MeisterTrainerForum
Verschiedenes => Fußball => Thema gestartet von: Ensimismado am 31.Januar 2011, 00:39:39
-
Zum Handspiel von Gustavo:
Hier sieht man es doch recht gut:
http://www.youtube.com/watch?v=-oyO4ZpUbxM&feature=related
Der Arm geht definitiv nicht zum Ball, das sieht erst so aus, wenn der Ball die Richtung ändert, weil er von seiner Hüfte abprallt, da kann er aber gar nicht mehr drauf reagieren.
Hat Kinnhöfer nach dem Spiel auch so bestätigt, dass selbst nach der Videoanalyse das absolut kein absichtliches Handspiel sein kann.
-
Na wenn der Kinnhöfer das sagt!
-
Schau dir doch das Video an, der Arm geht anfangs klar weg vom Ball, sobald er an die Hüfte prallt und die Richtung ändert, kann er den Arm gar nicht mehr aus der Flugbahn bewegen.
-
Ich hab das gestern gesehen, heute im Doppelpass und nun nochmal angeguckt. Handspiel!
Total unnatürliche Bewegung mitm Arm zum Ball.
Und ne Hüftberührung sehe ich da eh nicht. Ganz normale Flugbahn.
-
sieht schon nach elfer aus, die hand geht ZUM ball und dann wieder weg, aber berührt ist berührt
-
Ich finde man sieht doch deutlich wie der ball von der Hüfte auf die Hand abprallt...
-
Dann mach mal bitte nen Screenshot wann/wo das sein soll. Sehe da wirklich nix.
-
Dachte auch erst, dass es ein überdeutliches Handspiel ist und wollte schon die Diskussion darüber kritisieren ;)
Aber tatsächlich merkt man bei genauem Hinsehen, dass der Ball von der Hüfte auf den Arm prallt. Es sieht natürlich nur doof aus, weil der Arm "unnatürlich" weit hinten ist. Aber den kann er ja extra nach hinten genommen haben, damit es eben nicht zum Kontakt kommt. Jedenfalls traue ich Gustavo nicht zu, beim Laufen nach einem 60-minütigen Spiel in Sekundenbruchteilen absichtlich den Ball von der Hüfte auf den Arm zu bekommen. Herausragend gesehen von Kinnhöfer, ich hab selbst die vergrößerte Zeitlupe ein paar Mal ansehen müssen.
-
Nimmt man den Arm dann nicht nach hinten? Koordinationsschwierigkeiten?
Wie gesagt, macht mal bitte nen Bild wo dieser Hüftkontakt zu sehen ist.
-
Schau dir das Video doch einfach an. Zwischen 2:48 und 2:49 sieht man, wie der Ball sein Flugverhalten ändert, bevor er auf den Arm trifft.
-
kein grund, keinen elfer zu pfeifen
-
KANN sein, ja, sicher bin ich mir aber nicht.
Und wie gesagt, sehr stümperhaft dann eh der ganze Bewegungsablauf.
Im Endeffekt eh egal, Schiri hat es nicht gepfiffen und nächste Woche redet kein Mensch mehr darüber.
kein grund, keinen elfer zu pfeifen
Joa, sehe ich fast genauso. Es bleibt eine total unnatürliche Armbewegung und er wird nicht aus kurzer Distanz angeschossen. Oder er hat wirklich Koordinationsschwächen und weiss nicht wohin mit seiner Hüfte.
-
Was für ein Blödsinn. Man kann doch nicht Pfeifen, wenn das Handspiel nicht absichtlich war. Und Gustavo in der Situation Absicht zu unterstellen ist einfach unfair und voreingenommen. Die Hand kann er vom Körper weggenommen haben, damit sie gerade weit weg vom Ball ist. "Natürlicherweise" sind unsere Arme/Hände an der Hüfte, genau dem Punkt, wo der Ball ein paar Milisekunden später einschlagen wird. Den Arm hat er vermutlich einfach nur von der Hüfte wegnehmen wollen, damit der Ball den Arm nicht trifft. Blöd war eben nur, dass der Ball von der Hüfte zur neuen Position des Armes abgeprallt ist.
