MeisterTrainerForum

Verschiedenes => Fußball => Thema gestartet von: wrdlbrmft am 11.Juli 2011, 17:15:57

Titel: fussball in der schweiz
Beitrag von: wrdlbrmft am 11.Juli 2011, 17:15:57
ich pendle berufsbedingt zwischen der schweiz und deutschland. meine zeit in der schweiz nutze ich u.a. auch, um spiele der ersten drei ligen anzuschauen. finde den fussball bei unserem südlichen nachbarn trotz der kleinen ligen nämlich ziemlich spannend und chronisch unterschätzt. poste hier immer mal wieder ein paar infos über den fussball in der schweiz ... vielleicht gibts ja noch andere interessierte ...

--------------------------

Ligenaufbau Schweiz:

AXPO-Super League
Challenge League
(dritthöchste Staffel ab der Saison 11/12: 1. Liga Promotion)
1. Liga (ab der nächsten Saison nur noch die vierthöchste Klasse)
2. Liga Interregional (3 Gruppen)
2. Liga (6 Gruppen)
3. Liga (Höchste Amateurliga der 13 verschiedenen Landesverbände)
4. Liga
5. Liga

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------



Champions League:

Qualifiziert sind der FC Basel (startet in der Gruppenphase) und der FC Zürich (startet in der 3. Qr).


-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------


Europa League:

Qualifiziert sind der FC Sion (Start in den Play-offs), der FC Thun (2. Qr) und Young Boys Bern (3. Qr), sowie der Pokalsieger Liechtensteins, der FC Vaduz (2. Qr).

Die Hinspiele der zweiten Qr finden am 14.07. statt.
Der FC Thun muss zuerst auswärts antreten, beim albanischen Verein Vllaznia Shkoder (1. Qr: 1:1 und 1:0 über den FC Birkirkara (Malta)).
Der FC Vaduz empfängt zuerst zuhause FK Vojvodina Novi Sad (Serbien)


--------------------------


AXPO-League:

Letztes Wochenende begann zum fünfzigsten Mal das bedeutendste Turnier der Schweiz: Der "Uhrencup" in Grenchen. Bekannte Namen der Fussballszene konnten den Pokal bis jetzt schon gewinnen: Ausser einigen schweizer Vereinen (Der FC Basel 11mal) z.B. noch Ipswich Town, Partizan Belgrad, 1. FC Köln, Trabzonspor oder der VfB Stuttgart.
Am Wochenende verlor dort Hertha BSC Berlin gegen die Young Boys mit 2:4 (Lasogga, Mijatovic-Silberbauer, Ben Khalifa, 2x Degen). Beim Galaspiel anlässlich des 50. Jubiläums, trennten sich der FC Zürich und Borussia Dortmund 1:1 (Drmic-Blaszykowski).
Heute spielen Young Boys - West Ham United und FC Basel - Hertha BSC Berlin, am Mittwoch FC Basel gegen West Ham United.

Ebenfalls am Wochenende fand die 125-Jahr-Feier vom Grasshopper Club Zürich statt. Dabei wurde Hertha BSC Berlin mit 2:0 (Freuler, Paiva) besiegt. Das Spiel dauerte übrigens nur 84 Minuten, da der Schiedsrichter wegen dem aufkommenden Unwetter Spieler und Zuschauer heimschickte.
Das Team von Trainer Sforza hat 17 (!) Spieler im Kader, die 21 Jahre oder jünger sind. Der letzte Neuzugang verspricht allerdings etwas mehr Erfahrung: der zweimalige U-21-Europameister Daniel de Ridder (27, früher Ajax Amsterdem, Celta de Vigo, Birmingham City) kam ablösefrei von Wigan Athletic.

Der FC Luzern besiegte den Zweitligisten FC Aarau mit 5:1 (2x Gygax, Lustenberger, Siegrist, Puljic) .

Der FC Thun hat ein neues Stadion: Arena Thun (9000 Zuschauer). Erster Torschütze im neuen Stadion wurde Novakovic vom 1. FC Köln, der beim Eröffnungsspiel (2:2 ... Hediger, Rama-Novakovic, Geromel) den ersten Treffer markierte.

Mario Frick, früher u.a. FC St. Gallen, FC Basel, FC Zürich, Hellas Verona, AC Siena, Kapitän und Rekordnationalspieler Liechtensteins, kehrt vom GC zurück zu seinem Heimatverein FC Balzers (1. Liga).

Lausanne Sport geht neue Wege im Sponsoring: Sie spielen in jeder Halbzeit mit einem anderen Trikot, um sich so bei ihren beiden Hauptsponsoren zu bedanken.   ::)
Einen Neuzugang präsentierten sie auch noch: Junior Negrao von Beerschot (10/11: 18 Spiele 7 Tore).


--------------------------------------------------------------------------------------------------------------


Challenge League:

Die Challengue League wird nach dieser Saison verkleinert: von 16 auf 10 Mannschaften. Kein Wunder, dass diese Saison von vielen die "Todessaison" genannt wird. Die sechs Absteiger rutschen direkt in die dann neu entstehende "1. Liga Promotion" mit 16 Mannschaften.
 
Ein Aufsteiger in die Challenge League ist sogar ein ehemaliger Schweizer Meister: Der SC Brühl konnte 1915 den Titel holen. Brühl ist ein Stadtteil von St. Gallen und viele, auch ich, freuen sich schon auf die Lokalderbies gegen den Absteiger FC St. Gallen.

Alessandro Riedle, der Sohn von Karl-Heinz Riedle, wechselt leihweise vom GC zum AC Bellinzona.


-------------------------------------------------------------------------------------------------------------


1. Liga:


------------------------------------------------------------------------------------------------------------


Schweizer im Ausland:

Gökhan Inler wechselt für 21 Mio Franken (ca 16 Mio €) von Udinese zu Napoli. Damit ist er der teuerste Schweizer Spieler aller Zeiten.



Edit: Titel auf neue Saison 11/12 hin editiert /jez
Titel: Re: fussball in der schweiz 10/11
Beitrag von: wrdlbrmft am 13.Juli 2011, 02:14:45
AXPO-Super League:

Der FC Sion bekam letztes Jahr von der FIFA ein einjähriges Transferverbot aufgrund eines umstrittenen Deals. Der Vorstand des FC Sion ist der Meinung, dass die Sperre nun abgelaufen ist, ein Jurist der AXPO Super League bestreitet dies. Sollte der Sportgerichtshof CAS bis Samstag kein Urteil gefällt haben, dürfen die Neuzugänge (u.a. der ehemalige Barca-Spieler Gabri) im ersten Saisonspiel gegen FC Zürich nicht auflaufen.

Xamax Neuchatel verstärkt seine Abwehr mit David Navarro (31) vom FC Valencia und dem U-20 Nationalspieler Kameruns, Vincent Bikana (19).

Aufsteiger Lausanne Sport verpflichtet einen ehemaligen Junioren-Nationalspieler von Dänemark: Emil Lyng (21) kommt vom OSC Lille.


--------------------------------------------------------------------------------------------------------------


Challenge League:

Der Zweitligist FC St. Gallen wurde vor 10.228 Zuschauern von Borussia Dortmund mit 1:6 deklassiert (Etoundi - 2x Hummels, 2x Lewandowski, Grosskreutz, Götze). St. Gallen ging in diesem Spiel sogar in Führung (Etoundi, 13.), konnte diese aber nur bis zur 20. Minute halten.

Der FC Lugano holt "Wandervogel" Massimo Bonanni (29, früher u.a. AS Rom, Vicenza, Palermo, Lazio, Bari, Sampdoria, Ascoli) von Pescara und Francesco Bega (35, früher Triestina, Cagliara, Genoa) von Brescia.
Titel: Re: fussball in der schweiz 10/11
Beitrag von: smonan1900 am 13.Juli 2011, 07:33:49
Ich persönlich habe Symphatien für den Grasshopper Club, deswegen interessiert mich die Liga auch. Wäre klasse wenn du immer mal ein paar Infos springen lässt, so kann ich mit Fachwissen glänzen wenn ich mal wieder auf ein Match gehe.  :D
Titel: Re: fussball in der schweiz 10/11
Beitrag von: wrdlbrmft am 13.Juli 2011, 08:06:20
 :) aber gerne
Titel: Re: fussball in der schweiz 10/11
Beitrag von: wrdlbrmft am 14.Juli 2011, 12:14:21
Europa League:


Für alle, die sich am nächsten Donnerstag (21.07.) zufällig in Thun oder um Thun herum befinden sollten: Freier Eintritt für das Europa League-Rückspiel gegen Vllaznia Shkoder (19.30 Uhr)!
Heute Abend, 20.30 Uhr, das Hinspiel in Shkoder (Albanien) ... habe leider keinen Livestream gefunden.

Um 20.00 Uhr FC Vaduz - FK Vojvodina Novi Sad (Serbien) im Rheinpark Stadion ... habe leider keinen Livestraem gefunden.


--------------------------


AXPO-League:


Uhrencup: Durch ein 2:1 über West Ham United (Pak, Yapi - Stanislas) konnte der FC Basel vor 3200 Zuschauern dieses Turnier nun schon zum zwölftenmal gewinnen.

Meisterschaftsquoten (bwin):
FC Basel 1,83
Young Boys Bern und FC Zürich 4,5
FC Sion 15
Grashopper Zürich und Xamax Neuchatel 18
FC Luzern 31
Servette Genf und FC Thun 71
Lausanne Sport 101


--------------------------------------------------------------------------------------------------------------


Challenge League:


so sieht der FC Winterthur die kommende Saison:

(http://www.fcwinterthur.ch/images/stories/thumbnails/images-stories-fans-titelbild_kompr_2-501x365.jpg)


Zwei neue Torwarte für den FC Vaduz: Oliver Klaus (21), mehrmaliger U-19 und U-20-Nationalspieler der Schweiz, kommt von Yverdon Sport, Boban Antic (20) wechselt vom FC St. Gallen zum Verein aus Liechtenstein.

Zwei Neuzugänge für den FC Wil 1900: Anat Ngamukol Cedric Romeo (23, Stürmer, früher Stade Reims, Zaragoza) kommt von Palencia und Abdoul Diakité (25, Verteidiger, früher AJ Auxerre) kommt von F 91 Dudelange.

Der FC Aarau leiht sich Remo Staubli (23, Mittelfeld, früher FC Schaffhausen, FC Lugano) FC Zürich aus.

Der FC Wohlen gewinnt beim SSV Reutlingen mit 3:0 (Romero, Bijelic, Winsauer).

Der FC Biel erkämpft sich vor 400 Zuschauern ein respektables 3:3 gegen den Southhampton FC, der bis auf Neuzugang Jack Cork von Chelsea, in Bestbesetzung angetreten ist (Mathys, Sheholli, Safari  - 2x Conolly, Chamberlain).


Die kommen, die Testspiele:
Samstag, 16.07., VfB Stuttgart II - FC Wil 1900 um 16.00 Uhr in Löffingen (Südschwarzwald)
Sonntag, 17.07., FC St. Gallen - Southhampton FC (19.00 Uhr). Tickets ab 15 CHF.

Titel: Re: fussball in der schweiz 10/11
Beitrag von: gino am 15.Juli 2011, 12:40:05
Im Hinblick auf die neue Saison sollte man wohl auch erwähnen, dass Xamax Neuchâtel von einem dubiosen tschetschenischen Investor übernommen wurde. Da wird nun das ganze Kader umgekrempelt und teure Spieler geholt. Ein gutes Gefühl hat wohl kaum jemand dabei, aber ich bin mal gespannt was dabei rauskommt. Die Verstärkungen waren bis anhin ganz ok. Spieler, die ich zwar nicht kenne, aber wenn man auf die FM-Werte schaut, gute bis sehr gute Super League-Spieler.

@wrdlbmasdf....
Wo gehst du dir im Normalfall die Spiele anschauen?
Titel: Re: fussball in der schweiz 10/11
Beitrag von: Octavianus am 15.Juli 2011, 12:48:42
Die Verstärkungen waren bis anhin ganz ok. Spieler, die ich zwar nicht kenne, aber wenn man auf die FM-Werte schaut, gute bis sehr gute Super League-Spieler.
Habe ich manchmal sowieso das Gefühl, dass manche Scouting-Abteilung (heimlich) den FM benutzt. ;D
Titel: Re: fussball in der schweiz 10/11
Beitrag von: wrdlbrmft am 15.Juli 2011, 14:19:06
Champions League:


CL-Auslosung:

Der FC Zürich trifft in der dritten Qualifikationsrunde der Champions-League auf den belgischen Vizemeister Standard Lüttich.
Termine: 26./27.07. und 02./03.08.


-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------


Europa League:


2. Qualifikationsrunde:

Vllaznia Shkoder - FC Thun = 0:0

FC Vaduz - Vojvodina Novi Sad = 0:2 (0:0) - 1892 Zuschauer - Torschützen: Aboubakar, Illic


Falls der FC Thun die nächste Runde erreicht, trifft er auf Palermo!
Der FC Vaduz hat nur noch eine kleine Chance auf die nächste Runde ... sollte er diese nutzen, würde Hapoel Tel Aviv warten.
Die Young Boys Bern treffen in der 3. Qr auf den Sieger der Begegnung Turku PS - KVC Westerlo (Hinspiel 0:1)


--------------------------


AXPO-League:


Die Cinetrade AG kauft für eine neue Rekordsumme (30 Mio pro Jahr) die Fernsehrechte am Schweizer Fussball für fünf Jahre.

Im Transferstreit zwischen dem FC Sion und der FIFA, hat der Klub aus dem Kanton Wallis einen Teilerfolg erzielen können. Es fehle die rechtliche Grundlage, dem Verein auch in diesem Sommer eine Transfersperre aufzuerlegen. Nun hofft der FC Sion, dass die Swiss Football League (SFL) die Spielerlizenzen ausstellt. Eine Antwort der SFL steht aber noch aus.

Dem Tschetschenen Bulat Tschagajew gehört Xamax Neuchatel. Ausser dass er im Pokalfinale schon nach zwei Minuten versucht haben soll, dem damaligen Trainer Challandes telefonisch zu befehlen den Torwart auszuwechseln, ist nicht viel bekannt von ihm. Aber er scheint Geld zu haben und kauft kräftig ein (u.a. Logan Bailly von Gladbach). Zu den bisher 11 verpflichteten Spielern kommen noch mal drei neue hinzu:
- Carlao (24, BRA, TJ), früher Uniao Leiria, kommt von den Kashima Antlers aus Japan.
- Rodrigo Galatto (28, BRA, TW), früher Gremio Porto Alegre und Litex Lovech, kommt von CF Malaga
- Irakli Chirikashvili (24, GEO, OM), früher Dynamo Tiflis und Lokomotive Tiflis, kommt von Sioni Bolnisi.
Zudem soll noch ein Nationalspieler von Paraguay kommen: Stürmer Edgar Benitez (23) wird demnächt erwartet.



--------------------------------------------------------------------------------------------------------------


Challenge League:

Teilnehmende Mannschaften und deren Stadien Saison 2011/12 (in der Klammer Zuschauerschnitt in der letzten Saison):

FC Aarau - Brügglifeld 9250 Zuschauer (2813)
AC Bellinzona - Stadio Comunale 6000 Zuschauer (3338)
FC Biel-Bienne - Gurzelen 7820 Zuschauer (882)
SC Brühl - Paul Grüninger Stadion 3750 Zuschauer (1001 ... Aufstiegsspiele 3100(!))
FC Chiasso - Stadio Comunale 11168 Zuschauer (849)
SR Delémont - La Blancherie 5263 Zuschauer (1542)
Etoile Carouge FC - Stade de la Fontenette 10000 Zuschauer (240 ... Aufstiegsspiele 700)
SC Kriens - Stadion Kleinfeld 5100 Zuschuer (542)
FC Locarno . Stadio Lido 11000 Zuschauer (818)
FC Lugano - Cornaredo 14873 Zuschauer (2470)
FC St. Gallen - AFG Arena 18026 Zuschauer (12761)
FC Stade Nyonnais - Colovray 7200 Zuschauer (766)
FC Vaduz - Rheinpark 6078 Zuschauer (1055)
FC Wil 1900 - Bergholz 7000 Zuschauer (951)
FC Winterthur - Schützenwiese 8550 Zuschauer (1986)
FC Wohlen - Niedermatten 3034 Zuschauer (1135)


-------------------------------------------------------------------------------------------------------------


Schweizer im Ausland:


Migjen Basha (24) bleibt in der Serie B und wechselt von Atalanta Bergamo zu Torino.

Titel: Re: fussball in der schweiz 10/11
Beitrag von: smonan1900 am 15.Juli 2011, 14:25:18
Hat St. Gallen nicht auch nen schmierigen Osteuropäischen Investor? Hab den Typen nebst Anhang bei GCZ - FCSG im April gesehen am Letzigruend, aber keinen Schimmer wie der heißt.
Titel: Re: fussball in der schweiz 10/11
Beitrag von: wrdlbrmft am 15.Juli 2011, 14:32:40
Im Hinblick auf die neue Saison sollte man wohl auch erwähnen, dass Xamax Neuchâtel von einem dubiosen tschetschenischen Investor übernommen wurde. Da wird nun das ganze Kader umgekrempelt und teure Spieler geholt. Ein gutes Gefühl hat wohl kaum jemand dabei, aber ich bin mal gespannt was dabei rauskommt. Die Verstärkungen waren bis anhin ganz ok. Spieler, die ich zwar nicht kenne, aber wenn man auf die FM-Werte schaut, gute bis sehr gute Super League-Spieler.

@wrdlbmasdf....
Wo gehst du dir im Normalfall die Spiele anschauen?

ja von dem tschetschenen hört man so einiges ... aber man sieht ihn umso weniger  :police:

da ich im südöstlichen teil vom thurgau wohne und arbeite, schau ich meistens in st. gallen (freu mich schon auf das derby gegen brühl) oder in wil vorbei. und du stehst meistens in der berühmten bierkurve?  ;)

Titel: Re: fussball in der schweiz 10/11
Beitrag von: wrdlbrmft am 15.Juli 2011, 14:37:15
Hat St. Gallen nicht auch nen schmierigen Osteuropäischen Investor? Hab den Typen nebst Anhang bei GCZ - FCSG im April gesehen am Letzigruend, aber keinen Schimmer wie der heißt.

anscheinend nicht:

Tagesanzeiger vom 05.11.2010:

"Private Investoren stellen die dringend benötigten Millionen für die Sanierung bereit. Dies informierte der Tabellen-Neunte der Super League heute an einer Pressekonferenz. Für die Sanierung konnte der FC St. Gallen sechs Investoren gewinnen, die insgesamt zehn Millionen Franken einschiessen werden. An der Rettung beteiligen sich Dölf Früh (2,7 Millionen), Rainer Siegrist (2,7), Ralf Klngler (1,2), Edgar Oehler (1,2), Norbert Jann (1,2) und Hans Sulser (1,0)."

keine osteuropäischen namen dabei  :)
Titel: Re: fussball in der schweiz 10/11
Beitrag von: smonan1900 am 15.Juli 2011, 14:38:59
Oder ich hab den Zusatz "möglicher" im Rahmen des Bierkonsums überhört.  ;D
Titel: Re: fussball in der schweiz 10/11
Beitrag von: gino am 15.Juli 2011, 15:11:34
Die Verstärkungen waren bis anhin ganz ok. Spieler, die ich zwar nicht kenne, aber wenn man auf die FM-Werte schaut, gute bis sehr gute Super League-Spieler.
Habe ich manchmal sowieso das Gefühl, dass manche Scouting-Abteilung (heimlich) den FM benutzt. ;D

Das vielleicht schon nicht, aber ich bin während meiner Research-Tätigkeit doch immer wieder verblüfft, wie sehr die CA-Werte von ausländischen Transfers passen. Da krieg ich zB irgendeinen Spieler rein mit CA 105, und ich denke, dass kann doch nicht sein, mit diesem Wert ist er ja nicht mal Stammspieler...und prompt erweist er sich als Flop (Bakens und Calabro bei St. Gallen waren so Beispiele...;)) Bei den Transfers bei Neuchâtel sind nun doch schon 2 bis 3 Spieler dabei mit CA 128 bis 135. Sind also Topspieler in der SL.

Zitat
da ich im südöstlichen teil vom thurgau wohne und arbeite, schau ich meistens in st. gallen (freu mich schon auf das derby gegen brühl) oder in wil vorbei. und du stehst meistens in der berühmten bierkurve?
Selbstverständlich ;)
Titel: Re: fussball in der schweiz 10/11
Beitrag von: wrdlbrmft am 15.Juli 2011, 22:23:54
Zitat
da ich im südöstlichen teil vom thurgau wohne und arbeite, schau ich meistens in st. gallen (freu mich schon auf das derby gegen brühl) oder in wil vorbei. und du stehst meistens in der berühmten bierkurve?
Selbstverständlich ;)

war mal beim spiel wil - winterthur, da flogen aber mal die beleidigungen hin und her. nach dem spiel war ich mir ziemlich sicher, dass wohl weder die frauen in wil noch die frauen in winterthur einer geregelten büroarbeit nachgehen...  :laugh:

seit wann sind sich die beiden klubs so spinnefeind?
Titel: Re: fussball in der schweiz 10/11
Beitrag von: Omegatherion am 17.Juli 2011, 15:21:24
Elfmeter in der Schweiz. :P

http://de.eurosport.yahoo.com/17072011/73/int-fussball-buntes-klaegliches-scheitern-punkt.html
Titel: Re: fussball in der schweiz 10/11
Beitrag von: martin1703 am 17.Juli 2011, 15:27:18
Das schaffen sogar die ganz Großen des Sports

http://www.youtube.com/watch?v=J6LqnUlYgmw
Titel: Re: fussball in der schweiz 10/11
Beitrag von: wrdlbrmft am 18.Juli 2011, 17:50:58
Champions League:


-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------


Europa League:


--------------------------


AXPO-League:


Spiele vom Wochenende:

FC Sion - FC Zürich = 1:0 (0:0) ... Tor: Obradovic (74.) - 10500 Zuschauer
... Erster Heimsieg gegen den FC Zürich seit 13 Jahren!

Young Boys Bern - FC Basel = 1:1 (0:0) ... Tore: Zoua 0:1 (50.), Mayuka 1:1 (56.) - 31120 Zuschauer (ausverkauft)
... Bern mit klarem Chancenplus

Xamax Neuchatel - FC Luzern = 0:3 (0:1) ... Tore: 0:1 Puljic (25.), 0:2 Wiss (62.), 0:3 Winter (76.) - 4835 Zuschauer
... Xamax ab der 39. Minute nur noch zu zehnt, ein Tor von Victor Sanchez (Xamax) wurde wegen Abseits nicht gegeben.

Servette Genf - FC Thun = 1:2 (1:2) ... Tore: 0:1 Schneuwly (02.), 0:2 Lustrinelli (09.), 1:2 Routis (30.) - 6712 Zuschauer
... Genf spielte in weiss, weil die weinroten Trikots nicht rechtzeitig fertig wurden. zweimal rot in der Nachspielzeit!

Grashopper Club Zürich - Lausanne Sport findet am Mittwoch statt.


Das Transferdrama um den FC Sion geht weiter. 2008 verpflichtete der Klub den ägyptischen Torwart El Hadary. Dessen Verein, Al Ahly, bezichtigte ihn daraufhin des Vertragsbruchs. Die FIFA sprach Geldbußen aus und verhängte gegen den FC Sion eine Transfersperre "über zwei aufeinanderfolgenden Perioden". Sion ist der Meinung, diese Sperre mittlerweile verbüßt zu haben, die SFL aber nicht. Sie beurteilt die Rechtslage so, dass Sion weiterhin keine Spieler verpflichten und deshalb die Neueinkäufe auch nicht einsetzen darf. Der Verein hat nun Rekursmöglichkeit oder kann versuchen zivilrechtliche Mittel einzusetzen. Fortsetzung folgt ...
 
Wer nach dem Ende der Frauen-WM Klebebildernachschub braucht und es nicht mehr bis zu den Bundesligabildern aushalten möchte/kann: Man könnte ja auch die Bilder der Spieler aus der Super League sammeln: www.top200.ch (http://www.top200.ch)


--------------------------------------------------------------------------------------------------------------


Challenge League:


Testspiele:

VfB Stuttgart II - FC Wil 1900 = 1:1 (Rathgeb - Cavusevic) - 100 Zuschauer
FC St. Gallen - Southhampton FC = 1:0 (Nushi)
FC Aarau - FC Solothurn (1. Liga) = 5:1 (Dabo, Arratore. Marazzi, Stojkov, Scherrer - Vogt) - 500 Zuschauer
FC Winterthur - Brasilianische Auswahl = 2:1 (Sprunger, Kuzmanovic - ?) - 250 Zuschauer
GC Biaschesi (1. Liga) - AC Bellinzona = 0:2 (Conti, Riedle)
FC Biel/Bienne - Young Boys U21 (1. Liga) = 4:1 (Sheholli, Hélin, Safari, Mathys - Makshana) - 100 Zuschauer
FC Mendrisio Stabio (1. Liga) - FC Chiasso = 1:1 (Wallimann - Gacesa) - 250 Zuschauer
SR Colmar (4. Liga Frankr.) - SR Delémont = 2:0
Etoile Carouge FC - Yverdon Sport (1. Liga) = 1:4
Grashopper Club Zürich U21 (1. Liga) - SC Kriens = 0:2 (Tadic, Gogo)
FC Wohlen - SC Kriens = 1:3 (Romero - Tchouga, Salaj, Foschini)
Stade Nyonnais - Meyrin FC (1. Liga) = 4:2 (3x Besseyre, Bühler - Ouattara, El Alami) - 125 Zuschauer


Der SC Brühl hat den "Beerli Storen Cup" des FC Montlingen gewonnen.

Der SC Brühl hat die Gründung ihres ersten offiziellen Fanklubs bekannt gegeben: "The Green Spirit"

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------


1. Liga:


Julian Hernan Rossi (34, früher River Plate, Lugano, Basel, Nantes, Xamax), zweimaliger Meister mit Basel und 107 Tore in 272 Erstligaeinsätzen, wechselt nach einem Jahr ohne Verein zum Drittligaaufsteiger FC Serrières NE. Erstes Spiel mit seinem neuen Verein findet am 06.08. gegen des SC Dornach statt.


-----------------------------------------------------------------------


Schweizer im Ausland:

Der siebenmalige U-18 Nationalspieler Kerim Frei (17), stand beim 3:1 Auswärtssieg bei Glentoran Belfast in der Startaufstellung des FC Fulham.

Eintracht Frankfurts Pirmin Schwegler (24), steuerte einen Assist zum 3:2 Auswärtssieg in Fürth bei.


Titel: Re: fussball in der schweiz 10/11
Beitrag von: smonan1900 am 19.Juli 2011, 00:56:11
Bei Xamax wird nicht wirklich in der Halbzeit tschechenische Musik gespielt oder? Was ein cooler Investor.  ;D Im ersten Spiel haben sie ja jetzt auf die Fresse bekommen, mal schauen ob da noch investiert wird.
Titel: Re: fussball in der schweiz 10/11
Beitrag von: gino am 19.Juli 2011, 12:36:36
Zitat
da ich im südöstlichen teil vom thurgau wohne und arbeite, schau ich meistens in st. gallen (freu mich schon auf das derby gegen brühl) oder in wil vorbei. und du stehst meistens in der berühmten bierkurve?
Selbstverständlich ;)

war mal beim spiel wil - winterthur, da flogen aber mal die beleidigungen hin und her. nach dem spiel war ich mir ziemlich sicher, dass wohl weder die frauen in wil noch die frauen in winterthur einer geregelten büroarbeit nachgehen...  :laugh:

seit wann sind sich die beiden klubs so spinnefeind?

Seit wann oder wieso weiss ich eigentlich gar nicht. Aber ist halt wohl zusammen mit dem FC Schaffhausen geographisch der nächste NLB-Verein. Darum hat's an diesen Spielen normalerweise auch die meisten FCW(interthur)-Gästefans. Und FC Wil ist halt irgendwie einfach unsympathisch, oder?  8)
Titel: Re: fussball in der schweiz 10/11
Beitrag von: wrdlbrmft am 19.Juli 2011, 23:40:59
Zitat
da ich im südöstlichen teil vom thurgau wohne und arbeite, schau ich meistens in st. gallen (freu mich schon auf das derby gegen brühl) oder in wil vorbei. und du stehst meistens in der berühmten bierkurve?
Selbstverständlich ;)

war mal beim spiel wil - winterthur, da flogen aber mal die beleidigungen hin und her. nach dem spiel war ich mir ziemlich sicher, dass wohl weder die frauen in wil noch die frauen in winterthur einer geregelten büroarbeit nachgehen...  :laugh:

seit wann sind sich die beiden klubs so spinnefeind?

Seit wann oder wieso weiss ich eigentlich gar nicht. Aber ist halt wohl zusammen mit dem FC Schaffhausen geographisch der nächste NLB-Verein. Darum hat's an diesen Spielen normalerweise auch die meisten FCW(interthur)-Gästefans. Und FC Wil ist halt irgendwie einfach unsympathisch, oder?  8)

na, das mit schaffhausen hat sich ja zumindest für diese saison erledigt ... und zu den sympathiewerten von wil sag ich jetzt mal besser nix.  :police:   schön finde ich aber, dass das stadion von denen mitten im wohngebiet liegt, dass das bier eiskalt ist und die wurst schmeckt.
Titel: Re: fussball in der schweiz 10/11
Beitrag von: wrdlbrmft am 20.Juli 2011, 01:28:32
Champions League:


-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------


Europa League:


--------------------------------------------------------------------------------------------------------------


AXPO-League:


Sions Präsident Christian Constantin akzeptiert die Verweigerung der Spielberechtigung der sechs neuen Akteure nicht und droht damit, auswärts vorerst nicht mehr anzutreten. Fortsetzung folgt ...


--------------------------------------------------------------------------------------------------------------


Challenge League:


Kim Jaggy (29, V L, Früher GC und Sparta Rotterdam) kommt für 6 Monate plus Option von Skoda Xanthi FC.


-------------------------------------------------------------------------------------------------------------


1. Liga:


Der FC Schaffhausen ist letztes Jahr aus der Challenge League abgestiegen, dennoch gibt es gute Nachrichten: Sie bekommen ein neues Stadion. Der FCS Park wird im Herbst 2013 fertig sein und dem interessierten Fan überdachte 8091 Plätze bieten.

(http://www.fcschaffhausen.ch/img/news/%7B1C-GF-1B13E3110-24F3630-4E2F535A5BD%7D.jpg)




Irgendjemand hat doch immer wieder einen guten Einfall, was man im Fanshop noch an den/die Mann/Frau bringen könnte. Hier der Geistesblitz des FC Solothurn:

(http://www.fcsolothurn.ch/fileadmin/fcs/bilder/shop/Waschpulver_Etiketten_520.jpg)


Freunde der guten alten Holztribüne, sollten doch mal den FC Breitenrain Bern besuchen: http://www.stades.ch/Spitalacker-photos.html (http://www.stades.ch/Spitalacker-photos.html)

Rainer Bieli (32, CH, Stürmer, früher GC, Xamax, St. Gallen, Aarau), 13-facher ehemaliger Schweizer U21-Nationalspieler wechselt vom FC Winterthur zum FC Baden.


-----------------------------------------------------------------------


Schweizer im Ausland:
Titel: Re: fussball in der schweiz 10/11
Beitrag von: smonan1900 am 20.Juli 2011, 21:27:22
Das isch mega: Die Grasshoppers gewinnen 2-0 gegen Lausanne Sport.  8)
Torschützen waren Steven Zuber und Innocent Emeghara (wär hätte gedacht, dass der mal so effektiv wird?), war aber bei weitem nicht so einseitig was die Hoppers abgeliefert haben, viel Glück gehabt zum Teil.
Titel: Re: fussball in der schweiz 10/11
Beitrag von: wrdlbrmft am 21.Juli 2011, 09:05:32
gratuliere ... lausanne seh ich auch nicht so schlecht, wie zb die meisten wettanbieter. da werden noch andere mannschaften probleme mit denen bekommen.

ist eigentlich der stadionneubau definitiv durch und das anvisierte einweihungsdatum 2017 fix?

was bezweckt der gc eigentlich mit einem kooperationsvertrag mit dem fc mohren dornbirn, einem drittligisten? macht doch wenig sinn, wenn die eigene u21 auch drittklassig ist, oder?
Titel: Re: fussball in der schweiz 10/11
Beitrag von: smonan1900 am 21.Juli 2011, 11:39:52
Es scheint so als wolle man das neue Stadion tatsächlich Mitte 2017 eröffnen und Ende '14 mit dem Bau beginnen, der Stadtrat hat das Projekt schon gutgeheißen. 150 Millionen Franken wird das Stadion dann kosten und 19.000 Plätze haben, sogar mit Stehplätzen. Ich hoffe diese ganze Odysee hat dann endlich ein Ende, aber als "Deutscher" halte ich 19.000 für eine Mannschaft, die ab und zu auch mal international dabei ist, für zu klein dimensioniert bzw. zu teuer für diese Kapazität. Der Plan mit 31.000 Plätzen wurde ja schnell abgeschmettert, genau wie der mit 16.000.

Ist ja nichts risikoreiches bei sich nen 3. Liga Verein aus Vorarlberg zu suchen, Dornbirn spielt ja auch ab und zu in der zweiten Liga und bei der Masse von Spielern die aus der GC Jugend kommt, kann ein weiterer "Parkplatz" nicht schaden. Dornbirn wird ja auch massiv vom Jugendfussball Know-How der Schweizer profitieren und wenn da bis 2014 ein günstiger Transfer eines ausgebildeten Ösis bei raus springt, hat sich die Sache bereits gelohnt.  ;)
Titel: Re: fussball in der schweiz 10/11
Beitrag von: wrdlbrmft am 21.Juli 2011, 11:53:34
Es scheint so als wolle man das neue Stadion tatsächlich Mitte 2017 eröffnen und Ende '14 mit dem Bau beginnen, der Stadtrat hat das Projekt schon gutgeheißen. 150 Millionen Franken wird das Stadion dann kosten und 19.000 Plätze haben, sogar mit Stehplätzen. Ich hoffe diese ganze Odysee hat dann endlich ein Ende, aber als "Deutscher" halte ich 19.000 für eine Mannschaft, die ab und zu auch mal international dabei ist, für zu klein dimensioniert bzw. zu teuer für diese Kapazität. Der Plan mit 31.000 Plätzen wurde ja schnell abgeschmettert, genau wie der mit 16.000.

na ja, da der fcz knapp 12.000 und der gc knapp 7.00 zuschauer im schnitt haben (10/11), werden die 19.000 plätze reichen, denke ich.
Titel: Re: fussball in der schweiz 10/11
Beitrag von: gino am 23.Juli 2011, 15:03:36
Heute beginnt sie...die Todessaison!

http://www.youtube.com/watch?v=YVExiGSUKMA&feature=player_embedded

Bei den Vorbereitungen auf den Match bin übrigens auf das gestossen:

FC Aarau - Brügglifäld Olé:
http://www.youtube.com/watch?v=VrGS_jd65H0

FC Winterthur - Vogel: Fuscht i d luft:
http://www.youtube.com/user/SchuetziTV#p/u/5/ak9xP3Gx7bg

Soll sich jeder seine eigene Meinung bilden... ;D
Titel: Re: fussball in der schweiz 10/11
Beitrag von: BGC am 25.Juli 2011, 17:11:21
Der neue Xamax-Boss entlässt nach 2 Niederlagen gesamten Trainerstaff und auch den Präsidenten....der macht jetzt komplett einen auf Consantin...

http://www.sport.sf.tv/Nachrichten/Archiv/2011/07/24/Fussball/Tschagajew-entlaesst-Xamax-Trainerstaff

http://www.sport.sf.tv/Nachrichten/Archiv/2011/07/25/Fussball/Xamax-wechselt-auch-Praesidenten-aus

http://www.sport.sf.tv/Nachrichten/Archiv/2011/07/25/Fussball/SFL-Entlassene-Spieler-belasten-Xamax-Kontingent
Titel: Re: fussball in der schweiz 10/11
Beitrag von: wrdlbrmft am 25.Juli 2011, 23:12:42
Champions League:


-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------


Europa League:


FC Thun - Vllaznia Shkoder = 2:1 (Hinspiel 0:0) ... Rama (89.), Lüthi (90.+3)- Sukaj (15.) ... 7200 Z.
In buchstäblich letzter Minute konnten die Thuner das Spiel noch wenden und treffen nun auf Palermo.

Vojvodina Novi Sad - FC Vaduz = 1:3 (Hinspiel 2:0) ... Covic (87.) - Cvetinovic (10.), Merenda (78. und 90.+7) ... 7000 Z.
Dank langer Nachspielzeit ein kaum mehr erhoffter Sieg der Liechtensteiner. Nun wartet Hapoel Tel Aviv.


--------------------------------------------------------------------------------------------------------------


Super-League:


FC Sion - Young Boys = 1:2 (0:1) ... Sio - M. Schneuwly, Degen ... 12500 Z.
Sion spielbetimmend, aber ohne Fortune im Abschluss.

FC Zürich - Servette Genf = 2:3 (0:0) ... Djuric, Mehmedi - 2x Karanovic, Baumann ... 9200 Z.
Innerhalb von 6 Minuten dreht Genf einen 0:2-Rückstand in eine 3:2-Führung.

FC Basel - Neuchatel Xamax = 2:0 (2:0) ... Huggel, Eigentor ... 27833 Z.
Xamax spielte ordentlich mit, war aber vorne zu harmlos.

FC Thun - Grashopper Club Zürich = 3:0 (1:0) ... 2x Andrist, C. Schneuwly ... 6839 Z.
GC schon nach 10 Minuten nur noch zu zehnt und damit chancenlos.

Lauanne Sport - FC Luzern am 03.08..


--------------------------------------------------------------------------------------------------------------


Challenge League:


SC Kriens - FC Biel Bienne = 2:4 (1:2) ... Tadic, Shalaj - 3x Morello, Mathys ... 650 Z.
FC Lugano - SC Brühl = 3:1 (1:1) ... 2x da Silva, Chatton - de Freitas ... 1817 Z.
FC Stade Nyonnais - Etoile Carouge FC = 1:1 (0:0) ... de la Loma - Doudet ... 815 Z.
FC Wil 1900 - FC Chiasso = 1:1 (0:0) ... Carrara - Jahovic ... 1160 Z.
AC Bellinzona - SR Delémont = 1:2 (1:2) ... Lambert - 2x Szlykowicz ... 2300 Z.
FC Winterthur - FC Aarau = 1:2 (0:2) ... Katanha - Schultz, Gashi ... 2800 Z.
FC St. Gallen - FC Vaduz = 4:2 (3:1) ... 3x Scarione, Mundwiler - 2x Merenda ... 10264 Z.
FC Wohlen - FC Locarno = 5:2 (2:1) ... 2x Renfer, Bijelic, Romero, de Lima - 2x Sadiku ... 1860 Z.

