre in Duisburg als Stammkraft um dann am Anfang dieser Saison den Weg nach Frankreich zu Auxerre zu suchen. Dort kam er als Reservist zu jeglich 5 Einsätzen bisher.

Marcel Meeuwis
1 Jahre Premier League spielte Meeuwis um dann nach Livorno zu wechseln. Diese stiegen mit Marcel als Stammkraft in die Serie B ab. Diese Saison zur Reserve degradiert..alles deutet auf ein Karriereende des Niederländers hin.

Jan-Ingwer Callsen-Bracker
Seit seinem Wechsel nach Duisburg ist er dort im Zentrum der Abwehr gesetzt. Der Wechsel schien sich für Jan zu lohnen

Paul Stalteri
Konnte sich in Bremen nicht durchsetzen und wechselte bereis 1 Jahr später in die 2. Englische Liga zu Portsmouth. Aufgrund seines Alters entschied man sich den Kanadier nach 2 Jahre gehen zu lassen. Zum Ende seiner Karriere versucht sich Stalteri nochmal bei Ried in der Österreich Bundesliga um dort unter Favre Stammkraft zu sein.

Jean-Sébastian Jaures
Beendete seine Karriere bei Huelva vor 2 Jahren und wartet seitdem auf ein Angebot als Trainer.

Karim Matmour
Wechselte mittlerweile von Hoffenheim auf die Insel nach West Ham. Dort jedoch nicht mehr als ein Ergänzungsspieler

Anderson Bamba
Hat die Heimat mittlerweile wieder verlassen und begab sich nach Mexiko zu Cruz Azul.Dort  konnte er sich bis heute jedoch nicht durchsetzen. Kaum vorstellbar das Bamba nochmal den Sprung nach Europa schafft.

Anderson
Fühlt sich bei Valenciennes richtig wohl und ist dort eine wichtige Führungspersönlichkeit geworden. Liebäugelt mit 33 Jahren so langsam mit dem Ende seiner Karriere

Itamar
In 3 Jahren nur 18 Spiele für Monaco. Hat mittlerweile seine Karriere beendet und ist seitdem auf der Suche nach einem Job als Talentsucher.

Alexandre Raineau: Konnte sich in San SEbastián nie durchsetzen und wechselt zur kommenden Saison nach Deportivo La Coruna.

Alexandre N´Gadi
3 Spiele in 3 Jahren sagt glaube ich alles. Mittlerweile sogar nur Ersatzspieler in der 2. Mannschaft der Frankfurter. Frankfurt möchte ihn gern loswerden. N´Gadi möchte dagegen seinen Vertrag aussitzen, er wird wohl in Zukunft nicht mehr soviel verdienen

Jason Culina
Konnte mit Lokeren einen Verein in Belgien finden, nachdem sein Vertrag damals bei uns nicht verlängert wurde. Mittlerweile einer der stärksten Liga in der Belgischen Liga und hat angekündigt seine Karriere in Lokeren beenden zu wollen.

Roel Brouwers
Stammkraft bei Austria Wien, wird seinen Vertrag wohl in Kürze verlängern.

Christian Eichner
Wurde nach einer Saison von uns vom Hof gejagt und wechselte nach Stuttgart. Dort ist er aber ebenfalls nur Ergänzungsspieler. Wie bei N´Gadi möchte Stuttgart das Eichner den Verein verlässt. Dieser sitzt jedoch auf einem gut dotierten (1,4 Millionen) Vertrag und weigert sich zu wechseln.

Dante
Für 9 Millionen € nach Burnley gewechselt, schaffte er es prompt sich dort durchzusetzen. Diese Saison ist Dante jedoch von Verletzungspech geplagt und fehlte ingesamt 5 Monate und kam dadurch zu jeglich 10 Einsätzen.

Matthias Lepiller
3,2 Millionen bezahlten die Pfälzer für den Franzoßen. Dieser sitzt jedoch nur auf der Bank und kam nur zu 2 einwechslungen. Teurer Flop würde ich sagen und vor allem verschwendetes Talent. Lepiller hat alles um ein großer zu werden.

Igor de Camargo
25 Spiel und 10 Tore. de Camargo ist auf der Insel angekommen. Glücklicher wäre er jetzt wohl nur wenn es die Premier League wäre und nicht die 2. Liga




Bundesliga
Spieltag 27
Borussia Mönchengladbach (5) vs. TSG Hoffenheim (2)
1:1

Aufstellung:
Bailly-Boka,Matip,Neustädter,Levels-Bradley (ab 63. Diarra),Holtby (ab 63. Bäcker)-Reus,Eikrem,Herrmann-Martínez (ab 63. Almeida)

Tore:
0:1 Mohamed Sissoko (16)
1:1 Michael Bradley (45 (Elf.))

Sonstiges:
Gelbe Karte für Cristián Martínez (53)

Mann des Tages:
Logan Bailly

Fazit:
Es fehlt uns derzeit an der Spritzigkeit, das war ganz deutlich beim Spiel gegen Hoffenheim. Wir waren weite Strecken des Spiels viel zu weit vom Spieler entfernt und konnten so kaum Druck aufbauen. Bradley´s Treffer war der erste seit über 1 Monat in der Bundesliga. Durch dieses Unentschieden ist Bayern kaum zu erreichen. 11 Punkte Rückstand sind einfach zu viel. Zwar haben wir noch 2 Nachholspiele, aber es wäre utopisch anzunehmen das wir oben nochmal angreifen könnten.