Für "unnatürliche" Bewegungen gibts simplerweise keinen Handelfmeter. Der Spieler muss die unnatürliche Bewegung vorsätzlich mit dem Ziel begangen haben, den Ball mit der Hand zu spielen. Das kann man Gustavo einfach nicht unterstellen in der Situation.
Und was soll der Quark von wegen "wohin mit der Hüfte"? Der Mensch läuft da geradeaus und wird von einer Flanke im Lauf angeschossen. Wie soll er sich denn so schnell verbiegen, dass seine Hüfte nicht mehr im Weg ist und wieso eigentlich? Mit der Hüfte darf er machen, was er will.
-
Was für ein Blödsinn. Man kann doch nicht Pfeifen, wenn das Handspiel nicht absichtlich war. Und Gustavo in der Situation Absicht zu unterstellen ist einfach unfair und voreingenommen. Die Hand kann er vom Körper weggenommen haben, damit sie gerade weit weg vom Ball ist. "Natürlicherweise" sind unsere Arme/Hände an der Hüfte, genau dem Punkt, wo der Ball ein paar Milisekunden später einschlagen wird. Den Arm hat er vermutlich einfach nur von der Hüfte wegnehmen wollen, damit der Ball den Arm nicht trifft. Blöd war eben nur, dass der Ball von der Hüfte zur neuen Position des Armes abgeprallt ist.
Für "unnatürliche" Bewegungen gibts simplerweise keinen Handelfmeter. Der Spieler muss die unnatürliche Bewegung vorsätzlich mit dem Ziel begangen haben, den Ball mit der Hand zu spielen. Das kann man Gustavo einfach nicht unterstellen in der Situation.
Und was soll der Quark von wegen "wohin mit der Hüfte"? Der Mensch läuft da geradeaus und wird von einer Flanke im Lauf angeschossen. Wie soll er sich denn so schnell verbiegen, dass seine Hüfte nicht mehr im Weg ist und wieso eigentlich? Mit der Hüfte darf er machen, was er will.
war ein elfer. ganz einfach. nicht gepfiffen, fehlentscheidung.
punkt. diskussion beendet.
was macht bremen eigentlich jetzt ohne wiese?
möglicherweise sind sie nun besser dran :)
-
@Konni: Es geht aber in der Regel nicht darum ob das Handspiel absichtlich war oder nicht sondern um die Tatsache ob die Handbewegung in diesem Moment natürlich war oder nicht. Ich verstehe die Sichweise von Kinhöfer und Fandel, niemand kann mit 100%iger Gewissheit sehen ob der Ball von der Hüfte an die Hand springt oder die Hüfte überhaupt nicht im Spiel war... Falls ja, ist es kein Elfmeter. Falls nein, ist es ein Elfmeter.
@JCash3000: Du beendest Diskussionen? Soso...
-
Impliziert nicht gerade der Terminus "unnatürliche Bewegung" eine Form von Absicht?
-
@JCash3000: Du beendest Diskussionen? Soso...
ja, für mich ist diese "diskussion" beendet.
-
Impliziert nicht gerade der Terminus "unnatürliche Bewegung" eine Form von Absicht?
Doch, und genauso ist es gedacht.
Dennoch ist es für mich ein Handelfmeter, Gustavo spielt schon lange genug Fussball, um zu wissen, dass der Ball von einem Körperteil wie der Hüfte, relativ unkontrolliert abprallt. So wie er da den Ball abbekommt und seine Hand hält, muss er imo damit rechnen, dass er den Ball an die Hand bekommt.
Wenn der Gegner eine Flanke schlägt und der Gegenspieler seinen Arm draussen hat, ist das im Zweifelsfall auch ein Handspiel.
Ich kann mir auch schlecht vorstellen, dass das Schirigespann das alles in Realzeit so genau gesehen haben kann.