Damit Wohlen der erste Tabellenführer der Saison.

Von Genoa wechselt Omar Milanetto (35) zum AC Lugano.


-------------------------------------------------------------------------------------------------------------


1. Liga:


-----------------------------------------------------------------------


Schweizer im Ausland:
Titel: Re: fussball in der schweiz 10/11
Beitrag von: smonan1900 am 26.Juli 2011, 00:12:48

FC Thun - Grashopper Club Zürich = 3:0 (1:0) ... 2x Andrist, C. Schneuwly ... 6839 Z.
GC schon nach 10 Minuten nur noch zu zehnt und damit chancenlos.

De Ridder ist so ein Schwachmat.  :blank:
Titel: Re: fussball in der schweiz 10/11
Beitrag von: wrdlbrmft am 26.Juli 2011, 02:20:07
neue besen kehren gut  ;)
Titel: Re: fussball in der schweiz 10/11
Beitrag von: BGC am 26.Juli 2011, 09:29:23

FC Thun - Grashopper Club Zürich = 3:0 (1:0) ... 2x Andrist, C. Schneuwly ... 6839 Z.
GC schon nach 10 Minuten nur noch zu zehnt und damit chancenlos.

De Ridder ist so ein Schwachmat.  :blank:
Andrist ist der grössere Schwachmat oder wie das neue schweizer Schauspieltalent auch immer heisst
Titel: Re: fussball in der schweiz 10/11
Beitrag von: smonan1900 am 31.Juli 2011, 23:14:40
Xamax geht Zuhause gegen Sion 0-3 baden, läuft bestens für den neuen Investor.  ;D

Grasshopper am Ende "leider" nur 2-2 Zuhause gegen Basel. GC drehte zwar ein 0-1, Alex Frei schoss den erneuten Ausgleich erst in der Schlussminute.  ::)
Titel: Re: fussball in der schweiz 10/11
Beitrag von: Prinz Eugen am 01.August 2011, 14:47:54
Wie schlägt sich Dragovic eigentlich in Basel?
Titel: Re: fussball in der schweiz 10/11
Beitrag von: austdevil am 01.August 2011, 16:44:40
Einer sollte mal den Titel anpassen auf 11/12 statt 10/11 ^^
Titel: Re: fussball in der schweiz 11/12
Beitrag von: wrdlbrmft am 22.August 2011, 11:02:26
komischerweise steht in meinem ersten Beitrag 11/12, bei allen anderen beiträgen aber 10/11  :o :P
Titel: Re: fussball in der schweiz 11/12
Beitrag von: wrdlbrmft am 22.August 2011, 14:29:34
Schweizer Nationalmannschaft:


Die Frauennationalmannschaft um Starspielerin Lara Dickenmann (Olympique Lyon), erlitt eine deftige 0:5-Klatsche in Schottland. Am 17.09. findet schon das erste EM-Qualifikationsspiel gegen Deutschland statt. Bis dahin sollten die Damen noch ein bisschen mehr trainieren.

(http://s.olweb.fr/ol/image/joueur/g/10/1819.jpg)
Lara Dickenmann


-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------


Champions League:


Artikel aus der NZZ über den FC Zürich nach der Heimniederlage gegen Neuchatel (zuvor 0 Punkte und 0 Tore!) und vor dem Rückspiel gegen die Bayern: "Der Ruf ist besser als das Spiel" http://www.nzz.ch/nachrichten/sport/aktuell/der_ruf_ist_besser_als_das_spiel_1.12002167.html (http://www.nzz.ch/nachrichten/sport/aktuell/der_ruf_ist_besser_als_das_spiel_1.12002167.html)


-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------


Europa League:


Play-Offs:

FC Thun - Stoke City = 0:1
Celtic Glasgow - FC Sion = 0:0
Sporting Braga - Young Boys Bern = 0:0


--------------------------------------------------------------------------------------------------------------


Super-League:


Luzern - Basel = 3:1
Genf - Grashoppers = 3:4 (Emeghera von den Grashoppers drei Tore!)
FC Zürich - Neuchatel = 0:2
Bern - Thun = 0:2
Lausanne - Sion = 0:2

1. Thun 14   2. Luzern 12   3. Sion 11   4. Bern 9   5. Genf 8   6. Grash. 6   7. FC Zürich 6   8. Basel 6   9. Neuchatel 5   10. Lausanne 3

Der Abstiegskandidat Nr 1, der von Bernard Challandes trainierte FC Thun, führt überraschend die Tabelle an. Die Favoriten straucheln: Basel und FC Zürich unter ferner liefen, Bern nur Vierter.

Torjäger: Emeghera (Grashoppers) - 5, Andrist (Thun), Vanczak (Sion) - 4

Zuschauerkrösus: 01. Basel 28527   02. Bern 26808   03. Luzern 17000


Altan Cagdas (31, früher u.a. Besiktas, Trabzonspor, Energie Cottbus) wechselt vom FC Basel zu Mersin Idmanyurdu.


--------------------------------------------------------------------------------------------------------------


Challenge League:


Brühl - Bellinzona = 1:4
Aarau - Chiasso = 1:2
Biel - Nyon = 0:2
Locarno - Carouge = 3:0
Lugano - Delemont = 3:1
Vaduz - Kriens = 3:0
Wil - St. Gallen =2:2

01. St Gallen 13   02. Chiasso 11   03. Lugano 10   04. Bellinzona 9   05. Aarau 9

Erster Punktverlust für St. Gallen! Sie bleiben aber Tabellenführer, verfolgt von gleich drei Vereinen aus dem Tessin.

Torjäger: Ciarrocchi (Bellinzona), Morena (Vaduz) - 5, Sadiku (Locarno), Scarione (St. Gallen) - 4

Zuschauerkrösus: 01. St. Gallen 10051   02. Winterthur 4400   03. Aarau 3016


-------------------------------------------------------------------------------------------------------------


1. Liga:


Der dreimalige Vizemeister der Schweiz, der BSC Old Boys Basel, führt in der 1. Liga Gruppe 2 die Tabelle an. Kann der Heimatverein von Roger Federer und Eren Derdiyok an alte erfolgreiche Zeiten anknüpfen?


-----------------------------------------------------------------------


Schweizer im Ausland:
Titel: Re: fussball in der schweiz 11/12
Beitrag von: Octavianus am 22.August 2011, 17:25:14
komischerweise steht in meinem ersten Beitrag 11/12, bei allen anderen beiträgen aber 10/11  :o :P
Da jez am 01. August den Titel deines Threads geändert hat, steht bei den alten Beiträgen noch 10/11. ;)
Titel: Re: fussball in der schweiz 11/12
Beitrag von: wrdlbrmft am 22.August 2011, 18:36:50
komischerweise steht in meinem ersten Beitrag 11/12, bei allen anderen beiträgen aber 10/11  :o :P
Da jez am 01. August den Titel deines Threads geändert hat, steht bei den alten Beiträgen noch 10/11. ;)

ah ja, danke für die info
Titel: Re: fussball in der schweiz 11/12
Beitrag von: wrdlbrmft am 23.August 2011, 09:03:39
Schweizer Nationalmannschaft:


-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------


Champions League:


Vorbericht aus der NZZ über das Spiel des FC Zürich gegen München http://www.nzz.ch/nachrichten/sport/fussball/urs_fischer_fc_zuerich_fc_bayern_1.12029626.html (http://www.nzz.ch/nachrichten/sport/fussball/urs_fischer_fc_zuerich_fc_bayern_1.12029626.html)


-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------


Europa League:


--------------------------------------------------------------------------------------------------------------


Super-League:


--------------------------------------------------------------------------------------------------------------


Challenge League:


Winterthur - Wohlen = 1:2 ... Wohlen im fünften Spiel hintereinander ungeschlagen und nun auf Platz 2.

01. St Gallen 13   02. Wohlen 11   03. Chiasso 11   04. Lugano 10   05. Bellinzona 9   ... 13. Winterthur 4


-------------------------------------------------------------------------------------------------------------


1. Liga:


-----------------------------------------------------------------------


Schweizer im Ausland:
Titel: Re: fussball in der schweiz 11/12
Beitrag von: wrdlbrmft am 27.August 2011, 13:09:47

Schweizer Nationalmannschaft:


Die Schweiz bleibt in der FIFA-Weltrangliste auf Platz 30.


Das Aufgebot für das vorentscheidende Match gegen Bulgarien (Hakan Yakin ist nicht dabei!):

Tor: Diego Benaglio (Wolfsburg/36 Länderspiele/0 Tore), Johnny Leoni (FC Zürich/1/0), Marco Wölfli (Young Boys/10/0).

Abwehr: Gaetano Berardi (Brescia Calcio/1/0), Johan Djourou (Arsenal London/27/1), Timm Klose (Nürnberg/1/0), Stephan Lichtsteiner (Juventus Turin/40/0), Philippe Senderos (Fulham/42/5), Steve von Bergen (Cesena/21/0), Reto Ziegler (Juventus Turin/25/1).

Mittelfeld: David Degen (Young Boys/14/0), Blerim Dzemaili (Napoli/14/0), Gelson Fernandes (Leicester City/33/2), Gökhan Inler (Napoli/49/4), Marco Padalino (Sampdoria Genua/9/1), Pirmin Schwegler (Eintracht Frankfurt/11/0), Xherdan Shaqiri (Basel/12/1), Granit Xhaka (Basel/1/0).

Sturm: Nassim Ben Khalifa (Young Boys/2/0), Eren Derdiyok (Leverkusen/33/3), Innocent Emeghara (Grasshoppers/2/0), Admir Mehmedi (FC Zürich/2/0).


-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------


Champions League:


Der FC Basel trifft in der Gruppenphase auf Manchester United, Benfica Lisboa und Otelul Galati.


-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------


Europa League:


FC Sion - Celtic Glasgow 3:1 / 0:0
Stoke City - FC Thun  4:1 / 1:0
Young Boys Bern - Sporting Braga 2:2 / 0:0


Der FC Zürich trifft in der Gruppenphase auf starke, aber attraktive Gegner: Lazio Roma, Sporting Lisboa und FC Vaslui.


Auch der FC Sion, falls er nicht von der UEFA aus dem Wettbewerb ausgeschlossen wird, bekommt es mit interessanten Gegnern zu tun: Atletico Madrid, Udinese Calcio und Stade Rennes.


Falls der FC Sion ausgeschlossen wird, rückt Celtic Glasgow nach. Allerdings ist der Präsident von Sion, Christian Constantin, sehr prozessfreudig und bei einem Ausschluss werden bestimmt heisse Zeiten anbrechen ...


--------------------------------------------------------------------------------------------------------------


Super-League:


Im "Komödienstadel" von Xamax Neuchatel, gibt es nun einen neuen Sportchef. Interims-Trainer Christophe Moulin bekommt den frei gewordenen Platz. Bestimmt nicht die letzte Personalrochade vom Präsidenten Tschagajew, der sich laut Interview von diversen bösen Mächten verfolgt sieht ...

Young Boys Bern kommt in Zukunft für die Sauberkeit und Sicherheit in Extrazügen auf. Die Schweizer Bundesbahnen, der Klub und dessen Fanklubs gehen dahingehend eine Partnerschaft ein.

Strittige Transferfälle im Fussball: Sion, Chelsea, AS Roma: http://www.nzz.ch/nachrichten/sport/fussball/el_hadary_mexes_kakuta_1.12132690.html (http://www.nzz.ch/nachrichten/sport/fussball/el_hadary_mexes_kakuta_1.12132690.html)

Amine Chermiti (FC Zürich) bekam für das Zeigen des sogenannten "Stinkefingers" eine Sperre für ein Spiel .

Ein schönes Tor aus der Schweiz: Abraham trifft für den FC Basel gegen den FC Zürich (Endstand aber 1:2): http://www.youtube.com/watch?v=N4AYek9FXsM (http://www.youtube.com/watch?v=N4AYek9FXsM)


--------------------------------------------------------------------------------------------------------------


Challenge League:


FC Chiasso - FC Vaduz 3:0 - Chiaso übernimmt vor 1100 Zuschauern zumindest für ein paar Stunden die Führung in der Challenge League.
AC Bellinzona - FC Biel-Bienne 5:2 - Der Klub von Martin Andermatt bleibt vorne mit dabei.


-------------------------------------------------------------------------------------------------------------


1. Liga:


-----------------------------------------------------------------------


Schweizer im Ausland:
Titel: Re: fussball in der schweiz 11/12
Beitrag von: wrdlbrmft am 29.August 2011, 11:51:28
Schweizer Nationalmannschaft:


-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------


Champions League:


-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------


Europa League:


--------------------------------------------------------------------------------------------------------------


Super-League:


Grashoppers - Luzern = 0:1
Sion - Genf = 0:4
Bern - FC Zürich = 2:3
Basel - Thun = 2:1
Xamax - Lausanne = 2:2

1. Luzern 15   2. Thun 14   3. Genf 11   4. Sion 11   5. FC Zürich 9   6. Bern 9   7. FC Zürich 9   8. Basel 9   9. Neuchatel 6   10. Lausanne 4

Luzern und Thun (trotz erster Saisonniederlage) immer noch mit Vorsprung vorne. Neuling Genf nach dem Auswärtskantersieg jetzt auf Platz 3.

Torjäger: Emeghera (Grashoppers) - 5, Andrist (Thun), Vanczak (Sion), Lustrinelli (Thun) - 4

Zuschauerschnittkrösus: 01. Basel 28880   02. Bern 25670   03. Luzern 17000


--------------------------------------------------------------------------------------------------------------


Challenge League:


Bellinzona - Biel = 5:2
Chaiso - Vaduz = 3:0
Nyon - Lugano = 3:2
Kriens - Brühl = 7:1
Carouge - Winterthur 0:2
St. Gallen - Locarno = 5:0
Wohlen - Wil =2:2

01. St Gallen 16   02. Chiasso 14  03. Bellinzona 12   04. Wohlen 12   05. Lugano 10


Torjäger:
Tadic (Kriens) - 6,
Ciarrocchi (Bellinzona), Morena (Vaduz), Magnetti (Chiasso), Katanha (Winterthur) - 5

Zuschauerkrösus: 01. St. Gallen 9738   02. Winterthur 3600   03. Aarau 3016


-------------------------------------------------------------------------------------------------------------


1. Liga:


-----------------------------------------------------------------------


Schweizer im Ausland:
[/quote]
Titel: Re: fussball in der schweiz 11/12
Beitrag von: wrdlbrmft am 31.August 2011, 11:41:13
Neues aus Neuchatel:

Der umstrittene Xamax-Besitzer Bulat Tschagajew bekam an der gestrigen Generalversammlung den Unmut der Aktionäre zu spüren. Bei der eigenhändig eingeführten Statutenänderungen hagelte es ein Pfeifkonzert und Buhrufe für den Tschetschenen. Nun droht der Milliardär damit, den Verein zu verlassen.
Bulat Tschagajew war selber nicht an der ausserordentlichen Generalversammlung. Nach den letzten unrühmlichen Geschichten, wollte sich der Tschetschene wohl nicht direkt ins Kreuzfeuer der Aktionäre begeben. Wie „Le Matin“ berichtete, soll Tschagajew nach dem Spiel gegen Lausanne einen furchteinflössenden Auftritt gehabt haben.
Er soll die Kabine mit zwei Bodyguards (einige berichteten sogar, dass diese bewaffnet gewesen seien) gestürmt haben und einige Spieler hart kritisiert haben. Der spanische Trainer Jorge Caparros soll die Sache wieder beruhigt haben, bevor es eskalierte. Anschliessend wurde der ganze Trainerstaff in Tschagajews Büro beordert, in dem sie vom Tschetschenen übel beschimpft wurden.
An der GV beorderte Tschagajew zuerst eine Statutenänderung. Neu müssen die Verwaltungsräte nicht mehr zwingend Schweizer, sondern nur noch hier wohnhaft sein. Die rund 130 anwesenden Kleinaktionäre konnten auf die Abstimmung keinen Einfluss nehmen. Danach wurde Bulat Tschagajew als neuer Präsident gewählt, sein Vize ist neu Islam Satujew. Von den 295‘065 Aktien von Neuchatel Xamax besitzt der Milliardär 205‘000, was einen Anteil von 69,5 Prozent ergibt.
Dementsprechend war die „Verwaltungsrats-Wahl“ eher eine Farce, als eine korrekte und faire Abstimmung. So wurde Tschagajew mit dem jämmerlichen Resultat von 205‘057 Stimmen in den Verwaltungsrat gewählt. In diesem Sinn hat der Tschetschene in Neuenburg immerhin 57 Anhänger, die ihn bei seinem Vorhaben unterstützen… Die restlichen Fans quittierten ihren Unmut über die Ereignisse mit Pfiffen und Buhrufen.
In Neuenburg soll Tschagajew der Stadion-Miete für die Maladiere noch nicht nachgekommen sein. Zudem teilten zwei Fanclubs von Xamax in einem Communiqué mit, dass sie ab sofort und bis auf weiteres alle Aktivitäten und Unterstützungen im Stadion Maladière einstellen werden, da sie die Ereignisse nicht tolerieren können.
Tschagajew hat nun auf die vielen Vorwürfe reagiert und erklärt: „Wenn die Attacken in der Presse gegen meine Leute nicht aufhören, bin ich bereit, den Klub gratis der Stadt Neuchatel zu überlassen.“ Falls dies tatsächlich einträfe, würde der Neuenburger Politiker Philippe Gnaegi eine „Task Force“ bilden und versuchen, den Verein zu retten.
 Fortsetzung folgt mit Garantie ...
 
Titel: Re: fussball in der schweiz 11/12
Beitrag von: Octavianus am 31.August 2011, 12:04:13
Das ist das Problem vieler neureicher "bisnesmen" aus Osteuropa (und darüber hinaus). Die haben null Fingerspitzengefühl und glauben, dass sie mit denselben mafiösen Methoden vorgehen können, mit denen sie zu ihrem Reichtum gekommen sind. Dummerweise berichtet in Westeuropa eine freie Presse ungeschminkt von solch plumpen Erpressungsversuchen und ebenso freie Fans und Aktionäre dürfen hier genauso ungehindert Kritik üben. Aus Sicht des Tschetschenen ist das sicher untragbar, aus Sicht der normalen Fans die einzig richtige Reaktion. ;)
Titel: Re: fussball in der schweiz 11/12
Beitrag von: smonan1900 am 01.September 2011, 15:09:26
Emeghara verlässt GC Zürich zum 125. Geburtstag und wechselt für 3 Mio. € zum FC Lorient. Damit bleiben bis zum Winter im Sturm nur noch Orhan Mustafi und Joao Paiva, wie soll das bitte gut gehen?
Titel: Re: fussball in der schweiz 11/12
Beitrag von: HcLugano am 01.September 2011, 16:15:11
Emeghara verlässt GC Zürich zum 125. Geburtstag und wechselt für 3 Mio. € zum FC Lorient. Damit bleiben bis zum Winter im Sturm nur noch Orhan Mustafi und Joao Paiva, wie soll das bitte gut gehen?

Vielleicht holt man national noch was.
Titel: Re: fussball in der schweiz 11/12
Beitrag von: gino am 01.September 2011, 17:05:27
Ich dachte GC sei an Cristian Ianu dran, aber so wie hier steht, wird niemand mehr geholt  ???

http://www.nzz.ch/nachrichten/sport/fussball/der_schweizer_nationalspieler_wechselt_fuer_vier_jahre_nach_lorient__gc_verzichtet_auf_ersatz_1.12263264.html

Zitat
Die GC-Führung hat nach dem Abschied Emegharas entschieden, keinen Ersatz zu verpflichten und das Geld nicht zu reinvestieren. Sforza führte zwar unlängst mit dem Luzerner Stürmer Christian Ianu Verhandlungsgespräche, aber zu einem Abschluss wird es nicht kommen. «Wir haben genug eigene Talente», sagt Sforza, obwohl nur noch zwei gelernte Stürmer im Kader stehen. Und Orhan Mustafi spielte bisher in der U 21, João Paiva war formschwach und verletzt.

Aus Winterthurer Sicht ist natürlich sehr ärgerlich, dass man vor einem Jahr Emeghara für 250k abgegeben jat und er nun bereits für das 10x weiterverkauft worden ist  :-[ Andererseits könne man unserem Trainer/Sportchef Millionen geben und er wäre wohl immer noch zu faul Transfers zu tätigen...

Apropos FC Winterthur: Wer Lust auf eine kleine Fussballparty während der Natipause hat:

(http://www.fcwinterthur.ch/images/stories/thumbnails/images-stories-fans-vv_fcsp_inserat_hp-318x225.jpg)
Titel: Re: fussball in der schweiz 11/12
Beitrag von: wrdlbrmft am 01.September 2011, 19:57:27
Emeghara verlässt GC Zürich zum 125. Geburtstag und wechselt für 3 Mio. € zum FC Lorient. Damit bleiben bis zum Winter im Sturm nur noch Orhan Mustafi und Joao Paiva, wie soll das bitte gut gehen?

und was ist mit adili?

Apropos FC Winterthur: Wer Lust auf eine kleine Fussballparty während der Natipause hat:

(http://www.fcwinterthur.ch/images/stories/thumbnails/images-stories-fans-vv_fcsp_inserat_hp-318x225.jpg)

weisst du wo man das poster kaufen kann? nach anfrage beim fcw wurde mir mitgeteilt, dass es bald im fanshop zu kaufen sein wird. dort ist es aber nicht aufgeführt und zum spiel kann ich nicht, weil ich mich auf dem säntis herumtreibe ...  :(



Servette Genf leiht Innenverteidiger Roderick Miranda von Benfica Lissabon. Der hat schon 35 Länderspiele in den verschiedenen Jugendteams für Portugal gemacht und hat nach einer starken U-20-WM das Interesse von mehreren Clubs geweckt.
Titel: Re: fussball in der schweiz 11/12
Beitrag von: HcLugano am 01.September 2011, 20:09:12
und was ist mit adili?

Der ist erst 17. Wird zu Teileinsätzen kommen, aber mehr dürfte da (noch) nicht rausspringen.

Titel: Re: fussball in der schweiz 11/12
Beitrag von: gino am 01.September 2011, 20:47:46
weisst du wo man das poster kaufen kann? nach anfrage beim fcw wurde mir mitgeteilt, dass es bald im fanshop zu kaufen sein wird. dort ist es aber nicht aufgeführt und zum spiel kann ich nicht, weil ich mich auf dem säntis herumtreibe ...  :(
Säntis? Nett...Aber ich hoffe du läufst da hoch und machst nicht den Flip-Flop-Touri der das Bähnli nimmt. Ich schau mal ob ich das Poster am Spiel kaufen kann. Und sonst ist es vielleicht nach dem Spiel im Shop verfügbar.
Titel: Re: fussball in der schweiz 11/12
Beitrag von: smonan1900 am 01.September 2011, 21:17:46
Der ist erst 17. Wird zu Teileinsätzen kommen, aber mehr dürfte da (noch) nicht rausspringen.

Richtig, ich halte zwar auch viel von ihm aber was soll der junge in dieser Mannschaft reißen? Die älteren müssen sich mal stabiliseren und dann baut man die jungen Leute ein, aber GC hat ja kaum eine andere Wahl als di ejungen direkt reinzuschmeißen.
Titel: Re: fussball in der schweiz 11/12
Beitrag von: wrdlbrmft am 02.September 2011, 15:32:24
weisst du wo man das poster kaufen kann? nach anfrage beim fcw wurde mir mitgeteilt, dass es bald im fanshop zu kaufen sein wird. dort ist es aber nicht aufgeführt und zum spiel kann ich nicht, weil ich mich auf dem säntis herumtreibe ...  :(
Säntis? Nett...Aber ich hoffe du läufst da hoch und machst nicht den Flip-Flop-Touri der das Bähnli nimmt. Ich schau mal ob ich das Poster am Spiel kaufen kann. Und sonst ist es vielleicht nach dem Spiel im Shop verfügbar.

nee nee! ebenalp, schäfler, blauschnee, säntis und dann da oben übernachten ... alles per pedes! mein kreuzbandriss freut sich schon!

gut, dann schau ich mal nach dem spiel in den shop ... danke!
Titel: Re: fussball in der schweiz 11/12
Beitrag von: wrdlbrmft am 04.September 2011, 18:57:24
ebenalp, schäfler, blauschnee, säntis und dann da oben übernachten ... alles per pedes! mein kreuzbandriss freut sich schon!

boah! war das anstrengend ... wahsinnig schön aber in meinen knien und muskeln herrscht ausnahmezustand.



Bei Xamax Neuchatel geht das Chaos weiter: http://www.nzz.ch/nachrichten/sport/aktuell/xamax_ausser_rand_und_band_1.12303548.html (http://www.nzz.ch/nachrichten/sport/aktuell/xamax_ausser_rand_und_band_1.12303548.html)
Titel: Re: fussball in der schweiz 11/12
Beitrag von: wrdlbrmft am 07.September 2011, 15:57:05
Bulat Tschagajew, Präsident von Xamax Neuchatel, droht mit dem Wegzug des Vereins aus Neuchatel, dem Umzug an den Genfer See. Kann denn niemand diesen Verrückten stoppen?

http://www.nzz.ch/nachrichten/sport/aktuell/sporttickerdepartment/urnnewsmlwwwsda-atsch20110907brz005_1.12383516.html (http://www.nzz.ch/nachrichten/sport/aktuell/sporttickerdepartment/urnnewsmlwwwsda-atsch20110907brz005_1.12383516.html)

****************************

Die Schweizer Nationalmannschaft besiegt Bulgarien mit 3:1 und hat damit noch eine Chance auf die EM 2012. Drei Tore vom 19-jährigen Xherdan Shaqiri. Hier die Tore:

http://www.youtube.com/watch?v=mefKRQFhtms (http://www.youtube.com/watch?v=mefKRQFhtms) Besonders schön das 3:1 (ab 3:06).

****************************

Titel: Re: fussball in der schweiz 11/12
Beitrag von: wrdlbrmft am 09.September 2011, 15:25:15
Die UEFA hat Sion also aus dem Wettbewerb geworfen, das Walliser Kantonalsgericht hat die Berufung von Sion abgewiesen. Celtic rückt nun nach. Sion hat drei Tage Zeit, gegen diesen Entscheid Einspruch zu erheben, was der Verein auf der Homepage auch schon angekündigt hat. Laut UEFA gilt das Transferverbot bis Ende des Jahres. Mal gespannt, was nun die Gegner aus der Superleague machen ...

**********************

Tachagajew, Präsident von Xamax Neuchatel, hat nun die 200.000 Franken Stadionmiete für die letzte Saison an die Stadt endlich beglichen.

**********************

Die U-16 der Schweiz besiegt erneut die U-16 von Italien. Nachdem sie die Italiener am Dienstag mit 6:2 vom Platz fegten, gab es gestern einen 3:2-Erfolg.

**********************

Seit 38 Jahren wartet St. Gallen auf das Derby. Am Samstag ist es so weit und das Paul-Grüninger-Stadion des SC Brühl wird aus allen Nähten platzen, denn es werden 5500 Zuschauer erwartet. Es wurde sogar eine 1500 Zuschauer fassende Zusatztribüne erstellt.
Sportlich sind die Rollen eigentlich recht klar verteilt: Der Tabellenletzte SC Brühl (6 Spiele - 1 Punkt - 5:20 Tore) dürfte mit seinen Halbprofis kaum eine Chance gegen die Vollprofis des Tabellenführers FC St. Gallen haben (6 Spiele - 16 Punkte - 15:4 Tore). Aber Fussballwunder soll es ja immer wieder mal geben ... 
Titel: Re: fussball in der schweiz 11/12
Beitrag von: wrdlbrmft am 14.September 2011, 13:14:37
Luzern - FC Zürich = 3:1 (16109 Z.)
Genf - Basel = 0:4 (20838 Z.)
Lausanne - Bern = 0:3 (5900 Z.)
Neuchatel - Grashopper = 2:0 (2852 Z.)
Thun - Sion = 0:3 (5822 Z.)

1. Luzern 18   2. Thun 14   3. Sion 14  4. Basel 12   5. Bern 12   6. Genf 11   7. FC Zürich 9   8. Neuchatel 9   9. Grashopper 7   10. Lausanne 4


Torjäger: Emeghera (Grashoppers), Sio (Sion) - 5, Andrist (Thun), Vanczak (Sion), Lustrinelli (Thun) - 4

Zuschauerschnittkrösus: 01. Basel 28880,   02. Bern 25670,   03. Luzern 16927 ... 10. Neuchatel 4571

*******************************

SC Brühl    FC St. Gallen   1:3   
FC Aarau   FC Wohlen    2:0   
FC Wil 1900    Etoile Carouge FC    2:0   
FC Winterthur    FC Lugano   1:2       
FC Locarno    FC Stade Nyonnais    2:2     
FC Vaduz    SR Delémont    3:0       
AC Bellinzona   SC Kriens    1:0   
FC Biel-Bienne    FC Chiasso   2:1

1. St. Gallen 19   2. Bellinzona 15   3. Chiasso 14   4. Lugano 13   5. Aarau 13   6. Wohlen 12   7. Wil 1900 11    8. Nyonnais 11   9. Biel 10   10. Winterthur 7   11. Vaduz 7   12. Carouge 7   13. Delémont 6   14. Locarno 8   15. Kriens 4   16. Brühl  1

Torjäger: Ciarrocchi (Bellinzona), Merenda (Vaduz), Tadic (Kriens) - 6 ... Katanha (Winterthur), Magnetti (Chiasso), Sadiku (Locarno), Scarione (St Gallen) - 5

Zuschauermagneten: 01. St Gallen 9738, 02. Aarau 3412, 03. Winterthur 3150 ... 16. Carouge 516

*********************************


Heute Abend Champions League:

FC Basel - Otelul Galati (Trainer ist ein ehemaliger Spieler für Köln und Wolfburg: Dorinel Munteanu)

Bericht aus der NZZ über den heutigen Gegner: http://www.nzz.ch/nachrichten/sport/aktuell/galati_fc_basel_champions_league_1.12483083.html (http://www.nzz.ch/nachrichten/sport/aktuell/galati_fc_basel_champions_league_1.12483083.html)

*************************************

FC Sion: Das Kantonsgericht Waadt (Der UEFA-Standort Nyon liegt im Kanton Waadt) hat am Dienstag entschieden, dass der von der Europa League ausgeschlossene FC Sion doch noch per einstweiliger Verfügung daran teilnehmen dürfe.
Die Rekurskommission der UEFA entschied sich aber gegen den FC Sion und damit dürfen sie morgen nicht in Madrid antreten. Der Klub möchte nun vor dem internationalen Gerichtshof CAS klagen. Sion-Chef Constantin: "Wir werden an der Europa-League teilnehmen, egal ab wann!" Mehr Infos:
http://www.football.ch/sfl/de/start.aspx?cid=75159 (http://www.football.ch/sfl/de/start.aspx?cid=75159)

**************************************

Im Vorbereitungsspiel auf die EM-Qualifikation, gewann die U-17 der Schweiz mit 1:0 gegen die U17-Nationalmannschaft Rümäniens.

***********************************

Inka Grings und Sonja Fuss wechselten zum FC Zürich in die Schweiz. Grings schoss bei ihrem ersten Spiel vor 510 Zuschauern gleich ein Tor gegen den FC Basel (Endstand 4:1).

************************************
Titel: Re: fussball in der schweiz 11/12
Beitrag von: wrdlbrmft am 15.September 2011, 14:11:05
Xamax-Präsident Constantin gibt nicht auf!
Er reicht eine Strafanzeige gegen die höchsten UEFA-Funktionäre ein. UEFA-Präsident Michel Platini, Generalsekretär Gianni Infantino und den vier im Urteil der UEFA namentlich erwähnten Funktionären wirft Constantin vor, die Verfügung eines zivilen Schweizer Gerichts missachtet zu haben. Am Dienstag hatte das Waadtländer Kantonsgericht mittels einer einstweiligen Verfügung die Teilnahme des FC Sion an den Gruppenspielen der Europa League verlangt.
Ob der FC Sion den Fall nach dem negativen Entscheid der UEFA-Rekurskommission vor das CAS in Lausanne weiterzieht, ist noch nicht klar. Es ist jedoch davon auszugehen. «Erst müssen wir die Urteilsbegründung abwarten. Sie sollte uns am Freitag zugestellt werden», so Constantin. Ebenfalls noch nicht klar ist, ob und wann Constantin eine Schadenersatzklage gegen die UEFA erheben wird. Noch ist der Architekt aus Martigny mit seinen Anwälten diesbezüglich nicht tätig geworden.
Der Fall wird sich noch einige Wochen und Monate hinziehen. Trotzdem sind sie in Sitten sicher, schon innerhalb der nächsten zwei Wochen einen vorentscheidenden Teilsieg zu erringen. Das Waadtländer Kantonsgericht hat auf den 27. September alle Parteien zu einer Anhörung eingeladen. Danach könnten die Richter aus der einstweiligen Verfügung (nach Anhörung nur einer einzigen Partei) eine provisorische Verfügung machen. Und diese soll dann bis zum endgültigen Urteil auch für die UEFA verbindlich sein. Constantin: «Wir gehen davon aus, dass wir am 29. September das Heimspiel gegen Udinese bestreiten.»
Constantin setzte am Mittwoch in seinem Kampf gegen die UEFA (und die FIFA) noch einen drauf. Er schaltete die Schweizer Politik ein - mit einem Anliegen, das den FC Sion nicht einmal mittelbar betrifft. Er forderte in einem Brief die sofortige Aufhebung der Steuerbegünstigungen für FIFA (Sitz in Zürich) und UEFA (Sitz in Nyon). Das Schreiben flattert am Donnerstag nicht nur Bundesrätin Eveline Widmer-Schlumpf auf den Bürotisch sondern wird auch der Finanzdirektorin des Kantons Zürich, Ursula Gut, der Präsidentin des Waadtländer Staatsrates, Pascale Broulis sowie den Parteipräsidenten der vier grossen Parteien SP, FDP, CVP und SVP zugestellt

*******************************

Champions-League:

FC Basel - Otelul Galati = 2:1

In einer etwas niveauarmen Partie, konnte der Schweizer Meister den gut organisierten Gegner aus Rumänien besiegen, ohne aber zu überzeugen. Ein zumindest zweifelhafter Elfmeter entschied die Partie 6 Minuten vor dem Abpfiff.

Zuschauer: 30126 - Torschützen: 1:0 Fabian Frei (39.), 1:1 Pena (58.), 2:1 Alex Frei (84.)

*********************************

Heute 19.00: Europa-League: FC Zürich - Sporting Lissabon (Live auf SF2)

************************************

Interview mit Marwin Hitz vom VfL Wolfsburg. Der Schweizer Torhüter (auf schweizerdeutsch: Goalie) aus St. Gallen vertritt den verletzten Landsmann Banaglio:
http://www.nzz.ch/nachrichten/sport/aktuell/bundesliga_marwin_hitz_vfl_wolfsburg_1.12486590.html (http://www.nzz.ch/nachrichten/sport/aktuell/bundesliga_marwin_hitz_vfl_wolfsburg_1.12486590.html)
Titel: Re: fussball in der schweiz 11/12
Beitrag von: wrdlbrmft am 22.September 2011, 20:13:36
Bericht in der SZ über den "Fall" FC Sion und dessen Präsident Constantin:

 http://www.sueddeutsche.de/sport/fc-sion-und-der-rechtsstreit-im-schweizer-fussball-todsuende-gegen-die-familie-1.1147429 (http://www.sueddeutsche.de/sport/fc-sion-und-der-rechtsstreit-im-schweizer-fussball-todsuende-gegen-die-familie-1.1147429)

Währenddessen wettert der Präsident des SFV (Schweizer Fussballverband) gegen Constantin: http://www.fussball.ch/SFV+Praesident+Gillieron+wettert+gegen+Constantin/509344/detail.htm (http://www.fussball.ch/SFV+Praesident+Gillieron+wettert+gegen+Constantin/509344/detail.htm)

****************************

Ein Interview mit dem Vizepräsidenten des schwul-lesbischen Zürich-Fanclubs "Letzi-Junxx":
http://www.nzz.ch/nachrichten/sport/fussball/fcz-fanclub_letzi_junxx_1.12583965.html (http://www.nzz.ch/nachrichten/sport/fussball/fcz-fanclub_letzi_junxx_1.12583965.html)

*******************************

Nach dem 3:1-Heimsieg der Schweizer Nati über Bulgarien, rücken die Eidgenossen in der FIFA-Weltrangliste von Platz 30 auf Platz 18 vor. Einen Platz hinter Dänemark und einen Platz vor Australien. Liechtentein rückt um einen Platz vor auf 118.

**********************************

EM-Qualifikation der Frauen: Nach der 1:4 Auftaktniederlage gegen Deutschland, konnten die Schweizer Spielerinnen nun Bulgarien mit 4:1 besiegen.

************************************

In der ersten Hauptrunde des Schweizer Cups, gab es keine grösseren Überraschungen.
Ausser den Challenge-League Teilnehmern Etoile Carouge (0:2 beim Drittligisten SC Cham) und SR Délemont (4:6 n.E beim Drittligisten ES FC Malley LS), kamen alle Favoriten der beiden höchsten Spielklassen weiter, teilweise mit wahren Torfestivals: z.B. Töss (4.) - Grashopper 0:10, Entfelden (4.) - Kriens 0:9, Collex-Bossy - Lausanne 1:8.
Torreichstes Spiel aber war mit 13 Toren die Begegnung FC Ellikon Marthalen 1 (06.) - FC Freienbach  (03.), Endstand 3:10 (ohne Verlängerung!).

Titel: Re: fussball in der schweiz 11/12
Beitrag von: wrdlbrmft am 28.September 2011, 09:55:30
Der FC Basel verpasste nur knapp einen sensationellen Auswärtssieg. Nach dem 0:2-Pausenstand drehten sie die Partie und führten bei Manchester United vor 70.113 Zuschauern bis zur 90. Minute mit 3:2, ehe Ashley Young kurz vor Schluss doch noch das 3:3 köpfte. Basel ist Tabellenführer in ihrer Gruppe!

Die Tore: http://www.youtube.com/watch?v=7MPqXrXS6PY (http://www.youtube.com/watch?v=7MPqXrXS6PY)

Auch Schweizer können ausflippen (SF-Kommentator Dani Kern ... besonders schön ab 0:45): http://www.youtube.com/watch?v=Wy99rf9Igy0 (http://www.youtube.com/watch?v=Wy99rf9Igy0)

*******************************

Nach dem 3:2 über den SC Kriens im Montagsspiel, bleibt der FC St. Gallen weiterhin ungeschlagen und führt die Challenge League überlegen an.

01. FC St. Gallen 22 ... 02. AC Bellinzona 18 ... 03. FC Aarau 16 ... 04. FC Chiasso 15 ... 05. FC Wil 1900 14

*******************************

U-21 Nationalspieler Aleksandar Prijovic wechselt leihweise vom FC Sion zu Lausanne Sports. Ausserdem holt der Tabellenletzte noch Peter Luccin (früher Bordeaux, Marseille, Paris und Atletico Madrid) von Racing Santander.