Europa League
Rückspiel
Borussia Mönchengladbach vs. FC Schalke 04 (Hinspiel 0:0)
3:1

Aufstellung:
Bailly-M´Bengué,Ramón,Neustädter,Levels-Diarra,Bradley (ab 75. Matip)-Holtby,Eikrem (ab 81. Herrmann),Reus (ab 87. Didavi)-Almeida

Tore:
1:0 Hugo Almeida (5)
1:1 Henri Bienvenu (7)
2:1 Lewis Holtby (22)
3:1 Roman Neustädter (57)

Sonstiges:
Gelbe Karte für Michael Bradley (45)
Gelbe Karte für Lewis Holtby (54)
Gelbe Karte für Hugo Almeida (63)

Mann des Tages:
Logan Bailly

Fazit:
Wir habe es geschafft. Borussia Mönchengladbach ist im Halbfinale der Europa League. Es war ein spannendes Spiel gegen die Schalker das wie die Feuerwehr begann. Bereits nach 10 Minuten stand es bereits 1:1 und damit wären wir ausgeschieden. Wir verlagerten daraufhin das Spiel in die Offensive und machten deutlich das heute nichts anderes als ein Sieg zählt. Knapp eine Viertelstunde nach dem Wiederanpfiff konnte Neustädter den Sack zu machen.
Valencia konnte sich nach einer 2:0 Heimniederlage, 3:0 in Russland durchsetzen und wird somit unser nächster Gegner in der Europa League. Kasan wäre mit Sicherheit die einfachere Mannschaft gewesen, aber mit Valencia haben wir einen sehr attraktiven Gegner bekommen. Ganz Mönchengladbach freut sich auf die Partie.
Leider werden Lewis Holtby und Bradley im Hinspiel in Valencia Gelbgesperrt fehlen. Mal schauen wie wir ohne die beiden zurecht kommen.



Bundesliga
Spieltag 28
Borussia Mönchengladbach (5) vs. VFL Wolfsburg (6)
0:1

Aufstellung:
Bailly-M´Bengué,Matip,Neustädter,Levels-Diarra,Bradley-Didavi (ab 71. Reus),Holtby (ab 56. Eikrem),Herrmann-Petersen (ab 45. Almeida)

Tore:
0:1 Cédric Mongongu (71)

Sonstiges:
Gelbe Karte für Michael Bradley (54)
Gelbe Karte für Daniel Didavi (63)

Mann des Tages:
Diego Benaglio

Fazit:
Es ist wirklich furchtbar was wir momentan in der Liga abliefern. Heute spielten wir gegen Wolfsburg zwar recht ordentlich aber schafften es nicht die Kugel hinter die Linie zu bugsieren. Wolfsburg schaffte quasi mit der ersten guten Chance den Siegtreffer. Langsam müssen wir uns sorgen machen sogar den Internationalen Wettbewerb zu verpassen, wenn wir so weiter spielen wird es definitv so enden das wir am Ende der Saison ohne etwas da stehen.



Bundesliga
Spieltag 29
FSV Mainz 05 (11) vs. Borussia Mönchengladbach (5)
2:1

Aufstellung:
Bailly-Boka,Matip,Neustädter,Levels-Bradley,Holtby (ab 65. Almeida)-Reus,Eikrem (ab 45. Diarra),Herrmann (ab 45. Didavi)-Petersen

Tore:
0:1 Roman Neustädter (26)
1:1 Femi Ajilore (37)
2:1 Moussa Maazou (59)

Mann des Tages:
Femi Ajilore

Fazit:
Mittlerweile bin ich nicht nur entäuscht sondern auch sauer auf meine Mannschaft. Wir gehen völlig verdient 0:1 in Führung und schaffen es danach nicht weiter das Tempo hochzuhalten. Wir BETTELTEN heute förmlich um die Gegentreffer. Spieler wie Didavi müssen sich fragen ob sie überhaupt die Ligatauglichkeit haben. Wer es nicht schafft einen Pass 3 Meter zum eigenden Mitspieler zu spielen und stattdessen direkt in die Füße des Gegners spielt, der muss im Training einiges nachholen.Derzeit ist der Wurm drin und ich befürchte das wir tatsächlich noch weiter abrutschen werden. Derzeit würden wir nicht mal die 1860er schlagen, da bin ich mir sicher.
München 1860 ist übrigends die erste Mannschaft die in die 2. Liga runtergeht. Auch für Bochum sieht es düster aus. 10 Punkte Rückstand auf den Relegationsplatz sprechen Bände


Bundesliga
Spieltag 30
SV Werder Bremen (12) vs. Borussia Mönchengladbach (5)
1:0

Aufstellung:
Bailly-M´Bengué,Matip,Raaón,Levels-Diarra,Holtby (ab 63. Bradley)-Reus,Eikrem (ab 63. Bäcker),Herrmann (ab 45. Didavi)-Petersen

Tore:
1:0 Fredy Montero (81)

Mann des Tages:
Joel Matip

Fazit:
Jeglicher Kommentar wäre hier überflüssig. Es ist das gleiche wie in den Wochen zuvor, daher muss hier nicht mehr erwähnt werden. Meine Mannschaft ist derzeit physisch völlig kaputt und ich kann froh sein das sie überhaupt noch laufen. Ich hoffe das wir uns irgendwie noch zwischen Platz 5-7 retten können, damit die Saison nicht völlig verloren ist.



Europa League
Halbfinale
FC Valencia vs. Borussia Mönchengladbach
0:1

Aufstellung:
Bailly-M´Bengué,Ramón,Neustädter,Levels-Matip,Diarra (ab 87. Bäcker)-Reus (ab 90. Sorensen),Eikrem (ab 90. Boka),Herrmann-Petersen

Tore:
0:1 Nils Petersen (32)

Sonstiges:
Gelbe Karte für Mahamadou Diarra (23)
Gelbe Karte für Tobias Levels (28 )

Mann des Tages:
Tobias Levels

Fazit:
Es ist unglaublich wie gross der Kontrast zwischen Internationalen Wettbewerb und der Bundesliga ist. Wir spielen erneut, wie so oft in der Euro League, aggresiver und die Laufbereitschaft ist einfach deutlich höher. Valencia war völlig überrumpelt von den Dribbeleigenschaften eines Marco Reus und Patrick Herrmann. Mit dem 0:1 haben wir uns eine hervorragende Ausgangsposition für das Rückspiel erarbeitet.