-
Kann mir auch nicht vorstellen, dass die Schiris das "richtig" gesehn haben. Trotzdem bin ich der Meinung, dass die Entscheidung letztendlich richtig war. Und ich gehöre zu denen, die sich gewünscht hätten, dass Bayern dort Punkte lässt. Alles in allem denke ich aber, dass die Entscheidung mit der Begründung es war keine Absicht zu vertreten ist. Gustavo ist in der Bewegung und nimmt (vermutlich) die Hand nach Hinten, um ein Handspiel zu vermeiden, der Ball prallt an seine Hüfte und der Arm, der in die Ursprüngliche Position zurück kehrt wird getroffen. Der Mann ist Profisportler, beim laufen nimmt man die Arme mit, das ist eine Bewegung, die in diesem Fall "natürlich" ist. Unnatürlich war das Wegnehmen des Armes, dass er den Ball dann bei der darrauffolgenden "natürlichen Bewegung" an die Hand bekommt ist einfach Pech. Ein Elfmeterpfiff hätte mich nicht gestört, aber es gibt da einfach keine 1000%ig richtige Entscheidung und es ist Auslegungssache. Im Spiel hätte ich sicherlich Hand gepfiffen, nach Sichtung der Videos aber absolut nicht. Wenn das Gespann es wirklich im Bruchteil einer Sekunde "richtig" gesehen hat, war das meiner Meinung nach ein ganz großer (nicht-)Pfiff.
-
Ich sehe die Sache haargenauso wie White. Gustavo geht nicht mit der Hand zum Ball, die "unnatürliche" Bewegung (die ich ebenfalls für einen Reflex halte, um ein Handspiel zu vermeiden) geht vom Ball weg, er wird halt bloß blöd getroffen, wodurch der Ball ihm an die Hand springt. In dubio pro reo.
-
*Hust* ;D
Syker Kreiszeitung
Kleine Präsente erhalten die Freundschaft, sagt der Volksmund. Christian Nerlinger hätte es sich besser verkniffen. Nach Spielschluss ging Münchens Sportdirektor mit vier Geschenk-Tüten des FC Bayern in die Schiedsrichterkabine, um Referee Thorsten Kinhöfer und seinen Assistenten eine Aufmerksamkeit des Rekordmeisters zu überreichen.
http://www.kreiszeitung.de/sport/fussball/werder-bremen/gebeutelten-1102613.html
-
In dubio pro reo.
Falsch!
In dubio pro provocator ;)
-
In dubio pro reo.
Falsch!
In dubio pro provocator ;)
;D
-
Impliziert nicht gerade der Terminus "unnatürliche Bewegung" eine Form von Absicht?
Doch, und genauso ist es gedacht.
Dennoch ist es für mich ein Handelfmeter, Gustavo spielt schon lange genug Fussball, um zu wissen, dass der Ball von einem Körperteil wie der Hüfte, relativ unkontrolliert abprallt. So wie er da den Ball abbekommt und seine Hand hält, muss er imo damit rechnen, dass er den Ball an die Hand bekommt.
Wenn der Gegner eine Flanke schlägt und der Gegenspieler seinen Arm draussen hat, ist das im Zweifelsfall auch ein Handspiel.
Ich kann mir auch schlecht vorstellen, dass das Schirigespann das alles in Realzeit so genau gesehen haben kann.
Was ist das denn für eine Begründung? Ich muss also damit rechnen, dass der Ball unkontrolliert abprallt und daher an die Hand springen kann? Der Ball kann von der Hüfte aus in alle Richtungen abprallen, also muss ich mir den Arm sicherheitshalber abhacken? Wenn er Spieler bei einer Flanke den Arm draußen hat und aus kürzester Distanz angeschossen wird, ist das eben kein Handspiel.
-
Impliziert nicht gerade der Terminus "unnatürliche Bewegung" eine Form von Absicht?
Doch, und genauso ist es gedacht.
Dennoch ist es für mich ein Handelfmeter, Gustavo spielt schon lange genug Fussball, um zu wissen, dass der Ball von einem Körperteil wie der Hüfte, relativ unkontrolliert abprallt. So wie er da den Ball abbekommt und seine Hand hält, muss er imo damit rechnen, dass er den Ball an die Hand bekommt.