**********************************

Für den von Lugano entlassenen Alesandro Pene, übernimmt Francesco Moriero das Traineramt beim Challenge League Klub.
Titel: Re: fussball in der schweiz 11/12
Beitrag von: smonan1900 am 03.Oktober 2011, 12:53:47
Derby gestern zwischen Grasshoppers und FC Zürich wurde in der 75. Minute abgebrochen. Es flogen Bengalos in den GCZ Block, daraufhin übersprangen Fans beider Lager die Absperrungen und lieferten sich Schlägereien auf den Rängen. Habe bei meinem letzten GC Besuch letzten April gegen St. Gallen schon eine hohe Gewaltbereitschaft bemerkt, aber das sich das so extrem entlädt...
Titel: Re: fussball in der schweiz 11/12
Beitrag von: Der Baske am 03.Oktober 2011, 13:02:33
Der FC Basel verpasste nur knapp einen sensationellen Auswärtssieg. Nach dem 0:2-Pausenstand drehten sie die Partie und führten bei Manchester United vor 70.113 Zuschauern bis zur 90. Minute mit 3:2, ehe Ashley Young kurz vor Schluss doch noch das 3:3 köpfte. Basel ist Tabellenführer in ihrer Gruppe!

Die Tore: http://www.youtube.com/watch?v=7MPqXrXS6PY (http://www.youtube.com/watch?v=7MPqXrXS6PY)

Auch Schweizer können ausflippen (SF-Kommentator Dani Kern ... besonders schön ab 0:45): http://www.youtube.com/watch?v=Wy99rf9Igy0 (http://www.youtube.com/watch?v=Wy99rf9Igy0)

*******************************

Nach dem 3:2 über den SC Kriens im Montagsspiel, bleibt der FC St. Gallen weiterhin ungeschlagen und führt die Challenge League überlegen an.

01. FC St. Gallen 22 ... 02. AC Bellinzona 18 ... 03. FC Aarau 16 ... 04. FC Chiasso 15 ... 05. FC Wil 1900 14

*******************************

U-21 Nationalspieler Aleksandar Prijovic wechselt leihweise vom FC Sion zu Lausanne Sports. Ausserdem holt der Tabellenletzte noch Peter Luccin (früher Bordeaux, Marseille, Paris und Atletico Madrid) von Racing Santander.

**********************************

Für den von Lugano entlassenen Alesandro Pene, übernimmt Francesco Moriero das Traineramt beim Challenge League Klub.


Wow, der Kommentator ist ja völlig von Sinnen gewesen, total ausgeflippt  :laugh: ;)
Titel: Re: fussball in der schweiz 11/12
Beitrag von: Dr. Gonzo am 04.Oktober 2011, 16:17:58
Hakan Yakin, 34 Jahre alt, wechselt in der Winterpause zum Zweitligisten Bellinzona und unterschreibt dort einen 6(!!) Jahresvertrag! :o

http://www.transfermarkt.ch/de/sechsjahresvertrag-bei-bellinzona-und-nati-ruecktritt/news/anzeigen_73293.html
Titel: Re: fussball in der schweiz 11/12
Beitrag von: Lumpi am 04.Oktober 2011, 17:36:00
Ich hab gedacht, ein Fünf-Jahres-Vertrag ist das Höchste der Gefühle?
Titel: Re: fussball in der schweiz 11/12
Beitrag von: Omegatherion am 04.Oktober 2011, 17:38:02
Ich hab gedacht, ein Fünf-Jahres-Vertrag ist das Höchste der Gefühle?

Is er ja nicht der Erste.

http://www.abendblatt.de/sport/fussball/article1045839/Kaka-Sechs-Jahresvertrag-bei-Real-Madrid.html

http://www.shortnews.de/id/772379/Fussball-Ronaldo-unterschreibt-Sechs-Jahres-Vertrag-in-Madrid

http://www.shortnews.de/id/845412/Fussball-Mesut-Oezil-hat-bei-Real-Madrid-einen-Sechsjahresvertrag-unterschrieben
Titel: Re: fussball in der schweiz 11/12
Beitrag von: baushi am 04.Oktober 2011, 18:12:22
Ich hab gedacht, ein Fünf-Jahres-Vertrag ist das Höchste der Gefühle?

Im Ausland ist es glaube ich anders, aber in Deutschland kann man ja einen Vertrag, der länger als 5 Jahre läuft, sofort wieder kündigen, oder?
Titel: Re: fussball in der schweiz 11/12
Beitrag von: Octavianus am 04.Oktober 2011, 18:22:29
Da die Schweiz nicht in der EU ist, gilt dort auch kein EU-Recht. Meines Wissens nach sind 5 Jahre auch Maximum, aber den genauen Gesetzestext kenne ich nicht.
Titel: Re: fussball in der schweiz 11/12
Beitrag von: HcLugano am 04.Oktober 2011, 22:30:35
Hakan Yakin, 34 Jahre alt, wechselt in der Winterpause zum Zweitligisten Bellinzona und unterschreibt dort einen 6(!!) Jahresvertrag! :o

http://www.transfermarkt.ch/de/sechsjahresvertrag-bei-bellinzona-und-nati-ruecktritt/news/anzeigen_73293.html

Es ist ja nicht ein reiner "Fussballervertrag". Vertrag beinhaltet auch eine Position in Management des ACB. 

Für Deutschland
§5 Abschluss von Verträgen mit Lizenzspielern
http://www.bundesliga.de/media/native/dfl/ligastatut/neue_lo/lizenzordnung_spieler_los.pdf
Titel: Re: fussball in der schweiz 11/12
Beitrag von: wrdlbrmft am 05.Oktober 2011, 01:59:08
Qualifikation zur EM 2012: Die Schweiz (8 Punkte) spielt am Freitag in Wales und könnte mit einem Sieg zu Montenegro (11 Punkte) aufschliessen, die am gleichen Tag in England antreten müssen. Am Dienstag, dem letzten Spieltag, findet dann das alles entscheidende Match statt: Die Schweiz empfängt Montenegro.
Eren Derdiyok muss noch zuschauen, er hat eine Muskelverhärtung.

Voraussichtliche Aufstellung:

Benaglio - Lichtsteiner, von Bergen, Senderos, Ziegler - Behrami, Inler - Shakiri, Xhaka, Frei, Mehmedi - Derdiyok

************************************

Am Wochenende gab es ein Novum in der Super-League: Zum ersten Mal wurde ein Spiel in der Schweiz abgebrochen. In der Begegnung Grashopper - FC Zürich stand es 2:1, als der Schiedsrichter eine Viertelstunde vor Schluss das Spiel wegen den Ausschreitungen einiger "Fans" das Spiel abbrach und die Mannschaften in die Kabine schickte.

Video: http://www.youtube.com/watch?v=oSPO3rWJlZA&feature=related (http://www.youtube.com/watch?v=oSPO3rWJlZA&feature=related)

Im Winter werden nun im Letzigrund die Zäune erhöht, aber auf die Anhänger werden wohl noch ganz andere Sachen zukommen. In der Schweiz wird bald gewählt und da dürfte es nicht wenige Politiker geben, die diese gelungene Steilvorlage einiger Blödiane gerne annehmen werden. Und wenn selbst in der eher gemässigten NZZ, Kommentare wie der folgende erscheinen, kann man wohl nicht von einer entspannten Haltung gegenüber den Fussballfans ausgehen.

NZZ: "Ganz offensichtlich kann aus diesen Kreisen keine Einsicht und Vernunft erwartet werden. Ein runder Tisch, an dem palavert und Schwarzpeter gespielt wird, ohne aber zu Resultaten zu kommen, reicht nicht mehr. Es besteht dringender Handlungsbedarf, wobei die Klubs stärker in die Pflicht zu nehmen sind. Konsequente Eintrittskontrollen, mehr Präsenz von Sicherheitskräften im Stadion und hartes Eingreifen beim Abbrennen von Feuerwerk sind nur einige Stichworte. Den Klubs sind seitens der politischen Behörden glasklare Vorgaben zu machen, den Fans sind unmissverständliche Grenzen zu setzen. Nicht nur in Zürich."

********************************

Fussball wurde aber auch noch gespielt:

Super League:

FC Basel 1893 - Servette FC   3:0    
Neuchâtel Xamax FC - FC Thun  4:0              
FC Sion - FC Lausanne-Sport    1:0              
BSC Young Boys - FC Luzern   1:0

01. Luzern 24 ... 02. Bern 21 ... 03. Sion 20 ... 04. Basel 19 ... 05. Thun 16 ... 06. Neuchatel 15 ... 07. Genf 12 ... 08. FC Zürich 10 ... 09. Grashopper 7 ... 10. Lausanne 5

Challenge League:

Brühl - Vaduz 2:3
Carouge - St. Gallen 1:5
Biel Bienne - Locarno 1:1
Kriens - Lugano 2:2
Wil - Aarau 3:2
Wohlen - Delemont 1:1
Chiasso - Nyon 1:0
Bellinzona Winterthur 2:0
     
01. St. Gallen 25 ... Bellinzona 21 ... 03. Chiasso 18 ... 04. Wil 17 ... 05. Aarau 16 ... 06.  Lugano 14 ... 07. Biel 14 ... 08. Wohlen 13 ... 09. Nyon 12 ... 10. Vaduz 10
-A-B-S-T-I-E-G- - - - - - - - - 
11. Locarno 9 ... 12. Delemont 9 ... 13. Winterthur 7 ... 14. Carouge 7 ... 15. Kriens 5 ... 16. Brühl 2

**************************************

In der nächsten Saison wird ja eine neue dritte Liga entstehen, die "1. Liga Promotion". In dieser spielen dann die 6 Absteiger aus der Challenge League, die zwei Erstklassierten der drei derzeitigen dritten Ligen (keine Zweitvertretungen) und 4 Zweitvertretungen, die vom SFV bestimmt werden (!). Mal schauen, wer nach 8 Spieltagen um den Aufstieg in die neue Liga mitspielt:

Gruppe 1:
Hier führen punktgleich Urania Geneve Sport (der Pokalsieger von 1929) und Yverdon Sport (bis 2006 Super League) mit jeweils 18 Punkten. Dahinter lauern Martigny Sport (17), FC Echallens (16) und der FC Le Mont (15).

Gruppe 2:
Auch hier führt ein punktgleiches Duo: Der FC Breitenrain und der FC Münsingen holten bis jetzt 17 Punkte. Bester Verfolge ist der BSC Old Boys Basel (dreimaliger Vizemeiter der Schweiz) mit 16 Punkten.

Gruppe 3:
FC Mendrisio-Stabio heisst hier der Tabellenführer (17 Pkte). Es folgen FC Tuggen (16), USV Eschen/Mauren (15) und der FC Schaffhausen (14).

************************************

Trainer:

Marcel Koller ist der neue Nationaltrainer von Österreich.

Joaquin Caparros, der nach nur einem Monat Trainertätigkeit bei Xamax Neuchatel entlassen wurde, hat das Ruder beim RCD Mallorca übernommen.

*********************************

Wer gerade in Norditalien Urlaub machen sollte: Am Samstag um 11.00 Uhr, findet in Appiano Gentile das Freundschaftsspiel Lugano - Internazionale Milano statt.





Titel: Re: fussball in der schweiz 11/12
Beitrag von: gino am 05.Oktober 2011, 13:04:10
In der nächsten Saison wird ja eine neue dritte Liga entstehen, die "1. Liga Promotion". In dieser spielen dann die 6 Absteiger aus der Challenge League, die zwei Erstklassierten der drei derzeitigen dritten Ligen (keine Zweitvertretungen) und 4 Zweitvertretungen, die vom SFV bestimmt werden (!). Mal schauen, wer nach 8 Spieltagen um den Aufstieg in die neue Liga mitspielt:

Die werden aber nicht willkürlich bestimmt, sondern die 4 Besten U21-Teams der letzten 3 Jahre werden sich qualifizieren. Wobei diese Saison 3-fach zählt, die vorherige Zweifach und die Saison 09/10 nur 1-fach.

Hier schön nachgeführt:
http://www.transfermarkt.ch/de/ranking-u21-teams-qualifikation-1-liga-promotion-20122013/topic/ansicht_153_83_seite1.html (http://www.transfermarkt.ch/de/ranking-u21-teams-qualifikation-1-liga-promotion-20122013/topic/ansicht_153_83_seite1.html)

1. FC Zürich - 220 Punkte (+9)
2. FC Basel - 190 Punkte (+9)
3. Grasshoppers - 179 Punkte (+9) [Nachholspiel ausstehend]
4. FC Luzern - 169 Punkte (+0)

5. FC Sion - 168 Punkte (+9)
6. FC St. Gallen - 155 Punkte (+9)
7. FC Winterthur - 148 Punkte (+3)
8. BSC Young Boys - 128 Punkte (+0)
9. FC Lugano - 115 Punkte (+0)
10. FC Thun - 114 Punkte (+3)
Titel: Re: fussball in der schweiz 11/12
Beitrag von: Lumpi am 05.Oktober 2011, 15:05:58
Montenegro spielt zuhause gegen England. ;)
Titel: Re: fussball in der schweiz 11/12
Beitrag von: Omegatherion am 05.Oktober 2011, 15:45:52
Montenegro spielt zuhause gegen England. ;)

Ohne ihren Grafen Gerard Depardieu, oder?
Titel: Re: fussball in der schweiz 11/12
Beitrag von: wrdlbrmft am 05.Oktober 2011, 18:36:18
In der nächsten Saison wird ja eine neue dritte Liga entstehen, die "1. Liga Promotion". In dieser spielen dann die 6 Absteiger aus der Challenge League, die zwei Erstklassierten der drei derzeitigen dritten Ligen (keine Zweitvertretungen) und 4 Zweitvertretungen, die vom SFV bestimmt werden (!). Mal schauen, wer nach 8 Spieltagen um den Aufstieg in die neue Liga mitspielt:

Die werden aber nicht willkürlich bestimmt, sondern die 4 Besten U21-Teams der letzten 3 Jahre werden sich qualifizieren. Wobei diese Saison 3-fach zählt, die vorherige Zweifach und die Saison 09/10 nur 1-fach.

Hier schön nachgeführt:
http://www.transfermarkt.ch/de/ranking-u21-teams-qualifikation-1-liga-promotion-20122013/topic/ansicht_153_83_seite1.html (http://www.transfermarkt.ch/de/ranking-u21-teams-qualifikation-1-liga-promotion-20122013/topic/ansicht_153_83_seite1.html)

1. FC Zürich - 220 Punkte (+9)
2. FC Basel - 190 Punkte (+9)
3. Grasshoppers - 179 Punkte (+9) [Nachholspiel ausstehend]
4. FC Luzern - 169 Punkte (+0)

5. FC Sion - 168 Punkte (+9)
6. FC St. Gallen - 155 Punkte (+9)
7. FC Winterthur - 148 Punkte (+3)
8. BSC Young Boys - 128 Punkte (+0)
9. FC Lugano - 115 Punkte (+0)
10. FC Thun - 114 Punkte (+3)

ah, dann habe ich das reglement falsch verstanden ... danke!

Montenegro spielt zuhause gegen England. ;)

stimmt ... danke!
Titel: Re: fussball in der schweiz 11/12
Beitrag von: austdevil am 05.Oktober 2011, 23:35:10
http://www.nzz.ch/nachrichten/sport/aktuell/sporttickerdepartment/urnnewsmlwwwsda-atsch20111005brz010_1.12841026.html

Das wird noch sehr interessant, entlich wehrt sich auch mal ein Gericht gegen die UEFA.
Titel: Re: fussball in der schweiz 11/12
Beitrag von: wrdlbrmft am 06.Oktober 2011, 21:55:16
ja, man darf gespannt sein. komisch bei der ganzen sache finde ich, dass die uefa keinen definitiven termin angegeben hat, ab wann sion wieder transfers tätigen darf ... jeweils liest man nirgends darüber.
Titel: Re: fussball in der schweiz 11/12
Beitrag von: Der Baske am 17.Oktober 2011, 19:29:31
Schade für Basel dass Fink weg ist, aber besser hätte er es kaum machen können. Er ging beim maximalen Erfolg und hat sich durch dass 3:3 bei ManU nochmal nachhaltig in die Gehirne gebrannt.
Titel: Re: fussball in der schweiz 11/12
Beitrag von: Feno am 17.Oktober 2011, 19:57:04
Schade für Basel dass Fink weg ist, aber besser hätte er es kaum machen können. Er ging beim maximalen Erfolg und hat sich durch dass 3:3 bei ManU nochmal nachhaltig in die Gehirne gebrannt.
Mich persönlich hat Fink sportlich nie wirklich überzeugen können...mit Basel Meister zu werden ist nunmal keine Grosstat und Exploits wie zuletzt Basel gegen Man Utd. haben in der Vergangenheit diverse Schweizer Clubs im Europacup schon geschafft. Fink als Typ, wie er sich gibt und mit seinem grenzenlosen Selbstbewusstsein gefällt mir aber sehr gut und ist mir auch sehr sympathisch (was am Anfang nicht so war) und als GC-Fan und Anti-Basler (wie eigentlich die gesamte Schweiz ausser die Basler und Modefans) wünsche ich ihm alles Gute und hoffe, dass er seine Ziele erreicht, was er durchaus auch kann...aber wie gesagt, wie ich finde, muss er sich erst noch bei einem Club beweisen, der nicht mit Abstand das grösste Budget der Liga und die mit wenig anderen beste Jugendausbildung des Landes hat...und das kann er ja beim HSV nun.
Titel: Re: fussball in der schweiz 11/12
Beitrag von: DarVida am 18.Oktober 2011, 17:01:28
Mit Basel hatte er ein für Schweizer Verhältnisse, offensiv überragendes Team und konnte die Gegner dominieren. Mal schauen wie es nun mit einer, wohl in diesem Bereich, in der Liga durchschnittlichen Mannschaft aussieht.
Aber auch ich wünsch ihm allen Erfolg... seine Interviews waren immer erfrischend ehrlich und ich mochte den Fussball den er spielen lies.

Zudem nimmt mich Wunder wie es mit Vogel weitergeht, würde es toll finden, wenn Basel ihm wirklich eine Chance gibt und nicht in der Winterpause auswechselt.
Titel: Re: fussball in der schweiz 11/12
Beitrag von: wrdlbrmft am 25.Oktober 2011, 18:01:51
Ergebnisse vom letzten Wochenende in der Super-League:

Lausanne - Thun 1:0
Luzern - Xamax  1:2
Genf - Sion 0:2
Bern - Grashopper  0:1
Zürich - Basel  0:1

Luzern 24 - Sion 23 - Basel 22 - Bern 21 - Xamax 18 - Thun 16 - Genf 12 - FC Zürich 10 - Grashopper 10 - Lausanne 8

Lausanne mit dem zweiten Saisonsieg gegen die seit vier Spieltagen sieglosen Thuner. Die Grashopper konnten das Abrutschen auf den letzten Platz durch einen überraschenden Sieg in Bern vermeiden. Basel und Sion nutzten den Ausrutscher von den Young Boys und zogen vorbei. Luzern bleibt trotz der Heimpleite gegen das mittellose, aber starke Xamax, Tabellenführer.
Am nächsten Wochenende findet das Spitzenspiel Sion gegen Basel statt.

* * *

Finanznot: Laut Westschweizer Fernsehen, stiegen die Schulden von Xamax Neuchatel innerhalb eines Monats von 3,2 Mio auf 4,2 Mio Franken (ca 3,5 Mio €), die Zahl der Gläubiger von 25 auf 69.

* * *

Die weltweite Vereinigung der Spielergewerkschaften, die FIFPro, unterstützt den FC Sion im juristischen Kampf gegen die FIFA. Gemäss FIFPro ist es zulässig, das die sechs im Sommer von der FIFA und der SFL nicht anerkannten Spieler ihre Lizenz vor einem zivilen Gericht erstreiten möchten. Die SFL sperrte letzte Woche (wohl auf Druck der FIFA) diese Spieler, weil sie sie an einem Bezirksgericht gegen die Nichtanerkennung klagten. Laut FIFPro ist es in Brasilien und Spanien ganz normal, dass Spieler vor ein ziviles Gericht ziehen und hier schreitet die FIFA nicht ein. Zudem ist es nicht nachvollziehbar, dass die FIFA gegen den kürzlich erfolgten arbeitsrechtlichen Streit einiger Spieler vom AEL Limassol nichts unternahm, beim FC Sion aber für den gleichen Vorgang die Sperre der Spieler verlangt.

* * *

Ca 700 Basler Fans sind mit dem Zug am letzten Wochenende wieder von Zürich zurück nach Basel gefahren, ohne das Spiel gesehen zu haben. Bei der Einfahrt in den Züricher Bahnhof zündeten einige Fans Feuerwerkskörper. Danach erklärte die Polizei, dass ein Marsch der Gruppe zum Stadion nur toleriert würde, wenn die Fans auf das Vermummen und das Anzünden von Feuerwerkskörpern verzichten würden. Nach einer längeren Diskussion entschied sich der Grossteil der Zuginsassen, die Heimfahrt anzutreten.

* * *

Am 24. November findet vor dem internationalen Sportgericht CAS die Anhörung des FC Sion und der UEFA zum Ausschluss der Walliser aus der Europa-League statt. Ob es wirklich zu einer Anhörung kommt darf man bezweifeln, da der FC Sion das CAS ablehnt und für nicht unabhängig hält.

* * *

Christian Constantin, Präsident des FC Sion, möchte Alessandro del Piero, dessen Vertrag bei Juventus am Saisonende nicht verlängert wird, zu seinem Verin locken.





Challenge-League:

St. Gallen besiegt Biel klar mit 4:1 und hat weiterhin vier Punkte Vorsprung auf Bellinzona, die in Nyon mit 2:1 gewannen. Neuer Tabellendritter ist durch ein 3:0 beim Aufstiegsapiranten Lugano, der FC Wil 1900, der wie St Gallen in dieser Saison noch unbesiegt ist.
Am Tabellenende weiterhin das sieglose Brühl (0:1 in Aarau).

St Gallen 28 - Bellinzona 24 - Wil 20 - Chiasso 19 - Aarau 19 - Wohlen 14 - Lugano 14 - Biel 14 -
Nyon 12 - Vaduz 11 - Carouge 10 - Delemont 9 - Locarno 9 - Kriens 8 - Winterthur 8 - Brühl 2

Titel: Re: fussball in der schweiz 11/12
Beitrag von: sulle007 am 30.Dezember 2011, 14:57:49
Hallo.
Nu isses passiert:
Der Schweizer Verband beugt sich der FIFA und zieht dem 3. der Schweizer Liga FC Sion satte 36 (!) Punkte ab; somit zieren Sie das Tabellenende zur Rückrunde mit - 5 Punkten!

Ist der Verband (Schweiz) dann doch noch eingeknickt...

gruss sulle007
Titel: Re: fussball in der schweiz 11/12
Beitrag von: _Kretsche_ am 30.Dezember 2011, 16:01:30
Dann steht wohl ein Absteiger fest ;)
Titel: Re: fussball in der schweiz 11/12
Beitrag von: wrdlbrmft am 30.Dezember 2011, 16:51:13
«Der FC Sion hat den Entscheid des SFV zur Kenntnis genommen, der die Erpressung der Fifa Folge leistet und den Walliser 36 Punkte in der Super League abzieht. Diese Entscheidung ist eine untragbare Schädigung für jegliches juristisches Empfinden, ist aber keine Überraschung für den Walliser Verein, der vom SFV gegenüber der Fifa keinen Mut erwartete.»

homepage sion
Titel: Re: fussball in der schweiz 11/12
Beitrag von: Don-Muchacho am 30.Dezember 2011, 16:52:21
wieso? sind doch nur 16 Punkte auf den Relegationsplatz, spielen sie nur ansatzweise so stark wie die Hinrunde (31) sollten sie das schaffen.
Titel: Re: fussball in der schweiz 11/12
Beitrag von: sulle007 am 30.Dezember 2011, 17:05:52
wieso? sind doch nur 16 Punkte auf den Relegationsplatz, spielen sie nur ansatzweise so stark wie die Hinrunde (31) sollten sie das schaffen.
Sehe ich auch so, stehen ja nicht umsonst auf Platz 3 (Regulär). Sollten also schaffen nicht abzusteigen.

gruss sulle007
Titel: Re: fussball in der schweiz 11/12
Beitrag von: wrdlbrmft am 30.Dezember 2011, 18:36:49
mhm, selbst wenn sion es schaffen sollte nochmals 31 punkte zu holen, dürfte lausanne dann nur 14 punkte in 18 spielen holen ... gut, in den ersten 18 spielen holten die westschweizer auch nur 11 punkte, trotzdem würde das wohl sauschwer werden. zumal lausanne (zusammen mit thun und luzern) einspruch gegen den entscheid eingelegt hat, dass ihre spiele gegen sion in der wertung bleiben, obwohl gesperrte spieler dabei waren (begründung des fussballverbandes: bei diesen spielen war der positiv entschiedene einspruch von sion gegen die sperrung aktiv. obwohl er im nachhinein dann doch noch abgelehnt wurde, dürfen die punkte nicht weggenommen werden). da könnten also noch weitere punkteverschiebungen kommen.
und der fc sion wird weiterklagen, zumal sie vor dem entscheid nicht angehört wurden und der schweizer fussballverband (laut sion-homepage) gegen seine eigenen regularien verstossen hat, die besagen, dass einem verein nicht mehr als 12 punkte abgezogen werden können.
zudem läuft ja auch noch die klage von sion gegen die fifa wegen "nötigung" ... es bleibt spannend.

bei der ganzen geschichte verstehe ich nicht ganz, warum die fifa/uefa kein genaues datum für das ende des transferverbots für sion angegeben hat. so wären doch die missverständnisse erst gar nicht entstanden!?!?



auch woanders in der schweiz werden übrigens die gerichte beschäftigt:

xamax neuchatel wurden vier punkte abgezogen (einen wegen zu spät abgegebener belege, drei wegen ausstehender löhne im september und oktober, sowie wegen ausstehender versicherungsbestätigungen). und da auch im november keine bestätigungen für die ausbezahlung der löhne und die entrichtung der sozialvericherungsabgaben abegeben wurde, tagt die disziplinarkommission schon wieder ...
zudem laufen zwei weitere verfahren gegen xamax wegen dokumentenfälschung (präsident tschagajew legte gefälschte bankpapiere vor) und nicht vorhandenen spielerverträgen.
dann möchte der spanische zweitligist almeria vor der fifa klagen, weil xamax immer noch nicht die ablösesumme (1 mio) für den nigerianischen stürmer uche bezahlt hat.
und tschagajew hat 1 mio franken schadensersatz von der westchweizer zeitung "illustré" gefordert, da diese über die möglicherweise gefälschten bankdokumente berichtete und ein für tschagajew nicht sehr schmeichelhaftes interview mit dem tschetschenischen sportminister veröffentlichte ...
und xamax fordert in einer klage den schweizer fussballverband auf, innerhalb der geschäftsleitung der swiss football league ausschlüsse vorzunehmen. des weiteren fordert der siebte der axpo super league, dass der schweizer fussballverband die einstellung aller laufenden verfahren der liga-disziplinarkommission gegen xamax verfügt. auch soll der verband der liga verbieten, neue verfahren gegen die neuenburger zu eröffnen.  :o


auch sepp blatters fifa hat vor gericht ne niederlage hinnehmen müssen: sie müssen nun die akten über die einstellungsverfügung eines strafverfahrens gegen den weltfussballverband und zwei seiner funktionäre offen legen, da sie den prozess gegen den "beobachter" und die "handelszeitung verloren haben ... mal sehen, wer die schurken waren ...



fortsetzungen folgen wohl
Titel: Re: fussball in der schweiz 11/12
Beitrag von: HcLugano am 30.Dezember 2011, 19:18:37
Die FIFA hat im Juni 09 eine einjährige Transfersperre gegen den FC Sion verhängt. Das Problem ist, dass der Profibereich eigentlich der Olympique des Alpes AG gehört und nicht dem FC Sion. Daher hatte CC einfach weitergekauft. Und die Geschichte nahm ihren Lauf  ;D

Hier noch ein Kommentar zur derzeitigen Situation.
http://blog.bazonline.ch/steilpass/index.php/3032/titel/
Titel: Re: fussball in der schweiz 11/12
Beitrag von: wrdlbrmft am 30.Dezember 2011, 20:00:47
war es nicht eine sperre über zwei transferphasen?

hier noch ein lesenswerter kommentar aus der nzz :http://www.nzz.ch/nachrichten/sport/aktuell/fc_sion_fifa_1.14003836.html (http://www.nzz.ch/nachrichten/sport/aktuell/fc_sion_fifa_1.14003836.html)
Titel: Re: fussball in der schweiz 11/12
Beitrag von: wrdlbrmft am 05.Januar 2012, 11:54:06
neues vom schweizer fussball:

a) xamax neuchatel

dem verein werden wiederum 4 punkte wegen fehlender lohn- und versicherungsnachweise abgezogen. gegen den ersten punktabzug vom dezember hat xamax einspruch eingelegt, deshalb ist der noch nicht in der tabelle einberechnet. gegen den zweiten punktabzug wird bestimmt auch einspruch erhoben.

mittlerweile senkt präsident tschagajew die lohnkosten, indem er spielern fristlos kündigt. mannschaftskapitän besle (175 spiele/13 tore) und u-17-weltmeister seferovic (14 spiele/2 tore) müssen gehen, ebenso arizmendi (früher u.a. bei valencia, atletico madrid, zaragoza, getafe - 13 spiele/4 tore) und bikana (6 spiele/0 tore).
bikana und seferovic waren von florenz ausgeliehen.

mit nur noch 16 spielern (darunter zwei torhüter) fliegt xamax ins trainigslager nach spanien. laut einem vereinssprecher werden wohl bald neue spieler zum verein stossen.
ob mit dem wissen, dass der verein noch keine november- und dezembergehälter ausbezahlt hat, tatsächlich neue spieler kommen, ist zumindest fraglich.

b) fc sion

feindouno, einer der spieler, wegen dem sion den 36-punkteabzug bekommen hat, hat den verein mittlerweile verlassen.

giovanni sio (22, 48 spiele/17 treffer) wechselt für ca 5 mio zum vfl wolfsburg.

c) lausanne sports

lausanne holt von rayo vallecano den baskischen offensivspieler nestor susueta (27).

d) fc basel

der hsv ist stark an granit xhaka (19, 11 spiele/1 tor) interessiert



und hier noch ein artikel vom steilpass, dem guten fussball-blog der basler zeitung, über blatter und seinem umgang mit diktatoren: http://blog.bazonline.ch/steilpass/index.php/3069/3069/ (http://blog.bazonline.ch/steilpass/index.php/3069/3069/)
Titel: Re: fussball in der schweiz 11/12
Beitrag von: Stefan von Undzu am 05.Januar 2012, 12:00:14
Der Artikel ist super; den hatte ich gestern auch schon auf Facebook verlinkt.


Zwar nicht ganz neu, aber dennoch nochmal erwähnenswert:

Hakan Yakin verlässt den FC Luzern und wechselt zum AC Bellinzona, wo er nach Beendigung seiner aktiven Laufbahn auch Repräsentant des Tessiner Fußballs werden soll.
Titel: Re: fussball in der schweiz 11/12
Beitrag von: wrdlbrmft am 12.Januar 2012, 14:10:57
neues aus der schweiz:

a) fc sion

sion hat vor einem zivilgericht verlangt, dass ihnen die 36 punkte superprovisorisch wieder zugesprochen werden. das zivilgericht hat dies abgelehnt. offen ist, ob sion nun vor das internationale sportgericht zieht.

b) xamax neuchatel

torhüter bailly, in der hinrunde von gladbach ausgeliehen, wird nun an den krc genk verliehen.

c) fc zürich

für ca 7 mio wechselt u-17-weltmeister rodriguez als ca 329. spieler zum vfl wolfsburg. nach mehmedi (zu kiew) das zweite talent, das den verein im winter verlässt.
vom fc thun kommt im sommer torwart da costa zurück zum fcz.

d) fc luzern

christian ianus (28, 70 spiele, 30 tore) vertrag wurde aufgelöst. der stürmer kam nach seinem beinbruch nicht mehr so richtig in die gänge.

e) young boys bern

bern verpflichtet zwei venezolanische nationalspieler: gonzales (19, rv, 8 länderspiele) und martinez (18, st, 3 länderspiele), beide bis 2016.

Titel: Re: fussball in der schweiz 11/12
Beitrag von: Stefan von Undzu am 12.Januar 2012, 14:13:23
...

d) fc luzern

christian ianus (28, 70 spiele, 30 tore) vertrag wurde aufgelöst. der stürmer kam nach seinem beinbruch nicht mehr so richtig in die gänge.

...


ganz, ganz bittere geschichte! alles gute, cristian!
Titel: Re: fussball in der schweiz 11/12
Beitrag von: wrdlbrmft am 12.Januar 2012, 14:20:49
ist wirklich ein guter kicker und in seinen sechs teileinsätzen nach der verletzungspause, hat er ja auch schon wieder zwei tore geschossen ... er kanns also noch. laut nzz hat er aber wohl schwierigkeiten, diese schwere verletzung aus dem kopf zu kriegen, weshalb er eher gehemmt auftritt.
Titel: Re: fussball in der schweiz 11/12
Beitrag von: Stefan von Undzu am 12.Januar 2012, 21:18:18
Somit bestreitet der FCL die Rückrunde praktisch ohne Stürmer.  :o
Titel: Re: fussball in der schweiz 11/12
Beitrag von: Feno am 13.Januar 2012, 18:42:12
Ianu hat bei Sion unterschrieben, wenn sich Constantin auf 12 Minuspunkte durchbeisst, dann ist das auch kein schlechter Ausgang und sonst spielt er halt dann eine Saison Challenge League, was vielleicht auch nicht so schlecht wäre, um wieder mit mehr Spielpraxis zu alter Form zurückzufinden
Titel: Re: fussball in der schweiz 11/12
Beitrag von: Stefan von Undzu am 18.Januar 2012, 13:27:48
Servus, Xamax!

http://www.kicker.de/news/fussball/intligen/startseite/563450/artikel_aus-fuer-xamax---keine-lizenz.html


Zumindest eine Chance, in Ruhe und geordneten Bahnen neu anzufangen... Sion wird sich freuen!
Titel: Re: fussball in der schweiz 11/12
Beitrag von: DarVida am 18.Januar 2012, 14:03:21
Hier noch der Link zum Schweizer Fusballverband:

http://www.football.ch/sfl/de/start.aspx?cid=79125 (http://www.football.ch/sfl/de/start.aspx?cid=79125)

Schade für die Region und den Club...

Titel: Re: fussball in der schweiz 11/12
Beitrag von: Stefan von Undzu am 18.Januar 2012, 14:41:11
Für den Club sehe ich es in erster Linie als Chance!
Titel: Re: fussball in der schweiz 11/12
Beitrag von: DarVida am 18.Januar 2012, 15:01:13
Warum?

Der Jurabogen ist finanzmässig nicht so gut gestellt also wird es schwierig werden, lokale Sponsoren zu finden - ausser die Uhrenindustrie würde einsteigen - die den Club wieder nach oben führen würden. Und wie lange es gedauert hat bis Lausanne und Servette wieder in der höchsten Liga spielen haben wir ja gesehen. Dabei ist Lausanne eigentlich nicht konkurrenzfähig und Servette auf das Geld eines iranischen Geldgebers angewiesen - dies notabene trotz das Servette aus Genf ist und eigentlich in diesem Wirtschaftsraum genug lokale Sponsoren finden müsste.

Klar besteht jetzt die Chance für Xamax verpasste Grundlagen wie Jugendarbeit usw. aufzubauen. Schauen wir wie es weitergeht...

Ich bin mir jetzt aber gar nicht sicher, was der Lizenzentzug genau bedeutet für die Saison 12/13. Spielt Xamax dann in der Challenge League oder in den Amateurligen?
Titel: Re: fussball in der schweiz 11/12
Beitrag von: Stefan von Undzu am 18.Januar 2012, 15:34:21
Naja, man kommt aus den Fängen des Investors raus und darf wieder ein Verein sein...
Titel: Re: fussball in der schweiz 11/12
Beitrag von: wrdlbrmft am 18.Januar 2012, 15:47:38
ich glaube, dass sie in die "die 2. liga interegional" müssen, wie damals lausanne. da es ja in der neuen saison eine neue dritte liga gibt, werden sie dann wohl fünftklassig sein ...

auf der homepage von xamax vermutet man eine verschwörung mit dem sfv an der spitze. anscheinend hat die hausbank von xamax ohne angabe von gründen das bankkonto gekündigt und keine andere bank wollte sie daraufhin ein konto eröffnen lassen. der sfv wollte nicht helfen und hätte zudem 450.000.- zurückgehalten, mit denen sie die löhne bezahlen wollten ... fortsetzung folgt
Titel: Re: fussball in der schweiz 11/12
Beitrag von: gino am 19.Januar 2012, 21:48:54
ich glaube, dass sie in die "die 2. liga interegional" müssen, wie damals lausanne. da es ja in der neuen saison eine neue dritte liga gibt, werden sie dann wohl fünftklassig sein ...

Sie haben die Lizenz für die SFL verloren (Super und Challenge League), d.h. sie würden in der 1. Liga Promo wieder neu anfangen. Wenn sie Konkurs gehen allerdings, dann übernehmen sie den Platz von der U21 (2. Liga Interregional). So habe ich das zumindest verstanden. Die Frage ist nur...wie setze ich die Fälle Sion und Xamax möglichst korrekt im FM um?!  :o
Titel: Re: fussball in der schweiz 11/12
Beitrag von: Octavianus am 19.Januar 2012, 22:13:57
ich glaube, dass sie in die "die 2. liga interegional" müssen, wie damals lausanne. da es ja in der neuen saison eine neue dritte liga gibt, werden sie dann wohl fünftklassig sein ...

Sie haben die Lizenz für die SFL verloren (Super und Challenge League), d.h. sie würden in der 1. Liga Promo wieder neu anfangen. Wenn sie Konkurs gehen allerdings, dann übernehmen sie den Platz von der U21 (2. Liga Interregional). So habe ich das zumindest verstanden. Die Frage ist nur...wie setze ich die Fälle Sion und Xamax möglichst korrekt im FM um?!  :o
Am besten SI direkt fragen. Vielleicht haben die dafür schon Präzedenzfälle und können dir weiterhelfen. Wüsste spontan auch nicht, wie man das am besten abbildet. Massiver Punktabzug vielleicht.
Titel: Re: fussball in der schweiz 11/12
Beitrag von: gino am 20.Januar 2012, 14:04:23
ich glaube, dass sie in die "die 2. liga interegional" müssen, wie damals lausanne. da es ja in der neuen saison eine neue dritte liga gibt, werden sie dann wohl fünftklassig sein ...