Im zweiten Halbfinale trennten sich der FC Porto und ZSKA Moskau 2:1


Bundesliga
Spieltag 31
Borussia Mönchengladbach (6) vs. FC Bayern München (1)
0:2

Aufstellung:
Bailly-M´Bengué,Ramón,Neustädter,Levels-Diarra,Bradley-Holtby,Eikrem (ab 19. Didavi),Reus (ab 68. Matip)-Petersen (ab 81. Makris)

Tore:
0:1 Toni Kroos (43)
0:2 Mario Gómez (85)

Sonstiges:
Magnus Eikrem verletzt sich (19)
Gelbe Karte für Michael Bradley (70)

Mann des Tages:
Thomas Müller

Fazit:
Wieder einmal zeigten wir unser zweites Gesicht. Wir schossen während der kompletten 90 Minuten nicht ein einziges mal aufs Tor. So kann man einfach kein Spiel gewinnen,weder in der Bundesliga, noch in irgendeiner anderen Liga dieser Welt. Derzeit haben wir einfach Glück das die direkte Konkurenz auch nicht punkten kann und wir uns so erstmal keine Sorgen machen müssen. Dennoch wird nach der Saison die Rückrunde  analysiert und wir müssen schauen mit wem man in der Zukunft weiter planen kann.



Fazit April:
Euro League Hui, Bundesliga pfui. Wir schaffen nicht einen Sieg in der Bundesliga und rutschten so auf Platz 6 ab. Der Internationale Wettbewerb dagegen läuft wie von selbst, so schafften wir es den FC Schalke  aus dem WEttbewerb zu kegeln und auch im Hinspiel in Valencia konnten wir siegen. Durch die hervorragende Leistung in der Europa League halten die Fans zurzeit die Füße still und das ist genau das was wir in dieser Phase brauchen. Unruhe würde die Mannschaft nur noch mehr verunsichern.
Titel: Re: Wohin führt der Weg von Borussia Mönchengladbach ?
Beitrag von: MarkHenry am 23.Februar 2011, 22:52:59
Europa League
Halbfinale
Borussia Mönchengladbach vs. FC Valencia (Hinspiel 1:0)
2:0

Aufstellung:
Bailly-M´Bengué,Ramón (ab 89. Boka),Neustädter,Levels-Matip,Bradley-Reus (ab 72. Holtby),Eikrem (ab 89. Sorensen),Herrmann-Petersen

Tore:
1:0 Michael Bradley (12 (Elf.))
2:0 Patrick Herrmann (33)

Sonstiges:
Gelbe Karte für Nils Petersen (63)

Mann des Tages:
Patrick Herrmann

Fazit:

Finalllllllllllleeeeeeeeeeeee. Unsere Borussia schaffte tatsächlich das Finale der Europa League zu erreichen. Wir spielten sehr souverän und ich war mittlerweile garnicht mehr überrascht das meine Mannschaft das Spiel in der Euro League so gut bestritt. Bereits nach 33 Minuten war die Partie gegessen und Valencia tat nur noch dürftig etwas fürs Spiel und gab sich recht früh auf.
Im Finale treffen wir auf den FC Porto die im Rückspiel gegen Moskau sich 1:1 trennten und damit das Finale erreichten.



Bundesliga
Spieltag 32
1 FC Köln (14) vs. Borussia Mönchengladbach (6)
1:0

Aufstellung:
Bailly-M´Bengué (ab 81. Didavi),Ramón,Neustädter (ab 69. Matip),Levels-Diarra,Bradley-Reus (ab 75. Boka),Holtby,Herrmann-Petersen

Tore:
1:0 Lukas Podolski (62)

Sonstiges:
Gelbe Karte für Lewis Holtby (88 )

Mann des Tages:
Chad Marshall

Fazit:
Eine grauenvolle Partie meiner Mannschaft. Diesmal schafften wir es wenigstens mal auf das Tor zu schiessen und das ein ganzes mal -.-. Die Kölner machten mit uns was sie wollten und hätten gut und gerne 2-3 Tore höher gewinnen können. Meine Mannschaft wirkt in der Liga einfach völlig leblos. Taktische Änderungen,Spielerwechsel usw. nichts scheint derzeit zu funktionieren.



Bundesliga
Spieltag 33
Borussia Mönchengladbach (6) vs. Hannover 96
2:1

Aufstellung:
Bailly-Boka,Matip,Sorensen,Ramón-Diarra,Bradley (ab 82. Neustädter)-Holtby,Eikrem (ab 59. Dowidat),Reus-Almeida (ab 82. Petersen)

Tore:
0:1 Julian Schieber (24)
1:1 Marco Reus (26)
2:1 Hugo Almeida (29)

Sonstiges:
Magnus Eikrem verletzt sich (59)
Rote Karte für Sebastian Larsson (85 (Hannover))

Mann des Tages:
Marco Reus

Fazit:
Endlich wieder einen Sieg in der Bundesliga und endlich zeigten wir auch mal wieder unser spielerisches Potential. Obwohl ich nach dem 0:1 schon wieder fürchterliches ahnte, kämpfte die Mannschaft sich direkt zurück und im direkten Gegenzug konnten wir den Ausgleich erzielen. Wenige Minuten später gingen wir sogar durch Almeida in Führung. In der Folgezeit hätten wir sogar noch nachlegen können, scheiterten jedoch an der Chancenverwertung. Durch diesen Sieg rutschen wir endlich wieder auf Platz 5 und haben es gegen Dortmund selber in der Hand diesen Platz zu verteidigen.