Wenn der Gegner eine Flanke schlägt und der Gegenspieler seinen Arm draussen hat, ist das im Zweifelsfall auch ein Handspiel.
Ich kann mir auch schlecht vorstellen, dass das Schirigespann das alles in Realzeit so genau gesehen haben kann.
Wenn er Spieler bei einer Flanke den Arm draußen hat und aus kürzester Distanz angeschossen wird, ist das eben kein Handspiel.
Hö?
Das nun aber nicht auf die Gustavo Aktion bezogen?
-
Was ist das denn für eine Begründung? Ich muss also damit rechnen, dass der Ball unkontrolliert abprallt und daher an die Hand springen kann? Der Ball kann von der Hüfte aus in alle Richtungen abprallen, also muss ich mir den Arm sicherheitshalber abhacken? Wenn er Spieler bei einer Flanke den Arm draußen hat und aus kürzester Distanz angeschossen wird, ist das eben kein Handspiel.
Aha, und warum nehmen viele Spieler in der Situation die Hände hinter den Rücken? Oft genug wird bei den besagten Flankensituationen mit Armkontakt eben auch auf absichtliches Handspiel entschieden. Wenn ich deine Begründung auf die Spitze treibe, und nachdem du mit Arm abhacken kommst, sehe ich mich dazu genötigt, dann kann man bei einem Freistoss auch seinen Arm schön weit nach oben recken.
Gustavo blockt einen Ball, der aus mehreren Metern Entfernung kommt, mit der Hüfte. Ist das dann so überraschend, dass der Ball von da an den weit ausgestreckten Arm fliegt? Die Diskussion ist sowieso überflüssig, ich bin der Meinung, dass die Schiris das einfach übersehen haben. Wenn es doch so war, wie Kinhöfer behauptet, schließe ich mich White an und sage top-Aktion des Gespanns. Sowas hätte ich dem menschlichen Auge kaum zugetraut, ich habe das nicht mal bei der ersten Zeitlupe sehen können.
-
Klar nimmt man den Arm lieber weg, aber wenn ich meinen Arm in einer natürlichen Bewegung am Körper habe, dann ist das kein Handspiel, wenn ich den Arm zuvor in einer unnatürlichen Bewegung vom Körper weg bewegt habe, um einem Ball auszuweichen, der aber die Flugbahn ändert, ist das auch kein Handspiel.
In Gustavos Beispiel ist das doch lächerlich, der hat versucht die Flanke zu blocken, sicher war seine Intention nicht, den Ball mit der Hüfte zu blocken, aber er läuft in der Mitte so mit, dass er eine eventuelle Flanke in die gefährliche Zone irgendwie rausbefördern kann, der Ball kann zu der Zeit überallhin gehen, Gustavo ist in einer Bewegung, der Ball fliegt eben so, dass er genau Richtung Hüfte fliegt, aufgrund dessen nimmt Gustavo den Arm nach hinten, um ihn nicht an die Hand zu bekommen. Es ist absurd zu behaupten, dass er vor hatte, den Ball mit der Hüfte zu spielen und deshalb den Arm so nicht halten darf.
@holsten, nein der Absatz war nicht darauf bezogen.
-
Nach hinten? Sehe ich ein anderes Video? ;D
-
Seitwärs nach hinten, ist in dem Fall aber völlig egal, da der Arm weg vom Ball geht.
-
Was haben diese Einzeiler mit grinsenden Smileys dahinter, für eine Bewanntnis? In den seltensten Fällen sind sie lustig oder tragen etwas Substanzielles bei.
-
Weil es eben nicht egal ist ob ich meine Hand nach hinten ziehe oder etwa seitwärts ausschere. Und was verstehst du sonst an der Frage nicht?
Was genau hat dein Zweizeiler ohne Smiley dahinter für eine Bewandtnis? Trägt irgendwie nix substanzielles bei und witzig ist es schon gar nicht.
