MeisterTrainerForum
Verschiedenes => Sonstiges => Thema gestartet von: LEONIDAS am 22.März 2011, 18:03:04
-
Hey MT´s habe an alle Elektro Freaks eine Frage. Bei uns in der Bude laufen alle Steckdosen in eine Sicherung. Jetzt will ich das Bad und mein Zimmer auf eine jeweils seperate Sicherung legen. Nur gibt es da einen Kontaktlosen Spannungsprüfer oder habt ihr eine andere Idee???
Ich kenne nur diese Durchgangsprüfer also die kleinen Spannungsprüfer aber dafür ist das kabel zu klein
-
Nichts für ungut, aber dein Anliegen scheint mir doch sehr speziell zu sein. Ich bezweifle irgendwie, dass hier viele Elektromeister unterwegs sind. ;)
Vielleicht hilft dir Google oder gutefrage.net oder wer-weiss-was.de eher weiter?
Ich selbst habe keine Ahnung, was deine eigentliche Frage angeht.
-
Willst du einfach nur die Steckdosen aus Bad und dem Zimmer auf eine eigene Sicherung legen?
Normal müsstest dann erstmal angeben was dran hängt um die richtige Sicherung zu wählen.
-
Willst du einfach nur die Steckdosen aus Bad und dem Zimmer auf eine eigene Sicherung legen?
Normal müsstest dann erstmal angeben was dran hängt um die richtige Sicherung zu wählen.
Das ist nicht die Frage. Die Auswahl der Sicherung treffe ich schon nach den Verbrauchern. Will nur wissen wie ich die Leitungen der Steckdose erkenne. Das Zimme ist vom Kasten 8m entfernt. Muss gucken welche Leitung für welche Steckdose ist.
-
Tja Dokumentation ist alles, ansonsten bleibt dir nur durch messen der Leitungen
-
Elektriker holen und pizza bestellen und warten :D
-
Ich bin Mechatroniker. Ich kann das schon selber machen ;D. Mein einziges Problem ist das ich keinen SPannungsprüfer habe der 8m lang ist.
-
Ganz einfache Methode: Kabel nach der Reihe ab- und wieder anklemmen und dann einfach prüfen ob noch Saft auf den entsprechenden Steckdosen ist ;)
-
Multimeter?
-
Ganz einfache Methode: Kabel nach der Reihe ab- und wieder anklemmen und dann einfach prüfen ob noch Saft auf den entsprechenden Steckdosen ist ;)
Ja Klarrrrr ;D ;D ;D :o ::)
Multimeter?
8m???
-
Verbraucher anschliessen, Stromaufnahme mit Strommesszange an der Klemmleiste im Schaltkasten messen, Leitung beschriften. Wiederholen mit jeder Steckdose in deinem Zimmer?
Wäre jetzt meine provisorische Lösung ohne Profi-Equipment.
-
Hä? Kenn das Aufgabenfeld eines Mechatronikers nun nicht genau,aber denke du solltest wissen wie man einfach ne Steckdose durchmisst?! Brauchst doch nix mit 8m
-
Lieber Holsten ;D Ich weiß der HSV macht gerade eine schwere Phase durch ;D
Nein Spaß beiseite. Ich könnte jede Leitung einzeln einstecken und messen welche Steckdose das ist doch das will ich doch verhindern das ich da 30 Leitungen wechseln muss bis ich die richtige habe. dafür gibt es Durchgangsprüfer. Vieleicht weiß einer ob es Kontaktlose Spannungsprüfer gibt.
-
hmm ... ich würde den Strom abstellen, die Steckdosse aus der Wand schrauben ... die beiden Leitungen zusammen knoten und dann bei der sicherung messen wo Kontakt besteht (dürfte ja dann nur die entsprechende sein), gibt doch die dinger die so einen lustigen Ton von sich geben, hab ich sogar irgendwo rumliegen, hab aber auch kein plan ;D
ps: fällt mir gerade ein, die technik gibs auch bei Bieröffner ... also wenn du einen hast der beim Öffnen Töne von sich gibt, versuchs mit dem ;D, vermute aber das der zu schwach ist
-
Multimeter genannt!!!!!