Bayern München konnte übrigends seinen Titel verteidigen. Glückwünsche nach München.



Bundesliga
Spieltag 34
Borussia Mönchengladbach (5) vs. Borussia Dortmund (7)
0:3

Aufstellung:
Bailly-M´Bengué,Ramón,Neustädter,Levels-Bradley (ab 3. Matip (ab 65. Didavi)),Diarra-Holtby,Bäcker (ab 45. Bäcker),Reus -Petersen

Tore:
0:1 Kevin Großkreutz (8 )
0:2 Kevin Großkreutz (22)
0:3 Ramón Eigentor (75)

Sonstiges:
Michael Bradley verletzt sich (3)
Fabian Bäcker verletzt sich (45+3)
Joel Matip verletzt sich (65)
Nils Petersen verletzt sich (74)

Mann des Tages:
Kevin Großkreutz

Fazit:
Was für ein furchtbarer Tag. Mit dieser deutlichen Niederlagen rutschen wir auf Platz 6 und sind damit für die nächste Saison nicht International qualifiziert...ein Armutszeugniss was ich der Mannschaft in der Rückrunde aussprechen muss. Als wäre diese klare Niederlage und die Abschlusstabelle nicht schon schlimm genug verletzten sich gleich 4 Spieler (!!!) und werden wohl gegen Porto fehlen. Schlimmer hätte es wirklich nicht kommen können.



Europa League
Finale
FC Porto vs. Borussia Mönchengladbach
1:3

Aufstellung:
Bailly-M´Bengué,Neustädter,Ramón,Levels-Diarra,Didavi,Eikrem (ab 73. Reus),Herrmann (ab 30. Holtby)-Almeida,Petersen (ab 59. Martínez)

Tore:
0:1 Hugo Almeida (10)
0:2 Daniel Didavi (26)
1:2 Fernando Belluschi (62)
1:3 Hugo Almeida (85)

Sonstiges:
Gelbe Karte für Daniel Didavi (7)
Patrick Herrmann verletzt sich (30)
Gelbe Karte für Ramón (34)

Mann des Tages:
Hugo Almeida

Fazit:
Jaaaaaaaaaaaaaaaaa !!!!!!!!! Wir habe es tatsächlich geschafft und gewinnen nach 1979 endlich wieder einen Internationalen Titel. Wir überraschten heute die Portugiesen mit einem 4-1-3-2 System auf das sie nicht vorbereitet waren und konnten schon früh das Spiel an uns reißen und führten nach 30 Minuten bereits 0:2. Porto versuchte von nun an alles und war deutlich aktiver in der Offensive, fing sich jedoch immer wieder gefährliche Konter ein. Zuletzt nutzte Almeida so eine Situation und machte den Sack in der 85 Minute zu, nachdem die Portugiesen nochmal rangekommen waren. Mit diesem Pokal versöhnen wir die Fans für die fürchterliche Rückrunde die wir in der Liga spielten. Wenn man Mannschaften wie Paris,Everton,Schalke,Valencia und Porto ausschaltet, hat man den Pokal auch verdient. Heute bin ich richtig stolz auf mein Team. Durch diesen Sieg qualifizieren wir uns übrigends als Titelverteidiger automatisch für die Europa League.



Tabelle
(http://s13.directupload.net/images/110223/temp/gkvx3hod.jpg) (http://s13.directupload.net/file/d/2444/gkvx3hod_jpg.htm)

Torjäger
(http://s10.directupload.net/images/110223/temp/utft9bsp.jpg) (http://s10.directupload.net/file/d/2444/utft9bsp_jpg.htm)

Vorlagen
(http://s3.directupload.net/images/110223/temp/6g6wo4fa.jpg) (http://s3.directupload.net/file/d/2444/6g6wo4fa_jpg.htm)

Durschnittswertung
(http://s10.directupload.net/images/110223/temp/mij8b24s.jpg) (http://s10.directupload.net/file/d/2444/mij8b24s_jpg.htm)



DFB Pokal
Finale
VFL Bochum vs. Hannover 96 0:2
Tore:

0:1 Christian Schulz (38 (Elf.))
0:2 Christian Schulz (65 (Elf.))


Champions League
Finale
Manchester United vs. FC Barcelona 1:1 (0:3 n.E)
Tore:

1:0 André Schürlle (15)
1:1 David Villa (46)
Titel: Re: Wohin führt der Weg von Borussia Mönchengladbach ?
Beitrag von: MarkHenry am 23.Februar 2011, 22:54:43
Torhüter des Jahres:
1. Manuela Neuer (FC Schalke 04)
2. Logan Bailly (Borussia Mönchengladbach)
3. Andriy Pyatov (FC Bayern München)


Verteidiger des Jahres:
1. Benedikt Höwedes (TSG Hoffenheim)
2. Roman Neustädter (Borussia Mönchengladbach)
3. Holger Badstuber (FC Bayern München)


Mittelfeldspieler des Jahres:
1. Tooni Kroos (FC Bayern München)
2. Franck Ribéry (FC Bayern München)
3. Marco Reus (Borussia Mönchengladbach)


Torjäger des Jahres:
1. Moussa Mazzou (FSV Mainz 05)
2. Stefan Kießling (Bayer 04 Leverkusen)
3. Srdjan Lakic (1 FC Kaiserslautern)


Fußballer des Jahres:
1. Gylfi Sigurosson (TSG Hoffenheim)
2. Arjen Robben (FC Bayern München)
3. Thomas Müller (FC Bayern München)