Edit:
http://www.wahretabelle.de/wahretabelle/aktueller-spieltag.php?nr=20&idgame=21402&parent=65573#comm
Da sind ja mal lustige Meinungen dabei ;D
Denke aber dies trifft es am besten:
sinngemäß: Der Ball prallt von der Hüfte an die Hand. [...] Ein Handspiel, das mal so (Elfmeter) und mal so (kein Elfmeter) bewertet wird.
-
Was haben diese Einzeiler mit grinsenden Smileys dahinter, für eine Bewanntnis? In den seltensten Fällen sind sie lustig oder tragen etwas Substanzielles bei.
oh mann. das ist nunmal ein internetforum.
da kommen solche einzeiler nun mal ab und zu vor
wenn wir anfangen über sowas zu meckern (wie z.b. darüber dass man Bewandtnis nicht "Bewanntnis" schreibt ;) nur ein späßle)
kommen wir hier vom hundersten ins tausendste und das will glaub ich nun wirklich keiner hier.
(bevor hier wieder einer auf vergangene posts zurückgreift - ja ich war auch mal so.
war.)
abgesehen davon nix für ungut aber das musste halt auch mal gesagt werden zu der sache. ;)
und abgesehen davon stimme ich holsten völlig zu. aber ich habe ja meinen beitrag eigentlich schon beendet zu dem thema.
-
Klares Handspiel. Der Flankenschütze steht mehrere Meter weg, die Flanke kommt weder aus kurzer Distanz noch ist sie mit Vollspann in den 16er geschossen. Der Spieler hat seine Hand bei dieser Blockaktion nicht am Körper sondern greift aktiv mit dieser ein. Die motorischen Fähigkeiten eines Profifussballers sollten genügen um diese Spielsituation geschickter zu lösen. Und ich lasse auch nicht gelten das Gustavo nicht so blöd sein kann um diese Spielzeit ein Handspiel zu begehen. Das haben schon ganz andere große Profis hinbekommen.
Was mich allerdings noch mehr ärgert: Die Aktion von Nerlinger ist eine Riesenfrechheit. Es werden Präsente an Schiedsrichter verteilt?? Gehört das zum guten Umgang?
Unglaublich und selten dämlich. Aber bei den Bazis ja sowieso ohne Konsequenzen.
-
Was mich allerdings noch mehr ärgert: Die Aktion von Nerlinger ist eine Riesenfrechheit. Es werden Präsente an Schiedsrichter verteilt?? Gehört das zum guten Umgang?
Unglaublich und selten dämlich. Aber bei den Bazis ja sowieso ohne Konsequenzen.
Kömmt wohl auf die Geschenke an... Wars ein Fresskorb is es ok... Ne Rolex nicht :D
-
Mal Luftholen und nicht automatisch erstmal alles glauben, was in der Syker Kreiszeitung (!) steht. Aber das ist leicht, wenn es in die persönliche Agenda passt, nicht wahr?
Klar scheint bei diesem vermeintlichen Handspiel nichts zu sein. Die Aktion sieht unglücklich aus. Aber letztendlich prallt der Ball vom Körper an seine Hand. Die Frage, was die Hand da zu suchen hatte beantworten die 2 Lager hier unterschiedlich:
1. Gar nichts. Unnatürliche Bewegung, Elfmeter.
2. Gustavo versucht den Arm aus dem Gefahrenbereich zu nehmen, durch den unglücklichen Abpraller springt der Ball jedoch trotzdem gegen den Arm. Kein Elfmeter.
Der Schiedsrichter hat es in Zement gegossen: Kein Elfmeter, da kann man jetzt auch nichts mehr dran ändern. Selbst mit Replay kann man da nicht zu einer eindeutigen Entscheidung kommen.
-
Mal Luftholen und nicht automatisch erstmal alles glauben, was in der Syker Kreiszeitung (!) steht.
Kannst du die Zeitung denn einschätzen, oder was soll das (!) heißen?
Da die Syker Kreiszeitung das Haus und Hofblatt von Werder ist und besonders eng mit Allofs zusammenarbeitet, glaube ich nicht, dass die sich folgendes ausgedacht haben:
Was Allofs zu Nerlingers Tüten-Aktion sagte und was er dem Schiedsrichter ins Beutelchen gesteckt hätte, das ist nicht druckreif und hätte für Allofs vermutlich auch ein Nachspiel vor dem DFB-Kontrollausschuss gehabt.