Sie haben die Lizenz für die SFL verloren (Super und Challenge League), d.h. sie würden in der 1. Liga Promo wieder neu anfangen. Wenn sie Konkurs gehen allerdings, dann übernehmen sie den Platz von der U21 (2. Liga Interregional). So habe ich das zumindest verstanden. Die Frage ist nur...wie setze ich die Fälle Sion und Xamax möglichst korrekt im FM um?!  :o
Am besten SI direkt fragen. Vielleicht haben die dafür schon Präzedenzfälle und können dir weiterhelfen. Wüsste spontan auch nicht, wie man das am besten abbildet. Massiver Punktabzug vielleicht.

Das Problem ist halt auch, dass es noch Rekursmöglichkeiten gibt und theoretisch könnte das Ganze in ein paar Wochen schon wieder anders aussehen. Wobei der Fall Xamax wohl schon hoffnungslos ist.
Titel: Re: fussball in der schweiz 11/12
Beitrag von: wrdlbrmft am 25.Januar 2012, 09:43:57
neues "us dr schwiiz":

a) xamax neuchatel

das drama geht weiter: nach der rückkehr aus dem trainingslager in dubai, hat tschagajew alle spieler und verantwortlichen freigestellt ... so verstanden es jedenfalls die spieler und der staff. u21-nationalspieler vullnet basha und sébastian wütherich (trotz angebote aus italien und belgien) wurden auch schon beim fc sion als neuzugänge präsentiert, trainer munoz flog erst gar nicht nach neuchatel zurück. dann erschien aber stunden später eine erklärung von tschagajew, dass er die spieler mitnichten freigestellt, sondern "nur" in die ferien geschickt hat, bis die sfl einen definitiven entscheid über den rekurs gefällt hat (entscheidung wohl am wochenende).

b)fc zürich

der ausverkauf geht wohl weiter: nach rodriguez (wolfsburg), mehmedi (kiew), djuric (valeciennes) und margairaz (sion), wechselt stürmer alexandre alphonse (29, 211 spiele - 69 tore) anscheinend zu stade brest, dem 11. der ersten französischen liga.

aber es kommt auch jemand: pedro henrique, ein 21-jähriger offensiver mittelfeldspieler aus brasilien, wechselt von ser caixas zum fcz.

c) fc thun

im sommer wechselte christian schneuwly (23) von den young boys bern zum fc thun. nun geht sein bruder marco schneuwly (26) den gleichen weg und spielt ab sofort ebenfalls für thun.

d) young boys bern

schneuwly geht, der kanadische nationalspieler josh simpson (28, mittelfeld, früher u.a. bei kaiserslautern und millwall) kommt vom türkischen erstligisten manisaspor, den er wegen ausstehender lohnzahlungen verlässt. mit 12 toren gehört simpson zu den torgefährlichsten mittelfeldspielern der ersten türkischen liga.

e) grashopper zürich

die züricher leihen taulant xhaka, den bruder des vom hsv umgarnten granit xhaka, vom fc basel bis zum saisonende.

f) fc sion

der an den fc lugano ausgeliehene u20-nationalspieler loïc chatton, geht für die rückrunde zu seinem stammverein fc biel-bienne.

g) fc st. gallen

nach der saison beendet kapitän daniel imhof (34, früher vfl bochum, 36 länderspiele für kanada) seine karriere und kehrt mit seiner familie in seine heimat kanada zurück.

der vertrag mit dem holländischen stürmer sandro calabro (28, 15 spiele - 2 tore) wird aufgelöst. dafür kommt zur rückrunde marco mathys (24, in dieser saison 15 spiele - 8 tore) vom ligakonkurrenten biel und im sommer igor tadic vom sc kriens, der derzeit mit 14 toren die torschützenliste in der challenge league anführt.

h) sonstiges

johan vonlanthen, 40malige nationalspieler der schweiz (25, früher u.a. bei yb bern, psv eindhoven, rb salzburg, fc zürich) ging im letzten sommer nach kolumbien, um im heimatland seiner mutter seine karriere fortzusetzen. nun hat sein dortiger verein, der cd itagüi, eine woche vor saisonstart den vertrag aufgelöst.

erstes spiel der rückrunde: am 4.2. treffen der fc luzern und der fc zürich aufeinander.

freundschaftsspiele: yb bern - dynamo kiew 4:6 n.E., fc sion - club africain 2:2, grashopper - fortuna düsseldorf 1:1, fc luzern - gc hurghada 2:0, genf - cf pampilhosa 2:2, fc zürich - lokomotive moskau 0:0, thun - krylia sowetow 3:0.
Titel: Re: fussball in der schweiz 11/12
Beitrag von: Stefan von Undzu am 25.Januar 2012, 10:33:57
...
johan vonlanthen, 40malige nationalspieler der schweiz (25, früher u.a. bei yb bern, psv eindhoven, rb salzburg, fc zürich) ging im letzten sommer nach kolumbien, um im heimatland seiner mutter seine karriere fortzusetzen. nun hat sein dortiger verein, der cd itagüi, eine woche vor saisonstart den vertrag aufgelöst.
...

Wahnsinn, wie der seine Karriere ruiniert hat!

Beim FC Luzern ist übrigens Raúl Bobadilla im Gespräch.
Titel: Re: fussball in der schweiz 11/12
Beitrag von: Stefan von Undzu am 26.Januar 2012, 14:45:46
Bobadilla geht nun wohl doch zu YB...
Titel: Re: fussball in der schweiz 11/12
Beitrag von: ScouT am 27.Januar 2012, 06:09:44
Laut n-tv ist xamax pleite bzw hat Konkurs angemeldet..
http://www.n-tv.de/sport/fussball/Xamax-Neuch-tel-ist-pleite-article5335096.html
Titel: Re: fussball in der schweiz 11/12
Beitrag von: wrdlbrmft am 28.Januar 2012, 02:50:29
a) xamax neuchatel

bulat tschagajew und der vizepräsident islam satujew sitzen nun in untersuchungshaft!

ein dreigestirn bestehend aus fifa-funktionär gagg, dem ehemaligen xamax-präsidenten facchinetti und dem ehemaligen sportchef favre, will den verein nun wieder auf die beine bringen. ziel ist die super-league in 5 bis 6 jahren. im raum steht eine fusion mit dem fc serrieres aus der 1. liga (dritthöchste staffel in der schweiz), so wäre der absturz nicht ganz so tief.


b) fc basel

nach der offerte über 12 mio franken (ca 10 mio €) von galatasaray für shaqiri, ist ein anderer verein mit einem angebot aufgetaucht: zenit st petersburg bietet anscheinend 15 mio franken (ca 12 mio €)!

c) fc sion

nun ist schon der dritte spieler des konkursklubs xamax beim fc sion gelandet: geoffrey trèand (F, 25, Mittelfeld) hat einen vertrag bis 2013 unterschrieben.

ausserdem holten die walliser den brasilianischen stürmer danilo von honved budapest. der 25-jährige, an dem anscheinend auch monaco und stuttgart interesse zeigten, schoss in bisher 16 ligaspielen 14 tore.

d) grashopper zürich

die züricher verpflichten sehar fejzulahi (CH/SRB, 26, off mittelfeld) vom zweitligisten fc wil 1900. der ehemalige schweizer jugendnationalspieler war in der höchsten staffel schon für den fc vaduz und den fc aarau aktiv.
Titel: Re: fussball in der schweiz 11/12
Beitrag von: Feno am 28.Januar 2012, 11:43:39
Nur so zum bisschen Klugscheissen...

Für künftige Beiträge: Es heisst Grasshopper und nicht Grashopper :D

Ansonsten nur weiter so...würd mich mal interessieren, ob sich für den schweizer Klubfussball überhaupt nicht-Schweizer (oder nicht in der Schweiz oder nahe deren Grenze lebenden/arbeitenden) interessieren :)
Titel: Re: fussball in der schweiz 11/12
Beitrag von: smonan1900 am 28.Januar 2012, 13:39:50
Mich schon, aber auch nur weil ich Jungs aus der Ultraszene der Grasshopper kennengelernt habe und zu zwei Spielen in der letzten Saison eingeladen wurde. Dadurch verfolge ich eben wie GC sich macht, was sich dann automatisch auch auf Interesse der ganzen Liga ausweitet.
Titel: Re: fussball in der schweiz 11/12
Beitrag von: wrdlbrmft am 28.Januar 2012, 16:07:33
Nur so zum bisschen Klugscheissen...

Für künftige Beiträge: Es heisst Grasshopper und nicht Grashopper :D

Ansonsten nur weiter so...würd mich mal interessieren, ob sich für den schweizer Klubfussball überhaupt nicht-Schweizer (oder nicht in der Schweiz oder nahe deren Grenze lebenden/arbeitenden) interessieren :)

danke fürs klugscheissen  ;) ... das /s/ ist ab sofort wieder am start

also in meinem persönlichen heimatumfeld interessieren sich einige für den schweizer fussball. nicht unbedingt vergleichbar mit dem interesse für england oder italien, aber immerhin. für meine geplante groundhopper-wochenendtour durch den schweizer westen haben sich zb auch schon einige angemeldet ...
Titel: Re: fussball in der schweiz 11/12
Beitrag von: gino am 31.Januar 2012, 00:02:52
aber immerhin. für meine geplante groundhopper-wochenendtour durch den schweizer westen haben sich zb auch schon einige angemeldet ...

Da würde ich mich aber beeilen...vielleicht gibts bald noch einen Westschweizer Klub weniger:

http://www.tagesanzeiger.ch/sport/fussball/Auch-bei-Servette-schrillen-die-Alarmglocken/story/11270288
Titel: Re: fussball in der schweiz 11/12
Beitrag von: wrdlbrmft am 31.Januar 2012, 00:51:23
oh je, das wäre aber schade ... das mit pishyar und admira wacker wusste ich gar nicht.

unser ausflug ginge aber eh in den nordwesten (angedacht: aarau, black boys, delemont, biel oder baden).
Titel: Re: fussball in der schweiz 11/12
Beitrag von: Stefan von Undzu am 31.Januar 2012, 11:13:28
...

Ansonsten nur weiter so...würd mich mal interessieren, ob sich für den schweizer Klubfussball überhaupt nicht-Schweizer (oder nicht in der Schweiz oder nahe deren Grenze lebenden/arbeitenden) interessieren :)

Auf jeden Fall! Bin regelmäßig in Luzern und fahre gelegentlich auch mit dem FCL auswärts. Und mit der Nati bin auch auch regelmäßig im Ausland unterwegs...
Titel: Re: fussball in der schweiz 11/12
Beitrag von: DarVida am 01.Februar 2012, 15:01:24
Was sagt ihr zum geplanten Comeback von Johann Vogel bei GC? Wird er eine Verstärkung sein oder nur unnötige Unruhe reinbringen?
Titel: Re: fussball in der schweiz 11/12
Beitrag von: Feno am 01.Februar 2012, 18:33:45
Psychisch ne Verstärkung, was er physisch zu leisten vermag, wird sich zeigen
Titel: Re: fussball in der schweiz 11/12
Beitrag von: wrdlbrmft am 02.März 2012, 02:00:11
a) servette genf

servette, 17maliger meister der schweiz, droht der zweite bankrott binnen weniger jahre. am donnerstag deponierten sie die bilanz beim genfer bezirksgericht. die richter werden den konkurs nicht eröffnen, wenn sich die schuldenlast durch den spielbetrieb nicht erhöht, wenn sich servette mit den gläubigern einigt oder wenn sich ein investor bereit erklärt, die 3 mio schulden zu übernehmen. die situation ist dramatisch und es besteht die möglichkeit, dass die super-league mit nur 8 mannschaften weiterspielt und der fc sion auf jeden fall gerettet ist.
das spiel in thun am wochenende findet aber statt.

b) länderspiel

schweiz - argentinien = 1:3
messi traf dreimal, shaqiri schoss das einzige schweizer tor zum zwischenzeitlichen 1:1.

c) neuchatel

tschagajews untersuchungshaft wurde wegen bestehender fluchtgefahr bis zum 15. april verlängert.

d) super league

Basel hat mittlerweile 6 punkte vorsprung auf den fc luzern. am wochenende treffen die beiden mannschaften aufeinander und basel hat di chance den abstand zu vergrössern.

die restlichen partien:
thun (05.) - genf (04.), fc zürich (06.) - sion (09.), lausanne (08.) - bern (03.).

e) challenge league

innnerhalb der letzten zwei wochen entliessen wohlen, kriens und delemont ihre trainer.

mittlerweile führt st. gallen deutlich die tabelle an. 12 punkte beträgt ihr vorsprung auf bellinzona, chiasso und aarau. am wochenende müssen sie zu stade nyonnais (11.).
Titel: Re: fussball in der schweiz 11/12
Beitrag von: smonan1900 am 02.März 2012, 13:45:08
GC nur mit einem trostlosen Unentschieden gegen Lausanne.  :-\
Ohne die ganzen Vereinspleiten wärs wohl in der Relegation geendet, hoffentlich geht nun finanziell alles glatt bis Saisonende.
Titel: Re: fussball in der schweiz 11/12
Beitrag von: Stefan von Undzu am 02.März 2012, 15:52:16
Nachdem Servette nun also auch die Insolvenzgrätsche auspackt, schaut es für "meinen" FCL in Sachen Europa recht gut aus. Aktuell sind es 9 Punkte Vorsprung auf den FC Thun...
Titel: Re: fussball in der schweiz 11/12
Beitrag von: HcLugano am 23.April 2012, 13:04:12
Die Gurkenliga hat mal wieder zugeschlagen. Das wird immer schlimmer.  ;D

http://www.football.ch/sfl/de/start.aspx?cid=81590
Titel: Re: fussball in der schweiz 11/12
Beitrag von: smonan1900 am 23.April 2012, 13:24:36
Zitat
Die Kommission verweigerte schliesslich erstinstanzlich in der Axpo Super League dem BSC Young Boys, Servette FC, dem FC Sion und dem FC Zürich die beantragte Lizenz

LOL

Naja immerhin die Hoppers kriegen nicht so strenge Auflagen und sportlich gehts unter Fonté hoffentlich auch bergauf, will im Juli nochmal 1-2 Spiele sehen.
Titel: Re: fussball in der schweiz 11/12
Beitrag von: Feno am 23.April 2012, 21:02:39
Forte heisst der :D

Und erstinstanzlich ist es jedes Jahr so, dass diverse Clubs keine Lizenz erhalten und dann doch, kein Grund zur Sorge
Titel: Re: fussball in der schweiz 11/12
Beitrag von: HcLugano am 23.April 2012, 22:22:36
Forte heisst der :D

Und erstinstanzlich ist es jedes Jahr so, dass diverse Clubs keine Lizenz erhalten und dann doch, kein Grund zur Sorge

Eben nicht. Im letzten Jahr erhielten alle ASL-Club, im erstinstanzlichen Verfahren, die Lizenz.

http://www.football.ch/sfl/de/Archiv_Media_SFL.aspx?vNews=1&newsID=47
Titel: Re: fussball in der schweiz 11/12
Beitrag von: Feno am 24.April 2012, 18:28:49
Forte heisst der :D

Und erstinstanzlich ist es jedes Jahr so, dass diverse Clubs keine Lizenz erhalten und dann doch, kein Grund zur Sorge

Eben nicht. Im letzten Jahr erhielten alle ASL-Club, im erstinstanzlichen Verfahren, die Lizenz.

http://www.football.ch/sfl/de/Archiv_Media_SFL.aspx?vNews=1&newsID=47
Dann kommts mir wohl einfach vor, als wäre da Jahr für Jahr mindestens ein Team involviert...oder letztes Jahr war ne Ausnahme...kein Bock da jetzt zu recherchieren :D Wie auch immer, ausser Servette hat eh keiner was zu befürchten meiner Meinung nach
Titel: Re: fussball in der schweiz 11/12
Beitrag von: Stefan von Undzu am 24.Mai 2012, 09:43:43
Die Saison ist aus, der FC Basel hat das Double geholt. Die Meisterschaft hatte der FCB ja bereits frühzeitig entschieden, im Pokalfinale musste sich der FC Luzern nach Elfmeterschießen unglücklich geschlagen geben.

Spannung vor dem letzten Spieltag der Super League:

Basel (wie geschrieben) bereits Meister, dahinter Luzern mit drei Punkten Vorsprung auf YB, die allerdings die bessere Tordifferenz haben. Punktgleich mit YB auch Servette, die wegen des Rückzugs von Xamax jedoch spielfrei hatten und somit bei 48 Punkten stehenblieben.

Letzter Spieltag:
FC Basel - YB
FC Sion - FCL


Bern gewinnt (für mich wenig überraschend...) in Basel, Luzern hält bis 10 Minuten vor Schluss ein 1:1 in Sion. Ein weiteres Gegentor und YB zieht am letzten Spieltag doch noch vorbei an den Leuchten! Gott sei Dank kam es nicht dazu, denn nach 80 Minuten gibt es Elfmeter für den FCL und Rot für den Sion-Keeper und Burim Kukeli sorgt in seinem letzten Spiel für Luzern für das 2:1. Kurze Zeit später trifft Ferreira zum 3:1 und alles ist entschieden.

In die Barrage geht übrigens Sion, die ja mit der Bürde von 36 Minuspunkten leben mussten. Ohne diese Strafe wären die Sittener Vizemeister geworden...
Titel: Re: fussball in der schweiz 11/12
Beitrag von: HcLugano am 24.Mai 2012, 10:47:51
Die Saison ist aus, der FC Basel hat das Double geholt. Die Meisterschaft hatte der FCB ja bereits frühzeitig entschieden, im Pokalfinale musste sich der FC Luzern nach Elfmeterschießen unglücklich geschlagen geben.

Spannung vor dem letzten Spieltag der Super League:

Basel (wie geschrieben) bereits Meister, dahinter Luzern mit drei Punkten Vorsprung auf YB, die allerdings die bessere Tordifferenz haben. Punktgleich mit YB auch Servette, die wegen des Rückzugs von Xamax jedoch spielfrei hatten und somit bei 48 Punkten stehenblieben.

Letzter Spieltag:
FC Basel - YB
FC Sion - FCL


Bern gewinnt (für mich wenig überraschend...)
in Basel, Luzern hält bis 10 Minuten vor Schluss ein 1:1 in Sion. Ein weiteres Gegentor und YB zieht am letzten Spieltag doch noch vorbei an den Leuchten! Gott sei Dank kam es nicht dazu, denn nach 80 Minuten gibt es Elfmeter für den FCL und Rot für den Sion-Keeper und Burim Kukeli sorgt in seinem letzten Spiel für Luzern für das 2:1. Kurze Zeit später trifft Ferreira zum 3:1 und alles ist entschieden.

In die Barrage geht übrigens Sion, die ja mit der Bürde von 36 Minuspunkten leben mussten. Ohne diese Strafe wären die Sittener Vizemeister geworden...

Der Abflug von Martinez war Hollywood-reif. Das der Schiri so drauf reinfällt  :o
(ab Min.  2:00  (http://www.videoportal.sf.tv/video?id=69d7a132-ad20-42e3-914a-c7dd73865c86;DCSext.zugang=videoportal_meistgesehen) )
Titel: Re: fussball in der schweiz 11/12
Beitrag von: Starkstrom_Energie am 24.Mai 2012, 13:01:17
Gibt wohl nicht nur in Deutschland schlechte Schiedsrichter :o :D

Glückwunsch an Basel, dass sie auch ohne Thorsten Fink Meister wurden. Hoffentlich bricht das Team nicht auseinander bei den Spieler, die bereits ihre Wechsel bekannt gegeben haben (z.B. Shaqiri, Xhaka) oder vorhaben zu wechseln.
Titel: Re: fussball in der schweiz 11/12
Beitrag von: HcLugano am 24.Mai 2012, 13:24:18
Gibt wohl nicht nur in Deutschland schlechte Schiedsrichter :o :D

Glückwunsch an Basel, dass sie auch ohne Thorsten Fink Meister wurden. Hoffentlich bricht das Team nicht auseinander bei den Spieler, die bereits ihre Wechsel bekannt gegeben haben (z.B. Shaqiri, Xhaka) oder vorhaben zu wechseln.

In diesem Jahr ist der Umbruch (GK: alle bis auf Sommer; IV: Abraham, Kusunga; MF: Huggel, Xhaka, Shaqiri, Chippy) besonders gross das stimmt. Einige Neuzugänge gibt es schon oder werden demnächst bekannt. Gleichwertig wird man die Abgänge nicht ersetzen können. Dafür sind die Lücken einfach zu gross. Glücklicherweise ist man finanziell sehr gut aufgestellt und die Konkurrenz kann momentan auch nicht wirklich nachlegen. 
Titel: Re: fussball in der schweiz 11/12
Beitrag von: wrdlbrmft am 01.Juli 2012, 14:14:10
Nachtrag:

AXPO Super League:

01. Basel 74
02. Luzern 54
03. Bern 51
04. Genf 48
05. Thun 43
06. FC Zürich 41
07. Lausanne 30
08. Grasshoppers 26
09. Sion 17 (-36 Punkte)
10. Neuchatel Lizenz entzogen

Sion setzt sich im Play-Off (in der Schweiz heißt das "Barrage") mit 3:0 und 0:1 gegen den FC Aarau durch und bleibt erstklassig.

Challenge League:

01. FC St Gallen 64
02. FC Aarau 59
03. AC Bellinzona 59
04. FC Winterthur 51
05. FC Lugano 49
06. FC Wil 1900 46
07. FC Chiasso 45
08. FC Vaduz 45
09. FC Locarno 45
10. FC Biel-Bienne 43
11. FC Wohlen 36
------------------------
12. Stade Nyonnais 34
13. Etoile Carouge 30
14. SR Delemont 20
15. SC Kriens 17
16. SC Brühl 16
Titel: Re: fussball in der schweiz 11/12
Beitrag von: wrdlbrmft am 01.Juli 2012, 16:07:27
wer mal schöne fußballlieder aus der schweiz hören will: http://www.zwoelf.ch/die-single/ (http://www.zwoelf.ch/die-single/)

+ + +

Neue Ligaverteilung in der Schweiz:

Raiffeisen Super League (10 Mannschaften)
Challenge League (10 Mannschaften)
1. Liga Promotion (16 Mannschaften)
1. Liga Classic (3 Gruppen à 14 Mannschaften)
2. Liga Interregional (6 Gruppen à 14 Mannschaften)
2. Liga (die höchsten Amateurligen der 13 Regionalverbände)
3. Liga
4. Liga
5. Liga

+ + +

Raiffeisen Super League:

Basel:
Neuzugänge: David Degen (Bern), Marcelo Diaz (Universidad de Chile), Simon Grether (U21), Germano Vailati (St. Gallen), Mohamed Salah (Arab Contractors/ÄGY), Mirko Salvi (U21) und Stjepan Vuleta (U21).

Scott Chipperfield (36), 70maliger Nationalspieler für Australien, geht zum als Spieler und Assistenztrainer zum siebtklassigen FC Aesch, bei dem Marco Streller und Alexander Frei in der Jugend spielten.

Basel trifft in der CL-Qualifikation auf den estnischen Meister Flora Tallinn.

Testspiel gegen Staua Bukarest: 2:4 (Salah, Andrist)


Luzern:
Neuzuggang: Philipp Muntwiler (St Gallen)

Testspiel gegen den Nachbarn FC Kriens: 6:0 (2mal Lezcano, Gygax, Pacar, Hyka und Siegrist)


Bern:
Neuzugänge: Christian Schneuwly (Thun), Scott Sutter (Zürich)


Genf:
Neuzugänge: Genséric Kusunga (Basel), Steven Lang (Lausanne), Christopher Nzay Mfuyi (Valenciennes), Alexandre Pasche (Lausanne) und Geoffrey Tréand (Sion)

Testspiel gegen Schachtjor Donezk 0:4


Thun:
Verpflichtet wurde der 21-jährige brasilianische Mittelstürmer Cassio von Travnik (1. bosnische Liga)


FC Zürich:
Rolf Fringer ist der neue Trainer vom FC Zürich.

Neuzugänge: David Da Costa (Thun), Mario Gavranovic (Mainz 05), André Gonçalves (Aarau) und Burim Kukeli (Luzern).

Testspiel gegen den FC Wohlen: 0:0


Lausanne:
Der neue Trainer von Lausanne heißt Laurent Roussey.

Neuzugänge:Signori Antonio (Team Vaud U18), Thomas Castella (Xamax) und Chris Malonga (Monaco).

Testspiel gegen AJ Auxerre 0:1.


Grasshoppers:
Neuzugänge: Nassim Ben Khalifa (Bern), Shkelzen Gashi (Aarau), Stéphane Grichting (Auxerre), Denis Simani (Brühl), Veroljub Salatic (Omonia Nikosia), Raphael Spiegel (Brühl) und Milan Vilotic (Roter Stern Belgrad).

Die Grasshoppers bezwangen in einem Testspiel den FC Thun mit 1:0. Torschütze war der Neuzugang Vilotic.


Sion:
Sebastian Fournier ist der neue Trainer von Sion. (Für wie lange?)

Nach der sensationellen Verpflichtung von Gennaro Gattuso (34), Weltmeister von 2006, holte Sion noch folgende Spieler: Oussama Darragi (Espérance Tunis), Léo Itaperuna (Arapongas/BRA), Kyle Lafferty (Glasgow Rangers), André Marques (Beira-Mar) und ab 1. Januar  Yannick N’Djeng (Espérance Tunis).

Gattuso ist mittlerweile Kapitän in Sion.

Sion verlor ein Freundschaftsspiel gegen Lausanne mit 0:2 (Lausanne wird vom ehemaligen Sion-Trainer Roussey trainiert)


St Gallen:
Neuzugänge: Stéphane Besle (Metz), Dzengis Cavusevic (Wil), Marcel Herzog (Basel), Ilija Kovacic (U21), Mario Mutsch (Sion), Stéphane Nater (Genf), Mario Schönenberger (Wil) und Igor Tadic (Kriens).

Testspiel gegen Wacker Innsbruck: 3:1 (Scarione, Abegglen, Regazzoni)

+ + +

Die neugegründete 1. Liga Promotion startet mit folgenden Mannschaften:

SC Kriens, Yverdon Sports, FC Fribourg, FC Schaffhausen, BSC Old Boys (Basel, dreimaliger Vizemeister der Schweiz), SC Brühl (Schweizer Meister 1915), SR Delemont, Etoile Carouge; FC Breitenrain (Bern), SC YF Juventus (Zürich, Cup-Sieger von 1936), FC Tuggen, Stade Nyonnais, FC Zürich II, FC Sion II, FC Basel II, FC St Gallen II.






Titel: Re: fussball in der schweiz 11/12
Beitrag von: smonan1900 am 01.Juli 2012, 17:51:01
Zitat
Grasshoppers:
Neuzugänge: Nassim Ben Khalifa (Bern), Shkelzen Gashi (Aarau), Stéphane Grichting (Auxerre), Denis Simani (Brühl), Veroljub Salatic (Omonia Nikosia), Raphael Spiegel (Brühl) und Milan Vilotic (Roter Stern Belgrad).

Sieht doch schonmal ganz nett aus, bin gespannt wie Vilotic und Grichting nächste Saison die Defensivzentrale zumachen können mit Salatic davor. Ich hoffe nun wirklich die Hoppers verabschieden sich aus dem Abstiegskampf und der zweiten Tabellenhälfte, vielleicht seh ich bei meinem 3. Spiel dort auch endlich mal einen Sieg.  ;D
Titel: Re: fussball in der schweiz 11/12
Beitrag von: Shakespeare am 01.Juli 2012, 23:06:31
Mich würde mal interessieren, wie sich Bobadilla denn letzte Saison in der Schweiz gemacht hat?
Falls da jemand was drüber berichten kann ;)
Titel: Re: fussball in der schweiz 11/12
Beitrag von: HoneyBadger am 01.Juli 2012, 23:12:22
Internet spricht von 13 Spielen mit 7 Toren und 4 Vorlagen
Titel: Re: fussball in der schweiz 11/12
Beitrag von: Stefan von Undzu am 03.Juli 2012, 23:12:22

Luzern:
Neuzuggang: Philipp Muntwiler (St Gallen)

Testspiel gegen den Nachbarn FC Kriens: 6:0 (2mal Lezcano, Gygax, Pacar, Hyka und Siegrist)



Als Neuzugang steht nun auch Rangelov (BVB) fest, während Nelson Ferreira den Verein Richtung Thun verlässt.

Alain Wiss steht im Olympia-Aufagebot der Schweizer.

Weiteres Testspiel:
FC Winterthur - FCL 1:5 (Tore: Renggli 2, Winter, Siegrist, Lezcano)


Freue mich schon auf den 15.07. - werde da das Spiel "meines" FCL gegen den FCZ besuchen können. Hoffe natürlich auch auf ein Weiterkommen in der Europa League, da ich es dieses Jahr leider urlaubsmäßig nicht schaffen werde, die erste Quali-Runde zu besuchen.


Update vom 04.07.2012:

Der FCL gewinnt das Testspiel ggen den FC Sursee vor 2`140 Zuschauern mit 11:0. Die Luzerner Tore erzielten Xavier Hochstrasser (FE), Dejan Sorgic, Janko Pacar, Nico Siegrist, Dario Lezcano (3), Dimitar Rangelov (3/ davon 1 FE), und Jahmir Hyka.
Titel: Re: fussball in der schweiz 11/12
Beitrag von: wrdlbrmft am 12.Juli 2012, 11:49:06
Ligaverteilung in der Schweiz:

Raiffeisen Super League (10 Mannschaften)
Challenge League (10 Mannschaften)
1. Liga Promotion (16 Mannschaften)
1. Liga Classic (3 Gruppen à 14 Mannschaften)
2. Liga Interregional (6 Gruppen à 14 Mannschaften)
2. Liga (die höchsten Amateurligen der 13 Regionalverbände)
3. Liga
4. Liga
5. Liga

+ + +

Nächstes Wochenende beginnt die neue Saison mit den folgenden Spielen:

Genf - Basel
Thun - Lausanne
Luzern - Zürich
Grasshopper - Sion
St Gallen - Bern

+ + +
Raiffeisen Super League:

Basel:

Basel verpflichtet den argentinischen Innenverteidiger Gaston Sauro von den Boca Juniors.

Testspiele:
Basel - FC Aarau 2:1 (Streller, Zoua - 1450 Zuschauer)
Basel - Standard Lüttich 0:1 (1523 Zuschauer)


Luzern:

Xavier Hochstrasser darf mit zur Olympiade und nimmt den Platz von Behrami ein, der vom AC Florenz keine Freigabe erhielt.

Testspiele:
FC Sursee - Luzern 0:11
Luzern - AC Bellinzona 1:1 (Winter nach Vorlage von Rangelov - 2200 Zuschauer in Reiden)


Bern:

Testspiele:
Bern - 1860 München 1:1 (Frey - 2950 Zuschauer)
Bern - Schachtjor Donezk 3:4


Genf:

Testspiele:
Genf - Lausanne 1:1 (Lang - 600 Zuschauer)
Genf - FC Porto 0:2


Thun:

Neuzugang Milos Krstic hat sich beim Testspiel gegen den FC Biel-Bienne (0:1) den rechten Knöchel gebrochen und der Mittelfeldspieler fällt für 3 Monate aus.


FC Zürich:

Davide Chiumiento, Ex-Luzerner, wechselt von den Vancouver Whitecaps zum FCZ.

Oliver Buff darf für Xhaka zur Olympiade nach London.

Testspiele:
Zürich - SC Freiburg 4:2 (Gavranovic, Chermiti, Henrique, Beda - 1725 Zuschauer in Stäfa)
Zürich - FC Wil 1900 1:1 (Frimpong - 250 Zuschauer)


Lausanne:

Testspiele:
Lausanne - Genf 1:1 (Avanzini - 600 Zuschauer)
Lausanne - Stade Nyonnais 3:0 (Assous, Begzadic, Jayid - 200 Zuschauer)


Grasshoppers:

Testspiele:
Grasshopper - Standard Lüttich 2:1 (Ben Khalifa, Saiva - 1150 Zuschauer)
Grasshopper - 1860 München 1:2 (Gashi - 850 Zuschauer)


Sion:

Testspiele:
Sion - Dijon 1:1 (Wüthrich)
Sion - Olympique Marseille 1:1 (Itaperuna)


St Gallen:

Testspiele:
St Gallen - FC Abtwil-Engelburg 11:1
Blitzturnier mit Karlsruher SC und 1.FC Nürnberg, alle Spiele endeten 0:0


+ + +

Challenge League:

1. Spieltag:

Locarno - Winterthur
Lugano - Wil
Biel - Bellinzona
Vaduz - Chiasso
Wohlen - Aarau


Transfers:

- Der FC Lugano verstärkt sich mit Aegerter (FC Zürich), Garcia (Etoile Carouge), Shalaj (Luzern) und Menezes (Grasshopper).
- Zum FC Aarau kommt Calla (Grasshopper)
- Der FC Wil verpflichtet Steuble (Wohlen) und Zotti (Losone Sportiva, 15x Serie A mit AS Roma)

Testspiele:

FC Winterthur: 10:1 gg FC Neftenbach, 3:1 gg FC Schaffhausen
FC Wil: 1:1 gg FC Zürich, 1:0 gg FC Schaffhausen
FC Vaduz - FC Lustenau 1:2
FC Wohlen: 2:6 gg Grashopper, 2:0 gg Gossau
FC Aarau - SC Kriens 4:1


+ + +

Die neugegründete 1. Liga Promotion startet am 07. August mit dem Spiel Yverdon Sport - FC Sion II

Titel: Re: fussball in der schweiz 11/12
Beitrag von: wrdlbrmft am 17.Juli 2012, 11:33:55
Ligaverteilung in der Schweiz:

Raiffeisen Super League (10 Mannschaften)
Challenge League (10 Mannschaften)
1. Liga Promotion (16 Mannschaften)
1. Liga Classic (3 Gruppen à 14 Mannschaften)
2. Liga Interregional (6 Gruppen à 14 Mannschaften)
2. Liga (die höchsten Amateurligen der 13 Regionalverbände)
3. Liga

+ + +


1. Spieltag Super League:

Genf - Basel = 0:1 (Degen ... 8132 Z.)
Thun - Lausanne = 0:0 (4496 Z.)
Luzern - Zürich = 1:1 (Gavranovic - Winter ... 14127 Z.)
Grasshopper - Sion = 0:2 (2x de Oliveira ... 7900 Z.)
St Gallen - Bern = 1:1 (Abegglen - Myuka ... 12893 Z.)

+ + +

1. Spieltag Challenge League:

Locarno - Winterthur = 0:5 (2x Kuzmanovic, Sereinig, Radice, Ben Katanha ... 830 Z.)
Lugano - Wil = 3:1 (Shalaj, Witschi, Bebeto - Mouangue ... 1448 Z.)
Biel - Bellinzona = 1:2 (Morello - Neumayr, Magnetti ... 1685 Z.)
Vaduz - Chiasso = 0:0 (1217 Z.)
Wohlen - Aarau = 0:1 (Antic ... 4450 Z., Stadionrekord)

Der SFV hat dem Stadion von Biel die Challenge-League-Tauglichkeit abgesprochen, anscheinend unwiderruflich. Bis ein neues Stadion gebaut wird, müssen die Bieler ihre "Heimspiele" im 30km entfernten Neuchatel austragen.

+ + +

Die neugegründete 1. Liga Promotion startet am 07. August mit dem Spiel Yverdon Sport - FC Sion II
Titel: Re: fussball in der schweiz 11/12
Beitrag von: Stefan von Undzu am 22.Juli 2012, 15:30:57
Mittlerweile ging es wieder los!

1. Spieltag:
   
Servette Genf    -  FC Basel 0:1 (0:0)    

FC Thun    - FC Lausanne-Sport   0:0 (0:0)

FC Luzern    -     FC Zürich   1:1 (0:1)    (Hier war ich im Stadion; in der ersten Halbzeit ein unterirdischer FCL, der am Ende aber hochverdient durch ein Tor durch Winter in der Nachspielzeit noch einen Punkt holte) 
        
Grasshopper-Club Zürich    -     FC Sion   0:2 (0:1)
    
FC St. Gallen    -     Young Boys Bern   1:1 (0:1)    


2. Spieltag:

FC Basel - FC Luzern   2:2 (0:1)    (Der FCL ging zweimal durch Lezcano in Führung, Frei und Streller glichen jeweils aus; am Ende Glück für die Leuchten, dass Frei in der Nachspielzeit nur den Pfosten traf)   
 
FC Lausanne-Sport    -     FC St. Gallen   0:1 (0:1)          
 
Young Boys Bern    -     Grasshopper-Club Zürich   0:1 (0:0)    (läuft noch)   
           
FC Sion     -     Servette Genf   0:0 (0:0)    (läuft noch)   
     
FC Zürich    -  FC Thun    -:- (-:-)    (wird um 16 Uhr angepfiffen)
Titel: Re: fussball in der schweiz 11/12
Beitrag von: smonan1900 am 22.Juli 2012, 16:04:09
Young Boys Bern    -     Grasshopper-Club Zürich   0:1 (0:0)    (läuft noch)   

GC verschießt einen Elfer, YB ebenfalls und Vero Salatic köpft kurz vor Ende den Ball zum ersten Sieg unter Uli Forte.  8)
Titel: Re: fussball in der schweiz 11/12
Beitrag von: Feno am 22.Juli 2012, 17:01:27
Young Boys Bern    -     Grasshopper-Club Zürich   0:1 (0:0)    (läuft noch)   

GC verschießt einen Elfer, YB ebenfalls und Vero Salatic köpft kurz vor Ende den Ball zum ersten Sieg unter Uli Forte.  8)
8)
Besonderen Dank auch an Wölfli :)
Titel: Re: fussball in der schweiz 11/12
Beitrag von: Feno am 23.Juli 2012, 13:42:13
Hier noch das Tor der Runde von Demiri...hat gepasst :)
http://videoportal-internet.sf.tv/video?id=f2c9abad-ac1e-4b14-af61-fdd68c9604d4
Titel: Re: fussball in der schweiz 11/12
Beitrag von: Stefan von Undzu am 20.August 2012, 18:38:40
Nach dem katastrophalen Saisonstart mit nur 3 Punkten aus 6 Spielen hat Vizemeister FC Luzern sich von Trainer Murat Yakin getrennt. Sein Nachfolger steht auch schon fest: Ryszard Komornicki

http://fcl.ch/dynasite.cfm?dsmid=78931&action=viewdet&ID=1330


Am Donnerstag gehts in der EL-Quali gegen RKC Genk!
Titel: Re: fussball in der schweiz 11/12
Beitrag von: Feno am 20.August 2012, 20:01:43
Wo Yakin wohl hingeht? Bellinzona? Wär keine Überraschung...