Trainer des Jahres:
1. Louis Van Gaal (FC Bayern München)
2. David Tosco (Borussia Mönchengladbach)
3. Klaus Toppmöller (Hannover 96)


Trainer des Jahres der Fans:
1. Louis Van Gaal (FC Bayern München)
2. David Tosco (Borussia Mönchengladbach)
3. Klaus Toppmöller (Hannover 96)


Elf des Jahres:
Manuel Neuer

Andreas Beck, Benedikt Höwedes, Roman Neustädter, Sime Vrsaljko

Arjen Robben, Toni Kroos, Magnus Eikrem, Gylfi Sigurosson

Moussa Maazou, Lucas Barrios



Mönchengladbach´s Spieler des Jahres:
Roman Neustädter
Titel: Re: Wohin führt der Weg von Borussia Mönchengladbach ?
Beitrag von: MarkHenry am 23.Februar 2011, 22:55:51
Tosco verlängert Vertrag um weitere 4 Jahre

1 Monat nach dem phänomenalen Sieg im Europa League Finale gegen den FC Porto, sind die Feierlichkeiten bei Borussia langsam aber sicher beendet und man kehrt zum Alltag zurück. Die erste Amtshandlung der neuen Saison unternahm die Geschäftsführung und einigte sich mit Tosco auf einen Verlängerung seines Vertrages bis 2018.
Tosco, der immer seine Liebe zum Verein betonte, sprach offen über seine Ambitionen und Pläne in der Zukunft.


Sport1:
Erst einmal müssen wir sie beglückwünschen zum Erfolg in der Europa League. Schweben sie immer noch auf Wolke 7 oder kehrt man mittlerweile wieder zurück in den Alltag ? Und wie ist dieser Titel vergleichbar mit dem DFB Pokal im vergangenden Jahr ?


Tosco:
Vielen Dank. Ich sagte es bereits im letzten Jahr nach dem DFB Pokal, das ich als Trainer relativ schnell wieder ins Tagesgeschäft übergegangen bin. Fans und Spieler hatten sicherlich mehr zu feiern und wenn man durch die Stadt geht, dann merkt man das die ganze Stadt immer noch euphorisiert sind. Überall kann man Fahnen, Schals usw. der Borussia sehn. Der Europa Pokal hat uns grade International wieder in den Blickpunkt gebracht. Überall in Europa war nach dem Sieg wieder von der "Fohlen-Elf" zu lesen...interpretieren sie das selber.


Sport1:
Sie sagten es bereits, ihre Mannschaft wird bereits mit der "Fohlen-Elf" der 70iger Jahre verglichen. Angebrachter Vergleich oder völliger Humbug ?


Tosco:
Der Unterschied hängt sicherlich gewaltig, der heutige Fußball ist viel schneller und technisch versierter als es der Fußball der 70iger je war. Auch wenn die Borussia zum damaligen Zeitpunkt der Zeit vorraus war. Meine Mannschaft kann über die nächsten 10 Jahren eine wichtige Rolle im Europäischen Fußball spielen ohne das man sich Sorgen muss das wir abstürzen könnten.


Sport1:
Sie verlängerten ihren Vertrag vor kurzem um weitere 4 Jahre bis 2018. Wie sieht die Planung über 2018 hinaus aus ?


Tosco:
Ich kann nicht in die Zukunft gucken, jeglich das ich die nächsten 4 Jahre weiter hier bleiben möchte und der Weg von Mönchengladbach nicht vorbei ist. Aber man muss dann sehen wie die Motivation aussieht den Vertrag dann nochmal zu verlängert. Ich wäre zu diesem Zeitpunkt 8 Jahre in Mönchengladbach und irgendwann möchte man etwas von der Welt sehen. Anderseits liebe ich diesen Verein und ich kann nicht ausschliessen das es weiter geht mit mir und der Borussia.


Sport1:
Wie gehts es den mit der Mannschaft weiter ? Zuletzt war die Mannschaft in der Bundesliga einer der schwächsten Teams der Rückrunde und nur in der Europa League zeigte man die Leistungen die man in der Hinrunde abrufte.


Tosco:
Das ist uns nicht ergangen und hat mir einige graue Haare eingebracht. Wir traten zu Naiv in der Liga auf, was vielleicht auch daran liegt das unsere Mannschaft im Durschnitt noch sehr jung ist und die 3fach Belastung ungewohnt für uns war. Ich denke diese Saison werden wir gefestigter in der Liga auftreten und auch mit 3 Wettbewerben im Rücken können wir nun langsam umgehen. Wir verpflichteten zum Saisonende einen 2. Fitnesstrainer damit uns so ein Einbruch nicht nochmal passiert.
Ansonsten darf der Fan jetzt nicht erwarten das wir jedes Jahr einen Titel gewinnen. Die letzten 2 Jahre waren aufjedenfall schön, aber grade der Sieg in der Europa League war wohl zu früh und hat die Erwartungen natürlich jetzt in die Höhe geschraubt. Fakt ist, wir wollen in der Meisterschaft eine Rolle mitsprechen und in den Pokalwettbewerben zumindestens das Viertelfinale erreichen. Ich denke genaueres kann man aber in der Winterpause besprechen.


Sport1:
Noch ein Wort zu künftigen Transfers, gibt es schon Vollzug zu vermelden ?