Ehrlich gesagt, weiss ich auch nicht, ob Geschenkkörbe so unüblich in der Bundesliga sind. Unglücklich sieht das natürlich trotzdem aus, ob die Schiris auch etwas von Nerlinger bekommen hätten, wenn sie Elfmeter gegeben hätten?
-
Du kennst die Syker Kreiszeitung aber? DAS Informationsblatt von Brämen und sehr hoher Wahrheitsgehalt. Keine Zeitung ist wohl näher dran als die Kreiszeitung (!).
Aber ist ja leicht, wenn es nicht in die persönliche Agenda passt, nicht wahr?
-
Mal Luftholen und nicht automatisch erstmal alles glauben, was in der Syker Kreiszeitung (!) steht. Aber das ist leicht, wenn es in die persönliche Agenda passt, nicht wahr?
Klar scheint bei diesem vermeintlichen Handspiel nichts zu sein. Die Aktion sieht unglücklich aus. Aber letztendlich prallt der Ball vom Körper an seine Hand. Die Frage, was die Hand da zu suchen hatte beantworten die 2 Lager hier unterschiedlich:
1. Gar nichts. Unnatürliche Bewegung, Elfmeter.
2. Gustavo versucht den Arm aus dem Gefahrenbereich zu nehmen, durch den unglücklichen Abpraller springt der Ball jedoch trotzdem gegen den Arm. Kein Elfmeter.
Der Schiedsrichter hat es in Zement gegossen: Kein Elfmeter, da kann man jetzt auch nichts mehr dran ändern. Selbst mit Replay kann man da nicht zu einer eindeutigen Entscheidung kommen.
Nun, die Syker Kreiszeitung ist zwar recht "werdernah" eingestellt aber kein Schmierblatt und als sehr seriös einzustufen. Warum sollten die, wenn es nicht stimmt, so einen Quark schreiben? Wäre die Bildzeitung oder der Express für dich eine bessere Quelle? Und warum soll es gut in meine persönliche Agenda passen?
-
Du kennst die Syker Kreiszeitung aber? DAS Informationsblatt von Brämen und sehr hoher Wahrheitsgehalt. Keine Zeitung ist wohl näher dran als die Kreiszeitung (!).
Aber ist ja leicht, wenn es nicht in die persönliche Agenda passt, nicht wahr?
Exakt, Holsten.
Wenn man sich als einigermassen informierten Fussballfan bezeichnet, weiss man das auch.
Nochn Tipp: 11Freunde-Lektüre kann helfen :)
-
@Pico, hast du überhaupt gesehen, dass der Ball vorher aufgrund des Abprallens an der Hüfte seine Flugbahn ändert? So wie sich dein Post liest, hast du das einfach übersehen.
-
Ich sehe das auch nicht. Wirklich nicht. Die Veränderung muss doch marginal sein?! So blind bin ich eigentlich nämlich nicht.
-
Die Flugbahn ändert sich schon ziemlich stark. Normal wäre der Ball nie gegen den Arm geprallt. Schau dir das einfach mal in Realgeschwindigkeit an, man sieht das, in der vergrößerten Perspektive, die ich gepostet hatte, sieht mans sogar sehr deutlich.
-
Ne ehy, hab mir das nun wirklich zigmal angeschaut weil ich schon an meiner Wahrnehmung zweifel :D
Eindeutig KANN es nicht sein.
-
Gut, ich hab bislang jedenfalls niemanden getroffen, der das nach dem Video spätestens nicht gesehen hat, selbst Leute, die entweder kein Interesse an Fußball haben oder alles andere als pro Bayern sind.
-
Doch, doch, der Ball prallt schon von Gustavos Hüfte ab. Da solltest du wirklich an deiner Wahrnehmung zweifeln, Holsten.