Aber schön, hat mein GC zur Abwechslung mal (noch) nichts mit dem Abstieg zu tun :)
Titel: Re: fussball in der schweiz 11/12
Beitrag von: Stefan von Undzu am 20.August 2012, 20:02:43
Davon gehe ich aus. Die wollten ihn ja schon vor der Saison und hätten sogar gezahlt. Brothers united!
Titel: Re: fussball in der schweiz 11/12
Beitrag von: smonan1900 am 20.August 2012, 21:30:33

Aber schön, hat mein GC zur Abwechslung mal (noch) nichts mit dem Abstieg zu tun :)

Die Mannschaft spielt guten Fussball, Forte kitzelt dazu noch Spiel für Spiel weitere Prozente heraus, das ist eine sehr zufriedenstellende Situation zur Zeit mMn. 11 Punkte aus 6 Spielen sind großartig, aber wollen wir den Tag mal nicht vor dem Abend loben, bevor sich wieder halb Zürich verletzzt wie in der Vergangenheit.
Titel: Re: fussball in der schweiz 11/12
Beitrag von: Feno am 20.August 2012, 23:16:04
GC hat auch in der letzten Saison teilweise grossartig gespielt, aber hatten einfach nichts aus den vielen, vielen Chancen gemacht...ist jetzt zwar besser geworden, aber um wieder ganz vorne mitzuspielen, muss man da noch weiter dran arbeiten. Und die Transfers mit Salatic, Grichting und dem anderen IV (name ist mir gerade entfallen) waren halt schon stark und bis jetzt deutlich sichtbar...dazu scheint Ben Khalifa so langsam wieder Tritt zu fassen...gefällt mir viel besser als zuletzt bei YB, auch wenn da noch viel Luft nach oben ist.

Sowohl bei Forte wie auch bei den Transfers war ich erst skeptisch, aber scheint hoffentlich aufzugehen, damit wir nix mit dem Abstieg zu tun haben und die Nr. 1 in Zürich wieder an uns reissen (was aktuell ja nicht allzuschwer ist) :D
Titel: Re: fussball in der schweiz 11/12
Beitrag von: Starkstrom_Energie am 15.Oktober 2012, 20:04:39
Der FC Basel hat den Vogel abgeschossen :D
Neuer Trainer wird Murat Yakin.
Titel: Re: fussball in der schweiz 11/12
Beitrag von: smonan1900 am 15.Oktober 2012, 22:15:00

Sowohl bei Forte wie auch bei den Transfers war ich erst skeptisch, aber scheint hoffentlich aufzugehen, damit wir nix mit dem Abstieg zu tun haben und die Nr. 1 in Zürich wieder an uns reissen (was aktuell ja nicht allzuschwer ist) :D

Oh GC Züri, gebore i de Stadt am See 8)
Titel: Re: fussball in der schweiz 11/12
Beitrag von: Stefan von Undzu am 15.Oktober 2012, 22:17:46
Der FC Basel hat den Vogel abgeschossen :D
Neuer Trainer wird Murat Yakin.

Spannende Kombination. Yakin hat sich in Luzern ja nicht unbedingt den Ruf erarbeitet, attraktiven Fußball spielen zu lassen. Ob das das erfolgsverwöhnte Publikum in Basel gerne sieht?
Titel: Re: fussball in der schweiz 11/12
Beitrag von: maradona am 20.Oktober 2012, 21:23:55
Habe jetzt einmal den FCZ durchgeschaut in der Betaversion.
Da hat es doch einige Spieler die zu gute bewertet sind.
Chermiti viel zu gut oder die Kochbrüder.
Die U21 ist nicht gerade ideal. Da fehlen zu viele Spieler.
Wie sieht das bei euren Clubs aus?
Titel: Re: fussball in der schweiz 11/12
Beitrag von: Feno am 20.Oktober 2012, 22:33:18
Habe jetzt einmal den FCZ durchgeschaut in der Betaversion.
Da hat es doch einige Spieler die zu gute bewertet sind.
Chermiti viel zu gut oder die Kochbrüder.
Die U21 ist nicht gerade ideal. Da fehlen zu viele Spieler.
Wie sieht das bei euren Clubs aus?
wäre wohl im research-thread besser aufgehoben ;)
Titel: Re: fussball in der schweiz 11/12
Beitrag von: maradona am 21.Oktober 2012, 16:04:25
Stimmt. Gibt es für die CH-Resercher einen eigenen?
Titel: Re: fussball in der schweiz 11/12
Beitrag von: Jeckoy am 21.Oktober 2012, 16:06:31
Hier: ->  http://www.meistertrainerforum.de/index.php/topic,14726.0.html
Titel: Re: fussball in der schweiz 11/12
Beitrag von: Stefan von Undzu am 26.Oktober 2012, 18:58:13
Der FC Luzern schlug den FC Basel bei Yakins Debüt übrigens mit 1:0.

Man wird sehen, ob der Serienmeister nochmal an GC herankommen kann; derzeit hat Basel 11 Punkte Rückstand und sogar noch Aufsteiger St. Gallen und Sion vor sich.
Titel: Re: fussball in der schweiz 11/12
Beitrag von: maxtheking96 am 05.November 2012, 22:56:41
YB spielt mal wieder schlecht :(
Wenigstens soll mal St.Gallen oder Sion Meister werden!
Titel: Re: fussball in der schweiz 11/12
Beitrag von: White am 06.November 2012, 14:50:50
So ihr lieben Schweizer. Kann mir mal jemand die Ligenstruktur in der Schweiz erklären?
Also Superleague und Challenge League kenne ichn och, was kommt darunter? Und wie ist das Niveau in den Klassen? Und was verdienen die da so?
Ein Freund von mir ist vor etwa 2 Jahren in die Schweiz gezogen und spielt dort eben auch Fußball. In nem Stadion und TV gibts da auch manchmal. Allerdings war das Höchste, was er in Deutschland gespielt hat 8. Liga. Er erzählte mir auch, dass er im ersten Jahr bei einem anderen Verein war, bei dem er der einzige war, der neben dem Fußball noch normal gearbeitet hat.
 
Titel: Re: fussball in der schweiz 11/12
Beitrag von: sulle007 am 06.November 2012, 16:43:16
Wollt Ihr den Thread Namen nicht ändern? Wir haben ja Saison 12/13. ;)
Titel: Re: fussball in der schweiz 11/12
Beitrag von: wrdlbrmft am 06.November 2012, 16:58:19
So ihr lieben Schweizer. Kann mir mal jemand die Ligenstruktur in der Schweiz erklären?
Also Superleague und Challenge League kenne ichn och, was kommt darunter? Und wie ist das Niveau in den Klassen? Und was verdienen die da so?
Ein Freund von mir ist vor etwa 2 Jahren in die Schweiz gezogen und spielt dort eben auch Fußball. In nem Stadion und TV gibts da auch manchmal. Allerdings war das Höchste, was er in Deutschland gespielt hat 8. Liga. Er erzählte mir auch, dass er im ersten Jahr bei einem anderen Verein war, bei dem er der einzige war, der neben dem Fußball noch normal gearbeitet hat.

Ligenaufbau Schweiz:

AXPO-Super League (10 Vereine)
Challenge League (10 Vereine)
1. Liga Promotion (16 Vereine)
1. Liga Classic (3 Gruppen mit je 14 Vereinen)
2. Liga Interregional (6 Gruppen mit je 14 Vereinen)

Danach gehts in die Ligen der 13 Regionalverbände  (z.B. Aargauerischer Fussballverband, Ostschweizer Fussballverband, ...)

2. Liga
3. Liga
4. Liga
5. Liga

über das gehaltsniveau kann ich dir nichts sagen, aber selbst der verein aus dem kleinen ort in dem ich wohne (tabellenführer in der 2. liga, also der sechsthöchstne liga), trainiert 4mal in der woche. da verdient man bestimmt ein paar franken. zum spielniveau: ein paar begegnungen habe ich nun schon gesehen. die spitze der challenge league (aarau, wil, winterthur, bellinzona) haben mmn drittliga- bis unteres zweitliganiveau, der rest aus der liga eher regionalliganiveau. die mannschaften aus der promotion, die ich bisher gesehen habe, haben unteres regionalliga- bis unteres oberliganiveau.
Titel: Re: fussball in der schweiz
Beitrag von: White am 06.November 2012, 17:15:47
2. Liga Interregional, müsste es bei ihm dann glaube ich sein, ich meine er sagt es gibt 6 Gruppen bei seiner Liga. WEnn er nächstes mal Zuhause ist (und ich zufälligerweise auch gerade - unsere Eltern sind Nachbarn) frage ich mal genauer. Noch bin ich jung und könnte in der Schweiz mein Geld mit Fußball verdienen :D 
Titel: Re: fussball in der schweiz
Beitrag von: Stefan von Undzu am 06.November 2012, 19:26:50
Bei welchem Verein spielt er denn?
Titel: Re: fussball in der schweiz
Beitrag von: White am 06.November 2012, 19:45:17
Hab ich mir niocht gemerkt, daher hab ich ja gefragt und jetzt versuch ich ihn damit zu finden. in der FM DB ist er jednefalls shconmal nicht :D
Titel: Re: fussball in der schweiz
Beitrag von: Feno am 02.Dezember 2012, 18:01:26
Wintermeister *freu*
Titel: Re: fussball in der schweiz
Beitrag von: Stefan von Undzu am 13.Februar 2013, 19:10:52
Geile Choreo:

(https://fbcdn-sphotos-d-a.akamaihd.net/hphotos-ak-ash3/561608_10200318502552491_2007719321_n.jpg)
Titel: Re: fussball in der schweiz
Beitrag von: mayday101 am 13.Februar 2013, 19:13:57
Luzern hatts einfach drauf.^^

Schade das das Spiel noch verloren ging.
Titel: Re: fussball in der schweiz
Beitrag von: Stefan von Undzu am 13.Februar 2013, 19:16:18
Ja, zum Kotzen! In Überzahl in der Nachspielzeit zu verlieren, ist bitter, passt aber zur ganzen Saison...  :-\
Titel: Re: fussball in der schweiz
Beitrag von: mayday101 am 13.Februar 2013, 19:26:15
Ja, zum Kotzen! In Überzahl in der Nachspielzeit zu verlieren, ist bitter, passt aber zur ganzen Saison...  :-\

Ja irgendwie ist Luzern diese Saison das Schalke der Schweiz. Wenn der Absteiger nicht schon feststehen würde würde es mit dem Klassenerhalt knapp werden . :)
Titel: Re: fussball in der schweiz
Beitrag von: Stefan von Undzu am 13.Februar 2013, 19:31:13
Aber die Barrage ist halt nah...
Titel: Re: fussball in der schweiz
Beitrag von: mayday101 am 13.Februar 2013, 19:45:34
Aber die Barrage ist halt nah...

Es gibt dieses Jahr keine Barrage.
Titel: Re: fussball in der schweiz
Beitrag von: Starkstrom_Energie am 11.März 2013, 14:41:05
In der Schweiz spielen sogar schon Tiere mit ;D

http://www.youtube.com/watch?v=GgO-pQBo68w (http://www.youtube.com/watch?v=GgO-pQBo68w)
Titel: Re: fussball in der schweiz
Beitrag von: Emanuel am 11.März 2013, 15:12:41
Das Video ist gut.
Sollte mal noch jemand in Lustige Links und Videos posten  :laugh:
Titel: Re: fussball in der schweiz
Beitrag von: mayday101 am 18.März 2013, 16:55:09
Alex Frei wird neuer Sportchef in Luzern. Das kam jetzt doch überraschend.

http://www.20min.ch/sport/fussball/story/Alex-Frei-wird-Sportchef-beim-FC-Luzern-12919143 (http://www.20min.ch/sport/fussball/story/Alex-Frei-wird-Sportchef-beim-FC-Luzern-12919143)
Titel: Re: fussball in der schweiz
Beitrag von: Stefan von Undzu am 20.März 2013, 10:34:04
Und Heiko Vogel soll Trainer werden.
Titel: Re: fussball in der schweiz
Beitrag von: Stefan von Undzu am 04.April 2013, 16:00:47
Koko ist raus in Luzern und interimsweise wird FCL-Legende Seoane das Team in Sion am Wochenende betreuen.
Titel: Re: fussball in der schweiz
Beitrag von: mayday101 am 08.April 2013, 14:48:01
Carlos Bernegger wird neuer Coach bei Luzern. Da bin ich mal gespannt wie sich der nächster Trainer in Luzern schlägt.
Titel: Re: fussball in der schweiz
Beitrag von: Feno am 08.April 2013, 15:33:24
Da bin ich mal gespannt, Bernegger hat bei GC ja eigentlich nen tollen Job gemacht damals als Interimstrainer und ich hätte ihn gerne länger da gesehen.
Titel: Re: fussball in der schweiz
Beitrag von: Stefan von Undzu am 08.April 2013, 15:35:34
Wir hätten halt gerne Rene van Eck gehabt...

Schön langsam wird's richtig eng da unten, zumal Servette gewonnen hat und nun nur noch zwei punkte hinter dem FCL liegt.

Wird dieses Jahr zur Abwechslung mal kein Verein aus finanziellen Gründen zurückgestuft?  :police:
Titel: Re: fussball in der schweiz
Beitrag von: mayday101 am 08.April 2013, 18:20:23
Wir hätten halt gerne Rene van Eck gehabt...

Schön langsam wird's richtig eng da unten, zumal Servette gewonnen hat und nun nur noch zwei punkte hinter dem FCL liegt.

Wird dieses Jahr zur Abwechslung mal kein Verein aus finanziellen Gründen zurückgestuft?  :police:

Das ist wieder typisch Luzern. Da wird von großen Namen geredet und am Ende ist es wieder ein Nobody ohne Erfahrung welcher es richten soll. Das kann natürlich gut gehen und bei GC hat er ja scheints gute Arbeit verrichtet.

Auf jeden Fall muss nächstes Spiel gegen Lausanne gewonnen werden sonst sind wir vielleicht schon letzter. Hab keine Lust auf Abstiegsendspiel am letzten Spieltag.
Titel: Re: fussball in der schweiz
Beitrag von: Stefan von Undzu am 08.April 2013, 18:32:38
Ja, das würde ich mir auch gerne ersparen. Zumindest das Erreichen der Barrage sollte mit dem Kader doch möglich sein.
Titel: Re: fussball in der schweiz
Beitrag von: Feno am 08.April 2013, 23:55:10
Barrage gibts nicht mehr
Titel: Re: fussball in der schweiz
Beitrag von: Stefan von Undzu am 15.April 2013, 11:48:55
Echt nicht? Habe ich komplett verpasst...

Und, äh, ja: ENDLICH EIN SIEG FÜR DEN FCL!  ;D
Titel: Re: fussball in der schweiz
Beitrag von: Feno am 22.April 2013, 11:21:32
Aus die Maus für Bellinzona

http://www.20min.ch/sport/fussball/story/Die-AC-Bellinzona-ist-am-Ende-12036500

Aarau wirds freuen
Titel: Re: fussball in der schweiz
Beitrag von: mayday101 am 28.April 2013, 19:18:12
Yes! 3:0 Sieg über Basel. Basel hat die Belastung durch die Euro-League abgemerkt aber egal, Sieg ist Sieg. Vor allem über das dritte Tor hab ich mich gefreut weil Dimitar eine schönen Pass gespielt hat. Das gibt ihm hoffentlich einen Push um die letzten Spiele nochmal anzugreifen und sich das nötige Selbstvertrauen für die neue Saison zu holen.
Für Luzern war es das dritte Spiel nacheinander ohne Niederlage. Somit konnte man Lausanne in der Tabelle überholen und liegt nun 9 Punkte vor dem Abstiegsplatz. Luzern hat übrigens schon den 2. Sieg über Basel diese Saison eingefahren und hat somit eine Positive Bilanz (2-1-1) gegen den Meister.
Titel: Re: fussball in der schweiz
Beitrag von: mayday101 am 06.Mai 2013, 08:22:16
1:1 gegen Thun auf des Gegners Platz. Hört sich zuerst gar nicht schlecht an bedenkt man das die Berner Oberländer das Team der Stunde sind mit 13 Punkten aus dem letzten 5 Spielen. Allerdings konnte Thun erst in der 87 Minute die Führung der Luzerner ausgleichen was sehr ärgerlich war. Im großen und ganzen war das Remis jedoch leistungsgerecht.
Titel: Re: fussball in der schweiz
Beitrag von: mayday101 am 08.Mai 2013, 23:06:27
5. Spiel in Folge ohne Niederlage. Auch der Tabellendritte aus St-Gallen hatte in der swissporarena keine Chance und wurde verdient mit 2:0 nach Hause geschickt. Besonders das 1:0 war schön herausgespielt. Das Team von Luzern ist somit unter dem neuen Trainer noch nie in Rückstand geraten und sollte nun definitv nichts mehr mit dem Abstieg zu tun haben.
Gleichzeitig verlor Basel mit 3:1 gegen den FCZ. Besser kann es nicht laufen. :)
Titel: Re: fussball in der schweiz
Beitrag von: mayday101 am 12.Mai 2013, 11:57:25
Der Lauf geht weiter. Nach dem überzeugendem Sieg über YB ist Luzern nun das Team der Liga mit der längsten Serie an ungeschlagenen Spielen (6). Es ist wirklich unglaublich wie sich die Mannschaft in den letzten Wochen gewandelt hat. Auch ein Gegentor bringt das Team nicht aus der Ruhe und es wird eiskalt doppelt zurückgeschlagen. Unter dem alten Trainer wäre da wahrscheinlich das Kartenhaus wieder zusammengefallen. Schade das die Saison bald vorbei ist denn zur Zeit macht es wieder richtig Spass zuzuschauen.
Titel: Re: fussball in der schweiz
Beitrag von: Stefan von Undzu am 13.Mai 2013, 17:32:14
Ich bin trotzdem froh, dass es bald vorbei ist. Das Zittern über weite Strecken der Saison war echt nicht schön... Hopp Lozärn!
Titel: Re: fussball in der schweiz
Beitrag von: Feno am 13.Mai 2013, 19:33:49
Ich hoffe einfach, GC verkackt nicht noch die CL-Quali, aber wenn ich mir das Restprogramm (u.a. St. Gallen und Basel) so angucke, wirds warscheinlich nicht reichen. Wäre aber auch nicht so schlimm, letzte Saison wären wir ohne gütige Mithilfe von Xamax und Sion abgestiegen und niemand hat mit uns gerechnet. Jetzt ists so oder so ne bomben Saison, egal wie es ausgeht. Schade wärs natürlich trotzdem, GC zurück in der CL wär schon ein Traum und lässt mich in einigen der persönlich schönsten Erlebnissen in Verbindung zum Fussball schwelgen...Auch wenns wohl nur bei den 2 Qualispielen bleiben würde, aber zumindest die EL-Gruppenphase und hoffentlich nen Leckerbissen als Gegner hätte man auf sicher. Zu ähnlichen Höhenflügen wie zu den letzten GC-CL-Zeiten oder wie Basel diese Saison in der EL wirds zwar nicht reichen. Sinnvoller wäre es aber, St. Gallen würde da stehen, weil sie mit Basel (und bewusst nicht nach Basel) mit Abstand die begeisterndsten und besten Fans haben und es denen zu gönnen wäre. Für GC reichts mir erstmal, wieder Nr. 1 in der Anti- (oder Möchtegern-) Fussballstadt Zürich zu sein.
Titel: Re: fussball in der schweiz
Beitrag von: maradona am 13.Mai 2013, 20:05:45
Zitat
Wäre aber auch nicht so schlimm, letzte Saison wären wir ohne gütige Mithilfe von Xamax und Sion abgestiegen und niemand hat mit uns gerechnet.
Das finde ich eigentlich das krasse an der Sache. Gut als FCZ-Fan bin ich eh nur noch zu bemitleiden. Von "meinem" kann ich mich mit keinem Spieler identifizieren. Das ist mir in 34 Jahren Support noch nie passiert. Ich nehme einmal an, dass ich alt werde.
Titel: Re: fussball in der schweiz
Beitrag von: Stefan von Undzu am 13.Mai 2013, 20:14:32
...Sinnvoller wäre es aber, St. Gallen würde da stehen, weil sie mit Basel (und bewusst nicht nach Basel) mit Abstand die begeisterndsten und besten Fans haben und es denen zu gönnen wäre. ...

Findest Du die Fans von SG echt so toll? Oder beziehst Du Dich da nur auf die Ultraszene? Insgesamt sehe ich nicht, was bei denen in der Gesamtheit besser sein soll als z.B. beim FCL.
Titel: Re: fussball in der schweiz
Beitrag von: Feno am 13.Mai 2013, 21:14:34
ok, war vielleicht bisschen falsch formuliert. SG könnte mehr Profit aus dem Europacup schlagen als GC, weil einfach das Fanaufkommen viel grösser ist bzw. bei GC viel zu niedrig und sich das auch nicht ändern würde. Die St. Galler sind halt einfach auch mit mehr Leib und Seele dabei und stehen hinter ihrem Club und das ist halt leider in Zürich nicht so aufgrund der Dichte an zu supportenden Clubs (FCZ, GC, Winti, etc. und dazu das in Zürich sehr Präsente Eishockey mit dem ZSC und Kloten...in meinem Umfeld in Zürich sind mehr Eishockey-Fans als Fussballfans, was schon traurig genug ist :D ). Aber klar, der FCL liegt sicher auch auf Augenhöhe mit SG, was die Begeisterung oder das Aufkommen angeht...Ich behaupte auch mal, neben Bern und Zürich gibts keine Vergleichbaren Kantone mit ähnlichem "Sportangebot auf national höchstem Niveau", was sich natürlich auch Positiv auf SG, Basel, FCL und Co. auswirkt. Nur meine persönliche Meinung. Was Stimmung in den Stadion angeht, kann ich leider nicht mitreden, war diese Saison genau an einem Spiel (FCZ-YB), weil mir das ganze einfach zu teuer ist und ich mit 2 Kumpels zuhause vor dem TV gleich viel Stimmung hab wie in den meisten schweizer Stadien mit wenigen Ausnahmen. Da mach ich dann lieber hin und wieder nen Abstecher nach Mailand und bekomme auch was fürs Geld. Dazu fehlen mir im Bekanntenkreis auch wirklich Fussballbegeisterte, welche regelmässig mit mir ein Spiel gucken kommen würden und alleine hab ich eher weniger Bock drauf. Ist der falsche Ansatz, was mir bewusst ist, aber über die Jahre hat sich das halt so entwickelt.
Titel: Re: fussball in der schweiz
Beitrag von: Stefan von Undzu am 13.Mai 2013, 21:17:59
...
SG könnte mehr Profit aus dem Europacup schlagen als GC, weil einfach das Fanaufkommen viel grösser ist bzw. bei GC viel zu niedrig und sich das auch nicht ändern würde. Die St. Galler sind halt einfach auch mit mehr Leib und Seele dabei und stehen hinter ihrem Club und das ist halt leider in Zürich nicht so aufgrund der Dichte an zu supportenden Clubs (FCZ, GC, Winti, etc. und dazu das in Zürich sehr Präsente Eishockey mit dem ZSC und Kloten...in meinem Umfeld in Zürich sind mehr Eishockey-Fans als Fussballfans, was schon traurig genug ist :D ).
...

Was das betrifft, hast Du natürlich vollkommen Recht.

Auch sehr bezeichnend, dass Dein einziges Saisonspiel auch noch eins war, bei dem noch nicht mal Dein Verein vertreten war - ich kenne das so gut aus Deutschland. Habe diese Saison den FC Luzern auch öfter gesehen als meine Münchner Löwen...
Titel: Re: fussball in der schweiz
Beitrag von: Feno am 16.Mai 2013, 23:30:51
http://www.derbund.ch/sport/fussball/GC-demuetigt-Sion--Margairaz-will-Constantin-an-den-Kragen/story/23060166

lol

mehr kann ich da echt nicht dazu sagen
Titel: Re: fussball in der schweiz
Beitrag von: wrdlbrmft am 24.Juni 2013, 13:20:13
Die Schweizer Vereine haben schon wieder mit ihren Saisonvorbereitungen begonnen. Mal kurz die vergangene Saison Revue passieren lassen:

Super League:

Der FC Basel wurde mit 72 Punkten erneut Meister (das neunte Mal in den letzten 12 Jahren, das vierte Mal in Folge), drei Punkte vor Grashopper Zürich und 13 Punkte vor dem überraschend starken Aufsteiger FC St Gallen. Mit 55 bzw 48 Punkten dürfen ausser St Gallen auch der FC Zürich und der FC Thun in der nächsten Saison in der Europa-League mitmachen. Der FC Sion (48) scheiterte knapp an einem internationalen Platz. Young Boys Bern (43), FC Luzern (42) und der FC Lausanne (33) müssen auf die neue Saison hoffen. Absteiger ist Servette Genf (26), die nun in der Challenge-League spielen werden.

Challenge League:

Aufsteiger in die Super-League und deutlicher Gewinner der Challenge-League ist der FC Aarau. Mit 14 Punkten vor dem AC Bellinzona und 16 vor dem FC Winterthur liefen sie ins Ziel ein. Bellinzona bekam in der Saison sieben Punkte wegen einem Verstoss gegen die Lizenzierungsbedingungen abgezogen und am Saisonende erhielten sie keine Lizenz für die neue Saison. Damit steht der Meister von 1948 als einziger Absteiger fest. Der FC Winterthur wird dadurch Vizemeister und der FC Wil 1900 (51) Dritter. Dahinter folgen FC Biel (47), FC Chiasso (47), FC Lugano (44), FC Wohlen (39) und der FC Vaduz (37). Der eigentlich sportlich abgestiegene FC Locarno (24) erhält durch den Lizenzentzug von Bellinzona die Chance, in der nächsten Saison alles besser zu machen.

1. Liga Promotion:

In der neugegründeten Liga dominierten drei Vereine: FC Schaffhausen, FC Basel II und SC JF Juventus. Am letzten Spieltag kam es dann zum alles entscheidenden Aufeinandertreffen zwischen den Aufstiegsaspiranten FC Schaffhausen und SC JF Juventus aus Zürich (Basel II darf nicht aufsteigen). Diese Partie konnten die Rheinstädter durch ein Tor in der Nachspielzeit mit 2:1 für sich entscheiden und somit den Aufstieg feiern. Letztendlich erreichten Schaffhausen und der FC Basel II 68 Punkte, der SC JF Juventus 66. Dahinter folgten Sion II (50), FC Tuggen (47), FC Zürich II (44), SC Kriens (44), SR Delémont (38), BSC Old Boys Basel (37), Stade Nyonnais (33), FC Breitenrain (33), SC Brühl (32), FC St. Gallen II (32) und Etoile Carouge FC (32). Absteigen müssen der FC Fribourg (31) und der weit abgeschlagene Yverdon-Sport FC (11).

Erste Liga Classic:

Die Qualifikationsrunde zum Aufstieg erreichten FC Köniz, Zug 94, FC Baden, FC Meyrin, SC Cham, US Terre Sainte, FC Le Mont LS und FC Grenchen.
Letztendlich setzten sich der FC Köniz (gegen US Terre Sainte) und der FC Le Mont LS (gegen den FC Baden) durch und spielen in der nächsten Saison eine Klasse höher.
Aus der Gruppe 1 der Liga steigt ein ehemals grosser Name ab: Dem FC Urania Geneve Sports, Pokalsieger von 1929 fehlten am Ende drei Punkte zum Klassenerhalt.

Zweite Liga International:

Die Meister der 6 Gruppen steigen in die Erste Liga Classic auf.
Diese sind: FC Azurri 90 LS, FC Bavois, Neuchatel Xamax 1912 FC, FC Sursee, FC Thalwil und Chur 97.

Xamax beherrschte zusammen mit Concordia Basel ihre Gruppe, kassierte nur eine Niederlage und schoss 92 Tore (Concordia 98).
Titel: Re: fussball in der schweiz
Beitrag von: Feno am 24.Juni 2013, 15:12:34
Hatte gar nicht mitbekommen, dass Concordia so tief gesunken ist...hatte das sportliche oder finanzielle Gründe?
Titel: Re: fussball in der schweiz
Beitrag von: wrdlbrmft am 24.Juni 2013, 16:58:17
"Der tiefe Fall in die 2. Liga regional

Der FC Concordia steigt nach acht Saisons in der Challengue League nach langem Hin und Her aus reglementarischen Gründen in die 2. Liga regional ab, nachdem AG-Präsident Stephan Glaser wegen des Scheiterns des Projekts "Rankhof neu" Ende Mai 2009 die Mannschaft aus der Swiss Football League zurückzog und gleichzeitig auf die Nominierung einer 1. Liga-Mannschaft verzichtete. "
Titel: Re: fussball in der schweiz
Beitrag von: Stefan von Undzu am 29.Juli 2013, 17:55:38
Heimmacht Leuchtenstadt - in den 11 Heimspielen in diesem Jahr resultierten daraus 6 Siege, 4 Unentschieden und nur eine Niederlage. Und die wurde auswärts gleich mit drei Toren rehabilitiert. Seit Präsident Mike Hauser Sportdirektor Alex Frei und Cheftrainer Carlos Bernegger zum FC Luzern holte, sicherte sich der FCL in der swissporarena gleich 19 Zähler.
Titel: Re: fussball in der schweiz
Beitrag von: Stefan von Undzu am 04.August 2013, 12:24:19
Unfassbar geile Aktion von den Anhängern von Basel!

Jedes Jahr wurden die Kontrollen beim Spiel St. Gallen-Basel immer schlimmer. Es wurden regelmäßig mindestens 10 Leute festgenommen. Da es auch seit geräumiger Zeit zu Intimkontrollen gekommen war, gingen die Fans von Basel in Unterhosen zum Spiel! Die Kleider ließen die Fans im Zug und so machten sie sich bis auf die Unterhosen unbekleidet zum Stadion.

(https://fbcdn-sphotos-b-a.akamaihd.net/hphotos-ak-ash3/1005662_496479593763121_411846695_n.jpg)
Titel: Re: fussball in der schweiz
Beitrag von: Dr. Gonzo am 04.August 2013, 12:29:05
Bei -10°C hätte die Aktion mehr gezogen.
Titel: Re: fussball in der schweiz
Beitrag von: Leland Gaunt am 04.August 2013, 12:35:01
Gab's trotzdem Pyro? 8)
 ;)
Titel: Re: fussball in der schweiz
Beitrag von: Stefan von Undzu am 16.August 2013, 10:07:55
Krasse Sache:

http://goggiblog.ch/2013/08/die-deportation-von-fussballfans/
Titel: Re: fussball in der schweiz
Beitrag von: Cappo93 am 04.November 2013, 13:59:14
Die Frage kam zwar schon mal auf, würde das Thema aber gerne noch einmal anscheiden.
Kennt sich jemand gut mit dem Schweizer Fussball auf Amateuerebene aus? Wie gut sind die Ligen im Vergleich zu Deutschland? Welche Liga in der Schweiz entspricht z.B. den deutschen Verbandsligen? Und gibt´s da auch ein paar Kröten zu verdienen?

lg aus Deutschland
Titel: Re: fussball in der schweiz
Beitrag von: sulle007 am 04.November 2013, 20:15:34
Die Frage kam zwar schon mal auf, würde das Thema aber gerne noch einmal anscheiden.
Kennt sich jemand gut mit dem Schweizer Fussball auf Amateuerebene aus? Wie gut sind die Ligen im Vergleich zu Deutschland? Welche Liga in der Schweiz entspricht z.B. den deutschen Verbandsligen? Und gibt´s da auch ein paar Kröten zu verdienen?

lg aus Deutschland

Schau mal hier rein: http://www.dsfc.ch/forum/index.php?page=Board&boardID=35

Dort geht es um den Amateurfussball in der Schweiz. Wenn man eine Antwort auf die Frage will, bekommt man Sie wohl am ehesten dort.

** Ich sehe gerade: Da sind recht alte Beiträge zu sehen; also Aktuell scheint das Forum nicht mehr zu sein.
Titel: Re: fussball in der schweiz
Beitrag von: Stefan von Undzu am 05.Dezember 2013, 15:34:31
Gestern wurde auch im Schweizer Cup gekickt - das Viertelfinale stand an:

FC Thun - GC 4:3 n.E.
FC Luzern - Lausanne 2:0
FCSG - FCZ 0:1
Le Mont - Basel fiel dem unbespielbaren Terrain zum Opfer


Auslosung Halbfinale:

Le Mont/Basel - FCL
FCZ - FC Thun
Titel: Re: fussball in der schweiz
Beitrag von: Leland Gaunt am 05.Dezember 2013, 21:56:31
Weisst du, wann das Basel Spiel ausgetragen wird?
Titel: Re: fussball in der schweiz
Beitrag von: Feno am 06.Dezember 2013, 08:17:17
Steht noch nicht fest
Titel: Re: fussball in der schweiz
Beitrag von: Stefan von Undzu am 06.Dezember 2013, 13:27:52
Kann man sich dann aber sicher unter www.cupplay.ch live ansehen.
Titel: Re: fussball in der schweiz
Beitrag von: Stefan von Undzu am 14.Dezember 2013, 20:03:16
Im Joggeli wird gerade der Wintermeister ausgespielt.

Nach 15 Minuten steht es zwischen dem FC Basel und "meinem" FC Luzern 0:0.
Titel: Re: fussball in der schweiz
Beitrag von: Stefan von Undzu am 14.Dezember 2013, 20:49:46
Zur Pause führt der FCL mit 1:0 und ist aktuell Tabellenführer.

Eine kleine Impression:

(https://fbcdn-sphotos-b-a.akamaihd.net/hphotos-ak-prn2/1476182_673386152684375_865327586_n.jpg)
Titel: Re: fussball in der schweiz
Beitrag von: Stefan von Undzu am 01.März 2014, 18:00:44
Aktuell läuft das Spitzenspiel der Challenge League, FC Schaffhausen gegen FC Vaduz. Nach knapp 30 Minuten steht es 0:0; sollten die Liechtensteiner gewinnen, schaut es schon arg gut aus in Sachen Aufstieg.

Habe letztes Wochenende beide live gesehen, wobei weder der FCS (2:1 gegen Chiasso), noch der FCV (1:0 gegen Locarno) überzeugen konnten und erst kurz vor Schluss zum jeweils schmeichelhaften Siegtreffer kamen.
Titel: Re: fussball in der schweiz
Beitrag von: wrdlbrmft am 23.April 2014, 11:59:51
Wer in der Nähe ist: Am 24.05. spielt der FC Winterthur auf der Saisonabschlussfeier gegen den FC United of Manchester!
Titel: Re: fussball in der schweiz
Beitrag von: Feno am 24.April 2014, 08:47:28
Wer in der Nähe ist: Am 24.05. spielt der FC Winterthur auf der Saisonabschlussfeier gegen den FC United of Manchester!
Nice, danke für die Info, werde ich mir auf jeden Fall ansehn. 20 Minuten von mir weg, das passt :)
Titel: Re: fussball in der schweiz
Beitrag von: Stefan von Undzu am 24.April 2014, 08:50:36
Klingt interessant. Danke für den Hinweis.
Titel: Re: fussball in der schweiz
Beitrag von: millian2311 am 24.April 2014, 20:56:27
Wer in der Nähe ist: Am 24.05. spielt der FC Winterthur auf der Saisonabschlussfeier gegen den FC United of Manchester!
Nice, danke für die Info, werde ich mir auf jeden Fall ansehn. 20 Minuten von mir weg, das passt :)

Danke für die Information...10 Minuten weg von mir. :)

@Feno
woher kommst?
Titel: Re: fussball in der schweiz
Beitrag von: Feno am 24.April 2014, 21:09:18
Wer in der Nähe ist: Am 24.05. spielt der FC Winterthur auf der Saisonabschlussfeier gegen den FC United of Manchester!
Nice, danke für die Info, werde ich mir auf jeden Fall ansehn. 20 Minuten von mir weg, das passt :)

Danke für die Information...10 Minuten weg von mir. :)

@Feno
woher kommst?
An dem Wochenende werde ich bei meiner Family in Rorbas (neben Bülach, das sagt dir sicher eher was) sein und von da zum Spiel gehn. Sonst wohne ich aber in Oberengstringen :)
Titel: Re: fussball in der schweiz
Beitrag von: millian2311 am 25.April 2014, 00:13:31
Wer in der Nähe ist: Am 24.05. spielt der FC Winterthur auf der Saisonabschlussfeier gegen den FC United of Manchester!
Nice, danke für die Info, werde ich mir auf jeden Fall ansehn. 20 Minuten von mir weg, das passt :)

Danke für die Information...10 Minuten weg von mir. :)

@Feno
woher kommst?
An dem Wochenende werde ich bei meiner Family in Rorbas (neben Bülach, das sagt dir sicher eher was) sein und von da zum Spiel gehn. Sonst wohne ich aber in Oberengstringen :)

Rorbas sagt mir definitiv was, da meine Firma in Bülach ist! Selber komme ich aus Sennhof, gleich hinter den Stadtmauern von Winterthur.
Titel: Re: fussball in der schweiz
Beitrag von: wrdlbrmft am 13.Mai 2014, 18:43:52
hübsch:
(http://my.fairgate.ch/uploads/169/communication/10152466_10203149332681457_3252464926658798319_n%281%29.jpg)
Titel: Re: fussball in der schweiz
Beitrag von: Feno am 13.Mai 2014, 19:01:41
oh fuck, wenn ich dich nicht hätte, hätte ichs doch echt vergessen  :-[ gleich mal tickets bestellen :)
Titel: Re: fussball in der schweiz
Beitrag von: Stefan von Undzu am 13.Mai 2014, 21:46:07
Ist es notwendig, vorzubestellen? Geht an der Tageskasse nix mehr?
Titel: Re: fussball in der schweiz
Beitrag von: Feno am 14.Mai 2014, 15:07:09
Ist es notwendig, vorzubestellen? Geht an der Tageskasse nix mehr?
Ich denke schon, dass an der Tageskasse noch Tickets bekommst, aber ich geh da halt lieber auf Nummer sicher, wenns schon ne Möglichkeit gibt, vorzubestellen :)
Titel: Re: fussball in der schweiz
Beitrag von: Stefan von Undzu am 14.Mai 2014, 15:14:20
Stimmt schon, aber von Deutschland aus wirds mit Versand halt verhältnismäßig teuer.
Titel: Re: fussball in der schweiz
Beitrag von: Der Baske am 16.August 2014, 19:57:17
Was ist eigtl mit Alex Merkel passiert. Erst Stammspieler bei Milan, dann über Genua nach Udinese und nun bei GC auf der Bank  :o
Galt der nicht mal als riesen Talent.
Titel: Re: fussball in der schweiz
Beitrag von: Octavianus am 16.August 2014, 20:25:19
Was ist eigtl mit Alex Merkel passiert. Erst Stammspieler bei Milan, dann über Genua nach Udinese und nun bei GC auf der Bank  :o
Galt der nicht mal als riesen Talent.
Nur im italienischen Research. ;)
Titel: Re: fussball in der schweiz
Beitrag von: Feno am 21.August 2014, 11:16:48
Gestern hat ja Benaglio seinen Rücktritt aus dem Nationalteam bekannt gegeben. Sehr überraschend und schade, wie ich finde. War er doch der beste Schweizer Keeper überhaupt, wenn ich so an die Zeit zurückdenke, ab welcher ich Fussball wahr genommen habe :) Pascolo, Corminboeuf, Stiel, Zuberbühler etc. waren ja leider nicht wirklich konstant gut.