Tosco:
Sie stellen mir fast jedes Jahr diese Frage und kriegen seit jeher die nahezu gleiche Antwort. Wir beobachten einige Spieler und sondieren den Markt sehr gut um zu gewährleisten das die Entwicklung der Mannschaft durch neue Spieler, die wohlmöglich nicht ins Team passen, nicht gehemmt wird. Ich denke in 2-3 Wochen werden wir wohl die ersten Namen nennen können, alles andere ist jetzt reine Spekulation.
Ansonsten kann ich nur das bestätigen was man schon weiß. Diarra,Schumacher,Dorda,Bäcker und Mandiangu werden den Verein verlassen.
Titel: Re: Wohin führt der Weg von Borussia Mönchengladbach ?
Beitrag von: MarkHenry am 23.Februar 2011, 22:58:11
Neuzgänge
Ivan Rakitic für 4.600.000 € vom FC Arsenal London (26 Jahre, M/OM Z)
Jérome Boateng auf Leihbasis von Manchester City (25 Jahre,V RLZ,DF RL) (Kaufoption für 2.500.000 €)
Michael Förster für 5.000.000 € von SV Werder Bremen (18 Jahre,V Z)
Ola Toivonen auf Leihbasis vom SSC Neapel (28 Jahre,OM Z,TJ) (Kaufoption für 6.000.000 €)
Fabiano für 3.000.000 € von Real Madrid (19 Jahre,TJ)
Isaac Allotey für 1.900.000 € vom FSV Mainz 05 (18 Jahre,V/DM/M Z)

Abgänge
Christian Dorda (Vertrag ausgelaufen)
Mohamadou Diarra (Vertrag ausgelaufen)
Jochen Schumacher (Vertrag ausgelaufen)
Christopher Massamba-Mandiangu (Vertrag ausgelaufen)
Fabian Bäcker zum FC Ingolstadt 04 (ablösefrei)
Christopher Heimeroth für 775.000 € zum VFL Wolfsburg
Hugo Almeida für 3.600.000 € zum FC Porto
Michael Bradley für 9.250.000 € zur TSG Hoffenheim

Verträge verlängert



Weltmeisterschaft
Finale
Brasilien vs. Spanien 1:0
Tore & Sonstiges:

1:0 Sandro (82)
Gelb-Rote Karte für Felipe Melo (88 )


Testspiele

Vasco Da Game Rio de Janeiro vs. Borussia Mönchengladbach 2:2
Tore:

0:1 Lewis Holtby (15)
1:1 Chiquinho (31)
2:1 Rodriguinho (39)
2:2 Lewis Holtby (44)


Argentinos Juniors vs. Borussia Mönchengladbach 0:4
Tore:

0:1 Hugo Almeida (6)
0:2 Michael Bradley (20)
0:3 Marco Reus (64)
0:4 Magnus Eikrem (66)


Borussia Mönchengladbach vs. ZFC Meuselwitz 4:1
Tore:

1:0 Jérome Boateng (5)
2:0 Marco Reus (17)
3:0 Marco Reus (36)
4:0 Arjan Berisha (82)
4:1 Stefan Schmidt (86)


Borussia Mönchengladbach vs. Juventus Turin 0:0
Tore:

Fehlanzeige


Reggina Calcio vs. Borussia Mönchengladbach 1:0
Tore:

1:0 Vincenzo Camilleri (17)



DFB Pokal
Runde 1
Reinickendorfer Füchse vs. Borussia Mönchengladbach
0:6

Aufstellung:
Bailly-M´Bengué,Matip,Neustädter (ab 58. Förster),Boateng-Becker (ab 67. Allotey),Rakitic-Holtby,Eikrem,Reus-Fabiano (ab 45. Toivonen)

Tore:
0:1 Lewis Holtby (6)
0:2 Marco Reus (12)
0:3 Ivan Rakitic (22)
0:4 Ivan Rakitic (33)
0:5 Ola Toivonen (48 )
0:6 Ola Toivonen (50)

Sonstiges:
Gelbe Karte für Lewis Holtby (17)
Gelbe Karte für Roman Neustädter (53)

Mann des Tages:
Marco Reus

Fazit:
Eine klare Sache gegen den Amateurclub aus Reinickendorf. Alle Neuverpflichtungen hatten heute die Möglichkeit zu spielen. Rakitic und Toivonen fielen sicherlich mit 2 Toren am meisten auf. Auch Förster konnte nach seiner Einwechslung überzeugen und strahlte Gefahr im gegnerischen Strafraum bei Standards aus.
37:0 Chancen...da konnte einem der Gegner schon leid tun. Als Trost werden sie jedoch eine prall gefüllte Kasse an diesem Abend gehabt haben.
Nächster Gegner wird zuhause Bayer 04 Leverkusen. Harter Gegner, aber dank Heimvorteil sollten wir uns hier durchsetzen können.



Bundesliga
Spieltag 1
Borussia Mönchengladbach vs. 1 FC Kaiserslautern
4:2

Aufstellung
Bailly-M´Bengué,Matip (ab 65. Förster),Neustädter,Boateng-Becker (ab 65. Allotey),Rakitic-Holtby,Eikrem,Reus-Petersen (ab 45. Toivonen)

Tore:
1:0 Magnus Eikrem (11)
2:0 Joel Matip (22)
2:1 Srdjan Lakic (47)
3:1 Magnus Eikrem (54)
4:1 Marco Reus (64)
4:2 Martin Amedick (72)

Sonstiges:
Gelbe Karte für Cheik M´Bengué

Mann des Tages:
Magnus Eikrem

Fazit:
Starkes Spiel meiner Mannschaft, die einen enormen Offensivdrang zeigte. 21 Chancen sprechen dafür das wir nach vorne gute Arbeit geleistet haben. Kombinationen wirkten schon sehr ordentlich, man sah aber an ein paar wenigen Momenten das noch ein wenig die Abstimmung zwischen den neuen und dem alten Team herscht. Das werden wir denke ich in den nächsten Wochen abstellen können. Defensiv machten wir heute nach ruhenden Bällen keine gute Figur und kassierten 2 Tore die so nicht fallen dürfen. Da fehlt zurzeit noch ein wenig die Zuordnung, aber es ist ja noch früh in der Saison