Aber da sieht man mal, wie gut die Augen von Kinhöfer und co sind. Einige erkennen dieses Abprallen nicht mal in der Wiederholung und sein Team hat es sofort in Realzeit gesehen. :)
-
Ich habs nun nochn paarmal angesehen. Ich sehe es wirklich nicht ;D
Hat Gustavo eigentlich dazu etwas gesagt?
-
Ich fall hier langsam vom Glauben ab. Ich habe nicht gesagt, dass die Syker Kreiszeitung das letzte Scheißblatt wäre, wie es mir hier in den Mund gelegt wird. Ich habe lediglich geschrieben, dass man nicht alles glauben soll, was in einer Zeitung steht. Zumal mich schon der Online-Auftritt der Zeitung nicht von der Seriösität überzeugt. Auf der Startseite gibts eine Werder-Rubrik, die Zeitung ist zufälligerweise die einzige, die die Geschichte mit den Präsentkörben publiziert zudem bin ich nach dem Lesen des Artikels alles andere als von der journalistischen Qualität überzeugt.
Schön auch, dass Allofs überhaupt nicht zitiert wird, das ist mal herrlich unverbindlicher Journalismus.
Aber bitte, glaubt was ihr glauben wollt. Natürlich hat Nerlinger im Mannschaftsbus immer ein paar Geschenktüten für die Schiedsrichter dabei, wenn sie pro-Bayern gepfiffen haben, dann rennt er direkt nach dem Spiel zu ihnen, anstatt sie ein paar Tage später privat zu treffen, überreicht ihnen die Geschenke in der Schiri-Kabine, 2 Meter davon entfernt gibt Allofs etwas zum Besten, was nicht wiederholt werden darf und gesehen und gehört hat es ausschließlich ein Reporter der Syker Kreiszeitung.
-
Hehe wer genau hat denn dir das Wort in den Mund gelegt?
Was sollte denn bitte das Ausrufezeichen?
Mir ist das mit den Geschenken und so egal. Aber dein Post wirkte extrem überheblich!
-
Das sollte die offenkundige Nähe zu Werder problematisieren.
-
Syke gehört nicht zum Kreis Bremen ;D ;)
-
Wo ist eigentlich der Bus mit den ganzen Leuten, die sich für Syke, Werder und irgendwelche angeschossenen Hüfthandspielbrasilianer interessieren? Drei Seiten Forumsthread - das kann aber auch nur bei nem Bayernspieler passieren.
-
Übrigens Eddy, nicht böse oder provokativ nun gemeint.
Aber warst du es nicht, der mal wegen Vidals Handspiel meinte, dass er froh ist Gustavo geholt zu haben? ;D
-
Wo ist eigentlich der Bus mit den ganzen Leuten, die sich für Syke, Werder und irgendwelche angeschossenen Hüfthandspielbrasilianer interessieren? Drei Seiten Forumsthread - das kann aber auch nur bei nem Bayernspieler passieren.
anscheinend interessiert es DICH ja auch, da du hier postest, wie man sieht... ;)
also rein mit dir in den bus zu uns ;D
-
Komm Snyder, Bus bauen!
http://www.youtube.com/watch?v=R75_LLiIXOQ
-
Wo ist eigentlich der Bus mit den ganzen Leuten, die sich für Syke, Werder und irgendwelche angeschossenen Hüfthandspielbrasilianer interessieren? Drei Seiten Forumsthread - das kann aber auch nur bei nem Bayernspieler passieren.
Das wäre bei jedem anderes Spieler auch passiert - das liegt sicherlich nicht an den Bayern, sondern an der kuriosität der Aktion :D
Komm Snyder, Bus bauen!
http://www.youtube.com/watch?v=R75_LLiIXOQ
Führer ex!
-
Jetzt mal ohne Witz:
Ich versteh die User gar nicht, die da noch behaupten, ein Elfmeter wäre verdient !?
War im Fernsehen etc. auch dieser Meinung, doch wenn ich mir nur 1x die Zeitlupe ansehe, gebe ich Konni & Co. Recht.
Schaut euch einfach mal den Bereich der Hüfte an und ihr seht es sofort.
Wie kann man sowas noch bestreiten !?