Aus seiner Sicht natürlich nachvollziehbar. Bis zur EM wäre er wohl eh nicht mehr Nr. 1. Ich behaupte mal, in einem Jahr hätte ihn Sommer eh abgelöst...Jetzt bin ich gespannt, wer das Rennen macht. Eigentlich müsste ja Sommer deutlich die Nase vorn haben. Da kommt ihm sicher die Europacup-Erfahrung mit Basel zugute. Ansonsten würde ich Bürki auf Augenhöhe sehen. Sommer Nr. 1, Bürki Nr. 2, Hitz Nr. 3, damit könnte ich leben. Jedenfalls gut zu wissen, dass man wenigstens auf dieser Position die nächsten Jahre erstmal keine Probleme hat, was vor der Aera Benaglio ja lange nicht so war.
Titel: Re: fussball in der schweiz
Beitrag von: Stefan von Undzu am 01.November 2014, 19:03:36
Überragende Choreo der Fans des Tabellenletzten FC Luzern beim Spitzenreiter FC Zürich.

(https://scontent-b-ams.xx.fbcdn.net/hphotos-xpa1/v/t1.0-9/1487367_829282793761376_7466743921630646697_n.jpg?oh=5f9ba168640e9e8a92a344f9ff6b9d57&oe=54AADCD5)
Titel: Re: fussball in der schweiz
Beitrag von: DocSnyder am 02.November 2014, 13:19:20
Und natürlich haben sie daraufhin auch ihren ersten Saisonsieg geholt.  ;D
Titel: Re: fussball in der schweiz
Beitrag von: Stefan von Undzu am 02.November 2014, 13:23:28
It's magic.  :P
Titel: Re: fussball in der schweiz
Beitrag von: Feno am 05.November 2014, 10:59:24
http://www.20min.ch/sport/dossier/superleague/story/GC-hebt-Salatics-Suspendierung-auf-23737287

Was ne Wendung  :o Ich weiss nicht so recht, was ich davon halten soll. Ist ja schön, dass die sich endlich mal ausgesprochen haben und da Ruhe einkehrt, dennoch mag ich Salatic nach der ganzen Geschichte nicht mehr im GC-Trikot sehen. Dennoch wird er wohl wieder spielen. Hoffentlich wird er trotzdem spätestens Ende Saison verkauft.
Titel: Re: fussball in der schweiz
Beitrag von: Stefan von Undzu am 05.November 2014, 12:43:44
Wie ist denn Deine Einschätzung der Situation in der Liga, feno?

Basel wieder Meister? Oder kann sich der FCZ tatsächlich da oben festbeißen?

Wie sieht es aus im Abstiegskampf? Packts der FCL noch? Rettet sich Vaduz? Und was macht GC?
Titel: Re: fussball in der schweiz
Beitrag von: Feno am 05.November 2014, 13:13:32
Da Sousa seine Mannschaft so langsam findet und nicht mehr ganz soviel rotieren wird, wird Basel auch konstanter spielen und wohl ziemlich locker Meister werden. Deren Kader ist einfach in der Breite so unglaublich viel besser als der Rest der Liga. Zürich spielt auch eine sehr starke Saison bisher, aber wenn da mal ein, zwei Leistungsträger ausfallen, wirds schwer, mit Basel mitzuhalten. Rein vom Potential her hätte höchstens noch YB oder Sion die Möglichkeit, vorne mitzuspielen, aber da scheiterts wie immer an anderen Dingen.

Luzern wirds auf jeden Fall packen. Die müssten eigentlich um Platz Platz 5 mitspielen können. Der Sieg gegen Zürich hat sicher viel Selbstvertrauen zurück gebracht. Ich denke, da ist der Knoten geplatzt und es ist nur eine Frage der Zeit, bis sie die rote Laterne abgeben. An wen? Wohl Vaduz. Am Ende wird sich sowohl Luzern wie auch GC retten und Vaduz wird absteigen. Bei einigen Clubs, die unter den Erwartungen blieben, gabs viel Unruhe im Verein im ersten Drittel der Saison. Das wurde aber grösstenteils "behoben" und man kann sich wieder aufs Wesentliche konzentrieren. GC packt das. Man darf nicht vergessen, dass GC vor 2 (oder sinds schon 3?) eigentlich in der Abstiegsrelegation war (und in der damaligen Form dort wohl auch unterlegen gewesen wäre), wenn Sion damals nicht den Punktabzug bekommen hätte.

Unten wirds sicherlich spannender als oben.

Aber ich bin total schlecht in solchen Prognosen, schlussendlich kommt eh wieder alles anders (ausser das Basel Meister wird).
Titel: Re: fussball in der schweiz
Beitrag von: Stefan von Undzu am 05.November 2014, 13:22:53
Ich bin vor allem überrascht von St. Gallen und Aarau, die aus meiner Sicht beide weit über ihrem eigentlichen Niveau spielen.
Titel: Re: fussball in der schweiz
Beitrag von: Feno am 05.November 2014, 13:33:54
Von St. Gallen bin ich nicht so überrascht. War für mich der Transfersieger im Sommer . Dazu ging das Torhüter-Experiment mit Lopar und Herzog unerwartet gut auf, was mich freut. Auch wenn ich Herzog für deutlich besser halte :)
Titel: Re: fussball in der schweiz
Beitrag von: Cubano am 10.November 2014, 16:06:12
Kann hier jemand was über Rene Weiler sagen? Soll wohl Favorit auf den Trainerposten bei uns in Nürnberg sein.
Titel: Re: fussball in der schweiz
Beitrag von: Feno am 10.November 2014, 16:20:11
Er hat meist ohne grossen Druck arbeiten können und hat es meines Erachtens zuletzt bei Aarau sehr gut gemacht. In Nürnberg herrscht sicherlich viel mehr Druck, ob er damit klar kommen würde, weiss ich nicht. Gönnen würde ich es ihm. Entweder wird er Forte-Nachfolger bei YB oder er muss wohl ins Ausland, weil national wären nur Basel oder Zürich interessant, bei beiden ist ein Trainerwechsel aber nicht absehbar.
Titel: Re: fussball in der schweiz
Beitrag von: Stefan von Undzu am 10.November 2014, 16:48:06
Die Verletzungsliste von Gilles Yapi nach dem Brutalo-Foul von Sandro Wieser beim Spiel Aarau - FCZ!

• Vorderes Kreuzband gerissen
• Innenband gerissen
• Medialer und lateraler Meniskus eingerissen
• Fragmentstücke des Meniskus im Gelenk
• Knorpeldefekt bis auf den Knochen
• Knochenkontusion mit Flüssigkeitsbildung im Knochen
• Verletzung des Stabilisierungsbands der Kniescheibe
• Starke Hämatome in den Oberschenkel-Muskeln


Titel: Re: fussball in der schweiz
Beitrag von: Feno am 10.November 2014, 16:52:28
Die Verletzungsliste von Gilles Yapi nach dem Brutalo-Foul von Sandro Wieser beim Spiel Aarau - FCZ!

• Vorderes Kreuzband gerissen
• Innenband gerissen
• Medialer und lateraler Meniskus eingerissen
• Fragmentstücke des Meniskus im Gelenk
• Knorpeldefekt bis auf den Knochen
• Knochenkontusion mit Flüssigkeitsbildung im Knochen
• Verletzung des Stabilisierungsbands der Kniescheibe
• Starke Hämatome in den Oberschenkel-Muskeln
Wohl gleichbedeutend mit dem Karriereende. Sehr schade :(
Titel: Re: fussball in der schweiz
Beitrag von: Piedro am 10.November 2014, 16:53:20
Karriereende? Klingt mega übel...

Aber ich muss Wieser in Schutz nehmen. Wer von ins wäre nicht in den Zweikampf? Ist blöd gelaufen,...
Titel: Re: fussball in der schweiz
Beitrag von: Feno am 10.November 2014, 16:55:52
Ernsthaft? Er sieht, dass er niemals an den Ball kommt und geht dann extra noch so rein? Für mich ist das klare Absicht und ein halbwegs fairer Spieler zieht in der Szene zurück.

In den Zweikampf gehen ist das eine, Hirn einschalten und zurückziehen, wenn man sieht, dass man nicht an den Ball kommt, das andere.


edit: btw. hier das Video dazu http://www.youtube.com/watch?v=9BzefQhKB1U
Ich bin absolut kein Freund Yapi Yapos oder des FCZ, aber hier noch irgendwas zugunsten Wiesers schön reden zu wollen, finde ich *zensiert*
Titel: Re: fussball in der schweiz
Beitrag von: Stefan von Undzu am 10.November 2014, 16:58:29
In den Zweikampf gehen darf er ja ruhig, aber halt nichts so!
Titel: Re: fussball in der schweiz
Beitrag von: Cubano am 10.November 2014, 17:18:25
Karriereende? Klingt mega übel...

Aber ich muss Wieser in Schutz nehmen. Wer von ins wäre nicht in den Zweikampf? Ist blöd gelaufen,...

Kein Ahnung, ob du je selbst Fußball gespielt hast, aber wer so in den Zweikampf geht, nimmt eine schwere Verletzung des Gegners in Kauf. Weiß absolut nicht, wie man Wieser da in Schutz nehmen kann.
Titel: Re: fussball in der schweiz
Beitrag von: Piedro am 10.November 2014, 17:38:43
Klar kommt er eine Sekunde zu spät und MUSS zurückziehen. Aber er sieht die Gefahr nicht, woher auch? Solche Aktionen gehen so schnell... solche Zweikämpfe gibt es in jedem Spiel. Meist gestreckter bzw. hoher Fuß.

Klar ist Wieser in der Schuld, aber auf ihn draufzuschlagen ist doch total falsch. Das wollte er SO bestimmt nicht.
Titel: Re: fussball in der schweiz
Beitrag von: Cubano am 10.November 2014, 19:03:16
Ja, er kommt eine Sekunde zu spät, aber ist bei Fouls meist so. Doch wenn man anschaut auf welcher Höhe er seinen Fuß da hat, dann kann man nur mit dem Kopf schütteln. Außerdem schlägt ja keiner auf ihn drauf, der wird seine Strafe schon bekommen und, dass er es so nicht gewollt hat, ist klar. Dass er es aber in Kauf nimmt den Gegner mit dieser Art und Weise in den Zweikampf zu gehen, ist doch nicht abzustreiten.
Hätte er seinen Fuß unten gelassen, wäre er ihm vielleicht auf den Schuh getreten und hätte ihm nen blauen Zeh verpasst. Und ich habe auch jahrelang gespielt (klar nicht auf diesem Niveau und nicht in diesem Tempo) und ich behaupte man kann durchaus noch kontrollieren, wie man in einen Zweikampf geht. Zudem sollte man es einem Profi zutrauen können, das einzuschätzen, wie er in einen Zweikampf geht. Ich meine der bestreitet im Training pro Tag dutzende Zweikämpfe.

Ich sag nur: Schau dir an wie hoch er seinen Fuß hat - der ist auf Kniehöhe und er geht damit in den Mann. Das ist nur dumm.

Schau es dir nochmal aus diesem Winkel an:
http://www.blick.ch/sport/fussball/superleague/nach-brutalo-foul-an-yapi-hier-entschuldigt-sich-treter-wieser-id3259590.html


Eine Klage droht wohl:
http://www.blick.ch/sport/fussball/superleague/hier-humpelt-yapi-canepa-so-etwas-lasse-ich-mir-nicht-bieten-id3261109.html
Titel: Re: fussball in der schweiz
Beitrag von: Strickus am 11.November 2014, 14:50:12
Wobei man aber auch sagen muss das der Ball eben diese Höhe hat um ihn zu spielen. Er kommt halt leider den Tick einer sekunde zu spät und trifft den armen kerl.
Titel: Re: fussball in der schweiz
Beitrag von: maradona am 11.November 2014, 18:33:29
Als FCZ-Supporter und 50 jähriger Sportsman  ;D kommen mir wirklich fast die Tränen.
Ich kann das Geseusel von, das kann passieren und er wollte den Ball spielen nicht mehr lesen und hören.
Fakt ist nur, dass der FCZ seine ambitionierten Ziele für diese Saison streichen kann. Der Einbruch wird folgen und ist dann eine logische Konsequenz eines zentralen Mittelfeldes, welches kaum mehr mithalten kann.
Schade und sehr bedauerlich für Yapi....und das ist jetzt definitiv die unzensierte Version.
Titel: Re: fussball in der schweiz
Beitrag von: Stefan von Undzu am 13.November 2014, 00:01:02
Eher die zensierte, oder?  ::)
Titel: Re: fussball in der schweiz
Beitrag von: Stefan von Undzu am 08.Dezember 2014, 17:15:02
Neues zum "Fall Wieser":

http://www.kicker.de/news/fussball/intligen/startseite/617063/artikel_zuerich-zeigt-wieser-wegen-koerperverletzung-an.html
Titel: Re: fussball in der schweiz
Beitrag von: Feno am 15.Dezember 2014, 14:46:53
Passt hier wohl am besten rein.
http://www.20min.ch/sport/fussball/story/Breel-Embolo-entscheidet-sich-fuer-Schweizer-Nati-16497304

Freut mich sehr und es scheint, der SFV hat aus vergangenen Fehlern gelernt. Natürlich muss Embolo erstmal seine guten Leistungen bestätigen und so manch hochgelobtes Talent ist schon gescheitert. Aber bei ihm  bin ich da guter Dinge, trotz schlechtem Berater hat er die letzten Wochen die richtigen Entscheidungen getroffen (mit dem Verlängern bei Basel z.Bsp.). Bin mir auch ziemlich sicher, dass er im März aufgeboten wird für die Quali-Spiele und die ersten Einsatzminuten erhält, um das Ganze noch definitiv abzusichern.
Titel: Re: fussball in der schweiz
Beitrag von: Stefan von Undzu am 24.März 2015, 22:11:33
Wer mehr über den FC Winterthur erfahren möchte, dem sei dieses ungemein lesenswerte Interview ans Herz gelegt:

http://www.woz.ch/1512/andreas-moesli/wir-zelebrierten-das-verliererimage
Titel: Re: fussball in der schweiz
Beitrag von: wrdlbrmft am 25.März 2015, 10:48:35
lesenswert
Titel: Re: fussball in der schweiz
Beitrag von: Feno am 04.April 2015, 11:55:42
Grandioser Sieg von GC gestern bei Sion (5:0), den so keiner erwartet hatte. In your Face Salatic  8) Abstieg dürfte somit erstmal kein Thema mehr sein. Fehlt nur noch, dass YB die Basler noch überholt, daran glaubt aber keiner so richtig.
Titel: Re: fussball in der schweiz
Beitrag von: mayday101 am 18.Mai 2015, 00:29:05
So dann kram ich den Thread mal wieder vor.

Der FC Basel ist zum 18. Mal insgesamt und zum 6. Mal in Folge Schweizer Meister. Ein 0:0 gegen YB reicht aus für den vorzeitigen Titelgewinn.

http://www.20min.ch/sport/dossier/superleague/story/Basel-ist-zum-6--Mal-in-Folge-Schweizer-Meister-18905503

Jetzt hoffe ich mal das sie nicht zu viel feiern und auch den Cup gewinnen.
Titel: Re: fussball in der schweiz
Beitrag von: Feno am 18.Mai 2015, 10:32:25
Ich hoffe, Sion holt sich den Pokal oder qualifiziert sich über die Meisterschaft für die EL. Von den 4 Teams, die wohl den letzten EL-Platz unter sich ausmachen, würde Sion nächstes Jahr im Europacup am ehesten Punkte holen (sofern sie Konaté halten können). Ich würde es zwar auch Luzern gönnen, aber da wohl Jantscher geht und ich das als eine extreme Schwächung empfinden würde, erwarte ich von Luzern nächste Saison keine grossen Sprünge nach vorne. St. Gallen und GC würden sich nur blamieren, daher lieber nicht.
Titel: Re: fussball in der schweiz
Beitrag von: Stefan von Undzu am 18.Mai 2015, 11:26:46
So dann kram ich den Thread mal wieder vor.

Der FC Basel ist zum 18. Mal insgesamt und zum 6. Mal in Folge Schweizer Meister. Ein 0:0 gegen YB reicht aus für den vorzeitigen Titelgewinn.

http://www.20min.ch/sport/dossier/superleague/story/Basel-ist-zum-6--Mal-in-Folge-Schweizer-Meister-18905503

Jetzt hoffe ich mal das sie nicht zu viel feiern und auch den Cup gewinnen.

Fällt mir schwer, mich da anzuschließen, aber was tut man nicht alles für den FCL...  :P
Titel: Re: fussball in der schweiz
Beitrag von: Feno am 26.Mai 2015, 10:18:37
Grande Lugano zurück in der Super League, finde ich super. Nächstes Jahr bitte noch Servette oder Lausanne rauf und dafür Vaduz runter :)
Titel: Re: fussball in der schweiz
Beitrag von: Stefan von Undzu am 26.Mai 2015, 10:36:05
Finde es auch gut, dass das Tessin wieder vertreten ist, auch wenn mir Servette prinzipiell lieber gewesen wäre. Aber ob die die Lizenz bekommen hätten?

Luzern verspielt durch ein 0:1 gegen den FCZ die Chance auf die Europa League, der FC Aarau ist abgestiegen.
Titel: Re: fussball in der schweiz
Beitrag von: mayday101 am 26.Mai 2015, 14:30:39

Luzern verspielt durch ein 0:1 gegen den FCZ die Chance auf die Europa League, der FC Aarau ist abgestiegen.

Noch ist nicht aller Tage Abend. Aber die Chancen stehen schon sehr gering. Man hat gegen den FCZ gemerkt das die letzten Wochen sehr kraftraubend waren. Da war der Tank ziemlich leer. Wenn sie es nicht schaffen sollten dann soll es allerdings Sion schaffen und nicht St. Gallen.
Titel: Re: fussball in der schweiz
Beitrag von: Stefan von Undzu am 26.Mai 2015, 14:34:55
Sehe ich auch so.  :P
Titel: Re: fussball in der schweiz
Beitrag von: Feno am 26.Mai 2015, 16:06:57

Luzern verspielt durch ein 0:1 gegen den FCZ die Chance auf die Europa League, der FC Aarau ist abgestiegen.

Noch ist nicht aller Tage Abend. Aber die Chancen stehen schon sehr gering. Man hat gegen den FCZ gemerkt das die letzten Wochen sehr kraftraubend waren. Da war der Tank ziemlich leer. Wenn sie es nicht schaffen sollten dann soll es allerdings Sion schaffen und nicht St. Gallen.
Sehr sympathisches Interview mit Babbel nach dem Spiel. Weiss nicht, ob du es gesehen hast. Skibbe und Fink waren ja jetzt zuletzt keine Sympathiebomben, aber Babbel ist echt ziemlich sympathisch. Sehr ehrlich vor Allem...guter Mann.
Titel: Re: fussball in der schweiz
Beitrag von: Feno am 01.Juni 2015, 13:40:21
Servette muss wie befürchtet wieder Zwangsabsteigen, da sie die Lizenz für die Challenge League nicht erhalten haben. Bitter, schon wieder innert nicht allzu langer Zeit. Schade, dass die ihre Finanzen nicht in den Griff bekommen. Das freut dafür Biel, die somit nicht absteigen. Finde ich extrem, warum das in der Schweiz so oft geschieht.
Noch nicht lange her, als GC sportlich ebenfalls abgestiegen war und nur dank dem Konkurs von Xamax und den brutalen Minuspunkten für Vizemeister Sion die Klasse gehalten hat.
Titel: Re: fussball in der schweiz
Beitrag von: Stefan von Undzu am 01.Juni 2015, 14:34:39

Luzern verspielt durch ein 0:1 gegen den FCZ die Chance auf die Europa League, der FC Aarau ist abgestiegen.

Noch ist nicht aller Tage Abend. Aber die Chancen stehen schon sehr gering. Man hat gegen den FCZ gemerkt das die letzten Wochen sehr kraftraubend waren. Da war der Tank ziemlich leer. Wenn sie es nicht schaffen sollten dann soll es allerdings Sion schaffen und nicht St. Gallen.
Sehr sympathisches Interview mit Babbel nach dem Spiel. Weiss nicht, ob du es gesehen hast. Skibbe und Fink waren ja jetzt zuletzt keine Sympathiebomben, aber Babbel ist echt ziemlich sympathisch. Sehr ehrlich vor Allem...guter Mann.

Das Interview habe ich leider nicht gehört, finde Babbel aber nicht sonderlich sympathisch. Der Erfolg nach der Winterpause gibt ihm aber recht und darauf kommt es letztendlich an. Hoffentlich bleibt das Team einigermaßen beisammen (Jantscher!) und kann punktuell verstärkt werden.
Titel: Re: fussball in der schweiz
Beitrag von: Feno am 01.Juni 2015, 14:53:56
Laut Babbel wird Jantscher nur ins Ausland wechseln. YB ist ja auch sehr an einer Verpflichtung informiert, aber anscheinend hat da Jantscher intern schon ein Statement abgegeben, dass er nicht zu YB geht und dann lieber beim FCL bleibt. Wir werden sehn, da YB wohl finanziell schon viel lukrativer sein kann als Luzern. Für Luzern hoffe ich aber auch, dass er bleibt.

Ich finde halt die Interviews mit Babbel erfrischend ehrlich und kein um den heissen Brei rumgerede. Wie auch das gestrige: http://www.blick.ch/sport/fussball/superleague/fcl-trainer-babbel-ueber-eren-derdiyok-so-viel-potenzial-und-so-faul-id3813804.html

Und das macht ihn für mich persönlich ziemlich sympathisch.
Titel: Re: fussball in der schweiz
Beitrag von: wrdlbrmft am 01.Juni 2015, 15:32:20
Servette muss wie befürchtet wieder Zwangsabsteigen, da sie die Lizenz für die Challenge League nicht erhalten haben. Bitter, schon wieder innert nicht allzu langer Zeit. Schade, dass die ihre Finanzen nicht in den Griff bekommen. Das freut dafür Biel, die somit nicht absteigen. Finde ich extrem, warum das in der Schweiz so oft geschieht.
Noch nicht lange her, als GC sportlich ebenfalls abgestiegen war und nur dank dem Konkurs von Xamax und den brutalen Minuspunkten für Vizemeister Sion die Klasse gehalten hat.

Ist es nicht so, dass die finanziellen und vereinstechnischen Anforderungen in der Schweiz ziemlich hoch sind? In der NZZ (glaub ich) kam vor kurzem ein Bericht darüber, dass es in der Schweiz für kleinere Klubs praktisch unmöglich ist, in eine der zwei oberen Ligen aufzusteigen.
Titel: Re: fussball in der schweiz
Beitrag von: Feno am 02.Juni 2015, 09:34:01
Ich kenne die Anforderungen nicht. Ich bin mir nicht sicher, ob einfach die Anforderungen zu hoch sind oder der Fussball an sich in der Schweiz zu wenig rentabel ist (finanziell). Viele aus der 1. Liga Promotion (3. höchste Spielklasse) haben sich erst gar nicht um eine Challenge League Lizenz bemüht, weil sie die Auflagen eh nicht erfüllen. Und einige davon sind sportlich fast aufgestiegen. Jedes Jahr bangen einfach unfassbar viele Clubs aus den oberen 2 Ligen um die Lizenz. Ich muss da echt mal nachforschen, warum es so schwer ist, diese zu erhalten.

Servette tut halt echt weh, weil das ein absoluter Traditionsclub ist und es einfach trotz top Voraussetzungen nicht hinbekommt. Servette ist beispielsweise 2. der ewigen Tabelle der obersten Spielklasse (die ja gefühlt 100x umbenannt wird). Servette hat nach GC und Basel die meisten Meistertitel der Geschichte. Servette hat die zweitmeisten Spielzeiten in der obersten Spielkasse absolviert. Es ist einfach ein Jammer. Sportlich hat sich Servette wieder hoch gekämpft auf Platz 2 der Challenge League und nun der erneute finanzielle Rückschlag und Zwangsabstieg. Sie hatten diese Saison den mit Abstand höchsten Zuschauerschnitt der Liga.  Ich weiss echt nicht, wie schlecht man wirtschaften muss, um das nicht auf die Reihe zu bringen mit den Grundlagen.

Naja, ich bin erstmal gespannt, was Xamax nächste Saison erreicht, ob sie den Durchmarsch schaffen. Zu gönnen wäre es ihnen auch. Das waren noch Zeiten, als man in Neuenburg UEFA Cup Xamax-Inter schauen konnte (Moriero mit einem Klasse Tor, welches ich nie wieder vergesse :) )
Titel: Re: fussball in der schweiz
Beitrag von: mayday101 am 02.Juni 2015, 13:32:08
So Leid es mir für Genf tut aber ich denke mal es liegt nicht an den harten Regularien für die Lizenz. Es fehlen jetzt bereits die Spielergehälter von 2 Monaten. Wie will man den da einen Spielbetrieb aufrechterhalten. Man muss sich ja nur den Monsterkader von Servette anschauen. Der ist für eine 2 Ligisten ist einfach nur Wahnsinn. Da muss ich kein Wirtschaftsexperte sein um zu erkennen das das nicht funktionieren kann. Dazu noch die Kosten für das Stadion ergeben am Ende einen berechtigten Zwangsabstieg.
Titel: Re: fussball in der schweiz
Beitrag von: wrdlbrmft am 02.Juni 2015, 22:53:55
Hab den Artikel gefunden: http://www.nzz.ch/sport/fussball/man-sollte-wieder-sachen-zulassen-die-nicht-dem-ideal-entsprechen-1.18533771 (http://www.nzz.ch/sport/fussball/man-sollte-wieder-sachen-zulassen-die-nicht-dem-ideal-entsprechen-1.18533771)

Und dann noch den zum Thema: http://www.nzz.ch/sport/fussball/aufsteiger-gesucht-1.18530985 (http://www.nzz.ch/sport/fussball/aufsteiger-gesucht-1.18530985)

Und über den FC Wohlen: "
Umso erstaunlicher ist es, dass der Klub aus dem wirtschaftlich schwachen Freiamt mit den Standorten Genf, Lugano oder Winterthur mithält, sie um die Super League konkurrenziert. «Für einen Aufstieg sehe ich unüberwindbare Hürden», sagt aber Tschachtli (Präsident FC Wohlen). Obwohl das Stadion erst 2004 eröffnet wurde, müsste es die Besitzerin, die Gemeinde, teuer aufrüsten: mit mehr Sitzplätzen, grösserem Catering, Aufteilung in Sektoren. Und vor allem mit einer neuen Flutlichtanlage, die alleine schon eine Million kosten würde.
Titel: Re: fussball in der schweiz
Beitrag von: Cubano am 07.Juni 2015, 14:35:57
geht gut ab im Pokalfinale zwischen Basel und Sion. Sion mit viel Pressing und Aggressivität.
Titel: Re: fussball in der schweiz
Beitrag von: Cassius am 07.Juni 2015, 15:10:05
Und jetzt gehen die Fans ab. Der Schiedsrichter schickt beide Teams wieder in die Kabinen, weil die Walliser zündeln. Ausgang offen.
Titel: Re: fussball in der schweiz
Beitrag von: Cubano am 07.Juni 2015, 15:29:38
Geht weiter! Stimmung ist überragend, bin begeistert.
Titel: Re: fussball in der schweiz
Beitrag von: Rejs am 07.Juni 2015, 15:30:21
Und jetzt gehen die Fans ab. Der Schiedsrichter schickt beide Teams wieder in die Kabinen, weil die Walliser zündeln. Ausgang offen.

Spiel läuft wieder. War mMn eh leicht übertrieben. Da haben Fußballspiele schon bei "schlimmeren Bedingungen" stattgefunden bzw. sind weitergegangen. Jetzt ist das 2:0 für Sion eine kleine Vorentscheidung. Sollten sie heute gewinnen, ist das der 13. Pokalsieg. Dafür haben sie auch nur 13 Finalteilnahmen benötigt. Das ist schon irgendwie beängstigend
Titel: Re: fussball in der schweiz
Beitrag von: Cassius am 07.Juni 2015, 15:36:08
Und jetzt gehen die Fans ab. Der Schiedsrichter schickt beide Teams wieder in die Kabinen, weil die Walliser zündeln. Ausgang offen.

Spiel läuft wieder. War mMn eh leicht übertrieben. Da haben Fußballspiele schon bei "schlimmeren Bedingungen" stattgefunden bzw. sind weitergegangen. Jetzt ist das 2:0 für Sion eine kleine Vorentscheidung. Sollten sie heute gewinnen, ist das der 13. Pokalsieg. Dafür haben sie auch nur 13 Finalteilnahmen benötigt. Das ist schon irgendwie beängstigend

Das war vorher so abgesprochen, dass Hänni das so machen muss.

Sion im Cup-Modus, unfassbar. Carlitos mit zwei Vorlagen und jetzt mit dem 3:0.
Titel: Re: fussball in der schweiz
Beitrag von: Feno am 07.Juni 2015, 16:08:13
Sion gewinnt in seinem 13. Cupfinale zum 13. Mal den Pokal und das ein weiteres mal völlig verdient. Beeindruckend. Schade für Luzern aber ist wohl besser so.
Titel: Re: fussball in der schweiz
Beitrag von: Muffi am 08.Juni 2015, 10:37:01
Und jetzt gehen die Fans ab. Der Schiedsrichter schickt beide Teams wieder in die Kabinen, weil die Walliser zündeln. Ausgang offen.

Spiel läuft wieder. War mMn eh leicht übertrieben. Da haben Fußballspiele schon bei "schlimmeren Bedingungen" stattgefunden bzw. sind weitergegangen. Jetzt ist das 2:0 für Sion eine kleine Vorentscheidung. Sollten sie heute gewinnen, ist das der 13. Pokalsieg. Dafür haben sie auch nur 13 Finalteilnahmen benötigt. Das ist schon irgendwie beängstigend

Das war vorher so abgesprochen, dass Hänni das so machen muss.

Sion im Cup-Modus, unfassbar. Carlitos mit zwei Vorlagen und jetzt mit dem 3:0.

Ist das der Carlitos, der mal bei H96 gespielt hat?
Titel: Re: fussball in der schweiz
Beitrag von: Feno am 08.Juni 2015, 11:08:33
Jo ist der Carlitos, spielte eine sehr starke Saison.
Titel: Re: fussball in der schweiz
Beitrag von: Muffi am 08.Juni 2015, 11:17:52
Ui, das hätte ich nicht gedacht. Ich hätte ihn jetzt auch schon als ziemlich alt geschätzt, aber 32 geht ja noch. Welche Position spielt der denn beim FC Sion? Immer noch auf dem linken Flügel?
Titel: Re: fussball in der schweiz
Beitrag von: Feno am 08.Juni 2015, 11:24:46
Uff, ich kenne mich mit Sion nicht so gut aus, aber was ich jetzt so aus den paar Spielen, die ich gesehen habe, in Erinnerung habe, wechseln die beiden Flügel während des Spiels andauernd die Seiten. In der Startaufstellung gestern stand er auf dem rechten Flügel, ich meine aber, er war mehr auf dem Linken anzutreffen und Assifuah auf rechts. Scheint da recht flexibel zu sein :)

Ich bin ja gespannt, wie Sion den Abgang von Konaté verkraftet. Schon ein extrem guter Spieler...
Titel: Re: fussball in der schweiz
Beitrag von: PeterCrouch am 08.Juni 2015, 11:52:41
Uff, ich kenne mich mit Sion nicht so gut aus, aber was ich jetzt so aus den paar Spielen, die ich gesehen habe, in Erinnerung habe, wechseln die beiden Flügel während des Spiels andauernd die Seiten. In der Startaufstellung gestern stand er auf dem rechten Flügel, ich meine aber, er war mehr auf dem Linken anzutreffen und Assifuah auf rechts. Scheint da recht flexibel zu sein :)

Ich bin ja gespannt, wie Sion den Abgang von Konaté verkraftet. Schon ein extrem guter Spieler...

Wo geht Konaté hin?
Titel: Re: fussball in der schweiz
Beitrag von: Cubano am 08.Juni 2015, 11:54:29
Uff, ich kenne mich mit Sion nicht so gut aus, aber was ich jetzt so aus den paar Spielen, die ich gesehen habe, in Erinnerung habe, wechseln die beiden Flügel während des Spiels andauernd die Seiten. In der Startaufstellung gestern stand er auf dem rechten Flügel, ich meine aber, er war mehr auf dem Linken anzutreffen und Assifuah auf rechts. Scheint da recht flexibel zu sein :)

Ich bin ja gespannt, wie Sion den Abgang von Konaté verkraftet. Schon ein extrem guter Spieler...

Wo geht Konaté hin?

Newcastle wurde gestern gesagt. Sicher ist es allerdings noch nicht.
Titel: Re: fussball in der schweiz
Beitrag von: Feno am 08.Juni 2015, 12:05:20
Stimmt, wohin er geht ist noch offen, aber es ist eigentlich zu 99% sicher, dass er geht. Es schien bei der Feier auch so, dass er von einigen Abschied nahm, das kann man aber interpretieren wie man will. Würde mich schon sehr überraschen (und um so mehr freuen), wenn er nächste Saison noch das Dress der Sittener tragen würde.

Übrigens fand ich Constantin mal richtig geil gestern im Interview, als das Spiel vor Anpfiff der 2. Halbzeit nochmal "unterbrochen" wurde. Man mag von ihm halten, was man will. Aber zumindest was er jeweils sagt, sagt er so, wie er es denkt und fühlt und das macht ihn für mich ein Stück weit sympathisch.
Titel: Re: fussball in der schweiz
Beitrag von: Muffi am 08.Juni 2015, 12:09:19
Was hat er denn da gesagt? :)
Titel: Re: fussball in der schweiz
Beitrag von: Feno am 08.Juni 2015, 12:13:19
Ich kann den genauen Wortlaut nicht wiedergeben, dazu müsste ich es mir nochmal anhören :)

Es gab da halt so ne kleine Vorgeschichte mit den Ultras, die sich vom FC Sion zurückgezogen haben und nun plötzlich den Club wieder unterstützen wollten, weil man im Cupfinale stand. Constantin hat da Grösse gezeigt und diese nach Sion mitgenommen. Genau diese haben dann aber Radau gemacht und Petarden gezündet.

Naja, jedenfalls hat er recht deutlich gemacht, was er von diesen Leuten halte und was er mit denen am liebsten tun würde. Und die Wortwahl war halt nicht ganz jugendfrei, aber für mich die einzig richtige :)

edit: auf der suche nach irgendwas schriftlichem, da ich im Büro das Video nicht anhören kann, bin ich auf ein FCB-Forum gestossen. Schon krass, wie verwöhnt die Fans da mittlerweile sind und was sie Spielern wie Frei, Schär und Streller wegen einem schwachen Spiel alles wünschen...traurige Gesellschaft. Geht das bei den Bayern-Fans auch so ab, wenn sie mal nicht gewinnen, dass sich alle Spieler verp***en?sollen?
Titel: Re: fussball in der schweiz
Beitrag von: wrdlbrmft am 24.Juni 2015, 07:58:53
Wenn jemand zufällig in der Nähe ist (Ich bin "leider" auf einer Hochzeit):

(http://my.fairgate.ch/uploads/169/communication/fcsp_2015%281%29%281%29%281%29.jpg)
Titel: Re: fussball in der schweiz
Beitrag von: BlueSnakeRD am 24.Juni 2015, 10:55:23
Mal ne Frage:

Wie schafft es die Schweiz, trotz "schwacher" Liga immer wieder gute Spieler herauszubringen?
Titel: Re: fussball in der schweiz
Beitrag von: Feno am 24.Juni 2015, 11:05:30
Schwer zu sagen. Meines Wissens war die Schweiz in Europa eine der ersten Nationen, die wirklich früh mit der Förderung junger Fussballspieler begonnen hat und da viel in Akademien investiert hat. Früher war vor allem der GC-Campus dafür bekannt, nach und nach haben aber auch andere Clubs da viel Geld investiert. In den letzten Jahren erntet man da halt schon so langsam die Früchte davon, während Nationen, welche erst später mehr Wert darauf gelegt haben, ihre Früchte noch eine Zeit lang reifen lassen müssen.

Vielleicht ist da die "schwache" Liga auch ein Vorteil, weil man zum einen junge Spieler da eher schon früh in die 1. Mannschaft integriert. Viele Clubs sind aber halt auch einfach finanziell darauf angewiesen, sich von den U18-Teams national zu bedienen, weil man sich keine fertigen Spieler oder ausländische Talente leisten kann.

Aber das ist nur Spekulation, wissen tu ich das nicht.

edit: anmerken möchte ich aber auch noch, dass es ja auch viele negative Beispiele von ehemals hochgelobten Talenten gibt. Veseli, Ben Khalifa, Vonlanthen, Chiumiento, etc. Ich weiss also nicht, ob wir wirklich so viele gute Spieler herausbringen oder ob der Eindruck auch etwas täuscht :) Im Vergleich zu Belgien zum Beispiel, steht die Schweiz ja schon nicht mehr so gut da und deren Liga ist jetzt auch nicht so viel besser als die unsrige.
Titel: Re: fussball in der schweiz
Beitrag von: Octavianus am 24.Juni 2015, 13:12:09
Um einen prominenten Namen zu den hochgehandelten Talenten aus der Schweiz hinzuzufügen. Alessandro Riedle. Der hatte ein paar gute Spiele und kam mit vielen Vorschusslorbeeren nach Stuttgart. Nach Stationen in der Türkei und in der Regionalliga kickt er nun wieder in der Schweiz (Promotion League). Offenbar hat er dort wieder zu alter Form gefunden, aber die Profikarriere kann er wohl abhaken.
Titel: Re: fussball in der schweiz
Beitrag von: Feno am 24.Juni 2015, 15:12:28
Also an Alessandro Riedle kann ich mich gut erinnern, der war doch nur bei GC, weil sein Vater Sportchef da war :D Bei GC war er jedenfalls nicht besser als durchschnittlich, hat mehr für die U21 gespielt und in den paar wenigen Einsätzen in der 1. Mannschaft nicht wirklich überzeugt. Aber anscheinend hatte er in Deutschland den besseren Ruf als hier in der Schweiz :) Was nach GC kam, weiss ich aber nicht.
Und die Qualität in der Promotion League ist um ein so vielfaches schlechter wie in der Superleague, das kann man nicht wirklich bewerten.

Wenn Riedle genannt wird, kann man sicherlich auch Merkel nennen, der sich ebenfalls hier nicht durchsetzen konnte letzte Saison. Auch wenn ich bis heute nicht verstehe, warum man ihm nicht mehr zugetraut hat.