UEFA Super Cup
FC Barcelona vs. Borussia Mönchengladbach
0:1

Aufstellung
Bailly-M´Bengué,Matip,Neustädter,Boateng-Becker (ab 74. Toivonen),Rakitic-Holtby,Eikrem,Reus (ab 52. Herrmann)-Petersen (ab 45. Fabiano)

Tore:
0:1 Ola Toivonen (77)

Sonstiges:
Gelbe Karte für Roman Neustädter (55)
Gelb-Rote Karte für Funso Ojo (67) (Barcelona)
Gelbe Karte für Patrick Herrmann (88 )

Mann des Tages:
Roman Neustädter

Fazit:
Einfach unglaublich wie wir uns gegen den wohl besten Verein der Welt präsentierten. Zwar waren die Spanier in Sachen Ballbesitz uns überlegen, aber sie schafften es nicht gefährlich in unseren Strafraum zu gelangen und versuchten es immer wieder aus der Ferne. Weltfußballer Lionel Messi war heute völlig abgemeldet und konnte sich zu keinem Zeitpunkt gegen unsere Verteidigung durchsetzen. Wir waren bedacht auf Konter und stellten die Spanier immer wieder vor Probleme. Als Ojo den Platzverweiß erhielt, reagierte ich sofort und brachte mit Toivonen eine weitere Offensivkraft und dieser konnte bereits 3 Minuten später seinem Bewacher Pique entkommen und zum Siegtreffer einnetzen. Ganz großes Kino meiner Mannschaft. Derweil werde ich von Lob überhäuft...Fans vergleichen mich derweil schon mit Vereinslegen wie Hennes Weißweihler und Udo Lattek. Ich bin natürlich hoch erfreut und nehme dieses Lob immer wieder dankend an. Aber meine Karriere ist noch jung und ich erwarte noch viele Titel.

Mittlerweile wurde die Europa League ausgelost und wir wurden in Gruppe A zu folgenden Gegner gelost:

Hapoel Tel Aviv (Israel)
MKE Ankaragücü (Türkei)
MSK Zilina (Slowakei)

Ohne einen Verein auf den Schlips treten zu wollen bin ich der Meinung das wir uns hier deutlich als Gruppenerster qualifizieren sollten. Keiner der Gegner hat auch nur annähernd die Qualität die meine Mannschaft hat. Tel Aviv sehe ich noch als größte Konkurenz und würde fast drauf wetten das sie sich den 2. Platz unter den Nagel reissen.

Titel: Re: Wohin führt der Weg von Borussia Mönchengladbach ?
Beitrag von: MarkHenry am 23.Februar 2011, 23:00:16
Bundesliga
Spieltag 2
TSG Hoffenheim (18) vs. Borussia Mönchengladbach (6)
1:2

Aufstellung
Bailly-M´Bengué (ab 58. Levels),Matip,Neustädter,Boateng-Becker,Rakitic-Holtby (ab 45. Herrmann),Eikrem (ab 71. Petersen),Reus-Toivonen

Tore:
1:0 Mario Balotelli (23)
1:1 Patrick Herrmann (57)
1:2 Ivan Rakitic (90)

Mann des Tages:
Logan Bailly

Fazit:
Hoffenheim war heute die bessere Mannschaft und hatte auch die Überzahl an Chancen. Diese vergeigten sie jedoch teilweise recht kläglich. Wir dagegen schossen 2 mal auf das Tor und waren 100 % effektiv. Sicherlich haben wir hier einen glücklichen Sieg eingefahren, aber sowas gehört bei einer Spitzenmannschaft manchmal dazu. Hoffenheim ist die einzigste Mannschaft die nach 2 Spielen 0 Punkte hat und wir sind die einzigste Mannschaft die die volle Ausbeute von 6 Punkten holte. Licht und Schatten....



Bundesliga
Spieltag 3
Borussia Mönchengladbach (1) vs. SV Werder Bremen (12)
3:1

Aufstellung
Bailly-M´Bengué,Matip,Neustädter,Boateng-Becker,Rakitic (ab 62. Allotey)-Holtby,Eikrem,Reus (ab 62. Herrmann)-Toivonen (ab 78. Petersen)

Tore:
1:0 Magnus Eikrem (23)
1:1 Marko Marin (35)
2:1 Magnus Eikrem (40)
3:1 Lewis Holtby (90+2)

Mann des Tages:
Magnus Eikrem

Fazit:
Derzeit läuft es rund bei uns, wir lassen den Ball derzeit gut im Mittelfeld zirkulieren und das meist mit  einem Ballkontakt. Bremen kämpfte tapfer und konnte sogar Ausgleichen, musste sich jedoch letztendlich unserer Dominanz geschlagen geben und wird froh sein nur 3:1 verloren zu haben. Magnus Eikrem erzielt erneut zuhause einen Doppelpack und hat nach 3 Spielen bereits 4 Tore. Er entwickelt sich immer mehr zu einer Führungspersönlichkeit, das hat übrigends mittlerweile auch der Norwegische Verband erkannt und so konnte Eikrem während der WM 3 Länderspiele absolvieren. Ich glaube das es in Norwegen derzeit keinen besseren Spieler als Eikrem gibt.