Er hat den Arm sofort nach oben bewegt, als er den Ball an der Hüfte spürte. Was ist daran unnatürlich?
-
War kein Elfmeter. Der Kommentator labert dafür um so mehr Quatsch. "Unnatürliche Handbewegung" - was soll das überhaupt sein? Der Ball prallt völlig unvorhersehbar von der Hüfte ab, während Gustavo versucht, den Ball mit dem Körper zu blocken. Entscheidend ist sowieso lediglich, ob die Arm- und Handbewegung absichtlich auf den Ball zielt. Sollte mich wundern wenn es in den DFB-Statuten den Begriff "unnatürlich" überhaupt gibt. Wüsste auch nicht, was Fußball mit Verhaltensforschung oder Biologie zu tun hat. Dass Menschen fliegen, ist auch unnatürlich. ::)
-
War kein Elfmeter. Der Kommentator labert dafür um so mehr Quatsch. "Unnatürliche Handbewegung" - was soll das überhaupt sein? Der Ball prallt völlig unvorhersehbar von der Hüfte ab, während Gustavo versucht, den Ball mit dem Körper zu blocken. Entscheidend ist sowieso lediglich, ob die Arm- und Handbewegung absichtlich auf den Ball zielt. Sollte mich wundern wenn es in den DFB-Statuten den Begriff "unnatürlich" überhaupt gibt. Wüsste auch nicht, was Fußball mit Verhaltensforschung oder Biologie zu tun hat. Dass Menschen fliegen, ist auch unnatürlich. ::)
Und trotzdem sieht man jedes Spiel mindestens eine Fluganlage mit anschließendem Beinbruch eines Spieler ;)
-
Was mich allerdings noch mehr ärgert: Die Aktion von Nerlinger ist eine Riesenfrechheit. Es werden Präsente an Schiedsrichter verteilt?? Gehört das zum guten Umgang?
Unglaublich und selten dämlich. Aber bei den Bazis ja sowieso ohne Konsequenzen.
Kömmt wohl auf die Geschenke an... Wars ein Fresskorb is es ok... Ne Rolex nicht :D
schön war auch der Fön vom DFB beim Abschiedsspiel von und für Pierluigi Collina, für jeden der vergessen hat wie der gute Mann krankheitsbedingt rumlief
(http://www.referee-central.com/wp-content/uploads/2010/07/Collina.jpg)
-
einer der besten schiris überhaupt. blöde italiener mit ihrer "40-jahre-regel"
finde der hätte noch 5 jahre dranhängen können - in der bundesliga
-
einer der besten schiris überhaupt. blöde italiener mit ihrer "40-jahre-regel"
finde der hätte noch 5 jahre dranhängen können - in der bundesliga
Collina ist nicht aus Altersgründen zurückgetreten. Da ging es um Sponsorenverträge.
Übrigens war er 45 als er zurückgetreteb ist, glaube daher nicht, dass eine "40-jahre-regel" gibt.
-
hast recht. das war dann irgendwo anders, wo ein schiri aus altersgrüden aufhören musste, der enorm gut war...
wikipedia:
Am 29. August 2005 reichte Collina seinen Rücktritt bei der italienischen Schiedsrichtervereinigung Associazione Italiana Arbitri (AIA) ein. Da sein Werbevertragspartner (Opel) auch den AC Milan, einen Klub der ersten italienischen Liga (Serie A), sponserte, hätte Collina nur noch Spiele der zweiten Liga (Serie B) leiten dürfen, da laut AIA durch den gemeinsamen Sponsor seine Unparteilichkeit nicht mehr gegeben wäre. Am 28. Dezember 2006 kehrte er in die Schiedsrichtervereinigung AIA zurück, wo er ehrenamtlich die Schulung von Schiedsrichtern übernahm.
-
Dumme Aktion - Was Urs Meier sagt find ich aber richtig
-
Also Jez, das Du es wieder so übertreiben musst:
http://www.11freunde.de/newsticker/136107
Das war nur ein Ablenkungsmanöver, als ob wir mit unserer Abwehr Robben zu fürchten hätten.