Aber habe mich gerade letztens mit jemandem unterhalten. Selbst ein sehr guter Superleague Spieler muss sich nicht zwingend in der Bundesliga durchsetzen. Carlitos oder Gimenez als Beispiel, es gab da sicherlich auch andere. Wiederum ein Xhaka, der damals weit unter seinem heutigen Niveau spielte, entwickelt sich prächtig. Das zeigt hat, dass es einfach viel mehr braucht, als nur besser Fussball zu spielen als der Grossteil der Liga. Dass einer, der über die Superleague in Europa Fuss fasst und dann den Sprung ins Ausland schafft und eine riesen Karriere hinlegt, ist schon etwas länger her. Ich erinnere mich da an einen Zamorano oder Elber. Und das, obwohl der Superleague dank den tollen Erfolgen von Basel mittlerweile mehr Beachtung geschenkt wird als zu den Zeiten der beiden genannten. Und die stehen schon weit über Allen, was die Superleague die letzten Jahre hervorgebracht hat.
Titel: Re: fussball in der schweiz
Beitrag von: BlueSnakeRD am 26.Juni 2015, 08:01:21
Ok, das erklärt trotzdem schonmal einiges.

Der Aspekt mit der "schwache Liga ist gut um Talente spielen zu lassen" hat mich zum Schmunzeln gebracht - deshalb spiel ich gerne in der Schweiz im FM.  8)
Titel: Re: fussball in der schweiz
Beitrag von: Feno am 15.Juli 2015, 09:24:14
So, dieses Wochenende geht es wieder los, die Freude ist gross, da es für einmal eine echt spannende Saison werden könnte, auch an der Spitze.

Hier eine kleine Übersicht (Quelle) (http://www.srf.ch/sport/fussball/super-league/super-league-transfers-und-testspiele-4) und meine Meinung zu den Teams und was wir von ihnen erwarten könnten. Ich kenne mich mit den wenigsten Teams wirklich im Detail aus und viele Spieler sagen mir auch nichts und ich bin selber gespannt, wie oft ich daneben liege. Vielleicht sorgt das eine oder andere ja auch für Diskussionsstoff :D

Basel
Trainer: Urs Fischer (neu)
Zuzüge: Urs Fischer (FC Thun), Manuel Akanji (FC Winterthur), Birkir Bjarnason (Delfino Pescara), Michael Lang (Grasshoppers), Daniel Höegh (Odense Boldklub), Marc Janko (Sydney), Mirko Salvi (Biel), Zdravko Kuzmanovic (Inter Mailand)
Abgänge: Paulo Sousa (Trainer/AC Fiorentina), Arlind Ajeti (unbekannt), Pascal Albrecht (unbekannt), Fabian Frei (Mainz 05), Fabian Schär (Hoffenheim), Marco Streller (Rücktritt)
Testspiele
27. Juni: Basel - Austria Lustenau 4:1 (3:1)
3. Juli: Basel - 1860 München 1:2 (1:2)
9. Juli: Basel - Schachtar Donezk 1:3 (1:1)
11. Juli: Basel - PSV Eindhoven 3:2 (2:1)
17. Juli: Basel - Bayer Leverkusen

Die stärkste Verbesserung gegenüber der Vorsaison ist auf der Trainerposition. Vom spielerischen her vermögen die Abgänge Frei und Schär am meisten zu schmerzen, da bin ich vor allem bei Schär gespannt, wie gut man ihn ersetzen kann. Frei war jetzt ohnehin nicht so der burner die letzten 2 Jahre. Dass Streller irgendwann aufhört, war ja auch klar. Er wird sicherlich im mentalen Bereich fehlen. Ansonsten konnte man die Mannschaft gut zusammenhalten. Was man mit Janko will, weiss ich nicht. Ich hoffe einfach, Embolo wird nun definitiv in die Stammelf rutschen und Streller vergessen machen. Kuzmanovic weiss ich nicht so recht, sicherlich kein schlechter, doch hat er meines Wissens auch nicht viel gespielt zuletzt. Nichtsdestotrotz wieder klarer Anwärter für beide nationalen Pokale, CL wird man die Gruppenphase aber nicht überstehen, da der Kader in meinen Augen im Gesamten schwächer geworden ist.



BSC Young Boys
Trainer: Uli Forte (bisher)
Zuzüge: Miralem Sulejmani (Benfica Lissabon), Haris Tabakovic (Wil), Gregory Wüthrich (GC), Alexander Gonzalez (Thun), Dario Marzino (U21), Miguel Castroman (U21), Loris Benito (Benfica Lissabon), Denis Zakaria (Servette)
Abgänge: Marco Bürki (Thun), Matias Vitkieviez (Servette), Gonzalo Zarate (unbekannt), David von Ballmoos (Winterthur, Ausleihe), Sven Joss (Thun, Ausleihe), Moreno Costanzo (Vaduz, Ausleihe)

Testspiele
20. Juni: Young Boys - Schaffhausen 4:3 (1:3)
1. Juli: Young Boys - Lausanne 2:1 (1:1)
5. Juli: Young Boys - Wohlen 5:2 (3:2)
8. Juli: Biel - Young Boys 3:0 (1:0)
11. Juli: Young Boys - Stuttgart 4:1 (3:1)
14. Juli: Young Boys - Xamax 3:1 (0:1)

YB hat die wirklich wichtigen Spieler behalten können. Von den Abgängen her gab es da sicherlich keinen Qualitätsverlust. Ein Marco Bürki wird einfach mit Gregory Wüthrich ersetzt, der während seiner Leihe bei GC ziemlich gut war. Vitkieviez und Zarate sind zwar gute Spieler, doch die wurden auch gut ersetzt. Schade nur, gibt man Costanzo immernoch keine Chance und leiht ihn wieder an einen Abstiegskandidaten aus. Sulejmani und Benito die klingendsten Neuzugänge, ersteren vermag ich nicht einzuschätzen, Benito aber ist sicherlich eine Verstärkung, auch wenn er in Portugal fast nie spielte. Alex Gonzalez mit seinem gefühlten 10. Neustart bei YB, ich wünsche ihm, dass er es packt, glaube es aber nicht. YB wird Basel dieses Jahr mehr fordern als auch schon, aber zum Titel reicht es nicht, auch wenn ich es ihnen gönnen würde.



FC Zürich
Trainer: Urs Meier (bisher)
Zuzüge: Novem Baumann (Wil), Cabral (vereinslos), Leandro Di Gregorio (Lugano), Anto Grgic (U21), Davide Mariani (Schaffhausen), Artem Simonyan (U21), Kevin Bua (Servette)
Abgänge: Nico Elvedi (Borussia Mönchengladbach), Maurice Brunner (Biel), David Da Costa (Novara), Asmir Kajevic (unbekannt), Raphael Koch (unbekannt), Andres Malloth (unbekannt), Dimitri Oberlin (Salzburg), Djibril Sow (Mönchengladbach II)

Testspiele
20. Juni: FC Zürich - FC Aarau 3:0 (0:0)
27. Juni: FC Winterthur - FC Zürich 1:2 (1:1)
04. Juli: FC Wil - FC Zürich 0:4 (0:1)
12. Juli: FK Austria Wien (Österreich) - FC Zürich 0:1 (0:1)
21. Juli: VfL Wolfsburg - FC Zürich (Singen)

Talente wie Brunner und Elvedi wurden abgegeben, aber nicht in gleichem Masse ersetzt. Dafür wird für einen Cabral tief in die Tasche gelangt, der seit seinem Abgang bei Basel kaum spielte und das letzte halbe Jahr vertragslos war. Das muss nichts heissen, doch ich bin da skeptisch. Dazu wird auch der Trainer weiter in der Kritik stehen, interne Probleme mit den Tunesiern und einigen Diven wurden nicht gelöst. Fans sind gegen den Präsi, weil Identifikationsfigur Da Costa rausgeekelt wurde und man nie richtig dazu Stellung nahm. Viel Brisanz nach wie vor beim FCZ und da bin ich gespannt. Die Testspiele waren ja wenigstens schonmal erfolgreich. Ich erwarte aber nicht, dass der FCZ seinem eigenen Anspruch gerecht werden will und ernsthaft mit Basel oder YB mithalten kann. Platz 3-6.



FC Thun
Trainer: Ciriaco Sforza (neu)
Zuzüge: Roman Buess (Wohlen), Marco Bürki (Young Boys, leihweise), Felix Hornung (U21), Sven Joss (Young Boys, leihweise), Norman Peyretti (Biel), Simone Rapp (Wohlen), Marco Rojas (Stuttgart, leihweise)
Abgänge: Urs Fischer (Trainer, Basel), Kevin Bigler (Biel), Alexander Gonzalez (Young Boys), Christian Leite (unbekannt), Marco Mangold (Winterthur), Adrien Rawyler (unbekannt), Berat Sadik (unbekannt), Lukas Schenkel (unbekannt)

Testspiele
19. Juni: Thun - Neuenburg Xamax 0:0
27. Juni: Thun - Le Mont LS 4:0
01. Juli: Thun - Aarau 3:0 (1:0)
04. Juli: Thun - Schaffhausen 2:2 (1:1)
11. Juli: Thun - Wohlen 1:2 (0:1)

Sforza finde ich ja einen richtig guten Trainer. Hat bei GC schon sehr gute Arbeit geleistet und bei Wohlen noch viel mehr. Sicherlich ein mindestens gleichwertiger Ersatz für Fischer. Die letzte Saison war schon überragend für Thuner Verhältnisse. Ich wünsche mir, dass sie da anknüpfen können, glaube aber, sie werden eher so um Platz 6-9 spielen.



FC Luzern
Trainer: Markus Babbel (bisher)
Zuzüge: Remo Arnold (U21), Nico Brandenburger (Borussia Mönchengladbach, Ausleihe), Clemens Fandrich (Leipzig) Hekuran Kryeziu (Vaduz), Joao Oliveira (U21), Sebastian Schachten (St. Pauli), Haxhi Neziraj (Wohlen)
Abgänge: Sava Bento (unbekannt), Oliver Bozanic (unbekannt), Adrian Winter (unbekannt), Alain Wiss (St. Gallen), Ridge Mobulu (Aarau), Jonas Omlin (Le Mont, Ausleihe), Omal Thali (Kriens, Ausleihe)

Testspiele
20. Juni: FC Luzern - FC Wil 3:0 (1:0)
27. Juni: FC Luzern - FC Schaffhausen 2:1 (1:1)
03. Juli: FC Luzern - Spartak Moskau 2:1 (1:0)
07. Juli: FC Luzern - FC Winterthur 3:0 (2:0)
10. Juli: FC Luzern - Neuenburg Xamax 2:2 (2:1)
13. Juli: FC Biel - FC Luzern 1:0 (1:0)

Die Neuzugänge aus Deutschland sagen mir mal gar nix und jene national auch nur wenig. Abgänge kann man verkraften. Bozanic fand ja gar nicht mehr zu seiner Form. Winter fand ich eigentlich immer super, das ist wohl der schmerzlichste Abgang. Wiss hat schon seit Ewigkeiten nicht mehr das gezeigt, was er eigentlich kann. Ich hoffe, Luzern kann an der starken Rückrunde letzte Saison anknüpfen, ich glaube aber, es wird wieder ein Knorz. Dazu ist recht viel davon Abhängig, ob Schneuwly zu Sion geht und falls ja, ob sie ihren Torgaranten ersetzen können. Von Platz 4-8 ist da alles drin.



FC St. Gallen
Trainer: Jeff Saibene (bisher)
Zuzüge: Alain Wiss (Luzern), Martin Angha (TSV 1860 München), Sandro Gotal (Hajduk Split), Michael Eisenring (U21), Jim Freid (U21), Michael Scherrer (U21), Daniel Lässer (U21).
Abgänge: Muhamed Demiri (unbekannt), Daniel Sikorski (Ried), Nisso Kapiloto (Beitar Jerusalem), Roberto Rodriguez (Novara)

Testspiele
23. Juni: FC St. Gallen - Austria Lustenau 1:1 (1:1)
27. Juni: FC St. Gallen - FC Wil 2:1 (0:1)
30. Juni: Wacker Innsbruck (Ö) - FC St. Gallen 2:1 (0:1)
03. Juli: SCR Altach (Ö) - FC St. Gallen 1:3
07. Juli: FC Wohlen - FC St. Gallen 1:0
11. Juli: FC St. Gallen - Spartak Moskau 1:3 (0:3)

Wie ich finde, gute Neuzugänge und ausser Roberto Rodriguez auch verschmerzbare Abgänge. Angenommen, Barnetta käme tatsächlich noch, dann wäre das ein riesen Schub für den St. Gallen. Jetzt nicht unbedingt wegen seiner (unbestrittenen) spielerischen Klasse, sondern eher abseits vom Platz und durch die sonst schon genialen Fans. St. Gallen hat für mich auf jeden Fall Potential für den hart umkämpften 4. Platz. Sagen wir mal Region 4-7.



FC Sion
Trainer: Didier Tholot (bisher)
Zuzüge: Martin Zeman (1. FK Pribram), Kevin Fickentscher (Lausanne), Ishmael Yartey (Timbers), Vullnet Basha (Saragossa)
Abgänge: Steven Deana (Aarau/leihweise), Michael Perrier (Aarau), Beg Ferati (Toronto), Elhadj Ciss (Le Mont), Ovidiu Herea (unbekannt), Dario Vidosic (Melbourne Victory), Dany Da Silva (unbekannt)

Testspiele
27. Juni: FC Sion - KF Hajvalia (Kosovo) 5:1
04. Juli: FC Lausanne-Sport - FC Sion 3:2 (0:2)
07. Juli: FC Sion - Schachtar Donezk (Ukraine) 3:2 (3:2)
11. Juli: FC Sion - Olympique Lyonnais (Frankreich) 1:0 (1:0)

Sion gehört für mich seit Jahren vom Potential her in die Top 3 der Liga, aber immer wieder verkacken sie es. Ich gehe zu 90% davon aus, dass Konaté gehen wird, glaube aber, mit den 8 Mio. werden sie einen guten Ersatz finden. Ob das nun Schneuwly von Luzern sein wird oder jemand anders. Ich hoffe, Sion kann diese Saison das Potential ausschöpfen und sage mal wieder Top 3, auch wenn sie bestimmt wieder enttäuschen.



Grasshopper Club
Trainer: Pierluigi Tami (bisher)
Zuzüge: Alexandre Barthe (Ludogorets), Kim Källström (Spartak Moskau), Joël Mall (Aarau), Alban Pnishi (Wohlen), Marko Basic (Lugano), Manuel Kubli (Rapperwil), Jean-Pierre Rhyner (U21), Nemanja Antonov (OFK Belgrad), Harun Alpsoy (U21), Sherko Kareem Gubari (U21)
Abgänge: Amir Abrashi (SC Freiburg), Daniel Davari (Bielefeld), Michael Dingsdag (Breda/Ho), Ulisses Garcia (Werder Bremen), Stéphane Grichting (Rücktritt), Sanel Jahic (unbekannt), Michael Lang (Basel), Alexander Merkel (Udinese), Anatole Ngamukol (unbekannt), Krisztian Vadocz (unbekannt), Gregory Wüthrich (Young Boys), Matteo Fedele (unbekannt), Nassim Ben Khalifa (Eskisehirspor).

Testspiele
26. Juni: FC Rapperswil-Jona - Grasshopper Club 2:0 (2:0)
30. Juni: Grasshopper Club - FC Biel 1:1 (1:0)
02. Juli: Arlberg (Österreich) - Grasshopper Club
03. Juli: FC Winterthur - Grasshopper Club 3:4 (2:2)
08. Juli: FC Wil - Grasshopper Club: abgesagt
11. Juli: Grasshopper Club - SCR Altach (Österreich) 3:0 (2:0)

Ich war geschockt, als Ende Saison bekannt gegeben wurde, wie viele doch gehen. Abrashi wird am meisten fehlen, aber auch einen Dingsdag hätte ich nicht abgegeben. Lang zu Basel ist wieder einmal mehr halt einfach ein Schlag ins Gesicht, aber dem Spieler kann man da am wenigsten etwas vorwerfen. Fürs Ausland reichts nicht und national ist Basel nunmal die Topadresse mittlerweile. Aber schmerzt halt jedesmal, wenn einer der besseren Spieler vom eigenen Verein  zu Basel geht und GC ist das ja nun seit der glorreichen Zeit jährlich passiert. Källström finde ich ja mal richtig cool, was er noch zu zeigen vermag, weiss ich nicht. Barthe, Basic und Antonov sind jedenfalls richtig gute Spieler. Dazu noch Sherko Kareem, der letztes Jahr zur U21 stiess und jetzt in die erste Mannschaft kam. Glaube, weil man ihn nicht mehr melden konnte letztes Jahr. Anscheinend wird der in der Heimat richtig gehyped und auf Facebook sind die Kommentare immer voll deswegen, auch wenns gar nicht um ihn geht. Das nervt, aber wenn er dafür gut spielt, meinetwegen. Habe leider kein Vorbereitungsspiel sehen können. Auf jeden Fall bin ich aber richtig happy, auch weil man Leute wie Dabbur halten konnte und die Luschen wie N'Gamukol weg hat. Das wird eine richtig gute Saison, davon bin ich überzeugt. Wir werden an Europas Türe klopfen. Platz 4-6.

FC Vaduz
Trainer: Giorgio Contini (bisher)
Zuzüge: Mario Bühler (Wohlen), Mauro Caballero (Porto/Ausleihe) Robin Kamber (Servette), Stjepan Kukuruzovic (Ferencvaros Budapest), Ali Messaoud (Willem II Tilburg), Moreno Costanzo (YB, leihweise)
Abgänge: Vinzenz Flatz (unbekannt), Hekuran Kryeziu (Luzern), Kwang Ryong Pak (Biel), Mario Sara (Ritzing/Ö)

Testspiele
20. Juni: Auswahl Staad Region - FC Vaduz 1:12
26. Juni: Werdenberg Auswahl - FC Vaduz 0:18
27. Juni: Universitatea Craiova (Rumänien) - FC Vaduz 4:2 (3:1)
02. Juli: SP La Fiorita - FC Vaduz (Europa-League-Qualifikation) 0:5
09. Juli: FC Vaduz - SP La Fiorita (Europa-League-Qualifikation) 5:1

Vaduz hat letzte Saison teilweise schon über ihren Möglichkeiten gespielt und sind dennoch fast abgestiegen. Wird für mich auch immer ein Fremdkörper in der Liga bleiben. Mit Kukuruzovic und Costanzo zwar zwei gute Neuzugänge, da ich aber Aufsteiger Lugano als viel stärker betrachte, wird Vaduz diese Saison absteigen. Platz 10, definitiv.



FC Lugano
Trainer: Zdenek Zeman (neu)
Zuzüge: Goran Jozinovic (Split), Domagoj Pusic (Zadar), Mario Piccinocchi (Vicenza), Frédéric Veseli (Port Vale)
Abgänge: Livio Bordoli (Trainer, Aarau), Renato César (unbekannt), Sergio Cortelezzi (Chiasso), Leandro Di Gregorio (Zürich), Andrei Herlea (unbekannt), Leonardo Melazzi (Chiasso), Dean Santangelo (unbekannt), Marko Basic (GC)

Testspiele
22. Juni: Sementina - Lugano 0:6
2. Juli: Lugano - Porza (2. Liga) 15:0 (5:0)
11. Juli: Mendrisio (1. Liga) - Lugano 0:3 (0:0)

Lugano ist zurück, oh wie ist das schön. Fehlen nur noch Servette, Lausanne und Xamax...zumindest bei ersterem wirds noch etwas dauern, dafür bin ich bei Xamax überzeugt, dass die spätestens in 2 Jahren wieder in die SL aufsteigen. Lugano hat sich einen guten Trainer geholt. Dazu bin ich riesig gespannt auf Veseli. Damals beim U17-WM-Titel war Veseli neben Kasami und Keeper Siegrist meine absoluten Helden. Leider hat ers in England nicht gepackt. Allgemein durch die Transfers hat Lugano zwar etwas an Qualität verloren, aber auch in der Challenge League gehrörten sie individuell nicht zu den besten Teams und haben es trotzdem gepackt. Lugano ist einfach Lugano und deshalb werden sie zwar um den Abstieg kämpfen, sich aber erfolgreich davor bewahren. Ich sage mal Platz 7-9.



Der erste Spieltag dieses Wochenende:
18.07.2015   17:45      Luzern   -   Sion             
18.07.2015   20:00      Zürich   -   Young Boys             
19.07.2015   13:45      Thun   -   GC             
19.07.2015   13:45      Basel   -   Vaduz             
19.07.2015   16:00      St. Gallen   -   FC Lugano



Wenn ich im Voraus eine Abschlusstabelle tippen müsste für die kommende Saison, würde sie so aussehen:
1. Basel
2. YB
3. Sion
4. GC
5. FCZ
6. Luzern
7. St. Gallen
8. Thun
9. Lugano
10. Vaduz

Das aber mit GC-Vorfreude-Brille und meiner Abneigung gegen Vaduz den FC Vaduz :D
Titel: Re: fussball in der schweiz
Beitrag von: mayday101 am 15.Juli 2015, 14:07:16
Schöne Zusammenfassung. Bin auch schon ganz heiß auf den Samstag.
Titel: Re: fussball in der schweiz
Beitrag von: Stefan von Undzu am 15.Juli 2015, 21:02:48
Super Übersicht. Vielen Dank!

Wie siehst Du das Rennen in der Challenge League? Läuft zwischen Aarau, Wohlen und Winti, oder?
Titel: Re: fussball in der schweiz
Beitrag von: Emanuel am 15.Juli 2015, 21:13:12
Auf Sport1 übrigens gerade Basel gegen Leverkusen.
Zu Beginn wurde die Aufstellung von "FC Bayer Leverkusen" gezeigt und zwischendurch hat der Kommentator auch von Bayern Leverkusen geredet. Seufz, dagegen ist das Spiel noch ganz nett. 2:1 fur Basel nach 55 Minuten
Titel: Re: fussball in der schweiz
Beitrag von: Stefan von Undzu am 15.Juli 2015, 21:31:10
Kann einer von den Schweiz-Experten was zu Nicolas Andermatt sagen, der vom FC Zug zu 1860 München II gewechselt ist? Außer der Info, dass er der Sohn von Martin Andermatt ist und dem im Link gezeigten Tor weiß ich bisher recht wenig.

http://www.20min.ch/sport/fussball/story/19245302
Titel: Re: fussball in der schweiz
Beitrag von: Feno am 15.Juli 2015, 21:40:19
Super Übersicht. Vielen Dank!

Wie siehst Du das Rennen in der Challenge League? Läuft zwischen Aarau, Wohlen und Winti, oder?
Wohlen glaube ich nicht, da die echt das Maximum rausgeholt hatten letzte Saison und mindestens 3 Plätze besser klassiert waren als erwartet. Dazu ging ja deren bester Stürmer (?) mit Sforza nach Thun. Winterthur kann sicherlich um den Aufstieg mitspielen, aber die sind einfach zu wenig Konstant immer. Wil darf man nicht vergessen, die wurden von irgendwelchen Türken übernommen, die jetzt da 10 Mio. reingepfeffert haben, was für Challenge League Verhältnisse unfassbar viel Geld ist. Mal sehen, ob sie sich den Aufstieg kaufen können. Auf Xamax muss man sicherlich auch schauen, die wollen den Durchmarsch schaffen und können das auch. Ich tippe da auf Aarau, Wil oder Xamax. Aber ist noch so lange Transferphase, wer weiss, welcher Club welche Spieler noch abgeben muss und was noch verliehen wird und so.

Zu Andermatt kann ich leider nichts sagen. Unterhalb der Challenge League habe ich kaum Chancen, mal ein Spiel zu sehen und für das gebotene ist mir das da auch schon wieder zu teuer.
Titel: Re: fussball in der schweiz
Beitrag von: Stefan von Undzu am 16.Juli 2015, 08:51:13
Hm, Wil kann oben mitspielen oder am Ende keine Lizenz bekommen - da hängt nun echt sehr viel an den Investoren. Stimmt, Xamax hatte ich übersehen; hoffentlich übernehmen die sich nicht gleich wieder.
Titel: Re: fussball in der schweiz
Beitrag von: Feno am 16.Juli 2015, 18:19:37
Bei Wil hoffe ich einfach, dass es nicht so ausgeht wie mit Servette. Da war ja glaube ich auch ein Investor damals dahinter, der den Karren an die Wand gefahren hat. Damals, als man Karembeu und Co. holte und sich das gar nicht leisten konnte. Und das hat sich dann ja paar Jahre noch hingezogen und letztes Jahr kam dann das Ende. Dasselber auch mit Xamax und Tschagajew (oder so ähnlich), was ja auch mit dem Zwangsabstieg und Neugründung bzw. Fusion mit einem 1. Liga Club endete. Macht bisher auch einen ähnlich dubiosen Eindruck bei Wil.
Titel: Re: fussball in der schweiz
Beitrag von: Muffi am 17.Juli 2015, 14:42:26
Das wohl momentan größte Talent des TSV Havelse (Regionalliga Nord), Erhan Yilmaz, wechselt in die Schweiz zum FC Wil und wird dort zum Profi. Ich bin gespannt wie er sich dort entwickelt. In Havelse war Yilmaz schon letzte Saison einer der Leistungsträger. Was glaubt ihr, wie groß ist der Sprung von der deutschen 4.Liga in die zweite der Schweiz?
Titel: Re: fussball in der schweiz
Beitrag von: Stefan von Undzu am 17.Juli 2015, 15:24:59
Das kommt sehr auf den Spieler an. Ich habe schon recht viele Regionalligaspiele in Süddeutschland und Ligaspiele in der Schweiz gesehen und die Leistungsträger der RL-Teams können bestimmt in der Challenge League mithalten, denke ich. Wenn Yilmaz also so gut ist, dann schafft er den Sprung ohne Weiteres - bleibt das Sprachproblem...  :P
Titel: Re: fussball in der schweiz
Beitrag von: mayday101 am 18.Juli 2015, 19:41:14
JAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAA!!! Super Ding.
Titel: Re: fussball in der schweiz
Beitrag von: AndyB am 19.Juli 2015, 00:44:09
JAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAA!!! Super Ding.

Sauerei... Was war denn da los?!?!?
Titel: Re: fussball in der schweiz
Beitrag von: flippah am 19.Juli 2015, 03:44:04
Ich traue ihm definitv den Sprung zu. Der Junge hat durchaus das Zeug dazu.
Titel: Re: fussball in der schweiz
Beitrag von: Feno am 19.Juli 2015, 10:54:21
Unglaublich wie alt Fringer geworden ist :D Er hat gestern im Teleclub Halbzeit-Interview ziemlich deutliche Worte gefunden, was die Schneuwly-Geschichte angeht. Also hat ziemlich direkt gesagt, dass das vorgehen von Constantin unterste Schublade ist, man dies ja aber von ihm seit 20 Jahren so gewohnt sei. Der war richtig sauer, was auch verständlich ist.

Constantin rechnet wie alle mit einem Abgang von Konaté und will deshalb Luzerns Schneuwly holen. Statt den Verein zu kontaktieren, hat er Schneuwly erst kontaktiert und ihm einen 6-Jahres-Vertrag versprochen mit 3-4x höherem Gehalt/Prämien wie aktuell bei Luzern. Fringer sagte dann auch, dass bei Constantin dann ja dieser 6jahres-Vertrag eh nix mehr wert sei, wenn es dann mal wieder nicht so läuft, wie er es sich vorstellt und Schneuwly auch dann schnell mal auf der Strasse sitzt. Recht hat er ja :) Bin gespannt, wie es da weitergeht.

Zu den ersten Spielen...Luzern-Sion war ein richtig gutes Spiel, war keine Minute langweilig. Schade für Sion, sie waren eigentlich klar besser und ich habe nicht mehr geglaubt, dass Luzern auch nur ein Tor schiesst, aber dann plötzlich hörte Sion auf mit Fussball spielen. Sie hätten schon vorher das 3:0 machen müssen. Zeman, der glaube ich einzige Neue bei Sion gestern, hat überragend gespielt. Unglaublich guter Spieler, macht Spass, dem zuzusehn.

FCZ-YB war ebenfalls überraschend. Zürich deutlich überlegen und YB mit dem glücklichen Ausgleich. Der FCZ erinnerte etwas an letzte Saison, als man ebenfalls einen starken Saisonstart hinlegte und dann aber plötzlich die Luft raus war. YB wird so kein Titelkandidat. Die neuen haben nicht überzeugt.
Titel: Re: fussball in der schweiz
Beitrag von: Feno am 19.Juli 2015, 16:20:33
GC grandios heute, zumindest in der ersten Halbzeit (5:1). Das stimmt mich doch recht zuversichtlich, die letzte Saison vergessen zu machen. Ausser Dabbur geht wirklich nach Israel zurück, das wäre schon hart. Die Abwehr muss sich auch noch finden, unnötige Gegentore.
Titel: Re: fussball in der schweiz
Beitrag von: Feno am 11.August 2015, 08:53:20
So, die ersten 4 Runden sind rum, die grosse Überraschung (auch für mich) ist sicherlich GC, welches 3 der 4 Spiele gewann und nur gegen Basel unglücklich verlor. Källström gefällt mir unglaublich gut, allzu viel habe ich nicht mehr von ihm erwartet. Aber das ist echt ne Kampfsau und er hat anscheinend noch immer richtig Bock auf Fussball, das sieht man ihm an, auch wenn er noch den einen oder anderen Fehlpass spielt. Schlussendlich spielt er dann doch wieder einen genialen Pass oder rettet hinten in höchster Not. Echt ein klasse Typ. Nur schade, dass Dabbur gehen wird, hoffe, wir können den ersetzen. Wichtiger wäre aber, die Defensive nochmal zu stärken (bisherige Ergebnisse 5:3 in Thun, 2:3 gegen Basel, 3:2 gegen Zürich, 6:1 gegen Lugano). Besonders Lüthi als rechtsverteiger gefällt mir nicht, genauso wenig wie Gülen in der Innenverteidigung. Zuletzt war Antonov (endlich sein erstes Spiel) - Gülen - Pnishi - Lüthi...ich wünschte mir: Antonov - Barthe - Pnishi - Bauer...Aber Tami hat jetzt viel rotiert hinten und die ideale Defensive noch nicht gefunden, der macht das schon :)

Ansonsten gab es bereits nach 3 Runden zwei Trainerentlassungen (und Sion ist nicht involviert). YB und der FCZ haben Forte bzw. Meier entlassen. Bei YB waren die gesteckten Ziele und das Mundwerk vor der Saison einfach zu gross. Man konnte die Erwartungen bisher bei weitem nicht erfüllen. Gut möglich, dass Forte beim FCZ weitermachen wird. Bei YB im Gespräch ist dafür Yakin, mal sehen. Beim FCZ hat sich die Entlassung von Meier eigentlich schon letzte Saison abgezeichnet. Verwunderlich nur, dass er überhaupt die neue Saisonplanung machen durfte. Da hätte man besser schon vorher auf einen neuen Trainer gesetzt. Viele Abgänge noch kurz vor Saisonstart, wichtige Abgänge, die nicht ersetzt wurden. Das wird keine einfache Saison.

Lugano steht vor Vaduz...passt ebenfalls :)

Grösste Enttäuschungen für mich sind bisher Sion und YB. Sion hat nur in Spiel 1 richtig gut gespielt und sehr unglücklich den Ausgleich hinnehmen müssen. Danach aber konnten sie nicht mehr an die Leistung anknüpfen. Und von YB habe ich tatsächlich erwartet, dass man Basel gefährlich werden kann, werden sie so aber nicht. Da ist sogar GC mehr Meisterkandidat als YB und sowas hätte ich vor der Saison niemals behauptet.

Tabelle nach 4 Spieltagen:
1. Basel 12 Pkt. 11:3
2. GC 9 Pkt. 16:9
3. YB 6 Pkt. 6:4
4. Zürich 5 Pkt. 7:6
5. Luzern 5 Pkt. 5:6 5
6. Sion 5 Pkt. 4:6
7. St. Gallen 4 Pkt. 3:4
8. Thun 3 Pkt. 7:11
9. Lugano 3 Pkt. 4:11
10. Vaduz 2 Pkt. 3:6
Titel: Re: fussball in der schweiz
Beitrag von: Muffi am 19.August 2015, 09:34:30
Ich als Hannoveraner fänd es wirklich interessant, wenn es in Bern etwas mit Mirko Slomka werden würde. Ich denke, das könnte auch eine Win - Win Situation werden, da Slomka sicher die Fähigkeiten hat, YB wieder nach vorn zu bringen und er selbst womöglich so wieder sein Image ein wenig aufpolieren.

Hier ein recht aktueller Artikel dazu: Hannover-Sportbuzzer (http://hannover.sportbuzzer.de/bundesliga/artikel/slomka-zu-young-boys-bern/51368/72)
Titel: Re: fussball in der schweiz
Beitrag von: Feno am 24.August 2015, 08:47:49
Basel zieht jetzt schon fast unaufhaltbar davon, nur GC kann überraschenderweise einigermassen in Reichweite bleiben (noch spielen sie ja 3x gegen Basel). GC hat gestern dank des Torhüterwechsels endlich auch mal zu Null gespielt (gegen St. Gallen). Wenn wir einigermassen verletzungsfrei bleiben, werden wir die Saison sicherlich unter den Top 3 abschliessen. Aber das ist noch ein weiter Weg.

Der FC Zürich nach der Niederlage gegen Luzern auf den zweitletzten Platz abgerutscht. In den nächsten 2 Wochen übernimmt Sami Hyypiä, bin ja gespannt, ob er den Karren aus dem Dreck ziehen kann. Meinetwegen können die da unten bleiben, solange sie nicht absteigen.

YB noch ohne neuen Trainer (Slomka bisher der einzige Name, der rumgeistert) aber auch noch immer wenig überzeugend gewinnt das Duell der bisher grossen Enttäuschungen gegen Sion.

(http://up.picr.de/22907973eu.png)

(http://up.picr.de/22907988cj.jpg)

(click to show/hide)

(click to show/hide)

(click to show/hide)
Titel: Re: fussball in der schweiz
Beitrag von: Feno am 06.September 2015, 17:19:27
Hammer Abend gestern im St. Jakob-Park. Vom 0:2 zum 3:2 in den letzten 14 Minuten, da war die Hölle los.

(http://fs2.directupload.net/images/150906/temp/56pv33dq.jpg) (http://www.directupload.net/file/d/4102/56pv33dq_jpg.htm) (http://fs2.directupload.net/images/150906/temp/6h4inh6p.jpg) (http://www.directupload.net/file/d/4102/6h4inh6p_jpg.htm)  (http://fs1.directupload.net/images/150906/temp/g8qli89t.jpg) (http://www.directupload.net/file/d/4102/g8qli89t_jpg.htm)  (http://fs2.directupload.net/images/150906/temp/ivq2e246.jpg) (http://www.directupload.net/file/d/4102/ivq2e246_jpg.htm)

Titel: Re: fussball in der schweiz
Beitrag von: Cassius am 13.September 2015, 23:23:48
Super Geste von Gilles Yapi! Heute bei seinem Comeback nach knapp einem Jahr Verletzungspause traf er wieder auf den Mann, der ihn beinahe zum Sportinvaliden gemacht hatte. Sandro Wieser zertrümmerte ihm damals das Knie. Yapi und Wieser tauschten nach dem Spiel die Trikots und Yapi sprach ihn wieder von jedwedem Vorwurf frei, so im Sinne von: kann doch passieren. So soll Sport sein, so reagiert nicht jeder. :)
Titel: Re: fussball in der schweiz
Beitrag von: Feno am 14.September 2015, 09:47:44
Ja, sehr tolle Geste von Yapi und es freut mich, dass er beim Comeback auch gleich traf. Und das, nachdem keiner wusste, ob er je wieder auf dem Niveau spielen kann. Der Fussball schreibt halt auch viele schöne Geschichten. Und man kann vieles gegen den FCZ sagen, aber was die für ihre (verletzten) Spieler tun, ist schon absolute Weltklasse. Da gabs ja auch vor Yapi einen Chikhaoui oder Opango vor einigen Jahren. Chapeau.

Turbulentes Spiel war auch Luzern-GC, auch wenn der Schiri eine absolute Pfeife war. Trotz allem waren wenigstens zwei Entscheidungen korrekt. Die Verbannung von Babbel auf die Tribüne und die rote gegen Lezcano. Aber der Elfer war absolut lächerlich und das auch ohne GC-Brille. Über das ganze Spiel gesehen geht aber das 3:3 dennoch in Ordnung, denn Luzern hätte eigentlich das 3:0 machen müssen und dann wäre GC niemals zurück gekommen. Dazu hätte man bei GC durchaus auch Ravet für das ewige Reklamieren und Gestikulieren eher den Tarif durchgeben müssen. Dabbur hätte eine gelb-rote in der Schlussphase für die lächerliche Schwalbe im Strafraum genauso verdient gehabt. Alles in Allem hatte der Schiri die Partie einfach nicht im Griff und hatte keine klare Linie.
Titel: Re: fussball in der schweiz
Beitrag von: Muffi am 14.September 2015, 09:57:14
War denn für den FCZ gestern kein Sieg drin? So kurios ich es finde, das beide Züricher Vereine 3:3 spielen, hätte ich den Meister FCZ gern als Sieger von Platz gehen sehen ...  ;)
Titel: Re: fussball in der schweiz
Beitrag von: Feno am 14.September 2015, 10:23:02
War denn für den FCZ gestern kein Sieg drin? So kurios ich es finde, das beide Züricher Vereine 3:3 spielen, hätte ich den Meister FCZ gern als Sieger von Platz gehen sehen ...  ;)
Nicht nur das gleiche Ergebnis sondern auch der gleiche Spielverlauf. In beiden Spielen führte das Heimteam 2:0, musste dann den 2:2 Ausgleich hinnehmen, legten wieder 3:2 vor und kurz vor Schluss kassierten sie das 3:3 :)
Da das FCZ-Spiel gleichzeitig zum GC-Spiel lief, habe ich nur die Zusammenfassung gesehen. Der FCZ hätte den Sieg sicherlich mehr verdient, aber wer so ein dämliches Tor wie beim 2:2 kassiert, der gewinnt halt nicht. Am Ende warf Thun dazu alles nach vorne. Meist fängt man sich so ein Kontertor, diesmal gings aber für einmal auf. Aber in der aktuellen Situation des FCZ muss man mit dem Spiel zufrieden sein, sicherlich die bisher beste Leistung dieser Saison. Hyypiä hat ja alle, die mit dem Nationalteam unterwegs waren, nicht von Anfang an spielen lassen. Begründung war, dass diese halt erst seit letztem Donnerstag im Training sind und alle anderen schon seit 2 Wochen unter ihm trainieren und er es unfair fände, wenn diese Spieler, die sich 2 Wochen lang im Training zeigen konnten, nicht spielen würden. Fragwürdig, aber irgendwie auch richtig. Aber es ist schon frischer Wind in die Mannschaft gekommen, das hat man gestern gemerkt. Den Ligaerhalt sollten sie nun schaffen :D
Titel: Re: fussball in der schweiz
Beitrag von: Feno am 21.September 2015, 09:49:52
Oh Mann, die GC-"Fans" machen mich echt so langsam zum Misanthropen. Da hat man den geilsten Saisonstart seit langem, spielt den attraktivsten Fussball der Liga und alle Nörgler der letzten Jahre finden das super. Dann kommt Tag X, man verliert im Cup gegen einen unterklassigen Gegner und bäääääääm, alle motzen wieder rum, Tami raus, warum spielt der und der, jetzt gehts bergab, bliblablubb...meine Fresse, dabei haben sie nicht mal schlecht gespielt. Da wunderts mich auch so langsam nicht mehr, dass GC das Stadion nicht voll bringt, wenn die mehrheitlich solche Anhänger (nennen wir sie mal Modefans) haben.