Europa League
Gruppenphase
Borussia Mönchengladbach vs. MSK Zilina
2:0

Aufstellung
Bailly-M´Bengué,Förster,Neustädter,Boateng-Becker (ab 63. Allotey),Rakitic-Holtby (ab 45. Herrmann),Eikrem (ab 80. Fabiano),Reus-Petersen

Tore:
1:0 Ivan Rakitic (1)
2:0 Ola Toivonen (30)

Mann des Tages:
Cheik M´Bengué

Fazit:
Trotz des Sieges bin ich ein wenig entäuscht von meiner Mannschaft, wenn man 26 Chancen hat und nur 2 Tore erzielt, dann hat man in der Offensive nur bedingt gut gespielt. Zilina war heute kein Gegner für uns und igelte sich in der Defensive ein und versuchte zu mauern. Die Slowaken schafften es nicht auch nur einmal auf unser Tor zu zielen.



Bundesliga
Spieltag 4
Borussia Mönchengladbach (3) vs. Borussia Dortmund (2)
2:0

Aufstellung
Bailly-M´Bengué,Matip (ab 75. Förster),Neustädter,Boateng-Becker,Rakitic-Holtby,Eikrem (ab 54. Herrmann),Reus-Toivonen (ab 63. Petersen)

Tore:
1:0 Patrick Herrmann (63)
2:0 Ivan Rakitic (70 (Elf.))

Sonstiges:
Magnus Eikrem verletzte sich (54)

Mann des Tages:
Jérome Boateng

Fazit:
Spannendes Spiel im Nordpark. Dortmund spielte hervorragend mit und wusste grade im Mittelfeld zu gefallen. Wir hatten die komplette erste Halbzeit Probleme in der Vorwärtsbewegung, Flanken von Reus und Holtby fanden meist nicht den Mitspieler und auch Eikrem spielte unter seinem Leistungsniveau. Nach der Einwechslung von Herrmann, zog dieser das Spiel an sich und erzielte prompt ein Tor. Dortmund war geschockt und fing sich 7 Minuten später auch noch das 2:0 per Elfmeter. Die letzten 20 Minuten drückten wir noch auf ein 3. Tor, ohne jedoch Erfolg zu haben.
Magnus Eikrem verletzte sich am Knöchel und wird wohl 5-6 Wochen fehlen. Bitter, aber ich denke das werden wir kompensieren können.



Bundesliga
Spieltag 5
FC St.Pauli (14) vs. Borussia Mönchengladbach (2)
1:2

Aufstellung
Bailly-M´Bengué (ab 56. Levels),Matip,Neustädter,Boateng-Becker (ab 45. Allotey),Rakitic-Holtby,Toivonen,Reus-Petersen (ab 45. Fabiano)

Tore:
0:1 Joel Matip (50)
1:1 Sascha Mölders (55)
1:2 Ola Toivonen (65 (Elf.))

Mann des Tages:
Joel Matip

Fazit:
Wieder einmal verschlafen wir die erste Halbzeit und waren kaum an Offensivaktionen beteiligt. Auch Pauli hatten ihre Liebe Not und Mühe ein ordentliches Spiel aufzuziehen und so sahen die Fans eine grausige erste Hälfte. In der Zweiten Hälfte taten beide Teams mehr fürs Spiel was dafür sorgte das es rauf und runter ging. Letztendlich hatten wir das nötige Glück um dieses Spiel zu gewinnen. Damit haben wir 8 Pflichtspiele in Folge gewonnen und stellen somit einen neuen Vereinsrekord auf.


Fazit September:
Der perfekte Monat, so konnten wir alle Ligaspiele gewinnen und auch die erste Partie in der Europa League war kein Problem für uns. Derzeit haben wir einen Lauf und alle im Verein hoffen das wir diese Leistungen kompensieren können um vielleicht weiterhin unbesiegt zu bleiben. Aufjedenfall wird der kommende Monat wieder etwas mehr an den Kräften zehren als zuletzt. Alle 3 Wettbewerbe müssen gespielt werden, mal sehen wie meine Mannschaft dieses Jahr damit umgeht.
Titel: Re: Borussia erklimmt Europa´s Gipfel
Beitrag von: sulle007 am 24.Februar 2011, 10:50:20
Super Leistung!
Große Show im EL Finale! Sauber!
Und Barca im Super-Cup geputzt.
Platz 6 in der Liga, da scheint noch reichlich Luft nach oben zu sein.  ;)
5 Ligapsiele - 5 Sieg! Guter Start in die neue Saison!

gruss sulle007
Titel: Re: Borussia erklimmt Europa´s Gipfel
Beitrag von: MarkHenry am 25.Februar 2011, 15:48:09
Super Leistung!
Große Show im EL Finale! Sauber!
Und Barca im Super-Cup geputzt.
Platz 6 in der Liga, da scheint noch reichlich Luft nach oben zu sein.  ;)
5 Ligapsiele - 5 Sieg! Guter Start in die neue Saison!

gruss sulle007

Ich war überrascht das meine Mannschaft die EL gewonnen hat, ich bin eigentlich davon ausgegangen das meine Mannschaft nach dem Hinspiel gegen Paris schon die Segel streichen müsste, das die dann aber so die Kurve bekommen haben war aufjedenfall ne Überraschung ^^.

Das Spiel gegen Barca war aufjedenfall bisher das Highlight in den paar Jährchen die ich den Verein jetzt trainiere. Beeindruckt hat mich das die Mannschaft Spieler wie Messi und Iniesta komplett aus dem Spiel genommen haben.

Platz 6 hat mich furchtbar frustriert, besonders weil es ja lange danach aussah als könnte man oben mit angreifen und ich hab die CL eigentlich schon eingeplant, das dann so ein Absturz zustande kam ist mir auch heute noch ein Rätsel.

Die Neue Saison ist natürlich perfekt gestartet und ich kann schonmal vorweg nehmen das die Hinrunde wirklich sehr gut verlaufen ist und es aufjedenfall in der Liga mal so aussieht als könnte man um die Meisterschaft spielen. Updates werden aber erst die Tage kommen.