Wie auch immer, paar nette Begegnungen im Achtelfinale. Hervorzuheben sicherlich folgende Partien:
Muttenz - Basel (recht spezielles Derby und im St. Jakobs Park stehen ja die HC-Baselfans in der Muttenzerkurve)
Und die beiden SL-Begegnungen YB-FCZ (Duell zweier Krisenclubs) und St. Gallen - Luzern (Luzern gewinnt).

Die weiteren Partien:
Red Star Zürich - Köniz (die GC-Bezwinger) also ein Team, das nicht in den oberen 2 Ligen spielt sicher im Viertelfinale, ist auch schön.
Wettswil-Bonstetten - Thun (Thun wird das packen)
Winterthur - Lugano (Spannend, das kann der unterklassige Winterthur schaffen, schaue ich mir ziemlich sicher an)
Schaffhausen - Sion (Heimat gegen Sympathieverien, hoffe auf Schaffhausen, wird aber schwer)
Aarau - Le Mont LS (Das für mich am wenigsten interessante Spiel)
Titel: Re: fussball in der schweiz
Beitrag von: wrdlbrmft am 21.September 2015, 12:37:46
Wie auch immer, paar nette Begegnungen im Achtelfinale. Hervorzuheben sicherlich folgende Partien:
Muttenz - Basel (recht spezielles Derby und im St. Jakobs Park stehen ja die HC-Baselfans in der Muttenzerkurve)
Und die beiden SL-Begegnungen YB-FCZ (Duell zweier Krisenclubs) und St. Gallen - Luzern (Luzern gewinnt).

Die weiteren Partien:
Red Star Zürich - Köniz (die GC-Bezwinger) also ein Team, das nicht in den oberen 2 Ligen spielt sicher im Viertelfinale, ist auch schön.
Wettswil-Bonstetten - Thun (Thun wird das packen)
Winterthur - Lugano (Spannend, das kann der unterklassige Winterthur schaffen, schaue ich mir ziemlich sicher an)
Schaffhausen - Sion (Heimat gegen Sympathieverien, hoffe auf Schaffhausen, wird aber schwer)
Aarau - Le Mont LS (Das für mich am wenigsten interessante Spiel)

Vor kurzem war ich im Stadion Breite gegen Winti, war ein interessanter Besuch. Dürfen die ihre Kapazität gegen Sion dann eigentlich voll ausschöpfen? Wie viele Zuschauer kann man denn überhaupt gegen Sion wohl erwarten? Und ist das Stadion eigentlich für die erste Liga genehmigt? Weisst du, ob der Neubau kommt?
Titel: Re: fussball in der schweiz
Beitrag von: Feno am 21.September 2015, 12:52:02
Das aktuelle Stadion ist schon nicht Challenge League tauglich und für die Super League erst recht nicht. Schaffhausen erhält seit einer gefühlten Ewigkeit dennoch eine provisorische Bewilligung. Vor 2-3 Jahren wurde ein Projekt für einen Neubau lanciert und das soll nun endlich auch umgesetzt werden. Ich glaube, die Bauarbeiten haben kürzlich begonnen oder beginnen demnächst. Bis Ende 2016/Anfang 2017 soll es fertig sein und dann national den Regularien entsprechen. Später will man es sogar UEFA tauglich machen, hiess es zumindest damals zum Projektstart.

Aktuell weiss ich gar nicht, wie viele Zuschauer das Stadion fasst, aber Sion ist ja zum einen ein attraktiver Gegner und bringt zum anderen viele Gästefans mit. Ich denke, das dürfte sicherlich ausverkauft sein, auch wenn die volle Kapazität genutzt werden darf. Das weiss ich aber nicht so genau, was sie allenfalls wegen der provisorischen Spielbewilligung für Einschränkungen haben.
Titel: Re: fussball in der schweiz
Beitrag von: wrdlbrmft am 21.September 2015, 13:04:25

Zitat
Das aktuelle Stadion ist schon nicht Challenge League tauglich und für die Super League erst recht nicht.


Das habe ich mir schon fast gedacht, als ich das aus verschiedenen Baukästen zusammengewürfelte Stadion betrat. V.a. wenn man Stadien der Ligakonkurrenten Winterthur, Wil oder Xamax gesehen hat. Aber schön, dass sie für dieses spezielle Stadion trotzdem eine Ausnahmegenehmigung bekommen.

Zitat
Schaffhausen erhält seit einer gefühlten Ewigkeit dennoch eine provisorische Bewilligung. Vor 2-3 Jahren wurde ein Projekt für einen Neubau lanciert und das soll nun endlich auch umgesetzt werden. Ich glaube, die Bauarbeiten haben kürzlich begonnen oder beginnen demnächst. Bis Ende 2016/Anfang 2017 soll es fertig sein und dann national den Regularien entsprechen. Später will man es sogar UEFA tauglich machen, hiess es zumindest damals zum Projektstart.

Habe ich gerade im Netz gefunden:

"28.08.2015 - Spatenstich LIPO Park Schaffhausen erfolgt

Heute morgen ging der Bau des LIPO Park Schaffhausen mit dem Spatenstich offiziell los. Hier nochmals die wichtigsten Daten und Fakten:
33‘000 m2 Parzellenfläche, Super-League taugliches Fussballstadion mit über 8‘000 Zuschauerplätzen, Mantelnutzung mit Fachmarkt- und Dienstleistungsflächen, 250 Parkplätze | Parkflächen rund ums Stadion während Spielbetrieb
Bauzeit Stadion 18 Monate | Bauzeit Fachmarkt- und Dienstleistungsfläche 15 Monate."

Geht also schon los und ist dann wohl zur Winterpause 2016/17 fertig ...

Zitat
Aktuell weiss ich gar nicht, wie viele Zuschauer das Stadion fasst, aber Sion ist ja zum einen ein attraktiver Gegner und bringt zum anderen viele Gästefans mit. Ich denke, das dürfte sicherlich ausverkauft sein, auch wenn die volle Kapazität genutzt werden darf. Das weiss ich aber nicht so genau, was sie allenfalls wegen der provisorischen Spielbewilligung für Einschränkungen haben.

4200 laut Homepage ... wird eng ...
Titel: Re: fussball in der schweiz
Beitrag von: Feno am 21.September 2015, 13:41:21
Ah cool, ich war schon länger nicht mehr da, einfach weil Winterthur und vor Allem das Letzi in Zürich viel näher liegt. Sobald ich mobiler bin, will ich aber sowieso jedes "Stadion" bis runter zur Promotion League abklappern, so dass ich überall mindestens einmal gewesen bin. Also nächste Saison spätestens :)
Titel: Re: fussball in der schweiz
Beitrag von: Stefan von Undzu am 21.September 2015, 13:48:43
Oh ja, nette Auslosung, wobei es der FCL schwer haben wird in SG. Winti gegen Lugano klingt reizvoll - das habe ich letzte Saison auch schon in der Liga gesehen. Mal schauen, ob sich das zeitlich ausgeht.
Titel: Re: fussball in der schweiz
Beitrag von: wrdlbrmft am 21.September 2015, 14:21:00
In der aktuellen Form stellt St. Gallen keine allzu hohe Hürde dar ... aber vielleicht bringt der Zinnbauer sie wieder in die Spur.
Titel: Re: fussball in der schweiz
Beitrag von: Feno am 24.September 2015, 19:26:31
Basel verliert gestern in einem für den neutralen Zuschauer grandiosen Spiel die ersten Punkte diese Saison (gegen YB) und GC kommt wieder auf 4 Punkte heran. Mit der dreifachbelastung und dem guten Start in der EL, kann GC die echt einholen, wenn die so weiterspielen. Und YB mit Adi Hütter wird auch noch ein Wörtchen mitzureden haben, die werden jetzt von Spiel zu Spiel besser, bald ist ja auch Hoarau wieder da. Dazu erhält Lezcano für seinen "Kopfstoss" 8 Spielsperren, finde ich angemessen, fast schon etwas zu hoch, weil eigentlich wars jetzt auch nicht sooo schlimm. Aber damit setzt man ein gutes Zeichen wie ich finde.
Titel: Re: fussball in der schweiz
Beitrag von: Feno am 09.Oktober 2015, 23:13:11
Juhu, qualifiziert. Danke Litauen.
Titel: Re: fussball in der schweiz
Beitrag von: Emanuel am 26.Oktober 2015, 10:52:38
Mein Interesse für den Schweizer Fußball hat sich bis jetzt ziemlich in Grenzen gehalten, nun wollte ich aber wissen, ob es hier gegebenenfalls einen Experten/Fan vom FC Schaffhausen gibt. Zu zwei Themen muss ich Präsentationen erstellen, da wäre es hilfreich ein paar Zusatzinformationen zu haben was Fan-, Sponsorenstruktur sowie Einzugsgebiet etc. angeht. Viel lässt sich natürlich recherchieren, aber als Fan hat man da sicher noch einen besseren Blick auf die Situation.

Beste Grüße
Titel: Re: fussball in der schweiz
Beitrag von: Feno am 08.November 2015, 23:52:03
GC gewinnt grandios (und mit viel Schiriglück) in Basel, als Basler würde ich mir ziemlich vom Schiri verarscht vorkommen, aber gab ja auch genug Beispiele, in denen es auch andersrum war. So ist es halt :)

Im Vordergrund sollte aber nicht der schlechte Schiri stehen sondern das super Spiel und die tolle Aktion von Embolo, Respekt, da wächst wirklich spielerisch und menschlich ein ganz Grosser heran.
http://www.srf.ch/sport/fussball/super-league/embolo-wenn-fairplay-keinen-spielstand-kennt
Titel: Re: fussball in der schweiz
Beitrag von: Feno am 25.Mai 2016, 23:04:29
Die Saison bei uns hat heute auch sein Ende gefunden (Cupfinale am Sonntag steht noch aus) und GC hat sich noch mit einem Sieg in Basel den EL-Platz gesichert, trotz der mieserablen Rückrunde. Ein Unentschieden hätte auch gereicht, da Sion in der 93. noch den Ausgleich kassierte. Basel Meister ist ja kaum erwähnenswert, unser Stadtrivale FCZ steigt ab und das ist schon gut so. Die müssen mal richtig ausmisten und nächste Saison wieder hoch kommen. Nur dann hat der Verein Zukunft. Das Beste daran ist, ich habe nächstes Jahr Super League und Challenge League vor meiner Haustüre. Nach Winterthur zu fahren war mir dann doch immer wegen dem ÖV zu teuer, aber zum Letzigrund kann ich ja quasi zu Fuss :) Da freue ich mich am meisten auf Xamax. Natürlich hat es auch negative Aspekte, die meisten Challenge League Clubs können sich die FCZ-Ultras nicht leisten, wenn es dem FCZ dann nicht so läuft.
Titel: Re: fussball in der schweiz
Beitrag von: Stefan von Undzu am 25.Mai 2016, 23:25:49
Der Abstieg des FCZ ist zwar bitter (hatte mir Vaduz gewünscht), aber letztendlich auch verdient und da ich mit dem Verein eh nix anfangen kann, kann ich damit gut leben. Ich freu mich natürlich über die Platzierung des FCL und werde ggf. die ein oder andere Europacup-Fahrt mitmachen, wenn Los und Termin passen.
Titel: Re: fussball in der schweiz
Beitrag von: stefanalexej am 25.Mai 2016, 23:53:26
Da bin ich ja mal gespannt was nun beim Fc Zürich passieren wird, im als auch Rund um den Verein....
Titel: Re: fussball in der schweiz
Beitrag von: Feno am 26.Mai 2016, 10:38:31
Der Abstieg des FCZ ist zwar bitter (hatte mir Vaduz gewünscht), aber letztendlich auch verdient und da ich mit dem Verein eh nix anfangen kann, kann ich damit gut leben. Ich freu mich natürlich über die Platzierung des FCL und werde ggf. die ein oder andere Europacup-Fahrt mitmachen, wenn Los und Termin passen.
Hatte auch auf Vaduz gehofft, aber als es dann klar war, dass es entweder Lugano oder der FCZ wird und dazu Forte beim FCZ übernahm, wollte ich unbedingt, dass sie absteigen :) Luzern freut mich auch, wobei es wohl besser gewesen wäre, wenn es Sion gepackt hätte, denen traue ich dann doch mehr zu.
Titel: Re: fussball in der schweiz
Beitrag von: Stefan von Undzu am 29.Mai 2016, 18:05:32
Schönes Plakat der FCZ-Fans über die ganze Kurve heute beim Pokalfinale gegen Lugano:

GEWINNT DAS FINALE, GEHT HEIM UND SCHÄMT EUCH WEITER!

Endstand:
FC Zürich - FC Lugano 1:0

Der Absteiger qualifizirt sich also für Europa.
Titel: Re: fussball in der schweiz
Beitrag von: Feno am 29.Mai 2016, 18:54:53
Schlussendlich egal, ob uns der FCZ oder Lugano in Europa vertritt, Punkte einbüssen werden wir dadurch sowieso.
Titel: Re: fussball in der schweiz
Beitrag von: Stefan von Undzu am 29.Mai 2016, 19:11:13
Weißt Du, ob Lugano international im eigenen Stadion hätte spielen dürfen bzw. wohin sie ausgewichen wären?
Titel: Re: fussball in der schweiz
Beitrag von: Feno am 29.Mai 2016, 21:53:36
Ich weiss nur, dass sie nicht im Cornaredo hätten spielen können.  Wohin sie ausgewichen wären, weiss ich leider nicht.
Titel: Re: fussball in der schweiz
Beitrag von: wrdlbrmft am 29.Mai 2016, 22:26:17
Der 17malige Schweizer Meister Servette Genf ist auch wieder zweitklassig!


... und am Mittwoch beginnt die Qualifikationsrunde für die Promotion League, u.a. mit drei ehemaligen Erstligisten (La Chaux de Fonds, Baden und Delemont), einem Gründungsmitglied des Schweizer Fussballverbandes (Lausanne-Ouchy) und einem Multikultiprojekt (United Zürich).

Mal sehen, ob ich es zu Baden oder Zürich schaffe.
Titel: Re: fussball in der schweiz
Beitrag von: Feno am 12.Juli 2016, 15:22:20
http://www.nzz.ch/zuerich/aktuell/zuercher-fussballstadion-projekt-ensemble-soll-den-hardturm-wiedererwecken-ld.105261

Es ist mal wieder soweit, hoffentlich rasselt das Projekt nicht wieder durch die Abstimmung und wir bekommen seit dem Abriss des Hardturms endlich mal wieder ein Fussballstadion in Zürich. Aber solange das nicht definitiv ist, bleibe ich skeptisch. Gefallen tut es mir jedenfalls und die Grösse ist auch ideal für das Zuschaueraufkommen hier.

http://www.tagesanzeiger.ch/zuerich/stadt/Die-lange-Geschichte-ums-neue-HardturmStadion/story/25356884
Titel: Re: fussball in der schweiz
Beitrag von: wrdlbrmft am 12.Juli 2016, 21:49:20
Sieht doch nett aus. Wünschen würde ich den Zürichern Klubs ein ordentliches Fussballstadion.

Feno, kannst du was über Anto Grgic vom FCZ sagen, der höchstwahrscheinlich zum VfB wechselt?
Titel: Re: fussball in der schweiz
Beitrag von: Feno am 13.Juli 2016, 12:45:24
Der Wechsel ist ja mittlerweile durch :) Ich tu mich immer schwer, mit FCZ-Spielern objektiv einschätzen. Elvedi beispielsweise hätte ich diese rasche Entwicklung nie zugetraut. Grgic ist sicherlich das grösste Talent des FCZ, hat Super League Erfahrung mit wenigen bis gar keinen herausragenden Momenten. Fiel aber auch nicht negativ auf. Solid gespielt würde ich jetzt sagen. Ob das für die Bundesliga reicht, wo der VfB ja wohl wieder hin will, weiss ich nicht. Er hat Potential, aber ich persönlich habe ihn zu selten spielen sehen, um mir da wirklich ein Urteil zu bilden. Dazu bin ich nach wie vor der Meinung, ein Spieler sollte sich erstmal in der Super League in den Vordergrund spielen, bevor er ins Ausland wechselt. Ist dann aber sicher ein kluger Schritt, zu einem zweitligisten zu gehen, der sicherlich bald wieder aufsteigt. Bis dahin kann er sich da zum Stammspieler entwickeln und obs dann wirklich für die Bundesliga reicht, wird sich zeigen. Das Potential ist da, aber in dem Alter kann noch so viel passieren. Was er persönlich für ein Typ ist, weiss ich jetzt nicht.

Daher kann ich da eigentlich gar nix zu sagen. Kann sich aus meiner Sicht in alle Richtungen entwickeln. In 2 Jahren Bundesliga-Stammspieler oder zurück in die Challenge League :)

Man muss aber auch sagen, dass der FCZ als Mannschaft letzte Saison einfach verkackt hat. Rein von den Spielern, darunter auch Grgic hätte man um Platz 3-5 spielen müssen. Da fällt mir ein, ich meine, mal ein Interview von Grgic gelesen zu haben, schien recht sympathisch und seine Karriereplanung auch sehr durchdacht. War ja meines Wissens einst bei den GC-Junioren und wechselte zum FCZ wegen der damals besseren Entwicklungsmöglichkeit. Aber das kann ich jetzt nicht so genau sagen, vielleicht verwechsle ich auch irgendwas :D

Lange Rede, kurzer Sinn...frag mich nicht, ich wünsche euch und ihm, dass er einschlägt, bezweifle es aber vor Allem dann auf Bundesliga-Niveau.
Titel: Re: fussball in der schweiz
Beitrag von: Stefan von Undzu am 24.Januar 2017, 13:19:08
Der FC Schaffhausen bestreitet am 25.02. sein erstes Pflichtspiel im neuen Stadion LIPO Park. Gegner wird der FC Winterthur sein - Derby also! Wahrscheinlich werde ich mir das nicht entgehen lassen und Winti unterstützen.

http://www.fcschaffhausen.ch/


EDIT: Ticket ist gekauft. Hopp Winti!
Titel: Re: fussball in der schweiz
Beitrag von: Starkstrom_Energie am 22.September 2017, 09:11:52
http://www.spox.com/de/sport/fussball/international/1709/News/schweiz-praesident-schlaegt-experte-rolf-fringer-cristian-constantin.html (http://www.spox.com/de/sport/fussball/international/1709/News/schweiz-praesident-schlaegt-experte-rolf-fringer-cristian-constantin.html)
In der Schweiz wird bei Kritik auch mal im wahrsten Sinne des Wortes zurückgeschlagen.
Titel: Re: fussball in der schweiz
Beitrag von: Stefan von Undzu am 22.September 2017, 09:58:23
Der Typ ist so durch...

Besonders gut gefällt mir das Interview mit CC danach:

https://www.youtube.com/watch?v=kyIxd509Z1A
Titel: Re: fussball in der schweiz
Beitrag von: Feno am 22.September 2017, 15:31:21
CC halt, eigentlich mag ich ihn, weil er immer klar direkt seine Meinung sagt. Aber hier ist er wohl zu weit gegangen.
Titel: Re: fussball in der schweiz
Beitrag von: Bayernfahne am 24.September 2017, 19:14:22
Kauziger Typ  :D Ist das im FM eigentlich halbwegs realistisch abgebildet, dass man unter ihm als Trainer maximal sechs Monate im Amt bleibt?  :P
Titel: Re: fussball in der schweiz
Beitrag von: Stefan von Undzu am 03.Oktober 2017, 11:34:32
CC und seinem Sohn droht nun übrigens eine lebenslange Sperre:

http://www.goal.com/de/meldungen/nach-pruegelattacke-sion-trainer-christian-constantin-und/cjqy3z1f4l5j1x78107g8gd0t
Titel: Re: fussball in der schweiz
Beitrag von: Aufpasser am 03.Oktober 2017, 20:26:09
Richtig so. Sie sind halt einfach zu weit gegangen und ziehen den guten schweizerischen Ruf runter.
Titel: Re: fussball in der schweiz
Beitrag von: Feno am 12.Oktober 2017, 12:36:39
14 Monate Platzsperre und 100k CHF Busse für CC
Titel: Re: fussball in der schweiz
Beitrag von: Stefan von Undzu am 12.Oktober 2017, 14:02:57
100.000 CHF zahlt der in Briefmarken.
Titel: Re: fussball in der schweiz
Beitrag von: BlueSnakeRD am 12.Oktober 2017, 14:27:24
Habe festgestellt, dass der FC Büsingen der einzige deutsche Club in der Schweiz ist. Gibt es da ein Regionalfile oder so für den FM?

Finde das irgendwie kurios geil.
Titel: Re: fussball in der schweiz
Beitrag von: GameCrasher am 12.Oktober 2017, 15:02:15
CC und seinem Sohn droht nun übrigens eine lebenslange Sperre:

http://www.goal.com/de/meldungen/nach-pruegelattacke-sion-trainer-christian-constantin-und/cjqy3z1f4l5j1x78107g8gd0t
14 Monate Platzsperre und 100k CHF Busse für CC

So schnell wird aus lebenslang dann 14 Monate... ::)


Habe festgestellt, dass der FC Büsingen der einzige deutsche Club in der Schweiz ist. Gibt es da ein Regionalfile oder so für den FM?

Finde das irgendwie kurios geil.

Da gab es schon so einige Nachrichten zu dem Club aus der Enklave.
Zuletzt waren sie noch immer an einem Wechsel zum DFB dran. Dort würde sie deutlich mehr finanzielle Unterstützung erwarten, als dies aktuell vom schweizer Verband getan wird.

Feno hatte doch ein Schweiz-File gebaut gehabt. War da Büsingen denn nicht enthalten in einer Liga?

EDIT:
http://www.meistertrainerforum.de/index.php/topic,23006.0.html
Titel: Re: fussball in der schweiz
Beitrag von: Stefan von Undzu am 12.Oktober 2017, 15:08:13
Büsingen ist aber in der Tat ganz witzig. BÜS ist auch das seltenste KFZ-Kennzeichen Deutschlands, man hat eine deutsche und eine schweizerische Postleitzahl und Telefon-Vorwahl, beide Währungen sind gleichberechtigt etc.
Titel: Re: fussball in der schweiz
Beitrag von: wrdlbrmft am 12.Oktober 2017, 15:25:49
100.000 CHF zahlt der in Briefmarken.

Fringer will ihn ja auch noch zivilrechtlich verklagen.
Titel: Re: fussball in der schweiz
Beitrag von: Stefan von Undzu am 12.Oktober 2017, 15:29:45
Ich weiss nur, dass sie nicht im Cornaredo hätten spielen können.  Wohin sie ausgewichen wären, weiss ich leider nicht.

Diese Saison haben sie international in Luzern gespielt. Auch ned der nächste Weg...
Titel: Re: fussball in der schweiz
Beitrag von: BlueSnakeRD am 12.Oktober 2017, 15:42:18
CC und seinem Sohn droht nun übrigens eine lebenslange Sperre:

http://www.goal.com/de/meldungen/nach-pruegelattacke-sion-trainer-christian-constantin-und/cjqy3z1f4l5j1x78107g8gd0t
14 Monate Platzsperre und 100k CHF Busse für CC

So schnell wird aus lebenslang dann 14 Monate... ::)


Habe festgestellt, dass der FC Büsingen der einzige deutsche Club in der Schweiz ist. Gibt es da ein Regionalfile oder so für den FM?

Finde das irgendwie kurios geil.

Da gab es schon so einige Nachrichten zu dem Club aus der Enklave.
Zuletzt waren sie noch immer an einem Wechsel zum DFB dran. Dort würde sie deutlich mehr finanzielle Unterstützung erwarten, als dies aktuell vom schweizer Verband getan wird.

Feno hatte doch ein Schweiz-File gebaut gehabt. War da Büsingen denn nicht enthalten in einer Liga?

EDIT:
http://www.meistertrainerforum.de/index.php/topic,23006.0.html

Sind die blöd? Scheiß aufs DFB-Geld. Den Marketinggag in der Schweiz zu spielen würd ich mir nicht nehmen lassen.
Titel: Re: fussball in der schweiz
Beitrag von: Stefan von Undzu am 12.Oktober 2017, 22:15:14
«Warum sollte ich nicht ins Stadion? Ich bin Hauptmieter des Tourbillons.»

CC, faustrechtler
Titel: Re: fussball in der schweiz
Beitrag von: Feno am 12.Oktober 2017, 22:18:09
«Warum sollte ich nicht ins Stadion? Ich bin Hauptmieter des Tourbillons.»

CC, faustrechtler
Das hier ist auch nicht schlecht:

«Le Matin» fragt den Sion-Boss weiter, ob er die geforderten 100'000 Franken bezahlen wird, CC antwortet trocken: «Wir werden sehen, wer wen bezahlt.»


Oder wer noch ein wenig schmunzeln will: http://www.zwoelf.ch/planet-constantin/ (tolles Magazin übrigens :) )
Titel: Re: fussball in der schweiz
Beitrag von: Stefan von Undzu am 12.Oktober 2017, 23:44:36
Überragend.
Titel: Re: fussball in der schweiz
Beitrag von: maradona am 09.April 2018, 18:00:46
Hallo zusammen

Spielt jemand von euch den FM auch einmal mit einem Kollegen zusammen?
Also zu zweit ein Team managen?
Ich habe das ausprobiert und das war echt witzig und machte Laune.
Alle zwei Wochen haben wir uns getroffen und 6-12 Stunden gespielt.
Aber eben, man(n) wir älter und viele sind umgezogen. Deshalb starte ich wieder einmal einen Versuch jemanden anzufragen ob Interesse dafür da ist. Treffen können man sich zu Hause oder in einem Café mit dem Laptop. Also wenn ihr meine Idee nicht ganz so äbwägig findet, dann lasst doch einmal etwas von euch "hören". Ich wohne in der zweitgrössten Stadt des Kanton Zürich.
Titel: Re: fussball in der schweiz
Beitrag von: Octavianus am 09.April 2018, 18:02:57
Der gute alte Hot-Seat-Modus. Ah, da werden Erinnerungen wach... :)

Leider kann ich dir nicht behilflich sein, aber eventuell gibt es ja ein paar Eidgenossen in deiner Nähe.
Titel: Re: fussball in der schweiz
Beitrag von: maradona am 09.April 2018, 18:23:22
Hot-Seat-Modus!
Wusste gar nicht dass sich der so nennt.
Danke für den Hinweis Octa!
Das wäre echt spassig.
Mal schauen, ist eher schwierig hier, nur wenigen kennen den FM.
Titel: Re: fussball in der schweiz
Beitrag von: millian2311 am 09.April 2018, 23:22:26
Hot-Seat-Modus!
Wusste gar nicht dass sich der so nennt.
Danke für den Hinweis Octa!
Das wäre echt spassig.
Mal schauen, ist eher schwierig hier, nur wenigen kennen den FM.

den FM kenne ich, lebe selbst bei Winterthur....aber spiele ihn leider viel zu selten...
Titel: Re: fussball in der schweiz
Beitrag von: Cassius am 02.Juni 2019, 23:50:23
Das kam überraschend. In der Barrage (das Pendant zur Relegation) schafft Xamax den Klassenerhalt, obwohl sie das Hinspiel zuhause mit 0:4 verloren und ihr Topscorer gesperrt war. Sie egalisierten das 0:4 und siegten dann im Elfmeterschiessen. Was für ein Drama für Aarau...
Titel: Re: fussball in der schweiz
Beitrag von: Stefan von Undzu am 03.Juni 2019, 07:34:16
Sicher eins der größten Comebacks der Fußballhistorie. Da hätte man mit einer entsprechenden Wette sehr, sehr reich werden können.
Titel: Re: fussball in der schweiz
Beitrag von: Stefan von Undzu am 20.August 2019, 11:19:14
Die neue Saison läuft seit ein paar Wochen und in der Super League geht schon wieder alles seinen zu erwartenden Weg:

https://www.kicker.de/axpo-super-league/spieltag


Auch die Challenge League bietet bislang wenig Überraschendes:

https://www.kicker.de/challenge-league/spieltag
Titel: Re: fussball in der schweiz
Beitrag von: Stefan von Undzu am 21.August 2019, 13:57:19
Medienmitteilung der Swiss Football League:

Zitat
Das Komitee der SFL hat sich erneut mit den Fragen nach der idealen Struktur und dem besten Modus für die Super League und die Challenge League auseinandergesetzt. Anlässlich der GV am 22. November 2019 wird den Klubs vorgeschlagen, die höchste Liga auf 12 Klubs aufzustocken und einen zweistufigen Modus einzuführen.

Vor zwei Jahren hatte die SFL in einem ausgedehnten und transparenten Prozess die Strukturen der beiden höchsten Schweizer Fussball-Ligen und deren Spielmodus überprüft. Am Ende des Prozesses waren grundsätzlich die Bereitschaft und der Wunsch vorhanden, die Super League von 10 auf 12 Klubs zu erweitern.

Die eingehende Auseinandersetzung mit möglichen Alternativen und die wiederholten Diskussionen führten im November 2017 bei der grossen Mehrheit der Klubvertreter allerdings noch zur Haltung, dass die Zehnerliga mit dem aktuell ausgetragenen Modus die beste Lösung darstellt. Die Zeit war noch nicht reif und verschiedene Punkte sprachen gegen eine Umsetzung, worauf auf die Saison 2018/19 hin einzig die Barrage zwischen dem 9. der Super League und dem 2. der Challenge League eingeführt wurde.

Veränderte Vorzeichen
Anlässlich von Klubtreffen im Frühling 2019 forderte eine Mehrheit der Klubs die SFL auf, die Diskussion über die Aufstockung der Super League auf 12 Teams erneut aufzunehmen. Im Vergleich zu 2017 hat sich die Ausgangslage in verschiedenen Punkten verändert. So ist die SFL zum Beispiel im Bereich der TV-Rechte frei, über Format und Modus zu entscheiden, weil eine allfällige Änderung exakt mit dem Beginn der neuen Vertragsphase ab 2021/22 umgesetzt werden kann.

Das Komitee der SFL hat den Auftrag der Klubs entgegengenommen und an seiner letzten Sitzung den folgenden Vorschlag erarbeitet, der nun mit den Klubs im Detail besprochen werden soll:

- Aufstockung der Super League auf 12 Klubs (eine mögliche Erweiterung auf 14 oder mehr Klubs wird wegen fehlendem Potenzial an Klubs und Modus-Schwierigkeiten verworfen

- Zweistufiger Modus in der Super League mit 22 Qualifikationsrunden und einer zweiten Phase mit 6 Klubs in der Finalrunde (10 Spiele) und 6 Klubs in der Platzierungsrunde (10 Spiele); nach den ersten 22 Runden sollen die Punkte halbiert werden (Variante: Punkte bleiben erhalten)

- Der Letztplatzierte der Super League (Rang 12) steigt direkt in die Challenge League ab, der Klub auf Rang 11 bestreitet die Barrage gegen den Zweiten der Challenge League

- Der Sieger der Platzierungsrunde (Rang 7) erhält die Chance, in einem Playoff mit Hin- und Rückspiel dem letzten für die Qualifikation zur UEFA Europa League berechtigten Klub (Rang 3 oder 4) diesen Platz im europäischen Wettbewerb streitig zu machen

- Status Quo in der Challenge League mit 10 Klubs und heutigem Modus

In der Übergangssaison 2020/21 sollen zwei Klubs aus der Challenge League direkt in die Super League aufsteigen, der letzte Platz in der neuen Zwölferliga soll in einer Barrage mit Hin- und Rückspiel zwischen dem 10. der Super League und dem 3. der Challenge League ausgespielt werden. Aus der Promotion League gibt es zwei zusätzliche Aufsteiger.

Neuer Modus frühestens 2021/22
Das Ziel ist es, anlässlich der Generalversammlung der SFL vom 22. November 2019 einen definitiven Entscheid zu fällen, damit die neue Struktur und der neue Modus auf die Saison 2021/22 eingeführt werden können. Für die Änderungen ist eine 2/3-Mehrheit innerhalb der SFL erforderlich.

Eine Aufstockung der Anzahl Klubs muss zusätzlich auch von den anderen Abteilungen innerhalb des SFV befürwortet und abgesegnet werden. Die notwendige Abstimmung könnte anlässlich der Sitzung des Verbandsrates vom 23. November 2019 erfolgen.


Das wäre dann also analog zur Regelung in der Bundesliga in Österreich. Mal schauen, ob und in welcher Form das in der Schweiz auch kommen wird.
Titel: Re: fussball in der schweiz
Beitrag von: wrdlbrmft am 22.August 2019, 16:13:42
Fände ich ganz gut. Aber die Challenge League sollte auch noch auf 12 Mannschaften aufgestockt werden.
Titel: Re: fussball in der schweiz
Beitrag von: Stefan von Undzu am 23.August 2019, 08:20:25
Die Frage ist halt auch, inwiefern sich die Anforderungen an die Stadien ändern. Die sind aktuell verglichen mit den tatsächlichen Gegebenheit vielerorts doch ganz schön hoch.
Titel: Re: fussball in der schweiz
Beitrag von: Stefan von Undzu am 18.Oktober 2019, 10:55:45
Großartiges Matchankündigungsplakat:

(https://scontent-frx5-1.xx.fbcdn.net/v/t1.0-9/72406238_10158932376429689_2883770123481513984_n.jpg?_nc_cat=109&_nc_oc=AQl8F35TpajbkSWsmHIrpTSxVeFKhTPAKDYL_zql1IEevYHfpUfHZCh7TvJF-sOytts&_nc_ht=scontent-frx5-1.xx&oh=71d2fb3075f8b8e83986cb68b7b203c9&oe=5E287B41)

Quelle: https://www.facebook.com/fcwinterthur/
Titel: Re: fussball in der schweiz
Beitrag von: wrdlbrmft am 02.Februar 2020, 22:57:27
Der FC St Gallen gewinnt verdient in Basel (1:2) und ist nun Tabellenführer, da auch Bern verloren hat. Wahnsinn, was der Zeidler aus dieser jungen Truppe herausholt.
Titel: Re: fussball in der schweiz
Beitrag von: Feno am 04.Februar 2020, 21:20:36
Der FC St Gallen gewinnt verdient in Basel (1:2) und ist nun Tabellenführer, da auch Bern verloren hat. Wahnsinn, was der Zeidler aus dieser jungen Truppe herausholt.
Das ist nicht nur Zeidlers Verdienst sondern perfektes Beispiel, wie ein gutes Zusammenspiel zwischen Trainer, Sportchef und Präsident zum Erfolg führen kann. Da könnten sich einige Vereine eine Scheibe von abschneiden.
Titel: Re: fussball in der schweiz
Beitrag von: wrdlbrmft am 11.April 2020, 23:52:58
Jenny Wang Jinyuan, Eigentümerin der frisch und nur für diesen Zweck gegründeten "Champion Union HK Holdings Limited", hat 90% der Aktien der Grashopper Zürich AG übernommen. Jinyuan ist die Ehefrau von Guo Guangchang, dessen milliardenschweres Unternehmen "Fosun International" Banken, Hotelketten, Pharmahersteller und die Wolverhampton Wanderers besitzt. Guangchang ist eng verbandelt mit Jorge Mendes und dessen Spezi Berishi wird nun Sportdirektor beim GC.

Fosun International ist durch die Football Leaks bekannt geworden. Sie handelten zusammen mit Mendes, von dessen Firma sie Anteile besitzen, mit Transferrechten von Fussballspielern. Seit 2015 ist dies aber verboten und durch den Kauf von Vereinen, versuchen sie dieses Verbot zu umgehen, indem sie ja nun als Fussoballklubbesitzer diese Rechte haben dürfen. Stinkt.

https://www.tagesanzeiger.ch/so-fragwuerdig-sind-die-methoden-der-neuen-gc-besitzer-946213045720 (https://www.tagesanzeiger.ch/so-fragwuerdig-sind-die-methoden-der-neuen-gc-besitzer-946213045720)
https://www.bluewin.ch/de/sport/fussball-schweiz/was-die-gc-investoren-bereits-angerichtet-haben-379141.html (https://www.bluewin.ch/de/sport/fussball-schweiz/was-die-gc-investoren-bereits-angerichtet-haben-379141.html)
https://www.bluewin.ch/de/sport/fussball-schweiz/gc-wird-nach-hong-kong-verkauft-sportchef-bickel-muss-gehen-378938.html (https://www.bluewin.ch/de/sport/fussball-schweiz/gc-wird-nach-hong-kong-verkauft-sportchef-bickel-muss-gehen-378938.html)
Titel: Re: fussball in der schweiz
Beitrag von: j4y_z am 12.April 2020, 08:39:28
... dessen milliardenschweres Unternehmen "Fosun International" Banken, Hotelketten, Pharmahersteller und die Wolverhampton Wanderers besitzt ...

... und meinen Arbeitgeber.

Weiß jemand, was es mit dem ominösen Vetorecht der Stiftung auf sich hat?
Titel: Re: fussball in der schweiz
Beitrag von: maradona am 12.Mai 2020, 07:03:11
In erster Linie freut es mich für die Hoppers, dass nun vielleicht endlich in der unsäglichen Stadionfrage Bewegung kommt. Als Supporter "ännet dä Gleis" habe ich da ja auch ambivalente Interessen. Es ist wirklich zu hoffen, dass der Profifussball in Zürich endlich wieder in die Gänge kommt. Ob nun dieser neue Investor seriöse Ambitionen hegt bleibt abzuwarten.
Titel: Re: fussball in der schweiz
Beitrag von: Stefan von Undzu am 13.Mai 2020, 08:29:29
Ja, wäre schon fein, wenn man den Letzigrund endlich hinter sich lassen könnte.
Titel: Re: fussball in der schweiz
Beitrag von: maradona am 14.Mai 2020, 10:35:31
Das kann ich aus deiner Warte sehr gut verstehen.
Mir war nie klar ob überhaupt die gesetzlichen Grundlagen geschaffen waren um den Hardturm abzureissen.....einer der grössten Schildbürgerstreichen in Zürich. Im alten Letzi fühlte ich mich immer wohl, weil wir da mit der Flachpass Bar und FCZ-Corner gute Austauschorte hatten.
On verra....gestern war zumindest wieder einmal ein schönes Datum.  ;D